Das aktuelle Hertha Heft ist noch gar nicht gelesen, schon signalisiert der verantwortliche Redakteur den nächsten Abgabeschluss.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das aktuelle Hertha Heft ist noch gar nicht gelesen, schon signalisiert der verantwortliche Redakteur den nächsten Abgabeschluss."

Transkript

1 Das aktuelle Hertha Heft ist noch gar nicht gelesen, schon signalisiert der verantwortliche Redakteur den nächsten Abgabeschluss. Allzuviel ist seit den Sommerferien noch nicht passiert. Das was an Berichtenswertem geschehen ist, werde ich jetzt mal kurz in Worte fassen. Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Männer und Frauen U 17 Bei den U 17-Meisterschaften auf Bezirksebene in Bonn traten wir bei der U 17m in einer Kampfgemeinschaft mit dem PSV Aachen in folgender Besetzung an: -46kg: - -50kg: Frederick Archinal, Yannick Oswald -55kg: David Kaysers -60kg: Fabian Ajaj, Johannes Detemple -66kg: Lorenz Sparrenberg, Urs Richter -73kg: Kirill Karassev, Jonas Swalve +73 kg: Joel Rosenberg, Jan Brankers Leider erwischte die Mannschaft einen schlechten Start und musste sich der KG Brühler TV / JSC Leichlingen unerwartet klar mit 1:5 beugen. Gegen den späteren Bezirksmeister TSV Bayer 04 Leverkusen gab es anschließend eine 1:6- Niederlage. In den letzten beiden Kämpfen lief es endlich besser: Gegen den JC Hennef gab es ein 3:3-Unentschieden - leider ging der Kampf in der Unterbewertung dennoch verloren - und gegen Bushido Köln einen 4:2-Sieg. Unter Berücksichtigung der übrigen Ergebnisse reichte es somit nur zum 5. Platz: Das U 17w-Team setzte sich aus folgenden Kämpferinnen zusammen: - 44 kg: Annette Baczak (SV SF Hörn) - 48 kg: Annelie Hickmann (JC Haaren) - 52 kg: Susan Stead - 57 kg: Tanja Klein - 63 kg: Anja Niemann - 70 kg: Hannah Brankers +70 kg: Sabrina Schemmel (Brander TV) Ein besonderes Dankeschön an Annelie Hickmann (JC Haaren), die ganz kurzfristig eingesprungen war, sowie an ihren Trainer Werner Bierbaum, der sie unter großem Aufwand von einem Lehrgang nach Bonn brachte. Annelie hat mit schönen Kämpfen wesentlich zum Erfolg unserer Mannschaft beigetragen!

2 Gegen den stark eingeschätzten Brühler TV gab es zunächst einen deutlichen 5:2-Erfolg. Gegen die "Übermannschaft" der KG Beueler / TSV Bayer 04 Leverkusen - gespickt mit Deutschen und Westdeutschen Meisterinnen - folgte eine 1:6-Niederlage, wobei Sabrina Schemmel im Kampf gegen eine 110 kg- Kämpferin aus Leverkusen den Ehrenpunkt rettete. Gegen den JJJC Samurai Porz (mit Gastkämpfern von Bushido Köln) gab es nach guten Leistungen unserer Mädchen ebenfalls einen 5:2-Erfolg. Am Ende sprang somit der 2. Platz und damit der Titel eines Vize-Bezirksmeisters heraus. Bei den 3 Wochen später in Leverkusen stattfindenden Westdeutschen Meisterschaften traten unsere Teams gleicher Besetzung an. Dabei konnte sich die U 17m-Mannschaft rehabilitieren: Nach der erwarteten 0:7- Niederlage gegen die starke Mannschaft des 1. JC Mönchengladbach (u.a. mit IDEM-Sieger Robert Westerkamp) gelang gegen den JC 93 Bielefeld ein 5:2- Erfolg. Gegen den Brühler TV folgte diesmal ein achtbares 3:3-Unentschieden - leider ging der Kampf in der Unterbewertung knapp verloren. Aus der Mannschaft sind Kirill Karassev (-73 kg), Urs Richter (-66 kg) und insbesondere Johannes Detemple (-60 kg) hervorzuheben; letzterer kämpfte in seiner typischen Art zwei starke Gegner mit großem Einsatzwillen nieder. Die U 17w-Mannschaft war nach dem guten Abschneiden bei den Bezirksmeisterschaften mit großen Erwartungen an den Start gegangen, die sich leider nicht erfüllen sollten. Gegen die am Ende drittplatzierte Mannschaft der SU Witten-Annen gab es zunächst eine deutliche 2:5-Niederlage, wobei auf Walheimer Seite lediglich Annette Baczak (-44 kg, kampflos) und Sabrina Schemmel (+70 kg) punkten konnten. Anja Niemann (-63 kg), Tanja Klein (-57 kg), Susan Stead (-52 kg) und Annelie Hickmann (-48 kg) lieferten gegen starke Gegnerinnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gute Kämpfe, Hannah Brankers (-70 kg) konnte ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen. In der Trostrunde folgte, wie bei den Bezirksmeisterschaften, der Kampf gegen den Brühler TV. Diesmal gab es keinen Erfolg, sondern gegen ein mit nur 4 gesunden Kämpferinnen angetretenes Team (Annette, Annelie und Anja gewannen kampflos) eine unangenehme 3:4-Niederlage, wobei Tanja, Susan und Sabrina ihre Kämpfe unglücklich und teilweise nach zweifelhaften Kampfrichterentscheidungen verloren und Hannah wiederum schwach agierte. Positiv ist zu vermerken, dass die Mädchen trotz des Misserfolgs geschlossen auftraten und guter Stimmung blieben. Für das nächste Jahr kann das Motto daher nur lauten: Auf ein Neues mit hoffentlich mehr Erfolg! Die Einzelmeisterschaft der Jugend U 14 vom Kreis bis zur Westdeutschen Meisterschaft

3 Sechs Walheimer Kämpfer traten in Brand auf die Matte, um in ihren Gewichtsklassen Kreismeister zu werden. So überheblich wie dieser Satz vielleicht herüberkommt, so realistisch war dieses Ziel. Immerhin hatte sich unsere U 14 Mannschaft als zweitbeste in Nordrhein- Westfalen erwiesen. In der Endabrechnung wurden es dann 2 Kreismeistertitel für Sven Thelen und Florian Göbbels, dreimal gab es Silber für Swen Hillemanns, Dominic Klein und Sven Blumenthal, und Eike Hennig erkämpfte sich die Bronzemedaille. Alles in allem ein sehr gutes Abschneiden, auch wenn der eine oder andere dem verpassten Titel so still und heimlich nachtrauerte. Bei den anschließenden Bezirksmeisterschaften galt es nun, sich ein Ticket für die Westdeutschen Einzelmeisterschaften zu erkämpfen. Insbesondere in den mittleren Gewichtsklassen zwischen 37 und 50 kg eine nicht ganz leichte Aufgabe, kämpft hier doch eine ganze Reihe guter Judoka aus den Kreisen Köln und Bonn. Unglücklich verlief der Wettkampf für Florian Göbbels, der zweimal einem auch aus seiner Sicht schlagbaren Gegner unterlag und am Ende mit dem undankbaren fünften Platz vorlieb nehmen musste. Dreimal gab es dafür aus Walheimer Sicht Grund zur Freude: Dominic Klein, Eike Hennig und Sven Thelen konnten sich alle über Platz drei und dem damit verbundenem Ticket für die Westdeutsche freuen. Sein vorläufiges Meisterstück gab hingegen Swen Hillemanns ab. Als einer der jüngsten in seiner Gewichtsklasse kämpfte er an diesem Tag fehlerlos und hoch konzentriert 4 Siege bescherten ihm am Ende des Turniers den Titel des Bezirksmeisters. In einem sehr starkem Teilnehmerfeld bei den Westdeutschen Meisterschaften - immerhin traten dort die 18 besten Judoka der Jahrgänge in ihren jeweiligen Gewichtsklassen an - konnten sich Dominic Klein über Platz 7 und Swen Hillemanns über Platz 5 zwar nicht wirklich freuen, aber dennoch mit hocherhobenem Kopf wieder nach Hause fahren. Als kleine Anmerkung am Rande Max Baczak (SV SF Hörn), der uns in der U 14-Mannschaft in der Klasse bis 34 kg aushalf, holte sich bei den Westdeutschen Meisterschaften den Titel; Lars Entgens (JJC Lammersdorf), ebenfalls Mitglied dieser Mannschaft, wurde Zweiter. Allen an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung.

4 Mannschaftswertung mit klarem Vorsprung gewonnen Mit klarem Vorsprung erkämpften sich die Walheimer Judoka den Pokal für den erfolgreichsten Verein beim diesjährigen Muttkrate-Turnier in Jülich. Teilnehmen durften alle männlichen Judoka der Altersklassen U 11, U 14 und U 17. Die Walheimer Abordnung umfasste 16 Teilnehmer; von diesen schaffte lediglich einer nicht den Sprung aufs Siegerpodest. Erfolgreich auf der Matte agierten in der Altersklasse U 11: Till Schneiders - er wurde in seinem zweiten Turnier erneut Erster. Platz 2 belegten Fabian Bransch und Marcel Greven; Platz 3 gingen an Jan Bougé, Marius Barth und Malte Hennig. Ausgesprochen erfolgreich wie sollte es in diesem Jahr auch anders sein waren die U 14- Kämpfer. Viermal Platz Gold für Swen Hillemanns, Dominic Klein, Eike Hennig und Sven Thelen. Florian Göbbels und Johannes Nagler wurden Zweite. Platz 5 belegte hier Maximilian Schepp, der als jüngster in seiner Gewichtsklasse und ohne Turniererfahrung einen schweren Stand hatte und dennoch zwei Kämpfe gewinnen konnte. Den Abschluss bildeten die U 17-Kämpfer. Hier gab es dann noch zweimal Silber für Johannes Detemple und Frederick Archinal, Yannick Oswald wurde Dritter. wer wann wo Ergebnisse auf einen Blick und in aller Kürze Kreisoffenes Turnier in Brand U 11 Platz 1 für Till Schneiders, Jan Bougé und Christian Stenz Platz 3 für Marius Barth, Malte Hennig, Younes Müller und Fabian Bransch Bezirksoffenes Stefanie Wendel-Turnier in Würselen U 17 Platz 2 für Hannah Brankers, Platz 5 für Tanja Klein Internationales Schaumberg-Pokalturnier U 14 und U 17 in Theley / Saarland Platz 1 für Dominic Klein Platz 3 für Urs Richter Platz 5 für Johannes Detemple 4. Landessichtungsturniere U 16 / U 13 in Duisburg-Walsum Platz 3 für Anja Niemann Platz 5 für Hannah Brankers

5 Gürtelprüfungen: seit den Sommerferien gab es nur eine einzige viele andere Judoka aber trainieren derzeit sehr fleißig und werden noch vor den Ferien ihre Prüfung absolvieren vor den Augen der kritischen Prüfer konnten Dominic und Tanja Klein, Johannes Detemple sowie Michael Tesch (Hobbygruppe) ihre Prüfung zum blauen Gürtel bestehen. und endlich braun... sagen sich Urs Richter und Jan Brankers schauen wir dann mal, ob der eine oder andere dann auch irgendwann mal den Sprung ins Meisterlager schafft, sprich die Prüfung zum 1. DAN ablegt. Stand: November 2005 Trainingszeiten der Judoabteilung dienstags Prüfungstraining nur nach Absprache Edgar Michels (nur in den Sommermonaten von April bis einschl. September) mittwochs Anfängertraining 6-8 Jahre Edgar Michels Anfängertraining 8-12 Jahre Edgar Michels Wettkampftraining Senioren Jörg u. Frank Heynen Hobby-Gruppe Senioren Ulrich Kreutz donnerstags Prüfungstraining nach Absprache Edgar Michels Techniktraining 9-12 Jahre Edgar Michels

6 Techniktraining ab 11 Jahre Frank Heynen freitags Techniktraining 7-9 Jahre Edgar Michels Anfängertraining 6-8 Jahre Roland Schiffler Techniktraining 9-11 Jahre Marei Richter Techniktraining ab 11 Jahre Roland Schiffler Mit Fragen zu unseren Trainingszeiten wenden Sie sich bitte an Edgar Michels, Tel. (02408) oder Änderungen und Verlegungen von Trainingszeiten u. -einheiten sind jederzeit möglich. Die Judojugend des TSV Hertha Walheim wünscht allen, die ihnen in diesem Jahr geholfen haben, ihren Sport so erfolgreich auszuüben, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Für die Judojugend E. Michels 2. Platz für den Judokreis Aachen beim Rheinland-Cup U 14 Beim Rheinland-Cup U 14, einem Wettbewerb gemischter Kreis- Auswahlmannschaften aus den Judo-Bezirken Köln und Düsseldorf, traten in Köln-Worringen insgesamt 9 Teams gegeneinander an. Gekämpft wurde jeweils abwechselnd männlich und weiblich in insgesamt 14 Gewichtsklassen. Dabei konnte sich die Mannschaft des Kreises Aachen, die mit insgesamt 24 Judoka aus 9 Vereinen angereist war, über Erwarten gut behaupten: In der Vorrunde gab es zunächst einen 9:5-Erfolg gegen den Vorjahrszweiten Bonn; es folgten Siege gegen die Mannschaften aus Essen (11:3), Duisburg (10:4) und Düsseldorf (8:6). Im Halbfinale konnte sich die Aachener Mannschaft mit 8:6 gegen Wuppertal durchsetzen. Im hochklassigen und sehr spannenden Finale unterlag sie nur knapp dem Titelverteidiger aus Köln mit 6:8 (Unterbewertung 60:75). Die Aachener Mannschaft, hervorragend betreut von U 14-Bezirkstrainerin Martina Jung und Stützpunkttrainer Markus Corsten, präsentierte sich als echtes Team, das durch großen Kampfgeist zu gefallen wusste. Herausragende Leistungen boten an diesem Tag der Westdeutsche Meister U 14, Max Baczak (-

7 34 kg, 5 Siege), die Vizemeister Katharina Schuldt (-48 kg, 6 Siege) und Lars Entgens (+60 kg, 5 Siege) sowie Felix Westerkamp (-43 kg) und Nikola Discher (- 50 kg, je 5 Siege), die alle ihre Kämpfe gewinnen konnten. Sehr erfolgreich waren auch Inken von der Recke (-40 kg) und die Walheimer Kämpfer Dominic Klein (- 40 kg) und Florian Göbbels (-46 kg, je 4 Siege) sowie Johanna Simon (-33 kg, 3 Siege). Auch Sven Blumenthal, Swen Hillemanns und Sven Thelen vertraten die Walheimer Farben mit Erfolg. Mit dem Resultat waren die Aachener Judoka insgesamt sehr zufrieden. Martina Jung brachte es auf den Punkt: Dies ist ein hocherfreuliches Ergebnis. Man sieht, dass die gute Zusammenarbeit im Aachener Judo-Talentzentrum nun Früchte zeitigt und der Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen wieder zur Spitze gehört. Die Auswahlmannschaft des Judokreises Aachen beim Rheinland-Cup U in Köln-Worringen mit den Trainern Martina Jung (links) und Markus Corsten (rechts)

8 Resumé der Bundesliga-Saison 2005 Niederlagen zum Abschluss ohne Auswirkung auf die gute Saisonleistung Am 6. Kampftag trat unsere Mannschaft in Potsdam an und hatte durch den Ausfall von Ali Alimirzaie (-66 kg) von vornherein nur geringe Chancen zu siegen; mit ihm wäre eventuell ein Unentscheiden oder gar ein Sieg möglich gewesen, so verloren wir sehr deutlich 10:4. Durch die gleichzeitigen Niederlagen von Braunschweig und Bottrop war der Klassenerhalt jedoch trotzdem gesichert. Gewinnen konnten in Potsdam unsere beiden Leichtgewichtler Leon Borgsteede und Fabrice Flamand. In der Gewichtsklasse -73 kg holte Florin Petrehele gewohnt zuverlässig einen Zähler. Den vierten Sieg konnte überraschend Grim Vuijsters verbuchen - überraschend deshalb, weil Grim gegen Wojnarowicz aus Polen antreten musste. Dieser ist amtierender Vize-Europameister, hatte gegen Grim an diesem Tag allerdings keine Chance und verlor - völlig zurecht - mit Wazaari und Koka. Grim kommentierte seine beste Saisonleistung ziemlich unbekümmert: Ich wollte meine Serie von zwei Jahren ohne Niederlage nicht kaputtmachen. Am letzten Kampftag konnten wir durch den vorzeitig gesicherten Klassenerhalt, trotz der Niederlage in Potsdam, locker nach Frankfurt/Oder fahren. Die beiden ersten Kämpfe gewannen Fabrice Flamand (-60 kg) und Patrick Haas (-90 kg) auch sofort. Wir gingen mit 2:0 in Führung. War hier vielleicht doch mehr als ein Achtungserfolg möglich? Leider mussten wir alle weiteren Kämpfe bis zur Pause abgeben und gingen mit 2:5 in die Halbzeit. Das Ergebnis täuscht ein wenig über die tatsächlich gezeigte Leistung hinweg. Die Kämpfe waren allesamt spannend und knapp. Im zweiten Durchgang sorgten Leon Borgsteede (-60 kg), Ali Alimirzaie (-66 kg) und Florin Petrehele (-73 kg) mit ihren Punkten für Ergebniskosmetik. Es war sogar mehr drin, standen Patrick Krahe (-100 kg) und Patrick Schweitzer (-81 kg) doch kurz vor einem Punktgewinn. Trainer Jörg Heynen war angesichts der ordentlichen Leistung seiner Truppe trotzdem zufrieden: Die Mannschaft hat unter Beweis gestellt, dass sie Möglichkeiten hat, sich weiter nach oben zu entwickeln." Betrachtet man die Saison rückblickend, können wir sehr zufrieden sein. Zwar wurden einige Kämpfe knapp abgegeben, und der eine oder andere Sieg wäre möglich gewesen. Wir haben es aber geschafft, eine junge Mannschaft zu formen, die sich rasant entwickelt hat. Das Ziel Klassenerhalt wurde erreicht, und unser Potential ist noch nicht ausgeschöpft. Dies zeigte sich auch bei den Landesmeisterschaften. In den Gewichtsklassen -73 kg, -81 kg, sowie -90 kg kommen mit Stefan Tiller, Patrick Schweitzer und Patrick Haas drei Westdeutsche Meister aus unserem Team, und mit Leon Borgsteede (-60 kg) und Grim Vuijsters (+100 kg) haben wir zudem zwei niederländische Meister in der Mannschaft.

9 Daneben gab es in dieser Saison zahlreiche weitere Platzierungen unserer Athleten auf Einzelturnieren. Insgesamt konnte die Mannschaft in der abgelaufenen Bundesligasaison 40 Siege verbuchen. Dabei ist die Gewichtsklasse -60 kg mit 11 Siegen absolut Top, dicht gefolgt vom Schwergewicht mit 9 gewonnenen Kämpfen. Bleibt die Frage offen, wohin unser Weg führt: Im nächsten Jahr wird es einige Veränderungen geben. Fabrice Flamand (-60 kg) steht vor einem Wechsel der Gewichtsklasse, Stefan Tiller (-73 kg) wird uns in Richtung seines Heimatvereins Bonn-Beuel verlassen. Handlungsbedarf besteht außerdem in der Klasse -100 kg. Hier konnten wir in der vergangenen Saison keine Punkte holen; zurzeit besteht Aussicht auf eine hochkarätige Neuverpflichtung, die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Unser Trainer Jörg Heynen verabschiedet sich mit Ablauf dieser Saison ebenfalls. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an ihn! Für Jörg werden unsere ehemaligen Kämpfer Oliver Rychter und Frank Heynen die Mannschaft übernehmen. Wir alle dürfen gespannt sein auf neue Gesichter und Altbewährtes. Wir hoffen, uns weiterhin verbessern zu können und setzen auf die Unterstützung aller Herthaner! Vielleicht darf dann auch mal von den Play-Offs geträumt werden Max Stahl 3. Kampftag: Die Mannschaft des TSV Hertha Walheim vor ihrem Auftritt in Braunschweig

10 Walheim hat wieder eine Frauenmannschaft! Nach dem ziemlich erfolglosen und relativ frustrierenden letzten Jahr mit 4 Kämpferinnen auf der Matte kann sich das Landesliga-Team 2005 wieder als echte Mannschaft bezeichnen. Bereits während der letzten Saison konnte der Kontakt zu den beiden Kämpferinnen aus Wesel, Anke Jonda und Inge Glenski, hergestellt werden. Als alte Bekannte aus früheren Mannschaftsjahren war Anke schnell wieder für Walheim zu begeistern, hatten die dünne Personaldecke und die recht hohen Niederlagen in 2004 keinerlei Auswirkungen auf die tolle Stimmung in der Mannschaft. Der größte Glücksfall war der Rückzug des Ligakonkurrenten SGNVV Mönchengladbach. Durch kuriose Umstände wurde die Mannschaft aus der Oberliga zurückgezogen, wussten doch einige Damen nicht, ob sie auch im nächsten Jahr wieder kämpfen wollten. Diese Gelegenheit nutzte ich zur Anfrage, ob nicht die Eine oder Andere Lust hätte, für Walheim an den Start zu gehen. Das Witzige an der Sache war: alle Damen wollten kämpfen, und so konnte die Mannschaftsliste durch 8 Kämpferinnen aus Gladbach vervollständigt werden. Bei einem gemeinsamen Training vor der Saison konnten sich dann einige Damen schon mal beschnuppern. Leider konnten nicht alle an diesem Training teilnehmen, sodass die gesamte Mannschaft erst während der Kampftage zusammenfand. Der Saisonstart: Leider fanden sich nur 8 Mannschaften für die neugegründete Landesliga. Das hatte zur Folge, dass an einem Kampftag nur eine Mannschaft als Gegner antrat. Unser erster Kampftag war direkt dieser Einzelkampftag beim JC 71 Düsseldorf. Mit einem 3:3 wurde hier der erste Punkt eingefahren. Die ersten Siege der Saison holten Steffi Otte, Christiane Josten und Sascha Lenzen. Der Heimkampf: Am zweiten Kampftag stand der Heimkampf auf dem Programm. In der ersten Begegnung musste man sich überraschend der Mannschaft aus Gevelsberg geschlagen geben. Eine unnötige Niederlage, da die Mädels teils unkonzentriert, teils mit fehlender Aggressivität auf die Matte gingen. Die beiden Punkte holten Carina Trappen und Anke Jonda. In der nächsten Begegnung wurde dann die stärker eingeschätzte Vertretung aus Kempen mit 4:2 besiegt. Durch die Niederlage aus der ersten Begegnung wachgerüttelt und jetzt mit der richtigen Einstellung bei der Sache, gewannen

11 Christiane Josten, Sascha Lenzen, Inge Glenski und Carina Trappen souverän ihre Kämpfe. The longest way: Der dritte Kampftag fand am Niederrhein (mehr Holland als Deutschland) in Bocholt statt. Eine stattliche 200 km-anreise (und das in einer Landesliga) und ein früher Waagebeginn um Uhr zwangen uns zu unchristlichen Zeiten aus dem Bett. Der Kampftag gegen Bielefeld und Bocholt sollte nicht nur wegen der erwähnten Widrigkeiten zum unerfreulichsten in der Liga werden. Eine schnelle und bittere 6:0-Niederlage gegen Bielefeld war von der Tendenz zwar okay, in der Höhe aber viel zu deutlich ausgefallen. Gegen Bocholt verpassten wir knapp ein Unentschieden und mussten uns hier mit 2:4 geschlagen geben. Die beiden Punkte holten Steffi und Sascha. Das Bitterste an diesem Kampftag waren die durchgängig unterirdischen Kampfrichterleistungen. Es gab mehr falsche als richtige Entscheidungen, was allen Mannschaften den Judotag gründlich vermieste und zu einer gemeinsamen Beschwerde aller drei Vereine beim Kampfrichterobmann führte. Der Endspurt oder: der Höhepunkt im Schnee Der letzte Kampftag führte uns durch das tief verschneite Bergische nach Dortmund. Mit Tempo 40 über am Vortag noch komplett gesperrte Autobahnen erreichten wir trotzdem pünktlich zur Waagezeit die Halle. In der ersten Begegnung wurde die Mannschaft aus Osterfeld mit 4:3 geschlagen. Die Punkte holten Steffi Otte, Christiane Josten, Ramona Deußen und Anke Jonda. Gegen den Gastgeber und späteren Aufsteiger Dortmund konnten wir ein sehr gutes 3:3 herauskämpfen. Ein Sieg wäre auch machbar gewesen, die Punkteteilung war aber wohl das gerechte Ergebnis. Die Walheimer Siege wurden durch Tanja Galbrecht, Inge Glenski und Sascha Lenzen eingefahren. Resumé Eine gute Saison in einer starken Liga bleibt am Ende als Fazit zu ziehen! Der guten Stimmung in der Mannschaft ist es zu verdanken, dass alle Gastkämpferinnen auch im nächsten Jahr wieder mit uns auf der Matte stehen werden. Als Trainer freut mich dieses sehr, trotzdem werde ich versuchen, das Team in einigen Gewichtsklassen gezielt zu verstärken. Das Wichtigste wird aber weiterhin der Mannschaftsgedanke sein. Tolle Stimmung, klasse Charaktere und ne Menge schöne Kämpfe werden wir auch im nächsten Jahr wieder auf die Matte zaubern.

12 Jürgen Dominick Die Landesliga-Mannschaft der Frauen des TSV Hertha Walheim Oben (v.l.n.r.): Steffi Otte, Inge Glenski, Anke Jonda, Rosa Andreas, Nicole Wirtz unten (v.l.n.r.): Sascha Lenzen, Christiane Josten, Heike Krauleidis, Ramona Deußen, Alexandra Todt, Tanja Galbrecht ganz unten: Coach Jürgen Dominick Es fehlen: Carina Trappen, Katrin Beyer, Tina Bernhard Walheimer Ü 30-Judoka auch bei den DEM und EM erfolgreich Nach den Erfolgen der Walheimer Ü 30-Judoka bei den Weltmeisterschaften in Toronto/Kanada im Juni waren die Deutschen Meisterschaften in Berlin und die Europameisterschaften in London weitere Stationen des Erfolgs Frank Heynen berichtet zunächst über die DEM: Am kämpften wir mit drei Walheimer Judokas (Ulli Kreutz, Jörg und Frank Heynen) bei der ersten Deutschen Meisterschaft für über 30-jährige. Schon bei der Ankunft am Vortag gab es oft ein großes Hallo, schließlich hatten sich viele Spitzenjudokas von früher eingefunden, und man hatte sich viel zu erzählen. Am nächsten Tag jedoch war das erstmal vorbei, wollte schließlich jeder sein Bestes geben und möglichst weit vorne landen.

13 Von unseren Kämpfern war ich als erster an der Reihe. Ich war in einem 5-er-Pool und musste demzufolge viermal antreten. Im ersten Kampf hatte ich es mit einem Judoka aus Bremen zu tun, den ich nach Führung durch Strafen Uchi-Mata werfen konnte. Dann kam ein Hamburger, der Uki-Goshi links flog. Die Kampfrichter gaben Ippon, hier hätte es Wazaari aber auch getan. Im dritten Kampf gab es das vorweggenommene Finale. Ich traf auf den Thüringer Born, der in Wien bei der WM 2004 neben mir die zweite Bronzemedaille gewonnen hatte. Ich lag schnell Yuko zurück, konnte aber mit meiner Schaufel noch Ippon werfen. Mein Gegner im letzten Kampf trat nicht mehr an, er hätte sich nach drei Niederlagen in den ersten Kämpfen nicht mehr verbessern können. Egal, ich war Walheims 1. und jüngster Deutscher Meister! Ulli Kreutz hatte sich wie immer gewissenhaft auf dieses Turnier vorbereitet und trat auch dementsprechend auf. Er wurde, wie nicht anders erwartet, Deutscher Meister -73 kg bei den Männern zwischen 40 und 44 Jahren. Beeindruckend dabei war, dass er für alle vier Kämpfe weniger als 2 Minuten (zusammen) gebraucht hat und mit drei verschiedenen Wurftechniken sowie einem Gürteltrick -Haltegriff ein Feuerwerk an technisch starkem Judo abbrannte. Super-Leistung, extrem souverän. Jörg Heynen hatte sich, wie eigentlich immer, in der Woche vor dem Turnier verletzt (diesmal an der Achillessehne) und konnte nur mit Spezialtape von Ulli antreten. Das machte ihn aber wohl wacher, denn auch Jörg wurde Deutscher Meister, brillierte jedoch vor allem durch seine Taktik. Nach den beiden ersten Runden hatte er zwei Gegner, die ihm vorher gehörig Respekt einflößten: Im Halbfiale einen extrem starken Mann, der auch Yuko in Führung ging. Jörg jedoch ließ sich nicht beirren, hielt das Tempo hoch und konterte mit Wazaari für Paderborn-Seoi-Nage (einige werden wissen, was gemeint ist). In der letzten halben Minute ließ er dann in dem Kampf nichts mehr anbrennen. Im Finale traf er auf Ramon Pink aus Sachsen, der vorher als Favorit für den Sieg in dieser Klasse galt, war er doch unter anderem Vize-Europameister zu DDR-Zeiten. Auch in dem Kampf gelang es Jörg, mit dem Kopf zu siegen. Nach einer Strafe für Pink, die Jörg durch einen extremen Griff provoziert hat (Pink sperrte, um nicht geworfen zu werden), warf er ihn später Gegendreher Ippon und war (wegen der doch nicht unschweren Verletzung relativ unerwartet) Deutscher Meister Nr. 3 der kleinen aber feinen Delegation.... und hier sein Bericht über die EM: Bei der Europameisterschaft der Männer über 30 Jahren konnten Ulli Kreutz und Frank Heynen Europameister in ihrer Klasse werden, Jörg Heynen holte Bronze. Das qualitativ gut besetzte Turnier brach auch quantitativ mit über 600 Teilnehmern aus 32 Nationen alle bisherigen Rekorde.

14 Ulli Kreutz (Klasse M 3, Jahre, -73 kg), der in diesem Jahr genau wie seine beiden Mannschaftskameraden deutscher Meister wurde und dann auch noch die WM gewonnen hat, machte das Triple perfekt. Nach Siegen über den Österreicher Erwin Häring mit Ippon für Tai-Otoshi, gegen Pavel Bednar aus Tschechien ebenfalls mit Ippon für einen Festhaltegriff und einem taktischen Sieg (Yuko) im Einzug ins Finale gegen den Engländer Terry G. Diebelius stand er dem Europameister 2004 und damit Titelverteidiger Igor Glyvuk aus Russland gegenüber. Das würde ein enger Kampf werden, war allen klar. Im Finale der WM 2004 konnte Kreutz erst im Golden Score siegen. Diesmal jedoch stand der Kampf unter etwas anderen Vorzeichen, hatten sich beide doch speziell auf dieses Duell vorbereitet. Kreutz konnte schließlich in diesem hochklassigen Kampf mit Koka-Vorteil für einen gekonterten Schulterwurf siegen und war damit erstmals Europameister. Frank Heynen trat in der Gewichtsklasse -100 kg in der Alterklasse M 1 (30-34 Jahre) an und siegte im ersten Kampf gegen den hoch einschätzen Engländer Matthew Divall nach einer Führung mit Koka durch verletzungsbedingte Aufgabe des Gegners. Im nächsten Duell stand er dem zweiten Engländer Maynard Floyd gegenüber. Nach einer Wurftechnik, die leider als außerhalb der Matte bewertet wurde, siegte er kurz darauf vorzeitig mit Ippon für Uchi-Mata. Damit stand er im Finale, wo er auf den Nordiren Joseph McCloskey traf, den er schon von der letzten WM kannte. Damals konnte Frank nach anstrengendem Kampf mit Haltegriff gewinnen. Diesmal griff der Nordire sehr ungestüm an, wohl weil er den Walheimer überraschen wollte. Frank konterte jedoch mit einem sehr hoch geworfenen Ura-Nage und würgte den Briten dann ab Sieg und erster großer Titel für den Aachener. Sein Bruder Jörg (M 3, Jahre, -81 kg) durfte erst als letzter ran und das um kurz nach 21 Uhr Ortszeit. Die Teilnehmerzahlen bei dieser Europameisterschaft waren so hoch, dass die Veranstaltung erst nach Mitternacht beendet werden konnte. Im ersten Gefecht traf er auf den Franzosen Alexandre Barlet, den er mit Schulterwurf sauber auf den Rücken warf. In der zweiten Runde wurde der Italiener Massimo Fontana mit einer schönen Beinfasstechnik Jörgs auf den Rücken befördert, und Jörg stand im Halbfinale. Dort traf er auf den Russen Nikolay Igrushikin, der an diesem Tag und zu dieser Uhrzeit (mittlerweile war es Uhr) einfach stärker war und verdient ins Finale einzog (wo er dann auch schnell siegte). Im Kampf um Platz drei gegen den Letten Vilnis Milenbergs (Jörgs Kommenar vorher: Ich krieg meine Arme nicht mehr hoch, so kaputt bin ich! ) gewann er nach hartem Kampf mit Wazaari für Tomeo-Nage. Dreifacher Triumph für den Trainer der Judo-Hobbygruppe Nach dem Weltmeistertitel im Juni in Toronto folgte als nächstes Event die Deutsche Meisterschaft im Oktober in Berlin. Wie im Bild zu sehen ist, hat Uli auch diese geschafft. Die Judo-Hobbygruppe hatte es sich nicht nehmen lassen,

15 extra für ihn ein Plakat zu entwerfen, natürlich mit einer passenden Flasche Sekt als Geschenk. Wie alle wissen, folgte inzwischen noch die Europameisterschaft in London, die Uli auch mit Bravour absolvierte natürlich wieder ein Grund zum Feiern! Für die Judo-Hobbygruppe, die seit zweieinhalb Jahren besteht, ist es ein Glücksfall, solch einen Trainer zu haben, der es mit der Gruppe nicht immer leicht hat, wenn diese etwas anderes macht, als er es will, oder er Techniken immer wieder vormachen muss. Die Hobbygruppe würde sich freuen, noch mehr Leute in ihrer Mitte begrüßen zu können - egal, ob Anfänger oder gestandene Judoka, die sich noch einmal sportlich betätigen wollen. Alle ab 30 sind herzlich zum Training eingeladen in der Turnhalle Abteigarten, jeden Mittwoch gegen Uhr. Manfred Brankers Die Judo-Hobbygruppe gratuliert ihrem Trainer Uli Kreutz zur Deutschen Meisterschaft

Beginnen wir mit all jenen die sich in letzter Zeit erfolgreich um eine neue Gürtelfarbe bemüht haben. Wir gratulieren

Beginnen wir mit all jenen die sich in letzter Zeit erfolgreich um eine neue Gürtelfarbe bemüht haben. Wir gratulieren Nur wenige Wochen Trainings- und Wettkampfbetrieb liegen zwischen den Abgabeterminen der letzten beiden Hertha-Hefte. Somit fällt auch der Rückblick etwas kürzer aus. Beginnen wir mit all jenen die sich

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen Seite 1 Teilnehmerübersicht Frauen -10-48 -52-57 -63-70 -78 +78 Summe Arnsberg Budoka Höntrop 0 0 0 0 0 0 2 0 2 JC Dortmund-West 0 0 0 0 1 0 0 0 1 JC Samurai Schwelm-Ennepetal 0 1 0 0 0 0 0 0 1 JF Siegen-Lindenberg

Mehr

Am Bei KG Wedel/Elmshorn. JGS Erster Kampftag der Hamburgliga 2015

Am Bei KG Wedel/Elmshorn. JGS Erster Kampftag der Hamburgliga 2015 Mit einer großen Mannschaft ist die JGS erschienen und das trotz der widrigen Bedingungen: eine fast zweistündige Fahrt durch das hoffnungslos verstopfte Hamburg ins weitentfernte Elmshorn und das für

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

JAHRESRÜCKSCHAU 2007

JAHRESRÜCKSCHAU 2007 JAHRESRÜCKSCHAU 2007 Überall gibt es Jahresrückblicke. Im TV, Radio, Presse andere Vereine Dennoch hat sich in unserer Abteilung vieles getan, was berichtenswert ist. So gibt es in diesem Jahr auch von

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Rangliste U11 Kreis Kleve

Rangliste U11 Kreis Kleve Rangliste U11 Kreis Kleve 8 Judokas von Senshu-Hau unter den Top10 Jetzt ist es amtlich! Vom Judoverband Kreis Kleve haben wir die endgültigen Ranglisten bekommen: Bei der U11w errang Raya Borrmann den

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Verein Gewichtsklassen Arnsberg 1. JJJC Dortmund e.v. 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 4 1.JJJC Hattingen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Castroper TV 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 djk Hiltrop-Bergen

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Das Daumendrücken der Fans zeigte ihre Wirkung. Die Gold -Zwillinge Carmen und Ramona Brussig vom Kampfsportcenter

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht DJB_RLT_Frauen/Männer am in Bottrop. Frauen

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht DJB_RLT_Frauen/Männer am in Bottrop. Frauen Seite 1 Teilnehmerübersicht Frauen -10-48 -52-57 -63-70 -78 +78 Summe Bayern TSV Peiting 0 0 0 0 1 0 0 0 1 TV Altdorf 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Summe 0 0 0 0 1 0 0 1 2 Berlin 1. Berliner JC 0 0 0 0 0 0 1 0 1 JC

Mehr

3 Judoka beim HT16 in Hamburg Zum Bericht.

3 Judoka beim HT16 in Hamburg Zum Bericht. 3 Judoka beim HT16 in Hamburg Zum Bericht. Judo Oberliga Frauen Auch am 2. Kampftag der Judo Oberliga konnte die Frauenmannschaft des 1. Essener Judo-Club ihre Erfolgsserie fortsetzen, und mit 2 Siegen

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Budo-Sport YAMATO Hürth 1967 e.v. Erfolge 2009

Budo-Sport YAMATO Hürth 1967 e.v. Erfolge 2009 Internationales Turnier U 17 am 18. Januar 2009 in Antwerpen/B Maike Ziech (-70 kg) 3 gewonnene Kämpfe Pkte: 152 Kreis offenes Turnier der Jugend U 11/14 am 24. Januar 2009 in Brühl David Zaar (-38,5 kg)

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern:

Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern: Der BaWü-Kader Nord hat allen Grund zum Feiern: 2 Europameister 2 Vize-Europameister 3 x Platz 3, 2 x Platz 4 und einige gute Plätze mehr An vier Renntagen sind in Spanien der Weltcup im Slalom und Alpin

Mehr

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge der einzelnen Athleten im Jahr 2012 vor.

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Vielseitigkeits- Wettkampf

Vielseitigkeits- Wettkampf Leistungssportkoordinator Rainer Ehrlich, Postfach 1842, 71308 Waiblingen Vielseitigkeits- Wettkampf Altersklasse U14 männlich/weiblich Ausgearbeitet von Mirko Grosche Stand: 24.07.2005 Ziel: Überprüfung

Mehr