Organigramm 2018/19. Schulleitungsteam. Schulleiterin Claudia Güthoff. Stellvertretende Schulleiterin. Corinna Wieczorek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organigramm 2018/19. Schulleitungsteam. Schulleiterin Claudia Güthoff. Stellvertretende Schulleiterin. Corinna Wieczorek"

Transkript

1 Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich Organigramm 2018/19 Schulleitungsteam Schulleiterin Claudia Güthoff Stellvertretende Schulleiterin Didaktische Leiterin Abteilungsleiterin Kl. 5-7 KoordinatorIn N.N. Abteilungsleiterin Kl Sekretariat Warburg Corinna Vollmer Kirsten Wiegartz Vertretungsplan (Wa) Peter Lewandowski Zeugniserstellung (Wa) alle LuL Birgit Rose Hausmeister (Wa) Heinz-Jürgen Scholz Sekretariat / Verwaltung Schulverwaltungsassistentin Birgit Rose Stundenplan Barbara Mosler Sekretariat Borgentreich Petra Boenke Vertretungsplan (Bo) Robert Behnke Zeugniserstellung (Bo) alle LuL Petra Boenke Hausmeister (Bo) Hans-Werner Kröger Steuergruppe Schulprogramm Claudia Güthoff,, Nicolas Aisch, Mareike Halbach, Nadja Kannengießer, Laura Müller, Andrea Schäfer, Rainer Wennemann Teamsprecher /innen Jahrgang 5 Achim Krause (Wa) Jahrgang 8 Peter Lewandowski (Wa) Jahrgang 6 Sabrina Wegener (Wa) Jahrgang 9 Judith Knüwer (Wa) Jahrgang 7 Marius Weber (Wa) Yvonne Brede (Bo) Jahrgang 10 Andrea Schneider (Bo) 1

2 Arbeitslehre Angela Lang-Albrecht (Wa) Deutsch Stefanie Wagner (Bo) Fachschaftsvorsitzende Biologie Kirsten Eilbrecht (Wa) Ralf Zimmermann (Bo) Darstellen und Gestalten Chemie Katrin Hebestreit (Wa) Englisch Cornelia Vogt (Wa) Erdkunde Sonja Fellmann (Wa) Wilhelm Käsehagen (Bo) Hauswirtschaft Petra Westendorf (Wa) Kunst Naturwissenschaften Peter Lewandowski (Wa) Französisch Katharina Kaup (Wa) Informatik Annette Hahne (Wa) Nicolas Aisch (Bo) Mathematik Britta Westermann (Wa) Eva Veddeler (Wa) Christiane Bobbert (Bo) Physik Jan Guntermann (Wa) André Veddeler (Bo) Geschichte Sonja Brexel (Wa) Yvonne Brede (Bo) Inklusion Agnes Drude (Wa) Andrea Schneider (Bo) Rainer Wennemann (Bo) Musik Achim Krause (Wa) Astrid May (Bo) Politik Alan Monetha (Wa) Religion Mareike Halbach (Wa) Rebecca Stefani (Bo) Technik Tanja Happel (Wa) Kai Kannengießer (Bo) Spanisch Karin Erxmeyer (Wa) Textil Anke Engemann (Wa) Sport Oliver Kotula (Wa) Wirtschaft Alan Monetha (Wa) Tatjana Hein (Bo) Zuständigkeiten / Aufgaben von A-Z Adventskalender ReligionslehrerInnen Jahrgang 6 Ansprechbar Ausbildungsbeauftragte Berufsorientierung (Stubos) Alan Moneta (Wa) Berufsorient. Inklusion Martina Moers (Wa) Berufspraxisklasse Martina Moers Jan Guntermann BiD-OWL Annette Hahne Elektronische Medien Stefan Kastaun (Wa) Rainer Schmitz (Wa) Nicolas Aisch (Bo) Fortbildungsbeauftragte 2

3 Ganztag (Wa) (Bo) Ganztag - Betreuung SuS Christina Hoffmann (Wa) Larissa Dürdoth (Wa) Gefahrstoffbeauftragte Katrin Hebestreit (Wa) Ingrid Heinbockel (Bo) Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Vogt Homepage Inklusion Stefanie Wagner Internationale Vorbereitungsklasse Cornelia Tiemann (Wa) Katharina Schmeißer (Bo) Kennenlerntag neuer Jg.5 (Wa) (Bo) Kompaktwochen TeamsprecherInnen Jg.5-10 Kooperation GS (Wa) (Bo) Lernwerkstatt Inklusion Martina Moers (Wa) Naturwissenschaften Gesamtbereich Kirsten Eilbrecht Schulbücher Andrea Schäfer (Bo) Sicherheitsbeauftragte Jan Guntermann (Wa) Stefanie Kiene (Wa) Andrea Schäfer (Bo) Tandemklasse Miriam Rose (Wa) Kooperation GY/BK Sabine Karls (Wa) Johannes Bialas (Wa) Mensa Herr Hess (Wa) Frau Hönig (Bo) PraktikantenInnen Cornelia Vogt Schuleingangswoche -Jg.5 Sprachkonzept Sabine Karls (Wa) Stefanie Wagner (Bo) Teamtraining Jg.5 Lernstandserhebung 8 Birgit Rose Morgenkreis SuS Schnuppertage Jg.4 (Wa) Birgit Rose (Wa) (Bo) Schulleben Achim Krause Studienfahrten Sprache Frankreich Katharina Ester (Wa) England Cornelia Vogt (Wa) Trainingsraum Christina Hoffmann (Wa) Übergang Sek. I / Sek. II Britta Westermann Wettbewerb Lesen Sonja Fellmann Wettbewerb Englisch Martina David Zentrale Abschlussprüfungen (ZP 10) Wettbewerb Mathematik Britta Westermann (Wa) Kai Kannengießer (Bo) 500 Deckel gegen Polio Angela Lang-Albrecht (Wa) Korken für Kork Diana Michels (Wa) 3

4 BuddYs Schüler für Schüler Mensa-/ Ordnungsdienst Spielausleihe Pausenaufsicht Sporthelfer Marie Nutt (Bo) Sanitätsdienst Simon Berlage (Bo) Streitschlichter (Wa) Stefanie Kiene (Wa) Lehrerrat Johannes Bialas (Wa) Marie Nutt (Bo) SV Schülersprecher/in SV-Lehrerin Warburg Christoph Rasch / Oliver Kotula Emely Platte (10a) Jessica Warnke (10b) Natalia Stefaniak (8c) Noah Keller (8a) Violetta Mass (8b) SV- Lehrer Borgentreich Frank Dürrfeld Celine Stute (10f) Sophia Geilhorn (10f) Schulkonferenz Mitglieder/ Vertreter der Lehrkräfte 1) Achim Krause 2) Anke Miggelbrink 3) Nicolas Aisch 4) Angela Lang-Albrecht 5) Cornelia Vogt 6) Stefanie Kiene Katharina Kaup Marie Nutt Theresa Heinbockel Annette Hahne Tanja Happel Diana Michels Schulpflegschaft Andrea Kaltschmidt (Wa) Jürgen Hartung (Bo) Markus Winning (Wa) Eva Derenthal (Bo) Auswahlkommission für Lehrereinstellungen Claudia Güthoff Cornelia Vogt (Wa) Vertr.: K. Kannengießer (Bo) Vertreter des Personalrates Eltern: Diana Grote / Elisabeth Kreutzer 4

5 Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen Cornelia Vogt Yvonne Brede Martina Moers Angela Menne (5a) Krisenteam Claudia Güthoff Andrea Wekkerle Jan Guntermann Heinz-Jürgen Scholz Andrea Kaltschmidt Corinna Vollmer Claudia Güthoff Carina Hillebrand Andrea Schäfer Robert Behnke Hans-Werner Kröger Nicolas Aisch Petra Boenke Jürgen Hartung Erd-Charta Initiativkreis Claudia Güthoff Klaus Braun Heinrich Lammers Agnes Drude Gerd Rieke Lorenz Sökefeld Rainer Pons Ute Dohmann- Bannenberg Hauptstandort Warburg Stiepenweg Warburg 05641/ Teilstandort Borgentreich Platz der Stadt Rue Borgentreich 05643/8242 info@sekundarschule-warburg.de / 5

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II:

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: VERWALTUNG Stand: 26.02.2017 Schuljahr 2016/17 Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: Lenkungsgremien:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand:

Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand: Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand: 07.09.2015 Zentral Schulleitung Stellvertretende Schulleitung Sekretariat Hausmeister 13-Plus Herr Fritz Herr Brinkschneider, Herr Reckordt Frau

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, NaWi Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Bülck, Sarah Bk Sport Vertretungslehrkraft

Mehr

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7. ### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis Mandatszeit 2 Jahre SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis 1. Vors. 9.1 2014 2016 Herr Barkhausen, Martin 1. Stellv. 6.3 2014 2016 GESAMTKONFERENZ Klasse Wahl

Mehr

Ansprechpartner/innen 2018/2019

Ansprechpartner/innen 2018/2019 Ansprechpartner/innen 2018/2019 A Arbeitsgemeinschaften (AGs) Ausbildungsberater/innen (ABB) Abteilungsleitung I Abteilungsleitung II Abteilungsleitung III Aktion Tagwerk Frau Fülle, Frau Kayhan, Herr

Mehr

Name Aufgabe Anrechnung

Name Aufgabe Anrechnung Fachleitungen/Zuständigkeiten/Aufgaben/Klassenleitung 2012/13 Name Aufgabe Anrechnung Begemann, Hanna Blazejak, Birgit Böckmann, Christel Elschen, Lena Gänsler-Crnobrnja, Maria Gehlenborg, Elisabeth Mitarbeit

Mehr

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb Abiturprüfung Marion Grundner s. auch Q 2 Alarmproben Dr. Thomas Michalski Arbeitsgemeinschaften Stephanie Preetz Aufsichtsplan Wolfgang Emondts Ausbildungsbeauftragte Sandra Bauermann Ausbildungsbeauftragte

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr.

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. VERWALTUNG Schulleitung: 1. Konrektor: Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. Bruns VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: STEUERGRUPPEN: Vertretungsplan: Stundenplan:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand:

Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand: Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand: 26.10.2016 Zentral Schulleitung Stellvertretende Schulleitung Sekretariat Hausmeister 13-Plus Schulsozialrbeit Herr Fritz Herr Gersthagen Frau Mittelstädt,

Mehr

Fachleitungen/Zuständigkeiten/Aufgaben/Klassenleitung

Fachleitungen/Zuständigkeiten/Aufgaben/Klassenleitung Fachleitungen/Zuständigkeiten/n/ Name Begemann, Hanna Blazejak, Birgit Böckmann, Christel Elschen, Lena Gänsler-Crnobrnja, Maria Gehlenborg, Elisabeth einer Kombiklasse Mitarbeit im Fachbereich Biologie

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter

Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter BfC StR in Schriever Personalrat OStR Wenner Schulleitung OStD Roland Reiner, Schulleiter StD Marco Kuhn, stellvertretender Schulleiter Sekretariat Frau Stiegele Hausmeister Herr Werner Abteilung 1 StD

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

Das Kollegium von A-Z

Das Kollegium von A-Z Das Kollegium von A-Z Hinweis: Mithilfe der Suchfunktion kann nach Namen, aber auch z. B. nach Fächern oder Funktionen und Aufgaben gesucht werden. Eine Suche nach Deutsch würde also alle DeutschlehrerInnen

Mehr

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J) Das in der Infoveranstaltung zur Gemeinschaftsschule im April 2011 im Theater am Park vorgestellte Konzept konnte für die Sekundarschule bis auf den Klassenfrequenzrichtwert (jetzt 25 Kinder) unverändert

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Apothekerinnen/Studentinnen Jg. 1948-1967 1 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 48.62 1:36.07 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 47.45 2 271 Lingens Susanne MAI 1967 W 50.57 1:42.09 +6.02 271 Lingens Susanne MAI

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Geschäftsverteilungsplan Stand: 27.01.2014 Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Allgemeine Schulentwicklung Personalplanung und entwicklung Pädagogische Leitung

Mehr

Aufgabenverteilung am MNG

Aufgabenverteilung am MNG Schulleitung Hb, Anmeldung Mü, Aufnahme von Schülerinnen und Schülern Ausbildungsbeauftragte Referendare Hb Ho, We Ausbildungsbeauftragte Praktikanten Kr, Ma Auslandsaufenthalte Tm Auswahlkommission Lehrereinstellung

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Baier, Julia Br 9a (5b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Mentorin Deutsch Büchel, Vanessa Bü Chemie, Sport Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) Baß, Ulrike Ba 6c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik)

Mehr

LISTE SCHULELTERNRAT UND SCHULGREMIEN 2017/18

LISTE SCHULELTERNRAT UND SCHULGREMIEN 2017/18 Schulelternratsvorstand (9 Mitglieder) 1 Peter Ruppert (Vorsitzender) 9 m 2017/18 2019/20 2 Marlene Plate (Stellvertreterin) 11 2017/18 2019/20 3 Jens Anderson 10 f 2016/17 2018/19 4 Claudia Clostermann

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II:

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: VERWALTUNG Stand: 02.11.2016 Schuljahr 2016/17 Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: Lenkungsgremien:

Mehr

Einzel Dorfmeisterschaft

Einzel Dorfmeisterschaft Dorfmeisterschaft Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Fiedler Gerhard Jäger 64 89 2 Schmid Thorsten Feuerwehr 2 41 86 2 Schmid Thorsten Musikzug 1 9 86 4 Schmid Thorsten Feuerwehr 5 108 85 4 Michl Frank Toyota

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Eltern Schule Schulsekretariat: Frau Schöttelndreier Tel.: 05721-2269 FAX: 05721/6684 E-Mail: info@ratsgymnasium-stadthagen.de Internet: www.ratsgymnasium-stadthagen.de

Mehr

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F 10. ORGANIGRAMM Bestehende Organisationsformen: Schulleitung: RR Peter Wagener, Schulleiter RKR Christoph Riedel, stellvertretender Schulleiter RKR Anne Rohde, Erprobungsstufenleiterin Verwaltung: Frau

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Aufgabenverteilung am MNG

Aufgabenverteilung am MNG Schulleitung Anmeldung Aufnahme von Schülerinnen und Schülern Ausbildungsbeauftragte Referendare Ausbildungsbeauftragte Praktikanten Auslandsaufenthalte Auswahlkommission Lehrereinstellung Arbeitsschutz

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Informationsabend für Grundschuleltern

Informationsabend für Grundschuleltern Informationsabend für Grundschuleltern Themenübersicht: 1. Unterricht a. Wahlpflichtbereich b. Ganztag c. Individuelle Förderung i.... in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ii.... in den Jahrgangsstufen 7 bis

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Hoffmann Marlies Moritz Jürgen Amrein Daniela Bink Irmgard Schulleiterin brlv-sprecherin der kirchlichen und klösterlichen Realschulen im Bezirk Oberpfalz

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Schulleitung Geschäftsverteilung Landfermann-Gymnasium - Entwurf für das

Mehr

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal SCHULLEITER Hr. Erdmann STELLVERTRETENDE SCHULLEITERIN Fr. Müller FACHLEITUNGEN ABTEILUNGSL. UNTERSTUFE Fr. Träbert DIDAKTISCHE LEITUNG Fr. Gatermann ABTEILUNGSL. MITTELSTUFE Hr. Zieger ABTEILUNGSL. OBERSTUFE

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

13. Sendener Vier Seen Schwimmen

13. Sendener Vier Seen Schwimmen Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 1 94 Joas, Marcus 99 M18 1 23:18,0 2 161 Nebel, Rodrigo 78 M35 1 24:34,0 3 268 Wild, Norbert 63 M50 1 24:35,0 4 13 Blood, Rainer 66 M50 2 25:52,0 5 6 Baier, Yannic 94 M20

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind!! Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland: Unter folgendem Link finden Sie die dafür

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Zentrale Verwaltung Universität... 1 von 10 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Stand 17.07.2003 Universität Stuttgart Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse der

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Schulleitung Geschäftsverteilung Landfermann-Gymnasium - Entwurf für das

Mehr

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM Ich mag am Heine die Lernatmosphäre. Sowohl unter den Schülern als auch zwischen den Lehrern und Schülern herrschen gute Beziehungen. Die Lehrer gehen individuell auf die Schüler ein und lassen ihnen auch

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

3. Grunder Haubergsjagd

3. Grunder Haubergsjagd 3. Grunder Haubergsjagd TG Grund - 6.09.06 Die Besten der Selena Meister 75 777 Mädchen - Primitivbogen 488 488 Die Besten der Stella Becker 5 778 Mädchen - Langbogen 704 704 SEITE VON 7 Die Besten der

Mehr

-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM W

-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM W ANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE ANNE FRANK GYMNASIUM WERNE -GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM WERNE ANNE-FRANK-GYMNASIUM

Mehr

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan Stand: 03.09.2018 Alle Einträge gültig für das Schuljahr 2018/2019, Änderungen vorbehalten Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Eine Schule für alle!

Eine Schule für alle! Eine Schule für alle! Alle Abschlüsse erreichbar Förderabschlüsse HA 10 FOR FORQ Fachabitur/ Abitur Potentiale entwickeln Fordern Fördern Fordern Fordern Fördern Vorbereitung auf den neuen 5. Jahrgang

Mehr

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 7. OKTOBER 08 JEDERMANNLAUF ( KM) OVERALL-RANKING 7 8 9 0 7 8 9 0 7 8 9 0 7 8 9 0 (0) (0) (7) () (0) (70) (0) () () (9) () () (7) () (8) (7) () () (8) (7) (8) (0) () (7) (9) (8) (9) (9)

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse

Verzeichnis der Ausschüsse Verzeichnis der Ausschüsse Hauptausschuss Klaus Kleinenkuhnen Stellvertreterin: Heike Bergner 1. Teilmans, Agnes CDU 2. Tabke, Hans-Rainer CDU 3. Peerenboom, Robert CDU 4. Stremmel, Jan CDU 5. Dammertz,

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

KOLLEGIUM UND VERWALTUNG

KOLLEGIUM UND VERWALTUNG KOLLEGIUM UND VERWALTUNG Schulleiterin Partenfelder Sigrid Ständiger Stellvertreter der Schulleiterin Unverdorben Siegfried Mitarbeiter im Direktorat Schwabenbauer Elisabeth Krottenthaler Ralf Hauptamtliche

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür in den Räumen des Teilstandortes der Sekundarschule Geldern- Issum in der Käthe-Kollwitz-Schule in Sevelen Städtische Sekundarschule in Geldern mit Teilstandort

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

++++Serienauswertung++++

++++Serienauswertung++++ Seite 1 von 4 Startnummer Verein 1. Serie (Ganze Ringe) 2. Serie (Ganze Ringe) 3. Serie (Ganze Ringe) 4. Serie (Ganze Ringe) Schüler Luftgewehr 1. SCHMIED, Corinna 137 Holzham 95 95 190 Ringe 2. NONEDER,

Mehr

Geschäftsverteilung Schuljahr 2018/2019

Geschäftsverteilung Schuljahr 2018/2019 Geschäftsverteilung Schuljahr 2018/2019 Schulleitung Schulleiterin Stellvertretender Schulleiter Frau Stallmann Erweiterte Schulleitung Koordination der Erprobungsstufe Koordination der Mittelstufe Koordination

Mehr

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal

ORGANIGRAMM GYMNASIUM OHMOOR / Pädagogisches Personal SCHULLEITER Hr. Erdmann STELLVERTRETENDE SCHULLEITERIN Fr. Müller FACHLEITUNGEN ABTEILUNGSL. UNTERSTUFE Fr. Träbert DIDAKTISCHE LEITUNG Fr. Gatermann ABTEILUNGSL. MITTELSTUFE Hr. Zieger ABTEILUNGSL. OBERSTUFE

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. Jahrgang in der Astrid-Lindgren-Schule Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 6 13 MAN SOLL DENKEN LEHREN,

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Städtische Gesamtschule Kohlscheid Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden

Städtische Gesamtschule Kohlscheid Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden Städtische Gesamtschule Kohlscheid Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden Seite 1 Unsere Schule - Unser Leitbild Gemeinsam lernen - Miteinander leben - Zusammen erwachsen werden

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

3. Bundesliga Nord Frauen 2583

3. Bundesliga Nord Frauen 2583 D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 - H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page der ielleitung: www.kegeln-dkbc.de 3. Bundesliga Nord Frauen 2583

Mehr

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen!

Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule. Länger gemeinsam lernen! Informationen zu den Schulformen der Sekundarschule und der Gesamtschule Länger gemeinsam lernen! Alois Brinkkötter, im Mai 2013 Geburtenzahlen in Nordrhein-Westfalen (Angaben in Tsd.) 300 200 100 234

Mehr

Einführung in den 5. Jahrgang

Einführung in den 5. Jahrgang Einführung in den 5. Jahrgang Auf der Galerie im Altbau werden unsere Fünftklässler und Ihre Klassenlehrerinnen zu folgenden Themen informieren: Ankommen in der JCS A108 Tischgruppentraining (Beginn der

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 Information Erprobungsstufe Organisation und Schulprofil des Stadtgymnasiums Allgemeine Informationen zur Erprobungsstufe Pädagogische Schwerpunktsetzung der

Mehr

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S.

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S. Stadtmeisterschaft Sportschießen 2017 Schüler Luftgewehr Luftgewehr und Luftpistole Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt 1 Katharina Pieper 96 95 191 2 Theresa Pieper 86 86 172 3 Luke Winterton SSB Lippstadt

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

01. & jetzt informieren!

01. & jetzt informieren! 25.06.2012 27.06.2012 Wildau A10 Bowling Hochrechnung basierend auf Gesamt / Spiele Platz: LV: Pins: Spiele: Gesamt: Schnitt: 1 Pöppler, Bianca & Pöppler, Birgit NRW 5.050 24 5.050 210,42 2 Materne, Antje

Mehr