20 JAHRE D-NETZ. Mobilfunk. Nr. 167 MAI 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 JAHRE D-NETZ. Mobilfunk. Nr. 167 MAI 2012"

Transkript

1 GÜTERSLOHS STADTILLUSTRIERTE 17. JAHRGANG NR. 167 ISSN ERHÄLTLICH AN AUSLAGESTELLEN IN GÜTERSLOH UND UMGEBUNG PDF-DOWNLOAD IM INTERNET KOSTENLOS UND UNBEZAHLBAR Nr. 167 MAI 2012 Mobilfunk 20 JAHRE D-NETZ Das D-Netz feiert in diesem Jahr seinen 20. geburtstag Wir stellen die Geschichte des Handys vor

2 FAHRRAD REIPSCHLÄGER: RADFAHREN ERLEBEN. WIR SIND UMGEZOGEN. Immobilien in einer starken Region Als Immobilienspezialist bieten wir Ihnen: MFH Rheda-Wiedenbrück Vermittlung von Wohn- und Geschäftsimmobilien Vermittlung von Gewerbe- und landwirtschaftlichen Objekten Baulandentwicklung / Verkauf von Grundstücken Vermittlung von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Eigentumswohnungen Projektentwicklung und Beratung zu Neubaumaßnahmen Entwicklung, Verkauf und Beratung von Neubauobjekten Marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie EFH Borgholzhausen DHH Steinhagen Heike Winter Dipl.-Ing. Architektin Geschäftsführung Andreas Moehlen Dipl.-Betriebswirt (FH) Wohnimmobilien Uwe Honnerlage Immobilienkaufmann Wohnimmobilien Karl-Otto Cord Geschäfts-/ Gewerbeimmobilien Landwirtschaftliche Objekte Denkmal Gütersloh Sie erreichen uns unter (05241) oder Neubau Avenwedde Neubau Wohn- und Geschäftshaus Kolbeplatz Reipschläger GmbH Unter den Ulmen 30 32, Gütersloh Telefon ( ) , Telefax ( ) Mo Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Geno Immobilien GmbH Eine Tochtergesellschaft der Volksbank Gütersloh eg Foto von der Zentrale der Volksbank Gütersloh eg mit freundlicher Genehmigung von Cäcelia Epkenhans-Hauer, Gütersloh guetsel.de mai

3 Wir haben keine Zeit für gute Werbung! Wir müssen noch 16 von diesen Dingern loswerden! kultur 006 Kinotipps, Lesetipps, Stadthalle Gütersloh TOTAL LOKAL 034 Maria trifft, Stadtmarketing, Spexard BUSINESS 046 Werkraum 8, Handy-Story LIFESTYLE 062 Tag des Swimming-Teichs ESSEN UND TRINKEN 068 Weinmarkt, (un)-typisch westfälisch GESUND UND FIT 074 Fußball-Europameisterschaft, Fahrräder INHALT 009 AUTOMOBILES 084 Renault Twizy, SL 63 AMG, Markus Fissenewert 020 Abholpreis AEG 64854L, 7 Kilogramm, großes Display, Startzeitvorwahl, Restlaufzeitanzeige, Aqua-Alarm, U/min, 49 Liter, 1,05 kwh (20 Prozent sparsamer als Energieeffizienzklasse A), Jahresverbrauch 188 kwh Strom und Liter Wasser EP:Electro Zimmer, Kökerstraße 6 8, Gütersloh, Telefon ( ) EDITORIAL DIE SPRITPREISE Auch Anne Will nahm sich der Diskussion um die Spritpreise an allerdings im intellektuellen Tiefflug, von Ulf Poschardt mal abgesehen. Dabei müssen wir heute für einen Liter Sprit weniger lange arbeiten als noch vor 30 Jahren. Ausgerechnet die»linke«kontert mit dem sozialen Aspekt. Dabei ist die Menschheit Jahre lang ohne Sprit ausgekommen und nur weil im»westen«mittlerweile praktisch jeder ein Auto besitzt, gibt es kein Menschenrecht darauf. Die ganze Welt kann nicht unseren Standard haben Autofahren ist reiner Luxus. Dabei scheint es heute niemandem mehr zumutbar zu sein, auch nur kürzeste Wege per pedes, Rad oder ÖPNV zu erledigen. Da werden die Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gekarrt natürlich immer unter dem Hinweis, der Straßenverkehr sei heute so gefährlich. Ist er. Weil eben alle wegen jeder Kleinigkeit mit dem Auto fahren. Ein logischer Zirkelschluss. Dass sich in Wirklichkeit praktisch niemand auch nur ansatzweise für den Umweltschutz interessiert, kommt erschwerend hinzu unter Umweltschutz verstehen die meisten lediglich Wale, Delfine und den Atomausstieg. Ihr eigenes Handeln bringen sie nicht mit der Problematik in Verbindung. Ein kluger Kopf sagte einmal:»wenn Du willst, dass sich die Welt ändert, dann musst Du diese Änderung sein!«christian Schröter IMPRESSUM Das Magazin guetsel.de, ISSN , er scheint monatlich im 17. Jahrgang und wird kostenlos an Aus lagestel len in Gütersloh und Umge bung verteilt und ist als PDF-Dokument zum Download verfügbar. Herausgeber (V. i. S. d. P.) Christian Schröter AGD Feldstraße Gütersloh Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) webmaster@guetsel.de Anzeigen/Medienberatung Benjamin Rogowski (01 79) b.rogowski@guetsel.de Christine Wandert (01 70) c.wandert@guetsel.de Marko Greese (01 72) m.greese@guetsel.de FOTO: SUSANNE CLEMENS, TITEL: SIEMENS HISTORIC INSTITUTE guetsel.de mai

4 HIGHLIGHTS TANZEN PROGRAMM DREIECKSPLATZ Konzert JESSICA JANS Die Sopranistin Jessica Jans wird von Peter Kreutz begleitet Die Lieder aus Italien und rund um Italien stehen auf dem Programm des vierten und abschließenden Konzerts der Forum-Lied-Saison 2011/2012. Die Sopranistin Jessica Jans singt, am Flügel begleitet von Peter Kreutz, sowohl Lieder italienischer Komponisten als auch Kompositionen, die Italien zum Thema haben. So werden neben Verdi, Pizzetti, Ghedini, Pergolesi, Scarlatti und Respighi auch Lieder von Grieg, Wolf, Schubert und Mozart zu hören sein. Die Sängerin schweizerisch-amerikanischer Herkunft hat an der Hochschule für Musik Detmold erfolgreich ihren Abschluss gemacht und ist nun zum ersten Mal im Forum Lied zu Gast. Professor Peter Kreutz wird die Lieder mit kleinen Einführungen vorstellen. Samstag, 2. Juni, 17 Uhr, und Sonntag, 3. Juni, Uhr, Theater Gütersloh, Studiobühne, Einzelkarten: zehn Euro, Tickethotline ( ) , weitere Infos unter ENTEN BEIM ENTENRENNEN AUF DER DALKE Entenrennen n Am Samstag, 2. Juni, startet um 14 Uhr wieder das beliebte Entenrennen auf der Dalke. Auf den Gewinner wartet eine Reise nach Leipzig für zwei Personen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Samba, Spielmobil, Schminkstand und Clown sowie Grillwürstchen, Kuchen und Getränke. Mit dem Erlös wird das Kinderschutzzentrum unterstützt. TANGO UNTER FREIEM HIMMEL Milonga FESTIVALITO Die Tango-Argentino-Milonga auf dem Dreiecksplatz, die stets viele hundert Menschen zum Mittanzen und Zuschauen anlockt, wird in diesem Jahr noch größer: In Kooperation mit dem neugegründeten Tangoverein»Con Pasión Tango Salon Gütersloh«sowie mit der Tangoschule»einfach tango«(helmut Balzersen) veranstaltet die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz von Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, erstmals ein dreitägiges sogenanntes Festivalito. Im Mittelpunkt steht wie immer die Milonga auf dem Dreiecksplatz am Samstag, 16. Juni, von 16 bis 24 Uhr auf der 150 Quadratmeter großen Holzboden-Tanzfläche. Aber schon am Abend zuvor lädt der Tangoverein»Con Pasión«zu einer Milonga in der Aula der VHS Gütersloh, Hollenzollernstraße 43, ein: Hier können die Tangueras und Tangueros von 20 bis 24 Uhr im historischen Festsaal tanzen. Am Freitag (vor der Milonga), Samstag (morgens und mittags) und am Sonntag (nachmittags) werden zudem Workshops angeboten. Mit Diana del Valle und Juan Camerlingo kommt dazu ein Lehrerpaar mit internationalem Renomee nach Gütersloh. Nach Cuarteto Rotterdam (2009), La Bicicleta (2010) und Quinteto Angel (2011) stehen auch dieses Mal am Samstag, 16. Juni, mit Silencio aus der Schweiz und der Neo-Tango-Formation»eTango«aus Osnabrück Spitzenformationen auf der Bühne des Dreiecksplatzes. Im Programm sind ebenfalls wieder eine Schnupperstunde für Anfänger, Tangomode und Tangoart, Showtänze und ein breites kulinarisches Angebot. Der Eintritt ist wie immer frei (um eine freiwillige Spende wird gebeten). Am selben Wochenende finden acht interessante Tango-Workshops mit Diana del Valle und Juan Camerlingo statt. Freitag, 15. Juni, 20 Uhr, Milonga im historischen Festsaal, Samstag, 16. Juni, Uhr, Open-Air-Milonga auf dem Dreiecksplatz, Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, Workshops mit Diana und Juan, weitere Infos unter FOTOS: MUSIKSCHULE GÜTERSLOH, KULTURGEMEINSCHAFT DREIECKSPLATZ Jörg Fleer, Harald Genau, Hendrik Großekathöfer und Daniel Le-Van-Vo FOTOS: EDDIE S MACHINE, LÖFFELPIRATEN EDDIE S MACHINE Eddie s Machine ist der Funk, Jazz und Fusion der 70-er und 80-er Jahre in den USA. Das Quartett ist erstklassig besetzt und hat bei den Großen gelernt. Die USA der 70-er und 80-er Jahre: Watergate beendet Nixons Präsidentschaft abrupt, die Reaganomics spalten das Land. Amerika vibriert zwischen Videospielen und Wettrüsten, Discofieber und steigender Arbeitslosigkeit. Eddie s Machine ist der Funk, Jazz und Fusion dieser Zeit. Das Quartett ist professionell besetzt und hat teils persönlich bei den Großen des Genres gelernt. Stücke von Miles Davis, Herbie Hancock, Billy Cobham, Weather Report oder Pat Metheny sind Grundlage für immer neue Interpretationen. Schlagzeuger Harald Genau hat in Detmold, Amsterdam, Brüssel und New York Musik studiert und 1993 war er als Schlagzeuger am Bochumer Schauspielhaus engagiert. Er ist bereits in Deutschland, Belgien und Südkorea aufgetreten und ist Schlagzeugdozent an diversen Institutionen. Bassist Daniel Le-Van-Vo hat an der IMFP in Salon-en-Provence und am Konservatorium National de Region in Marseille studiert. Er kann auf zahlreiche Workshops mit Joe Diorio, Michel Petrucciani, Nguyen Le und Louis Winsberg zurückblicken. Seit 2005 lebt er in Deutschland und ist als Musiklehrer sowie Gitarrist und Bassist in zahlreichen Musikprojekten tätig. Gitarrist Jörg Fleer hat von 1991 bis 1996 Jazz und Popularmusik in Frankfurt am Main studiert. Seit 2003 hat er einen Lehrauftrag am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld war er mit dem Projekt»Leopold & Wadowski«Preisträger der Hanns-Seidel-Stiftung. Es folgten diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie CD-Veröffentlichungen, darunter:»the way out«(dmg, 2006),»Taurus«(DMG, 2007) oder»that man from mars«(starfish Music, 2012). Pianist Hendrik Großekathöfer nimmt seit er sechs Jahre alt war klassischen Klavierunterricht. Im Anschluss hat er sich autodidaktisch in Jazz und Funk eingearbeitet. Großekathöfer arbeitet als Diplom-Designer in Münster. Eddie s Machine ist professionell besetzt EDDIE S MACHINE Eddie s Machine ist der Funk, Jazz und Fusion der 70-er und 80-er Jahre in den USA. Das Quartett ist professionell besetzt und hat teils persönlich bei den Großen des Genres gelernt. Freitag, 25. Mai, 18 Uhr, Dreiecksplatz BRASS IN BLACK Von Bach zu den Beatles, von Manhattan nach Moskau.»Brass in Black«ist 1999 als kleines Blechbläserensemble innerhalb des Feuerwehrmusikzugs Borgholzhausen entstanden. Freitag, 1. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz SMALL-STONE-ROCK Anni macht mit ihrem Bruder Mischa, ihrem Kumpel Jonas und den Brüdern Kiet und Quang deutschen Pop und Rock. Der»E-Pop«von»Local Shop«geht nicht nur direkt ins Bein. Er beißt sich im Ohr fest und zwingt uns zu singen, zu tanzen. Freitag, 8. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz HIGH GERMANY Drei Männer trafen sich 2004 in einem Wohnzimmer zu einem Folk-Revival. Nun sind daraus sieben Musiker aus vier Ländern geworden. Freitag, 15. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz KLASSIK-FESTIVAL In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule werden bei diesem Mini-Festival Sabine Seipelt mit ihrem Querflötenkreis, ein Klassik-Trio sowie Felicitas Jacobsen mit klassischem Gesang auftreten. Freitag, 22. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz MOUSE TRAP Volker Wilmking, erster Vorsitzender der Kulturgemeinschaft, und Co. spielen mit ihrem»mouse Trap Jazztet«Jazzmusik vom absolut Feinsten. Freitag, 28. Juni, 18 Uhr, Dreiecksplatz HANS DAMPF Gegründet im Herbst des Jahres 2007 hat sich die Band ehrlicher deutscher Tanzmusik verschrieben. Gerne rockig, oft aber auch anders. Freitag, 6. Juli, 18 Uhr, Dreiecksplatz LÖFFELPIRATEN»Löffelpiratensongs«zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht in eine feste, starre Form gebunden sind. Die Präsentationen der Songs sind emotional geprägt und nicht nur für Kinder gedacht. Freitag, 13. Juli, 18 Uhr, Dreiecksplatz PROGRAMM DIE LÖFFEL- PIRATEN SIND NICHT NUR FÜR KINDER Weitere Informationen zu den Aktivitäten und das vollständige Programm finden sich auf der Website der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz unter 6 guetsel.de mai 2012 guetsel.de mai

5 KINO-NEWS FILMTIPPS ANZEIGE Gütersloh CineStar Actionthriller SAFE TODSICHER R: Boaz Yakin; S: Jason Statham, Chris Sarandon, James Hong; START: 31. Mai Luke Wright ist ein zweitklassiger Cage-Fighter in New Jersey. Als er einen manipulierten Kampf nicht wie gewünscht zu Ende bringt, statuiert die russische Mafia ein Exempel an ihm. Seine Frau wird brutal ermordet und auch alle ihm nahestehenden Personen schweben plötzlich in akuter Lebensgefahr. Völlig am Ende flieht Wright mit letzter Kraft nach New York und fristet dort ein trostloses, völlig isoliertes Dasein. Tiger und Bär finden in einer alten Kiste eine Schatzkarte und gehen auf die Suche 7/10 nnnnnnnnnn Agent J (Will Smith) und der junge Agent K (Josh Brolin) in Sony Pictures»Men in Black«Kino im Mai JANOSCH IN 3D MEN IN BLACK Die intergalaktischen Geheimagenten sind zurück dieses Mal in 3D. Agent J unternimmt eine Zeitreise, um alles, was in aktuell schiefläuft, wieder einzurenken. Dabei findet er neue Geheimnisse heraus JERMAINE CLEMENT ALS»BORIS DIE BESTIE«UND 8 guetsel.de mai NICOLE 2012SCHERZINGER Die coolsten und bestgekleideten Agenten des Universums blitzdingsen bald wieder: Will Smith und Tommy Lee Jones kehren im dritten Teil der kultigen Sci-Fi-Action- Komödie»Men in Black 3«gewohnt lässig als J und K zurück. Und diesmal sogar in 3D. Ebenfalls dabei: Josh Brolin, Emma Thompson und Nicole Scherzinger. Eigentlich erleben die Men in Black auch im dritten Teil der Sciene-fiction-Komödie einen Arbeitstag wie jeden anderen: Schleimige Aliens zu bekämpfen ist schließlich Alltag für die beiden Agenten. Doch nach einem merkwürdigen Zwischenfall sucht Agent J (Will Smith) überall und schließlich im MIB-Hauptquartier nach seinem Kollegen Agent K (Tommy Lee Jones). Dort eröffnet ihm Agent O (Emma Thompson), dass dieser bereits seit 40 Jahren tot sei. Irgendwie muss der Lauf der Geschichte verändert worden sein, und der Tod von K scheint eine zentrale Rolle für die Pläne einer außerirdischen Invasion zu spielen. Also reist Agent J kurzerhand in die Vergangenheit, genauer gesagt ins New York der 1960-er Jahre, um dort eine jüngere Version (Josh Brolin) von Agent K vor seinem Tod zu retten und somit das drohende Ende der Welt abzuwenden. Erreicht er sein Ziel nicht binnen 24 Stunden, kann er nie wieder in die Gegenwart zurückkehren. Das Drehbuch des dritten Teils von»man in Black«stammt von Etan Cohen und basiert auf dem Malibu-Comic von Lowell Cunningham. Walter F. Parkes und Laurie MacDonald fungieren als Produzenten, Steven Spielberg und G. Mac Brown sind Executive Producers. Lange Zeit war es gar nicht sicher, ob Will Smith und Tommy Lee Jones noch ein weiteres Mal in einem»men in Black«- Streifen auf die Leinwand zurückkehren werden. Dann ging es aber recht schnell und der Kinostart in Deutschland erfolgt bereits am 24. Mai. An der Seite der beiden Agenten tauchen dieses Mal Josh Brolin, Jemaine Clement, Emma Thompson, Nicole Scherzinger, Alice Eve und Michael Stuhlbarg in dem Film auf. Der Rapper Pitbull singt den Titelsong zu»men in Black 3«ein»Back in Time«wurde bereits Ende März in den Radios vorgestellt. Regisseur: Barry Sonnenfeld, Drehbuch: Etan Cohen, David Koepp, Jeff Nathanson, Schauspieler: Will Smith, Tommy Lee Jones, Jemaine Clement, Josh Brolin, Emma Thompson, Rip Torn, Starttermin im CineStar: Donnerstag, 24. Mai Thriller BABYCALL R: Pal Sletaune; S Noomi Rapace, Kristoffer Joner, V. Qvenild Werring; START: 14. Juni Anna (Noomi Rapace) flieht mit ihrem achtjährigen Sohn Anders vor dem gewalttätigen Ehemann in eine scheinbar sichere Unterkunft in Oslos Vorstädten. Verunsichert, labil und unter ständiger Beobachtung zweier Sozialhelfer, krallt die junge Mutter sich an ihren Sohn und entwickelt eine ungesunde Form der übermäßigen Fürsorge, die soweit geht, dass Anna ihr Kind nachts mit einem Babyfon überwacht. 5/10 nnnnnnnnnn Die Filmstarts im MAI UND JUNI 1 Donnerstag, 24. Mai»Act of Valor«,»Janosch komm wir finden einen Schatz 3D«,»Men in Black 3 3D«2 Donnerstag, 31. Mai»Snow White and the HuntsmanSafe todsicher«3 Donnerstag, 6. Juni»Street Dance 2«4 Donnerstag, 14. Juni»Ein Jahr vogelfrei«,»babycall«5 Donnerstag, 21. Juni»Wanderlust der Trip ihres Lebens«FOTOS: SONY, CONCORDE FILMVERLEIH, NFP, MFA Komm, wir finden einen Schatz«beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht's in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund»Kurt der knurrt«, die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe, Eiswüsten bis hin zu einem alten Piratenschiff, wo der Schatz versteckt sein soll. Mit Komm, wir finden einen Schatz wurde ein wichtiger Teil von Janoschs zentraler Kinderbuchtrilogie mit Tiger und Bär verfilmt, zu der auch»oh wie schön ist Panama«und»Post für den Tiger«gehören. Die Verfilmung der berühmten Vorlage ist ein liebevoll animiertes und vergnügliches Kinoabenteuer für Janosch-Fans jeden Alters. Mit den Synchronstimmen von CINESTAR-FREIKARTEN Zur Premiere des aktuellen 3D-Films am Donnerstag, 24. Mai, verlosen wir drei mal zwei Eintrittskarten. Die Tickets für die Gewinner liegen an der Kasse des Cine- Star bereit schicken Sie einfach eine mit dem Betreff»CineStar«an web master@guetsel.de wir wünschen Ihnen viel Glück! Premiere am Donnerstag, 24. Mai, CineStar Gütersloh, die Tickets liegen an der Kinokasse bereit TV Star Elton (Kurt),»KIKA«-Moderator Malte Arkona (Tiger) und Moderator Michael Schanze (Bär). Zu sehen in der 3D oder 2D-Version. Regie: Irina Probost, Produzentin: Irina Probost, Drehbuch basierend auf Janosch, Drehbuchautorin: Nana Andrea Meyer; Starttermin im CineStar Gütersloh: 24. Mai BENJAMIN ROGOWSKI guetsel.de mai

6 BAMBIKINO FILMTIPP OPEN-AIR-FESTIVAL DIE GUARANI-KAIOWA IM BUNDESSTAAT MATO GROSSO DO SUL HOSPIZFILMTAGE Im Rahmen der zweiten Gütersloher Hospizfilmtage zeigt das Bambikino in Kooperation mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh»The Tree of Life«und»Halt auf freier Strecke«. Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr,»The Tree of Life«, Montag, 18. Juni, 20 Uhr,»Halt auf freier Strecke«, EXTREM LAUT»Extrem laut und unglaublich nah«der zehnjährige Oskar (Thomas Horn) hat seinen Vater (Tom Hanks) bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September verloren. Während sich seine trauernde Mutter (Sandra Bullock) immer mehr verschließt, begibt sich Oskar auf eine kathartische Reise, um zu lernen, mit dem Verlust zu leben. Der pathetische Film basiert auf Jonathan Safran Foers Romanvorlage. Montag, 28. Mai, 20 Uhr, Bambikino, Bogenstraße 3, Eintritt: neun Euro (inklusive einem Glas Wein), Tickets sind in der Buchhandlung Markus, Münsterstraße 9, oder im Bambikino erhältlich KAHLSCHLAG Im Rahmen der Reihe»Kino mit Gästen«zeigt das Bambikino in Kooperation mit Amnesty International den Film»Kahlschlag der Kampf um Brasiliens letzte Wälder«. Regisseur Marco Keller wird an diesem Tag anwesend sein.»kahlschlag der Kampf um Brasiliens letzte Wälder«erzählt eindrucksvoll von den Auswirkungen einer intensiven und exportorientierten Landwirtschaft auf die Ureinwohner Brasiliens und gibt dem Zuschauer Raum, sich das Thema selbst zu erschließen. Die Protagonisten sprechen von ihrem Schicksal, der Ausbeutung, der Zerstörung ihrer Natur, der Ansiedelung multinationaler Agrargrarkonzerne, aber auch von dem Kampf gegen die Umstände ihres momentanen Daseins. Dabei bleibt der Film nicht negativ, sondern bietet vielfältige Lösungsansätze zu den gezeigten Problemen. Die Brücke, die dabei geschlagen wird, reicht bis nach Europa und kann dem Zuschauer hier neue Lebensstrategien eröffnen.»kahlschlag der Kampf um Brasiliens letzte Wälder«ist damit ein Film, der trotz seiner höchst komplexen Thematik zu berühren versteht und zu einer gesellschaftlichen Diskussion einlädt. Mittwoch, 23. Mai, 20 Uhr, weitere Infos unter SOMMERFILMTAGE Am 9. Juli ist es ist wieder so weit: Im Gütersloher Programmkino Bambi und Löwenherz starten die Sommerfilmtage. Auch die 17. Auflage des cineastischen Ferienvergnügens verspricht beste Kinounterhaltung für jeden Geschmack. Ab Montag, 9. Juli, Bambikino, nähere Details demnächst an dieser Stelle oder im Internet unter EXTREM LAUT Die Buchhandlung Markus und das Bambikino zeigen das Drama»Extrem laut und unglaublich nah«nach der Bestsellervorlage von Safran Foer. Die Geschichte nach dem gefeierten Bestseller von Jonathan Safran Foer entwickelt sich im Kopf des aufgeweckten elfjährigen New Yorkers Oskar Schell, der im Nachlass seines verstorbenen Vaters einen Schlüssel findet und nun in der ganzen Stadt nach dem passenden Schloss sucht. Ein Jahr ist vergangen, seit der Vater im World Trade Center umgekommen ist Oskar nennt dieses Erlebnis den»schlimmsten Tag«und bemüht sich seitdem, Kontakt zu seinem großen Vorbild zu halten, das ihn immer wieder auf spielerische Art ermuntert hat, seine größten Ängste zu überwinden. Bei seinen Streifzügen durch die fünf Stadtbezirke von New York begegnet Oskar den unterschiedlichsten Menschen, die alle sehr persönliche Überlebensstrategien entwickelt haben. Dabei entdeckt er ungeahnte Verbindungen zum schmerzlich vermissten Vater, zur scheinbar so distanzierten Mutter und überhaupt zu der lärmenden, gefährlichen und verwirrenden Welt, in der er sich behaupten muss. Der dreifache Oscar-Kandidat Stephen Daldry inszenierte»extrem laut und unglaublich nah«nach dem Drehbuch von Oscarpreisträger Eric Roth und dem gefeierten Roman von Jonathan Safran Foer. Die Hauptrollen spielen die Oscarpreisträger Tom Hanks und Sandra Bullock. Die Produktion verantwortet Oscar-Preisträger Scott Rudin. Celia Costas, Mark Roybal und Nora Skinner waren als Executive Producers beteiligt, Eli Bush und Tarik Karam co-produzierten. Weitere Hauptrollen übernehmen die weltbekannten Os carkandidaten Max von Sydow (»Pelle, der Eroberer«,»Schmetterling und Taucherglocke«,»Shutter Island«) und Viola Davis (»Glaubensfrage«,»The Help«), John Goodman, Jeffrey Wright und Zoe Caldwell. Zum kreativen Team zählen Kameramann und Oscar-Preisträger Chris Menges (»Mission«,»Killing Fields schreiendes Land«), Produktionsdesigner K. K. Barrett, die Cutterin und Oscar-Preisträgerin Claire Simpson (»Platoon«) und die Oscarpreisgekrönte Kostümdesignerin Ann Roth (»Der englische Patient«). Die Musik komponierte der vierfache Oscar-Kandidat Alexandre Desplat (»The King s Speech«). Der elfjährige Oskar sucht nach dem Schloss, in das der Schlüssel passt, den ihm sein Vater hinterlassen hat FOTOS: WARNER BROS., COREOPERATION, WIES N ROCK, BANDS WIES N-ROCK 2012 Am Samstag, 23. Juni, findet zum 15. Mal das Wies n-rock-festival auf der evangelischen Gemeindewiese in Friedrichsdorf statt. Mit dem Charme einer gemütlichen Gartenparty mitten im Dorf. Schon lange ist das Wies n-rock- Open-air kein Geheimtipp mehr und hat dennoch nach wie vor den Charme einer gemütlichen Gartenparty mitten im Dorf. Auch in diesem Jahr hat das Team ein kostenloses Festival für die ganze Familie organisiert und wird dabei von mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern unterstützt:»wir sind eben die gemütliche Gartenparty, mitten im Dorf«, sagt Diakon Michael Aue. Und so machen die vielen dekorierten Bierbuden, kostenloser Kaffeeausschank, gemütliches Klönen unter Lampions eben Rock für alle Racker unter 1,20 Meter. Reggae, Rock und Pop treiben Rolf Zuckowski in die Wüste. Macht Laune. Wenn s dunkel wird auf der Friedrichsdorfer Wies n steigt die Stimmung Feine Rock-Cover von den Gewinnern des Newcomer-Band-Contest eröffnen den Wies n-rock in diesem Jahr. Reggae, Dub, Rock das entspannte Kopfnicken und Tanzen direkt aus der Verler Nachbarschaft. Hörenswert! den Unterschied zu anderen Musikveranstaltungen. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr mit»radau«,»daily Business«,»Octopus Prime«,»The Staars«und den»smashing Piccadillys«fünf außergewöhnliche Bands, die vom Reggae über Rock, Pop, Rockabilly und Rock n Roll ein breites Spektrum abdecken, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte.»wir hatten damals noch keine eigenen Songs und spielten bekannte Kinderlieder, aber etwas schneller und lauter als sonst üblich rockiger eben und blockflötenfrei. Als wir dann in der Nachbarschaft zu einem Namenswettbewerb für unsere Band aufriefen, meinte ein Nachbar: Na ja, was ihr da so macht, das ist doch eigentlich Radau! So waren die Band und der Name geboren«, sagen die Bandmitglieder von»radau«, die Rock für Kinder spielen Samstag, 23. Juni, Uhr, Friedrichsdorf, Eintritt frei, Eintrittsarmbänder für zwei Euro Pfand in vielen Friedrichsdorfer und Avenwedder Geschäften und unter RADAU DAILY BUSINESS OCTOPUS PRIME THE STAARS SMASHING PICCADILLYS Pop und Rock bis die Wiese bebt.»the Staars«spielten schon bei»bochum Total«oder auf der»you«in Berlin. Rockabilly und Rock n Roll zum Höhepunkt die vier Jungs aus dem hohen Norden wissen zu feiern. Feiern wir mit! 10 guetsel.de mai 2012 guetsel.de mai

7 KULTUR LIVEMUSIK ORGANISATIONSTEAM DES ZWEITEN BÜRGERBRUNCHS IN DER GÜTSLER CITY Bürgerstiftung DER ZWEITE BÜRGERBRUNCH GÜTERSLOH Es soll wieder die längste Frühstückstafel der Stadt werden, an der tausende von Güterslohern zusammenkommen. Der zweite Bürgerbrunch Gütersloh findet am Sonntag, 17. Juni, von 11 bis 15 Uhr statt. Der Erlös der Aktion wird erneut für die Projektarbeit der Stiftung eingesetzt. Das Team der Bürgerstiftung organisiert hinter den Kulissen tatkräftig ein abwechlsungsreiches Programm. Jetzt heisst es: Plätze sichern. Der Vorverkauf beginnt am Samstag.»Frühlingsanfang in der Stadt und wir sitzen unter freiem Himmel«, sagt Brigitte Büscher von der Bürgerstiftung. Mit den Erlösen möchte die Bürgerstiftung Gütersloher Sportvereine mit Großraumautos ausstatten, außerdem sollen durch das Projekt»Gütersloher gesunde Genießer«Grundschulkinder an gesunden Mahlzeiten Geschmack finden. Lucia Rühling hat ein beachtliches Rahmenprogramm zum Bürgerbrunch auf die Beine gestellt damit am Tisch erst gar keine Langeweile aufkommt, hat der Bürgerbrunch viel zu bieten: Kunst für Kinder, Basteln mit Filz, Buttons gestalten, Kinderschminken, Ballonknoten, das Spielmobil sowie ein Fahrradparcours werden bereit stehen. Besondere Attraktion: die kleinen Gäste können mit einer Bimmelbahn einmal kreuz und quer durch unsere Stadt fahren. Das künstlerische Rahmenprogramm zwischen den Tischen gestalten unter anderem Sport und Ballett Neumann, die Tanzschule Stüwe-Weissenberg, verschiedene Musiker der Kreismusikschule und der Schule für Musik und Kunst, das Jugendmusikkorps Avenwedde, die»lümmels«vom Kattenstrother Karnevals-Club KKC sowie die rasante Truppe vom Parkour Gütersloh und ein Magier. Sonntag, 17. Juni, Uhr, Karten beim Service-Center der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, Tischkarten 48 Euro, an einem Tisch finden acht bis zehn Personen Platz 12 guetsel.de mai 2012 FOTO: BÜRGERSTIFTUNG Der Vorstand der Kattenstrother Schützen SCHÜTZENFEST KATTENSTROTH Am Freitag, 8. Juni, präsentieren die Kattenstrother Schützen auf ihrem Schützenfest die Kölsche Rockband»Brings«. Nach Michael Wendler und Jürgen Drews soll die fünfköpfige Band am Freitagabend das 85-jährige Jubiläum mit ihren Hits wie»superjeilezick«,»man müsste noch mal 20 sein«und»halleluja«einläuten. Der Schützenvorstand hat lange überlegt, was sie zu ihrem großen Volks- und Schützenfest organisieren.»mit der Kölner Band sprechen wir eine Vielzahl der Bevölkerung an und es ist auch mal etwas anderes, als einen Schlagerstar zu haben«, sagte Kommandeur Sascha Kintrup, der die Verhandlungen mit den Brings erfolgreich geführt hat.»es ist auch eine logistische Herausforderung, denn es ist schon ein Unterschied, ob man einen Star hat oder eine große, bekannte, fünfköpfige Kölner Band«, zieht der Vorstand ein erstes Fazit. Wegen der großen Nachfrage können Tickets unter vorbestellt werden. Der offizielle Kartenvorverkauf findet an den bekannten Vorverkaufsstellen statt. Die Karten kosten zehn Euro im Vorverkauf und zwölf Euro an der Abendkasse. Jorge and the Rock it s spielen Rockabilly vom Feinsten am Mittwoch, 30. Mai, im Saal der der Weberei Rock n Roll JORGE AND THE ROCK IT S Am Mittwoch, 30. Mai, geben»jorge and the Rock it s«gemeinsam mit»the Peawees«aus Italien ein Konzert in der Weberei. Jorge Gomes, der bereits mit acht Jahren inspiriert durch Elvis Presley selbst Musik gemacht hat, gründete mit 16 Jahren seine eigene Band. Inzwischen lebt er nicht nur für, sondern auch von der Musik. Jetzt hat er sich von dem Bielefelder Det Moews eine eigene Signature-Gitarre bauen lassen:»meine ursprüngliche Vorstellung von einer Hochglanz-Gitarre mit Bigsby-Tremolo-System wandelte sich rasch in ein Relique-Vintage- Modell mit Abriebspuren und Rostansätzen, als ich eine von Dets Vintage-Gitarren im Laden anspielte«. Gomes ist begeistert, nachdem er das Instrument schließlich in Händen hält:»die Gitarre sieht super aus, klingt fantastisch und spielt sich wie von selbst. Und auch wenn Sie aussieht, als hätte schon Keith Richards in den 70-ern damit Konzerte gerockt, gebe ich die Gitarre nicht mehr aus der Hand«Mittwoch, 30. Mai, Einlass Uhr, Beginn 20 Uhr, Weberei, Eintritt: zehn Euro, weitere Infos unter Soroptimist-Club SPENDE FÜR FRAUEN Mit einer Spende von Euro hat der Soroptimist Club Gütersloh ein internationales Netzwerk berufstätiger Frauen jetzt seine langjährige Unterstützung für das Gütersloher Frauenhaus fortgesetzt und sich damit einmal mehr als verlässlicher Partner erwiesen. Leiterin Petra Strauß nahm den Scheck freudestrahlend von SI-Präsidentin (Club Gütersloh) Sylke Fleischhut entgegen. Das Geld soll im Kinderbereich des Hauses für eine stabile neue Spiellandschaft sorgen. Die Kooperation mit SI nennt Strauß»existenziell wichtig«. Rund Euro schlagen jährlich für Personal und Betrieb des Hauses zu Buche. Die Stadt gewährt Euro an Zuschüssen. Die Personalkosten (vier volle Stellen) übernimmt das Land. 30 Prozent des Etats müssen aber über Spenden hereinkommen:»da ist jeder Partner, der uns kontinuierlich unterstützt, willkommen«, sagt Strauß, mit Blick auf eine möglichst große Planungssicherheit. Die Soroptimistinnen überreichen den Scheck Kolumne COCOONING IN DER KULTUR»Cocooning«beschreibt in seiner ursprünglichen Bedeutung den Vorgang der Verpuppung von Insekten, die sich in eine Larve einspinnen. In den 1980-er Jahren wurde der Begriff von Trendforschern vermehrt für einen bestimmten Lebenstil verwendet. Es bezeichnet die Tendenz, sich vermehrt aus der Öffentlichkeit in das Privatleben zurückzuziehen. Kultur hingegen ist aber weitgehend immer noch darauf angewiesen, dass sie in der realen Welt an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten stattfindet. Und die Kultur im bekannten Sinne ist auch in weiten Teilen auf die Teilnahme eines aufmerksamen Publikums angewiesen. Und das sollte man eigentlich auch nicht als eine Beschränkung verstehen, sondern als einen Umstand der eine besondere Qualität überhaupt erst möglich macht. Ebenso wie sich der Künstler auf ein Konzert vorbereitet muss auch das Publikum sich vorbereiten und sich auf den Weg machen. All das wird dann zu dem Gesamterlebnis der künstlerischen Darbietung. Die Veranstaltungen der Ostwestfälischen Polyphonie werden live auf dem Internet-Sender Welle303 ( com) übertragen. Das bedeutet dass somit auch wir dem Trend des»cocooning«vorschub leisten. Andererseits sind wir uns aber auch darüber klar, dass wir uns die Möglichkeit unsere Konzerte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen nicht entgehen lassen sollten. Und wer weiss, vielleicht führt es dann am Ende ja dazu, dass man daraufhin so neugierig geworden ist, dass man sich die Konzerte der Polyphonie ja dann nicht mehr»live und in Farbe«entgehen lassen will. Die Atmosphäre und die persönlichen Begegnungen, die im Raum der Kleinen Bühne in der Weberei bei den Veranstaltungen der Polyphonie stattfinden sind jedenfalls einmalig! Bernhard Wöstheinrich BERNHARD WÖSTHEINRICH FOTOS: JORGE AND THE ROCK IT S, SCHÜTZENVEREIN KATTENSTROTH, SOROPTIMIST guetsel.de mai

8 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNG OSTWESTFALEN Leni Riefenstahl ist eine umstrittene Figur 14 guetsel.de mai 2012 ROGER BALLEN Das fotografische Werk des 1950 in New York geborenen Fotografen Roger Ballen ist eines der ungewöhnlichsten in der Geschichte der zeitgenössischen Fotografie seine Bilder irritieren. Noch bis 17. Juni, Marta Herford, Lippold- Galerie, Di So/Feiertage Uhr, jeden 1. Mi im Monat Uhr LENI RIEFENSTAHL Kritische Werkschau und Dokumentation zu Leni Riefenstahl, die wegen ihrer Nähe zum Nationalsozialismus eine der kontroversen und umstrittenen Figuren der deutschen Filmgeschichte war. Noch bis 24. Juni, Historisches Museum, Ravensberger Park 2, Bielefeld, Mi Fr Uhr, Sa/So Uhr ACHSENSPRUNG Zehn Studenten der»fylmklasse Köpnick«an der Kunstakademie Münster zeigen in zehn Räumen des Veerhoffhauses Videoinstallationen, Klangkunst, Fotografien und diverse Zeichnungen. Noch bis 1. Juli, Kunstverein Gütersloh, Do Fr Uhr, Sa/So Uhr NATURALIEN Die Galerie Siedenhans & Simon stellt Malereien des 1963 in Wuppertal geborenen Malers Andreas Hentrich und Skultpuren des 1965 in Celje geborenen Slowenen Samo Skoberne aus. Noch bis 7. Juli, Siedenhans & Simon, Kökerstraße 13, Gütersloh Mo Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr ADAMO, TISCHER Jenni Tischer arbeitet in ihren skulpturalen Installationen, Aquarellen und Videos mit grundlegenden Gestaltungsprinzipien. Der New Yorker Künstler David Adamo hat in den vergangenen Jahren eine eigenständige Position entwickelt. Noch bis 15. Juli, Bielefelder Kunstverein, Welle 61, Bielefeld, Do/Fr Uhr, Sa/So Uhr, STANDESAMT Paare, Umarmungen, Botschaften des Herzens und Spuren im Sand: Mit den aktuellen Bildern im Standesamt stellt die Gütersloher Künstlerin Serpil Neuhaus nicht ihre eigenen, sondern die Arbeiten ihrer Kursteilnehmer in den Mittelpunkt. Bis Ende Juli, Standesamt, Kirchstraße 21 THOMAS REDEKER Mit»Redekers Bilderwelten«zeigt das Stadtmuseum Gütersloh ab 1. April zum ersten Mal eine umfassende Bilderschau mit Arbeiten des bekannten Gütersloher Künstlers Thomas Redeker. Noch bis 19. August, Stadtmuseum Gütersloh, Kökerstraße 7 11 a, Mi Fr Uhr, Sa/So Uhr Stadtmuseum Gütersloh AUFGEHOBEN Hinter dem Titel»Aufgehoben«verbirgt sich eine kleine Ausstellung zur regionalen Archäologie, in der die Teilnehmer eines Arbeitskreises»Archäologie«innerhalb des Heimatvereins Gütersloh eine Reihe jener Funde zeigen, die sie in den vergangenen Jahren bei Feldbegehungen gemacht haben. Das Spektrum reicht dabei von steinzeitlichen Artefakten wie Klingen aus Feuerstein oder frühen Keramikscherben über spätmittelalterliche Funde und zahlreiche Münzen bis hin zu neuzeitlichem Material, so mehrere Munitionsfunde aus dem Zweiten Weltkrieg. Was alle Fundstücke in dieser thematisch offenen Zusammenstellung miteinander verbindet, ist ihr Charakter als Lesefund: Im Bereich der oberen Bodenschichten entdeckt, dann»aufgehoben«, wurden sie von ihren Findern schließlich»aufgehoben«und in ihre Fundstücke, die in den vergangenen Jahren bei Feldbegehungen des Arbeitskreises Archäologie gefunden worden sind Sammlung eingefügt. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Fragmente von Gütersloher Grenzsteinen, die erst in letzter Zeit aufgenommen wurden. Innerhalb der Stadtarchäologie wird derzeit nämlich dieser Themenkomplex intensiv aufgearbeitet. Die Ausstellung wird am Samstag, 2. Juni, um 11 Uhr im Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstraße eröffnet und ist dort bis zum 1. Juli zu sehen. Am Eröffnungstag finden überdies Kurzvorträge zu archäologisch relevanten Themen statt. Samstag, 2. Juni, 11 Uhr, bis 1. Juli, Stadtmuseum Gütersloh, Kökerstraße 7 11 a, Gütersloh, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Mi Fr Uhr, Sa/So Uhr, weitere Informationen unter FOTOS: THE ATLANTIC, STADTMUSEUM GÜTERSLOH FOTOS: KRISSE/WEBER, FELIX BROEDE In Zusammenarbeit mit kunst:stück, dem Bielefelder Magazin für Kunst und Kultur im Raum Ostwestfalen, stellen wir einige kulturelle Highlights vor, die über Güterslohs Grenzen hinausgehen FRITZ KRISSE UND FLORIAN WEBER GOLDENE PRACHT In Westfalen blieben ungewöhnlich viele herausragende Goldschmiedearbeiten des Spätmittelalters als Zeugnisse christlicher Frömmigkeit und weltlichen Repräsentationsbedürfnisses erhalten. Die Ausstellung würdigt die oft im Verborgenen schlummernden Schätze sowohl in ihrem künstlerischen Rang als auch im Zusammenhang Noch bis 28. Mai, LWL- Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Domplatz 10, Münster KRISSE UND WEBER Internationale musikalische Klasse aus der Region: Kontrabassist Fritz Krisse und Pianist Florian Weber. Eine Vereinigung europäischer, klassischer Kompositionstechnik, Stilistik und Interpretationsästhetik mit der Improvisationskultur und der rhythmischen Qualität des Jazz. Nach jahrelangen Studien und intensiver Arbeit fanden sich der Kontrabassist Fritz Krisse und der Pianist Florian Weber als gleichberechtigte Duopartner. Aufgrund ihrer Biografien und ihrer Virtuosität, sind sie in der Lage, die oben genannten Ideale zu verwirklichen Samstag, 2. Juni, Uhr, Bunker Ulmenwall, Bielefeld, Vorverkauf: zehn Euro, Abendkasse: 13 Euro AUGENWEIDEN Die Ausstellung»augenweiden«zeigen die beiden Lippstädter Künstlerinnen Jae- Eun Jung und Irene Peil im Museum an der Rietberger Straße. Dem Titel entsprechend geben die 30 gezeigten Bilder und Skulpturen dem Betrachter viel Freiraum für eigene Beobachtungen und Entdeckungen Noch bis 3. Juni, Museum an der Rietberger Straße, Rheda-Wiedenbrück, Mi/Sa/so Uhr SPIELRAUM FÜR KLEIDER Olga von Moorende widmet sich dem Thema Kleidung mit dem Verständnis einer bildenden Künstlerin. Sie studierte an der Nürnberger Kunstakademie und war Meisterschülerin bei Georg Karl Pfahler. Aus der Vielfalt schöpfend, lässt sie den Körper zur Leinwand werden Noch bis 10. Juni, Museum Huelsmann, Ravensberger Park 3, Bielefeld, Di Sa Uhr, So Uhr KLASSIK-SOMMER Der Titan: Beethoven ist der Held des KlassikSommers Mit neun Sinfonien in neun Tagen gibt sich das Festival genusssüchtig Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, Alfred-Fischer-Halle, Hamm, Sonntag, 1. Juli, 11 Uhr, Scheune auf Gut Kump, Donnerstag, 5. Juli, 20 Uhr, Kurhaus Bad Hamm, Samstag, 7. Juli, 20 Uhr, Alfred-Fischer-Halle, Sonntag, 8. Juli, 11 Uhr, Werkstatthalle Maximilianpark, weitere Infos unter CHRISTIAN ADAM Christian Adam hat eine explosive, überschäumende Fantasie. Er hält die Augen offen und greift zu, steckt den Finger in die Wunde, entlarvt hohle Klischees, scheut keine Tabus, spielt und jongliert mit Gefundenem, Aufgeschnapptem, dreht die Dinge um, bürstet sie gegen den Strich Noch bis 8. Juli, Stadtmuseum Beckum, Markt 1, Beckum, Di Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Eintritt frei Der»Gourmet-Tisch«von Christian Adam, zu sehen im Stadtmuseum Beckum OLGA SCHEPS TRITT BEIM KLASSIK- SOMMER AUF ADAMO, TISCHER David Adamo hat in den letzten Jahren eine eigenständige bildhauerische Position außerhalb des Formalismus entwickelt. Der Künstler ist mit raumgreifenden Installationen aus industriell gefertigten Holzobjekten bekannt geworden. Jenni Tischer arbeitet in ihren skulpturalen Installationen, Aquarellen und Videos mit grundlegenden Gestaltungsprinzipien Noch bis 15. Juli, Kunstverein Bielefeld, Welle 61, Bielefeld guetsel.de mai

9 KUNSTGALERIE Im Rahmen aller Möglichkeiten ANZEIGE KUNST IM BRAUHAUS Das Gütersloher Brauhaus stellt in Kooperation mit V. O. Design eine Auswahl an Kunstwerken aus, die nicht nur das Brauhaus optisch aufwerten, sondern auch gekauft werden können die Preise können beim Personal erfragt werden.»wir planen, die Bilder alle zwei bis drei Monate auszutauschen. V. O. Design ist seit 25 Jahren in Gütersloh ansässig wir sind Partner der Aktion Wir produzieren in Deutschland und stellen rund 95 Prozent unserer Produkte am Standort Gütersloh her. Dabei bieten wir Passepartouts, Rahmen, Scans und viele weitere Leistungen an der Schwerpunkt liegt dabei klar auf alten Klassikern wie Gustav Klimt oder Paul Klee«, sagt Nicole Wieners, Prokuristin und Vertriebsleiterin von V. O. Design. Wir sind eine mittelständische, inhabergeführte Bilderrahmenfabrik, die sich auf Angebote für Galeristen, Möbelhändler, Inneneinrichter und Museen spezialisiert hat. Mit hoch motivierten Mitarbeitern entstehen 95 Prozent aller Produkte an unserem Standort in Gütersloh. Auf Quadratmetern arbiten wir daran, Ihre Wünsche Realität werden zu lassen.»made in Germany«produzieren wir für Sie Passepartouts Museumskarton Selbstklebekarton Gerahmte Bilder Wechselrahmen Fine Art Giclèe-Drucke Scan-Service (Cruse-Scanner) V. O. Design GmbH, Carl-Zeiss-Straße 56, Gütersloh, Telefon ( ) , Telefax , weitere Informationen unter 16 guetsel.de mai 2012 FOTOS: CHRISTIAN SCHRÖTER V. O. Design GmbH Carl-Zeiss-Straße 56, Gütersloh Telefon (052 41) , Telefax vogel@vo-design.de guetsel.de mai

10 FAMILIENEVENT PROGRAMM OPEN-AIR FREITAG, 8. JUNI, 19 UHR»Nacht der Gaukler und Musikanten«mit mittelalterlicher Spielmannskunst von Tryzna, Schlangenzauberei und Wunderheilung von Abraxos, Tanz und Gesang von Faux Pas, Musik und Gaukelei mit Feuershow bei Einbruch der Dunkelheit von Dopo Domani, Mittelalter- und Mystik-Folk von Trollheimen, Bruder Dickbert, dem Ablassprediger des Herrn, Theater und Reiterei»Mandshur Tengri«die Jagd nach dem Einhorn, ein mittelalterliches Theaterstück mit Feuershow sowie Geschichten und spannenden Erlebnissen von Bertholder, dem Erzähler MITTELALTERFEST Eine Zeitreise in die Epochen des Mittelalters können die Besucher vom 8. bis zum 10. Juni wieder auf dem Isselhorster Hof Kruse erleben. Zahlreiche Ritter, Söldner und Handwerker schlagen ihr Lager auf. Ritterwettkämpfe zu Pferd ein großartiges Erlebnis für Familien Otto III., Graf von Ravensberg, lädt sein Volk wieder zum fröhlichen Fest und wird die Besucher auf ihrer Zeitreise in das Mittelalter auch persönlich begleiten. Die Tore auf dem Kruse-Hof im Gütersloher Ortsteil Isselhorst öffnen sich für»t«in diesem Jahr bereits zum vierten Mal und auch diesmal wartet der Graf mit seinem Hofstaat mit einem bunten Programm auf. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten und viele weitere Darsteller in mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in verschiedene Epochen des Mittelalters. Die Besucher erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, einem mittelalterlichen Markt, Musik und natürlich auch atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen. Im Heerlager treffen sich Mittelaltergruppen verschiedenster Epochen aus ganz Deutschland. Dort finden Schwertkämpfe und Ritterspiele statt, führen Bogenschützen ihre Künste vor. Wenn dann noch eine Gerichtsverhandlung mit anschließender Urteilsvollstreckung stattfindet, dann leben die Besucher für ein paar Stunden in einer anderen Zeit. Die Sprache und das Erscheinungsbild der Markttreibenden, die Musik, die Gaukler und Feuerspucker, die Gerüche der Kräuter- und Gewürze, das Treiben in den Tavernen ziehen Tausende von Menschen, ob Jung oder Alt, immer wieder in ihren Bann. Der Besucher betritt ein anderes Jahrhundert und lässt Stress und Hektik zurück. Historisches Treiben, aber auch Besinnlichkeit, um zu den Wurzeln zurückzukehren, die einst waren. Ein kulturelles Fest, auf dem gelernt, erlebt, bestaunt, gespielt und fröhliche Stunden verbracht werden können. Für Speis und Trank sind zudem viele Knechte, Mägde und Meister am Werk. Zu den Höhepunkten zählt die Nacht der Gaukler und Musikanten am Freitag. Geht der Abend in die Nacht über, beleuchtet das Licht der Fackeln den Krusehof und die Feuershow wird die Besucher in ihren Bann ziehen. Spannend wird es dann noch, wenn bei einem Theaterstück für die ganze Familie zur»jagd nach dem Einhorn«geladen wird. Freitag, 8. Juni, bis Sonntag, 10. Juni, Hof Kruse, Am Reiherbach 88, Gütersloh-Isselhorst, Eintritt: sechs Euro für Besucher, deren Körperlänge überhalb des legendären Schwertmaßes von 1,20 Metern liegt und die über 14 Jahre alt sind, Kinder bis 14 Jahre zahlen drei Euro, Kinder unter Schwertlänge erhalten freien, Eintritt, ermäßigter Brückenzoll wird für einen Doppelbesuch am Samstag und Sonntag gewährt, weitere Infos unter ALLE DREI TAGE Mittelalterliche Spielmannskunst von Tyzna, Schlangenzauberei und Wunderheilung von Abraxos, Tanz und Gesang von Faux Pas, Musik und Gaukelei mit Feuershow bei Einbruch der Dunkelheit von Dopo Domani, Mittelalter- und Mystikfolk von Trollheimen, Bruder Dickbert, der Ablassprediger des Herrn, Ritterturnier zu Pferde von Mandshur Tengri (jeweils zwei mal am Samstag und am Sonntag), Theater und Reiterei»Mandshur Tengri«die Jagd nach dem Einhorn, ein mittelalterliches Theaterstück mit Feuershow (Freitag und Samstag), Schaukämpfe, gerichtswesen und Hexenprozess des Vereins»Freie Ritterschaft von Bram (Samstag und Sonntag) und Geschichten und spannende Erlebnisse von Bertholder, dem Erzähler DOPO DOMANI Seit Januar 2007 zieht die Formatio»Dopo Domani«über die Erdenscheibe, und bietet dem Volke allerortens gut Kurzweil. Lange Jahre spielten Brunhilla vom Reichensteine und der Gaukler Malonius mit dem Ensemble Saltarello auf unzähligen Märkten und Banketten. Zusammen mit dem Spielmann Taravas zu Suegelbalch und Detzlav, dem Dänen formierten sie sich neu, um die Mittelalterszene aufzumischen. Voller Tatendrang und Spielfreude bietet»dopo Domani«jedwedem Veranstalter, gleichwohl für welchen Anlass, eine flexible Programmgestaltung. Ob für Mittelaltermärkte, Bankette, Geburtstage, Hochzeiten, Stadtfeste, Jubiläen, Firmenfeiern hält Dopo Domani stets ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm bereit. Musik, Gaukelei und Mittelaltercomedy bestimmen das Wirken von»dopo Domani«und garantieren ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen:»Erleben Sie historische Musik nach Art der Spielleute des Mittelalters und werden Sie Zeuge, wie sich Lieder, Tänze und Melodien aus alten überlieferten Quellen wie die Carmina Burana, Piae Cantiones, Cantigas, Libre Vermell, Neidhart von Reuental, Walther von der Vogelweide, dargeboten auf historischen Instrumenten wie Sackpfeifen, Flöten, Schalmeien, Drehleier, Gesang, Schlagwerk, Cister, Dulcimer, angereichert durch Possen, Narreteien, Gaukelei und Taschenspielertricks, die alten Tage des Mittelalters in neuem Licht erscheinen lassen«. BERTHOLDER Die keltischen Filidh, die Seher und Geschichtenerzähler, waren im Rang dem König gleichgestellt. Mit ihren mündlich überlieferten Geschichten, Segenswünschen und Sprichwörtern waren sie die Hüter der keltischen Tradition. Noch im Jahr 1249 wurde ein schottischer und 1445 ein irischer König von einem keltischen Fili eingesetzt. Mit seinem Repertoire aus 160 Geschichten fühlt Bertholder der Erzähler sich dieser Erzähltradition verbunden. Seine orientalischen Requisiten, die archaischen Musikinstrumente und sein mittelalterliches Zelt kreieren eine poetische Atmosphäre, die seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine phantastische Reise nimmt. FOTOS: SUSANNE CLEMENS, DOPO DOMANI, LANGENBERG KULTURELL E. V. D AMORE Dr. Silvana Kreyer, Annette Görtz, Reiner Beinghaus und Anne Geissel Das Ensemble»Opus-arte«unter der Leitung von Reiner Beinghaus verwöhnt die Gäste mit musikalischen Genüssen aus Oper und Operette. So avantgardistisch wie ihre Entwürfe klingt auch die Einladung der international bekannten Designerin Annette Görtz zu einem besonderen Konzerterlebnis im hauseigenen Park. Die Modeschöpferin und ihr Ehemann Hans-Jörg Welsch öffnen am Samstag, 2. Juni, die Tore ihres Privatanwesens in Langenberg für eine musikalische Premiere. In Zusammenarbeit mit dem Verein»Langenberg kulturell«präsentiert das Ehepaar gemeinsam mit dem Chorleiter und Countertenor Reiner Beinghaus das Ensemble»Opus Arte Opera«, bestehen aus 28 Personen. Die Gäste erwartet ein extravaganter Abend mit einer spannenden, musikalischen Mischung aus Oper, Musical und Operette. An festlichen Tischen und vor der Kulisse ihres à la Christo und Jean-Clause verhüllten Hauses kann jeder der Interesse hat, dem musikalischen Erlebnis beiwohnen. Entsprechend dem Thema»Picknick«werden Speisen und Getränke von den Gästen selbst mitgebracht. Annette Görtz freut sich besonders, zu dieser einzigarten Veranstaltung auf ihrem Anwesen einzuladen:»wenn es Abend wird und nur noch die Kerzen das Geschehen erhellen, das wird bestimmt außergewöhnlich sein«, so die Designerin. Eine opulente Veranstaltung, die nach drei Stunden musikalischer Unterhaltung durch Chor und Solisten einen gemütlichen Ausklang finden wird. Ein Dresscode für den Event ist nicht vorgegeben. Aus Reiner Beinghaus Opernchor»Opus Arte«sind elf besonders herausragende Sängerinnen hervorgegangen, die das Ensemble»Opus Arte Opera«bilden, das von Reiner Beinghaus selbst ausgebildet wird. Das Prinzip ist wie eine Oper nur, dass das Ensemble kein eigenes Haus hat, sondern bei vielen Events wie der Reihe»Picknick-Konzerte«auftritt Samstag, 2. Juni, 2 Uhr, In der Schweiz 1, Langenberg, Eintritt: 25 Euro, Kartenvorverkauf: Annette Görtz, Lange Straße 78, Rheda-Wiedenbrück, Volksbank Langenberg, Hauptstraße 32, Langenberg, Buchhandlung Markus, Münsterstraße 9, Gütersloh, Haus der schönen Dinge, Lange Straße 21, Wiedenbrück, Kosmetikstudio Drein, Halle SÄNGERINNEN VON»OPUS ARTE«AUF DER BÜHNE 18 guetsel.de mai 2012 guetsel.de mai

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

ENRICO 05 0505 INHALT. Die Geschichte einer Revolution. Karol Kovács The Gates, New York. ENRICO SITELLI * Kalenderbox

ENRICO 05 0505 INHALT. Die Geschichte einer Revolution. Karol Kovács The Gates, New York. ENRICO SITELLI * Kalenderbox ENRICO 05 0505 INHALT Seite 2 Seite 3 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Die Geschichte einer Revolution Karol Kovács The Gates, New York Kalenderbox Webtipp #1: Chris Ashley: «Look, See»: HTML-Zeichnungen Webtipp

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets TICKETS UND PREISE fussballmuseum.de/tickets WIR SIND FUSSBALL. Tradition trifft Moderne im Deutschen Fußballmuseum. Mit einer Hommage an das Wunder von Bern, dem ersten WM-Gewinn der deutschen Nationalmannschaft,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

Unser Sponsor: JO KRAWATTE Unser Sponsor: JO KRAWATTE Der doppelte Knoten Der kleine Knoten Atlantik Knoten Der Diagonale-Rechts Knoten http://www.krawattenknoten.info/krawatten/krawattenknoten/ary.html (1 di 8) [13/03/2003 11.37.02]

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr