BHD Sozialstation Ahauser Straße Borken Tel: 02861/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BHD Sozialstation Ahauser Straße Borken Tel: 02861/"

Transkript

1

2 Mit der richtigen Unterstützung kann das Leben in den eigenen vier Wänden sehr lange lebenswert bleiben. Ausgebildete Fachkräfte des BHD Pflegedienstes helfen gezielt, steigern Ihre Lebensqualität und entlasten pflegende Angehörige. von der Wundversorgung bis zur Schmerztherapie egeberatung BHD Sozialstation Ahauser Straße Borken Tel: 02861/

3 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand 8-9 Rückblick Termine 12 Landesebene, wllv-bäuerinnenforum UNSERE BILDUNGSANGEBOTE Borkener Bäuerinnenforum 17 Jahreshauptversammlung 18 LandFrauenforum 19 LandFrauen 55plus 20 Arbeitskreis Agrarpolitik 21 Seminare, Workshops, Vorträge PC-Seminare Tagesseminar Agrarbüro 28 Seminarreihe Agrarbürofachfrau 29 WiN - Weiterbildung im Netzwerk 30 WiN-Lehrgang Frauen managen den Abferkelstall plus Fortbildungstag Fachtagung Frauen und Geld 33 MT-Management-Training 34 Beratung zur Absicherung und Vorsorge 35 Seminar Hilfe, ich heirate einen Hof 36 LandfrauenService, LandService LANDFRAUEN UNTERWEGS Gartentagesfahrt 40 Bildungsfreizeit für junge LandFrauen mit Kindern 41 Wellnesswochende und Studienreisen ab 42 Anmeldungen 49 Antrag auf Mitgliedschaft 53 3

4 INHALT KreislandFauenverband Borken UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE Seite Alstätte 55 Ammeln 56 Bocholt - Bezirk Barlo-Stenern Hemden Liedern Lowick Mussum-Lankern Spork-Holtwick-Suderwick Borkenwirthe Gemenwirthe Gescher Graes Gronau und Epe Gem. Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken Grütlohn Hoxfeld Rhedebrügge Westenborken Heek Heiden und Feldmark Isselburg Legden-Asbeck Nienborg Oeding Ottenstein Gem. Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck Raesfeld Erle Homer Marbeck Ramsdorf und Gemenkrückling Reken

5 INHALT KreislandFauenverband Borken UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE - AUF ORTSEBENE Seite Rhede - Bezirk Altrhede Biemenhorst Büngern Krechting Krommert Vardingholt Schöppingen Stadtlohn Südlohn Velen/Hochmoor Vreden Bezirk Ammeloe Dömern Ellewick Crosewick Gaxel Großemast Kleinemast Köckelwick Lünten Wennewick Weseke Wessum Wüllen ADRESSEN ORTSVORSITZENDE Rätsel Kalenderübersichten Herausgeber Redaktion Auflage 2013/14 Druck IMPRESSUM Jahresprogramm 2013/14 KreislandFrauenverband Borken Johann-Walling-Str Borken Tel.: 02861/ Fax: 02861/ Margrit.Kuck@lwk.nrw.de Homepage : Margrit Kuck Exemplare Druckerei Lage, Borken Fotos Titelseite: wllv Serghei Velusceac, Jürgen Fälchle 5

6 GRUSSWORT... Frauen mit Biss Appetit auf Neues Liebe Landfrauen, wie viele andere Mitmenschen werden auch Sie sich vielleicht fragen: Wie sieht die Zukunft für uns und unsere Kinder aus? Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir mit Informationen aus aller Welt überschwemmt werden. Nichts bleibt unentdeckt, vieles wird skandalisiert und wir selbst bleiben zum Teil fasziniert aber oftmals verunsichert zurück. Deshalb steigt unser Bedürfnis nach Sicherheit und Orientierung wie wir es aus Kindertagen kennen. Wir erleben zurzeit in der Landwirtschaft, wie verunsichert und kritisch die Verbraucher und Verbraucherinnen durch die Medien sind und müssen zu unserer Betroffenheit feststellen, dass die Zahl der Menschen wächst, die der Arbeit auf unseren Höfen misstraut. Erschwert wird diese Situation dadurch, dass es politische Gruppierungen gibt, die diese Situation für ihren eigenen Vorteil nutzen wollen. Für die Zukunft unserer bäuerlichen Familienbetriebe ist es deshalb existentiell wichtig, für Akzeptanz in der Bevölkerung zu werben. Gerade als Landfrauenverband, deren Mitglieder aus verschiedenen beruflichen Bereichen stammen, laden wir alle Kräfte der Gesellschaft ein, mit uns Bauernfamilien in eine Debatte einzutreten, die von Offenheit und gegenseitigem Respekt getragen ist. Mit der bundesweiten Aktion des Landfrauenverbandes Wir bitten zu Tisch haben wir die Möglichkeit, die uns wichtigen Themen mit den unterschiedlichsten Akteuren zu diskutieren. Vom Erzeuger-Verbraucher-Dialog über Hauswirtschaft als Schulfach, Rentenpunkte für Mütter bis hin zu den neuen Medien hat der Landfrauenverband wieder viele Programmangebote organisiert, die an einem starken Netzwerk auf dem Land arbeiten. Die Klassiker Hauswirtschaft und Landwirtschaft sind vertreten mit Angeboten wie Von Anfang an gut ernährt und Hilfe, ich heirate einen Hof. Im Zeitalter von Internet, Facebook und Co. dürfen die neuen Medien natürlich nicht fehlen. Auf der Jahreshauptversammlung und dem Landfrauenforum werden wir das Lesen in all seinen Variationen neu und unterhaltsam präsentieren. Freuen Sie sich auf ein interessantes und spannendes Jahresprogramm, das nur mit Hilfe von vielen Ehrenamtlichen gelingen konnte. Weil das so ist, möchte ich alle Frauen auf dem Land bitten, beim Landfrauenverband mitzumachen und sich an den Wahlen im kommenden Jahr zu beteiligen. Magdalene Garvert Maria Döbbelt-Lepping Irene Wenker 6

7 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Wer sind wir? Was tun wir? Kreislandfrauenverband Borken Wer sind wir? Wir sind ein Netzwerk von über Frauen im ländlichen Raum des Kreises Borken. Wir sind aktiv als: Bäuerinnen & Landwirtinnen, Familienfrauen, als erwerbstätige Frauen, und Selbständige. Was tun wir? Unser besonderes Anliegen ist es, die Arbeit und Angebote an den aktuellen Wünschen und Fragen unserer Mitglieder auszurichten. Das erfahren Sie auch beim Stöbern in diesem Heft. Hier finden Sie: Aktionen zur engagierten Interessensvertretung für Frauen im ländlichen Raum, ein qualifiziertes Bildungsprogramm für unterschiedlichste Interessensgebiete und Altergruppen Termine, die einfach der Seele gut tun, weil wir gemeinsam viel Schönes erleben! Parlamentarischer Abend in Düsseldorf am 15. Mai 2013 Unsere Bankverbindungen Sparkasse Westmünsterland: Kto.-Nr.: BLZ: IBAN: DE ; BIC: WELADE3WXXX VR Bank Westmünsterland eg: Kto.-Nr.: BLZ: IBAN: DE ; BIC: GENODEM1BOB Volksbank Gronau-Ahaus eg: Kto.-Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODEM1GRN 7

8 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Wer sind wir? UNSER KREISVORSTAND v.l.: Bärbel Vens-Hilbt, Mechthild Holters, Waltraud Willing, Regina Schulze Icking, Maria Döbbelt-Lepping, Margret Hueske, Maria Sümpelmann, Maria Kisfeld, Hedwig Rottbeck, Ursula Jünck, Anne Knüsting, Elisabeth Berning, Magdalene Garvert, Irene Wenker, Margrit Kuck Vorsitzende Stellvertreterin Stellvertreterin Geschäftsführerin Magdalene Garvert Maria Döbbelt- Irene Wenker Margrit Kuck Hörningsweg 1 Lepping Gemen 6 Johann-Walling-Str Rhede Almsick Schöppingen Borken Tel.: / Stadtlohn Tel.: / Tel.: / Fax: / Tel.: /18 95 Fax: / Fax: / m.garvert@gmx.de Fax: / Mariad-l@web.de wenker-deitert@tonline.de margrit.kuck@lwk.nrw.de 8

9 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT UNSER ERWEITERTER VORSTAND..Wer sind wir? Kassenführerin Internetbeauftragte Elisabeth Berning Mechthild Holters Margret Hueske Ursula Jünck Isingort 26 Gerwinghook 2 Eschlohn 32 Rekener Str Legden Ahaus Südlohn Velen Tel.: /32 06 Tel.: /16 05 Tel.: /73 12 Tel.: / Fax: /32 06 Fax: / Fax: / Fax: / Mechthild.h83@web.de margret.hueske@gmx.de ursulajuenck@tonline.de Maria Kisfeld Anne Knüsting Hedwig Rottbeck Regina Schulze Icking Gaxel 1 Estern 60 Rottbeckskamp 8 Berkelhook Vreden Gescher Borken Stadtlohn Tel.: 02564/ Tel.: / Tel.: /38 18 Tel. : /43 52 Fax: 02564/ anneknuesting Fax: / Fax : / hedwig@rottbeck-bor.de Regina.schulzeicking@versanet.de Maria Sümpelmann Bärbel Vens-Hilbt Waltraud Willing Ortwinsweg 17 Tgl. Pröbsting 35 Wollstegge Raesfeld Gescher Bocholt Tel.: /5 07 Tel.: /33 61 Tel.: / Fax: / o Fax: /35 68 baerbelvh@gmx.de waltraud.willing@tonline.de 9

10 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick 2012/2013 LandFrauenforum On Broadway ein Abend voller Musicalhits Über 1100 LandFrauen genossen an drei Abenden mitreißende Musicalhits mit Voice selection und ein herrliches Dreigänge-Menü im Hause Terhörne. Bäuerinnenforum Denken in Generationen Wer früh miteinander spricht, vermeidet Probleme ; so lautete eine Kernaussage auf dem Bäuerinnenforum in Oeding. Am Morgen hatten junge Agrarbetriebswirte- Innen ihre Projektarbeiten vorgestellt. 10

11 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Rückblick 2012/2013 Jahreshauptversammlung Wir Mütter weder Heimchen am Herd noch Rabenmütter über Familienarbeit und ihre ganz persönlichen Lebensläufe diskutierten 5 Landfrauen; die Sängerin Monika Hintsches als Trude Backes wusste einiges Kabarettistisches zum Thema beizutragen. LandFrauen on Tour Nordic-Walking Fahrt an die Nordsee Gartentagesfahrt Am Lago Maggiore 11

12 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Termine, Termine Übergabe der Erntekrone des KreislandFrauenverbandes an den Bürgermeister der Stadt Gescher den 25. September 2013, Uhr Alle LandFrauen und Gäste sind herzlich eingeladen! Erntekronenübergabe 2012 in Legden Traditionelle Adventsfeier 28. November 2013,14.00 Uhr Haus Terhörne, Südlohn Inhaltliche Gestaltung und Dekoration: Ortsverbände Borkenwirthe, Gemenwirthe und Weseke Fest der Landwirtschaft 2014 Adventsfeier 2012 mit Wiedersehensfeier der Landwirtschaftsschulen Ahaus, Bocholt und Borken Verleihung der Goldenen Meisterbriefe Verleihung des Förderpreises für die Landwirtschaft Freitag, 10. Januar 2014, ab Uhr im Vennehof in Borken Tag der Landwirtschaft 2014 mit Kreistierschau und Infos rund um die Landwirtschaft Sonntag, 21. September 2014 in Borken am Forellenhof 12

13 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT.Landesebene UNESCO-Kommission zeichnet NRW-LandFrauen aus Fachfrauen für Ernährungs- und Verbraucherbildung offizielles UN-Projekt Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Fachfrauen für Ernährungs- und Verbraucherbildung der nordrheinwestfälischen LandFrauenverbände als Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Anfang Februar haben die nordrhein-westfälischen LandFrauenverbände die Auszeichnung in Münster gefeiert. Als Vertreter der deutschen UNESCO-Kommission wies Dr. Ulrich Witte von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt auf die enorme Bedeutung der Arbeit außerschulischer Partner und das herausragende Engagement der qualifizierten LandFrauen in Schulen hin. Ab dem 23. September 2013 findet ein erneuter Qualifizierungslehrgang für interessierte LandFrauen statt. Haben auch Sie Interesse, Kinder für gesunde Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften und die Herkunft unserer Lebensmittel zu begeistern? Besitzen Sie eine hauswirtschaftliche Fachausbildung und sind jung oder jung geblieben, mobil, unternehmerisch eigenständig und an einem Zusatzverdienst interessiert? Dann melden Sie sich in Ihrer Kreisgeschäftsstelle: Margrit Kuck, Tel / ; oder in der Landesgeschäftsstelle: Agnes Loose, Tel. 0251/ , Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie auch auf der 13

14 Internetseite des wllv! AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene Turbo im Betrieb Kolbenfresser in der Familie BäuerinnenForum des wllv Landwirtschaftliche Betriebe verändern sich und mit ihnen die Beziehungen der Menschen, die miteinander auf den Betrieben leben und arbeiten. Welchen Herausforderungen familiengeführte landwirtschaftliche Unternehmen gegenüberstehen und wie sich Familien- und Paarbeziehungen verändern, war ein Thema beim diesjährigen BäuerinnenForum des wllv. Trotz des Termins am Karnevalsdienstag kamen über 300 Teilnehmerinnen ins Landwirtschaftszentrum Haus Düsse und wurden von wllv-vizepräsidentin Silvia Laurenz entsprechend karnevalistisch begrüßt. Rolf Brauch, Bildungsreferent des Kirchlichen Dienstes auf dem Land der Landeskirche Baden stellte dar, wie der ökonomische Erfolg landwirtschaftlicher Familien nicht zu Lasten eines erfolgreichen Lebens in der Familie mit lebendigen Beziehungen geht. Achtsam mit sich selbst und gegenüber seinen Mitmenschen zu sein, ist eine Grundeigenschaft, die jeder zufriedene Mensch haben sollte. So gelingt es, respektvoll miteinander umzugehen. Wichtig sei auch, zwischen dem System Familie und dem System Betrieb klar zu trennen, denn in beiden herrschen unterschiedliche Spielregeln. Eine Zusammenfassung des Beitrags können Sie auf nachlesen! Das BäuerinnenForum 2014 findet statt am 11. Februar 2014 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse! 14

15 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Landesebene LÄNDLICHER RAUM - Sehnsuchtsort oder Abstellgleis? Offenes Forum des Landservice-Unternehmerinnenausschusses Der Ausschuss Landservice-Unternehmerinnen des wllv wurde im Jahr 2002 gegründet. Er befasst sich mit allen Fragen rund um Erwerbs- und Einkommenskombinationen für landwirtschaftliche Betriebe. Im Ausschuss vertreten sind Delegierte aller 20 Kreisverbände in Westfalen-Lippe, die Vorsitzenden der sechs LandfrauenServicevereine in NRW sowie Vertreterinnen des Rheinischen LandFrauenverbandes. Das Gremium tagt in der Regel ein bis zweimal im Jahr und greift jeweils aktuelle verbandspolitische Fragen auf und erarbeitet Empfehlungen bzw. Stellungnahmen für den Verband. Themen sind u.a. Veränderungsprozesse in Unternehmen, Soziale Landwirtschaft, Zukunftspotenziale Landerlebnisse, Genossenschaften als mögliche Kooperationsform, Mega-Trends und Konsequenzen für Landservice-Betriebe, Qualitätssicherung u.a.m. In diesem Jahr findet die Ausschusssitzung als offenes Forum in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW statt. Alle interessierten LandFrauen sind herzlich eingeladen am 29. Oktober 2013 im Haus Villigst in Schwerte dabei zu sein und sich einzubringen! Themen des Forums Ländlicher Raum sind u.a.: Familienunternehmen auf dem Land: Zukunft oder Auslaufmodell? Wo drückt der Schuh? Alles besser in der Stadt? Informationen zum Tagungsprogramm und den Referentinnen unter 15

16 Der Spezialist für die Landwirtschaft Umfassender Schutz zu günstigen Konditionen! Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüros Joachim Knüsting Butenwall Borken Telefon (02861) Fasselt OHG Johann-Walling-Straße Borken Telefon (02861) info@a-g-fasselt.lvm.de 16

17 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT.Borkener Bäuerinnenforum Borkener Bäuerinnenforum Unsere Landwirtschaft im Kreis Borken: - Wie sichern wir unsere Zukunft? Unsere Zahlen und Fakten im Vergleich Johannes Röring, MdB, wlv-präsident Wir sehen uns in der Gesellschaft vermehrt heftiger, zum Teil ungerechter und oft demütigender Kritik ausgesetzt. Politische Forderungen und Gesetzesinitiativen und angekündigte Einschränkungen machen uns große Sorgen. Folgenden Fragen wollen wir nachgehen: Wie gehen wir mit der heftigen Kritik um? Sind die Forderungen der Bevölkerung gerechtfertigt? Sind die Grenzen des Wachstums erreicht? Was müssen wir tun, um Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen? Wie muss die Interessensvertretung der Landwirtschaft aussehen? Am Vormittag möchten wir diese Fragen mit Johannes Röring, MdB, diskutieren. Wir haben uns im LandFrauenverband die Mühe gemacht und umfangreiche Informationen über die besondere Situation der Landwirtschaft im Kreis Borken zusammengetragen. Diese beeindruckenden Fakten unserer Region, auch im Vergleich zu anderen Kreisen, möchten wir Ihnen gerne am Nachmittag vorstellen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen darüber auszutauschen, wie Sie diese derzeitige Lage in Ihren Familien erleben. Im zweiten Schritt soll es darum gehen, wie Sie sich gegenseitig unterstützen und stärken können. Termin: 06. November Uhr Ort: Burghotel Paß, Burgplatz 1, Südlohn-Oeding Kosten: 30 EUR, incl. Kaffee, Getränke und Mittagessen Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle Frau Sievers (02861/ ) 17

18 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 19. Februar Uhr Haus Terhörne, Weseker Weg 32, Südlohn Christine Westermann live Sie ist mit Herz und Seele Journalistin; schreibt eher Bücher als Artikel und arbeitet im WDR als Moderatorin; die meisten kennen sie an der Seite von Götz Alsmann in zimmer frei oder auch von Buchvorstellungen im WDR 2. Wir werden einen spannenden Nachmittag mit ihr erleben und sie in ihrer warmherzigen, offenen und ehrlichen aber auch humorvollen Art kennen lernen. Christine Westermann wird u.a. auch aus ihrem neuen Buch Da geht noch was Mit 65 in die Kurve lesen, das im November erscheinen wird. Foto: Bettina Fürst-Fastré (Köln) Christine Westermann WDR-Moderatorin, Journalistin, Buchautorin Wir laden alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein! Anmeldungen nehmen die Ortsvorsitzenden entgegen. Magdalene Garvert Vorsitzende 18

19 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT LandFrauenforum La dolce Vita - mit Lesen und Gesang.. Landfrauenforum La dolce Vita (italienisch = süßes Leben) für einen Abend genießen, dem Alltag entfliehen, sich durch Geschichten aus der Flugzeugkabine in Urlaubsgefilde entführen lassen und mit Liedern von Adriano Celentano an den Strand träumen? Wer kann da schon nein sagen? Kathrin Leineweber Riccardo Magistro, Franziska Helmer, Christian Przybyl (v.li.) Sie erwartet an diesem Abend ein spannendes Programm: Kathrin Leineweber, Chefstewardess und Buchautorin aus Nottuln, wird uns mit lustigen und spannenden Geschichten aus der Flugzeugkabine unterhalten. Die TonArtisten, das sind Franziska Helmer & Riccardo Magistro aus Dülmen, begleitet von Christian Przybyl, werden uns mit einem Mix aus Evergreens und Popsongs gesanglich mit in den Urlaub nehmen. Freuen Sie sich auf interessante Präsentationen rund ums Lesen; Bücher- Tauschecke, E-Books usw.; dazu wird der passende Tee serviert. Familie Terhörne wird uns mit einem mediterranen Menü verwöhnen. Haben Sie Lust bekommen? Wir laden alle Mitglieder herzlich ein! Termin: Dienstag März 2014 Ort: Haus Terhörne in Südlohn, Weseker Weg 32 Beginn: Uhr Kosten: Anmeldungen: 30 Euro nur bei den Ortsvorsitzenden 19

20 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT... LandFrauen 55plus LandFrauen 55plus - offenes Angebot für Landfrauen in der Lebensmitte Sie möchten wieder was für sich tun, interessante Kontakte knüpfen, zusammen etwas unternehmen und über den Tellerrand schauen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. 1. Termin: Früchtemosaik in Velen 16. Oktober 2013 Treffpunkt: Uhr auf dem Kirchplatz in Velen Besichtigung und Erläuterung des Früchtemosaiks in der St. Andreas Kirche Velen, anschl. Kaffeetrinken im Schloss Fahrgemeinschaften bilden! 2. Termin: Adventliche Tagesfahrt nach Kevelaer 10. Dezember 2013 Abfahrt: 9.30 Uhr Stadthalle Ahaus; Uhr Bahnhof Borken Beginn mit einem Frühstück im Hofcafe Irmgard Beusing-Terhorst in Isselburg, danach Fahrt nach Kevelaer. Dort findet im Forum Pax Christi ein Krippen- bez. Weihnachtsmarkt statt. 3. Termin: Landvolkshochschule Freckenhorst Montag, 10. und 11. Februar 2014 Abfahrt: 8.00 Uhr Busbahnhof Borken Entspannungstage für Körper, Geist u. Seele 4. Termin: Fahrradtour in und um Velen 14. Mai 2014 Treffpunkt: Uhr Gasthof Rappers, Nordvelener Straße 133, Velen anschließend dort um Uhr Generalversammlung 5. Termin: Tagesfahrt nach Amsterdam (mit Partnern) Termin: Mitte August Näheres wird rechtzeitig vom Orga-Team bekannt gegeben. Anmeldungen für alle Veranstaltungen nehmen wir gerne ab dem 16. September 2013 entgegen! Marianne Oenning Eschstraße 111, Velen Tel.: 02863/3344 Fax: 02863/3346 Ursula Sieverding Im Eichengrund 30, Rhede Tel.: 02872/ Fax: 02872/ Gertrud Wolfering Horst 14, Südlohn Tel.: 02862/97094 Fax: 02862/

21 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Arbeitskreis Agrarpolitik Arbeitskreis Agrarpolitik Das wollte ich immer schon mal wissen!, wenn s Ihnen auch so geht und Sie andere Frauen kennen lernen, sich mit ihnen austauschen und über aktuelle agrarpolitische Themen diskutieren möchten, dann sind Sie hier richtig! Jede interessierte LandFrau ist zu jeder Veranstaltung herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. 1. Termin: Ende September Termin: Di., 19. November Termin: Di., 25. Februar Termin: Do., 10. April Termin: Do., 15. Mai 2014 Neues zum landwirtschaftlichen Bauen Änderungen im Baugesetzbuch NRW-Filtererlass Auswirkungen für den Kreis Borken Referent: Richard Riedel, Fachbereichsleiter, Bauen, Wohnen, Immissionsschutz Uhr, Haus Wilmers in Südlohn Betriebliche Sachversicherungen sind notwendig aber in welchem Umfang? Referent: Bernhard Post, wlv-versicherungsberater Uhr, Haus Wilmers in Südlohn Kommunikation bahnt Wege Aufbauseminar - Rhetorik Referent: Jens Linke, Rhetorik-Trainer, Paderborn 9.00 Uhr Uhr, Haus Wilmers in Südlohn Neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit Referent: Hans-Heinrich Berghorn, Pressesprecher des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes Uhr, Haus Wilmers in Südlohn Fahrradtour rund um Darfeld und Schöppingen mit anschl. Generalversammlung Geht es Ihnen auch so? Dann rufen Sie uns an und machen Sie mit! Annette Demes-Oeing Oberortwick 20, Ahaus-Wüllen Tel.: 02561/2662 Fax: 02561/ Gabriele Hummert Preinhook 12, Reken Tel.: 02864/2255 Fax: 02864/

22 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Workshops, Seminare Workshop für junge Mütter: Von Anfang an gut ernährt was Babys und Kleinkinder brauchen Wie ernähre ich mein Kind von Anfang an richtig?, diese Frage ist für Mütter eines der wichtigsten Themen überhaupt. Zu Recht, denn in den ersten Jahren werden die Weichen für ein gesundes Leben gestellt. Am ersten Abend geht es um alltagsnahe Tipps und praktische Anregungen für die Beifütterung der ersten Breie ca. ab dem 4. Lebensmonat; am zweiten Abend steht der spannende Übergang von der Babykost zum Familienessen im Mittelpunkt. An beiden Tagen werden beispielhaft kindgerechte einfache Rezepte ausprobiert. Termine: Donnerstags, den 16. und 23. Januar 2014, jeweils Uhr Ort: Hauptschule Losbergschule, Uferstrasse 21, Stadtlohn Referent: Mechthild Oenning-Hollad, Hausw. Betriebsleiterin und Fachfrau für Ernährungs- und Verbraucherbildung, Südlohn Gebühr: 10 Euro pro Abend plus Lebensmittelumlage Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) 22

23 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Workshops, Seminare, Vorträge Vortrag: Gartenprobleme naturgemäß lösen Gartenprobleme haben verschiedene Ursachen, z. B. Schädlinge und Krankheiten, Beschaffenheit des Standortes usw. Probleme im Garten naturgemäß lösen bedeutet ein Umdenken: In der Natur herrschen Kreisläufe und fließende Gleichgewichte vor, in denen auch Pflanzen und Tier, die uns im Garten weniger willkommen sind, ihre Funktion besitzen. Es heißt deshalb auch, Unkräuter und Schädlinge in gewissem Maße zuzulassen und die Gestaltung seines Gartens als Lebensraum unter Einbeziehung der natürlichen Gegebenheiten vorzunehmen. Der Referent wird dazu zahlreiche Tipps geben und gerne auf Fragen der Teilnehmerinnen eingehen. Termin: 05. Februar 2014, Uhr Ort: Haus Wilmers in Südlohn, Kirchplatz 9 Referent: Hubert Mersch, Kreislehrgarten Steinfurt Kosten: 5 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) Seminar: Fettnäpfchen und Co: Das Knigge 1x1 Ist Benehmen wirklich Glückssache? Nein, ist es Glückssache, wenn es nicht auffällt oder keine Konsequenzen hat, wenn das Benehmen zu wünschen übrig lässt! Gutes Benehmen bedeutet Kultur und Niveau. Hervorragende Umgangsformen und Manieren stellen ein bedeutendes Kriterium auf dem Arbeitsmarkt und in zwischenmenschlichen Beziehungen dar. Gutes Benehmen öffnet Türen und macht den Eintritt leichter. Mit Humor und Spaß erlernen Sie erfolgreich wichtige Benimmregeln und gewinnen so an Takt, Charme und Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen. Termin: den 24. Oktober 2013, Uhr Ort: Haus Wilmers in Südlohn Referent: Bernadette Everwien, Knigge-Trainerin, Dülmen Gebühr: 5 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) 23

24 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Seminare, Workshops Workshop: Apps, Mails und Maps: Smartphones und Tablets in Familie und Betrieb sinnvoll nutzen! Vieles, für das Sie erst den Computer einschalten müssten, können Sie heute bequem mit einem Smartphone oder Tablet erledigen. Diese Geräte, sowie fast alle aktuellen Handys bieten die Möglichkeit sich mit dem Internet zu verbinden und Dienste wie E- Mail, Terminplanung oder Navigation bequem von unterwegs zu nutzen. Gleichzeitig ermöglichen sie einen schnellen Austausch mit Freunden und Familie. Der Vorteil dieser Geräte liegt wortwörtlich "auf der Hand": Sie sind leicht, mobil und schnell im Einsatz. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten und Funktionen dieser Geräte und lernen Sie, sie sinnvoll einzusetzen. Smartphones, iphones, ipads, Tablets Was können diese Geräte und worin unterscheiden Sie sich? Was sind Apps? woher bekommt man sie und was kosten sie? Kommunizieren ohne Handygebühren: s, Chat, Facebook und Videotelefonate Gut organisiert: Termine, Notizen, Aufgabenplanung und Navigation Gut unterhalten: Foto, Musik, Video, Zeitschrift und ebook. Tipp: Finden Sie heraus, was ihr Handy oder Tablet kann - bringen Sie eigene Geräte mit! Termin: Ort: Referent: 19. November 2012, Uhr ca Uhr Landwirtschaftskammer, Kreisstelle Borken, Johann- Walling-Str. 45 Nicole Kirchhoff, Frauen und neue Medien e.v., Münster Kosten: 50 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (02861/ ) 24

25 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Vortrag, Seminare Facebook und Co auch interessant für Landfrauen? - Wer Kinder hat, bekommt vielleicht mit, dass sie sich im SchülerVZ oder im StudiVZ, zwei Internet-Treffpunkten, mit Freunden und Bekannten unterhalten. Noch viel weiter verbreitet ist Facebook. Auch Landfrauen nutzen dieses soziale Netz. Sie werden in diesem Seminar vom Referenten konkrete Informationen erhalten, wie diese sozialen Netzwerke funktionieren, wie Sie einen Zugang bekommen, für welche Zwecke das Netzwerk wirklich hilfreich ist, worin die Gefahren und Risiken bestehen und wie Sie sich im Netz schützen können. Termin: 15. Januar 2014, Uhr Ort: Haus Wilmers in Südlohn, Kirchplatz 9 Referent: Kosten: Christian Rudde, Informatik-Experte, Münster 10 Euro Anmeldung: Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) Anmeldehinweise für die folgenden Seminare der Anmeldungen werden telefonisch entgegengenommen bei Maria Sievers, Tel.: 02861/ oder per Mail: Maria.Sievers@lwk.nrw.de Eine Anmeldebestätigung wird nicht verschickt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine Anmeldung gilt immer als verbindlich, auch bei Nichtteilnahme wird die Gebühr in Rechnung gestellt. Die Teilnehmergebühren fallen nicht an, - wenn eine Veranstaltung von der Landwirtschaftskammer abgesagt wird oder - wenn sich ein/e Teilnehmer/in spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung abmeldet. 25

26 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Seminare Excel 2010 für Einsteiger Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Excel kennenlernen bzw. ihre Excel- Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Die Teilnehmerinnen lernen praxisorientiert am Beispiel einer Verbrauchsberechnung für den PKW den Umgang mit dem Programm. Sie lernen den Aufbau von Excel kennen und mit Tabellen und einfachen Formeln zu arbeiten. Durch zahlreiche Übungen werden die Inhalte umgesetzt und gefestigt. Folgende Themen werden bearbeitet: Anlegen und Speichern von Excel-Mappen sowie das Umbenennen von Registerblättern Eingeben von Zahlen und Zeichen in Excel Formatieren von Zellen Kopieren von Zellinhalten Einsetzen einfacher Formeln und Funktionen Tastaturkenntnisse sind für dieses Seminar erforderlich. Termin: Mittwochs, 29. Januar, 5. und 12. Februar 2014; jeweils Uhr Ort: Landwirtschaftskammer in Borken, Johann-Walling-Str.45 Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Sievers, Tel: 02861/ Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld Teilnehmergebühr: 120,00 EUR 26

27 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Seminare Aus digitalen Bildern Fotobücher erstellen! Hatten Sie auf Ihrem Betrieb ein besonderes Fest, einen besonderen Anlass? Dann wäre es doch schön, dieses Ereignis in einem Bildband festzuhalten! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch am PC mit eigenen Bildern erstellen können. Zunächst werden verschiedene digitale Bilder mit dem Picture Manager - im Office-Paket enthalten - bearbeitet und danach erlernen Sie verschiedene Techniken, mit denen Sie das Fotobuch anlegen können. Am Nachmittag besteht im Workshop die Möglichkeit das persönliche Fotobuch zu erstellen. Die Teilnehmer, die am Workshop teilnehmen, bringen eigene Fotos auf einem USB-Stick mit. Dieser sollte ausreichend freie Speicherkapazität haben, um das fertige Fotobuch speichern zu können. Termin: 03. Dez. 2013, Uhr Workshop: Uhr Ort: Landwirtschaftskammer in Borken; Johann-Walling-Str. 45 Anmeldung: Geschäftsstelle Frau Sievers, Tel: 02861/ Referentin: Ingrid Böhl, PC-Trainerin, Kreisstelle Coesfeld Teilnehmergebühr: 40,00 EUR für das Seminar 20,00 EUR für den Workshop Erstmalig! WEBINARE zum Agrarbüromanagement Starten Sie mit uns gemeinsam eine neue Ära! Ab 2014 bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erstmals die Möglichkeit, an einem Webinar teilzunehmen. Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten und empfangen wird. Ein Webinar ist einfach und praktisch, weil Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon benötigen interaktiv und persönlich, weil Teilnehmende und Referent miteinander kommunizieren live und kurz, weil es zu einem bestimmten Termin stattfindet und maximal 45 Minuten dauert zeit- und energiesparend, weil niemand weite Wege fahren muss! Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen ab Herbst unter 27

28 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Tagesseminar AgrarBüro Tagesseminar: Einfach gut organisiert so behalten Sie den Überblick im Büro Effektives Büromanagement ist ein wichtiger Schlüssel zum betrieblichen Erfolg. Das Seminar vermittelt Grundwissen, das für eine professionelle Büroorganisation im landwirtschaftlichen Betrieb hilfreich ist. Es richtet sich an all diejenigen, die sich kompakte Informationen aber auch gemeinschaftliche Motivation und neuen Schwung für Ihre zukünftige Büroarbeit wünschen. Inhalte: Grundlagen einer professionellen Büroeinrichtung Die 5 A Methode als Instrument zur Gestaltung von dauerhaft übersichtlichen Arbeitsplätzen Anwendungsbeispiele für unterschiedliche Ablagesysteme und Organisationshil fen Optimierung von Arbeitsabläufen im Büro an ausgewählten Beispielen Methoden: Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Referenten-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch Referenten: Team Agrarbüromanagement der LK NRW Termin: 14. Januar 2014, Haus Düsse 21. Januar 2014, MA-Wolbeck jeweils von Uhr Kosten: 75 Euro (incl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke) Weitere Informationen: Anmeldung: Per Fax: oder online über > Weiterbildung 28

29 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Seminare Landwirtschaft kennen- und verstehen lernen! Weiterbildung zur Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe ändern sich rasant. Mit der Qualifizierung AgrarBürofachfrau erwerben Frauen die wichtigen und unverzichtbaren Querschnittsqualifikationen für ein langfristig erfolgreiches Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW bietet der LandFrauenverband daher bereits seit 10 Jahren die Weiterbildung zur AgrarBürofachfrau an. Zum Schulungsinhalt des Grundkurses gehören die Bereiche Zeitmanagement, Büroorganisation und -kommunikation, EDV, Steuerrecht, Buchführung, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht sowie Verwaltungsaufgaben und Förderprogramme in der Landwirtschaft. Inzwischen wurden im Westmünsterland in 20 Kursen insgesamt 458 LandFrauen ausgebildet, die nun von der praxisgerechten Fortbildung profitieren können. Im Herbst 2013 startet eine weitere ABFF-Seminarreihe: in Südlohn/Borken: 17. September 2013 bis 28. Januar 2014 jeweils dienstags, 12 Termine, Uhr NEU! Spezialangebot für Frauen in Gartenbaubetrieben Münster-Wolbeck: Start am 19. November 2013 Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich möglichst bald! Teilnehmergebühr: 310 für förderfähige Teilnehmerinnen; sonst 900 Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle Frau Kuck, / Teilnehmerinnen der Seminarreihe 2012/

30 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. WiN-Seminare Weiterbildung im Netzwerk für Frauen in der Landwirtschaft: Bleiben Sie am Ball mit WiN! Mit Berufskolleginnen lernen, Erfahrungen austauschen & netzwerken Ihnen ist wichtig, dass Sie sich mit Frauen austauschen, die so leben wie Sie! Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben! Sie sich zusammen mit anderen auf den Weg machen, den Sie alleine nicht gehen würden. Dann machen Sie einfach mit! Die nächsten WiN-Termine im Westmünsterland: Mi., Wann ist etwas gut genug? Oder: Wann bin ICH gut genug? Di., Gewußt wie Tipps für eine bessere Arbeitsorganisation in der Ferkelproduktion Di., Betriebszweigauswertung Milchproduktion wo steh ich und wo will ich hin? Mehr Infos und alle WiN-Veranstaltungen unter unter dem Stichwort Weiterbildung. Unverbindliche Informationen und Anmeldung bei: WiN-Ansprechpartnerin: Margrit Kuck, Tel / , Fax: 02861/ Mail: 30

31 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. WiN-Lehrgang Frauen managen erfolgreich den Abferkelstall Für Frauen die: intensivere Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder im Abferkelstall wollen, sich gerne fachlich und persönlich mit anderen Frauen austauschen, sich selbst als Noch-nicht-Vollprofis bezeichnen und sich mehr Kompetenzen erarbeiten wollen. Foto: top agrar Wenn Sie gerne für Ihren Arbeitsbereich im Abferkelstall Neues lernen, Ihre Kompetenzen erweitern und die Arbeit im Stall rationeller organisieren möchten, bietet dieser 4- tägige WiN-Lehrgang die Chance dazu. Praxisnähe und direkter Austausch mit Experten und Berufskolleginnen in einem weit gesteckten Themenspektrum prägen die Seminartage. Sie diskutieren mit erfolgreichen PraktikerInnen und beobachten und lernen direkt im Sauenstall des Landwirtschaftszentrums Haus Düsse und in einem Ferkelproduktionsbetrieb in der näheren Umgebung. Modul 1 Modul Rund um die Wirtschaftlichkeit Zahlen, Daten und Ergebnisse Wertvolle Biestmilch gekonnt abmelken u. an Ferkel füttern Fruchtbarkeit im Sauenstall Anmeldeschluss: Seminarzeiten: Seminarkosten pro Modul: Praktische Übungen im Sauenstall Zähne schleifen, Schwänze, kürzen, schmerzfreies Kastrieren Optimale Fütterung und Wasserversorgung Homöopathie im Abferkelstall Auf einem Ferkelproduktionsbetrieb Sehen - Fragen - Klären: Rund um die Geburt im Stall Krankheitsbedingte Saugferkelverluste senken Tiere beobachten - Symptome kennen Arbeitsorganisation in der Ferkelproduktion Zeitfresser entlarven Bewährte Tipps und Tricks 14 Tage vor Beginn, max. 20 TN Jeweils Uhr 80 pro Person für Frauen von landwirtschaftlichen Betrieben, inklusive Arbeitsunterlagen, wenn Fördermittel bereit stehen, 200 für andere Teilnehmende Ausführliche Informationen und Anmeldung: Tel / , Fax: - 432, Mail: Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de 31

32 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE WiN-Fortbildungstag Frauen aktiv im Abferkelstall Für Frauen, die: mehr wissen wollen über die aktuellsten Wegweiser für die zukunftsweisende Ferkelerzeugung (Tierschutz, Tierhaltung, Platzbedarf im Abferkelstall) - Wo geht die Reise hin? den Geburtsablauf genauer verstehen wollen, um ihre Geburtshilfe für die Sau und Ferkel zu verbessern. ihre Tiere durch optimale Fütterung in der sensiblen Zeit stärken wollen. sich gerne fachlich und persönlich mit anderen Frauen austauschen Haus Düsse, 13. November 2013, Uhr Foto: Büttfering Anmeldeschluss: Seminarzeit: Seminarkosten: Ausführliche Informationen und Anmeldung: 30. Oktober 2013, max. 20 TN Uhr 50 pro Person für Frauen von landwirtschaftlichen Betrieben, inklusive Arbeitsunterlagen, wenn Fördermittel bereit stehen, 100 für andere Teilnehmende Tel / , Fax: - 432, Mail: iris.fahlbusch@lwk.nrw.de Probleme, Krisen, Notlagen Das LandFrauen-Telefon in Nordrhein-Westfalen hilft Atemloser Alltag?! Überforderung, Probleme mit dem Partner, Schwierigkeiten mit den Kindern oder am Arbeitsplatz, Konflikte mit den Eltern oder Schwiegereltern, Sucht oder Krankheit, das Gefühl nicht gebraucht zu werden oder die Frage nach dem Warum das Alles? Schwierige Ereignisse, Probleme oder Verletzungen können uns in jeder Lebensphase treffen und Krisen auslösen. Hier hilft es, sich jemandem anzuvertrauen, sich zu öffnen, über alles zu sprechen. Offen aber anonym. An jedem Mittwochmorgen zwischen 9.00 und Uhr ist hierfür das Land- Frauentelefon in NRW unter der Telefonnummer / zu erreichen. Wer Rat sucht in persönlichen, familiären und betrieblichen Nöten trifft hier auf eine kompetente Ansprechpartnerin. Die ehrenamtlich tätigen und besonders geschulten LandFrauen am anderen Ende bieten ein offenes Ohr, Zeit und Verständnis, wenn jemand nicht mehr weiter weiß und sich aussprechen will. Die Beraterinnen hören in erster Linie zu, helfen Lösungen der Probleme zu erkennen und geben auch Adressen von Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen in den Kreisen weiter. 32

33 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Seminare Fachtagung Frauen und Geld für Unternehmerinnen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW Über Geld spricht man nicht - oder doch? Wir tun es! Mit Finanzexperten im spannenden Austausch. Gerade für Unternehmerinnen gibt es viele Gründe sich mit dem Thema Geld genauer zu befassen. Mehr Wissen schafft Sicherheit - eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eigne Ansprüche nicht zu kurz kommen zum Wohle von Familie und Betrieb. Behalten Sie die drei T im Blick: Transparenz, Taktik und Takt! Transparenz hilft, finanzielle Abläufe im Unternehmen und Familie zu verstehen. Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur der unabhängigen Zeitschrift Finanztest spricht Klartext, wenn es um Verantwortung und Eigeninitiative für den Betrieb in der verwirrenden Vielfalt der Geldmärkte geht. Frau Dr. Upgang hat landwirtschaftliche Wurzeln, ist selbst Unternehmerin und spezialisiert auf Finanzberatungen für Frauen. Mit welcher Taktik schafft ein Unternehmen den Spagat zwischen betrieblichen und familiären Anforderungen auf dem Hof, wenn das Geld knapp ist? Antworten dazu liefert Bernhard Gründken, Fachmann für Einkommens- und Vermögenssicherung der Landwirtschaftskammer NRW. Mit Takt - Gefühl auf Augenhöhe bei Finanz-Gesprächen am Familientisch. Die Pädagogin und Familienberaterin Helga Rolfes zeigt, worauf es in landwirtschaftlichen Familien bei Gesprächen über Geld ankommt. Wir laden Sie zu dieser Fachtagung ganz herzlich ein. Informieren Sie sich ohne kompliziertes Fachchinesisch und diskutieren Sie mit. Freuen Sie sich auf den spannenden Tag. Termin: 09.Oktober 2013 Tagungszeit: Uhr Tagungsorte: Haus Villigst, Schwerte Tagungsbeitrag: 25 inkl. Mittagessen Anmeldung: wllv-geschäftsstelle, Fax: oder per Mail info@wllv.de Anmeldeschluss: 02. Oktober

34 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Starke Persönlichkeit Starke Betriebe MT - Management-Training Handwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer Für viele Betriebe liefert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung ein großes unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Haus Düsse: GBZ Essen: Lindlar Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen Mehr Zeit für das Wesentliche - Zeitmanagement Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg Referenten: Maria Rennefeld Harald Schmid Harald Schmid Anmeldeschluss: Seminarzeiten: Seminarkosten: 12 Tage vor Beginn Jeweils Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können organisiert werden 160 pro Person für landwirtschaftliche Betriebe inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, 400 für andere Teilnehmende Anmeldung: Tel / , Fax: - 432, Mail: Iris.Fahlbusch@lwk.nrw.de 34

35 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Beratung Wir sind für Sie da!.neutral informieren, kompetent beraten! Beratung zur privaten und betrieblichen Absicherung und Altersvorsorge Sie fragen sich: Bezahle ich zu viel Geld für meine Versicherungen? Ist meine Familie im Notfall ausreichend abgesichert? Reicht meine bisherige Altersvorsorge im Ruhestand aus? Läuft mein Riestervertrag richtig? Wir. - bieten den neutralen Check Ihrer privaten und betrieblichen Versicherungen. - erarbeiten den optimalen Versicherungsschutz für Betrieb und Familie. - entwickeln eine individuelle Strategie zur Altersvorsorge. - beraten Sie über Absicherungen für den Notfall (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Notfallhandbuch.) Beratung zur Einkommens- und Vermögenssicherung Was tun, wenn das Einkommen aus der Landwirtschaft auf Dauer nicht ausreicht? Wie kann der Generationswechsel gestaltet werden? Wir... - unterstützen Sie in Ihren Entscheidungsschritten - gestalten mit Ihnen die erforderlichen Übergänge (z.b. bei Generationswechsel, Kooperationsvereinbarungen, Betriebsumstellungen, ) Sprechen Sie uns an! Wir stehen Ihnen als Berater/in im Kreis Borken zur Verfügung: Birgit Volks (Tel: /92 / ) Heribert Brüning (Tel: /9 / ) Stefan Schütte (Tel: /92 / 27-48) 35

36 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE.. Seminare Seminar: Hilfe, ich heirate einen Hof! Viele kennen die Fernsehserie Ich heirate eine Familie. Im landwirtschaftlichen Bereich muss es eher heißen: Ich heirate einen HOF oder Ich habe einen HOF geheiratet. Häufig sind es die Frauen, die auf einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiraten. Dabei handelt es sich bei den Betrieben meist um Familienunternehmen, die sowohl eine Lebens- aber auch Arbeitsgemeinschaft darstellen. Die Ehefrauen managen nicht nur die Haushaltsführung und Familienbetreuung; oft geben sie, zumindest zeitweise, ihren erlernten Beruf auf, kümmern sich um das Agrarbüro und sind im Betrieb mit aktiv. An dem Abend geht es um die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen und Absicherungsmöglichkeiten der Frauen im Fall des Falles; bei Scheidung oder Tod des Lebenspartners. Angesprochen werden dabei folgende Themenbereiche: Wohnen im Mehrgenerationenhaushalt Ehevertrag Arbeitsvertrag Finanzielle Vorsorge Besonderheiten des landwirtschaftlichen Erbrechtes Testament Vorsorgevollmacht Risikolebensversicherung Vereinbarungen und Versicherungen.. Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an alle angehenden und praktizierenden Bäuerinnen, die noch nicht die Weiterbildung zur Agrar-Bürofachfrau absolviert haben. Termin: 26. November 2013, Uhr Ort: Referentin: Kosten: Anmeldung: Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Borken Johann-Walling-Str. 45 Birgit Volks, Beraterin für Einkommens- und Vermögenssicherung 20 Euro Geschäftsstelle, Frau Sievers (Tel.: 02861/ ) oder 36

37 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. LandfrauenService Kompetenz seit 1996 Der Landfrauenservice Münsterland agiert in der Region Münsterland mit seinen Kreisen Warendorf, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen sowie der Stadt Münster. Hier unsere wesentlichen Angebote im Überblick: Haushaltsservice (Partyservice, Serviceköchin, Kuchenbäckerin) Gästeführungen Kinder-Landerlebnisse/Kindergeburtstage auf dem Bauernhof Präsentation und Werbung für Produkte vom Land: z.b. Schulmilchkampagne, Messeinsätze, u.v.m. Einsätze als Servicekräfte Der Landfrauenservice Münsterland sucht weitere Mitglieder in allen Bereichen! Sind Sie interessiert, haben Sie Zeit, wollen Sie auf dem Betrieb ein neues Standbein gründen oder außerhalb des Betriebes selbstständig berufstätig werden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Servicebüro: Ursula Wagener Nevinghoff Münster Tel 02 51/ Fax 02 51/

38 LANDSERVICE Neuigkeiten 2013 Für spontane Ideen: Unterwegs immer den nächsten Landservice-Hof finden zum Schlemmen - Shoppen - Staunen! LandFrauen sind in ihrem Alltag und in der Freizeit bestens organisiert. Sie planen oft im Detail. Für eine vorausschauende Planung oder für die Gestaltung spontaner Momente gibt es nun etwas Neues: die Landservice-App, die schnell und flexibel informiert. Nehmen Sie die App aufs Land mit auf den Weg. So finden Sie oder ihre Gruppe sofort zu den attraktiven Angeboten der Landservice-Höfe. Die neue Landservice-App lässt sich mit Ihrem Smartphone oder Tablet-PC leicht bedienen. Dazu nutzt man die bereits bekannte Adresse: Dann öffnet sich eine Maske. Hier geben Sie Ihre gewünschte Entfernung und Ihren Suchbegriff ein, zum Beispiel Bauernhofcafé. Sofort werden die nächstgelegenen Cafés aufgelistet. Ferner zeigt der tagesaktuelle Veranstaltungskalender die Bauernhof-Events in der Nähe an. Außerdem weist eine Routingfunktion den schnellsten Weg zum Hof: mit dem Auto, zu Fuß oder wahlweise per Bus und Bahn. Kehren Sie in gemütlichen Bauernhofcafés ein oder besuchen Sie einen Hofladen, der tolle Saisonprodukte und pfiffige Geschenkideen bietet. Übrigens: die Nutzung der App ist kostenlos. In 2013 neu entwickelt: mit der App können ebenfalls die Landservice-GPS- Höfetouren geladen werden. Nutzen Sie Ihr Smartphone zur Navigation und wählen Sie aus 20 verschiedenen Touren Ihre Lieblingstour aus! 38

39 Werbung Fa. Demes Stadtlohn Anzeige wird nachgereicht Notizen: 39

40 LANDFRAUEN UNTERWEGS Landfrauen auf Exkursion Weil es wieder so schön war, laden wir herzlich ein zur nächsten.. Garten Tagesfahrt Wir fahren im nächsten Jahr wieder mit!, war am Ende der diesjährigen Gartenfahrt oft zu hören; und 400 begeisterte LandFrauen sind Motivation genug für uns, Sie im nächsten Jahr wieder zu einer Rundreise durch verschiedene Gärten einzuladen. Das Vorbereitungsteam wird ein interessantes Programm zusammenstellen. Lassen Sie sich überraschen! Termin: den 25. Juni 2014 Abfahrt: 9.00 Uhr; Abfahrtsort wird noch bekanntgegeben Rückkehr ca Uhr Reisepreis: ca. 35 Euro (für Busfahrt, Mittagessen, Kaffeetrinken, Garteneintritte), für Nichtmitglieder 40 Euro Anmeldung bei: ab 01. Oktober 2013 bei der Geschäftsstelle in Borken, Maria Sievers, Tel.: / , Fax: 02861/ oder Maria.Sievers@lwk.nrw.de 40

41 LANDFRAUEN UNTERWEGS. Landfrauen Reisen & Fahrten Atempause für junge Landfrauen Nette Leute treffen, keinen Alltag haben, Ruhe, Zeit für mich haben, Zeit für meine Kinder haben, Erholung, neue Energie tanken, nicht Alltägliches hören und bedenken, die Dinge mal mit anderen Augen sehen, ohne Tunnelblick ansehen, interessante Gespräche, mit Spaß Bibeltexte interpretieren, etwas für den Alltag mitnehmen, Ruhe in der Bewegung, und nicht zuletzt: mich bedienen lassen, all das gehört wie in den vergangenen Jahren auch 2014 wieder zur Atempause für junge Landfrauen auf der Wasserburg Rindern (mit eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren). Neben verschiedenen Gesprächseinheiten zu Themen unserer Frauenwelt, angeregt unter anderem durch Märchen und biblische Texte, wird es wieder einen Kreativnachmittag geben, Entspannungs- und Besinnungszeiten, sowie einen gemeinsamen Ausflug mit den Kindern. Während der Einheiten für die Frauen gibt es für die Kinder ein altersgemäßes Programm durch das Team der Kinderbetreuer. Termin: 22. April 2014, Uhr bis Freitag, 25. April 2014, Uhr Ort: Katholische Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern Wasserburgallee Kleve Seminarleitung: Beate Weghake Teilnehmergebühr: 128 EUR für Erwachsene, 96 EUR für Jugendliche (12-16J.), 67 EUR für Kinder (4-11J.); jedes 3. und alle weiteren Kinder einer Familie nehmen kostenlos teil Anmeldung: Geschäftsstelle Borken Frau Sievers, Tel.: /

42 LANDFRAUEN UNTERWEGS. Landfrauen Reisen & Fahrten Bitte beachten! Die Anmeldungen für die folgenden Studienfahrten können nur schriftlich erfolgen. Anmeldevordrucke sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen finden Sie auf Seite 49 und 50. An wen Sie Ihre Anmeldung senden müssen, ist beim jeweiligen Reiseangebot angegeben. Die Reiseleitung wird, wie bisher, zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Moin, Moin in Bremen ein Wochenende für alle Sinne liebenswert, lebenswert und erlebenswert Wir werden in dem komplett renovierten und neu gestalteten, zentral gelegenen 4 Sterne Hotel wohnen. Gemütliche Zimmer mit modernen Bädern laden zum Verweilen ein. ( Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um Bremen zu erleben. Die Hansestadt Bremen ist die Stadt der kurzen Wege. An allen Tagen bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für Entspannung, Erholung, aber auch den Besuch des historischen Stadtkerns, des Schnoorviertels und anderer Sehenswürdigkeiten an. Termin: Freitag, 07. November Sonntag, 09. November 2014 Preis: ca. 250 Euro pro Person im DZ mit Vollpension (incl. Fahrtkosten und Seminarkosten; 270 Euro für Nichtmitglieder, EZ-Zuschlag: 52 Euro) Anmeldung: ab sofort möglich bei Waltraud Willing, Wollstegge 24, Bocholt, Tel.: 02871/46016, waltraud.willing@t-online.de Im Preis enthalten sind: 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel 2 x Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbüffet 2 x Abendbuffet, 1 x Mittagsessen Kostenfreie Nutzung des 1600m² großen Wellnessbereiches mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Schwimmbad und Fitnessraum Massagen und Kosmetikangebote auf Anfrage gegen Gebühr 42

43 LANDFRAUEN UNTERWEGS. Landfrauen Reisen & Fahrten Wochenendreise: Grüne Geheimnisse Gartenreise nach Amsterdam und Nord-Holland Das grüne Geheimnis gelüftet wird es auf dieser Wochenendreise, die Einblicke erlaubt in versteckte Gartenparadiese hinter altehrwürdiger Fassade. Hinter den prächtigen Häusern und Palais entlang den Ufern der Grachten in der Altstadt Amsterdams verbirgt sich eine wahre Pracht. Eine kleine Auswahl dieser schmucken Grachtengärtchen ebenso wie versteckte blumengeschmückte Hofjes" im Jordaan werden wir besuchen. Unsere Altstadterkundung wird am Samstag durch ein ganz besonderes Abendprogramm gekrönt: während einer Candle-light-Bootsfahrt" über die Grachten werden Sie noch einmal ganz besondere Perspektiven der Altstadt genießen. Am Freitag werden wir blühenden Paradiesen am Reiseweg eine Visite abstatten und natürlich soll eine Staudengärtnerei nicht fehlen, damit für das grüne Reiseandenken gesorgt werden kann. Am Sonntagmorgen besuchen wir Die Lang Huys", wo Stauden- und Rosenfreunde gleichsam auf ihre Kosten kommen werden. Nachmittags steht als weiteres Highlight eine Bootstour mit Gartenbesichtigung im Reich der 1000 Inseln" auf dem Programm. Leitung: Dr. Susanne Paus, Gartenarchitektin aus Bocholt Termin: Freitag, 18. Juli Sonntag, 20. Juli 2014 Preis: 390 Euro pro Person im DZ mit Halbpension (EZ-Zuschlag: 59 Euro; 20 Euro Zuschlag für Nichtmitglieder) Anmeldung: Schriftliche Anmeldung an Anne Knüsting, Estern 60, Gescher, Tel.: 02542/916968; spätestens bis zum 18. Mai 2014 Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Im Preis enthalten sind: 2 Übernachtungen mit Frühstück im ausgesuchten 3-Sterne Hotel 2 x dreigängiges Abendmenü Fachkundige Reiseleitung Altstadtführung in Amsterdam Alle Garteneintritte; mehrmals inkl. Kaffe/Tee/Kuchen Candle-light-Grachtenfahrt (incl. Getränke) Eine weitere Bootstour Wichtiger Hinweis: Da wir die Amsterdamer Altstadt zu Fuß erkunden, ist gute Laufkondition und bequemes Schuhwerk von Nöten. Aber keine Sorge: es gibt immer wieder ein Päuschen um auszuruhen. Ein wenig Reiseproviant für den ersten Tag ist ratsam. 43

44 Kreislandfrauenverband Borken 5 Tage Der Harz das schönste Gebirge Norddeutschlands Übernachtungsort: Wernigerode, die Bunte Stadt am Harz Montag, 18. August Freitag, 22. August 2014 Entdecken Sie die Geheimnisse des Harzes, lernen Sie Land und Leute kennen und begleiten Sie uns auf einer Reise in eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Der Harz zählt zu den traditionsreichsten Reisezielen Deutschlands. Erleben Sie die urtümliche Schönheit der Landschaft, im reizvollen Wechsel von Hochwald, Bergwiesen und idyllischen Seen. Dazu bietet das Mittelgebirge eine Fülle von historischen Städten. Ihr Hotel: Nur 100 m von der historischen Altstadt entfernt erwarten Sie im 4-Sterne HKK-Hotel Wernigerode modern ausgestattete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, TV, Radio und Telefon. 1. Tag: Anreise nach Wernigerode Stadtführung. Anreise durch das Weserbergland nach Wernigerode, gemeinsames Frühstücksbuffet unterwegs. Nach der Ankunft Zimmerbelegung, anschl. Stadtrundgang mit Führung: farbenfrohe Fachwerkbauten, enge Gassen mit idyllischen Winkeln prägt das Gesicht dieser Stadt. 2. Tag: Harzrundfahrt incl. Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn Fahrt mit dem Bus von Wernigerode über Rübeland und durch das herrliche Bodetal zum Hexentanzplatz, hier Mittagspause. Weiter nach Gernrode, Besuch der prachtvollen Stiftskirche und von hier Fahrt mit der Selketalbahn nach Alexisbad zur Kaffeepause. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Wernigerode. Hexentanzplatz: Der 451m ü.d.m. gelegene Hexentanzplatz ist eine Felsplatte mit Partner sind herzlich eingeladen! Reiseverlauf: einem steilen Abfall in das Bodetal. Hier sollen sich der Sage nach in der Walpurgisnacht die Hexen versammeln. Die sagenumwobene Felsplatte lockt nicht nur wegen ihrer Furcht einflößenden Geschichte, sondern auch durch ihre Aussicht. Von hier lässt es sich bis zum Brocken schauen. Harzer Schmalspurbahn: Mit diesem noch heute fahrplanmäßig mit Dampfver- 44

45 kehr betriebenen, einzigartigen Schmalspur- Netz wird die zerklüftete Gebirgswelt für den Reiseverkehr erschlossen. Rechts und links der Gleise wechseln schroffe Felsen urplötzlich mit blühenden Wiesen, malerische Teiche mit weiten, einsamen Buchen- und Eichenwäldern. 3. Tag: Europa Rosarium Sangerhausen und Braunlage. Das Europa-Rosarium beherbergt mehr als verschiedenen Rosensorten und arten und ist damit die größte und bedeutendste Sammlung weltweit. Es beherbergt neben der einmaligen Sammlung von Garten- und Wildrosen eine große Anzahl seltener Bäume und Sträucher. Etwa 300 verschiedene Baum- und Straucharten bilden eine herrliche Kulisse für die Rosen. Nach der Ankunft Besuch des Rosariums und Mittagessen zur freien Verfügung im oder vor der Parkanlage. Nach einem längeren Aufenthalt Rückfahrt nach Wernigerode, unterwegs Kaffeepause in Braunlage. 4. Tag: Lohnende Rundfahrt durch den Oberharz! Von Wernigerode über Elend, Braunlage, Torfhaus, Altenau und durch das wildromantische Okertal nach Goslar. Sehenswert die Altstadt: Kopfsteingepflasterte Gassen, romantische Winkel und schöne Fachwerkhäuser entführen Sie in vergangene Zeiten. Nach einem Stadtbummel und einer Mittagspause Weiterfahrt über Hahnenklee (kurzer Besuch der Stabkirche), Sonnenberg, St. Andreasberg, Oderhaus nach Sorge zur gemeinsamen Kaffeestunde. Danach zum Hotel zurück. 5. Tag: Heimreise mit Aufenthalt in Hildesheim. Ab Wernigerode vorbei an Salzgitter Bad in die Domstadt Hildesheim. Bummeln Sie durch das romantische Hildesheim (Altstadt) sowie Mittagspause. Rückfahrt mit den erforderlichen Pausen. Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus alle Rundfahrten Frühstücksbüffet am Anreisetag 4 x Übernachtung/Frühstücksbüffet 4 x kalt-warmes Dinner-Büffet Begrüßungsgetränk freie Benutzung von Sauna, Dampfbad und Fitnessraum Kurtaxe Stadtführung Wernigerode Reiseleitung bei den Ausflügen Fahrt mit der Harzquerbahn von Gernrode nach Alexisbad Eintritt und Führung Europa-Rosarium Sangerhausen Stornoschutz (mit Selbstbehalt) Schriftliche Anmeldung an: Maria Döbbelt-Lepping Almsick 11, Stadtlohn Fax: Reisepreis: pro Person Einzelzimmer-Zuschlag Nichtmitglieder-Zuschlag Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 498, E 52, E 20, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen 45

46 Kreislandfrauenverband Borken 5 Tage Radeln in Potsdam, Berlin und dem Havelland auf den Spuren des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck 23. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2014 Nahe der Hauptstadt Berlin kann man wunderbar ländliche Ferien genießen. Vor der großen Stadt breitet sich die unzersiedelte Havellandschaft aus. Die letzte Eiszeit hat im Havelland ein breites Urstromtal hinterlassen. In diesem Urstrombett blieb die Havel als flacher Fluss mit zahlreichen seenartigen Erweiterungen erhalten, die im Potsdamer Havelseengebiet und um Brandenburg an der Havel am stärksten ausgeprägt sind. Beim Radeln durch die Wälder atmen Sie den kühlen Schatten großer Mischwaldgebiete mit Eichen-, Buchen- und Birkenbeständen. Natur und Kultur haben in der Region einen einzigartigen Landschaftsraum gebildet. Radeln Sie durch malerische Eichenund Kiefernwälder entlang der Havel und an den Ufern der unzähligen Binnenseen. 1. Tag: Anreise nach Potsdam Anreise über die Autobahn vorbei an Hannover zum Rasthof Zweidorfer Holz. Anschließend Weiterfahrt zur ehemaligen Grenzanlage Marienborn-Helmstedt. Hier Besuch und Führung über die heutige Gedenkstätte Deutsche Teilung. Anschließend Weiterfahrt vorbei an Magdeburg nach Potsdam. Reiseverlauf: 2. Tag: Radtour Potsdam Heute lernen Sie alle Sehenswürdigkeiten der Stadt an der mittleren Havel und Teile der umliegenden Wald- und Seenlandschaft entdecken, bevor es dann am späten Nachmittag zum Hotel geht. Potsdam: Potsdam hat viele Gesichter. Denkt der eine bei Potsdam nur an Sanssouci, so verehrt es der andere als Gesamtkunstwerk aus gestalteter Landschaft mit Schlössern, Gärten und Parks. Den nächsten beeindrucken denkwürdige Stätten preußischer und deutscher Geschichte. Anziehungspunkte sind Park und Schloss Sanssouci sowie Schloss Cecilienhof, die Tagungsstätte der Potsdamer Konferenz von August

47 Der Park von Sanssouci ist das Werk von vier Generationen. 3. Tag: Radtour Havelland Vom Frühstück gestärkt fahren wir zunächst mit dem Bus nach Neuruppin, die Geburtsstadt Fontanes. Hier werden die Fahrräder startklar gemacht und es geht auf Spuren Fontanes vorbei am Ruppiner See ins Storchendorf Linum. Anschließend führt uns die Route weiter durch das Rhinluch nach Ribbeck, wo für die Dame, die fehlerfrei das gleichnamige Gedicht wiedergeben kann eine kleine Überraschung wartet. Hier Kennenlernen des Ortes und Rückfahrt mit dem Bus. 4. Tag: Radtour von Berlin ins Havelland Da die Räder noch vom Vortag im Anhänger verladen sind, geht es direkt mit dem Radbus nach Berlin. Hier werden die Räder vorbereitet und wir radeln durch die Grünflächen und das Regierungsviertel auf einer sicheren Route stadtauswärts. Es geht über eine sichere Route aus der Hauptstadt heraus, vorbei am Wannsee, entlang der Havel, durch den Berliner Forst und Potsdam bis zum Hotel. 5. Tag: Rückreise Am heutigen Morgen hat jeder die Möglichkeit auf eigene Faust zu radeln. Radeln Sie noch einmal nach Potsdam und genießen Sie die Freizeit in der Stadt bevor wir im Mittag die Heimreise antreten. Wetterbedingte oder organisatorische Änderungen behalten wir uns vor. Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus alle erforderlichen Fahrradtransporte Besuch Grenzmuseum Helmstedt 4x Übernachtung/Frühstück in einem guten Mittelklassehotel am Templiner See Zimmer mit Bad o. DU/WC, TV & Telefon 4x Abendessen im Hotel 4x Radtour mit einem sachkundigen Stadtbesichtigung in Potsdam, Berlin gemütliche Schifffahrt im Havel Seengebiet Kaffeestunde am Bus Storno-Schutz Hinweis: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollte das Interesse an dieser Reise sehr groß sein, wird der Alternativtermin Mittwoch Sonntag zusätzlich angeboten. Bitte geben Sie bei Ihrer Reiseanmeldung mit an, ob Sie an diesem Termin ebenfalls könnten. Elektroräder: Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie ein Elektrorad mitnehmen. Schriftliche Anmeldung bei: Mechthild Holters Gerwinghook 2, Ahaus Tel.: 02567/ 1605, Fax: 02567/ Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer EZ-Zuschlag Nichtmitglieder-Zuschlag Ein schönes Reiseerlebnis wünscht Ihnen: Ibbenbüren Tel www. strier.de 553, E 64, E 20, E Ihr Partner in Sachen Gruppenreisen 47

48 48

49 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an: Ziel:... Termin:... Wenn Ersatztermin genannt, möglich?... Name:... Vorname:... Straße: PLZ:... Ort:... Tel.:... Geburtsdatum:... Einzelzimmer: Doppelzimmer: mit: Nehmen Sie auf der Fahrradtour ein Elektrorad mit? Ich bin Mitglied im OrtslandFrauenverband Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag. Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an. Datum:... Unterschrift:... Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Fahrt an: Ziel:... Termin: Wenn Ersatztermin genannt, möglich? Name:... Vorname:... Straße: PLZ:... Ort:... Tel.:... Geburtsdatum:... Einzelzimmer: Doppelzimmer: mit: Nehmen Sie auf der Fahrradtour ein Elektrorad mit? Ich bin Mitglied im OrtslandFrauenverband Nichtmitglieder zahlen 20 Euro Zuschlag. Die umseitigen Bedingungen erkenne ich an. Datum:... Unterschrift:... 49

50 Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des KreislandFrauenverbandes Borken: 1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung ist an die entsprechende Adresse zu senden, die bei dem Reiseangebot aufgeführt ist. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2) Bestätigung und Rechnung: Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung zu einer Anzahlung. 3) Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal folgende Entschädigungen zu zahlen: bis 28 Tage vorher 10 %, bis 21 Tage vorher 25 %, bis 14 Tage vorher 40 % und bis 7 Tage vorher 60 % und danach 80% des Gesamtreisepreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung. 4) Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Borken kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet. 5) Doppelzimmer: Wenn keine Partnerin für ein Doppelzimmer genannt werden kann, besteht kein Anspruch auf ein Doppelzimmer und es muss evtl. ein Einzelzimmerzuschlag gezahlt werden. Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des KreislandFrauenverbandes Borken: 1) Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung ist an die entsprechende Adresse zu senden, die bei dem Reiseangebot aufgeführt ist. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2) Bestätigung und Rechnung: Sie erhalten nach eingegangener Anmeldung eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung zu einer Anzahlung. 3) Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal folgende Entschädigungen zu zahlen: bis 28 Tage vorher 10 %, bis 21 Tage vorher 25 %, bis 14 Tage vorher 40 % und bis 7 Tage vorher 60 % des Gesamtreisepreises und danach 80% des Gesamtreisepreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung. 4) Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Borken kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet. 5) Doppelzimmer: Wenn keine Partnerin für ein Doppelzimmer genannt werden kann, besteht kein Anspruch auf ein Doppelzimmer und es muss evtl. ein Einzelzimmerzuschlag gezahlt werden. 50

51 Sie planen eine Gruppenreise oder möchten sich einer unserer Katalogreisen anschließen... In unserer Reisepalette finden Sie... l Europareisen l Musik- und Musicalreisen l Clubreisen l Städtereisen l Rad- und Aktivreisen l Tagesreisen l Kurreisen l Winterreisen l wetterfeste Tagesfahrten in den Wintermonaten l Schiffsreisen... für jeden Geschmack die richtige Reise! Auch für Ihren Ortsverein arbeiten wir Ihnen schöne und erlebnisreiche Tages- und Mehrtagesausflüge aus. Radreisen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen an Bord unserer Reisebusse. Ihr StrierReisen-Team aus Ibbenbüren Bäumerstr Ibbenbüren Tel

52 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT Neues Zahlungsverfahren SEPA Liebe Mitglieder, ab dem wird der Bank-Beitragseinzug auf das neue europäisch e Zahlungsverkehrssystem SEPA umgestellt. Damit wir dieses neue System anwenden können, müssen wir Sie über einige Neuerungen bzw. Änderungen informieren. 1. Für die Abbuchung der Beiträge haben Sie uns bislang eine Einzugsermächtigung erteilt, die auch weiterhin ihre Gültigkeit behält. Die bisherige Einzugsermächtigung heißt dann SEPA-Lastschrift. 2. Für neue Mitglieder verwenden Sie bitte die beiden folgenden Seiten Formularseiten (Antrag auf Mitgliedschaft und SEPA-Lastschrift-Mandat). 3. Die Abbuchung der Beiträge erfolgt zukünftig nicht mehr mittels Konto-Nr. bzw. Bankleitzahl, sondern über Ihre internationale Konto-Nr. (IBAN) und Bankleitzahl (BIC) und Ihre Mitgliedsnummer (genannt Mandatsreferenz). Ferner wird bei den zukünftigen Lastschriftabbuchungen die Gläubiger-ID des Kreisland- Frauenverbandes bzw. Ihres Ortsverbandes angegeben. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des KreislandFrauenverbandes Borken lautet: DE51ZZZ Die BIC-Nummern unserer Bankverbindungen lauten: Sparkasse Westmünsterland: WELADE3WXXX VR Bank Westmünsterland eg: GENODEM1BOB Volksbank Gronau-Ahaus eg: GENODEM1GRN 4. Den Beitrag werden wir zukünftig am 01. April nach dem neuen Zahlungssystem abbuchen. 52

53 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Antrag auf Mitgliedschaft An den KreislandFrauenverband Borken oder die Ortsvorsitzende Geschäftsstelle Johann-Walling-Str Borken Antrag auf Mitgliedschaft im KreislandFrauenverband Borken Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im WESTFÄLISCH-LIPPISCHER LANDFRAUENVERBAND e.v. Ortsverband Name: Vorname: Straße,PLZ +Ort: Tel./ Fax: Mail : Freiwillige Angaben Geb. am: Berufsabschluss: Tätigkeit: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in meinem Ortsverband Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Zusendung von Informationen über die Arbeit des LandFrauenverbandes Rückruf für ein persönliches Gespräch Ort, Datum Unterschrift Bitte auch die umseitige SEPA-Lastschrift ausfüllen und unterschreiben! 53

54 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT..Antrag auf Mitgliedschaft Ich bin damit einverstanden, dass der jährliche Mitgliedsbeitrag (von z.zt. 23,00 ) von meinem Konto abgebucht wird. SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Kreisverband Borken bzw. Ortsverband, den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Kreisverband Borken bzw. Ortsverband auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort D E IBAN BIC Ort und Datum Unterschrift 54

55 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... auf Ortsebene *= Alles Weitere wird in der Tagespresse oder im Landw. Wochenblatt bekannt gegeben. Alstätte Anmeldungen Edith Nabers Sylvia Termathe Waltraud Wenning Tel.: 02567/96276 Tel.: 02567/1886 Tel.: 02567/96046 Termin * Thema Halbtagestour mit dem Fahrrad Referent/in Ort Samstag, Sonntag, * Brotbacken der Landfrauen für den Eine-Welt Welt-Kreis Abgabe der Brote vor den hl. Messen in der Sakristei Uhr Heilige Messe anschließend gemeinsames Frühstück Pfarrheim * Nachmittag für die Kinder Samstag, Uhr Besuch des Martinmarktes in Marienthal Treffpunkt Busbahnhof Uhr Adventsfeier Februar 2014* Jahreshauptversammlung mit Wahlen , u * Landfrauenforum Haus Terhörne, Südlohn Jesus Christus Superstar Kloster Bardel Treffpunkt Busbahnhof 55

56 Mai 2014* Uhr Juli/August 2014 * Frühstück mit Vortrag Dessert- und Likörabend Alle Gäste bringen Kostproben incl. Rezepte mit. 2-Tages Tages-Fahrradtour Ammeln Anmeldungen Maria Schüttert Martina Hartmann Tel.: 02561/67259 m.he.schuettert@web.de Tel.: 02561/2341 Fax: 02561/ Termin Samstag, Uhr Thema Erntedankmesse mit anschl. Frühstück in der Gaststätte Enning- Barriere Vorbereitet von den Landfrauen. Referent/in Ort Ammelner Kapelle Uhr Basteln von Grabschmuck Unter Anleitung einer Floristin entstehen individuelle Grabgestecke. Anm. M. Lenting, Tel.: 02561/5277 Martina Lenting, Ammeln 57 Samstag, Uhr Aus dem Material Pretex Skulpturen für drinnen oder draußen herstellen Anm. L. Büter, Tel.: 02561/67272 Galerie Brücke, Brückenstr. 3, Legden- Asbeck Uhr Erzählnachmittag und besinnliche Einstimmung auf Weihnachten Eingeladen sind alle Landfrauenmitglieder ab 70 Jahre. Anm. M. Büning, Tel.: 02561/2311 Gaststätte Sueks Manns Uhr Adventsfeier auf Kreisebene. - Wir bilden Fahrgemeinschaften- Anm. bei M. Schüttert, Tel.: 02561/67259 Haus Terhörne, Südlohn Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ahlen Schwiegermütter-Schwiegertöchter - eine spannende Geschichte Anm. bei M. Schüttert, Tel.: 02561/67259 Gabriele van Stephaudt Gaststätte Enning- Barriere 56

57 Freitag, Uhr Uhr , oder * Freitag, u. Samstag, * Juni 2014* Liköre selbstgemacht Jede Teilnehmerin bringt eine Kostprobe des leckeren Gebrautem und das Rezept mit. Anm. R. Boyer, Tel.: 02561/43358 Jahreshauptversammlung auf Kreisebene. -Wir bilden Fahrgemeinschaften- Anm. bei L. Büter, Tel.: 02561/67272 LandFrauen-Forum Forum in Südlohn (Thema siehe Jahresprogramm) -Wir bilden Fahrgemeinschaften- Anm. bei M. Schüttert, Tel.: 02561/67259 Karpaten-Agrarschau Die Landfrauen der Ortsverbände Ahaus erstellen ein Kuchenbuffet. 2-Tages Tages-Radtour Anm. M. Hartmann, Tel.: 02561/2341 oder L. Büter, Tel.: 02561/67272 Maria Schüttert, Nackenstroetken 5 Haus Terhörne, Südlohn Haus Terhörne, Südlohn Juli 2014* August 2014* Radtour mit t Männern Anm. M. Nienhaus, Tel.: 02561/ Mottotour mit dem Fahrrad Bei jeder der angefahrenen Stationen wartet auf die Teilnehmerin ein neues und vergnügliches Motto. Anm. G. Telmer, Tel.: 02561/3375. Bezirk Bocholt Anmeldungen Waltraud Willing Tel.: 02871/46016 Termin Samstag, Uhr Thema Landfrauen on Tour. Ladie s Day in Oberhausen Shoppen im CentrO, Besuch Musical Ich war noch niemals in New York Rückfahrt: 18 Uhr ab Oberhausen Kosten: 99 Anm. W. Willing, Tel /46016 Referent/in Ort Abfahrt: Bahnhof Bocholt 57

58 Montag, Uhr Schlemmerfrühstück, Jahreshauptversammlung hauptversammlung mit Wahlen und Heiteres vom Lande Kosten: 10 Anmeldungen bei den Ortsvorsitzenden bis zum Ruth Rosker, Stadtlohn Bauerncafé Eßingholt, Am Bildstock 3, Bocholt- Holtwick Februar 2014* Uhr Rollkunstschaulauf Thema: noch unbekannt Kartenreservierung bis Ende November 2013 bei Chr. Knipping, Tel /39163 Neues Rathaus, Bocholt Sonntag, Uhr Zum Bocholter Frauentag Plattdeutscher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Kosten: 5 -Kartenvorverkauf- Heimathaus, Bocholt- Mussum Barlo-Stenern Anmeldungen Silvia Mölders Tel.: 02871/39427 Fax: 02871/ s-m.moelders@t-online.de Aktuelles unter: Termin Montag, Uhr Montag, Uhr Thema Besichtigung eines Melkroboters bei der Tenhofen-Knuf GbR Anschließend gemütlicher Ausklang. Wir fahren mit dem Fahrrad. Anm. S. Mölders, Tel.: 02871/39427 Backabend im Backhaus Slüter Es werden versch. Flammkuchen, Brote, Zöpfe und Muffins gebacken! Kosten 20,- / Person Anm. K. Wittag, Tel.: 02871/ Referent/in Slüter Ort Tenhofen Vardinholterstr. Hof Slüter Uhr Farb-und Stilberatung, Kosten 25,- /Person Anm. L. Elsinghorst, Tel.: 02871/38965 Annette Tepasse Pfarrheim Barlo Freitag, Uhr Der kleinste e und kürzeste Weihnachtsmarkt Wir werden Panhas u. Würstchen verkaufen. Infos bei S. Mölders, Tel.: 02871/39427 Dorfplatz 58

59 Freitag, Uhr Montag, Uhr Zauberhafter Abend Gemütlicher Abend mit Feuerzangenbowle. Anm. S. Mölders, Tel.: 02871/39427 Winterwanderung mit Neuwahlen Anm. A. Hidding, Tel.: 02871/ E. Thier Pfarrheim Barlo A. Hidding Auf dem Brande 10 Montag, Uhr Kaffeenachmittag mit Vortrag Im Alter Auto fahren Anm. S. Mölders, Tel.: 02871/39427 L. Robben Pfarrheim Barlo Ende April 2014* Weinprobe im Culinair Concept Winterswijk Es werden zu den Weinen Tapas gereicht. Kosten: 20,- /Person Anm. K. Wittag, Tel.: 02871/ Jeroen van der Schee Culinair Concept Winterswijk NL Montag, Uhr Frauenmesse mit Frühstück Beim Landgasthaus Schmitz Anm. B. Radosevic, Tel.: 02871/38435 St. Helena Kirche, Barlo Samstag, Uhr Uhr Sporttag mit Zumba-Schnupperkurs Anm. H. Willing, Tel.: 02871/37691 Reiz und Scham -Dessous in der alten Spinnerei- Führung durch die Ausstellung Anschl. Kaffeetrinken im Schiffchen Anm. H. Elsinghorst, Tel.: 02871/33788 Dorfplatz mit Fahrrädern Textilwerk Montag, Uhr Mit dem Fahrrad durch Europa Wir fahren versch. Stationen an, wo es jeweils landestypische Speisen gibt. Anm. H. Elsinghorst, Tel.: 02871/33788 Dorfplatz Herbstferien 2014* Uhr Kochkurs Weihnachtsmenü mit Plätzchen Anm. M. Feldhaar, Tel.: 02871/33611 BEW Küche 59

60 Hemden Anmeldungen E. Groß-Holtwick Tel.: 02871/ Termin wöchentlich, vormittags Thema Wassergymnastik Referent/in Ort Monatlich Treffen der Handarbeitsgruppe Uhr Kaffeenachmittag mit Programm- vorstellung Besuch einer Ernährungsberaterin Thekla Jasiczax Hemdener Saal * Obstpressaktion Anm. Tel.: 02871/42762 Marianne Büdding Hemdener Saal Sonntag, * Uhr Samstag, Uhr Uhr Infostand mit Kaffee und Kuchen beim Nabufest Kaffeenachmittag Wir arbeiten für den Laurentiusbasar Laurentiusbasar Wir fahren zum Adventskaffee nach Hillejan in Velen-Ramsdorf Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bezirk Bocholt Am Aasee auf der Festwiese Hemdener Saal Pfarrheim St. Laurentius, Hemdener Weg Treffpunkt: Hemdener Saal Uhr Neujahrskaffee affee mit Vorstandswahlen und Besuch einer Geschichtenerzählerin Brigitte Möllers Hemdener Saal Montag, * Jahreshauptversammlung des Bezirks Bocholt Essingholt Holtwick 60

61 * Wir nähen uns ein Karnevalskostüm Termin wird kurzfristig bekannt gegeben. Hemdener Saal Uhr Kaffeenachmittag mit Information über Psychoonkologische Begleitung im St. Agnes Hospital / Palliativstation Grit Leopod- Schlütter, Dipl. Sozialarbeiterin Hemdener Saal Uhr Besinnung in der Fastenzeit anschl. Kaffee im Saal Hemdener Kapelle Uhr Besichtigung Wir bilden Fahrgemeinschaften Treffpunkt: Hemdener Saal Mai 2014* Maiandacht mit der Kfd anschl. gemütliches Beisammensein im Saal Hemdener Kapelle Juli 2014* Pättkestour am ersten Sommerferientag Treffpunkt: Hemdener Saal September 2014* Kaffeenachmittag mit Verteilen der Programmhefte Hemdener Saal Liedern Anmeldungen Katharina Benning Tel.: 02873/475 Termin dienstags ab Uhr Thema Handarbeitsnachmittage Weitere Termine: , , , , , , Referent/in Ort Vereinshaus Liedern Samstag, Uhr Wir laden ein zum Frühstück im Hotel Kamperschroer Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Uhr Kirchplatz Liedern 61

62 Samstag, Uhr Auffrischung Erste-Hilfe Hilfe-Kurs Für einen kleinen Imbiss in der Pause wird gesorgt. Kosten: 25,00 Euro Wir bilden Fahrgemeinschaften. DRK Haus Goerdeler Str., Bocholt Montag, Uhr Bastel mit Ria Kormann Näheres wird noch bekannt gegeben! Ria Kormann Gemeinderaum Liedern Dezember 2013* Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt Kirchplatz Liedern Montag, Uhr Neujahrskaffee mit Vorstandswahlen Bitte Kaffeegedecke mitbringen! Gemeinderaum Liedern Freitag, Uhr Winterwanderung anschließend Glühweinabend bei Fam. Hagedorn Treffpunkt: Hagedorn / Meckingstiege Montag, Uhr Kochkurs Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Juni / Juli 2014* Pättkesfahrt Treffpunkt: Vereinshaus Liedern Lowick Anmeldungen A. Langenberg Tel.: 02871/42797 g-langenberg@versanet.de Termin Thema Referent/in Ort Montag, , Montag, u. Montag, * Treffen mit Gesprächen für Wahlen Pfarrheim Dezember 2013* Weihnachtsfest Pfarrheim 62

63 Montag, * Montag, * Auf ins neue Jahr Handarbeitsnachmittag mit Kaffee und Kuchen Pfarrheim Pfarrheim Uhr Montag, und Montag, * Seniorenkarneval Handarbeitsnachmittag Pfarrheim Pfarrheim Mussum-Lankern Anmeldungen Elisabeth Fischer Tel.: 02871/13787 Fax: 02871/ Termin Sonntag, Uhr Thema Erntedankmarkt Buchweizenpfannkuchen, Brotstand, Marmelade u.ä. Referent/in Ort Dorfplatz Mussum Uhr Restaurantbesuch Dorfplatz Uhr Frage und Antwort zum Straßenverkehr Gerd Rottstegge, Fahrlehrer Pfarrheim Uhr Adventsfeier mit Wahlen Pfarrheim Dezember 2013* Weihnachtsmarkt Dorfplatz 63

64 Uhr * Montag, Uhr Uhr Uhr Winterwanderung Wir lernen den Kneipp kennen! en! Besuch der KFD-Frauenmesse Frauenmesse mit anschl. Frühstück im I-Park-Treff Besuch Hof Heesen Besichtigung der kleinen Molkerei Pättkestour Dorfplatz Dorfplatz Maria Trösterin, Mussum Heimathaus Heimathaus Anmeldungen Maria Nienhaus Spork-Holtwick Holtwick- Suderwick Holtwick-Suderwick Tel.: 02871/48661 Termin Donnerstags, ab jeweils Uhr Thema Warmwassergymnastik 1 x pro Woche fortlaufend Kosten: 7 /UStd. für Mitglieder 8 /Ustd. für Nichtmitglieder Anm. bei V. de Haardt, Tel / Referent/in Vera de Haardt Ort BAHIA Bad, Hemdener Weg, Bocholt Uhr Salatbörse Kulinarischer Abend mit selbstgemachten Salaten in Buffetform Jeder Teilnehmer bringt einen Salat plus Rezept mit. Anm. L. Schnucklake, Tel.: 02874/1276 Ev. Gemeindehaus Suderwick Samstag, Uhr Erntedankgottesdienst Inhaltliche Gestaltung durch die Landfrauen St. Ludgerus- Kirche, Spork Uhr Schöne Herbstdekoration Kosten: 5 /Person + Material Max. 10 Teilnehmer Anm. bei A. Willing, Tel.: 02871/46016 H. Dörfers- Meteling u. Birgit Hartmann Aa-Ambiente, Zur Eisenhütte 41 64

65 Uhr Kreativkurs zum Advent Kosten: 5 /Person + Material Max. 10 Teilnehmer Anm. bei A. Willing, Tel.: 02871/46016 H. Dörfers- Meteling u. Birgit Hartmann Aa-Ambiente, Zur Eisenhütte Uhr Gemütlicher Abend im Advent mit Vorstandswahlen Erzählung von skurril, besinnlichen Geschichten zum Schmunzeln Anm. bis bei M. Nienhaus, Tel.: 02871/48661 Brigitte Möllers, Geschichtenerzählerin Pfarrheim Spork Uhr Uhr Fahrt zum Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland mit dem Bus Anm. bis bei E. Eßingholt, Tel.: 02871/43174 Gottesdienst für alle Frauen mit anschl. Frühstück im Sporker Pfarrheim Gemeinschaftsgottesdienst mit der KFD. Anm. ist nicht erforderlich! Kirchplatz, Spork St. Ludgerus- Kirche, Spork Montag, Uhr Winterliches 3-Gänge 3 Gänge-Menü Kosten: ca. 25 Anm. A. Deckers, Tel.: 02874/2218 Familie Schlüter Backhaus Hof Slütter, Holtwick März 2014* Uhr Kreativkurs Frühlingserwachen Kosten: 5 /Person + Material Max. 10 Teilnehmer Anm. bei A. Willing, Tel.: 02871/46016 H. Dörfers- Meteling u. Birgit Hartmann Aa-Ambiente, Zur Eisenhütte Uhr Fahrt zum Designer Outlet Roermond/Niederlande Infos unter: Anm. E. Eßingholt, Tel.: 02871/43174 Abfahrt: Kirchplatz, Spork u * 2-Tages Tages-Radtour Start: um Uhr Anm. E. Eßingholt, Tel.: 02871/43174 und L. Schnucklake, Tel.: 02874/1276 Dorfplatz, Suderwick 65

66 Borkenwirthe Anmeldungen Regina Ehling Tel.: 02862/2510 Termin Oktober 2013* Thema Nähkurs in den Herbstferien Näheres in der Gemeindezeitung Intern Referent/in Ort Herbst 2013* oder Frühjahr 2014* Farb arb- und Stilberatung mit der FABI in Bocholt Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Rezeptebörse zum Thema: Suppen Näheres in der Gemeindezeitung Intern Pfarrheim Borkenwirthe Uhr Weihnachtsfeier mit der Kfd Näheres in der Gemeindezeitung Intern Freitag, * Wintergang anschließend Ofengeschichten Uhr Juli 2014* Homöopathie für den Alltag Fahrradtour nach Erle mit Marmeladenseminar und Kaffeetafel Sandra Stratmann Fachberaterin für Gesundheitsfragen Pfarrheim Borkenwirthe Hof Stegerhoff, Raesfeld-Erle 66

67 Gemenwirthe Anmeldungen Hedwig Rottbeck Tel.: 02861/3818 Fax: 02861/ Termin Montag, Uhr Thema Treffen zur Vorbereitung der Erntedank- Ecke im Krankenhaus Referent/in Ort Hedwig Rottbeck jeweils Uhr Kursus: Powertex Erstellen von Skulpturen, Schalen usw. in Steinoptik, auch für den Außenbereich Wir bilden Fahrgemeinschaften. Cilli Albers Bastelhof Legden ca Uhr Menü und Märchen Gerda Nonhoff Haus Grüner, Rosendahl, Osterwick Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Wir gestalten ten mit Borkenwirthe und Weseke zusammen. Haus Terhörne Montag, Uhr Gemütlicher Abend mit Jahreshaupt ahreshaupt- versammlung und Wahlen Klatsch und Tratsch am Jägerzaun uvm. Ruth Rosker- Holtkamp Gaststätte Schweers Dalbrom Januar 2014* Landfrauenfrühstück Montag, Uhr Kegeln Anfang April 2014* Uhr Frühjahrswanderung in Gescher Treffpunkt Hof Grave Montag, Uhr Maiandacht Hof Haddick/ Hackenfort Mitte Mai 2014* Kleine Fahrradtour nach Heiden Treffpunkt: Hof Grave 67

68 Gescher Anmeldungen Christa van Üüm Tel.: 02542/7862 Termin Uhr Thema Ganztagespättkesfahrt ins Grüne Anm. bei M. Hüning, Tel.: 02542/1276 Referent/in Ort Freitag, bis Sonntag, * Fahrt mit m dem LOV nach Bonn, Besichtigung Fa. Deutz, Haus der Geschichte Anm. und Info bei A. Kloster, Tel.: 02542/4932 September 2013* Herbstbasteln Anm. und Info D. Bürger, Tel.: 02542/5625 M. Bongard * Kochabend Herzhafte Gerichte mit der Zwiebel Anm. bei D. Schulte, Tel.: 02542/7707 Doris Schulte Samstag, Uhr Halbtagespättkesfahrt mit dem LOV Anm. bei M. Sch.Efting, Tel.: 02542/ September 2013* Blaudruck Anm. und Info bei E. Lütke-Gehling, Tel.: 02542/7821 Elisabeth Lütke- Gehling September 2013* Holzstehlen mit Glas erstellen Anm. und Info bei D. Bürger, Tel.: 02542/5625 A.Wigger Sonntag, * Großer Strohmarkt in der Stadt Mit Cafeteria der Landfrauen * Weißstickerei Anm. M. Assing, Tel.: 02542/4946 Anni Westers Oktober 2013* Rosenkranzandacht andacht St. Pankratiuskirche Sonntag, Uhr Erntedankmesse mit LOV anschl. gemeinsames Frühstück bei Grimmelt Anm. bei den Bezirkshelferinnen St. Pankratiuskirche 68

69 Oktober 2013* Oktober 2013* Samstag, * Miittwoch, November 2013* Samstag, * Nähkurs wir nähen Taschen Mit der Gruppe K. M. u. G. Anm. bei K. Paskert, Tel.: 02542/98427 Staudenbörse Info bei G. Dinkheller, Tel.: 02542/97886 Wir basteln Halloween-Masken aus Kürbissen für Kinder mit Eltern/Großeltern Anm. bei D. Bürger, Tel.: 02542/5625 Senioren-Klönnachmittag Anm. E. Lütke-Gehling, Tel.: 02542/7821 Besuch des Elisabeth-Hospizes in Stadtlohn Anm. bei M. Kemper, Tel.: 02542/7433 Wellnessabend zum Ausspannen Anm. u. Info bei C. van Üüm, Tel.: 02542/7862 Ulla Horstick Doris Weitenberg * Weißstickerei Anm. bei M. Assing, Tel.: 02542/4946 A. Westers Uhr * Freitag, Uhr Adventsfeier Anm. bei den Bezirkshelferinnen Wir backen Plätzchen Anm. bei D. Schulte, Tel.: 02542/7707 Fahrt zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Telgte Anm. u. Info bei C. van Üüm, Tel.: 02542/7862 Grimmelt, Gescher Januar 2014* Samstag, * Januar 2014* * Sportkurse Anm. bei N. Bock, Tel.: 02542/4170 Wellnessabend zum Ausspannen Anm. + Info bei R. Beeke, Tel.: 02542/2362 Koch mit Kindern Anm. u. Info bei P. Dahlhaus, Tel.: 02542/ Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Bütteinlagen Anm. bei den Bezirkshelferinnen Nicole Bock M. Eichmann M. Blesenkemper 69

70 Januar 2014* Uhr März 2014* Kommt und ruht ein wenig aus Wochenende im Kloster Gerleve Anm. u. Info bei C. van Üüm, Tel.: 02542/7862 Landfrauenkarneval 2014 Anm. bei den Bezirkshelferinnen Fallstricke Achtung! Abzocke B. Trepmann Schlattmann, S. Trepmann Hövelbrinks Anm. u. Info bei C. van Üüm, Tel.: 02542/7862 Kloster Gerleve Hotel Grimmelt, Gescher März 2014* März 2014* * Frühlingsbasteln Anm. bei D. Bürger, Tel.: 02542/5625 Vortrag zum Thema Heilsteine Anm. u. Info bei T. Efting, Tel.: 02542/7881 Kochkurs Rhabarber das Gemüse Anm. u. Info bei D. Schulte, Tel.: 02542/7707 Gaby Bönning Doris Schulte Freitag, * * Uhr Die Wa(h)ren Dorf-Frauen Kabarettistische Darbietung in Text und Gesang Wir bereiten uns auf Ostern vor: Besuch des Musicals Jesus Christ Superstar Anm. u. Info bei M. Kemper, Tel.: 02542/7433 Senioren-Klönnachmittag Anm. bei M. Beeke, Tel.: 02542/4315 Festsaal Haus Hall Kloster Bardel Mia s Backhaus 70

71 Graes Anmeldungen Annette Kortbuß Tel.: 02561/5918 Fax: 02561/ Termin * Thema Tagesfahrt Fahrt zu den Dr. Oetker Werken Referent/in Ort Abfahrt ab Heimathaus Uhr Erntedankmesse Frühstück im i Heimathaus Kirche Heimathaus Uhr Wir basteln eine Vogelfutterstation Anm. M. Könning, Tel.: 02561/ Uhr Adventsfeier Heimathaus Uhr Bunter Nachmittag Jahreshauptversammlung mit Wahlen Landhaus Elkemann Montag, Uhr Bosseln Freitag, Uhr Uhr Überraschungsabend Radtour Maiandacht Grillen Anm. A. Nacke, Tel.: 02561/ Heimathaus u * 2-Tages Tages-Fahrrad Fahrrad-Tour 71

72 Gronau und Epe Anmeldungen Maria Schultewolter Brigitte Uesbeck Tel.: 02565/97610 Fax: 02565/97612 Tel.: 02565/ und Epe Termin Freitag, Sonntag, Uhr Thema Fahrt nach Koblenz zu Rhein in Flammen Referent/in Ort Abfahrt: Busbahnhof in Epe Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Zusammen mit LOV anschl. Frühstück St. Agatha Pfarrhof Freitag, Uhr Erntedankfest Dinkelhof Gronau Uhr Frühstück im FOC Ochtrup Mit anschließender Gelegenheit zur Besichtigung und zum Shoppen FOC Ochtrup Uhr Plätzchenbörse Bei Glühwein und Punsch werden selbstgemachte Plätzchen probiert. Ein Rezept Plätzchen + Kopie gilt als Eintritt. Pfarrhof St. Agatha Uhr Uhr Generalversammlung mit Wahlen Anschließend spricht die Vorsitzende des Kneippverein Steinfurt zum Thema: Mit Lebenslust, den Weg der Gesundheit und des Wohlbefindens leichter gehen. Patientenverfügung Allgemeine Informationen dazu Barbara Wiemann Mathias Alfert, Betreuungsverein Gronau Pfarrhof St. Agatha Pfarrhof St. Agatha Februar 2014* Erste Hilfe als Auffrischungskurs Simon Eing Pfarrhof St. Agatha Uhr April 2014* Frühstück bei Bergesbuer mit Vorführung Geschenke originell verpackt Gartendeko aus Beton selbstgemacht (Vogeltränke, Trittsteine, Blumenkübel etc.) Heike Schmitz Schulze Wilmert, Gronau 72

73 Mai 2014* Maiandacht zusammen mit dem Landvolk Uhr Halbtagesfahrt nach Münster mit Besichtigung des Betriebes Große Kintrup (Milchselbstvermarktung), Stadt- besichtigung und anschl. Spargelessen auf einem Spargelhof Abfahrt: Busbahnhof Epe Juni 2014* Wildkräuterspaziergang Entdecken Erleben und Erschmecken von Delikatessen am Wegesrand Magdalene Heinze Juli 2014* Pättkesfahrt zur Moschee nach Enschede mit Besichtigung Treffpunkt: Genossenschaft Epe August 2014* Fahrt mit Kindern zusammen mit der KFD Treffpunkt: Busbahnhof Epe Gemeinsames Programm Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken Termin Uhr Thema Jahreshauptversammlung mit Wahlen Erfolgsfaktor Glück Glück nutzen Sie Ihr Potenzial Referent/in Sonja Hüls, Mentaltrainerin Ort Gaststätte Starke, Grütlohn Montag, Uhr Maiandacht Ludgerus- Kapelle, Hoxfeld Freitag, Uhr Surprise Surprise Na, neugierig geworden? Wir sehen uns heute Abend. Anm. bei A. Ridder Tel /2766 Spöler, Westenborken 73

74 Grütlohn Anmeldungen Antonia Ridder Tel.: 02861/2766 Fax: 02861/ Termin Dienstag Uhr Thema Suppen & Eintöpfe Anm. bei A. Baumeister, Tel / Referent/in Agnes Tenhumberg Ort FABI Borken Samstag, Uhr Mit den Männern durch die Nacht. Überraschungsabend mit Männern Anm. bei A. Ridder, Tel.: 02861/2766 Treffpunkt: Schule Grütlohn Dienstag Uhr Immer wieder r gut. Frühstück für Jung und Alt Anm. bei A. Ridder, Tel /2766 Gaststätte Starke, Grütlohn Mittwoch Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Mit der Mentaltrainerin zum Erfolg Erfolgsfaktor Glück Nutzen Sie ihr Potential. Sonja Hüls Mentaltrainerin Gaststätte Starke, Grütlohn Donnerstag ab Uhr Grütlohn Alaaf wehe wenn Sie losgelassen sind Altweiberkarneval Anm. bei M. Seggewiß, Tel /7300 Hof Seggewiß Dienstag Uhr Wellness mit m Karin Anm. bei A. Baumeister, Tel / Karin Hetkamp Montag Uhr Es ist Bastelzeit.. Wir basteln Oster- und Frühlingsdekoration Anm. bei B. Icking, Tel /2723 Andrea Ebbers Hof Icking Mittwoch Uhr Dienstag * Dem Hasen durch die Löffel sehen -wir kochen ein Ostermenü Anm. bei A. Baumeister, Tel / Mit den Ziegen auf Du und Du Wir besuchen die Ziegenkäserei in Lembeck Wir bilden Fahrgemeinschaften. Kosten: 7 (Führung, Käseprobe, Kaffee und Kuchen) Anm. bei A. Ridder, Tel /2766 Agnes Tenhumberg Fabi Borken Schule Grütlohn 74

75 Montag, Uhr Maiandacht Gemeinsam mit Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken. Ludgerus- Kapelle, Hoxfeld Juni/Juli 2014* Fahrradtour 2014?? Welche Land wird es diesmal?? Freitag, Uhr Surprise Surprise Na, neugierig geworden? Wir sehen uns heute Abend. Anm. bei A. Ridder Tel /2766 Spöler, Westenborken Hoxfeld Anmeldungen Elis. Schierenberg Tel.: 02861/ Termin Thema Referent/in Fahrt zum Konzert Theater Coesfeld mit Führung Uhr Einmal hinter die Kulissen schauen Wir bilden Fahrgemeinschaften. Ort Kapelle Hoxfeld Uhr Wir gestalten Keilrahmen mit Filz und anderen Utensilien Kapelle Hoxfeld Freitag, Uhr Gemütlicher Abend mit selber gemachten Likören und Fingerfood Annegret Aehling Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Haus Terhörne, Südlohn Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Middachten (Arnheim) Wir fahren mit einem Bus Treffen Kapelle Hoxfeld Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Erfolgsfaktor Glück nutzen Sie Ihr Potenzial Sonja Hüls, Mentaltrainerin Gaststätte Starke, Grütlohn Uhr Montag, Frühstück für Jung und Alt im Rathauscafe Marpert, Raesfeld Maiandacht Rathauscafe, Am Rathaus 7, Raesfeld 75 Kapelle

76 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Erfolgsfaktor Glück nutzen Sie Ihr Potenzial Sonja Hüls, Mentaltrainerin Gaststätte Starke, Grütlohn Uhr Frühstück für Jung und Alt im Rathauscafe Marpert, Raesfeld Rathauscafe, Am Rathaus 7, Raesfeld Montag, Uhr Maiandacht Kapelle Hoxfeld Sommer 2014* * Bauerngolf in Südlohn Fahrradtour Wehling, Südlohn Freitag, Uhr Surprise Surprise Na, neugierig geworden? Wir sehen uns heute Abend. Anm. bei A. Ridder Tel /2766 Spöler, Westenborken Oktober 2014* Metallgestaltung für den Garten Sylvia Terschluse Firma Hornhues, Stadtlohn 76

77 77

78 Rhedebrügge Anmeldungen Cilli Mengering Tel.: 02872/2418 Fax: 02872/2418 Termin Uhr Thema Holzarbeiten wir fertigen ein Vogelhäuschen Unkosten: ca. 30,00 Euro Referent/in Bernadett Ridder Ort Ridder, Raesfeld Uhr Wellnessabend - Wir lassen uns verwöhnen Carola Te- Rhedebrügge Jugendraum Tenkweg Dezember 2013* Fahrt zum Weihnachtsmarkt Gemeinsam mit der KFD Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Erfolgsfaktor Glück nutzen Sie Ihr Potenzial Sonja Hüls, Mentaltrainerin Gaststätte Starke, Borken- Grütlohn Uhr Frühstück zu Altweiber gemeinsam mit der Kfd Gaststätte Enck, Krommert Uhr Speis-Girls aktiv Selbstgemachtes aus Beton Carola Te- Rhedebrügge Te- Rhedebrügge Montag, Uhr Maiandacht Gemeinsam mit Hoxfeld, Grütlohn, Westenborken. Ludgerus- Kapelle, Hoxfeld * Fahrradtour Freitag, Uhr Surprise Surprise Na, neugierig geworden? Wir sehen uns heute Abend. Anm. bei A. Ridder Tel /2766 Spöler, Westenborken 78

79 Westenborken Anmeldungen Ludgere Gantefort Tel.: 02861/ Fax: 02861/ Termin Montag, Uhr Thema Beginn des Kurses: Step Aerobic Referent/in Mechthild Hessefort Ort Schule Grütlohn Samstag, Uhr Weinfest mit Musik Weinverkostung und Häppchen Kosten: Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl. Getränke Groot Uhr Weihnachtsfeier auf Kreisebene Terhörne, Südlohn Uhr Adventsfrühstück Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen! Spöler Uhr Nikolausumzug Spöler Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Erfolgsfaktor Glück Glück nutzen Sie Ihr Potenzial Sonja Hüls Gaststätte Starke Freitag, Uhr Winterwanderung mit Männern anschl. kleiner Imbiss Spöler Uhr Kochabend Best of Menue Agnes Tenhumberg Fabi Borken , Landfrauenforum Haus Terhörne 79

80 Montag, Uhr Uhr Freitag, Uhr Maiandacht Gestaltet von Westenborken Fahrradtour Genussreise durch Westenborken Surprise Surprise Na, neugierig geworden? Wir sehen uns heute Abend. Anm. bei A. Ridder Tel /2766 Ludgerus- Kapelle, Hoxfeld Treffen bei Spöler Spöler, Westenborken Heek Anmeldungen Hildegard Lehnert Annette Bröker Tel.: 02568/1430 Tel.: 02568/1366 Termin Freitag, Uhr Montag, Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Montag, Uhr Thema Sternschnuppennacht mit Weinprobe in den Gärten der GaLabau Vortkamp in Averbeck Anm. bei D. Depenbrock, Tel.: 02568/775 Apfeltag Wenn genügend Äpfel wachsen, wollen wir auch in diesem Jahr wieder Apfelsaft pressen. Die Saftpresse ist bestellt! Anm. & Info bei L. Gausling, Tel / Binden der Erntekrone Gemeinsam wollen wir bei Kaffee und Kuchen die Erntekrone für die Kirche binden. Erntedankfest Erntedankgottesdienst, anschl. Frühschoppen und Grillen Rosenkranzandacht anschl. Abschmücken der Erntekrone Referent/in Ort Ria Beugelink Gartenbau Vortkamp, Heek Hof Herbert Gausling, Averbeck Hof Herbert Gausling, Averbeck Pfarrkirche Heek, anschl. Epp. Hof Pfarrkirche Heek 80

81 Freitag, Uhr Uhr Uhr Montag, Uhr Uhr Uhr Uhr , Wintergang Zum Krippenbauer Terbeck in Ammeln; Abschluss im Jägerhaus Suek Adventsfeier auf Kreisebene Anm. bei den Ortsvorsitzenden Adventsfeier mit Einstimmung auf Weihnachten Schlöffkenversammlung Jahreshauptversammlung mit Wahlen anschl. Hallo Änne, hier ist Lisbeth! Neue Geschichten aus dem Münsterland Kurz vor zwölf Schnelle, leckere Gerichte kurz vor Mittag! Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Landfrauenforum Treffen auf dem Hof Dirks in Ahle Kreuzzentrum Gaststätte Zum alten Kaiser Usch Hollmann Gaststätte Hovestadt, Ahle Hedwig Janning Küche, Kreuzschule, Heek Haus Terhörne, Südlohn Freitag, Sonntag, Fit in den Frühling Ein Wochenende zum Entspannen und sportlicher Aktivität auf der Insel Juist. Anm. & Infos bei I. Ostendorf, Tel.: 02568/136 Birgit Sendfeld Pax- Gästehaus Juist Uhr Uhr Halbtagestour zur Eventgärtnerei Emsflower Anm. & Infos bei R. Hinkers, Tel.: 02561/67212 Maiandacht im Kreuzgarten Wir beten die Maiandacht in Pastors Garten, anschl. Eis essen Treffen am Epp. Hof Kreuzgarten Heek Pfingstmontag Pfarrfest in Ahle Ahler Kapelle 81

82 Juni 2014* Juli 2014* Jeden Donnerstag Uhr Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Papenburg Wir fahren gemeinsam mit den Landfrauen Nienborg Phänomania in Essen Fahrt mit Kindern, Eltern und Großeltern. Wir fahren gemeinsam mit den Landfrauen Nienborg Landfrauenschwimmen M. Hilgers Kurbad Ahaus Jeden Dienstag und Donnerstag Uhr Nordic Walking Heiden und Feldmark Anmeldungen Maria Tembrink Birgit Nachbarschulte Tel.: 02867/519 Tel.: 02866/4954 Termin Dienstags, vormittags Uhr Thema Sportkurs ganzjährig Findet nicht in den Ferien statt. Info: B. Nachbarschulte, Tel.: 02866/4954 Referent/in Martina Pinnow Ort Westmünsterlandhalle, Heiden Donnerstags, Uhr* Sportkurs ganzjährig Findet nicht in den Ferien statt. Info: I. Osterkamp, Tel.: 02867/415 Martina Pinnow Turnhalle, Ludgerusschule Jeden Uhr Offener Fahrradtreff Anmeldung nicht erforderlich Infos: E. Nienhoff-Hornefeld, Tel.: 02861/ Parkplatz Gaststätte Grunewald, Heiden Uhr Tatortbegehung Münster, Auf den Spuren von Wilsberg und dem Münster-Tatort Infos u. Anm. K. Platzer-Hölter, Tel.: 02867/ Treffpunkt: Freibad Heiden 82

83 Samstag, u. Sonntag, Pfarrfest Kirchengemeinde St.Georg Über Spenden von Brot, Marmelade und Sonstiges zum Verkauf würden wir uns freuen. Westmünsterlandhalle * Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen Besonders für unsere älteren Landfrauen. Anm. beim Vorstand Pfarrheim Heiden Montag, Uhr Glühweinabend Mitzubringen sind: Glühweinglas und wer möchte Gebäck Jagdhütte Hof Nordick, Heiden Montag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Vortrag Konzentriere Dich auf Deine Stärken, nicht auf Deine Schwächen Anm. beim Vorstand oder direkt bei M. Tembrink, Tel.: 02867/518 Franz Hartje Gaststätte Grunewald, Heiden Samstag, Uhr Bosseln Anm. bei G. Hellmann, Tel.: 02867/225 Hof Hellmann, Deel Uhr Kochen mit dem Thermomix Neue Rezepte erproben Anm. A. Klüppel, Tel.: 02861/ Anja Klüppel Küche Ludgerus- Schule, Heiden Uhr Altweiberfrühstück Anm. bei R. Rathner, Tel.: 02861/ Gaststätte Grunewald, Heiden März/April 2014* Staudenspende für den Demenzgarten am Altenheim Sonntag, Uhr Maibökendag Cafe Kaffee und Kuchenverkauf Raiffeisen Hohe Mark Freitag, Uhr Bogenschießen am Benediktushof in Maria-Veen Info u. Anm. R. Schäpers, Tel.: 02867/ Wir bilden Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Freibad Heiden, Montag, Uhr Halbtages-Fahrradtour Anm. bei M. Cluse, Tel.: 02867/336 Treffpunkt: Raiffeisen Hohe Mark 83

84 Sonntag, * Montag, bis * Sommer 2014* Spätsommer 2014* Tag des offenen Hofes bei Familie Hubert Gesing Kaffee und Kuchenverkauf. Kuchengabe gegen Vergütung. Helfen beim Verkauf erwünscht und wird angefragt. 2-Tages Tages-Fahrradt Fahrradtour Anm. bei B. Vornholt, Tel /90184 oder M. Tembrink, Tel.: 02867/519 Freilichtbühne Coesfeld/Flamschen Infos und verbindliche Anm. bis bei K. Platzer-Hölter, Tel.: 02867/ Sommertour mit unseren Kindern Anm. bei Chr. Bramkamp, Tel.: 02867/8540 Hof Hubert Gesing Treffpunkt: Freibad Heiden Freilichtbühne Coesfeld Isselburg Anmeldungen Hannelore Clarendahl Tel.: 02874/4049 Tel.: 02874/4029 Termin jeden Dienstag Uhr September 2013* Thema Turnen im Landfrauen-Turnverein außer Ferien Tagesfahrt zur Siegerin Land & Lecker und Haltern am See Referent/in Ort Turnhalle Drengfurter Str., Isselburg Lippramsdorf Samstag, Uhr Herbstwanderung anschließend Frühstück im Millinger Strandbad Millingen Uhr Unsere Haut, die wichtigsten 2 m² deines Lebens Herr Franke, Berufsgenossenschaft Münster Beusing- Terhorst, Anholt Montag, Uhr Glühweinabend mit Bratapfel Einstimmung auf die Adventszeit mit Musik, Gedichten, Geschichten und Zeit zum Klönen Beusing- Terhorst, Anholt 84

85 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Überraschungsgast Februar 2014* Besuch des Stadttheaters Bocholt Auftritt Rollschuhlaufen Restaurant Langenhorst, Heelden Bocholt Uhr Stadttheater Emmerich Der letzte Vorhang, Renaissance nce Theater Berlin Emmerich Freitag, Uhr Weltgebetstag Evangel. Kirche, Isselburg März 2014* Infos über Rauchmelder und Kleinlöschgeräte Feuerwehr Anholt Feuerwehrhaus Anholt April 2014* Halbtagesfahrt nach Dingden, Besichtigung des Humberg-Hauses Hauses Dingden Mitte April Mitte Mai 2014* Besichtigung der Gärtnerei Michalzik -Biokräuter, Hortensien Anschl. Kaffee trinken Anholt Juli 2014* Pättkestour mit Kaffee trinken August 2014* Gemütlicher Nachmittag für unsere älteren Landfrauen 85

86 Legden-Asbeck Anmeldungen Anna-Katharina Schulze Vasthoff Tel.: 02566/4712 Fax: 02566/ Termin September 2013* Thema Herbstliches Basteln Näheres in der Zeitung Referent/in Hiltrud Schiermann / Christa Alfers Ort Legden oder Asbeck Freitag, Uhr Herbstfrühstück Elfriede Schulze Piepenbrink Gaststätte Ostermann Montag, Uhr Adventscafe Haus Weßling Freitag, Uhr Weihnachts- und Handwerkermarkt Schloss Moyland und Museums- oder Firmenbesichtigung Abfahrt: Parkplatz Pfarrheim Leden Januar 2014* Kochen in der Schule Näheres in der Zeitung Sekundarschule Legden Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Zauberer Endrik Thier Gaststätte Ostermann Uhr Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Papenburg Kosten: 25 Euro Treffpunkt: Parkplatz Pfarrheim Legden Juni 2014* Fahrradtour Ganzjährig Mittwochs, Uhr Wassergymnastik Ahaus Montag, ganzjährig Uhr Turnen Sporthalle Grundschule Legden 86

87 Nienborg Anmeldungen Ida Viermann- Lenting Irmgard Tillmann Tel.: 02565/97925 Tel.: 02565/2707 Termin Donnerstags, 9:00 Uhr Thema Nordic-Walking Walking-Gruppe, fortlaufend, ohne Anmeldung Referent/in Ort Wexter Kreuz :00 Uhr Gartenbesichtigung und Lichterabend Picker, Borken-Weseke Sonntag, Uhr Erntedankmesse in der Kirche, anschl. Frühstück im Ringburgcafe Nienborg, Ringburgcafe * Apfelsaft selber herstellen (Äpfel bitte mitbringen) Maria Eveld, Wext Uhr Rosenkranzandacht in der Kirche Nienborg, Kirche Sonntag, Uhr Wir gestalten eine Familienmesse in der St. Peter und Paul Kirche Nienborg, Kirche Montag, Uhr Kulinarisches Kochen und Werken zur Weihnachtszeit im Glashaus (Gärtnerei) Gärtnerei Dahlke, Velen Ende November 2013* Basteln zum Advent Monika Homölle Maria Eveld, Wext Ende November 2013* Adventsfeier Gruppe Uhr Jahreshauptversammlung ersammlung mit Vorstandswahlen Usch Hollmann Hovestadt, Ahle 87

88 Uhr :00 Uhr Uhr Uhr * Frühjahr 2014* Ende Juni 2014* Juli 2014* August 2014* Spieleabend bei Nonhoff Frühjahrsdekoration basteln Kreuzweg für Landfrauen mit Kindern Kreuzweg für Landfrauen Maiandacht in der Kirche Fahrradtour mit Besichtigung der Firma Kockmann in Ochtrup Theater- oder Musicalbesuch in Oberhausen Fahrt zur Landesgartenschau nach Papenburg, mit den Landfrauen aus Heek Fahrt mit Kindern nach Essen, Besuch Kindermuseum Fahrt mit Kindern zum Flugplatz Wenningfeld in Stadtlohn, anschl. zum Maislabyrinth nach Oeding Nonhoff, Nienborg Schwietering Nienborg Kalvarienberg 1. Station Kalvarienberg 1. Station Kirche Nienborg Kockmann, Ochtrup Papenburg Essen 88

89 Oeding Anmeldungen Cäcilia Icking Tel.: 02862/ Termin Jeden Dienstag Uhr* Thema Wassergymnastik Referent/in Ort Hallenbad Weseke Montag, Uhr Kulinarische Rundreise Running Dinner; die Gemeinde Südlohn erkunden Zusammen mit den Südlohner Landfrauen. Anm. A. Emming, Tel.: 02862/ Uhr Uhr Tanzkurs Linedance für Fortgeschrittene Interessierte Anfänger können sich auch noch anmelden. Haus Wilmers, Südlohn Backkurs Agnes Artmeyer Agnes Artmeyer, Tünte Uhr Freitag, Uhr Herdfeuernachmittag mit Überraschungsgast Anm. bis beim Vorstand Weinprobe Kosten: 25 Euro Anm. M. Dicks, Tel.: 02862/ Reiterstube, Pingelerhook Ristorante Da Fabio, Südlohn Uhr Jeden Montag im Advent Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Anm. G. Valtwies, Tel.: 02862/6423 Adventsmeditation Thema: Als Glaubende gehen wir unseren Weg Gemeinsam mit der KFD Spieleabend Es können auch Spiele mitgebracht werden. Anm. B. Klöpper, Tel.: 02862/ Haus Terhörne, Südlohn Pfarrheim St. Jacobus, Oeding Pfarrheim St. Jacobus, Oeding 89

90 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Autor Georg Beining liest aus seinen Kriminalromen. Anm. bis beim Vorstand. Georg Beining Pfarrheim St. Jacobus, Oeding Uhr Landfrauenfrühstück mit den Geschw. Dust (Ata-Girls) Zusammen mit dem OV Südlohn. Anm. bis Haus Terhörne, Südlohn Freitag, Uhr Wintergang Pfarrheim St. Jakobus, Oeding , und Landfrauenforum Anm. bitte persönlich ab bei C. Icking, Tel.: 02862/6939 Haus Terhörne, Südlohn Uhr Montag, Uhr Kochkurs Mediterrane Köstlichkeiten Anm. D. Kamps, Tel.: 02862/1828 Maiandacht Ruth Assing Küchenstudio Keitmeier, Stadtlohn Juni/Juli 2014* Fahrt zur Freilichtbühne für die ganze Familie In den Sommerferien* * Ferienspaß Spiel und Spaß auf dem Bauernhof Fahrradtour 90

91 Ottenstein Anmeldungen Brigitte Tübing Sabine Voß Tel.: 02567/1340 Tel.: 02567/3351 Termin Uhr Thema Geselliger Abend mit selbstgemachten Likören und Fingerfood Jeder bringt was mit! Anm. H. Baumeister, Tel.: 02561/ Referent/in Ort Haus Hoppe, Ottenstein Kartoffelfest Anm. bei Sabine Voß Samstag, bis Sonntag * Erntedank mit Brotverkauf nach den hl. Messen Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Kirche Ottenstein Freitag, Uhr Hexenhäuschen backen Anm. H. Laurich, Tel.: 02561/ Pfarrheim Ottenstein Uhr Adventsfrühstück Anm. A. Thesing, Tel.: 02567/96210 oder H. Baumeister, Tel.: 02561/ Pfarrheim Ottenstein Dienstag Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Vortrag: Erfolgsfaktor Glück Februar 2014* Überraschungsabend Sonja Hüls, Mentaltrainerin Gaststätte Niewöhner- Schnell Ottenstein Uhr Österliches Basteln Anja Leveling Pfarrheim Ottenstein Mai/Juni 2014* Fahrt zu den Mielewerken in Gütersloh Gütersloh Juli 2014* Fahrradtour ins Blaue 91

92 Gemeinsames Programm Raesfeld, Erle, Homer, Marbeck Anmeldungen: siehe einzelne Ortsverbände Termin ab Uhr Thema Märchenabend Tausend und eine Nacht Schöne Geschichten aus dem Morgenland mit einem orientalischem Buffet und einer Bauchtanzgruppe. Referent/in Frau Nonnhoff, Haus Grüner, Osterwick Ort Abfahrten: Silvesterschule Erle Uhr Rathaus Raesfeld Uhr Jugendheim, Marbeck Uhr Uhr ab Uhr Jahreshauptversammlung In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband Erle. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Halbtagesfahrt zum Casino nach Bad Bentheim Geplant sind ein gemeinsames Kaffeetrinken, Stadtführung durch Bad Bentheim, Spielbankeinweisung durch Croupiers und Spiel und anschließendem Ritteressen. Endrik Thier, Zauberer Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Treffpunkt: Silvesterschule Erle: Uhr, Rathaus Raesfeld: Uhr, Jugendheim Marbeck: Uhr Raesfeld Anmeldungen Hildegard Meyering Tel.: 0170/ Termin jeden Montag Uhr Thema Rundum-Fit Fit-Gymnastik Referent/in Frau Marquard Ort Alexanderschule * Uhr Tagesfahrt mit der KFD nach Utrecht Die gemeinsame Fahrt wird in diesem Jahr organisiert von der KFD. Anm. bei Schreibwaren Spangemacher Kochkurs: Päckchen P packen auf mexikanisch -Tacos, Quesadillas und Burritos schnell zubereitet Gemeinsam mit dem Bildungswerk Raesfeld. Anm. I. Steinkamp, Tel.: 02865/284 Alexanderschule 92

93 Sonntag, * Erntedanktag Die Erntedankmessen werden mitgestaltet von den Landfrauen Uhr Autorenlesung: Der Idealist Die Geschichte eines jungen Münsterländers in Berlin. Heinrich von der Haar liest aus seinem neuen Roman Der Idealist. Gemeinsame Veranstaltung mit der öffentlichen Bücherei Raesfeld. Anm. M. Droste, Tel.: 02865/1708 Heinrich von der Haar Öffentliche Bücherei Raesfeld ab Uhr Märchenabend Tausend und eine Nacht Gemeinsame Veranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Frau Nonnhoff, Haus Grüner, Osterwick Abfahrten: Silvesterschule Erle Uhr Rathaus Raesfeld Uhr Jugendheim, Marbeck Uhr Uhr Große Adventsfeier auf Kreisebene Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Anm. bei H. Meyering, Tel.: 0170/ Haus Terhörne, Südlohn Uhr Adventsfrühschicht Wir Landfrauen gestalten eine Adventsfrühschicht; eingeladen sind Mitglieder mit Familienangehörigen. Kolpinghaus Dezember 2013* Adventsfenster Wir Landfrauen gestalten eine Adventsfensterandacht. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen Uhr Adventsfeier mit Generalversammlung ng und Wahlen im Vennekenhof Anm. bei A. Bölker, Tel.: 02865/489. Vennekenhof, Raesfeld Uhr Uhr Jahreshauptversammlung Gemeinsame Veranstaltung der Landfrauen Raesfeld, Erle, Marbeck und Homer. In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband Erle. Altweiberfrühstück im Vennekenhof Anm. bei G. Klostermann, Tel.: 02865/ Endrik Thier, Zauberer Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Vennekenhof, Raesfeld 93

94 Uhr Fastenfrühschicht hicht im Kolpingshaus Wir Landfrauen gestalten eine Fastenfrühschicht. Besonders einladen möchten wir alle Mitglieder mit Familienangehörigen. Kolpinghaus April 2014* Uhr Kochkurs Kreative Resteküche Gemeinsame Veranstaltung mit dem Bildungswerk Raesfeld. Anm. I. Steinkamp, Tel.: 02865/284 Irmgard Steinkamp Alexanderschule Pfingstmontag, Uhr Andacht an der Marienstation Rensing im Lanzenhagen ab Uhr Halbtagesfahrt zum Casino nach Bad Bentheim eim Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Treffpunkt: Silvesterschule Erle: Uhr, Rathaus Raesfeld: Uhr, Jugendheim Marbeck: Uhr * Tagesfahrt mit der KFD Die gemeinsame Fahrt wird in diesem Jahr organisiert von den Landfrauen. Anm. bei Schreibwaren Spangemacher Erle Anmeldungen Margret Grewing Tel.: 02865/1646 Fax: 02865/ Termin jeden Montag Uhr bis Uhr Thema Rundum-Fit Fit-Gymnastik Referent/in Angela Marquard Ort Turnhalle Silvester- Schule Uhr ab Uhr Arzneimittel richtig anwenden Gemeinsame Veranstaltung mit dem Bildungswerk Raesfeld Märchenabend Tausend und eine Nacht Gemeinsame Veranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Dorothee Schneemann Frau Nonnhoff, Haus Grüner, Osterwick Pfarrheim Erle Abfahrten: Silvesterschule Erle Uhr Rathaus Raesfeld Uhr Jugendheim, Marbeck Uhr 94

95 Montag, Uhr Glühweinabend: Jahreshauptversammlung mit Wahlen Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Uhr Jahreshauptversammlung Gemeinsame Veranstaltung der Landfrauen Raesfeld, Erle, Marbeck und Homer. In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband Erle. Endrik Thier, Zauberer Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Uhr Altweiberfrühstück bei Arno Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Uhr Besuch der Pralinenmanufaktur Rhede April 2014* Wellness für die Landfrauen Uhr Fahrradtour adtour mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein Treffpunkt: Silvesterschule ab Uhr Anfang August 2014* Halbtagesfahrt zum Casino nach Bad Bentheim Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Zweitägige Fahrradtour Treffpunkt: Silvesterschule Erle: Uhr, Rathaus Raesfeld: Uhr, Jugendheim Marbeck: Uhr 95

96 Homer Anmeldungen Judith Klümper Tel.: 02865/ Fax: 02865/ KluemperGerd@aol.com Termin jeden Uhr Thema Gymnastikabend Referent/in Gisela Schuster Ort Schule Homer Montag, Uhr Grillabend Schule Homer Montag, Uhr Kochabend Herbstliche Gerichte Agnes Tenhumberg Fabi Borken Uhr Delikatessen am Wegesrand Nach einer Kräutersuche wird aus den Kräutern leckeres gekocht. Andrea Wewers- Brüggemann Schule Homer ab Uhr Märchenabend Tausend und eine Nacht Gemeinsame Veranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Frau Nonnhoff, Haus Grüner, Osterwick Abfahrten: Silvesterschule Erle Uhr Rathaus Raesfeld Uhr Jugendheim, Marbeck Uhr Montag, Uhr Glühweinabend Schule Homer Uhr Jahreshauptversammlung Gemeinsame Veranstaltung der Landfrauen Raesfeld, Erle, Marbeck und Homer. In diesem Jahr organisiert vom Ortsverband Erle. Endrik Thier, Zauberer Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Montag, Uhr Jahreshauptversammlung mit m Wahlen Thema: Bienen und Honig Dieter Czernia Schule Homer Montag, Uhr April / Mai 2014* Kochabend Frühlingsgerichte Halbtagesfahrt mit Kindern und Enkeln Agnes Tenhumberg 96

97 Mai / Juni 2014* Radtour ins Blaue ab Uhr Halbtagesfahrt zum Casino nach Bad Bentheim Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck. Treffpunkt: Silvesterschule Erle: Uhr, Rathaus Raesfeld: Uhr, Jugendheim Marbeck: Uhr Marbeck Anmeldungen Ursula Hadder Tel.: 02865/10347 Fax: 02865/10348 Termin Dienstags Uhr und Uhr Thema Wirbelsäulengymnastik -fortlaufend Referent/in Frau Marquardt Ort Jugendheim Marbeck Uhr Farb arb- und Stilberatung Anm. B. Beckmann, Tel.: 02861/ Frau Toaspern Jugendtreff, Schulstraße Marbeck ab Uhr Märchenabend Tausend und eine Nacht Gemeinsam mit den Ortsverbänden Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck Abfahrten: Silvesterschule Erle Uhr Rathaus Raesfeld Uhr Jugendheim Marbeck18.15 Uhr Frau Nonnhoff, Haus Grüner, Osterwick Montag, Uhr Glühweinabend am Kamin. Neuwahlen des Ortsvorstandes. Mitzubringen sind eine Glühweintasse und evtl. ein paar Plätzchen. Jagdhütte auf dem Hof Schulze- Beikel Uhr Jahreshauptversammlung mit Endrik Thier Gemeinsam mit den Ortsverbänden Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck Endrik Thier Gaststätte Brömmel- Wilms, Erle Februar 2014 * Uhr Kochkurs im Möbelhaus Kerkfeld in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Borken Anm. M. Ebbert, Tel. :02867/90206 Andreas Pöpping, Sven Schlusemann Möbelhaus Kerkfeld, Otto-Hahnstr., Borken Uhr Zoo bei Nacht - Familienfahrt mit Kindern zum Allwetterzoo in Münster; zusammen mit der KFD. Anm. Andrea Haik, Tel.: 02866/ Herr Matzke Jugendheim Marbeck 97

98 ab Uhr Halbtagesfahrt zum Casino nach Bad Bentheim Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsverbände Raesfeld, Erle, Homer und Marbeck Treffpunkt: Silvesterschule Erle: Uhr, Rathaus Rae.: Uhr, Jugendheim Marbeck: Uhr Ramsdorf und Gemenkrückling Termin Montag, Uhr Thema Kreativkurs Anm. I. Seggewies, Tel.: 02861/1796 Anmeldungen Marlies Hüging Tel.: 02863/2317 Referent/in Ort Sonntag, Uhr Erntedankfest Gemeinsam mit dem landw. OV und der Landjugend Freitag, Uhr Weinprobe Anm. A. Kerkhoff, Tel.: 02863/95005 Montag, Uhr Adventsfeier Anm. bei M. Hüging, Tel /2317 Landcafe Tenk-Dröning Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Zu Gast der Zauberer Endrik Thier Anm. bei M. Hüging, Tel /2317 Endrik Thier, Zauberer Landcafé Tenk-Dröning Februar 2014* Mediterane Küche Anm. I. Seggewies, Tel.: 02861/1796 Freitag, Uhr Freitag, Uhr Juni 2014* Juli 2014* Doppelkopftunier Anm. bei G. Bröring, Tel /7435 Bosseln oder Bauerngolfen Anm. R. Holtkamp, Tel.: 02862/7436 Fahrradtour Anm. bei B. Kettler, Tel /5867 oder C. Sühling, Tel.: 02863/95013 Kinderferienspiele Schule Holthausen Schule Holthausen 98

99 Reken Anmeldungen Doris Lechtenberg Tel.: 02864/1218 Fax: 02864/ Im Internet unter: **Bankverbindung: Konto: BLZ Spadaka Reken Bitte die Kursgebühr: Mitglieder: 4,00 Euro, Gäste: 8,00 Euro, bei der Anmeldung überweisen. Termin jeweils um Uhr Thema Herbstbasteln mit Anne Wir gestalten eine Holzbohle Kursgebühr und Materialkosten Anm. bei A. Rensing, Tel.: 02864/ Referent/in erent/in Anne Rensing Ort Reken Bahnhof, Drostehülshoffweg Uhr Erntedankmesse in St. Elisabeth in Bahnhof Reken Mit anschl. Frühstück im Jägerhof Anm. Gaststätte Jägerhof, Tel.: 02864/ Gaststätte Jägerhof Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Anm. bei Gaststätte Lütkebohmert, Tel.: 02864/1232 Zauberer Endrik Thier Gasthaus Lütkebohmert , Montag, jeweils um Uhr Kochkurs Herzhaftes aus dem Ofen Kursgebühr und Lebensmittelumlage. Anm. bei Ulrike Schwering, Tel.: 02864/1471 Trude Ewering Lehrküche der Overbergschule Uhr Malkurs Fließbilder Kursgebühr und Materialkosten. Anm. bei Monika Sühling, Tel.: 02864/1876 Ulrike Benson Kreativraum Benediktushof Uhr Basteln zum Advent Kursgebühr und Materialkosten. Anm. bei A. Schulze Tenbohlen, Tel.: 02864/1216 Marita Uckelmann Pfarrheim Maria Veen Uhr Besinnliche Fahrt zum Kloster Gerleve Anm. bei M. Sühling, Tel.: 02864/1876 Pfarrheim Groß-Reken Januar 2014* Winterwanderung und Glühweinabend Anm. bei Ingrid Grave, Tel.: 02864/1823 Jagdhütte im Äckern 99

100 Sonntag, Uhr Fahrt zum GOP in Bad Oeynhausen Verbindliche Anm. bis zum bei A. Heermann, Tel.: 02864/72354 Pfarrheim Groß Reken , Montag, jeweils um Uhr Kochkurs Vorfreude auf den Urlaub Rezepte aus Europa. Kursgebühr und Lebensmittelumlage. Anm. bei Ulrike Schwering, Tel.: 02864/1471 Trude Ewering Lehrküche der Overbergschule Uhr Kalte Köstlichkeiten für Gäste, jeder bringt etwa mit (incl. ( Rezepte) Anm. bei D. Sondermann, Tel.: 02864/2727 Haus am See Mai 2014* Radtour ins i Grüne Anm. I. Grave Tel.: 02864/1823 Bezirk Rhede Anmeldungen Hedwig Garbert Tel.: 02872/2312 Altrhede, Biemenhorst, Büngern, Krechting, Krommert, Vardingholt Termin Uhr Uhr Thema Gymnastikkurs kurs Anmeldung bei Kursbeginn Referent/in Christin Wortmann Ort Turnhalle Krommert Samstag, Uhr Selbst ist die Frau Mit dem Auto sicher unterwegs A. Hövelbrinks, KFZ-Meister Hof Frankemölle, Burmannsweg 1, Büngern Uhr Ein gesunder Beckenboden Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Decke bzw. Matte Anm. bei M. Schluse, Tel.: 02872/3691 Els Prinsen Physiotherapeutin Pfarrheim Vardingholt 100

101 Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Haus Terhörne, Südlohn Montag, Uhr Jahreshauptversammlung Neues aus dem Verband, Wahlen Anm. bei den Ortsvorsitzenden bis Gaststätte Stockhorst, Rhede Uhr Uhr Gymnastikkurs Anm. bei Kursbeginn Christin Wortmann Turnhalle Krommert Februar 2014* Krankenhausbesuch in Rhede * Mai/Juni 2014* Sommer 2014* Sommerferien 2014* Jahreshauptversammlung auf Kreisebene Wildkräuterspaziergang Anm. bei E. Kürten, Tel.: 02872/5006 Fahrradtour als Literaturfahrt Familienfahrt zum Kletterwald am Pröbstingsee Magdalene Heinze, Kräuterpädagogin Haus Terhörne, Südlohn Treffen bei August Passerschröer, Am Finkenbusch Altrhede Anmeldungen Christa Klein-Heßling 02872/2813 Termin September 2013* Uhr Thema Austeilen der neuen Programmhefte, Jahresrückblick und Voranmeldung Referent/in Ort TV- Vereinsheim Oktober 2013* Uhr Führung durch das Azurit Altenheim und anschl. Kaffee trinken Azurit Rhede * Wir basteln aus Wachssternen eine Deko zur Weihnachtszeit 101

102 Dezember 2013* Uhr Montag, Uhr Glühweinabend in geselliger Runde Dorothee u. Agnes Ketteler Jahreshauptversammlung mit Wahlen Gaststätte Stockhorst April 2014* Frühjahrsfahrt mit Besichtigung und Kaffee trinken Uhr Kochabend: Wir packen einen Picknickkorb Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Juli 2014* Sommerfahrt mit den Fahrrädern Anmeldungen Biemenhorst Annette Löken Tel.: 02871/7733 Termin Samstag, * Thema Erntedankfest Referent/in Ort Hof Löken Dezember 2013* Glühweinabend Schönstatthaus Biemenhorst Montag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Haus Stockhorst Samstag, * Wurst aufholen der Männer Treffpunkt: Hof Löken Samstag, * Karnevalsfest Hof Löken Juni/Juli 2014* Uhr Pättkestour 102

103 Büngern Anmeldungen Mechthild Frankemölle Tel.: 02872/3728 Fax: 02872/ Termin Sonntag, Uhr Thema Erntedankgottesdienst mit den Ortsverbänden Krommert und Krechting Referent/in Ort St. Pius Krechting Montag, Uhr Kochabend Zusammen mit dem Ortsverband Krechting Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Herbst 2013* Farb- und Stilberatung Dezember 2013* Glühweinabend Karina Schäpers, Lange Stegge 3 Februar 2014* Thermomix Kochkurs Frühjahr 2014* Sommer 2014* Wellnesstag Kaffee ab 50 Martina Rickert, Spielberg 1 Krechting Anmeldungen Elisabeth Kürten Annette Föcking Reinhilde Büdding Tel.: 02872/5006 Tel.: 02872/ Tel.: 02872/6088 Termin Sonntag, * Thema Erntedankgottesdienst mit den Ortsverbänden Büngern u. Krommert Referent/in Ort St. Pius, Krechting Montag, Kochabend mit dem Ortsverband Büngern Essen bei Kerzenschein Fabi Bocholt Herbst 2013* * Farb- und Stilberatung Glühweinabend Anm. bei A. Föcking, Tel.: 02872/ Fabi Bocholt 103

104 Januar / Februar 2014* Frühjahr 2014* Thermomix Kochkurs Zusammen mit dem Ortsverband Büngern Wellnesstag Martina Rickert Krommert Anmeldungen Gaby Lechtenberg Tel.: 02872/3336 I-Lechtenberg@versanet.de Termin Uhr Thema Kochkurs Herbstliches Menue Wir bilden Fahrgemeinschaften Referent/in Meike Reuling Ort Friedenschule Rhede Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit den Ortsverbänden Büngern u. Krechting St. Pius, Krechting Herbstferien 2013* Familientour: Besichtigung der Sternwarte in Hoxfeld Wir bilden Fahrgemeinschaften Sternwarte Hoxfeld Uhr Vorführung des Thermomix Krommerter Schule Uhr Glühweinabend Rita Meier- Schellersheim, Ächterkrommert Februar 2014* Uhr Seniorennachmittag für alle Krommerter Senioren Landgasthof Enck Mai 2014* Uhr Maiandacht Bildstock der Familie Doris Schmeing, Enckhook Enckhook Sommer 2014* Radtour mit Besichtigung, Einkehr ins Cafe und Abendessen F.O.K.-Platz 104

105 Vardingholt Anmeldungen Sigrid Tekotte Tel.: 02872/2994 Fax: 02872/ Homepage: Termin Jeder 2. Montag im Monat Uhr Thema Jeder Schritt hält fit Tanz mal wieder Anm. Chr. Beckmann, Tel.: 02872/3512 Referent/in Susanne Pitz Ort Pfarrheim Vardingholt Uhr Kreativ mit Holz Herz mit Stiel Anm. Waltr. Sieverding, Tel.: 02872/3330 Bernadett Ridder Pfarrheim Vardingholt Freitag, Uhr Kabarettistin Frieda Braun (Karin Berkenkopf) mit Programm Rolle vorwärts, erheitert mit schelmischem sauerländischem Humor den kurzw. Abend. Anm. B. Keiten-Schmitz, Tel.: 02872/5739 Realschule Velen Sonntag, Uhr Erntedankfest Dankgottesdienst mit anschl. Frühschoppen für die ganze Familie, Quiz und Spielmobil Landfrauen LOV, KiGa St. Georg, Vardingholt Gaststätte Stockhorst Freitag, Uhr Suppenküche als Börse Bitte verschiedene Suppen, Brote und Rezepte mitbringen. Anm. A. Wewering, Tel.: 02872/2400 u. M. Frenk, Tel.: 02872/3278 Pfarrheim Vardingholt Uhr Kaminabend - mit Bingo Anm. bei V. Bußhaus, Tel /2448 u. E. Tangerding, Tel.: 02872/2309 Hütte von Otti Geuting Uhr Adventsfeier für alle Mitglieder Wir bilden Fahrgemeinschaften! Haus Terhörne, Südlohn Montag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen der Ortsvorstände bei Kaffee und Kuchen Gaststätte Stockhorst Samstag, Uhr Jubiläumsklootscheeten lootscheeten Start und Ziel bei Hedwig Garbert. Anm. R. Kappenhagen, Tel.: 02872/ Garbert, Am Rötering 105

106 Freitag, Uhr Verwöhnabend zum Valentin Wir kredenzen mit dem Thermomix. Anm. A. Wewering, Tel.: 02872/2400 Anne Wewering Wewering, Vardingholt Februar / März 2014* Besuch des Planetariums bei Meade in Rhede Meade Rhede März / April 2014* Kreativ im Frühling Holzarbeiten mit Bernadett Anm. W. Sieverding, Tel.: 02872/3330 Bernadett Ridder Pfarrheim Vardingholt Uhr Kochabend Wir bitten zu Fisch Anm. bei M. Thebingbuß, Tel.: 02872/6211 Mathilde Thebingbuß Fabi Bocholt Montag, Uhr Rockmusical Super Christ Superstar Anm. B. Keiten-Schmitz, Tel.: 02872/5739 Kloster Bardel, Bad Bentheim Mai 2014* Radtour zur Kaffeerösterei Küper in Heiden Es kann auch mit dem Auto gefahren werden. Anm. M. Wanning, Tel.: 02872/ Juli 2014* Uhr Radtour mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband Vardingholt Sommer 2014* Halbtagesfahrt mit der KFD Schöppingen Anmeldungen Elisabeth Volmer- Graes Tel.: 02555/1532 Fax: 02555/1532 e.volmer-graes@web.de Termin Uhr Thema Powertexfiguren basteln Anm. E. Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532 Referent/in Dora Albers Ort Uhr Plattdeutsche Erntedankmesse, anschl. Frühstück Pastor Wichmann St. Brictius Kirche 106

107 Samstag, Uhr Weidenkugeln basteln Anm. U. Enning, Tel.: 02555/ Irmgard Wissing, Senden Uli Enning Uhr Führung im Haus Reinermann Anm. E. Volmer-Graes, Tel.: 02555/1532 Werner Reinermann Sonntag, bis * Wellnesstage im Haus Höpke Anm. bei E. Volmer, Tel.: 02555/1532 Bad Laer Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Schöppinger Talenten Hotel Tietmeyer Uhr Besuch der Pralinenmanufaktur + Spielzeugmuseum Max und Moritz Anm. A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ Rhede Februar / März 2014* Nachmittag für ältere Landfrauen Anm. bei I. Hakenfort, Tel.: 02555/731 März 2014* Doppelkopfturnier Info bei Annette Alichmann, Tel.: 02555/98876 Osterferien 2014* Fahrt mit Kindern, Müttern und Großmüttern Infos bei A. Hummert, Tel.: 02555/98856 oder A. Stübbe-Hüsing, Tel.: 02555/ Sonntag, bis tägige Fahrt ins Erzgebirge u.a. nach Bergstadt Freiberg, Spielzeugmetropole Seiffen, das Spitzenmuseum in Plauen und mit der Fichtelbergbahn auf den Fichtelberg Anm. bei L. Göcke, Tel.: 02555/1595 Mai 2014* Halbtägige Fahrradtour rund um Schöppingen mit Überraschungen Infos bei M. Heying, M. Oing, M. Wienker Juli 2014* Gemeinsame Radtour mit dem landw. Ortsverband 107

108 Stadtlohn Anmeldungen Elisabeth Hueske Tel.: 02563/3424 Fax: 02563/ Termin September 2013* Thema Walderlebnistag Auf den Spuren von Waldgeistern Anm. E. Kötting, Tel.: 02563/7866 Referent/in Ort Im Bockwinkel 6 Sonntag, Erntedankmesse Hof Assing, Estern Materialbestellung und Vorbesprechung zum Taschenhäkeln bei Christiane Anm. C. Weddeling, Tel.: 02563/2419 Christiane Weddeling Samstag, Sonntag, * Fahrt Zum Freimarkt in Bremen mit Männern Begrenzte Teilnehmerzahl. Anm. C. Weddeling, Tel.: 02563/2419 Bremen Uhr Überraschungsabend für junge Frauen Anm. H. Benning, Tel.: 02563/ Haus Hakenfort Häkelabend Christiane Weddeling November 2013* Wassergymnastik Anm. A. Robert, Tel.: 02563/8468 Therapiezentrum Bödeker, Gescher November 2013* Adventsbasteln Anm. A. Berghaus, Tel.: 02563/97475 Berghaus auf der Tenne Montag, * Fitniss-Training Anm. B. Warmers, Tel.: 02563/5898 Frau Lindemann- Mels Johannes- Schule Freitag, * Weinprobe Anm. M. Wolbert, Tel.: 02563/ Schöning Weinhalle * Gottesdienst in St. Otger anschl. Adventsfeier mit Frühstück Anm. E. Hueske, Tel.: 02563/3424 Gaststätte Schlüter 108

109 Samstag, Uhr Kochen mit Kindern Anm. A. Berghaus, Tel.: 02563/97475 Losbergschule Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen anschl. Auftritt des Zauberers Endrick Thier Endrick Thier, Zauberer Gaststätte Kettlerhaus Februar 2014* Frühstück, anschl. Vortrag der Polizei Das sichere Haus Anm. E. Kötting, Tel.: 02563/ * * Winterwanderung Anm. E. Hueske, Tel.: 02563/3424 Seniorennachmittag Anm. bei E. Hueske, Tel.: 02563/3424 Stadtlohn * Montag, * Powertex Erstellen von Schalen oder Skulpturen in Steinoptik geeignet für den Außenbereich. Anm. M. Assing, Tel.: 02563/3797 Maiandacht Bastelhof Albers, Legden Büren Juni 2014* Halbtagesfahrt Auf den Spuren von Anna-Katharina Emmerick mit Führung und anschl. Kaffee trinken in einem Bauerncafe. Anm. C. Weddeling, Tel.: 02563/2419 Coesfeld, Dülmen Juni 2014* Juni /Juli 2014* Abendpättkesfahrt Anm. bei B. Warmers, Tel.: 02563/5898 oder A. Assing, Tel.: 02563/ Tagesradtour an die Ruhr Anm. A. Dücker, Tel.: 02563/8285 und M. Wolbert, Tel.: 02563/

110 Südlohn Anmeldungen Margret Hueske Tel.: 02862/7312 Fax: 02862/ Termin Montag, Uhr Thema Kulinarische Rundreise Running Dinner; ; die Gemeinde Südlohn erkunden Zusammen mit den Oedinger Landfrauen. Anm. A. Emming, Tel.: 02862/ Referent/in Ort Ab Uhr Uhr Kurs Linedance, zusammen mit Landfrauen Stadtlohn und Oeding Der Kurs läuft 8x donnerstags. Anm. bei M. Hueske, Tel.: 02862/7312 Ehrenamtliche Beteiligung an der von der KAB initiierten Grabpflege für verwaiste Gräber; weitere Termine: , , und Freiwillige bitte melden bei M. Hueske, Tel.: 02862/7312. Christa Behrendt, Leiterin der Linedance- Group Hot Boots Haus Wilmers Friedhof Südlohn Sonntag, Uhr Erntedank tedank-gottesdienst Gestaltung: Landjugend Dekoration: Landfrauen St. Vitus- Kirche, Südlohn Uhr Doko-Turnier Info + Anm. E. Wehling, Tel.: 02862/7585 Gasthof Bennemann Samstag, Vormittags* Herbstliches Basteln oder Allerheiligen Gestecke Max. 10 Personen; Anm. per an: doodsm@gmx.de oder E. Wehling, Tel.: 02862/ Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Anm. bei M. Hueske, Tel.: 02862/7312 oder Geschäftsst. Borken, Tel.: 02861/ Haus Terhörne Freitag, * Stand auf dem Weihnachtsmarkt Ortskern Südlohn Pralinen selber machen, Führung und Kaffee trinken Infos + Anm. M. Hueske, Tel.: 02862/7312 Turmhaus Südlohn 110

111 Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen und Vortrag: Nur Engel dürfen dick sein Von Schönheitswahn und wahrer Schönheit Antje Balters Haus Terhörne Uhr Landfrauenfrühstück mit den Geschw. Dust (Ata-Girls) Zusammen mit dem OV Oeding. Anm. R. Schmittmann-Wehning, Tel.: 02862/8348 Haus Terhörne, Südlohn Uhr DOKO-Turnier Anm. bei E. Wehling, Tel.: 02862/7585 Gasthof Bennemann * Landfrauenforum Anm. ab M. Hueske, Tel.: 02862/7312 Haus Terhörne Ende März / Anfang April 2014* 2 Abende Garten-Deko mit Ton-Motiven Teiln.Zahl: 6-8 Personen Info + Anm. M Böcker-Leiting, Tel.: 02862/7733 Frau Höltermann April 2014* an 2 Samstagen Metallgestaltung mit Blech, Anm. bei M. Böcker-Leiting, Tel.: 02862/7733 Sylvia Terschluse Fa. Hornhues, Stadtlohn Mai 2014* Maiandacht * Überraschungsfahrradtour Sommerferien 2014* Ferienspaßaktion im Aquarius Organisation Maria Picker Aquarius Borken Sommerferien 2014* Fahrt zur Freilichtbühne Coesfeld Anm. K. Schmittmann, Tel.: 02862/89063 u. E. Wehling, Tel.: 02862/7585 Freilichtbühne Coesfeld 111

112 Velen/Hochmoor Anmeldungen Marietraud Menert Tel.: 02863/1696 Fax: 02863/ Termin Jeden außer Ferien Uhr Thema Nordic Walking für jedermann Jeder kann mitmachen, der Lust am Nordic Walking hat. Info bei M. Koppers, Tel.: 02863/ oder I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ Referent/in Ort Sportplatz Nordvelen Sonntag, Uhr und Uhr Erntedankfeier Gemeinsam mit dem LFV Ramsdorf / Gemenkrücking Uhr Messe in St. Walburga, Ramsdorf Uhr Messe in St. Andreas, Velen Wir haben dieses Jahr wieder einen Früchteteppich ausgelegt. Dieser kann ca. noch 2-3 Wochen besichtigt werden. Es ist immer wieder eine Sensation. Ausrichter der Feier sind diesmal die Ramsdorfer. Kochabende Überraschungsmenü Anm. bei G. Brockhaus, Tel.: 02863/1824 Anmeldungen werden erst ab angenommen. Dagmar Overkamp Tenk- Dröning, Ramsdorf Paulushauptschule, Ramsdorf Uhr Besinnliche Adventsfeier für Jung und Alt Wir laden alle Mitglieder zur Veranstaltung bei selbstgebackenem Kuchen ein. Anm. G. Schlautmann, Tel.: 02863/1447 und M. Denne, Tel.: 02863/ Jürgen Schulze- Herding, Pastoralreferent Pfarrheim St. Andreas, Velen Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Wichtige Änderung: Anstelle der üblichen Nachmittagsveranstaltung frühstücken wir heute gemeinsam. Anm. M. Menert, Tel.: 02863/1696 oder Gaststätte Büld, Velen, Tel.: 02863/4330 Corinna Bruch Gaststätte Büld Coesfelder Tor, Velen Freitag, * Wintergang Es sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Anm. I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ oder M. Koppers, Tel.: 02863/

113 Uhr Altweiberkarneval für Jung und Alt Karten im Vorverkauf, bitte auf Pressemitteilungen achten! Infos bei M. Koppers, Tel.: 02863/38246 Gaststätte Büld Coesfelder Tor, Velen März 2014* April 2014* Feuerwehrbesichtigung Landwirtschaftliche Unfälle und Erste Hilfemaßnahmen werden für uns nachgestellt. Anm. I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ Beautytag der Frau Begrenzte Teilnehmerzahl. Anm. D. Sanders, Tel.: 02863/1808 Feuerwehr Velen Haus der Begegnung Juni/Juli 2014* Nordic Walking Event Anm. I. Oenning-Niehues, Tel.: 02863/ oder M. Koppers, Tel.: 02863/ Juni/Juli 2014* Grillabend der besonderen Art Anm. J. Gerwing, Tel.: 02863/ August 2014* Spätsommer 2014* Landfrauenmesse anschl. gemeinsames Eisessen 2-tägige Pättkestour Begrenzte Teilnehmerzahl. Anm. A. Gerotzke, Tel.: 02863/1572 St. Andreas Kirche, Velen Bezirk Vreden Anmeldungen Maria Wolfering Andrea Leuker Tel.: 02564/2041 Tel.: 02564/98104 Termin Oktober 2013* Thema Plattdeutsche Erntedankmesse Referent/in Ort Stiftskirche Ortsgruppe Dömern Oktober 2013* Lichterprozession Köckelwicker Ortsgruppe Kreuz Ellewicker Diek 113

114 Montag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Neue Geschichten aus dem Münsterland Halo Änne hier is Lisbeth Usch Hollmann Gaststätte Meyerink April 2014* Barfuß durch den Sommer Marlies Schönnebeck Juni 2014* Niederländische Gartenträume Busbahnhof Ammeloe Anmeldungen Hildegard Gericks Tel.: 02564/2598 Fax : 02564/2528 H.Gericks@web.de Termin Uhr Thema Adventsfeier mit Wahlen Referent/in Ort Pfarrheim Februar 2014* Winterwanderung mit Männern Dorfbrunnen Mai 2014* Pättkesfahrt Dorfbrunnen Dömern Anmeldungen Maria Ratering Tel.: 02564/33836 M.Ratering@gmx.de Termin Samstag, Uhr Thema Bosseln Referent/in Ort Schützenhalle Doemern Uhr Plattdeutsche Erntedankmesse mit anschl. Frühstück bei Stroetmann S Pastor Gebing Stiftskirche 114

115 Mittwoch :00 Uhr und 19:00 Uhr Wir basteln zum Advent Hille Höltermann Felicitas- Schule Uhr Adventsfeier mit Wahlen Schützenhalle Doemern Freitag, * Kabarett Frieda Braun Rolle vorwärts Gymnasium Vreden Freitag, bis Samstag * 2 Tagestour Reithalle Doemern Anmeldungen Maria Lösing Tel.: 02564/4965 Fax: 02564/ Ellewick - Crosewick Maria-loesing@web.de Für alle Veranstaltungen werden die Termine rechtzeitig im Pfarrbrief veröffentlicht; die Anmeldelisten liegen im Kirchturm aus. Termin November 2013* Uhr Thema Plätzchen backen für die Adventszeit Referent/in Ort Felicitas- Förderschule, Vreden Uhr Nikolausfeier mit Frühstück anschl. Neuwahlen Pfarrheim, Ellewick- Crosewick Ende Januar 2014* Uhr Frauenkino Pfarrheim Ellewick März/April 2014* Wir basteln Frühlingsdeko für den Garten Frau Höltemann Felicitas Förderschule, Vreden August 2014* Uhr Fahrradtour Treffpunkt: Gänsemarkt 115

116 Gaxel Anmeldungen Silvia Isferding Birgit Küsters Tel.: 02564/34778 Tel.: 02564/2642 Termin Donnerstags Uhr (außer Ferien) Thema Wirbelsäulengymnastik Referent/in Marion Liesbrock, Übungsleiterin Ort 1. Turnhalle Schulstr. Oktober / November 2013* Kartoffelfest Schützenhalle Gaxel Oktober / November 2013* Herbstliches Basteln Anm. bei Moni Tel / * Adventsfeier mit Vorstandswahlen Anm. bei Birgit Tel /2642 Gaststätte Terrahe, Vreden * Wintergang Anm. bei Hedwig Tel /97472 Freitag, * Happen en Trappen Anm. bei Silvia Tel / Uhr Kräuterseminar Delikatessen am Wegesrand Anm. bei Maria Tel.: 02564/97530 Heike Brüggemann, Kräuterpädagogin Mittwoch Uhr Maiandacht am Kriegerehrenmal Gaxel Juni 2014* 2-Tagesfahrt mi dem Fahrrd Anm. bei Birgit Tel /

117 Großemast Anmeldungen Petra Steiner Christa Vrenegor Tel.: 02564/33606 Tel.: 02564/ Termin Oktober 2013* Uhr Thema Bingoabend Referent/in Ort Treffpunkt: Schützenhalle Uhr Adventsfeier mit Wahlen Treffpunkt: Terrahe Jan/Feb 2014* Uhr Winterwanderung Treffpunkt: Schützenhalle Juni/Juli 2014* Radtour Juni/Juli 2014* Metallgestaltung mit Blech Silvia Terschluse Treffpunkt: Schützenhalle Treffpunkt: Schützenhalle Kleinemast Anmeldungen G. Wildenhues M. Breuersbrock Tel.: 02564/ Tel.: 02564/1457 Termin Uhr Thema Herbstliches Basteln Referent/in Christin Schemmick Ort Breuersbrock, Kleinemast * Plattdeutsche Erntedankmesse Stiftskirche Uhr Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt im Textilmuseum Bocholt Adventsfeier auf Kreisebene Abfahrt: Breuersbrock Kleinemast Gaststätte Terhörne, Südlohn 117

118 Uhr Neujahrsempfang mit Neuwahlen des Vorstandes G. Wildenhues Gaststätte Ostendarp, Kleinemast Uhr Winterwanderung Treffpunkt: Breuersbrock Uhr Fahrt zum Musical Jesus Christ Superstar im Kloster Bardel Treffpunkt: Breuershook, Kleinemast Mai 2014* Maiandacht Kriegerehrenmal Juni 2014* Uhr Tagesfahrt mit Überraschungsziel Köckelwick Anmeldungen Hanni Wenning Elisabeth Büger Tel.: 02564/97430 Tel.: 02564/1300 web.de Termin Uhr Thema Handwerkliche Backkunst Referent/in Ort Backstube Geelink Samstag, Uhr Kürbisrollen Schützenhalle Uhr Lichterprozession u. Kaffeetrinken mit meditativen Texten Am Ellewicker Diek Freitag, Uhr Schmücken der Schützenhalle Schützenhalle November 2013* Bastelkurs Adventskranz Schützenhalle 118

119 Uhr Adventsfeier Niehuis- Borgheynk Uhr Uhr Mai 2014* Uhr Neujahrsfrühstücken mit Kindern und Vorstandswahlen Altweiber Karneval Maiandacht Niehuis- Borgheynk Schützenhalle Kapelle Köckelwick Juni/Juli 2014* Radtour und Firmenbesichtigung Lünten Anmeldungen Magdalene Lechtenberg Tel.: 02567/1885 Termin Freitag, * Thema Erntedankmesse mit anschließendem Frühstück Referent/in Ort St. Bruno, Vrenegor November 2013* Fingerfood od mit Dips Uhr Uhr Adventsfeier mit Vorstandswahlen Winterwanderung Pfarrheim Lünten Montag, Uhr Jahreshauptversammlung in Vreden 119

120 Uhr Mai 2014* Uhr August 2014* Kegelabend Maiandacht Fahrradtour Treffpunkt: Dorfbrunnen, Lünten Gaststätte Vrenegor Wennewick Anmeldungen Silke Bengfort Sonja Göring Sandra Höltermann Tel.: 02564/ Tel.: 02564/ Tel.: 02564/ Termin Oktober 2013* Thema Wir basteln Zweige und Erntefrüchte Referent/in Ort Pfarrheim Oldenkott Januar 2014* Jahreshauptversammlung Pfarrheim Oldenkott Weseke Anmeldungen Agnes Sundrum Tel.: 02862/2768 Fax: 02862/ Termin Sonntag, Uhr Thema Landfrauencafe auf dem Kürbisfest Referent/in Ort Familie Börger Freitag, Uhr Stadtrundgang Borken mit dem Spöökenkieker Anm. bei A. Sundrum, Tel.: 02862/2768 Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Uhr Führung durch den herbstlichen Garten Picker, anschl. gibt es Zwiebelkuchen und Federweißer Anm. R. Müggenborg, Tel.: 02862/1672 Garten Picker 120

121 Uhr Gemeinsam statt Einsam Der Alltag in der WG im Franziskus Stift; Informationsrundgang und Gedankenaustausch mit Kaffeetrinken Anm. M. Lindenbuss, Tel.: 02862/2664 Wohngemeinschaft, St. Franziskusstift, Weseke Samstag, Staudenbörse Hof Büning * Doppelkopp-Turnier Anm. bei A. Sundrum Hof Büning Uhr Gemeinsam statt Einsam Der Alltag in der WG im Franziskus Stift. Informationsrundgang und Gedankenaustausch mit anschl. kleinem Imbiss. Wohngemeinschaft, St. Franziskusstift, Weseke Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen Hof Büning Samstag, Uhr Schöne Winterzeit Besuch des Weihnachtsmarktes Garten Picker mit anschl. Dämmerschoppen Garten Picker, Borken- Weseke Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Haus Terhörne, Südlohn Samstag, und Sonntag, * Wir backen leckere Pfannkuchen auf dem Weseker Weihnachtsmarkt Uhr Winterwanderung mit Besichtigung Anm. bei Hedwig Knuf Treffpunkt: Sportplatz Uhr Sicher fühlen Seminar zur Selbstuntersuchung der Brust Martina Oenning, Frauenärztin Pfarrheim Sonntag, * Besuch des GOP Theaters in Essen Anm. A. Wansing, Tel.: 02862/ Uhr Landfrauenfrühstück Anm. bei G. Lütjann, Tel.: 02862/2753 Pfarrheim 121

122 Uhr Wir töpfern unter Anleitung Gartendekoration (Gänsehälse, Pfostenhocker) oder andere Sachen. Alexandra Orb, Borken- Burlo Montag, Uhr Kochabend für Jugendliche Anm. bei M. Lindenbuss, Tel.: 02862/2664 Trude Ewering Küche der Realschule Weseke Montag, Uhr Kochabend Wenn Gäste kommen Anm. bei Anna Wansing, Tel.: 02862/2114 Trude Ewering Küche der Realschule Weseke Samstag, * Running Dinner Wir lernen unsere Hööke kulinarisch kennen. Juni 2014* Gartenbesichtigung Sommer 2014* nachmittags Radtour ins Grüne September 2014* Fahrt zur Trabrennbahn ahn nach Dinslaken Wessum Anmeldungen Dagmar Söbbing Tel.: 02561/ Fax: 02561/ Termin Uhr Thema Erntedankfrühstück Referent/in Ort Heimathaus Samstag, Uhr Erntedankfest mit Kaffee Hof Bütterhoff November 2013* Cocktailabend Montag, Uhr Adventsfeier Gaststätte Niewerth-Krüss 122

123 Montag, Uhr Montag, Uhr u * Mai 2014* Juni 2014* Mittwochs alle 8 Wochen Mittwochs, Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen Kreuzweg 2-tägige Fahrradtour Anmeldung bei Michaela Kappelhoff und Barbara Hassels Maiandacht auf den Buddendick Fahrradtour Stammtisch Walken Gaststätte Niewerth-Krüss Treffpunkt: 1. Station Kapelle Buddendick Gaststätte Niewerth- Krüss Treffpunkt Lefert Wüllen Anmeldungen Mechtild Lefert Tel.: 02561/82330 m-lefert@freenet.de Termin August/ September 2013* Thema Tag des offenen Hofes Wir bereiten Frühstück für die Schüler/innen der Franziskusschule, Hauptschule Ahaus Referent/in Ort Uhr Handarbeitsabend weiterhin jeden 1. Dienstag im Monat bis April 2014 Cilly Hollweg September 2013* Uhr Thermomix-Kochabend Anm. I. Thesker, Tel.: 02561/81340 Christel Suntrop Grundschule in Wüllen Samstag, u. Sonntag, Erntedank mit Brotbackaktion Den Erlös dieser Aktion möchten wir dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe spenden. St. Andreas Kirche, Wüllen 123

124 November 2013* Wir fertigen einen Elch aus Holz Anm. I. Thesker, Tel.: 02561/18340 P. Rewer Uhr Adventsfeier auf Kreisebene Haus Terhörne, Südlohn Uhr Adventsfeier mit Gottesdienst und anschl. Frühstück St. Andreas Kirche, Gaststätte Kortboyer, Oberortwick Montag, Uhr Jahreshauptversammlung 2014 mit Wahlen und Vortrag: Lisbeth aus dem Münsterland Usch Hollmann Gaststätte Schulte, Barle Freitag, * Kinoabend März 2014* Besinnlicher Nachmittag März 2014* Basteln mit Holz P. Rewer Uhr Wir gehen gemeinsam den Kreuzweg Näheres wird noch bekannt gegeben Uhr Maiandacht in Unterortwick Station: Böyer- Wesker Juni 2014* Fahrt ins Blaue als Halbtagsausflug Juli 2014* Ferienspiele in Absprache mit den örtlichen Vereinen u * 2-Tages Tages-Fahrradtour 124

125 AUS UNSERER VERBANDSARBEIT ARBEIT.Ansprechpartnerinnen vor Ort Alstätte Edith Nabers Besslinghook Ahaus-Alstätte Ammeln Maria Schüttert Nackenstroetken Ahaus Bocholt - Bezirk Waltraud Willing Wollstegge Bocholt - Barlo-Stenern Silvia Mölders Kotts Stegge Bocholt - Hemden Elisabeth Groß- Hamalandstr. 18 Holtwick Bocholt - Liedern Katharina Benning Meckingsstiege 2, Bocholt - Lowick Anneliese Fischerweg 42, Langenberg Bocholt- -Mu Mussum ssum-lankern Elisabeth Fischer Mussumer Ringstr Bocholt -Spork/Suderwick/ Maria Nienhaus Steggenkamp 1, Holtwick Bocholt Heiden-Feldmark Maria Tembrink Römerseestr Heiden Borkenwirthe Regina Ehling Wirther Kirchweg Borken Erle Margret Grewing Am Bakenhof Raesfeld Ramsdorf/ Marlies Hüging Knüverdarp 41 Gemenkrückling Velen-Ramsdorf Gemenwirthe Hedwig Rottbeck Rottbeckskamp Borken Gescher Bezirk Teamsprecherin Christa van Üüm Estern 2, Gescher - Büren Theresia Efting Büren Gescher - Estern Jutta Weiß Estern 36, Gescher - Gescher-Stadt Christa van Üüm Estern 2, Gescher - Harwick Anni Lewerich Harwick Gescher - Tgl. Capellen Dorothee Bürger Tgl. Capellen Gescher - Tgl. Pröbsting Karola Paskert Tgl. Pröbsting 14, Gescher Tel.: 02567/96276 Fax : 02567/96278 Tel.: 02561/67259 Tel.: 02871/46016 ge-willing@versanet.de Tel.: 02871/39427 Fax : 02871/ Tel.: 02871/48475 Elisabeth.gross-holtwick@versanet.de Tel.: 02873/475 Tel.: 02871/42797 Fax: 02871/42797 g-langenberg@versanet.de Tel.: 02871/13787 Fax: 02871/ Tel.: 02871/48661 Nienhaus-be@versanet.de Tel.: 02867/519 Fax: 02867/ joseftembrink@aol.com Tel.: 02862/2510 Fax: 02862/ Tel.: 02865/1646 Fax: 02865/ Tel.: 02863/2317 Marlies-hueging@vr-web.de Tel.: 02861/3818 Fax: 02861/ hedwig@rottbeck-bor.de Tel.: 02542/7862 Fax: 02542/ Tel.: 02542/7881 Efting@t-online.de Tel.: 02542/ Tel.: 02542/7862 Fax: 02542/ Tel.: 02542/5533 Tel.: 02542/5625 Tel.: 02542/98427 Fax: 02542/

126 Graes Annette Kortbuß Nordick 1, Ahaus-Graes Gronau u. Epe Maria Schultewolter Kottigerhook Gronau-Epe Grütlohn Antonia Ridder Rogeriusstr Borken Heek Hildegard Lehnert Averbeck Heek Homer Judith Klümper Homerstr Raesfeld Hoxfeld Isselburg Elisabeth Schierenberg Hannelore Clarendahl Heidekamp Borken Bismarckstr Isselburg Legden/Asbeck Anna-Katharina Schulze Vasthoff Frettholt Legden Nienborg Ida Viermann-Lenting Wext Heek Marbeck Ursula Hadder Marbecker Str Borken Oeding Cäcilia Icking Pingelerhook Südlohn Ottenstein Brigitte Tübing Hörsteloe 25, Ahaus Raesfeld Hildegard Meyering Göringshook Raesfeld Reken Doris Lechtenberg Riege Reken Rhede Bezirk Hedwig Garbert Am Rötering 21, Rhede - Althrede Christa Klein-Heßling Passkamp Rhede - Biemenhorst Annette Löken Birkenallee 118, Bocholt - Büngern Mechthild Burmannsweg 1 Frankemölle Rhede - Krechting Elisabeth Kürten Feldgarten Rhede - Krommert Gabi Lechtenberg Lange Stegge Rhede - Vardingholt Sigrid Tekotte Brooker Stegge Rhede Tel.: 02561/5918 Fax: 02561/ Kortbuss-wuelfing@gmx.de Tel.: 02565/97610 Fax: 02565/97612 Tel.: 02861/2766 Fax: 02861/ hermannridder@t-online.de Tel.: 02568/1430 hildegardlehnert@web.de Tel.: 02865/ Fax: 02865/ Judith.kluemper@gmx.de Te.: 02861/3953 Tel.: 02874/4049 Fax : 02874/4029 hannelore.clarendahl@gmail.com Tel.: 02566/4712 Fax : 02566/ Tel.: 02565/97925 Fax : 02565/97924 idavl@web.de Tel.: 02865/10347 Fax: 02865/10348 Tel.: 02862/6939 Icking.c@web.de Tel.: 02567/1340 Fax: 02567/ Tel.: 02865/7162 Tel.: 02864/1218 Fax: 02864/ b.lechtenberg@t-online.de Tel.: 02872/2312 Fax: 02872/ Hedwiggarbert@t-online.de Tel.: 02872/2813 klein-hessling@versanet.de Tel.: 02871/7733 Fax: 02871/7733 Tel.: 02872/3728 m.frankemoelle@hotmail.de Tel.: 02872/5006 Tel.: 02872/3336 l-lechtenberg@versanet.de Tel.: 02872/2994 Fax.:02872/

127 Rhedebrügge Cilli Mengering Esinghook 7, Borken Schöppingen Elisabeth Vollmer- Heven 54, Graes Schöppingen Stadtlohn Elisabeth Hueske Am Esch Stadtlohn Südlohn Margret Hueske Eschlohn 32, Südlohn Velen/Hochmoor Marietraud Menert Eschstr Velen Vreden Bezirk Maria Wolfering Köckelwick Vreden - Ammeloe Hildegard Gericks Ammeloe 65, Vreden - Dömern Maria Ratering Dömern Vreden - Ellewick/ Maria Lösing Crosewick 63 Crosewick Vreden - Gaxel Birgit Küsters Gaxel Vreden - Großemast Petra Steiner Großemast Vreden - Kleinemast Gertrud Wildenhues Kleinemast Vreden - Köckelwick Hanni Wenning Köckelwick Vreden - Lünten Magdalene Sand 131 Lechtenberg Vreden - Wennewick Silke Bengfort Wennewick 39a Vreden Weseke Agnes Sundrum Osselerweg 13, Borken Wessum Dagmar Söbbing Averesch Ahaus Westenborken Ludgere Gantefort Weseler Str. 29, Borken Wüllen Mechtild Lefert Quantwick Ahaus-Wüllen Tel.: 02872/2418 Fax: 02872/2418 Tel.: 02555/1532 e.volmer-graes@web.de Tel.: 02563/3424 Fax: 02563/ hermannhueske@versanet.de Tel.: 02862/7312 Fax: 02862/ Margret-hueske@web.de Tel.: 02863/1696 Fax : 02863/ Marietraud-Menert@web.de Tel.: 02564/2041 b.wolfering@t-online.de Tel.: 02564/2598 Fax: 02564/2528 h.gericks@yahoo.de Tel.: 02564/33836 M.Ratering@gmx.de Tel.: 02564/4965 Fax: 02564/ Tel.: 02564/2642 b-n-kuesters@versanet.de Tel.: 02564/33606 wellesteiner@gmx.de Tel.: 02564/ Fax: 02564/ Tel.: 02564/97430 Fax: 02564/97431 Tel.: 02567/1885 Tel.: 02564/ Tel.: 02862/2768 Fax: 02862/ Agnes.sundrum@web.de Tel.: 02561/ Fax : 02561/ Tel.: 02861/ Fax: 02861/ l.gantefort@gmx.de Tel.: 02561/82330 m-lefert@freenet.de 127

128 UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE... Preisrätsel Wie gut kennen Sie unser Programmheft? 1. Preis: 5 Tage Radreise nach Potsdam und Berlin Dieser Preis wird jeweils zur Hälfte vom KreislandFrauenverband Borken und dem Reiseunternehmen Strier gestiftet. Der Gewinn kann nur eingelöst werden, wenn auch die o.g. Radreise angetreten wird. 2. Preis: Bücher-Gutschein im Wert von 40,00 Euro 3. Preis: Bücher-Gutschein im Wert von 15,00 Euro Senden Sie die Lösung auf einer Postkarte bis zum 27.. November 2013 an die Geschäftsstelle des Kreislandfrauenverbandes Borken. Die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinnerin erfolgt per Losverfahren auf der Adventsfeier des Kreislandfrauenverbandes am 28.. November Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmen kann nur, wer Mitglied im KreislandFrauenverband Borken ist. Ergänzen bzw. beantworten Sie folgende Fragen: ???-Kommission zeichnet NRW- Landfrauen aus 2. Landfrauenforum La dolce Vita mit??? und Gesang 3. Vorname der Referentin auf der Jahreshauptversammlung 4. Referent beim AK Agrarpolitik 5. Vortrag???probleme - naturgemäß lösen 6. Abkürzung für das WB-Angebot für Frauen in der Landwirtschaft 7. Wo findet das Facebook-Seminar statt? 8. In diesem Monat machen die Landfrauen Wellness 9. Unser Slogan Frauen mit??? In der nummerierten Reihenfolge benennen die Buchstaben eine Pflanze. Lösungswort: 128

129 Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 August 2013 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Jan Neujahr 6. Jan Heilige Drei Könige 11. Feb Rosenmontag 12. Feb Fastnacht 13. Feb Aschermittwoch 14. Feb Valentinstag 28. Mär Gründonnerstag 29. Mär Karfreitag 30. Mär Karsamstag 31. Mär Ostersonntag 31. Mär Begin Sommerzeit 1. Apr Ostermontag 30. Apr Walpurgisnacht 1. Mai Tag der Arbeit 9. Mai Vatertag 9. Mai Christi Himmelfahrt 12. Mai Muttertag 19. Mai Pfingstsonntag 20. Mai Pfingstmontag 30. Mai Fronleichnam 17. Jun 17. Juni Aug Mariä Himmelfahrt 3. Okt Tag der Deutschen Einheit 6. Okt Erntedankfest 27. Okt Begin Winterzeit 31. Okt Reformationstag 31. Okt Halloween 1. Nov Allerheiligen 1. Dez 1. Advent 4. Dez Barbara 6. Dez Nikolaus 8. Dez 2. Advent 15. Dez 3. Advent 22. Dez 4. Advent 24. Dez Heiligabend 25. Dez 1. Weihnachtstag 26. Dez 2. Weihnachtstag 31. Dez Silvester Kalender 2013 & Feiertage Januar 2014 Februar 2014 März 2014 April 2014 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Jan Neujahr 6. Jan Heilige Drei Könige 14. Feb Valentinstag 3. Mär Rosenmontag 4. Mär Fastnacht 5. Mär Aschermittwoch 30. Mär Begin Sommerzeit 17. Apr Gründonnerstag 18. Apr Karfreitag 19. Apr Karsamstag 20. Apr Ostersonntag 21. Apr Ostermontag 30. Apr Walpurgisnacht 1. Mai Tag der Arbeit 11. Mai Muttertag 29. Mai Vatertag 29. Mai Christi Himmelfahrt 8. Jun Pfingstsonntag 9. Jun Pfingstmontag 17. Jun 17. Juni Jun Fronleichnam 15. Aug Mariä Himmelfahrt 3. Okt Tag der Deutschen Einheit 5. Okt Erntedankfest 26. Okt Begin Winterzeit 31. Okt Reformationstag 31. Okt Halloween 1. Nov Allerheiligen 30. Nov 1. Advent 4. Dez Barbara 6. Dez Nikolaus 7. Dez 2. Advent 14. Dez 3. Advent 21. Dez 4. Advent 24. Dez Heiligabend 25. Dez 1. Weihnachtstag 26. Dez 2. Weihnachtstag 31. Dez Silvester Kalender 2014 & Feiertage 129

130 Notizen: 130

131 ...weil Gemeinschaft sich rechnet!...wir helfen gern Hilfe Wir leisten qualifizierte Betriebs- und Haushaltshilfe, Verhinderungspflege und qualifizierte sind anerkannt zur Demenzbetreuung Betriebs- und Maschinenvermittlung Haushaltshilfen Mietschlepper Verhinderungspflege Urlaubsvertretungen Nährstoffbörse Gartengestaltung & Gartenpflege Mitglieds- Rabatte Vermittlung/ Beratung qualifizierte Betriebs- und Haushaltshilfen Festnetz Verhinderungspflege + Funk Maschinen Maschinen Autorabatt Urlaubsvertretungen Güllebörse und Güllebörse und Einkaufspool organischer Dünger organischer Dünger LandEnergie Kommunalarbeit/ Landschaftspflege Kommunalarbeit/ Profi-Klauenpflege Landschaftspflege Festnetz + Funk Photovoltaik Profi-Klauenpflege und Autorabatt Biogas Photovoltaik und Einkaufspool Biogas LandEnergie Bereich Altkreis Ahaus Tel /93940 Bereich Borken/Bocholt Tel /

132

KreislandFrauenverband Borken

KreislandFrauenverband Borken KreislandFrauenverband Borken JAHRES- PROGRAMM 2010 2011 Mit der richtigen Unterstützung kann das Leben in den eigenen vier Wänden sehr lange lebenswert bleiben. Ausgebildete Fachkräfte des BHD Pflegedienstes

Mehr

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand

Mehr

Werbung BHD Sozialstation

Werbung BHD Sozialstation Titelbild _1 Werbung BHD Sozialstation 2 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind

Mehr

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6

Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 INHALT KreislandFauenverband Borken Wegweiser durch s Programm Seite Impressum 5 GRUSSWORT 6 AKTUELLES AUS UNSERER VERBANDSARBEIT KreislandFrauenverband Wer sind wir? Was tun wir? 7 Unser Kreisvorstand

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn. Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter

Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn. Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter Herzlich Willkommen! beim WLV-Kreisverbandstag in Stadtlohn Berichte und Bilder vom Kreisverbandstag finden Sie in Kürze unter www.wlv.de Frühjahr Veränderungsprogramm in der Diskussion Die Offensive Nachhaltigkeit

Mehr

SCHULAMT FÜR DEN KREIS BORKEN Stand:

SCHULAMT FÜR DEN KREIS BORKEN Stand: B e r a t u n g s s t e l l e n d e s S c h u l a m t e s f ü r d e n K r e i s B o r k e n i m K r e i s B o r k e n Schulfachliche Aufsicht: Sachbearbeiterin im Schulamt: Judith Hüttmeier Schulrätin

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

SCHULAMT FÜR DEN KREIS BORKEN Stand:

SCHULAMT FÜR DEN KREIS BORKEN Stand: Schulfachliche Aufsicht Generalist Integration : Michael Ballmann : (0 28 61) 82 13 36 @: m.ballmann@kreis-borken.de Kommunales Integrationszentrum Fachberaterin Integration : Sandra Schulz-Kügler : (0

Mehr

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich

Einstieg in die WiN-Cloud. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich Euskirchen. Mitarbeiter/innen im Agrarbereich WIN-TERMINE IM ÜBERBLICK - 2019 DATUM ORT VERANSTALTUNG 17.01. Viersen Die Interessen der Generationen im Blick - Die menschliche Seite der Betriebsübergabe 23.01. Einstieg in die WiN-Cloud 23.01. Warendorf

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt LANDTAGSWAHL am 22. Mai 2005 Endgültige Ergebnisse Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken - 2 - Landtagswahl

Mehr

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! 1 MIT HUMOR ZUM BUSINESS-ERFOLG Yvonne Villiger ist die Expertin für Business-Humor. In ihren inspirierenden

Mehr

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof DER BAUERNHOF ALS ORT ZUM LERNEN Landwirtinnen und Landwirte produzieren unsere Lebensmittel, sie arbeiten mit Pflanzen

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015)

Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015) Vorstandsmitglieder WLV-Kreisverband Borken (Stand: 21. April 2015) Ortsverbände Nachname Vorname Telefon Ort Raesfeld Becker Ewald 02865/7323 Raesfeld Graes Blommel Heinrich 02561/962067 Ahaus Legden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR TERMINE UND E-MAILS OPTIMAL ORGANISIEREN E-Mails und Terminmanagement gehören zum Büroalltag wie das Salz ins Meer. An vielen Arbeitsplätzen ist dafür Microsoft Outlook das

Mehr

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft stärken und Ziele leichter erreichen. Durch das situative Mitarbeitergespräch Max.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER 2005 ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken Kreis Borken, 15 Büro

Mehr

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v. Steuerberaterverband im Lande Bremen e.v. egal, WOhin Sie SteUern: Wir Sind An ihrer Seite. Ihre Mandanten können in allen steuerlichen Belangen auf Ihre Beratung zählen. Doch mit wem können Sie rechnen,

Mehr

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für

Mehr

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000 LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000 - Endgültige Ergebnisse Kreis Borken - Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken Kreis Borken,

Mehr

BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 2009 ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE KREIS BORKEN Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken Kreis

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 02.-03. Mai 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr Akademie

Mehr

Auswertung der Teilnehmerbefragung der Kontakt- und Beratungsstellen im Kreis Borken

Auswertung der Teilnehmerbefragung der Kontakt- und Beratungsstellen im Kreis Borken Auswertung der Teilnehmerbefragung der Kontakt- und Beratungsstellen im Kreis Borken - 2-1. Sind Sie männlich weiblich? Gronau/Ahaus weiblich 20 männlich 15 keine Nennung 1 gesamt 36 Velen weiblich 13

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen FACHMODULE 2017/18 Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung

Mehr

CiT- Leadership-Akademie

CiT- Leadership-Akademie CiT- Leadership-Akademie Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht individuelle Betreuung Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Informationsveranstaltung zum Kinder- und Jugendförderplan Kreishaus Borken am Sandra Baten und Mareen Bißlich Abteilung Kinder-

Informationsveranstaltung zum Kinder- und Jugendförderplan Kreishaus Borken am Sandra Baten und Mareen Bißlich Abteilung Kinder- Informationsveranstaltung zum Kinder- und Jugendförderplan 2015-2020 Kreishaus Borken am 14.01.2015 Sandra Baten und Mareen Bißlich Abteilung Kinder- und Jugendförderung Der Kinder- und Jugendförderplan

Mehr

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Seminar der Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit 05. - 06. Oktober 2011 Mittwoch, 10:30 Uhr bis Donnerstag, 16:00 Uhr Priesterseminar Hildesheim

Mehr

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken)

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken) BOR 1 BOR 2 Linienliste RVM Direktvergabe S75 BOR 31.12.2020 Kreisgebiet MS/BOR/ COE Regionalverkehr Münsterland versch. 01.01.2021 08.01.2024 Bocholt - MS SWK Fahrservice 08.01.2024 BOR 2 T 75 BOR 08.01.2024

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 05.-06.Juli 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Gustav

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Kooperation und Strategie im Tandem

Kooperation und Strategie im Tandem Kooperation und Strategie im Tandem Erfahrungsaustausch und Tandemcoaching für Rektor(inn)en bzw. Präsident(inn)en und hauptamtliche Vizepräsident(inn)en bzw. Kanzler(innen) Inhalte und Ziele des Programms

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Kreis Borken Zweiter Nahverkehrsplan

Kreis Borken Zweiter Nahverkehrsplan ichtung engelo / Emden Osnabrück Gronau 45.290 Steinfurt / Münster Karte 1 aum- und Siedlungsstruktur eek 7.968 ichtung Münster Zentralörtliche Gliederung Kreisstadt Mittelzentrum Grundzentrum Ahaus 37.533

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin

Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin Start: 26. - 27.08.2019 Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase Alles wirkliche

Mehr

SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN IM KREIS BORKEN 2009

SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN IM KREIS BORKEN 2009 KREIS BORKEN Stabsstelle - 1 - Borken, im Dezember 2010 SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN IM KREIS BORKEN 2009 AUSWERTUNG DER IT.NRW-DATEN Eine Bundesstatistik verpflichtet dazu, alle zwei Jahre zum Stichtag 31.

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 1998 IM KREIS BORKEN ERGEBNISSE FÜR DEN WAHLKREIS 96 BORKEN II

RÜCKBLICK AUF DIE BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 1998 IM KREIS BORKEN ERGEBNISSE FÜR DEN WAHLKREIS 96 BORKEN II RÜCKBLICK AUF DIE BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 1998 IM ERGEBNISSE FÜR DEN WAHLKREIS 96 BORKEN II UMGERECHNETE ERGEBNISSE FÜR DIE NEU GEBILDETEN WAHLKREISE 125 STEINFURT I - BORKEN I UND 127 BORKEN II

Mehr

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Lehramt Plus s & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Praxisorientierte, lehramtsspezifische Themen stehen im Mittelpunkt des Lehramt Plus Programms, das in zwei Veranstaltungsformaten stattfindet: Themenabende:

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kompetent und persönlich «Wir setzen uns ein für eine unternehmerisch und nachhaltig produzierende Land wirtschaft. Wir orientieren uns an den besten Mitbewerbern und

Mehr

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe

Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Nachbarschaftshilfe und gelebte Nächstenliebe nicht mehr selbstverständlich Kinder sind oft weit weg, Angehörige überfordert, das soziale Netz überlastet Menschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Auszug. aus dem Demographiebericht für den Kreis Borken. zum Themenfeld. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Auszug aus dem Demographiebericht 2009 für den Kreis Borken zum Themenfeld Wirtschaft und Arbeitsmarkt 1 Kreis Borken Reg.Bez. Münster 2. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Wirtschaftlich erfolgreiche Regionen

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg Start: 13. - 14.09.2017 Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Foto: fabianfoto-photocase Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Lehrplan. Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.v. Rheinischer LandFrauenverband e.v. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Lehrplan. Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.v. Rheinischer LandFrauenverband e.v. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.v. Rheinischer LandFrauenverband e.v. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Lehrplan Lehrplan ABFF/Stand 08/ 015 Seite 1 Curriculare Vorgabe: Agrar-Bürofachfrau

Mehr

KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) 6 SEMINARE FÜR BETRIEBSRATSVORSITZENDE UND STELLVERTRETER(INNEN) KNOW-HOW FÜR VORSITZENDE UND STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VON BETRIEBSRATSGREMIEN Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend:

Der geschäftsführende Vorstand beim Ring der Landjugend: 13.07.2016 NEWSLETTER Ring der Landjugend Westfälisch-Lippische Landjugend e. V. Junglandwirteforum Westfalen-Lippe Katholische Landjugendbewegung im Bistum Münster e. V. Katholische Landjugendbewegung

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten!  Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfe beim Helfen. Mit regionalen Angeboten! www.m-r-n.com Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Hilfestellungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegefälle treten oft unerwartet ein.

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar

Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar Rollenwechsel und morgen Führungskraft Kompaktes Vorbereitungsseminar im Blended Learning Format Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail

Mehr

Bildungsprogramm 2014

Bildungsprogramm 2014 Bildungszentrum Sprockhövel Bildungsprogramm 2014 Powerpack für Betriebsratsvorsitzende und StellvertreterInnen know-how für Vorsitzende und stellvertretende VoRsitzende von Betriebsratsgremien Powerpack

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr