D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T. ICH bin die AUFERSTEHUNG und das LEBEN. (Joh 11,25)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T. ICH bin die AUFERSTEHUNG und das LEBEN. (Joh 11,25)"

Transkript

1 D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T ICH bin die AUFERSTEHUNG und das LEBEN. (Joh 11,25) NOVEMBER bis WEIHNACHTEN 2016

2 Zum Heiligen Martin. Liebe Debanterinnen und Debanter! Zum heurigen Martinsjubiläum wir feiern seinen Geburtstag - ist hier die älteste bekannte Darstellung des Heiligen Martin aus der mit kunstvollen Mosaiken ausgestatteten Kirche San Apollinare Nuovo in Ravenna abgebildet. Sie zeigt den Hl. Martin im Purpurgewand als ersten einer langen Reihe von Märtyrern, die er zu Christus führt, der in königlicher Würde auf einem Thron sitzend und von Engeln begleitet dargestellt ist. Mit der vertrauten Darstellung des Mantelteilens ist dies ein ebenso ausdrucksstarkes Bild seines vorbildhaften Wirkens für uns. Der Hl. Martin geht auch uns wie den Märtyrern voran und zeigt uns den Weg zu Christus, dem wahren König. Ihm gilt die Verehrung in Dankbarkeit und die Bereitschaft zur treuen Nachfolge. Mit dem Mantelteilen vermittelt der Hl. Martin aber auch, wie dieser Weg zu verwirklichen ist: im Dienst am Nächsten, in Werken der Barmherzigkeit ein zielführender Weg, eine fordernde Aufgabe. Der Heilige Martin, geht uns mit gutem Beispiel voran das sinnvollste Geschenk zu seinem Geburtstag: I h m f o l g e n! Euer Pfarrer Bruno Decristoforo -2-

3 KIRCHENRENOVIERUNG.. erstens kommt es anders, zweitens als man denkt Das Thema Kirchenrenovierung hat uns in den vergangenen beiden Jahren immer wieder beschäftigt. Heizung, Beleuchtung, Boden, Bestuhlung, der Staub und Schmutz an Wänden und Decke und nicht zuletzt die dem modernen Stil des Kirchenbaus angemessene Gestaltung der Altarwand, die schon seit vielen Jahren von Fachleuten der Diözese immer wieder angeregt wurde wo und wie fangen wir an? Was ist finanziell verkraftbar? Es gab Besprechungen mit den Verantwortlichen der Diözese und des bischöflichen Bauamtes, es gab Besichtigungen und Begehungen mit Fachleuten für Kirchenrenovierungen und Kirchenraumgestaltungen, Ideen kamen auf und wurden auf ihre Durchführbarkeit hin überprüft.. Und dann hat der unerwartete Schaden im Kirchturm als vorrangiges und dringendes Thema alle anderen Planungen beiseite gedrängt. Die Renovierung der Heilig-Geist-Kirche Debant muss warten oder doch nicht? Wir werfen einen Blick über den eigenen Kirchturm und über die Diözese hinaus: Bischof Manfred Scheuer wurde nach Linz gerufen. In Innsbruck hat sich die Landesgedächtnisstiftung mit dem Vorsitzenden DDr. Herwig van Staa bei der Diözese ins Spiel gebracht: Wir möchten Bischof Manfred als Dank und in Erinnerung an sein Wirken in der Diözese Innsbruck ein Erinnerungszeichen in einer Kirche setzen und dieses finanzieren. Bischof Manfred hat dazu den Wunsch geäußert, dass es nach Möglichkeit a) eine neuere Kirche und b) eine Kirche am Land betreffen soll. Und so kam über Vermittlung des Leiters des bischöflichen Bauamtes Herrn Ing. Klaus Lechner und Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger (Diözesankonservator) die Pfarrkirche Debant ins Gespräch. Eine Heilig-Geist-Kirche mit einem modernen Kreuzweg des Dölsacher Künstlers Lois Fasching. Daher war es naheliegend, dass Verantwortliche der Pfarre sich mit der Bitte, einen Vorschlag für die Neugestaltung der Altarwand auf dem Hintergrund einer biblischen Geistsendungs-Erzählung (Joh 20 Empfangt den Heiligen Geist ) zu entwerfen, an den Bildhauer wandten. -3-

4 Lois Fasching hat entworfen und mehrmals Änderungsvorschläge von Pfarrer, bischöflichem Bauamt, Diözesankonservator und Diözesanadministrator Mons. Jakob Bürgler eingearbeitet. Nach Besprechungen im Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat wurde der Auftrag an Herrn Fasching vergeben. Mit der Darstellung des Auferstandenen, der den Aposteln den Hl. Geist zuspricht, ergibt sich eine Verbindung zum Wahlspruch Bischof Manfreds: Spiritus vivificat der Geist macht lebendig. Soweit die knapp zusammengefasste Entwicklungsgeschichte, in der sich wie bei einem Mosaik Steinchen an Steinchen zusammengefügt hat, und wir den vielen Mitwirkenden von Herzen DANKE sagen. Das Projekt läuft. In den kommenden Pfarrbriefen wird Pfarrökonom Gustl Seiwald immer wieder über die erforderlichen Begleitmaßnahmen informieren. Es ist geplant, dass der jetzige Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer am Pfingstsonntag-Abend mit uns den Festgottesdienst feiern und die neue Geistsendungs-Skulptur, die inhaltlich an den Kreuzweg und die Auferstehung anschließt, segnen wird. Pfarrer Bruno Decristoforo und Pfarrkuratorin Mag. Maria Pranger PFARRÖKONOM Gustl Seiwald informiert Unsere baulichen Projekte Bericht des Pfarrkirchenrates Kirchturm und Glockenstuhl Lange haben wir geplant, Angebote eingeholt, an der Finanzierung gebastelt und die Bewilligungen eingeholt. Jetzt ist es soweit. Die Schadstellen im Mauerwerk wurden mit einem Spezialmittel behandelt und sind saniert. Die Firma Kirchturmtechnik Berger aus Virgen hat die Einbauteile für den Glockenstuhl und die Holzbalken bereits in der Werkstätte vorbereitet und hat nun mit den Montagearbeiten im Kirchturm begonnen. Da das Bundesdenkmalamt einer Veränderung der Außenansicht nicht zugestimmt hat, ist der Einbau von Holzjalousien zum Schutz gegen Regen und Schnee nicht möglich, weil beides, Jalousien und Holzlamellen, im engen Turm leider keinen Platz finden. Damit die Ansicht gleich bleibt, werden neue Holzbalken aus Lärchenholz angebracht. Die Holzbalken werden mit verzinktem Blech gegen die witterungsbedingten Einflüsse geschützt. -4-

5 Die Glocken werden im neu eingebauten Glockenstuhl neu angeordnet. Zur Schonung der Glocken und für einen sanften Klang werden an den Klöppelballen Bronzestücke angebracht. Bevor die neue Anlage zum Betrieb frei gegeben wird, erfolgt eine Neuintonierung der Glocken, das heißt, bei jeder Glocke wird die Schwinghöhe und die Schlagstärke eingestellt, so dass sowohl beim Einzelläuten als auch beim Zusammenläuten ein schönes Klangbild entsteht. Auch wird die elektronische Glockensteuerung auf den neuesten Stand gebracht. Der gesamte Umbau wird bis spätestens Ende November 2016 abgeschlossen sein und bald können die Glocken wieder erklingen und ihre schönen Aufgaben, wie Einladung zum Gebet wahrnehmen. In diesem Zusammenhang ist es wohl angebracht, ganz herzlich für die großzügigen Spenden zu danken, die von der Pfarrbevölkerung und von vielen Firmen bzw. deren Chefs eingezahlt wurden. Zusammen mit unseren Eigenmitteln, den Aktivitäten wie Pfarrfest oder Benefizkonzert, den Zuschüssen von Marktgemeinde, Diözese und Land Tirol sind wir in der Lage, die Finanzierung für unser Vorhaben Sanierung Kirchturm und Einbau Glockenstuhl geordnet abzuwickeln. Weitere Projekte Schon warten weitere Projekte auf uns. Die Kirchensanierung im Innenraum in mehreren Abschnitten. Altarraumgestaltung Zunächst die Altarraumgestaltung (Presbyterium Malen und Beleuchtung) als Vorbereitung für die neue Wandskulptur Empfanget den Heiligen Geist, vom Künstler Alois Fasching. Renovierungsarbeiten im Kirchenraum In einem weiteren Abschnitt planen wir die Erneuerung der Heizung, die Verlegung eines neuen Fußbodens, die Erneuerung und Verbesserung der Beleuchtung des Kirchenraumes und dann wohl auch das Malen der Wände und Reinigen der Betonkonstruktion. Aber dafür fehlt uns noch das nötige Kleingeld. Dafür müssen wir noch sparen und wohl auch um Spendengelder bitten. Gustl Seiwald, Pfarrökonom -5-

6 VERSTORBENE aus der Pfarre Debant seit Allerheiligen 2015 AUFERSTEHUNG ist unser Glaube, WIEDERSEHEN unsere Hoffnung, GEDENKEN unsere Liebe. (Aurelius Augustinus) STERBETAG ALTER Alberta Hanser Jahre Christian Steiner Jahre Anna Elisabeth Gollner Jahre Adolf Mayr Jahre Milena Soreen Oberlojer Jahre Josef Salcher Jahre Josef Walder Jahre Peter Paul Idl Jahre Leo Kranebitter Jahre Hilde Heiser Jahre Manfred Veider Jahre Klothilde Schmuck Jahre Bärbel Porbadnigk Jahre Stefanie Znopp Jahre Helmut Sieber Jahre Aloisia Oblasser Jahre Antonia Egger Jahre Margarethe Miglar Jahre Gestaltung: Mag. Maria Pranger, Brigitte Senfter-Wutte Druck: Eigendruck Fotos Titelseite: Maria Pranger Diözese Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn-Gasse 31 Für den Inhalt verantwortlich: Pfarre Debant -6-

7 WOHN- und PFLEGEHEIM Nußdorf-Debant In diesen Wochen ziehen die ersten BewohnerInnen ins neue Wohn- und Pflegeheim in Alt- Debant ein. Im Erdgeschoss wurde eine Kapelle als Rückzugs- und Gottesdienstraum errichtet. Eine erste feierliche Heilige Messe wird Pfarrer Bruno Decristoforo am Donnerstag, 8. Dezember 2016, um Uhr, mit Heimbewohnerinnen, MitarbeiterInnen und Angehörigen feiern. Wir laden herzlich dazu ein! Auch für den Heiligen Abend um Uhr ist eine Hl. Messe mit P. René Dorer geplant (er wird heuer in den Weihnachtstagen im Seelsorgeraum mithelfen). Damit wir ab Mitte Jänner regelmäßig im Wohn- und Pflegeheim Gottesdienste feiern können, sind Änderungen der Gottesdienstordnung auch in den Nachbarpfarren notwendig. Cons. Otto Großgasteiger hat seine Mithilfe zugesagt, und so wird es möglich sein, dass einer unserer beiden Priester immer am Freitag um Uhr einen Gottesdienst mit den Heimbewohnern feiert. HEILIGER MARTIN Donnerstag, 10. November Uhr Pfarrkirche Debant Andacht mit den Kindern aus dem Osttiroler Kinderbetreuungszentrum, dem Kindergarten und der Volksschule in der Kirche Wir feiern den Heiligen Martin heuer schon am 10. November: Die Kinder mit den Martinslaternen treffen sich am Kirchplatz zum feierlichen Einzug in die Kirche, wo wir um Uhr eine Andacht zum Gedenktag des Hl. Martin feiern. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen um den Spielplatz herum wieder zum Kirchplatz. Dort lassen wir die Feier beim Teilen von Brot und Tee ausklingen. -7-

8 EINSTIMMUNGEN in den ADVENTKRÄNZE und KEKSMARKT der Pfarre Debant ADVENT Der ADVENT die besinnliche Zeit Wir laden euch herzlich ein: ADVENTKRÄNZE ADVENTGESTECKE TÜRKRÄNZE ADVENTLICHES und K E K S M A R K T mit hausgemachten WEIHNACHTSKEKSEN Nur solange der Vorrat reicht! VERKAUF MITTWOCH, 23. November 2016 Pfarrsaal Debant Beginn: Uhr (im Anschluss an die Heilige Messe!!) Mit eurem Kauf unterstützt ihr die Arbeit in unserer Pfarre! Danke allen im Voraus! Auch für ein Warmgetränk ist gesorgt! -8-

9 IM HELLEN KERZENSCHEIN Freitag, 25. November Uhr Pfarrkirche Debant Mitwirkende: Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant Stubenmusik Die Vielseitigen Sängerrunde Heiligenblut Sprecherin: Bernadette Pfurner Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Osttirol. Die Spenden kommen einer betroffenen Familie aus Nußdorf-Debant zugute. Katholischer Familienverband und Marktgemeinde Nußdorf-Debant laden recht herzlich dazu ein! VERSÖHNUNGSFEIER im ADVENT am Dienstag, 29. November 2016 Wir laden herzlich ein zur Versöhnungsfeier im Advent am Dienstag, 29. November 2016 um Uhr in der Pfarrkirche. Wir stellen diese Feier heuer ganz bewusst an den Adventanfang, und wollen uns so an diese besondere Zeit herantasten. Innehalten, auf unser Leben schauen, auf den Umgang mit unseren Mitmenschen und unserem Umfeld, zur Ruhe kommen... damit Gott auch in uns ankommen und Mensch werden kann. ATEMPAUSEN im ADVENT 2016 Eine gute Viertelstunde Besinnung, Stille, Betrachtung und Gebet in der Seitenkapelle, Pfarrkirche Debant Mittwoch, 30. November sowie Mittwoch 7., 14. und 21. Dezember 2016, jeweils um Uhr -9-

10 DER NIKOLAUS ist wieder unterwegs! NIKOLAUS-HAUSBESUCHE Montag, 5. Dezember 2016 Wer für seine kleinen Kinder einen Nikolausbesuch ohne Krampus wünscht, kann sich bis spätestens Sonntag, 4. Dezember 2016, bei Frau PGR Maria Peer melden (Tel.Nr. 0699/ ). Für die eingehenden freiwilligen Spenden aus der Nikolausaktion, die dem Sozialtopf der Pfarre Debant zukommen, bedanken wir uns im Voraus recht herzlich! KRIPPENAUSSTELLUNG im Gemeindeforum Debant Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember 2016 Samstag, 10. Dezember Krippenausstellung von 14:00 bis 19:30 Uhr - um 18:30 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Debant - um 19:30 Uhr Festakt mit Krippensegnung und gemütlichem Beisammensein Sonntag 11. Dezember Krippenausstellung von 09:30 bis 18:00 Uhr - am Nachmittag umrahmt von der Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant Im Zuge der Krippenausstellung werden drei Weihnachtskrippen, zu Gunsten der Kirchturmrenovierung der Pfarre Debant, verlost. Zu dieser vorweihnachtlichen Krippenausstellung lädt der Krippenbauverein alle Krippenfreunde, Gemeindebürger und Gäste recht herzlich ein. Dem Stern folgen ADVENTLICHE FACKELWANDERUNG am Sonntag, 11. Dezember 2016 Die Dekanatsjugendstelle lädt jedes Jahr in einer anderen Pfarre zu dieser besonderen Advent-Aktion ein. Wir treffen uns um Uhr bei der Silvesterkapelle und wandern über mehrere Stationen zur Pfarrkirche Debant. Nach einer kurzen Andacht sind alle zur Agape am Kirchplatz eingeladen. -10-

11 JUNGSCHAR JUNGSCHAR JUNGSCHAR Mit vollem Elan starten wir in unser 11. Jungscharjahr. Wir freuen uns, dass 14 Mädchen und 7 Buben vom letzten Jahr wieder dabei sind. Wir dürfen 6 neue Jungscharmädchen und Emanuel als Betreuer in unserer Gemeinschaft willkommen heißen. Am 30. September hatten wir unsere erste Stunde. Nach einem Kennenlern-Spiel mit m&m- Zuckerln und einem lustigen Kreisspiel, bastelten wir aus Zapfen Igel und Mäuse. Da wir heuer das Thema Natur haben, durften wir verschiedene Kräuter, Blumen und Erde erriechen. Am 21. Oktober hatten wir unsere zweite Stunde. Emanuel bereitete für uns einen Korb am Plakat vor, in den wir unsere Erntedankzeichnungen gaben. Danach spielte Rebecca mit uns ein lustiges Riesenmemory. Etwas Geduld benötigte man für die selbstgemachte Blättergirlande, aber Liane stand hilfreich zur Seite. Nach Trauben aus Martins Garten und gebratenen Kastanien durften wir bei Musik wie ein Blatt im Herbstwind tanzen. Zum Schluss bastelten wir mit Martin Kastanienwurfgeschosse, die wir dann in der Pfarrwiese auch noch gleich ausprobierten. Am 18. November ist unsere nächste Stunde, in der wir dann fleißig viele schöne Sachen für unseren Basar basteln. Wir laden alle recht herzlich ein mit uns die Heilige Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2016, und den Tag der offenen Jungschartür zu feiern. Nach dem von uns mitgestalteten Gottesdienst wird Vieles zum Kauf angeboten: Gestecke und Wandaufhänger aus Schindeln der Silvesterkapelle, Gotteslobengel, Holzfiguren und Bilder, Lavendelengel, Zählermäuse, Tee, Kräutersalz, selbstgebackene Kekse, Torten und Kaffee, Punsch u.v.m. (Brigitte Reiter) Unsere MINIS Am 23. September 2016 haben sich die Minis nach einer langen Pause zu einer aufregenden Unternehmung getroffen. Drei Stationen mit verschiedenen Aktivitäten warteten an diesem Tag im ganzen Ort verteilt. Im Toni-Egger Park wartete Hans Lugger mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen, im Wald in Richtung Haidenberger Feld gab es mit Marion Robnig eine Schatzsuche und Maria Pranger führte die Minis, ganz nach dem Motto Sinne, durch das Kirchenjahr. Anschließend überraschte sie Fabios Opa mit einer Grillerei bei der Pfarre. (Marion Robnig) DANKE all unseren fleißigen Minis, die immer wieder für ein bissl action sorgen und sehr zuverlässig ihren Dienst ausüben. DANKE Marion, fürs Vorbereiten und Mithelfen. Der nächste Mini-Nachmittag ist am Mittwoch, 9. November 2016, Uhr. Hans, Lukas und Maria freuen sich auf euch! -11-

12 UNSERE GEBURTSTAGSJUBILARE NOVEMBER 2016 DEZEMBER 2016 Frau Heidemarie Gutternig Herr Gernot Scheran Frau Annemarie Hatz Pfarrer Bruno Decristoforo Herr Willi Sieber Frau Karin Neururer Frau Elisabeth Mattersberger Herr Johann Rossmann Frau Christiana Greschitz Frau Anna Sieber Frau Hedwig Fiechtner Frau Irmgard Waltl Herr Josef Gumpitsch Frau Maria Maurer Herr Hardmuth Kamper Frau Inge Mattersberger Frau Hilde Gassmayr Frau Waltraud Wallensteiner Frau Barbara Mandler 73 Jahre 77 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 82 Jahre 74 Jahre 95 Jahre 73 Jahre 78 Jahre 84 Jahre 70 Jahre 80 Jahre 82 Jahre 85 Jahre 74 Jahre 71 Jahre 84 Jahre 74 Jahre 94 Jahre Frau Cäcilia Zeiner Frau Antonia Gumpitsch Frau Hildegard Baurecht Frau Annemarie Oblak Herr Anton Angermann Herr Adolf Schranzhofer Frau Helga Starlinger Herr Karl Heinz Egger Frau Irmgard Pichler Herr Horst Idl Herr Franz Mattersberger Herr Johann Oblasser Herr Engelbert Unterweger Herr Silvester Oblak Herr Franz Striemitzer Herr Josef Mader 74 Jahre 76 Jahre 83 Jahre 83 Jahre 75 Jahre 77 Jahre 72 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 76 Jahre 90 Jahre 89 Jahre 93 Jahre 84 Jahre 78 Jahre Den Geburtstagsjubilaren wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und reichen Segen! Bitte um Beachtung! Jubilare (ab 70), die im Pfarrbrief namentlich nicht erwähnt werden möchten, bitten wir, sich rechtzeitig im Pfarrbüro (Tel.Nr ) zu melden. Danke. -12-

13 WICHTIGE TERMINE und INFOS PFARRKAFFEE Nächster Pfarrkaffee-Termin anschließend an den Vormittags- Gottesdienst: Sonntag, 27. November 2016 (1. Adventsonntag) Gestaltet von der Jungschar mit Adventbasar und Tag der offenen Jungschar-Tür ADVENTKRANZAKTION und KEKSMARKT Auch heuer findet wieder die ADVENTKRANZAKTION unserer Pfarre statt. Sollte im Garten jemand Grünzeug (Tanne, Thujen, Buchs, etc.) schneiden bzw. entfernen, bitten wir, das Grünmaterial nicht zu entsorgen, sondern der Pfarre zur Kranzerstellung zur Verfügung zu stellen. Wer für unseren KEKSMARKT noch eine Sorte selbstgebackene Kekse spendieren möchte, bitten wir, diese bei Frau Brigitte Senfter bzw. spätestens am Montag, , im Pfarrsaal Debant (bis Uhr) abzuliefern. Bei Rückfragen: Senfter Brigitte (Handy: 0650/ ) RORATE mit FRÜHSTÜCK Für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarre findet am Samstag, 17. Dezember 2016, um Uhr eine Rorate statt. Im Anschluss werden die EHREN- AMTLICHEN zu einem gemeinsamen gemütlichen Frühstück im Pfarrsaal herzlichst eingeladen! ÖFFNUNGSZEITEN Pfarrbüro Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Pfarrer Bruno Decristoforo bietet donnerstags zu den Pfarrbüro-Öffnungszeiten (17.30 bis Uhr) seine Sprechstunde für die Pfarre Debant im Pfarrhaus an. -13-

14 Liebe Kinder! Kinderseite Sucht die Lösungen zu den folgenden Fragen im Buchstabengitter. Die Wörter können von rechts nach links, von links nach rechts, von oben nach unten oder von unten nach oben gelesen werden. Aus allen richtigen Lösungen, die bis zum 30. November im Pfarrbüro (Briefkasten, mit Namen und Adresse) einlangen, werden 3 ausgelost, die ein kleines Geschenk erhalten. 1. In welchem Land wurde der Hl. Martin geboren? 2. Wo trifft Martin auf den Bettler? 3. Worauf reitet der Hl. Martin? 4. Was teilt der Hl. Martin? 5. In welcher Stadt wurde er Bischof? 6. Wo hat sich der hl. Martin vor den Menschen versteckt? 7. In welchem Monat feiern wir das Fest des hl. Martin? 8. Welches traditionelle Essen findet am Fest des hl. Martin statt? Das Rätsel wurde entnommen aus: -14-

15 MENSCHEN AN IHREM LEBENSORT IN EINE BESSERE ZUKUNFT BEGLEITEN! Bruder und Schwester in Not legt mit der Adventsammlung 2016 das Augenmerk auf die Lebenssituation von kleinbäuerlichen Familien im Hochland von Bolivien. Eine karge Landschaft, verspätete Regenzeiten und geringe Mittel führen zu Armut. Viele junge Menschen flüchten vom Land in die Städte. Wir fördern Menschen, die bleiben wollen: beim Gemüseanbau auf über 4000 m Seehöhe, in der Tierhaltung und in der Wasserversorgung. Zudem werden die Menschen in ihren indigenen Rechten gestärkt. Helfen Sie uns dabei, Menschen an ihrem Lebensort eine langfristige Perspektive zu geben. Bitte die beiliegenden Säckchen beim Vorabend-Gottesdienst zum 3. Adventsonntag mitbringen DANKE für Ihre Spende! -15-

16 STERNSINGEN in unserer Pfarre vom bis Auf dich kommt s an! Bitte mach mit und melde dich bis zum 13. November 2016 schriftlich (Name, Telefonnummer Postkastl Pfarre Debant) an!! Die erste gemeinsame Probe ist am Freitag, um Uhr im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf viele KönigInnen und SternträgerInnen und stehen für Infos gerne zur Verfügung! Elisabeth Wutte-Suntinger (62731) und Team

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T HABEMUS EPISCOPUM NOVEMBER bis WEIHNACHTEN 2017 HABEMUS EPISCOPUM Seit wenigen Wochen ist es offiziell, dass wir in unserer Diözese nach langer Wartezeit endlich

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T EMPFANGT DEN HEILIGEN GEIST Joh 20,22 Christi Himmelfahrt bis Beginn SOMMERFERIEN Pfarrökonom Gustl Seiwald informiert Renovierung der Pfarrkirche geht planmäßig

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T "Mache dich auf und werde Licht" Jes 60,1 ADVENT WEIHNACHTEN 2015 JÄNNER 2016 ZUM ADVENT 2015 Liebe Debantner und Debantnerinnen! Und wieder beginnt der Advent,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T NOVEMBER bis WEIHNACHTEN 2018 CARITAS Herbst-Kirchen-Sammlung 434.000 Menschen in Österreich gelten als manifest arm. Sie können sich kein nahrhaftes Essen, keine

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Erntedankfeier im Kindergarten

Erntedankfeier im Kindergarten 12 Herz-Mariae Erntedankfeier im Kindergarten Am Donnerstag, den 08.10.2015 fand im Kindergarten Don Bosco die Erntedankfeier statt. Alle Gruppen versammelten sich im großen Turnsaal. Zwischen den vielen

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Advent. Niedernondorf. eine ganz besondere Zeit im Jahr! Form und Inhalt. Ausgabe: Advent 2014

Pfarrbrief. Advent. Niedernondorf. eine ganz besondere Zeit im Jahr! Form und Inhalt. Ausgabe: Advent 2014 Ausgabe: Advent 2014 Pfarrbrief Niedernondorf Advent eine ganz besondere Zeit im Jahr! In dieser Zeit sollten wir besonders auf zwei wichtige Dinge achten: Form und Inhalt Es liegt allein an uns, wie wir

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 29. Jänner bis 12. Februar 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald Für + Franz Kager zum Sterbetag von der Gattin Für + Vinzenz

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr