D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T"

Transkript

1 D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T EMPFANGT DEN HEILIGEN GEIST Joh 20,22 Christi Himmelfahrt bis Beginn SOMMERFERIEN

2 Pfarrökonom Gustl Seiwald informiert Renovierung der Pfarrkirche geht planmäßig über die Bühne - Ein Zwischenbericht - Obwohl sich die Arbeiten teilweise schwierig und ausführlicher gestaltet haben wie geplant, konnte die Renovierung in unserer Kirche termingerecht und rechtzeitig zur Erstkommunion am 21. Mai 2017 abgeschlossen werden. Ergänzungsarbeiten und das Anbringen der Altarraumskulptur von Bildhauer Lois Fasching erfolgen dann noch in den nächsten zwei Wochen. Wir alle können uns über eine gelungene Renovierung freuen. Die Pfarrgemeinde und die Kirchenbesucher erwartet wieder ein heller Kirchenraum mit moderner LED-Lichttechnik. Für das Archiv haben wir Fotos vom Baufortschritt und den Arbeiten gemacht. Zwei von diesen Fotos wollen wir Ihnen in diesem Pfarrbrief zeigen. Einen ausführlichen Bericht über die Kirchenrenovierung möchten wir nach gänzlichem Abschluss der Arbeiten im Sommer- Pfarrbrief bringen. (Pfarrökonom Gustl Seiwald) -2-

3 Zum PFINGSTFEST Liebe Debantner und Debantnerinnen! Wie im Pfarrbrief im November bereits angekündigt wurde, wollte das Land Tirol als Dank für das Wirken von Bischof Manfred Scheuer in der Diözese Innsbruck ihm ein Erinnerungszeichen in einer Kirche setzen. Bischof Manfred hat dazu den Wunsch geäußert, dass es nach Möglichkeit a) eine neuere Kirche und b) eine Kirche am Land betreffen soll. Und so wurde über Vermittlung des Leiters des bischöflichen Bauamtes Herrn Ing. Klaus Lechner und Herrn Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger (Diözesankonservator) die Pfarrkirche Debant vorgeschlagen, eine Heilig-Geist-Kirche mit einem modernen Kreuzweg des Dölsacher Künstlers Lois Fasching. So war es naheliegend, dass der Künstler auch zur Neugestaltung der Altarwand beauftragt wurde. Das Evangelium vom Pfingstsonntag, unseres Patroziniumfestes, ergab das passende Thema: Christus erscheint den Jüngern, er hauchte sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist Joh 20,22. Mit der Darstellung des Auferstandenen, der den Aposteln den Hl. Geist zuspricht, ergibt sich eine Verbindung zum Wahlspruch Bischof Manfreds: Spiritus vivificat der Geist macht lebendig. Jetzt ist es soweit: Die Pfarrkirche Debant erstrahlt in neuem Glanz und wir dürfen in Dankbarkeit und großer Freude das Fest der Geistsendung mit der Segnung des neuen Kunstwerkes feiern ein großartiges Geschenk an unsere Pfarre, die vor 50 Jahren im September 1967 errichtet wurde. Im Vertrauen, dass der Auferstandene auch uns seinen Geist zuspricht und dieser Geist in uns und unserer Kirche wirkt, laden wir zu diesem Fest mit Bischof Manfred Scheuer herzlich ein. Pfarrer Bruno Decristoforo und Pfarrkuratorin Mag. Maria Pranger -3-

4 Der neue PFARRGEMEINDERAT Am wurde in der Pfarre Debant ein neuer Pfarrgemeinderat für die nächsten fünf Jahre bestätigt. Dieser setzt sich aus offiziell gewählten sowie amtlichen Mitgliedern zusammen. Hinten v. l. n. r.: Sepp Peer, Pfarrökonom Gustl Seiwald, Pfarrer Bruno Decristofero, Hans Lugger, Vertreter des Pfarrkirchenrates Peter Inmann, Martin Eppacher, Harald Wittmann, PGR-Obfrau-Stellv. Brigitte Senfter-Wutte Vorne v. l. n. r.: Schriftführerin Elisabeth Kraler, Pfarrkuratorin Maria Pranger, Herta Gumpitsch, Rebecca Reiter, Alexandra Bödenler, PGR- Obfrau Daniela Sailer -4-

5 Gehen wir vor euch, dann wissen wir nicht, ob wir euch auf den richtigen Weg bringen. Geht ihr vor uns, dann wissen wir nicht, ob ihr uns auf den richtigen Weg bringt. Gehen wir neben euch, werden wir gemeinsam den richtigen Weg finden. Afrikanisches Sprichwort Dieses sehr passende Sprichwort für den neu gewählten Pfarrgemeinderat (PGR) soll ein Zeichen für s Miteinander in der Pfarrgemeinde setzen. Als neu gewählte Obfrau darf ich im Namen des Pfarrgemeinderates für ihr Vertrauen danken. Gemeinsam werden wir uns den Herausforderungen stellen und versuchen diese mit viel Herz, Engagement und mit bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Ebenso wollen wir uns bemühen, auch IHRE Wünsche, Ideen und Vorschläge aufzuspüren und miteinander umzusetzen. Herzlichst, Daniela Sailer, PGR- Obfrau D A N K E CARITAS-Haussammlung 3 676,70 wurden heuer bei der Haussammlung der CARITAS im März gesammelt. Vergelt s Gott den beiden Organisatorinnen Frau Maria Peer und Frau Margit Sinn, allen, sie sich auf den Weg von Haustür zu Haustür gemacht haben, und allen die Türen, Herzen und Geldtaschen geöffnet haben! KAPELLE im Wohn- und Pflegeheim Nach und nach treffen die liturgischen Geräte für die Kapelle im WPH ein. Frau Marta Widemair und Frau Anna Fuchs helfen in der Sakristei und kümmern sich darum, dass für die Gottesdienste alles bereit steht, Licht und Lautsprecher funktionieren. Es ist sehr erfreulich, dass die Gottesdienste (auch von Besuchern) gut angenommen und von Heimleitung und Personal so gut unterstützt werden. DANKE, allen die mithelfen, mitgestalten und dabei sind. -5-

6 UNSERE GEBURTSTAGSJUBILARE Juni 2017 Herr Alois Glanzl Frau Margaretha Kalser Frau Erika Löffler Herr Josef Amort Frau Ida Anwald Frau Annelies Schneeberger Frau Rosa Pichler Frau Rosemarie Bogendorfer Herr Anton Altenweisl Frau Elisabeth Unterguggenberger Frau Rosa Rohracher Herr Johann Waltl Herr Ernst Wartscher Frau Stefanie Egger Herr Josef Rabljanovic Frau Ernestine Gerold Frau Mathilde Reiter Herr Josef Walder Herr Peter Blassnig Herr Pfarrer i.r. Otto Großgasteiger Herr Herbert Köck Frau Paula Walder Den Geburtstagsjubilaren wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und reichen Segen! 71 Jahre 84 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 82 Jahre 77 Jahre 80 Jahre 76 Jahre 87 Jahre 83 Jahre 79 Jahre 88 Jahre 74 Jahre 79 Jahre 70 Jahre 78 Jahre 71 Jahre 81 Jahre 78 Jahre 78 Jahre Juli 2017 Herr Adolf Oberdorfer 78 Jahre Frau Anni Glanzer 71 Jahre Frau Brigitte Egger 76 Jahre Herr Robert Robnig 70 Jahre Herr Wolfram Ladstätter 72 Jahre Frau Elisabeth Idl 83 Jahre Frau Helga Thaler 78 Jahre Herr Josef Kurz 75 Jahre Frau Helga Buchsbaum 74 Jahre Frau Margarethe Raneburger 85 Jahre Herr Günter Januschke 74 Jahre Herr Franz Angermann 70 Jahre Frau Elfriede Kleinlercher 80 Jahre Herr Ernst Buchsbaum 78 Jahre Frau Anne-Marie Wutte 73 Jahre Herr Ing. Raimund Kößlbacher 88 Jahre Frau Herma Aßlaber 81 Jahre Frau Anna Neunhäuserer 90 Jahre Frau Gerda Kamper 71 Jahre Frau Frieda Ortner 79 Jahre Herr Edmund Gutternig 82 Jahre Frau Anna Bußlehner 80 Jahre Herr Ernst Gamper 76 Jahre Frau Ilse Longo 84 Jahre Herr Viktor Greschitz 80 Jahre Frau Liselotte Reiter 75 Jahre Herr Franz Kranebitter 73 Jahre Frau Irma Brandstätter 86 Jahre Frau Edith Oitzinger 78 Jahre Herr Günther Müller 75 Jahre Bitte um Beachtung! Jubilare (ab 70), die im Pfarrbrief namentlich nicht erwähnt werden möchten, bitten wir, sich rechtzeitig im Pfarrbüro (Tel.Nr ) zu melden. Danke. -6-

7 Firmung 2017 Anna Plössnig Benjamin Indrist Chiara Hechenblaikner Christian Kerschbaumer Christina Gomig Daniel Berger Dennis Müller Elisa Idl Fabian Schellnegger Florian Wittmann Jannic Bodner Jesko Theiler Jessica Baumgartner Lorena Kesselbacher Luca Bstieler Markus Bernhard Nico Mühlburger Simon Baumgartner Sophie Mayr Eine Fackelwanderung im Advent, das Starttreffen, die Begegnung mit dem Firmspender, Soziale Projekte in Schloß Lengberg, am Ederhof und mit der Krankenhausseelsorge, eine Krankensalbungsfeier im neuen Wohn- und Pflegeheim, der Versöhnungsgottesdienst und die Firmrallye... das waren die großen, gemeinsamen Schritte auf dem Vorbereitungsweg zur Firmung. Unsere neunzehn FirmkandidatInnen haben auch noch jeweils mindestens zwei Pfarrpraktikas absolviert und so in die vielen Aufgaben in der Pfarre im Ablauf des Kirchenjahres hineingeschnuppert. Den feierlichen Gottesdienst mit der Spendung des Sakraments der Firmung durch Diözesanadministrator Jakob Bürgler feiern wir am Samstag, dem 10. Juni 2017, um Uhr gemeinsam mit den FirmkandidatInnen aus Nußdorf. Impressum und Herausgeber: Pfarre Debant, Pestalozzistraße 5, 9990 Nußdorf-Debant Gestaltung: Mag. Maria Pranger, Brigitte Senfter-Wutte Druck: Eigendruck Fotos: Maria Pranger, Brunner Images; Daniela Sailer Für den Inhalt verantwortlich: Pfarre Debant -7-

8 JUNGSCHAR JUNGSCHAR JUNGSCHAR Unsere dritte Stunde im heurigen Jahr fand im Zeichen der Fastenzeit statt. Es wurden drei Gruppen gebildet und jede erhielt 2-3 Fotos von Wegkreuzen in unserer Gemeinde mit den Himmelsrichtungen. Nachdem alle Kreuze/Bildstöckel aufgesucht und jeweils ein Gebet gesprochen wurde, traf man sich wieder bei der Pfarrwiese. Jede Gruppe durfte ein Schüttelbild zu der 3., 6. und 11. Station malen. Die Bilder wurden in unserer Hütte neben dem Glockenturm ausgestellt. Im April machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Aus unserer jährlichen Müllsammlung wurde leider nichts. Stattdessen durften die Kinder im Jungscharraum und Pfarrsaal verschiedene Stationen besuchen. Rebecca brachte bei ihrer Station mit Tüchern und Ausmalbildern den Kindern die Schöpfungsgeschichte näher. Bei Liane und Martin wurde eine Mitmachgeschichte erzählt und jedes Kind durfte ein Drahtherz basteln, welches mit einem Band geschmückt wurde und die Kinder für Muttertag mit Heim nahmen. Nachdem die Kinder bei Brigitte frische Kräuter errieten, kochten sie anschließend ihre Jause selbst. Eine Gruppe machte einen leckeren Rucola-Kartoffelsalat, eine weitere Gruppe erstellte einen Kräuteraufstrich und die Jungs belegten die Butterbrote mit frischer Kresse und bereiteten Melissen-Wasser und frischen Pfefferminztee zu. Bei dieser Jause schmeckte man so richtig den Frühling. Wir hoffen auf schönes Wetter im Mai, damit wir unsere nächste Stunde ( ) im Freien verbringen können. (Brigitte Reiter) -8-

9 08:45 Uhr: am Sonntag, 25. Juni 2017 Gottesdienst in der Pfarrkirche Debant mit Pfarrer i.r. Otto Großgasteiger anschließend Herz-Jesu-Prozession Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Debant, musikalisch gestaltet von Kirchenchor und Marktmusikkapelle. Auch die Schützenkompanie, Feuerwehr, Erstkommunionkinder und Frauenfahne werden den feierlichen Rahmen bilden. Anschließend Prozession von der Kirche Debant zum Marktgemeindeamt weiter zur Silvesterkapelle Wohn- und Pflegeheim zum Kirchenvorplatz Abschluss (Kurzfristige Änderung vorbehalten!) Wir bitten die Bewohner entlang des Prozessionsweges, ihre Häuser zu beflaggen und wenn möglich, die Hauseingänge durch religiöse Zeichen und anderes zu schmücken - nach alter Tiroler Tradition. So besteht für die Prozession ein besonders feierliches Umfeld! Im Voraus allen herzlichen Dank dafür! Natürlich hoffen wir auf Schönwetter. Bei Schlechtwetter entfällt die Prozession. Im Anschluss an die Prozession sind alle recht herzlich zum PFARRKAFFEE eingeladen. Das Pfarrfest wird heuer im Herbst im Zuge des Erntedank-Festes abgehalten. Wir laden alle Gemeindebürger sehr herzlich ein! -9-

10 WICHTIGE TERMINE und INFOS PFARRKAFFEE Nächster Pfarrfkaffee zum Herz-Jesu-Fest am Sonntag, 25. Juni 2017 im Anschluss an die Prozession. Wir laden dazu alle recht herzlich ein! FRONLEICHNAM, Donnerstag, 15. Juni 2017 In Nußdorf findet um Uhr der Festgottesdienst mit anschließender Prozession statt. Wir feiern gemeinsam in Nußdorf! In Debant findet k e i n Gottesdienst statt! HERZ-JESU-PROZESSION am Sonntag, 25. Juni 2017 Das Herz-Jesu-Fest mit Prozession findet in Debant gemeinsam mit der Pfarre Nußdorf statt. Pfarrer i.r. Otto Großgasteiger wird mit uns die Heilige Messe mit Prozession feiern! Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche Debant SPRECHSTUNDEN im Pfarrhaus ÖFFNUNGSZEITEN Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Pfarrer Bruno Decristoforo bietet donnerstags zu den Pfarrbüro-Öffnungszeiten (17.30 bis Uhr) seine Sprechstunde für die Pfarre Debant im Pfarrhaus an. Wöchentliche GOTTESDIENSTORDNUNGEN sind - im Schaukasten bei der Pfarrkirche sowie in der Schautafel der Marktgemeinde - auf der Homepage der Marktgemeinde Nußdorf-Debant - auch per erhältlich: Anforderungen unter der -adresse: pfarre.debant@aon.at - in der Kirche zum Mitnehmen -10-

11 Kinderseite Liebe Kinder! Unter allen richtigen Lösungen, die bis zum 12. Juni 2017 im Pfarrbüro abgegeben werden (mit Namen und Telefonnummer), werden drei kleine Geschenke verlost. Das Rätsel wurde entnommen aus: -11-

12 FESTGOTTESDIENST zum Pfingstfest mit Bischof Dr. Manfred Scheuer mit SEGNUNG der neuen Altarraumskulptur von Bildhauer-Meister Lois Fasching am PFINGSTSONNTAG 4. Juni 2017, Uhr in der Pfarrkirche Debant Uhr Empfang des Bischofs am Kirchplatz Anschließend an den Gottesdienst Einladung zur Agape

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis 15.5.2016 29.3. 30.3. 31.3. 01.04. 02.04. 03.04. in der Osterwoche 7.00 Uhr hl. Messe für Frau Erlacher, Langgasse Ab heute wird um 17.30 Uhr der tägliche Rosenkranz gebetet.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4 Rainbach, im Juli 2015 Im Namen aller Pfarrangehörigen möchten wir unserem Hr. Pfarrer Kons.-Rat Anton Stellnberger zu seinem 40- jährigen Priesterjubiläum sehr herzlich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Pfingsten 2015

Pfarrbrief Pfingsten 2015 PFARRVERBAND ARNSTORF Arnstorf Hainberg Mariakirchen Mitterhausen Neukirchen Pfarrbrief Pfingsten 2015 18.05. - 14.06.2015 / Euro 0,70 WORTE ZUM PFINGSTFEST 2015 mit der Bitte um eine Spende für Ihre Pfarrei

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T

D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T D I E PFARRE DEBANT I N F O R M I E R T Mai 2014 Liebe Pfarrangehörige! Ganz frisch vor Augen ist mir die Aufschrift auf dem Toyota eures verstorbenen lieben Pfarrers Toni Mitterdorfer: Christus kennen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Durch die Vertreibungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele protestantische Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Oberösterreich, davon auch in den Bezirk Gmunden und somit auch nach Laakirchen.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in, Vierschach un Winnebach herausgegeben urch Pfarramt am 16.08.2014 (Franz Eppacher) Aktualisierungen auf er Homepage er Pfarrei www.pfarrei-innichen.com

Mehr

Orgel. Unser Leben sei ein Fest

Orgel. Unser Leben sei ein Fest Vorstellungs-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 20. Jänner 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Vorbereitungen: Firmlinge sitzen in den ersten Bankreihen; Segel vorbereitet Schlaufen + Wäscheklammern, Firmlingen

Mehr

Fastenzeit - Fronleichnam Pfarrbrief Nr. 145-2016. (Psalm 103) Inhalt: Leitartikel Erstkommunion 2016 Dankeschön - Sternsinger

Fastenzeit - Fronleichnam Pfarrbrief Nr. 145-2016. (Psalm 103) Inhalt: Leitartikel Erstkommunion 2016 Dankeschön - Sternsinger Fastenzeit - Fronleichnam Pfarrbrief Nr. 145-2016 PFARRBRIEF Kirchengasse 3 St. Barbara & Agatha Tel. & Fax: 02574 / 23 65 A-2222 Bad Pirawarth Bad Pirawarth Mobiltel.: 0699 / 8879 1654 Barmherzig und

Mehr

Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck

Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hagen-Gellenbeck Kirchenrenovierung 2015 zum 100. Geburtstag der Kirchengemeinde im Jahr 2015 - Zwischenbilanz Stand 31.12.2015 - Begründung unserer Kirchenrenovierung Auslösender

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten -

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten - JAHRESPLAN 2008/2009 Katholischer Kindergarten St'Anna 4n der Annakirche 17 178 03 Krefeld Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

St. Michael Aktuell Gemeindebrief St. Michael Aktuell Gemeindebrief 11.09.2016 bis 18.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 32,7-11.13-14 / L2: 1Tim 1,12-17 / Ev: Lk 15,1-32 Liebe Pfarrgemeinde! Wo ist Gott? Diese Frage ist brandaktuell.

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr