Nord-Ostsee Sparkasse. SportVerband. Kreis. Das Zeltlager-Team Rantum / Sylt 2016 GEMEINSAM FÜR LAND UND LEUTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nord-Ostsee Sparkasse. SportVerband. Kreis. Das Zeltlager-Team Rantum / Sylt 2016 GEMEINSAM FÜR LAND UND LEUTE"

Transkript

1 KSV Journal Ausgabe 01/2017 Kreis SportVerband SCHLESWIG-FLENSBURG E.V. treffen wir uns im Sommer 2017 in Rantum auf Sylt? Das Zeltlager-Team Rantum / Sylt 2016 Nord-Ostsee Sparkasse GEMEINSAM FÜR LAND UND LEUTE VERKEHRSGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-FLENSBURG GBR

2 Infrarotkabine angenehme und gesunde Tiefenwärme 40 C bis 60 C NEU Liebe Sportfreunde Im Fjordarium finden Sie auf Quadratmetern den Sportbadbereich mit 25 Meter-Bahnen, einem Nichtschwimmerbecken und einem Kleinkindbereich. In unserer modernen Saunalandschaft erwarten Sie zwei finnische Saunen, ein Sanarium, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine sowie viel Raum für Ruhe und Entspannung. Im Bistro-Bereich werden kleine Gerichte und Getränke angeboten. Ich mag, was von hier kommt! Friedrich-Ebert-Straße 1 Schleswig Telefon > große Finnische Aufguss- Außensauna mit Panoramafenster mit Blick in den neuen Saunagarten > KELO-Holzdecke sorgt für angenehmen harzig-holzigen Saunaduft > Tauchbecken und Außenduschen STROM & GAS zu günstigen Konditionen gibt es für Schleswig und die ganze Region! Wir beraten Sie gern persönlich: in Schleswig, Poststraße 6a, in Kappeln, NEU: Jöns-Hof-Passage 1 oder unter Telefon Liebe Sportfreunde, wir haben uns entschieden, zu unserem Verbandstag letztmalig ein KSV-Journal aufzulegen. So erhalten Sie noch einmal einen Überblick über die Aktivitäten des KSV SL-FL. Zukünftig werden wir unser Onlineangebot erweitern, so dass wir aktueller auf Entwicklungen und Neuigkeiten reagieren können. Wir haben die Homepage (www. ksvsl-fl.de) neu gestalten lassen, um noch übersichtlicher zu sein und die Bedienbarkeit zu erleichtern. Die Präsentation der neuen Homepage wird auf dem Verbandstag erfolgen. Neben unserem Newsletter werden wir ab sofort eine KSV-App anbieten. Mit der App KSV SL-FL erfahren Sie jederzeit das Wichtigste aus dem KSV SL-FL und interessante Informationen aus den Vereinen im Kreis. Unser Dank gilt Henrik Vogt und Sven Harders, die für die Gestaltung und Umsetzung verantwortlich sind. Gleichzeitig möchte ich noch einmal Horst Gehrke danken. Unser langjähriges ehemaliges Vorstandsmitglied hatte seinerzeit die Idee, das KSV-Journal herauszugeben und hat es mit sehr viel Liebe gepflegt. Seinen Wohnort hat er inzwischen in die Nähe seiner Kinder und Enkelkinder in den Hamburger Rand verlegt. Wir wünschen ihm und seiner Familie weiterhin alles Gute und Gesundheit. In einer Klausurtagung haben wir uns im Vorstand über die Zukunftsfähigkeit und die Entwicklung der Aufgaben im KSV beraten. Es wurde einstimmig beschlossen, an dem System der Sportlehrer festzuhalten. Wir sind zu einer machbaren Lösung gekommen, wie wir mit weniger Sportlehrern dennoch unsere Sportvereine bedienen können. Ich glaube unsere Idee bietet jungen Sportlehrern einen interessanten und attraktiven Einstieg in eine Sportlehrertätigkeit. Mit dem Ruhestand von zwei Sportlehrern 2019 und folgenden Ruheständen in 2020 werden wir neue Möglichkeiten bieten. Wir haben zudem ein klares Bekenntnis zu unseren Zeltlagern abgegeben. Wir wollen sie attraktiv gestalten, um zu einer besseren Auslastung zu kommen. Gemeinsam mit dem Zeltlagerausschuss werden wir Konzepte entwickeln. Ferienmaßnahmen für Kinder zu erhalten liegt uns dabei sehr am Herzen. In Flensburg wird mit der Umsetzung eines Sportentwicklungplans begonnen. Das gemeinsam erstellte Konzept wird von den Sportvereinen, der Verwaltung und der Politik mit großer Begeisterung getragen. Hier haben wir noch Nachholbedarf. In einigen Ämtern laufen erste Gespräche, die Gemeinde Gelting ist fest entschlossen, in eine Planung einzutreten. Wir begrüßen die Initiativen und sehen durchaus eine Basis für eine kreisweite Betrachtung. Wir werden alle Bestrebungen zu Entwicklungsplänen unterstützen. Es liegt wieder viel Arbeit vor uns. Freuen wir uns auf sportliche Erfolge in unserem Kreis, dann lassen sich alle anderen Aufgabenfelder leichter bestreiten. Aus dem Inhalt Sportlerehrung im Bürgersaal des Kreishauses Sportlerehrung Jugendliche Jahreshauptversammlung 2017 des Radsportvereins Schleswig e.v Schleswiger Schachteams an der Spitze Jubiläumsfeier 20 Jahre Radsport Verein Schleswig e.v Jahreshauptversammlung Schleswiger Kanu-Club Haithabu e.v.. 6 Rückengymnastik-Gruppe des TSV Tarp in Damp Mitgliederzuwachs im Rehasport So langsam wird es eng im Reha-Raum Kampfrichterausbildung für Gerätturnen Peter Doose 40 Jahre beim TSV Tarp e.v. als Sportlehrer Unter dem Motto Unsere Welt ist bunt Peter und Wiebke Doose verabschieden sich nach 31 Jahren... 9 Familien-Ski- und Snowboard- Freizeit des KTV Nord e.v Die Turnerinnen des Turn- und Gesundheitsportvereins Nord Frühlingsfrische beim Schleswiger Kanu Club Sportvereine starten mit neuen Sportabzeichenprüfern Impressum Ü-Leiter/innen u. Trainer/in gesucht Familien- und Kinderfest am 11. Juni KSV Terminplan Noch Plätze frei! Der Sportjugendwart informiert Gorden Schulz, Sportjugendwart Scheersbergfest Halbjahresbericht Freiwilligenjahr Rayk Mordhorst Julas II JGL II Ich wünsche Ihnen und Ihren Vereinen ein erfolgreiches Jahr. Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße Schleswig Ihr Rainer Detlefsen 01/2017 1

3 Sportlerehrung im Bürgersaal des Kreishauses Bei der Sportlerehrung am 28. März 2017 im Bürgersaal des Kreishauses in Schleswig wurden 90 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen im Kreisgebiet für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2016 geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung durch den stellvertretenden KSV-Vorsitzenden Henrik Vogt und die Ehrungen übernahmen der Kreispräsident Ulrich Brüggemeier und der KSV-Vorsitzende Rainer Detlefsen. Am Flügel begleitete Julius von Forstner von der Kreismusikschule die Ehrungsveranstaltung u. a. mit einem selbstkomponierten Stück. Vielen Dank Julius! Sportlerehrung Jugendliche Bei der am 18. März 2017 stattgefundenen Sportlerehrung wurden 102 junge Sportlerinnen und Sportler aus 12 Vereinen im Kreisgebiet für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Nach den Ehrungen, die vom Vorsitzenden des Kulturausschusses des Kreises Schleswig-Flensburg, Herrn Karsten Stühmer, vorgenommen wurden, lud der Kreissportverband alle bei Popcorn und Getränk zu einem Film ein. Fotos der Veranstaltung finden Sie auf der KSV-Homepage unter Bilder. Nach den Ehrungen und dem obligatorischen Gruppenfoto, bat der KSV-Vorsitzende zu einem Büfett. Fotos der Veranstaltung finden Sie auf der KSV-Homepage unter Bilder. Kreis SportVerband SCHLESWIG-FLENSBURG E.V. Kreis SportVerband SCHLESWIG-FLENSBURG E.V. 2 01/ /2017 3

4 Jahreshauptversammlung 2017 des Radsport Vereins Schleswig e.v. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit eröffnete der Vorsitzende Alfred Ebeling im alten Kreisbahnhof die Jahreshauptversammlung 2017 des RVS. Im Anschluss wurden alle Auszeichnungen und Ehrungen für Radsportabzeichen, Tourenteilnahmen, RTF Wertungspunkte und SH-Rallye 2016 Parks und Gärten vergeben. Schleswiger Schachteams an der Spitze Beide Mannschaften des Schleswiger Schachvereins v e.v. können bislang auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit jeweils nur einem Minuspunkt führen sowohl das Bezirksliga-Team als auch die Schleswiger Zweite in der Bezirksklasse die Tabellen an. Den sofortigen Wiederaufstieg im Blick hat die Erste der Domstädter. Nur gegen den direkten Konkurrenten aus Flensburg wurde zum Saisonauftakt beim 4-4 ein Punkt abgegeben, die anderen Begegnungen gegen die Schachfreunde aus Husum, Kropp und Kappeln brachten eindeutige Siege. Jubiläumsfeier 20 Jahre Radsport Verein Schleswig e. V. Zum 20-jährigen Jubiläum lud der Radsport Verein seine Mitglieder zu einem Frühstücksbuffet in den alten Kreisbahnhof ein. Es kamen ca. 80, die es sich nicht nur schmecken ließen. Sie schauten sich auch auf der Leinwand eine knapp 2stündige Fotoserie an, die viele Erinnerungen an die gemeinsamen Radtouren und Veranstaltungen wiederaufleben ließen. Hans-Dieter Hirsch und Alfred Ebeling ehrten die anwesenden Gründungsmitglieder und 10jährige Vereinsmitglieder für deren Treue. Jürgen Hofeldt In den Berichten des vergangenen Jahres 2016 und der Planung für 2017 und den Anmerkungen aus den Abteilungen Senioren 60plus, Jugend, CTF / MTB, RTF und Radwandern ist besonders herauszustellen, dass laut Geschäftsstelle wiederum ein aktueller Mitgliederhöchststand von 164 und besonders erfreulich ein Zuwachs auf 16 Jugendmitglieder zu verzeichnen ist. Nach den Vorträgen der Kassenführung und -prüfung wurde Vorstand und Kasse durch die Mitglieder einstimmig entlastet. Zur Wahl stand die Position des stellvertretenden Vorsitzes, der Kassenführung und der 2. Kassenprüfung an. Carsten Henningsen (stellvertretender Vorsitzender), Birgitt Glodeck (Kassenführung) und Marlene Laufmann (2. Kassenprüferin) wurden mit größter Zustimmung gewählt. Peter Berretz wurde mit viel Applaus, Anerkennung und Dank für seine langjährige (19 Jahre) Arbeit als Kassenführer und Webseitenadministrator bedacht. Alfred Ebeling schloss die Versammlung mit den besten Wünschen für die Radsaison Top-Scorer sind bislang Stanislav Elsässer, Dennis Schwarz und Marek Rogowski. Nun geht es in den beiden letzten Duellen in Rendsburg und Eckernförde um den Titel des Bezirksmeisters und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga. Auch in der Bezirksklasse ziehen die Schleswiger Brettkünstler erfolgreich ihre Figuren. Nach 5 von 8 Runden behauptet das mit erfahrenen Spielern gespickte Team den Platz an der Sonne die Tabellenführung. Nur dem Vorjahresmeister aus Niebüll gestattete man ein Remis, Horst Mahr, Renate Hansen, Horst Heidinger, Alfred Ebeling, Anna-Maria Abrahamsen, Rosalia Schnegas, Sabine Hinze, Jürgen von der Lieth, ansonsten hieß der Sieger stets Schleswiger Schachverein. Erfolgreichste Punk- Hansen, Hans-Jürgen Marxen, Birgitt Glodeck-Dose und Arne Dose, Margret und Peter Berretz, Anke Groth, Widukind Glodeck Hans-Dieter Hirsch, Hannelore Witte, Inge und Heinz Harald Schmidt, Erika Sörensen, Marlene und Wolfgang Laufmann, Jutta Jepsen, Inge tesammler sind hier Mike Bunke, Peter Wick und der aus Syrien stammende Mohamed Mardini. Noch drei Matches stehen an, dann steht fest, wer den Titel in der Bezirksklasse einfährt. Neue -Adresse! Bitte nutzen Sie für s an den Kreissportverband Schleswig-Flensburg nur noch: info@ksvsl-fl.de Die -Adressen ksvsl-fl@foni.net und ksvsl-fl@versanet.de sind abgeschaltet. 4 01/ /2017 5

5 Der Unterhaltungswert einer Jahreshauptversammlung ist nicht der, den das Paddeln bietet Mit diesen Worten begrüßte die 1. Vorsitzende Doris Dibbern die zahlreich erschienenen Mitglieder des Schleswiger Kanu-Clubs Haithabu e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 03. März Trotz einer umfangreichen, aber vom Vorstand pflichtbewusst angesetzten Tagesordnung, in der u. a. Berichte verschiedener Vorstandsposten, Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern sowie Danksagungen und zahlreiche Ehrungen enthalten waren, war die Jahreshauptversammlung doch keineswegs langweilig. Für vier Vorstandsmitglieder endete 2017 gem. Satzung die Amtszeit. So wurde der bisherige 2. Vorsitzende Uwe Montag und die Schriftwartin Hiltraut Erichsen erneut für zwei Jahre gewählt. Wanderwart Lars Werner und Pressewartin Rita Heide standen nicht für eine weitere Periode zur Verfügung. Somit wählten die Mitglieder als neue Wanderwartin Meike Hauschildt und für die Aufgaben des Pressewartes Melanie Nissen. Auch in diesem Jahr wurden viele Mitglieder des SKC für ihre sportliche Leistung geehrt. Stellvertretend sei an dieser Stelle Otto Kaufholt erwähnt, der sozusagen für sein Lebenswerk im Kajaksport sein Globus -Abzeichen erhielt, welches vom Deutschen-Kanuverband für gepaddelte Kilometer also einmal um die ganze Welt verliehen wird. Bemerkenswert ist, dass es bei den Ehrungen keinen Altersschwerpunkt gab. So reichten die vielen Ehrungen über gepaddelte Kilometer im vierstelligen Bereich vom jugendlichen Alter bis zu unseren Senioren. Dies spiegelt deutlich wider, was für ein großes zu Hause der Paddelsport naturnahen Menschen mit Freude an Bewegung bietet. So darf sich der SKC glücklich schätzen, der mitgliederstärkste Kanusportverein in Schleswig-Holstein zu sein, in dem sich Rückengymnastik-Gruppe des TSV Tarp in Damp Mit Wiebkes Leitspruch: Erst einmal Spaß im Mund fing unser Wochenende 31. März bis 2. April 2017 in Damp an. Doch es sollte nicht nur bei Spaß im Mund bleiben. Nachdem wir bei strahlendem Sonnenschein in Damp ankamen, freuten wir uns auf Kaffee und Eis und genossen die Aussicht auf die Ostsee und den Segelhafen von Damp. Alle zahlten die Rechnung, bei A fiel uns auf, das Gesicht wurde etwas rot. Der Kellner meinte zu ihr: 5,40 bitte. Sie antwortete: Machen sie sechs. Wir haben gelacht, der ganze Tisch war am Beben. Wir beschlossen, einen Spaziergang am Strand zu machen. Einige gingen sogar Barfuß ins Wasser. Nach einer Weile meinte Christel: Ich bleibe hier auf der Bank und warte bis ihr zurückkommt. Als wir fast am Hotel ankamen, war uns bewusst, dass Christel immer noch auf der Bank saß. Wiebke lief zurück und holte Christel ab. (Wie gut, dass Christel ein Handy bei sich hatte und dieses auch benutzte). Danach ging es zum Abendbüffet mit großer Auswahl. Abends wurde gekegelt. Es hatten alle großen Spaß daran. Am Samstag dann der morgendliche Spaziergang von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr war tatsächlich kein Witz. Er erlaubte uns nebenbei den Sonnenaufgang zu erleben. Es war wunderschön! die Mitglieder so wohl fühlen, dass die Jahreshauptversammlung auch genutzt wurde, um drei von ihnen speziell für Ihre jahrzehntelange Treue zum Verein zu danken. Nun kommt das Wohlfühlen in einem Verein nicht nur durch eine schöne Lage, praktische Räumlichkeiten und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. Zum einen bedürfen Grundstück und Vereinsräumlichkeiten stetiger Pflege und Wartung. Fahrten, Kurse und gemütliche Treffen funktionieren nur mit einer guten Organisation und zum Teil mit langer Planung. Zum anderen liegt es an jedem Mitglied selbst, durch Höflichkeit, Weitsicht und Mithilfe dazu beizutragen, dass es sich gut anfüllt, seine Freizeit im Verein zu verbringen. So kann dieses Jahr aus der JHV vielleicht das Motto abgeleitet werden: Jeder hat Verantwortung. Melanie Nissen Nach dem Frühstück wurden die Boutiquen leer gekauft. Kaufrausch gehört natürlich auch zu unserem Wellness-Wochenende. Nach einem längeren Spaziergang an der Ostsee, natürlich mit Gydes Aufgabe, einen Geocash zu finden, ging es nach dem Kaffeetrinken in die Sauna. Abends spielten wir Gesellschaftsspiele, erzählten uns Witze (Karens Jägerwitze begeisterten uns wieder) und gesungen wurde auch. Das gemütliche soziale Miteinander kam nicht zu kurz. Vom Spaziergang und Treppensteigen hatten wir keinen Muskelkater, aber vom Lachen. Am Sonntag ging der Wellness-Kurzurlaub zu Ende. Auf der Fahrt nach Hause erlebten wir eine schöne Überfahrt in Missunde über die Schlei. Es ging nun nach Brodersby in das Kuchenhaus, wo wir uns mit leckerem Kuchen und Kaffee verwöhnen ließen. Die alte Kirche aus dem 12. Jahrhundert haben wir uns dann auch noch angesehen und in dem Zusammenhang noch einen Geocash gefunden. Auch hier hatten wir unseren besonderen Spaß. Dir, liebe Wiebke, vielen Dank für das schöne Wochenende. Margrit Bühring So langsam wird es eng im Reha-Raum angrenzend an die Gymnastikhalle des TSV Tarp. Gerade hat der Gerätewart Gerhard Gräb aus einem Riesenkarton mit Einzelteilen zwei neue Fahrradergometer zusammen gebaut. Damit stehen für die Sportler jetzt 20 Übungsgeräte bereit. Kraft, Ausdauer, Konzentration, Geschicklichkeit, gesundheitliche Vorsorge, das alles ist hier trainierbar. Wir können mit und an den Geräten ganz viel für die gesundheitliche Vorsorge und gegen Beschwerden anbieten, erklärt der Sportlehrer für diese Sportart im TSV Tarp Peter Doose. Rehabilitationssport (Reha-Sport) ist in Tarp ein große Sparte. Etwa 150 Mitglieder werden in jeder Woche in 12 verschiedenen Reha-Sportgruppen betreut. Die Krankenkassen zahlen teilweise den Mitgliedsbeitrag. Für dieses Sportangebot ist vor vielen Jahren extra ein Förderkreis für den Reha- und Präventionssport gegründet worden. Dieser Förderkreis setzt sich zusammen aus 77 Mitglieder und den acht die Übungseinheiten begleitetende Ärzte. Die Ärzte spenden ihre Verweilgebühr ein. Die Mitglieder zahlen mindestens 25 Euro im Jahr. Hiervon werden u. a. Geräte gekauft, in diesem Fall zwei weitere Fahrradergometer im Wert von Euro. Das ist aber nicht das Ende der Wohltaten des Förderkreises. Es werden Fortund Weiterbildungskurse für Übungsleiter bezuschusst, zusätzliche Geräte angeschafft, die Wartung bezahlt. Je- des Jahr wird das Kinderherzzentrum in Kiel bezuschusst, zu Weihnachten 2016 mit Euro. Die extra ausgebildeten Übungsleiter sind Peter und Wiebke Doose, Herbert und Marc Otruba sowie Anne Jensen. Der Reharaum ist zugänglich für Mitglieder des Förderkreises am Donnerstag zwischen und Uhr nach Absprache und mit gültiger Rehabilitationsverordnung. Kampfrichterausbildung für Gerätturnen 36 Teilnehmer saßen und büffelten im Turnzentrum Nord in Wanderup Wertungs- und Abzugskriterien, technische und sportliche Begriffe. Es war eine Kampfrichterausbildung für Gerätturnen. Simone Wiebe aus Neumünster war die sach- und fachkundige Dozentin und Referentin. Anwesend waren Übungsleiter, Trainer und auch Sportler, die sich zum Kampfrichter ausbilden lassen wollen. Bei allen Turnwettkämpfen sind von den teilnehmenden Vereinen Kampfrichter zu stellen, sonst sind Strafen fällig. Auch deshalb besteht eine große Motivation zur Teilnahme an diesem Lehrgang, der immerhin ein volles Wochenende mit 16 Übungseinheiten dauerte. Die Teilneher kamen von Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein, auch mehrere aus dem Kreisgebiet Schleswig-Flensburg, die Turnen anbieten. Eine größere Jorin Jans, Enkel von Peter Doose (links) probiert den neuen Fahrradergometer aus. Der Gerätewart Gerhard Gräb (rechts) hat ihn zusammen gebaut. Zahl war vom Turn- und Gesundheitssportverein Nord, der im Turnzentrum Nord seine sportliche Heimat hat. Die fünf männlichen und 31 weiblichen Teilnehmer waren zwischen 14 und 55 Jahre alt. Jetzt müssen die Lerninhalte sacken und nachgearbeitet werden. Die Prüfungen finden in absehbarer Zeit in den jeweiligen Kreisen statt. Foto unten: 36 Teilnehmer beim Kampfrichterlehrgang im Turnzentrum Nord in Wanderup, rechts vorne die Dozentin Simone Wiebe. 6 01/ /2017 7

6 40 Jahre beim TSV Tarp e.v. als Sportlehrer Peter Doose eine Tarper Erfolgsstory Peter und Wiebke Doose verabschieden sich nach 31 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Kreisturnverband Nord e.v. Horst Lorenzen, Wiebke Doose, Peter Doose (von links nach rechts). Am Samstag wurde in einer netten Runde das Dienstjubiläum von Peter Doose gefeiert. Respektvolle- wie auch Dankesreden wurden gehalten. Gerne möchte ich die Rede von Horst Lorenzen aufgreifen und diese hier veröffentlichen. Vielen Dank also hier an Horst. Irgendwann kam der damalige Vorsitzender des TSV Tarp Horst Martens auf die Idee einen Sportlehrer zu verpflichten welch weitsichtige Entscheidung. Am 1. September 1976 war dann der 1. Arbeitstag von Peter Doose. Mit viel Elan und breiter Unterstützung konnte er mit Vollgas seine Ideen verwirklichen und den TSV auf den Weg bringen. Das war so erfolgreich, dass sogar ein 2. Sportlehrer eingestellt wurde. Peter Doose hat sich mit seinem Engagement unsterblich gemacht jeder kennt ihn jeder liebt ihn. Im TSV Tarp ging es kontinuierlich bergauf, so wurde 1990 dann die dringend benötigte zweite Turnhalle eingeweiht und die Reha-Sparte gegründet. Das war das Ergebnis jahrelanger Präventionsarbeit. Die Unterstützung Unter dem Motto Unsere Welt ist bunt! präsentierte die Turnsparte des TSV Großsolt-Freienwill am 12. März eine 90 minütige Turn- und Tanzshow in der Satruper Sporthalle. 70 aktive Sportler von drei bis 60 Jahren boten ein vielfältiges Programm. Darbietungen mit einem tänzerischen Schwerpunkt wechselten sich mit eher sportlichen Auftritten ab. Jede Altersgruppe zeigte ihr Können, in kleinen oder in großen Gruppen. Bewegung stand im Vordergrund. Hebefiguren, Spagat und Flickflack-Bahnen begeisterten durch Peters Frau Wiebke und später dann Herbert Otruba zeigte auch hier seine Früchte. Es wurde richtig professionell. Viele Ärzte (Dr. Rainald Pohl, Frau Silberbach, Herr Riemann, Dr. Haupt, Dr. Gründemann, Herr Ting, Herr Mantzel und Dr. Köhler), ohne die der Herzsport gar nicht durchgeführt werden darf, engagieren sich ehrenamtlich. Die Mitgliederzahlen wuchsen unaufhörlich. Im Jahre 2008 war dann auch endlich die neue Gymnastikhalle fertig, die Peter Doose wohl in vielen Nächten gedanklich schon mal vorgeplant hatte. Viele Gruppen konnten jetzt in angemessenen Räumen ihrem Gesundheitssport nachgehen. Ganz nebenbei haben Peter mit seiner Wiebke dem Kreisturnverband Nord e.v. ihre Visitenkarte aufgedrückt. Hier sind auch viele ehrenamtliche Stunden angefallen. Auch ganz nebenbei haben sie dann noch schnell den Reha-Förderkreis gegründet. Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung und danken Dir von ganzem Herzen. Der gesamte TSV-Vorstand und besonders ich, Horst Lorenzen. die rund 300 Zuschauer. Nicht nur Turnerinnen, auch Fitness-Damen von Pilates, Yoga und Step-Aerobic sowie Jungs und Mädchen vom Trampolin-Springen gaben Einblicke in ihren Sport. Einheitliche Garderobe und unterschiedliche Musik rundeten die Vorführung ab. Großer Applaus galt allen Teilnehmenden wie den Übungsleiterinnen und Anita Horn als Ideengeberin und Organisatorin. Wiebke Sach Alles begann als Peter Doose noch jünger war. Von seinem 38. Lebensjahr an war der im TSV Tarp hauptamtlich tätige Sportlehrer 17 Jahre lang als Oberturnwart im Kreisturnverband Nord (KTV Nord) tätig. In dieser Zeit hat er kontinuierlich die Vorturnerausbildungen durchführt, an der Scheersberg AG mitgewirkt, sowie an den Gauoberturnwart-Seminaren des Deutschen Turner Bund (DTB) teilgenommen; nur um einige Aufgaben zu nennen. Seit seinem 55. Lebensjahr ist Peter Doose nun 1. Vorsitzender des KTV Nord. Dieses Jahr, also ein Jahr vor seiner 7. Null, wird Peter Doose dieses Amt in jüngere Hände geben. Seine Ehefrau Wiebke war über viele Jahre ehrenamtlich als Schrift- und zuletzt Kassenwartin tätig. Es war eine schöne Zeit, resümiert das Ehepaar Doose, welche uns vor allem menschlich viel gegeben hat. Auf dem Kreisturnverbandstag am letzten Sonntag (26. März 2017) wurde nun erstmals eine weibliche 1. Vorsitzende gewählt. Monika Hoffmann (TSB Flensburg), bisher 2. Vorsitzende, wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Einstimmig wurde auch als neue Kassenwartin die von ihrer vorherigen Amtsinhaberin vorgeschlagene Carmen Reschke (TSV Tarp). Ein 2. Vorsitzender wurde bisher leider noch nicht gefunden. Nun erklärte sich Peter Doose bereit, diesen Posten kommissarisch zu übernehmen. Er wurde einstimmig von der Versammlung dazu ernannt. Dem neuen geschäftsführenden Vorstand wünscht Peter Doose ein hohes Engagement für das Turnen als Breitensport. Er hofft, dass die neuen Vorstandsmitglieder mit der Unterstützung der Fachwarte dafür Sorge tragen, dass weiterhin die Aus- und Fortbildungen intensiv und erfolgreich durchgeführt werden. Volker Klüßendorf, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Turnverband (SHTV), Carmen Reschke (TSV Tarp), neue Kassenwartin; Wiebke Doose (TSV Tarp), bisherige Kassenwartin des KTV Nord e.v.; Monika Hoffmann (TSB Flensburg), neue und erste weibliche 1. Vorsitzende; Peter Doose (TSV Tarp), ehemaliger 1. Vorsitzender (von links nach rechts). Ohne die gute Arbeit aller ehrenamtlichen Helfer, Trainer, Referenten und Turnwarte wäre der KTV Nord nicht das, was er ist: ein Verband, der ein gute Basis für gesunden Sport in Form von Turnen bietet. Und Turnen ist nicht nur das Gerätturnen, das dem einen oder anderen aus der Schule oder aus Turnvater Jahns Zeit ein Begriff ist. Turnen beinhaltet auch Faustball, Volleyball, Skifahren, Kleinkinderturnen, Gesundheitssport, Aerobic, Gymnastik, Prellball, Rhönrad- und Trampolinturnen. Abschließend nutzte Volker Klüßendorf, der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Turnverband (SHTV), die Gunst der Stunde, um beim Kreisturnverbandstag in Sieverstedt zwei Ehrungen vorzunehmen. Frau Jutta Ross aus Westerholz wurde für ihre ehrenamtliche Arbeit in ihrem Verein TV Grundhof mit der bronzenen Ehrenadel des DTB ausgezeichnet und Peter Doose bekam für sein ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief mit goldener Ehrennadel überreicht. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Neue -Adresse! Bitte nutzen Sie für s an den Kreissportverband Schleswig-Flensburg nur noch: Die -Adressen und sind abgeschaltet. 8 01/ /2017 9

7 Familien-Ski- und Snowboard-Freizeit des Kreisturnverbandes Nord e.v. Die Turnerinnen des Turn- und Gesundheitssportvereins Nord sahnten ab vom 26. Dezember 2016 bis 4. Januar 2017 in die Sportwelt Amadé Österreich unter Leitung von Peter und Wiebke Doose wieder traumhaft. Der diesjährige Skiurlaub 2016/2017 war mal wieder ein voller Erfolg. Am 26. Dezember fuhr der Bus nach Österreich in ein wunderschönes Skigebiet. Der Tag der Ankunft war auch der Tag des Ski und Snowboardausleihens. Da wir nur zwei Anfänger dabei hatten, war es für die meisten kein neues Erlebnis, aber trotzdem waren viele aufgeregt und freuten sich auf den folgenden Urlaub. Am gleichen Tag gingen viele, die es nicht erwarten konnten endlich Ski zu fahren schon direkt nach dem Skiausleihen auf den Berg. Vor allem für diejenigen, die das Skigebiet nicht kannten war dies eine gute Möglichkeit um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Da der Skiunterricht für die Kinder und Jugendlichen erst am nächsten Tag begann. Der zweite Tag startete wie die folgenden Tage auch normal mit dem Frühstück, aber dann ging es direkt auf den sogenannten Grafenberg, den man mit einem Bus erreichen konnte. Die Abfahrten waren gut für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet, da es sowohl leichte als auch aufregendere Pisten zum Fahren gab. In einer Hütte trafen sich die Skigruppen und auch die Eltern kamen dazu. Dort wurden dann nochmal die Gruppen richtig eingeteilt. Um in den verschieden Gruppen verschiedene Sachen, wie zum Beispiel Techniken zu spezialisieren. Um 15 Uhr war der Unterricht vorbei. Die Kinder konnten dann noch mit ihren Eltern bzw. Freunden das Ski- bzw. Snowboardfahren genießen. Nach dem Skiunterricht setzten sich die Übungsleiter Toralf, Timon, Sönne und Jonas mit Peter und Wiebke noch einmal zusammen um zu besprechen, wie der Tag war und wie der nächste Tag ablaufen sollte. Abends gab es ein leckeres Abendessen, wobei man nochmal zusammen saß und sich über die Geschehnisse austauschte. Nach dem Abendessen gab es für die Kinder einige Spiele mit den Übungsleitern, unter anderem das sehr oft gewünschte und geliebte Spiel Werwolf. Am nächsten Tag stieg man wieder in die Gondel zum gleichen Berg, da man am Vortag noch nicht alle Pisten abgefahren hatte. Auch an diesem Abend hatten die Kinder den Wunsch Werwolf zu spielen. Am 3. Skitag ging es auf den Flying Mozart, ein größeres Skigebiet. Dieses war auch sehr schön zu fahren. Es gab schöne breite und gut zu fahrende Pisten. Zum Mittagessen ging es auf die Auhofalm, die einen wunderschönen Ausblick auf die nebenliegenden Berge bot. So wurde in den nächsten Tagen das Skigebiet weiter ausgekundschaftet, was unteranderem auch eine Worldcup Strecke beinhaltete. Silvester wurde für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene eine Kinderdisco organisiert und Spiele vorbereitet. An diesem Tag wurden die Übungsleiter von den Eltern tatkräftig unterstützt. Um 23:45 Uhr ging es auf die Terrasse um das neue Jahr mit einem gigantischen Feuerwerk zu empfangen. Der 1. Januar war der Familientag an dem jeder mit seiner Familie und oder Freunden sein Können und das Erlernte präsentierte. Der darauffolgende Tag war der Rallye Tag. Mit dem Skibus fuhren wir nach Kleinarl. In dem Skigebiet mit der vorbereiteten Rallyestrecke. Die Kinder und Jugendlichen wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und mussten durch das Skigebiet fahren und an verschiedenen Punkten kleine Markierungen in ihr Heft, das sie vorher bekommen hatten, stanzen. Abends war dann eine Siegerehrung vorbereitet und alle bekamen am Ende natürlich einen Preis und eine Urkunde. Die Snowboard-Anfänger wurden dann von den Übungsleitern getauft und jeder bekam einen speziellen Namen. Am letzten Tag ging der Unterricht nur bis 12 Uhr da dies der Tag der Abreise war. Also fuhren alle nochmal so viel sie konnten. Abends als alle Koffer verstaut waren und alle gesättigt waren ging es nun nach einem schönen und erholsamen Urlaub nach Hause. Allgemein war die Skifreizeit ein tolles Erlebnis. Neben dem Ski- und Snowboardunterricht stand der Spaßfaktor natürlich auch mit im Vordergrund. Jonas Herzlichen Dank an unsere tollen Übungsleiter Timon, Toralf, Sönne und Jonas. Ihr wart Spitze. Nun freuen wir uns auf die kommenden Familien Skifrei- und Snowboardfreizeit vom 26. Dezember 2017 bis 4. Januar Die Anmeldung findet ihr unter: www. ktvnord.de Wir freuen uns auf Euch. Wenn die Turnflöhe ab dem siebten Lebensjahr zu einem Athletikpokal gemeldet werden, dann muss Mama schnell noch einen passenden Turnanzug beschaffen. Disziplinen wie Handstandstehen, Klimmzüge, Klappmesser an der Sprossenwand, Seilklettern ohne Fußeinsatz, Spagate und Sprint bringen Muskelzuwachs und lassen Bäuche verschwinden. Das alles wird regelmäßig von den Sportlern des Turn- und Gesundheitsportvereins Nord (TGSV Nord) in Wanderup im Turnzentrum Nord trainiert. Beim diesjährigen Athletikpokal in Flensburg konnten 14 Turnerinnen des Vereins vier Mal einen goldenen, drei Mal einen silbernen und drei Mal einen bronzenen Pokal gewinnen. Insgesamt waren 48 Turnerinnen am Start. Im Jahrgang 2007 siegte Dana Helser mit 76 von 108 möglichen Punkten. Jette Butka erreichte mit 65 Punkten Platz fünf. Bei den Turnerinnen der AK 12 erreichte Gönna Rudolph Platz vier mit 48 Punkten. In der AK 13 waren drei Teilnehmerinnen am Start, alle vom TGSV Nord. Es siegte Liv Dircks mit 68 Punkten knapp vor Lena Nielsen (66 Pkt.) und Lene Butka (49 Pkt.). Die Jahrgänge 2002 und 2003 wurden zusammen gewertet. Hier traten fünf Turnerinnen des TGSV Nord an. Erste wurde Naemy Henrischke mit 94 Punkten, dies war die zweithöchste erreichte Tagespunktzahl. Zweite wurde Ann-Malin Madsen mit 75 und Yara Hansen mit 68 Punkten. Kristina Demtschenko erreichte mit 63 Punkten den siebten Platz, ihre Schwester Karina Demtschenko mit 61 Punkte den achten. Ab dem Jahrgang 2001 wurden alle Teilnehmer zusammen gewertet. Auch in dieser Alterklasse kamen alle Turnerinnen vom TGSV Nord. Mit 99 Punkten gewann die 27jährige Christin Mai und erreichte damit die höchste Tagespunktzahl. Den zweiten Platz belegte mit 86 Punkten und der dritthöchsten Punktezahl Melina Zern (20). Dritte wurde Bente Niendorf (15) mit 78 Punkten. Das war ein voller und toller Erfolg, Lohn für fleißiges Training, erklärte die zufriedene Trainerin Anja Mai. Die vier in der ersten Reihe sind von links: Dana Helser, Lena Nielsen, Lene Butka und Jette Butka. In der zweiten Reihe von links: Yara Hansen, Naemy Henrischke, Ann-Malin Madsen, Karina Demtschenko, Kristina Demtschenko, Gönna Rudolph. Hintere Reihe: Melina Zern, Christin Mai, Bente Niendorf, Liv Dircks. Oder von links: Yara Hansen, Melina Zern, Naemy Henrischke, Christin Mai, Ann-Malin Madsen, Dana Helser, Bente Niendorf, Karina Demtschenko, Lena Nielsen, Kristina Demtschenko, Lene Butka, Liv Dircks, Gönna Rudolph, Jette Butka. Neue -Adresse! Bitte nutzen Sie für s an den Kreissportverband Schleswig-Flensburg nur noch: info@ksvsl-fl.de Die -Adressen ksvsl-fl@foni.net und ksvsl-fl@versanet.de sind abgeschaltet / /

8 Macht s euch schön, dann habt ihr s schön! Frühlingsfrische beim Schleswiger Kanu Club Macht s euch schön dann habt ihr s schön! Ein weiser mütterlicher Rat, den ca. 45 Mitglieder des Schleswiger Kanu Clubs am 1. April 2017 in die Tat umgesetzt haben. Um 10 Uhr wurde sich am Bootshaus in passender Arbeitskleidung und mit viel Elan getroffen. Nach einer kurzen Einweisung durch den Bootshauswart Lasse Montag löste sich die Gruppe auf und verteilte sich auf dem gesamten Grundstück und in den Räumlichkeiten des SKCs. Es ging zu wie in einem Ameisenbau, jeder hatte seine Aufgabe und suchte sich das benötigte Material wie Werkzeug, Putzzeug, Wasserschlauch und Hochdruckreiniger zusammen um loszule gen. Es war toll, wie generationsübergreifend gearbeitet wurde! Denn wieder waren Mitglieder von vier Jahren bis zum Seniorenalter dabei und jeder fand seine passende Aufgabe, um für die Gemeinschaft an einem Strang zu ziehen. So wurden im Bootshaus weitere Träger für die Boote durch Stahlträger ausgetauscht, der Schwimmsteg durfte wieder in die Schlei gesetzt werden, Stegplanken wurden hell geschruppt, Fenster geputzt, sämtliche Sanitärräume frühlingsfrisch gewienert und der Bootstrailer bekam seine halbjährliche Hochdruckdusche, um nur einige Ergebnisse des Tages zu nennen. Alle Arbeiten bezogen sich auf das Grundstück und die Gebäude. Die Boote brauchten nicht für den Saisonstart fit gemacht werden, da sie das ganze Jahr einsatzfähig sind und viele Paddler auch im Winterhalbjahr die Nähe zum Wasser suchen und genießen, natürlich mit der richtigen Kleidung, welche im Falle einer Kenterung überlebenswichtig ist. Mittags gab es dann nach getaner Arbeit Wurst und Brot zur Stärkung. Alles hat in toller Gemeinschaft mit viel Fröhlichkeit stattgefunden und die Verbundenheit untereinander gestärkt. Damit ist wieder alles für die neue Saison vorbereitet, welche am 23. April 2017 mit dem traditionellen Anpaddeln auf der Schlei eingeleitet und zahlreiche Mitglieder des Schleswiger Kanu-Clubs erwartet werden. Melanie Nissen TSV Großsolt-Freienwill sucht für folgende Bereiche dringend Ü-Leiter/innen oder Trainer/innen Fitness (Aerobic, Zumba, Workout ect.) Tanzen für alle Altersgruppen Geräteturnen (Jungs- und Mädchen) Breitensport (Spiel, Sport, Spaß) Seniorenbewegung Badminton Es gibt noch keine festen Trainingszeiten, so dass wir hier variabel sind. Sie haben Zeit und Interesse eine der Gruppen zu trainieren? Dann melden Sie sich doch bitte bei Anita Horn unter Tel , od. info@tsv-grossolt-freienwill.de TSV Silberstedt sucht Trainer/in zur Verstärkung des Leichtathletikteams Der TSV Silberstedt sucht Verstärkung für das Trainer/in-Team Leichtathletik. Wir haben derzeit drei Gruppen in der Kinder-Leichtathletik, die Donnerstag bzw. Freitag in Silberstedt trainieren. Hast du Lust und Zeit auf Leichtathletik? Dann melde dich gerne bei Kathrin Schäfer unter kathrin@tsv-silberstedt.de oder unter Mobil 0176 / Wir freuen uns auf weiteren Trainer- Zuwachs Impressum: Herausgeber: Kreissportverband Schleswig-Flensburg e. V. Geschäftsstelle: Stadtweg 49, Schleswig Tel / , Fax info@ksvsl-fl.de, Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Detlefsen Anzeigenleitung: Rainer Detlefsen Redaktion: KSV-Vorstand, info@ksvsl-fl.de Herstellung: DREISATZ GmbH Schleswig KSV-Journal ist das Mitteilungsorgan des Kreissportverbandes und wird digital als PDF per Mail zugestellt. Ebenfalls kann die PDF-Datei auf der Webseite des Kreissportverbandes eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Das KSV-Journal steht dort auch als E-Paper zur Verfügung. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung des Kreissportverbandes dar. Sportvereine starten mit neuen Sportabzeichenprüfern in die Saison 2017 Der Kreissportverband Schleswig-Flensburg hatte am Samstag, dem 22. April 2017 einen Prüferlehrgang für das Deutsche Sportabzeichen angeboten. Insgesamt 18 hoch motivierte Sportlerinnen und Sportler waren der Einladung gefolgt und haben erfolgreich am Lehrgang teilgenommem. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr galt es, sich mit dem Regelwerk (Prüfungswegweiser 2017) des Deutschen Olympischen Sportbundes vertraut zu machen und sich in Theorie und Praxis einzuüben. Jens Hartwig, Sportabzeichenbeauftragter im Landessportverband S-H und Werner Welpot, Sportabzeichenobmann im Kreissportverband SL-FL, führten die Teilnehmer durch den Lehrgang und vermittelten das Fachwissen rund um die höchste sportliche Auszeichnung, die der Deutsche Olympische Sportbund, außerhalb des Wettkampfsports, zu vergeben hat. Die nachstehenden Sportvereine verfügen nun ab sofort über neue Sportabzeichenprüfer und können erwartungs- Die Saison läuft! In unserer Näherei überprüfen, reparieren und fertigen wir nach Ihren Wünschen auch neu an! Wohnwagenvorzelte, Windschutzelemente, Zelte, Persenninge, Abdeckungen und vieles mehr... voll in die beginnende Freiluftsaison starten und Sportabzeichenabnahmen im Vereinsprogramm anbieten: Böklunder Sportschützen - MTV Gelting - Sportjugend SL-FL - SSV Klein Bennebek - STV Sörup - TSV Jörl - TSV Kappeln - TSV Nord Harrislee - TSV Süderbrarup - TSV Tarp - DLRG Jarplund-Weding - HF Flensburg-Munkbrarup - PSV Flensburg Der Kreissportverband gratuliert den neuen Prüfern zur erfolgreichen Teilnahme, wünscht alles Gute für die kommende Vereinsarbeit, immer eine glückliche Hand bei den Prüfungen sowie viele Sportlerinnen und Sportler, die mit dem begehrten Fitnessorden ausgezeichnet werden können. Werner Welpot Sportabzeichenobmann Margarethenwallstraße Schleswig Tel / /

9 Familien- und Kinder fest TERMINPLAN Wochenende Grundkurs Husum Fortbildung Bewegungshits für starke Kids Schleswig, Bellmannhalle Landtagwahl Kreis SportVerband SCHLESWIG-FLENSBURG E.V Sportabzeichen-Ehrung Schleswig, Bürgersaal Wochenende Aufbaukurs Schleswig Oldie-Lager Immer wieder Rantum Rantum Wochenende Aufbaukurs Schleswig Kinder- und Familienfest Schleswig, Königswiesen Familienfreizeit 1 Rantum Familienfreizeit 2 Rantum 11.Juni 2017 ab 11:00 bis 17:00Uhr Königswiesen Schleswig Fortbildung Fitness-Event Schleswig Rantum 1 (EBT ) Rantum Weseby 1 (EBT ) Weseby Sommerferien Rantum 2 (EBT ) Rantum Weseby 2 (EBT ) Weseby Eintritt frei Familienfreizeit 3 Rantum SportCamp Schleswig Schleswig Fortbildung Core Stability Schleswig Wochenende Schwerpunktkurs Husum Bundestagswahl Takelage + Kistenstapeln + Rollenbahn + Krabbelpool + Kletterturm+ Sprungburg + Spielepool + Buttonmaschine + preiswertes Angebot an Speisen und Getränken + Bungee-Run Sport Spaß Spiel Kreissportverband SL-FL I Der Vorstand I Stadtweg 49 I Schleswig Wochenende Schwerpunktkurs Husum Feiertag Reformationstag Prüfung C-Lizenz Husum Jahre KSV Schleswig-Flensburg e.v. Schleswig, Waldschlösschen JHV des Fördervereins der Zeltlager Neue -Adresse! Bitte nutzen Sie für s an den Kreissportverband Schleswig-Flensburg nur noch: info@ksvsl-fl.de Die -Adressen ksvsl-fl@foni.net und ksvsl-fl@versanet.de sind abgeschaltet / /

10 Noch Plätze frei! Im Sommer ab nach Rantum ins Zeltlager. Du bist 12 bis 15 Jahre alt und wolltest schon immer mal nach Sylt ins Zeltlager? Dann auf der KSV-Homepage unter Zeltlager informieren und anmelden! Wir freuen uns auf Dich! Der Sportjugendwart informiert Liebe Freunde der Sportjugend, das neue Journal bietet zum einen Platz für einen Rückblick auf die bisherigen Ereignisse bei der Sportjugend und gleichzeitig können einige Neuerungen und Veränderungen bekanntgegeben werden. Unser Sportjugend-Jahr begann so richtig mit der Scheersberg-Vorbereitung (inkl. Spo-Ju-Tag) vom 3. bis 5. März, welche in der gleichnamigen Bildungsstätte stattfand. Über 80 Jugendliche aus 13 verschiedenen Vereinen des gesamten Kreisgebietes waren Teil des Vorbereitungsteams für das traditionelle Scheersbergfest. Zusammen wurde vor allem mit Hilfe des Aktionsteam das außersportliche Programm geplant. Wir waren überwältig von der zahlreichen Teilnahme an der Vorbereitung und den kreativen Ergebnissen. Danke noch einmal an alle, die daran teilgenommen haben! Am Abend des 4. März fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung (Spo-Ju- Tag) statt ebenfalls auf dem Scheersberg. Neben der Vorstellung der Ergebnisse von der Vorbereitung standen auch die Neu- und Wiederwahlen des Sportjugendvorstandes und die Verleihung des Lothar-Christiansen-Preises statt: Die bisherige Sportjugendwartin Anna Huß stand nicht wieder zur Wahl der ersten Vorsitzenden; im späteren Verlauf wurde klar, dass sie ab sofort meinen bisherigen Posten einnimmt. Gleichzeitig wurde der langjährige stellvertretende Sportjugendwart Joschka Buhmann in stimmungsvoller Atmosphäre verabschiedet. Als neue stellvertretende Sportjugendwartin wurde unsere ehemalige FSJlerin Svenja Steinmüller gewählt. Wir bedanken uns noch einmal bei Lothar Christiansen für die Bereitstellung seines gleichnamigen Preises für gute Jugendarbeit und gratulieren dem STV Sörup zu dem Erhalt dieses Preises. In den Osterferien durften wir wieder über 15 Jugendleiterassistenten und über 25 Jugendleiter ausbilden! Ich persönlich bin natürlich besonders gespannt, was mich und die Sportjugend in diesem Jahr erwarten wird, aber ich bin mir sicher, dass wir unser Hauptaugenmerk auf die Aus- und Forbildungen von Jugendlichen und das Scheerbergfest mit Hilfe unserer derzeitigen und auch zukünftigen FSJlerin behalten werden! Gorden Schulz, Sportjugendwart Gorden Schulz, Sportjugendwart Ich habe lange das Richtige für mich gesucht, um mich ehrenamtlich zu engagieren. So kam ich 2011 per Zufall auf das Familienzeltlager Rantum. Dort konnte ich für drei Jahre in der Küche meine Erfahrungen einbringen. Da ich für diese Aktivitäten Sonderurlaub benötigte, hat mein Chef mir diesen nur genehmigt, wenn ich einen Jugendgruppenleiterschein vorweisen würde. Dadurch kam die Sportjugend ins Spiel. Ich habe 2013 mein JGL bei der Sportjugend gemacht und bin dort so für die Jugendarbeit motiviert worden, dass ich zunächst als Gast bei der Sportjugend geblieben bin wurde ich in den Vorstand gewählt. Die Planung und Durchführung von Zeltlagern nimmt bei mir viel Zeit ein. So habe ich 2014 und 2015 mit einem tollen Team zusammen die Küche im Söla geführt. Seit 2013 fahre ich auch im Zeltlager Weseby mit. Zunächst als Springer und seit 2015 nun als Küchenleitung. Auch im Lagergremium, das sich um alle organisatorischen Dinge rund um Weseby kümmert, bin ich aktiv. Auch auf dem Scheersbergfest findet man mich als Kioskleitung und im TA. Diese Aufgaben bringen mir viel Spaß und meine Begeisterung für die Jugendarbeit gebe ich gerne bei den Julas und JGL- Kursen an die Jugendlichen weiter. In meiner Position als Sportjugendwart freue ich mich auf die damit verbunden Aufgaben speziell auf die Betreuung des FSJers. Zum Schluss noch ein paar Infos zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre alt, habe eine Ausbildung zum Restaurantfachmann gemacht und war acht Jahre bei der Bundeswehr Sanitäter. Seit 2015 mache ich eine Ausbildung zum Hygienekontrolleur beim Kreis Schleswig- Flensburg. Ich freue mich noch auf viele schöne Jahre bei der Sportjugend, denn diese ehrenamtliche Arbeit ist für mich mehr als nur ein Hobby / /

11 Spaß Lachen Disco Gut gerüstet für das Highlight des Jahres! Scheersbergfest Vorbereitung 2017 Knapp 80 Teilnehmende aus 13 Vereinen trafen sich vom 3. bis 5. März 2017 auf dem Scheersberg, um sich gemeinsam auf das 83. Scheersbergfest vorzubereiten. Neben den Vereinen nahmen sowohl das Aktionsteam, als auch das Kioskteam und einige Mitglieder des Technischen Ausschusses an der Vorbereitung teil. Es wurden zwei Workshops angeboten, die von allen teilnehmenden Vereinen besucht wurden. Beim Workshop Start Up Scheersbergfest 2.0 erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam mit Workshopleitung Kerstin Ritter die notwendigen Schritte auf dem Weg zum Scheersbergfest. Was muss ich bedenken, wenn ich mit meinem Verein zum Fest fahren will? Wie bewerbe ich das Fest in meinem Verein? Wie muss ich die Anmeldung ausfüllen? Wie sieht eigentlich so eine Ausschreibung aus? Diese und viele andere Fragen konnten bei diesem Workshop beantwortet werden. Die erarbeite Checkliste steht nun allen Vereinen als kleine Gedankenstütze zur Verfügung und kann unter heruntergeladen werden. In einem zweiten Workshop erarbeiten die Teilnehmenden mit Gorden Schulz Ideen und Visionen das Jahr In vier Jahren feiern wir 100 Jahre Scheersbergfest. Das erste Scheersbergfest fand bereits 1921 statt. Um das 100-jährige Jubiläum angemessen zu feiern, wurden in dem Workshop Agenda Jahre Scheersbergfest kreative Visionen erarbeitet, die nun in den kommenden Jahren ausgeschmückt und konkretisiert werden können. Es entstanden zum Beispiel Ideen, wie ein Scheersbergfest-Festival mit bekannten Bands, ein PromiHandball Spiel oder ein Fackellauf durch die Dörfer der teilnehmenden Vereine, bei dem das Scheersbergfest-Feuer in der Woche vor dem Fest durch den Kreis Schleswig-Flensburg getragen wird /2017 Parallel zu diesen Workshops plante das Aktionsteam um Joschka Buhmann und Tim Petersen das außersportliche Rahmenprogramm für das Fest. Es wurden wieder großartige Programmpunkte für die Kinder geplant, die dann auf dem Fest vom Aktionsteam umgesetzt werden. Auch sportlich ging es zur Sache. Nach viel Theorie in den Workshops ging es in die Sporthalle, wo die teilnehmenden Vereine sich gemeinsam mit Uschi Papendorf im Turnen üben konnten. Da seit dem letzten Jahr jedes teilnehmende Kind auf dem Scheersbergfest turnt, ist es wichtig, dass auch die Betreuer mit den entsprechenden Übungen auseinandersetzen. Im Anschluss wurde Völker- ball gespielt und dabei das Pfeifen der Spiele geprobt. Nun blicken wir mit viel Vorfreude auf das 83. Scheersbergfest, das vom 14. bis 16. Juli 2017 stattfindet. Alle interessierten Vereine finden die notwenigen Informationen über das Fest auf Bei Fragen steht Kerstin Ritter gerne zur Verfügung. Schreibt einfach eine Mail an: Wir freuen uns auf viele Vereine aus dem Kreis Schleswig-Flensburg! Und vielleicht folgen in diesem Jahr ja auch mal Flensburger Vereine unserer Einladung! Wir sind gespannt auf eure Meldungen! erfen -W n e g n i r p Laufen-S Freunde Zelte ll ba d n a H Tauziehen Konzert Völke r ball Turnen h Schac Sport 83 ei! Sei dab. Scheersbergfest Kreativzelt Sei dabei - gibt schulfrei! Juli 2017 Für alle Sportvereine des Kreises Schleswig-Flensburg, der Stadt Flensburg und deren Partnervereine. Jahrgänge Wir sind das Scheersbergfest! 01/

12 Halbjahresbericht Freiwilligenjahr Rayk Mordhorst Die Hälfte des Freiwilligenjahres ist bereits rum die Zeit verging wie im Flug! Die Arbeit im Büro, die mir nach wie vor Spaß bringt und mich bereits jetzt in vielen Bereichen weitergebracht hat und durch die Hilfe und Unterstützung von Sönke Harders und Dörte Scheffel um einiges erleichtert wird auf diesem Wege auch noch einmal ein großes Dankeschön an die Zwei war zu Beginn meines FSJ s der Großteil meiner Beschäftigung. Dies hat sich im Laufe des Halbjahres geändert. Mittlerweile bin ich an jedem Nachmittag unterwegs in verschiedenen Schulen Schleswigs und trainiere dort in der offenen Ganztagsschule die Kinder in unterschiedlichen Sportarten. Von Ballgewöhnung über eine Fußball- AG geht es mittlerweile bis zum Badmintontraining; die Arbeit ist also auf jeden Fall facettenreich und dadurch auch sehr spannend. Ein weiterer Teil des Freiwilligenjahres sind die Seminare, die durch die Sportjugend Schleswig-Holstein ausgerichtet werden. Auf den durchgeführten Seminaren habe ich viele meiner Mitstreiter des sportlichen Freiwilligendienstes kennengelernt und zusammen haben wir viele schöne Stunden mit Theorie und Praxis rund um den Sport erlebt. Auch an der Planung und Durchführung unserer JGL- und Julas-Kurse war ich direkt beteiligt. Die Julas-Kurse, an denen ich als Referent teilnehmen durfte, waren ein großes Highlight meines FSJ s bei der Sportjugend. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, motivierten Jugendlichen den Job des Betreuerseins in einem Jugendzeltlagers näherzubringen und dabei zu beobachten, wie sehr sich die angehenden Betreuer weiterentwickelt haben. Ich hoffe, dass die restlichen Monate bei der Sportjugend weiterhin genauso abwechslungsreich bleiben, wie es bisher gewesen ist. Viele Grüße Rayk Mordhorst Der große Schritt zum Jugendleiter In der ersten Osterferienwoche trafen sich 21 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 21 Jahren um eine Juleica (Jugendleitercard) zu erhalten. Von Anfang an gestalteten die angehenden Jugendgruppenleiter gemeinsam mit ihren Ausbildern eine unvergessliche Woche voller Spaß, Mühe und Emotionen. Über die Woche hinweg haben die Jugendlichen sich mit verschiedenen Situationen auseinandergesetzt. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wurde die Teamarbeit gestärkt und jeder der Gruppe hat viel über sich selbst und die anderen gelernt. In den nächsten Tagen wurde ein Vertrauen in der Gruppe aufgebaut, welches durch persönliche Gespräche gefestigt wurde. Das Lernen wurde abwechslungsreich gestaltet, beispielsweise durch externe Referenten und verschiedene Aufgabenstellungen. Mit vielen Ideen und Kreativität haben sich die Jugendlichen an ihre Aufgaben gemacht und schwierige Hürden überwunden. Währenddessen lernten s ie gegenseitig ihre Stärken und Schwächen kennen und akzeptieren. Nun können sie Kindern schöne Zeiten bereiten und selbst dabei fürs Leben lernen. Julas II 2017 Julas II Herbstferien 2017 Der Julas-Kurs ist für jeden angehenden Betreuer zwischen 13 und 15 Jahren genau das richtige. Er findet statt in der ersten Woche der Herbstferien. Ihr sammelt erste Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit und geht zusammen mit vielen gleichaltrigen Mitstreitern die ersten Schritte in Richtung Betreuer eines Jugendzeltlagers. Euch betreuen erfahrene Teamer der Sportjugend Schleswig-Flensburg und zusammen werdet ihr viele spannende Dinge erleben! Bei der Ausbildung zum Julas (Jugendgruppenleiterassistent) stehen Spaß, aber auch das Entstehen neuer Freundschaften im Vordergrund. Jeder, der sich auf die Jugendarbeit richtig vorbereiten will, sollte den Julas-Kurs auf keinen Fall verpassen! Also nicht zögern -> anmelden!! JGL II 2017 PORTJUGEND SCHLESWIG-FLENSBURG 13 bis 15 Jahre Anmeldungen unter: oder: Sportjugend Schleswig-Flensburg Stadtweg 49, Schleswig sowie: info@sportjugendsl-fl.de Tel / , Fax / JGL II Herbstferien Jahre In der zweiten Woche der Herbstferien werdet Ihr von fachkundigen Referenten der Sportjugend Schleswig-Flensburg zum Jugendgruppenleiter ausgebildet. Diese Ausbildung ermöglicht Euch den Erwerb der Juleica (Jugendleitercard), welche Ihr benötigt, um als Teamer einer Jugend freizeit aktiv mitwirken zu können! Die Woche verbringt Ihr zusammen mit vielen anderen Jugendlichen. Gemeinsam werdet Ihr viel Spaß haben und dabei eine ganze Menge über die Jugendarbeit lernen. Also, wenn Ihr 16 Jahre alt seid, her mit euren Anmeldungen, wir freuen uns auf EUCH!! S PORTJUGEND CHLESWIG-FLENSBU URG Anmeldungen unter: oder: Sportjugend Schleswig-Flensburg Stadtweg 49, Schleswig sowie: info@sportjugendsl-fl.de Tel / , Fax / / /

13 WIR BRINGEN IHRE KINDER JEDEN TAG SICHER NACH HAUSE. VERSPROCHEN. GEMEINSAM FÜR LAND UND LEUTE VERKEHRSGEMEINSCHAFT SCHLESWIG-FLENSBURG GBR

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Ferienbörse Ski- und Snowboardfahrt 07.04.2017-16.04.2017 Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von 11-17 Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Veranstalter: JafA -Jugendarbeit

Mehr

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1

Schulprojekt Bewegte Schule 25. April Bewegte Schule. Grundschule Burg. Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Bericht, Seite 1 Bewegte Schule Grundschule Burg Der Aufbau einer bewegten Schule ist seit ungefähr zwei Jahren ein zentrales Thema der Grundschule Burg. Dabei orientieren

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 20. August 2016 in Soltau Stubbendorffweg 8 29614 Soltau (Sportplatz und Sporthallen um das Vereinsheim des MTV Soltau) Liebe Turner und Turnerinnen,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen von den Bäumen und es wird Zeit die warmen Klamotten hervor zu kramen. Es gibt wieder Einiges zu berichten

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Ferienbörse Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg 06.03.2017-10.03.2017 Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Altersgruppe: ab 6 Jahre Veranstalter:

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein!

Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Sommernewsletter 07.07.2016 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Kurz vor den Sommerferien möchten wir Euch den Ausblick für die kommenden Wochen

Mehr

33. Schleswiger VR Bank Stadtlauf

33. Schleswiger VR Bank Stadtlauf 33. Schleswiger VR Bank Stadtlauf STROM & GAS zu günstigen Konditionen gibt es für Schleswig und die ganze Region! Wir beraten Sie gern persönlich: in Schleswig, Poststraße 6a, in Kappeln, Jöns-Hof-Passage

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( )

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( ) Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm (19.1.-28.1.2018) Die Friedensburg-Oberschule bietet interessierten Schülern und Schülerinnen einmal im Jahr die Möglichkeit, in den Alpen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer

Veranstalter: djo-deutsche Jugend in Europa Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Offenes Forsteinsatzlager im historischen Gutspark Noer Ferienbörse Herbstfreizeit 2017 14.10.2017-21.10.2017 In den Herbstferien, vom 14. Oktober bis 21. Oktober 2017 findet unsere Freizeit für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren in unserem Haus in

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand 1. Vorsitzender Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Info: Doppelpack beim Newsletter Aufgrund organisatorischer und krankheitsbedingter Probleme erscheint die Ausgabe für November und Oktober zusammen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Vorstand des SV

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, in wenigen Tagen geht ein erfolgreiches Stadtsportbund-Sportjahr zu Ende und ein neues steht in den Startlöchern. Ich möchte mich stellvertretend für das gesamte

Mehr