BUCHTIPP. Christiane Tramitz Die Schwestern von Marzahn Vom Leben ganz unten ISBN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUCHTIPP. Christiane Tramitz Die Schwestern von Marzahn Vom Leben ganz unten ISBN:"

Transkript

1 BUCHTIPP Christiane Tramitz Die Schwestern von Marzahn Vom Leben ganz unten ISBN: Aus dem Klappentext: Fabian Krüger, arbeitslos, von seiner Frau verlassen und einsam, trifft auf der Treppe seines Plattenbaus auf zwei kleine magere Mädchen, die sich ausgesperrt haben. Obwohl er genug eigene Sorgen hat, kümmert er sich zunehmend um die Schwestern, er kauft von seinem wenigen Geld Essen für sie, macht Hausaufgaben mit ihnen. Er sorgt fast ein Jahr für die Kleinen, bis sie plötzlich verschwunden sind. Mithilfe der anderen Bewohner des Plattenbaus kommt Krüger zu einer schrecklichen Erkenntnis. Sein Leben erfährt eine jähe Wendung, auch weil es zwei Ordensschwestern gibt, die den Marzahnern seit 1992 in ihrer "Lebensberatungsstelle" Hilfe anbieten. Ihre Mission lautet: Wunden heilen. Die Bestsellerautorin Christiane Tramitz erzählt eine ebenso berührende wie erschreckende Geschichte, die exemplarisch für das Leben vieler Menschen in Deutschland steht. Zugleich ist es eine hoffnungsvolle Geschichte voller Liebe und Zuversicht, die zeigt, wie sich Menschen in den schwierigsten Situationen umeinander kümmern und dass dann tatsächlich Wunden geheilt werden können. Bei den Ordensfrauen handelt es sich um die missionsärztlichen Schwestern Michaela Bank und Angelika Kollacks. Mehr zu den Ordensschwestern und dem Buch unter: Hinweis der Redaktion Die Redaktion ist dankbar für jeden Hinweis, auch für Kritik, und bittet um Mitarbeit. Erreichbar ist die Redaktion über Tel.: und Fax: sowie redaktion@kirche-biesdorf.de. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass namentlich gezeichnete Beiträge die Meinung des Verfassers wiedergeben. Die Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Informationen liegt beim jeweiligen Verfasser. Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefes: 15. Juli Redaktion: B. Geyler, B. Wysocki, M. Kern V.i.S.d.P. Den Gemeindebrief und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:

2 Der Pfarrer hat das Wort 2 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE, die Veränderungen im Bistum betreffen und "treffen" uns manchmal alle. Meistens haben wir damit verbundene Zweifel, Sorgen und Ängste. Es gibt aber viele Menschen in den Räten der Pfarreien, in den Gemeinden und in den Orten des kirchlichen Lebens, die in diesen Reformen neue Chancen sehen. Unsere Gemeinderäume wurden in den vergangenen zwei Jahren renoviert. Ob die Arbeiten auch so schnell durchgeführt worden wären, wenn diese "neuen Zeiten" nicht gekommen wären? In diesem Sinne wünsche ich den Kreisen unserer Pfarrei und jeder einzelnen Person weiter gute Ideen, Durchhaltevermögen und mehr Vertrauen darauf, dass der Heilige Geist unser Erzbistum auch jetzt nicht verlassen hat. Und bitte, schenken Sie den neuen Verantwortlichen auch "einen Start- Bonus" oder, wie man auch sagen kann, auf die "Gnade des Anfangs" zu setzen! In der Politik heißt das "100 Tage Einarbeiten" die Kirche braucht möglicherweise ein paar Tage mehr. Wie es in den Vermeldungen seit Wochen steht, soll ab 1. Juni 2019 Pfarrer Martin Benning Pfarradministrator auch unserer Pfarrei werden. Ich werde Pfarrvikar. Es bedeutet für mich Entlastung von finanziellen und administrativen Angelegenheiten der Pfarrei. Außer ihm wird im Altarraum von Zeit zu Zeit auch Lukas Podschun erscheinen, der die Erstkommunionvorbereitung bei uns mit begleitet hat und der vor kurzem zum Diakon geweiht worden ist. Wir heißen beide, Pfarrer Benning und Diakon Podschun, willkommen und gratulieren! Am Sonntag nach Fronleichnam wird es ausnahmsweise keine Heilige Messe um Uhr in unserer Kirche in der Oberfeldstrasse geben! Gemeinsam mit den anderen Pfarreien unseres Pastoralen Raumes sind wir zur gemeinsamen Eucharistiefeier um Uhr in die Krankenhauskirche im Wuhlgarten und danach zum Fest der Begegnung eingeladen. Für die älteren und kranken Menschen versuchen wir durch die ausgelegten Listen Fahrdienste zu organisieren. Man kann die Kirche über den Brebacher Weg mit dem Auto erreichen, aber parken müssen die Autos außerhalb vom Krankenhausgelände am besten kostenlos in der Altentreptower Straße. Meine Gesundheit In der Kirche sehen Sie mich normalerweise als fröhlichen Menschen und das versuche ich, wann immer es geht, auch zu sein. Unabhängig davon habe ich weiter mit gesundheitlichen Problemen (nicht nur beständige Herzinsuffizienz) zu kämpfen, die mich zu Veränderungen im Leben zwingen, auch wenn ich keine Garantie habe, dass das Besserung bringt. Ich danke den vielen Mitmenschen, die das verstehen und mich nicht für einen Simulanten halten. 19 Kirche in Biesdorf Katholische Pfarrkirche "Maria Königin des Friedens" Oberfeldstr , Berlin-Biesdorf Tel.: , Fax: , pfarrbuero@kirche-biesdorf.de Bürozeiten: Di Uhr, Mi Uhr Pfarrer: Michael Kulpinski, Tel.: , michael.kulpinski@kirche-biesdorf.de Gemeindereferentin: Susanne Siegert, Tel.: , susanne.siegert@web.de Sprechzeiten des Pfarrers: Do Uhr und nach Vereinbarung Montag freier Tag des Pfarrers (kann auch auf den Mittwoch fallen) Vorsitzender Pfarrgemeinderat: Wolfgang Rau Stellv. Vors. Kirchenvorstand: Lothar Volkmer Bankverbindung: Pax-Bank e.g.; IBAN: DE ; BIC: GENODED1PAX Pastoraler Raum "Wuhle Spree" unsere Gemeinden Maria Königin des Friedens Oberfeldstr , Berlin-Biesdorf Tel:( 030) St. Martin Nentwigstr. 1, Berlin-Kaulsdorf Tel: (030) Von der Verklärung des Herrn Neufahrwasserweg 8, Berlin-Marzahn Tel: (030) Zum Guten Hirten und Kurze Str. 4, Berlin-Friedrichsfelde St. Marien Gundelfinger Str. 36, Berlin-Karlshorst Tel: (030) Hl. Messe am Samstag Uhr Vorabend-Messe in St. Marien Uhr Vorabend-Messe in Von der Verklärung des Herrn Uhr Vorabend-Messe in St. Martin Hl. Messe am Sonntag Uhr Hl. Messe im Ev. Gemeindezentrum Biesdorf-Süd Uhr Hl. Messe in St. Martin Uhr Hl. Messe in Maria Königin des Friedens Uhr Hl. Messe in Von der Verklärung des Herrn Uhr Hl. Messe in Zum Guten Hirten Evangelische Kirche in Biesdorf Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Berlin Biesdorf Gemeindebüro: Alt-Biesdorf 59, Berlin Tel.: , Fax: info@ev-kirche-biesdorf.de Pfarrerin: Claudia Pfeiffer Tel.: Pfarrer: Justus Schwer Tel.: Evangelisch methodistische Kirche Berlin Marzahn Maratstr. 100, Berlin Pastor: Joachim Georg joachim.georg@emk.de Gemeindebüro Helmholtzstr. 23, Berlin, Tel: , Fax:

3 Kinderseite 18 3 Der Pfarrer hat das Wort Bei dieser Gelegenheit bitte ich diejenigen um Entschuldigung, die enttäuscht sein könnten, dass ich meinen 25. Weihetag am salesianischen Hochfest "Maria Hilfe der Christen" am 24. Mai 2019 "verheimlicht" und daraus kein richtiges Fest für die Gemeinde und Ökumene vor Ort gemacht habe. Gleichzeitig danke ich all denen, die u.a. im "Tag des Herrn" die Kurznotiz mit dem Datum entdeckt und die Abendmesse und mein Jubiläum an dem Freitag gefeiert haben. Und ich danke für alle Gebete, gute Wünsche und Geschenke. Gott danke ich u.a. dafür, dass ich über die Hälfte meines priesterlichen Lebens (fast 13 Jahre!) hier in Biesdorf war, wo ich sehr viel Dankbarkeit, Akzeptanz und Sympathie erfahre. Noch ein paar kirchliche Feiertage stehen vor uns vor den Sommerferien. Für mich persönlich ist immer wieder der Tag sehr wichtig, der die Angsthasen in mutige Apostel verwandelt hat Pfingsten. Und von diesem Fest erhoffe ich alle nötigen Gaben zur Lösung der Probleme, die sich vor uns im kirchlichen, aber auch im persönlichen und gesellschaftlichen Leben häufen. Bleiben Sie gesegnet und genießen Sie auch die Ferien... Ihr Pfarrer Michael Kulpinski Am 24. Mai 2019 beging Pfarrer Michael Kulpinski sein 25- jähriges Priesterjubiläum. Im Namen der Gemeindeleitung "Maria Königin des Friedens" gratulierte ihm Gabriele Mundo, stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, nach der Hl. Messe: Lieber Herr Pfarrer, 25 Jahre Priesterweihe heute - dafür kommen auch all diese Leute. Wir alle wünschen Ihnen Glück und Segen, vor allem die Gesundheit soll sich dabei regen. Wir danken Ihnen für all die guten Stunden, in denen wir dabei waren mit Ihnen verbunden. Wir hoffen ja insgeheim Sie bleiben bei uns. Vielleicht wär s möglich, mit neuem Konzept, das wär unser Wunsch. Wenn Sie nur noch Gottesdienste feiern und seelsorgen, was halt so geht - es wäre so schön, bevor ein anderer Wind weht. Sie haben uns zugehört und uns vertraut. Das ist etwas, was Kirche aufbaut. Bleiben Sie so, wie Sie sind. So vertrauen Ihnen Senioren, Jugend und Kind. Auch wenn die volle Kraft nicht mehr geht, wir wissen ja: Kirche ist trotzdem da, wo der Geist weht. Wir versuchen, in diesem Sinne alles zusammenzuhalten. Wenn das nicht reicht, müssen wir noch mehr die Hände falten. So sieht es aus das haben wir von Ihnen gelernt. So weit sind wir dann davon auch nicht entfernt. Aber nun wollen wir noch einmal ganz herzlich gratulieren und nicht mehr so viele Worte verlieren. Lassen Sie sich feiern an diesem Feste, ganz in Ruhe das ist das Beste. Verleben Sie die Tage glücklich und froh. Das wünscht Ihnen Ihre Gemeinde und Co!

4 Themenabende in der Fastenzeit 4 17 Aus dem Pastoraler Raum Suche Frieden dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution Themenabende in der Fastenzeit "So eine Veranstaltung gab es im Schloss Biesdorf noch nicht," sagte Karin Scheel, Leiterin der Einrichtung, in ihrer Begrüßung. Gemeinsam mit dem Kulturamt des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf lud die Gemeinde "Maria Königin des Friedens" zum Podiumsgespräch am 29. März 2019 ein. In seinem geistlichen Einstieg erinnerte Pater Franz-Ulrich Otto SDB an das "Wunder" von 1989 und dass für Christen Wunder als Eingreifen Gottes in den Lauf der Welt erlebt werden. v.l,n.r.: Hartmut Wittig, Gregor Engelbreth, Stefan Komoß, Bernd Streich, Petra Pau Foto: M. Kern Auch im Podium wurde der staunenswert friedliche Verlauf der Veränderungen betont, nicht zuletzt ein Verdienst der Kirchen. Der langjährige Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Hellersdorf, Hartmut Wittig, leitete 1989 die Verhandlungen am Runden Tisch dieses Bezirkes. Er berichtete, dass er beispielsweise in dieser Funktion den Vertreter der Staatssicherheit vor den aufgebrachten Menschen schützen musste. Für Petra Pau, inzwischen u.a. langjährige Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag, war die große Demonstration am 4. November 1989 in Berlin als sie im Hof ihrer damaligen Dienststelle schwer bewaffnete Polizei und Militär antraf, die die "Konterrevolutionäre" auf der Straße am gewaltsamen Durchbruch nach Westberlin hindern sollten, der entscheidende Wendepunkt für ihre Zukunft. Bernd Streich erinnerte an die Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung als Wegbereitung zur Friedlichen Revolution. Dagegen erlebte Stefan Komoß wie seine Mitbürger aus Karlsruhe die erstaunlichen Veränderungen im Osten eher als spannende Fernsehberichterstattung, nicht ahnend, dass er selbst, der zuvor noch nicht einmal in Westberlin, geschweige denn in der DDR war, bereits ein halbes Jahr später in Hellersdorf arbeiten (2011 bis 2017 als Bürgermeister) und später auch wohnen würde. Mit ca. 85 Interessierten war der Heino-Schmieden-Saal bei der von Gregor Engelbreth moderierten Auftaktveranstaltung bis auf den letzten Platz gefüllt. Hauptamtlich Angestellte aus den Gemeinden des Pastoralen Raumes "Wuhle-Spree" suchte man unter ihnen allerdings vergeblich. Ist das ihre Antwort zum Thema des Abends: "Welchen Beitrag für ein friedliches Miteinander erwarten die Menschen von den Kirchen?" Der zweite Themenabend in der Fastenzeit am 5. April 2019 hatte die Überschrift "Gewalt in der Bibel". Er fand wieder in "gewohnter" Umgebung in "Maria Königin des Friedens" statt. Mit weit über fünfzig Zuhörerinnen und

5 Rückblick 16 STIFTUNG HAUS PIUS XII Frühlingsfest für Jung und Alt in Biesdorf, Am Binsengrund 20 am 10. Mai 2019 Fotos: U. Sonnenberg 5 Themenabende in der Fastenzeit Zuhörern war das Interesse aber trotzdem erneut erstaunlich groß. Sie folgten aufmerksam den Ausführungen des Alttestamentlers Professor Dr. Thomas Elßner von der katholischen Militärseelsorge. Er plädierte für die Gleichwertigkeit des Alten Testamentes und kritisierte, dass im Zweifelsfall immer wieder die Lesung aus dem Alten Testament bei den Gottesdiensten weggelassen wird. Besonders betroffen sind die Bibeltexte, in denen es um Gewalt geht. "Aus pastoralen Gründen", wie es dann gerne heißt. Thomas Elßner sprach über Gewalt in der Bibel am Beispiel des Buches Josua. Darin wird die grausame Eroberung Kanaans durch die Israeliten beschrieben: "Mit scharfem Schwert weihten sie alles, was in der Stadt war, dem Untergang: Männer und Frauen, Kinder und Greise, Rinder, Schafe und Esel." (Josua 6, 21). Sein Vortrag machte nachdenklich und provozierte Fragen: Wie ist das vereinbar mit der christlichen Botschaft vom Frieden? Müsste nicht Josua nach heutigem Rechtsverständnis wegen schwerster Menschenrechtsverletzungen vor ein Kriegsgericht Schwester Beate Glania mms Foto: B. Kern Prof. Thomas Elßner bei seinem Vortrag Foto: M. Kulpinski gestellt werden? Aber darum geht es den Autoren der Texte nicht. In bedrängter Zeit wollten sie den Israeliten Mut machen. Die theologische Deutung lautet: Die Macht Jahwes ist groß. Er hat die Kanaaniter besiegt und das Land geschenkt. Wie ist es in der Welt von heute möglich, dem gewaltlosen Jesus nachzufolgen? Werden Christen als Friedensstifter erkannt? Fragen, um die es beim dritten Themenabend am 12. April 2019 mit Schwester Dr. Beate Glania mms ging. Auch zu diesem Abend haben sich fast vierzig Interessierte versammelt. Schwester Beate band ihre Mitschwestern in die Gestaltung ein. Aber auch alle anderen waren eigeladen, sich an der Mitgestaltung zu beteiligen. Beispielsweise durch eigene Einschätzungen wie sehr Religionen heute zum Frieden beitragen oder zu überlegen wie sehr ich Friedensstifterin oder Friedensstifter bin. Eine zentrale Frage war wie lebbar die Verse der Bergpredigt sind: "Selig, die Frieden stiften" ist nicht einfach nur persönlich friedfertig zu sein, "egal was drum herum ist", sondern bedeutet auch sich einmischen und aktiv Gerechtigkeit zu suchen. Oder die verändernde Kraft der Feindesliebe.

6 Rückblick 6 Schwester Beate führte dazu aus: Es geht Jesus darum, wieder in Beziehung zu kommen, die andere Person wachzumachen und emotional zu berühren; das ist die Grundlage für Frieden. Es ist viel schwerer, jemanden zu töten, den ich kenne, als die, die ich nicht kenne. Echte menschliche Beziehung macht den Krieg schwer Matthias Kern Vor 30 Jahren Aus dem Brief der Delegierten der Ökumenischen Versammlung in der DDR an die Kinder die Erde, auf der wir leben, ist sehr bedroht. Schuld daran sind wir, die Erwachsenen Wir haben nachgedacht und gebetet und wieder nachgedacht, was zu tun ist mit einer Welt, die wir Euch ziemlich kaputt übergeben müssen. Dann haben wir die Ergebnisse aufgeschrieben. Hier sind die wichtigsten: Wir alle müssen aufpassen, dass es noch lange Zeit Bäume gibt, die in einen blauen Himmel wachsen können. Wir alle müssen uns dafür einsetzen, dass niemand mehr einen anderen Menschen in einem Krieg erschießt. Wir alle müssen teilen lernen, dass niemand mehr verhungert. Wir alle müssen uns darum bemühen, dass jeder kleine und jeder große Mensch sicher und geschützt in einer heilen Natur leben kann Und heute: Das interessierte Publikum Foto: B. Kern Schülerinnen und Schüler gehen weltweit für Einhaltung der Klimaziele auf die Straße! 15 Aus der Gemeinde zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag Frau Gertraud Dittrich 82 Jahre Frau Regina Schneider 70 Jahre Herrn Ewald Dittrich 82 Jahre Frau Christel Leß 85 Jahre Frau Marija Sterzer 85 Jahre Frau Ursula Weber 81 Jahre Frau Maria Weber 81 Jahre Frau Helga Riebe 91 Jahre Frau Maria Kubelke 84 Jahre Herrn Adalbert Böck 75 Jahre Herrn Alfred Pinetzki 81 Jahre Frau Regina Janiszewski 80 Jahre Frau Renate Schmidt 75 Jahre Frau Maria Malaka 85 Jahre Frau Ursula Steinberg 84 Jahre Frau Editha Salzmann 81 Jahre Herrn Arnim Zeun 86 Jahre Herrn Dr. Albrecht Tacke 81 Jahre Frau Barbara Müller 70 Jahre Herrn Simon Merker 92 Jahre Frau Waltraut Mais 81 Jahre Frau Anna Stobbe 89 Jahre Pfr. Paul Berger 88 Jahre Herrn Klaus Rada 75 Jahre Frau Marianna Roner 70 Jahre Frau Ingeborg Gossow 93 Jahre Wenn Sie bei den Geburtstagen nicht genannt werden möchten, sagen Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid!

7 Termine 14 DIE KOLPINGSFAMILIE BIESDORF-MARZAHN lädt zu ihren Veranstaltungen herzlich ein: Do Uhr, Marzahn - Kolpingabend Fr Uhr, Lenzel-Gedenkfeier in Niederschönhausen 7 Rückblick Familienkreuzweg am 13. April 2019 ROCK IM GRÜNEN PARKBÜHNE BERLIN-BIESDORF 12. / 13. Juli 2019 Seit 22 Jahren veranstaltet der Rock im Grünen e.v. Berlins Newcomer Open-Air "Rock im Grünen" in der Biesdorfer Parkbühne. Über 100 ehrenamtliche Helfer veranstalten an zwei Festivaltagen eines der schönsten Freiluft-Highlights in der Hauptstadt - und das bei freiem Eintritt. Nur dank der vielen Spenden und zahlreichen Sponsoren ist es möglich, jedes Jahr auf's neue dieses Projekt zu veranstalten und wachsen zu lassen. Die Idee dahinter ist, Menschen aus allen sozialen Schichten den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Fotos: M. Kulpinski Kreuzweg der anderen Art - Der Kreuzweg Jesu Christ Ökumenische Meditation in Wort, Bild und Musik - Seniorenkreuzweg am 4. April Die Dresdner Kapellknaben singen in Marzahn Am Sonntag, den 30. Juni 2019 findet um Uhr ein Konzert mit den Dresdner Kapellknaben in der katholischen Kirche "Zur Verklärung des Herrn" in Marzahn, Neufahrwasserweg 8, statt. Es werden unter der Leitung von Domkantor Felix Flath Werke u.a. von Giovanni Pierluigi Palestrina, Heinrich Schütz, Johannes Brahms und Joseph Ahrens aufgeführt. FRAUENKREIS Donnerstag, 18. Juli Picknick bei Familie Rau ab Uhr Im Juni und August ist kein Frauenkreis! Ansprechpartnerinnen: Angelika Streich und Sigrid Rau Jede ist willkommen, es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Ökumenischer Kreuzweg in Biesdorf Wir gehen und beten gemeinsam den Kreuzweg Ökumenischer Kreuzweg vom Evangelischen Gemeindezentrum Maratstr. 100 zur Katholischen Kirche "Maria Königin des Friedens" Oberfeldstr. 58/60 am 16. April 2019.

8 Rückblick 8 MISEREOR - FASTENSONNTAG AM 7. APRIL 2019 Familiengottesdienst mit der Musikgruppe 13 Ökumene Zukunft der Ökumene in Marzahn-Hellersdorf ohne Katholiken? Gesprächsabend mit Konrad Raiser Am 16. Mai 2019 fand in der Katholischen Pfarrgemeinde "Sankt Martin" in Berlin Kaulsdorf ein Gesprächsabend über die Zukunft der Ökumene im Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Eingeladen haben die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und das Ökumenische Forum Berlin Marzahn. An der Veranstaltung nahm Professor Dr. Konrad Raiser teil. Er war von 1993 bis 2003 Generalsekretär des Weltrates der Kirchen. In seinem Gesprächsimpuls würdigte Konrad Raiser vielfältige ökumenische Initiativen im Bezirk, insbesondere das segensreiche Wirken des Ökumenischen Forums mit seinen internationalen Kontakten u.a. nach Indien und Südamerika. anschließend Fotos: M. Kulpinski Misereor-Fastenessen Um so bedauerlicher ist es, dass wegen Nachwuchsmangel über eine Auflösung des Ökumenischen Forums noch in diesem Jahr nachgedacht wird. Superintendent Hans-Georg Furian wies in seinem Beitrag darauf hin, dass die Christenheit wächst, nur nicht bei uns. In wechselnden Gesprächsgruppen, die von dem Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche, Joachim Georg, moderiert wurden, hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Konrad Raiser bei seinem Gesprächsimpuls sich über die Zukunft der Ökumene in unserem Stadtbezirk auszutauschen. Leider nur bei geringer katholischer Anwesenheit. Denn sieht man von dem Begrüßungswort des gastgebenden Pfarrers, Markus Laschewski, und einigen "unverbesserlichen" Laien ab, gab es zu diesem wichtigen Anliegen trotz besonderer Einladung u.a. an den Pastoralausschuss keine katholische Beteiligung. Gedankensplitter aus den Gesprächsrunden Fotos: B. Kern Matthias Kern

9 Informationen 12 An jedem Dienstag findet um Uhr das ökumenische Bibelgespräch im Gemeindezentrum Nord in der Maratstraße 100 statt. Im Sommer ist keine Orgelandacht in der Gnadenkirche. KLANG-FARBEN-FEST AM CHRISTLICHEN GARTEN Das Klang-Farben-Fest in den Gärten der Welt ist zu einer schönen Tradition geworden. Es findet am 23. Juni 2019 von bis Uhr statt. In der einmaligen Atmosphäre des Wandelgangs des Christlichen Gartens können Sie verschiedenen Wortbeiträgen lauschen und sich treiben lassen. Verschiedene Chöre und Bands laden zum Mitmachen ein. Zahlreiche Aussteller aus der Gegend warten mit verschiedenen Angeboten auf Ihren Besuch und bieten auch den kleinen Besuchern ein buntes Mitmachprogramm. 9 Informationen Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates (PGR) kamen am 9. Mai 2018 zu ihrer 26. Sitzung zusammen. Der langjährige Pfarrer der Gemeinde "Maria Königin des Friedens", Michael Kulpinski, wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst in der Gemeinde aufgeben. Ab 1. Juni 2019 ist Martin Benning Pfarradministrator in Biesdorf. In dieser Funktion ist er bereits in den Gemeinden Friedrichsfelde und Kaulsdorf tätig. Auch auf Grund der Veränderungen in der Gemeindeleitung gab es in der Sitzung einen ausführlichen Gedankenaustausch über die Zukunft der Gemeinde. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates möchten, dass die Gemeinde in Zukunft von einem Team, das aus Ehren- und Hauptamtlichen zusammengesetzt ist, geleitet wird. U.a. im benachbarten Bistum Magdeburg wird diese Form der Gemeindeleitung schon seit einigen Jahren praktiziert. Am 13. Juni 2019 trifft sich der Pfarrgemeinderat gemeinsam mit dem Kirchenvorstand um Uhr in der Oberfeldstraße Die nächste reguläre Zusammenkunft des Pfarrgemeinderates findet am 22. August 2019 um Uhr in der Oberfeldstraße statt. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind grundsätzlich öffentlich. ERZBISCHOF DR. HEINER KOCH IN BIESDORF Foto: H. Reschke Am Sonntag, den 24. März 2019 besuchte der Berliner Erzbischof Heiner Koch die Gemeinde "Maria Königin des Friedens". Sie feierte gemeinsam mit dem Bischof die Heilige Messe. Beim anschließenden Gemeindetreff gab es einen regen Gedankenaustausch.

10 Termine 10 AKTUELLE TERMINE JUNI / JULI Stände auf dem Biesdorfer Blütenfest (Rumänienhilfe, Hilfe vor der Tür) Do Hl. Messe, anschl. Senioren MKdF 11 Termine ERSTKOMMUNIONFEIER AM 2. JUNI 2019 um Uhr in der Katholischen Kirche "Maria Königin des Frieden" Kolping in Marzahn So Erstkommunion MKdF So PFINGSTSONNTAG - RENOVABIS Maxia B. Jasmine Sch Hl. Messe EGZ Süd Patryk J. Moritz D Hl. Messe, anschl. Gemeindetreff MKdF Mo PFINGSTMONTAG Hl. Messe EGZ Süd Hl. Messe mit Kirchenchor MKdF Do KV und PGR - Abschluss 1. Halbjahr MKdF So Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in St. Martin Marc G. Julia B. Maja B Kleinkindgottesdienst MKdF Di Hl. Messe, anschl. Seniorenfrühstück EGZ Süd Sommerferien in Berlin Do FRONLEICHNAM Hl. Messe MKdF Sa Hl. Messe, anschl. Stadtprozession Beginn auf dem Gendarmenmarkt Klang-Farben-Fest im Christlichen Garten So Hl. Messe EGZ Süd Keine Hl. Messe in MKdF! FRONLEICHNAM IM PASTOLALEN RAUM Hl. Messe auf dem Geländer der Wuhlgartenkirche So Dresdner Kapelknaben in Marzahn Fr Kolping: Lenzel-Gedenkfeier in Niederschönhausen /13.07 "Rock im Grünen" auf der Parkbühne Biesdorf MKdF Kirche bzw. Gemeinderäume in "Maria Königin des Friedens" Oberfeldstr. 58/60 EGZ Süd Evangelisches Gemeindezentrum Biesdorf Süd, Köpenicker Str. 165 Seit mehr als 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Viel Gutes konnte in dieser Zeit bewirkt werden. Es zeigt sich aber auch, dass die tiefreichenden Folgen jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft noch nicht überwunden sind. Unsere Solidarität bleibt deshalb weiterhin gefragt. Spenden Sie bitte!

Ihr Pfarrer Michael Kulpinski

Ihr Pfarrer Michael Kulpinski Der Pfarrer hat das Wort 2 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE, die Veränderungen im Bistum betreffen und "treffen" uns manchmal alle. Meistens haben wir damit

Mehr

UDOS 10 GEBOTE AUF DEM KATHOLIKENTAG

UDOS 10 GEBOTE AUF DEM KATHOLIKENTAG UDOS 10 GEBOTE AUF DEM KATHOLIKENTAG Fast 60.000 Menschen haben in Münster die Ausstellung von Rockmusiker Udo Lindenberg gesehen. Der zeigte sich positiv überrascht über die hohe Resonanz. Die Ausstellung

Mehr

MITTSOMMER JUNI auf den Schmetterlingswiesen am Habichtshorst KIRC in B in B esdor Uhr

MITTSOMMER JUNI  auf den Schmetterlingswiesen am Habichtshorst KIRC in B in B esdor Uhr MITTSOMMER 2018 24. JUNI auf den Schmetterlingswiesen am Habichtshorst + KIRCHE in Biesdorf 14.30-22.00 Uhr Informationen 2 LIEBE LESERINNEN UND LESER, die Kirchen in Biesdorf laden zum gemeinsamen ökumenisches

Mehr

IEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE,

IEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE, ARGUMENT FÜR EIN EWIGES LEBEN Argumente für ein ewiges Leben, für die Auferstehung welch schrecklicher Gedanke George Steiner In der wallfahrtskirche zu Brunnenthal hält der heilige Nepomuk das kreuz mit

Mehr

Ihr Pfr. Michael Kulpinski

Ihr Pfr. Michael Kulpinski Der Pfarrer hat das Wort 2 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE, Sie bekommen diesen Gemeindebrief noch in der Fastenzeit - und das ist gut so. Da kann man ganz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND

LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND Der Pfarrer hat das Wort 2 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER, MITGLIEDER UND FREUNDE UNSERER PFARREI, LIEBE GÄSTE, über ein Vierteljahr bin ich durch Auszeit und Krankheit außerhalb der Pfarrei gewesen. Die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr