Mai kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps."

Transkript

1 Mai 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps

2 Für ein spannendes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer Kulturbetrieb Stücke KinderStücke Reihe zur Mülheimer Geschichte 9 Mülheim aktuell Fahrradfrühling 10 Mülheimer Umweltmarkt Fair Flair Klimaschutz, Gesundheit & jede Menge Spaß 11 Mülheim mittendrin 12 Großes Pfingstfest im Stadthallengarten 14 Pfingst-Spektakulum auf Schloß Broich Saarner Bücherfrühling 16 Der Kräutergarten im Kloster wird 5! 17 5 Jahre KIM 18 Schloss-Retter: Tholl-Brandt-Stiftung 19 Ringlokschuppen Ruhr Deutsche Floorball-Meisterschaft 20 Theater an der Ruhr: Fritz Bauer Jahre Freilichtbühne NRW Bonsai-Tage 23 Erlebnistouren im Mai 24 Tipp der Stadtbibliothek 25 EV. Krankenhaus Mülheimer Backstein Theater & Kultur 26 Veranstaltungskalender Ausstellungen Veranstalter Vorschau Impressum 54 INHALT

3 Stücke bis 26. Mai 41. Mülheimer Theatertage NRW 4 Seit 1976 finden jedes Jahr im Mai / Juni die Mülheimer Theatertage Stücke statt. Das wichtigste Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik zeigt alljährlich in Mülheim an der Ruhr die von einem unabhängigen Gremium ausgewählten, besten sieben oder acht neuen Theaterstücke, von denen am Ende des Festivals eines mit dem mit dotierten Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet wird. Samstag, 7. Mai Uhr Stadthalle Theatersaal Yael Ronen & Ensemble The Situation Maxim Gorki Theater, Berlin Dienstag, 10. Mai, und Mittwoch, 11. Mai 19 Uhr Stadthalle Studio Fritz Kater Buch (5 ingredientes de la vida) Schauspiel Stuttgart / Münchner Kammerspiele Freitag, 13. Mai, und Samstag, 14. Mai Uhr Stadthalle Studio Sibylle Berg Und dann kam Mirna Maxim Gorki Theater, Berlin The Situation 7.5., Stadthalle Drei sind wir , Theater an der Ruhr Zweite allgemeine Verunsicherung , Stadthalle Montag, 16. Mai Uhr und Dienstag, 17. Mai 18 Uhr Theater an der Ruhr Wolfram Höll Drei sind wir Schauspiel Leipzig Dienstag, 17. Mai 20 Uhr und Mittwoch, 18. Mai Uhr Stadthalle Studio Felicia Zeller Zweite allgemeine Verunsicherung Schauspiel Frankfurt Sonntag, 22. Mai, und Montag, 23. Mai Uhr Stadthalle Studio Ferdinand Schmalz dosenfleisch Burgtheater Wien / Deutsches Theater Berlin Mittwoch, 25. Mai, und Donnerstag, 26. Mai Uhr Theater an der Ruhr Thomas Melle Bilder von uns Theater Bonn Öffentlich geführte Jury-Diskussion zur Vergabe des Mülheimer Dramatikerpreises 2016: Donnerstag, 26. Mai ab ca Uhr Theater an der Ruhr w w w.kulturbetrieb.de 5KULTURBETRIEB

4 Himmel und Hände 10.5., Theater an der Ruhr Was das Nashorn sah, 13.5., Theater an der Ruhr 6 KinderStücke bis 13. Mai Zum 7. Mal finden in diesem Jahr auch die KinderStücke statt. Nachdem sie zunächst im Rahmenprogramm der Stücke liefen, konkurrieren hier seit 2010 jedes Jahr die besten fünf neuen deutschsprachigen Kinderstücke um den mit dotierten Mülheimer KinderStückePreis. Montag, 9. Mai 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr Thilo Reffert Ronny von Welt Junges Landestheater Tübingen Dienstag, 10. Mai 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr Carsten Brandau Himmel und Hände Theater der Stadt Aalen Dienstag, 10. Mai 17 Uhr und Mittwoch, 11. Mai 9 und 11 Uhr Ringlokschuppen Nora Mansmann fuchs & freund Theater Junge Generation, Dresden Donnerstag, 12. Mai 9 und 11 Uhr Ringlokschuppen Finn-Ole Heinrich Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes Junge WLB Esslingen / Junges Theater Freiburg Freitag, 13. Mai 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr Jens Raschke Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Theater Osnabrück Öffentlich geführte Jury-Diskussion zur Vergabe des Mülheimer KinderStückePreises 2016: Freitag, 13. Mai ab ca. 13 Uhr Foyer des Theaters an der Ruhr fuchs & freund , Ringlokschuppen w w w.kulturbetrieb.de 7KULTURBETRIEB

5 Reihe zur Mülheimer Geschichte 2016 Das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat und die Gründung der Rheinischen Kohlenhandel- und Rhederei (!) GmbH Mülheim 1903 Vortrag von Prof. Dr. Dieter Ziegler, Ruhr-Universität Bochum Um stabile und vergleichsweise hohe Kohlenpreise am Markt durchsetzen zu können, wurde im Jahr 1893 das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat als Ruhrkohlenkartell und freiwilliger Zusammenschluss der Ruhrzechen gegründet. Die Kohlenhändler durchkreuzten aber immer wieder die Festlegungen des Kartells. Das Syndikat gründete deshalb sogenannte Syndikatshandelsgesellschaften als Tochtergesellschaften. Die wichtigste war die Rheinische Kohlenhandel- und Rhederei (!) GmbH, kurz Kohlenkontor. Hugo Stinnes setzte Mülheim als ihren Standort durch, obwohl die Stadt ihre Funktion als Zentrum des Kohlenhandels mit dem Niedergang der Ruhrschifffahrt längst verloren hatte. Bis 1924 wurde fast der gesamte südwestdeutsche Raum über das Mülheimer Kohlenkontor mit Kohle versorgt. Dann verlegte das Syndikat seinen Sitz nach Mannheim. Donnerstag, 19. Mai 19 Uhr Veranstalter: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr Ort: Haus der Stadtgeschichte, Von-Graefe-Straße 37 Vortragssaal w w w.kulturbetrieb.de 9KULTURBETRIEB

6 Fahrradfrühling Einrad, Zweirad Laufrad! Beim 19. Fahrradfrühling am 5. Mai (Christi Himmelfahrt) von 9 bis 17 Uhr am Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel in Mülheim steht das Rad im Mittelpunkt: Freizeitgestaltung für Groß und Klein, Rad - touristik von nah bis fern, Tipps und Tricks, Neues und Altbewährtes. Da darf natürlich das 63. Volksradfahren, ausgerichtet vom Rad-Club Sturmvogel 1898 e.v., nicht fehlen. Der Start und das Ziel ist die Schleuseninsel, abfahren kann man nach Belieben von 9 bis 13 Uhr. Die Strecke umfasst ca. 25 km als familienfreundliche und ca. 42 km als sportive Variante. Ab 10 Uhr gibt es Talks über: das Stadtradeln, schöne Routen rund um die Stadt und den Radschnellweg Ruhr. Musikalisch nehmen Die Goldenen Reiter Fahrt auf und spielen über den Tag verteilt Hits der Neuen Deutschen Welle live, spontan und akustisch. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Ulrich Scholten stehen die Kids für die 8. Stadtmeisterschaft im Kinder-Laufrad-Rennen in den Startlöchern. Zudem informiert eine umfangreiche Händlermesse, die Novum Fahrradwaschanlage sorgt für ein frühlingsfrisches Rad, es gibt eine Verlosung und die Kletterhüpfburg erfreut die Kleinen. Die Polizei wird außerdem Fahrräder auf deren Sicherheit überprüfen. Mülheimer Umweltmarkt Fair Flair Gutes aus der Region einkaufen, geniessen & erleben. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2014 zeigt Fair Flair, der innovative Mülheimer Umweltmarkt, zum zweiten Mal, was die Region Gutes zu bieten hat. Nachhaltig, zeitgemäß und attraktiv an der Ruhr gelegen! Mit dem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförder ten Programm Aktiv in der Klimazone vermittelt die Mülheimer Initiative für Klimaschutz, wie alle für den Klimaschutz in Mülheim aktiv werden können. Mitmachaktionen, Führungen und ein buntes Bühnenprogramm machen Nachhaltigkeit erlebbar. Donnerstag, 5. Mai 10 bis 18 Uhr Ruhranlagen Eintritt frei Klimaschutz, Gesundheit & jede Menge SpaSS: Anmelden zum STADTRADELN! Gut für den Klimaschutz und die Gesundheit: Steigen Sie um aufs Rad und machen Sie mit bei der Aktion STADT- RADELN vom 21. Mai bis 10. Juni! Letztes Jahr brachte es Mülheim in 21 Aktions-Tagen auf stattliche km und beachtliche kg Co 2 -Ersparnis. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern. Machen Sie mit! Jeder Kilometer zählt! MÜLHEIM AK TUELL stadtradeln.de/radar.html 10 11

7 Mülheim mittendrin mit dem Tag des Sports + Sonntag offen Diesen Tag sollte man sich auf jeden Fall schon einmal vormerken: Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), ist bestimmt ganz Mülheim auf den Beinen, wenn es heißt Mülheim mittendrin. Von 13 bis 18 Uhr laden Veranstaltungen in den gesamten Innenstadtbereich ein: Am Stadthafen präsentieren sich Wassersportvereine wie die DJK Ruhrwacht, die Kanu-Gilde Mülheim e.v. sowie die DLRG. Rund um den ehemaligen Kaufhof locken Boule und Bogenschießen zum Ausprobieren und in der dezentrale werden viele alte Schulhofspiele neu ausprobiert. Auf einer Kinderbühne im Bereich von Hotel Noy ist Musik und Tanz angesagt ein buntes Treiben gibt s beim Kinderschminken und bei Ausmalaktionen. Sportlich weiter geht es auf der gesamten Schloßstraße mit dem HTC Uhlenhorst sowie Tanzsportvereinen und Sportkeglern. Auf der großen Bühne am Kurt-Schumacher-Platz präsentieren sich ebenso Sportvereine mit vielfältigen Vor - füh run gen. Zuvor sorgt Sängerin Dana Pelizaeus mit Popschlagern für den musikalischen Auftakt. Zum abendlichen Abschluss spielt die Band Granufunk Gegen Tanzschwäche! Auch der Synagogenplatz steht ganz im Zeichen des Sports: Trendsportarten wie BMX, Parkour und Skateboarding laden zum Mitmachen ein. Der Deutsche Alpenverein Sektion Mülheim an der Ruhr e.v. baut einen großen Kletterturm auf. Als Highlight startet bereits am Samstag, 7. Mai, auf dem Rathausmarkt ein großes Beachvolleyballturnier, das mit Mitteln aus dem Bürgermitwirkungsbudget im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt Mülheim an der Ruhr Mülheimer Innenstadt gefördert wird. Zusätzlich werden Streetballcourts aufgebaut und die Footballer des 1. AFC Mülheim Shamrocks e.v. zeigen die Faszination ihres Sports. Ebenfalls am Samstagabend wird der Rathausmarkt eröffnet und die neue Beleuchtung in einem kleinen Festakt mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten vorgestellt. Sonntag offen Gemütlich bummeln und shoppen kann man am Sonntag, 8. Mai, von 13 bis 18 Uhr außerdem in Mülheims Innenstadt. Mit dem Express der Werbegemeinschaft Innenstadt (WGI) kommt man bequem von einem zum anderen Ort, Radio Giesbert präsentiert eine Elvis-Show und in der gesamten Innenstadt ist kostenfreies Parken möglich. Veranstalter von Mülheim mittendrin und dem Tag des Sports ist die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) gemeinsam mit dem Mülheimer SportService (MSS) und dem Mülheimer Sportbund (MSB). Der verkaufsoffene Sonntag wird von der MST GmbH gemeinsam mit der WGI und dem FORUM Mülheim durch - geführt. MÜLHEIM AK TUELL

8 GroSSes Pfingstfest im Stadthallen- Garten Pfingst-Spektakulum auf SchloSS Broich In die Welt des Mittelalters entführt das Pfingst-Spektakulum von Samstag bis Pfingstmontag, 14. bis 16. Mai, seine Gäste auf der alten Karolingerfestung Schloß Broich. Edle Ritter und Damen, Handwerker und Gaukler bevöl kern den Schlosshof und die Ritterturniere der Kaskadeure laden an allen Tagen zum Mitfiebern ein. Ein großes Heerlager im MüGa-Park gibt Einblick in das mittelalterliche Leben. Auf dem Mittelaltermarkt werden feinste Waren feilgeboten und der ein oder andere Gaumenschmaus serviert. Märchenerzählerin Fabulix nimmt Kinder, aber auch Erwachsene, mit in eine Welt aus Feengold und Sternenstaub. Das Motto des diesjährigen Pfingstfestes vom evangelischen Kirchenkreis Mülheim und der evangelischen Kirche im Rheinland lautet: begeistert 2016 Weite wirkt". Zahlreiche Live-Acts auf der Bühne direkt an der Ruhr, Begegnungen mit internationalen ökumenischen Gästen aus (fast) der ganzen Welt, Floßfahrten, viele Spiel- und Kreativaktionen für Groß und Klein und nicht zuletzt ein großer Open-Air- Gottesdienst erwarten die Besucherinnen und Besucher am Pfingstsonntag, 15. Mai. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst (Beginn 11 Uhr, Vorprogramm ab Uhr). Weiter geht es mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Konzerten, Tanz und Theater, Spiel- und Kreativangeboten sowie dem Markt der Möglichkeiten. Für die jüngeren Besucher und Besucherinnen gibt es ein eigenes Kinder- und Jugenddorf mit tollen Angeboten wie u.a. Baumklettern, Menschenkicker und einer Rollenrutsche. Musikalischer Höhe- und Schlusspunkt ist der Auftritt von Judy Bailey und Band auf der Hauptbühne ab 18 Uhr. Die Ausnahme-Musikerin verbindet ihre Singer-Songwriter- Wurzeln mit Karibikgrooves und einer progressiven Idee von christlicher Popmusik. Mit Musik von Frendskopp, Gauklern, Rittern und Reitern startet am Samstag um 20 Uhr ein Mittelalterabend. Das Streuner-Konzert am Pfingstsonntag um 20 Uhr präsentiert u.a. Liedgut aus sechs Jahrhunderten. Das Schlosstor ist geöffnet von: Samstag, 14. Mai 13 bis 22 Uhr Pfingstsonntag, 15. Mai 11 bis 22 Uhr Pfingstmontag, 16. Mai 11 bis 19 Uhr Eintritt inkl. Ritterturniere + Konzerte: Erw. 12, Kinder bis 14 J. 6, Familien 30, (2 Erw., max. 3 Kinder) Menschen mit Behinderung / Gewandete 10, Veranstaltet wird das Pfingst-Spektakulum von CS History & Event UG in Kooperation mit der MST GmbH. MÜLHEIM AK TUELL

9 22. Saarner Bücherfrühling Ganz im Zeichen der Literatur steht Saarn vom 2. bis 25. Mai: Der 22. Saarner Bücherfrühling bietet zahlreiche spannende Literaturberührungen für Groß und Klein. Den Auftakt macht der bekannte Film Heute bin ich Samba am Montag, 2. Mai, in der Begegnungsstätte Kloster Saarn. Reinold Neven Du Mont und Reinold Joppich sind am Diens - tag, 3. Mai, im Gespräch über das Buch Mit Büchern und Autoren Mein Leben als Verleger zu erleben. Zu Lesungen werden zudem folgende Autorinnen und Autoren erwartet: Naomi Schenck, Michael Lüders, Stefan Moster und Eva Ladipo. Die Schriftstellerin Isabel Bogdan lädt zum Literarischen Dinner ins Walkmühlen-Restaurant ein. Eine Literarische Wanderung steht u.a. ebenso auf dem Programm wie eine Dia-Pano rama-vision über den Alaska- Canada-Highway sowie Bronwen Gray-Specht mit Tell me more. Kindertheater, Lesungen für Kinder und ein Bücher - trödelmarkt am Samstag, 21. Mai, runden den Bücherfrühling ab. Der Saarner Bücherfrühling ist eine Veranstaltungsreihe von: Förderverein der Gesamtschule Saarn, Katholischer Öffentlicher Bücherei, Buchhandlung Hilberath & Lange, Begegnungsstätte Kloster Saarn, Kindergarten Auf den Hufen, Spieckermann Bestattungen, Walkmühlen-Restaurant, GGS Am Saarnberg, GGS Klostermarkt, Interkultur e.v.. Das komplette Programm findet man unter: Der Kräutergarten im Kloster Saarn wird 5! Unter dem Motto Was die Nonnen pflanzten, wird wieder wachsen! hat der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e.v den Kräutergarten im Innenhof des Klosters Saarn angelegt. Das damit verbundene Anliegen, den Besucherinnen und Besuchern der Klosteranlage auch im Außenbereich des Saarner Klostermuseums das Kräuterwissen der Nonnen näher zu bringen, erwächst sich seitdem im wahrsten Sinne des Wortes großer Beliebtheit. Diese Erfolgsgeschichte wird der Förderverein am Samstag, 21. Mai, ab 14 Uhr im Kosterinnenhof mit einem Familienfest feiern und lädt alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern ein. Unterstützt von Kooperationspartnern des Kräutergartens gibt es bis 17 Uhr Informationen, Spiele und Aktionen rund um Kräuter, Bienen, Bücher und Wolle. Mit dabei sind die Saarner Klosterimker, Theiles Theeladen, der Klostergärtner Christoph Rumbaum, das RWW- Museum Haus Ruhrnatur, die Klosterbücherei und die Mülheimer Spinngilde. Um Uhr werden die Marienkäfer der Chorsingschule Himmelfahrt Frühlingslieder singen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. MÜLHEIM AK TUELL Isabel Bogdan

10 Schloss-Ritter gesu cht! Gemeinnützige Tholl-Brandt-Stiftung unterstützt Schloss-Sanierung von links: Theresa Horejsi, Bence Slajher, Árpád-Amadé Ádám Kranken Kindern zu helfen, war das Ziel der Stiftungsgründer Hildegard Brandt und Wilhelm Friedrich Tholl. Ihr gesamter Nachlass floss in die gemeinnützige Stiftung, deren finanzielle Mittel krebskranken Kindern in der Region zu Gute kommen im Geiste der Projekte der Deutschen Kinderkrebshilfe Dr. Mildred Scheel. 5 Jahre KIM Happy Birthday KIM! Das Projekt KIM Kultur in Mülheim feiert am Donnerstag, 5. Mai, seinen 5. Geburtstag. Seit 2011 wird in Rick s Café im MedienHaus an jedem ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr jungen Künstlerinnen und Künstlern, vor allem Musikerinnen und Musikern, die Gelegenheit gegeben, vor einem interessierten Publikum ihr Können zu zeigen. Aus einer guten Idee wurde das tragfähige Konzept eines engagierten, ehrenamtlichen Teams. Der beste Beweis: Das Café ist immer restlos gefüllt. Marlies Schröder, als Frau der ersten Stunde und ihr KIM-Team sind zuversicht lich, dass KIM auch weiterhin eine Bereicherung des Mülheimer Kulturlebens bleiben wird. Beim Jubiläumskonzert treten sechs junge Menschen mit den Ins trumenten Violine, Cello, Fagott, Posaune und Klavier auf. Es wird ein Querschnitt durch verschiedene Stilepochen geboten, vom Barock bis in die Moderne (Vivaldi, Mozart, Kodály, Bartók usw.) Das Budget, das der Stiftung jährlich für Werbung zur Verfügung steht, wird von 2015 bis 2018 erfreulicherweise in den Erhalt des Schlosses investiert. Eine sinnvolle Idee, die beiden nützt: Auf der einen Seite wird die Sanierung des wichtigsten Baudenkmals der Stadt unterstützt und auf der anderen Seite z.b. jetzt aktuell im Mai an der fertig gestellten südöstlichen Ringmauer mit einem Banner auf das Engagement der Tholl-Brandt-Stiftung aufmerksam gemacht. Vorstand Thomas Schipper erklärt die Investition damit, dass Hilde Brandt und Willi Tholl immer Wert darauf gelegt haben, dass für Kinder und folgende Generationen Mülheimer Geschichte, wie das Schloß Broich, erlebbar bleibt. MÜLHEIM AK TUELL Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Kontakt: Rick's Café Synagogenplatz 3 Tel.: 0208 / Vorstand Thomas Schipper 18 19

11 RINGLOKSCHUPPEN RUHR Siebentürmeviertel Lesung mit Feridun Zaimoglu Der Autor führt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit großer Sprachkraft und Poesie ins Istanbul der 30er-Jahre mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss. Montag, 2. Mai 20 Uhr Grenzenlos integrative Disco Freitag, 13. Mai 19 Uhr Fritz Bauer Auf blauem Sand Tanztheater 55+ von Vivienne Hötger Die zeitgenössische Choreografie erzählt von der Fragilität menschlicher Begegnungen, von Wünschen und Sehnsüchten. Es tanzen 12 Menschen der Altersgruppe 55+. Donnerstag und Freitag, 26. (Premiere) und 27. Mai jeweils 20 Uhr Samstag, 28. Mai 16 Uhr Deutsche Floorball-Meisterschaft Die Finalrunde zur deutschen Floorball-Meisterschaft der U17-Juniorinnen wird am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, in der Harbecke-Sporthalle ausgetragen. Alle sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die Dümptener Füchse als Ausrichter hatten 2014 und 2015 den Titel gewonnen und wurden im Rahmen der medl-nacht der Sieger im vergangenen Jahr zur Jugendmannschaft des Jahres gekürt. Theater an der Ruhr Fritz Bauer und der Unrechtsstaat Eine hochkarätige, szenische Lesung mit prominenter Besetzung Aus Plädoyers, Aufsätzen, Vorträgen, Essays und Interview-Antworten des Ausnahmejuristen Fritz Bauer ist diese szenische Lesung zusammengefügt. Kommentiert und kontrastiert von Zeitdokumenten und erweitert und vertieft durch filmische Erinnerungen an Fritz Bauer und seine Zeit. Eine Collage, die die gefährlichen Faktoren unserer Geschichte aufzeigt. Es lesen: Rolf Becker, Michel Friedman, Gregor Gysi, Luc Jochimsen, Franz Sodann und Ensemblemitglieder des Theaters an der Ruhr Textbuch: Luc Jochimsen Regie: Franz Sodann Sonntag, 8. Mai 18 Uhr MÜLHEIM AK TUELL Alle Termine finden Sie auf

12 tiert. Mittwochsreihe, Theater am Donnerstag und die Kurkonzerte in Bad Mülheim sind schon längst ein Begriff, ebenso Feuer und Flamme für die Chemie, ein wissenschaftlicher Experimentalvortrag. 80 Jahre Freilichtbühne Ganz im Zeichen des 80-jährigen Geburtstags stehen die Veranstaltungen der Freilichtbühne in diesem Jahr. Seit 1936 ist sie ein attraktiver Veranstaltungsort, der mit Shakes peares Sommernachtstraum eröffnet wurde. Viele unterschiedliche Aufführungen waren hier zu sehen, neben Opern auch Karl- May-Festspiele, Kindertheater und Musik-Größen wie Paul Kuhn, Max Greger und Hugo Strasser. Das Programm startet am Sonntag, 1. Mai, um 15 Uhr mit dem Kurkonzert in Bad Mülheim zu hören ist die RuhrRiver Jazz Band. Es folgen im Mai vier Konzerte der Mittwochsreihe (4., 11., 18., 25.5.) und das Local Heroes live Festival (21.5.). Das Geburtstagsfest steigt dann am Freitag, 2. September! Und am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September, heißt es A Midsummer Night s Dream Kill your Darlings. Seit 2014 ist der gemeinnützige Verein Regler-Produktion alleiniger Pächter der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr, dabei stets offen für die Zusammenarbeit mit anderen bürgerschaftlichen Gruppen. Ziel des ehrenamtlichen Wirkens ist die innovative Belebung des Parks an der Dimbeck mit der Freilichtbühne als Veranstaltungsort und als Ort der Erholung, Begegnung und Kommunikation. In diesem Jahr werden an über 50 Terminen von Mai bis September Veranstaltungen, Reihen und Live-Konzerte im Bereich Musik, Theater, Kleinkunst, Comedy, Artistik und Lichtkunst unter dem Motto Kultur aus dem Hut präsen- 23. NRW Bonsai-Tage Die schönsten Bonsai aus den NRW-Arbeitskreisen sind bei den 23. NRW Bonsai-Tagen des Regionalverbandes Bonsai NRW e.v. zu sehen. Von Samstag bis Sonntag, 7. bis 8. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr, kann man sich in der Alten Dreherei, Am Schloß Broich 50, an Händlerständen informieren, es gibt Gestaltungsvorführungen und offene Workshops für Anfängerinnen und Anfänger sowie Beratungen und die Prämierung der besten Bonsai. MÜLHEIM AK TUELL Elizabeth Lee & Cosmic Mojo (USA) Jaimi Faulkner

13 ErlebnisTOUREN im Mai Abenteuer Ruhrgebiet! Facettenreich Sonntag, 1. Mai Treffpunkt: 12 Uhr Stadthallen-Parkplatz, Bergstraße Dauer: 6 Stunden Kosten: 38, inkl. Führungen und Eintritt Stadtrundfahrt: Mölmsche Stielmusreise Samstag, 7. Mai Treffpunkt: 14 Uhr Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3 Dauer: 4 Stunden Kosten: 26, Stadtrundgang: Mölm bowenaan Freitag, 13. Mai Treffpunkt: 16 Uhr Schloß Broich Dauer: 2 Stunden Kosten: 10, Stadtrundgang Vom Schrottplatz zum Rosengarten Sonntag, 22. Mai Treffpunkt: 11 Uhr Camera Obscura Dauer: 2 Stunden Kosten: 10, Abenteuer Ruhrgebiet! Hafenwelt und Welthafen Sonntag, 29. Mai Treffpunkt: 12 Uhr Stadthallen-Parkplatz, Bergstraße Dauer: 4 Stunden Kosten: 26, Karten gibt es in der Touristinfo, mo. bis fr. von 9 bis 18 Uhr, sa. von 10 bis 14 Uhr, ganz bequem online von zu Hause unter oder direkt an den Treffpunkten, wenn Restkarten vorhanden sind. Ein Tipp Etwas ganz Besonderes für einen ganz besonderen Anlass: Auch individuelle Touren organisiert die Tourismus-Abteilung der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) gerne. tipp der Stadtbibliothek Endlich ist auch tatsächlich der lang ersehnte Frühling gekommen. Das schöne Wetter und die warmen Temperaturen können Sie auch in der Stadtbibliothek im MedienHaus genießen. Die beiden Sonnenterassen bieten sich dazu hervorragend an auch für eine kurze, entspannte Mittagspause. Interessante Lektüre ist ausreichend vorhanden. Im Zeitschriftenbereich sind auch neue Abos dazugekommen. Das Medienangebot macht Lust auf alle Freizeitaktivitäten. Stöbern Sie in Reiseführern, Garten- und Sportbüchern, Fahrradkarten und Reparaturanleitungen, entdecken Sie neue Grillrezepte oder noch eine Möglichkeit, den unerwünschten Winterspeck los zu werden. Auch für die kommenden Feste wie Kommunion, Konfirmation und Hochzeit gibt es Anregungen zur Vorbereitung und Gestaltung der Feier, zur Dekoration, für Geschenkideen und vieles mehr. Außerdem findet sich Lektüre für jeden Geschmack und für jedes Alter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MÜLHEIM AK TUELL Infos und Terminvereinbarung unter: 0208 /

14 Kleine Bühne Kleine Bühne Große Bühne 3 etablierte Bühnen 1 geniale Idee die Kulturarbeit am EKM Am Ev. Krankenhaus in Mülheim (EKM) werden Kunst und Kultur großgeschrieben. Die Grundidee: mit einem kreativen Angebot neue, positive Gedanken in den Krankenhausbetrieb hineinzutragen. Die Große Bühne, 1990 gegründet, spielt richtige Theaterstücke. Die ehrenamtliche aber hochprofessionelle Truppe begeisterte bisher in über 350 Vorstellungen Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Ruhrgebiet. Seit 2007 ergänzt die Kleine Bühne mit derzeit 13 ehrenamtlichen Akteuren als Kreativ werkstatt für Theater und Musik mit Rezitationen, Musik, Einaktern und Kleinkunst das Spektrum der Kulturarbeit am EKM. Die Kleine Bühne tritt vielfach in sozialen Einrichtungen, aber auch regelmäßig bei Kirchengemeinden, Kulturzentren und privaten Trägern in Mülheim und in der Region auf. Sie hat in über 160 Auftritten ein Stammpublikum gewonnen. Seit Herbst 2012 gibt es einen neuen Zweig des Backstein Theaters: die Junge Bühne für Jugendliche und Kinder. In den verschiedenen Kursen können sie sich ausprobieren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Kleine Bühne unterwegs Mit Alles Theater Poesie trifft Wortwitz zeigt die Kleine Bühne eine spritzige Revue mit humorigen Dichtungen von J.W. Goethe über Eugen Roth bis Elke Heidenreich, von Abba-Songs bis Kreisler-Chansons, mit gewitzten Wort - beiträgen und Kuriositäten, umrahmt von phantasievoller Musik: am Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Lutherkirche, Duisburger Straße 276. Für die Musik sorgen das Backstein-Trio und Dr. Wolfgang Bruns. Die Regie hat Volkmar Spira. Termine im Juni: Dienstag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Bücherei Speldorf, Frühlingstraße 35 und Mittwoch, 29. Juni, um Uhr in der Erlöserkirche, Sunderplatz 5. GroSSe Bühne präsentiert: Ganoven-Komödie mit britischem Humor Das 27. Programm der Großen Bühne des Backstein- Theaters zeigt ein altes Stück in neuem Gewand: Ein Mann, zwei Chefs von Richard Bean, nach Carlo Goldonis Klassiker Der Diener zweier Herren. Die Handlung wurde ins Gangstermilieu der 60er Jahre verlegt. Ein komödiantisches Highlight, gespickt mit trockenem, zynischem Humor, rasant, politisch unkorrekt, absurd und unverschämt, also very british. Aufführungen sind am Samstag, 4. Juni, Sonntag, 5. Juni, und Samstag, 11. Juni, sowie nach der Sommerpause am Samstag, 24. September, Sonntag, 25. September, und Samstag, 1. Oktober, jeweils um 19 Uhr im Großen Kasino des Ev. Krankenhauses Mülheim (EKM), Haus D. Kostenlose Eintrittskarten sind unter Tel / oder an der Info in der Eingangshalle des EKM zu bestellen. Mehr unter evkmh.de/kultur/grosse-buehne. EV. KRANKENHAUS Mülheim 26 27

15 Große Bühne Klingendes Treppenhaus Gottesdienst Das bieten die Musischen Werkstätten vom EKM Die Musischen Werkstätten sind einer von zwei Kreativbereichen des EKM neben der Großen und Kleinen Bühne des Mülheimer Backstein Theaters gegründet, gibt es seither jährlich mehr als 300 musische Angebote zum Mitmachen oder Zuhören. Bei Konzerten, offenem Singen und anderen musikalischen Veranstaltungen treffen sich Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um gemeinsam Muße mit Muse zu haben: ein wichtiger Beitrag zum Gesundwerden oder Gesundbleiben! Leib & Seele Mit Musik in die Stille Bei Klangimprovisationen zur Ruhe kommen: Mit Musik in die Stille heißt das Angebot der Rhythmuspädagogin Bärbel Bucke: am Mittwoch, 4. Mai, von 13 bis Uhr im Raum der Stille des EKM. Teilnahme kostenlos. Neu: Klingendes Treppenhaus monatliche mobile Sonntagsmusik Die Musischen Werkstätten haben ein neues Format ausgebrütet: das Klingende Treppenhaus. Die Idee: Auf diese Weise kann man den hervorragenden Klangraum im Treppenhaus nutzen und die Patientinnen und Patienten und Besucherinnen und Besucher am Sonntagnachmittag mit einem mobilen Überraschungskonzert erfreuen. Die Musikerinnen und Musiker spielen ein Programm von Minuten, wechseln dann die Etage, wiederholen die Musik oder spielen weitere Werke. Start ist am Sonntag, 22. Mai, um 16 Uhr im Treppenhaus des EKM von Station 8, dann geht es weiter auf Station 4. Es gibt nur wenige Sitzplätze. Bei geöffneten Türen können Patienten und Patientinnen auch von den Zimmern aus lauschen. Das jeweilige Programm wird vor Ort angesagt. Eintritt frei! Gottesdienste im EKM Die beste Zeit im Jahr ist mein, da singen alle Vögelein., so beginnt Martin Luther 1538 sein Frühlingslied. Musik ist ein wichtiger Teil im Gottesdienst, denn manchmal berührt sie die Seele tiefer als das gesprochene Wort. Herzliche Einladung, jeweils samstags, um Uhr in der Kapelle, 10. Etage des EKM. Am 7. Mai predigt Pfarrer Christoph Pfeiffer. Am 14. Mai findet der Gottesdienst zum Pfingstfest mit Pfarrerin Klaudia Schmalenbach und dem Chor der Musischen Werkstätten statt. Den Gottesdienst am 21. Mai gestaltet Gemeindereferent Ansgar Wenner-Schlüter mit Kommunionfeier. Am 28. Mai lädt Pfarrerin Klaudia Schmalenbach im Gottesdienst zur Feier des Abendmahls ein. Nicht nur Patienten und Patientinnen sowie Angehörige, sondern auch Besucherinnen und Besucher sind im Gottesdienst herzlich willkommen. EV. KRANKENHAUS Mülheim 28 29

16 1.5., SONNTAG MAIFEIERTAG Das letzte Band VolXbühne 16 Uhr Theaterstudio, Adolfstraße 89 a Kriminelle mit Herz Ein Mann, zwei Chefs Große Bühne des Mülheimer Backstein Theaters 19 Uhr Ev. Krankenhaus, Großes Kasino, Haus D s. S. 27 Kurkonzert in Bad Mülheim RuhrRiver Jazz Band 15 Uhr Freilichtbühne Amigos, Freunde für immer WODO Puppenspiel Uhr Ringlokschuppen Die Bremer Stadtmusikanten 16 Uhr Theater an der Ruhr ab 6 Jahren Tanztreff Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn MH-Skatmeisterschaften 9 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Sonntagsbrunch für Alleinerziehende 11 Uhr Ev. Familienbildungsstätte Info und Anm. unter: Tel oder info@evfamilienbildung.de Tour: Abenteuer Ruhrgebiet! Facettenreich 12 Uhr Stadthallen-Parkplatz Tickets: 38, (inkl. Führungen und Eintritt) Vogelwanderung: Dem Distelrupfer auf der Spur 14 Uhr Parsevalstraße / Ecke Böllroth Anm. nicht erforderlich 24. Internationales Maifest 16 bis 20 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Kulturprogramm und internationales Buffet 2.5., MONTAG 22. Saarner Bücherfrühling: Literaturfilm Heute bin ich Samba Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Karten unter: Tel s. S. 16 Theater / Tanz Kabarett Im Gespräch Bewegung Musik Kinder & Jugendliche Politik... und sonst Literatur Party Kreatives Klavier-Festival Ruhr: GrauSchumacher Piano Duo 3.5., Stadthalle Feridun Zaimoglu Siebentürmeviertel Lesung 20 Uhr Ringlokschuppen Öffentl. Sitzung des Finanzausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B 115 Grüner Montag Frühlingsfit mit kraftvollen grünen Smoothies 17 Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Teilnahmebeitrag: 12, (zzgl. Materialkosten) Info und Anm. unter: Tel oder kraeuter@horn-koopmann.de Mülheimer Tauschring 19 Uhr Diakonie am Eck, Kettwiger Straße , DIENSTAG Die Verwandlung Franz Kafka Uhr Theater an der Ruhr Reinold Neven Du Mont 3.5., Buchhandlung Hilberath & Lange Streicherserenade Uhr Musikschule, Vortragssaal Klavier-Festival Ruhr 2016 GrauSchumacher Piano Duo 20 Uhr Stadthalle, Theatersaal 22. Saarner Bücherfrühling: Literaturcafé 10 Uhr Klosterbücherei im Kloster Saarn s. S Saarner Bücherfrühling: Im Gespräch: Reinhold Neven Du Mont und Reinhold Joppich Mit Büchern und Autoren. Mein Leben als Verleger Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 Geschichtsgesprächskreis Saarn 10 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn s. S. 16 Öffentl. Sitzung des Hauptausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B 115 TERMINE 30 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 31

17 Saarner Tanz-Café mit Live-Musik Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn 4.5., MITTWOCH Die Verwandlung Franz Kafka Uhr Theater an der Ruhr Mittwochsreihe: Botichelli Baby 20 Uhr Freilichtbühne 22. Saarner Bücherfrühling: Her mit der Kohle Nützliches und Wissenswertes über den Steinkohlebergbau Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 Lesekiste Vorlesen für Kinder von 3 bis 6 Jahren Uhr Buchhandlung Bücherträume Anm. unter: Tel Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen Leib & Seele Mit Musik in die Stille 13 Uhr Ev. Krankenhaus, Raum der Stille, Erdgeschoss 5.5., DONNERSTAG Christi Himmelfahrt KIM Kultur in Mülheim: Happy Birthday KIM 18 Uhr Rick s Café im MedienHaus KIM feiert seinen 5. Geburtstag s. S. 18 Fahrradfrühling & 63. Volksradfahren 9 bis 17 Uhr Schleuseninsel s. S. 10 Mülheimer Umweltmarkt Fair Flair 10 bis 18 Uhr Ruhranlagen s. S. 11 Gottesdienst im Grünen 11 Uhr Hasental, August-Schmidt-Straße (bei Regen in der Petrikirche) Regenhotline ab 7 Uhr unter: Tel Fair-Food-Market 12 Uhr Innenhof Schloß Broich Veranstalter: Berufskolleg Lehnerstraße 6.5., FREITAG Veranstaltungsreihe Wir zwitschern uns Einen: Dean Luthmann erzählt mit Musik, Salat und Chatschapuri : Von der ungeheuer langen Nase des Zen-Meisters Uhr Restaurant LEZGINKA, Löhstraße 76 und noch viel mehr Wundersames und Faszinierendes aus Japan, angereichert mit japanischer Musik Eintritt: 20, Reserv. unter: Tel oder info@restaurant-lezginka.de oder THEATER affabile Old Time Serenaders (Düsseldorf) Uhr Mülheimer Jazz-Club im Hopfen-Sack 22. Saarner Bücherfrühling: GutGlut e.v. Grillen mit den deutschen Meistern 19 Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 Freitags-Lesung Hanns Dieter Hüsch: In Zimmerlautstärke verändert man die Welt Uhr Kulturzentrum FÜNTE Wolfgang Hausmann öffnet seinen Bücherschrank und liest Offenes Singen Munter in den Mai 18 Uhr Ev. Ladenkirche Eintritt frei 7.5., SAMSTAG Die Wupper Else Lasker-Schüler Uhr Theater an der Ruhr Stücke 2016: The Situation von Yael Ronen & Ensemble (Maxim Gorki Theater, Berlin) Uhr Stadthalle, Theatersaal 22. Saarner Bücherfrühling: Literarische Wanderung Mülheims starke Stellen 14 Uhr Hauptfriedhof, Parkplatz s. S. 16 Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau WODO Puppenspiel Uhr Ringlokschuppen Table Top Turnier 9.45 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 23. NRW Bonsai-Tage 10 bis 18 Uhr Alte Dreherei, Am Schloß Broich 50 s. S. 23 Zum Muttertag: Faire Rosen im Weltladen 10 bis 14 Uhr Kaiserstraße 8 Stadtrundfahrt: Mölmsche Stielmusreise 14 Uhr Touristinfo im MedienHaus Tickets: 26, Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Pfeiffer Uhr Ev. Krankenhaus, Kapelle, 10. OG 8.5., SONNTAG Szenische Lesung: Fritz Bauer und der Unrechtsstaat Luc Jochimsen 18 Uhr Theater an der Ruhr s. S. 21 Konzert Mozart für Mutti 17 Uhr Villa Zsuzsa, Boverstraße 4a Eintritt: 19, / erm. 15, TERMINE 32 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 33

18 Büchercafé Las Torres 12 bis 17 Uhr Petrikirchenhaus, Pastor-Barnstein-Platz 2 Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Park 11 bis 14 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 23. NRW Bonsai-Tage 10 bis 18 Uhr Alte Dreherei, Am Schloß Broich 50 s. S. 23 Mitmach-Markt: Spielewiese 13 bis 17 Uhr dezentrale, Leineweberstraße Mülheim mittendrin 13 bis 18 Uhr Innenstadt s. S. 12/13 Sonntag offen 13 bis 18 Uhr Innenstadt s. S. 12/13 Tag des Sports 13 bis 18 Uhr Innenstadt und Stadthafen s. S. 12/13 Öffentl. Sonntagsführung durch den Kräutergarten: Bärenstarke Frühlingskräuter Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Teilnahmebeitrag: 3, Info und Anm. unter: Tel oder kraeuter@horn-koopmann.de 9.5., MONTAG KinderStücke 2016 Ronny von Welt von Thilo Reffert (Junges Landestheater Tübingen) 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr ab 10 Jahren Öffentl. Sitzung des Ausschusses für Personal, Gleichstellung, demografischen Wandel und Inklusion 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B 115 Grüner Montag Gestatten Brennnessel 17 Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Teilnahmebeitrag: 12, (zzgl. Materialkosten) Info und Anm. unter: Tel oder kraeuter@horn-koopmann.de 22. Saarner Bücherfrühling: Dia-Panorama-Vision von Karl-Wilhelm Specht: Alaska-Canada-Highway Straße in die Wildnis Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Karten unter: Tel s. S , DIENSTAG Stücke 2016: Buch (5 ingredientes de la vida) von Fritz Kater (Schauspiel Stuttgart / Münchner Kammerspiele) 19 Uhr Stadthalle, Studiobühne Förderkreiskonzert Uhr Realschule Stadtmitte, Oberstraße Lesertreff in Speldorf 15 Uhr Stadtteilbücherei Speldorf 22. Saarner Bücherfrühling: Literarisches Quintett in Saarn Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange s. S. 16 KinderStücke 2016: Himmel und Hände von Carsten Brandau (Theater der Stadt Aalen) 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr ab 4 Jahren KinderStücke 2016: fuchs & freund von Nora Mansmann (Theater Junge Generation Dresden) 17 Uhr Ringlokschuppen ab 6 Jahren Folkloretanz 15 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn 11.5., MITTWOCH Stücke 2016: Buch (5 ingredientes de la vida) von Fritz Kater (Schauspiel Stuttgart / Münchner Kammerspiele) 19 Uhr Stadthalle, Studiobühne Mittwochsreihe: Elisabeth Lee & Cosmic Mojo 20 Uhr Freilichtbühne 22. Saarner Bücherfrühling: Vor-Ort-Trio: Nicht für die Schule, sondern fürs Leben Uhr Gemeinschaftsgrundschule Saarnberg Karten unter: Tel s. S. 16 KinderStücke 2016: fuchs & freund von Nora Mansmann (Theater Junge Generation Dresden) 9 und 11 Uhr Ringlokschuppen ab 6 Jahren Tanztee mit Helmut Grandt Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen Weiße Flotte: Kaffeefahrt zur Ruhrschleuse 13 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 19, / Kind 10, (inkl. 2 Tassen Kaffee und 2 St. Kuchen) TERMINE 34 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 35

19 Theater Tom Teuer 12.5., Begegnungstätte Kloster Saarn 12.5., DONNERSTAG Veranstaltungen im Mai 3.5., 20 Uhr Klavier-Festival Ruhr: GrauSchumacher Piano Duo 7. bis Stücke 2016: 7.5., Uhr Yael Ronen & Ensemble: The Situation Maxim Gorki Theater, Berlin 10. und 11.5., Fritz Kater: Buch (5 ingredientes de la vida) 19 Uhr Schauspiel Stuttgart/Münchner Kammerspiele 13. und 14.5., Sibylle Berg: Und dann kam Mirna Uhr Maxim Gorki Theater, Berlin 14.5., 18 Uhr Konzert der Beats 4 free -Reihe unter freiem Himmel 15.5., Pfingstfest begeistert bis 18 Uhr Weite wirkt" 17.5., 20 Uhr Felicia Zeller: 18.5., Uhr Zweite allgemeine Verunsicherung Schauspiel Frankfurt 22. und Ferdinand Schmalz: dosenfleisch Uhr Burgtheater Wien/Deutsches Theater Berlin Ihr Partner für Tickets in Mülheim: Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz Mülheim an der Ruhr Tel.: / Öffnungszeiten mo bis fr 9 bis 18 Uhr sa 10 bis 14 Uhr KinderStücke 2016: Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes von Finn-Ole Heinrich (Junge WLB Esslingen / Junges Theater Freiburg) 9 und 11 Uhr Ringlokschuppen ab 8 Jahren 22. Saarner Bücherfrühling: Wie die Buchstaben entstanden Theater Tom Teuer 16 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn ab 4 Jahren s. S. 16 Öffentl. Sitzung des Rates der Stadt 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum C 112 Spazieren im Styrumer Grün 15 Uhr Schloß Styrum Info unter: Tel oder Büchercafé und Kleiderladen 16 Uhr Gemeindezentrum Albertstraße 13.5., FREITAG Lieblingsmenschen von Laura de Weck (Premiere) Junges Theater Uhr Ruhrorter Straße 110 Stücke 2016: Und dann kam Mirna von Sibylle Berg (Maxim Gorki Theater, Berlin) Uhr Stadthalle Studiobühne Veranstaltungsreihe Drei Bier und ein Schaschlik mit Rock und Blues : Heart Of Gold Uhr Restaurant LEZGINKA, Löhstraße 76 Dean Luthmann (THEATER affabile) erzählt von Neil Young, singt und spielt zum Essen gibt s ein Neil Young-Konzert Eintritt: 20, Reserv. LEZGINKA unter: Tel oder info@restaurant-lezginka.de oder THEATER affabile TERMINE Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 37

20 SAMSTAG, 11. JUNI 2016 AB 10 UHR DAS FEST ZUR Naomi Schenck 13.5., Buchhandlung Hilberath & Lange 22. Saarner Bücherfrühling: Autorinnenlesung mit Naomi Schenck Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 KinderStücke 2016: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute von Jens Raschke (Theater Osnabrück) 9 und 11 Uhr Theater an der Ruhr ab 10 Jahren KinderStücke 2016: Jurydebatte zur Vergabe des Mülheimer KinderStückePreises Uhr Theater an der Ruhr Eintritt frei Styrumer Geschichtsgesprächskreis 10 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Weiße Flotte: Rundfahrt durch das Mülheimer Hafengebiet 15 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 22,50 / Kind 13, (inkl. Hafenrundfahrt, Besichtigung des Wasserkraftwerks Raffelberg, Kartoffelsalat und ein Würstchen) Stadtrundgang: Mölm Bowenaan 16 Uhr Schloß Broich Tickets: 10, Monthly Information Meeting 20 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung 14.5., SAMSTAG Stücke 2016: Und dann kam Mirna von Sibylle Berg (Maxim Gorki Theater, Berlin) Uhr Stadthalle, Studiobühne Konzert der Beats 4 free 18 Uhr Stadthallengarten s. S. 14 Welcome-Meeting Styrum 15 Uhr Gemeindezentrum Albertstraße Repair Café Uhr Stadtbibliothek im MedienHaus Pfingst-Spektakulum auf Schloß Broich 13 bis 22 Uhr Schloß Broich s. S. 15 Gottesdienst zum Pfingstfest mit Pfarrerin Klaudia Schmalenbach und dem Chor der Musischen Werkstätten Uhr Ev. Krankenhaus, Kapelle, 10. OG 15.5., PFINGSTSONNTAG Lieblingsmenschen von Laura de Weck Junges Theater Uhr Ruhrorter Straße 110 Die neugierige kleine Hexe (Lisbet) WODO Puppenspiel Uhr Ringlokschuppen ab 3 Jahren Weiße Flotte: Bergische Kaffeetafel 9.30 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 29,50 / Kind 17,50 (inkl. Bergische Kaffeetafel, 2 Tassen Kaffee) Pfingstfest begeistert 2016 Weite wirkt im Stadthallengarten 11 bis 18 Uhr Stadthallengarten s. S. 14 Pfingst-Spektakulum auf Schloß Broich 11 bis 22 Uhr Schloß Broich s. S. 15 NABU-Pfingstspaziergang 14 bis 17 Uhr Wanderparkplatz Mühlenbergheide / Ecke Mispelkamp Anm. nicht erforderlich 16.5., PFINGSTMONTAG Stücke 2016: Drei sind wir von Wolfram Höll (Schauspiel Leipzig) Uhr Theater an der Ruhr Pfingst-Spektakulum auf Schloß Broich 11 bis 19 Uhr Schloß Broich s. S. 15 TERMINE 38 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 39

21 40 Weiße Flotte: Fahrt durch das reizvolle Ruhrtal Uhr Wasserbahnhof Tickets: 31,50 / Kind 19, (inkl. Fahrt mit hist. Eisenbahn, Suppe mit Einlage, 2 Tassen Kaffee und 2 Stücke Kuchen) 17.5., DIENSTAG Stücke 2016: Drei sind wir von Wolfram Höll (Schauspiel Leipzig) 18 Uhr Theater an der Ruhr Stücke 2016: Zweite allgemeine Verunsicherung von Felicia Zeller (Schauspiel Frankfurt) 20 Uhr Stadthalle, Studiobühne 22. Saarner Bücherfrühling: Autorenlesung mit Michael Lüders Never Say Anything Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S , MITTWOCH Stücke 2016: Zweite allgemeine Verunsicherung von Felicia Zeller (Schauspiel Frankfurt) Uhr Stadthalle, Studiobühne Mittwochsreihe: Hugo Race & the True Spirit 20 Uhr Freilichtbühne 22. Saarner Bücherfrühling: Annika Weitershagen liest Ein Tag mit Herrn Jules von Diane Broeckhoven Uhr Spieckermann Bestattungen Karten unter: Tel s. S. 16 Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen 19.5., DONNERSTAG 22. Saarner Bücherfrühling: Autorenlesung mit Stefan Moster Neringa Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 Spielplatzfest Luisental 15 bis Uhr Spielplatz Luisental 22. Saarner Bücherfrühling: Bilderbuchkino Die große Wörterfabrik von Agnes des Lastrad 16 Uhr Klosterbücherei im Kloster Saarn ab 4 Jahren s. S , FREITAG Lieblingsmenschen von Laura de Weck Junges Theater Uhr Ruhrorter Straße 110 Eines langen Tages Reise in der Nacht Eugene O Neill Uhr Theater an der Ruhr 22. Saarner Bücherfrühling: Literarisches Dinner mit Isabel Bogdan Der Pfau Uhr Walkmühlen-Restaurant Karten unter: Tel s. S. 16 Kreativnachmittag 16 Uhr Stadtteilbücherei Speldorf Anm. unter: Tel Öffentl. Sitzung der Bezirksvertretung 1 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B 115 Café für Senioren bis 17 Uhr Ev. Ladenkirche 21.5., SAMSTAG Lieblingsmenschen von Laura de Weck Junges Theater Uhr Ruhrorter Straße 110 Der kleine Prinz Antoine de Saint-Exupéry Uhr Theater an der Ruhr Local Heroes live Festival 18 Uhr Freilichtbühne 22. Saarner Bücherfrühling: Büchertrödel für kleine und große Leseratten 9 bis 14 Uhr Düsseldorfer Straße Aufbau ab 8 Uhr s. S. 16 Die Bremer Stadtmusikanten Gebrüder Grimm Uhr Rennbahn Raffelberg Sparkassen-Renntag Uhr Rennbahn Raffelberg 3. Renntag Familienfest zum 5. Geburtstag des Kräutergartens 14 bis 17 Uhr Kräutergarten im Kloster Saarn Info unter: Tel oder kraeuter@horn-koopmann.de s. S. 17 Gottesdienst mit Gemeindereferent Ansgar Wenner-Schlüter mit Kommunionfeier Uhr Ev. Krankenhaus, Kapelle, 10. OG TERMINE Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 41

22 22. Saarner Bücherfrühling: Literaturkurs Q1 der Gesamtschule Saarn: Allein unter Krimis Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel Kooperationsveranstaltung von Buchhandlung Hilberath & Lange und Förderverein der Gesamtschule Saarn Öffentl. Sitzung der Bezirksvertretung 2 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B Jahre Kräutergarten Kloster Saarn 21.5., Kloster Saarn 22.5., SONNTAG Und dann kam Mutti 15 Uhr ARTelier-Rudziok, Heelweg 10 Stücke 2016: dosenfleisch von Ferdinand Schmalz (Burgtheater Wien / Deutsches Theater Berlin) Uhr Stadthalle, Studiobühne Kaffeeklatschkonzert 15 Uhr Villa Zsuzsa, Boverstraße 4a Eintritt: 15, Neu: Klingendes Treppenhaus monatlich mobile Sonntagsmusik 16 Uhr Ev. Krankenhaus, Station 8 Konzert Reda & Reger 3 Weltliches 19 Uhr Petrikirche Karten: 10, / erm. 7, Leise Laute zarte Klänge Musik für Laute und Clavichord aus Renaissance und Barock Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Pippi Langstrumpf WODO Puppenspiel Uhr Ringlokschuppen Stadtrundgang Vom Schrottplatz zum Rosengarten 11 Uhr Camera Obscura Tickets: 10, 24.5., DIENSTAG Kleine Bühne on tour Alles Theater Poesie trifft Wortwitz 19 Uhr Ev. Gemeindezentrum Lutherkirche, Duisburger Straße 276 Bläserserenade 18 Uhr Musikschule, Vortragssaal 22. Saarner Bücherfrühling: Tell Me More with Bronwen Gray-Specht Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S , MITTWOCH Stücke 2016: Bilder von uns von Thomas Melle (Theater Bonn) Uhr Theater an der Ruhr Bandworkshop-Abschlusskonzert 18 Uhr Musikschule, Vortragssaal Mittwochsreihe: Toeppel Butera 20 Uhr Freilichtbühne 22. Saarner Bücherfrühling: Autorinnenlesung mit Eva Ladipo Die Wende Uhr Buchhandlung Hilberath & Lange Karten unter: Tel s. S. 16 Tanzen Mülheimer Tanzsportfreunde e.v. 20 Uhr Sporthalle, Eisenstraße 18 Gäste willkommen TERMINE 23.5., MONTAG Stücke 2016: dosenfleisch von Ferdinand Schmalz (Burgtheater Wien / Deutsches Theater Berlin) Uhr Stadthalle, Studiobühne 26.5., DONNERSTAG FRONLEICHNAM Stücke 2016: Bilder von uns von Thomas Melle (Theater Bonn) Uhr Theater an der Ruhr Tanztheater 55+ / Vivienne Hötger: Auf blauem Sand 20 Uhr Ringlokschuppen Stücke 2016: Jurydebatte zur Vergabe des Mülheimer Dramatikerpreises Uhr Theater an der Ruhr Eintritt frei 42 Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 43

23 Kinderfest des türkischen Vereins 11 bis 20 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Spiel- und Bewegungsangebote Weiße Flotte: Fahrt zum Matjesfest nach Duisburg 9.30 Uhr Wasserbahnhof Tickets: 29, / Kind 16, (inkl. Kartoffelsalat und ein Würstchen) 27.5., FREITAG Lieblingsmenschen von Laura de Weck Junges Theater Uhr Ruhrorter Straße 110 Tanztheater 55+ / Vivienne Hötger: Auf blauem Sand 20 Uhr Ringlokschuppen Boogie Woogie Company (Köln) Uhr Mülheimer Jazz-Club im Hopfen-Sack Das Geschenk des Teufels Der Tabak 18 Uhr Bismarckturm Wolfgang Hausmann öffnet seinen Bücherschrank und liest anlässlich der Ausstellung von Papucho Kreativnachmittag 15 Uhr Stadtteilbücherei Heißen Anm. unter: Tel Styrumer Geschichtsgesprächskreis 10 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Die Bibel tanzen meditative Andacht mit Tanz 18 Uhr Gemeindezentrum an der Oberheidstraße 28.5., SAMSTAG Tanztheater 55+ / Vivienne Hötger: Auf blauem Sand 16 Uhr Ringlokschuppen Die Glasmenagerie Tennessee Williams Uhr Theater an der Ruhr Conni kommt WODO Puppenspiel Uhr Ringlokschuppen kreative 28 Geschichten und Basteleien 17 Uhr Buchhandlung Bücherträume für Kids von 6 bis 9 Jahren Kostenbeitrag: 9, + Material Anm. unter: Tel Deutsche Floorball Meisterschaft U17 Uhrzeit s. Tagespresse Harbecke Sporthalle Finalrunde zur deutschen Floorball-Meisterschaft s. S. 20 Hunde Event 2016 im Feldmann-Park 11 bis 18 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung mit Rahmenprogramm und Verkaufs- und Infoständen Jubiläumsfest: 40 Jahre KiGa Arche 12 bis 18 Uhr Ev. KiTa Arche The Social Club Tea Break 15 Uhr Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Weiße Flotte: Ruhr-Disco Uhr Wasserbahnhof Tickets: 19, (inkl. Eintritt, Begrüßungsgetränk) Gottesdienst mit Pfarrerin Klaudia Schmalenbach mit Abendmahl Uhr Ev. Krankenhaus, Kapelle, 10. OG 29.5., SONNTAG Reise ins Theater: Theatergeschichte(n) & Weinprobe mit Roberto Ciulli 11 Uhr Theater an der Ruhr Anmeldung unter: Tel erforderlich Clowns 2 ½ 18 Uhr Theater an der Ruhr Sängerfrühschoppen im Klosterhof 11 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn Abenteuer Ruhrgebiet! Hafenwelt und Welthafen 12 Uhr Stadthallen-Parkplatz Tickets: 26, Deutsche Floorball-Meisterschaft Uhrzeit s. Tagespresse Harbecke Sporthalle Finalrunde zur deutschen Floorball-Meisterschaft s. S , MONTAG Schülervorspiel Oboe 18 Uhr Musikschule, Dachstudio Spielen überwindet Grenzen Weltspieltag bis 18 Uhr Spielplatz Auf dem Dudel Öffentl. Sitzung des Kulturausschusses 16 Uhr Hist. Rathaus, Sitzungsraum B 115 TERMINE 44 Zuhörerkarten für Rats- und Ausschusssitzungen sind beim Rats- und Rechtsamt, Am Rathaus 1, 1. Etage, B111 (Angelika Oesterwind) erhältlich. Info unter: Tel , DIENSTAG Schülervorspiel Mandoline 18 Uhr Musikschule, Dachstudio Weitere Infos zu den Veranstaltern ab Seite 51 45

24 Museen Ausstellungen Mai 2016 Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der Alten Post Ausstellungen des Kunstmuseums bis Ende 2016 Temporäre Farb-Licht-Installation von Susanne Stähli bis 8.5. I like FORTSCHRITT German Pop reloaded bis 8.5. WiederSehen: Johannes Geccelli. Farbe, Licht und Struktur bis Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf Veranstaltungen des Kunstmuseums 4.5., 15 Uhr Kunst und Kaffee mit Barbara Thönnes M. A. und den Young Art Experts (Kosten: 3, ) 8.5., 11 bis 16 Uhr Er, Sie, Es Ich, Du und das Bild Präsentation des Kunstvermittlungsprojektes für Kindergärten mit Mit-Mach-Aktion 8.5., 11 bis 16 Uhr Bau dir Deine Mal- und Schreibtafel! Workshop für Kinder von 4 14 Jahren mit Cordula Körber 8.5., Uhr Führung durch die Ausstellung I like FORTSCHRITT German Pop reloaded" mit Christoph Westermeier (Kosten 6, / erm. 3, ) 8.5., 14 Uhr Kurzführung durch die Sammlung Ziegler mit Dr. Michael Kuhlemann 8.5., Uhr Kurzführung durch die Ausstellung I like FORTSCHRITT German Pop reloaded mit Jannine Koch 8.5., 15 bis 17 Uhr Postkartenpop Workshop für Erwachsene mit Jannine Koch Eintritt am 8.5. frei (außer Führung um Uhr) 22.5., Uhr Führung: Von der Post zum Kunstmuseum mit Barbara Thönnes M. A. (Kosten: 6, / erm. 3, ) 25.5., 18 Uhr Eröffnung der Ausstellung Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf" 29.5., Uhr Führung durch die Ausstellung Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf" mit Judith Brinkmann (Kosten: 6, / erm. 3, ) Öffnungszeiten: di. bis so. 11 bis 18 Uhr mo. geschlossen Aquarius Wassermuseum Burgstrasse 70 Informationen rund um das Thema Wasser bis 3.7. Michael Maas: 36 Ansichten des Styrumer Wasserturms Fotoserie im Panoramakranz Öffnungszeiten: di. bis so. 10 bis 18 Uhr Schloss Broich Historisches Museum Dauerausstellung des Geschichtsvereins Mülheim e. V. Öffnungszeiten: sa. und so. 11 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen und während Veranstaltungen) Kostenlose Führungen: am 1. Sonntag im Monat, 16 Uhr sonst nach Vereinbarung unter: Tel Gründer- und Unternehmermuseum Wiesenstrasse 35 Mülheimer Unternehmergeschichte wichtiger Pioniere Öffnungszeiten: mo. bis do. 9 bis 17 Uhr fr. 9 bis 15 Uhr Gruppen bitte anmelden unter: Tel Camera Obscura mit Museum zur Vorgeschichte des Films Exponate der Sammlung S bis Christian Huhn Dinge aus dem Alltag Öffnungszeiten: mi. bis so. 10 bis 18 Uhr Info unter Tel.: Heimatmuseum Tersteegenhaus Teinerstrasse 1 mit Fossiliensammlung Öffnungszeiten: di. 15 bis 17 Uhr so. 10 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen) Kostenlose Führungen: am 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr sonst nach Vereinbarung unter: Tel Leder- und Gerbermuseum Düsseldorfer Strasse 269 Geschichte hautnah die Welt des Leders erleben Öffnungszeiten: mi. bis so. 14 bis 18 Uhr Führungen unter Tel.: Ausstellungen 46 47

25 CROSSOVER: Eine Hommage zum 90. Geburtstag der Stadthalle Bernd Pirschtat und Jürgen Brinkmann bis 22.5., Café Einhorn Foto: Bernd Pirschtat CROSSOVER: Eine Hommage zum 90. Geburtstag der Stadthalle Bernd Pirschtat und Jürgen Brinkmann bis 22.5., Café Einhorn Foto: Jürgen Brinkmann Museum im Kloster Saarn Darstellung der Geschichte des Klosters von der vorklöster lichen Besiedlung bis zur Gegenwart Alltagsleben im Wirtschaftsbetrieb Kloster Jeden 2. Sonntag im Monat, bis Uhr Führung durch Kirche und Museum (Eintritt Museum: 2,50 Führung kostenlos) Angebote nach Anmeldung: Führung Geschichten aus der Geschichte der Zisterzienser und des Klosters Mariensaal zu Saarn Kosten: 30, (Gruppenpreis) zzgl. 2,50 Eintritt pro Person Führungen für Kinder im Vorschul- (ab 4 J.) und Grundschul alter Kosten: 2,50 pro Kind (mind. aber 30, für Gruppen führung) auch Kindergeburts tage möglich Für Schulklassen Jhg. 3 bis 8: Schreiben wie die Mönche Kosten: 3, pro Schüler/-in Anmeldung erforderlich Öffnungszeiten: mi. und sa. 15 bis 18 Uhr so. 12 bis 16 Uhr Anfrage zu Führungen bitte unter: Tel oder per geibert@gmx.net Ausstellungen Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung bis 8.5. Together ART Acrylarbeiten von Ludger Etteldorf, Sylvia Thielsch-Jung und Irene Hanisch-Schulten ab Kunst-Leistungskurs der Willy-Brandt-Schule Öffnungszeiten: di. bis fr bis 18 Uhr feiertags, sa. und so. 13 bis 18 Uhr Begegnungsstätte Kloster Saarn bis 8.5. Bilder der Dienstagsmaler Farbenvielfalt bis Aquarelle im Kloster Saarn Saarner Malgruppe 11.5., Uhr Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: di. bis fr. 9 bis 18 Uhr sa. 10 bis 18 Uhr so. 14 bis 18 Uhr Bismarckturm Bismarckstrasse bis Papucho (Jorge Lázaro Perez Fraga) Gemälde 21.5., 16 Uhr Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: di. bis fr. und so. 15 bis 17 Uhr AUSSTELLUNGEN Café Einhorn Duisburger StraSSe 127 bis 22. Mai CROSSOVER: Eine Hommage zum 90. Geburtstag der Stadthalle Bernd Pirschtat und Jürgen Brinkmann Öffnungszeiten: di. und mi. 12 bis 18 Uhr do. und fr. 9 bis 18 Uhr sa. und so. 10 bis 18 Uhr feiertags ab 10 Uhr 48 49

26 Galerie an der RUhr Ruhrstrasse 3 bis VerlNetzungen Collagen und Malerei von Lutz Gierig bis 3.9., 10 bis Uhr Art Talk & Touch (mit Voranmeldung) bis ENERGY ART Öffnungszeiten: täglich 10 bis Uhr und nach Verein barung unter: Tel / Galerie d'hamé SchloSSstrasse 29 bis fauna blau Abi Shek Öffnungszeiten: mi. und fr. 15 bis Uhr sa. 11 bis 16 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Info unter Tel.: oder 0176 / Galerie d Hamé WallstraSSe 15 Öffnungszeiten: di. bis fr. 10 bis Uhr di. und mi. 15 bis Uhr Wall 17 Galerie WallstraSSe 17 Atelier Schiemann Art meets Graphic Öffnungszeiten: mo. bis fr. 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sa. 11 bis 14 Uhr u. nach Vereinbarung unter: Tel ART elier Rudziok Heelweg 10 Wechselnde Werkausstellung von Armin Rudziok Öffnungszeiten: do. und fr bis 19 Uhr sa. 11 bis 14 Uhr Info unter: Tel ATelier Peter-T. Schulz Klostermarkt , 11 bis 16 Uhr Offenes Atelier Desperate Housewives? Künstlerinnen räumen auf bis 21.8., Kunstmuseum in der Alten Post Pipilotti Rist L Honneur de Pipi Rougit 2000 Multiple, Courtesy: die Künstlerin, Hauser & Wirth und Luhring Augustine 2016 Pipilotti Rist A ADFC KV Oberhausen/Mülheim e. V. Hansastraße 20 (46049 Oberhausen) Tel.: 0208 / kv-muelheim@adfc.de Amt für Kinder, Jugend und Schule der Stadt Mülheim an der Ruhr Am Rathaus 1 Tel.: 0208 / o ingolf.ferner@muelheim-ruhr.de Aquarius Wassermuseum Burgstraße 70 Tel.: 0208 / aquarius@rwe.com ARTelier-Rudziok Heelweg 10 Tel.: 0208 / rudziok@artelier-rudziok.de AWO Bahnstraße 18 Tel.: 0208 / info@awo-mh.de B Begegnungsstätte Kloster Saarn Klosterstraße 53 Tel.: 0208 / Sabine.Klischat@muelheim-ruhr.de Begegnungsstätte Feldmann-Stiftung Augustastraße Tel.: 0208 / feldmannstiftung@muelheim-ruhr.de Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr Am Rathaus 1 Tel.: 0208 / Weiße Flotte Tel.: 0208 / info@btmh.de BIG Broicher Interessen-Gemeinschaft e. V. c/o Hans A. Wunder Tel.: 0208 / info@big-broich.net Briefmarkensammler Mülheim-Ruhr c/o Dr. Martin Forster Saarnberg 61 Tel.: 0208 / Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Mülheim an der Ruhr Alte Schleuse 3 Tel.: 0208 / kreisgruppe@bund-muelheim.de C Camera Obscura Am Schloß Broich 42 Tel.: 0208 / Fax: 0208 / camera-obscura@mst-mh.de D DAV Deutscher Alpenverein Bruchstraße 72 Tel.: 0208 / Deutsche Diabetes-Hilfe Bruchstraße 148 Tel.: 0208 / E Eltern werden Eltern sein e. V. Am Schloß Broich 34 Tel.: 0208 / info@ewes-ev.de Ev. Familienbildungsstätte Scharpenberg 1b Tel: 0208 / info@evfamilienbildung.de Ev. Krankenhaus Mülheim Wertgasse 30 (Musische Werk stätten und Mülheimer Backstein Theater & Kultur) Tel.: 0208 / Kartentelefon: 0208 / info@evkmh.de Ev. Ladenkirche Kaiserstraße 4 Tel.: 0208 / ladenkirche@kirche-muelheim.de F Forum Mülheim Hans-Böckler-Platz 1 H Tel.: 0208 / info@forum-muelheim.de Franky s im Wasserbahnhof Tel.: 0208 / info@frankys-wasserbahnhof.de Freilichtbühne Dimbeck 2 Regler Produktion e. V. Tel.: 0208 / Mobil: 0178 / (Hans-Uwe Koch) muelheimer@unitybox.de G Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e. V. c/o Stadtarchiv MH (s. dort) geschichtsverein@muelheim-ruhr.de Tel.: / Gründer- und Unternehmermuseum Mülheim an der Ruhr e. V. Wiesenstraße 35 Tel.: 0208 / H Haus Ruhrnatur Alte Schleuse 3 Tel.: 0208 / haus-ruhrnatur@rwe.com Öffnungszeiten: jeden 1. Sa. im Monat (außer Jan. und Aug.) sowie mo. bis mi. 10 bis 17 Uhr nach Verein barung unter: Tel Hauptausschuss Gross-Mülheimer Karneval 1957 e. V. Postfach Tel.: 0208 / Fax: 0208 / VERANSTALTER

27 Heimatmuseum im Tersteegenhaus Teinerstraße 1 Freundes- und Förderkreis Heimatmuseum Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr e. V. Tel.: 0208 / (Heinz Hohensee) Historisches Museum im Schloß Broich Am Schloß Broich 28 Adresse s. Geschichtsverein I IGS Interessengemeinschaft Speldorf Tabak/Lotto/Post Friedhofstraße 16 Tel.: 0208 / Fax: 0208 / INGHO Interessengemeinschaft Holthausen e. V. c/o il-giardino Dinnendahls Höhe 24 Tel.: 0170 / info@ingho.de ISG Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute Tel.: 0208 / k.d.john@isg-styrum.de K Kath. Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 Tel.: 0208 / die.wolfsburg@bistum-essen.de Kath. Kirche in der Stadt Mülheim an der Ruhr Althofstraße 8 Tel.: 0208 / kath.stadtkirche.mh@bistum-essen.de Kreisverband Mülheimer Chöre 1948 e. V. (Kreischorverband) Manfred Baaken Völklinger Straße 17 Tel.: 0208 / Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr Viktoriastraße Tel.: 0208 / kulturbetrieb@muelheim-ruhr.de Kulturhaus Villa Zsuzsa Boverstraße 4 a Tel.: 0208 / info@villa-zsuzsa.de Kulturzentrum-Galerie FÜNTE Gracht 209 Tel.: 0208 / kulturzentrum-fuente@web.de Kunstmuseum in der Alten Post Mülheim an der Ruhr Synagogenplatz 1 Tel.: 0208 / Kunstmuseum@muelheim-ruhr.de L Leder- und Gerbermuseum Düsseldorfer Straße 269 Tel.: 0208 / Fax: 0208 / info@leder-und-gerbermuseum.de M Mülheimer Jazz-Club im Hopfen-Sack Kalkstraße 23 Tel.: 0208 / Mülheimer SportService Südstraße 23 Tel.: 0208 / mss@muelheim-ruhr.de Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Am Schloß Broich Tel.: 0208 / info@mst-mh.de Museum im Kloster Saarn Klosterstraße Tel.+Fax: 0208 / vorstand@freunde-kloster-saarn.de Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Von-Graefe-Straße 37 Tel.: 0208 / o musikschule@muelheim-ruhr.de Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbh Duisburger Straße 78 Tel.: 0208 / service@mhvg.de N NaturFreunde Mülheim e. V. Margret Schudek Hustadtweg 29 Tel.: 0208 / NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. Naturschutzbund Ruhr e. V. Regionalverband für Essen und Mülheim Waldlehne 111 (Essen) Tel.: 0201 / P Pro Altstadt e. V. Hagdorn 15 Tel.: 0208 / info@hagdorn.org R Rennbahn Raffelberg (Mülheimer Rennverein) Akazienallee Tel.: 0208 / o o info@muelheim-galopp.de Rhein-Ruhr Zentrum (RRZ) Gustav Geschäftsbesorgungs GmbH Humboldtring 13 Tel.: 0208 / info@rheinruhrzentrum.de Ringlokschuppen Ruhr Am Schloß Broich 38 Tel.: 0208 / info@ringlokschuppen.de RWE-Sporthalle An den Sportstätten 6 Tel.: 0208 / o RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh Am Schloß Broich 1 3 Tel.: 0208 / ramon.steggink@rwe.com S Saarner Bürgerverein Hennenstraße 3 Tel.: 0208 / Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) Abteilung Mülheim an der Ruhr e. V. Dohne 45 Tel.: 0208 / SGV-MH@web.de Selbecker Bürgerverein c/o Rolf Gentges Stockweg 3a Tel.: 0208 / info@buergerverein-selbeck.de Sparkasse Mülheim an der Ruhr Berliner Platz 1 Tel.: 0208 / info@sparkasse-muelheim-ruhr.de Speldorfer Bürger- und Kurverein Duisburger Straße 272 Tel.: 0208 / Moehlig1@freenet.de Stadtarchiv im Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37 Tel.: 0208 / stadtarchiv@muelheim-ruhr.de Stadtbibliothek im MedienHaus Synagogenplatz 3 Tel.: 0208 / stadtbibliothek@muelheim-ruhr.de Stadthalle Theodor-Heuss-Platz 1 Tel.: 0208 / stadthalle@mst-mh.de Styrumer Treff Initiative der KAB für Aktive Arbeits u chende Rosenkamp 3 Tel.: 0208 / styrumertreff@kab-essen.de T Theater affabile Gastspiel-Info unter Tel.: 0173 / theater-affabile@gmx.net Theater an der Ruhr Akazienallee 61 Tel.: 0208 / Kartentelefon: 0208 / info@theater-an-der-ruhr.de Theaterbüro des Kulturbetriebs Akazienallee 61 Tel.: 0208 / Stephanie.Steinberg@muelheim-ruhr.de Theodor Fliedner Stiftung Fliednerstraße 2 Tel.: 0208 / / info@fliedner.de Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz 3 Tel.: 0208 / touristinfo@mst-mh.de V Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e. V. Höhenweg 4 Tel.: 0208 / vorstand@freunde-kloster-saarn.de Vereinte Ev. Kirchengemeinde in Mülheim an der Ruhr Petrikirche: Pastor-Barnstein-Platz 2 Tel.: 0208 / petrikirche@kirche-muelheim.de Kreuzkirche: August-Schmidt-Str. 17 Tel.: 0208 / Fax: 0208 / VHS Heinrich-Thöne-Volkshochschule Bergstraße 1 3 Tel.: 0208 / vhs@muelheim-ruhr.de Volxbühne Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr Spielstätte: Theaterstudio, Adolfstraße 89 a Tel.: 0208 / info@volxbuehne.de W Werbegemeinschaft Heißen e. V. c/o Dieter Holtbrügger Hingbergstraße 375 Tel.: 0208 / vorstand@werbegemeinschaft-heissen.de WGI Werbegemeinschaft Innenstadt c/o Sparkasse Berliner Platz Tel.: 0208 / info@wgi-mh.de Werbegemeinschaft Saarn e. V. Postfach Tel.: 0208 / Fax: 0208 / info@werbegemeinschaft-saarn.de WIK Wir im Königreich / Werbegemeinschaft Dümpten 1. Vors. Bernd Bellenbaum Zehntweg 205 Tel.: 0208 / info@steuerberater-bellenbaum.de WODO Puppenspiel Grabenstraße 1 Tel.: 0208 / Karten-Tel.: 0170 / info@wodo.de VERANSTALTER 52 53

28 Vorschau In der nächsten Ausgabe von kult berichten wir u. a. über: Campusfest HOCHSCHULE RUHR WEST Impulse Theater Festival bis ExtraSchicht Redaktionsschluss Geben Sie bitte Ihre Veranstaltungsdaten für die Ausgabe Juni 2016 bis zum 6. Mai 2016 über online ein oder senden Sie diese sofern Sie keinen Internet-Zugang haben an die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Am Schloß Broich Mülheim an der Ruhr Stichwort kult Telefax: 0208 / beate.duening@mst-mh.de Aktuelle Informationen erhalten Sie bei der Touristinfo im MedienHaus Telefon: 0208 / Informationen im Internet: Impressum Herausgeber Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Verantwortlich: Beate Düning Redaktion: Karin Beyer, Daniel Brüning, Beate Düning, Katharina Schmidt, Christine Stehle Am Schloß Broich Mülheim an der Ruhr Telefon: 0208 / Telefax: 0208 / beate.duening@mst-mh.de kult erscheint in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Backstein Theater & Kultur des Ev. Krankenhauses und dem Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr. Satz und Layout: Melanie Reich Fotos: Ute Langkafel Maifoto Ute Langkafel Maifoto (S. 4 l.), Rolf Arnold Rolf Arnold (S. 4 r.), Birgit Hupfeld Birgit Hupfeld (S. 5), Peter Schlipf Peter Schlipf (S. 6), Uwe Lewandowski Uwe Lewandowski (S. 7 o.), Dorit Günther Dorit Günther (S. 7 u.), nn Stadtarchiv (S. 9), Joshua Belack MST GmbH (S. 10, S. 11), Lokomotiv Fotografie MST GmbH (S. 12, S. 13 l., S. 15), Nicole Trucksess MST GmbH (S. 13 r.), Illustration: Christoph Heuer Kirchenkreis an der Ruhr (S. 14), Smilla Dankert Smilla Dankert (S. 16), Heinz Koopmann Horn Heinz Koopmann Horn (S. 17, S. 42), Szérenke Ádam KIM (S. 18), Daniel Brüning MST GmbH (S. 19), nn Fritz Bauer Institut (S. 21), Knut Oesterwind Regler Produktion e.v. (S. 22 o.), Elizabeth Lee & Cosmic Mojo Elizabeth Lee & Cosmic Mojo (S. 22 l.), Jaimi Faulkner Jaimi Faulkner (S. 22 r.), Eva Härtel Stadtbibliothek (S. 25), Walter Schernstein EKM (S ), Andreas Köhring EKM (S. 29 r.), Dietmar Scholz Dietmar Scholz (S. 31 l.), Stefan Worring Stefan Worring (S. 31 r.), Tom Teuer Tom Teuer (S. 37), Peter-Andreas Hassiepen Peter-Andreas Hassiepen (S. 39) Titelfoto: Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier auf Schloß Broich Lokomotiv Fotografie MST GmbH Foto S. 3: Jürgen Brinkmann MST GmbH Druck: Richard Thierbach Buch- und Offset-Druckerei GmbH Auflage: SCHLOSS-RITTER Werden Sie Schloss-Retter mit der 2. Edition der exklusiven Sondermarken-Reihe! Mit ihrem Kauf tragen Sie zum Erhalt des wichtigsten Mülheimer Wahrzeichens bei! Sondermarken-Set 7,90 Mehr zum Schloß Broich und allen Aktionen rund um die Sanierung der einstigen Sperrburg aus dem 9. Jahrhundert erfahren Sie auf: Erhältlich in der Touristinfo im MedienHaus, Synagogenplatz 3 w w w. s c h l o s s - r e t t e r. d e Übrigens, wir drucken Termine so wie wir sie erhalten daher auch keine Garantie von uns für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller angegebenen Daten.

29 MÜLHEIM A N D E R R U H R erobern MüWi erleben als Single, Paar oder Familie mit der RUHR.TOPCARD Hey, hey, die Wikinger erobern die Ruhr auf einer vergnüglichen Ruderpartie vom Mülheimer Wasserbahnhof in bester Freizeitlaune! AKTION SCHNUPPER- TOUR! für Einzelpersonen (kein Gruppencharter) mit oder ohne RUHR.TOPCARD zur zweistündigen Schnuppertour an folgenden Terminen: 10., 24., 31. Mai 7., 14., 21. Juni 12., 26. Juli 9., 23. August jeweils um 16 Uhr ab und bis Mülheimer Wasserbahnhof Preis pro Person: mit RUHR.TOPCARD 15,00 ohne RUHR.TOPCARD 30,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Buchung vorab ist erforderlich! Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Touristinfo im MedienHaus Synagogenplatz Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / Fax: 0208 / touristik@mst-mh.de

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

HEY, HEY WIKI... MÜLHEIM AN DER RUHR EROBERN WIKINGERSCHIFF MÜWI. Gruppenabenteuer für: Betriebsausflüge Wochenendtouren Vereinsfahrten

HEY, HEY WIKI... MÜLHEIM AN DER RUHR EROBERN WIKINGERSCHIFF MÜWI. Gruppenabenteuer für: Betriebsausflüge Wochenendtouren Vereinsfahrten HEY, HEY WIKI... MÜLHEIM AN DER RUHR EROBERN WIKINGERSCHIFF MÜWI Gruppenabenteuer für: Betriebsausflüge Wochenendtouren Vereinsfahrten www.wikingerschiff.ruhr Weck den Wikinger in dir! Die kleine wilde

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr Parken in der City Mülheim an der Ruhr Ihr Ziel Ihr Parkplatz Innenstadt Mülheim an der Ruhr Altstadt...8 7 Bürgeragentur...1 Bürgeramt, Zulassungsstelle... 5 / 6 / 7 Fußgängerzone... 1 bis 6 1 Historisches

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mai Themen Termine Tipps.

Mai Themen Termine Tipps. Mai 2018 Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de INHALT Für ein spannendes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Foto: Joshua Belack THEATER- UND KONZERTBÜRO 43. Mülheimer Theatertage

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Veranstaltungen. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Veranstaltungen. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Veranstaltungen 2015 der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Für ein buntes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Liebe Mülheimerinnen und Mülheimer, liebe Gäste,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Kultur-Programm Januar bis Juni Backsteintheater Musische Werkstätten. Seit Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr

Kultur-Programm Januar bis Juni Backsteintheater Musische Werkstätten. Seit Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr Seit 1850 DEM MENSCHEN VERPFLICHTET Kultur-Programm Januar bis Juni 2016 Backsteintheater Musische Werkstätten EIN HAUS DER ATEGRIS OHNE WORTE Wir sind meist

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI. Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI. Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM VORRUNDE Freitag, 9.6.2006, Eröffnungsspiel 18.00 Uhr Deutschland Costa Rica

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Juni kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps.

Juni kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps. Juni 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de Für ein buntes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Kulturbetrieb Reihe zur Mülheimer

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dezember 2015 / Januar kult. Das Stadtblatt. Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps.

Dezember 2015 / Januar kult. Das Stadtblatt. Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps. Dezember 2015 / Januar 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de Für ein buntes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Kulturbetrieb

Mehr

Mai Themen Termine Tipps.

Mai Themen Termine Tipps. Mai 2017 Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de INHALT KULTURBETRIEB 42. Mülheimer Theatertage NRW Stücke 2017 4 42. Mülheimer Theatertage NRW Stücke 2017 9 Emil Nolde zum 150. Geburtstag 12 Für ein

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps April 2016

kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps April 2016 April 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps Große Bühne des Mülheimer Backstein Theater & Kultur Ein Mann, zwei Chefs www.muelheim-ruhr.de Für ein buntes Mülheim! Premiumsponsoren

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Event-Kalender. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)

Event-Kalender. der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Event-Kalender der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) 2018 www.muelheim-events.de Winter-Grillen 27.+28.1. ab 14 Uhr ab 12 Uhr Stadthallengarten www.medl.de IMPRESSUM Stand: Dezember 2017

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht März Sa.17.03. Puppen-, Bären- und Spielzeugmarkt 10:00 Uhr Veranstalter:

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 ENIJE FOR AFRIKA e. V. Festenbergstr. 7 40231 Düsseldorf Germany Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 Gesetzte Ziele Die 7. Afrika Tage Düsseldorf wurden mit dem Ziel veranstaltet, Menschen unterschiedlicher

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Parks und öffentliche Grünflächen als Sportraum das Förderprojekt Sport im Park des LSB NRW

Parks und öffentliche Grünflächen als Sportraum das Förderprojekt Sport im Park des LSB NRW Parks und öffentliche Grünflächen als Sportraum das Förderprojekt Sport im Park des LSB NRW Achim Haase DOSB-Fachforum Sportstätten, Umwelt, Stadtentwicklung, Berlin, 23.03.2017 2 DOSB-Fachforum Sportstätten,

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

November kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps.

November kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps. November 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de Für ein buntes Mülheim! Premiumsponsoren Unterstützer www.muelheim-partner.de Kulturbetrieb Ausstellung im

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest Mai bis 21.05.2017 Kunstausstellung im Haus der Kunst Holzskulpturen Georg Becker Malerei Ulrike Stausberg Eröffnung am 30.04.2017 um 11:30 Uhr Öffnungszeiten im Mai: Mi Fr: 16:00 Uhr 18:00 Uhr Sa + So:

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Einladung zur Fachveranstaltung

Einladung zur Fachveranstaltung Einladung zur Fachveranstaltung kulturvoll! 2017 kulturelle Bildung für Kinder von 6 14 Jahren Montag, 13. November 2017 12.30 bis 16.30 Uhr Aula der Städt. Realschule Stadtmitte Oberstraße 92-94, 45468

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

winter 2018 Haus Eifgen

winter 2018 Haus Eifgen winter 2018 04.01. Hans Reumann 10.01. tom vieth 18.01. the almost three 21.01. wir sind roger 24.01. downtown 01.02. Schachtelhalm 02.02. lino vishnudatt band 14.02. huggy J.B. allstars 17.02. birthcontrol

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR AUSGABE NR. 1 2012 THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR Herzlich willkommen zum 22. Mai- und Hafenfest an der schönsten Stelle unserer

Mehr

Juli August kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps.

Juli August kult. Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr. Themen Termine Tipps. Juli August 2016 kult Das Stadtblatt Mülheim an der Ruhr Themen Termine Tipps www.muelheim-ruhr.de Für ein lebendiges Mülheim! Premiumsponsoren Kulturbetrieb Sinfoniekonzerte Saison 2016/2017 4 Kunstmuseum

Mehr