Oktober - November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober - November 2018"

Transkript

1 Oktober - November 2018

2 Kontaktadressen 2 St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) Gemeindebüro: Elke Thies, Tel , FAX , elke.thies@evlka.de Öffnungszeiten: Bankverbindung: Montag Uhr Kirchenamt in Wunstorf Mittwoch Uhr Sparkasse Schaumburg Freitag Uhr IBAN: DE Kennwort: Kgm. Rodenberg Pastor Ralf Janßen, Tel , Diakonin Martina Brose, Tel Unser Kirchenvorstand Birgit Kapmeier,Tel Martina Knabe-Dombrowski, Tel Ingrid Wille, Tel Lutz Müller, Tel Susanne Wolf, Tel Marc Vogelmann, Tel Sascha Wolff, Tel Stephanie Westphal, Tel Jürgen Wulf (Vorsitz.), Tel Kirchenkreisjugenddienst Kantorhaus, Grover Str. 34, Rodenberg Kirchenkreisjugendwartin Martina Brose, Tel , FAX martina.brose@ejd-grafschaft-schaumburg.de Kirchenkreisjugendwart Jens Giesecke, Tel , FAX jens.giesecke@ejd-grafschaft-schaumburg.de Haus der Diakonie Bäckerstraße 8, Rinteln Telefon: Telefax: dw.rinteln@evlka.de Internet: Sozialberatung Martin Barwich Offene Beratung Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Sekretariat und Kurenvermittlung Susanne Wache, Tel: Suchtkrankenberatung Corinna Beckschäfer, Ulrike Dewers Sekretariat: Anette Harting Telefon: Termine nach tel. Vereinbarung Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln) Telefon: Silke Schmidt (Bad Nenndorf) Telefon: Lebensberatung für Einzelne, Paare, Familien / Supervision Christine Koch-Brinkmann Dietlind Quaassdorff Rosita Kühn (Bad Nenndorf) Telefonische Anmeldung Dienstag u. Freitag Uhr Mittwoch u. Donnerstag Uhr Telefon Anmeldung auch per möglich: lebensberatung.rinteln@evlka.de

3 Andacht Liebe Leser! Es gibt schönere Herbstbilder als das auf der Titelseite. Die von den Bäumen gefallenen Blätter gehören in diese Jahreszeit. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor und beim Übergang vom Sommer auf den Winter malt uns der Herbst mit vielen Gelb-, Braunund Rottönen farbenprächtige Bilder vor unsere Augen. Wer wäre nicht fasziniert vom Indian Summer? Auf der Titelseite stört allerdings der Mülleimer die Idylle. Ein nüchternes Anthrazitgrau vermittelt eine gewisse Trostlosigkeit. Randgefüllt ist der Abfallbehälter mit Dingen, die die Wegwerfgesellschaft produziert hat. Wenn er nicht bald geleert wird, dann landet der Müll sicher bald in der Natur. Das ist wahrlich keine schöne Vorstellung. Mich hat dieses Bild zum Nachdenken angeregt. Es passt sowohl zum Herbst als auch zu der Situation, in der wir uns befinden. Noch ist es nicht zu spät. Noch kann der Abfall beseitigt werden, bevor er die Landschaft verschandelt und Schaden anrichtet. Und das gilt nicht nur für Pappbecher und andere Leichtverpackungen, sondern auch für die großen Probleme, für die die Weltbevölkerung, allen voran in den Industrieländern, eine Lösung finden muss. Die Wetterbedingungen dieses Sommers sind möglicherweise keine Ausnahme, sondern der Anfang dessen, was die Fachleute Klimakatastrophe nennen. Stürme mit Starkregen und hohen Windgeschwindigkeiten, lange Dürreperioden, Wassermangel und Waldbrände werden sich häufen und verstärken. Noch ist es nicht zu spät dagegen etwas zu tun. Aber allein die Absicht und Worte, die das bekräftigen, reichen nicht mehr aus. Es müssen auch Taten folgen und die haben Auswirkungen auf unser Leben. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wo wir Urlaub machen sind nur einige Bereiche, in denen Veränderungen nötig sind. Die Bewahrung der Schöpfung muss wieder viel stärker in das Bewusstsein aller Menschen treten. Vielleicht ist der Reformationstag, der im Bundesland Niedersachsen fortan wieder ein Feiertag ist, eine gute Gelegenheit, um das aus einer christlichen Perspektive neu zu bedenken. Denn wenn es bei der Reformation um die stete und anhaltende Erneuerung der Kirche geht, dann bezieht sich das nicht nur auf das gottesdienstliche Leben und die Ausübung von Frömmigkeitsformen und Ritualen. Diese Erneuerung muss auch das alltägliche Leben und Verhalten der Menschen erreichen, sonst ist es ein Muster ohne Wert. Pastor Ralf Janßen 3

4 Rückblick Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs Dreißig Konfirmandinnen und Konfirmanden bilden den neuen Jahrgang, der im Jahr 2020 konfirmiert werden möchte. In zwei Gruppen werden sie zunächst für ein Jahr dienstags von Pastor Janßen bzw. mittwochs von Diakonin Carina Hausmann unterrichtet. Ein schwungvoller Gottesdienst unter der Mitwirkung von Caminando Va sorgte dafür, dass sich die jungen Leute und ihre Angehörigen auf dem noch ungewohnten Terrain wohlfühlten. Eine Gruppe der Hauptkonfirmanden unter der Leitung von Frau Hausmann hatte sich zur Begrüßung aus Psalm 139 den 14. Vers ausgewählt: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Frau Hausmann unterstützte die jugendlichen Akteure und ermunterte die Gottesdienstbesucher dazu, die Wahrnehmung der eigenen Fehler nicht zu hoch einzustufen. Wohl jede/r findet ständig etwas an sich, was nicht gefällt oder was nicht gelungen ist. Stattdessen solle man sich immer wieder den o.g. Psalm vor Augen führen. Dankbar sein für das, was man kann und hat, sich auf die eigenen Stärken besinnen und die Mitmenschen so akzeptieren, wie sie sind - damit lasse sich gut leben. So gestärkt fiel es den Jugendlichen dann auch nicht schwer nach vorn zu kommen und die Kerze, die sie durch die gesamte Konfirmandenzeit begleiten wird, in Empfang zu nehmen. Susanne Wolf 5

5 Rückblick Hohe Konfirmationsjubiläen in St. Jacobi Foto: Fotostudio Lamm Diamantene Konfirmation (60 J.) feierten (v. li. n. re.): Karl-Friedrich Döpke, Inge Joppich geb. Tadje, Ilse Kohnen geb. Cammann, Rolf Nienstedt, Ursula Meyn-Scheck geb. Meyn, Heidemarie Schoeb, Wolfgang Hoerle, Brigitte Döpke geb. Maas, Renate Baumgarten geb. Hütter Foto: Fotostudio Lamm Eiserne Konfirmation (65 J.) feierten (v. li. n. re.): Dieter Lotz, Günther Ilse, Helga Worbs geb. Harmening, Wilhelm Hartmann, Ingetraut Meyer geb. Bauchmann, Inge Becher geb. Hue, Marianne Twele geb. Kluckert, Marianne Bakker geb. Rabe, Ingeborg Hammad geb. Kramer, Käthe Stemme geb. Harmening, Ilse Rachow geb. Bolte, Erna Hesse geb. Riechers, Eberhard Spitzbart 6

6 Foto: Fotostudio Lamm Gnadene Konfirmation (70 J.) feierten (v. li. n. re.): Heinrich Steege, Inge Matthias geb. Becker, Anneliese Kleinschmidt geb. Erbguth, Reinhold Schmidt, Edith Schmidt geb. Barz, Brigitte Rockstein geb. Dubiel, Wilhelm Geweke, Willi Hages Kronjuwelene Konfirmation (75 J) feierte Konrad Stäber (rechts). Walter Busse (links) wurde vor 80 Jahren konfirmiert. Foto: Fotostudio Lamm 7

7 8 Einladungen

8 Rückblick Auf ins Kloster Der Ausflug des Frauenkreises führte die Damen und auch Herren in diesem Jahr ins Kloster nach Möllenbeck. Die Anlage, die als eine der umfangreichsten und am besten erhaltenen Klosteranlagen des späten Mittelalters in Deutschland gilt, wurde während einer gut einstündigen Führung erkundet. Wechsel vom Kanonissen-Stift über ein Augustinerkloster bis zur heutigen Evangelisch-Reformierten Kirche deuten auf die wechselvolle Geschichte der Anlage. Heute beherbergt das Kloster neben einer Freizeitstätte auch ein Café, in dem leckere Torten zur Auswahl standen. Gut gestärkt ging es dann nach Rinteln weiter. Hier gab es freie Zeit, die ganz nach Belieben genutzt werden konnte. Den Abschluss der Fahrt bildete eine Andacht in der Nicolaikirche, die Pastor Janßen hielt. Die Gruppe vor der Nicolaikirche in Rinteln Susanne Wolf Die mächtigen Türme des Klosters Möllenbeck 9

9 Rückblick Iwe u Yehowa Du bist Jesus Du bist überall! Alle zwei Jahre macht sich eine Delegation auf um km weit zu reisen. Aus Südafrika zu uns oder von uns nach Südafrika. Die Partnerschaft der beiden Kirchenkreise Grafschaft Schaumburg und Devhula Lebowa im Nordosten Südafrikas schaut auf eine 39-jährige Geschichte zurück. Gegründet zur Zeit der Apartheid in Südafrika, hat sie viele unterschiedliche Situationen und Motive durchlaufen. Immer wieder galt es miteinander auszuloten, wofür diese Partnerschaft stehen soll. Wir haben uns manchmal gefragt, ob sie eigentlich noch Sinn macht hat der Superintendent während seines Besuches bei unseren Partnern die Kirchenkreis-Band kennengelernt. Am Ende der Reise lud die deutsche Delegation speziell die Band zu einem Besuch nach Deutschland ein kam die Band nach Deutschland und bei uns zog ein neuer Geist ein. In der Musik finden wir unsere eigene Sprache, sagte Harm Cyriacks jetzt beim Besuch in Devhula Lebowa. Da ist es egal, ob wir Tshivenda oder Deutsch sprechen, wie gut unser Englisch ist In der Delegation von 2016 waren wieder einige Bandmitglieder dabei. Wir veranstalteten einen Musikworkshop, den wir im ganzen Kirchenkreis ausschrieben - alle waren eingeladen mitzumachen. Es gab drei begeisternde Konzerte, die Kirchen waren voll und vor allem voll guter Laune und Gotteslob. Die Kinder- Bibel-Tage in Rodenberg wurden bereichert durch die Band. Der Vorsitzende der Jugendarbeit und die Vorsitzende des Kindergottesdienstes aus Südafrika feierten mit uns, schauten hinter die Kulissen einer Großveranstaltung für Kinder. In den Begegnungen während dieser Zeit entstand auf unserer Seite ein großes Interesse. Der Partnerschaftsausschuss bekam viele neue Mitglieder. Vor allem auch junge Mitglieder. Und nun durften wir endlich nach Südafrika! Eine 9-köpfige Delegation: Telse Cyriacks (20), Sophie Syring (19), Karo Müller (16), Julius Müller (19) allesamt Jugendliche, die sowohl in der Kirchengemeinde als auch auf Kirchenkreisebene in verschiedenen Projekten und Maßnahmen engagiert mitarbeiten. Julia Schönbeck, Teil des Teams der mobilen Kirche Obernkirchen; Lutz Müller, Kirchenvorsteher und engagierter Ehrenamtlicher in Sachen Musik und Arbeit mit Kindern; Harm Cyriacks, Musiker, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses und vor 31 Jahren schon einmal Mitglied einer Delegation nach Südafrika; Robert Dierking, Pastor in Kathrinhagen-Rolfshagen; Martina Brose, Kirchenkreisjugendwartin. Wir haben uns ganz schön was getraut 11

10 So haben wir z.b. unsere Wünsche an das Programm vorher an unsere Partner geschickt, was bislang so gar nicht üblich war. Sie haben sehr viele dieser Wünsche versucht umzusetzen. Gut an manchen Stellen müssen wir noch lernen, wie man richtig wünscht. Wir waren interessiert am Kindergottesdienst. Damit meinten wir natürlich, dass wir vor Ort einen richtigen Kindergottesdienst miterleben wollten. Was daraus geworden ist: Wir trafen die Leiterinnen der Kindergottesdienste bei einem Meeting auf Kirchenkreisebene na gut das war nicht genau das, was wir meinten, aber egal: Es war ein ganz intensives Treffen. Sie haben von großen Herausforderungen und Problemen erzählt, von Kindesentführungen und Kindesmissbrauch, von Kriminalität und wie sie die Kinder durch die Inhalte des Kindergottesdienstes davor bewahren wollen. Shoni, die 2016 mit der Delegation in Deutschland war, sagte zu Beginn. Ihr könnt denen vertrauen, ich kenne die, die sind vertrauenswürdig. Wir können hier offen reden! Das war ganz großartig. Wir merkten: Wir hatten ein Band geknüpft, das uns noch immer verband. Ein anderer Wunsch war, dass wir einen Musikworkshop mit der Band haben durften. Auch das wurde umgesetzt. Und zwar so, wie wir es meinten. Es war ein tolles Wochenende. Voller Gesang und Tänze und mit einer tiefen 12

11 Verbundenheit. Es ist toll, wenn man was zusammen macht, eben nicht nur redet. Iwe U Yehowa heißt einer der Choräle. Du bist Jesus. U mukona zwothe. Du bist überall. Ja in der Tat! Dieser Jesus, der uns begeistert, der uns mit seiner Liebe umhüllt, der uns verbindet über km und über 39 Jahre. Den lobten wir zusammen. In vielen Sprachen. Vor allem in der Sprache des Herzens. Im weiteren Verlauf der Reise haben wir das Drop-In-Center in Tshakhuma besucht (ein soziales Projekt für Aids- Waisen), durften Unterricht in Schulen erleben, wir haben den früheren Superintendenten Farisane getroffen, haben von alten Traditionen gehört, die noch immer ganz lebendig sind, von Häuptlingen und Initiationsschulen, wir haben die demokratischen Strukturen gesehen und die Moderne erlebt. Es war eine unglaublich reiche Zeit für die wir alle sehr dankbar sind. Wir erzählen gerne davon. Kurz geht das allerdings nicht Darum laden wir Sie und Euch zu einem Abend ein: Freitag, 26. Oktober, Uhr im großen Saal des Gemeindehauses Mit Bildern und Geschichten, mit Liedern und viel Begeisterung, mit der gesamten Delegation. Für die Delegation: Martina Brose 13

12 Der KV informiert Liebe Leserinnen und Leser, nach diesem langen Sommer, der uns ungewohnt heiße Temperaturen brachte, gehen wir nun in das letzte Viertel des Jahres Die Gemeinde musste in diesem Jahr Abschied nehmen von engagierten und talentierten Kirchenvorstehern. Dafür haben sich neue Gesichter in das Leitungsgremium eingebracht. Die Ressorts sind verteilt - die Arbeit in den Gremien hat begonnen. Noch gibt es für die Neuen viel Unbekanntes, aber auch die Altgedienten freuen sich über neue Impulse und Ideen. Die Renovierung der Orgel schreitet voran; das Gerüst in der Kirche wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören. Die neue Akustikanlage hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als zunächst gedacht - aber wie heißt es so treffend: Gut Ding braucht Weil. Auch der neue, im März gewählte Kirchenvorstand ist auf Ihre Mithilfe angewiesen. Die Bitte um ein Freiwilliges Kirchgeld, die noch vom alten Kirchenvorstand an Sie gerichtet wurde, hat viele Gemeindeglieder erreicht. Beim Kirchenamt in Wunstorf sind inzwischen 9195 für St. Jacobi eingegangen. Dabei handelt es sich um Beträge zwischen 10 und 500. Der Kirchenvorstand sagt herzlich D a n k e s c h ö n! Natürlich freuen wir uns über weitere Einzahlungen, denn es gibt immer wieder Finanzierungsbedarf! Es besteht das ganze Jahr über die Möglichkeit, Ihrer Kirchengemeinde ein Freiwilliges Kirchgeld zukommen zu lassen. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen dann unaufgefordert zugesandt. Die Kontoverbindung finden Sie wie gewohnt auf Seite 2 jeder Gemeindebriefausgabe. Haben Sie Ideen oder freie zeitliche Kapazitäten? Besonders der Bauausschuss sowie der Ausschuss für Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit freuen sich aktuell über weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Gespräche mit Ihnen und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen! Ihr Kirchenvorstand 15

13 Einladungen Es ist Liederzeit! Pastor Andreas Hecht und Band am zu Gast in Rodenberg Üblicherweise steht er auf der Kanzel und predigt. Doch der evangelischlutherische Pastor Andreas Hecht aus Heuerßen beherrscht auch andere Ausdrucksformen virtuos. Gemeinsam mit seiner Band Liederzeit präsentiert er am 14. Oktober um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Rodenberg eine Auswahl seiner Werke. Ein protestantischer Pastor und Liedermacher mit seiner Band beim Auftritt in einer katholischen Kirche es ist ein ökumenisches Ereignis der besonderen Art. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Tauferinnerungsgottesdienst am 21. Oktober um Uhr Alle, die vor 4 Jahren in St. Jacobi getauft wurden, haben eine schriftliche Einladung erhalten. Bitte melden Sie sich im Büro an, damit das Team besser planen kann. Nach dem Gottesdienst gibt es für die Eingeladenen und deren Gäste ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. Gottesdienst am Reformationstag Mittwoch, 31. Oktober, Uhr Der Gottesdienst wird von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Projekt Gottesdienste einmal anders unter der Leitung von Pastor Janßen sowie Petra Flamme-Müller und Lutz Müller gestaltet. 17

14 Gruppen und Veranstaltungen Eltern-Kind- Gruppen im Gemeindehaus Kirchenmusik im Gemeindehaus jeweils 9:30 11:30 Uhr Mo. u. Fr. Ltg. Martina Knabe-Dombrowski Mi. u. Do. Ltg. Barbara Kisser Anmeldungen bei Martina Knabe-Dombrowski, Tel.: Posaunenchor Leitung: Henning Bock Dienstag, 20:00 Uhr Die Jacobinis Freitag, 15:00-15:45 Uhr Ltg: Judith Schlupp, Petra Janßen, Eva Chabinskaya Caminando Va Mittwoch, 19:30 Uhr Leitung: Jürgen Begemann Kirchenchor Donnerstag, 19:30 Uhr Leitung: Gottfried Schwartz Kindergruppe (kleiner Saal im Gemeindehaus) Konfirmanden im Gemeindehaus Kantor-/ Jugendhaus Bastel- und Handarbeitskreis für Kinder Mo. 17:00 18:00 Uhr , , , Leitung: Kathleen Manske Hauptkonfirmanden: Teilnahme an den gewählten Projekten Vorkonfirmanden: Dienstag, 14:00 Uhr bzw. Mittwoch, 17:00 Uhr Kein Unterricht in den Ferien! Kindergottesdienst-Team Montag, 18:00 19:30 Uhr Leitung: Martina Brose Jugend-Kinder-Mitarbeiter/innen-Kreis Montag, 19:30 Uhr: , Jugendgruppe Montag, 19:30 Uhr: , Video-Treff Montag, , 19:30 Uhr 20

15 Frauenkreis im Gemeindehaus InFraRod Interessierte Frauen Rodenbergs im Kantorhaus Seniorenkreis im Gemeindehaus Handarbeitskreis im Gemeindehaus Tanzen ab 50 im Gemeindehaus Dienstag, d , 19:30 Uhr Dem Tag mehr Leben schenken Palliativarbeit (Nina Dreyer, Palliativ Care-Team Schaumburg) Dienstag, d , 15:00 Uhr Das Leben kann so süß sein! (Wilfriede Brennecke) Jeden letzten Donnerstag im Monat 20:00 Uhr Leitung: Karola Postel (Kein Treffen in den Sommerferien und im Dezember) Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr , , (Mittwoch, Buß- Bettag) Leitung: Ingrid Wille Montag, 15:00 Uhr , , , Leitung: Helga Wedemann Donnerstag, 14:30 17:00 Uhr , , Leitung: Anni Heise Spielenachmittag Montag, 15:00 17:00 Uhr , , Leitung: Heide Schwedes PC-Stammtisch im Gemeindehaus Bibelkreis in Algesdorf im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 09:30 11:30 Uhr , Leitung: Susanne Wolf Donnerstag, 14:30 Uhr , Leitung: Pastor Janßen Ökum. Bibelkreis in St. Mariä Himmelfahrt Besuchsdienstkreise Trauercafé Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr Leitung: Pastor i. R. Knackstedt Hohe Geburtstage; Leitung: Pastor Janßen 4. Tauftag; Leitung: Beate Brandenstein-Buhl Am 2. Sonntag im Monat (15:00 17:00 Uhr) , Leitung: Martina Knabe-Dombrowski 21

16 Rückblick Erntegottesdienst in Algesdorf Als Konfirmandin erzähle ich euch etwas zum Erntegottesdienst, der am 16. September in Algesdorf war. Als erstes sah ich eine Krone aus Getreide; darunter waren Früchte, Brot und Kürbisse. Das Dorfgemeinschaftshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Posaunenchor spielte zu Beginn, anschließend sang die Gemeinde miteinander. Für Pastor Janßen war es das erste Mal, dass er hinter einem Tresen anstatt hinter einer Kanzel predigte. Gemeinsam sprachen wir das Psalmgebet 757 (Psalm 146). Wir sangen die Liturgie, beteten zusammen, sangen Erntedanklieder wie Wir pflügen und wir streuen und sprachen gemeinsam das Glaubensbekenntnis. Die Predigt hielt Pastor Janßen. Herr Wulf gab die Kirchentermine bekannt. Beim Lied Komm, Herr, segne uns wurde die Kollekte eingesammelt. Wir beteten gemeinsam das Vater Unser und erhielten den Segen. Zum Abschluss spielte noch der Posaunenchor und es gab einen kleinen Imbiss für die Gemeinde. Chiara Wille Anmerkung: Im Rahmen des Konfirmandenunterrichts finden zu Beginn des 2. Konfirmandenjahres Projekte statt. Sie ersetzen den traditionellen wöchentlichen Unterricht. Chiara nimmt am Projekt Gemeinde informieren teil. 23

17 Einladungen 25

18 Einladungen Der geht in die 4. Runde! Vom 1. bis zum 23. Dezember treffen sich Menschen an 23 verschiedenen Häusern in Rodenberg und Algesdorf um Uhr, um gemeinsam inne zu halten. Die 24. Tür wird am 24. Dezember im Gottesdienst um 23 Uhr in der Kirche geöffnet. Auch in diesem Jahr suchen wir 23 Familien, die ihre Garage oder ihr Carport, ihren Hof oder ihre Scheune zur Verfügung stellen, um dieses Zusammenkommen in der Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. Der Ablauf wird immer identisch sein: Begrüßung Lied Vorlesen einer Geschichte Lied Vater Unser Segen Nennung der gastgebenden Familie des Folgetages Kurzes gemütliches Beisammensein bei heißem Getränk und evtl. kleinen Knabbereien. Jeder Abend wird von einem Mitglied des Kirchenvorstands begleitet. Dieses wird die gastgebenden Familien in allen Fragen unterstützen und die Veranstaltung begleiten. Liederhefte, Getränkebecher, Einladungskarten für Nachbarn und Freunde sowie die goldfarbenen Ziffern zur Kennzeichnung des Hauses werden zur Verfügung gestellt. Jede Familie, egal welcher christlichen Gemeinschaft sie angehört, ist herzlich eingeladen, sich als Ausrichter zu melden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und sind schon ganz gespannt, wo wir in diesem Jahr überall zusammenkommen werden. 26

19 Interessierte Familien, die gern Gastgeber beim Lebendigen Adventskalender sein möchten, senden bitte den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt bis zum 26. Oktober an das Gemeindebüro, Grover Straße 32 (FAX ). Alternativ sind die Angaben auch per an möglich. Wir möchten gern an einem Abend Gastgeber beim Lebendigen Adventskalender 2018 sein! Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte kreisen Sie deutlich sichtbar die Tage ein, an denen Sie Gastgeber sein könnten und streichen diejenigen durch, die für Sie auf gar keinen Fall infrage kommen. Dezember 2018: Datum, Unterschrift 27

20 Einladungen KINDERFREIZEIT Im Ev. Jugendhof Verden Im Ev. Jugendhof Sachsenhain in Verden bewohnen wir ein eigenes Haus mit 4-Bett-Zimmern. Im Teilnehmer-Beitrag (242,- ) enthalten sind Anreise im Gruppenbus, Vollverpflegung, Übernachtung, Programm und Betreuung durch ausgebildete Gruppenleiter/innen und eine Diakonin. Anmeldeformular zum Download unter: Weitere Informationen: Kirchenkreisjugendwartin Martina Brose Tel: 05723/5893; mail: Martina.Brose@ejd-grafschaft-schaumburg.de JUGENDFREIZEIT für Jugendliche im Alter Jahre Zeitraum: Auf geht s nach Piombino, ins sonnige Italien. Ein aufgebautes Zeltdorf mit großem Pool und kurzem Weg zum Strand erwarten Dich. Unsere Leistungen (Kosten: 475,00 ): An und Abreise (Reisebus), Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge, Betreuung durch qualifiziertes Team Leitung: Jens Giesecke und Team Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und Anmeldung zum Download unter: 28

21 Einladungen Alle Jahre wieder Adventskonzert in St. Jacobi 02. Dezember 2018, 17 Uhr CaminandoVa und die Jacobinis möchten Sie hiermit recht herzlich einladen zum gemeinsamen Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf Sie! Sonntag, 11. November Uhr Start an St. Jacobi ca Uhr Andacht in St. Mariä Himmelfahrt Am Anger 1 (nach dem Umzug) 29

22 Einladungen Eine Vorstellung von Gott Eine interaktive Ausstellung, die dazu herausfordert, einen eigenen Standpunkt zu finden. Was denken junge Menschen eigentlich wirklich über Gott? Ist er ihnen wichtig oder spielt er keine Rolle in ihrem Leben? Die Ausstellung präsentiert spannende und vielfältige Ergebnisse. Und genau dazu werden auch die Besucher*innen eingeladen: Nachzudenken, Stellung zu beziehen und eine Nachricht von sich zu hinterlassen. 30

23 Termin: in der St. Jacobi-Kirche Öffnungszeiten: werktags Uhr Sa + So Uhr Schulklassen und andere geschlossene Gruppen melden sich bitte im Ev. Jugenddienst (Kontaktdaten s. S. 2), um einen Termin abzusprechen. Beispiele aus der Ausstellung: Labyrinth (oben) und Gottesstuhl (rechts) 31

24 Einladungen 33

25 Rückblick Petra hat Recht Mitte August feierte der Kinderchor Die Jacobinis sein Sommerfest. Bei der Planung kamen die leitenden Damen des Chores ins Grübeln: Wie lange gibt es uns denn schon? Die Zeit vergeht ja bekanntlich schnell und so stand nach anfänglicher Verwunderung fest - Petra Janßen hatte Recht. Der Chor besteht seit nunmehr 5 Jahren. Mehrere Mitglieder des Gospelchores Caminando Va hatten damals Kinder, die altersmäßig für einen Kinderchor in Frage kamen. Judith Schlupp hatte Lust und Energie genug, um diese Idee in die Tat umzusetzen. Der damalige Kirchenvorstand war erfreut über das neue Angebot und so luden Judith Schlupp und Petra Janßen Anfang 2013 zu einem ersten Treffen ein. Vorsorglich stellte man 10 Stühle in einen Kreis, doch schon bald mussten weitere ergänzt werden. 30 Kinder waren von ihren Eltern gebracht worden, um in dieses Angebot hinein zu schnuppern. Unterstützt von Kathrin Stahmer, Kathleen Manske, Olga Kühn und Sylvia Groß traf sich die Gruppe zunächst immer mittwochnachmittags. Werner Kölling unterstützte bei den Auftritten. Eine Dreiviertelstunde lang wird inzwischen freitagnachmittags mit viel Bewegung, leisen und lauten Passagen sowie Hör- und Rhythmusübungen bei der munteren Schar die Begeisterung für den Gesang geweckt. Zu hören ist die Gruppe regelmäßig bei der Serenade und dem Tauferinnerungsgottesdienst. Aber auch zwei 34

26 Singspiele in der Vorweihnachtszeit sowie eins im Sommer sorgten bereits für eine volle Kirche. Martina Knabe-Dombrowski überbrachte Grüße vom Kirchenvorstand und bedankte sich bei Judith Schlupp für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Sammelmappe. Für die Kinder gab es später Eis. Die Eltern hatten für ein vielseitiges Kuchenbüffet gesorgt, das von allen mit Begeisterung geleert wurde. Beispiele aus dem Ablauf einer Übungsstunde zeigten die Begeisterung der Kinder. Als besondere Überraschung kam Pastor Janßen mit seinem Dudelsack vorbei. Interessiert ließen sich die Kinder und Erwachsenen in die Technik und Funktionsweise des Instruments einführen. Zur Demonstration ging es dann nach draußen - schnell war allen klar, dass dieses Instrument selbst für Räume in der Größe der Gemeindesäle nicht geeignet ist. Heute wird der Chor von Judith Schlupp, Petra Janßen und Eva Chabinskaja betreut. Musikalische Unterstützung bei den Auftritten leisten Olga Kühn und Ilona Schuseil. Da die ersten Kinder inzwischen dem Kinderchoralter entwachsen sind gibt es aktuell ein paar freie Plätze. Kinder, die gern singen und freitags zwischen und Uhr Zeit haben, sind herzlich willkommen. Der erste Auftritt könnte dann am 2. Dezember beim gemeinsamen Adventssingen mit Caminando Va sein. Judith Schlupp ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Susanne Wolf 35

27 36 Kinderseite

28 Einladungen (von 10:00 11:30 Uhr im Kantorhaus, Grover Straße 34) KinderBibelTage VERRATEN UND VERKAUFT - Josef und seine Brüder TRÄUME WERDEN WAHR! - Josef in Ägypten ERINNERN - Wir gehen auf den Friedhof 37

29 Gottesdienste für St. Jacobi (Änderungen nur in Ausnahmen! Der aktuelle Plan hängt in den Schaukästen!) Datum / Tag Zeit Gottesdienstart Liturg/in 07. Oktober 19. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor i. R. Meimbresse 14. Oktober 20. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst Pastor Janßen 21. Oktober 21. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Feier des 4. Tauftages. Es singen die Jacobinis. Pastor Janßen 28. Oktober 22. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst Pastor i. R. Döring 31. Oktober Reformationstag 19:00 Gottesdienst gestaltet von Hauptkonfirmanden Pastor Janßen 04. November 23. So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Janßen 11. November 10:00 Gottesdienst Pastor i. R. Drittletzter Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus in Algesdorf Kein Gottesdienst in St. Jacobi Knackstedt 17:00 Treffen zum Martinsumzug an St. Jacobi 17:30 Andacht zum Martinstag St. Mariä Himmelfahrt, Am Anger 1 (nach dem Umzug) 18. November Vorletzter Sonntag 10:00 Gottesdienst Pastor Janßen 21. November Buß- und Bettag 25. November Ewigkeitssonntag 02. Dezember 1. Advent 15:00 19:00 Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Frauen- u. Seniorenkr.) Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pastor Janßen Pastor Janßen 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Janßen 10:00 Gottesdienst Pastor Janßen Kindergottesdienst von 10:00 Uhr 11:30 Uhr im Kantorhaus, Grover Str. 34 Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus 38

30 Wer zuletzt lacht Impressum Herausgeber Kirchenvorstand + V.i.S.d.P.: der Ev.-luth. St. Jacobi-Kirche Rodenberg Redaktion + Layout: Susanne Wolf Korrektur: Hannelore Kramp, Hannelore Wolf Verteilung: Andreas Kühn sowie viele ehrenamtliche HelferInnen Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 2400 Stück Redaktionsschluss zur nächsten Ausgabe: 1. Dezember 2018 Beiträge bitte an: redaktion-gemeindebrief@st-jacobi-rodenberg.de 39

31

April - Mai Konfirmationssegen

April - Mai Konfirmationssegen Konfirmationssegen Ap April - Mai 2018 Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist gebe dir seine Gnade: Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, dass du bewahrt werdest im rechten

Mehr

August - September 2018

August - September 2018 August - September 2018 Kontaktadressen 2 St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX 91

Mehr

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln)

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln) Juni - Juli 2018 Kontaktadressen St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX 91 34 87, elke.thies@evlka.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln)

Kontaktadressen. Hospizgruppe Stadthagen: Tel / Schuldnerberatung Reinhard Uschmann (Rinteln) April - Mai 2019 Kontaktadressen St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX 91 34 87, elke.thies@evlka.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober November 2013

Oktober November 2013 Oktober November 2013 Besinnung Liebe Leser! In wenigen Tagen feiern wir das Erntedankfest. Dann wird dank der Landfrauen unsere St. Jacobi- Kirche wieder mit viel Liebe und Phantasie festlich geschmückt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Dezember 2018 Januar 2019

Dezember 2018 Januar 2019 Dezember 2018 Januar 2019 Kontaktadressen 2 St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Februar - März 2018 Foto: Lehmann Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19, 30 Kontaktadressen St. Jacobi - Kirchengemeinde Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723) www.st-jacobi-rodenberg.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land

Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land André Dittmann, Pastor Konfirmandenarbeit Region Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land An den Abtshöfen 13 Telefon (05323) 830 50 41 Telefax (05323) 830 50 42 Mobil (0151) 503 544 25 E-mail: andre.dittmann@evlka.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kontakt(e)-Adressen. St. Jacobi Ihr Kirchenvorstand Lothar Baar. Alexandra Bühre. Petra Flamme-Müller. Gerhard Matthias. Fritz Tollmann.

Kontakt(e)-Adressen. St. Jacobi Ihr Kirchenvorstand Lothar Baar. Alexandra Bühre. Petra Flamme-Müller. Gerhard Matthias. Fritz Tollmann. Februar März 2011 Kontakt(e)-Adressen Einrichtungen des Diakonisches Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg im Haus der Diakonie Bäckerstr. 8 in Rinteln mail: dw.rinteln@evlka.de Sozialberatung

Mehr

Oktober - November 2017

Oktober - November 2017 Oktober - November 2017 Besinnung Liebe Leser! Quo vadis Kirche? Etwas sehnsüchtig schaut der Reformator Dr. Martin Luther in die Zukunft. Das Foto auf dem Deckblatt des Gemeindebriefes entstand vor kurzem

Mehr

PV-Fest Drütte am 14. August 2016

PV-Fest Drütte am 14. August 2016 11 PV-Fest Drütte am 14. August 2016 Pfarrverbandsgottesdienst zum Reformationsfest in St. Johannis am 31.10.16. Sowohl Gottesdienst als auch Dämmerschoppen waren gut besucht. 12 Begrüßung von Adersheim

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr