Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 68

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 68"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 68 Ameland 2008 Ferienmaßnahme 2 Diözesan-Kegelturnier 2007 Bericht 3 Sommerpastor besucht Aktiv ab 50 Aktiv ab 50 8 Ein Zoobesuch in Krefeld Aktiv ab 50 9 Kaffee-Nachmittag in Haus Vorst Aktiv ab 50 9 Diözesan-Versammlung in Monschau Bericht 10 Wie Jesus glauben lernte? Bericht 11 Lust auf ein Wochenende in der Römerstadt Trier? Junge Familien 12 Herrliche Lust am Familienchaos Laienspielgruppe 13 Irrungen und Wirrungen auf dem Land Laienspielgruppe 15 Die dumme Augustine Laienspielgruppe 17 Bildungswoche für Frauen in Helmstedt Bericht 18 Mitglieder der Kolpingsfamilie beim Partnerschaftsfest Bericht 20 Neues von der Jugendarbeit unserer Kolpingsfamilie Bericht 21 Kolping-Jugendkegeln Bericht 23 Bewerbungstraining für Schulabgänger Bericht 23 Programm der Kolpingsfamilie Vorst I. Quartal jähriges Priesterjubiläum unseres Präses Ludwig Kamm Bericht 37 Kolpingmesse zum Weltfriedenstag und Infoveranstaltung Bericht 38 EGAT in Köln Bericht 39 Kolping-Gedenktag 2007 Bericht tägige Reise nach Ungarn Reise-Angebot 43 Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung Bericht 45 Vorweihnachtsfreude Bericht 46 Weihnachtsbasar in Haus Vorst Bericht 48 Herausgeber: Kolpingsfamilie Vorst Redaktionsanschrift: Wilfried Boms, Dellstraße 13, Tönisvorst Redaktionsschluss für die Flüster-Tüte Nr. 69-2/ 2008 ist am 3. März 2008 Unsere Kegelgruppe war beim diesjährigen Diözesan-Kegelturnier in St. Tönis sehr erfolgreich. Es konnten fünf Pokale errungen werden, die beim letzten Kegelabend stolz der Presse präsentiert wurden. Foto: Friedhelm Reimann 1

2 Ferienmaßnahme Ameland Der Arbeitskreis Ferien der Kolpingsfamilie Vorst veranstaltet wieder in Zusammenarbeit mit der Kolpingjugend im Diözesanverband Aachen eine Ferienerholungsmaßnahme auf der holländischen Insel Ameland. Unser Zeltplatz liegt wie in den vergangenen Jahren unweit der Ortschaft Buren, Campingplatz Klein Vaarwater. Zeit : 1. Juli Juli 2008 Unterbringung : Zelte Teilnehmer : ca. 50 Mädchen / Jungen Alter : Jahre Teilnehmerbetrag : 340, EUR Anmeldegebühr : 50, EUR (für die vor der Maßnahme entstehenden Kosten wie Zeltreparatur,Versicherung, etc.) insgesamt : 390, EUR Zuschüsse : sollten die zu erwartenden Zuschüsse aus Land, Kreis oder Stadt nicht überwiesen werden, müssen Sie leider noch zum evtl. 50, EUR nachzahlen. Leitung : Michael Germes und Sven Kaczikowski Veranstalter : Arbeitskreis Ferien der Kolpingsfamilie Vorst Anmeldungen bei: Ingo Stadtfeld, Heimerstr. 81, Viersen Telefon / Ferienmaßnahme Ameland auch im Internet: Weitere Informationen über die Kolpingsfamilie Vorst: Bankverbindungen: Volksbank Krefeld, Kto.-Nr.: , BLZ Sparkasse Krefeld, Kto.-Nr.: , BLZ

3 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Diözesan-Kegelturnier 2007 Ausrichter: Bezirksverband Krefeld Wilfried Boms Der Bezirksverband Krefeld (das heißt die Kolpingsfamilien aus Kempen, Krefeld- Zentral, Hüls, St. Tönis und Vorst) hatte sich 2006 entschieden, das diözesanweite Kegelturnier im Kolpingwerk DV Aachen auszurichten. Am 17. November 2007 war es dann soweit. 43 Mannschaften aus 16 Kolpingsfamilien kämpften um die begehrten Pokale und Urkunden. Viele fleißige Hände hatten angefasst, um gemeinsam alle Aufgaben zu erledigen. Um Uhr hatten alle Mannschaften gekegelt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche von St. Tönis zogen die Kolpingbrüder und -schwestern zur Abschlussfeier und Siegerehrung ins Marienheim. Nach dem Abendessen stieg dann die Spannung. Bei der Siegerehrung wurden die besten Mannschaften und Einzelkegler ausgezeichnet. Dabei konnten die Kegler und Keglerinnen der Kolpingsfamilie Vorst überraschende Siege erringen. Nachdem die Kegler und Keglerinnen auf verschiedenen Kegelbahnen ihre Kugeln geworfen hatten, traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Marienheim St. Tönis. 3

4 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Der Wanderpokal der siegreichen Herren-Mannschaft wurde mit Sekt gefüllt. Zahlreiche Pokale gab es beim Diözesan-Kegelturnier zu gewinnen. 4

5 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Nachfolgend die Wertungen: 5

6 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Unsere Kolpingsfamilie Vorst im Internet: 6

7 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Bester Einzelkegler bei den Herren war Markus Arretz, der einen Wanderpokal in Empfang nehmen konnte. Erfolgreiche Einzelkegler bei den Senioren: Jakob Leusch und Johannes Heintges. Wir erreichten die ersten Plätze bei den Herren und Senioren sowie den 3. Platz bei der Gemischten Mannschaft. In der Einzelwertung errang Markus Arretz den Sieg bei den Herren. Bei der Einzelwertung der Senioren wurde nach dem Auskegeln Johannes Heintges 2. Sieger und Jakob Leusch 3. Sieger. Unsere Vorsitzende, Maria Taube, verkündete nach der Siegerehrung die Bewerbung der Kolpingsfamilie Vorst für die Ausrichtung des Kegelturnier Am Ende dieses Berichtes sei allen Helfern ganz herzlich für die Mitarbeit gedankt. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich auch unseren Sponsoren, der Sparkasse Krefeld und Volksbank Krefeld für wunderschöne Pokale und Plaketten sowie der Firma ALWO druck Arretz GmbH für alle zur Verfügung gestellten Drucksachen. 7

8 Berichte Aktiv ab 50 Sommerpastor besucht Aktiv ab 50 Heinz-Josef Schulze Einen schönen Kaffee Nachmittag erlebten wir am in Haus Vorst. Der an diesem Tage vorgesehene Tagesausflug kam leider nicht zustande. Dafür hatten wir einen unerwarteten Besuch aus fernen Landen, unser Sommerpastor Dr. Alphonse Vianneyraj! Er hatte uns eine DVD mitgebracht, auf der er seine Pfarreien und sein Wirken in Indien aufzeichnen ließ. So lernten wir ein Stück seiner Heimat kennen. Es war schon interessant, die Lebensgewohnheiten und die Umstände kennen zu lernen, mit denen er täglich umgehen muss. Die farbenfrohen Bilder konnten die Armut nicht ganz übertünchen. Aber Lebenswille und das verlangen nach einer besseren Zukunft drang spürbar aus diesen Bildern zu uns. Wir möchten uns im Nachhinein noch einmal recht herzlich für diesen schönen Nachmittag bedanken. 8

9 Berichte Aktiv ab 50 Ein Zoobesuch in Krefeld Heinz-Josef Schulze Nach einer längeren Pause besuchte Aktiv ab 50 am den Zoo in Krefeld. Unsere Gruppe richtete dieses Mal die Aufmerksamkeit auf die Raubtiere, die zum Teil neue Außengehege bekommen hatten. Unsere Zooführerin konnte uns so manches Wissenswerte vermitteln. So lernten wir, Tiger kommen nicht aus Südamerika und ein Puma wird nicht in Indien zur Welt kommen, außer, er wird in einem Zoo geboren. Großkatzen haben schon etwas Majestätisches und Kraftvolles an sich. Ihr Gebiss ist so stark, dass der Draht der Gehege feinmaschig sein muss, damit die Tiere mit ihren Zähnen nicht zwischen die Maschen kommen Sie würden sonst den Draht wie mit einer starken Drahtschere durchbeißen. Die Führung war eine gelungene Sache. Anschließend streiften wir noch ein wenig durch den Zoo, um auch die Vielzahl der anderen Tiere wahrzunehmen. Den Schluss bildete das Zoo-Kaffee mit einer verdienten Ruhepause, bevor wir den Heimweg antraten. Kaffee-Nachmittag in Haus Vorst Heinz-Josef Schulze Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und mit den der Sankt Martinszeit angepassten Weckmännern verbrachten wir am im Gemeindezentrum Haus Vorst. Von den sonst so zahlreich Erschienenen fehlten dieses Mal einige durch Krankheit. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut und so wünschen wir unserer Krankenriege, dass für sie die Gesundheit recht schnell wiederkehrt. Also ihr Lieben, Käthe, Wilma und Gertrud recht baldige Genesung von uns allen. Verpasst haben diese drei und alle, die nicht bei uns waren, einige Runden Bingo! Ein schönes Spiel mit kleinen oder großen Überraschungen, wie es gerade gespielt wird. Die Zeit verging viel zu schnell und der Nachmittag war ruckzuck vorbei. 9

10 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Diözesan-Versammlung in Monschau Maria Taube In diesem Jahr trafen sich die Kolpingsfamilien im Bistum Aachen zur Diözesan- Versammlung im Süd-Westen des Bistums am Rande der Eifel am Auch unsere Kolpingsfamilie entsandte ihre Delegierten. Wir begannen mit der Gemeinschaftsmesse im Kolpinghaus Monschau. Nach einem Stehkaffee, bei dem viele gute Gespräche geführt wurden, fand der Studienteil statt. Bernhard Mittermaier, Mitglied des Bundesvorstands, stellte uns in einem Powerpoint unterstützten Vortrag die Sinus-Milieu-Studie vor zum Thema: Kirche in Deutschland. Es gelang ihm, die wissenschaftlichen Aussagen für alle Kolpinger verständlich zu machen. Einige Kolpingsfamilien und der Diözesanvorstand hatten sich schon eingehend mit der Studie beschäftigt und versucht, die Frage nach der Zukunft der Kolpingsfamilien mit den Erkenntnissen aus der Studie zu beantworten. Nach der Mittagspause folgte dann der Regularienteil. Unser Ehrenvorsitzender schied als stellvertretender Vorsitzender des Diözesanverbandes aus. Jakob van Heesch wurde mit viel Lob und Dank verabschiedet. Seine Verdienste für den 10

11 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Diözesanverband sind kaum in Worte zu fassen. In den letzten 20 Jahren hat er sich immer wieder tatkräftig für den Fortbestand des Verbandes eingesetzt. Auch wir möchten uns bei Jakob für diesen Einsatz bedanken. Einige Ergebnisse der nachfolgenden Wahlen waren für unsere Kolpingsfamilie interessant: 1) Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Diözesanverbands Aachen wurde Hans Holtschoppen gewählt. 2) Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Anne Holtschoppen gewählt. 3) Vertreter des Bezirksverbands Krefeld wurde Ulrich Gerhartz, Kolpingsfamilie Hüls. Das Kolpingbildungswerk Aachen hat zurzeit keinen Vorsitzenden mehr. Unser Kolpingmitglied Markus Lange, der das Kolpingbildungswerk auch erfolgreich durch die Insolvenz geführt hat, ist von seinem Amt als Vorsitzender zurückgetreten. Ihm wurde für seinen überaus großen und arbeitsintensiven Einsatz gedankt. Wir schließen uns diesem Dank an. Ohne sein jahrelanges Engagement stände das Bildungswerk heute mit Sicherheit nicht wieder auf so stabilen Füßen. Wir erhoffen uns, dass Markus Lange zukünftig etwas Zeit für unsere Kolpingsfamilie erübrigen kann. Das Kolpingbildungswerk Aachen e.v. wird zurzeit geleitet von dem stellvertretenden Vorsitzenden Mathias Scharlau, Kolpingsfamilie Aachen. Es befindet sich in der Umstrukturierung und soll ab 2008 als ggmbh geführt werden. Glaubensgesprächsreihe mit Präses Ludwig Kamm zum Thema: Wie Jesus glauben lernte? Maria Taube Ganz besonders erfreut sind wir über die rege Beteiligung bei der Glaubensgesprächsreihe. An drei aufeinander folgenden Montagen trafen sich 17 interessierte Gläubige unserer Pfarrgemeinde, um mit unserem Pfarrer über neue theologische Einsichten zu diskutieren. Grundlage für unsere Gespräche war das Buch des Diözesanpriesters Wilhelm Bruners, in dem er seine Theorien zu dem Menschen Jesus von Nazareth auseinanderlegte. Wir konnten in den Gesprächen unseren Glauben vertiefen. Alle TeilnehmerInnen waren von der Atmosphäre und von den Inhalten der Gesprächsrunden fasziniert. Wir freuen uns schon auf eine weitere Glaubensgesprächsreihe im nächsten Jahr. 11

12 Junge Familien in der Kolpingsfamilie Lust auf ein Wochenende in der Römerstadt Trier? Datum: März 2008 Kosten: 65,00 EUR pro Familie (bis 5 Personen) inclusive 2 x Frühstück und 1 x Abendessen jede weitere Mahlzeit 6,70 EUR pro Person Anreise: mit eigenem PKW Unterkunft: Römerstadt-Jugendherberge Jugendgästehaus Trier (Kategorie 4 Plus) Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt. Natürlich ist die Gestaltung um diese Jahreszeit auch ein wenig wetterabhängig. Anmeldungen bitte bis zum bei Ulrike Germes, Telefon

13 Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Herrliche Lust am Familienchaos Rheinische Post von Angela Wilms-Adrians Unter den Zuschauern der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer der Kolpingsfamilie Vorst saßen fast nur Wiederholungstäter. Das ergab Christoph Zeletzkis kleine Publikumsumfrage bei der Begrüßung im Haus Vorst. Zu Recht befand der Spielleiter und Souffleur, dass sich die Truppe im umfangreichen Programmheft schließlich ausführlich genug vorstellt. Mit Helmut Schmidts Volksstück Die verdammte Landwirtschaft setzte das Ensemble bei der Premiere auf turbulente Familienszenen und unvermeidliche Missverständnisse. Wolfgang Arretz engagierte sich dabei als Co- Spielleiter, Schauspieler und Bühnenbildner. Zum Inhalt: Landwirt Ludwig Kleen, einst ein Schwerenöter, wird ausgerechnet am Hochzeitstag der Tochter Vroni mit der Vergangenheit konfrontiert. Um ein Malheur weiß Gattin Antje, doch nun taucht auch noch der uneheliche Sohn Francesco aus Italien auf. Der medizinische Dienst will die Pflegestufe der längst gestorbenen Oma kontrollieren. Tochter Lisa kehrt desillusioniert vom Abenteuer mit dem Araber Achmed zurück und Vronis Hochzeit platzt. Chaos ist unvermeidlich. 13

14 Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Die Steigerung der Katastrophen spielten die zehn Darsteller mit Genuss und kosteten den zünftigen Charakter des Volksstücks aus. Morgen haben Sie keine Stimme mehr, wandte sich eine besorgte Besucherin in der Pause an Ulrich Leusch. Als Jungbauer und Verlobter Arno Bussmann wurde dieser arg gebeutelt. Entsprechend erregt und cholerisch setzte Leusch die Gefühlsausbrüche um. Heinz-Josef Köhler war die ideale Besetzung für den schlitzohrigen Bauern Kleen, der ganz schön in die Klemme gerät. Wenn es heiß zur Sache ging, färbte sich Köhlers Gesicht tatsächlich in ein aufgeregtes Rot. Das Publikum lachte laut, wenn er den Bauern wie einen ertappten Schuljungen vor seiner Frau stehen ließ oder gar in die Rolle der verstorbenen alten Mutter schlüpfen ließ. Mit Gattin Antje hat es Bauer Kleen nicht immer leicht. Zu gern erinnerte sie ihn an den ihr bekannten Fehltritt. Ingrid Flöth spielte die Antje couragiert und mit amüsanten Schwächen. Thomas Nellen traf perfekt den italienischen Tonfall von Malheur Duo und verstärkte im Sehnen nach Papa Luigi die ohnehin schon schwierige Lage. Als Thomas Wenders in der Rolle des Paul Rüschenschmidt auf die Bühne trat, erntete er schon allein für seine äußere Verwandlung Lachsalven. Er gab der Rolle eine leicht schräge Note, die gut ankam. Im heimischen Platt setzten einige Darsteller auf Heimatgefühle. Der arme Kleen sinnierte sogar: Et jibt Tage, da denkste, janz Vorst hätt sich jegen dich verschworen. 14

15 Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Irrungen und Wirrungen auf dem Land Die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer erntet viel Applaus mit neuer Premiere Westdeutsche Zeitung von Guido Beckers Es war? Wie immer. Die Handlung? Vorausschaubar. Das Ende? Weit vor dem letzten Vorhang zu ahnen. Der Unterhaltungswert? Sehr hoch. Die Kolping Laienspielgruppe Salz & Pfeffer hatte mit ihrem neuen Dreiakter Premiere. Wie's war? Na, wie immer: viel Applaus! Der Saal von Haus Vorst war nicht nur zur Premiere ausverkauft. Hunderte nutzten am Wochenende die Möglichkeit, sich Die verdammte Landwirtschaft anzuschauen. Sahen sich Freunde, Nachbarn oder ortsbekannte Gesichter in ihren Rollen an. In dem Stück von Helmut Schmidt geht es um Beziehungen, um eine tote Mutter, uneheliche Kinder und um die Landwirtschaft. Im Mittelpunkt ein junger Landwirt, der vor der Hochzeit mit einer Landwirtstochter steht und den Hof überschrieben bekommen soll. Was sich am Hochzeitstag, einem Freitag dem 13., als gar nicht mehr so sicher erweist. Die Zukünftige ist (bekannterweise) das uneheliche Kind des Landwirtes. Plötzlich kommt aber auch die leibliche Tochter zurück, außerdem ein unehelicher Sohn des Landwirts, von dem seine Frau aber nichts weiß. Dieser junge Mann ist ausgerechnet mit der leiblichen Tochter also seiner Stiefschwester verbandelt. Damit der Wirrungen nicht genug: Denn die vor vier Jahren verstorbene Mutter des Landwirts 15

16 Laienspielgruppe Salz & Pfeffer ist bei der Pflegeversicherung noch nicht abgemeldet. Es wird fleißig Pflegegeld kassiert, und mit dem Besuch eines Mitarbeiters der Kasse droht weitere Unbill. All das schaffte zwei Stunden köstliche Unterhaltung, was auch an den Schauspielern lag. Heinz-Josef Köhler spielt den dreifachen Vater ohne jedes Unrechtsbewusstsein. Herrlich Thomas Nellen als unehelicher italienischer Sohn, der so schön mit seiner Stiefschwester (Martina Voirin) anbandelt. Applaus für die Vorster auf und neben der Bühne: Denn ohne Technik (Wilfried Boms), Maske (Anke Albrecht), Ausstattung (Markus Arretz, Hagen Leuschner), Kostüme, Regie und Souffleur läuft auch bei Salz & Pfeffer nichts. Obere Reihe v.l.n.r. Wilfried Boms, Hagen Leuschner, Wolfgang Arretz, Thomas Nellen, Thomas Wenders, Christoph Zeletzki und Markus Arretz. Mittlere Reihe v.l.n.r. Jörg Tissen-Boymanns, Martina Voirin, Hanni Hasenau und Heinz-Josef Köhler. Vordere Reihe v.l.n.r. Gudrun Heidenfels, Ulrich Leusch und Ingrid Flöth. 16

17 Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Die dumme Augustine Träumerei um einen Zirkusauftritt und was Zahnschmerzen alles bewirken können. Ein Theaterstück für Kinder von Ottfried Preussler Samstag, den 17. Mai 2008, Uhr Sonntag, den 18. Mai 2008, Uhr Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Haus Vorst, Kuhstraße 4 Eintrittspreis: 3, EUR Vorverkaufsstellen: Kohnen am Markt, Markt 4, Tönisvorst - Vorst Sparkasse Krefeld, Geschäftsstelle Vorst Seulenstraße 7-9, Tönisvorst - Vorst Stadtkulturbund Tönisvorst, Kaiserstraße 6, St. Tönis Einlass: Uhr Alle Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf Unsere & ist immer ein Erlebnis! 17

18 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Bildungswoche für Frauen in Helmstedt Maria Taube An der diesjährigen politischen Bildungswoche für Frauen vom nahmen 18 Frauen aus dem Diözesanverband Aachen teil. Zum Thema: Mauern überspringen Brücken bauen, dachten wir über die Deutsche Einheit und ihre Folgen nach. Wir durften interessante Gespräche, zum Beispiel mit der Ratsfrau Bündnis 90/ Die Grünen, Frau Dr. Sibylle Mattfeld-Korth, über die vor- und nachteiligen Entwicklungen der Stadt Helmstedt in den vergangenen Jahren seit der Deutschen Einheit, führen. Sehr beeindruckt waren wir auch von der Stadt Magdeburg, die in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung vollzogen hat. Die Erinnerungen an die politischen Ereignisse der Jahre 1989/90 waren uns in der Woche immer gegenwärtig. So bedrückte uns die Atmosphäre im Grenzmuseum in Helmstedt, am ehemaligen Grenzübergang Helmstedt-Marienborn und an dem Reststück der Mauer in Hötensleben. Wir wünschten uns alle, dass die Menschen in Ost und West sich der Vergangenheit bewusst bleiben und mit ihrem Verhalten dafür sorgen, dass es nie mehr zu kriegerischen Auseinandersetzungen in Deutschland und hoffentlich auch in Europa kommen wird. 18

19 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Unsere Referentin, die Psychologin Irene Müller-Demtschenko, konnte uns am Beispiel des Films Experimente und an dem Oskar prämierten Streifen Das Leben der Anderen klar machen, dass auch in uns Wesenszüge schlummern, die uns zu Menschen werden lassen können, die andere peinigen und drangsalieren. Diese Erkenntnis machte uns sehr nachdenklich. Einen Ausgleich zu diesen eher trüben Gedanken und Gefühlen sorgte dann die gemeinsame Lektüre Das Leben meint es gut mit dir. Hier konnten wir viele Anregungen für unser tägliches Leben mit nach Hause nehmen. Die Stadt Helmstedt zeigte sich im Sonnenschein von ihrer besten Seite. So fühlten wir uns in der vielfach restaurierten Innenstadt schon nach wenigen Minuten wie zu Hause. Auch das Kloster St. Ludgerus, in dem wir freundliche Aufnahme fanden, schaffte einen positiven Rahmen für unsere gemeinsame Woche. So schätzen die Teilnehmerinnen immer wieder die geselligen Stunden am Abend. Es wurde viel gespielt, gesungen und gelacht. Da am vier Teilnehmerinnen Namenstag hatten, durfte auch gefeiert werden. Insgesamt eine interessante, abwechslungsreiche aber auch erholsame Woche. Abenteuerlich war dann noch unsere Rückfahrt. Wir benutzten die Bundesbahn, und wir waren bei der Abfahrt nicht sicher wegen des angekündigten Streiks auch am Abend zur vereinbarten Zeit zu Hause anzukommen. Es hat geklappt. Und im nächsten Jahr soll es ein Wiedersehen dann in der Eifel geben. 19

20 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Mitglieder der Kolpingsfamilie auch beim Partnerschaftsfest in Laakdal Vorst Franz-Hubert Pleunis Wir erinnern uns noch an das erste gemeinsame Partnerschaftsfest Vorst (Niederrhein) und Vorst (Belgien) am 14. Oktober 2006 in Vorst. Vor dem historischen Rathaus in Vorst wurde die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Vorst, Laakdal und Vorst, Tönisvorst feierlich besiegelt. Über 200 Gäste aus Belgien und viele Tönisvorster Bürger wohnten dem Festakt in Vorst bei. Die offizielle Partnerschaftsfeier in Vorst, Laakdal, sollte am 29. September 2007 stattfinden. Viele Wochen vorher wurde in der Presse auf dieses Fest hingewiesen. Nun war es endlich soweit, die deutsch-belgische Freundschaft wurde zum zweiten Mal besiegelt. Vor Beginn der Feierlichkeiten hatten die rund 100 deutschen Gäste Gelegenheit, per Busrundfahrt und einem Rundgang in die nähere Umgebung die neue Partnerstadt kennenzulernen. Beim offiziellen Festakt am Abend wurde neben verschiedenen Gastgeschenken auch ein Apfelbäumchen aus Tönisvorst der Apfelstadt am Niederrhein überreicht. Zwischen den vielen Fahnen und Standarten der Vereine und Organisationen hatte auch das Banner der Kolpingsfamilie Vorst in der großen Festhalle seinen Platz. Mit den vielen Gästen und Besuchern im Sportzentrum von Laakdal feierte auch die Gruppe der Kolpingsfamilie Vorst kräftig mit. Gegen Uhr hieß es Abschied nehmen: Der erste Bus stand zur Heimfahrt bereit. Ein Tag der Begegnungen und des Kennenlernens ging zu Ende. Über das Bestehen einer Kolpingsfamilie in dieser Region konnten wir leider nichts erfahren. 20

21 Berichte der Kolping-Jugend Neues von der Jugendarbeit unserer Kolpingsfamilie Andreas Wilden Nachdem wir die Jugendarbeit in unserer Kolpingsfamilie die letzte Zeit etwas vernachlässigt haben, wollen wir nun voll durchstarten. Ein Schwerpunkt in nächster Zeit wird ein interessantes und vielseitiges Angebot für die Kommunionkinder unserer Pfarre sein. Um den Kommunionkinder und ihren Eltern Kolping vorzustellen, haben wir im Oktober nach der Sonntagsmesse eine Einladung zum Mittagessen ausgesprochen. Wir durften fast 80 Menschen in der Residenz am Stadtgarten begrüßen. Dank zahlreicher helfender Hände konnten wir allen Anwesenden ein leckeres und schmackhaftes Mittagessen bieten. Wir haben den Eltern unsere Kolpingsfamilie vorgestellt. Alle Beteiligten waren von diesem Tag begeistert. Als ersten Programmpunkt ging es am nach der Sonntagsmesse in den Aquazoo nach Düsseldorf. Unser Kolpingbruder Horst Dieckmeyer brachte uns mit dem Bus in den Düsseldorfer Norden. Wir durften 17 Kinder begrüßen. Auf unserer Fahrt begleiteten uns Julia und Maria Taube, die Eheleute Surrey und Wilden sowie Andreas Wilden. 21

22 Berichte der Kolping-Jugend Im Zoo hatten wir eine eineinhalb Stunden dauernde Führung gebucht. Der freundliche Zoomitarbeiter Marcus war direkt der Star für die Kinder. Mit viel Geduld beantwortete er die zahlreichen Fragen der jungen Besucher. Es war schön zu sehen, mit welchem Eifer und Interesse die Kinder bei der Sache waren. Schon am Anfang der Führung versprach er eine Überraschung. Die Kinder waren natürlich höchst gespannt. Als es soweit war, dann das große Erstaunen: Marcus hatte eine Schlange und eine Echse aus einem Gehege geholt. Jeder durfte die Tiere einmal anfassen. Spannend! Am Ende der Führung ging es in den nahe gelegenen Nordpark. Nun konnte der mitgebrachte Proviant verzehrt werden. Nach der Stärkung haben wir den auf dem Gelände des Nordparks beheimateten Spielplatz besucht. Dort wurde mit großer Freude ausgiebig getobt. Anschließend ging es zurück in den Zoo. Die Kinder hatten noch einmal die Möglichkeit, den Zoo in Kleingruppen zu erkunden. Die großen Krokodile waren sehr beliebt. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Tag. Der Aquazoo bietet für alle Altersgruppen Faszinierendes. Er beherbergt sowohl Vögel, Fische und Pinguine als auch Reptilien und Amphibien. Insgesamt sind dort 450 verschiedene Tierarten zu bewundern. 22

23 Angebote der Kolping-Jugend Kolping-Jugendkegeln Andreas Wilden Im Jahr 2008 findet das Diözesan-Kegelturnier wieder einmal in Vorst statt, und zwar am 20. September. Wir wollen auch mit einer Jugendmannschaft an den Start gehen. Dazu suchen wir Euch als Mitkegler. Kegelerfahrungen sind nicht erforderlich. Wir wollen uns regelmäßig treffen, um uns ein bisschen einzukegeln. Hierbei soll der Spaß im Vordergrund stehen. Wer also Lust auf Klönen, Spaß und Action hat, meldet sich doch bitte bei Andreas Wilden an. Telefon / Andreas.Wilden@Kolpingsfamilie-Vorst.de Bewerbungstraining für Schulabgänger Andreas Wilden Als besonderen Service für Berufsanfänger hatten wir ein professionelles Bewerbungstraining für den geplant. Wie wollten den TeilnehmerInnen an diesem Tag das nötige Rüstzeug zur Erlangung einer Lehrstelle vermitteln. Die Informationen (Flyer und Plakate) wurden in den Schulen (Haupt- und Realschule St. Tönis) verteilt. Wir führten auch ein Gespräch mit der Schulleitung. Weder diese noch die Werbung in der Flüster-Tüte und im Pfarrbrief zeigten eine Resonanz. Es hat sich niemand angemeldet. Schade! Kolping begleitet Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung. 23

24 Programm der Kolpingsfamilie Vorst I. Quartal 2008 JANUAR 2008 Mittwoch Uhr, Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff Sonntag, Neujahrsempfang der Pfarre Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Godehard Pfarrkirche Anschließend Verleihung des Godehard-Preises in Haus Vorst Sonntag, Neujahrskonzert Uhr Die Junge Philharmonie Minsk / Weißrussland Forum Corneliusfeld spielt berühmte Werke der Klassik von Mozart bis Strauß. Dirigent: Professor Michail Kosinez Solistin: Ludmilla Lasartschik, Sopran Eintrittspreise: 19,00 EUR für Erwachsene 9,50 EUR für Jugendliche bei Maria Taube, Telefon Eine Veranstaltung des Stadtkulturbundes Tönisvorst Mittwoch Uhr, Haus Vorst Rückengymnastik und Entspannungstraining Mittwoch, Besuch der Senioren der Pfarrgemeinde St. Martin Uhr Orsbeck in Vorst Action Medeor Besichtigung Action Medeor, Kaffeetrinken im Kolpingraum Wir bitten um Kuchenspende. Anschließend Besichtigung unserer Kirche und Weihnachtskrippe. Anmeldung: Maria Taube, Telefon

25 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Mittwoch Uhr action medeor Mittwoch Uhr Haus Vorst Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Kolpingtreff im Kolpingraum Folkloretanzgruppe Nordic-Walking-Treff Donnerstag, Gesprächsreihe: Wie erhalte ich meine Gesundheit? Uhr Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut. Immer öfter Kolpingraum leiden die Menschen unter Umweltbelastungen, die eine Gefährdung für unsere Gesundheit nach sich ziehen. In dieser Gesprächsreihe wollen wir Tipps geben, die zur Stabilität unserer eigenen Körperabwehr beitragen. Auch Entspannungsübungen und Selbstmassagen können Beschwerden lindern. 3 x donnerstags (17.1. und ) Gesprächsleitung: Gerda Benens, Heilpraktikerin Anmeldung: Maria Taube, Telefon Sonntag, Neujahrsempfang bei Kolping Uhr Wie in den letzten Jahren, so möchten wir auch das Alte Post Jahr 2008 gebührend begrüßen. Die Resonanz der Vergangenheit bestärkt uns, auch in der Zukunft diese schöne Tradition fortzuführen. Wir starten mit dem Sektempfang und werden anschließend gemeinsam zu Mittag essen. Wir werden das Essen so gestalten, dass für jeden Gaumen etwas dabei sein wird. Die Preise werden so gehalten, dass alle an diesem Fest teilhaben können. Anmeldungen bitte bis zum bei: Heinz-Josef Schulze, Telefon

26 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Sonntag, Besuch des Indoor-Spielplatzes Turbo-Kid in Vluyn Uhr Wir laden alle Kinder insbesondere die diesjährigen Feuerwache Kommunionkinder mit und ohne Begleitung zu einem Ausflug nach Neukirchen-Vluyn ein. Es wartet auf uns ein aktionsreicher Tag. Verpflegung bitte mitbringen. Wir fahren mit dem Reisebus unseres Kolpingbruders Horst Dieckmeyer A & H Reisen Der Tönisvorster Teilnehmerbetrag: Kinder: 5,00 EUR Erwachsene: 10,00 EUR Anmeldungen: Andreas Wilden, Telefon Maria Taube, Telefon Montag, Uhr, Haus Vorst Kolpingkegeln Dienstag, Spiele-Abend Aktiv ab Uhr Der erste Spieleabend im neuen Jahr wird eingeläutet. Kolpingraum Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. action medeor Uns geht es erst in zweiter Linie um den großen Sieg oder Erfolg. Wichtig ist das Miteinander, die Gemeinsamkeit, einige Stunden Frohsinn und Unterhaltung in einem Kreis von netten und lieben Menschen. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, der wird abgeholt und auch am Ende des Abends nach Hause gebracht. Ruft an: Heinz-Josef Schulze, Telefon Mittwoch Uhr, Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide 26 Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff

27 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Donnerstag, Uhr Kolpingraum Gesprächsreihe: Wie erhalte ich meine Gesundheit? Samstag, Kolping-Karnevalssitzung in Kaldenkirchen Uhr Schon seit vielen, vielen Jahren lädt uns die Kolpings- Gaststätte Zur Mühle familie Kaldenkirchen zu ihren Traditionssitzungen ein. Nettetal-Kaldenkirchen Karneval vom Feinsten mit eigenen Kräften. (Eine Akteurin ist inzwischen Stammrednerin im Kölner Karneval und vielen vom Fernsehen bekannt.) Es können Fahrgemeinschaften vermittelt werden. Eintrittskarten: 12,00 EUR bei Maria Taube, Telefon Sonntag, Winterwanderung 9.00 Uhr Wir wollen hoffentlich im Schnee ein paar schöne Parkplatz Volksbank Stunden verbringen. Wir fahren mit Privat-Pkws. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Fahrtkosten / pro Person ca. 10, EUR Anmeldungen bei: Klemens Surrey, Telefon Mittwoch Uhr Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Mittwoch Uhr, Haus Vorst Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Donnerstag, Uhr Kolpingraum Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Folkloretanzgruppe Nordic-Walking-Treff Gesprächsreihe: Wie erhalte ich meine Gesundheit? 27

28 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Sonntag, Spielenachmittag für Großeltern und Enkelkinder Uhr Wir laden zu einem Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Alte Post für Groß und Klein ein. Lieblingsspiele können mitgebracht werden. Wir können zusammen auch Singen und neue Spiele lernen. Anmeldungen: Klemens Surrey, Telefon Mittwoch Uhr Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Rückengymnastik u. Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff FEBRUAR 2008 Montag, bis Montag, Mittwoch Uhr action medeor Montag, Uhr Haus Vorst tägige Flugreise nach Zypern Unsere diesjährige Bildungsreise führt uns auf die zweitgrößte Mittelmeerinsel. Zypern gehört seit zwei Jahren zur EU und ist das einzige zweigeteilte Land in Europa. Die Zyprioten, so scheint es, haben sich mit der Teilung ihres Landes abgefunden. Die UNO versieht ihren Friedensdienst in der Pufferzone. Wir werden beide Landesteile besuchen. Auskünfte und Reiseleitung: Maria Taube, Telefon Kolpingtreff im Kolpingraum Kolpingkegeln

29 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Mittwoch Uhr action medeor Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Kolpingtreff im Kolpingraum Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Donnerstag, Bildergalerie unserer Kolpingschwester Helene Quiram Uhr Kolpingsfamilie Dülken. Mitglied unserer Folkloregruppe Foyer action medeor Ausstellungseröffnung mit Sektempfang Helene Quiram zeigt ein breites Spektrum ihres Könnens von gegenständlich bis abstrakt, Aquarelle, Öl- und Acrylbilder. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde. Der Erlös der Ausstellung ist für ein Projekt der Rumänienhilfe Vorst. Die Ausstellung wird bis zum 6. März 2007 während der Geschäftszeiten von action medeor zu sehen sein. Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Nordic-Walking-Treff Freitag, Basta A-Capella-Gruppe aus Köln Uhr Viele kennen das Quintett vom Weltjugendtag in Köln. Forum Corneliusfeld Mit Wortwitz, Gefühl, subversives Können, ein bis- St. Tönis chen Bosheit singen sie sich in die Herzen ihrer Zuhörer. Sie versprechen einen herzerfrischenden Abend. Eintrittskarten: 19,00 EUR bei Maria Taube, Telefon Eine Veranstaltung des Stadtkulturbundes Tönisvorst 29

30 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Sonntag, Essen Zeche Zollverein Ausstellung Phänomena Uhr Wir laden alle Kinder insbesondere die diesjährigen Feuerwache Kommunionkinder mit und ohne Begleitung zu einem Ausflug nach Essen ein. In dem neuen Museum auf dem Gelände der ehemaligen Zeche erwartet uns eine interessante Führung durch die Welt der Sinneserfahrungen und Sinnestäuschungen. Verpflegung bitte mitbringen. Wir fahren mit dem Reisebus unseres Kolpingbruders Horst Dieckmeyer A & H Reisen Der Tönisvorster Teilnehmerbetrag: Kinder: 5,00 EUR Erwachsene: 10,00 EUR Anmeldungen: Andreas Wilden, Telefon Maria Taube, Telefon Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Mittwoch Uhr Haus Vorst Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Folkloretanzgruppe Nordic-Walking-Treff Unsere Kolpingsfamilie Vorst im Internet: 30

31 Programm der Kolpingsfamilie Vorst MÄRZ 2008 Montag, Kaffee-Nachmittag in Haus Vorst Uhr Vorgesehen ist ein Kaffee-Nachmittag in Haus Vorst. In Haus Vorst diesem Jahr haben wir sehr früh Ostern und somit auch früh den Ostereier-Tipp. Damit wir beide Veranstaltungen besuchen können, sind wir so zeitig mit unserem Kaffee-Nachmittag. Kommt zahlreich zu beiden Terminen. Das Programm werden wir noch bekanntgeben. Montag, bis Freitag, Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Frühschichtwoche Herzliche Einladung zu Besinnung und Meditation in der Pfarrkirche jeden Morgen um 6.00 Uhr. Die Andachten werden ca. 35 Minuten dauern. Anschließend ist Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück. Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff Samstag, Besuch im ZOOM-Erlebnisland Buer Uhr Wir laden alle Kinder insbesondere die diesjährigen Feuerwache Kommunionkinder mit und ohne Begleitung in den neuen Landschaftszoo in Gelsenkirchen-Buer ein. Verpflegung bitte mitbringen. Wir fahren mit dem Reisebus unseres Kolpingbruders Horst Dieckmeyer A & H Reisen Der Tönisvorster Teilnehmerbetrag: 31

32 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Kinder: 5,00 EUR Erwachsene: 10,00 EUR Anmeldungen: Andreas Wilden, Telefon Maria Taube, Telefon Sonntag, Spielenachmittag für Großeltern und Enkelkinder Uhr Wir laden zu einem Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Alte Post für Groß und Klein ein. Lieblingsspiele können mitgebracht werden. Wir können zusammen auch Singen und neue Spiele lernen. Anmeldungen: Klemens Surrey, Telefon Montag, Uhr Haus Vorst Kolpingkegeln Dienstag, Spiele-Abend Aktiv ab Uhr Weiter gehen die gemütlichen Abende mit Erzählen und Kolpingraum Spielen. Jetzt geht es auf den Frühling zu, da bleibt es schon etwas länger hell an den Abenden. Da kann es schon ein bisschen später werden, ehe man nach Zuhause verlangt. Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Mittwoch, Uhr Haus Vorst Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide 32 Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Folkloretanzgruppe Nordic-Walking-Treff

33 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Freitag, Besuch der Römerstadt Trier bis Aktion der Jungen Familien. Sonntag, Kosten: 65,00 EUR pro Familie (bis 5 Personen), inclusive 2 x Frühstück und 1 x Abendessen. Jede weitere Mahlzeit 6,70 EUR pro Person. Anreise mit eigenem PKW Unterkunft: Römerstadt-Jugendherberge Jugendgästehaus Trier Anmeldungen bitte bis zum bei: Ulrike Germes, Telefon Mittwoch, Uhr, Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff Donnerstag, Anbetungsstunde zum Gründonnerstag Uhr Bleibet hier und wachet mit mir wachet und betet. Pfarrkirche Es ist gute Tradition, dass die Kolpingsfamilie am Gründonnerstag nach der Abendmahlsfeier zu einer Betstunde bis Uhr einlädt. Wir Christen erinnern uns an das Leiden und Sterben Jesu. Wir wollen innehalten und uns besinnen. Wir laden alle zur Teilnahme ein. Montag, Gemeinschaftsmesse zum Osterfest Uhr Wir laden alle Mitglieder zur Feier des Osterfestes ein. Osterei-Tipp Gemeinsames Frühstück Uhr Wir laden herzlich zu unserer Traditionsveranstaltung Alte Post ein. Wir wollen mit diesem gemeinsamen Frühstück Anteil haben an der Freude der Auferstehung Christi. Teilnehmerbetrag: 3,00 EUR für Erwachsene 2,00 EUR für Kinder und Jugendl. 33

34 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Mittwoch, Uhr, Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff VORSCHAU APRIL 2008 Mittwoch, Uhr, Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Montag, Uhr Haus Vorst Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Nordic-Walking-Treff Kolpingkegeln Dienstag, Spiele-Abend Aktiv ab Uhr Kein Aprilscherz, wer wagt, der kann bei uns gewinnen. Kolpingraum Kein Vermögen, aber neue Mitspieler, viel Freude und gute Laune. Lassen wir uns überraschen. Dienstag, bis Dienstag, tägige Busreise nach Ungarn mit Badekur in Alsopahok, Nähe Heviz und Budapest. Wir wohnen im 4**** Kolping-Familien-Hotel. Im Reisepreis ist eine 10tägige Badekur im hoteleigenen Kur-

35 Programm der Kolpingsfamilie Vorst zentrum enthalten. Gleichzeitig finden in Alsopahok Besinnungstage mit unserem Diözesanpräses Franz- Karl Bohnen statt. Reiseleitung: Maria Taube, Telefon Mittwoch, Uhr action medeor Mittwoch, Uhr action medeor Kolpingtreff im Kolpingraum Kolpingtreff im Kolpingraum Donnerstag, Nachmittagsfahrt zum Niederrhein-Park Plantaria Uhr Wir hoffen auf schönes Wetter. Raus in Mutter Natur. Abfahrt Volksbank Nach den langen Wintertagen wieder einmal etwas Bewegung. Kaffeetrinken werden wir an diesem Tag im Plantaria. Doch vorher schauen wir uns diesen Park gerade hinter unserem Garten einmal etwas genauer an. Ein Highlight ganz in unserer Nähe. Über 1000 Vögel, richtig, eintausend Vögel aus allen fünf Kontinenten werden uns hier präsentiert. Viele Papageien, sonst kaum irgendwo zu sehen und eine der größten Hühnervogelsammlungen Europas. Wir fahren mit eigenen PKW's. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Der Fahrer erhält einen Benzingroschen von 3.00 EUR. Damit für Euch gesorgt wird, bitte anrufen bei: Heinz-Josef Schulze, Telefon Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum 35

36 Programm der Kolpingsfamilie Vorst Mittwoch, Uhr Haus Vorst Donnerstag, Uhr Parkplatz Rottheide Folkloretanzgruppe Nordic-Walking-Treff Donnerstag, Konrad Beikircher mit Die Rheinische Neunte Uhr Es geht wie immer um Handwerker, Wörter und Ge- Forum Corneliusfeld schichten, die das Leben des Rheinländers schrieb. St. Tönis und das alles frei nach Beethoven. Eintrittskarten: 19,00 EUR für Erwachsene 16,00 EUR für Jugendliche bei: Maria Taube, Telefon Eine Veranstaltung des Stadtkulturbundes Tönisvorst Mittwoch, Uhr Haus Vorst Mittwoch, Uhr action medeor Rückengymnastik und Entspannungstraining Kolpingtreff im Kolpingraum Wir sind umgezogen! Liebes Kolpingmitglied, bitte teile uns Deine neue Anschrift mit, wenn Du umgezogen bist. Meldung bitte an: Schriftführer Wolfgang Arretz, Dommesweg Tönisvorst, Telefon /

37 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst 25-jähriges Priesterjubiläum unseres Präses Pastor Ludwig Kamm Franz-Hubert Pleunis Die ganze Vorster Pfarrgemeinde feierte am Sonntag, den 14. Oktober 2007, mit Pfarrer Ludwig Kamm sein silbernes Priesterjubiläum. In der Festmesse an diesem Sonntag in St. Godehard um 15 Uhr war kein freier Platz zu finden. Sichtlich freute sich unser Präses über die vielen Besucher, die gekommen waren, um mit ihm diese besondere Messe zu feiern. Insbesondere über die Anwesenheit von Erzbischof Dr. Simon Ntamwana aus Gitega, Burundi, der die Messe zelebrierte und die Festpredigt hielt. Mit dem Erzbischof verbindet unser Pastor eine langjährige Freundschaft. Er war bereits 16 Mal in Burundi. Viele Geistliche, darunter unser Sommerpastor Dr. Alphonse Vianneyraj, sowie Pfarrer Bernd Pätzold von der evangelischen Kirchengemeinde, nahmen an der feierlichen Messe teil. Neben den Fahnenabordnungen der Vorster Vereine und Bruderschaften zogen auch die Banner der Kolpingsfamilie Vorst in die Kirche ein. Beim anschließenden Fest der Begegnung im Gemeindezentrum Haus Vorst bot sich die Gelegenheit, Pastor Kamm persönlich zu gratulieren. Für ihn ist das Priesterjubiläum ein Fest der Dankbarkeit. Am 9. Oktober 1982 spendete ihm Bischof Dr. Klaus Hemmerle das Sakrament der Priesterweihe. Seit dem 9. Dezember 1990 (2. Adventssonntag) ist Pastor Ludwig Kamm Pfarrer an St. Godehard und Präses der Kolpingsfamilie Vorst. Die Kolpingsfamilie Vorst gratuliert ihrem Präses ganz herzlich zu seinem silbernen Priester-Jubiläum und wünscht ihm Wohlergehen und noch viele Jahre segenreichen Wirkens in unserer Pfarre St. Godehard. 37

38 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Kolpingmesse zum Weltfriedenstag und Infoveranstaltung auf dem Markt Am Sonntag, , luden wir zur Mitfeier der hl. Messe anlässlich des Kolpingweltfriedenstags ein. Wir freuten uns über die rege Beteiligung unserer Mitglieder an der von der Gruppe Sing-in '73 mitgestalteten Gemeinschaftsmesse. Anschließend fand auf dem Markt bei strahlendem Sonnenschein eine Infoveranstaltung Kolping engagiert sich in Vorst statt. Als Blickfang konnten wir den Bauwagen mit Oldie-Traktor des DV Aachen auf dem Markt parken. Alle Vorstandsmitglieder sowie die Leiter der Aktionsgruppen Ferien Ameland, Laienspiel standen für Gespräche zur Verfügung. Margret Pleunis hatte einen Verkaufstand für die Rumänienhilfe mit Sonderangeboten eingerichtet. Ein von Wilfried Boms erstelltes Gewinnspiel reizte die TeilnehmerInnen, sich mit den Daten der Kolpingsfamilie zu beschäftigen. Jeder, der aufmerksam unsere Infowände durchlas, konnte den Fragebogen beantworten. An dem Gewinnspiel nahmen ca. 20 Personen teil. Die Gewinner erhielten die Preise am Kolpinggedenktag: 1. Joachim Taube, Mitglied unserer KF seit mehr als 40 Jahren, 13 Pkt. 2. Georg Taube, Mitglied unserer KF seit mehr als 40 Jahren, 13 Pkt. 3. Marlies Kaspers, 12 Pkt. 4. Josefine Fruhen, 12 Pkt. 5. Liesel Geenen, 12 Pkt. Ganz besonders erfreut sind wir, dass wir an diesem Tag eine junge Familie (Vater, Mutter und ein Kind) sowie drei junge Männer neu in unserer Kolpingsfamilie begrüßen durften. 38 Maria Taube

39 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst EGAT in Köln Maria Taube Ein ganz besonders wichtiges Ereignis fand vom 9. bis in Köln statt. Viele von Euch haben darüber sicherlich inzwischen auch im Kolpingblatt gelesen. Das Kolpingwerk Deutschland hatte zu seinem ersten Engagiertentreffen nach Köln eingeladen. Aus jeder Kolpingsfamilie wurden zwei bis drei engagierte Mitglieder erwartet. Unsere Kolpingsfamilie war mit Jakob van Heesch, Julia Taube und mit mir vertreten. Für uns drei war es ein unvergessliches Erlebnis. Wir durften viele Kolpingfreunde aus ganz Deutschland wiedersehen bzw. neu kennenlernen. Für unsere Arbeit in der Kolpingsfamilie Vorst konnten wir viele neue Ideen aufnehmen. Die politischen Veranstaltungen und die Workshops waren gut besucht. Am Freitagabend zogen alle TeilnehmerInnen in einer Lichterprozession vom Veranstaltungszentrum bis zur Minoritenkirche durch die Innenstadt. In der Minoritenkirche (die für diese Veranstaltung ausgeräumt wurde) hatten noch nie so viele Gläubige gleichzeitig gebetet und gesungen. Voll Überzeugung klang das Lied: Ein Gotteshaus steht zu Köln am Rhein. Samstag war der Hauptveranstaltungstag. Viele Tagesteilnehmer hatten sich zusätzlich auf den Weg nach Köln gemacht. Die Abendveranstaltung brachte eine überfüllte Expo-Halle. Die Musikgruppen, die Tanzgruppe aus dem Kölner Karneval, der Bergische Jung und viele mehr sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Ganz besonders gut hat uns die Gemeinschaftsmesse als Schlussveranstaltung getan. Ca Kolpinger sangen das Lied: Wir sind Kolping! Und so fühlten wir auch. 39

40 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Kolpinggedenktag 2007 Maria Taube Wann fängt Weihnachten an? so wurden wir in der gleichnamigen Meditation während der Familien-Lichter-Messe zum Kolpinggedenktag gefragt. Für mich fing Weihnachten an diesem Samstag an. Schon beim Einrichten des großen Saales am Vormittag im Haus Vorst spürte man die gute Kameradschaft, die unsere Kolpingsfamilie trägt. Die Blumendekoration wurde uns von den Vorster Gartenbaubetrieben Gregor Böker und Andreas van Danwitz gespendet. Herzlichen Dank! Während unseres Gottesdienstes am Abend wurde diese Gemeinschaft für alle Mitfeiernden spürbar. Die seit langer Zeit wieder einmal gut gefüllte Kirche weit über 100 Kolpingmitglieder, die Mitglieder des Löschzugs Vorst der Feuerwehr und die Kommunionkinder mit ihren Familien nahmen an der hl. Messe teil erstrahlte von Hunderten von Kerzen beleuchtet in einem festlichen adventlichen Licht. 40

41 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Nach der Gemeinschaftsmesse trafen wir uns im Haus Vorst. Nach der Begrüßung stellte Wolfgang Arretz als Leiter der Laienspielgruppe Salz und Pfeffer den Anwesenden die kleine Theatermannschaft bestehend aus sieben Kindern vor. Sie hatten unter der Leitung von Sonja Zeletzki und Gabi Nilges das Stück: Das kleine Ich bin Ich nach dem gleichnamigen Bilderbuch einstudiert. Die Leistung der jungen Truppe wurde mit viel Beifall und einem Schoko-Nikolaus belohnt. Mit Beifall wurden die zu Ehrenden begrüßt. Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. 40 Jahre Treue zu Kolping und seinem Werk hielt Hans-Josef Bisges. Er wohnt inzwischen in Kraichtal in Baden-Würtemberg. Er erhält seine Urkunde mit der Post. Heike Bartemes-Kohnen und Thomas Treptow konnten ebenfalls nicht an der Feierstunde teilnehmen. Sie sind seit 25 Jahren Kolpingmitglied und werden im Januar während des Neujahrsempfangs geehrt. Anwesend waren Anneliese Klein und Thomas Nellen. Ihnen durfte ich die Urkunde des Kolpingwerks Deutschland überreichen, herzlich gratulieren und mich persönlich für ihr Engagement für unsere Gemeinschaft bedanken. Das Jahr 2007 war für die Kolpingsfamilie Vorst ein besonderes Jahr. Wir konnten unsere Kinder- und Jugendarbeit sowie die Arbeit mit jungen Familien wieder 41

42 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst aktivieren. Das zeigte sich auch bei den Neuaufnahmen. 30 Personen durften wir herzlich begrüßen, darunter zwei junge Familien, sechs Kinder, zehn Jugendliche bzw. junge Erwachsene. Mit einer kleinen Diaschau verkürzten wir die Wartezeit, bis das Essen serviert wurde. Franz-Hubert Pleunis hatte von den Bildern, die er als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, von den Aktivitäten des letzten Jahres aufgenommen hatte, eine Auswahl aufbereitet. So wurden viele Ereignisse wieder wach, zum Beispiel die Verleihung des Godehard-Preises an die Familie Arretz, das Familienwochenende in der Jugendherberge in Prüm oder die Fahrradtour durch den Reichswald, das Frühlingsfest des Arbeitskreises Aktiv ab 50 sowie die Jahresreise nach Andalusien. Auch fehlten die Bilder von dem Ausflug mit den Kommunionkindern in den Aquazoo nicht. Während des Essens konnte man auf der Leinwand eine Bilderschau vom Ferienlager auf Ameland sehen. Es wurden Hunderte von Augenblicke mit fröhlichen Kindern gezeigt. Unser Ferienlager auf der holländischen Insel fand 2007 zum 31. Mal statt. 30 Jahre Ameland soll mit einem großen Fest und einer zünftigen Ausstellung im nächsten Jahr gefeiert werden. Das nächste Zeltlager findet in den Sommerferien 2008 unter der Leitung von Michael Germes und Sven Kaczikowski statt. 42

43 Reiseangebote der Kolpingsfamilie Die Folkloregruppe zeigte zwei Tänze aus ihrem Repertoire. Bei der Zugabe wollte die 5jährige Sophie Busch unbedingt auch einmal mittanzen. Sie und die Folkloregruppe erhielten begeisterten Applaus. Dann blieb eigentlich nur noch eine Ehrung übrig. Die Kegelgruppe der Kolpingsfamilie Vorst hat mehrere erste, zweite und dritte Preise beim diesjährigen Diözesankegelturnier gewonnen. Ingesamt war Vorst die erfolgreichste Kolpingsfamilie des Turniers. Wir wollten die Sieger auf der Bühne sehen. Sie erhielten einen großen Applaus. Wolfgang Arretz, der Schriftführer und Kassierer dieser Gruppe, warb bei den Anwesenden für die Bereitschaft, das Diözesankegelturnier 2008, das am 20. September 2008 in Vorst stattfinden wird, aktiv zu unterstützen. Wir wollen ein großes Fest im Saal von Haus Vorst feiern. Wenn Menschen sich verbrüdern, einander zugetan sind, miteinander reden, sich gegenseitig akzeptieren und sich bemühen, einander zu verstehen ja, dann fängt Weihnachten an. Ich wünsche allen Mitgliedern unserer Kolpingsfamilie, allen Lesern der Flüster-Tüte, ein gesegnetes, gnadenreiches Weihnachtsfest. Ich wünsche mir ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr bei den Aktivitäten unserer Gemeinschaft. Euch allen Gottes Segen für tägige Reise nach Ungarn Alsopahok / Balaton und Budapest vom 7. bis 21. April 2008 Das Kolpinghotel in Alsopahok begrüßt seine Gäste in einer der schönsten Landschaften Ungarns, nur 6 km vom beliebten Plattensee und 2 km vom weltberühmten Thermalsee in Héviz entfernt. Die 4**** Ferienanlage liegt inmitten eines gepflegten Parks und bietet den Gästen mit der eigenen Michaelsquelle, dem Thermalbad und dem Kurzentrum Wellness pur und frei Haus. Diese Reise steht unter dem Thema: Freude an der Gesundheit. Wellness, Erholung und Besinnung stehen im Vordergrund. Wir bieten unter anderem an: * kleine Badekur mit zehn Anwendungen und fachärztliche Untersuchung. * Morgengymnastik, Aquafitness oder Wirbelsäulengymnastik. * Entspannungstraining. * Meditationsangebote in der hauseigenen Kapelle. * kleine und größere Wanderungen. 43

44 Reiseangebote der Kolpingsfamilie Außerdem ist ein Ausflugsprogramm für Interessierte vorgesehen: * Besichtigung der Kirche der 950-jährigen Benediktiner-Abtei in Tihany, Orgelkonzert, Weinprobe mit Bauernplatte. * Halbtagesausflug nach Sümegg, Burgbesichtigung. * Besuch einer Folkloreveranstaltung im Esterhazy Weinkeller. * Ausflug in die Pusta, Folkloreveranstaltung. * Fahrt nach Keszthely, Stadtbummel, Schloss, Marzipanmuseum, Puppenmuseum, * 2 Tage in Budapest mit Lichterfahrt auf der Donau, Kapitänsbüfett, Stadtführung, Bummel durch die Markthallen. Teilnehmergebühr: 899,00 EUR pro Person im DZ für Kolpingmitglieder 220,00 EUR Einzelzimmerzuschlag 25,00 EUR Zuschlag für Nichtmitglieder In diesen Preisen sind folgende Leistungen enthalten: * Fahrt mit dem 4**** Reisebus der Firma A & H-Reisen Der Tönisvorster. * 10 x Übernachtung im DZ mit DU und WC, Telefon, TV, Föhn und Minibar. * Halbpension - Frühstücks- und Abendbuffet im 4**** Kolping-Hotel. * kleine Badekur mit 10 Anwendungen - fachärztliche Untersuchung. * 2 x Zwischenübernachtung in Passau im 3*** Hotel-Restaurant Burgwald. * 2 x Übernachtung im DZ mit DU und WC im 4****Grand Hotel Budapest. * Ausflugsprogramm (ohne Verzehr und Eintrittspreise). * Reiseleitung. * Freie Nutzung von Thermalhallenbad, Erlebnisbädern, Dampfbad, Saunalandschaft, Fitness- und Gymnastikraum. * Tägliche Morgengymnastik, Aquafitness und Wirbelsäulengymnastik. * Entspannungstraining. * Tägliche Meditationsangebote durch unseren Diözesanpräses Franz-Karl Bohnen. * Reiserücktrittsversicherung. Reiseleitung und Anmeldungen: Bis 31. Januar 2008 bei: Maria Taube, Oedter Str. 42 b, Tönisvorst Telefon: oder Mobil martaube@debitel.net Veranstalter: Kolpingwerk DV Aachen Arbeitskreis Aktiv ab Unsere Kolpingsfamilie Vorst im Internet:

45 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Die Kolpingsfamilie Vorst hängt die Weihnachtsbeleuchtung auf Wilfried Boms Auch in diesem Jahr wurde die Weihnachtbeleuchtung in unserem Ort wieder durch die Kolpingsfamilie Vorst installiert. Wie schon im vergangenen Jahr traf sich das altbewährte Team (Friedhelm Oestrich, Manfred Bräunig, Franz- Hubert Pleunis, Willy Meyendriesch, Klemens Surrey und Wilfried Boms) am 24. November und am 1. Dezember, um die notwendigen Kabel und Lichterketten aufzuhängen. Pünktlich zur Adventszeit erstrahlte der Ortskern in weihnachtlicher Stimmung. Erfreulicherweise war uns in diesem Jahr das Wetter holt Sonne statt Regen. Ganz herzlich danken wir der Tönisvorster Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung beim Schmücken des Ortskerns. Herzlichen Dank sagen wir auch dem städtischen Bauhof, der uns dieses Jahr wieder einen schönen Weihnachtbaum zur Verfügung gestellt hat und der Stadt für die Übernahme der Stromkosten. Desweiteren danken wir der Grundschule Vorst, die wieder den Schmuck für den Weihnachtbaum hergestellt hat. Eine Belastung sind jedoch die Kosten für Leuchtmittel und die immer notwendigen Reparaturen der Lichterketten. Diese werden von der Kolpingsfamilie getragen. Da die Kosten nicht unerheblich sind, bittet die Kolpingsfamilie die Bevöl- kerung um Unterstützung und bittet um Spenden unter dem Stichwort Weihnachtsbeleuchtung auf unser Konto bei der Sparkasse Krefeld. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt Petra Kronen, Betriebsratsvorsitzende Bayer am Standort Uerdingen, die uns mit einer großzügigen Spende bereits mehrere Jahre unterstützt. 45

46 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Vorweihnachtsfreude Wilfried Boms Bereits ab 9.00 Uhr wurde im Saal von Haus Vorst fleißig für den Weihnachtsbasar der Kolpingsfamilie Vorst aufgebaut. Marlies Roosen hatte für diesen Weihnachtsbasar wieder mit bewährter Art die Organisation übernommen. Um Uhr eröffnete die Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Maria Taube, offiziell den Weihnachtbasar, an dem 24 Organisationen und Einzelpersonen teilnahmen. Angeboten wurden Advents- und Weihnachtsartikel, Kränze und Gestecke, handgefertigter Schmuck sowie Bastel- und Handarbeiten. Gleichzeitig hatte auch der Trödelladen der Kolpingsfamilie Vorst zugunsten der Rumänienhilfe die Türen geöffnet und hatte so manch tolles Angebot. Das schlechte Wetter an diesem Sonntag und die vielen Weihnachtsbasare im Umfeld führten leider zu einem schlechten Besuch. Schade, hatten doch alle fleißig gewerkelt, gebastelt und alles schön herausgeputzt. Allen, die nicht da waren, sei nur gesagt: Sie haben ein tolles Angebot verpasst. Der Reinerlös des diesjährigen Weihnachtsbasars wird dem Hilfsfond der Kolpingsfamilie Vorst für bedürftige Vorster Kinder und Familien übergeben. 46

47 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Gegen Uhr spielten der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Vorst Weihnachtslieder vor dem Eingang der Pfarrkirche St. Godehard. Durch das stürmische Wetter war das Spielen vom Kirchturm zu gefährlich. Anschließend kam der Nikolaus, um vor allem die Kinder aber auch die Besucher zu begrüßen. Das Wetter machte auch dem Nikolaus einen Strich durch die Rechnung, die Kinder auf dem Kirchplatz zu beschenken. Die Kinder begleiteten den Nikolaus auf seinem Weg zum Weihnachtsbasar, wo er dann die Süßigkeiten an die Kinder verteilte. Dem Musikzug der Feuerwehr sei ganz herzlich für die spontane Zusage zum Spielen der schönen Nikolaus- und Adventslieder gedankt. Aber auch allen, die sich an dem tollen Basar, wie auch immer, beteiligt haben, gilt ein ganz herzliches Dankeschön. Unsere & ist immer ein Erlebnis! 47

48 Berichte der Kolpingsfamilie Vorst Weihnachtsbasar in Haus Vorst Marlies Roosen In diesem Jahr fand zum vierten Mal der Weihnachtsbasar im Gemeindezentrum Haus Vorst statt. Schon im Vorfeld gab es zahlreiche Anfragen von Teilnehmern aus den Vorjahren. Am 2. Dezember 2007 kamen 24 Aussteller mit wunderschönen selbst hergestellten Handarbeiten, Bastelsachen und Weihnachtsartikeln in den großen Saal von Haus Vorst. Die Kindergärten waren ebenfalls vertreten und stellten mit den Kindern und den Eltern wunderschöne Geschenke für Weihnachten her. Selbst hergestellte Krippen sowie selbst gemalte Bilder und auch Wellnessartikel mit duftenden Ölen wurden weihnachtlich verpackt angeboten. Ebenso selbst hergestellte Kreationen aus Glas in Form von Perlen und Ketten. Mindestens 150 Paar selbst gestrickte Socken suchten nach zahlreichen Abnehmern. Gärtnerei Hüskes war ebenfalls mit einem reichen Angebot weihnachtlicher Blumengestecke vertreten. Es entstand schnell eine angenehme weihnachtliche Atmosphäre. Das Wetter ließ so manchen Interessenten zu Hause bleiben, so dass die Besucherzahl nicht so zahlreich war wie in den Vorjahren. Trotzdem waren am Abend alle zufrieden und für das nächste Jahr gibt es schon wieder Anmeldungen. 48

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen.

Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird's bald in der Welt auch besser aussehen. Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 2. Halbjahr 2015 Vorwort Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Heute erhaltet Ihr das neue Programm für die zweite Jahreshälfte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Nr. 85 DIE KOLPINGSFAMILIE VORST 2/2012

Nr. 85 DIE KOLPINGSFAMILIE VORST 2/2012 Nr. 85 2/2012 DIE FLÜSTER TÜTE KOLPINGSFAMILIE VORST Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 85 VORST 1 Inhaltsverzeichnis, Impressum 2 Ferienmaßnahme Ameland 2012 3-5 Neujahrsempfang der Kolpingsfamilie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

Immer die neuesten Informationen über unsere Kolpingsfamilie Vorst im Internet:

Immer die neuesten Informationen über unsere Kolpingsfamilie Vorst im Internet: Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 71 Weihnachtsbasar 2008 Angebot 2 Katzenjammer das neue Theaterstück Laienspielgruppe 3 Das kleine Känguru und der Angsthase Theaterstück für Kinder 4 60. Geburtstag

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 81

Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 81 Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 81 VORST 2 Ferienmaßnahme Ameland 2011 3-4 Neujahrsempfang der Kolpingsfamilie 5-6 Generalversammlung der Kolpingsfamilie 2011 7-11 Protokoll der Generalversammlung

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen,

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen, Weltjugendtag 2016 in Krakau, Polen Rund 3 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten den Weltjugendtag (WJT) in Krakau gemeinsam mit Papst Franziskus. Auch wir insgesamt sieben Jugendliche aus Haimhausen

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Der Godehard-Preis Karoline Kraues Marlies Roosen. Der Godehard-Preis ist die etwas andere Auszeichnung.

Der Godehard-Preis Karoline Kraues Marlies Roosen. Der Godehard-Preis ist die etwas andere Auszeichnung. Der Godehard-Preis Der Godehard-Preis ist die etwas andere Auszeichnung. Er wird vom Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrgemeinde St. Godehard an Menschen verliehen, die nicht immer im Rampenlicht stehen

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien

Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Koreanische Jugendliche zu Besuch bei deutschen Gastfamilien Deutschland, 22. May, 2012 Im fünften Jahr des deutsch-koreanischen Jugendaustauschs der DKG e.v., unter der Leitung von Gesche Jin-Ah Saupe

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr