Mitteilungsblatt. Nr. 18 Freitag, 04. Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr. 18 Freitag, 04. Mai 2018"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. Freitag, 04. Mai 20 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 66 Offenburg, Telefon: 0/04-4, Telefax: 0/ Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0/04-4, Telefax: 0/04-469, Zustellprobleme: 000/333 (kostenlos), Aboservice: 000/333 (kostenlos), Anzeigenschluss: Dienstag, 6.00 Uhr Bezugspreis: jährlich,-. Das Amtsblatt erscheint x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße, 40 Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 006/9-0, Fax: 006/040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis 2.00 Uhr 4.00 Uhr bis 6.00 Uhr 4.00 Uhr bis.00 Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 006/9-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 006/9-2 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 006/9-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 006/9-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 006/9-2 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 006/9-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 006/9-2 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 006/9-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 006/9-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 006/9-0 ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 006/9- Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 006/9- Gisela Panter 006/9-2 Bauhof Herbert Bruder 006/4 bauhof-bpg@t-online.de 03/3994 Forst Maurice Mayer 006/9-3 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0/296 Wassermeister Thomas Huber 006/30 Kanalmeister Oliver Fischer 004/ 26 Matthias-Erzberger-Schule 006/44 Sporthalle 006/ Feuerwehrhaus Bad Peterstal 006/02 Freibad 006/230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 006/9- Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, 40 Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 006/900-0 April Oktober Fax: 006/ Montag Freitag Uhr bis.30 Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag Uhr bis 2.00 Uhr Internet: November März Montag Freitag Uhr bis 2.30 Uhr 3.30 Uhr bis.00 Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 006/900- singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 006/900-4 boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 006/900-2 chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Maria Winter 006/900-6 winter.maria@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 0 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 2 Krankentransport 0 / Störung Strom: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: 6 Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag Uhr bis Montag.00 Uhr bzw. an Feiertagen von.00 Uhr bis anderntags.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag Uhr bis Montag.00 Uhr bzw. an Feiertagen von.00 Uhr bis anderntags.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 003/222- zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von 0.00 bis.00 und von.00 bis.00 Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str., Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 3 Uhr und 6 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 2, 64 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 6 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 2, 64 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 9, 933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 2 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 0, 09 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 3 Uhr und bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 6 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 2 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, :30 Uhr bis Sonntag, :30 Uhr Marien-Apotheke Oberkirch, Hauptstr. 2, 04 Oberkirch Sonntag, :30 Uhr bis Montag, :30 Uhr Apotheke am Marktplatz Oberkirch, Am Marktplatz, 04 Oberkirch Löwen-Apotheke Oststadt, Wilhelmstr. 9, 64 Offenburg Donnerstag, :30 Uhr bis Freitag, :30 Uhr Greifen-Apotheke Oberkirch, Hauptstr., 04 Oberkirch Schwarzwald-Apotheke Offenburg, Hauptstr. 9, 62 Offenburg

3 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite 3 Wir gratulieren zum Geburtstag AmtLiche BeKAnntmAchungen Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Frau Lydia Kazenmaier Schwarzwaldstraße 40 am Sonntag, den 6. Mai 20 Frau Hildegard Zimmermann Heidenbühl 4 am Mittwoch, den 9. Mai 20 0 Jahre 0 Jahre Müllabfuhr in der Leopoldstraße Nach dem erfolgten Asphalteinbau und der Montage der Leitplanken, erfolgt die Müllabfuhr in der Leopoldstraße, ab der KW 9, wieder regulär durch das Anfahren der Anwesen mit dem Müllfahrzeug. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt. Sanierung der L93 Der Einbau des Haftklebers und der Asphaltdecke im Bauabschnitt I und II wird voraussichtlich am Dienstag, , und Mittwoch, , erfolgen. An diesen beiden Tagen und in der Nacht auf Donnerstag, (Auskühlen des Asphalts), muss die L93 voll gesperrt werden. Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet morgen, am Samstag, den 0. Mai 20 (grüne Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Anschließend erfolgt dann die Müllabfuhr wieder regulär (Anfahren der Häuser durch das Müllfahrzeug). Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt.

4 Seite 4 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Verkehrsbehinderungen in der Breitenbergstraße In der KW 9 und 20 führt die Syna GmbH im unteren Teil der Breitenbergstraße (zwischen der Auffahrt Kirchberg und dem Anwesen Breitenberg 2) Verkabelungsarbeiten durch. Hierdurch kann es zu Verkehrsbehinderungen im genannten Bereich kommen. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt. Sperrungen im Bereich Brandstraße aufgrund von Holzerntearbeiten Die Arbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen, deshalb wird es voraussichtlich in der Zeit vom weiter zu Sperrungen der Brandstraße im Bereich zwischen der Zufahrt zu Haus Rohrenbach und Wilde Rench 2 kommen. Aufgrund von Holzerntearbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße während der Arbeitszeit gesperrt werden. Die Renchtalhütte ist ausschließlich über den Breitenberg erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis, bei Fragen können Sie Revierleiter Maurice Mayer telefonisch unter 006/93 erreichen. Verunreinigung und Müllablagerung auf dem Grünschnittplatz In der Zeit zwischen Dienstag, den und Mittwoch wurde Bauschutt und Müll auf dem Grünschnittplatz am Bahnhof in Bad Griesbach unerlaubt abgelagert. Sachdienliche Hinweise bitte an das Bürgerbüro Bad Peterstal-Griesbach (006/9-36). Das Bürgermeisteramt Redaktionsschluss Mitteilungsblatt KW 9 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 9 auf Dienstag, , 2.00 Uhr, vorverlegt werden. Wohnung für Flüchtlinge gesucht Eine Mutter mit einen Kind (6 Monate) sucht ab sofort bzw. bis spätestens. Juni 20 eine - 2 Zimmerwohnung in Bad Peterstal-Griesbach. Die Mietkosten werden als Sozialleistungen vom Landratsamt Ortenaukreis übernommen und können direkt an den Vermieter ausgezahlt werden. Haben Sie freien Wohnraum, dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Bürgerbüro Zimmer, Tel. 006/9-36 oder per buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de. Wir bedanken uns schon jetzt im Voraus für Ihre Mithilfe. Bürgerbüro Bad Peterstal-Griesbach Jahreskartenaktion 20 Freibad Bad Peterstal Noch bis zum.0.20 können im Freibad wieder um 0 % ermäßigte Saisonkarten erworben werden. Der Verkauf erfolgt durch Herrn Schwarze jeweils von Montag bis Freitag zwischen :00 Uhr und 6:00 Uhr direkt im Freibad. Vorverkaufspreise Erwachsene: 49,0 Euro (statt,-- Euro) Familien:,0 Euro (statt 9,-- Euro) Jugend: 32,40 Euro (statt 36,-- Euro) Die Öffnung des Freibades erfolgt am.0.20 sonstige BeKAnntmAchungen Blutspenden sind lebensrettend! DRK-Blutspendedienst bittet im Mai rund um Feier- und Brückentage um Spenden Der Mai lockt mit Frühlingswetter und vielen Feier- und Brückentagen. Täglich werden dennoch in Baden-Württemberg knapp.00, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Jede einzelne Blutspende ist entscheidend und kommt direkt beim Patienten an. Beispielsweise konnte Friederike Streckenbach gerettet werden, als sie wenige Tage nach der Geburt ihrer Tochter Ida aufgrund von Blutungen in der Gebärmutter mehrere Liter Blut verlor. Die folgende Notoperation überlebte sie nur dank Blutspenden! Tomek Kaczmarek aus Stuttgart überlebte nach einer Herzerkrankung und mehreren Operationen dank freiwilliger Blutspender. In einer Not-OP wurden ihm 30 Blutkonserven transfundiert. Auch im Kampf gegen Krebserkrankungen wie beispielsweise einer Leukämie, werden Blutpräparate benötigt, teilweise mehr als 00 Spenden. Die Liste, bei welchen Erkrankungen Blut benötigt wird, ist noch vielfach erweiterbar. Damit allen Patienten auch im Frühlingsmonat Mai geholfen werden kann bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem. Mai 20 von 4:30 Uhr bis 9:30 Uhr 40 Bad Peterstal-Griesbach Kulturhaus, Kurhausweg 3 Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von bis zum 3. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter falls mal was passiert... Informationsveranstaltung zur persönlichen rechtlichen Vorsorge und Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit Wir alle wünschen uns, bis ins hohe Alter gesund, aktiv und geistig rege unser Leben gestalten zu können. Nur ungern denken wir daran, dass sich alles unverhofft ändern kann. Eine Krankheit, ein Unfall oder zunehmendes Alter können jeden in eine Situation bringen, in der er außerstande ist, für sich selbst zu entscheiden und zu handeln. Selbst wenn Angehörige und Vertrauenspersonen

5 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite um die persönlichen Vorstellungen und Wünsche wissen, können sie doch nicht rechtsverbindlich füreinander handeln, entscheiden und tätig werden. Bei dem Vortrag am Mittwoch, den der um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Oppenau stattfindet, werden verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge dargestellt und zur Einleitung Unterstützungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit erläutert. Vorab geben die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Achern- Renchtal einen Überblick über die Leistungen des Pflegestärkungsgesetzes, das seit 20 in Kraft ist. Danach wird die Referentin Tanja Stahlhoff vom SKM Ortenau e.v.informationen zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung geben. Im Anschluss daran können Fragen gestellt werden. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese erfolgt über den Pflegestützpunkt Außenstelle Achern- Renchtal Bettina Huber und Sabine Sauer unter /26 oder oder per KuR- und tourismus gmbh Eröffnung der Wandersaison in Bad Peterstal-Griesbach Unterwegs auf der Schwarzwälder Wandersinfonie Ein voller Erfolg war das große Wanderopening vom 2. April bis zum 0. Mai im Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach. Wanderer aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam in die neue Wandersaison zu starten und die drei Premiumwanderwege der Schwarzwälder Wandersinfonie zu erleben. Zum Auftakt des Wanderopening konnten sich die Gäste auf der K(ult)urhaus-Terrasse in Bad Peterstal auf die Wanderungen über den Himmelssteig, Schwarzwaldsteig und Wiesensteig einstimmen. Die Kur und Tourismus GmbH informierte über ihr vielfältiges Wanderangebot und verlieh hochwertige Markenausrüstung des Best of Wandern-Testcenters. Kompetente Beratung zum Thema Wanderschuhe, -stöcke und -rucksäcke erhielten die Wanderer am Stand von Hodapp Schuhe aus Oppenau. Schwarzwaldsprudel verteilte kostenfreies Mineralwasser für die anstehende Wanderung und am Stand der MediClin Schlüsselbad Klinik wurde die eigene Fitness auf den Prüfstand gestellt. Die Schwarzwaldverein Ortsgruppe Bad Peterstal informierte rund um den Verein und dessen Angebote/Aktivitäten. Genusswandern stand an allen vier Tagen auf dem Programm. Die liebevoll betriebenen Genussstationen entlang der drei Premiumwanderwege versorgten die Wanderer mit regionaltypischen Leckereien und an den Getränkebrunnen war stets für eine Erfrischung gesorgt. Begeistert waren die zahlreichen Teilnehmer der geführten Wanderungen mit unseren einheimischen Wanderguides über den Schwarzwaldsteig, Wiesensteig und rund um den Haberer Turm und bei der Brennereiführung der Familie Faißt. Kettensägenkünstler Jürgen Echle zeigte den Wanderern sein Können und der Forstbetrieb Kessler lud zum Tag der offenen Tür ein. Ein abwechslungsreiches Programm hat Bad Peterstal-Griesbach hier zum Wanderopening auf die Beine gestellt. Wir wurden an allen Stationen so herzlich empfangen, das Essen war ausgezeichnet und sogar das Wetter hat mitgespielt. Ein tolles Wanderevent; wir kommen sicher wieder! so ein begeisterter Wandergast. Maibaumstellen in Bad Griesbach In diesem Jahr wurde traditionell am 30. April der geschmückte Maibaum vor dem Kurhaus in Bad Griesbach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, Abt. Bad Griesbach, Helfern aus der Zimmererzunft und Mitarbeitern des Bauhofs errichtet. Musikalisch begleitete die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach und die Trachten- und Volkstanzgruppe Bad Peterstal-Griesbach mit traditionellen Tänzen das Maibaumstellen und begeisterte Einheimische wie Urlaubsgäste gleichermaßen. Die Helfer freuten sich im Anschluss über den Fassbieranstich durch Ortsvorsteher Ludwig Kimmig und das verteilte Freibier. VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Unsere nächste Probe findet am Montag. Mai 20 statt. Antreten um 9:30 Uhr am Feuerwehrhaus Das Kommando Altersmannschaft Unser nächster Treff findet am Mittwoch statt. Wir treffen uns um :00 Uhr am Feuerwehrhaus Der Obmann Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet am Mittwoch, 09. Mai 20 wie gewohnt um Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. Um möglichst vollzählige Teilnahme zur Vorbereitung der anstehenden Auftritte und Konzerte wird gebeten.

6 Seite 6 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Unterhaltungskonzert Zu unserem Vatertagkonzert im Schlüsselbad am Donnerstag, 0. Mai 20 im Anschluss an die Christi-Himmelfahrts-Prozession um 0.4 Uhr laden wir recht herzlich alle Gäste und Einwohner, sowie alle Ehrenmitglieder und Partner unserer Musiker ein. Gemeinsam mit unserem Dirigent Antonio Sergi haben wir ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit bekannten Melodien von Klassik bis Modern für sie zusammengestellt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Musik- und Milizkapelle. - Der Vorstand Bürgermiliz Bad Peterstal e. V. Muttertagswanderung: Am Sonntag, den werden wir wieder eine Wanderung mit unserer befreundeten Bürgerwehr Oberharmersbach durchführen. Gemeinsamer Treffpunkt mit der Bürgerwehr Oberharmersbach ist um 0:30 Uhr am Löcherhansenhof. Von dort aus werden wir gemeinsam mit den Kameraden der Bürgerwehr Oberharmersbach und deren Familien eine Rundwanderweg (ca. 2 Std.) durchführen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Muttertagsausflug findet bei jedem Wetter statt. Das Kommando Trachtenkinder Alle Kinder, die gerne an Fronleichnam und am Peter-und Paulsfest in Tracht an der Prozession und dem Aufmarsch der Bürgermiliz teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Jungenwesten, Mädchentrachten sowie Schuhe in verschiedenen Größen sind vorhanden. Treffpunkt zum Ausleihen der Kleider: Badischer Hof, Mittwoch, ab :00 Uhr. Bei Rückfragen bitte unter der Tel. Nr bei Tanja Hörr melden. SV Schwarzwald Bad Peterstal Eröffnung Gesundheitssport Im Rahmen der Kooperation Schule/Verein haben wir in der Matthias-Erzberger Schule einen Trainingsraum eingerichtet. Alle Interessierten sind am Freitag, 04. Mai herzlich eingeladen, sich bei der Eröffnung von 4:30 :00 Uhr über das neue Angebot zu informieren. Um :00 und :00 Uhr findet jeweils ein Vortrag zu den Inhalten des Konzepts statt, zum Ausprobieren stehen Ihnen die Trainer die ganze Zeit zur Verfügung. Für Gesundheitsinteressierte, Patienten und Sportler, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Clemens Simoneit. Vorsitzender Abteilung Fußball Knappe Niederlage beim Spitzenreiter Das Spiel der Reserve ging in Zusenhofen mit 4:2 verlorgen. Torschütze: Fabio Fantoli (2) Im Hauptspiel gegen den Tabellenführer hatten wir am Ende mit 3:2 das Nachsehen. In einem kämperisch und läuferisch sehr guten Spiel konnten wir den Vorsprung zweimal egalisieren, bevor Zusenhofen den Sack zu machte und den Siegtreffer erzielte. Am kommenden Wochenende haben wir die Landesligareserve aus Oberkirch (2 Punkte Platz 3) zu Gast. Sonntag, 06. Mai.00 Uhr SV Bad Peterstal SV Oberkirch 2 Die 2. Mannschaft hat spielfrei! Wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans und heißen alle Zuschauer Herzlich Willkommen. Der Spielausschuss Ski-Abteilung Am Samstag den 9.0. wollen wir uns zu einem kulinarischen Trainingsabend aufmachen, um.00 Uhr ist Abfahrt am Bahnhof in Bad-Peterstal mit dem Bus. Trainiert wird beim Weingut Ell im Winzerkeller in Renchen bzw. im Hofgut Honau in Rheinbischofsheim. Hierbei handelt es sich um eine Weinprobe mit passendem Vesper. Wir hoffen auf einen gemütlichen Abend und motivierte Mitglieder. Anmeldung ist sehr wichtig. Anmelden bei Stefan Harter oder Richard Kessler bis spätestens Montag 4.0. Ski-Abt. Stefan Harter Kolpingsfamilie Bad Griesbach Am So. den 3.Mai feiern wir bei hoffentlich trockenem schönen Wetter die Kolping Bezirksmaiandacht in unserer Antoniuskapelle. Beginn ist um Uhr. Danach werden wir uns noch in gemütlicher Runde treffen und etwas Trinken und Essen. Bei schlechtem Wetter findet die Bezirksmaiandacht in der Kirche Bad Griesbach statt. Auf euer kommen freut sich die Vorstandschaft Treu Kolping Kneipp-Verein Waldabenteuer "Till Wiesentroll" für Kinder ( - 9 Jahre) mit Claudia Huber (Umweltpädagogin im Elementarbereich) Im Berg donnert es, und zwar jede Nacht. Das stört den kleinen Wiesentroll gewaltig. Er möchte doch nur so gerne mal wieder schlafen. Mit Eurer Unterstützung würde Till den Mut haben, sich auf den Weg zum Furcht erregenden Donnergroll zu machen. Eingebunden in diese Geschichte werden an diesem Vormittag interessante Naturerfahrungen erlebt. Termin: Samstag, 0. Mai Uhrzeit: ca Uhr Preis:,00 Treffpunkt: Schulhof Anmeldung: Barbara Bächle, oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen am Mittwoch den, 09. Mai um 9.00 Uhr im Gasthaus Engel (Nebenraum). Vorläufige Tagesordnung:. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Vorschau auf das laufende Jahr. Wünsche und Anträge. Neuwahlen 9. Ehrungen, Verabschiedungen Anträge müssen spätestens 6 Tage vor der Hauptversammlung eingegangen sein.

7 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite Männergesangverein Frohsinn Bad Peterstal e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, findet um Uhr im Gasthaus Finken in Oppenau die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Frohsinn Bad Peterstal e.v. statt. Tagesordnung. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a. Tätigkeitsbericht b. Kassenbericht c. Bericht der Kassenprüfer d. Dirigent e. Probenbesuch 4. Entlastung des Gesamtvorstandes. Wahlen 6. Vorschau auf das laufende Jahr. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Gesangs eingeladen. Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein e.v. Westweg Opening -Wanderung über den Westweg Diese Wanderung am 06. Mai 20 müssen wir leider aus Termingründen absagen und fällt deshalb aus. Wir bitten um Verständnis. Jutta und Friedrich Busch Stammtisch Ortsgeschichte Bad Peterstal-Griesbach Kirchenführung in Lautenbach Am Montag, 4. Mai 20, 9.00 Uhr gibt es eine Führung in der Wallfahrtskirche Marä Krönung in Lautenbach. Rektor i.r. Rudolf Huber wird durch das Kleinod seiner Heimatgemeinde führen, für das er sich seit Jahrzehnten engagiert und mit seinen Führungen immer wieder die Besucher begeistert. Nach der Kirchenführung in der Peterstaler Pfarrkirche durch Pfarrer Bruno Herrmann und Dr. Bernhard Huber ist dies nun ein weiterer Anlass, nicht nur die einmaligen Kunstwerke in Lautenbach näher zu betrachten, sondern auch aus der Geschichte des Renchtales Interessantes zu hören. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um.30 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal (Fahrgemeinschaften) oder direkt um 9.00 Uhr an der Kirche in Lautenbach. Die Peterstaler Narrenzunft 906 e.v. führt am Freitag, den.0.20, um 20:00 Uhr ihre Mitgliederversammlung im Gasthaus Rose in Bad Peterstal durch. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder unserer Zunft recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt:. Begrüßung des Präsidenten 2. Totenehrung 3. Bericht des Präsidenten 4. Grußworte. Bericht der Vereinsvorstände 6. Bericht des Schatzmeisters. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung des Präsidiums 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 0. Wünsche und allgemeine Aussprache. Vorschau auf die Fasent 209 Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Klemens Serrer -Präsident- Peterstaler Hexen e.v. Die Generalversammlung der Peterstaler Hexen e.v. findet am Freitag, 4. Mai 20 um 20 Uhr im Gasthaus Rose statt. Tagesordnungspunkte:. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Altpapiersammlung Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Einwohnern, Firmen und Institutionen für die tatkräftige Unterstützung bei der Altpapiersammlung bedanken. Durch Ihr Mitwirken konnten so einige Tonnen Altpapier gesammelt werden und dem Recycling zugeführt werden. Besonderen Dank an: Schreinerei Willmann, Zimmerei Roland Zimmermann, Griesbacher Mineral- und Heilquellen, Hamuba Veranstaltungstechnik, Frau Panter (Ortsverwaltung Bad Griesbach). Die nächste Altpapiersammlung findet vorraussichtlich Mitte Oktober 20 statt. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Quellegeister Bad Peterstal e.v. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, den um :30 Uhr im Gasthaus Rose statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt:. Begrüßung durch den.vorstand 2. Jahresbericht des. Vorstandes 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen. Quelliball und Schmutziger Donnerstag 209. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Oberquellegeist Naturheilverein Oberkirch e.v. Der Naturheilverein Oberkirch e.v. veranstaltet am Samstag, 0. Mai 20, einen Ausflug in die Welt der heimischen Wildkräuter mit der Heilpraktikerin Tatjana Broeck. Im Frühling zeigt sich die Natur von ihrer großzügigen Seite und schenkt uns üppige Un-Kräuter von großer Heilkraft. Wir erkunden die heimische Flora und erfahren, was Mutter Erde in ihrer Hausapotheke für uns bereit hält oder was einfach lecker schmeckt. Den Abschluss bereiten feine Kostproben aus der wilden Kräuterküche. Beginn der Kräuterwanderung: 0.00 Uhr, Dauer ca. 2, Stunden.

8 Seite Freitag, 04. Mai 20 Nummer Treffpunkt: Oberer Parkplatz 3, unterhalb der Ruine Schauenburg in Oberkirch. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter: oder Telefon 0 04 / Kostenbeitrag:,00 Euro. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen und können sich bei Interesse gerne anmelden. Ski-AG/Sport-AG (Hallentraining) Der nächste Termin der Ski-AG und der Sport-AG in der Sporthalle Bad Peterstal wird rechtzeitig bekannt gegeben. Am 0. (regulärer Rhythmus) kann wegen des Feiertages (Christi Himmelfahrt) nichts stattfinden. Alphorngruppe Kniebis S isch Feierabend unter diesem Motto lädt die Alphorngruppe Kniebis zu ihrem gemütlichen Abend in die Kniebishalle in den höchst gelegenen Stadtteil von Freudenstadt ein. Der Termin ist am Freitag, den. Mai 20 um Uhr. Alphornstücke die von Emil Epting, Bernd Maier, Bernd und Martin Schmieder sowie Werner Schnurr vorgetragen werden sind einerseits - wie mit dem Alphorn üblich - sehr getragen, aber andererseits auch zünftig und schmissig was die Truppe eindrücklich unter Beweis stellen wird. Reinhard Züfle, der musikalische Leiter der Gruppe, begleitet ab und zu auf seinem Akkordeon. Auch Hüttenorgler Roland Epting wird am Abend mit von der Partie sein. Der Spass wird bei Showeinlagen und so manchen Anekdoten nicht zu kurz kommen. Blasmusikstücke, Gesangseinlagen und die Auftritte von Überraschungsgästen runden das abwechslungsreiche Programm ab. Der Eintritt ist frei. Die Halle ist bewirtschaftet. VeReine BAd griesbach Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Griesbach Die FFW Abt. Bad Griesbach sammelt am Freitag und Samstag, 2. und 26. wieder Alteisen. Sie spenden, wir sammeln! Gesammelt wird im Ortsteil Bad Griesbach. Wir bitten das Material sichtbar am Straßenrand rechtzeitig abzustellen. Sie können auch uns vorher kontaktieren. Kontakt: Telefon: Roland Maier Martin Spinner 900 Eugen Ruh 03 Abt. Kommando Bad Griesbach. Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. Proben- & Auftrittstermine im Mai Fr., 04. Mai 20, Uhr, Gesamtprobe So., 06. Mai 20,.00 Uhr, Eröffnung Konzertreihe Dollenberg Mi., 09. Mai 20, keine Gesamtprobe Mi., 6. Mai 20, Uhr Gesamtprobe Mi., 23. Mai 20, Uhr Gesamtprobe Mi., 30. Mai 20, Uhr Gesamtprobe Eröffnung Konzertreihe Dollenberg Auch in diesem Jahr eröffnen wir wieder die Konzertreihe des Hotel Dollenbergs und des Acher-Renchtal-Musikverbandes: Sonntag, 06. Mai 20,.00 Uhr bei günstiger Witterung im Amphitheater des Hotel Dollenberg. Hierzu laden wir jetzt schon alle Kur- und Feriengäste, sowie die gesamte Einwohnerschaft von Bad Peterstal-Griesbach recht herzlich ein. Skizunft Bad Griesbach Vorstandssitzung Am Dienstag, , trifft sich die Vorstandschaft zur Sitzung im Hotel Adlerbad. Beginn ist um 9.00 Uhr. KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, Kollekte für den Katholikentag 3:30 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung (KK) von Melanie und Matthias Franz, Kirchacker :00 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le) :4 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Emma Keßler und verstorbene Angehörige Franz, Emil u. Theresia Mayer und verstorbene Angehörige Franz und Klara Roth und verstorbene Angehörige Helmut Schmiederer und verstorbene Eltern verstorbene Eltern und Geschwister verstorbenen Ehemann und Angehörige Wilhelm Armbruster und verstorbene Angehörige, Freiersbach verstorbene Eltern Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) 0:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (KK) mit Taufe von Alicia Huber, Kapellenstr. 0:00 Oppenau Eucharistiefeier (Le/Ot) 4:30 Oppenau Tauffeier (KK) getauft werden: Leonard Otto Biegler, Rebberg Jonah Alexander Ruf, Brünneleweg :30 Wallfahrtskirche in Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst Montag, :00 Oppenau Gebet in den Anliegen der Seelsorgeeinheit (KK) 9:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 9:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorbene Eltern, Brüder und Angehörige Dienstag, :2 Oppenau S chülergottesdienst als Wortgottesfeier (Sc) 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) nach Meinung 0:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistiefeier (KK) 9:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/KK) Gedenken an: verstorbene Angehörige Theodor Irlenborn Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) Nach Meinung einer Jahrtagsstiftung Donnerstag, , Christi Himmelfahrt 09:00 Oppenau Festgottesdienst, anschließend Flurprozession (KK), mitgestaltet vom Kirchenchor 09:00 Bad Peterstal Festgottesdienst, anschließend Flurprozession (Le), mitgestaltet vom Kirchenchor 9:00 Bad Peterstal Maiandacht im Grund (He) mitgestaltet vom Kirchenchor Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Bad Peterstal Freitag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige

9 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite 9 9:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Gedenken an: Ulrich Oberle und verstorbene Angehörige verstorbene Ehefrau Samstag, :00 Oppenau Tauffeier: (Diakon Roland Kuhn) getauft wird: Lukas Baumann, Farnweg 3, Oppenau :4 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) 2. Seelenamt f. Albert Doll, Leopoldstraße, Bad Peterstal Gedenken an: Hilde Schmiederer, geb. Gaiser und Erna Schmiederer, geb. Gieringer, verstorbene Eltern und Angehörige :4 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 2. Seelenamt für Gerhard Müller, Maisacher Str. 3 Gedenken an: Walter und Hildegard Müller, Maisacher Str. 3 Alfred Huber und verstorbene Angehörige, Halleckle Ernst, Leopold und Anna Birk Konrad Treyer, Ramsbächle 6 Theresia Roth, Boxberg nach Meinung Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 0:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. Bernhard 0:30 Oppenau K rabbelgottesdienst für alle Kinder ab 6 Monaten u. ihre Familien :30 Oppenau K apelle Allerheiligen: Eucharistiefeier (KK) mit Eröffnung des Impulsweges :00 Bad Griesbach Vor der Antoniuskapelle: Maiandacht der Kolpingsfamilien des Bezirkes (He) Dazu sind alle Gläubigen herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche in Bad Griesbach 9:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Duo De los buenos tiempos Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag, 2.0. Oppenau Samstag, 2.0. Sonntag, 3.0. Bad Peterstal Samstag, 0.0. Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Samstag, Sonn- u. Feiertag Sonntag, 3.0. (Maiandacht) Oppenau Mittwoch Freitag Samstag, 0.0. Sonst täglich Bad Peterstal Samstag, Sonn- u. Feiertag Donnerstag, 0.0. (Maiandacht) Sonntag, 3.0. (Konzert) Sonst täglich :30 Uhr :00 Uhr 0: Uhr :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr kein Rosenkranz Herz-Jesu-Kapelle: 09: Uhr : Uhr : Uhr :00 Uhr :00 Uhr kein Rosenkranz kein Rosenkranz :30 Uhr Das Sakrament der Ehe spenden sich: Sarah Huber und Christian Müller, Im Löchle 4, Bad Peterstal Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - :00 Uhr und Mittwoch: :00 - :30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab Jahren: mittwochs um 6:00 Uhr Die Neuen auf einen Blick: Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach. Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach dem Tod von Will versucht Louisa wieder Boden unter den Füßen zu finden. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, dem Rat von Will zu folgen und wagt in New York den Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Ihrer liebenswerten, chaotischen Familie und vor allem Sam, der Mann, der sie auffing, fühlt sie sich immer verbunden. Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zuhause ist? Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Misereor Kollekte und Fastenopfer der Kinder Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal 4.26,03 Euro Erstkommunion Oppenau.0,00 Euro Elternspende Bad Peterstal-Griesbach Diasporaopfer der Erstkommunionkinder Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Kollekte für das Josefshaus Oppenau 6,00 Euro, Euro.22,4 Euro Erstkommuniontermine für das Jahr 209 St. Antonius Bad Griesbach und Sonntag, St. Peter und Paul Bad Peterstal St. Johannes Bapt. Oppenau Sonntag, Emmaus-Gottesdienst Wie will ich leben - Wir laden herzlich ein zum Emmaus-Gottesdient am Sonntag, um :30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates Am Dienstag, um 9:30 Uhr im Pfarrsaal in Bad Griesbach Tagesordnung:. Begrüßung 2. Geistlicher Impuls 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. G enehmigung des Sitzungsprotokolls vom sowie Durchsprache der offenen Punkte. Änderung der Modalitäten des Pfarrbriefs 6. A ustausch der Gemeindeteam- und Pfarrgemeinderatsmitglieder. Planung der Pfarrwallfahrt. Feier der Patrozinien Berichte aus den Gemeindeteams 0. Bericht aus dem Stiftungsrat. Verschiedenes: a) Termine / Informationen b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte NovaCantica Die Proben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard in Bad Peterstal: Dienstag, , 20:00 Uhr Frauenprobe Krabbelgottesdienst Habt Ihr das von den Kirchenmäusen schon gehört?! Am Sonntag, treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten

10 Seite 0 Freitag, 04. Mai 20 Nummer um 0:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine Erstkommunion 20 Einladung zur Maiandacht Wir laden alle Kommunionkinder mit ihren Familien zur Maiandacht am Montag, 4. Mai um :30 Uhr in die Pfarrkirche St. Antonius, Bad Griesbach ein. Die Maiandacht wird von den Kommunionkindern mitgestaltet. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 6:00-9:00 Uhr B ezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 9:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe : 4:30 bis : Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: : bis 6:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss Montag, , 2:00 Uhr ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH Maiandacht der Kolpingsfamilien Am Sonntag, findet um :00 Uhr die Maiandacht der Kolpingsfamilien des Bezirkes vor der Antoniuskapelle statt. Dazu sind die Gläubigen recht herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Pfarrkirche in Bad Griesbach statt. ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Kirchenchor St. Peter und Paul Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche A m Donnerstag, feiern wir Christi Himmelfahrt. Wir werden den Gottesdienst um 09:00 Uhr feierlich umrahmen, anschl. ist Flurprozession. Zum Einsingen treffen wir uns um 0:30 Uhr in der Pfarrkirche A n Christi Himmelfahrt abends um 9:00 Uhr singen wir in der Maiandacht bei der Mutter Gottes im Grund, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche. Freitag,.0.20, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Strickerinnen Zu unserem Stricknachmittag treffen wir uns am Montag, um 4:00 Uhr im Pflegeheim Das Bad Peterstal Stammtisch Ortsgeschichte Bad Peterstal-Griesbach Kirchenführung in Lautenbach Am Montag, , 9.00 Uhr gibt es eine Führung in der Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach. Rektor i.r. Rudolf Huber wird durch das Kleinod seiner Heimatgemeinde führen, für das er sich seit Jahrzehnten engagiert und mit seinen Führungen immer wieder die Besucher begeistert. Nach der Kirchenführung in der Peterstaler Pfarrkirche durch Pfarrer Bruno Herrmann und Dr. Bernhard Huber ist dies nun ein weiterer Anlass, nicht nur die einmaligen Kunstwerke in Lautenbach näher zu betrachten, sondern auch aus der Geschichte des Renchtals Interessantes zu hören. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um.30 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal (Fahrgemeinschaften) oder direkt um 9.00 Uhr an der Kirche in Lautenbach. Frauengemeinschaft St. Elisabeth - Maiandacht Wir laden recht herzlich zu unserer diesjährigen Maiandacht am Dienstag,.0.20 um 9:00 Uhr bei der Lourdesgrotte im Bästenbach ein. Bei schlechtem Wetter ist die Maiandacht in der Pfarrkirche. REGION UND DIÖZESE Meditation in der Autobahnkirche Aus der Fülle schöpfen, Mittwoch um 20:00 Uhr Wann ist ein Becher voll? Ist das dann Fülle? Im Johannes-Evangelium sagt Jesus uns zu, dass er gekommen ist, damit wir das Leben in Fülle haben. Was ist damit genau gemeint? Ist Fülle ein volles Glas, eine große Schale, ein See oder gar das Meer? Es kann ja auch um etwas ganz Anderes gehen! Diese "Fülle" für unser Leben fruchtbar zu machen ist eine große, wenn nicht gar eine Lebensaufgabe. Mit betrachtenden Texten und Bildern und mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen machen wir uns auf den Weg, der Fülle in unserem Leben nachzuspüren. Musikalisch wird die Meditation gestaltet von der Kind-und-Kegel-Band aus Durmersheim unter der Leitung von Dieter Janikovits und von Pastoralreferent Norbert Kasper. Gedenkgottesdienste für verstorbene Kinder Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: Am Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem. Advent. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessionsübergreifend vor. Wir laden hierzu ein am Freitag,. Mai um :00 Uhr in die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg Angebot im Bildungszentrum Offenburg Lebendige Beziehungen gestalten, Erlebnisabend Gewaltfreie Kommunikation Wer wünscht sich nicht erfüllte Beziehungen, die ehrlich und lebendig sind, zu Freunden, zum Partner zu den Menschen, die einem wichtig sind? Die Gewaltfreie Kommunikation bietet Werkzeuge und entwickelt die innere Haltung dafür. Ihr liegt ein positives Menschenbild und ein hohes Maß an Selbstverantwortung zugrunde. Tobias Lehmann und Nina Teuber zeigen an diesem Erlebnisabend im Bildungszentrum Offenburg einen Überblick über zentrale Elemente der Gewaltfreien Kommunikation und lassen sie in praktischen Übungen erfahrbar werden. Leitung: Tobias Lehmann und Nina Teuber Termin: Dienstag,. Juni, Uhr Kosten: Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort und weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39, Offenburg, ; SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 004/206 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 6:00-:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag,.0., :30-:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 004/3240 Sprechzeit nach Vereinbarung

11 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite Subsidiar Hermann Otteny Tel. 006/ Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel. 004/ Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 2 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel. 004/206, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-:00 Uhr Dienstag 9:00-:00 Uhr Mittwoch 9:30-:00 Uhr Freitag 0:30-2:30 Uhr und :00-:30 Uhr Freitag.0. vormittags geschlossen Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 0a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel. 006/00, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 0:30-0:30 Uhr und 6:30-:30 Uhr Freitag 0:00-:00 Uhr Freitag.0. und Dienstag.0. geschlossen BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE6OG Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADESOFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße 2 2 Oppenau Tel. 004/206, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: ÖKUMENE Klangraum Kirche Im Rahmen der Konzertreihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal am Sonntag, 3. Mai 20 um 9:00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein. De los buenos tiempos Von den guten Zeiten Musik aus Spanien und Lateinamerika mit Carolin Fütterer, Flöte und Kathrein Schumann, Gitarre Die Flötistin Carolin Fütterer und die Gitarristin Kathrein Schumann, deren Instrumente zum Herz des traditionellen Tangoensembles zählen, vereinen Werke von Astor Piazzolla, Manuel De Falla, Mámimo Diego Pujol, Jaeques Ibert und Roberto Di Marino unter dem Motto "De los buenos tiempos" (Von den guten Zeiten). Geboren im Schmelztiegel Lateinamerikas, entführt der Tango in eine mysteriöse und vielseitige Welt voller Gefühle. Er erzählt von Nostalgie, Sehnsucht, zerbrochener Liebe und Schmerz. Hinzu kommen Lieder und Tänze aus Spanien. Ein besonderes Hörerlebnis! Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen Bischöfe feiern Ökumenischen Gottesdienst im Nationalpark Schwarzwald Zum ökumenischen Gottesdienst im Nationalpark Schwarzwald laden die Evangelische Landeskirche in Baden und die Erzdiözese Freiburg am Donnerstag vor Pfingsten ein. Der katholische Erzbischof Stephan Burger und der evangelische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh leiten die Feier am Donnerstag,. Mai ab.30 Uhr in der Klosterruine Allerheiligen (bei schlechtem Wetter in der Kapelle) anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Empfang. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen steht in diesem Jahr unter dem Motto Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus,6) und wurde von Christinnen und Christen aus der Karibik erarbeitet. Insbesondere die verheerenden Naturkatastrophen, die diese Region in den vergangenen Jahren immer wieder erschüttert haben, wurden für beide Bischöfe zum Anlass, den diesjährigen ökumenischen Gottesdienst unter den Aspekt der Schöpfungsbe wahrung und verantwortung zu stellen und deshalb im Nationalpark Schwarzwald zu feiern. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit jedes Jahr zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten (oder vom.-2. Januar) gefeiert. Es wäre schön, wenn viele Christen aus dem Acher- und Renchtal diesen ökumenischen Gottesdienst mitfeiern und die Möglichkeit zur Begegnung nutzen würden. Evangelische Kirchengemeinde Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Samstag, 0. Mai 3.00 Trauung Daniil Ber und Christina Gordon, Ev. Kirch Bad Peterstal - Pfr. R. Sutter 4.00 Trauung Angela Bloss und Herbert Spinner, Ev. Kirche Oppenau - Pfr. A. Brodback Sonntag, 06. Mai - Rogate Gottesdienste mit Abendmahl - Pfarrer Achim Brodback 9.00 in Oppenau, Evang. Kirche 0.30 in Bad Peterstal, Evang. Kirche Mittwoch, 09. Mai 3.00 Ö kum. Frauen MIRIAM: Wir besuchen das Haus des Käses in Gunsbach/Frankreich Abfahrt um 3.00 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal Infos: bei Inge Bayer Tel Ö kum. Abendandacht in der MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal Donnerstag, 0. Mai Christi Himmelfahrt 0.00 G ottesdienste mit Prädikantin Sabine Keck, Ev. Kirche Bad Peterstal Und so geht s weiter. Sonntag, 3. Mai - Exaudi Gottesdienste mit Pfarrer Achim Brodback 9.00 in Bad Peterstal, Evang in Oppenau, Evang. Kirche Liebe "Kinder-Gottes-Dienst" Kinder! "Herein, herein, wir laden alle ein!"... zum Singen, Beten, Basteln, Lachen, Tanzen, Spielen, Geschichten aus der Bibel hören, Überraschungen... Wo: Wann: Evangelische Kirche Oppenau Sonntag, 3. Mai, 0.30 Uhr Wir treffen uns in den vorderen Bänken der evangelischen Kirche und danach gehen wir gemeinsam in den Gemeindesaal. Im Anschluss an den Gottesdienst können die Kinder dort wieder abgeholt werden. Kommt zu uns ins Boot! Wir freuen uns auf Euch! Anne und Diana 9.00 Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die

12 Seite 2 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert De los buenos tiempos (Von den alten Zeiten) in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet (Psalm 66,20) Jahreslosung 20 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 2,6 Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel brodback@evobre.de Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel pfarramt@evobre.de Netzseite: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr (nur telefonisch) Freitag Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADESOFG Evangelische Erwachsenenbildung Die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden feiert Ihr 0jähriges Bestehen mit einer zentralen Jubiläumsfeier in Karlsruhe und mit weiteren 6 verschiedenen Veranstaltungen in den Bezirken und Regionen. In Offenburg laden wir am Samstag, 29. September 20, 0:00 bis 3:00 Uhr zu Gesprächen mit Menschen, die zu uns geflohen sind "Erzähl mir deine Geschichte - ich kann was draus lernen". Weitere Infos: Workshop: Die Kraft des gesprochenen Wortes Die Kraft des gesprochenen Wortes ist der Titel eines Workshops, das die Evangelische Erwachsenenbildung am Samstag,. Mai, 0 Uhr in Offenburg veranstaltet. Sprache ist mehr als nur Worte! Sie ist Klang, Rhythmus und Melodie. In unserer Stimme steckt Bewegung und Dynamik, schwingen Höhen und Tiefen unserer Lebensgeschichte mit. Die Kraft des gesprochenen Wortes liegt in einer authentischen Sprache, die Körper und Seele einbezieht. Wenn Worte und Körperausdruck harmonieren, können wir ins Herz der Dinge vordringen und viele Menschen erreichen. Den Sinn der Worte mit unseren Sinnen erfassen, um ihnen mit Atem, Stimme und einer bildhaften Sprache Ausdruck zu verleihen, ist Anliegen dieses Seminars. Es zeigt den Weg zur natürlichen und ganz persönlichen Ausdruckskraft. Dies erleichtert das Sprechen in der Öffentlichkeit und wird im privaten Bereich die Kommunikation und das Miteinander bereichern. Die Kosten betragen 0 Euro. Die Leitung liegt bei Petra Kopf, Schauspielerin und Bewegungstherapeutin. Anmeldung und Information unter Tel. 0/240 oder Yoga für Nacken und Rücken Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Samstag, 2. Mai von 4.30 bis Uhr in Offenburg, einen Kurs Das Kreuz mit dem Kreuz Yoga für Nacken und Rücken. Rückenund Nackenprobleme nehmen zu und beeinträchtigen viele Menschen in ihrem alltäglichen Leben. Einfache Bewegungen zwischendurch, yogisches Wissen zur Wirbelsäule und ihren Bewegungen, mentale Veränderungen, sowie ein achtsamerer Umgang mit sich selbst sind erlernbar und bringen spürbar positive Veränderung für unsere innere und äußere Haltung. Die Kosten betragen 2 Euro. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, mit vielen Tipps für den Alltag. Die Leitung liegt bei Barbara Benz, Yogalehrerin, Leiterin des Yogazentrums Shakti. Anmeldung und Information unter Tel. 0/240 oder Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf

13 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite 3 Veranstaltungsprogramm Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte Anmeldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter , Fax Freitag, 4.Mai Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel. 006/940 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte,- Euro, ohne,0 Euro, inklusive Schnapsprobe. Tel. 006/900. (A) Dienstag, 0. Mai Schwarzwälder Kirschtorte Backvorführung Die Konditorinnen zeigen Ihnen vor Ort im Café Räpple, wie eine Original Schwarzwälder Kirschtorte hergestellt wird. Natürlich erhalten Sie das Rezept und wertvolle Tipps, damit Ihnen die Kirschtorte zu Hause genau so gelingt und schmeckt. Anschließend an die Vorführung verzehren Sie Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee satt. Anmeldung: bis zum Vortag,.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 006/9000, bei der Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel. 006/90 oder direkt im Café Räpple, Tel. 006/960 (A) Dienstag, 0. Mai Kühe, Milch, viele Prozente edle Tropfen und Liköre auf dem Löcherhansenhof. Bei einer Besichtigung in unserer modernen Brennerei erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Handwerkskunst des Brennens und über die Herstellung der Edelbrände und Liköre. Freuen sie sich auf die Verkostung unsere feinen Destillate und Liköre, bei der Sie Ihren Gaumen und Ihre Nase für die verschiedenen Aromen sensibilisieren können! Während der Verkostung erhalten Sie wertvolle Informationen rund um dir edlen Tropfen. Treffpunkt: Löcherhansenhof, Breitsodstr. Anmeldung: Löcherhansenhof, Tel. 006/ bis 4.00 Uhr. Mindestteilnehmer: Personen. Teilnehmergebührt: 9 Euro/ Erwachsener (A) Mittwoch, 09. Mai 20 ab 9.00 Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezialitäten. Weitere Informationen und Reservierung unter Tel. 006/900. (A) Freitag, 0.Mai Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel. 006/940 bis 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte,- Euro, ohne,0 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Sonntag,3. Mai Klangraum Kirche Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert in die Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Bad Peterstal. Das bekannt hohe Niveau verspricht auch an diesem Abend wieder einen besonderen Hörgenuss für die Freunde der Konzertreihe. Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis 9.00 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal- Griesbach e.v.: Samstags ab 0.00 Uhr Longenstunden Reitstunden Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag,.00 Uhr unter Tel. 02/9496. (A) Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

14 Seite 4 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Veranstaltungsprogramm Führung im Festspielhaus Baden-Baden: Montag bis Freitag um.00 Uhr, Samstag/Sonntag um 4.00 Uhr. Sonntags spezielle Themenführungen. (Kurzfristige Änderungen vorbehalten!) Werfen Sie in einer ca. -minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands. Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter Tel. 022/303-0 empfohlen. Teilnahmegebühr:,- Euro p. P.. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 6,- Euro p. P. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. (A) Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Sauna im Kur- und Ferienhotel Faißt: Am Eckenacker, 40 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 006/940 Öffnungszeiten: nach Absprache Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel Adlerbad: Kniebisstr., 40 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 006/9930. Täglich ab.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung; nach Absprache auch evtl. nachmittags möglich. Veranstaltungen in Oppenau Öffnungszeiten: Renchtäler Heimatmuseum im Alten Schulhaus: Do., Uhr oder Wunschtermin nach Absprache Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mi: Uhr, So: Uhr Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Mo) Uhr Freitag, 4. Mai Spiele-Treff der Generationen von 2 99 Jahren im AVZ (Hintereingang). Veranstalter: SeniorenRat Oppenau 9.00 Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. 20,- Euro pro Person. Samstag,. Mai L iederabend des katholischen Kirchenchors Oppenau im Josefshaus unter dem Motto best of die schönsten Melodien aus 20 Jahren Liederabend Sonntag, 6. Mai 20 ab 9.00 B runch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel. 004/ Wer kennt sie nicht, die Orchideen Wanderung mit der Familiengruppe des Schwarzaldvereins. Ca. km, 3 Std., kinderwagentauglich, Treffpunkt: Bahnhof Oppenau. Leitung: Cathrin und Sascha Eggs (03/4362).00 Liederabend des katholischen Kirchenchors Oppenau im Josefshaus unter dem Motto best of die schönsten Melodien aus 20 Jahren Liederabend Montag,. Mai Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang Dienstag,. Mai 20 Veranstaltung des Altenwerks: Halbtagesfahrt mit Maiandacht in der Bühlwegkirche Ortenberg Mittwoch, 9. Mai Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Donnerstag, 0. Mai 20 Christi Himmelfahrt ab 0.00 Buchkopfturm-Fest des Harmonika-Vereins Maisach Das Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz 2, Erdgeschoss) hat geöffnet. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren (004/43) Freitag,. Mai Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. 20,- Euro pro Person. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

15 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite Veranstaltungsprogramm Sonntag, 3. Mai 20 ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel. 004/ Uhr Der Grand Canyon vor der Haustüre Wanderung mit dem Schwarzwaldverein. Ca. 22km, 00 Hm, Leitung: Bettina und Klaus Huber (004/3260) - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz, Tel.: 004/4-3, Fax:004/4-39 Mo-Fr: und Uhr Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Freitag, 4. Mai Auf der Schnepfenbalz Die Waldschnepfe gehört zu den Charaktervögeln des Schwarzwalds, doch aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise kennt sie kaum einer. Nur zur Balzzeit im Frühjahr lassen sich mit etwas Glück ihre auffälligen Balzflüge in der Dämmerung beobachten. Schnepfen lieben lichtungsreiche Wälder mit feuchten Böden, wo sie nach Würmern und Schnecken stochern. Die Exkursion begibt sich auf die Spuren dieser heimlichen Waldbewohner. Für Interessierte ab 0 Jahren.Besondere Hinweise: Festes Schuhwerk, evtl. warme Kleidung und Trittfestigkeit sind erforderlich. Samstag, 0.Mai Wilde Weine am Schliffkopf Die offenen Grinden auf dem Schliffkopf bieten traumhafte Ausblicke und spannende Fakten sowie Anekdoten über ihre typischen Bewohner. Nur wer die Geschichte des Schwarzwaldes kennt, versteht auch die Bedeutung der Grinden. Hier ist Natur und Kultur eng miteinander verbunden - Prozessschutz am Rande des Schliffkopfs wechselt sich ab mit der aktiven Erhaltung der Kulturlandschaft. Die heutige Exkursion bietet Einblicke in einen ganz besonderen Lebensraum. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Besonderer Hinweis: Festes Schuhwerk ist erforderlich, einige mittelschwere Wegabschnitte. Sonntag, 06.Mai Wer singt denn da? Der Reichtum an Formen, Farben, Verhaltensweisen und die große Stimmenvielfalt in der Vogelwelt sind faszinierend. Besonders gut lassen sie sich erleben, wenn im Frühling Brutvögel mit ihrem Gesang auf sich aufmerksam machen. Mit Fernglas, Spektiv und Bestimmungsbuch können Sie die gefiederten Sänger und ihre Besonderheiten besser kennenlernen. Außerdem gibt es Tipps, wie sie sich im Vogelkonzert auseinanderhalten lassen. Für alle Interessierten ab Jahren. Besondere Hinweise: Die Route ist wetterabhängig. Feste Schuhe und Ferngläser mitbringen. Dienstag, 0.Mai Nationalpark mit allen Sinnen Wann haben Sie das letzte Mal bewusst den Duft einer Tanne wahrgenommen? Wie fühlt sich der Waldboden unter Ihren Füßen an? begeben Sie sich auf eine besondere Wandertour durch den Nationalpark und atmen seine Höhenluft. Ob Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen oder Sehen die Natur bietet fernab des Alltags besondere Möglichkeiten, innezuhalten, sich selbst zu spüren und die Sinne bewusst zu erleben. Besondere Hinweise: Erforderlich sind feste Schuhe, Trittsicherheit, dem Wetter angepasste Kleidung, bei Bedarf Vesper und Getränk. Findet nicht bei Dauerregen statt. Freitag,. Mai Wenn die Nacht beginnt Wenn der Tag zu Ende geht und sich Dunkelheit über die Wälder am Rand des Nationalparks legt, beginnt eine spannende Zeit. Fledermäuse gehen auf die Jagd, der Fuchs auf Streifzug, Eulen halten Ausschau nach Beute. Von oben funkeln die Sterne, oder der Mond taucht den Wald in ein geheimnisvolles, fahles Licht. Erleben Sie die besondere Atmosphäre während dieser heimlichen Zeit des Tages. Für Familien mit Kindern ab Jahren. Hinweis: Verpflegung mitbringen; warme und wetterfeste Kleidung erforderlich. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

16 Seite 6 Freitag, 04. Mai 20 Nummer Veranstaltungsprogramm Samstag, 2. Mai Radtour durch den Nationalpark Auf gut befahrbaren Forstwegen und auf autofreien Straßen können Sie die typischen Landschaftsräume des Nationalparks durchradeln: offene Grinden, dicht bewaldete Seitentäler und die sagenumwobenen Karseen. Auf einer Strecke von bis zu 40 km erwarten Sie abwechslungsreiche Natur und bemerkenswerte Aus- und Einblicke. Bei kurzen Pausen können Sie den Dingen am Weg weiter auf den Grund gehen. Für interessierte Erwachsene. Besondere Hinweise: Grundkondition erforderlich, da einige Anstiege zu bewältigen sind (ca. 00 Höhenmeter). Fahrbar mit Trekking- oder Mountainbike. Einkehr an dtr Zuflucht oder Selbstverpflegung möglich. Samstag, 2. Mai Sagenumwobene Wasserfälle Die naturbelassenen Allerheiligen-Wasserfälle gehören zu den höchsten Wasserfällen im Schwarzwald. Der Lierbach stürzt über insgesamt 0 Meter die enge Schlucht hinunter. Vom Klosterhof in Allerheiligen wandern Sie mit einer Rangerin oder einem Ranger zunächst durch einen urtümlichen Bergmischwald. Nach dem Abstieg führt die Wanderung zu den tosenden Allerheiligen-Wasserfällen und durch die enge Schlucht über Treppen wieder hinauf zur Klosterruine. Besondere Hinweise: Feste Schuhe, Trittsicherheit und körperliche Fitness erforderlich, da auf 300 Meter Wegstrecke etwa 00 Meter Höhenunterschied überwunden werden müssen. Einkehrmöglichkeit am Klosterhof. Sonntag 3. Mai Achtsam wandern mit Klangschalen Eine geleitete Achtsamkeitswanderung führt Sie ins Tonbachtal. Dort können Sie sich beim Lauschen der Töne von Klangschalen endgültig vom Alltagsstress befreien. Die Klänge in verschiedener Höhe und unterschiedlichem Nachhall können Sie in einen tiefen Entspannungszustand versetzen und Wohlbefinden erzeugen. Im Anschluss durchwandern Sie mit Achtsamkeit das ruhige Tonbachtal und nehmen die Naturgeräusche wahr. Besondere Hinweise: Bitte Sitzmatten und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen. Anmeldung: beim Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel. 0449/ oder per unter veranstaltung@nlp.bwl.de Öffnungszeiten Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Mo) Uhr Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m) Schaffen Sie Zukunft abcmedia/fotolia Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de

17 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite Hotel Restaurant Hirsch Die drei Termine sollten Sie sich merken SPARGELBUFFET am von Uhr frischer weißer und grüner Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten sowie frisches Marktgemüse. Zum Abschluss frische Erdbeeren mit Vanilleeis. nur 20,00 /Person Für die musikalische Umrahmung sorgen 2 internationale Künstler aus Lateinamerika mit Harfe und Gitarre BRUNCH anfronleichnam, 3. Mai 20 und am So., von Uhr incl. Sekt oder Sekt Orange, Saft, reichhaltiges Frühstücksbuffet, frische Salate, Lachs, Schwarzwälder- Schinken und leckeres Mittagessen mit großer Auswahl nur 9,0 /Person Zum Schluss eine süße Überraschung Samstags-Aktion: Salatlyoner 00 g, vakuumiert Anzeigen Privat Insel 40 Bad Peterstal Tel. 006/ info@hotelhirschbadpeterstal.de 3,0 /Pack Poststraße 2/2 Oppenau Telefon: Immobilien Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unsere große Ferienwohnung nach Schapbach. Pro Gästewechsel ca. 4 6Std. Telefon wenn eltern Krebs haben Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Über die vielen Glückwünsche, die schönen Blumen und Geschenke zu meinem 0. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und sage allen meinen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein herzliches Vergelt s Gott. Maria Bruder Bad Peterstal-Griesbach, Mai 20 Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter Immobilien Aktion bis.0.20: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0/ oder Sie wollenihr Haus, IhreWohnungoder auch IhrGrundstück verkaufen? Wir suchen dringendobjektezubestkonditionen! Seit 0 Jahren!! Ihr Makler im Ortenaukreis: Mail: fritsch@ima-immobilien.de Alte Bahnhofstraße0/4 (BBZ) 933 Lahr, Tel: /04-4 oder -46 anb.anzeigen@reiff.de Geänderter Anzeigenschluss Anzeigen bis 6 Uhr an: Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. ist wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt -bereits am Montag,. Mai 20 0 / / anb.anzeigen@reiff.de

18 Seite Freitag, 04. Mai 20 Nummer Alles Wissenswerte rund um die Fußball WM 20 und das Gastgeberland Foto: shutterstock.de /William Perugini Serienstart: 4. Juni 20 Jetzt Kennenlernangebot sichern Wochen Zeitung lesen für nur 9,- Ω Wochen Daten, Zahlen, Fakten Ω Porträts von Ortenauern, die in einer Beziehung zu einem Spielort stehen Ω Spezialitäten und Rezepte Ω Austragungsorte und Regionen Ω Sehenswürdigkeiten, Bräuche und Traditionen Schnell antworten. Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9 66 Offenburg 0 00 / 3 3 3(gebührenfrei) 0 / Ja,bitte liefern Sie Wochen die Zeitung der Ortenau für nur 9,- Im Falle des Gewinns, möchte ich bitte folgendes Trikot: Absender /Verschenker: Mein WM-Trikot: Wunschname Wunschnummer Herren M L XL 2XL (bitte Größe wählen) ODER Damen XS S M L (bitte Größe wählen) Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Bitteliefern Siezeitgleichgratisauchdie digitale Zeitungsausgabe (Angabe -Adresse notwendig). Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH, Marlener Str. 9, 66 Offenburg, mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen undangebote aus dem Print-und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert.für diesen Zweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an leserservice@reiff.de widerrufen! Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht,die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Ja,ein mitdem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkasten ist vohanden und zugänglich. Falls nein, wo soll die Zeitung dann zugestellt werden?/sonstige Zustellbesonderheiten: Datum/Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Vorname/Name Straße/Nr. PLZ/Ort Ihre Bankleitzahl Spätester Bestelltermin: 20. Juni 20 Verlagsgarantie:Die Lieferung endet automatisch. Zugestellt wird die fürden Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Ihre Konto-Nr. Telefon Das Angebot gilt für Haushalte,indenen in den letzten 6Monaten kein (Probe-oder Sonder-)Abo der MittelbadischenPresse bezogen wurde. Preise:Stand..20.Änderungenvorbehalten. DM-AA Print: WPSBST (KW) Digital: ZUKUEP

19 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite 9 Mietanhänger ab AnhängerzentrumOffenburg Große Auswahl kleine Preise Verkauf oder Miete Bei jedem neuen Anhänger zahlen wir Jahr Ihre Haftpflichtversicherung. 0 /00 Heinrich-Hertz-Str OG ANHÄNGER kg VeranstaltungsTipps Der Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal führt einen Anfängerkurs /Kurs für Wiedereinsteiger für Akkordeon Anfängerkurs für Keyboard durch. Die ersten vier Wochen sind als Schnupperwochen kostenfrei. Die Leihinstrumente (Akkordeon) sind ebenfalls in den ersten 3 Monaten kostenfrei. (solange Vorrat reicht) Unterrichtsorte: Löcherberg Schulhaus Bad Peterstal Schulhaus Anmeldungen bei Vorstand Klaus Gmeiner Tel. privat: 004/ 23 49, Tel. Geschäft: 004/ 93-0 oder: Maria Ritter 0 04 / 6 3 Wir wünschen ein schönes Wochenende!

20 Seite 20 Freitag, 04. Mai 20 Nummer

21 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite Stellenmarkt Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Bundesverband Gemeinsam stark Sie und wir Albert-Schweitzer-Kinderdörfer i in f in e a Helfen Sie uns notleidenden Kindern inunseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE Fon wenn eltern Krebs haben

22 Seite 22 Freitag, 04. Mai 20 Nummer

23 Nummer Freitag, 04. Mai 20 Seite 23 Abschleppdienst TAG+NACHT PROMOTIONTAGE GmbH Straßendienst im Auftrag des ADAC 04 Oberkirch, Steinhof 4, Tel. 002/ 2/0 0-0 im Hause ElektroSchnurr. +9.Mai 0 2Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4 Uhr Straßburger Straße 2 Oppenau Tel. 004/ 3003 Oppenau@augenoptik-müller.de Autohaus Roth KG Hofmattenstraße 2 2 Oppenau Telefon 004/ 4/ Lust auf Leichtes? Erdbeeren und Spargel (auch geschält) Aus eigenem Anbau, täglich frisch geerntet! 04 Oberkirch-Zusenhofen Lindenplatz, Tel. 00/ 93 Mo. Fr. von 9 Uhr, Sa. von Uhr So. und Feiertage von 9 Uhr 2 Oppenau, Schwarzwaldstr. Telefon 004/9266 Di. u. Do Uhr und 4.30 Uhr Montag u. Mittwoch ganztägig geschlossen Fr. 9 Uhr Sa. 9 3 Uhr e f n e e 9 o e e Der Theologe Kirche contra Jesus von Nazareth. Spargel &Kultur Spargelbuffet am Samstag, von.30 Uhr Uhr Weißer & grüner Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten sowie frisches Markt- gemüse. Zum Abschluß frische Erdbeeren mit Vanilleeis 20,- /Person lateinamerikanische Musikunterhaltung Insel 40 Bad Peterstal Tel. 006/ info@hotelhirschbadpeterstal.de % % % % % % % % % % % % % % % % % von Sa. 0.. bis Di Jahre 2 Tage 2% AUF ALLES! außer Ergobag und Satch und bereits reduzierte Ware von Sa. 0.. bis Di Neues von Rudi auf Shop/Angebote klicken % % % % % % % % % % % % % % % % % Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern.0. Bei uns stimmen Preis und Leistung Anzeigenschluss HilfeimAlter Anzeigenschluss Hofläden Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Neubau -Anbau -Umbau Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss0.06. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0/04-4 anb.anzeigen@reiff.de

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 19 Freitag, 11. Mai 2018

Mitteilungsblatt.  Nr. 19 Freitag, 11. Mai 2018 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. Freitag,. Mai 0 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 20 Freitag, 20. Mai 2016

Mitteilungsblatt.   Nr. 20 Freitag, 20. Mai 2016 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 20 Freitag, 20. Mai 2016 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Freibad Bad Peterstal - offen täglich von 10 bis 20 Uhr

Freibad Bad Peterstal - offen täglich von 10 bis 20 Uhr Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 20 Freitag, 19. Mai 2017 Freibad Bad Peterstal - offen täglich von 10 bis 20 Uhr Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. Freitag,. April 0 EINLADUNG ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON 0 Eröffnen Sie mit uns die Wandersaison 0- vom. April bis einschließlich.mai erwartet Sie ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Einweihung Grimmelshausendenkmal. Die Einweihung des Grimmelshausendenkmales findet statt am. Sonntag, 07. Mai 2017 um 11:00 Uhr

Einweihung Grimmelshausendenkmal. Die Einweihung des Grimmelshausendenkmales findet statt am. Sonntag, 07. Mai 2017 um 11:00 Uhr Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 18 Freitag, 5. Mai 2017 Einweihung Grimmelshausendenkmal Auf Initiative des Historischen Stammtisches Bad Peterstal-Griesbach unter Leitung von Ehrenbürger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 05.05.2019 19.05.2019 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Jungfrau,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr