der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 19 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang 2011 Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Landrat Hermann Mader überreichte das Bundesverdienstkreuz am Bande an Frau Monika Maelzer. Am vergangenen Donnerstag konnte Frau Altstadträtin Monika Maelzer aus den Händen von Herrn Landrat Hermann Mader das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Bundespräsident Christian Wulff würdigte mit dieser Auszeichnung das langjährige Wirken von Frau Maelzer im uneigennützigen Ehrenamt für die Bürgerschaft unserer Stadt und unserer Region. Das Wirken von Frau Maelzer ist vorbildhaft und unterstreicht die Bedeutung von gemeinwohlorientiertem, bürgerschaftlichem Handeln für unsere Stadt und unseren Staat. Frau Maelzer ist die dritte noch lebende Trägerin dieser besonderen Auszeichnung in unserer Stadt. Seit der letzten Verleihung an Schwester Franziska Abele sind nunmehr mehr als 20 Jahre vergangen. Eine Besonderheit, aber gerade auch ein positives Kennzeichen unserer städtischen Gemeinschaft, stellt die Tatsache dar, dass alle drei Träger dieser Ehrung keine gebürtigten Niederstotzinger sind. Dennoch vereint die drei Träger, der Dritte im Bunde ist unser Ehrenbürger und Altbürgermeister Kurt Gekeler, dass ihnen das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt immer als ein besonderes Anliegen am Herzen lag und liegt. Oder, wie es Bürgermeister Kieninger formulierte: Damit wird die Aussage Stotzinger kann man nicht werden, Stotzinger muss man sein, auf die denkbar positivste Art und Weise widerlegt. Nachfolgend einige Stationen des Wirkens von Frau Maelzer im Ehrenamt seit 1977: Elternbeirätin im evangelischen Kindergarten Gartenstraße 9 stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende der Grund- und Hauptschule von (danach Elternvertreterin am Robert-Bosch-Gymnasium in Langenau) Stadträtin von Förderin und stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises der Niederstotzinger Musiktage seit 1981 Mitbegründerin der Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bages und seit 1992 Mitglied und inzwischen Vorsitzende des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Mitinitiatorin und Organisatorin des Rosenmarktes, dessen Ergebnis seit 2000 sozialen Projekten in unserer Stadt zugute kommt. Daneben engagierte sich Frau Maelzer immer wieder mit persönlichem Einsatz für besondere Projekte und Initiativen wie der Erteilung von Firmunterricht, der Durchführung des Stotzinger Allerlei, dem Thema ÖPNV-Verbesserung und vieles mehr. Viele Einzelbeispiele für das besondere Wirken ließen sich an dieser Stelle anführen, die ihre Tätigkeiten zu etwas Besonderem machen. Zwei Beispiele sollen exemplarisch dafür stehen: Lange bevor sich die Einsicht durchsetzte, dass Fremdsprachen frühkindlich leichter erlernt werden, setzte sich Frau Maelzer für die Durchführung eines solchen Angebots in französischer Sprache unterrichtsbegleitend, auf ehrenamtlicher Basis durchgeführt, ein. Ein Buch allein müsste geschrieben werden, das die Mühen auflistet und welche Hindernisse es zu überwinden galt, bis dieses Angebot realisiert werden konnte. Die Ausstattung aller Ortsteile mit Defibrillatoren war eine konsequente Umsetzung der Arbeit des Rosenmarktes, die heute dauerhaft allen Bürgerinnen und Bürger zugute kommt. In der Feierstunde war es Frau Maelzer ein besonderes Anliegen darauf hinzuweisen, dass das Erreichte nur mit vielen Gleichgesinnten erreichbar war. Sie bedankte sich bei den vielen Helfern und Mitstreitern bei den Niederstotzinger Musiktagen, dem Arbeitskreis Städtepartnerschaft oder dem Rosenmarkt- Team. Die erhaltene Auszeichnung sieht sie als Anerkennung der Arbeit all dieser Helferinnen und Helfer zum Wohle der gesamten positiven Fortentwicklung des Gemeinwesens unserer Stadt. Verleger: Stadt Postfach Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ info@niederstotzingen.de Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 1,60 /mtl.

2 Mitteilungsblatt Seite 2 19 / 2011 Offizielle Eröffnung der Außenanlage in der Villa Kaleidos Im Rahmen eines Familienmaifestes eröffnet Bürgermeister Kieninger offiziell die Außenanlage des Kinderhauses Villa Kaleidos. Seit Januar 2009 läuft das Kinderhaus Villa Kaleidos nun auf vollen Touren in der Bildungslandschaft des Landkreises Heidenheim. Im Rahmen des diesjährigen Maifestes, zu welchem die Kinder, Eltern und deren Angehörige eingeladen waren, konnte Bürgermeister Kieninger nun auch die Außenanlage offiziell an die Kinder und Mitarbeiter des Kinderhauses übergeben. Genau genommen gibt es drei Anlässe zur heutigen Feierlichkeit, so Windmüller, der Leiter des Kinderhauses in seiner Begrüßung. Zum einen wolle man den Frühling begrüßen. Und dies geschah auch, indem ein von den Kindern geschmückter Maibaum von Bürgermeister Gerhard Kieninger, Pfarrer Martin Weinzierl und 2 starken Vätern aufgestellt wurde. Nun folgte der zweite Anlass der Feierlichkeit. Begleitet von festlichen Liedern der Kinder sprach Bürgermeister Kieninger im Anschluss über die Entstehung des Kinderhauses und freute sich sichtlich ob der großen Anzahl an strahlenden Kinderaugen bei der offiziellen Übergabe der nun fertiggestellten Außenanlage. Er wünschte sich neben den offensichtlich vorhandenen Elementen Erde, Wasser und Luft auch Feuer in der Begeisterung der Mitarbeiter, Eltern und natürlich auch den Kindern bei der täglichen Arbeit im Kinderhaus. Ein großer Sandkasten mit Sonnenschutz, ein Kombi-Klettergerät und ein Wasserspiel wurden in naturgewachsenem Holz durch eine von Windmüller ins Spiel gebrachte Firma aus Berlin konstruiert und geliefert. Der örtliche Bauhof wurde im Rahmen der Eröffnung von Windmüller überaus löblich erwähnt, da die Bauhofmitarbeiter wirklich tolle Arbeit geleistet haben. Windmüller bedankte sich bei den Männern vom Bauhof zur Erinnerung mit einer Fotokollage, die während der Aufbauphase der Außenanlage entstand. Zum dritten gab es natürlich in Anbetracht des bevorstehenden Muttertages den dritten Anlass zu feiern. Alle anwesenden Mamis durften sich von ihren Kindern in 30-minütigen Massageeinheiten so richtig verwöhnen lassen. Bei Entspannungsmusik und einer passenden Geschichte wurden die Mamis von ihren Kindern massiert und anschließend mit einem fruchtigen Säfte-Cocktail verwöhnt. Nach einer deftigen Stärkung sowie Kaffee und Kuchen wurde das Fest von der Premiere der Kaleidos- Bühne abgerundet. Das altersgemischte Kinderbühnenensemble um die Erzieherinnen Petra Miller und Petra Clausecker, führte sein Theaterstück vom Rabe Socke in zwei Akten auf. Die Aufführung dauerte fast 60 Minuten und war in wochenlanger Vorbereitung einstudiert und geübt worden. 18 Kinder im Alter von 4-10 Jahren nahmen daran teil und waren während der kompletten Aufführung mit Begeisterung dabei, sodass der Funke merklich aufs Publikum übersprang, welches sich mit lang anhaltendem Applaus für die tolle Unterhaltung bedankte. Alles in allem sprach man von einem wunderschönen Tag im Kinderhaus, zu dem ja auch den ganzen Tag und dem Anlass entsprechend die Sonne lachte. (awi) Grundsteuer und Gewerbesteuer 2011 Zahlungstermin Grundsteuer Aufgrund von 28 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuerrate für das 2. Quartal 2011 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Grundsteuerrate entnehmen Sie bitte dem zuletzt erteilten Grundsteuerbescheid. Bitte geben Sie unbedingt Ihr Buchungszeichen an. Dieses beginnt immer mit Amtliche Bekanntmachungen Hinweis: Bei Eigentumswechsel (z.b. Grundstücksverkäufen) während des Jahres bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber. Gewerbesteuer Aufgrund von 19 des Gewerbesteuergesetzes wird die Gewerbesteuervorauszahlungsrate für das 2. Quartal 2011 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Abrechnungsbescheid bzw. aus dem Gewerbesteuerjahresbescheid ersichtlich. Bitte geben Sie unbedingt Ihr Buchungszeichen an. Dieses beginnt immer mit Zahlungshinweise Steuerpflichtige, die der Stadtkasse keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden gebeten, den obengenannten Zahlungstermin einzuhalten. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Säumniszuschläge und Mahngebühren Werden Steuern und sonstige Abgaben nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstages entrichtet, ist die Gemeinde gesetzlich verpflichtet, Säumniszuschläge und Mahngebühren zu erheben. Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1 % des abgerundeten rückständigen Steuerbetrages, abgerundet auf den nächsten durch fünfzig Euro teilbaren Betrag. Die Mahngebühr beträgt 0,5 % des angemahnten Betrages, mindestens jedoch 4. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, bitten wie Sie deshalb dringend um Einhaltung des Fälligkeits- bzw. Zahlungstermins. Wir empfehlen daher allen Steuerpflichtigen am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Steueramt, Frau Hahn, Tel.: 07325/ , Zimmer OG 5 zur Verfügung. Entsprechende Einzugsermächtigungen sind ebenfalls hier erhältlich.

3 Mitteilungsblatt Seite 3 19 / 2011 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Am 14. Mai 2011 Frau Marianne Höhne, Ostpreußenstraße 20, zum 74. Geburtstag Am 15. Mai 2011 Herrn Christian Ortlieb, Bergstraße 13, zum 82. Geburtstag Am 16. Mai 2011 Frau Irmgard Lenhof, Zeppelinstraße 12, zum 71. Geburtstag Oberstotzingen Am 13. Mai 2011 Herrn Paul Groll, Schillerstraße 8, zum 80. Geburtstag Am 16. Mai 2011 Frau Heidi Mannes, Waltherstraße 14, zum 70. Geburtstag Stetten Am 16. Mai 2011 Frau Gisela Gring, Stotzinger Straße 22, zum 71. Geburtstag Veranstaltungskalender Woche vom 12. Mai bis 18. Mai 2011 Samstag, 14. Mai 2011 Frühjahrskonzert Gesangverein Liederkranz Sonntag, 15. Mai 2011 Apfelblütenfest mit Panoramawanderung Donautal Aktiv Obst- und Gartenbauverein Landfrauenverein Vorschau Woche vom 19. Mai bis 25. Mai 2011 Freitag, 20. Mai 2011 Ein halbes Jahrhundert - 50 Jahre e.v. Festabend Musikverein Stadtkapelle Samstag, 21. Mai 2011 Ein halbes Jahrhundert - 50 Jahre e.v. Rockabend mit Signs Musikverein Stadtkapelle Sonntag, 22. Mai 2011 Ein halbes Jahrhundert - 50 Jahre e.v. Nachmittag der Jugend Musikverein Stadtkapelle Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2011 finden Sie unter Stadthalle Garten hinter Keltereiverkauf Junginger, Breite Straße Stadthalle Stadthalle Stadthalle Standesamtliche Nachrichten Nachtrag für März 2011 Geburten (1) Am 30. März 2011 in Langenau Ben Johannes Rapp, Sohn des Martin Volker Rapp und der Nathalie Frühsammer, wohnhaft in, Stadtteil Stetten, Am Stettbergacker 9 April 2011 Geburten (3) Am 8. April 2011 in Langenau Mia Rollnik, Tochter des Thomas Konrad Rollnik und dessen Ehefrau Katrin geb. Mack, wohnhaft in, Schönstetter Straße 15 Am 14. April 2011 in Langenau Mia Anna Schalamon, Tochter des Timo Andreas Schalamon und dessen Ehefrau Caroline Nadine geb. Libor, wohnhaft in, Blumenstraße 8 Am 29. April 2011 in Heidenheim an der Brenz Mathias Markus Steeb, Sohn des Michael Holger Steeb und dessen Ehefrau Manuela geb. Elsner, wohnhaft in, Stadtteil Oberstotzingen, Kapellenweg 6 Sterbefälle (3) Am 5. April 2011 in Gustav Schill, wohnhaft gewesen in, Stadtteil Oberstotzingen, Stettener Straße 42 Am 10. April 2011 in Anna Maria Hopfenziz geb. Koch, wohnhaft gewesen in, Hintere Gasse 24 Am 21. April 2011 in Dornstadt, Scharenstetten Marie Mickley geb. Schmid, wohnhaft gewesen in, Neuffenstraße 6 Schulnachrichten Grundschule Mit den Profis bei der Holzernte Die Klassen 1 und 2 der Grundschule waren am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche mit dem Jagd- und Forstverwalter Herrn Karlheinz Fremd und seinen Helfern im Wald. Sie wurden mit dem Traktoranhänger in den Wald gefahren. Dort kam ein langhalsiges Ungeheuer mit großen Augen auf sie zu. Es war der Holzvollernter. Dieses Gerät beeindruckte die Kinder sehr. Ruckzuck war eine große Fichte gefällt, entastet und in 1 m lange Stücke zersägt. Auch die Suche nach jungen Bäumen, das Wissen, welche Bäume gefällt werden dürfen, die Arbeitskleidung eines Baumfällers und das Fällen einer 29 m langen und fast 60 Jahre alten Fichte mit der Motorsäge hinterließ bleibende Erinnerungen. Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim Die Giengener Briefmarken- und Münzenfreunde veranstalten in Zusammenarbeit mit der Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim wieder einen Briefmarken- und Münzentauschtag am Samstag, dem , von Uhr bis Uhr im Foyer der Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim. Alle Briefmarken- und Münzensammler sind herzlich eingeladen. Volkshochschule Kurs Nr. 4 Ich nehme mir das Leben jeden Tag Vortrag und Buchvorstellung von Inge Grein-Feil zu ihrem neuerschienenen Buch Lachen, auch wenn es weh tut, das ist eine Spezialität von Inge Grein-Feil: Sie lacht ansteckend, obwohl ihr Leben genügend Anlass für Tränen gegeben hat; vor allem aber bringt sie Menschen zum Lachen, die Fröhlichkeit mehr als alles

4 Mitteilungsblatt Seite 4 19 / 2011 andere brauchen. Mit exemplarischen Geschichten zwischen Rock n Roll und Ehrenamt zeigt sie auf, wie selbstbestimmtes Leben aussehen kann - und wie wichtig das Lachen dabei ist. Im Anschluss an die Buchvorstellung können Bücher käuflich erworben und signiert werden. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Eintritt: Der Eintritt ist frei. Kurs Nr. 8 Vogelstimmenexkursion Waldgebiet bei der Säulach Die TeilnehmerInnen werden die vielseitigen Gesänge und Rufe der dort beheimateten Vögel durch den Ornitologen Harald Böck kennenlernen. Auch wichtige Grundlagen des Natur- und Vogelschutzes werden vermittelt. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Termin: Sonntag, Beginn: ca Uhr Treffpunkt: am Rande des Sparenwaldes bei der Seebrunnenanlage (von der Burgberger Straße Richtung Sparenwald fahren). Anmeldung erforderlich. Kurs Nr. 16: Burn-out Burn-out stellt ein zunehmendes psychisches Problem in der Gesellschaft dar. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über Ursachen, Hintergründe, Zusammenspiel von äußeren und inneren Faktoren sowie Hilfsmöglichkeiten, um entweder Burn-out rechtzeitig entgegenzuwirken oder die bereits bestehende Erkrankung zu bewältigen. Termin: Freitag, , Uhr, Vortragssaal Bürgerhaus Stetten Leitung: Tatjana Etzel, Heilpraktikerin (Psychotherapie) Kurs Nr. 17: Unruhe im Darm - Reizdarm? Sie leiden immer wieder an Unwohlsein im Bauch, Blähungen, Verstopfung, Durchfall...? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Verdauung funktioniert und was der Grund für die Beschwerden sein kann und wie man diese Beschwerden mit Ernährung, aber auch pflanzlichen und homöopathischen Mitteln behandeln kann. Termin: Dienstag, , Uhr, Musiksaal, Schule, Leitung: Silvia Klaiber, Heilpraktikerin - Um Anmeldung wird gebeten. Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch Plätze frei: Kurs Nr.: 52 Mosaikgrundkurs für Erwachsene und Jugendliche 2-tägiger Workshop Grundlagen der Mosaikgestaltung aus gebrochenen Fliesen werden vermittelt. Neben einer kleinen theoretischen Einweisung wird aber in der Hauptsache praktisch gearbeitet. Termin: Samstag, , ca Uhr und Sonntag, , Uhr - ca Uhr. Nach Absprache kann der Kurs auch an einem Tag abgehalten werden. Ort: Andrea Neumayer, Molkereistraße 22, Gerstetten-Heldenfingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Kurs Nr. 57: Kochkurs - Fleischlose Gerichte Die Zeiten, in denen Vegetarier nur Grünzeug aßen, sind längst vorbei. Mittlerweile gibt es nämlich unendlich viele vegetarische Gerichte, bei denen selbst Fleischessern das Wasser im Munde zusammenläuft. Termin: Freitag, , Uhr, Küche Schule Anmeldung unter Tel.: / und -31 Info unter Tel.: / Zahlreiche Besucher beim Festkonzert für Flöten und Klavier Hans-Jürgen Hufeisen spielte zum Festkonzert der besonderen Art auf. Angetan von den sensationellen Flötenfunden in der näheren Umgebung ließ er es sich nicht nehmen, hier in zu gastieren. Den Auftakt bildeten jedoch das Duo Nadine Büchel mit der Panflöte und Andreas Domjanic am Klavier. Mit klassischen Musikstücken wie Clair de lune und la campanada wurde das Konzert eröffnet. Weiter ging es unter anderem mit Die Legende von Gott Pan und Panträume, bis letztlich mit Zugaben und donnerndem Applaus die Musiker nach einstündiger bravouröser Meisterleistung die Bühne verlassen durften. Nach der Pause ging es mit Hans-Jürgen Hufeisen und Pianist Thomas Strauß enthusiastisch weiter. Mit Engelsfeder, Miserere Nobis und zahlreichen Ouvertüren und Kanons brillierten die beiden Musiker und zeigten die große und vielfältige Bandbreite ihres Repertoires auf. Eine extra Einlage gab es für die zahlreichen Kinder, die das Konzert begeistert verfolgten. So stellte Hufeisen seine verschiedenen Flöten witzig und einfallsreich vor. Zum Finale stimmten sie mit Wir preisen dich, Gott du umfassende Kraft ein. Mit der Zugabe von Guten Abend, gute Nacht ging ein wunderschöner Abend zu Ende. Unter lang anhaltendem Applaus wurden die Musiker verabschiedet. Die Volkshochschule dankt allen Sponsoren, Helfern und den interessierten Zuhörern für ihr zahlreiches Kommen. Umweltecke Altpapiersammlung in Am Samstag, den sammelt der Musikverein Stadtkapelle wieder Altpapier zur Förderung der Jugendarbeit. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons müssen bis spätestens 9.00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitgestellt werden. Altpapiersammlung in Stetten Am Samstag, den sammelt der Gesangverein Frohsinn Stetten wieder Altpapier. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons müssen bis spätestens 9.00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitgestellt werden. Sprechtage Rentenberatung in Heidenheim Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Dieter Kühnle, hält am Freitag, , von bis Uhr, im IKK-KundenCenter, Schlossstraße 32 in Heidenheim seine Sprechstunde ab. Dieter Kühnle gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand befindlichen Angestellten und Arbeitern Rat und Auskunft zu Fragen der Rentenversicherung. Terminvereinbarungen zur Sprechstunde im IKK-KundenCenter Heidenheim können jederzeit unter der Telefon- Durchwahl (07321) abgesprochen werden. Vereinsnachrichten DLRG ORTSGRUPPE Einladung zum Pokalschwimmen 2011 Die DLRG Ortsgruppe veranstaltet am Dienstag, den , von bis Uhr im Hallenbad Lonido in ein Pokalschwimmen. Das Pokalschwimmen besteht in diesem Jahr aus einem Überraschungs-Mannschafts-Wettkampf und einem vereinfachten Einzelwettkampf ohne HLW. Die Siegerehrung findet in der darauf folgenden Woche statt. Anmeldeschluss ist der im Lonido in. Ein herzliches Pitsch Nass, die Vorstandschaft.

5 Mitteilungsblatt Seite 5 19 / 2011 FUSSBALLVEREIN OBERSTOTZINGEN Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am kommenden Montag, , um Uhr, im Vereinsheim am Sportplatz statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. RADFAHRERVEREIN Radball Beim Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft - Schüler A - konnten sich Clemens Hartmann und Tim Wafzig für das Halbfinale zur DM am qualifizieren. Nach einem fulminanten Auftaktsieg musste man gegen den Gastgeber aus Bonlanden die einzigste Niederlage an diesem Tage einstecken. Danach wurden aus den letzten drei Spielen 7 Punkte eingefahren, was schließlich zu einem hervorragenden 2. Platz führte. Denkendorf 2-1 2:7 Bonlanden 1-1 4:0 1 - Kemnat 3:3 1 - Mengeringhausen 5:2 Erzhausen 1-1 0:4 Bei ihrem ersten Auftritt im Deutschlandpokal konnten sich Kevin und Dennis Bee erfolgreich in Szene setzen. In dem hochkarätig besetzten Viertelfinalturnier mussten sie gegen starke Gegner, u.a. aus der Radball-Bundesliga, antreten. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen standen sie am Ende punktgleich mit den beiden Mannschaften aus Langenschiltach und Stein da. Aufgrund des zweitbesten Torverhältnisses in diesem Trio reichte es am Ende für den dritten Platz, welcher zum Einzug ins Halbfinale ( ) berechtigt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Mannschaften! SCHÜTZEN- GESELLSCHAFT E.V. Maibaum Die Helfer beim Maibaumaufstellen am PAN ware nicht die Mitglieder der SGN, wie fälschlicherweise in der Tagespresse und Mitt.-Blatt gemeldet wurde, sondern die Freunde der Schützenkameradschaft Oberstotzingen!!! Ehre wem Ehre gebührt! Gaupokal: 1. Runde Titelverteidiger SGN holte sich beim starken Gegner (Dillg.) mit 1776,6 zu 1816,6 in der gemischten Serie-Blattel-Wertung den Sieg. 53 Schützen waren am Start: (Steinh SGN 21). Tagesbeste Resulatate: Lehle Elke 371,8 Pkt., Penzeck Walter 368,3 Pkt. für SGN. Steinh.: Seibert Horst 373,4 Pkt., Mayerle M. 358,5 Pkt. Der Gegner der 2. Runde ist der Zist. Ver. Sontheim (Ausw. Kampf). SCHÜTZEN- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN Einladung zum Rundenwettkampfabschlussfest Am Samstag, , um Uhr findet unser traditionelles Rundenwettkampfabschlussfest im Schützenkeller statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft SKICLUB Frühjahrswanderung 2011 Am Sonntag, den findet dieses Jahr unsere Frühjahrswanderung statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rathaus in und bilden dort Fahrgemeinschaften. Die SCN-Wanderung führt uns nach Bad Urach zu den Gütersteiner und den Uracher Wasserfällen. Die Tour dauert ca. 5 Std. Ein gutes Schuhwerk wird empfohlen. Ein Rucksackvesper für zwischendurch kann mitgenommen werden, es besteht aber auch die Möglichkeit zur Einkehr am Uracher Wasserfall. Alle Mitglieder, Freunde des Skiclubs und Interessierte sind recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Info: Christiane Keil, Tel / 3363 bzw. Homepage: TENNISCLUB E.V. Sehr erfolgreicher Auftakt der Verbandsspielrunde Für sieben der insgesamt neun gemeldeten Mannschaften des TCN begann am vergangenen Wochenende die Verbandsspielrunde Dabei konnte mit 6 klaren Siegen bei nur einer knappen Niederlage der leider nur zu dritt angetretenen Junioren ein überaus vielversprechender Auftakt erreicht werden. Die Ergebnisse im Einzelnen: Mädchen: TA FC Neenstetten - TCN 0:8 Juniorinnen: TCN - TC Urbach 7:1 Junioren: TC Bad Boll 2 - TCN 4:4, 6:6, 58:42 Herren 50: TCN - TA SV Elchingen 8:1 Damen 1: TCN - TC Göppingen 2 9:0 Herren 2: TCN - TCW Waldhausen 7:2 Damen 40: TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach - TCN 1:8 Am kommenden Wochenende findet der zweite Spieltag statt. Dabei treten unsere Cracks in folgenden Begegnungen an: Samstag, , 9.00 Uhr Juniorinnen: TA TSB Schw. Gmünd - TCN Junioren: TCN - TC Wiesensteig Samstag, , Uhr Damen 40: TA SV Söhnstetten - TCN Herren 50: TC Ebnat - TCN Sonntag, , 9.00 Uhr Damen 1: TCN - TC Deggingen Damen 2: TCN - TA TV Heuchlingen Herren 2: TSV Untergröningen - TCN Herren 1: TC Ellwangen/Jagst - TCN Das Spiel der Herren 2 wird voraussichtlich nach verlegt, was einen Großkampftag auf der Anlage hinter der Schlossmauer bedeuten würde. Auch ansonsten wird beim Duell der beiden Dauerrivalen um den Aufstieg der Damen in die Verbandsliga zwischen unseren Mädels und den Filstälerinnen aus Deggingen einiges geboten sein. Dazu - sowie zu gewohnt guter Verpflegung - laden wir alle Tennis-Interessierten ganz herzlich ein. Nachtrag zum Schleifchenturnier Turnierleiter Kurt Born bei der Übergabe der Wanderpokale an die Turniersieger Isabell Stenske und Fabian Vöst.

6 Mitteilungsblatt Seite 6 19 / 2011 Abteilung Fußball TSV TSV - SGM Heldenfingen/Heuchlingen 4:1 (1:1) In einem von Anfang an von uns in die Hand genommenen Spiel gewinnt der TSV verdient gegen die SGM Heldenfingen/Heuchlingen mit 4:1. Torschützen für den TSV: L. Löffler, C. Groll, J. Diebold, S. Laible Reserve: 2:1 (0:0) Die Reserve gewann mit 2:1 gegen die SGM Heldenfingen/Heuchlingen. Torschützen für den TSV: M. Reicherzer, M. Haas Das nächste Spiel bestreiten unsere Mannschaften beim SV Bolheim. Spielbeginn ist für die Reserve Uhr und für die 1. Mannschaft Uhr. TSV - TSV Gussenstadt 6:1 (2:0) Nach einer sehr guten kämpferischen Leistung, vielen vergebenen Chancen und einem schlechten Gegner gewinnt der TSV verdient gegen den TSV Gussenstadt mit 6:1. Torschützen für den TSV: S. Laible, C. Klaiber, C. Groll, N. Genctürk, F. Laible, M. Brodbeck Maibaumaktion 2011 Wie in den vergangenen Jahren wurde von der Fußballabteilung wieder ein schöner Maibaum beim Vereinsheim aufgestellt. Auch unsere Wirtsleute haben dieses Jahr wieder ein eigenes Bäumchen erhalten. Am stellte man den Baum mit reiner Muskelkraft unter Anleitung unserer Spezialisten auf. Nach vollbrachter Arbeit ging man langsam zum gemütlichen Teil über. Dank an dieser Stelle der Fa. Schwenk für die Überlassung des Baumes, bei Hans Mickley für den Transport und das fachmännische Fällen sowie an unsere Wirtsleute Gabi und Klaus fürs Schnäpsle und das gute Essen. Mehr Infos unter: Abteilung Jugendfußball F-Junioren Im dritten Punktspiel der Frühjahrsrunde standen sich die F-Jugenden des TSV und des SV Eintracht Staufen gegenüber. Gegen einen überlegenen Gegner geriet man schnell in Rückstand und hatte kaum eigene Tormöglichkeiten. Somit Stand es zur Halbzeitpause 5 zu 0 für die Gastmannschaft aus Staufen. Nach der Pause konnte man kurz mithalten und hatte sogar einige Chancen, aber erzielte keine Treffer. Staufen drehte dann nochmals kurz auf und erzielte die Treffer 6, 7 und 8. Somit Endstand 8 zu 0 für Staufen. Aufstellung: Samet Askin, Martin Schwarz, Samuel Kübler, Lukas Steiner, Benedikt Rettenmaier, Felix Klaiber, Jonas Hammann, Philipp Bosch, Oktay Kerez, Dennis Abate, Lukas Jülich E-Junioren TSV E2 - TV Steinheim E 2 8:0 Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit und vielen vergebenen Chancen gewann man doch souverän durch eine starke zweite Halbzeit 8:0. Weiter so Jungs!!! Kader: Patrick Heising, Nico, Nick, Vincent, Tom, Dean, Tim, Tobias, Elia, Leon, Patrick Haller. TSV E I - TV Steinheim E I 4:3 In einem bis kurz vor Schluss spannenden Spiel, bei dem unsere Jungs immer wieder am starken Keeper des Gegners scheiterten, gelang unserem Team kurz vor Spielende noch der Siegtreffer. Kader: Andreas Miller, Nico Junginger, Marco Stöhr, Silas Eckert, Murat Sen, Philip Haller, Lukas Braun, David Probst und Mehmet Palanci D-Junioren D1 am SGM Herbrechtingen-Bolheim 1 - SGM TSV/FV-S 1 2:3 In einer überlegen geführten Partie war nur die schlechte Chanchenauswertung zu bemängeln. Nachholspiel D2 am SGM Elchingen-Dorfmerkingen1 - SGM TSV/FV-S 2 3:1 Lange mithalten konnte die D2. Aufgrund der körperlichen Unterlegenheit muss das Ergebnis akzeptiert werden C-Junioren beim FV Sontheim Bezirksstaffel Nachholspiel: TSG Hofherrenweiler-U I - FV Sontheim 1:0 Bezirksstaffel: SGM Großk./Natth./Neresheim I - FV Sontheim 2:5 Tore: Enes Dülger (2x), Bernhard Rembold (2x), Tobias Hörger Kreisstaffel: FV Sontheim - TV Steinheim 0:11 Vorschau: Freitag, Uhr SV Mergelstetten E 2 - TSV E Uhr SV Mergelstetten E 1 - TSV E 1 Samstag, Uhr SGM Gussenst./Söhnst. D 2 - SGM Niederst./Sonth. D Uhr SGM Gussenst./Söhnst. D 1 - SGM Niederst./Sonth. D Uhr FV Sontheim C 1 - SGM Bargau/Weiler i.d.b Uhr SGM Härtsfeld/Kösingen - FV Sontheim C Uhr SGM Niederst./Sonth. A - SGM Pfahlh./Röhling./ Zöbingen A Sonntag, Bambinispieltag Ausrichter: TSG Nattheim Beginn: Uhr Besuch eines Fußballprofis beim E-Juniorentraining Vergangene Trainingswoche hatten die E- Junioren des TSV einen besonderen Trainingsgast: Christian Sauter, Fußballprofi beim 1. FC Heidenheim kam zu Besuch. Er übernahm die Trainingseinheit der E-Junioren und ließ es sich auch nicht nehmen im Anschluss an das Training zahlreiche Autogramme zu schreiben. Den Jungs hat es mit Christian auf alle Fälle Spaß gemacht und sie werden dieses Highlight nicht so schnell vergessen. Seniorenfußball Einen 5:1-Sieg konnten unsere AH-ler zum Feldrundenauftakt gegen den FC Weisingen einfahren. Gegen einen nur zu zehnt angereisten Gegner tat man sich anfangs zwar schwer, konnte dann aber in der Schlussphase die personelle Überzahl nutzen. Die Tore für den TSV erzielten Haas M. (2x), Steiner M., Maucher M. und Klaiber W. je 1 x. Am Freitag, , empfängt die TSV-AH die Mannschaft des FC Langenau, Spielbeginn Uhr. Abteilung Turnen NEU - NEUER KURS - NEU Was dem Rücken gut tut! Bewegungsmangel, einseitige Belastungen im Alltag, Leistungs- und Zeitdruck führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. In diesem Kurs wollen wir das muskuläre Gleichgewicht stärken und unseren Haltungsapparat wieder in die Balance bringen. Durch Einsatz spezieller Übungsfolgen, Methoden und Geräte wird ein effektiver Muskelaufbau erreicht. Entspannungsübungen helfen den Alltagsstress abzubauen. Diese Kurse finden in kleinen Gruppen statt, dienen zur Vorbeugung und Wiederherstellung nach Wirbelsäulenerkrankung und helfen bei Beschwerden des gesamten Haltungsapparates. Die Kurse gehen über 10 Abende und werden von vielen Krankenkassen bezuschusst. Eine Mitgliedschaft im Verein ist dafür nicht notwendig. Bitte jetzt anmelden! Montag: Uhr, ab Ort: Gymnastikraum Ballsporthalle Leitung, Anmeldung und Info: Angela Paschold, Übungsleiterin Präventionssport, Tel.:

7 Mitteilungsblatt Seite 7 19 / 2011 GESANGVEREIN FROHSINN STETTEN o. L. 2-Tagesausflug am in die Oberpfalz Unser diesjähriger Jahresausflug umfasst 2 Tage und führt uns in die schöne Oberpfalz. Wir bereisen und besichtigen Regensburg, Schwandorf und besuchen Bayern s größtes Felsenkeller-Labyrinth. Am zweiten Tag steht unter anderem auch das Oberpfälzer Seenland auf dem Programm. Wer den Chor gerne begleiten möchte, kann sich bei Alfons Rothmaier, Tel. 5416, zum Ausflug ab sofort anmelden. Wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger Haben Sie vielleicht Lust, mit zu singen, dann kommen Sie doch einfach donnerstags um Uhr nach Stetten ins Bürgerhaus zur Chorprobe. Sie sind herzlich willkommen. MUSIKVEREIN STADTKAPELLE E.V. Unter dem Motto Ein halbes Jahrhundert wird das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert Die Musiker um Kapellenleiter Leonhard Engel erkannten Anfang der 60-er Jahre, dass eine zukunftsfähige Blaskapelle einer breiten Trägerschaft bedarf. Nach einem Werbekonzert im April 1961 konnten genug Mitglieder gefunden werden, und am fand im Gasthaus Hasen in die Gründungsversammlung statt Taggenau nach 50 Jahren möchte der Musikverein deshalb dieses Jubiläum feiern und wir hoffen, mit unserem Programm allen die Möglichkeit zum Mitfeiern zu geben. Am Freitag, den , um Uhr findet der Festabend statt. Erinnern Sie sich zurück und genießen Sie ein paar frohe Stunden mit Blasmusik der letzten Jahrzehnte. Um Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen in der Stadthalle. Das Wirtschaftsteam des Musikvereins bewirtet Sie gerne. Am Samstag, den dürfen sich alle Jungen und Junggebliebenen ab Uhr auf die Partyband SIGNS freuen. Die Stadthalle soll kochen und die 6 Jungs um Sänger Steff haben für jeden Musik-Geschmack vorgesorgt. Eintritt 7 Euro. Am Sonntag, den präsentiert der Musikverein seine Jugendarbeit. In 50 Jahren Vereinsgeschichte hat sich die musikalische Ausbildung grundlegend gewandelt und was heute bereits die Jüngsten ab 4 Jahren spielerisch lernen, trägt sich weiter bis zum Blas- und Schlaginstrument und ist die Basis für eine starke Jugendkapelle und nicht zuletzt Nachwuchs für die Stadtkapelle. Der Nachmittag der Jugend beginnt um Uhr, die Stadthalle ist ab Uhr geöffnet. In der Pause bietet das Wirtschaftsteam Kaffee, selbstgemachte Kuchen und einen Imbiss an. Der Musikverein Stadtkapelle e.v. freut sich auf dieses Jubiläumswochenende und auf Sie als unsere Gäste. GARTENFREUNDE Frauengruppe Zu einem offenen Nachmittag am Dienstag, , laden die Steinheimer Gartenfreunde herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Bezler-Saal. Auf dem Programm steht ein Dia-Vortrag zum Thema Rund um Steinheim. Anschließend wollen wir Bastelvorschläge austauschen. Wer Interesse hat, bitte bei Frau Arendt (Tel. 4387) oder Frau Joachim (Tel. 6382) melden. OBST- UND GARTENBAUVEREIN E.V. und LANDFRAUENVEREIN Apfelblütenfeste Am Sonntag, finden von Elchingen bis Haunsheim die 1. Apfelblütenfeste statt. Auch in werden in der Streuobstwiese hinter Keltereiverkauf Junginger Aktivitäten stattfinden. So wird die gesamte Bevölkerung eingeladen, neben Maultaschen und Braten von den Landfrauen, auch Waffeln mit Apfelmus, Most-Cocktails, Planwagenfahrten, Informationen rund um das Streuobst durch den Kreisobstbauverband HDH und Infos mit Quiz durch das Landratsamt Heidenheim zu erleben. Eine ausgeschilderte Panoramawanderstrecke lädt zum Wandern von Elchingen über Langenau, Asselfingen,, Sontheim, Medlingen, Haunsheim, immer mit Blick auf das Donautal ein. Zwischen den Ortschaften verkehren kostenlose Busse. Die Veranstaltung findet von Uhr statt. Pendelbusse fahren bis Uhr. Nähere Infos unter Der Obst- und Gartenbauverein bietet an diesem Tag Kaffee und Kuchen an. Wer backt gerne! Wir suchen noch einfache Kuchen, Beerenkuchen, Käsekuchen, usw. Bitte melden Sie sich bei Doris Marks, Tel oder Berta Scheu, Tel. 5456, wenn Sie uns einen Kuchen backen können. Wir bedanken uns im Voraus schon recht herzlich! Apfelblütenfest bei schlechtem Wetter in der Halle. Alle veranstaltenden Teilnehmer freuen sich auf Ihren Besuch und laden die gesamte Bevölkerung zum Essen und zum Besuch dieser Veranstaltung recht herzlich ein! SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Liebe Wanderfreunde! Unsere nächste Ausfahrt ist am Donnerstag, Wir fahren nach Hürben ins Höhlenhaus zum gemeinsamen Kaffee und Brotzeit. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Gäste sind immer willkommen. Abfahrt mit Bus Haltestelle : Linde Uhr, Rathaus, Place de Bages, Oberstotzingen: Zum Hirsch, Stetten: Dorfplatz. Rückfahrt gegen Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand LANDFRAUENVEREIN Am Mittwoch, dem Eröffnung der Fahrradsaison mit einer Tour zum Mooseum in Bächingen. Treffpunkt für Radfahrer um Uhr bei Michels Stadl. Die Autofahrer treffen wir um Uhr am Mooseum. Schon mal zum vormerken: Am Sonntag, dem Familienausflug mit dem Fahrrad nach Oberbechingen in den Biergarten Müller. Näheres wird noch bekannt gegeben. DIE WÜRTTEMBERGER RITTER Ritterturnier Stetten Start Vorverkauf Die Württemberger Ritter feiern diese Jahr das 25. Marktjubiläum mit einer Terminverschiebung und neuem Programm. Das Ritterturnier Stetten findet vom am 1. Ferienwochenende statt. Programmübersicht: Die Nacht der langen Messer eine Musiker- und Gauklernacht mit Burgerstürmung und Feuershow

8 Mitteilungsblatt Seite 8 19 / bis Uhr Drachenherz und Mauerblümchen der Familientag der Württemberger Ritter mit Kindertheater und Mittelalter zum Mitmachen und Anfassen Mittelalterliches Bogenturnier ab Uhr Jubiläumsturnier und großes Feuerwerk Jubiläumsturnier Informationen und Karten online unter Neue Vorverkaufsstelle in : Schuhgeschäft Glauninger, Im Städle 13, 89168, Tel. (07325) 4907 Kirchliche Nachrichten GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. Kirchengemeinden vom 14. Mai bis 21. Mai Sonntag der Osterzeit ST. PETER UND PAUL Sonntag, Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Ursula Wuchenauer, Max Bühler und Helmut Springer; Franz und Katharina Koch und verst. Angehörige) - Kollekte für kirchliche Berufe - Dienstag, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier (Josef Hackel und Otto Neidhardt; Jahrtag für Erwin und Marianne Schlang) Mittwoch, Uhr Ökumenischer Frauenkreis im Martinushaus Donnerstag, Uhr Wallfahrt der Senioren nach Maria Brünnlein Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Taufe von Jonathan Schmidt Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Georg und Maria Pfeffer und Sohn Georg, Johann und Anna Müller und Sohn Lorenz und verst. Angehörige) - Kollekte für kirchliche Berufe - Mittwoch, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Wallfahrt der Senioren nach Maria Brünnlein Freitag, Uhr Frauenfrühstück im Pfarrhaus Oberstotzingen Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Anton und Josefine Groll und verst. Angehörige) MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (für Rosina Feiertag und verst. Angehörige) - Kollekte für kirchliche Berufe Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht, mitgest. von der Choralschola Donnerstag, Uhr Wallfahrt der Senioren nach Maria Brünnlein Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Eucharistiefeier Ökumenischer Frauenkreis in Zusammenarbeit mit der VHS Vortrag und Buchvorstellung von Frau Inge Grein-Feil zu ihrem neu erschienen Buch am Mittwoch, , Uhr im Martinushaus. Im Anschluss an die Buchvorstellung können Bücher käuflich erworben und signiert werden. Seniorenwallfahrt Für die Seniorenwallfahrt nach Maria Brünnlein am sind noch Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Eine Frau, viele Rollen? Zwischen Engagement und Überforderung Frau Elisabeth Redelstein wird zu diesem Thema beim Frauenfrühstück am Freitag, , 9.00 Uhr im Pfarrhaus Oberstotzingen referieren. Junge und junggebliebene Frauen sind herzlich eingeladen. In seelsorgerischen Notfällen: Dekan Dr. Sven van Meegen: Tel / Pfarrvikar Remigius Orjiukwu: Tel / Diakon Michael Junge: Tel / Gemeindereferentin Beate Limberger: Tel / Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen Kirchengemeinden Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor. 5,17 Samstag, Uhr Konfirmandentag für die Klasse 4 im Gemeindehaus Uhr Taufgottesdienst für Lara Marie Laible Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst (Pfarrer Weinzierl) Montag, Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Flötenanfängergruppe Uhr Flötengruppe II Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Mittwoch, Uhr Jungbläser II Uhr Jungbläser II (Asselfingen) Uhr Flötengruppe Rock n ÄBBA Uhr Gitarrengruppe Anfänger Uhr Evang. und kath. Frauenkreis im Martinushaus Lesung und Vorstellung des Buches Ich nehme mir das Leben, jeden Tag mit Frau Inge Grein-Feil, in Zusammenarbeit mit der VHS. Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kleinkinder im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Klasse 4 im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Jungschar Sternschnuppe (Vorschulkinder und 1. Klasse) Uhr Jungschar für Kinder der Klassen 2 5 Am Sonntag, ist um Uhr ein Familiengottesdienst mit den Konfirmanden der Klasse 4 und einer Tauferinnerungsfeier. Hierzu sind alle Kinder eingeladen ihre Taufkerze mitzubringen. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Vorankündigung Am machen die Senioren und der Frauenkreis einen Ausflug nach Trochtelfingen mit Führung durch die Gläserne Produktion bei der Firma Alb- Gold. Abfahrt ist um 8.30 Uhr, Rückkehr wird gegen Uhr sein. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren. Anmeldung bitte im Evang. Pfarramt, Tel Weitere Infos:

9 Mitteilungsblatt Seite 9 19 / 2011 GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Langenau Mittwoch, Uhr Gottesdienst Motto des Monats: Ich bin ein Gast auf Erden (Psalm ). Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Sontheim Dienstag, Uhr Bibelkreis in Sontheim Telefonandacht 07324/5620 Kindergarten Sankt Martin Der Kindergarten informiert Oma - Opa Fest KATH. KINDERGARTEN ST. MARTIN Am letzten Freitag im April herrschte buntes Treiben im Kindergarten. Oma und Opa waren zu Gast. Nach einem interessanten Programm mit Liedern, Tänzen und Fingerspielen bekamen die Großeltern von ihren Enkeln ein selbst gebasteltes Geschenk überreicht. Anschließend konnten sich alle bei Kaffee, Apfelschorle und leckerem selbst gebackenem Kuchen stärken. Gegen Uhr trafen dann noch die Eltern und Geschwister ein. Zusammen wurde der Maibaum mit bunten Bändern geschmückt und dann im Garten aufgestellt. Mit gemeinsamen Liedern und Tänzen um den Maibaum ging dieser schöne Nachmittag zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Politische Gruppierungen SPD-ORTSVEREIN Einstimmige Annahme des Koalitionsvertrags im SPD-Ortsverein In der vergangenen Mitgliederversammlung befassten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins mit dem Koalitionsvertrag der neuen grün-roten Landesregierung. Theodor Feil informierte über den Entwurf. Das Interesse der Anwesenden galt u.a. der Ressortverteilung zwischen den Koalitionspartnern, dem Abstimmungsverhalten der neuen Landesregierung im Bundesrat, den unterschiedlichen Standpunkten der Regierungsparteien zu Stuttgart 21. Von großer Bedeutung, insbesondere für die anwesenden Gemeinderäte waren die Ausführungen zur Finanzierung der Kommunen. So soll die Gewerbesteuer erhalten und ausgebaut werden, die Kommunen sollen im Rahmen der föderalen Finanzverteilung entlastet werden. Der Schwerpunkt im Straßenbau soll auf Erhaltung und Sanierung des vorhandenen Bestandes liegen. Im Anschluss gab es eine lebhafte Aussprache über verschiedene Punkte des grün-roten Regierungsentwurfs. Insbesondere die Ausführungen zur Bildungspolitik wurden ausführlich und kontrovers diskutiert. Dennoch ergab die abschließende Abstimmung: Der Koalitionsvertrag wurde von den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins einstimmig angenommen. Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bei Abwesenheit des Hausarztes) / : Praxis Krechlak, Kunze, Dr. Traeger,, Tel Apotheken-Notdienst : Apotheke am Rathaus, Hauptstraße 58, Sontheim an der Brenz, Tel : Engel-Apotheke, Heidenheimer Straße 49, Giengen an der Brenz, Tel /4067 Hospizgruppe Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. Kirchengemeinde, Tel Kath. Kirchengemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Tel.-Nr / Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Energie, Ulm Was sonst noch interessiert! Katholische Kirchengemeinde Segen für die Gemeinde Es ist mein Wunsch, dass der barrierefreie Zugang zur Kirche St. Petrus und Paulus zum Segen wird für die Gemeinde und für alle, die auf diesen Zugang angewiesen sind. Mit diesen Worten bedankte sich der mit der Bauleitung betraute Architekt Herr Elmar Weber aus Langenau für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei der Errichtung des barrierefreien Zugangs zur katholischen Kirche und der Neugestaltung des Kirchplatzes. Mit einem Festgottesdienst hatte die Gemeinde zuvor deren Fertigstellung gefeiert, nun sollten beide eingewiehen werden. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Dekan Dr. Sven van Meegen Herrn Bürgermeister Kieninger, Herrn Pfarrer Weinzierl, Herrn Architekt Weber sowie die anwesenden Unternehmer, die an der Rampenanlage und dem Kirchplatz mitgearbeitet hatten. Anschließend gaben die Kirchengemeinderatsmitglieder Manfred Roth und Jürgen Weiß einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Rampenanlage. So habe es bereits im Jahr 2002 durch den damaligen Kirchengemeinderat erste Überlegungen zur Errichtung eines barrierefreien Zugangs zur Kirche gegeben, welche aber aus den verschiedensten Gründen nicht durchführbar waren. Als dann im Herbst 2009 die Familie Hepp, Eigentümerin des an die Kirche angrenzenden Försterhauses, mit einer Verkaufsofferte an den Kirchengemeinderat herantrat, eröffneten sich damit ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung des behindertengerechten Zugangs. Im September 2009 beschloss der Kirchengemeinderat den Erwerb des Försterhauses, sodass nach zahlreichen Vorgesprächen mit dem Bauamt, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Herrn

10 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Bürgermeister Kieninger ein Jahr später mit der Vergabe der Bauarbeiten begonnen werden konnte. Nun, da man dieses gelungene Gesamtensemble einweihen dürfe, gelte der Dank des Kirchengemeinderates Herrn Dekan Dr. van Meegen, Herrn Bürgermeister Kieninger, Herrn Architekt Weber, den beteiligten Unternehmen und allen, die zum Gelingen des Bauvorhabens beigetragen haben. Gut Ding braucht Weile, damit brachte anschließend Herr Bürgermeister Kieninger die Entstehungsgeschichte auf den Punkt. Bereits im Jahr 1999 sei es der Stadt im Rahmen der Stadtkernsanierung ein Anliegen gewesen, den reizvollen Bereich Schönstetter Straße aufzuwerten. Dies sei nun mit der Rampenanlage und dem neu gestalteten Kirchplatz wunderbar gelungen. Dass dies auch die Stadt zu würdigen weiß, brachte er mit der Übergabe eines Schecks über ,00 Euro, der ersten Rate des Zuschusses der Stadt zu den Baukosten, deutlich zum Ausdruck. Im Anschluss segnete Dekan Dr. van Meegen den barrierefreien Zugang und den Kirchplatz verbunden mit dem Wunsch, dass die Barrierefreiheit in jeder Richtung bestehe, auch über die Konfessionen hinweg, und Gräben überwunden werden. Das anschließende Fest auf dem Kirchplatz wurde vom Musikverein Stadtkapelle musikalisch untermalt, und da an diesem Tag auch Muttertag gefeiert wurde, spendierte Dekan Dr. van Meegen jeder Frau ein Glas Sekt. Pflegende Angehörige Unteres Brenztal Auch im Mai trifft sich die Gruppe Pflegende Angehörige Unteres Brenztal wieder am 3. Dienstag im Monat, das ist diesmal der Ab Uhr wird uns Frau Mönch von der Sozialstation aus Giengen im Martinushaus in über das neue Angebot der Sozialstation zum Thema Demenz berichten. Außerdem gibt Frau Mönch noch Hilfen, wie eine Demenz frühzeitig erkannt werden kann, welche Hinweise es dafür gibt. Gesprächskreis findet am statt. Alle Pflegenden Angehörigen sowie alle Interessierten sind zu diesen Treffen eingeladen. Andreas Häußler (Tel /922294) Gesprächskreis für Trauernde Früher hörte man oft: als Trauernder musst du stark und tapfer sein und nicht über deine Trauer sprechen. Heute wissen wir, dass wirklich stark und tapfer sein bedeutet, über das Gewesene zu sprechen. Mit Hilfe von Bildern, Gedichten und im Gespräch mit anderen Trauernden kann der eigene Trauerweg leichter gegangen werden. Die Kirchengemeinden und die Hospizgruppe laden deshalb ein: Monatlicher Gesprächskreis für Trauernde Immer letzter Montag im Monat (außer in Schulferien) , , , jeweils bis Uhr im Ev. Gemeindehaus, Teckstraße in Leitung: Diakon Michael Junge und Frau Ingrid Mäck Es entstehen keine Kosten. Weitere Informationen bei Diakon Michael Junge, Tel.: 07324/ oder Frau Ingrid Mäck, Tel.: 07325/6157. Apfelblütenfest im Medlinger Klostergarten am Sonntag, Uhr Wandergottesdienst und Kindergottesdienst Uhr Mittagessen und Traktorausfahrt und Führung Uhr in den Streuobstwiesen und Führung in Kirche und Gruft Uhr mit Toni Lieb Ab Uhr Aktionsprogramm mit Basteln, Streuobstrallye, musikalische Unterhaltung mit den Brenztalmusikanten, Liedersingen von und mit dem Gesangverein Bächingen Kaffee und Kuchen, Vesper Weitere Feste in Haunsheim, Sontheim,, Asselfingen, Langenau und Elchingen. Es kann von Fest zu Fest gewandert werden, ein Pendelbus ist eingesetzt. Kurse im mooseum: Wildkräuterhäppchen - selbst gemacht Mittwoch, von bis Uhr Wir sammeln mit den erfahrenen Kräuterpädagoginnen Luise Fetzer und Gaby Meissl Wildkräuter in der Brenzaue und verarbeiten sie danach zu leckeren Kräuterhäppchen. Teilnehmergebühr: 10 Euro Treffpunkt: Umweltstation mooseum Anmeldung bis , werktags von 9.00 bis Uhr im Sekretariat unter Tel / Die Landeswasserversorgung informiert: Fassung 4 im Donauried ist wieder in Betrieb Die Landeswasserversorgung (LW) hat die südlich von Asselfingen im zentralen württembergischen Donauried gelegene Fassung 4 Anfang März wieder in Betrieb genommen. Durchschnittlich werden dort 75 Liter Grundwasser je Sekunde gefördert. Es ist geplant, die Brunnen zukünftig kontinuierlich zu betreiben. Hintergrund ist die Vergleichmäßigung der Wasserentnahme aus den sechs im Donauried zwischen Langenau und Sontheim gelegenen Fassungsanlagen der LW. In der Vergangenheit waren die im Umfeld der Fassung 4 gelegenen und landwirtschaftlich genutzten Flächen zeitweise vernässt. Manche Flächen konnten kaum mehr bewirtschaftet werden. Die Grundwasserentnahme dürfte dazu beitragen, dass diese Flächen wieder besser genutzt werden können. Täglich geöffnet in Sontheim und Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mittwochnachmittag in geschlossen Werbung Das Gartenjahr treibt es bunt Die Beet- und Balkonblumensaison ist eröffnet. Verschiedene Pflanzen und Stämmchen in bester Gärtner-Qualität und -Frische. Schauen Sie doch mal bei uns rein, wir freuen uns auf Sie. Ihr Blumen Ertle mit Team

11 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Die Sonne heizt kostenlos Fördermittel Beim Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmegewinnung gibt es ab sofort wieder Fördermittel Modernisieren Sie jetzt Ihre Heizungsanlage. Wir beraten Sie gerne. Ein Beispiel mit Solar Jakob Kuch GmbH.seit Heizung & Service Bauflaschnerei, Sanitär Sontheim, Neustraße 57-59, , Fax: 8922, .: kuch.sontheim@t-online.de Metzgerei Schleicher.. Qualitat und Frische aus eigener Schlachtung Nussschinken 100 g 0,85 Rote Grillwurst 100 g 0,55 Kassler Rippchen 100 g 0,61 Schinkenwurst im Ring 100 g 0,55 Gulasch gemischt 100 g 0,55 Schweinebauchsteaks (mariniert) 100 g 0,59 Schweinebraten 100 g 0,51 Cordon bleu 100 g 0,75 Montag von Uhr geöffnet! Metzgerei Bernd Schleicher Ulmer Straße Oberstotzingen Telefon ( ) Mobil MEISTERBETRIEB Fachbetrieb der Innung Gestaltung, die begeistert! 3-D-Planung Informieren Sie sich: Fliesen Fetzer Telefon /84 54 Info@fetzer-fliesen.de Telefax /86 73 Oberstotzinger Straße 7, Tel.: 07325/ I mach bloos a bissale Urlaub Hier könnte IHRE ANZEIGE stehen! Infotag: Garten & Terrasse am Fr., 20. Mai von 10 bis 17 Uhr»Erlebe den Garten«Holen Sie sich Anregungen für Ihre neue Gartengestaltung! In unserer Ausstellung finden Sie außergewöhnliche Ideen für traumhafte Gärten mit Naturstein, Pflaster und Holz. Das neue Garten- Journal zum Mitnehmen! Badenbergstraße 8 und Heidenheim-Schnaitheim Tel.: ( ) Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr Fliesen & Naturstein Besuchen Sie unsere große Fliesen-Ausstellung im Hause ProBau Kugel in Heidenheim

12 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Techn. Assistenz Projektmanagement Automotive inkl. Vertriebstätigkeit (m/w) Schweißer Handschweißen (m/w) Werkzeugmacher (m/w) Ihre Voraussetzungen/Aufgabenbereich: CNC-Fräser (m/w) Ihre Voraussetzungen/Aufgabenbereich: Gestaltung: Mama ist krank. Die caritas hilft bei Bauwerk-Parkett Design-Beläge Linoleum Sonnenschutz Wohnstoffe Polsterwerkstatt Unser Team erwartet Sie Giengen Memminger Straße 1-3 Telefon /51 59 Telefax / einer akuten Erkrankung - Krankenhaus- oder Kuraufenthalt - Schwangerschaft oder Entbindung Tel. el Kaldekerken Bestattungen Dagmar Burkhard Karl van Kaldekerken Achstraße Langenau Tel /3113 Fax / info@bestattungen-kaldekerken.de Buchhaltungsservice für das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle und die lfd. Lohnabrechnung. Rufen Sie an! Karin Schauz, Tel / Info@schauz-buchhaltung.de Fliegen-Schnakengitter zum nachträglichen Einbau in alle Fenster/Türen Seit über 23 Jahre! Herstellung und Montage Roland Schuck Schubertstraße Sontheim/Br. Tel /3860

13 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Bio Olivenöl Auch mein Terra creta BIO ist Super! 5. Platz auf der Biofach Messe in Nürnberg! statt 13,00 nur 10,00 / Liter Red Snapperfilet Sehr festes Filet ohne Gräten: Für Grill und Pfanne geeignet! statt 14,00 nur 11,00 / kg USA- Angus-Flanksteak Die Steaks sind lang abgehangen, saftig, günstig und für Pfanne und Grill geeignet! nur 1,99 / 100 g Rosato Italien Dieser Rosé aus der Box schlägt fast alle Flaschenweine 3 Liter Box nur 9,90 Bestseller und toller Sommerwein! Verkauf: Freitag von Uhr Samstags von 9-12 Uhr Schubertstr. 3 Sontheim 07325/ 3860

14 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Einladung zur ordentlichen Vertreterversammlung Zu der diesjährigen ordentlichen Vertreterversammlung am Montag, 23. Mai 2011, Beginn 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Schranne in Giengen, Keltereiverkauf Breite Str. 24 Tel laden wir die Vertreter unserer Bank herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2010 Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember Bericht des Aufsichtsrates 4. Bekanntgabe des Prüfungsberichtes des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.v., Karlsruhe-Stuttgart Erklärung des Aufsichtsrates und Beschlussfassung der Vertreterversammlung über den Umfang der Bekanntgabe 5. Beschlussfassung über a) Genehmigung des Jahresabschlusses 2010 b) Verteilung des Reingewinns c) Auszahlungstag der Dividende d) Entlastung des Vorstandes e) Entlastung des Aufsichtsrates 6. Beschlussfassung über Satzungsänderung Änderung von 24 "Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats" Absatz 5 der Satzung: bisher: "Personen, die das 67. Lebensjahr vollendet haben, können nicht in den Aufsichtsrat gewählt werden. neu: "Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, können nicht in den Aufsichtsrat gewählt werden." 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Verschiedenes Gemäß 43a des Genossenschaftsgesetzes sind nur die gewählten Vertreter stimmberechtigt. Der Jahresabschluss 2010, der Lagebericht und der Bericht des Aufsichtsrats liegen in den Geschäftsstellen Giengen,, Sontheim und Hermaringen zur Einsicht für die Mitglieder aus. Anträge zur Vertreterversammlung sind spätestens 3 Tage vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen. Giengen, 06. Mai 2011 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: / info@volksbank-brenztal.de Internet: Der Vorstand Honold Baur Pfeiffer Wir machen den Weg frei. Volksbank Brenztal eg Mineralwasser medium u. classic 12 x 1,0 PET nur 4,49 + 3,30 Pfand Grundpreis 0,37.purer saftiger Genuss Neu jetzt probieren Schwarzer Johannisbeer - Prickler in der praktischen 20 x 0,5 ltr. Kiste das neue Schorle aus Direktsaft! Sonderangebote vom pro Kiste 1 Tonkrug gratis! Kellerbier Naturtrüb 20 x 0,5Ltr. nur 12,79 + 3,30 Pfand Grundpreis 1,28 Apfelblütenfeste am 15. Mai von Uhr auch in Näheres unter Landfrauen: Maultaschen u. Braten m. Kartoffelsalat OGV Kaffee und Kuchen Kreisverband: Waffeln m. Apfelmus mit dabei sein Bei schlechtem Wetter in der Halle Kleintierpraxis Dr. Heisele Im Städtle 7 / Schlosspassage, Tel.: Wir machen Urlaub von Montag, bis BAUEN 2011 in Bauplatz nähe Stadthalle, Schule, Schwimmbad, für Einfamilienhaus, Doppelhaus, Mehrfamilienhaus, voll erschlossen, kein Bauzwang, 840 qm für Ihren Wohntraum, VB Telefon

15 e.v. Mitteilungsblatt Seite / 2011 Lange Straße Langenau Tel /59 07 Traumhaft lecker und delikat! Schweineschnitzel 100 g -,52 Haussalami 100 g 1,15 feine Lyoner 100 g -,56 gerauchte Leberwurst 100 g -,48 Wir schlachten selbst - Sie schmecken es! VORORT KOMPETENT FAIR ZUVERLAESSIG FREUNDLICH FLEXIBEL HIER iin i LEBEN IN ZUKUNFT GEWERBE HANDEL HANDWERK Schuhe Lederwaren Zeitschriften Schreibwaren Bastelmaterial Toto-Lotto GHV Gewerbe Handel Glauninger Im Städtle Tel /4907 Fax 07325/5373

16 Mitteilungsblatt Seite / 2011 Gesangverein Liederkranz 1880 e.v. Fröhlich klingen unsere Lieder Frühjahrsfeier Samstag, 14. Mai Mitwirkende: Gesangverein Liederkranz Frauen- und Männerchor Gesangverein Frohsinn Lauingen Stadthalle Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 7,- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Stotzinger Straße Asselfingen Tel. ( ) Angebot vom bis Gulasch gemischt 100 g -,69 Lyoner 100 g -,74 Schwarzwurst 100 g -,59 Eiersalat 100 g -,79 Lindenberger 100 g -,79 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Wohnungsauflösung Garagenflohmarkt am Samstag, 14. Mai 2011, von Uhr, Hohe Straße 18 SCHIESSER Aktionspreise für alle Hochwertige Pima Cotton Baumwolle in tollen Modefarben nur Mädchen Slip 13,90 nur Knaben Shorts 17,90 nur Damen Slip 17,90 nur Herren Slip 23,90 ohne Eingriff 3 Stück 3 Stück 3 Stück 3 Stück Ein halbes Jahrhundert Jh Freitag, 20. Mai 2011 Festabend Abendessen Uhr Beginn Uhr Samstag, 21. Mai 2011 Rockabend mit Eintritt 7 Euro Beginn Uhr Sonntag, 22. Mai 2011 Nachmittag ag der Jugend Saalöffnung Uhr Beginn Uhr 50 JAHRE Musikverein Stadtkapelle e.v. Musikverein Stadtkapelle e.v.

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Miteinander - Vielfalt als Chance

Miteinander - Vielfalt als Chance Wir wünschen allen Landfrauen mit Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. Ausgleichsgymnastik: Wöchentlich mit Ursula Hegele und Hella Endres in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr