Senioren-Info. S e n i o r e n b e i r a t T e l e k o m H a g e n. Ausgabe Nr. 36 / März Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senioren-Info. S e n i o r e n b e i r a t T e l e k o m H a g e n. Ausgabe Nr. 36 / März Inhalt"

Transkript

1 S e n i o r e n b e i r a t T e l e k o m H a g e n Ausgabe Nr. 36 / März 2019 Inhalt Wichtiger Hinweis Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Post-Adresse mit, sonst kann Sie die nächste nicht erreichen. Jedes Mitglied des Seniorenbeirates nimmt Ihren Anruf gerne entgegen. Seite 1 Kontaktdaten Seniorenbeirat Seite 2 In eigener Sache Nachruf Wolfgang Heuser Seite 3 WR-Zeitungsartikel Redewendungen des Mittelalters Seite 4 Threema-Alternativer Messenger Telefonzellen Seite 5 Interessengruppen Seite 6-8 Besichtigungen September - Dezember 2018 Seite 9 Wandern und Geselligkeit 2/2018 Seite 10 Wandern Mittlere Strecke 2/2018 Seite Wandern Lange Strecke 2/2018 Seite 13 Radtouren der TSen 2018 Seite Herbstfest 2018 Bilderbogen Herbstfest Seite Tagesfahrt 2019 Seite 18 You&me zur Ruhe kommen Seite 19 Als die Telekom noch Fernmeldeamt hieß Seite Auszüge aus dem Programm Zukunft braucht Herkunft Seite 22 Ihr schneller Draht zu.. Seite 23 Wir trauern um. Seite 24 EinreichungsApp der PBeaKK Impressum Seite PSD Preisübersicht 3/2019 Seite 27 SBR Hagen Bilder 2018

2 Adressen und Telefonnummern des Seniorenbeirates Hagen Telekom Behm Brigitte Märkischer Ring Hagen Besuchsdienst Belecky Hans Husterstr. 5c Hagen Organisation Benner Heinz Grüner Kamp Wuppertal Wanderführer Bettin Winfried Sturmweg Ennepetal Vertreter-Sprecher, Wanderführer Bretzing Johannes Staplackstr Hagen Festausschuss, Besuchsdienst Dellmann Heinz-Jürgen Durchholzer Str Witten Wanderführer Geisler Volkmar Fingerhutsmühle Iserlohn Besuchsdienst Grobe Michael Sennbrink Hagen Wanderführer Rad Hinzmann Winfried Ottostr Hagen Kassierer, Stammtisch Hagen Höller Reinhard Milsper Straße Ennepetal Besuchsdienst Josuweit Hans Eibenweg Hagen Ehrenschriftführer, Wanderführer Kellner Hans-Joachim Am Lilienbaum 1a Hagen PC-Schulungen Kenkmann Walter Annabergstr Marienheide Wanderführer Klapper Sabine Schönecker Str Lüdenscheid Besuchsdienst Kopetzki Anke Dürerweg Lüdenscheid Besuchsdienst Krüner Klaus-Dieter Weizenkamp Hagen Wanderführer Lanhenke Georg Sunderlohstr Hagen Stammtisch Hagen Neufeld Fritz Hasenkampstr Iserlohn Stammtisch Iserlohn/Menden Müller Bernd Max-Planck-Str Hagen Sprecher, Homepage Petri Heinz Koenenstr Herdecke Kassierer, 2.Schriftführer, Wanderführer Petrich Dieter Lahrweg Menden Wanderführer Radix Dieter Siegfriedstr Iserlohn Wanderführer Rausch Alfred Henkelshof Remscheid Internetauftritt + Besichtigungen Rohde Karl-Jürgen Eilper Str Hagen Sandmann Klaus Waldesruh Schalksmühle Besuchsdienst + Reisen Schaletzki Martina Karl-Halle-Str Hagen Festausschuss + Besichtigungen Schubert Günter Stüttinghauser Ringstr Lüdenscheid Wanderführer + Besichtigungen Schuppenhauer Wolfgang Mühle Wuppertal Wanderführer Schwarz Horst Stüttinghauser Ringstr Lüdenscheid Stammtisch Lüdenscheid Tigges Heinz Hansering Breckerfeld Festausschuss / Schulungen Treppmann Maria Anna Hagener Str Hagen Verwaltung, Redaktion Türke Dieter Louise-Schröder-Str Hagen Redaktion, 1.Schriftführer Wolff Gerhard Warburger Str Hagen Wanderführer Wolffersdorf Wolfgang Westerwaldweg Hagen Wanderführer Zachow Wolfgang Schnabeler Weg Ennepetal Wanderführer Zarges Gerd Wilhelm-Graewe-Str Plettenberg Wanderführer Rad Der Seniorenbeirat im Internet:

3 In eigener Sache: Danke für Ihre Spenden an den Seniorenbeirat Telekom Hagen, mit denen wir vorrangig die Aktivitäten unseres Besuchsdienstes unterstützten. Das Besuchsdienstteam des Seniorenbeirats hat im letzten Jahr 92 Kolleginnen und Kollegen besucht, davon bei 45 sogar ein Geschenk mitgebracht und 62 Kolleginnen und Kollegen mit einem Anruf oder per Post zum Geburtstag gratuliert. Nebenbei bemerkt, alle Spenden kommen zu 100% Ihnen zugute, denn die Verwaltungskosten des Betreuungswerkes bezahlen Post, Postbank und Telekom. Alle, die die ehrenamtliche Arbeit des SBR Telekom Hagen unterstützen möchten, finden unsere Kontodaten unter Impressum in dieser Info. Da dies Spenden für gemeinnützige Zwecke im Sinne der 51 ff AO sind, kann für ihre Steuererklärung auf Wunsch, ab einem Betrag von 10, auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Der Seniorenbeirat Telekom Hagen ist auch weiterhin auf Ihre Informationen angewiesen! Durch die verschärften Datensicherheitsbestimmungen erfährt der Seniorenbeirat von der Deutschen Telekom AG nicht mehr, welche Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand versetzt werden oder verstorben sind. Deshalb können wir die neuen Rentnerinnen, Rentner, Pensionärinnen und Pensionäre nicht über unsere Angebote informieren. Für unseren Besuchsdienst ist es nicht angenehm, wenn bei dem versuchten Kontakt festgestellt wird, dass dieser nicht mehr möglich ist. Bitte sprechen Sie also Kolleginnen und Kollegen an, sich bei uns zu melden oder teilen Sie uns deren Namen mit, damit wir Kontakt aufnehmen können. Teilen Sie uns mit, wenn Sie in Familienanzeigen bekannte Namen lesen, denn unser Betreuungsbereich ist Hagen, Märkischer und Ennepe-Ruhr-Kreis. Wir bekommen nicht jede Zeitung, die in diesem Gebiet erscheint. Bernd Müller Nachruf Wolfgang Heuser Nach langer schwerer Krankheit hat Wolfgang den Überlebenskampf Anfang November 2018 verloren. Wolfgang war bei den Telekom-Senioren Hagen im Team Besichtigungen von der ersten Stunde an aktiv dabei und hat für uns viele eindrucksvolle Besichtigungen organisatorisch vorbereitet und durchgeführt. Gerne erinnern wir uns an die Besichtigungen des Flughafen Düsseldorf und der Flughafenfeuerwehr, an den Landtag in Düsseldorf und die Ford-Werke in Köln. Industriegeschichte zum Anfassen gab es in der Gesenkschmiede Henrichs und im Deutschen Klingenmuseum, beides in Solingen. Hochinteressant war auch der Besuch der Börse in Düsseldorf. Eindrücke der laufenden Industrieproduktion konnten wir in der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Jülich sammeln. Die Welt des Orgelbaus lernten wir beim Orgelbau Klais in Bonn kennen und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt zog uns in Köln in seinen Bann. Die letzte Unternehmung in diesen fünf Jahren voller Besichtigungen sollte Hinter die Kulissen des AquaZoo in Düsseldorf führen. Diese Reise mussten wir jetzt ohne Wolfgang Heuser durchführen. Wolfgang, wir danken Dir für Deine unermüdliche Arbeit, für Deinen Ideenreichtum und Deinen Mut immer wieder aufzustehen. Wir werden unsere gemeinsame Sache auch in Deinem Sinn weiterführen. Alfred Rausch und Günter Schubert - 2 -

4 In eigener Sache: Redewendungen des Mittelalters: Für jemanden die Hand ins Feuer legen Bei einem mittelalterlichen Gottesurteil mußte der Angeklagte eine Zeitlang die Hand ins Feuer halten; der Grad der Verbrennung entsprach dem Grad des Verschuldens. Wunden wurden stets sofort verbunden. Als unschuldig habe nur der gegolten, der in kürzester Frist wiederhergestellt war

5 Threema Eine Empfehlung: Als sehr gute Alternative zu dem weit verbreiteten Messenger WhatsApp bietet sich Threema an. Wer Wert auf den Schutz seiner persönlichen Daten legt, sich nicht ausspionieren lassen will und möglichst wenig unerwünschte s, manipulierte Suchergebnisse oder maßgeschneiderte Werbung haben möchte, ist mit diesem kostenpflichtigen Dienst bestens bedient. Für aktuell einmalig 2,99 kommt die App (für Android oder IOS) auf das Smartphone. Eine Anmeldung ist auch ohne -Adresse und Handy-Nr. möglich. Der Server steht in der Schweiz, wo ein ähnlich strenger Datenschutz wie in Deutschland gilt und ist DSGVO-konform. Die Benutzerdaten werden von den Betreibern nicht ausgewertet oder verkauft, wie es bei dem anderen Dienst der Fall ist. Nach jedem Datenskandal oder einer weiteren Verschlechterung des Datenschutzes bei WhatsApp steigen die Mitgliederzahlen bei den alternativen Diensten wie Threema, Signal usw. deutlich an. Dies wird auch nach der neuesten Ankündigung des Facebook-Milliardärs (alle Messengerdienste zusammenzulegen) so sein. Threema wurde im Familien- und Bekanntenkreis getestet und hat sich als einfach zu bedienen und stabil erwiesen. Außer dem typischen Chat (Kurznachrichten) können wie üblich Dateien und Bilder/Videos von der Kamera und Sprachnachrichten übermittelt werden. Anrufe zu den Partnern sind ebenfalls über das Internet kostenfrei möglich. Besonders Kinder sind damit optimal geschützt vor den üblichen Fake News und tausenden falschen Freunden Interessant ist auch die Threema-Story ( Webmaster Betreuungswerk: Hans M. Herbrand Webmaster Telekom-Senioren-Hagen: Alfred Rausch Wo sind die Telefonzellen geblieben? Ende 2017 war die Zahl der öffentlichen Telefone nach Angaben der Bundesnetzagentur auf gefallen. Inzwischen gibt es nach Auskunft der Telekom gerade noch öffentliche Telefonstationen in Deutschland. Im Jahr 1992 waren es noch Rund sollen es einmal in den 1970er und 1980er Jahren gewesen sein. Für die Telekom sind die Zellen ein Minusgeschäft. "Die Kunden entscheiden". Für Telekom-Sprecher Markus Jodl liegt die Zukunft der Telefonzellen in der Hand der Nutzer: "Die Kunden entscheiden durch ihr Nutzungsverhalten, ob ein öffentliches Telefon benötigt wird. Wird nicht telefoniert, wird das Telefon abgebaut. Wer eine Telefonzelle sucht, findet sie heutzutage noch auf größeren Bahnhöfen und Flughäfen

6 Interessengruppen Gebiet Organisator Kontakt / Telefon Erläuterung Tagesfahrten und Seniorenreisen Klaus Sandmann / Organisation von ein- und mehrtätigen Reisen Hierzu wird gesondert eingeladen. Achten Sie auf Hinweise in der. Besuchsdienst Brigitte Behm Johannes Bretzing Klaus Sandmann Volkmar Geisler Reinhard Höller Anke Kopetzki Sabine Klapper / / / / / / Auf Wunsch werden Seniorinnen und Senioren nach Absprache besucht. Herren-Stammtisch Hagen Winfried Hinzmann Georg Lanhenke / / An jedem 1. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr in der Gaststätte Braustube, Rembergstr. 5 in Hagen. Herren-Stammtisch Iserlohn/Menden Volkmar Geisler Fritz Neufeld / / Momentan ist der Stammtisch ohne festen Treffpunkt. Bei Interesse bitte telefonisch bei den Organisatoren nachfragen!!!! Damen- und Herren-Stammtisch Lüdenscheid Horst Schwarz Gerhard Jordan / / Treffpunkt Gaststätte Dahlmann, Grabenstraße 18, Lüdenscheid, jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 16:00 Uhr. Wandergruppe Kurze Strecke bis ca. 6 km Wandergruppe Mittlere Strecke ca. 6 bis 12 km Wandergruppe Lange Strecke ca. 12 bis 18 km Jochen Josuweit Gerhard Wolff Klaus-Dieter Krüner Heinz Petri H.-Jürgen Dellmann Winfried Bettin Dieter Petrich / / / / / / / An jedem 1., 2. und 4. Mittwoch im Monat wird eine Wanderung durchgeführt. Damit von der Dauer und vom Schwierigkeitsgrad niemand überfordert wird, werden drei verschiedene Wanderungen angeboten. Besichtigungen Günter Schubert Alfred Rausch Martina Schaletzki Reiner Bischoff / / / / Organisation von Besichtigungen, hierzu wird gesondert eingeladen - Radfahrgruppe Gerd Zarges Michael Grobe / / / An jedem dritten Mittwoch in den Monaten Mai bis Oktober wird eine Radtour gemacht Festausschuss Heinz Tigges Johannes Bretzing Martina Schaletzki / / / Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen (z.b. Herbstfest) Dieter Türke Die erscheint zweimal jährlich. Ausgabetermine sind jeweils März und September. Weiteres siehe Impressum. Möchten Sie an einer dieser Interessengruppen teilnehmen oder haben Sie Fragen hierzu, sprechen Sie bitte direkt einen der Organisatoren an

7 Besichtigungen September bis Dezember 2018 Von Günter Schubert Der Arbeitsplatz von Alexander Gerst, unserem ASTRO-ALEX war im September unser Ziel. Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln-Wahn gab es noch viel mehr zu sehen als nur die Arbeitsumgebung der Raumfahrer und deren Trainingszentrum. So erhielten wir bei einer zweieinhalbstündigen Führung durch den Pressesprechers des DLR unter anderem auch Einblicke in die Arbeiten des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin, dabei war es besonders interessant zu erfahren, wie sich die Astronauten auf die Schwerelosigkeit vorbereiten und gesundheitsgefährdendem Muskelschwund entgegen wirken. Im Europäischen Astronautenzentrum stellen sich zurzeit 9 Astronauten auf zukünftige Aufgaben im Weltraum ein. Dabei begleiten sie die Aktivitäten auf der Internationalen Raumstation ISS und stehen mit den Raumfahrern im All vom Kontrollzentrum aus in ständiger Verbindung. Und wir waren dabei, ganz nah! Im Oktober ging es zum Gasometer Oberhausen. Auf eindrucksvolle Weise werden im Inneren des Gasometers, der auch liebevoll BLECHDOSE genannt wird, Eindrücke von Erstbesteigungen und klassischen Bergsteiger-Routen bedeutender Berge weltweit vermittelt. In der aktuellen Ausstellung Der Berg ruft hängt selbst das Matterhorn kopfüber von der Decke herab. In einem gewaltigen Spiegel auf dem Hallenboden konnten wir dann wieder alles richtig herum betrachten. Unser Gästeführer Willi Knebel erklärte uns neben den Routen von Erstbesteigungen in der Bilderausstellung in den beiden unteren Etagen der Blechdose viele interessante Details zu den ausgestellten Bildern. Ohne die humorvolle Führung wäre uns Vieles verborgen geblieben: Wie viele Menschen wollen alljährlich auf den Mount-Everest steigen? Wieviel kostet es, dabei zu sein? Wie viele Tonnen Müll werden dabei auf den Berg getragen? - Oder - Warum ein Bergmassiv in einem amerikanischen Indianerreservat noch niemals bestiegen worden ist Nach der Gasometer-Besichtigung und dem Blick vom Dach ging es zum Mittagessen ins Schloß Oberhausen. Mit einem Spaziergang über die Emscher-Insel wurde unser Besuch in Oberhausen dann beendet. Wer wollte, konnte sich anschließend noch im CENTRO umtun. Fortsetzung nächste Seite - 6 -

8 Unser Besuch im Aqua-Zoo in Düsseldorf war die letzte Besichtigung, die Wolfgang Heuser für uns vorbereitet hatte. Als es dann zum eigentlichen Besichtigungstermin kam, war er bereits verstorben. Dennoch haben wir die Besichtigung wahrgenommen und an den eindrucksvollen Führungen der beiden Tierpflegerinnen große Freude gehabt. In gewaltigen Süß- und Salzwasserbecken konnten wir uns an einer Vielzahl exotischer und farbenfroher Fische erfreuen. Im Tropenhaus gab es Schmetterlinge und Alligatoren. Bei beiden Gruppen konnten wir jedoch auch unseren Mut beweisen und lang gepflegte Phobien endgültig besiegen. Die einen durften einen Python streicheln und dabei entdecken wie glatt und zart sich die Schlangenhaut anfühlt, während in der anderen Gruppe die Angst vor Spinnen überwunden werden konnte. Eine Vogelspinne wurde uns von der Tierpflegerin auf die Hand gesetzt und wir erlebten, dass davon überhaupt keine Bedrohung ausging. Vielmehr waren die acht Beine der Vogelspinne ganz zart zu fühlen, gerade so, als ob jemand mit acht Wattestäbchen auf die Hand drückt. Diese Erfahrung wird uns nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Der letzte Besichtigungstermin in 2018 führte uns nach Münster. Eine Altstadtführung zu Münsters Merkwürdigkeiten war angesagt. Die Anfahrt erfolgte auf bewährte Art mit der Bahn. Vor dem Historischen Rathaus mit dem Friedenssaal (dort wurde 1648 mit der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens der 30-jährige Krieg beendet) begann unsere Stadtführung. Neben vielen kleineren Sehenswürdigkeiten war der St.- Paulus-Dom mit seiner Astronomischen Uhr und dem zugehörigen Glockenspiel besonders beeindruckend. Die Schmuckgiebel der Geschäftshäuser am Prinzipalmarkt waren ebenso sehenswert wie praktisch, denn unter den Arkaden konnte jedermann auch vor Regenwetter geschützt seine Einkäufe trockenen Fußes erledigen. Am Ende des Prinzipalmarktes streckt sich der mächtige Turm der im 14. Jahrhundert erbauten St. Lamberti-Kirche in die Höhe. Dieser Kirchturm ist besonders durch drei Eisenkörbe bekannt, in denen 1536 die Leichname der drei hingerichteten Anführer des Täuferreiches von Münster : Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling zur Schau gestellt wurden, nachdem sie zuvor auf dem Vorplatz öffentlich gefoltert und getötet wurden. Wie gut wir es dagegen heute haben, wurde uns im Anschluss an die Führung bewusst, als wir uns im Brauhaus Pinkus Müller Westfälische Spezialitäten auftischen ließen. Zwischen dem Brauhaus und der Rückfahrt vom Bahnhof aus, galt es noch die fünf Münster-Weihnachtsmärkte anzuschauen Fortsetzung nächste Seite

9 Ausblick: Wegen der Betriebsstörung der Wuppertaler Schwebebahn musste die für April geplante Kaffeefahrt mit dem Kaiserwagen storniert werden. Hierfür hatten sich insgesamt 35 Freunde angemeldet, so dass wir einen ganzen Waggon für uns reserviert hatten. Wann die Fahrt erneut ins Programm genommen werden kann, ist noch ungewiss. Stattdessen konnte kurzfristig die Besichtigung des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum vereinbart werden. Die Führung wird dabei durch ehemalige Bergleute erfolgen, die bis vor kurzem ihre Arbeit Untertage verrichtet haben. Dieser Termin ist fast ausgebucht. Im Juni gehts gemeinsam mit der Bahn nach Königswinter und auf den Drachenfels. Bei dieser Fahrt kann sich jeder Teilnehmer aus etlichen Bausteinen seinen Wunsch-Ausflug selbst zusammenstellen. Je nach Neigung und Leistungsvermögen kann der Drachenfels erwandert oder mit der Zahnradbahn erklommen werden. Die Rückfahrt ist mit der Weißen Flotte den Rhein hinab bis nach Köln und per Bahn vorgesehen. 50-ste Besichtigung Mit unserer Juni-Fahrt auf den Drachenfels haben wir dann gemeinsam insgesamt 50 Besichtigungen durchgeführt. Wer hätte das im Herbst 2014 gedacht, als es mit dem neuem Burgaufzug hinauf zur Burg Altena ging. Viele eindrucksvolle Unternehmungen folgten und die Schar der Neugierigen wuchs ständig. In einer Befragung der bisherigen Teilnehmer wurde jetzt ermittelt, welches das eindrucksvollste Ziel der vergangenen fünf Jahre war. Dabei hat sich die Besichtigung der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann in Duisburg als klarer Favorit herausgestellt. Unter den Teilnehmern an unserer kleinen Umfrage haben wir eine Flasche Sekt ausgelost. Dem Sieger Gerd Aude werden wir seinen Gewinn bei der nächsten Besichtigung überreichen. Neu im Programm: Im Juli nehmen wir den Erstplatzierten unserer Umfrage noch einmal ins Programm. Den Duisburger Stahlkochern wollen wir bei ihrer schweren Arbeit zusehen und miterleben wie die gewaltigen Gefäße mit flüssigem Eisen direkt unter uns durch das Hallentor geschoben werden, so dass es uns oben auf dem Laufsteg so richtig heiß wird. Vorbereitung Günter Schubert. Der Signal-Iduna-Park in Dortmund, die Fußball-Arena des BVB 09 ist im September unser Ziel. Die Stadiontour hat Reiner Bischoff vorbereitet. Eine weitere Werksbesichtigung hat Günter Schubert für den Herbst vereinbart. Dann geht es zu den Vereinigten Deutschen Metallwerken VDM nach Werdohl. Im Dezember gilt unser Interesse den Besonderheiten der alten Hansestadt Soest. Martina Schaletzki bereitet eine Altstadtführung mit Besichtigung des St.-Patrokli-Doms und der darin befindlichen Westfälischen Krippe vor. Wir freuen uns, dass Martina Schaletzki und Reiner Bischoff unser Team wieder verstärken. Das vollständige Besichtigungs-Programm wird im Internet aktuell dargestellt. Siehe: Alle, die sich in den Verteiler Besichtigungen eingetragen haben, erhalten aktuelle Informationen direkt zugesandt. Verbindliche Anmeldungen nehmen wir gern über den Button Anmeldung auf unserer Internet-Seite entgegen

10 Wandern und Geselligkeit im 2. Halbjahr 2018 Von Gerd Wolff und Klaus Krüner Am Wandertag der Gruppe Kurze Strecke jeden 4. Mittwoch im Monat ging es im August mit PKW s zum Parkplatz an der Heilenbecker Talsperre. Wegen der Hitze machten wir nur eine Runde um die Talsperre und fuhren dann mit den PKW s zum Einkehrlokal Haus Filde. Dort gibt es am Mittwoch immer leckere Reibekuchen mit verschiedenen Beilagen. Man kann so viele Reibekuchen essen, wie man schafft. Nach dem guten Mahl ging es zurück nach Hagen. Im September ging die Wanderung von Haßley über Holthausen durch die Milchenbach zum Landgasthof Staplack. Dort wurden wir freundlich empfangen und mit guten Speisen verwöhnt. Im Oktober gab es Probleme mit dem Einkehr- schwung. Das Lokal Bauernstube bietet keinen Mittagstisch an. Vom Familienbad Hengstey ging es ein wenig abgewandelt nach Herdecke zum Haus Pfingsten. Dort haben wir gut gespeist, und dann ging es mit dem Bus wieder nach Hagen. Im November starteten wir von Halden aus, der Lenne entlang zum Lokal Hünenpforte. Hier wurden wir auch bestens versorgt. Nach dem Essen ging es mit dem Bus wieder zurück. Die Wanderungen im 1. Halbjahr 2019 finden wie immer an jedem 4. Mittwoch im Monat statt und wir drei Wanderführer Jochen, Gerd und Klaus würden uns über neue Mitwanderer freuen. Eure Wanderführer J.J. & K.K. & G.W. Im Wintergarten des Landhauses Staplack - 9 -

11 Wandern Mittlere Strecke im zweiten Halbjahr 2018 Von Winfried Bettin Jürgen Dellmann führte am 4. Juli rund um die Stadt Wetter an der Ruhr. Vom Treffpunkt, Parkplatz am Freibad Wetter, ging es in dreieinhalb Stunden über rund 10 km mit Schlusseinkehr in den Westfälischen Hof. Durch den Dortmunder Stadtwald wanderte die Gruppe am 1. August mit Heinz Petri. Die Wanderung startete vom Parkplatz Hotel Dieckmann in der Wittbräucker Str. 980 in Dortmund. Die Schlusseinkehr war danach dort im Haus. Die Wanderung mit Jürgen Dellmann am 5. September begann an der Wittener Ardeystraße gegenüber der Einmündung Herdecker Straße und führte über Witten, Gederbach und Borbach. Die gut 10 km lange Strecke führte in 3,5 Stunden über unbefestigte Waldwege und zur Hälfte über befestigte, kaum frequentierte Zufahrtswege und durch Wohnstraßen. Selbstverständlich gab es eine Schlusseinkehr. Die Spazierwanderung durch die Botanik des Rombergparkes bietet immer wieder neue Eindrücke. Heinz Petri führte am 3. Oktober über die 8 km mit der obligatorischen Einkehr in die Restauration Im Justenkamp, Dortmund-Hörde, mit empfehlenswerter Küche. Die letzte Wanderung am 7. November war eine Runde um die Ortschaft Esborn. Treffpunkt war am Sportplatz in Wetter-Esborn. Jürgen Dellmann führte über die knapp 10 km in dreieinhalb Stunden. 5. September Eine kleine Stärkung vor Beginn der Wanderung

12 Wandern Lange Strecke im zweiten Halbjahr 2018 Von Winfried Bettin Im Iserlohner Bereich startete Dieter Radix am 11. Juli ins zweite Halbjahr Treffen war auf dem Parkplatz Sauerlandpark am Eingang des Hemeraner Stadtteils Deilinghofen. Durch das Felsenmeer wurden die Ortsteile Sundwig, Westig, Iserlohn- Wermingsen, das Naturschutzgebiet Duloh, ein ehemaliger Truppenübungsplatz und wieder Hemer-Deilinghofen gestreift. Nach 4 Stunden waren die knapp 14 km geschafft und 12 Wanderer konnten sich bei der Schlusseinkehr stärken. Heinz Benner und Wolfgang Schuppenhauer starteten am 25. Juli in Wuppertal-Ronsdorf. Die Wanderer trafen sich auf dem Parkplatz des TSV 05 Ronsdorf in der Parkstraße 85. Auch hier im Wuppertaler Scharpenacker Busch war ein ehemaliger Standortübungsplatz der Bundeswehr zu einem sehenswerten Wandergebiet mutiert, das in knapp 4 Stunden über rund 12 km durchquert wurde. Am Schmalenhof 4 wartete dann das Bistro Teddy s Inn auf die hungrigen Wanderer zur Schlusseinkehr. Von Kierspe-Rönsahl über Schmitzwipper, Dorn, Grünerweg, Becke und Mühlenberg erreichten Heidi und Walter Kenkmann am 8. August mit ihrer Wandergruppe wieder den Startpunkt Park- platz Am Stade. In rund 4 Stunden hatten die Wanderer ca. 13 km zurückgelegt und freuten sich auf die Schlusseinkehr. Georg Müller hatte am 22. August seine Wanderer nach Lüdenscheid eingeladen. Von der Autobahnabfahrt der A 45 Lüdenscheid-Süd wurde zum Parken Schwiendahl angesteuert. Hier 22. August Vor dem 22 m hohen Homertturm bei Lüdenscheid begann der Rundweg über Berghahn, Spielwigge, Homert, Oelken und Brenscheid zurück nach Schwiendahl. Die 12 km nach rund 4 Stunden mussten danach im Steakhaus Piepersloh, In den Buchen 4, kalorienmäßig wieder ausgeglichen werden. Auch umgestürzte Bäume können die Wandergruppe nicht aufhalten Fortsetzung nächste Seite

13 Dieter Petrich hatte am 12. September eine andere Richtung gewählt. Vom Treffpunkt Arnsberger Str. 4 im Ort Möhnesee führte er die Wandergruppe auf dem Rundweg Torhaus, Delecker Brücke, Körbecke und Möhnesee-Turm zum Jagdschloss St. Meinolf im unteren Arnsberger Wald. In der Restauration Torhaus vor dem Jagdschloss gab es die nötige Stärkung nach knapp 4 Stunden und 12,5 km. Bekannt sind in Torhaus die Tortenstücke in der Größe eines kleinen Wagenradausschnitts. Die Weglänge mit nur 7 km (wegen einer Treib- jagd musste der Weg abgekürzt werden), kann je nach Betrachtungsgeschwindigkeit in knapp 2 oder auch bis zu 3,5 Stunden bewältigt werden. Am Wanderparkplatz Kalberschnacke lud die dortige Restauration zur Schlusseinkehr ein. Leider war der ehemalige Landgasthof Linneweber, Bürenbruch 30, zur Wanderung am 24. Oktober geschlossen. Vom dortigen Schwerter Wanderparkplatz führte Dieter Radix auf einer Doppelrunde von jeweils 6,5 km in 4 Stunden durch die Natur. 26. September Wanderung Rund um Kierspe Am 26. September führte Wolfgang Wolffersdorf Rund um Kierspe. Die Schlusseinkehr war im Asiatischen Bistro Phuong-Pu, wo auch geparkt und gestartet worden war. Die Wanderung mit Sabine Klapper am 10. Oktober war eine Wunschwiederholung auf dem Kul- Tour-Rundweg an der Lister Talsperre, Start an der Lingemicke, vorbei am Dumicker Gnick und Kückelburg zurück zur Kalberschnacke. Mit dem vorweihnachtlichen Wanderjahresabschlussessen am 14. November, schon traditionell im Jagdhaus Im Kühlen Grunde oder kurz Im Kühl, in Leckingsen bei Iserlohn, endete für die Wanderer der Langen und der Mittleren Strecke das Wanderjahr Es sollte dort die vorerst letzte Einkehr vor Weihnachten seit dem ersten Treffen im Jahre 2010 sein

14 Radtouren der TSen Hagen im Jahr 2018 Von Gerd Zarges Im letzten Jahr wurden 5 Radtouren mit durchschnittlich 12 Teilnehmern durchgeführt und insgesamt 218 km geradelt. Zum Auftakt starteten wir im Mai am Hengsteysee und fuhren durch das Ruhrtal hinauf bis Geiseke und auf einer anderen Strecke ebenfalls durch das Ruhrtal - zurück. An dieser leichten Tour nahmen 15 Radler teil und legten 43 km zurück. Unterwegs wurden im Brauhaus Rohrmeisterei in Schwerte die Energiereserven wieder aufgefüllt. Vor dem Schloß Nordkirchen Im Juni war Radeln auf ehemaligen Bahntrassen angesagt. Der Start erfolgte in Bommern (bei Witten) und die Trasse verlief auf der neu als Radweg hergerichteten ehem. Bahntrasse an Wengern vorbei bis zur ehem. Bahntrasse durch Haßlinghausen. Dieser wurde dann in Richtung Schee gefolgt, wo eine weitere Bahntrasse abwärts bis Hattingen führte. Der Rückweg verlief über den Ruhrtalradweg am Kemnader See vorbei bis Bommern. Die 42 km wurden locker gemeistert, obwohl hier doch einige Höhenmeter zu bewältigen waren. Die Schmetterlingsroute stand im Juli im Programm. Gestartet wurde am Seilersee und es ging zunächst über den Radweg das Baartal hinab bis Hennen, weiter hinunter bis ins Ruhrtal und auf dem Ruhrtalradweg bis nach Fröndenberg. Ab hier ging die Route über Menden bis Hemer. Nach dem obligatorischen Speiseeisbecher galt es noch den Buckel bei Westig zu überwinden, um dann weiter zum Parkplatz am Seilersee zu rollen. Alle 13 Radler sind die 42 km bei Top-Wetter mit Vergnügen gefahren. Eine sehr schöne Tour war im August auch die Strecke ab Werne, entlang des Hamm-Datteln- Kanals bis Lünen und dann durch Lünen bis zum Schloss Cappenberg. Weiter ging es über Wald-und Pättkes- Wege bis zum Schloss Nordkirchen. Nach einer Stärkung im Plettenberger Hof (Nordkirchen) führte uns der Rückweg über Landwege wieder bis Werne. Alle 17 Mitfahrer haben die leichten 48 km bei angenehmen Radelwetter genossen. Zur letzten Tour im September hatten wir eine längere Anreise. Die wunderschöne, 45 km lange Tour von Köln-Porz (Zündorf) am Rhein entlang bis zur Siegfähre (Einmündung der Sieg in den Rhein) und zurück hat allen sehr gefallen. Das Wetter war optimal und die Einkehr an der Siegfähre ließ keine Wünsche offen. Für 2019 gilt: Auf ein Neues

15 Herbstfest der Telekom 2018 Am 11. Oktober 2018 feierten die Telekomsenioren/innen mit vielen Kolleginnen, Kollegen und Gästen unser Herbstfest im Rosengarten in Hagen. Die offizielle Begrüßung wurde durch unseren Sprecher des SBR Bernd Müller durchgeführt. Bei Kaffee/Tee und Kuchen gab es unter den Anwesenden viel zu erzählen und Gedanken wurden ausgetauscht. Ältere Kolleginnen und Kollegen von 80 bis über 90 Jahren erhielten vom SBR ein kleines Präsent von Bernd Müller überreicht. In dezenter Weise wurde die Veranstaltung von den Sauerländer Wirtshausmusikanten begleitet. Höhepunkt war wieder die Tombola; viele Sponsoren und Helfer haben hierzu erfolgreich beigetragen. Bei über 100 Preisen war die Verlosung ein großer Erfolg. Bei der Zusammenstellung der Präsente wie z.b. Obstkorb, Theaterbesuch, Massage, Tablet etc. haben sich Martina Schaletzki und Johannes Bretzing ein besonderes Lob verdient. Heinz Tigges übernahm in bekannter Weise die Moderation und wurde von Martina Schaletzki und Johannes Bretzing bei der Verlosung und Übergabe der Gewinne unterstützt. Den Hauptgewinn, ein Samsung Tablet, erhielt die Kollegin Elfriede Forster. Martina Schaletzki überreicht Elfriede Forster den Hauptgewinn Für die Vorbereitung des Herbstfestes 2018 gilt ein besonderer Dank dem Festausschuss und den vielen Helfern des SBR Telekom Hagen. DANKESCHÖN Der Termin für das Herbstfest 2019 ist Donnerstag, der 10.Oktober 2019 um 15:00 Uhr im Rosengarten. Bitte den Termin vormerken, und bitte bringen Sie Senioren/innen und Freunde mit in den Rosengarten Hagen. Es lohnt sich. Der Festausschuss des SBR Hagen

16 - 15 -

17 Frankfurt am Main Tagesfahrt 2019 Von Klaus Sandmann / Assistenz Sabine Klapper Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einen Tagesausflug nach Frankfurt am Main zu unternehmen. Auf dem Weg dorthin werden wir zur Einstimmung auf den schönen Tag ein leckeres Frühstück einnehmen. Unsere erste Station, der Frankfurter Flughafen, das Tor zur Welt von dem viele von uns schon in den Urlaub gestartet sind. Über Mitarbeiter, startende und landende Flugzeuge im Minutentakt, Faszination pur. Wir werden bei einer Flughafentour ein wenig hinter die Kulissen schauen. Unter anderem besuchen wir die Flughafenfeuerwehr, wo wir die riesigen Flughafen- Löschfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen können. Ganz wichtig: Da der Bereich der Flughafenfeuerwehr einer besonderen Sicherheitsstufe unterliegt, muss sich jeder Besucher durch einen Personalausweis oder Reisepass legitimieren. Bitte nicht vergessen. Danach werden wir in die Frankfurter Innenstadt fahren, die dann jeder auf eigene Faust erobern kann. Eine bezaubernde Altstadt rund um den Kaiserdom Sankt Bartholomäus ist das touristische Zentrum der Stadt. Die Kopfsteinpflasterstraßen sind gesäumt mit Fachwerk- und Giebelhäusern sowie dem Römer, Frankfurts Rathaus am Römerberg. In den Geschäften dort gibt es Souvenirs sowie auch regionale Spezialitäten wie Apfelwein und Frankfurter Würstchen zu kaufen. Wer richtig shoppen möchte findet auf der Zeil sicherlich sein persönliches Schnäppchen. Die Zeil gilt seit Ende des 19. Jahrhunderts als eine der bekanntesten und umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Auf der gegenüberliegenden Mainseite befindet sich der Stadtteil Sachsenhausen, wo unser Tagesausflug mit einem gemeinsamen Abendessen in einer urigen Äppelwoi-Kneipe seinen Abschluss findet. Haben Sie schon einmal Handkäse mit Musik probiert? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu. Fortsetzung nächste Seite

18 Termin: Donnerstag, 23. Mai 2019 Leistungen: Fahrt im Reisebus Frühstück Flughafentour Reisepreis: 49 Euro pro Person Begrenzte Teilnehmerzahl Bitte melden Sie sich sofort an, damit wir entsprechende Reservierungen vornehmen und die Reisebusse ordern können. Berücksichtigung der Anmeldungen nach Zahlungseingang. Kostenloses Storno bis zum möglich. Anmeldungen durch Überweisung von 10 pro Person an Klaus Sandmann PSD Bank Rhein-Ruhr, BIC GENODEF1P05 / IBAN: DE Stichwort: Frankfurt2019 Bitte überweisen Sie den Restbetrag bis zum Weitere Reiseinfos, insbesondere auch zur Auswahl des Abendessens, erhalten sie bis Anfang Mai per Post oder per . Zeitplan:

19 - 18 -

20 Als die Telekom noch Fernmeldeamt hieß. Wählersaal des Fernmeldeamtes Hagen in der Bahnhofstraße. Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Das Bild zeigt das Wählsystem 22. Das System 22 wurde als Einheitssystem eingeführt und stellte den Standard ab diesem Zeitpunkt (1922) dar. Es war mit Hebdrehwählern in abgewandelter Form nach der Bauart Strowger ausgerüstet. Diese Wähler hatten noch sehr große Abmessungen und es wurden Rundrelais mit waagrechten Federsätzen eingesetzt. VW = Vorwähler, GW = Gruppenwähler, LW = Leitungswähler

21 Aus dem Programm Zukunft braucht Herkunft Produkte und Services Mehr Datenvolumen gleicher Preis Um unterwegs immer ausreichend Datenvolumen zu haben, hat die Telekom dieses zur IFA in den MagentaMobil Tarifen erhöht. Ab sofort surfen Sie mit 2,5 GB (MagentaMobil S), fünf GB (MagentaMobil M) oder sogar zehn GB (MagentaMobil L). Die neuen Mobilfunktarife sind jetzt buchbar. Für Mitarbeiter schon ab 9,95 /Monat. EntertainTV künftig auch ohne Internetzugang der Telekom verfügbar Die Telekom revolutioniert den deutschen TV-Markt. Ab Herbst 18 gibt es EntertainTV auch als Over-the- Top-Angebot (OTT). Damit lässt sich das Fernsehangebot zum ersten Mal unabhängig vom Internetzugang der Telekom buchen. Das OTT-Angebot von EntertainTV ist dann über Apps für ios und Android nutzbar. Die Inhalte entsprechen dem bekannten EntertainTV Portfolio. Auch die exklusiven EntertainTV Serien sind verfügbar. Die Komfortfunktionen Timeshift, Restart und Replay bleiben dem klassischen EntertainTV vorbehalten. WLAN vom Keller bis zum Dachboden Schnelles Surfen, Fernsehen über das Internet und Onlinespiele in Echtzeit: All diese Dinge brauchen eine hohe Geschwindigkeit bei der Datenübertragung und bringen das WLAN zu Hause an seine Grenzen. Mit dem Heimvernetzungs-Angebot der Telekom kommt die hohe Bandbreite überall Zuhause an. Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom erklärt: Für ein leistungsstarkes und zuverlässiges WLAN ist nicht nur die Bandbreite des Anschlusses entscheidend, sondern auch eine optimale Heimvernetzung. Mit unseren neuen Lösungen erhält der Kunde ein komplettes Angebot. Wir bieten ihm Beratung, Hardware, Installation und Service alles aus einer Hand. Praktische Tipps zur Heimvernetzung gibt es im Internet unter Und hier geht es zu mehr Infos zu WLAN- und Router-Lösungen. Wissen, wann der Techniker kommt Lieber Kunde, unser Techniker ist bald bei Ihnen. Ein Klick hier und Sie sehen, wie lange es noch dauert. Vielen Dank, Ihre Telekom. Mit dieser SMS informiert die Telekom ihre Kunden, die den Besuch eines Technikers erwarten. Mit Mein Telekom Techniker sind unsere Kunden besser informiert und können sich darauf einstellen, wann der Techniker vor Ort ist. Dieser neue Service soll die Kundenzufriedenheit steigern und unnötige Anfahrten reduzieren, sagt Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Service Telekom Deutschland. Erste Kundenerfahrungen haben gezeigt, dass rund die Hälfte der Nutzer mit dem Service sehr zufrieden sind. Die Kunden vergaben durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. An der Weiterentwicklung des Dienstes wird bereits gearbeitet: So sollen Kunden zum Beispiel schon bald einen alternativen Termin vereinbaren können. Mehr dazu im Internet. Fortsetzung nächste Seite

22 Strom tanken bei der Telekom Die Telekom hat die ersten öffentlichen Stromtankstellen in Bonn und Darmstadt in Betrieb genommen. Damit beginnt das Unternehmen den Aufbau eines bundesweiten Netzes mit öffentlichen Ladestellen. Die Telekom rüstet Teile der vorhandenen Telekommunikations-Infrastruktur zu Ladestationen auf. Neben den Telekom-Standorten mit Mittelspannungsanlagen, die sukzessive mit Schnell-Ladestationen aufgerüstet werden, nutzt das Unternehmen vor allem seine für Festnetz- und Internetverbindungen nötigen Kabelverzweiger. Die grauen Kästen am Straßenrand erhalten dazu eine eigene Stromversorgung und eine digitale Messstelle. Diese nachhaltige Nutzung bereits vorhandener Infrastruktur erspart zusätzliche Aufbauten im Stadtbild. Pro Ladestelle können zwei Fahrzeuge über einen Ladestecker Typ 2 mit jeweils elf kw versorgt werden. Die Destinationsladestellen bieten innerhalb einer Stunde genug Strom für eine Reichweite von 50 bis 75 Kilometern je nach Fahrzeugtyp. Der zusätzlich benötigte Strom stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Demnächst sollen noch rund 100 Schnell-Ladestationen dazu kommen, die sich in den nächsten drei Jahren auf etwa 500 erhöhen. Diese sind unabhängig von der bereits vorhandenen Telekommunikations-Infrastruktur und bieten den Nutzern bis zu 150 kw. In nur zehn Minuten lädt ein Fahrzeug hier Strom für bis zu 100 Kilometer Reichweite. Gefälschte Telekom-Rechnung mit Banking-Trojaner im Umlauf Die so genannte Emotet-Gang verschickt aktuell massenweise gefälschte Online-Rechnungen der Telekom. Diese Phishing-Mails enthalten einen gefährlichen Schadcode. Prüfen Sie daher Ihre Rechnung online genau und öffnen Sie keine angehängten Word-Dokumente. Im Anhang der gefälschten s findet sich eine Word-Datei, die so genannte Makros enthält. Wer sie in Word öffnet und deren Ausführung aktiviert, bekommt online-banking-malware der Emotet-Gang auf seinem Rechner installiert. Mitunter ist der E- Mail auch ein PDF angehängt. Klickt der Nutzer auf den im Dokument enthaltenen Link, wird auch hier die Schadsoftware installiert. Beim Online-Banking späht die Malware dann Passwörter aus, sammelt alle Kontakte in Outlook und verbreitet die Phishing-Mail an die Adressaten aus den Outlook-Kontakten. Die Schadsoftware verändert ihre Gestalt permanent und ist daher für Anti-Malware-Programme vor einer Infektion schwer zu erkennen. Löschen Sie eine verdächtige Nachricht umgehend. Klicken Sie auf keinen Fall auf Links innerhalb einer gefälschten . Öffnen Sie keine angehängten Dateien und aktivieren Sie keine Makros. Alles auf Anfang: So hinterlassen Sie Geräte blitzblank Datenlöschung leicht gemacht so funktioniert s: Auf ios-geräten (Version 12.1): Einstellungen Allgemein Zurücksetzen Alle Inhalte & Einstellungen löschen. Auf Android-Geräten (Version 8.1.0): Einstellungen System Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Auf FRITZ!Box-Routern: Einloggen unter avm.de System Sicherung Werkseinstellungen Werkseinstellungen laden Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen. Auf Speedport W 925V-Routern: Konfigurationseinstellungen Problembehandlung Zurücksetzen aller Einstellungen Werkseinstellungen. Handyrecycling wir machen es Ihnen einfach: Übrigens können Sie Ihr altes Smartphone auch in einem unserer Telekom Shops abgeben. Wir verwerten Ihre gebrauchten Handys einfach, kostenlos und sicher

23 Unser Tipp: Dieses Blatt immer mit in den Urlaub nehmen. Ihr schneller Draht zu. 1. Dienststellen / Organisationen Postbeamtenkrankenkasse PBeaKK 2 Barmer Adresse / Anschrift Postbeamtenkrankenkasse Stuttgart Kostenloses Gesundheitstelefon: 0800 / Barmer Geschäftsstelle Hagen Hagen Körnerstr.40 Tel Telefon / Fax / Hinweise Tel.: 0711 / Tel.: 0180 / Fax: 0711 / service@pbeakk.de Internet: Anrufe aus dem Ausland Tel Barmer Teledoktor (24 h täglich erreichbar) Tel / Fax service@barmer.epost.de Internet: 3 Compass Private Pflegeberatung Gustav-Heinemann-Ufer 74 C Köln Tel / Internet: 4 Beihilfefestsetzungsstelle für Mitglieder einer anderen bzw. keiner Privaten Krankenversicherung Postbeamtenkrankenkasse Beihilfedienste Stuttgart Tel / Fax 0711 / service@beihilfedienste.de Internet: 5 PSD Bank Rhein-Ruhr eg Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen der Deutschen Telekom AG Rentnerservice (RES) DTAG - Tarifpersonal Der Service für Rentner und Leistungsempfänger aus der betrieblichen Altersversorgung ver.di (früher DPG) Betriebsgruppe Telekom Senioren/Seniorinnen Südwestfalen DPV KOM (früher Deutscher Postverband) VPV Versicherungen (jetzt gemeinsam: VPV und Kölner Postversicherung) Zukunft braucht Herkunft. Die Informationsseite für alle ehemaligen Mitarbeiter/innen der Telekom Elisabethstr Dortmund oder Bismarkstr Düsseldorf Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost Postfach Osnabrück Deutsche Telekom Service Europe HR-Kundenservice Postfach Osnabrück ver.di, Bezirk Hagen Hochstr. 117a Hagen 1. Vorsitzender Heinz Tigges DPV KOM Landesgeschäftsstelle Paul-Windgassen-Str Remscheid-Lennep VPV Versicherungen Mittlerer Pfad Stuttgart Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee Bonn Tel / info@psd-rhrein-ruhr.de Internet: Tel / Fax / Versorgung.Telekom@banst-pt.de Sprechzeiten: Mo Fr von 8:00 bis 14:00 Uhr Internet: Tel / rentner.service@telekom.de Ansprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 07:30-15:00 Uhr Tel / Tel / Tel / Fax 0191 / Tel. 0711/ Fax 0711/ info@vpv.de Internet: Fax: 0391 / ehemalige@telekom.de Internet:

24 Verstorben sind: Wir trauern um Kolleginnen und Kollegen bzw. deren Ehepartner Johannes Uwe aus Hagen im Alter von 58 Jahren Boecker Jürgen aus Hagen im Alter von 64 Jahren Brinkmann Klaus aus Schwerte im Alter von 77 Jahren Bartolomey Heinz aus Schwerte im Alter von 86 Jahren Kukereit Cornelia aus Hagen im Alter von 65 Jahren Knorr Dietmar aus Hagen im Alter von 58 Jahren Schäfer Ulrich aus Hemer im Alter von 73 Jahren Behnke Helga aus Wetter im Alter von 82 Jahren Garneyer Marianne aus Lüdenscheid im Alter von 83 Jahren Pütter Irmgard aus Hagen im Alter von 89 Jahren Schmidt Albert aus Hagen im Alter von 86 Jahren Heuser Wolfgang aus Hilden im Alter von 71 Jahren Pusch Werner aus Hamm im Alter von 77 Jahren Czeranna Reinhard aus Lüdenscheid im Alter von 78 Jahren Pohlmann Robert aus Hagen im Alter von 65 Jahren Brenzel Ingeburg aus Lüdenscheid im Alter von 93 Jahren Harnischmacher Josef aus Iserlohn im Alter von 99 Jahren Mölleney Margarete aus Iserlohn im Alter von 89 Jahren Röper Adolf aus Iserlohn im Alter von 84 Jahren Somborn Heinz Dieter aus Hagen im Alter von 65 Jahren Orthen Gerd aus Ennepetal im Alter von 82 Jahren Ulbricht Anita aus Herscheid im Alter von 77 Jahren Pieper Weronika aus Schwerte im Alter von 91 Jahren Reichelt Karl-Josef aus Hagen im Alter von 90 Jahren Wir wünschen den Hinterbliebenen und Angehörigen Trost und Kraft für die kommende Zeit. Wir können Todesfälle von Kolleginnen und Kollegen bzw. deren Ehepartner nur veröffentlichen, wenn sie uns rechtzeitig mitgeteilt worden sind. Sollten die Bekanntgaben in dieser Fehler enthalten, bitten wir um Nachsicht und um Informationen zur Berichtigung unter der Telefonnummer / oder /

25 EinreichnungsApp der Postbeamtenkrankenkasse Die PBeaKK bietet einen neuen kostenlosen Service an; die EinreichungsApp. Um die App zu nutzen, benötigen Sie ausschließlich ein mobiles Endgerät mit Internetzugang und integrierter Kamera. Mit dieser EinreichungsApp können Sie der Kasse anstelle eines Briefumschlags per Post einfach einen digitalen Umschlag mit Fotos Ihrer unterschriebenen Anträge und Unterlagen senden. Sie können die Einreichungs- App im GooglePlay-Store für Android-Geräte und im Apple-Store für Geräte mit ios-betriebssystem herunterladen. Hinweise der PBeaKK zur Bearbeitung Ihrer Unterlagen. Eingereichte Unterlagen werden von uns genauso behandelt und bearbeitet wie postalisch eingereichte. Auch erhalten Sie Ihre Erstattungsbescheide weiterhin als Brief. Dies erfolgt aus rechtlichen Gründen. Wenn wir unvollständige oder nicht leserliche Unterlagen erhalten, informieren wir Sie per Brief. Sie müssen die Unterlagen dann erneut einreichen per App oder postalisch. Auch hierbei verfahren wir bei der App wie beim Posteingang: Wenn wir von Ihnen Belege ohne Antrag erhalten, auf dem Antrag die Unterschrift(en) fehlen oder ein Antrag ohne Belege eingeht, können wir die Unterlagen nicht bearbeiten. Zusätzlich beachten Sie bei der EinreichungsApp bitte. Antragsformulare (alle Seiten) zuerst fotografieren und danach die Belege. Belege immer einzeln fotografieren, also nicht ein Foto machen auf dem zwei Belege abgebildet sind. Sie können Belege über die Funktion Unterlagen fotografieren in der EinreichungsApp mit Hilfe der Kamera erfassen und elektronisch einreichen. Folgende Tipps helfen Ihnen, die Qualität Ihrer Aufnahme zu verbessern. Machen Sie für jede Belegseite ein eigenes Foto und glätten Sie Knicke. Fotografieren Sie aus einem senkrechten Winkel und immer nur eine Blattseite. Achten Sie darauf, dass der Beleg vollständig zu sehen ist in dem auf dem Bildschirm Ihres Gerätes eingeblendeten Rahmen. Die App rechnet Ihre Fotos in ein Schwarz-Weiß-Format um, um die Datenmenge für Software- und Betriebssysteme handhabbar zu machen. Wenn Sie den unterschriebenen Antrag und zugehörigen Belege fotografiert haben, tippen Sie auf "Alles einreichen", um die elektronische Übermittlung Ihrer verschlüsselten Daten zu starten. Impressum: Herausgeber: Seniorenbeirat Telekom Hagen, Postfach, Hagen Redaktion und Gestaltung: Maria Anna Treppmann / Dieter Türke / d.tuerke@t-online.de Maria-Anna.Treppmann@t-online.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Seniorenbeirates dar. Konto des Seniorenbeirates: Betreuungswerk P/ Pb/ T Postbank Dortmund IBAN: DE Internetseite des SBR Hagen: Druck und Versand: Druckerei der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT), Maybachstr , Stuttgart Der Druckfehlerteufel wohnt auch in diesem Blatt. Wir bitten deshalb, eventuelle Druckfehler zu entschuldigen. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, namentlich gekennzeichnete Beiträge zu kürzen

26 - 25 -

27 - 26 -

28 - 27 -

Die EinreichungsApp. Ein neuer Service Ihrer PBeaKK

Die EinreichungsApp. Ein neuer Service Ihrer PBeaKK Die Ein neuer Ihrer PBeaKK Ab sofort bieten wir Ihnen einen neuen kostenlosen an: unsere. Um die App zu nutzen, benötigen Sie ausschließlich ein mobiles Endgerät mit Internetzugang und integrierter Kamera.

Mehr

R o t e s I n f o - B l a t t

R o t e s I n f o - B l a t t Seniorenbeirat Telekom Telekom Kempten Kempten R o t e s I n f o - B l a t t (Alle wichtigen Ansprechpartner) Wer? Namen Telefon In... Angelegenheit 11.02.2016 SENIORENBEIRAT Harro Enzensberger 0831 /

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön * Handy, Facebook, Datenschutz u.m. * Mein Handy & Ich * Soziale Netzwerke & WhatsApp * Datenschutz & Urheberrecht * * Braucht mein Kind ein Smartphone? Empfehlungen: *Ein voll funktionsfähiges Smartphone

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Freischaltung Mobil - TANVerfahren

Freischaltung Mobil - TANVerfahren Freischaltung Mobil - TANVerfahren 1. Warten Sie darauf, dass Sie Ihre Pin-Nummer per Post erhalten. 2. Danach wählen Sie sich auf unsere Homepage www.volksbank-erle.de ein 3. Sie klicken nun auf den Login-Button,

Mehr

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1 freenet Hotspot Flat Zugriff auf das weltweit größte WLAN Netzwerk mit rund 50 Millionen Hotspots in 120 Ländern Überall dort verfügbar, wo es am meisten benötigt wird: am Flughafen, im Zug, im Hotel,

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid

Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten. Wolf-Dieter Scheid Datenschutz in sozialen Netzwerken: So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Wolf-Dieter Scheid 11.03.2017 10.03.2017 Datenschutz in sozialen Netzwerken 1 Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017 Dezember Samstag, 2. Dezember 2017 SW Von Oberbauer über die Haspertalsperre nach Breckerfeld. Abf. 08:40 Uhr ab D-Hbf. mit RE4 bis Hagen, umsteigen in Bus, Preisstufe D, ca. 13 km, mittleres Tempo, Eigenverpflegung

Mehr

Wartburg-Sparkasse. Secure . Ausführliche Kundeninformation. Inhalt:

Wartburg-Sparkasse. Secure  . Ausführliche Kundeninformation.  Inhalt: www.wartburg-sparkasse.de Wartburg-Sparkasse Secure E-Mail. Ausführliche Kundeninformation. Inhalt: 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Erste Schritte in für Mitglieder

Erste Schritte in für Mitglieder Erste Schritte in ginlo @work für Mitglieder 13. November 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 Die mobile Messenger-App einrichten... 3 Die mobile Messenger-App installieren... 3 Account in der

Mehr

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV

DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause DIE FESTNETZ-TARIFE FÜR INTERNET, TELEFON UND TV MagentaZuhause ZUHAUSE PERFEKT VERBUNDEN Tarife für zuhause Unsere Festnetz-Pakete bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um den schönsten

Mehr

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung Ihr ipad Frontkamera Hauptkamera Ein-/Aus-Taste Kopfhörer- Anschluss Lautstärke - Tasten Slot Home-Button Schnittstelle Inbetriebnahme So

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer

Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer Rad-Sport-Club Hagen Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer Veranstaltungsplan Wanderfahren 2018 Sonntag, 25.03.: Montag, 02.04.: Sonntag, 08.04.: Sonntag, 15.04.: Sonntag, 22.04.: Sonntag, 29.04.: Dienstag,

Mehr

Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid. So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten

Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid. So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Eine Initiative von: Gefördert durch: Datenschutz in sozialen Netzwerken: Wolf-Dieter Scheid So surfen Sie privat und schützen Ihre Daten Inhalt Vorbemerkungen WhatsApp Facebook Diskussion 10.09.2018 Datenschutz

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

EINE EINFACHE KURZANLEITUNG FÜR DIE NISSAN CONNECT EV REGISTRIERUNG

EINE EINFACHE KURZANLEITUNG FÜR DIE NISSAN CONNECT EV REGISTRIERUNG EINE EINFACHE KURZANLEITUNG FÜR DIE NISSAN CONNECT EV REGISTRIERUNG Holen Sie mit NissanConnect EV das Beste aus Ihrem NISSAN Elektrofahrzeug heraus! Folgen Sie diesen einfachen Schritten und steuern Sie

Mehr

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3 1. Erreichbarkeit der... 2 2. Login... 2 3. News... 3 4. Scannen... 4 4.1 Kommission erstellen... 4 4.2 Artikel-Codes scannen... 4 4.2.1 Scann-Vorgang starten... 4 4.2.2 Hinweise zum Scannen:... 5 4.2.3

Mehr

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre!

Sicher unterwegs in. Musical.ly. So schützt du deine Privatsphäre! Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt du deine Privatsphäre! www.saferinternet.at/leitfaden Inhaltsverzeichnis Einführung Musical.ly was ist das? Ab welchem Alter ist Musical.ly erlaubt? Verletzung

Mehr

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache)

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) DIGITALER NACHLASS Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? Und was sollte man schon jetzt regeln? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen. 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom

Mehr

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren Verschlüsselt. Ihre Sicherheit. Ihre SÜDWESTBANK. Das neue TAN-Verfahren für Ihr Online-Banking. Stand: Februar 2017 Werte verbinden. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Stand: August 2018 Inhalt: 1 Registrieren und Anmelden 2 2 Passwort ändern 4 3 Überblick über die Möglichkeiten 5 4 Absenzenmeldung 6 5 Freigabe

Mehr

Erstanmeldung im Online-Banking mit

Erstanmeldung im Online-Banking mit Erstanmeldung im Online-Banking mit TAN auf Smartphone oder Tablet empfangen Die VR-SecureGo TAN-App ermöglicht Ihnen den bequemen Empfang von Transaktionsnummern (TAN) direkt auf Ihrem Smartphone oder

Mehr

Erste Schritte in

Erste Schritte in Erste Schritte in ginlo @work 14. Dezember 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 App installieren... 3 App unter Windows installieren... 3 App auf dem Smartphone installieren... 3 Account aktivieren...

Mehr

Mobile AppGebrauchsanweisung

Mobile AppGebrauchsanweisung Mobile AppGebrauchsanweisung Die folgende Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie die drei verschiedenen Apps herunterladen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Forschungsstudie jedes Mal dieselbe E-Mail-Adresse

Mehr

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Nutzen Sie Sonderdienste? Beginnen Sie erst nach der Freischaltung.

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Nutzen Sie Sonderdienste? Beginnen Sie erst nach der Freischaltung. NOCH EINFACHER PER DSL HILFE APP KURZANLEITUNG Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein Nutzen Sie Sonderdienste? 1 Beginnen Sie erst nach der Freischaltung. Beispiele: Haus-Notrufsysteme Brandmelde-/Alarmanlagen

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Rund um das beliebte und bekannte Bezahlen mit der Maestro Karte bietet die BKS Bank ein neues Service an. Bei ZOIN handelt es sich um eine sichere und einfache Möglichkeit, mit

Mehr

Schieb-Wissen Alles über WhatsApp

Schieb-Wissen Alles über WhatsApp Inhalt Der Messenger für die Massen: WhatsApp... 6 Wie funktioniert WhatsApp?... 8 Für welche Plattformen?... 8 Vor- und Nachteile... 10 Welche Daten bekommt Facebook?... 10 WhatsApp einrichten... 11 App

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

ANLEITUNG SICHERE  S MIT INCAMAIL EMPFANGEN ANLEITUNG SICHERE E-MAILS MIT INCAMAIL EMPFANGEN Post CH AG Seite 1 von 10 Dieses Dokument beschreibt A Welche Vorteile Ihnen der elektronische Empfang bringt B Wie Sie sich für IncaMail kostenlos registrieren

Mehr

Der schnelle Weg ins E-Banking. Logins bestätigen & Zahlungen freigeben im E-Banking der Luzerner Kantonalbank

Der schnelle Weg ins E-Banking. Logins bestätigen & Zahlungen freigeben im E-Banking der Luzerner Kantonalbank Der schnelle Weg ins E-Banking Logins bestätigen & Zahlungen freigeben im E-Banking der Luzerner Kantonalbank Die App «LUKB Key» Die «LUKB Key»-App ist Ihr Schlüssel zum E-Banking der LUKB. Sie können

Mehr

Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre!

Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre! Erarbeitet von Sicher unterwegs in Musical.ly So schützt man die Privatsphäre! www.klicksafe.de Inhaltsverzeichnis Einführung Musical.ly was ist das? Ab welchem Alter ist Musical.ly erlaubt? Verletzung

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Der Ruhrtalradweg. Zehn Krayer Blitze machten sich am 18. Sept auf den Weg nach Winterberg und zur Ruhrquelle.

Der Ruhrtalradweg. Zehn Krayer Blitze machten sich am 18. Sept auf den Weg nach Winterberg und zur Ruhrquelle. Der Ruhrtalradweg Zehn Krayer Blitze machten sich am 18. Sept. 2009 auf den Weg nach Winterberg und zur Ruhrquelle. Wir trafen uns um 8:30 Uhr in Steele an der Ruhrbrücke um den Ruhrtalradweg einmal in

Mehr

Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen

Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen Liebe Kollegin, lieber Kollege, aufgrund einer vom Betreuungswerk geforderten Umstellung unseres

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

Wanderungen 2014 Heimatverein Westhofen

Wanderungen 2014 Heimatverein Westhofen Wanderungen 2014 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der ehemalige Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2014 Sonntag, 26. Januar

Mehr

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: 31.01.2004 - Hintergrund: Berichte an das MSWKS über Behinderungsplanungen der Kommunen bei dem wirtschaftlichen

Mehr

Wartburg-Sparkasse. Secure . Ausführliche Kundeninformation. Inhalt:

Wartburg-Sparkasse. Secure  . Ausführliche Kundeninformation.  Inhalt: www.wartburg-sparkasse.de Wartburg-Sparkasse Secure E-Mail. Ausführliche Kundeninformation. Inhalt: 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Registrierung 5. Varianten

Mehr

Sichere senden und empfangen

Sichere  senden und empfangen Sichere E-Mail senden und empfangen Kundenleitfaden Varianten und Funktionsweise sparkasse-hochrhein.de Inhalt 1. Einleitung 2. Kostenlose Einrichtung und Nutzung 3. Registrierungsmail 4. Varianten und

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit optic

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit optic Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit sm@rttan optic Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen Sie anschließend unsere Internetseite www.volksbank-magdeburg.de auf. Klicken Sie dann rechts

Mehr

...den Rhein runter...

...den Rhein runter... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln...den Rhein runter... Sommer-Radtour 2017 Chur.. Glacier-Express:Zermatt.. Chur.. Bregenz:Carmen.. Bodensee.. Basel.. Colmar.. Straßburg.. Mainz 30. Juli bis

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz August Mittwoch, 1. August 2018 Nach Burg Brüggen ins Museum Mensch und Jagd. Auf den Spuren eines der spannendsten Phänomene der Menschheitsgeschichte. Danach wandern wir entlang der Schwalm zum Hariksee.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Stecken Sie die SIM-Karte in den Speedport Router ein.

KURZANLEITUNG. Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein. Stecken Sie die SIM-Karte in den Speedport Router ein. KURZANLEITUNG Richten Sie in wenigen Schritten Ihren Anschluss ein 1 Beginnen Sie erst nach der Freischaltung. 2 Schließen Sie Ihr Telefon an. Auftragsbestätigung Telefondose Telefon Bitte beachten Sie

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Auf den Spuren der Industriekultur: Vom

Mehr

Erste Schritte in für Gäste

Erste Schritte in für Gäste Erste Schritte in ginlo @work für Gäste 13. November 2018 Inhalt Willkommen bei ginlo @work... 3 Die mobile Messenger-App einrichten... 3 Die mobile Messenger-App installieren... 3 Account in der mobilen

Mehr

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet.

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet. Was ist ein Tablet? ein schreibtafelähnliches elektronisches Gerät, das Zugang zum Internet, alltagspraktische Funktionen (z.b. durch Apps) und Möglichkeiten, digitale

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

WhatsApp- Beobachtungen

WhatsApp- Beobachtungen WhatsApp Ist WhatsApp wirklich kostenlos? Welche Folgen können die AGB von WhatsApp haben? Wie behandelt WhatsApp die Privatsphäre? Mit wem kann ich per WhatsApp kommunizieren? Brauche und will ich WhatsApp?

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick 1. Allgemeine Informationen Mit ADDISON OneClick werden Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit sowie der Informations- und Datenaustausch zwischen Ihnen und uns

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. Name: Klasse: Foto-Expedition Aufgabe In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans. In diesen Arbeitsblättern findest du Fragen und Ausschnitte von Fotos. Du hast

Mehr

Smartphone-Intensivkurs Hauptmerkmale des Smartphones

Smartphone-Intensivkurs Hauptmerkmale des Smartphones Hauptmerkmale des Smartphones Bild 1 Status- und Benachrichtigung- Leiste gewählte Apps auf dem Homepage- Display Display-Homepage permanente Apps-Leiste offene Apps-Taste eine Seite zurück-taste Homepage-Taste

Mehr

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme 1. Download der "DVAG Login"-App Im Apple App Store Im Google Play Store............. 3. Umstellung auf DVAG Login Aktivierungsnummer generieren Aktivierung

Mehr

Vortrag über WhatsApp und Skype

Vortrag über WhatsApp und Skype 1. Etwas über Wolken Die Kommunikation zwischen 2 Endbenutzern geht über viele Stationen die unterschiedlich miteinander verbunden sein können (WLAN, Kabel, Verstärker, Server, Sendemasten usw.). Mit dem

Mehr

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive.

Durch einen kleinen Geldbetrag kann mehr Speicher dazu gekauft werden. Eines der Systeme mit guten Referenzen ist mydrive. Nutzung von Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Begriffe:... 3 3. Registrierung... 4 4. Hauptfunktionen... 6 4.1 Einstellungen... 7 4.1.1 Information... 7 4.1.2 Hauptbenutzer... 7 4.1.3 Gastbenutzer... 7 4.1.4

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Kurzanleitung Unfallmeldedienst. Richtig einrichten, sicher fahren so machen Sie den Unfallmeldestecker startklar

Kurzanleitung Unfallmeldedienst. Richtig einrichten, sicher fahren so machen Sie den Unfallmeldestecker startklar Kurzanleitung Unfallmeldedienst Richtig einrichten, sicher fahren so machen Sie den Unfallmeldestecker startklar Die Funktionen des Unfallmeldedienstes 1. Automatischer Unfallalarm Bei einem Verkehrsunfall

Mehr

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz Einladung zum Aufwärmwochenende vom 15. bis 17.03.2019 in 95478 Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz GPS: N49 51'58.25'' --- E11 53'00.11'' Achtung Teilnehmerzahl ist begrenzt auf

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

Mythos Datenvolumen. Was genau ist das Datenvolumen? 17. Oktober

Mythos Datenvolumen. Was genau ist das Datenvolumen? 17. Oktober 17. Oktober 2016 Mythos Datenvolumen Es 750 MB statt 400 MB, 2 GB statt 1 GB!!! Die Mobilfunkanbieter locken mit immer neuen Angeboten zum sogenannten Datenvolumen. Was ist das genau? Wofür braucht man

Mehr

Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung

Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung Herzlich willkommen bei TWINT! Sie möchten zum Einkassieren die TWINT Windows-Lösung für PC, Laptop oder Tablet nutzen? Wir zeigen Ihnen auf den nächsten Seiten,

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Seite: 1 Wir machen den Weg frei.! VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN Ihre Vorteile: 3 Optimal für Mobile-Banking (auch auf dem Tablet) 3 In der App sehen Sie

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

SMARTPHONE SPIELREGELN

SMARTPHONE SPIELREGELN WEISSBUCH SMARTPHONE SPIELREGELN OKTOBER 2018 Weissbuch Smartphone Regeln... 3 Das erste eigene Smartphone... 3 Die Smartphone Spielregeln... 4 1 Verantwortung... 4 2 Passwort... 4 3 Telefonieren... 4

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Newsletter April 2018

Newsletter April 2018 Newsletter April 2018 Top Neuigkeiten Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 47. Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 Am Sonntag, den 15.04.18 konnte sich in Griesheim bei Darmstadt auf 5 km, 10 km oder der

Mehr

TOUR DEMENZ der Landesinitiative Demenz-Service NRW

TOUR DEMENZ   der Landesinitiative Demenz-Service NRW TOUR DEMENZ www.mensch.nrw/tour-demenz der Landesinitiative Demenz-Service NRW Übersicht der Aktionen des DSZ Bergisches Land in Trägerschaft der Pasta-Party am 4. Juli 2017 zur Begrüßung der Radfahrer

Mehr

Der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis Der neue Personalausweis Das ist neu 3 Die Online-Ausweisfunktion im Überblick 4 Was brauche ich zum Online-Ausweisen? 5 Hier können Sie die Online-Ausweisfunktion 5 schon heute nutzen So einfach ist Online-Ausweisen!

Mehr

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.

Bei den folgenden 14 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen. 36 e zu erreichen 75 %, sprich 27 e erforderlich Bei den folgenden 4 Fragen ist immer nur eine Antwort richtig. Bitte den jeweiligen Buchstaben ankreuzen.. Die Vorteile von Cloud Computing sind? A jeder

Mehr

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ruhrgebiet > Winterberg-Duisburg Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg Auf dieser spannenden und abwechslungsreichen

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr