Ausgabe: 2/06 Auflage: 450

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 2/06 Auflage: 450"

Transkript

1 Ausgabe: 2/06 Auflage: 40 1

2 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Die Gesellschaft trauert... Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag... Als Neumitglieder begrüßen wir... 7 TERMINE TERMINE TERMINE Programmfolge zum 0-jährigen Jubiläum im Jahre Liebe Schützenschwestern... 9 Alles zum großen Fest Ehrenscheibenbeschuß Der Trendsportler Jahres-Ranglisten SP-LP-LG Helau - Faschingskehraus im Waldschiesshaus! Hohe Auszeichnung für Schützenbruder Richard Dietz Fenster gereinigt!!! Große Ehrennadel für Schützenbruder Günther Gohlke Vorderlader-Gaumeisterschaft Vorschau auf Enschießenfeier Erinnerungsstücke-Bestellformular Weihnachtsspendenaktion 200 der Sparkasse Ehrungen KÖNIGLICH PRIVILEGIERTE HAUPTSCHÜTZENGESELLSCHAFT ERLANGEN Wer sind wir? Wo wird geschossen? Was wird geschossen? Postfach 1804, Erlangen Internet: Information für interessierte Bürger Älteste Schützengesellschaft Erlangens mit mehr als 00-jähriger Tradition. Mitbegründer der Erlanger Bergkirchweih. ca. 400 Mitglieder. Im Waldschießhaus, Spardorfer Straße 80, 9104 Erlangen. Telefon: 09131/ (nur zu den Schießzeiten) Kurzwaffen: Luftpistole, Sportpistole, Freie Pistole, Olymp. Schnellfeuerpistole, Feuerstutzen, Vorderlader-Pistole, Vorderlader-Revolver Langwaffen: Luftgewehr, Kleinkaliber m, Vorderlader-Gewehr m, Zimmerstutzen Bogensport: Halle 18 m, Outdoor 18 bis 70 m Handböller, Standböller, Kanone Wann wird geschossen? Sonntag von 9-12 Uhr Montag von Uhr Donnerstag von Uhr (Pistolentraining) Freitag von Uhr (VL-training) Auskunft erteilt: Oberschützenmeister: Gerhard Kammerer Tel Schießtechn. Leiter Günther Derfuß Tel. p. 643 d guenther. derfuss@t-online.de Jugendleiterin: Christina Kattler Tel Damenreferentin: Christine Manse Tel Vorderladerreferentin: Heidi Haas Tel Abzeichenreferentin: Heidi Haas Tel Kleinkaliberreferent: Uwe Hitz Tel. 408 Luftgewehrreferent: Gottfried Roth Tel Bogenreferent Michael Finzel Tel Sonstiges Wissenswertes: Beitrag: Schüler bis 13 Jahre: 12.- jährlich Jugendliche Jahre: 18.- jährlich Normalbeitrag jährlich Schüler u. Studenten ab 18 Jahre: 1/2 Beitrag Aufnahmegebühr: Jugendliche bis 18 Jahre: keine ab 18 Jahre generell: 10,- 2 Redaktion des,,blattl : Sabine Dirian s.dirian@t-online.de Tel Gerhard Jagusch jagu.hsg@t-online.de Tel Bankverbindungen: 991 Sparkasse Erlangen BLZ Laufendes Konto Sparkasse Erlangen BLZ Spendenkonto Raiffeisen/Volksbank BLZ Laufendes Konto Das Schützenmeisteramt 3

3 Die Gesellschaft trauert um Schützenbruder Peter Nemecek Der Verstorbene war aktiver Schütze und bei gesellschaftlichen Anlässen präsent. Das Schützenmeisteramt Die Gesellschaft trauert um Schützenbruder Otto H. Eck Der Verstorbene hat sich um unsere Gesellschaft verdient gemacht. Das Schützenmeisteramt Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: Joachim Romig zum 6 sten Hermann Gumbmann zum 70 sten Käthe Sollmann zum 7 sten Ferdinand Voll zum 80 sten Dr. Gisela Schneidereit zum 0 sten 2.0. Gerald Sporrer zum 6 sten Franz Reinhold zum 70 sten Hans-Peter Schmidt zum 6 sten Jürgen Schott zum 60 sten Peter Schmidt zum 0 sten Rudolf Werner zum 6 sten Baumann Walter zum 7 sten Manse Arno zum 70 sten Julia Dietz zum 60 sten Jens Schirmer zum 60 sten 4

4 Als Neumitglieder begrüßen wir sehr herzlich in unserer Gesellschaft: Tino Anders Kilian Binder Wilhelm Binder Nicole Janku Anja Lehmann Walter Paulus-Rohmer Elisabeth Stargalla TERMINE TERMINE TERMINE Ostereierschießen Bezirksmeisterschaften KW bei der HSG Scheibenbeschuss in Jena Bezirksmeisterschaften VL bei der HSG Jahre Kgl.Priv.Hauptschützengesellschaft Erlangen Uhr Festakt Markgrafentheater / 19 Uhr Empfang Redoutensaal Tag der offenen Tür WSH / 20 Uhr Festball Heinrich-Lades-Halle Uhr Festzug zum Entla s-keller Bayerischer Schützentag in Schweinfurt Lungererschießen Bayerische Meisterschaften Vogelschießen Inthronisation Vogelschießen in Büchenbach Lungerer Kreuzberg Gaupokal VL in Herzogenaurach Vereinsmeisterschaften Vergleichswettkampf HSG Erlangen - SSG Büchenbach Gaupokal KK-0m in Büchenbach Vogelschießen in Jena Gaupokal Sportpistole in Herzogenaurach Gaupokal LP /LG bei der HSG Allroundschießen Vergleichswettkapf HSG-Erlkönig Jena in Erlangen Endschießen Endschießenfeier Preisschafkopf Lungerer Viktualienschießen Damenweihnachtsfeier Seniorenabschlussabend Ordentliche Generalversammlung Weihnachtsfrühschoppen Gaugeneralversammlung Uhr in Büchenbach TERMINE TERMINE TERMINE

5 *0 Jahre HSG*0 Jahre HSG*0 Jahre HSG*0 Jahre HSG* 0 J a h r e H S G * 0 J a h r e H S G * 0 Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft Erlangen Programmfolge zum 0-jährigen Jubiläum im Jahre 2006 Freitag, 19. Mai ab 14 Uhr Rahmenprogramm für bereits angereiste Gäste * Brauereibesichtigung Kitzmann-Bräu * Führung durch den Botanischen Garten der Universität * Neu: Besichtigung der Antikenausstellung der Universität * Stadtrundgang Exportbierstadt Erlangen 17 Uhr Festakt im Markgrafentheater ca.19 Uhr Festempfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Erlangen im Redoutensaal Samstag, 20. Mai ab 10 Uhr Rahmenprogramm für bereits angereiste Gäste * Besuch Siemens Medical Solutions * Besichtigung der alten Bierkeller am Burgberg * Führung durch den Aromagarten der Universität * Besichtigung der Schauräume der Anatomie der Universität 10 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein e.v. für die Gründungsstätte Gotha von 1861 des DSB im Waldschießhaus ab 10 Uhr Preisschießen LG + KK 0m aufgelegt für Bürger und Schützen im Waldschießhaus 14 Uhr Tag der offenen Tür im Waldschießhaus * Unsere Sportschützen stellen sich vor * Unsere 0-jährige Geschichte wird anhand des Archivmaterials erzählt 20 Uhr Festball in der Stadthalle Sonntag, 21. Mai 9 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Neustädter Kirche 11 Uhr Aufstellen Festzug und Marsch durch die Innenstadt zum Berch Dort gemütliches Beisammensein mit fränkischer Brauchtumsmusik *0 Jahre HSG*0 Jahre HSG*0 Jahre HSG*0 Jahre HSG* 0 J a h r e H S G * 0 J a h r e H S G * 0 8 Liebe Schützenschwestern, hier die Termine für unseren Montagsstammtisch: April entfällt (Ostersonntag) 1.Mai 19.Juni 17.Juli Bis bald, Eure Christine 9

6 Alles zum großen Fest... Kleidung zum Festzug 0-Jahrfeier Damit wir mit den vielen farbenprächtigen Gruppen als Veranstalter einigermaßen mithalten können, müssen wir einheitlich auftreten. Das heißt: Für die Schützenbrüder ist die anthrazitfarbene Salzburger Tracht Pflicht, ebenso der schwarze fränkische Schützenhut und die zum Jubiläum mit unserem Logo versehene Krawatte. Auch die Schützenschwestern haben entschieden: sie kommen einheitlich im Dirndl also kein Landhausstil oder Kostüm!!! Aufstellung Vogelzug zur 0-Jahrfeier am 21. Mai Patscher Jungvogel Alte Fahne Jungvogelkönige Schützenjugend Vogel mit Zielern Neue Fahne Vogelkönige Schützenmeister Ehrenschützenmeister Danach schließen sich die Mitglieder in loser Reihenfolge (ohne Ansehen von Verdiensten) wie gewohnt an, d.h. zwei Schützenbrüder flankieren eine Schützenschwester. Den Schluß bilden die Bogenschützen in ihrer Sportkleidung. Programm des Festaktes im Markgrafentheater Ludwig van Beethoven: Ouverture zum Ballett Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43 1) Eröffnung und Begrüßung durch Oberschützenmeister Gerhard Kammerer 2) Worte des Schirmherrn SKH Herzog Franz von Bayern 3) Kurzfassung unserer Chronik durch Archivar Richard Dietz Johann Strauß, Sohn: Pizziccato-Polka 4) Festvortrag und Grußworte DSB/BSSB Präsident Josef Ambacher Johann Strauß, Vater: Radetzky-Marsch, op. 228 ) Kurzvorträge: a) Vertreter der Politik CSU Landtagsfraktionsvorsitzender Joachim Herrmann b) Vertreter der Wirtschaft IHG-Vorsitzender Reiner Reinhardt c) Vertreter der ältesten Schützengesellschaften Dr. Hermann Tallau d) 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler für alle Bezirke und Gaue e) Gauschützenmeister Robert Adler für die Gauvereine Arr. S. Rosenhaus: American Spiritual Festival Schlußworte Oberschützenmeister Gerhard Kammerer Deutsche Nationalhymne 3. Strophe Das Schützenmeisteramt 10 11

7 Ehrenscheibenbeschuss v.l.n.r.: Der Gewinner Helmut Glassl, 2. Schützenmeister,,in spe Günter Derfuß, Vogelkönigin Irmgard Kammerer und Schießtechnischer Leiter Günter Gohlke Die von Vogelkönigin Irmgard Kammerer gestiftete Ehrenscheibe, mit dem Logo unserer 0-Jahrfeier, wurde erstmals wieder während des Endschießens ausgeschossen. Zu aller Überraschung stellten wir fest, das die Teilnehmerzahl unserer eigenen Schützen dabei höher war, als in den Vorjahren, obwohl heuer die Jenaer Schützen nicht dabei sein konnten. Die Scheibenübergabe an den Gewinner Helmut Glassl erfolgte an der Endschießenfeier. G. Kammerer Der Trendsportler Der Trendsportler sportelt jeder Beschreibung, da er sich irgendwann von der Tradition getrennt hat. So liegen wir Bogenschützen wie es unserer Festschrift zu entnehmen ist nicht nur bei Roland voll im Trend. Jeder andere Trend ist uns fremd. Wenn uns jemand hemmt, dann der eigene Trend. Bei Gewehr- und Pistolenschützen ist s völlig anders: Einen richtigen Knallschützen hemmt auch ohne Hemd kein artfremder Trend. Mit Pistolen und Gewehren schießt man schon seit über 00, manche sogar schon seit 0 Jahren, während die Bogenschützen erst seit ca Jahren dabei sind, aber halt ohne Tradition, dafür aber mit Trend. Und das trennt die richtigen Schützen von söddenen Trendsöddern, die nur mit Pfeilen im Trend schießen, statt unter Druck mit Druck. Warten wir s ab: Bald werden die Knallschützen keinen Trend mehr zum Trendsödden haben, dann ist s besser mit dem Bogen einen Pfeil im Bogen zu schießen, statt eine Kugel mit Knall. Auf jeden Fall. Diethelm Tröger 12 13

8 Jahres-Ranglisten SP-LP-LG 14 Wichtiger Hinweis der Redaktion!!! Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 3/06) bitte bis spätestens 1. Juni 2006 senden an: Sabine Dirian, Friedrichstr. 47, 9104 Erlangen oder an : Gerhard Jagusch, Neue Str.11, 9104 Erlangen als maschinengeschriebener Bericht (bitte Original, keine Kopie wg. einscannen) oder als Datei auf Diskette oder CD. oder als an: jagu.hsg@t-online.de Mögliche Formate: für Text:.doc,.txt,.pdf,.rtf,.xls - für Bilder bzw Grafik:.cpt,.tif,.jpg,.cdr,.pdf,.eps Bilder sollten möglichst eine Auflösung von 10 dpi oder höher haben, sonst Qualitätsverlust. Gerhard Jagusch R. R. 1

9 Helau - Faschingskehraus im Waldschiesshaus! Lustich wars und schee beim Schützenfaschingsball! Viele Närrinnen und Narren hatten den Weg zu uns gefunden und fröhlich das letzte Faschingswochenende eingeleitet. Schon der Umstand, dass fast alle maskiert waren, trug zur Ausgelassenheit bei. Das Übrige taten die Oldtimers, die mit ihrer Musik genau den Geschmack des Publikums trafen und so für tolle Stimmung und eine immer volle Tanzfläche sorgten. Ihre witzigen Kärwa-Musik - Einlagen lösten wahre Begeisterungsstürme aus. Die Faschingsgesellschaft Narrlangia Rot-Weiss, angeführt von ihrem Präsidenten Michael Ehrenforth, sorgte mit ihren über den ganzen Abend verteilten Darbietungen für weitere Höhepunkte. Die Markgrafengarde mit ihrem Gardemarsch oder den Schautänzen die tollen Tanten und Reise um die Welt, die Schlosseulen als Neandertaler und das Männerballett als Saftschubsen ließen teils akrobatische und tänzerische Höchstleistungen erkennen und forderten entsprechenden Beifall heraus. In Anerkennung ihrer Verdienste um die KPHSG erhielten die Vogelkönigin Irmgard Kammerer und Ehrenmitglied Hans Seeberger den Faschingsorden der Gesellschaft umgehängt. Eine der Attraktionen unserer Veranstaltung ist zweifelsohne die Tombola mit 10 wertvollen Gewinnen. Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren! Der anerkennende Beifall bewies, dass das Prämierungskomitee Irmgard Kammerer und Reinhild Herbst bei der Auswahl der Masken die richtige Wahl getroffen hatte. Nochmals vielen Dank! Das vielfältige Programm und die wirklich fröhliche Ausgelassenheit ließen die Zeit wie im Flug vergehen und als die Oldtimers ihr Auf Wiedersehen anstimmten, waren wir uns alle einig, dass damit nur das letzte Faschingswochenende des kommenden Jahres gemeint sein konnte. Also dann bis zum nächsten Mal mit einem dreifach donnernden Helau! Ernst Müller 16 v. l. n. r.: Organisator Schützenbruder Ernst Müller, Hofdame Gudrun Gansloser, Ehrenmitglied Hans Seeberger, Vogelkönigin Irmgard Kammerer, Oberhofmarschall Manfred Dohmstreich 17

10 Hohe Auszeichnung für Schützenbruder Richard Dietz An der Gaugeneralversammlung wurde unser Archivar Schützenbruder Richard Dietz mit der Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold geehrt. Damit wurde seine jahrelange Tätigkeit als Archivar unserer Gesellschaft gewürdigt. Darin eingeschlossen sind auch seine Verdienste im Vorfeld des 0-jährigen Jubiläums, insbesondere sein Engagement für das Festbuch und die Festzeitung. von links nach rechts: Richard Dietz, Gauschützenmeister Robert Adler und seine Stellvertreterin Traudl Müller Fenster gereinigt!!! Zur Halleneinweihung werden von der Fa. Düsel die Fenster in allen Schießständen gereinigt. Künftig ist es nicht mehr gestattet, Ergebnislisten oder Ankündigungen an Glasscheiben zu heften. Entweder ist das Aushangbrett zu verweden oder es sind eigens Tafeln aufzustellen. Das Schützenmeisteramt 18 19

11 Große Ehrennadel für Schützenbruder Günther Gohlke Während des Mittelfränkischen Schützentages in Ansbach am wurde unserem Ehrenschützenmeister und ehemaligen schießtechnischen Leiter Günter Gohlke durch das Landesschützenmeisteramt die Große Ehrennadel des BSSB verliehen. Die Auszeichnung wurde durch den 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler vorgenommen. Mit der Auszeichnung werden besondere Verdienste um das Schützenwesen und Förderung des sportlichen Schießens gewürdigt. Die Hauptschützengesellschaft freut sich mit Günter Gohlke über die Anerkennung und gratuliert ihm dazu recht herzlich. Auf dem Bild: 3. von rechts Günter Gohlke, ganz rechts 1. Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler. Die Erlanger Delegation auf dem Mittelfränkischen Schützentag. V. l. n. r.: 1. Gau- SchM Robert Adler, Julia Dietz, Richard Dietz, Christine Brückner, Ex-Vogelkönig Norbert Prüll, Günter Gohlke, Barbara Prüll, OSchM Gerhard Kammerer, Heidi Haas, Eugen Stangl (Tell Uttenreuth). Nicht im Bild 1. SchM Werner Brückner 20 W. Brückner 21

12 Vorderlader-Gaumeisterschaft 2006 Am 11. Februar fanden auf den Schießständen der Kgl. Priv. HSG Erlangen und am 12. Februar bei der Schützengilde Herzogenaurach die diesjährigen Gaumeisterschaften der Vorderladerschützen statt. Es wurden die Disziplinen Perkussions-Gewehr, Perkussions-Revolver, Perkussions-Pistole, Perkussions-Freigewehr, Steinschloss-Gewehr, Dienstgewehr, Steinschloss-Pistole und Muskete ausgeschossen. Obwohl es am Schießstand sehr kalt war, zielten unsere Schützen gut und bekamen 3 x Gold, 6 x Silber und 6 x Bronze. Im einzelnen wurde wie folgt geschossen: Perkussions-Gewehr Altersklasse: 1. Platz Schmiedel, Jürgen 130 Ringe 3. Platz Schwarz, Horst 119 Ringe Seniorenklasse: 2. Platz Ehrentraut, Hanns 127 Ringe 3. Platz Dumhard, Volker 110 Ringe Perkussions-Revolver Schützenklasse: 2. Platz Braunwarth, Dr. W.-D. 123 Ringe 3. Platz Schmeißer, Peter 9 Ringe Altersklasse: 1. Platz Schmiedel, Jürgen 127 Ringe. Platz Büchner, Claus 90 Ringe Seniorenklasse: 3. Platz Haas, Heidemarie 127 Ringe 7. Platz Dumhard, Voker 108 Ringe 8. Platz Voll, Ferdinand 106 Ringe Perkussions-Pistole Schützenklasse: 1. Platz Braunwarth, Dr. W.-D. 13 Ringe 2. Platz Schmidt, Jürgen 12 Ringe 3. Platz Schmeißer, Peter 116 Ringe Altersklasse: 2. Platz Renner, Bernhard 133 Ringe 3. Platz Schmiedel, Jürgen 132 Ringe 7. Platz Schwarz, Horst 121 Ringe Seniorenklasse: 2. Platz Dumhard, Volker 132 Ringe 4. Platz Haenisch, Manfred 131 Ringe. Platz Olyschläger, Heinrich 129 Ringe 7. Platz Voll, Ferdinand 122 Ringe 8. Platz Werner, Rudolf 118 Ringe 9. Platz Haas, Heidemarie 117 Ringe 10.Platz Baumgärtel, Christof 9 Ringe Steinschloß-Pistole offene Klasse: Braunwarth, Dr. W.-D. 133 Ringe Perkussions-Freigewehr 100 m offene Klasse: 2. Platz Braunwarth, Dr. W.-D. 128 Ringe 4. Platz Schwarz, Horst 119 Ringe. Platz Dumhard, Volker 108 Ringe Steinschloss-Gewehr offene Klasse: Braunwarth, Dr. W.-D. 96 Ringe 22 Dienstgewehr offene Klasse: Olyschläger, Heinrich 122 Ringe 23

13 Unsere Medaillengewinner 2006 v.1.n.r.: H. Ehrentraut, H.Haas, J. Schmiedel, B. Renner,Gau-VL-Referent M. Gast, Dr. W.-D. Braunwarth, J. Schmidt, H. Schwarz, V. Dumhard, P. Schmeißer Mannschaftsplatzierungen: Perk.-Gewehr 3. Platz 367 Ringe Ehrentraut 127, Dumhard 110, Schmiedel 130. Perk.-Revolver 3. Platz 38 Ringe Schmiedel 127, Braunwarth 123, Dumhard 108. Perk.-Pistole 1. Platz 399 Ringe Braunwarth 13, Schmiedel 132, Dumhard 132 Perk.-Pistole 3. Platz 386 Ringe Renner 133, Haenisch 131, Voll 122. Allen Medaillengewinnern herzlichen Glückwunsch! Heidemarie Haas Vorderladerreferentin Vorschau auf Endschießenfeier 2006 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, zur heurigen Endschießenfeier können wir Ihnen einen weiteren Höhepunkt präsentieren. Es ist uns gelungen, den Liedermacher Wolfgang Buck zu engagieren. Herr Buck singt in fränkischer Mundart und wer ihn noch nicht gehört hat, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Wer sich einen Vorgeschmack holen möchte, kauft sich eine CD im Musikladen am Neustädter Kirchenplatz. Das Schützenmeisteramt 24 2

14 Erinnerungsstücke - Bestellformular Weihnachtsspendenaktion 200 der Sparkasse Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft Sie haben auch die Möglichkeit per Michael Herbst Fax: oder Postfach hsg@hsg-erlangen.de Erlangen zu betellen. 0 Jahre Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 17. Bundestreffen der ältesten Schützenvereinigungen im DSB Hiermit bestellen wir folgende Erinnerungsstücke: Artikel Anzahl Einzelpreis Gesamtpreis Jubiläumsklippe Silber 30,00 Jubiläumsklippe Gold 40,00 Hutnadel, silber 1,00 Hutnadel, vergoldet 20,00 Festabzeichen Klippe,00 Krawatte, eingesticktes Emblem 20,00 Jubiläumsbierkrug 6,90. Jubiläumsbierkrug mit Zinndeckel 19,0 Vereinschronik 10,00 Zwischensumme: zzgl. Porto und Versandkosten 4,0 Vorstandsvorsitzender Reiner Reinhardt überreict bei der Wehnachtsspendenaktion einen ansehnlichen Betrag an Oberschützenmeister Gerhard Kammerer zur Gestaltung der 0-Jahrfeier Ein Nachtrag zum Bericht im Blattl 1/06 über die Ordentliche Generalversammlung Ehrungen 200 Endsumme: WICHTIG: Die Bestellung kann nur per Vorkasse bearbeitet werden!!! Uberweisen Sie bitte die Endsumme an die Kgl. Priv. HSG Erlangen: Konto 99 1 BLZ Sparkasse Erlangen Lieferanschift: Name, Vorname: Strasse: PLZ,Ort: 26 Die geehrten HSG-Mitglieder v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Reiner Reinhardt, Hannes Lettner, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Volksbank Dr. Konrad Baumüller, Fritz Biemann, Winfried Dengler, Wolfgang Nahr, Georg Gubitz, EM Hans Kraus, verdeckt Franz Männl, Helmut Umlauf, Vogelkönigin Imrgard Kammerer, dahinter Ex-,,Kini Norbert Prüll, Hermann Wolf, Theo Stimweiß und 1. Schützenmeister Werner Brückner. 27

15 28

Ausgabe: 1/06 Auflage: 450

Ausgabe: 1/06 Auflage: 450 Ausgabe: 1/06 Auflage: 40 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Vogelzug Anfang der 0er Jahre... Als Neumitglied begrüßen wir... Die Schützengesellschaft gratuliert... TERMINE - 2006 - TERMINE

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Ausgabe 4/07 Auflage: 500

Ausgabe 4/07 Auflage: 500 Ausgabe 4/07 Auflage: 500 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Wir trauern um... 4 Die Schützengesellschaft gratuliert... 5 Als Neumitglieder begrüßen wir... 5 TERMINE - 2007/2008 - TERMINE

Mehr

Ausgabe 1/07 Auflage: 450

Ausgabe 1/07 Auflage: 450 Ausgabe 1/07 Auflage: 450 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Die Gesellschaft trauert... 5 Als Neumitglieder begrüßen wir... 5 Berichtigung!... 5 Die Schützengesellschaft gratuliert...

Mehr

Ausgabe: 1/05 Auflage: 450

Ausgabe: 1/05 Auflage: 450 Ausgabe: 1/0 Auflage: 40 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Außerordentliche Generalversammlung... 7 Großspende von Sparkasse... 7 TERMINE - 200 - TERMINE - 200 - TERMINE - 200... 9 Gaumeisterschaft

Mehr

Ausgabe 1/08 Auflage: 500

Ausgabe 1/08 Auflage: 500 Ausgabe 1/08 Auflage: 500 1 2 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Die Schützengesellschaft gratuliert... 4 Als Neumitglieder begrüßen wir... 4 TERMINE - 2008 - TERMINE - 2008 - TERMINE - 2008...

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Kgl. priv. Schützengilde Straubing

Kgl. priv. Schützengilde Straubing Kgl. priv. Schützengilde Straubing 2 0 1 7 Ergebnisliste Abteilung Kurzwaffe erstellt: Albert Eckl Sportleiter KW Stand: 31.11.2017 Unsere Schützenkönige 2017 Ritter Christian, Luftgewehr, 7.0 Teiler König

Mehr

Ausgabe 2/11 Auflage: 400

Ausgabe 2/11 Auflage: 400 Ausgabe 2/11 Auflage: 400 1 2 Der Blattl Kommentar Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, während wir uns mit Riesenschritten den Höhepunkten des diesjährigen (gesellschaftlichen) Schützenjahres

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wichtiger Hinweis der Redaktion. Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 2/2016) bitte bis spätestens

Inhaltsverzeichnis. Wichtiger Hinweis der Redaktion. Die Beiträge und Bilder für das nächste Blattl (Ausgabe 2/2016) bitte bis spätestens Ausgabe 2/4 2016 2 Inhaltsverzeichnis Der Blattl-Kommentar 4 Termine; Neumitglieder; Geburtstage 5 Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga in Pforzheim 7 Schützenwesen ist "Kulturerbe" 9 Ostereierschießen 2016

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2018 Limitzahlen Stand: 12.04.2018 Langwaffe, Armbrust, Bogen, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Ausgabe 2/08 Auflage: 500

Ausgabe 2/08 Auflage: 500 Ausgabe 2/08 Auflage: 500 1 Inhalt Information für interessierte Bürger... 3 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag:... 4 Die Schützengesellschaft trauert... 5 Herzlichen Glückwunsch...

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaften 2017 Limitzahlen Stand: 12.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse 1.10.10

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand:

Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: Bezirksmeisterschaft 2017 Limitzahlen Stand: 09.03.2017 onlangwaffe, Armbrust, Kurzwaffe, Vorderlader, Wurfscheibe Disziplin Klasse Kennziffer 2017 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herrenklasse

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Vogel- und Pokalschießen... 4 3. Vereinsmeisterschaft (geschossen 2011)... 5 Luftpistole & Luftpistole-Auflage... 5 Olympische Schnellfeuerpistole Kal.22 lfb... 5 Sportpistole

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung.

Schießzeiten: Dienstag: Uhr / KK-Gewehr nur bis 2000 Uhr Samstag Uhr Sonstige Schießen gem. Ausschreibung. Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Andreas Trommer 1. Schützenmeister Tel.: 08665 / 1426 Fax.: /928522 Handy: 0172/8617490 E-Maile: Trommer.Andreas@t-online.de Auenstr. 31 83458 Weißbach

Mehr

Gedruckt bei

Gedruckt bei Ausgabe 1/2018 2 Inhaltsverzeichnis Vorstellung der neuen Blattl Redaktion 4 Termine 2018 / 2019 5 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: 6 Danke an unsere Spender 7 Damenweihnachtsfeier

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Gesellschaftsleben Tradition HSG-Kleinanzeigen Jugend Sport

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Gesellschaftsleben Tradition HSG-Kleinanzeigen Jugend Sport Ausgabe 4/2018 2 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Termine 4 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag 5 Neumitglieder 2018 6 Weihnachtsfeier der Schützendamen 7 Achtung / Information

Mehr

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018

Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2018 Disziplin Gesamt 1.10 Luftgewehr Starter 1.11 Luftgewehr Aufgelegt Starter 1.20 Luftgewehr Dreistellung Starter 1.30 Zimmerstutzen Starter 1.35 KK 100m Starter 1.40

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Ehrungsordnung. Schützenbezirk München. im Bayerischen Sportschützenbund e. V.

Ehrungsordnung. Schützenbezirk München. im Bayerischen Sportschützenbund e. V. Ehrungsordnung Schützenbezirk München im Bayerischen Sportschützenbund e. V. Gültig ab 15. April 2013 Ehrungsordnung des Schützenbezirks München Seite 1 1. Zuständigkeiten Zuständig für Ehrungen im Schützenbezirk

Mehr

Anmerkung der Blattl-Redaktion

Anmerkung der Blattl-Redaktion 2 Inhaltsverzeichnis Termine Geburtstage, Neumitglieder Holpriger Start in die zweite Bundesliga Ehrenmitgliederschießen des mittelfr. Schützenbundes Bezirkstagspräsidenten-Pokal LuPi: Auch am 2. Wettkampftag

Mehr

Gaupokal- und Königsschießen 2016

Gaupokal- und Königsschießen 2016 Einladung und Schießprogramm Gaupokal- und Königsschießen 2016 von Mittwoch, den 06. April 2016 bis Montag, den 25. April 2016 (genaue Termine siehe Kartenausgabezeiten) auf den Schießständen des Schützenverein

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste

Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Oberbayerische Meisterschaft 2012 Limit-Liste Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Schützenklasse 371 189 378 1106 126 1.10.11 Luftgewehr Damenklasse 372

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55.

10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. 10. Traditionelles Feuerstutzen-Königschiessen mit Preisschiessen und Geburtstagschiessen von 60. Heinz Przywara, 55. Dionys Bartmann Königschiessen 2017 Die neue Königsscheibe für Feuerstutzen wurde 2017

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand:

Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: Oberbayerische Meisterschaft 2014 Limit-Liste Stand: 31.03.2014 Kennzahl Wettbewerb Klasse Limit E Anz E Anz E über M Limit M Anz M 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse 372 165 306 1112 102 1.10.11 Luftgewehr

Mehr

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38

Platz 1 und 2 nach Stechen ermittelt. Platz Name Verein Ringzahl 1 Bächle Frank 42 / 10 2 Eppinger Carina 42 / 9* 3 Goder Stephan 38 Pressemitteilung zur Siegerehrung des 38. Internationalen Vorderlader- und 21. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen

Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Bezirksmeisterschaft 2018 Limitzahlen Disziplin Klasse Kennziffer 2018 Limit E Starts E Limit M Starts M Luftgewehr Herren I 1.10.10 372 261 1115 60 Damen I 1.10.11 370 163 1101 24 Herren II 1.10.12 370

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Redaktionsschluss für das nächste Blattl: Inhaltsverzeichnis

Redaktionsschluss für das nächste Blattl: Inhaltsverzeichnis Ausgabe 2/2018 2 Inhaltsverzeichnis Termine 2018 / 2019 4 Die Schützengesellschaft gratuliert sehr herzlich zum Geburtstag: 5 Traueranzeige 6 Neumitglieder 6 Blumenschießen 2018 8 Die Teilnehmer am Kaiserschießen

Mehr

Schützenverein 1925 e.v. Riederich

Schützenverein 1925 e.v. Riederich Schützenverein 1925 e.v. Riederich Inhaltsverzeichnis Kreismeisterschaft 2014... 2 Bezirksmeisterschaften 2014... 3 Landesmeisterschaft 2014... 4 Vereinsmeisterschaft 2015... 5 Vereinsrekorde... 7 Liga-

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach

Stanzungen Trauerbilder Flyer, Folder Festschriften. Alte Pressecker Str Stadtsteinach ru D ru tattungen D Kataloge Druck Dr Druck Dr zungen Trauerbilder, der Festschriften rten Druck Dr Dr Druck DruckDr Zeitungen u.v.m. Franken- afik Druck Alte Pressecker Str. 51 95346 Stadtsteinach www.franken-grafik.de

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen -

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - am 01./02. Juni 2012 in Leipzig am 09. Juni 2012 in Schildau in den Vorderlader- Disziplinen Pistole / Revolver

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Liebe Schützinnen und Schützen,

Liebe Schützinnen und Schützen, 2017 Luftgewehr & Luftpistole Auflage End Ergebnisliste Fischer Der Oberpfälzer Schützenbund dankt allen Jugendschützen, Schützenschwestern und Schützenbrüder für das sportlich faire Verhalten am Schießstand

Mehr

Mitteilung der Redaktion

Mitteilung der Redaktion 2 Inhaltsverzeichnis Der Blattl-Kommentar 4 Termine; Neumitglieder; Geburtstage 5 Traueranzeigen 6 Die Olympische Idee 8 Nervenaufreibender Saisonstart für die LP-Schützen der HSG 9 HSG-Schützen gewinnen

Mehr

ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften

ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften ASG Euskirchen - Vereinsmeisterschaften Sportjahr 2004 VM 2004 Langwaffen 1.10 Luftgewehr 1 Kohlhaas, Achim 162 2 Rhiem, Franz Theo 153 3 Langen, Hans-Joachim 128 4 Liebertz, Guido 127 5 Polkähn, Thomas

Mehr

SSG Vereinsmeisterschaften 2011

SSG Vereinsmeisterschaften 2011 SSG Vereinsmeisterschaften 2011 1.11 Luftgewehr- Auflage: Seniorenklassen Kraus Josef Senior C 281 1 Kleinböhl Richard Senior B 276 2 Stracke Eva Marie Seniorinen A 271 3 Bock Rheinhold Senior A 262 4

Mehr

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: 19.01.2017 Gewehrdisziplinen Bei den Gewehrschützen sind die ersten Wettkämpfe der Kreismeisterschaften abgeschlossen. Die Urbarer Schützen konnten sich

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Schirmherr: Nitschke Marc, 1. Bürgermeister der Gemeinde Übersee Schießzeiten: Freitag 25.10.2013 18.00 22.00 Uhr

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

Schützenbezirk Niederbayern im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Ehrungsordnung

Schützenbezirk Niederbayern im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Ehrungsordnung Schützenbezirk Niederbayern im Bayerischen Sportschützenbund e.v. Ehrungsordnung Stand: 14.03.2015 I. Zuständigkeit Zuständig für Ehrungen durch den Schützenbezirk Niederbayern ist der Bezirks-Ehrungsausschuß.

Mehr

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017

Programm. Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen. Zeitraum: Juli - September 2017 Programm Ingolstädter Stadtmeisterschaft 2017 der Sportschützen Zeitraum: Juli - September 2017 mit Luftgewehr, Luftpistole, 10m Armbrust, 30m Armbrust, Sportpistole KK und GK, Vorderlader und KK 100m

Mehr

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach

Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Schützenverein Waldeslust Horlach e.v. Einladung zur 38. Stadtmeisterschaft im Schießen 2016 Luftgewehr und Luftpistole Stadtschützenkönig vom 1. März bis 16. März 2016 in Horlach Kleinkaliber, Pistole

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut PROGRAMM Freitag, 8. Juni 2018 16:00 Uhr 16:30 Uhr Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013 Luftgewehr stehend Schützen 1 Marx, Heinz-Werner 22 0 2 Baumgarten, Helmut 2 3 Bode, Markus 15 0 289 288 284 Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013

Mehr

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden

Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Steingaden Einladung zum 46. K.K. - Gauschiessen des Schützengaues Schongau für vom 14. bis 16. September 2015 im Schützenhaus Bernbeuren und für vom 17. bis 20. September

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Pressemitteilung zur Siegerehrung des 37. Internationalen Vorderlader- und 20. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v.

Pressemitteilung zur Siegerehrung des 37. Internationalen Vorderlader- und 20. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Pressemitteilung zur Siegerehrung des 37. Internationalen Vorderlader- und 20. UH & WW-Schießen des KK-Schützenverein Osterburken 1876 e.v. Bei den verschiedenen Wettbewerben zeigten die Schützen zum Teil

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken

Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken Vorwort: Unter Berücksichtigung der Ehrungsordnung des DSB u. BSSB gibt sich der Schützenbezirk Unterfranken nachstehende Ehrungsordnung. Sie ist Grundlage und

Mehr

68. Bayerischer Schützentag

68. Bayerischer Schützentag 68. Bayerischer Schützentag in Landshut 8. 10. Juni 2018 ausgerichtet vom Schützengau Landshut Grußwort des 1. Gauschützenmeisters Gerhard Schipper Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Limitringzahlen LM Gewehr

Westfälischer Schützenbund 1861 e.v. Limitringzahlen LM Gewehr Limitringzahlen LM 2017 - Gewehr Stand: 07.06.2017 1.10.10 Luftgewehr Männer 358 89 123 1082 41 1.10.11 Luftgewehr Frauen 349 83 72 1069 24 1.10.20 Luftgewehr Schüler 120 39 52 419 27 1.10.21 Luftgewehr

Mehr

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren Disziplinen der Kreismeisterschaften 17 Kreisschützenverband Schleswig-Flensburg 1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung 1.. Herren 1.. 11 11 Damen 1.. Schüler 1.. 21 Schüler weiblich 1.. Jugend 1.. 31

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg

Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Schützengesellschaft Schmied von Kochel e.v. Greifenberg Rückblick auf das Jahr 2007 Allen Schützen einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2008. Und besonders den Aktiven - immer eine

Mehr

BSSB Bayerische Meisterschaft Bogen Halle BSSB Ergebnisliste Bayerische Meisterschaft 2017

BSSB Bayerische Meisterschaft Bogen Halle BSSB Ergebnisliste Bayerische Meisterschaft 2017 BSSB Bayerische Meisterschaft Bogen Halle 2017 Klasse Ringzahl Platz Simon Seufert Poppenhausen Recurve Halle Schüler Am 514 18 Robert Laudenbach Heilgersdorf Recurve WA Halle Herren Alt 541 8 Nicole Lehnick

Mehr

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion:

Sportjahr Ergebnisse. Schützenverein Adler Nürnberg Worzeldorf 1927 e. V. Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Redaktion: verein "Adler" Nürnberg Worzeldorf 197 e. V. Sportjahr 01 DEUTSC HE R SCHÜTZEN BuND E.V. Ergebnisse Ohne Gewähr auf Vollständigkeit Nürnberg, Januar 015 Redaktion: Layout: Michael Birzl Hannelore Hoffmann

Mehr

Stadtmeisterschaften 2017

Stadtmeisterschaften 2017 Fachschaft Sportschießen im Solinger Sportbund -----------------------------------------------------www.sportschiessenimssb.de------------------------------------------------ Fachschaft Sportschießen im

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 Ergebnisliste am 19.06.2013 bis 22.06.2013 Austragungsorte : SSV Neuss - Reuschenberg 1956 e.v. Alexander von Humboldt Gymnasium Weberstraße, 41464 Neuss Tel.:02131/499866 Neusser Scheibenschützen Ges.

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Gaumeisterschaftstermine 2019

Gaumeisterschaftstermine 2019 Stand:.009 Gaumeisterschaftstermine 09 Zu den sen nach unten blättern! Meldetermin zu den Gaumeisterschaften 09: 0.08 Meldungen für Unterhebel und Ordonnanzwaffen Meldetermin zur Gaumeisterschaft 0.08

Mehr

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht. Gold 11 Silber 9 Bronze 8

Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht. Gold 11 Silber 9 Bronze 8 Folgende Erfolge und Platzierungen wurden durch Schützen des Schützenkreis Kusel bei der Landesmeisterschaft 2016 erreicht Medallienspiegel Gold 11 Silber 9 Bronze 8 1.10.10 Luftgewehr Einzel -Herren-

Mehr

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen Hessen knapp an Bayern dran Mit dem Deutschland-Cup endet traditionell die Saison für die Vorderlader- Nationalschützen. Bei der 20. Auflage des

Mehr

Einzelergebnisse

Einzelergebnisse 05.12009 1.10. 10 Luftgewehr - Schützen Aprile Maurizio 242 1.10. 11 Luftgewehr - Damen Lebherz Elke Becker Sabine 313 292 1.10.20 Luftgewehr - Schüler Am Vidakovic Dominik 271 1.10.21 Luftgewehr - Schüler

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe

Deutsche Meisterschaft Bayerische Meisterschaft Niederbayerische Meisterschaft Rundenwettkämpfe Deutsche Meisterschaft Rundenwettkämpfe Monika Wimmer Deutsche Meisterschaft 1. Platz Luftpistole Mannschaft 1096 Ringe Damenaltersklasse 3. Platz Luftpistole Altersklasse w 373 Ringe 15. Platz Sportpistole

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

2 Bucher Armin 49 Schützengesellschaft E Erheiterung Neunburg v. W.

2 Bucher Armin 49 Schützengesellschaft E Erheiterung Neunburg v. W. rfolgreiche Sportler / Schützen - Sportjahr 2010 - Landkreis Schwandorf Bayerische eister des Oberpfälzer Schützenbundes - Nord/Ost-Bayer. eister Sport Fam Name Vorname Alter Verein inze annbayerische

Mehr