Letschiner Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Letschiner Rundschau"

Transkript

1 Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Einladung Diese findet zur Festveranstaltung 21. Brandenburgische Seniorenwoche in Letschin am Mittwoch, dem 18. Juni 2014 ab Uhr im Mehrgenerationen-Haus Peperoni in Letschin statt. Programm mit: Tanzgruppe aus Oderberg Country Ladies Chor aus Boleszkowicze Die Festveranstaltung ist der diesjährige Höhepunkt für die Senioren im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche in der Gemeinde Letschin. Dazu sind alle Senioren recht herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Der Gemeindeseniorenrat

2 Seite 2 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang V o r a n k ü n d i g u n g Herzlich willkommen zum 16. Kienitzer Hafenfest vom Liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, werte Besucher unserer Gemeinde Letschin, das nunmehr 16. Kienitzer Hafenfest werden wir gemeinsam mit unseren Gästen vom auf dem Kienitzer Hafengelände am Deichweg begehen. Natürlich erleben Sie den Bootskorso nach Groß Neuendorf, das Höhenfeuerwerk über dem Nachthimmel, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die 6. Auflage des traditionellen Drachenbootrennens sowie das Kinderangeln. Damit das Preisangeln für unsere jüngsten Petrijünger fair bleibt, sollten die Teilnehmer die Altersgrenze von 14 Jahren nicht überschreiten. Anmeldungen von Sportbootfreunden für die Teilnahme am Bootskorso sind nicht erforderlich. Als einen neuen Programmpunkt hatten wir im Vorjahr den FUN-CUP ins Leben gerufen. Dabei können alle mitmachen, die uns originelle und schwimmfähige Wasserfahrzeuge samt Besatzung in entsprechenden Kostümen vorstellen möchten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die besten Wassergefährte werden mit einer kleinen Prämierung bedacht. Wir hoffen auf viele interessante Ideen. Die Mannschaften zum Drachenbootrennen bzw. die Teilnehmer am FUN-CUP können sich beim Ortsvorsteher Herrn Roland Grund unter der Telefonnummer anmelden und dort die nötigen Informationen erfahren. Für unsere jüngsten Gäste stellen sich Modellbauer mit ihren selbst anfertigten Trucks und Baufahrzeugen vor, die auch von den Kindern bedient werden dürfen. Nähere Informationen zum Programmablauf der beiden Festtage erfolgen rechtzeitig über die Presse, die Internetseite der Gemeindeverwaltung Letschin bzw. über unsere Festplakate und Flyer, die wir im Umkreis der Nachbarorte anbringen werden. Die gastronomische Betreuung wird von heimischen und regionalen Anbietern übernommen. Bitte geben Sie den Festtermin Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten weiter. Vielleicht ergeben sich wieder zahlreiche Familientreffen oder Besuche von ehemaligen Kienitzerinnen und Kienitzern, die ihren Heimatort lange nicht gesehen haben. Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin die Treue halten und freuen uns auf Ihren Besuch. -Der Kienitzer Ortsbeirat- -Das Festkomitee-

3 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 3 Familiensportfest des SV Grün-Weiß Letschin 1922 e.v. Der Sportverein lädt alle Einwohner zum Sportfest mit Spiel & Spaß für die ganze Familie ein! Uhr Begrüßung durch den Ortsvorsteher - anschließend Clown Lui für die Kinder Uhr Karnevalsverein Neuhardenberg - anschließend Disco mit DJ Tim bis 23 Uhr Feuerwerk Für das leibliche Wohl sorgt ab Uhr Familie Kulicke Ortsbeirat Kiehnwerder Wann? 21. Juni 2014 Beginn? 14:30 Uhr Sportzentrum Oderbruch Letschin, Parkstraße große Spaßolympiade - Anmeldung vor Ort bis 15:30 Uhr Dorfmeisterschaften - u.a. Tischtennis, Billard, Kegeln bis 16:30 Uhr Spiel & Spaß zur sportlichen Betätigung für Jung und Alt Fußball der Männermannschaft Grün-Weiß Letschin Kreisligapunktspiel ab 15:00 Uhr; Spiel um den Aufstieg!!! weitere Höhepunkte größte mobile Kletterburg für Kinder in Oderland Siegerehrungen der Meisterschaften und Olympiade ca. 16:45 Uhr Mach mit, mach`s nach, mach`s besser mit Olli ab 17:00 Uhr - Staffellauf - Verteidigung des Wanderpokals Abendveranstaltung ab 20:00 Uhr eine Tanznacht mit Olli`s Disko und Showeinlagen Für das leibliche Wohl ist gesorgt Alle sind herzlich Willkommen, der Vorstand Stellenausschreibung In der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Letschin ist die Stelle einer/ es Sachbearbeiterin/s Finanzverwaltung in Teilzeit 30 Stunden/Woche voraussichtlich ab dem zu besetzen. Aufgabengebiet: - Mitarbeit in der Kämmerei (Mitwirkung bei der Konsolidierung der Jahresabschlüsse der Gemeinde) - Mitarbeit in der Kassenverwaltung - Beteiligungsverwaltung (Eine Änderung des Aufgabengebietes wird sich vorbehalten.) Anforderungen: - abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Finanzen, Steuern, kaufmännische oder eine vergleichbare Ausbildung auf diesem Gebiet - Erfahrung im Umgang mit Bilanzen, Unternehmenssteuerrecht, Gesellschaftsrecht - Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechtes und des Verwaltungsrechtes sowie Erfahrungen im Umgang mit Gremien wünschenswert - Teamfähigkeit, Lösungsorientiertheit Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD-V. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse, aktuelle Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) ggf. einschließlich einer Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte bis zum an die Gemeinde Letschin Der Bürgermeister Bahnhofstraße 30 A Letschin Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Eine Erstattung der Reisekosten zum Bewerbungsgespräch wird nicht gewährt. Bewerbungsschluss:

4 Seite 4 / Gemeindevertretung Letschin 2014 Schoenemann, Stephan Linke 282 Lieske, Jutta SPD 454 Fetting, Günter SPD 411 Neubauer, Manfred SPD 215 Kaul, Norbert SPD 168 Treptow, Sieglinde SPD 137 Nickel, Gudrun SPD 119 Augustin, Hans-Dietrich CDU 235 Zickerick, Markus CDU 204 Mischke, Botmer FWL 229 Büttner, Klaus FWL 161 Dubek, Brigitte FWL 153 Grund, Roland FWL 129 Forner, Mario WiO 206 Miekley, Peter WiO 183 Sorge, Andreas WiO 86 Ortsbeirat Gieshof-Zelliner Loose 2014 Dumke, Riko E 84 Scheibe, Wolfgang E 59 Zeige, Bodo E 47 Ortsbeirat Groß Neuendorf 2014 Rindfleisch, Karin FWL 216 Karaschewski, Harald FWL 171 Elsholz, Jens E 97 Ortsbeirat Kiehnwerder 2014 Hübner, Peter FWL 52 März, Dirk FWL 44 Abromeit, Babette FWL 39 Ortsbeirat Kienitz 2014 Grund, Roland FWL 243 Dubek, Brigitte FWL 220 Böttcher, Christian FWL 150 Informatives Vorläufiges Wahlergebnis Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Ortsbeirat Letschin 2014 Fetting, Günter SPD 477 Neubauer, Manfred SPD 274 Forner, Mario WiO 194 Kaul, Norbert SPD 160 Brückner, Matthias FWL 144 Ortsbeirat Neubarnim 2014 Seifert-Stühr, Ulrich E 135 Sorge, Andreas WiO 92 von Blücher, Gunhild E 76 Ortsbeirat Ortwig 2014 Marx, Dirk E 151 Sternekicker, Günther FWL 147 Büttner, Klaus FWL 94 Ortsbeirat Sietzing 2014 Zochert-Köhn, Ines WiO 154 Kowallik, Kerstin E 86 Lehmann, Heike E 71 Ortsbeirat Sophienthal 2014 Mischke, Botmer FWL 120 Ewald, Wilfried FWL 62 Eschbach, Werner FWL 30 Ortsbeirat Steintoch 2014 Kagel, Jürgen FWL 124 Schunack, Ulrich SPD 92 Vollberg, Hans-Jörg FWL 84

5 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 5 Europawahl 2014 Märkisch-Oderland_Letschin Vorläufiges Endergebnis Stimmenanteile in Prozent (%) Wahlbeteiligun 46,22% DIE LINKE... 17,88% SPD... 31,52% CDU... 24,26% GRÜNE... 4,86% FDP... 0,95% FAMILIE... 2,78% Die Tierschutzp 1,83% PIRATEN... 2,08% REP... 0,69% FREIE WÄHLER 2,21% Volksabstimmu 0,57% DKP... 0,19% ödp... 0,32% PBC... 0,19% AUF... 0,13% CM... 0,06% PSG... 0,13% BP... 0,13% BüSo... 0,19% AfD... 4,74% PRO NRW... 0,00% MLPD... 0,19% NPD... 3,60% 31,5% 24,3% 4,9% 4,7% 17,9% 16,7%

6 Seite 6 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Wohnungsverwalter Herr Retsch Herr Raeke / oder 0173 / Frau Streich / OWG Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / tagsüber / Schuldnerberatung Tel.: / Suchtberatung Tel.: / Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Tel.: / Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Tel.: 0800 / (kostenlos) Altenpflegeheim Letschin Haus Hanna Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Letschin Tel.: Fax: Haus der Diakonie Schwester Auguste - Tagespflege - Sophienthaler Straße Letschin Tel.: Fax: Diakoniestation Letschin Bahnhofstraße 30a Letschin Tel.: Fax: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.v. Evangelisches Pfarramt Letschin Bahnhofstraße 33 Tel.: pfarramt.letschin@freenet.de Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher - OT Letschin Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Zi. 23 Tel.: Ortsvorsteher - OT Steintoch Jürgen Kagel nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sophienthal Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Ortwig Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Neubarnim Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Riko Dumke nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Kai Hermann nach Vereinbarung Tel.: Ortsvorsteher - OT Sietzing Peter Miekley nach Vereinbarung Tel.: Gemeindeseniorenbeirat - Vorsitzende Ina Herwig Tel.: Schiedsstelle jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Gabriele Axmann Tel.: NOTRUFE NOTRUFE NOTRUFE Polizei: 110 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: o Bundespolizei Rettungsstelle Seelow: neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt) Brand- und Katastrophenschutz Seelow: Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS EWE bei Störung Evangelisches-Lutherstift Seelow: E.on/e.dis bei Störung neu: o

7 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 7 Gemeindeverwaltung Letschin Bahnhofstraße 30 a Letschin Postfach PF Letschin Internet: und kontakt@letschin.de Tel.: Fax: Rufbus: / Mo - Fr 6:30-18:30 Uhr Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Freitag 8:00-11:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermeldeamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbeitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung /11 Sekretariat/Sitzungsdienst Gewerbeverwaltung/Kultur Kitaverwaltung/Jugend Standesamt/Friedhofsverwaltung Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Bürgermeister Personalverwaltung/Schulverwaltung/Wahlen Anordnung/Anlagenbuchführung/Beiträge Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen Steuerverwaltung/Vollstreckung Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Kasse/Vollstreckung/Archiv Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Leiter Haupt- und Bauverwaltung Gemeindewehrführer Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Letschiner Schule Grund- und Oberschule mit Ganztag Parkstraße 2 oberschule@letschiner-schule.de Tel.: , Fax: Ganztagshaus Karl-Marx-Str. 5, Tel.: Schulsozialarbeiter Petra Nickel erzieherteam@gmx.de Frau Müller schulsozialarbeiter@letschiner-schule.de Integrierte Tagesbetreuung an der Letschiner Schule (VHG-Freizeit-Hort) Parkstraße Letschin Tel.: , Hortteam@gmx.de Schulküche Letschin info@sodexo-scs.de Tel.: Fax: Kindertagespflege Kinderstübchen Liane Knoop Am Postplatz Ortwig Tel.: liane.knoop@t-online.de Altes Kino Letschin e.v. und Bibliothek Karl-Marx-Str Letschin Tel./Fax: info@altes-kino-letschin.de Öffnungszeiten der Bibliothek und im Haus Lichtblick : Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Bibliothek Groß Neuendorf Dienstag Tel.: :00-18:00 Uhr Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg Letschin Tel.: Fax: Letschiner-Heimatstuben@t-online.de Öffnungszeiten Mi. - Fr. 11:00-17:00 Uhr Sa., So. und Feiertage (Mi-Fr) 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Heimatstube in Wollup Tel.: 0151 / Frau Poschitzke Kita Ortwig Bienenschwarm Ortwiger Hauptstraße 29 mail@kita-bienenschwarm.de Tel.: Fax: Kita Letschin Haus Kinderland Parkstraße 1 Tel.: Haus Sonnenschein Gartenstraße 6 b Tel.: kita-letschin@t-online.de Haus Spatzennest kita-sietzing@t-online.de Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.:

8 Seite 8 / Kita Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Firma Peter Clausen Landtechnik GmbH überrascht die Kita Kinder in Letschin Bei herrlichem Sonnenschein erlebten die Kinder der Kita Letschin eine nachträgliche Osterüberraschung. Herr Kieling von der Firma Peter Clausen Landtechnik GmbH aus Neuhardenberg kam vorbei und baute gemeinsam mit dem Bürgermeister Herrn Michael Böttcher zwei Trecker, einen Handwagen mit Buddelzeug und einen Hüpfhund der Firma John Deere auf dem Spielplatzgelände auf. Mit tosendem Applaus bedankten sich die Kinder für das tolle Spielzeug und probierten dieses auch gleich zur Freude des Spenders aus. Mit einem Augenzwinkern meinte er, dass man ja nicht zeitig genug mit der Fachkräftesicherung beginnen könne. Ein wahres Wort, denn wir haben bei uns Kinder, die kennen sich bereits in diesem Alter bis ins kleinste Detail mit Landmaschinen und Co. aus. Also auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Spielsachen werden in unseren Häusern Kinderland, Sonnenschein und Spatzennest von insgesamt 114 Kindern ausgiebig bespielt werden. Jana Behrend Leiterin Kita Letschin mit den Häusern Kinderland, Sonnenschein und Spatzennest Von frischen Kräutern und fleißigen Eltern im Bienenschwarm Schon im März pflanzten unsere Kinder Tomatensamen und Paprikasamen (aus unserer Ernte im vorigen Jahr) in kleine Töpfe und stellten sie auf die Fensterbank des Gruppenraumes. Täglich wurde beobachtet was sich in den Töpfen tut. Schnell waren erste Anzeichen sichtbar und die Freude groß. Man muss dazu sagen, es war der erste eigene Versuch, Tomaten und Paprika selbst zu ziehen und das mit sichtlichem Erfolg. Denn die Pflanzen entwickelten sich prächtig und wuchsen in wenigen Wochen zu kräftigen Pflanzen heran. Unsere Kinder pflegten sie auch sehr gewissenhaft. Max ernannte sich selbst zum Pflanzenbewässerungschef. Liebevoll wurde darauf geachtete, dass keine der Pflanzen abknickt und sie wurden mit kleinen Stöckern verstärkt. Nachdem das Wetter sonnig und warm genug wurde, haben wir gemeinsam beschlossen, die Pflanzen in unseren Garten zu pflanzen. Schnell war klar, dass es nicht nur Tomaten und Paprika sein sollten. Lara und Aimy waren für Karotten, Philipp wünschte sich Salat, Fabio und Felix Erdbeeren, Max und Lennox Schnittlauch, Justin wollte Gurken und Tim und Timo Sonnenblumen, damit die Vögel im Winter etwas zu fressen haben. Einige der Pflanzen hatten wir schon im Garten (Schnittlauch, Erdbeeren, Rhabarber, Petersilie), diese galt es nur vom Unkraut zu befreien. Schnell waren die Kinder mit Schubkarren, Kratzern, Harken und Hängern herbei geeilt, um die Berge an Unkraut auf unseren Kompost zu fahren. Sehr viel Ausdauer und Gewissenhaftigkeit bewiesen dabei Max, Lara, Minou und Fabio. Dann konnte das neue Bepflanzen beginnen. Tim und Alex sagten sofort, dass die Karotten und der Salat für die Kita-Kaninchen sein sollen und ein paar Sonnenblumenkerne für unsere Wüstenspringmäuse. Zusätzlich bekam unser Garten noch andere Früchte, wie Zucchini, Radieschen, Zwiebeln, Kohlrabi und als Highlight eine Wassermelonenstaude. Im Erzieherteam besprachen wir die Idee einer Tee-Ecke im Garten, damit unsere Kinder in der Erkältungszeit mit Naturheilenden Teesorten versorgt werden können. Und so entstanden in den Tagen darauf eine Ecke mit Kamille, Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei. Nun gilt es wieder abzuwarten, aber bei solch abwechslungsreichen Wetterbedingungen gehen wir von einer guten Ernte aus. Nicht nur unsere Kinder waren fleißig, auch ihre Eltern halfen, unser Kita- Gelände wieder ansehnlicher zu ma-

9 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Kita/Schule / Seite 9 chen. So wurde das große Klettergerüst mit Holzschutzlasur und -lack gestrichen. Eifrig wie die Bienchen waren unsere Eltern dabei und kletterten sogar bis auf das Dach um alles zu streichen, damit die Kinder lange noch was von ihrem Spielgerät haben. Für die fleißige Unterstützung und die netten Gespräche wollen wir uns bedanken und hoffen auf weiterhin wundervolle Zusammenarbeit. Ihr Kita Bienenschwarm-Team Letschiner Schüler danken ihren Sponsoren Auch in diesem Jahr war unser Fontanelauf ein großer Erfolg. Mit Feuereifer machten sich unsere Schützlinge auf Sponsorensuche und stießen auf viele offene Ohren. So waren sie umso mehr angespornt, eine große Anzahl an Runden zu laufen, um die Fördervereinskasse zu füllen. Ein Teil des Erlöses wird der Finanzierung unseres Schulfestes im Juni dienen, auf das wir uns schon freuen. Unser Dank geht an: die Deutsche Bank die Agrargesellschaft mbh Groß Neuendorf (ODEGA-Gruppe) die AES GmbH Taxi u. Busunternehmen Frank Grundmann Versandhandelsagentur Udo Hasselbach die Agrar und Milchproduktion GbR Platkow die Land Streich GbR Letschin, OT Kienitz unseren Bürgermeister Herrn Böttcher und natürlich an alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte. C. Zeitz Letschiner Schule an der Letschiner Schule Endlich ist es soweit, am 12. Juni 2014 findet unser diesjähriges Schulfest statt. Von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr können unsere Kinder bei lustigen kleinen Wettkämpfen an verschiedenen Stationen und verschiedenen Sportspielen ihre Talente beweisen. Für musikalische Unterhaltung an diesem Tag sorgt DJ Frank, der auch noch einige Überraschungen für unsere Kinder bereithält. Ein Höhepunkt wird sicher das Bühnenprogramm, welches Schüler unserer Schule für ihre Klassenkameraden und Gäste zeigen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt; es gibt Bratwurst, Eis und Kuchen sowie eine tolle Auswahl an Getränken. Nun hoffen wir auf sonniges Wetter, gute Laune und viele Gäste, die natürlich herzlich eingeladen sind. ROLAND GRUND Heizungsbau Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a Letschin Tel. (033478) 437 Funk-Tel. (0172)

10 Seite 10 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang jeden Montag Gymnastik für Jung & Alt 17:00 Uhr Begegnungsstätte Wollup Sportnachmittag 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Step Aerobic 19:30 Uhr Peperoni Letschin jeden Dienstag Handarbeit 13:30 Uhr Begegnungsstätte Wollup Frauenkegeln 19:30 Uhr Kegelbahn Kienitz Reha-Sport 16:30 17:30 Uhr 1. im Haus Lichtblick Letschin 17:30 18:30 Uhr 2. im Haus Lichtblick Letschin 19:00 20:00 Uhr 3. Sporthalle Ortwig Anmeldung unter: jeden Mittwoch Rommé 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag für Jung & Alt 14:00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben 14:30 Uhr im Gemeinderaum Neubarnim Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein 14:00 Uhr Treff Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Blauer Bus vom CVJM 15:00 19:00 Uhr vor der Sporthalle mit Hanna & Helga Fitness, Tanz und Spaß nach Zumba 19:30 Uhr im Peperoni Letschin jeden Donnerstag Pilates für Jung & Alt 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Rommé 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Männerkegeln 19:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz :00 Uhr Deutscher Mühlentag an der Bockwindmühle Wilhelmsaue Haus Birkenweg Letschiner Heimatstuben :00 Uhr Vortrag Krieg in und um Letschin :00 Uhr Benefizkochen zu Gunsten des Asylbewerberheimes Voßberg mit der SPD- Landtagskandidatin Simona Koß, Bürgermeister u.a. im Mehrzweckgebäude Fontanpark Letschin :00 Uhr Tag der offenen Tür - Selbsthilfegruppe Hoffnungsschein Letschin, Karl-Marx-Straße 5 Di und Mo Spielenachmittag 14:00 Uhr im Gemeinderaum Ortwig Seniorenkegelnachmittag 14:30 Uhr auf der Kegelbahn Kienitz Geburtstag des Monats 14:00 Uhr im "Haus Lichtblick" Letschin "Haus Lichtblick Letschin 20. und :00 Uhr Kon-Tiki :00 Uhr Kon-Tiki (Drama Norwegen 2012, 118 min, FSK 12) :00 Uhr Erzählcafé Thema in der MOZ Seniorentreff/Kaffeeklatsch :30 Uhr im Kameradschaftsraum FFW Kienitz/Nord :30 17:00 Uhr im Gemeinderaum Kiehnwerder :30 Uhr im Gemeinderaum Sietzing Spielenachmittag für Jung & Alt und :00 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf :00 Uhr Jagdgenossenschaftsversammlung Kienitz im Gasthof Zum Hafen :00 Uhr Heizen mit Holz Orientierungsberatung :00 Uhr Alte Schule, Karl-Marx-Str. 5 Informationsveranstaltung für Existenzgründer :00 Uhr Lesezeichen mit Bettina Hartz :00 Uhr Fifty-Fifty Mittsommerkonzert im Café Himmel & Erde in Kienitz

11 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 11 Gottesdienste in unserer Gemeinde Gottesdienst mit Abendmahl 10:00 Uhr im Bethaus Wilhelmsaue mit Konfirmationsgottesdienst Gottesdienst 09:00 Uhr in Letschin im Kirchsaal 10:30 Uhr in Sophienthal Goldene u. Diamantene Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr in Kienitz Gottesdienst 09:00 Uhr in Letschin im Haus Hanna 09:00 Uhr in Sietzing 10:30 Uhr in Groß Neuendorf mit Abendmahl Gottesdienst 09:00 Uhr in Letschin im Kirchsaal 10:30 Uhr in Kienitz 14./ :00 Uhr Offene Gärten Erlenhof im Oderbruch Kienitz :00 Uhr Kaffeeklatsch & Nadeltreff 14./ :00 Uhr 20. Brandenburger Landpartie :00 Uhr 2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen Preisrommé in der Gaststätte Oderschänke in Gieshof Zelliner Loose :30 15:00 Uhr Schulfest in Letschin :30 Uhr Familiensportfest in Letschin Freiwillige Feuerwehr Beratung der FFW Kienitz Nord 19:30 Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Monatsversammlung Letschin mit Weiterbildung 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Letschin Ortswehrleiterberatung 19:30 Uhr in Sietzing Gemeinde Letschin :00 Uhr Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung im Haus Lichtblick :00 Uhr 6. Championscup der Feuerwehr Sophienthal & Gemeindefeuerwehrausscheid Letschin in Sophienthal Pfingsten - Apostelgeschichte /Hanna Wasserspiele /Hanna Mädelsaktion /Helga Quiz der schlauen Köpfe Preise für die ersten 3 Plätze /Hanna & Helga Blauer Bustag 15:00 19:00 Uhr :00 Uhr Dorffest Ortwig :00 Uhr 21. Brandenburgische Seniorenwoche Galerie KOCH und KUNST 21./ :00 Uhr Fotokurs Basic 1/ :00 17:00 Uhr Kochkurs Kindertagsbrunch & ab Uhr Kuchenbuffet inklusive Kaffee Pfingstbrunch Pfingstbrunch (Pfingstmontag ist bis 16 Uhr geöffnet) Schnitzel- und Spargelbrunch Matjesbrunch Rocknacht mit der Gruppe RAM & BBQ-Buffet (Barbeque) ab 19 Uhr Sonntagsbrunch Fußball - Kreisliga - 1. Männer 15:00 Uhr Grün-Weiß Letschin Rot-Weiß-Diedersdorf Fußball 1. Männer Kienitz/ 2. Kreisklasse 15:00 Uhr Traktor Kienitz FC Herrensee/Strausberg :00 Uhr Sommerfest in Kiehnwerder

12 Seite 12 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Kuh, Pferd, Schaf und Osterhase In der Kindertagespflege Kinderstübchen von L. Knoop ist immer etwas los. Frühlingszeit ist Tierkindzeit und wir hatten das Glück es zu erleben. Hier ein Dankeschön an Eltern und Verwandte der Tageskinder, die unsere Tage zu Erlebnissen werden lassen. Alles begann mit dem Schlupf unserer eigenen Hühnerküken. Täglich können wir die niedlichen Tiere in ihrer Aufzuchtbox oder bei der Glucke beobachten. Wie schnell diese wachsen und richtige Federn bekommen. Doch wie ist es bei den größeren Tieren? Am 26. März ging es deshalb zum Kuhstall nach Sophienthal, zum Arbeitsbereich von Marie und Luises Papa. Es war alles toll organisiert. Wir durften die Kühe und die Kälbchen füttern, beobachten, streicheln, sahen die große Melkanlage und sogar das Abpumpen der Milch in das große Milchauto. Zu unserer Obstmahlzeit ging es sogar in den Frühstücksraum. Die Eltern der Zwillinge und Bruder Paul versorgten uns dort noch mit Kakao und Joghurt, also mit den Produkten der Kuh. Erschöpft und wissensreich ging es mittags zurück nach Ortwig. Am 2. April ging es dann zum Pferdehof Zickerick, zum Hof von unserem kleinen Anton. Die Eltern begrüßten uns, zeigten uns die Ställe und die kleinen Fohlen. Wieder durften wir füttern und fühlen. Anton konnte uns schon viel erzählen und erklären. Wir sahen wie die Pferde aus ihren Boxen auf die Koppel liefen, wir blieben dabei aber lieber hinter der Sicherheitsleine. Das Tollste war jedoch, dass wir dann alle auf der dicken Bertha reiten durften. Antons Mama hielt uns sicher fest und der Papa führte das Pferd. Zum Spielen und Stärken ging es dann auf den hofeigenen Spielplatz, wo viele Spielsachen, Tee und Obst auf uns warteten. Müde und glücklich kehrten wir mittags zurück. Die Osterzeit rückte näher und wir hatten viel zu singen, zu basteln und zu erzählen. Die Eltern trafen sich abends zum traditionellen Körbchen basteln und am 15. April ging es dann zu Antons Onkel, Markus Zickerick in den Schafstall. Das war wieder ein Erlebnis. Schafe und Lämmer in allen Altersgrößen fanden wir vor. Wir verwöhnten den Ziegenbock Peter mit hartem Brot, welches auch den Kindern schmeckte, streichelten die Lämmchen und sogar ein ganz kleines, welches gerade erst das Licht der Welt erblickt hatte. Auch Kaninchen gab es zu sehen. Das Widderkaninchen Hartmut war besonders lieb und hoppelte zwischen uns herum, ließ sich mit Möhren füttern und streicheln. Nach einer zünftigen Strohschlacht setzten wir uns zur Zwischenmahlzeit zu den Schafen. In der Zwischenzeit muss doch tatsächlich der Osterhase an uns vorbei gehoppelt sein. Bis zur großen Wiese an der Oder fanden wir Spuren und wirklich, jedes Kind fand ein Körbchen, sogar ein großes Schwungtuch war versteckt. Auch unsere Praktikantin Jane Kreft fand ein Geschenk, da es leider nach 10 Wochen ihr letzter Tag bei uns war. Sie war einfach nur toll und eine super Hilfe. Wir freuen uns, wenn sie nach ihren Prüfungen wieder zu uns kommen darf. Viel zu schnell verging die Zeit mit ihr. Jetzt noch einmal ein besonderes Dankeschön an Familie Enrico Krüger, Familie Falk Zickerick und Markus Zickerick für die erlebnisreichen Tage voll von Wissenswertem. Natürlich auch ein Dank an Jane Kreft und alle anderen Eltern und Großeltern, die immer zum Gelingen unserer fröhlichen Tage beitragen. Liane Knoop und die Tageskinder aus der Kindertagespflege Kinderstübchen Ortwig Ab August wird voraussichtlich ein Platz frei.

13 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 13 Die Gemeinde Letschin nimmt bei der Fanta Spielplatz-Initiative teil: Jetzt abstimmen und einen Zuschuss von bis zu Euro für den Spielplatz in Kienitz ermöglichen Der Spielplatz Kienitz geht bei der Fanta Spielplatz-Initiative ins Rennen Zu gewinnen sind bis zu Euro, mit denen unter anderem 3 Spielelemente auf einem kreativen Spielplatz mit dem Thema Märchen- und Sagenhaftes Oderland umgesetzt werden sollen Öffentliche Online-Abstimmung bis zum 12. Juni 2014 auf Facebook möglich Neuer Teilnehmer-Rekord: Mehr als 430 Bewerber sind für die Abstimmung zugelassen Die Gemeinde Letschin hat sich bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2014 beworben. Der Ortsbeirat Kienitz ist an die Gemeinde herangetreten und möchte seinen Spielplatz attraktiver gestalten. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gemeinde auf die Fanta Spielplatz Initiative aufmerksam geworden und hat sich dort mit dem Projekt Märchenund sagenhaftes Oderland beworben. Jetzt geht es ans Stimmensammeln: Vom 12. Mai bis zum 12. Juni 2014 kann Jedermann auf dem Facebook- Profil der Fanta Spielplatz-Initiative oder unter fanta.de einmal täglich seine Stimme für den Kienitzer Spielplatz abgeben. Unter diesem Motto stand das Frühlingsfest in diesem Jahr im Ortsteil Sietzing. Am 10. Mai begann unser Fest, nun mittlerweile schon zum 4. Mal, traditionell mit einem Gottesdienst. Pfarrer Arno Leye begrüßte ca. 60 Einwohner und Gäste in der Sietzinger Fachwerkkirche zu seinem Gottesdienst, der unter dem Motto stand: Ihr lebt in diesem Dorf, also macht das Beste daraus! Unterstützt wurde er dabei von Gerhard Sorge am Harmonium, sowie vom Teufelsgeiger Jede Stimme zählt! Egal ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn alle können helfen. Die abgegebenen Online-Stimmen entscheiden, ob der Spielplatz in Kienitz sich über einen Sanierungszuschuss freuen darf. Auf die Plätze 1 bis 3 warten je Euro, auf die Plätze 4 bis 20 je Euro. Die Plätze 21 bis 100 erhalten jeweils ein kreatives Spielelement. Nach der Abstimmungsphase am 13. Juni 2014 werden die 100 Gewinner durch die Fanta Spielplatz- Initiative öffentlich bekanntgegeben. Weiter geht s mit den Umbauarbeiten Sollte es der Spielplatz unter die 100 Gewinner schaffen, starten binnen 100 Tagen vom 13. Juni bis zum Weltkindertag am 20. September 2014 die Umbauarbeiten. Auflage der Fanta Spielplatz-Initiative ist es, mindestens eine der acht Leitlinien für kreative Spielplätze umzusetzen: So sollten zum Beispiel Kinder aus dem Ort an der Planung der Spielplätze mitwirken oder natürliche Elemente wie Baumstämme, Erdhügel oder Wasserstellen mit dem Gewinn angeschafft werden. Beim Kienitzer Spielplatz soll die Sage vom Strickbauern mit der goldenen Hirschkuh umgesetzt werden. Dieser soll aus 3 Hauptelementen bestehen. Ihr lebt in diesem Dorf, also macht das Beste daraus! Mister Miller aus Berlin. Spenden wurden an diesem Tag für den Erhalt der Sietzinger Fachwerkkirche gesammelt. Anschließend waren alle eingeladen zum gemeinsamen Kaffee trinken, das weiterhin vom Teufelsgeiger und vom DJ begleitet wurde. Am Abend kam es dann zu zwei weiteren Höhepunkten. Als Gast begrüßten wir Horst Adam aus Berlin. Mit beachtlichen 82 Jahren verwandelte er sich in berühmte Personen, wie Maria Hellwig, Helene Fischer, Udo Jürgens oder die Village Für die Kienitzer und die Kinder ist es ein Anlass, die Sage in ihrem Spielplatz widerspiegeln zu lassen. Der Spielplatz ist nicht nur für die Kinder aus der Gegend, auch viele Touristen durchqueren Kienitz über den Radweg R1. Daher soll er auch als ein touristischer Anziehungspunkt für Familien wirken. Fanta steht dabei mit Inspirationen und Tipps zur Seite, wird als Marke auf den umgebauten Spielplätzen allerdings nicht sichtbar sein. Die Fanta Spielplatz-Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland ins Leben gerufen. Sie setzt sich langfristig für kreatives und sicheres Spielen ein und unterstützt deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen. Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde die Initiative 2013 mit dem Politikaward in der Kategorie Corporate Social Responsibility ausgezeichnet. Mehr Informationen über die Fanta Spielplatz-Initiative gibt es unter sowie sowie über People und begeisterte die Gäste.

14 Seite 14 / Anschließend lud Pfarrer Leye alle Interessierten wieder zu einem nächtlichen Rundgang um die Kirche ein und erzählte 5 Sietzinger Anekdoten aus den zurückliegenden Jahren. Dort erfuhren die Zuhörer mehr über den Zaunbau auf einer Straße, das Siedlungsfest zum 70-jährigen Bestehen von 1994, die Entstehung eines Baumwurzelkanals beim Gehwegbau, die Sanierung der Sietzinger Kita und wie es dazu kam, dass Sietzing noch zwei Ortsteile hat. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen, wobei man sich auch nicht von einzelnen Regenschauern Informatives abhalten ließ. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Bäckerei Heike Kummerow, Mathias Kulicke und bei allen fleißigen Helfern, die tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes mitgeholfen haben. Peter Miekley Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Am war die Letschiner Kinder- und Jugendfeuerwehr in Seelow zur Kinder- & Jugendflamme. Für die Kinder war es ihre erste Prüfung, die sie zu absolvieren hatten. Insgesamt wurden bei der Kinderflamme 1 13 Kinder geprüft und bei der Kinderflamme 2 wurden 5 Kinder geprüft. Bei der Jugendflamme 1 hatten wir 1 Prüfling und bei der Jugendflamme 2 hatten wir 5 Prüflinge. Alle Kinder und Jugendlichen haben mit Erfolg an der Prüfung teilgenommen. Zum Schluss gab es in Letschin für den Erfolg ein leckeres Eis. Am hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer eingeladen, pünktlich um 18 Uhr wurde das Feuer entzündet und die Kinder und Jugendlichen konnten sich über einen Geldsegen vom Letschiner Unternehmerstammtisch e. V. freuen. An dieser Stelle ein recht herzlichen Dank für diese Spende. Bei den Spielen, die vorbereitet wurden, herrschte reger Andrang. (Schlauchkegeln, Stiefelweitwurf und Eierlauf mal anders) Der Knüppelteig, den die Eltern vorbereitet haben, ging sehr schnell weg. Wir danken allen Eltern, die uns an diesem Abend unterstützt haben. Schon im März hatte der Gemeindehof und Ralf Urbanski der Hindernisbahn Das war los bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr! neue Bretter und Farbe verliehen. Holger Krienitz und Andreas Knoop haben auch Teile der Wettkampfbahn mit Spießen und Hürden neu ausgestattet und eine Überarbeitung des Laufbalkens vorgenommen. An alle ein großes Dankeschön für diese Unterstützung. Christian Zupp Gemeindejugendwart

15 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 15 Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Johannistag Kennen Sie den Johannistag? Vielen ist dieser Tag sicher nicht bekannt. Am Johannistag, dem 24. Juni, gedenken wir der Geburt Johannes`des Täufers. Jesus Christus, seine Mutter Maria und Johannes der Täufer sind die einzigen drei Menschen, deren Geburtstage von der römischen Kirche gefeiert werden. Den übrigen Heiligen wird meist an deren Todestagen gedacht. Sowohl in symbolischer wie auch in zeitlicher Hinsicht wird der Johannistag mit der am 21. Juni stattfindenden Sommersonnenwende, der kürzesten Nacht des Jahres, in Verbindung gebracht. Viele Bräuche waren mit dem Johannistag verbunden; so zum Beispiel der Tanz um das Johannisfeuer in der Johannisnacht. Auch heute werden mancherorts Sommersonnenwende- oder Mittsommerfeste gefeiert, die auf den Johannistag zurückzuführen sind. In manchen Regionen werden brennende Räder einen Berg hinabgerollt. Das Feuer ist ein Symbol für die Sonne und damit für Christus. Ein anderer Brauch ist das Flechten der Johanniskrone aus Zweigen und Laub. Mit Blumen, Bändern und Papierrosen geschmückt wurde diese früher auf dem Dorfplatz aufgehangen und am Abend mit Kerzen erleuchtet. Der Überlieferung nach ist der Johannistag als Lostag für die Landwirtschaft und das Wetter von zentraler Bedeutung. So ist zur Zeit der Sommersonnenwende auch meistens die Schafskälte zuende und die Erntesaison wird eingeleitet. Traditionell werden Rhabarber und Spargel bis zum Johannistag geerntet. Einige Pflanzen und Tiere sind nach dem Johannistag benannt; so das Johanniskraut, das um diese Zeit blüht und die Johannisbeere, die dann reift. Johanniskäfer, auch Glühwürmchen genannt, entfalten in der Zeit um die Johannisnacht ihre Leuchtkraft. Vielleicht konnten wir Ihnen mit unserem Beitrag den Johannistag wieder in Erinnerung rufen. Eine schöne Mittsommerzeit wünscht Ihnen Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch Preiswerte Jagdgenossenschaft Kienitz Einladung Die Jagdgenossenschaft Kienitz lädt alle Landeigentümer der Gemarkung Kienitz zur Jagdgenossenschaftsversammlung am 13. Juni 2014 um Uhr in den Gasthof Zum Hafen in Kienitz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Jahresplan 4. Pachtauszahlung nach Vorlage des Eigentümernachweises 5. Verschiedenes Jagdgenossenschaft Kienitz Vermiete schöne helle 3-Raum-Wohnung in Manschnow, 64 m 2 mit Garten, separatem Abstellraum und 2 PKW-Stellplätzen. Kaltmiete: 350, Nebenkosten: ca. 170 Bei Interesse melden unter: FARBEN Rechtsanwaltsbüro Zarneckow & Manegold Reinhard Manegold Rechtsanwalt auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Interessenschwerpunkte: Familienrecht und Straßenverkehrsrecht Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Friedhofstr. 20b Küstriner Vorland - Tel.: Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Puschkinplatz Seelow Tel.: / Fax: /

16 Seite 16 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Aus der Gemeindebibliothek Letschin: Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes Wer die Liebe nicht kennt, kennt nichts. Wer sie hat, hat alles Die britische Schriftstellerin und Journalistin hat nach Ihrem Bestseller Ein ganzes halbes Jahr eine neue dramatische und romantische Geschichte von verschollenen Briefen, gebrochenen Herzen und der Hoffnung auf ein glückliches Ende geschrieben. Eines Tages fällt Ellie im Archiv ein jahrzentealter Brief in die Hände: Der unbekannte Verfasser bittet seine Geliebte, ihren Ehemann zu verlassen und mit nach New York zu gehen. Als Ellie diese Zeilen liest, ist sie erschüttert. Was ist aus den beiden und ihrer Liebe geworden? Sie stellt Nachforschungen an und stößt auf Jennifer: eine Frau, die alles verloren hat. Alles, außer einer Handvoll kostbarer Worte Wir freuen uns, auch dieses Buch in der Letschiner Gemeindebibliothek anbieten zu können. Schauen Sie doch mal wieder vorbei in der Bibliothek im Haus Lichtblick. Kinoprogramm Juni 2014 Für die Planung der Erdkabeltrasse finden in der Gemarkung Kiehnwerder von der 24. bis zur 27. Kalenderwoche 2014 Vermessungsarbeiten statt. Auftraggeber ist die E.DIS AG, Langewahler Straße 60 in Fürstenwalde. Drama, Norwegen 2012, 118 min, FSK 12 Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Haus Lichtblick Karl-Marx-Straße Letschin Die Arbeiten werden durch die Firma K2 Engineering GmbH Am Egelingsberg Leiferde zusammen mit der Firma Epsilon GmbH Langenfelder Straße Bad Salzungen

17 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 17 S V T R A K T O R K I E N I T Z e. V. Nach der Saison ist vor der Saison! Das Fußball-Spieljahr 2013/2014 nähert sich dem letzten Spiel. Diese Saison ist für uns Fußballer vom SV Traktor Kienitz nicht zufriedenstellend abzuschließen. Bei unserem letzten Spielertreffen zogen wir Bilanz, werteten kritisch aus und fassten den einhelligen Beschluss, weiter zu kämpfen. Mit Elan und Zuversicht bereiten wir das neue Spieljahr vor und möchten mit einem stärkeren Kader starten. Wir suchen zur Unterstützung unserer Herren-Mannschaft Fußballspieler mit sportlichem Ehrgeiz und Gemeinschaftssinn. Wer Interesse hat oder Spieler kennt, die in der neuen Saison mit uns auflaufen möchten, kann sich gern bei uns melden. Im Namen der Herren-Mannschaft des SV Traktor Kienitz Roland Grund, Vorsitzender des SV Traktor Kienitz, Tel.: So & Uhr Fr & Uhr Fr Uhr Sa & Uhr Fr & Uhr Sa & Uhr Fr & Uhr "Molle mit Korn" Berliner Schnauze mit Witz und Herz trifft Berliner Gassenhauer. Mit Claudia Himmel "Wat braucht der Berliner" Benno Radke erklärt musikalisch und selbstironisch das Wesen des echten Berliners. Begleitet am Akkordeon von Hartmut Valenske. "Das Romantische Klavier" Eine Stunde Musik bei Kerzenschein, von Bach bis Duke Ellington. Präsentiert von dem Berlin-Pianisten Ralf Ehrlich "Leise schleich ich wie auf Eiern" Geschichten und Anekdoten von Apollinair bis Wedekind. Umrahmt von schlüpfriger Musik. Mit Ralf Ehrlich und Klaus Wiesinger. "Berlin und seine Pärchen" Gerda Buchholz und Benno Radke berichten musikalisch, humorvoll und charmant über das Liebesleben der Berliner. "Leise schleich ich wie auf Eiern" Geschichten und Anekdoten von Apollinair bis Wedekind. Umrahmt von schlüpfriger Musik. Mit Ralf Ehrlich und Klaus Wiesinger. "Wat braucht der Berliner" Benno Radke erklärt musikalisch und selbstironisch das Wesen des echten Berliners. Begleitet am Akkordeon von Hartmut Valenske. 6. Gusower Oldtimertreffen & Teilemarkt am um 9.00 Uhr am Baggersee Bodenbeläge Ketteln von Sockelleisten ab 100,- Euro Einkauf gratis. im Mai + Juni 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr Kleiner Preis: FARBEN Passat - Lackfarbe 9,99 für 750 ml im Mai + Juni 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr Infopunkt Letschin * Touristinformation Friedrichstraße 1, Letschin Telefon: Fax: info-letschin@t-online.de Internet: oder Öffnungszeiten: April Oktober: Mo So von 10:00 17:00 Uhr November März: Mo Fr von 10:00 16:00 Uhr

18 Seite 18 / Informatives Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Energiebüro MOL jetzt jeden dritten Mittwoch im Monat im Gründerzentrum Oderbruch. Alle Informationen zum Heizen mit Holz bietet die herstellerneutrale und kostenlose Beratung des Energiebüros MOL jetzt auch am Standort des Gründerzentrums Oderbruch in der Alten Schule in Letschin in der Karl-Marx-Straße 5. Jeden dritten Mittwoch im Monat berät hier von 13 bis 16 Uhr Georg Stockburger vom Energiebüro MOL zu allen Fragen rund um das Heizen mit dem nachwachsenden, einheimischen Brennstoff Holz. Die Orientierungsberatung umfasst Themen, angefangen von den regionalen Bezugsquellen von Energieholz, über die Auswahl der richtigen Holzheizung, bis zur Information über spezialisierte Installateure. Ein wichtiges Thema ist auch die Bedeutung der 1. BImSchV (Bundesemissionsschutz-Verordnung) für Holzheizer. In diesen Wochen erhalten sie von ihnen von ihrem Schornsteinfeger die Ankündigung, Wirtschaftsfördergeselschaft Märkisch-Oderland mbh Bioenergie-Region Märkisch-Oderland Beratungen zum Thema Heizen mit Holz dass ihre Heizungen auf Staub und CO 2 gemessen werden müssen. Da wollen viele wissen, was zu tun ist, wenn ihre Heizung die Messung nicht besteht. Auch hierzu berät Herr Stockburger. Für die Beratung ist die Anmeldung über Tel.: oder energiebuero@stic.de notwendig. Anmelden sollte sich auch jeder, der sich nur allgemein zum Heizen mit Holz informieren will, da sich die Mittwoch-Termine auch verschieben können. Über die Beratungen im Gründerzentrum hinaus, können auch die Beratungen im Energiebüro MOL in Strausberg selbst genutzt werden. Anmeldungen hierfür sind ebenfalls über Tel.: oder energiebuero@stic.de notwendig. Heiner Grienitz Projektleiter Energiebüro MOL, Tel.: ; h.grienitz@stic.de Goldafterraupen an Straßenbäumen Im Gebiet der Gemeinde Letschin gibt es derzeit Massenauftreten des Goldafters insbesondere an der L 335 zwischen Letschin und Neu Rosenthal sowie an der L 334 zwischen Letschin und Gusow. Dort haben die Larven des Falters etliche Straßenbäume kahl gefressen. Bekämpfungsmaßnahmen sind derzeit nicht möglich, der Landesbetrieb Straßenwesen als Baulastträger beabsichtigt jedoch sowohl gegen die Raupen, als auch gegen die Gespinste vorzugehen. Da die Raupen Brennhaare besitzen, die zu allergischen Reaktionen führen können, wird empfohlen direkten Kontakt zu den Tieren zu vermeiden. IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a Letschin Tel Fax: jankowski@letschin.de Ansprechpartner: Frau Jankowski Erscheinungsweise: monatlich Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausgaben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versandkosten zugeschickt. Auflagenhöhe: 2420 Stück Redaktionsschluß für die Ausgabe: Juli 2014: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen Informationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon: und Fax: Haftungsansprüche sind gegenüber dem Herausgeber ausgeschlossen. Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. erklärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urheber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung befugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Übergeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB s der Paulus & Partner GmbH. Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH Friedhofstr. 20 b Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu vergeben. Bitte melden Sie sich unter: Direktdurchwahl: Tel. (033472) Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz schulz@paulusundpartner.de

19 Letschiner Rundschau / 9. Jahrgang Informatives / Seite 19 Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Juni 2014 OT Gieshof-Zelliner Loose Manfred Kischel zum 77. Erika Witulski zum 73. OT Groß Neuendorf Hermine Brandt zum 78. Wolfgang Dix zum 66. Brigitte Brauer zum 83. Irmgard Johannsen zum 73. Helga Lindenau zum 75. Edith Hegemann zum 78. Irmgard Kluck zum 67. Ilse Kulike zum 90. Ursula Schlebrowski zum 77. OT Kienitz Siegfried Opolski zum 66. Dieter Münzenberg zum 73. Manfred Ehrhardt zum 72. Anneliese Krüger zum 67. Helmut Schraube zum 77. Gerhard Dröge zum 73. Günter Florian zum 78. Rita Lange zum 77. Manfred Woitkowiak zum 74. OT Letschin Frieda Gesche zum 89. Ingrid Knof zum 73. Renate Riese zum 74. Gisela Saul zum 81. Harro Henkelmann zum 71. Ursula Ulm zum 73. Hildegard Völz zum 80. OT Letschin Karin-Heide Wolter zum 72. Helga Jeske zum 65. Herbert Schwarz zum 90. Wally Bummert zum 79. Helga Pätzold zum 67. Christa Bloch zum 70. Kurt West zum 85. Margarete Müller zum 80. Peter Pfahl zum 76. Horst Günther zum 81. Dieter Hasselbach zum 73. Ilse Kopecki zum 91. Johannes Saß zum 82. Edith Finke zum 81. Edda Heydrich-Heenan zum 74. Siegfried Knof zum 75. Lonni Fechner zum 93. Ingeborg Heinrich zum 71. Ingeborg Brill zum 67. Inge Spiegelberg zum 83. Ursula Jancke zum 82. OT Neubarnim Bärbel Gust zum 71. Margitta Zirkelbach zum 76. Gerda Stange zum 84. Christel Lehmann zum 69. OT Ortwig Adelheid Sternbeck zum 76. Günther Sternekicker zum 66. Marie-Luise Sattler zum 75. OT Sietzing Siegfried Zochert zum 80. Margarete Meißner zum 79. OT Sophienthal Nana Bauer zum 65. OT Steintoch Heinz Erfurth zum 80. Volker Kochale zum 65. Gertrud Butz zum 85. Irma Kalk zum 91. Eva Poschizki zum 77. Brigitte Knopf zum 82. Gerhard Richter zum 86. Edmund Günther zum 77. Gegen die Veröffentlichung der Geburtstage können Sie als Jubilar widersprechen. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Letschin ein Antrag gestellt werden. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt

20 Heimwerkermarkt und Baustoffhandel Breite Straße Seelow Kleiner Preis: TAPETEN Restrollen ab 1,- je Rolle Schweizerhaus Falkenhagen Restaurant & Pension direkt am See BESSER KAUFEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) im Mai + Juni 2014 Manschnow, Friedhofstr. 20b Tel.: Mo - Fr Uhr B & K Bau- und Heimwerkermarkt ( ) ( ) P GmbH Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Falkenhagen Ernst-Thälmann-Straße 23 % ( ) Seelow Ernst-Thälmann-Straße 37 % ( ) Inh. Silke Pfeiler Der Markt für Privat und Gewerbe Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Letschin R.-Breitscheid-Straße 14 % ( ) Frankfurt (O.) Rathenaustraße 65 % (03 35) Funktel / Allen Bauern ein gutes Erntejahr und beste Wünsche zum Weltbauerntag! Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen wor n. Telefon (033603) m 2 14,99

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2017 06-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 14. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 14. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.01.2019 01-2019 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2018 1-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2015 9-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 12. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.01.2017 01-2017 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Job-Sprechstunde in Letschin

Job-Sprechstunde in Letschin Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN GEMEINDE 9. Jahrgang 9. JAHRGANG Letschin, denden 02.05.2014 LETSCHIN, 01.07.2014 05-2014 07-2014 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 5 Seite 2 / 01.10.2013

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2016 8-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00

Silvesterparty 2011/2012 inkl. Büfett, Begrüßungsgetränk, Mitternachtspfannkuchen und aller Getränke (außer Spirituosen) Eintritt: 79,00 01.12.2011 / Seite 2 Sonstige öffentliche Bekanntmachungen Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2014 05-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2016 6-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.08.2014 08-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 8 Letschin, den 01.08.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 01.08.2013

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 07. Jahrgang Nr. 10 Letschin, den 01.10.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 01.10.2012 / Seite

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.03.2015 3-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 8. Jahrgang Letschin, den 03.

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 11. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 04.10.2016 10-2016 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.06.2015 6-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2015 4-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE

Letschiner Rundschau GEMEINDE Letschiner Rundschau GEMEINDE 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.03.2014 03-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.05.2018 5-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 01.09.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.09.2013

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 10. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 02.11.2015 11-2015 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin

Gedenkveranstaltung zum 300. Geburtstag Friedrich II. am 24. Januar 2012 am Denkmal in der Ortsmitte Letschin 07. Jahrgang Nr.1 Letschin, den 02.01.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Gedenkveranstaltung zum

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST

SPORTFEST SPORTFEST MIT GEMEINDEKINDERFEST 07. Jahrgang Nr.6 Letschin, den 01.06.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch SV GRÜN-WEISS LETSCHIN

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN

Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.09.2014 09-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Maibaumfest - Eintritt frei

Maibaumfest - Eintritt frei Letschiner Rundschau GEMEINDE 9. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 01.04.2014 04-2014 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und

Mehr

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm

Sofort zu vermieten! Mitteilung aus dem Fundbüro der Gemeinde Letschin. nur 8,99 je qm. nur 5,99 je qm. nur 6,99 je qm 07. Jahrgang Nr.4 Letschin, den 02.04.2012 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den

06. Jahrgang Nr.2. Letschin, den 06. Jahrgang Nr.2 Letschin, den 01.02.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n i

Mehr

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 08. Jahrgang Nr. 12 Letschin, den 02.12.2013 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Seite 2 / 02.12.2013

Mehr

Seniorenleben in den Ortsteilen

Seniorenleben in den Ortsteilen Seniorenleben in den Ortsteilen 1. Gieshof-Zelliner Loose Ansprechpartner: Bodo Zeige (Ortsvorsteher) Gieshofer Hauptstaße 8 OT Gieshof-Zelliner Loose, 15324 Letschin Tel. 033478 38873 o. 0152/ 03082077

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Zwei Menschen sagen Dankeschön

Zwei Menschen sagen Dankeschön 06. Jahrgang Nr.7 Letschin, den 01.07.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

28. November 2010 (1. Advent)

28. November 2010 (1. Advent) 05. Jahrgang Nr.11 Letschin, den 01.11.2010 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, N e u b a r n

Mehr

Letschiner Rundschau

Letschiner Rundschau Letschiner Rundschau GEMEINDE LETSCHIN 13. JAHRGANG LETSCHIN, DEN 03.12.2018 12-2018 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal

Mehr

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße Mai / Juni 2015 Termine der Verbindungsstelle: 06.05.2015: 1. Stadtführung durch Schleswig Innenstadt??.06.2015: Bowlingabend in der Roten Straße bei Interessenbekundungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

Letschin, den Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 06. Jahrgang Nr.10 Letschin, den 04.10.2011 O r t s t e i l e G i e s h o f - Z e l l i n e r L o o s e, G r o ß N e u e n d o r f, K i e h n w e r d e r, K i e n i t z, L e t s c h i n, Neubarnim, Ortwig,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Programm September 2018 Fax:

Programm September 2018 Fax: Nummer 259 Auflage 200 déc SALUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm September 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Day Center Bürden Centre culturel

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand

Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand Veranstaltungen 2018 der Ortsteile der Fontanestadt Neuruppin, Stand 07.05.2018 1 JUNI Freitag 01.06.2018 19.00 Samstag 02.06.2018 14.00 Kindertag Samstag 09.06.2018 14.00 Kinderfest Montag 04.06.2018

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Hort an der Grundschule Rastatt Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 24.03.2016 Bis: heute Unsere Projektidee Seit Jahren

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche

Wiedereröffnung der Kienitzer Kirche 07. Jahrgang Nr. 9 Letschin, den 03.09.2012 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch Wiedereröffnung der

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017

Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 In stillem Gedenken an Caroline Winkler gestorben am 9. Juni 2017 Anja Ibscher entzündete diese Kerze am 6. August 2018 um 23.19 Uhr Ich vermisse Dich. Wir vermissen Dich. Laura entzündete diese Kerze

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr