Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6"

Transkript

1

2

3 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand 8-9 Rückblick Termine Erntekrone, Adventsfeier, Ehemaligenfest 13 wllv-präsidium Q3 Quelle zum Querdenken - Fit für s neue Ehrenamt 16 wllv-bäuerinnenforum 17 wllv-landfrauen-forum in Soest 18 LandFrauentelefon 31 UNSERE BILDUNGSANGEBOTE Borkener Bäuerinnenforum 19 Jahreshauptversammlung 20 LandFrauenforum 21 LandFrauen 55plus 22 Treffpunkt Agrarpolitik 23 Workshop Alt lernt noch mehr - von Jung 24 Seminar Toben, Spielen, Lernen 25 Selbstbewusst und initiativ 26 Gartenseminar 27 Seminarreihe Agrarbürofachfrau 28 WiN - Weiterbildung im Netzwerk 29 MT-Management-Training 72 Lehrgänge Bauernhof-Erlebnispädagogik 30 LandFrauenService.de 32 Erholungswoche für Pflegende 33 Beratung zur Absicherung und Vorsorge 69 JAHRESÜBERBLICK LANDFRAUEN UNTERWEGS Bildungsfreizeit für junge LandFrauen mit Kindern 34 Wellnesswochenende und Studienreisen Anmeldungen

4 INHALT KreislandFauenverband Borken UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE Seite Alstätte 46 Ammeln 47 Bocholt - Bezirk Barlo-Stenern 49 Hemden 51 Liedern und Lowick 52 Mussum-Lankern 54 Spork-Holtwick-Suderwick 55 Borkenwirthe 57 Gemenwirthe 58 Gescher 59 Graes 62 Gronau und Epe 63 Gem. Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, 65 Westenborken Grütlohn 66 Hoxfeld 68 Rhedebrügge 73 Westenborken 75 Heek 77 Heiden und Feldmark 80 Isselburg 81 Legden-Asbeck 83 Nienborg 84 Oeding 86 Ottenstein 88 Gem. Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck 89 Raesfeld 89 Erle 92 Homer 93 Marbeck 94 Ramsdorf und Gemenkrückling 96 Reken 97 Wussten Sie schon? dass der KreislandFrauenverband Borken am 16. Juni 2018 seinen neuen Facebook-Auftritt gestartet hat? 4

5 INHALT UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE KreislandFauenverband Borken Seite Rhede - Bezirk 99 Altrhede 101 Biemenhorst 102 Büngern 102 Krechting 104 Krommert 105 Vardingholt 107 Schöppingen 109 Stadtlohn Velen/Hochmoor 115 Vreden Bezirk 117 Ammeloe 117 Dömern 118 Ellewick Crosewick 119 Gaxel 119 Großemast 120 Kleinemast 121 Köckelwick 122 Lünten 123 Wennewick 124 Weseke 125 Wessum 127 Wüllen 129 ADRESSEN ORTSVORSITZENDE Datenschutzerklärung 134 Antrag auf Mitgliedschaft Rätsel 137 Kalenderübersichten 138 IMPRESSUM Jahresprogramm 2018/19 Herausgeber Redaktion Auflage 2018/19 Druck KreislandFrauenverband Borken Johann-Walling-Str Borken Tel.: 02861/ Fax: 02861/ Margrit.Kuck@lwk.nrw.de Homepage : Margrit Kuck Exemplare Druckerei Lage, Borken Foto Titelseite: Stefan Körber@Fotolia.com 5

6 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Grußwort Liebe Landfrauen, liebe Leserinnen und Leser! In den vergangenen Wintermonaten fanden in allen Ortsverbänden Vorstandswahlen statt. Den ausgeschiedenen Frauen sei auch auf diesem Wege nochmals für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich gedankt! Den neu- bzw. wiedergewählten Vorstandsmitgliedern gratulieren wir und wünschen ihnen für die kommenden vier Jahre viel Erfolg und ein harmonisches Miteinander! Auch hier im Kreisvorstand hat es Veränderungen gegeben. Wir danken Elisabeth Berning, Mechthild Holters, Margret Hueske, Anne Knüsting, Bärbel Vens-Hilbt sowie Waltraud Willing für viele Jahre der Tätigkeit zum Wohle der Landfrauen. Neu in den Kreisvorstand sind gewählt worden: Ulrike Bröcker, Andrea Brüning, Edith Nabers, Annette Thesing, Stephanie Tücking und Sigrid Vornholt. Wir freuen uns, dass wir wieder engagierte Frauen für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten. Die Freude am Miteinander, das gemeinsame Gestalten und das Kennenlernen vieler Menschen sind eine persönliche Bereicherung. Veranstaltungen des Landfrauenverbandes, egal ob auf Orts-, Kreis-, Landes- oder Bundesebene, tragen dazu bei und regen an, selbst aktiv zu werden. Das Leben besteht aus Veränderungen. Das zeigt sich in der Landwirtschaft sowie in der Politik und Gesellschaft zurzeit besonders stark. Und wie heißt es so treffend: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Auch im Landfrauenverband ist es wichtig, Eingefahrenes zu überdenken und offen für Neues sein. So sind wir seit Neuestem auch bei Facebook zu finden und stellen Aktuelles regelmäßig auf unsere Homepage! Wir wollen neugierig bleiben, unsere Meinungen und Bedenken äußern, Stellung beziehen, Erwartungen kundtun, gegenseitig Respekt und Vertrauen entgegenbringen, diskutieren und agieren, Profil zeigen, vielfältig bleiben, offen sein und im Dialog bleiben, damit der Landfrauenverband, die Landwirtschaft, der ländliche Raum und unsere Heimat eine Zukunft hat. Gemeinsam können wir viel bewegen! Herzliche Grüße und auf ein Wiedersehen! Regina Schulze Icking Anne Riddebrock Maria Döbbelt-Lepping Marie-Theres Schulze Hilbt 6

7 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir? KreislandFrauenverband Borken Wer sind wir? Wir sind ein Netzwerk von ca Frauen im ländlichen Raum des Kreises Borken. Wir sind aktiv als: Bäuerinnen & Landwirtinnen, Familienfrauen, als erwerbstätige Frauen, und Selbständige. Was tun wir? Unser besonderes Anliegen ist es, die Arbeit und Angebote an den aktuellen Wünschen und Fragen unserer Mitglieder auszurichten. Das erfahren Sie auch beim Stöbern in diesem Heft. Hier finden Sie: Aktionen zur engagierten Interessensvertretung für Frauen im ländlichen Raum, ein qualifiziertes Bildungsprogramm für unterschiedlichste Interessensgebiete und Altersgruppen Termine, die einfach der Seele gut tun, weil wir gemeinsam viel Schönes erleben! Entgegennahme des Spendenkoffers von den Coesfelder LandFrauen in Asbeck anläßlich des 70jährigen Jubiläums 7

8 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Wer wir sind? UNSER KREISVORSTAND Von links: Regina Schulze Icking, Edith Nabers, Andrea Brüning, Annette Thesing, Margrit Kuck, Anna-Katharina Schulze-Vasthoff, Lena Eßingholt, Ulrike Bröcker, Maria Döbbelt-Lepping, Anne Riddebrock, Marie-Theres Schulze-Hilbt, Stephanie Tücking, Sigrid Vornholt, Birgit Bengfort Vorstandsteam Vorstandsprecherin Regina Schulze Icking Berkelhook Stadtlohn Maria Döbbelt- Lepping Almsick Stadtlohn Anne Riddebrock Averesch Ahaus Marie-Theres Schulze-Hilbt Hellweg Velen Tel. : /43 52 Tel.: /18 95 Tel.: /25 71 Tel.: / Fax : / regina@schulze-icking.eu Fax: / Mariad-l@web.de Fax: / riddebrock@me.com Fax: / hubert.schulze.hilbt@ t-online.de 8

9 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Wer sind wir? Geschäftsführerin Margrit Kuck Johann-Walling-Str Borken Tel.: / Fax: / margrit.kuck@lwk.nrw.de Mitgliederverwaltung Ulrike Bröcker Brinkerhook Gronau-Epe Tel.: 02565/ Fax: 02565/ u.broecker@broeckertiefbau.de Internetbeauftragte Andrea Brüning Tgl.-Pröbsting Gescher Tel.: 02542/ Fax: 02542/ anbruening@gmx.de Kassenführerin Stefanie Tücking Lena Eßingholt Birgit Bengfort Nordick 7 Am Bildstock 3 Ellewick Heiden Bocholt Vreden Tel.: 02867/ Tel.: / Tel.: /25 03 St-tuecking@web.de l_essingholt@web.de Fax: 02564/ gerd.bengfort@t-online.de Edith Nabers Besslinghook Ahaus- Alstätte Anna-Katharina Schulze-Vasthoff Frettholt Legden Annette Thesing Hörsteloe Ahaus - Ottenstein Sigrid Vornholt Königskamp Borken Tel. : 02567/96276 Tel.: /47 12 Tel. : 02567/ Tel.: 02562/42174 Fax : 02567/96278 Fax: / Fax : 02567/96211 Fax: 02862/42173 nabers@directbox.com anna.ha@gmx.de h.vornholt@web.de 9

10 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT.. Rückblick 2017/2018 Jahreshauptversammlung 2018 Spaß, Nachdenkliches und Dankeschön Willibert Pauels begeisterte mit seinem Erzählen über seine Eiszeit der Seele. Mit großem Dank wurden die ausgeschiedenen Ortsvorsitzenden verabschiedet. LandFrauenforum Ein tragischer Mordfall auf der Bühne, 1100 LandFrauen waren Zeugen dieses Mitmachkrimis! Borkener Bäuerinnenforum Das Thema Voller Einsatz halbe Absicherung war sehr interessant und lieferte reichlich Gesprächsstoff. Tag des offenen Hofes in Raesfeld Über Besucher nutzten die Chance, sich über Landwirtschaft zu informieren und viele machten mit beim Kartoffelquiz am LandFrauenstand. 10

11 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick 2017/2018 Nordic-Walking im Hildesheimer Wald 50 Frauen genossen das hügelige Bergland rund um Salzdetfurth. Wellness-Wochenende in Bad Lippspringe 7 Tage Schottland Gartentagesfahrt für alle ein Urlaubstag im Grünen, und perfekt organisiert! 11

12 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick 2017/2018 Deutscher LandFrauentag in Ludwigshafen im Juli 2018 begeisterte Gäste..auch Borkener LandFrauen waren dabei! Übrigens: Im Jahr 2020 findet der Deutsche LandFrauentag in unserer Nachbarschaft in Essen statt. Verleihung der wllv-ehrennadeln an ausgeschiedene Kreisvorstandsmitglieder Nach langjähriger Vorstandsarbeit verlieh die wllv-präsidenten Regina Selhorst an Elisabeth Berning, Anne Knüsting und Bärbel Vens-Hilbt (v.li.) die wllv- Ehrennadel; auch Regina Schulze Icking (re.) gratulierte. In Abwesenheit wurden Margret Hueske und Waltraud Willing geehrt. Der KreislandFrauenverband Borken trauert um Elsbeth Bernsmann Am 25. April 2018 ist unsere ehemalige Kreisvorsitzende und Präsidentin des wllv Elsbeth Bernsmann aus Rhede- Büngern im Alter von 76 Jahren plötzlich verstorben. Sie war insgesamt 24 Jahre ehrenamtlich für die Land- Frauen im Kreis aktiv, davon 16 Jahre als Kreisvorsitzende. Mit vorbildlichem Engagement und persönlichem Einsatz hat sie zahlreiche Steine im Kreis ins Rollen gebracht. Dazu zählen: Gründung der Arbeitskreise für Öffentlichkeitsarbeit und Agrarpolitik sowie die Partnerschaft mit dem Landkreis Ludwigslust. Sie setzte sich für zahlreiche Qualifizierungsmaßnahmen für Frauen in der Landwirtschaft ein; von der Familienpflegehelferin, über die Botschafterin für heimische Agrarprodukte bis hin zur Agrarbürofachfrau. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. 12

13 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Termine, Termine Übergabe der Erntekrone des KreislandFrauenverbandes an den Bürgermeister der Gemeinde Reken 11. Oktober Uhr Erntekronenübergabe 2017 in Isselburg Traditionelle Adventsfeier für alle Mitglieder 29. November 2018,14.00 Uhr Terhörne, Gestaltung: Inhalt: Ortsverband Heek Rahmen: Ortsverband Velen Adventsfeier 2017 mit den Ortsverbänden Stadtlohn und Wessum Verleihung des Förderpreises für die Landwirtschaft 2018 an die Ortsverbände Gronau und Epe sowie Stadtlohn Fest der Landwirtschaft 2019 mit Wiedersehensfeier der Absolventen der Landwirtschaftsschulen Ahaus, Bocholt und Borken Verleihung der Goldenen Meisterbriefe Samstag, 12. Januar 2019, ab Uhr im Vennehof in Borken 13

14 Ihr Präsidium Wir sind immer für Sie da! Regina Selhorst Querdenken und Chancen nutzen sind unsere Stärken. Ich möchte hören, was Frauen auf dem Land bewegt und ihnen eine Stimme geben. Petra Bentkämper Aufstehen, mitreden und mit ent scheiden! Ich möchte Frauen ermutigen und unterstützen, sich in Gesellschaft, Politik, Ehrenamt und Beruf zu engagieren. Präsidentin Kreisverband Coesfeld Vizepräsidentin Kreisverband Bielefeld Ich möchte alle engagierten Frauen auf dem Land dazu animieren, sich gemeinsam für ihre Interessen stark zu machen. Heidrun Diekmann Mein Ziel ist es, viele Frauen zu motivieren, ihre Ideen ein zubringen, um eine lebendige LandFrauenarbeit zu gestalten. Es ist mir ein Anliegen, mich für die Interessen der Frauen im ländlichen Raum einzusetzen. Vizepräsidentin Vorsitzende Kreisverband Herford Anne Bühner Bezirksvorsitzende Südwestfalen Vorstandssprecherin Kreisverband Soest

15 Mir ist wichtig, dass wir weiterhin unsere fachliche Kompetenz als starkes Fundament einsetzen, um gesunde Ernährung mit regionalen Produkten und die Wertschätzung der Lebens mittel bewusst zu machen. Kornelia Wegener Bezirksvorsitzende Ostwestfalen-Lippe Vorsitzende Kreisverband Paderborn-Büren Eine gute Vernetzung aller LandFrauen ist mir wichtig digital oder analog. Als Vertreterin der jungen Frauen auf dem Land bringe ich ihre Sichtweise in das Netzwerk der LandFrauen ein. Andrea Brüning Mitglied im Präsidium Vorstandsmitglied Kreisverband Borken Ich möchte, dass sich die LandFrauen in ihren vielfältigen Lebenssituationen gut vertreten fühlen. Reinhild Tacken Mitglied im Präsidium Kreisverband HSK Aus Liebe zum Landleben engagiere ich mich für die Menschen, um Werte erlebbar und Dialoge hörbar zu machen. Annegret Langehaneberg Bezirksvorsitzende Münsterland Vorstandsmitglied Kreisverband Coesfeld Ich sehe es als Aufgabe, alle Frauen im ländlichen Raum mehr und besser mitzunehmen. Wir müssen Frauen stärken, sich für die Ernährungsbildung sowie die Vermittlung von Alltagskompetenzen einzusetzen. Ich möchte dem Verband und somit den Anliegen seiner Frauen durch Austausch mit anderen Bereichen in Vereinen, Verbänden und Politik noch mehr Gehör verschaffen. Renate Große Wietfeld Mitglied im Präsidium Kreisverband Gütersloh Rita Stockhofe Mitglied im Präsidium Vorstandsmitglied Kreisverband Recklinghausen

16 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Fit für s neue Ehrenamt Sie sind neu im Ortsvorstand? Das Bildungskonzept Q3 - Fit fürs neue Ehrenamt im LandFrauenverband bietet verschiedene Seminare, um Sie zielgerichtet auf das neue Ehrenamt im Ortsvorstandsteam vorzubereiten. Wir bieten zum Einstieg folgende Seminare an und laden Sie herzlich ein! 26. September Uhr LWK Borken Johann-Walling-Str Borken Arbeiten im Team Alltagsstrategien für eine positive Teamarbeit Teamarbeit im Vorstand bedeutet Aufgaben und Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen, individuelle Kompetenzen nutzen, füreinander da zu sein! In vielen Lebensbereichen ist Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Wie gelingt eine positive Teamarbeit, die gut funktioniert, Spaß macht und von Dauer ist? Referentin: Maria Rennefeld, LK Coesfeld 10. Oktober Uhr Wilmers Kirchplatz Februar Uhr Wilmers Kirchplatz Kick - off: Fit für s neue Ehrenamt im LandFrauenverband Ein neues Ehrenamt bringt neue Herausforderungen mit sich und es ist wichtig, gut informiert zu sein. Themen können sein: Strukturen im Verband, Spezielles im Kreisverband, Verbandsinformationen digital, Ansprechpartner, Vorlagen im internen Login-Bereich, Versicherungen, Ablauf des Land- Frauenjahres usw. Referentin: Margrit Kuck, Geschäftsführerin Finanzen im Blick Kassenführung im LandFrauenverband Ein gesunder Verband steht immer auf soliden Finanzen. Kassenführerinnen bekleiden eine wichtige Position. Ohne sie läuft nichts. Finanzplanung, Buchführung und Kassenbericht sind die Aufgabenfelder. Ob mit oder ohne EDV die Kasse rationell und ordnungsgemäß zu führen, ist das Ziel. Referentin: Margrit Kuck, Geschäftsführerin Anmeldungen: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) oder Maria.Sievers@lwk.nrw.de 16

17 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene Ganz schön smart - Chancen für LandFrauen in der digitalen Welt BäuerinnenForum des wllv Das diesjährige BäuerinnenForum machte deutlich, welche Veränderungen die Digitalisierung mit sich bringt für die Höfe, aber vor allem für Frauen in der künftigen Arbeitswelt. Um die zahlreichen Facetten der Digitalisierung zu beleuchten und sowohl die Vorteile, aber auch Risiken dieser schnelllebigen Entwicklung zu verstehen, waren über 270 LandFrauen am aus Westfalen-Lippe nach Ostinghausen gereist. Einen umfassenden Bericht zur aktuellen agrarpolitischen Lage in Nordrhein-Westfalen gab Christina Schulze Föcking. Sichtlich beeindruckt von der Vielfalt und Stärke des Verbandes zeigte sich auch Prof. Dr. Christiane Funken. Die Kommunikations- und Mediensoziologin aus Berlin erläuterte, warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. Dr. Wolfgang Schneider vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Rheinland Pfalz verdeutlichte in seinem Vortrag Familienbetrieb digital - Wer steuert uns und was steuern wir? die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und von Farm- Management-Systemen, die Daten in einer Cloud sammeln. Eine Zusammenfassung der Beiträge sowie weitere Informationen zum Vortrag von Dr. Schneider finden Sie auf Das BäuerinnenForum 2019 findet statt am 12. Februar 2019 im Landwirtschaftszentrum Düsse! 17

18 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene LandFrauen-Forum Digitalisierung - Chance und Bedeutung für Frauen in ländlichen Räumen Informations- und Kommunikationstechnologien verändern unsere Arbeitswelt und ermöglichen die Überwindung räumlicher Distanzen. Digitalisierung ist ein wichtiger Zukunftsfaktor für ländliche Räume und bietet insbesondere für Frauen viele Möglichkeiten. Wir beschäftigen uns bei dieser Veranstaltung unter anderem mit der Frage, inwiefern die Digitalisierung berufliche Chancen für Frauen in ländlichen Räumen bietet, aber auch welche Herausforderungen sie beinhaltet. Es werden Beispiele zu digitalen Entwicklungen in den Bereichen Arbeit, Verbraucherschutz und medizinische Versorgung vorgestellt und diskutiert. Der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband und das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) laden Sie herzlich zu diesem Informations- und Erfahrungsaustausch ein. Nutzen Sie diese Chance! Samstag, 27. Oktober Uhr Gemeinschaftshalle Hattrop Oelweg Soest Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter pixabay 18

19 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... Borkener Bäuerinnenfourm Wo steht die Landwirtschaft heute und wohin geht der Weg? Kirsten Müller Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt/M. Heutzutage finden sich landwirtschaftliche Betriebe zunehmend in einem Spannungsfeld aus wachsenden Marktanforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen wieder. Die Volatilität der Agrarpreise, Arbeitskräftemangel, Anforderungen der Verbraucher und die Suche nach einem geeigneten Hofnachfolger stellen die landwirtschaftlichen Familienbetriebe vor Herausforderungen. Im Rahmen des Impulsvortrags werden folgende Fragen thematisiert: Welchen Risiken und Anforderungen sind landwirtschaftliche Betriebe heute ausgesetzt? Wie finden landwirtschaftliche Unternehmen ihren Weg? Wir laden Sie herzlich zu Frühstück, Vortrag und Diskussion ein! Termin: den 07. November Uhr Ort: Kosten: Terhörne, Weseker Weg 32, , incl. Frühstücksbüffet Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle Frau Sievers (02861/ ) 19

20 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE..Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung den 20. Februar Uhr Terhörne, Weseker Weg 32, Yvonne Willicks, wirtschaftsmeisterin und Fernsehmoderatorin Zwischen Backpulver und Mogelpackung - Chancen und Grenzen des Verbraucherjournalismus Yvonne Willicks ist seit 12 Jahren im deutschen Fernsehen präsent und mit Themen rund um halt, Alltag und Nachhaltigkeit sehr erfolgreich. Die Moderatorin und Buchautorin gibt einen kurzweiligen Einblick in die Redaktionsarbeit, berichtet über Ihren Karriereweg und zeigt auf, warum Verbraucherjournalismus wichtig ist. Natürlich gibt die gelernte wirtschaftsmeisterin jede Menge Tipps und beantwortet gerne Fragen aus dem Publikum. Freuen Sie sich auf einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag! Wir laden alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein! Das Vorstandsteam Anmeldungen nehmen die Ortsvorsitzenden entgegen. 20

21 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... LandFrauenforum LandFrauenforum Fiesta Brasil Lebensfreude pur! Wir laden ein zu einer karibischen Nacht! Stimmung wie an der Copacabana und Tanzen wie unterm Zuckerhut, wer würde das nicht gerne mal erleben? Unser nächstes LandFrauenforum bietet dazu den Rahmen. Mit farbenprächtigen Kostümen, heißen Rhythmen und viel brasilianischem Temperament erleben Sie die Brasil Show Tanzgruppe aus Köln; sie wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Diese 4köpfige Künstlergruppe wird uns in Originalkostümen aus Brasilien eine unterhaltsame Show mit Trommeln, Limbo und Lambada und anderen Showeinlagen bieten. Ein besonderes Highlight wird eine Bademodenschau sein; natürlich für Konfektionsgrößen außerhalb von Supermodelnormen. Freuen Sie sich auf diesen besonderen Abend mit karibischem Flair und dem passenden Menü! Haben Sie Lust bekommen? Wir laden alle Mitglieder herzlich ein! Termin: Dienstag März 2019 Ort: Terhörne in, Weseker Weg 32 Beginn: Kosten: Einlaß ab Uhr, Beginn 35 Euro pro Person Anmeldungen: nur bei den Ortsvorsitzenden; spätestens bis zum

22 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... LandFrauen 55plus LandFrauen 55plus - offenes Angebot für Landfrauen in der Lebensmitte Die bisherigen Sprecherinnen Ursula Sieverding und Gertrud Wolfering (li. Bild,l. und r.) haben ihr Amt abgegeben; neu gewählt wurde ein Sprecherinnenteam mit Maria Nordmann aus Hoxfeld, Maria Schultewolter aus Epe und Agnes Sundrum aus Weseke (re. Bild; v.r.n.l.). Sie möchten was für sich tun, interessante Kontakte knüpfen, zusammen etwas unternehmen und über den Tellerrand schauen? Dann sind Sie bei uns richtig und wir laden Sie herzlich ein! 1. Termin: Fahrt zum Kunsthandwerkermarkt Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland Kaffeetrinken auf Gut Heidefeld, anschl. Weiterfahrt zum Schloss Moyland 13. Dezember 2018 Treffpunkt: 13 Uhr Busbahnhof in Ahaus; Uhr Busbahnhof in Borken 2. Termin: Fahrradtour rund um Alstätte 14. Mai 2019 Treffpunkt: Uhr Landgasthof Haarmühle, Besslinghook 57, Ahaus- Alstätte; anschließend dort um Uhr Generalversammlung 3. Termin: Besuch der Synagoge in Enschede Die Synagoge ist ein architektonisches Juwel; mit deutschsprachiger Führung und anschl. koscherem Kaffeetrinken; danach Besichtigung der Kavernenfelder mit den Gasspeicheranlagen in Epe; zum Abschluss Grillen bei der Alten Tenne. 11. Juli 2019 Treffpunkt: Uhr Busbahnhof Borken; Uhr Busbahnhof Ahaus 4. Termin: Tagesfahrt zum Landtag nach Düsseldorf (mit Partner) Wir nehmen an einer Plenarsitzung mit anschl. Diskussion teil. 18. September 2019 Treffpunkt: 8.30 Uhr Busbahnhof Ahaus; 9.00 Uhr Busbahnhof in Borken Anmeldungen für alle Veranstaltungen nehmen wir gerne entgegen! Maria Nordmann Uhlenbrokweg Borken Tel.: 02872/1227 Maria Schultewolter Kottigerhook Gronau-Epe Tel.: 02565/ schultewolter@arcor.de Agnes Sundrum Osseler Weg Borken Tel.: 02862/ Familie.sundrum@web.de 22

23 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Treffpunkt Agrarpolitik Treffpunkt Agrarpolitik Sie möchten sich mit Berufskolleginnen in angenehmer, lockerer Atmosphäre austauschen, über aktuelle Themen informieren und Entscheidungshilfen finden? Dann sind Sie beim Treffpunkt Agrarpolitik richtig! Wir laden Sie wieder herzlich ein zu zwei Agrarpolitischen Frühstücken..jeweils ab 9.00 Uhr im Hotel Nagel in ; Kirchplatz 8 1.Termin: 12. September Termin: 05. Februar 2019 Mai/Juni 2019 Absicherung der Frauen auf den Höfen - insbesondere im Falle von Krankheit, Scheidung und Tod des Ehepartners - wichtige Inhalte im Übergabevertrag und Regelungen Im komplexen landwirtschaftlichen Erbrecht, Testament Referentin: Maria Leveling-Hoppe, Rechtsanwältin, wlv Borken Aktuelle Fragen rund um das Bauen landwirtschaftlicher Vorhaben im Außenbereich ( z.b. Umnutzung bestehender Gebäude, Abbruch) Referentin: Bärbel Jüditz, Stellv. Leiterin des Fachbereiches Bauen, Wohnen und Immissionsschutz, Kreis Borken Fahrradtour in und um Velen mit anschl. Generalversammlung Interessiert? Dann rufen Sie uns an und melden sich an bei: Annette Demes-Oeing Oberortwick 20, Ahaus-Wüllen Tel.: 02561/2662 Fax: 02561/ Annette_Demes@web.de Gabriele Hummert Preinhook 12, Reken Tel.: 02864/2255 Fax: 02864/

24 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Workshops, Seminare und Vorträge Alt lernt noch mehr - von Jung: Landfrauen lernen von Studierenden den Umgang mit dem Smartphone Ein Projekt mit Erfolg, das wollen wir fortsetzen und interessierten LandFrauen erneut die Möglichkeit geben, sich von Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft den Umgang mit dem Smartphone zeigen zu lassen. Welche Einstellungen kann ich vornehmen und sind für mich sinnvoll? Wie bediene ich die Tastatur? Wie kann ich Nachrichten per SMS versenden oder WhatsApp nutzen? Wie mache ich Fotos und verschicke sie? All dies könnten Fragen an die Studierenden sein. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und denken Sie daran, vorher den Akku aufzuladen. Termin: Ort: Smartphone-Coach: Anmeldung: 21. November 2018, Uhr Uhr Kreisstelle der Landwirtschaftskammer, Johann-Walling-Str. 45, Borken Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft Borken Geschäftsstelle, Frau Sievers (02861/ ) oder Maria.Sievers@lwk.nrw.de 24

25 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... Vorträge, Seminare, Workshops Frühstück und Vortrag für junge LandFrauen: Toben, Spielen, Lärmen, wie können wir und Hof kindersicher machen? Kinder brauchen Freiraum für ihre persönliche Entfaltung. Gerade der ländliche Raum bietet Kindern dazu alle Möglichkeiten: Große Häuser, große Gärten, Abenteuer Bauernhof. Damit den jungen Forschern und Entdeckern bei ihren Streifzügen nichts zustößt, müssen wir Erwachsene vorausschauend mögliche Unfallquellen ausschalten. Der Referent wird wichtige Tipps geben; z. B. für den Umgang mit Strom, Feuer und Flamme, Gefahrstoffen (Gülle und Gase), Lärm, Tieren, Giftpflanzen sowie für die Absicherung von Absturzstellen und Umgang mit Fahrzeugen und Maschinen. Oft können wenige einfache Veränderungen große Verbesserungen bewirken. Termin: Ort: Referent: Kosten Anmeldung: 15. Januar 2019, ab 9.30 Uhr bis ca Uhr Hotel Nagel, Kirchplatz 8, Stefan Andres; Präventionsberater bei der svlfg (Sozialversicherung für die Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau), Münster 10 Euro für Frühstück Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) oder 25

26 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Workshops, Seminare und Vorträge Selbstbewußt und initiativ erfolgreich mitmischen Frauen wissen, was sie können, aber selten, was sie wert sind. Viele Frauen wünschen, sich selbstbewusster darstellen und einbringen zu können. Wenn Sie Ihre Stärken und Kompetenzen noch selbstbewusster einsetzen möchten, um erfolgreich mitzumischen, dann - kommen Sie raus aus der Bescheidenheitsfalle! - lernen Sie, selbstwertschätzend mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen! - trauen Sie sich, bedeutsam zu sein! - lernen Sie, wie Kompetenzen, Selbstbewusstsein und Authentizität zusammen gehen können (z.b. Namedropping statt Gockelstrategie ) - nehmen Sie Tipps und Techniken zur Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins mit! - erfahren Sie, wie Sie den Raum besser für sich nutzen und mit Ihrer Stimme stärkere Resonanzen erzeugen können! Termin: 29. Januar 2019, Uhr Ort: Wilmers in, Kirchplatz 9 Referentin: Kosten: Ina Wohlgemuth, Dipl. Psychologin, Herdecke 5 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) Maria.Sievers@lwk.nrw.de 26

27 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Workshops, Seminare und Vorträge Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt (chinesisches Sprichwort) Für Gartenanfängerinnen (abends) Plötzlich Garten.. aber WO und WIE fange ich jetzt an? Erst den Lavendel und die Rosen oder doch lieber einen Baum pflanzen? Wie erkenne ich, ob die Pflanze bei mir wächst? Wo kann ich mich informieren? Welches Werkzeug ist sinnvoll? Wie gestalte ich den Garten so, dass er zu meinen augenblicklichen Lebensumständen passt? Ihr Garten wird nach diesem Seminar noch lange nicht fertig geplant sein, aber bei einem Gartenrundgang werden wir vieles ansprechen. Angefangen von Gestaltungsgrundsätzen bis hin zur Bodenvorbereitung. Dadurch lassen sich viele Fehler vermeiden und Sie werden ihren Garten mit anderen Augen sehen. Anschließend gibt es noch Lieblingswerkzeuge der Gärtnermeisterin, die dann auch mal ausprobiert werden können. Für Landfrauen mit Gartenerfahrung (nachmittags) Ein Garten ist nie fertig.. Immer gibt es Ecken, in denen es nicht so gut wächst! Wie finde ich die richtigen Pflanzen? Der Garten kommt in die Jahre. wie kann ich ihn verändern? Gehölzschnitt ist keine Männerdomäne. das kann Frau auch!! Bei einem Rundgang durch den Garten können viele Dinge praktisch angesprochen werden. Gestaltung von Staudenbeeten, Umgang mit bestehenden Gehölzen und Bäumen, Zeitaufwand im Garten, Bewässerung, Werkzeug.. Es gibt genug Themen. Termin: 12. Juni Seminar: Uhr (für Gartenerfahrene) 2. Seminar: Uhr (für Gartenanfängerinnen) Ort: Fam. Eßingholt, Am Bildstock 3, Bocholt-Holtwick Referentin: Kosten: Barbara Gerlach, Gärtnermeisterin und Gartengestalterin, Rinkerode;Infos: und 5 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) Maria.Sievers@lwk.nrw.de Begrenzte Teilnehmerzahl 27

28 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Seminare Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualifizierung AgrarBürofachfrau erwerben Frauen die wichtigen und unverzichtbaren Querschnittsqualifikationen für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW bietet der LandFrauenverband daher bereits seit 15 Jahren die Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau an. Zum Schulungsinhalt des Grundkurses gehören Zeitmanagement, Büroorganisation und -kommunikation, EDV, Steuerrecht, Buchführung, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht sowie Verwaltungsaufgaben und Förderprogramme in der Landwirtschaft. Inzwischen wurden im Westmünsterland in 25 Kursen insgesamt 577 LandFrauen ausgebildet, die nun von der praxisgerechten Fortbildung profitieren können. Im Herbst 2018 startet eine weitere ABFF-Seminarreihe in Borken. Wenn Sie Interesse an der Seminarreihe haben, melden Sie sich möglichst bald! Teilnehmergebühr: 900 für; sollte der Lehrgang gefördert werden, verringert sich die TN-Gebühr für förderfähige Teilnehmerinnen auf 330. Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle Frau Kuck, / Am Kurs 2017 haben aus unserem Kreis teilgenommen: Vera Benning aus Heiden, Jennifer Berghaus aus Stadtlohn, Sabrina Denne aus Velen, Stefanie Evers aus Raesfeld, Angela Fischer und Petra Klümper aus Borken, Eva Nottelmann aus Reken, Kathrin Röring und Ulrike Terbrack aus Vreden, Oda Wenning aus Gescher 28

29 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. WiN-Seminare Weiterbildung im Netzwerk für Frauen in der Landwirtschaft: Bleiben Sie am Ball mit WiN! Mit Berufskolleginnen lernen, Erfahrungen austauschen & netzwerken Die Seminare unseres WiN-Angebotes sind besonders vielseitig und Sie finden dort Antworten auf Ihre betrieblichen und persönlichen Herausforderungen! Möchten Sie auch mit anderen Frauen austauschen und fachlich auf dem neuesten Stand bleiben? Dann machen Sie einfach mit! Ihre nächsten WiN-Termine im Westmünsterland: Mi., WiN-Fachexkursion: Dortmund: Großstadt im Einklang mit regionaler Landwirtschaft Was sind die Erfolgsrezepte in der Ruhrregion? Di., Goldmarie oder Pechmarie auf der Suche nach dem persönlichen Glück! Di., Die Gesundheit bei Kuh und Kalb gut im Blick Mehr Infos und alle WiN-Veranstaltungen unter unter dem Stichwort Weiterbildung. Unverbindliche Informationen und Anmeldung bei: WiN-Ansprechpartnerin: Margrit Kuck Tel / , Fax: 02861/ Mail: 29

30 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Lehrgänge - Neustart 2019 Lehrgänge Bauernhof-Erlebnispädagogik Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort auf dem Hof haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region. Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11- tägigen Lehrgänge, die auch 2019 wieder an zwei Lehrgangsstandorten in NRW überwiegend auf Kindererlebnishöfen stattfinden. Sie schließen jeweils mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer ab. Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf. Termine und Orte: Lehrgang Bauernhof- Erlebnis pädagogik Nord Termine und Orte: Lehrgang Bauernhof Erlebnispädagogik Süd Montag, / , Ort: Düsse Montag, / , Ort: Düsse Montag, bis Donnerstag , Ort: Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot im Münsterland Montag, bis , Ort: Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot im Münsterland , Ort: Düsse Montag, / , Ort: Wasserburg Rindern Montag, / , Ort: Wasserburg Rindern Montag, bis Donnerstag , Ort: Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot im Rheinland Montag, bis , Ort: Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot im Rheinland Mittwoch , Ort: Düsse Anmeldeschluss: Referententeam: Christine Hamester-Koch, Erzieherin und Bäuerin, Trainerin Bauernhofpädagogik Liselotte Raum, Referentin Ökonomie und Qualität, Landwirtschaftskammer NRW Birgit Jacquemin, Referentin Agrarmarketing, Landwirtschaftskammer NRW, Burkhard Fry, Teamleiter Versicherungsberater, Landwirtschaftskammer NRW, Anna van Bebber, Lehrgangsleitung, Landwirtschaftskammer NRW Teilnehmer gebühr: Anmeldung / Info: Für die Lehrgänge werden Fördermittel (ELER) beantragt. Lehrgangsgebühr / für förderfähige TeilnehmerInnen: 300 Liselotte Raum, Liselotte.Raum@lwk.nrw.de,Tel

31 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Landesebene Das Landfrauentelefon NRW ist wieder am Start! Im Jahr 2000 wurde das Landfrauentelefon gegründet. Viele aktive Beraterinnen haben 15 Jahre dafür gesorgt, dass sich Frauen und Männer im ländlichen Raum vertrauensvoll an sie wenden konnten. Im Jahr 2016 sind 6 Beraterinnen neu ausgebildet worden. In 190 Stunden wurden sie u.a. in den Bereichen Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie, Gesprächsführung, aktives Zuhören, das System Familie, Rolle der Beraterin, Kontakt- und Beziehungsgestaltung sowie hinsichtlich der Vermittlung in Konfliktsituationen geschult. Die ehrenamtlichen Beraterinnen haben alle einen landwirtschaftlichen Hintergrund und können sich dadurch besonders gut in Familienstrukturen auf dem Land hineinversetzen. Jede Anruferin und jeder Anrufer ist herzlich Willkommen! Die Beraterinnen arbeiten absolut anonym und vertraulich. Rufen Sie uns an, wenn Sie sich aussprechen möchten, Sie etwas ansprechen möchten, was Sie schon lange bewegt, alles zu viel erscheint oder es scheinbar keinen Ausweg gibt. Wir machen Ihnen Mut und versuchen gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wir haben Zeit für Sie! Ansprechpartnerin für Fragen zum Landfrauentelefon ist Ursula Muhle (ulla.muhle@t-online.de). Unterstützen können Sie das Landfrauentelefon NRW mit einer Spende auf das folgende Konto: Landfrauentelefon NRW e.v. Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg IBAN: DE BIC: GENODED1BRS 31

32 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE LandfrauenService Kompetenz seit 1996 Der LandfrauenService Münsterland ist ein Zusammenschluss von LandFrauen, die Serviceleistungen vom und rund um den Bauernhof anbieten. Wir agieren in der Region Münsterland mit seinen Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen sowie der Stadt Münster. Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick: PARTYSERVICE: LECKERES VOM LAND Westfälische Spezialitäten und andere Köstlichkeiten nach bewährten Landfrauenrezepten Landfrauen als Kuchenbäckerinnnen und Serviceköchinnen Bauerndeelen & Bauernhofcafés als gemütlicher Rahmen für Feste und Feiern SERVICELEISTUNGEN: ALS FACHFRAU FÜR PRODUKTE VOM LAND BEGEISTERN Verbraucherinformationen bei Messen, Aktionstagen, Ausstellungen Einsatz auch für Verbände KINDER-LANDERLEBNISSE Kindergeburtstage auf dem Bauernhof mit Toben im Stroh, Geburtstagstafel und Tieren hautnah GÄSTEFÜHRUNGEN Historische, kulturelle & thematische Stadt- und Dorfführungen Rundfahrten durch das Münsterland Unser Servicebüro berät Sie gern bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche und vermittelt Sie an die richtige Adresse. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme! Servicebüroleiterin: Bianca Bünker Hanrorup Dülmen Tel.: Fax: Bürozeiten: Di. u. Do.: Uhr 32

33 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Erholungswoche für Pflegende Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige in Bad Westernkotten Pflegende Angehörige werden auch als verborgene Patienten bezeichnet, denn die Beeinträchtigungen auf körperlicher, seelischer und sozialer Ebene können vielfältig sein. Die Trainings- und Erholungswoche bietet Zeit für die eigenen Bedürfnisse, für Entspannung und Erholung jenseits des Pflegealltags. Schwerpunkt ist ein Pflegekurs sowie gezielt Übungen, um sich bei knapper Freizeit selbst regenerieren zu können und der anstrengenden Aufgabe weiterhin gewachsen zu sein. Während dieser Woche ist es möglich, den Pflegebedürftigen im Rahmen einer Kurzzeit-/Verhinderungspflege versorgen zu lassen. Die Pflegekasse der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt Sie mit individueller Beratung. Termin: 09. Januar bis 16. Januar 2019 Ort: Klinik Solequelle, Bad Westernkotten Teilnehmergebühr: 99 Euro Eigenbeteiligung pro Teilnehmer, Barzahlung vor Ort Anmeldung: Bis spätestens Montag, den 17. September 2018 in der Geschäftsstelle Borken Frau Sievers, Tel.: / Begrenzte Teilnehmerzahl! Voraussetzung: - Pflegepersonen, die einen Pflegedürftigen pflegen, der Anspruch auf Leistungen aus der landw. Pflegeversicherung oder Unfallversicherung hat - Pflegepersonen, die bei der LKK versichert sind - unabhängig davon, ob der Pflegbedürftige bei der SVLFG versichert ist 33

34 LANDFRAUEN UNTERWEGS. Landfrauen unterwegs Atempause für junge Landfrauen mit Kindern Nette Leute treffen, keinen Alltag haben, Ruhe, Zeit für mich haben, Zeit für meine Kinder haben, Erholung, neue Energie tanken, nicht Alltägliches hören und bedenken, die Dinge mal mit anderen Augen sehen, ohne Tunnelblick ansehen, interessante Gespräche, mit Spaß Bibeltexte interpretieren, etwas für den Alltag mitnehmen, Ruhe in der Bewegung, und nicht zuletzt: mich bedienen lassen, all das gehört wie in den vergangenen Jahren auch 2019 wieder zur Atempause für junge Landfrauen auf der Wasserburg Rindern (mit eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren). Neben verschiedenen Gesprächseinheiten zu Themen unserer Frauenwelt, angeregt unter anderem durch Märchen und biblische Texte, wird es wieder einen Kreativnachmittag geben, Entspannungs- und Besinnungszeiten, sowie einen gemeinsamen Ausflug mit den Kindern. Während der Einheiten für die Frauen gibt es für die Kinder ein altersgemäßes Programm durch das Team der Kinderbetreuer. Termin: 23. April 2019, Uhr bis Freitag, 26. April 2019, Uhr Ort: Katholische Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern Wasserburgallee Kleve Seminarleitung: Beate Weghake Teilnehmergebühr: 128 EUR für Erwachsene, 96 EUR für Jugendliche (12-16J.), 67 EUR für Kinder (4-11J.); jedes 3. und alle weiteren Kinder einer Familie nehmen kostenlos teil Anmeldung: ab 17. September 2018 in der Geschäftsstelle Borken Frau Sievers, Tel.: / Voraussetzung: Mitgliedschaft im LandFrauenverband 34

35 LANDFRAUEN UNTERWEGS. Landfrauen unterwegs Bitte beachten! Die Anmeldungen für die folgenden Studienfahrten können nur schriftlich erfolgen. Anmeldevordrucke sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen finden Sie auf Seite 43 und 44. An wen Sie Ihre Anmeldung senden müssen, ist beim jeweiligen Reiseangebot angegeben. Die Reiseleitung wird, wie bisher, zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Entspannen in Zeeland, NL im Amadore Hotel De Kamperdiunen****, Kamperland/NL Am äußersten Punkt von Noord-Beveland, zwischen dem Sturmflutsperrwerk, dem Veerse Meer und dem Nordseestrand (300m entfernt) der Niederlande befindet sich das Amadore Hotel De Kamperduinen. Der Wellness- und Beauty-Bereich bietet Saunen, Whirlpools, ein Schwimmbad, Sonnenduschen und ein Naturbad im Freien; die Beautyabteilung hält zahlreiche Verwöhnangebote bereit. Es besteht die Möglichkeit, den professionellen Fitnessraum zu nutzen und mit Fahrrädern und E-Bikes auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden. Termin: Freitag, 08. November Sonntag, 10. November 2019 Preis: 295 Euro pro Person im DZ (incl. Fahrtkosten; Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 20 Euro, EZ-Zuschlag: 50 Euro) Anmeldung: ab bei Birgit Bengfort, Ellewick 47, Vreden, Tel.: 02564/2503 (ab Uhr), Handy: ; Im Preis enthalten sind u.a.: Frühstück auf der Hinreise 2 Übernachtungen im Comfort-Doppelzimmer incl. Frühstück + Abendessen Abendessen auf der Rückreise Nutzung von Schwimmingpool, Whirlpool, Sauna und Außenpool 35

36 KreislandFrauenverband Borken 6 Tage Normandie Cidre, Calvados und Camembert Termin: Sonntag, 18. August - Freitag, 23. August 2019 großartigen Sehenswürdigkeiten kennen. Von hier sind es noch wenige Kilometer bis Lisieux. Den Abend Ihrer Ankunft können Sie für einen kleinen Spaziergang durch den weltberühmten Wallfahrtsort nutzen. Wahre Schmuckstücke sind z.b. die gotische Kathedrale Saint-Pierre, die Basilika, der Bischofspalast mit seinem Garten und viele schöne Fachwerkhäuser. In der landschaftlich reich gesegneten Normandie finden Sie Seebäder wie Honfleur und Deauville, Steilküsten und ein still-verträumtes Hinterland mit heckengesäumten Wiesen, Wäldern und idyllischen Dörfern. Besonders geschichtsträchtig wird es in der Hauptstadt Rouen. Der vielschichtige und verschlossene Norden Frankreichs war immer ein Dorado für Maler: vor allem Gauguin und der Impressionist Monet waren fasziniert von dem einzigartigen Licht seiner Küsten, von den kleinen Städtchen mit verwinkelten Gassen und bunten Märkten und den verträumten Fischerdörfern. Ihr Hotel: Die Unterbringung erfolgt im Hotel Mercure in Lisieux (gehobenes 3-Sterne-Hotel). Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC; Telefon, Radio, TV und Minibar ausgestattet. Im Hotel Restaurant, Bar, Terrasse und Schwimmbad in der Außenanlage. Reiseverlauf 1. Tag: Anreise nach Lisieux mit Aufenthalt in Rouen. Anreise vorbei an Duisburg, Maastricht/NL, Lüttich/B, Mons/B. und Amiens/F nach Rouen. Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernen Sie die vielen 2. Tag: Von der Blumen- zur Alabasterküste Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt durch die mondäne Stadt Deauville und den malerischen Fischerort Honfleur. Im Anschluss geht es weiter über die größte Schrägseilbrücke der Welt entlang der Alabasterküste nach Etretat. Alabasterfarbene Felsformationen bieten einen spektakulären Ausblick. Weiter geht es nach Fécamp, hier besichtigen Sie die Abtei und die Likörbrennerei. Eine Kostprobe rundet den Besuch ab. Rückfahrt nach Lisieux. 3. Tag:Ausflug zum Mont St. Michel Heute erleben Sie einen Ausflug zum Mont St. Michel. Der berühmte Klosterberg war im hohen Mittelalter eine der herausragendsten Wallfahrtsstätten des Abendlandes. Es ist eines der großartigsten Bauwerke der Welt. An der Grenze der Normandie und der Bretagne gelegen, bezaubert der Klosterberg Mont- Saint-Michel Touristen aus aller Welt. Er bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Panorama auf seine Bucht und das Meer. 4. Tag: Camembert, Caen und Calvados Die ländliche Normandie und das Camembert-Museum bei Vimoutiers stehen heute auf Ihrem Programm. Sehen Sie bei der Herstellung per Hand zu. Von hier aus geht es weiter nach Caen mit der trutzigen Burg und den beiden Abteien. Zum Abschluss diesen Tages kommen Sie in den Genuss einer Kostprobe des berühmten Apfelschnapses, dem Calvados. Rückfahrt zum Hotel. 36

37 5. Tag: Gärten Les Jardins du Pays d Auge und Naionalgestüt Haras du Pin Auch das Pays d Auge, das normannische Hinterland, verzaubert mit seinen Gärten und den typischen Fachwerkhäusern. In Cambremer vermittelt Ihnen eine Anlage mit vielfältigen botanischen Themenbereichen und heckenumgebenen, Fachwerkbauten eine einmalige Atmosphäre. Am Nachmittag Fahrt nach Arras. Auch für nicht ausgesprochene Pferdeliebhaber ist das Nationalgestüt Haras du Pin bei Argentan genannt das Versailles der Pferde, sehenswert. Wie ein kleines Schloss sind die Gebäude inkl. Schmiede vom Baumeister Colbert im 17. Jh. errichtet worden. Üblicherweise findet Donnerstags von ca. Juni bis September die große Pferdeparade und Kutschenvorführung statt. Rückfahrt nach Lisieux. 6. Tag: Heimreise Natalia Bratslavsky / shutterstock.com Vu d'oiseau Leistungen: l Fahrt im komfortablen Reisebus l alle Rundfahrten l 5 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel l 5 x Frühstücksbuffet l 5 x Abendessen (3-Gang-Menü ohne Getränke) im Hotel oder hotelnahen Restaurant l Stadtführung in Rouen l deutschsprachige Reiseleitung an 4 Tagen l Besichtigungen: Palais Bénédictine inkl. Likörkostprobe, Calvadosbrennerei inkl. Kostprobe, Camembert-Museums inkl. Kostprobe l Eintritt in die Gärten Les Jardins du Pays d Auge und Mont St. Michel. Gestüt Haras du Pin l Audioguide Mont St. Michel l Shuttlebus zum/ab Mont St. Michel l Besichtigung einer Limousin Rinderzucht l örtliche Fremdenverkehrsabgabe l Storno-Schutz (mit Selbstbehalt) l Auslandsreise-Krankenversicherung Partner sind herzlich eingeladen! Hinweis: Während des Aufenthaltes in der Normandie besuchen Sie eine Limousin Rinderzucht. Information & Anmeldung: Maria Döbbelt-Lepping Almsick Stadtlohn Fax: Mariad-l@web.de Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Nichtmitglieder-Zuschlag Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 868, E 160, E 20, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen 37

38 Kreislandfrauenverband Coesfeld KreislandFrauenverband Borken 5 Tage Radelspaß am Main vom Mainviertel bei Wertheim Miltenberg - Aschaffenburg Frankfurt bis zur Main/Rhein-Mündung Sonntag, Tag: Wertheim Miltenberg Mit dem Radbus geht es auf dem direkten Weg ins schöne Städtchen Wertheim am Main. An der Taubermündung in den Main bezaubert Wertheim durch anmutige Fachwerkbauten, darunter sogar das schmalste Fachwerkhaus Frankens. Burg Wertheim über der Stadt gilt als zweitgrößte Burgruine Süddeutschlands und bietet einen reizvollen Blick auf die roten, verschachtelten Dächer der Stadt. Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt stehen bereits die Räder bereit und es geht auf dem Radweg, direkt am Main entlang bis nach Miltenberg, dem heutigen Tagesziel. Von hier Busfahrt zum Hotel nach Aschaffenburg. 38 Reiseverlauf 2. Tag: Miltenberg Aschaffenburg Im traumhaften, mittelalterlichen Städtchen Miltenberg beginnt die heutige Radtour. Hier öffnet sich das Maintal zunehmend und es geht vorbei an Weinhängen, Wiesen und Auen durch die Natur in Richtung Aschaffenburg. War man bis jetzt in westlicher Richtung unterwegs, geht es ab Miltenberg wieder gen Norden - das historische Städtchen verlockt mit einer pittoresken Altstadt zum Verweilen. Zwischen Odenwald und Spessart führt der Main-Radweg weiter über Klingenberg a. Main. Klingenberg ist übrigens berühmt für seinen vorzüglichen Rotwein! Auf dem Weg in die Spessartmetropole Aschaffenburg wartet Wörth am Main mit einer städtebaulichen Besonderheit auf: Die Siedlung Neu-Wörth wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschlossen in Buntsandstein erbaut. Sehenswert in Aschaffenburg ist beispielsweise das Schloss Johannisburg oder das Pompejanum, die Nachbildung einer römischen Villa. Am Abend ist Ihr Hotel bereits in Sicht. 3. Tag: Aschaffenburg Frankfurt Vom Hotel geht es heute auf dem Mainradweg Gen Norden folgen wir dann dem Main bis zur bayerisch-hessischen Grenze bei Mainhausen. Unser erstes Ziel am heutigen Tage ist das schmucke Fachwerkstädtchen Seligenstadt mit seiner ortsprägenden Basilika Mit dem Hessischen Untermain durchquert der Main-Radweg nun eine in ihrer Kulturlandschaft spannende Tiefebene. Das erste Ziel am heutigen Tage ist das schmucke Fachwerkstädtchen Seligenstadt mit seiner ortsprägenden Basilika bevor die Mainmetropole Frankfurt als Höhepunkt erreicht ist. Die Leder- und Wetterstadt Offenbach zur Linken

39 zieht nun die Frankfurter Skyline den Betrachter für mehrere Kilometer in seinen Bann. Frankfurt selbst präsentiert sich auf seiner breiten Uferpromenade von der schönsten Seite - und begeistert mit dem Museumsufer auch kulturell. Ein Abstecher in die Altstadt führt mit Kaiserdom und Paulskirche mitten in die deutsche Geschichte. Erleben Sie bei gutem Wetter die Skyline von Frankfurt während einer Schifffahrt auf dem Main, bevor es am Abend zurück zum Hotel geht. 4. Tag: Frankfurt Raum Mainz Busfahrt nach Frankfurt. Haben Sie Interesse sich Frankfurt bei gutem Wetter von oben anzusehen? Aus dem 56. Stockwerk des Maintowers haben Sie einen tollen Ausblick auf die Stadt und die angrenzende Landschaft. Später radeln wir entlang der bewachsenen Hänge rund um die traditionsreiche Wein- und Sektstadt Hochheim am Main. Große Passgierschiffe und beladene Lastkähne begleiten uns bis zur Mainmündung in den Rhein. Hier hat man einen lohnenden Blick auf den breiten Strom des Rheins. Mainz und die Landeshauptstadt Wiesbaden liegen ganz in der Nähe. 5. Tag: Heimreise entlang des Rheins Nach einem letzten stärkenden Frühstück treten wir die Rückreise an. Durch das Rheintal geht es abwärts in Richtung Heimat. Leistungen: l Fahrt im komfortablen Reisebus l Fahrradtransport im Spezialanhänger l alle anfallenden Omnibusfahrten l 4x Übernachtung/Frühstücksbuffet l Unterbringung in einem guten Hotel l alle Zimmer mit Bad/DU, WC, TV l 3x 3-Gang Abendmenü l 1x rustikales Abendessen l Kaffee und Kuchen am Bus l Radwanderführung an vier Tagen l Schifffahrt auf dem Main l Storno-Schutz Änderungen im Reiseverlauf möglich, jedoch nicht in den Leistungen. Hinweis: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte das Interesse an dieser Reise sehr groß sein, wird der Alternativtermin: Sonntag, zusätzlich angeboten. Bitte geben Sie bei Ihrer Reiseanmeldung mit an, ob Sie an diesem Termin ebenfalls könnten. Elektroräder: Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie ein Elektrorad mitnehmen. Schriftliche Anmeldung bei: Marie-Theres Schulze-Hilbt Hellweg Velen Tel: Fax: Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Nichtmitglieder-Zuschlag: 575, 50, E 20, E Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen 39

40 KreislandFrauen Borken 3 Tage fit in den Herbst mit Nordic-Walking Freitag, Sonntag, Steigen Sie ein und fahren Sie mit. Gönnen Sie sich ein entspanntes Wochenende und denken Sie nur an sich und Ihr Wohlbefinden. Starten Sie mit Kraft und Spaß in den Winter. Bad Wildungen: Das hessische Staatsbad liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft und an der Deutschen Fachwerkstraße. Die rund 1200 Jahre alte Stadt bietet ein malerisches Bild mit viel Fachwerk und gotischer Kirche im Kern. Über der Altstadt thront Schloß Friedrichstein. Geschichtsträchtig ist aber auch das Kurleben, mit dem der Stadt schon 1906 das Prädikat Bad verliehen wurde. Rund um die Heilquellen sind prächtige Jugendstilvillen und Kurgebäude entstanden, dazu reizt Bad Wildungen mit verschiedenen Museen. Das weltweit wertvollste Altargemälde ist in der Wildunger Stadtkirche zu bewundern. Auf dem weltbekannten Wildunger Altar des Conrad von Soest aus dem Jahre 1403, wird zum ersten Mal in der europäischen Kunst nördlich der Alpen ein Mensch mit Brille dargestellt. Fühlen Sie sich wohl im 4**** Maritim Hotel. Natur pur! Sie wohnen umgeben von herrlicher Landschaft, mitten im Kurpark und nur 7 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Der Kurort besitzt aufgrund seiner natürlichen Heilquellen internationales Renommee und bietet interessante Freizeitmöglichkeiten. Für die Gesundheit stehen zur Verfügung ein schönes Hallenbad, Finnische Sauna, Römisches Dampfbad, Solarium (gegen Gebühr), Entspannungs Oase und ein Fitnessraum. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad und/oder Dusche, WC, Föhn, Kabel-TV, Radio, Minibar und Telefon. 40

41 Reiseverlauf: 1 Tag: Direkte Anreise mit einem Stopp in Soest. Während einer informativen Stadtführung durch die schöne Stadt lernen Sie die schönsten Flecken und die Geschichte kennen. Im Anschluss etwas Freizeit. Dann geht es direkt weiter nach Bad Wildungen. Hier erwartet Sie bereits Ihr Nordic Walking Begleiter zur ersten Orientierungstour. Nutzen Sie anschließend noch etwas die Freizeit. Am Abend erwartet Sie eine gesunde Stärkung und ein gemütlicher Abendausklang. 2 Tag: Beginnen Sie den Tag vor dem Frühstück gern im Hotelschwimmbad. Später dann Treff zu einer längeren Walkingtour. Am Nachmittag Gelegenheit zum Ausflug an den Edersee. Unternehmen Sie eine Schifffahrt oder starten Sie hier zu einer zweiten Walkingtour. Der Urwaldsteig am Edersee liegt im ha großen Nationalpark direkt am Edersee. Hier finden Sie die letzten großen Rot buchenwälder Mitteleuropas. Auf 75 km rund um den See erleben Sie herrliche Ausblicke, faszinierende Einblicke, alte Baumbestände und blumenreiche Waldwiesentäler. 200 m über dem 27 km langen See thront das Wahrzeichen der Region, die trutzige Burg Waldeck, einst Stammsitz der Grafen von Waldeck, die hier bis ins 17. Jahrhundert residiert haben. 3. Tag: Walking und Wellness Nach einem letzten stärkenden Frühstück haben Sie noch Gelegenheit zu einer Abschluss-Walkingtour durch die herrliche Herbstlandschaft, die Wellness-Einrichtungen im Hotel zu nutzen oder anderweitig die Zeit und Ruhe zu genießen. Nachmittags dann Antritt der Heimreise mit einem Stopp an der Möhnetalsperre zur Kaffeepause. Leistungen: l Hin- und Rückfahrt im Reisebus l ½-tägiger Ausflug (Edersee) l 2x Übernachtung l 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet l 1x 3-Gänge Menü am Abend l 1x Buffet am Abend l 2-3 geführte Walking Touren l freie Nutzung des Schwimmbades l Kurtaxe l freie W-Lan Nutzung im Hotel Nehmen Sie gern Ihre Walkingstöcke mit und walken Sie nach Lust und Laune. Information und Anmeldung: Edith Nabers Besslinghook Ahaus Tel: nabers@directbox.com Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Nichtmitglieder-Zuschlag: Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 294, E 40, E 20, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen 41

42 Sie planen eine Gruppenreise oder möchten sich einer unserer Katalogreisen anschließen... In unserer Reisepalette finden Sie... l Europareisen l Musik- und Musicalreisen l Clubreisen l Städtereisen l Rad- und Aktivreisen l Tagesreisen l Kurreisen l Winterreisen l wetterfeste Tagesfahrten in den Wintermonaten l Schiffsreisen... für jeden Geschmack die richtige Reise! Auch für Ihren Ortsverein arbeiten wir Ihnen schöne und erlebnisreiche Tages- und Mehrtagesausflüge aus. Radreisen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an Bord unserer Reisebusse. Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren Bäumerstr Ibbenbüren Tel

43 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an: Ziel:...Termin:... Wenn Ersatztermin genannt, Teilnahme möglich?... Name:...Vorname:... Straße: PLZ:...Ort:... Tel.:... Geburtsdatum:... Einzelzimmer: Doppelzimmer:... mit: -Adresse, wenn vorhanden:... Nehmen Sie auf der Fahrradtour ein Elektrorad mit?.. Ich bin Mitglied im OrtslandFrauenverband:.. Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag. Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an. Datum:... Unterschrift:... Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig - an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adress- und Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift 43

44 Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des KreislandFrauenverbandes Borken: 1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung ist an die entsprechende Adresse zu senden, die für das Reiseangebot aufgeführt ist. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2) Bestätigung: Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen Strier mit der Aufforderung zu einer Anzahlung. 3) Reiseunterlagen: Die Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Reisebeginn direkt vom Reiseunternehmen Strier. 4) Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal folgende Entschädigungen zu zahlen: bis 28 Tage vorher 10 %, bis 21 Tage vorher 25 %, bis 14 Tage vorher 40 % und bis 7 Tage vorher 60 % und danach 70% des Gesamtreisepreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung. 5) Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Borken kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet. 6) Doppelzimmer: Wenn keine Partnerin für ein Doppelzimmer genannt werden kann, besteht kein Anspruch auf ein Doppelzimmer und es muss evtl. ein Einzelzimmerzuschlag gezahlt werden. 44

45 Der Spezialist für die Landwirtschaft Umfassender Schutz zu günstigen Konditionen! Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüros Joachim Knüsting Butenwall Borken Telefon (02861) Fasselt OHG Johann-Walling-Straße Borken Telefon (02861) info@a-g-fasselt.lvm.de

46 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... auf Ortsebene *= Alles Weitere wird in der Tagespresse oder im Landw. Wochenblatt bekannt gegeben. Alstätte Anmeldungen Maria Hackfort Doris Robert Steffi Schmitz Tel.: 02567/8000 Tel.: 02567/ Tel.: 02567/3593 Termin Thema Referent/in Ort Thermomixabend Küche Droste * Thema: Heute sind wir viele Hülshoff Uhr Samstag, Sonntag, * Herbstferien 2018* * Uhr Uhr Heilige Messe - gestaltet von den Landfrauen anschließend gemeinsames Frühstück mit der KFD, organisiert von den Landfrauen Brotbacken der Landfrauen für den Eine-Welt-Kreis Abgabe der Brote vor den hl. Messen in der Sakristei Mutter-Kind-Fahrt nach Drooven zum Freizeitpark in Holland, für Kinder ab 3 Jahre Raschelgang Adventsfeier auf Kreisebene Weihnachtsfeier Heimathaus Treffpunkt: Busbahnhof Doris Robert, Goethestr. 5a Terhörne, Januar 2019* Uhr Was kommt nach der Weihnachtsdeko? Hildegard Höltermann Uhr Jahreshauptversammlung Mit Alaaf und Helau Landgasthof Wulf 46

47 * Landfrauenforum Terhörne, März 2019* Snacks und Fingerfood Heimathaus April 2019 * Mai 2019* Festliche Torten dekorieren Frühstück mit Vortrag Marion Kuhlmann Juni 2019* Tagestour mit dem Fahrrad Ammeln Anmeldungen Rita Boyer Martina Lenting Claudia Rickert Tel.: 02561/43358 Tel.: 02561/5277 Tel.: 02561/1420 Termin Thema Referent/in Ort Samstag, Beteiligung am Kartoffelmarkt auf dem Ahauser Wochenmarkt Samstag, * Uhr Uhr Besichtigung des türkischen Ladens an der Coesfelder Strasse Anm. bei K. Brüning, Tel.: 02561/ Erntedank Beginn mit hl. Messe an der Ammelner Kapelle Wir backen mit Kindern Anm. bei M. Hartmann, Tel /2341 Fahrt zur Weihnachtsausstellung von Rita Wissing, Vreden-Lünten Anm. bei C. Rickert, Tel /1420 Adventsfeier auf Kreisebene Anm. bei L. Büter, Tel /67272 Treffen auf dem Parkplatz Ammelner Kapelle Bäckerei P. Effing, Fuistingstr., Ahaus Terhörne, 47

48 Uhr Uhr Uhr Adventsfrühstück Anm. bei G. Telmer, Tel /3375 Jahreshauptversammlung mit Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorge und Vollmachten Anm. bei R. Boyer, Tel /43358 Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Anm. bei R. Boyer, Tel /43358 Besuch des Gottesdienstes am Aschermittwoch im Kloster Gerleve Anm. bei L. Büter, Tel /67272 Waldschänke Kortböyer RA H. Flüchter Gaststätte Enning- Barriere Terhörne, Kloster Gerleve Februar 2019* Vegetarischer Kochabend Anm. bei P. Wenning, Tel /3841 Maria Nacke Schulküche Graes , * April 2019* Mai 2019* Mai / Juni 2019* Landfrauenforum Anm. bei M. Lenting, Tel /5277 Besuch der Salzgrotte Ochtrup mit Vorführung von Klangschalen Anm. bei P. Wenning, Tel /3841 Maiandacht an der Ammelner Kapelle, anschl. Eis essen Radtour Terhörne, Salzgrotte Ochtrup, Gronauer Str. 113 Wussten Sie schon? dass sich 1500 Mitglieder im Jahr 2017 neu für den wllv entschieden haben? 48

49 Barlo-Stenern Anmeldungen Karin Wittag Aktuelles unter: Tel.: 02871/ Fax: 02871/ Termin Thema Referent/in Ort Einen Sonntag Kaffeesonntag Barloer Pfarrheim im Monat Wir laden die ganze Gemeinde zu Nachbarschaften ab Uhr* Kaffee, Kuchen und zum gemütlichen Zusammensein ein! Uhr oder Uhr Mittwoch, Uhr Uhr Uhr Freitag, :30Uhr Freitag, ab Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr Lichterabend bei Garten Picker Wir fahren bei schönem Wetter mit dem Fahrrad oder alternativ mit Fahrgemeinschaften. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Anm. bei H. Willing, Tel.: 02871/37691 Fahrt zur Zeche Zollverein anschl. Besichtigung der Villa Hügel Anm. bei Karin Wittag Martinszug Wir bereiten Kakao und Würstchen für die Barloer Kinder. Frauenmesse mit anschl. Frühstück bei Wissing-Flinzenberg Preis p.p.: 13,50 Euro Anm. bei G. Knuf, Tel: 02871/ Der kleinste und kürzeste Weihnachtsmarkt Infos bei Karin Wittag Wir fahren zum Weihnachtsmarkt nach Münster Anm. bei S. Venderbosch, Tel: 02871/38225 Winterwanderung Anm. bei L. Elsinghorst, Tel: 02871/38965 Garten Picker Weseke Essen Schulhof an der Grundschule St. Helena Kirche Dorfplatz Dorfplatz bei Gaby Knuf, Vardingholter Str. 5a 49

50 Montag, Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag Zeit für mich - ein entspannter Nachmittag voller Wellness für die Seele Anm. bei S. Venderbosch, Tel: 02871/38225 Bettina Tepasse Pfarrheim Freitag, hr Buch trifft! - ein gemütlicher Abend bei Bowle und Büchertipps Team der Bücherei Bücherei Barlo Landfrauenforum Anm. ab sofort bei K. Wittag, Tel: 02871/ Terhörne, März 2019* Weinprobe April 2019* Uhr Beton gießen Wir fertigen Dekoteile für den Garten aus Beton. Anm. und Info bei N. Schulze-Wierling, Tel: 02871/ Freitag, April 2019* Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück in der Gaststätte Schmitz Anm. bei G. Knuf, Tel: 02871/ St. Helena Kirche Samstag, Mai 2019* Uhr Sporttag Sommer-ferien 2019* Uhr Ferienspiele Wir organisieren eine Fahrt mit den Kindern. Bei Interesse melden bei Karin Wittag, Tel: 02871/ Jeweils Uhr Gruppe 55plus Spielenachmittage 2018: , , : , , , , , Pfarrheim ab 7.00 Uhr Tagesfahrt zum Steinhuder Meer Uhr Bauerngolfen Anm. bei A. Jansen, Tel.: 02871/

51 Hemden Anmeldungen Marianne Büdding Tel.: 02871/ Termin Thema Referent/in Ort Einmal im Handarbeitsnachmittage Monat* Einmal in der Woche* Wassergymnastik NEU: Jeden ersten Dienstag im Monat Uhr Radfahrtreff Die nächsten Radfahrtreffs sind am ; ; und Infos bei E. Groß-Holtwick, Tel.: 02871/48475 Ab Hemdener Saal Uhr Kaffeenachmittag - mit Anmeldungen für Besichtigungen und Fahrten; wir erleben einen Liedernachmittag der besonderen Art. Mechthild Telaar und Rita Telahr Hemdener Saal Sonntag, Fahrt zum Kletterwald nach Borken für junge LandFrauen mit Kindern Nähere Infos Lisa Effing, Tel.: 02871/ Borken Uhr Bericht vom Umgang und Pflege der Bienen in der Imkerei Norbert Weidemann, Imker Hemdener Saal Uhr Adventskranz basteln Eigene Materialien können mitgebracht werden; Anmeldung erforderlich. Elisabeth Groß-Holtwick Hemdener Saal Uhr Nikolauskaffee mit Liedern und Geschichten Anmeldung erforderlich bei. M. Büdding Bauhaus Slütter, Holtwick Montag, Uhr Jahreshauptversammlung der fünf Bocholter Ortsverbände Kosten: 13 Euro für das Schlemmerfrühstück Anmeldung unter Tel.: 0271/42762 Bauernhofcafe Essingholt, Am Bildstock 3 51

52 * Betriebsbesichtigung Büngern Technik mit Kaffee und Kuchen Treffpunkt: Hemdener Saal Uhr Andacht zur Fastenzeit anschl. gemeinsame Kaffeetafel Hemdener Saal Uhr Pfarrer Josef Madanu erzählt und berichtet uns aus seinem Heimatland Indien Josef Madanu, Pfarrer Hemdener Saal Uhr Maiandacht mit der kfd St. Georg anschl. gemütliches Beisammensein bei Fingerfood und Maibowle Kapelle / Hemdener Saal Juli 2019* Uhr Pättkesfahrt am 1. Ferientag Hemdener Saal * Veranstaltung der jungen Landfrauen mit Kindern Schlafen im Heu..! Nähere Infos Lisa Effing, Tel.: 02871/ Liedern und Lowick Anmeldungen Teamsprecherin Walburga Böing- Thiesing Tel.: 02871/45401 Gw.thiesing@t-online.de Termin Thema Referent/in Ort jeden zweiten Dienstag im Monat von September 2018 April 2019 Handarbeitsnachmittage Gemeinderaum Liedern Uhr Sonntag, Uhr Hl. Messe in der Schönstatt-Kapelle anschließend Frühstück - wir bilden Fahrgemeinschaften- Kosten: ca. 12 Euro Anmeldung bis Fahrt zum Kletterwald in Borken inkl. Picknick, Näheres unter OV Spork-Holtwick- Suderwick Schönstatt- Zentrum, Biemenhorst 52

53 und/oder Donnerstag Uhr Bastelnachmittage Anmeldungen bis bei Silke Giesing, Tel / Silke Giesing Schreinerei Böcker Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne Dezember 2018* Wir gehen ins Theater Stadttheater Bocholt Montag, Uhr Schlemmerfrühstück - der OV Hemden lädt alle Landfrauen ein Bauernhofcafe Essingholt Montag, Uhr Winterkaffee - wir laden zu Kaffee, Kuchen und zum gemütlichen Zusammensein ein. - bitte Kaffeegedecke mitbringen Anmeldungen bis Gemeinderaum Liedern Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne Samstag, Uhr Karneval in Liedern - Damensitzung - Karten nur im Vorverkauf Liederner Saal Dienstag, * Landfrauenforum Terhörne Ende April 2019* Genussabend Essig und Öl - bei gutem Wetter fahren wir mit dem Fahrrad Osterstr. 3, Bocholt Juni / Juli 2019* Pättkesfahrt Teffpunkt Liederner Saal Mittwoch * Schlafen im Heu - ein Tag auf dem Bauernhof inkl. Übernachtung auf Preens Hof Näheres unter OV Spork-Holtwick-Suderwick 53

54 Mussum-Lankern Anmeldungen Elisabeth Fischer Tel.: 02871/13787 Fax: 02871/ Termin Thema Referent/in Ort Sonntag, Uhr Erntedankmarkt Verkauf von Buchweizenpfannkuchen, Brot, Marmelade u.a. Dorfplatz Mussum Samstag, * Uhr Montag, * Uhr Uhr Martinsmarkt Marienthal - wir bilden Fahrgemeinschaften Martinskaffee mit Nachlese des Erntemarktes Kochabend Adventsfeier Winterwanderung Pfarrheim BEW Bocholt Pfarrheim Treffpunkt: Dorfplatz Mussum Samstag, Uhr Uhr Montag, Uhr La Pa Mu Karnevalssitzung Altweiberfrühstück Besuch der KFD-Frauenmesse mit anschl. Frühstück im I-Park-Treff Mussumer Mühle Heimathaus Kirche Maria Trösterin, Mussum Mai 2019* Besuch der Iglo Werke in Reken Iglo Werk in Reken Uhr Jahreshauptversammlung - Verteilung der neuen Jahresprogrammhefte Pfarrheim 54

55 Spork-Holtwick- Suderwick Anmeldungen Waltraud Willing Holtwick-Suderwick Tel.: 02871/46016 Termin Thema Referent/in Ort ganzjährig, donnerstags Warmwassergymnastik im VITALIS Becken des BAHIA in Bocholt Vera de Hardt BAHIA Bad von An. bei V. de Haardt Tel / Uhr Bocholt Samstag, Uhr Erntedankgottesdienst - inhaltliche Gestaltung durch die Landfrauen St. Ludgerus- Kirche, Spork Donnerstag Uhr Betriebsbesichtigung der Firma LÜCK GmbH, dem Hersteller von Bettwaren und Matratzen Für den Rundgang muss man gut zu Fuß sein! Dauer ca. 2 Stunden; max. 30 Personen, keine Kosten Anmeldeschluss: Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei E. Lueb, Tel / Treffpunkt: Uhr Sporker Kirchplatz Sonntag Uhr Fahrt zum Kletterwald in Borken incl. Picknick, Eintritt zahlt jeder selbst vor Ort; Treffpunkt direkt am Eingang Anm. bei L. Effing Tel / ; gerne auch per WhatsApp: Kletterwald Borken Pröbstinger Busch 16 in Hoxfeld Dienstag Wir basteln - Do it yourself Windlichter im winterlichen Style Kosten 10,00 /Pers. incl. Material Eigene Gläser können mitgebracht werden. Anm. bei N. Sanders Tel. 0174/ oder nicole.sanders@gmx.de, gerne auch über WhatsApp Nicole Sanders Pfarrheim in Spork Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit dem Bus zum Hof Schulze Beikel in Marbeck Anmeldung bis zum bei E. Eßingholt, Tel /43174 Abfahrt: 16:50 Uhr beim Pitt in Suderwick, 17:00 Uhr ab Kirchplatz Spork 55

56 Montag Uhr Schlemmerfrühstück mit allen Ortsverbänden Bocholts In diesem Jahr organisiert durch den OV Hemden, wir lassen uns überraschen!! Anm. bei U. Schlüter, Tel /1727 Bauerncafé Eßingholt, Am Bildstock 3, Holtwick Gottesdienst für ALLE Landfrauen - zu Beginn des Neuen Jahres mit Jörg Vriesen Jörg Vriesen Ev. Ref. Kirche in Suderwick Freitag, Uhr Wir schmieden eine Gartenfigur In diesem Schmiedekurs können Frauen das Verarbeiten des heißen Eisens mit einem erfahrenen Schmied erlernen. Für warme Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Kosten: 5,00 plus Materialkosten Max. 10 Teilnehmerinnen Anm. bei W.Willing, Tel /46016 Andre Horstick Willing, Wollstegge 24, Spork Donnerstag Uhr Radtour nach Aalten - zum Marktbesuch und Kaffeetrinken Anm. bei E. Eßingholt Tel /43174 Treffpunkt Sporker Kirche Mittwoch Uhr Busfahrt nach Detmold zur fröhlichen Brauereibesichtigung STRATE; natürlich incl. Führung, Bierverkostung und einem deftigen Imbiss. Im Anschluss Gelegenheit zum Shoppen im Schuh-Outlet von TAMARIS oder alternativ Zeit für einen Cafébesuch. Komplettpreis: 35,00 /Pers. Anm. bis bei W. Willing, Tel /46016 Kirchplatz in Spork Dienstag Mittwoch * Schlafen im Heu ein Tag auf dem Bauernhof incl. Übernachtung auf dem Preens Hof in Raesfeld Erle Mütter/Omas mit Kindern verbringen einen unvergesslichen Tag mit Hofbesichtigung, Grillen und Lagerfeuer; Übernachtung im Heu und Frühstück am nächsten Tag. Kosten Kinder: 24,50 ; Erwachsene: 30,50 Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bitte Schlafsäcke mitbringen. Nähere Infos unter Anm. bei L. Effing Tel / Gerne auch über WhatsApp 0157/ Treffpunkt direkt auf dem Hof: Sundern 20 Raesfeld-Erle 56

57 Borkenwirthe Anmeldungen Ida Oßing Tel.: 02862/1262 Fax: 02862/ Termin Thema Referent/in Ort September 2018* Cocktail Abend - anschließend Besprechung des Jahresprogrammes Pfarrheim Borken-wirthe Oktober / November 2018* Nähkurs in den Herbstferien - Näheres in der Intern Pfarrheim Borkenwirthe Freitag, * Jahreshauptversammlung in Weseke - es kommt Tante Gertrud In der Zwiebel in Weseke Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne Gemeinsame Adventsfeier mit der Kfd Pfarrheim Borkenwirthe Januar 2019* Wintergang anschließend Wintergrillen bei Fam. Franzmann Oßing Borkenwirthe Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne Februar 2019* Kochkurs - Näheres in der Intern Christiane Nießing Pfarrheim Borkenwirthe * Landfrauenforum Terhörne Juni / Juli 2019* Halbtagesfahrt nach Münster, Besichtigung eines Milchviehbetriebes mit Selbstvermarktung und Kräutergarten September 2019* Besichtigung der Bäckerei Späker in Weseke Späker in Weseke 57

58 Gemenwirthe Anmeldungen E. Fortmann K. Wienen A. Heisterkamp Tel.: 02861/2979 Tel.: 02862/ Tel.: 02861/2976 Termin Thema Referent/in Ort Uhr Gemütlicher Spiele- und Kartnachmittag mit Kaffee und Kuchen Gaststätte Schweers- Dalbrom Freitag, Uhr Uhr Montag, Uhr Samstag, Uhr Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Weseke und Borkenwirthe Adventsfeier auf Kreisebene Gemütlicher Abend Landfrauenfrühstück Kaminabend Eintritt: Fingerfood oder Likör Wirtshaus Zur Zwiebel, Weseke Terhörne Gaststätte Schweers- Dalbrom Cafe&mehr Heiden Elisabeth Fortmann Uhr * Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Landfrauenforum Terhörne Terhörne März 2019* Montag, Uhr Spielscheune - Omas mit Enkeln oder Mamas mit Kindern Hof Schulze- Beikel Marbeck Maiandacht Hof Haddick / Hackenfort, Böinghook Juni 2019* Besichtigung Mühle Kolks Mühle Kolks, Borken 58

59 Gescher Anmeldungen Dorothee Bürger Tel.: 02542/5625 Termin Thema Referent/in Ort Dienstags Fortlaufend: Sportkurse Info bei Jutta Weiß, Tel.: 02542/ montags Fortlaufend: Englischbreakfast Auffrischung der Englischkenntnisse Anm. und Info bei Doris Weitenberg Tel.: 02542/4192 Montags Fortlaufend: Wassergymnastik Anm. und Info bei Th. Efting,Tel.: 02542/7881 Samstag, Uhr Auto-Pannenkurs für Landfrauen Anm. und Info bei A. Schüring, Tel.: 02542/ Nähkurs Nähen mit Gertrud, Karola und Mechthild Anm. und Info Gertrud Schmeing, Tel.: 02542/2234 Montag, September / Oktober 2018* Kräuterspaziergang - Kräuteressig und Kräuteröl ansetzen Info und Anm. Andrea Brüning, Tel.: 02542/ Apfelpresstag der Landfrauen Bringe Deine Äpfel vorbei und nehme Deinen eigenen Saft mit nach e. Andrea Wewers- Brüggemann, Kräuterpädagogin Raiffeisen Markt Sonntag, Erntedankfest mit dem LOV 9.30 Uhr Messe in St. Pankratius, anschl. gemeinsames Frühstück Anm. bei den Bezirkshelferinnen Grimmelt, Gescher * Wir beten den etwas anderen Rosenkranz in der Kirche. Das Gebet der Fülle Maria Göring- Kemper Oktober 2018* Koch- und Backabend mit dem Thermomix Info und Anm. Elisabeth Löderbusch, Tel.: 02542/

60 Samstag, * Montag, * Erste Hilfe Auffrischungskurs Info und Anm. Ulla Deligne, Tel.: 02542/6871 Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten DRK Gescher Samstag, Uhr Uhr Kinder und Erwachsene erstellen Halloweenmasken aus Kürbissen Info und Anm. Kerstin Dresjan, Tel.: 02542/ Klön-Nachmittag bei Doris Weitenberg Anm. und Info bei Martina Haveresch Tel.: 02542/ Ulla Horstick Ulla Horstick Doris Weitenberg November 2018* Basteln eines beleuchteten Engels mit Karola und Gertrud Anm. und Info Gertrud Schmeing, Tel.: 02542/2234 November 2018* Weihnachtliches Basteln mit Gaby Bönning Anm bei Bärbel Vens-Hilbt, Tel.: 02542/3361 Gaby Bönning * Plätzchen backen u. Rezeptbörse zu Weihnachten Anm. und Info bei Theresia Efting Tel.: 02542/ Uhr Adventsfeier bei Grimmelt Anm. bei den Helferinnen Grimmelt, Gescher Ganztagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg Anm. und Info bei Christa van Üüm; Tel.: 02542/7862 Dezember 2018* Samstag, * Märchen auf dem Eis - Eine atemberaubende Show für Alt und Jung! Anm. und Info bei Karin Schulze-Efting, Tel.: 02542/ Besichtigung des Schlachthofes Westfleisch - mit Einladung zu einer Kaffeetafel. Info u. Anmeldung Dorothee Bürger, Tel.: 02542/

61 Uhr Landfrauenkarneval Anm. bei den Helferinnen Grimmelt, Gescher Samstag, * März 2019* März 2019* Jahreshauptversammlung Ursula Muhle referiert über das Thema Landfrauentelefon NRW. Anm. bei den Helferinnen Besichtigung: bioladen Weiling Info u. Anmeldung Ulla Deligne, Tel.: 02542/6871 Frühlingsbasteln mit Gaby Bönning Anm. und Info bei Bärbel Vens-Hilbt, Tel.: 02542/3361 Nähen kleiner Stoff-Osterhasen mit Gertrud und Karola. Info u. Anmeldung Gertrud Schmeing, Tel /2234 Ursula Muhle Gaby Bönning April 2019* Uhr April 2019* Klön Nachmittag in Mia s Backhaus Anm. und Info bei Maria Menker, Tel.: 02542/4911 Fahrt zur Brennerei Sasse Info u. Anmeldung Anja Schüring, Tel.: 02542/7841. Mia s Backhaus Wussten Sie schon? dass unsere Internetseite und damit die Seiten aller angegliederten Orts- und Kreisverbände jetzt verschlüsselt sind? Das war notwendig, da Daten (z. B. im Kontaktformular) nur noch in verschlüsselten Seiten erhoben werden dürfen; erkennbar daran, dass jetzt vor dem www ein https steht. 61

62 Graes Anmeldungen Agnes Nacke Marita Könning Tel.: 02561/67334 Fax: 02561/ Tel.: 02561/ Termin Thema Referent/in Ort Freitag, Überraschungsabend * Anm. Chr. Bengfort, Tel.: 02561/ Uhr Erntedankmesse anschl. Frühstück im Heimathaus St. Josef, Graes November 2018* Bastelabend im Pfarrheim Anmeldung bei Marita Könning Marita Könning Pfarrheim Samstag, * Fahrt zum Vorfreudemarkt nach Schöppingen-Gemen Anmeldung bei Chr. Bengfort Treffpunkt: Heimathaus Hefflers Kotten * Sommerferien 2019* Jahreshauptversammlung Anm. Agnes Nacke, Tel.: 02561/67334 Maiandacht und gemütliches Beisammensein Anm. Agnes Nacke, Tel.: 02561/67334 Betreuung der Ferienspiele Anmeldung bei M. Könning Rieke Liesmann, Leiterin Elisabeth Hospiz, Stadtlohn Landhaus Elkemann 62

63 Gronau und Epe Anmeldungen Silke Schulze Dinkelborg Tel.: 02565/ Dagmar Albers Tel.: 02565/ und Epe Homepage: Termin Thema Referent/in Ort Frühstück Brasilien Alte Tenne Arbeitskreis Brefeld, Epe Uhr Uhr Bruder Klaus Andacht für alle Mitglieder Hierzu sind alle (Nicht-) Mitglieder sowie Familien und Freunde herzlich willkommen Hof Oing, Brinkerhook 14 Samstag Uhr Erntedankmesse weitere Infos folgen St. Antonius Kirche, Gronau Uhr Borkener Bäuerinnenforum Terhörne, ab Uhr Spielenachmittag, ob Skat, Mau Mau oder Brettspiel (mit Kaffee u. Kuchen) Pfarrhof Epe und Wir basteln (weihnachtliche) Deko aus (Euro)Paletten - weitere Infos folgen, auch ab wann man sich anmelden kann!! Andreas Laumann, Michael Ostenförth Fam. Franke, Amtsvenn Uhr Hexenhäuschen basteln für Kinder Dieter Roth Cafe Roth, Gronau Uhr Adventsfeier auf Kreisebene für alle Mitglieder Terhörne, 63

64 Freitag, Sonntag, * Weihnachtsmarkt Epe die Landfrauen verkaufen Reibepfannkuchen Kirchplatz Epe Dienstag Uhr Adventsfeier auf Ortsebene Landfrauen aus dem Brinkerhook Alte Tenne Brefeld, Epe Dezember 2018* Lebendiger Adventskalender Wir gestalten ein Türchen beim lebendigen Adventskalender der Pfarrgemeinde St. Agatha. Januar 2019* Uhr Jahreshauptversammlung - mit Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten Dirk Nienhaus, Bocholter Landschwein Januar 2019* Hilfe, mein Handy redet mit mir! Pfarrhof Epe Januar / Februar 2019* Frauen, (Schwieger-) Mutter/Tochter - Schneegang Wir machen einen Schneegang mit den Mädels der KLJB Epe. Landfrauen und KLJB Epe Uhr Uhr bis * Frühstück: Auf jeden Pott, passt ein Deckel Jeder darf /soll / kann einen Hut aufsetzen. Jahreshauptversammlung auf Kreisebene für alle Mitglieder LandfrauenForum Bösing am Berge, Epe Terhörne, Terhörne, März 2019* Sauer macht lustig? - Ernährung in einem gesunden Säure-Basen-haushalt Birgit Sendfeld Uhr Besinnungsnachmittag Anne Grothe Pfarrhof Epe April 2019* Modisch gestylt in den Frühling Modehaus Render, Alstätte Modehaus Render, Alstätte 64

65 Uhr Maiandacht Hierzu sind alle (Nicht-) Mitglieder sowie Familien und Freunde herzlich willkommen. Landfrauen Gronau/Epe Dinkelborg- Oenning Samstag, bis Sonntag, * 2 Tages Radtour Anmeldungen ab: bei Petra Bücker (begrenzte Teilnehmerzahl) Überraschung ca Uhr Besichtigung der Hafenkäserei in Münster - weitere Infos folgen August 2019* Oma-Mutter-Kind-Fahrt Freitag, * Lichterabend mit Flammkuchen Wir freuen uns auf einen schönen Abend; auch Männer sind willkommen. Fam. Fleer, Lasterfeld 1 Gemeinsames Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken Termin Thema Referent/in Ort Modenschau bei Cohausz Modehaus Cohausz, Borken Uhr Uhr Uhr * Jahreshauptversammlung Der Minze, Bauchredner Maiandacht Gestalteet vom Ortsverband Grütlohn Frühstück aller vier Ortsverbände - mit Programm Gaststätte Starke Grütlohn Rogeriushaus, Grütlohn 65

66 Grütlohn Anmeldungen Mechthild Seggewiß Tel.: 0173/ Termin Thema Referent/in Ort Kochen Flammkuchen & Co. Annemarie Baumeister Fabi Borken Uhr Freitag, bis Sonntag, * Modenschau bei Cohausz gemeinsam mit Hoxfeld, Rhedebrügge und Westenborken Nordic-Walking-Tour Modehaus Cohausz, Borken Cuxhaven November 2018* Freitag, Wellness mit Karin Adventskranz basteln Karin Hetkamp Uhr Samstag, Uhr Uhr Uhr * Adventsfrühstück Landfrauenfrühstück für Jung und Alt Cocktailabend mit Kassenbericht Jahreshauptversammlung Der Minze, Bauchredner gemeinsam mit Hoxfeld, Rhedebrügge und Westenborken Altweiber auf dem Wickinghof Landfrauenforum Gaststätte Starke Melkstall Icking Gaststätte Starke Grütlohn Wickinghof Terhörne, 66

67 März 2019* Erste Hilfe Kosten: 15 Euro/Person Heike Cura DRK Bocholt Kochen Frühlingsküche Annemarie Baumeister Fabi Bocholt Uhr Maibaum aufstellen Schule Grütlohn Uhr Maiandacht gemeinsam mit Hoxfeld, Rhedebrügge und Westenborken Rogeriushaus, Grütlohn Sommer 2019* Fahrradtour * Frühstück gemeinsam mit Hoxfeld, Rhdebrügge und Westenborken Wussten Sie schon? dass sich mehr als 600 Grundschulkinder freuen können? Zu ihnen kommt eine wllv- Fachfrau für Ernährungs- und Verbraucherbildung. Die Stiftung Westfälische Landschaft in Münster hat zugesagt, in diesem Jahr 30 Projektreihen Woher kommt unser Essen? Mit Burgi auf Entdeckungstour zu fördern. 67

68 Hoxfeld Anmeldungen Carola Siemen Dorothee Wesseler Tel.: 02872/6933 Tel.: 02861/ Termin Thema Referent/in Ort Immer dienstags Walken / Laufen um den See Treffpunkt: am Bootshaus Freitag, Uhr Abenteuerliche Wanderung mit Kindern und Erwachsenen durch das Burloer und Vardingholter Venn. - Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 Pers. Preis: 6,00 Euro pro Person festes Schuhwerk und unauffällige Kleidung. Wer hat, kann auch sein Fernglas mitbringen. Bitte Essen und Trinken mitbringen, da die Tour 3 Std. dauert. Mike Dienstbier Treffpunkt: Hoxfeld Schule mit Rädern Uhr Modenschau bei Cohausz gemeinsam mit Grütlohn, Rhedebrügge und Westenborken Modehaus Cohausz, Borken Uhr Abend bei Wein und Antipasti Kosten: 20,00 pro Person Bei Simone Benning Elsbecke 25 Hoxfeld Uhr Essbares Hexenhäuschen erstellen und verzieren für Klein und Groß Dorothee Wesseler Kapelle Hoxfeld Montag, Uhr Adventskaffee gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen Kapelle Hoxfeld Freitag, Uhr Glühwein-Abend Klara Könning Ant Kruse Bömken Uhr Jahreshauptversammlung Der Minze, Bauchredner gemeinsam mit Grütlohn, Rhedebrügge und Westenborken Gaststätte Starke Grütlohn Kochkurs Thema: Vorspeisen, Suppen und Nachspeisen Dagmar Overkamp Fabi Borken 68

69 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Beratung Wir sind für Sie da!.neutral informieren, kompetent beraten! Beratung zur privaten und betrieblichen Absicherung und Altersvorsorge Sie fragen sich: Bezahle ich zu viel Geld für meine Versicherungen? Sind meine Familie und der Betrieb im Notfall ausreichend abgesichert? Reicht meine bisherige Altersvorsorge im Ruhestand aus? Läuft mein Riestervertrag richtig? Wir. - bieten den neutralen Check Ihrer privaten und betrieblichen Versicherungen. - erarbeiten den optimalen Versicherungsschutz für Betrieb und Familie. - entwickeln eine individuelle Strategie zur Altersvorsorge. - beraten Sie über Absicherungen für den Notfall (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Notfallhandbuch.) Beratung zur Einkommens- und Vermögenssicherung Was tun, wenn das Einkommen aus der Landwirtschaft auf Dauer nicht aus- reicht? Wie kann ich Wachstumsinvestitionen finanzieren? Wie kann der Generationswechsel gestaltet werden? Wir... - unterstützen Sie in Ihren Entscheidungsschritten - gestalten mit Ihnen die erforderlichen Übergänge (z.b. bei Generationswechsel, Kooperationsvereinbarungen, Betriebsumstellungen, ) Sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen als Berater/in im Kreis Borken zur Verfügung: Birgit Volks (Tel: / ) Stefan Schütte (Tel: / ) 69

70 Veranstaltungen des KreislandFrauenverbandes Borken im Jahresüberblick 2018/2019 Termin Thema Seite Anmeldungen bei der Geschäftsstelle, Frau Sievers, Tel.: / September 2018 Di., , Uhr Start der Seminarreihe Agrarbürofachfrau 28 Treff Agrarpolitik Mi., , Uhr Absicherung der Frauen auf den Höfen 23 Mi., , Uhr Fit für s neue Ehrenamt Arbeiten im Team 16 Oktober 2018 Mi., , Uhr Fit für s neue Ehrenamt Kick off 16 Do., , Uhr Übergabe der Erntekorne in Reken 13 Sa., , Uhr wllv-landfrauen-forum Digitalisierung 18 November 2018 Mi., , Uhr Borkener Bäuerinnenforum bei Terhörne 19 Mi., , Uhr Smartphone Seminar Alt lernt - noch mehr - von Jung 24 Do , Uhr Adventsfeier für alle Mitglieder 13 Dezember 2018 Di., , Uhr Start MT- Management-Training in Düsse, Soest 72 LF 55plus Do., , Uhr Fahrt zum Schloß Moyland 22 Januar 2019 Mi., bis Mi., Erholungswoche für Pflegende in Bad Westernkotten 33 Sa., , ab Uhr Fest der Landwirtschaft, Vennehof 13 Di., , Uhr Toben, Spielen, Lärmen, 25 Di., , Ihr Selbstbewußt und initiativ erfolgreich mitmischen 26 Februar 2019 Mo., Start Lehrgang Bauernhoferlebnispädagogik, Wasserburg Rindern 30

71 Treff Agrarpolitik Di., , Uhr Aktuelle Fragen rund um das Bauen im Außenbereich 23 Mi., , Uhr Fit für s neue Ehrenamt Kassenführung im LandFrauenverband 16 Di., wllv-bäuerinnenforum auf Düsse 17 Mi., , Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene bei Terhörne 20 März 2019 Di., Do., LandFrauenForum in 21 April 2019 Di., Fr., Freizeit für junge Landfrauen mit Kindern, Wasserburg Rindern 34 Mai 2019 LF 55plus Di., , Uhr Fahrradtour rund um Alstätte 22 Treff Agrarpolitik Mai/Juni Fahrradtour in und um Velen 23 Juni 2019 Mi., , Uhr und Uhr Juli 2019 Gartenseminar in Bocholt-Holtwick für Anfängerinnen und Profis 27 LF 55plus Do., Besuch der Synagoge in Enschede 22 Mi., So., Fahrradtour am Main August 2019 So., Fr., Tagesfahrt Normandie September 2019 LF 55plus Mi., , Uhr Tagesfahrt zum Landtag nach Düsseldorf (mit Partner) 22 Oktober 2019 Fr., So, Nordic-Walking in Bad Wildungen November 2019 Fr., So., Wellnesswochenende in Halle/Westfalen 35

72 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE Starke Persönlichkeit - Starke Betriebe MT - Management-Training Handwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen auremar - Fotolia.com Für viele Betriebe liefert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung ein großes unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen Mehr Zeit für das Wesentliche - Zeitmanagement Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg Referent: Bildungszentrum Landwirtschaft Düsse, Ostinghausen Harald Schmid Anmeldeschluss: Seminarzeiten: 14 Tage vor Beginn Jeweils Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können in Düsse organisiert werden. Seminarkosten: ca. 120 pro Person für landwirtschaftliche Betriebe in NRW inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, wenn Fördermittel bereit stehen; 456 für andere Teilnehmende Anmeldung: Tel / , Fax: Mail: Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de 72

73 Uhr Wir basteln Eierstäbe für Ostern Mitzubringen sind: ausgeblasene Eier für 2 Stäbe, 2 Gefäße mind. 20 cm hoch undurchsichtig und Steckmoos Kursgebühr: 7, f. Material Martina Ehling, Weseke Kapelle Hoxfeld bis * LandFrauenforum Weitere Infos im Kreislandfrauenteil Terhörne April 2019* Uhr Frühlingsfrühstück bei Wüst Jägerkrug Uhr Maiandacht gemeinsam mit Grütlohn, Rhedebrügge und Westenborken Rogeriushaus, Grütlohn Juni 2019* Fahrradtour * Frühstück gemeinsam mit Grütlohn, Rhedebrügge und Westenborken Rhedebrügge Anmeldungen Carola Te- Rhedebrügge Tel.: 02872/ Fax: 02872/ anneniehaves@yahoo.de Termin Thema Referent/in Ort Modenschau bei Cohausz Modehaus gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld Cohausz, Borken Uhr und Westenborken und Uhr und Uhr Wellnessabend Gartenstecker für draußen Jugendraum Tenkweg Jugendraum Tenkweg 73

74 Uhr Freitag, Uhr Uhr Uhr Uhr * und * Uhr Samstag, Sonntag, * Uhr * Adventsfeier auf Kreisebene Adventsfeier Jahreshauptversammlung Der Minze, Bauchredner gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld und Westenborken Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Frühstück zu Altweiber gemeinsam mit der kfd Landfrauenforum Insektenhotels selbst bauen Maiandacht gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld und Westenborken 2-Tagestour mit dem Fahrrad Fahrradtour mit Männern Frühstück gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld und Westenborken Terhörne, Monika Anschlag Gaststätte Starke Grütlohn Terhörne Gaststätte Enck, Krommert Terhörne, Jugendraum Tenkweg Rogeriushaus, Grütlohn Treffpunkt: Gemeindeplatz 74

75 Westenborken Anmeldungen Kerstin Tubes Tel.: 02861/ Termin Thema Referent/in Ort Modenschau bei Cohausz Modehaus gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld Cohausz, Borken Uhr und Rhedebrügge Samstag, Uhr Spielenachmittag für Groß und Klein, 0-99 Jahren, Spiele aus alten Zeiten Gemeinderaum Spöler Tag und Zeit legen wir gemeinsam fest** DIY- Makt doch sölvs - Nähen für die Landfrauen Wir treffen uns zum gemeinsamen Nähen und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite. Jeder bringt seine eigene Nähmaschine mit. Kerstin Tubes Gemeinderaum Spöler Uhr Adventsfrühstück Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen Gemeinderaum Spöler Uhr Nikolausumzug Hof Spöler Uhr Jahreshauptversammlung Der Minze, Bauchredner gemeinsam mit Grütlohn, Hoxfeld und Rhedebrügge Gaststätte Starke Grütlohn Uhr Best of Menue Agnes Tenhumberg Fabi Borken * Landfrauenforum Samstag, Uhr Bosseln Wir treffen uns bei Spöler, zum Abschluss kleiner Imbiss Hof Spöler 75

76 Uhr Mai / Juni 2019* Uhr Maiandacht Einen Nachmittag am See mit Kindern. Termin nach Wetterlage Gemeinsames Frühstück mit allen vier Ortsverbänden Nähere Informationen über den Vorstand. Rogeriushaus, Grütlohn Pröbsting See Wussten Sie schon? dass weiterhin eine tolle Möglichkeit für den Blick hinter die Hoftüre ist? Agrarbüro-Newsletter Hilfe, Tipps und Informationen aus den Rubriken Büroorganisation, Dokumentation, Agrarförderung, Finanzen, Mitarbeiter, Zeitmanagement und Kommunikation. Wichtiger Hinweis: Nach Absenden der Anmeldung, erhalten Sie per einen Link. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie den Link anklicken. 76

77 Heek Anmeldungen Mechthild Düing Doris Depenbrock Lisa Gausling Tel.: 02568/811 Tel.: 02568/775 Tel.: 02568/ Termin Thema Referent/in Ort * Radtour durch Nienborg Besuch der Tagespflege St. Anna mit Informationen; anschl. Besichtigung der Burg Nienborg mit Führung. Anm. bei A. Springenheide, Tel / oder A. Doedt, Tel.: 02568/ Leitung Tagespflege Albert Bömer Nienborg Sonntag, Uhr Äpfel sammeln Wenn genügend Äpfel wachsen, wollen wir auch in diesem Jahr wieder Apfelsaft pressen. Dafür sammeln wir Äpfel, gemeinsam mit unseren Familien und freiwilligen Helfern. Treffpunkt: Hof Gausling, Averbeck 27 Montag, * Apfelsaftfest Das Saftmobil ist bestellt! Anm. bei Lisa Gausling, Tel / Hof Gausling, Averbeck * Apfelsaftfest für Kindergärten Anm. bei Lisa Gausling, Tel / Hof Gausling, Averbeck 27 Sonntag, Uhr Erntedankmesse Im Anschluss feiern wir das Erntedankfest, zu dem die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen ist. Es wird ein gemütlicher Frühschoppen angeboten mit Grillen, Kaffee und Kuchen. Trecksack- Musik St. Ludgerus Kirche, Heek anschließend Eppingscher Hof Uhr Rosenkranzandacht anschl. Erntekrone abnehmen St. Ludgerus Kirche November 2018* Lügen und Betrügen - ein unterhaltsamer Spieleabend Anm. bei H. Helmich, Tel.: 02568/3463 oder A. Bröker, Tel.: 02568/

78 Uhr Adventsfrühstück mit Einstimmung auf Weihnachten Anm. bei Lisa Gausling, Tel Café am Kirchplatz Uhr Adventsfeier KreislandFrauen Anm. bei Doris Depenbrock, Tel Terhörne, * Besuch Weihnachtsmarkt in Dortmund Abfahrt ca. 09:00 Uhr per Bus S 70 Rückkehr ca. 22:00 Uhr in Heek Wir fahren ab Ahaus mit der Bahn. Anm. und Infos bei B. Wittenberg, Tel /2649 Dortmund Montag, Uhr Schlöffkenversammlung Landwirtschaftlicher Ortsverband Hotel am Markt Uhr Jahreshauptversammlung gemeinsam mit dem LandFrauenverband Nienborg Polizeihaupt- Kommissare L. Kremer und J. Rickers Gaststätte Hovestadt, Heek-Ahle Thema: Heek und Nienborg mit dem neu er-fahren. (Verkehrssicherheitsberatung) Anm. bei M. Düing, Tel /811 oder A. Bröker, Tel / Uhr Jahreshauptversammlung KreislandFrauen Anm. bei A. Bröker, Tel /1366 Terhörne, Februar 2019* Märchen-Dinner Eine Märchenerzählerin gestaltet einen außergewöhnlichen Abend; dazu bereitet die Küche ein mehrgängiges Menü zu. Anm. bei H. Helmich, Tel /3463 oder D. Depenbrock, Tel /775 Grüner, Rosendahl- Osterwick März * Handwerkerkurs Selbst ist die Frau - wir können das auch! Anm. bei H. Helmich, Tel /3463 oder M. Düing, Tel /811 LandFrauenforum KreislandFrauen Anm. bei H. Helmich, Tel /3463 Baumarkt Terhörne, 78

79 Uhr Kreuzweg beten zusammen mit der Frauengemeinschaft Gemen April 2019 Besuch des Krematoriums in Dülmen Wir erhalten während einer einstündigen Besichtigung Einblicke in die Abläufe des Krematoriums sowie Antworten auf persönliche Fragen. Anm. bei G. Schwietering, Tel /1246 oder B. Wittenberg, Tel /2649 Feuerbestattungen, Dülmen April / Mai 2019* Atempause An diesem Abend lassen wir uns mit Fantasiereisen, Klangmeditation und Atemübungen verwöhnen. Entspannung kann positive gesundheitliche Wirkung haben und jede kann herausfinden, was für sie persönlich am geeignetsten ist. Anm. bei L. Gausling, Tel / Yvonne Gaußling Entspannungspädagogin und Klangtherapeutin Oase der Lebensenergie Schloßstr. 29 Ahaus Mai 2019* Bildstöcke-Maiandacht Mai / Juni 2019* Tagesfahrt mit unseren Männern zum Braunkohle-Tagebau Rund um die Kohle Ein Gästeführer vermittelt uns alles Wissenswerte zum Rheinischen Braunkohletagebau. Dabei wird die Ausstellung der RWE Power AG auf Schloss Paffendorf besichtigt. Bei einer Busrundfahrt durch das Braunkohlerevier werden Themen wie Umsiedlung, landund forstwirtschaftliche Rekultivierung oder regenerative Energien angesprochen. Anm. bei H. Lehnert, Tel /1430 oder D. Depenbrock, Tel /775 Garzweiler oder Hambach August 2019* Cocktail-Abend Bei chilliger Musik, in gemütlicher Atmosphäre und mit leckeren Cocktails den Sonnenuntergang genießen da kommt Urlaubsstimmung auf! Anm. bei G. Schwietering, Tel /1246 oder B. Wittenberg, Tel /2649 Jeden Donnerstag Uhr* Landfrauenschwimmen M. Hilgers Kurbad Hilgers, Ahaus 79

80 Heiden und Feldmark Anmeldungen Birgit Nachbarschulte Annette Limberg Renate Schäpers Tel.: 02866/4954 Tel.: 02867/95567 Tel.: 02867/ 382 Termin Thema Referent/in Ort Dienstags, morgens Uhr Sportkurs ganzjährig Findet nicht in den Ferien statt. Info: B. Nachbarschulte, Tel.: 02866/4954 Martina Pinnow Westmünsterlandhalle, Heiden Donnerstags, Uhr Sportkurs ganzjährig Findet nicht in den Ferien statt. Info: I. Osterkamp, Tel.: 02867/415 Martina Pinnow Turnhalle, Ludgerusschule Jeden Uhr Offener Fahrradtreff Anmeldung nicht erforderlich Infos: Marie-Theres Schmelting, Tel.: 02867/8564 Parkplatz Gaststätte Grunewald, Heiden Alle 2-3 Monate Stammtisch der Landfrauen Infos zu Termin und Treffpunkt bei Andrea Brüninghoff, Tel.: 02867/8992 Montag, ab Lichterabend bei Zwiebelkuchen und Federweißem - Gemütlicher Abend Anm. bei Ulla Hellenkamp, Tel.: 02861/4792 Ulla Hellenkamp, Borken Samstag, u. Sonntag, * Pfarrfest Kirchgemeinde St. Georg Über Spenden von Brot, Marmelade und Sonstiges zum Verkauf würden wir uns freuen. In und um die Kirche St. Georg, Heiden Uhr* Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen Besonders für unsere älteren Landfrauen! Anm. beim Vorstand Montag, Kochabend Anm. bei A. Limberg, Tel.: 02867/95567 Annette Limberg Küche Ludgerus- Schule, Heiden Montag, Uhr Glühweinabend Mitzubringen sind: Glühweinglas und wer möchte Gebäck. Jagdhütte Hof Nordick, Heiden 80

81 Uhr Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung Lustiger Vortrag von Tante Gertrud Anm. bis beim Vorstand Winterwanderung Info und Anm. bei Andrea Brüninghoff, Tel.: 02867/8992 Andrea Chieja Gaststätte Waldesruh, Borken * Sonntag, Uhr Mai 2019* Uhr Montag, * Sommer 2019* Landfrauenforum Anm. bei B. Nachbarschulte, Tel.: 02866/4954 bis Maibökendag Cafe Kaffee und Kuchenverkauf Info beim Vorstand Überraschungsfahrt Halbtages-Fahrradtour Anm. bei Marion Cluse, Tel.: 02867/336 2-Tages-Fahrradtour Anm. bei Maria Tembrink, Tel.: 02867/519 Fahrt zur Freilichtbühne nach Coesfeld-Flamschen Info und verb. Anm. bis bei Kerstin Platzer-Hölter, Tel.: 02867/ Terhörne, Raiffeisen Hohe Mark, Heiden Treffpunkt Raiffeisen Hohe Mark, Heiden Treffpunkt: Freibad Heiden Freilichtbühne, Coesfeld Isselburg Anmeldungen Hannelore Clarendahl mit den Ortsteilen Anholt, Heelden, Herzebocholt, Isselburg, Vehlingen, Werth Tel.: 02874/4049 Tel.: 02874/4029 Termin Thema Referent/in Ort jeden Montag Turnen im Landfrauen-Turnverein Turnhalle Drengfurter- - außer in den Ferien Str., Isselburg Samstag, * Herbstwanderung mit Frühstück 81

82 und Montag, Uhr Januar 2019* Uhr Uhr Ende Februar/ Anfang März 2019* Freitag Uhr Samstag Uhr April / Mai 2019* Juli 2019* Kochabend in der Verbundschule Isselburg - Winterküche, Weihnachtsmenü Glühweinabend mit Bratapfel u.a. - Einstimmung in die Adventszeit Besuch der Pralinenfabrik Groß-Bölting Jahreshauptversammlung mit Überraschung Jahreshauptversammlung des KreislandFrauenverbandes Borken Rollschuh-Schaulaufen im Bocholter Bühnenhaus Weltgebetstag Schweißer-Kurs bei Landmaschinen Pieper Halbtags- oder Tagesfahrt Radtour mit Kaffee trinken Verbund- Schule Isselburg Hahnerfelder Bauern-Cafe Rhede Restaurant Brüggenhütt e Terhörne, Bühnenhaus Bocholt Landmaschinen Pieper, Rees- Millingen August 2019* Nachmittag für und mit unseren älteren Landfrauen 82

83 Legden-Asbeck Anmeldungen Agatha Woltkamp Tel.: 02566/4677 Anna-Katharina Schulze Vasthoff und bei Facebook Termin Thema Referent/in Ort Halloweenparty Gaststätte Cocktails und mehr Reers, Asbeck Uhr Spieleabend Herr Thiemann Wessling Uhr Adventsfeier KreislandFrauenverband Gaststätte Terhörne, Freitag, Samstag, * 2-Tagestour nach Oldenburg Abfahrt: Pfarrheim Legden Januar / Februar 2019* Uhr Jahreshauptversammlung Mittwoch Uhr Jahreshauptversammlung KreislandFrauenverband Gaststätte Terhörne, Landfrauenforum Gaststätte Terhörne, April 2019* Basteln / Handwerkern Juni / Juli 2019* Fahrradtour Ganzjährig Mittwochs, Uhr Wassergymnastik Ahaus Ganzjährig Montags, Turnen Sporthalle Grundschule Legden 83

84 Nienborg Anmeldungen Maria Eveld Irmgard Tillmann Tel.: 02565/ Tel.: 02565/2707 Termin Thema Referent/in Ort Donnerstags, Uhr Sonntag, :00 Uhr * ca Uhr Nordic-Walking-Gruppe, fortlaufend, ohne Anmeldung Erntedankmesse mit Kindermesse in der Kirche, anschl. Frühstück im Pfarrheim am Burgtor Apfelsaft selber herstellen Äpfel bitte gewaschen mitbringen. Anm.bei Eva Volbert, Tel.: 02568/ Besuch der Josef-Bresser-Sternwarte in Borken mit Kindern Rosenkranzandacht in der Kirche Wexter Kreuz Nienborg, Pfarrheim am Burgtor Eva Volbert, Wext Borken Nienborg, Kirche Mo Uhr oder Uhr Winterworkshop: Adventskranz aus Naturmaterialien Anm. bei E. Schwietering, Tel.: 02568/2866 Garten Schwietering, Nienborg November 2018* Selbstverteidigung für Mädchen der 8. und 9. Klasse - Wochenendkurs Kreuzzentrum Heek Uhr Adventsfrühstück im Hugenroth nach der Messe Hugenroth Uhr Jahreshauptversammlung mit den Landfrauen Heek Thema: Mit dem Rad unterwegs Verkehrssicherheitsberatung für Fahrradfahrer. L. Kremer u. J. Rickers, Polizeihauptkommissare Hovestadt, Ahle 84

85 Montag, Kochabend, Thema: Brunch Anm. bei I. Tillmann, Tel.: 02565/2707 Sonntag, Uhr ca Uhr Anbetung Stadtführung mit Dombesichtigung in Billerbeck; anschließend Frühlingszauber in der Kolvenburg Nienborg, Kirche Kolvenburg Billerbeck Montag, oder Uhr Frühlingsworkshop: Der Waldkranz frühlingshaft bepflanzt. Anm. bei E. Schwietering, Tel.: 02568/2866 Garten Schwietering Nienborg Uhr Kreuzweg für Landfrauen Nienborg, Kirche Uhr Mai 2019* Kreuzweg für Landfrauen mit Kindern Fahrradtour zu Orthopädie- Schuhtechnik Böcker Kalvarienberg 1. Station Ahaus Montag, Uhr Juni 2019* Sommerferien 2019* Maiandacht am Marienbildstock Halbtagesfahrt zum Büffelhof Kragemann nach Bocholt Barfußweg mit Kindern Kalvarienberg Bocholt Stift Tilbeck 85

86 Oeding Anmeldungen Angelika Emming Tel.: 02862/ Fax: 02862/ Termin Thema Referent/in Ort dienstags Wassergymnastik Hallenbad Uhr Weseke Donnerstags Uhr Line Dance Info bei C. Icking Wilmers Dienstag Uhr Fahrradtour zu Stauden Stade in Marbeck mit Mittagessen und Kaffee Anm. bis bei Barbara Klöpper, Tel.: 02862/ Pfarrheim St. Jakobus Oeding Oktober 2018* Samstag Uhr Bogenschießen Stadtlohn Uhr Herdfeuernachmittag mit musikalischer Überraschung Anm. bis zum beim Vorstand Reiterstuben Pingelerhook Montag, Basteln von Adventskranz und Weihnachtsdekoration Anm. und Info bei Mechtild Picker, Tel.: 02862/57019 Kornelia Kämer Pfarrheim St. Jakobus Oeding Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne Jeden Montag im Advent Uhr Adventsmeditation Pfarrheim St. Jakobus Oeding Jahreshauptversammlung mit Vortrag zum Thema Hypnose Anm. bis zum beim Vorstand Sven Büdding Pfarrheim St. Jakobus Oeding 86

87 Uhr Landfrauenfrühstück gemeinsam mit dem OV Anm. bis bei A. Emming, Tel.: 02862/ Sickings Wirtshaus Oeding Mittwoch Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne bis Landfrauenforum Anm. ab bei A. Emming, Tel.: 02862/ Terhörne Freitag, Uhr Weinabend in der Salzgrotte Anm. und Info bei Mechtild Picker, Tel.: 02862/57019 Salzgrotte Gemen Kochabend mit Spargel und Erdbeeren Anm. bei Rita Knuf, Tel.: 02862/ Dagmar Overkamp Schule * Fahrradtour In den Sommerferien* Ferienspaß mit den Landfrauen Sommer 2019* Freilichtbühne Coesfeld Wussten Sie schon? - dass alle Mitglieder im wllv auch Mitglied sind im WeltlandFrauenverband. (ACWW = Associated Country Women of the World). Im 3-Jahres-Turnus gibt es eline WeltlandFrauenkonferenz- Die nächste findet in Melbourne, Australien im April 2019 statt. 87

88 Ottenstein Anmeldungen Sabine Voß Tel.: 02567/3351 Fax: 02567/ Termin Thema Referent/in Ort Uhr Kaffee trinken mit Programmheftverteilung Anm. bei Anja Leveling, Tel.: 02567/1702 Pfarrheim Oktober 2018* Kartoffelfest für Eltern/Großeltern mit Kindern Anm. bei Martina Vöcker, Tel.: 02567/ Alte Vogelstange im Esch in Hörsteloe Montag, Kochabend Menüvorschläge zu Weihnachten Christiane Niehues Pfarrheim St.Marien Vreden Uhr Adventsfeier der KreislandFrauen Terhörne Uhr Adventsfeier Anm. bei Miriam Röring, Tel: 02567/ Klubraum der Reithalle in Hörsteloe Uhr Jahreshauptversammlung mit einem Vortrag zur Osteopathie Anm. bei Sabine Voß, Tel.: 02567/3351 Karsten Weßling Osteopathiezentrum Ahaus Niewöhner- Schnell Montag, Uhr Gang zwischen den Gängen - ein etwas anderer Wintergang Uhr Jahreshauptversammlung der Kreislandfrauen Terhörne * Landfrauenforum Terhörne Uhr Gartenbilder selber gestalten und malen Info: Cilly Albers Bastelhof Legden 88

89 Freitag, Unterhaltsamer Abend mit Butler Georg Gemeinsam mit der KFD Ottenstein Christoph Gilsbach Niewöhner- Schnell * Fahrt ins Grüne Gemütlicher Abend - ganz in schwarz-weiß Hoppe Gemeinsames Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck Anmeldungen: siehe einzelne Ortsverbände Termin Thema Referent/in Ort Jahreshauptversammlung Magische Moment mit dem Zauberer Endric Zauberer Endric Thier Gaststätte Brömmel Uhr Thier; ausgerichtet vom Ortsverband Marbeck. Wilms Raesfeld Anmeldungen Anneliese Bölker Tel.: 02865/489 Termin Thema Referent/in Ort Jeden Montag, Rundum-Fit-Gymnastik Frau Gesamtschule Uhr Marquard (Alexanderschule) Samstag, Uhr Montag, Uhr Schlagfertigkeitstraining Nie wieder sprachlos Anm. bei Sandra Daxl Wertvoll leben mit Kindern - ein Vortrag mit Andrea Amberge Anm. bei Sandra Daxl Ute Uphues Andrea Amberge Villa Becker Villa Becker 89

90 Samstag, Uhr Uhr Apfelfest Hier dreht sich alles um den Apfel. Es gibt frisch gepressten Apfelsaft, Apfelkuchen, das Landfrauen Apfelkochbuch und viele Spiele für Groß und Klein. Hof Bölker, Heidener Str Kochkurs One Pan Raffinierte Gerichte mit nur 1 Pfanne Anm. bei Sandra Daxl Irmgard Steinkamp Gesamtschule (Alexanderschule) Montag, Uhr Meine beste Freundin - ein Vortrag über eine besondere Beziehung Anm. bei Sandra Daxl Andrea Amberge Villa Becker Samstag, * Wir nähen Weihnachtsgeschenke Food Hoods (Lebensmittelhauben) Anm. bei Sandra Daxl Gesamtschule (Alexanderschule) Uhr Große Adventsfeier auf Kreisebene Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anm. bei Anneliese Bölker, Tel.: 02865/489 Terhörne, Uhr Adventsfeier mit Generalversammlung im Vennekenhof Zu unserer diesjährigen Adventsfeier sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anm. bei Marlies Becker Vennekenhof Raesfeld Freitag, Uhr Adventsfenster Wir Landfrauen gestalten eine Adventsfensterandacht mit musikalischer Begleitung der Gahlener Jagdhornbläser. Anschl. gemütliches Zusammensein bei wärmenden Getränken und Plätzchen. Fam. Daxl, Lange Waater Uhr Jahreshauptversammlung Magische Momente mit dem Zauberer Endrik Thier Anm. bei Sabine Reckmann Endrik Thier, Zauberer Drostes Festhalle Uhr Altweiberfrühstück im Vennekenhof Zu einem geselligen Morgen mit viel Spaß, einem leckeren Frühstück und musikalischer Begleitung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anm. bei Anneliese Bölker Vennekenhof Raesfeld * Landfrauenforum Anm. bei Anneliese Bölker Terhörne, 90

91 Kochkurs Endlich Frühling - neue Rezepte der Saison (Thermomix) Anm. bei Sandra Daxl Irmgard Steinkamp Gesamtschule (Alexanderschule) Samstag, Uhr Muttertagsbasteln mit den Landfrauen Gemeinsam mit den Landfrauen können Kinder im Alter von 3-12 Jahren ein selbstgebasteltes Muttertagsgeschenk fertigen. Anm. bei Anneliese Bölker oder Sandra Daxl Gesamtschule (Alexanderschule) Samstag, * Kräuterwanderung Smoothie aus Unkraut Bei einer kleinen Wanderung lernen wir die (Un)kräuter am Wegesrand kennen und werden aus diesen einen leckeren Smoothie zubereiten. Anm. bei Sandra Daxl Montag, Uhr Marienandacht Die Raesfelder Landfrauen gestalten eine Marienandacht. Freitag, Kulinarische Fahrradtour Anm. bei Sabine Reckmann Tapas-Abend Anm. bis zum bei Edith Liesner Freiheit Besichtigung der Merkez Moschee Gemeinsame Fahrt mit der KFD Nach einer ausführlichen Besichtigung der Merkez-Moschee in Duisburg, welche eine der größten und imposantesten Moscheen in Deutschland ist, gibt es eine interessante Einführung in den Islam. Im Anschluss daran, dürfen wir ein warmes Büffet mit türkischen Speisen genießen. Anm. bei Sandra Daxl Abfahrt: Uhr Ankunft in Raesfeld: ca Uhr 91

92 Erle Anmeldungen Margret Grewing Tel.: 02865/1646 Fax: 02865/ Termin Thema Referent/in Ort jeden Montag Uhr Rundum-Fit-Gymnastik Angela Marquard Turnhalle Silvester- Schule September 2018* Besichtigung und Führung Bio-Hof Clostermann, Bislich Oktober 2018* Besuch einer Gärtnerei Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne, Uhr Advents-und Nikolausfeier mit Kaffee Adelheids Spargelhaus Kaminzimmer Uhr Jahreshauptversammlung Mit dem Zauberer Endric Thier. Ausgerichtet vom Ortsverband Marbeck. Zauberer Eric Thier Drostes Festhalle Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne * Altweiberfrühstück bei Arno Gaststätte Brömmel Wilms Landfrauenforum auf Kreisebene Terhörne, April :00 Uhr Besuch mit Führung bei der Mühle Kolks Fahrradtour mit dem landwirtschaftlichen Ortverein Borken Silvesterschule 92

93 Juli/August 2019* Fahrradtour Homer Anmeldungen Karina Hüging Tel.: 02865/ Fax: 02865/ karinahueging@web.de Termin Thema Referent/in Ort Jeden Rundum-Fit (Bodystylingkurs) Judith Schule Homer Uhr Klümper Jeden Freitag, Uhr Rundum-Fit (Bodystylingkurs) Judith Klümper Schule Homer Montag, Sommerabend mit Gegrilltem und Cocktails Schule Homer Montag, Uhr Kochabend Best-Of Agnes Tenhumberg Fabi Borken Freitag, Uhr Kaminabend Andrea Lehmbrock Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne, Montag, Uhr Jahreshauptversammlung Thema: Vorsorge Treffen Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Maria Leveling- Hoppe, wlv Borken Syndikus, Rechtsanwältin Schule Homer Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne * Landfrauenforum Terhörne, 93

94 Mai 2019* Autorenlesung im Grünen Christine Epping Uhr Autotour zum Gut Heidefeld Marbeck Anmeldungen Dorothee Sundermann Tel.: 02861/67469 Fax: 02861/ Termin Thema Referent/in Ort Wirbelsäulengymnastik Frau Jugendheim und - fortlaufend - Marquardt Marbeck Uhr Uhr Erste Hilfe Kurs Anm. bei A. Haick, Tel.: 02866/ Christian Albers Familie Haick Rhaderstr. 34a, Borken Basteln von Weihnachtskarten, Gutschein-Geschenken, Verpackung, Schachteln Anm.: bei R. Teigeler, Tel.: 02865/ Renate Hake Jugendtreff an der Grundschule in Marbeck Freitag, Bunter Theaterabend - amüsant und unterhaltsam für jedermann, mit kleinem Imbiss Eintritt: Mitglieder 8 Euro; Nichtmitglieder 10 Euro mit Kartenvorverkauf Marbecker Spieleschar Volle Granate Jugendheim Marbeck Donnerstag Uhr Große Adventsfeier auf Kreisebene Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Anm. bei den Ortsvorsitzenden Terhörne Uhr Adventssingen - Einstimmen in die Adventszeit! Der,,Engelradingchor lädt herzlich ein. St.Michael / Kirche anschließend Jugendheim Marbeck 94

95 Uhr Jahreshauptversammlung Magisches Highlight Der Zauberkünstler Endrik Thier bietet zauberhaftes Entertainment auf höchstem Niveau; das Ganze vorgetragen mit Witz und einem Augenzwinkern sorgt er für beste Unterhaltung! In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband Marbeck. Zauberkünstler Endrik Thier Drostes Festhalle, Steenbreede 11, Raesfeld Freitag, Winterwanderung zum Vennekenhof gemeinsam mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband Vennekenhof Raesfeld Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne * LandFrauenforum Terhörne Uhr Familienfahrt zur Wildpferdebahn Merfeld Treffpunkt am Jugendheim, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Ein kleines Picknick steht bereit! Anm. bei U. Hadder, Tel.: 02865/ Ehepaar Rövekamp, Förster Treffpunkt und Abfahrt Jugendheim Marbeck Maiandacht - mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in der Scheune Wurzelwutz Familie Judith und Markus Schulze Beikel Rhaderstr. 16 ** Sommerfahrradtour 2019 Wussten Sie schon? dass seit diesem Jahr die Hefte des Bundeszentrums Landwirtschaft (BZI) kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung stehen? Eine gute Nachricht für alle, die sich für fundierte Infos und praxisgerechte Erläuterungen rund um Landwirtschaft&Ernährung interessieren. 95

96 Ramsdorf und Gemenkrückling Anmeldungen Marlies Hüging Tel.: 02863/2317 Termin Thema Referent/in Ort Freitag, Uhr Ortsführung durch Anm. bei M. Rotthues, Tel.: 02863/5261 Berthold Gröting Oktober 018* Musicalfahrt Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt am Bocholter Textilmuseum Anm. bei M. Schäpers Tel.: 02861/3875 Bocholt November 2018* Basteln mit Naturmaterialien Gaby Bönning Gescher Montag, Uhr Adventsfeier Anm. bei M. Hüging, Tel.: 02863/2317 Schönstatt- Au, Borken Donnerstag Uhr Jahreshauptversammlung Anm. bei M. Hüging, Tel.: 02863/2317 Landcafe Tenk Dröning Salatbörse (Dips, Brote) Jeder bringt einen Salat mit Rezept mit. Pfarrheim Montag Kochabend Mädelsabend 2.0 Anm. bei I. Seggewies, Tel.: 02861/1796 Dagmar Overkämping Fabi Borken Freitag, Doppelkopftunier Anm. bei G. Bröring, Tel.: 02862/7435 Schule Holthausen Mai /Juni 2019* Spargelessen Samstag, Sonntag, * 2-Tages-Fahrradtour nach Bredeck- Bakker Anm. bei I. Seggewies, Tel.: 02861/1796 Ahaus - Alstätte August 2019* Grillabend bei Vennebauer Hamminkeln 96

97 Anmeldungen Angela Schulze Tel.: 02864/1216 Tenbohlen Fax: 02864/ Reken Im Internet unter: **Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank in der Hohen Mark eg Termin Thema Referent/in Ort Dienstag Uhr Klönnachmittag mit Überraschung und Kaffee und Kuchen, besonders für unsere älteren Landfrauen Anm. bei Ingrid Grave, Tel.: 02864/1823 Pfarrheim St.Heinrich Dienstag Uhr Erntedankmesse in St. Elisabeth, anschl. Frühstück im Bahnhof Reken Anmeldung unter 02864/ St.Elisabeth; Restaurant Bahnhof- Reken Uhr Landfrauen-Stammtisch für alle, die sich in netter Runde austauschen möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gaststätte Schöttler, Zur Hölle Bollengraben 2, Reken Uhr Jahreshauptversammlung mit Vortrag zum Thema Demenz Anmeldung unter 02864/1232 Frau Osterkamp, Caritas Borken Gasthaus Lütkebohmert, Maria-Veen , , Silvesterknaller - wir kochen für die Silvesterparty Anm. bei Ulrike Schwering, Tel /1471 Verena Baumeister Lehrküche Bildungs zentrum Reken Adventbasteln Bitte alle benötigten Materialien mitbringen. Anm. bei A. Schulze Tenbohlen, Tel /1216 Floristin Marita Uckelmann Pfarrheim St. Marien Uhr Adventsfeier der Kreislandfrauen im Terhörne in Wir fahren mit dem Bus. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anm. bei Marita Röttgers, Tel.: 02864/2401 Abfahrt: Rathaus Reken Montag, Uhr Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg Anm. bei Ingrid Grave, Tel.: 02864/1823 Abfahrt: Rathaus Reken 97

98 Uhr Besinnliche Fahrt nach Münster ins bischöfliches Priesterseminar Collegium Borromaeum Anm. bei Monika Sühling, Tel / 1876 Abfahrt: Rathaus Reken Samstags, u u Uhr Wir gestalten eine Schaltafel Ein Kurs über 3 Nachmittage; eine (mögl. gebrauchte) Schaltafel (ca.1,50 x 0,50m) ist mitzubringen. Nähere Infos und Anm. A. Schulze Tenbohlen, Tel.: 02864/1216 Ulrike Benson ArtRaum 2, Reha- Zentrum, Maria-Veen Januar 2019* Winterwanderung mit anschl. Glühweinabend Anm. bei Ingrid Grave, Tel.: 02864/1823 Samstag, Uhr und Uhr Könige Aus Draht, Papier und Zement fertigen wir auf einem Eisenstab einen filigranen Körper. Anm. bei Maria Hüppe, Tel.: 02864/1078 Frau Schwalvenberg ArtRaum2, Reha- Zentrum, Maria-Veen u u Italienischer Abend - wir zaubern Gerichte aus Bella Italia Anm. bei Ulrike Schwering, Tel /1471 Verena Baumeister Lehrküche Bildungszentrum Reken Juni 2019* Pumps@Bauernhof Wir fahren mit dem Fahrrad und besichtigen zwei landwirtschaftliche Betriebe Treffpunkt Rathaus, Reken Wussten Sie schon? dass der LandFrauenverband fit macht? Insgesamt ca. 200 Gruppen in Westfalen- Lippe laden regelmäßig zum Walken, Tanzen, zu Wassergymnastik und Fitnesstraining ein! 98

99 Bezirk Rhede Anmeldungen Martina Rickert Tel.: 02872/ Mobil: Altrhede, Biemenhorst, Büngern, Krechting, Krommert, Vardingholt Termin Thema Referent/in Ort Gymnastikkurs Elke Schule Uhr Uhr Schneider Krommert Uhr Apfelfest Eigene Äpfel können zum Pressen mitgebracht werden. Ansonsten alles rund ums Thema Äpfel auch für die Kinder. Anm. bei M. Rickert, Tel.: 02872/ Marianne Büdding Hof Martina Rickert, Spielberg 1, Rhede- Büngern Donnerstag Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Uhr Leben retten! Wie funktioniert ein Defibrillator!? Gregor Schulte DRK Rhede Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne Freitag, Uhr Kinoabend zum Weltfrauentag Alte Krommerter Schule * Landfrauenforum Terhörne * Familienfahrt zum Schloß Dankern - Ferienpark mit See Haren (Ems) 99

100 Hans Hornig, Genossenschaftsmitglied seit 1983 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ob Fenchel, Tomaten oder Zucchini für Herrn Hornig zählt jedes Gemüse. Ganz gleich, welche Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben Sie auch antreiben, wir beraten Sie gerne: in unserer Genossenschaftlichen Beratung die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Ehrlich, kompetent und glaubwürdig. Vereinbaren Sie einen Termin! Wir machen den Weg frei. 100 Genossenschaftsbanken im Kreis Borken

101 Altrhede Anmeldungen Agnes Kempkes Tel.: 02872/4961 Termin Thema Referent/in Ort September 2018* Uhr Austeilen der neuen Programmhefte, Jahresrückblick und Voranmeldung TV-Heim Freitag, Uhr Cocktailabend Marlies Benning Uhr Apfelfest für die ganze Familie, mit Apfelsaft-Pressaktion Hof Rickert Büngern Montag, Kochabend Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne, Montag, Uhr Glühweinabend in geselliger Runde Hof Ketteler Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Januar 2019* Karten selbst gestalten Kerstin Beckmann, Jessica Bartels April 2019* Frühlingsfahrt mit Besichtigung und Kaffee trinken Juni/Juli 2019* Pättkestour 101

102 Biemenhorst Anmeldungen Tanja Emming Tel.: 02871/ Termin Thema Referent/in Ort Samstag, Erntedankfest Hof Löken * Dezember 2018* Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Marbeck Dezember 2018* Glühweinabend Schönstatthaus, Biemenhorst Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden oder Martina Rickert, Tel.: 02872/ Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Samstag, * Wurst aufholen der Frauen Samstag, * Karnevalsfest Hof Löken Juli 2019* Pättkestour Büngern Anmeldungen Martina Rickert Tel.: 02872/ Termin Thema Referent/in Ort Samstag, Uhr Wanderung durchs Venn - für Kinder ab 6 Jahre Bitte hohe Stiefel mitbringen. Mike Dienstbier Köbes am Diek Uhr Apfelfest Hof Rickert Spielberg 1 Büngern 102

103 Sonntag, Uhr Erntedankmesse Gemeinsam mit den Ortsverbänden, Krommert, Krechting und Büngern St. Pius Kirche Sonntag, Uhr Kunst- und Heimwerkermarkt mit und in der Büngern Technik Büngern Technik Samstag, Uhr Martinsfrühstück mit Likörbörse - zusammen mit den LandFrauen Krechting St. Pius Uhr Weihnachtsfeier auf Kreisebene Gaststätte Terhörne, Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden oder Martina Rickert, Tel.: 02872/ Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Uhr Leben retten Wie funktioniert ein Defibrillator? Gregor Schulte DRK, Rhede Freitag, Vormittags* Interkulturelles Frühstück zum Weltfrauentag Rheder Ei Freitag, Uhr Kinoabend zum Weltfrauentag Krommerter Schule Dienstag, * Landfrauenforum Terhörne * Kaffee mit Besichtigung Sommer 2019* * Kochabend: Spargel und Erdbeeren Kaffee 50+ Familientour Schloß Dankern Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Ferienpark See in Haren/Ems 103

104 Krechting Anmeldungen Reinhilde Büdding Tel.: 02872/6088 Termin Thema Referent/in Ort Samstag, Uhr Wanderung durchs Venn Für Kinder ab 6 Jahre. Bitte hohe Stiefel mitbringen. Mike Dienstbier Köbes am Diek Uhr Apfelfest Hof Rickert, Spielberg 1, Büngern Sonntag, * Erntedankmesse St. Pius Sonntag, Uhr Kunst- und Heimwerkermarkt Büngern Technik Samstag, Uhr Martinsfrühstück mit Likörbörse St. Pius Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Gaststätte Terhörne, Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Freitag, Uhr Feuerzangenbowle Pfarrheim St. Pius Uhr Leben retten Wie funktioniert ein Defibrilator? Gregor Schulte DRK, Rhede Freitag, Vormittags* Interkulturelles Frühstück zum Weltfrauentag Rheder Ei 104

105 Freitag, Uhr Kinoabend zum Weltfrauentag Krommerter Schule Dienstag, * Landfrauenforum Terhörne April Uhr* Überraschungsfahrt Treffpunkt: Pius-Kirche Kochabend : Spargel und Erdbeeren Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Juli 2019* Uhr Radtour Treffpunkt: Pius-Kirche * Familientour zum Schloß Dankern Ferienpark See in Haren/Ems Krommert Anmeldungen Ulla Holtschlag Tel.: 02872/3196 u.holtschlag@gmx.de Termin Thema Referent/in Ort Uhr Lück GmbH Besuch der Firma Lück, Bocholt Wir sind Gast bei einem der größten Bettwaren und Matratzenhersteller Europas Lück GmbH Vennweg 22, Bocholt Uhr Freitag, Apfelfest Schnapsbörse Hof Rickert, Spielberg 1, Büngern Krommerter Schule Rhede Samstag, Uhr oder Uhr Weihnachtsdeko Wir nähen für die Advents- und Weihnachtszeit Ursula Borgert Hoxfeld

106 Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Wir bilden Fahrgemeinschaften. Terhörne Montag, Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bezirk Rhede Wir bleiben in Bewegung Anm. bei den Ortsvorsitzenden Line Dance Gruppe Bocholt Stockhorst Vardingholt Uhr Winterwanderung zum Glühweinabend Treffpunkt um 19 Uhr von zwei Ausgangspunkten Elke Schluse, Renzelhook * Rollschuhschaulaufen Besuch der Aufführung der der RKB Solidarität, Bocholt Stadttheater Bocholt Uhr Seniorennachmittag - für alle Krommerter Senioren und jüngere Semester Landgasthof Enck bis Donnerstag * Landfrauenforum Wir fahren wieder gemeinsam mit dem Bus. Anm. bei U. Holtschlag, Tel /3196, bis Terhörne Freitag, Frisches und Gesundes aus der Frühlingsküche Carina Holtschlag GESA Rhede Dienstag Maiandacht Familie Gerd Könemann, Renzelhook Sommer 2019* Uhr Fahrradtour - mit gemütlichem Ausklang Start: F.O.K.-Platz, Krommert 106

107 Vardingholt Anmeldungen Eva Tangerding Tel.: 02872/2309 Fax: 02872/ Homepage: Termin Thema Referent/in Ort Jeder 2. Montag im Monat Uhr Jeder Schritt hält fit Tanz mal wieder Anm. Chr. Beckmann, Tel.: 02872/3512 Susanne Pitz Pfarrheim Vardingholt Donnerstag Uhr Samstag, * Bastelarbeiten Herbstdekoration Anm. bei W. Sieverding, Tel /3330 Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Stockhorst. Fackelwanderung mit Kindern Anm. bei A. Wewering, Tel /2400 Gaby Bönning Mike Dienstbier Bönning, Gescher Anne Wewering, Bocholter Diek Uhr Apfelfest für die ganze Familie mit Apfelpressaktion Hof Rickert, Spielberg 1, Büngern Sonntag, Uhr Erntedankfest Dankgottesdienst mit anschl. Frühschoppen für die ganze Familie. Es spielt der Spielmannszug, Hüpfburg, Quiz. Landfrauen, LOV, KFD, Spielmannszug St. Marien- Kirche, Gaststätte Stockhorst * Fahrt zu Emsflower mit der Kfd Anm. Eva Tangerding, Tel /2309 Treffen bei Stockhorst Uhr Kaminabend zu Gast ist Zauberer L. Knipping Anm. bei V.Busshaus, Tel /2448 Lukas Knipping Arenhövel, Vardingholt Uhr Adventsfeier für alle Mitglieder Schöne besinnliche Einstimmung in die Weihnachtszeit. Anm. bei B. Keiten-Schmitz, Tel /5739 Terhörne, Montag, Jahreshauptversammlung Motto: Wir bleiben in Bewegung Anm. bei Eva Tangerding, Tel.: 02872/2309 Line Dance- Gruppe Bocholt Stockhorst, Vardingholt 107

108 Samstag, Uhr Klootscheeten Anm. bei Jutta Klein-Heßling, Tel /7247 U. Sieverding, Im Eichengrund 30, Vardingholt Montag, * Rollkunstschaulauf vom RKB Bocholt - Das Wunder von Bern Anm. bei H. Große-Bölting, Tel /2506 Stadttheater Bocholt Mittwoch Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Anm. bei B. Keiten-Schmitz, Tel Terhörne, Freitag * Kinoabend vom Bezirk Rhede Schule Krommert Donnerstag Landfrauenforum Wir fahren wieder gemeinsam mit dem Bus, Anm. bei Eva Tangerding, Tel /2309 bis Terhörne, März 2019* Bastelarbeiten Frühlingsdeko Anm. bei W. Sieverding, Tel /3033 Pfarrheim Vardingholt Montag Kochen mit Mathilde - türkische Küche - Anm. M. Thebingbuß, Tel /6211 Mathilde Thebingbuß FaBi Bocholt Donnerstag Uhr Kochbörse Fingerfood Ihr bringt Fingerfood+Rezept mit, wir tauschen uns aus bei einem gemütlichen Abend. Anm. bei A. Wewering, Tel /2400 Pfarrheim Vardingholt Juli 2019* Bogenschießen, für Erwachsene und Jugendliche Juli 2019* Radtour mit dem landw.ortsverband Vardingholt mit Besichtigung und anschl. gemütlichem Beisammensein 108

109 Schöppingen Anmeldungen Elisabeth Volmer-Graes Tel.: 02555/1532 Fax: 02555/1532 Termin Thema Referent/in Ort Sonntag, Uhr Familientag auf Düsse - mit Bauernmarkt für Jung und Alt Abfahrt zusammen mit dem LOV mit dem Bus um 9.00 Uhr ab Sportplatz, Rückkehr gegen Uhr Anm. bei A. Hummert: 02555/98856 Düsse Dienstag * Mottotour mit der Fiets wo andere Urlaub machen Anm. bei E.Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532 oder A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ rund um Schöppingen Uhr Plattdeutsche Erntedankmesse mit anschl. Frühstück in der Alten Küsterei Pfarrer Wichmann St. Brictius- Kirche Uhr Stollentasting und Nachtwächtergang in Billerbeck Abfahrt in Fahrgemeinschaften um Uhr ab Aldi-Parkplatz Anm. bei A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ Kosten: 10, Teilnehmerzahl ist begrenzt Der BillerbÄcker Ahlers- Kemper, Billerbeck Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne, Uhr Jahreshauptversammlung - Wat`n Gedöns! - Cilly Alperscheid alias Wolfgang Mette Anm. bei E.Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532 oder A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ Uhr Weidenflechten mit den Nordwalder Korbflechtern Anm. bei K. Gerling, Tel.: 02555/ Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Terhörne, 109

110 Februar / März 2019* Nachmittag für ältere Landfrauen Anm. bei A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ März 2019* Doppelkopfturnier Anm. bei A. Alichmann, Tel.: 02555/ * Frühjahr 2019* Uhr Landfrauenforum Alles Käse!? Ausflug zur Hafenkäserei Söbbeke in Münster, anschl. Besuch des Botanischen Gartens Informationen und Anm. bei A. Hummert, Tel.: 02555/98856 Natur- und Kräuterspaziergang vor der tür - mit Kostproben und gemütlichem Ausklang Anm. bei E.Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532 Magdalene Heinze, Kräuterpädagogin Terhörne, Hafenkäserei Söbbecke, Münster , Uhr Sommer 2019* Vortrag zum Thema Hofübergabe mit Felizita Söbbeke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Notarin Gemeinsame Radtour mit dem landw. Ortsverband Felizita Söbbeke Sommer 2019* Fahrt mit Kinder, Müttern und Großmüttern Infos und Anm. bei A. Hummert, Tel.: 02555/98856 u. A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/

111 Stadtlohn Anmeldungen Christiane Weddeling Tel.: 02563/ Termin Thema Referent/in Ort Jeden Montag, Uhr Bewegung und Sport im Sitzen Anm. bei Hueske, Tel.: 02563/3424 Veronika Hakenfort Uhr Pilates-Kurs (6x) Anm. bei Schulze Icking, Tel.: 02563/97486 Irene Bonin Kursraum neben der Sonnenapotheke, Rezepterstr. Montag, * Apfelsaft pressen Hof Weddeling, Hessenweg Fußreflexzonen-Massage Anm. bei Hueske, Tel.: 02563/3424 Ulla Rentmeister Otgerushaus, Dufkampstraße Montag, * Sport mit Ruth Anm. bei Warmers, Tel.: 02563/5898 Ruth Lindemann-Mels Turnhalle Marienschule Ab Oktober 2018* Wassergymnastik Anm. bei Warmers, Tel.: 02563/5898 Hörnemann, Gescher Ab November 2018*, alle 2 Wochen mittwochs Handarbeitsabende Anm. bei Berghaus, Tel.: 02563/97475 Otgerushaus, Dufkampstraße Uhr November / Dezember 2018* Adventsbasteln bei Anja Anm. bei A. Berghaus, Tel.: 02563/97475 Adventsfeier auf Kreisebene Anm. bei Weddeling, Tel /2419 Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit Partnern / 2 Übernachtungen Anm. bei Schulze Icking, Tel.: 02563/97486 bei Anja auf der Tenne Terhörne, 111

112 Uhr Messe in St. Otger mit anschl. Adventsfeier mit Frühstück Anm. bei Weddeling, Tel.: 02563/2419 und beim Vorstand Gaststätte Schlüter, Alte Poststrasse Samstag, Januar 2019* Nähkurs Wir entstauben unsere Nähmaschine Anm. bei Schulze-Icking, Tel.: 02563/97486 Ruth Terliesner Otgerushaus Januar 2019* Rudelsingen Anm. bei A. Berghaus, Tel.: 02563/97475 Andrea Rölver Otgerushaus Freitag, Beginn: Einlass: Uhr Jahreshauptversammlung mit karnevalistischen Beiträgen aus den Reihen der Mitglieder Anmeldungen beim Vorstand Kettlerhaus Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Anm. bei Weddeling, Tel.: 02563/2419 Terhörne, u * Westfälischer Kochabend Anm. bei Elsing, Tel.: 02563/98135 oder Kömmelt, Tel.: 02563/8152 Küchenstudio Keitmeier * Landfrauenforum Terhörne, Klangschalen-Reise Anm. bei Assing, Tel.: 02563/3797 Lisa Hinske- Tenbrink Otgerushaus Samstag, Uhr Frühlingsbasteln für Mütter oder Großmütter mit Kindern oder Enkelkinder Anm. bei Jansen-Beckmann, Tel.: 02563/ oder Benning, Tel.: 02563/ oder Gräwers, Tel.: 02563/ Otgerushaus * Make-up-Workshop - begrenzte Teilnehmerzahl Anm. bei Gräwers, Tel.: 02563/ Hanna Elsing Otgerus-haus Uhr Seniorennachmittag Anm. Hueske, Tel.: 02563/3424 Hakenfort

113 Montag, * Juni 2019* Juni 2019* Maiandacht Tagesfahrt Besuch des Wasserbüffel-Hofes in Bocholt- Barlo; Kaffeetrinken im Cafe Eßingholt; Besuch der Keramikscheune Anm. bei Hueske, Tel.: 02563/3424 oder Weddeling, Tel.: 02563/2419 Fahrradtour Anm. Schulze-Icking, Tel.: 02563/97486 Hof Garwert, Hundewick Sonntag, Uhr Oldtimer-Trecker-Tour Anm. bei Elsing, Tel.: 02563/98135 oder Assing, Tel.: 02563/3797 Anmeldungen Carola Bennink Tel.: 02862/6241 Fax: 02862/ Termin Thema Referent/in Ort Ab Sept Kurs Linedance mit Oedinger Uhr Landfrauen Farm-dancers Wilmers, jeden Infos bei C. Benning, Tel.: 02862/6241 Donnerstag Samstag, Uhr Samstag, bis Samstag, * Besuch des Textilmuseums in Bocholt Geile Masche-Coole Socke Nach der Führung besteht noch die Möglichkeit zur Stärkung im Schiffchen oder in der Sky-Lounge. Anm. bei M. Doods Tel.: 02862/5686 Begrenzte Teilnehmerzahl. Fahrt mit dem Privatwagen. 2-Tagesfahrt zur Kulturhauptstadt Leeuwarden nach Holland Anm. bei D. Harks, Tel.: 02862/ u. L. Frieling, Tel.: 0178/ Bocholt Leeuwarden / NL 113

114 Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Anmeldung Geschäftsstelle Borken Tel.: 02861/ Terhörne, Freitag, * Weihnachtsmarkt Uhr Jahreshauptversammlung Von der Steinzeit zum Farming 4.0 Anmeldung bei Hookslandfrauen Heinrich Wilms- Rademacher Terhörne, Uhr Frühstück mit Landfrauen des Ortsverbandes Oeding Anm. bei M. Böcker-Leiting, Tel.:02862/7733 Sickings Wirtshaus Uhr Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Anmeldung Geschäftsstelle Borken Tel.: 02861/ Terhörne, Montag, Uhr Doppelkopfturnier Anm. bei E. Wehling, Tel.: 02862/7585 Wilmers bis * LandFrauenforum Anmeldung für höchstens 2 Pers. ab dem 23. Sept um 19 Uhr bei M. Böcker-Leiting, Tel.: 02862/7733 Terhörne, Samstag, Uhr Drollige Hühnchen aus Wachstuch nähen Anm. bei M. Doods, Tel.:02862/5686 Wilmers, * Führung durch den Garten Picker mit Besichtigung der Bockwindmühle und anschl. Kaffeetrinken Treffpunkt: Uhr bei Picker, für alle, die mit dem PKW kommen möchten. Begrenzte Teilnehmerzahl. Berthold Picker, Weseke Treffpunkt: Uhr Vikar Meyer Platz mit dem Fahrrad Freitag, Uhr Cocktailabend mit Fingerfood Antipasti und Co. - ein Mitbringbüffet mit Austausch von Rezepten Anm. bei I. Hülscher, Tel.: 02862/ Begrenzte Teilnehmerzahl Ingrid Hülscher Treffpunkt St. Vitus Kirche 114

115 Juli 2019* Juli/ August 2019* Ferienspaß Schwimmen im Aquarius Borken Fahrt zur Freilichtbühne Coesfeld Anm. für Familienvorstellung bei E. Wehling Tel.: 02862/7585 Anmeldung für Abendvorstellung St. Robers Tel.: 02862/ Borken Coesfeld Velen/Hochmoor Anmeldungen Inge Oenning-Niehues Tel.: 02863/ Fax: 02863/ Termin Thema Referent/in Ort Spontan Wir haben seit neuestem eine spontane Nordic Walking Gruppe per Whatsapp Info bei M. Koppers, Tel.: 02863/ und I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ Sportplatz Nordvelen Freitag, Uhr Weinprobe Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anm. bei K. Jünck, Tel / oder M. Koppers, Tel / Liemann, Velen Hof Jünck, Velen Oktober 2018* Musicalbesuch mit den Landfrauen Ramsdorf-Gemenkrückling Programm stand noch nicht fest, steht in der Tagespresse, bei der Hefteverteilung oder in der App und , Uhr Kochabend Thema wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bei Inge Polte, Tel.:02863/4467, Anmeldungen werden erst ab dem angenommen. Dagmar Overkamp Küche der Sekundarschule, Ramsdorf Uhr Adventsfeier der Kreislandfrauen Anm. bei Teamsprecherin I. Oenning-Niehues, Tel. :02863/ Terhörne Uhr Besinnliche Adventsfeier für Jung und alt Wir laden alle Mitglieder zur Veranstaltung bei selbstgebackenen Kuchen ein. Bei wem die Anmeldung ist, steht dann in der Tagespresse oder in der App. der Begegnung 115

116 Uhr* Uhr Uhr * Ende März 2019* Jahreshauptversammlung mit Frühstück Thema war beim Druck des Heftes noch nicht bekannt, Überraschung. Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Anm. bei Teamsprecherin I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ Altweiberkarneval - LFK - Helau! Karten gibt es im Vorverkauf, Mitglieder werden bevorzugt! Landfrauenforum Wie jedes Jahr ein netter Abend! Umgehende Anm. bei Teamsprecherin I. Oenning-Niehues, Tel.:02863/ und gleichzeitige Überweisung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Winter bzw. Frühlingsgang Info bei H. Stölle, Tel.:02863/1794 und G. Schlautmann, Tel. :02863/1447 Gaststätte Büld, Velen Terhörne, Gaststätte Büld, Velen Terhörne, März / April 2019* Juni /Juli 2019* August 2019* Wellnessfahrt Info bei Doris Sanders, Tel.:02863/1808 Gartenwanderung Wanderung von Garten zu Garten unserer eigenen Mitglieder. Anm. und Info bei I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ und M. Koppers, Tel.:02863/ Landfrauenmesse mit anschließendem Eis essen 2019 keine Pättkestour!! St. Andreas Velen 116

117 Bezirk Vreden Anmeldungen Andrea Leuker Silke Decker Christiane Niehues Tel.: 02564/98104 Tel.: 02564/ Tel.: 02564/ Termin Thema Referent/in Ort Oktober Plattdeutsche Erntedankmesse Landfrauen Stiftskirche 2018* Dömern Oktober 2018* Rosenkranzandacht Landfrauen Köckelwick Stiftskirche * Vortrag: Knochengesundheit kann man essen Dipl. Ökotrophologin Elisabeth Schmelting- Finke Gaststätte Meyerink Uhr Vortrag: Absicherung von Frauen auf den Höfen Maria Leveling- Hoppe, Juristin beim WLV Borken Gaststätte Meyerink Montag, Jahreshauptversammlung zum Thema: Soll ich oder soll ich nicht? - Mut zur Entscheidung, Mut zur Veränderung Dorothee Döring, Buchautorin Gaststätte Meyerink März 2019* 3. Schätzchenmarkt Wir trödeln in gemütlicher Atmosphäre. Schützenhalle Köckelwick Ammeloe Anmeldungen Renate Dechering Ursula Lepping Tel.: 02564/ renatedechering@web.de Tel.: 02564/1394 Termin Thema Referent/in Ort Freitag, Krimi Dinner Tegeler * Vortrag: Knochengesundheit kann man essen Elisabeth Schmelting Finke Gaststätte Meyerink 117

118 Montag, Montag, 04.02, Uhr Juni 2019* Adventsfeier Jahreshauptversammlung Fahrt zur Salzgrotte Borken-Gemen - mit Frühstück Fahrradtour Pfarrheim Pfarrheim Dorfbrunnen Dorfbrunnen Dömern Anmeldungen Silvia Icking Ursula Esseling Tel.: 02564/97134 silviavreden@web.de Tel.: 02564/2921 Termin Thema Referent/in Ort Lichterabend Ulla mit Zwiebelkuchen und Federweißem Hellenkamp Borken Uhr Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Uhr * Adentsfeier Wintergang Bosseln Zusammen mit den Köckelwicker Landfrauen Halbtagesfahrt Likörabend mit Rezeptetausch Schützenhalle Dömern Schützenhalle Dömern 118

119 Ellewick - Crosewick Anmeldungen Maria Lösing Tel.: 02564/4965 Fax: 02564/ Maria-loesing@web.de Tel.: 02564/1643 Gertrud Wissing Für alle Veranstaltungen werden die Termine rechtzeitig im Pfarrbrief veröffentlicht; die Anmeldelisten liegen im Kirchturm aus. Termin Thema Referent/in Ort * Wir legen selber Hand an Unter fachlicher Anleitung gestalten wir mit Eisenblechen Namenschilderständer usw Uhr Aus Alt mach schön Wir stellen kleine Geschenke und Dekostücke her, z.b. aus alten Schuhen, Gläsern usw. Nikolausfeier mit Frühstück Hof Helmer Pfarrheim, Ellewick März 2019* Überraschungsfahrt in den Frühling Treffpunkt: Gänsemarkt Juli 2019* Radtour Treffpunkt: Gänsemarkt Gaxel Anmeldungen Silvia Isferding Birgit Küsters Tel.: 02564/34778 Tel.: 02564/2642 Termin Thema Referent/in Ort Donnerstags Uhr (außer Ferien) Wirbelsäulengymnastik und jeweils 19:00 Uhr Papier-Draht-Gestaltung Anm. bei Birgit Levers Tel Marion Liesbrock, Übungsleiterin Nicole Schmehl BSG Räume, Twicklerstraße Vreden 119

120 Uhr Handwerkerabend Anm. bei Silvia Tel Plewa, Vreden Samstag, * Pralinenmanufaktur Anm. bei Manuela Tel Turmhaus, Montag, * Adventsfeier Anm. bei Birgit Küsters Tel Gaststätte Terrahe, Vreden Uhr Besuch in der Blaudruckerei Anm. bei Birgit Küsters Tel.2642 Blaudruckerei in Nottuln Patientenverfügung Anm. bei Hedwig Tel Herr Wieling SKF Vreden * Malkurs für Erwachsene Anm. bei Silvia Tel Barbara Schlichtmann Heek- Nienborg Maiandacht am Kriegerehrenmal Gaxel, Kapelle Mai 2019* Besuch mit Führung im Kreislehrgarten Anm. bei Birgit Küsters, Tel.: 02564/2642 Klaus Krohme Burgsteinfurt Juni 2019* Halbtages-Radtour Anm. bei Maria, Tel.: 02564/34528 Großemast Anmeldungen Sonja Ehler Tel.: 02564/ Termin Thema Referent/in Ort September / Oktober 2018* Kreativer Abend 120

121 Oktober 2018* Bingoabend * Januar / Februar 2019* Juni 2019* Weihnachtsfeier Winterwanderung 2-tägige-Radtour Kleinemast Anmeldungen Claudia Göring Andrea Ostendarp Landfrauenkleinemast@aol.de Tel.: 02564/ Tel.: 02564/ Termin Thema Referent/in Ort Schlemmerabend Göring, Kleinemast 4 November 2018* Dezember 2018* März 2019* Samstag, * Weihnachtsbasteln Frühstück Wintergang Umweltaktion Saueres Kleinemast Radtour - Überraschung Gaststätte Ostendarp, Kleinemast Treffpunkt: Schützenplatz 121

122 Köckelwick Anmeldungen Brigitte Möllering Wilma Herick Silvia Upgang Tilli Goossens Tel.: 02564/32589 Tel.: 02564/97878 Tel.: 02564/97647 Tel.: 02564/ : Termin Thema Referent/in Ort Uhr* Indisch Essen Ein Koch-Abend mit Vredener Patres aus Indien Pater John Pater Freni Uhr Meditatives Rosenkranzgebet Stiftskirche Freitag, Uhr Schmücken der Schützenhalle für das Erntedankfest Schützenhalle * Vortrag: Knochengesundheit kann man essen Dipl. Ökotrophologin Elisabeth Schmelting- Finke Gaststätte Meyerink Ende November 2018* Weihnachtsbasteln - Recycling der alten Schätzchen mit Tipps einer Fachfrau Uhr Adventsfeier (incl. kurzer Jahreshauptversammlung) Niehuis- Borgheynk Januar 2019* Winterwanderung ab Schützenhalle Uhr Vortrag: Absicherung von Frauen auf den Höfen Maria Leveling- Hoppe, Juristin beim wlv Borken Gaststätte Meyerink Montag, Jahreshauptversammlung zum Thema: Soll ich oder soll ich nicht? Mut zur Entscheidung, Mut zur Veränderung Dorothee Döring, Buchautorin Gaststätte Meyerink 122

123 Uhr März 2019* April 2019* Samstag, * Altweiber-Frühstück Besichtigung der Firma Schmitz Cargobull AG, Betriebstätte Vreden Ein-Tages-Fahrradtour in die Niederlande Klootschmietten zusammen mit den Landfrauen Dömern Niehuis- Borgheynk ab Schützenhalle Lünten Anmeldungen Karin Wenning Conny Schering Anne Resing Tel.: 02567/ Tel.: 02567/ Tel.: 02567/3774 Termin Thema Referent/in Ort Dienstag * Lichterabend bei Ulla Hellenkamp in Borken mit Federweißem und Zwiebelkuchen Dorfbrunnen Lünten Freitag Uhr Erntedankmesse mit anschließendem Frühstück St. Bruno Lünten Oktober 2018* Kulinarisches Basteln mit Irmgard Steinhoff Irmgard Steinhoff Raiffeisen Vreden Uhr Genießer-Abend mit Fingerfood und Cocktails Pfarrheim Lünten Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Terhörne, Sonntag, Uhr Messe - im Anschluss besinnliche Adventsfeier mit Frühstück St. Bruno anschließend Pfarrheim Lünten 123

124 Wintergang Montag, Uhr * Mai 2019* Juni 2019* Jahreshauptversammlung Vreden Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Landfrauenforum auf Kreisebene Maiandacht Überraschungsfahrradtour Gaststätte Meyerink Terhörne Terhörne Wennewick Anmeldungen Maria Bußjann Maria Winkelhorst Tel.: 02564/4414 Tel.: 02564/31270 Termin Thema Referent/in Ort September Planwagenfahrt Kirche 2018* Oldenkott November 2018* Wir fertigen winterliche Deko an. Anmeldungen beim Team. Pfarrheim Oldenkott Februar 2019* Gemeinsames Frühstück 124

125 Weseke Anmeldungen Anna Wansing Tel.: 02862/2114 Termin Thema Referent/in Ort Samstag Uhr Gartenflair Erlebnismarkt im Schloßpark Dortmund September 2018 Vortrag Medikamenteneinnahme Anm. bei A. Hüls, Tel / Frau Gebing, Apotheke Weseke Pfarrheim Weseke Montag, Donnerstag und Uhr Herbst 2018* Dienstag Freitag :00 Uhr Uhr Freitag :30 Uhr Kochen mit Küchenmeister Wilhelm Schnieders Anmeldung bei Anna Wansing Nähtreff Anm. bei H. Doods, Tel.02862/42053 Erste Hilfe Kurs Anm. bei A. Wansing, Tel.: 02862/2114 Kreuzwegandacht anschl. gemütliches Zusammensein Doppelkopp-Tunier Anm. A. Sundrum, Tel.: 02862/2768 Wir basteln Herbstdeko Anm. bei A. Hüls, Tel / Jahreshauptversammlung mit Besuch von Tante Gertrud Anm. bei A. Wansing, Tel.: 02862/2114 Wilhelm Schnieders, Küchenmeister Maria Sybilla Realschule, Weseke Pfarrheim Weseke Pfarrheim Weseke Kirche Weseke / Gaststätte Enning Hof Büning Weseke Gleis 36 Weseke Gasthaus zur Zwiebel Weseke 125

126 Samstag, Sonntag, * Uhr Samstag Sonntag * Samstag, Uhr * Wellnesswochenende Anm. bei H. Knuf, Tel.: 02862/3779 Adventsfeier auf Kreisebene Wir backen leckere Pfannkuchen auf dem Weseker Weihnachtsmarkt Adventsfenster Winterwanderung mit Betriebsbesichtigung Anm. A. Wansing, Tel.: 02862/2114 Terhörne Weihnachtsmarkt Weseke Weseke Weseke Januar 2019* Kaminabend mit Kassenbericht Heimathaus Weseke * Frühstücken Anm. G. Lütjann, Tel.:02862/2753 Pfarrheim Weseke Februar 2019* Klangschalentherapie Anm. Jutta Decking, Tel.: 02862/41230 März 2019 Bastelkurs Anm. A. Hüls, Tel.02862/ Gleis 36 Freitag Freitag, und Samstag, Montag Kreuzwegandacht anschl. gemütliches Zusammensein Staudenbörse Fahrt mit den Männern zur Trapprennbahn Anm. bei A. Sundrum, Tel /2768 Kirche Weseke/ Enning Hof Vogd-Heller Weseke Dinslaken 126

127 Frühjahr 2019* Sommer 2019* Juni 2019* Freitag, Sonntag * Einladungskarten für Kinderkommunion/Firmung basteln Anm. bei H. Doods, Tel /42053 Halbtägige Fahrradtour mit Rathausbesichtigung und Besuch des Feierabend Marktes in Borken Anm. bei H. Knuf, Tel /3779 Besichtigung des Benediktushofes in Maria Veen Anm. bei A. Sundrum, Tel.: 02862/2768 Dreitägige Fahrradtour Anm. bei M. Börger, Tel.02862/42242 Pfarrheim Weseke Benediktushof, Maria-Veen Hof Börger Wussten Sie schon? dass im Rahmen des Bildungsfonds des wllv die Weiterbildung der neuen Vorstandsteammitglieder (s. S. 16) in diesem Jahr der Schwerpunkt ist? 127

128 Wessum Anmeldungen Dagmar Söbbing Tel.: 02561/ Fax: 02561/ Termin Thema Referent/in Ort Samstag u. Sonntag Brotbackaktion - Verkauf für einen guten Zweck St. Martinuskirche Samstag Uhr Montag, Uhr Freitag Uhr Montag, Uhr Erntedankfest mit Kaffee Adventsfeier Jahreshauptversammlung Kreuzweg Hof Bütterhoff Gaststätte Wesheim Gaststätte Wesheim Treffpunkt: 1. Station Donnerstag tägige Fahrradtour Anm. bei H. Buddendick und J. Kappelhoff Mai 2019 Maiandacht auf den Buddendick Kapelle Buddendick Montag, Mittwochs, Uhr Fahrradtour ins Grüne Walken Treffpunkt Jakobistr. 20 Treffpunkt Lefert 128

129 Wüllen Anmeldungen Mechthild Lefert Tel.: 02561/ Termin Thema Referent/in Ort Handarbeitsabend weiterhin jeden 1. Dienstag im Monat bis April 2019 A. Büscherfeld September / Oktober 2018* Samstag, u. Sonntag, Freitag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag, Februar 2019* Metall-Basteln Info-Abend: um Uhr Anm. bei I. Winkelhaus, Tel.: 02561/ Erntedank mit Brotbackaktion Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Lichter- und Mitbring-Abend Adventsfeier auf Kreisebene Adventsfeier mit Gottesdienst und anschl. Frühstück Adventsmeditation der Kfd - anschl. Treff im Turm mit Glühwein/ Punsch und Gebäck Jahreshauptversammlung auf Ortsebene mit Kaffee und Kuchen Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Krimi-Dinner H. Boyer Wüllen St. Andreas Kirche, Wüllen Terhörne, St. Andreas Kirche und Gaststätte Kortböyer, Oberortwick St. Andreas Kirche, Wüllen Gaststätte Voss, Quantwick Terhörne 129

130 Februar 2019* Uhr* März / April 2019* Uhr Uhr Basteln mit Beate zum Thema: Dachpfannen Anm. bei I. Winkelhaus, Tel.: 02561/ Landfrauenforum auf Kreisebene Anm. bei M. Lefert am ab Uhr Frühlingsbasteln mit Anni Kreuzweg mit der Kfd Maiandacht in Unterortwick B. Kersting Wüllen Terhörne, Rekken /NL Wüllen Station bei Böyer-Wesker Ende Mai 2019* Naturführungen und Kräuterexkursionen Magdalene Heinze Wüllen Juli / August 2019* Ferienspiele in Absprache mit den örtlichen Vereinen * 2-Tages-Fahrradtour mit Überraschungsziel 130

131 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT.Ansprechpartnerinnen vor Ort Alstätte Maria Hackfort Leisnerstr Ahaus-Alstätte Ammeln Rita Boyer Ammeln Ahaus Bocholt - Bezirk - Barlo-Stenern Karin Wittag Winterswijker Str Bocholt - Hemden Marianne Büdding Dammheide Bocholt - Liedern und Walburga Böing- Düstere Stiege 1a Lowick Thiesing Bocholt - Mussum-Lankern Elisabeth Fischer Mussumer Ringstr Bocholt - Spork/Suderwick/ Holtwick Waltraud Willing Wollstegge Bocholt Borkenwirthe Ida Ossing Engeland Esch Borken Erle Margret Grewing Am Bakenhof Raesfeld Ramsdorf/ Gemenkrückling Gemenwirthe Marlies Hüging Knüverdarp Velen-Ramsdorf Teamsprecherin Tinnefeldhook 6 Elisabeth Fortmann Borken Gescher Bezirk Dorothee Bürger Tgl. Capellen Gescher - Büren Marlies Paschert Büren Gescher - Estern Roswitha Elfering Estern 36, Gescher - Gescher-Stadt Ursula Deligne Mergelkamp Gescher - Harwick Marion Hüning Harwick Gescher - Tgl. Capellen Dorothee Bürger Tgl. Capellen Gescher - Tgl. Pröbsting Bärbel Vens-Hilbt Tgl. Pröbsting Gescher Graes Agnes Nacke Stegge Ahaus Gronau u. Epe Silke Schulze Dinkelborg Brinkerhook Gronau-Epe Grütlohn Mechthild Seggewiß Wickinghof Borken Tel.: 02567/8000 Hackfort.mia@gmx.de Tel.: 02561/43358 Rita_boyer@web.de Tel.: 02871/ karinwittag@web.de 02871/42762 Jan.buedding@t-online.de Tel.: 02871/45401 gw.thiesing@t-online.de Tel.: 02871/13787 Fax: 02871/ Gerhard.Fischer24@web.de Tel.: 02871/46016 Waltraud.willing@t-online.de Tel.: 02862/1262 Fax: 02862/ idaossing@gmail.de Tel.: 02865/1646 Fax: 02865/ margret.grewing@gmx.de Tel.: 02863/2317 Marlies-hueging@t-online.de Tel.: 02861/2979 Tel.: 02542/5625 do@buerger-gmbh.de Tel.: 02542/ marlies-paschert@gmx.de Tel.: 02542/ Roswitha-elfering@web.de Tel.: 02542/6871 Tel.: 02542/1276 Alfons-huening@t-online.de Tel.: 02542/5625 do@buerger-gmbh.de Tel.: 02542/3361 baerbelvh@gmx.de Tel. : 02561/67334 Fax : 02561/ Nacke.a@web.de Tel.: 02565/ s.schudin@gmx.de Tel.: 02865/7300 Mechthild.seggewiss@gmx.de 131

132 Heek Mechthild Düing Averbeck Heek Heiden und Feldmark Birgit Nachbarschulte Rhader Weg 2b Heiden Homer Karina Hüging Weseler Landstr Raesfeld Hoxfeld Birgit Grunden Bocholter Str. 207a Borken Isselburg Hannelore Bismarckstr. 2 Clarendahl Isselburg Legden/Asbeck Anna-Katharina Schulze Vasthoff Frettholt Legden Nienborg Maria Eveld Wext Heek- Nienborg Marbeck Dorothee Beckenstrang 18 Sundermann Borken Oeding Angelika Emming Ebbinghook Oeding Ottenstein Sabine Voß Hörsteloe Ahaus Raesfeld Anneliese Bölker Heidener Str Raesfeld Reken Angela Schulze Sandheck 12 Tenbohlen Reken Rhede Bezirk Martina Rickert Spielberg Rhede - Althrede Agnes Kempkes Hohes Rott Rhede - Biemenhorst Tanja Emming Büngerner Str Bocholt - Büngern Martina Rickert Spielberg Rhede - Krechting Reinhilde Büdding Von Galen Str Rhede - Krommert Ulla Holtschlag Rümpingsheide Rhede - Vardingholt Eva-Maria An der Brennerei 1 Tangerding Rhede Tel.: 02568/811 Fax: 02568/811 m-dueing@web.de 02866/4954 Birgit.nachbar@gmx.de Tel.: 02865/ Fax: 02865/10113 karinahueging@web.de Tel.: 02861/ b.grunden@gmx.de Tel.: 02874/4049 Fax : 02874/4029 hannelore.clarendahl@gmail.com Tel.: 02566/4712 Fax : 02566/ Anna.ha@gmx.de Tel.: 02565/ Hubert.eveld@gmx.de Tel.: 02861/67469 hubert.sundermann@t-online.de Tel.: 02862/ aemming@gmx.de Tel.: 02567/3351 Fax: 02567/ Alsolula68@gmx.de Tel.: 02865/489 a-boelker@gmx.de Tel.: 02864/1216 a.schulze.tenbohlen@gmx.de Tel.: 02872/ Martina-rickert@versanet.de Tel.: 02872/4961 Agnes.kempkes@web.de Tel.: 02871/ t-emming@web.de Tel.: 02872/ Martina-rickert@versanet.de Tel.: 02872/6088 Lymar-buedding@t-online.de Tel.: 02872/3196 u.holtschlag@gmx.de Tel.: 02872/2309 bernhardtangerding@gmail.com 132

133 Rhedebrügge Schöppingen Carola Te- Rhedebrügge Elisabeth Vollmer- Graes Eppingsweg Borken Heven 54, Schöppingen Tel.: 02872/ carolaterhede@gmail.com Tel.: 02555/1532 e.volmer-graes@web.de Stadtlohn Christiane Weddeling Hessenweg Stadtlohn Carola Bennink Venn Velen/Hochmoor Inge Oenning- Nordvelener Str. 129 Niehues Velen Vreden Bezirk Christiane Niehues Köckelwick Vreden - Ammeloe Renate Dechering Bree Vreden - Dömern Silvia Icking Dömern Vreden - Ellewick/ Maria Lösing Crosewick 63 Crosewick Vreden - Gaxel /Team Birgit Küsters Gaxel Vreden - Großemast Sonja Ehler Großemast Vreden - Kleinemast Claudia Göring Kleinemast Vreden - Köckelwick Wilma Herick Köckelwick Vreden - Lünten Karin Wenning Nork Vreden - Wennewick Maria Bußjann Crosewick Vreden Weseke Anna Wansing Oedinger Diek Borken Wessum Dagmar Söbbing Averesch Ahaus Westenborken Kerstin Tubes Stellerstegge 4a Borken Wüllen Mechthild Lefert Quantwick Ahaus-Wüllen Tel.: 02563/2419 Familie.Weddeling@t-online.de Tel.: 02862/6241 Bennink.C@web.de Tel.: 02863/ Landfrauenvelen-hochmoor@web.de Tel.: 02564/ Niehues-w@versanet.de Tel.: 02564/ renatedechering@web.de Tel.: 02564/97134 silviavreden@web.de Tel.: 02564/4965 Fax: 02564/ Maria-loesing@web.de Tel.: 02564/2642 b.n.kuesters@gmail.com 02564/ Sonja.heisterkamp@web.de Tel.: 02564/ Fax: 02564/ goeringclaudia@aol.de landfrauenkleinemast@aol.de Tel.: 02564/97878 Wilma.herick@freenet.de Tel.: 02567/ Wenning.karin@web.de Tel.: 02564/4414 bussjann@t-online.de Tel.: 02862/2114 Anna-wansing@web.de Tel.: 02561/ Fax : 02561/ d.soebbing@gmx.de Tel.: 02861/ k.tubes@gmx.de Tel.: 02561/82330 m-lefert@freenet.de 133

134 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Datenschutz Datenschutz im Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e. V. Dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband (wllv) ist der Datenschutz unserer Mitglieder wichtig. Zum ist eine europaweite Neuregelung zum Datenschutz in Kraft getreten: die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG). Aus diesem Grund informieren wir hiermit alle unsere Mitglieder darüber, welche Daten wir als LandFrauenverband verarbeiten und speichern: Zur Ausübung unserer Vereinstätigkeiten erheben wir von den Mitgliedern folgende Daten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse, Geburtsdatum, Bezug zur Landwirtschaft, ggf. Bankverbindung. Diese Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeitet und gespeichert. Die Daten von Funktionsträgerinnen werden ebenfalls zur Ausübung der Vereinstätigkeiten - an den übergeordneten Kreisverband, an den Landesverband sowie an andere LandFrauenverbände weitergegeben. An Dritte außerhalb des LandFrauenverbandes werden Daten von Mitgliedern nur weitergegeben, soweit sie für die Durchführung von Veranstaltungen des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes notwendig sind. Fotos von unseren Veranstaltungen werden auf der Homepage, in Programmheften und in sozialen Medien veröffentlicht. Jedes Mitglied hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der eigenen Daten. 134

135 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Antrag auf Mitgliedschaft An den KreislandFrauenverband Borken Geschäftsstelle Johann-Walling-Str Borken oder die Ortsvorsitzende Antrag auf Mitgliedschaft im KreislandFrauenverband Borken Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im WESTFÄLISCH-LIPPISCHER LANDFRAUENVERBAND e.v. Ortsverband Name: Vorname: Straße,PLZ +Ort: Tel./ Fax: Mail : Freiwillige Angaben Geb. am: Berufsabschluss: Tätigkeit: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in meinem Ortsverband Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Zusendung von Informationen über die Arbeit des LandFrauenverbandes Rückruf für ein persönliches Gespräch Ort, Datum Unterschrift Bitte auch die umseitige SEPA-Lastschrift ausfüllen und unterschreiben! 135

136 Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag (27,00 ) von meinem Konto abgebucht wird. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Kreisverband bzw. Ortsverband, den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Kreisverband bzw. Ortsverband auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und nummer Postleitzahl und Ort D E IBAN BIC Ort und Datum Datenschutzerklärung Ich bin damit einverstanden, dass Unterschrift die oben genannten Daten zur Durchführung von Vereinstätigkeiten und für statistische Zwecke verarbeitet und gespeichert werden und nur soweit, wie für wllv-veranstaltungen notwendig, an Dritte weitergegeben werden (z. B. an den Deutschen LandFrauenverband, Reiseveranstalter von wllv-fahrten oder als Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln). Fotos, auf denen ich mit einer Aktivität der LandFrauen zu sehen bin, veröffentlicht werden (z.b. wllv-homepage, Tageszeitung, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, etc.). Fotos, auf denen ich mit einer Aktivität der LandFrauen zu sehen bin, in sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram) veröffentlicht werden. Ort und Datum Unterschrift 136

137 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... Preisrätsel Heute schon gerätselt? 1. Preis: 5 Tage Radeln am Main Dieser Preis wird jeweils zur Hälfte vom KreislandFrauenverband Borken und dem Reiseunternehmen Strier gestiftet. Der Gewinn kann nur eingelöst werden, wenn auch die o.g. Radreise angetreten wird. 2. Preis: Gutschein für die Teilnahme am LandFrauenForum für zwei Personen 3. Preis: Gutschein für die Teilnahme am LandFrauenforum für eine Person Senden Sie die Lösung auf einer Postkarte bis zum 28. November 2018 an die Geschäftsstelle des Kreislandfrauenverbandes Borken. Die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinnerin erfolgt per Losverfahren auf der Adventsfeier des Kreislandfrauenverbandes am 29. November Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmen kann nur, wer Mitglied im KreislandFrauenverband Borken ist. Finden Sie 8 verschiedene heimische Früchte und tragen Sie diese jeweils waagerecht in die passende Zeile ein. Die bereits eingetragenen Buchstaben dienen als Hilfe. 6 B M Q 7 3 F R I 4 M 1 B M A L D R Lösungswort: U 2 E E H E L 8 In der nummerierten Reihenfolge benennen die Buchstaben das Lösungswort. 137

138 Januar 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 August 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Jan Neujahr 30. Mär Karfreitag 20. Mai Pfingstsonntag 28. Okt Ende Sommerzeit 21. Nov Buß- und Bettag 24. Dez Heiligabend 6. Jan Heilige Drei Könige 1. Apr Ostersonntag 21. Mai Pfingstmontag 31. Okt Reformationstag 25. Nov Totensonntag 25. Dez 1. Weihnachtstag 12. Feb Rosenmontag 2. Apr Ostermontag 31. Mai Fronleichnam 31. Okt Halloween 2. Dez 1. Advent 26. Dez 2. Weihnachtstag 13. Feb Fastnacht 30. Apr Walpurgisnacht 17. Jun 17. Juni Nov Allerheiligen 6. Dez Nikolaus 31. Dez Silvester 14. Feb Valentinstag 1. Mai Tag der Arbeit 15. Aug Mariä Himmelfahrt 2. Nov Allerseelen 9. Dez 2. Advent 14. Feb Aschermittwoch 10. Mai Christi Himmelfahrt 3. Okt Tag der Deutschen Einheit 11. Nov Martinstag 16. Dez 3. Advent 25. Mär Beginn Sommerzeit 13. Mai Muttertag 7. Okt Erntedankfest 18. Nov Volkstrauertag 23. Dez 4. Advent Kalender & Feiertage 2018 Januar 2019 Februar 2019 März 2019 April 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So September 2019 Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Jan Neujahr 19. Apr Karfreitag 9. Jun Pfingstsonntag 27. Okt Ende Sommerzeit 20. Nov Buß- und Bettag 24. Dez Heiligabend 6. Jan Heilige Drei Könige 21. Apr Ostersonntag 10. Jun Pfingstmontag 31. Okt Reformationstag 24. Nov Totensonntag 25. Dez 1. Weihnachtstag 14. Feb Valentinstag 22. Apr Ostermontag 17. Jun 17. Juni Okt Halloween 1. Dez 1. Advent 26. Dez 2. Weihnachtstag 4. Mär Rosenmontag 30. Apr Walpurgisnacht 20. Jun Fronleichnam 1. Nov Allerheiligen 6. Dez Nikolaus 31. Dez Silvester 5. Mär Fastnacht 1. Mai Tag der Arbeit 15. Aug Mariä Himmelfahrt 2. Nov Allerseelen 8. Dez 2. Advent 6. Mär Aschermittwoch 12. Mai Muttertag 3. Okt Tag der Deutschen Einheit 11. Nov Martinstag 15. Dez 3. Advent 31. Mär Beginn Sommerzeit 30. Mai Christi Himmelfahrt 6. Okt Erntedankfest 17. Nov Volkstrauertag 22. Dez 4. Advent Kalender & Feiertage

139 BHD/MR AHAUS BETRIEBSHILFE BHD Familienserv. & Dienstl. GmbH FAMILIENSERVICE Wir stellen Ihnen gute und qualifizierte Mitarbeiter. bei Krankheit bei Krankenhausaufenthalt bei Kur/Rehamaßnahmen Exklusive Angebote für unsere Mitglieder: Nährstoffbörse Mietschlepper, Entsorgung & vielem mehr Wir sind für Sie da. haltshilfe und haltführung Versorgung und altersgerechte Betreuung der Kinder und Familienangehörigen Krankheits-, Kur/Reha- und Urlaubsvertretung Auch im städtischen Bereich leisten wir haltshilfe. Wir arbeiten mit allen Krankenkassen zusammen. Jutequartier Ahaus Tel info@bhd-ahaus.de 139

140 Oke Harms, Genossenschaftsmitglied seit 2000 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Familie Harms bringt die Natur wieder in die Köpfe der Großstadtkinder. Ganz gleich, welche Ziele und Wünsche, Pläne und Vorhaben Sie auch antreiben, wir beraten Sie gerne: in unserer Genossenschaftlichen Beratung die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Ehrlich, kompetent und glaubwürdig. Vereinbaren Sie einen Termin! Wir machen den Weg frei. Genossenschaftsbanken im Kreis Borken

Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn. Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter

Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn. Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter www.wlv.de Frühjahr Veränderungsprogramm in der Diskussion Die Offensive Nachhaltigkeit

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Q 3 _ Die Basis stärken 2018 ff

Q 3 _ Die Basis stärken 2018 ff KICK OFF: FIT FÜRS NEUE EHRENAMT IM LANDFRAUENVERBAND Das neue Vorstandsamt bringt neue Herausforderungen mit sich. Für die Rolle als zentrale Drehscheibe zwischen Mitglieder- und Verbandssicht, ist es

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus Reiseverlauf Die. 30.08.16 Breslau Anreise nach Polen/Breslau Heute erfolgt Ihre Anreise nach Breslau. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel in Breslau. Mi. 31.08.16 Breslau Besichtigung von Breslau

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom

Aktiv Älterwerden SENIORENREISE. Normandie. vom Aktiv Älterwerden SENIORENREISE Normandie vom 18.06.17 27.06.17 REISEINFORMATIONEN IM ÜBERBLICK Studienfahrt in die Normandie Die Normandie gehört zu den schönsten Landesteilen Frankreichs mit wunderschönen

Mehr

Werbung BHD Sozialstation

Werbung BHD Sozialstation Titelbild _1 Werbung BHD Sozialstation 2 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person

DZ 232,00 EUR pro Person EZ 267,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Schanzenhaus Aktivhotel ****Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich WIN-TERMINE IM ÜBERBLICK - 2019 DATUM ORT VERANSTALTUNG 17.01. Viersen Die Interessen der Generationen im Blick - Die menschliche Seite der Betriebsübergabe 23.01. Einstieg in die WiN-Cloud 23.01. Warendorf

Mehr

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik 1 Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Limbach, 09. November 2017 Heike Delling, M.Sc. im Auftrag der Servicestelle Lernen in der

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer. Elsass & Burgund Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer www.vespucci-tours.com E l s a s s u n d B u r g u n d - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Elsass und Burgund - Geführte Rundreise Entlang malerischen

Mehr

Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015)

Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015) Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015) Ortsverbände Nachname Vorname Telefon Ort Raesfeld Becker Ewald 02865/7323 Raesfeld Graes Blommel Heinrich 02561/962067 Ahaus Legden

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person

DZ 214,00 EUR pro Person EZ 240,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Harz Sporthotel Wernigerode Im Harz hoch hinaus mit Brockentour, Ritterabend

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Überraschendes Schlesien: Rundreise

Überraschendes Schlesien: Rundreise Überraschendes Schlesien: Rundreise 8-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 349 * (DZ, je Pers.) Erkunden Sie mit Ihren Gästen das wunderschöne Schlesien. Sie finden

Mehr

BHD Sozialstation Ahauser Straße Borken Tel: 02861/

BHD Sozialstation Ahauser Straße Borken Tel: 02861/ Mit der richtigen Unterstützung kann das Leben in den eigenen vier Wänden sehr lange lebenswert bleiben. Ausgebildete Fachkräfte des BHD Pflegedienstes helfen gezielt, steigern Ihre Lebensqualität und

Mehr

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Limone am Gardasee Bella Italia Limone am Gardasee "Bella Italia" 8-tägige Sonderzugreise mit dem AKE-RHEINGOLD Limone. Ausgedehnte Olivenhaine, steile Felswände, erhabene Zypressen und die erdfarbenen Dachlandschaften des Ortes schmiegen

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Willkommen im Landhaus Kehl

Willkommen im Landhaus Kehl Willkommen im Landhaus Kehl Ihre Gastgeber Benjamin und Dieter Kehl Inmitten der Rhön, wo Sie auf herzliche Gastlichkeit und kulinarische Genüsse treffen, befindet sich unser Landgasthof im idyllischen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Opernfestspiele Savonlinna

Opernfestspiele Savonlinna Opernfestspiele Savonlinna Finnland 2017 feiert Finnland»Hundert Jahre unabhängige finnische Republik«. Auch die Opernfestspiele von Savonlinna stehen im Zeichen dieses Jubiläums. Und auch die Opernfestspiele

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria Ab Preis:

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

KreislandFrauenverband Borken

KreislandFrauenverband Borken KreislandFrauenverband Borken JAHRES- PROGRAMM 2010 2011 Mit der richtigen Unterstützung kann das Leben in den eigenen vier Wänden sehr lange lebenswert bleiben. Ausgebildete Fachkräfte des BHD Pflegedienstes

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG

Besuch bei Dichtern & Denkern. Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Weimar: Sternradtour 4 Tage REISEBESCHREIBUNG Besuch bei Dichtern & Denkern. Die Weimar - Sternradtour in 4 Tagen. Freuen Sie sich auf das Komforthotel Leonardo, das direkt am Ilmpark liegt und nur wenige

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend:

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend: 13.07.2016 NEWSLETTER Ring der Landjugend Westfälisch-Lippische Landjugend e. V. Junglandwirteforum Westfalen-Lippe Katholische Landjugendbewegung im Bistum Münster e. V. Katholische Landjugendbewegung

Mehr

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand

Mehr

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen

Mehr

Normandie & Bretagne - 8 Tage

Normandie & Bretagne - 8 Tage Normandie & Bretagne - 8 Tage Was die Normandie und Bretagne vom restlichen Frankreich unterscheiden? Alles und nichts. Die französische Lebensfreude, das laissez-faire, die Liebe zu gutem Essen sind bspw.

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte

8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte 8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte Esztergom Budapest Kalocsa Hajós Kecskemét Puszta-Programm Ungarn wer denkt da nicht an Csardas, Wein, feurige Zigeunermusik, landschaftliche Schönheiten, Gulasch und natürlich

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

DER HAUCH DES ORIENTS

DER HAUCH DES ORIENTS DER HAUCH DES ORIENTS Programmvorschlag: 1. Tag: ANREISE - PLITVICE Anreise in den Raum Plitvice Zimmerbezug, Abendessen im Hotel 2. Tag: PLITVICER SEEN - ZADAR Nach dem Frühstück Besuch des weltbekannten

Mehr

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt LANDTAGSWAHL am 22. Mai 2005 Endgültige Ergebnisse Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken - 2 - Landtagswahl

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH Reiseprogramm Freitag, 8. September 2017 Am späten Vormittag Flug mit Swiss von Zürich nach Edinburgh. Nach Ankunft in Edinburgh

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 319 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen eine verzauberte Welt: Auf einer Rundreise

Mehr

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee"

Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. Erholung an der polnischen Ostsee Die Fa. A. Kiel Reisen bietet dem VdK Ortsverband Steinbach eine 6. Tägige Fahrt nach Kolberg an. "Erholung an der polnischen Ostsee" Termin: 06.05.2019 Montag bie 11.05.2019 Samstag Abfahrt: 7:00 Uhr

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute 4-tägige Gruppenreise: Stettin und die Ostsee nach Seemannsart erleben ab 169 * (DZ, je Pers.) Diese Reise nach Stettin ist etwas für echte Liebhaber der Ostsee.

Mehr

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19935 "Sommerarrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/sommerarrangement-19935

Mehr

Preis pro Person ab 110,00 EUR

Preis pro Person ab 110,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19938 "Burg Bentheim Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/burg-bentheim-arrangement-19938

Mehr

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen Sommertagung 2019 vom 03.05. - 05.05.2019 in Meerane und Waldenburg in Sachsen Wir freuen uns, euch in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges, begrüßen zu dürfen. Die Sommertagung, sowie die Unterbringung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozarts»Don Giovanni«mit Silvestergala Prag ist im Winter besonders anziehend. Die prachtvollen oft schneebedeckten Gebäude der Altstadt und die schmalen Gassen der

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala

Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala Individualreise Jahreswechsel in Prag Mozart-Opernabend mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen Städten

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr