Gemeindebrief. Ausgabe 3, November Aus den evangelischen Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe 3, November Aus den evangelischen Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein."

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe 3, November 2017 Foto: cookies Aus den evangelischen Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein

2 Liebe Leserinnen und Leser, Vom Himmel hoch da komm ich her Die Lebkuchen und Nikoläuse verraten es uns: bald erreicht uns wieder die Adventszeit. Der bisher allgegenwärtige Martin Luther verschwindet allmählich wieder von der Bildfläche und gibt Raum für die nächste Festzeit. Die einen haben ihre Weihnachtsvorbereitungen schon im Griff, während sich die anderen noch eilends in den Trubel der Kaufhäuser und Supermärkte stürzen. Ach ja, und nicht zu vergessen: der Weihnachtsbaum, das ganz persönliche Aushängeschild der Weihnachtszeit im Wohnzimmer. Alles soll vor dem großen Fest noch organisiert sein. Dann kann auch die rechte Weihnachtsstimmung aufkommen. Aber gelingt das immer so einfach? Mit Dekorationen, Plätzchen, Weihnachtsmarktbesuchen und den letzten Einkäufen holen wir uns oft Hektik und Unruhe ins Haus. Wie schnell kommt es gerade zur Festzeit zu unnötigen Auseinandersetzungen, Missverständnissen und gar Streit, weil wir unsere Erwartungen aneinander nicht gänzlich zu erfüllen vermögen. Dabei sollen wir uns doch in dieser Zeit als die Empfangenden verstehen können. Alle Jahre wieder richten wir uns auf Weihnachten ein mit allem, was dazugehört. Alle Jahre wieder beschenken wir uns gegenseitig. Alle Jahre wieder werden wir beschenkt durch das Kommen Gottes als kleines, unschuldiges Kind in der Krippe. Dann wird es für uns Zeit innezuhalten und darüber nachzudenken, was Weihnachten wirklich für uns bedeutet. Das äußerlich so aufwendig begangene Fest kann auch zu einem großartigen inneren Fest werden, wenn wir dem nachspüren, was uns dabei zu Herzen geht. Der Apostel Paulus bringt es für uns auf eine ganz einfache Formel: Freuet euch! Der Herr ist nah. Nicht nur der Christengemeinde in Philippi gilt dieser Ruf, auch unseren Gemeinden heute, jedem einzelnen Christen. Als Mensch kommt Gott uns ganz nah, in ganz einfachen Verhältnissen erblickt dieses Kind das Licht der Welt und ist es doch selbst. Da wird klar: Gott hält sich nicht irgendwo in der Ferne verborgen, sondern taucht ein in unsere Welt, in unser Leben. Gott ist da, hier bei uns allen. Mit ihm können wir reden, mit ihm unsere Freuden und Sorgen teilen. Auch wenn sonst niemand zuhört: Gott hört uns und zeigt uns seine Nähe. Alle Jahre wieder, an Weihnachten und zu jeder anderen Zeit. Der Herr ist nah auch Ihnen. Freuen Sie sich darüber. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen die weihnachtliche Freude und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Pfr. Ingo G. Walter Aus allen Gemeinden Seite 3+4 Aus Leutenbach Seite 5, 6, 7 Aus Nellmersbach Seite 8, 9, 10 Aus Weiler zum Stein Seite 11, 12, 13 Kids and Teens... Seite 14 Aus unseren Familien Seite 15 Gottesdienste Seite 16 2

3 Luther-Theater in Nellmersbach, Foto: Alexander Schweiker Aus unseren Gemeinden Das war`s war s das? Rückblick auf das Reformationsjubiläumsjahr Wir blicken zurück auf ein erfülltes Reformationsjubiläumsjahr, in das wir am mit einem Ökumenischen Gottesdienst unserer vier Kirchengemeinden in der Rems-Murr-Halle gestartet sind. Viele Veranstaltungen haben uns in diesem Jahr begleitet und uns die Möglichkeit gegeben, tiefer zu verstehen, was Reformation bedeutet und wie die Reformation unsere Kirche und unsere Welt verändert hat. In Weiler zum Stein erinnern wir uns an den Reformationskurs im Frühjahr, bei denen wir uns mit Originaltexten der Reformation auseinandergesetzt haben, und an die Gottesdienste mit Professor Siegfried Zimmer. Es ging um die Fragen Was ist evangelisch? und Was hat Martin Luther eigentlich genau entdeckt? Was war die neue Erkenntnis, die so revolutionär gewirkt hat? Die Kinder entdeckten bei der Kinderbibelwoche, wie Martin Luther den gnädigen Gott gefunden hat. Bei einem Frauenfrühstück erfuhren wir, dass es auch mutige Frauen gab, die die Gedanken der Reformation verbreitet haben. Der Historische Herbstmarkt im September, den wir mit der Kirchengemeinde Leutenbach veranstaltet haben, hat uns für einen Tag stimmungsmäßig Reformationszeit erleben lassen. Die Gemeindereise führte uns real an die Schauplätze der Reformation. Die Festwoche mit dem Eröffnungsgottesdienst, der Veranstaltung Bibel und Wein, der Lutherfilmnacht und schließlich dem Lutherfrühstück mit Luthers Tischreden haben uns in der Woche davor eingestimmt auf den großen Tag des Reformationsjubiläums. In Nellmersbach wurden beim Figurentheater Ich bin hindurch! mit dem Puppenspieler Wolfgang Kammer Szenen aus dem Leben Martin Luthers mal ganz anders erlebbar. Vortragsabende mit Leutenbach Nellmersbach Weiler zum Stein Prälat i.r. Paul Dieterich zu Allein aus Gnade? sowie Prälat i. R. Wille zu In Freiheit und Würde boten die Möglichkeit, tiefer in die Theologie Martin Luthers und ihre Bedeutung für unsere heutige Zeit einzusteigen. Sagen will ich s, schreiben will ich s, predigen will ich s unter diesem Titel wurden wichtige Stationen aus Luthers Leben und Werdegang beim Luther-Theater in Szene gesetzt. Auch in Nellmersbach begaben sich Kinder, Jugendliche und begleitende Erwachsene bei der Kinderbibelwoche in den Herbstferien Mit Martin auf Entdeckertour. Erlebnisstationen rund um die Nellmersbacher Kirche und eine Begegnung mit Martin Luther und Johann Tetzel waren Höhepunkte bei der ChurchNight am Reformationstag. Leutenbach näherte sich der Reformation zunächst musikalisch in einem Konzert mit dem LAKI-PopChor und dem Luther-Projektchor, der Highlights aus dem Pop-Oratorium Luther präsentierte. Luthers Lieder umrahmten auch die Lesung von Martin Luther alias Gert Schlüter mit Auszügen aus den 95 Thesen und seiner Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen. Sehr prägend war für unsere drei Orte die Luther-Plakataktion mit den Luthersprüchen und die gemeinsame Bibelausstellung im Rathaus. Mit einem gemeinsamen Ökumenischen Festgottesdienst in der Nellmersbacher Halle am , dem 500. Jahrestag der Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen, ging das Jubiläumsjahr zu Ende. Schön, dass auch hier wieder Evangelische und Katholische miteinander feiern, singen, beten und auch ein bisschen übereinander schmunzeln konnten. Als Geschenk der Gemeinde Leutenbach überbrachte Bürgermeister Jürgen Kiesl ein Apfelbäumchen als Zeichen der Hoffnung und der Zukunft. Nun hoffen wir, dass die Impulse aus dieser intensiven Zeit dazu beitragen, dass wir in der vor uns liegenden Zeit erleben: Reformation geht weiter. Pfarrerin R. Gimbel-Rueß, Pfarrer Ingo G. Walter, Gisela Schweiker Beim Anbringen der Lutherplakate; Foto: Lothar Rueß Ökumenischer Festgottesdienst zum Abschluss des Reformationsjubiläums Foto: Alexander Schweiker 3

4 Aus unseren Gemeinden 59. Aktion Brot für die Welt Wasser für alle Fast 700 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Jeder Dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. Brot für die Welt unterstützt mit seinen Partnerorganisationen vor Ort Menschen dabei, Brunnen und Toiletten zu bauen und klärt über Hygiene auf. Helfen Sie mit, damit Wasser - unsere wichtigste natürliche Ressource - allen Menschen gerecht zu Gute kommt! Die Spendentütchen können Sie in einem unserer Gottesdienste oder bei den Pfarrämtern abgeben. Gerne können Sie auch direkt spenden: Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE , BIC: GENODED1KDB Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag 2018 von Frauen aus Surinam Der Weltgebetstag am bietet Gelegenheit, Surinam, das kleinste Land Südamerikas und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Auch in unseren Gemeinden wird zur gemeinsamen Feier des Weltgebetstags am , 19:00 Uhr in Nellmersbach und in Weiler zum Stein, jeweils im evangelischen Gemeindehaus eingeladen. Nähere Informationen folgen in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt. gis Abschiedswort des Redakteurs Liebe Leser, mit dieser Ausgabe (Nr. 53) unseres Gemeindebriefes verabschiede ich mich aus persönlichen Gründen (Wegzug) aus dem Redaktionsteam. In den letzten 38 Ausgaben unseres Gemeindebriefes, die ich als verantwortlicher Redakteur begleiten durfte, haben wir den Gemeindebrief behutsam weiterentwickelt haben wir den Ausgabenrhytmus von 4 Ausgaben auf 3 Ausgaben reduziert. Wegen der Nähe zu den Sommerferien war die Herbstausgabe immer zeitlich problematisch. Seit Ausgabe 26 (Advent 2008) gibt es regelmäßig das kleine Kirchenlexikon, beginnend mit dem Begriff Ökumene. Im Jahr 2010 (Ausgabe Sommer, Nr. 31) titelten wir: Mehr, auch in Farbe! Da kam Farbe in den Gemeindebrief und die Seitenzahl stieg von 12 auf 16 Seiten. Diese Veränderung kostete jede Gemeinde je Ausgabe rd. 50,00 EUR mehr. Zwischen 2005 und 2017 konnten wir den Stückpreis des Gemeindebriefes, trotz der o.g. Verbesserungen, um rd. 6% senken. Ab der ersten Ausgabe 2018 wird Frau Gisela Schweiker aus Nellmersbach die Verantwortung für unseren Gemeindebrief übernehmen. Dazu meine besten Wünsche für ein gutes Gelingen. Noch ein kleiner Nachsatz: Bitte geben Sie, liebe Leser, dem Redaktionsteam Lob und Kritik häufiger mit auf den Weg. Das Redaktionsteam wünscht sich Ihre Resonanz, denn der Gemeindebrief wird für Sie erarbeitet. Mich hat leider nur eine Kritik während meiner Zeit als verantwortlicher Redakteur erreicht. Aber das ist wohl ur-schwäbisch: nichts gesagt ist genug gelobt. Ihr Hilmar Matthes Kirchenlexikon Seit 2009 stellen wir Ihnen Begriffe aus dem Kirchenumfeld vor. Bitte richten Sie auch weiterhin Ihre Fragen an die Redaktion. VISITATION Visitation (lat. visitare besuchen ) heißt in vielen Kirchenverfassungen der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der Bestandsaufnahme und Normenkontrolle. In der Württembergischen Landeskirche visitiert z.b. der Dekan jede Gemeinde seines Dekanates etwa einmal in acht Jahren. (letzte Visitationen: Leutenbach 2008, Nellmersbach 2009 und Weiler zum Stein 2007). Die Visitationsordnung regelt die Durchführung der Visitation in den Gemeinden (und Dekanaten usw.) der Württembergischen Landeskirche. Die Visitation ist ein kirchenleitendes Instrument, das nachfragt, ob das Evangelium auftragsgemäß und gegenwartsbezogen verkündet, der Dienst der Liebe an jedermann getan wird und ob dies im Rahmen der Ordnung der Landeskirche geschieht.. Die Hauptvisitation beginnt mit einem durch die Kirchengemeinde öffentlich in Anwesenheit der Visitatoren/innen veranstalteten Gemeindeforum, das der kritisch-konstruktiven Selbst- und Fremdwahrnehmung des Gemeindelebens dient. Die Impulse dieser Veranstaltung werden von der Gemeindeleitung reflektiert und in den Gemeindeleitungsbericht aufgenommen. Dieser dient den Visitatoren/innen als Grundlage bzw. Hintergrund während ihrer Gespräche, Begegnungen und Besuche in der Gemeinde. Zum Abschluss der Visitation werden in einer gemeinsamen Sitzung der Visitatoren/innen mit dem Kirchengemeinderat die Eindrücke der Visitation besprochen und Zukunftsperspektiven entwickelt. Dies halten die Visitatoren/innen anschließend im Visitationsbescheid an die visitierte Gemeinde sowie im Visitationsbericht an die Kirchenleitung schriftlich fest. Fragen der Dienstaufsicht über die Leitung der Gemeinde und die Führung des Pfarramtes werden von den Visitatoren/innen in einem eigenen Dienstaufsichtsbericht beantwortet. Nach Abschluss der Visitation werden die Visitationsakten dem Oberkirchenrat übergeben und der Stabsstelle Visitation beim Landesbischof für eine inhaltliche Auswertung vorgelegt. Im Rahmen der Visitation findet eine Kassenprüfung statt. Quellen: Wikipedia; service.elk-wue.de HFM 4

5 Foto: Wikimedia Commons Aus Leutenbach Zwischen dir und mir Texte aus dem Hohelied der Liebe Ökumenische Bibelwochen 2018 In Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein finden in den ersten Wochen des neuen Jahres Ökumenische Bibelabende statt zum von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bundesweit vorgeschlagenen Thema: Das Hohelied. Zwischen dir und mir. Texte aus dem Hohelied der Liebe. Was ist die Liebe? Die Liebe Gottes zu den Menschen und die Liebe der Menschen untereinander. Mit der bilderreichen Umschreibung dieser Liebe bietet das Hohelied viele Möglichkeiten zum Austausch. Willkommen zu den folgenden Abenden, die natürlich auch einzeln besucht werden können: Donnerstag , Uhr Ev. Johanneskirche Leutenbach, Süßer als Wein stark wie der Tod. Pastoralreferent Gundolf Zahn Donnerstag, , Uhr Kath. Jakobuskirche Leutenbach, Das Hohelied Salomos - Reicher als Salomo. Pfarrerin Susanne Blatt Dienstag, , Uhr Ev. Gemeindehaus Weiler zum Stein, Das Hohelied der Liebe bei Paulus, Pfarrer Ingo Walter Dienstag, , Uhr Ev. Gemeindehaus Nellmersbach, Suchen und Finden. Ich suchte, den meine Seele liebt. Pfarrerin Rosemarie Gimbel-Rueß. Wanderausstellung Was glaubst denn du Die neue Wanderausstellung für Kinder der Evangelischen Landeskirche Was glaubst denn du? kommt zu uns in die Johanneskirche Leutenbach und auch in die Moschee Winnenden, die in der alten Ziegelei ist, gleich hinter dem Leutenbacher Kreisel Richtung Winnenden. Schirmherrin der Ausstellung ist Landtagspräsidentin Muhterem Aras. In dem gemeinsamen Projekt wollen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam näherbringen. Die Ausstellung ist von bis in der Johanneskirche Leutenbach, dann von bis in der Moschee Winnenden zu sehen. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer beider Religionen können nicht nur die Ausstellung besuchen, sondern auch hier bei uns vor Ort miteinander ins Gespräch kommen. Willkommen zu folgenden Veranstaltungen: , 10 Uhr Evangelischer Gottesdienst, Gottesbegegnung und Unsichtbarkeit Gottes, 2. Mose 33,17b-23, Pfarrerin Susanne Blatt. Predigt: Herr Dr. Abdelmalek Hibaoui, Imam in Reutlingen und Professor für Islamwissenschaften in Tübingen , 11 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung in der Johanneskirche Leutenbach um Uhr, Ökumenischen Bücherei Leutenbach: Vortrag und Gespräch zum christlich-islamischen Dialog, Pfarrer Heinrich Georg Rothe, Islambeauftragter der Württembergischen Landeskirche um 16 Uhr Jugendtreff in der Moschee um 16 Uhr Frauentreff in der Moschee. Weitere Einzelheiten der offenen Gruppengespräche und gegenseitigen Besuchstermine im Rahmen der Ausstellung werden mitgeteilt auf einem Flyer, auf der Homepage und im Amtsblatt Leute in Leutenbach. Auf können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen. Schulklassen sind an beiden Ausstellungsorten willkommen. Anmeldung unter: pfarramt.leutenbach@elkw.de oder ditib.winnenden@web.de. Pfarrerin Susanne Blatt Weihnachtsfeier für Geflüchtete und Einheimische Deutsche und andere Weihnachtstraditionen im Gemeindesaal der Johanneskirche Leutenbach Am um 18 Uhr laden wir Geflüchtete und Einheimische in das Gemeindezentrum der Johanneskirche zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Wer bisher wenig Kontakt mit den geflüchteten Menschen bei uns hatte, hat hier die Gelegenheit zum Kennenlernen 5

6 Aus Leutenbach und gemütlichen Feiern. Es gibt sicherlich ein schönes, kurzweiliges kulturelles und musikalisches Programm. Wer sich engagieren möchte, kann das mit einer Geldspende oder mit einem kulinarischen Beitrag am Buffé tun. Wir sammeln auch Geschenke fürs Wichteln, das an diesem Abend stattfindet. Sie können bis zum Päckchen abgeben beim Pfarrbüro in Leutenbach, in der Kirche oder bei einem der Ehrenamtlichen. Markieren Sie es z.b. mit Mann, Frau, Mädchen/ca. Alter, Junge/ca. Alter. Sie können natürlich auch bei den Vor- und Nachbereitungen des Abends praktisch mithelfen. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Kontakt: oder Tel: Pfarrerin Susanne Blatt Verabschiedung Kirchenpfleger Hilmar Matthes Hilmar Matthes verlässt nach 13 Jahren das Amt des Kirchenpflegers sowie auch die ganze Gemeinde Leutenbach. Er und seine Frau Beate Matthes ziehen Anfang Kinder- und Jugendangebote Weihnachtskino für ALLE um Uhr, Gemeindesaal der Johanneskirche Kind & Kegel Adventsbasteln Wir basteln für Fasching Osterbasteln Sommer, Sonne Beginn jeweils 9.00 Uhr mit Frühstück Ende gegen 11 Uhr (nach Anmeldung im Pfarramt) des Jahres 2018 zu ihren Söhnen nach Burgebrach (Kreis Bamberg). Seit hat er die finanziellen Geschicke unserer Kirchengemeinde mit großer Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit verwaltet. In der Amtszeit von Herrn Matthes wurden verschiedene Projekte durchgeführt. Bauprojekte, wie den Umbau des Kirchenraumes, die Renovierung des Pfarrhauses, den Bau eines behinderten gerechten WCs und viele andere Reparaturen. Seit Anfang an war er Mitglied und Schatzmeister im Orgelbauförderverein. Nach Anschaffung der neuen Mühleisen- Orgel in unserem Kirchenraum haben Herr Matthes und seine Frau unermüdlich dazu beigetragen, daß der Verein als Förderverein für Kultur und Kirche Leutenbach weiterging. Kraft seines Amtes als Kirchenpfleger war er im Kirchengemeinderat und hat dort Ämter in verschiedenen Ausschüssen, Kirchenpfleger Hilmar Matthes Termine Datum Beginn Veranstaltung Ort Gottesdienste :00 Gottesdienst Johanneskirche :00 Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung Johanneskirche Was glaubst denn du? (Pfrin. Blatt und Abdelmalek Hibaoui) :00 Gottesdienst Kirche mit Klein und Groß Johanneskirche :00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Blatt) Johanneskirche :00 Gottesdienst (Pfrin. Blatt) Johanneskirche :00 Gottesdienst (Pfrin. Blatt) Johanneskirche :00 Gottesdienst (Pfrin. Blatt) Johanneskirche :00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Blatt) Johanneskirche :00 Weltgebetstag gemeinsam mit der Evang. Kirche Nellmersbach und der kath. Kirche Leutenbach :00 Gottesdienst (Pfrin. Blatt) mit dem Kaisersbacher Gitarrenchor :00 Familiengottesdienst mit dem Evang. Kindergarten (Pfrin. Blatt) :00 Gottesdienst mit dem schwebenden Orchester Café am Kirchturm wie Bauausschuss, Festausschuss, in der Redaktion des Gemeindebriefes sowie als Mitglied in der Synode und im KBA beim Dekanat Waiblingen. Wir danken Herrn Matthes für die langjährige Arbeit und die hilfsbereiten Einsätze in unserer Kirchengemeinde. Hilmar Matthes und seiner Frau Beate wünschen wir für ihre weitere Zukunft in Franken alles Gute und Gottes Segen, viel Freude und Zeit mit ihren Enkelkindern. Susanne Lämmle Gemeindehaus in Nellmersbach Johanneskirche Johanneskirche Johanneskirche :30 Café am Kirchturm Gemeindezentrum :30 Café am Kirchturm Gemeindezentrum :30 Café am Kirchturm Gemeindezentrum 6

7 Aus Leutenbach Förderverein für Kultur und Kirche - Programm 2018 Kirchenkabarett, Harfe, Namibia und Organist aus Stockholm LiebLINGslieder Tiefes Gefühl und unendliche Weite Eine ausdrucksvolle Stimme und ein wahrer Virtuose am Flügel entführten am Sonntag, 22.Okt die Zuhörer des Konzerts LiebLINGslieder in der Johanneskirche Leutenbach auf eine musikalische Reise. Beate Ling, die Sängerin, und Michael Schlierf, der Pianist, schafften es von Anfang an, das Publikum mit ihren gefühlvollen Liedern, verzaubernden Instrumentalstücken, Geschichten und Gedichten mitten aus dem Leben in ihren Bann zu ziehen. Öffne dein Herz - Mit diesem Lied forderte Beate Ling die Hörer dazu auf, sich auf die kommende gemeinsame Reise und die darin verpackten Botschaften einzulassen. Angesichts der nun folgenden brillanten Klavierinterpretationen von Lobet den Herrn fiel das auch nicht schwer. Wann hat man schon die Möglichkeit, so mitreißend zu hören, wie dieses bekannte Lied zum Beispiel in China, Österreich oder Russland klingen könnte? Über die Liebe, die oft aus unerwarteter Richtung zu unerwarteter Zeit kommt, sang Beate Ling im Stück Männergesellschaft. Ihr Lied Du kannst übers Wasser gehen hat Mut gemacht, Neues ohne Angst zu wagen und dabei auf die Verlässlichkeit Gottes zu vertrauen. Begeistert nahm das Publikum jede Gelegenheit zum Mitsingen wahr und es zeigte sich einmal mehr: Singen macht glücklich! Viel zu schnell verging der gemeinsame musikalische Ausflug, dessen Ende mit dem Solo- Klavierstück Land in Sicht eingeleitet wurde. Mit der Zugabe Breit aus die Flügel beide verabschiedeten die Musiker das Publikum mit einem warmen Gefühl im Herzen in die raue, kühle Herbstnacht. Romy Feig :00 Reisebericht Namibia - Referenten: Gerd und Claudia Schlüter, Ev. Gemeindezentrum :00 Orgelkonzert mit Michael Dierks, Stockholm - Ev. Gemeindezentrum :30 Kerzenziehen - Treffpunkt an der Kirche - Bitte anmelden :30 Kerzenziehen - Treffpunkt an der KirchE - Bitte anmelden :30 Mitgliederversammlung des FVKKL - Ev. Gemeindezentrum :00 Konzert Cello und Harfe, Cello: Felix Thiedemann; Harfe: Emilie Jaulmes - Ev. Gemeindezentrum :00 Kirchenkabarett - Die Vorletzten, Stuttgart - Ev. Gemeindezentrum Ganztags Stand auf dem Weihnachtsmarkt - Spatzenhof Leutenbach Ein Reisebericht in das Land der Wüste: Namibia. Unser Mitglied Gert Schlüter und seine Frau waren auf eigener Faust unterwegs. Sie bereisten eines der schönsten Länder Afrikas mit dem Auto. Entdecken sie den Zauber Afrikas bei einem kurzweiligen Multimediavortrag. Ein Wiedersehen mit einem lieben Freund für unsere Pfarrerin Frau Blatt ist das Konzert mit Michael Dierks, der Organist der deutschen Kirche in Stockholm. Aus der historischen Kirche mitten in einer der turbulentesten Metropolen Europas wird er die Pfeifen unserer Orgel zum Glühen bringen. Musik auf allerhöchstem Niveau bieten Emilie Jaulmes Soloharfinistin der Stuttgarter Philharmoniker - und Felix Thiedemann Cellist mit ihrem Programm für Harfe und Cello. Stücke aus Frankreich und England zum Höhepunkt der Hochkultur der Konzertharfe Ende der 19. Jahrhunderts versprechen ein Konzert der Superlative. Mit den Kirchenkabarett Die Vorletzten nehmen wir den Kirchenalltag gekonnt und von zwei Experten dem Stadtdekan Søren Schwesig und dem Esslinger City-Pfarrer Peter Schaal-Ahlers auf die Schippe. Stand-ups, Chansons, selbst gebastelte Parodien und vieles Mehr sind die Zutaten für einen abwechslungsreichen Abend. Andreas Spahn Bildquelle: Emilie-Jaulmes-Pressebild Pfarramtliches Evang. Pfarramt Leutenbach, Pfrin. Susanne Blatt, Durchwahl , Rotenbühlstr. 28, Tel.: Pfarramt: 07195/3827, Fax: 07195/ ; pfarramt.leutenbach@elkw.de, susanne.blatt@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 9-12 Uhr und Uhr, Freitags 9-12 Uhr (Sekretärinnen Miriam Lämmle- Gorbach, Dagmar Jerger-Geigle). Kirchengemeinderat: 1. Vorsitzender Martin Schäfer, Hirschgasse 20, Tel , 2. Vorsitzender Pfrin. Susanne Blatt, Rotenbühlstr. 28, Tel.: 07195/ Kirchenpfleger: Hilmar Matthes, Th.-Heuss-Str. 46, Tel Konto: IBAN DE Mehr Info: 7

8 Aus Nellmersbach Guter Start Nellmersbacher Konfirmanden Voller Tatendrang hat nach den Sommerferien der Konfirmandenunterricht begonnen. Mit kräftiger Unterstützung von Magdalene Kellermann und Anita Schneck wird jeder Mittwochnachmittag ganz besonders gestaltet, sodass unsere neuen Konfirmanden neben den Inhalten unseres christlichen Glaubens auch noch viele weitere bleibende Erinnerungen an ihre Konfi-Zeit sammeln können. Auf jeden Fall in guter Erinnerung bleibt das Konfirmandenwochenende vom 15. bis im Haus Lutzenberg. Gleich zu Anfang haben wir da als Gruppe gut zueinander gefunden bei Spielen, Nachtwanderung und auch ein wenig Konfirmandenunterricht. Mit Bernd Pfau, Kathrin Schweiker und Tobias Frank war das Team sehr gut aufgestellt und sogar Benni Nölke, unser Bezirksjugendreferent, hat uns besucht und den selbstgestalteten Gottesdienst am Sonntagmorgen bereichert. Also alles rundum gut. Und so gehen wir weiter auf die Konfirmation am zu. Wir das sind vor allem: Tim Engelhardt, Moritz Weigel, Nadja Spingler, Celine Rieger, Lea-Sophie Kellermann, Ayleen Schneck, Eva Disson, Philipp Däschner, Leo Schönberger, Rebekka Hess, Maximilian Hach. Pfr. Ingo G. Walter Runde Sache Mitarbeiterfest in Nellmersbach Auch in diesem Jahr wurde bei uns in der Kirchengemeinde zu Ehren aller ehrenamtlich Tätigen das Mitarbeiterfest gefeiert. Aus Termingründen musste es allerdings verlegt werden, sodass es schließlich am stattfinden konnte zeitgleich mit dem Bürgerempfang der Gemeinde Leutenbach, also gewissermaßen am gemeinsamen Tag des Ehrenamts. Und viele folgten der Einladung: ein gutes Miteinander, ein gemütlicher Abend zusammen, die Schaschlikspieße genießen, die die beiden Vorsitzenden des Kirchengemeinderates auf den Grill legten, die Nagelprobe zum Erlangen eines Schirmchen-Cocktails, und nicht zuletzt der gemeinsame, segensreiche Abschluss rund ums Feuer auf unserer Piazza ein gelungener Abend für alle. Ganz großer Dank gilt all denen, die sich dafür ins Zeug und Hand angelegt haben, damit alles so schön gelingen konnte. Pfr. Ingo G. Walter Erntedankfest Manches anders trotzdem genug Die Ernte war dieses Jahr nicht in allen Bereichen so gut wie gewohnt - die Fröste im Frühjahr hatten sich ausgewirkt. Nichtsdestotrotz dürfen wir Erntedank feiern und uns bewusst sein, dass es bei weitem immer noch genug ist und dies nicht selbstverständlich ist. Der geschmückte Erntedankaltar wegen der laufenden Proben für das Luthertheaterstück in ungewöhnlicher Form erbaut. Dank an alle Geber der Erntegaben an dieser Stelle! Viel Grund zum Dankesagen - beim Mitarbeiterfest (oben) und beim Erntedankfest (unten) Fotos: Bernd Pfau Der Familiengottesdienst von Ingo Walter und Team zum Thema Wasser (ja, es hat an diesem Tag geregnet) mit vielfältigen Ideen und Gedanken und Gelegenheit zum Mitmachen! Das Mittagessen im Gemeindehaus (dieses Jahr ein eher einfacher, doch schmackhafter Kartoffeleintopf mit vielfältigen Zutaten drauf), ein üppiges Kuchen- und Tortenbuffet und die Getränkebar. Nachmittags der Lichtbildvortrag von Andreas Beutelspacher über seine km Tour mit dem Motorrad durch Europa und den Orient. Wir freuen uns über einen guten Besuch zu einem runden Erntedankfest! Bernd Pfau 8 Konfirmandenfreizeit in Lutzenberg Fotos: Bernd Pfau

9 Aus Nellmersbach Aus der Jugendarbeit Neue Trainees Termine Frauenfrühstück , Frauenfrühstück , Frauentag - Thema Sehnsucht , Frauenwochenende , Frauenfrühstück , Frauenabend Beim Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche stellte sich der neue Trainee- Jahrgang vor. Vier junge Menschen werden im Laufe eines Jahres in monatlichen Treffen und einem mehrtägigen Mitarbeitergrundkurs das nötige Rüstzeug erhalten, um selbst eine Jugendgruppe leiten zu können. Mit Aaron Glump wird wieder ein FSJler des EJW Waiblingen unsere Jugendarbeit unterstützen. Foto: Karin Guggolz Gottes Segen spürbar erlebt 20 Jahre Frauenfrühstück Liebe Frauenfrühstücksfreundinnen, Ein herzliches Willkommen allen Feierfrauen und Jublerinnen, Frühstücksfreudigen und Abend-teuerlustigen, Prickelwasserzuprosterinnen und gaumenverwöhnende Gourmetgenießerinnen, Überraschungsliebhaberinnen, Theaterfreundinnen, Mundwinkel- und Wortakrobatinnen, angehende Glückslosgewinnerinnen und vorfreudige Nachtischnaschkatzen! Mit diesen Wortspielereien wurdet ihr bei meinem 20-jährigen Jubiläum begrüßt! Ihr seid alle gekommen und mein Haus war voll. Manche von Euch kenne ich schon seit ewigen Zeiten, andere habe ich zum ersten Mal gesehen. 20 Jahre unterwegs mit Euch was haben wir nicht alles gemeinsam erlebt! Das waren 20x3 Veranstaltungen, an denen ich mein Haus geöffnet habe. Meine treuen Freundinnen vom Team haben euch einladend und herzlich begrüßt. Meine Tische waren liebevoll und außergewöhnlich dekoriert und das Buffet war immer ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Ich habe euch mit Live-Musik unterhalten und meine verschiedenen Referentinnen haben euch wertvolle Impulse zu Glaubens- und Lebensthemen gegeben. Euer Reden und Lachen, Zuhören und Fragen und eure persönlichen Lebensgeschichten haben diese Begegnungen zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir alle haben Gottes Segen in diesen 20 Jahren spürbar erlebt. Echt klasse, dass ihr dies mit mir gefeiert habt! Wir sehen uns wieder versprochen! Claudia Schäfer Thema: Sehnsucht Frauentag am gibt es wieder einen Frauentag in Nellmersbach: Am von Uhr sind interessierte Frauen jeden Alters eingeladen ins Gemeindehaus zu Impulsen von Britta Kettling aus Remshalden und kreativen Workshops rund um das Thema Sehnsucht. Außerdem: leckeres Essen aus der Sehnsuchtsküche, Büchertisch zum Schmökern und viel Zeit für Begegnungen und Gespräch. Weitere Information und Anmeldung bei Brigitte Pfeifer (Tel ) oder Gisela Schweiker (Tel ; gisela.schweiker@hotmail.com). gis Jungschar Mädchenjungschar Klasse, Freitag Uhr Leitung: Judith Maier, Kathrin Schweiker Bubenjungschar Klasse Freitag, Uhr Leitung: Aaron Glump, Adrian Freitag, Janek Schneider und Moritz Hettrich Gute Nachrichten! Go(o)d News in Concert Termine Datum Zeit Veranstaltung Ort Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit siehe S :30 Café Jedermann Gemeindehaus :30 Café Jedermann Gemeindehaus :00 Altpapiersammlung :30 Café Jedermann Gemeindehaus :00 Go(o)d News Konzert Ev. Kirche :00 Jugendgottesdienst Ev. Kirche :30 Café Jedermann Gemeindehaus :00 Frauenfrühstück Gemeindehaus :30 Café Jedermann Gemeindehaus :30 Café Jedermann Gemeindehaus :00 Weltgebetstag der Frauen Gemeindehaus :30 Café Jedermann Gemeindehaus :00 Kinderkleiderbasar Mehrzweckhalle Frauentag Gemeindehaus :00 Akzente -Gottesdienst Ev. Kirche :30 Café Jedermann Gemeindehaus gis Gute Nachrichten mit Gospels, Pop- und A-Cappella-Songs zum Ausdruck bringen das will Go(o)d News, der Chor des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Am Sonntag, um Uhr werden sie in der Evang. Kirche Nellmersbach zu hören sein. Herzliche Einladung! gis 9

10 Aus Nellmersbach Impressionen vom Luther-Theater Fotos: Alexander Schweiker Fotos: Bernd Pfau Kirchenkaffee jetzt mobil Neue Kaffee-Bar in der Kirche Es gibt viele gute Gründe, den Gottesdienst zu besuchen. Seit Oktober gibt es noch einen mehr: Die neue Kaffee-Bar! Regelmäßig nach dem Gottesdienst gibt es einen frisch gebrühten, heiß dampfenden Kaffee oder Tee. Zum Predigtnachgespräch oder einfach nur so zum Gespräch. Eine lange gereifte Idee ist nun Wirklichkeit geworden nicht zuletzt dank Hajo Weigel, der sogar unser Kirchturmlogo auf die Türen gebracht hat. Und Rollen für mobilen Einsatz draußen, in der Sonne oder vor dem Turm. Stromanschlüsse sind schon seit dem Bauprojekt dafür da. Kommen Sie also öfter auf einen Kaffee am Sonntag! Bernd Pfau Begegnungen und Besinnung im Advent Nellmersbacher Fensteradventskalender zelnen Abenden Zeit geben für die schön gestalteten Fenster, für besinnliche und fröhliche Adventslieder, für eine anregende Geschichte und für ein fröhliches Miteinander; es wird demnach an allen Abenden keine Verköstigung angeboten! Danke an dieser Stelle allen, die sich als Verantwortliche fürs Programm und die musikalische Gestaltung an zwei Abenden im Advent bereit erklärt haben. Sonst wäre diese schöne Adventsaktion nicht möglich gewesen! Welches Fenster wann geöffnet wird, erfahren Sie spätestens in der Woche vor dem 1. Advent im Mitteilungsblatt, in Aushängen und auf der Homepage der Kirchengemeinde. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein, Mitsingen, viele Begegnungen und eine schöne Adventszeit! Magdalene Kellermann Luther-Theater Viel mehr als ein Theaterprojekt Martin Luther und die Reformation als Kirchengemeinde erfahren, erspielen, ersingen und auf die Bühne bringen. Diese Idee stand am Anfang des Projektes Luther-Mitmach- Theater in Nellmersbach. Gut, wenn man ein theatererfahrenes Ehepaar (Jürgen und Christa Kranz) in der Gemeinde hat, eine Kirchenchorleiterin (Gabi Haf), die die musikalische Leitung übernimmt, wenn die große Rolle des Martin Luther schon frühzeitig besetzt ist (durch Rainer Bauer) und sich viele ganz unterschiedliche Menschen nach und nach anstecken und begeistern lassen, als Chorsänger, Musiker, Schauspieler, Sprecherinnen, Techniker für Ton, Licht, Bühne, Kostüm und Maske. Über 40 Mitwirkende ließen in drei Aufführungen 14 Szenen aus dem Leben Martin Luthers lebendig werden. Im Rückblick ist es nicht nur die großartige Erfahrung, vor einer mehr als voll besetzten Kirche auf der Bühne zu stehen und Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: Den Nellmersbacher Fensteradventskalender. Eine schöne Möglichkeit, sich auf das Weihnachtsfest einzustellen und die Adventszeit als bewusste Vorbereitungszeit auf das Christfest gemeinsam zu leben sowie die Vorfreude mit anderen zu teilen und auch ein wenig zur Ruhe zu kommen. Weil diese Vorbereitungszeit früher sogar eine Fastenzeit war, wollen wir uns im Lutherjahr bewusst auf das Wesentliche konzentrieren, damit die Hauptsache die Hauptsache bleibt: So wird es an den eindie Reaktionen der Zuschauer zu spüren, die bei jedem aus der Spieler- und Sängerschar bleibende Wirkung hinterlassen hat. Es ist in den Wochen intensiven Probens eine Gemeinschaft gewachsen, Menschen kamen miteinander ins Gespräch, es wurde viel miteinander gelacht und dann gab es da noch die legendäre Pausenverpflegung gis Pfarramtliches Evang. Pfarramt Nellmersbach, Pfr. Ingo G. Walter, Nelkenstr. 8; Tel.: ; Fax.: ; Mail: Das Pfarrbüro ist sicher besetzt: Montag Uhr und Donnerstag von Uhr. Bankverbindung: IBAN DE

11 Weiler zum Stein Gemeindereise 2017 Auf den Spuren der Reformation vom bis Nach einer gemütlichen Anreise mit einer Führung im Kloster Nimbschen, dem ehemaligen Kloster von Katharina von Bora, begann der folgende Tag gleich mit einem Paukenschlag. Sieben Stationen in Wittenberg an einem Tag! Ist das zu schaffen? Nur ein zeitiges Frühstück (6:30 Uhr) ist eine Garantie für gutes Gelingen. Drei sehr kompetente Gästeführerinnen leiteten uns in Wittenberg durch den Tag. Unsere erste Station war das Lutherhaus, das ehemalige Kloster und spätere Wohnhaus von Martin Luther und seiner Familie. Die dortige Doppel- Sonderausstellung Luther! 95 Schätze 95 Menschen ist großartig gelungen. Besonders beeindruckte uns der Originalbrief Luthers vom an Albrecht von Brandenburg. Hier unterschrieb der Reformator erstmals mit Martin Luther ( Luther kommt vom griechischen Wort Eleutheros und bedeutet: der Befreite). Das 360 -Panoramabild Luther 1517 des Künstlers Yadegar Asisi ließ uns eintauchen in die Universitätsstadt Wittenberg im Jahr Während der stimmungsvollen Führung fühlten wir uns so richtig hineinversetzt in Luthers Zeit. Es war sehr bewegend, als wir schließlich in echt vor der Schlosskirche standen mit der heute so berühmten Thesentür. Hier an dieser Stelle hat vor 500 Jahren die Reformation ihren Ausgang genommen und die Welt verändert. Wie die Theologie und das Verständnis des Gottesdienstes sich durch Martin Luthers Entdeckung verändert hat, sahen wir in den Bildern des Altars, den Lukas Cranach für die Stadtkirche gestaltet hat. Die Predigt von Christus, durch den Gott dem Menschen seine Gnade schenkt, soll im Mittelpunkt stehen. Ohne die Malerfamilie Cranach wären die Gedanken und die Menschen der Reformation nicht so bekannt geworden. Das wurde uns deutlich, als wir im Haus der Familie Cranach standen und die Fülle ihrer Gemälde als Nachbildung in einem langen Gang bewundern konnten. Was wäre Luther ohne seinen Freund Philipp Melanchthon gewesen? Vielleicht hätte sich die Reformation ohne die theologische vertiefende Arbeit von Melanch- thon gar nicht durchsetzen können. Das wurde uns bewusst, als wir das neu gestaltete Haus von Melanchthon besichtigten, der auch der Lehrer Deutschlands genannt wird. Der nächste Tag führte uns nach Berlin zu der Ausstellung Der Luthereffekt. Wir Besucher wurden dort auf Weltreise geschickt durch vier Kontinente und konnten sehen, wie die Reformation sich in der Welt verbreitet hat. Am letzten Tag erzählten uns in Eisleben das Geburtshaus und das Sterbehaus Luthers von der Geschichte der Familie Luther und von Martin Luthers letzter Reise in seinen Geburtsort. Tief erfüllt von all den Eindrücken kehrten wir zurück. Alle Ausstellungen waren großartig und eines Martin Luther würdig. Karin Wittig und R. Gimbel-Rueß Fotos: Lothar Rueß Menschen und Tiere sind eine Familie Kirche für kleine Leute Ganz gespannt schauen die Kinder und wir Erwachsenen natürlich auch auf die Bilder der Geschichte, in der ein Wolf ums Dorf schleicht und sich bei den Leuten immer wieder etwas zu Fressen holt. Er hat einfach Hunger. Franziskus kommt in die Stadt und hört von dem bösen Wolf. Er gibt den Dorfbewohnern den Rat, dem Wolf etwas Futter hinzustellen, damit dieser seinen Hunger stillen kann. Franziskus geht von der Gleichwertigkeit der Menschen und Tiere vor Gott aus. Er sieht Menschen und Tiere als Teile der großen Familie, deren Vater Gott ist. In unserem Gottesdienst für die kleinen Leute dankten wir im Gebet unserem Gott, dass er uns die Natur und die Tiere geschenkt hat. Er möchte, dass wir an ihnen Freude haben. Im Gedenken an Franz von Assisi wird jährlich am 4. Oktober der Internationale Welttierschutztag begangen. Wir laden herzlich zu unserer nächsten Kirche für kleine Leute am Sonntag, 3. Advent, , um 16 Uhr in der Peterskirche ein. Elke Häni 11

12 Aus Weiler zum Stein Neu im Pfarramtssekretariat Vorstellung von Annette Eisenach Schön war es in Weiler zum Stein Verabschiedung von Michaela Berroth Ein unvergessliches Erlebnis Historischer Herbstmarkt am 24. September in Weiler zum Stein Ein buntes Treiben herrschte vor der Peterskirche, vor dem Heimatmuseum und im Schulberg: Musik-, Gesangs-, Sport- und Tanzgruppen versetzten die Besucher in frühere Zeiten zurück. Handwerker zeigten auf der Straße und im Heimatmuseum alte Handwerkskunst. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und auch für die Kinder und von Kindern gestaltet, gab es ein abwechslungsreiches Programm. Der Herbstmarkt stand im Zeichen des Reformationsjubiläums, deshalb wurde er auch als Historischer Herbstmarkt gestaltet. Das angenehm warme Wetter trug wesentlich dazu bei, dass man gerne den ganzen Tag auf dem Herbstmarkt unterwegs war, zusammen saß und die Gemeinschaft genoss. Auch unsere ausländischen Mitbürger fühlten sich in unserer Mitte sehr wohl. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Mitgestalter, Kuchenspender und Helfer dieses einmaligen, unvergesslichen Tages. Pfarrerin Rosemarie Gimbel-Rueß Gerne möchte ich mich Ihnen als neue Pfarramtssekretärin vorstellen. Ich heiße Annette Eisenach, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meinem Mann, meinen zwei Töchtern und meinem Sohn seit Anfang 2016 im schönen Ort Weiler zum Stein. Dass in Gottes Garten die schönsten Blumen wachsen, durfte ich in meiner beruflichen Laufbahn als gelernte Floristin oft erfahren. Um mich sozial zu engagieren, wechselte ich zur Diakoniestation unseres vorherigen Wohnortes und war dort bis 2014 in der Nachbarschaftshilfe tätig. Nach unserem Umzug habe ich mich ehrenamtlich dem Besuchsdienst unserer Kirchengemeinde angeschlossen und habe nun die Freude, älteren Menschen Glückwünsche zum Geburtstag zu überbringen. Vor kurzem wurde ich auch in den Kirchengemeinderat gewählt und freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Da ich mich seit meiner Kindheit der Evangelischen Kirche verbunden fühle, sehe ich meine Tätigkeit als Pfarramtssekretärin auch als Fingerzeig Gottes, in unserer Kirchengemeinde mitzuwirken und Gemeinschaft zu erleben. Ich freue mich sehr auf die Begegnung mit Ihnen und auf die Zusammenarbeit mit Pfarrerin Gimbel-Rueß. Ihre Annette Eisenach Ich möchte mich auf diesem Weg als Pfarramtssekretärin von Ihnen verabschieden. Seit 2011 war ich im Pfarramt tätig und gebe nun mein Amt aus beruflichen Gründen ab. Ich war sehr gerne in Weiler zum Stein und habe die gemeinsame Arbeit mit Pfarrerin Gimbel-Rueß, dem Kirchengemeinderat, der Mesnerin und den Mitarbeitern geschätzt. Gerne werde ich mich an die Gespräche und Begegnungen beim Gemeindefest und beim Mitarbeiterabend erinnern. Das Pfarramtssekretariat ist mit meiner Nachfolgerin Annette Eisenach in besten Händen. Durch ihre engagierte und hilfsbereite Art wird sie das Pfarramt bereichern. Ich wünsche ihr, Rosemarie Gimbel-Rueß und der ganzen Gemeinde alles Gute und Gottes reichen Segen. Ihre Michaela Berroth Wir danken Michaela Berroth ganz herzlich für ihr großes Engagement in unserem Pfarramt und wünschen ihr und ihrer Familie Gottes Segen. Annette Eisenach danken wir für ihre Bereitschaft, das Amt der Pfarramtssekretärin und des Kirchengemeinderats zu übernehmen. Die Verabschiedung und Einsetzung findet im Gottesdienst am um 10 Uhr statt. Fotos: Chr. Morgenstern, L. Rueß 12

13 Aus Weiler zum Stein Schule ohne Schranken Unser Spendenprojekt für Brot für die Welt Jedes Jahr bittet Brot für die Welt an den Weihnachtsfeiertagen um eine Kollekte und um Spenden für ein bestimmtes Projekt. Wir haben uns dieses Jahr für das Projekt Schule ohne Schranken in Simbabwe, Südafrika entschieden. Seit 1950 schon kümmert sich die Jairos Jiri Association um Menschen mit Behinderungen. Bei Schule ohne Schranken stehen die Kinder und Jugendlichen im Vordergrund, die aufgrund ihrer Behinderung keine normalen Schulen besuchen können und oftmals aus der Gemeinschaft ausgegrenzt werden. In der Schule der Jairos Jiri Association haben diese Kinder nun die Möglichkeit, den Schulunterricht zu besuchen, der auf ihre Bedürfnisse angepasst ist. Auch Kinder ohne Behinderung besuchen die Schule. Gemeinsam lernen sie in vielen Klassen Seite an Seite. In dieser Schule lautet das Motto: Disability does not mean inability Menschen mit Behinderung sind zwar eingeschränkt, aber nicht beschränkt! Die Kinder lernen neue Freunde und neuen Lebensmut kennen und gewinnen durch die Schulbildung eine gute Basis für ihr Leben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Stefanie Sperling Esst, trinkt und lasst es euch schmecken! Frühstück mit Luther und seinen Sprüchen Zum Frühstück mit Luther und seinen Sprüchen wurden die Gäste am im voll besetzten Evangelischen Gemeindesaal (historisch geschmückt) höchstpersönlich von Martin Luther, seiner Frau Katharina und der Hausmagd Anna empfangen. So wurde man gleich am Anfang in die Zeit vor 500 Jahren ins Lutherhaus in Wittenberg zurückversetzt. Eine riesige Tafel war gedeckt mit allerlei Köstlichkeiten zum Essen und Trinken. In seiner Tischrede riet uns Luther zur Geselligkeit und Fröhlichkeit im Leben. Denn: Auf einen vollen Bauch gehört ein fröhliches Haupt. Und: Wenn dich Traurigkeit oder Verzweiflung überfallen, dann iss, trink, suche Gesellschaft und Gespräche. Über seine Frau, die er liebevoll Herr Käthe nennt, meinte Luther: Ich wollt meine Käthe nicht um Frankreich und Venedig hergeben. Das Theaterstück zu den Tischgesprächen, die uns Luther (Lothar Rueß), Katharina (Chiara Decker) und Anna (Selina Schmidt) vortrugen, wurde von Lothar Rueß selbst geschrieben! Natürlich durfte an diesem fröhlichen Sonntagmorgen neben den Gesprächen untereinander die Musik nicht fehlen. Die Musik war Luther sehr wichtig. Diese wurde als mittelalterliche Musik wunderbar vorgetragen von Wiltrud Hümmelchen. Bevor sich die Gäste auf den Heimweg machten, hat uns Pfarrerin Rosemarie Gimbel-Rueß noch einige weitere Luther-Sprüche vorgelesen, die uns zum Nachdenken bewegt haben. Carmen Weber Martin Luther erfreute neben den Gästen auch seine Frau Katharina und die Hausmagd Anna mit seinen Sprüchen. Foto: Ralf Baumann Pfarramtliches Termine Datum Zeit Veranstaltung Ort bis Gottesdienste im Advent, an Weihnachten, zum Jahreswechsel und am Peterskirche und Gemeindehaus siehe Übersicht auf der letzten Seite :30 Café Köhnlein Evang. Gemeindehaus 12.- Konfirmandenfreizeit Ebersberg :30 Café Köhnlein Evang. Gemeindehaus :00 Mitarbeiterabend Evang. Gemeindehaus :00 Filmabend Evang. Gemeindehaus :30 Café Köhnlein Evang. Gemeindehaus :00 Gemeindefest Gemeindehalle Weiler zum Stein :00 Weltgebetstag Evang. Gemeindehaus :30 Gedenk-Gottesdienst Amoklauf 2009 Peterskirche :30 Café Köhnlein Evang. Gemeindehaus Evang. Pfarramt Weiler zum Stein, Pfarrerin Rosemarie Gimbel-Rueß Friedrich-Köhnlein-Str. 18, Leutenbach-Weiler zum Stein; Tel: 07195/3733; Fax: 07195/957493; Unsere Homepage: Unsere Pfarramtssekretärin, Frau Annette Eisenach, erreichen Sie im Pfarramtssekretariat dienstags von bis Uhr und mittwochs von 9.00 bis Uhr. Bankverbindung: Ev. Kirchenpflege Weiler zum Stein IBAN DE BIC SOLADES1WBN KSK Waiblingen 13

14 Hallo, Ihr Lieben, hier bin ich wieder, Eure neugierige Kirchenmaus. Am 31. Oktober war ich bei der ChurchNight in Nellmersbach und habe dort nicht nur den Martin Luther persönlich getroffen, sondern auch einen schönen Ausspruch von ihm entdeckt: Fürbitte heißt: jemandem einen Engel senden. So einen Engel zum Versenden oder Verschenken konnte man an diesem Abend auch basteln. Ich habe zugeschaut und genau aufgepasst, wie das geht und jetzt kann ich Euch das auch zeigen. Foto: Kathrin Schweiker Ihr braucht dazu Papierdraht (bekommt man im Gartenmarkt oder Bastelgeschäft), buntes Papier (am besten mit kleinem Muster), eine Schere, einen Klebestift und einen Faden zum Aufhängen. 1 2 Vom Papierdraht schneidet Ihr ein Stück mit 45 cm und eines mit 25 cm Länge ab. Beide Drahtstücke formt Ihr zu einem Kreis und dreht jeweils die Enden zusammen ( verzwirbelt sie). Aus dem kleineren Kreis wird eine 8 geformt das sind die Engelsflügel. Aus dem größeren Kreis wird der Körper des Engels: Zunächst unten einen kleinen Kreis nach innen drehen und danach oben den Kopf formen. Dann Flügel um den Hals schlingen und aus dem kleinen Kreis unten ein Herz formen. 5 6 Papier auf der schönen Seite mit Klebstoff bestreichen, von hinten auf das Herz kleben und gut festdrücken. Danach mit einer kleinen Schere am Rand des Herzens entlang ausschneiden. Wenn Ihr oben noch einen Faden befestigt, kann der Engel an einen Tannenzweig oder ans Fenster gehängt werden. 7 8 Habt Ihr schon überlegt, wem Ihr mit einem von diesen schönen Engeln eine Freude machen könnt? Ich wünsche Euch von Herzen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit, Euer Fotos: Gisela Schweiker 14

15 AUS UNSEREN FAMILIEN LEUTENBACH Getauft wurden: Mia Evelyn Stein (1.Korinther 13) Frederik Johannes Pelka (2. Timotheus 1,7) in Steinheim am Albuch Marie-Laureen Feuerbacher (2. Thessalonicher 3,3) in Winnenden Niklas Louis Schulze (Psalm 91,11) Amelie Kost (Psalm 91,11) Joah Lias Pfleiderer (Jesaja 12, 2) Moritz Hanig (1. Mose 12, 2) Kirchlich getraut wurden: Sven Alexander Friedrich und Corinna Isabell Friedrich, geb. Weigert (Johannes 16, 22b) in Großheppach Heinz Volker Weller und Ilse Berta Rommel (1.Korinther 13, 7-8a) in Edenkoben Thomas Franz Ulrich und Anja Katharina Ulrich, geb. Schlüter (Ruth 1, 16a) in Winnenden Kirchlich bestattet wurden: Karl Fischer, 81 Jahre (Matthäus 28, 20b) Hermann Zehender, 65 Jahre (Lukas 22, 39-43) NELLMERSBACH Getauft wurden: Hannah Pfisterer in Allmersbach i.t. (Markus 9,23) Katharina Lübbe (Römer 12,21) Felix Johannes Weigel (Psalm 91,11) Moritz Josua Weigel (Jos 1,9) Mika Lober (Psalm 139,5) Noah Brandstätt (Sprüche 2,10.11) WEILER ZUM STEIN Getauft wurden: Pia Kuhne (Psalm 17, 8) Lina Sophie Mayer (Psalm 139, 5) Lorin Ben Staiber (Psalm 139, 5) Selina Denise Schmidt (Psalm 27, 1a) Alyssa Sina Schiele (Lukas 4, 10) Maylin Jana Schiele (Psalm 91, a) Kirchlich getraut wurden: Timo Schwaderer und Judith Schwaderer, geb. Märkle (Kolosser 3, 14) Marcel Schöneck und Lena Schöneck, geb. Kiefer (Philipper 1, 9) Tobias Meyerhoff und Eva Meyerhoff, geb. Trautwein (Philipper 1, 9) Sven Richter und Tanja Richter, geb. Völker (1. Korinther 13, 7 + 8a) Peter Staiber und Nina Alessa Staiber, geb. Jerger (1. Korinther 13, 4-8a) Daniel Schmutzer und Stefanie Reigber-Schmutzer, geb. Reigber in Berglen-Oppelsbohm (1. Korinther 13, 7 + 8a) Ralf Ludwig und Simone Ludwig, geb. Winkelbauer in Bad Cannstatt (Ruth 1, 16) Marc Schröppel und Nina Schröppel, geb. Herpich (1. Korinther 13, 7 + 8) Kirchlich bestattet wurden: Anneliese Rupp, 89 Jahre (Psalm 39, 5) Waltraud Häußermann, 84 Jahre (1. Johannes 3, 1) Elfriede Stiller, 90 Jahre (1. Korinther 13, 13) Ewald Harsch, 77 Jahre (Psalm 31, 6) Günther Wagner, 56 Jahre (Psalm 139, 5) Kirchlich getraut wurden: Michael Iseler und Riccarda Barbara Iseler geb. Gehr in Deizisau (Kolosser 3,13-14) Kirchlich bestattet wurden: Erich Renz,78 Jahre, (Psalm 103,15) Karl Heinrich Kastner, 88 Jahre, (Psalm 73,23f) Barbara Föhl geb. Ziegler, 80 Jahre, (1. Korinther 13,13) 15

16 Gottesdienste in der Weihnachtszeit Leutenbach :00 1. Advent, Familiengottesdienst mit Abendmahl und Übergabe eines Kinderbuchs für alle Kinder der 1.Klassen, Pfrin. Blatt :00 2. Advent, Gottesdienst mit dem Kinderchor, Pfrin. Blatt :00 Ökumenische Andacht beim Leutenbacher Weihnachtsmarkt a. d. Spatzenhof, Pfrin. Blatt :00 Gottesdienst des Evang. Kindergarten Leutenbach, Pfrin. Blatt :00 3. Advent, Pfarrer i.r. Heß :00 Krippenspiel Aufführung als Generalprobe, Pfrin. Blatt :15 Heilig Abend, Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel, Pfrin. Blatt :00 Heilig Abend, Christvesper, Pfrin. Blatt :00 1.Weihnachtsfeiertag, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Blatt :00 2. Weihnachtsfeiertag, Weihnachtsliedersingen, Dekanin i.r. Wähling :00 Altjahrabendgottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Blatt :00 Neujahrsgottesdienst, Pfarrer i.r. Hess :00 Musikalischer Distriktsgottesdienst in Weiler zum Stein mit den Kirchenchören Leutenbach, Nellmersbach, Weiler zum Stein Nellmersbach :00 Gottesdienst zum 1.Advent (Fr. Nuding-Rieger) :00 Gottesdienst zum 2.Advent mit Taufe (Pfr. Walter) :00 Gottesdienst zum 3.Advent, Weihnachtssingspiel der Kinderkirche (Kinderkirchteam) :00 Familiengottesdienst am Hl. Abend (Pfr. Walter/ Team) :00 Christmette (Pfr. Walter) :00 Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag mit Abendmahl (Pfr. Walter) :00 Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag (Pfr. Walter) :00 Gottesdienst am Altjahrsabend mit Abendmahl (Pfr. Walter) :00 Neujahrsgottesdienst zur Jahreslosung, (Pfr. Walter) :00 Musikalischer Distriktsgottesdienst in Weiler zum Stein mit den Kirchenchören Leutenbach, Nellmersbach, Weiler zum Stein WEILER ZUM STEIN :00 Gottesdienst zum 1. Advent (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) Musikalischer Gottesdienst zum 2. Advent mit Verabschiedung von Michaela Berroth und Amtseinsetzung von Annette Eisenach (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) Gottesdienst zum 3. Advent (Prädikant Th. Baumeister) Kirche für kleine Leute (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß und Team) :00 Familiengottesdienst am Heilig Abend mit Krippenspiel (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß und Kinderkirch-Team) :00 Musikalischer Christnacht-Gottesdienst mit dem Konzertgitarristen Sevan Boyaciyan und der Sängerin Shiri Wolfinger (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) :00 Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag mit dem Posaunenchor (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) :00 Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag (Prädikant J. Mergenthaler) :00 Abendmahlsgottesdienst am Altjahrabend :00 Neujahrsgottesdienst mit Neujahrskaffee (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) :00 Musikalischer Distriktsgottesdienst in Weiler zum Stein mit den Kirchenchören Leutenbach, Nellmersbach, Weiler zum Stein (Pfarrerin R. Gimbel-Rueß) Impressum: Gemeindebrief. Aus den evangelischen Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein. Herausgegeben von den Evangelischen Kirchengemeinden Leutenbach (Pfrin. Susanne Blatt, Rotenbühlstr. 28, Leutenbach ); Nellmersbach (Pfr. Ingo Walter, Nelkenstr. 8, Leutenbach); Weiler zum Stein (Pfr.in R.Gimbel-Rueß, Friedrich-Köhnlein-Str. 18, Leutenbach). Redaktion: Hilmar Matthes (HFM), (verantw.); Cornelie Bühler-Krimmer (cok); Gisela Schweiker (gis) (verantw.); Jennifer Pfleiderer. Anschrift der Redaktion: Evangelisches Pfarramt Nellmersbach, Nelkenstr. 8, Leutenbach, Tel /174349, Fax: 07195/178475; Satz, Layout und Konzeption: Carl und Claus Lämmle, Talstr. 21, Leutenbach; Druck: WMD. erscheint dreimal jährlich und wird an alle Haushalte mit evangelischen Gemeindegliedern kostenlos verteilt Ev. Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach u.weiler z. Stein

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr