Kreuznacher Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 14. Jahrgang KW 18 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 2. Mai 2019 NEU: Outlet ab sofort in Kreuzstraße 44 bis OUTLET DESIGNERMODE 70% reduziert STARK IM SERVICE! WIR VERWALTEN IHRE IMMOBILIEN Römerstraße 2 I Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr T: Erneuerbare Energien Kostenloses Angebot anfordern! Schöner Bungalow mit Fußbodenheizung und Garage! Daxweiler: 112 m² Wohnfläche, 929 m² Grundstück, toller Ausblick und voll unterkellert! Energieausweis in Vorbereitung , Keine zusätzliche Provision! Das perfekte 2 Generationen Haus mit wegweisender Technik! Traisen: Neuwertiges, energieeffizientes Gebäude mit 2 hochwertigen Wohnungen à 3 ZKB, GWC, Balkon, insgesamt 176 m² Wfl. und Infrarotheizung. Topp! Energieausweis in Vorbereitung , Keine zusätzliche Provision! Am Hintzenböhl Planig 0671/ Modelle 2019 Hier probefahren! OK move Sven Kriewald e.k. Grete-Schickedanz-Str Das Kurensemble mit Kapellmeister Dinko Ivanov und Evgeni Dimitrov startet in die Saison. Foto: Kultur und Tourismus Rheingrafenstein ggmbh Saisonbeginn der Kurmusik Kapellmeister Dinko Ivanov feiert 30-jähriges Jubiläum /BME (red). In den Kurparks Bad Münster am Stein-Ebernburg und erklingt von Mai bis September wieder beschwingte Kurmusik. Als Kurensemble werden Kapellmeister Dinko Ivanov (Violine, Gesang) und Evgeni Dimitrov (Klavier, Keyboard) regelmäßig auf der Bühne stehen. Die in Bulgarien ausgebildeten Musiker beherrschen ein breites Repertoire von der Wiener Klassik bis zur populären Tanzmusik und verstehen es vorzüglich, sich auf Situationen und Publikum einzustellen. Es gilt folgender Spielplan für Bad Münster am Stein: mittwochs um Uhr wird das Kurensemble zur Morgenmusik in der Brunnenhalle aufspielen, sonntags gibt es ebenfalls ab Uhr die Morgenmusik in der Konzertmuschel (bei schlechtem Wetter im Kurpavillon), am Samstagabend spielt das Kurensemble seine Abendmusik von bis 21 Uhr im Kurpavillon. Ein besonderes Jubiläum steht zum Ende der Kurmusiksaison an: Seit 4. Oktober 1989 musiziert der jetzige Kapellmeister Dinko Ivanov bereits als Kurmusiker in Bad Münster am Stein-Ebernburg, sodass er dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Wandern Erleben Genießen! Wandertag der Verbandsgemeinde am Sonntag, 5. Mai VG (red). Duftende Tannenwälder, weinbaugeprägte Landschaften, malerische Bachläufe, zahlreiche Weitblicke. Dies alles verspricht der Wandertag der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach auf einer Erweiterung des Themenwanderweges Hochstätten am Sonntag, 5. Mai. Start/ Ziel: Dorfplatz in Hochstätten. Eröffnung: 9.30 Uhr, Start: 10 Uhr. Geführte Wanderung: Uhr. Streckenlänge: 10 km. Alternative Kurzstrecke: 4 km. Direkt am Startpunkt erhalten die ersten 300 Wanderer ein Willkommensgeschenk. An der 1. Stempelstation des FV Hochstätten Am Glickerberg können Sie zwischen Weinbergen und Wäldern eine kleine Auszeit nehmen und bei Heiß- und Kaltgetränken und einem kleinen Snack die Natur in vollen Zügen genießen. Weinliebhaber bekommen an der 2. Stempelstation Am Sportplatz Feilbingert die Gelegenheit, am Stand des Weingutes Baltz aus Hochstätten ein edles Tröpfchen zu genießen. Auch für den Hunger zwischendurch ist gesorgt. Wie der Name schon verrät, können Sie Am Burgblick Altenbamberg nicht nur bei den Hochstätter Komödchen rasten, sondern auch bei Weck, Worscht un Woi den herrlichen Blick zur Altenbaumburg bewundern. Am Ziel auf dem Dorfplatz angekommen erwartet die Wanderer und Gäste Schwenkbraten und Pommes, verschiedene Salate, Kaffee, Kuchen und Getränke. Für Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen ab 14 Uhr die Nordpfalzmusikanten. Bei buntem Kinderprogramm des anliegenden Spielplatzes sowie einer Hüpfburg können die kleinen Gäste sich austoben und sich im Bastelzelt kreativ betätigen. Weitere Infos unter Foto: Veranstalter ENERGIE- & HAUSTECHNIK Idar-Oberstein ( ) Gebrauchtwagen Smart fortwo Coupe Edition EZ: 12/14 nur km Navi Klimaautomatik Licht- und Regensensor nur 9.250,- $ Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon / GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Tel

2 2 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2019 KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Anzeigen: Tel Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage-Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag, 2. Mai: Ring-Apotheke, Ringstraße 64a, 55543, Tel Donnerstag, 2. Mai: Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel Freitag, 3. Mai: Löwen-Apotheke, Mannheimer Str. 35, 55545, Tel Samstag, 4. Mai: Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5, 55543, Tel Sonntag, 5. Mai: Nahetal-Apotheke OHG, Ludwig-Kientzler-Straße 5, 55543, Tel Montag, 6. Mai: Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, 55545, Tel o Dienstag, 7. Mai: Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, 55543, Tel Dienstag, 7. Mai: Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23, Gensingen, Tel Mittwoch, 8. Mai: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, 55545, Tel Mittwoch, 8. Mai: Laurentius-Apotheke, Allee 1, Wallhausen, Tel Donnerstag, 9. Mai: Apotheke am Mönchberg Winzenheim, Breiter Weg 2, 55545, Tel Prospekte in der Rundschau Sprechen Sie uns an! Wir verteilen punktgenau und zuverlässig über unsere eigenen Zeitungszusteller im Rhein- Nahe-Verbund. und Bingen Tel Joachim Kübler Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Wöllsteiner Str Telefon info@kreuznacherrundschau.de Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des 9 Abs. 4 LMG: Hergel Verlags GmbH (100%), vertreten durch Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Bernadette Schier Wöllsteiner Str. 1-3, Redaktion: (bs) Bernadette Schier (nl) Natascha Lind (mm) Michaela Mc Clain Layout: Maria Wilhelm und Florian Focht Verteilte Auflage: VRM Druck GmbH & Co. KG live Mannheimer Str. 144, 55543

3 2. Mai 2019 KW 18 Stadt Kreuznacher Rundschau 3 Ein Platz für alle Kein Einwegplastikbesteck und Regeln für Nutzung beim Kornmarkt Vorwort Vergangene Woche hatte ich Urlaub, Urlaub daheim. Ich habe einige Tage für den Frühjahrsputz genutzt und da die Hausarbeit für mich eine weniger häufige Tätigkeit ist, habe ich das Schränkeauswaschen, den Kleidertausch von Winter zu Sommer und das frische Dekorieren in vollen Zügen genießen können. Ich konnte einfach die Gedanken schweifen lassen. Ich habe an Schönes gedacht und wurde mir seit langer Zeit mal wieder bewusst, an was ich überhaupt denke, wenn ich an etwas Schönes denke. Ich konnte an Menschen denken, die mir besonders imponieren oder imponiert haben. Und an seltsame Eigenarten, die ich habe. Es sind natürlich nur ganz wenige (haha). Ja, Urlaub ist eine wertvolle Zeit und ich hoffe, dass auch Sie immer Zeit finden, um sich solche Fragen stellen zu können. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Der neu gestaltete Kornmarkt die Skulpturen der Kreuznacher werden noch in dieser Woche wieder auf dem Brunnen installiert kommt sehr gut an. Das Miteinander der Nutzer wurde nun in einer Gestaltungssatzung festgelegt. Diese gilt für den Kornmarkt im Bereich der Fußgngerzone und der Nahebrücke. Foto: B. Schier (bs). Der neu gestaltete und ebenso belebte wie beliebte Platz im Herzen der Innenstadt soll ein Platz für alle sein. Er soll einladend und sauber bleiben. Wie man das regeln kann, darüber hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung entschieden und einstimmig einer Gestaltungsrichtlinie der Verwaltung zugestimmt. Sie regelt, welcher Gastwirt seine Stühle und Tische wohin stellen darf, wie mit den Möbeln umzugehen ist, wenn geschlossen ist, und wie ein gutes Miteinander von Kormarktgastronomie mit Außenbereich und dem populären Wochenmarkt möglich wird. Jugendlicher bei Verkehrsunfall schwer verletzt (ots). Am Montag, 29. April, 17 Uhr, wurde ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall in der Gensinger Straße schwer verletzt. Der 17-jährige lief zunächst auf dem Gehweg der Gensinger Straße in Richtung Innenstadt. In Höhe der Abzweigung zur Planiger Straße trat der Schüler ohne auf den Verkehr zu achten auf die Fahrbahn, um die Straße zu überqueren. Eine 30-jährige Autofahrerin, die ebenfalls Richtung Innenstadt fuhr, konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern und erfasste den jungen Mann. Der Fußgänger wurde mit Verdacht auf mehrere Frakturen in ein Krankenhaus eingeliefert, Lebensgefahr bestand nach ersten Erkenntnissen jedoch nicht. Diese Gestaltungssatzung ist ein Aufschlag, stellte Ordnungsdezernent Markus Schlosser in der Ratssitzung klar. Wir werden seitens der Verwaltung in der Kommunikation bleiben und gegebenenfalls das Konzept optimieren. Für die Nutzung der meisten Flächen auf dem Kornmarkt gibt es bereits Anträge der Gastronomen vor Ort. Am 30. April (nach Redaktionsschluss) hat eine weitere Besprechung mit Marktleuten und Gastronomen stattgefunden. Dass der Kornmarkt sehr gut gelungen ist, darin waren sich alle Stadtratsmitglieder einig. Auch darin, dass es klare Ansagen und Nachrichten der Polizei Kein Kindersitz, kein Führerschein..., Salinental (ots). Vergangene Woche führten Beamte der Polizei und der Bereitschaftspolizei Mainz von 11 bis Uhr eine gemeinsame Verkehrskontrolle im Salinental (Saline Theodorshalle) durch. Im Verlauf der Kontrolle wurde ein ganzes Sammelsurium an Verstößen festgestellt. So mussten zwei Pkw-Fahrern wegen einer aktuellen Drogenbeeinflussung Blutproben entnommen werden. Ein Pkw-Fahrer führte seinen Pkw trotz eines bestehenden Fahrverbots. Zwei Fahrer waren trotz ihres Wohnsitzes in der BRD mit ausländischen Fahrzeugen gefahren. Drei Fahrer waren nicht angeschallt und eine Fahrerin wurde angehalten, weil sie ihre beiden Kleinkinder ohne Kindersitze beförderte. Absprachen geben muss, was wo auf dem Kornmarkt aufgestellt werden darf. Und so waren sich die Stadträte auch einig darin, dass man den schönen Platz vor Müll bewahren will. Was da bei dem einen Eissalon an Müll anfällt, ist schon erstaunlich, meinte eine Stadträtin. Deshalb sieht die neue Gestaltungssatzung auch vor, dass auf dem Kornmarkt kein Einwegplastikgeschirr ausgegeben werden darf. Außerdem soll es in der benachbarten Rossstraße demnächst einen Fahrradabstellplatz geben, damit Radfahrer eine gute Parkmöglichkeit haben. Polizei angerufen festgenommen (ots). Am 27. April meldete gegen Uhr ein 46-jähriger Mann von einer Telefonzelle aus, dass er in der Baumgartenstraße in Bad Kreuznach Streitigkeiten mit einem anderen Mann habe. Er bat um das Erscheinen der Polizei. Es stellte sich heraus, dass gegen den Anrufer ein Haftbefehl vorlag. Der Anrufer konnte an der Telefonzelle angetroffen werden. Da er den geforderten Geldbetrag in Höhe von 523,50 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht. Dort muss er nun ersatzweise 30 Tage verbringen. Ausstellung im PuK: PuppentheaterKultur weltweit Kulturerbe der UNESCO. Ausstellung DeMensch im Stadtteilbüro -Südwest, Oberbürgermeister-Buß-Straße 6, Cartoon-Ausstellung bis Freitag, 31. Mai. Vereinbarung zu Besichtigungen unter Tel , , oder montags und mittwochnachmittags zwischen 14 und 17 Uhr. Ausstellung InScience Fotoausstellung in der Stadtbibliothek bis Donnerstag, 23. Mai. Die Fotos von Carsten Costard sind in den Laboren und Werkstätten der Technischen Hochschule Bingen entstanden. Ausstellung Momentum im Marktkaffee am Kornmarkt mit Werken der Grafikerin und Fotografin Inge Miczka unter dem Motto Momentum emotionale Intensität. Ausstellung Mona Pourebrahin, Malerei vom 2. bis 26. Mai. Öffnungszeiten jeweils Do. So Uhr. Künstlerbahnhof Ebernburg, Berliner Straße 77. Vernissage am Donnerstag, 2. Mai um 19 Uhr. Immer dienstags und freitags 7 bis 13 Uhr: er Wochenmarkt auf dem Kornmarkt. Immer dienstags bis Uhr: Wanderung mit dem Pfälzerwaldverein durch die Wohlfühlregion Rheingrafenstein. Treffpunkt: Haupteingang Kurpark in Bad Münster am Stein. Fr. 3. Mai bis 20 Uhr: Weinprobe auf der Fähre im Huttental, Bad Münster am Stein-Ebernburg. 15 Euro pro Person, Anmeldung unter Sa. 4. Mai 11 und 14 Uhr: Gehmeditation mit Atemübungen. Waldbaden mit allen Sinnen. Treffpunkt: Freizeitgelände auf dem Kuhberg. Anmeldung unter Tel oder Sa. 4. Mai 17 Uhr: Vortrag Verschwundene Zeugen der er Stadtgeschichte. Dr. Martin Senner referiert und zeigt reichlich Bildmaterial. Im Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26. Eintritt frei. Sa. 4. Mai 19 und Uhr: Landesjugendorchester Rheinland- Pfalz trift auf Kraus Frink, Ev. Pauluskirche, Kurhausstraße 4. Karten bei der Tourist-Info, Kurhausstraße 22-24, Tel So. 5. Mai 15 bis 17 Uhr: Weinfestival der Nahewein Rebellen, Kurhaus am Rheingrafenstein, Bad Münster am Stein-Ebernburg mit Live-Musik und DJ, Karten unter: Mi. 8. Mai 19 bis 21 Uhr: er Gesundheitsforum: Biologische Krebsabwehr. Im Haus des Gastes, Kurhausstraße Referent ist Hans Peter Reinhardt, Eintritt 3,50, erm 3. Sa. 11. Mai Uhr: Die Rosenrevue Große Benefizgala im Kurhaus. Creuznach Con Cuore e.v. präsentiert eine komödiantisch, musikalisch, tänzerisch glamouröse Show in zauberhaftem Rah-men. Die Einnahmen gehen zugunsten von Interplast, Dr. André Borsche. Ein Gläschen Rosenbowle ist im Preis inbegriffen. Karten:

4 4 Kreuznacher Rundschau Kultur KW Mai 2019 Engel sche Gedanken Ein Hoch auf Toleranz und Vielfalt Der Frühling, voll Unschuld, jedoch als Verführer betritt er die Erde und lockt sie hervor, die Knospen und Blüten, die Blätter und Triebe, alles, was da im Herbst scheinbar Leben verlor. Zum Taglicht, zur Sonne will alles sich recken, der Efeu krallt tiefer sich am Mauerwerk fest, wird erst nur die Wand, dann das Haus lieb umarmen und als Eigentum ansehen wenn man ihn lässt. Im Gartengras wachsen von Löwen die Zähne, und Mäulchen getrennt von den Zähnen steh n dicht, die Väter genetisch unterschiedliche Löwen, denn gleichen tun Zähne und Mäulchen sich nicht. Ganz gleich, wer da wem seine Gene vererbt hat, nur wichtig ist, dass das Charakterbild stimmt und keiner dem Andern ob Zahn oder Mäulchen das ureig ne Recht auf Entfaltung wegnimmt. Ein Hoch jedem Efeu, den Mäulchen, den Zähnen, ein Hoch auf den Frühling, der siegreich verführt, und auf Toleranz und die Vielfalt des Lebens, aufs Versteh n und die Liebe, die Herzen berührt. Anna Marita Engel, Tel annamaritaengel@gmail.com Kreuznach Intro Eine Einführung für Gäste und Bürger*innen Foto: Veranstalter Kantorin lädt zum Mitsingen ein Cindy Rinck bereitet den Sonntag Kantate am 19. Mai vor (red). Jedes Jahr wird der Sonntag Kantate in der Pauluskirche musikalisch gefeiert. Besonders das Singen bekommt viel Platz in diesem Gottesdienst. Dieses Jahr fällt der Sonntag Kantate auf den 19. Mai. Kantorin Cindy Rinck (Foto) lädt alle Singbegeisterten ein, für dieses musikalische Projekt mitzuproben. Es sind alle Chorsänger/-innen und Neusänger/-innen angesprochen. Auf dem Programm steht unter anderem eines der berühmtesten Werke der Chorliteratur: Jauchze dem Herrn alle Welt von Mendelssohn Bartholdy Tanzen in der Schule TSC Crucenia richtet Bundeswettbewerb aus. Dieses Jahr findet der Bundeswettbewerb Tanzen in der Schule in statt, ausgerichtet vom Tanssportclub (TSC) Crucenia. Am Samstag, 11. Mai, werden in der Röka- und Jakob-Kiefer-Halle etwa 600 Schülerinnen und Schüler erwartet; hinzu kommen um die 100 Lehrer. Geplant ist ein Tanz-Event, das von 11 bis zirka 18 Uhr durchgeführt wird. In verschiedenen Tanz-Kategorien treten die Schülerinnen und Schüler einzeln, als Paare oder in Gruppen gegeneinander an und dies in verschiedenen Tanzrichtungen: Modern Styles (z.b. Jazz und Modern Dance, Hip-Hop, Jumpstyle, Video-Clip Dancing, Cheerleading u.a), Standard-, Lateinamerikanische Tänze, Discofox, Salsa und Rock n Roll. Getanzt wird in 3 Altersklassen: Wettkampf I: Jahrgangsstufe 10 bis 13 und jünger, mindestens 5. Klasse; Wettkampf II/III: Jahrgangsstufe 8 und 9 und jünger, mindestens 5. Klasse; Wettkampf IV: Jahrgangsstufe 5 bis 7. Bundeswettbewerb Tanzen in der Schule Das Grundkonzept des Bundeswettbewerbs Tanzen in der Schule bildet einen abwechslungsreichen Rahmen und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sowie betreuenden Lehrerinnen und Lehrern und Gästen, die bunte Vielfalt des Tanzsports hautnah zu Probenangebot mit der Kantorei im Bonhoeffer-Haus: Do, 9. Mai, Uhr Do, 16. Mai, Uhr Sa, 18. Mai, Uhr So, 19. Mai, Uhr, 11 Uhr Gottesdienst Und/oder in befreundeten Chören: Mosaik, Singkreis, Chor der Matthäuskirchengemeinde. Eine Anmeldung bis spätestens 8. Mai wäre schön, damit genug Noten bereitliegen. Anmeldung und weitere Infos unter: cindy.rinck@ekir.de oder (aber lieber via Mail). Der Gottesdienst um 11 Uhr wird gehalten von Pfarrer Dr. Clausen. erleben. Der Motivationsfaktor ist für den tänzerischen Nachwuchs an der Basis somit sehr hoch, da viele Highlights von allen miterlebt und Anregungen für die eigene tänzerische Zukunft mit nach Hause genommen werden können. Alle Teilnehmer erhalten eine Gold-, Silber- und Bronze- oder Teilnehmermedaille. Insbesondere die Teilnehmermedaillen sind als pädagogisch sehr wertvoll anzusehen, da sie doch ein wenig über einen knapp verpassten Medaillenrang hinwegtrösten und für alle eine schöne Erinnerung darstellen. Zuschauer sind willkommen, es wird kein Eintritt verlangt. Inspirationen und Impressionen Ausstellung mit Bildern von Dr. Andreas Merzdovnik. Am Freitag, 3. Mai, 16 Uhr, besteht wieder Gelegenheit, im Schnelldurchlauf die Besonderheiten und Angebote der Stadt von Kultur über die Kur bis hin zu Freizeitangeboten kennenzulernen. Die GuT bietet wöchentlich im Haus des Gastes die Veranstaltung Kreuznach Intro an, die sich aus der alten Gästebegrüßung entwickelt hat, aber auch gerade bei Neubürger*innen Interesse findet. Gezeigt werden ein Infofilm, verkostet wird Nahewein und es gibt jede Menge unterhaltsame Informationen. Eine Besonderheit ist diesmal, dass nun auch wieder der Radonstollen zum Abschluss der Infostunde besichtigt werden kann. Er ist seit über 100 Jahren eine in Deutschland einzigartige Therapieeinrichtung. Dort wird die Betreiberin, die AcuRadon, das Anwendungsgebiet, die Wirkung und die Durchführung der Therapie im Sanitätsrat Dr. Jöckel- Stollen im Kauzenberg erläutern. Treffpunkt ist das Haus des Gastes, Kurhausstraße Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Foto: Dominik Ketz, Gesundheit und Tourismus für GmbH. Der Freundschafts- und Förderverein St. Marienwörth lädt alle Interessierten sehr herzlich ein zur Vernissage am Montag, dem 6. Mai, um 19 Uhr ins Foyer des Krankenhauses St. Marienwörth. Die Ausstellung, die an diesem Abend eröffnet wird, zeigt Inspirationen und Impressionen von Andreas Marzdovnik. Die farbgewaltigen Ölbilder des hessischen Malers Dr. Andreas Merzdovnik, der vor allem im Stil des Realismus, Impressionismus und Expressionismus künst- lerisch arbeitet, präsentieren einen Querschnitt seiner vielfältigen Werke. Zu sehen sind Landschaften, Stadtansichten und Kirchen. Besonders die Künstler des Impressionismus wie Monet, Renoir, van Gogh und Turner dienten dem gebürtigen Grazer häufig als Inspiration, er entwickelte daraus eine eigene Stilrichtung impressionistischer Realismus. Ausstellungsort Krankenhaus St. Marienwörth Mühlenstraße 39, Bad Kreuznach Zeiten Die Ausstellung ist vom 6. Mai bis 15. Oktober zu den üblichen Besuchszeiten zu sehen. Foto: Veranstalter

5 6 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 Zusatzkurs Fotografie Am Samstag, 4. Mai, 10 bis Uhr, bietet die Volkshochschule (VHS) wegen großer Nachfrage einen Zusatzkurs Fotografie-Grundkurs mit Josephine Ziprian im Verwaltungsgebäude, VHS, 1. OG, Seminarraum 111, an. Kursgebühr: 61. Dieser Kurs ist für alle, die ihre digitale Spiegelreflexkamera besser kennenlernen möchten. Es wird theoretisch und praktisch gearbeitet teilweise im Freien. Bitte mitbringen: Die eigene Kamera mit dem dazugehörigen Handbuch. Infos bei der VHS unter Tel und Fake Tattoo Dudelsack Fake Tattoo ist am Freitag, 3. Mai, 21 Uhr, zu Gast im Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44. Die Gruppe rund um die britische Frontfrau Naomi Veale wird an diesem Abend Rockklassiker quer durch die Geschichte der Musik zum besten geben. Unterstützt wird sie dabei von Andy Emmler und Ingo Haberkamp an den Gitarren, Bassist Peter Hahn und Schlagzeuger Hermann Kochendörfer. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum. Dudelsack Gringos Die Downtown Gringos gastieren am Samstag, 4. Mai, 21 Uhr, mit Blues und Rock n Roll im Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44. Abendkasse: 10. Guns n Roses Tribute Die Reckless Roses, Guns n Roses-Tributeband, kommt mit ihrem Rockabilly-Sound am Freitag, 3. Mai, ab Uhr, im Jake & Son (Gensinger Straße 18) auf die Bühne. Einlass ab Uhr; Tickets gibt es zum Preis von 14,80 + System- und Vorverkaufsgebühr unter oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Jake & Son. Henker und Edelleute Stadtführung In der kostümierten Stadtführung Hexen, Henker und Edelleute Geschichte(n) einer alten Stadt geht es am Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, rund um das Mittelalter. Abgerundet mit Zaubertränken und kleiner Stärkung. Treffpunkt wird bei Anmeldung (Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel , Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe. de, Tel ) bis 4. Mai bekannt gegeben. Kosten: 14, inkl. Nahewein und kl. Imbiss. Einmündung aufwerten FDP im Kreis regt Anfrage nach Finanzspritzen an (red). Die Einmündung des Ellerbachs in die Nahe aufwerten das wünscht sich die FDP-Fraktion im Kreistag. Im Kreistag? Ja, denn der Ellerbach als so genanntes Gewässer zweiter Ordnung fällt in das Aufgabengebiet des Landkreises. Die Anregung war allerdings vom Stadtverband der FDP mit der Renaturierung der Mündung des Ellerbachs gekommen. Der Wunsch: Die Betonrinne soll zur Blauen Lagune werden. Eine Renaturierung diene nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern werte diesen Bereich der Stadt auf. Die Finanzierung des Projekts sollte in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz geschehen. Hier sei beim Programm Aktion Blau Plus eine Förderung von 90 % Standard. Die restlichen 10 % Eigenanteil sollten sich Kreis und Stadt aufteilen. Der erste Schritt wäre, dass die Kreisverwaltung eine Machbarkeitsstudie bei der SGD Nord in Auftrag gibt. Diese ist für den Kreis kostenlos. Die FDP- Kreistagsfraktion wird den Kreistag in der Sitzung am 13. Mai um Unterstützung des Projektes bitten. Foto: B. Schier Goldenbaum feierte 50sten Bekannter Kreuznacher Rollifahrer feiert mit Square Dance Hüffelsheim/ (red). Das Geburtstagskind war begeistert: Das war eine tolle Geburtstagsfeier. Die Red Rock Hoppers, der Square Dance Club in Hüffelsheim, hatte seinen Clubabend auf Ostermontag gelegt und damit genau auf den 50. Geburtstag von Alexander Goldenbaum, dem bekannten Rollifahrer. Goldenbaum gehört zum Stadtbild von und bringt sich hier in vielfältiger Weise ein, etwa als Plakettenverkäufer für die er Narrenfahrt. Er ist oft bei den Red Rock Hoppers in Hüffelsheim zu Gast, hat schon einige Square Dance Figuren erlernt und trägt stolz den Titel eines Best Friend sowie das Clubabzeichen und das rote Halstuch der Red Rock Hoppers. Die Hüffelsheimer Gemeindehalle war unter Anleitung von President Angi Reusch-Wüsthoff österlich geschmückt, außerdem war überall die Zahl 50 zu lesen, amerikanische Flaggen wurden für den USA-Fan Goldenberg aufgehängt und Krönung der reich bestückten Kuchentheke war eine rechteckige Torte mit den Stars and Stripes, eigenhändig gebacken und verziert von Vicepresident Claudia Helmerich-Bäcker. Es begann mit einem Ständchen, dann wurde die Geburtstagstorte angeschnitten und schließlich wurde getanzt und gesungen. Katzenschutzverein Frühlingsfest Am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Mai, findet jeweils ab 12 Uhr das Frühlingsfest des Katzenschutzvereins an der Schwimmbadbrücke mit großer Tombola statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 800 Jahre Stadtgeschichte Führung Die Stadtführung Geschichte, Parks und enge Gassen mit Anja Weyer vermittelt am Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, einen Eindruck von der Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis zur Blüte des Heilbads 800 Jahre Stadtgeschichte. Teilnehmerbeitrag: 6, mit Gästekarte 4. Treffpunkt: Haus des Gastes, Kurhausstraße Business English Plätze frei Für den VHS-Kurs S282 Business English/Wirtschaftsenglisch (B2) Conversation Course in einer Kleingruppe mit Axel Reidenbach sind noch Plätze frei. Der Kurs findet sieben Montage ab 6. Mai, jeweils von bis 21 Uhr, in der Integrierten Gesamtschule Sophie Sondhelm, 1. OG, Raum 310, statt. Kursgebühr: 64, ermäßigt 45. Lehrbuch: ist nicht erforderlich, Materialkosten für Kopien werden gesondert berechnet. Anmeldung unter Informationen bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Tel und Robin-Hood-Bande Kuhberg Ab Montag, 6. Mai, trifft sich wöchentlich montags von 16 bis 18 Uhr die Waldgruppe Robin- Hood-Bande auf dem Kuhberg. Insgesamt sechs Mal gehen die fünf- bis zehnjährigen Kids gemeinsam auf Streifzug für Kinder, die schon immer mal als Bogenschützen, Stockkämpfer, Spurensucherinnen, Wildnisköche, Pflanzenkenner oder Baumeisterinnen unterwegs sein wollten. Begleitet werden die Treffen von der Diplom-Pädagogin Katrin Monz, Wildnisschule Soonwald. Die Gebühr für die sechs Treffen beträgt 66. Infos: Caritas-Familienbildungsstätte, Tel , FBS@caritasrhn.de. Anmeldung: Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de

6 8 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 Emmas Glück Theater Ein tragikomisches Theaterstück wird am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69, aufgeführt. Das Theader- Freinsheim zeigt eine etwas skurrile Liebesgeschichte zweier Außenseiter. Das Stück handelt von unserer Eigenverantwortlichkeit in dieser überregulierten Welt und es erzählt vom Sterben, aber auch der unbändigen Lust auf Leben. Karten für diese in Kooperation mit den Freunden der Stadtbibliothek durchgeführten Veranstaltung gibt es für 10 im Vorverkauf in der Stadtbibliothek und eventuell an der Abendkasse. Schnupperrudern RKV /Niederhausen. Der RKV bietet am Donnerstag, 9., 16. und 23. Mai, jeweils von 18 Uhr bis zirka 20 Uhr Schnupperrudern am Bootshaus in Niederhausen, Am Stausee 40, an. Alle Interessierten sind eingeladen, unter fachmännischer Anleitung ins Ruderboot zu steigen. Einzige Voraussetzung zur Anmeldung ist, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin sicher schwimmen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: oder Wünschewagen Spendenkuchen Ehrenamtliche des Projektes Wünschewagen Rheinland-Pfalz verkaufen am Freitag, 10. Mai, ab 10 Uhr einen Riesen-Spendenkuchen, der von der Bäckerei Lohner gesponsert wird, in der Lohner-Filiale, Ludwig-Kientzler-Straße 6. Der Reinerlös geht zu 100 % an den Wünschewagen. Skat-Turnier Waldhilfe Am Freitag, 3. Mai, 18 Uhr, startet ein Skatturnier im Eintrachtheim auf der Pfingstwiese. Den Gewinnern stehen attraktive Preise in Aussicht, unter anderem ein Reisegutschein im Wert von 300 $ oder eine Fahrt im Heißluftballon für zwei Personen. Ausrichter des Turniers ist der Waldhilfeverein Bad Kreuznach, ein Verein zur Pflege, Erhaltung und Rettung der freien Natur. Alle Einnahmen werden ungeschmälert dem Vereinsziel zugutekommen. Startgeld ist 20, pro verlorenem Spiel zahlt man 2. Anmeldungen bei Nadine Faust unter Tel oder Ralf- Dieter Kanzler unter Tel Haus mit Stadtmauer Förderung machte es möglich: Nummer 70 in der Magister-Faust-Gasse saniert Das historische Haus in der Magister-Faust-Gasse 70 wurde mithilfe der Stadt saniert. Die Fassade wurde ausgebessert und neu gestrichen, die Bruchsteine der Stadtmauer gereinigt und neu verfugt. Und auch im Innern standen Erneuerungen auf dem Programm. Foto: Stadt KH (red). Die Neustadt ist um ein saniertes, historisches Gebäude reicher: Über das Bund-Länder-Programm Aktives Stadtzentrum hat die Stadtverwaltung die Instandsetzung und Modernisierung des Hauses in der Magister- Faust-Gasse 70 gefördert. Die Arbeiten wurden jetzt abgeschlossen. Der Zuschuss beträgt knapp Euro. Das Haus, in dessen Rückseite die alte Stadtmauer integriert ist, liegt direkt am Naheuferweg und bildet die östliche Eingangspforte zur Altstadt. Umso wichtiger ist eine ansprechende Gestaltung, findet Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster- Meurer, die sich über ein weiteres realisiertes Projekt in der Neustadt freut. Wir brauchen das private Engagement, aber für die oft kostspielige Sanierung müssen finanzielle Anreize da sein. In der Magister-Faust-Gasse 70 ging diese Rechnung auf: Mit Hilfe der Gelder aus dem Fördertopf Aktives Stadtzentrum konnte Besitzerin Carla Förster das Gebäude aufwendig sanieren. Wir sind stolz auf das Ergebnis, das kann sich sehen lassen, freut sich die Kreuznacherin, die zusammen mit ihren Mann Karl-Heinz schon viele positive Rückmeldungen erhalten hat. Förderer der Feuerwehr Hauptversammlung beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Das Foto zeigt den Vorstand und Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt: von links Steffen Becker (1. Vorsitzender), Alexander Jodeleit (Kassenwart), Michaela Hans (ehemalige Schriftführerin), Carsten Pörksen (2. Vorsitzender), Heike Müller (Schriftführerin), Karl-Heinz Seeger (Gewobau), Anne Kaul (2. Beisitzerin), Günter Meurer (1. Beisitzer), Karl-Heinz Delaveaux und Alfons Sassenroth (beide für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt). Foto: Freiwillige Feuerwehr (red). Ende März fand die Hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr statt. Nach fünf Jahren Amtszeit war die Neuwahl des 2. Vorsitzenden, des Kassenwartes, des Schriftführers und der beiden Beisitzer erforderlich. Alle Personen wurden einstimmig gewählt und stehen dem Verein nun für fünf Jahre zur Verfügung: 2. Vorsitzender: Carsten Pörksen (Wiederwahl); Kassenwart: Alexander Jodeleit (Wiederwahl); Schriftführerin: Heike Müller (löst Manuela Hans ab); Erster Beisitzer: Günter Meurer (Wiederwahl); Zweite Beisitzerin: Anne Kaul (löst Franz-Jakob Lang ab). Für langjährige Mitgliedschaften wurden folgende Mitglieder geehrt: 10 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Delaveaux, IFB - Ingenieurgesellschaft für Brandschutz, Michael Hamberger, Lothar Hartung, Alfons Sassensroth, Elisabeth Seitz und Achim Stephan 25 Jahre Mitgliedschaft: Werner Klopfer und Franz-Jakob Lang. Karl-Heinz Seeger überbrachte dem Verein im Auftrag der Gewobau in Verbindung mit der Provinzial Versicherung noch für den schnellen Einsatz der Wehrleute beim Gebäudebrand im Völkerring eine Spende von Euro. Dank des schnellen Einsatzes konnte größerer Schaden verhindert werden. SPD-Stadtverband Wahlkalender Die SPD in der Stadt steht am Freitag, 3. Mai, von 10 bis 14 Uhr mit einem Infostand an der Nahebrücke. Von bis 18 Uhr steht auf dem Wahlkalender Kaffeetrinken mit Malu, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und frühere Bürgermeisterin der Stadt ist mit den Sozialdemokraten auf dem Kornmarkt. Am Samstag, 4. Mai, 11 bis 14 Uhr, findet man einen Infostand in der Fußgängerzone neben Douglas und um 15 Uhr sind die Oberbürgermeisterin und der GEWOBAU- Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger unterhalb des katholischen Kindergartens im Stadtteil Planig Ansprechpartner zum Thema Was passiert mit dem Feuerwehrhaus?. Am Donnerstag, 9. Mai, ist ein Infostand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen von 12 bis 16 Uhr an der Ecke Mannheimer Straße/Hospitalgasse in der Fußgängerzone aufgestellt. Am Freitag, 10. Mai, 10 bis 14 Uhr, stehen die Sozialdemokraten auf der Nahebrücke. Progressives KH Infostand Die Liste Progressives steht am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone, Ecke Mannheimer Straße und Salinenplatz, auf Höhe des Salinenbrunnens. Pulse of Europe Spaziergang Am Sonntag, 5. Mai, startet wieder Pulse of Europe unter dem Motto Frieden ist kein Naturgesetz. Der Europa-Spaziergang startet um 14 Uhr auf dem Kornmarkt, wo mit einem offenen Mikrofon, an dem jeder, der mag, kurz erzählen kann, was einem an Europa wichtig ist. Anschließend wird das Gespräch über Europa auf dem Spaziergang zum Kurpark fortgeführt. Der Höhepunkt wird dann das gemeinsame Singen der Europahymne sein. Alle er*innen sind eingeladen. Pulse of Europe ist eine Bürgerbewegung, die sich gegen die Radikalisierung des politischen Lebens stellen möchte. Infoveranstaltung Europapolitik Die FDP lädt zur Informationsveranstaltung über Europapolitik mit Gastrednerin Nicola Beer, Spitzenkandidatin der Freien Demokraten für die Europawahl, MdB und Staatsministerin a.d., am Sonntag 5. Mai, 19 Uhr, im Kurhaus, Kurhausstraße 28.

7 10 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 Jam Session AJK-Keller Bis 13. Juni können Interessierte ihr Talent jeden zweiten Donnerstag unter Beweis stellen egal ob Duo, siebenköpfige Band oder gar ein ganzes Orchester. Bei der Jam Session im AJK-Keller, Planiger Straße 28, können alle unter echten Bedingungen ihr Können testen. Außerdem gibt es unter der Leitung von Peter Lenz und Uli Homann regelmäßig Workshops. Bei Interesse: Jam Session, gitarren-lenz.de, AJK-Kulturzentrum, Nächster Termin ist der 2. Mai. KGV Martinsberg Maifeuer Am Samstag, 4. Mai, ab 18 Uhr, findet im Kleingartenverein (KGV) Martinsberg das traditionelle Maifeuer statt. Alle Kleingärtner können ab 11 Uhr ihr Schnittgut an die Feuerstelle bringen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Frauentreff Im Mai Der Kreuznacher Frauentreff findet in der Klappergasse 15 (Infos unter Tel ) statt. Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr: Frühstück mit Lesefutter. Montag, 6. Mai, Uhr: Französische Konversation On parle francais ; Leitung Suzanne Kompalla. Dienstag, 7. Mai, 11 Uhr: Literaturkreis; Leitung Elga Dörr. Dienstag, 7. Mai, 15 Uhr: Strickcafé. Tragen Elterninfo Das Tragecafé, ein offenes Angebot für Mütter, Väter und sowie Schwangere, die sich schon vor der Geburt mit anderen über das Thema Tragen austauschen möchten, findet am Montag, 6. Mai, 10 bis 11 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses St. Marienwörth, Mühlenstraße 39, statt. Anmeldung nicht notwendig. Infos bei Mariya Herrera, Tel St. Marienwörth Elterninfo Am Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, findet im Krankenhaus St. Marienwörth ein Infoabend für werdende Eltern statt. Nach einem kurzen Vortrag durch Chefarzt Dr. Gabor Heim und das Kinderkrankenschwesternund Hebammenteam können Interessierte die Entbindungsräume kennenlernen. Treffpunkt für den Vortrag ist der Konferenzraum im 5. OB des St. Marienwörth (Bauteil D) in der Mühlenstraße 39. Infos unter Tel Neuer Vorsitzender bei der Herzsportgruppe Jahreshauptversammlung der Sportfreunde der Diakonie Der neue Vorsitzende Rolf Seitz (3.v.l.) dankt Hans-Joachim Walther (rechts), dem langjährigen Vorsitzenden der Herzsportgruppe der SFD für seine erfolgreiche Arbeit. Weitere Gratulanten sind Clemens Becker und der Vorsitzende der SFD, Ulli Klein (2.v.l.). Foto: SFD (red). Die Herzsportgruppe der Sportfreunde der Diakonie e.v. (SFD) hat einen neuen Vorsitzenden. Am 17. April wurde Rolf Seitz auf der Jahreshauptversammlung einstimmig in sein neues Amt gewählt. Der 63-Jährige tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Walther an, der dieses Amt in den letzten zehn Jahren wahrgenommen hat. Walther wird als Stellvertreter neben Clemens Becker seine Erfahrungen der Herzsportgruppe zur Verfügung stellen. Die Herzsportgruppe der SFD Bad Kreuznach besteht derzeit aus sieben ärztlich überwachten Selbsthilfegruppen, die sich einmal wöchentlich unter fachkundiger Anleitung von Übungsleitern/-innen an den Standorten Bad Münster am Stein-Ebernburg und Bad Kreuznach treffen, um mit Sport und Spiel wieder Spaß an körperlicher Bewegung zu haben. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter 14 neue Werkfeuerwehrleute Michelin bildete neue Brandschützer aus Dass Brandbekämpfung nicht nur Männersache ist, stellten die Michelin-Auszubildende Diana Zietek (vorne im Bild) und Produktionsmitarbeiterin Jasmin Stiltz tatkräftig unter Beweis. Foto: Ulrike Dalheimer, Michelin (red). Erstes Rohr Wasser marsch!, Zum Einsatz fertig!, Saugleitung hoch! Zackig und laut ging es zu bei der Einsatzübung des Feuerwehrgrundlehrgangs bei Michelin. Zimperlich sollte man da nicht sein. Aber diszipliniert, damit alles Hand in Hand, zügig und reibungslos funktioniert. Denn immerhin sind im Ernstfall wertvolle Güter, schlimmstenfalls sogar Menschenleben in Gefahr. Die zu schützen haben sich 15 junge Menschen auf die Fahne geschrieben, 14 Michelin-Mitarbeiter und ein Externer. Sie haben kürzlich den einwöchigen Feuerwehr-Grundlehrgang absolviert. Die Michelin-Mitarbeiter, darunter zwei junge Frauen und drei Auszubildende, verstärken die Truppe der Brandbekämpfer bei dem Reifenhersteller, die aus 13 hauptamtlichen und jetzt 52 nebenberuflichen Kräften besteht. Ein fünfzehnter, externer Lehrgangsabsolvent engagiert sich zukünftig bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt. Ver.di um 5 Doku Ver.di zeigt am Montag, 6. Mai, 17 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bei ver.di um 5 den Film Der marktgerechte Patient in der ver.di- Geschäftsstelle am Bourger Platz 2-4, 2. OG. Leslie Franke und Herdolor Lorenz untersuchen in dem Dokumentationsfilm die Ursachen und Folgen der Fallpauschalen. Diese sind nach Auffassung vieler ein entscheidender Schritt zur Kommerzialisierung des Gesundheitswesens. Neben ver.di-mitgliedern sind alle Interessierten eingeladen. Der Eintritt ist frei. Energieberater Sprechstunde Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat am Montag, 6. Mai, bis 18 Uhr, Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, Raum 109, 1. OG. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Schwierige Menschen Umgang Im Vortrag Umgang mit schwierigen Menschen am Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr, in der katholischen Erwachsenenbildung (KEB), Bahnstraße 26, geht es darum: Warum sind diese Menschen für uns schwierig? Was können wir tun, um uns den Umgang mit diesen Menschen zu erleichtern? Anmeldung: KEB, Tel , oder bei der Referentin, Psychotherapeutin Anni Braun, Tel Trauer-Brücke Treffen Die Selbsthilfegruppe Trauer-Brücke steht Trauernden offen, die in ihrem Schmerz und in ihrer Hoffnungslosigkeit nicht alleine sein möchten. Hier werden Menschen mit ähnlichen Erfahrungen gefunden und können sich austauschen. Die Treffen finden regelmäßig alle 14 Tage, dienstags um 17 Uhr, Haydnstraße 15, in den Räumen des DRK statt. Das nächste Treffen ist am 7. Mai. Auskünfte bei Gerlinde Graf, Tel , oder Lilo Mayer, Tel Frühchentreff Für Eltern Der kostenlose Frühchentreff der Elternschule des Diakonie-Krankenhauses findet am Dienstag, 7. Mai, 15 bis 17 Uhr, in den Räumen der Elternschule im Personalwohnheim, Rheingrafenstraße 21, statt. Anmeldung unter fruehchentreff@ kreuznacherdiakonie.de.

8 12 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 Ideenwerkstatt KH-Südwest Die Stadtteilkoordination Bad Kreuznach-Südwest lädt am Dienstag, 7. und 21. Mai, zu einer Ideenwerkstatt für Erwachsene aller Altersklassen in den Mietertreff, Oberbürgermeister-Buß- Straße 6, ein. Ab Uhr beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema Aufwerten (Upcycling), Umgestalten und Verschönern von Alltagsgegenständen, z.b. mit Serviettentechnik und anderen Papiertechniken. Die Teilnahme ist kostenfrei, Materialkosten werden nach Verbrauch berechnet. Infos bei Barbara Constabel, Tel , und Liane Jung, Stadtteilkoordination, Tel Stress bewältigen Für Eltern Für Mütter, Väter und werdende Eltern findet am Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, in der Elternschule des Diakonie-Krankenhauses, Rheingrafenstraße 21, ein Kurs zur Stressbewältigung statt. Fünf finden jeweils mittwochs statt, dauern 75 Minuten und kosten insgesamt 70. Anmeldung bei Manuela Ly, gmx.de, Tel Unternehmensgründer Workshop Der Workshop Weg in die Selbstständigkeit richtet sich an Interessierte aller Branchen und Altersgruppen, unabhängig davon, ob die Teilnehmer noch ganz am Anfang ihrer Idee stehen oder sich bereits in der Vorbereitung eines konkreten Projektes befinden. Neben theoretischem Rüstzeug gibt es Tipps. Die kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Mai, 9 bis 12 Uhr, in den Räumen der AOK, Bosenheimer Straße 81, statt. Für pflegende Angehörige Gesprächskreis Die Pflegestützpunkte laden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr zum kostenlosen Gesprächskreis für pflegende Angehörige ein. Die Treffen finden im Elisabeth Jaeger-Haus der Diakonie (dritte Etage im Aufenthaltsraum des Wohnen Plus), Bösgrunder Weg 21, statt. Der nächste Termin ist der 8. Mai. Bei Bedarf kann der hilfebedürftige Angehörige in dieser Zeit die Betreuungsgruppe im gleichen Haus besuchen. Eine vorherige Anmeldung zur Inanspruchnahme der Betreuung ist erforderlich bei Annerut Marx, Tel , und Jana Morenz- Meyer, Tel Jubiläum im September Rückblick auf die Generalversammlung des Boule-Clubs Der neue Vorstand des Boule-Clubs Rheingrafenstein e.v. v.l.n.r: Klaus Wolter (Sportwart), Arthur Thomas (Platzwart); Berthold Steiner (Kassenwart), Bernd Meyer-Kirschner (1. Vorsitzender), Karl-Josef Flühr (2. Vorsitzender), Michael Bosenbeck (Presse-und Öffentlichkeitswart) und Uschi Bracht (Schriftwartin). Große Harmonie in Bosenheim Kurzer Rückblick auf die Generalversammlung des TuS Bosenheim Vorsitzender Rolf Klingebiel (vorne Mitte) und 2. Vorsitzender Fred Messer (links daneben) mit den für langjährige Vereinstreue geehrten Mitgliedern. BME (red). Bei der Generalversammlung des BCR im Hotel Krone in Bad Münster am Stein konnte der 1. Vorsitzende Bernd Meyer- Kirschner 26 Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken für Benno Schumann dankte er den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Friedel Burck und Bernd Rudershausen für ihre geleistete Arbeit mit einem Blumenstrauß bzw. Weinpräsent. Auch mit Blumen ausgezeichnet wurde Anne Karweleitis, die als guter Geist, zusammen mit Angela Hirsch, für das leibliche Wohl der Mitglieder sorgt. Nach dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen nunmehr zahlreiche Neuwahlen auf dem Programm: In geheimer Abstimmung wurde Karl-Josef als neuer 2. Vorsitzender gewählt. Die weiteren Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Neuer Presse- und Öffentlichkeitswart: Michael Bosenbeck; neuer Sportwart: Klaus Wolter; neue Schriftwartin: Uschi Bracht und neuer Kassenprüfer: Gerd Weber. Vom 24. bis 26. Juni findet ein dreitägiges Event mit ca. 30 Schülern/-innen des Lina- Hilger Gymnasiums unter der Leitung von Petra Kolberg und mit Unterstützung der Stadtwerke statt. Das 15-jährige Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür und vielen Überraschungen am 8. September gefeiert. Trainingstage sind weiterhin der Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils ab 16 Uhr. Gäste sind jederzeit willkommen. Bosenheim (red). Große Harmonie prägte die Generalversammlung des TuS Bosenheim. Es standen Berichte aus den Abteilungen, Vorstandswahlen und Ehrungen auf dem Programm. Die Vorstandswahlen brachten folgende Ergebnisse: Rolf Klingebiel (1. Vorsitzender), Fred Messer (2. Vorsitzender) Ernst Franzmann (Kassierer), Steffen Domann (Abteilungsleiter Jugendfußball), Rainer Schäfer, Christian Grünewald (Wirtschaftsausschuss), Udo Messer, Hartmut Neumann, Steven Wiens, Ismael Bozdogan (Kassenprüfer). Geehrt wurden: Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Bahne, Daniel Böhmer, Carmen Budde, Daria Diego, Kilin Grubek und Cosima Hernitz. Seit 25 Jahren sind Stephan Dignath, Timo Klumb, Rainer Machemer, Jorge Mendes und Olaf Paare dabei. 35 Jahre halten Robert Squirewell und Monika Stumm dem Verein die Treuer und ganze 50 Jahre sind Hans Amberger, Detlef Beisiegel, Ulrich Dalkowski, Wilhelm Stumm, Hanni Vestner und Mike Weygand dabei. Babymassage-Kurs Für Eltern Am Mittwoch, 8. Mai, 10 bis 11 Uhr, startet ein neuer Babymassage- Kurs der Elternschule des Diakonie-Krankenhauses, Rheingrafenstraße 21. Die Babymassage wird für Eltern mit ihren Säuglingen im Alter zwischen sechs Wochen und sechs Monaten angeboten. Die Kursgebühr beträgt 78. Anmeldungen unter babymassage@ dieglückskäfer.de. Werdende Eltern Infoabend Jeden Mittwoch um 18 Uhr lädt die Elternschule des Diakonie-Krankenhauses werdende Eltern zu Infoabenden in die Personalcafeteria des Krankenhauses ein. Themen: Normale und pathologische Geburt (8. Mai), Rund um die Geburt (15. Mai), Pflege des Neugeborenen und Säuglings (22. Mai), Stillen (29. Mai). Die Vorträge sind kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Fuß und Sprunggelenk Vortrag In der Vortragsreihe Medizin verstehen informiert Dr. Martina Dafferner-Franzmann, Oberärztin der Abteilung Orthopädie des Diakonie-Krankenhauses, über aktuelle Therapieverfahren bei Schmerzen im hinteren Teil des Fußes sowie im Sprunggelenk am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im Luthersaal der Stiftung kreuznacher diakonie, Ringstraße 60. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nadelfieber KH-Südwest Stricken, Häkeln, Gestalten, Plaudern für alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters des Stadtteils -Südwest findet am Mittwoch, 8., 15., 22. und 29. Mai, ab 14 Uhr im Mietertreff der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eg, Oberbürgermeister-Buß-Straße 6, der Mittwochstreff Nadelfieber statt. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich. Nach Bornhofen Wallfahrt Am Donnerstag, 9. Mai, begeben sich die Senioren St. Franziskus auf eine Buswallfahrt nach Bornhofen. Abfahrt ist um 12 Uhr am ehemaligen Gasthaus Dhom und anschließend an der St.-Franziskus-Kirche. Kaplan Moritz Neufang begleitet die Gruppe als geistlicher Leiter und feiert mit den Teilnehmern eine Heilige Messe in der Kirche Kamp- Bornhofen. Anmeldungen: Maria Pape, Tel Der Fahrpreis beträgt 14,50.

9 14 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 In Balance bleiben Kurs Leichtes Bewegungs- und Gleichgewichtstraining bietet der fünfteilige Kurs In Balance bleiben ab Mittwoch, 8. Mai. Die fünf Treffen finden wöchentlich von bis Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26, statt. Konzipiert ist der Kurs für die Generation 50 Plus aber auch in weiter fortgeschrittenem Alter sind die Übungen leicht zu bewältigen. Kostenbeitrag: 23. Infos: Caritas-Familienbildungsstätte, Tel , caritas-rhn.de/kursangebote. Frühstückchen KH-Südwest Die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils -Südwest sind zum gemeinsamen Frühstück, Plaudern, Kennenlernen und Erzählen am Donnerstag, 9. Mai, ab 9 Uhr in den Mietertreff der Gemeinnützigen Baugenossenschaft eg, Oberbürgermeister-Buß-Straße 6 eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gerne entgegengenommen, eine Anmeldung nicht erforderlich. Stadtteile Maifrühstück Vielfalt BME. Das Organisationsteam der Begegnungsstätte Vielfalt lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Frühstück im Mai ein. Am Dienstag, 7. Mai, wird ab 9.30 Uhr in der Kurhausstraße 43 gefrühstückt und geplaudert. Spenden sind erwünscht. Um Anmeldung bis zum 6. Mai wird gebeten: Stadtteilkoordinatorin Marlene Jänsch, Tel , kh-bme@franziskanerbrueder.org. Streitschlichtung Im Schiedsamt BME. Ergänzend zur Möglichkeit, telefonisch mit dem Schiedsamt für Bad Münster am Stein-Ebernburg einen Termin im Schiedsamt zu vereinbaren (Mobil ), informiert Schiedsmann und Mediator Wolfgang Bartmann immer am 1. Dienstag im Monat um Uhr in der Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43, über die Möglichkeiten der kostengünstigen außergerichtlichen Streitschlichtung. Der nächste Termin ist der 7. Mai. Wir für Sie Wissbegierig in der Landeshauptstadt Besuch des Landtags im Museum und des ZDF auf dem Lerchenberg (red). An Gründonnerstag nutzten rund 30 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, den rheinland-pfälzischen Landtag und das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu besuchen. Der Winzenheimer Ortsvorsteher Mirko Helmut Kohl hatte sich um die Organisation gekümmert. Eingeladen hatte der als Landtagsabgeordneter tätige Dr. Helmut Martin (CDU). Von Winzenheim aus machte sich die Gruppe per Bus auf den Weg. Erste Station in Mainz war der Landtag, der zurzeit im Landesmuseum tagt. Nach einer Führung, während der Zusammensetzung des Landtages, Gremien und parlamentarische Abläufe erklärt wurden, berichtete Martin von seiner Fraktions- und Ausschussarbeit. Er konnte einen Eindruck von der Vielfalt, Komplexität und mitunter Schnelllebigkeit der Themen vermitteln. Zum Wesen der Demokratie gehört auch die Pressefreiheit, weswegen es am Nachmittag auf den Lerchenberg zum ZDF ging. Ein Film zeigte das Entstehen des heute journals im Verlauf eines Tages bis zur Ausstrahlung am Abend. Die Herausforderung einerseits aktuell und andererseits präzise, genau und neutral zu berichten, wurde so anschaulich vermittelt. Aus dem Tagebuch einer 16-Jährigen an Silvester und Neujahr 1910/1911 Demnächst im Haus der Stadtgeschichte (38) (red). Bevor das Stadtarchiv ins Haus der Stadtgeschichte umzieht, wird wöchentlich unter der Rubrik Demnächst im Haus der Stadtgeschichte ein Objekt daraus vorgestellt. Im 38. Teil: Eine 16-Jährige schildert in ihrem Tagebuch Silvester und Neujahr 1910/1911. Kreuznach, den 31. Dez. Habe Neujahrskarte von Fritz Metzger + Käthe Metzger erhalten. Natürlich erwidert. Phillip war heute Abend da. Ich habe Blei gegossen + Papa. Jeder hatte einen Wagen Papa sogar eine Siegestrophäe. Haben Rumpunsch getrunken + Glühwein war sehr fein. Ging erst um ¾ 1 Uhr ins Bett. - Das Jahr Jetzt ist schon ein ganzes Jahr vorbei, in dem ich alles was ich erlebte hier niederschrieb. Wieviel Trauriges + Fröhliches hat mir dies Jahr gebracht. Und Gott müssen wir für Gutes + Böses dankbar sein, denn er weiß alles am besten zu lenken und zu leid[!]en darum lieber Gott stelle ich Dir auch für das kommende Jahr alles anheim. Du weißt wohl was am besten ist. Doch ein große Bitte hätte ich an Dich: Lass uns alle, alle so gesund wie wir heute sind, das nächste Jahr erleben. Und schenke Du unserer ganzen Familie zu allem was sie tun Deinen Segen, so wird sich alles zum Besten kehren. - Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen - 1. Jan War heute Mittag bei Wiedenstritts. Kathie + ich gingen noch zu Hoffs das neue Jahr anwünschen. Habe noch tüchtig Klavier gespielt. Pitthans wollten mich mit in den Liederkranz nehmen. Wollte aber nicht, sonst hätte es am Ende wirklich geheißen ich wollte mit Karl etwas. Dazu habe ich doch viel zu viel Ehrgefühl. Von Schloss + Dietrich kamen heute noch Neujahrskarten an. Der Eintrag stammt aus dem Tagebuch einer Jugendlichen. Sie war 16 Jahre alt, als sie mit den Eintragungen begann, die von Januar 1910 bis April 1915 in unregelmäßigen Abständen erfolgten. In dem Buch schildert sie u.a. familiäre und gesellschaftliche Ereignisse in Kreuznach und ihre Zeit in einem Kasseler Pensionat. Die letzten Seiten wurden mit einer Schere herausgetrennt. Das abschließbare Tagebuch, geheftet, mit Goldschnitt und einem bordeauxroten Umschlag versehen, der Ornamente des Jugendstils trägt, ist Bestandteil eines noch unerschlossenen Konvolutes, das dem Archiv 2014 geschenkt wurde. Tagebücher sind autobiographische, schriftliche Zeugnisse, die für die Erforschung der Alltagsund Mentalitätsgeschichte eine wichtige Quelle darstellen. Jetzt noch im Stadtarchiv unter StAKH N.N. Herren 50 steigen auf Spielgemeinschaft VfL und TC Hackenheim nun in der Oberliga /Hackenheim (red). In einer starken Gruppe in der Verbandsliga haben die Herren 50 der Spielgemeinschaft VfL /TC Hackenheim mit Mut und Fleiß den 2. Platz erobert und können sich nun über den Aufstieg in die Oberliga freuen. Mit einem außergewöhnlich guten Teamgeist verbuchte die Mannschaft den zweiten Aufstieg in Folge. Spielgemeinschaft weiterhin auf Erfolgskurs (v.l.n.r.): Jens Monath, Andreas Hofmann, Ecki Bader, Thomas Ehle und Christian Böhm; sitzend: Heribert Wagner, Johannes Zander und Rainer Schug.

10 18 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Mai 2019 Stadtteile Märchenerzählung Huttental BME. Am Mittwoch, 8. Mai, findet um 15 und um Uhr im Märchenhain im Huttental von Bad Münster am Stein die Märchenerzählung Tischlein deck dich mit Peter Dill statt. Der Märchenhain ist mit der Fähre erreichbar. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden für den Erhalt des Huttentals werden gerne angenommen. Mit Langstock Tai-Chi BME. An vier Sonntagen gibt es in Bad Münster am Stein Gelegenheit, Tai-Chi mit dem Stock zu erlernen. Beginn ist am Sonntag, 5. Mai, bis 17 Uhr. Der Stock reicht vom Boden bis zum Jochbein unter dem Auge und hat einen Durchmesser von zirka 2,5 bis 2,8 cm. Bei Anmeldung vor dem 2. Mai können auch Stöcke geliehen werden. Informationen: Kursleiterin Rafaela Stein, Tel , Am 5. Mai trifft sich die Gruppe vor Hajos Fähre, am Bootshaus an der Nahe am erweiterten Kurpark. Feuerwehrhaus Diskussion Planig. Der SPD-Arbeitskreis in Planig lädt alle Bürger*innen zur Diskussion um die Umgestaltung des Feuerwehrhauses nach Auszug der Wehr ein. Am Samstag, 5. Mai, 15 Uhr, besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer der Gewobau, der sich bereit erklärt hat, in Kooperation mit der Planiger SPD eine künftige Planung zu erarbeiten. Als Gast werden die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer sowie Stadtratskandidaten erwartet. Ebenso steht das neue Kandidatenteam der Planiger SPD für den Ortsbeirat um Ortsvorsteherkandidat Björn Wilde für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung. Infoveranstaltung Faires KH Planig. Die Liste Faires, Ortsgruppe Planig, präsentiert ihre Kandidaten für den Ortsbeirat und den Stadtrat. Die Ortsgruppe stellt keinen Kandidaten für den Ortsvorsteher, sondern unterstützt den amtierenden Dirk Gaul- Roßkopf. Zu einer Informationsveranstaltung laden die Kandidaten am Samstag, 4. Mai, 19 Uhr, im Gasthaus Mayer, ein. Schwerpunktthemen sind u.a. die Friedhofskapelle, Schaffung eines Neubaugebietes, Ausbau des Radwegenetzes, Einrichtung eines Markttages und Bahnhaltestelle. (red). Am Freitag, 24. Mai, Uhr (Einlass 19 Uhr), gastiert das Sinfonieorchester Rhein-Main mit über 75 Musikern und der Sopranistin Sharon Kempton im Kursaal des Parkhotel Kurhaus. Mit der Sopranistin begibt Sternstunden der Oper Das Sinfonieorchester Rhein-Main zu Gast im Kursaal sich das Orchester auf einen Streifzug durch die beliebtesten Opern- Arien und Ouvertüren von Mozart, Rossini, Bizet und Verdi. So dürfen natürlich Figaros Hochzeit, der Barbier von Sevilla, Carmen und La traviata nicht fehlen. Ein weiteres Highlight ist der weltberühmte Gefangenenchor Va pensiero aus Verdis Oper Nabucco. Karten für 20, ermäßigt 15 Euro im Vorverkauf bei den Ticket Regional-VVK-Stellen, Hotline , ADticket-VVK- 50 Jahre Globus in Gensingen Gensinger Standort feiert mit Riesenaktionen ab dem 6. Mai Und so hat früher die Obst- und Gemüseabteilung ausgesehen. Stellen, sorhm.reservix.de, Hotline , und Tourist-Information, Kurhausstraße 22-24, Tel Ermäßigung gilt für Schüler und Studenten (bis 26 Jahre). Foto: Sinfonieorchester Rhein-Main Der Globus in Gensingen damals noch Handelshof auf einer Luftaufnahme aus dem Jahr Gensingen (red). Am 13. Mai 1969 eröffnete in Gensingen der erste Globusmarkt in Rheinland-Pfalz. Es war damals das größte Warenhaus in Rheinland-Pfalz. Heute gibt es insgesamt 11 Betriebe in diesem Bundesland. Das 50-Jährige soll groß gefeiert werden. Vom 6. bis 25. Mai bietet der Markt drei Wochen lang Aktionen und Gewinnenspiele am laufenden Band. Highlights sind die Stuntshow mit dem Motorradkünstler Fred Crosset am 25. Mai und das Veggie-Streetfood-Festival am 24. und 25. Mai. Außerdem findet am 10. und 11. Mai ein Weinfest statt. Der Name des Festes lautet Hiwwel Conection und er steht für ein buntes Fest mit Live-Musik, Weinproben, Verköstigungen und einem Besuch der Rheinhessischen Weinprinzession Rebecca Lamb. Eigentlich ist an den drei Wochen an jedem Tag etwas los: Neben einer Riesen-Tombola wird es Workshops zu verschiedenen Themen, Aktionen rund um den Muttertag und Verkostungstage geben, freut sich Geschäftsleiter Michael Rübel. Jeder Besuch lohnt sich. Fotos: Globus

11 2. Mai 2019 KW 18 Region Kreuznacher Rundschau 23 Tossiat (red). Das Osterwochenende verbrachte eine 20-köpfige Delegation aus Hackenheim in der Partnergemeinde Tosssiat, zwei Kilometer südlich von Bourg-en- Bresse gelegen. Der Großteil des im Februar komplett neu gebildeten Vorstandes der Freunde der Partnerschaft Hackenheim Tossiat e.v., einige Vereinsmitglieder sowie die drei Weinmajestäten Teresa, Chiara Weichenstellung für die Zukunft Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hackenheim und Tossiat und Lucy wurden vom dortigen Partnerschaftsverein und der Gemeinde eingeladen und herzlich empfangen. Auf dem Programm stand nämlich neben dem obligatorischen Bresse-Huhn am Spieß, Barbecue und einer Sektprobe bei Winzer Christian Ballet in Tossiat auch eine gemeinsame Besprechung über die Zukunft der Partnerschaft. Nach reger zweisprachiger Diskussion waren sich alle einig, dass zwar Änderungen in Organisation und Ablauf nötig seien, der rege Austausch auf den verschiedenen Ebenen aber natürlich weitergeführt werden soll. Die Vorsitzende Clarissa Frick zog ein Fazit aus den Gesprächen: Grundschul- und Jugendbegegnungen sowie Familien und Vereinsreisen stellen nämlich die Basis dieser langjährigen Verbindung dar und sollen im nächsten Jahr wieder angeboten werden. Der nächste Höhepunkt der deutsch-französischen Freundschaft wird in Hackenheim stattfinden: Am zweiten Juliwochenende gibt es wieder leckeren Rohmilchkäse aus Tossiat beim Rendezvous am Kapellsche auf dem Kirchberg zu probieren. Plastikmüll ein ernstes Problem Besuch im unverpackt, dem innovativen Einkaufsmarkt in Anika Kolb, Inhaberin des unverpackt -Ladens in, erläuterte den Sozialdemokraten aus dem Kreis das Konzept ihres Geschäftes. (red). Plastikmüll ist zu einem ernsten umweltpolitischen Problem geworden, dem sich auch die kommunale Politik stellen muss, machte der SPD- Kreisvorsitzende Dr. Denis Alt deutlich, als er mit seinen Kollegen aus dem Kreisvorstand und der -fraktion zu Besuch im unverpackt- Laden nach gekommen ist. unverpackt ist in der Zimmergasse direkt am Parkplatz Wassersümpfchen ansässig und feierte am 27. April seinen ersten Geburtstag. Inhaberin Anika Kolb kann davon berichten, dass das Interesse Offene Gartentüren Wer macht mit? der Kunden an unverpackten, regionalen und biologisch hergestellten Produkten stetig wachse und sie den Eindruck habe, der Wunsch zur Vermeidung unnötiger Plastikverpackungen nehme zu. Die SPD- Besuchergruppe war von dem Besuch sehr angetan und kaufte Region. Der Tag der offenen Gartentür findet wie immer am letzten Sonntag im Juni statt, in diesem Jahr also am 30. Juni Das ist zumindest der Plan, denn die Durchführung ist nur möglich, wenn wieder engagierte Gartenbesitzer ihr Garten-Paradies für Besucher öffnen und den Tag der offenen Gartentür unterstützen. Und so bittet der Verband der Gartenbauvereine: Öffnen Sie Ihren Garten gleich kräftig bei unverpackt ein. Einkaufen ohne Plastikmüll sei eine echte Alternative und es sei gut, dass es in eine solche Möglichkeit geben würde, betonte Kreisvorsitzender Denis Alt zum Abschluss des Besuchs der Sozialdemokraten. beim Tag der offenen Gartentür Anmeldung und Infos unter Tel und Grafik: pixabay Verbandsgemeinde Rüdesheim Nachtwallfahrt Einladung Hargesheim. Am 17. Mai begibt sich die Alfred-Delp-Schule zu ihrer alljährlichen Nachtwallfahrt zur Klosterkirche Spabrücken. Die diesjährige Nachtwallfahrt steht unter dem Motto: Mit Gott in guter Verfassung! Alle Interessierten treffen sich um 18 Uhr an der Gräfenbachbrücke am Ortsausgang Hargesheim (Richtung ). Der Weg in die Stille der Nacht führt über Gutenberg (im Innenhof der katholischen Kirche), Wallhausen (Kirche St. Laurentius), Dalberg und endet um Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Klosterkirche Spabrücken, wo zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein geplant ist. Die Wallfahrt findet auch bei Regenwetter statt. Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, 7. Mai, unter Tel oder Fax Narren Feunde Norheim Versammlung Norheim. Am Freitag, 3. Mai, um Uhr, findet die Mitgliederversammlung des NFN im Vereinsheim des SV 08 Norheim statt. Unter anderem stehen Neuwahlen des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Wanderer Waldböckelheim Stammtisch Waldböckelheim. Am Freitag, 3. Mai, findet ab 18 Uhr der Stammtisch der Wanderfreunde im Vereinslokal, Gasthaus Zur Linde statt. Auch Gäste sind willkommen. Stammessen, bitte mit Voranmeldung: Maischolle mit Salzkartoffeln und Salat für 9,70. Zum Abschluss wird Bingo gespielt. Musikverein Frühjahrskonzert Wallhausen. Der Musikverein Wallhausen lädt am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, zu seinem Frühjahrskonzert in die Gräfenbachtalhalle ein. Das Motto: Musikverein & Gräfenbachmusikanten auf Reisen. Eine Premiere in Wallhausen: Erstmals treten beide Musikvereine des Ortes gemeinsam in einem Konzert auf. Auf zwei Bühnen präsentieren sie im fliegenden Wechsel traditionelle Blasmusik und Klassiker aus der symphonischen Blasmusik. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten gibt es für 7 $ im Vorverkauf bei allen aktiven Musikern und für 8 $ an der Abendkasse.

12 26 Kreuznacher Rundschau Region KW Mai 2019 Kreis Naheweinfestival Karten Region. Für das Komm näher! Naheweinfestival beginnt in dieser Woche der Kartenvorverkauf. Im Zuge der Veranstaltungsreihe stehen drei originelle Veranstaltungen rund um den Nahewein auf dem Programm: Rebenbeben, Nah[e]bar und Nahegelage. Für die ersten beiden Veranstaltungen sind die Tickets ab sofort erhältlich, für Nahegelage ist der Eintritt frei. Karten gibt es bei Weinland Nahe in der Burgenlandstraße 7 in Bad Kreuznach und über die Webseite und bei den teilnehmenden Weingütern. Verbandsgemeinde Lesung Bläsescheißer Feilbingert. Am Freitag, 3. Mai, 19 Uhr, findet im Bürgerhaus eine Autorenlesung statt. Maria Hellmann liest aus ihrem Buch Bläsescheißer eine 60er-Jahre Kindheit. Maria Hellmann, geb. Horacek, Jahrgang 1956, lebte lange Zeit in Feilbingert, nun in Italien. In ihrem Buch beschreibt sie ihre Kindheit, mit vielen Geschichten auch aus ihrem früheren Heimatort. Der Eintritt ist frei. Abenteuer Papa und ich Feilbingert. Die Ortsgemeinde bietet am 4. Mai wieder einen Papaund-ich-Tag auf dem Lemberg an. Mit Julia Reich Rote Weinprobe Pfaffen-Schwabenheim. Der SPD- Ortsverein lädt am Samstag, 4. Mai, Uhr, zur Roten Weinprobe an den Brunnen vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Die rheinhessische Weinprinzessin Julia Reich wird die Weinprobe moderieren und Rotweine der Pfaffen-Schwabenheimer Winzer zur Verkostung präsentieren und vorstellen. Sicher bietet die Weinprobe auch eine gute Gelegenheit, um gemeinsam ins Gespräch und in den Austausch mit den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für den Ortsgemeinderat zu kommen. TuS Hackenheim Seniorensport Hackenheim. Ab dem 14. Mai wird immer dienstags um 9 Uhr mit einer lizensierten Übungsleiterin im Bereich Orthopädie, Psychiatrie und Nordic Walking Sport für Senioren angeboten. Trainiert werden Kraft, Ausdauer, Rumpf- und Rückenmuskulatur und die Beweglichkeit insgesamt. Bei Interesse melden Sie sich bei Monika Haudel unter Tel Frühjahrsputz in Guldental Außengeländetag bei der Kindertagesstätte St. Martin in Guldental Guldental (red). Beim Außengeländetag der Kindertagesstätte (Kita) St. Martin ging es um eine Art Frühjahrsputz, bei dem die Kleinen, im Alter von 2-6 Jahren, gemeinsam mit ihren Eltern, die Mitglieder vom Vorstand des Fördervereins sind, und zwei Erzieherinnen Baumholzmulch verteilten, Laub sammelten und Unkraut jäteten. Die Eltern kümmerten sich Hochprozentiger Zuwachs Es gibt einen Gin in der SooNahe-Familie Bei der Verkostung überzeugte Maius nicht nur die anwesenden Medienvertreter, sondern begeisterte auch die Initiatoren des Gin-Projektes wieder aufs Neue. v.l. Klaus Wilhelm (SooNahe), Sarah Dotzauer, Jörg Homann, Maximilian Dotzauer, Dr. Rainer Lauf (SooNahe), Achim Dotzauer und Patricia Illing. Oberstreit (red). Maius heißt der Gin, mit dem SooNahe-Mitglied Achim Dotzauer dem Gin- Trend ebenso Rechnung trägt wie der Regionalität. Denn die Zutaten des Gins wurden alle im Hunsrück gesammelt. Waldmeister und Wacholder, das sind die Zutaten, die Maius, was so viel wie Meister oder eben auch Mai bedeutet, seinen unvergleichlichen Charakter geben. Bei der Erstverkostung in Anwesenheit vieler Medienvertreter der Region begeisterte der SooNahe-Gin auf den ersten Schluck. Pur und gemixt zeigte er sich frisch, mit intensivem Geschmack und deutlich herauszuschmeckenden Zutaten. Die Idee zu Maius entstand in 2018 und hatte als Hintergrund den weltweiten Gin-Trend, der auch jüngeres Publikum zu diesem ausgefallenen Getränk bringt, ferner um das Reinigen der Dachrinnen, das Schneiden der Bäume und Hecken sowie Reparaturen an Türen und Überprüfung der Außenlampen. Nach der spielerischen Arbeit der Kinder und erfolgreicher Arbeit der Großen gab es mittags eine Stärkung mit Brötchen und Fleischwurst. Große Freude bereitete den Kindern zum Tagesausklang das Grillen am Außengrill und das gemütliche Beisammensein. Derartige Aktionen helfen den Kindern, spielerisch kleine Pflichten für die Gartenarbeit zu erlernen und wecken die Neugier und das Interesse für Flora und Fauna. Das Gruppenbild zeigt die Kinder, Eltern und Erzieherinnen, aufgenommen wurde es von Charlotte Eberwien. das sich pur wie auch als phantasievoller Mix genießen lässt. Schnell wurde aus der spontanen Idee ein gut geplantes Projekt, denn schließlich steht die Marke SooNahe für Regionalität und Qualität. Und wenn schon ein regionaler Gin die Produktpalette erweitern soll, dann kann dies nur ein perfekt destillierter sein, hergestellt aus rein regionalen Produkten. Verbandsgemeinde Dreck-weg-Tag FWG Hackenheim Hackenheim. Am 4. Mai, Uhr, lädt die FWG Hackenheim zum Dreck-weg-Tag, um die Gemarkung des Ortes von Müll und Unrat zu säubern. Treffpunkt ist an der Rheinhessenhalle im Binger Weg 8. Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Zum Abschluss gibt es um Uhr einen gemeinsamen Imbiss an der Rheinhessenhalle. Anmeldungen sind nicht nötig. Bei Regen entfällt der Termin. Weitere Infos unter Verbandsgemeinde Langenlonsheim Büchermarkt Obdachlosenhilfe Bretzenheim. Am Samstag, 4. Mai, ist der Büchermarkt an der Bretzenheimer Eremitage wieder von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet. Das Team der ehrenamtlich tätigen Bücher-Eremiten bietet eine riesige Auswahl aus zu großen Teilen neu eingetroffenen Büchern aller Sach- und Fachgebiete sowie Schallplatten und CDs. Der Gebrauchtwaren-Flohmarkt für das Café Bunt ist zur selben Zeit geöffnet. Der Erlös beider Märkte geht wie immer vollständig an die Wohnungslosenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie. Frühlingsführung Im orgelart Windesheim. Am Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr, findet die Themenführung Frühlingsmusik und Mailieder im orgelartmuseum statt. Auf historischen Instrumenten erleben die Besucher Musik und Lieder zum Frühling, begleitet von Querflöte und klassischer Gitarre. Eintritt: 8 pro Person. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich; Kartenreservierung unter Tel oder info@orgelartmuseum.org. Kindersachen Basar Langenlonsheim. Am 11. Mai findet von 12 bis 14 Uhr in der Gemeindehalle, Heddesheimer Straße, ein Kindersachenbasar statt. Pro Stand fällt eine Gebühr von 8 $ an; Kuchenspenden werden entgegengenommen. Reservierung unter freundeskreis-ev-kitaregenbogen@web.de oder Tel

13 28 Kreuznacher Rundschau Region KW Mai 2019 Verbandsgemeinde Langenlonsheim Ortsgemeindeturnier Fußball + X Guldental. Die SG 07 Guldental richtet am Samstag, 6. Juli, das Ortsvereinsturnier Fußball + X aus. Neben dem Kleinfeld-Fußballturnier wird mit neuen kniffligen, lustigen oder völlig verrückten Zwischenspielen jedem Team die Möglichkeit gegeben, eine Niederlage auf dem Fußballplatz vielleicht doch noch in einen Sieg umzuwandeln. Das Schubkarrenrennen und auch das Leitergolfspiel sorgten im letzten Jahr für großen Spaß. Das Turnier richtet sich vor allem an örtliche Vereine, Firmen und Hobbymannschaften. Weitere Infos und das Anmeldeformular finden interessierte Teams auf der Internetseite Happy Birthday Guldental Konzert Guldental. Der Musikverein beginnt die Geburtstagsfeierlichkeiten 50 Jahre Guldental mit seinem Frühjahrskonzert am 4. Mai um 20 Uhr in der Gustav-Pfarrius- Halle und läutet die gute Laune im Dorf mit passender Musik ein. Die Musiker bereiten Lieder vor, die von zuhause und vom Feiern erzählen. Neben viel Gefühl gibt es auch Musik zum Mitrocken. Als Geburtstagsgast wurde Willy Ketzer eingeladen. Er hat seine Karriere im Musikverein als Klarinettist gestartet und spielt heute unter anderem bei Helge Schneider und Thomas Anders. Eintrittskarten gibt es von den Musikern, im Gulina und an der Abendkasse. Eine Kartenreservierung ist unter Tel möglich. Verbandsgemeinde Rüdesheim Mit Speckstein Gestalten Hargesheim. Die Kunstwerkstatt bietet in Zusammenarbeit mit der Speckstein- Gartenwerkstatt fünfmal immer montags (6.5. bis 3.6.) folgende Specksteinkurse in Hargesheim, Niederwiese 3, an: Kinderatelier 8-11 Jahre: 15 bis Uhr, 40 $ + 15 $ Materialpauschale. Jugendatelier Jahre: bis Uhr, 55 $ + 15 $ Materialpauschale. Erwachsene 20 plus: 17 bis Uhr, 15 $ pro Abend + Kosten Speckstein. Anmeldung und weitere Infos unter oder Tel Wir für Sie Julia Klöckner verheiratet In Südafrika hat sie Ralph Grieser das Ja-Wort gegeben (red). Julia Klöckner hat an Ostern in Südafrika ihrem Partner Ralph Grieser (aus Neuwied) geheiratet. Kennengelernt haben sich die beiden bei der VOR- Tour der Hoffnung, einer Benefiz-Radtour zugunsten von krebskranken Kindern und deren Familien. Die Hochzeit fand in engstem Kreise statt. Das Paar möchte jetzt, da die Hochzeit offiziell bekannt gegeben wurde, darauf hinweisen, dass es auf persönliche Geschenke verzichten möchte, aber ein Spendenkonto Grieser/Klöckner bei der Sparkasse Neuwied eingerichtet hat unter der Nummer DE Das Geld kann wahlweise (Verwendungszweck) an die VOR-Tour der Hoffnung, an die Aktion Helft und Leben oder an Future for Africa für die Berufsausbildung afrikanischer Jugendlicher gespendet werden. Theatergruppe Wir für Euch Fünf mal 300 Euro an Inistitutionen in der Gemeinde Hackenheim (red). Seit nun weit über 20 Jahren führt die Theatergruppe Wir für Euch zur Unterhaltung der Besucher kurzweilige Stücke auf. Es wird kein Eintrittspreis erhoben, aber die Besucher können spenden. Diese Gelder werden wie immer an ortsansässige Institutionen und (red). Wegen eines redaktionellen Fehlers müssen die Wahlzettel zur Kreistagswahl neu gedruckt werden, teilt Landrätin Bettina Dickes mit. Auf dem Stimmzettel kam es zu einer fehlerhaften Verschiebung von Personen. Ärgerlich, aber trotzdem bei weitem kein Weltuntergang, bemerkt hierzu die Landrätin. So etwas könne aus redaktionellen Gründen vorkommen, was man am Ende hinnehmen müsse. Der Schaden halte sich wegen des frühen Zeitpunktes der Feststellung in Grenzen. Der Neudruck der Kreistagsstimmzettel wird etwa Euro kosten. Am Ende verzögert sich teilweise der Versand der Briefwahlunterlagen um ein paar Tage. Denn durch die Probleme des Landes mit der Lieferung der Stimmzettel für die Europawahl konnten Vereine verteilt. Die Spende aus der Aufführung vom November 2018 wurde wie folgt verteilt: Jeweils 300 Euro erhielten die Messdiener/-innen mit Pfarrer Dr. Georg Rheinbay, der TUS Hackenheim mit Morris Knoche, die Grundschule mit Chris Malz, die katholische öffentliche Bücherei mit Inge Mecele und der Musikverein Gemütlichkeit mit Edmar Wilhelm. In einer kleinen gemütlichen Runde im Kulturhof wurde die Spende durch die Theatergruppe an oben genannte Personen übergeben. (siehe Foto). Fehler bei Stimmzetteln Briefwahl für Kreistagswahl verzögert sich / Rüdesheim bekommt neue Unterlagen in den allermeisten Städten und Verbandsgemeinden die Briefwahlunterlagen mangels Vollständigkeit bislang ohnehin noch nicht verschickt werden. Die Ausnahme hierin bildet die Verbandsgemeinde (VG) Rüdesheim, die als repräsentative Verbandsgemeinde für die Briefwahl bereits die Stimmzettel zur Europawahl vorab erhalten hat. In der VG Rüdesheim wurden bereits rund Briefwahlunterlagen an Briefwähler verschickt. Die Kreisverwaltung wird diese nun darüber informieren, dass die Stimmzettel zur Kreistagswahl ungültig sind und die fehlerhaften Wahlunterlagen gegen die korrekten ausgetauscht werden müssen. Die Verbandsgemeinde Rüdesheim hat hieran kein Verschulden. Die übrigen Verwaltungen in den Städten und Verbandsgemeinden wurden durch die Kreisverwaltung über den notwendigen Nachdruck informiert, sodass hier auch nach Vorlage der Europawahlstimmzettel keine falschen Briefwahlunterlagen rausgehen werden. Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim, die bereits die Briefwahlunterlagen erhalten haben, werden dringend gebeten, diese gegen die korrekten Wahlunterlagen auszutauschen. Das genaue Prozedere des Umtauschs wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Die Kreisverwaltung bittet alle Betroffenen, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Verbandsgemeinde Rüdesheim Gemeinderatssitzungen Bockenau. Am Samstag, 4. Mai, Uhr, findet eine Sitzung des Gemeinderates Bockenau mit anschließender Waldbegehung im Rathaussitzungssaal statt. Boos. Am Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, findet im historischen Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates Boos statt. Duchroth. Am Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, findet im Haus Schumacher, Naheweinstraße 35, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Hergenfeld. Am Montag, 6. Mai, 19 Uhr, findet im Sitzungsraum Haus Schönblick eine Sitzung des Gemeinderates statt. Niederhausen. Am Dienstag, 7. Mai, Uhr, findet im Gasthaus Nahetal (Nebenraum), Niederhausen, Am Stausee 9, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Oberhausen. Am Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr, findet im Gemeindehaus in Oberhausen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Sponheim. Am Montag, 13. Mai, 19 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates statt. Weinsheim. Am Freitag, 10. Mai, Uhr, findet im Anbau der Palmsteinhalle eine Sitzung des Gemeinderates Weinsheim statt. Initiative Soonwald Stammtisch Burgsponheim. Der Vorstand der Initiative Soonwald lädt zu seinem 159. Stammtisch ein. Dieser findet am Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr im Erbacher Hof statt (Tel ). Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte eingeladen. Landfrauen Ins Theater Duchroth. Die Landfrauen organisieren einen Besuch des Gerry-Jansen-Theaters in Alzey. Am Sonntag, 30. Juni, geht es in die Komödie Immer diese Weiber. Anmeldung bei C. Schuster, Tel Gitarre spielen Workshop Hargesheim. Einen Gitarren- Workshop für Anfänger und Wiedereinsteiger bietet Valentin Sauer ab Montag, 6. Mai, bis 21 Uhr, im Rahmen eines Volkshochschulkurses in der Schulstraße 29 b an. Der Workshop umfasst sechs Einheiten zu je 90 Minuten. Es fallen 120 $ an Kosten an. Infos und Anmeldung unter Tel Mindestens vier Teilnehmer.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Spaß haben - Bus fahren.

Spaß haben - Bus fahren. Spaß haben - Bus fahren. für Jahrmarktbesucher vom 17. 21.08.2012 Zusätzliche Sonderbusse fahren zum und vom Bad Kreuznacher Jahrmarkt. Sonderfahrpläne gibt es kostenlos in allen Omnibussen der Verkehrsgesellschaft

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. trimester 2018 september - dezember KursPlan Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom:

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom: 50 JAHRE RUINENFEST VOM 19.-21.MAI ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI Präsentiert vom: präsentiert: Drei Tage volles Programm auf dem Schlossberg: Freitag Mashup Dance Club mit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In meiner goldenen Küche! Früh morgens in meiner goldenen Küche nehmen sie Platz an meinem Tisch, der neue Tag, die Liebe und der Dank.

In meiner goldenen Küche! Früh morgens in meiner goldenen Küche nehmen sie Platz an meinem Tisch, der neue Tag, die Liebe und der Dank. In meiner goldenen Küche! Früh morgens in meiner goldenen Küche nehmen sie Platz an meinem Tisch, der neue Tag, die Liebe und der Dank. Draußen warten schon Blau und ein Hauch von Duft. Solch einen Sommer

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau WG W Was war genau 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG Back to the Roots häe man die Jubiläumsveranstaltung in der Alten Abfüllerei der Maisel-Brauerei nennen können, denn genau hier fand der erste Vortrag

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr