Verleihung der Johann-Evangelist-Fürst Medaille

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verleihung der Johann-Evangelist-Fürst Medaille"

Transkript

1 Verleihung der Johann-Evangelist-Fürst Medaille Verleihung der Johann-Evangelist-Fürst Medaille an den Vorsitzenden des Arbeitskreises Pomologie Josef Nagl durch den Vorsitzenden des Bezirksverbandes für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e.v. Michael Weidner Die Vorstandschaft des Kreisverbandes gratuliert Josef Nagl zur Verleihung der Johann-Evangelist-Fürst Medaille.

2 Gartenkulturelle Lehrfahrt, 15. und 16. Juni 2018 Frankens Gartenparadiese, Würzburg und Veitshöchheim - Gärten und Weingenuss Frühjahrsversammlung, 8. März 2018, Bischofshof Plattling Anita Mühlbauer ARGE KIJU, Annemarie Pfeffer Geschäftsführerin, Hermann Mätzner Vertretung Arbeitskreis Pomologie, Petra Holzapfel Kreisfachberaterin, Rita Meier Kreisvorsitzende, Referent Dr. Josef Heringer

3 Dr. Heringer überreicht der Kreisvorsitzenden eine selbstgebastelte Tröte aus Weidenrinde. Gartenpfleger Grundkurs, 17. Februar 2018, Burgwirt Natternberg Bild: Kreisfachberaterin Petra Holzapfel, Kreisvorsitzende Rita Meier, Seminarteilnehmerin Maria Gruber, GBV Lallinger Winkel. Der Gartenpfleger Ausbildungsnachweis wird abgestempelt. Die Referenten der Veranstaltung: Die Kreisfachberater der Landkreise Dingolfing-Landau - Herr Andreas Kinateder Straubing-Bogen - Herr Harald Götz

4 Deggendorf - Frau Petra Holzapfel Impulsveranstaltung "Kinder- und Jugendwettbewerb StreuobstVielfalt - Beiß rein!", 26. Januar 2018 Impulsveranstaltung "Kinder- und Jugendwettbewerb Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!" mit den Referenten Kreisfachberaterin Petra Holzapfel, Josef Wittmann aus Beratshausen, Obstwiesenführer und Jugendbeauftragte im KV DEG, Anita Mühlbauer. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Kreisvorsitzenden Rita Meier. Gartenpfleger-Grundkurs 4. Modul, 18. November 2017

5 Gartenpfleger-Grundkurs 4. Modul am in Aiterhofen, Referenten Hans Niedernhuber, Harald Götz, Kreisfachberater LA Straubing-Bogen, Petra Holzapfel, Kreisfachberaterin LA Deggendorf Herbstversammlung, 09. November 2017 Ehrung der teilnehmenden Gartenbesitzer am Tag der offenen Gartentür durch stellv. Landrat Josef Färber anläßlich der Herbstversammlung

6 Gartenkulturelle Exkursion, 14. Juli 2017 Besichtigung der Klostergärtnerei Metten -Gurken, Tomaten, Paprika-, Führung durch den Betriebsleiter Josef Kreuz und Vorsitzenden des OGV Metten Ludwig Fischer. Besuch des Prälatengartens Metten. 42 interessierte Teilnehmer aus 15 Gartenbauvereinen. Tag der offenen Gartentür, 25. Juni 2017 Sieben Gartenbesitzer öffneten die Gartentür im Landkreis Deggendorf. Hier konnten die Besucher in privaten Gärten zu Gast sein. Anne und Albert Hiergeist, Otzing

7 Cornelia und Rudolf Plenk, Otzing

8

9 Dreckspatzen-Garten (Jugendgruppe), Otzing Marianischer Erholungsgarten, Otzing

10 Birgit und Franz Ertl, Rottenmann

11 Bürgerspitalgarten, Platting

12 Fam. Lux, Haus Rübezahl, Ölberg

13 Auftaktveranstaltung "Tag der offenen Gartentür" 2017 in Niederbayern und dem Landkreis Deggendorf, 20. Juni 2017 Auftaktveranstaltung im Garten von Anne und Albert Hiergeist, Otzing. Eröffnung durch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.

14 Gartenkulturelle Lehrfahrt, Rosenparadiese in Niederbayern, 09. Juni 2017 Gärten in Mietraching, Tattenberg, Pfistermühle, Schweinhütt und Konrading wurden besucht. Die ganztägige Lehrfahrt führte uns in zwei Landkreise, interessierte Hobby-Gärtner sahen prachtvolle Gärten und wurden auch kulinarisch mit Rosenprodukten verwöhnt.

15

16

17 Grundkurs Gartenpfleger, Wurzelstube in Wallersdorf April

18 2017 Bild: Die Referenten und die Kreisvorsitzende für Gartenbau und Landespflege Deggendorf e.v. Rita Meier Themen: Basiswissen Obstanbau, Referent Hans Niedernhuber, Dipl.-Ing. (FH) Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Straubing Grundlagen der Botanik - Gehölze im Winterzustand erkennen, Referentin Petra Holzapfel, Dipl.-Ing. (FH), Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Deggendorf Grundlagen Garten - Gestaltung - Anlage, Referent Bernd Hofbauer, Dipl.-Ing. (FH), Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Rottal-Inn Mitgliederversammlung März 2017 Gesamte Vorstandschaft mit dem Referenten Dipl. Ing. Thomas Janschek, Thema: "Was die Alten wussten

19 und die Jungen wieder interessiert" Verabschiedung vom langjährigen (4859 Tage) Geschäftsführer Hermann Mätzner und die neu gewählte Geschäftsführerin Annemarie Pfeffer Seminar für Vorstände Februar 2017 Seminar für Vorstände und Mitglieder der Vereinsleitung des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Deggendorf zum Thema "Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur, aktuelle Hinweise zur Vereinsführung" Teilnehmer aus 22 Ortsvereinen nahmen das Informationsangebot an.

20 Im Bild: Dr. Lutz Popp (Bayer. Landesverband für Gartenbau und Landespflege, Fachbereich Mitgliederbetreuung, Seminare), 2. Vorsitzende Birgit Ertl, Kreisfachberaterin Dipl. Ing. Petra Holzapfel, Geschäftsführer Hermann Mätzner Grundkurs Gartenpflegerseminar November 2016 Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf e.v. veranstaltete das Seminar zusammen mit den Kreisverbänden Dingolfing-Landau und Straubing-Bogen im Hotel Burgwirt in Natternberg. Themen: Vom Grundstück zum pflegeleichten Traumgarten, Referentin Petra Holzapfel, Dipl.-Ing. (FH), Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Deggendorf Kleines Obst für kleine Gärten, Referent Josef Nagl, Arbeitskreis Pomologie Bezirk Niederbayern Blütengehölze und ihr Schnitt, Referent Harald Götz, Dipl.-Ing. (FH), Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege Landratsamt Straubing Mitgliederversammlung November 2016

21 Ehrung der Teilnehmer am Tag der offenen Gartentür durch den stellvertretenden Landrat Roman Fischer im Gasthof Gerstl Osterhofen. Landesgartenschau Bayreuth

22

23 Gartenkulturelle Lehrfahrt - Frankens Gartenparadiese - 2. und

24 3. September 2016 im Garten von Frau Krasemann Lustschloß Fantaisie

25 Lustgarten Eremitage Bayreuth

26 80. Geburstag von Ehrenvorsitzendem Kaspar Winter

27 Tag der Offenen Gartentür - 25./26. Juni 2016 Garten von Maria und Peter Gruber

28 Garten von Rita und Günther Lemberger

29 Schnapsbrennerei Oswald

30 Garten von Erika und Rüdiger Schaak

31 Garten von Susanne und Lutz Pflugk Feng-Shui Park

32 Garten von Hanna und Helmut Heinemann Frühjahrsversammlung März 2016

33 Thomas Janscheck referierte über Karfiol und Paradeiser (Kulturgeschichte und gemeinsames Erbe der Gartenpflanzen) Herbstversammlung November 2015 Foto: Ehrung der Teilnehmer am Friedhofswettbewerb durch den Kreisverband Der Sieger Galgweis wurde in der Landesverbandstagung geehrt. Der 2. und 3. Plazierte Pielweichs und Ramsdorf erhielten ein Relief und eine Urkunde vom Landesverband. Außernzell und Gergweis erhielten eine grafiertes Keramikteller und eine Urkunde vom Kreisverband.

34 Foto: Ehrung der Teilnehmer am Tag der Offenen Gartentür durch stellv. Landrat Eugen Gegenfurtner Wettbewerb Unser Friedhof - Preisverleihung September 2015 Preisverleihung im Wettbewerb 2015 "Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur" am 26. September in Triesdorf, Altes Reithaus Pressebericht zur Preisverleihung - zum Download Pressebericht Unser Friedhof.pdf (1,6 MiB)

35 Gartenkulturelle Lehrfahrt September 2015 Unter dem Thema Dahlienzauber und zauberhafte Gärten in Niederbayern hat Kreisfachberaterin für Gartenkultur Petra Holzapfel eine Lehrfahrt im Rahmen des Jahresprogrammes des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege organisiert und fachlich begleitet. Kreisvorsitzende Rita Meier konnte sich auf einen voll besetzten Bus von Gartenfreunden aller Ortsvereine aus dem ganzen Landkreis freuen. Die Tagesfahrt führte zu vier Privatgärten in den Landkreisen Rottal-Inn und Straubing. Pressemitteilung zur Gartenkulturellen Lehrfahrt - zum Download Pressemitteilung zur Gartenkulturellen Lehrfahrt.pdf (558,4 KiB)

36 Kartoffelverkostung - 3. September 2015 Thomas Lehner hat 26 Kartoffelsorten angebaut, davon wurden 10 Sorten verkostet. Eingeladen hat der Kreisverband die Vorsitzenden der Gartenbauvereine. Stellvertr. Landrat Eugen Gegenfurtner, Geschäftsführer Hermann Mätzner, 2. Vorsitzende Birgit Ertl, Vorsitzende Rita Meier (von links nach rechts) Zwischendurch gab es eine Gartenbesichtigung mit Führung von Gundi Lohmüller, leider im Regen. Exkursion im Steinburch - 9. Juli 2015

37 Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Petra Holzapfel, organisierte wieder für die Mitglieder der Gartenbauvereine des Landkreises eine interessante gartenkulturelle Exkursion. In diesem Jahre standen im Rahmen des Jahresprogrammes des Kreisverbandes eine Betriebsbesichtigung des Granitsteinbruches Bauer in Metten und der Garten des Ehepaars Liebhaber in Medernberg auf dem Programm. ( von rechts: Steinbruchbesitzer Oliver Bauer, Kreisvorsitzende Rita Meier, Ortsvorsitzender Ludwig Liebhaber 4.von rechts und Kreisfachberaterin Petra Holzapfel 5.von rechts) Pressebericht zur Exkursion im Steinbruch - zum Download Kreisverband - Exkursion im Steinbruch.pdf (396,6 KiB) Tag der Offenen Gartentür Juni 2015

38 Pressetermin bei Paul und Elisabeth Ammer

39 Auftaktveranstaltung zum TdoG im mediteranen Landhausgarten von Christian Hofbrückl Wettbewerb Unser Friedhof Juni 2015 Die Jury war am 16. Juni unterwegs in den teilnehmenden Ortenschaften Außernzell, Galgweis, Gergweis, Pielweichs und Ramsdorf. Mitglieder der Bewertungskommission: Pfarrer Alfred Binder, Katholisches Pfarramt Forsthart-Künzing Karl Hans Braun, Obermeister der Bildhauer- und Steinmetzinnung für Niederbayern Rita Meier, Kreisvorsitzende für Gartenbau und Landespflege Deggendorf e.v. Florian Jung, Kreisheimatpfleger Petra Holzapfel, Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege

40 Aufgelöste Gräber werden geteilt und als Urnengräber verwendet Gut gelöste Gießstelle

41 Diese Glocke kam als Totenglocke zu Ehren Neuwahlen März 2015

42 Die alte und neue Vorstandschaft mit Landrat Christian Bernreiter und Kreisfachberaterin Petra Holzapfel Pflanzaktion Mispelbaum 2015 Gartenbauvereine im Landkreis pflanzen Mispelbäume Eine Mispel für den Spielplatz Am Himmelberg in Neuhausen Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf hat in diesem Frühjahr jedem Gartenbauverein im Landkreis einen Mispelbaum für eine Pflanzaktion im jeweiligen Gemeindebereich ausgegeben als Erinnerung und Dank für die rege Beteiligung der Ortsvereine am Regionalpavillon und im Schlemmergarten der Donaugartenschau im letzten Jahr. Dort war das Thema So schmeckt der Garten und die Region, das die Gartenbauvereine in vielen Aktionen rund um die Nutzpflanzen im Garten aufgriffen. Die Mispel ist eine uralte Kulturpflanze, die in unseren Gärten etwas in Vergessenheit geraten ist. Die Pflanzaktion ist eine gute Gelegenheit auf dieses oft unbekannte Obstgehölz mit hohem Zierwert hinzuweisen, freut sich Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Petra Holzapfel. Stellvertretend für die vielen landkreisweiten Pflanzaktionen der Gartenbauvereine hat der Kreisverband, vertreten durch die Kreisvorsitzende Rita Meier und Geschäftsführer Hermann Mätzner, gemeinsam mit dem Gartenbauverein Neuhausen und deren Vereinsführung Marion Greulich und Brigitte Pfeffer einen Mispelbaum auf dem Spielplatz des Baugebietes Am Himmelberg gepflanzt. Spontan übernahm Anlieger Thomas Heitzer die Patenschaft für das Wässern. Bürgermeister Hans-Jürgen Fischer freute sich über den grünen Neuzugang am Spielplatz und dankte allen Beteiligten für die Bereicherung des Ortbildes.

43 Foto von rechts: Bürgermeister Hans-Jürgen Fischer, Kreisfachberaterin Petra Holzapfel, Gartenbauvereinsvorsitzende Marion Greulich, Geschäftsführer des Kreisverbandes Hermann Mätzner, stell. Vorsitzende des Gartenbauvereins Brigitte Pfeffer und Kreisvorsitzende der Gartenbauvereine Rita Meier Der KV Gartenbau auf der Landesgartenschau in Deggendorf 2014

44

45

46

47

48

49

50 Herbstversammlung Oktober 2013 Rückblick durch Kreisvorsitzende Rita Meier, Vorsitzende der ARGE-KiJu Anita Mühlbauer und dem Vorsitzenden der Pomologie Josef Nagl. Die Kreisfachberaterin Petra Holzapfel informierte über die Landesgartenschau Deggendorf Thomas Gollwitzer reverierte zum Thema "Perma-Kultur".

51 Baustellenfest der Landesgartenschau 2014 Der Kreisverband beteiligte sich mit dem Beitrag Düfte und Aromen in Gläser und Flaschen. Die Pomologen zeigten Wildbienenhotels und die ARGE KiJu bastelte mit den Kindern Erntestäbe. Pflanzaktion der Gartenbauvereine am Regionalpavillon des Donaugartenschaugeländes - 19./20. September 2013 Der Ausstellungsbeitrag des Deggendorfer Landes auf der Donaugartenschau 2014 nimmt Gestalt an. Unter dem Motto Deggendorfer Land so schmeckt der Garten und die Region präsentieren sich in nächsten Jahr der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf mit den örtlichen

52 Gartenbauvereinen und dem niederbayerischen Bezirksverband im Regionalpavillon von Stadt und Landkreis Deggendorf. Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Deggendorf hat im Umfeld des Pavillons einen Schlemmergarten konzipiert, der passend zum Thema, den Besuchern wieder Lust machen soll auf einen eigenen Nutzgarten und auf die sinnvolle Verwertung von frischem Obst und Gemüse direkt aus dem Garten. Die Kombination von Nutz- und Zierpflanzen nach dem Vorbild eines klassischen Bauerngartens wird in unserem Garten modern interpretiert mit Hochbeeten und Beeteinfassungen aus Cortenstahl. Gemüse in Mischkultur, Tee- und Gewürzkräuter, essbare Blütenstauden, Obst- und Wildobst sind zentrale Themen im Ausstellungsbeitrag, so Kreisfachberaterin Petra Holzapfel. In einer zweitägigen Pflanzaktion haben nun Mitglieder aus dem Kreisverband mit seiner Vorsitzenden Rita Meier gemeinsam mit der Kreisfachberaterin die vorbereiten Beete angelegt und bepflanzt. Neben über 800 mehrjährige Stauden, Kräuter und Zwiebelpflanzen wurden über 100 Beerensträucher und Obstgehölze gesetzt, die nun von über 250 Buchspflanzen gerahmt werden. Im nächsten Frühjahr werden dann die Gemüsebeete angelegt und die Beete mit einjährigen Sommerblüher ergänzt. Eine obstbauliche Besonderheit hat Josef Nagl, Sprecher der Pomologen des Kreisverbandes, beigesteuert mit den regionale Apfelsorten Mettener Rosenapfel und Bernrieder Stingl aus eigener Anzucht. Sie ergänzen sich thematisch mit der Streuobstwiese im Gleisdreieck der Landesgartenschau, wo alte und regionale Apfelsorten gezeigt werden.

53

54 Saatgut für Flutopfer - 3. Juli

55

56 Gartenkulturelle Lehrfahrt des Kreisverbandes Juni Privatgarten in Ruhstof im Passauer Land. Eine unglaubliche Vielzahl von seltenen Gehölzen strukturiert diesen Garten mit 1,2 ha Größe mitten im Ort.

57 Herrengarten Stift Reichersberg, Österreich Schaugarten des Franziskanerklosters Pupping, Österreich Hier isst das Auge mit! Ein wunderbarer Gemüsegarten zum "Reinschmecken" in die Gemüsebauregion des Eferinger Beckens. "Garten der Geheimnisse" Stroheim, Österreich

58 Die 2 ha große Gartenanlage ist ein privater Schaugarten zu einem "Bauernsacherl" mit vielfältigen Gaftenräumen wie Regenbogengarten, Knotengarten, Buchs- und Bauerngarten. 500 ehrenamtliche Helfer für EINEN Landesgartenschau-Beitrag Mai Im Beitrag "Deggendorfer Land so schmeckt der Garten und die Region" soll es leben. Und nicht nur deshalb, weil der Regionalpavillon in einer Streuobstwiese mit 48 Apfelbäumen liegt. Die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Petra Holzapfel bringt es auf den Punkt: "Uns ist es wichtig, keinen sterilen Beitrag zu haben, sondern 164 Tage mit den Menschen in Kontakt zu kommen und sie zum Mitmachen zu animieren". Dafür braucht es viele Freiwillige, die ihre ehrenamtliche Arbeit mit Passion und Herzblut machen und die Schätze der Region vermitteln wollen. 26 Gartenbauvereine aus dem Landkreis Deggendorf haben ihre Mitarbeit zugesichert, mit Themen wie "Paprika und Tomaten", oder "alles was ins Glas kann". Die Leute sollen nach dem Besuch des Regionalpavillons viele Ideen für die Nutzung des eigenen Gartens mitnehmen und es selbst ausprobiert haben. Zusätzlich beteiligen sich alle acht weiteren niederbayerischen Kreisverbände und Partner, wie die Fuchsienfreunde Niederbayern, die Rosenfreunde Schloss Fürsteneck oder die Lehr- und Versuchsanstalt Deutenkofen. Sie alle haben erkannt, dass die Landesgartenschau eine riesige Chance für die Region ist, sich zu präsentieren. Rita Meier, die Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Deggendorf ist mit Begeisterung dabei: "So etwas wie die Landesgartenschau vor der Haustüre, werden wir so schnell, oder vielleicht gar nicht mehr erleben. Deshalb ist es ein Muss dabei zu sein, um dem Rest von Bayern zu zeigen, welches Wissen und was für Schätze in der Region schlummern. Doch damit nicht genug. Im Regionalpavillon sind bereits 16 der 24 Landkreisgemeinden mit Aktionen, die ihren Ort "besonders" machen vetreten. Das geht bei Brauchtum los, über Handwerk und ganz viel über den Gaumen beim Probieren typischer Spezialitäten. 500 Beteiligte haben Ideen, stellen ihr Wissen zur Verfügung, helfen tatkräftig mit, erklären und machen vor -- alles ehrenamtlich. Und das ist EIN Beitrag von insgesamt über 80 auf der Landesgartenschau Deggendorf 2014.

59 Einige der ehrenamtlichen Helfer stehen im Rahmen einer Baustellenführung dort, wo demnächst der Regionalpavillon entsteht Frühjahrsversammlung 14. März 2013 mit Ehrung der Teilnehmer am "Tag der offenen Gartentür" durch Landrat Christian Bernreiter. Kreisfachberaterin Petra Holzapfel berichtete über den Stand der Landesgartenschau Deggendorf 2014

60 Aus unserer Verbandsarbeit Oktober Niederbayerischer Gartlerabend des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege Niederbayern e.v. Ausrichter Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf e.v. Ganz Bayern ein Garten, dieser Satz von Johann Evangelist Fürst, ( ) einem Pionier der Landes- und Gartenpflege, traf am Samstag, den 27. Oktober 2012 für den Gartler-Festabend zu. Bis auf den letzten Platz war der Saal im Bischofshof besetzt. Bereits am Nachmittag wurden die Neuwahlen des Bezirksverbandes durchgeführt. Am Programm zum Festabend wirkten mit, die Piaringer Bauernmusi, Rottenmanner Rottkelchen, die Poschinger Erdbären und der GBV Stephansposching. Besonders Stolz sind wir auf die Auszeichnung unseres Geschäftsführers Hermann Mätzner mit der Goldenen Rose durch den Präsidenten des Bayerischen Landesverbandes Georg Huber. Die Laudatio ist hier als pdf-datei zu finden. Herzlichen Glückwunsch!

61 7. Juli 2012 Kräuterseminar "In der Luft liegt Kräuterduft..." Kräuterideenwerkstatt Karin Müller, Edt Leider nahmen nur 9 Personen an dem Seminar teil. Die Führung durch die biologische Wiese mit den vielen Wildkräutern war sehr informativ. Zusammen sammelten wir viele Kräuter, welche wir später verkochten. Unter den alten Obstbäumen ließen wir uns das zubereitete Menü schmecken.

62 30. Juni 2012 Gartenpflegerseminar Thema: "Gärten für Kinder, Gartengestaltung, Schulgärten" Wir legten einen Schulgarten für die Grundschule in Auerbach an. Zum Schluß gab es eine kleine Feier, die Schüler sangen und führten ein Spiel auf. 24. Juni 2012 Tag der offenen Gartentür In den Orten Medernberg, Edenstetten und Innenstetten waren Gärten zu besichtigen. Die Eröffnungsfeier

63 fand im Pfarrgarten Edenstetten statt und zur Erinnerung pflanzte Landrat Christian Bernreiter einen Kirschbaum. Gartenkulturelle Lehrfahrt nach Prag am 15./16. Juni Mitglieder nahmen die Gelegenheit zur Lehrfahrt nach Prag wahr und erlebten zwei wunderschöne, interessante Tage. HIER ist das Reiseprotokoll von Hans Obermeier zu finden. Jahresausflug

64 15. März 2012 Frühjahrsversammlung

65 in der Gaststätte Bischofshof in Plattling mit Vortrag von Frau Angela Marmor aus Mallersdorf zum Thema "Von Unkräutern, Heilpflanzen und alten Hausmitteln". Kreisfachberaterin Petra Holzapfel berichtete über den Stand der Landesgartenschau. Aus unserer Verbandsarbeit November 2011 Herbstversammlung in der Gaststätte Bischofshof in Plattling Ehrungen der Teilnehmer am "Tag der offenen Gartentür" durch Landrat Christian Bernreiter

66 5. November 2011 Floristik aus Naturmaterial Bürgerhalle in Niederpöring, Seminarleitung Christiane Schmid 14 Teilnehmer aus 12 Gartenbauvereinen nahmen teil. Eine Kugel aus Birkenreiser wurde geflochten. 29. Oktober 2011 Landesverbandsseminar für Führungs- und Nachwuchskräfte in der Vereinsführung in der Gaststätte Bischofshof, Plattling

67 26. Juni 2011 Tag der offenen Gartentür in Penzling 6 Gartenbesitzer nahmen teil. Die Besucher konnten zu Fuß durch die Ortschaft gehen und hierbei unterschiedliche Gärten, u.a. einen Wohlfühl-, einen Familien-, einen Natur- und Mehrgenerationengarten besichtigen. Wir freuten uns über die zahlreichen Besucher und danken vor allem dem Gartenbauverein Aholming für die Unterstützung.

68 Gartenkulturelle Lehrfahrt - Bayern trifft Asien Am startete der voll besetzte Bus mit 50 Teilnehmern aus 15 Vereinen in Richtung Straubing. In Kleinlintach besuchten wir den Privatgarten von Michael Kappel. Danach hatten wir eine Führung durch das Baierweinmuseum mit Weinlehrpfad in Bach a.d. Donau. Nach dem Mittagessen steuerten wir Wiesent an, hier hatten wir eine Führung durch den Nepal-Himalaya-Pavillon mit Park. Gartenpfleger-Seminar Der Bau von Trockenmauern und Kräuterspiralen in Theorie und Praxis stand auf dem Programm. Stattgefunden hat das Seminar am 14. April 2011 in und bei der Schule in Neuhausen, die Leitung und Organisation hatte unsere Kreisfachberaterin dipl. Ing. Petra Holzapfel. 25 Mitglieder beteiligten sich an dem Seminar.

69 Powered by TCPDF (

Jahnstraße Fürth

Jahnstraße Fürth Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Gartenbauzentrum Bayern Mitte Verband der Kreisfachberater

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, Am 27. März hat unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattgefunden. Die neu gewählte Vorstandschaft

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahresbericht Jugendfeuerwehr im Landkreis Deggendorf

Jahresbericht Jugendfeuerwehr im Landkreis Deggendorf Jahresbericht 2017 Jugendfeuerwehr im Landkreis Deggendorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 2. Aktivitäten 2017... 4 2.1 Bayerische Jugendleistungsprüfung... 4 2.2 Bayerischer

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Herbstversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 06. November 2018 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Herbstversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 06. November 2018 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 06.11.2018 19:00 Uhr im Vereinsheim des VTV Wartenberg, Thenner Str. 62, 85456 Wartenberg, statt. Beginn der Versammlung war um 19:10 Uhr.

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V. Jahresprogramm 2010

Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V. Jahresprogramm 2010 Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Regensburg Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege Jahresprogramm 2010 1) Seminar Samstag, 16.01.2010

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-,

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison 2017-18 Heimspiele Großfeld Stand per 22.04.2018 verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, E-Junioren Wochentag Datum/Uhrzeit Altersklasse Spielpaarung

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-,

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison 2017-18 Heimspiele Großfeld Stand per 22.10.2017 verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, E-Junioren Wochentag Datum/Uhrzeit Altersklasse Spielpaarung

Mehr

Jahresprogramm Gartenkultur und Landespflege. Landkreis Rosenheim. Kurse, Seminare, Veranstaltungen

Jahresprogramm Gartenkultur und Landespflege. Landkreis Rosenheim. Kurse, Seminare, Veranstaltungen Gartenkultur und Landespflege Landkreis Rosenheim Jahresprogramm 2018 Kurse, Seminare, Veranstaltungen Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rosenheim Tel.: 08031 / 392-6431 gartenkultur@lra-rosenheim.de

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 MarKTanZeIger amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Sonderbeilage Tag der offenen gartentür 2018 Tag der offenen gartentür in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 Bei Wohlfühltemperaturen von

Mehr

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen Unsere Struktur Der Landesverband wurde im Jahr 1894 gegründet und ist der Dachverband

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede des Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der Eröffnungsveranstaltung Tag der offenen Gartentür am 17.

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Kreisverband Regensburg für Gartenbau und Landespflege e. V. Jahresprogramm 2009

Kreisverband Regensburg für Gartenbau und Landespflege e. V. Jahresprogramm 2009 Kreisverband Regensburg für Gartenbau und Landespflege e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Regensburg Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege Jahresprogramm 2009 1) Seminar Samstag, 17.01.2009

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kelheim Veranstaltungskalender für die Obst und Gartenbauvereine im Landkreis Kelheim Gartenkultur und Landespflege Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e.v.

Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e.v. Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e.v. Gemeinnützig anerkannter Dachverband der Niederbayerischen Gartenbauvereine www.bv-gartenbauvereine-niederbayern.de V E R B A N D S L

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 26.11.2007-07.12.2007 Wahlbezirk

Mehr

Jahresprogramm Kurse, Seminare, Veranstaltungen. Gartenkultur und Landespflege. Landkreis Rosenheim

Jahresprogramm Kurse, Seminare, Veranstaltungen. Gartenkultur und Landespflege. Landkreis Rosenheim Gartenkultur und Landespflege Landkreis Rosenheim Jahresprogramm 2018 Kurse, Seminare, Veranstaltungen Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rosenheim Tel.: 08031/ 392-6431 gartenkultur@lra-rosenheim.de

Mehr

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Pressebericht Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Betriebsbesichtigung bei der Fa. Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH & Co. KG Die Kolleginnen und Kollegen des

Mehr

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein PRESSEINFORMATION Einweihung Bienenhaus Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein Königlicher Besuch bei Schlagmann Poroton am Firmensitz in Zeilarn. Mit ihrer Teilnahme an der Einweihung des Bienenhauses

Mehr

DONUM VITAE Deggendorf e.v.

DONUM VITAE Deggendorf e.v. DONUM VITAE Deggendorf e.v. Ein Rückblick R anlässlich der 10-Jahres Jahres-Feier am 03.02.2011 Eröffnung der Beratungsstelle, Januar 2001: v.l. Jutta Zisterer, Verwaltungsfachkraft, Christa Eisenreich,

Mehr

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau

Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Jahresbericht 2012 Bezirksverband Chiemgau Folie 1 Kurzvorstellung des Vorstands Vorstandschaft 31.03.2012 23.03.2013: Georg Wimmer 1. Vorsitzender Thomas Mittermeier 2. Vorsitzender Johann Kolmberger

Mehr

Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016

Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016 Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Neu-Ulm Termine für Gartenbauvereine und ihre Mitglieder 2016 Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 17.02.16 19.30 21 Uhr 09.03.16 16 18 Uhr 12.03.16 9.00

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

Hauptversammlung am

Hauptversammlung am Hauptversammlung am 26.04.18 17 von 44 Mitgliedern waren bei der diesjährigen Hauptversammlung anwesend. Die Ehrung von Annemarie Lorenz für 25 Jahre Mitgliedschaft musste zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern Bayerische Gartenakademie Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern Vortrag anlässlich des 1. LAG-Kooperationstreffen für das Bayerische Gartennetzwerk, Schloss

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm 23. Februar bis 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 09:00 10:30Uhr Ankunft der Teilnehmer Begrüßung Einführung, Organisation

Mehr

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer 10.1 Volksschulen und Volksschulen für Behinderte Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Landshut 11 134 3.202 181 3 46 496 66 Passau 9 107 2.368 138 3 39 446 65 Straubing 8 108

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

VIELFALT BEWAHREN: GEMEINSAM & GEMEINNÜTZIG ON-FARM ERHALTUNG IM SORTENGARTEN WITTLICH UND SOLIDARISCHES SAATGUT

VIELFALT BEWAHREN: GEMEINSAM & GEMEINNÜTZIG ON-FARM ERHALTUNG IM SORTENGARTEN WITTLICH UND SOLIDARISCHES SAATGUT VIELFALT BEWAHREN: GEMEINSAM & GEMEINNÜTZIG ON-FARM ERHALTUNG IM SORTENGARTEN WITTLICH UND SOLIDARISCHES SAATGUT Annette FEHRHOLZ, OGV Bengel e.v. 4. Symposium Biodiversität Förderung historischer Nutzpflanzen,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kelheim Veranstaltungskalender 2018 für die Obst und Gartenbauvereine im Landkreis Kelheim Gartenbau und Landespflege Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, 1 [Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger heute Abend bei uns

Mehr

Tätigkeitsbericht2016_KSB_DEG

Tätigkeitsbericht2016_KSB_DEG Tätigkeitsbericht 2016 Kinderschutzbund, Ortsverband Deggendorf e.v. Der Verein verfolgt lt. Satzung ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Kreisverband Starnberg für Gartenbau und Landespflege e.v

Kreisverband Starnberg für Gartenbau und Landespflege e.v Kreisverband Starnberg für Gartenbau und Landespflege e.v www.kv-gartenbau-sta-de Berg, Breitbrunn, Buch, Frieding, Gauting, Gilching, Hadorf. Hechendorf, Herrsching, Hochstadt, Inning, Krailling, Leutstetten,

Mehr

Grünes Klassenzimmer mit Kräutergarten

Grünes Klassenzimmer mit Kräutergarten Grünes Klassenzimmer mit Kräutergarten Volker Meißner, Fachberater und Projektleiter Grünes Klassenzimmer, Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.v. Bild 2 5 Am 1. April 2009 erfolgte der erste Spatenstich

Mehr

Sehr geehrte Vorsitzende, liebe Mitglieder der Gartenbauvereine, liebe Gartenfreunde,

Sehr geehrte Vorsitzende, liebe Mitglieder der Gartenbauvereine, liebe Gartenfreunde, Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Kreisverbandsvorsitzenden 2 Jahresprogramm 2018 3 Kinder- und Jugendgruppen des KV 4 Finanzielle Förderung der Jugendarbeit 5 Zuschüsse des Kreisverbandes 6 Zuschussantrag

Mehr

Ablaufplan Exkursion in den Schaugarten mit Workshop 2

Ablaufplan Exkursion in den Schaugarten mit Workshop 2 Ablaufplan Exkursion in den Schaugarten mit Workshop 2 Vielfalt kennenlernen; Bestäubungsvarianten; Saatgutgewinnung von einjährigen Nachtschattengewächsen (hier Fremdbestäuber); Nassreinigung von Saatgut;

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

T E I L N E H M E R G Ä R T E N

T E I L N E H M E R G Ä R T E N T E I L N E H M E R G Ä R T E N 2 0 1 8 am Sonntag, 24. Juni 2018 von 10.00 Uhr 17.00 Uhr acht private Gärten im Gemeindebereich Mähring sowie Kreislehrgarten Mitterteich und Umweltstation Waldsassen Zu

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken

Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Bezirkstagung des Werkfeuerwehrverbandes Bayern in Unterfranken Würzburg. Am Donnerstag, den 16.10.2014 trafen sich in Würzburg bei der Firma KBA (Koenig und Bauer AG) 40 Führungsdienstgrade der Unterfränkischen

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / 2018 27.10.2017 5. Kranzl 2017/2018 Luftgewehr 1. Kolbeck Marinus 6,4 Teiler 2. Passauer Niklas 48,0 Teiler 3. März Andreas 51,8 Teiler 1. Rest Katharina 47,5 Teiler 2.

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Verteiler: KV-Vorstandschaft Pfaffenhofen,

Verteiler: KV-Vorstandschaft Pfaffenhofen, Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Pfaffenhofen a. d. Ilm e.v. Geschäftsführer: - Edenthalweg 46 85296 Rohrbach/Ilm Verteiler: KV-Vorstandschaft Pfaffenhofen, 04.04.22016 Protokoll zur Frühjahrsversammlung

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern. Kreisverbände

Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern. Kreisverbände Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern Kreisverbände Kreisverband Deggendorf Heidemarie Kastenmeier, Girchinger Str. 43, 94550 1.Vorsitzender Künzing, Tel.: 08549/8293 E-Mail: Hkastenmeier@aol.com

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich

Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich Braunschweiger Landfrauen erleben Niederösterreich Eine stimmungsvolle Busfahrt führte Braunschweiger Landfrauen nach Niederösterreich. Die unternehmungslustigen Landfrauen des Kreisverbandes Braunschweig

Mehr

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd Beitrag des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd l Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd steht für 17

Mehr

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Männer 478 Bugia Giulio 2004 männlich LV Deggendorf U14 M13 5000m Niederbayerische Meisterschaft U14/U16 414 Dr. Gerson Oliver 1990 männlich

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, Nachfolgend dürfen wir Sie wieder über unsere Aktivitäten informieren: Aktuelles. 30. Juni 2017

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gartenbauverein Irschenberg

Gartenbauverein Irschenberg Gartenbauverein Irschenberg Was war los 2015? OKTOBER 2015 - Grüner Markt am 24. Oktober AUGUST 2015 - Kräuterwanderung mit Josefa Grundbacher JUNI 2015 - Kinderprogramm: Kochen mit Kräutern APRIL 2015

Mehr

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf (http://www.csu.de/verbaende/ov/reundorf/) Ortsverband Reundorf Geselliges Jedermannschießen 2012 Im Jahr 2012 beteiligte sich wieder eine Mannschaft des CSU- Ortsverbands Reundorf an der von der Soldatenkameradschaft

Mehr

SPD Landtagsfraktion: AK Wirtschaft, Gespräch mit Dr. Frank, VDV

SPD Landtagsfraktion: AK Wirtschaft, Gespräch mit Dr. Frank, VDV Terminliste Bernhard Roos MdL, 02.04.2015, 18:00 Uhr -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber? Schulgarten Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber? Woher kommen Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche? Diese und viele weitere Fragen von Grund- und Werkrealschülern waren

Mehr

Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd

Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd Konzeption INHALTSVERZEICHNIS Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd... 1 1. Zielsetzung... 2 2. Beitrag Landesgartenschau... 5 2.1. Organisation und Durchführung...

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

23. Bildscheibenschießen 2017

23. Bildscheibenschießen 2017 Ergebnisliste 23. Bildscheibenschießen 2017 Vielen Dank für Ihre Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Seite 1 von 6 Meistbeteiligung der Vereine 1 SV Peiting 19 2 Litzauschützen Burggen 9 3 SG Ehrwald 7 4

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker

Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker Außerordentlicher Bezirkstag des Fußballbezirks Niederbayern Vereine und Verbandsvertreter stimmten über eine neue Struktur ab Quelle: BFV Liveticker Nach über 40 Jahren erhält der aktuell aus vier Kreisen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr