Pfarrbrief. Ausgabe 04/2014. für die Zeit vom bis D e c k b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Ausgabe 04/2014. für die Zeit vom 31.05.2014 bis 06.07.2014. D e c k b l a t t"

Transkript

1 R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 i s t d e r 1 6. J u l i D e c k b l a t t R e d a k t i o n s s c h l u s s f ü r d i e A u s g a b e 0 5 i s t d e r 1 6. J u l i Ausgabe 04/2014 Pfarrbrief für die Zeit vom bis Redaktionsschluss für die Ausgabe 05 ist der 16. Juli 2014

2 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n L e i t a r t i k e l Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel 2 Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel Zur Priesterweihe und Primiz von Bruder Martin Koch aus Franken Am Samstag, 14. Juni 2014 empfängt Bruder Martin Koch in Würzburg das Sakrament der Priesterweihe und feiert am Sonntag, 29. Juni 2014 um Uhr in, Sinzig seine Primiz (prima missa = 1. Hl. Messe) mit uns. Im Zentrum des umseitigen Bildes steht das Kind Jesus, vom Diakon Franziskus, dem Ordensvater unseres Neupriesters Bruder Martin, emporgehalten. Dazu die winzige Brotgestalt (Hostie) in den Händen eines Priesters. In ihr will sich das Kind heute schenken. Deshalb verschmelzen im Bild Kind und Hostie in eins. Das Kind bildet mit der Hostie zusammen ein Kreuz. Es gibt sein Leben für uns. Wie hat gerade der Hl. Franziskus die Eucharistie geliebt, aus ihr gelebt! Sein ganzer Alltag wird zum Hochgebet. Glaubend hat er erfahren, dass er Jesus, dem sein ganzes Herz gehört, am tiefsten in der Eucharistie begegnet. Sie bildet die Mitte seiner Frömmigkeit. In ihr singt er das Lob der Schöpfung. In ihr dankt er für Kreuz und Auferstehung, in ihr empfängt er, durch das Wirken der Kirche, Gnade, Freude und Vertrauen. Jesus, menschgewordener Gottessohn, du bist vom Himmel herabgekommen. Du wolltest klein und wehrlos werden, wie ein Kind. Du bist auch künftig unter uns gegenwärtig, in allen Schwachen und Kleinen, so wie du leibhaftig gegenwärtig bist im unscheinbaren Brot der Eucharistie. Lass uns dich finden überall. Auch in der Not und Armut unseres Herzens. Diese Erfahrungen wünschen Dir, lieber Bruder Martin, auf Deinem Weg als Ordenspriester in der franziskanischen Familie, Deine Schwestern und Brüder im Glauben aus der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Pastor Hans-Joachim Rupp, Kooperator

3 3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom bis G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Sa Vorabend zum 7. Sonntag der Osterzeit, 11:00 Trauung Westum Anja Adams u. Siegfried Marienfeld St. Sebastianus 14:30 Trauung Daniela Bachem u. Roman Kuczynski St. Georg 17:00 Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig, Katharina u. Friedrich Nuhn, verst. Kinder u. Enkelkinder Margarete Ritterrath (6-W-Gd.) u. Ehemann Adolf, Ehel. Elisabeth u. Ewald Schüller, Ehel. Gretel u. Hans Arzdorf St. Michael 18:30 Vorabendmesse Leb. u. Verst. d. Fam. Küster-Tietz, Werner Adams, Rainer Frömbgen, Maria Adams, Adelheid Zenz, Alois Schmitt u. Ang., Beate Hoß, Ehel. Matthias Josef u. Anna Hoß, Fam. Bermel So Sonntag der Osterzeit St. Sebastianus 09:30 Hochamt Franz Unkelbach (6-W-Gd.), Franziska Braun, Ehel. Maria u. Peter Giesen, Ehel. Margarete u. Thomas Weber, Anna Giesen, Wolfgang Bünnagel, Fam. Frohnert, Franz Hardt, Westum 10:00 Hochamt mit Diamantene Hochzeit der Ehel. Maria u. Peter Weingarz Leb. u. Verst. d. Fam. Weingarz-Maaskersting, Christalore Nachtsheim (1. Jgd.), Ehel. Hildegard u. Robert Krahe

4 Gottesdienstordnung 4 11:00 Hochamt Markus Knopke (6-W-Gd.), Leb. u. Verst. d. Fam. Sitter-Fordmeier, Leb. u. Verst. d. Fam. Jonderko- Jaworski-Woinski 14:30 Taufe der Kinder Emma Marie van Bergerem Joshua Boya Kraus Justin Meißner 18:00 Hl. Messe Christina Bockshecker (2.Jgd.), Hartwig Wolff, Ludwig Schüller Mo Hl. Simeon, Einsiedler in der Porta Nigra zu Trier - Hl. Marcellinus und hl. Petrus, Märtyrer in Rom Franziskushaus 10:00 Hl. Messe Fam. Floßdorf-Quatram Kapelle 16:00 Hl. Messe Maranata Di Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda 10:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Weber, Josef Kramprich u. Eltern u. Schwiegereltern, Ehel. Agnes u. Peter Haas, Marianne Beyer (N) Mi St. Georg Mittwoch der 7. Osterwoche 18:00 Hl. Messe

5 5 Gottesdienstordnung Do Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung zur Begleitung der Bistumssynode Gisela Drenk u. Josef Polch, Josef Koch, Ehel. Anna u. Johann Steinmetzler, Ehel. Änni u. Peter Steinmetzler, Leb. u. Verst. d. Fam. Hermann-Schütz, zur immerw. Hilfe in besonderem Anliegen, zu Ehren d. Muttergottes St. Sebastianus 20:00 Gebet mit Gesängen aus Taizé Fr Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg - Herz-Jesu-Freitag, 14:30 Wortgottesdienst zum Beginn Westum des Seniorennachmittages 18:00 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Karl Heinen (6-W-Gd.), Maria Scherrmann (1. Jgd.), Marianne Alfter, Fam. Daniel, Ehel. Maria u. Josef Gabriel u. Ehel. Gertrud u. Josef Wilhelms, Margret Zimmermann, Alexander Tulven, Änni Scheuss u. Manfred Gerlach, Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus- Büchel-Rick, Heinz Deidenbach, Rita Gasper, zur immerw. Hilfe St. Sebastianus 18:00 Eucharistische Anbetung-Herz-Jesu-Freitag Sa, Westum Vorabend zu Pfingsten - Kollekten für Renovabis 17:00 Vorabendmesse Karl-Heinz Konrad (6-W-Gd.), Dankamt für leb. u. verst. d. Fam. Demmer-Schäfer, Walter Schmitz, Eltern u. Schwiegereltern, Fritz Schäfer u. Familie, Franz u. Hedwig Schäfer, Fritz u. Anna Schäfer, Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus-Schaefer, Leb. u. Verst. d. Fam. Herges u. Spitzlay, Ehel. Katharina u. Johann Rochert, Anni Rochert,

6 Gottesdienstordnung 6 St. Sebastianus 18:30 Vorabendmesse Rudolf Jakobs (6. Jgd.), Fam. Rott-Decker, Ehel. Katharina u. Hubert Manhillen u. Sohn Helmut, Ehel. Anna u. Anton Jakob, Leb. u. Verst. d. Fam. Perenthaler-Güntert, Heinz Gemein So St. Michael St. Georg, Westum Pfingsten - Kollekten für Renovabis 09:30 Festhochamt 10:00 Festhochamt Margarete Stahl (1. Jgd.), Matthias Voosen, leb. u. verst. Ang., Ehel. Katharina u. Josef Hoss, Ehel. Gertrud u. Michael Krahe, leb. u. verst. Ang., Manfred Ockenfels u. Dorothea Burchert (best.v.d. Frühschicht-Gruppe), Paul Jäger, leb. u. verst. Ang., Karl Weis 11:00 Festhochamt Leonhard Feetzki (1. Jgd.), Helene Hesseler (2. Jgd.), Leb. u Verst. d. Fam. Keuser-Schuster-Sehl, Leb. u. Verst. d. Fam. Himanek, Friedrich Marx, Leb. u. Verst. d. Fam. Krupp-Windhövel, Hildegard Schützeichel, Norbert u. Heinz Kutscher 14:30 Taufe der Kinder Helene Weißenböck Katharina Bensch 18:00 Hl. Messe Maria Scherrmann Mo Pfingstmontag St. Georg 10:00 Ökumenischer Gottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft St. Wendelinus 11:00 Hochamt 18:00 Hl. Messe Di Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis 10:00 Hl. Messe

7 7 Gottesdienstordnung Mi Hl. Barnabas, Apostel St. Georg 18:00 Hl. Messe St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Maria Mies u. Sohn Johannes, Cilli Bausenwein, Leb. u. Verst. d. Fam. Perenthaler-Güntert, Ehel. Magdalene u. Herbert Krämer Do, Westum Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. Mitglieder Kfd Westum, Toni Schmitz St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe Fr Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 14:30 Trauung Michelè Schibilski u. Marcel Hobelsberger 18:00 Hl. Messe Monika Zinken (1. Jgd.), Ilse Schönsges (2. Jgd.), Hiltrud Monreal-Krupp Sa, Westum St. Georg Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag 14:30 Trauung Caroline Stenzhorn u. Marcel Sommersberg 17:00 Vorabendmesse Anton Münch (2. Jgd.), Leb. u. Verst. d. Fam. Schmickler-Zabbei u. Fischer, Anton u. Anna Veith u. Sohn Alfred, leb. u. verst. Ang., Wilfried Kreuzberg, leb. u. verst. Ang., Gerta Thiem, Ehel. Anna u. Franz Schäfer, leb. u. verst. Ang., Peter Schmitz, leb. u. verst. Ang., Josef Scheuer, leb. u. verst. Ang., Willi Schwarze, Ehel. Maria u. Franz Voosen, leb. u. verst. Ang., Dorothea Burchert, leb. u. verst. Ang., Ehel. Katharina u. Josef Hoss, Ehel. Gertrud u. Michael Krahe

8 Gottesdienstordnung 8 St. Michael 18:30 Vorabendmesse Therese Dreesen (N), Josef Polch (N) So Dreifaltigkeitssonntag : für die neue Grablegung des Vogts St. Sebastianus: für die Innensanierung unserer Pfarrkirche Westum: für die Sanierung unserer Pfarrkirche St. Michael: für die Aussenrenovierung der Pfarrkirche St. Sebastianus 09:30 Hochamt, mitgestaltet durch die "Steyler Musikapostel" Ehel. Maria u. Peter Giesen, Ehel. Margarete u. Thomas Weber, Anna Giesen, Josef Krahm u. Eltern, Ehel. Margarete u. Toni Pauly u. Sohn Peter, Fam. Wilden-Bender, Barbara Rieck, Ehel. Maria u. Johann Bauer, Ehel. Elisabeth (Jgd.) u. Josef Hupprich, Ehel., Westum Anna u. Konrad Effelsberg 10:00 Hochamt Ernst Sonntag u. verst. Angehörige, Ehel. Gertrud u. Matthias Schuld, Ehel. Anni u. Heinrich Röhrig 11:00 Hochamt Maria Hoffmann (1. Jgd.), Hans Comes, Leb. u. Verst. d. Fam. Nachtsheim-Reister, Leb. u. Verst. d. Fam. Marx-Steinmetzler, Fam. Filipp Rau u. Sohn Michael, Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm, Johanna Kräh, Marga Kräh, Ehel. Marga u. Caspar Kräh, Leb. u. Verst. d. Fam. Serwas-Krupp, Leb. u. Verst. d. Fam. Beitzel- Veres-Deutsch, Fam. Bohr-Bedersdorfer, Fam. Bressa-Biewer, Ehel. Maria u. Peter Jammel, Fam. Leinen-Assenmacher, Leb. u. Verst. d. Fam. Mönikes- Wallura-Herweg u. Elfriede Stenitzer 15:00 Andacht am Dreifaltigkeitsweg 18:00 Hl. Messe Hugo Schmidt

9 9 Gottesdienstordnung Mo Hl. Benno, Bischof von Meißen Franziskushaus 10:00 Hl. Messe Di Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 10:00 Hl. Messe Marianne Alfter (5. Jgd.), Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz, Leb. u. Verst. d. Fam. Steiner- Weber, Hedwig u. Adele Haas Do Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam St. Georg 09:00 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession St. Sebastianus 09:00 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession St. Michael 10:30 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession 10:30 Festhochamt anschl. Fronleichnamsprozession Fr Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 18:00 Hl. Messe Sa, Westum Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann - Vorabend zum 12. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Vorabendmesse Stefan Bozek Josef Schuld St. Sebastianus 18:30 Vorabendmesse Hubert Feldmann (4. Jgd.), Sibilla Dreissigacker (5. Jgd.), Ehel. Hildegard u. Johannes Rieck, Leb. u. Verst. d. Fam. Perenthaler-Güntert, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer-Dannowski

10 Gottesdienstordnung 10 So Sonntag im Jahreskreis 10:00 Familienmesse zur Eröffnung des Pfarreinfestes Di Geburt des hl. Johannes des Täufers 10:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Münch-Schmitz, Leb. u. Verst. d. Fam. Lindlahr-Hürter u. Helmut Küpper, Leb. u. Verst. d. Fam. Friedsam-Ockenfels, Leb. u. Verst. d. Jg. 1933/34 St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe zur Eröffnungsfeier Ausstellung Renovabis: "25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs, 25 Köpfe" Mi Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Perenthaler-Güntert, Fam. Mies, leb. u. verst. Ang., Fam. Nagrassus- Schürenberg, Hans-Walter Schlagwein, Ehel. Anna u. Peter Cholin Do Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe Hermann Ockenfels u. Pastor Josef Ockenfels, Pastor Heribert Kraus, Pastor Rudolf Bruchhäuser, Edeltraud Arzdorf, Ehel. Elisabeth u. Paul Steinheuer Fr Heiligstes Herz Jesu 18:00 Hl. Messe, mit sakramentalem Segen Gisela Schnitker (10. Jgd.) St. Sebastianus 19:00 Konzert - Orchester des Kreises Ahrweiler e.v. Die angegebene Uhrzeit Uhr war bei Redaktionsschluss noch nicht sicher, bitte Infos beachten!

11 11 Gottesdienstordnung Sa Unbeflecktes Herz Mariä St. Georg 17:00 Vorabendmesse Robert Lenz (1. Jgd.), Ehel. Marianne u. Bernhard Nett, Ehel. Apollonia u. Hans Geyer, Ehel. Johann u. Anna Schmickler, leb.u. verst. Ang., Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig, Ehel. Martha u. Peter Britzen, Geschwister Nuhn, leb. u. verst. Ang., Fam. Fuchs- Arzdorf, Peter Welsch, Peter Schmitz, leb. u. verst. Ang., Ehel. Gertrud u. Josef Kessel, leb. u. verst. Ang., Norbert Nelles, leb. u. verst. Ang., Walter Schmickler, leb. u. verst. Ang., Alfred Hoffmann, leb. u. verst. Ang., Ehel. Elisabeth u. Christian Schmitz St. Sebastianus 18:30 Vorabendmesse Ehel. Katharina u. Heinrich Strohe, Ehel. Gertrud u. Peter Orth u. Tochter Franziska, Matthias u. Resi Giesen, Leb. u. Verst. d. Fam. Perenthaler-Güntert, Peter Welsch So, Westum St. Michael Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 10:00 Primizamt Bruder Martin Koch und Patronatsfest 10:00 Festhochamt zu Ehren des Pfarrpatrons Ehel. Maria u. Paul Felten, Ehel. Gertrud u. Peter Krupp u. Sohn Werner, Peter Schuld u. Tochter Trudi, Karl Heinz Konrad (N) 17:00 Vesper mit Spendung des Einzelprimizsegens 18:00 Hl. Messe Ehel. Therese u. Anton Kriechel, Leb. u. Verst. d. Fam. Dr. Peter Pauly, Leb. u. Verst. d. Fam. Johann Jakob Münich, Leb. u. Verst. d. Fam. Otto Hattingen Mo Hl. Donatus, Märtyrer - Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote in Pommern - Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom Franziskushaus 10:00 Hl. Messe, mit Spendung des Primizsegens

12 Gottesdienstordnung 12 Di Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis St. Michael 10:00 Hl. Messe, mit Spendung des Primizsegens Marianne Beyer (N) 18:00 Dankamt, mit Spendung des Primizsegens Mi Mariä Heimsuchung St. Georg 18:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. kfd St. Georg, Egon Krupp (2. Jgd.) St. Sebastianus 18:00 Hl. Messe Ehel. Barbara u. Heinrich Bauer, Ehel. Maria u. Karl Perenthaler Do Hl. Thomas, Apostel, 18:00 Hl. Messe Westum St. Wendelinus 18:00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung zur Begleitung der Bistumssynode Tonka Moric u. Ivan Kosina St. Sebastianus 20:00 Gebet mit Gesängen aus Taizé Fr Elisabeth, Königin von Portugal (1336) 18:00 Hl. Messe mit sakramentalem Segen Marianne Alfter, Margret Zimmermann, Fam. Daniel, Leb. u. Verst. d. Fam. Jonderko-Jaworski- Woinski, Änni Scheuss u. Manfred Gerlach, Leb. u. Verst. d. Fam. Kraus-Büchel-Rick, Ehel. Berta u. Alois Knebel, Anna Weber, Ehel. Barbara u. Rudolf Böhm St. Sebastianus 18:00 Eucharistische Anbetung-Herz-Jesu-Freitag Sa Vorabend zum 14. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Brautamt Ramona Reifferscheid u. Martin Schüller

13 13 Gottesdienstordnung, 17:00 Vorabendmesse Westum Hiltrud Monreal-Krupp (2. Jgd.), Ehel. Maria u. Michael Klaes, Ehel. Hildegard u. Robert Krahe, Ehel. Rosalia u. Peter Krätz, Ehel. Maria u. Johann Fussel St. Wendelinus 17:00 Vorabendmesse zur Eröffnung des Käskömpchefest mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Koisdorf 18:30 Familiengottesdienst zum Abschluss des Messdienertages der Pfarreiengemeinschaft mit Aufnahme der neuen Messdiener/innen St. Sebastianus 18:30 Vorabendmesse Fam. Rott-Decker, Ehel. Maria u. Karl Perenthaler So Sonntag im Jahreskreis St. Michael 09:30 Hochamt mit anschl. Taufe des Kindes Lorena Petrunella Breuer St. Georg 10:00 Hochamt Leb. u. Verst. d. Fam. Gilles-Ludwig, Leb. u. Verst. d. Fam. Schmickler-Zabbei u. Fischer, Gerta Thiem, Peter Welsch St. Sebastianus 10:00 Hochamt in Kell zur Wallfahrt 11:00 Hochamt Friedrich Marx 14:30 Taufe der Kinder Tim Kutscher Johanna Madita Krüger Kassandra Stefan 18:00 Hl. Messe

14 G e m e i n s a m e M i t t e i l u n g e n Gemeinsame Mitteilungen 14 Gemeinsame Mitteilungen Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft mit der Feier des Fronleichnamsfestes am 30. Mai sagen wir Christen in der Öffentlichkeit Ja zu unserem christlichen Glauben, denn wir tragen das Zeichen der Gemeinschaft mit unserem Gott, das eucharistische Brot, durch die Straßen unserer Stadt: St. Sebastianus, Bodendorf: Die Prozession beginnt um 9.00 Uhr an der Schule mit dem Gottesdienst und führt dann über die Strassen Buchfinkenweg, Zeisigweg, Rotberg, Hauptstr., Schulstr., Bahnhofstr. Hauptstr. und den Ellig zur Kirche mit anschl. Te Deum. St. Georg Löhndorf (gemeinsam mit Westum): 9.00 Uhr Messfeier in der Kirche, anschließend Prozession: St. Georg-Staße - Am Landgraben (Altar am Heiligenhäusschen) - Vehnerstraße (Altar am Ehrenmal) - Ecke Orsbeckstraße/Heribertusstraße (3. Altar) - St. Georg-Straße vor dem Haus Weiß (4. Altar), anschließend zur Kirche, dort Abschluss mit Te Deum. Sinzig: Uhr Messfeier in der Kirche, anschließend Prozession: Gudestraße, Franziskushaus (1. Altar), Eulengasse (am Kreuz 2. Altar), Ausdorferstraße, Marktplatz (Kreuz Volksbank 3. Altar), anschließend zurück zur Kirche, dort Abschluss mit Te Deum. St. Michael Franken: Uhr Messfeier in der Kirche, anschließend Prozession: Frankenstraße bis zur Einmündung L82 und wieder zurück bis zur Hausnummer 67 (Altar), anschließend zurück zur Kirche, dort Abschluss mit Te Deum. Wir gehen mit unserem Gott durch unseren Lebens- und Wohnbereich, durch die Orte, an denen unser alltägliches Leben stattfindet. Dies ist von daher ein Zeichen unserer Verehrung Gottes und eine Demonstration unseres Glaubens. Als Pastor möchte ich Sie im Namen unserer Pfarrgemeinden bitten, unsere Fronleichnamsprozessionen mitzutragen. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Häuser und Wohnungen mit Fahnen, Blumen an den Fenstern oder Fähnchen am Straßenrand schmücken würden. Gut wäre es auch, wenn keine Autos am Straßenrand des Prozessionsweges geparkt wären. Herzlichen Dank!

15 15 Gemeinsame Mitteilungen Ökumenischer Gottesdienst Am Pfingstmontag, den 07. Juni um Uhr laden wir unsere Pfarreiengemeinschaft und die evangelische Pfarrgemeinde zu einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg in Löhndorf ein. Internationaler Gottesdienst mit den Steyler Musikaposteln aus Sankt Augustin Am wird der Sonntagsgottesdienst von Pater Vazlav Mucha zelebriert. Er ist Ordensangehöriger der Steyler Missionare, einer internationalen Ordensgemeinschaft mit ca Mitgliedern weltweit. Begleitet wird er von 18 jungen Steyler Ordenskollegen, die nicht nur der Glaube, sondern auch die Musik verbindet. Sie kommen aus 9 verschiedenen Ländern und nennen sich Steyler Musikapostel. Nachdem uns Pater Hermann Bickel bereits beim letzten Pfarrfest in Bad Bodendorf zauberhafter Weise seinen Orden bekannt gemacht hat, werden die Steyler Missionare nunmehr auf Einladung des Pfarrgemeinderates den Gottesdienst inhaltlich und musikalisch international gestalten. Herzliche Einladung!

16 Gemeinsame Mitteilungen 16 Gemeinsam Gemeinde sein 1. Pfarreienfest der Pfarreigemeinschaft am Alle sind herzlich eingeladen zum ersten großen Pfarreienfest der Pfarreiengemeinschaft Sinzig unter dem Motto gemeinsam Gemeinde sein. Am hatte der damalige Bischof Reinhard Marx erlassen, dass der Strukturplan 2020 für das Bistum Trier bis zum 01. September 2011 umgesetzt sein sollte. Der Plan verfolgte die Bildung von neuen, größeren pastoralen Einheiten. Für Sinzig bedeutete der Strukturplan 2020, dass alle 5 katholischen Pfarrgemeinden und die Filiale Koisdorf zu einer Einheit zusammengefasst werden mit einem Pastor und einem Kooperator. Der Startschuss für die neue große Pfarreiengemeinschaft Sinzig erfolgte mit der Einführung von Pfarrer Achim Thieser am Um diese große Gemeinschaft der Bevölkerung nahezubringen und zu zeigen, wer und was und wie vielfältig Kirche ist, feiern wir am Sonntag dem 22.Juni

17 17 Gemeinsame Mitteilungen 2014 auf dem Kirchplatz ein großes buntes Fest, ein Fest von und mit allen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Wir beginnen um h mit einer Familienmesse auf dem Kirchplatz. Anschließend laden wir bis zum frühen Abend auf dem gesamten Kirchplatz zur Begegnung ein. Für Essen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die kirchlichen und kirchennahen Vereine und Gruppierungen stellen sich vor. Mit Infoständen, Vorführungen, Aktionen und Gesprächen wollen sie auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Die Chöre werden in der Kirche mit einem anspruchsvollen Programm zu hören sein. Es gibt Musik zum Frühschoppen, Quiz- Rallye, Tanzeinlagen, Fahnenschwenken der Junggesellenvereine, Vorführungen, und vieles mehr. Auch an die Kinder ist mit Bastel- und Erzählangeboten, Hüpfburg etc. gedacht. Lassen Sie sich überraschen und begeistern, kommen Sie und feiern mit uns ein gemeinsames Fest für Große und Kleine, Junge und Alte. Kinderkirche sammelt Materialien für das Pfarreienfest Wer spendet für die Kinderkirche Bastelmaterialien? Für unsere Bastelaktion am Pfarreienfest benötigen wir folgende Dinge: Stoffe, Stoffbänder, Knöpfe, Perlen, Gürtel, Gürtelschnallen, Federn, Glitzerornamente, Fellreste, Lederreste, Kunstblumen, Materialspenden nehmen wir ab sofort und bis zum an zwei Abgabestellen entgegen: a) Pfarrbüro Sinzig b) Pfarrheim Bad Bodendorf vor und nach der Sonntagsmesse

18 Gemeinsame Mitteilungen 18 Wir bedanken uns für eine rege Unterstützung. Das Team Kinderkirche in der Pfarreiengemeinschaft RENOVABIS-AUSSTELLUNG Bolivien-Kleidersammlung am 10. Mai 2014 Ein herzliches Dankeschön an alle an der Bolivien-Kleidersammlung Beteiligten: Der Stadt und der Caritas für das Bereitstellen der Sammelfahrzeuge und allen anderen Privatpersonen, die mit ihren eigenen Autos die Kleidersammlung unterstützt haben. Auch ein ganz besonderer Dank wieder an die Messdiener/innen in allen Pfarrgemeinden und an den Junggesellenverein Löhndorf.

19 19 Gemeinsame Mitteilungen Frauen & Frauen Vino-Kino Guter Film mit gutem Wein und gutem Gespräch. Pfarrheim, Sinzig Donnerstag, 12. Juni um Uhr Kosten: Spende Anmeldung bis Dienstag, Laacher Orgelkonzerte "Bach und Baltikum" Maria Laach. Ein spannendes und gut durchdachtes Programm erwartet die Zuhörer am Freitag, 30. Mai 2014 um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach. Die estnische Konzertorganistin Indes Maidre spielt berühmte Werke von Johann Sebastian Bach im Wechsel mit Werken estnischer Komponisten der Romantik. Maidre, Professorin für Orgel in Berger (Norwegen), setzt einen großen Spannungsbogen. Das dritte und letzte Stück von Bach ist dessen berühmte Toccata und Fuge d-moll BWV 565. Als Hommage an Bach folgen Variationen über die Tonfolge B-A-C-H des estnischen Schriftstellers und Komponisten Margeris Zarins. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen zu den Laacher Orgelkonzerten auch unter und Erstkommunion 2015 Im nächsten Jahr werden wir in unserer Pfarreiengemeinschaft vier Erstkommunionfeiern haben. Am Sonntag, den in Sinzig - gemeinsam mit Franken, Klasse 3a/3b und in Westum gemeinsam mit Löhndorf Am in Sinzig, Klasse 3c/3d und St. Sebastian Bad Bodendorf Jugendzeltlager Auch in diesem Jahr findet ein Jugendzeltlager unserer Pfarreiengemeinschaft Sinzig statt und zwar vom bis geht es nach Ebni, im Schwäbischen Wald! Ebni ist ein kleines Örtchen mitten im Schwäbischen Wald, zwischen Heilbronn und Stuttgart. Unser Zeltplatz "Ebnisee" liegt halb im Wald, halb zwischen Wie-

20 Gemeinsame Mitteilungen 20 sen und bietet mit Bolzplatz, Feuerstelle und festem Haus mit großem Gruppenraum alles, was wir für eine gelungene Woche mit euch brauchen. Absolutes Highlight ist unser Badesee Ebni, direkt am Lager! Anmelden können sich in diesem Jahr alle Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft, besonders unsere Messdienerinnen und Messdiener. Also macht euch schon mal ein Kreuz im Terminkalender und reserviert die letzte Sommerferienwoche für unser gemeinsames Zeltlagererlebnis! Obermessdiener/innen Am um treffen sich die Obermessdiener/innen der Pfarreiengemeinschaft zur Halbjahresplanung im Pfarrheim Sinzig. Messdienertag der Pfarreiengemeinschaft Am findet unser diesjähriger Messdienertag statt, an dem auch die "neuen" Messdiener/innen teilnehmen. (Infos und Anmeldezettel werden noch ausgeteilt). Den Abschluss feiern wir um Uhr in der Vorabendmesse mit der Aufnahme der neuen Messdiener/innen in die Pfarreiengemeinschaft. Beichte nach Vereinbarung: Bitte im Pfarrbüro Tel.: anrufen.

21 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r S i n z i g ( m i t S t. W e n d e l i n u s ) 21 Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) Kroatienhilfe Die Annahme für die Kroatienhilfe Gospa Mira (Mosaikweg, Sinzig) ist wieder geöffnet: Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Samstag ab Monat Mai; 10:00 12:00 Uhr Zu Ostern 2014 wurden der Pfarrei in Erdut/Dalj (Ostslawonien) ca. 200 kg Süssig-keiten (Schokolade, Pralinen ) von den diesjährigen Sternsingeraktionen aus umliegenden Pfarrgemeinden für kinderreiche Familien mit behinderten Kindern durch das Ehepaar Maurus (Sinzig) vor Ort übergeben. Dabei wurde ein weiterer Hilfstransport mit dem zuständigen Pfarrer und Herrn Erzbischof Mons. Dr. Djuro Hranic für die Bedürftigen abgestimmt. Ein ganz besonderer Dank gilt daher ganz besonders den Sternsinger, die so einen süßen Ostergruß als Brücke der Nächstenliebe für Kinder in Not gebildet haben. Um den bereits abgestimmten Hilfstransporte Mitte 2014 für die Anliegen der Pfarrgemeinde Erdut/Dalj auch durch Geldspenden zu sichern, bitten wir um Ihre großzügige Herzenswärme uns zur Durchführung der anstehenden ehrenamtlichen Hilfstransporte für die in Not leidenden Menschen (Großfamilien mit behinderten Kindern und Waisenkinder) im Erzbistum Djakovo zu unterstützen: Konto: BLZ: VB Mittelrhein, Sinzig Kath. Pfarrei Sinzig, AK Kroatienhilfe GOSPA MIRA Auf Wunsch stellen wir eine Spendenquittung aus

22 Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) 22 Überweisungsträger stehen Ihnen im Pfarrbüro und der VB Sinzig zur Verfügung. Wir sagen Danke für Ihre bisherige großartige Unterstützung im Namen von Erzbischof Dr. Djuro Hranic für die betroffenen Menschen in Not und wünschen Ihnen schöne Pfingstfreiertage. Walfried Degen, Leiter des Arbeitskreises; Tel: Besuchen Sie uns im Internet unter: Unsere Mail-Anschrift: Rosenkranzgebet in Sinzig : Jeden Tag von Montag Freitag um Uhr Musik in Sinzig Der Kinderchor und der Carl Orff-Kreis St.Peter unter der Leitung von Musikerzieherin Monika Pitzen bieten regelmäßige Probe- u. Aufführungsarbeit an. Kinder ab dem 5. Lebensjahr proben jeweils dienstags von Uhr; Carl Orff-Kreis dienstags von Uhr (Notenkenntnisse erforderlich) Dekanatskantor Gerd Pitzen leitet den Chor Probezeit: dienstags von Uhr bis ca Uhr. 1x im Monat arbeitet Gerd Pitzen mit Sängern und Sängerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung innerhalb eines Chorensembles (A(h)rsCantica) freitags ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr. Dabei steht die mehrstimmige a capella Chormusik im Vordergrund. (Auskunft: Tel ) Die Proben finden im Pfarrheim Zehnthofstr. 11 oder in der Kirche St. Peter Sinzig statt. KirchenCafé

23 23 Mitteilungen Pfarrei Sinzig (mit St. Wendelinus) aufgetischt wird dienstags um Uhr im KirchenCafé. Die Kosten dieser Mahlzeit betragen zur Zeit 4,00 Euro (inkl. Getränke) Anmeldung bis Montagmittag im Pfarrbüro Für dieses Angebot können im Pfarrbüro oder KirchenCafé Gutscheine erworben werden. Markttreff: Jeweils donnerstags von Uhr im KirchenCafé! Spieleabend: Am Donnerstag, den findet wieder der nächste Spieleabend von bis Uhr statt. Lesen: Hilfe für Kinder und Frauen. Immer montags, mittwochs oder donnerstags ab Uhr im Pfarrheim Sinzig. Senioren: Mi Spielenachmittag Mi Frauengesundheit rund um die Blase Markt-Apotheke Vogel: Apothekerin Fr. Groteclaes Mi Spiele-Nachmittag Beginn jeweils bis Uhr. Senioren/innen aus allen Pfarreien sind herzlich willkommen. Frauen-Gruppe: Die Gruppe trifft sich mittwochs von Uhr im Pfarrheim. Verwaltungsrat: Die Sitzung des Verwaltungsrates findet am um Uhr und am um Uhr im Pfarrheim in Sinzig statt. Verstorbene der Pfarrei Sinzig Peter Wolfgang Joistgen 60 Jahre Karl Heinen Marianne Beyer Katharina Bachem Christine Schäfer 73 Jahre 76 Jahre 91 Jahre 87 Jahre

24 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. S e b a s t i a n u s B a d B o d e n d o r f Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf 24 Mitteilungen Pfarrei St. Sebastianus Bad Bodendorf Kell-Wallfahrt St. Sebastianus macht sich wieder auf den Weg wie jedes Jahr am 1. Sonntag im Juli, also diesmal am um 05:00 Uhr zu Fuß! Viele kommen mit dem Auto nach: Zum Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr in Kell. Die Fußwallfahrer kehren per Bus zurück und sind vor 11:30 Uhr an der St. Sebastianus-Kapelle in Bad Bodendorf. Von dort geht die Prozession zur Kirche mit Te Deum und Segen. Singgruppe tonart: Probe am 18. Juni im Pfarrheim Bad Bodendorf um Uhr. Kath. Frauengemeinschaft Wandergruppe 1: Wandergruppe 2: Bahnhof 1., 3. u. 5. Donnerstag im Monat 2. u. 4. Mittwoch im Monat jeweils 14. Uhr ab kfd St. Sebastiansus Kartenverkauf für den Jahresausflug: Sonntag, 15. Juni 2014 nach der hl. Messe bis Uhr im Pfarrheim. Nachmeldung ist nicht möglich!! Jahresausflug 3. Juli 2014 nach Zülpich zur Landesgartenschau Abfahrt Uhr ab Bahnhof Bad Bodendorf, Entgelt für Eintritt und Bus: Mitglieder 16, Gäste 26. Seniorentreff: Jeden Mittwoch von Uhr im Pfarrheim. Zeit für Gespräche oder Spielrunden bei Kaffee u. Kuchen, betreut von der kfd Frauengemeinschaft St. Sebastianus. Pfarrbücherei: Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Uhr u. Sonntag, Uhr. Blasorchester St. Sebastianus:

25 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. P e t e r W e s t u m 25 Mitteilungen Pfarrei Westum Freitag ab Uhr finden die Proben in der Grundschule Bad Bodendorf statt. Erzähl- und Spieleabend: Mittwoch, den ab Uhr im Pfarrheim St. Sebastianus (Hauptstr., Bad Bodendorf). Dieser Abend ist offen für alle! Verstorben: Franz Unkelbach Philipp Klebach Hubert Kramprich 92 Jahre 83 Jahre 81 Jahre Mitteilungen Pfarrei Westum Verwaltungsrat: Die Sitzung des Verwaltungsrates findet am um Uhr im Pfarrhaus statt. Pfarrbücherei Die Pfarrbücherei ist sonntags von Uhr geöffnet, nachmittags von Uhr. Danksagung für den Einsatz und die geleistete Mitarbeit Liebe Mitglieder des Pfarrgemeinderates Westum, liebe Mitarbeiter/innen der KöB Westum und St. Georg Löhndorf, liebe Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarrei Westum sowie allen Angehörigen und Freunden unserer Pfarrei, im Namen der ganzen Katholischen Pfarrgemeinde Westum sowie der KöB Westum und St. Georg Löhndorf, möchten wir nun Euch ein ganz herzliches Dankeschön für Eure tatkräftig Unterstützung und liebenswertes Miteinander bei der Buchausstellung am zurückliegenden Sonntag, 23. März 2014 im Gemeindehaus in Westum, aussprechen. Euer Engagement und vertrauensvolle Bereitschaft zum Einsatz in der Gemeinschaft hat nun dazu beigetragen einen Erlös aus dem Verkauf von Getränken, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Gulaschsuppe von derzeit 110,28 zu erzielen. Mit

26 Mitteilungen Pfarrei Westum 26 diesem Erlös möchten wir nun einen kleinen Beitrag leisten, eine der weiteren Kreuzwegstationen zumindest mitzufinanzieren. Daher nochmals ein,,vergelts Gott für Euren Einsatz und einen herzlichen Gruß Nelson dos Santos Nunes Hans-Günter Fleck PGR Westum KöB Westum Katholische Frauengemeinschaft Wallfahrt zur Lourdeskapelle Am Dienstag, um Uhr findet unsere jährliche Wallfahrt zur Lourdeskapelle in Bachem statt. Wir bilden Fahrgemeinschaften, treffen am Feuerwehrhaus. Anmeldung bis Sonntag, bei Angele Konrad, Tel Am Donnerstag, den findet die monatliche Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für Madre Rosa statt. Vielen Dank für die April-Kollekte über 35,00 für Madre Rosa. Senioren Herzliche Einladung zum Senioren-Nachmittag am Freitag, den 06. Juni. Zum Beginn wird um Uhr ein Wortgottesdienst in der Kirche gefeiert. Anschließend ist im Gemeindehaus der Tisch gedeckt. Wir feiern wie immer im Juni "Namenstag". Dazu brauchen wir ausnahmsweise eure Anmeldung bis spätestens bei Angele Konrad, Tel , nach Uhr. Im Juli und August sind keine Senioren-Nachmittage. Von bis Uhr: Buchausleihe in der Pfarrbücherei. Am findet unsere diesjährige Abendwanderung statt. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrhaus und wandern zum "Ännchen". Fahrgelegenheit wird geboten. Unser kfd-cafe verschiebt sich vom auf den Näheres wird im Juli- Pfarrbrief bekannt gegeben. Rosenkranzgebet Jeden Donnerstag um Uhr in Westum.

27 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. G e o r g L ö h n d o r f 27 Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf Wir wandern jeden 1. Mittwoch im Monat. Treffpunkt Uhr an der Kirche. Strickrunde Die Strickrunde trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus. Stricken Sie gerne, dann machen Sie doch mit. Wir stricken für einen guten Zweck und nehmen Wolle gerne an. Daher danken wir herzlich für die Wollspenden. Kirchenchor Westum Der Kirchechor Westum ist ein gemischter Chor der Katholischen Pfarrgemeinde Westum unter der Leitung von Andreas Dietl. Regelmäßige Proben finden montags von bis Uhr im Gemeindehaus Westum statt. Verstorben: Karl-Heinz Konrad 74 Jahre Mitteilungen Pfarrei St. Georg Löhndorf Verwaltungsrat: Die Sitzung des Verwaltungsrates findet am um Uhr im Pfarrhaus statt. Katholische Frauengemeinschaft Unsere Gemeinschaftsmesse mit Kollekte für die Lepra-Hilfe ist am Mittwoch, den 11. Juni. Danke für die Mai-Kollekte Lepra-Hilfe in Höhe von 80,10 uro. Tagestour der Frauengemeinschaft nach Münster die Ganztagestour der Frauengemeinschaft führt uns dieses Jahr am Montag den 14. Juli nach Münster. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an beiden Bushaltestellen. In Münster steht neben einer großen Stadtführung auch die Besichtigung des Fürstbischöflichen Schlosses Münster auf dem Programm. Die Rückfahrt wird gegen Uhr angetreten. Der Abschluss wird ca Uhr in der Krähe sein.

28 M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n M i t t e i l u n g e n P f a r r e i S t. M i c h a e l F r a n k e n Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken 28 Der Fahrtpreis beträgt 23,00 Euro für Mitglieder und 25,00 Euro für Gäste. Verbindliche Anmeldung bei allen Vorstandsmitgliedern. Gemeinsames Pfarrfest in Sinzig am 22. Juni 2014 Am Sonntag, 22. Juni 2014, findet in Sinzig das gemeinsame Pfarrfest statt. Die Mitglieder der Frauengemeinschaft Löhndorf werden um Kuchenspenden gebeten. Der Vorstand der KFD Löhndorf beteiligt sich bei diesem Pfarrfest am gemeinsamen KFD Infostand aller Frauengemeinschaften aus dem gesamten Stadtgebiet. Seniorennachmittag: Am Donnerstag, den 5. Juni, 03. Juli und 17. Juli treffen sich alle interessierten Senioren/innen um Uhr im Pfarrhaus. Mittagstisch für die Senioren Die Pfarrgemeinde und die Dorfgemeinschaft Löhndorf e.v. bieten für die Senioren einen Mittagstisch im Pfarrhaus. Der nächste Termin ist Mittwoch den 11. Juni ab Uhr, Anmeldung bis zum 10. Juni, am Mittwoch, 25. Juni, Anmeldung bis zum 24. Juni bei Elke Brücker (Tel.: 42136). Anschließend wollen wir noch gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken. Wer Lust hat, darf anschließend beim Abräumen und Spülen helfen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6,00 Euro. Rosenkranzgebet: mittwochs um Uhr. Gestorben: Margareta Ritterrath 93 Jahre Mitteilungen Pfarrei St. Michael Franken Senioren-Treff: Die Senioren treffen sich am um Uhr im Pfarrheim Franken. Wer könnte sich vorstellen, einmal im Monat diese Aufgabe übernehmen zu wollen?

29 V e r a n s t a l t u n g e n i m D e k a n a t 29 Veranstaltungen im Dekanat Es handelt sich hierbei lediglich um Vor- (Kaffee kochen) und Nachbereitung der Räumlichkeiten. Die Betreuerin Frau Tietz wäre froh, wenn sie entlastet würde. Pfarrbücherei: Die Pfarrbücherei ist donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Verstorben: Maria Erna Adams 87 Jahre Veranstaltungen im Dekanat Taizé-Gebet jeden 1. Donnerstag im Monat 5. Juni, Uhr, St. Sebastianus Bad Bodendorf Jahreszeitentreff Remagen Vierteljährliche gemeinsame Treffen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Dienstag, 3. Juni Uhr Kath. Pfarrheim und Paul, Kirchstraße, Remagen Leitung: Angelika Annen Kosten: 5 Euro für Bewirtung Anmeldung: Pfarrbüro und Paul Remagen, Kirchstr. 32 ( , Fax 2201, kath.pfarramt.remagen@t-online.de) VORSCHAU: Wallfahrt nach Lourdes Unter der Leitung von P. Wolfgang Nick SSCC ist vom 12. bis 18 Oktober 2014 eine Buswallfahrt nach Lourdes geplant. Kosten: 535 pro Person im Doppelzimmer. Anmeldungen im Pfarrbüro Niederzissen ( Informationen zu den einzelnen Terminen können im Dekanatsbüro erfragt werden. Bitte die Bürozeiten beachten:

30 Veranstaltungen im Dekanat 30 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils von Dekanatsreferent Wolfgang Henn Dekanatssekretärin Annelore Arenz Route Echternach die Nacht zum Tag machen! Zu einer besonderen Nacht sind Jugendliche ab 14 Jahren eingeladen: Gemeinsam durch die Nacht unterwegs sein an der Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg, miteinander essen, andere Jugendliche aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich treffen, die Nacht zum Tag machen, gemeinsam Jugendgottesdienst feiern in der Echternacher Basilika am frühen Morgen, gemeinsames Frühstück und Teilnahme an der legendären Echternacher Springprozession. Los geht es am Pfingstmontag um Uhr mit einem Grillabend in Remagen- Kripp. Die Rückkehr ist für den Dienstag nach Pfingsten gegen 16 Uhr geplant. Schulbefreiung ist möglich! Die Kosten betragen 15 für den Transfer zur luxemburgischen Grenze und wieder nach Remagen-Kripp, sowie das Abendessen am Pfingstmontag. Anmeldeschluss: 1. Juni Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien: Ferienwoche vor Ort in Remagen für Kinder von 6 bis 12 Jahren: 28. Juli bis 01. August Kosten: 30. Jugendfreizeit für den kleinen Geldbeutel in Emmelsbüll-Horsbüll an der Nordsee für Jugendliche ab 13 Jahren: 14. bis 21. August Kosten: ca Einfach leben - eine Woche in Taizé für Jugendliche ab 14 Jahren: August/September Kosten: ca Weitere Informationen zu den Freizeiten und Anmeldeunterlagen gibt es bei Pastoralreferentin Sheila Weiler (02642/41649 oder sheila.weiler@bistumtrier.de). Gesucht: BetreuerInnen für Jugendfreizeit nach Assisi Für unsere Jugendfreizeit nach Assisi im Herbst suchen wir noch zwei BetreuerInnen. Du solltest mindestens 20 Jahre alt sein und Erfahrung und Freude am Umgang mit Jugendlichen haben. Die Freizeit findet statt vom 3. bis 10. Oktober Interessierte melden sich bitte bei Pastoralreferentin Sheila Weiler.

31 31 Veranstaltungen im Dekanat

32 Gemeinsame Mitteilungen Bericht 32 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt: Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen ihnen die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben teilhaben können. In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Hilfe unserer Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt die Kirche im Osten Europas hier auf Veränderung. Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienen den behinderten Menschen. So werden Rehabilitationszentren aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingeübt. Der Bedarf an weiterer Hilfe ist groß. Unter dem Leitwort Das Leben teilen ruft RENOVABIS bei der diesjährigen Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten Menschen im Osten Europas auf. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Trier, den

33 n f o r m a t i o n P f a r r b r i e f 33 Information Pfarrbrief Information Pfarrbrief I Der neue Pfarrbrief erscheint am und ist gültig bis zum Redaktionsschluss ist am Donnerstag, den 16. Juli 2014 Mitteilungen Pfarrbrief Ab jetzt haben wir im Pfarrbüro eine neue Adresse nur für Texte und Informationen, die den Pfarrbrief betreffen. Bitte senden Sie alle Infos ab jetzt an pfarrbrief@kath-kirche-sinzig.org Öffnungszeiten Pfarrbüro vormittags: Montag bis Donnerstag: von Uhr Freitag: von Uhr und nachmittags Montag, Dienstag und Donnerstag: von Uhr Mittwoch: von Uhr Kath. Pfarrbüro Zehnthofstr Sinzig Tel.: Fax: pfarramt@kath-kirche-sinzig.org Pfarrer: AchimThieser Tel.: 02642/ Pfarrer: Hans-Joachim Rupp Tel.: 02642/ Gemeindeassistentin: Kerstin Mäckler Tel.: 02642/ Homepage:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr