111 Urkunden und Medaillen vergeben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "111 Urkunden und Medaillen vergeben"

Transkript

1 58. JAHRGANG Samstag, 08. Juni 2019 Woche Urkunden und Medaillen vergeben Stadtsportband ehrt erfolgreiche Sportler und Funktionäre Bericht auf Seite 4 Die Goldenen mit Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski und SSVT-Vorsitzendem Uli Lauer. (Foto: Lang) Industriestr Troisdorf

2 Neue Nachrichten des VdK Ov Troisdorf Sehr geehrte Mitglieder, in Verbindung mit der AWO möchten wir Sie zu folgender Veranstaltung einladen. Der Kreisverband lädt ein: Schutz vor Kriminalität im Alltag Sicher Leben Informationen - nicht nur - für ältere Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. Juni 2019 Beginn: 18:00 Uhr Gemeinsam mit der AWO in deren Begegnungsstätte im Bürgerhaus Spich Waldstraße Troisdorf Kriminalhauptkommissar Guido Tepper von der Kriminalprävention / Opferschutz informiert in dieser Veranstaltung u.a. über neue Praktiken. Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni an: Peter Oppermann (VdK) Renate Buschky (AWO) Birkenweg 7 Telegrafstraße Troisdorf Troisdorf / / oppermann51@web.de renate@buschky.net Mit freundlichen Grüssen der Vorstand Info vom Ortsvorsteher Spich zur Pfingstkirmes 2019 Werte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, besonders für die Kinder steht ab dem 7. einschließlich 10. Juni ein schönes Ereignis an. Die Spicher Pfingstkirmes steht bevor. Es wäre erfreulich, wenn an diesen Tagen viele Besucher den Weg zum Spicher Platz in der Waldstraße finden würden, um diese alte Tradition des Brauchtums erhalten zu können. Es wäre eine Anerkennung für Veranstalter und Schausteller, sofern Sie dieser Bitte entsprechen würden. Werte Anwohner und Besucher, der Spicher Platz ist ab Dienstag, 11. Juni, 18 Uhr für den Aufbau, die Kirmes und den für den Abbau für die Schausteller reserviert, als Parkplatz daher gesperrt. Folgen Sie bitte der aufgestellten Beschilderung, dann werden keine Probleme auftreten. Ansprechpartner für den Betriebsablauf auf dem Kirmesmarkt ist Frau Meyer- Föhr vom Imbissbetrieb, die stets vor Ort ist. Sie fungiert als Ausrichterin/Auftragnehmerin der Veranstaltung. Bei Problemen ist sie Mobil unter erreichbar. Ich wünsche uns gemeinsam einen guten Verlauf zu dieser Veranstaltung. Bringen Sie Freude und Frohsinn mit, das wünscht sich fürs Kirmesfest, euer Ortsvorsteher Spich Werner Zander. 2 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

3 Deutschkurs der VHS für Troisdorf und Niederkassel German Language Course Deutschkurs A1 German language course for beginners Sechswöchiger Intensivkurs Deutsch zum Erwerb von Basiskenntnissen für Beruf und Alltag. Zweimal pro Woche, schnelles Lerntempo, für Teilnehmende ohne oder mit ganz geringen Vorkenntnissen. Ort: Forum Troisdorf, Kölner Straße 2, Troisdorf Zeit: Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Beginn: 2. Juli Kursnummer: A Anmeldungen sind möglich: VHS Geschäftsstelle: 02241/ U. Quaasdorf VHS Leiterin Schutz vor Kriminalität im Alltag Der Kreisverband lädt ein Sicher Leben - eine Informationen nicht nur - für ältere Mitbürger: Dienstag, 18. Juni, 18 Uhr Gemeinsam mit der AWO in deren Begegnungsstätte im Bürgerhaus Spich, Waldstr aldstraße aße 35, Troisdorf Kriminalhauptkommissar Guido Tepper von der Kriminalprävention / Opferschutz informiert in dieser Veranstaltung u.a. über neue Praktiken. Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni an: Peter Oppermann (VdK) Birkenweg Troisdorf, / oppermann51@web.de Renate Buschky (AWO) Telegrafstraße Troisdorf, / renate@buschky.net Der Vorstand Die Klimakatastrophe muss aufgehalten werden. Deshalb fordert die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Bürgerinitiative Naturfreunde Troisdorf die Ausrufung des Klimanotstands in Troisdorf. Die Stadt Troisdorf soll der Eindämmung des Klimawandels und seiner gesamtgesellschaftlichen Folgen höchste Priorität einräumen. Folgende Maßnahmen zur Beschleunigung der Klimaschutzziele sollen ergriffen werden: 1) Klimaneutrale Energieversorgung von Neubauten, 2) Mobilitätsmanagement für die gesamte Stadt, 3) Energiemanagement für städtische Gebäude, 4) Maßnahmen zur Erhöhung der Sanierungsrate im Stadtgebiet, 5) Klimaschutzziele für wirtschaftliche Töchter der Stadt. Vor diesem Hintergrund soll der Rat der Stadt ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen berücksichtigen und Lösungen bevorzugen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken. TROISDORF Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 111 Urkunden und Medaillen vergeben Stadtsportband ehrt erfolgreiche Sportler und Funktionäre (wed) Die ersten Freuden kamen auf bei der Sportlerehrung 2019 des Stadtsportverbandes (SSVT) in der Stadthalle, als es ums Geld ging: Die Gewinner beim Sportabzeichenwettbewerb erhielten stattliche Prämien: die KGS Müllekoven (1.000 Euro) und einen Stadtwimpel; die GGS Eschmar (750 Euro), die GGS Sieglar (500 Euro), die KGS Schloßstraße (250 Euro) und die GGS Siegauenschule (100 Euro). Dann waren die Funktionäre dran. SSVT-Vorsitzender Uli Lauer beglückwünschte viele bekannte Gesichter und erklärte: Die Vereine müssen die Ehrenamtler vorschlagen, und der Sportausschuss muss der Nominierung zustimmen. Matthias Steinlein (SF Troisdorf 05) und Willy Fink (TuS Altenrath) erhielten die goldene Plakette. Über Silber freuten sich Jörg Homann, Helmut Elfgen (beide Radsportbezirk Köln-Bonn), Jörn Esser (Boxclub Troisdorf), Peter Bernau (TuS Oberlar), Klaus Koch (Bogenschützen Troisdorf), Sabrina Groll (Altenrather Sandhasen), Doris Bluhm (Eifelverein OG Siegtal) und Hans Dahl (Festausschuss Troisdorfer Karneval). Genau 111 Sportlerinnen und Sportler erhielten jeweils Urkunde und Medaille. Bronze: Rebecca Radon (Karate Dojo Funakoshi); Marlene Kirberg, Christian Graham (beide Bogenschützen Troisdorf); Heinz Zantopp, Christin Hardung (beide TLG); Christian Pilger, Christian Lange, Yannik Plumhoff, Sven Matheis, Frank Dieball, Patrick Katzer, Johannes Weiskopf, David Nowak, Kai Czyrny, Konstantin Hirschfeldt, Daniel Lay, Steven Lay, Holger Marx, Martin Sudermann, Thomas Busche, Ingo Lichtenberg; Peter Fresser (alle HSV Troisdorf); Mia Sofie Siegmund, Aline Wößner, Karen Schwantuschke, Lara Zickermann, Maren Argus, Marc Dziuk, Jannes Wößner, Julius Kornijenko, Marko Begenisic, Cedric Hiller, Ingo Jörz (alle SSF Sieglar 60); Antonia Simon, Martha Rudat, Chanelle Schlesiger (alle Troisdorfer Turnverein 1891). Silber: Dieter Schürheck, Frank Reusch, Horst Friedmann, Helmut Vitt, Die Sportabzeichen-Erfolgreichen freuen sich über ihre Geldprämien. (Foto: wed) Reinhold Gärtner, Heinz Billig, Robert Supp, Wolfgang Helmrich, Michael Miess (alle Schützenbruderschaft St. Sebastian), Mali Lobitz, Loi Lux Kühn, Miriam Ems, Mark Neusser, Claudia Obst, Christine Samel (alle TLG); Silas Nagel, Elias Lindner, Luis Unteroberdörster, Vito Schmerbeck, Benjamin Stauch, Tim Loza (alle 1. FC Spich, Abteilung TuV); Filip Blazeski (SSF Sieglar 60); Jonathan Gebreyesus, Michael Höwer, Robyn Kayumba-Bika, Leon Kronester, Travis Poitier, Markus Rink, Sven Rötzel, Marvin Schneider, Roger Sieger, Alexej Strelzow, Philipp Bremer, Ali Ekinci, Thomas Temming, Stefan Haury (alle TLG); Nicole Krieger, Charline Jäschke, Alyssa Leonie Sprenke, (alle Karate Dojo Funakoshi); Laura Schäfer, Daniela Büttner, Amelle Saget, Felicia Nagel, Josephine Riesen, Katja Rossberg, Emily Adam, Finja Leisge, Isabella Kotterba (alle Troisdorfer Turnverein 1891); Haakon Reichle, Martin Stellmacher, Aaliyah Damos, Sena Saglik, Florian Albrecht, Joshua Klein, Emily Schwierzy, Paula Ewertz, Amelie Ewertz (alle Karate Dojo Ochi). Gold: Guy Ulenaers (Bogenschützen); Dr. Sigurd van Riesen, Brigitte Brunner, Manfred Prokaska, Mathias Hörmann, Julia Mende (alle TLG); Nele Cramer, Jana Gregulla (beide Kanu Klub Pirat 1926), Michelle Kunz, Kathrin Stolzenburg (beide Troisdorfer Turnverein 1891); Stefan Gerdesmeyer, Joana Tsesmeles, Andrea Rogowicz, Sedat Topcu, Oskar Jost (alle Karate Dojo Ochi). Die Glückwünsche, Urkunden und Medaillen überreichten Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski, Stadtsportverband-Vorsitzender Dirk-Ulrich Lauer und die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer. Für das passende Rahmenprogramm sorgten die Schulband der Europaschule, das Matrosen-, Damen- und Kindertanzcorps Blau- Weiß, die Gruppe Reifen des Troisdorfer TV mit Rhythmischer Sportgymnastik die Karate von Karate Dojo Funakoshi. 4 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

5 Besuch von Schnitzel & Trüffel mit Eselswanderung Kinderkulturwelt Rhein Sieg e.v. Unsere Fahrt geht nach Köln-Zündorf. Kinderprogramm im Streichelzoo inkl. einer kleinen Tierwanderung. Wir bieten hier nicht nur Kindern ein spannendes und tierisches Besuchserlebnis. Groß und Klein sind hier eingeladen, die zahlreichen Tiere im Streichelzoo zu besuchen, zu streicheln, zu füttern und zu beobachten. Wir lernen die Ponys Kasimir & Nepomuk oder die Kängurus Max & Familie persönlich kennen. Oder wir lassen uns von dem Charme der Minischweine Schnitzel & Trüffel bezaubern. Termin: 22. Juni, 12 bis ca Uhr Treffpunkt: 12 Uhr, Burgallee Troisdorf Teilnehmerbeitrag: 8 Euro Anmeldung per info@kinderkulturwelt.de Mehr Infos: ulturwelt.de Für Kinder aus einkommensschwachen Elternhäusern werden die Kosten von KinderKulturWelt e.v. übernommen. Schützenfest bei St. Sebastian Prinz, König und Bürgerkönig werden ermittelt (wed) Bei der Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 steht der Jahreshöhepunkt vor der Tür : Das Schützenfest Um 12 Uhr ist die offizielle Eröffnung am am 15. Juni am Schützenhaus Sebastianusweg. Um 14 Uhr beginnt das Prinzen- und Bürgerkönigsschießen. Eine Stunde später erfolgt das Anschießen des Königsvogels durch Diabetiker- Treffen die Ehrengäste und Ehrenmitglieder, dem sich das Königsschießen anschließt. Zwischen und 18 Uhr werden dann die neuen Majestäten ermittelt sein, die dann ihre Insignien erhalten: Prinzen, König und Bürgerkönig. Musikalisch begleitet wird das Fest vom Hornensemble Hegering mit klassischen Hornsignalen. Am Dienstag, dem 11. Juni um 18 Uhr, trifft sich wieder die Diabetiker Selbsthilfegruppe in der Seniorenresidenz Nobilis, Wilhelm-Hamacher-Platz 13-19, Troisdorf. Alle interessierten Diabetiker sowie Begleitpersonen sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Ingrid Kayran, 02241/73854 und Udo Weber, 02241/ Tagespolitisches Frühstück mit der AG 60plus Wohin steuert die SPD? Die Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament und in Bremen und der komplette Rücktritt von Andrea Nahles aus der Politik erschüttern derzeit die über 150 Jahre alte SPD. Das nächste Tagespolitische Frühstück der Troisdorfer SPD- Arbeitsgemeinschaft 60plus kommt an diesen Themen nicht vorbei und wird sich mit der derzeit ungewissen Zukunft der Sozialdemokratie in Deutschland befassen. Es findet statt am: Donnerstag, den 13. Juni 2019 um 10 Uhr AWO-Begegnungsstätte Troisdorf Wilhelm-Hamacher-Platz 12 Eingeladen sind alle interessierten Troisdorfer Seniorinnen und Senioren. Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Vier auf einen Streich Fitnessstudio und Steuerbüro, Gen- und Umwelttechnik an einem Standort (CS/wed) Unterschiedlicher können die Unternehmen unter einem Dach gar nicht sein; das Beispiel am Heuserweg zeigt aber beispielhaft für Troisdorf, wie gut die Stadt aufgestellt ist mit seinem Unternehmensmix. Bei einem Unternehmensfrühstück von pro Troisdorf stellten sich die hier ansässigen Unternehmen gemeinsam vor. Es sind das Fitnessstudio FUNFITNESS, die Beratungsstelle Troisdorf des Lohn- und Einkommensteuer-Hilfe-Rings Deutschland e. V. sowie das Gentechnik-Labor GEN-IAL GmbH und die VSS- Umwelttechnik GmbH. Mitveranstalterin war die Wirtschaftsförderungsgesellschaft TRWOSTA. FUNFITNESS: Jannis Gerasimidis, Karateka, Träger des 3. Dan-Grades, und seine Ehefrau Sonja, leiten seit 2008 das auf Quadratmetern untergebrachte Fitnessstudio: Ein für Unternehmen wichtiger Schwerpunkt ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement, das beispielsweise Reifenhäuser mit Präventionskursen nutzt. Das Unternehmen trägt die Mitgliedsbeiträge. Sie sind für die Mitarbeiter steuerbegünstigt. Die Krankenkasse erstattet einen Teil zurück. Wir bieten Wirbelsäulen-Gymnastik und Cardio- Training an - zum Beispiel Cardio- Fitness. Das Studio ist dafür nach 20 SGB V zertifiziert. Beratungsstelle Troisdorf des Lohn- und Einkommensteuer-Hilfe-Rings Deutschland e. V.: Peter Nowak, staatlich geprüfter Betriebswirt, leitet sie seit Das vierköpfige Team betreut rund Mitglieder. Nowak präsentierte seine Beratungsstelle mit dem Ziel, die anwesenden Unternehmensentscheider auf das Beratungsportfolio seiner Beratungsstelle für ihre Beschäftigten aufmerksam zu machen. Die Beratungsbefugnis eines Lohnsteuerhilfevereins bezieht sich nur auf Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. GEN-IAL - Institut für Angewandte Laboranalysen GmbH: Das von den Biologinnen Dr. rer. nat. Jutta Schönling und Dr. rer. medic Gabriele Mücher geführte Gentechniklabor beschäftigt sich mit Lebensund Futtermittel-Analytik, der mikrobiellen Analyse von Getränken, Lebens- und Futtermitteln, Gebrauchsgegenständen und Produktionsprozessen sowie der Legionellenanalytik. Gemeinsam mit ihrer Partnerin hatte sie 1996 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik der Universität Bonn die Idee, sich mit einem eigenen Labor selbstständig zu machen: Aus den USA waren in den 90er- Jahren genveränderte Sojabohnen in den EU-Raum gelangt. Die EG brachte 1997 eine Novel Food - Verordnung auf den Weg. Wir haben uns damals gedacht, dass die Gen- Analyse von Lebensmitteln zum Beispiel auf Gene fremder Herkunft ein Geschäftsmodell sein könnte. Das Labor ist bundesweit und international aktiv und arbeitet für Unternehmen wie den Babynahrungshersteller Hipp, aber auch für Behörden, die Gen-Analysen zu Ermittlungszwecken nutzen. VSS Umwelttechnik GmbH: Mit 15 Mitarbeitern konzipiert und liefert das von Dipl.-Ing. Michael Vosen und seiner Mitgesellschafterin Boa Sokalla geführte Ingenieurbüro international Anlagen für die Abluftreinigung. Vosen hat sich 1997 mit einem kleinen Team aus der KT Kunststofftechnik ausgegründet. Wir beliefern weltweit Betriebe, in deren industrieller Produktion giftige Gase, Geruchsstoffe oder Staubpartikel auftreten, mit unseren Abgasreinigungssystemen, erklärte er. Zu den Kunden zählen beispielsweise die Kunststoff-, Pharma- und Chemieindustrie, die Halbleiterfertigung und Gießereien. Systeme aus Troisdorf sind auch auf Weltraumbahnhöfen in Kourou und Baikonur im Einsatz: Der hier eingesetzte Treibstoff Hydrazin ist hochgiftig und explosiv - er muss beim Betanken sofort aus der Luft herausgefiltert werden, so Vosen. Troisdorf ist ein guter Standort. Davon waren die Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks von pro Troisdorf überzeugt. (Foto: CS) 6 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

7 Stolz auf Troisdorf auch beim Klimaschutz! Bereits seit 2013 gibt es in Troisdorf ein integriertes, kommunales Klimaschutzkonzept. Darin enthaltenen sind zahlreiche konkrete Maßnahmen, die wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern sukzessive umsetzen: Die Erstellung eines Nahmobilitätskonzepts für die Stadt Troisdorf unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Einrichtung einer Mobilitätszentrale am Troisdorfer Bahnhof. 10 weitere Mobilstationen im gesamten Stadtgebiet be nden sich derzeit in der lanung. Bei der lanung und dem Neubau von städtischen Gebäuden wie bspw. der Gesamtschule in Sieglar streben wir den assivhausstandard an. Mit dem Solarpark in Oberlar erzeugen unsere Stadtwerke schon heute den Strom für rund Haushalte lokal und emissionsfrei. Die übrigen Stadtwerke-Kunden werden seit 2010 mit 100% Naturstrom aus erneuerbaren Energien beliefert. Bei der usweisung neuer Bau ächen setzen wir verstärkt auf klimaneutrale energetische Konzepte wie bspw. Geothermie. Für die energetische Sanierung von privaten Bestandsgebäuden schaffen wir mit einem eigenen kommunalen F rderprogramm nanzielle nreize für die Eigentümer/innen. Begeisterndes Frühjahrskonzert des Werk-Chores HT Restlos ausverkaufte Küz - Bestens aufgelegte Solistinnen (wed) Lag es an der Neugier auf den neuen Dirigenten oder dem interessanten Programm: Die KÜZ war beim Frühjahrskonzert vom Werk-Chor HT völlig ausverkauft, nicht ein einziger freier Platz war zu sehen. Der Werk-Chor präsentiert unter seinem neuen Dirigenten Jan Weigelt ein mitreißendes Programm mit Musik aus Oper, Operette und Musical. Egal, ob Carmen, Freischütz, der Fledermaus oder My Fair Lady: Die Besucher waren zum leisen Mitsummen animiert. Und natürlich wurde auch der 200. Geburtstag von Jaques Offenbach gewürdigt. Und auch die großen Opernchöre aus Nabucco, Ernani oder Zigeunerbaron fehlten nicht. Auch wenn zu spüren war, dass dem Chor Probenzeit fehlte, um sich nach dem plötzlichen Tod seines ehemaligen Chorleiters Bernd Radoch auf den Stil und die Intentionen seines neuen Chorleiters einzustellen: Der Chor wurde im Laufe des Konzertes immer besser. Und die beiden Solistinnen, Claudia Groß (Sopran) und Monika Schulten (Mezzosopran) waren bestens aufgelegt und überzeugten auch als mitreißende Begleiter des Chores. Und Held des Abends war Chorleiter Jan Weigelt: Seine überragenden Fähigkeiten als Pianist hatte ja schon in den vergangenen Jahren beim Werk-Chor unter Beweise gestellt. Im Frühjahrskonzert überraschte er auch als humorvoller Conférencier, der mit der klassischen Musik virtuos spielte und dem Publikum präsentierte. Auf jeden Fall ein Konzert, das neugierig auf die Entwicklung des Chores in den nächsten Jahren macht. Das Frühjahrskonzert beim Werk-Chor begeisterte die Besucher in der ausverkauften Küz. Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Funky Nachmittag in der Küz TroJazz feiert beim Jahreskonzert das 30-jährige Bestehen (wed) Das Jahreskonzert der Bigband TroJazz unter dem Motto TroJazz getting funky war ein musikalischer Leckerbissen für alle Jazz-Freunde statt. Die zwanzigköpfige Bigband unter der Leitung von Michael Kuhlpräsentierte ein Funkprogramm mit vielen Klassiker wie Think, Respect oder Hold on by. Das Konzert war aber auch eine Doppel-Geburtstagsfeier: Die Formation, entstanden aus einer Schulband am Heinrich-Böll-Gymnasium, gibt es seit nunmehr 30 Jahren, seit zehn Jahren ist Michael Kuhl als musikalischer Leiter und Bandleader dabei. Als Gast war die Sängerin Eva Beckermit auf der Bühne; sich gleicht einem Wirbelsturm, der alle in seinen Bann zieht. Die kleine Frau mit der großen Stimme hat eine Energie, die alles um sie herum zum Kochen bringt. Sie singt, seit sie als Kind in den Zaubertrank gefallen ist und nennt Musik ihr zu Hause. Schon im Alter von 14 Jahren schrieb sie Songs in ihrer eigenen Band und sammelte erste Bühnenerfahrungen. Ein weiterer Pluspunkt für die Veranstaltung: Die berühmte Sängerin und der studierte Jazztrompeter Kuhl vom längsten Kirmesjob ihres Lebens. Das Publikum, nahezu zu 100 Prozent Jazzliebhaber (wurde zu Beginn gefragt!), lebte mit der Musik. Es wurde sogar mitgesungen bei Aretha Franklins Hit Son oft a preacher man aus Weiteres Highlight: Die Arnold brothers: Jan an der Gitarre, Gerrit am Piano; ein wirklich funky Nachmittag in der Küz zum 30. Geburtstag von Tro- Jazz. 30 Jahre TroJazz, entstanden aus einer Schulband am Heinrich-Böll- Gymnasium. Regentschaft bleibt in der Familie Rolf Völz übernimmt die Königswürde bei St. Hubertus Oberlar von seiner Frau Regina (wed) Volles Haus bei dem Krönungsfest der Schützenbruderschaft St. Hubertus Oberlar in der Aula am Bergeracker. Die Schützen des Bezirksverbandes Rhein-Sieg waren angetreten, um dem neuen König zu huldigen: Rolf I. Völz. Brudermeister Roland Trömpert eröffnete die Krönung mit der Begrüßung der Ehrengäste. In der Festansprache von Präses Pfarrer Hermann Josef Zeyen sowie in der Abschiedsrede von Regina Völz wurde besonders der europäische Gedanke hervorgehoben und die Notwendigkeit der Europawahl hervor gehoben sowie das gemeinsame Eintreten für ein vereinigtes, christliches Europa unter dem Leitgedanken Pro deo - pro europae christianae uniate - pro vita : Für Gott - Für ein vereinigtes, christliches Europa - Für das Leben. Dann vollzogen Pfarrer Zeyen und Pfarrer Ulrich Pollheim die Ökumenische Krönung. Schützenkönig Rolf Völz übernahm die Insignien (Kette) von seiner Frau Regina, er ist nun zum zweiten Mal König; alles bleibt in der Familie, im letzten Jahr war Regina Völz Königin. Adjutanten sind Tonja und Ivan Wedel sowie Ljudmila und Lutz Zander. Mit großem Stolz der Oberlarer Schützenbruderschaft konnte nach über zwanzig Jahren Kassandra Wedel zur Schülerprinzessin gekrönt werden. Sie hat auch schon die Würde der Bezirksschülerprinzessin des Bezirksverbandes Rhein-Sieg errungen und wird im Herbst auf dem Bezirksfest ihre hohen Würden erhalten. 8 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

9 Es gab auch Ehrungen für Verdienste um das Schützenwesen: Raimund Heil erhielt das Sebastianus Ehrenkreuz des Präsidiums, den Historischen Orden der deutschen Schützenbruderschaften. Conny Trömpert und Lutz Zander erhielten den hohen Bruderschaftsorden des Präsidiums. Und dann wurde ausgiebig gefeiert. Ein ausdrücklicher Dank von St. Hubertus Oberlar gilt den fleißigen Helfern, die dieses Krönungsfest möglich machten. Die Pfarrer Hermann Josef Zeyen und Ulrich Pollheim vollzogen die Krönung bei St. Hubertus Oberlar. Der Förderverein gibt einen aus 50 Jahre Verein der Freunde und Förderer am Heinrich-Böll-Gymnasium Seit der Gründung des Vereins der Freunde und Förderer am Heinrich-Böll-Gymnasium Jahr 1969 ist viel Zeit verstrichen. Die Verantwortlichen wollen die Vergangenheit einmal Revue passieren lassen und auf die Tätigkeiten und Aktionen des Vereins in den zurückliegenden Jahren blicken. Hierzu gibt es eine Feierstunde am Montag, 17. Juni, ab Uhr an/in der Spielothek auf dem Schulhof, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Um Anmeldung wird gebeten unter Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Neues vom Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf Neue Außenküche mit Pizzasteinofen wurde feierlich eingeweiht Mit großem Hallo wurde die neue überdachte Außenküche seiner Bestimmung übergeben. Nach dem symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes durch den Leiter der Einrichtung Simon Brü- cken und KJA Bereichsleiterin Tan- ja Lorentzen wurde von den Kindern jede Menge Pizza frisch ge- Jetzt neu: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! backen und unter den Besuchern verteilt. Ein gusseiserner Steinofen ist das Herzstück der neuen Außenküche. Er war ein Geschenk des neuen Trägers des Abenteuerspielplatzes der Katholischen Jugendagentur Bonn zur Trägerübernahme. Eine gegossene, gekachelte Ar- Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: beitsfläche mit Spülbecken und ein ebenfalls mit Feuer betriebener Herd aus Omas Zeiten komplettieren die Einrichtung. Vor dem Backen muss der Ofen zunächst mit Feuer beheizt und auf die richtige Temperatur gebracht werden. Wir wollen den Kindern vermitteln wie man früher gekocht und gebacken hat, ganz ohne Strom und Mikrowelle, so Simon Brü- cken der Leiter der Kinder- und Jugendeinrichtung. Wir starten in einigen Wochen auch ein spezielles Kochangebot für Jungs mit dem Titel: mit Beil und Kochlöf- fel. Dabei geht es auch um gesunde Ernährung und ein Hinterfragen der Geschlechterrollen. Der Bau der Küche inklusive der schönen Holzdachkonstruktion hatte mehrere Monate in Anspruch genommen. Er wurde von den Mitarbeitern in Eigenregie geplant und durchgeführt. In Zukunft wird die tolle Außenküche den Kindern bei Festen, Kochangeboten, Übernachtungen und bei spontanen Aktionen zur Verfügung stehen. Einrichtungsleiter Simon Brücken und Tanja Lorentzen, Bereichsleiterin der Katholischen Jugendagentur in Aktion Anzeige Gemeinsam Pfingsten feiern Wer schon immer mal wissen wollte, was das Christus- Centrum Troisdorf ist, ist am Pfingstsonntag, 9. Juni, herzlich willkommen. Das Gemeindefest im CCT bietet den ganzen Tag über die Gelegenheit, in der Fröbelstraße 3 in Troisdorf-Oberlar reinzuschnuppern und die Gemeinde kennenzulernen. Wir beginnen um 10 Uhr mit unserem Festgottesdienst, lassen uns anschließend mit Grillwürstchen, Getränken und Salaten verwöhnen und lernen einander (besser) kennen. Bei einem Spaziergang oder einer kleinen Radtour schaffen wir Platz für Kaffee und Kuchen. Um 18 Uhr rundet das Konzert unseres LivinGospel Choirs und die erste Vernissage in unserer Gemeinde den Tag ab. Karten für das Konzert sind an der Abendkasse zum Preis von 16 Euro erhältlich. Einlass ist um Uhr. 10 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

11 58. Jahrgang Samstag, den 08. Juni 2019 Nr. 23 / 2019 Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe Das Stadtteilhaus in Troisdorf-Mitte, Maienstr. 17, ist eine Außenstelle des Jugendamtes der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus den Stadtteilen Troisdorf-Mitte und Troisdorf-Altenrath finden kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung für unterschiedliche Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gerne: Sozialer Dienst Frau Eggemann, Tel / Frau Flackus, Tel / Frau Fuhlendorf, Tel / Frau Pusch, Tel / Frau Söylemez, Tel / Frau Staeck, Tel / Frau Thelen, Tel / Beratung bei Jugendstraffällig- keit Frau Thelen, Tel / Sozialer Dienst, Trennung- und Scheidungsberatung Frau Fuhlendorf, Tel / Frau Flackus, Tel / Im Stadtteilhaus befinden sich ebenfalls: Kinder- und Jugendzentrum der AWO, Am Wasserwerk 20, EG Frau Pohl, Tel /72098 Clubraum der Pfadfindergruppe Die Steppenwölfe Bei Hinweisen auf eine akute, schwerwiegende Gefährdung des Kindeswohls wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtteilhäuser. Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung kontaktieren Sie bitten den Bereitschaftsdienst über die Feuerwache, Tel: 02241/ Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, -Sieglar und -Spich. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus! Vorbereitungen für den Winterwald Stadt ruft Vereine zur Teilnahme auf Um den 1. Advent - vom 29. November bis 1.Dezember entsteht schon zum zehnten Mal der Troisdorfer Winterwald, die Winterlandschaft mit den vielen kleinen und großen Buden in der Troisdorfer Fußgängerzone. Zwischen Adventskränzen, liebevollen Geschenkideen, funkelnden Lichtern und duftenden Aromen führt der Weg zu Glühwein vorbei an Vorführungen alten Handwerks, Kinderkarussells, und hausgemachten Spezialitäten aus der Region. Aktuell liegen dem Veranstalter-Team schon Anmeldungen von 50 Ausstellern vor. Interessierte Vereine können sich noch bis zum um einen der beliebten Marktstände bewerben. Dabei ist zu beachten, dass eine Anmeldung nur für alle drei Markttage für Troisdorfer Vereine möglich ist. Wer mitmachen möchte oder noch Fragen zur Teilnahme am Troisdorfer Winterwald 2019 hat, kann sich in der Pressestelle bezüglich der konzeptionellen Planung unter der Telefonnummer 02241/ oder mit einer an veranstaltungen@troisdorf.de und bei Fragen rund um den Stand (Größe, Aufbau etc.) bei Jürgen Kutter (Tel , KutterJ@troisdorf.de) melden. Weitere Infos sind auch im Netz auf oder unter zu finden. Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 IRISH SUMMER 2019 Open Air im Eltzhof - Angelo Kelly & Family Sa Cova-Verlosung Sa Cova Veranstaltungen verlosen 5 x 2 Konzertkarten für das Konzert am 21. Juni in Köln. Teilnahmebedingungen: Senden Sie eine an: info@sacova.de mit dem Betreff Irish Summer unter Angabe Ihres Namens, Adresse, Telefonnummer sowie Geburtsdatum. Stichtag für die Einsendung ist der 14. Juni 2019, 12 Uhr. Die Auslosung wird per Zufallsgenerator am 14. Juni erfolgen und die Gewinner per benachrichtigt. Taggleich werden die Gewinnertickets per Post versendet. Zusätzlich sind Sie auf der Teilnehmerliste vermerkt, sollten die Karten nicht rechtzeitig bei Ihnen ankommen. Eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18. Angelo Kelly & Family bringen den Irish Summer 2019 zurück nach Deutschland. Nach der erfolgreichen Open Air Tour 2018 und einer ausverkauften Weihnachtstour geht es 2019 weiter. Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle Irische Musik ein jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum auf eine ganz wunderbare Reise nehmen. Mit traditionellen- aber vor allem auch neuen Songs vom Erfolgsalbum "Irish Heart", welches auf die #2 der offizielle deutschen Album Charts eingestiegen ist und Künstler wie Shawn Mendes, Michelle, Biffy Clyro und viele weitere hinter sich ließ, werden sie dem Publikum "ihr" Irland musikalisch präsentieren. Bei der Irish Summer Tour wird die Familie dabei von original Irischen Musikern unterstützt, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie geworden sind, alles einzigartige Charaktere, die ihre Instrumente, wie kein anderer beherrschen und die Stimmung eines Irish Pubs auf die Open Air Bühnen zaubern. Es darf getanzt, gefeiert, gelacht und vor Glück geweint werden. Termin: Freitag, :00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Spielort: Kulturgut Eltzhof, St.-Sebastianus-Str. 10, Köln (Wahn) TICKETHOTLINE: I INFO@SACOVA.DE I 12 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

13 2 x in Troisdorf alfred nobel apotheken Pfarrer-Kenntemich-Platz Kölner Straße Medikamente im Blister Ihre Vorteile im Überblick: sichere, verwechslungsfreie Einnahme aller Tabletten zum richtigen Zeitpunkt Erinnerung, wenn Medikamente zur Neige gehen. Damit sind Sie nie mehr ohne Arznei. Pharmazeutisch-fachkundige Begleitung Ihrer r Medikamentierung (Wechselwirkungen!) kostenlose Befüllung der Blister durch Fachkräfte Ihrer Alfred-Nobel-Apotheken. Wir berechnen nur unsere Selbstkosten für die Blisterkarten weiter. Rundum-Sorglos-Paket für Patienten und alle Betreuungspersonen Gern beantworte ich Ihnen weitere Fragen zu unserem neuen Angebot. Herzlichst Ihre Apothekerin Dr. Kristina Meurer Telefon Apothekerin Dr. Kristina Meurer Blisterkarten Ihre Lösung für die sichere Medikamenten-Einnahme Patienten-Information Neuer Service Ihrer Apotheke. Nie mehr Medikamente verwechseln. Nie mehr ohne Arznei. Alle, die es angeht, wissen über die Versorgung eines Patienten Bescheid. alfred nobel apotheken menschlich kompetent erfahren Rundum sorglos versorgt. Alfred-Nobel-Apotheke Pfarrer-Kenntemich-Platz Troisdorf Telefon info@alfred-nobel-apotheke.de Alfred-Nobel-Apotheke/Blistercentrum Kölner Straße Troisdorf Telefon info@alfred-nobel-apotheke.de Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Kita-Plätze werden einheitlich vergeben Öffentlicher und freie Träger verständigen sich Ab 2020 wird das Aufnahmeverfahren für die 45 Troisdorfer Kindertagesstätten einrichtungs- und trägerübergreifend harmonisiert. Ab Anfang Februar kann dann die Vergabe der Kita-Plätze für Troisdorfer Kinder in allen Kitas gleichzeitig beginnen. Darauf verständigten sich das städtische Jugendamt als öffentlicher Träger und die 10 freien Träger der Kitas. Das Jugendamt hatte im Sommer 2018 angeregt, das Verfahren zur Platzvergabe in den Troisdorfer Kitas zu vereinheitlichen. Hintergrund war die uneinheitliche Vorgehensweise der Platzzusagen bzw. Absagen bei den Trägern und die hiermit verbundene Verwirrung bei manchen Eltern. Vereinbarung unterzeichnet Der Vorschlag wurde in der Arbeitsgemeinschaft AG 78 Kindertagesbetreuung in Troisdorf diskutiert und rasch umgesetzt. Alle Träger unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Die stellten jetzt Alexander Biber, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses des Stadtrats, Petra Swetik, Träger AWO Bonn/Rhein- Sieg, Carola Kubany, Vorsitzende des Troisdorfer Jugendamtselternbeirats JAEB, Josefine Berger, Integrative Kita Heidepänz, Jana Osterczyk, Waldorf Kindergarten, Andreas Wintersohl, GFO Kita Sonnenblume, sowie Dr. Markus Wüst, Leiter des Jugendamts der Stadt Troisdorf, der Presse vor. Die Situation in den Familien hat sich verändert, oft arbeiten beide Eltern, da kommt es öfters zu schwierigen Situationen wegen der Berufstätigkeit und Zeitplanung. Das digitale Anmeldesystem Little Bird hat sich bewährt und jetzt wird es jedes Jahr eine frühe Mitteilung über die Platzvergabe geben. Wir freuen uns über die zügige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, erklärte Petra Swetik. Was ist die AG 78? Im Sozialgesetzbuch (SGB), VIII - Kinder- und Jugendhilfe, 78 heißt es: Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen die Bildung von Arbeitsgemeinschaften anstreben, in denen neben ihnen die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe sowie die Träger geförderter Maßnahmen vertreten sind. In den Arbeitsgemeinschaften soll darauf hingewirkt werden, dass die geplanten Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden und sich gegenseitig ergänzen. Vor einigen Jahren hat sich die AG 78 Kindertagesbetreuung in Troisdorf gebildet. In dieser treffen sich einmal im Quartal die Trägervertreterinnen und - vertreter der Troisdorfer Kitas mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamts. Das Gremium hat Petra Swetik zur Vorsitzenden gewählt, Trägervertreterin der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg. In dem Gremium werden regelmäßig übergeordnete Themen besprochen wie die Vergabe von Kita- Plätzen, die Ausbau-Planung und die Personalsituation in den Einrichtungen. Außerdem geht es um Neuentwicklungen wie die Aktualisierungen der Personalvereinbarung des Landes und neue gesetzliche Regelungen. Ziele sind die gemeinsame Lösung von Problemen und die Abstimmung von Verfahren und Vorgehensweisen. Das formale Verfahren Die Belegung der Kita-Plätze der Kinder für das nächste Kita-Jahr wird durch die Jugendhilfeplanung 14 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

15 Einheitliche Kita-Platzvergabe: vorne v.l. Josefine Berger, Petra Swetik, Carola Kubany (JAEB), Jana Osterczyk, dahinter Amtsleiter Markus Wüst, Alexander Biber (JHA) und Andreas Wintersohl. gemeinsam mit den Kita-Leitungen erhoben und auf Trägerebene abgestimmt. Die endgültige Planung muss im Jugendhilfeausschuss (JHA) beschlossen und anschließend dem Landesjugendamt gemeldet werden. Das ist erforderlich, damit alle Träger für ihre Kitas die Pauschalen pro Kind erhalten und damit die Finanzierung der Betriebskosten sichergestellt wird. Die Meldung beim Landesjugendamt muss regelmäßig spätestens zum 15. März eines Jahres erfolgen. Das Kita-Jahr beginnt am 1. August. Der JHA wird deshalb in Zukunft jeweils im Januar tagen, damit frühzeitig eine verbindliche Zusage bzw. Absage an die Eltern erfolgen kann. Hervorragende Versorgung Es gibt eine große Nachfrage der Familien nach Betreuung, Bildung und Erziehung in unseren Kindertagesstätten. Wir haben Ü3-Kinder mehr als Deshalb haben alle Träger jetzt schnell ein neues Verfahren eingeleitet. Außerdem werden noch weitere neue Kita-Gruppen eingerichtet. In allen Einrichtungen wird aber händeringend Personal gesucht wie in allen Kommunen. Auch die Flächen für Neubauten sind inzwischen rar geworden. Das bleibt eine große Aufgabe, erklärte Stadtverordneter Alexander Biber, Vorsitzender des JHA. In den 45 Troisdorfer Kitas, darunter 22 städtische, spielen, toben und lernen Kinder. Das entspricht einer Versorgung von über 95%. Von 650 Kinder im Alter unter 3 Jahren werden 460 in Kitas und 190 in der Tagespflege betreut (42,5%). Neue Kita- Gruppen werden in der Kita Heidepänz am Rotter See, im Waldorf-Kindergarten und in der Kita Wäldchen der Kinderzentren Kunterbunt in Spich, gebildet, außerdem in der neuen Kita St. Hippolytus (im Bau) sowie in der neuen Kita St. Elisabeth der GFO im Neubaugebiet FWH Roncallistraße (im Bau). Infos auf Rubrik Familie/Bildung. Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Jugendliche lernen Firma kennen Lernpartnerschaft Schule und Betrieb Unterzeichnung zur Kooperation: rechts sitzend Bürgermeister Jab- lonski, stehend v.l. Ulrike Pütz (HWK), Meike Rahm, Dario Thomas (IHK), Martin Nolte (BR Köln) und Kirsten Heinrichs. Auf Initiative der Troisdorfer Wirtschaftsförderung Trowista unterzeichneten im Beisein von Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski die Gertrud-Koch-Gesamtschule in Sieglar und das Sanitätshaus rahm Zentrum für Gesundheit aus Spich eine KURS Lernpartnerschaft. KURS steht für das Projekt Kooperation von Unternehmen der Region mit Schule. Das Orthopädiehaus rahm ist ein innovatives Familienunternehmen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Mit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 38 Filialen gehört das Unternehmen zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. Bereits seit über 60 Jahren versorgt es Kunden kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln. Die Erarbeitung passgenauer Lösungen verlangt eine Kombination aus Kompetenz, handwerklichem Geschick, technischem Know-how und natürlichem Einfühlungsvermögen bei jeder Beratung und Versorgung. Wir haben alles an Hilfsmitteln im Angebot außer Blindenhunde, erklärte Geschäftsführerin Meike Rahm mit einem Augenzwinkern. Die Firma ist ständig auf der Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Meike Rahm sieht in der Zusammenarbeit mit der Gertrud-Koch-Gesamtschule eine sehr gute Möglichkeit Jugendliche zu finden, die diese Fähigkeiten mitbringen und sich auch für digitale Orthopädie interessieren. Einblicke in Firmenstruktur Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Unternehmensstruktur und erkunden Ablaufprozesse in den Werkstätten. Sie erfahren etwas über Anforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen, bekommen Bewerbungsprozesse durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung erläutert und erleben Wirtschaftslehre- und Technikunterricht praktisch und hautnah sowie modernste Technikwerkstätten vor Ort. Schulleiterin Kirsten Heinrichs zeigte sich begeistert über die Kooperation und die KURS Lernpartnerschaft mit einem der größten Sanitätshäuser aus der Region. Diese zweite KURS Lernpartnerschaft ermöglicht der Schule praxisorientierten Unterricht mit qualifizierten Fachkräften anzubieten und erweitert die Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler vielfältig auf das Berufsleben vorzubereiten. Viele Berufs und Ausbildungs- wege Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurden die KURS-Urkunden durch die Initiatoren von KURS, ver- 16 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

17 treten durch Martin Nolte (Bezirksregierung Köln), Ulrike Pütz (Handwerkskammer zu Köln) und Dario Thomas (IHK Bonn/ Rhein-Sieg) den Lernpartnern feierlich übergeben. Es gibt immer mehr Kooperationen unserer Schulen mit einigen der Troisdorfer Unternehmen. So lernen die Jugendlichen die Betriebe kennen und die zahlreichen Berufe, die es heutzutage gibt. Die Partnerschaft ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Die Unternehmen sind außerschulische Lernorte, die mehr ermöglichen als nur Unterricht aus Schulbüchern. Da bekommen Schüler praktische Einblicke in die Wirtschafts- und Berufswelt, erklärte Bürgermeister Jablonski und gratulierte der Schule und der Firma zu ihrer beherzten Zusammenarbeit. Infos zu KURS auf zur Troisdorfer Wirtschaftsförderung auf Austauschschüler begrüßen Zu Hause die Welt entdecken Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski unterstützt die Suche nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt, die mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) im August/September 2019 nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen werden hier zur Schule gehen und freuen sich schon darauf, durch das Leben in einer Gastfamilie die deutsche Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen. Darunter ist auch ein Schüler aus Rumänien, der ab Sommer bei einer Familie in Troisdorf leben wird. Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Familien bereit erklären würden, einen Austauschschüler aufzunehmen, so Bürgermeister Jablonski. Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen ist eine sehr bereichernde Erfahrung und passt gut zu einer weltoffenen Stadt wie Troisdorf. Eine andere Kultur kennenler ennenler- nen Gastfamilien entdecken während des Austauschjahres eine andere Kultur im eigenen Zuhause und erweitern ihre Familie um ein neues, internationales Mitglied. Freundschaften, die in dieser Zeit entstehen, halten oft ein Leben lang. Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, Gastfamilie zu werden. Ein besonderes Luxus- oder Besichtigungsprogramm erwarten die Schüler nicht - es geht vor allem darum, die Jugendlichen herzlich zu empfangen, erklärt Jablonski. Alle Schülerinnen und Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie wie die Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen während des Jahres bei allen Fragen auch vor Ort zur Seite. Wer ab August/September einen Austauschschüler für drei, fünf oder elf Monate bei sich aufnehmen möchte, meldet sich bei YFU unter Tel. 040/ , Mail an: gastfamilien@yfu.de. Infos im Netz auf Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 70 Jahre Grundgesetz Integrationsrat der Stadt Troisdorf Am 23. Mai wurde in Deutschland das 70jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert, das die wichtigste Quelle für ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben der Deutschen ist. Erkan Zorlu, Vorsitzender des Integrationsrates in Troisdorf, hat eine persönliche Beziehung zum Grundgesetz: Mein politisches Handeln ist immer von dem Credo bestimmt gewesen, dass Gesetze dem Wohle der Menschen dienen Erkan Zorlu ist Vorsitzender des Integrationsrates Troisdorf. Foto: Stadt Troisdorf. müssen und nicht umgekehrt. Deshalb identifiziere ich mich mit dem Grundgesetz so sehr, da diese Prämisse bei seiner Entstehung so elementar und konstitutiv war. Man erkennt sie insbesondere in den ersten 20 Artikeln. Sie haben meines Erachtens eine Strahlkraft, die jeden demokratisch gesinnten Menschen in seinen Bann zieht. Die Migrantinnen und Migranten würden in Integrationsdebatten immer wieder aufgefordert, ihr Leben nach der deutschen Leitkultur zu richten. Als einzige Richtschnur für die Werte in Deutschland könne aber nur das Grundgesetz gelten. Dabei sei es gleichgültig, ob der Mensch einen Migrationshintergrund hat. Ich betrachte unsere Verfassung auch als ein lebendiges Regelwerk, das sich den Anforderungen unserer Zeit anzupassen hat. Seine Weiterentwicklung ist schon alleine aus dem Grund notwendig, weil die Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland mit insgesamt einem Viertel Migrantinnen und Migranten eine ganz andere ist als vor 70 Jahren. Aus diesem Grund ist es dringend notwendig, in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Demokratie unter anderem die Frage des Wahlrechtes in unserer Einwanderungsgesellschaft zu überdenken, fordert Zorlu. Papa ist der Größte Papa-Zeit in der Stadtbibliothek Die Papa-Zeit in der Stadtbibliothek für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren und ihre Väter oder Großväter wird mit Bilderbuchkino und Basteln fortgesetzt. Papas beschützen, hören gut zu und machen Mut. Und mit ihnen kann man den größten Quatsch machen. Vorgelesen wird aus dem Buch Mein Papa ist der Größte von Stephen Michael King am Samstag, 15. Juni 2019, um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Kölner Str. 2, 2. OG, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte. Nach dem Bilderbuchkino wird gebastelt. Für Kinder und eine Begleitperson ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten vor Ort in der City-Bibliothek oder unter Tel / oder per Mail an Bibliotheksmitarbeiter Frank Barion: barionf@troisdorf.de. 18 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

19 Rathaus am 19. Juni geschlossen Stadtverwaltung macht Betriebsausflug Wegen des diesjährigen Betriebsausflugs aller Ämter der Stadtverwaltung Troisdorf sind das Rathaus und die anderen städtischen Einrichtungen wie die Museen auf Burg Wissem, die Kindertageseinrichtungen, die Trogata und die Stadtteilhäuser des Jugendamts Nie mehr Nässe und Schimmel im eigenen Haus Bonner Systemabdichter über- nimmt die Ursachenforschung für Feuchtigkeit im Haus. Experten der BauPraxis Rheinland GmbH Kompetenzzentrum Gebäudeabdichtung aus Bonn beurteilen, ob Ihr Feuchtigkeitsschaden mit geringem Aufwand von innen abzudichten ist. Modernste Technik wie Rohrkameras, Thermografie, Mikrowellentechnologie, um nur einige der technischen Möglichkeiten zu nennen, erlauben es, dass eine zerstörungsfreie Analyse Aufschluss über die Ursache und das Ausmaß Ihres Feuchtigkeitsschadens geben. Hierzu erhalten Hausbesitzer eine ausführliche Dokumentation und eine bedarfsgerechte Kalkulation der Sanierung. Eine perfekte und für Hausbesitzer obendrein kostenlose Basis für weitere Überlegungen. Wer jetzt bereits Probleme im Haus mit Feuchtigkeit, Schimmel oder gar eindringendem Wasser hat, der ist gut beraten, sowie die beiden Häuser der Stadtbibliothek am Mittwoch, 19. Juni, ganztägig geschlossen. Die Feuerwehr und die Kläranlage richten an dem Tag Notdienste ein. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Regelung am Tag vor Fronleichnam. Anzeige das umfangreiche Angebot des Bonner Kompetenzzentrums Gebäudeabdichtung anzunehmen. Denn die Probleme werden im Laufe der Zeit erfahrungsgemäß größer, erläutert Steffen Wilberz, Bausachverständiger für Schimmelpilzsanierung aus Bonn. Die neue Generation der Gebäudeabdichtung erlaubt es uns partiell Feuchtigkeitsschäden von innen langfristig zu beheben. Alle Produkte die zur Anwendung kommen, sind zertifiziert und noch wichtiger: langzeitgetestet, unterstreicht Bernd Joisten, Geschäftsführer der BauPraxis Rheinland. Spekulieren Sie nicht länger über die Möglichkeiten. Investieren Sie zwei Stunden in Ihr Haus, um unverbindlich Klarheit zu erhalten, empfiehlt Jutta Pütz, Geschäftsführerin der Bau- Praxis Rheinland GmbH Kompetenzzentrum für Gebäudeabdichtung. Termine gibt es unter Schimmel, Nässe feuchte Wände? Die Lösung: Nachträgliche 1A-Abdichtung von innen. Maßgeschneiderte & auch für Hohlblock-Mauersteine! Hocheffektiv, gesund & günstig! Druckwasserdichte Systemtechnologie Nie mehr Probleme bei Starkregen Mit Langzeit-Gewährleistung Kostenfreie Schadensanalyse! Termin unter: Bei Durchführung der kostenfreien Analyse bis zum Sanierung innerhalb von drei Monaten. Sichern Sie sich 10% Rabatt Mit modernen Messmethoden, viel Erfahrung und Akribie ermitteln die Sachverständigen der BauPraxis Rheinland die Ursache für Feuchtigkeitsprobleme und sanieren effektiv von innen. Foto: Mönki BauPraxis Rheinland GmbH Kompetenz-Zentrum Gebäudeabdichtung Broichstr. 100a, Bonn info@baupraxis-rheinland.de Tel.: +49 (0) Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Baumbeete und Grünflächen pflegen Umweltamt vergibt Grünpatenschaften Grünpate Joachim Bohn an seinem Baum mit Martina Neuer, Mitar- beiterin des Umweltamtes. Foto: Stadt Trosidorf. Das städtische Amt für Umweltund Klimaschutz ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, vor ihrer Haustür oder nahebei Bäume und Baumscheiben zu pflegen, Baumbeete anzulegen oder Grünflächen zu erhalten. Das ist lebendiger Umwelt- und Klimaschutz. Wer einen grünen Daumen hat, kann eine Grünpatenschaft übernehmen. Neuer Grünpate ist Joachim Bohn. Er wohnt im idyllischen Amselweg in Troisdorf-Kriegsdorf und gießt bei Hitze den Ahornbaum vor seinem Haus. Außerdem hat er ein kleines Baumbeet angelegt, mit dem Insekten angelockt werden und das die Baumscheibe farbenfroh erscheinen läßt. Wer die Patenschaft für einen Baum oder eine Grünfläche übernehmen und obendrein dazu beraten werden möchte, wendet sich an Martina Neuer im städtischen Umweltamt im Rathaus, Tel / , Mail an: Als Grünpate erhält man eine Urkunde und ein kleines Schild Hier pflegen Bürgerinnen und Bürger. Pflege daheim sta Pflegeheim Rund um die Uhr Betreuung zuhause. Legale Pflegekrä e Vermi lung, Beratung und Betreuung PROMEDICAPLUS Rhein-Sieg-Nord H.-M.Fischer in Niederkassel Info Tel.: Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

21 Kinder bauten ihre Stadt 50 Jahre Troisdorf - Stolz auf unsere Stadt Unter dem Motto Meine Stadt wird 50 Jahre alt bastelten die Vorschulkinder der städtischen Kita Julius-Leber-Straße in Troisdorf-Mitte aus Kartons und Papier ihre Stadt, wie sie sie sehen. Mit viel Phantasie gestalteten sie die Kita und Häuser in der Umgebung wie das Aggua- Bad, die Evangelische Grundschule Unterm Regenbogen, das Alfred-Delp-Altenzentrum und weitere Gebäude. Mit ihrem Stadtmodell und dem selbst getexteten Lied zum Projekt auf die Melodie We Will Rock You von Queen gratulieren sie der Stadt Troisdorf zu ihrem Jubiläum 50 Jahre nach der Kommunalen Neuordnung. Die Karton-Stadt und das Lied werden beim Sommerfest der Kita am 14. Juni 2019 ab 15 Uhr präsentiert. Infos zur Kita auf Rubrik Familie/ Bildung. Zum Stadtjubiläum: Kita-Leiterin Sigrid Hafki (Mitte) mit Kindern, Erzieherinnen und dem Stadtmodell. Foto: Stadt Troisdorf. SI Ernährungsinstitut Köln Bonn/Rhein-Sieg Bergisches Land stoffwechselaktiv abnehmen Ich gehe schlank in den Sommer und fühle mich richtig gut dabei! Und Sie? ÄRZTLICH BEGLEITET WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT Jetzt kostenfrei beraten lassen und schlank in den Sommer starten! -16 Kilo -12 Kilo -19 Kilo in 10 Wochen Gisela Juma (59) Brühl in 4 Wochen Volkan Celenk (38) Troisdorf in 4 Wochen Karin Baer (63) Bonn Über 300 Rezensionen SI Ernährungsinstitut Siegburg SI Ernährungsinstitut Bonn Köln-Deutz Köln-Marsdorf Berg. Gladbach Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Auf zu Geocaching und Schulfest FWH - Quartier in Bewegung Schnitzeljagd war früher, Geocaching ist heute: Aufgaben lösen, Schätze suchen, Spaß haben per App und GPS. Das Familienzentrum Kita Daimlerstraße in Friedrich-Wilhelms-Hütte bietet eine digitale Schnitzeljagd für Väter und ihre Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren an. Treffpunkt ist am Samstag, 15. Juni 2019, um 9.30 Uhr auf Burg Wissem, Burgal- lee, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte. Die Teilnahme an der zweistündigen Spurensuche kostet 3 Euro und man muss ein Smartphone mitbringen. Anmeldung und Tipps zum Herunterladen der App in der Kita unter Tel /82155 oder per Mail: daimlerstr@kita-trd.de. Ebenfalls am Samstag, 15. Juni 2019, von bis Uhr, findet das Fest der Grundschule Roncallischule, Roncallistr. 26 in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, unter dem Motto Schulfest mit Bewegung statt. Viel Bewegung und gute Ernährung Der Stadtteil Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte (FWH) nimmt als eines von drei Wohnquartieren im Rhein- Sieg-Kreis am neuen Gesundheitsprojekt Quartier in Bewegung teil. Dabei arbeiten der Kreis, die Sportjugend des Kreissportbunds und der Verein kivi e.v. eng mit Einrichtungen und Vereinen in den jeweiligen Quartieren zusammen. Ziel ist es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu fördern und zu stärken. Britta Samanns, Koordinatorin des Stadtteilhauses FWH an der Lahnstraße, einer Einrichtung des Jugendamts, vertritt Troisdorf im Projekt Quartier in Bewegung auf Kreisebene. Mehr Infos zu den Aktionen bei ihr unter Tel / und im Netz auf 22 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

23 Sommer - Angebot 2 Sitzungen für nur 12 in der Salz-Grotte Sankt Augustin Auch im Sommer wird die Salz- Grotte in Sankt Augustin sehr gerne genutzt. Die konstante Temperatur von ca. 21 Grad bietet an heißen Tagen die Möglichkeit sich abzukühlen. Gleichzeitig inhalieren Sie feinen Salz-Nebel der ihre Bronchen und Nebenhöhlen beruhigt und reinigt. Sie können dann wieder leichter durchatmen und abhusten. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit die Salz-Grotte in Sankt Augustin 2 Mal für nur 12 Euro (statt 19 Euro) zu besuchen und aktuell an unserer Kunden-Aktion teilnehmen bei der die 10er Karten mit bis zu 15 % Rabatt erworben werden können. Natürlich kann jeder Besucher wie immer an der Verlosung teilnehmen und mit etwas Glück Gutscheine gewinnen. Wirkung einer Inhalation Laut Prof. Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung e.v. belegen wissenschaftliche Studien folgende Wirkungen der Sole-Inhalation: Bronchien werden besser befeuchtet und durchblutet, Entzündungen werden gehemmt, festsitzender Schleim und Allergene können besser verflüssigt und abtrans- portiert werden, Abhusten wird erleichtert und chronische Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel COPD, Bronchitis werden unterstützt. Zur Sitzung in der Salz-Grotte Die salzhaltige Luft produziert ein medizinischen Salzvernebler. Dieser Vernebler verwandelt Salzwasser in einen ganz Anzeige feinen Salznebel der ganz tief in die Bronchien eingeatmet werden kann. Während Sie also bei angenehmen Temperaturen (ca.21 C) ohne sich vorher umziehen zu müssen entspannen, inhalieren Sie 45 Min. salzhaltige Luft. Spüren Sie die Kraft des Salzes und gönnen Sie sich Momente der Ruhe. Denn gerade Menschen, die vom Alltagstress und - lärm entkommen wollen, finden bei uns eine Oase des Wohlfühlens. Dafür sorgen die erholsamen Musik-Klänge und die beruhigende Salz-Beleuchtung. Die verstellbaren Liegestühle ermöglichen Ihnen eine bequeme Haltung einzunehmen. Im Sommer dürfen Sie die Salzgrotte auch barfuß betreten und über Salz aus dem Toten Meer laufen. Produktsortiment in der Salz- grotte Die Salz-Grotte Sankt Augustin bietet auch ein großes Produktsortiment. Angefangen bei Edelstein-Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe, Anhänger, Lederbänder, Donuts ), rohe und geschliffene Mineralien, Edelstein-Lampen & -Teelichter und Salz-Lampen & -Teelichter. Aber auch Edelsteine fürs Wasser, Seifen, Öle, Entspannungsmusik, Bücher und das P. Jentschura Sortiment. Das Salz-Grotte Team freut sich auf Ihren Besuch Eine Platzreservierung wird dringend empfohlen: Weitere Informationen unter P Salz 21 C 2 x 45 Minuten mit Salz-Nebel für nur,00 Nur mit diesem Coupon werden durch Salz-Inhalationen erleichtert Sole-Nebel wirkt nachweislich: portofrei ab Abschwellend Entzündungshemmend Antibakteriell Antiallergisch Tel: Freejazz im Kunsthaus Flonks zu Baquet Begleitend zur Ausstellung FRANK BAQUET - PHOTO- WORKS finden im Kunsthaus Troisdorf an der Mülheimer Straße 23 Konzerte Experimenteller Musik statt, die sich direkt mit den Arbeiten der Ausstellung auseinandersetzen. In den so entstehenden Livekonzerten verbinden sich Musik und bildnerisches Werk zu einer medienübergreifenden Gesamtheit. Zum Beispiel am Montag, , um 18 Uhr - FLONKS (Joan Chavez (Bass), Mathieu Bech (Piano), Johannes Pfingsten (Drums). Die Band beschreibt ihr Tun so: Arbeit und Struktur auf der einen Seite, die Kraft des Chaos auf der anderen Seite. Keine Angst vor nichts, alles ist möglich. Alles kann, nichts muss. Frei improvisierte Musik, frei von jedem Dogma. Nur gut muss sie sein. Die Formation FLONKS. Bild: PR/Kunsthaus Troisdorf Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Warum Sie Ihr Haus lieber nicht an die Nachbarn verkaufen sollten Wenn Sie eine Immobilie in guter Lage verkaufen wollen, ist es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Nachbarn und Bekannten vor der Tür stehen und Ihnen ihre Angebote unterbreiten. Toll, da geht der Verkauf ja noch leichter als erwartet, werden Sie sich vielleicht im ersten Moment denken. Dass Sie sich hier womöglich viel Geld entgehen lassen und am Ende womöglich noch rechtliche Probleme bekommen, ist den wenigsten Verkäufern klar. Wir erklären, warum Sie nicht sofort auf das erste Angebot eines Nachbarn eingehen sollten. Ihr Nachbar wohnt drei Straßen weiter, vor zehn Jahren hat er Euro für seine ähnlich große Immobilie bezahlt. Nun will er Ihr Haus für denselben Preis als Kapitalanlage kaufen. Vielleicht können in ein paar Jahren auch seine Kinder einziehen. Klingt erst mal nach einem tollen Deal. Gerade Eigentümer, die schon lange in Ihrer Immobilie wohnen und diese eventuell noch in D-Mark bezahlt haben, wissen häufig nicht, wie viel ihre Immobilie aktuell wert ist. Außerdem beziehen Sie nicht mit ein, dass schon kleine Unterschiede in der Lage und an der Immobilie selbst zu Wertunterschieden führen können. Während Ihre Immobilie in einer ruhigen Seitenstraße liegt, wohnt Ihr Nachbar an einer befahrenen Straße und eine Fußbodenheizung hat er in seiner Immobilie ebenfalls nicht. Hinzukommen Inflation und steigende Immobilienpreise. Höchstwahrscheinlich wäre auch die Immobilie Ihres Nachbarn mittlerweile mehr wert. Dass der Verkauf an Nachbarn kompliziert wird, merken die meisten Eigentümer spätestens dann, wenn mehrere Angebote eintrudeln. Niemand verhandelt gerne mit Freunden und Bekannten und sagt Nachbar A ab, weil Nachbar B dann doch ein besseres Angebot gemacht hat. Wer einen Profi mit dem Verkauf beauftragt, gibt diese Verantwortung ab und sorgt für faire Bedingungen Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

25 Hinzukommt, dass so ein Handschlaggeschäft unter Nachbarn bei großen Geldsummen immer Risiken mit sich bringt. Treten plötzlich Mängel auf, über die Sie Ihren Nachbarn nicht aufgeklärt haben, kann der Sie zur Verantwortung ziehen. Gleiches gilt, wenn wichtige Dokumente wie der Energieausweis fehlen. Aus dem netten Nachbarn kann dann schnell ein drängender Kläger werden. Wenn Sie einen Profi engagieren, minimieren Sie derartige rechtliche Risiken. Ein Profi-Makler nimmt eine professionelle Werteinschätzung vor, besorgt alle verkaufsrelevanten Unterlagen und sorgt dafür, dass Sie bei Unterzeichnung des Kaufvertrags alle Pflichten abgeben. Nachbarn verkaufen können, auch wenn der nicht das höchste Gebot macht. Sie haben lediglich einen Experten dazwischengeschaltet, der für beide Parteien den besten Kompromiss aushandelt. So läuft der Immobilienverkauf für alle Seiten entspannt ab. Sie wollen wissen, ob Ihre Immobilie mehr wert ist, als Ihr Nachbar Ihnen dafür bietet? Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir unterstützen Sie gerne beim Verkauf. Zudem kann ein Immobilienmakler Ihnen wesentlich bessere Angebote für Ihre Immobilie beschaffen. Schließlich weiß er genau, was Sie dafür verlangen können anders als der Nachbar, der nur schätzt und natürlich in erster Linie die eigenen Interessen im Auge hat. Dass Sie einen Profi engagieren heißt natürlich nicht, dass Sie am Ende nicht trotzdem an Ihren Kölner Straße Troisdorf Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Troisdorfer Zeitzeugen im Gespräch Die städtische Pressestelle veröffentlicht im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Troisdorf nach der Kommunalen Neuordnung 1969 in loser Folge Interviews zu Entwicklungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unserer Stadt. Heute: Die Troisdorfer Krank ankenhäu- ser Ein Interview mit Karl Gessmann (67). Er war von 1984 bis 2015 Verwaltungsdirektor des St. Josef Hospitals in Troisdorf. Er hat Betriebswirtschaftslehre studiert und begann mit Mitte 20 beim Diözesan Caritas Verband Köln im neu eingerichteten Referat für Betriebswirtschaft in Krankenhäusern. Dazu gehörte auch die Beratung der Ordenshäuser, in denen damals die Kostenrechnung eingeführt wurde. Die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe GFO, heute größter Arbeitgeber in Troisdorf, ist Träger der beiden Krankenhäuser. Neuer Verwaltungsdirektor beider Troisdorfer GFO Krankenhäuser ist heute Bertin Blömer. Herr Gessmann, in Troisdorf gibt es zwei Krankenhäuser und damit eine besonders gute Versorgung. Wie ka- men Sie hierher? Ich wechselte 1984 in das Troisdorfer Krankenhaus, hospitierte zunächst im Sieglarer St. Johannes Krankenhaus beim damaligen Verwaltungsleiter Josef Dinkelbach. Das kollegiale Miteinander möchte ich an dieser Stelle besonders erwähnen war das Sieglarer Krankenhaus von der Rathausstraße, wo heute das Curanum Seniorenzentrum ist, in die Dechant-Wirtz-Straße gezogen. Samstags im weißen Kittel hat mir Dinkelbach das Krankenhaus gezeigt und erklärt. Zwar gab es unter den Häusern ein Konkurrenzdenken, doch in den medizinischen Schwerpunkten hat man sich abgestimmt. So kam die Schlaganfallstation nach Sieglar und die Onkologie nach Troisdorf. Sie waren ja zunächst für die Bera- tung der Krankenhäuser und die Berechnung und Verhandlung der Pflegesätze zuständig. Wie lief das ab? Früher war vieles einfacher und für die Krankenhäuser wurden tagesgleiche Pflegesätze verhandelt. Heute werden von Medizincontrollern die Diagnosen verschlüsselt. Abgerechnet wird mit der für alle Krankenhäuser geltenden Fallpauschale gemessen am Schweregrad der Erkrankung des Patienten. Somit werden in der Verwaltung eines Krankenhauses heute Ärzte und Pflegefachkräfte für die Diagnoseverschlüsselung beschäftigt. Wie begann Ihre Arbeit im St. Josef Hospital? Der Grundstein für das St. Josef Hospital wurde 1975 gelegt, das war die letzte Förderung aus Landesmitteln vor dem Krankenhausbaustopp. Ursprünglich sollte das Johannes Krankenhaus Sieglar erweitert werden, stattdessen wurde St. Josef neu gebaut. Dafür waren 67 Millionen DM geplant und so wurde der Neubau auch abgerechnet. Dank der Sachkunde von Sr. Amata gab es keine Baukostenüberschreitung. Am 5. März 1979 war die Einweihung, ein klassenloses Krankenhaus mit Zweibettzimmern als Regelleistung. Die Pflegesatzverhandlungen für solch ein neues Krankenhauskonzept gestalteten sich schwierig, konnten aber mit den Krankenkassen erfolgreich abgeschlossen werden. Wie wurde das Krankenhaus einge- richtet und welche Abteilungen gab es? Durch die Krankenhausbedarfsplanung erhielt das Haus überregionale Fachabteilungen wie Orthopädie und Urologie. Ursprünglich war die Urologie nicht vorgesehen, wurde dann aber doch nach der Schließung des Kalker Krankenhauses nach Troisdorf verlagert. Diese Fachabteilung brachte man in die Räume der Krankenhauskapelle des Neubaus unter. Wie man heute sehen kann, gab es eine gute bauliche Alternative zur ursprünglich geplanten Kapelle. Die heutige Kapelle wurde zum größten Teil aus Eigenmitteln des Trägers finanziert. In der heutigen Palliativstation lebten bis 2006 die Ordensschwestern. Bis in den 50er Jahren versorgten bis zu 45 Ordensschwestern die Troisdorfer Patienten. Die letzte Troisdorfer Ordensschwester, Schwester Edelburg aus der Küche, verstarb im Alter von 89 Jahren im Juni 2018 im Altenheim Oberpleis. Das Hospital hat 180 Patientenzimmer mit 360 Betten. Die Belegung hat sich mit den Jahren rasant erhöht. Außerdem wurden die OP-Säle erweitert. Die Architekten hatten dafür eine intelligente Lösung. Die OPs legte man wabenförmig an, was einen optimalen Arbeitsablauf ermöglicht. Die Abteilung wurde 2006 grundsaniert und ein 5. OP Saal angebaut. Die Geburtshilfe ist mit ihren über Entbindungen im Jahr ein weiteres positives Zeichen für die Kompetenz des Krankenhauses. Während in den umliegenden Städten diese Abteilungen in den vergangen Jahren geschlossen wurden, konnte auch das Sieglarer Krankenhaus seit 1983 diese Abteilung weiter entwickeln und für beide Häuser mit insgesamt über Entbindungen pro Jahr eine Schwerpunktversorgung für den rechten Rhein- Sieg-Kreis aufbauen. Als eines von 50 Brustzentren in NRW ergänzt die Gynäkologie dieses Angebot. An welches Ereignis aus den vielen Jahren können Sie sich noch besonders lebhaft erinnern? Im Jahr 1997 gab es einen großen Wasserrohrbruch. Wir standen vor der Evakuierung des Hauses. Die Heizungsanlage und die Stromversorgung fielen aus - und das am Wochenende. Feuerwehr und engagierte Helfer zeigten erheblichen Einsatz. Aus Schweden wurden dann am Samstag neue Heizbrenner eingeflogen und die vorsorglich verteilten Wärmedecken konnten wieder eingesammelt werden. Ach ja, ich erinnere mich noch an einen eher amüsanten Vorfall: Schwester Amata kannte das Haus in- und auswendig. Sie war immer hundertprozentig informiert. Für ihre Mittagspausen hatten sich die Haustechniker auf dem Krankenhausdach mit Sonnenliegen und Sonnenschirm einen Dachgarten angelegt. Durch Luftbildaufnahmen des Krankenhauses aus dem Jahr 1981 flog das Geheimnis des Dachgartens auf. Das war nicht im Sinne von Sr. Amata und so mussten sich die Mitarbeiter von ihrer Pausenoase trennen. Der bauliche und technische Zustand des Hauses ist auf dem neuesten Stand. Aktuell wurden die Ambulanz und der Aufnahmebereich erneuert. Lediglich die Patientenzimmer besitzen noch den Charme der 70 Jahre, hier gibt es aktuell Überlegungen zur Neugestaltung. Die GFO hat in Troisdorf nicht nur zwei Krank ankenhäuser enhäuser, Hospiz St. Klara und St. Franziskus Seniorenzen- trum, sondern auch noch eine große Apotheke haben wir die Apotheke aus dem Krankenhausaltbau ausgelagert in das Versorgungszentrum an der Luxemburger Straße. Medikamente und Verbrauchsmaterial werden von hier aus im Modulsystem für jede Pflegestation verpackt und zugestellt. Versorgt werden so alle Krankenhäuser der GFO mit ihren Betten. Am gleichen Standort befindet sich auch die Zentralsterilisation, quasi die Spülmaschine der OPs. Das sind Reinigungsverfahren auf höchstem hygienischem Niveau. Eine eigene Fachärztin für Krankenhaushygiene überwacht nicht nur diese Einrichtung, sondern auch mit ihren 40 Mitarbeiter/innen die übrigen Häuser. Sind Sie zufrieden mit der Entwick- lung des Krankenhauses seit den 70ern? Ja, das Haus wurde immer anerkannt und von der Bevölkerung gut angenommen. Besonders am Herzen lagen mir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, denn sie sind diejenigen, die die Qualität der Versorgung abbilden. Froh war ich immer über das gute und herzliche Miteinander. 26 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

27 ERÖFFNUNG unserer neuen Filiale in Troisdorf am Bahnhof Wann? Wo? Donnerstag, 13. Juni und Freitag, 14. Juni von 10:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 15. Juni von 10:00 bis 14:00 Uhr Troisdorf, Poststraße Entdecken Sie unsere neue Filiale: Machen Sie Bekanntschaft mit Pepper, unserer Roboterdame. Erleben Sie Finanzprodukte hautnah mit Pick & Play. Genießen Sie eine Kaffee-Spezialität. Betrachten Sie die Ausstellung Starke Frauen. Beteiligen Sie sich an unserem digitalen Gewinnspiel. Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 15. Juni 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr 28 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

29 Deutscher Meister im RoboCup Mit einem hauchdünnen Vorsprung sichert sich das HBG-Team Matrix den Titel Das Matrix-Team war zum dritten Mal dabei bei einer Deutschen Meisterschaft. Bereits zum vierten Mal in Folge nahmen Teams der Robotik-AG an den German Open im RoboCup in Magdeburg teil. Aber in diesem Jahr war die Teilnahme aus vielen Gründen etwas Besonderes: Das HBG war in allen Disziplinen, die zurzeit in der Schule angeboten werden, mit einem Team vertreten. Zwölf Schülerinnen und Schüler machten sich im Mai mit ganz unterschiedlichen Erwartungen auf den Weg nach Magdeburg. Das Team HBG-Soccer mit Vicictoria Bopp, Malte Esch, Maximili- an Führer und Julian Stein sind zum ersten Mal dabei. Die Qualifikation war bereits ein großer Erfolg. Ihr Lego-Fußball-Roboter startete mit verbesserter Programmierung und lag vor dem letzten Spiel sogar auf dem vierten Platz. Sie erlebten spannende Duelle, die auch den Fanclub aus Eltern, Schulleitung und Coachs mitfiebern ließen. Allerdings mussten sie sich zuletzt gegen den neuen Deutschen Meister geschlagen geben. Mit dem 7. Platz in der Endwertung lagen sie in der ersten Hälfte des Feldes. Für sie war es bestimmt eine eindrucksvolle Erfahrung und ein Ansporn dabei zu bleiben. Die Maze-Runner dagegen, haben bereits ihren dritten Roboter für die Rettungs-Kategorie Rescue-Maze konstruiert und auch den Algorithmus, an dem sie über drei Jahre feilen, immer weiterentwickelt. Ihr Roboter sollte auf alles vorbereitet sein. Nach dem dritten Platz bei den Europameisterschaften im letzten Jahr, starteten sie mit großen Ambitionen. Ihr Roboter durchfuhr sicher das Labyrinth, fand die Wärmepads, erkannte Buchstaben und ließen sich von keinem Untergrund aufhalten. Er war aber letztendlich im Vergleich zu den Konkurrenten nicht schnell genug, um auf den großen Arenen im diesjährigen Wettbewerb genügend Punkte für einen ersehnten Podestplatz zu sammeln. Der fünfte Platz in der Gesamtwertung war eine sehr gute Leistung, aber für Fabian Blitz, Simon Goldmann, Philipp Hafkemeyer emeyer, Konstantin Kühlem nicht ein Grund für den großen Jubel gewesen. Das Team Matrix startete zum dritten Mal bei den deutschen Meisterschaften. Anders als in den letzten Jahren hatte der Roboter von Till Becker er, Elâ Elitok, Gina Meffert und Gianna Walbröl eine Kamera erhalten, mit der er den Linienparcours absolvieren sollte. Die Vorbereitungszeit mit ihrem Coach Karsten Muuss hatte trotz Zusatztagen in den Ferien nicht für eine fertige Strategie zu Rettung der Kugeln im weißen Raum, der sich dem Linienlabyrinth anschloss, gereicht. Ihr Roboter folgte der Linie mit allen Kreuzungen, Rampen und Hindernissen aber so souverän, dass Matrix im Wettbewerbsverlauf immer höher in der Platzierung wanderte und sich Hoffnungen auf das Treppchen machen konnte. Die abschießende Fahrt verlief im Gegensatz zu der Konkurrenz so grandios, dass die Sensation perfekt war: Mit einem hauchdünnen Vorsprung von sechs Punkten (bei einer Summe von 1764 Punkten) wurde Matrix Deutscher Meister in der Disziplin Rescue-Line. Zu diesem großartigen Ergebnis gehört auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Australien. Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 ... web. Sieglar: Das Dorf der Geschichte und der Moderne Bemerkenswerte Exkursion mit Heimatpfleger Kurt Schneider und der VHS (wed) Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Stadtgebiet von Troisdorf sind Eschmar und Sieglar, die bereits 832 KOSMETIK&MEHR Kerpstr Troisdorf Besuchen Sie uns auch unter: Tel.: Fußpflege Angelika Ute Fax: angelika.lohr@gmx.com... Mobil: Lohr & Heilpraktikerin & med Dipl. Kosmetikerin genannt werden. Rund 1000 Jahre später wurde in Sieglar erstmals vom Oberdorf und vom Unterdorf gesprochen. Man unterschied in den Herkunftsbezeichnungen zu Personen, der kommt aus dem Unterdorf, oder der kommt aus dem Oberdorf. Für die engere Bezeichnung wurde dann die Straßenbenennung hinzugenommen. Kurt P. Schneider, ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter und leidenschaftlicher Heimatpfleger erkundete unlängst im Rahmen eines VHS- Kurses vor Ort das Unterdorf von Sieglar. Mit 20 Kursteilnehmern im Gepäck begab er sich auf Entdeckungsreise und wusste sehr viel Unbekanntes zu vermitteln. Das Sieglarer Unterdorf war, grob skizziert, der Bereich entlang der Larstraße (früher Hauptstraße und noch früher Mondorfer Straße und zuerst, 1854 bei der Entstehung, Provinzialstraße). Die Erkundung begann am Bürgerhaus Zur Küz. Das Anwesen Gebäude mit Saal wurde zwischen 1902 und 1905 durch den Bauherrn Peter Klein errichtet; mit den späteren Besitzern trug er den Beinamen dö Küze kam das Anwesen in den Besitz der Stadt Troisdorf und war fortan das Bürgerhaus Zur Küz. Während der Saal als denkmalgeschützt gilt, ist das Gaststättenobjekt als denkmalwerte Bausubstanz klassifiziert worden. 34 Bauobjekte in Sieglar stehen unter Denkmalschutz: die Kirche St. Johannes v.d.l.t./häuser, elf Wegekreuze/Grabmale und der Alte Friedhof. Bei der Erkundung des Sieglarer Unterdorfes wurden 14 Häuser in der Larstraße gesichtet und die Eintragung gemäß Denkmalpflegeplan erläutert. Wichtig ist für Schneider auch jeweils die Erwähnung der Bedeutung von Straßennamen. So wird Larstraße zurückgeführt auf die Ersterwähnung von Sieglar in den Akten des Cassiusstiftes Bonn von 832, wo es heißt: In Auulgauuw vel in marca Asimariorum et in marca Lareriorum in fluvia Segen (Im Auelgau, besonders auch in der Gemarkung Eschmar und in der Gemarkung Sieglar). Nochmal Schneider: Der kürzlich verstorbene Heimatforscher Matthias Dederichs, mein Mentor, der für die Troisdorfer und auch mithin Sieglarer Heimatkunde unendlich viel geleistet hat, hat immer wieder darauf hingewiesen, dass Sieglar wesentlich älter ist, als es die Ersterwähnung von 832 ausweist. Der alte Nachbarschaftsbereich Lööre Onjedörp (Sieglarer Unterdorf) geht am Ende der Larstraße (Nr. 212) en et Lööre Kirchtal (in das Sieglarer Kirchtal) über. Auf gleicher Höhe geht es in die in den 1970/1980er Jahre entstandenen Bebauung Auf dem Ohligswerth hinein. Der Flurname, der vermutlich auf Olig/Ollich/Oel zurückgeht, könnte auf eine ehemalige Oelmühle am Hang des Mühlenberges hinweisen. Werth/ Wert/Wart hat die Bedeutung von Flussinsel, Halbinsel, Uferland. So Matthias Dederichs. Bis zur Regulierung der Sieg, so ab 1164, sei das Gewässer an der Unteren Niederterrasse von Sieglar, der sogenannten Flussterrasse mäandernd, also in Flußarmen rheinwärts geflossen. Auf dem Ohligswerth zeigte Gerd Stöcker von ihm gemalte Bilder aus der familiären und heimatlichen Szene. Am Haus Im Kirchtal Nr. 9 konnte Schneider darauf verweisen, dass dieser, vermutlich um 1890 entstandene, zweigeschossiger, traufständiger Ziegelsteinbau 1906 von seinem Großvater erworben wurde und das Geburts- und Elternhaus seiner Mutter war. In der Straße Siebengebirgsblick erinnerte er daran, dass das ehemalige, stattliche Haus vom Frauenarzt Dr. Müller nach dem Ende der DDR, 1990 ein paar Jahre von der Botschaft der Volksrepublik Mongolei bewohnt wurde. Im letzten Haus in der Straße Zum Mühlenberg wohnt Frau Müngersdorff. Bei ihr wurden Merowinger Kannen und Becher bestaunt. Beide Gegenstände waren 1951 bei Bauarbeiten hinter dem Haus Im Kirchtal 3 gefunden worden. Kanne und Becher wurden von Experten in das siebte Jahrhundert datiert und als Grabbeilage vermutet. Der gesellige Abschluss der Veranstaltung fand im historischen und denkmalgeschützten, ehemaligen Bauernhof Feys Höffje von Tina Pfitzner am Sieglarer Marktplatz statt. Tina und Partner leisten hier über viele Jahre wertvolle Restaurationsarbeit im besten Sinne der Denkmalpflege. 30 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

31 125 Jahre MGV Eschmar Festkonzert mit Chormusik aus Oper, Operette, Musical und Popmusik Ein Festkonzert feiert der Männer-Gesang-Verein 1894 Troisdorf - Eschmar e.v. aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens am Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr, im Bürgerhaus Zur Küz in Sieglar. Es ist das erste Konzert unter der Gesamtleitung des neuen Chorleiters Jan Weigelt, der den Chor nach dem tragischen Tod des langjährigen Chorleiters Bernd Radoch übernommen hat. Die Eschmarer Sänger präsentieren einen bunten musikalischen Reigen aus unterschiedlichen Jahrhunderten gemäß dem Titel des Festkonzertes Männerchor im Zeichen der Zeit. Zur Aufführung kommen Werke aus Oper, Operette, Musical sowie moderne Stücke. Präsentiert werden unter anderem bekannte Männerchöre aus Der Freischütz, Carmen, und Hoffmanns Erzählungen sowie den Operetten Maske in Blau, Fledermaus und Can Can aus Orpheus in der Unterwelt. Neben diesen beliebten klassischen Werken wenden sich die Sänger im zweiten Teil des Konzertes modernerem Liedgut zu. So werden unter anderem Kompositionen von Theo Mackeben und Lieder der Comedian Harmonists ebenso präsentiert wie so bekannte Songs Hey Jude von John Lennon, Yesterday von Paul McCartney oder einige Ohrwürmer von Reinhard Mey und Udo Jürgens. Begleitet werden die Sänger von den Sopranistinnen Jana Ryklova und Claudia Groß, die als Solistinnen dem Eschmarer Publikum bestens bekannt sein dürften. Die beiden Chorsänger Klaus Henseler (Bass) und Gottfried Lülsdorf (Tenor) werden als Chorsolisten ebenfalls das Konzert bereichern. Die Klavierbegleitung wird in bewährter Form Edgar Zens übernehmen. Die Veranstaltung moderiert der als Reimeschmied bekannte Journalist Peter Lorber. Das Konzert in der Küz beginnt am Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr. Einlass ist um 15 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro gibt es im Vorverkauf bei Ralf Cholewa (Tel ), bei Hermann Wenzel (Tel ) sowie bei allen Sängern des MGV Eschmar. Das HBG-Team Matrix fliegt nach Sydney zur WM Sponsoren und Unterstützer werden gesucht Gerade hat das Team Matrix den Titel Deutscher Meister im RoboCup Junior feiern dürfen, da warten schon neue und große Herausforderungen auf die Vier. Mit dem Titel erhalten Till Becker, Elâ Elitok, Gina Meffert und Gianna Walbröl als einziges deutsches Team in der Disziplin Rescue-Line die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. In diesem Jahr ist Sydney in Australien der Austragungsort für den Wettbewerb vom 2. Juli bis zum 7. Juli. Damit das Abenteuer für Matrix und zwei Begleiter starten kann, sind etwa Euro nötig, die selbst finanziert werden müssen. Nun sucht das Team Sponsoren und Unterstützer und sammelt Spenden, damit der Traum wahr werden kann. Alle Interessenten können sich gerne an Dr. Jürgen Adleff (juergen.adleff@hbg-troisdorf.de) oder direkt an den Förderverein des Heinrich-Böll-Gymnasiums unter dem Stichwort RoboCup- WM wenden ( Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Quartett und Quadrate Freejazz zu abstrahierter Fotografie Am Friedhof 2a Troisdorf-Spich Unsere Öffnungszeiten für Pfingsten: Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Montag GESCHLOSSEN Speziell für dieses Wochenende Am Sonntag, , um 18 Uhr spielt die Freejazz-Formation KAD- RASONIC+ mit Christian Klinkenberg (Klavier), Franck Hemmerle (Drums), Vedran Mutic (Kontrabass) und Jörg Stohwasser (Saxophon) im Kunsthaus Troisdorf an der Mülheimer Straße 23 und tritt in den Dialog mit den PHOTOWORKS von Frank Baquet. Eintritt frei. Ende: Rathaus Aktuell Kadrasonic. Bild: PR/Kunsthaus Troisdorf Ihre Lebenssituation ändert sich? Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder eine Immobilie erwerben? Pfingstrosen vom deutschen Gärtner, in vielen Sorten und Farben. Eisbegonien XXL im 12 cm Topf, zur Grab und Beetbepflanzung. 1 Stück 0,75 ab 10 Stück 0,65 WEIHRAUCH Stück 0,99 Mandevilla Pyramiden ab 70cm 9,99 Wir beliefern die Stadtgebiete Troisdorf, Niederkassel, sowie Porz-Wahn Wir wünschen allen ein schönes Pfingstwochenende Bestellhotline: Troisdorf Holger Eicke holger.eicke@ vrbankimmobilien.de Gerne unterstützen wir Sie dabei kompetent, zügig und marktgerecht moritz.tiller@ vrbankimmobilien.de 32 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

33 Unser Verein wächst Der ESV Troisdorf 1928 e.v. informiert Die alte Saison ist gerade vorüber, da laufen schon die Planungen für die neue Spielzeit. Der ESV Troisdorf hat viele Neuzugänge verpflichtet, die sportlich vieles verheißen. Dem gegenüber steht der einzige Abgang von Marco Becker. Er wechselt zurück zur DJK Stallberg-Wolsdorf. Für unsere Seniorenmannschaft Ü40 bleibt er uns allerdings noch erhalten. Ihn wird Matthias Kraut in der ersen Herrenmannschaft ersetzen. Dies ist ein herber Verlust, der schwer aufzufangen sein wird. Für die erste Jugend kommt Jonas Rost aus Niederkassel. Alle Vereinsverantwortlichen trauen ihm den Sprung in die Bezirksliga zu. Nachstehende Spieler werden uns zur nächsten Saison verstärken: Herren: Marcel Meinig (TTC GW Schladern) Damen: Annett Beitel (TTG St. Augustin) Pa Lin Schmidt (ASV St. Augustin) Janet Feisel (TTC BW Viktoria Siegburg) Ü40 Harald Dernen (TuS Meindorf) Martin Stroß (TuS Meindorf) Joachim Hadder (SV Vorgebirge) Toni Haupt (SV Vorgebirge) Wojtek Miekytyn (Arminia Köln) Herbert Neumetzler (Arminia Köln) Michael Schmitz (DJK Stallberg- Wolsdorf) Stefan Lehrmann (TTC Lessenich) Jugend: Jonas Rost (TTG Niederkassel) Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Alle Wohnungskäufer haben das Recht auf die Bauabnahme Jeder, der eine Wohnung vom Bauträger kauft, darf sowohl sein Sondereigentum als auch das Gemeinschaftseigentum selbst abnehmen. Vertragliche Regelungen, wonach zwei Käufer der Eigentümerversammlung mit dem Verwalter für alle Erwerber das Gemeinschaftseigentum abnehmen, sind unwirksam. Darauf verweisen die Experten des Bauherren-Schutzbund e.v. (BSB). Hintergrund ist, dass Käufer einer Wohnung vor der Fertigstellung das Recht haben, sowohl Mängel in ih- rem Wohnraum als auch in gemeinschaftlichen Bereichen, wie dem Treppenhaus oder der Außenfassade, geltend zu machen. Da die Bauabnahme beim Wohnungskauf sehr umfangreich ist, sollten sich Käufer unbedingt von einem unabhängigen Sachverständigen begleiten lassen. Andernfalls laufen sie bei der Instandhaltung des gesamten Wohngebäudes Gefahr, nach einigen Jahren für Mängel aufkommen zu müssen, die sie vor dem Einzug übersehen haben. (BSB) Foto: Bauherren-Schutzbund e.v. Ein Keller zahlt sich aus Komfortable Wohnreserve mit Wohlfühlfaktor Die Familie wächst, ein Eigenheim soll her - am liebsten ein individuell geplanter Neubau mit Keller. Denn wer sich einmal gegen ein Untergeschoss entscheidet, muss dauerhaft ohne die unterirdische Wohnreserve auskommen. Und dabei bietet die heute viel mehr als nur Abstellfläche für die Heizung und die Waschmaschine. Immer mehr Baufamilien planen einen Keller von Anfang an als vollwertiges Wohngeschoss mit ein. Eine effektive Wärmedämmung sowie clevere Lösungen für frische Luft und Tageslicht sind 34 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

35 dafür mehr als die halbe Miete, sagt Bernd Hetzer von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Heutige Keller haben mit dem Keller von damals kaum noch etwas zu tun: Wo früher in kleinen Räumen Kartoffeln und Konserven lagerten und wo Heizungsraum und Waschküche eng verschachtelt Tür an Tür mit der Speisekammer lagen, ist heute in immer mehr Haushalten ein geräumiges und lichtdurchflutetes Stockwerk zum Wohnen vorzufinden. Der Grundriss des Kellers wird so individuell geplant wie der Rest des Hauses. Behaglichkeit und Wohnkomfort sind für Baufamilien heute mindestens genauso wichtig wie die Funktionalität des Untergeschosses, weiß Kellerexperte Hetzer. Die Hersteller der Gütegemeinschaft Fertigkeller, die ihre Wandund Deckenelemente aus wasserundurchlässigem Beton im Werk vorfertigen und dann schnell und sicher auf der Baustelle montieren, begegnen diesem Anspruch mit qualitätsgeprüften Konzepten, die von vornherein einen sehr hohen Wohnkomfort zum Ziel haben und je nach Kundenwunsch und -bedarf individuell zur Anwendung bringen. Dass dabei die für Wohnräume geltenden Vorgaben des Gesetzgebers aus der Energieeinsparverordnung (EnEV) eingehalten und sogar unterboten werden, sei obligatorisch, merkt der GÜF-Fachmann an. Frische Luft und Tageslicht ma- chen den Keller zum Wohnpar ohnparaa- dies Über eine effektive Wärmedämmung und energetisch exakt aufeinander abgestimmte Konstruktionen hinaus, weisen Fertigkeller auch innovative Lösungen für die Versorgung mit Tageslicht und frischer Luft auf. Diese zielen maßgeblich auf den gewünschten Wohnkomfort ab, sind aber auch aus gesundheitlicher Perspektive wertvoll. Nicht nur die Energieeffizienz ihres Neubaus, sondern auch die Wohngesundheit wird für Baufamilien immer wichtiger. Kontrollierte Lüftungsmechanismen und konzentrationsförderndes Tageslicht bis in den Keller hinein tragen dem Rechnung, so Hetzer. Verschiedene Lichtfluter und Lichtschächte sind darauf ausgelegt, selbst vollständig unter der Erdo- Moderne Fertigkeller lassen viel Tageslicht hinein. Foto: GÜF/Knecht berfläche liegende Keller ausreichend mit natürlicher Helligkeit zu versorgen. Moderne Spiegel- Lichtschächte sind eine Alternative dazu. Zudem setzen immer mehr Bauherren auf eine automatische Be- und Entlüftungsanlage für ihr Haus, die auch die Raumluft im Keller gesundheitsfördernd reguliert. Wer rund ums Haus noch eine Platzreserve hat, kann seinen Keller auch um einen großzügigen Lichthof mit Terrasse erweitern. Ein kleinerer Lichthof lässt sich beispielsweise mit einem Beet oder Steingarten installieren. Ein Lichthof und dessen Entwässerung sollten immer gründlich und fachmännisch geplant und entsprechend umgesetzt werden. Nur dann können etwaige Probleme durch Niederschlag und aufstauendes Sickerwasser von vornherein ausgeschlossen werden, betont Hetzer. Eine weitere Möglichkeit ist ein Lichtband, das innen direkt unter der Kellerdecke und außen auf Höhe der Grasnarbe verläuft. Durch diese Verglasung finden Frischluft und Tageslicht unmittelbar den Weg ins Innere. Bei Baugrundstücken in Hanglage sind all diese Lösungen auch auf der Bergseite möglich, während zum Tal hin große Fensterfronten entscheidend zum Wohnkomfort beitragen können. Bauland wird heute immer teurer, daher ist es wichtig, das Beste aus seinem vorhandenen Grund und Boden herauszuholen. Eine komfortable und flexible Nutzung jedes über- und unterirdischen Quadratmeters sollte das Ziel aller Baufamilien sein, schließt Hetzer. (GÜF/FT) Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Adventgemeinde Troisdorf-Spich Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gottesdienst: jeden Samstag, 9.30 Uhr Hauptstraße 49, Troisdorf-Spich Gäste sind immer herzlich willkommen! Jetzt neu: tägliches Bibeltelefon - eine kurze Andacht oder ein ermutigendes Wort hören. Rufen Sie an unter: / Weitere Informationen zur Kirchengemeinde auf unserer Homepage: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf St. Johannes v.d.lat. Tore Sieglar, St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu FWH-St. Peter u. Paul Eschmar Samstag, 8. Juni 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 17 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Uhr St. Antonius Hl. Messe Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 9. Juni Pfingsten 9.30 Uhr Johanneskrankenhaus Festmesse Uhr St. Johannes Festmesse Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Johanneskrankenhaus Festmesse Uhr St. Johannes Festmesse Dienstag, 11. Juni 9 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Uhr St. Johannes Frauenabendgebet Mittwoch, 12. Juni Uhr Altenheim Sieglar Hl. Messe 18 Uhr St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Antonius Hl. Messe 18 Uhr Herz Jesu Betstunde Donnerstag, 13. Juni 8.15 Uhr St. Johannes Schulgottesdienst 9 Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe 18 Uhr Johanneskrankenhaus Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Johannes Hl. Messe Freitag, 14. Juni 8 Uhr St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Samstag, 15. Juni 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 17 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Johanneskrankenhaus Hl. Messe Uhr St. Antonius Hl. Messe mit Aufnahme der Messdiener, Pfarrfest Kriegsdorf Freichristliche Kirche - Quelle des Lebens Einladung für alle Nationalitäten Sonntag: Gottesdienst um 18 Uhr Donnerstag: Bebelstunde 19 Uhr Informationen unter 0163/ Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

37 Evangelische Friedenskirchengemeinde Ev. Kirche in Oberlar, Rotter See, Kriegsdorf, Sieglar, Bergheim, Müllekoven, Eschmar und Spich Martin-Luther-Kirche -Kirche Oberlar, Am Wildzaun Sonntag, 9. Juni Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Dienstag, 11. Juni Uhr Seniorenbegegnungsstätte 14 Uhr Seniorengymnastik 20 Uhr Chorprobe Canzona Mittwoch, 12. Juni 15 Uhr Frauenhilfe 20 Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Sonntag, 16. Juni Uhr Gottesdienst Pfarrerin Dr. Ines Siebenkotten Lukaskirche Spich, Im Wiesengrund Sonntag, 9. Juni 9.30 Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Jonas Siebenkotten Dienstag, 11. Juni 10 Uhr Frauenfrühstück 17 Uhr Band-Probe Construction Site Mittwoch, 12. Juni Uhr Frauenhilfe Uhr Probe Posaunenchor Donnerstag, 13. Juni 17 Uhr Band-Probe Freitag, 14. Juni Uhr Skatgruppe Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Dr. Ines Siebenkotten Uhr Treff am Sonntag Kreuzkirche Sieglar, Grabenstr abenstr. Sonntag, 9. Juni 9.30 Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Ulrich Pollheim Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Michael Lunkenheimer Uhr Gruppe Anonymer Alkoholiker Mittwoch, 12. Juni 14 Uhr Seniorengymnastik Donnerstag, 13. Juni 14.30Uhr Tanzen 50 plus Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Uhr Chorprobe Let s o Gospel Freitag, 14. Juni 10 Uhr Kreativkreis Samstag, 15. Juni Uhr Kinderbibelsamstag Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Philipp Augustin. Weitere Informationen unter: Kath. öffentliche Büchereien Sankt Mariä Himmelfahrt Spich, Pfarrer-Werr-Str. 54 Kostenlose Ausleihe ist für jeden möglich. Im Angebot sind Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Hörbücher. Öffnungszeiten: Sonntag 10 bis 12 Uhr Dienstag 16 bis 18 Uhr Donnerstag 17 bis 19 Uhr Pfarrgemeinde Heilige Familie Troisdorf-Oberlar, Antoniusstr. 14 A Kostenlose Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs und CD-ROM Öffnungszeiten: Sonntag von 10 bis 12 Uhr Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt Samstag, 8. Juni Uhr St. Mariä Himmelfahrt Trauung Uhr Heilige Familie Beichtgelegenheit Uhr Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Nun ruhe aus, du gutes Herz, die Zeit wird lindern unseren Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Margarete Gaspers geb. Grommes * 24. Februar Mai 2019 Kondolenzadresse: Margarete Gaspers c/o Bestattungen Mondorf, Buchenweg 10, Troisdorf Heilige Familie Rosenkranzgebet Uhr Heilige Familie Hl. Messe Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Sonntag, 9. Juni Pfingsten 8.15 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gerhard Hl. Messe 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Familienmesse Uhr St. Hippolytus Hl. Messe Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Montag, 10. Juni Pfingstmontag 9.30 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Uhr St. Hippolytus Festmesse Dienstag, 11. Juni Uhr St. Hippolytus Hl. Messe - Pilgermesse der Bruderschaft vom kostbaren Blut Uhr Alfred-Delp-Zentrum Hl. Messe Uhr Heilige Familie Hl. Messe Mittwoch, 12. Juni 8.10 Uhr Waldschule Gottesdienst 9.00 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsmesse der Frauen und Senioren Uhr Seniorenhaus Spich Rosenkranzgebet Donnerstag, 13. Juni 8.10 Uhr ev. Lukaskirche, Spich Gottesdienst Asselbachschule Klasse 3 / Uhr Asselbachschule, Spich Gottesdienst Klasse 2 Freitag, 14. Juni 8.10 Uhr In liebevoller Erinnerung: Bernd und Kerstin mit Christian und Katharina sowie alle Anverwandten Der Wortgottesdienst ist am Dienstag, den 11. Juni 2019, um Uhr in der Kapelle des Friedhofs in Troisdorf-Bergheim, Friedhofstraße 2. Anschließend ist die Urnenbeisetzung. Sternenschule, Spich Gottesdienst 9.00 Uhr St. Maria Königin Frauenmesse Uhr St. Gerhard Trauung Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet Uhr St. Hippolytus Andacht mit Gelegenheit zur stillen Anbetung Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Samstag, 15. Juni Uhr St. Mariä Himmelfahrt Trauung Uhr Heilige Familie Beichtgelegenheit Uhr Heilige Familie Rosenkranzgebet Uhr Heilige Familie Hl. Messe Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Sonntag, 16. Juni 8.15 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gerhard Familienmesse 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Uhr St. Hippolytus Hl. Messe - Choralamt unter Mitwirkung der Choralschola Uhr St. Maria Königin Taufe Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Am Dienstag, 18. Juni um 15 Uhr wird Pfr. Zeyen in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Spich die Kran- kensalbung für die Pfarreiengemeinschaft Troisdorf spenden. Alle, die sich in einem körperlichen oder auch seelischen Leiden aufrichten lassen möchten, sind herzlich eingeladen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Bitte melden Sie sich telefonisch an. Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft Troisdorf am 20. Juni Am Fronleich- namsfest treffen wir uns zur Festmesse um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Königin. Anschließend nimmt die Prozession den Weg: Blücherstr. - Kreisel - Bahnunterführung - Überquerung Theodor-Heuss-Ring - Am Bürgerhaus - Altar am Nobilis Seniorenzentrum Wilhelm-Hamacher-Platz - Kölner Str. - Kölner Platz - Klevstr. - Kirchstr Überquerung Theodor-Heuss-Ring - Im Grund - Siebengebirgsallee - Alte Str. - Schlusssegen in der Kirche St. Gerhard. Anschließend herzliche Einladung zum Umtrunk. 38 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

39 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst 02241/ Notfallpraxis: Arnold-Janssen- Straße 29, Sankt Augustin Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik 02241/249-0 St. Johannes Krankenhaus 02241/488-0 St. Josef-Hospital Troisdorf 02241/801-0 Entstördienst der Stadtwerke 02241/ Samstag, 8. Juni Alfred Nobel Apotheke Pfarrer-Kenntemich-Platz 3-5, Troisdorf, 02241/77234 Sonntag, 9. Juni Ursula Apotheke Kölner Str. 3A, Troisdorf, 02241/ Montag, 10. Juni Stern-Apotheke Rathausstr. 22, Troisdorf (Sieglar), 02241/41969 Dienstag, 11. Juni Linda Apotheke e am oberen Stadttor Kölner Str. 62a, Troisdorf, 02241/ Mittwoch, 12. Juni Markt-Apotheke Wilhelm-Hamacher-Str. 5, Troisdorf, 02241/72411 Fotos: Pixabay 40 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

41 Donnerstag, 13. Juni Brunnen-Apotheke Landgrafenstr. 50, Troisdorf (Oberlar), 02241/ Freitag, 14. Juni Vitalis-Apotheke Spicher Str. 101, Troisdorf (Sieglar), 02241/ Samstag, 15. Juni Neue Apotheke e im Kaufland Theodor-Heuss-Ring 55, Troisdorf, 02241/ Sonntag, 16. Juni St. Johannes-Apotheke Wilhelm-Busch-Str. 28, Troisdorf (Sieglar), 02241/ (Angaben ohne Gewähr) TC RW Troisdorf Jugend-Tenniscamps Termine: 1. Ferienwoche: 15. bis 19. Juli 4. Ferienwoche: 5. bis 9. August Camp-Infos: Die Tenniscamps finden montags bis freitags in der Zeit von 10 bis Uhr statt. Preis pro Camp 179 Euro inklusive Mittagessen Tagespreis auf Anfrage Die Teilnahme an unseren Camps ist unabhängig von der jeweiligen Spielstärke. Ein intensives Training in einer homogenen Gruppe für alle Kinder und Jugendlichen, die ihr Tennis verbessern wollen. Unsere Highlights: Game Based Training: in situativen Trainingsformen werden Technik und Taktik trainiert und mit konditionellen Drills kombiniert Matchtraining, Teamwettkämpfe und Blitzturniere am Nachmittag Große und kleine Spiele für alle Altersklassen Anmeldung bitte an: training-tc-rw-troisdorf@ .de Bitte Namen, Jahrgang und Spielstärke angeben! Weitere Infos bei Alexander Jakubec unter der o.g. -Adresse oder unter 0171/ BETTEN STAR SIEGBURG FEIERT 25 JAHRE NACKENSTÜTZKISSEN Entlastende Unterstützung im Nacken und Schulterbereich, waschbar bis 60 Grad 79 statt 99 K O M F O R T B E T T Kernbuche Massiv, Größe: 180 x 200 cm, in anderen Größen und Holzarten lieferbar BS PREMIUM 20 cm Höhe, 12 cm MDI- Schaumkern mit 20 % Soja-Anteil, in den Größen: 80, 90, 100 x 200 cm statt GR ATIS! BODY-LINE 200 komfortabeler Teller-Motorrahmen, 11 cm hoch, in den Größen: 90, 100 x 200 cm Nicht verstellbar von 599 auf 449 reduziert! Motorisch von auf 999 reduziert! SCHLAFEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU! SIEGBURG Am Herrengarten 2-6 SR Betten Vertriebs GmbH Mühlenstraße 20 Tel BAD HONNEF-ROTTBITZE Himberger Str. 2, Tel / Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Anzeige Das beste Mutter-Kind-Workout nach einer Schwangerschaft ist Kanga. Unter der Anleitung von ausgebildeten Trainerinnen bewegen Sie sich mit Ihrem Baby zu motivierender Musik. Das Kanga-Team der ADTV-Tanzschulen Breuer Troisdorf und Hennef besteht aus Minou Klatt und Katharina Kaschulla. Beide Trainerinnen sind selbst Mütter - wissen also, worum es geht, was die Mütter beschäftigt und können Tipps für den Alltag geben. Katharina Kaschulla ist darüber hinaus Hebamme und ausgebildete Trageberaterin. Minou war selbst Kanga-Mutter bei Katharina und hat daher sehr von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen als Hebamme profitiert. Zusätzlich bieten die beiden Trainerinnen PreKanga und Kanga Burn an. Kanga überzeugt durch die enge Zusammenarbeit mit Trageberatern, Stillberatern, Hebammen, Physiotherapeuten, Gynäkologen und Kinderärzten. Bei Kanga überzeugt außerdem das schlafende, zufriedene, glückliche Baby. Dadurch sind die Kurse meist auch angenehm ruhig. Kanga: stärkt Dein Herz-Kreislauf- System Exklusiv bei TanzBreuer Kanga, das Mutter-Kind-Fitness-Programm Katharina und Minou stärkt Deine Muskulatur kräftigt Deinen Beckenboden verbessert Deine Haltung verbessert Deine Koordination entspannt und beruhigt Dein Baby macht unheimlich viel Spaß Wann kann ich anfangen/ wie lange kann ich das Kangatrai- ning besuchen? Wie alle Mutter-Kind-Kurse sollte auch Kanga frühestens nach einem Rückbildungskurs begonnen werden - für den Körper ist das besser. Vom Baby- bis ins Kleinkindalter (mit ca. 1 ½ bis 2 Jahren) können die Kanga-Kurse besucht werden. Vereinzelt gibt es aber auch noch ältere Kinder. Und die Babys? Das Besondere beim Kangatraining ist, dass die meisten Babys in der Tragehilfe oder im Tuch einschlafen. Es ist bequem, es ist sicher, sie können ihre Mama riechen, ihren Herzschlag spüren und sie werden geschaukelt. Wenn die Kleinen schon ein paar Stunden dabei sind, kennen sie das ritualisierte Anfangslied und freuen sich schon, weil sie wissen: Jetzt geht es los! Was ist, wenn man keine Erfah- rungen mit Tragehilfen hat? Vor jeder ersten Stunde findet eine kurze Trageberatung zur Optimierung statt. Für absolute Trage-Neulinge bietet Katharina Kaschulla extra Trageberatungen an. Neben dem gesunden Tragen für das Kind ist auch das bequeme Tragen wichtig - vor allem für die tragende Person. Für das Kangatraining verleihen die Trainerinnen Tragehilfen gegen eine kleine Gebühr. Sie möchten jetzt Ihr Mutter- Kind Fitness-Programm starten? Dann setzen Sie sich jetzt mit Ihren Trainerinnen in Verbindung ( minou@kangatraining.de ) oder besuchen Sie uns dienstags um 10 Uhr in Hennef oder donnerstags um 10 Uhr in Troisdorf. 42 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

43 Angebote Automarkt Mercedes Verkaufe Mercedes-Benz PKW TYP C200 Limousine, Sport, Erstzul. 3/98, Garagenfahrzeug, Automatik, Farbe Brillant-Metallic, TÜV 4/21, 136 PS, scheckheftgepflegt, So/Wi-Reifen auf Mercedes Alufelgen, km, VB 1.500, Tel / Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Service Mobile Fußpflege Tel / Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Holland Reisen Komfortables 6-Pers. Ferienhaus kurzfristig frei vom , Sonderpreis: 280,-. Bruinisse Südholland, WLAN, off. Kamin, Terrasse, Garten m. Spielpl./Fahrräder, kompl. einger., 5 Geh-Min. v. Grevelinger-Meer entfernt. Info s 02222/ Rund ums Haus Sonstiges Unterricht Klavier- + Schlagzeugunterricht für Schüler......in ihrem Haus. In vertrauter Umgebung erlernen Ihre Kinder verschiedene Musikstile. Ab August gibt es wieder freie Termine. Kontaktieren Sie mich frühzeitig: Pianodrums@freenet.de, Tel /867232, fine-arts.eu, Bringen Sie Musik in ihren Alltag Klavierunterricht für Erwachsene Klavier oder Schlagzeug lernen Sie mit mir auf Wunsch auch in Ihrem Haus. Profitieren Sie von meiner großen Erfahrung für alle Altersklassen - und für vielfältige Musikstile. Gute Terminlage morgens. Pianodrums@freenet.de, Tel /867232, fine-arts.eu, Bringen Sie Musik in ihren Alltag Verkäufe >> SCHREBERGARTEN zu verkau- fen << Linderhöh 62, Haus + 2 Terrassen, Obstbäume und Blumen. Tel. 0175/ od. 0160/ Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Troisdorf-Zentrum Nähe Fußgängerzone, 76 m², 2,5 Zi.- Wohnung, KDB, NR, max. 2 Pers., KM 650,-. Tel.: (AB benutzen) Ver erschiedenes Service Reinigung von Cabrio-Dächern zu Festpreisen. Wir reinigen und imprägnieren ihr Cabriodach vor Ort. Kostenlose Besichtigung vor Ort. Bei Fragen einfach anrufen: Tel. 0163/ Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Immobiliengesuche Suche privat: Mehrfamilienhäuser in Rhein-Sieg, Bonn & Köln / Kaufgesuch ACHTUNG: Suche / Kaufe Bücher, Porzellan, Ölgemälde, Bronzefiguren, Münzen, Instrumente, Bestecke, Römergläser, Uhren aller Art, Schreibmaschinen, jede Art von Schmuck, Militaria, Puppen, alte Möbel. Tel / Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Hallo Designer sucht Handtaschen, Trachtenbekleidung, Lederwaren, jegl. Art von Schmuck, Seidentücher, Zinn und Silber- oder versilberte Bestecke. Mobil: 0152/ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Sammler Sammler der Luftwaffe SUCHT Fotos, Fotoalben, Negative, Farbdias, Orden, Urkunden, Dolche, Pokale, Uniformteile von der dt. Fliegertruppe aus dem 1. und 2. Weltkrieg - Seriöse Abwicklung - Tel / Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Arbeiten rund ums Haus jeglicher Art zu Festpreisen. Kostenlose Besichtigungen vor Ort. Tel. 0163/ Stellenmarkt Med. Fachangestelle/r (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit für Arztpraxis in Troisdorf-Spich gesucht. Tel.: 02241/ praxisbeckerapel@hausarzt-spich.de Putzfrau gesucht mit Gewerbeanmeldung, zwecks Ausstellung einer Rechnung bei Pflegestufe 1. Mobil 0177/ Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 Karate Schule Troisdorf: Die neuen Anfängerkurse Das Führungsteam der Karate Schule Troisdorf e.v. darf feiern. Die Ereignisse der letzten Wochen und Tage waren in der Folge positiv: Der 1. Anfängerlehrgang für 2019 übertraf im Ergebnis alle Prognosen. Die erteilte Berechtigung als Verein das erhoffte e.v. hinter den Vereinsnamen stellen zu dürfen ist Freude und Verantwortung zugleich. Eine bestätigte Aufnahme im Stadtsportverband der Stadt Troisdorf führte die Karate Schule in den großen Kreis der städtischen Vereinsfamilie. Attraktive Hallennutzungszeiten ergaben sich aus der Zusammenarbeit mit den aufgeschlossenen Verantwortungsträgern vom Sportamt. Dadurch öffnet sich für eine interessierte Öffentlichkeit realistisch Tür und Tor um die Kampfkunst Karate hautnah, über den am 14. Juni stattfindenden 2. Anfängerlehrgang 2019 für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, zu erleben. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet sich an. Karate ist eine moderne Kampfkunst für jedes Alter. Karate kann von Frauen, Männern und Kindern trainiert werden. In den Vereinen trainieren junge und ältere Karateka mitund nebeneinander. Oft trainieren ganze Familien zusammen. Eine attraktive Möglichkeit, die man in wenigen Sportarten so vorfindet. Karateschüler verbessern, neben den konditionellen und physischen Faktoren, ihr Selbstbewusstsein. Ihre Selbstachtung steigt und sie gewinnen an Konzentrationsfähigkeit. Eltern und Lehrer loben den positiven Einfluss des Karatetrainings auf Kinder und Jugendliche. Diese lernen neben der Kampfkunst, Disziplin, Bescheidenheit, Respekt und Höflichkeit. Eigenschaften auf die auch die Gesellschaft großen Wert legt. Fazit: Karate ist ein Selbstverteidigungskonzept, Kampf- Kunst, Körper- und Geistschulung. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch einen Anfängerkurs, mehr über Karate zu erfahren. Wir freuen uns auf Sie. Anfängerkurse Karate: Beginn: Freitag, 14. Juni Dauer: fünf Wochen, immer freitags Ort: Sporthalle der evangelischen Grundschule, Mathias- Langen-Straße 9, Troisdorf Zeit: Kinder ab fünf Jahren: Freitag, bis Uhr, Eltern dürfen mit trainieren Zeit: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab elf Jahren: bis Uhr Anfängerkurs Bewegung und Meditation: Beginn: Donnerstag, 13. Juni Dauer: fünf Wochen, immer donnerstags Ort: Mehrzweckhalle, Helmholzstraße, Troisdorf/Hütte Zeit: 19 bis 20 Uhr Kontakt und Info: Colette Weiher Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

45 Den eigenen Weg finden Mentoren begleiten Talente mit Migrationshintergrund Stipendiaten des Programms Geh deinen Weg der Deutschlandstif- tung Integration treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Foto: djd/coca-cola/ole Bader Wie lässt sich mit den eigenen Talenten eine erfolgreiche Karriere aufbauen? Worauf kommt es bei den ersten Schritten in die Berufswelt an? Neulinge im Job stehen bei ihrer Zukunftsplanung vor einem Berg an Fragen. Noch mehr trifft dies auf junge Menschen mit Migrationshintergrund zu, die womöglich erst wenige Jahre in Deutschland leben. Helfen können in dieser Situation neutrale und erfahrene Mentorinnen und Mentoren, die bei Herausforderungen zur Seite stehen und beraten. Höchst pragmatisch und erfolgreich begleitet das Programm Geh Deinen Weg der Deutschlandstiftung Integration junge Talente mit Einwanderungsgeschichte bei ihren Karriereschritten und bei Fragen außerhalb des Jobs. Vertrauen ist die Basis Yana Golod beispielsweise wurde in der Ukraine geboren, ihre Eltern wanderten nach Deutschland aus, als sie sieben war. Damit war es für mich vergleichsweise einfach, mich hier einzuleben. Meine Einschätzung ist, dass positive soziale Kontakte eine gelungene Integration ausmachen, schildert die Studentin, die seit zwei Jahren bei Geh deinen Weg von Clemens Krebs begleitet wird. Er arbeitet seit 2007 bei Coca- Cola und ist Sales Training Manager. So kann er seine Erfahrungen aus einem globalen Unternehmen einbringen, das allein in Deutschland Menschen aus mehr als 64 Nationen beschäftigt. Wir haben von Anfang an etwas gehabt, was uns verbindet, fasst Clemens Krebs seine Erfahrungen als Mentor zusammen. Ob es um die inhaltliche Ausrichtung einer Seminararbeit oder die konkrete Wahl des Berufszweiges ging, beide haben verschiedenste Fragen miteinander diskutiert. Die regelmäßigen Gespräche waren sehr bereichernd für mich. Offen hat er mir auch von seinen beruflichen Erfahrungen berichtet, sagt die Studentin. Unverzichtbare Erfahrungen Als ich vor dem Abschluss meines Bachelor-Studiengangs stand, musste ich mich entscheiden, ob ich direkt mit dem Master fortfahre (wie die meisten Studierenden der Psychologie) oder noch ein Brückenjahr mache, so Yana Golod weiter. Dabei hat es ihr sehr geholfen, dass sie mit ihrem Mentor die Vor- und Nachteile bewerten konnte. Heute bin ich froh, dass ich das Brückenjahr absolviert habe und durch ein sechsmonatiges Praktikum meine Kenntnisse in der Praxis anwenden konnte. Und auch der Mentor möchte die Erfahrungen nicht mehr missen: Ich kann es jedem nur empfehlen, so eine Rolle zu übernehmen. Dies ist nicht nur ein Geben, sondern absolut auch ein Nehmen. Als Mentor lernt man über sich selbst eine ganze Menge dazu. Für die beiden steht fest: Auch wenn die Mentorenzeit zu Ende geht, werden sie in Kontakt bleiben. Es ist wirklich etwas gewachsen, was sehr vertrauensvoll ist. 800 Stipendiaten aus 80 Ländern Die Deutschlandstiftung Integration wurde 2008 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel. Seit mehr als sechs Jahren läuft das Mentorenprogramm der Stiftung Geh Deinen Weg für begabte junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Über 800 Stipendiaten aus fast 80 Ländern haben das Angebot seitdem genutzt. Seit 2015 ist Coca- Cola einer der offiziellen Partner der Stiftung und unterstützt Mitarbeiter, die im Mentorenprogramm aktiv werden möchten. Entstanden ist das Engagement des Unternehmens ursprünglich aus der Hilfe, die Mitarbeiter während des Höhepunkts des Flüchtlingszustroms im Jahr 2015 leisteten. Aus der Akuthilfe ist die Unterstützung für eine langfristig erfolgreiche Integration geworden. (djd) Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 45

46 Erfolgreich in Autohaus und Werkstatt Die Autobranche braucht künftig mehr gut ausgebildete Mitarbeiter Die Investitionen der Autohäuser und Kfz-Werkstätten in die Aus- und Weiterbildung werden weiter steigen. Das ist ein Ergebnis aus der Studie Kfz-Gewerbe 2025plus, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gemeinsam mit der Unternehmensberatung BBE Automotive durchgeführt hat. Angesichts des immer komplexeren Produkts Automobil, der Zunahme digitaler Geschäftsprozesse und der Herausforderungen durch neue Mobilitätskonzepte wird die Zahl der benötigten Fachkräfte wachsen, sagt Birgit Behrens, ZDK-Geschäftsführerin Berufsbildung, und sie müssen künftig höher qualifiziert sein. Gute Chancen im dualen Aus- bildungssystem Für Berufseinsteiger und Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, eröffnen sich in der Kfz-Branche weiterhin gute Chancen. Der Einstieg erfolgt über das duale Ausbildungssystem, das den praktischen Teil einer Lehre mit der Berufsschule verbindet und so Theorie und Praxis vermittelt. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig und reichen vom Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder schwere Nutzfahrzeuge über den Lackierer bis zum Automobilkaufmann. Auf Basis einer soliden Ausbildung eröffnen sich danach je nach Talent und Neigung verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten. Umfangreiche Orientierungshilfen und Praxisinfos für junge Menschen, die sich für Autoberufe interessieren, bietet die Website wasmitautos.com. Dort gibt es auch Hilfen zur Ausbildungsplatzsuche und nützliche Infos für Berufswahl und Bewerbung. Mit Höherqualifizierung die ei- genen Talente entfalten Nach erfolgreicher Ausbildung bietet das Kfz-Gewerbe viele 46 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

47 Möglichkeiten zur Höherqualifizierung und Weiterbildung. Kaufleute können sich etwa als Automobilverkäufer, Automobil- Serviceberater oder Teile- und Zubehörverkäufer spezialisieren. Für Mechatroniker eröffnen sich als Kfz-Servicetechniker mehr Beratungs- und Kundenkontakte. Ihnen steht auch der Weg zum Kfz-Meister offen, der selbst ausbilden darf oder einen eigenen Betrieb eröffnen kann. Auch ein Studium nach der Ausbildung ist möglich. Wer einen Studienabschluss zum Betriebswirt des Kfz-Gewerbes erreicht, ist unter anderem für Führungsaufgaben qualifiziert - und bringt gute Voraussetzungen für die Eröffnung eines eigenen Unternehmens mit. (djd) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Koch oder Köchin Sprechen Sie uns einfach an: Metzgerei, Mittagstisch und Party-Service Niederkassel-Mondorf Provinzialstraße 27 Telefon (0228) Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 47

48 GENUSS KULTUR MUSIK FASHION KUNST 22. & 23. Juni 2019 Lohmar Entdecke Lohmar von seiner köstlichsten Seite am Juni Sa :00 bis 24:00 So :00 bis 22:00 Im Park der Villa Friedlinde Eingang von der Hauptstr. Volles Programm unter: Eintritt frei 48 Rundblick Troisdorf 08. Juni 2019 Woche 23

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Medaille: Bronze Verein Name Sportart Platzierung Medaill

Medaille: Bronze Verein Name Sportart Platzierung Medaill Medaille: Verein Name Sportart Platzierung Medaill Jennifer Wenz Luftpistole 2. Platz Bezirksmeisterschaft und 3. Platz Kreismeisterschaft Manfred Denke KK-Sportpistole 2. Platz Bezirksmeisterschaft und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten Eine Familien-Angelegenheit Willkommen in Troisdorf Zahlen - Daten - Fakten 2 Agger Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Troisdorf liegt an Agger, Sieg und Rhein und ist mit aktuell 77.735 Einwohnern die

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V.

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V. Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V. Jahresprogramm 2019 Begegnungsstätte Bürgerhaus Troisdorf - Spich Waldstraße

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Kreismeisterschaften WA Halle 2017

Kreismeisterschaften WA Halle 2017 Gedruckt: 07.11.2016 / 07:07:05 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 2B Graham, Christian Bogenschützen Troisdorf 1989 RH 271 267 20 22 538 2. 1A Weber, Christoph TSV Much 1913 1980 RH 262 275

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde Hallo, wenn du Wissen willst welche Abteilungen dieses Jahr beim Zukunftstag der Stadt Wolfsburg mitmachen, dann bist du hier genau richtig. Außerdem bekommst du über die jeweiligen Berufe Informationen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom

Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am mit geänderter Satzung vom Förderverein der 100. Schule Leipzig e. V. gegründet am 06.11.2013 mit geänderter Satzung vom 04.02.2014 2 Zweck des Vereins (Auszug aus der Satzung) (1) Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vom Fachkräftemangel behindert?

Vom Fachkräftemangel behindert? Vom Fachkräftemangel behindert? Haben Sie vielleicht schon einmal hieran gedacht? Menschen mit Behinderung leisten traditionell einen wichtigen Beitrag zur Diversität und zum Erfolg unseres Unternehmens.

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr