Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 BA _I :16 Uhr Seite 1 2. Ausgabe März 2005 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Der Bürgermeister informiert Veränderte Verkehrsführung der Herrenstraße ab Wie bereits in der 2. Januarausgabe dieses Jahres informiert, wird versuchsweise für ein Jahr die Einbahnstraßenführung auf der Herrenstraße geändert. In der Beratung des Technischen Ausschusses am wurde diese Änderung der Verkehrsführung aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse einstimmig beschlossen. Hintergrund ist die Auswertung der zahlenmäßigen Untersuchungen der Verkehrsströme im Innenstadtbereich. Es wurde festgestellt, dass die Rochlitzer Straße, die Herrenstraße und der Markt im Wesentlichen als Durchgangsstraßen genutzt werden, ohne dort zu verweilen. Ca. 80 % des vorhandenen Verkehrsaufkommens tangiert die Rochlitzer Straße, die Herrenstraße und die Kantor-Meister-Straße lediglich als Abkürzung in Richtung Hartmannsdorf bzw. als Umgehung der Ampel Ahnataler Platz. Mit Schreiben des Sächsischen Oberbergamtes vom wurde der Stadt Burgstädt empfohlen, hinsichtlich der Hohlräume nichtbergbaulichen Ursprunges im Altstadtbereich das Gefahrenpotential durch den fließenden Verkehr zu minimieren. Um den Durchgangsverkehr zu unterbrechen, wurde folgende Verkehrsführung bei der Verkehrsbehörde im Landratsamt Mittweida beantragt: 1. Die obere Marktzufahrt (Heiste) kann nur mit Lieferfahrzeugen befahren werden. 2. Die Ausschilderung des Marktes in Verlängerung der Neugasse als Einbahnstraße in Richtung Herrenstraße und Gewährleistung der Parkplatzzufahrt aus dieser Richtung. 3. Die Herrenstraße wird aus Richtung Markt in Richtung Rochlitzer Straße als Einbahnstraße ausgeschildert. Mit diesen Maßnahmen kann eine erhebliche Verkehrsberuhigung und somit eine Minimierung des Gefahrenpotentials durch die Höhler erreicht werden. Der Markt ist über die beiden Zufahrten Obergasse und Neugasse erreichbar und der Lieferverkehr im Innenstadtbereich gewährleistet. Es werden alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung dieser Veränderungen gebeten. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau informiert Mit dem vorgesehenen Baubeginn am beabsichtigt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau im Zuge der Baumaßnahme "Burgstädt, Erneuerung Trinkwasserleitung Chemnitzer Straße 2. BA" im Bereich von Gaststätte "Zur Post" bis Ortsgrenze Hartmannsdorf Arbeiten an Trinkwasserversorgungsleitungen einschließlich der Hausanschlussleitungen vorzunehmen. Nach dem geplanten Bauablauf soll die Baumaßnahme am abgeschlossen sein. Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenverkehr für Anlieger und Nutzer sind durch die Baumaßnahme nicht auszuschließen und der RZV bittet dafür um Verständnis. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03763/ an den RZV. Ihr RZV Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Amtliche Mitteilung Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau! Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am Sonnabend, den 19. März 2005 von 09:00-11:30 Uhr. Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit: - das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass) - pro Dokument ein Foto (vorläufige Dokumente zwei Fotos) - Geburts- oder Eheurkunde. Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung. Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr Ihr Einwohnermeldeamt Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A Die Stadtverwaltung Burgstädt weist darauf hin, dass am Freitag, dem im Sächsischen Ausschreibungsblatt folgende Ausschreibungen erscheinen: Kanalbaumaßnahme und Straßenbau Lessingstraße in Burgstädt Bauamt

2 BA _I :16 Uhr Seite 2 "Wer sich dem Wohl der Menschen weiht, den ehrt der Guten Dankbarkeit" Wie jedes Jahr, so begann der Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt, vorgetragen von Wehrleiter Thomas Döring, mit einem historischen Spruch. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Freiwillige Feuerwehr ist die Gewinnung von neuen Mitgliedern. 94 Kameradinnen und Kameraden sind gegenwärtig bei der Burgstädter Wehr organisiert, davon 53 im aktiven Dienst, 12 Alters- und Ehrenmitglieder, 10 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 17 Mitglieder spielen in der Feuerwehrkapelle. Der Trend der letzten Jahre setzte sich auch 2004 fort, Einsätze waren überwiegend zu technischen Hilfeleistungen notwendig. 56 Einsätze gab es insgesamt, welche sich in 13 Brände und 37 technische Hilfeleistungen sowie 6 Fehlalarmierungen aufgliedern. Um die 100 Einsätze waren zur Wespen- und Insektennest-Bekämpfung nötig. An den Einsätzen beteiligten sich statistisch gesehen 815 Feuerwehrleute, was 817 Stunden in Anspruch nahm. 24 Dienste wurden im Berichtszeitraum durchgeführt, 12 Schulungen und 12 praktische Ausbildungen. Wehrleiter Thomas Döring konnte über eine gute Dienstbeteiligung berichten. Viele Kameraden versuchten trotz Schichtarbeit an den Diensten teilzunehmen. Schulungen und Vorträge in der theoretischen Ausbildung, Gerätekunde und Übungen in der praktischen Ausbildung bilden die Grundlage für die Kameradinnen und Kameraden der Wehr, um jederzeit fachgerechte Hilfeleistungen zu geben. Weiterhin gehört natürlich auch die Wartung und Pflege aller Einsatzmittel dazu, schließlich muss die Technik immer einsatzbereit sein. Dem Engagement aller Kameraden ist es zu verdanken, dass der Zustand der Einsatzfahrzeuge immer tadellos ist. Zusätzlich zu ihrer Arbeit bei der Freiwillige Feuerwehr führten 50 Helfer des Katastrophenschutz-Zuges 8 Dienste durch. Bei den Übungen wurde der Ausbildungsstand des Zuges stetig verbessert konnten Kamerad Frank Hartmann und Kamerad Steffen Kühn für 10 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet werden. Sie erhielten die Ehrenurkunde und erstmalig den neu geschaffenen Ehrenorden. Wehrleiter Thomas Döring dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Dankesworte fand er auch für die Arbeitgeber, die Verständnis für die Arbeit der Freiwillige Feuerwehr zeigten und für die Stadtverwaltung Burgstädt für ihre Unterstützung. Viele Dankesworte fand auch Bürgermeister Lothar Naumann für die ehrenamtliche, im Interesse der Bürger der Stadt Burgstädt und des Umlandes geleistete Arbeit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Burgstädt und versprach ihnen weiterhin entsprechende Unterstützung. Befördert wurden zur Jahreshauptversammlung durch Bürgermeister Lothar Naumann Mogalle, Silvio zum Feuerwehrmann Beck, Daniel zum Oberfeuerwehrmann Bukala, Patrick zum Oberfeuerwehrmann Dewinski, Alexander zum Oberfeuerwehrmann Kühn, Katrin zur Oberfeuerwehrfrau Leunert, Jenny zur Oberfeuerwehrfrau Reitmeier, Rico zum Hauptfeuerwehrmann Ratgeber Prävention Ratgeber TRICKBETRÜGER/ TRICKDIEBE Wenn Sie sich an jemanden nicht mehr erinnern, ist er für Sie wildfremd. Würden Sie Wildfremde in Ihre Wohnung bitten? "Erinnern Sie sich nicht mehr an mich!?" Leute, die Sie noch nie in Ihrem Leben gesehen haben, reden Ihnen ein schlechtes Gedächtnis ein, um Sie in Sicherheit zu wiegen und von Ihnen in Ihre Wohnung gebeten zu werden. Vorsicht vor diesen "Bekannten"! Fremde würden Sie ja auch nicht hereinlassen. Aber wenn Unbekannte vortäuschen, entfernte Verwandte zu sein oder frühere Nachbarn, alte Reisebekanntschaften, ehemalige Kollegen, Pflegepersonal oder Bettnachbarn aus Ihrem letzten Krankenhausaufenthalt. Wer möchte da unhöflich die Tür schließen, wer kommt da nicht zunächst ins Grübeln? Tricktäter - Männer wie Frauen rechnen mit Ihrer Anständigkeit und nutzen Sie schamlos aus! Da bestellen Ihnen wildfremde Menschen Grüße von entfernten Verwandten oder überbringen eine Glücksnachricht. Dabei haben sie nur ein Ziel. Sie sollen sagen: "Bitte, kommen Sie herein." So gehen Sie ganz sicher. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster, benutzen Sie die Türsprechanlage. Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung. Überlegen Sie sich Folgendes, wenn Fremde an der Tür von ihrer Not erzählen: Warum wenden sich diese Leute nicht an eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern gerade an Sie? Nehmen Sie für Ihre Nachbarn nur Lieferungen entgegen, die Ihnen angekündigt wurden. Bieten Sie bei einer angeblichen Notlage an, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser) hinauszureichen. Lassen Sie dabei Ihre Tür versperrt. Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie auch selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis, prüfen Sie ihn sorgfältig (Druck? Foto? Stempel?) bei gutem Licht und mit der Lesebrille. Rufen Sie im Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Lassen Sie dabei Ihre Tür versperrt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch: Sprechen Sie laut mit ihnen oder rufen Sie um Hilfe. Ihr Präventionssachbearbeiter Kutschenreuter, Polizeiobermeister Polizeirevier Burgstädt

3 BA _I :16 Uhr Seite 3 Zum Kirchbäck Osterbrot zum Osterfest Wir haben auch Osterbrot für Diabetiker Kirchbäck Burgstädt vom Bienenzüchterverein Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. Hiermit lade ich die Mitglieder des Vereins zu der am 18. März um 19 Uhr stattfindenden Versammlung in unsere Vereinsgaststätte "Zum Frongut" ein. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Roland Wicht Vereinsvorsitzender Volkssolidarität Veranstaltungsplan des Sozio-kulturellen Zentrums der Volkssolidarität e. V. Burgstädt, Str. der Deutschen Einheit 25, Telefon /27 81 Sonntag, :30 Uhr Sonntagsmittagstisch (Voranmeldung erbeten) Montag, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Dienstag, :00 Uhr Helferversammlung der OG Burgstädt 19:00 Uhr Männerchor Mittwoch, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 14:00 Uhr Frauentagsveranstaltung mit dem Männerchor Burgstädt (ausverkauft) Donnerstag, geschlossene Veranstaltung des Kreisverbandes der Volkssolidarität Freitag, :00 Uhr Kartenspielnachmittag Hausbewohner 19:30 Uhr Schach Hausleitung Arbeitsloseninitiative Rochlitz Mathesiusstraße 3, Rochlitz, Tel.:03737/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 07:30-15:30 Uhr 07:30-12:30 Uhr 07:30-13:50 Uhr Wanderungen im Muldental zwischen Grimma und Wurzen Der Wanderverein Burgstädt e. V. lädt für Samstag, dem , zu Wanderungen über 11, 15, 22 oder 26 km ein. Wir wollen ab Grimma nach Trebsen und nach einem Mittagessen weiter nach Wurzen wandern. Am Anfang bietet der Höhenweg sehr schöne Ausblicke, dann wird längere Zeit auf Uferwegen an der Mulde gelaufen; am Nachmittag verläuft unser Weg 6 km durch Wald. Die letzten vier Kilometer ab der Personenfähre Dehnitz gestatten den Wechsel aus bzw. in den Bus. Das Mittagessen ist im Ratskeller Trebsen vorgesehen; sonstige Verpflegung und Getränke aus dem Rucksack. Wer 11 bzw. 15 km wandern will, hat in Trebsen die Möglichkeit, für 3 e eine Schlossführung zu bekommen. In Wurzen ist ein kurzer Stadtrundgang und die Besichtigung des Domes vorgesehen. Wir fahren mit Regiobus Mittweida, das Fahrgeld beträgt maximal 10 e, bei vollem Bus 6,40 e. Treffpunkt: 07:30 Uhr am Bahnhof Burgstädt; zurück gegen 18 Uhr. Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt 1,50 e. Anmeldungen sind erforderlich, bereits erfolgte Anmeldungen werden berücksichtigt, Rückfragen an Wanderfreunde Wollner, Telefon ( ) Dr. Wollner Unser Anliegen besteht in der individuellen Beratung und Betreuung und von Erwerbslosigkeit bedrohter Bürger, Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Auskunft zu gesetzlichen Regelungen rund um die Arbeitslosigkeit (keine Rechtsberatung und keine Beratungshaftung) Das Team der Arbeitsloseninitiative Rochlitz

4 BA _I :16 Uhr Seite 4 JAZZ FÜR JEDEN Obwohl die Jazzmusik inzwischen über 100 Jahre in der ganzen Welt gespielt wird und die Grundlage für die zeitgemäße Hip Hop-, House- und Pop- Musik bildet, gibt es bei manchen Musikfreunden immer noch Vorbehalte. Die Jazzmusiker müssen ebenso wie ihre Kollegen von der klassischen Musik theoretische Kenntnisse besitzen, Technik des Instrumentes beherrschen und obendrein noch Kreativität bei den Improvisationen entwickeln. Dies den Zuhörern nahe zu bringen, macht sich der kleine aber feine Jazzklub Burgstädt zur Aufgabe. Dies erlebten die Musikfreunde der näheren Umgebung auch wieder beim letzten Konzert am Freitag, dem , im "Goldenen Stern". Musiker aus ganz Sachsen haben sich spontan zu einer Jazzgruppe formiert und den begeisterten Gästen bekannte Pop- und Beat- Musik im Jazzfeeling dargeboten. Die Musiker kommen immer wieder gern nach Burgstädt, weil sie Zuhörer vorfinden, die mit Interesse zuhören und den solistischen Leistungen der Musiker Beifall zu spenden gewohnt sind. Besonderer Dank gebührt dem Vorsitzenden des Kulturbundes Walter Wolff und dem Gaststättenleiter des Jazzlokals "Goldener Stern" für die gute Vorbereitung und die angenehme Atmosphäre bei den Konzerten. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung. Im März 2005 feiern wir unser 10 jähriges Jubiläum. Wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. VIELEN DANK Dienstleistungsgesellschaft DGTmbH Untere Hauptstraße Chemnitz / OT Wittgensdorf "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr PC-Einsatz: Markieren im Text Do Uhr PC-Einsatz: Formatieren: Zeichen - Aufzählungen Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Plauderstunde: Kochrezepte Erfahrungen Die Uhr Ihre Adresse wird kostenlos erstellt Mi Uhr Kreativzeit: Osterbasteln für Kinder (kleine Gestecke)! Do Uhr Wir gestalten eine Geburtstagskarte Fr Uhr Spiel Zeit: Wir lernen das Romméspiel Sa Uhr Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie eine Homepage - eine eigene Web-Seite, können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Vorschau auf unseren nächsten kreativen Nachmittag: Tel.: Fax: mail@dgt-mbh.de Taura, Mittweidaer Str. 56 Tel.: / Mo. Ruhetag Die - So u Uhr Osterkegeln 2 Stunden Kegeln zum Preis für 1 Stunde. Wir empfehlen zu Ostern unseren Mittagstisch; um Tischreservierung unter o.a. Rufnummer wird gebeten. Noch freie Termine für Jugendweihe, Geburtstagsfeiern... ANZEIGEN/ BEILAGENVERTEILUNG: Rüdiger Dost

5 BA _I :16 Uhr Seite 5 Fußball TV 1860 Burgstädt erkämpft Platz 2 beim Hallenturnier in Frankenberg - Nachtrag von vergangener Woche - Die Ergebnisse: AH Barkas AH Auerswalde 1 : 0, AH Böhrigen AH Dittersbach 4 : 3, Radsport Frankenberg TV : 1, AH Barkas AH Böhrigen 2 : 1, TV 1860 AH Auerswalde 1 : 0, Radsport AH Dittersbach 1 : 3, Barkas TV : 1, AH Böhrigen Radsport 1 : 3, AH Dittersbach AH Auerswalde 8 : 1, AH Barkas Radsport 1 : 2, AH Dittersbach TV : 1, AH Auerswalde AH Böhrigen 0 : 2, AH Barkas AH Dittersbach 0 : 0, AH Auerswalde Radsport 0 : 2, TV 1860 AH Böhrigen 2 : 2, Endstand: Tore Punkte 1. AH TSV Dittersbach 6 : TV 1860 Burgstädt 6 : Radsport Freizeitsport Frankenberg 8 : AH Böhrigen 10 : AH SV Barkas Frankenberg 4 : AH FC Wacker Auerswalde 1 : 14 0 Albrecht Kirsten Lutz Görmar 40 Jahre am Dachsenhausen Tel.: Anzeigen zum 93. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 11. März Frau Elsa Ernst am 12. März Frau Else Wiebelitz am 07. März Frau Hildegard Häßler am 12. März Frau Margarete Fischer am 13. März Frau Susanne Schneider am 12. März Frau Elli Schmieder am 8. März Frau Lidia Trifonova am 10. März Herrn Josef Ludwig am 12. März Frau Annelise Ulbricht und Herrn Werner Merten am 13. März Frau Renate Hilbert und Herrn Frank Berthold Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstraße 15 Tel.: / Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir haben Folgendes für Sie im Angebot: Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten Gaststättenverzeichnis (Juni 2004) Burgstädt in Jahreszahlen Seit Dez. sind bei uns erhältlich: eine DVD für 19,00 e und ein Video für 14,00 e vom Historischen Festumzug anlässlich der 625 Jahrfeier. Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet unter bzw. entnehmen Sie dem Aushang an der ÖPNV- Schnittstelle Taura Mittweidaer Straße 56A Tel.: (03724) Fax: (03724) Der neue Passat Maßstab für Komfort Der neue Golf Plus + Flexibilität + Komfort + Freiraum Starten Sie bei uns mit dem neuen Passat und dem neuen Golf Plus in den Frühling am 12. März 2005, Uhr.

6 BA _I :16 Uhr Seite 6 Wolfgang Fischer souveräner Sieger beim Preisskat Beim traditionellen Winter-Preisskat 2005 des TV "Vater Jahn" Burgstädt gab es mit 15 Teilnehmern weniger als erwartet, was sicher zum Teil an den überaus misslichen Witterungsverhältnissen lag. Da der Bundestagsabgeordnete Dr. Gerald Thalheim (SPD) auch in diesem Jahr als zusätzlicher Sponsor von Sachpreisen auftrat, kamen am Ende des vierstündigen Turniers zwei Drittel aller Teilnehmer zu Preisen. In zwei 36er Serien wurde an fünf Dreier-Tischen hart gereizt und um jeden Punkt gekämpft, wobei die Alleinspieler insgesamt 40 Partien verloren. Schon nach dem ersten Durchgang hatten vier Skatfreunde die Punkte-Marke überschritten. Fischer (1562 Punkte), vor Landgraf-Bonitz (1295), Loos (1246) und Mießler (1146) hieß die Platzierung bei Halbzeit. Die Auslosung wollte es, dass ausgerechnet die drei Erstplatzierten in der zweiten Runde aufeinander trafen. Dabei schüttete der Skatgott sein Füllhorn in Form guter Karten noch einmal kräftig über den Führenden Wolfgang Fischer aus, so dass dieser gepaart mit dem nötigen Skatkönnen sein Ergebnis der ersten Runde sogar noch einmal übertraf (1701 Punkte) und erneut Punktbester wurde. Mit einem Rekordergebnis von 3263 Punkten wurde damit Ehrenmitglied Wolfgang Fischer mit 1132 Punkten (!) Vorsprung souveräner Sieger dieses Winterskat-Turniers. Dazu herzlichen Glückwunsch. In der zweiten Runde überschritten mit dem 86-jährigen Rosemi aus Claußnitz (1098 Punkte), auch noch U. Müller (1095) und Schelonsek (1008) die Tausender-Marke. Für die beiden Letztgenannten war aber der Rückstand aus der 1. Serie zu groß, um noch an der Spitze ins Geschehen einzugreifen. Zweiter in der Gesamtwertung wurde schließlich Skatfreund Mießler (2131 Punkte) vor Landgraf-Bonitz (2089 Punkte). Auf den 4. Platz schob sich sogar noch der Sieger von 2003, Walter Rosemi, durch zwei ausgeglichene Serien nach vorn (1980 Punkte), blieb aber unter der Punkte-Grenze. Die weiteren Platzierungen: 5. Misselwitz 1721 Punkte 6. Schubert 1622 " 7. U. Müller 1612 " 8. Loos 1609 " 9. Schelonsek 1558 " 10. M. Müller 1545 " 11. Rudat 1541 " 12. J. Fischer 1409 " 13. G. Müller 1312 " 14. Kaiser 1223 " 15. Kirsten 881 " Landgraf-Bonitz T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg Punktspielergebnisse: 1. Kreisliga: TV 1860 Burgstädt 3 SV Motor Hainichen 10 : 5 Burgstädt 3 : Köhler (2,5), Kaltofen (1,5), Stiegler (1,5), Böhme (2), Wohlgemuth (2), Weber (0,5) 2. Kreisliga: TTV Tanneberg 2 TV 1860 Burgstädt 4 6 : 9 Burgstädt 4 : S. Köllner (2,5), Wagner (2,5), Weber (1), Cornarius (1,5), Pöschl, R. Köllner (1,5) 1. Kreisklasse: SV Hermsdorf TV 1860 Burgstädt 5 9 : 5 Burgstädt 5: Leuschel (1,5), Köthe (1,5), Lindner (1), Geyer (1) 2. Kreisklasse: TV 1860 Burgstädt 6 TSV 1862Hartmannsdorf 3 4 : 10 Burgstädt 6: Barth, Kühn (2), Kroker (1), Matthes (1) 3. Kreisklasse: SV Langenleuba-Oberhain 3 TV 1860 Burgstädt 7 0 : 14 Burgstädt 7: R. Köllner (3,5), Weise (3,5), R. Wuttke (3,5), Gralka (3,5) TV 1860 Burgstädt 7 SV Langenleuba-Oberhain 2 11 : 3 Burgstädt 7: R. Köllner (3,5), Weise (3,5), R. Wuttke (1,5), Gralka (2,5) TV 1860 Burgstädt 7 TTV Wittgensdorf 2 13 : 1 Burgstädt 7: R. Köllner (3), Weise (3), R. Wuttke (3,5), Gralka (2,5) SV Zschoppelshain 3 TV 1860 Burgstädt 8 11 : 3 Burgstädt 8: Schneider (2,5), Brunzel (0,5), Schmidt, Schlarbaum TV 1860 Burgstädt 8 SV Fortschritt Lunzenau 2 6 : 8 Burgstädt 8: Schneider (2,5), Brunzel (2,5), Sisolefsky, Schmidt (1) Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Sonntag, 13. März 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche mit Kindergottesdienst Sonntag, 20. März 09:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Gottesdienst mit Heiligen Taufen und Kindergottesdienst Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V., Göppersdorfer Str. 78 Sonntag, 13. März 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. März 17:00 Uhr Gottesdienst dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mittwochs 19:00 Uhr Teenkreis (13-15-Jährige) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde (außer ) Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Besondere Feierstunde - Jehovas Zeugen laden ein Am 24. März, 18:30 Uhr, im Königreichsaal, Wittgensdorfer Höhe 5 in Hartmannsdorf (Gewerbegebiet an der B 95 hinter dem Praktiker Baumarkt) feiern die Zeugen Jehovas ihr bedeutungsvollstes religiöses Fest. Das Abendmahl des Herrn. Damit jeder, der möchte, den Gottesdienst besuchen kann, ist ein Abholservice eingerichtet. Unter ( ) können sich Interessierte melden. Aufreibend und spektakulär in anspruchsvoller Inszenierung Passions- und Osteroratorium "Kreuzweg" am Ostermontag in Burgstädt Am Ostermontag (28. März 2005) um 17:00 Uhr wird in der Stadtkirche Burgstädt das einstündige Pop-Oratorium "Kreuzweg" von der Rockband SUNRISE und dem VOICEPOINT-CHOR aufgeführt. Dabei wird der biblische Text der Passions- und Ostergeschichte eindrukksvoll mit moderner Pop-Musik erzählt, nachhaltig untermalt von einer effektvollen Lichtshow. Die dramatische Geschichte der Gefangennahme und Kreuzigung Jesus Christus wird von der vierköpfigen Band (Schlagzeug, Bass, Gitarren, Keyboards), verschiedenen Solisten (Erzähler, Jesus, Judas, Petrus, Pilatus etc.) und dem 15-köpfigen Chor wiedergegeben. Das Oratorium endet nicht mit der Kreuzigung sondern richtet den Blick auf die Auferstehung am Ostersonntag. Somit wird die Geschichte bedeutsam und für jeden. Der Eintritt für dieses Konzert ist frei, um eine Spende wird aber gebeten. Das Oratorium wird bereits am Karfreitag (25. März 2005) um 14:30 Uhr in der Kirche in Hartmannsdorf aufgeführt. Weitere Infos unter: und Vorschau: Burgstädt, Vater-Jahn-Halle: SA, , 14 Uhr TV 1860 Burgstädt 1 SV Groitzsch 1861 SO, , Uhr TV 1860 Burgstädt 2 - BSC Rapid Chemnitz 2

7 BA _I :16 Uhr Seite 7 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Wegener, Telefon oder Sonntag, : 7 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon Montag, : 19 bis 7 Uhr Herr Seiler, Telefon ( ) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon oder o. (0170) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Münch, oder (01 60) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr DM Röhr, Telefon ( ) oder (01 62) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder ( ) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder ( ) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Frau Neubauer, Telefon Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden. Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 12./13.03.: Herr DS Ernst, ZAP Claußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon ( ) oder (01 60) /20.03.: Frau DS Dietrich, ZAP Hartmannsdorf, Obere Hauptstr. 1, Telefon ( ) oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr u. von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Elefanten-Apotheke, Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon Sonntag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon Montag, : Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ( ) Dienstag, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon ( ) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon ( ) Mittwoch, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Donnerstag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon ( ) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon ( ) Freitag, : Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon ( ) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ( ) Samstag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon Sonntag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 26, Telefon ( ) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : Dr. Busch, Claußnitz, Burgstädter Str. 49 b, Telefon ( ) : TA Melzer, Claußnitz, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, Telefon ( ) Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung. Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Gottesdienstzeiten: Sonntag jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch 10:00 Uhr 15:00 Uhr 08:30 Uhr Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! Nachruf Dank Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Danksagung Der Tod unserer längjährigen Hauptkassiererin und Revisorin der Ortsgruppe der Volkssolidarität Burgstädt Frau Ilse Hering ist auch für uns ein großer Verlust. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand der Ortsgruppe Burgstädt der Volkssolidarität In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Schwägerin, Frau Erika Lange, geb. Mauersberger genommen. Für die aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld, Blumen und letztes Geleit möchten wir allen Verwandten und Bekannten recht herzlich danken. Besonderer Dank gilt den Schwestern vom ASB-Pflegedienst Burgstädt, ihrer Hausärztin Frau Dr. Kirrbach, Herrn Pfarrer Wiedemann und dem Bestattungsunternehmen Gyula Hosszu für die Hilfe und Unterstützung in den schwersten Stunden. Familie Frank Lange Familie Petra Frischmann, geb. Lange Nach erfolgter Trauerfeier von unserem Vater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager, Herrn Wilhelm Morgenstern geb gest möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die erwiesene Anteilnahme ganz herzlich bedanken. In stiller Trauer Hans und Käthe Morgenstern und alle Verwandten Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 17:00 Uhr Kinder- und Jungscharstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Burgstädt und Dettingen/Teck im März 2005

8 BA _I :16 Uhr Seite 8 Sicher in die neue Mofaund Moped-Saison für 64,- 5. Andreas George Versicherungsfachmann BWV Generalvertretung der Allianz Versicherungs AG Chemnitzer Straße Burgstädt/Sachs. Tel.: / Fax: / andreas.george@allianz.de Die neue Saison hat am 01. März begonnen. Haben Sie Ihr Mofa oder Moped schon gecheckt? Alles o.k.? Dann brauchen Sie nur noch die Allianz Haftpflicht. Das neue Kennzeichen können Sie bei uns abholen. Damit sind Sie ab 1. März wieder sicher unterwegs. Gute Fahrt! Hoffentlich Allianz. gut + günstig = RIEDEL 100 Visitenkarten Visitenkarten... Papier 300 g/m 2, 85 x 55 mm 4 farbig * Bei Übergabe druckfertiger Daten. Gestaltung und Satz sind möglich andere Größen andere Mengen: 19,90 9* inkl. MwSt. 49,90 9* inkl. MwSt. Riedel OHG Telefon: ( ) riedel-ohg@chemonline.de Kaminholzverkauf - Tel.: 03724/ Kleinanzeigen FLIESEN THOMAS Wand- und Bodenfliesen führender Groß-und Einzelhandel deutscher, italienischer und Fliesenfachmarkt Exklusive Ausstellung spanischer Hersteller Komplettes Zubehörprogramm Kompetent in Service und Beratung Wir sind für Sie da: Mo-Fr , Sa Uhr SCHAUSONNTAG Uhr Burgstädt Gewerbegebiet Albert-Viertel-Straße 5 Tel / Vermiete in Bgst. 2-R.-Whg., saniert, Wohnkü., Bad; 71,60 qm; zentr. Lage. Tel.: / Top san. 3-R.-Whg., Kü, Bad m. IWC, Gä.-Toil., Bo-ka., 102 qm, auch als Gewerberäume nutzbar, ab sofort zu vermieten. 385,- E. KM + NK. Zu erfragen unter / , K. Fischer, K.-Mauersberger-Str. 22, Burgstädt Verm. in Bgst. DG-Whg., 89 qm, kompl. m. Teppichboden, Decken Holzpaneele, Bad/ Dusche u. eigene Etagenheizung. Mietpreis nach Vereinb. Tel.: / Vermiete 3-Raum-Wohnung in Burgstädt, EG, 50 m 2, saniert, Du/WC, Nähe Bus, Park und Einkaufsmarkt. Tel / ab 8,- 9/m 2 Warmmiete

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe August 2006 erscheint am 04.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe März 2005 erscheint am 03.03.05 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016

Maria Mustermann. Maria Mustermann. Herr Mustermann. Herr Mustermann. * 13. März Januar 2016 Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. Es ist vorbei. Ganz ruhig bin ich jetzt. Erlöst, befreit, mir selbst zurückgegeben. In tiefem Schmerz, aber dankbar für

Mehr

Mannschaftsmeldung A-Junioren

Mannschaftsmeldung A-Junioren Mannschaftsmeldung A-Junioren Spielklasse Pokal Futsal BSC Freiberg Kreisliga SpG Brand-Erbisdorf/Oederan/Bräunsdorf Kreisliga SG 1899 Striegistal Kreisliga SpG Sayda/Clausnitz Kreisliga SpG Geringswalde/Colditz

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

NACHRUF Nach längerer Krankheit verstarb am 08. Oktober 2012 unser Gründungsmitglied der Verkehrswacht Hartmannsdorf.

NACHRUF Nach längerer Krankheit verstarb am 08. Oktober 2012 unser Gründungsmitglied der Verkehrswacht Hartmannsdorf. Beginn des Vorhabens geschaffen. Diese jäh begonnenen Bauarbeiten wurden am 14.06.2012 durch den von der Gemeinde Mühlau veranlassten Baustopp vorläufig beendet. Zudem wurden sichtbare Maßnahmen auf dem

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen von Ostermontag, 02.04. bis 21.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2005 erscheint am 11.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeindezeitung. Juli 2018

Gemeindezeitung. Juli 2018 Gemeindezeitung Juli 2018 2 Anstoß: Monatsspruch für den Juli: Sät Gerechtigkeit, und erntet nach dem Maß der Liebe. Pflügt ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ von Ostermontag, 02.04. bis 31.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr