Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Gottesdienst im Freien Seite 4. Kirchenvorstand Seite 6. Besuchsdienst Seite 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Gottesdienst im Freien Seite 4. Kirchenvorstand Seite 6. Besuchsdienst Seite 10"

Transkript

1 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Gottesdienst im Freien Seite 4 Kirchenvorstand Seite 6 Besuchsdienst Seite 10 Danke Seite 18 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal Dachtmissen Nr. 95 Juni - August 2018

2 Regelmässige Veranstaltungen Kirchenchor Mittwochs, 20 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Frau Vivien Denzer Tel Ev. Kinderkrippe Täglich Montag bis Freitag 7:30-16:00 Uhr im Gemeindehaus Frau Andrea Ziegenbalg Tel Gospelchor Donnerstags, ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Christa Strüber Tel Posaunenchor Dienstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Titus Koch, Tel Obfrau: Melanie Harbarth, Tel.: Jungbläserausbildung Im Gemeindehaus nach Vereinbarung Leitung: Titus Koch Tel.: 8511 Jugendhaus Montag bis Freitag nachmittags Frau Maike Heel Tel Klön- u. Spielenachmittag Jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 15:00 Uhr im Gemeindehaus Sigrid Daum, Tel.: Bibelstunden + Gesprächskreis Bei Wiegels, KG, Tel Bibelstunde jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr. Bibelgesprächskreis jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Geburtstagskaffee 12. Juni im Gemeindehaus Anmeldung erbeten bei: Elfriede Schröder, Tel.: 428 oder bei Gabi Klapper, Tel.: Kreativwerkstatt Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Karen Ludwig, Tel.: 8510 Fürbittkreis 1x monatlich nach Absprache bei Frau Veronika Steffani Böhmsholzer Weg 7, Tel. 437 Besuchsdienst Bruni Bossow, Tel. 641 Andreas Zachmann, Tel. 238 Kirchenführungen 03. Juni,08. Juli, 05. August, 02. September, jeweils 15 Uhr Christa Lübben,

3 ...unser Leben im Fluss. Wenn Sie diese Ausgabe von Unterm TURM zum ersten Mal in der Hand halten, ist knapp die Hälfte des Jahres rum, und viele Menschen dürften gedanklich schon beim Sommerurlaub sein. Ende Juni beginnen dann die Sommerferien. Sechs Wochen schulfrei! Ich habe das immer genossen und auch gebraucht in meiner eigenen Schulzeit. Bin damals mit meiner Familie verreist und habe unzählige Erinnerungen an die Sommer meiner Kindheit. Bollerwagen auf Spiekeroog, Wandern am Schliersee, Schwimmen und Wellenreiten und Schnorcheln im Mittelmeer. Später ging ich dann zur Evangelischen Jugend in meiner Heimatgemeinde. Mehrere Jahre fuhr ich ins Zeltlager nach Offendorf. (Kennen Sie Offendorf? Wahrscheinlich nicht. Da ist eigentlich nichts. Offendorf liegt an der A1 Ausfahrt Ratekau, unweit von Travemünde und Timmendorfer Strand.) Zwei Wochen Kochen und Küchendienst schieben für die 240 Kinder, die ihre Sommerfreizeit dort verbrachten. Und zwischen meinen Küchendiensten Schwimmengehen, Singen, Fußball, Rumblödeln und andere Jugendliche kennen lernen. Vor 22 Jahren dann auch meine Frau. Seitdem sind wir zusammen. Das Zeltlager gibt es ebenfalls immer noch. Sommerferien. Die beste Zeit im Jahr, finde ich eigentlich bis heute. Inzwischen haben wir ja selbst Kinder und unsere eigenen Urlaubsorte gefunden. Und ich mag es sehr, im Urlaub lange zu schlafen, in den Tag hinein zu leben, mich nur dann ums Essen zu kümmern, wenn es sein muss. Überhaupt zu tun, was viel zu kurz kommt im Alltag. Zum Beispiel Lesen, Nichtstun oder den Himmel beobachten. An g e d a c h t Und dann kehren wir zurück aus der Sommerzeit in den Alltag, so wie viele von Ihnen auch. Wie alle Familien mit schulpflichtigen Kindern. Die Rückkehr fällt mir nicht leicht. Kennen Sie vielleicht auch. Wenn man so richtig ausgestiegen ist, dann fällt der Einstieg ganz schön schwer. Die ersten Gottesdienste, die ich nach den Sommerferien feiere, sind Schulgottesdienste. Einen zum Auftakt am ersten Schultag für die Klassen, das ist ein Donnerstag. Und dann kommt der Samstag: Einschulung. Der Tag hat sich verändert, meine ich. Die Einschulung ist ein richtig großer Familienund Feiertag geworden für die Erstklässler. Wussten Sie, dass wir zur Einschulung einen der bestbesuchten Gottesdienste bei uns überhaupt feiern? Da ist die Kirche voll, Jahr für Jahr, ähnlich voll wie an Heiligabend. Und so beginnt dann dieser einjährige Rhythmus auch für die Kleinen, und der hält sich dann über viele Jahre auch durch. Schule oder Arbeit von Sommer bis Sommer. Dazwischen die großen Ferien. Und dieser Rhythmus ist verwoben mit anderen Rhythmen. Mit den Jahreszeiten, mit großen Festen wie Weihnachten und Ostern. Mit dem Wechsel von Tag und Nacht, Aufstehen und Schlafengehen. Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Gottes Worte am Ende der Sintflut. Dann schließt er einen Bund mit seiner Schöpfung. Wir leben unser Leben im Fluss: Etwas fängt an und hört auf. Anspannen und Entspannen. Verbunden mit Gott. Gesegnet von Gott. Im Sommer spüre ich das besonders gut. Sie auch? Ihr Andreas Zachmann 3

4 Ki r c h e n v o r s t a n d s w a h l Gottesdienst auf der Westergellerser Heide der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven und der Kirchengemeinde St. Laurentius Kirchgellersen am Sonntag, den 03. Juni 2018 um 11 Uhr Gottesdienst der Begegnung mit Pastor Martin Alex und Pastor Andreas Zachmann und den Posaunenchören aus Gödenstorf, Kirchgellersen, Toppenstedt anschließend: Kaffeetafel Anfahrt: Haupteingang Turniergelände Parken der Gottesdienstbesucher: direkt vor dem Haupteingang Fußweg: 1 Minute zum Gottesdienst (Sitzplätze) 4

5 Neuer Kirchenvorstand Es ist geschafft: Unser neuer Kirchenvorstand ist komplett! Mir fällt damit ein großer Stein vom Herzen. Ich freue mich sehr, dass zu den gewählten Kirchenvorstandsmitgliedern Lars Disqué, Matthias Hupe, Tobias Lehmann, Jasmin Lewandowski, Dorothee von Plato und Silke Schulze nun diejenigen Kirchenvorstandsmitglieder hinzukommen, die der Kirchenkreisvorstand berufen hat, nämlich Carmen Eisenschmidt und Falk- Christian von Berkholz. Die beiden stellen sich auf den folgenden Seiten vor. Die Wahl fand am 11. März statt. Auch auf diesem Wege danke ich herzlich denjenigen, die die Wahl an vier Orten durchgeführt haben! Von den 2535 Wahlberechtigten (zum Vergleich: 2012 waren es 2577 Wahlberechtigte) gaben 344 ihre Stimmen ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 13,57% (2012: 19,48%). Angesichts der besonderen Umstände der Wahl war damit zu rechnen, dass die Wahlbeteiligung sinken würde. Sie liegt auch knapp unterhalb der durchschnittlichen Wahlbeteiligung in unserem Kirchenkreis. Die Stimmen verteilten sich wie folgt: Silke Schulze 258 Stimmen, Matthias Hupe 258 Stimmen, Lars Disqué 245 Stimmen, Tobias Lehmann 235 Stimmen, Dorothee von Plato 215 Stimmen, Jasmin Lewandowski 212 Stimmen. Erwartungsgemäß wurden somit alle Kandidatinnen und Kandidaten in den Kirchenvorstand gewählt! Ki r c h e n v o r s t a n d s w a h l noch ausstehende Berufung zweier weiterer Mitglieder erfolgte dann einen Monat später. Am 11. April entschied der Kirchenkreisvorstand, Carmen Eisenschmidt und Falk-Christian von Berkholz in den Kirchenvorstand zu berufen. Diese beiden Gemeindeglieder hatte unser Kirchenvorstand zur Berufung vorgeschlagen. Die Bildung des neuen Kirchenvorstands war in diesem Durchgang kein Selbstgänger. Aber es ist im Ergebnis bemerkenswert, wie wir nun zusammengesetzt sind. Von den acht Kirchenvorstandsmitgliedern (außer mir) sind vier weiblich und vier männlich. Zwei kommen aus Heiligenthal, zwei aus Südergellersen, zwei aus Westergellersen und zwei aus Kirchgellersen. Vier gehörten dem bisherigen Kirchenvorstand an und vier kommen neu dazu. Der Altersdurchschnitt liegt in unserem Kirchenvorstand bei 47,1 Jahren. Bitte besuchen Sie am Sonntag, den 24. Juni um 10 Uhr den Gottesdienst! Dann werden wir vier Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher mit Dank aus ihrem Amt verabschieden Ingeborg Burmester, Manfred Denker, Christiane Kleinecke und Birgitt Vogel und den neuen Kirchenvorstand einführen. Andreas Zachmann Damit standen sechs der acht Kirchenvorstandsmitglieder durch Wahl fest. Die 5

6 Ki r c h e n v o r s t a n d Carmen Eisenschmidt 48 Jahre verheiratet Sozialpädagogische Assistentin Am Berg 16 a, Südergellersen 1. Wo in Ihrem Leben spielt der christliche Glaube eine Rolle? Der Gedanke an eine christliche Gemeinschaft ist fast wie ein Familienerbe für mich. Ich glaube an ein friedvolles und gemeinschaftliches Miteinander! 2. Wofür wollen Sie sich im Kirchenvorstand stark machen? Die Berufung in den Kirchenvorstand kam für mich sehr überraschend. Ich möchte durch diese ehrenvolle Aufgabe die Möglichkeit nutzen, ein wenig von dem zurückgeben, was ich bislang durch die kirchliche Gemeinschaft erfahren durfte. Ich sehe meine Aufgabe unter anderem darin, mich für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. 3. Was ist Ihr Traum von Kirchengemeinde? Ich wünsche mir eine lebendige, vielfältige Kirchengemeinschaft, in der ein generationsübergreifender Austausch stattfindet, und wir von den Erfahrungen aller profitieren. Ich wünsche mir eine Gemeinschaft, in der Miteinander und Verlässlichkeit gelebt werden. 6

7 Falk-Christian von Berkholz Ki r c h e n v o r s t a n d 39 Jahre verheiratet, 2 Kinder Bankkaufmann Heiligenthal 1. Wo in Ihrem Leben spielt der christliche Glaube eine Rolle? Schon seit langem beschäftigt mich immer wieder ein Zitat der Schriftstellerin v. Ebner-Eschenbach Alles Wissen geht aus einem Zweifel hervor und endigt in einem Glauben. Der Glaube versetzt Berge. Das christliche ist für mich eine Wertevorstellung die vornehmlich durch die Interpretation der historischen Texte in der Bibel einen Rahmen erhält. Insbesondere aber durch das Leben des christlichen Glaubens durch den Menschen wird dem geschriebenen Wort Gestalt gegeben, in deren Kontext wir selber unser Leben leben und hinterfragen können. Somit beeinflusst der christliche Glaube mein Leben ständig, insbesondere von mir aus im Umgang mit meiner Umwelt. Ein anderer Aspekt ist meine musikalische Mitwirkung in Kirchenchören. 2. Wofür wollen Sie sich im Kirchenvorstand stark machen? Für mich ist die Arbeit als berufenes Mitglied des Kirchenvorstands eine neue und noch unbekannte Aufgabe in der kirchlichen Organisation. Ich möchte mit meinen beruflichen Erfahrungen in großen und mittelgroßen Organisationen mit verschiedensten Aufgaben und auch durch Erfahrungen in der Vereinsarbeit als Vorsitzender oder Schatzmeister meinen Beitrag leisten, um den Aufgaben als Mitglied des Kirchenvorstands verantwortungsbewusst und mit Weitblick zum Wohl der Gemeinde zu begegnen. 3. Was ist Ihr Traum von Kirchengemeinde? Die Utopie ist ein Miteinander in Frieden und Wohlgefallen. Ein wichtiger Teil des Weges dahin ist den Anderen zu sehen, zu hören und kennen zu lernen um ein Miteinander entstehen lassen zu können, das dann gepflegt werden kann. 7

8 Ki r c h e n v o r s t a n d s w a h l Die Psalmen Quellen der Anbetung Erinnern Sie sich noch an Ihre Konfirmandenzeit? Viele von uns hatten einiges auswendig zu lernen: Die zehn Gebote, Vaterunser, Glaubensbekenntnis meist gehörte auch der 23. Psalm zum Pensum. "Der Herr ist mein Hirte" ist nur einer von rund 150 Psalmen, die eine umfangreiche Sammlung der hebräischen Dichtung darstellen. Das Buch der Psalmen besteht aus geistlichen Liedern und Gebeten des Volkes Israel. Viele Texte wurden während des Exils der Israeliten geschrieben. Als der eifrigste Autor gilt der Hirt, Musiker, Krieger und König David. Die Gründe, weshalb die Psalmen einst gesammelt und zusammengestellt wurden, sind umstritten. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass man die Sammlung früher als Arbeits- oder Erbauungsbuch nutzte. Alle Psalmen haben eines gemeinsam: In ihnen spiegeln sich die Sorgen und Sehnsüchte der Menschen wieder. Das Buch der Psalmen erzählt von Lob, Hoffnung und Klage und hat damit nicht nur das geistliche Leben der Hebräer im alten Israel bereichert. Die Psalmen helfen, zeitlos wie sie meist sind, Juden und Christen auch heute noch in vielen Lebenslagen weiter und haben ihren festen Platz in der Kirche gefunden. Selbst im Neuen Testament tauchen die Psalmen immer wieder auf. Kein Buch aus dem Alten Testament wird hier häufiger erwähnt. Ein Beispiel sind hier die Apostel, die sich hauptsächlich auf die Psalmen beriefen, als sie beweisen wollten, dass Gott das Leiden Christi und seine Auferstehung vorab schon lange vorgesehen hatte. Von den Psalmen inspiriert sind auch die Gottesdienste des Heiligenthaler Psalmensommers, zu denen wir Sie herzlich einladen. Angelika Päsler Quelle: Psalmensommer in der Gutskapelle Heiligenthal Termine auf Seite 15 8

9 Kirchenführungen Te r m i n e Zu Dorf- und Kirchengeschichte und -geschichten wurden im Laufe des letzten Sommers die Führungen beim Rundgang um unsere St. Laurentius-Kirche. Sie ist die unübersehbare Dorfmitte und schon vor 705 Jahren im Dorfnamen Kerkgelderdessen schriftlich festgehalten. Draußen lässt es sich viel lebendiger zeigen, wo einst der hölzerne Glockenturm, der schöne alte Treppenspeicher oder das Praemonstratenser- Kloster standen. Für mich ist es immer noch ein Wunder, dass die Fliegerbombe im 2. Weltkrieg nur auf den Sandsteinstufen des Kirchenportals zerplatzte, aber nicht explodierte. So musste das Südportal der Kirche wegen einiger Risse nur neu auf gemauert werden, und zwar bis zu einer senkrechten Nahtstelle, aber nicht die Kirchenwand. Gefreut habe ich mich über bisher 59 Gäste, die an den Führungen teilnahmen. Es gab teilweise intensive Gespräche über Gott und die Welt. Es kamen auch größere Gruppen, die zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken von einer 70. oder 80. Geburtstagsfeier einen Kirchenspaziergang machten. Die Führungen sind kostenlos. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie mit meiner Begeisterung für unser Gotteshaus anstecken und Sie bei einer der nächsten Führungen begrüßen könnte. Jederzeit darf für Renovierungen und Restaurierungen unserer St. Laurentius-Kirche gespendet werden eine Kirche ist ja im Grunde nie fertig. Bei der nächsten Führung dürfen Sie raten, wie unsere Glocke vom Hamburger Glockenfriedhof 1945 zurückgeholt wurde und ohne Autokran auf ihren Platz im Turm zurückkehrte. Christa Lübben Termine: 03. Juni,08. Juli, 05. August, 02. September, jeweils 15 Uhr Christa Lübben,

10 Be s u c h s d i e n s t Besuchsdienst im Städtischen Klinikum Lüneburg sucht Unterstützung Kennen Sie die Freude, wenn jemand im rechten Moment zu Besuch kommt und das beglückende Gefühl, dass ein anderer Zeit und Interesse für Sie und Ihre Anliegen hat? Können Sie sich vorstellen, mit Ihren Besuchen anderen Menschen eine Freude zu bereiten? Wir suchen: Ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, die kranke Gemeindeglieder im Klinikum Lüneburg besuchen und einen Gruß ihrer Gemeinde überbringen Was sollten Sie mitbringen: Sie haben Freude daran, andere Menschen kennen zu lernen und ihnen mit Offenheit zu begegnen Sie haben Zeit für Besuche, möchten aber bei der Zeiteinteilung flexibel sein Sie sind bereit, sich auf die Situation Krankenhaus einzulassen Sie sind verschwiegen Sie haben Lust, sich mit anderen über diese ehrenamtliche Tätigkeit auszutauschen und an den Besuchsdienst-Treffen Doris Paland teilzunehmen Sie verstehen sich als Teil Ihrer Kirchengemeinde und sind bereit, die Besuche im Auftrag ihrer Gemeinde zu tätigen. Was ist Ihre Aufgabe im Besuchsdienst im Klinikum: In Zeitabständen, die Sie selbst bestimmen, besuchen Sie Mitglieder Ihrer Kirchengemeinde im Klinikum und überbringen einen kleinen Gruß Eventuell ergeben sich bei diesen Besuchen längere Gespräche. Wir freuen uns, wenn Sie sich für Ihr Gegenüber Zeit nehmen und sich ihm mit Interesse zuwenden. 10

11 Be s u c h s d i e n s t Was können wir Ihnen bieten: Ein ehrenamtliches Arbeitsfeld, in dem Sie sich anderen Menschen zuwenden und so christliche Verantwortung wahrnehmen können Eine anspruchsvolle Tätigkeit, durch die Sie Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten entdecken und ausbilden können Schulung und Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßigen Erfahrungsaustausch in der Besuchsdienstgruppe Professionelle Begleitung Raum und Zeit für eine bereichernde Tätigkeit, in der Sie sich persönlich weiter entwickeln können Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe wecken konnten. Bei Fragen und weiteren Informationen wenden Sie sich gern an uns! Inge Heck, Doris Paland Krankenhausseelsorge im Städtischen Klinikum, T Inge Heck 11

12 Te r m i n e Kirche tanzt Warum? Die Reppenstedter Kirche wird 50! Wann? Am 9. Juni 2018 um 19 Uhr Wo In der Gellersenhalle, Dachtmisser Str. 1, Reppenstedt Wer Alle, die Lust haben, nett auszugehen, gut zu essen und zu trinken und die mal wieder das Tanzbein schwingen möchten. Was? - leckeres kaltes und warmes Buffet - Getränke zu erschwinglichen Preisen - Livemusik mit den entspannten Bekannten und Pastor Henning Hinrichs - Tanzparty mit DJ Wolfgang Buetow - Tombola mit tollen Preisen Wenn Sie Lust bekommen haben, mit uns zu feiern, dann sichern Sie sich rechtzeitig Karten. Es gibt sie bis Montag, 4. Juni 2018 in der Buchhandlung Vogel, Wiesenweg 6, Reppenstedt oder im Kirchenbüro in Reppenstedt während der Büroöffnungszeiten für 35,-- incl. Buffet. Das wird ein super Abend. Wir freuen uns darauf! Das Organisationsteam Ankündigung: Bücher der Theologie: Ab September lese ich über mehrere Monate mit allen Interessierten das Buch von Veronika Albrecht-Birkner: Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet. Kirchengeschichte im Überblick, Leipzig 2014, ISBN Wir lesen das Buch abschnittsweise vorbereitend und besprechen es dann. Die einzelnen Termine, die voraussichtlich einmal im Monat am Donnerstagabend um 20 Uhr stattfinden werden, gebe ich in der nächsten Ausgabe von Unterm TURM bekannt. Sie können gerne schon jetzt das Buch einfach so bestellen und dann dabei sein. Oder sich bei mir melden, falls Sie Fragen dazu haben: Andreas Zachmann,

13 Fe i e r t a g e 13

14 Ihre Ansprechpartner Pastor Andreas Zachmann Kirchgellersen, Südergellerser Str. 1 Tel.: 238 (Vorsitzender des Kirchenvorstandes) info@kirche-kirchgellersen.de Diakonin Maren Fedtke Pommernstr. 12, Reppenstedt Tel.: marenfedtke@gmx.de Gemeindebüro Öffnungszeiten Gesa Geselle, Lüneburger Straße 2, Kirchgellersen Di u. Do Uhr kirchenbuero@kirche-kirchgellersen.de Tel.: Ev. Kinderkrippe Kirchgellersen Andrea Ziegenbalg Tel.: kts.kirchgellersen@evlka.de Jugendhaus Kirchgellersen Maike Heel Tel.: jugendhauskg@web.de Willi-Sieg-Stiftung Eckhard Bödeker, Hornwiesenring KG Tel.: 7770 Gemeindehausvermietung Daniela Radtke Tel.: 0152/ Küsterin Melanie Harbarth Tel.: Kirchenvorstand Ingeborg Burmester Das Eckersfeld 13, Westergellersen Tel.: 612 (Beauftragte für Diakonie) Manfred Denker Kirchgellerser Straße 31A, Süderg. Tel.: 8404 (Forst- und Pachtangelegenheiten) Matthias Hupe Alter Kirchsteig 16A, Südergellersen Tel.: 7885 (stellv. Vorsitzender des KV; Bauausschuss) Christiane Kleinecke Ziegeleiring 26, Westergellersen Tel.: 7480 (Krippenausschuss) Tobias Lehmann Heiligenthaler Str. 15, Kirchgellersen Tel.: Jasmin Lewandowski Am Apfelgarten 12, Kirchgellersen Tel.: (Beauftragte für Kinder, Jugend und Öffentlichkeitsarbeit) Dorothee von Plato Hauptstraße 3, Heiligenthal Tel.: 1271 Birgitt Vogel Hornwiesenring 5, Kirchgellersen Tel.: 7667 Internet: Sie möchten unsere Kirchengemeinde finanziell unterstützen? Die Bankverbindung lautet: IBAN: DE BIC: NOLADE21LBG Empfänger: Kirchenkreisamt Lüneburg, Verwendungszweck: KiGe Kirchgellersen 14

15 Juni Go t t e s d i e n s t e So, Gottesdienst auf dem Turniergelände des Ausbildungszentrums Luhmühlen (zusammen mit Salzhausen-Raven und Blechbläsergemeinschaft) P. Alex P. Zachmann So, Gottesdienst am 2. So. n. Trinitatis (mit Taufen) PZachmann Sa, Kirche mit Kindern / für Knirpse KimiK-Team So, Taizé-Gottesdienst Taizé-Team So, Gottesdienst am Johannistag mit Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstands mit Posaunenchor P. Zachmann So, Monatsschlussandacht in Reppenstedt Dn. Fedtke+Team Juli So, Psalmensommer in Heiligenthal (mit Posaunenchor) P. i. R. Riebesell So, Gottesdienst am 6. So. n. Trinitatis (mit zahlreichen Taufen) P. Zachmann So, Psalmensommer in Heiligenthal P. Liebenehm-Degenhard So, Gottesdienst am 8. So. n. Trinitatis Pn. Grey So, Psalmensommer in Heiligenthal (mit hebräischem Psalmengesang, Daniel Kannenberg) P. Moitje August So, Gottesdienst am 10. So. n. Trinitatis Präd. Schulz Do, Gottesdienst zum Schulanfang für die Klassen P. Zachmann Sa, Einschulungsgottesdienst P. Zachmann So, Psalmensommer in Heiligenthal LS i. R. Jantzen Sa, Kirche mit Kindern / für Knirpse KimiK-Team So, Gottesdienst am 12. So. n. Trinitatis zur Jubelkonfirmation (mit Abendmahl und Posaunenchor) P. Zachmann So, Regionaler Gottesdienst in Reppenstedt am 13. So. n. Trinitatis mit Begrüßung der neuen Konfimandinnen und Konfirmanden Dn. Fedtke, P. Hinrichs, P. Zachmann So, Monatsschlussandacht in Reppenstedt Dn. Fedtke+Team 15

16 An z e i g e n Bestattungshaus abschied nehmen persönlich und individuell Ein Trauerfall stellt Sie vor Aufgaben, die fachkundige Hilfe erfordern. Wir helfen Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. eigene Trauerhalle individuelle Trauerfloristik Trauerbegleitung Erd-, Feuer-, Seebestattungen Wir sind Tag und Nacht für Sie da. Bestattungshaus Pehmöller GmbH Lüneburg Rote Straße 6 Tel.: / Gerne nehmen wir Kurzzeitp egegäste auf! Einemhofer Weg Westergellersen Tel seniorenheim-m.mackenthun@t-online.de woll rt Ute Rudat Hauptstr Salzhausen Tel Fax info@wollart.de Di - Fr / Sa Am Mittwoch Nachmittag geschlossen Foto Resch Adendorf Hochzeitsfotos Wir fotografieren nach Ihren Wünschen... romantisch - stilvoll - frech - witzig Ihr Fotofachgeschäft / Foto-Studio in Adendorf, Sandweg 3 Tel /

17 Ehrungen für Bläser aus dem Posaunenchor! Po s a u n e n c h o r Es ist schon fast eine Tradition, dass am Tag der Posaunenchöre verdiente Posaunenchormitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden. Am 11. März war es dann wieder soweit, geehrt wurden für 50 Jahre Bläserdienst- Ulrike Heutelbeck aus Reppenstedt, (auf dem Foto rechts) mit Urkunde und der blauen Bläsernadel (höchste Auszeichnung), mit einem hölzernen Bläserzeichen für gute Anfängerarbeit und erste Auftritte im Posaunenchor Jonathan Schmidt aus Kirchgellersen, über 30 Jahre Bläserdienst- Andrea Werner aus Lüneburg mit Urkunde aus Hildesheim und goldener Bläsernadel und für 44 Jahre Bläserdienst- Werner Hartmann aus Kirchgellersen mit Urkunde und goldener Bläsernadel, für seine Mitwirkung in Posaunenchören der uns leider aus Gesundheitsgründen nicht mehr unterstützen kann. Urkunden und Nadeln bzw. Bläserzeichen kamen aus der Geschäftsstelle Hildesheim, wo sie von Marianne Gorka, Landespastorin für Posaunenchorarbeit unterzeichnet wurden. Als Posaunenchorleiter von Kirchgellersen, möchte ich nochmals den Ausgezeichneten meinen Dank und Anerkennung für ihre Arbeit in Posaunenchören, insbesondere in unserem Chor aussprechen. Meinen Dank möchte ich aber auch an alle anderen Bläserinnen und Bläser aussprechen, die jetzt nicht im Vordergrund standen aber immer wieder uns in unserer Arbeit unterstützen. Es ist in diesen hektischen Zeiten nicht immer selbstverständlich diese ehrenamtlichen Tätigkeiten zu koordinieren zumal einige unserer Bläser auch in anderen Chören mitwirken. Titus Koch (Posaunenchorleiter) 17

18 18 Ve r a b s c h i e d u n g Danke Frau Hartmann Leider ist es nun vorbei mit der Sitz-Tanzerei. Frau Hartmann hat Abschied genommen, eine Nachfolgerin haben wir nicht bekommen. Ihr Mann machte ihr große Sorgen. Sie wusste nie: Was kommt morgen? Um für ihren Mann da zu sein, stellte sie das Tanzen ein. Nun müssen wir uns alleine bewegen, Glieder und Sinne täglich regen. Wir waren ein fröhlicher Kreis, das ist gewiß. Kein Wunder, dass man ihn heute vermisst. Der Senioren-Tanzkreis 1994 begann, im Gemeindehaus fing alles an. Schon bald war dieser Raum zu klein, wir zogen in die Schulaula ein. Paar- und Kreistanz, Blümchenwiese Hauptsache Freude - war die Devise. Da habe ich 17 Jahre mitgemacht. Zuletzt waren wir weniger als acht. Wir hatten zu viel Platz zum Drehen und Wenden Und mussten diesen Kreis beenden. Ab 2004 kamen aus dem Gemeindehaus neue Grüße, Nach Musik bewegte man Hände und Füße. Mit Rollen, Stöckchen, Gummiringen, auch bunte Tücher brachte man zum Schwingen. Der Sitztanzkreis stand in voller Blüte. Eine große Runde du meine Güte! Auch in diesem Kreis war ich willkommen. Man hat mich freudig aufgenommen. Frau Hartmann machte Fortbildungen. So ist es ihr immer wieder gelungen, uns neue Tänze beizubringen mit anderer Musik und auch zum Mitsingen. Jede Stunde musste gut vorbereitet sein so eine Stunde läuft nicht von allein. Dankbar denken wir an die Zeit zurück und wünschen Frau Hartmann viel Glück! Im Namen der Ehemaligen Hanne Wölper Eine Empfehlung an alle: Geht an die Luft! Genießt Erde- und Blumenduft! Atmet tief ein in aller Ruh - die frische Luft gibt s gratis dazu!

19 Goldene und diamantene Konfirmation 2018 Te r m i n e Am Sonntag, 19. August 2018, werden um 10 Uhr, in einem besonderen Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche die Goldene Konfirmation (nach 50 Jahren) und die Diamantene Konfirmation (nach 60 Jahren) gefeiert. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1967/1968 und 1957/1958, die in unserer Kirche konfirmiert wurden, werden rechtzeitig schriftlich eingeladen. Gerne können aber auch andere Konfirmanden, die in anderen Kirchengemeinden 1967/68 bzw. 1957/58 konfirmiert wurden, am 19. August teilnehmen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei Frau Geselle im Kirchenbüro (Tel ) oder per (kirchenbuero@kirche-kirchgellersen.de) an. Christiane Kleinecke Im Stehen schläft sich s schlecht Zum 10. Elbekirchentag am 7. und 8. September in Bleckede erwarten wir Gäste aus vielen Orten im gesamten Elbe-Einzugsgebiet von Tschechien über Bad Schandau, Dresden, Meißen, Wittenberg, Dessau, Magdeburg, Havelberg bis Cuxhaven. Manche habe einen weiten Weg und brauchen ein Bett, sagt Erike Tipke aus dem Vorbereitungskreis Elbekirchentag. Wer für die Gäste Übernachtungen in Privatquartieren zur Verfügung stellen kann, wird gebeten sich bei ihr zu melden unter der Tel.: oder per erika.tipke@gmx.net. Weitere Informationen zum Elbekirchentag unter WeltKulturElbe - Flusslandschaft verbindet Die WILLI - SIEG - STIFTUNG (der St. Laurentius - Kirchengemeinde) Unterstützt aus ihren Erlösen die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Kirchenmusik unserer Kirchengemeinde. Zustiftungen können bei der DKB auf das Konto BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE vorgenommen werden. 19

20 Te r m i n ELBEKIRCHENTAG am Freitag, 7. und Samstag, 8. September in Bleckede Schau vorbei beim Natur- & Erlebnistag an der Elbe! Viele machen mit: Anfang September gestalten u.a. Naturschutz- und Bildungsinitiativen, Kirchengemeinden, Kulturorganisationen, Künstler und Berufsverbände ein besonderes Programm mit lokalem und überregionalem Schwerpunkt. Am Freitagabend sind alle herzlich um 18 Uhr eingeladen zur Auftaktveranstaltung in der Bleckeder Kirche, u.a. mit Landessuperintendent Dieter Rathing und besonderer Orgelmusik wie der Moldau, sagt Superintendent Christian Cordes. Wer lieber draußen ist, hat an dem Abend auch die Gelegenheit, beim Offenen Singen an der Elbe mitzumachen, mit Abendgebet und Gute-Nacht-Segen. Der Samstag bietet dann den Besuchern Erlebnisse an gleich mehreren Orten in Bleckede, erklärt Elbekirchentag-Koordinator und Diakon Henry Schwier. Am Hafen finden Sie Schiffe und Flöße, auch den Raddampfer Kaiser-Wilhelm, der eine vogelkundliche Tour anbieten wird. Auf dem Schützenplatz im Festzelt lohnt es sich, die kurzweiligen Diskussions- und Interviewrunden anzuhören, z. B. über die Elbe als Kultur- und Lebensraum, die Schifffahrt und das Biosphärenreservat oder die Elbe als ehemaliger Grenzfluss. Für Musik sorgen den Tag über die Lüneburger Singer-Songwriterin Miss Allie sowie viele Posaunenchöre und Musikgruppen auf beiden Seiten der Elbe. Ein weiterer Erlebnisort wird der Schützenplatz mit dem Markt der Möglichkeiten mit Ständen von Initiativen und Organisationen sein. Nur ein paar Schritte weiter wird der Schlosspark zur Kunst- und Spielfläche. Dort lädt auch ein Chill-out-Bereich zum Erholen ein, ergänzt Henry Schwier. Bibelarbeit und Konzerte werden in der Kirche angeboten. Der Tag endet mit einem großen Treibholz-Gottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister. Die Bewahrung der Schöpfung und weltweite Verbundenheit sind kirchlichen Urthemen, die an dem Tag auch sichtbar werden. Dabei sein lohnt sich!, finden Christian Cordes und Henry Schwier. Mehr Infos finden Sie unter: WeltkulturELBE Flusslandschaft verbindet 20

21 Ko n z e r t großer Erlebnisund Naturtag 21

22 An z e i g e n Hofladen KöHler Dachtmissen Unsere Ladenöffnungszeiten: Mittwoch - Freitag Uhr Samstag Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten bekommen Sie Eier und Kartoffeln im SB-Verkaufshäuschen. Stadtweg Dachtmissen Tel.: / Ingeborg Burmester & Katja Ostermann GbR Grund- und Behandlungspflege uvm. Schuhmacherstr Westergellersen Wassermühle Heiligenthal Nutzen Sie unsere vielfältigen gastronomischen Möglichkeiten: Terrasse am Mühlensee, Wintergarten, Tagungs- und Versammlungsräume, den Mühlensaal mit Mühlenbar & unser hervorragendes, deutsches Restaurant mit EU Auszeichnung im nahen, idyllischen Heiligenthal! Unsere 25 Gästezimmer sind mit freiem WLAN und neuester Technik ausgestattet damit Ihre Gäste sich in unserem Gellersen wohlfühlen. Wenn Liebe einmal gekeimt hat, treibt sie Wurzeln, die nicht mehr aufhören zu wachsen. Antoine de Saint Exupér Täglich großes Frühstücksbüfett von 6:30 bis 11:00 Uhr Alle Reservierungen - auch an Festtagen, Tel.: / Besuchen Sie uns im Internet: Eichen-Apotheke Küchen & Elektrogeräte Bad & Wohnelemente Inh. Carmen Heidenreich Industriestr. 17 Tele: / Kirchgellersen Fax: / carmenheidenreich@t-online.de Internet: Inh. Apothekerin Katharina Boubaris e. K. Lüneburger Str. 7, Kirchgellersen Ich gehe langsam aus der Welt heraus in eine Landschaft jenseits aller Ferne... Besuchen Sie uns unter Uelzener Str. 2, Melbeck, Telefon: /

23 Te r m i n e Anmeldung zum Konfirmandenunterricht In den nächsten Wochen erhalten Jugendliche von 12 bis 13 Jahren eine schriftliche Einladung sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Angemeldet werden in der Regel Jugendliche, die im laufenden Jahr in die 7. Klasse kommen. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, sind herzlich willkommen! Allerdings liegen uns in diesem Fall im Allgemeinen keine Daten vor, deswegen sind das Anmeldeformular und weitere Informationen ab Juni im Kirchenbüro erhältlich. Wir bitten um Anmeldung bis Anfang August. Im Konfirmandenunterricht beschäftigen wir uns mit Fragen, die Jugendlichen wichtig sind; Fragen, die etwas mit uns, mit Gott und der Welt zu tun haben. Wir erleben ganz verschiedene Dinge miteinander, dazu gehören z.b. auch singen, spielen, die Gemeinde vor Ort erkunden oder zusammen einige Tage wegfahren. Am Ende der Konfi-Zeit steht die Konfirmation, die zwischen Ostern und Pfingsten stattfindet. Die Zeit bis dahin soll in den christlichen Glauben einführen und bei der Entscheidung helfen, ob man sich konfirmieren lassen will. Wer noch nicht sicher ist, kann auch erst einmal in den Unterricht hineinschnuppern. Maren Fedtke Andreas Zachmann Kirchenvorstandssitzungen KV-Sitzungen: Jeweils Donnerstag, Uhr am 21. Juni 16. August Kirche mit Kindern / Kirche für Knirpse (samstags, Uhr) 16. Juni, 18. August, Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand St. Laurentius Kirche Kirchgellersen Redaktion: Ursula Grell, KG,Ingeborg Jansen-Krentz, WG, Angelika Päsler, Willi Rose, KG, A.-C. Lemke, KG (Layout) Pastor Andreas Zachmann Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen, Auflage 2700 Redaktionsschluss: Ausgabe 96 am 4. August

24 An z e i g e n GARTENSCHMIEDE PIA LEMKE ALLES DRAN, 389,- ALLES DRIN. Wir beraten Sie gern! Pflanzenverkauf - Stauden u. Gehölze Individuelle Beratung Kirchgellersen - Lüneburger Str Tel Geöffnet: Di. bis Fr Uhr - Sa Uhr HAUS U. GARTENTECHNIK Hans-Jürgen Godtknecht Schmiedeweg Kirchgellersen Tel.: Inhaber: Jens Albers Rentenstr. 15a Westergellersen Mehr als nur Pflege. Tel. (04135) info@haus-albers.de bella - Vita Haus Hilsen GmbH Optik Warnecke Wiesenweg Reppenstedt Telefon: optik-warnecke@t-online.de Anwaltskanzlei CHARLOTTE SPONAGEL Astrid Hilsen Geschäftsführerin info@seniorenhaus-bella-vita.de Böhmsholzer Weg Kirchgellersen Telefon: / 267 Telefax: / 1367 Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Klosterplatz 3a Kirchgellersen Tel. ( ) Fax ( ) mail@sponagel.de 24 Wir begleiten und beraten Sie in der schweren Zeit der Trauer ( ) Vögelsen Lüneburger Straße 6

25 54. Basar rund ums Kind in Kirchgellersen Te r m i n Am 3. März 2018 in der Zeit von 9-13 Uhr war es wieder soweit, der Basar rund ums Kind öffnete seine Türen, um Kinder- und Umstandsmode, Baby- und Regenbekleidung, Fahrräder, Kindermöbel, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu verkaufen. Dabei hatten wir diesmal vor allem organisatorisch einen enormen Berg an Arbeit. Wie den meisten unserer Besucher aufgefallen ist, hat der Basar dieses Jahr in der großen Turnhalle und nicht wie gewohnt in der Sport- und Begegnungsstätte stattgefunden. Mit einer Vorlaufzeit von knapp 4 Wochen stand das Basar-Team vor der Herausforderung durch eine komplette Neuorganisation, den Basar an die neuen Räumlichkeiten anzupassen. Hierzu fanden Gespräche mit Schulleitung, Hausmeister, PäMiKi, Feuerwehr, Pastor und TSV statt, denen wir für Ihre spontane Hilfe danken möchten. Da bis Freitagmittag nur die halbe Halle zur Verfügung stand, verzögerte sich der Aufbau bis in die Abendstunden. Die vielen fleißigen Helfer und Konfirmanden haben Kisten und Kleiderständer geschleppt, Sachen vorsortiert, Tische und Bänke aufgestellt und dazu beigetragen, dass wir es geschafft haben, bis Samstag die gewohnte Ordnung herzustellen. Es konnte losgehen und allen war die Aufregung anzumerken. Die Besucher genossen es, bei viel Platz zu bummeln und einzukaufen, im TSV- Heim gab es leckere Salate und Kuchen und bei Minusgraden wurde an den Flohmarktständen vor der Halle das eine oder andere Schnäppchen gemacht. Beim Abbau wurden wir von einigen Männern der Helferinnen kräftig unterstützt! Hier nochmal ein großes Danke! Den Erlös spenden wir wie gewohnt an regionale Vereine und Institutionen für Kinder- und Jugendarbeit., z.b. die Bücherei Kirchgellersen, das Kinder- und Jugendhaus, Albatros, die Jugendfeuerwehr und den TSV Gellersen. Euer Basar-Team 25

26 ANKÜNDIGUNG Orgel-Soirée mit Felix Heuer in der St. Laurentiuskirche Kirchgellersen, Sonntag, 10. Juni 2018, 17:00 Uhr Gemeinsam organisieren wir ein Orgel-Konzert mit Felix Heuer. Wir gemeinsam, das sind: unsere Pastoren, der SoVD Ortsverband Gellersen, alle Ortsvereine des DRK in Gellersen Wir laden alle Gellersener Bürger herzlich ein, den etwas anderen Orgelklängen von Felix Heuer zu lauschen. VON BACH BIS KRACH lautet unser Motto am Sonntag, 10. Juni 2018, 17:00 Uhr, in der St. Laurentiuskirche Kirchgellersen. Unser Team (Foto): Felix Heuer, Pastoren Henning Hinrichs & Andreas Zachmann, Hinrich Gehrmann, Marit Wulf, Gesa Geselle, Wildtraud Harbarth, Jürgen & Christa Hildebrand, Hannelore Ortstein. Wir freuen uns auf Sie. Achten Sie auf unsere Plakate und Flyer. Viele Grüße Marit Wulf, Schriftführerin SoVD OV Gellersen

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Fotokurs Seite 6. Internationales Café Seite 9. Erntedank Seite 11

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Fotokurs Seite 6. Internationales Café Seite 9. Erntedank Seite 11 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Fotokurs Seite 6 Internationales Café Seite 9 Erntedank Seite 11 Kirchenvorstand Seite 22 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Kandidaten Seite 5. Konfirmation Seite 12. Feiertage Seite 15.

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Kandidaten Seite 5. Konfirmation Seite 12. Feiertage Seite 15. Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Kandidaten Seite 5 Konfirmation Seite 12 Feiertage Seite 15 Freizeit Seite 22 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal Dachtmissen

Mehr

Unterm Turm. Gemeinsam... Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Bella Italia Seite 4. ..in den KV Seite 12. Spielekiste Seite 14

Unterm Turm. Gemeinsam... Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Bella Italia Seite 4. ..in den KV Seite 12. Spielekiste Seite 14 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Bella Italia Seite 4..in den KV Seite 12 Spielekiste Seite 14 Warum Gott? Seite 21 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unterm Turm WELTGEBETSTAG. Was ist denn fair? Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Weltgebetstag Seite 4. Konfirmation Seite 10

Unterm Turm WELTGEBETSTAG. Was ist denn fair? Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Weltgebetstag Seite 4. Konfirmation Seite 10 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Weltgebetstag Seite 4 Konfirmation Seite 10 Come together Seite 18 Jugendfahrt Seite 22 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Unterm Turm. Gemeinsam feiern im Naturbad am 19. Juli. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Pastor Frese Seite 4. Kantatengottesdienst

Unterm Turm. Gemeinsam feiern im Naturbad am 19. Juli. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Pastor Frese Seite 4. Kantatengottesdienst Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Gemeinsam feiern im Naturbad am 19. Juli Pastor Frese Seite 4 Kantatengottesdienst Seite 10 Renate Scheele Seite 12 Neue Pastorin Seite 19

Mehr

Unterm Turm. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Adventskalender Seite 6

Unterm Turm. Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Adventskalender Seite 6 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Adventskalender Seite 6 Konfirmation Seite 10 Zur Weihnacht Seite 19 Bücher der Bibel Seite 23 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Abschied Seite 4. Adventskalender Seite 6. Kreativwerkstatt Seite 22

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Abschied Seite 4. Adventskalender Seite 6. Kreativwerkstatt Seite 22 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Abschied Seite 4 Adventskalender Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 22 Italien 2018 Seite 27 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Ehrungen Seite 5. Bewegung Seite 15. Konzert Seite 19. Tauferinnerung Seite 21

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Ehrungen Seite 5. Bewegung Seite 15. Konzert Seite 19. Tauferinnerung Seite 21 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Ehrungen Seite 5 Bewegung Seite 15 Konzert Seite 19 Tauferinnerung Seite 21 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal Dachtmissen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Thema Was ist Liebe? Seite 7. Konfirmation Seite 8.

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Thema Was ist Liebe? Seite 7. Konfirmation Seite 8. Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Thema Was ist Liebe? Seite 7 Konfirmation Seite 8 Karwoche Seite 12 Familien Freizeit Seite 16 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Lebendige Adventskalender Seite 4. Weltgebetstag Cuba 2016 Seite 10

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Lebendige Adventskalender Seite 4. Weltgebetstag Cuba 2016 Seite 10 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Lebendige Adventskalender Seite 4 Weltgebetstag Cuba 2016 Seite 10 Nora berichtet Seite 12 Christi Geburt up Platt Seite 21 Kirchgellersen

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Segensfeier Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen! Jugendgottesdienst Bei der Tournee14 haben die Jugendlichen den Wunsch geäußert, auch außerhalb des Kirchengebäudes Gottesdienst

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Wortschätzchen Seite 3. Adventsbräuche Seite 4. Konzert 2.12.

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Wortschätzchen Seite 3. Adventsbräuche Seite 4. Konzert 2.12. Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Wortschätzchen Seite 3 Adventsbräuche Seite 4 Konzert 2.12. Seite 18 Warum Gott? Seite 25 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Unterm Turm. Auf der Flucht. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Auf der Flucht Seite 4. Konfirmation Seite 10. Das neue Team Seite 12

Unterm Turm. Auf der Flucht. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Auf der Flucht Seite 4. Konfirmation Seite 10. Das neue Team Seite 12 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Auf der Flucht Seite 4 Konfirmation Seite 10 Das neue Team Seite 12 Plattdüütsch Seite 17 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen Heiligenthal

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Karwoche Ostern Seite 4. Weltgebetstag Seite 7. Tag der Posaunenchöre Seite 11

Unterm Turm. Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Karwoche Ostern Seite 4. Weltgebetstag Seite 7. Tag der Posaunenchöre Seite 11 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Karwoche Ostern Seite 4 Weltgebetstag Seite 7 Tag der Posaunenchöre Seite 11 Neues aus der Krippe Seite 22 Kirchgellersen Westergellersen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Unterm Turm. Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Gemeindearbeit Seite 4

Unterm Turm. Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche. Gemeindearbeit Seite 4 Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Gemeindearbeit Seite 4 Lebendiger Advent Seite 10 Teamer Seite 22 Insektenhotel Seite 29 Kirchgellersen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Psalmen Gemeindever- sammlung Klostergründung Aus Norwegen

Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Psalmen Gemeindever- sammlung Klostergründung Aus Norwegen Unterm Turm Gemeindebrief der Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche Psalmen Seite 4 Gemeindeversammlung Seite 10 Klostergründung Seite 22 Aus Norwegen Seite 26 Kirchgellersen Westergellersen Südergellersen

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr