Stuttgart. Jugend und Kultur. Forum Theater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume. Forum Theater Der Revisor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stuttgart. Jugend und Kultur. Forum Theater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume. Forum Theater Der Revisor"

Transkript

1 Stuttgart Jugend und Kultur Forum Theater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume Forum Theater Der Revisor

2 Forum Theater Seite Wochenendkurse Kunst / Sport / Handwerk Seite Regelmäßige Kurse Seite Übersicht MAI Do Fr Sa So Do Fr Sa So Do F r Sa Do Fr Sa Sa Do F r JUNI Sa So Do Fr Sa Do Fr Sa So Do Fr Sa Sa So PREMIERE FORUM THEATER Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor Der Revisor IG JAZZ Quel-Wiedmann Duo 09 GASTSPIEL Scheuthle Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente Die 4 Temperamente GASTSPIEL Nina Dimitri & Silvana Gargiulo: Buon Appetito Buon Appetito Buon Appetito Buon Appetito GASTSPIEL Nina Dimitri & Silvana Gargiulo: il disastro il disastro il disastro IG JAZZ MACHANTMACHANT! 09 il disastro Seite MAI Seite SCHAUSPIEL Seite 0 5 Fr So Drehtöpfern 1 1 Jugendtheater Dorothea Bassé-Sklenar 17 Sa Singende Sägen 11 Rhetorik S. Wandelt-Voigt 17 Sa / So Sa / So Jonglage & Poi Darf ich bitten? Stimmbildung S. Wandelt-Voigt Schauspielimprovisation Lena-Marie Seyfarth Sa / So Authentizität & Stimme 1 2 Schauspiel D. Bassé-Sklenar Sa Sa / So Sa / So Sa / So Fr So Fr So Sa / So Sa JUNI Fr So Sa / So Sa / So JULI Fr So Sa / So Fr So Selbstverteidigung Cajón, Djembe & Co. Schauspielimprovisation Fotografie Drehtöpfern Nähen & Schneidern Finde Deinen Weg Kreatives Flechten Drehtöpfern Modern Dance Cello-Spiel Korbflechten Lindy Hop Drehtöpfern TANZ GESUNDHEIT SPORT MUSIK Tanzstudio Petra Stransky Open Salsa Saskia Hamala West Coast Swing Yuk-Fan Yen Bauchtanz Bseisa K. Bassé Burlesque Revuetanz Bseisa Kathinka Bassé KUNST & HANDWERK Was Dich bewegt ein Kurs über den Körper Bennet Keuerleber Satria-Silat Sebastian Appel Djembe-Trommeln Daouda Bayere Gitarre D. Novak / S. Lehmann Drehtöpfern R. Gründler/ C. Vest / H. Schanz Zeichnen Rolf Kilian Akt-Atelier SCHREIBEN Schreibwerkstatt Karin Herrmann /Sabine Palm JULI Mi Do Do Fr Sa So WIEDERAUFNAHME Drink.Think.Love. Platons Gastmahl Drink.Think.Love. Platons Gastmahl Drink.Think.Love. Platons Gastmahl Drink.Think.Love. Platons Gastmahl Drink.Think.Love. Platons Gastmahl LETZTE VORSTELLUNG IN DIESER SPIELZEIT! Drink.Think.Love. Platons Gastmahl 08 Freitags Uhr OPEN STAGE / freiraum im Forum 3 Café Sa Uhr Sa Uhr Ein Projekt der FSJlerInnen des Forum 3 Open Stage XVI Open Stage XVII Gesang & Instrumente, Tanz, Text & Ton, Schauspiel, Clownerie & Zauberei MENSCH & WELT Kraft der Gedanken Marisa Preis Meditationsabend Ulrich Morgenthaler Zweig am Forum 3 Matthias Uhlig Wie erkenne ich die Welt? Ulrich Morgenthaler Kognitives Yoga Ulrich Morgenthaler Studienkreis im Forum 3 Simone Ziegler Forum Theater / Kartenvorverkauf Mo., Di., Do., Fr., Sa Uhr ; Mi Uhr Kartenvorbestellung durchgehend Telefon , Fax Wochenendkurse / Anmeldung Seite Telefon Mo. bis Fr Uhr Regelmäßige Kurse / Anmeldung Seite Telefon Mo. bis Fr Uhr

3 Vorträge Aktuelle Themen Seminare Biografie / Bewusstsein / Soziales Forum3Café Seite Beginn i.d.r. Seite Seite 40 APRIL Mo Uhr! Seite Smart City Stuttgart was bringt 25 die 5G-Mobilfunk-Technologie? S. Braun, P. Hensinger, A. Neider MAI Fr / Sa Methodik und Praxis der übersinnlichen Wahrnehmung Frank Burdich Seite 26 ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Fr. Sa Uhr Uhr Seite 40 Mo MAI Fr Mo Do Fr Mo Fr Fr Mo JUNI Mo Fr Uhr! Sa Mo Fr JULI Mo Fr Mo Fr Biologisch-dynamische Landwirt - schaft und die vegane Idee Christian Vagedes Die übersinnliche Wahrnehmung und ihre Vorstufen Frank Burdich Von der Kosmischen zur Künstlichen Intelligenz M. Osterrieder Es geschieht jetzt. Und wir merken es nicht. Jeremy Qvick Die japanische Mentalität nach Shinto Takuro Okada Weltvision Gina Witzig, Fedelma Wiebelitz, Simon Marian Ho mann»chakren der Erde Spiegel der Menschheit«Gregor Arzt Gesetzmäßigkeiten und Verwandlungsverläufe zwischen den Inkarnationen Nothart Rohlfs Ich bin, der ich noch nicht bin Ste en Hartmann Aufführung: PUSH BACK Kollektive//endlagerromantik Inside Iran Elias Zand-Akbari Werkstattgespräch: Selbstverwaltungsimpuls Rätegedanke Mitbestimmung Forschungskolloquium A. Bleicher, U. Morgen tha ler, M. Kannenberg- Rentschler, U. Herrmannstorfer, M. Trautwein, C. Strawe Klima-Wandel Matthias Ebert Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten? G. Reinwald Schuld ist persönlich H.-B. Neumann Kognitives Yoga C. Bergin, J. Lauterbach, U. Morgenthaler Virtuelle Mysterien und Fantasy Ingo Hoppe Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit A. Schaumann Fr So Fr / Sa Fr So JUNI So Fr So JULI Fr / Sa Fr / Sa So So Do Fr / Sa Fr So Mi So Fr / Sa Fr So Fr So Fr / Sa Do Das Erdsolarplexus-Chakra von Deutschland Gregor Arzt Signaturen des Schicksals Karma-Werkstatt Ste en Hartmann, Nothart Rohlfs Freie Individualität menschliche 29 Beziehungen neue Gemeinschaft Johannes Greiner, Ste en Hart - mann, Anton Kimpfler u.v.a. Sommersonnenwende 2019 Inspirationswanderung zu den Uracher Wasserfällen Dirk Kruse Gewaltfreie Kommunikation Gabriela Reinwald Kognitives Yoga C. Bergin, J. Lauterbach, U. Morgenthaler»Menschenbetrachtung«Alexander Schaumann INDABA»Hosting differences«trainingswoche für junge Menschen VORSCHAU OKTOBER BIS DEZEMBER Michaeli 2019 Inspirations - wande rung zur Limburg D. Kruse Öffentliche Werkstatt und Forschungskolloquium»Schöne, neue Welt. Strategien in der digitalisierten Gesellschaft«Gewaltfreie Kommunikation Gabriela Reinwald Parzival-Amfortas 2.0 On Quest for the Grail in the 21st Century Global Event College Selbstheilungskräfte Quellen der Gesundheit und Lebensqualität Josef Ulrich Nähe, Kontakt, Verbundenheit Petra Neisse Verbindung mit dem höheren Selbst A. Hardorp, T. Mayer Urbild des Menschen und Grund - steinmeditation U. Morgenthaler Wintersonnenwende 2019 Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen Dirk Kruse Wegen eines Betriebsausflugs hat das Forum 3 am Montag, 20. Mai geschlossen! Ausstellungen MAI Noch bis Do F r Do F r Uhr JUNI Fr Mi BIS JULI Leihgaben 2. Stock Tanja Kreißl Malerei Cynthia Klett»vinyl composition«vernissage Roger Gurney Fotografien Marlies Hecker Malerei Außer der Reihe MAI Mi JUNI Mi JULI Fr Uhr Sa ab Uhr SEPTEMBER Mo Fr Mo Fr Filmreihe DOK OUT»System Error«Filmreihe DOK OUT»Immer noch eine unbequeme Wahrheit«Sommer-Serenade Chorum Innenhoftherapie Elektro Kunst Kultur FERIENPROGRAMM Sommerakademie ClownSpielKunst Töpferwoche NGO-Tre en im Forum 3 NABU Stuttgart Attac Stuttgart Amnesty International Bienenschutz e.v. Gemeinwohlökonomie Räume im Forum 3 Für Initiativen, Fortbildungen, Tagungen u. a Übersicht Vorträge Telefon Vorbestellungen nicht möglich. Abendkasse eine halbe Stunde vor Veran stal tungs beginn Seminare / Anmeldung Seite Telefon Finanzen / Impressum Seite 37 Forum3Café Seite 40 Telefon Räume im Forum 3 Seite 38 Telefon Mo., Di. und Do Uhr

4 Forum Theater Der Revisor Seite 5 Foto: Sabine Haymann Intendanz Elke Woitinas Kartenvorverkauf Mo., Di., Do, Fr., Sa., Uhr; Mi Uhr Kartenvorbestellung durchgehend Telefon , Fax Abendkasse Eine Stunde vor Vor stellungsbeginn. Änderungen des Spielplans sind möglich. Aktuelle Informationen erhalten Sie tele fo nisch und über unsere Website. Kultur für Alle Bonuscard-Inhaber können unsere Vor - stellungen, mit Ausnahme von Silvesterund Sonderver anstaltun gen sowie der IG Jazz-Konzerte, kostenlos besuchen. Informationen: Telefon

5 Premiere Do Uhr Vorstellungen Fr / Sa Do / Fr / Sa Uhr Do / Fr / Sa Uhr Do / Fr / Sa Uhr Uhr So / So Uhr Vorstellungsdauer Ca. 90 Min. ohne Pause Preise 18 Verdienende 16 Rentner 13 Ermäßigt 07 Hintere Plätze Gruppen erhalten Ermäßigung PREMIERE Eigenproduktion Der Revisor Groteske von Nikolaj Gogol Foto: Sabine Haymann Mit Schirin Brendel, Martina Guse, Lucia Schierenbeck, Stefan Müller-Doriat, Michael Ransburg, Udo Rau, Jens Woggon Regie: Martin König Bühne und Kostüme: Katrin Busching Eine komplette Kleinstadtverwaltung tritt auf und nicht ein anstän - diger Mensch darunter. Die Honoratioren erfahren durch einen widerrechtlich geöffneten Brief, dass ein Revisor aus Petersburg zur Prüfung ihrer Finanzen anreisen wird. Fälschlicherweise halten sie einen kleinen, mittellosen Beamten, der auf der Durchreise in ihrem Städtchen pausiert, für den Revisor. Da Korruption ihr selbstverständlicher Alltag ist, drängen sie ihm Geld auf. Und er nimmt, wie sie selber nehmen. Gerne bedient er sich an der Panik der Bürger. Doch dann muss er plötzlich abreisen. Da bringt der Postmeister einen Brief, der abermals widerrechtlich geö net wird und Gogol sagte über sein Stück:»Ich beschloss alles Schlechte, das ich nur kannte, zusammenzutragen und mit einem Schlag dem Gelächter preiszugeben.«05 Forum Theater Geschenkgutscheine sind im Vorverkaufsbüro erhältlich, mit unbegrenzter Gültig keit über einen beliebigen Betrag, der gegen eine oder mehrere Eintritts karten Ihrer Wahl verrechnet wird. Informationen im Theater - büro oder telefonisch Förderer Das Forum Theater wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

6 GASTSPI EL Die 4 Temperamente Frei nach Frieder Nögge Mit Sebastian Scheuthle Regie: Michael Rollmann und Kaspar Walther Scheuthle zelebriert eine akribische Lehrstunde unterschiedlicher Wesensmerkmale und beeindruckender Identitätswechsel komisch, grotesk, faszinierend. Die vier Temperamente sind verdichtete Spiegelbilder der Natur des Menschen: Der Melancholiker, der Sanguiniker, der Phlegmatiker, der Choleriker Selbst - erkenntnis ist garantiert in einer faszinierenden Mischung aus Witz und Poesie. 06 Forum Theater Fotos oben und links: Friedemann Simon Fotos Mitte und rechts: Hagar Lotte Geyer Vorstellungen Do / Fr / Sa Uhr Do / Fr / Sa Uhr So Uhr Vorstellungsdauer Ca. 120 Min. inkl. Pause Preise 16 Verdienende 14 Rentner 12 Ermäßigt 07 Hintere Plätze Herr Spitz ist Tourmanager, er hat alles auf der Bühne für das Männerquartett vorbereitet. Alles ist fertig, nur das Männer - quartett fehlt. Es handelt sich um eine Verspätung zwischen einer Minute und drei Tagen. Schön, dass das Publikum noch da ist. Jetzt liegt es an Spitz, den Abend zu retten.»er tut einfach so, als wäre er das Männerquartett, schlüpft in die Rolle jedes einzelnen Musikers: in Gestus, Habitus, Lebens - gefühl. [ ] Sebastian Scheuthle versteht es prächtig mit vollem Körpereinsatz in Sprache sowie unglaublicher Gestik, Mimik, diese Charaktere herauszustellen. Seines Zeichen ein Meister seiner Zunft, weit entfernt vom oberflächlichen Gebaren vieler Clowns.«Südwestpresse Göppingen,

7 GASTSPI EL Nina Dimitri & Silvana Gargiulo Buon Appetito Regie: Ueli Bichsel Mit Nina Dimitri & Silvana Gargiulo Zuletzt hatten sie uns als Ensemblemitglieder von Dimitrigenerations begeistert. Jetzt kehren sie zurück, mit Buon Appetito, einem fein abgeschmeckten Programm. Nina Dimitri, die begnadete Sängerin, und Silvana Gargiulo, die hinreißende Komikerin. Die Handlung? Nun, es geht wie man sich denken kann um ein Restaurant, mit einer dickköpfigen italienischen Köchin und einer kultivierten Geschäftsführerin, deren weltgewandte Mehrsprachigkeit aber auch nicht verhindern kann, dass es andauernd zu Verständigungsschwierigkeiten kommt. Da hilft dann nur die Sprache der Musik, um sich wieder zusammen zu finden Eine Fülle herrlicher Lieder erwartet Sie, gewürzt mit südländischem Temperament, Poesie und köstlichem Humor! Vorstellungen Do / Fr / Sa Uhr So Uhr Preise 16 Verdienende 14 Rentner 12 Ermäßigt 07 Hintere Plätze Vorstellungsdauer Ca. 75 Min. ohne Pause Foto: Jean-Daniel von Lerber 07 GASTSPI EL Neues Programm mit Nina Dimitri & Silvana Gargiulo il disastro Forum Theater Vorstellungen Do / Fr / Sa Uhr So Uhr Vorstellungsdauer Ca. 75 Min. ohne Pause Preise 16 Verdienende 14 Rentner 12 Ermäßigt 07 Hintere Plätze Foto: Maxi Schmitz Regie: Ueli Bichsel Dramaturgie: Anna Frey Der dritte Streich des talentierten Komik-Duos Dimitri/Gargiulo. Wieder unwiderstehliches Theater, Musik und natürlich Komik, die diesmal auch etwas tragikomisch daherkommt. Wenn Sie Buon Appetito gesehen haben werden Sie feststellen, dass Ihnen in il disastro zwei ganz neue Figuren dieses Duos vorgestellt werden. Eine der beiden Frauen hat ihr Ge - dächtnis verloren und natürlich ergibt sich daraus ein völlig anderes Verhältnis zueinander. Wer war vorher die Bestimmen - de, wer die Geführte? Alles gerät durcheinander. Und wenn man Nina und Silvana kennt, weiß man, dass das zu urkomischen Situationen führt; natürlich werden sie auch bezaubernde musikalische Überraschungen mitbringen.

8 1. PREIS BEIM FESTIVAL MONOSPEKTAKEL 2016 Eigenproduktion Drink.Think.Love. Platons Gastmahl Mit Michael Ransburg Bearbeitung und Regie: Karin Eppler Ausstattung: Vesna Hiltmann Begeistert von der besonders intensiven schauspiele - rischen Leistung von Michael Ransburg, zeichnete die Reutlinger Jury die Produktion mit dem 1. Preis beim Monospektakel-Festival 2016 aus.»vor dem Halbrund einer Fotolandschaft Athens tritt Ransburg in Vielfachrollen auf. Zu erleben in diesem Redewettstreit: Agathon, der Gastgeber, Eryximachos, ein Arzt, der Komödiendichter Aristophanes, Sokrates, der Philosoph, Pausanias in homophiler Neigung zum Gastgeber und Alkibiades, praktizierender Erotiker. In Alltagskleidung, variierend in Gestus, Stimmlage und Theorie, überbieten sich Platons Figuren vertreten durch das faszinierende Spiel des Schauspielers.«StN, Forum Theater»Platons Text ist heute noch erstaunlich modern und absolut aufregend. Eros wird mit körperlicher Liebe und Lust verknüpft, aber vor allem als emotionale Energie beschrieben. [ ] Am Schluss treibt Sokrates den Begri des Eros weiter zu einer Theorie des Schönen. Hier wird der Text unerhört spannend. Mit der Klarheit und Präzision seines Sprechens scha t Ransburg es bravourös, dem Publikum Platons Gedanklichkeit nahezubringen.«stz, Vorstellungen Mi / Do Uhr Vorstellungsdauer Ca. 90 Min. ohne Pause Do / Fr / Sa Uhr So Uhr Preise 16 Verdienende 14 Rentner 12 Ermäßigt 07 Hintere Plätze Gruppen erhalten Ermäßigung Foto: Sabine Haymann

9 MICHAEL RANSBURG AUSGEZEICHNET 1. PREIS BEIM MONOSPEKTAKEL 2019 Überragender Gesamtsieg für»event«von John Clancy»Die besondere Bühnenpräsenz, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde gepackt habe, war auschlaggebendes Moment, wie das genial einfache Bühnenbild, das gelungene Spiel mit dem Publikum, die Tatsache, dass man tief in den Stoff mit hineingenommen und leicht wieder herausgeleitet wurde, dass es trotz der Metaebene durchweg fesselnd war.«aus der Jurybegründung Dabei wurde noch herausgestellt, dass das Stück zwar Theater und dessen Mittel thematisierte, aber weit darüber hinausging, dass es viel existentialistischer eher um die Isolation des Einzelnen darin ging, die eindrücklich im Spiel und auch durch das begrenzende Bühnenbild zum Ausdruck gebracht wurde. 09 IG Jazz im Foyer Quel-Wiedmann Duo Antonio Quel / Gitarre Martin Wiedmann / Gitarre Quel und Wiedmann sind im modernen Jazz zuhause, pflegen aber einen bewussten Rückblick auf Spuren, welche die Tradition hinterlassen hat. So entsteht eine reizvolle Spannung in ihren Interpretationen einiger Lieblingsstandards. Antonio Quel hat Jazzgitarre und Jazzkomposition in Bologna studiert und ist Hauptpreisträger des Ibanez Jazz Jam Wett - bewerbes Martin Wiedmann hat Klassische Gitarre in Stuttgart studiert und ist Preisträger bei Jugend Jazzt. IG Jazz im Foyer MACHANTMACHANT! Laura Kipp / Robin Antunes Quartett Laura Kipp / Gesang Robin Antunes / Geige, Mandoline N. N. / Bass N. N. / Schlagzeug Robin Antunes und Laura Kipp lernten sich 2017 am Konserva - torium Paris kennen und gründeten ein Duo, das sich auf die Eigenkompositionen des Pariser Violinisten und der Stuttgarter Sängerin konzentriert. Robin Antunes ist einer der Pioniere in seinem Fach. Mit E ek - ten verleiht er Geige und Mandoline eine neue Rolle im Jazz und kreiert spannende Klänge und Atmosphären, die sich mit der Stimme im akustischen wie auch im elektrischen Klang perfekt vereinen. Unterstützt von Bass und Schlagzeug wird ein energetisches Quartett zu hören sein. Forum Theater Sa Uhr Konzertpreise 08 Verdienende 05 Ermäßigt und Theaterbesucher 02 Bonuscard Sa Uhr

10 Wochenendkurse Schauspiel Tanz Lebenskunst Sport Kunsthandwerk Musik Bildende Kunst Fotografie Seite 13

11 Kunsthandwerk Wochenendkurs 3./4./5. Mai Mit Roswitha Gründler Kurs-Nr. 192W /25./26. Mai Mit Claudia Vest Kurs-Nr. 192W /29./30. Juni Mit Roswitha Gründler Kurs-Nr. 192W /13./14. Juli Nur Fortgeschrittene Mit Roswitha Gründler Kurs-Nr. 192W120 jeweils freitags, Uhr samstags, Uhr sonntags, Uhr sowie ein Abend wochentags, n. A. je Kurs euro 120/erm. 80 zzgl. Material ( je nach Verbrauch) Musik Wochenendkurs Samstag, 11. Mai Uhr Mit David Stützel, Musiker und Hochschuldozent euro 75 /erm. 50 Kurs-Nr. 192W102 Drehtöpfern Wie aus einem unförmigen Tonklumpen allmählich ein Gefäß emporwächst, ein weicher Sto zur festen Schale wird, Innenraum bildet, Funktion und Ästhetik verbindet: das ist die Faszination dieser uralten Handwerkskunst, deren grund - legende Techniken und Kenntnisse in diesem Kurs en bloc vermittelt werden. Dabei entstehen einfache Gefäße und andere Objekte, die wir im Folgenden ab - drehen und dann bemalen oder be ritzen. Und nachdem un sere Werkstücke ge - brannt wurden, tragen wir abschließend an einem ge meinsam vereinbarten Termin die Glasur auf. Durch die individuelle Be treu ung in einer kleinen Gruppe eignen sich diese Kurse für Anfänger wie auch für Fortgeschrit te ne, bis auf den Kurs am 12./13./14. Juli. Diese Kurse sind bereits ausgebucht, da ihre Termine schon länger bekannt sind. Falls sich was ändert: siehe Website Singende Sägen Im Zweiten Weltkrieg unterhielt Marlene Dietrich, der glamouröse Filmstar, die ame rikanischen Soldaten besonders gern mit Vor führungen auf ihrer singenden Säge und nicht nur, weil sie dabei sehr viel Bein zeigen konnte. Faszinierend ist neben dem un er wartet geheimnisvollen Klang die Tat sache, dass man dafür eine ge wöhnliche Säge aus dem Baumarkt be nutzen kann. In diesem Kurs erfahrt Ihr alle Geheim - nisse, Grundfertigkeiten und Tricks, wie man eine Säge zum Klingen bringt, aber auch für prinzipielle Fragen warum man überhaupt auf Sägen und ähnlichen Gegenständen Musik machen kann soll der Kurs Raum bieten. Sägen werden gestellt. Sport Wochenendkurs Samstag, 11. Mai Uhr Sonntag, 12. Mai Uhr Mit Christoph Layer, Artist und Jongleur euro 65 /erm. 45 zzgl. euro 5 für Bälle Kurs-Nr. 192W103 Tanz Wochenendkurs Samstag, 11. Mai Uhr Sonntag, 12. Mai Uhr Mit Markus Wiedenhöfer euro 75/erm. 50 Kurs-Nr. 192W104 Markus Wiedenhöfer ist ausgebildeter Tanz lehrer mit über 20jähriger Berufs - erfahrung. Jonglage & Poi Die Kunst der Jonglage verwandelt un - scheinbare Dinge wie Bälle, Stäbe oder Teller in schwerelose, magische Gegen - stände. Obwohl wahre Meisterschaft hohes Geschick und viel Übung erfordert, sind die Grundlagen weniger schwer zu erlernen, als man glaubt. Wer als Ein - steiger diese ersten Schritte gehen oder bestehende, anfängliche Fähigkeiten er - weitern möchte, der ist hier richtig! Im Mittelpunkt stehen die klassische Wur onglage und das Poi-Spinning, eine von den neuseeländischen Maori stammende Bewegungskunst, bei der zwei an Seilen oder Bändern befestigte Bälle in faszinierenden Figuren herumgewirbelt werden. (Es können aber auch zwei Handvoll Reis in langen Socken sein. Oder brennende Fackeln an Ketten...). Darf ich bitten? DiscoWalzer NEU Wiener Walzer und Discofox zwei Tänze, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Das klingt wie Sekt und Coca Cola. Aber es passt zusammen wie Bier und Limo, denn Rhythmus und Bewegungsmuster des Walzers, gepaart mit den Figuren des Discofox, das ergibt einen Mix, der einfach Spaß macht und leicht zu erlernen ist. Und da man nicht viel Platz für diesen Tanz braucht, kommt man sich auch auf vollen Tanzflächen nicht vor wie eine Flipperkugel. Vorkenntnisse im Discofox sind hilfreich, aber nicht erforderlich. 11 Wochenendkurse Wochenendkurse Verantwortlich: Simone Weise Telefon kursbuero@forum3.de Anmeldung Seite Telefon Mo. bis Fr Uhr Geschenk-Idee gesucht? Wie wär s mit einem Gutschein für einen Kurs im Forum 3? Geschenk-Gutscheine sind im Kurs-Büro erhältlich!

12 Lebenskunst Wochenendkurs Samstag, 11. Mai Uhr Sonntag, 12. Mai Uhr Mit Julia Döbele, Sängerin und Stimm päda gogin nach der Lichten berger Methode euro 95 /erm. 65 Kurs-Nr. 192W105 Authentizität & Stimme Wer sich behaupten will, muss wahr ge - nommen werden. Doch unter dem Druck, sich Gehör verscha en zu müssen, bleibt oft die eigene Identität auf der Strecke und mit ihr die eigene Stimme. Hier, an der subtilen Verbindung von Psyche und Nervensystem, setzt die Lichtenberger Methode der physio lo gischen Stimm bil - dung an. Äußere Ruhe bei innerer Leben - digkeit, Freiheit und Leichtigkeit sind das Ziel dieser Methode, dem wir durch intensive Ein zelarbeit in einer kleinen Gruppe naher kommen. Für alle, die mit etwas Mut und Neugier den Charak ter der eigenen Sing- oder Sprech stimme fin den und erkunden möchten! Musik Wochenendkurs Samstag, 18. Mai Uhr Sonntag, 19. Mai Uhr Mit Uwe Kühner euro 85/erm. 55 Schüler 45 zzgl. euro 12 für s Cajón Kurs-Nr. 192W107 Uwe Kühner ist Dozent für Schlagzeug und Per kus sion. Als Mu siker und Kompo nist arbeitet er in ver schie denen Jazz-Forma tio nen so wie für Theater und Circus. Cajón, Djembe & Co. Mitten hinein in die packende Urkraft der Djembe oder den peppigen Schepper - sound des Cajón! Mit einfachen Grund - schlägen begeben wir uns auf musikalische Ausflüge über verschiedene Stile und Rhythmen bis hin zu freien Impro - vi sa tionen und mitreißenden Gruppen - sessions. Mit im Gepäck ist eine Kiste voller Perkussions-Instrumente, so dass für alle Trommelfälle gesorgt ist. Hier ist für jeden Geschmack was dabei ge schüt telt oder gerührt! Die Djembe ist übrigens eine der schöns - ten Felltrommeln Afrikas, das Cajón eine Holzkiste, auf der man sitzt. Beide werden mit bloßen Händen gespielt. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich 12 Wochenendkurse Sport Wochenendkurs Samstag, 18. Mai Uhr Mit Barbara Matten euro 75 /erm. 50 Schülerinnen 40 Kurs-Nr. 192W106 Selbstverteidigung Angst lähmt Mut befreit Ihr werdet in diesem Kurs in einer Kom bi - nation von körperlichen Techniken und Strategien der Selbst behauptung lernen, unangenehme oder bedroh liche Situatio nen schon im Vorfeld zu erkennen und zu entschärfen und notfalls Euch bei einem Angri wirkungsvoll verteidigen zu können. Durch Übungen zur Körper sprache, Rollen spiele und mentales Trai ning wird das Vertrauen in Eure eige nen Mög - lich kei ten der Gegenwehr geschult und ge stärkt. Außerdem werden wir uns in Ge sprä chen mit dem Thema Gewalt aus ein an der set zen. Wenn Ihr Lust habt, einen spannenden Kurs mit viel Power und Spaß mitzu - machen, dann seid Ihr hier richtig! Der Kurs setzt keine sportlichen Fähig - kei ten voraus. Allerdings nur für Mädchen und Frauen! Schauspiel Wochenendkurs Samstag, 18. Mai Uhr Sonntag, 19. Mai Uhr Mit Manuel Jendry, Schauspieler, Regisseur, Autor und Dozent euro 95 /erm. 65 Schüler 50 Kurs-Nr. 192W108 Schauspielimprovisation Die Kunst des Augenblicks Ob auf der Bühne oder im Leben, immer geht s um irgendwelche Gefühle, die sich in Situationen o enbaren: Ärger, Zorn, Mitleid, Liebe, Verzweiflung Es braucht Neugierde und Mut, diesen Grundge füh - len in sich zu begegnen, sie zu suchen, zu erleben und zuzulassen. Und die Bereit - schaft, sie dann der»rolle«zur Verfü gung zu stellen. Durch verschiedene Improvi sa tions übun - gen wollen wir diese Gefühle aufsuchen und dann den Schritt wagen, sie körperlich und sprachlich auszudrücken auf eine Weise, die der Spiel situation und uns selber entspricht, die authentisch ist und echt wirkt.»theatralische«vorkenntnisse braucht Ihr keine.

13 Kunsthandwerk Wochenendkurs Samstags, 18. Mai Uhr Sonntag, 19. Mai Uhr Mit Andreas Langen, Fotograf und Journalist euro 95 /erm. 65 Schüler 50 Kurs-Nr. 192W109 Kunsthandwerk Wochenendkurs Freitag, 24. Mai Uhr Samstag, 25. Mai bzw Uhr Sonntag, 26. Mai Uhr Mit Isabelle Altenbeck, und Antje Hoffmann, beide gelernte und erfahrene Damen - schnei derinnen sowie Modedesigne rinnen euro 120 /erm. 80 zzgl. bei Bedarf euro 15 für Nähmaschine Kurs-Nr. 192W111 Fotografie Fotografieren war noch nie so leicht wie heute. Aber obwohl die Apparate immer besser werden, kommen nicht unbedingt gute Bilder dabei heraus. Aber was ist das überhaupt, ein»gutes«foto? Die Antwort darauf und noch viel mehr erfahrt Ihr in diesem kompakten Einstei - gerkurs, mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Eure wichtigste Ausrüstung dafür ist Lust auf die Sache am besten zusammen mit einer Kamera, die nicht nur vollautomatisch funktioniert. Denn alles, was Ihr selber machen könnt, anstatt es einer Maschine zu überlassen, ist willkommen man nennt es Kreativität. Dazu gehören im Fall der Fotografie ein paar technische Basics wie Zeit, Blende, Emp findlichkeit und Belich - tung. Aber keine Bange, Technik ist bloß ein Hilfs mittel. Es geht nicht darum, wer das fetteste Objektiv hat, sondern um Euren individuellen Zugang zur visuellen Sprache der Fotografie. Nähen & Schneidern Rock, Pulli, Hose selbst gemacht! Doch welche Naht, wie angefangen? Wir wollen Euch die Mög lichkeit bieten, anhand von Nähproben und der Erstel - lung eines Klei dungsstückes Grundlegen - des und Spe ziel les auszuprobieren. Es wird ein Überblick gegeben über Sto - auswahl, Umgang mit Schnitten und Begri en wie Fadenlauf, Stof ruch etc., denen man beim Nähen immer wieder begegnet. Nach diesem Kurs werdet Ihr mit ihnen umzugehen wissen und selbstständig weitere Nähprojekte angehen können. Weitere Informationen, auch zur Vor - bereitung, erhaltet Ihr in einem ausführlichen Brief rechtzeitig vor Kursbeginn. Aufgrund der individuellen Betreuung ist dieser Grundkurs nicht nur für Anfän - ger, sondern auch für Fort ge schrit tene ge eignet. Lebenskunst Wochenendkurs Samstag, 25. Mai Uhr Sonntag, 26. Mai Uhr Mit Dorothee Beck-Westphal euro 95 /erm. 65 zzgl. Material ca. euro W112 Dorothee Beck-Westphal ist Berufs- und Lau ahn - bera terin und Geschäfts - führerin des S & B Institut für Berufs-und Lebens - gestal tung GmbH in Fell - bach bei Stuttgart mit über 30-jähriger Berufs - praxis und Seminar - erfahrung. Kunsthandwerk Wochenendkurs Samstag, 25. Mai Uhr Mit Lore Wild, Künstlerin und Korbmachermeisterin euro 85/erm. 55 zzgl. euro 15 für Material Kurs-Nr. 192W113 Finde Deinen Weg Die Schule liegt (bald) hinter Dir, aber Du weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Oder Du zweifelst, ob der eingeschlagene Weg Ausbildung, Studium etc. der richtige ist? Die Arbeitswelt ist komplex geworden, einen Beruf fürs Leben findet kaum noch jemand und will kaum noch jemand. Gleichzeitig gibt es diese Angst, die falsche Wahl zu tre en Solche Entscheidungen sind Teil eines Lebens konzepts, sie erfordern eine konstruktive Auseinandersetzung mit sich selbst, einen klaren Blick auf die eigenen Wün sche und Fähigkeiten. Was sind Deine Stärken? Was ist Deine Leiden schaft? Unter professioneller Anleitung wirst Du Dich in einem zertifizierten Verfahren intensiv mit diesen Fragen beschäftigen, Antworten finden und einen ersten Schritt in Deine neue Zu kunft gehen. Kreatives Flechten Bezaubernde, dekorative Kugeln NEU aus ungeschälten Weiden können schnell und einfach mit der sogenannten Chaostechnik hergestellt werden. Das zufällige, aber durchaus nicht beliebige Chaosgeflecht gehört zu den gezogenen Geflechten und erfordert deshalb eine gewisse Kraft in den Fingern. Und doch geht diese Arbeit insgesamt so leicht von der Hand, dass am Ende dieses kompakten Kurses jeder etwa drei Kugeln oder kugelige Gefäße (mit einem Durchmesser von 20 cm bis 30 cm) mit nach Hause nehmen oder rollen kann. Eine kompakte Einführung in das Flech - ten mit Weiden und eine spannende Ergänzung zum Korbflechten (seihe S.14) 13 Wochenendkurse

14 Tanz Wochenendkurs Samstag, 29. Juni Uhr Sonntag, 30. Juni Uhr Mit Olivia Musleh, Tanzpädagogin euro 75 /erm. 50 Schüler 40 Kurs-Nr. 192W115A Nur Sonntag (siehe Text) euro 40 /erm.25 Schüler 20 Kurs-Nr. 192W115F Modern Dance Der Inspiration durch die Musik und den Augenblick folgen, sich in die Bewegung fallen lassen, Neues entdecken, Gefühle ausdrücken, Geschichten erzählen... Jede/r tanzt für sich und spürt doch die Dynamik der Gruppe. Denn Tanzen verbindet. Neben dem Spaß an der Bewe gung geht es hier auch um die Vermitt lung grund - legender Tanzfertigkeiten. Besonderes Augen merk wird auf die Be wusst - machung des Körpers und seiner Gesetz - mäßigkeiten gelegt, um natürliche und organische Bewegungsabläufe zu finden. Dadurch entstehen, für sich und in der Gruppe, bewegte Bilder und Skulpturen. Für Anfänger geeignet. Fortgeschrittene können am zweiten Tag einsteigen. Kunsthandwerk Wochenendkurs Freitag, 5. Juli Uhr Samstag, 6. Juli Uhr Sonntag, 7. Juli Uhr Mit Nicolaus Oesterreich, Korbmacher, Imker und Forstwirt euro 125/erm. 85 zzgl. euro 18 für Material Kurs-Nr. 192W117 Korbflechten Korbwaren sind schön, aber inzwischen schwer zu finden und recht kostspielig. Selbermachen ist die Lösung! Dieses vielseitige Kunsthandwerk könnt Ihr hier in verschiedenen Facetten kennenlernen und Euch mit Hilfe einer vom Kursleiter in langjähriger Unterrichts - erfahrung ent wickelten Methode die Grundlagen der sogenannten Schanzen - technik leicht an eignen. Nebenbei erfahrt Ihr Wissens wer tes zu den gebräuchlichen Natur mate rialien wie Weide, Bast etc. und er haltet interessante Einblicke rund um das Flechthandwerk und seine jahr - tau sendealte Geschichte. Und das in einem angenehm klimatisierten Raum... Übrigens genügt be reits dieser eine Kurs, um Korbflechten im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit einsetzen zu können. 14 Wochenendkurse Musik Wochenendkurs Samstag, 29. Juni Uhr Sonntag, 30. Juni Uhr Mit Ulrich Schwarz euro 95 /erm. 65 zzgl. euro 12 für s Cello Kurs-Nr. 192W116 Ulrich Schwarz ist konzertierender Cellist alle gro ßen Cello- Kon zerte mit Orchester, alle Standard-Sonaten, Tango und Klezmer. Cello-Spiel Wer dieses schöne Instrument noch nie oder»fast nie«gespielt hat, der findet hier eine Gelegenheit, wichtige tech nische und musikalische Grundlagen kennenzulernen. Dazu gehören bestimmte Bewe gungsabläufe, die an - fänglich eingeübt werden und be reits in diesem frühen Stadium einiges möglich machen. Außer dem werden Ge hör und Klangsinn von Anfang an ge schult. Notenkenntnisse sind dabei hilfreich, doch keine Voraus setzung. Um das Gelernte praktisch anzuwenden, werden wir uns mit ein paar einfachen Stücken beschäftigen aber nicht, um ein abstraktes Lernziel zu erreichen, son dern um spielerisch eine Erfahrung zu machen. Und ob die nur eine kurze A äre bleibt oder den Anfang einer wunder baren Freundschaft bildet, das könnt Ihr hinterher entscheiden. Tanz Wochenendkurs Samstag, 6. Juli Uhr Sonntag, 7. Juli Uhr Mit Roswitha Riehn und Martin Güth euro 90 /erm. 60 Kurs-Nr. 192W119 Lindy Hop NEU Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln? Wahrscheinlich nicht. Der authentische Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelassen, fröhlich und verspielt. Durch die wechselnden Tempi, die mal o ene, mal geschlossene Tanzhaltung und den regelmäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz zu einem eigenen Erlebnis und ö - net Raum für Kreativität. Und durch seine afroamerikanischen Wurzeln hat er einen mitreißenden Groove, der in den ganzen Körper übergeht. In diesem Kurs lernt ihr Basics kennen und bekommt Anregungen für die Impro visation. Anfänger sind also herzlich willkommen!

15 Außer der Reihe Musik Freitags, Uhr Beginn: 3. Mai Chorum Singen macht Spaß, ganz besonders im Chor! Gesungen wird das, was gefällt, von Jazz- und Pop-Arrange ments bis zur klassischen Literatur. Konzert Sommer- Serenade Mit Benedikt Immerz, Chorleiter und Musik pädagoge euro 35 /erm. 25 monatlich vergünstigt zu euro 30 /erm. 20 bei Vorauszahlung Mai bis Juli insg. euro 90 / erm. 60 bis spät. 3. Mai Kurs-Nr. 192W121 Wir wollen allerdings nicht einfach nur vor uns hinträllern, sondern jedes Jahr ein kleines aber feines Konzertprogramm gemeinsam erarbeiten und au ühren. Das wird dieses Mal am Freitag, den 19. Juli sein (siehe rechts). Derzeit sind wir voll besetzt, daher sind Neuaufnahmen leider nur ausnahmsweise möglich. Meldet Euch bei Interes se im Kurs-Büro. Freitag, 19. Juli Uhr Im Innenhof des Forum 3 Café Eintritt frei, Spenden willkommen! Bevor es in die Ferien geht, wollen wir noch mal ein kleines Konzert geben: ganz analog und unter freiem Himmel im Innenhof des Forum3. Wir singen neu Erarbeitetes und altbewährte Stücke aus unserem Repertoire, Evergreens hier wie dort, und passend zur Jahreszeit überwiegend Kinder der leichten Muse. Wir freuen uns über alle, die eigens oder zufällig vorbeikommen und zuhören möchten! InnenhofTherapie Electro Kunst Kultur Sa ab 15:00 Ein Projekt der FSJ-ler des Forum 3 Am Samstag, 27. Juli verschmelzen wieder Kunst und elektronische Musik zu einem einzigartigen Therapie - programm gegen den Alltagsstress! Ab 15:00 verwandelt sich der Innenhof des Forum 3 Cafés zu einem lebhaften Open Air. Weiter Infos sowie Line Up gibt es auf der Homepage oder auf Facebook. OPEN STAGE freiraum XVII + XVII Sa ab 19:00 Sa ab 19:00 Gesang & Instrumente / Tanz, Text & Ton / Schauspiel, Clownerie & Zauberei Lust mitzumachen? Anmeldung: freiraumopenstage@forum3.de Ein Projekt der FSJ-ler des Forum 3 15 InnenhofTherapie 2017 Außer der Reihe Beitragslänge: 10 Minuten Lieber lauschen? Unser Café verschönert Dir den Abend mit leckerem Essen und Getränken. Im Forum 3 Café Eintritt frei, Spenden willkommen! Außer der Reihe Verantwortlich: Simone Weise, Markus Fricke Telefon / -77 Mo., Di. und Do Uhr Mi. und Fr Uhr

16 Regelmäßige Kurse Schauspiel Tanz Kunsthandwerk Sport Gesundheit Musik Mensch & Welt Schreiben West Coast Swing Seite 18

17 Schauspiel Regelmäßiger Kurs Mittwochs, Uhr Mit Dorothea Bassé- Sklenar, Schau spie lerin und Regisseurin euro 35 pro Monat Kurs-Nr. 192R151 Jugendtheater Wer eine kreative und quirlige Jugend - theatergruppe sucht, hat sie hier ge - funden! Jugendliche ab 14 Jahren tre en sich jeden Mittwoch, um alles, was mit Schauspiel zu tun hat, gemeinsam zu entdecken. Wir improvisieren, entwickeln kleine Szenen, lernen Stücke kennen, gehen aber auch mal ins Kino oder ins Theater. Die Gruppe plant gerade ein neues Stück und freut sich auf viele neue MitspielerInnen! Wer dazukommen möchte und Lust und Zeit hat, auch für Extraproben, ist herzlich willkommen. Das erste Tre en ist am 8. Mai. Schauspiel Regelmäßiger Kurs Dienstags, Uhr Mit Sabine Wandelt-Voigt, Lehrbeauftragte für Sprechkunst und Atemtherapeutin Ab 14. Mai, 8 Abende euro 100 /erm. 70 SchülerInnen 40 Kurs-Nr. 192R153 Stimmbildung der Sprechstimme Der ganze Körper ist das Instrument der Stimme. In diesem Kurs werdet Ihr Eure eigene Stimme tiefer kennenlernen und soweit es geht von möglichen Einschrän - kungen lösen. Jenseits von»richtig«und»falsch«spielen wir mit Körperspan nun - gen, Haltungen, Atem, Artikulationen, Klängen und allerlei Kontaktarten zum Gegenüber. Ziel ist es, das Instrument Stimme zu bilden und es zufriedenstellender einsetzen zu können. Sabine Wandelt-Voigt hat vor 25 Jahren an der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Sprechkunst studiert, wo sie heute als Lehrbeauftragte im Institut Sprechkunst Atem & Stimme unterrichtet. Zudem ist sie ausgebildete Atemtherapeutin und Eurythmistin. Schauspiel Regelmäßiger Kurs Schauspielimprovisation Schauspiel Regelmäßiger Kurs Dienstags, Uhr Mit Sabine Wandelt-Voigt, Lehrbeauftragte für Sprechkunst und Atemtherapeutin Ab 14. Mai, 8 Abende euro 120/erm. 90 SchülerInnen 50 Kurs-Nr. 192R152 Rhetorik Die Kunst frei zu sprechen Es ist allgemein bekannt, dass die Wir - kung einer Rede und deren Überzeu - gungs kraft von der Stimmigkeit zwischen Inhalt einerseits und Stimme, Sprache und Auftreten andererseits abhängt. Jeder von uns hat schon mal vor anderen sprechen können, dürfen oder müssen und war bisweilen unzufrieden mit dem Ergebnis. In diesem Kurs wenden wir uns den ausschlaggebenden Elemen ten zu das sind die non-verbalen, meist unbewussten. Körpersprache, Muskel span - nung, Atem, Stimmklang, Artikula tion, Intention, Hörerbezug und Blickver halten werden erforscht und erprobt. Der Kurs versteht sich als Werkstatt, es wird individuell gearbeitet. Sabine Wandelt- Voigt ist Coach und Rhetorik trai ne rin bei Firmen und Bildungsein richtun gen. Montags, Uhr Mit Lena-Marie Seyfarth, Schauspielerin, Sanford Meisner Masterclass, Dozentin Ab 27. Mai, 6 Abende euro 90/erm. 65 SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 192R154 In diesem Kurs werden wir Geschichten und Szenen improvisieren und uns auf die Suche machen nach dem, was die Lust an der Schauspielerei ausmacht: das Leben ungeschminkt und in all seinen Facetten zu spielen. Die Schauspiel - improvisation basiert auf einem klaren Regelwerk, an welches wir uns auch halten wollen: Angebote des Partners annehmen, nicht originell sein wollen, nicht reden und reden und reden, nicht, wenn es spannend zu werden beginnt, ein neues Thema erö nen, nicht vorausplanen. Vorkenntnisse braucht Ihr keine. Lust und Spaß am Ausprobieren solltet Ihr mitbringen! 17 Regelmäßige Kurse Regelmäßige Kurse Verantwortlich: Markus Fricke Telefon kursbuero@forum3.de Anmeldung Seite Telefon Mo. bis Fr Uhr Geschenk-Idee gesucht? Wie wär s mit einem Gutschein für einen Kurs im Forum 3? Geschenk-Gutscheine sind im Kurs-Büro erhältlich!

18 Schauspiel Regelmäßiger Kurs Donnerstags, Uhr Mit Dorothea Bassé- Sklenar, Schau spielerin und Regisseurin Ab 9. Mai, 8 Abende euro 120 /erm. 85 SchülerInnen 45 Kurs-Nr. 192R155 Schauspiel Den Alltag hinter sich lassen, in eine andere Rolle schlüpfen, die eigene Krea tivität, Fantasie und Ausdruckskraft entdecken die Kunst des Schau spiels macht das möglich. Wir gehen aus uns heraus, überwinden persönliche Hemm - schwellen und ent decken neue Seiten an uns. Mit Freude und Unbeschwertheit lernen wir die verschiedenen Methoden über Tschechow bis Stanislawski kennen und arbeiten an Körperhaltung, Stimme und Gestik. Da durch verbessern wir spielerisch die eigene Ausdrucksfähigkeit, Konzentration und Selbstsicherheit im Alltag. Das Schau spiel als Handwerk: von der Improvisation und dem Text zur Rolle und von der Rolle dann zur Szene und zur wahrhaftigen Darstellung. Tanz Einzelabende Dienstags, Uhr Mit Saskia Hamala 8 Termine: 14. Mai, 21. Mai 28. Mai, 4. Juni, 25. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli euro 10 /erm. 7 je besuchtem Abend Open Salsa Ihr habt Lust, Salsa zu lernen, aber nicht regelmäßig Zeit? Oder wollt einfach tanzen und Eure Kenntnisse durch eine Kursleiterin au rischen lassen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Zum Open Salsa müsst Ihr Euch nicht anmelden, aber natürlich einen Tanz - partner mitbringen. Ihr zahlt dann nur den Abend, an dem Ihr kommt. Und getanzt wird natürlich Salsa, der Tanz lateinamerikanischer Lebensfreude. New Yorker Stil. Jeder der Abende kann für sich besucht werden! Tanz Regelmäßiger Kurs Tanzstudio Zeitgenössischer Tanz 18 Regelmäßige Kurse Mittwochs, Uhr Mit Petra Stransky Ab 8. Mai, 8 Abende euro 120 /erm. 90 SchülerInnen 50 Kurs-Nr. 192R156 Petra Stransky ist Tänzerin, Tanz- und Musikpädagogin und Choreografin. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. In diesem Kurs wird Euch ein breites Spektrum an verschiedensten Ansatz - möglichkeiten geboten, um Euren individuellen Tanzstil zu finden. Nach einem Warm-up, basierend auf zeitgenössischen Tanztechniken, beschäftigen wir uns mit Improvisationsstrukturen. Spaß am Explorieren und Experimen tie ren, die gezielte Schulung von Körper wahr - nehmung und Tanztechnik wie auch das Kennenlernen von improvisatorischen Mitteln führen zu Bewegungs sequen zen und choreografischer Gestaltung. Tanz Regelmäßiger Kurs Donnerstags, Uhr Mit Yuk-Fan Yen Ab 2. Mai, 8 Abende euro 90 /erm. 65 SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 192R157 West Coast Swing Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast alles, was im Radio läuft tanzen lässt? Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt, die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich: gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing oder Blues mit West Coast Swing bist Du bestens gerüstet! West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Swing-Familie und hat seine Ur - sprünge in Nordamerika. In Kalifornien ist West Coast Swing sogar der offizielle Staatstanz im Bundesstaat. Wir bitten um Paaranmeldungen Einzelanmeldungen sind möglich.

19 Tanz Regelmäßiger Kurs Dienstags, Uhr Mit Bseisa Kathinka Bassé Ab 30. April, 10 Abende euro 90 /erm. 65 SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 192R158 Bauchtanz Für Anfängerinnen mit und ohne Vor kenntnisse Der orientalische Tanz, auch als Bauch - tanz bekannt, ist eine der ältesten Tanz - formen der Welt. Bis heute fasziniert uns die Vielfalt seiner Bewegungen, die von weichen, anmutigen in kräftige und temperamentvolle übergehen. Der Unterricht im klassisch-ägyptischen Stil ist didaktisch und pädagogisch klar aufgebaut. Großen Wert wird auf fundierte Technik und korrekte Körper hal - tung sowie die Förderung des eigenen Aus drucks gelegt. Gelernt werden die Ele mentarbewegun gen sowie die Raum - aus richtungen. Basisschritte, einfache Drehungen und Richtungswechsel sowie variierende Arm haltungen werden zu Diagonalen und kleinen Kom binationen zusammengefügt. Shimmys, knackige Akzente so - wie Rhyth muskunde bringen Spaß und die persönliche Tanz technik voran. Der Kurs richtet sich an Frauen mit und ohne Tanzerfahrung im (orientalischen) Tanz, die Elementar bewe gun gen aus dem Bauchtanz au rischen oder neu kennenlernen möchten. Tanz Regelmäßiger Kurs Dienstags, Uhr Mit Bseisa Kathinka Bassé Ab 30. April, 10 Abende euro 90 /erm. 65 Kurs-Nr. 192R159 Bseisa Kathinka Bassé, seit 2013 auf Festivals und Theater bühnen als Tänzerin, Dozentin und Jury mit glied u. a. im Bereich klassischer Orientalischer Tanz, zeitgenös sischer Tanz und Burlesque unterwegs. Burlesque Revuetanz Für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse Eine charmante Verbin dung aus Revue tanz und Burlesque mit Grundelementen aus dem Ballett keck, wild und voller Sinn - lichkeit. Es macht unglaublich viel Spaß, in eine andere Rolle zu schlüpfen mal gra - ziös und elegant, dann wieder verspielt. Verführe rische Hüftbe we gun gen, verschiedene Shimmy-Arten und Akzente werden kombiniert mit sinn li chen Posen, einfachen Schritten und Drehungen. Auf fetzige Swing-Musik werden Tanz-Moves aus den Klassikern wie Swing, Charleston und Revuetanz kunstvoll verbunden. Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit und ohne Tanzerfahrung, die sich für das Thema Burlesque interessieren und diesen kecken, humorvollen Tanzstil gerne kennenlernen möchten. Gesundheit Regelmäßiger Kurs Mittwochs, Uhr Mit Bennet Keuerleber, Physiotherapeut Ab 8. Mai, 9 Abende euro 90 /erm. 65 SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 192R160 Was Dich bewegt Ein Kurs über den Körper Erinnert Ihr euch? Als wir klein waren, haben wir uns noch keinerlei Gedanken darüber gemacht, wie wir uns bewegen und was unser Körper alles kann oder auch nicht. Im Laufe des Lebens eignen wir uns wiederkehrende Bewegungsmuster an, welche uns in unserer Bewegungsfreiheit aber mehr und mehr einschränken können. In diesem Kurs wollen wir deshalb aus unseren Alltagsmustern ausbrechen, auf eine Entdeckungsreise durch unseren Körper gehen und verlorengegangene Verbindungen wiederherstellen. Wir erarbeiten uns in aktiver Weise einen»werkzeugkasten«, aus dem wir uns dann in verschiedenen Lebenslagen bedienen können. Wir nutzen dazu Elemente aus der Physiotherapie, des Feldenkrais und der Franklin Methode. Jeder Abend wird einem bestimmten Bereich des Körpers gewidmet sein. Sport Regelmäßiger Kurs Freitags, Uhr Mit Sebastian Appel Ab 3. Mai, 8 Abende euro 110 /erm. 80 SchülerInnen 45 Kurs-Nr. 192R161 Satria-Silat Satria-Silat ist eine uralte, au then tische und hoche ektive Kamp unst. Sie um - fasst ein einzigartiges Yoga-System und einen traditionellen indonesischen Tanz. Satria-Silat ist ein spezifischer Stil von Pencak Silat, der traditionellen indonesischen Selbstver teidigung. Die Wurzeln liegen in der vedischen Kultur, daher fließen auch Energie übungen und therapeutische Anwen dung in die Kamp unst ein. Satria wird in drei Kategorien gelehrt und praktiziert: Bela Diri (Selbst-Verteidi - gung), Kembangan (Blumentanz) und Yoga. Diese Kamp unst zeichnet sich durch flüssige, schnelle und kraftvolle Bewe gun gen sowie einen mühelosen Höhen- bzw. Richtungs wechsel aus. Jede Bewe gung fließt nahtlos in die Nächste und erlaubt es so, sich fließend und schnell zu bewegen. Satria hält körperlich und geistig fit und ist für Männer und Frauen gleicher maßen geeignet. 19 Regelmäßige Kurse

20 Musik Regelmäßiger Kurs Djembe-Trommeln Kunsthandwerk Regelmäßiger Kurs Drehtöpfern Montags, Mit Daouda Bayere Ab 6. Mai, 8 Abende euro 90 /erm. 60 zzgl. euro 9 für das Leihen einer Trommel Kurs-Nr. 192R162 Trommeln kann Dialog oder Selbstge - spräch sein. Unmittelbar. In Rhythmen, die die Lebenskräfte mobilisieren, stei - gern, abdämpfen, gestalten. Lebens freu - de Lebensernst finden ihren Ausdruck. MusikerInnen und Nicht-MusikerInnen lernen den Rhythmus als Grundkraft der Musik kennen und entdecken ihre eigene Kreativität. Instrument wird gestellt. Diejenigen, die eine eigene Trommel bauen (lassen) wollen, können das mit Daouda Bayere tun. Teilnahme am Kurs ist dafür keine Voraus setzung. Termin nach Absprache. Dienstags, ab 19 Uhr Mit Claudia Vest Ab 30. April, 5 Abende Kurs-Nr. 192R166 Ab 25. Juni, 5 Abende Kurs-Nr. 192R167 Mittwochvormittags, ab 9 Uhr Mit Claudia Vest Ab 8. Mai, 5 Vormittage Kurs-Nr. 192R168 Ab 26. Juni, 5 Vormittage Kurs-Nr. 192R169 Mittwochs, ab 19 Uhr Mit Hans Schanz Ab 8. Mai, 5 Abende Kurs-Nr. 192R170 Ab 26. Juni, 5 Abende Kurs-Nr. 192R171 Donnerstags, ab 19 Uhr Mit Roswitha Gründler Ab 2. Mai, 5 Abende Kurs-Nr. 192R172 Drehtöpfern ist ein altes Handwerk, aber nicht veraltet. Noch immer fasziniert die Schönheit seiner Formen, die Nutzen und Ästhetik in sich vereinen. Erstaunlich ist auch der Prozeß des Ent - stehens: vom weichen Ton, der mit den Händen kraftvoll ins Zentrum gebracht werden muss, dann bis an die Grenze der Stabilität ge weitet, getrocknet, gebrannt und wieder gebrannt wird mit aus der Erde gewon ne nen Farben Euer erstes Gefäß! So entstehen ganz nach Euren Wünschen Schalen, Tassen, Vasen u.v.m. Wer bereits Erfahrung hat, wird in weitere Drehund Dekorationstechniken eingeführt. Diese in Stuttgart einmaligen Kurse bie - ten eine individuelle Betreuung an mo - dernen Drehscheiben in kleinen Gruppen. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Ab 27. Juni, 5 Abende Kurs-Nr. 192R Regelmäßige Kurse Musik Regelmäßiger Kurs Mittwochs, Uhr AnfängerInnen Mit Dirk Novak Ab 8. Mai, 8 Abende Kurs-Nr. 192R163 Mittwochs, Uhr Mittelstufe Mit Dirk Novak Ab 8. Mai, 8 Abende Kurs-Nr. 192R164 pro Kurs euro 80 /erm. 55 SchülerInnen 35 Donnerstags, Uhr Fortgeschrittene Mit Stefan Lehmann Ab 9. Mai, 8 Abende Kurs-Nr. 192R165 euro 90/erm. 65 Gitarrenunterricht In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr alle Grundlagen des Gitarrenspiels und der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik, Stilistik und Freude an der Kreativität sind die Themen dieser Kurse. Voraussetzung: eigene Gitarre. Für den Mittelstufen-Kurs außerdem: Kenntnis einfacher Begleitakkorde (C, G, D, A, E, Am, Em) und einfacher Schlag - tech niken der rechten Hand. Für den Fortgeschrittenen-Kurs solltet Ihr außerdem Kenntnis gebräuchlicher Barree-Akkorde (F, Hm), einfacher Zupf - techniken der rechten Hand haben sowie über Erfahrung in Liedbegleitung und Tabulaturlesen verfügen. 5 Abende bzw. Vorm.: euro 90 /erm. 60 SchülerInnen 45 zzgl. Materialkosten euro 30; wird je nach Verbrauch verrechnet. Bitte ein Handtuch mitbringen! Bildende Kunst Regelmäßiger Kurs Dienstags, Uhr Mit Rolf Kilian, Freischa ender Künstler und Dozent Ab 14. Mai, 8 Abende Zeichnen Zu Beginn des Kurses geht es um die Reduzierung eines Objektes auf einfache Grundformen, nur durch Linien. Die dadurch entstehenden Flächen werden die Grundlage für die Schra uren. Dreidimensionales kann nun zu Papier gebracht und näher untersucht werden. Wir werden Gegenstände, Na turmateria lien und Menschen zeichnen. Bleistifte (HB, B, 2B), Spitzer und Radierer bitte mitbringen. euro 100 /erm. 70 SchülerInnen 40 zzgl. Materialkosten euro 8 Kurs-Nr. 192R174

21 Bildende Kunst O enes Atelier Mittwochs, Uhr Termine: Vom 8. Mai bis zum 24. Juli pro Abend euro 10/erm. 6 inkl. Modell Akt-Atelier Ein freies Atelier ohne Vor anmeldung und ohne Anleitung, aber mit Modell, zum Erarbeiten des menschlichen Kör pers für das Studium oder für eigene künstlerische Ambitionen. Ihr bringt Euer eigenes Zeichenmate rial wie Bleistift, Kreppband, Kohle, Papier, Rötel etc. mit. Für Sta eleien, Zeichen bretter, Tische, Sitzgelegen heiten und wechselnde Modelle sorgen wir. Und Ihr zahlt nur den jewei ligen Abend! Mensch & Welt Regelmäßiger Kurs Freitags, Uhr Mit Marisa Preis, Mental Trainerin, NLP Master (DVNLP), Soziologin (B.A.) Ab 31. Mai, 7 Abende euro 100/erm. 70 SchülerInnen 40 Kurs-Nr. 192R176 Kraft der Gedanken alles Kopfsache Mentaltraining Mentales Training ist heute, wann immer Menschen im Rampenlicht stehen und Höchstleistungen bringen (Sport, Wirt - schaft, Unterhaltungsindustrie) nicht mehr wegzudenken. Aber auch Lampen - fieber und Präsentationsängste, Bezie - hungsprobleme und Trennungsschmerz oder auch absehbare Stresssituationen (Vorstellungsgespräch) sind durch mentales Training besser zu bewältigen! In diesem Kurs werden Herangehens - weisen und Motivationshilfen vermittelt, um individuelle Ziele eher zu erreichen, souveräner aufzutreten und um authentischer zu sein. Praktisch, realistisch und schnell an - wend bar! Schreiben Regelmäßiger Kurs Schreibwerkstatt Mittwochs, Uhr Mit Karin Herrmann und Sabine Palm Ab 15. Mai, 6 Abende euro 80 /erm. 55 SchülerInnen 35 Kurs-Nr. 192R175 Ein Angebot für alle, die Lust haben, sich auf das Abenteuer des Schreibens ein - zulassen. Die Schreibwerkstatt bietet Raum und Zeit, Neues auszuprobieren und das Schreiben (wieder) zu entdecken. In an regender Atmosphäre können die Teil neh merinnen und Teilnehmer in angeleiteten Übungen, in Einzel- und Gruppen arbeit sowie freiem Schreiben Experimen te wagen, kürzere Texte verfassen und sich miteinander austauschen. Ob mit oder ohne Schreiberfahrung willkommen sind alle, die sich Unter stüt - zung und neue Impulse wünschen. Bitte Schreibmaterial mitbringen. Dr. Karin Herrmann, Coach, Super visorin und Literatur wissen schaft lerin. Sabine Palm, M.A. Literarisches Schreiben, Autorin und Literaturwissen schaftlerin. Mensch & Welt Einzelabende Mittwochs, Uhr Mit Ulrich Morgenthaler 7 Termine: 8. und 22. Mai, 5. und 19. Juni, 3. und 17. Juli euro 8 /erm. 5 je besuchtem Abend Kurs-Nr. 192R177 Meditationsabend Jede Meditation ist ein Angebot zur be - wussten Begegnung mit der geistigen Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch. Sie führt aus dem vielfältigen, oft chaotischen und aufreibenden Alltag heraus in das Schweigen, die Ruhe, die Stille. Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle der Erfrischung und Stärkung für den Tag und für das Leben. Im Mittel punkt dieser Abende steht jeweils eine eingeführte und angeleitete Meditation eines Man - trams von Rudolf Steiner. Sie wird eingebettet in kleine Übungen, gegenseitigen Austausch und kurze Texte. Jeder der Abende kann für sich besucht werden. Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft, sich einzulassen. 21 Regelmäßige Kurse

22 Mensch & Welt Geprächskreis Dienstags, Uhr Mit Matthias Uhlig Ab 7. Mai, 14-täglich Kontakt Matthias Uhlig Lilienstr. 11, Kernen Telefon t-online.de Mensch & Welt Regelmäßiger Kurs Zweig am Forum 3 Gesprächsarbeit zum Verständnis der Zeitereignisse und ihren spirituellen Erfordernissen Wir wollen die Welt der Verstorbenen besser kennen- und verstehen lernen. Wie kann man mit dieser Sphäre zusam - menarbeiten? Textgrundlage ist der Zyklus: Das Leben zwischen dem Tode und der neuen Geburt im Verhältnis zu den kosmischen Tatsachen, 10 Vorträge von Rudolf Steiner in Berlin 1912/13 gehalten, GA 141. Fortlaufende Arbeit, bei Interesse bitte Rücksprache mit Matthias Uhlig. Wie erkenne ich die Welt? Mensch & Welt Regelmäßiger Kurs Dienstags, Mit Ulrich Morgenthaler 5 Abende: 7. Mai, 21. Mai, 4. Juni, 18. Juni, 2. Juli euro 60 /erm. 40 SchülerInnen euro 30 Kurs-Nr. 192R179 Kognitives Yoga Kognitives Yoga ist eine Praxis, um aus dem alltäglichen Bewusstsein in ein waches übersinnliches und zugleich erfrischendes Erleben zu finden. Ansatz - punkt sind unsere Vorstellungen über die Welt und uns selbst. Im Kognitive Yoga lernt man, sich aus ihrer Enge zu be - freien, in eine geistige Welt einzutreten, und dabei das eigene Selbstbewusstsein aufrecht zu erhalten. Das vermittelt Sicherheit und Zuversicht für das Leben in einer immer herausfordernder werdenden Welt. Reines Wahrnehmen und reines Denken sind die Mittel dazu. Indem wir die ersten Schritte des Kogni - tiven Yoga gehen, trainieren wir sie. Hinter ihren Schwellen verbergen sich höhere, Lebensfragen beantwortende Wirklichkeiten. Ein Weg von Yeshayahu Ben-Aharon aus der Anthroposophie entwickelt. Übungen, Meditationen, Textstudium und Austausch. 22 Regelmäßige Kurse Dienstags, Mit Ulrich Morgenthaler 5 Abende: 30. April, 14. Mai, 28. Mai, 25. Juni, 9. Juli euro 60 /erm. 40 SchülerInnen euro 30 Kurs-Nr. 192R178 Eine Rose kann nur in Erscheinung treten, wenn Erde da ist, in der sie wurzeln, und wenn Licht und Luft da sind, in denen sie ihre Blätter und Blüten entfalten kann. Genauso kann ein Verständnis der Rose ihr Wesen nur entstehen, wenn ein Mensch eine Rose anschaut und begreift. Denn ohne uns Menschen kann die Rose nicht ganz sein. Oder? Oder ist die Rose»da draußen«auch ohne uns schon fix und fertig? Weil es ja egal ist, was wir Menschen über die Welt denken oder nicht? Dieses und andere Urteile Vorurteile? über das Verhältnis unseres Denkens zur Welt werden wir in Übungen, Textstudium und Austausch untersuchen, um unsere eigenen Wege des Erkennens durchschauen zu lernen. Textgrundlage: Rudolf Steiner, Die Philo - sophie der Freiheit, 5. Kapitel. Mensch & Welt Studienkreis Dienstags, Uhr Ab 30. April, 14-täglich Kontakt Bei Interesse bitte Rücksprache mit: Simone Ziegler Telefon s.ziegler@ bauartelier3.de»die Liebe, um ge - wan delt in Tat «(GA 114) Textgrundlage: Das Lukas-Evangelium von Rudolf Steiner (GA 114). Die Wesenheit des Jesus von Nazareth, die lebendige Kraft der Liebe und die Lehre des Buddha in Bezug zur Mensch - heits entwicklung Themen, die wir u. a. gemeinsam bewegen wollen. Ein fortlaufender Kurs, neue Teilneh - merinnen und Teilnehmer herzlich willkommen!

23 Ferienprogramm Außer der Reihe Ferienprogramm Montag, 2. September bis Freitag, 6. September Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause Mit Roger Koch Seit 36 Jahren als Proficlown unterwegs, auf Bühnen und in Seminaren euro 240 für Gutverdienende / euro 120 für Geringverdienende / euro 60 für Nichtverdienende Anmeldung bis spätestens 19. Juli Sommerakademie ClownSpielKunst Dieses Seminar bietet eine Vertiefung in Theorie und Praxis der ClownSpielKunst. Anhand verschiedener Fragen»Wie machen Clowns Lachen? Ist der Clown ein Heiler oder ein Zerstörer? Der Clown und der Tod ist das möglich? Wie politisch ist der Clown? werden wir uns in dieser intensiven Woche an das Thema ClownSpielKunst annähern. Dies geschieht mithilfe des Spiels klas - sischer Clownsnummern und der Impro - vi sation unter Berücksichtigung des Drei klangs von Scheitern, Pause und Zusammenspiel. Gedacht ist die Akademie für Menschen, die sich ernsthaft der Erforschung der Freude widmen möchten. Roger Koch:»Lachen hat eine heilsame und befreiende Wirkung und es gibt für mich nichts Schöneres als in vor Lachen weinende Augen zu blicken.«ferienprogramm Montag, 2. September bis Freitag, 6. September Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause Mit Claudia Vest und hans Schanz euro 240 für Gutverdienende/ euro 120 für Geringverdienende / euro 60 für Nichtverdienende Zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Anmeldung bis spätestens 19. Juli Töpferwoche Sich eine Woche lang intensiv der Dreh - scheibe und dem Material Ton widmen, aus dem langsam das Gefäß emporwächst. Eine Woche lang das Handwerk lernen, das gerade alle fasziniert. Vom Drehen zum Abdrehen zum Glasieren und Verzieren, bis Ihr schließlich Eure Werke mit nach Hause nehmen könnt. Für Anfänger und für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. DOK OUT Dokumentarfilm Mittwoch, 22. Mai D 2018, 96 min. FSK: ohne Alters - beschränkung Regie: Florian Opitz Eintritt frei In dieser Koopera tion zwi schen dem Stadt - jugendring Stutt gart e. V. und dem Forum 3 e. V. zeigen wir außer ge wöhn - liche Doku men tar filme. Bei der Vor führung ak - tuel ler Doku men tar filme sind entweder Regis seurin oder Ex pertin nen zum Thema eingeladen. Mit diesen findet nach dem Film eine Diskus sion statt. System Error Die Welt, wie wir sie kennen, scheint in einem Wachstumszwang gefangen der Film zeigt sowohl die Konsequenzen (schwindender Regenwald, schmelzende Gletscher, die Finanzkrise), aber auch die Weltsicht von Menschen, die einzig in stetem Wachstum Sinn sehen Wir wissen um die Endlichkeit der Natur, verhalten uns aber, als ob auch unsere Erde grenzenlos wachsen könnte. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zu einem Austausch mit dem Regionalleiter der GLS Bank BW, Wilfried Münch. Dokumentarfilm Mittwoch, 12. Juni USA 2017, 98 min. FSK: ab 6 Jahre Drehbuch: Al Gore Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk Eintritt frei Immer noch eine un - bequeme Wahrheit»Es gibt eine gewaltige Veränderung hin zum Guten. «Er muss es wissen, reist er doch unermüdlich durch die Welt, tri t Politiker, Wissenschaftler, Wirtschafts len - ker, macht laut und stark für das Klima dieser Erde mobil. Al Gore versteht sich als Anwalt und Aktivist, ein ehemaliger US-Vizepräsident, der sich weder von Rückschlägen entmutigen lässt, noch von einem US-Präsidenten, der Gore au or - dert, er möge seinen Friedensnobelpreis zurückgeben. Ein Film mit starker Botschaft:»Der Anfang ist gemacht, am Ende schreiben wir alle mit!«der Film wird von Fridays for Future Stuttgart präsentiert. Nach der Vorstel lung wird es einen Austausch mit Orga nisatoren der Klimastreiks aus Stuttgart geben. 23 Außer der Reihe Ferienprogramm / DOK OUT Verantwortlich: Markus Fricke Telefon / -77 Mo. bis Fr Uhr

24 Vorträge / Seminare Aktuelle Themen Biografie Bewusstsein Soziales INDABA Internationale Trainingswoche für junge Menschen Seite 33 Mensch und Tier Seite 29 und 33

25 Diskussion Smart City Stuttgart was bringt die 5G- Veranstaltungsort: Hospitalhof Mobilfunktechnologie? Pro und Contra zur digitalen Stadt Vortrag Biologisch-dynamische Landwirtschaft und die vegane Idee Unvereinbar oder unabdingbar? Montag, 15. April (!) Uhr Eintritt frei Spenden erbeten Veranstaltet in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart S. Braun P. Hensinger A. Neider U. Morgenthaler Beiträge und Gespräch mit Steffen Braun, Leiter des Forschungsbereiches Stadt - systemgestaltung im Fraunhofer-Institut IAO in enger Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsministerium des Landes BW; Peter Hensinger, Vorsitzender der Bürgerinitiative Stuttgart West»Mobil - funk in Stuttgart«und 2. Vorsitzender der Initiative»diagnose:funk«; Andreas Neider, Philosoph, Buchautor, Medien - päda goge und Kritiker der digitalen Transformation; Moderation: Ulrich Morgenthaler, Forum 3 Stuttgart Die schwarz-grüne Landesregierung hat 2017 eine Digitalisierungsstrategie vor - gelegt, in der sie eine umfangreiche digitale Transformation unseres Landes und unserer Stadt Stuttgart, vornehmlich mithilfe der 5G-Mobilfunktechnologie beschrieben hat. Darin ist auch die Rede davon, dass an den umfangreichen Digitalisierungsmaßnahmen»besonders Bürgerinnen und Bürger«beteiligt werden sollen. Davon ist bisher weder von der Stadt noch vom Land aus etwas zu bemerken, während jedoch im Stuttgar ter Gemeinderat noch vor der Kommu nal - wahl im Mai bereits der Auftrag zum Ausbau des 5G-Netzes an die deutsche Telekom vergeben werden soll. An diesem Abend wird die Digitalisierungsstrategie des Landes BW im Hinblick auf die Ent - wicklung Stuttgarts zu einer»smart City«durch Ste en Braun vorgestellt werden. Dabei soll es insbesondere um den Aus - bau der Mobilfunk-Infrastruktur durch das sogenannte 5G-Netz gehen. Anschlie ßend werden Peter Hensinger und Andreas Neider kurz dazu Stellung nehmen und auf dem Podium mit Ste en Braun diskutieren. Montag, 29. April euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 *Christian Vagedes:»veg up: die veganisierung der welt«, ISBN-13: Vortrag Freitag, 3. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Vortrag und Gespräch mit Christian Vagedes, Autor,* Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschland VGD und Herausgeber des veganmagazins, Hamburg Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, gleichzeitig aber auch auf - geschlossen ist für die biologisch-dynamische Landwirtschaft, kann in einem starken inneren Konflikt stehen: Die vegane Idee basiert ganz darauf, ohne Nutzung der Tiere zu leben. Das geht bei Demeter nicht, weil man Verfahren an - wendet, in denen Tiere eine zentrale Rolle spielen. Mag man hier für sich selbst vielleicht einen persönlichen Kompromiss finden können, im Großen bleibt doch die Frage, ob es auch in unserer Gesell - schaft dabei Kooperation statt Konkur renz geben kann. Christian Vagedes ist Vega - ner und Anthroposoph. Er wird an diesem Abend darstellen, wie sich für ihn vegane und biologisch-dynamische Ernährung fruchtbar ergänzen können. Die übersinnliche Wahrnehmung und ihre Vorstufen Vortrag und Gespräch mit Frank Burdich, spiritueller Forscher und Dozent, Ge - schäfts führer der Gesellschaft für angewandte Geistesforschung mbh, Dipperz Anthroposophie versteht sich als Wissen - schaft übersinnliche Erkenntnis wird mittels einer klar beschreibbaren Metho - dik erlangt. Fähigkeiten, die dazu notwendig sind, werden auf einem persönlichen, meditativen Weg gewonnen. Frank Burdich zeigt in seinem Vortrag Zusammenhänge des eigenen Entwick - lungsweges mit der übersinnlichen Wahr nehmung auf und stellt dazu auch grundlegende Möglichkeiten der Wahr - nehmung und der Erforschung von Übersinnlichem vor, zu denen jeder voraussetzungslos in der Lage ist. 25 Vorträge und Seminare Vorträge und Seminare Verantwortlich: Ulrich Morgenthaler Telefon aktuelle-themen@forum3.de Vorträge Vorbestellungen nicht möglich. Abendkasse eine halbe Stunde vor Ver anstaltungsbeginn. An meldung zu den Seminaren Seite Telefon Mo. bis Fr Uhr Jahresabo Für unter 25-Jährige bieten wir ein günstiges Jahresabo an! Einfach anrufen oder an der Kasse nachfragen. Geschenk-Idee gesucht? Wie wär s mit einem Gutschein für ein Seminar? Geschenk-Gutscheine sind im Kurs-Büro erhältlich!

26 Seminar Freitag, 3. Mai Uhr Samstag, 4. Mai Uhr Anmeldung bis euro 120 / erm. 90 bis 21 J. 30 Kurs-Nr. 192S201 Methodik und Praxis der übersinnlichen Wahrnehmung Übungsseminar mit Frank Burdich, spiri - tueller Forscher und Dozent, Ge schäfts - führer der Gesellschaft für angewandte Geistesforschung mbh, Dipperz In diesem Seminar sollen praktische Übungen vor allem in der Natur die Möglichkeit zur Erprobung und Erwei - terung der eigenen Sensibilität bezüglich des Übersinnlichen geben. Der Verlauf der Arbeit orientiert sich an den Fähig - keiten der Teilnehmer. Es wird einer klare Wahrnehmungsmethodik vermittelt und deren Bezug zum anthroposophischen Erkenntnisweg aufgezeigt. Die Arbeit ist voraussetzungslos. Sie eignet sich sowohl für Menschen, die sich der übersinnlichen Wahrnehmung erst annähern möchten, als auch für Menschen, die bereits einen spirituellen Weg gehen und sich ihrer eigenen Wahrnehmung un - sicher sind. Ziel des Kurses ist, die Teil - nehmenden auf ihrem eigenen Weg zu bestärken und auch Möglichkeiten zum Weiterforschen zu geben. Vortrag Donnerstag, 9. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Es geschieht jetzt. Und wir merken es nicht. Eine Herausforderung an unser Bewusst - sein im Hier und Jetzt O ene Begegnung mit Jeremy Qvick, Global Event College, Helsinki, Finnland Wir leben im Hier und Jetzt. Glauben wir. Und doch geht das, was genau jetzt passiert, an uns vorbei: Die wirkliche Begegnung mit dem wirklich Anderen, die Begegnung mit der Welt und was in ihr gerade jetzt an Wichtigstem sich ereignet. Wie kann das sein? Und wie kommen wir da raus? Jeremy Qvick aus Lappland war Rockmusiker, dann Waldorf - seminarist und ist heute als Forschungs - reisender auf inneren und äußeren Wegen auf der Suche nach dem Mensch - sein im 21. Jahrhundert. Er ist Autor von»der Weg zur inneren Mensch heit«und»bewusstseinsbildung«(auf finnisch) und aktiv im Global Event College. Mit ihm zusammen gehen wir auf die Reise in Erfahrungswelten des Bewusstseins und der Begegnung mit dem Anderen, in die uns das von Yeshayahu Ben Aharon entwickelte Cognitive Yoga führt. 26 Vorträge und Seminare Vortrag Montag, 6. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 *Markus Oster rieder:»welt im Umbruch«, Verlag Freies Geistesleben Von der Kosmischen zur Künstlichen Intelligenz Das Ringen um das menschliche Bewusstsein Vortrag und Gespräch mit Dr. Markus Osterrieder,* Historiker, Autor und Dozent, Krailling Die Entwicklung der Künstlichen Intel - ligenz vollzieht sich in atemberaubender Geschwindigkeit vor unseren eigenen Augen: In welche Zukunft wird sie uns führen? Welche Rolle spielt dabei die zeitgenössische philosophische Richtung des»transhumanismus«, die von einem»neuen Menschen«ausgeht und im futuristischen Bolschewismus der 1920er Jahre ihren Vorläufer hatte? Was wird aus dem Grundmerkmal des Menschseins, nämlich der Tatsache, dass der Mensch ein erkennendes und selbstbewusstes Wesen ist? Woher rührt heute mensch - liche Intelligenz und kann sie zur inneren Befreiung des Menschen führen? Vortrag Freitag, 10. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Die japanische Mentalität nach Shinto Von mystischem Glauben und seelischer Wahrheit Vortrag und Gespräch mit Takuro Okada, Cellist, Musikpädagoge und Kultur - referent, Augsburg Im Jahr 2011, als die entsetzliche Katastro - phe Japan heimsuchte, berichteten Jour - nalisten aus allen Ländern mit Stau nen, wie sanft und geduldig die betro enen Menschen mit diesem schmerzhaften Schicksal umgehen konnten, anstatt zu jammern und zu klagen. Trotz großen äußeren Chaos fanden weder Plünderung noch Prügelei statt. Warum wollen sich die Japaner so verhalten, und warum können sie das überhaupt? Um dies zu erfahren, sollte man nach dem Wesen des»shinto«fragen und dieses kennenlernen. In diesem Vortrag setzen wir uns mit der»seelischen Wahrheit«der Japa - ner, die moderne Japaner selbst heute allmählich aus den Augen verlieren, an - hand der mystischen Glaubensform»Shinto«auseinander. Takuro Okada begann während seines Musik - studiums in Deutschland die japanischen, volkstümlichen Charakteristika zu erforschen. Dazu inspirierte ihn die Begegnung mit der deutschen Mentalität und Denkart, die ihm völlig neu er - schien und die ihm ein Motiv wurde, seine eigene Identität zu hinter fragen.

27 Buchvorstellung»Chakren der Erde Spiegel der Menschheit«Vortrag Weltvision Unsere jugendliche Frage an das Heute Freitag, 17. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Gregor Arzt:»Chakren der Erde Spiegel der Mensch heit«, Verlag Urachhaus Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Gregor Arzt,* Geomant, Markisch Luch Die Erdchakren sind Kollektiv-Organe der Menschen der Region, für die das jewei - lige Chakra arbeitet. Naturwesen und Engel halten uns durch sie einen Spiegel vor, in dem erkennbar wird, wie es derzeit mit der Menschwerdung auf Erden steht. Schauen wir hinein, werden unsere Rat - geber, Helfer und Mitlernenden aus der geistigen Welt ansprechbar als Teil einer zukünftigen Gemeinschaft, die uns Men - schen und alle Geistwesen einschließt, die uns bei unserer Entwicklung auf der Erde unterstützen. In dem Vortrag wird Gregor Arzt vor allem auf die Erd-Solar - plexuschakren als Spiegel der Gemein - schaftskräfte der Menschen eingehen. Montag, 13. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Performancevortrag und Gespräch mit Gina Witzig, Fedelma Wiebelitz, beide Stuttgart, und Simon Marian Hoffmann, Berlin, alle»demokratische Stimme der Jugend e. V.«Seminar Am falschen Platz? Vom Erdsolarplexus-Chakra von Deutschland in der Schwäbischen Alb Von oben: Gina Witzig, Fedelma Wiebelitz, Simon M. Ho mann Weltvision, das sind viele leuchtende Visionen, Ideen und Fragen von jungen Menschen, die nicht einfach nur dagegen sind. Dabei gehen sie ihre eigenen Wege. Sie haben an gefangen, ihre Zukunft selbst zu ge stalten. Klar, bewusst und mit viel Herz. Auf künstlerische Weise spiegeln sie der Gesellschaft und denen, die einfach weitermachen wollen, was sie sehen und zeigen dabei die Seiten auf, die man nur ungern betrachtet. Denen, die fragen:»was wollt Ihr eigentlich?«stellen sie an diesem Abend ihre Vision der Zukunft der Welt vor. Zentral geht es ihnen um die Entfaltung der tiefsten Potenziale jedes Einzelnen. Konkret: um eine freie Bildung, eine au lühende Jugendhochkultur, die Krevolution, also die Revolution zum Menschsein, Kunst und vieles mehr... Freitag, 17. Mai Uhr Samstag, 18. Mai Uhr Sonntag, 19. Mai Uhr Anmeldung bis euro 150 / erm. 110 Kurs-Nr. 192S202 Exkursion mit Dr. Gregor Arzt, Geomant, Markisch Luch, zum Erdsolarplexus-Chakra von Deutschland in der Schwäbischen Alb und die Frage nach der Aufgabe und Mitte des Landes In einem Dorf, einer Stadt oder einem Land bildet das zugehörige Erdsolar - plexus-chakra räumlich und gesellschaftlich einen Mittelpunkt. Warum befindet sich das entsprechende Chakra für Deutsch land derzeit in Randlage? Sagt das etwas über die Lage unserer Gesell - schaft aus? Wir wollen an diesem Wo - chen ende mit Hilfe der geomantischen Meditation den Ort selbst befragen. Details zu Fahrgemeinschaften werden nach dem Vortrag am Freitagabend be - sprochen. Vorkenntnisse zur Geomantie sind nicht erforderlich, jedoch Verpfle - gung und wettergerechte Kleidung. 27 Vorträge und Seminare

28 Werkstatt Signaturen des Schicksals Karma-Werkstatt Darstellungen, Übungen und Gespräche mit Steffen Hartmann, Musiker und Autor, Hamburg; und Nothart Rohlfs, Coach und Mediator, Fürstenberg/Havel 28 Vorträge und Seminare Vortrag Freitag, 24. Mai euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Gemeinsamer Vortrag in zwei Teilen Ste en Hartmann Nothart Rohlfs Gesetzmäßigkeiten und Verwandlungs - verläufe zwischen den Inkarnationen Nothart Rohlfs Ich bin, der ich noch nicht bin Steffen Hartmann Dient Karmaerkenntnis nur einem vertieften Verständnis der Vergangenheit oder will sie auch dazu befähigen, eine zukünftige Wirklichkeit mitzugestalten, die über dieses eine Erdenleben hinausgeht? Betrachten wir das Karma-Verständnis bei Rudolf Steiner, so stoßen wir auf di erenzierte Verwandlungsverläufe. Hier ist davon die Rede, wie die Tat eines Lebens zur Erfahrung des Folgelebens, die Gewohnheit der Vergangenheit zur physiognomischen Gestaltbildung der Gegenwart wird. Sind nun die Aussagen Steiners Darstellungen eines von außerhalb an uns stattfindenden Geschehens, dem wir unterliegen, oder bilden sie Hin - weise auf eine in karmischer Hinsicht selbständig gestaltbare Zukunft? Au ührung Montag, 27. Mai euro 10 / Rentner 7 erm. 5 / bis 21 J. 2 PUSH BACK Szenische Textcollage aus Fluchtberichten Au ührung und Gespräch mit der Text collage PUSH BACK, Kollektive// endlagerromantik, Freiburg Welchen unzumutbaren Konsequenzen werden Menschen wirklich ausgesetzt, wenn wir sie in dieselben prekären Ver - hältnisse zurückschicken, aus denen sie geflohen sind? Was erzählen Menschen von ihrem Weg von Afrika nach Europa, dessen letzte Etappe fast unumgänglich das Mittel - meer darstellt, und wie berichten»sea- WATCH«-Aktivist*innen von Rettungs - aktionen der zivilen Seenotrettung vor der libyschen Küste? Das Projekt»PUSH BACK«ist eine Initia - tive von jungen Menschen, die sich mit der Thematik Flucht und Migration sowie der gesellschaftlichen Debatte hierüber auseinandersetzt und versucht, bei der Rede über Flucht, Flüchtende, zivile Seenot rettung und Migrationspolitik genau hinzuschauen Seminar Mit Steffen Hartmann und Nothart Rohlfs Freitag, 24. Mai Uhr Samstag, 25. Mai Uhr Anmeldung bis euro 120 / erm. 90 bis 21 J. 30 Kurs-Nr. 192S203 Unsere Biografie gestaltet sich vielfach als die Folgen der Taten und Erfahrungen früherer Erdenleben. Die karmischen Zusammenhänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit durchschauen wir dabei meist nicht. Wie können wir uns dieser Zusammenhänge übend und anschauend bewusst werden? Wie können wir ein karmisches Gespür für die Zukunft entwickeln? Wie lassen sich Icherkenntnis und Schicksalserkenntnis verbinden und ergänzen?

29 Tagung Freie Individualität menschliche Beziehungen neue Gemeinschaft Samstag, 1. Juni Uhr Welche Impulse geben uns die Hierarchien für das Zusammenleben der Menschen in der Zukunft? Beitrag von Anna Cecilia Grünn Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni Freitag, 31. Mai Freitag, 31. Mai Uhr 7. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft mit Gerold Aregger, Carlos Brito, Martin Derrez, Corinna Gleide, Jens Göken, Johannes Greiner, Anna Cecilia Grünn, Maria Celia Guedes, Steffen Hartmann, Jannis Keuerleber, Anton Kimpfler, Ulrich Morgenthaler, Andreas Neider, Annemarie Richards, David Richards, Calvert Roszell, Harrie Salman u. a. Musik und Begrüßung Der Mensch an der Schwelle gemeinsam schwellenfähig werden Vortrag von Johannes Greiner und Steffen Hartmann Was bedeutet»schwelle«im Zwischenmenschlichen? Beitrag von Corinna Gleide Samstag, 1. Juni Uhr Samstag, 1. Juni Uhr Samstag, 1. Juni Uhr Wo befindet sich die Schwelle und mit welchen Erkenntnisstufen ist sie verbunden? Beitrag von Andreas Neider Arbeitsgruppen I Anna Cecilia Grünn, Annemarie Richards und David Richards, Jens Göken und Gerold Aregger, Harrie Salman, Martin Derrez u. a. Beiträge zum Tagungsthema Von Calvert Roszell, Ulrich Morgenthaler und Jannis Keuerleber Arbeitsgruppen II Anna Cecilia Grünn, Annemarie Richards und David Richards, Jens Göken und Gerold Aregger, Harrie Salman, Martin Derrez u. a. 29 Vorträge und Seminare 100 Jahre Sehnsucht nach sozialer Dreigliederung Aspekte einer Menschheit an der Schwelle Beitrag von Jens Göken Samstag, 1. Juni Uhr Künstlerisches Zusammensein Musik und Gesang Gastbeiträge aus Brasilien mit Musik von Maria Celia Guedes und Carlos Brito Veranstalter Nur Barzahlung vor Ort! Anmeldung Werkstatt für Anthroposophie und Forum 3 je Einheit: euro 10/erm. 6 Gesamtkarte: euro 70/erm. 50 Förderkarte: euro 90 Verpflegung extra Forum 3 Stuttgart Gymnasiumstraße Stuttgart himmelfahrt2019@forum3.de Tel Sonntag, 2. Juni Uhr Sonntag, 2. Juni Uhr Gemeinsames Singen Gesunde individuelle und soziale Wege in die Zukunft Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler und Harrie Salman Gemeinsames Singen Gemeinsame Abschlussrunde Musik

30 Vortrag Inside Iran Ein Land zwischen Schönheit und Abgrund Wanderung Johanni Inspirationswanderung bei den Bad Uracher Wasserfällen Montag, 17. Juni euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Vortrag und Gespräch mit Elias Zand- Akbari, Praktikant im Forum 3 Stuttgart Bei dem Wort»Iran«schießen einem sofort tausende Assoziationen durch den Kopf. Da denkt man an die großartige Pracht und reiche Kultur des Persischen Reiches, an die Reichtümer und wunderschönen Kulturrelikte, an ein mysteriöses, heißes Land im Zentrum des Orients. Doch da denkt man auch an Krieg, Terror und die Unterdrückung der Frau, an radikalen Islam und unterdrückte Presse. Aber was ist der Iran wirklich? Und wie ist er zu der Nation geworden, die er heute ist? Zur Beantwortung dieser Fra - gen werden wir uns mit der Geschichte des Iran, aber auch mit dem Iran der heutigen Zeit beschäftigen. Sonntag, 23. Juni Uhr Anmeldung bis euro 50 / erm. 30 / bis 21 J. 15 Kurs-Nr. 192S204 Bitte Papier, Stift, Verpflegung sowie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Wir fahren gemeinsam ab 14 Uhr mit Autos zum Wander ort wer kann, bitte Auto zum Mitfahren zur Verfügung stellen. Einführung, Wanderung und Gespräch mit Dirk Kruse, international tätiger Organi - sationsberater und Seminarleiter, Bochum Nach Wahrnehmungsübungen in den Johanni-Kosmos hinein werden wir an den Uracher Wasserfällen die mehrstündige Inspirationswanderung gestalten: unser Innenraum wird dabei imaginativ, inspirativ und anfänglich intuitiv eins mit dem Außenraum. Wenn die Zwie - sprache als stimmig erlebt wird, kann das tastende Fragen in den Kosmos und die Natur als natürlich erlebt werden. Wie mit historischem Gewissen kann der neueste Ruf der Evolution an die Mensch heit erfahren werden. Wird solches wahrnehmendes Eintauchen wirklich energisch vollzogen, kann sich durch Austausch und folgende Sommer erleb - nisse innere Substanz und tieferes Be - wusstsein ausbilden. 30 Vorträge und Seminare Werkstattgespräch Freitag, 21. Juni Uhr (!) Selbsteinschätzung (Richtsatz euro 10) oben: André Bleicher, Ulrich Morgen thaler rechts von oben: Manfred Kannenberg, Udo Herr manns dorfer, Manfred Trautwein, Christoph Strawe Selbstverwaltungsimpuls Rätegedanke Mitbestimmung Ö entliches Werkstattgespräch des Instituts für soziale Gegenwartsfragen e.v. Stuttgart Einleitender Vortrag von Prof. Dr. André Bleicher»Die Dreigliederungsbewegung 1917 bis 1922, der Rätegedanke und sein Zukunftspotenzial«Anschließend Gespräch im Plenum Moderation: Ulrich Morgenthaler, Forum spielte bei der Neuordnung nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs die Frage der Betriebsräte unter der Arbeiterschaft eine wesentliche Rolle. Die Dreigliederungsbewegung knüpfte an diese Impulse an. Dabei sah man in der Mitbestimmung nicht eine bloße Begrenzung der Kapitalmacht, sondern den Ausgangspunkt für eine umfassende Selbstverwaltung des gesamten Wirt schafts lebens. Auch versuchte man die Selbstverwaltung des Geisteslebens durch die Gründung eines Kulturrats voranzubringen. Kolloquium Samstag, 22. Juni Beginn: 9.00 Uhr (!) Es geht bei dieser Veranstaltung um die Geschichte und vor allem die aktuelle Bedeutung des Selbstverwaltungs- und Teilhabeimpulses in einer Zeit, in der die wachsende Komplexität der Gesell - schaft zu immer mehr bürokratischer Kompliziertheit führt. Es soll besprochen werden, wie Selbstgestaltung und Selbst - verantwortung durch die jeweils Betrof - fenen einen der Mündigkeit moderner Menschen adäquaten Ausweg aus diesem Dilemma erö nen. Forschungskolloquium Mit André Bleicher, Ulrich Morgen tha - ler, Manfred Kannenberg-Rentschler, Udo Herrmannstorfer, Manfred Trautwein und Christoph Strawe Hier geht es um Vertiefung der oben angesprochenen Fragen. Interessenten wenden sich wegen Ablauf und Teilnahmebedingungen an das Institut für soziale Gegenwartsfragen Libanonstraße Stuttgart Institut@sozialimpulse.de Telefon

31 Vortrag Klima-Wandel Warum wir eine andere Welt brauchen und wie wir sie gestalten könnten Seminar Gewaltfreie Kommunikation Nach Dr. Marshall Rosenberg Montag, 24. Juni euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Vortrag und Gespräch mit Matthias Ebert, Lehrer am Gymnasium für Mathematik und Physik, Stuttgart Die Bewahrung eines gedeihlichen Kli mas ist eine der zentralen Herausfor de rungen der Menschheit im 21. Jahrhun dert. Die naturwissenschaftliche Prognose des Klimas ist schockierend und die ethische Implikation daraus ganz klar:»wir müssen die Art wie wir leben grundlegend ändern!wie schlimm steht es um unseren Planeten?«,»Wie viel Zeit bleibt uns noch?«,»was kann ich tun?«,»was müssen wir tun?«,»wie könnte eine Welt aussehen, in der alle Bewohner des Planeten Erde gut leben können und die unseren Planeten erhält?«diesen und vielen anderen Fragen möchte der Vortragsabend auf der Basis wissenschaftlicher Fakten und philosophischer Überlegungen nachgehen. Er ist dabei als Anregung zum mit- und weiterdenken zu verstehen. Freitag, 28. Juni Uhr Samstag, 29. Juni Uhr Sonntag, 30. Juni Uhr Anmeldung bis euro 160 / erm. 120 bis 21. J. 70 inkl. Material Kurs-Nr. 192S205 Einführungsseminar mit Gabriela Reinwald, zertifizierte GfK-Trainerin, Stuttgart Meine Fähigkeit, mit den Gedanken und Emotionen anderer Menschen umzugehen, hängt von meiner Fähigkeit ab, mit meinen eigenen Gedanken und Emotio - nen umzugehen. Anderen unterstutzend zuzuhören hängt von meiner Fähigkeit ab, mir selbst zuzuhören. Mit mir und mit Anderen in guter Verbindung zu sein, gelingt, wenn ich selbst täglich mein Denken, Fuhlen, Wollen erkenne und gestalte. Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation verändert Muster und Handlungen, um tiefer mit sich selbst, anderen Menschen und dem Leben im Kontakt zu sein. Das Wochenende lebt durch Authentizität, Achtsamkeit, Spaß und Üben! Vortrag Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten? Gewaltfreie Kommunikation 31 Freitag, 28. Juni euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Vortragsgespräch mit Gabriela Reinwald, zertifizierte GfK-Trainerin, Stuttgart Wie gelingt es mir, vom fehlerorientierten, urteilenden Denken in eine empa - thische, ressourcenorientierte Kultur der Wertschätzung zu gelangen, mit mir selbst und Anderen, die Kreativität, Ko operation und kollektive Intelligenz statt Konkurrenz und Abgabe der persönlichen Verantwortung ermöglicht? Wir er-»leben«mit der»gfk«in vier Schritten einen Weg, die unterschiedlichen, individuellen Standpunkte und inneren Orien - tierungen in unserer Verschiedenartigkeit wertschätzend wahrzunehmen: in der alltäglichen, am Freiwerden orientierten Selbstentwicklung, in intensivierender und authentischer Beziehungsarbeit, in der von Selbstausdruck geprägten Berufs - arbeit und im Interesse am Lernen durch Konflikte. Vortrag Montag, 1. Juli euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Schuld ist persönlich Carl Friedrich von Weizsäcker eine typische Biografie des 20. Jahrhunderts Vortrag und Gespräch mit Hans-Bernd Neumann, Priester der Christengemein - schaft, Reutlingen»Schuld oder Unschuld eines ganzen Vol kes gibt es nicht. Schuld ist, wie Un schuld, nicht kollektiv, sondern persönlich.«das hat der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker gesagt zur Ver - teidigung seines als NS-Kriegsverbrecher verurteilten Vaters. In die Welt gestellt hat es sein Bruder, der Atomphysiker, Philosoph und Friedensaktivist Carl Friedrich von Weizsäcker. Bei ihm setzt dieser Vortrag an: Seine Verstrickung mit den Nationalsozialisten, sein Mitwirken an der Entwicklung der Kernwa en - technik, sein späterer konsequenter pazifistischer Einsatz und sein spiritueller Weg geben Anlass, Verantwortung und Schuld im heutigen Kontext und damit bei jedem von uns zu sehen: Wie stehe ich in der Welt für die Folgen meines Handelns ein? Vorträge und Seminare

32 32 Vorträge und Seminare Vortrag Freitag, 5. Juli euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Seminar Freitag, 5. Juli Uhr Samstag, 6. Juli Uhr Anmeldung bis euro 100 / erm. 80 Kurs-Nr. 192S206 * Yeshayahu Ben-Aharon:»Cognitive Yoga«, Temple Lodge Kognitives Yoga* Aufwachen im Ereig nis des 21. Jahrhunderts Beiträge und Gespräch mit Carol Bergin, Johannes Lauterbach und Ulrich Morgenthaler, Global Event College Eins-Sein in Gemeinschaft mit dem Kos mos und zugleich Ich-Sein als Indivi - duum ist ein Ding des Unmöglichen? Oder kann es heute doch sein? Vielleicht sind wir nur zu sehr mit unseren Vor - stel lungen von der Welt beschäftigt, mit denen wir unser Alltagsbewusstsein füttern, um nachzuspüren, was sich»hinter den Kulissen«unserer»kognitiven Ver dauungsprozesse«verbirgt. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wächst für uns die Möglichkeit, dem Wesen der Mensch - heit und der Erde zu begegnen. Seitdem droht aber zugleich ein bleierner Schlaf des Vergessens, der uns immer tiefer in die Unter-Natur einer aus toten Vor - stel lungen aufgebauten Welt zieht. Die Menschheitsdämmerung des 20. Jahr - hunderts ist der Anfang einer sich be - schleu nigenden Spaltung zwischen uns und unserer Wirklichkeit. Wenn uns jedoch das tötende unseres Vorstellungs - lebens bewusst wird, kann dieser Tod lebendig und unser menschliches Be - wusstsein zum Phönix werden, der das Ereignis des 21. Jahrhunderts begrüßt. Ein solches Lebendig-Werden des Todes bietet der Weg des Kognitiven Yoga. Kognitives Yoga* Wach werden für das Ereig nis des 21. Jahrhunderts Seminar mit Carol Bergin, Johannes Lauterbach und Ulrich Morgenthaler, Global Event College Nach der Einführung am Freitagabend werden wir uns durch Übungen, Gruppen- und Textarbeit mit den ersten Schritten des Kognitiven Yoga bekannt machen und sie in Richtung des reinen Wahrnehmens und reinen Denkens vertiefen. Vortrag Montag, 8. Juli euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 Praxisabend Freitag, 12. Juli euro 7 / Rentner 5 erm. 4 / bis 21 J. 2 *Alexander Schaumann:»Wovon spricht die menschliche Gestalt?«, Die Drei 8 9/2008 Virtuelle Mysterien und Fantasy die geheime Botschaft in Star Wars Neue Erkenntnisse über den erfolg - reichsten Film-Mythos unserer Zeit Vortrag und Gespräch mit Ingo Hoppe, Philo soph, freier Journalist und Autor, Basel Aktuelle Enthüllungen über die Entste - hung von Star Wars legen nahe: Das Dreh buch der ersten Filme wurde be - wusst unter Verwendung der Anthro - posophie gestaltet mit dem erklärten Ziel»spirituelle Botschaften«zu verbreiten. Um welche Botschaften es sich handelt, wird der Vortrag anhand von Beispielen auf zeigen: etwa wie der Sonnenheld (Luke Skywalker) den finsteren Ahriman (Darth Vader) besiegt und den schleimigen Jabba the Hut (Luzifer). Star Wars beantwortet in symbolischer Filmsprache die brennendsten Fragen unserer Zeit und vermittelt etwas, das wir heute dringend brauchen: A new hope genau deswegen wurde Star Wars virtuelles Suchtobjekt Nr. 1. Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit Menschenbetrachtung an der menschlichen Gestalt Praxisabend mit Alexander Schaumann,* freischa ender Künstler und Dozent, Bochum Menschenbetrachtung bezieht sich zu - nächst auf die äußere Wahrnehmung. Scha en wir eine geeignete Wahrneh - mungs- und Gesprächssituation, so ist erstaunlich, was alles wahrgenommen werden kann. Der sinnliche Anblick erweist sich als das wahre Bild des see - lischen und geistigen Menschen. Unver - sehens bildet sich eine feine Atmosphäre seelischer Anteilnahme zwischen den Beteiligten. Diese Menschenbetrachtung wird am Freitagabend einführend vor - gestellt und im anschließenden Seminar vertiefend geübt. Seminar Menschenbetrachtung Von der Sprache der menschlichen Gestalt Foto: Johannes Lauterbach Freitag, 12. Juli Uhr Samstag, 13. Juli Uhr Anmeldung bis 5.7. euro 100 / erm. 80 Kurs-Nr. 192S207 Seminar mit Alexander Schaumann Nach der praktischen Einführung am Freitag wird die Aufmerksamkeit und das Verständnis für Gehen, Stehen und Bli - cken als Vorgänge menschlicher Präsenz ver tiefend geübt. Dabei wird ein besonde - rer Blick auf die entstehende Atmo sphäre zwischen allen Beteiligten gelenkt.

33 Trainingswoche 2019 Sonntag, 28. Juli bis Sonntag, 4. August Im Forum 3 Anmeldung und Informationen: woche.de Das INDABA-Team INDABA Internationale Trainings - woche für junge Menschen Hosting di erences What if we begin to tell a common story? Die INDABA-Trainingswoche richtet sich an junge Menschen, die fragend im Leben stehen: Wer bin ich und was ist meine individuelle Aufgabe? Wie kann eine Gemeinschaft Entwicklungsräume scha en? Vor welche Herausforderungen stellt uns die Welt? Und wie können wir eine gemeinsame Welt gestalten?»ich habe euch etwas Wichtiges zu sagen!«doch wie wird es gehört? Oft finden wir unsere Sprache erst im feinen Zuhören der/des Anderen. INDABA ist eine Praxis des schöpferischen Dialogs, der diese Woche gestaltet. Es ist eine Einladung an Menschen, die in der Welt und im Leben spüren: Uns erwartet Veränderung, die ergri en und gestaltet werden will zu einem Gespräch, das Zukunft einlädt, eine Begegnung die Verwandlung anstößt. Together we can push the mountain Es ist nicht mehr zu übersehen, dass Probleme in einer globalen Welt nicht allein gelöst werden können. Die Mensch - heit ist immer mehr in einer Globalisie - rung des Bewusstseins gefordert. Doch wie entsteht eine Gemein schaft freier Individuen? Wie ist ein bedingungsloses Verstehen der/des Anderen und eine ge meinsame Willensbildung möglich? Hier stoßen wir allzu oft an einen Ab - grund zwischen und in uns. Wie finden wir jenseits von Kulturen, Geschlechtern und Eigenheiten einen gemeinsamen Bezugs punkt? Da, wo wir uns in unserer Ver schiedenheit nicht verstehen, wollen wir üben, in der Wahrnehmung füreinander zu bleiben und Brücken zu bauen, statt Urteile zu fällen: Hosting di erences. Durch INDABA kann neue Bedeutung in Beziehung entstehen kann das Ich am Du erwachen, wenn Wir verstehen. Was geschieht, wenn wir beginnen eine gemeinsame Geschichte zu erzählen? 33 Vorträge und Seminare Wir gestalten die Woche mit: INDABA 2018 von oben: Rebekka Kreisel Eva Krause Jannis M. Keuer leber Mirka Hurter Burama Tunkara Ann-Christin Momsen Simeon Braun Lydia Roknic Friederike Henger Modou Njie Sinja Jessberger INDABA Körperarbeit & Spiel Musik und künstlerischem Gestalten Aufmerksamkeitsschulung und Wahrnehmungsübungen Meditation und Stille Raum für Einzel- und Kleingruppen - arbeit Forschen am Potenzial der Gruppe Deinen Fragen und Geschichten

34 Wanderung Do Ö entliche Werkstatt Forschungskolloquium Fr / Sa Vorschau / 2019 Michaeli 2019 Inspirationswanderung zur Limburg mit Dirk Kruse, Organisationsberater, Dozent und Forscher, Kirchlinteln Schöne, neue Welt. Strategien in der digitalisierten Gesellschaft Mit Udo Herrmannstorfer, Stefan Padberg, André Bleicher, Christoph Strawe u. a. Veranstaltet vom Institut für soziale Gegenwartsfragen Seminar Mi So Seminar Fr So Seminar Fr So Parzival-Amfortas 2.0 On Quest for the Grail in the 21st Century Mit dem Global Event College: Toril Alex, Pam Balmer, Yeshayahu Ben-Aharon, Carol Bergin, Torbjørn Eftestøl,Scott Hicks, Alexandra Ivan, Rigmor Hau gen Jensen, Gabriele Kühne, Johannes Lau - ter bach, Ulrich Morgenthaler, Hester Renouf, Cathy Sims O Neill, Jeremy Qvick In Englisch Nähe, Kontakt, Verbundenheit Seminar mit Petra Neisse, Lebens - beratung, Bernau am Chiemsee Verbindung mit dem höheren Selbst Mit Agnes Hardorp und Thomas Mayer Seminar Fr So Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Mit Gabriela Reinwald, zertifizierte GfK-Trainerin, Stuttgart Seminar Fr / Sa Urbild des Menschen und Grundsteinmeditation Meditationsseminar mit Ulrich Morgenthaler, Forum 3 Vorträge und Seminare Seminar Fr /Sa Selbstheilungskräfte Quellen der Gesundheit und Lebensqualität Mit Josef Ulrich, Kunsttherapeut, Psychoonkologe, Autor, Begleitung von Menschen mit Tumorerkrankung, Klinik Öschelbronn Seminar Do Wintersonnenwende 2019 Inspirationswanderung bei den Uracher Wasserfällen mit Dirk Kruse, Organisationsberater, Dozent und Forscher, Kirchlinteln 34 praktikum im forum 3 ALS FREIWILLIGES SOZIALES JAHR / FSJ ALS BUNDESFREIWILLIGEN- DIENST ZUR ANERKENNUNG DER FACHHOCHSCHULREIFE OpenStage / Das Projekt unserer PraktikantInnen! Seite 40 Innenhof Therapie Samstag / ab 15:00 Seite 15 Mitarbeiten kannst Du im Bereich Forum Theater Forum 3 Café Handwerk & Technik Vorträge & Seminare Künstlerische Kurse Bei Interesse und Fragen melde Dich bei Ingrid Lotze Geschäfts führerin Forum 3 Telefon ingrid.lotze@forum3.de Forum 3 e. V. Gymnasiumstraße Stuttgart Was wir Dir bieten, was wir von Dir erwarten und weitere Informationen findest Du unter Wir freuen uns auf Dich!

35 Ausstellungen Tanja Kreißl Blütenzauber und Lichtmomente Roger Gurney Fotografien Noch bis Donnerstag, 9. Mai Farben auf die Leinwand auftragen sie wirken lassen miteinander verbinden etwas neues entstehen lassen. Mit Farben in eine andere Welt eintauchen Franz Marc nannte es einmal so:»malerei ist ankommen an einem anderen Ort«. Das Erzeugen von Harmonie und schönen Farbkompositionen. Wie Blüten ganz selbstverständlich ihren Zauber ausstrahlen, so sollen im Licht der Farben eigene Kreationen auf der Leinwand entstehen. Freitag, 14. Juni bis Mittwoch, 24. Juli Die Fotos, die in der Ausstellung gezeigt werden, wurden alle in Afghanistan aufgenommen. Sie entstanden während Roger dort arbeitete. Sie zeigen Straßen - szenen, das tägliche Leben der Menschen und auch ihre Feste und Bräuche. Die meisten Fotos entstanden in der Haupt - stadt Kabul, wo Roger bis 1980 lebte. Cynthia Klett»vinyl composition«freitag, 10. Mai bis Donnerstag, 13. Juni Vernissage Freitag, 10. Mai, Uhr Cynthia Klett schöpft ihre Inspiration aus dem kreativen Umgang mit Farben und ihren Bestandteilen. Im Laufe des Prozesses entstehen abstrakte Farb ver - läufe und feine Strukturen. Der gewählte Bildträger, 12"-Langspielplatten, gibt den Werken einen besonderen Charakter und erzeugt Spannung. Alle Werke sind einzigartig und doch vereint 35 Ausstellungen Dauerausstellung Leihgaben Bis Juli 2019 Vorraum zum Forumsaal, 2. Stock Wir bedanken uns herzlich bei Marlies Hecker, freischa ende Künstlerin aus Stuttgart. Marlies Hecker Malerei Augenblicke in Blau»Die Farbe Blau steht in meiner Malerei für unendliche Weite, Klarheit und Ruhe. Sie ist hier das Bindeglied, um gegenständliche Malerei und abstrakte Bild - gestaltung zu vereinen.«m. Hecker Ausstellungen Verantwortlich: Markus Fricke Telefon Ö nungszeiten der Ausstellungen Montags bis freitags bis Uhr Samstags bis Uhr /sonn- und feiertags geschlossen. Ostern: Vom bis geschlossen. Ab Dienstag, , ab Uhr wieder geö net.

36 NGO-Tre en Seit über 100 Jahren aktiv für Mensch und Natur Kontakt NABU-Gruppe Stuttgart e. V. Charlottenplatz Stuttgart Tel Stuttgart.de Alle Termine der NABU-Gruppe Stuttgart unter: Das NABU-Forum Di., 4. Juni: Vortrag zur Stadtklimatologie 19 Uhr Forum 3 NABU Stuttgart Wir vom NABU Stuttgart möchten Men - schen dafür begeistern, sich durch ge - mein schaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine lebenswerte Erde vorfinden, welche über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser und gesunde Böden verfügt. Wir wollen den Stuttgarter*innen ein Lebensumfeld verscha en, das weniger von Lärm, Luft - ver schmutzung und Flächenversiegelung geprägt ist, als es heute in übergroßem Ausmaß der Fall ist. Unterstützen Sie uns und werden Sie mit uns zusammen aktiv! Das NABU-Forum ist ein o ener, regelmäßiger Tre, mit Vorträgen für Interes - sierte aller Altersgruppen. Kontakt info@attacstuttgart.de Mark Lawrence T Tre punkt der Arbeits- und Projektgruppen Forum 3 Weitere Infos auf der Website Attac-Stuttgart Die Attac-Regionalgruppe Stuttgart ist Teil der in 42 Ländern tätigen Attac- Bewegung. Das zentra-le Anliegen von Attac ist es, die Ö entlichkeit über Inhalt und Prozesse der neoliberalen Globalisie - rung und deren Wir kungen zu informieren und Alterna ti ven aufzuzeigen. Zu unseren Themen gehören z. B. Freihandel, Migration und Flucht, Naturzerstörung, Wachstum, Finanz märkte sowie Krieg und Frieden. Als Bildungs bewegung mit Aktionscharakter befähigen wir uns selbst durch Analyse und Diskus sion, diese Themen in Forderungen zu artikulieren, die wir aktiv in die Gesellschaft tragen. Machen Sie mit! AG Globale Krisen / WTO Klaus Majer, T , klmajer@web.de AG Wir haben genug Mark Lawrence, T , mark.lawrence@web.de 36 NGO-Tre en im Forum 3 Kontakt info@amnestystuttgart.de Termine, Aktionen und Informationen über die Stuttgarter Gruppen amnesty.stuttgart Infoabend siehe Amnesty International Amnesty International setzt sich auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für eine Welt ein, in der die Rechte aller Menschen geachtet werden. Die Stärke der Organisation liegt im freiwilligen und finanziellen Engage - ment von weltweit mehr als drei Millionen Mit gliedern und Unterstützern unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Alters gruppen. Gemeinsam setzen sie Mut, Kraft und Fantasie für eine Welt ohne Men schen rechtsverletzungen ein auch in Stuttgart! Die Termine und Themen standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich auf der Website von Amnesty International. Kontakt Bienenschutz Stuttgart e.v. c/o Lisa Deister Vogelsangstraße Stuttgart Tel info@bienenschutzstuttgart.de Termine und Infos Wir tre en uns einmal monatlich dienstags im Frühjahr/Sommer an einem Bienen stand; im Herbst/Winter (wieder) im Forum 3. Informationen Bienenschutz e. V. Wesensgemäße Bienenhaltung Der Bienenschutz e. V. ist ein Zusammen - schluss von Menschen, die sich für Honig - bienen sowie ihre Haltung, Wild bienen und Bestäuber insgesamt, begeistern. Bei uns steht die»wesensgemäße Bienen - haltung«,wie in Demeter-Imke reien praktiziert, im Vordergrund. Eingeladen sind alle, die Bienen halten und solche, die etwas für Bienen tun wollen. Ohne Imker, engagierte Landwirte, Gartenbesitzer und Bienenfreunde können die Bienen in unserer artenarmen Kulturlandschaft nicht mehr überleben. Mit Insekten - wiesen, Blühstreifen und dem Pflanzen von heimischen Blumenarten versuchen wir, das Futterangebot zu verbessern. Bienenschutz ist auch Naturschutz und Landschaftspflege. Machen Sie mit! Kontakt de/stuttgart Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem, das auf Gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungs - hebel auf wirtschaftlicher, politischer und ge sellschaftlicher Ebene eine Brücke von Altem zu Neuem. Auf wirtschaftlicher Ebene ist sie eine konkret umsetzbare Alternative für Termine Mi., 8. Mai Mi., 5. Juni Mi., 10. Juli jeweils 20 Uhr Forum 3 Unter nehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Auf politischer Ebene will die Bewegung für eine Gemeinwohl- Ökonomie rechtliche Verän derung bewirken. Auf gesellschaftlicher Ebene ist die Bewegung für eine Gemein wohl- Öko no mie eine Initiative der Be wusst - seinsbil dung für Systemwandel, die auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Neue Gesichter sind hier immer will - kommen!

37 Impressum Das Forum 3 Zentrum für Jugend und Kultur Räume für individuelle Entwicklung und soziale Initiativen 1.700m 2 Nutzfläche auf fünf Ebenen Seit 1969, mitten in der Stadt, mitten in der Zeit Ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft mit gegliederter Mitarbeiterselbstverwaltung Wochenendkurse, Regelmäßige Kurse und Seminare Vorträge Telefon , Fax Simone Weise, Markus Fricke, Gaby Morgenthaler, Florian Große, Leon Sieberath, Johanna Sambeth, Friederike Henger Telefon Ulrich Morgenthaler, Gaby Morgenthaler, Charlotte von Bonin Adresse Forum 3 Stuttgart Gymnasiumstraße Stuttgart-Mitte Finanzen und Verwaltung Telefon , Fax Ingrid Lotze, Regina Peters, Gaby Morgenthaler Trägerkreis Weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Allgemeine Auskunft Richard Appel, Markus Fricke, Ingrid Lotze, Gaby Morgen thaler, Ulrich Morgen thaler, Elke Woitinas Gabriele Appel, Tiara Beichter, Vanessa Bittner, Charlotte von Bonin, Simone Bucher, Ursula Fricke-Foshag, Eugenia Gonscharov, Florian Große, Friederike Henger, Markus Klemenz, Dario Köster, Gabriela Kühner-Gernert, Pirmin Landmann, Anne- Kathrein Mier, Markus Pelka, Regina Peters, Almut Prange, Lorcan Redmond, Johanna Sambeth, Leon Sieberath, Jenny Suarez, Simone Weise Telefon , Fax Montag, 29. April bis Mittwoch, 24. Juli: montags bis freitags von Uhr, ansonsten Anru eantworter Raum-Koordination Handwerk und Technik Hauspflege Bankverbindung Spenden Telefon Markus Fricke, montags, dienstags, donnerstags, jeweils von Uhr Telefon Richard Appel, Dario Köster Gebäude-Innenreinigung Evga Stojanova GLS Gemeinschaftsbank IBAN: DE BIC: GENODEM1GLS GLS Gemeinschaftsbank IBAN: DE BIC: GENODEM1GLS (nur für Spenden) Forum Café Ausstellungen Forum Theater Telefon , ab Uhr montags bis freitags, Uhr; samstags, Uhr Ursula Fricke-Foshag, Gabriele Appel, Tiara Beichter, Markus Pelka, Almut Prange, Vanessa Bittner, Simone Bucher, Eugenia Gonscharov, Jenny Suarez Telefon Markus Fricke Kartentelefon , Büro Elke Woitinas, Markus Klemenz, Gabriela Kühner- Gernert, Anne-Kathrein Mier, Pirmin Landmann, Lorcan Redmond Forum 3 im Internet Praktikum im Forum 3 Programmheft Als gemeinnütziger Verein kann das Forum 3 auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausstellen. Jährlich können acht junge Menschen ein Prak tikum als FSJ, BFD oder zur Anerkennung der Fachhoch - schulreife im Forum 3 absolvieren. Die Bereiche: Theater, Café, Handwerk, Vorträge und Seminare sowie Künstlerische Kurse. Titelfoto: Sabine Haymann Grafik: manufactur m/atelier Sternstein Druck: Offizin Scheufele, Stuttgart 37 Finanzen / Impressum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ulrich Morgenthaler Elke Woitinas Markus Fricke Ingrid Lotze Gaby Morgenthaler Markus Klemenz Simone Weise Ursula Fricke-Foshag Gabriela Kühner- Gernert Tiara Beichter Regina Peters Dario Köster Almut Prange Florian Große Pirmin Landmann Markus Pelka Leon Sieberath Anne-Kathrein Mier Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst Eugenia Gontscharov Café Jenny Suarez Café Vanessa Bittner Café Simone Bucher Café Charlotte von Bonin Vorträge, Seminare Johanna Sambeth Kurse, Gastgruppen Lorcan Redmond Theater Das Forum 3 sucht für eine neue Mitarbeiterin eine 2 2,5 Zimmer-Wohnung in und um Stuttgart ab Juli, spätestens Oktober Infos an Ingrid Lotze: Telefon VIELEN DANK!

38 Information zur Anmeldung / Räume im Forum 3 38 Anmeldung / Räume Verantwortlich Simone Weise, Markus Fricke, Gaby Morgenthaler Büro- und Telefonzeiten Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr 29. April bis 24. Juli kursbuero@forum3.de Anmeldung Persönlich im Kurs-Büro, 2. Stock Telefonisch unter Schriftlich über oder mit nebenstehendem Formular. Als Fax an oder Brief an Forum 3, Kurs-Büro, Gym na siumstraße 21, Stuttgart Nur eine rechtzeitige Anmeldung bis 1 Woche vor Beginn sichert das Zustandekommen der Kurse und Seminare! Bezahlung Mit Bargeld im Kurs-Büro, innerhalb von drei Werktagen, sonst behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Per Überweisung nur in Verbindung mit einer Anmeldung (Bankverbindung siehe rechte Seite). Wird die Kursgebühr nicht innerhalb von drei Werktagen überwiesen, behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Durch Bankeinzug mit nebenstehendem Formular oder über Anmeldung auf Sollte ein Kurs ausfallen, werden die Teilnehmer benachrichtigt und die eingezahlten Gebühren voll zurückerstattet. Verbindlichkeit der Anmeldung Erst mit erfolgter Bezahlung der Kurs-/Seminargebühr ist die An meldung verbindlich und werden unsere Bedingungen an - erkannt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Zahlungs - eingänge reserviert. Eine automatische Bestätigung unsererseits erfolgt nicht. Abmeldung Bei Zurückziehen einer Anmeldung bis acht Tage vor Kurs-/ Seminarbeginn behalten wir euro 12 Bearbeitungsgebühr ein. Danach oder bei Nichterscheinen berechnen wir die Gebühr in voller Höhe. Ermäßigung Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD, FSJ, FÖJ, Au-Pair, Bonus - card-inhaber und ALG II-Empfänger erhalten gegen Vorlage eines gültigen Ausweises eine Ermäßigung. Rentner sind ausgenommen. Bei einigen Kursen gibt es eine zusätzliche Vergüns tigung für Schüler bis 21 Jahre, siehe jeweiliger Text. Außerdem ist der Kurs-Bereich des Forum 3 e. V. Teilnehmer des Familien Card-Verfahrens der Landeshauptstadt Stuttgart. Schnuppern Bei einigen regelmäßigen Kursen kann nach voriger Absprache am ersten Abend»geschnuppert«werden. Der entsprechende beitrag wird bei einer endgültigen Anmeldung mit der Kursgebühr verrechnet. Pausen und Ferien Bei den Wochenendkursen und -seminaren sind in den ange - gebenen Zeiten Pausen enthalten. Die regelmäßigen Kurse finden in den Oster- und Weihnachts - ferien nicht statt, in den anderen Ferien nur nach Absprache. Jugend- und Erwachsenenarbeit Die Wochenendseminare»Biografie Bewusstsein Soziales«stehen allen Altersgruppen o en. Die Wochenendkurse»Kunst Sport Handwerk«sowie die Regel - mäßigen Kurse bieten wir, mit Ausnahmen, im Rahmen unserer Jugend arbeit an. Daher ist bei diesen Kursen ein Kontingent an Plätzen für Menschen bis ca. 25 Jahre reserviert. Datenschutzerklärung RÄUME ZU VERGEBEN FÜR INITIATIVEN, FORTBILDUNGEN, TAGUNGEN, BERUFLICHE SEMINARE VORZUGSWEISE TAGSÜBER MITTEN IM STUTTGARTER ZENTRUM ZU GÜNSTIGEN KONDITIONEN Anfragen an Markus Fricke Kurs-Büro, 2. Stock oder Telefon (sonst ) montags, dienstags, donnerstags jeweils Uhr vom 29. April bis zum 25. Juli 2019 RAUMVERGABE@FORUM3.DE räume im forum 3

39 Anmeldung Anmeldung auch online möglich: Hiermit melde ich mich an Titel des Kurses / Seminars Kursnummer Zahlung per SEPA-Lastschrift + Vorabinformation (Die Anmeldung ist gültig ab Eingang des Lastschrift auftrags.) Ihre Mandatsreferenz besteht aus dem Namen des Zahlenden und der Kursnummer wie folgt: NameKommaVornameKommaKursnummer Termine Titel des Kurses / Seminars Termine Kurs-/Seminargebühr Kursnummer Kurs-/Seminargebühr Bitte ankreuzen: Mandat für einmalige Zahlung Mandat für wiederkehrende Zahlungen (z. B. weitere Kurse/Seminare) Bei allen weiteren Zahlungen besteht Ihre Mandatsreferenz aus Ihrem Namen, Vornamen und der jeweiligen Kursnum mer (siehe Muster oben) Mandat für wiederkehrende Zahlungen wurde bereits erteilt Vorname Name Alter Gläubiger-Identifikationsnummer des Forum 3 e. V.: DE16ZZZ Straße Telefon: Festnetz (privat) PLZ/Wohnort Mobil Ich ermächtige den Forum 3 e. V., die Kurs- bzw. Seminargebüh ren von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein unten genanntes Bankinstitut an, die vom Forum 3 e.v. auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Ich akzeptiere die Geschäftsbedingungen des Forum 3 e.v. (s. linke Seite) Datum Unterschrift Ja, ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Kursdurchführung und -abrechnung gemäß der Datenschutz - erklärung erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne Einschränkung gewährleistet. Es erfolgt keine Übermittlung meiner Daten an Dritte, außer im Rahmen der Kursdurchführung z. B. an Dozent/innen. Siehe: Ich erteile mein Einverständnis, dass die Belastung meines Kontos innerhalb eines Tages nach meiner Anmeldung erfolgen kann, wenn diese weniger als drei Wochen vor Beginn des Kurses/Seminares erfolgt. Der Einzug der Gebühren erfolgt frühestens drei Wochen vor Beginn des Kurses/Seminars. Mir ist bekannt, dass die Höhe der Kurs- bzw. Seminargebühren im Programmheft des Forum 3 e. V. bzw. auf dessen Website: zu finden sind. Mit der Anmeldung erkenne ich die allgemeinen Geschäftsbedin - gungen des Forum 3 an. 39 Anmeldung Datum Die Anmeldung ist nur gültig mit dieser Einwilligung! Unterschrift Bank Bitte schicken Sie mir in Zukunft das Programmheft regelmäßig zu (kostenfrei): per Post per Mail beides IBAN Zahlung per Überweisung (Die Anmeldung ist gültig ab Eingang der Zahlung.) An Forum 3 e. V. GLS Gemeinschaftsbank IBAN: DE BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Name des Teilnehmers und genaue Bezeich nung des Kurses/Seminars Wichtig bei Überweisung! Nur in Verbindung mit schriftlicher oder telefonischer Anmeldung. Die Anmeldung ist erst gültig mit Eingang der Zahlung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Zahlungs - eingänge berücksichtigt. Bitte die Überweisung innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung tätigen. Danach behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. BIC Nach- und Vorname des Kontoinhabers Anschrift des Kontoinhabers (falls abweichend vom Teilnehmer) Ort /Datum Hinweis: Wir bitten Sie, rechtzeitig für Kontodeckung zu sorgen. Unterschrift Sie können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belas tungs - datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten da bei die mit Ihrem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingun gen.

40 forum3café kultur im hof o enebühne Stuttgart Jugend und Kultur Heft 159 Gymnasiumstraße Stuttgart-Mitte Raum für Begegnung und Gespräch Tre punkt für Gruppen Kunstausstellungen Herzliche, gemütliche Atmosphäre Regionale und nachhaltige Gerichte Ruhe-Oase in der Innenstadt mit lauschigem Innenhof Ein echter Geheimtipp in Stuttgart! Forum 3 Café Telefon Ö nungszeiten Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Samstag, 1. Juni und 27. Juli erst ab Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Bei schönem Wetter ist unser Hof geö net. Tischreservierung Telefon cafe@forum3.de Schließzeiten Ostern 2019 Vom 19. bis 22. April bleibt das Forum 3 Café geschlossen. Ab Dienstag, 23. April 2019 haben wir wieder geö net. Wegen Betriebsausflug am Montag, 20. Mai geschlossen! Schließzeiten Sommerpause 2019 Vom 29. Juli bis 7. September machen wir eine Sommerpause. Ab Montag den 9.September haben wir wieder geö net. Verantwortlich Ursula Fricke-Foshag OPEN STAGE Seite 15 Samstag, 13. April 19:00 Samstag, 15. Juni 19:00 Lust mitzumachen? freiraumopenstage@gmx.de Ein Projekt der FSJler/-innen des Forum 3 INNENHOFTHERAPIE Seite 15 Samstag, 27. Juli ab 15:00 Electro Kunst Kultur Ein Projekt der FSJler/-innen des Forum 3

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

TANZ BEWEGUNG TANZPÄDAGOGIK

TANZ BEWEGUNG TANZPÄDAGOGIK «Dem inneren Erleben äussere Gestalt geben, dem Eindruck Ausdruck verleihen» Rosalia Chladek TANZ BEWEGUNG TANZPÄDAGOGIK Aus- und Weiterbildung in der Chladek Methode 2019-2021 www.tanz-chladek.ch DIE

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN Musikschule der Landeshauptstadt Hannover Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN 24./25./29. April 2017 LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Welttanztag am 29. April 2017: Wir bringen die Stadt zum Tanzen Schnuppertage

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen

Mehr

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen,

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER Peter Lüder macht aus Ihnen einen professionellen Speaker. Er holt Sie da ab, wo Sie sind und macht Sie reif für die Bühne. Seine Erfahrung als langjähriger

Mehr

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE standard/latein Anfänger do 21:00-22:15 ab 02.05.19 Fortgeschrittene

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

20 JAHRE

20 JAHRE www.tanzen-in-muenchen.de 20 JAHRE 1997-2017 TANZPARTY Fürstenried jeden Fr. 20.30 Uhr Harras jeden Do. 20.30 Uhr jeden Sa. 20.30 Uhr PAARE EINSTEIGER& & AUFFRISCHER AUFFRISCHER Welttanzprogramm Stufe

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Stuttgart. Jugend und Kultur. ForumTheater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume. Accademia Teatro Dimitri Variété Varietà

Stuttgart. Jugend und Kultur. ForumTheater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume. Accademia Teatro Dimitri Variété Varietà Stuttgart Jugend und Kultur 9 12 2018 ForumTheater Kurse Vorträge Seminare Café Ausstellungen Räume Accademia Teatro Dimitri Variété Varietà 02 Übersicht ForumTheater Seite 04 09 OKTOBER Mi. 10.10. 16.00

Mehr

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig. Badminton 1 Dienstag, 11.50 Halle B Im Zentrum steht das Spiel. Sowohl im Einzel wie im Doppel lernen Sie technische und taktische Elemente, damit die Matches mit viel Spass und Speed gespielt werden können.

Mehr

Mit Stimme zum Erfolg!

Mit Stimme zum Erfolg! Mit Stimme zum Erfolg! Vortrag auf der WoMenPower 2017 Kennen Sie auch die Situationen, in denen Sie sich perfekt auf ein Meeting, ein wichtiges Interview oder eine große Präsentation vorbereitet haben

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag

Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz. Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Tanz begegnet Grafik Grafik begegnet Tanz Dokumentation für KUNST.KLASSE. Der Stiftung Ravensburger Verlag Mich interessiert nicht so sehr wie Menschen sich bewegen, als was sie bewegt. Pina Bausch Am

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten

DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten DER DIENSTAG bei SALSA MI PASIÓN Niveau: Mittelstufe Fortgeschritten im MOVEMENTS Graz 19.9. 19.12 2017 19.30 20.30 Uhr 4x Salsa Intermediate, Schwerpunkt: Lead & Follow Arun Move 19.09. 10.10. 4x Salsa

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg Tagesseminare Kurzworkshops AUFführungen konzert Kraft der vier tiere 31.07. - 13.08.2016 Fabrik, Habsburgerstr. 9 79104 Freiburg ein herzliches willkommen In dieser Veranstaltungsreihe werden mehrere

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

2. trimester 2018 april - august. Kursplan. Kurse. WOrKshOps. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

2. trimester 2018 april - august. Kursplan. Kurse. WOrKshOps. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 2. trimester 2018 april - august Kursplan Kurse WOrKshOps Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO GOLD- MÄDCHEN KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 8. 10. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 08. Dezember 2017 09:30 & 11:15 Uhr Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie

Mehr

1. trimester 2019 Januar - april KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. trimester 2019 Januar - april KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. trimester 2019 Januar - april KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE standard/latein Anfänger do 20:45-22:00 ab 31.01.19 Fortgeschrittene

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Pura Vida Newsletter Februar 2018

Pura Vida Newsletter Februar 2018 Hallo und Guten Tag! In unserem Februar Newsletter möchten wir auf die kommenden Veranstaltungen, Kurse und Workshops hinweisen. Es sind einige Leckerbissen dabei! Neu* im Programm wir starten DANCE PRACTICE

Mehr