CORINNE GÜDEMANN VERENA THÜRKAUF REGULA WEBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CORINNE GÜDEMANN VERENA THÜRKAUF REGULA WEBER"

Transkript

1 CORINNE GÜDEMANN VERENA THÜRKAUF REGULA WEBER «DRAWING Part 5» 6. bis 29. Juni 2019 Monumentale sechs Quadratmeter misst die eine, nur gerade 0,05 Quadratmeter sechs andere Arbeiten. Sie stammen alle von derselben Künstlerin, die zumindest bezüglich Grösse, die Dimensionen absteckt in dieser Ausstellung, die von grossen Formaten geprägt wird. So unterschiedlich die Formate, so vielfältig sind auch die Ausdrucksmittel der drei Künstlerinnen, die sich zusammenfinden in der fünften Folge der «DRAWING»-Reihe im LOKAL 14. Für Überraschung ist also gesorgt. «Rencontres» Nur die Beine fehlen auf dem lebensgrossen Selbstporträt von Corinne Güdemann dem wir im Obergeschoss begegnen. Bekleidet nur mit Unterwäsche, zeigt sich die Künstlerin ohne Scham den BetrachterInnen. Mit leicht abgewandtem Kopf und strengem Blick fixiert sie uns und hält uns auf Distanz. Die Staffelei, an der sie steht, ist nur angedeutet. Selbstbespiegelungen dieser Art gehören seit vielen Jahren zum Werk von Corinne Güdemann. So porträtiert sie sich seit vielen Jahren zwei- bis dreimal jährlich selbst und steht damit in einer langen Tradition in der Kunstgeschichte. Allerdings bezieht sie sich weniger auf männliche als auf weibliche Vorbilder, wie zum Beispiel Maria Lassnig oder Alice Neel, die sich ebenso ungeschönt abgebildet haben. Ihre Antwort auf die Frage nach den häufigen Selbstbildnissen ist lapidar: «Es ist das Sujet, das ich immer zu Verfügung habe. Ich brauche nur einen Spiegel». «Alte Meisterin» nennt die Künstlerin selbstbewusst und nicht ohne feine Ironie ihr Werk, welches in altmeisterlicher Technik, mit Farbstiften auf farbigem Papier ausgeführt ist. In dieser Manier nimmt sich Güdemann auch Bildnissen alter Meister an. Hier ist das Papier fast immer schwarz. Die Figuren treten schemenhaft aus dem Dunkeln heraus. Jahrhundertelang war es Usus, alte Meister möglichst exakt zu kopieren, doch darum geht es ihr nicht. Zu flüchtig sind gewisse Bildpartien, vor allem die Hintergründe, gearbeitet. Vieles bleibt ganz offen, also schwarz. Es sind ihre ganz persönlichen Begegnungen mit Figuren der Kunstgeschichte. «Rencontres» auf Augenhöhe also. Und so werden sie hier auch gezeigt auf Augenhöhe. Im Untergeschoss sind die Blickwinkel verschoben. In den Museumssituationen drängen sich viele BetrachterInnen zwischen sie und die Bilder. Es sind Protokolle vermeintlicher Andacht, wenn grosse Namen die Massen in die Museen locken und nebenan die Galerien leer blieben. Die Künstlerin nimmt Distanz. Unbeirrt von Modeströmungen entwickelt Corinne Güdemann seit Jahren ihr eigenständiges und unverwechselbares Werk.

2 Eingefangene Flüchtigkeiten Riesige schwarze Kleckse nehmen fast die gesamte Höhe des Raumes ein. Was eigentlich nur vertikal funktionieren kann, nämlich von oben nach unten, ist hier in die Horizontale gekippt. Die Schwerkraft ist ausser Kraft gesetzt. Alle grossen und kleinen Spritzer sind mit Gläsern abgedeckt. Sie sind ganz leicht geneigt. Das Bild darunter wird so ins Räumliche gesetzt. Das Spiegelbild der BetrachterIn verzerrt und verschoben. Man wird unweigerlich Teil dieser Rauminstallation: gespiegelt, eingefangen, zurückgeworfen, sucht man sein eigenes fragmentiertes Bild darin. Um Wahrnehmungsverschiebungen geht es immer wieder in der Kunst von Verena Thürkauf. So auch in der Serie «Meetings». Was aussieht wie fotografierte Museumssituationen, entpuppt sich als ein raffiniertes Spiel mit «Trompe-l œil»-effekten. Die scheinbar raumfüllenden, wuchtig hingeworfenen Gesten, messen in Tat und Wahrheit nur DIN A5. Gross erscheinen sie erst im Kontext zu den winzigen Figürchen, zu denen sie in fingierte Räume gehängt und dann fotografiert wurden. Die täuschend realistisch aussehenen Figurengruppen stehen seltsam nahe bei den Bildern. Viel zu nah, um diese in ihrer Ganzheit erfassen zu können und gewiss näher, als jede Museumsaufsicht erlauben würde... Vernöstliches klingt in der Werkserie «Über das Verfliessen von Sprache» im Untergeschoss an. Zarte, kalligrafisch anmutende Liniengeflechte überziehen die Papiere. Entstanden sind diese Formen durch vielfältiges Drehen von Papieren, was die Farbe darauf zum Fliessen brachte. Anschliessend bannte die Künstlerin diese Flüchtigkeiten indem sie sie mit feinen horizontalen Linien oder Punkten, (wie in der kleinformatigen Serie «meta_mini») auf neue Blätter übertrug. Ob die zerfliessenden Buchstaben zusammenhängende Texte ergeben, soll jede und jeder für sich selber erforschen. Ein Hauch von Zen durchweht diese Zeichnungen, die wirken wie materialsierte, abstrakte Haiku-Gedichte. In Zwischenwelten Wer die Arbeit von kennt, weiss, dass sie eine Meisterin des kleinen Formats ist und so erstaunen die grossen Formate, die sie hier zeigt. Es ist tatsächlich gross, das Fenster, das sich über dem Bücherregal öffnet. Die Szenerie ist verschwommen, vermutlich verzerrt von einer halbtransparenten Wabenplatte, wie sie auf Baustellen verwendet werden, um diese temporär abzugrenzen. Mehr erahnt man, was sich dahinter verbirgt, als dass Reales erkennbar wird. Es ist dieses Schweben in halbabstrakten Zwischenwelten, welches in vielen Arbeiten von Regula Weber eine wichtige Rolle spielt und das ihre Kunst so geheimnisvoll macht. Hat sich ein Bild aber einmal verfestigt in unserem Kopf, werden wir es so schnell nicht wieder los. Also stemmen wir uns dagegen, wollen das Geheimnis nicht zu schnell enträtseln. reflektiert in ihrer Kunst alltägliche, unspektakuläre Situationen ihrer Erlebniswelt, oder sie bezieht Inspiration aus der Welt der Botanik. Mit stark verdünnter Ölfarbe (es ist keine Tusche, wie vermutet) überträgt sie ihre Eindrücke auf Papier. Monochrom sind diese Pinselzeichnungen und werden doch in unserer Imagination vielfach farbig. Fünf Meter hoch ist das Rollbild, das paradoxerweise im kleinsten Raum der Galerie hängt. Nicht das ganze Bild kann also gezeigt werden. Der untere Teil davon rollt sich partiell in der Horizontalen ab. Auch sie selber hat es nie vollständig gesehen, als sie daran arbeitete. Immer wieder musste sie den hinteren Teil davon einrollen, als würde sie an einer unendlichen Geschichte weben. Wie ein Insekt taucht man ein in diese rätselhafte Pflanzenwelt mit den vielen weissen Flecken und weiss nicht so recht, wo man sich hinsetzen soll. Ob diese Zeichnung, scheinbar ohne Anfang und Ende, abgeschlossen ist, bleibt offen. Schön wäre es, wenn sie nie enden würde. Michael Nitsch, Juni 2019

3 Obergeschoss Corinne Güdemann (von links nach rechts) «Stehender» Farbstift auf schwarzem Papier, 150 x 65cm, 2014 CHF 3800 «Stehende» Farbstift auf schwarzem Papier, 150 x 65cm, 2014 CHF 3800 «Sitzender» Farbstift auf schwarzem Papier, 100 x 65cm, 2014 CHF 3000 Corinne Güdemann «Alte Meisterin», (Hommage an Maria Lassnig und Alice Neel) Farbstift auf ocker Papier, 100 x 70cm, 2015 CHF 3000 Verena Thürkauf «FALL» Wandinstallation, 300 x 190 cm Plot auf Papier, Massstab 24:1, Glasplatten div. Grössen, Nägel, 2019 Gläser aus dem Fundus des Kunstmuseum Olten; vielen Dank! Das Werk kann situativ in variabler Grösse realisiert werden. Preis auf Offerte «Ein-Friedung III» Öl auf Papier, 150 x 205 cm, 2018 CHF 4200

4 Obergeschoss Kabinett «boscaglia» Öl auf Papier, 520 x 160 cm, 2017 Preis auf Anfrage Verena Thürkauf «MEETINGS» Farbdruck auf hochwertigem Inkjet matt, aufgezogen auf Aluminiumplatte, 30 x 23 bzw. 23 x 30 cm, Gesamtgrösse je 60 x 42 cm, 2015 Auflage je 3 Ex. je CHF 900

5 Untergeschoss (Abgang) «Ein-Friedung IX» Öl auf Papier, 51 x 40 cm, 2019 CHF 1900 (mit Rahmen) «Ein-Friedung I» Öl auf Papier, 43 x 57 cm, 2019 CHF 1900 (mit Rahmen) «Ein-Friedung II» Öl auf Papier, 150 x 200 cm, 2018 CHF 4200 Untergeschoss Verena Thürkauf «ÜBER DAS VERFLIESSEN VON SPRACHE» «meta_mini» Tusche auf Papier, 26 x 19 cm, Holzkästchen 27 x 20 x 4 cm, Glas entspiegelt, 72/UV-Schutz, 2018 je CHF 900 (inkl. Rahmen) Corinne Güdemann «National Gallery» Farbstift auf rotem Papier, 70x100cm, 2017 CHF 3000

6 Untergeschoss (von links nach rechts) «Ein-Friedung VII», «Ein-Friedung VIII», «o.t.», «Ein-Friedung X» Öl auf Papier, 43 x 57 cm / 40 x 51 cm, 2017/2019 je CHF 1900 (mit Rahmen) Corinne Güdemann (von links nach rechts, von oben nach unten) «Gainsborough», «Vermeer», «Holbein», «Seurat», «National Portrait Gallery», «Van Gogh» Farbstift auf farbigem Papier, 55 x 70 cm, alle 2107 je CHF 2800 (inkl. Rahmen) Verena Thürkauf (von links nach rechts) «ÜBER DAS VERFLIESSEN VON SPRACHE» «meta 11», «meta 12», «meta 16», «meta 9», «meta 8», Bleistift auf Bristol, 100 x 70 cm 2018 je CHF 3000

7 CV CORINNE GÜDEMANN *1960 geboren in Winterthur Schule für Gestaltung, Zürich, Vorkurs und Textilfachklasse Akademie der bildenden Künste, Wien, Studium der Malerei bei Arnulf Rainer Assistentin für bildnerisches Gestalten an der Architekturabteilung der ETH Zürich, bei Prof. Peter Jenny EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2019 Galerie Alex Schlesinger, Zürich 2016 Stiftung Kunstsammlung Albert und Melanie Rüegg, Zürich 2015 Galerie Stephan Witschi, Zürich 2012 Galerie Stephan Witschi, Zürich 2011 Andrea Robbi Museum, Sils Maria 2010 Kunst 10, Zürich: Solo-Show Galerie Stephan Witschi Raum für Kunst und Literatur, Totengässlein 5, Basel 2009 Galerie Stephan Witschi, Zürich 2006 Galerie Stephan Witschi, Zürich 2002 Galerie Stephan Witschi, Zürich 2001 Cairo Berlin Art Gallery, Kairo 1996 Frauenzentrum Mattengasse, Zürich 1990 BINZ 39, Zürich Galerie Auf dem Rain, Aarau GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2019 «DRAWING Part 5», mit Verena Thürkauf und, LOKAL 14, Zürich Salon der Gegenwart, Zeughaus Uster 2018 «fields of disappearance ll», Stiftung BINZ39, Zürich «Salon der Gegnwart», Villa Renata, Basel 2017 «Salon der Gegenwart» in der Villa Flora, Winterthur 2016 «100 Jahre Frauenpower», Art Dock, Zürich «Salon der Gegenwart», Salzhaus, Brugg 2014 «Kunststücke ins Licht getaucht», Dock, Basel «Les Voisins c est nous», La Galerie, Cité des Arts, Paris 2013 Dezemberausstellung, Kunstmuseum Winterthur «Pimp my Painting», Message Salon, Zürich Beruf(ung) Künstlerin, 10 Jahre Fontana Gränacher Stiftung, Villa Meier Severini, Zollikon «Drawing Now», Salon du dessin contemporin, Paris 2012 «Focus», Kunstmuseum Winterthur 2011 «All Diese Altmodischen Sachen», Kunsträume Oxyd, Winterthur «The Sketchbook Project», Brooklyn Art Library, New York 2010 «Zitat und Kopie», Alpineum Produzentengalerie, Luzern Text und Bild, Raum für Kunst und Literatur, Basel Viennafair, Galerie Stephan Witschi 2009 «Anonyme Zeichner», Kunstraum Bethanien, Berlin «Minimale», Alpineum Produzentengalerie, Luzern «My Face», Kaskadenkondensator, Basel «Nachtstücke», Maison 44, Basel 2008 «Nord/Süd figurativ», Stadthaus Zürich 2007 «Amici miei», Kunsträume Oxyd, Winterthur 2006 «Neue Räume», Galerie Stephan Witschi, Zürich 2002 «Das Kleine Format», Villa Meier Severini, Zollikon 2001 «Muff, Muschel, Messer und andere Sachen», Graphische Sammlung der ETH Zürich WERKBEITRÄGE/FÖRDERUNGEN 2014 Atelier Visarte Schweiz, Cité Internationale des Arts, Paris 2010 Fontana-Gränacher Preis, Preisträgerin Werkbeitrag der Esther Matossi-Stiftung 1998 Kunststipendium des Kanton Zürich Atelierstipendium Binz 39, Projekt Sihlquai 1988 Atelier der Stadt Zürich, Cité Internationale des Arts, Paris Kunststipendium der Stadt Zürich KUNST UND BAU 2019 «Acht Frauen», Katholische Kirche St. Stephan, Therwil 2006 «Fenster zur Welt», Treppenhaus Kollerhof, Amtsgebäude 4, Zürich KONTAKT cguedemann@bluewin.ch CV VERENA THÜRKAUF *1955 geboren in Basel, aufgewachsen im Kanton Solothurn wohnhaft in Basel in Wien, Paris, Berlin lebt heute in Basel Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel und Zürich, Diplom Lehramt für Bildende Kunst Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, Arnulf Rainer Projekte für Erwachsene mit besonderen Lernfähigkeiten im Bereich Kunst und Architektur EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2013 «ti&m/art@work», Zürich und Bern 2012 Kunstmuseum Olten 2010 Galerie Rössli, Balsthal 2009 Raum für Kunst und Literatur, Basel 2007 Frauenbibliothek Wyborada, St. Gallen 2006 Projektraum Apropos, Luzern 2005 Galerie Quellgasse, Biel 2002 Kabinett/Kunstmuseum Olten 2000 Galerie Werkstatt, Reinach BL 2000 Historisches Museum Blumenstein, Solothurn 1998 Kunsthalle Wil SG 1998 Galerie CD, Tielt/Belgien, mit Johan de Wit 1997 Kaskadenkondensator, Basel 1995 Konsumbäckerei, Solothurn GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2019 «DRAWING Part 5», mit Corinne Güedemann und, LOKAL 14, Zürich 2019 «DING/UNDING. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuches», Graphische Sammlung ETH Zürich 2017 «Regionale», T66, D-Freiburg, mit Andrea Wolfensberger und Ralph Bürgin 2016 «Raum_Körper», Rehmann-Museum, Laufenburg 2015 «Kunst im Thal», Galerie Rössli, Balsthal «Salon Mondial», Basel/Münchenstein Forum Schlossplatz, Aarau 2014 «Regionale», Kunsthaus Baselland Muttenz, Kunst Raum Riehen, L6 D-Freiburg 2014 Kunstverein Olten 2013 Forum Schlossplatz, Aarau Kunstmuseum Olten «dock: aktuelle Kunst», Basel 2012 Maison Turberg, Porrentruy 2011 Forum Schlossplatz, Aarau 2009 Galerie Gisèle Linder, Basel 2006 Kunstmuseum Olten Galerie Gisèle Linder, Basel 2005 Kultur Forum Laufen BL 2004 Schloss Wartenfels, Lostorf Kunstmuseum Olten 2003 Kunstverein Olten 2001 Kunstmuseum Solothurn KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM 2014 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Campus Brugg-Windisch, Fachstelle Religion, Innenbereich «Raum der Stille», Windisch AG 2013 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Campus-Neubau, 4 Lichthöfe, Mensa und Studienplätze, Olten SO 2004 Abdankungskapelle, Innenraum, Gottesacker Riehen BS 2003 Zwischen Kloster und Amtshaus Muri AG 2001 Gemeindehaus Bahnhofstrasse, Erschliessungsbereich über 4 Stockwerke und Aussenfassade, Oberwil BL 2001 Neues Gemeindezentrum, grosser Lichthof und Aussenraum, Allschwil BL 2000 Evangelisch-Methodistische Kirche Riehenring, Eingangsbereich und Kultraum, Basel 1999 Solothurner Bank SoBa, Schalterhalle, Tresorraum und Vorplatz, Solothurn 1995 Donauspital, Aussenraum, mit Renate Kordon, Wien, Österreich KONTAKT thuerkauf@bluewin.ch

8 CV REGULA WEBER *1957 lebt und arbeitet in Zürich 1978/79 Vorkurs, Schule für Gestaltung Zürich Lehrerin Primar, Publikation kunstpädagogischer Werke Studium Bildnerische Gestaltung ZHdK und FHNW 2006 Gründung Schule Zürich Nord, SZN, Privatschule mit Schwerpunkt BG seit 1999 freischaffende Künstlerin ab 2019 Leitung nano - Raum für Kunst, Zürich, mit Maria Bill und Antonia Hersche EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2019 enroute susanna rüegg, Erlengut, Erlenbach, ZH 2017 Installation im öffentlichen Raum Stadt Arbon, TG 2015 ArtBox 69, Thalwil Installation im öffentlichen Raum/ Casa Atelier Bedigliora, TI 2014 LOKAL 14, Zürich 2013 LACabane, Muntelier/ Murten 2012 Galerie Susanna Rüegg, Zürich 2011 Casa Atelier Bedigliora, TI 2010 kabinett visarte, Zürich 2009 Galerie Susanna Rüegg, Zürich 2006 Galerie Susanna Rüegg, Zürich GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl) 2019 «Drawing Part 5», LOKAL 14, Zürich 2019 «Bildwelten XXS», KunstRaum R57, Zürich 2018 «Kunst: Szene Zürich 2018», BINZ «Bildwelten XL», KunstRaum R57, Zürich 2017 «UNTERTAGE», best of visarte Zürich, Kuration Daniela Minneboo und Sandra Oehy 2017 «Ordinaire du désastre», Nouvelle Maison Laurentine, France 2016 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2015 «Die Welt retten/ex voto today», Projetraum M54, Basel 2014 «Schöne Bescherung», ART DOCK, Zürich 2013 «D abord les forêts», Maison Laurentine, France 2012 «Das kleine Format», Villa Meier-Severini, Zollikon 2012 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2010 «dernière», Galerie Susanna Rüegg, Zürich 2008 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2007 Galerie Wengihof, Zürich 2006 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2006 Sommerausstellung, Galerie Susanna Rüegg, Zürich 2004 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2003 Kunstszene Zürich, Toni-Areal 2003 «Stand-by-visions», Seebad Utoquai, Zürich 2001 «Stand-by-visions»s, Unterführung Escher-Wyss-Platz, Zürich KONTAKT rw@regulaweber.ch

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich

Federica Gärtner. Else-Züblin-Strasse Zürich Federica Gärtner Biographie Installationen Zeichnungen - Rhetorik der Erinnerung-I Zeichnungen - Rhetorik der erinnerung-ii Zeichnungen - orte Stationen Zeichnungen - Situationen Revier Else-Züblin-Strasse

Mehr

Portfolio Samuli Blatter

Portfolio Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 lebt in Luzern, arbeitet in Emmenbrücke, LU Samuli Blatter Portfolio 2016 Ausstellungen

Mehr

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse.

Ankäufe Kunstsammlung Kanton Luzern Kunstsammlung Kanton Bern Collection Credit Suisse. Samuli Blatter * 1986, Oripää Finnland MA CAP, Hochschule der Künste Bern 2012-2014 BA Visuelle Kommunikation, HSLU Design & Kunst 2007-2011 Mitglied Alpineum Produzentengalerie Luzern lebt in Luzern,

Mehr

G E R T H A N D S C H I N

G E R T H A N D S C H I N GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x 0.1cm Ausstellung

Mehr

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Regula Walther Malerei/Zeichnung Regula Walther 2001 2017 Malerei/Zeichnung Ohne Titel, 2017 50 x 80 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 aus der Werkreihe Schüttungen 40 x 30 cm Mischtechnik auf Leinwand. Ohne Titel, 2017 Aus

Mehr

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN

QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN QUADRATBILDER GERT HANDSCHIN Ausstellung Liquid Planet, Regionale 19, Kunsthaus Baselland 16 Quadratbilder Mischtechnik auf Mdf, je 17 x 17 x 4 cm 2 Quadratbilder, C-Print auf Aluminium, je 29 x 29 x

Mehr

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Karin Schwarzbek. Werkauswahl Karin Schwarzbek Werkauswahl 2015 2018 073 2009/2017 Emaillack, Acryl, Öl auf grundierter Baumwolle, 40 x 30 cm Werkschau 2017, Werkbeiträge Bildende Kunst des Kantons Zürich Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

G E R T H A N D S C H I N

G E R T H A N D S C H I N GERT HANDSCHIN Atelieransicht Juli 2017 Gelbe Serie Gross 1, gelbe Serie 2 und 6 Acryl auf schwarzem Mdf 200 x 200 x 1 cm, 210 x 42 x 1 cm Atelieransicht Juni 2017 Gelbe Serie Gross 1, gelbe Serie 5 Acryl

Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Kurzdokumentation Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Jeannette Mehr Haltingerstrasse 97 CH - 4057 Basel Tel. + 41 061 508 02 23 Biografie 3.10.1974 geboren in Hohenrain (LU) 1992 Vorkurs Schule für Gestaltung

Mehr

Tashi Brauen. Dokumentation ( )

Tashi Brauen. Dokumentation ( ) Tashi Brauen Dokumentation (2015-18) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 320 cm (Atelier, Rote Fabrik) Ohne Titel (craquelure) (2018), Acrylfarbe auf Finnpappe, 80 x 325 cm (Atelier,

Mehr

Portfolio Samuli Blatter 2017

Portfolio Samuli Blatter 2017 Portfolio Samuli Blatter 2017 Orbital Object, Graphit, Wachs, 25 x 13 x 10 cm, 2015 Lebenslauf & AusstellungeN www.samuliblatter.ch 1986 geboren in Oripää, Finnland 2005 Matura Bildnerisches Gestalten

Mehr

Raphael Egli Malerei

Raphael Egli Malerei Raphael Egli Malerei CV Raphael Egli, 1975 Lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern) Einzelausstellungen 2017 Winkelriedhaus, Nidwaldnermuseum, Stans Kraut Kunstfestival,

Mehr

Raphael Egil Malerei

Raphael Egil Malerei Raphael Egil Malerei CV Raphael Egil geboren am 29. August 1975 in Wil (St. Gallen) als Raphael Egli nimmt im Mai 2018 den Künstlernamen Raphael Egil an lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule

Mehr

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1959 geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe 1977-1983 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Peter Dreher, Außenstelle Freiburg 1980-1983 Studium

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017

Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Haviva Jacobson Werke Dokumentation 2017 Aus dem Katalog zur Ausstellung 2015 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell... Die Künstlerin setzt sich in ihrer malerischen Arbeit mit der unmittelbaren

Mehr

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl Ausstellungen Elisa Daubner Auswahl 2014-2017 Polyphone Notationen 10. November - 10. Dezember 2017 Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser

Mehr

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner

BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner BEST OF Zeichnungen und Objekte Elisa Daubner 2014-2018 Ohne Titel, Zeichnungen (Stifte, Farbe, Tusche) auf Holz, 2018, Masse variabel - hier: H 165 cm, B 180 cm 26x27x1 cm 23,5x23,5x2 cm 12x17,5x0,5 cm

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller Künstlerische Dokumentation Roberta Müller 2012-2015 Stück 8, 2015 Quadratische Holzstäbe (Anzahl und Farbe optional) werden so zugeschnitten, dass sie in den nach hinten schräg verlaufenden Raum gespannt

Mehr

CV Anina Schenker For english version please scroll down

CV Anina Schenker For english version please scroll down CV Anina Schenker For english version please scroll down 1971 geboren in St. Gallen 1999- Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGK, Studiengang Bildende Kunst Programm und Diplom am Massachusetts

Mehr

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht seit 1950 Freie Strasse 88 Öffnungszeiten CH-4010 Basel Tel. 061 272 09 22 Di Fr 9.00 12.30 Fax 061 274 06 61 14.00 18.15 www.galeriehilt.ch Sa 9.00 17.00 Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht «Über den

Mehr

METTE STAUSLAND. Ausbildung. Stipendien und Recidencies. Werke in öffentlichen Sammlungen.

METTE STAUSLAND. Ausbildung. Stipendien und Recidencies. Werke in öffentlichen Sammlungen. METTE STAUSLAND www.stausland.com Ausbildung 1980 82 Kunstakademie Bergen, Norwegen 1982 84 Königliche Kunstakademie Stockholm, Schweden 1984 85 Jan van Eyck Academie, Maastricht, Holland Stipendien und

Mehr

Raphael Egli Malerei

Raphael Egli Malerei Raphael Egli Malerei CV Raphael Egli, 1975 Lebt in Luzern, Schweiz 2000 Diplom HGKL (Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern) Einzelausstellungen 2017 Künstlerhaus S11, Solothurn (mit Katharina Anna

Mehr

Portfolio Lukas Kurmann

Portfolio Lukas Kurmann Portfolio Lukas Kurmann Arbeiten «Grende» 03 09 «Transporter» 10 14 «Text ist nur Textur» 15 19 «Appstracts» 20 22 Logos 23 25 Lebenslauf 26 Lukas Kurmann Aargauerstrasse 70 / 24 8048 Zürich 079 781 39

Mehr

S 529. Ausgewählte Arbeiten

S 529. Ausgewählte Arbeiten N i s r e k V a r h o n j a 51.1 - S 529 Ausgewählte Arbeiten 2009-2010 Meine künstlerische Arbeit ist ein Prozess. Ich kann keine Ergebnisse vorhersehen, es sind vielmehr der Weg, die Zwischenergebnisse

Mehr

Kunstverein Langenfeld JIN-SOOK CHUN. Ein weiter Hauch

Kunstverein Langenfeld JIN-SOOK CHUN. Ein weiter Hauch Kunstverein Langenfeld JIN-SOOK CHUN Ein weiter Hauch alle Bilder: Pigment auf Leinwand Titelseite: 115x 125, 2017 JIN-SOOK CHUN Ein weiter Hauch 25. Februar 8. April 2018 Kunstverein Langenfeld 190 x

Mehr

KATHRIN SEVERIN Künstlerin Zeichnung Malerei Objekte Installationen

KATHRIN SEVERIN Künstlerin Zeichnung Malerei Objekte Installationen KATHRIN SEVERIN Steinberggasse 35 8400 Winterthur Atelier Obermühlestrasse 2 8400 Winterthur 0041 052 202 20 39 079 385 12 80 ks@kathrinseverin.ch www.kathrinseverin.ch KATHRIN SEVERIN Künstlerin Zeichnung

Mehr

CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION

CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION CHRISTIAN VETTER DOKUMENTATION 2o13 1 3 2 4 5 6 7 8 10 9 11 13 12 14 16 15 17 18 19 20 22 21 23 24 25 26 27 28 29 INDEX: 1-4 Die Negation der Negation, 2012, Stoff und Holz, verschiedene Masse Installationsansichten

Mehr

Marianne Büttiker «Einen Garten anlegen»

Marianne Büttiker «Einen Garten anlegen» Marianne Büttiker «Einen Garten anlegen» Kunstverein Olten Marianne Büttiker «Einen Garten anlegen» Kunstverein Olten Im Atelier Wie das Dachgeschoss eines Karthäuserhäuschens Nur das Nötigste, auch auf

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern

DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse Bern DOKUMENTATION 2010 Patricia Fabienne Schneider Neubrückstrasse 45 3012 Bern ++41 31 302 91 25 patricia.schneider@thenet.ch www.patriciaschneider.ch (oben links nach unten rechts) moderner, höher, schneller,

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

BODO ROTT. Hortus Convulsus PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY. Vernissage h

BODO ROTT. Hortus Convulsus PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY. Vernissage h PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY BODO ROTT Hortus Convulsus ALS WIR ALLE NOCH GEHEIMNISSE HATTEN 2016, 120 x 140 cm, Öl / Lw Vernissage 13.10.2016 19-22 h Ausstellung 14.10.-12.11.2016 Bodo Rott Bodo Rott

Mehr

Künstler: Chantal Maquet Adresse: Venloer Straße 725, Köln Kontakt: Tel.: 0221/

Künstler: Chantal Maquet Adresse: Venloer Straße 725, Köln Kontakt: Tel.: 0221/ Gemeinschaftsbüro Datierung: 2013 Öl auf Leinwand 100 x 100 cm auf der Rückseite Preis: 1.800,00 Chantal Maquet Adresse: Venloer Straße 725, 50827 Köln Kontakt: mail@chantal-maquet.com, Tel.: 0221/16819686

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

The transience of all being

The transience of all being The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of all being - 265 x 65 cm - Acryl/Mixedmedia The Transience of

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016

VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016 VERA TRACHSEL P0RTF0LI0 AESCHLIMANN-CORTI STIPENDIUM 2016 Die Arbeiten präsentieren sich als Mischform von Objekt, Malerei, Zeichnung und Installation. Die Schnittstellen zwischen diesen Gattungen interessieren

Mehr

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm Daniel Wogenstein Calw 2012 200 x 280 cm Alles über garnichts 2013 280 x 210 cm Ohne Titel 2013 210 x 280 cm Ohne Titel 2013 200 x 280 cm Ohne Titel 2012 280 x 210 cm Ohne Titel 2012 92 x 73 cm Ohne Titel

Mehr

2010 Reflex, Studio des Zumikon, Institut für moderne Kunst Nürnberg

2010 Reflex, Studio des Zumikon, Institut für moderne Kunst Nürnberg MARIO SALA Geboren 1965 in Winterthur, Schweiz. Von 1984 bis 1988 Ausbildung an der Schule für Gestaltung, Zürich Ab 1989 bis 1993 Besuch der Weiterbildungsklasse für Bildende Kunst an der Höheren Schule

Mehr

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie

Ulrich Plieschnig 1. under the influence Öl auf Leinwand 110 x 130 cm ,- Galerie 1 under the influence 110 x 130 cm 2009 6.200,- 2 liquid cloud 125 x 75 cm 2012 5.400,- 3 frisky 60 x 80 cm 2015 3.400,- 4 screen 60 x 80 cm 2012 3.400,- 5 speed Öl auf Papier 50 x 65 cm 2016, mit Rahmen

Mehr

2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, Switzerland

2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, Switzerland Caro Niederer Born in Zurich,, 1963 Lives and works in Zurich, Solo Exhibitions 2012 Hauser & Wirth New York, 'Paintings', New York, NY 2008 Hauser & Wirth Zürich, 'Waiting for Returns', Zurich, 2007 Hauser

Mehr

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *

Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz * Jonas Samuel Baumann Visual Artist, Basel, Schweiz *1983 www.jsbaumann.ch jonas@jsbaumann.ch +41 76 570 56 37 Ausbildung Master Of Arts in Design Hochschule Luzern Design & Kunst Illustration, Schwerpunkt:

Mehr

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO

NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO NATHALIE BISSIG KARA YONG KARA CHOCO MAROONED 10 Januar 11 Februar 2012 Galerie Helga Maria Bischoff Kollwitzstraße 74 10435 Berlin Germany +49 (30) 25817545 +49(176) 32684113 galerie@hmbischoff.com www.hmbischoff.com

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

antje pehle

antje pehle antje pehle 2010 2011 wenn ihr schlaft 2010 23 31 cm, Tusche, Bleistift, Buntstift auf Papier / ink, pencil, crayon on paper einschiffen 2011 10,5 15 cm, Tusche, Bleistift, Buntstift auf Papier / ink,

Mehr

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe

Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer, Karlsruhe Ausstellungsansicht, Bikinis, V8, 2016 Foto: Franziska Degendorfer,

Mehr

Bastian Muhr. Arbeiten

Bastian Muhr. Arbeiten Bastian Muhr Arbeiten 2008 2012 Zu den Arbeiten von Bastian Muhr - Christian Weihrauch Bastian Muhr konzentriert sich auf die Zeichnung und Malerei als Prozess. Er erschließt sich Formen und erforscht

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Elke Haarer. Arbeiten

Elke Haarer. Arbeiten Elke Haarer Arbeiten 2011-2012 Abb. 1-5 Die fünf 2011 realisierten Arbeiten sind geprägt von der Auseinandersetzung mit den Begriffe Ähnlichkeit, Symmetrie, Spiegelung. Ich legte mich auf die vier Farben

Mehr

Gian Häne Othmar Eder

Gian Häne Othmar Eder Gian Häne Othmar Eder Pädagogischer Leitfaden zur Doppelausstellung vom 3. April 29. Mai 2011 Othmar Eder Gian Häne Einleitung Linien, Spuren, Furchen Doppelausstellung: Othmar Eder Gian Häne Mit einer

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Franziska Holstein Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 7. April bis 30. Mai 2014 Abbildung Titel: ohne Titel (104), Nr. 15/104, 2013 Deutsche Bundesbank

Mehr

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen

Christiane Grimm. Galerie Latzer. vom bis Romanshornerstr Kreuzlingen Christiane Grimm vom 24. 09. bis 26. 10. 2016 Galerie Latzer Romanshornerstr. 82 8280 Kreuzlingen Einladung Zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Christiane Grimm und Heinrich Bobst, sind Sie und

Mehr

Oswald Oberhuber 1. o.t. Acryl auf Leintuch 380 x 193 cm 1983 unverkäuflich. Kurhaus Galerie 2 EG

Oswald Oberhuber 1. o.t. Acryl auf Leintuch 380 x 193 cm 1983 unverkäuflich. Kurhaus Galerie 2 EG 1 Acryl auf Leintuch 380 x 193 cm 1983 2 Acryl auf Leintuch 220 x 211 cm 1983 3 Öl auf Hartfaserplatte 86 x 147 cm 1949 Jeder der sich mit Kunst beschäftigt, muß alleine gelassen werden! Was nützen ihm

Mehr

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner Wahrheit macht kein Geräusch Michael Hottner Michael Hottner Malerei und Zeichnung D a s G r o ß e n a c h h i n t e n und das Kleine nach vorne Michael Hottner lernte ich 2005 in der Akademie in Nürnberg

Mehr

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz Portfolio Valérie Döring Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr. 90 8003 Zürich, Schweiz 0041-77-4510722 valeriedoering@gmx.de CV: Valérie Döring Seit September 2009 Kunststudium an der Zürcher Hochschule

Mehr

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON art KARLSRUHE 21.2. 24.2.19 LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON +49 175 5617654 GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth«de www«galerieleuenroth«de

Mehr

Suter, Hugo ( )

Suter, Hugo ( ) Suter, Hugo (1943 2013) * 12.8.1943 Aarau; 16.8.2013 Birrwil; Heimatort: Gränichen. Maler und Zeichner. Aquarell, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Glasmalerei, Objekte und Installationen. Foto 1979

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

-Portfolio Sonja Lippuner-

-Portfolio Sonja Lippuner- -Portfolio Sonja Lippuner- HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff, Farbe, verschiedene Grössen, Ausstellungsansicht Werkschau Thurgau, KVA Weinfelden (ch) HABITATLAND, 2016 Metall, Hartschaumstoff,

Mehr

David Berweger. Einzelausstellungen

David Berweger. Einzelausstellungen CV David Berweger Einzelausstellungen *1982, Rheinau CH lebt und arbeitet in Basel Ausbildung 15-17 MA Fine Arts, Institut Kunst, HGK Basel FHNW 08-12 Techn. Assistent Hallen für Neue Kunst Schaffhausen

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

PORTFOLIO. Zeughausstrasse Winterthur. Tel

PORTFOLIO. Zeughausstrasse Winterthur.  Tel S A RAH TOB LER PORTFOLIO Zeughausstrasse 52 8400 Winterthur info@sarahtobler.ch www.sarahtobler.ch Tel. +41 79 523 55 50 hotel room 2013 Acryl, Graphit, Neocolor auf Leinwand/Stoff Serie von sechs Video-Stills

Mehr

ANNETTE PFISTER Dokumentation

ANNETTE PFISTER Dokumentation ANNETTE PFISTER Dokumentation 2013 2017 Annette Pfister Heiligbergstrasse 36 8400 Winterthur T: 052 203 12 26 M: 076 330 50 77 Atelier: Weissental 5 8483 Kollbrunn kontakt@annettepfister.ch www.annettepfister.ch

Mehr

JANNA MICHELS PORTFOLIO

JANNA MICHELS PORTFOLIO JANNA MICHELS PORTFOLIO Durch und durch 2006 Licht und Raum: Licht kann Räume ausloten und architektonische Phänomene aufgreifen. Die Arbeit Durch und durch greift die architektonischen Besonderheiten

Mehr

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_

kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ kunst ist nicht alles... wo aber kunst ist, da ist alles möglich ralph hauswirth_ laufenstrasse 9_ 4053 basel_ artonearth@bluewin.ch # mayfly 1 #intervention für einen tag # 2017 # ateliers rakete, dreispitz

Mehr

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Zwischen Brugg und Windisch entsteht ein neues und lebendiges Quartier Der Regierungsrat konzentriert auf dem Campus

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED Das STRABAG Kunstforum zeigt anlässlich des Erscheinens des Künstlerbuches Farbtagebuch - 2012 (Passagen Verlag) eine Retrospektive des umfangreichen Werkes der

Mehr

DONALD MARTINY Pinselstriche

DONALD MARTINY Pinselstriche DONALD MARTINY Pinselstriche Ausstellungsansicht 2014 Galerie Klaus Braun DONALD MARTINY Pinselstriche GALERIE KLAUS BRAUN 02.02. bis 17.03.2018 PINSELSTRICHE - in Gemälden gefangene Tänze Unsere Erwartung

Mehr

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe

sibylle wagner vita 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe 1952 in Stuttgart geboren Studium Kunst und Deutsch 1981 Atelier für Malerei und Performances in Karlsruhe 1981-87 Gründung der 1. Karlsruher Produzentengalerie 1984-86 Gründungsmitglied der Ateliergemeinschaft

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde. Now I am the night of nights 30. Juni bis 9. September 2018 Eröffnung am Freitag, 29. Juni, ab 18 Uhr Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr Rinus Van de Velde (*1983 in Löwen,

Mehr

Ruedi Staub. Kurzdossier. Badenerstrasse Zürich

Ruedi Staub. Kurzdossier. Badenerstrasse Zürich Ruedi Staub Badenerstrasse 816 8048 Zürich kontakt@grafikplus.ch 076 589 67 82 Die Zitate in diesem Dossier stammen aus einem Text der Kunsthistorikerin Dr. Bettina Richter anlässlich der Ausstellung «la

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

SALZ VÄTER. zeitschrift für literatur

SALZ VÄTER. zeitschrift für literatur Cover_149_Dieter_Umschlag_120/1 Kopie 29.08.12 11:41 Seite 1 Richard Wall SALZ zeitschrift für literatur JAHRGANG 38/IV Salz-Redaktion: Strubergasse 23, 5020 Salzburg HEFT 149/Sept. 2012 6, Martin Amanshauser

Mehr

Kreative Methoden in Kunst und Design

Kreative Methoden in Kunst und Design Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, Campus Muttenz Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, 9.00 16.00 Uhr, Campus Muttenz Im Rahmen der

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Dokumentation. Regula Stücheli. Regula Stücheli Kalkbreitestrasse 6, 8003 Zürich

Dokumentation. Regula Stücheli. Regula Stücheli Kalkbreitestrasse 6, 8003 Zürich Dokumentation Regula Stücheli Regula Stücheli Kalkbreitestrasse 6, 8003 Zürich www.regulastuecheli.ch post@regulastuecheli.ch Augenöffner, 2015/16 Aquarelle auf A3 Auf Reisen und in Städten nehme ich mir

Mehr

Corina Bezzola in café au lit, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von Uhr Finissage 29 Januar 2006 von Uhr.

Corina Bezzola in café au lit, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von Uhr Finissage 29 Januar 2006 von Uhr. in, Paris Räume espaces spaces Vernissage 14 Oktober von 18 24 Uhr Finissage 29 Januar 2006 von 11 18 Uhr Paris 19. Arrondissement Flugzeug Aéroport Roissy/Charles de Gaulle RER Gare du Nord Zug Gare du

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Wie man ein Bild eines Gemäldes von Dieter Hall fotografiert

Wie man ein Bild eines Gemäldes von Dieter Hall fotografiert DIETER HALL FILIB SCHÜRMANN «Die göttliche Ordnung und die Ungereimtheiten der Welt» 9. November 8. Dezember 2018 Selten hat man so viel Farbe gesehen im LOKAL 14. In berauschender Üppigkeit empfängt sie

Mehr

Alles wird gut. eine Ausstellung bei Feinkunst Krüger Hamburg ALLES WIRD GUT, 2015 Flyer

Alles wird gut. eine Ausstellung bei Feinkunst Krüger Hamburg ALLES WIRD GUT, 2015 Flyer Alles wird gut eine Ausstellung bei Feinkunst Krüger Hamburg 7.3. 26.3.2015 ALLES WIRD GUT, 2015 Paletten, verschimmelter Duschvorhang, Liege mit Luftbefeuchter, Gips, Erde, Bilder... 4 ALLES WIRD GUT,

Mehr

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden

seit 1992 Professor für Zeichnen und Malen bzw. Grundlagen elementarer Gestaltung an der HTW Dresden Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HENRI DEPARADE 1972-77 Studium

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Lohngleichheit im öffentlichen

Lohngleichheit im öffentlichen KURZBERICHT 31.01.2019 Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Ergebnisse des Monitorings Lohngleichheit 2016 bis 2018 Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG 5

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr