Amtsblatt der Gemeinde. Schlossfest. Kirchzarten Musikalische Unterhaltung mit Bernd Wissler bei der Feuerwehr und Lätz Rum beim Musikverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde. Schlossfest. Kirchzarten 2014. Musikalische Unterhaltung mit Bernd Wissler bei der Feuerwehr und Lätz Rum beim Musikverein"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Kirchzarten 46. Jahrgang Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nummer 30 Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; Internet: Schlossfest Kirchzarten 2014 Freitag Uhr Eröffnung und Fassanstich Musikalische Unterhaltung mit Bernd Wissler bei der Feuerwehr und Lätz Rum beim Musikverein Samstag Uhr Mediterraner Abend Spanische Leckereien mit Unterhaltung durch die Band Diego s Canela bei der Feuerwehr, Italienische Köstlichkeiten mit Musik von Holger van den Tasten beim Musikverein und griechischer Gaumenschmaus beim Akkordeon-Club Sonntag Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Akkordeonclub, dem Männerchor und dem Musikverein Kirchzarten Uhr Kindernachmittag Spiele und Attraktionen mit der Jugendfeuerwehr Uhr Kasperletheater Bezauberndes Kindertheater mit Kasper Uhr Entenrennen Die Bürgerstiftung veranstaltet das bekannte und allseits beliebte Entenrennen. Gegen Uhr Zieleinlauf Uhr Schlossfest Musikalische Unterhaltung beim Musikverein mit "Taste It" und Bernd Wissler bei der Feuerwehr Juli 2014 in der Talvogtei werbeagenturnieberle.de

2 2 Donnerstag, 24. Juli 2014 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport Ab ist diese Rufnummer außerhalb des Stadtkreises Freiburg nicht mehr ohne Vorwahl zu nutzen. Ab /19222 Feuerwehr 112 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. Mi. und Fr. von 20:00 bis 6:00 Uhr ab 15:00 Uhr Erwachsene 0761/ Kinder 0761/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Rufy 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Öfnungszeiten Dienstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Donnerstag: 11:00 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Freitag: 11:00 bis 14:00 Apotheken-Notdienst für das Dreisamtal: Bären- Apotheke Hirschenweg 6, Stegen, Tel / Kloster-Apotheke Wagensteig 11, St.Märgen, Tel 07669/ Kur-Apotheke Hauptstr. 16, Kirchzarten, Tel 07661/ Bromberg-Apotheke Talstr. 20, Freiburg, Tel 0761/ Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel / Schauinsland-Apotheke in Kappel Moosmattenstr. 5, Freiburg, Tel. 0761/ Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, St.Peter, Tel 07660/ St. Barbara-Apotheke Lindenmattenstr. 40, Freiburg, Tel. 0761/ Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch Donnerstag Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Tourist-Info Dreisamtal Öfnungszeiten Montag bis Freitag und samstags 14:00-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-16:30 Uhr 08:00-18:00 Uhr 08:00-12:30 Uhr 09:30-17:00 Uhr 10: Uhr Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/ Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal e.v / Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien 07661/ Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/31 39 TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/

3 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 29. Juli 2014, Uhr, indet im Raum des Gastes, Kurhaus, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Verplichtung der neu gewählten Gemeinderäte 3. Wahl der stellvertretenden Bürgermeister 4. Wahl der Mitglieder für die beratenden Ausschüsse 5. Wahl der Mitglieder in den Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal 6. Wahl der Mitglieder in den Umlegungsausschuss 7. Wahl der Vertreter für den Wasserversorgungsverband Himmelreich 8. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder für die Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH 9. Wahl von Vertretern in die Kuratorien der Kindergärten 10. Wahl von Vertretern in den Jugendausschuss 11. Einrichtung einer 4. Gruppe für die Kernzeitbetreuung an der Grundschule Kirchzarten 12. Bebauungsplan Wohngebiet am Kurhaus und örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss und Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren 13. Bebauungsplan Gewerbegebiet Fischerrain und örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan a. Abwägung der Anregungen und Stellungnahmen aus den frühzeitigen Beteiligungsverfahren b. Durchführung der Ofenlage 14. Naherholungskonzept für den Giersberg Präsentation des Ergebnisses der Projektgruppe 15. Künftige Nutzung des Gebäudes Talvogteistr. 3 durch die EWK, Beauftragung der Planungsleistungen Gebäude Leistungsphasen Ausbau der Wittentalstraße weitere Vorgehensweise 17. Neubau eines Spielplatzes in Kirchzarten OT Neuhäuser - Auftragsvergabe 18. Brücke am Pilgerweg Giersberg Beschluss über die Sanierung oder Abbruch 19. Stellungnahme zu Bauanträgen a. Neubau Doppelhaushälfte, Maria-Theresia-Str. 15a b. Sanierung und Umbau der Umkleiden im EG; Neugestaltung des Eingangsbereichs zum Sportgelände, Errichtung von 2 Lagerräumen; Umbau und Sanierung des Toilettentrakts, Oberrieder Straße 3 c. Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel für wechselnde Produktwerbung, Eschbachstraße 1 d. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Doppelcarport, Höfener Straße 43 e. Neubau einer Doppelhaushälfte, Lindenaustraße 49 f. Einbau einer Dachgaube in bestehende Wohneinheit, Am Fischbach 29 g. Umbau eines Zweifamilienhauses mit Einliegerwohnung, Dietenbach 28 h. Einbau von Gauben und Terrassen, Bahnhofstraße 13 i. Errichtung eines provisorischen Lagerzeltes, Schefelstraße 49 j. Abbruch und Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses, Am Bach 2a k. Veränderter Standort, Kindergartenwagen, Zardunastraße Stellungnahme zur Bauvoranfragen a. Neubau eines landwirtschaftlich genutzten Betriebsgebäudes, OT Dietenbach 10 b. Erweiterung von Sozialräumen und Errichtung einer Fahrzeughalle, Krüttweg Fragen und Anregungen der Bevölkerung 22. Wünsche und Anträge gez. Andreas Hall Bürgermeister Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 31. Juli 2014, Uhr, indet im Raum des Gastes, Kurhaus, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte 2. Ehrungen Verleihung der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg Verleihung der Goldenen Ehrennadel gez. Andreas Hall Bürgermeister FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN Bitte beachten Sie, dass unser Mitteilungsblatt Die Bekanntmachung für die Zeit vom 04. August bis 24. August 2014 (32., 33. u. 34. Woche) nicht erscheint. Die nächste Ausgabe (35. Woche) erscheint wieder am Donnerstag, 28. August 2014 (Annahmeschluss Montag, , Uhr, Bekanntmachung@kirchzarten.de) Wir wünschen schöne Ferien! FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN

4 4 Donnerstag, 24. Juli 2014 Kirchzarten Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Geänderte Öfnungszeiten der Öfentlichen Bibliothek Kirchzarten während der Sommerferien vom bis : Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr Ab Dienstag, den sind wir wieder zu den regulären Öfnungszeiten für Sie da. Unser Online-Katalog ( bw-online.de) ist auch über die Ferien im Dienst. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Sommerferien! Sperrung und Umleitung von Radwegen Aufgrund von Holzerntearbeiten, muss sowohl der ausgeschilderte Mountainbikeweg von Buchenbach Ortsteil Himmelreich bis zum Hinterwaldkopfsattel (Bildtannenweg) als auch der überregionale Radwanderweg, Route Verte (Schulterdobelweg) vom Ortsteil Himmelreich bis nach Hinterzarten-Alpersbach gesperrt werden. Die Radwege werden großräumig umgeleitet: Von Kirchzarten kommend ab Buchenbach Bahnhof Himmelreich über Breitnau Von Hinterzarten kommend ab Ortsteil Alpersbach über Rinken nach Oberried Mountainbike (gelbe Beschilderung) Auf dem Bildtannenweg werden mittels Seilbahntechnik geerntete Baumstämme aufgearbeitet und gelagert. Die Seilbahnanlage wird stationär aufgebaut und mit Seilen abgespannt. Ein Abbau über das Wochenende ist nicht möglich. Weitere Bearbeitungsmaschinen und die Zwischenlagerung von Stammholz beanspruchen die gesamte Wegbreite. Die Sperrung des Bildtannenweges muss deshalb über die gesamte Dauer von Montag bis Sonntag erfolgen. Überregionaler Radweg (grüne Beschilderung) Abgehende Steine oder abrutschende Baumstämme verursachen eine akute Gefährdung des unterhalb der Arbeitsläche verlaufenden überregionalen Radweges (Route Verte; Schulterdobelweg). Die Gefährdung besteht im Wesentlichen während der Zeit der Holzfällung. Deshalb kann die Sperrung auf das Zeitfenster Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr begrenzt werden. Bei Nichtbeachten der Sperrung besteht Lebensgefahr!! Voraussichtliche Dauer der Maßnahme: Ab Montag, für ca. 8 Wochen Die Forstverwaltung bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis Beruliche Zukunft beim Zoll Bewerbungsfrist läuft bis 26. September 2014 Der Zoll stellt zum 1. August 2015Beamtinnen und Beamte im mittleren und gehobenen Zolldienst ein. Der Zoll bietet eine fundierte Ausbildung mit attraktiver Bezahlung und einen sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Eine Übernahme nach bestandener Laufbahnprüfung ist die Regel. Die Bewerbung ist noch bis zum 26. September 2014 möglich. Informationen erhalten Sie unter de oder telefonisch beim Hauptzollamt Lörrach (Ausbildungsbehörde für die hiesige Region) unter 07621/ (Ausbildungsleiter Herr Plohmann). Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Kirchzarten Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat am im Gemeindegebiet folgende Geschwindigkeitsmessung durchgeführt: Ort: Hauptstraße Zeitraum: 5.44 Uhr bis Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 370 Beanstandungen: 19 Höchstgeschwindigkeit: 50 Kraftfahrer werden gebeten, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Diese dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, vor allem Kindern und älteren Menschen. Geschwindigkeitsüberschreitungen bringen nur einen sehr geringen Zeitvorsprung. Stattdessen sind die Ahndungen bei Verkehrsverstößen beachtlich. Durch vernünftiges Fahren kann man sich solche Folgen leicht ersparen. Sperrung der Talvogteistraße beim Schlossfest Für das Schlossfest am kommenden Wochenende hat die Verkehrsbehörde wiederum eine Sperrung der Talvogteistraße, von der Einmündung in die Freiburger Straße bis zum Kirchplatz, angeordnet. Für die Zufahrt zu den privaten Stellplätzen erhielten die Anwohner Durchfahrtsberechtigungen. Wegen fehlender Parkmöglichkeiten in der Talvogteistraße werden Besucher des Schlossfests dringend gebeten, möglichst ohne Kraftfahrzeug zur Veranstaltung zu kommen bzw. ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen im Innerort zu parken. Fundsachen 2 Autoschlüssel Fundort: Kirchzarten, Am Pfeiferberg 1 Lesebrille, rot/weiß marmoriert Fundort: Kirchzarten, Am Keltenring 1 Umhänge-Geldbeutel (orange) Fundort: Kirchzarten, Fußgängerzone 1 Fundkater getigert. ca. 9 Wochen alt Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind Im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Einladung zur Abschlusspräsentation von Ergebnissen einer Projektstudie der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg Thema: Waldbesuch am Giersberg Termin: 30. Juli 2014, Uhr, Rathaus Talvogtei in Kirchzarten, Große Stube Für viele Menschen zählt der Waldbesuch zu den wichtigsten Formen der Naturbegegnung. Vorliegende Studien machen deutlich, dass es zwischen den verschiedenen Interessengruppen Unterschiede in der Häuigkeit der Waldnutzung sowie den Bedürfnissen nach Ruhe oder Aktivität gibt. Die unterschiedlichen Ansprüche führen dazu, dass die Erholungsnutzung von Wäldern auch zu einem Konliktfeld werden kann, das im Rahmen des Managements von Wäldern eine bedeutende Rolle spielt. Im Rahmen einer Projektstudie entwickelten neun Studierende der Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen der Universität Freiburg ein Untersuchungskonzept, um empirische Daten über die aktuelle Erholungsnutzung in einem siedlungsnahen Wald zu sammeln. Im Anschluss führten die Studierenden automatische Besucherzählungen und persönliche Befragungen am Giersberg durch, um Erkenntnisse über den Umfang und die Motive der Erholungsnutzung von Wäldern zu erlangen. Erste Auswertungen zeigen, dass der Wald am Giersberg nahezu bei jedem Wetter frequentiert wurde und das von rund Menschen innerhalb von vier Wochen. Das Lernziel der Projektstudie war die eigenständige Durchführung einer wissenschaftlichen Studie. Darüber hinaus erarbeiteten die Studierenden aktuelle und für das Management von Wäldern relevante Informationen. Die Projektverantwortlichen der Universität Freiburg, Prof. Dr. Ulrich Schraml und Dr. Andy Selter freuen sich sehr und erachten es als eine große Wertschätzung gegenüber der studentischen Arbeit, dass die Studierenden am 30 Juli die Gelegenheit bekommen, ihre Arbeit in der Talvogtei vorstellen zu können. Eingeladen sind alle Interessierten, die die Ergebnisse gerne mit den Studierenden diskutieren möchten. Der Zeitrahmen für die Veranstaltung beträgt eineinhalb Stunden. Kontakt: Andy Selter Professur für Forst- und Umweltpolitik Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: 0761/ andy.selter@ifp.uni-freiburg.de

5 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli Der wunderschön gelegene Waldorfkindergarten Dreisamtal beindet sich in Buchenbach, umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Zugleich ist er mit dem Fahrrad und dem Auto gut zu erreichen. In unserer liebevollen und geborgenen Kleinkindgruppe mit verlängerter Öfnungszeit (Mo-Do 7:45 14:30 Uhr, Fr 7:45 13:00 Uhr) werden täglich 10 Kinder von drei Fachkräften betreut und von einer Köchin versorgt. Ab September 2014 haben wir wieder Plätze frei. Zu Verschenken: folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: Komposter rund, schwarz 1276 Regentonne Terracotta-Optik, 300l. Holzschreibtisch, Scout-Schulranzen pink, Schreibtischstuhl Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröfentlicht. Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröfentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: www. Breisgau-Hochschwarzwald.de, weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Sonntag, Uhr Ökumen. Gottesdienst (Pfr. Mühlherr/Pfr. Boldt) in der Talvogtei anlässlich des Kirchzartener Schlossfestes-Dorfhock, Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Mittwoch, Uhr Ökumen. Morgengebet in der kath. Kirche St. Gallus Donnerstag, , kein Abendgebet, fällt aus wegen Konzert im Gemeindezentrum Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 15, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Konzert: Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten Donnerstag, 31. Juli 2014, Uhr Abschlusskonzert des Meisterkurses für chorische Stimmbildung und Chorleitung mit Teilnehmerchor und DirigentInnen eines Chorleiterkurses im Freiburger Waldhof Leitung und Moderation: Prof. Volker Hempling

6 6 Donnerstag, 24. Juli 2014 Kirchzarten Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Kirchzarten GOTTESDIENSTE: Sonntag 27. Juli 09:00 Eucharistiefeier 10:30 Ökumenischer Gottesdienst in der Talvogtei Montag 28. Juli 09:00 Johanneskapelle OSH: Bibel-Teilen Mittwoch 30. Juli 06:15 Ökumenisches Morgengebet 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 31. Juli 18:30 Eucharistiefeier Anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 01. August 08:30 Herz-Jesu Andacht Samstag 02. August 08:00 Eucharistiefeier auf dem Giersberg 11:00 Trauung auf dem Giersberg Sonntag 03. August 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier (mitgestaltet von den Ministranten-RomwallfahrerInnen) 11:30 Taufeier 18:30 Eucharistiefeier inhaltlich gestaltet durch die kfd, anschließend gemütliches Beisammensein Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr, Rosenkranz: Dienstag 17:00 Uhr. Eucharistische Anbetung freitags von 09:00 bis 9:30 Uhr. VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: Mittwoch Spiele-Nachmittag der kfd im OSH, Alb.-Schweitzer-Str. 5, Kreativ Raum - 15:00 Uhr Donnerstag Folklore-Tanzkreis der kfd - 09:45 Uhr - Mariensaal Sonntag Gemütliches Beisammensein kfd - 17:00 Uhr - Mariensaal Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier in der Schlosskapelle Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Donnerstag, Gebetstag um geistliche Berufe Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistiefeier mit Euch. Segen / Gemeinschaftsgottesdienst der Frauengemeinschaft Freitag, Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Katholische Frauengemeinschaft Kirchzarten Mittwoch, 30. Juli 2014, 15 bis 17 Uhr, Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweitzer-Straße 5 Spiel mit! Herzliche Einladung an alle, die gerne spielen! In kleinen Spielgruppen werden sowohl bekannte als auch neuere Gesellschaftsspiele zum Mitmachen angeboten. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Info Tel Volkshochschule Dreisamtal Anmeldung unter: Telefon: / 58 21, anmeldung@ vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Die VHS bietet auch im neuen Semester das Theaterabonnement 2014/2015 BG G an: Spielplan der Theaterbesuchergemeinschaft BG G Freitagabend: Carmen - Oper von Georges Bizet Orlando - Oper von Georg Friedrich Händel Die tote Stadt - Oper von Erich Wolfgang Korngold Der Troubadour - Oper von Giuseppe Verdi Die Königin von Saba - Oper von Karl Goldmark Der Diener zweier Herren - Schauspiel von Carlo Goldoni Preis für 6 Vorstellungen: 113 bei Benutzung öfentlicher Verkehrsmittel, 125 als Selbstfahrer. Achtung: Eintrittskarte ist auch Fahrkarte! Auch in der Spielzeit 2014/2015 gilt jede Eintrittskarte des Theater Freiburg als Fahrausweis im Gebiet des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Das Kombi- Ticket kann sowohl einmalig für die Hinfahrt - frühestens 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn - als auch für die Rückfahrt genutzt werden. Anmeldung und Einzahlung der Gebühr bis spätestens zum auf das Konto der VHS Dreisamtal IBAN: DE BIC: SOLADES1HSW. Kunstfahrt :1514 Macht Gewalt Freiheit - Kunsthalle, Tübingen Die Volkshochschulen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburg bieten am 26. Juli eine Fahrt nach Tübingen an. Die Kunsthalle und die Universitätsstadt Tübingen nehmen die 500-jährige Wiederkehr der Unterzeichnung des Vertrags zu Tübingen in Zeiten des Umbruchs zum Anlass in einer großen von Götz Adriani und Andreas Schmauder kuratierten Sonderausstellung auf die für Europa bewegende Zeitenwende um 1500 einzugehen und die historische Bedeutung dieses wichtigen Verfassungsvertrags - am 8. Juli 1514 (Aufhebung erst 1805) unter der Führung Kaiser Maximilians I. zw. Herzog Ulrich von Württemberg und den Landständen abgeschlossen - zu würdigen. Mit über 260 hochkarätigen Exponaten (u.a. A. Dürer, A. Altdorfer, L. Cranach, auch S. Polke, A. Warhol) aus großen europäischen Museen, Archiven & Slgen. wird in einem großem Panorama von den Errungenschaften und Ideen, aber auch von den Krisen und der politischen Willkür der Zeit um 1514 erzählt. Nachmittags 90 min. Themen-Führung dazu in der Stadt. Dazwischen Zeit zur eigenen Verfügung. - Die Reiseleitung hat die Kunsthistorikerin Christine Moskopf. Anmeldung bei den Volkshochschulen und bei der BusFa. Winterhalter unter Telefon 07661/ Erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit unserem Kompetenzpass- EDV, Kommunikation, Projektarbeit und Präsentation (Annette Brüchig/Julia Goebel) Beruliche Weiter- und Fortbildung erhöhen die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die VHS Dreisamtal bietet durch das erfahrene Dozententeam optimale Möglichkeiten für die Durchführung des Kompetenzpasses. Zielsetzung: Verbesserte Anpassungsund Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten - insbesondere WiedereinsteigerInnen - kleiner und mittlerer Unternehmen und Optimierung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Zeit- und Selbstmanagement. Die Kursinhalte und Termine werden individuell auf die persönlichen Wünsche angepasst. Ab bis Mitte Februar 2015, 30 Termine. Weitere Informationen und Absprachen für Interessierte beim Beratungstagam Mittwoch, den 24. September 2014 um 10 Uhr in Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, oder nach individueller telefonischer Terminvereinbarung unter Aus unserer Reihe vhs-espresso klein, stark, gut: Word Listen und Tabellen vhespresso (Andreas Reinhardt) Ein Überblick soll Ihnen die Arbeit in Zukunft enorm erleichtern. Inhalte: Tabulatoren setzen, ändern, löschen - Tabellen einfü-

7 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli gen und bearbeiten - Spalten, Anzahl, Breite, Abstand - Aufzählung und Nummerierung in mehreren Ebenen - Einzüge usw. X50022-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Termin und Uhrzeit nach Absprache, max. 3 Teilnehmer, 1 Termin, 4 UE, 95 Word Arbeiten mit Bildern und Texten - vhespresso (Andreas Reinhardt) Bilddarstellungen aller Art werden in diesem Workshop geschult: Firmenlogos, Bilder zur Unterstützung von Textinhalten, Präsentationen, Flyer sowie Ihre Wunschformate. Dabei spielt der Umgang mit dem einzubettenden Bildmaterial und dessen gezielter Formatierung eine entscheidende Rolle. Der Kurs bietet einen kompakten praxisorientierten Überblick aller wichtigen Tools: Einbetten, Layout Optionen, Gruppieren, Zuschneiden, Bild Efekte... usw. X50024-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Termin und Uhrzeit nach Absprache, max. 3 Teilnehmer, 1 Termin, 4 UE, 95 Kommunikation für junge Führungskräfte - vhespresso Hören Sie besonders dort gut zu, wo sie es am liebsten gar nicht erst täten? Geben Sie meist klare Anweisungen und drücken sich präzise aus? Dann sind sie auf einem guten Weg zu einer idealen Führungskraft. Dieser Workshop soll den Teilnehmern verdeutlichen, nach welchen Mustern Kommunikation abläuft, wie Missverständnisse entstehen und daraus möglicherweise die kleinen Katastrophen des berulichen Alltags entstehen. Wir entwickeln individuell Rettungsanker aus scheinbar verfahrenen Situationen mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Ziel ist ein deutlich verbessertes Kommunikationsverhalten mit Beteiligten auf allen Ebenen im Unternehmen. Geeignete Führungsinstrumente werden eingeübt. X50029-K, Ort, Termin und Uhrzeit nach Absprache, max. 3 Teilnehmer, 1 Termin, 4 UE, 95 Einstellungsgespräche für Personalverantwortliche vhespresso Selbstständige, Handwerker, kleine und mittlere Unternehmen buhlen zunehmend um Nachwuchskräfte und neue Mitarbeiter. Es wird deutlich schwieriger, auf dem Personalmarkt, der sich in den letzten 2 Jahren spürbar verändert hat, die richtigen Mitarbeiter zu inden und vor allem langfristig an das Unternehmen zu binden. In diesem Workshop wollen wir individuelle Strategien für eine erfolgreiche Personalsuche und -betreuung entwickeln und dazu das jeweilige Kommunikationsverhalten der Personalverantwortlichen darauf einstellen. Kurze theoretische Themeninputs sowie vor allem praxisorientierte Rollenspiele sollen die Teilnehmer hierbei auf aktuelle Anforderungen in ihrem Berufsalltag einstimmen und ihre Arbeit erfolgreicher machen - im Idealfall direkt on the job! X50028-K, Ort, Termin und Uhrzeit auf Anfrage, 4 UE, max. 3 Teilnehmer, 1 Termin, 95 Unsere Sommerferienkurse: Spannende Mathematik für Klasse 8 der Realschule (Tanja Lohink) Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die die 8. Klasse Realschule absolviert haben und die mit einem lockeren und entspannten Kurs das Wissen rund um den Mathematikstof der 8. Klasse vertiefen wollen. Das Programm ist so aufgebaut, dass sich zwischen den einzelnen Lerneinheiten interessante Pausen beinden, die sich mit allerlei Kuriosem aus der Mathematik beschäftigen. Dabei ist nicht nur der Kopf gefragt, sondern auch Fingerfertigkeit und Schnelligkeit. Sicherlich werden auch die einen oder anderen Lachmuskeln zum Einsatz kommen. Lasst euch überraschen, wie spannend Mathematik sein kann. X11814-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer, Do, 31.7., Fr, 1.8., Mo, 4.8. und Di, 5.8. jeweils von Uhr, 4 Termine Gebühren bei 4 TN: 63, bei 5 TN: 50, ab 6 TN: 43. Spannende Mathematik für Klasse 9 der Realschule (Tanja Lohink) Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die die 9. Klasse Realschule absolviert haben und mit einem lockeren und entspannten Kurs das Wissen rund um den Mathematikstof der 9. Klasse vertiefen wollen. X11815-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer Do, 31.7., Fr, 1.8., Mo, 4.8. und Di, 5.8. jeweils von Uhr, 4 Termine, Gebühren bei 4 TN: 63, bei 5 TN: 50, ab 6 TN: 43. MS-Powerpoint für Kinder (Sonja Brüchig) Du wolltest schon immer Dein Referat mit Powerpoint gestalten oder animierte Einladungen verschicken? Dann bist Du bei uns richtig! Wir experimentieren mit Bildern, Sound und Videoclips, die Du in Powerpoint einbinden kannst. Du lernst, die Folienhintergründe nach Deinem eigenen Geschmack zu gestalten und zu verändern. X11816-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Sa, 16.8., Uhr, 14 So schön bist Du! Ein Kräuter-Schönheits- Tag in der Natur für Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren (Melanie Manns) Was steckt eigentlich hinter dem Schönheits-Ideal und was macht gerade DICH aus? Wir zeigen dir, wie du deine eigene, individuelle Schönheit zum strahlen bringen kannst. Hierfür geben wir die Tipps und Tricks und du hast Zeit, selbst zu experimentieren. Mit den zuvor selbst geplückten Kräutern kann sich jede ihre eigene Kosmetik herstellen bzw. verfeinern. Wir werden uns selbst ein Peeling herstellen und uns gegenseitig Masken aulegen. Lasst euch überraschen, wie gut ein erfrischender Eisteeaus selbst geplückten Kräutern schmeckt. Natürlich gibt es auch etwas für den kleinen Hunger. Bist DU dabei? Wir freuen uns schon auf dich und den Vorher-Nachher-Vergleich. Inhalte: Kennenlern-Spiel, geführter Kräuter-Spaziergang, Anleitung zum Kräuter plücken für die Schönheit von Innen und Außen, selbstgemachtes Peeling und Maske, Rezepte und Anleitungen fürs experimentieren zu Hause. Bitte mitbringen: Decke, Waschlappen und kleines Handtuch. Der Schönheitstag wird zweimal angeboten: X11811-K, K.-Burg, Höllentalstr. 54, Schulungsraum der Feuerwehr, Do, 31.7., Uhr, 18 X11812-K, K.-Burg, Höllentalstr. 54, Schulungsraum der Feuerwehr, Di, 9.9., Uhr, 18 Eins, Zwei, Drei - Manege frei! (Burkhart Bender/Katja Schlappa) Zwei Sommerwochen gefüllt mit viel Freude am Singen, Jonglieren, Balancieren, Trapezkunststücken und Einradfahren. Ihr könnt Euch ausprobieren als Fakir, Clown, Tiger, Tonnenläufer und was Euch sonst noch einfällt. Eure eigenen Tanz- und Körperkünste haben ihren Platz in unserer Show, die am letzten Tag (Freitag, 17 Uhr) für Eure Eltern, Geschwister und Freunde stattindet. Wir helfen Euch, Eure Zirkusnummern mit Gesang, Choreograie und eigener Geschichte selbst zu performen. Mittagessen bitte selbst mitbringen, sowie Sportkleidung. X11813-K, Kirchzarten, Grundschule Sporthalle Mo, Fr, 8.8. und Mo, Fr, jeweils Uhr, 10 Term., 214 Pastellmalerei - Sommer-Wochenendkurs, Maltechnik für Anfänger und Fortgeschrittene (Thomas Rösner) Die Pastellmalerei in einer praxisnahen Anwendung der Maltechnik, die sich in der traditionsreichen Trockenmalerei für Hobbykünstlerinnen und -künstler mit und ohne Malerfahrung eröfnet. Wir werden an Beispielen, Techniken auf unterschiedlichen Malgründen, sowie mit verschiedenen Malstiften, arbeiten. Vorkenntnisse keine, die Zielgruppe, - sie sollte nicht nur mit dem Herzen gut sehen, die Magie des Augenblicks gilt für alle. Die Materialliste wird am ersten Termin bekanntgegeben. Für erste Materialkosten ergibt sich ein Beitrag von 7. Die Anschafungskosten für Pastellkreiden, Malgründe und Zubehör betragen ca. 50 beim Fachhandel. X11821-K, Kirchzarten-Burg, Höllentalstr. 54, Schulungsraum der Feuerwehr Fr, 29.8., Uhr, Sa, und So, jeweils von Uhr, 3 Termine, 65 Fußrelexzonenmassage - Einführung - Heilsames für Körper, Geist und Seele (Ágota Hölzel-Kiss) Im Rahmen des Kurses erlernen Sie handlungsorientiert die theoretischen Hintergründe und Grundlagen zu den Relexzonen, indem Sie von der Kursleiterin die Füße kurz massiert bekommen. Fußmassage zu Hause gibt uns eine Möglichkeit, unsere Beziehungen im Alltag zu bereichern und das Wohlbeinden unserer Angehörigen zu verbessern. Falls Sie gerne sich selbst, Familienmitgliedern oder Freunden Fußmassage geben, können Sie ihre Kenntnisse in diesem Kurs perfektionieren. Bitte mitbringen: ein kleines Handtuch, eine Creme - möglichst Fußbalsam, Hygienetücher. X30536-K, Kirchz., Oberriederstr. 3, Gymnastikr. am Sportgelände, Sa, 26.7., Uhr, 19 Hinweis: In der VHS-Geschäftsstelle liegt das Programm der VHS-Sommerakademie aus, in dem Sie Sommer-Kurse der VHS im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg und Nördlicher Breisgau inden. Probieren Sie doch etwas Neues aus, entdecken Sie Ihre eigenen kreativen Potentiale und lernen Sie neue Techniken kennen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

8 8 Donnerstag, 24. Juli 2014 Kirchzarten Schlossfest 25. bis 27. Juli 2014 Der Akkordeon-Club, die Feuerwehr und der Musikverein laden Sie zum diesjährigen Schlossfest rund um das Rathaus in der Talvogtei herzlich ein. Die Eröfnung ist am Freitag um Uhr. Traditionell wird Bürgermeister Andreas Hall den Anstich des ersten Bierfasses übernehmen. Die Bläch- Fezza werden die passende Musik dazu zum Besten geben. Anschließend gibt es zahlreiche Speisen und Getränke bei den Vereinen. Musikalisch bestreiten den Abend die Gruppe Lätz Rum beim Musikverein und Bernd Wissler bei der Feuerwehr im Innenhof der Talvogtei. Am Samstag beginnt das Schlossfest um Uhr. Der Abend steht unter dem Motto mediterran. Die Feuerwehr bietet spanische Spezialitäten nebst spanischer Livemusik mit der Gruppe Diego`s Canela an. Der Musikverein wird italienische Köstlichkeiten anbieten und Livemusik mit dem bekannten Musiker und Entertainer Holger van Tasten. Der Akkordeon-Club wartet mit griechischen Leckereien auf. Am Sonntag beginnt der Hock um Uhr mit einem Frühschoppenkonzert unter der Mitwirkung vom Männerchor, Musikverein und Akkordeon-Club u.a. Ab 13 Uhr indet ein Kindernachmittag mit Spielen und Attraktionen der Jugendfeuerwehr und dem beliebten Kasperletheater beim Musikverein statt. Die Bürgerstiftung veranstaltet zudem das bekannte und allseits beliebte Entenrennen. Gegen 17 Uhr wird der Zieleinlauf der Enten erwartet. Das musikalische Programm am Sonntag startet ab 18 Uhr beim Musikverein mit der Gruppe Taste It. Bei der Feuerwehr sorgt Bernd Wissler für die musikalische Unterhaltung. Der Akkordeon-Club, die Feuerwehr und der Musikverein freuen sich auf Ihren Besuch beim Schlossfest 2014! Freitag, , 20 Uhr, Tango, la cancion de Buenos Aires mit dem Cuarteto Buenos Aires In Stadtviertel Almagro in Buenos Aires aufgewachsen und nach einem Leben voller Musik lässt Héctor Urbón mit seinem Cuarteto Buenos Aires die große Zeit des Tango wieder lebendig werden. In seinen Arrangements geht er immer seinem Bedürfnis nach, dem ursprünglichen Stil des Tango bei aller Vielfalt gerecht zu werden. Tangos von Troilo, Mores, Lespés, Donato u.a. erklingen in altem Glanz. Bei vollem Bewusstsein der lebendigen Geschichte verbindet sich der traditionelle Argentinische Tango mit der Musik von Astor Piazzolla. Kraftvoll, authentisch und berührend singt das Cuarteto Buenos Aires einen Abend lang das Lied von Buenos Aires. Eintritt 16,- Mittwoch, , 20 Uhr, Jess Jochimsen Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst? Texte und Lieder über den alltäglichen Wahnsinn Zum wiederholten Male und mit Freuden kommt der Freiburger Autor und Kabarettist Jess Jochimsen in die Rainhof Scheune! Mit seinem chaotischen Sohn Tom erlebt er den ganz normalen Wahnsinn der Erziehung. Während andere Kinder darauf gedrillt werden, ihre Eltern glücklich zu machen, verschönert Tom lieber Wahlplakate, sagt unliebsamen Verwandten und Ordnungshütern die Wahrheit und zieht in der Schule einen Wettring mit Fußballbildchen auf. Jochimsen wird neue Lieder und anderes Abseitiges einstreuen, eine Hommage an den kindlich unverstellten Blick auf die Welt mit Mut zur Improvisation, mit Liebe zu anrührender Komik, mit Lust auf lokalpolitische Breitseiten und gegen alle Trends. Jochimsen macht etwas, auf das man nicht gefasst ist. Eine Form, die sich weigert, nur auf der Fettschicht von alberner Oberlächlichkeit zu schwimmen. (taz) Eintritt 15,- Diakonisches Werk Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Juli 2014 In unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben wir freie Plätze Geöfnet von Montag bis Freitag von 13:30 bis 16:30 Uhr. Informationen: Christel Kehrer: Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bewegung und Spiele für alle! (Menschen mit Gebehinderung sind herzlich willkommen) Dienstag,29. Juli ab 14:00Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Ofener Freitags-Tref am25. Juli um 14:00 Uhr Dazu laden wir alle Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderung ganz herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Kontakt: Liselotte Tritschler: Seniorentref Dreisamtal am Donnerstag, 31. Juli um 16: 00 Uhr Neue Teilnehmende sind sehr willkommen wir freuen uns über Ihr Interesse Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Freuen Sie sich auf schöne Sommerabende in Kirchzarten Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Freitagabend und nix los? Gibt s nicht! Auf nach Kirchzarten Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unterhaltung, Show Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere Künstler werden Sie begeistern: (11.7.,18.7.), 1.8., Eintritt frei, Applaus erwünscht! Freitag, 1. August ab 19 Uhr: Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Fluidum Magicum Lasset Euch verführen! Ein mittelalterliches Gauklerspektakel mit viel Fakirkunst, Akrobatik, Jonglage und Feuer... Für grandiose musikalische Unterhaltung sorgen Charme und Melone Die Bewirtung übernehmen die Hexen Kirchzarten

9 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli Dienstag, 29. Juli Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal Auf zwei Äckern bauen wir im Dreisamtal in solidarischer Landwirtschaft biodynamisches Gemüse an. Jung und Alt darf, unter Anleitung, gerne mitmachen, selbst Hand anlegen beim Säen, Hacken, Mulchen, Setzen, Plegen und Ernten... In der gemeinsamen Pause ist für Tee gesorgt und jeder trägt etwas zu einem kleinen Vesper bei. Lust mitzumachen? Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Trefpunkt: Nahe Burg am Wald, genaue Infos bitte am Vorabend erfragen: Tel / Mittwoch, 30. Juli 9-13 Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal (s. Dienstag) Mittwoch, 30. Juli 10- ca. 11:30 Uhr: Erlebnisspaziergang durch Kirchzarten für die ganze Familie: Mitgehen mitmachen mitdenken Lernen Sie Ihren Urlaubs- oder Wohnort mit allen Sinnen einmal ganz neu kennen. Bei diesem Spaziergang trainieren Sie spielerisch Ihre Wahrnehmung, erfahren ganz nebenbei Wissenswertes und Spannendes, erhalten viele kreative Denkanstöße sowie wertvolle Tipps für den Urlaub und den Alltag. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit. Trefpunkt: vor der Tourist-Info Kosten: Erw. 4, Kinder 3, Familien 8. Ermäßigung mit Gästekarte. Veranstalter: Linda Feist, ganzheitliche Gedächtnistrainerin und Gästeführerin im Naturpark Südschwarzwald NEU!! Mittwoch, 30. Juli - nur bei gutem Wetter! Uhr: Der Biene über die Flügel geschaut Führung auf dem Bienenstand Wussten Sie schon, dass die Honigbiene weltweit das drittwichtigste Nutztier ist, nach Rind und Schwein? Wir laden Sie ein, die Welt dieser wundersamen Bienen-Wesen genauer kennen zu lernen. Bei einer Führung gibt Franz-Josef Winterhalter einen Einblick in ein Bienenvolk. Darüber hinaus erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Bienenhaltung und Bienen. Kosten: keine! Anmeldung: Franz-Josef Winterhalter, Tel / oder per jwinterhalter@gmail.com Sonntag, 3. August 9 Uhr: Bauernhof- und Mühlenbrunch Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried Anmeldung und Infos: Tel-Nr / oder info@altenvogtshof.de Regelmäßige Termine Montags: 16:30-18 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Die Wetterbuchen - ein landschaftstypisches Wahrzeichen, nach Osten gebeugt... wilde, knorrige und zerzauste Äste erzählen Geschichten von unzähligen Stürmen und Wettern am Schauinsland. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Radtouren, Nordic-Walking und Blumenwanderungen. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Dienstags: 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Genuss ca. 25 km, 450 Höhenmeter Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel / , Kosten: 11, mit Gästekarte :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de 16:30 Uhr: Melkseminar nicht im August! - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel / 1214 Mittwochs: 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Spaß ca. 35 km, 650 Höhenmeter Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel / , Kosten: 11, mit Gästekarte :30-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy- Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 9- ca. 12 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Pif ca. 45 km, Höhenmeter Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel / , Kosten: 11, mit Gästekarte Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel / oder E- Mail: mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ ca. 21:30 Uhr (variabel): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland... Wir laufen, bei herrlichem Panoramablick zu den Vogesen und ins Rheintal, dem Sonnenuntergang entgegen. Anschließend ist eine kleine Einkehr möglich. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Radtouren, Nordic-Walking und Blumenwanderungen. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: 14-ca. 18 Uhr: Rennrad Giro Tour auf dem Rennrad durch den Schwarzwald und die Rheinebene. (Grundlagen Tempo: GA1/ GA2) Fahrtechnik, Tipps und Tricks rund ums Rennradfahren. Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung:- bis 18:00 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel / , Kosten: 20. Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

10 10 Donnerstag, 24. Juli 2014 Kirchzarten Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy- Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöfnet. Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Rombach, Tel / 1538 oder 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Tel. 0170/ Gewinnen Sie einen Einblick in das damalige Leben der Bergbauern im Schwarzwald. Es werden Führungen (45 min) angeboten. Öfnungszeiten im Juli und August: Samstag und Sonntag Uhr, Dienstag bis Freitag Uhr (Montag-Ruhetag) Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel / oder 07661/ Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter de Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße)Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. --- Vor der Schmiede werden Kafee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Führungen Uhr Freitag, 1. August,15., 29. August, 12.September Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöfnet Samstag von 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Die Gemeinde Oberried lädt am Sonntag, dem , von Uhr, Einheimische und Gäste zum Schwarzwälder Kunsthandwerkertag ein. Sie lieben Indiviuelles, Modisches, Extravagantes, Künstlerisches für sich, Ihr Haus, Ihren Garten? In und um die Klosterschiire werden Sie fündig. Dem einen oder anderen Künstler dürfen Sie bei der Herstellung seiner Produkte zusehen oder selbst etwas herstellen. Entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen können Sie sich im hinteren Teil der Klosteranlage unter den Kastanienbäumen. Hier freuen sich die Ministranten über ihren Besuch. Um Uhr sind Sie zu besinnlichen Harfenklären der Freiburger Harinistin Betty Pettersson eingeladen. Open-Air-Veranstaltung in Oberried Circus Harlekin und Sax & Bass: Unterhaltung für Jung und Alt Am kommenden Freitag, 25. Juli, gastiert ab 18 Uhr der Freiburger Circus Harlekin auf dem Freigelände der Klosterschiire in Oberried. Hier kommen junge Menschen zwischen 8 und 18 Jahren zusammen, um gemeinsam eine Circusshow zu erarbeiten und aufzuführen. Ideen für die Darbietungen werden gemeinsam entwickelt, denn das Lernen in der Gruppe macht Spaß, erfordert aber auch Verantwortung und Rücksichtnahme. Die kleinen und größeren Akteure geben nun erstmals ein Gastspiel im Klostergarten. Ab 20 Uhr spielt im Pfarrgarten Sax & Bass. Die Bandbreite von zärtlich ruhigen Jazz- Balladen bis zu wilden oder schnellen Passagen basiert auf traditionellem Jazz und Swing. Die beiden Freiburger Matthias Schairer und Gerhard Niclas runden diesen Abend perfekt ab. Bewirtung den ganzen Abend durch den portugiesischen Freundeskreis. EINTRITT FREI! Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch großzügige Spenden von ++ Dreisamtäler (Kirchzarten) ++ Küchen Maier (Oberried) und ++ Sparkasse Hochschwarzwald (Kirchzarten + Oberried). Veranstalter ist die Gemeinde Oberried. Das erste Mal Aquathlon... Der Reiglersbacher Stausee bei Crailsheim/ Weipertshofen diente als Austragungsort für den 4.Wettkampf im Rahmen der LBS-Cup- Serie für den Triathlonnachwuchs. Hierbei fanden die ersten Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend im Aquathlon statt, wobei das Radfahren entiel und dafür zweimal gelaufen wurde. Für Sue Schäfer des SV Kirchzarten begann der Wettkampf mit einer Laufstrecke von 1000m, wonach ein ungewohnter Wechsel von Laufschuhen zu Badekappe und Schwimmbrille folgte. Die 400m Schwimmen im See ielen sichtlich schwer, mehr aber noch der daraufolgende Wechsel wieder zurück in die Turnschuhe. Mit anfänglich leichtem Schwindelgefühl absolvierte Sue die zweite Laufeinheit über nochmals 2000m und freute sich über ihren Start-Ziel-Sieg und den damit erreichten Titel der Baden-Württembergischen Meisterin Jugend B im Aquathlon. Motiviert iebert sie nun den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Grimma bevor...da aber dann wieder mit Rad...

11 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli SVK - Turnabteilung Wir trefen uns dieses Jahr zusammen mit unseren,, Passiven Sportskollegen am Montag dem zu unserem jährlichen Grillabend. Trefpunkt wie immer um 19 Uhr am Grillplatz Rumpele in Zarten. In der ersten Hauptrunde des SBFV Rothaus Verbandspokal empfängt der SV Kirchzarten im heimischen Dreisamtalstadion den Oberligisten Bahlinger SC. Das Spiel indet am Samstag, den statt. Anpif ist um 18:00 Uhr. Zu dieser, sicherlich reizvollen Begegnung, laden wir alle Fußballfreunde ein. Bitte unterstützen Sie positiv unsere Mannschaft, sehen sie über den einen oder anderen Fehler hinweg und feuern Sie die Jungs an. Gehen wir es gemeinsam an. 50 Jahre Kleintierzuchtverein C 350 Kirchzarten Viele Kaninchen, Tauben und Ziergelügel sind bei der diesjährigen Kleintierschau in Kirchzarten-Dietenbach auf der Schützenmatte zu sehen. Die Ausstellung wird von den Kleintierzüchtern aus Kirchzarten veranstaltet. Es werden ca. 275 Tiere erwartet. Samstag den Eröfnung Uhr und Festabend ab Uhr Sonntag den ab 9.30 Uhr mit Frühschoppenkonzert des Akkordeonclub Kirchzarten Samstag den Mittagessen ab Uhr Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Blutspenden ist Ehrensache wir laden zum Leben retten ein Täglich werden in Deutschland rund Blutspenden benötigt. Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung - Jeder kann unverhoft in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Diese müssen jedoch vorher gespendet worden sein. Die nächste Möglichkeit zum Spenden haben Sie am Dienstag, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Pfarrgemeinde St. Gallus, Kirchplatz KIRCHZARTEN Blutspender sind ganz besondere Menschen, die mit ihrer Blutspende Verantwortung übernehmen Tag für Tag! Die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern erfolgt an 365 Tagen im Jahr, auch bei schönstem Sommerwetter oder in der Ferienzeit. Krebspatienten, die heute den überwiegenden Teil der Blutempfänger bilden, sind dringend auf Blutpräparate angewiesen. Jedoch auch bei Herzerkrankungen und Straßenoder Sportunfällen können Mediziner ohne Bluttransfusion oft nicht ausreichend Hilfe leisten. Blutspenden ist also Ehrensache! Jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres ist an diesem Tag aufgerufen, uns durch seine Blutspende zu unterstützen. Nach der Blutentnahme erwartet Sie unser reichhaltiges Vesper, das wie immer sehr liebevoll gerichtet sein wird. Besten Dank für Ihre Unterstützung! Der Förderverein für Energiesparen und Solarenergie-Nutzung ev Trotz allen öfentlichen Gerede zum Trotz, Solarenergie, speziell Solarstromanlagen sind nach wie vor nachhaltig sinnvoll und senken Ihre Stromkosten. Sicher wollen auch Sie, Solarstrom kostenneutral nutzen! Das sorglos Angebot der BEG Dreisamtal macht dies möglich. Hierüber und über Ihre individuellen Möglichkeiten (auch für Menschen ohne eigenes Dach und/oder Kapital) informieren wir Sie, über die nachfolgenden Kontaktdaten und persönlich am Do von 14:00 18:00 Uhr im Raifeisen Baucenter (1. OG) Bitte bringen Sie Pläne/Fotos mit Maßen von Ihrem Dach und Rechnung des Stromversorgers mit. Termin ist nicht unbedingt erforderlich, aber von Vorteil, um Wartezeiten zu vermeiden. Tel.: 07661/ Paul.Frener@beg-dreisamtal.eu (Energieberatung, Termineintragung möglich) Die NABU-Gruppe Dreisamtal trift sich am Donnerstag, 31. Juli um Uhr im Gasthaus Himmelreich, links im Nebenraum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im August machen wir Sommerpause. Weitere Termine und Infos unter oder Trachtengruppe Kirchzarten e.v. Trachtengruppe Kirchzarten e.v. Gäste- u. Heimatabend Am Freitag,den 31.Juli 2014 indet um Uhr ein Gäste-u. Heimatabend auf dem Campingplatz Kirchzarten mit der Trachtengruppe und der Kapelle SONARES statt! Gäste und Einheimische Sind herzlich willkommen! Die Trachtengruppe, würden Sie gerne begrüßen! Wanderungen / Veranstaltungen Donnerstag: Wanderung zu einem Bauernhof in unserer schönen Heimat Nach einer leichten Wanderung von ca. 6 km erreichen wir den sehr idyllisch gelegenen Bauernhof. Aus berufenem Munde hören wir warum die Ofenhaltung und Bewirtschaftung auch extremer Steillagen für die Landwirtschaft und die Lebensqualität im Dreisamtal so wichtig ist. Ein stärkendes Vesper aus heimischen Produkten schliesst unsere Wanderung ab. Trefpunkt: 16:30 Uhr Bahnhof Kirchzarten für Wanderer. ca. 6 km (mit Regiokarte.)

12 12 Kirchzarten Donnerstag, 24. Juli 2014 Trefpunkt: 17:15 Uhr Bahnhof Kirchzarten für Wanderer die einen kürzeren Weg nehmen möchten. ca. 1 km (mit Regiokarte) Führung: Albert Schneider ( ) und Franz Rees ( ) nur angemeldete Teilnehmer Wir machen SOMMER PAUSE In den Kalenderwochen 32/33/34 erscheint kein Amtsblatt der Gemeinde Kirchzarten. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Anmeldeschluß Wanderung zur Brauerei Rothaus am mit Traudel Schnetzler Immer gut informiert: VON A BIS Z wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

13

14 - Anzeige - GEWINNSPIEL zum 23. Internationalen Töpfermarkt vom 13. bis 14. September 2014 in Hüfingen K ennen Sie den Internationalen Töpfermarkt im Erholungsort Hüfingen? Dieser findet am 13. und 14. September 2014 in der historischen, denkmalgeschützten Altstadt im Rahmen der Internationalen Keramikwochen statt. Verschiedene künstlerisch hochwertige Ausstellungen bilden den Rahmen der Internationalen Keramikwochen 2014, die vom in Hüfingen stattfinden. Eingebettet in die Internationalen Keramikwochen ist als Höhepunkt der Internationale Töpfermarkt vom auf dem Sennhofplatz in der Hüfinger Altstadt. Über 45, nach künstlerischen Gesichtspunkten ausgewählte Töpfer bieten verschiedenste Keramikgegenstände an. Schon zum 23. Mal findet das Keramikhighlight im Erholungsort Hüfingen statt. Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich den Internationalen Töpfermarkt sowie die Internationalen Keramikwochen in Hüfingen. Ausstellungen in der Rathausgalerie, dem Rathausfoyer sowie im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte geben einen breiten Überblick über das Schaffen der Keramiker aus dem In- und Ausland. In der Festhalle findet am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2014 die Wettbewerbsausstellung "Augenschmaus am gedeckten Tisch" - Speisegeschirr mit Tischdekoration statt. Eröffnet werden die 23. Internationalen Keramikwochen am durch Bürgermeister Anton Knapp. Der 23. Internationale Töpfermarkt findet am Samstag, 13. September, Uhr bis Uhr und Sonntag, 14. September, von Uhr bis Uhr statt. Die Ausstellungen sind am 21. und 28. September von Uhr bis Uhr ebenfalls geöffnet. Weitere Informationen zu den Internationalen Keramikwochen finden Sie im Internet unter Veranstalter der Internationalen Keramikwochen ist die Stadt Hüfingen. Die Gesamtorganisation liegt bei Frau Ingrid Rockrohr. B eantworten Sie nun die folgenden drei Fragen und gewinnen Sie: 1. Preis: Ein zweitägiges Wochenende vom September 2014 für zwei Personen mit HP in Hüfingen Die Unterkunft erfolgt mit Halbpension im Gasthaus, Hotel Frank in Hüfingen. Zusätzlich erhalten Sie freien Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende sowie je 2 Eintrittskarten ins Schulmuseum, Römische Badruine und eine Tageskarte ins "aquari" - Familienfreizeitbad mit Saunalandschaft Preis: Jeweils eine Eintrittskarte ins Schulmuseum und Römische Badruine in Hüfingen sowie freien Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende und einen historischen Bildband der Stadt Hüfingen Preis: Freier Zutritt zu allen Keramikausstellungen am Töpfermarktwochenende und einen historischen Bildband der Stadt Hüfingen. Und das sind unsere Fragen: Wer eröffnet die 23. Internationalen Keramikwochen in Hüfingen? Wann findet der 23. Internationale Töpfermarkt in Hüfingen statt? Wie heißt die Gesamtorganisatorin?... Name:... Straße... PLZ, Wohnort Senden Sie den Coupon auf einer Postkarte an: Stadtverwaltung Hüfingen Informations- und Kulturamt Hauptstr. 16/ Hüfingen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Einsendeschluss: Freitag, 5.September 2014

15 Kurse/Unterricht In Rente und endlich Zeit für Musik? Biete vormittags Geigen,- Bratschen- und Klavierunterricht sowohl für Anfänger, als auch für Wiedereinsteiger an. Es besteht schon eine Gruppe, die auch in wechselnden Besetzungen Kammermusik spielt. Bratscher herzlich willkommen. Kontakt: Stellenangebote Haushaltshilfe gesucht Familie aus Neuhäuser sucht für 1 x pro Woche ca. 3 Std. freundliche und engagierte Unterstützung im Haushalt. Tel / Zuverl. Prospektverteiler (mind. 13 Jahre) für Burg am Wald u. Zarten gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel Sekretär(in) mit Berufserfahrung im Architekturbüro gesucht, Teilzeit, 5 Tage/Woche. Kenntnisse in Office-, - und Ausschreibungssoftware. Bewerbung per an: Möhrle + Möhrle Architektur info@biosolarhaus-freiburg.de Verschiedenes STIHL-DIENST JOSEF SAIER - BETRIEBSFERIEN! Unser Geschäft ist vom 28. Juli bis einschließlich 16. August 2014 geschlossen. In dringenden Fällen haben wir einen NOTDIENST für Sie: JEDEN DIENSTAG und DONNERSTAG von Uhr STIHL-DIENST Josef Saier, Rankhofstraße 28, St. Märgen Tel / 279,

16 Sommerurlaub, Wonderlift Body... Sagen Sie Ihren Problemzonen den Kampf an! Straffungsprogramm für Bauch, Po und Beine. Wellness-Tempel Anette Wiederspohn Tel / Im Brühl 2 Oberried Im Eck 7, 79199Kirchzarten

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vorwort des Diözesansekretärs:

Vorwort des Diözesansekretärs: Seite 2 von 16 Seite 3 von 16 Vorwort des Diözesansekretärs: Nun ist es vorbei, das erste Jahr als CAJ- Diözesansekretär. Ein Jahr mit einem spannende Neubeginn und vielen Begegnungen mit Euch. Du hältst

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr