INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2008: 2, Euro. Volksschüler besuchten Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2008: 2, Euro. Volksschüler besuchten Rathaus"

Transkript

1 Information 1/ Zugestellt durch post.at 1/2008 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Bürgermeister Mathias Weghofer Gemeindeschulden weiter abgebaut Stand per ,14 Euro Seite 10 Zu Beginn wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr, vor allem Gesundheit. Mögen alle Ihre Vorhaben und Wünsche in Erfüllung gehen. Der Gemeinderat hat am 27. Dezember 2007 das Budget für 2008 beschlossen. Budget 2008: 2, Euro Das Budget 2008 beträgt Euro und wurde mit den Stimmen der ÖVP und der SPÖ im Gemeinderat beschlossen. Wir haben wieder viele Vorhaben für 2008 geplant und werden sie über das Jahr auch verwirklichen. Die Gemeindeschulden konnten weiter reduziert werden. Mit haben wir einen Schuldentiefstand von ,14 Euro. In der Finanzstatistik des Burgenlandes liegen wir sowohl im Bezirk als auch im gesamten Burgenland im Spitzenfeld der gut wirtschaftenden Gemeinden. Mehr dazu im Blattinneren. Volksschüler besuchten Rathaus Neuwahlen Landeswahlbehörde traf Entscheidung 5 SPÖ-Mitglieder und 1 FPÖ-Mitglied stimmten für Neuwahlen. 3 ÖVP- Mitglieder sprachen sich gegen Neuwahlen aus. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl muss daher wiederholt werden. Der Wahltermin wird voraussichtlich nach Ostern vorgesehen. Seite 3 Volksschullehrerin Gertrude Pogatsch und die Schüler der 3. Klasse mit Bürgermeister Matthias Weghofer und Vizebgm. Herbert Baumgartner vor dem Rathaus

2 2 Information 1/2008 Vorhaben 2008 Wiesen wird weiterhin verschönert und modernisiert. Soziale und wirtschaftliche Gemeindepolitik im Vordergrund. Kindergarten - neue Nassräume Kommunikationsplatz für die Jugend Um die Betreuung unserer Kinder weiterhin auszuweiten werden im Kindergarten die im Vorjahr begonnenen Adaptierungen heuer abgeschlossen Euro werden in diesem Jahr verbaut. Insgesamt kostet die Sanierung Euro. Die Umgestaltung war auch für die Nachmittagsbetreuung der Volksschulkinder notwendig. Derzeit werden 17 VolksschülerInnen am Nachmittag von den Kindergartenpädagoginnen betreut. Sie werden mit Mittagessen versorgt und bei ihren Schulaufgaben beaufsichtigt und es wird Hilfestellung geleistet. Die Kindergartenangestellten haben eine pädagogische Ausbildung und sind laut Burgenländischer Landesregierung berechtigt die Aufgaben auszuführen. Derzeit werden von den Kinderpädagoginnen zwei Nachmittagsgruppen im Kindergarten bestens geführt. Computer für die Volksschule Fünf Computer werden für die Volksschulkinder von der Marktgemeinde Wiesen angekauft. Kostenpunkt Euro. Die Volksschüler sollen mit den modernen Kommunikationsmitteln vertraut gemacht werden. Schulgeld für Schüler an auswärtige Schulen wird erhöht In Zusammenarbeit mit der Wiesener Jugend wollen wir einen Kommunikationsplatz - eine Art Funcourt - bauen. Die Jugendlichen sollen an der Gestaltung mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Fußball, Volleyball, Badminton und vieles mehr soll dort ausgeübt werden können. Neben Sport soll auch die Kommunikation nicht zu kurz kommen und eine Sitzgelegenheit geschaffen werden. Weitere Jugendförderungen Fahrtechnikkurs - jugendliche Führerscheinneulinge (bis 26 Jahre) erhalten 50 Euro Unterstützung für den Fahrtechnikkurs Discobus - bringt die Jugendlichen sicher in die umliegenden Lokale Ermäßigte Eintrittskarten - für zwei Musikveranstaltungen nach Wunsch des Jugendforums Tanzkurs - für Jugendliche Jugendförderung für Nachwuchsmannschaften des SC, Judo, Tennis, usw. Bisher erhielten Schüler, die in sprengelfremde Schulen gingen, 181 Euro von der Marktgemeinde zugeschossen. Mit dem neuen Schuljahr wollen wir den Eltern eine finanzielle Erleichterung schaffen und erhöhen daher das Schulgeld auf 400 Euro. Diese Erhöhung Großes Angebot für die Wiesener Jugend betrifft alle Schulpflichtigen, jedoch nicht die Volkschhüler. Fortsetzung Seite 4

3 Information 1/ In Wiesen muss nochmals gewählt werden Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Auf Grund des Einspruches der SPÖ betreffend die Gemeinderatswahlen vom 7. Oktober 2007 muss nun die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl in Wiesen wiederholt werden. Die Landeswahlbehörde hat entschieden - Neuwahlen! Die Landeswahlbehörde setzt sich zusammen aus 5 SPÖ-Mitgliedern, einem FPÖ-Mitglied und 3 ÖVP-Mitgliedern. Für Neuwahlen haben sich die fünf Mitglieder der SPÖ und das eine Mitglied der FPÖ ausgesprochen. Gegen Neuwahlen stimmten die drei Mitglieder der ÖVP. SPÖ: Wahleinspruch wegen 21 Personen im Seniorenheim Worum ging es eigentlich bei dieser Entscheidung: Vereinfacht dargestellt geht es um 21 Stimmen im Seniorenheim Ulrike. Insgesamt 35 pflegebedürftige Personen wohnten zu dieser Zeit im Seniorenheim, 21 Personen stellten persönlich den Antrag mittels Sonderwahlbehörde zu wählen. Dem wurde stattgegeben. Wahlleiter der Sonderwahlbehörde war Altvizebgm. Matthias Eidler, Beisitzer waren Leopold Bogner (1950) seitens der SPÖ und Ernst Habeler von der ÖVP. FPÖ- Wahlzeugin war Eveline Artner und als Hilfskraft der Gemeinde war Gisela Kremser vor Ort. Unterschiedliche Auffassungen Schon zu Beginn des Wahlvorganges im Seniorenheim kam es zu unterschiedlichen Auffassungen. Laut glaubhaften Zeugenaussagen sagte der SPÖ-Beisitzer nach einem Telefonat: Diese Wahl interessiert mich nicht mehr, sie wird sowieso angefochten. Die Sonderwahlbehörde setzte die Wahl im Seniorenheim fort, ebenso in den anderen Häusern. Die Stimmzettel der Sonderwahlbehörde wurden, dem Gesetz nach entsprechend, ungeöffnet dem Sprengel Wiesen 1 beigelegt. Ein weiterer Einspruchsgrund der SPÖ war Rene Bauer von der Liste ULW. Hier wird von der SPÖ angeführt, dass jene Stimmen, die Rene Bauer erhalten hat, bei einer eventuellen Nichtkandidatur möglicherweise der SPÖ zugefallen wären. Ehrenhafte Personen wurden in Misskredit gebracht Tatsache ist, dass durch diese Wahlanfechtung nicht nur unsere Marktgemeinde im Allgemeinen in Misskredit gebracht wurde. Darüber hinaus wurden einige ehrenhafte Wiesener Personen angepatzt, nur weil sie bei der Wahl nach bestem Wissen und Gewissen ihre Pflicht erfüllt haben. Wahlleiter Matthias Eidler, Beisitzer Ernst Habeler und die Hilfskraft Gisela Kremser haben jahrzehntelang zufriedenstellend für die Gemeinde gearbeitet und waren bzw. sind stets für alle Wiesenerinnen und Wiesener da. Ich bedaure es sehr, dass nun Sie, werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, abermals zur Wahlurne gebeten werden müssen. Der neue Wahltermin steht noch nicht fest, ist aber laut Aussagen der Burgenländischen Landesregierung voraussichtlich nach Ostern. Josef Koch wurde Ökonomierat Josef Koch wurde von Landwirtschaftsminister Dr. Josef Pröll zum Ökonomierat ernannt. Die Übergabe des Dekrets erfolgte in feierlichem Rahmen im Umwelt und Landwirtschaftsministerium in Wien. Koch ist seit 15 Jahren im Gemeinderat in Wiesen vertreten, ist Obstbaumeister, leitet den Bauernbund in Wiesen und ist Vizepräsident des Bgld. Obstbauverbandes. Der frischgebackene Ökonomierat Josef Koch setzte sich ganz im Sinne der Wiesener Erdbeer- und Obstbauern für die Frostentschädigungen und Hagelschäden ein. Unter seiner Führung wurde auch eine Wasserentnahmestelle für die Landwirte geschaffen. Unter den Gratulanten fanden sich auch Bezirksbauernratsobmann Josef Prantl, Vizebürgermeister Herbert Baumgartner, Ernst Habeler und ich ein.

4 4 Information 1/2008 Wildbachverbau wird fortgesetzt - Gesamtprojekt Schöllingstraße kostet rund 1 Million Euro Fortgesetzt wird auch der Wildbachverbau in unserer Gemeinde. In der Frohsdorferstraße wird das Bachbett angehoben um somit eine Hangrutschung zu verhindern. Die Arbeiten sollen im Frühjahr abgeschlossen werden. Danach sollen in der Schöllingstraße Hochwasserschutzmaßnahmen gesetzt werden. Die Schöllingstraße wird zu einer Flutmulde - Asphaltierung der Straße- ausgebaut und ein Gerinne gemacht. Die Landesstraße Richtung Bad Sauerbrunn soll angehoben werden und ein Staubecken errichtet werden. Durch diese Maßnahme sollen das Festivalgelände, der Sportplatz und die angesiedelten Gewerbebetriebe vor Überschwemmungen geschützt werden. Kriegerdenkmal wird saniert Das Kriegerdenkmal ist bereits sehr verwittert und soll im Frühjahr saniert werden. Eine Hochdruckreinigung ist nicht mehr möglich, da der Sandstein zum Teil abbröckeln oder weggespritzt werden würde. Daher ist eine Spezialsanierung notwendig. Die Kosten belaufen sich auf Euro. Förderung der Wiesener Vereine Die Wiesener Vereine werden auch heuer wieder entsprechend ihren Vorhaben gefördert. Die Unterbringung in den gemeindeeigenen Gebäuden ist mietfrei und so entstehen dem Musikverein, dem Schützenverein, dem Gesangsverein, der Sozialstation, dem Tischtennisverein, und dem Tennisverein keine Kosten. Alle weiteren gemeinnützigen Vereine werden finanziell unterstützt. Allen Obmännern und Obfrauen wünsche ich für 2008 viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit. Güterwegebau wird fortgesetzt Durch die guten Beziehungen zu Landesrat DI Niki Berlakovich und zur zuständigen Abteilung wird der Güterwegeausbau auch 2008 fortgesetzt. Das Land fördert den Ausbau mit 50 Prozent. Auch die Lindengasse wurde 2007 über die Güterwege neu asphaltiert. Die Gemeinde und somit die Wiesener Bevölkerung haben sich durch die Förderung allein in der Lindengasse Euro erspart. Aufschließung neuer Bauplätze Da im Erschließungsgebiet Lindengasse alle Bauplätze verkauft sind, sollen neue Bauplätze für die Wiesener Jugend aufgeschlossen werden. Mit der Raumordnung der Bgld. Landesregierung werden bereits Orientierungsgespräche geführt, welche Ried für die neuen Bauplätze geeignet wäre. Die neuen Bauplätze sollen noch 2008 aufgeschlossen werden.

5 Information 1/ Herzliche Glückwünsche zu den Jubiläen 2008 Älter als 90: Josef Babonitsch (98), Bahnstr. 169, Johanna Kremser (96), Hauptstr. 116, Ignaz Matzinger (95), Bahnstr. 30, Elisabeth Pauschenwein (95), Haselnußg. 6, Maria Strobl (94), Lindeng., Maria Knotzer (94), Hauptstr. 153, Karl Knipfer (93), Sauerbrunnerstr. 21, Katharina Schöntag (93), Hauptstr. 102, Theresia Murnberger (93), Bahnstr. 57, Hermine Bauer (93), Bahnstr. 30, Hedwig Hesky (93), Bahnstr. 30, Anna Artner (92), Bahnstr. 30, Franz Bauer (91), Siedlungsgasse 19, Maria Koch (91), Bahnstraße 103, Maria Bauer (91), Neustiftgasse 3, Johann Koch (91), Kastanienweg 13, Geburtstag: Leopoldine Huber, Neubaug. 3, Gustav Pauschenwein, Bahnstr. 37, Maria Wohlfarth, Bahnstr. 18/2, Hedwig Klavacs, Erleng. 1, Maria Habeler, Bahnstr. 34, Ernst Schweiger, Bahnstr. 95, Johann Preisegger, Hauptstr. 21, Maria Huber, Schanzg. 8, Emma Strobl, Kircheng. 3, Anna Koch, Hauptstr. 138, Maria Knipfer, Sauerbrunnerstr. 19, Paul Strobl, Bahnstr. 137, Geburtstag: Ernst Reinfeld, Feldg. 1, Josefine Pauschenwein, Haselnußg. 20, Helmut Scheifinger, Rote Erde 5, Julius Klawatsch, Erdbeerg. 14, Ing. Franz Pauschenwein, Garteng. 36, Margaretha Rath, Lindeng. 10, Josefine Leitgeb, Sackg. 8, Josefine Mahlfleisch, Hauptstr. 27, Gertrude Habeler, Sackg. 10, Hildegard Habeler, Garteng. 7, Aloisia Nussbaumer, Bahnstr. 73, Margarete Kovar, Bahnstr. 30, Alois Gremml, Kastanienweg 7, Aloisia Feurer, Frohsdorferstr. 4, Anna Woodtli, Hauptstr. 123, Josef Pauschenwein, Bahnstr. 136, Margarete Schweifer, Sauerbrunnerstr. 12, Josef Klawatsch, Bahnstr. 74, Ernest Bogner, Hauptstr. 56, Theresia Pauschenwein, Siedlungsg. 2a, Hermine Pauschenwein, Garteng. 36, Theresia Habeler, Höhenstr. 2, Barbara Murnberger, Garteng. 2, Maria Bauer, Bahnstr. 145, Anna Klauninger, Bahnstr. 26, Geburtstag: Anna Kawicher, Feldg. 5, Hermann Knotzer, Franz Liszt-G. 1, Anna Prokop, Hauptstr. 129, Karolina Csermak, Römerg. 17, Anna Maria Nussbaumer, Hauptplatz 2, Gisela Klawatsch, Hauptstr. 105, Hilda Schweiger, Hauptstr. 133, Maria Spitzer, Ob. Bahng. 31, Anna Klawatsch, Bahnstr. 74, Josefine Reismüller, Haselnußg. 2, Matthias Pinter, Ob. Höhenstr. 15, Theresia Treitl, Bahnstr. 62, Elfriede Dorfmeister, Hauptstr. 89, Leopoldine Klawatsch, Siedlungsg. 5, Ingeborg Merinsky, Franz Liszt-G. 18, Anna Dorfmeister, Waldg. 52, Susanne Hofer, Hauptstr. 139, Katharina Gall, Siedlungsg. 9, Kurt Keck, Feldg. 8, Gustav Lehner, Buchenweg 12, Gabriele Dorfmeister, Hinterg. 4, Stefanie Kremser, Bahnstr. 82, Geburtstag: Johann Strobl, Bahnstr. 108, Josefine Karall, Kircheng. 27, Barbara Schweiger, Hohenäcker 11/2, Matthias Eidler, Höhenstr. 5, Friedrich Kriegler, Hauptstr. 6, Barbara Bernhardt, Bahnstr. 91, Adolf Eder, Feldg. 7, Erwin Murnberger, Ob. Bahng. 28, Esther Böhle, Römerg. 14, Johann Nussbaumer, Neubaug. 2, Erich Hofleitner, Hauptstr. 116, Elfriede Scheifinger, Rote Erde 5, Barbara Kwech, Bahnstr. 71, Josef Weghofer, Hauptstr. 107, Alois Pauschenwein, Siedlungsg. 2a, Adolf Koch, Hauptstr. 47, Margarete koch, Hauptstr. 47, Josef Knipfer, Kircheng. 18, Barbara Pogatsch, Kircheng. 25, Geburtstag: Kasim Korkmaz, Frohsdorferstr. 48, Karl Biricz, Waldg. 27, Herbert Klawatsch, Höhenstr. 47, Rusko Milanovic, Zum Druidenhain 10, Elfriede Habeler, Zeisslg. 14, Maria Weninger, Hauptstr. 8, Elfriede Strümpf, Sauerbrunnerstr. 8, Karl Spanring, Buchenweg 11, Anna Maria Feurer, Hauptplatz 8, Karl Eckhart, Ob. Bahng. 21, Heinz Nehiba, Franz Liszt-G. 13, Pfarrer Mathias Reiner, Bahnstr. 8,

6 6 Information 1/2008 Herzliche Glückwünsche zu den Jubiläen 2008 Hilde Holzheu, Zum Druidenhain 14, Hermine Fürst, Bahnstr. 45, Anna Bell, Cingetweg 4, Renate Bock, Römerg. 1, Josef Habeler, Zeisslg. 14, Gerlinde Nussbaumer, Neubaug. 2, Josefine Klawatsch, Höhenstr. 47, Dr. Hans Dupal, Hutkoglweg 14, Johann Eckhardt, Cingetweg 11, Dir. Josef Habeler, Feldg. 1a, Herta Strümpf, Raiffeiseng. 16, Rudolf Reismüller, Feldgasse 17a, Franz Hache, Cingetweg 4, Hildegard Knipfer, Sauerbrunnerstsr. 19, Augustine Strobl, Ob. Höhenstr. 25, Geburtstag: Maria Knopf, Neustiftg. 3, Franz Bauer, Haselnußg. 18, Margareta Dorfmeister, Frohsdorferstr. 2, Georg Eidler, Schanzg. 3, Ernst Nussbaumer, Waldg. 34, Robert Knopf, Neustiftg. 3, Maria Gold, Neuhausg. 21, Josef Leitner, Bergg. 18, Ernst Strobl, Sauerbrunnerstr. 21b, Oskar Krutz, Puszta 297, Anna Nussbaumer, Hinterg. 13, Johann Weghofer, Bahnstr. 115, Maria Baumgartner, Sauerbrunnerstr. 13, Christine Lang, Rechte Bahnzeile 50, Dr. Mag. Josef Prettenhofer, Rote Erde 3, Elfriede Habeler, Lindeng. 5, Herta Pinter, Zeisslg. 13, Vlastislav Janca, Teutatesweg 1, Hermine Moser, Haselnußg. 22, Helene Pompe, Schanzg. 5, Hildegard Gausch, Hauptstr. 110, Johanna Presch, Bahnstr. 3, Karl Reismüller, Bahnstr. 131, Karl Pinter, Höhenstr. 41, Anton Strobl, Kircheng. 30, Rudolf Pinter, Bahnstr. 6, Anna Kriegler, Hauptstr. 6, Anna Koch, Frohsdorferstr. 18, Karl Bogner, Hauptstr. 132, Margit Nehiba, Franz Liszt-G. 13, Willibald Schwarz, Teutatesweg 14, Anneliese Eder, Raiffeiseng. 20, Franz Ivancsits, Badstr. 66, Jozsef Ali, Hauptstr. 44, Maria Klawatsch, Siedlungsg. 4, Maria Koch, Hauptstr. 138, Christine Reismüller, Feldg. 17a, Johanna Sagartz, Hinterg. 6, Anna Moderer, Garteng. 54, Irmgard Bogner, Hauptstr. 37, Ernst Starkl, Haselnußg. 24, Erwin Hodosi, Ob. Bahng. 36, Hermine Schreiner, Kircheng. 8, Margarethe Krutz, Kircheng. 29, Renate Kargl, Waldg. 3, Maria Habeler, Sauerbrunnerstr. 11a, Maria Pinter, Bahnstr. 6, Franz Huber, Raiffeiseng. 27, Josef Ban, Hauptstr. 67, Leopold Linshalm, Garteng. 37, Gisela Koch, Neubaug. 9, Karl Bauer, Bergg. 1, Raimund Haiden, Hutkoglweg 1, Christine Nussbaumer, Waldg. 34, Erich Csermak, Buchenweg 22, Geburtstag: Karl Gall, Siedlungsg. 9, Peter-György Neda, Bahnstr. 49, Maria Pauschenwein, Forchtenauerstr. 23, Lajos Ragoncza, Bahnstr. 52, Anna Horak, Hauptstr. 143, Renate Bogner, Hauptstr. 9, Helmut Königshofer, Römerg. 13, Brigitte Greiner, Bahnstr. 22a, Josefine Lang, Fasang. 11, Johann Hürzy, Hohenäcker 2, Eva Mitter, Bahnstr. 90, Andrea Koch, Bahnstr. 75, Johannes Klawatsch, Bahnstr. 127, Werner Kulleschitz, Neuhausg. 8, Johanna Dorfmeister, Bahnstr. 7, Hermine Bauer, Hinterg. 11, Jana Nemcova, Kircheng. 16, Lajosne Ragoncza, Bahnstr. 52, Wolfgang Pauschenwein, Siedlungsg. 1, Melitta Wenzel, Bahnstr. 62, Eva Habeler, Garteng. 7, Luise Zotos, Forchtenauerstr. 5, Mag. Ingrid Nussbaumer, Kircheng. 24, Erich Handler, Franz Liszt-G. 8, Mag. Gerhard Steinmetz, Höhenstr. 19, Silvia Prokop, Ob. Höhenstr. 21, Mag. Elvira Unterköfler, Hinterg. 28, Andreas Härtl, Bergg. 18, Julius Klawatsch, Feldg. 12, Sandor Kardos, Hinterbrühl 1, Doris Knotzer, Franz Liszt-G. 11, Oskar Hennicke, Hauptplatz 4, Ernst Klawatsch, Siedlungsg. 21, Christine Seidl, Hutkoglweg 21, Dietrich Leitner, Ing. Julius Raab-G. 3,

7 Information 1/ Genussregion Wiesener Ananas-Erdbeeren soll ausgebaut werden Die Genussregion Wiesener Ananas-Erdbeeren soll weiter ausgebaut werden. Zwei Arbeitsgruppen bestehend aus Gastgewerbe und Erdbeerproduzenten arbeiten bereits fleißig an der Erstellung eines Ausbauprogramms für die Genussregion. Gedacht ist an eine Verkaufsstelle von Erdbeerprodukten und Produkten der regionalen Landwirtschaft. Weiters soll ein Erdbeerschaugarten errichtet werden. Der Ananaskirtag soll neu gestaltet werden um noch mehr Gäste anzuziehen. Die beiden Arbeitsgruppen werden in einer gemeinsamen Besprechung die Schwerpunkte festlegen und umsetzen. Für die Umsetzung der Vorhaben sollen auch finanzielle Mitteln vom neuen EU-Förderprogramm Eler lukriert werden. Bürgerversammlung am 9. Mai 2008 Für Freitag, den 9. Mai, ist eine Bürgerversammlung geplant. Ich möchte jetzt schon an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Einladung dazu aussprechen. Mit mir gemeinsam werden auch der Vizebürgermeister, die Gemeindevorstände sowie die zuständigen Ressortleiter für Fragen aus der Ortsbevölkerung zur Verfügung stehen und Rede und Antwort stehen. Bei dieser Gelegenheit werden Sie auch über die künftigen Vorhaben in der Gemeindege informiert werden. Für den Ortsteil Bad Sauerbrunn und Keltenberg findet diese Informationsveranstaltung, so wie jedes Jahr, im Lokal der Familie Knotzer statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Forsthaus soll angekauft werden Die Esterhazy BetriebsgesmbH errichtet für die Forstverwaltung Wiesen ein neues Forsthaus. Das alte Forsthaus soll daher verkauft werden. Die Marktgemeinde Wiesen hat Interesse an den zentral gelegenen Platz. Wir sind daher in Verhandlung mit der Geschäftsführung der Esterhazy BetriebsgesmbH um das Forsthaus um einen vertretbaren Preis anzukaufen.

8 8 Information 1/2008 Betrieb der Volksschule kostet Euro Die Kosten der Erhaltung und des Betriebes der Volksschule Wiesen betragen im heurigen Jahr Euro. Dieser Betrag setzt sich aus den laufenden Betriebskosten (Schulwart, Heizkosten, Strom, Telefon,...) und den Darlehensrückzahlungen zusammen. Schulbeiträge an auswärtige Schulen: Euro Im Detail sind das: an die Hauptschulen Mattersburg und Neudörfl EUR an die Voloksschule Bad Sauerbrunn EUR 6.000,-- an andere Schultypen wie Polytechnischer Lehrtang, Sonderschule,... EUR ,-- Kindergartenbeiträge an Bad Sauerbrunn Für unsere Kinder im Ortsteil Bad Sauerbrunn zahlen wir an den Kindergarten in Bad Sauerbrunn Euro. Betrieb des Kindergartens kostet Euro Der Kindergartenbetrieb kostet die Gemeinde Euro. Die Kindergartenbeiträge der Eltern sind bei weitem nicht kostendeckend, sodass pro Kind und Jahr von der Gemeinde Wiesen 700 Euro hinzu gezahlt werden müssen. Nicht enthalten in diesem Betrag sind die Investitionen der letzten Jahre wie neue Möbel, Fußböden, Fenster, Fassade usw. Heuer werden Euro in die Innensanierungen wie Nassräume investiert. Kindergartenleiterin Belinda Grill und Kindergartenpädagogin und Nachmittagsbetreuerin Anja Werfring mit den Schülern Pia, Eif, Metin, Victoria, Daniel, Kevin, Elena, Theresa, Jakob, Werner, Annalena, Angelina Landesabgaben: Euro Vom Budget 2008 in der Höhe von 2, Euro muss nicht nur der laufende Betrieb aufrecht erhalten werden, sondern es müssen auch die Landesabgaben in der Höhe von Euro bezahlt werden. Die wichtigsten Landesabgaben Sozialhilfegebühr EUR ,-- Landesumlagen EUR ,-- Krankenanstaltenbeitrag EUR ,-- Behindertenhilfe EUR ,-- Sanitätsbeitrag EUR ,-- Musikschulen EUR ,-- Jugendwohlfahrt EUR ,--

9 Information 1/ Asphaltierungen Aufschließung neuer Bauplätze Ortsteil Bad Sauerbrunn Der Mitterweg und die Zufahrt zum Bratspieß werden neu asphaltiert. Die Asphaltierungen werden über das Güterwegeprogramm abgewickelt und kosten der Marktgemeinde Wiesen lediglich 50 Prozent der Gesamtkosten Halbjoch - Bauabschnitt 2 soll aufgeschlossen werden. Die Aufschließung Halbjoch unterhalb des Mohnblumenweges soll fortgesetzt werden. Insgesamt werden 35 neue Bauplätze entstehen. Informationsveranstaltung beim Heurigen Knotzer Auch im heurigen Jahr wird wieder eine Informationsveranstaltung beim Heurigen Knotzer abgehalten. Voraussichtlicher Termin: Juli Christine Reeh - neue Gemeinderätin für den Ortsteil Christine Reeh wurde zur neuen Gemeinderätin für den Ortsteil Bad Sauerbrunn und Keltenberg gewählt. Sie erhielt auf Anhieb stolze 83 Vorzugsstimmen. Christine Reeh konnte das Gemeinderatsmandat offziell noch nicht annehmen, da die SPÖ die Wahl angefochten hat und die Gemeinderatswahl wiederholt werden muss. Die Entscheidung für Neuwahlen ist schließlich von der Landeswahlbehörde ausgesprochen worden. Die der Landeswahlbehörde angehörigen 5 SPÖ-Mitglieder und 1 FPÖ-Mitglied sprachen sich für Neuwahlen aus, die 3 ÖVP-Mitglieder haben gegen Neuwahlen gestimmt. Christine Reeh vertritt die Interessen der Bewohner des Ortsteiles Bad Sauerbrunn und Keltenberg Herzliche Glückwünsche zu den Jubiläen 2008 Silberne Hochzeit Andrea und Josef Dorfmeister, Waldg. 62, Franziska und Hubert Holzinger, Neustiftg. 2, Christine und Franz Krenn, Hohenäcker 3, Andrea und Mag. Harald Hrdlicka, Bahnstr. 171, Monika und Johann Pauschenwein, Siedlungsg. 5a, Erika Polly-Stephan und Friedrich Polly, Joh. Földesg. 3, Brigitte und Gerhard Wutzlhofer, Bahnstr. 151, Notburga und Bruno Werfring, Ob. Bahng. 18, Christa und Dr. Kurt Mihalkovits, Buchenweg 17, Karin und Franz Ramhofer, Fasang. 5, Margarete und Hannes Nussbaumer, Ing. L. Figlg. 14, Renate und Günther Gneist, Waldg. 26, Regina und Franz Bauer, Garteng. 6, Cora und Karl Schöll, Bahnstr. 98, Anna und Christian Spuller, Kircheng. 17, Herta und Kurt Eicheng. 1, Michaela und Michael Strasser, Ob. Bahng. 21, Goldene Hochzeit Margarethe und Anton Harrer, Sauerbrunnerstr. 20, Elfriede und Helmut Scheifinger, Rote Erde 5, Maria und Engelbert Schatzer, Bahnstr. 150, Herma und Josef Habeler, Bahnstr. 147, Barbara und Josef Pogatsch, Kircheng. 25, Margarete und Adolf Koch, Hauptstr. 47, Anna und Karl Strümpf, Hauptstr. 16, Diamantene Hochzeit Theresia und Paul Strobl, Bahnstr. 137, Maria und Johann Bauer, Bahnstr. 145, Maria und Johann Koch, Bahnstr. 6, Ernestine und Hans Forchert, Lugweg 3, Gisela und Ernst Schweiger, Bahnstr. 95, Jahre Hermine und Ludwig Koch, Kircheng. 22,

10 10 Information 1/2008 Eröffnungspolonaise der Wiesener Jugend Finanzstatistik Wiesen im Spitzenfeld Kürzlich veröffentlichte die Burgenländische Landesregierung die Finanzstatistik der Gemeinden für das Haushaltsjahr Darin liegt die Marktgemeinde Wiesen im Spitzenfeld der am wenigsten verschuldeten Gemeinden. Mit 169 Euro Schulden pro Einwohner liegen wir an 13. Stelle. Das heißt zwölf Gemeinden im Bezirk Mattersburg haben wesentlich mehr Schulden als unsere Gemeinde. Die drei meistverschuldeten Gemeinden sind Antau mit 1655 Euro, Neudörfl mit 934 Euro und Hirm mit 747 Euro Schulden pro Einwohner. Auf insgesamt drei Ballveranstaltungen sind bzw. waren die Wiesener Jugendlichen mit ihrer tollen Eröffnungspolonaise zu bewundern. Alexandra Mahlfleisch war wieder für die Choreographie verantwortlich, die von den hinreißenden jungen Damen und Herren bravourös gemeistert wurden. Im Bild sitzend von links: Melanie Strobl, Lisa Knipfer, Janine Jeidler, Silke Tritremmel, Nadine Nussbaumer. Stehend von links: Alexandra Mahlfleisch, Angelia Strobl, Verena Drescher, Daniel Koch, Andreas Primes, Mario Tschürtz, Daniela Mahlfleisch, Stefan Wittmann, Martin Müller Stehend hinten von links: Joachim Klawatsch, Daniel Neubauer, Bernd Tiess, Stefan Strobl. Keine Abgabenerhöhung für die Wiesener Bevölkerung Auf meinen Vorschlag werden vom Gemeinderat auch für 2008 die Abgaben für die Wiesener Bevölkerung nicht erhöht. So bleiben die Kanalbenützungsgebühren, die Hundeabgabe, die Friedhofsgebühren, die Lustbarkeitsabgabe und die Kostenbeiträge für Aufschließungsmaßnahmen gleich. Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich lade Sie ein, mich bei Anliegen oder Wünschen in meiner Sprechstunde zu besuchen. Ich stehe Ihnen auch unter meiner Mobilnummer 0664/ zur Verfügung. Freundliche Grüße, Ihr IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Wiesen, Text: Bgm. Matthias Weghofer. Herstellung: Ingrid Neudinger, Forchtenstein. Druck: Wograndl.

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Ausgeglichenes Budget 2010: 3, Euro

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Ausgeglichenes Budget 2010: 3, Euro Information 1/2010 1 Zugestellt durch post.at 1/2010 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Bürgermeister Matthias Weghofer

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2009: 3, Euro

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2009: 3, Euro Information 1/2009 Zugestellt durch post.at 1 1/2009 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Zu Beginn des Jahres 2009

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2018 beträgt Euro. Prosit 2018!

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2018 beträgt Euro. Prosit 2018! Information 1/2018 1 Zugestellt durch post.at 1/2018 INFORMATIONEN Bürgermeister Matthias Weghofer des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2011 wieder ausgeglichen: 3, Euro

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Budget 2011 wieder ausgeglichen: 3, Euro Information 1/2011 1 Zugestellt durch post.at 1/2011 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Bürgermeister Matthias Weghofer

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Neujahrsempfang der Pfarre Wiesen

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Neujahrsempfang der Pfarre Wiesen Information 1/2013 1 Zugestellt durch post.at 1/2013 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. 120 Jahre Feuerwehr Wiesen. der Marktgemeinde Wiesen. 1. Wiesener Ananasfest. Landtagswahl

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. 120 Jahre Feuerwehr Wiesen. der Marktgemeinde Wiesen. 1. Wiesener Ananasfest. Landtagswahl Information 3/2010 1 Zugestellt durch post.at 3/2010 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer 1. Wiesener Ananasfest Sonntag 6. Juni 2010 Festplatz ORF-Frühschoppen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Budget 2014 beträgt 3, Euro

Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Budget 2014 beträgt 3, Euro INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich allen

Mehr

Nachrichten der Marktgemeinde Wiesen

Nachrichten der Marktgemeinde Wiesen November 2017 Nachrichten der Marktgemeinde Wiesen 1 Nachrichten der Marktgemeinde Wiesen Offizielles Organ der Marktgemeinde mit Informationen von und über Wiesen Zugestellt durch post.at 47. Jg., Folge

Mehr

INFORMATIONEN des Bürgermeisters

INFORMATIONEN des Bürgermeisters INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Bürgermeister Matthias Weghofer Für das Jahr 2016 wünsche ich allen Mitbürgerinnen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Finanzstatistik Burgenland: Wiesen im Spitzenfeld

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Finanzstatistik Burgenland: Wiesen im Spitzenfeld Information 5/2008 1 Zugestellt durch post.at 5/2008 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener, liebe Jugend von Wiesen! Bürgermeister Matthias Weghofer

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen

INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Information 1/2017 1 Zugestellt durch post.at 1/2017 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Ich wünsche allen Mitbürgerinnen

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

INFORMATIONEN des Bürgermeisters

INFORMATIONEN des Bürgermeisters INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von Wiesen! Alles Gute, viel Erfolg, aber vor allem Gesundheit!

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: SCHEIFLING Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

Ausgrenzungspolitik eines Machthabers

Ausgrenzungspolitik eines Machthabers Sehr geehrte WiesenerInnen! Liebe MitbürgerInnen! Juli 2014 Ausgrenzungspolitik eines Machthabers Bürgermeister Weghofer will keine Zusammenarbeit und Kooperation mit der Opposition. Er diktiert und bestimmt

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Wiener Freiluft Landesmeisterschaft 018 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Wiener Bahnengolfverband Runde 1 Runde Datum: Ort: 08.0.018 Alt Erlaa.0.018 Postsportanlage Ausrichter: MSC UAE POST SV Teilnehmer:

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Landesmeisterschaften 2017

Landesmeisterschaften 2017 MANNSCHAFTSWERTUNG HERREN Rang Verein Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. KSK Union Orth 2 1594 831 2425 10 606,25 2. KSK Union Orth 3 1508 874 2382 4 595,5 3. KSV UU Amstetten 2 1469 813 2282 13 570,5 4.

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

Haake Monika Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate Lindhamer Straße

Haake Monika Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate Lindhamer Straße Haake Monika 87 9 48 Waldweg 10 Haas Erich / Annemarie 83 0 49 Hagerweg 16 Haas Helmut / Renate 82 9 92 Lindhamer Straße 6 0650 213 52 10 0650 382 22 15 Haas Klemens / Birgit 85 4 64 Höhenstraße 22 Haas

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Information 4/ Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post AG. 4/2007 INFORMATIONEN. des Bürgermeisters

Information 4/ Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post AG. 4/2007 INFORMATIONEN. des Bürgermeisters Information 4/2007 1 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post AG. 4/2007 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener!

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Hansjörg Stoffaneller

Hansjörg Stoffaneller Hansjörg Stoffaneller Beileidsbekundungen Lieber Hansjörg, die Nachricht von deinem Ableben hat mich schwer getroffen. Jetzt in der Pension hatte ich vor, mit einer Flasche Whisky zu erscheinen und mich

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge

Der Stammbaum der Familie Scherkl: Die Ursprünge Der Stammbaum der Familie : Die Ursprünge Maria Harava Elvira Seisen Franziska Tusch Johann Katharina Labacher Josef August Franz Mathäus Martha Krysko Wenzel Paul Thomas Adalbert Antonia Hubert Maria

Mehr

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2017

AKNÖ - Bezirksmeisterschaft im Kegeln 2017 HERREN - Mannschaft Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. Wittur Austria GmbH 1 703 318 1021 22 255,3 2. Welser Profile Austria GmbH 1 697 315 1012 13 253,0 3. ZKW Lichtsysteme GmbH 1 685 294 979 17 244,8 4.

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal Gemeinderatswahl am 22.3.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Erntedankfest im Mittelpunkt die Kinder. Wieder Unwahrheiten und Verleumdungen

INFORMATIONEN. des Bürgermeisters. der Marktgemeinde Wiesen. Erntedankfest im Mittelpunkt die Kinder. Wieder Unwahrheiten und Verleumdungen Information 3/2013 1 Zugestellt durch post.at 3/2013 INFORMATIONEN des Bürgermeisters der Marktgemeinde Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer Sehr geehrte Wiesenerinnen und Wiesener! Liebe Jugend von

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016)

Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) A03-ALL-24/3-2016 VERTRETUNGSREGELUNG Abteilung 3 - Gemeinden und Raumordnung (Stand Oktober 2016) Für den Fall von Abwesenheiten gelten folgende Vertretungsregelungen: 1. ABTEILUNGSMANAGEMENT AL Dr. Franz

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr