Persönlicher ist besser.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlicher ist besser."

Transkript

1 Chor der Polizeidirektion Esslingen

2 Inhaltsverzeichnis Grußworte 4 Bevor der Chor gegründet wurde 12 Chronik 16 Die aktiven Sänger 44 Seit über 15 Jahren Anz_pers_typo_92x53mm.qxp:ak_05_10_ :12 U Persönlicher ist besser. Die Verantwortlichen im Chor 52 Singen macht gesund 54 Gedicht T. L. 57 Esslingen am Neckar 58 Jubiläumsgedicht 62 Singen macht Freude, sing mit! 63 Beitrittserklärung 64 Konzerttermine Beruhigt rechts ranfahren. VERKEHR & AUSBILDUNG Ihre Filiale vor Ort Sängerbund der Deutschen Polizei e.v. 68 In Gedenken 69 Die Inserenten 70 Impressum 74 Auto - Motorrad - Lkw - Bus Stapler-Gefahrgut/ADR-Ladungssicherung Weiterbildung nach BKrfQG Beschleunigte Grundqualifikation Gänsäckerstraße Esslingen a. N. Tel. 0711/ Fax 0711/ info@va-hartmann.de

3 Grußworte Liebe Freunde der Musik und des Chorgesangs, der Chor der Polizeidirektion Esslingen kann dieses Jahr auf sein 20 jähriges Bestehen zurückblicken und feiert sein Wiegenfest mit mehreren öffentlichen Konzertveranstaltungen. Es ist mir eine große Freude, den Chor im Namen der Stadt Esslingen am Neckar, aber auch persönlich herzlich zu seinem Jubiläum zu beglückwünschen. Mit seinen Konzerten und Auftritten bereichert der Polizeichor Esslingen das vielseitige Kultur- und Musikangebot unserer Stadt und sorgt für einen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Zugleich verkörpert der Polizeichor somit seine Verankerung in der Gesellschaft. Mein besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Engagement der Aktiven, die sich in ihrer Feizeit aus Faszination für die Musik und aus Freude am gemeinschaftlichen Singen zusammenfinden. Ich wünsche dem Polizeichor weiterhin erfolgreiches Wirken und den Mitgliedern und Freunden des Chors viel Freude beim Singen sowie bei den Konzerten. Für die Jubiläumsfeierlichkeiten wünsche ich gutes Gelingen und allen Besucherinnen und Besuchern unterhaltsame und schöne Stunden. Dr. Jürgen Zieger Oberbürgermeister Esslingen Liebe Sänger, liebe Freunde der Chormusik, der Chor der Polizeidirektion Esslingen ist zwar das jüngste Mitglied im Chorverband Karl Pfaff (ehemals Karl-Pfaff-Gau), er ist jedoch schon richtig groß geworden. Der Zuspruch in der Öffentlichkeit, über den sich das Ensemble erfreuen darf, ist höchst respektabel. Die Herren aus Polizei und anderen Berufen begeistern mit ihren Auftritten, der Musikauswahl, den eingeladenen Gästen und ihrer musikalischen Beständigkeit, wo immer sie auftreten. Natürlich tragen zu den Sympathien auch die fröhlichen Begegnungen der Besucher untereinander und mit den Sängern nach den Konzerten bei. Über die Mitgliedschaft im Chorverband schlagen die Aktiven und alle Förderer eine Brücke nicht nur zu den Chören im Chorverband sondern über diese zu der Bevölkerung im Landkreis Esslingen. Und so erfüllt der Chor den ursprünglichen Auftrag und bereichert die musikalische Vielfalt des Chorgesangs in unserer Heimat. Ich wünsche Namens des Präsidiums und des Musikbeirats, dass dem Polizeichor weiterhin die aktiven Sänger nicht ausgehen und die Polizei in unserem Land damit ihr angenehmes Aushängeschild bewahrt. Mit herzlichen Sängergrüßen Udo Goldmann Chorverbandspräsident Das Modehaus Kögel Beim Alten Rathaus und Kögel Living Bahnhofstr. 1/1 gratulieren dem Chor der Polizeidirektion Esslingen zum 20-jährigen Jubiläum. Singen Sie mit! oder Tel / HEUBACH GBR Gunther und Thomas Heubach TOPFPFLANZEN SCHNITTBLUMEN GRABPFLEGE DEKORATIONEN GÄRTNEREI BLUMENHAUS Hirschlandstraße Esslingen Telefon 0711/ Fax 0711/

4 Volksbank Plochingen eg Am Fischbrunnen Plochingen Tel: 07153/706-0 Fax: Grußworte Wir beraten Sie gerne und das seit über 100 Jahren. Der Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e. V. feiert sein 20- jähriges Bestehen. Seit der Vereinsgründung ist der Chor seinem Motto, die Verbundenheit zwischen Polizei und Bürgerinnen und Bürgern darzustellen und durch den Chorgesang zu pflegen und zu vertiefen, treu geblieben. Gerade in Zeiten, in denen die Gesellschaft ständig neuen Veränderungen unterliegt, sind Polizei und Bürger eine Gemeinschaft, für die es sich einzusetzen lohnt. Wie könnte man dies besser unterstützen als mit Musik und Gesang. Als Präsident der Landespolizeidirektion Stuttgart schätze ich die musikalischen Begabungen und Leistungen der Chormitglieder und gratuliere dem Chor der Polizeidirektion Esslingen ganz herzlich zum 20 jährigen Jubiläum und wünsche allen Sängern weiterhin erfolgreiche Auftritte in der Öffentlichkeit. Allen Sängern und Mitgliedern des Chores, den Beschäftigen der Polizei und ihren Angehörigen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich gute Unterhaltung und fröhliche Stunden bei den Jubiläumsveranstaltungen. Konrad Jelden Polizeipräsident Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als Leiter der Polizeidirektion Esslingen gratuliere ich persönlich und im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Sängern und dem Dirigent des Chors sehr herzlich zum 20 jährigen Jubiläum. Was einst im kleinen Rahmen begann hat beachtliche Dimensionen angenommen. Seit seiner Gründung ist der Polizeichor auf aktuell 41 ambitionierte Sänger angewachsen; zwischenzeitlich übersteigt die Zahl der Nichtpolizisten im Chor die Zahl der singenden Polizisten. Der Chor hat durch eine Vielzahl von Konzerten im In- und Ausland auf sich aufmerksam gemacht und sein Können unter Beweis gestellt. Die Sänger haben die Polizei in der Öffentlichkeit ganz hervorragend vertreten und Imagewerbung für unseren Berufsstand gemacht. Bei vielen Konzerten und Reisen konnten wichtige Kontakte zu anderen Chören und damit zu Kollegen verschiedener Polizeidienststellen geknüpft und gepflegt werden. Die Polizei im Landkreis Esslingen hat den von Hartmut Volz geleiteten Chor und seine Aktivitäten immer unterstützt und wird dies auch in Zukunft gerne tun. Wir wünschen den Sängern im Jubiläumsjahr viele schöne und gut besuchte Veranstaltungen, für die Zukunft viel Erfolg und viel Spaß beim Singen. Hans-Dieter Wagner Leitender Polizeidirektor Esslingen 6 7

5 Grußworte Neue Maßstäbe im Holzbau denn viele Vereine blicken bereits auf 100 und mehr Jahre Vereinsgeschichte zurück. Doch unsere Chorgründung hatte ein ganz anderes Ziel: Polizeibeamte der Polizeidirektion Esslingen suchten zu ihrem oft schweren Dienst eine Alternative, einen geistigen Ausgleich. Erfreulicherweise hatten mehrere Polizeibeamte die Idee, die Musik, das Singen im Chorverbund als Lösung zu probieren. Der Idee folgte aktives Handeln: Die Gründung des Chors der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. sein und Freude empfinden, dass uns dies insgesamt gut gelungen ist. Viel Glück hatte der Chor, dass er Hartmut Volz als Chorleiter gewinnen und verpflichten konnte; das bis zum heutigen Tag und hoffentlich auch weiterhin. Sein Wirken im Chor garantiert hohe Chorqualität und begeisterungsfähige, motivierte Sänger. Herzlichen Dank sage ich allen meinen Sängern und unserem Chorleiter für 20 Jahre Liebe zum Chorgesang! Liebe Freunde des Chors der Polizeidirektion Esslingen, liebe Sänger. 20 Jahre Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. Es erfüllt mich mit Freude, dass der Polizeichor Esslingen schon seinen 20. Geburtstag feiert. Mancher Sänger wird über dieses Alter eines Männerchors lächeln, Bald erkannten die singenden Polizisten, dass sich mit dem Chorgesang Verbindungen zu den Bürgerinnen und Bürgern knüpfen lassen, mögliche Barrieren überwindbar werden und so neben qualitätsvoller Polizeiarbeit, für ihren Berufsstand Sympathie und Verbundenheit mit den Bürgerinnen und Bürgern erreichbar wird. Um dies zu fördern und zu vertiefen, lud der Polizeichor interessierte Sänger aus allen Berufsgruppen ein, im Chor mitzusingen und so die Verknüpfungen und das gute Verhältnis zwischen Bürger und Polizei zu verdeutlichen und zu pflegen. Wir alle dürfen stolz Dank auch dem Leiter der Polizeidirektion Esslingen, Herrn Leitenden Polizeidirektor Hans-Dieter Wagner, der die Schirmherrschaft für unser Jubiläumsjahr übernommen hat. Unseren treuen Konzertbesuchern, allen Freunden und Unterstützern des Polizeichors Esslingen wollen wir im Jubiläumsjahr 2010 mit mehreren Konzerten musikalisch Danke sagen! Eugen Franz 1. Vorstand Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. Schlüsselfertig bauen Tel: 07023/ projekt-holzbau.de Holzbau mit System Tel: / info@merkle-holzbau.de merkle-holzbau.de 8 9

6 Grußworte Freude darüber, dass der Chor durch konsequentes Arbeiten erreicht hat, auf den Konzertbühnen in Esslingen und über die Grenzen der Region hinaus, ein gern gehörter und gesehener Repräsentant der Musik und der Polizei zu sein. Der Erfolg des Chores basiert auf einem bewährten Modell: Männer die für sich eine Freude am Chorgesang entwickelt haben und sich auf eine musikalische künstlerische Weiterentwicklung einlassen. barer Repräsentant für die Polizei zu sein. Ich beglückwünsche meinen Chor zu diesem noch jungen Jubiläum und freue mich auf weitere musikalische Herausforderungen mit Euch. Hartmut Volz Chorleiter Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. Der Umzugsspezialist G. Roleff GmbH Gesellschafter der Deutschen Möbelspedition Familienbetrieb seit 55 Jahren mit Schreinereiservice Fritz-Müller Str. 99/ Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ Fordern Sie unser kostenloses und unverbindliches Angebot an! Mit Stolz darf der Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. auf 20 erfolgreiche Chorjahre zurückschauen. Stolz, deshalb, da in einer Zeit in der sich Männerchöre von den Chorbühnen verabschiedeten, der Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. den Mut aufbrachte einen Polizeichor als reinen Männerchor zu gründen. Chorliteratur die den Zeitgeist und den Geschmack der Sänger und unseres Publikums findet. Authentizität in der Präsentation und einen Chorgeist der Freundschaften zwischen den Polizeisängern und unseren Sängern die nicht dem Polizeiberuf angehören wachsen ließ. Bereitschaft aller, sich immer wieder für seinen Chor zu engagieren und so ein wunder- Singen Sie doch mit! Immer dienstags Uhr Alte Aula Esslingen Infos unter 07158/ , Eugen Franz Karl Maier Bodenäckerstraße Bissingen/Teck

7 Bevor der Chor gegründet wurde Die Geschichte vor 1990 Ja. Als Chronist habe ich mich auch mal um das gekümmert, was vor der Gründung unseres Chores die Ordnungshüter so machten, und ich stelle mir nach meinen Recherchen die Frage, warum es so lange gedauert hat, bis die Beschützer unserer Bürger unseren Chor gründeten. In den Archiven fand ich nichts. Bei Google ging es mir nicht besser und bei Wikipedia, Fehlanzeige. Dann blieben mir nur noch unsere Chorliteratur und meine Oma. Die hat eine Glaskugel und sie sah, dass eine kleine Gruppe der Stadtgarde am Mettinger Tor beim Vespern war und ein Fremder nach dem Weg in die Stadt fragte. Immer dem Weg nach, immer bergab. Wenig später rennt der Fremde aus der Stadt und ruft den immer noch vespernden zu: Zwieblinger, Zwieblinger. Die Männer der Garde standen auf und sangen: Warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (Der Bajazzo, R. Leoncavallo) Als sie am Abend nach Hause kamen, erfuhren sie, dass der Teufel in der Stadt war, eine Marktfrau ihn erkannte und ihm eine Zwiebel zum essen gab, worauf er schleunigst aus der Stadt flüchtete. Schau doch weiter, siehst du noch etwas, bettelte ich bei meiner Oma. Au ja, da ist wohl wieder eine Gruppe von Stadtgardisten, die um ihr damals auch schon schmales Salär aufzubessern, in der Kelter halfen. Sie bemerkten, dass die Keltermeister immer wieder ein Fass guten Weines beiseite schafften und den Schwund durch Zucker und Wasser ersetzten. Der Kelterteufel hatte das auch schon bemerkt und schloss sich mit den Erntehelfern zusammen. Am Zahltag sangen die Gardisten: Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller (F. Schwarz, Ed. May) und so wurde der Betrug aufgedeckt. Die Kelterteufel treiben noch heute in der Fasnetszeit ihr Unwesen in Esslingen. Am Kielmeyerhaus erinnert ein kleiner Teufel an diese wahre Geschichte. Es muss um das Jahr 1273 gewesen sein, als Esslingen freie Reichsstadt wurde und der Adler in das Wappen kam. Ordnungshüter und Bürger sangen gemeinsam aus Freude über die Erhebung ihrer Stadt Flieg junger Adler und als der Krieg zwischen Esslingen und Stuttgart im Jahre 1312 zur Unterwerfung Stuttgarts führte, sangen die Männer: wenn man dir die Zähne zeigt, sei auch mal zum Kampf bereit (Junger Adler. T. Astor, K. Löhmer) und freuten sich über den errungenen Sieg. Im Ortsteil Obertal ereignete sich Anfang des 19ten Jahrhunderts folgendes: Die Freiherren von Palm ließen die Quelle des Hainbachs fassen und leiteten das Wasser nach Hohenkreuz in ihr Schloss. Den Bürgern aus Obertal ward das Wasser abgegraben. Sie wagten den Aufstand. Herr Palm lies daraufhin im Obertal mehrere Brunnen bauen, die aus der gefassten Quelle gespeist wurden. Zur Einweihung der Gerechtigkeitsbrunnen im Jahre 1868 sangen Adolf Steinmann Römerstraße Esslingen Tel.: 0711/ Restaurant bis 250 Sitzplätze Gartenlokal bis 250 Sitzplätze Kein Ruhetag Schwäbische Spezialitäten Durchgehend warme Küche 12 13

8 Bevor der Chor gegründet wurde die Bürger mit den Gendarmen Wenn alle Brünnlein fließen (A. von Chamisso, F. Silcher). Tages-ReisenÊ StŠdte-Reisen Musik-Reisen Wellness-Reisen Rund-ÊundÊErlebnis-ReisenÊ Kurz-ÊundÊClub-Reisen Fahrrad-ÊundÊWander-ReisenÊ Ski-Reisen Ob Gruppen- oder Erlebnisreise: Von der detaillierten Planung bis zur kompletten Durchführung - alles aus einer Hand. Fordern Sie unsere kostenlosen Kataloge an. FischerÊOmnibusreisenÊGmbHÊ&ÊCo.ÊKGÊ AmÊWasserrainÊ4Ê Ê73235ÊWeilheim/Teck Telefon:Ê07023Ê/Ê95Ê21-Ê0Ê ÊTelefax:Ê07023Ê/Ê95Ê21-20ÊÊ ÊInternet:Ê Bei REWE einkaufen. Mit einem Lächeln. Ihr Einkaufserlebnis in Esslingen in der Ritterstraße 5 und in der Berliner Straße 1. Es kam das Jahr Der König wurde abgesetzt und die Demokratie hielt Einzug. Jetzt sangen alle: Glaube, Hoffnung, Liebe (M. Bühler) doch bald darauf wurde Die Ballade von den 12 Räubern (russisches Volkslied) angestimmt. 1945, der 2. Weltkrieg war zu Ende und Normalität zog ein. Die Ordnungshüter sangen inbrünstig bittend das Lied Frieden, sei dieser Welt beschieden (Gotthilf Fischer) Bis sich die Männer von der Polizei zu einem Männerchor zusammengeschlossen haben, um jeden Auftritt zu dokumentieren, dauerte es nicht mehr lange wurde der Chor der Polizeidirektion Esslingen gegründet Jo Högerle und wieder fanden die Polizisten das passende Lied: Alter Jo (H. Möller, G. Onnen) und Jo Högerle wurde zum ersten Vorstand gewählt. So muss es gewesen sein. All die genannten Lieder sind im Repertoire des Chores und passen zu den beschriebenen Ereignissen, also stimmt alles, was ich recherchiert habe. bu. TEINACHTAL-REISEN G.Maier GmbH & Co Neubulach Ihr kompetenter Partner für GRUPPEN- REISEN aller Art auf hohem NIVEAU! Top gepflegte Reisebusse von Plätze, Gepäck- / Radanhänger für bis zu 36 Räder! Der Reiseveranstalter für Omnibusreisen: Wir planen und organisieren Ihren Vereins- oder Betriebsausflug, sowie Schüler-, Studien- und Erlebnisreisen komplett und bis ins Detail. Individuell - Sicher - Zuverlässig! Tel Fax info@teinachtal-reisen.de 14 15

9 Chronik Die Geschichte von 1990 bis 2010, Chronik, so war es: Die ersten Gedanken Ende der 80 er Jahre dachte Hans-Joachim Högerle darüber nach, ob es im Kreise seiner Kollegen bei der Polizei in Esslingen nicht Leute gibt, die in einem Firmenchor mitmachen. Er selbst war aktiver Chorsänger im Kosakenchor (Chor der Turnerschaft Esslingen) und konnte sich das sehr gut vorstellen, denn so mancher summt und brummt gut oder weniger gut bei der Arbeit vor sich hin, singt in der Badewanne oder gar in einem Gesangverein spricht er darüber mit dem Leiter der Polizeidirektion Esslingen, Herrn Huschka, der ebenfalls ein begeisterter Chorsänger war und von dem Gedanken, in seiner Polizeidirektion (PD) einen eigenen Männerchor zu gründen, beeindruckt war. Der Chor sollte eine Alternative zum Sport im Freizeitangebot der Polizei werden. Auch das positive Denken in der Bevölkerung über die Polizei und Bürgernähe kann durch einen Chor gefördert werden. Auch diese Gedanken bestärkten die Zustimmung der PD-Leitung. Nachfragen im Kollegenkreis ergaben tatsächlich ein positives Echo, das soweit ging, dass aus dem Gedanken und der Zustimmung im Kollegenkreis heraus zur Tat geschritten wurde. Anschreiben der Polizeidirektion Es sei schon hier erwähnt, dass, als es um die Wurst ging, so mancher der begeisterten Chormitbegründer flux absprang. Die ersten konkreten Anfänge Es kam der 12. April 1988 ins Land. Eine Anfrage des Landespolizeipräsidiums flatterte als Rundschreiben ins Haus. In dem Rundschreiben wurde darum gebeten, den Verantwortlichen für den Polizeichor, falls vorhanden, zu benennen. Im Antwortschreiben benannte die PD Esslingen für einen noch zu gründenden Chor KHM Högerle, der eine abgeschlossene Ausbildung als Chorleiter vorweisen konnte. Es wurde darum gebeten, Herrn Högerle zu einem Treffen einzuladen. Jo, wie er im Bekanntenkreis genannt wird, wurde vom Innenministerium Baden-Württemberg dann auch tatsächlich zu dieser Sitzung der für die Polizeichöre verantwortlichen Stabsstelle eingeladen. Am 4. Mai stand Jo ohne Chor, aber mit positiver Einstellung Rede und Antwort in einem Kreis von sieben bereits unter dem Dach des Sängerbundes der Deutschen Polizei organisierten bestehenden Polizeichören. Von der Planung und der Intensität des Vortrags angetan, stellten die sieben Vereine ohne Bedingungen ein geringes Startkapital von 100 DM zur Verfügung, und der Landespolizeichor Karlsruhe übernahm spontan die Patenschaft für den noch zu gründenden Chor. Beflügelt von der Sitzung im Innenministerium begann jetzt die Suche nach Sängern und, nicht zu vergessen, nach einem Chorleiter. Jo Högerle besuchte daraufhin alle Chorkonzerte im weiteren Umkreis von Esslingen, um einen guten Dirigenten auszumachen. Bei einer Chorveranstaltung auf der Aktiver Klimaschutz Verantwortung für Esslingen und die Region Aus Verantwortung gegenüber natürlichen Ressourcen und künftigen Generationen setzen die Stadtwerke Esslingen konsequent auf nachhaltigen Klimaschutz. Mit modernster Technologie und persönlicher Beratung sorgen wir für einen effizienten Umgang mit Energie und eine erhebliche Reduktion von umweltschädlichen CO 2 -Emissionen

10 Chronik Alb sang auch der Chor aus Bissingen/Teck und er fand den Mann, von dem er glaubte, seinen Chor anvertrauen zu können. Groß war die Überraschung, als er im Gespräch mit dem Vereinsvorstand erfuhr, dass der Dirigent ein Polizist war, der in Wernau seinen Dienst tat. Ein nur kurzes Gespräch war notwendig und der Wunschdirigent Hartmut Volz sagte zu, dem neuen Chor Musik und Begeisterung zu vermitteln. Am 8. Juni 1988 begann die Suche nach Männern für den Chor. An die Damenwelt der Dienststelle gerichtet der Hinweis, dass interessierte Damen nicht zurückgesetzt werden, sondern sich an die Chorleiterin, Frau Riester vom Revier Flughafen, wenden sollen. Da sich nur eine Frau gemeldet hat, gab es keinerlei Probleme mit dem weiblichen Geschlecht. In der Zwischenzeit verabschiedete sich Herr Huschka in den Ruhestand und Herr Braune, sein Nachfolger, setzte sich vehement für die Sängerwerbung ein. Er verfasste bereits am 7. Juni 1988 einen Werbetext mit dem Hinweis an die Dienststellen: Beiliegendes Schreiben ist allen Bediensteten der Polizeidirektion Esslingen bekannt zu geben. Die Leitung der PD Esslingen begrüßt das Vorhaben ausdrücklich und sagt jede mögliche vertretbare dienstliche Unterstützung zu, ist im Brief zu lesen. Alle in Führungsfunktionen tätigen Mitarbeiter werden gebeten, sich für diese Initiative einzusetzen und interessierte Kollegen in ihrem Entschluss, sich dem Chor anzuschließen, zu bestärken. Die erste Hoffnung Nach einem Vorgespräch von Jo Högerle mit interessierten Kollegen, es waren dies die Herren Peter Auras, Reinhard Gerwig, Bruno Gröger, Werner Grötzinger, Walter Mack, Herbert Renner, W. Dieter Reusch und andere, sollte am 8. Juli 1988 im Gasthof Hecht in Esslingen die Gründungsveranstaltung stattfinden. Die musikalische Leitung sollte Hartmut Volz, Polizeiposten Wernau, und stellvertretend H.-J. Högerle übernehmen. und der erste Rückschlag Deprimierend war die Resonanz auf die Einladung. 15 Kollegen hatten Interesse bekundet, aber als es um die Wurst ging, kamen derer nur acht. Jetzt nur nicht die Flinte ins Korn werfen! Ein neuer Termin nur eine Woche später wurde anberaumt. Zu diesem Termin wurde auch der Mann, der den Chor als musikalisch Verantwortlicher führen sollte, Hartmut Volz, eingeladen. Auch dieser Termin ward nicht besser besucht und Hartmut Volz verabschiedete sich mit den Worten: Ich stehe als Chorleiter jederzeit zur Verfügung, vorausgesetzt, es stehen auch genügend Sänger zur Verfügung. Der erste Sänger Karl Heinz Münch, ein Kollege aus Polizeikreisen der bei der Bundesdeligiertentagung von dem Chorvorhaben gehört hatte, meldete sich an der Wache und fragte nach einem Herrn Högerle. Die beiden kannten sich nicht. Im Gespräch mit Jo sagte er: Wenn es zu einer Chorgründung kommt, ich singe mit. DER OPTIKER Küferstraße / Wolfstor Esslingen Tel / Brillen Kontaktlinsen typgerechte Beratung Das Tor zum Rhein und zu den Seehäfen Neckarhafen Plochingen GmbH, Am Rheinkai 10, Plochingen Tel. (07153) , Fax (07153) info@neckarhafen-plochingen.de, Internet:

11 Chronik Eine der ersten Singstunden Der erste Erfolg Nun lag es an der Handvoll tatsächlich interessierter Kollegen nach Männern zu suchen, die im Polizeichor wirklich aktiv mitmachen wollten. Da platzte in die hoffnungsvolle Arbeit die Nachricht von einer schweren Erkrankung von Jo hinein. Das war gerade nicht motivierend und die Sängerwerbung wurde erst über ein Jahr später wieder aufgenommen. Nicht von null an, aber fast wie von vorne. Nicht locker lassen war die Devise der Unbeirrbaren und am 5. Dezember 1989 wurde in der Kapelle, einem wunderbar gelegenen Besprechungsraum ganz oben in der Polizeidirektion doch tatsächlich die erste Singstunde mit 14 aktiven Sängern abgehalten. Kommissarisch konnte der in der Polizeiwerkstatt tätige Arthur Riedmüller, der als Solist und Chorleiter über die Stadtgrenzen bekannt war, als Dirigent gewonnen werden. An seine Seite gestellt, als Korrepetitor, der ebenfalls als Pianist und Stummfilmbegleiter bekannte Adolf Brüderle. Bereits am 15. Dezember des gleichen Jahres wertete der Chor die Weihnachtsfeier der Kripo Esslingen durch seinen ersten Auftritt im Kollegenkreis auf. Leider konnten die Herren Riedmüller und Brüderle aus gesundheitlichen Gründen den Chor nicht für längere Zeit leiten. Nach diesem gelungenen Auftakt mit der negativen Nachricht vom Gesundheitszustand von Herrn Riedmüller war es Hartmut Volz, der seine Zusage, den Chor zu leiten, wahr machte. Unter der Leitung von Hartmut Volz konnte der Chor am 24. April 1990 mit dem ersten Auftritt in der Stadthalle in Esslingen bei einem Seniorennachmittag sein erfolgreiches Debüt in der Öffentlichkeit feiern. Abendfrieden, Wenn ich deinen Namen sage und Oh Herr, welch ein Morgen, waren die ersten öffentlich vorgetragenen Chorsätze. Als Sänger waren dabei: 1. Tenor: Peter Auras, Reinhard Gerwig, Jo Högerle, Udo Maischbacher, Herbert Renner 2. Tenor: Josef Härle, Erich Konz, Dieter Reusch, Harald Rummel, Albrecht Sigler 1. Bass: Werner Deuschle, Martin Eberhardt, Reiner Grunert, Eduard Kohel, Uli Schmid, Erwin Wörner 2. Bass: Eugen Franz, Walter Mack, Karl-Heinz Münch, Oskar Steinke Ein Chor wird gegründet Jetzt wurde aus dem Traum Wirklichkeit. Die Herren Högerle, Mack, Renner und Rummel feilten an einer Satzung für den zu gründenden Verein. Leitender Polizeidirektor Herr Braune freute sich und genehmigte die vorgesehene Namensgebung: CHOR DER POLI- ZEIDIREKTION ESSLINGEN. Die Gründungsveranstaltung am 9. Mai 1990 war zugleich das Ende der Ungewissheit und der Beginn eines wunderbaren Männerchores. Als Vorstand und Vertreter wurden gewählt: 1. Vorsitzender: Hans-Joachim Högerle und Stellvertret. Vorsitzender: Herbert Renner Schriftführer: Harald Rummel und Stellvertreter Walter Mack. Schatzmeister: Uli Schmid und Stellvertreter Reinhard Gerwig Beisitzer: Peter Auras Der Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Esslingen erfolgte nach der Gründungsversammlung am 26. Juli 1990 unter dem Namen "Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v.". Auf Antrag wurde anschließend der Chor in den Karl-Pfaff-Gau des Schwäbischen Sängerbundes und den Sängerbund der Deutschen Polizei aufgenommen. Die ersten 10 Jahre Am Ende des Gründungsjahres hatte der Verein bereits 22 aktive Sänger und 17 fördernde Herrmann Schwammberger Mechanik Stahlbau Rohrverlegung Montage-Service Industrieofenbau Siemensstraße Schlierbach Tel.: ( ) Wir stylen Köpfe zum Vorzeigen und Wohlfühlen! Sandra s Frisurenteam Inh. Sandra Halm-Kock Zollernplatz Esslingen Telefon /

12 Chronik Mitglieder. Es wurde in einer einheitlichen Sängerkleidung bestehend aus blauer Tuchhose, weißem Hemd und passender Krawatte gesungen. Der Erfolg gab den Gründungsmitgliedern recht. Viele erfolgreiche Auftritte im Kreisgebiet bereiteten dem guten Ruf des Vereins den Boden und gaben Hoffnung für die Zukunft. Im Jahr 1991 wurde beschlossen, dass der Chor es wagen sollte, ein Konzert in eigener Regie zu veranstalten. Am Samstag, 4. Mai, dem Vorabend zum Muttertag war es so weit. Unter Mitwirkung unseres Patenchores, dem Chor der Landespolizei Karlsruhe und eines Musikerensembles, fand das erste öffentliche Konzert des Chores im ev. Gemeindehaus am Blarerplatz in Esslingen statt. Die Presse berichtete überaus positiv von dieser Chorveranstaltung und half damit, den Chor in das Bewusstsein der Esslinger Bürgerinnen und Bürger zu rufen. Schlag auf Schlag ging es jetzt weiter und der Chronist beschränkt sich nur auf die Highlights aus seiner Sicht der Folgezeit. Natürlich wurde das Konzert am Vorabend zum Muttertag in späteren Jahren zur Tradition und gehört bis heute zum Highlight Die erste gemeinsame Chorkleidung im Jahresprogramm. Fast jährlich findet ein Vereinsausflug statt und zur Weihnachtszeit gibt es die vereinsinterne Weihnachtsfeier, zu der alle Mitglieder eingeladen werden war der Chor beim Jubiläumskonzert 10 Jahre Chorleiter Hartmut Volz in Bissingen/Teck und der Einweihung der Passagierabfertigungshalle am Flughafen Stuttgart beteiligt veranstaltete der Chor am 10. Mai ein Kirchenkonzert im Münster St. Paul. Die Kirche war ausverkauft und es mussten noch 150 Stühle herangeschafft werden. Der zuverlässige Partner des Bäcker- und Konditorenhandwerks Älteste deutsche BÄKO-Genossenschaft seit 1899 Motorstr. 20, Stuttgart x 53 (Weilimdorf) Baggerbetrieb und Baustoffe Hoch + Tiefbau Außenanlagen Hauptstraße Baltmannsweiler (Hohengehren) Telefon 07153/ Fax 07153/ BZ AZ 92 x 53:BZ AZ 92x :24 Uhr Seite 1 Wir bieten Z-easy die Patienten-Zahnersatzfinanzierung G U TSC HEI N für ein persönliches Info-Gespräch bei uns im»gläsernen Labor«Z A H N T E C H N I K Küferstrasse Esslingen Fon Besuchen Sie uns auch im Internet unter

13 Chronik 1993 wurde die Chorkleidung mit bordeauxfarbigem Sakko angeschafft, um neben der musikalischen auch eine optische Visitenkarte abzugeben. Der erste Auftritt in der neuen Kleidung war das 3. Muttertagskonzert am 8. Mai. Musikalisch ist noch die Teilnahme bei der Verabschiedung des Feldjägerbataillons 750 aus Esslingen herauszuheben Das Muttertagskonzert wurde als fester Termin etabliert. In diesem Jahr mit dem Polizeichor Lahr und dem Mercedes-Benz Chor Untertürkheim. Die Reise nach Ungarn in die Partnerstadt Eger und den Balaton mit dem Männergesangverein Bissingen an der Teck wird wohl keiner der Teilnehmer jemals vergessen Teilnahme am Kirchenkonzert des Karl- Pfaff-Gaues in Nürtingen und Mitwirkung beim 40-jährigen Chorjubiläum des Polizeichors Ulm Chorfreizeit und Singwochenende in Marburg/Lahn. Benefizkonzert zu Gunsten der SWR 3 Aktion Herzenssache das ein Spendenaufkommen von DM 4160 erbrachte Jo Högerle wird als Vertreter der Polizeichöre Baden-Württemberg und als Beisitzer in den Bundesvorstand des Sängerbundes der Deutschen Polizei gewählt. Diesen Posten begleitete er bis Mitte des Jahres (Anmerkung des Chronisten: Eine tolle Auszeichnung und Belohnung für unermüdliches Schaffen für die Belange unseres und der anderen Polizeichöre in Baden-Württemberg!) 1998 Regionalkonzert in Eislingen unter dem Motto Bürger und Polizei musizieren. In der Aula des Ordnungsamts fand eine Weih- nachtsfeier für die Polizei und alle Bedienstete der benachbarten Behörden und Ämter statt Mitwirkung bei der 175 Jahrfeier des MGV Bissingen/Teck im 2000 Mann Zelt und Behördenweihnachtsfeier, zu der 8 Fans des Polizeichors aus Nagold anreisten feierte der Chor dann sein 10-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert im Gemeindehaus am Blarerplatz am 13. Mai. Schirmherr war Herr Leitender Polizeidirektor Klaus Schmerling. und so ging es weiter Über die dem Jubiläumskonzert folgende Zeit möchte ich etwas ausführlicher berichten, denn die ersten 10 Jahre sind schon im Jubiläumsheft 2000 beschrieben. Noch im Jubiläumsjahr fanden folgende Veranstaltungen statt: Familienwandertag durch die Esslinger Fluren Teilnahme am Benefizkonzert der Esslinger Chöre im ev. Gemeindehaus am Blarerplatz Auftritt im Denkendorfer Bürgertreff. (In der Ankündigung steht: Bewirtung gut!) Beteiligung an der Weihnachtsfeier des VdK Esslingen Zum ersten mal Singen im Hof des Alten Schlosses in Stuttgart. Im Jahr 2000 mit dem Mercedes-Benz Chor. Dieses Konzert wurde in der Sendung Wunschmelodie des Süddeutschen Rundfunks live übertragen. Die Weihnachtsfeier zum Ausklang des Jubiläumsjahres stand natürlich auch auf dem Programm und bildete den würdigen Abschluss des Jahres. Klicken Sie rein: und Chorwochenende im Polizeirevier Nürtingen Muttertagskonzert unter dem Motto Schwäbisches und anderes mit dem Brockterzett Pensionärsfeier des Ordnungsamtes Esslingen in der Alten Aula. Der Polizeichor unterhält die Senioren mit Liedern Jahresausflug Hüttenausfahrt in den Bregenzer Wald Jahre Polizeimuseum Deizisau. Bewirtung durch den Polizeichor Mitwirkung beim Benefizkonzert in der Schlosskirche Böblingen zu Gunsten Weißer Ring und Movie Together mit dem Polizeimusikkorps Baden- Württemberg. powered by Der virtuelle Marktplatz für Esslingen und die Region 24 25

14 Chronik Gartenfest mit dem MGV Bissingen bei unserem Sangesfreund Reiner Grunert in Köngen Verabschiedung des Ersten Polizeikommissar Eugen Franz in der Filharmonie in Filderstadt mit den Hauptrednern Leitender Polizeidirektor Klaus Schmerling, Polizeipräsident Konrad Jelden, Oberbürgermeister Dr. Peter Bümlein und dem Personalratsvorsitzenden Peter Mangel. Ab jetzt ist er hauptberuflich unser erster Vorsitzender Das Benefizkonzert zu Gunsten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. in der St. Veit Kirche in Ebersbach/ Fils war ein voller Erfolg für den Chor und für den Veranstalter Ökumenische Gedenkfeier zu Ehren der im Dienst getöteten Polizeibeamten des Landes Baden-Württemberg in der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart. Der Polizeichor umrahmt die Feier mit Liedern Unser Chor singt bei der Vernissage der Galerie Die Treppe in Reudern. Das Singen im Hof des Alten Schlosses aus Anlass des Stuttgarter Weihnachtsmarktes findet alle Jahre statt und ich darf mich auf diesen Hinweis beschränken. Ebenfalls an einem Dienstag im Dezember findet die Weihnachtsfeier mit viel Gesang und guter Bewirtung für alle Mitglieder unseres Chors statt. Auch diese familiäre Veranstaltung möchte ich nicht in jedem Jahr aufführen und bitte um Ihr Verständnis Benefizkonzert in der Stadtkirche Esslingen zu Gunsten der Esslinger Ausbildungswerkstätten Hilfe für Madagaskar mit dem Mercedes-Benz Chor Untertürkheim und verschiedenen Solisten Neujahrstreffen der Esslinger Schulleiter in der Kantine Alte Aula, unserem Probelokal. Der Polizeichor eröffnet mit flotten Weisen Jahreshauptversammlung mit Wiederwahl des gesamten Vorstandes. 19. und Singwochenende bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen Geselliger Abend mit dem Gemischten Chor der Polizei Berlin Muttertagskonzert mit dem Gemischten Chor der Polizei Berlin und dem Mercedes-Benz Chor. Das Motto war Sing mir eine alte Melodie Öffentliche Hocketse in der Marktstraße in Deizisau Singen auf der Landesgartenschau in Ostfildern anlässlich des Themas Woche der Polizei Unser Jahresausflug Sehenswertes Neckartal, der bestens von Bruno Bährle vorbereitet wurde. Mit dem Schiff ging es nach Poppenweiler Mitwirkung beim Jubiläumskonzert des Esslinger Harmonika Orchesters im Festsaal der Fachhochschule Esslingen. Silcherstraße 66 D Baltmannsweiler Telefon: 07153/ Telefax: 07153/ Lackierung und Unfallinstandsetzung Fahrwerkstuning Mietwagen-Service TÜV-Arbeiten Bremsen und Schalldämpfer-Service Öl-Service Import von US-Cars Vertrieb, Verkauf und Umbau von BMW Sportkomponenten der Firma Racing Dynamics Stuttgarter Str Kirchheim/Teck Tel /925-0 Fax 07021/ info@waggershauser.de Wir gratulieren dem Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. zum 20-jährigen Jubiläum und wünschen auch in Zukunft viel Freude

15 Chronik Mitwirkung bei der weihnachtlichen Feier der Versehrten-Sportgemeinschaft Esslingen e.v. in Waiblingen Teilnahme am Frühjahrskonzert des Gesangvereins Frohsinn, Ötlingen Benefizkonzert für Rebecca mit dem Oberesslinger Chor in der Kirche St. Albertus. Rebecca ist das behinderte Enkelkind eines Sängers der beiden Chöre Stimmbildung in Notzingen im neuen Gemeindehaus Muttertagskonzert 25 Jahre Chorleiter Hartmut Volz mit dem Mercedes-Benz Chor und einem Musikerensemble Hoffest bei Fritz Currle in Uhlbach. Wir unterhielten die Gäste mit vielen fröhlichen Weisen und wurden gut bewirtet bis Konzertreise nach Berlin mit 86 Personen vom Polizeichor und 112 Personen vom Mercedes-Benz Chor. Zuerst ein Konzert der beiden Chöre im Berliner Dom. Ein gelungener Berliner Abend mit unseren Freunden vom Gemischten Chor bist du am Pariser Platz der Berliner Polizei folgte am nächsten Tag. Ein weitere Höhepunkt, die Benefizveranstaltung im Kirchenzentrum der Mormonen mit dem Mercedes-Benz Chor und dem Daimler Chrysler Kammerorchester, Berlin. Die Reise war hervorragend von unserem ersten Vorsitzenden Eugen Franz organisiert und, Berlin war diese Reise Wert Kirchenkonzert in der Stadtkirche Bad Cannstatt mit dem Mercedes-Benz Chor. Der Dom zu Berlin Kirchenkonzert im Münster St. Paul in Esslingen mit dem Mercedes-Benz Chor, Ursula Auwärter als Solistin und Felix Muntwiller an der Orgel. Bei dem jährlich stattfindenden Konzert im Hof des Alten Schlosses in Stuttgart sangen wir in diesem Jahr auch für den Präsidenten der Republik Mali und seinem Gastgeber, OB Schuster Sängerversammlung im Probelokal Jahreshauptversammlung unseres Chores. Der bisherige Gesamtvorstand bleibt im Amt Zum 70. Geburtstag (genaues Geburtsdatum ist der ) unseres Sängers Reinhold Merkle und gleichzeitig zu 50 Jahre Holzbau Merkle wurden wir nach Bissingen eingeladen. Es war ein tolles Fest in der Werkhalle seiner Firma, der er immer noch als Seniorchef zur Verfügung steht. Eine kleine Anekdote: Reinhold wollte nach Amerika auswandern. Da ihm noch 14 Tage bis zu seinem 20. Geburtstag fehlten, um in Amerika einwandern zu können, so erzählte er da hab ich meine Firma gegründet und bin geblieben. Adam Roosz Marktplatz Ebersbach... eine Idee besser! Ihr Spezialist für alle Fragen rund ums Dach Richthofenstraße Eislingen Tel / , Fax / info@baustoffmarkt-voralb.de 28 29

16 Chronik Brotzeit ist die schönste Zeit Aus Anlass der Gauchortage 2004 des Karl-Pfaff-Gaues gestalteten wir mit anderen Chören des Gaues in der Kirche St. Johannes in Nürtingen ein großes Kirchenkonzert Muttertagskonzert mit Liedern von Silcher und im zweiten Teil neben Silcher noch Filmmelodien. Bezaubernd umrahmt von der Sopranistin Christina-Bettina Pfannkuch und ihrem Liedbegleiter Klaus Straube am Flügel. Lob dem Gesangsensemble VOX HUMANA aus Stuttgart für seine Beiträge. Wir trauern um unseren Tenor und Gründungsmitglied Peter Auras Singen beim Jubiläum der Silcherschule in Esslingen Ab in die Sommerferien bei unseren Freunden Iris und Erwin Kurrle. Weil es das Wetter nicht zuließ, fand der Hock im Feuerwehrhaus in Uhlbach statt, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Der Hammerschmied Als dann Walter Dettinger noch den Hammerschmied anstimmte, blieb kein Auge trocken. 24. bis führte uns der Vereinausflug mit dem Fahrschulbus unseres Sängerfreundes Günter Maier nach St. Englmar in den Bayerischen Wald. Roland Oesterle hat die Reise bestens organisiert Benefizkonzert in der Kirche in Notzingen zu Gunsten des neuen Gemeindehauses Konzert mit dem Stuttgarter Winzerbund aus Anlass des 163. Stiftungsfestes in der Liederhalle in Stuttgart. In diesem Jahr wurde neue Sängerkleidung angeschafft, die der Chor teilweise mitfinanzierte Benefizkonzert Hoffnung gegen Betrübnis für die Opfer des Seebebens in Südasien mit dem Mercedes-Benz Chor. Den Verantwortlichen des Chors ist es gelungen, in wenigen Tagen dieses Konzert zu organisieren. Das Sammelergebnis war mit 6821 beeindruckend hoch. 11. und Singwochenende bei der Bepo in Göppingen. Bei dieser Gelegenheit besuchten wir unsere Sängerfreund Walter Dettinger im Krankenhaus und brachten ihm ein Ständchen Benefizkonzert zu Gunsten des Volksbundes deutscher PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE CONZELMANN ESSLINGER STRASSE 70, PLOCHINGEN TEL: /

17 Chronik Kriegsgräberfürsorge e.v. mit dem Musikkorps der Landespolizei Baden-Württemberg in Bad Mergentheim. VdK Präsident Walter Hirrlinger gratulierte uns persönlich zu unserem Vortrag Geburtstagsfeier 70 Jahre Günter Maier (* ). Ein Fest, das es kaum zu überbieten gibt fand im Waldheim, Römerstraße beim Jägerhaus in Esslingen statt Unser Muttertagskonzert in diesem Jahr mit dem Chorus Delicti aus Bruchsal und der Sopranistin Christina-Bettina Pfannkuch. Begleiter am Flügel: Klaus Straube Konzert im Agneshof, Esslingen, auf Einladung der Stadt Esslingen mit dem Lakeshore Chorale Sheboygan, USA, dem Chor einer Partnerstadt von Esslingen Benefizkonzert zusammen mit dem Polizeimusikkorps Baden-Württemberg für das Projekt Kelly-Inseln in der Filharmonie in Filderstadt. Muttertagskonzert Tag der Vereine im Neckarforum Esslingen. Natürlich waren wir dabei Der Polizeichor Bruchsal präsentiert Chor und Instrumentalmusik von Klassik bis Pop und wir waren dabei. Dass wir mit unseren Beiträgen eine gute Visitenkarte hinterließen, ist nicht besonders zu erwähnen. Unser Chorbeitrag am Vormittag in der Schlosskirche zur Gottesdienstbegleitung war ebenfalls ein, nach dem Beifall der Gottesdienstbesucher zu urteilen, voller Erfolg. Christina-Bettina Pfannkuch Benefizkonzert Hoffnung gegen Betrübnis Wir waren Gast beim DaimlerChrysler-Chor Stuttgart. In der St. Franziskuskirche in Obertürkheim sangen wir mit beim Benefizkonzert zu Gunsten der Orgelanschaffung Ein trauriger Anlass führte die Sänger nach Bissingen. Unser erster Tenor und Tenorsolist Walter Dettinger ist verstorben. Muttertagskonzert 2005 Nicht nur unsere Autos haben einen guten Klang. Wir gratulieren dem Polizei-Chor Esslingen 1990 e.v. zum 20-jährigen Jubiläum. Porsche Zentrum Flughafen Stuttgart Hahn Sportwagen Filderstadt GmbH Karl-Benz-Straße Filderstadt-Bernhausen Tel.: Fax:

18 Chronik Unsere Gäste: Der Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei Es kamen gut 500 Menschen zu der Trauerfeier, die die Beliebtheit dieses Vollblutmusikers und Sängers belegte. Unser Chor sang zusammen mit dem MGV Bissingen die Trauerlieder Jahreshauptversammlung. Keine Veränderung im Vorstand Traditionelles Muttertagskonzert mit dem Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei. Durch das Programm führte Michael Lenz Teilnahme beim Maientag, dem Hoffest unseres Mitglieds Fritz Currle in Uhlbach. Mit fünf Auftritten unterhielten wir die Gäste und wurden mit Speis und Trank belohnt Kelterhock bei Iris und Erwin Kurrle in Uhlbach. 26. bis führte uns der Jahresausflug nach Berlin. Am Ankunftstag besuchten wir die Revue im Friedrichstadt-Palast. Höhepunkt war unsere Teilnahme beim Unsere Solisten: Roland Oesterle und Rainer Reiser Herbstkonzert des Gemischten Chores der Polizei Berlin e.v. im Konzertsaal der Universität der Künste. Neben viel Sehenswertem begleiteten wir am Abfahrtstag noch den Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche. Die Organisation durch Eugen Franz war klasse. Bedingt durch Verkehrsprobleme kam Eugen Franz mit seiner Frau zu spät zum Bahnhof. Der Zug startete mit den Sängern, aber ohne ihren Vorstand, nach Berlin. Der nachfolgende ICE aus Stuttgart war aber nur wenige Minuten nach uns in der Bundeshauptstadt und wir konnten die Fahrt ins Hotel miteinander antreten Wir wurden zur Weihnachtsfeier des VdK eingeladen und folgten der Einladung. Walter Hirrlinger, VdK Präsident, bedankte sich beim Chor mit einem kleinen Obolus Teilnahme unseres Vorstandes beim Sängertag der Deutschen Polizei in Leipzig Anfang März Wir waren alle eingeladen zum 60. Geburtstag von Roland Oesterle ins Ertingerhaus in Oberesslingen Das Vorkonzert in Heroldstatt- Sontheim war ein toller Erfolg und eine gelungene Hauptprobe zum Muttertagskonzert in Esslingen. Muttertagskonzert 2007 Weihnachtsfeier, Dirigent Jo Högerle 34 35

19 Chronik Singen Sie mit! Immer dienstags Uhr Alte Aula Esslingen Infos unter 07158/ , Eugen Franz Jürgen & Regina Hemminger Jürgen & Regina Hemminger Heugasse Esslingen am Nec Fon Fax ww Jürgen & Regina Hemminger Weihnachtsfeier, Ansprache Eugen Franz Muttertagskonzert mit Das Frische Chörle und den Frischlingen aus Bad Cannstatt, Klaus Straube war Moderator und Klavierbegleiter unseres Chores Wir trafen uns mit unseren Freunden vom DaimlerChrysler-Chor Stuttgart in Uhlbach zum Hock vor den Ferien. Dass wir natürlich auch ein kleines Kirchenkonzert mit dem befreundeten Chor veranstalteten, versteht sich von selbst. Festliche Singmesse mit den Elitebläsern aus Nürtingen Traditionell und aus dem Veranstaltungskalender nicht wegdenkbar unsere Auftritte an Weihnachtsfeiern. Hier beim Blindenverband Baden-Württemberg Ein Adventskonzert mit dem Daimler Chor Stuttgart und dem Organisten Wolfgang Haussmann in der Kirche St. Erasmus in Wernau stand an diesem Tag auf den Plan. Kaltes Buffet an der Weihnachtsfeier. Auch Sie könnten eingeladen sein. Kirchenkonzert in St. Albertus, Oberesslingen Konzert in der Kirche St. Albertus in Oberesslingen mit dem Posaunenchor aus Nürtingen. Das Highlight war, begleitet von den Elitebläsern des Posaunenchores und Herrn Haussmann an der Orgel die Festliche Singmesse von Siegfried Singer. Hartmut Volz...bis die mal richtig stehen Günthner s Schlemmer Stuben Günthner`s Schlemmerstuben im Siedlerheim Finkenweg Esslingen- Sirnau Tel. 0711/ Biergarten Saal für Familienfeste Donnerstag Ruhetag Inh.: Armin Günthner 36 37

20 Chronik Jahreshauptversammlung Der Gesamtvorstand bleibt geschlossen im Amt Muttertagskonzert unter dem Motto Musikalische Weinreise mit unserem Solisten Roland Oesterle, der Sopranistin Barbara Baier und Klaus Straube am Flügel. Durch das Programm führte Karl-Otto Heuer. In der Kirche in Bissingen probten wir die Lieder, die an der Goldenen Hochzeit unseres Sängerfreundes Hermann Link gesungen werden sollten. Zum Abschluss waren wir alle bei Karl Weber in seiner Halle und wurden sehr gut und preiswert versorgt sangen wir in der Kirche in Bissingen bei der Feier zur Goldenen Hochzeit unseres Sängerfreundes Hermann Link Teilnahme am Heimatfest der Ostund Westpreußen im Waldheim auf dem Zollberg. Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Konditionen! Festkonzert 100 Jahre TSV Baltmannsweiler mit verschiedenen Chören aus der Region Teilnahme an der Verabschiedung von Herrn Dr. Rilling von den Stadtwerken Esslingen. 26. bis Jahresausflug an die Mosel nach Trier. Bestens organisiert von Roland Oesterle Teilnahme an den Gauchortagen in der Schurwaldhalle in Aichwald mit Evergreens. Baufinanzierung für den öffentlichen Dienst zu Top-Konditionen Ihre Vorteile: Bis zu 100 %ige Finanzierung des Kaufpreises Keine Bearbeitungsgebühr Max. 3 Jahre tilgungsfreie Zeit 5 % Sondertilgungsrecht p. a. Änderung des Tilgungssatzes möglich Schnelle Finanzierungszusage stand auf dem Datumszettel, als wir uns in die Sommerferien verabschiedeten. Muttertagskonzert 2009, Gemeinsame Verabschiedung 38 BBBank-Filiale Mittnachtbau Königstraße 46, Stuttgart Telefon 07 11/

21 Chronik Mitwirkung beim Benefizkonzert zu Gunsten der Palliativstation Marienhospital, das vom Daimler Chor Stuttgart in der St. Georgs Kirche veranstaltet wurde. und Weihbischof Dr. Hans Kreidler freute sich! Erste Zusammenkunft des Orgateams Vorsitzender ist Roland Oesterle Muttertagskonzert unter dem Motto Berge und Meere mit dem Jodelchörli Alperösli aus Wattwil mit ihrem herrlichen Naturjodel und den Derendinger Alphornbläsern. Durch das Programm führte Kathrin Langhirt Tag der Verabschiedung in die Sommerferien. Wir besuchten das Schlössle in Oberlenningen und wie es sich für den Lammspezialitäten direkt vom Köhrhof im Kochertal! Hofladen eigene Schlachtung Lieferung auch nach Esslingen Fordern Sie unsere Preisliste an! Infos unter Tel / bei Hubert Hänle Roßmarkt Esslingen Telefon: 0711/ Telefax: 0711/ info@frey-sanitaer.de Badsanierung Gasheizung Solartechnik Flaschnerei Kundendienst Christa Hägele - Köhrhof Abtsgmünd - Tel / Gruppenbild vor dem Schlössle Hartmut Volz, Orgelzwischenspiel Polizeichor gehört, war ein Kirchenkonzert angesagt. Gut 150 Leute sind gekommen, um den Polizeichor zu hören und spendeten 450 zu Gunsten der Kirchengemeinde. Hartmut Volz übernahm das Orgelzwischenspiel. Den Abschluss des Tages verbrachten wir wegen schlechtem Wetter im Gemeindehaus bei guter Verpflegung Benefizfest Grenzenlos bunt. Wir singen unser Ahaus Programm für den Förderkreis Gemeindepsychiatrie Esslingen. bodenständige Dienstleistungen seit 1927 Transporte Erdarbeiten Bodenstabilisierung Abbrucharbeiten Altlastensanierungen Baustoffaufbereitung Baustoffhandel Reparaturcenter Karl Fischer GmbH & Co.OHG Untere Rainstraße Weilheim-Teck Fon Fax fischer_weilheim_imageanzeige_08_2009.indd :29:35 Uhr

22 Chronik 15. bis Ausflug und Konzertreise zum Polizeichor nach Hamaland Ahaus und Teilnahme am Jahreskonzert. Das Hauptkonzert war ein riesen Erfolg der noch von der Teilnahme am Gottesdienst fast übertroffen wurde. Die Bewirtung durch unsere Freunde aus Ahaus ließ keinerlei Wünsche offen. Ausschussmitglieder Dank hier für den reibungslosen Ablauf und die Organisation an Eugen Franz Teilnahme an der Jahresfeier des VdK in Esslingen. Hartmut Volz wählte die passenden Lieder aus unserem Programm Berge und Meere. bu. Ausblick Benefizkonzert in der Kirche St. Albertus in Oberesslingen mit dem Oberesslinger Chor zu Gunsten des Orgelbaufördervereins St. Albertus Jahreshauptversammlung im Probelokal Festakt zum Beginn des Jubiläumsjahres. 13./ Wir singen in der Schleyerhalle in Stuttgart die Deutsche Nationalhymne anlässlich der Deutschen Meisterschaft in den karnevalistischen Tänzen des Bund Deutscher Karneval e.v Singwochenende Konzert in Heroldstatt Muttertags-Jubiläumskonzert 20 Jahre Chor der Polizeidirektion Esslingen Konzert in Roßwälden Chormatinee im Innenhof der Polizeidirektion Esslingen. 17./ Singwochenende Jahresausflug Kirchenkonzert in der Frauenkirche in Esslingen mit Polizeichören aus Baden-Württemberg Wir singen auf dem Weihnachtsmarkt im Hof des Alten Schlosses in Stuttgart Chorweihnachtsfeier im Probelokal für alle Mitglieder Konzert mit dem Polizeichor Tübingen in der Kreuzkirche Reutlingen. Der Chor Natürlich sind in der Abfolge unserer Tätigkeiten vorwiegend musikalische Events beschrieben. Dass ich viele Auftritte und Veranstaltungen kleinerer Art nicht aufgeführt habe, können Sie sicherlich verstehen und der Leser, der SEIN Event nicht findet, den möchte ich um Verständnis bitten. Neben den vielen chorischen Tätigkeiten soll noch erwähnt sein, dass das Sprichwort Ohne Fleiß kein Preis auch bei unserem Chor gilt. Die Sänger treffen sich mit unserem Chorleiter an jedem Dienstag, um Neues zu erlernen, altes nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch mal danach bei einem Gläsle Irgendwas und einer Brezel zusammen zu sitzen, um in geselliger Runde die Probleme unserer Welt zu lösen. Aber das ist noch nicht alles. Um diese Selbstverständlichkeiten abwickeln zu können, bedarf es eines Vorstandes und Mitarbeiter, die jährlich in nicht wenigen trockenen Sitzungen sich über die Geschicke des Vereins Gedanken machen und Entscheidungen treffen. Es geht dabei nicht nur um das nächste Konzert. Auch Personalien gilt es zu bereden, Unstimmigkeiten ausräumen, alle auf einen Nenner bringen, um vorwärts zu kommen, den öffentlichen Eindruck zu erreichen, der unser Image erhält und verbessert. Wir wollen DER Männerchor in Esslingen sein und bleiben. Um aus diesen Sitzungen keine endlosen Diskussionsrunden werden zu lassen, muss einer vordenken, vorplanen. Das ist beim Polizeichor ohne jede Einschränkung unser erster Vorsitzender Eugen Franz mit unserem Vize Roland Oesterle. Dieses Team arbeitet vorbildlich zusammen und der Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. verdankt diesem Team, dass unser Chor weiterhin bestehen kann. Ich wünsche, dass uns dieses Team noch lange führt und ich bin davon überzeugt, dass ich mit diesem Wunsch nach Kontinuität nicht alleine dastehe. Noch etwas in eigener Sache: Ich würde mich freuen, wenn 2010 ein Junge auf die Welt kommt, der die Chronik für 100 Jahre Chor der Polizeidirektion Esslingen 1990 e.v. schreibt. Wir dürfen gespannt sein! bu. Stahl- und Metallbau GmbH 42 43

23 Die aktiven Sänger 44 45

24 Die aktiven Sänger Sparen Sie bis zu 50% * Lydia Schinke Tel.: 0711/ Versand potheke preiswert sicher schnell *gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers, ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel www. apo-in.de Parken Ein Parkhaus der in Esslingen PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG Tenor 1 Erste Reihe von links: Rudolf Uhl, Matthias Höhning, Manfred Bunz, Rudolf Mende, Albrecht Jahn Zweite Reihe von links: Hermann Link, Erwin Knöll, Siegfried Rottler, Reinhold Merkle, Bruno Bährle, Karlheinz Wecker, Rolf Hantke Tenor 2 Erste Reihe von links: Herbert Langhirt, Karl Weber, Hans-Joachim Högerle, Horst Glaser Zweite Reihe von links: Helmut Wurster, Werner Deger, Rudolf Maletzki, Hermann Gehringer Nicht auf dem Bild: Josef Härle, Roland Bayer, Günther Diener Singen Sie mit! Immer dienstags Uhr Alte Aula Esslingen Parkhaus Marktplatz Agnespromenade 4 Täglich durchgehend geöffnet IHR PARTNER BEI DER PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG Wir beraten, planen, bauen, betreiben. Vaihinger Markt Stuttgart Telefon: Telefax:

25 Die aktiven Sänger Ujvaris Ca fébetriebe Häuser erlesener Spezialitäten Kleider machen Leute Wir machen Werbung, die anzieht. C &C Café am Blarer Esslingen UG Blarerplatz Esslingen Telefon 0711/ C &C Café Mohrenköpfle Stuttgart UG Gottfried Keller ( ) Nicole Angela Buck Richterstraße Stuttgart Telefon 0711/ C &C Café am Markt Deizisau UG Am Marktplatz Deizisau Telefon 07153/ Bass 1 Mülbergerstraße Esslingen Tel. 0711/ Fax 0711/ info@das-konzept.com Erste Reihe von links: Hubert Hänle, Willi Hemminger, Siegfried Buck, Erwin Wörner Zweite Reihe von links: Jürgen Herd, Ulrich Schmid, Roland Oesterle, Reiner Grunert 48 C &C Café am Markt Weilheim UG Bass 2 Erste Reihe von links: Josef Lederle, Günter Maier, Herbert Braun Zweite Reihe von links: Rainer Reiser, Eugen Franz, Reinhold Schlichter, Hans Auer Marktstraße Weilheim/Teck Telefon 07023/ C &C Café Mohrenköpfle Kirchheim UG Dettinger Straße Kirchheim 07021/

26 Vorstand und Chorleiter Image 90 x c:layout :21 Seite 1 EINER FÜR ALLES Eugen Franz 1. Vorstand Wie gut man baut, erkennt man daran, mit wem man baut! LEONHARD WEISS ist der Komplett-Baumeister für praktisch alle Bauleistungen. Ob Straßen- und Netzbau, ob Gleisbau, Ingenieur- und SF-Bau: Jede unserer Baustellen ist ein Unikat und stellt eigene logistische Anforderungen. Termintreue, Werterhalt, Partnerschaft und integrierte Gesamtlösungen sind unsere Maximen. Bundesweit sind wir mit kompetenten Ansprechpartnern präsent. Hauptagentur Ulrich Zügel * ulrich.zuegel@signal-iduna.net Europa Straße 19 *72622 Nürtingen Telefon (07022) Leonhard-Weiss-Straße Göppingen Telefon / Vorstand Eugen Franz (1.Vorstand), Ulrich Schmid (Schatzmeister), M. Lebeck (Schriftführerin), Roland Oesterle (Stellvertretender Vorsitzender) Hartmut Volz Chorleiter Telefax / info@leonhard-weiss.de w w w. l e o n h a r d - w e i s s. d e Inh. Angelo Vannacci 50 51

27 Die Verantwortlichen im Chor Jahr Geschäftsführender Vorstand weitere Vorstandsmitglieder Vorsitzender Stellv. Schatzmeister Schriftführer Stellv. Stellv. Kassenprüfer Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer H.J.Högerle H. Renner U. Schmid W. Mack R. Gerwig H. Rummel R. Grunert M. Hemminger H.J.Högerle H. Renner U. Schmid W. Mack K. Willer H. Rummel R. Grunert M. Hemminger H.J.Högerle H. Renner U. Schmid H. Rummel J. Herd M. Lebeck R. Grunert M. Hemminger H.J.Högerle H. Renner U. Schmid H. Rummel J. Herd M. Lebeck R. Grunert K. Willer H.J.Högerle A. Jahn U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. Sigler R. Grunert K. Willer E. Franz R. Oesterle U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. M. Franz R. Grunert K. Willer E. Franz R. Oesterle U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. M. Franz R. Grunert K. Willer E. Franz R. Oesterle U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. M. Franz R. Grunert K. Willer E. Franz R. Oesterle U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. M. Franz R. Grunert E. Wörner E. Franz R. Oesterle U. Schmid M. Lebeck J. Herd A. M. Franz R. Grunert E. Wörner Chorleiter Hartmut Volz Der Chorleiter wird nicht gewählt Nachfolgende Mitglieder sind zur Zeit in Ausschüssen tätig: Presse Helmut Wurster, Siegfried Buck, Anna-Maria Franz Orgateam H. J. Högerle, Werner Deger, Erika Wörner, Helga Grunert, Erwin Wörner, Erwin Knöll Wirtschafter Josef Lederle, Matthias Höhning Chronik Siegfried Buck Notenwart Rudolf Maletzki, Rolf Hantke Sängervorstand Erwin Wörner Sängerausschuss Erwin Knöll, Roland Bayer, Reiner Grunert, Josef Lederle Öffnungszeiten: Di., Do. + Fr u Uhr Sa Uhr 52 53

28 Singen macht gesund Wo man singt, da lass dich ruhig nieder böse Menschen haben keine Lieder. Das ist ein steinalter Spruch dem man nach den Erkenntnissen der neueren Musikforschung nur Recht geben kann. Es müssen nicht Lieder sein, nicht der Gesangverein. Nein. Physikalisch gesehen ist Musik ganz allgemein gesprochen nichts anderes, als harmonisierte Schwingungen, die als eine Art Reizwellen auf den Körper einwirken und einen Menschen meist positiv verändern. Folgerung: Der Einfluss von Musik, ob aktiv oder passiv aufgenommen, kann niemanden schaden. Aber ich will hier nicht die Apothekerzeitung sein die Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach Pillen und Zäpfchen suchen lässt, die ohne Rezept wie Musik wirken. Es ist ganz einfach. Schon dass Sie diese Festschrift in Händen halten beweist, dass Sie an Musik interessiert sind und an der angebotenen Musik aktiv oder passiv teilhaben. Mit Musik können bewiesenermaßen Stim- mungen erzeugt werden. Traurigkeit und Freude, Träumen und Emotionen. Wenn Sie Beethovens IX betrachten, alle Temperamente sind darin enthalten und am Schluss Freude schöner Götterfunken. Es ist noch kein Mensch mit Tränen in den Augen aus dem Konzertsaal gegangen - es sei denn, das Dirigat und die Aufführung war so beeindruckend, dass man, wie es so schön heißt, hin und her gerissen war. Neudeutsch: Gänsehaut. Der Einfluss der Musik läuft auf Ebenen ab, die noch nicht ganz erforscht sind. Körperflüssigkeiten sind ein Stichwort. Das Blut zum Beispiel besteht zu 70% aus Wasser und Wasser ist ein ausgezeichnetes Transportmittel. Bewiesen ist auch, dass sich durch den Einfluss von Musik das Blut verändert und auch hier gibt es die alte Weisheit mit dem Spruch der hat Musik im Blut. Bewiesen ist auch, dass die durch Musik Auch diejenigen, die zum Lachen in den Keller gehen, sind in der Gemeinschaft frei. veränderte Durchblutung einen Menschen glücklicher machen kann. (Kühe mit Musikberieselung geben ja auch mehr Milch und dass Hühner mit Musik im Käfig mehr Eier legen, kann ich mir gut vorstellen.) Was ich bis jetzt geschrieben habe, sind nachgewiesene wissenschaftliche Erkenntnisse auf die passive Wahrnehmung von Musik. Jetzt möchte ich aber darauf eingehen, wie sich ein Mensch verändern kann, der aktiv Musik macht. Bei der aktiven Ausführung von Musik sind die Veränderungen auf den Organismus noch viel größer als am Anfang beschrieben. Sie singen in der Badewanne, im Wald oder am besten dort wo es keiner hört. So erleben Sie nur positive Reaktionen Ihres Körpers. Egal wie gut Sie sind, Sie leben und fühlen sich glücklich und dadurch gesünder. Wenn Sie aber dann noch in einer Gemeinschaft singen und musizieren, z.b. in einem Orchester, so erhöht das Glücksgefühl des gemeinsamen Erlebens die positive Wirkung auf Ihren Körper noch viel mehr. Die Spitze des Glücksgefühls und Unfallinstandsetzung aller Fabrikate Fahrzeuglackierungen PKW + LKW Unfalldirktabwicklung mit allen Versicherungen Filderstadt Gottlieb-Daimler-Str. 11 Telefon 0711/ Fax 0711/ der gesundheitlichen Förderung Ihres Wohlbefindens bringt die aktive Teilnahme am Chorgesang. Sie sagen jetzt, mit dem hab ich gerechnet, der schreibt für einen Chor - NEIN! Natürlich kann nicht jeder Sänger Solist sein. Die Welt braucht eben nur 100 Starsänger. Aber die vielen tausende und abertausende Sänger profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen des Gesangs, wenn sie unter entspannten Bedingungen singen. Medizinisch betrachtet ist die hauptsächliche Ursache in der 24-h-Service Abschleppservice PKW+ LKW Kompletter Unfallservice 54 55

29 Singen macht gesund Gedicht T. L. Bauchatmung zu finden. Durch diese intensive Art der Atmung kommt mehr Sauerstoff ins Blut, damit werden alle Körperflüssigkeiten angereichert und verändern die Gehirntätigkeit genau so wie die Physis und die Psyche zum Positiven. Und das bei uns Chorsängern alles ohne zusätzliche Dopingmittel. Von vielen Sportlern vorgemacht, wird beim Doping hauptsächlich der Sauerstoffgehalt im Blut angereichert, was erwiesenermaßen zur Erhöhung der Leistung beiträgt. Und jetzt sind wir beim gemeinsamen Singen im Chor angekommen. Durch Singen verändern oder beeinflussen wir im Unterbewusstsein ganz nebenbei unser Wohlgefühl und das ganz ohne Medizin. Durch die intensive Bauch-Atmung hervorgerufen werden die inneren Organe im Bauchraum massiert und dadurch zu mehr Leistung, sprich Gesundheit, angeregt. Durch die Bauch-Atmung kommt auch mehr Sauerstoff ins Blut. - fürs Gehirn ganz gut! Der Blutdruck, die Atmung und die Herztätigkeit harmonieren zusammen. Das Immunsystem wird gestärkt. Die Immunglobolierung steigt auf das Fünffache, dadurch erhöhter Schutz vor Krank- heiten. Nachgewiesen ist auch die Antidepressionswirkung. Stresshormone werden abgebaut und Glückshormone entstehen. Auch die soziale Komponente des gemeinsamen Erlebens ist nicht zu unterschätzen - wir sind gleiche unter gleichen. Und zum guten Schluss: Mentale Effekte sind beim Singen in der Gruppe stärker ausgeprägt wie beim Sport. Singen kann man noch im hohen Alter, wenn die Kondition zu sportlichen Tätigkeiten schon lange nicht mehr ausreicht. Singen befreit - fördert Intelligenz, ist ein Lebenselixier - und wenn einmal ein Ton danebengeht, darf das nicht zum Aufgeben führen. Wenn Mann auch mal das eigene Gefühl hat, jetzt ruft gleich das Publikum Aufhören!, an Stelle Zugabe! - im gemeinsamen Chorgesang gibt es viele die richtig singen, der Ausreißer oder Patzer eines einzelnen wird vom Publikum nicht bemerkt, das verträgt jeder gute Chor. Solange singen dem Singenden Freude macht, ist dies seiner Gesundheit förderlich und es gilt: weitermachen! Natürlich sollte falsches und dann auch noch lautes Singen den Nachbarn oder Partner nicht zur Verzweiflung bringen. Deswegen schicken Sie Ihren Partner zum Singen in die Singstunde. Am Besten gleich zum Männerchor der Polizeidirektion Esslingen, denn singen kann jeder. Anmeldeformular in der Festschrift und weitere Informationen auf der Seite Sing mit hier in der Festschrift. Bei uns kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz, was zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung enorm beiträgt. Wir vom Chor freuen uns auf Sie. bu. T. L. Wenn dann um sechs die Betglock läutet legt sie die Arbeit aus der Hand. Sie dankt dem HERRN, was er bereitet, Meine Tante, die Schwester vom Vater war für viele Menschen wichtig, denn mit Gott und auch der Welt lag sie fast immer richtig. Schon früh am Morgen fing es an, mit Gottes Wort der Tag begann. Gott lob, nun ist es wieder Morgen, entbinde Du uns aller Sorgen. Das Frühstücksei, ganz ohne Uhr drei Vater Unser dauert s nur. Schält sie zum Kochen dann die Zwiebel, mit Zitaten aus der Bibel. Ist s Essen fertig, Gott zum Preise Vater segne diese Speise. bittet um Frieden für das Land. Und wenn der Abend ist gekommen das Tagewerk vollendet ist, betet sie noch mal besonnen: Ach bleib bei uns Herr Jesus Christ. Das war der Tag mit Gottes Wort, doch viele Stunden fehlen die ganz irdisch fuhren fort. Ich will s hier nicht verhehlen. Sie näht und backt, sie putzt und wäscht und ist für die Familie da Hat stets nen guten Rat für alle Ob sie weit weg oder ganz nah. Bei allen Nachbarn sehr beliebt den Armen sie auch etwas gibt, sie sammelt für die Kirche ein und ist beliebt bei Groß und Klein. Kommt mal Besuch zu einem Feste zu Kaffee, Kuchen und auch Tee dann schmeckt es allen auf das Beste. Bei Tante Luise war s halt sche. Ihr Kuchen war der allerbeste, wurd aufgegessen ohne Reste und fragte man den Enkel dann: Was ist an Oma s Kuchen dran, warum ist er beliebt bei allen? Ein Tröpfle aus Omas Nase ist in den Teig gefallen. Sie sehen, es ist Vergangenheit in der ich jetzt geschrieben: Die liebe Tante lebt nicht mehr, sie ist mit Gott bei ihren Lieben. bu

30 Esslingen am Neckar Moderne Stadt mit mittelalterlichem Flair Esslingen am Neckar ist eine Stadt mit besonderem Charme. Mit rund Einwohnern ist die ehemals Freie Reichsstadt eine der größten Städte in der Region Stuttgart. Umgeben von Weinbergen, eingebettet in das Neckartal liegt Esslingen trotzdem verkehrsgünstig. Direkt an der B10, nahe an der Autobahn A8 und am Flughafen Stuttgart ist Esslingen auch für Reisende leicht zu erreichen. Auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr ist Esslingen dank seines guten Bus- und S-Bahnliniennetz und dem Hauptbahnhof gut zu erreichen. Das Nebeneinander von romantischen Gassen, dem historischen Stadtkern und modernen Dienstleistungen und Einkaufs- Das Alte Rathaus in Esslingen möglichkeiten machen Esslingen unverwechselbar. Somit wird ein Bummel durch die gewundenen, kopfsteingepflasterten Gassen und einladenden Fußgängerzonen der historischen Altstadt nicht nur zum Einkaufsvergnügen sondern auch zu einem Spaziergang in die Vergangenheit. Der mittelalterliche Stadtkern ist der einzige, der in solcher Geschlossenheit in der Region Stutt- gart erhalten ist. Von der über 1200-jährigen Stadtgeschichte zeugt vor allem das Alte Rathaus. Erbaut wurde es 1423/1424 als Kauf- und Steuerhaus. Der schwäbische Baumeister Heinrich Schickardt erweiterte das Haus und gestaltete die markante Nordfassade mit ihren üppigen Verzierungen, der astronomischen Uhr und dem doppelstöckigen Türmchen in charakteristischer Renaissance-Manier. Frisch restauriert erstrahlt das Alte Rathaus heute wieder in vollem Glanz und gilt zurecht als eines der Wahrzeichen Esslingens. Sehenswert sind auch die älteste zusammenhängende Fachwerkzeile Deutschlands sowie Patrizier- und Weingärtnerhäuser, Kirchen, Pfleghöfe, Tore und Türme. Markante Erkennungszeichen und Baudenkmale von Rang sind die doppeltürmige Stadtkirche St. Dionys, die Buckelquader der erhaltenen Stadttore und -türme aus der Stauferzeit und die unverwechselbare Silhouette der Esslinger Burg mit Hochwacht, Seilergang und Dickem Turm. Esslingen am Neckar hat eine lange Tradition als Wirtschaftsstandort. Als erste Industriestadt im ehemaligen Königreich Württemberg erlangte Esslingen seine Spitzenposition in der Region bereits im Mittelalter und während der Industrialisierung in Deutschland. Blick auf den Dicken Turm, im Hintergrund die Frauenkirche Restaurant ARGO Nymphaeaweg 14 (Neckarinsel) Esslingen Tel: Laut FAZ authentisch griechisch 58 59

31 Esslingen am Neckar Esslingen am Neckar hat auch heute noch einen sehr guten Ruf als moderne, anspruchsvolle und innovative Stadt. Hier findet man sowohl Handel und Handwerk als auch Dienstleister und Industrie. Traditionsunternehmen, wie die älteste Sektkellerei Deutschlands, sind hier ebenso vertreten wie das Life Science Center. Dieses ist speziell auf die Zukunftsmärkte Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit und Biotechnologie ausgerichtet und bietet Existenzgründern sowie etablierten Unternehmen in diesen Bereichen eine Plattform. Die Stadt am Anfang der schwäbischen Weinstraße bietet kulinarisch nicht nur Besenwirtschaften mit eigenen Esslinger Weinen. Äußerst abwechslungsreich ist das gastronomische Angebot hier: vom zünftigen Wengertervesper über gutbürgerliche Küche bis zu gehobener mediterraner Küche ist in Esslingen alles vertreten. Ihr Können stellen die zahlreichen Gastronomen traditionell jedes Jahr beim Esslinger Zwiebelfest erfolgreich unter Beweis. Dieses und andere Feste, Hocketse und Märkte sind fester Bestandteil im Esslinger Stadt- und Vereinsleben und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, wie beispielsweise der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt. Pyramide auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt, im Hintergrund die Stadtkirche Esslingen ist darüber hinaus auch für seine Bildungseinrichtungen bekannt, wie die renommierte Fachhochschule für Technik und die Fachhochschule für Sozialwesen. Das rege soziale und kulturelle Interesse der Esslinger lässt sich an den vielen Vereinen, dem großen bürgerschaftlichen Engagement und den zahlreichen Kultureinrichtungen sehen. Ein buntes Kulturprogramm von der Württembergischen Landesbühne, dem J.F.Schreiber-Museum und den städtischen Galerien angefangen über die LesArt und vielen Vorträgen, Konzertreihen und Freiluftveranstaltungen bis zum Kommunalen Kino, lässt das kulturelle Herz höher schlagen. Für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung sorgen auch das Erlebniscenter Das Dick mit seinen acht Multiplex-Kinos, Bistros, Restaurants und Disco, der Jazzkeller sowie zahlreiche Kleinbühnen. Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen werden in Esslingen am Neckar seit nahezu 50 Jahren gepflegt und sind längst fester Bestandteil des kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Lebens geworden. Die städtepartnerschaftlichen Impulse und Aktivitäten aus 10 verschiedenen Part- nerstädte in West-, Mittel- und Osteuropa sowie den USA dienen dem Ziel, dass sich Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen besser kennen und verstehen lernen. Damit leisten sie einen Beitrag zum europäischen Integrationsprozess. Für diese herausragenden Leistungen zur Förderung des europäischen Gedankens zeichnete der Europarat im Sommer 2003 die Stadt Esslingen am Neckar mit der Europaplakette aus. Das Zusammenwirken von unterschiedlichen Personen wird in Esslingen nicht nur mittels E S G I B T K E I N E A U F R I C H T I G E R E L I E B E Gaumenfreuden I N B R A U H A U S I m m e R A n d e R S G l e I c H Städtepartnerschaften gefördert. Menschen verschiedenster Generationen und aus unterschiedlichen sozialen Schichten zusammenzuführen ist das Ziel vieler integrativer Projekte in Esslingen, wie beispielsweise der Sozialen Stadt oder dem Neubaugebiet Sonnensiedlung Egert. Nachhaltigkeit ist in Esslingen keine Floskel. Zahlreiche Projekte der Lokalen Agenda 21 tragen in Esslingen dazu bei, ökonomische, ökologische und soziale Interessen zusammenzuführen. In diesen Projektgruppen H I S T o R I S C H E M A M B I E N T E A L S D I E Z U M E S S E N U N D T R I N K E N In den historischen Mauern des ehemaligen Denkendorfer Pfleghofes servieren wir unseren Gästen eine Auswahl traditioneller Speisen sowie raffinierte Gerichte deutscher Kochkunst. Genießen Sie dazu unsere naturbelassenen Schwanen-Biere, die wir in der hauseigenen Brauerei nach alter Tradition herstellen. Von der gemütlichen Gaststube bis zum rustikalen Bierkeller finden bis zu 200 Gäste für jeden Anlass die passende Räumlichkeit. Partyservice - Mögen Sie regionale Leckereien vom Buffet? Unser professioneller Partyservice verwöhnt Ihre Gäste bei Familienfesten und Firmenfeiern ganz nach Ihren Wünschen. arbeiten Bürger, Verwaltung und Industrie zusammen, um gemeinsam von den Ergebnisse und Synergieeffekten zu profitieren. Die verkehrsgünstige Lage der Stadt, die positive Bevölkerungsentwicklung, das hohe bürgerschaftliche Engagement der Esslinger Bürgerinnen und Bürger, die schnelle Anpassungsfähigkeit und die ausgeglichene ökonomische Substanz der Stadt Esslingen am Neckar bilden eine hervorragende Basis, um auch in Zukunft an der Spitze der Region zu bleiben. B r a u h a u s z u m s c h wa n e n Franziskanergasse esslingen Tel Fax schwanen@online.de

32 Jubiläumsgedicht Singen macht Freude, sing mit! Der Chor S ischt noet lang her, seit zwanzig Jahr i derf des saga, weil, s ischt wahr gibt s onseren Verei, den Männerchor der Polizei. Nicht einfach war die Gründerzeit zu wenig sind gekommen, drom hend se bei der Polizei auch andre aufgenommen. Vom Lompabua bis Doktor med, alles hend mir scho mal ket da ischt es Wurst, was oener ka, bloß senga muas der guate Ma. Der ohne gut, der andre schlecht, hier ischt a jeder für sich recht wenn er bloß Text und Melodie zusamma bringt in d Harmonie. S ischt au egal, ob groß ob klei, ob er Tenor oder Bass zwei des wichtigscht ist, der Ma ka senge na wird s em Chor er zu was brenga. Statistik Wenn wir das Durchschnittsalter nennen aller Sänger die die wir kennen in unserem Polizistenchor, dann kommen wir ganz jung uns vor. Wir nehmen mal die zwanzig Jahr seit der Gründung, einfach klar hinzu das Alter aus dem Pass und teilen es durch zwei, knapp 50 sind wir, voll dabei. Wenn wir dann andere Chöre nehmen die hundertdreißig Jahre alt, hinzu das Alter aus dem Pass und teilen es durch zwei, dann sind die glatt einhundertdrei und singen noch, und das ist toll. Wir Sänger denken: wundervoll noch fünfzig Jahre singen wir in uns rem Polizeirevier. Jetzt denk ich nach, rechne ich richtig? Ich glaube nicht. Doch eins ist wichtig, wir singen gern in unsrem Chor und kommen uns wie fünfzig vor. Und die Moral von der Geschicht : Drum singe wem Gesang gegeben, wer singt, der nimmt es leicht im Leben weil Singen ihm verleiht viel Kraft und manches er dann besser schafft. bu. Der Chor der Polizeidirektion Esslingen sucht ständig neue Mitstreiter, die Freude am Chorgesang haben. Wir singen vorwiegend in vierstimmigen Männerchorsätzen. Unser Repertoire umfasst alle Stilrichtungen vom volksliedhaften Männerchor über sakrale Musik bis zu fetzigen Schlagern von heute und Evergreens aus dem vorigen Jahrhundert. Natürlich möchten Sie hier dabei sein und haben ein paar Fragen. Wer kann beim Polizeichor mitsingen? Jeder, der Freude am Gesang im Männerchor hat. Singen hier nur Berufskollegen aus dem Polizeidienst? Nein, beim Polizeichor ist jeder willkommen. Zurzeit singen hier mehr Männer aus Berufsgruppen weit ab vom Polizeidienst als Polizisten und Ehemalige. Kann ich überhaupt singen? Kommen Sie zur Probe und wir werden schnell herausbekommen, dass auch Sie besser singen können als Sie annehmen. Wenn ich keine Noten lesen kann? Dann werden Sie zu einem sicheren Sänger gesetzt und schwupp die wupp sehen auch Sie, dass nicht jeder Musikunterricht hatte, bevor er nach Noten singen konnte. Singen Sie mit! oder Tel /

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr