Liebe YLs und interessierte OMs!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe YLs und interessierte OMs!"

Transkript

1 Liebe YLs und interessierte OMs! Herzlichen Dank an alle, die sich bislang bereit erklärten, DA0YL ab dem zu aktivieren. Die ersten Monate bis einschließlich April sind mittlerweile gesichert und das Call wird durchgängig aktiviert. Die Liste für Mai wird demnächst online gestellt. Die Teilnahmeurkunden für die Aktivistinnen im Februar werden in den nächsten Tagen erstellt und gehen allen per zu. Die Teilnahme-Urkunde gibt es kostenlos für alle, die an der Staffel mitmachen. Ich selbst bin begeistert, wie viele QSO im Februar bereits gemacht wurden und dies auch in einer sehr breiten Palette von unterschiedlichen Bändern und Modi. Auch QSO auf dem neuen 60m-Band und auf 160m waren in größerer Anzahl dabei, daneben Satellitenfunk und die verschiedensten digitalen Betriebsarten. Absolut Großartiges wird hier von den YLs geleistet!!! Es ist bei der Aktivität erwünscht, dass die YLs zusätzlich auch unter ihrem eigenen Call Rapporte mit den QSO-Partnern austauschen, damit Raum und Chancen geschaffen werden, YL-Diplome zu erarbeiten. Dadurch bedingt gingen bei mir auch wieder einige YL-Diplom/Award-Anträge ein. Das neue YL-Staffel-Diplom konnte aufgrund der vielen Aktivität der YLs im Februar bereits zweimal beantragt werden. Das Diplom ist für 2 Euro als pdf-file per oder für 8 Euro in gedruckter Form per Post erhältlich. Diplommanagerin ist die YL-Referentin Christiane Rüthing, DL4CR@darc.de, Anträge können per oder postalisch mit Logbuchauszug (bitte k e i n e ADIF-Files, sondern chronologische Listen in Tabellenform) gestellt werden.

2 Aufgrund vermehrter Nachfragen zur QSL der Aktivität. DA0YL selbst sammelt keine QSL-Karten. Die QSO werden immer gesammelt von einem Monat zu Beginn des Folgemonats an die DARC-QSL-Vermittlung hochgeladen, um von dort in Druck und in den Versand zu gehen. Es ist nicht nötig, QSL an DA0YL zu senden (Ausnahme: SWL). Alle Logs werden auch zu eqsl und ins DCL hochgeladen. In den vergangenen zwei Jahren war es so, dass QSL-Karten von mir nur nach Eingang von QSL der Gegenstation per Hand ausgefüllt und versandt wurden. Dies ändert sich nun in 2017 und ist in der Menge und Anzahl der vielen QSO begründet. Allein im Februar waren es über QSO, die ich nicht alle per Hand ausfüllen möchte.. Bis 2014 wurden die QSL über Global-QSL abgewickelt, hier waren jedoch die Laufzeiten zu lange (über ein Jahr), so dass in 2015 und 2016 davon abgewichen wurde. Unsere französischen Freundinnen haben auch ein neues Diplom herausgegeben, bei dem auch die QSO mit zwei deutschen YLs zählen: Diplôme Marie Curie Anlässlich des 150. Geburtstages von Marie Curie geb. Maria Sklodowska ehren die YLs der L'association des YL de France die herausragende Wissenschaftlerin und zweimalige Nobelpreisträgerin mit dem Diplôme Marie Curie. Das Diplom ist für erfolgte Kontakte mit unten aufgeführten YLs der L'association des YL de France zu erwerben. Jedes Call zählt pro Band und/oder Betriebsart (ssb, cw, digi) einmal. Es müssen 100 Punkte nachgewiesen werden. Es zählen Kontakte vom bis zum 31. Dezember Die Logs mit Datum, UTC, Call, Band, Mode,Vorname der YL sind zu senden an Claudine, Es kann die Liste QSO diplome,xlsx genutzt werden. Die elektronische Version des Diploms ist kostenlos. Die (unvollständige) Liste der Teilnehmerinnen an der Aktivität Marie Curie und Punktverteilung: Es zählen Kontakte mit Maria F6BAT 20 Punkte

3 10 Punkte pro qso mit nachfolgenden YLs Nicole F4HFX Alexandra F1UBA Evelyne F5RPB Joana DJ5YL Marie-Jeanne F5MYL Christine F4GDI Mado F1EOY Aline F4GPA Danielle F4GLR Claudine F5JER Tina DL5YL Lydie F5MSS Maryse F4HBC Dora HB9EPE Originalausschreibung : Termine und Conteste im März: Die Conteste und Einzelheiten zu allen Aktivitäten können im Contestkalender auf nachgesehen werden.

4 Im Monat März kann auch ein weiteres europäisches YL-Diplom (Bulgarien) gearbeitet werden: Award MARCH WOMANS MONTH- 2017" is established by amateur radio club of Plovdiv (Bulgaria), and is dedicated to female hams World. Conditions for obtaining the diploma: To obtain the award is necessary to conduct QSOs with women 10 hams of the world, in the period from on Allowed all kinds of signal radiation on all amateur bands. Reusable connection different types of communication and at different ranges. Communication via the repeaters do not count. The award is issued free of charge in electronic form. Applications in Word format, cbr., Txt. Excel, send to the manager Applications will be accepted until Am Sonntag, dem (Weltfrauentag) findet zwischen 08:00 bis 12:00 Uhr MEZ auf 40/80 m in SSB/CW eine YL-Aktivität statt, organisiert von den YL France und dem deutschen YL-Referat des DARC e. V. Hierbei sollen vornehmlich Funkverbindungen zu europäischen YLs hergestellt werden. Die Punktewertung erfolgt nach dem nachstehenden Schema. Alle Teilnehmer, die ihre Logs einreichen, erhalten eine Teilnahmeurkunde kostenlos als pdf- File, welches in Deutschland über Heike, DL3HD, beantragt werden kann. DL3HD@darc.de Alle Teilnehmer aus anderen Ländern senden ihr Log an Sophie, F4DHQ.

5 Alle Teilnehmer erhalten auch in diesem Jahr wieder eine Urkunde mit der Punktewertung. Es wurde eine neues Layout der Urkunde für dieses Jahr erstellt. Erstellen und Versand der Urkunden erfolgen durch Sophie. Am folgt dann die YL-CW-Party von 20:00 bis 22:00 Uhr MEZ auf 80m. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Erinnerungs-QSL. Die Logs sollen bis Ende März an Roswitha, DL6KCR, übersandt werden. Es gibt getrennte Wertungen für YLs, OMs und SWLs. Und schließlich findet auch in diesem Jahr wieder am 14. März auf 80 m und am 15. März auf 2 m in den Abendstunden die YL-Aktivitäts-Party statt (19:00 Uhr bis 20:59 Uhr). Auch schmale Logs sind willkommen bei Elfi, DF3TE. Für die Teilnehmer/innen gibt es auch hier eine Erinnerungs-QSL. Viel Spaß und Freude beim Mitmachen wünscht das gesamte YL-Referat! Ein Ausblick auf den April: Am findet in Kassel der FUNK.Tag in den dortigen Messehallen statt. Auch das YL-Referat wird hier mit einem kleinen Stand vertreten sein. Ich würde mich sehr freuen, viele YLs dort begrüßen zu dürfen. Wir werden am frühen Nachmittag ein Gruppenfoto mit möglichst allen anwesenden YLs machen und Euch über alle neuen und alten YL-Aktivitäten sowie Diplome gerne informieren. Bis zum FUNK.Tag in Kassel herzliche 33/73 de Eure Christiane, DL4CR -YL-Referentin DARC e. V.- Trophy- und Diplominhaber werden auf award/ veröffentlicht. Neue DL-YL-Diplominhaber: YL-Trophy: Nr. 26 Jutta Fink DL5JF

6 YL-33-Awards: Edition A: Barbara DJ9YL Edition B: Robert DL7URB Barbara DJ9YL Marion OE3YSC Klaus DL1LQC Edition C: Barbara DJ9YL Klaus DL1LQC Edition D: Barbara DJ9YL Edition E: Jutta DL5JF Edition I: Marion OE3YSC Barbara DJ9YL Klaus DL1LQC Edition K: Sven DL7USM Edition M: Barbara DJ9YL Edition O: Klaus DL1LQC Edition P: Barbara DJ9YL Edition Q: Barbara DJ9YL Edition T: Barbara DJ9YL Edition V: Klaus DL1LQC Edition X: Jutta DL5JF Edition Y: Klaus DL1LQC YL-Staffel-Diplom: Nr. 1 Ben DG1EA Nr. 2 Ingrid DL4BO HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Liebe YLs und interessierte OMs!

Liebe YLs und interessierte OMs! Liebe YLs und interessierte OMs! Herzlichen Dank an alle, die sich bislang bereit erklärten, DA0YL zu aktivieren. Die Aktivität lief auch im März hervorragend weiter. Mittlerweile konnten schon 9 Diplome

Mehr

YL-Newsletter Februar 2014

YL-Newsletter Februar 2014 YL-Newsletter Februar 2014 Liebe YLs und interessierte OMs, als erstes eine äußerst erfreuliche Meldung: Sandy, DL1QQ, hat sich als erste YL für die WRTC 2014 (World Radiosport Team Championship) qualifiziert

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2012, 00:00 UTC bis zum 07.01.2012, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich?

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich? WRTC 2018 e.v. / Hajo Weigand DJ9MH 24.03.2016 Die WRTC 2018, auch Olympiade der Contester genannt, findet erstmals in Deutschland statt. Veranstalter ist ein eigens hierfür gegründeter Verein, dessen

Mehr

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage?

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Chris(tian) OE6LCF: - bildet Parallelschwingkreis mit OE6LRF, Regina - Stationsverantwortlicher OE6XUG/OE6U (TU Graz) - Initiator ARISS (2013) mit BORG1

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 3 vom 23. Januar 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNG DER RUNDSPUCHREDAKTION

Oberbayern-Rundspruch Nr. 3 vom 23. Januar 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNG DER RUNDSPUCHREDAKTION Oberbayern-Rundspruch Nr. 3 vom 23. Januar 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNG DER RUNDSPUCHREDAKTION Dieser Rundspruch wird heute unter dem Rufzeichen

Mehr

D-STAR QSO Party 2016

D-STAR QSO Party 2016 D-STAR QSO Party 2016 Ihre Chance, ein ID-51A/E PLUS 2 Special Color Edition zu gewinnen! Einladung zur großen D-STAR QSO Party! 23. September (Fr.) 0000 UTC bis 25. September (So.) 2359 UTC Organisator

Mehr

Online QSLs austauschen und Diplome beantragen

Online QSLs austauschen und Diplome beantragen OV Darmstadt F03 Online QSLs austauschen und Diplome beantragen Gängige Systeme und deren Möglichkeiten Hans G. Diederich, DK2XV & Martin Ruhl, DJ3ZF Internet-Dienste für Online-QSLs und Diplome DCL des

Mehr

USKA Diplomreglement Anpassungen & Neuerungen

USKA Diplomreglement Anpassungen & Neuerungen USKA Diplomreglement Anpassungen & Neuerungen Stephan Walder HB9DDO USKA Diplommanager awards@uska.ch 04.11.2016 USKA Diplomreglement - Revision 2017 1 Vorbemerkung Überarbeitung des Reglements ist nicht

Mehr

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691.

Das USA-County-Award Reiner Schloßer, DL7KL. Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Das USA-County-Award 02.10.2016 Reiner Schloßer, DL7KL Der Beitrag erschien in erweiterter Form im FUNKAMATEUR 7/2016 auf Seite 690/691. Bild1: Das USA-County-Award - 2 - Das populäre und von der Gestaltung

Mehr

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version 2013 Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version Michael Steinsträßer DD4MS Referat Wettbewerbe 29.11.2012 Prolog: Die vor der vorletzten DV in Koblenz gegründete Gruppe zur

Mehr

nach einem ziemlich verregneten "Wonne"-Monat Mai sehen wir mit Interesse und Vorfreude dem Messe-Monat Juni entgegen.

nach einem ziemlich verregneten Wonne-Monat Mai sehen wir mit Interesse und Vorfreude dem Messe-Monat Juni entgegen. 1 von 5 02.06.2013 15:02 Betreff: YL-Newsletter Juni 2013 Von: "DL4CR Christiane" Datum: 30.05.2013 13:38 An: Liebe YLs und OMs, nach einem ziemlich

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 19.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1923 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13 Diplomantrag / Award Application (v 1.01)

HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13 Diplomantrag / Award Application (v 1.01) HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13 Diplomantrag / Award Application (v 1.01) Call: Name: E-Mail: Total Ich bestätige, dass alle aufgelisteten Verbindungen in meinem Logbuch vorhanden sind. I

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 12.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB- Runde 1922 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2011

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2011 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2011, 00:00 UTC bis zum 07.01.2011, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

Mit LM ein Log erstellen

Mit LM ein Log erstellen Mit LM ein Log erstellen Vorbemerkung: Einmal mit dieser Anleitung in Reichweite selber ausprobieren, danach sollte die Anleitung nicht mehr notwendig sein. - Download LM freeware von DL8WAA - Nach dem

Mehr

Woche Für Sonntag, den 05. Februar Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 05. Februar Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel: Woche 05-2017 Für Sonntag, den 05. Februar 2017 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0157 36479088 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Jahreshauptversammlungen

Mehr

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen DX VERKEHR DX - Was ist das? Definition, Diplome, DX-Peditionen, Contests Was braucht man? Antennen, Geräte, Informationen, Verwaltung DX - Wie geht das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung

Mehr

Sonderrufzeichen sind etwas Salz in der Suppe des Amateurfunkbetriebs. Jeder wird das schon festgestellt haben, möglicherweise auch mal am anderen Ende eines (kleinen) PileUps zu sitzen. Zugleich machen

Mehr

Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom

Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier kommt der Thüringen-Rundspruch der 02.KW vom 12.01.2017 Der Distriktsvorstand informiert: ********************************* Liebe YLs, liebe OMs, zum ersten Rundspruch

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Logbook of the world. SDXG-Treffen am 22. Mai 2004

Logbook of the world. SDXG-Treffen am 22. Mai 2004 SDXG-Treffen am 22. Mai 2004 Mit dem Logbook of the World kurz LOTW leitet die ARRL ein neues Zeitalter der Elektronischen QSO-Bestätigung und Diplom-Beantragung ein, das zu fundamentalen Änderungen wie

Mehr

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb

Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Lernprogramm zu Software CoupeAC_V007.mdb Vorläufige Bemerkung über das Log-Programm entsprechend dem Reglement 2013 des FIRAC-F9ZX-Cups Vorwort von DL8ARJ, Hans Piehler: Die Programmversion CoupeAC_V007

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Die QSL-Karte - alles klar?

Die QSL-Karte - alles klar? 1 VORWORT...2 1.1 Der QSL-Karten Druck...2 1.1.1 Aufbau einer QSL-Karte...2 1.1.2 Format der QSL-Karte...2 1.1.3 Mindestdaten einer QSL-Karte...2 1.1.4 Empfohlene Zusatzdaten...3 1.1.5 Besonderheiten...3

Mehr

Distrikt-Golf -Diplom (Distrikt G)

Distrikt-Golf -Diplom (Distrikt G) Distrikt-Golf -Diplom (Distrikt G) Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V., Distrikt Köln-Aachen, gibt dieses Diplom für Funkverbindungen ab dem 1. Januar 1993 mit Mitgliedern seiner Ortsverbände an lizenzierte

Mehr

Digitale Betriebsarten Clubs und Diplome

Digitale Betriebsarten Clubs und Diplome Kurze Einführung Digitale Betriebsarten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Vielfalt der verschiedenen Modi ist dabei aus meiner Sicht ein typisches Merkmal des Amateurfunks! Es ist Experimentalfunk

Mehr

QSL Marken. von Max C. de Henseler, HB9RS

QSL Marken. von Max C. de Henseler, HB9RS QSL Marken von Max C. de Henseler, HB9RS Für die Briefmarkensammler, welche sich nicht in der Amateurfunkwelt auskennen, ist es notwendig die Abkürzungen QSO und QSL zu erklären. Um die Verständigungsprobleme

Mehr

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP

Kurzeinführung in PSK. Daniel, DJ6DP Kurzeinführung in PSK Daniel, DJ6DP Was ist PSK? Phase Shift Keying (Phasenumtastung) nur ein einziger Sinuston (theoretisch) BPSK (zwei Phasenlagen, sehr verbreitet) QPSK (vier Phasenlagen, wenig verbreitet)

Mehr

EUROPEAN UNION TROPHY

EUROPEAN UNION TROPHY UBA DX Contest 2012 Die UBA hat die Ehre bekanntzugeben, dass dieser Contest unter der Schirmherrschaft der EC Kommission für Kommunikation, Information und Kultur ausgetragen wird. Die 25 th EUROPEAN

Mehr

Zwischenbericht Projekt 2025C

Zwischenbericht Projekt 2025C Zwischenbericht Projekt 2025C Unsere Stadt Chemnitz bewirbt sich um den Titel Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Chemnitz war 2018 in den Medien oft und mit negativen Schlagzeilen belegt. Das widerspiegelte

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Vorstellung eines universellen, modularen Softwarepakets für viele im Funkbetrieb benötigten Funktionen. Vortrag von Georg Münch DL3NCR 2014

Vorstellung eines universellen, modularen Softwarepakets für viele im Funkbetrieb benötigten Funktionen. Vortrag von Georg Münch DL3NCR 2014 Vorstellung eines universellen, modularen Softwarepakets für viele im Funkbetrieb benötigten Funktionen DX-Lab Software DX-Lab Überblick Vorstellung der einzelnen Module DX-Keeper Konfiguration DX-Keeper

Mehr

OQRS. OQRS - Online QSL Request Service

OQRS. OQRS - Online QSL Request Service OQRS OQRS - Online QSL Request Service Historie Noch vor wenigen Jahren war eine Papier-QSL-Karte das absolute MUSS für die Bestätigung einer Funkverbindung für beide beteilgten eines QSO s; Eingeschlossen

Mehr

Werner Theis - DH1PAL DIG-Sekretär Luxemburger Strasse 59 D Euskirchen

Werner Theis - DH1PAL DIG-Sekretär Luxemburger Strasse 59 D Euskirchen Werner Theis - DH1PAL DIG-Sekretär Luxemburger Strasse 59 D-53881 Euskirchen DIG-Diplomprogramm aktualisiert im März 2015 Allgemeine Regeln Alle DIG-Diplome und Auszeichnungen werden sowohl an lizenzierte

Mehr

Diplome aus dem Distrikt Niedersachsen

Diplome aus dem Distrikt Niedersachsen Distrikt Niedersachsen Diplom (DND) Das DND kann getrennt für Kurzwelle, sowie für UKW- und 10 Meter- Verbindungen erworben werden. Es zählen nur Zweiweg-Einband-Verbindungen mit Stationen aus dem Distrikt

Mehr

Woche Für Sonntag, den 05. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 05. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel: Woche 09-2017 Für Sonntag, den 05. März 2017 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0157 36479088 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Harald DL2KH

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL...

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL... Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 29 08.01.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP)... 3 3. ELEKTRONIK-BASTELAKTION (HOLGER, DL5UP)......

Mehr

QSL-Karten in der Amateurfunkpraxis Teil 3. eqsl eigene Gestaltung

QSL-Karten in der Amateurfunkpraxis Teil 3. eqsl eigene Gestaltung QSL-Karten in der Amateurfunkpraxis Teil 3 eqsl eigene Gestaltung Vorbemerkung (1) Es ist nicht zwingend notwendig, ein eigenes Layout zu verwenden. eqsl stellt einige Grafiken zur Verfügung, die kostenlos

Mehr

Funken und Loggen mit UCXlog. Mit Sicht auf die Verwendung des Sonderrufzeichens DM2Ø25C und des Ausbildungsrufzeichens DN5CC

Funken und Loggen mit UCXlog. Mit Sicht auf die Verwendung des Sonderrufzeichens DM2Ø25C und des Ausbildungsrufzeichens DN5CC Funken und Loggen mit UCXlog Mit Sicht auf die Verwendung des Sonderrufzeichens DM2Ø25C und des Ausbildungsrufzeichens DN5CC Wir hatten bereits am 16.Juli 2013 einen sehr gut gestalteten Workshop zu diesem

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 Info Info Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 COTA (Castle on the Air) ist die deutsche Untergruppe des WCA-Programmes (World Castle Award). Das WCA-Diplom-Programm

Mehr

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 15

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 15 Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 09.03.2015 1 von 15 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon

Mehr

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Stand: 28. Mai 2017 Christine Rath, Hendrik Heneke 1 Ziel Schaffung einer gemeinsamen Online-Plattform für den DTV, die Landes-

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM. SaigaAOEC

ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM. SaigaAOEC ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM SaigaAOEC Inhaltsverzeichnis Vorwort Fenster Logauswahl Fenster Logeinstellungen SaigaAOEC Hauptfenster Menü Datei im Hauptfenster Menü Einstellungen im Hauptfenster

Mehr

Ham post. UNION SCHWEIZERISCHER KURZWELLENAMATEURE SEKTION SCHAFFHAUSEN Seit 1972

Ham post. UNION SCHWEIZERISCHER KURZWELLENAMATEURE SEKTION SCHAFFHAUSEN Seit 1972 UNION SCHWEIZERISCHER KURZWELLENAMATEURE SEKTION SCHAFFHAUSEN Seit 1972 In dieser Ausgabe Einladungen Chlaushock / Jahresschlusshock / Generalversammlung 2014 Jahresprogramm 2014 Diplome AUSGABE 2 / 2013

Mehr

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club Bavarian Contest Club Editorial des Präsidenten Wie schnell die Zeit verfliegt! Man erinnert sich gerade noch an die große BCC-Geburtstagsfete in Meckenbeuren, da geht es schon in die nächste Runde. Der

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

DXCC: What's new? Änderungen im DXCC Programm

DXCC: What's new? Änderungen im DXCC Programm DXCC: What's new? Änderungen im DXCC Programm Peter Glasmacher, DK5DC Themen Das DXCC - Eine Schnellbesohlung Kurzer Überblick über die Klassen Was zählt für das DXCC Der neue Prozess QSL Karten LOTW Der

Mehr

FT8-Log Vers.: 1.3.0

FT8-Log Vers.: 1.3.0 FT8-Log Vers.: 1.3.0 Logprogramm für FT8 Mit integriertem Logbook und zum versenden von e-qsl Alfred Loidl 2017 Mail to alfred.oe5lal@ledv.at Download der Datei FT8Log.zip unter: http://www.ledv.at/ft8log.html

Mehr

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition Übersicht Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition SOTA, WWFF und Co. - Was ist das? und warum macht man das? Wie funktionieren die Diplomprogramme und was gibt es zu beachten Ausrüstung für

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Mit LM ein Log erstellen

Mit LM ein Log erstellen Mit LM ein Log erstellen Vorbemerkung: Einmal mit dieser Anleitung in Reichweite selber ausprobieren, danach sollte die Anleitung nicht mehr notwendig sein ;-) - Download LM freeware von DL8WAA - Nach

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2007 Tagungsort: Zum Thai, Pfinztal-Berghausen

Bericht Frühjahrstreffen der SDXG am 12. Mai 2007 Tagungsort: Zum Thai, Pfinztal-Berghausen Anwesend waren: (Eintrag in der Anwesenheitsliste) DF3IS DF3UB DJ3HJ DJ4PI DJ5AV DJ5JH DJ5PA DK2GZ DK2ST DK4IO DL1DA DL2UH DL3LG DL3OH DL6KB DL6SN DL7JAN DL8NU Gäste: DK2DB DJ3VV DL1YD DO3RIS Tagesordnung

Mehr

SMARTERMAILING FACT SHEET

SMARTERMAILING FACT SHEET SMARTERMAILING FACT SHEET Smart positioniert I Smart positioning Smart positioniert mit dem crossmedialen SmarterMailing : Ihre exklusive Unternehmens- oder Produktplatzierung bei 70.000 potentiellen Kunden

Mehr

AfuTUB-Kurs. Betriebstechnik/Vorschriften 13: RST-System, UTC, Logbuch, QSL-Karte. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AfuTUB-Kurs. Betriebstechnik/Vorschriften 13: RST-System, UTC, Logbuch, QSL-Karte. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Betriebstechnik/Vorschriften 13:,, Logbuch, Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Affiliate Marketing - Geld Verdienen Im Internet Ohne Eigene Produkte: Schritt-f By Udo Gollub

Affiliate Marketing - Geld Verdienen Im Internet Ohne Eigene Produkte: Schritt-f By Udo Gollub Affiliate Marketing - Geld Verdienen Im Internet Ohne Eigene Produkte: Schritt-f By Udo Gollub If searched for the ebook Affiliate Marketing - Geld verdienen im Internet ohne eigene Produkte: Schritt-f

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Eine kurze Einführung in das Programm MixW MIXW 2.19

Eine kurze Einführung in das Programm MixW MIXW 2.19 Eine kurze Einführung in das Programm MixW MIXW 2.19 MIXW EIN MULTIMODE-PROGRAMM Es wurde von Nick Fedoseev, UT2UZ aus Kiev aus der Ukraine entwickelt. Nach kurzer Zeit wurde sein Entwicklerteam mit Denis

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Antrag gemäß Art. 16 DSGVO auf Berichtigung Request for the Right to Rectification (Article 16 GDPR)

Antrag gemäß Art. 16 DSGVO auf Berichtigung Request for the Right to Rectification (Article 16 GDPR) Antrag gemäß Art. 16 DSGVO auf Berichtigung Request for the Right to Rectification (Article 16 GDPR) Stand / Last changed: Dezember 2018 Antragssteller / Applicant: Name / Name: Anschrift / Postal address:

Mehr

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46 eme von arecibo aus Geschrieben von hans - 13.04.2010 22:46 das radioteleskope in arecibo ist sicherlich nicht nur allen radioastronomen, wie es joe taylor K1JT, der auto von wsjt u wspr, einer ist, sondern

Mehr

IAESTE Outgoer- Seminar. IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017

IAESTE Outgoer- Seminar. IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017 IAESTE Outgoer- Seminar IAESTE LC Aachen Mittwoch, 22. Februar 2017 ENGLISH VERSION This presentation is in German In case you do not understand à Please raise your hand à One of us will translate for

Mehr

OQRS - Online QSL Request Service ein digitales, einfaches und schnelles Bestellverfahren für traditionelle Papier-QSL-Karten

OQRS - Online QSL Request Service ein digitales, einfaches und schnelles Bestellverfahren für traditionelle Papier-QSL-Karten OQRS - Online QSL Request Service ein digitales, einfaches und schnelles Bestellverfahren für traditionelle Papier-QSL-Karten Noch vor wenigen Jahren war eine Papier-QSL-Karte das absolute MUSS für die

Mehr

AfuTUB-Kurs. Betriebstechnik/Vorschriften 10: Betriebsabwicklung auf Kurzwelle. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AfuTUB-Kurs. Betriebstechnik/Vorschriften 10: Betriebsabwicklung auf Kurzwelle. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Betriebstechnik/Vorschriften 10: Betriebsabwicklung auf Kurzwelle Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Call for application «Dummy Photobook»

Call for application «Dummy Photobook» Call for application «Dummy Photobook» Workshop mit Kazuma Obara 16. 20. April 2018 (5 Tage) Ein Fotobuch hat, wie jedes Buch, ein Anfang und ein Ende. Es erzählt eine Geschichte, von der Umschlagseite

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 42 24.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. AUSWERTUNG DER KRAICHGAUER FM SESSION WINTER 2012 (HOLGER, DL5UP)... 3 3. BERICHT VOM OV ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Mehr

Exportieren in excel sheets

Exportieren in excel sheets News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Exportieren in excel sheets 22 October, 2007-18:42 Oligolas Hallo, ich versuche

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Associazione Radioamatori Italiani Eretta in ente morale il D.P.R. n. 368 Medaglia di bronzo al valore civile.

Associazione Radioamatori Italiani Eretta in ente morale il D.P.R. n. 368 Medaglia di bronzo al valore civile. Associazione Radioamatori Italiani Eretta in ente morale il 10-1-50 D.P.R. n. 368 Medaglia di bronzo al valore civile. SEZIONE DI UDINE SEDE: Via A. Diaz, 58-33100 UDINE Tel. 0432/299304 - Fax 0432/1840213

Mehr

Nutzungshinweise (Langversion)

Nutzungshinweise (Langversion) (Langversion) Onlineantrag zur Beantragung der Aufwandsentschädigung im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) Stand: 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen...

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland QSL Manager Merkblatt Wer das Amt des QSL-Managers in seinem Ortsverband bekleidet, hat damit auch gewisse Pflichten und Rechte

Mehr

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick:

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick: SH-RS_2012-11-12 Seite 1 / 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC, mein Name

Mehr

ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM. SaigaAOEC

ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM. SaigaAOEC ANLEITUNG FÜR DAS CONTESTLOGPROGRAMM SaigaAOEC Inhaltsverzeichnis Vorwort Fenster Logauswahl Fenster Logeinstellungen SaigaAOEC Hauptfenster Menü Datei im Hauptfenster Menü Einstellungen im Hauptfenster

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

How-To-Do. OPC-Server with MPI and ISO over TCP/IP Communication. Content. How-To-Do OPC-Server with MPI- und ISO over TCP/IP Communication

How-To-Do. OPC-Server with MPI and ISO over TCP/IP Communication. Content. How-To-Do OPC-Server with MPI- und ISO over TCP/IP Communication How-To-Do OPC-Server with MPI and ISO over TCP/IP Content OPC-Server with MPI and ISO over TCP/IP... 1 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference... 2 2 Procedure for the Setup of the OPC Server...

Mehr

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Nach einigen Monaten Entwicklungszeit kann ich jetzt den vermutlich weltweit kleinsten APRS- Transceiver vorstellen. Es ist nicht nur ein Tracker, der Positionsdaten

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 365, September Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 365, September Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017 Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017 Herzlichen Dank an Dominic DL1CD und Werner, DL9TP für ihr Engagement. IARU HF World Championship 2016 Frank, DL2CC hat im IARU HF World Championship 2016 in der

Mehr

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys!

PARTYBIRD. partybird - Finde Partys! Informationen 2016 ÜBERSICHT 1. partybird 2. Die App 3. Einblicke 4. partybird im Detail 5. Icons auf der Karte 6. Partyinfos teilen 7. Für Veranstalter 8. Partys eintragen 9. Einfach & schnell 10. Von

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 49 26.04.2015 Inhalt 1. Redaktionswechsel A22 QTC... 2 2. Stellungnahme zur DV-Wahl... 2 3. Jahreshauptversammlung April 2015... 3 4. Aktuelles

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

MINT-EC- Zertifikat M I N T. i k. i k. e n. Dokumentation der MINT-Aktivitäten. Vorname: Nachname: Geburtsdatum:

MINT-EC- Zertifikat M I N T. i k. i k. e n. Dokumentation der MINT-Aktivitäten. Vorname: Nachname: Geburtsdatum: MINT-EC- Zertifikat M I N T a n a e t f t c h o u h e r r n m m w i at at is k i k i k s e n s c h a ft e n Dokumentation der MINT-Aktivitäten Vorname: Nachname: Geburtsdatum: E-Mail: Liebe Schülerinnen,

Mehr

Thüringen-Rundspruch der 36.KW vom

Thüringen-Rundspruch der 36.KW vom Thüringen-Rundspruch der 36.KW vom 08.09.2012 Hallo, liebe SWL, YLs und OM! Hier spricht Rainer DO2HRB Ihr hört den Thüringen-Rundspruch der 36.KW vom 08.09.2012 Der Distriktsvorstand informiert: *********************************

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 03. Februar 2013, Woche 5-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Mehr

Amateurfunk über Satelliten

Amateurfunk über Satelliten Amateurfunk über Satelliten eine (unvollständige) Übersicht Geschichte, Typen, Methoden Stations-Bedarf QSO-Möglichkeiten (ganz ohne Theorie geht s aber nicht ) Juni 2008 Werner, HB9BNK wie alles begann:

Mehr