Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Wintersemester 2013/ 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Wintersemester 2013/ 2014"

Transkript

1 Lehrbeauftragte aktuell Adomeit, Nina Aleksander, Frank Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Baur, Christine Berberich, Kunigunde Block, Martina Bochert, Nadine Bonillo, Marion Burczyk, Jennifer Burgio, Nadja Melina Burkhard, Judith Dautenheimer, Markus Dietz-Bester, Marlies Edenhofer, Annette Eichenbrenner, Ilse Eisenberger, Jörg Find, Christian W. Flohr, Heike Dipl. Psychologin, Psychologische Grundlagen der SozA, Dipl. Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge, Sozialmanagement MA, Handlungslehre der SozA, Dipl. Pädagogin, Ästhetische Bildung, Studienrat, heilpädagogische Unterstützung und Begleitung, Dr. phil., Dipl. Pädagogin, Pädagogisches Rollenspiel, Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Praxis, Dipl. Architektin, Kunstprojekte Bildungsbereich Kreativität, Ästhetische Bildung, Dipl. Psychologin, Evaluationsforschung, Dipl.-Sozialarb./-päd. und MA, Spezielle Handlungskonzepte der SozA, Dr., Geschichte, Germanistik & Soziale Arbeit, Studienschwerpunkt MA Soziale Arbeit, Handlungskonzepte der SozA, Sprachheilpädagogin (Magister & Lehramt), Bildungsbereich Sprache und Kommunikation, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dipl. Psychologe, Systemischer Therapeut/Familientherapeut, Handlungslehre der HP, Pädagogin, Germanistin, Theaterpädagogin, Ästhetische Bildung, Dipl. Theologin, Pastoralreferentin, Bildungsbereich Religion und Glauben, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Praxisbegleitung, Dipl. Pädagoge, Heilpädagogische Organisationen, Mag.theol., Sprecherausbildung Rundfunk, Tontechniker, Ästhetische Bildung in der SozA, Diplom Sozialpädagogin, Klinische Kunst- und Gestaltungstherapie, Spezielle Handlungskonzepte der SozA,

2 Förster, Florian Fraenkel, Margarete-Bettina Freisen, Christian Geiling, Wolfgang Gliszczynski, Anna Gloystein, Dietlind Grießhaber, Kleta Hackmann-Laska, Jutta Handschuh, Christian Hanusch, Gisa Häseler-Bestmann, Sarah Hubig, Barbara Jankowski, Sandra Jaworski, Irmhild Kanert, Michael Kavemann, Barbara Keck, Andreas Klages, Benjamin Köbberling, Gesa Diplom Soz.arb./-päd.(FH), Praxis der Sozialen Arbeit, MA Pädagogik/ Behindertenpädagogik, Kommunikation und Beratung, Dipl. Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH), Berufsfelderkundung/ Vorbereitung Praxissemester, Dipl.Soz-päd., Dipl. Pädagoge, Ausgewählte Handlungskonzepte der SozA, Magistra Atrium Kath. Theol., Theologie als Wissenschaft Sonderpädagogin, Neurophysiol. Entwicklungs. Therapeutin, Diagnostik und Lernbegleitung, Rechtsanwältin, Ausländerrecht/ Rehabilitationsrecht, MA Romanistik, Germanistik, Geschichte, Schule als Lern- und Lebensort, Dipl. Theologe, Historische Theologie, Dr. phil., MA, Ästhetische Bildung, MA Erwachsenenpädagogik/ Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH), START- Werkstatt, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Dipl. Politologin, Kommunikation/ Beratung, Diplom-Psychologin, Psychosoziale Beratung, Psychologische Grundlagen der SozA, MA Klinische Sozialarbeit, Bildungsbereich Emotion und Soziabilität, Jurist, Existenzsichernde Leistungen, Prof. Dr. phil., Sozialpädagogin, Dipl. Soziologin, Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dr., MA Philosophie, Dipl. Sozialpäd. (FH), Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dipl. Pädagoge, Forschung in Bildung und Erziehung, Handlungslehre der Sozialen Arbeit, Dipl. Psychologin, Psychologische Grundlagen der SozA,

3 Koch-Knöbel, Petra Komorek, Michael König, Anett Kracke, Katja Kramer, Wolfgang Kröhnert, Steffen Krüger, Christine Kruse, Marcel Kuhlmann, Nieves Kupfer, Hartmut Machleb, Michael Mager, Gerhard Majoros, Kati Martin, Ralf Meier-Tacke, Beatrix Mende, Christine Petratschek, Frank Pfitzner, Ina Prchal, Katarina Lehramt, Dipl.-Politologin, Dipl.-Sozialarbeiterin/-päd.(FH), Organisationslehre der Sozialen Arbeit, Projekt- und Konzeptentwicklung, Dipl. Heilpädagoge (FH), Dipl. Musiktherapeut, Konzept- und Projektentwicklung, Musiktherapie, Lehrerin für Sonderpädagogik, Montessori-Ausbildung, Vielfalt und Inklusion, Dipl. jur., Master of Public Health (MPH), Schwerpkt: HP-Arbeit mit Erwachsenen, Dr. phil. Dipl. Soziologie, MA Philosophie, Sozialwissenschaft (Master), Dr., Dipl. Sozialwissenschaftler, Methoden der quantitativen Sozialforschung, MA Soziale Arbeit und Lebenslauf, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Forschungsmethoden in der SozA, Dipl. Psychologe, Spezielle Handlungskonzepte der SozA, Dipl. Pädagogin, Handlungslehre der Heilpädagogik, Dipl. Pädagoge, Sozialisation und Sprache, Diplom-Psychologe, Psychologische Grundlagen der SozA, Dr., Dipl. Politologe, Bildung und Beratung, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH), Ästhetische Bildung, Dipl. Psychologe/ Dipl. Sozialpädagoge, Kommunikation, Lichtpunkt- Dipl.-Sozialarbeiterin/-päd. (FH), Handlungslehre/ Kommunikation, Dr. med., Schwerpunktbezogene Medizin, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Betriebswirt, Ph.D., MA French, Dipl. Sprachmittlerin, Fachspezifische Fremdsprachenkompetenz/ Englisch, Dipl. Rehabilitationspädagogin, MA Klinische Sozialarbeit, Grundlagen der Handlungskonzepte (u.a. Kommunikation),

4 Prescher, Cornelia Pryzibilla, Marcus Pudelko, Thomas Randau, Bettina Rathgeber, Meike Rätz, Carola Johanna Rehfeldt, Heiko Reichert, Elisabeth Rulf, Bettina Schäfer, Christa Scharlipp, Matthias Schinz, Maximilian Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Kooperative Arbeitsformen, Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge BA, Rechtsanwalt, Verwaltungshandeln, Dr. phil., Dipl. Sozialarbeiter/ Sozialpäd. (FH), Forschungsmethoden, Dipl. Vorschulerzieherin, Heilpädagogin, Handlungslehre, Dipl. Ing. Energie- und Verfahrenstechnik, Naturwissenschaft/ Technik, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Handlungslehre, Poesiepädagoge, Ästhetische Bildung/ Kreatives Schreiben, Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH), Integratives Fallseminar (SozA), Dipl. Grafik-Designerin, Ästhetische Bildung, Dr., Studienrätin, Sozialpädagogisches Handeln im Gemeinwesen/ Gruppen-/ Partizipationspäd., Ass. jur., Projektorientiertes Forschen Recht, Dipl. Psychologe, Empowermentorientierte Krisenintervention, Psychologische Grundlagen der SozA, Schmelz, Andrea M.A. Pol./Soziologie, Dr. phil, Mediation u. syst. Beratung, Projekt- u. Sozialmanagement, Organisationslehre u. Sozialmanagement, Grundlagen der Handlungskonzepte (u.a.kommunikation), Schmidt, Jessica Schmidt, Klaus Schulte, Marc Schulz-Behrendt, Claudia Siefert, Katja Simon, Andrea Dipl. Heilpädagogin, Bildungsbereich Bewegung und Kreativität, MA Erziehungswissenschaften, Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dipl. Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH), Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, MA Klinische Sozialarbeit, Dipl.Sozialpädagogin/-arbeiterin, Trauerbegleiterin, Spezielle Handlungskonzepte der SozA, Ärztin, Soziale Arbeit im Kontext von Gesundheit und Krankheit, Dipl. Soziologin, Didaktische Modelle lebensbegleitendes Lernen,

5 Simon-Dengler, Waltraud Stahl, Alexander Stroebe, Katharina Stuhr, Mathias Thoma, Günter Thomas, Jens Uhländer, Jochen Vogelsang, Jost Volkmann, Ute Elisabeth Wassermann, Ute Wiesner, Reinhard Wilde, Frank Wilke, Dirk Willner, Hans Wurm, Gabriele Yaltirakli, Ufuk Dipl. Soziologin, Systemische Familientherapeutin Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Diplom-Kaufmann, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapie, Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dipl. Soziologe, Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen, Soziologische Grundlagen, Dipl.-Ökonom, Konzeptarbeit, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge, Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Praxisvorbereitung, Dipl. Psychologe, Schwerpunkt: HP-Arbeit mit Kindern, Jugendl., MA, Dipl. Kulturpädagogin, Methoden der Projektarbeit, Freie Kunst (Dipl.), Ästhetische Bildung in der SozA, Prof. Dr. jur., Rechtliche Grundlagen, Dipl. Sozialpädagoge, Spezielle Handlungskonzepte der SozA, Diplom-Berufspädagoge, Diplom-Ingenieur, SSP-Werkstätten: EB & UB, Dr. med., Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Magister Artium, Bildungsbereich Bewegung und Kreativtät, Dr. phil, Dipl. Philosophie, Soziologie, Psychologie, Fachspezifische Fremdsprache Türkisch,

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2014/ 2015 - Stand: 10.12.2014

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2014/ 2015 - Stand: 10.12.2014 Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Berberich, Kunigunde Blodau-Konick, Esther Bochert, Nadine Burczyk, Jennifer Burgio, Nadja Melina Collins, Andrea Czerwitzki, Katrin Dallüge-Tatschke, Kathleen Dautenheimer,

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Sommersemester 2013 -

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Sommersemester 2013 - Lehrbeauftragte Alleweldt, Erika Arnold, Ekkehard Bentele, Katrin Berberich, Kunigunde Beyer, Friederike Block, Martina Christensen, Jonas Collins, Andrea Dietz-Bester, Marlies Edenhofer, Annette Eichenbrenner,

Mehr

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2015/ 16 - Stand: 23.11.2015

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin. Lehrbeauftragte - Wintersemester 2015/ 16 - Stand: 23.11.2015 Armenious, Claudia Arnold, Ekkehard Baumbach, Franziska Bentele, Katrin Berberich, Kunigunde Block, Martina Bolle, Ralf Buck, Alice Burczyk, Jennifer Burgio, Nadja Melina Czerwitzki, Katrin Dallüge-Tatschke,

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote Analyse im Wintersemester 2011/2012 sehr Diplom Betriebswirtschaftslehre 2 2 1,86 0 2 0 0 0 Geographie 26 23 1,75 6 16 1 0 0 Journalistik 14 14 1,62 4 10 0 0 0 Katholische Theologie 1 1 1,79 0 1 0 0 0

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Ethik-Kommission des Landes Berlin Stand: 20.08.2012 er und Stellvertreter Ausschuss 1 Facharzt/in PD Dr. med. K. Chirurgie/ (* Thomas Moesta Chefarzt einer chirurgischen

Mehr

Konferenz. 4. 5. Nov 2015. Institut bildung:elementar e.v. in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. www.bildung-elementar.

Konferenz. 4. 5. Nov 2015. Institut bildung:elementar e.v. in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. www.bildung-elementar. i n p ä d a g o g i s c h e n o r g a n i s a t i o n e n Konferenz Institut bildung:elementar e.v. 4. 5. Nov 2015 in den Franckeschen Stiftungen zu Halle www.bildung-elementar.de/kinderrechte k o n f

Mehr

Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten. Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit

Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten. Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit Verzeichnis der Dozentinnen und Dozenten Ader, Sabine, Prof. Dr. phil. Fachbereich Sozialwesen, Abt. Münster; Lehrgebiet: Konzepte Sozialer Arbeit Ape, Petra Dipl.-Sozialarbeiterin (HP), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin,

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin

Mehr

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Ilbertz * 16.11.1967 Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie NLP Practitioner Marte Meo Practicioner Leitung, Coaching, Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Arbeit in Familien

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Dr. Valentin Aichele Deutsches Institut für Menschenrechte Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Leiter Zimmerstr. 26/27 10969 Berlin Tel.: 030 / 25 93 59 454 Fax:

Mehr

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur,

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hans Brügelmann bis Februar 2012 OASE-Werkstatt Prof. Walter Brunner Hendrik Coelen Lernwerkstatt Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Mehr

Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie

Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie Studienbeginn: November 2011 Studienende: Februar 2013 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker, Hochschule Mannheim, Fakultät

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Ilbertz * 16.11.1967 Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie NLP Practitioner Marte Meo Practicioner Leitung, Coaching, Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Arbeit in Familien

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.2014 Was sind? PÄDAGOGIK h7 Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

M7/B3 Studienbegleitetes Blockpraktikum (13 Wochen) 0,5. M6/B3+B4 Pauschalanrechnung Praxis insgesamt 20 SWS. 1. Semester SWS Credits MP

M7/B3 Studienbegleitetes Blockpraktikum (13 Wochen) 0,5. M6/B3+B4 Pauschalanrechnung Praxis insgesamt 20 SWS. 1. Semester SWS Credits MP Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Teilzeitstudium (bei Berufstätigkeit von staatl. anerkannten Erzieherinnen/Erziehern) Studienverlaufsplan nach Semestern Pauschalanrechnung M1/B2 Erziehung,

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Einführung in das Lehramtsstudium Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10)

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) = Credit Points P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul W = Wahlmodul Empirie / Methodik (20 ) EM-1 Propädeutica

Mehr

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen CO Hochschuldidaktik an Fachhochschulen Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik 3 Inhalt I. Von der Idee zum Forum Hochschullehre: Neue Ansätze in der Lehre TOBINA BRINKER, ANNETT GARTEN, MICHAEL HEGER:

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Vorstellung der Standorte & MitarbeiterInnen

Vorstellung der Standorte & MitarbeiterInnen soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 14 (2015) / Rubrik "Editorial" / Redaktion soziales_kapital Printversion: http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewfile/422/751.pdf

Mehr

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Prof. Dr. Peter Dentler Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Eine Zeittafel IPSG und ZKS als Vorläufer des ECCSW 1993 IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit mit Schwerpunkt

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Universität Wien. Fakultät für Psychologie

Universität Wien. Fakultät für Psychologie Universität Wien Fakultät für Psychologie Fakultät für Psychologie 1922: erste Professur im Fach Psychologie (Karl Bühler) 1934: Institut für Psychologie 2004: Fakultät für Psychologie (1. Oktober) 2010:

Mehr

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail Lehrende der Studiengänge ISPA DI und DII, BA Soziale Arbeit und MA Bildung und Soziale Arbeit im Wintersemester 2011/2012 (ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen) Barz, André, Univ.-Prof.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Master-Studiengang Klinische Sozialarbeit Studienverlaufsplan SS 2014 Stand: 07.02.2014

Master-Studiengang Klinische Sozialarbeit Studienverlaufsplan SS 2014 Stand: 07.02.2014 1. Semester Master-Studiengang Klinische Sozialarbeit Studienverlaufsplan SS 2014 Stand: 07.02.2014 Modul 1.1 (MV: LI) 3 Pflichtveranstaltungen Theoretische Fundierung und Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit

Mehr

SAP-S-60 Sozialarbeit und Politik 6 4 K (Ende der Theoriephase) 90 min

SAP-S-60 Sozialarbeit und Politik 6 4 K (Ende der Theoriephase) 90 min Modulcode Modulname Semester Credits Art PL Dauer/ Umfang PL Pflichtmodule Studiengang Soziale Arbeit GGASA-S-10 Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit QQFOR-S-34 Qualitative und

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung

A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung A. Psychologische / Ärztliche Psychotherapie / Beratung für Erwachsene mit geistiger Behinderung in Bielefeld und Umgebung 1. Name / Anschrift 2. Methoden 3. Qualifikationen 4. Erfahrungen 5. Plätze 6.

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Studium Generale, Bad Meinberg

Studium Generale, Bad Meinberg Studium Generale, Bad Meinberg 8. Studienjahrgang Zeitplan 1. - 3. Trimester (2014-2015) 1 Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags und freitags von 10-13 und 14-17 Uhr statt. 1. Trimester 13. November

Mehr

Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand November 2014

Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand November 2014 Alle im Folgenden genannten Personen sind Mitglieder der Gesellschaft für Psychoenergetik und haben die Ausbildung in Psychoenergetik bei Peter Schellenbaum mit dem Diplom abgeschlossen. Die Rubrik Qualifikation

Mehr

Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung

Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung Therapeutische Hilfe in Trennung und Scheidung Die Therapeuten und Therapeutinnen der nachfolgenden Liste haben der Nürnberger Gesellschaft für Mediation mitgeteilt, dass sie therapeutische Hilfe in Trennungs-

Mehr

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter O S T E U T S C H E A K A E M I E F Ü R P S Y C H O T H E R A P I E Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie Jacobikirchhof

Mehr

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg

Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen. Andrea Reusch Universität Würzburg Qualifikation der Schulungsdozenten und neue Berufsgruppen Andrea Reusch Universität Würzburg John Hattie, 2008 800 Metaanalysen aus 50.000 Einzelstudien mit 250 Mio. Schülern Effektstärken von 136 Einflussfaktoren

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1 Vorbemerkungen Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise zur Interpretationdesd Evaluationsergebnisses Ihrer LehrveranstaltungundzumöglichenFolgerungenfürdieVerbesserungderLehrqualität.Erfasstwird dielehrqualitätinvierbereichen:

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft samt Anmeldungen zu Teilprüfungen FS 15 (PB 2) Alfter Stand: 18.05.2015 13.37 B.A. Kindheitspädagogik (Teilzeit) (Bachelorstudiengang) B.A. Kindheitspädagogik

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013 Fach / Abschluss (KF = Kernfach) (NF = Nebenfach ( = fachwissenschaftlich) LA = Lehramt) STAATSEXAMEN Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013 Stand: Hauptverfahren - BACHELOR/STAATSEXAMEN

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Stand: 27.01.2016 Seite 1 von 8

Stand: 27.01.2016 Seite 1 von 8 Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Fax: info@bertholdbaumeister.de Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

V o l l s t u d i u m Psychologie

V o l l s t u d i u m Psychologie V o l l s t u d i u m Das studium ist eine universitäre Berufs- und Lebensausbildung. In einer Zeit permanenten Wandels schärft das Studium der den Blick auf das Wesentliche und ermöglicht einen individuellen

Mehr

B. Medizinisch-therapeutische Angebote

B. Medizinisch-therapeutische Angebote B. Medizinisch-therapeutische Angebote B.1. Kinder und Jugendliche Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeut VT Markus Hertle Schaezlerstr. 6 86150 Augsburg Tel.: 0821 5089515 Fax: 0821 5089518 E-Mail:

Mehr

BA-Studiengang Elementarbildung

BA-Studiengang Elementarbildung BA-Studiengang Elementarbildung PH Weingarten Folie 1 BA-Studiengang Elementarbildung Titel: Elementarbildung Beginn: WS 2007/2008 (jährlich) Art des Studiums: Bachelorstudiengang, auch berufsbegleitend

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

! "#$ % Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand Juli 2012

! #$ % Therapeutenverzeichnis Psychoenergetik nach Schellenbaum D-A-CH-I Stand Juli 2012 ! "#$ % Adressen in Deutschland Internationale Vorwahl: 0049, danach entfällt die 0 der nationalen Vorwahl Seichter Beate Dipl.-Psychologin Bär Katrin Bewegungsanalytikerin (CMA) Tanztherapeutin Bünger

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben

Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm. Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm Kurs Selbstmanagement Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Evivo Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben Evivo-Kurs Frühling

Mehr

6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011

6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011 6. Wissenschaftliche Fachtagung 18.-20.03.2011 Referentenliste: Adami-Himmel, Ilse Bastian, Michael Beck, Norbert Behr, Michael Brock, Ines Busch, Eva Dinter, Christoph Dipl. Soz. Päd., analyt. Kinder-

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Psychosoziale Intervention

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Psychosoziale Intervention Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Psychosoziale Intervention mit den Studienrichtungen Delinquenzprävention, Frühe Hilfen/Frühförderung, Psychodynamische Beratung MA Erziehungswissenschaft Psychosoziale

Mehr

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015]

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015] Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015] Mitglieder des Forums NÖ Burschen- und Männerberater geben ihre Kontaktdaten und Angebote bekannt: Liste nach Postleitzahlen absteigend geordnet

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Intelligenz, Begabung, Kreativität in der universitären Lehre

Intelligenz, Begabung, Kreativität in der universitären Lehre Intelligenz, Begabung, Kreativität in der universitären Lehre Mag. Dr. Kornelia Tischler Alpen-Adria-Universität Klagenfurt MMag. Birgit Hartel Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Aufbau der

Mehr

Dolmetscherliste. Regierungsbezirk Chemnitz. Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz):

Dolmetscherliste. Regierungsbezirk Chemnitz. Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz): Dolmetscherliste Regierungsbezirk Chemnitz Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz): Peter Eichler staatl. geprüfter Gebärdensprachdolmetscher Wohnort: Lößnitz bei Chemnitz Öffentlich bestellter

Mehr

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011)

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011) Äquivalenztabelle Bachelorstudium PYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.011) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ab dem W 009/010 ausschließlich die vom Institut

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 23. Stück 2016/2017, 19.07.2017 Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 DOKTORATSSTUDIUM DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A

12. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2018 in Hamburg Stepladder Gruppe A 8. -. März 08 in Hamburg Stepladder Gruppe A. vs. Einzelmitglied / SG GTW / TKD Quelle / SG GTW / Leppelt, Roxana 8 Donner, Ines Schirmer, Mik 07 Kauert, Matthias 76 Total 89 Total 90 TKD Quelle / SG GTW

Mehr

Gestaltung von inklusiven Schulen Beitrag der Schulsozialarbeit

Gestaltung von inklusiven Schulen Beitrag der Schulsozialarbeit Gestaltung von inklusiven Schulen Beitrag der Schulsozialarbeit - Bildungspolitische Rahmenbedingungen - Ein Arbeitsschwerpunkt der Schulsozialarbeit : Die soziale Seite des Lernens - Lernprozessbegleitende

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 3. Leipziger Symposium für Pränatalmedizin Freitag, 23. November 2012 Samstag, 24. November 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem 3. Leipziger Symposium

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017 Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017 DOKTORATSSTUDIUM DER PHILOSOPHIE Doktoratsstudium der Philosophie: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Primus

Mehr

1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master:

1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master: 1. Fachkoordinatoren in den Lehramtsstudiengängen (GS, Sek I, SPO) Staatsexamen, Bachelor und Master: Fach Ansprechpartner Email, Telefon Biologie Dr. Petra Baisch baisch@ph-ludwigsburg.de 07141 / 140-327

Mehr

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung: 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Erkenntnistheoretische und geschichtliche Grundlagen 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Auernheimer, Georg Univ.-Prof. Dr. Georg Auernheimer em. Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät Allgemeine Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik

Mehr

Modulbeauftragte Lehramt Sport & Bildungswissenschaften Bachelor, Master und LPO 03/StO 06

Modulbeauftragte Lehramt Sport & Bildungswissenschaften Bachelor, Master und LPO 03/StO 06 beauftragte Lehramt & BiWi beauftragte Lehramt Sport & Bildungswissenschaften Bachelor, Master und LPO 03/StO 06 A Bachelor Lehramt Sport... 2 BA Lehramt Sport - Förderschule... 2 BA Lehramt Sport - Grundschule...

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008 TU Braunschweig SS 2008 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2233 Zahl der Wähler: 143 Zahl

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 12.Oktober 2015

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 12.Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 12.Oktober 2015 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Cornelia Niessen 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

Bildung und Gesundheit Gesundheit und Bildung. Gemeinsam.machen. 11. März 2015 Bochum, Jahrhunderthalle

Bildung und Gesundheit Gesundheit und Bildung. Gemeinsam.machen. 11. März 2015 Bochum, Jahrhunderthalle Bildung und Gesundheit Gesundheit und Bildung. Gemeinsam.machen. 11. März 2015 Bochum, Jahrhunderthalle Personenprofile der Referentinnen und Referenten sowie der Teilnehmenden der Diskussion in alphabetischer

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de Dekanat Alsfeld Streich-Karas, Christine 36304 Alsfeld, Im Gr 13 Telefon: (06631) 77651-14 mailto:c.streich-karas@caritas-giessen.de Dekanat Alzey Gau-Bickelheim Weires-Strauch, Agnes Diplom Sozialarbeiterin

Mehr

BILDUNG. KOMPETENZEN. WERTE.

BILDUNG. KOMPETENZEN. WERTE. WERNER G. FAIX JOHN ERPENBECK MICHAEL AUER (Hrsg.). - BILDUNG. KOMPETENZEN. WERTE. H SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP STEINBEIS UNIVERSITY BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1 BILDUNG Die schöpferische

Mehr