AQUATHLON. Aquathlon Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten Am 17. Juni fanden die Landesmeisterschaften im Aquathlon statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AQUATHLON. Aquathlon Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten Am 17. Juni fanden die Landesmeisterschaften im Aquathlon statt."

Transkript

1 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter e 43 Aquathlon Landesmeisterschaften Am 17. Juni fanden die Landesmeisterschaften im Aquathlon statt. ERSTMALS WAREN WIR IM STRAND- BAD FAAK am See zu Gast. Das Gelände wurde zum Großteil von den AquathlonteilnehmerInnen in Beschlag genommen. Danke der Gemeinde Finkenstein für die Unterstützung im Schulsport. Die Laufstrecke mit etwas Gefälle, im Harley Davidson Eventgelände, stellte sich als wirkliche Herausforderung für die TeilnehmerInnen heraus. 150 Schüler und Schülerinnen aus ganz Kärnten nahmen bei perfekten äußeren Bedingungen an diesem spannenden Bewerb teil. Gerhard Domiuschigg und sein Team vom WFV Finkenstein präsentierten einen sehr gut organisierten Bewerb, der an Spannung kaum zu überbieten war. Herzlichen Dank der Wasserrettung Faakersee, die alle SchwimmerInnen vom Surfbrett, Boot und Steg aus gut beobachten konnte. Danke auch dem Roten Kreuz Villach für den Einsatz. In der Volksschulwertung konnten sich die Schüler - Innen aus Velden vor der VS Schiefling durchsetzen. In den Unter- und Oberstufenklassen dominierten vor allem die SchülerInnen des BG Tanzenberg, des FSSZ Spittal und der PTS Villach. Sehr erfolreich waren auch die SchülerInnen der NMS 6 St.Peter und des ORG St.Ursula. Die Siegerehrung wurde von Schulsportkoordinator Christian Gfrerer, Präsident des Kärntner Triathlon Verbandes Gerhard Domiuschigg und Landesreferent Jürgen Langegger durchgeführt. Im nächsten Jahr wird der Bewerb in Krumpendorf am Wörthersee mit neuen Klasseneinteilungen durchgeführt. Alle Teilnehmer im Strandbad Faak am See. Die Jugend-A Mannschaften von der PTS Villach mit Schulsportkoordinator Christian Gfrerer, Landesreferent Hans-Jürgen Langegger und dem Präsidenten des Kärntner Triathlonverbandes Gerhard Domiuschigg. Die Landesmeis - ter im Volksschulbewerb. Die Jugend-B-Sieger von St. Ursula (1.), FSSZ Spittal (2.) und PTS Villach (3.). Links: Die Schü - lerinnen-a vom BG Tanzenberg (1.), NMS 2 Klagenfurt (2.) und der HS Gegendtal (3.).

2 44 n Schulsport in Kärnten BADMINTON Landesreferentin Mag. Ulrike Gönitzer / BORG Wolfsberg Landesmeisterschaften der Schulen 2014 BESONDERE BEDEUTUNG hatten heuer die Landesmeisterschaften für Kärntner Schulen, fanden doch die Bundesmeisterschaften 2014 nach neunjähriger Pause wieder in Wolfsberg statt. Im Oberstufenbewerb der Burschen gewann das Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt vor der HTL Wolfsberg I und dem BORG Wolfsberg I. Bei den Mädchen gab es einen klaren Sieg des BORG Klagenfurt vor der HLW Wolfsberg I und dem BORG Wolfsberg. Bei der Unterstufe wurde das BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt überlegen Erster, vor dem BRG/BORG Wolfsberg I und dem BRG/BORG Wolfsberg II. Für die vom 24. bis 26. März in Wolfsberg stattfindenden Badminton SCHUL OLYMPICS sind die jeweils Erstplatzierten nominiert. Zusätzlich bekommt die beste Wolfsberger Mannschaft der einzelnen Bewerbe als local hero ein Startticket. Ergebnisse im Detail: Oberstufe Burschen: 1. Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt 2. HTL Wolfsberg I 3. BORG Wolfsberg I 4. HLW Wolfsberg 5. BORG Klagenfurt 6. BORG Wolfsberg II 7. HTL Wolfsberg II 8. BORG Althofen 9. HLW St. Veit Oberstufe Mädchen Unterstufe 1. BORG Klagenfurt BG/BRG Mössingerstr. Klagenfurt 2. HLW Wolfsberg I BG/BORG Wolfsberg I 3. BORG Wolfsberg BG/BORG Wolfsberg II 4. HTL Wolfsberg Stiftsgymnasium St. Paul 5. HLW Wolfsberg II BG/BORG Klagenfurt 6. HLW St. Veit Die Unterstufensieger in der Ballspielhalle Klagenfurt St. Ruprecht. Die Oberstufensieger in der Ballspielhalle Wolfsberg.

3 BADMINTON Landesreferentin Mag. Ulrike Gönitzer / BORG Wolfsberg n u 45 Bundesmeisterschaft Wolfsberg, März 2014 VOM MÄRZ 2014 fanden in Wolfsberg die von der AGM SCHUL OLYMPICS und dem ÖBV initiierten Bundesmeisterschaften der Schulen statt. Insgesamt nahmen 26 Mannschaften aus 8 Bundesländern an diesen Spielen teil. Am Montag standen die Akkreditierung, die Mannschaftsführerbesprechung mit der Auslosung, ein Vortrag der NADA und das Abendessen auf dem Programm. Viele Teams nutzten auch die Möglichkeit zum freien Training, um sich mit den Gegebenheiten der Halle vertraut zu machen. Die Eröffnungszeremonie wurde von tollen Tanzeinlagen von Schülern und Schülerinnen der HAK Wolfsberg untermalt. Ulrike Gönitzer, die OK Chefin, begrüßte die Spieler und Spielerinnen sowie die Ehrengäste. Mag. Renate Macher-Meyenburg (FI für Bewegung und Sport), Klaus Penz (Vizebürgermeister der Stadt Wolfsberg und Michael Dickert (ÖBV Vizepräsident Breitensport) sprachen die Grußworte. Im Anschluss eröffnete ADir Martin Leirer (BM:BF) die Veranstaltung. Ab nun stand der Sport im Mittelpunkt. In allen drei Bewerben wurden die Gruppenspiele ausgetragen, die so manche Überraschungen brachten. Um 17:00 Uhr wurden die letzten Spiele beendet und die Spieler und Spielerinnen machten sich für das Abendessen frisch, welches im Haus der Musik auf Einladung von Bürgermeister Hans- Peter Schlagholz stattfand. Breakdance Vorführungen und die Nachwuchs-Rockband Shell of Rock ließen diesen Abend ausklingen. Am Mittwoch standen die Final- und Platzierungsspiele auf dem Programm. Um 11:30 Uhr fand die Siegerehrung statt, bei der nicht nur die Platzierungen prämiert wurden, sondern bei der auch das Fair Play der SchülerInnen und deren Betreuer - Innen gewürdigt wurde. Ein besonderer Dank gebühren Ingo und Ulrike Gönitzer und dem gesamten Organisationsteam, die diese Bundesmeisterschaft zu einem wahren Fest des Sports gemacht haben. UNTERSTUFE Die beiden Favoriten des Unterstufenbewerbes, das BG/BRG Seebachergasse Graz und das BRG Dornbirn Schoren, werden ihrer Rolle gerecht und entscheiden die Gruppenphase für sich. Aber auch die beiden Kärntner Mannschaften, das BRG/BORG Wolfsberg und BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt, schlagen sich gut und belegen hinter den beiden Top Teams jeweils den 2.Platz. Laut Reglement der SCHUL OLYMPICS müssten nun die beiden Kärntner Mannschaften gegeneinander spielen, doch die Betreuer beider Mannschaften, Gernot Weiß und Ulrike Gönitzer, verweisen darauf, dass Kärntens Teilnehmer bei der Eröffnungsfeier Die Bundesvizemeisterinnen aus dem BORG Klagenfurt mit ADir. Martin Leirer und Christian Gfrerer. Bronze für die Unterstufenmannschaft des BG Mössingerstraße.

4 46 n Schulsport in Kärnten BADMINTON Landesreferentin Mag. Ulrike Gönitzer / BORG Wolfsberg Eröffnungsfeier mit allen Teilnehmern der SCHUL OLYMPICS in der BSPH Wolfsberg. ADir. Martin Leirer (bm:bf) und FI Mag. Renate Macher-Meyenburg freuen sich auf spannende Wettkämpfe. dadurch ungerechtfertigt eine Kärntner Mannschaft ins Finale und es dadurch zu einer Verzerrung der wahren Spielstärke käme. Ulrike Gönitzer, die maßgeblich diese Bundesmeisterschaften vorbereitet hat, zeigt auch die Verantwortung des Gastgeberbundeslandes auf, nicht in den Verdacht einer Bevorteilung der Heimmannschaften kommen zu wollen. Ein überaus mutiger und bewundernswerter Akt von Fairness und Respekt den anderen Teams gegenüber, der das Schiedsgericht veranlasste, sich diesen Argumenten anzuschließen. Die beiden Favoriten, BRG Dornbirn Schoren und BG/BRG Seebachergasse Graz setzen sich im Halbfinale klar durch und bestätigen somit auch sportlich, dass diese Entscheidung richtig war. Im Finale setzten sich die Schüler und Schülerinnen aus Dornbirn mit 3:2 gegen das Team aus der Steiermark durch. Das BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt gewinnt mit 4:1 gegen das BRG/BORG Wolfsberg. OBERSTUFE WEIBLICH Die drei gesetzten Top Teams, Sportgymnasium Dornbirn, BRG/BORG Klagenfurt, BHAK/BHAS Liezen setzten sich wie erwartet in der Gruppenphase durch. Als besonders sehenswert wäre das 1. Dameneinzel in der Finalbegegnung zwischen Jen ny Ertl, derzeit die aktuelle Nummer 3 der A-Rangliste und Nathalie Ziesig sie gewann das letzte A Turnier hervorzuheben. Nathalie Ziesig gewinnt überraschend klar mit 21:15 und 21:8. Dieser doch so klare Sieg sichert dem Sportgymnasium Dornbirn einen 3:2-Erfolg gegen das BG/BORG Klagenfurt. OBERSTUFE MÄNNLICH Nach Beendigung der Gruppenspiele stellt sich die überraschende Ausgeglichenheit der Gruppe C heraus. Alle 3 Teams Sportgymnasium Dornbirn, BORG Wiener Neustadt und die HTBLA Vöcklabruck haben je einen Sieg. Auch die Spielstatistik lässt noch keine Reihung zu. Infolgedessen musste auf die Satzstatistik zurückgegriffen werden. BORG Wr. Neustadt ist somit Gruppenerster mit einem Satzverhältnis von 11:10 und qualifizierte sich hiermit für das Halbfinale. Weiters hervorzuheben ist der klare und eindeutige Sieg des BORG Monsbergergasse Graz. Als eines der drei Top-Teams gesetzt und mit mehreren Nachwuchs-Nationalteamspielern ausgestattet, gaben sie im gesamten Turnier nur einen Satz ab und holten sich im Finale den Sieg mit einem 5:0 gegen das GRg 17 Geblergasse Wien. Ranking: Unterstufe 1. BRG Dornbirn - Schoren 2. BG/BRG Seebachergasse Graz 3. BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt 4. BRG/BORG Wolfsberg Oberstufe weiblich: 1. Sportgymnasium Dornbirn 2. BRG/BORG Klagenfurt 3. BHAK/BHAS Liezen 7. HLW Wolfsberg Oberstufe männlich: 1. BORG Monsbergergasse Graz 2. GRg17 Geblergasse Wien 3. BORG Wr. Neustadt 4. HTL Wolfsberg 8. Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt

5 Schulsport in Kärnten BASKETBALL FUSSBALL u 47 Mag. Michael Seher, HTL Villach Basketball-Schulcup Verdiente Sieger beim diesjährigen Basketball-Schulcup-Finale in Klagenfurt d 47 JEWEILS VIER MANNSCHAFTEN bei den Mädchen und Burschen kämpften beim Basketball- Schulcup-Finale um den ersten Platz. Zwei Schulen, BG/BRG für Slowenen und Europagymnasium, waren mit je zwei Teams vertreten. Die Lavantaler mit 3, STG St.Paul, Borg Wolfsberg, die NMS 1 Wolfsberg sowie die Mädels aus dem BG/BRG St. Martin in Villach. Eine Überraschung brachte das Halbfinale BG/BRG St. Martin gegen Borg Wolfsberg. Die Wolfsber ger - innen setzten sich in einem spannenden Spiel schlussendlich mit 21:18 durch. St. Martin führte zur Pause 14:6. Das Finale war eine eindeutige Angelegenheit für die Mädchen aus dem Europagymnasium. Sie ließen den Wolfsbergerinnen keine Chance und gewannen sicher. Bei den Burschen waren die zwei Halbfinali eine klare Sache für die NMS 1 Wolfsberg und für das BG/BRG für Slowenen. Im Finale setzten sich die köperlich stärkeren Wolfsberger durch. Beide Sieger vertraten Kärnten bei den Bundes - meisterschaften in Tulln und erreichten dort den jeweils 6. Platz. Ergebnisse: Halbfinale Mädchen Europagymnasium BG/BRG für Slowenen 23:14 (13:4) BG/BRG St. Martin Borg Wolfsberg 18:21 (14:6) Kleines Finale BG/BRG St. Martin BG/BRG für Slowenen 14:10 (8:2) Großes Finale Europagymnasium Borg Wolfsberg 26:6 (12:2) Halbfinalspiele Burschen Stg St. Paul BG/BRG für Slowenen 23:44 (9:32) NMS 1 Wolfsberg Europagymnasium 38:23 (26:10) Kleines Finale Europagymnasium STG St. Paul 44:22 (24:16) Großes Finale NMS 1 Wolfsberg BG/BRg für Slowenen 42:27 (18:10) Die Mädchen des Europagymnasiums mit den Kelag-Schulsportwinner T-Shirts. Die Burschen der NMS 1 Wolfsberg mit ihrem Be - treuer Wolfgang Jessernig und Landesreferent Mag. Michael Seher. Endergebnis Burschen Mädchen 1. Europagymnasium 1. NMS 1 Wolfsberg 2. Borg Wolfsberg 2. BG/BRG für Slowenen 3. St. Martin Villach 3. Europagymnasium 4. BG/BRG für Slowenen 4. STG St. Paul

6 48 r CROSS COUNTRY HOL Gabriele RUPP HS St.Jakob/ Christian GFRERER, KSK Cross Country Kärnten läuft cross Wir fahren zur Bundesmeisterschaft Alle Siegerteams, die sich qualifiziert haben, freuen sich schon auf die Bundes - meisterschaft. Die Sieger der Kategorie 0-männlich: 1.BG Lerchenfeld, 2.NMS Kötschach-Mauthen, 3.Nationalpark HS Winklern mit Chris - tian Gfrerer und FI Mag. Renate Macher-Meyenburg. Die Sieger der Kate gorie 1-männlich: 1. FSSZ Spittal, 2. BG Lerchenfeld, 3. HS Nock - berge. Die Siegerinnen der Kategorie 1- weiblich: 1.NMS Kötschach-Mauthen, 2.BG Lerchenfeld, 3.NMS Nötsch VON WINKLERN BIS WOLFSBERG sind Kärntens SchülerInnen schon zu Schulbeginn läuferisch sehr aktiv. Die Cross-Country Laufbewerbe sind zumeist die ersten sportlichen Wettkämpfe im neuen Schuljahr. Über die Schulbewerbe versuchen alle, sich für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. Trotz der schon sehr herbstlichen Wetterbedingungen nehmen fast 2000 SchülerInnen an diesen spannenden Geländeläufen teil. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle KollegInnen, die bei der Organisation der Bewerbe und der Vorbereitung der Mannschaften für die Wettkämpfe immer großes Engagement zeigten. Die LANDESMEISTERSCHAFTEN wurden am 22. Oktober 2013 erstmals im Sportzentrum WAHA im Rosental durchgeführt. An dieser Stelle ein herzliches Danke für die tolle Infrastruktur, die dem Schulsport zur Verfügung gestellt wurde. Das Organisationsteam der HS St. Jakob sorgte mit tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Vereine DSG Maria Elend und Union Rosenbach für tolle Rahmenbedingungen. Bei gutem Wetter lieferten sich die 300 WettkämpferInnen, die in 6 verschiedene Startgruppen eingeteilt waren, auf der selektiven Strecke spannende Mannschafts- und Einzelduelle, die teilweise nur hauchdünn entschieden wurden. Immerhin winkte den Siegermannschaften die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften in Weiden am Neusiedler See im Burgenland. Nach spannenden Wettkämpfen standen schließlich die Landesmeister fest. Die Siegerehrung wurde von unserer Fachinspektorin für Bewegung und Sport Hofrätin Mag. Renate Macher Meyenburg und der oftmaligen österreichischen Meisterin im Crosslauf Anni Petschnig vorgenommen.

7 CROSS COUNTRY HOL Gabriele RUPP HS St.Jakob/ Christian GFRERER, KSK r 49 Bundesmeisterschaft Crosscountry Weiden/Neusiedler See 6. 8.November 2013 ZU EINER FÜR DAS SEEGEBIET eher ungewöhnlichen Zeit trafen sich über 300 lauffreudige Sportler, Betreuer und Offizielle aus ganz Österreich in der Gemeinde Weiden am Neusiedler See. Im Hoteldorf Seepark Weiden wurden Schüler, Lehrer und Ehrengäste bestens untergebracht und von der Familie Rechberger direkt im Seerestaurant sehr gut verköstigt. Durch die tatkräftige Mithilfe der Gemeinden Weiden, Neusiedl und Gols wurden nicht nur die sportlichen Bewerbe, sondern auch die Rahmenprogramme und die Siegerehrung zum unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Eröffnungsfeier mit Lagerfeuer und Trommlern im Strandbad Weiden sorgte für eine romantische Einstimmung. Am Wettkampftag kämpften 52 Mannschaften in 6 verschiedenen Wertungsklassen um den begehrten Start der Unterstufen-Mädchen. Mit Fackeln marschierten alle zur Siegerehrung beim Winzerkeller.

8 50 r u FUSSBALL CROSS COUNTRY Christian GFRERER, Kärnten-Sport-Koordination Tolle Laufstrecke am Neusiedlersee. Die Medaillengewinnerinnen aus dem BG Lerchenfeld. Für die Burschen vom BG Lerchenfeld reichte es nur ganz knapp nicht zu Bronze. Die Unterstufen-Burschen vom FSSZ Spittal wurden gute 6. Titel Österreichischer Bundesmeister im Cross- Country-Lauf. Eine sehr selektive Strecke vor der traumhaften Kulisse des Neusiedler Sees verlangte den Aktiven wirklich alles ab. Bei der Streckenführung auf den verschiedenen Untergründen wie Wiese, Asphalt, Sand und Schotter direkt am Ufer konnten sich nur die besten der angereisten LandessiegerInnen durchsetzen. Durch die Platzziffernwertung blieb es für alle Mannschaften bis zum Schluss sehr spannend. Es ging um jeden Punkt beim Ranking, deshalb wurde bis zur Ziellinie voll gekämpft. KÄRNTEN war in allen Kategorien am Start. Die Ergebnisse sind durchaus erfreulich. Unterstufe weiblich: NMS Kötschach Mauthen 7. Rang, männlich: FSSZ Spittal 6. Rang. Oberstufe weiblich und männlich BHAK Wolfsberg. Beide Mannschaften erreichten den hervorragenden 3. Rang und bei den Burschen stellten sie sogar mit Lukas Hassler den Laufsieger. Bei den Sportschulen waren beide Teams vom BG/BRG Lerchenfeld. Die jungen Damen erreichten nach hartem Kampf den tollen 3. Rang. Die Burschen verfehlten das Siegerpodest nur knapp und wurden gute Vierte. Am Nachmittag durften alle in die St.-Martins-Therme zum Relaxen. Alle TeilnehmerInnen mit ihren BetreuerInnen zogen am Abend mit Fackeln durch den Ort bis zum Winzerkeller, wo die Siegerehrung im festlichen Rahmen mit einer Showeinlage des Einradclubs One Wheel Dragons stattfand. Alle Beteiligten nahmen sicher unvergessliche Eindrücke aus dem Burgenland mit nach Hause. LINK zu einer Dropboxseite mit Fotos R5QRaAurQH?n=

9 EISHOCKEY Landesreferent HL Anton Spatny, SHS Radenthein Landesmeisterschaft Eishockey-Schulcup AUSTRAGUNGSORT der diesjährigen Eis - hockey Landesmeisterschaft war wieder die Nock halle in Radenthein. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften war heuer leider gering, so nahmen lediglich 3 Mannschaften teil, aus Oberkärnten das FSSZ Spittal/ Drau und die NMS Radenthein und aus dem Bezirk Feldkirchen die RNMS Feldkirchen. Nach einigen heißumkämpften Spielen und einem spannenden Penaltydurchgang ging die Heimmannschaft der NMS Radenthein als Sieger hervor. Im letzten Match gewannen die Cracks aus Radenthein vor heimischem Publikum knapp gegen die Spieler aus dem FSSZ Spittal/ Drau mit 11:10. Endstand 1. NMS Radenthein 2. FSSZ Spittal/Drau 3. RNMSFeldkirchen Die jubelnden Landesmeister 2014 mit Schulsportkoordinator Christian Gfrerer, HDir. Irmgard Linder, Betreuer und Landesreferent Anton Spatny sowie Raden - theins Bgm. Martin Hipp Im Finale knapp unterlegen FSSZ Spittal mit den Betreuern Hans-Jörg Unterkofler und Alfred Hopfgartner sowie den Ehrengästen Frau Dir. Irmgard Linder und Bgm. Martin Hipp Die Finalteams aus Spittal und Radenthein.

10 52 FLOORBALL Mag. Christian Resmann, HTL Villach Floorball Schulmeisterschaften 2013 DIE BETEILIGUNG war auch 2013/14 sehr gut. 620 Schüler nahmen insgesamt an den Meisterschaften teil. Allein bei den Bezirksmeisterschaften Klagen - furt/unterkärnten waren 212 Burschen im Einsatz, die um die Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften spielten. Auffallend war, dass das Spielniveau sehr hoch und ausgeglichen war. So schaffte das BORG Klagenfurt die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften erst im Penaltyschießen gegen das BG St.Veit. Das BORG Klagenfurt wurde dann Landesmeister bei den Burschen. Da die Mädchen vom BORG Klagenfurt auch sehr souverän auftraten, konnte Erfolgscoach Zaki Zacharias Zsolt gleich beide Titel in den Oberstufenkategorien mit nach Klagenfurt nehmen. Im Unterstufenbewerb der Mädchen waren die Damen rund um Roli Prünster nicht zu schlagen. Bei den Burschen setzte sich ein Villacher Team durch. Die Mannen rund um Bernt Lex (NMS Villach/Lind) holten den Titel erstmals an ihre Schule. Links: Die Unterstufenmeisterinnen von der NMS 2 Waidmannsdorf mit Betreuer Mag. Edward Zawarcszinski und Christian Gfrerer. Ganz oben: Die Unterstufenmeister von der NMS 2 Villach-Lind mit Betreuer Bernd Lex, Schulsportkoordinator Christian Gfrerer und Landesreferent Mag. Christian Resmann.

11 FLOORBALL Mag. Christian Resmann, HTL Villach 53 Die Oberstufensieger vom BORG Klagenfurt mit Betreuer Mag. Zaharias Zsolt, Christian Gfrerer und Christian Resmann. Die Oberstufensiegerinnen vom BORG Klagenfurt. Ergebnisse UNTERSTUFE MÄDCHEN 1. NMS Waidmannsdorf/Klagenfurt 2. BG St.Martin/Villach UNTERSTUFE BURSCHEN 1. NMS Villach /Lind 2. BG Lerchenfeld/Klagenfurt 3. BG St.Martin/Villach 4. NMS Waidmannsdorf/Klagenfurt 5. NMS Hubertusstraße/Klagenfurt 6. NMS Villach/Auen OBERSTUFE MÄDCHEN 1. BORG Klagenfurt 2. HAK Villach 3. BG St.Martin/Villach 4. BG Lerchenfeld/Klagenfurt 5. HTL Villach 6. CHS Villach OBERSTUFE BURSCHEN 1. BORG Klagenfurt 2. HTL Mössingerstrasse /Klagenfurt 3. HAK Villach 4. BG St.Martin/Villach 5. BG Lerchenfeld/Klagenfurt 6. HTL Villach

12 54 u Schulsport in Kärnten 2013/ FUSSBALL Prof. Mag. Walter Pressinger, BG/BRG Lerchenfeld 39. Sparkasse-Schülerliga Landesmeisterschaft 2014 Nina Kalt (Kärntner Sparkasse), Gerhard Schreilechner (Sparkasse Feldkirchen) Walter Pressinger (SL-Landesreferent) und Gerhard Wernig (Bezirksreferent-Feldkirchen) beim Gabentisch. DIE SPARKASSEN-SCHÜLERLIGA Meis - terschaft in Kärnten startete im Spieljahr 2013/ 2014 mit einer Teilnahme von 54 gemeldeten Schulen(6 A-Pool, 22 B-Pool, 24 C-Pool, 2 Halle). Mit der NMS Weitensfeld, der NMS Bleiburg und der HS St. Andrä konnten wir drei Wiedereinsteiger in unserer Schülerliga-Familie begrüßen. Das ergibt erfreulicherweise um drei Schulen mehr als im Vorjahr. In der Meisterschaft 2013/2014 wurden im A-Pool, im B-Pool sowie im C-Pool insgesamt 312 Spiele ausgetragen und genau 1040 Tore erzielt. Die Frühjahrsmeisterschaft startete am Die beiden Gruppensieger, das FSSZ Spittal und das BG Lerchenfeld mussten sich aber im Semi - finale den beiden Gruppenzweiten, dem BG/BRG Villach-Perau und der NMS St.Stefan Christine Lavant geschlagen geben. Das Landesfinale fand am in Feldkirchen vor einer tollen Zuschauerkulisse und bei herrlichem Wetter statt. Im Spiel um Platz 3 trafen die 25-fachen Landesmeister, das FSSZ Spittal(16) und das BG Lerchenfeld (9), aufeinander. Nach spannendem Spielverlauf konnte sich das FSSZ Spittal mit dem Siegestreffer kurz vor dem Spielende durchsetzen. 4. Platz für das BG Lerchenfeld mit Bgm. Striessnig. Das Finale konnte das BG/BRG Villach-Perau, das bereits die letzten zwei Landesfinalspiele bestritt, aber jeweils gegen das FSSZ Spittal verlor, gegen die NMS St.Stefan mit 3:1 für sich entscheiden und qualifizierte sich damit erstmals für das Bundes - finale, das vom in Oberösterreich Perau beim Bundesfinale in den Schulsportwinnerleibchen der Kelag. Jubel der Perauer über ein Finaltor.

13 FUSSBALL u FUSSBALL 55 Prof. Mag. Walter Pressinger, BG/BRG Lerchenfeld Region Attersee/Vöcklamarkt stattfand. Der 8. Endrang war zwar nicht das Wunschergebnis, aber mit dem 2.Platz im Fair Play Cup präsentierte sich die Mannschaft um Betreuer Mag. Reinhold Köck ganz hervorragend. Der Ergebnisbericht vom Bundes finale ist auf der SL-Homepage nachzulesen. Aberkanntes Tor bei 0:1-Rück - stand. Ehrengäste Der Kleinste war ganz groß. KFV und Siegerpokal Dritter Platz für den Seriensieger FSSZ Spitta/Drau. Oben: Die Landesmeister vom BG/ BRG Villach-Perau freuen sich mit den Ehrengästen. Tolles Rahmenprogramm der NMS Feldkirchen im Stadion. Die Enttäuschung der Finalniederlage wich schon bald aus den Gesichtern der Spieler der NMS St.Stefan Christine Lavant.

14 56 u Schulsport in Kärnten FUSSBALL Prof. Mag. Walter Pressinger, BG/BRG Lerchenfeld Die B-Pool-Sieger aus dem Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt mit ihren Fans. DAS B-POOL FINALE fand am im Stadion Völkermarkt statt. Vor einer großartigen Zuschauerkulisse standen sich das Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt und das BRG Spittal/Drau (Betreuer Mag. David Pontasch) gegenüber. Das Alpen Adria Gymnasium mit Betreuer Dir. Mag. Herbert Pewal siegte mit 2:0 Toren und konnte zum zweiten Mal in Folge den B-Pool Meisterpokal entgegennehmen. DAS C-POOL FINALE fand am am Sportplatz der WSG Brückl statt. Die NMS Brückl (Betreuer Gerhard Lattacher) und die NMS Kühnsdorf (Betreuer Günther Dobnik) standen sich gegenüber. In einem trefferreichen und hochdramatischen Spiel holte sich schließlich die NMS Brückl mit einem 6:4 (3:1) Erfolg den begehrten Siegerpokal. C-Pool: Gerhard Lattacher mit seiner stolzen Siegermannschaft. Direktor und Betreuer Mag. Herbert Pewal bei der Siegerehrung. NMS Kühnsdorf (grün) verteidigte sich gut gegen die roten Teufel aus Brückl. Torszene im Stadion Völkermarkt.

15 FUSSBALL Prof. Mag. Walter Pressinger, BG/BRG Lerchenfeld Hallenmeisterschaft u 57 AN DER HALLENMEISTERSCHAFT 2014 haben 73 Mannschaften teilgenommen. In 10 Vorrundengruppen wurden die Finalisten ermittelt. Das Landesfinale fand am Dienstag, den in der Ballspielhalle Spittal/Drau statt. Das FSSZ Spittal konnte sich im Finale mit 1:0 gegen das BG Villach-Perau durchsetzen und vertrat Kärnten beim Sparkasse-Puma Fußball Hallencup vom in Tirol. Trotz guter Leistung konnte nur der 10.Platz erreicht werden. Von der Kärntner Sparkasse gab es wieder einige Garnituren Dressenleiberln, die bei der Betreuertagung in Faak an die Betreuer ausgegeben wurden. Mein Dank gilt allen Betreuern und Referenten, besonders aber unseren Sponsoren. Der Kärntner Sparkasse für die großartige Unterstützung, dem Kärntner Fußballverband für die Unterstützung bei den Betreuertagungen und -fortbildungen und den vielen weiteren Hilfen, dem Landesschulrat für Kärnten sowie der Kärnten- Sport-Koordination für die umfangreiche Hilfestellung. Auch der Geschäftsführung der Sparkasse- Schülerliga gebührt ein herzlicher Dank! Die Medaillengewinnder des Hallenfinales mit den Ehrengästen. Die Hallenmeister 2014 vom FSSZ Spittal mit ihren Betreuern Alfred Hopfgartner und Hans-Jörg Unterkofler. Ausschnitte einiger rassiger Spielszenen

16 58 u FUSSBALL Prof. Mag. Walter Pressinger, BG/BRG Lerchenfeld Betreuertagungen und -fortbildungen Alle Teilnehmer an der Instruktorenschulung des ÖFB im Bundesschullandheim Maria Zell. Die Kärntner Teilnehmer mit Wr.Neustadt-Trainer und Instruktor Heimo Pfeifenberger. JEWEILS ZWEI BETREUERTAGUNGEN (am im Sportpark Klagenfurt und am im BSFZ Faak am See), zwei Bezirksreferententagungen (am und am ) sowie die Instruktorenschulung in Maria Zell (vom ) runden das Bild ab und zeigen den großen Einsatz aller Schülerliga-BetreuerInnen, die neben den vielen Spielen auch viel Zeit für ihre Weiterbildung investieren und das sehr oft unentgeltlich in ihrer Freizeit. Danke! Die Anmeldung für das Schuljahr 2014/15 läuft sehr gut und es werden wieder über 50 Schulen - mit der NMS 11 Klagenfurt-Annabichl ist auch eine Neuschule darunter - an der Sparkassen-Schülerliga-Fußball, im 40. Jubiläumsjahr, 2014/15 teilnehmen. Der tragische Tod unseres Bezirksreferenten und Freundes Mag. Rainer Straßer überschattet das Jahr Mit ihm hat die Schülerligafamilie nicht nur in Kärnten einen wahrhaften Mitstreiter verloren. Alle detaillierten Ergebnisse und weiter Infos sind auf der SL-Kärnten Homepage zu finden ( Interessierte Schülerligabetreuer beim Tormanntraining. Tormanntraining im Schülerligaalter war das Thema der Fortbildung im BSFZ Faak am See.

17 FUSSBALL Landesreferent Prof. Mag. Klaus Hafner, HTL Lastenstraße u 59 Fußball-Oberstufe Halle Technik schlägt Technik ZUM ERSTEN MAL in der Geschichte der Futsal-Landesmeisterschaften standen sich zwei HTLs im Finale gegenüber. Die Schüler der HTL Villach bezwangen in der Ballspielhalle Viktring ihre Kollegen aus der HTL Lastenstraße mit 3:0. Die Bautechniker, Mechatroniker und Maschinenbauer haben mit ihren taktisch geprägten Spielen die Fußballtechniker aus dem BG/BRG Lerchenfeld und dem BORG Spittal hinter sich gelassen. Spannend verliefen vor allem die Semifinalspiele, in denen es jeweils ins Siebenmeterschießen ging. So scheiterte etwa die HAK Wolfsberg erst im zehnten Penalty an der HTL Lastenstraße und die HTL Villach war gegen das BG/BRG Lerchenfeld erfolgreich. Im Mädchenbewerb lieferten sich die beiden Oberkärntner Schulen BORG Spittal/Drau und die HAK Villach einen spannenden Kampf um den Meistertitel. Am Ende setzten sich die Mädchen aus Spittal durch und verlängerten somit ihre Siegesserie bei diesem Turnier. Besonders fielen bei den Siegerinnen die beiden erfolgreichsten TorschützInnen der Landesmeisterschaften, Kerstin Zinner und Julia Anna Christöphl, auf. Die Turnierleitung bedankt sich bei allen SchülerInnen und deren BetreuerInnen für die sehr fair durchgeführten Spiele und bei den Organisatoren der Vorrundengruppen für ihre Arbeit. Endergebnis Landesmeisterschaft Mödchen: Burschen: 1. BORG Spittal/Drau 1. HTL Villach 2. HAK Villach 2. HTL Lastenstraße 3. HAK Wolfsberg 3. BG/BRG Lerchenfeld 4. HAK Wolfsberg 5. BORG Spittal/Drau 6. BG/BRG St. Veit/Glan Ergebnis Futsalmeisterschaft 2013 BG/BRG St. Veit/Glan : HAK Wolfsberg 1:2 HTL Lastenstraße : BG/BRG Lerchenfeld 1:1 M: HAK Wolfsberg : HAK Villach 0:3 BG/BRG St. Veit/Glan : HTL Villach 1:1 HTL Lastenstraße : BORG Spittal/Drau 1:0 M: HAK Wolfsberg : BORG Spittal/Drau 0:4 HAK Wolfsberg : HTL Villach 0:2 BG/BRG Lerchenfeld : BORG Spittal/Drau 1:1 M: HAK Villach : BORG Spittal/Drau 2:3 2. Gr. A HAK Wolfsb. : 3. Gr. B BORG Spittal 4:3 3. Gr. A BRG St. Veit : 2. Gr. B BRG Lerchenf. 0:1 M: HAK Wolfsberg : HAK Villach 0:3 1. Gr. B HTL Lastenstr. : HAK Wolfsberg 4:3 (i.e.) 1. Gr. A HTL Villach : BG/BRG Lerchenfeld 3:2 (i.e.) M: HAK Wolfsberg : BORG Spittal/Drau 0:6 Sp. Pl. 5 BORG Spittal: : BG/BRG St. Veit/Glan 2:1 Sp. Pl. 3 HAK Wolfsb. : BG/BRG Lerchenfeld 1:3 M: HAK Villach : BORG Spittal/Drau 1:2 Finale HTL Villach : HTL Lastenstraße 3:0 Die Hallenlandesmeister BORG Spittal (Mädchen) und HTL Villach (Burschen) in der Ballspielhalle Viktring mit ihren Betreuern.

18 60 u FUSSBALL Landesreferent Prof. Mag. Klaus Hafner, HTL Lastenstraße Fußball Oberstufe 2014 BG Lerchenfeld besiegte Peraugymnasium im Elfmeterschießen DIESE SCHLAGZEILE klingt nach einer Schülerliga-Landesmeisterschaft. Jetzt scheint sich die gute Arbeit in den Schülerligateams aber in der Oberstufe fortzusetzen. Etwas überraschend kam es am 20. Mai in Völkermarkt bei den Landesmeisterschaften zu diesem Finalspiel. Die taktisch hervorragend eingestellten, beherzt und diszipliniert spielenden Villacher konnten in der Vorrunde die leicht favorisierten Spittaler Schüler des BORG auf den zweiten Platz verweisen. Dasselbe gelang den körperlich unterlegenen, aber technisch überlegenen Klagenfurtern gegen die HTL Wolfsberg. In einem spannenden Finalspiel konnte kein Team für die Entscheidung sorgen und so musste das Elfmeterschießen über den Titel entscheiden. Erst der Silber für das BG/BRG Villach- Perau mit Landesreferent Mag. Klaus Hafner und Betreuer Mag. Markus Bachlechner.

19 FUSSBALL Landesreferent Prof. Mag. Klaus Hafner, HTL Lastenstraße u 61 Das junge Team vom BG Lerchenfeld mit Landesreferent Mag. Klaus Hafner und den Coaches Pressinger und Schusser. Die HTL Wolfsberg setzte sich im Spiel um Platz 3 klar durch. 12. Elfmeter, der von Philipp Meisterl verwandelt wurde, ließ die Jungs aus dem BG Lerchenfeld über den Landesmeistertitel jubeln. Das parallel stattfindende Spiel um Platz 3 konnten die Techniker aus Wolfsberg gewinnen. Das Elfmeterschießen um Platz 5 ging im Duell gegen die KTS Villach an die HTL Lastenstraße. Besonders hervorzuheben war heuer auch die faire Spielweise der Mannschaften und der daraus resultierende unfallfreie Verlauf aller Spiele. Ein besonderer Dank ergeht natürlich auch an die Betreuer jener Mannschaften, die an ihren Standorten die Vorrundenturniere organisierten. Endergebnis 1. BG Klagenfurt-Lerchenfeld 2. BG Villach-Perau 3. HTL Wolfsberg 4. BORG Spittal/Drau 5. HTL Lastenstraße 6. KTS Villach Das BORG Spittal mit den Betreuern Mag. Richard Sobota und Janos Kubitza. Die HTL Lastenstraße gewann das Elfmeterschießen um den 5.Platz gegen die KTS Villach.

20 62 u FUSSBALL Landesreferent: Andreas Rauchenberger PTS Spittal/Drau Landesfinale des POLY-Fußball Cups 2014 AM MITTWOCH, DEN , fand in Lassendorf bei Klagenfurt der Poly Cup 2014 statt. Die teilnehmenden Schüler kamen aus den Polytechnischen Schulen Althofen, Klagenfurt, Villach, Spittal/Drau, Völkermarkt und Wolfsberg. In den Vorrundenspielen setzten sich in den beiden Gruppen die Mannschaften aus Klagenfurt und Althofen durch. Doch in den Kreuzspielen wendete sich das Blatt zugunsten der PTS Spittal/Drau und der PTS Wolfsberg. Wolfsberg gelang es, durch ein spannendes Elfmeterschießen gegen Klagenfurt ins Finale aufzusteigen, während die Spittaler Spieler gegen Althofen immer besser ins Spiel kamen und durch ihren Kapitän und überragenden Spieler des Turniers, Mayer Maxi, verdient in Führung gingen. Dieses Goldtor reichte schließlich zum Aufstieg ins Landesfinale. Das Finale ging mit 2:0 an die Polytechnische Schule aus Spittal/Drau, die extra mit zwei Fan- Bussen aangereist waren und somit zum Bundes - finale nach Schruns ( ) in Vorarlberg fahren durften. Die PTS Spittal/ Drau bei der Bundesmeisterschaft in Vorarlberg mit den Kelag Schulsportleiberln.

21 FUSSBALL Landesreferent: Andreas Rauchenberger PTS Spittal/Drau u 63 Landesmeister 2014 PTS Spittal/Drau mit LSR Präsident Rudolf Altersberger und Landesreferent und Betreuer Andreas Rauchenberger. Landesschulratspräsident Herr Rudolf Altersberger und Spartenreferent für Fußball und Trainer der PTS Spittal/Drau Herr Rauchenberger Andreas übergaben nach der Abschlussrede den einzelnen Spielern eine Urkunde und eine Medaille. Ein großer Dank gilt allen Spielern für die sportlichen und fairen Leistungen und das gesamte Lehrerteam der PTS Spittal/Drau wünscht unseren Spielern viel Erfolg für das Bundesfinale. POLY SPITTAL IST ÖSTERREICHISCHER VIZEMEISTER IM FUßBALL Zum ersten Mal gelang der PTS Spittal der Vizemeistertitel. Vom 04. Juni bis 06. Juni 2014 fand in Schruns-Tschagguns das Bundesfinale im Fußball der Polytechnischen Schulen Österreichs statt. Als Landessieger qualifizierte sich die PTS Spittal/Drau für diesen Event. In einer packenden Gruppenphase, mit den Gegnern PTS Begrenz (V) und die PTS St. Peter (NÖ) setzte sich die PTS Spittal nach einem 1:0-Sieg über St. Peter und einem Elfer-Krimi mit 10:9 Toren gegenüber der PTS Bregenz durch. Somit startete die PTS Spittal als Gruppensieger in der Zwischenrunde um den Finaleinzug. Im ersten Spiel der Zwischenrunde konnte man lange Zeit mit dem Turnierfavoriten Salzburg mithalten, unterlag jedoch am Ende mit 2:0. Das Entscheidungsspiel fand dann gegen die PTS Linz statt. Durch eine beherzte und kämpferische Leistung gelang der PTS Spittal ein 1:0 Sieg und somit stieg sie in das Finale um den Bundesmeistertitel auf. In diesem traf man wiederum auf Salzburg. Leider waren die Kräfte der Spittaler Schüler schon ziemlich am Ende und so unterlag man abermals mit 0:2. Trotzdem zeigte sich Trainer Andreas Rauchenberger überaus zufrieden: Ich bin wirklich stolz auf die Mannschaft. Mit einer solchen disziplinierten Leistung im und außerhalb des Spielfeldes, mit soviel Engagement und Leidenschaft bis ins Finale vorzudringen, ist einfach nur toll. Im nächsten Jahr ist Kärnten Austragungsort der Bundesmeisterschaften.

22 64 u FUSSBALL Landesreferentin Verena Eberhard, BEd., SHS Feistritz/Drau UNIQA FUSSBALL MÄDCHEN Landesmeisterschaft Halle in Spittal AM 20. FEBER 2014 FAND zum 5. Mal die Hallenlandesmeisterschaft der Mädchen Sekundarstufe 1 in Spittal/Drau statt. Zu diesem Turnier meldeten sich heuer wieder 10 Mannschaften. Äußerst spannend verlief bereits das 1. Kreuzspiel zwischen dem FSSZ Spittal und der HS Gegendtal beim Siebenmeterschießen, das schlussendlich das FSSZ für sich entscheiden konnte. In der Gruppenphase wurden bereits der 10. Platz FSSZ Spittal II und der 9. Platz HS Dellach ausgespielt. Platz 8 und auch Platz 7 gingen an die Schulen BG Mössingerstraße und NMS Waidmanndorf, beide Klagenfurt. Den fünften Platz konnte die HS St.Jakob, Titelverteidiger aus 2013, mit einem 1:0 gegen die NMS Villach/Lind für sich entscheiden. Platz 3 ging an die HS Gegendtal, die sich sehr souverän gegen die NMS Feldkirchen 1 mit 4:0 durchsetzte. Im Finale trafen das FSSZ Spittal I und das BG Perau/Villach, wie auch im Vorjahr, aufeinander. Diesmal jedoch konnte das FSSZ das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden und darf nun als neuer Hallenmeister 2014 glänzen! Ganz oben: Die Landesmeisterinnen vom FSSZ Spittal mit Chris - tian Gfrerer, Betreuerin Barbara Strobl, Dir. Sigi Grutschnig, LSR Präsident Rudi Altersberger und Hermann Egger. Oben: Die Vizemeisterinnen vom BG/BRG Villach- Perau. Bedanken möchten wir uns beim Kärntner Fußballverband für die zur Verfügungstellung der Schiedsrichter sowie bei der Direktion des FSSZ Spittal, die uns zwei tolle junge Platzsprecher aus der 4. Klasse vermittelt hat! Vizepräsident Rudolf Altersberger übernahm die Siegerehrung, nachdem er zuvor begeistert das Finalspiel beobachtet hatte. Foto links: Die Mädels der HS Gegendtal erreichten den dritten Platz. Betreuerin Margit Gfrerer, Rudi Altersberger und Dir. Sigi Grutschnig.

23 FUSSBALL Landesreferentin Verena Eberhard, BEd., SHS Feistritz/Drau u 65 UNIQA-Mädchenfußball- Landesfinale Kärnten 2014 BEI OPTIMALER WITTERUNG Sonnenschein, aber auch fast 30 Grad fand das Landesfinale der UNIQALIGA im Mädchenfußball auch heuer im Stadion Villach/Lind statt. 6 Mannschaften konnten sich in der Vorrunde, die im Frühjahr in den einzelnen Bezirken ausgespielt wurde, qualifizieren! Die sechs zum Kleinfeldturnier angetretenen Mannschaften, boten einen äußerst tollen Mädchenfußball. In den Vorrundenspielen kämpften die Mannschaften der NMS Ferlach, BG/BRG Tanzenberg, FSSZ Spittal/Drau, HS Dellach, BG/BRG Perau und NMS Feldkirchen gegeneinander! Das kleine Finale um Platz 3 und 4 bestritten die HS Dellach und die NMS Ferlach, wobei sich die NMS Ferlach mit 2:0 durchsetzen konnte! Ein sehr heißes Finalspiel zwischen dem FSSZ Spittal /Drau und dem BG/BRG Perau Villach wurde auf einem spielerisch hohen Niveau ausgetragen. Jedoch konnten sich dann eindeutig die Mädchen des BG/BRG Perau mit einem 3:1 durchsetzen. Die Mannschaft aus Villach hat uns bei den Bundesmeisterschaften im Juni in Götzis/Vorarlberg würdig vertreten und erreichte dort den 7.Platz. Unsere Landesmeisterschaft war eine gelungene Veranstaltung mit tatkräftiger persönlicher und finanzieller Unterstützung durch den Kärntner Fußballverband (Bereitstellung der Schiedsrichter), dem Landesschulrat für Kärnten, unseren Sponsoren der Liga: UNIQA, PUMA und LIBRO, vieler weiterer Sponsoren, wie der Firma Schöller, die den Girls eine eisige Überraschung lieferte! Die Landesmeisterinnen vom BG/BRG Villach- Perau. Alle warten gespannt auf die Siegerehrung. Zweikampf am Rasen vom Stadion Villach-Lind. Die Siegerehrung führten Sponsorenvertreter Mag. Christian Snurer von der UNIQA gemeinsam mit Villachs Sportstadtrat Dr. Josef Zauchner, dem LAbg. Ing. Manfred Ebner und dem Vertreter des Kärntner Fußballverbandes, Max Koschu, durch! Wir bedanken uns auch beim OK Team, den Schiedsrichtern, der Fotografin, unserem Platzsprecher, dem Platzwart des Stadion Villach/Lind für die optimale Vorbereitung der zwei Spielfelder und der akustischen und technischen Einrichtung! Ergebnis 1. BG/BRG Perau 2. FSSZ Spittal/Drau 3. NMS Ferlach 4. HS Dellach 5. BG/BRG Tanzenberg 6. NMS Feldkirchen

24 66 u FUSSBALL Landesreferent VD Stefan Lesjak, VS Sittersdorf 21. Raiffeisen Volksschul- Fußballcup in St.Veit Der Sieg beim Landesfinale ging an die VS Hörzendorf (Mädchen) und an die VS 23 Wölfnitz (Burschen) DIE 24 MANNSCHAFTEN der Buben- und Mädchen-Bezirkssieger liefen wie die Fußballstars der Weltmeisterschaft in die Jaques Lemans Arena in St. Veit ein. Zahlreiche Fans begleiteten mit Jubelgesang den Einlauf der Kicker und Kickerinnen. Die SUMSI war natürlich auch vor Ort und feuerte gemeinsam mit den Zuschauern die Mannschaften an. Die SchülerInnen hatten großen Spaß und bewiesen auch großen Ehrgeiz und Einsatz bei allen Spielen. 1. Mädchen: VS Hörzendorf 2. Mädchen: VS Völkermarkt Nach spannenden Vorrundenspielen konnte bei den Mädchen die VS Hörzendorf den Landessieg mit einem 7:0 gegen die VS Völkermarkt mit nach Hause nehmen. Den 3. Platz erspielte sich die VS Himmelberg. Bei den Buben siegte die VS 23 Wölfnitz mit 2:1 gegen die VS Feistritz/Drau. Der dritte Platz ging an die VS Spittal. Die Fans und Schlachtenbummler der Schulen aus ganz Kärnten heizten gewaltig ein und sorgten für eine tolle Stimmung im Stadion. 3. Mädchen: VS Himmelberg Das Bezirksreferenten-Team mit Landesreferent VD Stefan Lesjak Der Raiffeisen Volksschul Fußballcup feierte seine 21. Auflage und glänzte wie in den letzten Jahren mit starken Teilnehmerzahlen. Rund 200 Mannschaften mit insgesamt über Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten und Osttirol nahmen am heurigen Bewerb teil. Der Raiffeisen Volksschul Fußballcup ist somit der größte Schulsportbewerb des Landes Kärnten. In knapp 20 Vorrundenspielen und den Bezirksausscheidungen wurden die Mannschaften für das Landesfinale ermittelt. 12 Mädchenteams und 12 Burschenmannschaften traten nun in der Jaques Lemans Arena in St.Veit an, um den begehrten Siegerpokal zu gewinnen. In der Spielpause lag die Aufmerksamkeit ganz beim Charity-Elfmeterschießen. Alexander Kofler, WAC Tormann, musste sich den perfekt geschossenen Elfmetern von der SUMSI und der Knirpse des Tages geschlagen geben. Insgesamt erspielten die Kickerinnen und Kicker EUR 1.050,- zugunsten der Aktion Kärntner in Not, die von der Raiffeisenbank zur Verfügung gestellt worden sind,

25 FUSSBALL Landesreferent VD Stefan Lesjak, VS Sittersdorf u Burschen: VS Wölfnitz Vor Ort applaudierten und gratulierten den Spielern Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Rudolf Altersberger (Landesschulratspräsident), Christopher Weiss (Raiffeisen Club Kärnten), Max Koschu (KFV Vertreter) und Martin Kroissenbacher (Kleine Zeitung Marketing). Weitere prominente Gäste: Fachinspektorin Renate Macher-Meyenburg (Landesschulrat), Gerhard Mock (Bürgermeister St.Veit), Arnulf Perdacher (Kleine Zeitung-Marketing), Stefan Lesjak (Leiter ARGE Sport), Arno Tamegger (Obmann FC St.Veit), Alexander Kofler (WAC-Torwart) und Stefan Wildhaber (Raiffeisenbank St.Veit - Bezirksclubchef). volksschulcup/index.do 2. Burschen: VS Feistritz/Drau 3. Burschen: VS Spittal

26 68 u FUSSBALL Landesreferent VD Stefan Lesjak, VS Sittersdorf volksschulcup/index.do Endergebnisse Die Siegerinnen bei den Mädchen: 1. Platz: VS Hörzendorf 2. Platz: VS Völkermarkt 3. Platz: VS Himmelberg 4. Platz: VS Hohenthurn 5. Platz: VS Friesach 6. Platz: VS St. Thomas 7. Platz: VS 23 Wölfnitz 8. Platz: VS Malta 9. Platz: VS Gmünd 10. Platz: VS Eberndorf 11. Platz: VS Maria Gail 12. Platz: VS St. Jakob im Defereggental Die Sieger bei den Burschen: 1. Platz: VS 23 Wölfnitz 2. Platz: VS Feistritz/Drau 3. Platz: VS Spittal 4. Platz: VS Wolfsberg 5. Platz: VS St. Veit an der Glan 6. Platz: VS Gurnitz 7. Platz: VS Klein St. Paul 8. Platz: VS Völkermarkt 9. Platz: VS Matrei 10. Platz: VS Ebene Reichenau 11. Platz: VS Hermagor 12. Platz: VS Landskron

27 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit u 69 TURN 10 Gerätturnen Landesmeisterschaft 25. März 2014 Sporthalle St. Veit/Glan ÄSTHETIK PUR, GRAZIE, Dynamik und Kraft: All dies boten 150 Schüler am in der Sporthalle St. Veit/Glan. In dem bewährten Austragungsort hatten sich 25 Mannschaften (jede mit 6 Teilnehmern) zum Wettkampf zusammengefunden, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieser Großveranstaltung waren HOL Bruni Malle, Mag. Gisela Cseh, Mag. Herwig Klautzer und HOL Heinz Gurmann verantwortlich. Herzlichen Dank dem Lehrerteam des BG /BRG St. Veit unter der Leitung von Prof. Horst Altenberg für die örtliche Organisation des Wettkampfs. Stolz präsentierten die Jugendlichen aus ganz Kärnten an jeweils vier Geräten ihr Können. Das Niveau der gezeigten Leistungen war teilweise erstaunlich- ein Ergebnis intensivster Arbeit der jeweiligen Turnlehrer und Zeichen der Freude von Kindern am Erlernen toller Kunststücke. Die Veranstaltung verlief in großartiger Stimmung trotz intensiver Konzentration, galt es doch, die ausgesuchten Übungsteile optimal vorzuzeigen. Die Mädels vom BG Tanzenberg belegten bei den SCHUL OLYMPICS den ausgezeichneten 4.Platz. Michael Eder mit den Burschen der Sport-NMS Villach. Die tollen Leistungen der Wettkämpfer und die gelungene Zusammenarbeit aller Kampfrichter und Betreuer wurden bei der Siegerehrung von Frau Dir. Mag. Barbara Woitischek, Herrn Dir. Hofrat Mag. Walter Martitsch und Herrn Dir. Stv. Dr. Helge Woschitz lobenswert erwähnt. BG Tanzenberg am Balken Eva Spittaler mit den Mädchen der NSMS Villach.

28 70 u GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit Folgende Schulmannschaften belegten die hart erkämpften Plätze: Ergebnisse REGELSCHULEN KNABEN 5./6. SCHULSTUFE 1. 2AB BG St. Veit 257,5 2. 2A NMS Althofen 251,5 3. 2E BG I. Bachmann 200,5 SCHWERPUNKTSCHULEN KNABEN - 5./6. SCHULSTUFE 1. 1S Lerchenfeldstraße 229,5 SCHWERPUNKTSCHULEN KNABEN - 7./8. SCHULSTUFE 1. 4AB SNMS Villach D SHS St. Veit A1 SNMS2 Waidmannsdorf 247 REGELSCHULEN MÄDCHEN - 5./6. SCHULSTUFE 1. 1BD BG I. Bachmann 315, AB BG/BRG Viktring A BG I. Bachmann 220 REGELSCHULEN MÄDCHEN - 7./8. SCHULSTUFE 1. 4B BG Tanzenberg 321,5 2. 4BCD BG I. Bachmann 318,5 3. 3BD BG BRG St. Veit 288,5 SCHWERPUNKTSCHULEN MÄDCHEN - 5./6. SCHULSTUFE 1. 2S/2S1 BG Lerchenfeld A SHS St. Veit AB SHS St. Veit 202,5 SCHWERPUNKTSCHULEN MÄDCHEN 7./ 8. SCHULSTUFE 1. 3AB SNMS Villach Lind D SNMS St. Veit 241,5 3. 3A SNMS2 Waidmannsdorf 223 BUNDESMEISTERSCHAFT 4. BIS 6. MAI 2014, WIEN Bei den Bundesmeisterschaften in Wien sicherte sich die Mannschaft vom BG Tanzenberg den hervorragenden 4. Platz, die zwei Teams der SNMS Villach jeweils den 9. Rang. INFORMATION Wegen einiger Nachfragen wurde bei der Landesreferententagung folgender Beschluss gefasst: Sollten in einer Turnklasse weniger als 6 Schüler/innen den LÜ- Unterricht besuchen, ist es erlaubt, aus der Parallelklasse die fehlende Anzahl aufzustocken

29 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld 71 BG Ingeborg Bachmann dominiert Schulgolf-Landesmeisterschaft! SEHR GUTE BEDINGUNGEN herrschten am im GC Klagenfurt-Seltenheim, bei bestem Golfwetter und bester Unterstützung durch den Club. Die Platzverhältnisse, als auch die Verpflegung waren ausgezeichnet. Herzlichen Dank dem gesamten Team von Ilona Tanos und Othmar Feistritzer. Club-Managerin Ilona Tanos nahm gemeinsam mit LR Mag.Walter Pressinger die Siegerehrung vor. Dank an die Sponsoren: Medaillen, Urkunden und Golfbälle vom Land Kärnten, die Verpflegung vom Kärntner Golfverband und dem Land Kärnten sowie Preise von Giga Sport. Bei der Oberstufe gab es einen Punktegleichstand zwischen dem BG/BRG Ingeborg Bachmann und dem Titelverteidiger, dem BG/BRG/SRG Klagenfurt- Lerchenfeld. Das bessere Einzelergebnis von Tom Brennacher (36 Bruttopunkte) entschied zu Guns - ten für das Bachmanngymnasium. Bei der Unterstufe dominierte das BG/BRG Ingeborg Bachmann mit vier Mannschaften. Die Einsermannschaft, gleichzeitig auch Titelverteidiger, gewann souverän vor Bachmann 2 und dem BG Lerchenfeld. Insgesamt waren 19 Mannschaften (11 Oberstufe, 8 Unterstufe) am Start mit insgesamt 60 SpielerInnen (49/11), dazu 10 BegleitlehrerInnen. Die Unter- und Oberstufensiegerteams des IBG mit ihren Betreuerinnen. Tolle Drives konnte man bei den Landesmeisterschaften bewundern.

30 72 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld Die Medaillengewinner im GC Seltenheim. Ein schweres Loch Inselgrün Loch 8. Beim Putten fielen die Entscheidungen. Ergebnisse Oberstufe Bruttopunkte 1. BG/BRG Ingeborg Bachmann (Brennacher, Rebnegger, Kreutzer) BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld (Frahs, Stietka Patrick, Stietka Petra) BRG/BORG Klagenfurt (Winkler, Pietsch, Cirtek) BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld 2 (Kopeinig J., Kopeinig M., Schader) BG/BRG Klagenfurt-Mössingerstraße (Fischer, Bulfon, Quantschnig, Ulbricht) HTL Villach (Grünanger, Stock Marco, Stock Luca) BG/BRG Ingeborg Bachmann 2 (Celeste, Springer, Kerle) HTL Klagenfurt-Mössingerstraße (Politschnig, Pobaschnig, Kohlweg) BG/BRG Villach-Perau (Meyer, Ertl) BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld 3 (Scherling, Gatti, Malle) BG/BRG Ingeborg Bachmann 3 (Liebhart, Fleischmann) 20 Unterstufe Bruttopunkte 1. BG/BRG Ingeborg Bachmann (Kleinwächter, Skarsini, Schader) BG/BRG Ingeborg Bachmann 2 (Lorenz, Springer, Rainer) BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld (Didl, Idziorek, Wohlfahrt) BG/BRG Ingeborg Bachmann 3 (Zenkl, Thuller, Nickl) BG/BRG Klagenfurt-Mössingerstraße (Bauer, Moser, Quantschnigg, Fanti) RG/ORG Klagenfurt St.Ursula (Papitsch, Gruber, Kenyeres) BG/BRG Villach-Perau (Lutskes, Thom, Sandriesser) BG/BRG Ingeborg Bachmann 4 (Tilly, Strümpl, Zöchmann, Klassek) 8

31 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld Bundesvergleichskampf GC Süßenbrunn, Wien 7. bis 9. Oktober 2013 DER 16.BUNDESVERGLEICHSKAMPF fand am GC Süßenbrunn am östlichen Stadtrand von Wien unter ausgezeichneten Bedingungen statt. Im sonst so windreichen Marchfeld herrschten drei Tage beinahe Windstille und optimale Platzverhältnisse. Daraus erspielten sich die ausgezeichneten Ergebnisse, die von den Schülerinnen und Schülern erzielt wurden. 18 Mannschaften aus acht Bundesländern mit insgesamt 54 Golfern (davon vier Mädchen) samt ihren LehrerInnen kamen nach Süßenbrunn. Im Unterstufenbewerb belegte das Ingeborg Bachmanngymnasium Klagenfurt den ausgezeichneten dritten Rang und im Oberstufenbewerb wurde das Ingeborg Bachmann Gymnasium Klagenfurt Bundesvizemeister herzliche Gratulation! Bei der Siegerehrung konnten Robert Figl (Generalsekretär ÖGV), Mag. Philipp Oehlzand (BM:BF), FI Mag. Sonja Spendelhofer (SSR-Wien), Andreas Artner (GC Süßenbrunn), Alexander Artner (ÖGV) gemeinsam mit den Landesreferenten und dem Organisator Matthias Wolsegger sowie dem Bundesschul-Golfreferenten Mag. Walter Pressinger den strahlenden Siegern die Preise überreichen. Kärntens Teilnehmer beim Bundes - vergleichs kampf (BVK). Die Bundesvizemeister der Oberstufe vom IBG. Die Honoratoren bei der Siegerehrung.

32 74 GOLF Landesreferent: Mag. Walter Pressinger, BG Lerchenfeld Der ORF war am Abschlusstag mit einem Team von Sport+ vor Ort. Am 24.Oktober wurde in der Sendung Schule Bewegt Golf als Schwerpunktthema mit einem Bericht vom Bundesvergleichskampf der Schulen präsentiert. Infos, Fotos und Ergebnisse unter: Bronze für das Unterstufenteam vom IBG. Ganz oben: Alle Teilnehmer bei der Eröffnungsfeier. Ergebnisse Unterstufe Bruttopunkte 1. Akademisches Gymnasium Salzburg Schottengymnasium Wien Ingeborg Bachmann Gymnasium (K) 61 Oberstufe: 1. BHAK/BHAS Bludenz (V) Ingeborg Bachmanngym. Klagenfurt (K) BG/Sport RG Saalfelden (S) 90 Schwerpunktschulen 1. BORG Graz Monsbergergasse (St) Golf HAK Stegersbach (B) SSM Akademiestraße Salzburg (S) 98 Drive von Andre Kleinwächter. Das ORF-Team beim BVK.

33 HALLENHOCKEY Landesreferentin Mareidi Zimmer, NMS 2 Klagenfurt-Widmannsdorf Kärntner Hallenhockey Landesmeisterschaften 75 ZUM 8. MAL fand in der NMS 2 Waidmannsdorf die Schulmeisterschaft am Montag, den 20. Jänner 2014 statt. 7 Burschen- und 2 Mädchenmannschaften kämpften um den Siegerpokal. Für die Schüler der NMS 2 Waidmannsdorf galt es, ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Das Teilnehmerfeld bei den Burschen war sehr ausgeglichen. Denkbar knapp ging das Finale gegen die NMS St.Veit mit 1 : 0 an die Mannschaft der NMS 2 Waidmannsdorf. Im kleinen Finale waren die Burschen der NMS St. Peter sehr erfolgreich, nach einem spannenden Penaltyschießen holten sie sich den dritten Platz. Bei den Mädchen war die NMS 2 Waidmannsdorf sehr dominierend und sicherte sich den Siegerpokal. Die beiden Finalisten vertreten Kärnten beim SCHUL OLYMPICS - Hallenhockey-Bundesfinale in Klagenfurt. Der HC Graz und das Schulreferat des ÖHV waren Veranstalter dieses Landesfinales. Die Veranstaltung wurde unterstützt vom Landesschulrat Kärnten, den Helfern des Feldkirchner HC und des HC Graz sowie den Lehrern der NMS Waidmannsdorf. Vielen Dank an die Helfer und Schiedsrichter sowie an die Schüler und Schülerinnen für einen gelungen Hockeytag. Die NMS Waidmannsdorf konnte sich auf die SCHUL OLYMPICS in ihrer Halle gut vorbereiten. Die siegreichen Mädchen mit Landesreferentin Mareidi Zimmer und Schulsportkoordinator Chris tian Gfrerer Ergebnisse Burschen Unterstufe: Mädchen Unterstufe: 1. NMS Waidmannsdorf 3 1. NMS Waidmannsdorf 2. NMS St. Veit 1 2. NMS St. Peter 3. NMS St. Peter 1 4. NMS St. Veit 2 5. NMS Waidmannsdorf 1 6. NMS St. Peter 2 7. NMS Waidmannsdorf 2

34 76 Schulsport in Kärnten HALLENHOCKEY GOLF Landesreferent: Landesreferentin Mag. Mareidi Walter Zimmer, Pressinger, NMS 2 BG/BRG Klagenfurt-Widmannsdorf Lerchenfeldstrasse SCHUL OPLYMPICS Bundesfinale im Hallenhockey Stadtrat Jürgen Pfeiler, Direktor Walter Kopaunig, LH Peter Kaiser, OK-Chefin Mareidi Zimmer und FI Renate Macher- Meyenburg bei der Siegerehrung AUSGETRAGEN WURDE DAS BUNDES- FINALE vom 5. bis 7. März in Klagenfurt/NMS 2 Waidmannsdorf. Acht Teams aus sieben Bundesländern kämpften mit vollem Einsatz um die Pokale. Im Finale setzten sich die Wiener gegen das Akademische Gymnasium Linz durch. Neben den sportlichen Höchstleistungen wurde bei den SCHUL OLYMPICS auch in Sachen Prävention einiges geboten. Ein Vortrag der nationalen Anti-Doping-Agentur NADA hat die Schüler sehr interessiert. Landeshauptmann Peter Kaiser und Stadtrat Jürgen Pfeiler kamen zur Eröffnungsfeier und sorgten für einen weiteren Höhepunkt. Sie brachten Eintrittskarten für das Fußball - Testspiel Österreich gegen Uruguay mit. Im Stadion herrschte eine tolle Stimmung, es war ein wunderschönes Erlebnis für die Schüler. Auch kulturell kamen die Schüler nicht zu kurz, alle Teilnehmer nahmen an einer geführte Altstadtwanderung teil. Fairplay wurde wirklich groß geschrieben, es hat alles spitzenmäßig funktioniert. Die SCHUL OLYMPICS im Hallenhockey waren dank der Unterstützung des Landes Kärnten, der Stadt Klagenfurt, dem Landesschulrat Kärnten und dem Schulsport Kärnten ein voller Erfolg. Vielen Dank an die Helfer und Schiedsrichter, dem Direktor Walter Kopaunig der FI Mag. Renate Macher Meyenburg, den Lehrer und Lehrerinnen der NMS2, dem Schulchor, den Schülern der 3A sowie an die Schüler für einen gelungenen Bewerb. Finalspiele Spannende Zweikämpfe gab in der Sporthalle Waidmannsdorf. Spiel um Platz 7: Kärnten 1 (Waidmannsdorf) : NÖ 3 : 2 Spiel um Platz 5: Kärnten 2 (St. Veit) : Steiermark 3 : 1 Spiel um Platz 3: Salzburg : Burgenland 6 : 0 FINALE: Wien : Oberösterreich 8 : 3

35 Schulsport in Kärnten HALLENHOCKEY HANDBALL P Landesreferent Mag. HOL Bernd Günther Kahlbacher, Petschnig, BHAK PTS Spittal Villach Mini-Handball-Cup 77 BEI DEN JÜNGSTEN nahmen insgesamt 17 Mannschaften am Bewerb teil, davon 11 Burschenteams und 6 Mädchenteams. Der Bewerb wurde ausschließlich im clubless Modus gespielt, um möglichst viele Kärntner SchülerInnen für den Handballsport gewinnen zu können. Die 1. Runde fand im Dezember in den Turnsälen des BG/BRG Villach-Perau statt, während die Landesmeisterschaft in Viktring gespielt wurde. Hier setzten sich die Mannschaften vom BRG Feldkirchen (Burschen) und vom BG/BRG St. Martin (Mädchen) durch. Minihandball-Ergebnisse: Burschen: Clubless Mädchen Clubless 1. BRG Feldkirchen BG/BRG St. Martin 2. NMS Waidmannsdorf BG/BRG Mössingerstraße 1 3. BG/BRG Viktring BG/BRG Mössingerstraße 2 Die beiden erstplatzierten Teams nahmen bei der Regionalmeisterschaft teil, die dieses Jahr in Oberwart ausgetragen wurde. Platzierungen der Kärntner Vertreter bei der Regionalmeisterschaft: 3. BG/BRG St. Martin (Mädchen) 5. BRG Feldkirchen (Burschen) 6. BG/BRG Mössinger (Mädchen) 6. NMS Waidmannsdorf (Burschen) BRG Feldkirchen und BG/BRG Villach-St.Martin mit ihren Betreuern und Landesreferent Bernd Kahlbacher. Die Mädchen vom BG/BRG Villach- St.Martin dominierten die Mini- LM.

36 u P HANDBALL FUSSBALL Landesreferent Mag. Bernd Kahlbacher, BHAK Villach Uniqa HB Schulcup Die Siegermannschaften des Handball-Schulcups aus der NMS Ferlach mit ihren BetreuerInnen. DIE LANDESMEISTERSCHAFT im Handball Schulcup fand wie in den letzten Jahren auch heuer wieder am 9.4. in Feldkirchen statt. Erfreulich ist der Anstieg der teilnehmenden Teams in dieser Kategorie. Die Ferlacher Teams ließen ihrer Konkurrenz keine Chance und konnten einen Doppelsieg (Burschen und Mädchen) einfahren. Bei den Mädchen konnte die Mannschaft der NMS Ferlach den Vorjahressieg wiederholen und qualifizierte sich souverän für die Bundesmeisterschaft in Tirol. Die Burschenmannschaft der NMS Ferlach setzte sich im Finale gegen das Team des BG/BRG Mössingerstraße durch und revanchierte sich damit für die Niederlage in der Vorrunde. HB Schulcup Ergebnisse: Burschen Mädchen 1. NMS Ferlach 1. NMS Ferlach 2. BG/BRG Mössingerstraße 2. NMS Waidmannsdorf 3. BRG Feldkirchen 3. BRG Feldkirchen Beachtlich schlugen sich die Kärntner Teams bei den Bundesmeisterschaften im Handball Schulcup in Tirol. Die Mädels aus Ferlach erreichten den 6. Platz, die Burschen wurden 9.

37 HANDBALL Mag. Mario Moser, BG/BRG Villach-Perau P 79 Handball-Landesmeisterschaften der Oberstufe VON FAST AUSNAHMSLOS spannenden Spielen gekennzeichnet waren die heurigen Oberstufenmeisterschaften in Villach-Lind. Die Teilnahme von 7 Schulen und insgesamt 9 Mannschaften kann sich ebenfalls sehen lassen. Trainieren viele der TeilnehmerInnen in Vereinen gemeinsam, so spielten sie diesmal gegeneinander und schenkten sich dabei nichts. Harte, aber durchwegs faire Matches und teilweise schön herausgespielte Tore zeigten, dass der Handballsport in Kärnten ein ansehnliches Niveau hat. Bei den Burschen ging es besonders knapp her: Beide Kreuzspiele, das Duell um die Bronzemedaille und das Finale endeten mit maximal zwei Toren Unterschied. Bei den Mädchen waren die Feldkirchnerinnen eine Klasse für sich und gewannen beide Spiele relativ klar. Bei den SCHUL OLYMPICS vom in Rif/Salzburg mussten die Kärntner Teilnehmer die Überlegenheit der anderen Bundesländer zur Kenntnis nehmen. Ergebnisse: Burschen 1. BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeldstraße 2. BG/BRG Bachmann 3. BRG Feldkirchen 4. HTL Villach 5. HTL Lastenstraße 6. BG/BRG Villach Peraustraße Mädchen: 1. BRG Feldkirchen 2. HAK Villach 3. BG/BRG Villach Peraustraße Die Siegermannschaften vom BRG Feldkirchen (Mädchen) und BG Lerchenfeld (Burschen) beim Landesfinale in Villach-Lind mit Landesreferent Mag. Mario Moser und Christian Gfrerer. Landesmeister Lerchenfeld mit den Betreuern Mag. Martin Zettl und Mag. Diethard Pewal. Die stolzen Landesmeisterinnen vom BRG Feldkirchen mit den Goldmedaillen.

38 80 WIE SCHON IN DEN vergangenen Jahren starteten wir pünktlich um halb 10 mit dem Bewerb, dieses Mal im Megapoint in Klagenfurt an dieser Stelle ein Danke an Wiki für die Gastfreundschaft. Wieder galt es, 5 Boulder zu je eineinhalb Minuten Kletterzeit sooft wie möglich zu durchklettern. Sehr erfreulich war, dass wir ein Rekordteilnehmerfeld von 120 SchülerInnen aus allen Teilen Kärntens hatten. Gewertet wurden prinzipiell alle Schüler in der Einzelwertung, da es aber wieder eine Bundesmeisterschaft im Mai in Dornbirn gab, war die Qualifikation einer Schule dafür vom Mannschaftsergebnis abhängig. Hierfür wurden die besten 4 Schüler einer Schule gewerwww.wettklettern.com Schulsport in Kärnten KLETTERN Landesreferent Mag. Michael Nedetzky Europagymnasium 8. Kärntner Schulbouldercup 9. April 2014 Wiki Megapoint Klagenfurt tet, dies in 2 Kategorien: Oberstufe und Unterstufe. Folgendes Ergebnis ergab sich bei der Oberstufe: 1. und damit Landessieger der Kategorie Oberstufe, und Ver - treter Kärntens bei der Bundesmeisterschaft: Peraugymnasium 455 P., 2. Bachmanngym. 445, 9. St. Martin 317, 3. St. Paul 411, 4. HTBL Mössinger 406, 5. HTL Wolfsberg 376, 6. St. Ursula 371, 7. BORG Spittal 347, 8. BORG Wolfsberg 323 Die Qualifikation aller antretenden Unterstufenschulen ergab, dass das BG Mössingerstraße mit 444 Punkten das beste Unterstufenergebnis erbrachte und daher für Dornbirn qualifiziert war. Hier wurden die Plätze 2 vom Europagymnasium (432 P.) und 3 von St. Martin (426 P.) belegt. In der getrennt gewerteten Landesmeisterschaft der 1. und 2. Klassen ergab sich folgendes Ergebnis: 1. Wolfsberg 388 P., 2. Peraugym. 344 P., 3. St. Martin 296 P., 4. St. Jakob 274 P., 5. Europagym. 265 P., 6. Ferlach 259 P. 7. St. Marein 253 P. Ergebnis der 3. und 4. Klassen: 1. St. Martin 423 P., 2. Europagym. 397, 3. Mössingergym. 329, 4. Ferlach 321, 5. Wolfsberg 286,6. St. Jakob 268. Die Vertreter Kärntens erreichten bei den Bundesmeisterschaften im Mai in Dornbirn ausgezeichnete Ergebnisse. Das BG/BRG Klagenfurt-Mössingerstraße erreichte mit Julian Fian, Simon Mak, Hannah Keplinger und Nicolai Uznik den Bundesvizemeistertitel in der Unterstufe und das BG/BRG Villach-Perau wurde 7. bei der Oberstufe. Ausgezeichnete Leistungen gab es beim Bouldern im Wiki-Mega- Point am Messegelände. Siegerehrung mit FI Mag. Renate Macher-Meyenburg und Mag. Michael Nedetzky.

39 Schulsport in Kärnten KLETTERN LEICHTATHLETIK Landesreferent Mag. Michael Gert Zellnitz, Nedetzky BG Ingeborg Europagymnasium Bachmann i Leichtathletik Landesmeisterschaften School Olympics (3-Kampf) in Villach DIE HEURIGEN LANDESMEISTER- SCHAFTEN fanden am 28. Mai im Stadion Lind in Villach statt. Wie auch in den vergangenen Jahren sorgte ein hervorragend eingespieltes Team von Sportlehrern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. 30 Mannschaften aus 22 verschiedenen Schulen traten in den Kategorien Regelschulen und Schulen mit sportlichem Schwerpunkt an. Insgesamt 180 Schüler (96) und Schülerinnen (84) nahmen an diesem Vormittag an den Wettkämpfen teil. Bei den Schülern (Regelschulen) siegte das BG/BRG St.Veit vor der NMS 1 Wolfsberg und dem BG St.Martin/Villach. In der Kategorie sportlicher Schwerpunkt siegte die NMS St.Stefan vor dem FSSZ Spittal und der NSMS Villach/Lind. Das BRG Feldkirchen gewann bei den Mädchen (Regelschulen) vor dem BG Tanzenberg und der NMMS Kötschach. Die Kategorie sportlicher Schwerpunkt entschied das BG/BRG Lerchenfeld vor der NMS Radenthein und dem FSSZ Spittal für sich. Die MedaillengewinnerInnen der LM im Stadion Villach-Lind mit Betreuern und Organisatoren.

40 82 i Schulsport in Kärnten LEICHTATHLETIK Landesreferent Mag. Gert Zellnitz, BG Ingeborg Bachmann An den im Vorfeld durchgeführten Bezirksmeisterschaften nahmen in Kärnten 89 Schulen mit 295 Mannschaften und insgesamt 2326 SchülerInnen (1372Burschen/988 Mädchen) teil. Die Bundesmeisterschaften SCHUL OLYMPICS fanden vom 23. bis 25. Juni in Bregenz statt. ERGEBNISSE: C1-Regelschulen-weiblich: 4. BRG Feldkirchen C2-Regelschulen-männlich: 7.BG/BRG St.Veit C3-Sport-weiblich: 7. BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld C4-Sport-männlich: 5. NMS St.Stefan Christine Lavant Sprint und Sprung

41 NESTLE-CUP FMS-event-Werbeagentur, Mag. Eckel/Wien Nestle-Schullauf 2014 Über 800 Teilnehmer beim Landesfinale am 9.4. in der Leopold-Wagner Arena r 83 Ergebnisse: US M m 1. FISTER Fabio BG Lerchenfeld 04: KUMMERER Niklas BG Villach-Perau 4: WOHLFAHRT Nicolas BG Lerchenfeld 4: US W m 1 WOHLFAHRT Cornelia BG Lerchenfeld 04: KOCH Anna BG Villach-St.Martin 5: BRUNNER Lara BRG Spittal/Drau 5: OS W 2000 m 1. FEICHTNER Celine BG Lerchenfeld 06: GOLDBERGER Lea BG Lerchenfeld 7: PÖLLAUER Marlene BG Tanzenberg 7: OS W m 1. STANZ Rebecca BG Lerchenfeld 7: POLZER Carina BG Tanzenberg 7: AICHNER Kristina Gymnasium Lienz 7: OS M 3000m 1. SINGER Michael Gymnasium Lienz 7: GATTI Alexander BG Lerchenfeld 7: WEISSMAN Florian Fachschule für Sozialberufe 8: STARTERINNEN BEIM BUNDESFINALE DES NESTLE AUSTRIA SCHULLAUFS Am Mittwoch, den 12. Juni 2014 fand in Wien das Bundesfinale des Nestle Austria Schullauf am WLV Gelände des Cricketplatzes statt. Startberechtigt waren die jeweils besten dreißig Läufer eines Bundeslandes, die altersabhängig zwischen 1650m und 3300m einen Crosslauf absolvieren mussten. Die beachtliche Teilnehmerzahl zeigt, wie beliebt die Nestlé Austria Schullaufserie bei den österreichischen Schulen ist. Insgesamt liefen beim Finale SchülerInnnen im Alter von 6-19 Jahren aus 158 verschiedenen Schulen Österreichs. Olympiateilnehmer von London 2012, Andreas Vojta, war vor Ort und sogar als Startrichter tätig. Er gab zahlreiche Autogramme und berichtete, wie er 2007 noch den Nestlé Austria Schullauf gewann und dann seine Profikarriere startete. In diesem 15. Jubiläumsjahr stand alles unter dem Motto Sportler helfen Sportlern. Den 9 Landesverbänden des Cornelia Wohlfahrt ganz oben auf dem Stockerl. Cornelia Wohlfahrt beim Start ihrer Alterklasse. Cornelia Wohlfahrt als Erste im Ziel.

42 84 r Schulsport in Kärnten NESTLE-CUP FMS-event-Werbeagentur, Mag. Eckel/Wien Österreichischen Behindertensportverbandes wurden in diesem Schuljahr insgesamt 4.800, überreicht. Generalsekretär Matthias Bogner war bei der Siegerehrung anwesend und bedankte sich bei den Kids für die großzügige Spende. Die Kärntner Platzierungen Die erfolgreichen LäuferInnen aus dem BG Lerchenfeld. Oben: Fabio Fister und Nicolas Wohlfahrt bei der Siegerehrung. Gratulation an alle Teilnehmer, die sich bei schwierigen Bedingungen (kein Schatten, keine Tribüne, über 30 Celsius) völlig verausgabten und sich sehr beachtlich schlugen! Lob und Anerkennung an alle! US M m 1. SPINN Daniel NMS Steinach 5: AWADALLA Jakob SMS Donaust 5: KEUSCHNIG Simon BRG Spittal/Drau 5: US W m 1. WOHLFAHRT Cornelia BG Lerchenfeld 5:22.8 US M m 1. FREY Sebastian BG 14 Astgasse 5: FISTER Fabio BG Lerchenfeld 5: WOHLFAHRT Nicolas BG Lerchenfeld 5: OS W m 1. FEICHTNER Celine BG Lerchenfeld 7:56.8 OS W m 1. ZENZ Martina BSPA Wien 7: MARBOE Anna Schottengymnasium 7: STANZ Rebecca BG Lerchenfeld 8: OS M m 1. STEINBÖCK Gerhard Berufsschule Kagran 10: GATTI Alexander BG Lerchenfeld 10: OS M m 1. EBNAR Florian PTS Birkfeld 10: KARNER Daniel, NMS Bad St.Leonhard 10: Fabio Fister (2.) und Nicolas Wohlfahrt (4.) bei ihrem Lauf.

43 ORIENTIERUNGSLAUF Landesreferentin Prof. Mag. Karin Irk, BHAK Villach Orientierungslaufen OL in SCHOOL IS COOL 85 IM SCHULJAHR 2013/2014 wurden neben den Landesmeisterschaften auch wieder 3 Schulcups durchgeführt. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich bei jedem der Schulcups zwischen 90 und 155 Läufern und Läuferinnen. Erfreulicherweise waren wieder mehrere Vereine zu einer Zusammenarbeit bereit und organisierten schöne und spannende Bewerbe in entsprechenden Schwierigkeitsgraden. Der erste Schulcup fand in St. Veit unterstützt von den Naturfreunden St. Veit und den Naturfreunden Villach statt. Das parkähnliche Gelände war ideal für die ersten Versuche im neuen Schuljahr. Der 2. Schulcup wurde im Bereich des Stadions St. Magdalen in Villach in Zusammenarbeit mit dem Bundesheer vom HSV Villach organisiert Die Landesmeisterschaften wurden in Klagenfurt Annabichl ausgetragen und von der Sportunion Klagenfurt durchgeführt. Das Finale wurde von den Naturfreunden Villach organisiert und fand am Vassacher See statt. Insgesamt wurden mehr als 250 verschiedene Teilnehmer gezählt. Karin Irk mit den Gesamtsiegern im OL Landesmeister wurden: Damen Damen Damen 1.+2.Kl Kl. Oberstufe VS 4 Völkendorf NSMS Villach HAK Villach BG St. Martin IBG Kagen-furt IBG Klagenfurt. jetzt geht s los. Herren 3.+4.Klasse BG St. Martin NSMS Villach IBG Kagenfurt Herren Oberstufe BG St. Martin IBG Klagenfurt das macht Spass. SCHULCUP GESAMTWERTUNG: Damen 1: 1. Julia Kohlbacher, 2. Anna Krammer, 3. Nina Schurian Damen 2: 1. Denis Bloder, 2. Michelle Knam, 3. Anna Unegg Damen 3: 1. Nicole Winnkler, Alice Wang, Annika Winkler Herren 1: Markus Bain, 2. Pegter Babin, 3. Martin Schieber Herren 2: Thomas Kohlbacher, Robert Babin, 3. Sebastian Kopp Herren 3: Raffael Wirtitsch, 2. Florian Weigelt, 3. Tobias Zollner und Manuel Kopp

44 86 ORIENTIERUNGSLAUF Landesreferentin Prof. Mag. Karin Irk, BHAK Villach Warten auf die Siegerehrung. PROJEKT ORIENTIEREN IM RAUM OL IN SCHOOL IS COOL Am Montag, 19.5., fand das Start-up zum Projekt im Gelände um das Volkshaus Landskron statt, am Mittwoch, 21.5., konnten die Kinder der VS 4 Völkendorf in Park St. Martin schnuppern. Nahezu 200 Kinder der Volksschule 8 St. Andrä, der Volksschule Sattendorf und der VS 4 Völkendorf nahmen die Gelegenheit wahr, sich einmal mit einer Karte im Gelände zu bewegen. Etwas Hilfe beim Orientieren ist wichtig. Die Organisation betonte die Partnerschaft der Kinder jedem Läufer der 1. oder 2. Klasse wurde ein Helfer aus einer höheren Klasse zugeteilt. Es gab mehrere kurze Runden mit jeweils 3 Posten. Besonderen Spaß machte den Kindern die elektronische Auswertung, aus der sie gleich ersehen konnten, ob sie die richtigen Posten erwischt hatten. Die Zeit war nebensächlich, es galt, möglichst viele Punkte für den LOEWE-CUP einen Fernbewerb für alle Volksschulen zu erlangen...schnell muss es gehen. voll orientiert ZUM LOEWE-CUP: Teilnahmeberechtigt sind alle Volksschulen Kärntens Jede Schule sammelt Punkte, die durch die Gesamtschülerzahl der Schule geteilt wird. Die Schule mit dem höchsten Punkteschnitt erhält einen vom LOEWE-Verlag gespendeten Preis für die Schulbibliothek. Das Punktesammeln ist im freien Gelände wie z.b. im Schulareal, im Turnsaal, in einem Park u.ä. auf einfachste Art möglich.

45 RUDERN Mag. Klaus Krassnig Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt Bundesmeister im Schulrudern AM 13. JUNI 2014 fanden in Ottensheim (OÖ) die diesjährigen Bundesmeisterschaften im Schulrudern statt. Bei herrlichem Wetter suchten die jungen Schulruderer/innen ihre Meister. Kärnten war mit 26 Schulruderern am Start. Marita Berger und Laura Treiber konnten einen Bundestitel nach Kärnten holen. Die Ergebnisse mit einem Bundesmeister, zwei Vizemeistern und einem dritten Platz waren hervorragend. ERGEBNISSE: Schüler A-Doppelvierer m. St.: Jahrgang 2000 und jünger 3. Platz AAG-Völkermarkt Georg Gfrerer, Gerold Malle, Phillip Pacher, David Krassnig, Stf. Marissa Oswaldi 4. Platz Gymnasium Peraustraße/NMS Auen Luca Sauerbier, Markus Ofner, Benjamin Hacksteiner, Bernd Gutschi, Stm. Michael Waste Schülerinnen A-Doppelvierer m. St.: Jahrgang 2000 und jünger 2. Platz Gymnasium Peraustraße/Gymnasium St. Martin Hannah Wöhlert, Brittaney Scholte van Mast, Johanna Steiner, Hannah Pichler, Stm. Michael Waste 4. Platz AAG Völkermarkt Beatrice Berchtold, Julia Koschu, Julia Rutter, Verena Baumann, Stf. Marissa Oswaldi Schüler Doppelzweier: Jahrgang 2000 und jünger 2. Platz Gymnasium St. Martin/NMS Lind Jakob Lindner, Christian Reithofer Schülerinnen Doppelzweier Jahrgang 2000 und jünger 1. Platz Gymnasium St. Martin/NMS Auen Marita Berger, Laura Treiber 4. Platz BRG Lerchenfeldstraße Klagenfurt Anna- Maria Karlbauer, Heike Eder Schüler Doppelzweier: Jahrgang 1998/ Platz BRG Lerchenfeldstrasse Klagenfurt Lukas Pölzl, Maximilian Krömer Bundessieger Marita Berger, Laura Treiber 2. Platz Mädchen Gymnasium Peraustrasse, St. Martin 2. Platz Jacob Lindner, Christian Reithofer AAG- Völkermarkt

46 88 SCHACH Landesreferent Mag. Franz Topolovec, BG/BRG für Slowenen Bundesmeistertitel für Europagymnasium EU-Bundesmeister: Die Oberstufen-Bundesmeister vom Europagymnasium mit Betreuer Mag. Gernot Isola in Tschagguns. SCHULSCHACH WEIHNACHTSTURNIER In den Räumlichkeiten des Europagymnasiums nahmen am 19. Dezember SchülerInnen in drei Altersklassen am traditionellen Schulschach- Weihnachtsturnier teil. Dieses Turnier wurde als Einzelturnier mit Mannschaftswertung ausgetragen. Im Volksschulbewerb nahmen vier Volksschulen mit 24 SchülerInnen teil. Die Einzelwertung im Volksschulbewerb gewann Zoppoth Mathias vor Ramsbacher David (beide PVS Fritzendorf) und Oberberger Sandra (VS Feistritz/Drau). Die Mannschaftswertung gewann hier die Private VS Fritzendorf vor der VS Feistritz/Drau und der VS Dr. Theodor Körner-Klagenfurt. Alle Informationen zu diesem Turnier unter dem Link Im Hauptbewerb das ist der Bewerb der Unterstufe nahmen 4 Schulen mit 22 SchülerInnen teil. Die Einzelwertung sicherte sich hier Nussbaumer Nicolas (BRG Spittal/Drau) vor Pauletto Mauro (NMS Hermagor) und Ladstätter Peter (BRG Spittal/Drau). Die Mannschaftswertung gewann hier die NMS Hermagorvor dem BRG Spittal/Drau und dem Europagymnasium. Alle Informationen zu diesem Turnier unter dem Link Den Oberstufenbewerb dominierte einmal mehr das Europagymnasium, das die HTL Villach und die HTL Mössingerstraße auf die Plätze 2 und 3 verwies. An diesem Bewerb nahmen 27 SchülerInnen aus vier Schulen teil. Sieger im Einzelbewerb wurde hier Markus Fasching vor Christop Opietnik (beide Europagymnasium) und Bernhard Müller (HTL Villach). Alle Informationen zu diesem Turnier unter dem Link aspx?lan=0 LANDESMEISTERSCHAFT 2014 An der Landesmeisterschaft 2014 im Schulschach nahmen 109 SchülerInnen teil. Der Mädchen- und Oberstufenbewerb fand am 20. März im Mehr - zweck saal desbg/brg für Slowenen in Klagenfurt statt. Den Sieg im Oberstufenbewerb (6 Mannschaften) holten sich die SchülerInnen des Europagymnasiums vor dem Alpen-Adria-Gymnasium und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in

47 SCHACH Landesreferent Mag. Franz Topolovec, BG/BRG für Slowenen Schulschach Kärnten 89 Tschagguns ( ). Dritter wurde die Mannschaft der HTL Villach. Im Mädchenbewerb traten drei Mannschaften an. Den Sieg und die damit verbundene Qualifikation für das Bundesfinale in Perg ( ) holten sich die Schülerinnen des BG/BRG für Slowenen vor den Schülerinnen der NMS Kötschach Mauthen und des BRG Spittal/Drau. Der Volksschul- und Hauptbewerb fand am 10. April ebenfalls im BG/BRG für Slowenen statt. Den Sieg im Volksschulbewerb (9 Mannschaften) holte sich die Private VS Fritzendorf und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Imst ( ). Den Hauptbewerb (7 Mannschaften) gewannen die Schüler der NMS Kötschach Mauthen. Sie qualifizierten sich damit für das Bundesfinale in Tschagguns ( ). Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Bewerbe sind unter den folgenden Links abrufbar: Link Mädchenbewerb: Link Hauptbewerb: Link Volksschulbewerb: Link Oberstufenbewerb: Am fand ein Schachsimultan am Europagymnasium statt. 21 TeilnehmerInnen spielten gegen Mag. Gorazd Zivkovic. Link: OBERSTUFENBEWERB; BUNDESMEIS - TERTITEL FÜR EUROPAGYMNASIUM Bundesfinale der Mädchen: in Perg: BG/BRG für Slowenen 7. Rang Link: Bundesfinale Volksschulen: in Imst: PS Fritzendorf 4. Rang Link: Bundesfinale Hauptbewerb: in Tschagguns: NMS Kötschach Mauthen 9. Rang Link: Bundesfinale Oberstufenbewerb: in Tschagguns: Europagymnasium: 1. Rang (Bundessieger) Link: Für das Schuljahr 2014/2015 können Schulen, die noch keine Schachgarnituren vom Ministerium erhalten haben, diese beim Unterrichtsministerium bestellen. Das Antragsformular ist unter dem Link: lung/schach_antragsformular_24326.pdf?4dzi3h zu finden. Leider gibt es in Kärnten keine Werteinheiten für den Schachunterricht mehr. Es ist schade, dass die schachengagierten Lehrer diesen Schachunterricht in ihrer Freizeit und nicht in ihrer Unterrichtszeit durchführen dürfen. Die Landesmeister im Hauptbewerb: NMMS Kötschach-Mauthen mit LSR Präsident Rudi Altersberger und Dir. Dr. Miha Vrbinc (nicht im Bild Betreuer Peter Lederer). Die Landesmeisterinnen vom BG/BRG für Slowenen mit Dir. Dr. Miha Vrbinc (nicht im Bild Betreuer Franz- Josef Topolovec). Die Oberstufenmeister vom Europagymnasium mit Dir. Dr. Miha Vrbinc und Betreuer Mag. Gernot Isola.

48 90 e SCHWIMMEN Landesreferentin Sylvia Auer, FSSZ Spittal Schwimmerwettkämpfe wieder in St. Veit an der Glan DAS HALLENBAD IN ST. VEIT hat sich in den letzten Jahren als Austragungsort der Landesmeisterschaft Schwimmen etabliert. Heuer kamen Mannschaften aus Klagenfurt, Tanzenberg und Spittal an der Drau in das kleine, aber ansprechende Schwimmbad der Herzogstadt und ermittelten die schnellsten SchwimmerInnen in diesem Mannschaftsbewerb. Es waren nicht nur SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe vertreten, sondern auch OberstufenschülerInnen. Das BG Tanzenberg und das Sport-Borg Spittal stellten je eine Mannschaft. In Spittal herrschen optimale Trainingsbedingun- Hallenbad St. Veit an der Glan Kraulstaffel 5. und 6. Schulstufe männlich Rechts: 7. und 8. Schulstufe weiblich, Bahn 2 NMS Waidmannsdorf, Bahn 3 BG Tanzenberg, Bahn 4 FSSZ Spittal Ablöse Kraulstaffel 5. und 6. Schulstufe männlich + Sponsor 7. und 8. Schulstufe weiblich Bahn 2 NMS Waidmannsdorf, Bahn 3 BG Tanzenberg, Bahn 4 FSSZ Spittal Heiko Gigler Borg Spittal

49 SCHWIMMEN Landesreferentin Sylvia Auer, FSSZ Spittal e 91 gen und so konnten die SchülerInnen des Fritz Strobl Schulzentrums und jene des BORG Spittal alle Bewerbe für sich entscheiden. Doch auch die anderen Mannschaften erbrachten ausgezeichnete Leistungen und genossen die familiäre Stimmung während des Wettkampfes. Es ist zu hoffen, dass dieser Schulsportbewerb die diesjährige Durststrecke überdauert und im nächsten Schuljahr, in dem die Bundesmeisterschaften in Innsbruck/Tirol ausgetragen werden, wieder voll durchstartet. Um bei den BM startberechtigt zu sein, ist es notwendig, dass in allen Altersgruppen mindestens drei Mannschaften antreten! 5. und 6. Schulstufe 8 x 25 m - weiblich Rang Freistil Rettung gesamt 1. FSSZ Spittal 02:19,45 03:37,68 05:57,13 2. BG Tanzenberg 02:53,80 03:49,69 06:43,49 Die Mannschaft des BORG Spittal. Siegerehrung Oberstufe Retten mit Leibchen 5. und 6. Schulstufe 8 x 25 m - männlich 1. FSSZ Spittal 02:31,14 03:17,32 05:48,46 2. BG Tanzenberg 03:10,68 04:13,44 07:24,12 7. und 8. Schulstufe 8 x 50 m - weiblich 1. FSSZ Spittal 05:23,39 05:59,50 11:22,89 2. BG Tanzenberg 06:45,76 06:38,08 13:23,84 3. NMS 2 Waidmannsdorf 06:33,68 07:02,06 13:35,74 7. und 8. Schulstufe 8 x 50 m - männlich 1. FSSZ Spittal 04:54,30 05:44,22 10:38,52 2. BG Tanzenberg 06:18,88 07:03,12 13:22,00 3. NMS 2 Waidmannsdorf 07:15,84 07:49,58 15:05,42 Siegerehrung 5. und 6. Schulstufe männlich 9. Schulstufe und älter 8 x 50 m mixed 1. BORG Spittal 03:51,83 04:53,26 08:45,09 2. BG Tanzenberg 05:04,41 05:53,12 10:57,53 Lagenstaffel 6 x 25 m - mixed 1. FSSZ Spittal 01:57,08 2. BG Tanzenberg 02:11,30 Siegerehrung 7. und 8. Schulstufe männlich Lagenstaffel 6 x 50 m - mixed 1. FSSZ Spittal 03:46,60 2. BG Tanzenberg OS 04:20,34 3. BORG Spittal OS 04:25,19 (+2 x 50 m Delphin) 4. BG Tanzenberg 04:41,58 5. NMS2 Waidmannsdorf 05:02,18

50 92 m SKI ALPIN Landesreferentin Mag. Sonja Herzog, BG Villach-St. Martin 57. Landesjugendskitag am 27. Februar 2013 auf der Gerlitzen Viel Spaß hatten die SkifahrerInnen auf der Gerlitzen. Die Sieger der Wertungsgruppe 2 männlich Die Mannschaften der Wertungsgruppe 3 männlich. Die Siegerinnen der Wertungsgruppe 4 weiblich. Die Sieger der Wertungsgruppe 4 männlich. AM 26. FEBRUAR 2014 fand auf der Gerlitzen bei ausgezeichneten Wetter- und Pistenbedingungen der 57. Landesjugendskitag statt. Wie gewohnt wurde der Bewerb als Riesentorlauf auf den beiden Neugartenstrecken ausgetragen. 405 Schüler und Schülerinnen aus allen Kärntner Schulbezirken konnten sich bei den einzelnen Bezirksrennen für den Landesjugendskitag qualifizieren und wurden zu diesem Rennen genannt. MOROLZ Greta (NMS Bad St. Leonhard) und KRÄM- MER Matthias (BG St.Martin Villach) markierten die Tagesbestzeiten auf Strecke I, PEHR Melissa (BORG Spittal/Dr.) und KASSER Christoph ( HTL Mössingerstraße) fuhren die Tagesbestzeiten auf Strecke II. EINZELWERTUNG: Wertungsgruppe 1 weiblich 1. Spielberger Carmen, BG/BRG St. Veit/Glan TITSCHER Lisa, BG St.Martin-Villach Weber Vanessa, VS 9 Villach Wertungsgruppe 1 männlich 1. KUMMERER Niklas, BG Perau-Villach Maltsch Patrick, NMS Finkenstein Eisner Jakob, NMS Friesach Wertungsgruppe 2 weiblich 1. Morolz Greta, NMS Bad St. Leonhard Pichler-Schloffer Anna, A-A-Gymnasium Kohlmaier Janina, BG Lerchenfeld Wertungsgruppe 2 männlich 1. KRÄMMER Matthias, BG St.Martin-Villach Kacic Maximilian, SKI HS Feistritz/Drau Ramusch Ronald, Europagymnasium Wertungsgruppe 3 weibl.: 1. PEHR Melissa, BORG Spittal/Drau 52,95 2. ROM Nina, HAK Villach 53,80 3. WINKLER Stefanie, BORG Spittal/Drau 54,12 Wertungsgruppe 3 männl.: 1. LEITGEB Martin, HAK Althofen 53,16 2. FLASCHBERGER Marco, HLW Hermagor 53,35 3. PERDACHER Thomas, HAK Villach 54,04 Wertungsgruppe 4 weibl.: 1. OFNER Doris, Pitzelstätten 55,36 2. STEINTHALER Hanna, Pitzelstätten 55,47 3. MATIJASEVIC Yvonne, HAK Villach 55,60

51 SKI ALPIN m 93 Landesreferentin Mag. Sonja Herzog, BG Villach-St. Martin Wertungsgruppe 4 männl. : 1. KASSER Christoph, HTL Mössingerstraße 52,14 2. TRATTLER Felix, BHAK-Spittal/Drau 52,44 3. GAUSTER Lukas, BORG Althofen 53,44 Wertungsgruppe 5 weibl.: 1. BAURECHT Hannah, BORG Klagenfurt 55,69 2. KAVALIREK Denise,CHS Villach 58,58 Wertungsgruppe 5 männl.: 1. TSCHERNUTTER Christoph, LFS-Litzlhof 53,27 2. SALCHER Moritz, Pitzelstätten 54,42 3. RABENSTEINER Christoph,HTL Wolfsberg 55,09 MANNSCHAFTSWERTUNG: WG1 weibl.: 1. AHS Villach/ BG St.Martin (Titscher, Ogris, Goritschnigg, Metzger), 2. Villach Land (Maltsch, Kupper, Koplenig, Jonach), 3. Bezirk Völkermarkt (Vauce, Weissenberger, Cajcmann, Enzi) WG1 männl.: 1. AHS Villach (Kummerer, Hrovath, Gallob), 2. Villach Land (Maltsch, Niederdorfer, Walder, Koch), 3. Wolfsberg (Heine, Magnet, Talker, Neuwirth) WG2 weibl.: 1. BG St.Martin Villach (Floriantschitz, Perhinig, Shea, Fellner), 2. FSSZ Spittal/Dr. (Ramsbacher, Messner, Gfrerer, Angermann), 3. NMS Kötschach (Lederer, Klaus, Müller, Nussbaumer) WG2 männl.: 1. Ski HS Feistritz/Dr. (Kacic, Moser, Dobrounig), 2. NMS Hermagor (Pirker, Gratzer, Waldner, Egger), 3. BG St. Martin Villach (Krämmer, Nissler, Sommer, Koller) WG 3 weibl.: 1. HS Villach (WÖLSCHER Elisa, GÄRTNER Lena, TURNOWSKY Nicol ) WG 3 männl.: 1. Bildungszentrum Metnitz (SCHUSSER Janik, STEINDORFER Christofer, WURZER Maximilian) WG 4 weibl.: 1. Wi Mo (BLÜML Katharina, CEKONI-HUTTER Valentina, SKUTL Andrea ) WG 4 männl: 1. HTL Mössingertraße (KASSER Christoph, INNERWINKLER Oliver, GUBESCH Michael ) WG 5 männl.: 1. HTL Lastenstraße (TURK Sandro, KOFFLER Matthias, ZETTLER Thomas, SCHREINLECHNER Maximilian) Die TagessiegerInnen mit den Ehrengästen. Die Siegerinnen der Wertungsgruppe 1 weiblich. Die Mädchen der Wertungsgruppe 1 mit Christian Gfrerer, Mag. Renate Macher- Meyenburg, LHStv. Dr. Beate Prettner, LSR- Präs. Rudi Altersberger und LSV- Präs. Dr. Raimund Berger. Im kommenden Schuljahr 2014/15 finden neben dem Landesjugendskitag und der Bezirksschulskitage wieder die Schulolympics Ski Alpin statt (3.-6. März 2015 in Hinterstoder OÖ). Für diese Bun desmeisterschaft wird voraussichtlich Ende Jänner ein eigener Qualifikationsbewerb ausgetragen. Schulteams (mind.3, max.5 Schüler/innen) aus allen Kärntner Schulbereichen (NMS, PTS, AHS, BHS; ausgenommen SKI-HS und SKI-BORG) dürfen an diesem Mannschaftsrennen, das in 4 Kategorien Unterstufe weibl., Unterstufe männl., Oberstufe weibl., Oberstufe männl. gefahren wird, teilnehmen. Die Sieger der Wertungsgruppe 1 männlich. Die Sieger der Wertungsgruppe 5 männlich.

52 u I 94 Schulsport in Kärnten SKI NORDISCH FUSSBALL Landesreferentin Mag. Eva Gatti, BG/BRG Lerchenfeld Landesmeisterschaft Die Unterstufensieger mit Josef Zauchner und Eva Gatti AM 4. FEBRUAR 2014 fanden in der Alpenarena in Villach die diesjährigen Schulmeisterschaften im freien Stil statt. Die Mädchen und Burschen der Unterstufe gaben auf der Loipe ihr Bestes und zeigten tolle Leistungen. Sowohl langjährige Profis als auch Amateure, die ansonsten an Langlaufwettbewerben nicht teilnehmen, liefen auf der Kilometerrunde der Alpenarena um die Wette und kamen gehörig ins Schnaufen. Die Mädchenmannschaft der NMS Radenthein (Potasch Anna, Weißmann Katharina, Hinteregger Laura, Schusser Annabell), die im Jahr zuvor Bundesmeisterinnen in ihrer Kategorie wurden, ließen sich auch heuer den Sieg nicht nehmen. Bei den Burschen war die Mannschaft des BG St. Martin mit Bin Daio, Velikogne Jakob, Duhs Noah und Tsdchofenig Daniel erfolgreich. Erfreulicherweise verzeichnet der Langlaufsport in der Oberstufe zunehmende Beliebtheit. So waren, obwohl es heuer keine Bundesmeisterschaft gab, etliche Athleten am Start. Die Oberstufenteams des BG Lerchenfeld, die im Vorjahr bei den Bundes - meis terschaften die Gold- bzw. Silbermedaille erlaufen konnten, standen auch dieses Jahr auf der Siegertreppe ganz oben. Gratulation an die Mädels mit Sophie und Julia Hierl, Barbara Jöbstl und Celine Feichtner. Zweitplatzierte wurde das BG Perau, in dessen Reihen sogar ein Geburtstagskind am Start war. Ein Lob auch an die Burschen mit Philipp und Alexan der Gatti, Dominik Dölder und Stephan Posratschnig. Die Jungs aus dem BG Perau waren hier die Zweiten. Bronze ging an das BG St. Martin. Am Start steigt die Spannung ins Unermessliche

53 Schulsport Schulsport in Kärnten in Kärnten SKI SKI NORDISCH ALPIN Landesreferentin Landesreferentin Mag. Sonja Mag. Rumbold-Herzog, Eva Gatti, BG/BRG BG Lerchenfeld Villach-St. Martin I 95 m Ergebnisse Unterstufe weiblich: männlich: 1- NMS Radenthein 1. Bg St. Martin 2. BG St. Martin 2. BG Perau 3. HS St. Jakob 3. BG Lerchenfeld Oberstufe weiblich: männlich: 1. BG Lerchenfeld 1. BG Lerchenfeld 2. BG Perau 2. BG Perau 3. BG St. Martin Vielen Dank an das Ok-Team der LFL Köstenberg und den engagierten Zeitnehmern Rene und Heinz Rumpold! Die Sieger der Oberstufe mit Sportstadtrat Josef Zauchner und Eva Gatti. Die Siegerinnen der Oberstufe mit Sportstadtrat Josef Zauchner und Eva Gatti. LInks: Auch Langlaufen kann viel Spaß bereiten. Die Ballance ist auf den schmalen Brettern ganz wichtig.

54 96 SNOWBOARD Mag. Günther Topitschnig, BG/BRG St. Veit Kärntner Sparkasse Snowboardund Skicross-Bezirkscup 2014 DER KÄRNTNER SPARKASSE Snowboard Bezirkscup wurde im Jänner und Februar für die einzelnen Bezirke von unseren bewährten Teams organisiert. Neben dem Banked Course, dem MINI AIR wurde auch in allen Bezirken ein Skicrossbewerb ausgetragen. Die schnellsten Snowboardteams qualifizierten sich für das Finale auf der Simonhöhe. Unser besonderer Dank gilt der Kärntner Sparkasse, die den Bezirkscup als Hauptsponsor unterstützt. Prokurist Diethard Theuermann und Mag. Nina Kalt von der Kärntner Sparkasse stellten zum Sponsoring auch noch tolle Sachpreise für die Verlosungen zur Verfügung. Da der heurige Winter recht verrückt spielte, mussten wir die Bewerbe am Nassfeld und Goldeck absagen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kolle g - Innen recht herzlich bedanken, die in den Bezirken mit viel Einsatz mitarbeiten, damit dieser Bewerb durchgeführt werden kann. Tollen Sport zeigten die Kids auf den Pisten. DER BEZIRKSCUP WURDE ORGANISIERT: Klippitztörl: Völkermarkt und Wolfsberg Günther Topitschnig Simonhöhe: St. Veit Simon Rainer Turrach: Feldkirchen/Klagenfurt Land Gerhard Wernig Klippitztörl: Klagenfurt/Stadt Günther Topitschnig Goldeck: Villach/Land, Spittal Christian Gfrerer Naßfeld: Hermagor, Villach/Stadt Christian Gfrerer

55 SNOWBOARD FUSSBALL Mag. Günther Topitschnig, BG/BRG St. Veit 97 Kärntner Sparkasse Snowboard- und Skicross-Landesmeisterschaften 2014 Banked Course und MINI AIR DIE TIEFVERSCHNEITE SIMONHÖHE war am , wieder der Treffpunkt der Snow - boarder und Skicrosser aus ganz Kärnten. Aus allen Bezirken kamen die Qualifizierten, um beim Landesfinale ihr Können im Mannschaftsbewerb und beim MINI AIR zu zeigen. Die Landesmeis ter - s chaft war für die Snowboarder auch die Qualifikation für die vom in Saalbach/Hinter - glemm stattfindende Snowboard Bundesmeisterschaft. Bei relativ warmen Temperaturen, aber besten Pistenbedingungen, zeigten ca. 200 Snowboarder und 130 Skicrosser im anspruchsvollen Banked Course ihr großartiges Können. Beim MINI AIR, an dem sich sehr viele SnowboarderInnen und SkicrosserInnen beteiligten und der sehr viele Zuschauer anlockte, wurden dem begeisterten Publikum und den Judges großartige Sprünge gezeigt. Nicht nur Graps, 360 s usw., sondern auch Frontund Backflips waren zu bewundern. Hanna Senekowitsch und Julian Hauer konnten bei den Snow - boardern gewinnen. Bei den Skicrossern war Matthias Jussner erfolgreich. Unser Hauptsponsor, die Kärntner Sparkassen, vertreten durch Prokurist Diethard Theuermann und Mag. Nina Kalt, sorgte dafür, dass alle Schüler neben tollen Sachpreisen auch eine Stärkung und Getränke erhielten. Die Tagesschnellsten: Snowboard: Stefanie Gfrerer (BORG Spittal) und David Robatsch (HTL Lastenstraße); Skicross: Lisa Penaso (NMS Bad St. Leonhard) und Christoph Tschernutter (LFS Litzlhof) Die siegreichen Mannschaften waren Unterstufe I w: FSSZ Spittal (Jessica Pichlkastner, Elisa Mitterling, Ramona Nardinocchi, Anna Maria Hillgartner) Unterstufe I m: FSSZ Spittal (Sebastian HAHN, Nikolas Sagmeister, Niko Niedermühlbichler) Unterstufe II w: BRG BG/BRG St. Veit (Lisa Schaller, Anna Kampl, Laura Weilharter) Unterstufe II m: FSSZ Spittal (Philipp Hahn, Nikolas Bayer, Andre Haller, Julian Zauchner) Oberstufe w: BORG Spittal (Stephanie Gfrerer, Jennifer Zweibrot, Angelika Rauter) Oberstufe m: HTL Mössingerstraße (Robert Schwarz, Nikolaus Lejtai, Marcel Dietrichsteiner, Björn Brach - mayer) ÖSTERREICHISCHE SNOWBOARD SCHÜLER-BUNDESMEISTERSCHAFT 2014 Folgende Teams qualifizierten sich bei der Landesmeisterschaft auf der Somonhöhe für die Bundesmeisterschaften Snowboard in Saalbach/Hinterglemm: Unterstufe II w: BRG BG/BRG St. Veit (Lisa Schaller, Anna Kampl, Valentina KNEES und Viktoria KURATH) Unterstufe II m: FSSZ Spittal (Philipp Hahn, Nikolas Bayer, Andre Haller, Julian Zauchner) Oberstufe w: BORG Spittal (Stephanie Gfrerer, Jennifer Zweibrot, Angelika Rauter) Oberstufe m: HTL Mössingerstraße (Robert Schwarz, Nikolaus Lejtai, Marcel Dietrichsteiner, Björn Brachmayer) Diesmal gab es für unsere Snowboarder keine Stockerlplätze, es galt die olympische Idee, Dabei sein ist alles. Landesreferent Mag. Günther Topitschnig, Prokurist der Kärntner Sparkasse Diethard Theuermann, David Robatsch, Stephanie Gfrerer (Tagessieger), Schulsportkoordinator Christian Gfrerer und Mag. Nina Kalt (Kärntner Sparkasse).

56 98 s SPORTAKROBATIK Landesmeisterschaft Sportakrobatik Landesreferent HL Jimmy HERMANIK NMS 1 St. Veit HEUER MUSS ICH meinen Bericht mit einem ganz großen Dankeschön an Beate Hermanik, Charly Winkler und Berni Schwartz beginnen! Sie waren die Hauptakteure, die die Akro Meisterschaften durchführten, weil ich mich wenige Tage zuvor verletzt hatte und im Bett liegen musste. Nochmals Dankeschön für eure Hilfe! Die Sieger bei der Landesmeisterschaft in Feldkirchen. NMS St.Veit neu eingekeidet Ganz unten: Bitte fangen Rechts unten: Trio Balance Doppelflieger Insgesamt waren heuer 229 SchülerInnen in Feldkirchen am Start. Die NMS-Greifenburg stellte bei den Paaren nicht nur die ersten drei Plätze in den Klassen Bronze und Silber, sondern auch noch die Sieger in der LK Gold. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung! Die Top-Gold Klasse entschied, wie so oft, die NMS-Seeboden mit Rang eins und zwei für sich BG-Lerchenfeld belegte Platz drei. Bei den Trios war das Ergebnis ähnlich: Hier gewann allerdings die NMS-Seeboden alle Podestplätze der LK Gold und Top-Gold. Lediglich in der LK-Silber erreichte die NMS-St.Veit die Plätze zwei und drei. Die Bronze-Klasse gewann mit einem Doppelsieg das BG-Tanzenberg vor den Hausherrn aus Feldkichen. Gratulation allen Gewinnern! Danke an alle HelferInnen, KampfrichterInnen und Organisationsgehilfen, ohne die so eine Veranstaltung niemals möglich wäre. Besonderen Dank auch an Christian Gfrerer (Schulsporkoordinator), der jedes Jahr die Akrobaten unterstützt. Entspannung Grätschwinkelstütz einarmig hoch Trio Tempo

57 STOCKSPORT Projektleiter Heribert Brugger J 99 Schülerliga Stocksport MANNSCHAFTEN (auch Mixed und Mädchenmannschaften) mit 400 SchülerInnen haben sich bei 6 Bezirksausscheidungen im Stocksport betätigt. Die Sieger dieser Ausscheidungen qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft, welche mit 10 Mannschaften am 5.Juni 2014 auf der Stocksportanlage in Klagenfurt stattfand. Nach spannenden Spielen ging schließlich der Landesmeistertitel an die Neue Mittelschule St.Veit/ Glan (Regenfelder Michael, Rauscher Emanuel und Rafael, Morris Daniel, Betreuer Winfried Pessentheiner). Die Silbermedaille gewann die PTS Spittal/Drau und die Bronzemedaille die RNMS Feldkirchen. Die NMS St.Veit/Glan nahm an der Bundesmeisterschaft in Bad Häring/T teil, bei welcher 8 Mannschaften teilgenommen hatten. Unser Kärntner Teilnehmer hatte keinen optimalen Start, konnte dann aber alle Spiele, bis auf den Große Freude bei den Siegern. Die Siegerteams mit Chrisitan Gfrerer (KSK), Siegfried Spöck (Jugendwart) und Präsident Wolfgang Winkelbauer.

58 100 J u FUSSBALL STOCKSPORT Projektleiter Heribert Brugger späteren Sieger, SHS Weiz Nord, gewinnen und erreichte den tollen 3.Platz und somit die Bronzemedaille. Der Eis- und Stocksport Landesverband Kärnten bedankt sich bei allen teilnehmenden Schulen und freut sich bereits auf die Bewerbe Ein weiterer Dank gilt dem Kärntner Landesschulrat, den Direktionen und Lehrkörpern sowie den Jugendfachwarten des ESLVK und den Organisatoren in den Bezirksverbänden. Ausgezeichnete Technik ist notwendig um dem Stock an das Ziel zu bringen. Die Bundesbronzenen von der NMS St.Veit in Bad Häring/T.

59 TENNIS Landesreferent MMag. Philipp Troschl, BG Tanzenberg n u FUSSBALL 101 Landesmeisterschaft Unterstufe AM FAND DAS Landesfinale des Wilson Tennis Schulcups der Unterstufe statt. Insgesamt nahmen 17 Schulen und mehr als 100 Schüler aus dem ganzen Bundesland teil. Unter all diesen konnten sich vier Schulen, das BG/BRG Villach Perau, BG/BRG St. Veit, BG/BRG Ingeborg Bachmann Klagenfurt und die NMS St. Marein für Landesfinale in Klagenfurt/Welzenegg qualifizieren. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten die jungen Tennisspieler Matches auf sehr hohem Niveau. Wobei sich am Ende das BG/BRG Villach Perau mit den Spielern Julian Dobnig, Sarah Haßler, Isidora Ivancevic, Nico Kowatsch, Thomas Palle und der Betreuerin Mag. Elfriede Löscher den Landesmeistertitel holte. Die Villacher haben sich damit für das Bundesfinale von Juni in Schielleiten (Stmk.) qualifiziert. DIE ERGEBNISSE DES LANDESFINALES AM : 1. BG/BRG Villach Perau 2. BG/BRG St. Veit 3. NMS St. Marein 4. BG/BRG Ingeborg Bachmann Klagenfurt Die siegreiche Mannschaft mit Tennis Schulreferent MMag. Philipp Troschl Spieler v.l.n.r.: Sarah Hassler, Isi Ivancevic, Nico Kowatsch, Julian Dobnig, Thomas Palle, Guido Neuschitzer Das BG/BRG St.Veit wurde Vizemeister. Das Team der NMS St.Marein wurde Dritter.

60 102 n TENNIS Landesreferent MMag. Philipp Troschl, BG Tanzenberg Landesfinale Wilson Tenniscup Oberstufe DAS LANDESFINALE DES WILSON Tennis Schulcups der Oberstufe fand am statt. Von den 18 Schulen, die sich in den Bezirken untereinander matchten, konnten sich die HTL Wolfsberg, die HAK Klagenfurt und das Borg Althofen für das Landesfinale in Klagenfurt/Welzenegg qualifizieren. Bei tropischer Hitze wurde um jeden Punkt gekämpft und am Ende ging dabei die HAK Klagenfurt als Sieger hervor. Zweiter wurde die HTL Wolfsberg und Dritter das BORG Althofen. Die HAK Klagenfurt wurde Oberstufenmeister Wir gratulieren den Spielern Hofer Alexander, Plasch Daniel, Krassnig Christofer, Likar Anna und ihrer Betreuerin Mag. Doris Leitner von der HAK Klagenfurt recht herzlich zum Oberstufen Landesmeistertitel. Vizemeister HTL Wolfsberg. BORG Althofen belegte den 3. Platz. Insgesamt hatten sich in den letzten Wochen 36 Kärntner Schulmannschaften an diesem Bewerb beteiligt, die in regionalen Gruppenspielen um die Finalteilnahme kämpften. Diese hohe Anzahl weist auf den herrschenden Aufwärtstrend im Kärntner Tennisgeschehen hin.

61 TISCHTENNIS Mag. Matthias Gritzner, BG/BRG Villach-Perau q 103 Landesmeisterschaften der Schulen Unterstufe 2014 IM SCHULJAHR 2013/2014 wurden die Landesmeisterschaften im Tischtennis am in der Ballspielhalle Lind ausgetragen. Erstmalig fanden die Landesmeisterschaften unter der Leitung des neuen Landesreferenten Mag. Matthias Gritzner statt. Er übernahm die ehrenvolle Aufgabe von Mag. Mario Moser, der etliche Jahre sehr erfolgreich als Tischtennislandesreferent tätig war. Gleich nach einer intensiven Einschulung durch Mag. Moser kam es zur Übernahme der Funktion des Tischtennis-Landesreferenten. Der erfolgreichen Durchführung der Landesmeisterschaft ist dank der tatkräftigen Unterstützung der Bezirksreferenten nichts mehr im Wege gestanden. Wie in den Jahren zuvor gab es auch dieses Jahr knappe Entscheidungen, aber auch dominierende Sieger. So konnte die Mannschaft des BG/BRG Peraustraße Villach(Schrattenholzer Lukas, Strauß Michael, Strauß Fabian und Zhang Berkeley) in der Kategorie männlich mit Vereinsspielern sämtliche Konkurrenz in den Schatten stellen und sich somit den Landesmeistertitel sichern. Insgesamt konnten sich 20 Mannschaften über die Bezirksmeisterschaften für das Finale qualifizieren. Ergebnisse Bewerb B (männlich mit Vereinsspieler) 1. Platz BG/BRG Peraustraße Villach 2. Platz BRG Feldkirchen 3. Platz HS St. Jakob 4. Platz BRG f. Slowenen 5. Platz HS2 Wolfsberg 6. Platz FSSZ Spittal 7. Platz NMS Griffen 8. Platz NMS St. Veit Bewerb C (männlich ohne Vereinsspieler) 1. SNMS Villach, 2. NMS St. Stefan, 3. NMS Kühnsdorf, 4. FSSZ Spittal, 5. NMS St. Veit Bewerb II (weiblich mit Vereinsspieler) 1. NMS Villach, 2. NMS St. Veit Bewerb III (weiblich ohne Vereinsspieler) 1. BRG f. Slowenen, 2. NMS St. Veit, 3. NMS Kühnsdorf, 4. SNMS Villach, 5. NMS Wolfsberg (Borg) Die Siegerteams bei der Landesmeisterschaft mit Schulsportkoordinator Christian Gfrerer und NEO- Landesreferent Mag. Matthias Gritzner. Die Landesmeister im Bewerb B vom BG/BRG Villach-Perau. Matthias Gritzner hatte bei seiner ersten Landesmeisterschaft alles im Griff. Action in der Halle Lind.

62 104 b q Schulsport in Kärnten TISCHTENNIS VOLLEYBALL BEACH Landesreferenten Mag. Mag. Mario Andreas Moser, & Anita BG Villach-Perau Burgstaller UNIQA Schulbeachvolleyball 2014 AUCH HEUER KONNTEN wieder rund 1000 SchülerInnen in den Sand zum Pritschen, Baggern, Servieren und Smashen motiviert werden. Dies gelingt natürlich nur unter Mithilfe engagierter LehrerInnen in den einzelnen Bezirken, bevor der große Showdown am Silbersee anlässlich der Landesmeisterschaften gestartet werden kann. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Bezirksveranstalter und Helfer. Zum Landesfinale am 2.Juni am Silbersee kamen 6 Mannschaften in der Klasse männlich I, acht Mannschaften rangen um den Titel in der Klasse weiblich I und weitere acht Teams wollten den Siegespreis für ihre Schule im Teambewerb U II erkämpfen. Beachflair am Silbersee. In sehr ausgeglichenen Spielen, die zum Teil beachtliches Können der einzelnen Akteure zeigten, hatten schlussendlich folgende Mannschaften die Nase vorne: Unterstufe 1 männlich 1. BG/BRG Peraustraße Villach 2. NMS Kneippgasse 3. BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Unterstufe 2 weiblich 1. BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt 2. BG/BRG Bachmanngymnasium 3. NMS Radenthein Unterstufe 2 Teambewerb 1. BG/BRG Bachmanngymnasium 2. BG/BRG Mössinger Straße Klagenfurt 3. HS Gegendtal

63 Schulsport in Kärnten VIELSEITIGKEIT VOLLEYBALL BEACH Landesreferenten HOL Manfred Mag. Andreas Morgenfurt, & Anita HS Burgstaller Greifenburg b 105 j IM U2-BEWERB war das Ergebnis lange Zeit auf Messers Schneide, ehe die SpielerInnen des Bachmanngymnasiums das bessere Ende für sich fanden. Am 3.Juni erwarteten neu präparierte Plätze die OberstufenschülerInnen. Auch hier zeigten zukünftige Cracks ihre Möglichkeiten mit großem Einsatz. Der Quattrobewerb ging an: 1. BG/BRG St. Martiner Straße 2. HAK Wolfsberg 3. BG/BRG Bachmanngymnasium Landesmeister im Quattrobewerb wurde das BG/BRG Villach- St. Martin. IM TEAMBEWERB konnte sich als Sieger das BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt im rein Klagenfurt besetzten Finale vor der HAK I Klagenfurt durch - setzen. Die Spiele um Platz drei und vier machten sich die Villacher Schulen untereinander aus, wobei die HTL Villach die KTS bezwingen konnte. Oberstufe Teambewerb 1. BG/BRG/SRG Lerchenfeld Klagenfurt 2. HAK I Klagenfurt 3. HTL Villach Die Gewinner BG/BRG Bachmanngymnasium und das BG/BRG Lerchenfeld haben die Farben Kärntens beim Bundesfinale vom 16. bis 18.Juni in Wien erfolgreich vertreten und belegten jeweils den 8. Endrang. Die Unterstufen- Landesmeister aus dem Ingeborg Bachmanngymnasium. Oberstufenmeister wurde das BG Lerchenfeld mit Betreuer Mag. Martin Zettl.

64 106 b VOLLEYBALL BOYS Landesreferenten Mag. Andreas & Anita Burgstaller UNIQA Volleyball Championship Boys Landesmeisterschaft am FELDKIRCHEN NACH ERFOLGREICH ausgetragenen Bezirksmeisterschaften in Villach, Friesach, Klagenfurt und Kühnsdorf fand am Donnerstag, , in der Ballspielhalle Feldkirchen die Landesmeisterschaft Volleyball für Burschen statt. In diesem Jahr wurde der Schulbewerb mit einer Rekordbeteiligung von neun Schulen das fünfte Mal durchgeführt. Der Landesmeistertitel wurde in einem hochklassigen Finale zwischen dem BG/BRG Bachmanngymnasium Klagenfurt und dem BG/BRG Villach St. Martin erspielt. Bundesreferent Mag. Michael HOR- VATH konnte den Spielern mitteilen, dass beide Finalisten für die BUNDESMEISTERSCHAFTEN vom 7. bis 10. April 2014 in Villach qualifiziert waren. Endstand der Kärntner landesmeisterschaften 1. BG/BRG Bachmann Klagenfurt, 2. BG/BRG St.Martin Villach, 3. BZ Metnitz, 4. NMS Kühnsdorf, 5. NMS Brückl, 6. SNMS Kneippgasse Klagenfurt, 7. SNMS Villach/Lind, 8. HS Gegendtal, 9. NMS Friesach BUNDESMEISTERSCHAFT 2014 Die Volleyball Bundesmeisterschaften der Burschen Unterstufe fanden in der neuen Turnhalle des BG/BRG Villach St.Martin statt. Diese erwies sich dabei als idealer Spielort für das dreitägige Bundesfinale, in dem sich die besten Schulmannschaften aus ganz Österreich trafen. Im Rahmenprogramm für die stellvertretenden Teams der jeweiligen Bundesländer plus zwei Schulen als Vertreter Kärntens waren am Dienstag der Kinobesuch mit dem Film Rush und am Mittwoch die Vorführung des in Villach gastierenden Chinesischen Nationalzirkus vorgesehen. Genächtigt und gespeist wurde in der Jugendherberge St. Martin, wo sich alle sichtlich wohlfühlten. Am Dienstag und Mittwoch fanden spannende Gruppenspiele auf den drei Plätzen statt, in denen um jeden Ball gefightet wurde. Dabei ergaben sich folgende Plazierungen für die Kärntner Teams: Rang 5 für das BG/ BRG Bachmanngymnasium Klagenfurt und Rang 9 für die Gastgeber des BG/ BRG St. Martin Villach. Mittwoch abends halfen viele Heinzelmännchen an der Gestaltung eines Champion League würdigen Rahmens für das anstfinale am Donnerstag. Darin begegneten sich das BG/BRG Amstetten und das BG/BRG 22 Polgarstraße Wien, die sich eindeutig zum Bundeschampion 2014 krönen konnten. Landesmeistertitel für das BG/BRG Ingeborg Bachmann Klagenfurt. Rassige Szenen spielten sich in der neue Halle in Villach St.Martin ab. Sogar ein spezieller Bodenbelag wurde aufgebracht. Die Vizemeister aus dem BG/BRG Villach-St.Martin. Endergebnis 1. BG/ BRG Polgarstraße 22 (W) 2. BG/BRG Amstetten (NÖ) 3. SMS Wolfurt (V) 5. BG/BRG Bachmanngymnasium (K) 9. BG/BRG St. Martiner Straße Villach (K) Herzlicher Dank ergeht an die großzügige Unterstützung durch die Stadt Villach und den Elternverein des BG/ BRG St. Martin, die nimmermüde Hilfsbereitschaft vieler KollegInnen und die tatkräftige Hilfe der SchülerInnen sowie das hilfreiche Know How der Vertreter des LSR für Kärnten und des Bundesreferenten Mag. Michael Horvath. Last but not least darf die Schirmherrschaft des ÖVV und Florian Sedlacek als umsichtiger Turnierleiter nicht vergessen werden.

65 VOLLEYBALL OS b 107 Landesreferent HOL Gerald Hölzl, HS Friesach BG/BRG Klagenfurt knapp an ISF-Qualifikation gescheitert ÜBERAUS AUSGEGLICHEN verlief die Qualifikationsrunde für die ISF Spiele in Espinho (POR). Die Mädchen vom BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld setzten sich im Semifinale mit 3:2 gegen das BG/BRG Wien 22 Polgarstraße mit 3:2 Sätzen durch und trafen im Finale auf das BG/BRG HiB Liebenau Graz. In einer ausgeglichenen und überaus spannenden Partie konnten sich schließlich die Grazerinnen gegen die Mädchen von Betreuerin Mag. Livia Winkler in fünf Sätzen durchsetzen (25:16, 20:25, 25:20, 15:25, 15:8) und sich so für die ISF-Spiele im April 2014 qualifizieren. LANDESMEISTERSCHAFTEN 2013/2014 An der Landesmeisterschaft nahmen 11 Burschenund 14 Mädchenteams teil. Die Landesmeisterschaft wurde in der Vorrunde in Regionalturnieren ausgespielt, bei denen sich bei den Burschen das BG/BRG Klagenfurt, die HLW St. Veit an der Glan sowie die KTS Villach und bei den Mädchen die HAK 1 Klagenfurt, die CHS Villach und die HAK Wolfsberg für die Finalveranstaltung in Klagenfurt (Halle des BG/BRG Lerchenfeld) qualifizierten. Landesmeisterinnen wurden die Mädchen der HAK Wolfsberg. Das Landesfinale wurde am 5. Februar 2014 in Turnierform ausgetragen. Dabei setzte sich bei den Mädchen die HAK Wolfsberg vor der CHS Villach und der HAK 1 Klagenfurt durch und war damit der Kärntner Vertreter bei den Bundesmeisterschaften in Melk (NÖ). SPIELERGEBNISSE: HAK 1 Klagenfurt CHS Villach 0:2 (22/9) HAK 1 Klagenfurt HAK Wolfsberg 0:2 (14/18) HAK Wolfsberg CHS Villach 2:1 (12/ 23/5) Die Vizemeisterinnen von der CHS Villach. Bronze für die girls von der HAK 1 Klagenfurt.

66 108 b VOLLEYBALL OS Landesreferent HOL Gerald Hölzl, HS Friesach Landesmeister Oberstufe 2014 bei den Burschen wurde die KTS Villach. Bei den Burschen setzte sich die KTS Villach vor dem BG/BRG Lerchenfeld und der HLW St. Veit durch. SPIELERGEBNISSE: BG/BRG Lerchenfeld : HLW St. Veit 2:0 (25:19, 25:18) KTS Villach : HLW St. Veit 2:0 (26:24, 25:12) KTS Villach : BG/BRG Lerchenfeld 2:0 (27:25, 25:22) School Olympics 18. bis 21. März 2014 in Melk Bei den Bundesmeisterschaften in der Sporthalle des Stiftsgymnasium Melk belegten die Mädchen der HAK Wolfsberg (Betreuer: Mag. Erich Arnold) ebenso wie die Burschen der KTS Villach (Betreuer: Mag. Michael Kramer) den 8. Rang. Vizemeister BG Lerchenfeld mit Betreuerin Mag. Livia Winkler. Bronze für die HLW St.Veit.

67 VOLLEYBALL SL b 109 Landesreferent HOL Gerald Hölzl, HS Friesach Bundesmeisterschaft 2013/2014 Europagymnasium Klagenfurt dritter Platz DAS DIESJÄHRIGE LANDESFINALE der Sparkasse Schülerliga Volleyball KÄRNTEN fand am 26. März 2014 in der ausgezeichnet besuchten Sporthalle Klagenfurt-Lerchenfeld statt und wurde durch die Anwesenheit des Landeshauptmannes von Kärnten Dr. Peter Kaiser besonders aufgewertet. Für das Finalturnier hatten sich das Europagymnasium Klagenfurt (Betreuer D. Oberrauner), die NMS Brückl (Betreuerin M. Schalle), die NMS St. Gertraud/Lav. (Betreuerin S. Wiednig) und die HS Gegendtal (Betreuerin A. Burgstaller) qualifiziert. Die Auslosung der Semifinalpaarungen wurde vor Ort durchgeführt und ergab folgende Spielpaarungen: NMS Brückl HS Gegendtal und Europagymnasium Klagenfurt NMS St. Gertraud. In den beiden Semifinalpaarungen setzten sich jeweils die NMS Brückl mit 2:0 (25:8 und 25:3) und das Europagymnasium mit 2:0 (25:18 und 25:20) durch. Das Spiel um den dritten Platz konnte die NMS St. Gertraud mit 2:0 (25:9, 25:19) für sich entscheiden. Überaus spannend verlief das Finale. Nach einem 1:6 Rückstand konnte die NMS Brückl den ersten Satz noch mit 25:21 für sich entscheiden. Der 2. Satz verlief sehr ausgeglichen und am Ende konnte sich das Europagymnasium Klagenfurt mit 25:22 durchsetzen. Im dritten Satz führte die NMS Brückl MSbrückl: Die Vizemeisterinnen von der NMS Brückl. Bronze bei der Bundesmeisterschaft für das Europagymnasium.

68 110 b Schulsport in Kärnten VOLLEYBALL SL Landesreferent HOL Gerald Hölzl, HS Friesach Die Landesmeisterinnen vom Europagymnasium mit Mag. Nina Kalt (Kärntner Sparkasse), Betreuer Mag. Daniel Oberauner, LH Dr. Peter Kaiser, FI Mag. Renate Macher-Meyenburg und LSR Präsident Rudolf Altersberger. beim letzten Seitenwechsel noch mit 8:6, musste sich aber schließlich mit 11:15 geschlagen geben. Die Finalveranstaltung wurde vom Team des Bachmanngymnasiums Klagenfurt unter der Leitung von Kollegin Mag. Birgit Lerchner bestens organisiert. Die Tanzgruppe des Bachmanngymnasiums (Leitung Mag. Anna Melcher) umrahmte mit einer schwungvollen Einlage die Siegerehrung. Die NMS St. Gertraud wurde Dritter. Den vierten Platz erreichte die NMS Gegendtal. Die Siegerehrung wurde vom Kärntner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Rudolf Altersberger (Präsidenten des Kärntner Landesschulrates), Fachinspektorin Mag. Renate Macher-Meyenburg, der Vertreterin der Kärntner Sparkasse Mag. Nina Kalt, Thorsten Müller (PUMA) sowie dem Landesreferenten der Sparkasse SL-Volleyball in Kärnten, Gerald Hölzl durchgeführt. Beim BUNDESFINALE in Güssing erreichte das Europagymnasium nach Siegen gegen Burgenland 1, Wien und Oberösterreich als Gruppenzweiter hinter Salzburg das Semifinale. Dort musste man sich dem späteren Bundesmeister aus der Steiermark, BG/BRG Hartberg mit 0 : 2 (25:22, 25:16) geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei setzte man sich gegen den Tiroler Vertreter (Akad. Gymnasium Innsbruck) klar mit 2:0 durch und beendete die Bundesmeisterschaft auf dem ausgezeichneten dritten Rang.

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten 56 r Schulsport in Kärnten 2016 2017 CROSS COUNTRY Dipl.-Päd. Gabriele Rupp NMS St.Jakob Cross-Country Landesmeisterschaften Bereits im Oktober fanden wie jedes Jahr die Bezirksmeisterschaften Cross-Country

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten 50 e www.ktrv.at Schulsport in Kärnten 2016 2017 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften im Aquathlon AM 9. JUNI 2017 organisierte der HSV Triathlon

Mehr

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2014 2015 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter www.ktrv.at e 43 Schul-Aquathlon ein voller Erfolg 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf UNSER HSV TRIATHLON KÄRNTEN

Mehr

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten u 51 SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! DER VIERTE LANDESMEISTERTITEL in Folge brachte der SHS 1 Spittal an der Drau den insgesamt 12. Landesmeistertitel seit Bestehen der Sparkassen-Schülerliga.

Mehr

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2016 2017 VOLLEYBALL BEACH Landesreferent Mag. Hans-Jörg Schaumerger, BG Viktring www.schuleach.at 121 BEACHVOLLEYBALL 2017 Sommer Sonne Sonnenschein Die esten BeachvolleyallerInnen

Mehr

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. Landesmeisterschaft 14. April 2015 Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. Landesmeisterschaft 14. April 2015 Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2014 2015 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit www.oeft.turn10.schule u 67 TURN 10 Gerätturnen Landesmeisterschaft 14. April 2015 Sporthalle St. Veit/Glan

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft 43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft Inhalt Pressemappe Der Austragungsort Die Finalisten der 43. Bundesmeisterschaft Die Spielstätten Kärnten zum 5. Mal Gastgeber Bekannte Fußballer als

Mehr

AQUATHLON. Landesmeisterschaften Aquathlon. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Landesmeisterschaften Aquathlon. Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2015 2016 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter www.ktrv.at e 51 Landesmeisterschaften Aquathlon 360 KÄRNTNER SCHÜLERINNEN ermittelten am 3. Juni 2016 in Pörtschach

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing, 17. April 2014 Erlebt die Sparkasse-Schülerliga Volleyball eine neue Siegesserie? Vom 26.-30. April 2014 wird in Güssing

Mehr

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems 116 nu www.tennisschulcup.at Schulsport in Kärnten 2015 2016 2015-2016 FUSSBALL TENNIS Landesreferent Patrick Ofner, KTV BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems FÜR DIE TENNIS LANDESMEISTER-

Mehr

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat Vorarlberger LandesSchulRat F A U S T B A L L A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG Vorarlberger

Mehr

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul Unterstufe Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland Stiftsgymnasium St. Paul, Kärnten Gymnasium und Realgymnasium Sacré Coeur Pressbaum, Niederösterreich Stiftsgymnasium Wilhering, Oberösterreich

Mehr

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark Im Schuljahr 2015/16 nahmen in der Steiermark 18 Schulen an der Sparkasse Schülerliga Volleyball teil. Dies bedeutet zugleich 237 Schülerinnen,

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Purkersdorf, 10. April 2018 Purkersdorf ist Gastgeber der 41. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Mit der Bundesmeisterschaft

Mehr

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vom 23. - 26. Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vorrunden: Hohes Niveau und Spannung bis zum Schluss In der Gruppe A der

Mehr

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten 45 teilnehmende Betriebe in Kärnten Bäckerei Moritz, Johann Moritz Schulzentrum Hermagor (HLW und BORG) 10.Okotber-Straße 9 9620 Hermagor Schulkantine Brigitte Oberwinkler Schulzentrum Mössingerstraße

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. 17. März 2016, Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten

GERÄTTURNEN. TURN 10 Gerätturnen. 17. März 2016, Sporthalle St. Veit/Glan. Schulsport in Kärnten 80 www.oeft.turn10.schule Schulsport in Kärnten 2015 2016 GERÄTTURNEN Landesreferentin Gunthild Steinwender, NMS St. Veit TURN 10 Gerätturnen 17. März 2016, Sporthalle St. Veit/Glan Boden, Sprung, Reck,

Mehr

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 201016 BG/BRG Europagymnasium 201036 BRG/BORG Klagenfurt, Hubertusstraße 1 201026 BG/BRG Mössingerstraße 25 Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 Prof. Mag. Renate Wurm-Smole St. Martiner Straße 7

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Linz, 18. April 2017 40 Jahre Sparkasse-Schülerliga Volleyball Linz ist Gastgeber der Jubiläums-Bundesmeisterschaft Wenn heuer von

Mehr

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße) Saison 2015/2016 Landesmeisterschaft Oberösterreich NMS Schwertberg 2 1 NMS Pregarten 3 Liebe Volleyballfreunde! Landesmeisterschaft am Mittwoch, 16.März 2016 in Linz/Urfahr: Das Georg von Peuerbachgymnasium

Mehr

MAI 2016 Feldkirchen.

MAI 2016 Feldkirchen. HANDBALL SCHULCUP 36. BUNDESMEISTERSCHAFT ERGEBNISBERICHT 23. - 25. MAI 2016 Feldkirchen Finalspiele: Sporthalle Feldkirchen www.schulhandball.at Ergebnisse Schüler Schüler, Vorrunde Gruppe 1 Punkte 14:00

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

*20000_ * *200000_ *

*20000_ * *200000_ * LANDESSCHULRAT FÜR KÄRNTEN 10.-OKTOBER-STRASSE 24 9010 KLAGENFURT Landesschulrat für Kärnten Postfach 607 9010 Klagenfurt *20000_32857718 * *200000_32857718* An alle allgemeinbildenden und berufsbildenden

Mehr

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7 Mittwoch, 24. Mai Auswahlzeitraum: April (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 BEZ Klagenfurt (Stadt) 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 20201 Villach 28.414 52,3 9.810-38,2

Mehr

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9 Basiszeitraum: Jänner (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 BEZ Klagenfurt (Stadt) 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 20201 Villach 10.719-20,7 18.399-5,9 29.118-11,9 BEZ

Mehr

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball Bei strahlendem Wetter nahmen am 30.09.2015 sieben Mannschaften an der Bezirksmeisterschaft im Fußball aller Unterstufen der Stadt Salzburg teil.

Mehr

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz Direktion Sport Talenteförderung Ergeht an: LAZ-Standorte, Sportdirektoren, Landesverbände Österreichischer Fussball-Bund Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F Meiereistraße 7, PF 340, 1021 Wien Telefon: +43/1/727-18-0

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Österreichischer. Mannschaftscup. 31. Mai bis 2. Juni Chicago Billards Lagerstraße Wolfsberg

Österreichischer. Mannschaftscup. 31. Mai bis 2. Juni Chicago Billards Lagerstraße Wolfsberg Österreichischer Mannschaftscup 31. Mai bis 2. Juni 2018 Chicago Billards Lagerstraße 3 9400 Wolfsberg Liebe Freunde des Pool Billard, liebe Sportler Herzlich willkommen in Wolfsberg! Pool Billard hat

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg : (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! Mit 42 motivierten Badmintonspielern wurde am 15.03.2018 zum 15. Mal die BSK - Badminton Konzernmeisterschaft

Mehr

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG An a l l e Schulen und Zentrallehranstalten (ausgenommen VS + BS) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiterin Tel.: 525 25 Datum

Mehr

2001/02 Sport - Sport 2001/02

2001/02 Sport - Sport 2001/02 60 SPORT 2001/02 Sport - Sport 2001/02 2001/02 Sport - Sport 2001/02 Das einzig Positive, worüber ich heuer berichten kann, sind die Leistungen unserer SchülerInnen in den einzelnen Sportarten und das

Mehr

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz Die Union Horn - Sektion Tischtennis präsentiert: Tisch Tennis 2017 Di, 4. bis Do, 6. April 2017 in der Sporthalle Horn unter dem EHRENSCHUTZ von: FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg 1:0 (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Volleyballschool championships Boys 2011/12

Volleyballschool championships Boys 2011/12 Volleyballschool championships Boys 2011/12 BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER SCHULEN INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER 1. Veranstalter: AGM-Schulvolleyball Burschen (= Bundesministerium

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

Die Gütesiegelverleihung

Die Gütesiegelverleihung Die Gütesiegelverleihung 2018 www.singende-klingende-schule.at Eine Initiative, um das gemeinsame Singen an unseren Schulen zu fördern SINGENDE KLINGENDE SCHULE Schule als Ort eines ästhetischen Musik-

Mehr

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Vorarlberger Schulcup 2016/17 )$867%$// 9RUDUOEHUJ FAUSTBALL A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG www.faustballvorarlberg.org Mag. Helmut PFANNER 6858 Schwarzach Am Konradsgraben

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

2. TURN 10 LANDESMEISTERSCHAFTEN 2012 Gerätturnen

2. TURN 10 LANDESMEISTERSCHAFTEN 2012 Gerätturnen 2. TURN 10 LANDESMEISTERSCHAFTEN 2012 Gerätturnen ORT: BORG Monsbergergasse Monsbergergasse 16 8010 Graz Zeit: Mittwoch, 21. März 2012 ab 8 00 Uhr Veranstalter: Landesschulrat für Steiermark;A-8010 Graz,

Mehr

Fußball Schülerliga 64 SPORT FUßBALL. Prof. Herbert Pewal. Hallenturniere:

Fußball Schülerliga 64 SPORT FUßBALL. Prof. Herbert Pewal. Hallenturniere: 64 SPORT FUßBALL Fußball Schülerliga Prof. Herbert Pewal Mit dem abgelaufenen Schuljahr können sowohl die Schülerligaspieler als auch ihr Betreuer sehr zufrieden sein. Obwohl der Aufstieg in die 1. Division

Mehr

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup 22.-24. Mai 2017, Linz Endstand Schüler 1. Platz, Bundesmeister 2017 BG Bad Vöslau-Gainfarn (NÖ) 2. Platz BG/BRG/BORG Köflach

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

13. Juni 2015 FUSSBALL TURNIER

13. Juni 2015 FUSSBALL TURNIER 13. Juni 2015 FUSSBALL TURNIER IM WÖRTHERSEE STADION ECKDATEN TURNIERERÖFFNUNG 0740 Uhr VORRUNDENSPIELE 0800 1415 Uhr FINALSPIELE 1515 1530 Uhr SIEGEREHRUNG FÜR ALLE TEILNEHMER UM 1530 Uhr ELTERN UND KINDER

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

19:03 Gesamtergebnisse - Regelschulen - Einzelwertung D-C/Regel-Schulen

19:03 Gesamtergebnisse - Regelschulen - Einzelwertung D-C/Regel-Schulen Wettkampfdaten-Art D-C/Regel-Schulen Ortsangabe,Datum Rang SCHÜLER Schule: 60m Pkt Schlagb. Pkt Kugel Pkt Weit Pkt Gesamt-PKT 1 Pachler Fabian NMS 1 Wolfsberg 8,19 704 54,30 567 0,00 0 5,05 569 1840 2

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Vorarlberger Schulcup 2016/17 )$867%$// 9RUDUOEHUJ FAUSTBALL A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG www.faustballvorarlberg.org Mag. Helmut PFANNER 6858 Schwarzach Am Konradsgraben

Mehr

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen.

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen. Knapp endete dieses Spiel zwischen einem deutschen und einem englischen Fußballteam auch allerdings nicht wie beim Champions League-Finale zwischen Bayern München und Chelsea London im Elfmeterschießen,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 2018/19

A U S S C H R E I B U N G 2018/19 A U S S C H R E I B U N G 2018/19 1. TEILNEHMER: Spielberechtigt sind alle Schüler einer Polytechnischen Schule (auch außerordentliche Schüler- Beschluss Direktoren LAG 2014 in St. Kathrein), die im Schuljahr

Mehr

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen.

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen. Hallenfußballmeisterschaft der Wiener Schulen Organisatoren: Herta Leimlehner-Maier, Harald Motschka, Josef Muska Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr

Mehr

Vorrunde Gruppe I Schüler

Vorrunde Gruppe I Schüler Vorrunde Gruppe I Schüler 21.05.2014 (Mi) 13:30 Uhr Bisch. Gym. Paulinum Schwaz (T1) : BRG Salzburg (S) 14:13 2:0 21.05.2014 (Mi) 14:30 Uhr GRG 23 Alterlaa (W) : Bisch. Gym. Paulinum Schwaz (T1) 8:9 0:2

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Bundesvergleichskampf GOLF 2017/18

Bundesvergleichskampf GOLF 2017/18 Bundesvergleichskampf GOLF 2017/18 BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER SCHULEN INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER 1. Veranstalter: ÖGV-Schulgolfteam i.e.m. BMB, Landesschulrat für Steiermark

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

SCHULE (LEISTUNGS)SPORT SCHULE IN KÄRNTEN

SCHULE (LEISTUNGS)SPORT SCHULE IN KÄRNTEN SCHULE (LEISTUNGS)SPORT SCHULE IN KÄRNTEN WWW.SPORT.KTN.GV.AT Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Minoritenplatz 5,1014 Wien Tel. (01) 53 1 20-22 87 V/5, (01) 53 1 20-22 38 V/6 Fax (01)

Mehr

SKI ALPIN. 58. Landesjugendskitag. am 25. Februar 2015 auf der Gerlitzen. Schulsport in Kärnten

SKI ALPIN. 58. Landesjugendskitag. am 25. Februar 2015 auf der Gerlitzen. Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2014 2015 SKI ALPIN m 91 Landesreferentin Mag. Sonja Herzog, BG Villach-St. Martin www.skiverband-kaernten.at 58. Landesjugendskitag am 25. Februar 2015 auf der Gerlitzen BEI AUSGEZEICHNETEN

Mehr

Donnerstag 02. Februar 2017

Donnerstag 02. Februar 2017 34. SALZBURGER HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BHS- und AHS-OBERSTUFEN 2017 Donnerstag 02. Februar 2017 SALZBURG SPORTHALLE ULSZ Rif SPORTHALLE ALPENSTRASSE OBERSTUFEN - HALLENLANDESMEISTERSCHAFT 2017 BEWERB:

Mehr

Vorarlberger Kornspitz Schulcup 2014/15

Vorarlberger Kornspitz Schulcup 2014/15 F A U S T B A L L A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG Vorarlberger Kornspitz Schulcup 2014/15 Mag. Helmut PFANNER Am Konradsgraben 1 6858 Schwarzach

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 2. Stück Jahrgang 2017 3 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. März 2017 2. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Nr. 5: Verordnung

Mehr

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018 Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301 Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien Sachbearbeiter/in: Adir. Martin Leirer Abteilung I/9a Tel.: +43 1 531 20-2556 Fax: +43 1 531 20-812556

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg

Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg Blatt 1 von 9 Köttmannsdorf, 8. Dez. 2013 Kärntner Landesmeisterschaften 2013 am 8. Dezember 2013 in der JUFA-Arena in Bleiburg Die Kärntner Tischtennis-Landesmeisterschaften wurden diesmal erstmals in

Mehr

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64

Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 Kleine Zeitung vom Mittwoch, 16. Dezember 2015 Seite 64 SPORTSCHIESSEN Rundenwettkampf Luftpistole: Regionalliga Ost: 1. BSK Kelag 2 (3052 Ringe), 2. SV Wolfsberg 1 (3196), 3. SV Völkermarkt 1 (3013),

Mehr

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017 Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017 Das Bundesministerium für Bildung und Frauen veranstaltet im Schuljahr 2016/17 gemeinsam

Mehr

NESTLE-CUP. Nestle Austria Schullauf. Schulsport in Kärnten

NESTLE-CUP. Nestle Austria Schullauf. Schulsport in Kärnten NESTLE-CUP FMS-event-Werbeagentur, Mag. Eckel/Wien Nestle Austria Schullauf www.schullauf.at r 95 AM 28. APRIL 2017 fand die Landesmeis - terschaft des Nestle Austria Schullauf in der Leopold Wagner Arena

Mehr

Handball ISF Qualifikation

Handball ISF Qualifikation An alle Landesschulräte & den Stadtschulrat für Wien Landesreferenten für Schulhandball Handball-Landesverbände Bundesministerium für Bildung und Frauen Gemeldete Schulmannschaften Wien, im August 2015

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing Wien 1010, Opernring 1020, News Tower 1090, Franz-Josefs-Bahnhof 1100, Hauptbahnhof 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 560.000 K / Wo, 70m² / stnr: 104 175.000 K / Wo, 0,5m² / stnr: 121 1.015.000 K /Wo

Mehr

Eine Initiative, die das vokale Musizieren an Kärntens Schulen fördert

Eine Initiative, die das vokale Musizieren an Kärntens Schulen fördert www.singende-klingende-schule.at Eine Initiative, die das vokale Musizieren an Kärntens Schulen fördert Die Schule erfüllt bestimmte Kriterien Ansuchen mittels Bewerbungsbogen Evaluierung Verleihung des

Mehr

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppe A U18 + 4 SG Lurnfeld SG Maria Gail SAK Austria Klagenfurt SV Ebental SV Köttmannsdorf SG VSV SG Feldkirchen Beginn: 31.3./4.4.2017 Ende: 13.6.2017

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Vorrunde Gruppe I Schüler

Vorrunde Gruppe I Schüler Vorrunde Gruppe I Schüler 19.05.2015 (Di.) 15:00 Uhr BG/BRG Baden Frauengasse : BG/BRG Bachmann Klagenfurt 18:12 2:0 19.05.2015 (Di.) 15:30 Uhr SNMS Eferding Süd : EMS Oberwart 13:17 0:2 19.05.2015 (Di.)

Mehr

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013

Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Gelungener Saisonabschluss der WIENER Schiedsrichter am 19. Juni 2013 Am Mittwoch, den 19. Juni war es wieder soweit!!! Das letzte Training des WIENER Schiedsrichterkollegiums in der Frühjahrssaison wurde

Mehr

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde: AUSSCHREIBUNG DER NÖ-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BADMINTON-SCHULMANNSCHAFTEN Zusammenarbeit von : Landesschulrat für Niederösterreich NÖBV-Schulsportreferat Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW. 09.01.2017

Mehr

AQUATHLON. Schulaquathlon machte Station am Faakersee. Schulsport in Kärnten 2012 2013

AQUATHLON. Schulaquathlon machte Station am Faakersee. Schulsport in Kärnten 2012 2013 Schulsport in Kärnten 2012 2013 AQUATHLON Landesreferent Hans-Jürgen Langegger www.ktrv.at e 47 Schulaquathlon machte Station am Faakersee Auf den Spuren der Großen blitzte der Nachwuchs mit ihrem Talent

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase KLEINE ZEITUNG SAMSTAG, 6. MÄRZ 2010 KÄRNTNER-SPORT 77 EM HEUTE Programm (Stadthalle) 8 Uhr, Mannschaftsspiel: Halbfinale Herren; 10 Uhr: Halbfinale Damen; 12 Uhr: Kleines Finale Damen und Herren; 14 Uhr:

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg 1:0 (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg

Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation 28. 29. Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg Fußball-Oberstufe Bundesmeisterschaft 2008 B e r i c h t Klagenfurt, am 29.Oktober 2008 Organisationsplan

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften 25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften BOARDER CHALLENGE Simonhöhe - 2017 Termin: 8. März 2017 Bewerb: Boardercrossähnlicher Teambewerb mit Hindernissen. Der Contest wird in einem Banked Course gefahren,

Mehr