Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken"

Transkript

1 2016 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

2 Jahreshauptversammlung Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Bürgerhaus Oelde, Bernhard-Raestrup-Platz 10 in Oelde Sonntag, 02. April Beginn Uhr TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verabschiedung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Anwesenheitsfeststellung und Bekanntgabe der Stimmenzahlen 5. Ehrungen 6. Verlesung der Niederschrift von der Herbstversammlung und Genehmigung 7. Aus- und Rückgabe LVE, KM und LVM für die Ausstellungssaison Jahresberichte: a. Vorsitzender b. Vorstandsmitglieder c. Vorsitzender der Schiedsstelle 9. Kassenbericht 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Aussprache über die Berichte 12. Entlastung des Vorstandes 13. Berichte von den Jahreshauptversammlungen der LV-Abteilungen: a. Preisrichtervereinigung b. Club c. Herdbuch d. Jugend e. Handarbeits- und Kreativgruppen 14. Wahlen: a. Schriftführer b. Kassierer c. Obmann für Ausstellungswesen und Schulung d. Tierschutzbeauftragter e. Vorsitzender der Schiedsstelle 15. Wahlbestätigung Preisrichtervereinigungsvorsitzender 16. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2017 und Genehmigung 18. Bericht von der Landesclubschau 2016 in Rhede 19. Bericht von der Landesherdbuchschau 2016 in Wenden 20. Bericht von der Landesverbandsschau 2017 (für das Zuchtjahr 2016) in Hamm 21. Bericht von der erweiterten ZDRK-Präsidiumssitzung am 11. März Exponatenschau mit Jubiläumsfeier (100 Jahre LV-HuK) am 27. und 28. Mai 2017 in Wenden 23. Landesjugendjungtierschau am 26. und 27. August 2017 in Oelde 24. Landesherdbuchschau am 02. und 03. Dezember 2017 in Dortmund 25. Vergabe der Landesschau für das Zuchtjahr 2017 am 20. und 21. Januar 2018 in Hamm 26. Anfragen der Kreisverbände 27. Anträge 28. Herbstversammlung am 24. September 2017 in den Zentralhallen in Hamm 29. Jahreshaupt- und Herbstversammlung Geschäftliches 31. Verschiedenes und Wünsche 32. Schlusswort des Vorsitzenden und Ausgabe der Kreisverbandsunterlagen

3 Inhaltsverzeichnis Ehrentafel Totengedenken ZDRK-Ehrungen für Landesverbandsmitglieder Fotos von den Ehrungen der Jahreshauptversammlung Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht Ehrenmitglieder im Landesverband Jubilare 2017 "Große goldene LV-Ehrennadeln".. 8 Jubiläen 2017 "Untergliederungen" Berichte Bericht vom Vorsitzenden Bericht vom Obmann für Ausstellungswesen und Schulung Bericht vom Preisrichtervereinigungsvorsitzenden Bericht vom Obmann für Herdbuch Bericht von der Leiterin der Handarbeits- und Kreativgruppen Bericht von der Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Bericht vom Clubobmann 21 Bericht vom Obmann für Jugendarbeit Bericht vom Tierschutzbeauftragten Bericht von der Landesverbandsschau Anschriften Landesverbandsvorstand LV-Standardfachkommission und LV-Schiedsstelle.. 28 Vorsitzende der Kreisverbände Statistiken Mitgliederstatistik Stimmenzahlen je KV, HB-Züchter, PV und LV-Vorstand 33 Ausstellungsstatistiken Anzahlen der gezüchteten Kaninchen gem. Zuchtbuch Erzeugte Werte 37 Termine und Kontingentpläne Tagungs- und Schulungstermine Ausstellungstermine und sonstige Termine Termine Kreisverbandsschauen Terminplan vom Landesverband für die Untergliederungen. 42 Terminplan für Ehrungen. 43 Kontingentplan Ehrenmitglieder im Landesverband.. 44 Kontingentplan Meister im Landesverband.. 45 Organisatorische Hinweise Drucksachenverteilerstelle Westfalen..46 Mitgliedsbeiträge und Ausstellungsgebühren Neugründung und Abmeldungen 48 Organisatorische Hinweise zur Jugendarbeit Übersicht Jubiläumsgeschenke

4 Totengedenken In Ehrfurcht und Trauer gedenken wir aller Zuchtfreunde, die durch den Tod aus unserer Gemeinschaft abberufen wurden. Stellvertretend für alle Verstorbenen werden hier unser Landesverbandskassierer Hans-Wilhelm Fastenrath sowie die Landesverbandsehrenmitglieder Siegmund Gutstein, Herbert Thran und Günter Wellenkötter genannt. Als Vorbilder und Wegbereiter in der Zucht halten wir sie in Erinnerung und bewahren ihr Vermächtnis in Ehren. 2

5 ZDRK-Ehrenmeister (Stand: ) 1999 Hans-Günther Zeuch, Schwerte KV Unna 2003 Walter Pfeifer, Attendorn KV Olpe 2004 Gero Schultz, Dortmund KV Dortmund 2012 Walter Hornung, Münster KV Münster ZDRK-Meister (Stand: ) 1984 Hans-Günther Zeuch, Schwerte KV Unna 1993 Walter Pfeifer, Attendorn KV Olpe 1994 Gero Schultz, Dortmund KV Dortmund 2000 Friedhelm Löser, Lünen KV Unna 2003 Margarete Becker, Bochum KV Bochum 2004 Walter Hornung, Münster KV Münster 2004 Manfred Götte, Lichtenau KV Höxter 2004 Christoph Joerges, Lüdinghausen KV Coesfeld 2005 Hans Ellenberg, Lemgo KV Lippe 2007 Günter Böttiger, Bottrop KV Gelsenkirchen 2011 Josef Pollmeier, Gütersloh KV Gütersloh 2011 Herbert Schwarzelmüller, Hagen KV Hagen 2013 Rolf van Ahrens, Mettingen KV Steinfurt 2013 Rainer Schwarzelmüller, Hagen KV Hagen 2014 Uwe Feuerer, Herscheid KV Märkischer Kreis 2015 Dr. Michael Berger, Essen KV Gelsenkirchen ZDRK-Ehrenzeichen in Gold für Jugendarbeit (Stand: ) 1988 Heinz Oelmann, Lippstadt KV Soest 1990 Hermann Kottig, Gronau KV Borken 1997 Gerhard Aussieker, Lübbecke KV Minden-Lübbecke-Herford 1999 Manfred Götte, Lichtenau KV Höxter 2002 Rudolf Greving, Nottuln KV Münster 2007 Peter Lührs, Herten KV Recklinghausen 2008 Egon Henke, Stemwede KV Minden-Lübbecke-Herford 2008 Burkhard Schmidt, Velen KV Borken 2009 Friedhelm Kockmann, Steinfurt KV Steinfurt 2009 Thomas Rohde, Bochum KV Ennepe-Ruhr-Kreis 2009 Norbert Volkert, Wettringen KV Steinfurt 2010 Josef Büdding, Bocholt KV Borken 2010 Peter Treske, Wenden KV Olpe 2012 Wilhelm Rössig, Dortmund KV Dortmund 2015 Kai Uwe Bialek, Iserlohn KV Märkischer Kreis 2016 Annegret Büscher, Fröndenberg KV Unna 3

6 Neu ernannte Ehrenmitglieder Jahreshauptversammlung vom Landesverband am 17. April 2016 in Oelde Neu ernannte Meister Jahreshauptversammlung vom Landesverband am 17. April 2016 in Oelde 4

7 Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht (Stand: ) 2010 Kurt Stein 2010 Hubert Arping 2010 Alfons Fleige 2010 Karl Bäcker 2010 Hermann Schophuis 2010 Theodor Biehl 2011 Peter Siebert 2011 Hans-Emil Jung 2011 Willi Schneider 2011 Klaus Heinemann 2011 Magnus Jörg 2011 Josef Temme 2012 Günter Krefting 2012 Peter Nölke 2012 Otto Berner 2012 Edmund Müller 2012 Gerhard Ebel 2013 Gerhard Schweigert 2013 Paul Demske 2013 Michael Halbe 2013 Brigitte Lührs 2013 Ernst Müller 2013 Fritz Brügger 2013 Heinrich Boolke 2014 Andreas Bertelmann 2014 Günter David 2014 Klaus Robbert 2014 Klaus Brinkmann 2014 Gerhard Pichel 2014 Hermann Busch 2014 Hans-Dieter Degwer 2015 Manfred Tiemann 2015 Theodor Dülberg 2015 Rudi Halemeier 2015 Gabriela Halbe 2016 Thomas Rieswick 2016 Artur Unger 2016 Klaus-Peter Gräve 2016 Paul Hillebrand KV Bielefeld KV Borken KV Coesfeld KV Dortmund KV Steinfurt KV Warendorf KV Dortmund KV Ennepe-Ruhr-Kreis KV Gütersloh KV Höxter KV Münster KV Paderborn KV Ennepe-Ruhr-Kreis KV Märkischer Kreis KV Steinfurt KV Unna KV Warendorf KV Ennepe-Ruhr-Kreis KV Gütersloh KV Olpe KV Recklinghausen KV Siegen-Wittgenstein KV Soest KV Steinfurt KV Borken KV Coesfeld KV Ennepe-Ruhr-Kreis KV Minden-Lübbecke-Herford KV Höxter KV Siegen-Wittgenstein KV Unna KV Hochsauerlandkreis KV Märkischer Kreis KV Minden-Lübbecke-Herford KV Olpe KV Borken KV Gelsenkirchen KV Hagen KV Soest Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht ab dem Ulrich Schumacher KV Unna 5

8 Ehrenmitglieder im Landesverband (Stand: ) 1982 Gerhard Kramer KV Lippe 1985 Hans-Günther Zeuch KV Unna 1989 Heinz Böttiger KV Gelsenkirchen 1990 Hermann Kottig KV Borken 1990 Walter Pfeifer KV Olpe 1991 Erich Kallenbach KV Unna 1994 Friedhelm Löser KV Unna 1994 Gero Schultz KV Dortmund 1995 Hans Ellenberg KV Lippe 1996 Heinz Oelmann KV Soest 1997 Arthur Achterkamp KV Steinfurt 1997 Siegfried Härtelt KV Bielefeld 1998 Reiner Burstedde KV Dortmund 1998 Fredi Scheller KV Dortmund 1999 Heinz Bode KV Soest 2000 Martha Rohrmann KV Olpe 2003 Margarete Becker KV Bochum 2003 Günter Böttiger KV Gelsenkirchen 2003 Walter Hornung KV Münster 2003 Josef Pollmeier KV Gütersloh 2004 Roman Zimny KV Märkischer Kreis 2004 Manfred Pütz KV Coesfeld 2004 Christoph Joerges KV Coesfeld 2004 Manfred Götte KV Höxter 2009 Reinhold Ellenberg KV Lippe Herbert Schwarzelmüller LV Vorstand 2010 Edmund Wahl KV Minden-Lübbecke-Herford 2010 Karl Haupt KV Siegen-Wittgenstein 2011 Dr. Michael Berger KV Gelsenkirchen 2011 Paul Zwiener KV Minden-Lübbecke-Herford 2012 Rainer Schwarzelmüller LV Vorstand 2012 Ewald Stehling KV Soest 2012 Rolf van Ahrens KV Steinfurt 2012 Werner Schmidtmann KV Unna 2013 Uwe Feuerer LV Vorstand 2013 Rudolf Werner KV Hochsauerlandkreis 2013 Ursula Schnecke KV Lippe 2013 Rudolf Greving KV Münster 2014 Johannes Henneke LV Vorstand 2014 Werner Hadder KV Borken 2014 Norbert Röttger KV Coesfeld 2014 Jürgen Vogelbruch KV Ennepe-Ruhr-Kreis 2014 Arnold Straubhaar KV Minden-Lübbecke-Herford 2015 Thomas Neumann LV Vorstand 2015 Helmut Bierbaum KV Gütersloh 2015 Ingrid Schaupp KV Hagen 2015 Adelheid Kreutzer KV Märkischer Kreis 2015 Heinrich Terhorst KV Paderborn 2016 Gerhard Achinger KV Soest 2016 Peter Lührs LV Vorstand 6

9 Ehrenmitglieder im Landesverband ab dem Theodor Biehl KV Warendorf 2017 Willi Naumann KV Ennepe-Ruhr-Kreis 7

10 Jubilare 2017 "Große goldene LV-Ehrennadeln" Ludger Gesing Wolfgang Knuth Gerd Ratering Helmut Thiery Ralf Wellenkötter Wolfram Grollich Hugo Henke Friedhelm Körner Erich Brandt Francesco Gallo Wilfried Wagner Berthold Franke Hildegard Löppenberg Helmut Schneider Erich Kamp Johann Zankl Wolfgang Beier Edmund Müller Heinrich Pötter KV Borken KV Borken KV Borken KV Borken KV Ennepe-Ruhr-Kreis KV Gütersloh KV Hochsauerlandkreis KV Hochsauerlandkreis KV Minden-Lübbecke-Herford KV Minden-Lübbecke-Herford KV Siegen-Wittgenstein KV Soest KV Soest KV Soest KV Steinfurt KV Steinfurt KV Unna KV Unna KV Warendorf 8

11 Jubiläen Landesverband, Kreisverband und Verein Kreisverband Gründungsdatum Landesverbandshandarbeits- u. Kreativgruppen Kreisverband Coesfeld Coesfeld RKZV - W 99 Gelsenkirchen-Resse Gelsenkirchen Landesverband und Vereine Kreisverband Gründungsdatum Landesverbandsherdbuchabteilung RKZV - W 712 Dülmen-Buldern Coesfeld KlZV - W 741 Finnentrop-Lenhausen Olpe RKZV - W 764 Welver Soest Vereine, Club und Vereinsjugendgruppe Kreisverband Gründungsdatum KlZV - W 212 Warstein-Suttrop Soest RKZV - W 247 Haldem-Stemwede Minden-Lübbecke-Herford RKZV - W 291 Allendorf-Endorf Hochsauerlandkreis RKZV - W 300 Recke-Steinbeck Steinfurt RKZV - W 516 Eslohe-Salwey Hochsauerlandkreis Hermelin- und Farbenzwergclub W 193 Borken Borken Vereinsjugendgruppe WJ 345 HA-Hohenlimburg Hagen Vereinsjugendgruppen Kreisverband Gründungsdatum Vereinsjugendgruppe WJ 9 Altena Märkischer Kreis Vereinsjugendgruppe WJ 164 Dülmen Coesfeld Vereinsjugendgruppe WJ 343 IS-Drüpplingsen Märkischer Kreis Legende: RKZV = Rassekaninchenzuchtverein KlZV = Kleintierzuchtverein 9

12 Bericht vom Vorsitzenden Rainer Schwarzelmüller, Felsenstr. 6, Hagen, / Wieder einmal hat der Vorsitzende des Landesverbandes die Aufgabe über ein zurückliegendes Geschäftsjahr zu berichten. Mit meinem Jahresbericht werde ich somit das Kalenderjahr 2016 noch einmal Revue passieren lassen. Am 07. Februar 2016 traf sich der Landesverbandsvorstand in Dortmund zu einer Vorstandssitzung. Geprägt war diese Sitzung von umfangreichen Beratungen und Besprechungen um die Organisation unseres Landesverbandes. Zudem erfolgten noch Vorbereitungen für die ordentliche Mitgliederversammlung (JHV). An der ordentlichen Mitgliederversammlung (JHV) am 17. April 2016 in Oelde trugen sich 110 Versammlungsteilnehmer in die Anwesenheitsliste ein. Mit der silbernen Ehrennadel wurden 36 Landesverbandsmitglieder ausgezeichnet, ebenfalls 36 bekamen die goldene Ehrennadel und 28 wurden mit der großen goldenen Ehrennadel geehrt. Zwei Landesverbandsmitglieder wurden zum Ehrenmitglied und vier zum "Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht" ernannt. Nachdem der Vorstand seine Jahresberichte und den Kassenbericht sowie die Kassenprüfer ihren Bericht vorgelegt hatten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Da sich der stellv. Vorsitzende Johannes Henneke nicht zur Wiederwahl stellte, musste ein Nachfolger gefunden werden. Mehrheitlich wählte die Versammlung den Zuchtfreund Peter Hölzer jun. vom Märkischen Kreisverband zum stellv. Vorsitzenden. Die Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Anke Löhr wurde für 4 Jahre einstimmig wieder gewählt. Als Ersatzbeisitzer für die Landesverbandsschiedsstelle wurden für 4 Jahre die Landesverbandsmitglieder Edmund Müller, Irmgard Melcher und Walter Sinzig gewählt. Die Kasse für das Geschäftsjahr 2016 prüfen die Landesverbandsmitglieder Irmgard Melcher, Markus Kaiser und Thomas Grewe. Die Abteilungsleiter für Herdbuch, Club und Jugend wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der vorgestellte Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2016 wurde mit einer Stimmenthaltung durch die Mitgliederversammlung genehmigt. Anfragen aus den Kreisverbänden lagen nicht vor. Der Antrag vom Kreisverband Coesfeld, die Vergabe der Landesmeisterschaften neu zu regeln, wurde mehrheitlich durch die Mitgliederversammlung genehmigt. Die ZDRK-Tagung war vom 07. bis zum 12. Juni 2016 in Monschau, Landesverband Rheinland. An den Tagungen, Versammlungen und Schulungen nahmen von unserem Landesverband die Mitglieder vom Vorstand teil. Zur Herbstversammlung am 25. September 2016 kamen 80 Versammlungsteilnehmer nach Hamm. Hier wurde ausführlich über die ZDRK- und DPV-Tagung sowie den beiden Landesverbandsschulungen berichtet. Satzungsgemäß gestellte Anträge lagen nicht vor. Da zurzeit alle Kreisverbände einen Datenbeauftragten haben, erfolgte die Eingabe der Zuchttierbestandserfassung für das Zuchtjahr 2016 komplett durch die Kreisverbandsdatenbeauftragten. Die Zuchttierbestandserfassungen müssen auch weiterhin jährlich bis zum 01. März abgeschlossen sein. An dieser Stelle meinen Dank an alle Personen, die dazu beigetragen haben, dass unsere diesjährige Datenerhebung pünktlich beim ZDRK vorlag. Es fanden Schulungen für die Kreisverbandsreferenten für Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kreisverbandsschulungsleiter bzw. Kreisverbandszuchtwarte statt. Durchgeführt wurden eine Landesclubschau, eine Landesherdbuchschau und eine Landesverbandsschau. Der Landesverband unterstützte alle Veranstaltungen, auch das Bundesjugendtreffen, finanziell sowie die Ausstellungen auch noch mit Landesverbandsehrenpreisen und Medaillen. Für die Durchführungen aller Veranstaltungen möchte ich mich bei den Verantwortlichen sowie allen beteiligten Personen bedanken. 10

13 Der Mitgliederbestand betrug am insgesamt Mitglieder und setzt sich wie folgt zusammen: Vereinsmitglieder = Clubmitglieder = 670 Jungzüchter = 624 Mitglieder in den Handarbeits- und Kreativgruppen = 168 Preisrichtervereinigung = 89 Herdbuch- und Angoraleistungszüchter = 39 Gegenüber dem Vorjahr haben wir 232 Mitglieder verloren. Es haben sich außerdem zum Ende des Geschäftsjahres 10 Vereine, 4 Clubs und 2 Handarbeits- und Kreativgruppen ab- gegrün- gemeldet. Am 24. Juli 2016 wurde ein neuer Verein im Kreisverband Hochsauerland det. Alle Abmeldungen und die Neugründung können in dieser Broschüre auf der Seite 48 nachgelesen werden. Leider hat der Tod wieder verdiente Mitglieder aus unserer Mitte geris- Hans-Wilhelm sen. Stellvertretend für alle möchte ich hier unseren Landesverbandskassierer Fastenrath sowie die Landesverbandsehrenmitglieder Siegmund Gutstein, Herbert Thran und Günter Wellenkötter nennen. Die RHDV2-Kaninchenkrankheit hat uns im letzten Jahr sehr beschäftigt, da ohne behördli- hat den che Ausnahmegenehmigung kein Impfstoff zur Verfügung stand. Der Landesverband Kreisverbänden aufgezeichnet, wie eine solche Ausnahmegenehmigung beantragt werden kann. Zusätzlich wurden die Merkblätter ʺFeststellung der Todesursachee von Kaninchenʺ und ʺTierkörperbeseitigungʺ erstellt. Zur Aufklärung fand noch eine Landesverbandsschulung am 07. August 2016 statt. Abschließend möchte ich mich bei meinen Landesverbandsvorstandskollegen und den Kreisverbandsvorsitzenden für die gute Zusammenarbeit bedanken. Für die großzügige Bereitstellung von Plaketten und Medaillen für unsere Ausstellungen und Jubiläen bedanke ich mich im Namen aller Landesverbandsmitglieder beim Zentralverband Deutscher Rasse- und der Bun- Kaninchenzüchter, der Landwirtschaftskammer NRW, dem Landesministerium desanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zum Abschluss wünsche ich allen Landesver- bandsmitgliedern Gesundheit, Wohlergehen und ein erfolgreiches Zuchtjahr

14 Bericht vom Obmann für Ausstellungswesen und Schulung Herbert Schwarzelmüller, Felsenstr. 6, Hagen, / Das Zucht- und Ausstellungsjahr 2016 haben wir bereits wieder hinter uns und es gehört schon jetzt der Vergangenheit an. Ich bedanke mich auch in diesem Jahr bei allen Ausstellungsleitern und Helfern, die eine Ausstellung durchgeführt haben. Es wurden auf der Landesschau insgesamt Kaninchen ausgestellt. Auf der Landesschau im Januar 2016 wurden nur Kaninchen ausgestellt, es waren 24 Kaninchen mehr. Die Jungzüchter hatten 516 Kaninchen ausgestellt, das waren 39 Kaninchen mehr als im Vorjahr. Es wurden leider nur 56 Exponate ausgestellt, das waren 16 Nummern weniger wie im Vorjahr. Das vergangene Ausstellungsjahr war geprägt von der Kaninchenseuche RHDV2. Es verstarben sehr viele Kaninchen. Erst im Spätsommer 2016 konnte die Industrie genügend Impfstoff für die Varianten 1 und 2 zur Verfügung stellen. Auch die Beschaffung des Impfstoffes aus dem Ausland (per Sondergenehmigung) war sehr zeitaufwendig. Dadurch wurden im Verbandsgebiet sehr viele Ausstellungen im Sommer und Herbst abgesagt. Gegenüber der Schausaison 2015 wurden fast Kaninchen weniger ausgestellt. In diesem Jahr wurden vom Zuchtfreund Heinrich Johannknecht vom RKZV W 693 mit 28 Rassekaninchen die meisten Kaninchen auf der Landesverbandsschau als Einzelzüchter ausgestellt. Dafür wird er mit einem Landesverbandsehrenpreis vom Landesverband Rheinland-Nassau geehrt. Genauso hervorragend sind die Ausstellungsleistungen von Rainer Breker vom RKZV W 53; Burghard Brockschnieder vom RKZV W 376; Martin Seuthe vom RKZV W 527 und Daniel Volkert vom RKZV W 169 alle stellten 20 Rassekaninchen aus. Sie bekommen dafür eine LVM vom Landesverband Rheinland. Außerdem verleiht der Landesverbandsvorstand dem Rassekaninchenzuchtverein W 165 Vreden (KV Borken) einen Landesverbandsehrenpreis von LV Rheinland-Nassau. Die Mitglieder des Vereins haben auf der Landesverbandsschau 143 Rassekaninchen ausgestellt. Der Rassekaninchenzuchtverein W 169 Neuenkirchen (KV Steinfurt) stellte 129 Rassekaninchen aus. Der Verein bekommt für diese Leistung eine ZDRK - Medaille. Desweiteren bekommt der RKZV W 53 Borgentreich-Bühne (KV Höxter) für 108 Rassekaninchen eine LVM 100 Jahre LV Bremen. Im vergangenen Zuchtjahr stellten die Clubzüchter des Landesverbandes 682 Rassekaninchen auf der Landesclubschau aus. Die Ausstellung war im KV Borken. Die Landesherdbuchabteilung veranstaltete im vergangenen Jahr zum ersten Mal eine Allgemeine Herdbuchausstellung in Wenden (KV Olpe). Es wurden auf der Herdbuchausstellung insgesamt 260 Rassekaninchen vorgestellt. Es wurden im Ausstellungsjahr 2016/2017 auf 210 Ausstellungen Rassekaninchen im Verbandsgebiet vorgestellt und die HuK-Gruppen zeigten 240 Exponate. Im Jahre 2015 waren es 281 Ausstellungen mit Kaninchen und 314 Exponate. Es waren 71 Ausstellungen und Rassekaninchen weniger. Außerdem wurden 74 Exponate weniger ausgestellt. Den Ausstellungsrekord erreichte der Kreisverband Gütersloh mit 2.599, gefolgt vom Kreisverband Borken mit und dem Kreisverband Steinfurt mit Rassekaninchen. Die meisten Exponate stellten die Kreisverbände Olpe mit 54, gefolgt von Höxter mit 46 und Minden-Lübbecke-Herford mit 27 aus. Der Landesverband stellte im vergangenen Zucht- und Ausstellungsjahr für Kreis-, Lokal-, Club- und Preisrichtergruppenschauen 26 Landesverbandsehrenpreise, 85 silberne und 392 bronzene Landesverbandsmedaillen zur Verfügung. 12

15 Für das Ausstellungsjahr 2017 wurden 283 Schauen beantragt, das sind 6 Anträge weniger als im Vorjahr. Ich wünsche allen Ausstellern viel Erfolg. Die Landesverbandsschulung für KV-Schulungsleiter war am 7. August 2016 in Dortmund in der Gaststätte Zur Alten Eiche. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Tagung für Schulungsleiter statt. Die Schulung ist am 23. Juli 2017 in Dortmund. Es soll wieder eine gemeinsame Schulung mit den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit sein. Bisher erhielten 477 Zuchtfreunde die ZDRK-Urkunde als Schulungswart und 6 weitere Schulungsteilnehmer erhalten diese Urkunde auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes am 2. April Es sind folgende Zuchtfreunde: KV Coesfeld Berni Altenhövel KV Coesfeld Sandra Dzik KV Coesfeld Berthold Köchling KV Coesfeld Hubert Kreienbaum KV Coesfeld Giesbert Wolter KV Recklinghausen Heinz-Jürgen Kruse Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass von allen Schulungen eine Teilnehmerliste an den Landesverbandsobmann für Ausstellungswesen und Schulung geschickt wird. Die Zuchtfreunde bekommen eine Urkunde, wenn sie an sechs Schulungen teilgenommen haben. Für das Zucht- und Ausstellungsjahr 2017 wünsche ich allen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunden viel Erfolg mit den Kaninchen und Gesundheit. Ausstellungsjahr Anzahlen der Ausstellungen Ausgestellte Kaninchen im Landesverband Anzahlen Kaninchen auf Landesschauen Gesamt ausgestellte Kaninchen Verhältnis Landesschau gegenüber Gesamt Kaninchen je Ausstellung ,25 % ,65 % ,28 % ,82 % ,31 % ,29 % ,97 % ,90 % ,90 % ,31 % ,69 % ,72 % ,36 % ,76 % ,97 % ,64 % ,24 % 137 Diese Tabelle zeigt eindeutig, dass viele Vereine keine Ausstellungen mehr machen und die Züchter stellen dann auf großen Ausstellungen (z. B. Landes- und Bundesschauen) aus. 13

16 Bericht vom Preisrichtervereinigungsvorsitzenden Uwe Feuerer, Im Lohsiepen 22, Herscheid, / Das Jahr 2016 gehört mittlerweile der Vergangenheit an und somit hat der Vorsitzende der Preisrichtervereinigung die Aufgabe über das zurückliegende Geschäftsjahr zu berichten. Das Geschäftsjahr wurde wieder von einer Vielzahl von Neuerungen geprägt. Immer mehr Standardänderungen, neu zugelassene Rassen und Veränderungen in den Allgemeinen Ausstellungsbedingungen fordern von unseren Mitgliedern ein Vielfaches ihrer Freizeit um sich in den Gruppenschulungen immer wieder auf den neuesten Stand zu schulen. Diese mittlerweile sehr umfangreichen Erneuerungen machen eine intensive Schulungsarbeit unerlässlich und stellen eine besondere Herausforderung an unsere Kolleginnen und Kollegen dar. Eine besondere Arbeitsunterlage bietet der von unserer Preisrichtervereinigung herausgegebene Schulungsbrief, in dem alle Neuerungen sowie die Schulungsthemen der DPV- Tagung zusammengeführt werden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Schulungsarbeit ist die jährlich durchgeführte Schulungsleitertagung an dem die Vorsitzenden und Schulungsleiter aller Preisrichtergruppen teilnehmen. Damit wollen wir gewährleisten, dass die zusammengefassten Schulungsergebnisse in einheitlicher Form an die einzelnen Gruppen weitervermittelt werden. Um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb zu ermöglichen, werden jährlich zwei Vorstandssitzungen durchgeführt. Diese dienen insbesondere zur Vorbereitung der Hilfs- und Preisrichterprüfung, der Jahreshauptversammlung und der DPV-Tagung. Auf der Jahreshauptversammlung wurde die Satzung unserer Preisrichtervereinigung in einigen Punkten einstimmig von den Mitgliedern angepasst. Diese wurde mittlerweile vom Amtsgericht in Münster bestätigt und ist seit dem 06. Oktober 2016 in ihrer jetzigen Form in Kraft. Bei den Vorstandswahlen wurde Wolfgang Linnert als stellvertretender Vorsitzender für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Bei den durchgeführten Ehrungen wurde der Preisrichterkollege Theodor Hoppe (Gruppe Rheine) zum Ehrenmitglied der Preisrichtervereinigung ernannt. Die Preisrichter Werner Schmidtmann (Gruppe Dortmund), Alfons Witte, Josef Feltel (beide Gruppe Rheine) und Andreas Schäpers (Gruppe Wanne) konnten für 25 Jahre aktive Preisrichtertätigkeit zu Altmeistern der Preisrichtervereinigung ernannt werden. Allen Kollegen an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch. Der Tod zwang uns auch im vergangenen Jahr von drei Preisrichterkollegen Abschied zu nehmen. Mit unserem Ehrenvorsitzenden Heinz Westermann (Gruppe Hagen), Egon Gerlach und Herbert Thran (beide Gruppe Wanne) verstarben drei Mitglieder die sich über viele Jahrzehnte in unserer Preisrichtervereinigung verdient gemacht haben. Ihr Einsatz und ihr Wirken werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Ausgetreten ist der Preisrichter Andreas Rutemöller (Gruppe Rheine). Der Preisrichter Matthias Rüther (Gruppe Hamm) wechselte in die PV Bayern. Der Mitgliederstand am 01. Januar 2017 sah wie folgt aus: 84 Mitglieder, die sich auf die Gruppen wie folgt verteilen: Bielefeld 17, Dortmund 21, Hagen 11, Hamm 14, Rheine 9 und Wanne 12. Von diesen 84 Mitgliedern sind 76 Preisrichter aktiv, 7 Preisrichter inaktiv und 1 Hilfspreisrichter. Damit hat sich der Mitgliederstand um fünf Kollegen verringert. Zurzeit sind 20 Preisrichter Ehrenmitglied im Landesverband. Betrachten wir uns einmal einen Zeitraum von fünf Jahren, so ist festzustellen, dass wir 30 Mitglieder durch Tod oder Austritt verloren haben. Diese starken jährlichen Mitgliederverluste lassen sich leider durch Neuaufnahmen nicht kompensieren. An dieser Stelle möchte ich noch einmal alle Züchterinnen und Züchter aufrufen, bei Interesse die Preisrichterlaufbahn anzustreben. Für die Voraussetzungen zur Aufnahme in die Preisrichtervereinigung stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung. 14

17 Die DPV-Tagung war vom 08. bis zum 12. Juni 2016 in Monschau (LV Rheinland). An den Tagungen, Schulungen und Versammlungen nahmen die Mitglieder des Vorstandes und der Preisrichtergruppen teil. Der Preisrichterkollege Thomas Grewe (Gruppe Hamm) wurde mit der goldenen DPV-Ehrennadel und der Preisrichter Jorgi Papasoglu (Gruppe Dortmund) mit der silbernen DPV-Ehrennadel ausgezeichnet. Beiden Preisrichterkollegen an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch. Die Prüfungen des Jahres 2016 hatten folgendes Ergebnis. Die Preisrichterprüfung bestanden Rainer Nasse (Gruppe Dortmund), Janina Fastenrath (Gruppe Hagen), Kai Bäringhausen (Gruppe Hamm) und Maja Rottstegge (Gruppe Rheine) mit guten Erfolg. Die Bewertungsstatistik für das Jahr 2016 zeigt, dass mit 583 (-241) Bewertungen und ( ) bewerteten Kaninchen ein starker Abwärtstrend zu verzeichnen ist. Dieser Rückgang ist zu einem sehr großen Teil auf der im letzten Jahr aufkommenden RHDV2- Krankheit zurückzuführen. Ebenso unerfreulich ist, dass die Bewertungszahlen bei den Erzeugnissen weiter stark zurückgegangen sind. Mit 194 bewerteten Erzeugnissen ist hier eine Abnahme von 66 Ausstellungsnummern zu verzeichnen. Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich allen Preisrichterkolleginnen und Preisrichterkollegen meinen Dank und meine Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz im Dienste der Rassekaninchenzucht aussprechen. Bedanken möchte ich mich auch bei unserem Landesverbandsvorsitzenden Rainer Schwarzelmüller und bei meinen Vorstandskollegen für die Gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. So beschließe ich meinen Jahresbericht und wünsche Allen für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, und ein herzliches GUT ZUCHT. 15

18 Bericht vom Obmann für Herdbuch Michael Halbe, In der Königsmicke 9, Wenden, / Dem Westfälischen Kaninchenherdbuch e.v. im Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. gehörten zum 31. Dezember 2016 insgesamt 39 Mitglieder an. Davon sind 35 Normalhaar- und 4 Angorazüchter. Die Jahreshauptversammlung fand am 16. April 2016 in der Gaststätte "Zur Alten Eiche" in Dortmund-Scharnhorst statt. Hier trugen sich 22 stimmberechtigte Mitglieder in die Anwesenheitsliste ein. Die Geschäfts-, Kassen- und Prüfungsberichte wurden vorgetragen. Nach erfolgter Aussprache wurde dem gesamten Vorstand, sowie der Geschäftsführung einstimmig Entlastung erteilt. Der Zuchtfreund Martin Seuthe wurde mit der Rasse Deutsche Kleinwidder, weiß Rotaugen als Anwärter aufgenommen. Betriebsleistungsprüfung 2016 Die Betriebsleistungsprüfung fand an 5 Tagen statt. Es wurden 421 Rassekaninchen gekört, im Vorjahr waren es 504 Rassekaninchen. Die Gesamtfahrtstrecke an den 5 Körtagen betrug km, im Vorjahr waren es km. Für besondere Leistungen anlässlich der Betriebsleistungsprüfungen wurden mit je einer goldenen Medaille der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet: a) Weiße Kaninchen b) Farbige Kaninchen Martin Seuthe, Plettenberg Deutsche Kleinwidder, weiß Rotaugen Christian Halbe, Wenden Schwarz-Rexe Landesherdbuchschau 2016 Die 59. Landesherdbuchschau wurde am 26. und 27. November 2016 in Wenden durchgeführt. Die Ausrichtung hatte der Rassekaninchenzuchtverein W 112 Wenden übernommen. Zur offiziellen Eröffnung konnten viele Ehrengäste, Besucher und Herdbuchzüchter begrüßt werden. Erstmals fand eine gemeinsame Herdbuchausstellung von den Landesverbänden Rheinland und Westfalen statt. Auf dieser "1. Allgemeinen Herdbuchschau Westfalen" wurden insgesamt 260 Rassekaninchen präsentiert. Aus dem Rheinland kamen 108 und aus Westfalen 152 Rassekaninchen (98 farbige, 42 weiße und 12 Angora). Den Landesmeistertitel bei den farbigen Rassekaninchen errangen: Herdbuchstämme Herdbuchsammlung Familiensammlung Michael Halbe mit Blau-Rexe; 809,5 Punkte Friedhelm Luhmann mit Kleinsilber, schwarz; 811,0 Punkte. Zuchtgemeinschaft Brüne mit Perlfeh; 386,0 Punkte. Der Vorstand kam im Jahr 2016 einmal zusammen, um Angelegenheiten der Verbands- und Herdbucharbeiten zu besprechen, einschließlich den Vorbereitungen für die Landesherdbuchschau und der Betriebsleistungsprüfung. Zum Schluss des Berichtes möchte ich nochmals dem Landesminister, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter für ihre Hilfe und Unterstützung herzlichen Dank sagen. Ohne deren materielle und ideelle Unterstützung könnte die umfangreiche Herdbuch- und Zuchtarbeit nicht getätigt werden. Daraus und durch die tatkräftige Mitarbeit der meisten unserer Herdbuchzüchter resultieren in starkem Maße der hohe Leistungsstand und das gute Ansehen unseres westfälischen Kaninchenherdbuches. 16

19 Mein besonderer Dank geht an die Vorstandsmitglieder des Kaninchenherdbuches, die in harmonischer Zusammenarbeit alle vielfältigen Aufgaben miteinander gemeistert haben. Allen Herdbuchzüchtern und -anwärtern gelten meine besonderen Grüße und Wünsche für eine erfolgreiche Zukunft und ein herzliches "Dankeschön" für die gute Zusammenarbeit im Jahre Hans-Wilhelm Fastenrath Geschäftsführer Michael Halbe Vorsitzender 17

20 Bericht von der Leiterin der Handarbeits- und Kreativgruppen Gabriela Halbe, In der Königsmicke 9, Wenden, / Am 01. Januar 2017 sind im Landesverband 20 Handarbeits- und Kreativgruppen in 15 Kreisverbänden mit insgesamt 154 Mitgliedern organisiert. In 18 Handarbeits- und Kreativgruppen sind ausschließlich nur Frauen und in 2 sind auch Männer organisiert. Gegenüber dem Vorjahr (31. Dezember 2016) gibt es einen Rückgang von 14 Mitgliedern. Folgende Handarbeits- und Kreativgruppen haben sich zum abgemeldet: w 203 Hamm-Herringen 3 Mitglieder KV Hamm w 285 Witten-Herbede 9 Mitglieder KV Ennepe-Ruhr Im Geschäftsjahr 2016 wurden in der Handarbeits- und Kreativgruppe w 112 Wenden drei Pelznähkurse durchgeführt. Die Pelznähkurse auf Landesverbandsebene fanden wegen gesundheitlichen Gründen nicht statt. Auch für dieses Jahr wurden 3 Kurse geplant, die beiden Kurse am 04. und 05. März 2017 sowie am 25. und 26. März 2017 sind bereits gelaufen. Diese beiden Kurse dienten dazu, um noch neue Exponate für die "Internationale Exponatenschau" in Wenden herzustellen. Der dritte Kurs soll im September 2017 in Büren- Siddinghausen stattfinden. Für diesen Kurs können sich noch interessierte Personen anmelden. Unsere Preisrichtergruppen sind ebenfalls recht herzlich eingeladen. Denn nur wenn wir gemeinsam schulen, können wir auch gegenseitig voneinander lernen. Insgesamt wurden 731 Felle und gramm Angorawolle in den Handarbeits- und Kreativgruppen verarbeitet. Im Ausstellungsjahr 2016 standen auf den westfälischen Kreisverbandsschauen 107 Exponate (2015 waren es 128) und auf unserer Landesverbandsschau im Januar 2017 wurden 56 Exponate (2015 waren es 72) ausgestellt. Auf verschiedenen "Allgemeinen Exponatenschauen" stellten unsere Mitglieder sehr erfolgreich aus. Ehrungen 2016: Die goldene Ehrennadel bekamen Maria Stute und Margret Koch. Für 40ig-jährige Mitgliedschaft wurden Judith Pesch und Gisela Pagnia geehrt. Zum Ehrenmitglied der HuK-Gruppen im Landesverband Westfalen wurde Christel Rettler ernannt. Für die Fachzeitschrift "Kaninchen" habe ich zusammen mit Anke Löhr einige Fachbeiträge zur Herstellung von Exponaten geschrieben. Diese Berichte können auch auf unserer Landesverbandshomepage nachgelesen werden und zusätzlich wurden diese auch an alle Handarbeits- und Kreativgruppen in unserem Landesverband verteilt. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an Anke Löhr für die Unterstützung. Im Auftrag der aktiven Handarbeits- und Kreativgruppen bitte ich um Bereitstellung von Kaninchenfellen, damit auch weiterhin Exponate aus Kaninchenfellen hergestellt werden können. 18

21 Ich werbe darum, dass die Ortsvereine unsere Handarbeits- und Kreativgruppen unterstützen. Oftmals möchten unsere Mitglieder ausstellen, wissen jedoch nicht, wie sie ihre Exponate zur Ausstellung und wieder nach Hause bekommen. Es kann und darf nicht sein, dass aus diesem Grunde hochwertige Exponate nicht ausgestellt werden. Wir laden zur "Internationalen Exponatenschau" und zur 100-jährigen Jubiläumsfeier unserer Landesverbandsabteilung am 27. und 28. Mai 2017 nach Wenden (OT Hünsborn) ein. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag ab 17:00 Uhr statt. Wir erstellen zurzeit eine Jubiläumsfestschrift (Chronik) für das 100-jährige Jubiläum und stehen vor der Endfassung. Mein besonderer Dank für die Unterstützung geht an den Landesverbandsvorstand, den Kreisleiterinnen und den Leiterinnen der Ortsgruppen. Ich bedanke mich auch bei allen Ausstellungsleitungen, sowie allen Spendern sowie Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen unserer Ausstellungen beitragen haben. Insbesondere der Ausstellungsleitung unserer Landesverbandsschau in Hamm. 19

22 Bericht von der Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Anke Löhr, Am Mühlenbach 50, Lengerich, / Das Zuchtjahr 2016 ist beendet. Auch im abgelaufenen Zuchtjahr wurden die Berichte von der Jahreshauptversammlung in Oelde und der Herbstversammlung in Hamm auf unserer Landesverbandshomepage und auch in der Kaninchenzeitung sowie in den Kleintiernews veröffentlicht. Die Berichte von der Landesverbandsschau sind auf der Landesverbandshomepage und in den beiden Fachzeitschriften erschienen. Mittlerweile berichtet auch die Lokalpresse regelmäßig von unserer Landesverbandsschau. Die Zentralhallen werben auf ihren Monitoren während anderer Veranstaltungen mit einem Plakat für die Landesverbandsschau. Die Werbeplakate für die Landesverbandsschau, die auf der Herbstversammlung ausgegeben wurden, machten im ganzen Landesverband und auf großen Schauen in den angrenzenden Landesverbänden auf unsere Landesverbandsschau aufmerksam. Unser Infostand kam auf der Landesverbandsschau auch wieder zum Einsatz. Das Werbematerial unseres Landesverbandes, des ZDRK und des HK-Verlages wurden gut angenommen. Die Kleintiernews waren ebenfalls auf der Landesverbandsschau vertreten. Viele Züchterinnen und Züchter nutzen am Infostand die Gelegenheit zum Gespräch. Von der ZDRK-Tagung in Monschau konnte ich auf der Herbstversammlung einen umfassenden Bericht über die dort stattgefundenen Schulungen und Versammlungen geben. Der Bericht erschien auch in unserer Landesverbandshomepage. Im August fand die Schulung der Kreisverbandsreferenten in Dortmund statt. Leider waren nicht alle Kreisverbände anwesend. Aber mittlerweile ist doch ein Großteil der Kreisverbände vertreten. Es ging bei dem diesjährigen Vortrag um "Die interne Öffentlichkeitsarbeit". Wichtig war auch der umfangreiche Erfahrungsaustausch. Da es Wünsche zur Umgestaltung unserer Landesverbandshomepage gab, aber der Webmaster nicht anwesend war, wurde der Wunsch geäußert einen Arbeitskreis zu bilden, der sich mit unserer Landesverbandshomepage beschäftigt. Ich möchte mich bei unserem bisherigen Webmaster Thomas Neumann, der diese Funktion nun aufgegeben hat, für die geleistete Arbeit bedanken. Unsere Landesverbandshomepage wird nach wie vor gut angenommen. Aus einigen Kreisverbänden kommen regelmäßig Berichte von den Jahreshauptversammlungen und den Ausstellungen auf Kreisebene. Dagegen kommt aus manchen Kreisverbänden leider gar nichts. Auf der 6. Europäischen Kanin-Hop-Meisterschaft konnte ich den Zuchtfreund Kai Sander bei der Betreuung eines Fernsehteams unterstützen. Mit der Leiterin der HuK-Gruppen im Landesverband Gabriela Halbe habe ich Berichte zur Herstellung von Exponaten für den HK-Verlag erstellt. Die Öffentlichkeitsarbeit wird immer wichtiger. Im letzten Jahr bekam ich, bedingt durch die RHDV2-Krankheit, sehr viele Nachfragen von Zeitungen, aber auch von verunsicherten Züchtern. Da war es wichtig die Fakten zu erklären und weiterzugeben, damit eine möglichst breite Öffentlichkeit informiert wird. Für die gute Zusammenarbeit mit dem Landesverbandsvorstand, den Vertretern der einzelnen Abteilungen, sei es Club- oder Herdbuchabteilung, Preisrichter oder HuK-Gruppe, sowie den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit aus den einzelnen Kreisverbänden, möchte ich mich bedanken und hoffe auch in Zukunft auf einen regen Informationsfluss sowohl aus den Kreisverbänden wie auch aus den Landesverbandsabteilungen. Allen Züchterinnen und Züchtern wünsche ich viel Gesundheit und ein erfolgreiches Zuchtjahr

23 Bericht vom Clubobmann Peter Lührs, Kettelerstr. 24, Herten, / Auch im Zuchtjahr 2016 haben die Clubs der Rassekaninchenzüchter im Landesverband Westfalen durch ihre Arbeit viel zur Lenkung und Verbesserung der Zuchtergebnisse beigetragen. In zahlreichen Schulungsveranstaltungen wurde über die weitergehende Verbesserung der Rassekaninchenzucht diskutiert und beraten. Auf den Clubschauen wurden die hervorragenden Ergebnisse der intensiven Zuchtarbeit vorgestellt. Im Zuchtjahr 2016 führten 24 Clubs jeweils eine Clubschau durch, auf diesen Ausstellungen wurden den Preisrichtern Rassekaninchen vorgestellt. Im Vorjahr waren es 30 Clubschauen mit Ausstellungskaninchen. Die 31. Landesclubschau fand am 26. und 27. November 2016 auf dem Gelände der Bauunternehmung Wortmann in Rhede statt. Ausrichter war der Hermelin- und Farbenzwergclub W 193 Westfalen. Mit den 682 ausgestellten Rassekaninchen zeigten die westfälischen Clubzüchter wieder einmal hervorragendes Zuchtmaterial. Ein großes Dankeschön an alle Aussteller und dem Ausrichter. Sicherlich hat uns die RHDV2-Krankheit im letzten Zuchtjahr sehr große Probleme bereitet. Dennoch muss festgestellt werden, dass unsere Züchterinnen und Züchter immer vitale und gesunde Kaninchen auf den Ausstellungen gezeigt haben und somit für einen ausreichenden Impfschutz sorgten. Ich hoffe, dass es bald einen zugelassenen Kombiimpfstoff gegen die RHDV1- und RHDV2-Krankheit gibt. Der Mitgliederbestand betrug am 31. Dezember 2016 in 43 gemeldeten Clubs insgesamt 670. Am 31. Dezember 2015 waren es 45 Clubs mit 706 Mitgliedern. Der Japanerclub W 231 Dortmund hat sich am 31. Dezember 2016 abgemeldet. Auf den Clubvergleichsschauen, der 75. Landesverbandsschau in Hamm und der 26. Bundesrammlerschau in Erfurt stellten die westfälischen Clubzüchter erfolgreich aus und konnten zahlreiche Club- und Landesmeister sowie Bundessieger erringen. Allen Meistern und Bundessiegern meinen recht herzlichen Glückwünsch. Der Wienerclub W 217 Ostwestfalen-Lippe wird vom 13. bis zum 15. Oktober 2017 die 25. Wienerclubvergleichsschau in unserem Landesverband ausrichten. Ausstellungsort wird die Schützenhalle in Bad Westernkotten sein. Die 32. Landesclubschau wird durch den Widderclub W 295 Münsterland in Zusammenarbeit mit dem Rassekaninchenzuchtverein W 169 Neuenkirchen am 15. und 16. Dezember 2018 in Neuenkirchen in der Ulmker Reithalle durchgeführt. Das ist mein Jahresbericht über die Clubarbeit im Landesverband Westfalen für das Geschäftsjahr Zum Schluss möchte ich mich noch bei meinen Vorstandskollegen in der Clubverwaltung, den Clubvorsitzenden und dem Landesverbandsvorstand für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen Züchtern und Freunden der westfälischen Rassekaninchenzucht ein recht erfolgreiches Zuchtjahr

24 Bericht vom Obmann für Jugendarbeit Wilhelm Rössig, Berghofer Str. 103, Dortmund, / Am 06. März 2016 fand in Dortmund die Jahreshauptversammlung der Landesverbandsjugendabteilung statt. Von den 25 Kreisverbänden waren 16 Jugendleiter anwesend. Wir haben 624 Jungzüchter, die in 139 Jugendgruppen von 134 Jugendleitern betreut werden. Zu wählen war in diesem Jahr der Landesverbandsobmann für Jugendarbeit, vorgeschlagen und wieder gewählt wurde der bisherige Obmann Wilhelm Rössig. Die Meldepapiere für das 9. ZDRK-Bundesjugendtreffen, welches vom 13. bis zum 16. Mai 2016 auf Rügen stattfindet, wurden an die Kreisverbände verteilt. Nach der Jahreshauptversammlung fand noch eine Weiterbildung für die Kanin-Hop-Schiedsrichter statt. Das 9. ZDRK-Bundesjugendtreffen wurde vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern organisiert und ausgerichtet. Mit der geringen Teilnehmerzahl von 31 Jugendlichen und Betreuern aus unseren Landesverband konnten wir nicht zufrieden sein. Mein Dank gilt den Zuchtfreunden Kai Sander und Martin Bendiek, die mich vertreten haben. Vom 02. bis zum 04. September 2016 fand in Büren-Steinhausen die 6. Europäische Kanin- Hop-Meisterschaft statt. Auch hier mein Dank an alle Helfer aus der Jugendabteilung für eine gelungene Veranstaltung. Für alle Veranstaltungen, die wir im Bereich der Jugendarbeit im Landesverband ausgeführt haben, möchten wir uns für die finanzielle und materielle Unterstützung beim Landesverbandsvorstand bedanken. Auf der Herbsttagung am 11. September 2016 in Dortmund waren von den 25 Kreisverbänden 16 Kreisjugendleiter anwesend. Auf Grund der Diskussionen über die RHDV2-Krankheit wurden vom Landesverbandsobmann für Jugendarbeit zwei Merkblätter und Informationen zu RHD-Impfungen ausgegeben. Des Weiteren wurden auch noch die neuen Bestimmungen für die Bildung von Zuchtgemeinschaften verteilt. Anlässlich der Landesverbandsausstellung am 14. und 15. Januar 2017 in Hamm stellten unsere Jugendlichen in einer separaten Jugendabteilung 516 Rassekaninchen aus. Es wurden 33 Landesjugendmeister vergeben. Am Samstagmorgen wurde eine Bastel- und Malaktion durchgeführt, bei der die besten Teilnehmer jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet wurden. Herzlichen Dank an Sabine und Kai Uwe Bialek. Am Sonntagmorgen fand die fünfte Kanin-Hop-Landesmeisterschaft mit 73 Startern unter der Leitung von den Zuchtfreunden Kai Sander und Uwe Kruse statt, auch hierzu meinen herzlichen Dank. Im Geschäftsjahr 2016 wurden 16 Jugendliche mit der silbernen ZDRK-Jugendnadel ausgezeichnet. Eine Jugendleiterin wurde mit dem ZDRK-Ehrenzeichen in Gold geehrt. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Jugendarbeit in den Vereinen und Kreisverbänden sowie den Mitgliedern vom Landesverbandsjugendvorstand. Ebenso möchte ich mich auch bei allen Landesverbandsvorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Unseren Jungzüchterinnen und Jungzüchtern wünsche ich für das Jahr 2017 viel Gesundheit, Glück und Erfolg in der Zucht. 22

25 Bericht vom Tierschutzbeauftragten Dr. Michael Berger, Ackerstr. 79, Essen, / Das Zuchtjahr 2016 stand bei allen Züchtern im ZDRK unter dem Eindruck der seuchenhaften RHDV2-Erkrankung. Das war in unserem LV nicht anders. Für viele lag es deshalb nahe, dass nunmehr Hilfe von dem Tierschutzbeauftragten zu leisten sei. Dies ist leider nur marginal richtig. Die Aufgabe des Tierschutzbeauftragten besteht darin, Maßstäbe für die Haltung und Zucht von Rassekaninchen zu formulieren und zu erläutern, und darüber hinaus die tierschutzrechtlichen Bestimmungen den Züchtern und Vorständen zu erklären. Dies ist ein großes Aufgabengebiet und hebt sich von der kurativen Praxis der Tierärzte ab. So sollte bei jeder Erkrankung, die einen großen Teil des Kaninchenbestandes trifft, immer der zuständige Vertrauenstierarzt -der ja auch die Tiere impft- hinzugezogen werden. Dieser Tierarzt leitet die entsprechenden Therapiemaßnahmen ein und gibt gegebenenfalls Hinweise zur Desinfektion. Außerdem ist ausschließlich er für Impfungen zuständig. Da für die RHDV2-Erkrankung in Deutschland kein Impfstoff zugelassen war, musste ein für Züchter komplizierter Verwaltungsweg über die zuständige Landesbehörde gegangen werden. Dies hat unsere Züchter anfangs erheblich irritiert, nach einiger Zeit spielte sich das Verfahren dank der Hilfe durch den LV-Vorstand hervorragend ein. Da in jedem Bundesland die Zuständigkeiten für den Veterinärbereich variieren, ist es also nahezu ausgeschlossen, eine bundeseinheitliche Lösung zu finden. Gleichwohl beabsichtige ich, mit den Tierschutzbeauftragten der Landesverbände einen Tierseuchenkrisenplan für Rassekaninchen im ZDRK zu erarbeiten, der gewisse Vorgaben enthält, aber gleichzeitig das Bemühen der Züchter um prophylaktische Maßnahmen erfordert. Ich hoffe, diesen Plan auf der ZDRK-Tagung in Isernhagen im LV Hannover vorlegen zu können. Er soll ein weiterer Baustein zur Selbsthilfe für unsere Züchter sein und rechtzeitig Orientierung geben. Zum Glück gab es 2016 in unserem Landesverband keine mir bekannt gewordenen Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und das ist auch gut so. ʺHaben Tiere eine Seele und Gefühle? Kann nur fragen, wer über keine der beiden Eigenschaften verfügtʺ (von Eugen Drewermann). Auch in diesem Sinne wünsche ich allen für 2017 Gesundheit, Glück aber auch Erfolg und Ausgleich mit unserer liebenswerten Freizeitbeschäftigung. 23

26 Bericht von der Landesverbandsschau 2017 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Ausgestellte Kaninchen und Exponate: Zuchtjahr Differenz Altzüchter Jungzüchter Neuzüchtungen Gesamt H u K Anzahl Aussteller und Rassen: Aussteller Rassen Anzahl je Aussteller Altzüchter ,8 Kaninchen Jungzüchter ,3 Kaninchen Neuzüchtungen ,9 Kaninchen H u K 14-4,0 Exponate Gesamt Gemeldete Zuchtgruppen: Altzüchter Jungzüchter Zuchtgruppe Zuchtgruppe Zuchtgruppe Gesamt Bewertung der Kaninchen: Altzüchter Jungzüchter vorzüglich hervorragend sehr gut gut 45 8 befriedigend 2 1 n.b o.b fehlt Neuzüchtungen Neuzüchtungen Landesmeister: Altzüchter Jungzüchter HuK 4 Vergebene Preise: Altzüchter Jungzüchter Sieger 57 2 E.-Preise I.-Preise II.-Preise III.-Preise Gesamt ZLP Z H u K

27 Bericht von der Landesverbandsschau 2017 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Vorzüglich bewertete Kaninchen und Exponate: Altzüchter Jungzüchter 98,5 Punkte ,0 Punkte 7-97,5 Punkte ,0 Punkte Höchstbewertete Zuchtgruppen: Dirk Ebert W 252 Markus Schröter W 88 Ulrich Korte W 332 Marie Schneyer WJ ,5 Punkte Kleinsilber, schwarz 389,0 Punkte Kleinchinchilla 389,0 Punkte Alaska 388,0 Punkte Weiß-Rexe, Rotaugen Ehrenpreisspenden: Altzüchter Jungzüchter H u K Aussteller 1.017,00 20,00 - Sonstige 334,00-75,50 Ausgezahlte Ehrenpreise: Altzüchter Jungzüchter H u K Sieger und Ehrenpreise 1.866,00 208,00 - Spenden 1.351,00 20,00 75,50 Zuschuss Landesverband 515,00 188,00 - Zuchtgruppenpreise: Bundesministermedaillen (A1+A2) Altzüchter 1 Jungzüchter - Landesministermedaillen (C1-C3) 9 1 ZDRK - Plaketten (B1+B2) 1 1 ZDRK - Medaillen (F+H) 25 3 ZDRK - Jugendmedaillen (G) - 4 ZDRK - Präsidiumsmedaillen (K) 3 2 Kammermedaillen (D) 5 2 Landesverbandsehrenpreise 4 1 Verdienstmedaillen (L) 14 - Jugendmedaillen (M) - 6 Landesverbandsmedaillen (N) Ehrungen Einzelaussteller/Zuchtgemeinschaften: 1. Heinrich Johannknecht W Kaninchen ausgestellt. 2. Rainer Breker W 53 Burkhard Brockschnieder W Kaninchen ausgestellt. 20 Kaninchen ausgestellt. Martin Seuthe W Kaninchen ausgestellt. Daniel Volkert W Kaninchen ausgestellt. H u K H u K LVE LV Rheinland-Nassau LVM LV Rheinland LVM LV Rheinland LVM LV Rheinland LVM LV Rheinland Ehrungen Vereine: 1. W 165 Vreden 143 Kaninchen ausgestellt. 2. W 169 Neuenkirchen 129 Kaninchen ausgestellt. 3. W 53 Borgentreich-Bühne 108 Kaninchen ausgestellt. 4. W 376 Rietberg 106 Kaninchen ausgestellt. 5. W 221 Schloß Holte-Stukenbrock 92 Kaninchen ausgestellt. 6. W 102 Raesfeld 87 Kaninchen ausgestellt. LVE LV Rheinland-Nassau ZDRK - Medaille LVM 100 Jahre LV Bremen 25

28 Landesverbandsvorstand Ehrenvorstandsmitglied: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Kassierer: Schriftführer: Gero Schultz Völklinger Str Dortmund / gero.schultz@lv-westfalen.de Rainer Schwarzelmüller Felsenstr Hagen / / / rainer.schwarzelmueller@lv-westfalen.de Peter Hölzer jun. Bahnhofstr. in Bösperde Menden / / p.hoelzer@gmx.de N.N. Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Thomas Neumann Hirtenweg Lünen / / / thomas.neumann@lv-westfalen.de Obmann für Ausstellungswesen Herbert Schwarzelmüller und Schulung: Felsenstr Hagen / / / herbert.schwarzelmueller@gmx.de Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit: Anke Löhr Am Mühlenbach Lengerich / a.loehr@lv-westfalen.de 26

29 Landesverbandsvorstand Obmann für Jugendarbeit: Clubobmann: Preisrichtervereinigungsvorsitzender: Obmann für Herdbuch: Wilhelm Rössig Berghofer Str Dortmund / / w.roessig@lv-westfalen.de Peter Lührs Kettelerstr Herten / / / p.luehrs@lv-westfalen.de Uwe Feuerer Im Lohsiepen Herscheid / / / u.feuerer@lv-westfalen.de Michael Halbe In der Königsmicke Wenden / m.halbe@lv-westfalen.de Leiterin der Handarbeits- und Gabriela Halbe Kreativgruppen: In der Königsmicke Wenden / g.halbe@lv-westfalen.de Tierschutzbeauftragter: Dr. Michael Berger Ackerstr Essen / m.berger@lv-westfalen.de Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Hier erhält man umfangreiche und aktuelle Informationen rund um unseren Landesverband sowie Berichte aus allen Abteilungen und Organisationen. 27

30 Mitglieder der LV-Standardfachkommission Landesverbandsvorsitzender: Rainer Schwarzelmüller, Felsenstr. 6, Hagen / / / rainer.schwarzelmueller@lv-westfalen.de Stellv. Landesverbandsvorsitzender: Peter Hölzer jun., Bahnhofstr. in Bösperde 84, Menden / / p.hoelzer@gmx.de Landesverbandsobmann für Herbert Schwarzelmüller, Felsenstr. 6, Hagen Ausstellungswesen und Schulung: / / / herbert.schwarzelmueller@gmx.de Landesverbandsclubobmann: Peter Lührs, Kettelerstr. 24, Herten / / / p.luehrs@lv-westfalen.de Preisrichtervereinigungsvorsitzender: Uwe Feuerer, Im Lohsiepen 22, Herscheid / / / u.feuerer@lv-westfalen.de Gewähltes Mitglied: Walter Hornung, Anton-Aulke-Str. 44, Münster / / wiwahornung@aol.com Mitglieder der LV-Schiedsstelle Vorsitzender: Norbert Röttger, Brinkmannstr. 22, Dülmen / Stellv. Vorsitzender: Michael Löhr, Am Mühlenbach 50, Lengerich / Beisitzer: Thomas Grewe, Wilkenberg 9, Meinerzhagen / Ersatzbeisitzer: Edmund Müller, Feldstr. 1, Fröndenberg / Ersatzbeisitzer: Irmgard Melcher, Hellweg 13, Beckum / Ersatzbeisitzer: Walter Sinzig, Sassestr. 3, Attendorn /

31 Notizen 29

32 Vorsitzende der Kreisverbände 1 Bielefeld Jürgen Wolf, Neues Feld 12, Bielefeld / Bochum Detlef Schoppmeier, Harpener-Hellweg 374, Dortmund / Borken Reinhold Kortstegge, Birkenallee 72 A, Bocholt / Coesfeld Markus Buxel, Gausepatt 6, Dülmen / Dortmund Kurt Sohrweide, Am Sümpelmannhof 2, Dortmund / Ennepe-Ruhr-Kreis Willi Naumann, Ledderken 29, Witten / Gelsenkirchen Frank Pradelski, Forstweg 21, Gelsenkirchen / Gütersloh Bernd Lohöfer-Marotz, Im Hagen 4, Halle / 78 19, / Hagen Rainer Schwarzelmüller, Felsenstr. 6, Hagen / Hamm Birgit Dobslaff, Klenzestr. 25, Hamm / Herford Kreisverbände Herford und Minden-Lübbecke haben sich 2015 zusammengeschlossen, siehe unter Kreisverband Nr Herne?? 13 Hochsauerland Paul Rapp, Liptiner Str. 4, Arnsberg / Höxter Klaus Heinemann, Thomas-Mann-Str. 16, Borgentreich / Lippe Marion Rädnitz-Soppa, Nieheimer Str. 23 A, Brakel / Märkischer Kreis Peter Hölzer jun., Bahnhofstr. in Bösperde 84, Menden / , / Minden-Lübbecke-Herford Wolfgang Schmidt, Am Friedebrink 5, Espelkamp / Münster Lothar Scholthaus, Zur Landwehr 80, Münster / Olpe Franz-Josef Schauerte, Zu den Vierlinden 14 A, Kirchhundem / Paderborn Johannes Henneke, Heimeskamp 12, Büren /

33 Vorsitzende der Kreisverbände 21 Recklinghausen Gisela Fenske, Vinckestr. 133, Castrop-Rauxel / , / Siegen-Wittgenstein Jürgen Decher, Bruchsgarten 31, Freudenberg / , / Soest Kay Philipper, Hudeweg 11, Welver / Steinfurt Rolf van Ahrens, Niestadtweg 50, Mettingen / 8 81, / Unna Ulrich Schumacher, Brinkhofstr. 88, Iserlohn / , / Warendorf Heinrich Pötter, Paul-Keller-Str. 5, Oelde / , /

34 Mitgliederstatistik (Stand: ) Mitgliederzahlen Anzahl der Untergliederungen am Mitgliederzahlen am Nr. Kreisverbände Abteilungen Zu- und Abgänge Vereine Clubs Handarbeits- und Kreativgruppen Jugendgruppen Vereine Clubs Handarbeits- und Kreativgruppen Jugendgruppen Summen 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herford Kreisverband hat sich 2015 mit dem Kreisverband Minden-Lübbecke zusammengeschlossen. 12 Herne Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf Herdbuchabteilung inkl. Angora Preisrichtervereinigung Summen:

35 Stimmenzahlen (Stand: ) Nr. 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herford 12 Herne Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf Summen: Kreisverbände LV-Abteilungen LV-Vorstand Herdbuchabteilung Preisrichtervereinigung LV - Vorstand Mitgliederbestände Stimmenzahlen Abstimmungsergebnisse: Ja Nein Enthaltung Kreisverband hat sich 2015 mit dem Kreisverband Minden-Lübbecke zusammengeschlossen. 33

36 Ausstellungsstatistik (Stand: ) Nr. Kreisverbände Anzahlen der Schauen Anzahlen der Kaninchen Anzahlen der Exponate 1 Bielefeld 2 Bochum 3 Borken 4 Coesfeld 5 Dortmund 6 Ennepe-Ruhr-Kreis 7 Gelsenkirchen 8 Gütersloh 9 Hagen 10 Hamm 12 Herne 13 Hochsauerlandkreis 14 Höxter 15 Lippe 16 Märkischer Kreis 17 Minden-Lübbecke-Herford 18 Münster 19 Olpe 20 Paderborn 21 Recklinghausen 22 Siegen-Wittgenstein 23 Soest 24 Steinfurt 25 Unna 26 Warendorf Landesverbandsschau Landesclubschau LV-Herdbuch- + Angoraleistungsschau Summen:

37 Ausstellungsstatistik (Stand: ) Ausstellungsarten Landesverbandsschau Anzahlen der Kaninchen Landesclubschau 682 LV-Herdbuch- und Angoraleistungsschau 260 Kreisverbandsschauen Kreisrammlerschauen 603 Kreisjugendschauen 20 Kreisjungtierschauen 74 Allgemeine Schauen Clubschauen Vereinsschauen (Lokalschauen) Jungtierschauen 52 Gemeinschaftsschauen 228 Tischbewertungen 913 Sonstige Schauen 258 Summe:

38 Anzahlen der gezüchteten Kaninchen gem. Zuchtbuch 2016 Nr. Kreisverbände Große Rassen Normalhaarkaninchen Mittelgroße Rassen Kleine Rassen Zwergrassen Haarstrukturrassen Kurzhaarrassen Angora, weiß und farbig Langhaarrassen Neuzüchtungen Summen 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herne 13 Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf Summen:

39 Erzeugte Werte (Stand ) Nr. Kreisverbände Anzahlen der geschlachteten Kaninchen Schlachtgewichte in kg Schlachtwerte in uro Erzeugte Angorawolle in kg Angorawollwerte in uro Anzahlen der veredelten Felle Fellwerte in uro Erzeugter Dünger in kg 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herne Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf Summen: Im Jahre 2016 wurden erwirtschaftet und kg Dünger erzeugt. 37

40 Tagungs- und Schulungstermine JHV der LV-Abteilung "Handarbeits- und Kreativgruppen" Gasthof "Hillebrand", Sidagstr. 3, Büren (OT Siddinghausen) ZDRK- und DPV-Tagung in Isernhagen (LV Hannover) Entfällt, da kein Prüfling Landesverbandsschulung für die "KV-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit" und "KV-Zuchtwarte" Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund Herbstversammlung der LV-Jugendabteilung Am Drostenhof, Goldbrink 4, Oelde 24. Schulungsleitertagung der Preisrichtervereinigung Westfalen Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund Herbstversammlung vom Landesverband Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, Hamm Praktische Preisrichterprüfung, Preisrichtervereinigung Westfalen Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, Hamm 76. Landesverbandsschau Westfalen Preisrichteraufnahmeprüfung, Preisrichtervereinigung Westfalen Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund Landesverbandsvorstandssitzung Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund Erweiterte Vorstandssitzung der Preisrichtervereinigung Westfalen Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund JHV der LV-Jugendabteilung Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund Theoretische Preisrichter- und Hilfspreisrichterprüfung, PV Westfalen Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund JHV der LV-Clubabteilung Bürgerhaus "Bövinghausen", Bockenfelder Str. 266, Dortmund Jahreshauptversammlung der Preisrichtervereinigung Westfalen Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, Hamm JHV der LV-Herdbuchabteilung Gaststätte "Zur Alten Eiche", Westholz 102, Dortmund JHV vom Landesverband Bürgerhaus Oelde, Bernhard-Raestrup-Platz 10, Oelde Alle Angaben ohne Gewähr! 38

41 Ausstellungstermine Jubiläumsfeier am Internationale Exponatenschau (100 Jahre HuK-Abteilung LV Westfalen) Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn Alte Waldstr. 19, Wenden (OT Hünsborn) Landesverbandsjugendjungtierschau Westfalen Am Drostenhof Goldbrink 4, Oelde Landesherdbuchschau (75 Jahre HB-Abteilung LV Westfalen) Industriemuseum "Zeche Zollern II/IV" Grubenweg 5, Dortmund Bundeskaninchenschau Messehallen in Leipzig Landesverbandsschau Westfalen Zentralhallen, Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, Hamm Bundesrammlerschau Messehallen in Halle Bundeskaninchenschau Messehallen in Karlsruhe Bundesrammlerschau Messehallen in Ulm Sonstige Termine Landesjugendtreffen in Dortmund-Hohensyburg (KV Dortmund) September 2017 Landesverbandsfellnähkurs Alte Schule, Am Drostenberg, Büren (OT Siddinghausen) Deutsche Meisterschaft Kanin-Hop Bremen Alle Angaben ohne Gewähr! 39

42 Termine Kreisverbandsschauen 2017 (Stand: , alle Angaben ohne Gewähr) KV-Nr. Kreisverbände Termine Anschriften 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Minorka Klause Lohrenkamp Bielefeld Reit- und Fahrverein Bochum-Werne Rüpingsweg Bochum Altes Jugendheim Gudulastr Rhede Reitsportzentrum Flamschen Coesfeld Industriemuseum "Zeche Zollern II/IV" Grubenweg Dortmund 6 Ennepe-Ruhr-Kreis n.n. 7 Gelsenkirchen 8 Gütersloh Hagen Hamm 28. Oktober Hochsauerland Höxter Schule Am Brößweg Gelsenkirchen (OT Buer) Gerhart-Hauptmann-Schule Bredenstr Halle Bürgersaal Hohenlimburg Bahnstr Hagen Kleintierzuchtanlage Westenfriedhofsweg Hamm Schützenhalle Salwey Fabianstraße Eslohe Steinberghalle Dorfstraße Bad Driburg (Kühlsen) 40

43 Termine Kreisverbandsschauen 2017 (Stand: , alle Angaben ohne Gewähr) KV-Nr. Kreisverbände Termine Anschriften 15 Lippe Märkischer Kreis Festhalle Schötmar Uferstr Bad Salzuflen Kornbrennerei Bimberg Lenninghauser Weg Iserlohn 17 Minden-Lübbecke- Herford Vereinsheim der Rassegeflügelzüchter Zum Rhien Petershagen (OT Friedewalde) 18 Münster Olpe Paderborn Begegnungszentrum Coerde An der Meerwiese Münster Schützenhalle Flaper Schulweg Kirchhundem Taubeneinsatzhalle Linnenstr. 7 A Dellbrück 21 Recklinghausen Dezember Siegen-Wittgenstein Soest Mehrzweckhalle Nenkersdorf Sieg-Lahn-Str Netphen Schützenhalle Schützenstr Welver-Scheidingen 24 Steinfurt 25 Unna Warendorf Schützenhalle Ruhrtal Landstr Fröndenberg (OT Warmen) Schützenhalle Einen Velsenser Str Warendorf-Einen 41

44 Terminplan Verantwortliche Personen und Tätigkeiten Kreisvorsitzende der Handarbeits- und Kreativgruppen oder die Leiterinnen der Ortsgruppen Abgabe der Fragebögen und Mitgliederlisten von den HuK- Gruppen. Kreisverbandsvorsitzende Abgabe der Fragebögen und Mitgliederlisten von den Ortsvereinen und Clubs. Kreisverbandsvorsitzende Abgabe des Fragebogens für den Kreisverband. Kreisverbandsvorsitzende Bestellung der Lehr- und Informationsschriften vom ZDRK. Kreisverbandsvorsitzende Abgabe Zuchttierbestandserfassungen von den Ortsvereinen: Kreisverbände ohne Datenbeauftragte. Die Zuchttierbestandserfassungen von den Ortsvereinen werden vom Landesverband in die TGRDEU-Datenbank eingegeben. Kreisverbände mit Datenbeauftragte regeln die Übergabe der Zuchttierbestandserfassungen von den Ortsvereinen an den Datenbeauftragten individuell je Kreisverband. Die Datenbeauftragten geben die Zuchttierbestandserfassungen von den Ortsvereinen direkt in die TGRDEU- Datenbank ein. Freiwillige Eintragung der Ausstellungstermine in den Schaukalender. Kreisverbandsvorsitzende Abgabe des Antrages für LVM / LVE mit Rückgabe der ausgefüllten Ausstellungsgenehmigungen. Kreisverbandsvorsitzende Abgabe der ausgefüllten Anträge für silberne Kammermedaillen (Kreisschauen). Kreisverbandsvorsitzende Abgabe der ausgefüllten Anträge für bronzene Kammermedaillen (Jubiläumsausstellungen). Kreisverbandsvorsitzende Abgabe der Ausstellungsstatistik. Kreisverbandsvorsitzende Anmeldung der Ausstellungen für das nächste Geschäftsjahr. Abgabetermine und Abgabestellen Bis zum 01. Februar des lfd. Jahres an die Landesverbandsleiterin der Handarbeits- und Kreativgruppen. Bis zum 15. Februar des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 15. Februar des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 15. Februar des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Zuchttierbestandserfassungen von den Ortsvereinen bis zum 15. Februar des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Dateneingabe bis zum 15. Februar des lfd. Jahres in die TGRDEU-Datenbank und danach die Zuchttierbestandserfassungen zur Archivierung an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum des lfd. Jahres in unsere Landesverbandshomepage. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Dieser Terminplan wurde erstellt, um einen reibungslosen Ablauf der ehrenamtlichen Verwaltungsarbeit zu gewährleisten. Alle Personen und Organisationen werden gebeten, die oben genannten Termine einzuhalten. Die Kreisverbandsvorsitzenden müssen die Unterlagen zum Landesverband pünktlich einreichen. Werden die Termine nicht eingehalten, so ist laut Landesverbandsbeschluss für jede überschrittene Woche bzw. angefangene Woche eine Geldbuße vom 30,00 an den Landesverband zu zahlen. 42

45 Terminplan für Ehrungen (Stand: ) Verantwortliche Personen / Jubiläen / Ehrungen Abgabetermine und Abgabestellen Kreisverbandsvorsitzende: Anmeldung für ein 25-, 50-, 75-, 100- oder 125-jähriges Jubiläum. Siehe Meldebogen "Antrag für Jubiläum". Kreisverbandsvorsitzende: Vorschläge bzw. Anregungen zur Ernennung zum Landesverbandsehrenmitglied. Kreisverbandsvorsitzende: Vorschläge bzw. Anregungen zur Ernennung zum Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht. Kreisverbandsvorsitzende: Abgabe der Anträge für silberne-, goldene- oder große goldene Ehrennadeln. Kreisverbandsvorsitzende: Vorschläge bzw. Anregungen zur Ernennung zum ZDRK- Ehrenmeister. Kreisverbandsvorsitzende: Anträge für die Ernennung zum ZDRK-Meister. Kreisverbandsjugendleiter: Anträge für das ZDRK-Ehrenzeichen in Gold für Jugendarbeit. Der Landesverbandsobmann für Jugendarbeit prüft den Antrag und leitet diesen bis zum 31. Januar des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden weiter. Ein Jahr im Voraus bis zum 15. Februar an den Landesverbandsvorsitzenden Bei verspäteten Anträgen werden die Jubiläen um ein Jahr verschoben. Beispiel: Ein Club feiert am sein 100-jähriges Jubiläum. Der Antrag muss spätestens am 15. Februar 2018 beim Landesverbandsvorsitzenden vorliegen. Der Landesverbandsvorsitzende muss diesen Antrag bis zum 01. März 2018 an den ZDRK weiterleiten. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Ein genehmigter Antrag vom LV-Vorstand muss bis zum 01. März beim ZDRK vorliegen. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsvorsitzenden. Ein genehmigter Antrag vom LV-Vorstand muss bis zum 01. März beim ZDRK vorliegen. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsobmann für Jugendarbeit. Ein genehmigter Antrag vom LV-Vorstand muss bis zum 01. März beim ZDRK vorliegen. Kreisverbandsjugendleiter: Anträge für die ZDRK-Jugendnadeln im Silberkranz für Jugendliche und Jugendleiter. Bis zum 31. Dezember des lfd. Jahres an den Landesverbandsobmann für Jugendarbeit. Dieser Terminplan ist eine Anlage und Bestandteil der Ehrenordnung. Er wurde erstellt, um einen reibungslosen Ablauf der ehrenamtlichen Verwaltungsarbeit zu gewährleisten. Alle Personen bzw. Organisationen werden gebeten, die oben genannten Termine einzuhalten. 43

46 Kontingentplan Ehrenmitglieder im LV (Stand: ) Nr. Kreisverbände LV-Vorstand Mitgliederbestand Anzahlen Ehrenmitglieder Soll Ist Frei Bemerkungen 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herford KV hat sich 2015 mit dem KV Minden-Lübbecke zusammengeschlossen. 12 Herne Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf LV - Vorstand 6 Summen: (Anlage und Bestandteil der Ehrenordnung) 44

47 Kontingentplan Meister im LV (Stand: ) Nr. Kreisverbände Mitgliederbestand Anzahlen Meister Soll Ist Frei Bemerkungen 1 Bielefeld Bochum Borken Coesfeld Dortmund Ennepe-Ruhr-Kreis Gelsenkirchen Gütersloh Hagen Hamm Herford KV hat sich 2015 mit dem KV Minden-Lübbecke zusammengeschlossen. 12 Herne Hochsauerlandkreis Höxter Lippe Märkischer Kreis Minden-Lübbecke-Herford Münster Olpe Paderborn Recklinghausen Siegen-Wittgenstein Soest Steinfurt Unna Warendorf Summen: (Anlage und Bestandteil der Ehrenordnung) 45

48 Drucksachenverteilerstelle Westfalen Lieferung sämtlicher vom ZDRK zugelassene Formulare für die Zucht und das Ausstellungswesen sowie ZDRK-Werbeartikel. Hartmut Clever Mittelstr Halver / bis 18:00 Uhr / ab 18:00 Uhr / clever-tippen@t-online.de Bestellschein mit Artikelübersicht siehe unter: 46

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken 2015 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Inhaltsverzeichnis Ehrentafel Totengedenken 2 ZDRK-Ehrungen für Landesverbandsmitglieder 3 Fotos von den Ehrungen der Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken 2014 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Herausgeber: Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Rainer Schwarzelmüller (Vorsitzender) Felsenstr. 6 58091 Hagen 0 23

Mehr

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken 2013 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Herausgeber: Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Rainer Schwarzelmüller (Vorsitzender) Felsenstr. 6 58091 Hagen 0 23

Mehr

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken 2009 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Herausgeber: Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Vorsitzender: Rainer Schwarzelmüller Felsenstr. 6 58091 Hagen 0 23 31

Mehr

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken 2011 Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Herausgeber: Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Vorsitzender: Rainer Schwarzelmüller Felsenstr. 6 58091 Hagen 0 23 31

Mehr

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken

Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Jahresberichte, Organisationspläne, Termine und Statistiken Herausgeber: Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v. Vorsitzender: Rainer Schwarzelmüller Felsenstr. 6 58091 Hagen 0 23 31 / 7

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau

46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau 46. Angoravergleichsscheren mit offener Angoraschau vom 03. bis 05. März 2017 in der Multifunktionshalle des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.v.

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt Aachen Claßen, Ulrich Mobil: 0176-19980158 Tel.: 02426-94010 Fa: 02426-6661 uclassen@bb-rheinland.de Aachen Groß, Jochen Mobil: 0151-11519651 Tel.: 0221-1209669 Fa: jochengross@posteo.de Aachen Fa: 02181-215413

Mehr

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat sich der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen - Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 16 / 2018 27. April 2018 NRW-Ausbildungsmarkt

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Zudem findet Ihr viele weitere wertvolle Informationen und Tipps zur Rassekaninchenzucht unter der Rubrik Tipps für Profis...

Zudem findet Ihr viele weitere wertvolle Informationen und Tipps zur Rassekaninchenzucht unter der Rubrik Tipps für Profis... 1 von 6 08.07.2011 12:39 8. Juli 2011 12:38:56 Unsere Top kleintiernews Schauberichte & aktuelle Ergebnisse Vereine, Verbände & Veranstaltungen ZDRK BDK Clubs & Arbeitsgemeinschaften Herdbuch Kaninhop

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v.

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung - Verbandsleitung Siehe Aktueller Veranstaltungskalender Stand Januar 2014 Bankverbindung

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

-Seite 1 von 9- Stand: 01. April 2012

-Seite 1 von 9- Stand: 01. April 2012 -Seite 1 von 9- Stand: 01. April 2012 Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e. V. SATZUNG 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband führt den Namen "Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. Geschäftsstelle: Schmelztalstr. 24, 53604 Bad Honnef Rhein-Sieg-Kreis Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %) Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014

Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Landesverband: Jahreshauptversammlung Riederich 2014 Am Wochenende 26.-27.04.2014 fand die Jahreshauptverssammlung des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter des Landesverbandes Württemberg und Hohenzollern

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

der ZDRK Herdbuch Abteilung

der ZDRK Herdbuch Abteilung ZDRK Herdbuch Abteilung Abteilungsleiter Herr Wolfgang Wüst Wilhelm- Leuschner Str. 4 50226 Frechen Tel. 02234 57840 Mail wowuest@t-online.de Datenschutzerklärung der ZDRK Herdbuch Abteilung Wer ist für

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Kaninchenzucht in Sachsen-Anhalt. Ehrenordnung. des Landesverbandes der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v.

Kaninchenzucht in Sachsen-Anhalt. Ehrenordnung. des Landesverbandes der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Kaninchenzucht in Sachsen-Anhalt Ehrenordnung des Landesverbandes der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Stand: 5. April 2014 Der Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. kann gemäß dieser

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6452 31.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2478 vom 8. Juli 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/6294

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Insgesamt 11 Rückmeldungen:

Insgesamt 11 Rückmeldungen: Insgesamt 11 Rückmeldungen: 1. Geben die in der Anlage beigefügten Zahlen (ärztliche Zeugnisse durch Ärzte Sozialpsychiatrischer Dienste für die PsychKGs) die Realität für Ihre Gebietskörperschaft wieder?

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011 548 für den Aufgabenbereich Schwerbehindertenrecht Kreis/ Kreisfreie Stadt Aachen Kreis Aachen Stadt Erstanträge Änderungs anträge Nach prüfungen Widerspruch (Abhilfeprüf.) Klagen (2009) Summe der Verfahren

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern-

- Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern- Landesverband der Kaninchenzüchter Sachsen-Anhalt e.v. Jahresbericht des Obmannes für Ausstellungen für das Jahr 2013/2014 Sehr geehrte Verbandskollegen, auch im letzten Zuchtjahr wurden im Landesverband

Mehr

Richtlinien für Zuchtgemeinschaften

Richtlinien für Zuchtgemeinschaften Richtlinien für Zuchtgemeinschaften Zuchtgemeinschaften sind für Züchter bzw. Züchterinnen vorgesehen, die auf Grund ihrer persönlichen Situation oder ihres räumlichen Umfeldes nicht in der Lage sind,

Mehr

Clubschau. am 03. November in der Alsterhalle. Grüner Weg 14, Borgentreich-Bühne

Clubschau. am 03. November in der Alsterhalle. Grüner Weg 14, Borgentreich-Bühne Clubschau am 03. November 2018 in der Alsterhalle Grüner Weg 14, 34434 Borgentreich-Bühne Clubschau der Hermelin und Zwergkaninchenzüchter in Bühne Rassemeister Hermelin (He) Rotaugen Heinemann, Klaus

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr