AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach"

Transkript

1 KW 13 Mittwoch, 28. März 2018 Jahrgang 60 Immer auf der Höhe AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stefanie Haase Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs Auflage: Stück

2 2 AICHWALD AKTUELL Nr. 13

3 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 3 Notrufe/ Notdienste Polizei/Notruf, Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf, Tel. 112 Krankentransport, Tel Polizeirevier Esslingen, Tel / Polizeiposten Plochingen Mo. bis Fr Uhr, Tel / Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Sprechstunden Mo. Do. von Uhr, Fr. von Uhr Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr Hausbesuche werktags von Uhr des darauffolgenden Tages Sa./So./Feiertag u. Brückentag von Uhr des darauffolgenden Tages. Die Notfallpraxis ist über Telefon erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunden Mo Fr Uhr, Sa/ So u. Feiertag: Uhr Tel / HNO Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel / Tierärztlicher Notdienst Aichwald (24 Std.), Tel / Tierrettungsdienst Mittlerer Neckar (24 Std.), Tel / Trinkwasserversorgung Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Tel / Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel / Störungsdienst Strom, Fernwärme Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel / Störungsdienst Gas Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service, Tel Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Der Bereitschaftsdienst dauert von bis Uhr! Wenzelburger Sanitär- und Heizungstechnik GmbH, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel / Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, 29. März 2018: Aichwald-Apotheke Schanbach, Seestr. 16, Aichwald, Tel.: / Freitag, 30. März 2018: Pliensau-Apotheke, Oberer Metzgerbach 2, Esslingen, Tel.: / Samstag, 31. März 2018: Apotheke am Markt Plochingen, Marktstr. 21, Plochingen, Tel.: / Sonntag, 01. April 2018: Rosenau-Apotheke, Plochinger Str. 81, Esslingen, Tel.: / Montag, 02. April 2018: Sonnen-Apotheke ES-Sulzgries, Maienwalterstr. 23, Esslingen, Tel.: / Dienstag, 03. April 2018: Apotheke am Fischbrunnen, Fischbrunnenstr. 1, Esslingen, Tel.: / Mittwoch, 04. April 2018: Stadt-Apotheke Esslingen, Bahnhofstr. 19 / 1, Esslingen, Tel.: / Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Hilfetelefon/Beratungsstellen (kostenlos) Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei Tel / oder Tel / Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 10, Kirchheim/T. Tel / 36 97, Fax / , kirchheim@profamilia.de, Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel / (gebührenfrei), Hilfetelefon Schwangere in Not anonym & sicher Tel / , Pausentaste wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe, Das Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern. Tel.: , Amtliches Bebauungsplan Fuchsbühl, Markung Schanbach Frühzeitige Bürgerbeteiligung In der Gemeinderatssitzung am wurden die Bürger über den Bebauungsplanvorentwurf informiert. In dieser Sitzung wurde der Bebauungsplan auch als Vorentwurf vom Gemeinderat beschlossen. Im Rahmen der Frühzeitigen Bürgerbeteiligung besteht die Möglichkeit, in der Zeit vom im Rathaus Schanbach, Seestraße 8, Aichwald, 1.OG, Zimmer 1.05, sowie Aushang im Flur vor Zimmer 1.07 während der Dienststunden den Bebauungsplanvorentwurf für dieses Gebiet einzusehen und Auskunft über die Planung zu erhalten. In dieser Zeit können auch Anregungen zum Bebauungsplanvorentwurf vorgebracht werden. Das Rathaus informiert:

4 4 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Standesamt, Sozialamt und Rentenstelle am Dienstag, 17. April 2018 geschlossen Im Bürgeramt sind am Dienstag, die Bereiche Standesamt, Sozialamt und Rentenstelle wegen einer Fortbildung der Mitarbeiterinnen nicht besetzt. Anmeldung für das Kindergartenjahr 2018/2019 Liebe Eltern! Auch in diesem Jahr sind alle Kinder, die im Laufe des Kindergartenjahres 2018/2019 in den Kindergarten oder die Kinderkrippe kommen sollen oder die bereits im Kindergarten sind und umgemeldet werden sollen, vorab anzumelden bzw. umzumelden. Die Anmeldung der Kinder erfolgt bis Ende April 2018 bei den Kindergärten oder im Rathaus Schanbach. Hierzu liegen in den Kindergärten und im Rathaus entsprechende Anmeldformulare, sowie eine detailierte Information über die Betreuungsmöglichkeiten und die jeweiligen Gebühren aus. Sie können die Infos und Anmeldevordrucke ebenso auf der Homepage der Gemeinde Aichwald (www. aichwald.de) unter der Rubrik Bildung / Kindergarten herunterladen. Geben Sie Ihre Anmeldung für das Kindergartenjahr 2018/2019 bis spätestens Ende April in den Kindergärten oder im Rathaus ab. Bei einem eventuellen Nachfrageüberhang haben diese (rechtzeitig abgegebenen) Anmeldungen Vorrang vor Anmeldungen, die später eingehen! Wichtiger Hinweis für Familien, deren Kinder bereits im Kindergarten sind, bzw. Familien, die evt. bereits schon eine Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr abgegeben haben: Nachdem sich zum neuen Kindergartenjahr einige Änderungen in der Betreuungskonzeption und den angebotenen Betreuungsmöglichkeiten ergeben, möchten wir Sie bitten, uns eventuelle Änderungswünsche auch über das Anmeldeformular mitzuteilen. Hier nochmals kurz die Änderungen im Betreuungsangebot zur Übersicht: Kinder unter 3 Jahre Die Betreuung bis erfolgt ausschließlich in Krippengruppen (Kindergarten Aichschieß und Kinderhaus Farbenzauber). Die Betreuungszeit in den Krippengruppen kann an allen Tagen bis Uhr verlängert werden. Kinder ab 2 Jahren können weiterhin in altersgemischten Regelkindergartengruppen betreut werden. Kinder über 3 Jahre Im Regelkindergarten kann entweder die Betreuung von täglich Uhr und an zwei Nachmittagen oder von täglich Uhr und an einem Nachmittag gewählt werden. Die verlängerte Vormittagsöffnungszeit wird in allen Kindergärten bis 14 Uhr verlängert und kann wahlweise mit Essen oder ohne Essen gebucht werden. Die Ganztagesbetreuung bis Uhr wird an allen Tagen (auch freitags) angeboten. Veranstaltungen im April Ev. Kirchengemeinde Aichwald, Kirchenkonzert, Ev. Kirche Aichelberg, Uhr Ev. Kirchengemeinde Aichwald, Offener Abend, Gemeindehaus Schanbach, 20 Uhr DRK, Blutspendenaktion MGV Liederkranz Schanbach, Konzert, Schurwaldhalle, Uhr Bücherei Aichwald, Vorlesetreff mit Hannelore Wittje für Kinder ab 4 Jahren, Bücherei Aichwald, Uhr Bücherei Aichwald, Bilderbuchkino mit Ulrike Oldekop-Körner für Kinder ab 4 Jahren, Bücherei Aichwald, Uhr Diakonie- und Sozialstation Schurwald e.v., Informationsabend, Schurwaldhalle, 19 Uhr Landfrauenverein Aichwald, Vortrag: Stress ade! Natur pur ermöglicht stressfreie Inseln, Referentin: Frau Dorothea Endreß, Schurwaldhalle, Vereinsraum 1, Uhr Jugendmusikschule, Jour fixe, Schulhaus Schanbach, Uhr Jugendmusikschule, Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung, Schurwaldhalle, Vereinsraum 3, Uhr Ev. Kirchengemeinde Aichwald, Konzert mit den Liedermachern Jonathan Böttcher und Andy Lang, Ev. Kirche Aichelberg, Uhr Kulturbeirat Aichwald, Ortskunde: Planetenweg und Schurwaldsternwarte, Jugendhaus, Uhr BUND OG Aichwald, Warentauschtag, Schurwaldhalle, Uhr Bücherei Aichwald, Vorlesetreff mit Dietrich Schulz für Kinder ab 4 Jahren, Bücherei Aichwald, Uhr OGV Aichwald, Blütenumgang, Treffpunkt: Lobenroter Hof, 9.30 Uhr Tennisverein Aichwald, Saisonbeginn, Tennisanlage, Uhr Jugendmusikschule, Guitarrissimo, Schurwaldhalle, Uhr Bücherei Aichwald, Literaturkreis mit Dr. Waltraud Falardeau und dem Thema Das wiedergefundene Licht die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand von Jaques Lusseyran, Bücherei Aichwald, Uhr Jugendmusikschule, Cello meets Piano, Schurwaldhalle, Uhr Jugendmusikschule, Klavier pur, Schurwaldhalle, Uhr Krummhardter Dorflädle, Maibaumfest, Krummhardt, Uhr Flüchtlinge in Aichwald wir kümmern uns... Kooperationsvereinbarung für Integrationsmanagement unterzeichnet Am 6. März wurde von den Gemeinden Aichwald, Plochingen, Deizisau und Altbach die Kooperationsvereinbarung für das Integrationsmanagement unterzeichnet. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird Aichwald und die weiteren drei Gemeinden ab April 2018 mit Hilfe einer Integrationsmanagerin bei der Flüchtlingsarbeit unterstützen. Zentrale Aufgabe von Integrationsmanagern ist die individuelle und niedrigschwellige Sozialberatung und -begleitung für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung. Sie geben Hilfestellungen, um den Geflüchteten den Zugang zu Gemeinschaft und zum Arbeitsleben zu er-

5 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 5 leichtern und ihre Selbständigkeit zu fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Förderung der Integrationsfähigkeit und -bereitschaft der bleibeberechtigten Flüchtlinge. v.l.n.r. BM Thomas Matrohs/Deizisau, BM Martin Funk/Altbach, Julie Hoffmann/ Sozialdienstleitung der AWO, Alexandra Mack/Bereichsleitung Sozialdienst für Flüchtlinge der AWO, BM Frank Buß/Plochingen und BM Nicolas Fink/Aichwald, Foto: Martin Zimmermann, Pressebüro Zimmermann Und wer ist hierfür in Aichwald zuständig? Für die Menschen in der Aichwalder Anschlussunterbringung ist ab April die Integrationsmanagerin Frau Faller zuständig und steht mit ca. 18% zur Verfügung. Am Beginn jeder Beratung steht die Erstellung des Integrationsplans. In diesem werden die persönlichen Daten wie Qualifikationen und Kompetenzen, Schulbildung und Berufsabschluss, individuelle Entwicklungen und die zu erreichenden Ziele schriftlich fixiert. Der Integrationsplan wird kontinuierlich fortgeschrieben. Mit Hilfe der Integrationsmanagerin sollen Geflüchtete in die Lage versetzt werden, vorhandene Strukturen und Angebote selbständig nutzen zu können. Frau Faller wird für die Flüchtlinge, entsprechend der jeweiligen Notwendigkeiten und des Bedarfs, regelmäßige Sprechzeiten anbieten. Ehrenamtspreis Starke Helfer : Jetzt bewerben! Im Mittelpunkt des Ehrenamtspreises 2018 steht das freiwillige Engagement von jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren Der Ehrenamtspreis 2018 würdigt Starke Helferinnen und Helfer zwischen 14 und 30 Jahren. Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte des Ehrenamtspreises steht damit nicht ein bestimmtes Thema im Vordergrund, sondern die vom Alter her begrenzte Zielgruppe Jung und engagiert. Eine Schülerin ist in der SMV ihrer Schule aktiv und setzt sich für die Interessen ihrer Mitschüler ein. Ein passionierter junger Imker initiiert beim örtlichen Obst- und Gartenbauverein die Kindergruppe Gartenzwerge. Eine junge Frau sammelt über eine Online-Plattform Spendengelder für die lebensrettende Operation ihres krebskranken Nachbarn das Engagement von jungen Menschen ist so bunt und vielfältig wie ihre Interessen und Bedürfnisse. Sie übernehmen Verantwortung dort, wo sie etwas bewegen können. Die Ausschreibung des Ehrenamtspreises erfolgt durch die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Zusammenarbeit mit der Eßlinger Zeitung, der Nürtinger Zeitung, dem Teckboten und der Filder-Zeitung. Schirmherr ist Landrat Heinz Eininger. Die Initiatoren wollen den jungen Freiwilligen für ihren Einsatz danken und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Für den Wettbewerb 2018 stellt die Stiftung der Kreissparkasse insgesamt Euro Preisgeld zur Verfügung. Für den Ehrenamtspreis Starke Helfer können sich junge Ehrenamtliche zwischen 14 und 30 Jahren selbst mit ihrem Projekt bewerben oder sie können von anderen vorgeschlagen werden. Der Vorschlag sollte Vorzeige-Charakter haben und muss im Verbreitungsgebiet der beteiligten Tageszeitungen liegen. Die Broschüre mit dem Teilnahmecoupon ist in allen Filialen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen erhältlich. Auch im Internet unter sind die entsprechenden Informationen zu finden. Bewerbungsschluss ist der 17. Juni Für weitere Informationen oder Fragen: Gertrud Henle Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Bahnhofstraße 8, Esslingen Telefon / , gertrud.henle@ksk-es.de Bei Fragen zur Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Marcus Wittkamp Geschäftsführer Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8, Esslingen, Telefon / marcus.wittkamp@ksk-es.de Aus dem Standesamt Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am in Esslingen a. N. Sarah Annabelle Maier Tochter der Eheleute Judith Maier geb. Boysen und Walter Maier Turmstr. 3, Aichwald Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute. Eheschließung Am in Aichwald Ursula Spieth geb. Kleeb und Klaus Spieth Lindenstr. 8, Aichwald Wir gratulieren dem frisch getrauten Paar ganz herzlich und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute. Sterbefall: Am in Dettenhausen Frau Gertrud Wahl geb. Kiesel Aichschieß Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Institutionen Bücherei Aichwald Kontaktdaten Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach, Telefon buecherei@aichwald.de wwwopac.rz-kiru.de/aichwald Leitung: Anita Andler Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Ostersamstag bleibt die Bücherei Aichwald geschlossen Die Bücherei Aichwald hat während den Osterferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Nur am Ostersamstag, den 31. März 2018, bleibt die Bücherei geschlossen. AICHWALD AKTUELL Stellenausschreibungen:

6 6 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Bilderbuchkino mit Ulrike Oldekop-Körner im April Am Montag, 16. April 2018, zeigt Ulrike Oldekop-Körner von Uhr das Bilderbuchkino Lachen ist die beste Medizin von Uli Geißler und Günther Jakobs. Der Hase ärgert sich über seine grünen Pickel, dem Kakadu trieft die Nase und das Krokodil hat Bauchweh. Da muss sich Doktor Kugelrund schleunigst etwas einfallen lassen, um seine kranken Schützlinge aufzumuntern. Geeignet ist das Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren, gerne auch in Begleitung Erwachsener. Kostenlose, begrenzte Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Bücherei Aichwald. Stimmungsvoller Mörike-Abend in der Bücherei Aichwald Ganz zeitig füllte sich Freitagabends die Bücherei für den Vortrag von Dr. Waltraud Falardeau zu Eduard Mörike und mit Sabine Bartl an der Querflöte. Die Erwartungen der Veranstalter wurden übertroffen, als alle Zuhörer saßen und bis auf den letzten Platz alle Stühle belegt waren. Der Abend wurde dann ein voller Erfolg. Mit großem Interesse wurde dem Vortrag von Dr. Falardeau gelauscht. Die Vielfalt dieser Lebensdarstellung zu Mörike konnte ganz neue Blickwinkel zu dessen Leben eröffnen. So erfuhren die Zuhörer, dass Eduard Mörike 1804 in Ludwigsbug geboren wurde, mehrere Pfarrstellen in der Umgebung innehatte, sein Interesse und Herz aber der Literatur, Natur und Freunden gehörte. Sein innigster Wunsch zwanglos zu schreiben und sich keinem festen Beruf unterzuordnen war lange Zeit nicht realisierbar. Die Kindheit mit 12 Geschwistern, wobei er das 7. Kind war, beschreibt er selbst als glückliche Zeit. Besonders viel Zeit verlebte er mit seiner Schwester Clara, mit ihr und seiner Mutter wohnte er viele Jahre in gemeinsamen Wohnungen. Sein unruhiges Wesen, große Erschöpfung und viele Erkrankungen, sein vieles Herumreisen zeigten eine unruhige Persönlichkeit. Bis heute ist unklar, an welcher Erkrankung er litt, möglicherweise Rheuma oder MS. Er blieb lange alleine und nach der Trennung von seiner großen Liebe Luise Rau war er tieftraurig, ihr widmete er das Liebesgedicht An die Geliebte. Seine spätere Frau, Margarethe Spät, heiratete der 50-jährige, wie man nachlesen kann, auch aus rationalen Gründen. Erst mit seiner Pensionierung erfüllte er sich seinen sehnlichsten Wunsch, sich ganz der Schriftstellerei hinzugeben. Im Alter von 71 Jahren starb Mörike 1875 in Fellbach. Sabine Bartl gebührt großen Dank für die wunderbare Musik, unter anderem von Mozart, die dem Abend eine stimmungsvolle Note gab. Die Ruhe währen der Stücke zeigte die große Aufmerksamkeit der Zuhörer bei den bekannten Stücken. Vielen Dank Dr. Falardeau, die den Vortrag zu Mörike so durchdacht vorbereitet und vorgetragen hat, dass man neugierig auf diese Person wird. Die vorgetragenen Gedichte, das bekannte Frühlingsgedicht, das Gedicht Verborgenheit und das Abschlussgebet Herr, schicke was du willst waren ein wunderbares Einstimmen auf die Literarische Schöpfung und Vielfalt von Mörike. Das Verhältnis zu Mozart könnte wohl noch einen zusätzlichen Abend füllen, dass sich beide sehr schätzten wird durch Mörikes Werk Mozart auf der Reise nach Prag sehr deutlich. Und das genannte Zitat von Albrecht Goes: Mörike sei ein Mozart der deutschen Sprache konnte eindeutig belegt werden. Viele Bücher zu Mörike können Sie gerne in der Bücherei Aichwald ausleihen. Jürgen Banscherus macht Lust auf mehr Eine Woche vorher war Kinderbuchautor Jürgen Banscherus zu Gast in der Bücherei Aichwald. Alle Schüler der 4. Klassen waren dabei, als er seine Katana-Trilogie präsentierte. In Der Junge aus dem Nirgendwo erzählte er, wie bei Jojo plötzlich Jimmy auftaucht, ein geheimnisvoller Junge, der dringend Hilfe braucht um vor drei schwarzgekleideten Kakamura-Männer zu fliehen. Was die drei von ihm wollen, verrät Jürgen Banscherus natürlich nicht dafür müssen die Schüler das Buch selber lesen. Wie geschickt, dass es in der folgenden Woche ins Schullandheim gehen sollte und die beiden Lehrer den Titel gleich ausleihen...im Anschluss an die Lesung stellten die Kinder unglaublich viele Fragen, die der Autor geduldig beantwortete. So erfuhren die Schüler, dass er seit 34 Jahren Bücher schreibt, er schon immer gut in Deutsch war (auch wenn seine Lehrer das nicht immer wussten) und sein bekanntestes Buch über Kommissar Kwiatkowski in 20 Sprachen übersetzt und 1,5 Millionen mal verkauft wurde. Seine Lieblingsautoren sind Peter Pohl und Andreas Steinhöfel. Auch peinliche Fehler in seinen Büchern erwähnte Jürgen Banscherus, so hieß eine Person in einem seiner Bücher Gottlieb der Killerhai und auf Seite 49 war es plötzlich ein Gottfried... Mit vielen Fragen bestürmten die Schüler den Kinderbuchautor Jürgen Banscherus Ermöglicht wurde die spannende Lesung durch die Organisation der Lesereise durch das Regierungspräsidium Stuttgart Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen. Neu eingetroffen in der Bücherei Romane Dietrich Garstka: Das schweigende Klassenzimmer (SL Gars Zeitgeschichte) Linus Geschke: Das Lied der toten Mädchen (SL Gesch Krimi) Silvia Stolzenburg: Das dunkle Netz (SL Stol Regionalkrimi) Max Seeck: Der gesetzlose Richter (SL Seeck Krimi) Anna Stephens: Wächter und Wölfe Das Ende des Friedens (SL Step Fantasy) Sachbuch Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff des Anthropozän (U Allgemein) Musik-CDs Michael Praetorius: Magnificat. Huelgas Ensemble (CD Klassik) Fantasy on Vivaldi and the celtic music of Ireland: O stravaganza (CD Klassik) Murray Perahia plays Mendelssohn (CD Klassik) John Williams plays Bach (CD Klassik) Johann Christian Bach: Six Sonatas Op. 16 for harpsichord and violin (CD Klassik) Die schönsten deutschen Opern Vol. 1: Zar und Zimmermann Der Wildschütz Die lustigen Weiber von Windsor Martha Der widerspenstigen Zähmung. Mit Hermann Prey, Lucia Popp, Anneliese Rothenberger... (CD Klassik) Benjamin Godard: Symphonies op.23 & op. 57 Trois Morceaux op. 51 (CD Klassik) Johann Sebastian Bach: Gambensonaten mit Jan Vogler und Martin Stadtfeld (CD Klassik) Klassik entdecken Musik für Kinder (Kinder-CD blau) Chill with Debussy (CD Entspannung) Baby Klassik Vol 2 Musik, die beruhigt und Kindern gut tut (CD Entspannung) Till Brönner: Best of the Verve Years (CD Jazz)

7 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 7 Literatur-CDS Rose Ausländer: Wirf deine Angst in die Luft. Gelesen von Alicia Fassel mit Originaleinspielungen von Rose Ausländer und Musik von Jan Rohlfing (Lesung Klassiker) Jan Weiler: Kühn hat Ärger. Gelesen vom Autor (Lesung Krimi) Kinderbücher Jeanette Randerath, Imke Sönnichsen: Fips versteht die Welt nicht mehr. Wenn Eltern sich trennen (rot Bilderbuch) Julia Volmert, Susanne Szesny: Wir bleiben eure Eltern! Auch wenn Mama und Papa sich trennen (rot Bilderbuch) Daniela Kulot: Wir sind erste Klasse! Ein ABC zum Schulanafang (rot Bilderbuch) Kristyna Litten: Berti & Blau (rot Bilderbuch) Carl Caspers: Wenn Glühwürmchen morsen. Fantastische Geschichten (rot Zum Vorlesen Cas) Oliver Scherz: Ein Freund wie kein anderer (rot Abenteuer Sche) Morgan Dark: Secret Zero. Das Spiel beginnt... (grün Dar Krimi) Diakonieund Sozialstation Kontaktdaten Aichwald, Alte Dorfstraße 26 Tel , Fax: info@sozialstation-schurwald.de Internet: Geschäftsführung: Jana Peschla, Tel / Krankenpflege/Nachbarschaftshilfe Gesamtpflegedienstleitung: Regine Held Stellv. PDL und Bereichspflegedienstleitung Nachbarschaftshilfe: Stefanie Weing Teamleitung Nachbarschaftshilfe: Uta Techt Sprechzeiten: Montag Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel / Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der mehrmals vom diensthabenden Personal abgehört wird. Essenszubringerdienst Menüdienst Esslingen, Tel / Betreuungsnachmittag für Alzheimer Patienten in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schanbach, Im Lutzen 1 immer am Donnerstag von Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Austausch immer am ersten Mittwoch des Monats von Uhr Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Alte Dorfstraße 26, Aichwald-Aichschieß. Jugendmusikschule Aichwald Kontaktdaten Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, Esslingen Tel.: , Fax: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODES1ESS AICHWALD AKTUELL Stellenausschreibungen Die aktuellen Stellenausschreibungen der Gemeinde Aichwald finden Sie unter Kulturbeirat Aichwald Sie sind auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk? Schenken Sie Ihren Lieben einen Blick zu den Sternen bei der diesjährigen Ortskunde des Kulturbeirat Aichwald. Kennen Sie schon unseren Aichwalder Planetenweg und haben Sie den Sternenhimmel schon einmal durch ein professionelles Teleskop bewundert? Mit dem Teleskop der Sternwarte kann man den Aichwalder Nachthimmel bestaunen, Foto: Gerd Kurbjuhn_FCA Falls nicht, haben Sie am Freitag, 20. April 2018 die Gelegenheit, dies nachzuholen. Das Team der Schurwaldsternwarte entführt uns in einer 2½ stündigen Ortskunde in die geheimnisvolle Welt der Sterne. Wir beginnen mit einer geführten Wanderung entlang des Aichwalder Planetenwegs (ca. 3-3,5 km). Danach entdecken wir die Sternwarte bei klarem Himmel kann jeder durch das Fernrohr einen Blick auf den Mond und das Universum erhaschen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Jugendhaus in Schanbach (Krummhardter Straße 74). Die Gruppengröße ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen nehmen wir gerne unter Telefon / entgegen. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro und wird vor Ort eingesammelt (Bitte passend mitbringen). Volkshochschule Aichwald Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11 Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von Uhr und mittwochs von Uhr. Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser -Postfach über Ihre Nachricht: Telefon / , Fax 0711 / , info@vhs-aichwald.de In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: C 2035 SWR Stuttgart Freitag, , ca Uhr EUR 8, inkl. VVS Treffpunkt: Bushaltestelle Kreisverkehr Schanbach, Uhr (Bus fährt um Uhr) Sie wollten schon immer wissen, was den SWR im Innersten zusammenhält? Erfahren Sie es bei einem ausführlichen Besuch im Stuttgarter Funkhaus. Während der Führung erwarten Sie folgende Höhepunkte: Multimedia-Präsentation: Der SWR stellt sich vor. Besuch des Hörfunkbereichs

8 8 AICHWALD AKTUELL Nr. 13. evtl. Besichtigung eines Hörspielstudios Einblicke in das Hörfunkarchiv des SWR Besichtigung der Fernsehstudios Besuch der hauseigenen Werkstätten C 1012 Von Kopf bis Fuß Kinesiologie und mehr Annette Ströhm (Kinesiologin, Reflexologin, Fußpflegerin) Samstag, , Uhr EUR 27,00 AMAS Balance (Fußpflege-Oase), Schurwaldstraße 59, Aichelberg Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die Gesundheit zu verbessern, Stress abzubauen, seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Blockaden zu lösen. Dies funktioniert sehr klar und effektiv, da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind. Zum Abbau und Ausgleich der Blockaden stehen dem Kinesiologen unterschiedliche Techniken zur Verfügung, die individuell auf den Klienten abgestimmt werden. In diesem Workshop soll es um unsere Sinne gehen, um Wahrnehmung, um unsere Füße und um den ganzen Körper, darum, wie unser System funktioniert. Welche Aussage machen unsere Füße über uns? Wir wollen uns wieder spüren lernen und probieren dazu verschiedene Methoden aus: Barfußweg, Klangschalen, Ohrkerzen usw. Bitte mitbringen: Socken, bequeme Kleidung. Kochen in des Meisters Küche Werner Schöllkopf, Inhaber des Landgasthof Hirsch, öffnet erneut einem exklusiven Kreis von Aichwalder Hobbyköchen die Türe zu seinem Heiligtum, zur Restaurantküche! Fünfmal greift sein Küchenchef Jakob Choms ein saisonales Thema auf, um es mit Ihnen nach allen Regeln der Kunst zuzubereiten. Eine einmalige Gelegenheit im Ambiente einer professionellen Küche und ausgestattet mit allerlei Tipps und Tricks Ihre Kochkenntnisse zu verfeinern. Werner Schöllkopf ist Mitglied im Meister-Catering der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg, die im Auftrag der Landesregierung Empfänge bekocht. C 9013 Bärlauch 2.0 Dienstag, , Uhr (Extra: EUR Lebensmittelkosten) C 9021 Greifvögel und das Klosterleben in echt! Ein Nachmittag für Familien im Kloster Lorch Dienstag, , Uhr EUR 25,00 für 1 Erwachsener & 1 Kind EUR 32,00 für 1 Erwachsener & 2 Kinder Treffpunkt: Eingang Stauferfalknerei, Klosterstraße 2, Lorch Als erstes zeigen uns verschiedene Greifvögel und Eulen bei einer einstündigen Flugschau, was sie so alles drauf haben. Die sind voller Kraft und Geschicklichkeit und wir werden von ganz nah beobachten können, wie sie z.b. jagen und wie ein Falkner mit ihnen trainiert. Danach begeben wir uns auf Zeitreise durch das Kloster spannend, lustig und hautnah. Wie lebten die Mönche im Mittelalter? Wie sah ihr Tag aus? Was gab es zu essen? Was bedeutet das Schweigebrot? Wir machen uns auf die Suche nach vornehmen Toten in der Klosterkirche, suchen die Fehler, die sich in einen Text über das Mittelalter eingeschlichen haben und besteigen natürlich den Turm! Und das alles als Mönche verkleidet (Kinder). Zusätzliche Kurse, die nicht im aktuellen Programmheft aufgeführt sind (Bitte baldmöglichst anmelden) C 1016 Schach für Fortgeschrittene Christian Dörfler (C-Trainer Schachsport und Schachspieler Landesliga) Samstags ab , , , Uhr EUR 47,00 Sie kennen schon die Spielregeln und haben des Öfteren eine Partie Schach gespielt? Aber Sie sind mit Ihrem Spielniveau nicht zufrieden und möchten sich gern steigern? Als aktiver Vereinsspieler mit C-Trainerschein im Schachsport zeige ich Ihnen Möglichkeiten, wie Sie gezielt einzelne Bausteine des vielseitigen Schachspiels üben können, um insgesamt Ihre Spielstärke zu verbessern. C8003 Mein Android Smartphone Michael Scheidel (Dipl. Wirtschaftsinformatiker) Mittwochs, ab , Uhr, 3-mal EUR 78,00 Begegnungsstätte Achtung: Alle Deutschkurse mit bisherigem Kursbeginn Mitte April starten neu ab 4. Juni 2018 C 9090 Deutsch für unsere Neuen Delia Badilatti, Ulrike Mensing Montags und mittwochs, ab , Uhr, 16-mal EUR 00,00 Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 5, Niveau A1 C 9091 Deutsch für unsere Neuen Ulrike Mensing Dienstags und donnerstags, ab , Uhr, 15-mal EUR 00,00 Begegnungsstätte Schanbach (Nebenraum), Im Lutzen 1, Niveau A1 C 9093 Deutsch für unsere Neuen Marlies Roth Mittwochs und freitags, ab , Uhr, 15-mal EUR 00,00 Begegnungsstätte Schanbach (Nebenraum), Im Lutzen 1, Niveau A1 Seniorennachrichten Café in der Begegnungsstätte Adresse: Im Lutzen 1, Aichwald Unsere neuen Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Am Ostersonntag ist das Café geschlossen Liebe Gäste unseres Cafés, wir haben am Ostersonntag, 1. April 2018 unser Café geschlossen und wünschen Ihnen allen von Herzen ein fröhliches Osterfest im Kreise Ihrer Familien. Am Samstag, 31. März 2018 ist unser Café geöffnet während der Sommerzeit wieder bis 18 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Café Begegnungsstätte Seniorenrat Aichwald Kontakt zum Seniorenrat Internet: seniorenrat-aichwald@web.de RAT und TAT RAT und TAT die Sprechstunde des Seniorenrats für alle Interessierten, jeden Mittwoch von bis Uhr im Rathaus 1. Stock im kleinen Besprechungszimmer Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere 16 Arbeitsgruppen und ihre Termine. Sie können mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn Ihnen der Mittwoch nicht geschickt ist,, sprechen Sie einfach auf unser Band unter der Telefonnummer Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben. Der Seniorenrat wünscht allen Lesern ein frohes Osterfest. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Dienstag, 3.April 2018, Uhr Café Begegnungsstätte, Schanbach, Im Lutzen 3. TAGESORDNUNG Begrüßung Grußwort BM Fink und Verleihung der Ehrenamtszertifikate

9 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 9 Bericht des Vorstandes Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung Schatzmeister Wahlen: Sprecher/in 2 Stellvertreter/innen Schatzmeister/in Schriftführer/in 2 Kassenprüfer/innen. Berichte der Arbeitsgruppen Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe Sonstiges und Termine Wir laden Sie ein, Vorschläge und Anregungen einzubringen und mit uns zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für den Vorstand: Michael Neumann Sprecher, Seniorenrat Aichwald Die Tricks der Trickbetrüger Foto: Toni Schneider Am vergangenen Dienstag konnten wir zu unserem Vortrag im Café Begegnungsstätte 56 Seniorinnen und Senioren begrüßen. PHK P. Mejzlik von der Polizeidirektion informierte auf Einladung des Seniorenrates über die Tricks der Trickbetrüger: Falsche Polizeibeamte Enkeltrick Gewinnversprechen. Sechs wichtige Tipps hinterließ uns der Referent: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint! Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse! Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen! Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf! Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 an! Nutzen Sie auf keinen Fall die Rückruffunktion! Im anschließenden Gespräch zeigte sich schnell, dass wir den Referenten zu einem wichtigen Thema eingeladen hatten und viele der Anwesenden zum Thema etwas zu sagen oder berichten wussten. Es zeigte sich wieder einmal, dass ein Vortrag mit anschließendem Gespräch nicht durch eine noch so gute Fernsehsendung zu ersetzen ist, weil genügend Zeit da war, um in die Tiefe der Thematik vordringen zu können, und Frage und Antwort viel zu einem besseren Verständnis beiträgt. Nach etwa eineinhalb Stunden bedankte sich der Sprecher des Seniorenrates, Michael Neumann, bei Herrn Mejzlik für seinen informativen und kurzweiligen Vortrag. Ferner galt sein Dank dem Team des Café Begegnungsstätte, welches uns überaus freundlich und gut bewirtet hat, und natürlich allen Anwesenden. Mundharmonikagruppe für Senioren Das Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die gerne Mundharmonika spielen oder spielen lernen möchten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Unter der Leitung von Volkmar Schopper finden die Übungsabende donnerstags 14-tätig um Uhr an geraden Wochen im Vereinsraum 4 in der Schurwaldhalle statt. Probieren Sie es ganz einfach aus! Wir laden Sie zum Schnuppern ein. Rückfragen bitte unter Telefon / M. Neumann, Sprecher Seniorenrat Kirchen Ökumene Offener Abend Offener Abend am Donnerstag, 12. April 2018, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schanbach, Gartenstr. 10. Zum Thema Wieviel Dinge braucht der Mensch? Anmerkungen zu Besitz, Hab und Gut spricht Frau Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger. Aus dem Blick auf eine Zeit, die nicht vom Überfluß geprägt war, versucht die Referentin uns zum Nachdenken anzuregen: Was brauchen wir, was tut uns gut und was erdrückt uns? Evangelische Kirche PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: / , Jochen.Keltsch@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel.: / , Pfarramt.Aichwald@elkw.de Petra Gröschl: Di. + Mi. von Uhr und Do. von Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: / , Fax: / Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Petra Gröschl, Do Uhr, Tel.: / , Gemeindebuero.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Handy / , tobias.schulz@diakonat-esslingen.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel.: / , Fax: / kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax: / Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Anke Walliser, Lindenstraße 20, Aichwald, Tel.: / , aenky@web.de Bankverbindung: Volksbank Esslingen IBAN: DE ; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen IBAN: DE , BIC ESSLDE66XXX

10 10 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Pfr. Mohl hat Urlaub vom bis Vertretung übernimmt Pfr. Keltsch. Pfr. Keltsch ist auf Studienfahrt vom Vertretung übernimmt Pfr. Mohl. Das Gemeindebüro ist am , , bis nicht besetzt. Gottesdienste und Andachten Karfreitag, 30. März Kollekte: Hoffnung für Osteuropa 9.30 Uhr Aichelberg, Gottesdienst unter Mitwirkung des Aichelberger Kirchenchores, Pfr. Mohl 9.30 Uhr Aichschieß, Gottesdienst, Pfr. Keltsch Uhr Krummhardt, Gottesdienst, Pfr. Mohl Uhr Schanbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Keltsch. Es singt der Schanbacher Chor Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Frasch Ostersonntag, 1. April 6.00 Uhr Aichelberg, Osternacht mit Schola und Abendmahl, Pfr. Mohl. Im Anschluss an den Osternachts-Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen ins Aichelberger Gemeindehaus zum gemeinsamen Osterfrühstück Uhr Aichschieß, Festgottesdienst, Pfr. Keltsch Uhr Krummhardt, Festgottesdienst, Pfr. Keltsch Ostermontag, 2. April Uhr Schanbach, Festgottesdienst, Pfr. Mohl Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Frasch Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 28. März Uhr Kirchenchor Aichelberg: Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Karfreitag, 30. März Uhr Herzliche Einladung zum Fischessen im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. Es gibt wieder Backfisch (paniertes Fischfilet) mit Remouladensauce und Kartoffelsalat Matjesfilet mit Pellkartöffelchen Spaghetti mit Tomatensauce Montag, 2. April Uhr Festliches Osterkonzert mit dem Ensemble Glissando in der Ev. Kirche Aichelberg Osterferien bis Besondere Hinweise Pfarramtssekretär/in gesucht Die Evangelische Kirchengemeinde Aichwald sucht zum baldmöglichen Zeitpunkt für die Pfarrbüros in Schanbach und Aichelberg eine/n Pfarramtssekretär/in mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von durchschnittlich 6 Stunden pro Woche. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte usnerer Homepage: Schriftliche Bewerbungen und Anfragen richten Sie bitte bis 31. März 2018 an Pfr. Jochen Keltsch, Ev. Pfarramt Aichwald I, Gartenstr. 10. Tel.: , mail: Jochen.Keltsch@elkw.de Silberne Konfirmation Am Sonntag, , feiern wir um Uhr die Silberne Konfirmation in der Ev. Kirche in Aichelberg. Zu diesem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, die vor 25 Jahren hier in Aichwald oder anderswo konfirmiert wurden. Herzliche Einladung zum Bibelgespräch mit Pfr. i. R. Dr. Hoffmann am , Uhr im Ev. Gemeindehaus Schanbach (unterer Raum), Text: 1. Petrus 5,1-4 Herzliche Einladung ins Café Margaretha am , Uhr, im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir bitten um Kuchenspenden unter Telefon Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz Konfirmationen 2018 Am Sonntag, 15. April werden in Aichelberg konfirmiert: Leon Ahl, Charlott Buschatz, Vanessa Hoferer, Laura Ihring, Adrian Kaiser, Katrin Luick, Stefanie Plath, Nico Wustlich Am Sonntag, 22. April werden in Krummhardt konfirmiert: Finn Brücker, Pascale Mangold, Josephin Oßwald Am Sonntag, 22. April werden in Schanbach konfirmiert: Ben Gruber, Irmi Milbrandt, Carina Philipp, Quentin Rehmann, Mary Luz Schwienheer, Yasmin Stimm, Matthias Toedter Am Sonntag, 29. April werden in Schanbach konfirmiert: Johannes Arnold, Simon Bornschlegl, Lisa Durst, Annabell Gerstenberger, Chiara Hallwachs, Niklas Jungkind, Jason Reutter, Pia Wolff Am Sonntag, 6. Mai werden in Aichschieß konfirmiert: Jana Collmer, Joel Kempa, Lars Krech, Tobias Lindenau, Emily Metz, Felicia Weinschenk Am Sonntag, 13. Mai werden in Aichschieß konfirmiert: Mika Hahn, Marco Kuttroff, Marius Luz, Maximilian Raisch, Timo Rieger, Axel Stallecker Konzerte Festliches Osterkonzert mit dem Ensemble Glissando Konzert Ensemble Glissando Das Ensemble Glissando präsentiert am Ostermontag, 02. April 2018, um Uhr in der Aichelberger Feldkirche einen bunten österlichen Melodienstrauß. Es erklingen Vertonungen von Franz Schubert und Georg Philipp Telemann. Außerdem sind Werke von Johann Sebastian Bach zu hören und auch Kompositionen von George Gershwin. Das vielseitige, anspruchsvolle Programm wird von namhaften Solisten vorgetragen. Emilie Jaulmes stammt aus Grenoble. Die mehrfache internationale Preisträgerin ist Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker. Matthias Nassauer wurde 2005 Soloposaunist der Stuttgarter Philharmoniker. Daneben baute er kontinuierlich seine kammermusikalische Arbeit aus und begann auch bald, seine Konzerte mit großem Erfolg zu moderieren. Der renommierte Opern- und Konzertsänger Falko Hönisch (Bariton) ist mehrfacher Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben, unter anderem auch beim ARD-Wettbewerb. Der Tübinger Felix Thiedemann ist ein vielseitiger Cellist, Orchesterleiter und Initiator einer erfolgreichen Konzertreihe. Karten sind im Vorverkauf erhältlich zu 14,00 (ermäßigt 10,00) bei Schreib & Buch Beck (Schanbach), bei Straubmüller Bürobedarf (Beutelsbach), bei Blumen Dilger (Aichelberg) und falls noch verfügbar zu 16,00 (ermäßigt 12,00) an der Abendkasse. Telefonische Reservierungen ab 21. März unter Tel /

11 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 11 Süddeutsche Gemeinschaft Kontaktdaten Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Kontaktadresse: Familie Eichel (Tel ) Internet: Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Freitag, 30. März Uhr Ostern ERlebt! Inspirierende Gottesdienste rund um Karfreitag und Ostern mit Andreas Jägers, Dozent an der Internationalen Hochschule Liebenzell, Pastor und Evangelist. In der Süddeutschen Gemeinschaft Plochingen. Thema am Karfreitag: Warum... das Kreuz? mit Kinderprogramm. Samstag, 31. März Uhr Ostern ERlebt! Gottesdienst: Thema: Warum... die Zwischenzeit? mit Abendmahl. In der Süddeutschen Gemeinschaft Plochingen. Sonntag, 1. April Uhr Ostern ERlebt! Gottesdienst: Thema: Warum... die Auferstehung mit Kinderprogramm. In der Süddeutschen Gemeinschaft Plochingen. Katholische Kirche Kontaktdaten Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler / Aichwald Waldstr. 27, Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Elfi Gaßl: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Donnerstag nachmittag Uhr Tel / , Fax / KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn Gründonnerstag, 29. März Uhr Abendmahl, Agape, Ölbergandacht, Baltmannsweiler bis Uhr Anbetung Karfreitag, 30. März Uhr Kreuzweg, Baltmannsweiler Uhr Karfreitagsliturgie Uhr Karmette Uhr Kreuzweg, Aichelberg Uhr Karmette Uhr Kreuzweg, Aichschieß Uhr Karmette Ostersonntag, 1. April 9.30 Uhr Osteramt mit Speisenweihe, Baltmannsweiler Der Kirchenchor singt aus der Messe von L.B. Est Uhr Taufe Emma Luise Schopf Uhr Ostervesper Uhr Osteramt mit Speisenweihe, Aichelberg Ostermontag, 2. April 9.30 Uhr Hl. Messe (Jahrtag Hermine Güra), Aichschieß Uhr Hl. Messe, Baltmannsweiler Mittwoch, 4. April Uhr Rosenkranz, Baltmannsweiler Donnerstag, 5. April Uhr Wortgottesdienst, Baltmannsweiler Freitag, 6. April Uhr Komplet, Aichelberg Samstag, 7. April Uhr Vorabendmesse, Aichschieß Sonntag, 8. April Weißer Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe, Aichelberg Uhr Feier der Erstkommunion, Baltmannsweiler Uhr Dankandacht Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 28. März und Donnerstag, 29. März wegen Urlaub geschlossen. Bischof-Moser-Kollekte 2018 Liebe Schwestern und Brüder, auch in diesem Jahr bitte ich Sie zu Ostern um Ihre Unterstützung für die Bischof-Moser-Stiftung. Sie fördert in Gemeinden und Verbänden Projekte, in denen neue Ideen in der Seelsorge erprobt werden. Ich bin dankbar für diese wertvollen pastoralen Entwicklungen und Erfahrungen. Wir brauchen sie, um jungen und erwachsenen Menschen in unterschiedlichen, oft schweren Situationen Lebenshilfe und Orientierung aus dem Evangelium zu geben. Im Sinne unserer Pastoralkonzeption Kirche am Ort Kirchen an vielen Orten gestalten wollen wir den Auftrag Jesu erfüllen, zum Heilsein und Heilwerden der Menschen beizutragen. Ich nenne beispielhaft drei aktuelle Förderprojekte: Im Projekt des Familienferiendorfes in Langenargen begleitet eine Seelsorgerin Familien und Angehörige von Behinderten in ihrer Erholungszeit. Im Projekt Frauenkirche Kirche anders erfahren Frauen, vor allem im ländlichen Raum, ansprechende und bereichernde Gottesdienste. Im Projekt Den Ausgeschlossenen eine Stimme geben der Betriebsseelsorge Stuttgart werden Menschen, die von langfristiger Erwerbslosigkeit betroffen sind, sozial und seelsorgerlich begleitet. Die Kirche hat einen missionarischen Auftrag in der Gesellschaft zu erfüllen. Dabei müssen wir neue Wege gehen, um Menschen mit der Frohbotschaft Jesu in ihrem Lebensumfeld zu erreichen. Dies ist auch ganz im Sinne von Bischof Georg Moser, dem Namenspatron der Stiftung. Er hat in seiner Zeit immer wieder Impulse für eine zeitgemäße und menschennahe Seelsorge gegeben. Wir werden in wenigen Wochen des 30. Todestages (9. Mai 1988) unseres unvergessenen Bischofs Georg Moser gedenken. Die Bischof-Moser-Stiftung bietet Gemeinden, Dekanaten und Katholischen Verbänden ihre Partnerschaft an, um gute und interessante Initiativen für die Seelsorge zu entwickeln, damit der Glaube an Gott neu zündet. Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, damit sie mit Ihrer Hilfe weitere segensreiche Projekte in der Pastoral unterstützen kann. Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen Ihr Dr. Gebhard Fürst Bischof Sie können Ihre Spende auch auf unser Konto bei der KSK Esslingen, IBAN DE überweisen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank! Erstkommunion in Baltmannsweiler am 8. April Die gemeinsame Erstkommunionfeier für die Kinder aus Baltmannsweiler und Aichwald ist am Weißen Sonntag, 8. April um Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Baltmannsweiler. Um Uhr ist die gemeinsame Dankandacht der Erstkommunionkinder in Baltmannsweiler. Die Kirchengemeinde ist zur Mitfeier des Gottesdienstes herzlich eingeladen. Unsere Kommunionkinder aus Baltmannsweiler: Jannick Grimme, Zoe Laßlop, Johanna Loichen, Rieke Maier, Liili Benavides Ploner, Maximilian Scholz Unsere Kommunionkinder aus Aichwald: Laura Gschwind, Tamara Gschwind, Johanna Kreisel, Luisa Lechner, Fabia Charlotte Nagel, Fabio de Pinto

12 12 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Rückblick Seniorennachmittag am 13. März 2018 Der Seniorenkreis hat sich am im Gemeindesaal der kath. Kirche in Aichelberg getroffen. Senioren trainieren für Olympia Sportlicher Dank gilt denen, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben. Leider konnten viele nicht kommen, da unser Land von einer Grippewelle heimgesucht wurde. Zum ersten Treffen in diesem Jahr, am 9. Januar, haben wir ja um Kerzenreste gebeten. Von diesen Resten sind drei wunderschöne Kerzen entstanden, die uns jetzt übers Jahr hindurch beim Seniorennachmittag begleiten sollen. Bei allen unseren zahlreich erschienen Gästen möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bedanken. Nur durch Ihre Unterstützung können wir den Kindern in Mohana eine bessere Bildung und damit Hilfe für ein besseres Leben geben. Mit dem Erlös von 435 Euro kann für zwei Kinder 1 Jahr lang das Schulgeld bezahlt werden. Für den Freundeskreis Indien Elisabeth Haag Freikirchen Neuapostolische Kirche Bild Marion Seifert Es wurde gesungen, leckere selbst gebackene Kuchen genossen, gelacht, erzählt und geturnt. Wie gesagt: Bewegung bis ins hohe Alter ist immer möglich. Besonders möchten wir Frau Kistenfeger danken, da sie uns immer so tüchtig mit dem Klavier begleitet. Herzlichen Dank natürlich auch den Gästen, den lieben Kuchenbäckerinnen und Helferinnen. Ihr seid super! Euer Seniorennachmittags-Team Freundeskreis Indien Fastenessen am 18. März DANKE! Es ist schon zur Tradition geworden, in der Fastenzeit ein Essen zu Gunsten des Indienprojektes der Kath. Kirche Baltmannsweiler/ Aichwald zu veranstalten. Auch am vergangenen Sonntag lud der Freundeskreis Indien dazu in den Gemeindesaal der Kath. Kirche St. Martin in Aichelberg ein. Elli Haag 10 kg Weißkohl, 7 kg Zwiebeln und 8 kg Fleisch mussten klein geschnitten werden und, gepaart mit indischen Gewürzen und Reis, wurde ein köstliches Essen daraus. Ein exotischer Nachtisch, verfeinert mit Safran, Cardamom und Kokosmilch, rundete das Essen ab. Natürlich durfte der typisch indische Masala Tee Chai dabei nicht fehlen. Dass es sich hierbei nicht um ein Fastenessen, sondern um einen Gaumenschmaus handelte, wurde allseits festgestellt. Gottesdienste und Veranstaltungen Brucknerstr.8, Aichwald-Aichschieß Kontakt: Michael Loy, Tel.: / Internet: Mittwoch, 28. März kein Gottesdienst Freitag, 30. März 9.30 Uhr Karfreitag, Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Sonntag, 1. April 9.30 Uhr Ostern, Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Montag, 2. April Uhr Osterbrunch der Jugend für die Bezirke SBC und SFE in der Zehntscheune Bittenfeld Dienstag, 3. April Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 4. April Uhr Treffen der Senioren im Café BegegnungsStätte in A-Schanbach Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie auch die Monatspläne und die Plakate im Schaukasten vor der Kirche Volksmission Herzlich willkommen! Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg aichwald@vmec.de Internet: Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel / und Bernhard Gaßmann, Tel / Gottesdienste und Veranstaltungen: Karfreitag, 30. März Uhr Gottesdienst mit Dr. Herbert Ros Ostersonntag, 1. April Uhr Gottesdienst Vereine ASV Aichwald Kontaktdaten Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, Aichwald Telefon: , Fax: info@asv-aichwald.de,

13 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 13 Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Öffnungszeiten des ASV Vereinsheim: Montag Ruhetag Dienstag Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Abteilung Fußball E1: Favoritenrolle gerecht geworden Aufgrund des ungünstigen Spieltermins in den Ferien traten wir am 2. Spieltag ohne Auswechselspieler in Scharnhausen zum Duell Erster gegen Letzter an. Bereits ab der ersten Sekunde waren die Rollen klar verteilt und wir ließen die Gastgeber sogar kaum aus ihrem eigenen Strafraum heraus. Es dauerte dann aber bis Mitte der ersten Hälfte ehe Oskar uns endlich in Front brachte. Der Bann war dann aber gebrochen, 2x Conni und Claudio legten aus der Distanz nach. Kurz vor der Halbzeit erzielten wir dann unser schönstes Tor: Oskar legte auf Frederik ab, der nahm technisch perfekt mit der Brust an und schickte Oskar wieder in die Tiefe der schob dann eiskalt ins Eck ein. Somit war eine komfortable 5:0 Pausenführung hergestellt. Nach der Pause ging es munter vor dem Scharnhausener Tor weiter und Oskar stellt auf 6:0. In der Folge taten wir uns etwas schwerer, unter anderem Elias, Claudio und Ardit scheiterten aus der Distanz. Kurz darauf wurde Elias böse gefoult, versenkte den fälligen Freistoß dann aber direkt. Wir gingen dann etwas fahrlässig mit unseren Chancen um und vergaben sogar noch 2 Neunmeter. Als wir uns dann zum wiederholten Mal im Strafraum festgebissen hatten, schaffte Frederik es dann im dritten Nachsetzen endlich das 8:0 zu machen. In der nächsten Aktion legte er Elias dann noch das 9:0 auf. Durch ein kleines Missverständnis kassierten wir in der letzten Minute dann leider noch das 1:9, was jedoch nur ein kleiner Makel war. Wir machten über 50 Minuten einfach ein riesiges Spiel, ließen im ganzen Spiel überhaupt nur 5 Bälle in Richtung des eigenen Tors zu und machten vorne über weite Strecken konsequent die Tore. Vielen Dank an Elias und Ole, dass ihr ins Tor gegangen seid, in der Abwesenheit unseres Torwarts und Ersatztorwarts. Leider haben wir aufgrund des Torverhältnisses die Tabellenführung verloren, die werden wir uns aber beim nächsten Spiel zurückholen! Es spielten: Ole (TW), Ardit, Claudio (1 Tor/1 Assist), Conni (2 /0), Elias (2/0; TW), Oskar (3/0), Frederik (1/5) D 1 ASV Aichwald SGM TSV Linsenhofen/ Täle 3:1 Die Jungs der D 1 spielten eine wirklch gute Partie gegen ein uns bislang völlig unbekannten Gegner, der sich als deutlich stärker entpuppte als letzte Woche Baltmannsweiler. Die Abspielpräzision ließ zwar noch deutlich Spielraum nach oben, aber die Tore duch 2x Lasse und 1x Nick waren herrlich heraus gespielt und defensiv arbeiteten die Jungs voll motiviert von den Stürmern angefangen bis hinten zu Till, der bombensicher agierte. Weiter dran bleiben Jungs, das motiviert und macht dann immer (noch) mehr Freude. Klasse! D 2 ASV Aichwald TSV Wolfschlugen 4:3 Die Jungs und Madels der D 2 gewannen gegen die Wolfschlugener trotz mehrmaligem Rückstand: eine saubere Leistung und viel Willensstärke, zumal nur 1 Auswechselspieler zur Verfügung stand. Gratulation! Abteilung Tischtennis Weitere Spiele der Rückrunde Plochingen ASV Herren I 9:6 Am musste die stark ersatzgeschwächte 1. Herrenmannschaft des ASV Aichwald zum Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn in Plochingen antreten. Wegen Aufstellungsproblem in der 1. Mannschaft musste die 2. Mannschaft des ASV 3 Ersatzspieler stellen. Gegen die spielstarke 1. Plochinger-Mannschaft reichte jedoch der Kampfgeist der ASV-Mannschaft nicht aus, so dass das Spiel 9:6 für Plochingen ausging. Dabei gingen einige Spiele sehr knapp gegen den ASV aus. Bei etwas mehr Glück wäre ein deutlich besseres Ergebnis möglich gewesen. ASV Herren I RSK Esslingen I 5:9 Am empfing die 1. ASV-Mannschaft die Spieler des RSK-Esslingen 1 zum Heimspiel in Aichwald. Trotz fast vollständiger Aufstellung konnte sich die Mannschaft des ASV wie auch im Hinspiel gegen den RSK-Esslingen nicht durchsetzen, so dass das Spiel mit 5:9 verloren ging. Dies war ein Wochenende mit 2 bitteren Niederlagen für die bisher durchaus erfolgreiche 1. Mannschaft des ASV. ASV Damen Weilheim 8:2 Am vergangenen Wochenende hatten die Damen in der Bezirksklasse ihren letzten Doppelspieltag dieser Saison. Am Samstag gab es in Weilheim einen 8:2 Sieg. Nachdem wir in der Vorrunde deutlich mit 8:0 gewonnen hatten, konnten wir uns auch jetzt wieder gut behaupten. ASV Damen SV Nabern 3:8 Am Sonntag ging es dann gegen den Tabellenzweiten SV Nabern II. Allerdings konnten wir hier, wie schon in der Vorrunde, leider nicht punkten und mussten uns am Ende mit einem 3:8 zufrieden geben. Mehr war hier leider nicht drin. Somit beenden wir die Saison mit einem gesicherten Platz im Mittelfeld. Ein Abschlussbericht folgt dann im April, wenn auch die letzten Spiele in der Bezirksklasse gespielt sind. TTC Esslingen IV ASV Herren II 3:9 Nach einigen Niederlagen in der Rückrunde konnten wir erstmalig komplett antreten. Der Gegner trat dann auch noch mit nur 5 Spielern an und somit kam es zu diesem klaren Auswärtssieg. P. Arndt AICHWALD AKTUELL Straßenlampe defekt? Nutzen Sie das Mängelmeldeformular auf der Gemeindehomepage Melden Sie uns Schäden an öffentlichen Einrichtungen und Plätzen, ausgefallene Straßenlampen, verunreinigte Spielplätze etc. online über unser Mängelmeldeformular. Dieses finden Sie auf unserer Website Die Schadensmeldungen werden unverzüglich an den zuständigen Sachbearbeiter bei der Gemeindeverwaltung weitergeleitet. Hinweis: Bitte melden Sie jeden Schaden nur einmal. Bei ausgefallenen Straßenlampen kann es, aufgrund der monatlich durchgeführten Wartung, im Höchstfall bis zu vier Wochen dauern, bis die defekten Leuchten ausgetauscht werden.

14 14 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Abteilung Volleyball Hallentraining Bild: ASV Aichwald Volleyball Jeden Dienstag um 20 Uhr wird trainiert! Der Ball wartet auf Dich...»Vorbeikommen Mitspielen Spaß haben!«wir sind eine Volleyball-Freizeitmannschaft, bei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Jeden Dienstag treffen wir uns und machen nach einem Aufwärm- und Techniktraining, ein paar schöne Spiele. Hast Du Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach bei uns vorbei, dienstags Uhr in der neuen Sporthalle Schanbach. Wir freuen uns auf Unterstützung und schöne Ballwechsel. Infos über die Homepage ASV Aichwald Abteilung Volleyball oder per Mail: Aktuelle News und Bilder auf Facebook: ASV Aichwald Volleyball BBA Bürgerbus Aichwald Der Bürgerbusverein informiert Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von Sponsorenpaketen und Werbepartnern im Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden. Jede Fahrt kostet nur 1 Euro! In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Gewerbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Handzeichen Wink und Halt anhalten, zusteigen und wieder nach persönlichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustiere. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden! Steigen Sie ein nutzen Sie ihn stärken Sie ihn! Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt! Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Aichwald e. V. Gemeindeverwaltung Aichwald Geschäftsstelle Hauptamt Albert Kamm Stefan Felchle Weinstraße 7 Seestrasse Aichwald Aichwald Tel / Tel / info@buergerbus-aichwald.de info@aichwald.de Schöne Überraschung! Bei seinem letzten Besuch in der Aichwalder Firma B&K-Innenausbau erlebte unser 1. Vorsitzender A.Kamm eine schöne Überraschung: Die Mitarbeiter U. Krause, S. Butz und Th. Mikula überreichten ihm den Erlös aus ihrer Novemberlichter-Aktion 2017 als Spende für den Bürgerbusverein Aichwald. Wir bedanken uns sehr herzlich! Michael Neumann, Kassier des BBA BdS Bund der Selbständigen Für Aichwald am Start BdS Hauptversammlung Hauptversammlung BdS Aichwald Für Aichwald am Start Am Mittwoch, den 14. März 2018 fand die diesjährige Hauptversammlung des BdS Aichwald im Gasthaus Ochsen in Aichelberg statt. Zahlreiche Mitglieder waren dieses Mal wieder mit von der Partie. Tanja Stolle begrüßte Herrn Bürgermeister Fink, Herrn Rechtsanwalt Winter, der zum Thema Datenschutz eingeladen war sowie die zahlreich erschienenen Mitglieder und stellte fest, dass die Hauptversammlung frist- und formgerecht einberufen wurde. Herr BM Fink stellte in seiner wie gewohnt freien und kurzweiligen Rede die gute Zusammenarbeit und die Wichtigkeit des engen Dialoges mit dem BdS Aichwald in den Focus. Als Beispiele nannte er das neue Ortsleitsystem, den Aichwald Gutschein, dessen Rücklauf als gut empfunden wird und der von den verschiedensten Gewerbetreibenden in Aichwald unterstützt wird, sowie die guten Gespräche zum Thema Nahversorgung. Weiter zählte Herr BM Fink spannende Themen auf, die die Gemeinde Aichwald in den nächsten Monaten betreffen werden, u.a. der Einzug der Flüchtlinge, die Erweiterung der Möglichkeiten im Bereich Bildung und Betreuung, die sukzessive Sanierung der Schulgebäude und auch die enge Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderer Albert Kamm. Anschließend führte uns Herr Rechtsanwalt Michael Winter mit einem Kurzvortrag in die Tiefen des Datenschutzes ein. Die DSG- VO Datenschutzgrundverordnung, die am in Kraft tritt, bringt erheblichen Handlungsbedarf mit sich. Empfindliche Bußgelder drohen bei Mißachtung. Eine rechtssichere Internetseite bezüglich Impressum, Datenschutzerklärung und anderem ist unabdingbar. Als weiteren Tagesordnungspunkt stellten sich nun einige unserer neuen Mitglieder vor: Den Anfang machte Frau Anne Krauß mit ihrer Logopädiepraxis in Aichschieß. Dann folgte Frau Marion Hofmann mit ihrem Augenoptikergeschäft Pfauenauge. Die Firma B&K Innenausbau, Schreinerei aus Schanbach, waren mit Herrn Steffen Butz und Udo Krause vertreten. In den gleichen Räumlichkeiten in der Gartenstraße in Schanbach ist Schreinermeister Thomas Mikulla tätig. Schließlich stellte sich noch Fliesenlegermeister Maik Jakob aus Aichelberg vor. Wir freuen uns über die neuen Mitglieder und heißen sie im Kreise des BdS herzlich willkommen. Jeder erhielt eine Rose mit kleinem Willkommensgruß. Die Firmen Kaiser web & mobile design aus Aichschieß, Magnetschmuck Twarz, Aichelberg; Logopädiepraxis Wendlandt, Schan-

15 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 15 bach und Marc Piller, Service- und Dienstleistungen rund ums Haus, Schanbach konnten aus div. Gründen nicht anwesend sein. Weiter ging es mit den Berichten. Tanja Stolle, die 1. Vorsitzende, erläuterte, was im vergangenen Jahr über stattgefunden hatte. Sie dankte den Betrieben für die gute Umsetzung des Aichwald Gutscheines und Herrn Albert Kamm, der seine Tätigkeit als Wirtschaftsförderer im BdS Aichwald nun seit einem Jahr aufgenommen hatte. Im September ging der alle 2 Jahre stattfindende Ausflug nach Schwäbisch Hall, die Novemberlichter waren ein weiteres Highlight. Damit die zahlreichen Besucher auch alle Firmen besuchen konnten, fuhr der Bürgerbus mit Albert Kamm zwischen den Teilorten Aichelberg und Schanbach hin und her. Am Weihnachtsmarkt nahmen wir mit der BdS Lounge teil und schenkten Glühwein, Punsch und Sekt aus. Die Weihnachtsspendenaktion Meine Hilfe Deine Hilfe war wieder ein voller Erfolg. Tanja Stolle konnte der neuen Geschäftsführerin Frau Peschla einen Scheck mit fast Euro überreichen. Das Helferessen für alle fleißigen Unterstützer des BdS findet am im Landgasthof Hirsch, Schanbach, statt. Einladung folgt. Bevor es weiterging mit den Berichten der Schriftführerin und des Wirtschaftsförderers, konnten wir den Jahresrückblick in einer Bildershow nachleben. Vielen Dank an Claus Dilger und die Bildspender. Unser Wirtschaftsförderer Albert Kamm berichtete über seine Tätigkeiten und Fortbildungen während seines 1. Amtsjahres. Im Kreise der Wirtschaftsförderer der umliegenden Kommunen ist er gut angekommen und hat verschiedene Workshops zum Thema Zukunftsdialog besucht, bei denen es um die Themen Infrastruktur, Fachkräftesicherung, Strukturwandel und Digitalisierung ging. Im Sommer 2018 wird es im Aichwalder Rathaus ein Treffen der Wirtschaftsförderer geben. Es gibt noch viel zu tun, so Albert Kamm, doch in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus und Herrn BM Fink werden die Themen für Aichwald und seine Gewerbetreibenden angegangen und bewältigt werden. Nun folgten noch die Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer. Ehrenmitglied Werner Guilliard dankte der 1. Vorsitzenden und dem Vorstand für ihre Arbeit und nahm die Entlastungen vor. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zur Wahl standen turnusmäßig die Schriftführerin Sylvia Scharpf und die Beisitzerin Andrea Dilger. Beide stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Auf die Frage der 1. Vorsitzenden, ob Anwesende als Beisitzer gerne mitarbeiten möchten, meldeten sich Frau Strobel-Rudolf und Herr Jakob. Beide stellten sich zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Herzlich willkommen im Vorstand!. Nun folgte noch ein kurzer Ausblick ins Jahr 2018: Helferessen im Landgasthof Hirsch Sommerfest Lobenroter Hof Termin wird noch bekanntgegeben Teilnahme beim Dorffest 06./ rund um die Schurwaldhalle mit Infostand und Glücksrad Novemberlichter Teilnahme am Weihnachtsmarkt erst wieder 2019, im Wechsel mit dem Dorffest, das auch alle 2 Jahre stattfinden soll, außer es bilden sich Arbeitskreise, die die Organisation übernehmen. BdS Stammtisch: Gisela Guilliard lädt herzlich ein. Treff ist jeden 1. Dienstag im Monat in der Linde um Uhr. Wir schauen mit Zuversicht und Mut auf das kommende Jahr und sind als BdS weiter bestrebt, unser Aichwald zu unterstützen. Sylvia Scharpf Fahr nicht fort kauf am Ort DRK Deutsches Rotes Kreuz Seniorenclub, Seniorengymnastik und -tanz Seniorengymnastik Montag, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Kontakt: Sieglinde Edlinger, Telefon / Seniorentanz Mittwoch, , Uhr Kontakt: Rose Krogner Telefon: / Seniorenclub Dienstag, Kaffeenachmitag ab Uhr Kontakt: Sieglinde Edlinger, Telefon / Skatklub Donnerstag, , Uhr Kontakt: Eberhard Schöllman Telefon: / Alle Veranstaltungen finden im DRK Zentrum, im Hauffweg 2 in Schanbach statt. Sie müssen nicht Mitglied im Roten Kreuz sein um unsere Angebote nutzen zu können. Haben Sie Interesse bei der Seniorengymnastik und/oder dem Seniorentanz mitzumachen, dann schauen Sie einfach vorbei. Wir bieten Ihnen drei kostenlose Schnupperstunden an! Frohe Ostern Das DRK wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürger, allen Gönnern und Freunde und unseren aktiven Helferinnen und Helfer ein frohes und erholsames Osterfest. Kulturverein Krummhardt Herzliche Einladung zum Vereinstreff Der Kulturverein Krummhardt lädt alle Mitglieder zu seinem nächsten Vereinstreff am Mittwoch, den 4. April 2018 herzlich ein. Man trifft sich zu einem entspannten Zusammensein mit netten Leuten und netten Gesprächen ab Uhr im Hirsch in Schanbach. A.G. Männergesangverein Liederkranz Schanbach 120 Jahre MGV Liederkranz Schanbach So alt? und doch noch jung Betrachtet man die Gesangvereine im Umfeld, so ist 120 Jahre kein Alter für einen Gesangverein. Viele sind bereits 175, 150 und 125 Jahre alt. Insofern ist der Liederkranz Schanbach eigentlich ein junger Verein. Wir sind froh, dass 1898 einige junge Männer den Mut hatten, diesen Verein zu gründen. Auch nach den beiden Kriegen waren es wiederum einige junge Männer, die den Verein zu neuem Leben erweckten. Dies sehen wir als Verpflichtung, den Liederkranz Schanbach durch diese vereinsarme Zeit zu führen. Mit der Gründung der Stimmbandschoner vor acht Jahren als weiteren Chor des Liederkranz Schanbach haben wir ein Zeichen gesetzt. Somit bietet der MGV Liederkranz Schanbach die ganze Bandbreite des Chorgesangs, der Stammchor mit eher klassischer Chormusik, die Stimmbandschoner mit zeitgenössischer Literatur. Eigentlich ist für jedermann etwas dabei. Konzert Wenn wir erklimmen... am Gerne stellen wir Ihnen mit Carmen Schäfer eine weitere Künstlerin vor. Carmen Schäfer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Musik außereuropäischer Kulturen. Schwerpunkte sind dabei die Djembe-Musik aus Guinea und Mali in Westafrika, Samba aus Brasilien sowie Latin Percussion und das Spiel auf dem Cajon. Nach ihrem Studium in Musikpädagogik und vielen Fortbildungen und Lehrgängen in afrikanischer, lateinamerikanischer Carmen Schäfer

16 16 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 und europäischer Percussion habe sie 2010 begonnen, ihre Faszination für diese Musik weiterzugeben Kindern und Erwachsenen einzeln oder in der Gruppe in Workshops, Kursen, Projekten oder Unterricht. Darunter auch an der Volkshochschule Aichwald. Musikverein Aichschieß Frühjahrskonzert 2018 Der Vorstand Chris Maier, Stephan Weber und Sascha Luz mit der neuen Jugenddirigentin Lisa Richter. Am fand das Frühjahrskonzert des Musikverein Aichschieß statt. Mit wochenlangen, intensiven Proben bereiteten sich die Musiker der Jugend- und Stammkapelle auf dieses Konzert vor. Das winterliche Wetter wurde durch die abwechslungsreichen, musikalischen Klänge an diesem Abend vertrieben und die Gäste auf den Frühling eingestimmt. Die Jugendkapelle des Musikverein Aichschieß eröffnete das Konzert, unter der Leitung von Rüdiger Scharpf mit dem Titel Music for Happiness, dieses Stück verkörpert die Freude und Freiheit am gemeinsamen Musizieren und wurde mit großer Begeisterung der Jugend umgesetzt. Darauf folgten die Titel Highlights from La La Land, ein Medley zum Filmmusical La La Land und Big Band Superhits. Mit der Zugabe Pirates of the Caribbean beendete die Jugendkapelle ihr Programm. Nach jahrelanger Leitung der Jugendkapelle überreichte an diesem Abend der bisherige Jugenddirigent Rüdiger Scharpf den Dirigentenstab an seine Nachfolgerin Lisa Richter und tritt nun seinen wohlverdienten Dirigentenruhestand nach fast zwei Jahrzehnten an. Die Musiker/-innen der Jugendkapelle, die Jugendleitung und der Vorstand übergaben ihm zum Abschied ein kleines Dankeschön und Fotos seiner Zeit als Jugenddirigent. Im selben Zug wurde Lisa Richter herzlich als neue Jungenddirigentin begrüßt. Als Abschiedsstück wünschte sich Rüdiger den Titel Sousa the Marching King gespielt von aktuellen und ehemaligen Jugendmusikern, mit diesem Stück erfolgte die musikalische Übergabe an seine Nachfolgerin. Nach einer kurzen Pause begann die musikalische Reise mit der Stammkapelle des Vereins unter der Leitung von Friedrich Mück. Der Auftakt erfolgte mit dem Stück Ross Roy, ein Titel der ursprünglich für ein Schulorchester in Brisbane, Australien geschrieben wurde und mit den verschiedenen Rhythmen die unterschiedlichen Phasen mit allen Höhen und Tiefen der Schulzeit widerspiegelt. Mit den Worten Lassen Sie sich imaginäre musikalische Mozartkugeln in den folgenden Minuten genussvoll auf der Zunge zergehen wurde der nächste Titel Mozart! anmoderiert. Mozart! ist ein Medley aus dem gleichnamigen Musical, welches über das aufregende und tragische Leben von Wolfgang Amadeus Mozart berichtet. Daraufhin ging die Reise in die Karibik, mit dem Titel At Worlds End aus dem Film Fluch der Karibik. Es folgten berauschende, kubanische Rhythmen mit El Cumbanchero. Mit dem Marsch Kaiserin Sissi endete die musikalische Reise des Frühjahrskonzert 2018 in Österreich. Als Zugabe spielten die Musiker ein Medley von Eric Clapton, the Cream of Clapton und erfüllten damit den Wunsch von Bürgermeister Nicolas Fink. Die Dirigenten und Musiker bedanken sich bei den zahlreichen Gästen für Ihr Kommen und freuen sich Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. OGV Obst- und Gartenbauverein Aichwald Neues aus dem LOGL Gartenkalender Schnitt der Rosen Das Ende der Frostperiode ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt Ihrer Rosen, da sich die erfrorenen Partien gut erkennen und gleich mit entfernen lassen. Eine Regel lautet, wenn die Forsythien blühen, kann man Rosen schneiden. Erste Freilandsaaten im Gemüsebeet Nachdem die ersten Gemüsekulturen bereits im Gewächshaus gedeihen, macht der durch die Frühlingssonne aufgewärmte Boden nun auch Freilandsaaten von Spinat, Erbsen, Möhren, Radieschen und Schnittsalat möglich. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass die kleinen Sämlinge nicht dem Frost zum Opfer fallen, bedecken Sie die Aussaat mit einem Vlies. Kräuter pflanzen Robuste, ausdauernde Kräuter wie Liebstöckel und Zitronenmelisse können jetzt gepflanzt werden. Haben Sie schon mal daran gedacht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und den Garten durch die Anlage einer Kräuterspirale zu verschönern? Jetzt im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt dazu, da Sie die Spirale dann sofort bepflanzen können. Schnitt der Kiwi Kiwis werden ähnlich wie Tafeltrauben geschnitten. Man schneidet die nicht zum Stockaufbau benötigten, einjährigen Fruchttriebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Die Schnittstellen können jetzt bereits bluten, die Wunden verschließen sich aber nach wenigen Tagen wieder. Das Bluten bedeutet eine gewisse Schwächung der Pflanze. Wer es vermeiden will, muss früher mit dem Schnitt beginnen. Brombeeren und Himbeeren schneiden Spätestens jetzt werden die abgetragenen Ruten von Brombeere und Himbeere direkt am Boden abgeschnitten. Herbsthimbeeren (z. B. Autumn Bliss ) lassen sich auch einjährig ziehen, das heißt, alle Ruten werden komplett abgeschnitten und die Früchte dann ab Spätsommer an den neu austreibenden Ruten geerntet. Blutlaus an Äpfeln Die ersten Kolonien der Blutlaus können sich jetzt an Schnitt- und Wundstellen bilden. Diese erkennen Sie an den wachswollartigen Ausscheidungen. Ein vorsichtiges, mechanisches Abbürsten reicht zu Beginn der Entwicklung für die Bekämpfung meist aus. Balkon- und Kübelpflanzen ausräumen Überwinterte Balkon- und Kübelpflanzen können es jetzt kaum noch erwarten, an die milde Frühlingsluft zu kommen. Doch Vorsicht: Bis zu den Eisheiligen besteht immer noch Frostgefahr! Pflanzenschutz Laubgehölze Bereits kurz nach dem Austrieb beginnen die Raupen der Gespinstmotte mit ihrem Fraß an den Knospen und jungen Blättern. Die charakteristischen Gespinste werden erst später gebildet. Am besten können Sie die Gespinstmotten bekämpfen, indem Sie die Gespinste frühzeitig entfernen, also vor dem Verpuppen der Larven im Sommer. Der Fachhandel bietet ferner biologische Präparate an, die ausschließlich auf den Organismus von Raupen wirken. Kompost umsetzen Der Komposthaufen wartet jetzt darauf, umgesetzt zu werden. Mischen Sie dabei auch das über den Winter neu gesammelte Material

17 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 17 unter. Achtung: Der Komposthaufen darf nicht zu nass (gegebenenfalls abdecken), aber auch nicht zu trocken sein (in diesem Fall gießen). Schnittkurs S. H. Bei eiskalten Bedingungen waren doch mehrere Mitglieder und Interessierte bereit, aufmerksam Winfried Groner und Markus Hailer den Ausführungen zu folgen. Geschnitten wurden Beerensträucher und Spalierbäume. Nachtrag zur Mitgliederversammlung In diesem Jahr konnten wir erfreulicherweise wieder viele Jubilare ehren. Geehrt wurden für 25-Jahre Mitgliedschaft: Lore Gerstenberger, Werner Dippon, Fritz Rühle, Hans Strohmaier, Ingeborg und Robert Reinecke Für 40-Jahre wurden geehrt: Dieter Aisenbrey, Doris Amthauer, Jürgen Schall, Franz Mühlhauser, Wolfgang Raff, Hans Hallwachs, Heinz Bahm, Heinrich Scharpf, Ulrich Krautter, Gerhard Beck, Armin Kiesel, Fritz Beck, Konrad Seibold Nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Treue. Reitverein Aichwald Kontakt Oberer Alter Hau 1, Aichwald, Tel.: , info@rv-aichwald.de, Telefonische Sprechzeiten: Montag Uhr AICHWALD AKTUELL Stellenausschreibungen Die aktuellen Stellenausschreibungen der Gemeinde Aichwald finden Sie unter Schwäbischer Albverein Busfahrt nach Würzburg am Mittwoch, 2. Mai 2018 Würzburg eine liebenswerte Stadt in Franken lädt zu einem Besuch ein! Auf Schritt und Tritt sind Sehenswürdigkeiten als Zeugen ihrer wechselvollen Geschichte zu erleben. Die Bischofs- und Universitätsstadt am Main ist das Ziel der ersten Busfahrt in diesem Jahr. Nach der Ankunft in Würzburg steht als erstes eine 1½-stündige Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Residenz auf dem Programm. Anschließend geht es direkt zum wohlverdienten Mittagessen ins Bürgerspital ganz in der Nähe der Residenz. Nach der Stärkung folgt dann der nächste große Programmpunkt: eine 1½-stündige Führung durch die Würzburger Altstadt mit ihren sehenswerten Gassen und Gebäuden. Im Anschluss daran bleiben vor der Heimfahrt ca. 1½ Stunden, die jeder individuell gestalten kann; z.b. Kaffee trinken, am Main entlang spazieren, ein Besuch im Hofgarten der Residenz, Besichtigung im Dom St. Kilian, ein Spaziergang hoch zur Feste Marienberg es gibt so viele Möglichkeiten, dass man sie nicht alle aufzählen kann. (Je nach Gegebenheit bleibt die Änderung des Programmablaufs vorbehalten.) Am Mittwoch, 2. Mai 2018 Abfahrt in Aichwald ca Uhr (die genauen Zeiten und Abfahrtsstellen werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht), Rückkehr geplant ca Uhr. Die Kosten betragen 33 Euro für Mitglieder und 36 Euro für Nichtmitglieder (der Preis beinhaltet die Busfahrt sowie alle Führungsgebühren und Eintritte). Telefonische Anmeldung ab sofort bei Erika und Hans Göttfert, Tel.: / Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die Konto-Nr., auf die das Geld zu überweisen ist. Mittwochswanderung am 4. April 2018 Nach dem guten Essen und den Schokoladenhasen an den Osterfeiertagen tut Bewegung gut! Kommen Sie deshalb mit bei der nächsten Wanderung am Mittwoch. Mit Bus und S-Bahn geht es nach Zuffenhausen. Vom Bahnhof aus führt der Weg durch den Stadtpark Schelmenwasen und den Schützenwiesenwald vorbei an großen Sportanlagen und an großen Industriegebäuden bis an den Rand von Korntal. Dort befindet sich ein Sportgelände des TSV-Korntal. In der Vereinsgaststätte sind Plätze für die Mittagseinkehr um Uhr reserviert. Gut gestärkt geht es danach weiter in Richtung Weilimdorf und durch den Greutterwald zurück zum Bahnhof Zuffenhausen. Der bequeme Wanderweg (ohne nennenswerte Steigungen) ist 7,3 km lang und dauert ca. 2 ½ Stunden. Abfahrt Aichelberg Rathaus Uhr, Krummhardt Ort Uhr, Schanbach Kreisverkehr Uhr, Aichschieß Kreuzung Uhr. Die Fahrtkosten betragen 4,00 p. P. Die Wanderung führen Erika und Hans Göttfert, Tel / Gäste sind herzlich willkommen! Kurzwanderung am Donnerstag, 5. April 2018 Lust am Wandern. Offene Menschen kleine Touren: Zeit des Aufbruchs: Zaghaft recken sich die Knospen der Frühlingssonne entgegen. Wir freuen uns über das erste frische Grün und feiern die Rückkehr des Lebens in der Natur, sowie Traditionen, die uns im Frühling bereichern. Gehen Sie mit uns, dem Schwäbischen Albverein, auf eine kleine, leichte Wanderschaft. Auch Gehbehinderte können den Weg zurücklegen. Wir treffen uns am Donnerstag, 5. April um Uhr auf dem Parkplatz an der Waldschenke in Aichschieß. Gewandert wird ca. 1 ½ Stunden. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte Waldschenke. Wir holen Sie auch von zu Hause ab, wenn Sie keine Fahrmöglichkeit haben. Rufen Sie uns bitte an. Auf der kleinen Tour begleiten Sie Ingeborg und Robert Reineke, Tel.: / Die Wanderung ist für alle Aichwalder Bürger gedacht.

18 18 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 Sozialverband VdK Ortsverband Aichwald Gut informiert mit dem VdK! VdK fordert Nationale Demenzstrategie Zum Welt-Alzheimertag fordert der Sozialverband VdK Deutschland eine Nationale Demenzstrategie, die nicht nur Prävention, Behandlung, Pflege und Rehabilitation von Erkrankten, sondern auch die Begleitung, Schulung und soziale Sicherung von pflegenden Angehörigen umfasst. Weitere wichtige Bausteine sind die Koordinierung von Forschung, medizinischer und pflegerischer Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und die Schaffung von wohnortnahen Versorgungsstrukturen. Die Phase der Einzelmaßnahmen, der Pilot- und Leuchtturmprojekte muss endlich in eine strukturierte Gesamtstrategie zum Wohle der an Demenz erkrankten Menschen und ihren Angehörigen münden. Es darf nicht noch mehr Zeit verstreichen, so die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September. Etwa 1,6 Millionen Demenzkranke leben in Deutschland, zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen Tendenz steigend. Trotzdem sind beispielsweise Krankenhäuser weder ärztlich noch pflegerisch angemessen auf diese Patienten eingestellt, kritisiert der Sozialverband VdK. Wir brauchen dringend mehr geriatrisch geschultes Personal, auch in den Notaufnahmen! Der Hauptgrund für die fehlende Qualität in der Versorgung von Patienten mit Alzheimer liege aber vor allem im Personalmangel, sei es in Krankenhäusern oder in Pflegeeinrichtungen. Der Mangel an Pflegekräften ist die größte Baustelle im Gesundheitswesen, sagt Ulrike Mascher und appelliert an die zukünftige Bundesregierung: Die Politik muss die Arbeit in Medizin und Pflege attraktiv machen und dort für gute Arbeitsbedingungen und eine gute Bezahlung sorgen. Ziel der Pflegepolitik in der nächsten Legislaturperiode müsse es aber auch sein, pflegende Angehörige zeitlich, organisatorisch und finanziell noch besser zu unterstützen. Dazu gehören etwa weitere Anstrengungen, um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu verbessern, aber auch der Ausbau von Entlastungsangeboten sowie die Schaffung eines flächendeckenden Netzes von Pflegestützpunkten. Verantwortlich: Cornelia Jurrmann Alle können Mitglied im Sozialverband VdK werden! Interessierte Personen, welche Mitglied werden wollen, können sich bei der 1.Vorsitzenden Frau Claudia Stickdorn, Telefon oder ov-aichwald@vdk.de melden. Über weitere Leistungen der gesetzlichen Versicherungen informiert der Sozialverband VdK. Er gewährt seinen Mitgliedern auch Sozialrechtsschutz durch alle Instanzen, wenn es beispielsweise Streitigkeiten über die Gewährung von gesetzlichen Krankenversicherungs- oder Pflege versicherungsleistungen gibt. Dazu berät Sie das VdK-Büro (RechtsschutzgGmbH) in Esslingen: Küferstraße 18 20, Telefon , Fax Die Bürozeiten sind: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und am Dienstag Uhr. Schriftführer Karlheinz Häußler Weitere Initiativen Arbeitskreis Asyl Kontaktdaten Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald Arbeitskreis.Asyl@aichwald.de Arbeitsgruppe Alltagsbegleitung AkAsyl.Alltag@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprache AkAsyl.Sprache@aichwald.de Arbeitsgruppe Sprachcafé AkAsyl.Sprachcafe@aichwald.de Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren AkAsyl.Gebrauchtwaren@ aichwald.de Arbeitsgruppe Mobilität AkAsyl.Mobil@aichwald.de + Asyl.de Arbeitskreistreffen Am Mittwoch ist das nächste Treffen des AK Asyl um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Aichschieß. Sprachcafé Aichwald Das Sprachcafé ist regelmäßig montags in 2-wöchigem Turnus ab Uhr bis ca Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Alte Dorfstraße 38 in Aichschieß geöffnet. Es geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache für den Alltag zu üben. Auch geht es um den kulturellen Austausch und vor allem um Begegnung. Eingeladen sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge und alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Die nächsten Öffnungstermine sind am 9. April und 23. April Weitere Mitteilungen Sonstiges Komme was WOLLE Materialtheater am im Bürgerhaus Hohengehren Der Verein Mahadevi e.v präsentiert: Bianca Maria Uhl mit ihrem neuesten Programm: Komme was WOLLE. Materialtheater rund um die WOLLE und schon bist du verwickelt im Bürgerhaus Hohengehren um 20 Uhr. Der Reinerlös des Abends fließt in die Frauenschule Mahadevi in Patan und in das Saraswati Projekt in Valche Gaun zur Alphabetisierung und Ausbildung von armen Frauen in Nepal. Eintritt 10 Vorverkauf, 12 Abendkasse Vorverkauf ab März: Reisebüro Scharpf in Hohengehren, Schreibund Spielwarengeschäft Stegmaier in Baltmannsweiler Freuen sie sich auf einen unterhaltsamen Abend zum Lachen, Staunen und Nachdenken. Coole Ferien an heißen Stränden ab in den Süden Sonnige Aussichten für abwechslungsreiche Ferien an den Stränden des Mittelmeeres bietet die BDKJ Ferienwelt im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Junge Leute von 13 bis 17 Jahren sind eingeladen, einen spannenden Urlaub in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu verbringen. Zum Abenteuer auf der Insel sind junge Leute ins Camp Korsika eingeladen. Ferien pur mit Mountainbiking, Reiten und Wanderungen ins Landesinnere, auspowern beim Beachvolleyball oder zur Ruhe kommen im Kreativ Workshop. Korsika bietet die einzigartige Mischung aus ursprünglicher Natur, glasklarem Wasser und strahlender Sonne. Türkisblaues Meer, feiner Sandstrand und goldgelbe Dünen bieten ein unvergessliches Sommererlebnis auf Sardinien. Chillen am Strand oder Mountainbiking im Hinterland Italiens schönste Insel bietet beides. Fiesta und Siesta an der Costa Brava verspricht die Freizeit in Spanien. An der Sonnenküste pulsiert das Leben! Das Camp liegt direkt am Sandstrand und bietet Swimmingpool, Supermarkt und ein Restaurant, Sportplätze sind kostenlos nutzbar. Spaß und Action sind bei vielfältigen Sport- und Freizeitaktivitäten angesagt. Sommer Sonne Adria ein Strand und tausend Ferienideen. Sprünge ins Wasser, Streifzüge durch Kultur und Geschichte, blaues Meer, strahlender Sonnenschein, leckere Pastagerichte, süßer Cappuccino, Tiramisu, ewig lange Strandspaziergänge, Beachvolleyball und Tretboot fahren Traumurlaub made in Italy!

19 Nr. 13 AICHWALD AKTUELL 19 Glasklares Wasser, malerische Buchten man fühlt sich wohl beim Relaxen in Kroatien. Jung, frech und abwechslungsreich präsentiert sich das Ferienambiente. Sonnenumflutete Felsenriffe erwarten die Jugendlichen ebenso wie die Städte Pula und Rovinj. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter www. bdkj-ferienwelt.de oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, Wernau, Fon: / , Fax: / , ferienwelt@bdkj.info German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Telefon +49 (0) info@german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Werden auch Sie zum Helfer. Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann. Oliver Ostermeyer Ihre Drucksachen jetzt auch im Digitaldruck Freigebig Mei s Nochbers Nochwuchs staoht uf drei Ond leabt noh ganz vo Kendlesbrei, Me ka de Onterschied kaum greife, Wie bei de kloinste Orgelpfeife. Mei Weib gaoht nom zum Kendbett-Bsuach, Nemmt uf de Arm des gwickelt Tuach, Schwätzt mit deam Nestleng, s ischt e Pracht, Wie ihr des Bürschle gege lacht. lscht des e Knirps, dean pack i ei, Wa moinet ihr, dear g hairt etz mei! So spaßt mei Weib. Beim ält ste Kend, Ganz o verhofft sui A klang fend: TOP QUALITÄT SCHNELLE PRODUKTION GÜNSTIGE PREISE Broschüren, Flyer, Bücher, Einladung, Einladungskarten, Mailings, u.v.m. Lassen Sie sich von unserer brillianten Qualität überzeugen! Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Telefon: / Dean ka st Du hao, nemm dean no mit!" Ond druf mei Weib: Bist Du splendid! Du witt Dei Brüderle verschenke? Worom ao bloß? Tua's jo bedenke! Druf sait des Wischle, s ka kaum laufe: Mir krieget Kender noh en ganze Haufe! - F. W. Wörner,.Do muaß mr lache"

20 20 AICHWALD AKTUELL Nr. 13 BITTE BEACHTEN SIE... Redaktionsschluss für die KW 14 - Erscheinung am Mi., Redaktionsschluss für Berichte, Do., , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen, Di., , Uhr Ihre Redaktion Grübel Verlags- und Werbe-GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / info@dmz-weinstadt.de Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage! Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stephanie Haase Seestraße Aichwald Telefon 0711/ Telefax 0711/ info@aichwald.de Internet: Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel. ( ) Fax -195 aichwald@gruebel.de Redaktionsschluss: i.d.r. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Montag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, mittwochs Auflage: Stück KW 14 Mittwoch, 4. April 2018 Jahrgang 60 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage Immer auf der Höhe! AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Frohe Ostern Ostern Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Ostern Wir wünschen Ihnen schöne und erholsa- Feiertage. und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen me Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Ihnen schöne und erholsame Feiertage. und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Ostern Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame und erholsame Feiertage. Ostern Wir wünschen Feiertage. Ostern Wir wünschen Ihnen schöne Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Ostern und erholsame Feiertage. Ostern Wir Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ihnen schöne und D r Käppeles Besa in Endersbach ist vom 5. April bis 22. April 2018 wieder geöffnet. Dienstag bis Samstag ab Uhr, Sonntag von bis Uhr. Montag Ruhetag. Reservierungen bis 30 Personen sind möglich (außer Sonntag). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Schwegler, Weinbergstraße 82, Weinstadt-Endersbach, Telefon / , / Wir realisieren Ihre Traumküche von LEICHT! Meisterbetrieb Eine wunderschöne Osterzeit wünscht Riedstraße Remshalden-Grunbach Telefon: / info@parkett-idler.de 25 Jahre sind wir kompetent und zuverlässig für sie da. efh, dhh, rh zi.-wohnungen im remstal zu kaufen oder mieten gesucht. Verkäufer ohne Provision. neu! homesitting (haushüterservice): Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um Ihr Haus o. Ihre Wohnung + Ihre Kleintiere (z. B. Katze) Büro schäfer immob. (IVD), / , Fax Frau sucht bezahlbare 2-Zi.-Whg. in Aichwald/ Schanbach mit Balkon, ab August Telefon / Wir suchen eine engagierte Reinigungskraft 1x wöchentlich für ca. 4 5 Std. zur Reinigung unserer Aufenthalts- und Sozialräume auf Minijob Basis Silcherstraße Baltmannsweiler Fon: info@anderka-kuechen.de 3. Scheibe und Sicherheitsbeschlag GRATIS * zusätzlich SCHENKEN wir Ihnen einen Kärcher Fensterreiniger.* * Aktion gültig bis Scheibe gratis für alle Fenstersysteme. Sicherheitsbeschlag (RC2 Beschläge ohne Aufpreis) gültig für unsere Produkte KF 310 (erhältlich ab ), KF 410, HF 410, HF 310 und KF 500. Für Anfragen ab und Abschluss im Aktionszeitraum sowie private Endverbraucher. Fensterreiniger nur solange der Vorrat reicht. Schorndorfer Straße Baltmannsweiler Ulmer Straße Esslingen Tel / info@weber-schreinerei.com Besuchen Sie unsere Ausstellungen: Baltmannsweiler: Mo Fr: 8 18 Uhr Sa: 9 13 Uhr Esslingen: Mi Fr: Uhr Haustüren Innentüren Markisen Böden Dachfenster und vieles mehr... Dachdeckermeister sucht Nebenbeschäftigung. Dachreparaturen aller Art. Flachdach, Ziegeldach, Eternitdach, Dachkontrolle. Tel.: / s Blättle jetzt online lesen Albert Fuchs GmbH Buchenteich 16, Aichwald-Aichschieß Tel / fuchs@albert-fuchs-gmbh.de Suche Garten oder Streuobstwiese in Weinstadt und Umgebung zur Pacht oder Kauf /

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Noch Fragen? Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 www.ksk-es.de kundenservice@ksk-es.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach KW 14 Mittwoch, 04. April 2018 Jahrgang 60 Immer auf der Höhe AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach Besuchen Sie uns

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr