Wieder Tanzturnier im Kulturhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wieder Tanzturnier im Kulturhaus"

Transkript

1 Seite 1 Bleicheröder ECHO 29. Jahrgang Nr November 2018 Engelsburg Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. In der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode WANDERTOUREN 1. Am 13. November fahren wir um 10 Uhr vom Stadtbahnhof in Bleicherode zum Parkplatz Sonnenstein (zwischen Holungen und Brehme). Hier beginnt unsere 8-km-Wanderung. Denkt bitte an die Rucksackverpflegung. Es führt Gunther Franke. Schwierigkeit: leicht 2. Am 20. November treffen wir uns um 10 Uhr am Stadtpark. Von hier aus wandern wir rund 9 km die Talstraße hoch, durch das lange Tal nach Sollstedt und kehren ein. Zurück fahren wir mit dem Bus.Es führt Wilfried Barth. Schwierigkeit: leicht 3. Am 27. November fahren wir um 10 Uhr von Bleicherode zum Parkplatz am Bahnhof in Netzkater. Hier beginnt unsere 8-km-Wanderung zum Sophienhof und zurück.eine Einkehr im Braunen Hirsch ist vorgesehen. Die Wanderung wird von Harry Schlegel geführt. Schwierigkeit: leicht Allen Geburtstagskindern und Jubilaren des Monats November unseren herzlichen Glückwunsch. Euer Vorstand Redaktion: Der Gewerbeverein Bleicherode sucht engagierte Gewerbetreibende, die Interesse haben, Ideen zu entwickeln und auszutauschen. Gemeinsam sind wir stark. Infos dazu erhalten sie unter Tel.-Nr. (036338) oder SusanneSchieke@t-online.de Mode+Spiel Susanne Schieke Wieder Tanzturnier im Kulturhaus Thüringen Trophy und Preis der Stadt Bleicherode als Ziel Bleicherode (rt/be). In diesem Jahr findet im Bleicheröder Kulturhaus wieder ein Tanzturnier statt. Das Publikum kann sich schon jetzt auf einen hochklassigen Wettbewerb freuen. Der Thüringische Tanzsportverband richtet jährlich eine Turnierserie Mühlhausen, Masserberg, Erfurt, Stadtroda aus. Hier treten die besten Paare aus ganz Deutschland an, um Punkte zu sammeln. Die Paare mit den meisten Punkten aus vier Turnieren werden dann zur Endveranstaltung eingeladen und tanzen um die begehrte Thüringen Trophy. In diesem Jahr kommen alle Paare nach Bleicherode. Außerdem wird ein Preis der Stadt Bleicherode Jugendturnier in Standard- u Latein ausgetragen. Eine ganz andere Tanzsportdisziplin stellt sich dann im Rahmenprogramm vor. Zu erleben ist die Rock`nRoll-Formation vom RRC Sylvester Eisenach. Der ganze Abend wird ein festlicher Weihnachtsball sein. Am Samstag, dem 1. Dezember, findet die große Ballveranstaltung statt. Einlass der Gäste ist ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beginnen dann die Turniere. Der Heimat- und Fremdenverkehrsverband Bleicherode und der Thüringische Tanzsportverband freuen sich auf einen unvergesslichen Abend und viele Gäste. Der Eintritt kostet 26 Euro. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell die begehrten Karten unter der Telefonnummer / sichern. Foto: Birgit Eckstein Karneval im Kalischacht - es wird geschunkelt und gelacht!... Bleicherode. So lautet das Motto der 66. Kampagne des Bleicheröder Karneval Club (BCC). Traditionell versammeln sich auch in diesem Jahr wieder die Närrinnen und Narren am um Uhr auf dem Rathausplatz, um die Fünfte Jahreszeit in der karnevalistischen Hochburg Bleicherode mit Kanonendonner, Gesang und Tanz einzuläuten. Schon früh an diesem Tag starten die Karnevalisten, begleitet vom Bergmanns Blasorchester, am Bleicheröder Kulturhaus - sie ziehen durch die Kalistadt und laden ihre Bewohner zum Mitmachen ein. Ist die bunte Narrenschar dann vor dem Bleicheröder Rathaus angelangt, wird der Präsident des BCC, Andreas Weigel, sich vom Bürgermeister Frank Rostek den Rathausschlüssel übergeben lassen und bis zum Aschermittwoch regiert Prinz Karneval die Stadt. Diese Zeremonie wird umrahmt von Gesang und Tanz mit fröhlichem Geplänkel- sehr zur Freude des hoffentlich auch in diesem Jahr wieder zahlreichen kostümierten Publikums. Wie bereits im Vorjahr wird auch dieses Jahr eine Versorgung mit Speisen und Getränken für die Gäste und Wegbegleiter ab 10 Uhr auf dem Rathausplatz organisiert. Die musikalische Umrahmung wird von DJ Ronny im Festzelt vorgenommen. Bereits seit vielen Wochen proben die Mitglieder des BCC in Tanzgruppen, als Sänger oder Büttenredner mehrmals pro Woche, damit auch die 66. Kampagne, die am 2. Februar 2019 um 19 Uhr mit der Prinzenproklamation beginnt, zu einem weiteren karnevalistischen Highlight wird. Nach der Proklamation folgen dann: 9. Februar 2. Festsitzung; 10. Februar Seniorenkarneval; 16. Februar 3. Festsitzung; 17. Februar Kinderkarneval; 23. Februar 4. Festsitzung; 28. Februar Weiberfastnacht - närrischer Abend nur für Ladies; 2. März 5. Festsitzung;... weiter Seite 3 ONLINE KURZ NOTIERT Nächster Erscheinungstermin Die nächste Ausgabe des Bleicheröder Echos erscheint am 28. November. Liebe Leser, bitte senden Sie Ihre Ankündigungen, Nachbetrachtungen, Hinweise, Anregungen und sonstige Texte sowie Fotos bis spätestens 21. November an folgende -Adresse: birgit-eckstein@t-online.de Bitte verkleinern Sie Ihre Fotos nicht für das Mailen, sondern senden Sie diese in der Originalgröße. Termine für Senioren Alle älteren Bürger von Bleicherode und Umgebung sind am 8. und 22. November zum Seniorenfrühstück eingeladen. Die Veranstaltungen beginnen um 10 (8.11.) und 9 Uhr. Die Senioren-Bewegungsgruppe unter der Leitung von Petra Guder trifft sich am am 12., 19. und 26. November jeweils um Uhr. Und die Interessengruppe Spanischer Tanz und rhythmische Bewegung unter der Leitung von Ingeborg Jödicke trifft sich ebenfalls an diesen Tagen, aber jeweils um 10 Uhr. Am 14. November beginnt um 14 Uhr der nächste Seniorenkaffee, dieses Mal mit der Auswertung der VS- Fahrten mit dem Kleinbus. Und am 28. November von 9 bis 12 Uhr werden wieder Vorsorgevollmachten durch das Landratsamt ausgestellt und bestätigt. Interessenten melden sich bitte bei Elke Laub an. Alle Veranstaltungen werden in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Bleicheröder Löwentorstraße 2 durchgeführt. Karneval in Lipprechterode Wie alle Jahre wird am um Uhr die Session des LCC vorm Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner sind herzlich eingeladen. Am 9. November findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die Mitgliederversammlung des LCC statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.

2 Seite 2 Bleicheröder ECHO Impressionen vom Oktober- und Weinfest Bleicherode (be). Es war ganz schön viel los in den letzten Wochen im Kalistädtchen. Besonders das Kulturhaus erlebte einmal mehr super tolle Veranstaltungen: Das beliebte Oktoberfest und die Weinfeste. Alle haben sich eingesetzt und super Leistungen gezeigt, um den Publikum unvergessliche Veranstaltungen zu präsentieren. Die Organisatoren des Oktoberfestes und ihre Unterstützer der Heimat- und Fremdenverkehrsverband Bleicherode-Regionalmarketing, der Pflegedienst H. Agel GmbH, die Volkssolidarität, der BCC, das Jugendsozialwerk sowie das Seniorenzentrum Soweno Glück auf gestalteten einen Nachmittag voller bayerischem Flair. Und beim Weinfest durften sich die Besucher neben dem mitreißenden Programm des Ensemble 72 auch über eine neue Dekoration des Saales sowie der Tischdekoration freuen. Möglich machte dies der Heimat- und Fremdenverkehrsverband Bleicherode. Fotos: Birgit Eckstein Sommerliche Temperaturen zur Kirmes in Obergebra Obergebra. Zum 21. Mal feierte Obergebra dieses Wochenende ausgiebig Kirmes. Zwei Tanzveranstaltungen mit Programm, der Seniorennachmittag am Samstagnachmittag, der Kirmesumzug und Frühschoppen bis in den späten Nachmittag sorgten für ein abwechslungsreiches Wochenende bei für den Oktober ungewöhnlich hohen Temperaturen. Premiere hatten in diesem Jahr die Kirmes-Minis sie eröffneten das Programm mit einem kurzfristig eingeübten Tanz und zeigten, dass dem Kirmesverein wohl nicht bang hinsichtlich des Nachwuchses sein muss. Tyler und Tamino eroberten mit Mief die ganz große Bühne in Obergebra, ihr Fanclub sorgte auch für besten Applaus. Nach einer tollen Tanzdarbietung der Teenis gab es für die Gäste auch die einmalige Gelegenheit dabei zu sein, mit dem Lied Auf die Plätze streckt die Hände Fäuste machen Daumen hoch animierten die Jüngsten des Vereins die Gäste zum Mitmachen. Auch Modern Talking und Masso Lindenberg zog es in diesem Jahr auf die Bühne. Interessante Einblicke über die Geschehnisse auf einer Männertoilette erhielt das Publikum und es wurde mal wieder klar, dass es unter Männern bei Bedarf eine unübertroffene Hilfsbereitschaft gibt. Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern beim Duschen nahmen die Damen in diesem Jahr mal genauer unter die Lupe und entlocktem so manchem Gast ein bestätigendes Lächeln. Sie hatten sichtlich selbst viel Spaß in ihren Rollen nach einer Geschlechtsumwandlung. Nicht fehlen durfte die Obergebraer 2-Mann-Combo WKR mit der Blosenwurscht. Nach Bauchredner Robert mit seinem weißen Hasen sorgte dann das Damen-Ballett für einen grandiosen Auftritt. Eine starke Besetzung, ein klasse Outfit und natürlich coole Musik sorgten für einen riesigen Applaus beim Micheal Jackson- Special. Nachdem jahrelang das Männer-Ballett bekannt für seine Hefefiguren war, zogen in diesem Jahr die Frauen nach und ernteten viel Anerkennung. Zugegeben, nach dem Auftritt der Damen hatte es dieses Jahr das Männer-Ballett echt schwer, das noch zu toppen. Die Herren zeigten sich in diesem Jahr mal von ihrer sanften Seite, sie erzählten tänzerisch eine Liebesgeschichte und schafften damit einen tollen Abschluss des Kirmesprogramms Stolz auf die Leistung des Vereins war sichtlich der Vereinsvorsitzende Marco Diek, trotz immer größerer Zeitprobleme bei der Vorbereitung der Kirmes gelang es auch in diesem Jahr ein schönes Kirmesprogramm zu gestalten. Applaus ist der Lohn der Künstler den haben sie sich verdient und auch erhalten. Gemeinsam ist der Verein stark sehr zur Freude seiner Anhänger und Gäste. Sonntag startete bei einzigartigem Sonnenschein der Kirmesumzug mit Erbesbär Maschine. Beim Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus dauert die Kirmes aktuell noch an. Nach der Kirmesbeerdigung ist dann ab Sonntagabend wieder vor der Kirmes. Zwischendurch gibt es jedoch glücklicherweise weitere Höhepunkte im Dorf. Angekündigt wurde bereits der Weihnachtsmarkt für den 1. Dezember und für 2019 steht am 9. Februar wieder eine Faschingsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus an. Da soll doch noch mal wer sagen, nichts los einfach nur hingehen und mitmachen in Obergebra. Text: Ina Schmücking, Fotos: privat

3 Seite 3 Bleicheröder ECHO Er sprudelt endlich und er leuchtet Bleicheröder Zierbrunnen nach Sanierung wieder in Betrieb Karneval im Kalischacht - es wird geschunkelt und gelacht! März Rosenmontagsparty; 9. März Männerballettwettbewerb; 10. März Tanzfestival. Selbstverständlich beteiligen sich die Karnevalisten des BCC an Jubiläen und Umzügen befreundeter Karnevalsvereine beteiligen. Eine besondere Überraschung gibt es am 19. Januar, um das diesjährige Motto angemessen in Szene zu setzen. Aber die ist genauso geheim, wie die Proklamation des Prinzenpaares. Lassen Sie uns in den kommenden Wochen etwas Abstand zu den täglichen Dingen des Alltags gewinnen und gemeinsam lachen, feiern, singen, klatschen, schunkeln und tanzen. Wir Karnevalisten freuen uns auf Sie. Ein dreifach donnerndes JO JAU dem Bleicheröder Karneval Text: Hartmut Speer Foto: Birgit Eckstein Redaktion: birgit-eckstein@t-online.de Bleicherode (be). Nach zwei Jahren Abstinenz haben die Bleicheröder ihren Zierbrunnen wieder. Auch wenn die Sanierung länger als geplant dauerte; das Ergebnis kann sich sehen lassen. Frische Farben und eine abendliche Beleuchtung machen den Zierbrunnen zu einem wahren Schmuckstück. Bürgermeister Frank Rostek gibt zu, dass er nicht gedacht hätte, wie viel Zeit und Mühe es kostet, so einen kleinen Brunnen zu sanieren. Es gibt so viel zu bedenken und zu tun, was man im Vorfeld so nicht erwartet hätte. Und gut Ding braucht halt Weile. Insgesamt Euro wurden in die Sanierung des einst maroden Brunnen gesteckt; Euro kamen davon aus Fördermitteln. Das der Zierbrunnen den Bleicherödern am Herzen liegt, zeigen die vielen Aktionen, die in der Stadt ins Leben gerufen wurden, um an Geld zu kommen. Der Bürgermeister dankt allen, die die Sanierung finanziell unterstützt haben. Wie werde ich schneller gesund? Rasche Genesung als Gesundheitstrend Bleicherode. Patienten, denen künstliche Knie- und Hüftgelenke eingesetzt werden, müssen nach ihrer Operation bisweilen mit langwierigen Heilungsprozessen rechnen. Die Helios Klink in Bleicherode hat das Ziel, eine schnellere Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Dr. med. Joachim Burgmeier, Leitender Oberarzt für Orthopädie in der Helios Klinik Bleicherode, spricht er im Interview über das neue Konzept. Herr Dr. Burgmeier - Rasche Genesung als Gesundheitstrend was ist darunter zu verstehen? Als ich vor 35 Jahren als junger Arzt begann, betrug die Behandlungsdauer im Krankenhaus meist Wochen. Ein Patient nach zum Beispiel einer Meniskusoperation blieb mindestens 14 Tage stationär und wurde teilweise mit Gips entlassen. Heute werden diese Operationen ambulant und minimalinvasiv vorgenommen, so dass die Patienten nach 10 Tagen oft schon wieder arbeitsfähig sind. Dieser Trend findet sich im gesamten Spektrum der Medizin. Wie kommt das? Die Menschen sind heutzutage doch nicht anders als damals. Das liegt einerseits am Fortschritt der medizinischen Wissenschaft. Minimalinvasive Verfahren und gewebeschonende Operationstechniken sind weniger belastend für den Patienten. Andererseits führt eine effizientere Schmerztherapie zu geringerer Schmerzbelastung und beides zusammen ermöglicht eine schnelle Mobilisierung und Rückkehr zu den Aktivitäten des täglichen Lebens. Was bedeutet das konkret für Ihre Patienten in Bleicherode? Für uns ist es wichtig, den Patienten aktiv in seinen Genesungsprozess einzubeziehen. Dazu gehört vor allem am Anfang eine gute und verständliche Information des Patienten über das, was ihn erwartet. Wir wollen Ängste nehmen und den Patienten motivieren, seinen Behandlungsfortschritt selbst mitzubestimmen. Bei unseren Endoprothesenpatienten wird ein ganzer Komplex an Maßnahmen durchgeführt, um eine rasche Mobilisierung zu erreichen. Am Morgen nach der Operation steht der Patient das erste Mal auf, einen Tag später kleidet er sich an, isst am Tisch und kann auf Stationsebene selbständig laufen. Fotos: Birgit Eckstein Worin sehen Sie den Vorteil dieses Konzepts? Sowohl physisch als auch psychisch profitiert der Patient. Jeder von uns weiß, wie schlapp man sich nach einigen Tagen Bettruhe fühlt. Diese Pyjamaparalyse wollen wir vermeiden. Die raschere Mobilisierung führt zu einer geringeren Anzahl an venösen Thrombosen und dadurch bedingter (unter Umständen tödlicher) Embolien. Ein kürzerer Krankenhausaufenthalt senkt zudem das Risiko, Infektionen, wie zum Beispiel Lungen- oder Blasenentzündungen, zu entwickeln. Die beiden letzten Effekte sind durch internationale Literatur gut belegt. Wird nicht vielleicht mancher Patient glauben, es werde ihm etwas vorenthalten und eine frühzeitigere Entlassung erfolge aus Kostengründen? Ja, diese Gedanken gibt es tatsächlich. Unser primäres Ziel ist es aber nicht, den Patienten eher nach Hause zu schicken. Wir orientieren uns ganz klar am Patientennutzen. Jeder Patient bekommt die Behandlungszeit, die er braucht. Da er durch unser Konzept aber schneller wieder fit ist, braucht er auch weniger Zeit. Das Feedback unserer Patienten ist dazu nahezu ausschließlich positiv. Ich bin davon überzeugt, dass die Medizin der Zukunft darin liegen wird, Krankheitszeiten abzukürzen und Patienten tatsächlich schneller gesund zu machen. Text und Foto: Andrea Polzer, Unternehmenskommunikation und Marketing Helios Klinik Bleicherode

4 Seite 4 Bleicheröder ECHO GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die ihren Geburtstag im November feiern: Bleicherode Ralf Häuser 85 Wilhelmine John 80 Gerda Maelzer 80 Christa Haustein 70 Erwin Prothmann 90 Karin Hebestreit 75 Kriemhild Böhm 75 Gerhard Reim 75 Hildegard Eisold 80 Hella Schönau 80 Gerlinde Grimm 80 Günter Peschau 80 Wolfgang Kurz 85 Christel Schäufele 80 Heinz Sörgel 80 Doris Schweißhelm 70 Gisela Schreiber 95 Wally Ibe 70 Werner Herzel 80 Walter Tölle 90 Bleicherode OT Elende Marlies Kley 70 Bleicherode OT Obergebra Karin Keutel 70 Rosa Bernkurth 85 Kurt Drewalowski 85 Kehmstedt Christa Spangenberg 70 Hans Hitzing 80 Hans-Eberhard Weiß 75 Kleinbodungen Anna Theiler 80 Kraja Gisela Sauer 85 Lipprechterode Ursula Gruppe 90 Waltraud Diemann 80 Christa Zietz 70 Niedergebra Fritz Herzel 80 Gisela Jipp 80 Doris Laschek 70 Renate Schütz 80 Lipprechterode. Am 7. November feiert das Ehrenmitglied des Lipprechteröder Carnevalclubs Ursel Gruppe ihr 90. Jubiläum. Seit 1990 ist sie dem Karneval verbunden. Sie schrieb das Traditionslied Wir Besenbinder, welches noch heute zu Beginn jeder Veranstaltung von den Brummis gesungen wird. Mit viel Witz und Humor brachte sie das Publikum viele Jahre als Büttenrednerin zum Lachen. Auch mit ihren Tratscheweibern stand sie viele Jahre auf der Bühne. Wenn es ihre Gesundheit zulässt kommt sie heute noch zu den Karnevalsitzungen. Das Herz schlägt nach wie vor für den Lipprechteröder Carnevalclub. Die Lipprechteröder Narren gratulieren ihr ganz herzlich und grüßen sie mit einem dreifach donnernden HELAU. Foto und Text: Ramona Echtermeyer Bleicherode. Kürzlich fand die Deutsche Meisterschaft für Mixed-Volleyballer statt. Erstmals in der Geschichte des Thüringer Volleyballs, hatte sich hierfür ein Team aus dem Freistaat qualifiziert: Die Volleyballgemeinschaft Bleicherode. Der Austragungsort Rielasingen-Worblingen, unweit der Schweizer Grenze gelegen, beherbergte in der Talwiesenhalle die besten 12 Mixed-Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Nach dem Einmarsch der Teams und den Eröffnungsworten wurde die Nationalhymne gespielt und von allen Aktiven auf dem Parkett und Zuschauern auf den Rängen mitgesungen. Die Bleicheröder sprachen hier bereits von Gänsehautmoment der besonderen Art. In der Vorrunde wurden zwei Staffeln gespielt. Mit zwei Spielen, die jeweils 1:1 ausgingen, mussten sich die Schneckenhengste nicht verstecken. Im darauffolgenden Spiel gegen den 3. der Süddeutschen Meisterschaft, dem FSV Bad Friedrichshall, musste man sich 0:2 geschlagen geben. Ein schwieriger Gegner an diesem Tag wartete noch auf die Nordthüringer. Der Süddeutsche Meister TSV Vaterstetten galt als haushoher Favorit nicht nur für dieses Spiel sondern auch auf den Titelgewinn. Spielertrainer René Walther erinnerte die gesamte Mannschaft an das letzte Zusammentreffen beider als man sich in Heidelberg 1:1 trennte. Scheinbar konnte sich auch der Gegner erinnern und ging das Spiel konzentriert an. Zu Satzende des Eröffnungsdurchgangs setzten sich die Bayern ab und sicherten den Satzgewinn. Nach dem Seitenwechsel startete die Volleyballgemeinschaft mit der Heidelberger Startformation. Diese Umstellung vom Trainer sollte sich bezahlt machen. Von Satzbeginn weg konnte ein beruhigender Vor- 90. Geburtstag eines Urgesteins Sehr beachtliches Abschneiden am Bodensee Mixed-Volleyballer der VG Bleicherode bei der Deutschen Meisterschaft sprung herausgespielt werden. Vaterstetten war angezählt und kam nicht wieder zurück in den Satz. Abermals konnte man den Favoriten ein Bein stellen und einen wichtigen Satz abnehmen. Die Bleicheröder zeigten die beste Tagesleistung und gingen mit viel Vertrauen und Rückenwind aus dem ersten Spieltag. Liebe Ursel! Zu Deinem 90. Geburtstag gratulieren wir Dir mit einen dreifach donnerndem HELAU! Gesundheit, Glück und Wohlergehen wünscht Dir der Lipprechteröder Carnevalclub e. V. Stolz gingen die Frauen und Männer der VG Bleicherode in das Abendprogramm mit gemeinsamen Abendessen sowie Playersparty mit den anderen Teams. Die Spieler schienen nach der Zeitumstellung ausgeschlafen. Im letzten Vorrundenspiel gegen das Team aus Landau ließ man keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen möchte. Mit dem 2:0-Erfolg war Bleicherode Satzund Punktgleich mit den Landauern. Die kleinen Punkte sollten darüber entscheiden, dass Landau mit 6 Ballpunkten mehr - vor den Bleicherödern - den 3. Platz in der Vorrunde erreicht. Im direkten Vergleich ging es für die Schneckenhengste am Nachmittag im Platzierungsspiel um Platz 7 gegen den Viertplazierten aus der anderen Vorrundengruppe. Im Platzierungsspiel gegen TSV Palling trafen die Bleicheröder auf eine befreundete bayrische Mannschaft, die die Thüringer ebenfalls bereits während der Süddeutschen Meisterschaft vor der Brust hatte. Die Pallinger waren mit ihrer Personaldecke äußerst sehenswert mit nahezu 15 Aktiven vertreten. Die Bleicheröder hatten nach Verletzungspech eine weitaus dünnere Mannschaftsstärke aufzuweisen. Daher entschied man sich eventuell im Spielverlauf noch von der Bleicheröder Bank zündeln zu können. Der erste Satz wurde von beiden Teams ausgeglichen gestalten. Aber den Bleicheröder gelang der Satzerfolg. Und auch der 2. Satz ging an die Spielgemeinschaft. Das Spiel war aus und die Bleicheröder Spieler lagen sich in den Armen und feierten sich als siebendbestes Mixedteam in Deutschland. Gratulation zu einem besonderen Ehrentag Bleicherode (ks/be). Am 26. Oktober beging Frau Elfriede Kohnert aus Bleicherode im Kreise von Verwandten ihren 90. Geburtstag. Im Auftrag des Bürgermeisters gratulierte Klaus Schweineberg vom Seniorenbeirat der Jubilarin und überbrachte ihr ein Präsent. Die gebürtige Obergebraerin wohnt seit 1956 in Bleicherode und seit 1960 in ihrer jetzigen Wohnung. In ihrer Jugend war sie in der elterlichen Landwirtschaft und bei Ehrenbergs tätig. Infolge ihres handwerklichen Geschicks fertigte sie viele Strickwaren und Gardinen an und brachte sich das Schneidern bei. Sie selbst, ihre beiden Töchter sowie Verwandte und Bekannte versorgte sie so mit neuer Kleidung. Leider kann sie diese Tätigkeiten nicht mehr ausführen. Aber sie ist noch vielseitig interessiert und freut sich, wenn sie sich Co-Trainer Ingmar Berger fasste die Mixed-Saison 2018 mit folgenden Worten zusammen: Wir haben im ganzen Mixedjahr genau zwei Spiele verloren und das gegen den Deutschen Meister im Vorrundenspiel bei der Süddeutschen Meisterschaft und hier gegen den Vizemeister ebenfalls in der Vorrunde. Respekt ans gesamte Team Hut ab und Danke für alles. Ein besonderer Dank möchte das gesamte Team denen widmen, ohne deren Unterstützung das Abenteuer Deutsche Meisterschaft kaum zu meistern gewesen wäre, den Sponsoren: Seniorenzentrum Glück auf Bleicherode vom Jugendsozialwerk Nordhausen, Autohaus Albrecht GmbH Bleicherode, Militär-Versandhandel Steve Krings Bleicherode, Kultur floral Bleicherode, Bauhandwerksmeister Norbert Meyer Großlohra, Obermann Nutzfahrzeuge GmbH Nordhausen sowie der Kreissparkasse Nordhausen. Text: René Walther Foto: privat mit Bekannten über frühere Zeiten unterhalten kann. Foto: Klaus Schweineberg

5 Seite 5 Bleicheröder ECHO Der SV Glückauf Bleicherode informiert... Fußball: Hallenkreismeisterschaft des Fußball-Nachwuchs Für unsere Jugendmannschaften in der Spielgemeinschaft Großwechsungen/Bleicherode beginnt Ende November die Hallensaison. An folgenden Terminen finden in der Georgenberg-Sporthalle Bleicherode die Turniere zur Hallenkreismeisterschaft der Junioren statt: Samstag, um 10:00 Uhr: Vorrunde D-Junioren II Staffel II Samstag, um 13:00 Uhr: Vorrunde D-Junioren I Staffel III Samstag, um 10:00 Uhr: Vorrunde C-Junioren Staffel II Samstag, um 13:00 Uhr: Vorrunde C-Junioren Staffel III (hier ist keine Mannschaft unserer SpG vertreten) Samstag, um 10:00 Uhr: Endrunde G-Junioren Weitere Jugendmannschaften der SpG Großwechsungen/Bleicherode spielen auswärts an folgenden Terminen: Sonntag, um 10:00 Uhr, Schulsporthalle Heringen: Vorrunde F-Junioren I Staffel II Sonntag, um 13:00 Uhr, B.A.M. erstmalig in der Region Bleicherode! Schulsporthalle Heringen: Vorrunde F-Junioren II Staffel III Sonntag, um 9:00 Uhr, Schulsporthalle Heringen: Vorrunde E-Junioren Staffel III Sonntag, um 10:00 Uhr, Dreifeldhalle Sondershausen: Endrunde A-Junioren Gespielt wird nach Futsal-Regeln. Unsere Nachwuchsfußballer hoffen auf die Unterstützung von zahlreichen anfeuernden Zuschauern. Alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Fans sollten die oben aufgeführten Termine auf keinen Fall verpassen! Garten- und Landschaftsbau Wilhelmsplatz Walkenried OT Zorge Tel.: Mobil: Baum- und Kronenpflege Obstbaumschnitt und Pflege Baumschnitt, Baumfällung und Problembaumfällung in Seilklettertechnik (SKT) TAXI KRANKENFAHRTEN Serienfahrten Mietwagen Kleinbusse Reisen mit Chauffeur Am Zierbrunnen Bleicherode Telefon: / BLEICHERÖDER AUSBILDUNGS-MESSE B.A.M. Job Messe Ausbildungsmesse FRAGEN, ANMELDUNGEN UND INFOS ÜBER KUHRMANN@REGIONNORDHAUSEN.DE B.A.M.!!! Am 04. Dezember 2018 startet die 1. Bleicheröder Ausbildungs- und Jobmesse, um Unternehmen wie auch Ausbildungsund Jobsuchenden eine Plattform für einen Austausch zu bieten. Regionale Unternehmen präsentieren interessante Praktikums- und aktuelle Ausbildungsplätze und stellen ihre vielseitigen Karrieremöglichkeiten vor. Mittlerweile gibt es einen Überhang an unbesetzten Ausbildungsstellen, die mit der Zahl an Bewerbern nicht mehr gedeckt werden kann. Dieser Trend hält schon seit Jahren an und verschärft sich zunehmend. Händeringend wird auf dem freien Stellenmarkt nach Nachwuchs und Fachkräften gesucht. Vor allem Klein- und Kleinstunternehmen finden oftmals keine geeigneten Bewerber und Bewerberinnen. Auf beiden Seiten ist Flexibilität angeraten. Zum einen müssen Bewerber und Bewerberinnen mit dem Abitur in der Tasche nicht zwangsläufig zum Studium und würden sich vielleicht gern in einem handwerklichen Beruf verwirklichen, bei dem es zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Zum anderen sollten sich Unternehmen überlegen ob sie auch Jugendliche für eine Ausbildung in Betracht ziehen, die nicht 100%ig den Anforderungen entsprechen. Hierfür gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung für Unternehmen und Jugendliche. Die Messe bietet dafür eine ideale Plattform zum Kennenlernen, zur Information und zum Austausch mit allen Akteuren. Informieren lohnt sich! Und: ein gegenseitiges Beschnuppern könnte der erste Schritt zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit sein. Daher laden wir alle Interessierten recht herzlich zur 1. BLEICHER- ÖDER AUSBILDUNGS-MESSE mit Markt der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten am Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr in das Kulturhaus Bleicherode ein. Der Eintritt ist frei. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum zur kostenfreien Teilnahme an der Messe anmelden. Kontakt über Verein für Regionalentwicklung Bleicherode: Sandra Kuhrmann 0173/ , kuhrmann@regionnordhausen.de oder Die Veranstaltung wird vom Verein für Regionalentwicklung und der Deutschen Angestellten-Akademie Nordhausen im Rahmen des JOBSTARTER plus-projektes I AM vorort! (Gefördert als JOB- STARTER plus-projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.) in Kooperation mit dem Horizont e.v. und dem Projekt th.inka Nordhausen des Kreisjugendrings e.v.( Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.) organisiert. IGBCE Ortsgruppe Bleicherode Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, 30. November 2018 um 14 Uhr in der Kaue der NDH Entsorgungsbetreibergesellschaft Bleicherode Ost statt. Während dieser Veranstaltung wird auch die Jubilarehrung durchgeführt. Wir reichen ein Buffet. Dazu bitten wir, Besteck mitzubringen. Abfahrt der Busse: Uhr Bushaltestelle Löwentorstraße Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr, Heimfahrt ist organisiert. Wir würden uns freuen, Euch zu unserer Veranstaltung mit Partner begrüßen zu können. Der Vorstand info@gsbo.de internet: Nordhäuser Straße 70c Bleicherode Tel.: ( ) Mo.-Fr Uhr TAXI PETER TAXI UND MIETWAGEN Inhaber Carsten Trautmann Industriestraße Bleicherode Tel.: Fax: Büro- und Objekteinrichtungen Bürobedarf und -technik Küchenstudio Nachgedacht, Neu gemacht! Wir haben für SIE unsere Ausstellung komplett umgestaltet Neue Küchen, innovative Geräte, frische Ideen! Krankentransporte Behinderten- und Rollstuhlfahrten Dialyse- und Serienfahrten Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer -adressen: info@wochenchronik-nordhausen.de Redaktion birgit-eckstein@t-online.de.

6 Seite 6 Bleicheröder ECHO Darum kümmert sich mein Vertrauensmann Mit der günstigen Kfz- Versicherung der LVM. Jetzt beraten lassen! LVM-Versicherungsagentur Schröer Hauptstr Bleicherode Telefon HEIMATGESCHICHTE Heute: Bleicheröder Merkwürdigkeiten A. Billich, Lehrerin und Heimatdichterin erinnert sich an die Aufzeichnungen ihres Vaters. (2. Teil) Im Februar wurden bis 21 Grad minus gemessen. Schneeverwehungen machten Fahr - und Fußwege unsichtbar. Ein Ehepaar aus Oberdorf blieb im Schnee stecken und kam zwischen Kehmstedt und Immenrode zu Tode durch Erfrieren. Noch am 23. März (Ostersonntag) konnte man Schlitten fahren. Bei der Heuernte am 25. Juli wurden 40 Grad Hitze gemessen. Bei der Kartoffelernte im Herbst entdeckte man bei den Knollen eine unbekannte Krankheit. Sie wurden schnell unschmackhaft und faulten Dieses Jahr hatte man fast keinen Winter. Der Schweine - und Kuhhirt trieb schon im Februar die Tiere ins Feld. Der Herbst war bis in den Dezember hinein sehr schön. Doch plötzlich schneite es am 17. Dezember sehr stark. Alle Mühlen blieben stehen. Im Mühlgraben der Herrenmühle lag der Schnee meterhoch. Die Straße vom Plan nach Obergebra wurde gebaut. Überraschung für Förderverein Bleicherode. Ich brauch keinen Schmuck, kein Parfüm, hab Schuh, Handtaschen und Kleidung zu viel, brauch nicht zu hungern, brauch nicht zu frieren, hab aber Sorge, dass wir in Bleicherode die Kultur verlieren., mit diesen Worten beginnt die Einladung von Renate Kurth anlässlich ihres 70. Geburtstages. Statt Geschenken und Blumen bat sie bei ihren Gästen um eine Geldspende für das Kulturhaus. So konnte sich Jörg Lorenz, im Namen des Fördervereins Kulturhaus Bleicherode e.v., über 740 Euro freuen, die mit dieser Aktion zusammengekommen sind. An dieser Stelle möchten sich Renate und Manfred Kurth recht herzlich bei den schenkenden Freunden und Verwandten bedanken. Text und Foto: Förderverein Dieses Jahr gab es eine reiche Obsternte. Die Kartoffelkrankheit war immer noch vorhanden. Am 28. Juli gab es eine Sonnenfinsternis. Im August brach im Hause des Gastwirts Seidenstücker Feuer aus und 14 Tage später beim Büchsenmacher Eisfeld. Man fand nicht die Ursache der Brände und vermutete daher, dass die Brände gelegt wurden. Im Herbst fand in Bleicherode und in den benachbarten Dörfern ein Manöver statt. Teilnehmer waren: Das Husaren - und Ulanenregiment, sowie das Infanterieregiment und die 4. Jägerabteilung. Für die Einwohnerzahl der Stadt war es ein verlustreiches Jahr. 130 Personen in den besten Jahren starben am Nervenfieber Das Nerven- und Fleckfieber wütete immer noch. Am 13. Februar wurden vier Personen beerdigt und acht weitere Verstorbene empfingen die Danksagung in der Kirche. Die ersten Aufstände/Revolution begannen am 18. und März in der Hauptstadt Berlin. Wolfgang Lindner, Bleicherode Dem tapfersten Publikum der Welt Bleicherode. war die über mehrere Schülergenerationen beliebte Tragödie aufgeführt worden. Warum schon wieder Shakespeare? Warum Romeo und Julia? Gibt es nichts anderes? Für unsere Neuntklässler scheinbar nicht. Sie haben sich für dieses klassische Werk entschieden und mit einem außergewöhnlichen Engagement umgesetzt. Auch wenn die Stimmen der männlichen Parts nicht immer so kraftvoll erklangen, LESERBRIEF Herbstwanderung Bleicherode. Wie jedes Jahr führte uns im Oktober eine Wandertour nach Friedrichsthal. Am 23. Oktober war es wieder soweit. Wie immer trafen wir uns am Treffpunkt Stadtbahnhof und fuhren dann mit unseren PKW s zum Ausgangspunkt unserer wöchentlichen Wanderung. In Friedrichsthal angekommen, führte uns Gerd Heinemann, Wanderführer unseres Vereins, auf einem sieben km langen stürmischen Rundkurs um seinen Heimatort. Nach der Wanderung (38 Personen) durften wir im Dorfgemeinschaftsraum den eigentlichen Höhepunkt des Tages genießen. Unter dem Motto Die Früchte des Herbstes wurden uns unter der Leitung und Organisation unserer Wanderfreundin Margot Wiegand, unterstützt durch weitere Vereinsmitglieder, viele Köstlichkeiten geboten. Der Raum war herbstlich geschmückt: Weinlaub, Trauben, Kürbisse, Nüsse und verschiedene Apfelsorten lagen auf unserer Kaffeetafel. Auf dem Büfett standen dann noch viele weitere herbstliche Produkte aus den Gärten und Küchen mehrerer Wanderfreunde: Kürbis- beziehungsweise Himmel und Erde-Suppe, Salate, Apfelkuchen, vielerlei Marmeladen, selbst gebackenes Kürbisbrot, Walnussbrot mit Fett und Gurken, und natürlich durfte der warme Zwiebelkuchen und ein Glas Weißwein nicht fehlen. Es war wieder eine besondere Wanderung, die zu einer schönen Tradition in unserem Verein geworden ist. Allen fleißigen Helfern vielen Dank und die eigenen Sponsoren freuen sich, dass alles so gut geschmeckt hat. Wolfgang Lindner, Seniorenwanderverein Bleicherode vermittelten sie ihre Rolle mit den ihnen eigenen Mitteln. Die werkbedingten Ortswechsel wurden durch die zur eigenen Bühnenschau gereiften Umdekorierung der Szenerie zur eigenen Attraktion. Des Weiteren traten mehrere Allegorien als Tod, doppelte Liebe und Pech auf und in Interaktion mit den Protagonisten. An dem von Shakespeare nie besuchten Handlungsort des Dramas, Verona, konnte es nie Bleicherode. Wie schon in den letzten Jahren belohnte die Kreisparkasse Nordhausen das Engagement der besten teilnehmenden Teams beim Planspiel Börse mit einer Einladung zur Siegerfahrt. Die diesjährige Fahrt führte ein Team des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, welches es geschafft hatte, sich in der engen Rangliste des Landkreises unter den besten sechs Spielgruppen zu platzieren, in das Porsche Werk nach Leipzig. Das Team Spekulanten, bestehend aus Jakob Kraft, Sascha Bartosch und Philipp Markus, belegte einen sehr guten fünften Platz und freute sich über die Einladung nach Leipzig. Der Höhepunkt des Tagesausflugs so heiß gewesen sein, wie an diesem Vorstellungsabend in der nunmehr alten Aula des Schillergymnasiums in Bleicherode. Deshalb bewies das Publikum eine außergewöhnliche Durchhaltekraft, die dem Dahinschmelzen für die Liebe eine neue Dimension gab. Aber auch die Schauspieler forderten alles von sich: ob ihre historisierenden Kostüme sie in ihrer Rolle bestärkten, ihre Textkenntnisse oder der musikalische Rahmen sie von Szene zu Szene führten, sei ebenfalls anerkannt. Die Hauptsache ist, dass die einjährige Arbeit nicht nur viel Schweiß gekostet, sondern sich auch gelohnt hat. Wie lange wirken aber die Klänge des Applaus` nach und geben Kraft für ähnliche Selbstbewusstsein fordernde Projekte? Text und Foto: Sigrid Winter Spekulanten werden mit Porsche belohnt in die sächsische Wirtschaftsmetropole war eine Werksbesichtigung am Vormittag, bei der die Produktion der Porschemodelle Panamera und Macan hautnah mitverfolgt werden konnte. Im Anschluss konnten vom Traktor bis zum Rennwagen noch weitere Modelle im Porsche Museum bestaunt werden. Speziell die werkseigene Test- und Rennstrecke war für alle Teilnehmer faszinierend. Nach einem Mittagessen in Auerbachs Keller und einem Stadtbummel ging es zurück nach Nordhausen. Text und Foto: Johannes Eichhorn, Lehrer für Wirtschaft/Recht am Schiller- Gymnasium Bleicherode

7 Seite 7 Bleicheröder ECHO Bleicherode: Am Rathaus, Zweifamilienhaus, gemütliche sanierte 3 ½ Zi.-Whg. m. Diele, großem Bad m. Wanne, 77 m², 2. OG, Zentralheizung, Balkon ab zu vermieten, KM 445, ,- Tel Kennlerntag Neue Medien für Senioren Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr /2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Bleicherode (Landkreis Nordhausen) für das Haushaltsjahr 2018 Beschluss-Nr /2018 Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 der Stadt Bleicherode Beschluss-Nr /2018 Bauvorhaben Sanierung der Käthe-Kollwitz-Straße in Bleicherode Beschluss-Nr /2018 Aufhebung Beschluss-Nr /2018 Bildung einer Landgemeinde nach 6 Abs. 5 ThürKO mit dem Namen Landgemeinde Stadt Bleicherode durch Zusammenschluss der Stadt Bleicherode und den Gemeinden Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodungen, Kraja, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen Beschluss-Nr /2018 Aufhebung Beschluss-Nr /2018 Zustimmung zum Vertrag über den Zusammenschluss der Stadt Bleicherode Beschluss-Nr /2018 Bildung einer Landgemeinde nach 6 Abs. 5 mit dem Namen Stadt Bleicherode durch Zusammenschluss der Stadt Bleicherode und den Gemeinden Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodungen, Kraja, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen zu einer Landgemeinde Beschluss-Nr /2018 Beantragung Außerkraftsetzen 45 a Abs. 11 ThürKO Beschluss-Nr /2018 Zustimmung zum Vertrag über den Zusammenschluss der Stadt Bleicherode und der Gemeinden Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodungen, Kraja, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen zu einer Landgemeinde Rostek Bürgermeister Bleicherode. Am 30. November von 10 bis 16 Uhr gibt es beim 2. Kennlerntag Neue Medien für Senioren interessante Neuigkeiten und wertvolle Informationen rund um die Themen Handy, Smartphone und Tablet PC. Im Mittelpunkt steht dabei der unmittelbare und konkrete Nutzen, den besonders die Senioren aus dieser neuen Technik ziehen können. Es gibt tolle Gesprächspartner und viel Zeit und Gelegenheit zum Ausprobieren. So ist die Verbraucherinitiative Berlin mit einem Stand ebenso vertreten, wie der Landesfilmdienst Thüringen. Beide Partner berichten Interessantes aus ihrer Arbeit und unterstützen uns bereits seit längerer Zeit. Es ist vorgesehen Bleicherode als einen Standort der bundesweiten Initiative Digital Kompass aufzubauen. Viele werden sich noch an den ersten Kennlerntag vor einem Jahr erinnern, bei dem alle Geräte durch den Landesfilmdienst gestellt wurden. Auch in diesem Jahr stehen die Praxis und der konkrete Nutzen für Senioren im Vordergrund aller Anstrengungen. Handy und Tablett können benutzt und ausprobiert werden. Anwendungen und sogenannte Apps die jeder Senior im Alltag nutzen kann können ausprobiert und mit Hilfe der Medienmentoren erforscht werden. Es findet kein Verkauf statt, der Kennenlerntag dienst ausschließlich der Information und wer will, der kann sich gerne seine konkrete Frage zum eigenen Handy von den Medienmentoren beantworten lassen. Das breite Schulungsangebot wird vorgestellt und über die Möglichkeit der individuellen Begleitung in das Netz der Möglichkeiten wird informiert. Jeder kann dabei sein und da die Veranstaltung in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Reinhold s stattfindet ist nicht nur genügend Zeit für Jeden da, sondern es gibt auch genug Platz für Alle. Und weil das so ist, haben Elke Laub und René Fiedler auch die gastronomische Versorgung sichergestellt. Es gibt ein kleines Imbissangebot, Kaffee und am Nachmittags sicherlich auch ein schönes Stück Kuchen. So kann Jeder entspannt genießen und gleichzeitig wichtige Informationen aufnehmen. Zur Zeit wird geklärt, ob der interessante Film über Bleicherode, der am 21. Oktober im Kino uraufgeführt wurde, anlässlich des Medientages noch einmal aufgeführt werden darf. Text und Foto: René Fiedler ANZEIGE Der Heimat- und Fremdenverkehrsverband Bleicheröder Berge-Hainleite e.v. informiert: Lesecafé mit einem Imker Bleicherode (gl/be). Im Rahmen der monatlichen Lesecafé-Veranstaltungen der Stadtbibliothek Bleicherode stellt sich dieses Mal ein langjährig aktiver, erfahrener Imker vor: Was ich schon immer über Honigbienen, Wespen, Hummeln und Wildbienen wissen wollte. Wie kommt der Honig auf meinen Frühstückstisch? Wie gesund ist Honig für den Menschen? Gibt es auch Gesundheitsrisiken für bestimmte Krankheitsbilder? Wie wird man Imker? Die Freuden und Leiden eines Imkers. Ein Kurzfilm über die Honigbiene, den Bienenstaat und wie der Honig entsteht wird gezeigt. Der Referent, Herr Nolte (Imker und Königinnenzüchter), beantwortet alle diese Fragen und hat natürlich auch seinen selbstproduzierten deutschen Imkerhonig in verschiedenen Sorten, verschiedene Honigweinsorten, Propolis und ähnliches im Angebot beziehungsweise zur Verkostung (passend zur Jahreszeit auch Met heiß) dabei. Welche Verantwortung hat die Landwirtschaft bezüglich der Bienen? Zu dieser Frage ist einen Vertreter der ALTIS dabei, der Fragen beantworten wird. Stichworte Glyphosat, intensive Landwirtschaft. Wo: Lesecafé der Stadtbibliothek Bleicherode, Hauptstraße 131 ( Alte Kanzlei ) Wann: Donnerstag, 15. November, bis etwa Uhr Eintritt: 5,00 (nur mit Voranmeldung und Vorkasse bis 13. Oktober) Veranstalter und Anmeldung: HFVV/Stadtbibliothek Bleicherode, Tel.: / oder Weitere Infos: Die neue Allianz AUTOVERSICHERUNG ist günstiger als Du denkst und leistungsstark wie erwartet. Sie bietet RUNDUMSCHUTZ für Ihr Auto. In 60 Min. wieder mobil... mit dem WERKSTATTBONUS 20 % SPAREN! Generalvertretung OLAF GARN & JENS RIEGER Büro Bleicherode Bahnhofstr Bleicherode Tel. ( ) Olaf Garn (0172) Jens Rieger (0172) garn.rieger@allianz.de Öffnungszeiten: Mo + Mi :00 Uhr Di + Do 15:00-18:00 Uhr Fr Uhr

8 Seite 8 Bleicheröder ECHO Die Goldene Kugel richtet Ihre Feierlichkeiten jeglicher Art aus. Kegelbahn, Airhockey, Billard, Tischfußball alles kostenfrei. Wir würden Sie auch gern zu unserer Silvesterfeier begrüßen und mit Ihnen feiern. Reservierung bitte unter Tel oder ANZEIGE Wieder da! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Gottesdienste in der St.-Marien-Kirche Bleicherode 09. November Uhr Pogromgedenken 10. November Uhr Martinsfest - Andacht mit Umzug 11. November Uhr Gottesdienst 18. November Uhr Gottesdienst 21. November Uhr Buß- und Bettag 25. November Uhr Gottesdienst Ewigkeitssonntag mit Abkündigung der Verstorbenen und Abendendmahl Uhr ökumenische Andacht auf dem Friedhof... Katholische Gottesdienste in St. Matthias zu Bleicherode 11. November 9.00 Uhr Heilige Messe 18. November 9.00 Uhr Heilige Messe 25. November 9.00 Uhr Heilige Messe... Evangelische Gottesdienste in den Ortsteilen 10. November Uhr Martini-Andacht und Umzug in Obergebra 18. November 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Obergebra Bleicherode (be). Ab sofort ist das Bleicheröder Bergwasser wieder erhältlich. Die Flaschen mit den leckeren Likören, auch ein ideales Weihnachtsgeschenk, sind zum Preis von 10 (klein) und 12 Euro im Kulturhaus, bei Mode + Spiel in der alten Feuerwehr und im KulturFloral zu den üblichen Öffnungszeiten zu erwerben. Foto: Vera Johne Tief bewegt von den zahlreichen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen und Teilnahme an der Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen Günther Fieker möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbar und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt der AWO Sozialstation Bleicherode für die gute Betreuung, dem Praxisteam Dr. Steffen Müller, dem Bestattungshaus Robert Baumgarten und Herrn Pfarrer Nitz für die tröstenden Worte. In stiller Trauer Manuela und Albrecht Weißenborn im Namen aller Angehörigen Lipprechterode, im Oktober 2018 IMPRESSUM Bleicheröder ECHO mit Amtsblatt und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Geschäftsführer: Holger Lechte und Michael Tallai Redaktion: Angelika Schlichting birgit-eckstein@t-online.de Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Engelsburg Nordhausen Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße Nordhausen Tel.: ( ) zappa1959@aol.com Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße Erfurt Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Erfurt-Stotternheim Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier.

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 7 vom 12. Mai 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, 2 Wochen ohne Berliner Sitzungstrubel trotzdem mit ereignisreichen und vielfältigen Aktionen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr