Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 3. Ausgabe Juni 2019 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger IT SONDERAUSGABE 130 Jahre Wettinhain akteenfreundliche Gemeinde RIEDEL GmbH & O. G IT ATSBLATT & BÜRGERINFORATIONEN NR.: 25/2019 Der Bürgermeister informiert: Lust auf Burgstädt? - Dann buchen Sie in unserer Stadtinformation eine Stadtführung Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, Sie haben eine lassenfeier, ein Familienfest oder Ähnliches? Vielleicht suchen Sie zur Auflockerung Ihrer Veranstaltung eine Ergänzung? Oder Sie möchten unsere Heimatstadt bei einem Rundgang neu erkunden und vielleicht entdecken Sie dabei auch bisher unbekannte Orte? Lernen Sie Burgstädt bei einer Stadtführung ganz nach Ihren Wünschen kennen. Unser Gästeführer begleitet Sie zu den Schätzen der Burgstädter Innenstadt oder sogar zum Schatz des Taurasteins im Wettinhain und erläutert Ihnen dabei die Geschichte unserer Stadt. Dann kommen Sie doch einfach in unsere Stadtinformation. Die itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtinformation können für Sie gerne eine Stadtführung organisieren. Themen könnten u.a. sein: Ein Stadtrundgang mit arkt, Brühl, Rathausinnenhof usw. Unsere Stadtkirche mit ihrer Entstehung, auch mit einer Turmbesteigung Unser Rathaus mit dem schönen alten Ratssaal und dazu die Stadtgeschichte Der Wettinhain mit dem Besteigen des Taurasteinturms und Rundblick- Erläuterungen zu Burgstädt und unseren Nachbarorten Bei Ihrer Stadtführung können Sie sich einmal in Ruhe in unserer Stadtkirche umschauen und so manches Detail entdecken. Auch die Besteigung des irchturmes ist lohnenswert, denn oben angekommen, werden Sie mit einem fantastischen Blick über Burgstädt und die nähere Umgebung belohnt. Noch besser und weiter können Sie nur bei bestem Wetter vom Taurasteinturm blicken. Ebenfalls können Sie im Rahmen einer Stadtführung das Burgstädter Rathaus und seine Geschichte näher kennenlernen. Dabei haben Sie auch Einblick in den historischen Ratssaal, der sonst für die Öffentlichkeit die meiste Zeit geschlossen bleibt. Weiterhin erfahren Sie viel Interessantes über die Historie der schönsten Gebäude Burgstädts und vielleicht lernen Sie auch die ein oder andere Geschichte des sagenumwobenen Taurasteins kennen. Die Stadtführung kann auf Wunsch auch die Besichtigung der Burgstädter useen beinhalten. So können Sie neben der Stadtgeschichte und Historie der Burgstädter Gebäude auch unterschiedliche Ausstellungen im Heimatmuseum, Feuerwehrgeräte im Feuerwehrmuseum oder in den useen Arztpraxis und Historische Arztpraxis Dr. Böttger historische, medizinische Geräte und Verfahren betrachten. Wir bieten unsere Stadtführungen in privaten Gruppen an, sodass diese ganz individuell, nach Ihren Vorstellungen und zeitlich flexibel erfolgen können. Der Grundpreis für eine Stadtführung für bis zu 20 Personen beträgt 60,00 Euro. Jede weitere Person kostet 2,50 Euro. Die Stadtführung dauert etwa 1,5 Stunden. Wenn Sie Interesse an einer Stadtführung haben, dann kontaktieren Sie gerne unsere Stadtinformation telefonisch unter , per E-ail an stadtinformation@stadt-burgstädt.de oder kommen Sie gerne innerhalb der Öffnungszeiten vorbei. Die itarbeiterinnen und itarbeiter helfen Ihnen gern und werden entsprechend Ihrer Vorstellungen die passende Stadtführung für Sie arrangieren. Ihr Bürgermeister Lars Naumann 1

2 Sonderausgabe des s für unseren 130-jährigen Jubilar - den Wettinhain Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, wie ich Sie bereits in der letzten Ausgabe des s informiert habe, ist am ein Sonderdruck des s zum 130. Geburtstag des Wettinhains erschienen. Diesen konnten Sie bei Frau Vogel im Rathaus ab vergangenen ontag abholen. Weiterhin liegt die Sonderausgabe ebenfalls als Beilage in diesem bei. Sie wundern sich vielleicht, warum die Sonderausgabe ausgerechnet an einem ontag erschienen ist!? Das hat auch einen speziellen Grund: Am war der 130. Geburtstag des Wettinhains und dieser ist, wie auch in seinem Gründungsjahr 1889, auf einen ontag gefallen. Seit 2018 planen engagierte Burgstädter Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche itglieder der Stadtverwaltung das 130-jährige Jubiläum unseres Wettinhains. Ganz bewusst haben wir uns dafür entschieden, dieses Jubiläum nicht nur einmal zu feiern, sondern eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu Ehren unseres Wettschers durchzuführen. Unter anderem ist dabei auch der Gedanke entstanden, eine Sonderausgabe des s am Tag des 130. Geburtstages zu veröffentlichen. it dieser Sonderausgabe soll unser Jubilar nochmals besonders geehrt werden. Auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Herrn Dr. Wolfgang Scheffel für seine enorme Einsatzbereitschaft, seine hohe otivation und seine hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ohne seine intensiven Recherchen könnten Sie diese Sonderausgabe jetzt nicht in der vorliegenden Form in der Hand halten. Aber auch bei allen itgliedern der AG Wettinhain bedanke ich mich in diesem Rahmen nochmals herzlich. Weiterhin gilt mein Dank Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Burgstädt. Sie haben mit Ihren zugesendeten Geschichten ebenfalls vielfach Ihre Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung dieser Sonderausgabe geleistet und somit dazu beigetragen, dass wir als Leser der Sonderausgabe an Ihren persönlichen Erinnerungen teilhaben dürfen. ein herzliches Dankeschön dafür! Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Schwelgen in Erinnerungen! Ihr Bürgermeister Lars Naumann Information der Stadtbibliothek Burgstädt Für inder und Jugendliche im Alter von Jahren findet vom 24. Juni bis 18. August 2019 der Buchsommer Sachsen statt, zum ersten al in Burgstädt! Du möchtest in den Sommerferien keine Langeweile? Dann komm in deine Bibliothek und melde dich zum BUHSOER Sachsen an! Denn hier erwarten dich: Neue, tope Bücher Jede enge Spaß Ein Zertifikat für 3 gelesene Bücher Eine coole Abschlussparty Wie geht das? Du meldest dich in deiner Bibliothek an und erhältst ein Logbuch. Danach stehen dir brandneue Bücher aus den Bereichen Fantasy, Liebesgeschichten, spannende Romane oder Sachbücher zur Auswahl. Beim Buchsommer Sachsen ist auch für den größten Lesemuffel etwas dabei. Die gelesenen Bücher werden bei der Abgabe in dein Logbuch eingetragen. Wenn du drei Bücher geschafft hast, bekommst du ein Zertifikat. Am Ende des Buchsommers findet eine Abschlussparty mit vielen tollen Überraschungen statt. Und das alles kostet dich nichts! Anmeldungen zum Buchsommer werden ab sofort in der Bibliothek entgegen genommen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Burgstädt: ontags: 09:00-14:00 Uhr Dienstags: 10:00-18:00 Uhr Donnerstags: 10:00-18:00 Uhr Samstags: 10:00-14:00 Uhr (jeden 1. und 3. Samstag im onat) ontakt: Telefon: E-ail: bibliothek@stadt-burgstaedt.de Die Stadtbibliothek befindet sich im Rathaus, Brühl 1, Burgstädt Die Stadtbibliothek Burgstädt wird durch den ulturraum Erzgebirge-ittelsachsen gefördert. Diese aßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haus Auszahlung der Jagdpacht der Jagdgenossenschaft Burgstädt für das Jagdjahr 2018/2019 Im Auftrag des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Burgstädt informieren wir, dass die Auszahlung der Jagdpacht für das Jagdjahr bis ab bis während der Öffnungszeiten im Ordnungsamt der Stadt Burgstädt erfolgt. Zur Legitimation bitte den Personalausweis und bei Auszahlung der Jagdpacht in Vertretung des Grundstückseigentümers dringend eine Vollmacht vorlegen. ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr geschlossen 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr ornelia üller Amtsleiterin Ordnungsamt 2 Riedel-Verlag & Druck G Lichtenau OT Ottendorf Telefon: burgstaedt@riedel-verlag.de

3 Anzeige(n) Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Bürgermeister Lars Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Verbände u.ä.. Redaktion: Therese Vogel; Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt an Therese Vogel (Tel.: , Fax: , E-ail: Für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes haftet der jeweilige Autor. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel GmbH & o. G, Gottfried-Schenker-Str. 1, Lichtenau/ OT Ottendorf, Telefon: , Hannes Riedel. Der liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien itnahme in den bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der en Haushaltszahl (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste Freizeitpark Plohn Auch diese Woche haben wir wieder einen ganz besonderen Tipp für die Ferien-Freizeit-Gestaltung unserer inder: Der Freizeitpark Plohn ist ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel für junge und (schon ein paar Tage länger junge) Leute. Es gibt so viele Attraktionen, dass man sie vielleicht nicht alle aufzählen kann, so zum Beispiel den ärchenwald, das Dinoland, den Oldtimerpark, Action-Attraktionen, eine Westernstadt und vieles mehr. Wer den Spaß länger genießen möchte, kann auch im Freizeitpark übernachten. Es gibt ärchenzimmer, Plohnsuiten, ein Heuhotel oder Ferienwohnungen. urz gesagt, vieles ist möglich, um unvergessene Erlebnisse zu genießen. Wie immer gibt es bei uns das entsprechende Infomaterial zur kostenfreien itnahme. Sie dürfen gern vorbeikommen! Ihre itarbeiter der Stadtinformation Wir gratulieren zum 70. Geburtstag am 8. Juni Herrn Rolf Liebing Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert dem Jubilar recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Geburtstags- und Ehejubiläen können nur bei Vorliegen einer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden. Zeugengesuch: Burgstädt - arienstraße In der Zeit vom 10. Juni 2019, 19:30 Uhr bis 11. Juni 2019, 07:00 Uhr wurde ein in Burgstädt auf der arienstraße ordnungsgemäß abgeparkter PW Audi am linken otflügel, Fahrertür und linken Außenspiegel durch ein unbekanntes Fahrzeug stark beschädigt. Im Anschluss verließ der Unfallverursacher den Unfallort pflichtwidrig. Am PW entstand ein Sachschaden von ca Euro. Unter der Telefonnummer nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen. Lutz Rost Leiter Streifendienst Zeugengesuch Burgstädt - August-Bebel-Straße Am 11. Juni 2019 wurde zwischen 07:45 Uhr und 16:00 Uhr in Burgstädt auf dem Parkplatz August-Bebel-Straße, gegenüber der Sparkasse, ein VW Transporter im rechten Bereich der Stoßstange, des otflügels und der Felge durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Der Gesamtsachschaden beträgt Euro. Wer kann Angaben zum Unfallverursacher und Unfallhergang machen? Unter der Telefonnummer werden Hinweise vom Polizeirevier Rochlitz entgegen genommen. Lutz Rost Leiter Streifendienst 3

4 Parkführung und Verkauf der Festschrift zum 130-jährigen Jubiläum des Wettinhains am Ein weiteres Highlight zum 130-jährigen Jubiläum des Wettinhains hat am Sonntag, dem stattgefunden. it einer interessanten und umfangreichen Parkführung hat Herr Dr. Scheffel seine Festschrift vorgestellt. a. 130 Besucher verbrachten 130 inuten gemeinsam dort, um in kurzweiliger Form einen Ausschnitt aus 130 Jahren Geschichte des Wettschers zu erhalten, so René Irmscher als itglied der AG Wettinhain. Am Ende der Parkführung wurde das neue Wettinhain-Schild am Eingang Hainstraße, unterhalb der Freilichtbühne, enthüllt. Das neue Layout, welches im Rahmen von 130 Jahren Wettinhain erarbeitet wurde, fand regen Anklang bei allen Besuchern und wurde mit tosendem Beifall belohnt. Im Anschluss versammelten sich alle Besucher nochmals am Taurasteinturm, um auf unseren Jubilar, den Wettinhain, sowie auf Herr Dr. Scheffel als Autor der Festschrift anzustoßen. Die Besucher konnten bereits vor offiziellem Verkaufsstart diese Festschrift erwerben, eine persönliche Signatur des Autors erhalten und in gemütlicher Runde die letzten 130 Jahre des Wettinhains Revue passieren lassen. An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Scheffel für seine Bemühungen und sein Engagement rund um das Jubiläum unseres Wettinhains, denn ohne seine Unterstützung und Tatendrang hätte diese Festschrift nicht in der vorliegenden Form fertiggestellt und so die Idee für die Parkführung nicht umgesetzt werden können. Die Jubiläums-Festschrift können Sie ab sofort in unserer Stadtinformation zu den gewohnten Öffnungszeiten käuflich erwerben. Fotos 1-3: Steffen Pretscheck Foto 4: René Irmscher Anzeige(n) 4

5 Aus unseren Vereinen Terrassenprojekt am Jugendclub Burgstädt Am war es endlich soweit und wir starteten das Terrassenprojekt am Jugendclub Burgstädt. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von der 7. lasse der Diesterwegschule Burgstädt. it ihrer lassenlehrerin Frau Ratwahn und dem Schulsozialarbeiter Herr Schlömann rückten die Schüler und Schülerinnen voller Tatendrang an, um am Jugendclub eine Terrasse zu bauen. Dabei strichen sie Europaletten, sägten Bretter und befestigten diese zu einem stabilen Freisitz. Wegen der heißen Temperaturen und der körperlichen Arbeiten bereitete eine kleine Gruppe von Schülern und Schülerinnen leckere Snacks im Jugendclub vor und zum Abschluss konnten wir mit allen fleißigen Jugendlichen grillen. Wir möchten uns ausdrücklich bei den Jugendlichen der 7. lasse der Diesterwegschule Burgstädt bedanken, wie auch bei der Stadt Burgstädt für die finanzielle Unterstützung sowie beim Bauhof Burgstädt. Das Vorhaben wird als Teil des Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Burgstädt zu 95 % durch den Europäischen Sozialfonds gefördert und mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Nur kann die Terrasse genutzt werden, um in der Sonne zu spielen oder zu chillen. Janice Weis und Ulrike Rößler Jugendclub Burgstädt Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, öbkestraße 13, Telefon Donnerstag, 20. Juni: 13:30 Uhr Seniorengymnastik (Physiotherapie Glashagen) ontag, 24. Juni: Badfahrt nach Bad Lausick Dienstag, 25. Juni: 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag ittwoch, 26. Juni: 16:00 Uhr Grillen in unserem Garten mit Roster, Steaks und artoffelsalat (mit Voranmeldung) Donnerstag, 27. Juni: 13:30 Uhr Seniorengymnastik (Physiotherapie Glashagen) Vorschau: Sonntag, 7. Juli: 11:30 Uhr Sonntagsmittagstisch (nur mit Voranmeldung) - Rinderbraten, löße und Butterbohnen - gemischter Gulasch, löße und Rotkraut Unser Service: ittagessen in der Begegnungsstätte ohne vorherige Anmeldung dienstags und donnerstags, von 11:30-13:00 Uhr Essen auf Rädern, Hauswirtschaftshilfe, mobiler sozialer Hilfsdienst, Hausnotruf Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.. Rantzsch Leiterin der Begegnungsstätte Ende amtlicher Teil 5

6 Auf Ferien-Entdeckertour mit Waldgeist Waldemar lar, seine Ferien verbringen kann man überall. Aber nicht überall können inder so spannende Entdeckungsreisen unternehmen wie bei uns im Land des Roten Porphyr. Denn nur bei uns gibt es den kleinen neugierigen Waldgeist Waldemar, der immer wieder spannende Abenteuer erlebt und dazu einlädt, die Originalschauplätze seiner Geschichten zu besuchen. Und damit alle inder auch richtig neugierig darauf werden, tolle Erlebnispfade, geheimnisvolle Schlossmauern, beeindruckende Steinbrüche und viele weitere Ausflugsziele kennenzulernen, hat Waldemar sogar seine eigene Internetseite: Also schaut doch mal vorbei und lasst euch zu abwechslungsreichen Ausflügen inspirieren! Auf der Seite gibt es natürlich auch die spannenden Geschichten von Waldemar zum Herunterladen. Ausflugstipps für Familien Burgstädt: Barfußweg im Wettinhain Euch gefällt es, wenn etwas an euren Füßen kitzelt? Dann erkundet doch mal das neu gestaltete Fühl-BAR-FUSS-Erlebnis in Burgstädt. it unterschiedlichen aterialien, wie Tannenzapfen, Sand, Holzschnitzel, Schotter und Baumscheiben befüllt, stimulieren die einzelnen Abschnitte die Fußsohle und sorgen so für eine natürliche Fußreflexzonenmassage. Zum Verweilen lädt eine liebevoll gestaltete Sitzgruppe ein. Lage: Wettinhain, Burgstädt Internet: Frohburg: Schloss Frohburg Spannende Erlebnisse und Schlossgeist Frohbi gibt es auf Schloss Frohburg. Bei einem useumsrundgang könnt ihr u.a. Spielzeug aus Großmutters Zeiten bestaunen. In einer Schulstunde bekommt ihr Einblicke in das Schulwesen um Außerdem könnt ihr auf der Suche nach einem Schatz das Schloss vom eller bis zum Dachboden kennenlernen. Adresse: Florian- Geyer-Straße 1, Frohburg Internet: Geithain: Tierpark itten im Geithainer Park freuen sich über 100 verschiedene Tiere auf euren Besuch. Hier trefft ihr Esel, Pferde, eerschweine und farbenfrohe Sittiche. Zusätzlich könnt ihr euch die Zeit im Streichelgehege, auf dem Spielplatz, dem Trampolin, an der langwand oder der alwand, auf dem Barfußweg oder beim Betrachten des Insektenhotels vertreiben. Adresse: Laachgasse 8-9 (im Stadtpark), Geithain ohren-sahlis: Burg Gnandstein Besucht doch mal eine der ältesten Burganlagen in Sachsen. Von den Tiefen des Brunnens bis zu den Höhen des Bergfriedes könnt ihr die über 800-jährige Wehranlage erkunden. In den gewaltigen auern gibt es neben Waffen, Ritterrüstungen und einer historischen üche noch manches Geheimnis zu entdecken. Der Sage nach liegt auf Gnandstein ein Schatz verborgen Adresse: Burgstraße 3, Frohburg. Internet: ohren-sahlis: Irrgarten der Sinne Wagt doch mal einen Ausflug in das schöne ohrener Land, spezieller gesagt, in den Irrgarten der Sinne. Er bietet Spaß, Spannung und Action für die ganze Familie. Auf einer Gesamtfläche von 4000 qm und einem Wegenetz von 3,5 ilometern könnt ihr in jedem einzelnen Winkel des Heckenlabyrinthes Sinnesspiele entdecken. Adresse: Linda 33, Ortsteil Linda, Frohburg Internet: ohren-sahlis: Lindenvorwerk Bootsvergnügen und ein großer Spielplatz warten am Lindenvorwerk auf euch. Erobert doch mal den See bei einer Partie im Ruderboot oder mit einem Wassertreter und tobt euch nach Herzenslust auf dem Spielplatz aus. Oder ihr versucht auf der inigolfanlage euer Glück. Adresse: Linda 33, Ortsteil Linda, Frohburg Internet: 6 ohren-sahlis: Sommerrodelbahn Freut euch auf rasanten Sommerspaß! Eine kurvenreiche Abfahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erwartet euch auf der Sommerrodelbahn in ohren-sahlis. Hier könnt ihr in Zweisitzern auf rasante Tour über 530 eter Länge ins Tal sausen. Adresse: am Bahndamm (Töpferstraße 3), Frohburg önigsfeld: Naturschutzstation Weiditz Wie spannend die Natur sein kann, erfahrt ihr in der Naturschutzstation Weiditz. Schlammsuhle, Sinnespfad, Baumhaus, Bauern- und räutergarten, Streuobstwiese, Feuchtbiotop Ein Besuch in der Naturschutzstation bietet von abenteuerlichen Exkursionen bis zum Basteln Abwechslung für alle Altersgruppen und jede Wetterlage. Internet: Adresse: Am Stau 1, Ortsteil Weiditz, önigsfeld Lunzenau: Schloss Rochsburg Von Rittern und der leidung von früher weiß Schloss Rochsburg zu erzählen ilometer Faden, drei ilometer Stoff, 500 eter Spitze und 800 nöpfe wurden verarbeitet, um euch auf Schloss Rochsburg zu zeigen, wie sich Adel, Bürgertum, Handwerker und Bauern früher kleideten. Darüber hinaus erfahrt ihr in dem märchenhaften Schloss, wie hier einst gelebt wurde und könnt bei Erlebnisangeboten selbst in vergangene Zeiten eintauchen. Riesengroße Puzzles sorgen beim useumsbesuch für eine knifflige Spielpause. Seit kurzem werdet ihr auf eurem Rundgang von Fledermaus Eduard begleitet. Sie erzählt euch über Audio-Guides spannende Geschichten über die öbel, die leidung und das Leben in längst vergangenen Zeiten. Adresse: Schlossstraße 1, Ortsteil Lunzenau, Lunzenau Internet: Penig: Naturpark öbe Der Naturpark öbe in Penig ist der wohl kleinste Zoo Sachsens. In dem zwölf Hektar großen bewaldeten Gelände warten u.a. ein Abenteuerspielplatz und eine Barfußtreppe auf euch. Außerdem gibt es einen Teich mit verschiedenen Wasservögeln und Gehege mit heimischen Tieren wie Esel, Dammwild, Schafe, Ziegen und Waschbären. Lage: an der B95, Penig Rochlitz: Waldspielplatz auf dem Rochlitzer Berg Auf zum Abenteuergelände von Waldemar und Wally! Eine Doppelschaukel, ein kleines arussell, Wipp-Tiere, Reckstangen, Lauf- und Halteseile in verschiedenen Höhen, Balancierstämme, eine Hängebrücke und eine letterwand sorgen auf dem schönen Waldspielplatz für jede enge Spiel- und letterspaß. Wenn ihr das Baumhaus erklimmt, habt ihr einen schönen Rundblick über das Gelände. Lage: Rochlitzer Berg (Nähe Gleisbergbruch), Rochlitz Rochlitz: Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg Hier könnt ihr ihn ganz aus der Nähe entdecken, den rot leuchtenden Porphyr, der dem Porphyrland seinen Namen gab. Auf einer Länge von 2,7 ilometern zeigt euch der Porphyrlehrpfad, wie die Steinmetze früher lebten und arbeiteten. Es ist ganz schön beeindruckend, eine alte Lore, eine Schrämmmaschine, die riesigen räne oder die mächtigen Steinbrüche ganz aus der Nähe zu sehen. Lage: Rochlitzer Berg, Rochlitz Begleitheft zur Porphyrlehrpfad zum Herunterladen im Internet unter Rochlitz: Schloss Rochlitz Die alten Gemäuer von Schloss Rochlitz erzählen euch von einer 1000-jährigen Geschichte: Von aisern, önigen, Fürsten und denen, die für ihr Wohl sorgten. Auf Erkundungstour durch das Schloss könnt ihr zum Beispiel die Schwarzküche mit riesigem Herd, den düsteren, langen Vorratskeller oder die zwei gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen, entdecken. it einer Reihe spannender Angebote lädt euch Schloss Rochlitz ein, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen. Besonders spannend ist es übrigens, den Geschichten zu lauschen, die Hofnarr Hans euch zu erzählen hat. Dabei erfahrt ihr zum Beispiel, warum sich Herzogin Elisabeth eine Geheimschrift überlegen musste. Adresse: Sörnziger Weg 1, Rochlitz Internet: Wechselburg: Walderlebnispfad Freut euch auf aktive Erlebnisse rund um das Thema Natur. Welche Bäume, Tiere und Pflanzen gibt es im Rochlitzer Bergwald? In welchen Nistkästen fühlen sich Vögel wohl? Antworten auf diese Fragen gibt euch der 9,5 ilometer lange Walderlebnispfad Wechselburg. Start: Parkplatz an der uldenbrücke, Wechselburg Begleitheft zum Herunterladen im Internet unter

7 Sonntag, 23. Juni, 17:00 Uhr, Stadtkirche Thomas Stelzer Gospel rew (Dresden) Als Thomas Stelzer im ärz 1999 einen Gospelchor gründete, ahnte niemand, welch erfolgreiches musikalisches Unterfangen das werden würde: Seither über 450 onzerte, Gastauftritte im Fernsehen, Zusammenarbeit mit tollen special guests wie Edwin Hawkins (weltberühmt durch Oh Happy Day ), Inga Rumpf, Bernita Bush, Pamella Landrum, ama Bay, Alex Exson, Gunther Emmerlich, bis hin zur mittlerweile legendären Blue Wonder Jazzband aus Dresden, Wouter iers (sax) aus Holland, Bernd leinow (harp) aus Berlin, arc Adams (B3) und John Fohl (g) aus New Orleans und, last but not least, der Farmers Breakfast ountry Band aus Dresden. it der Neuen sind nun also acht Ds unter der Regie von Thomas erschienen. Weit über 100 Titel wurden eigens für den fünfstimmigen horgesang und die Begleitband arrangiert und einstudiert. Alle Sängerinnen und Sänger tun dies neben ihrer Arbeit oder Studium und opfern sehr viel Zeit und ühe für dieses horprojekt. Das Dresdner Gospelfest ist zu einer festen Größe in der kulturellen Landschaft der Elbestadt geworden. Dazu lädt das Ensemble jeweils einen Gast-hor und/oder Gesangs- bzw. Instrumental-Solisten/-innen ein. Seit einigen Jahren arbeitet die rew in Begleitung durch drei usiker: Thomas Stelzer (p), Thomas Böhme (b) und hristoph Dehne (dr). In den onzerten (nicht ausschließlich in irchen) kommen ca. zwanzig Titel zur Aufführung. Es haben sich Solisten/-innen herauskristallisiert, die dies Alles noch bereichern. Viel Vergnügen! arten sind in den Vorverkaufsstellen, Pfarramt Burgstädt, antor-eister- Str. 2b und Bürobedarf Arthur Beyer, arkt 1 oder an der Abendkasse erhältlich. Benjamin üller Sommerfest vom im leingartenverein Burgstädt-itte e.v. Rudolf-Breitscheid-Straße 31 Programm: Freitag, :00 Uhr Eröffnung 19:00-20:30 Uhr Humoristische Unterhaltung mit Hubertus Stöber 21:00-24:00 Uhr lädt DJ ichi zum Tanz ein Samstag, :30 Uhr laden wir zur affeetafel ein und dazu spielt die Band Two Squared inderfest mit Nostalgiekarussell, Hüpfburg 16:00-17:00 Uhr inderdisko 19:00-24:00 Uhr Tanz durch die Sommernacht mit DJ ichi und bekannten Schlagern der vergangenen Jahre Unsere Tombola hält schöne Gewinne bereit! Für die Bewirtung an beiden Tagen ist Bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher! 7

8 Irische Nacht auf Schloss Rochsburg Am Samstag, dem 29. Juni 2019 um 20:00 Uhr gibt es keltische länge auf die Ohren, wenn die Irische Nacht im Hof von Schloss Rochsburg stattfindet. Die altehrwürdigen auern bieten für diesen onzertabend immer wieder eine großartige ulisse, die musikalische Reise mit ihrem Ambiente zu untermalen. Einlass ist ab 18:30 Uhr. it dabei sind in diesem Jahr fiddle folk family. Wie der Name schon verrät, besteht die Band aus usikern, die alle aus ein und derselben Familie stammen. 40 Jahre, angefüllt mit längen, liegen zwischen Felix, dem jüngsten Familienmitglied, und Folk-Urgestein Andreas, dem Vater der singenden Sippe. Die Eltern gelten sogar als itbegründer der bekannten ostdeutschen Folk- Gruppe Tonkrug. Das Publikum darf sich auf handgemachte Folklore, brillant auf akustischen Instrumenten vorgetragen, freuen. Virtuoses Geigenspiel, geniale Bassläufe, frisches Flöten- und freches Brummtopfspiel erzeugen einen unverwechselbaren Sound. Es werden bekannte Volkstanzpolkas und Reels, aber auch Balladen von der grünen Insel zu hören sein. Dass dabei die Geigen eine besondere Rolle spielen, versteht sich fast von selbst: Eben fiddle folk usik. Im zweiten Teil des onzertabends geben asjopaja und Daniel Jack Wolf traditionelle Tunes, sanfte Balladen und fetzige Songs aus Folk und Bluegrass zum Besten. Dabei kommen Folkmusik typische Instrumente, wie Gitarre, Bodhran und keltische Harfe, zum Einsatz. Aber auch an reichlich Geschichten, Wissenswertem, Lustigem und uriosem rund um die grüne Insel und ihre Lieder wird es nicht fehlen. Achtung: Es könnte passieren, dass der Eine oder Andere nach diesem onzert vom Grünen Insel-Virus befallen ist und sogar Auswanderungspläne nach Irland schmiedet. Eintritt: VV 13,00 Euro, A 15,00 Euro, Ermäßigt 12,00 Euro. Eine gemeinsame Veranstaltung der ittelsächsischen ultur ggmbh und des ittelsächsischen ultursommers e.v. Nicky Wehr arketing und Veranstaltungsmanagement Schloss Rochsburg Fotos: Schloss Rochsburg Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber für den lokalen Teil: Hannes Riedel, Lars Naumann Verantwortlich/Redaktion: proregio.info - Riedel Gmbh & o. G, Hannes Riedel Vereine übergeben Text- und Bildbeiträge (möglichst digital und mit Nennung des Autors) bitte im Hauptamt, an Therese Vogel (Tel.: , Fax: , oder als E-ail: anzeiger@stadt-burgstaedt.de). Bei Vereinsveröffentlichungen haftet für die Einhaltung der Urheberrechte (Text, Bild, arten, Grafik) im Sinne des Presserechtes der jeweilige Autor. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung/Vertrieb: Riedel GmbH & o. G, Gottfried-Schenker-Str. 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: , info@riedel-verlag.de, Hannes Riedel. Der liegt für jeden Haushalt zur kostenfreien itnahme in den bekannten Auslagestellen bereit. Die Auflage entspricht der en Haushaltszahl (Quelle: Deutsche Post). Es gilt die Anzeigenpreisliste

9 TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN-THOAS Burgstädt Spiele vom bis : ännermannschaft: Sa., , 16:00 Uhr: gegen TSV Penig Der letzte Spieltag der änner wird bereits am Samstag ausgetragen. Nachwuchsmannschaften: Die Nachwuchsabteilung wird unterstützt von atrin s Fahrschule. A-Junioren: Sa., , 16:30 Uhr: in SpG Neuk./Leukersdorf/SF hemnitz-süd Do, , 18:00 Uhr: gegen hemnitzer F Am Samstag, dem , treten unsere A-Junioren zum letzten Pflichtspiel der Saison im Finale des reispokales an. Zur 100 Jahr-Feier des FV Blau-Weiß Röhrsdorf 19 e.v. spielt unsere Spielgemeinschaft gegen die Junioren des F. Gespielt wird auf dem Sportplatz am Volkshaus in Röhrsdorf. B-Junioren: Fr., , 18:30 Uhr: gegen FSV otor Brand-Erbisdorf (Rückspiel) -Junioren: So., , 10:30 Uhr: gegen BS Freiberg 2 F1-Junioren: Sa., , 09:00 Uhr: in TSV Penig 1 Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage - Sie werden über den Sportbetrieb im Verein informiert: Nachtrag: Sieg nach rasanter Aufholjagd TVVJ Burgstädt - SV 05 Hartmannsdorf 2 5:2 (0:1) Bei sommerlichem Wetter trat man am 2. Juni 2019 gegen die zweite Vertretung des Ortsnachbarn an. Dass man gegen den Tabellenletzten keine Punkte geschenkt bekommt, war allen klar und auch die vergangen Spiele zeigten, wie schnell eine Führung wieder vergeben werden konnte. In der ersten Halbzeit konnte man über weite Teile das Spiel beherrschen und Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Nur der letzte Zug zum Tor wollte nicht gelingen. Darüber hinaus geriet man durch ein Handspiel im eigenen Strafraum kurz vor Pausenpfiff in den 0:1-Rückstand. Unbeeindruckt vom unerwarteten Gegentor ging die annschaft in die zweite Halbzeit. Zu allem Übel gelang den Gästen nach Unstimmigkeiten in den eigenen Reihen kurz nach Wiederanpfiff das 0:2. Doch auch nach dem Rückstand gab man sich nicht geschlagen. Die Aufholjagd begann nach einem Freistoß im ittelfeld durch den eingewechselten ühn, der im Hartmannsdorfer Strafraum Uhlig fand. Nur drei inuten später trat ühn mit einem Pass auf Winklmeier wieder in Erscheinung, der das Leder zum Ausgleich einnetzte. In der 68. inute verwandelte Uhlig dann auch den Strafstoß, vorausgegangen war ein Foul an Winklmeier, und markierte damit den Führungstreffer, um dann wiederum nur fünf inuten später nach einer Flanke von ühn nochmals zu treffen. Den Schlusspunkt setzte in der 90. inute dann noch einmal Winklmeier, der im 1:1 gegen den Hartmannsdorfer eeper die Nerven behielt und zum 5:2 Endstand traf. In den letzten zwei Spielen gilt es noch einmal alle räfte zu sammeln, um gegen Herrenhaide und Penig wichtige Punkte mitnehmen zu können. Torfolge (42, 47): 0:1 (HE), 0:2, (51, 68, 73) 1:2, 3:2 (Strafst.- Foul an Winklmeier) 4:2 Uhlig, (51, 90) 2:2, 5:2 Winklmeier Aufstellung: Frenzel, Wehner, Ibisch, Günther, a. Zimmermann, Liskowsky, Fritzsch (46. ühn), Löffler, Armes (75. Na. Zimmermann ), Uhlig, Winklmeier. weiter hin im ader: ünzel (ETW) Verantwortliche: (Tr) a. Zimmermann, (o-tr) R. Ulbricht, (L) A. Fiebig Zuschauer: 40 SR: Gruttke (Rochlitz) SRA I:. Hofmann (Burgstädt) SRA II:. Uhlig (Burgstädt) Unentschieden im Ortsderby SV 1920 Herrenhaide - TVVJ Burgstädt 1:1 Zum vorletzten Saisonspiel ging es für die änner des TV Vater Jahn gegen die Nachbarn aus Herrenhaide. Aufgrund der Arbeiten am Sportplatz in Herrenhaide wurde das Spiel in Wittgensdorf ausgetragen. In einem kämpferischen Spiel konnte man nach einem unerwarteten Rückstand dank geschlossener annschaftsleistung in letzter inute noch einen Punkt sichern. Dabei ließ der Spielbeginn Gutes hoffen: Bereits in der vierten inute setzte sich arkus eyer auf der Außenbahn gegen zwei Gegenspieler durch und konnte auf Erik Fritzsch, der in der itte eingelaufen kam, ablegen. Nur der Abschluss war nicht präzise genug, um die frühe Führung zu markieren. Der Spielfluss wurde allerdings jäh gestoppt, nachdem Nathanael Zimmermann nach einem Zweikampf zu Boden ging und sich schwer verletzte. Für den verletzten Zimmermann kam aik Fleischer ins Spiel. Aus der Unterbrechung heraus fanden unsere Jungs zunächst besser wieder in die Partie. Einige gute Aktionen in Richtung des gegnerischen Tores konnten aber nicht den gewünschten Erfolg bringen. So ging es ohne Tore in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Durchgang waren wir die tonangebende annschaft. Direkt nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit konnten nach erkämpften Bällen im ittelfeld wieder zwei vielversprechende Angriffe gefahren werden. In der Defensive wurde bis dahin kaum etwas zugelassen. In der 51. inute kam die bis dato beste hance für die Gastgeber. Nach einem Foulspiel im Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Der straff geschossene Strafstoß wurde aber durch Benedict Armes glänzend pariert. Nach diesem Weckruf ging es dann wieder in die Offensive. hance um hance wurde herausgespielt. Immer wieder wurde auf der rechten Außenbahn arkus eyer gesucht, der durch sein Tempo und seine Sicherheit am Ball Gefahr ausstrahlte. Das einzige anko, was man sich an diesem Spieltag vorwerfen kann, ist die mangelnde hancenverwertung. In der 77. inute kam zu allem Übel der unerwartete Rückstand, nachdem die Abwehr einen oment unaufmerksam war. Aber auch das letzte Spiel zeigte bereits, dass man sich durch einen Rückstand nicht aufhalten lässt. Viel mehr war jetzt erst recht der Ehrgeiz geweckt, noch ein Tor zu erzielen. In der letzten Viertelstunde wurde noch einmal alles nach vorn geworfen. Die Belohnung des beherzten Einsatzes folgte dann in der 90. inute. Nach einer Flanke nutzte Albrecht Liskowsky die Verwirrung im gegnerischen Strafraum und bugsierte das Leder über die Torlinie zum 1:1 Endstand. In der nächsten Woche geht es dann daheim ins letzte Spiel der Saison gegen den TSV Penig. Bis dahin heißt es noch einmal räfte sammeln. Wir wünschen dem verletzen Nathanael alles Gute und eine schnelle Genesung. Torfolge: 1:0 (77. inute), 1:1 (90. inute) Liskowsky Aufstellung: Armes, Löffler, Günther, Wehner, Na. Zimmermann (Fleischer), a. Zimmermann, Langklotz, Liskowsky, eyer, Winklmeier, Fritzsch Weiterhin im ader: Frenzel (ETW), i. Zimmermann, Ibisch Verantwortliche: (Tr) a. Zimmermann, (o-tr) Ulbricht Zuschauer: 76 SR: Schlösser Burgstädter E1-Junioren beenden Spielsaison auf Platz 2 In der sehr ausgeglichenen reisklassen Staffel 1 beendeten die E1-Junioren des TV Vater Jahn die Saison auf dem 2. Tabellenplatz. Nachdem man am in Langenleuba 4:2 gewinnen konnte, aber die itkonkurrenten ebenfalls gewonnen haben, musste nun das letzte Saisonspiel die Entscheidung bringen. Gegner in diesem Spiel waren die Junioren vom TSV Penig, die man im Hinspiel 4:2 besiegen konnte. Bei schwül-warmen Wetter kamen die Burgstädter sehr gut in das Spiel, denn schon in der ersten Spielminute gelang Pascal der Führungstreffer. Dieser brachte aber leider nicht die notwendige Ruhe und so mussten unsere Jungs den Ausgleich hinnehmen. Zwei Treffer von atti in der 11. und 24. inute sicherten dann doch noch eine 3:1-Pausenführung. Nach dem Wechsel lief das Spiel besser. So konnte der stark spielende Luca sowie Sehbaaz mit jeweils zwei Toren, bei einem Gegentreffer, dann den verdienten 7:2-Sieg einfahren und den angestrebten 2. Platz sichern. it 43 Punkten und einem Torverhältnis von 116:51 liegt die Burgstädter annschaft hinter otor Rochlitz 48 Punkte und vor der SpG Göritzhain/Lunzenau 41, ilkau 37 und Hartmannsdorf 37 Punkte. Dieser zweite Tabellenplatz ist für unser Team ein schöner Erfolg, über den sich Spieler, Trainer und Eltern sowie der Anhang freuen können. Aufgewertet wurde dieser Erfolg noch durch die Tatsache, dass mit atti 49, Pascal 30 und Sehbaaz 21 Tore, der 1., 2. und 4. Platz der Top-Torjägerliste der Staffel 1 an die Spieler der E1 des TV Vater Jahn gehen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Jens und Dirk, die als Trainer eingesprungen waren und aus der Not eine Tugend gemacht haben. Für Burgstädt spielten: Ole, Lukas, Tim, Vincent, Pascal, Luca, atti, Sehbaaz, Nils, Paul, arlon und Heinrich. G. B. 9

10 Voltigieren: Saisonstart toll gemeistert: Schrittgruppe zweimal ganz vorn dabei Am ersten Wochenende im ai starteten die Burgstädter Voltigierer in Lößnitz in die Turniersaison. Bei eisigen Temperaturen und Flockenwirbel konnte sich die Schrittgruppe Platz 2 sichern. Darüber freuten sich besonders die Erststarter Julia Graunitz und arie ehner. elina Scheithauer startete erstmalig im Galopp-Schritt-Einzel und holte direkt den Sieg. Angelina Schille belegte im Galopp-Einzel Platz 5 von 9, hinter drei der fünf Favoriten aus der aderschmiede Schenkenberg. Auf unser mittlerweile erfahrenes Pferd omtess war in jeder Hinsicht Verlass. Für den hatten wir in Lungkwitz/reischa auch unser Nachwuchspferd Ive genannt. Es erwartete uns also ein volles Programm und so starteten wir bereits 05:45 Uhr an der Reithalle Burgstädt. Für die erste Prüfung um kurz nach 08:00 Uhr mussten die acht Voltigierer frisiert, erwärmt und ermutigt werden. Es turnten alle sehr konzentriert und so konnte die Schrittgruppe an ihr sehr gutes erstes Ergebnis anknüpfen: Diesmal sogar Platz 1 von 9 gestarteten Gruppen! Es folgte der erste Start unserer Galopp-Schritt-Gruppe auf Ive. In der Aufwärmphase und im ersten Teil der Vorstellung konnte sich Ive noch nicht richtig auf seine Aufgabe konzentrieren, sodass die ersten beiden Voltigierer bei hohem Tempo turnen mussten. Im Folgenden fand Ive seinen Rhythmus und die ür brachte eine entsprechend gute Bewertung. Letztendlich war es eine respektable Präsentation, auf die die annschaft aufbauen kann. Nun folgten die Einzelturner und es hieß wieder, Pferd wechseln. Auch hier zeigte sich omtess von ihrer besten Seite und galoppierte mit ora Bartholdt und elina Scheithauer zu Platz 2 und 3 von 9 Startern. Angelina hatte diesmal auf Ive gesetzt, der ihr allerdings noch nicht die nötige Sicherheit geben konnte. Sie turnte couragiert, aber nicht immer sauber und belegte am Ende Platz 2. Last but not least, startete unser Themen-Doppel. Dieses Jahr setzten Samia Böttger und Hella P. Straube das Thema aleficent alias Dornröschen um. it einem aufwändigen ostüm und Ausschnitten aus der Filmmusik zeigten sie eine schwierige, sehr sehenswerte ür und holten abschließend noch einmal den Sieg nach Burgstädt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betreuern, Trainern und Fahrern! 3. Platz für die Galoppgruppe Steffi Straube Erstmals mit dem Blauen Pferd in Lungkwitz arie ehner und Julia Graunitz Das aleficent-doppel Schrittgruppe in Lößnitz Erster Start im Einzel für elina Scheithauer Nach der Siegerehrung in Lungkwitz 10

11 Ev.-Luth. irchgemeinde irchgemeindenachrichten antor-eister-str. 2B, Burgstädt Tel Fax , Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Pfarrer S. Göpfert 17:00 Uhr onzert in der Stadtkirche Thomas Stelzer Gospel rew Dresden 24. Juni, ontag - Johannistag: 19:00 Uhr Ökumenische Andacht auf dem Waldfriedhof mit irchenchor, Posaunenchor und Jungbläsern Pfarrer S. Göpfert anschließend sind alle eingeladen zum Grillabend am irchgemeindehaus 29. Juni, Samstag: 14:00 Uhr Andacht mit ranzniederlegung anlässlich der Eisernen, Steinernen und Gnadenkonfirmation auf dem Waldfriedhof Pfarrer S. Göpfert 30. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis: 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Eisernen, Steinernen und Gnadenkonfirmation ausgestaltet vom irchenchor Pfarrer S. Göpfert 17:00 Uhr LeGo mit indergottesdienst Gefahr für den Glauben?! mit Pfarrer i.r. D. eucher und der Band Adora Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt Dr.-Robert-och-Str. 51 Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein und freuen uns über Ihr ommen! Freitag, 21. Juni, 17:00 Uhr: inderkreis 19:00 Uhr: Teenie-reis Sonntag, 23. Juni, 19:00 Uhr: Gemeinschaftsstunde ontag, 24. Juni, 19:00 Uhr: Jugendkreis Dienstag, 25. Juni, 19:00 Uhr: Bibelgesprächskreis in Ev. irchl. Gemeinschaft Sonntag, 30. Juni, 10:30 Uhr: Gemeinschaftsstunde & ittagessen Samstag, 22. Juni: 18:00 Uhr Vorabendmesse atholische irche St. ichael Burgstädt, Lessingstraße Pfarramt Heilig reuz, arkt 12, Wechselburg, Tel , Sonntag, 30. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis: 09:00 Uhr Hl. esse Evangelisch-irchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Freitag, 21. Juni, 16:30 Uhr: ids in Aktion für inder von der Vorschule bis zur 5. lasse (mit Abendessen) Ende 18:30 Uhr Sonntag, 23. Juni, 10:00 Uhr: Gottesdienst Dienstag, 25. Juni, 19:00 Uhr: Bibelgesprächskreis Sonntag, 30. Juni: kein Gottesdienst Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Veranstaltungsplan der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen Versammlung Burgstädt Veranstaltungsort: önigreichssaal der Zeugen Jehovas in Hartmannsdorf, Wittgensdorfer Höhe 5 Jeden ittwoch, 18:30-20:15 Uhr: Bibelstudium (Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben) Ansprachen und Tischgespräche Jeden Sonntag, 17:00-18:45 Uhr: Biblischer Vortrag, anschließend Bibel- und Wachturmstudium Sonntag, : Vortragsthema: Bist du auf dem Weg zum ewigen Leben Wachturmthema: Für die Wahrheit über den Tod eintreten (1. Johannes 4:6) Anzeige(n) Weitere Informationen: Herr Thomas Zeschke (Gemeinschaftspastor), Telefon Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt Burkersdorfer Str. 34 Ansprechpartner: Herr Hans-Jörg Pfeiffer Tel.: Herzlich laden wir Sie ein zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen: Samstags, 19:00 Uhr: Jugendstunde Sonntags, 10:00 Uhr: Predigt-Gottesdienst und parallel indergottesdienst ittwochs, 19:30 Uhr: Bibelgespräch Achtung: Am Sonntag, dem , findet in Burgstädt kein Gottesdienst statt. Die Gemeinde nimmt am Regionalgottesdienst der Bibelschule Neuwürschnitz anlässlich des Abschlusses des letzten urses Unterwegs teil. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr und findet auf der Bühne des Waldbades Neuwürschnitz (bei Oelsnitz/Erzgebirge) statt. Parkplätze sind vorhanden. Burgstädt im Internet: 11

12 Beratungsangebot für alle enschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderungen sowie ihre Familien Wir bieten kostenfrei, individuell, geschlechtersensibel, ergänzend und unabhängig Informationen und Unterstützung zu folgenden Themen: Anträge/Ablehnungen Pflege und bedürfnisgerechtem Wohnen Teilhabe, Rehabilitation, Geld, Arbeit, Rente und Zuverdienst Assistenz (Alltag, Arbeit, ita, Schule etc.) Eltern mit Behinderung Vermittlung von ontakten und Ansprechpartner/-innen Beratung auch telefonisch oder per E-ail möglich. Sprechzeiten montags: ittweida: Pfarrberg 5 (im Familientreff des JD), 10:00-12:00 Uhr Flöha: Augustusburger Str. 23 (Gewerbekomplex Am Anger, im Flachbau), 15:00-16:00 Uhr persönlich und 16:00-17:00 Uhr telefonische Beratung, Und nach Vereinbarung. Telefon: oder E-ail: eutb-mittelsachsen@lebendiger-leben-ev.de Facebook: / Web: Jana Schlegel Was? Wann? Wo? bietet die reisorganisation Hainichen Burgstädt des Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.v. (BSVS)? Unser Ehrenamt im Sinne für Sehbehinderte und Blinde itmenschen Landesgartenschau auch für blinde und sehbehinderte Besucher ann so ein Vorhaben in die Realität umgesetzt werden? So fragte sich das Leitungsteam als unsere itglieder dieses Ansinnen stellten. Eine Präsentation für mehr oder weniger optische Wahrnehmungen ist schwer, seheingeschränkten Ausstellungsbesuchern nahe zu bringen. Die organisatorischen Vorbereitungen konnten schließlich die Umsetzung für den ermöglichen. Diesen Ausflug boten wir neben unseren itgliedern auch anderen, von Sehbehinderung betroffenen itmenschen, bekanntgegeben in verschiedenen edien, an. Wir hatten nämlich für das erwähnte lientel eine extra dafür bestellte Führung organisiert. Beim Spaziergang durch das ühlbachtal konnte wahrgenommen werden, dass neben der Erklärungsausführlichkeit unserer Servicebegleiterin, Frau ai, bei unvollständiger optischer Wahrnehmung, auch andere Sinneseindrücke ein Vorstellungsbild schaffen konnten. Unsere 13-köpfige Gruppe freute sich außerdem, dass als geladener Gast, auch eine Helferin unserer Infoveranstaltung vom dieses Angebot nutzte. Diese Form unserer Danksagung halten wir für alle weiteren Helfer, bezüglich unserer Veranstaltungen im laufenden Jahr, aufrecht und verweisen auf die im Zusammenhang stehenden Veröffentlichungen bzw. auf ontaktierungen mit uns. Im Zusammenhang machen wir auf das nächste Ereignis aufmerksam: Am findet von 14: Uhr zu einer affeerunde das Thema Japanisches Heilströmen Berücksichtigung. Dazu wird eine im Ruhestand befindliche Physiotherapeutin sprechen. Die Veranstaltung findet im lub der Volkssolidarität am Wasserturm in Limbach/Oberfrohna, Dr. Professor- Willkomm-Straße 15 statt. Alle Teilnahmewünsche sollten bis bei Frau Richter (Telefon: ) vorgenommen werden, damit die entsprechenden Platzkapazitäten geplant werden können. Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer: (ohne Vorwahl) edizinische Notfälle 112 Zahnärzte: Sprechstunde jeweils von 09:00-11:00 Uhr (urzfristige Änderungen unter: 22./23.06.: Dr. med. artina Winguth-Lehmann, Hartmannsdorf, Obere Hauptstr. 6, Telefon : Dr. med. Henry Hering, Dr. med. Petra Hering, Limbach-Oberfrohna, Straße des Friedens 63, Telefon : Ingo Lorenz, Penig, Bahnhofstr. 10, Telefon Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 08:00 Uhr und von Sonntag 08:00 Uhr bis ontag 08:00 Uhr) Samstag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 49, Telefon Sonntag, : ronen-apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ontag, : ozart-apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon Dienstag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., Ludwig-Richter-Str. 10, Telefon ittwoch, : Beethoven-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 23b, Telefon und arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon Do., : Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon Freitag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon Samstag, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, arkt 14, Telefon Sonntag, : Aesculap-Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 28 c, Telefon und hemnitztal-apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 07:00 Uhr bis Samstag 07:00 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten : Dr. Ulrich Dietz, Burgstädt, Göppersdorfer Str. 75, Telefon : TÄ ünster, Röhrsdorf, Beethovenweg 27, Telefon alteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH - Rettungswache Burgstädt Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7, Telefon rankentransport: ASB Ortsverband hemnitz und Umgebung e. V. - Sozialstation montags bis freitags 07:00-15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung, Burgstädt, Friedrich-arschner-Str. 7 Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon hristina Roßner, Telefon oder Andy Graichen, Telefon Eva-aria Zietzschmann, Telefon oder Anzeige(n) O. Schmidt reisorganisation Hainichen/Burgstädt des Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.v. (BSVS) 12

13 RJ Burgstädt e.v. Eine Nachlese und andere Ereignisse vom Wettkampf, vom Judonachwuchs und der Vervollständigung unserer Notfallausrüstung, davon will ich noch kurz berichten. Zur Landeseinzelmeisterschaft am 25. ai 2019 hatten sich drei Judoka vom RJ e.v. qualifiziert. Alle drei kämpfen in der Saison das erste al in der A U15. Bei Tom und Alina machte sich der Altersunterschied recht deutlich bemerkbar, sie versuchten aber alle Reserven zu mobilisieren. Hermine Greger kämpfte sich durch ein starkes Starterfeld. Sie verlor den Einzug ins Finale nur in der ampfverlängerung, sicherte sich aber im ampf um Platz 3 die edaille und damit die Quali zur itteldeutschen eisterschaft in erseburg am 15. Juni Das ist eine starke Leistung und ein weiterer Schritt in evins Fußtapfen. Weiterhin dürfen wir unserem stell. Vorsitzenden Jan Aurich und seiner Frau Lana ganz herzlich zum zweiten al zur gesunden Geburt vom Judonachwuchs gratulieren. Söhnchen Alexander ist auch sehr stolz auf seinen kleinen Bruder. Unser Doci hat seit dem Trainingslager unsere Notfallausrüstung nun vollständig mit allem möglichen Instrumentarium und eben Equipment bestückt. Das Ganze hat einen Wert von 2.500,00 Euro, welchen er uns gesponsert hat. Vielen Dank von allen Judokas des RJ. Vorschau für Juni, da ist wieder was los bei uns: Die itteldeutsche, Landesjugendspiele und eine Hochzeit stehen dem RJ ins Haus. Der Bericht folgt, selbstverständlich. Unser Doci mit neuer OP-Haube Landeseinzelmeisterschaft U15 Hermine Greger - 40 kg U Platz Neues aus der Erbse Auswertung des Skatturnieres vom 7. Juni 18 aktive Skatspieler fanden sich an diesem Tag in der Erbse ein. Die Leitung lag wie immer in den Händen von athias üller. Die Stimmung war wie immer gut. So manchen Teilnehmer zierten Tröpfchen auf der Stirn, Ursache hierfür könnte die Umgebungstemperatur oder auch das zuhauf produzierte Adrenalin gewesen sein. Gegen 23:00 Uhr standen dann die Platzierungen fest. Der Wanderpokal konnte wiederum nicht vergeben werden. Den ersten Platz sicherte mit 2701 Punkten Olaf Schönfeld (1222/1470), dicht dahinter auf dem zweiten Platz lag Dr. Andreas Zeug mit 2523 Punkten (853/1670) und der dritte Platz ging mit 2065 Punkten an Jörg Riedel (1254/2065). Und hier die weiteren Platzierungen: 4. Platz: Rudi Tischer 2043 Punkte 5. Platz: Stefan Reichenauer 1990 Punkte 6. Platz: Jens Große 1967 Punkte 7. Platz: Ina Schröder 1943 Punkte 8. Platz: Jörg Zocher 1862 Punkte 9. Platz: athias üller 1719 Punkte 10. Platz: Jens Nagel 1661 Punkte 11. Platz: Frank Talkenberger 1654 Punkte 12. Platz: Heinz ießler 1597 Punkte 13. Platz: laus Randel 1593 Punkte 14. Platz: Dieter Pioch 1523 Punkte 15. Platz: Dieter Deus 1507 Punkte 16. Platz: H.-Jörg Große 1426 Punkte 17. Platz: Rony Steiss 1016 Punkte 18. Platz: Ricardo üller 379 Punkte Hier noch schnell ein paar weitere Termine: 5. Juli, 15. November 2019 Beginn: Uhr Wo wird gespielt? Natürlich in der Erbse Hierzu sind wieder alle Skatspieler und alle, die es noch werden wollen, herzlich eingeladen. Joachim Unger Bowling und Dartsportverein Burgstädt e.v. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Letzter Trainingstag vor den Sommerferien: 5. Juli 2019 Erster Trainingstag nach den Sommerferien: 8. August 2019 ontag 17:30 Uhr Turnhalle Turnerstr. änner/frauen Dienstag ab 13:30 Uhr Gymnasium Burgstädt GTA ittwoch 17:00 Uhr Turnhalle Turnerstr. ab 8 Jahre Freitag 15:00 Uhr Turnhalle Turnerstr Jahre atrin Spindler Sieger des Skatturniers am Hermine ganz privat mit ihrer utti 13

14 Neues vom AWOlinchen aus der Pusteblume Am Donnerstag, dem 6. Juni 2019 war es für die Schulanfänger der indertagesstätte Pusteblume endlich soweit: Die Ausfahrt in den Tierpark nach Limbach konnte starten! Gut gefrühstückt für den ereignisreichen Vormittag, setzten wir unsere Rucksäcke auf und stiegen in den Bus ein, der uns am indergarten abholte. Auch eine utti begleitete uns an diesem Tag. Ganz aufgeregt flitzten wir von Gehege zu Gehege. Alle kannten viele Tiere oder hatten sie schon selbst einmal gesehen. Am Ende des Rundganges konnten wir uns beim Wigwam-Zelt ausruhen, die Rucksäcke absetzen und trinken. Lange hielt es uns aber nicht auf den Plätzen. Es gab den Streichelzoo, das Pinguin-Gehege, Indianerfiguren und Holzpferde zum Reiten. Bevor wir uns wieder auf den Weg nach Burgstädt machten, mussten unbedingt noch die Röhrenrutschen außerhalb des Tierparks ausprobiert werden. Obwohl es sehr warm war und wir schwitzten, wurden unsere Beine nicht müde. Hoch klettern, runter rutschen und wieder von vorn. Dann ging es wieder zurück in den indergarten. Nach einem leckeren ittagessen ruhten wir uns dann doch auf der atte aus und viele inder schliefen ein. Nun geht es mit großen Schritten auf das Zuckertütenfest im indergarten und den Schulanfang zu. Damit beginnt dann ein neuer spannender Lebensabschnitt. Und genau für diesen Start in die Schule, wünschen euch, liebe inder der Gänseblümchen- und Löwenzahngruppe, die Erzieherinnen der indertagesstätte Pusteblume alles Gute. Eure Doreen und erstin 14

15 Der Schützenverein Burgstädt e.v. informiert: Burgstädter Schützen bei 30 Grad im Schatten im Wettkampffieber Am 14. und 15. Juni 2019 fand in Niederlungwitz der erste Teil der BDS-Landesmeisterschaften in den urzwaffendisziplinen statt. Zahlreiche unserer Schützen nahmen daran teil, auch wenn unser Schweiß in Strömen floss und uns die Sonne direkt ins Gesicht schien, was das Zielen schwierig macht, aber alle gaben ihr Bestes. Wie viel Edelmetall dabei für Burgstädt heraus kam, wissen wir leider erst nach Teil zwei des Wettkampfes am nächsten Wochenende, aber bis jetzt sieht es gut für unsere Schützen aus. Am Samstag, dem 15. Juni 2019 vertraten unsere Jugendlichen Sachsen bei der Jugendverbandsrunde des DSB gegen Sachsen-Anhalt. Leider fanden viele der Sachsen-Anhalter den Weg nach Dresden nicht. In der Schülerklasse Luftpistole holte sich Domenic Joswig mit 177 Ringen Silber. Eliza Gey lag als zweitbestes ädchen mit 169 Ringen ringgleich mit Platz 5 auf Platz 6 in der gemischten Wertung Jungen/ädels. ax-anton Jahn erreichte bei seinem ersten überregionalen Wettkampf 130 Ringe. Weniger Glück hatte Johannes Stein, der ringgleich mit dem dritten Platz bei 353 Ringen mit der Luftpistole auf Platz 4 landete und anuela rug als zweitbestes ädchen in der Jugendklasse mit einem Ring weniger auf Platz 5 verwies. Georg Völker holte in der Disziplin Luftpistole mit 364 Ringen in der Juniorenklasse Silber. In der Disziplin Olympisch Schnellfeuer holte er ringgleich mit dem Zweiten den 3. Platz. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Alle Burgstädter sind eingeladen! Am Freitag, dem 21. Juni finden ab 16:00 Uhr in unserem Schützenhaus die reis-inder- und Jugendspiele statt. inder und Jugendliche bis 18 Jahre können daran teilnehmen und Luftpistole bzw. Luftgewehr (ab 12 Jahren) oder Lichtpistole (unter 12 Jahren) schießen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Am Samstag, dem 22. Juni 2019 findet das traditionelle Schießen um den Sonnwendpokal statt, dieses Jahr sowohl mit Luftgewehr als auch mit Luftpistole in getrennter Wertung. Schöne Preise und natürlich ein Pokal warten auf die Besten. inder haben an diesem Tag die Gelegenheit, die Lichtpistolen auszuprobieren und damit ebenfalls noch an den reis-inder- und Jugendspielen teilzunehmen. Als besonderes neues Angebot zum Sonnwendfeuer bieten wir für alle ab 14 Jahren zwischen 15:00 und 18:00 Uhr das Rattle-Snake -Schießen mit dem Bundesreferenten für Speed Steel an. Was ist das? So schnell schießen, wie die lapperschlange klappert. Lassen Sie sich überraschen! Und natürlich gibt es usik, gutes Essen, Feuer und ein Feuerwerk der Extraklasse. Wir freuen uns darauf, Sie am Samstag, dem 22. Juni 2019 bei uns im Schützenhaus begrüßen zu dürfen. Und bringen Sie Ihre inder mit! Ab 15:00 Uhr wartet ein inderfest auf die leinen. Jugendverbandsrunde in Dresden Aktuelles vom Burgstädter Laufverein Hauptsponsor: 11. Skatstadt-arathon in Altenburg am 8. Juni 2019 Auch in diesem Jahr waren wieder viele Sportler von Nah und Fern zu der beliebten Laufveranstaltung im thüringischen Altenburg erschienen. it Teilnehmern auf neun verschiedenen Lauf- und Walkingstrecken konnte der Rekord aus dem letzten Jahr nicht ganz erreicht werden. Bereits am Freitag hatte ati Wilhelm, dreifache Olympiasiegerin im Biathlon, im Goldenen Pflug bei ihrem Vortrag Laufen-Schießen-Laufen interessante Eindrücke aus ihrem aktiven Sportlerleben vermittelt. Am Samstag war die 42-jährige ati dann gemeinsam mit den Läufern auf der 13,3 km- Strecke unterwegs. Auch Hauptmoderator Stefan Bräuer hatte sich bereits am im Vorfeld der Veranstaltung auf die Original-Strecke des arathons gewagt und diesen erfolgreich absolviert. Nach der Hitze-Schlacht vom letzten Jahr waren die Bedingungen für die vielen Aktiven diesmal deutlich besser. Berichtet man vom Altenburger arathon, kommt man unweigerlich ins Schwärmen. Für die Teilnehmer und das Publikum ist diese einzigartige Veranstaltung ein echtes Volksfest. Auch für Jeannette und Stefan eier vom Burgstädter Laufverein ist es immer wieder ein Vergnügen daran teilzunehmen. Jeannette erreichte in diesem Jahr auf der 13,3 km-strecke den 10. Platz der A W55 in 1:48:28 h und für Stefan wurde es auf derselben Strecke der 6. Platz A 60 in 1:18:03 h. it dem Herz-önig ist nun die elfte edaille dieser Veranstaltung eingesammelt. laufend informiert unter: St. eier Dr. Theresia Völker Leiterin Talentstützpunkt am SV Burgstädt e.v. Speed-Steel macht super Laune Jeannette und Stefan eier nach dem Lauf in Altenburg 15

16 Skatturnier Am fand offiziell das erste Skatturnier in der neuen Spielstätte im Sportzentrum am Taurastein Burgstädt statt. Im Vorfeld war alles von den itarbeitern des Sportzentrums, was für ein Turnier alles dazu gehört, bestens organisiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen/Gartenwetter/Urlaub usw. war die Turnierleitung gespannt, wie viele Skater kommen. Bis ca. 18:00 Uhr konnten 38 gezählt werden. Auch diesmal konnten neue Skatfreundinnen begrüßt werden, zwei an der Zahl aus hemnitz. Skatfreund Dr. Andreas Zeug ließ auch diesmal nichts anbrennen. it überzeugenden Punkten (1. Serie: 1358 P. und 2. Serie: 1748 P.) belegte er ohne Wenn und Aber den 1. Platz. Platz 2 belegte Skatfreund Jörg Zocher, der in letzter Zeit immer im Vorderfeld der Platzierungen lag, mit 2669 Punkten. Platz 3 erspielte sich Skatfreund Dieter Deus mit 2652 Punkten. Skatfreundin Ute Grihm aus hemnitz, wie erwähnt das erste al dabei, belegte den 23. Platz. Turnierleiter Lothar Schelonsek war in der ersten Serie voller Hoffnung, dass er es diesmal schafft, sich einen der Geldpreisplätze oder sogar den Turniersieg zu er spielen. it 1396 Punkte sah das erst gut aus, aber in der zweiten Serie spielten seine arten nicht mit: Bei nur drei gewonnen Spielen und einem verlorenem Spiel (356 P., gesamt: 1752 P.) belegte er den 22. Platz. Platz 37 und somit den letzten Platz belegte Skatfreund atthias Hocker. Er kam in der ersten Serie nur auf 251 Punkte (7 gew./4 verl.) und in der zweiten Serie auf 227 Punkte (3 gew./2 verl.), gesamt waren es somit 478 Punkte. Er nahm es mit Humor auf: Dabei sein ist alles. Turniersieger: Dr. Andreas Zeug 1. Serie: 1358 Punkte (9 gew.) 2. Serie: 1748 Punkte (16 gew./1 verl.) Gesamt: 3016 Punkte 2. Platz: Jörg Zocher 1. Serie: 1406 (16 gew./1 verl.) 2. Serie: 1293 Punkte Gesamt: 2699 Punkte 3. Platz: Dieter Deus 1. Serie: 1667 Punkte (11 gew.) 2. Serie: 985 Punkte (10 gew./1 verl.) Gesamt: 2652 Punkte Das nächste Skatturnier ist am Freitag, dem im Sportzentrum am Taurastein" Burgstädt. Beginn 18:00 Uhr Einsatz: 5,00 Euro Turnierleitung Albrecht irsten/lothar Schelonsek Anzeige(n) Die weiteren Platzierungen auf einen Blick: 4. Platz: Bernd ittenzwei 2508 Punkte 5. Platz: Wolfgang Demmig 2467 Punkte 6. Platz: Lothar Gerstenberger 2445 Punkte 7. Platz: Andre nipfer 2418 Punkte 8. Platz: Volkmar ay 2369 Punkte 9. Platz: Jörg Schmidt 2214 Punkte 10. Platz: Olaf irsten 2151 Punkte 11. Platz: ichael Fessler 2104 Punkte 12. Platz: anfred aiser 2074 Punkte 13. Platz: Andreas Brauer 2072 Punkte 14. Platz: athias üller 2050 Punkte Platz: Jens Große 2050 Punkte 15. Platz: Jens Nagel 2028 Punkte 16. Platz: Achim Schultz 1974 Punkte 17. Platz: Ralf aupsch 1926 Punkte 18. Platz. Rudolf Pohl 1826 Punkte 19. Platz: Ricardo üller 1814 Punkte 20. Platz: laus Haring 1778 Punkte 21. Platz: Hubert Witkowski 1753 Punkte 22. Platz: Lothar Schelonsek 1752 Punkte 23. Platz: Ute Grihm 1720 Punkte 24. Platz: Stefen Gering 1712 Punkte 25. Platz: Stefan Reichenauer 1677 Punkte 26. Platz: Heinz ießler 1575 Punkte 27. Platz: Frank Talkenberger 5123 Punkte 28. Platz: Dieter Piorh 1510 Punkte 29. Platz: laus Randel 1496 Punkte 30. Platz: Frank Lange 1427 Punkte 31. Platz: Rudi Tischer 1402 Punkte 32. Platz: Albrecht irsten 1386 Punkte 33. Platz: Olaf Schönfeld 1360 Punkte 34. Platz: Ina Schröder 1247 Punkte 35. Platz: Ina Rauh 858 Punkte 36. Platz: Dieter Lang 683 Punkte 37. Platz: atthias Hocker 478 Punkte 16 Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau; Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: Telefon Internet: Abwasserzweckverband hemnitz/zwickauer ulde Bereitschaftsdienst Abwasser: Telefon Fäkalschlammentsorgung Fa. Fehr: Telefon Störungen der Erdgasversorgung: Telefon

17 Anzeige(n) Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe sind keine Beilagen der RIEDEL GmbH & o. G enthalten. 17

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2015 erscheint am 13.08.2015 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 33/2015 RIEDEL Verlag & Druck G Einladung zum 12. Bilz-Stammtisch

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mühlauer Anzeiger RIEDEL. Wir gratulieren AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 26/2016

Mühlauer Anzeiger RIEDEL. Wir gratulieren AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 26/2016 5. Ausgabe Juni erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 26/2016 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau Beschlüsse der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08.06.2016

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

4. Ausgabe Februar 2019 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter AMTSBLATT & INFORMATIONEN NR.

4. Ausgabe Februar 2019 erscheint am Burgstädt im Internet:   Burgstädter AMTSBLATT & INFORMATIONEN NR. 4. Ausgabe Februar 2019 erscheint am 28.02.2019 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter RIEDEL Verlag & Druck G Anzeiger akteenfreundliche Gemeinde ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 9/2019 Der

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe Juli 2015 erscheint am 23.07.2015 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger ATSBLATT & INFORATIONEN NR.: 30/2015 Telefon 03722/505090, Fax 03722/5050922 Heinrich-Heine-Straße

Mehr

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve Hallo liebe Kinder, mein Name ist Lohen und ich möchte mich mit euch auf eine Reise durch die Stadt Kleve machen. Ich zeige euch meine Lieblingsplätze und erkläre, warum ich hier so gerne bin. Wir werden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau 2. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 50/2017 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau n EINWOHNERVERSALUNG DER GEEINDE ÜHLAU Wann? Wo? Donnerstag,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell.

Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell. 1 Predigt Kirchensonntag 2016 Otfried, darf ich etwas fragen: Habt ihr in Selzach immer solchen schlechten Handyempfang? Auf meinem Smartphone sind nur zwei von vier Streifen hell. Ich würde fast meinen,

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

2. Woche Hits für Kids vom August 2016 2. Woche Hits für Kids vom 08.-12. August 2016 Am Montag 08.08.2016 brachen zehn Kinder mit Helfern der Evangelischen Jugend auf, um den berühmten Schatz der Israeliten zurück zu erobern. Die biblische

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen 6-Tage Freizeit Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen vom 05.08.2017 bis zum 10.08.2017 in der Jugendherberge Bingen am Rhein 05.08.2017, Tag 1 Mit 11 Teilnehmern

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Sommer

Hüpfdiktat 1 - Sommer Hüpfdiktat 1 - Sommer A B C D E 1 der Klasse 3a sein Sommerlager Vater nach und Gedichte auf die 2 mit seinen zu ihren Sommerferien. Sommerfest feiern. Sie haben Lieder 3 aufs Land einmal ihr gelernt und

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

SG Flachgau Nord News 02

SG Flachgau Nord News 02 unsere U12 holt einen hart erkämpften Sieg! Das U8 Turnier musste abgesagt werden! Der U11 Bericht folgt in der nächsten Ausgabe! SG Flachgau Nord News 02 Spielbericht U9 Turnier in Hof bei Sbg. SO 14.09.2013

Mehr