Fanpost. investiert in die Zukunft. Magazin für unsere Fans Nr. 35. Start in die neue Biathlonsaison. ERDINGER in Kanada

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fanpost. investiert in die Zukunft. Magazin für unsere Fans Nr. 35. Start in die neue Biathlonsaison. ERDINGER in Kanada"

Transkript

1 Fanpost Magazin für unsere Fans Nr. 35 Sport Start in die neue Biathlonsaison Export ERDINGER in Kanada Nachgefragt... bei Peter Liebert, Geschäftsführer Technik, Einkauf, Personal, Logistik investiert in die Zukunft

2 Genießen Sie ERDINGER Schneeweiße. Würzig im Geschmack, golden in der Farbe. In Bayern daheim. In der Welt zu Hause. 2

3 GRUSSWORT Mit neuer Energie gehen wir von ERDINGER Weissbräu in das Jahr Durch unsere Investition in eine für die Branche einzigartige Energierückgewinnungsanlage schonen wir die Umwelt, reduzieren unsere Energiekosten und machen uns ein Stück weit unabhängig von internationalen Stromversorgern. Bei der Einweihung der Brennstoffzelle lobte Karl-Theoder zu Guttenberg die Umsicht und den Mut, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Zukunftsinvestitionen positive Zeichen zu setzen. Mit all ihrer Energie werden auch die Biathleten aus dem Team ERDINGER Alkoholfrei darum kämpfen, bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver die Erfolge von vor vier Jahren zu wiederholen. Damals in Turin holte Michi Greis drei Goldmedaillen. Er ist das Aushängeschild unseres Teams und ein hervorragender Botschafter für unseren isotonischen Durstlöscher ERDINGER Alkoholfrei. Blicken wir also mit Optimismus voraus, die gesamtwirtschaftliche Lage scheint sich zu entspannen, die berechtigte Hoffnung auf einen moderaten Aufschwung besteht. In diesem Sinne, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und energiegeladenes Neues Jahr wünscht Ihnen aus Erding Ihr Werner Brombach 3

4 4 FLIEGENDES ERDINGER Dr. Hans Seeholzer, seines Zeichens Kieferorthopäde in Erding, ist leidenschaftlicher Flieger und ERDINGER Fan. Da lag es nahe, diese beiden Lieben miteinander zu verbinden. So ließ Dr. Seeholzer seine russische Yakovlev 52 im ERDINGER Champ-Design gestalten und begeistert seitdem die Zuschauer diverser Flugshows in Deutschland und Österreich mit seinem Fliegenden ERDINGER.

5 BILD DER AUSGABE 5

6 10 Unsere Brauerei 19 Sport Am 8. Juni wurde bei ERDINGER Weißbräu die europaweit erste Brennstoffzelle in einer Brauerei in Betrieb genommen. Ein großer und bedeutender Tag für unsere Brauerei. Erfahre mehr über das Ereignis und die Funktionsweise der Brennstoffzelle! Eine spannende Wintersportsaison liegt vor uns und vor allem vor unseren Sportlern aus dem Team ERDINGER Alkoholfrei: Am 1. Dezember 2009 startet der IBU Biathlon Weltcup und am 12. Februar 2010 werden im kanadischen Vancouver die Olympischen Spiele eröffnet! Wir berichten, wer wann und wo startet! Aktuell 8 Kurzmeldungen rund um ERDINGER 10 Ereignis: Inbetriebnahme der Brennstoffzelle 12 Im Interview: Peter Liebert, Geschäftsführer Technik, Einkauf, Personal, Logistik 13 Porträt: Ein Tag mit GVL Andreas Brenninger 14 Junges Talent: Brauer Florian Huber 6 Unsere Brauerei 15 Wissenswertes: Die Pfandflaschensortierung 16 Export: ERDINGER in Kanada Sport 18 Wintersport: Die Olympischen Spiele Biathlon: IBU Biathlon Weltcup 2009/ Olympia und Biathlon: Alle Termine auf einen Blick 21 Erfolg: Reinhold Humbold gewinnt Ironman Hawaii 21 Neu im Team: Miriam Gössner und Lukas Hofer 22 Tour: Die ERDINGER Alkoholfrei Promotion Tour Team ERDINGER Alkoholfrei: News, News, News 24 Triathlon: ERDINGER Alkoholfrei TRI-CUP Nordic Walking: Mondschein Events 25 Fanshop: Warmes für den Winter

7 INHALT DIESER AUSGABE 29 Unsere Fans 40 Veranstaltungen Roswitha Boppeler ist eine selbstständige Handelsfachwirtin, doch ihr liebstes Hobby ist das Bedienen und zwar von unseren ERDINGER Weißbierspezialitäten. Auch die 2. Bayerische Grillmeisterschaft war ein voller Erfolg. Die Grill Mafia aus Apfeldorf konnte die prominent besetzte Jury überzeugen und holte sich den ersten Platz. Unsere Fans 26 Norwegen: Das nördlichste ERDINGER der Welt 26 Italien: Deutsche Bäckernationalmannschaft ist ERDINGER Fan 26 Deutschland: Roswitha Boppeler 27 Bitte lächeln: Unsere ERDINGER Fanfotos Veranstaltungen 40 Legendär: 20 Jahre Sissy s Kuhstall 42 Sportlich: Der ERDINGER Meistercup Süffig: Das Herbstfest Erding Lecker: Die 2. Bayerische Grillmeisterschaft 44 Veranstaltungen von und mit ERDINGER 45 Abgefahren: Das ERDINGER Sautrogrennen 2009 Unsere Partner 46 Wohlfühlen: Hotel Am Bühl 47 Genießen: Hotel Alpenhof Unsere Heimat 48 Ferienstraße: Die Romantische Straße Teil 2 Letzte Seite 50 Vorschau auf die ERDINGER Fanpost Nr Extras 50 Impressum 7

8 AKTUELL BRIGITTE.DE Eindeutiger Testsieger: Alkoholfrei So dachte die brigitte.de-redaktion bei ihrem Produkttest alkoholfreie Weißbiere über unseren beliebten isotonischen Durstlöscher. Die Testerinnen durften zehn Weißbiere beurteilen und wurden u. a. nach der Stabilität des Schaums befragt, wie gut es erfrischt und den Durst löscht, wie es riecht und ob es anmacht. Unsere alkoholfreie Weißbierspezialität wurde als besonders erfrischend und durstlöschend empfunden. Auch beim Geschmack holte sich ERDINGER Alkoholfrei die Höchstnoten. MEN S HEALTH Kristallklares Ergebnis Beim Kristallweizen-Test des renommierten Männermagazins Men s Health landete das ERDINGER Weißbier Kristall auf dem Siegertreppchen. Getestet wurden insgesamt acht Kristallweizen verschiedener Brauereien in den Kategorien Geschmack, Aussehen und Geruch. Die Tester fingen vor lauter Begeisterung in ihrem Urteil das Reimen an: Dieses Weizen geizt nicht mit Reizen und landet verdient ganz oben. Es perlt, erfrischt, jaaaa, das können wir nur loben Riecht auch lecker, sieht strahlend aus, ist demnach ein echter Sinnenschmaus. WINTERWEISSBIER Oh du fröhliche Schneeweiße-Zeit Freunde der ERDINGER Schneeweiße können es kaum erwarten, dass die Abende wieder länger werden und die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen. Denn dann ist unsere saisonale Weißbierspezialität ERDINGER Schneeweiße wieder im Handel erhältlich. Den ersten feinen Malzen aus der Sommerernte und einer längeren Reifedauer verdankt die Schneeweiße ihre schöne Bernsteinfarbe und den charakteristisch kräftigen Geschmack. Mit 5,6% vol liegt der Alkoholgehalt etwas über dem des Klassikers ERDINGER Weißbier mit feiner Hefe. Die stimmungsvolle Winterlandschaft auf der eigens für diese Weißbierspezialität entworfenen Etikette sowie das spezielle Schneeweiße-Glas runden den Auftritt ab und laden zum gemütlichen und festlichen Genuss der Schneeweiße ein. Wer noch ein kleines aber feines Weihnachtsgeschenk sucht: Der Schneeweiße Geschenkkarton mit dem stimmungsvollen Wintermotiv, zwei Flaschen Winterweißbier plus passendem Glas ist eine genussvolle Überraschung für gute Freunde. Zu bestellen im ERDINGER Fanshop, Telefon / , oder im Internet unter 8

9 AKTUELL ERÖFFNUNG Die Urweisse Hütte im Europa-Park Der Europa-Park in Rust bei Freiburg ist seit diesem Jahr um eine Attraktion reicher: Im Sommer wurde im Biergarten des Freizeitparks die urige und unverwechselbare ERDINGER Urweisse Hütte eingeweiht. Brauereiinhaber Werner Brombach und Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Josef Westermeier schauten persönlich bei der Eröffnung vorbei und stießen mit Vertretern des Europa-Parks mit einer würzigen ERDINGER Urweisse an. Josef Westermeier: Geschäftsführer Vertrieb und Marketing ERDINGER Weißbräu Werner Brombach: Inhaber ERDINGER Weißbräu Thomas Mack: Prokurist Hotel Resort & Gastronomie Europa-Park Werner Ganser: Direktor Park- und Eventgastronomie Europa-Park Patrick Scheurer: Gebietsverkaufsleiter ERDINGER Weißbräu Marco Rose: Leiter Beschaffung, Lager, Logistik Park- und Eventgastronomie Europa-Park v.l.n.r. VIERSCHANZENTOURNEE Janne Ahonen in der Am Montag, 28. Dezember 2009, beginnt die legendäre Vierschanzentournee in der ERDINGER Arena in Oberstdorf. Ein ganz besonderes Highlight des diesjährigen Auftaktspringens ist das viel beachtete Comeback des fünfmaligen Tourneesiegers Janne Ahonen. Nach einem Jahr Pause kehrt der finnische Ski-Adler ins Allgäu zurück, um einen weiteren Sieg auf der Schattenbergschanze zu erkämpfen. An beiden Veranstaltungstagen, der Qualifikation am 28. Dezember und dem Wettkampf am 29. Dezember, strömen wieder Tausende Fans nach Oberstdorf im Allgäu. Die Organisatoren erwarten bis zu Besucher, die für eine außergewöhnliche Stimmung in der ERDINGER Arena sorgen werden. Lass Dir dieses geniale Ski- Arena Spektakel nicht entgehen: Für unsere Fanclub- Mitglieder gibt es 10 Prozent Ermäßigung auf alle Tickets! Gegen Vorlage Deines Mitgliedausweises wird der Nachlass gewährt. Weitere Informationen unter 9

10 UNSERE BRAUEREI INNOVATION geht neue Wege bei der Energieversorgung Brauereiinhaber Werner Brombach und seine Familie heißen Bundesminister Freiherr zu Guttenberg in Erding herzlich willkommen. Der 8. Juni 2009 war ein großer Tag für ERDIN- GER Weißbräu. Die europaweit erste Brennstoffzelle in einer Brauerei wurde in einem offiziellen Festakt mit Bundesminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg in Betrieb genommen. Die Vorfreude im Hause ERDINGER war allgegenwärtig: Hält das schöne Sommerwetter? die Prognosen waren geteilter Meinung. Spannung auch hinsichtlich des Ehrengastes: Kann dieser angesichts seines schwer strapazierten Terminkalenders die Bundestagswahl stand an überhaupt teilnehmen? Doch dann wurde es ein wunderschön sonniger Tag, Herr Minister zu Guttenberg erschien pünktlich und in bester Laune. Im Besucherzentrum wurde er, umringt von zahlreichen Journalisten, von Brauereiinhaber Werner Brombach samt Familie herzlich begrüßt. Zunächst wollte der Minister bei einer Brauereiführung Näheres über das ERDINGER Weißbier und die Menschen, die es brauen, erfahren. Im Anschluss hieß es Bühne frei für die Redner: Nach einem herzlichen Grüß Gott von Werner Brombach an Herrn zu Guttenberg und die Gäste betonte der Bräu, dass mit diesem Projekt Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz gemeinsam einhergehen: Als traditionsbewusstes Familienunternehmen haben wir eine Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen, was die Umwelt und den Fortbestand der Arbeitsplätze anbelangt. Es folgten die Grußworte des Landrats Martin Bayerstorfer sowie der Partner des Brennstoffzellenprojekts, der E.ON Bayern AG und der Tognum AG, vertreten durch die jeweiligen Vorstände Hermann Wagenhäuser und Christof von Branconi. Dann wurde Bundesminister zu Guttenberg ans Mikrofon gebeten. Auf das ihm gereichte ERDINGER Weißbier reagierte er mit der Anmerkung: In Berlin bekomme ich immer nur ein Glas Wasser hingestellt, hier endlich ein Stück Kultur und nahm einen beherzten Schluck. Freiherr zu Guttenberg lobte den Mut der Brauerei zur Innovation und Investition in Zeiten der Krise und das Engagement zum Umweltschutz. Mit dieser innovativen Brennstoffzelle wird das energiepolitisch Sinnvolle mit dem klimaschutzpolitisch Notwendigen verbunden, so Herr zu Guttenberg. Gegen 16 Uhr war es dann so weit: Werner Brombach und Karl-Theodor zu Guttenberg drückten gemeinsam den Startknopf zur Inbetriebnahme der Brennstoffzelle. Nach dem offiziellen Teil ließ es sich der Minister nicht nehmen, der urigen Urweisse Hütten einen Besuch abzustatten. Die bayerische Oktoberfest-Band Blechblosn spielte auf, es gab eine zünftige Brotzeit und die Verantwortlichen des Projekts, allen voran Peter Liebert, Geschäftsführer Technik bei ERDINGER Weißbräu, und Rainer Kansy, Leitung Betriebstechnik, genossen voller Freude und Stolz bei einer Urweisse mit Herrn zu Guttenberg den gelungenen Tag. Lange nach der geplanten Abreisezeit bedankte sich der Bundesminister noch einmal bei Werner Brombach und der Belegschaft für die angenehmen Stunden bei ERDINGER und machte sich auf den Rückweg nach Berlin. 10

11 UNSERE BRAUEREI Bundesminister zu Guttenberg lobt den Mut der ERDINGER Brauerei zu mehr Innovation und Investition. Brennstoffzelle vom ERDINGER Weißbräu FACTS ZUR BRENNSTOFFZELLE Baubeginn im Oktober 2008, Fertigstellung Ende Mai Brennstoffzellenanlage des Typs: HotModule HM 300, hergestellt von MTU Onsite Energy (Ottobrunn), einem Unternehmen der Tognum-Gruppe. Kreislauf: Bei der Reinigung von Produktionsabwasser in der betriebseigenen Vorkläranlage entsteht Biogas, das in der Brennstoffzelle in Strom sowie Wärme umgewandelt wird. Diese Energie wird wiederum für den Produktionsprozess eingesetzt. Elektrische Leistung liegt bei 237 kw (brutto), 214 kw (netto), die thermische Leistung bei mehr als 200 kw (brutto). Die jährliche Einsparung an CO 2 beträgt bis zu Tonnen. Die erzeugte Energie ist nahezu CO 2 -neutral. Durch die Nutzung des erzeugten Stroms im Niederspannungsnetz der Braustätte (bei Notstrombetrieb) werden Leitungs- und Umspannungsverluste von ca Prozent gegenüber dem Strombezug aus Großkraftwerken vermieden (Dezentrale Energieerzeugung). Abluft statt Abgas: Stick- und Schwefeloxide liegen unter der Nachweisgrenze. Die Stromerzeugung ist Prozent effizienter als durch konventionelle Blockheizkraftwerke der gleichen Leistungsklasse. Kooperationspartner: Bundeswirtschaftsministerium, E.ON Energie AG und E.ON Bayern AG, MTU Onsite Energy. Was kann die Brennstoffzelle? Hauptargument für die Brennstoffzelle ist, dass die Privatbrauerei durch diese umweltfreundliche Technologie selbstständig Strom und Wärme nahezu CO2-neutral erzeugen kann, ohne fossile Ressourcen zu belasten. Jährlich kann der Ausstoß von Treibhausgasen um Tonnen CO 2 reduziert werden. Das entspricht einer Verringerung des CO 2 Ausstoßes um rund 10 Prozent pro Hektoliter Bier. Funktionsweise der Brennstoffzelle Die Brennstoffzelle wandelt das in der Kläranlage der Brauerei anfallende Biogas in einem elektrochemischen Prozess direkt in Strom und Wärme um. Die elektrische Leistung der Brennstoffzelle beträgt rund 240 kw, während die thermische Leistung über 200 kw liegt. ERDINGER Weißbräu nutzt die Wärme zum Heizen von Brauereigebäuden oder zum Erhitzen von Wasser. Mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent markiert die Brennstoffzellen-Technologie Spitzenwerte innerhalb der sogenannten Kraft-Wärme- Kopplung, die gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung gezielt auch die Abwärme nutzt und somit eine hohe Ausbeute der eingesetzten Energieträger sichert. Die Abwärme wird im Betrieb zum Heizen, zum Erzeugen von Warmwasser und Prozesswärme genutzt. Peter Liebert, Geschäftsführer Technik bei ERDINGER Weißbräu, fasst die Funktionsweise der Brennstoffzelle folgendermaßen zusammen: Im Endeffekt besteht ein Kreislauf, über den wir Energie wieder nutzen können. Bei der Reinigung von Produktionsabwasser in der betriebseigenen Vorkläranlage entsteht Biogas, das in der Brennstoffzelle in Strom sowie Wärme umgewandelt wird. Diese Energie wird wiederum für den Produktionsprozess eingesetzt. 11

12 UNSERE BRAUEREI NACHGEFRAGT......bei Peter Liebert, Geschäftsführer Technik, Einkauf, Personal, Logistik bei Weißbräu. Herr Liebert, was bleibt Ihnen aus 2009 besonders im Gedächtnis? In einer mittelständischen Brauerei mit rund 450 Mitarbeitern ist immer viel in Bewegung. Deshalb ist es schwierig, ein Ereignis hervorzuheben. Es gibt viele, von der Öffentlichkeit eher unbeachtete, Momente, wie z.b. die Auszeichnung für unseren Auszubildenden Florian Huber, die einem sehr positiv in Erinnerung bleiben. Dazu kommen dann die so genannten großen Events. Hier ist für mich nach Jahren der Planung die Inbetriebnahme unserer Brennstoffzelle ein ganz besonderes Highlight gewesen. Wir als Familienunternehmen setzen als erste Brauerei überhaupt in Europa auf diese umweltfreundliche Technologie. Das erfüllt die gesamte Belegschaft mit Stolz auf ihr Unternehmen. Warum werden die ERDINGER Weißbiere allgemein als Premium-Spezialitäten bezeichnet? Das Wort Premium stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Belohnung. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit einem Weißbier in hervorragender Qualität zu belohnen. Wir brauen streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 und verwenden ausschließlich beste Rohstoffe das Wasser aus unserem hauseigenen Brunnen, Aromahopfen aus dem berühmten Hopfenanbaugebiet Hallertau und nur erstklassige Weizenund Gerstenmalze. Diese ausgesuchten Zutaten garantieren zusammen mit unserer traditionellen Braukunst und den altüberlieferten Rezepten eine Top-Qualität. Unterstützt wird dieser Premiumgedanke noch durch unsere hochmoderne Technik und die ständige Qualitätskontrolle in jeder Phase des Brauprozesses. Herr Liebert, Braumeister Beruf oder Berufung? Ich braue seit mehr als 35 Jahren Bier und bin seit 12 Jahren als Geschäftsführer beim ERDINGER Weißbräu unter anderem verantwortlich für Produktion und Qualität. Meine Familie weist eine lange Tradition im Braugewerbe auf. Mein Vater, Großvater sowie mein Ur-Opa und Ur-Ur-Opa - wir alle sind sozusagen mit Bier groß geworden. Und ich bin stolz darauf, dieser wunderbaren Berufung folgen zu können. Welche Biersorte trinken Sie am liebsten? Der Inhaber Werner Brombach ist während der Restaurationsarbeiten für seinen historischen Weißbräuhof auf ein längst in Vergessenheit geratenes Rezept aus den Gründungstagen der Brauerei gestoßen. Er kam damit zu mir und wir beratschlagten, wie wir aus diesem Rezept ein weiteres vollendetes ERDIN- GER Weißbier mit einem ganz eigenständigen, sehr würzigen und vollmundigen Weißbiergeschmack schaffen können. Und wenn du dann nach Monaten der Planung, Verkostungen und Änderungen endlich das fertige Bier in der Hand hältst, gibt es nichts Schöneres mehr. Man darf niemals vergessen, Bierbrauen ist eine hohe Kunst: Aus wenigen, rein natürlichen Zutaten ohne jegliche Zugabe von irgendwelchen Geschmacksstoffen entsteht ein so wunderbares Getränk. Und dass dieses dann von den Kunden und treuen Fans mit Begeisterung aufgenommen und genossen wird, macht die ganzen Mühen erst richtig lohnenswert. So ist zur Zeit unsere ERDINGER Urweisse mein Lieblingsbier. Wie sehr hängt die Qualität des Bieres von den Mitarbeitern ab? Qualität zu produzieren heißt sie auch zu leben. Und deshalb beginnt und endet die Qualität in den Köpfen begeisterter Mitarbeiter. Erst wenn alle die Qualitätsphilosophie verinnerlicht haben und mit Begeisterung ihrer Verantwortung gegenüber dem Bier und der Marke gerecht werden, kann man dem Kunden immer beste Qualität anbieten. Das zeichnet einen Mittelständler in Privatbesitz aus die Identifikation mit dem Bräu und seinem Unternehmen. Vom LKW-Fahrer bis zum Geschäftsführer gilt in unserer Brauerei, mit Kopf UND Herz dabei zu sein. Ein besonderes Anliegen ist mir zudem die Förderung von jungen Leuten. Insgesamt bilden wir derzeit 14 Azubis aus, die sich auf ihre Lehrjahre freuen und den Qualitätsanspruch unserer Marke erfahren und kennen lernen. Haben Sie sich für 2010 ein persönliches Ziel gesetzt? Das Wichtigste ist die Sicherung der Ertragskraft und der Arbeitsplätze unserer Brauerei. Im Privaten habe ich mir sportliche Ziele gesetzt werde ich die Olympische Triathlon-Distanz angehen. Zudem will ich zusammen mit meiner Frau den legendären Westweg von Pforzheim quer durch meine Heimat, den Schwarzwald, bis nach Basel mit 285 km meistern. 12

13 UNSERE BRAUEREI PORTRÄT Ein Tag mit Gebietsverkaufsleiter Andreas Brenninger Unsere Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu beschäftigt 30 Gebietsverkaufsleiter für Gastronomie in ganz Deutschland. Von Andreas Brenninger, seit 18 Jahren bei ERDINGER Weißbräu und Gebietsverkaufsleiter für Gastronomie für die Landkreise Erding und Ebersberg, haben wir erfahren, wie sein Tagesablauf aussieht, was seine Aufgaben sind und wie viel Spaß ihm seine Arbeit macht. Mit dem ersten Hahnenschrei springt Andreas Brenninger aus den Federn. Jetzt gibt es erst einmal eine extra große Tasse Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen. Unterdessen erscheinen auch die restlichen Brenningers in der Küche. Frau Brenninger, die als Grundschullehrerin arbeitet, die achtjährigen Zwillinge und der zehnjährige Sohn machen sich fertig für die Schule. Einmal in der Woche schnürt Andy Brenninger zudem in den frühen Morgenstunden die Joggingschuhe und genießt die Ruhe und Einsamkeit beim Laufen. Gegen acht geht es dann ins Büro. Am Computer beantwortet Andreas Brenninger s, führt mit Kunden Telefongespräche und vereinbart Termine für den Nachmittag. Außerdem ist er am Vormittag damit beschäftigt, Statistiken sowie Tourenpläne für die kommenden Tage zu erstellen. Es gilt, Vereinbarungen mit den Kunden zu entwerfen und Sponsoringanfragen entgegen zu nehmen. Als Gebietsverkaufsleiter betreut Andreas Brenninger die Landkreise Erding und Ebersberg. Das ist zwar flächenmäßig kein sehr großes Gebiet, aber es weist eine sehr hohe Kundenzahl auf. Für Andy Brenninger ist das Arbeiten rund um den Brauereikamin etwas ganz Besonderes, denn egal wohin er kommt, trifft er auf Freunde und Fans unseres Weißbiers und hat für jeden ein offenes Ohr. Zu Brenningers Aufgaben gehört weiterhin die Betreuung von Wirtschaften, Hotels, Getränkemärkten etc., die unsere Weißbierspezialitäten im Angebot haben. Zudem steht das Organisieren von Festen und Veranstaltungen sowie die Gebietsverkaufsleiter Andreas Brenninger (Mitte) mit Kunden auf dem Herbstfest in Erding. Akquise von Neukunden auf Brenningers Aufgabenliste. Zeit zusammenzupacken und sich on the road zu begeben. Nun geht es zum direkten Kontakt mit den Kunden. In der Mittagspause ist Andreas Brenninger natürlich dort zu finden, wo es ERDINGER gibt. Ein spezielles Lieblingslokal hat er nicht, denn er findet, dass die vielen schönen Lokale in und rund um Erding einfach alle ihren ganz besonderen Charme haben. Wir haben viele gute und sympathische Wirte bei denen ich meine Mittagspause verbringen kann. Auch wenn das Mittagessen die einzige Zeit des Tages ist, an dem Brenningers Mobiltelefon ausgeschaltet ist, kann er doch auch seine Pause nutzen, um zum Beispiel die Güte des Fassbieres zu prüfen oder mit dem Wirt das ein oder andere Anliegen zu besprechen. Da liegen Arbeit und Genuss doch ganz nah beieinander! Am Nachmittag schaut Andy Brenninger beim Fachgroßhandel vorbei. Es geht um die Besprechung einzelner Verkaufsaktionen, die der Getränkemarkt ins Programm aufnehmen möchte. Bei Terminen mit Gastronomen werden Absatzzahlen diskutiert, bei Treffen mit den Werbefachleuten wird über neue Außenwerbung und die Finanzierung beraten. Nebenbei nimmt Brenninger auch am Telefon mehrere Aufträge entgegen: Hier funktioniert die Schankanlage nicht, dort werden Gläser und Servierartikel benötigt, ein Wirt möchte einen Termin ausmachen der Notizblock wird rasch voll! Wie kann ich Dir helfen? ist Brenningers meist gestellte Frage und eine Lösung wird immer gefunden. Für die Kunden von ERDINGER Weißbräu zählt es viel, einen verlässlichen und kompetenten Partner wie Andy Brenninger zu haben. Jetzt werden die Lokale besucht, die erst am Abend ihre Türen öffnen. Auch die Besprechungen mit Vereinsvertretern finden zumeist in den Abendstunden statt. Die alljährliche Vereinsfeier oder das große Jubiläumsfest mit einem großen Bierzelt über mehrere Tage werden besprochen und organisiert. Gemeinsam wird festgehalten, was in welcher Menge benötigt wird: Bier, Maßkrüge, Biertische, Dekoration, Kühlungen etc. Bei Neueröffnungen von ERDINGER-Lokalen oder zu Geburtstagen von Kunden ist Andy Brenninger oft eingeladen und schaut dort natürlich auch sehr gern vorbei. Wenn abends einmal kein Termin mehr ansteht, freut sich Andreas Brenninger auf seine Familie und auf eine Runde Sport. WOCHEN ENDE Bei einer Weißbierverköstigung im Restaurant Mairoth bei Dorfen stellt Andreas Brenninger unsere Weißbierspezialitäten vor. Zu den am Wochenende stattfindenden Veranstaltungen von und mit ERDINGER nimmt der Gebietsverkaufsleiter Brenninger meist seine ganze Familie mit. Vor Ort kann er sich dann vom reibungslosen Ablauf überzeugen oder im Fall eines Problems schnell reagieren und helfen. Privat nutzt Andreas Brenninger das Wochenende, um mit seiner Familie zusammen zu sein, im Garten zu arbeiten oder sich auf seinen dritten Marathon, diesmal in Potsdam, vorzubereiten. 13

14 UNSERE BRAUEREI Brauereiinhaber Werner Brombach (Mitte), Peter Liebert (2.v.r.), Geschäftsführer Technik, Logistik, Einkauf und Personal, Thomas Faber (li.), Leiter Abfüllung und Verpackung sowie Matthias Stöhr (re.), Leiter Filterkeller, gratulieren Florian Huber (2.v.l.) zu seinem Erfolg. TALENTFÖRDEUNG Brauerlehrling wird Südbayerischer Meister Unsere Brauerei hat immer einen Grund stolz zu sein: Das ERDINGER Weißbier schmeckt, wir haben viele tolle und treue Fans und unsere Arbeit macht einfach Spaß. Letzteres hat in diesem Jahr auch Florian Huber, Brauer und Mälzer bei ERDINGER Weißbräu, bewiesen. Denn der junge Mann hat nicht nur seine Ausbildung mit Bravur abgeschlossen, sondern auch die 6. Südbayerische Meisterschaft 2009 der Brauer und Mälzer gewonnen. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung können sich die Lehrlinge für diese Meisterschaft qualifizieren. Ausschlaggebend sind dabei das Zwischenzeugnis und ein persönliches Auswahlgespräch. Bei dem jährlichen Wettbewerb der städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München messen sich dann die zehn Besten eines Ausbildungsjahrgangs in Theorie und Praxis: Jeder Teilnehmende muss einen Biersud einer vorgegebenen Sorte schriftlich ausarbeiten und diesen im Lehrsudwerk der Berufsschule einbrauen. In diesem Jahr ging es um das Brauen eines dunklen Weizenbocks. Die Jury, bestehend aus zwanzig Braumeistern, war sich einig und kürte Florian Huber zum Sieger und damit zum Südbayerischen Meister. Als Preis für den ersten Platz erhielt er ein Stipendium über zwei Semester an der Doemens Akademie, der staatlich anerkannten und international operierenden Bildungseinrichtung für die Fachbereiche Bier, Getränke und Lebensmittel. ERDINGER bleibt Florian Huber weiterhin treu: Er wurde nach seiner Ausbildung von ERDINGER Weißbräu als Brauer und Mälzer übernommen. Zu dem nicht ganz alltäglichen Beruf des Brauers und Mälzers kam Florian Huber durch ein einwöchiges Praktikum in unserer Brauerei. Sofort war er von den spannenden Aufgaben und der kollegialen Atmosphäre begeistert. Als er nach einem Vorstellungsgespräch und einem Einstellungstest dann auch noch die Zusage für den Ausbildungsplatz bei ERDINGER Weißbräu bekam, war Florian Huber überglücklich. Mit dem ersten Platz bei den Südbayerischen Meisterschaften hat er erneut seine Begeisterung und auch seine Ernsthaftigkeit den Beruf betreffend unterstrichen. 14

15 UNSERE BRAUEREI WISSENSWERTES Flasche leer und nun? Die Pfandflaschensortierung bei ERDINGER Weißbräu Wie unser beliebtes Weißbier in die Flasche kommt und vom Gelände der Brauerei den Weg zu Dir antritt, haben wir in den letzten Ausgaben der Fanpost erklärt (siehe Fanpost 33 und 34). Nun möchten wir Dir natürlich nicht vorenthalten, wie leere ERDINGER Weißbierflaschen zurück in unsere Brauerei kommen, denn bei unseren Weißbierflaschen handelt es sich um wiederverwendbare Pfandflaschen. Bewerkstelligt wird die Rückführung der Flaschen mit einer sehr komplexen Logistik. Zunächst werden beim Händler die einzelnen Flaschen ohne spezielle Sortierung in Kisten eingestellt. Wir erhalten also unsere markanten ERDINGER-Kisten zurück, die bei Ankunft jedoch mit den verschiedensten Flaschen unterschiedlicher Getränkehersteller gefüllt sind. Aufgrund der immer größer werdenden Vielfalt von Flaschentypen (zum Beispiel der Klarglasflasche, der Bügelverschlussflasche oder der Euroflasche) kommt in der Brauerei ein kunterbunter Glas-Mix an. Flaschen, die in Form und Farbe mit unseren ERDINGER-Flaschentypen übereinstimmen, werden gründlich gereinigt, befüllt, neu etikettiert, gelagert und um den Produktionskreislauf zu schließen letztendlich wieder ausgeliefert. Flaschen, die wir nicht verwenden können, werden vor Ort maschinell und manuell aussortiert und an externe Dienstleister weitergegeben, die darauf spezialisiert sind, den verschiedenen Getränkeherstellern die entsprechenden Flaschen zu liefern. Durch die Vorsortierung in der Brauerei und die genaue Zuordnung und Vergabe durch den externen Dienstleister bekommt also jede Brauerei die Flaschen, die sie benötigt. 15

16 EXPORT Nordamerikas größtes zusammenhängendes Skigebiet: Whistler Blackcomb Ski Resort. NORDAMERIKA Cheers for Canada In nur wenigen Monaten wird die Welt gespannt auf Kanada blicken, wenn am 12. Februar 2010 die 21. Olympischen Winterspiele in Vancouver eröffnet werden. Aufgeteilt in zwei Austragungsorte finden in Vancouver die Wettkämpfe im Eisschnelllauf, Eiskunstlauf, Eishockey und Curling statt. Außerdem kämpfen in den Bergen bei Vancouver die Freestyle-Experten und Snowboarder um die Medaillen. Die Ski-Genies und Schlitten-Asse hingegen tragen ihre Wettbewerbe in der 130 Kilometer entfernten Bergstadt Whistler aus. Mit 37 Liften, drei Gletschern und 280 Pistenkilometern ist Whistler das größte zusammenhängende Skigebiet Nordamerikas. Zum Vergleich: Garmisch hat 60 Pistenkilometer zu bieten. Von Osten nach Westen misst Kanada, das zweitgrößte Land der Welt, in der längsten Ausdehnung Kilometer. Die fast 106 Millionen km 2 große Fläche ist in zehn Provinzen und drei Territorien bundesstaatlich gegliedert. Rund 32,5 Millionen Einwohner leben im Land, was eine statistische Bevölkerungsdichte von etwa drei Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt. In Deutschland sind es 230 Einwohner pro Quadratkilometer. Dementsprechend viel unberührte und abwechslungsreiche Natur gibt es in Kanada zu entdecken: Küstenlandschaften im Osten, große Seenplatten und Prärien im Süden, die beeindruckenden Rocky Mountains im Westen und im Norden die arktische Eislandschaft. Neben zahlreichen National- und Provinzparks bietet Kanada pulsierende, weltoffene Metropolen mit individuellem Charme. Die größten Städte sind Toronto, Montréal, Vancouver, Calgary und Edmonton. In diesen Städten finden Besucher ein besonders großes kulturelles Angebot. Kanada ist mit seinen vielfältigen Möglichkeiten nicht nur ein attraktives, sondern auch ein gastfreundliches und sicheres Reiseziel. Aus allen Ecken und Enden der Welt sind Menschen im Schmelztiegel Kanada zu Hause. Zu finden sind zum größten Teil Menschen britischer und französischer Abstammung, es gibt aber auch viele Abkömmlinge deutscher, ukrainischer, polnischer, russischer und skandinavischer Immigranten. Ebenso haben sich auch Einwanderer von der anderen Seite des Pazifiks, darunter Chinesen und Japaner, in großer Zahl in Kanada niedergelassen. Nicht zuletzt gibt es im dünn besiedelten Norden des Landes noch die Inuit und Nachfahren indianischer Ureinwohner. Die multikulturelle Gesellschaft Kanadas spiegelt sich auch in der Küche des Landes wider, da jede Einwanderergruppe ihre Rezepte und Esskultur mit in die neue Heimat brachte. Generell legen Kanadier viel Wert auf die Verwendung frischer Zutaten. 16

17 Ein Inuksuk, ein Jahrhunderte altes figürliches Steingebilde, dient auch als Logo der Olympischen Winterspiele. EXPORT Die Stadt Vancouver in der Provinz British Columbia hat Einwohner. In den Gebieten nahe der Küsten gibt es viel Seelachs, Hummer, Tintenfisch und Muscheln zu essen, im Landesinneren kommt oft Im Jester on Yonge in Toronto gibt es in gemütlicher Atmosphäre immer ein erfrischendes ERDINGER Weißbier. Fleisch, neben Rind und Schwein auch viel Wild, wie zum Beispiel Elch, auf den Tisch. Zu einem guten Essen gehört natürlich auch das passende Getränk. Kanada hat eine große und lange Biertradition. Im 17. Jahrhundert wurde der Gerstensaft erstmals von europäischen Siedlern auf dem nordamerikanischen Kontinent eingeführt. Mittlerweile werden jährlich rund 23 Millionen Hektoliter Bier in Kanada verkauft. Der Pro- Kopf-Verbrauch beläuft sich auf 66 Liter im Jahr. Mit diesen Zahlen nimmt Kanada im weltweiten Pro-Kopf-Vergleich den 15. Platz ein. Und die Zahlen steigen. Pro Jahr wird ein Wachstum der Absatzzahlen um über ein Prozent prognostiziert. Neben den drei kanadischen Brauereikonzernen Labatt, Molson und Sleeman gibt es zahlreiche Klein- und Kleinstbrauereien, die ihr Bier für den lokalen Markt brauen. Eine Sonderstellung mit einer außerordentlichen Wachstumsrate nehmen importierte Biere in Kanada ein. Allein im letzten Jahr wuchs der Anteil an importierten Bieren um sieben Prozent. Unser beliebtes Weißbier wird seit acht Jahren von Erding nach Kanada exportiert und ist dort in den Liquor Stores fast im ganzen Land erhältlich. Auch in der Gastronomie wird unser ERDINGER gern angeboten. So schenken die wunderschönen Pubs und angesagten Restaurants in den Großstädten natürlich auch die beliebten ERDINGER Weißbierspezialitäten aus. Ein besonderes Highlight sind die mittlerweile 14 Prime Pubs, die ERDINGER Weißbier mit feiner Hefe frisch gezapft servieren. Prime Pubs ist eine Pub- und Restaurantkette, deren Konzept die Verbindung von gemütlicher irischer Pubatmosphäre mit gehobener Küche und exklusiven Getränken ist. Unsere Biathleten aus dem Team ERDINGER Alkoholfrei Michi Greis, Andi Birnbacher und Kathrin Hitzer brauchen also auch während der Olympischen Spiele in Kanada nicht auf den isotonischen Durstlöscher ERDINGER Alkoholfrei zu verzichten. 17

18 SPORT WINTERSPORT Mitten drin statt nur dabei Weißbräu beim Biathlon Weltcup und den Olympischen Spielen Freitag, 12. Februar 2010 ein Tag, der in die Sportgeschichte eingehen wird! Denn im kanadischen Vancouver werden die 21. Olympischen Winterspiele eröffnet. Für die über Athleten und Offiziellen aus 80 Nationen wird dann der Traum von Olympia wahr. Ganz im Sinne des Olympischen Gedankens, der die Big Foot Quatchi, Seebär Miga und das mystische Wesen Sumi sind die offiziellen Maskottchen der Olymischen Winterspiele in Vancouver. Sportler zu Respekt vor den Gegnern verpflichtet, werden sie eine einzigartige Atmosphäre und ein überwältigendes Miteinander erleben. 18 begeisternde Tage liegen vor der Sportwelt 18 Tage an denen in 15 Sportarten Triumphe gefeiert und Enttäuschungen weg gesteckt werden Medienvertreter berichten vor Ort von Ergebnissen und Emotionen und transportieren so das faszinierende Flair der Olympischen Spiele in die Wohnzimmer der vielen Millionen Fans rund um den Globus. Damit besonders die deutschen Fans viel zu feiern haben, werden unsere Profi-Biathleten Kathrin Hitzer, Michi Greis und Andi Birnbacher ihr Bestes geben, um auf einem der begehrten Podestplätze zu landen. Auch unsere Neuzugänge im Team ERDINGER Alkoholfrei, Miriam Gössner und Lukas Hofer, können es kaum erwarten, bei den Olympischen Spielen an den Start zu gehen. In der Disziplin Ski Alpin geht unser Slalom-Ass Felix Neureuther ins Rennen und wird um die begehrten Edelmetalle Gold, Silber und Bronze kämpfen. Nach den Wettkämpfen geht es traditionell ins Deutsche Haus, der offiziellen Begegnungsstätte für Sportler, Offizielle und Medienvertreter. Hier wird gefeiert, Daumen gedrückt und Wettkämpfe werden analysiert. Da in Kanada die Entscheidungen sowohl in Vancouver als auch im 130 Kilometer entfernten Whistler fallen, gibt es bei den Winterspielen 2010 in beiden Austragungsorten ein Deutsches Haus. Für bayerische Athleten mit Heimweh gibt es in Whistler sogar noch ein extra Schmankerl: Das Kufenstüberl. Fernab der Heimat sorgt es mit zünftiger Musik, Leberkäs, Weißwürsten und unseren ERDINGER Weißbierspezialitäten für bayerische Gemütlichkeit und Lebensfreude. 18

19 SPORT BIATHLON Alkoholfrei und die Faszination Biathlon Für alle Biathlon-Fans hat das Warten am 1. Dezember endlich ein Ende, denn der Biathlon Weltcup startet im schwedischen Östersund. Dann werden die Skijäger in die Loipe starten und am Schießstand mit ruhiger Hand die Gewehrkugeln im Ziel versenken. Wie im letzten Jahr wird die Faszination aus Langlaufen und Schießen das Publikum in den Stadien und vor den Bildschirmen in ihren Bann ziehen. Von Dezember bis März gehen die Athleten und Athletinnen in den Disziplinen Einzel, Sprint, Verfolgung, Staffel und Massenstart auf die Jagd nach Weltcuppunkten. Immer mit dabei ist auch wieder unsere Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Erneut setzen wir unser Engagement fort und sind auch in der Saison 2009/2010 Premiumpartner des IBU Weltcups. Was im letzten Jahr so wundervoll begonnen hat, findet nun also seine Fortsetzung. Durch das ERDINGER Alkoholfrei-Logo auf den Startnummern, besten Bandenplätzen und nicht zuletzt durch die blauen ERDINGER Alkoholfrei Mützen unserer Biathleten, wird unsere Privatbrauerei ihren isotonischen Durstlöscher in der ganzen Welt bekannt machen. Zudem führen unsere Profi-Biathleten die Zuschauer der öffentlich-rechtlichen Sender durch die spannenden Biathlon-Übertragungen und machen so erneut auf unser ERDINGER Alkoholfrei aufmerksam. Klar ist: Zusammen mir unseren sympathischen Athleten Michi Greis, Andi Birnbacher, Kathrin Hitzer, Lukas Hofer und Miriam Gössner sind wir als Privatbrauerei ERDIN- GER Weißbräu unzertrennlich mit dem Biathlonsport verbunden. Nicht zu übersehen: ERDINGER Alkoholfrei beim Biathlon Weltcup Hochfilzen im vergangenen Jahr. Wir wünschen unseren Profi- Biathleten Andi Birnbacher, Kathrin Hitzer und Michi Greis (v.l.n.r.) für die kommende Saison viel Erfolg. Beste Bandenplätze sorgen für einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt unseres isotonischen Durstlöschers. 19

20 SPORT EVENTS Alle Termine des IBU Biathlon Weltcups 2009/ Weltcup in Östersund, Schweden: 30. November Dezember 2009 Mittwoch, 2. Dezember :10 Uhr Einzel Frauen Donnerstag, 3. Dezember :10 Uhr Einzel Männer Samstag, 5. Dezember :30 Uhr Sprint Frauen Samstag, 5. Dezember :30 Uhr Sprint Männer Sonntag, 6. Dezember :00 Uhr Staffel Frauen Sonntag, 6. Dezember :00 Uhr Staffel Männer 2. Weltcup in Hochfilzen, Österreich: 09. Dezember Dezember 2009 Freitag, 11. Dezember :15 Uhr Sprint Frauen Freitag, 11. Dezember :15 Uhr Sprint Männer Samstag, 12. Dezember :00 Uhr Verfolgung Frauen Samstag, 12. Dezember :15 Uhr Verfolgung Männer Sonntag, 13. Dezember :00 Uhr Staffel Frauen Sonntag, 13. Dezember :15 Uhr Staffel Männer 3. Weltcup in Pokljuka, Slowenien: 15. Dezember Dezember 2009 Donnerstag, 17. Dezember :15 Uhr Einzel Frauen Donnerstag, 17. Dezember :15 Uhr Einzel Männer Samstag, 19. Dezember :00 Uhr Sprint Frauen Samstag, 19. Dezember :15 Uhr Sprint Männer Sonntag, 20. Dezember :00 Uhr Verfolgung Frauen Sonntag, 20. Dezember :15 Uhr Verfolgung Männer 4. Weltcup in Oberhof, Deutschland: 04. Januar Januar 2010 Mittwoch, 6. Januar :15 Uhr Staffel Frauen Donnerstag, 7. Januar :15 Uhr Staffel Männer Freitag, 8. Januar :30 Uhr Sprint Frauen Samstag, 9. Januar :30 Uhr Sprint Männer Sonntag, 10. Januar :00 Uhr Massenstart Frauen Sonntag, 10. Januar :15 Uhr Massenstart Männer 5. Weltcup in Ruhpolding, Deutschland: 11. Januar Januar 2010 Mittwoch, 13. Januar :20 Uhr Sprint Frauen Donnerstag, 14. Januar :20 Uhr Sprint Männer Freitag, 15. Januar 2010 Samstag, 16. Januar 2010 Samstag, 16. Januar 2010 Sonntag, 17. Januar Weltcup in Antholz, Italien: 18. Januar Januar :20 Uhr Staffel Frauen 15:15 Uhr Massenstart Frauen 17:10 Uhr Massenstart Männer 15:15 Uhr Staffel Männer Mittwoch, 20. Januar :15 Uhr Einzel Frauen Donnerstag, 21. Januar :15 Uhr Einzel Männer Freitag, 22. Januar :15 Uhr Sprint Frauen Samstag, 23. Januar :15 Uhr Sprint Männer Sonntag, 24. Januar :50 Uhr Verfolgung Frauen Sonntag, 24. Januar :15 Uhr Verfolgung Männer 7. Weltcup in Kontiolahti, Finnland: 10. März März 2010 Freitag, 12. März :15 Uhr Staffel Gemischt Samstag, 13. März :30 Uhr Sprint Frauen Samstag, 13. März :15 Uhr Sprint Männer Sonntag, 14. März :30 Uhr Verfolgung Frauen Sonntag, 14. März :00 Uhr Verfolgung Männer 8. Weltcup in Oslo Holmenkollen, Norwegen: 16. März März 2010 Donnerstag, 18. März :30 Uhr Sprint Frauen Donnerstag, 18. März :15 Uhr Sprint Männer Samstag, 20. März :15 Uhr Verfolgung Frauen Samstag, 20. März :00 Uhr Verfolgung Männer Sonntag, 21. März :15 Uhr Massenstart Frauen Sonntag, 21. März :00 Uhr Massenstart Männer 9. Weltcup in Chanty-Mansijsk, Russland: 23. März März 2010 Donnerstag, 25. März :15 Uhr Sprint Frauen Freitag, 26. März :15 Uhr Sprint Männer Samstag, 27. März :15 Uhr Massenstart Frauen Samstag, 27. März :15 Uhr Massenstart Männer Samstag, 27. März :15 Uhr Verfolgung Gemischt Alle Biathlon-Termine bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver, Kanada Olympische Winterspiele in Vancouver, Kanada: 12. Februar 26. Februar 2010 Sonntag, 14. Februar :15 Uhr Sprint Männer Dienstag, 16. Februar :30 Uhr Verfolgung Frauen Dienstag, 16. Februar :45 Uhr Verfolgung Männer Donnerstag, 18. Februar :00 Uhr Einzel Frauen Donnerstag, 18. Februar :00 Uhr Einzel Männer Sonntag, 21. Februar :45 Uhr Massenstart Männer Sonntag, 21. Februar :00 Uhr Massenstart Frauen Dienstag, 23. Februar :30 Uhr Staffel Frauen Freitag, 26. Februar :30 Uhr Staffel Männer 20

21 SPORT ERFOLG Team Alkoholfrei Mitglied gewinnt beim Ironman auf Hawaii STECKBRIEFE Die Neuen im Team Alkoholfrei Reinhold Humbold hat seine Ankündigung wahr gemacht und beim Ironman Hawaii sensationell zum fünften Mal in Folge seine Altersklasse gewonnen. Dabei benötigte der 61-jährige Unterhachinger für die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen 10:27:28 Stunden. Wie souverän unser Team- Mitglied den legendärsten Triathlonwettkampf der Welt gewonnen hat, beweisen die 24 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Mit diesem Triumph baute Humbold seine eindrucksvolle Siegesserie auf Hawaii weiter aus und auch im nächsten Jahr dürfte das legendäre ERDINGER Alkoholfrei 3-Liter Glas als Siegertrophäe zum Einsatz kommen. Herzlichen Glückwunsch, Reinhold Humbold! Miriam Gössner Geburtsdatum: Wohnort: Garmisch Sternzeichen: Zwilling Körpergröße: 167 cm Gewicht: 57 kg Beruf: Zolloberwachtmeisterin Sportart: Langlauf, Biathlon Verein: SC Garmisch Vorbild: Liv Grete Poiree Erfolge 2009: Langlauf-Weltmeisterschaften in Liberec, Tschechien: Silber mit der Damen-Staffel; 20. Platz im Sprint Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften in Canmore, Kanada: Gold in der Verfolgung 2009; Silber im Sprint 2009 Bronze mit der Staffel 2009; 4. Platz im Einzel 2009 Lukas Hofer Geburtsdatum: Wohnort: Bruneck, Italien Sternzeichen: Waage Körpergröße: 174 cm Gewicht: 63 kg Schulausbildung: Handelsoberschule Bruneck Sportart: Langlauf, Biathlon Verein: A.S.D. Anterselva Erfolge 2008: Italienische Meisterschaft in Antholz, Italien Gold im Massenstart 2008 Erfolge 2009: Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften in Canmore, Kanada Gold im Sprint 2009 Gold in der Verfolgung 2009 Reinhold Humbold gewinnt zum fünften Mal in seiner Altersklasse beim Ironman Hawaii. Sie ist zwar das Küken unter unseren Profiathleten, dafür aber bestens ausgestattet mit Ehrgeiz, Talent und einem sehr gewinnenden Wesen die Rede ist von unserem neuen Teammitglied Miriam Gössner. Dass Miri zu den größten Biathlontalenten zählt, stellte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis. Im Verfolgungsrennen gewann sie Gold, im Sprint Silber. Aufgrund ihrer starken Leistungen in der Loipe wurde sie von Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle sogar für die Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 im tschechischen Liberec nachnominiert und konnte auch dort überzeugen. Im Sprintrennen lief die Frohnatur aus Oberbayern auf einen vielversprechenden 20. Rang. Nach diesem guten Ergebnis wurde Gössner auch für den Staffelwettbewerb aufgestellt. Mit der schnellsten Zeit aller Läuferinnen auf ihrer Runde trug sie einen großen Anteil zum Gewinn der Silbermedaille bei. In ihrer Freizeit hört Miriam Gössner gern Musik, geht shoppen und trifft sich mit Freunden. Liiert ist die Tochter einer Norwegerin und eines Deutschen mit dem Biathleten Simon Schempp, der wie Gössner zu den hoffnungsvollen Nachwuchstalenten in Deutschland zählt. Willkommen im Team, Miri! Ein weiterer Neuzugang in unserem Profiteam ist der Südtiroler Biathlet Lukas Hofer. Der 20-jährige gilt als große Nachwuchshoffnung und konnte sein Talent und seinen eisernen Willen bereits mehrmals unter Beweis stellen. So wurde der sympathische und bodenständige Lukas Hofer bei den Juniorenweltmeisterschaften im kanadischen Canmore gleich Doppelweltmeister im Sprint und in der Verfolgung. Nun freut er sich auf die Weltcupsaison 2009/2010 und auf die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Hofer: Langfristig will ich mich in der Weltklasse etablieren und bei Olympia sowie im Weltcup Erfolge feiern. Bei allen Rennen wird Lukas Hofer mit dem ERDINGER Alkoholfrei Logo auf der Mütze an den Start gehen und seine Erfolge mit einem kräftigen Schluck aus dem 3-Liter Glas feiern. Auch in seiner Freizeit ist Hofer, der in Montal lebt, gern sportlich unterwegs: Radfahren, Bergsteigen und Wandern zählen zu seinen liebsten Hobbys. Wir wünschen Lukas Hofer alles Gute und heißen ihn in unserem Team ERDINGER Alkoholfrei herzlich willkommen. 21

22 SPORT ERDINGER ALKOHOLFREI Sport, Spaß und Regeneration Alkoholfrei Promotion Tour 2009 Das Engagement unserer Privatbrauerei im Sport wird von Jahr zu Jahr intensiviert umfasste die ERDINGER Alkoholfrei Promotion Tour 230 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Spanien. Hunderte Promoter waren von Februar bis November mit vollstem Elan unterwegs und versorgten die Finisher mit einem frischen und kühlen ERDINGER Alkoholfrei. Dabei spielte es keine Rolle ob die Veranstaltung 400 oder Teilnehmer hatte. Die ERDINGER Alkoholfrei- Trucks entdeckten von Nord nach Süd und von Ost nach West jeden Winkel Deutschlands. Zwei herausragende Großveranstaltungen für ERDINGER Weißbräu waren der Hamburg Triathlon und der Berlin Marathon, der größte und bedeutendste Marathon Deutschlands. Das Triathlonspektakel in der Hansestadt zählt als Teil der Triathlon ITU World Championship Series zu den wichtigsten Terminen im internationalen Triathlon-Kalender. Rund Triathleten aus 29 Nationen gingen im Juli in Hamburg an den Start, um ihre Kräfte im Schwimmen, Radeln und Laufen zu messen. Die Athleten aus dem Team ERDINGER Alkoholfrei konnten die Annehmlichkeiten der Team-Lounge mit kostenlosen Snacks und ERDINGER Alkoholfrei sowie bester Sicht auf die Schwimmstrecke genießen. Für zwei Team-Mitglieder ging zudem ein Traum in Erfüllung, denn das Team ERDINGER Alkoholfrei machte es möglich, dass sie mit den Teamprofis Meike Krebs, Wenke Kujala und Nicole Leder in zwei Promistaffeln an den Start gehen konnten. Darüber hinaus begeisterten die drei Profi-Damen und unser Profitriathlet Michael Göhner ihre Fans mit zwei ausgiebigen Autogrammstunden. Und auch jeder Finisher konnte sich freuen, gab es doch im Zielbereich ein kühles und erfrischendes ERDINGER Alkoholfrei. Im September fand mitten in Berlin Deutschlands größte Marathonveranstaltung statt. Die Zahlen sprechen für sich: Eine Millionen Zuschauer feuerten entlang der Strecke die Marathonis aus 122 Nationen an. Die Finisher konnten sich im Zielbereich des Super- Marathons auf eine der Flaschen ERDINGER Alkoholfrei freuen. 120 ERDINGER-Promoter waren im Einsatz und leisteten beste Arbeit, die mit einem dankbaren Lächeln der durstigen Sportler belohnt wurde. Fünf ERDINGER Trucks waren nötig, um die Flaschen, das Stand- Equipment sowie weitere Werbemittel in die Hauptstadt zu bringen. ERDINGER Alkoholfrei war das offizielle Regenerationsgetränk des Berlin Marathons. Die Mitglieder des Team ERDINGER Alkoholfrei genossen VIP-Status, indem sie in der gemütlichen Team-Lounge nach dem Wettkampf relaxen konnten. Krönender Abschluss für ERDINGER Weißbräu war der Augenblick, in dem Laufwunder Haile Gebrselassie seinen Sieg mit einen kräftigen Schluck aus dem legendären ERDINGER Alkoholfrei 3-Liter Glas feierte. Unsere Team ERDINGER Alkoholfrei Profis bei der Autogrammstunde in Hamburg. ERDINGER Alkoholfrei als offizielles Regenerationsgetränk beim größten Marathon Deutschlands in Berlin. Zieleinlauf der Promistaffel in Hamburg: Meike Krebs und die Gewinner unserer Verlosungsaktion Klaus Peter Deichelmann (rechts) und Herbert Zehnpfennig (Mitte). Sieger des Berlin Marathon Haile Gebrselassie nimmt einen kräftigen Schluck ERDINGER Alkoholfrei. 22

23 SPORT ALPENÜBERQUERUNG 503 Kilometer und Höhenmeter vom Tegernsee zum Gardasee Tegernsee, 12. Juni, 5:00 Uhr: Für Horst Wanner von der Triathlonabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld beginnt das Abenteuer Alpenüberquerung. Bestens ausgestattet mit der neuen Radbekleidung aus der ERDINGER Collection Sports ging es in mehreren Etappen durch die bayerische Heimat unserer Privatbrauerei über Mayrhofen im Zillertal zur Starkenfeldhütte auf Meter Höhe und schließlich ins Ziel nach Torbole am Gardasee. Begleitet vom einzigartigen Naturraum der Alpen und der traumhaften Bergkulisse benötigte der ehrgeizige Radler für die 503 Kilometer und Höhenmeter genau 37 Stunden und 44 Minuten. Und damit die müden Beine schnell wieder munter wurden, hatte der Abenteurer ausreichend ERDINGER Alkoholfrei dabei. Radfahren extrem: Schneeverwehungen in Südtirol. ERDINGER MITARBEITER Sportlich, sportlich: Gebietsverkaufsleiter Arnd Neubauer Nicht nur die über Mitglieder des Team ERDIN- GER Alkoholfrei sind sportlich aktiv, sondern auch die Mitarbeiter unserer Brauerei ERDINGER Weißbräu. Dies bewies Arnd Neubauer, Gebietsverkaufsleiter in Mittelfranken, der im Sommer in einem Zweierteam am 12 Stunden Mountainbike-Rennen im oberbayerischen Weilheim teil nahm. Während der 12 Stunden auf dem anspruchsvollen Rundkurs von 6,1 Kilometer war stets ein Biker des Teams im Sattel. Derjenige, der pausierte, erfrischte sich mit einem kühlen ERDINGER Alkoholfrei denn bei solch einem langen Sporttag ist die schnelle Regeneration das A und O. Über Stock und über Stein führte der 6,1 Kilometer lange Rundkurs. RADSPORT 24 Stunden Mountainbike Rennen München Fit sind sie ja, die Jungs und Mädels des Body&Soul Teams aus München und mit der richtigen Radbekleidung aus der ERDINGER Collection Sports machen sie zudem noch eine gute Figur. Die Vertreter der Fitnessstudiokette waren beim siebten 24 Stunden Mountainbike Rennen im Olympiapark unter den Teilnehmern. Auf dem elf Kilometer langen Rundkurs galt es, so viele Runden wie möglich in 24 Stunden zurückzulegen. ERDINGER Alkoholfrei erfrischte nicht nur das Body&Soul Team, sondern auch alle Finisher des Mountainbike Rennens. In Topform und bestens ausgerüstet: Das Body&Soul Team. BEWERTUNG Fachlehrer schwören auf Alkoholfrei Was Lehrer sagen, gilt ja bekanntlich als Gesetz. Umso mehr freut es uns, dass die zukünftigen Augsburger Fachlehrer für Sport über unser ERDINGER Alkoholfrei folgendermaßen urteilen: ERDINGER Alkoholfrei löscht den Durst und gibt Kraft für die nächsten sportlichen Aktivitäten. Da kann auch Dozentin für Sport und Team ERDINGER Alkoholfrei Mitglied Claudia Bregulla nur noch hinzufügen Prosit an alle ERDINGER Fans. Dozentin Claudia Bregulla (2. Reihe, 3. v.l.) und die angehenden Augsburger Fachlehrer für Sport. 23

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Es ist der 11.04.2013. Pünktlich um 7:oo Uhr startet unser Flieger von Köln in Richtung Wien. Nach nur 1:30 Uhr setzen wir zur Landung an. Mit dem City

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum Oktober 2010 PUNKTO 10 Jahre Jubiläum PUNKTO. Die LLK ist 10 Jahre jung. Es ist an der Zeit zu feiern und zu danken, Ihnen als Kunde Geschäftspartner Bekannte Sie alle haben auf Ihre besondere Weise dazu

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr