36 ORTE DES HELFENS LEBEN SOZIALES NETZ MATERIELLE SICHERHEITEN ARBEIT WERTE, SINN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36 ORTE DES HELFENS LEBEN SOZIALES NETZ MATERIELLE SICHERHEITEN ARBEIT WERTE, SINN"

Transkript

1 36 ORTE DES HELFENS Armut ist nicht nur ein Mangel an Geld. Armut wirkt sich in allen Lebensbereichen aus. Armutsprävention orientiert sich deshalb an den Grundbedürfnissen des Menschen. Für die KUNST DES HELFENS haben wir die Konzepte des Helfens den fünf Säulen der Identität von H.G. Petzold (1995) zugewiesen: WERTE, SINN 1. Marianum Sozialzentrum der Caritas, Kleiststraße 73 a. Medizinische Versorgung, unbürokratisch und in vielen Sprachen Caritas Marienambulanz b. Warmes Essen und soziale Wärme Caritas Marienstüberl 2. Vor Gewalt in Sicherheit bringen Frauenhaus Graz Fröhlichgasse Gewaltfrei und selbstbestimmt leben DIVAN Caritas Beratungsstelle für Migrantinnen Marianum Sozialzentrum der Caritas, Mariengasse Zukünftige Gewalt heute verhindern HEROES / Verein für Männer- und Geschlechterthemen und Caritas Rondo, Marienplatz 1 5. Schau hin und handle! Krankenhaus der Elisabethinen Elisabethinergasse a. Umsorgt statt einsam sterben VinziDorf-Hospiz der Elisabethinen b. Helfen, wo die meisten wegsehen VinziDorf Leonhardplatz Damit ein neues Leben reich macht

2 Caritas Beratungstelle für Schwangere und Kontaktstelle Anonyme Geburt, Paulinum, Grabenstraße Kindern eine Zukunft geben Auslandshilfe der Caritas Steiermark Paulinum, Grabenstraße Für Menschenwürde und Gerechtigkeit Welthaus Graz Bürgergasse Gerechtigkeit als Grundfrage jeder Gesellschaft Sozialgesetzgebung / Landtag Steiermark Landhaus, Herrengasse 16 Ein gutes soziales Netz ist Lebensqualität für alle Sozialamt der Stadt Graz Schmiedgasse Junge Menschen unterstützen Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz, a. Kaiserfeldgasse 25 b. Grazbachgasse Menschenrechte im Alltag garantieren Antidiskriminierungsstelle Steiermark Andritzer Reichsstraße Brücken zu Teilhabe und Selbsthilfe bauen IKEMBA Burggasse 4/2 14. Ruhe und Schutz geben Caritas Flüchtlingsquartier St. Peter Graz-St. Peter, Schimautzkreuzung 15. Faire Startbedingungen ermöglichen Caritas Lerncafé Gries Dreihackengasse neben Andräkirche

3 16. Jede/r bekommt eine Chance! Caritas WerkStart & Start2Work Herrgottwiesgasse Da mach ma was draus! Caritas tag.werk Mariahilferstraße Neue Perspektiven geben Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark Annenstraße Schnell raus aus Notsituationen Caritas Beratungsstelle für Existenzsicherung Marianum Sozialzentrum der Caritas, Mariengasse Ein kleines Stück Freiheit vom Alltag in Not VinziMarkt & VinziBus Herrgottwiesgasse Alles und jede/r kann was Carla / Caritas Sachspendenmarkt Herrgottwiesgasse Eine Atmosphäre von Schutz und Vertrauen schaffen Caritas Haus FranzisCa Georgigasse Zurück in den sozialen Alltag helfen Caritas Arche 38 Eggenberger Gürtel Hilfe ohne Bedingungen VinziHerz & VinziTel Vinzengasse Verantwortung angesichts von Not und Armut VinziNest, VinziSchutz & Caritas ZORROM Kernstockgasse 14

4 26. Helfen so lange wie notwendig, so kurz wie möglich! Haus Rosalie & VinziHelp Babenbergerstraße 61a 27. Die Freude am Helfen Aktion Herz Göstinger Straße 189 WERTE / SINN 28. Kultur schafft Möglichkeiten Hunger auf Kunst und Kultur Kinkgasse 7 WERTE / SINN 29. Wieder Freiheit erfahren Caritas-Atelier Steyrergasse 147 WERTE / SINN Orte Steiermark 1. Vor Gewalt in Sicherheit bringen Frauenhaus, Kapfenberg 2. Gewaltfrei und selbstbestimmt leben Caritas Beratungsstelle DIVAN, Kapfenberg 3. Im Dienst am Menschen Haus des Lebens, Voitsberg 4. Jede/r bekommt eine Chance! Caritas IdA Integration durch Arbeit, Voitsberg 5. Verantwortung angesichts von Armut und Not Notschlafstelle der Pfarre Voitsberg 6. Zurück in den sozialen Alltag helfen Caritas Notschlafstelle Franziskus, Leoben

5 12 THEMENWEGE Anmeldung erforderlich / begrenzte Platzzahl! Anmeldungen unter: Elke Riedlberger, Akademie Graz office@akademie-graz.at ZWEI THEMENWEGE zur Armutsprävention in der Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Sozialressort Land Steiermark DIE SPRACHEN DES HELFENS Freitag, 18. Mai 2018 Abfahrt: Uhr, Busparkplatz gegenüber der Oper, Franz-Graf-Allee, 8010 Graz Ankunft: Uhr Gespräche: mit Soziallandesrätin Doris Kampus, Caritas-Präsident a.d. Franz Küberl, Lebenshilfe-Präsidentin Ursula Vennemann, Autorin Andrea Stift-Laube, Bürgermeister Ernst Meixner u.a. über: - Was braucht es für ein gutes Leben? - Armutsminderung angesichts der Umbrüche in der Arbeitswelt - Haus des Lebens Voitsberg mit EU-Projekt Sozialservicestelle Luiii, Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau, Firma BEST / Aktion , Elternberatung Land Steiermark, Küchenkastl Caritas - Notschlafstelle der Pfarre Voitsberg - Bergbaumuseum Karlschacht - Lebenshilfe Voitsberg - Carla Voitsberg IST ARMUT UNFAIR? Freitag, 8. Juni 2018 Abfahrt: Uhr, Busparkplatz gegenüber der Oper, Franz-Graf-Allee, 8010 Graz Ankunft: Uhr Gespräche: mit Soziallandesrätin Doris Kampus, Caritas-Direktor Herbert Beiglböck und Philosoph Peter Strasser sowie LAbg. Helga Ahrer, Pfarrer Markus Plöbst und Monika Vukelic-Auer, Leiterin Bürgerbüro und Sozialwesen der Gemeinde Kapfenberg über

6 - Armut und soziale Gerechtigkeit - Unterschiede von Not in der Stadt und Not am Land - Notschlafstelle Franziskus der Caritas in Leoben - Frauenhaus Kapfenberg - Caritas Beratungsstelle DIVAN gegen Gewalt im Namen der Ehre in Kapfenberg - ISGS Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel Kapfenberg - Burg Oberkapfenberg ZEHN THEMENWEGE zur Kunst des Helfens in Graz 1 Freitag, 27. April 2018, bis Uhr, zu Fuß Wege der Barmherzigkeit: Sucht und Suche kuratiert von Bernhard Pletz, Caritas Steiermark, unter Mitwirkung des Theater nach Draußen vom Johannes von Gott-Pflegezentrum in Kainbach Treffpunkt: Uhr, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Mariahilferplatz 3 - Walkabout Ambulanz Mariahilf, Mariahilferplatz 3 - Kontaktladen & Streetwork im Drogenbereich, Orpheumgasse 8 - Mobile Sozialarbeit Streetwork, Pavillon Volksgarten - Polizei GEMEINSAM.SICHER, Volksgarten - Evangelische Kreuzkirche, Mühlgasse 42 Teilnahmebeitrag: freiwillige Spende 2 Mittwoch, 2. Mai 2018, bis Uhr, zu Fuß Wege aus der Armut kuratiert vom Entwicklungsteam von Streifzüge - Stadtführungen von Wohnungslosen, ein Projekt von Caritas Akademie (Stephanie Schebesch-Ruf, Thomas Jäger), Jugend am Werk (Andrea Knafl, Kerstin Gruber) und inspire (Edith Zitz). Treffpunkt: Uhr, Marianum, Mariengasse 24 - Marienstüberl, Kleiststraße 73 - Haus Rosalie, Babenbergerstraße 61a - AMS, Babenbergerstraße 33

7 Anschließend im Marianum: Vortrag von Georg Aigner, vormals wohnungslos und jetzt Stadtführer bei Apropos Stadtspaziergänge Salzburg. Teilnahmebeitrag: Duschgel, Body Lotion, etc. 3 Mittwoch, 16. Mai 2018, bis Uhr, mit Bus Wege des Gebens und Nehmens Kuratiert von den SchülerInnen der HLW Schrödinger gemeinsam mit TaO Theater am Ortweinplatz Treffpunkt: Uhr, Marianum - Hunger auf Kunst und Kultur, Kinkgasse 7 - VinziMarkt, Herrgottwiesgasse 51 - Caritas Sachspendenlager & Carla, Herrgottwiesgasse Rollende Ambulanz, VinziNest Teilnahmebeitrag: Originalverpackte Lebensmittel, Reis, Nudeln etc. 4 Freitag, 25. Mai 2018, bis Uhr, mit Bus Wege aus Notsituationen in Kooperation mit der Langen Nacht der Kirchen Treffpunkt: Uhr, Marianum - Caritas Haus FranzisCA, Georgigasse 78 - Frauenhaus Graz, Fröhlichgasse 61 - Caritas DIVAN, Mariengasse 24, mit Konzert des multikulturellen Frauenchors SOSAMMA unter der Leitung von Vesna Petković Anschließend get together mit Jause im Marianum Teilnahmebeitrag: GVB Fahrscheine 5 Mittwoch, 6. Juni 2018, bis Uhr, zu Fuß Wege zur sozialen Gerechtigkeit mit einer theatralen Intervention von InterACT im Hof des Landhauses zum Thema Mindestsicherung. InterACT, die Werkstatt für Theater und Soziokultur, realisiert seit vielen Jahren politisch-partizipative Theaterprojekte, bei denen Menschen mit Armuts- und Ausgrenzungserfahrungen die HauptakteurInnen sind. Ausschnitte aus dem aktuellen Forumtheaterprojekt Das Mindeste regen an zu Interaktion und Dialog.

8 Treffpunkt: Uhr, Sozialamt / Infostelle, Schmiedgasse 26 - Sozialamt der Stadt Graz, Schmiedgasse 26 - Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz, Kaiserfeldgasse 25 - Landtag Steiermark, Landhaus - Verein IKEMBA, Burggasse 4 Teilnahmebeitrag: GVB Fahrscheine 6 Mittwoch, 13. Juni 2018, bis Uhr, mit Bus Auf neue Wege helfen Kuratiert von den SchülerInnen der HLW Schrödinger in Kooperation mit TaO Theater am Ortweinplatz Treffpunkt: Uhr, Marianum, Mariengasse 24 - Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Andritzer Reichsstraße 38 - Caritas Beratungsstelle für Schwangere & Kontaktstelle für Anonyme Geburt, Grabenstraße 39 - Caritas Beratungsstelle für Existenzsicherung, Mariengasse 24 Teilnahmebeitrag: Hygieneartikel, GVB-Fahrscheine 7 Mittwoch, 20. Juni 2018, bis Uhr, mit Bim Wege der Zuwendung kuratiert vom Krankenhaus der Elisabethinen Treffpunkt: Uhr, Marianum, Mariengasse 24 - Marienambulanz, Kleiststraße 73 - Krankenhaus der Elisabethinen, Elisabethinergasse 14 - VinziDorf-Hospiz, Leonhardplatz 900 Teilnahmebeitrag: 1 Packerl Kaffee fürs VinziDorf-Hospiz, für die Ambulanz Schmerzmittel für Erwachsene oder Kinderzahnpasta 8 Mittwoch, 27. Juni 2018, bis Uhr, zu Fuß Wege zu neuen Perspektiven in Kooperation mit GrazMuseum und dem Historiker Gerhard Schwarz Treffpunkt: Uhr, GrazMuseum, Sackstraße 18 - GrazMuseum, Sackstraße 18 - tag.werk, Mariahilferstraße 13 - VinziNest mit Caritas-Projekt ZORROM, Kernstockgasse 14 - Schuldenberatung Steiermark, Annenstraße 47 Teilnahmebeitrag: freiwillige Spenden

9 9 Mittwoch, 11. Juli 2018, bis Uhr, mit Bus Wege des Herzens in Kooperation mit Forum Stadtpark Treffpunkt: Uhr, Marianum, Mariengasse 24 - Aktion Herz in der Pfarre Gösting, Göstinger Straße VinziHerz, Lilienthalg Projekt HEROES, Rondo, Marienplatz 1 Teilnahmebeitrag: 1 Flasche Speiseöl 10 Mittwoch, 1. August 2018, bis Uhr, eigene Anreise Fluchtwege und Auswege Treffpunkt: Uhr, Flüchtlingsquartier St. Peter, St. Peter Hauptstraße 61 Themen: - Flüchtlingsquartier St. Peter - Caritas Auslandshilfe, Grabenstraße 39 - Welthaus Diözese Graz-Seckau, Bürgergasse 2 Teilnahmebeitrag: GVB-Fahrscheine (Zehnerblock für Erwachsene oder Kinder, 24h- Karte u.a.) Rahmenprogramm im Marianum: aktuelle Informationen siehe: und Mittwoch, 13. Juni 2018, Uhr, Marianum, Mariengasse 24 performative Lesung von Texten zu arm & reich von SchülerInnen der HLW Schrödinger und Schauspielerin Pia Hierzegger, Theater im Bahnhof Freitag, 6. Juli 2018, 17 bis Uhr, Marianum, Mariengasse 24 Caritas Atelier Malworkshop mit Sazgar Salih und Saman Kareem Ahmed anschließend get together mit orientalischem Essen und Musik

10 Samstag, 28., Sonntag, 29. und Montag, 30. Juli 2018, jeweils um Uhr Full House von Electrico 28 (ES/AT) Innenhof Marianum Sozialzentrum Caritas Dauer: 50 Min. Eintritt frei, Zählkarten sichern! Full House ist eine moderne Fabel über das interkulturelle Zusammenleben im urbanen Raum für Kinder und Erwachsene. Nonverbal und mit Live-Musik sprechen Electrico 28 die täglichen Alltagsprobleme mit viel Humor an. Das Projekt entstand auf Initiative der ARGE dahir, um mit einem theatralischen Projekt die zwischenmenschliche Kommunikation in dichten urbanen Lebensräumen zu fördern. Ein Projekt mit Unterstützung von Theaterland Steiermark

Uhr. Mo bis Fr. Veranstaltungszentrum: Marianum Sozialzentrum der Caritas Mariengasse 24, 8020 Graz

Uhr. Mo bis Fr. Veranstaltungszentrum: Marianum Sozialzentrum der Caritas Mariengasse 24, 8020 Graz 36 ORTE DER HILFE IN NOT UND DER SOZIALEN GERECHTIGKEIT 27.4. 3.8.2018 Mo bis Fr 8.00 17.30 Uhr Veranstaltungszentrum: Marianum Sozialzentrum der Caritas Mariengasse 24, 8020 Graz Kunst des Helfens 36

Mehr

Hilfe > Armut. Caritas-Spendenkonto - Ihre Unterstützung verändert Leben: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT

Hilfe > Armut. Caritas-Spendenkonto - Ihre Unterstützung verändert Leben: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT Hilfe > Armut Pressegespräch zur Präsentation der diesjährigen Winternotschlafstelle und des neuen Caritas- Kältetelefons am Montag, dem 27. November 2017, in der Arche 38 Notschlafstelle, Kontaktstelle

Mehr

Armendienst ist Gottesdienst

Armendienst ist Gottesdienst Armendienst ist Gottesdienst Die VinziWerke der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg Graz Nora Musenbichler Koordinatorin der VinziWerke Österreich +43 676 94 30 378 vinzihaus@vinzi.at Die VinziWerke, ihre Entstehung

Mehr

Caritas. Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich. Jahresbericht

Caritas. Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich. Jahresbericht Caritas Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich Jahresbericht Inhalt Vorwort Vorwort 3 Kontaktladen Café 4 -- 5 Kontaktladen 6 --7 Spritzentausch 8 -- 9 Medizinische Versorgung Streetwork 12 --13

Mehr

FRAUEN & GLEICHSTELLUNG

FRAUEN & GLEICHSTELLUNG GRAZ STELLT GLEICH! FRAUEN & GLEICHSTELLUNG Die wichtigsten Grazer Service- und Beratungseinrichtungen auf einen Blick Liebe Grazerin, lieber Grazer, REFERAT FRAUEN & GLEICHSTELLUNG Drehscheibe zu Grazer

Mehr

Schriftliche Anfragebeantwortung ( 66 GeoLT)

Schriftliche Anfragebeantwortung ( 66 GeoLT) XVII. GESETZGEBUNGSPERIODE EZ/OZ: 437/2 Schriftliche Anfragebeantwortung ( 66 GeoLT) eingebracht am 27.01.2016, 11:13:32 Zu: 437/1 Obdachlosigkeit in der Steiermark (Schriftliche Anfrage an die Landesregierung

Mehr

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark. Gemma höffn Caritas-Haussammlung 2016 Foto: Andreas Eymannsberger Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.at Wir dürfen Not nicht gegen Not

Mehr

Wirkungsbericht 2017

Wirkungsbericht 2017 Wirkungsbericht 2017 Helfen, mit Herz und Verstand. Raiffeisen ist mehr als eine Bank: Wir verstehen uns als Wegbegleiter. Als solcher nehmen wir auch unseren gesellschaftlichen Auftrag wahr. Gemeinsam

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Inklusion Auch bei uns!

Inklusion Auch bei uns! Inklusion Auch bei uns! Das Programm von der vierten Sozial-Konferenz Freitag, 28. Juni 2013 9.00 Uhr Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Vortrag von Wilhelm Schmidt Präsident vom AWO Bundesverband e. V.

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Stockergasse

Betreutes Wohnen Graz Stockergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Stockergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Zyklus 1 HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft SchülerInnen zwischen 14 und 19 Jahren Anzahl verpflegter Personen (m/w) ca.250 (25 /225 /) Start

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder Shutterstock Das Förderprojekt für Kinder www.maxundlara.at MAX & LARA es geht um die teilhabe von Kindern Kinderarmut in Österreich unterscheidet sich von den Bildern von hungernden Kindern in Afrika,

Mehr

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Graz in Zusammenarbeit mit Graz Tourismus

Graz in Zusammenarbeit mit Graz Tourismus Foto: Graz Tourismus_Harry Schiffer Graz in Zusammenarbeit mit Graz Tourismus Graz - Österreichs Kultur- und Genuss Hauptstadt Ein praktischer Tipp vorab: Wenn Sie Graz erkunden wollen, ziehen Sie bequeme

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Turnau Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier fühle ich mich wohl. Wohnen am Fuße des Hochschwabs. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf Hier leb ich gerne. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Haus der Generationen. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus

Mehr

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität Mittwoch, 25. November 2015 08:30-17:00 Uhr Donnerstag, 26. November 2015 08:30-13:30 Uhr Roter Saal Burggasse 13, 8010 Graz Der 6. Fachtag

Mehr

Die Einrichtungen 2014 1

Die Einrichtungen 2014 1 Die Einrichtungen 2014 1 Sozial sicher durch Graz Immer mehr Menschen müssen auf die Leistungen des Sozialamtes und Hilfe-Angebote von Institutionen und Vereinen zurückgreifen. Sehr oft, um den Kindern

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

ELISABETHINERGASSE 10a

ELISABETHINERGASSE 10a ELISABETHINERGASSE 10a stilvoll leben urbanes wohnen kultur & vielfalt zentral erreichbar ELISABETHINERGASSE 10a wohnen im annenviertel graz www.immola.at immola projektentwicklung 03 BAHNHOFGÜRTEL EIN

Mehr

Die Rollende Ambulanz des Ambulatoriums Caritas Marienambulanz Graz

Die Rollende Ambulanz des Ambulatoriums Caritas Marienambulanz Graz Die Rollende Ambulanz des Ambulatoriums Caritas Marienambulanz Graz Erfahrungsbericht im Rahmen der Tagung der Plattform Wohnungslosigkeit am 03.02.11in Wien 1 Caritas Marienambulanz-Ziele (allgemein-)medizinische

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Hier fühle ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Weinbaugemeinde. Lebensräume Caritas

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Diakonie der Caritas Luzern. Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016

Diakonie der Caritas Luzern. Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016 Diakonie der Caritas Luzern Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016 1 Inhalt Diakonische Angebote und Projekte in den Pfarreien und Pastoralräumen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

www.caritas-steiermark.at Was zählt, sind die Menschen. Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. #glaubandich Caritas in den Regionen Organigramm Bildung & Interkultur

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft?

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft? 800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU Glauben wir an unsere Zukunft? Programm-Highlights 2017 3. 12. Abtei Seckau Feierlicher Gottesdienst zum Auftakt des Diözesanjubiläums 2018 1.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN Informations- und Beratungsstellen zu Sekten- und in Österreich BUNDESSTELLE FÜR SEKTENFRAGEN Wollzeile 12/2/19 Telefon: +43/ 1/ 513 04 60 Telefax: +43/ 1/ 513 04 60-30

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung

Willkommen zur Generalversammlung Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Alberstraße 8 8010 Graz Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE Alberstraße 8 8010 Graz Mitglieder Aktueller Mitgliederstand

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Profil der Caritas im Bistum Mainz

Profil der Caritas im Bistum Mainz Profil der Caritas im Bistum Mainz Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Mt. 25,40 Caritas im Bistum

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine

Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Krise, Krieg und Patriotismus? Die Wiedergeburt des nationalen Selbstbewusstseins und die Rolle der Kirchen in der Ukraine Studienreise vom 4. bis 9. Oktober 2018 nach Lemberg Ukraine EIN LAND IN EINER

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Friedberg. Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Friedberg Ich fühle mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Ein Ort zum Leben. Auf der Südseite des Wechsels. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Leg doch bitte mal das Ding weg! Leg doch bitte mal das Ding weg! Familie und digitale Alltagsbegleiter 28. April bis 1. Mai 2017 Schloss Gollwitz Die Digitalisierung krempelt unser Leben um. Computer, Internet und Smartphone sind aus

Mehr

3; 17% JB: SP: ,00 ; 40% Genehmigte Anträge* Fördersummen in

3; 17% JB: SP: ,00 ; 40% Genehmigte Anträge* Fördersummen in Jahresüberblick 2015: Genehmigte Anträge und Fördersummen im Vergleich: EFD: 3; 17% Genehmigte Anträge 2015 SP: 1; 5% SP: 237.456,00 ; 40% Fördersummen 2015 JB: 208.084,00 ; 35% FKM: 3; 17% JB: 11; 61%

Mehr

Fahrgastinformation Kleine Zeitung Graz Marathon 2015 :

Fahrgastinformation Kleine Zeitung Graz Marathon 2015 : Fahrgastinformation Kleine Zeitung Graz Marathon 2015 : Bedingt durch den Kleine Zeitung Graz Marathon und die dafür notwendigen Sperren von zahlreichen Straßenzügen im Stadtgebiet entlang der Laufstrecke

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

caritas In allem Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.v. in leichter Sprache Caritasverband für die Stadt Köln e.v.

caritas In allem Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.v. in leichter Sprache Caritasverband für die Stadt Köln e.v. In allem Nächstenliebe Leitbild des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.v. in leichter Sprache Besuchen Sie uns im Internet: Bartholomäus-Schink-Str. 6 www.caritas-koeln.de www.facebook.com/caritaskoeln

Mehr

Schwanger und verzweifelt? Krisenhotline Beratungsmöglichkeiten Anonyme Geburt Babynest

Schwanger und verzweifelt? Krisenhotline Beratungsmöglichkeiten Anonyme Geburt Babynest Schwanger und verzweifelt? Krisenhotline 0800-539 935 Beratungsmöglichkeiten Anonyme Geburt Babynest 00 Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Sie Hilfe erhalten, wenn Sie sich als schwangere Frau in einer

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen!

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen www.youngheroes.at 14. Februar 2018 2018 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch

Mehr

Im Rahmen von GEMEINSAM G SUND GENIESSEN - Unser Schulbuffet betreute Schulbuffets: Stand:

Im Rahmen von GEMEINSAM G SUND GENIESSEN - Unser Schulbuffet betreute Schulbuffets: Stand: Bäckerei Gerhard Koini klassisches Schulbuffet Bundesschulzentrum Bruck a. d. Mur Brückengasse 2 8600 Bruck a. d. Mur (BHAK/BHAS und BAKIP) Bäckerei Gerhard Koini klassisches Schulbuffet HTL Kapfenberg

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Induktionsliste Steiermark (alphabetisch)

Induktionsliste Steiermark (alphabetisch) Kurzeinführung zur Induktionsanlage: Induktionsliste Steiermark (alphabetisch) Für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung ist ein klares Verstehen in geräuschvoller Umgebung oft nur schwer möglich. Zusätzlich

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, 12.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Frau Ministerpräsidentin, Frau Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Herr Oberbürgermeister,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE Über die Bildung von internationalen Gemeinschaften als Kunstwerk II. 6. - 8. November 2013 Tagung des Europahauses Burgenland Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Innenflächen Rheinbahn

Innenflächen Rheinbahn Decke, neu und aktuell Fensterbereich 6 x längs und 4 x quer 1.110 x 280 mm lesen und helfen eine andere sicht ausländer rein Die Zeitung gibt es seit über 20 Jahren. Mehr als 10 Mio. Exemplare wurden

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise In Unterfranken gibt es einen Wettbewerb. Der Wettbewerb heißt: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise. Bei dem Wettbewerb kann man Geld gewinnen. Für

Mehr

SOZIALE INFRASTRUKTUR IN WIEN - HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ARMUTSBEKÄMPFUNG

SOZIALE INFRASTRUKTUR IN WIEN - HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ARMUTSBEKÄMPFUNG Wien, am 16.11.2017 SOZIALE INFRASTRUKTUR IN WIEN - HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ARMUTSBEKÄMPFUNG MANUELA WADE ARMUT IN ÖSTERREICH? DER RELATIVE ARMUTSBEGRIFF Absolute Armut: Menschen verfügen nicht über

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr