DLRG Ortsgruppe Fröndenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DLRG Ortsgruppe Fröndenberg"

Transkript

1 DLRG Ortsgruppe Fröndenberg gegr. 16. Juni Jahresrückblick 2006 Januar Nach dem in den Ferien die wichtigen Verwaltungsaufgaben erledigt wurden, trafen sich alle Übungsleiter/innen und Vorstandsmitglieder am Freitag, 13. Januar 2006 beim Chinesen in Fröndenberg zur ersten gemeinsamen Sitzung im neuen Jahr. Von den Ressortleitern wurden die Übungsleiter/innen bestätigt und letzte Absprachen für die Kurse und Gruppen bis zu den Sommerferien getroffen. Ende Januar wurden dann vom Vorsitzenden die Statistiken für den Landessportbund erstellt. Und noch einmal ist die Mitgliederzahl auf 118 gesunken. Dabei ist zu beachten, dass dies eine Zahl ohne Karteileichen ist und dass alle Kinder in den Anfängerkursen und die Teilnehme in der Wassergymnastik als Nichtmitglieder geführt werden. Februar Für die Muter-Kind-Gruppe am Dienstag konnte nach intensiven Gesprächen mit Frau Droste eine neue Übungsleiterin gewonnen werden. Unterstützt wird sie dabei von Frau Popp. So konnte mit ersten Hilfestellungen durch den Vorsitzenden die Gruppe am 28. Februar starten. März Das diesjährige Trainingslager der DLRG-Jugend fand traditionell vom März wieder in Hamm statt. Wegen Überschneidung der Jugendfreizeit, dessen Termin schon 2005 gebucht worden war, mit dem Termin der BZ-Meisterschaften, wurde auf eine Teilnahme verzichtet. Im Rahmen des Aufenthaltes im Jugendgästehaus des Stadtsportbundes Hamm, wurden Melanie Ottensmann, Nicolas Dons und Thomas Wesch für langjährigen Mitgliedschaft (> 10 Jahre) geehrt. Weiterhin konnte der Vorstand die vom Bezirk Hellweg ausgestellten Urkunden für das Verdienstabzeichen in Bronze an Nicolas Dons und Thomas Wesch überreichen. Am Bezirksrat in Selm, , nahmen die Geschäftsführerin und der Vorsitzende teil. 13.März: Würdigung des Ehrenamtes in der Stadt Fröndenberg durch den Bürgermeister der Stadt Fröndenberg für Hans-Jürgen Dons und Wolfgang David. Die Laudatio hält der bekannte Sportreporter Werner Hansch. Am Rande dieser Feier forderte der Vorsitzende Bürgermeister und Beigeordneten auf, die DLRG Jahresbericht 2005 Seite -1-

2 notwendigen Mittel für eine Sanierung des Lehrschwimmbeckens im kommenden Haushalt bereitzustellen. Dabei wurde die Verantwortung der Politik für die Zunahme der Ertrinkungstoten vor dem Hintergrund der Bäderschließungen in den Städten und Kommunen deutlich gemacht. So hängt die Zukunft der LG Fröndenberg und der Schulschwimmsport in der Stadtmitte vom Erhalt des Lehrschwimmbeckens ab. Prompt war das Bad am geschlossen wie schon so oft aufgrund technischer Defekte geschlossen März: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen 1. Für langjährige Mitgliedschaft werden geehrt: Mitgliedsehrenzeichen Bronze: Wolfgang David, Lars Deubner, Annkatrin Dons, Annegret Dons, Hans- Jürgen Dons, Nicolas Dons, Tim Drees, Theo Edlerherr, Silke Edlerherr, Waltraud Hillen, Magnus Hinz, Johanna Hinz, Jörg Hinz, Johannes Hinz, Gaby Hinz, Melanie Ottensmann, Cornelia Ottensmann, Bernd Ottensmann, Sabine Rademacher, Thomas Wesch, Mitgliedehrenzeichen Silber: Wolfgang Draht 2. Verdienstabzeichen Bronze: Tim Drees, Thomas Wesch, Jörg Hinz, Michael Boeck, Nicolas Dons, Silber: Wolfgang David, Hans-Jürgen Dons Und die Sorgen um den Erhalt des Lehrschwimmbeckens dauern an. Im Haushalt 2006 stellt der Rat der Stadt Fröndenberg keine Mittel für eine Sanierung zur Verfügung. Anmerkung: Es gibt verwirrende Stimmen aus Verwaltung und Politik. Sie reichen von Da baue ich lieber noch zwei Kunstrasenplätze (Beigeordneter auf einer FDP-Sitzung bis zum Anerkennen der Notwendigkeit der Schwimmausbildung in einem Lehrschwimmbecken. Denn auch die Politik bemerkt (nicht jeder!!!), dass mit Bäderschließungen ein Anstieg der Nichtschwimmer und Ertrinkungstoten einhergeht. Mit Elias Viktor Hinz hat der Verein sein jüngstes Mitglied! Nun gibt es zwei Familien Hinz! Am Samstag, 25. März war die DLRG, vertreten durch Vorsitzenden und Geschäftsführerin, Ehrengast beim Jubiläum des TV-Jahn 1881 Fröndenberg, der 125 Jahre Turnverein und 100 Jahre Frauenturnen im TV Jahn 1881" feierte. Anmerkung: Hier der CDU-Antrag vom , betreffend: Bädersituation in der Stadt Fröndenberg/Ruhr wird beraten. April (Osterferien vom ) Unsere Geschäftsführerin feiert einen Runden Geburtstag Ende April stand für den Vorstand der übliche Frühjahrsputz im Ausbildungsraum im Löhnbad DLRG Jahresbericht 2005 Seite -2-

3 und die Vorbereitung für das Anschwimmen am Eröffnungstag des Löhnbades auf dem Programm. Mai Das Anschwimmen fiel in diesem Jahr buchstäblich aus. Bei Außentemperaturen von ca. 8 aber endlich, nach etlichen Regentagen bei herrlicher Frühlingssonne empfing uns der Schwimmeister mit dem Hinweis, dass die Wassertemperatur im Löhnbad wegen technischer Reparaturen, die allerdings erfolgreich beendet wurden, leider nur 16 beträgt. Daher erfolgt die Eröffnung erst, wenn das Wasser entsprechend aufgeheizt ist. Bei den Außentemperaturen kann dies allerdings noch einige Zeit dauern. So zogen nicht nur wir sondern auch viele Frühschwimmer unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Freitag, 12. Mai: W. David und H.J. Dons nehmen als Vertreter der OG am Bezirkstag des Bezirks Hellweg in Bergkamen-Oberaden teil. Dabei gelang dem Bezirksvorstand eine dicke Überraschung. Der Bezirksleiter Dieter Schwarzer erhielt für mehr als 30 Jahre verdienstvoller Arbeit in der DLRG OG Unna als auch im Bezirk und im Landesverband für seinen unermüdlichen Einsatz, gerade auch in der Ausbildung, das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillianten, überreicht von den Vertreterinnen des LV Brigitte Brings und Frau Dr. Barbara Pransek. In diesem Zusammenhang seien die Verdienste von Dieter beim Wiederaufbau der OG Fröndenberg noch einmal hervorgehoben. Gespräche mit Verantwortlichen der OG Unna ergaben, dass wir für unsere RS-Schwimmer am Montag keine Bahn im Hallenbad Unna bekommen können. Möglich ist jedoch die Teilnahme unserer RS-Schwimmer/innen am Schnorchelkurs der OG-Unna. Sorgen um den DLRG-Raum wegen Schimmelbefall aufgrund von ungestümer Reinigung des Badpersonals. Der Mai war dann nass und kalt. Das Training der Jugendschwimmgruppem und der Rettungsschwimmer im Löhnbad litt sehr unter diesen Wetterverhältnissen. Aber mit Beginn der WM kehrte dann endlich der Sommer zurück. Der Juni beginnt mit herrlichem Wetter. Anmeldungen für die Herbstfreizeit laufen. Sommerferien vom 28 Juni bis 8. August Juni Schwimmprüfungen für die Jugendschwimm-Gruppen Juli Ferien Letzte Planungen für die neuen Kurse, Neueinteilung der fortgeführten Kurse, Planungen für die Jugendfreizeit,... ) durch unsere Geschäftsführerin. Ihr Telefon stand an manchen Tagen nicht DLRG Jahresbericht 2005 Seite -3-

4 still. August Mit dem Ende der Ferien beginnen unsere Kurse im Lehrschwimmbecken. Soweit das Wetter es zuließ, fanden für die Jugendschwimmer der Gruppe von Eva und die Rettungsschwimmgruppen die Trainingseinheiten im Freibad statt. Im August - nach der Sommerpause - meldete sich die Politik zurück. So berichtete die Westfalenpost vom 17. August 2006 unter der Überschrift CDU setzt auf Privatisierung des Overberg-Lehrschwimmbades erneut über die Idee aus dem Jahre 2003, das Lehrschwimmbecken zu verkaufen, ohne dass die schulische Nutzung eingeschränkt wird. Wie bei den letzten Gesprächen bleibt die CDU die Antwort auf die Frage schuldig, wie sie vertraglich mit dem Investor die bisherige Nutzung durch die Vereine sicher stellen will. Ein Blick in den bisherigen Nutzungsplan zeigt doch, dass keine Lücken für Angebote eines privaten Investors (z.b. Physiotherapeut) vorhanden sind. So bleibt die Sorge, dass mit dem Verlust von Übungszeiten im Lehrschwimmbecken, die Existenz der Ortsgruppe gefährdet bleibt. WR 202 Donnerstag, 31. August 2006 DLRG Jahresbericht 2005 Seite -4-

5 September Am Freitag,08.09, pünktlich zum Abendessen traf sich die DLRG Jugend Fröndenberg zu Ihrer traditionellen Herbstfreizeit im Jugendgästehaus Sylverberg in Hamm. Unser Thema: Eine Reise durch Europa mit dem Schwerpunkt Italien. Da durften natürlich mediterane Spezialitäten und Musik am Lagerfeuer nicht fehlen. Dazu durfte ein Besuch im Jugendmuseum des Gustav-Lübcke-Muesums nicht fehlen. Unsere Reise ging hier zu den Anfangen der Geschichte der Menschen. Zum Abschluss konnte jeder getöpferte Gegenstände mitnehmen. Nach all den Strapazen konnten alle zum Abschluss einen Vormittag lang im Maximare entspannen. Oktober Herbstferien vom 02. bis 14. Oktober Schlechte Nachrichten! Mal wieder ist das Lehrschwimmbecken nach einem Ferienende defekt. Und dies sofort wieder für 2 Wochen (ab dem 16. Oktober bis 30. Oktober) WR Nr 214, Do 19. Oktober 2006 Unsere Planungen für die Kurzbahnmeisterschaften hängen wieder in der Luft, denn... DLRG Jahresbericht 2005 Seite -5-

6 Entsprach das Wetter der Bezeichnung goldener Oktober so war durch Ferien und Reparatur sehr zum Unwillen der Eltern die Ausbildung stark ins Hintertreffen geraten. Es bleibt uns der Hinweis, dass auch die Eltern über die Schulkonferenzen und durch Gespräche mit den Ratsvertretern neben unseren Aktivitäten als Verein sich für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens einsetzen müssen. November In den ersten Übungsstunden nach der Reparatur (Woche vom Mo, Bis Fr ) Fehlten trotz Benachrichtigung viele Kinder in den Gruppen. Eltern beginnen sich, da durch viele Äußerungen aus Politik und Verwaltung das Lehrschwimmbecken keine Zukunft zu haben scheint, für Ihre Kinder nach anderen Sportarten zu suchen; denn das Angebot ist ja durch den TV Jahn und den GSF gegeben. So haben wir, mangels regelmäßiger Angebote, in diesem Jahr die Großen über 15- Jahre bereits verloren. Auch die Planung der Kurzbahnmeisterschaften gehen schleppend voran, da die Rückmeldungen zögerlich eintreffen : Ausbildertreffen und gemeinsames Abendessen beim Chinesen in Fröndenberg. DLRG Jahresbericht 2005 Seite -6-

7 Trotz aller Widrigkeiten konnten die Kurzbahnmeisterschaften am Do., Ab Uhr durchgeführt werden. Trotz Grippezeit gingen 49 Kinder und Jugendliche an den Start. Nach spannenden Rennen konnten gegen Uhr mit dem letzten Rennen der Rettungsschwimmer die Meisterschaft abgeschlossen werden. Dezember Aufgrund der technischen Möglichkeiten im Lehrschwimmbecken musste die Auswertung zu Hause erfolgen. So trafen sich alle eine Woche später wieder, diesmal in den Räumen des Kanu-Clubs Menden zur Weihnachtsfeier mit Siegerehrung und einem interessanten Bastelangebot zu Weihnachten, das von Eva, Petra und Susanne organisiert war. (Ergebnisse seihe Anlage) Weihnachtsferien vom bis Alle Übungsleiter/innen mit ihren Helfern/innen sowie all diejenigen, die in diesem Jahr sich für die DLRG eingesetzt hatten, wurden für den (Termin offen) zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen Unser Team im Jahr 2006 : Eva Börger, Wolfgang David, Gaby Hinz, Susanne Schönauer, Petra Stricker, Jürgen Dons, Tim Drees, Michael Boeck, Bernd Ottensmann, Frau Betzer, Thomas Wesch, Nicolas Dons. DLRG Jahresbericht 2005 Seite -7-

8 Zum Abschluss des Jahres und während der Weihnachtsferien standen für den Vorstand vielfältige Arbeiten an, wie der Abschluss der Kurslisten und die Vergabe der freien Plätze nach unserer Warteliste, die Erstellung der Beitragsabrechnung, der Mitgliederstatistik und des statistischen Jahresberichts für den Bezirk sowie die Erstellung der Jahresbilanz. Nicht zu vergessen die Probleme mit der neuen Software der DLRG mit denen sich Tim Drees Susanne und Heribert Schönauer sowie Hans-Jürgen Dons am Nachmittag des Herumschlagen mussten. Und es war zum dritten Mal zum verzweifeln. Klappte diesmal das Update und das Erstellen der Berichte, so versagte die Software beim Erstellen der Datenträgeraustauschdiskette für den Beitragseinzug. Eine Nachfrage beim Support brachte am kommenden Tag die Erkenntnis, dass das Problem bekannt sei und noch nicht gelöst ist!!! Vorankündigungen 2007 Der Ortsgruppentag 2007 findet am um Uhr in der Aula der Overberschule statt.. Rettungsschwimmmeisterschaften des Bezirks: 10 und 11. Februar 2007 in Schwerte Zum Abschluss des Jahres einige statistische Angaben: Zahl Mitglieder 2006: 118 Geleistete Übungsstunden (Theorie und Praxis) der Übungsleiter/innen im Jahr 2006: 648 Std. Hinzu kommen ca. 900 Std für Verwaltung und Unterhalt unserer Räume und Geräte im Freibad und Lehrschwimmbecken. Danke und Ausblick Ein großes Danke gilt unseren Ausbildern/innen und Helfern/innen, unseren ehrenamtlich tätigen Mitgliedern im Vorstand und unseren beiden Studenten, die sich im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten immer wieder für die Belange der DLRG eingesetzt hatten. Bei all unseren Aktivitäten waren wir immer auf die Unterstützung von Stadtverwaltung und Bäderleitung bei den Stadtwerken angewiesen. Insbesondere bedanken wir uns an dieser Stelle bei Frau Kleine-Kollhorst von der Stadt Fröndenberg. Auch für die Unterstützung unserer Schwimmeisters während der Freibadzeit sei herzlich gedankt. So schulden wir - der Vorstand der DLRG Fröndenberg - gerade auch unseren jugendlichen Rettungsschwimmern (Loiuse Döring, Melanie Ottensmann, Therese Stute, Malin Reinartz, Sebastian Koch und Marius Heunemann) die z.t. gerade aus der Schule kommend und an manchen Tagen von Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitungen geplagt, dennoch ihre knappe Freizeit ehrenamtlich für die Kinder und Jugendlichen in den Schwimmgruppen einsetzen, ein herzliches DANKE! Auch mag ein Danke, ausgesprochen von den Eltern nach bestandener Seepferdchenprüfung, ein schöner Lohn für die Ausbilder/innen gewesen sein. So hoffen wir für das Jahr 2007, dass der neue Stundenplan ab Februar die weitere Mithilfe in den Schwimmgruppen zulassen wird. Mit Blick auf das Jahr 2007 müssen wir dennoch weitere erwachsene Helfer/innen für die Mitarbeit DLRG Jahresbericht 2005 Seite -8-

9 in der Schwimmausbildung gewinnen, damit wir unser zeitliches Angebot aufrechterhalten können. Daher ermutigen wir alle interessierten Eltern zur Mitarbeit in der DLRG, sei es als Ausbilder/in oder in der weiteren Vereinsarbeit. Eine große Sorge bereitet uns der Zustand des Nutzung des Lehrschwimmbecken mit seiner Reparaturanfälligkeit. Wie empfindlich Eltern reagieren, haben wir durch vielfältige Abmeldungen infolge der mehrfachen und längeren Reparaturzeiten zu spüren bekommen. Weiterhin erhöht sich die Verweildauer in unseren Anfängergruppen. Wie berechtigt die Sorge um die Zukunft des Bades und damit der Ortsgruppe ist zeigen die anstehenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2007, bei denen deutlich wird, dass die Politiker keinen Weg für eine Sanierung durch die Stadt Fröndenberg sehen. So versucht man krampfhaft die Vorstellung aufrecht zu erhalten, dass ein privater Investor das Bad übernimmt. Dies ist jedoch aufgrund der Struktur des Gebäudes und des daraus folgenden Finanzbedarfs illusorisch. Die Mittel für den Kunstrasenplatz in Frömern hätte man besser für die Sanierung des Bades verwenden sollen. So hängt die Zukunft der DLRG in der Stadtmitte von der Funktionsfähigkeit der leider maroden Technik des Bades ab. Hoffen wir, dass das Bad hält und Mittel für eine Sanierung bereitgestellt werden können. Dies wird aber nur dann geschehen, wenn die Eltern der Schulkinder und die betroffenen Vereine vehement bei unseren Ratsmitgliedern/innen für den Erhalt werben. Denn Artikel und Bröschüren, in denen immer wieder der Zusammenhang zwischen der zunehmenden Zahl der Ertrinkungstoten und der abnehmenden Zahl der Bäder in den Städten und Gemeinden erläutert wird, helfen nicht. So wünscht die DLRG Fröndenberg Ihnen und Euch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2007 in der Hoffnung auf eine stetige Weiterentwicklung der DLRG Arbeit in Fröndenberg im Interesse der Kinder und Jugendlichen. Fröndenberg im Januar 2007 gez. H.J. Dons DLRG Jahresbericht 2005 Seite -9-

10 DLRG Jahresbericht 2005 Seite -10-

11 DLRG Jahresbericht 2005 Seite -11-

DLRG Ortsgruppe Fröndenberg

DLRG Ortsgruppe Fröndenberg DLRG Ortsgruppe Fröndenberg gegr. 16. Juni 1927 http://www.froendenberg.dlrg.de Jahresrückblick 2010 Januar Erarbeitung der Mitgliederliste 2010 nach weiteren Abmeldungen aufgrund der Schließung des Lehrschwimmbeckens.

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2015 (13.03.2015 Siegerlandhalle) Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstandes

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein Helfen Sie uns helfen 10 Kernaussagen zur DLRG 1. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft macht die Wasserfreizeit in Deutschland seit 1913 sicher. 2. Mit ihrer jahrzehntelangen

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Oktober 2017 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v.

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v. DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v. Ertrinkungsstatistik I Jeder Ertrinkungstote ist Einer zu viel 446 Menschen ertranken 2013, davon die meisten in Binnengewässern davon 52 Kinder und Jugendliche davon

Mehr

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am 8.4.2016 im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Es wurde fristgemäß eingeladen und die Beschlussfähigkeit liegt mit 23 Stimmen vor. Anwesenheitsliste :

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Ehrungsordnung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.v. 1. Präambel Durch den werden folgende Ehrungen vergeben: Ehrennadeln des

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

90 Jahre DLRG. 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg

90 Jahre DLRG. 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg 90 Jahre DLRG 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg ist eine lange Zeit und ein schöner Anlass zurückzublicken wie damals alles anfing... und das war so: 1912 - Gründungsjahr der DLRG in Deutschland Den

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017 Babyschwimmen A2/17 4 12 Monate Mo 04.09.17 Mo 04.12.17 Montag 09:30 10:15 Uhr 45,00 1 ausgebucht Babyschwimmen B2/17 4 12 Monate Di 05.09.17 Di 19.12.17 Dienstag 09:30 10:15

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes Entsprechend 26 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

Ehrungen im Kreisimkerverein und Imkerverein

Ehrungen im Kreisimkerverein und Imkerverein Ehrungen im Kreisimkerverein und Imkerverein Tagung der Vereinsvorstände 2015 Dr. Thomas Klüner (Vorsitzender) Ostinghausen, 05. März 2016 Gliederung Warum Ehrungen? Wer soll geehrt werden? Welche Ehrungen

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v.

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines Der Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. (nachfolgend KFV Westmecklenburg e.v. genannt) ehrt Personen, Mannschaften

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011 DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung 2010 Lauenau, 07. Januar 2011 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung, Benennung des Protokollführers 2. Feststellung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Sportlerehrung des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes (RTV) Rheinland-Pfalz am in Weisel

Sportlerehrung des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes (RTV) Rheinland-Pfalz am in Weisel Sportlerehrung des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes (RTV) Rheinland-Pfalz am 24.01.2015 in Weisel Die unwegehafte Fahrt im Schneetreiben durch das romantische Rheintal hatte durchaus auch ihre Schattenseiten.

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 1 Eckdaten der DLRG Sicherheit in Deutschland seit 1913 900.000 Mitglieder Größte Wasserrettungsorganisation der Welt Laut forsa-studie

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v. Ehrungsordnung des TV Darmsheim 1908 e.v. TV Darmsheim 1908 e.v. Probststraße 4 71069 Sindelfingen Tel. 07031-673739 Fax 07031-760443 Email info@tvdarmsheim.de 1 Grundsätze EHRUNGSORDNUNG DES TV DARMSHEIM

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 11.10.2013 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:15 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 14.04.2010 im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle 57072 Siegen Seite 1 von 1 TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Ehrenordnung des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Stand: 18. März 2016 2 TV Gerhausen 1900 e.v. Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Ehrungsausschuss... 3 3 Ehrung... 3 3.1 Voraussetzung... 3 3.2 Ehrungen... 4 3.3

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Ortsverband Dahme. DRK OV Dahme Schwimmkurse Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

Ortsverband Dahme. DRK OV Dahme Schwimmkurse Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, Nimska Cerwjena kśica DRK- Jan Truglitschka Karl-Liebknecht-Allee 49 15936 /Mark An unsere Kurs-Teilnehmer DRK OV Schwimmkurse 2017 Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, /Mark, 17.05.2017

Mehr

Jugendbeauftragter Gemeinde Haibach, Hauptstr. 6, Haibach

Jugendbeauftragter Gemeinde Haibach, Hauptstr. 6, Haibach Hiermit melde ich folgende Personen zum Ferien- und Freizeitprogramm 2017 an: Kind/er Erwachsene für Familienausflüge: Montag, 10.04.2017 Wir basteln Osternester aus Holz 10,00 Dienstag, 11.04.2017 Besuch

Mehr

Aufgaben und Schwierigkeiten des privaten Bäderbetriebs am Beispiel des Hallenfreibades Salzgitter Thiede Voraussetzung für Wasserrettung ist

Aufgaben und Schwierigkeiten des privaten Bäderbetriebs am Beispiel des Hallenfreibades Salzgitter Thiede Voraussetzung für Wasserrettung ist Aufgaben und Schwierigkeiten des privaten Bäderbetriebs am Beispiel des Hallenfreibades Salzgitter Thiede Voraussetzung für Wasserrettung ist Bäderrettung Hallenbad Salzgitter Thiede Baujahr 1966 Becken

Mehr

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN,

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, SONSTIGEN NATÜRLICHEN PERSONEN UND VON ERFOLGREICHEN SPORTLERN UND VEREINEN A) Allgemeines 1 Art

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein Liebes Mitglied! Informationen für neue Mitglieder Herzlich Willkommen in der DLRG OG

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018 DKB -Ehrenordnung Stand Oktober 2018 Für besondere Leistungen können verdiente mittelbare Mitglieder des DKB innerhalb unserer Organisation eine besondere Ehrung erhalten. Über die Ehrungen in den Vereinen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2008 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.02.2007 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

24-Stunden- Schwimmen 2015

24-Stunden- Schwimmen 2015 24-Stunden- Schwimmen 2015 Veranstalter: Stadt und Stadtwerke Landau in Zusammenarbeit mit dem SSC Landau Schirmherr: 1. Bürgermeister Dr. Helmut Steininger Leiter Stadtwerke: Herr Alois Wanninger Teilnahmegebühr

Mehr

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2015 1 Allgemeines Der Niedersächsische Fußballverband ehrt Personen und Vereine, die sich um den Fußballsport verdient gemacht haben,

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 22. April 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 15. Januar in der Langenbergschule Birkenau Hans-Martin

Mehr

Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011

Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011 Vergaberichtlinie für die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. Erfurt 21. Februar 2011 Artikel 1 Die Ehrenmedaille des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e.v. wird in drei Stufen verliehen:

Mehr