ViSdPR: Pfarramt St. Ulrich. Ulrichsplatz 19, Augsburg, ULRICHSWOCHE DIGITAL Alles Wichtige auf einen Blick!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ViSdPR: Pfarramt St. Ulrich. Ulrichsplatz 19, Augsburg, ULRICHSWOCHE DIGITAL Alles Wichtige auf einen Blick!"

Transkript

1 Pfarrbrief Ausgabe Juli 2018 Preis: 1 3. BIS 11. JULI WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN 2018 Dienstag, 3. Juli ERHEBUNG DES ULRICHSCHREINS Pontifikalvesper Mittwoch, 4. Juli HOCHFEST DES HL. ULRICH, BISCHOF VON AUGSBURG, PATRON DES BISTUMS AUGSBURG Pontifikalamt Donnerstag, 5. Juli in Augsburg TAG DER VERSÖHNUNG IN DER BASILIKA S T. ULRICH UND AFRA Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Donnerstag, 5. Juli in Nördlingen HL. ULRICH IN NÖRDLINGEN Pontifikalamt Ulrichsvesper Freitag, 6. Juli Pontifikalamt mit den Ehejubilaren Einzelsegnung der Paare Samstag, 7. Juli Hl. Messe zum Tag der Kinderchöre Nightfever Sonntag, 8. Juli Hl. Messe der Nationen Hl. Messe der Charismatischen Erneuerung Montag, 9. Juli TAG DER PRIESTER UND DIAKONE Pontifikalamt Dienstag, 10. Juli Hl. Messe für die ältere Generation mit Krankensegnung Hl. Messe mit den Einrichtungen der Behindertenhilfe Männerwallfahrt Mittwoch, 11. Juli Frauenwallfahrt Pontifikalamt mit den Schulen des Schulwerkes der Diözese Augsburg Kinderwallfahrt Reponierung des Ulrichschreins Kontakt: Pfarramt St. Ulrich Ulrichsplatz 19, 86 Tel. 0821/ ulrichsbasilika@bis ULRICHSWOCHE Alles Wichtige auf e Informieren Sie sich die Ulrichswoche u ViSdPR: Pfarramt St. Ulrich Fotos: Zoepf, Sankt Ulrich V Kontakt: Pfarramt St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 19, Augsburg, Tel. 0821/ ulrichsbasilika@bistum-augsburg.de ULRICHSWOCHE DIGITAL Alles Wichtige auf einen Blick! Informieren Sie sich über die Ulrichswoche unter: ViSdPR: Pfarramt St. Ulrich und Afra, Pfarrer Christoph Hänsler Fotos: Zoepf, Sankt Ulrich Verlag-Reinhold Banner St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus

2 Kontakte Kontakte Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau St.-Michael-Straße 8, Altenmünster Tel /608 / Fax 08295/498, pfarreiengemeinschaft@altenmuenster-violau.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag bis Freitag von Uhr Donnerstags zusätzlich von Uhr Kaplan Biju Nirappel ist vom 10. bis 23. Juli 2018 im Urlaub. Hinweis: Bei Beerdigungen in Altenmünster ist das WC im Pfarrheim geöffnet. Telefonische Erreichbarkeit Pfarrer Thomas Pfefferer 08295/ Kaplan Biju Nirappel 08296/ Begleitung durch Hospizhelfer Hospizgruppe St. Raphael 08291/ Pfarrbücherei Der Bücherwurm Pius-Mozet-Str. 2, Violau, Tel / Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr Mittwoch, Uhr Buch- und Wallfahrtsladen Violau Pius-Mozet-Str. 2, Violau Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag von Uhr und von Uhr Café Miteinander Pius-Mozet-Str. 2, Altenmünster-Violau Tel / , Handy: 0152/ meyer-bernd@hotmail.de Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Gebetsmeinung des Papstes im Juni 2018 Für die Priester und ihren Dienst: Priester, die sich durch ihre Arbeit erschöpft und allein gelassen fühlen, mögen durch Vertrautheit mit dem Herrn und durch Freundschaft untereinander Trost und Hilfe finden. Weitere Anliegen des Papstes unter Gebetsanliegen unserer Pfarreiengemeinschaft Für alle, die sich für den Frieden in unseren Familien und Dörfern einsetzen und für jene, die sich um friedliche Lösungen von Konflikten bemühen. Krankenkommunion Oft lassen Krankheit oder das zunehmende Alter es nicht mehr zu, am Gemeindegottesdienst teilzunehmen. Wann immer Sie nicht mehr in die Kirche kommen können, kommt die Kirche gerne zu Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne das Pfarrbüro. Pfarrbrief - Redaktionsteam Sie möchten an unserem Pfarrbrief mitarbeiten? Unsere Mailadresse für Fotos, Artikel, Mitteilungen oder auch Anregungen lautet: pfarrbrief@altenmuenster-violau.de Redaktionsschluss Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom Redaktionsschluss: Gestaltung und Druck Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke der Stefanie Zimmer UG, Inh. Stefanie Zimmer, Weiherweg 3, Tholey - Hasborn, Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster - Violau Erscheinung: ca. 11 mal im Jahr Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Altenmünster - Violau, St.-Michael-Straße 8, Altenmünster ViSdP: Pfarrer Thomas Pfefferer Internet: pfarreiengemeinschaft@ altenmuenster-violau.de Kontakt: Tel /608, Fax 08295/498 Mail: pfarreiengemeinschaft@ altenmuenster-violau.de Gebet um geistliche Berufe Für unsere Schwestern und Brüder in den Ordensberufen, um Nachwuchs und den Fortbestand ihrer Klöster und Ordensgemeinschaften. 2

3 Gedanken zur Zeit Liebe Mitchristen, Die Ulrichswoche steht in diesem Jahr unter dem Leitwort Wie im Himmel so auf Erden. Vom 3. bis 11. Juli finden rund um die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg zahlreiche Veranstaltungen zur Ulrichswoche statt. Auch heuer verlässt der Schrein des heiligen Ulrich zudem wieder für einen Tag die Stadt. Ziel ist in diesem Jahr Nördlingen. Offiziell eröffnet wird die Ulrichswoche im Rahmen einer Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa am Dienstag, 3. Juli, um 18 Uhr mit der Erhebung des Ulrichsschreins. Am 4. Juli, dem Hochfest des heiligen Ulrich, feiert Bischof Konrad um 10 Uhr in der Ulrichsbasilika ein Pontifikalamt. Die Messe wird von den Augsburger Domsingknaben und dem Domorchester musikalisch gestaltet. Das Leitwort Wie im Himmel so auf Erden greift die dritte Bitte des Vaterunsers auf. Gottes Herrschaft soll sich in seiner ganzen Schöpfung durchsetzen, deutet Bischof Dr. Konrad Zdarsa das diesjährige Motto in seinem Grußwort zur Ulrichswoche. Auftrag des Menschen sei deshalb, darauf hinzuwirken, dass Gottes Heilswille sich auch auf Erden durchsetze, so der Bischof. Beispielhaft spiegelt sich dies für ihn im Leben und Wirken der Heiligen: In den Heiligen scheint die himmlische, die göttliche Hoheit und Erhabenheit durch, in ihnen erkennen wir, wie der himmlische Wille Gottes auf Erden Wirklichkeit werden soll. Im Leben und Wirken des heiligen Ulrich zeige sich uns dieses Himmelwerden der Erde, so Bischof Konrad. Neben traditionellen Angeboten wie der Männer- und In den Heiligen scheint die himmlische, die göttliche Hoheit und Erhabenheit durch, in ihnen erkennen wir, wie der himmlische Wille Gottes auf Erden Wirklichkeit werden soll. Frauenwallfahrt, dem Tag der Schulen und Kindertagesstätten sowie den Wallfahrtsmessen für kranke, alte, bedürftige und wohnungslose Menschen gibt es auch heuer Höhepunkte im Programm. So freut sich Christoph Hänsler, Stadtpfarrer von St. Ulrich und Afra, sehr über den Kinderchortag, der am Samstag, den 7. Juli stattfindet: Zahlreiche Kinderchöre aus dem ganzen Bistum werden in die Ulrichsbasilika kommen, gemeinsam etwas einproben und diese Musik dann aus vielen Kehlen bei der Messe mit Bischofsvikar Dr. Bertram Meier erklingen lassen. Das wird sicher eine ganz besondere Art des Gotteslobes. Ein Nightfeverabend mit Heiliger Messe, mit Anbetung, Gesang sowie Gesprächs- und Beichtmöglichkeit wird den Samstag ab Uhr abrunden. Zahlreiche Menschen aus der Weltkirche werden sich einen Tag später zum Gottesdienst der Nationen um Uhr in der Basilika einfinden. Aufgrund der vielen ausländischen Katholiken, die mittlerweile in Augsburg leben, hat dieser Gottesdienst große Bedeutung, betont Stadtpfarrer Christoph Hänsler. Der Tag der Priester und Diakone findet heuer am Montag, 9. Juli statt. Nach einem Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa um Uhr wird Domvikar Dr. Florian Markter zum Thema Geht und macht Jünger! (Mt 28,19) Wege missionarischer Pastoral sprechen. In diesem Jahr wird der Reliquienschrein seinen Weg zum ersten Mal in den nördlichen Teil des Bistums nehmen. Am Donnerstag, 5. Juli wird der Schrein um Uhr vor der Pfarrkirche St. Salvator in Nördlingen in Empfang genommen und in einer feierlichen Prozession in die Kirche getragen. Bischof Konrad feiert anschließend ein Pontifikalamt. Danach besteht die Möglichkeit zu Gebet und Stille. Es wird von verschiedenen Pfarreiengemeinschaften des Dekanates Nördlingen gestaltete Gebetsstunden geben und die Gelegenheit zum Empfang des Einzelsegens mit der Ulrichsreliquie sowie des Bußsakraments. Um wird darüber hinaus ein Gottesdienst für Kranke und Gesunde gefeiert, um Uhr eine Andacht für Kinder. Am Spätnachmittag wird der Ulrichschrein nach einer feierlichen Vesper um Uhr wieder verabschiedet. Für Stadtpfarrer Benjamin Beck ist es eine besondere Ehre, dass der Bistumspatron heuer in Nördlingen Station macht. Er erhofft sich davon vor allem eine Stärkung im Glauben: Ich würde mir wünschen, dass die Stärke, der Mut und der feste Glaube des Heiligen uns anstecken, so Pfarrer Benjamin Beck. In der Ulrichsbasilika wird es am 5. Juli den ganzen Tag über die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung geben. Weitere Informationen und Materialien sowie das komplette Programm zu den Wallfahrtstagen finden Sie direkt auf den Seiten der Ulrichswoche unter Text: Bistumshomepage 3

4 Aus der Pfarreiengemeinschaft ULRICHSWOCHE 2018 Grußwort von Bischof Dr. Konrad Zdarsa Wie im Himmel so auf Erden In diesem Jahr steht die Ulrichswoche unter dem Leitwort Wie im Himmel so auf Erden : die dritte Bitte des Vaterunser zielt auf die umfassende Realisierung des göttlichen Willens. Gottes Herrschaft soll sich in seiner ganzen Schöpfung durchsetzen. Himmel und Erde meinen die gesamte Schöpfungswirklichkeit: der Himmel bezeichnet die Hoheit und Erhabenheit Gottes, an der er uns teilhaben lassen will. In der Gottheit und Menschheit Christi haben sich die himmlische und die irdische, die ewige und die zeitliche Realität wirklich und wesenhaft verbunden. Durch Christus sind wir in die göttliche Wirklichkeit mit hineingenommen. Wir sind also dazu aufgerufen, uns dem Willen Gottes nicht nur nicht zu verschließen, sondern in Freiheit mit darauf hinzuwirken, dass Gottes Heilswille auch auf Erden sich durchsetze. Die Heiligen haben sich durch ihr Leben und Wirken dem Willen Gottes in herausragender Weise zur Verfügung gestellt. In den Heiligen scheint die himmlische, die göttliche Hoheit und Erhabenheit durch, in ihnen erkennen wir, wie der himmlische Wille Gottes auf Erden Wirklichkeit werden soll: wo nämlich Gottes Wille geschieht, ist Himmel. Das Wesen des Himmels ist das Einssein mit Gottes Willen, das Einssein von Willen und Wahrheit. Erde wird Himmel, wenn und soweit Gottes Wille in ihr geschieht... (Benedikt XVI., Jesus von Nazareth, I, 182). Im Leben und Wirken des heiligen Ulrich zeigt sich uns dieses Himmelwerden der Erde so vertraue ich uns alle der Fürsprache unseres heiligen Bistumspatrons an und wünsche Ihnen den reichen Segen Gottes! Mit herzlichen Grüßen Ihr Bischof Konrad 24. Juli Christophorus Der Legende nach war Christophorus ein Riese, dessen Erscheinung alle erschreckte, die ihm begegneten. Er wollte nur dem mächtigsten Herrscher dienen und begann, diesen zu suchen. Doch er fand keinen, dessen Macht nicht irgendwie begrenzt war. Nach langer vergeblicher Suche riet ihm ein frommer Einsiedler, unbegrenzt sei nur Gottes Macht und so solle er nur Gott dienen. Dabei soll er an Stelle eines Fährmanns Reisende über einen Fluss tragen und diesen Dienst als den Willen Gottes ansehen. An einer tiefen Furt verrichtete Christophorus seinen Dienst. Eines Tages nahm er ein Kind auf die Schulter, um es über den Fluss zu tragen. Zunächst war das Kind sehr leicht, aber je tiefer Christopheros in die Furt stieg, desto schwerer schien es zu werden. In der Mitte der Furcht keuchte er Kind, du bist so schwer, als hätte ich die ganze Last der Welt zu tragen. Das Kind antwortete: Wie du sagst, so ist es, denn ich bin Jesus, der Heiland. Und wie du weißt, trägt der Heiland die Last der ganzen Welt. Am anderen Ufer angelangt, setzte Christophorus das Kind ab, worauf das Kind zu ihm sagte: Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christopheros heißen. So wurde Christophorus einer der vierzehn Nothelfer und in dieser Funktion der Helfer gegen einen unvorbereiteten Tod. Er ist unter anderem der Schutzpatron der Reisenden und Kraftfahrer. Kollekte für den Katholikentag am Altenmünster 109,42 Baiershofen 32,50 Violau 514,13 Zusamzell 27,37 Kirchputz St. Vitus Altenmünster Mittwoch,

5 Aus der Pfarreiengemeinschaft Einladung 9. Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau am Sonntag, den 9. September Söllereck/Kleinwalsertal Liebe Pfarrgemeinde, wo erfahren wir Gottes Nähe und Größe besser, als auf den Gipfeln der Berge? Mit dem Söllereck haben wir einen Berg entdeckt, der mit Kletterwald mit 8 Parcours, einer 200 Meter langen Holzkugelbahn und Rodelbahn Familien Spannung bietet, wunderbare Ausblicke beschert und mit der Alpe Schrattenwang unserer Bergmesse einen würdigen Rahmen beschert. Ihr Bergmesse-Team Busanreise: Busanmeldung bitte bis 1. September im Pfarrbüro, Tel /608 Abfahrt Bus 1: 6.15 Uhr Hgb., 6.20 Uhr Zz, 6.25 Uhr Hh, 6.30 Uhr Am Abfahrt Bus 2: 6.15 Uhr Usb., 6.20 Uhr Violau, 6.25 Nm, 6.30 Uhr Bhf Fahrtpreise: 14 pro Erwachsener, 32 für Familien mit Kindern bis 18 Jahre Rückfahrt: Abfahrt Uhr Parkplatz Talstation der Bergbahn Söllereckbahn Auffahrt/Aufstieg: Die Bergbahn führt zur Bergstation Söllereck. Der Aufstieg zu Fuß ist mit 1 Stunde angegeben und trotz Steigung als befestigter Fahrweg leicht zu gehen. Die Messe feiern wir um ca Uhr am Kreuz vor der Alpe Schrattenwang. Eine ursprüngliche Alpe mit 18 Kühen, die noch selbst den Käse herstellt. Von der Bergstation aus sind es nur 10 Minuten zu gehen. Tarife für die Bergbahn: 16 für die Berg- und Talfahrt, 12,50 für die Berg- oder Talfahrt, Kinder in Begleitung der Eltern sind frei. Wandermöglichkeiten: Naturerlebnisweg: Ein leichter Rundwanderweg von der Bergstation Söllereckbahn über Hochleite, Hofsennerei, Besler s Schwand, Skiflugschanze und Freibergsee zur Talstation Söllereckbahn. Ca. 3 ½ Stunden. Söllereckbahn Bergstation Fellhorn-Kanzelwand, eine schöne, abwechslungsreiche Grat-wanderung, ca 3 4 Stunden. Söllereckbahn Bergstation Riezlern mit traumhaften Ausblicken in die Walser Berge, ca. 2 Stunden. Zurück mit dem Walser Bus. Die Bergbahnkarten werden im Bus bezahlt und bei der Ankunft abgeholt und verteilt. Selbst-fahrer können die Karten im Pfarrbüro abholen und erhalten diese gegen Vorlage der Quittung bei der Kasse der Bergbahn. Infos im Internet: Bei schlechtem Wetter muss die Bergmesse leider ausfallen. Im Zweifel: Familie Kretzler, Tel /402, am ab 6.00 Uhr Herzliche Einladung zum Skapulierfest in Hegnenbach am Sonntag, den 15. Juli 2018, Festgottesdienst um 9.00 Uhr Feierlicher Kirchenzug vom Bürgerhaus zur Kirche Musikalische Gestaltung: Musikkapelle Altenmünster Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Biergarten des Bürgerhauses mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Altenmünster, sind alle herzlich eingeladen. Am Samstag zuvor besteht ab Uhr die Möglichkeit, sich in die Bruderschaft einzutragen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch Gläubige aus den anderen Pfarreien in die Bruderschaft aufgenommen werden können! Für weitere Informationen steht Ihnen Pfarrer Pfefferer gerne zur Verfügung. Feiern Sie mit uns! Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Hegnenbach Die neuen Mitglieder werden um Uhr in einer Andacht feierlich aufgenommen. 5

6 Aus der Pfarreiengemeinschaft Einladung zum Patrozinium am 22. Juli 2018 ab 8.30 Uhr in Neumünster Zelebriert von Pfarrer Thomas Pfefferer (o. Kaplan Biju?), bei schönem Wetter vor der Kirche. Musikalisch gestaltet vom Musikverein Blaskapelle Violau. Nach dem Festgottesdienst laden wir ein zur jahrzehntealten Tradition des Patroziniumfestes zu Ehren unserer Patrone Joachim und Anna, zum Weißwurstfrühstück, zum Mittagstisch, zu Kaffee und Kuchen, zur Brotzeit. Der Musikverein Blaskapelle Violau, ein Theatersketch der Theaterfreunde Neumünster, ein spannender Wettbewerb, eine Hüpfburg und Kinderspiele sorgen für Unterhaltung. Patrozinium Neumünster: Die ersten Gäste sind schon da Uhr Aufstellung (Parkmöglichkeit) in Unterschöneberg Raiffeisenhaus 9.40 Uhr Wallfahrtszug zur Kirche mit der Blaskapelle Violau und dem Spielmannszug Gundelfingen Uhr Sportlerwallfahrtsgottesdienst Wallfahrtspfarrer Thomas Pfefferer, Violau Musikalische Gestaltung: Blaskapelle Violau Zu dieser Veranstaltung laden ganz herzlich ein Kreis 4 Augsburg Land Kreis 7 Dillingen Diözesanverband Augsburg AK Kirche und Sport in der Diözese Augsburg Christophoruswallfahrt Wallfahrtsstätte Violau Sonntag, 22. Juli Uhr Wallfahrtsgottesdienst und Fahrzeugsegnung 7. Violauer Radl -Wallfahrt Radlprozession von Altenmünster nach Violau (Treffpunkt am Bräustüble) Dankandacht anschl. Segnung der Fahrräder und deren Fahrer 6

7 Aus der Pfarreiengemeinschaft Bücherei Der Bücherwurm Öffnungszeiten: Bücherei St. Michael Violau Sonntag bis Uhr Pius-Mozet-Str. 2 Montag bis Uhr Violau Mittwoch bis Uhr Telefon (08295) Donnerstag bis Uhr Wer wird Weltmeister? Die Bücherei veranstaltet zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ein Tippspiel: Wir möchten wissen, welches Team Weltmeister wird. Einfach bei uns in der Bücherei einen Teilnahmeschein abholen oder von unserer Homepage downloaden, ausdrucken und ausgefüllt bei uns in der Bücherei zu den bekannten Öffnungszeiten bis spätestens Donnerstag, den 5. Juli 2018 abgeben. Der Wetteinsatz von 1 muss bei der Abgabe in der Bücherei entrichtet werden und wird für Neuanschaffungen von Medien für die Bücherei eingesetzt. MitarbeiterInnen der Bücherei und deren minderjährige Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Bei mehreren richtigen Tipps entscheidet das Los. 1. Preis: Ein Deutschland-WM-Trikot 2. Preis: 2 Freikarten für ein Vorbereitungsspiel des FC Augsburg im August Preis: 1 WM-Fußball 4-10: Preis: Kleine Trostpreise Wir bedanken uns ganz herzlich beim FC Augsburg, beim SSV Nemünster- Unterschöneberg, beim SV Grün-Weiß-Baiershofen und bei erdgas schwaben, die diese Preise gesponsert haben. Rund Bücher haben die Kinder unserer Bücherei seit letztem Sommer gelesen! Aufgestapelt wären dies stolze 55 Meter genauso hoch also wie der Violauer Kirchturm. Als kleine Belohnung nahm Pfarrer Thomas Pfefferer die fleissigen Leser mit auf eine Zeitreise in die Wallfahrtskirche St. Michael in Violau. Gebannt lauschten die Kinder den Ausführungen über das Gotteshaus und den Wundern, die durch Gebete zur Mutter Gottes geschehen sind. Auf dem Bild zeigen die Kinder zusammen mit Pfarrer Pfefferer und Monika Klaus vom Büchereiteam stolz das Kirchturmmodell. Dieses stand als Maßeinheit in der Bücherei und informierte über den aktuellen Lesestand. 7

8 Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Otto, Bischof und die ersten Hll. Märtyrer von Rom Violau (G) 11:00 Heilige Messe mit den Kommunionkindern aus Zusamaltheim Violau (P) 13:30 Kirchliche Trauung von Diana und Aaron Franz und Taufe von Sohn Lukas Violau 17:30 Beichtgelegenheit Violau (P) 18:00 Erste Sonntagsmesse für Anton Ratzinger u. Angehörige / Eleonore u. Franz Findler u. Tochter Marianne / Barbara u. Peter Findler / Wiedenmann Franz, Anton und Bernhard Marx / Anton u. Waltraud Micheler u. Eltern / um Genesung Andreas Batlogg musikalische Gestaltung: Vorchor der Augsburger Domsingknaben Baiershofen (K) 19:00 Sonntagsmesse für Pfarrer Hugo Seiter / Elfriede Steichele u. Frieda Klaus / Klemens und Theresie Schmid / Olga u. Paul Miller und Hans-Georg Hinz / Erich Eckert / Helmut Harthauser / Maria Matt (Monatsgedenken) / Anton Bunk, Eltern u. Geschwister / Eduard Zepf Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS kollekte für den Heiligen Vater Violau (G) 7:30 Heilige Messe (Fußwallfahrt der PG Welden/Pfarrei Reutern u. Pfarrei Wörleschwang) Zusamzell (K) 8:30 Heilige Messe für Richard Eggert u. Eltern / Antonie u. Johann Urban / Karl u. Barbara Aumann und Verstorbene Higl, Röttle u. Klein / Rosalinde Stuhlenmiller / Magdalena u. Johann Frapscha / Martha u. Josef Frapscha / Johann u. Franz Xaver Erhard u. Nikolaus Deffner u. Eltern / Barbara, Ludwig, Max, Michael, Maria u. Konrad Hörmann / Verstorbene Reiter, Forkl, Frapscha u. Vill Violau 9:30 Rosenkranz Violau (P) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Wallfahrt der PG Emersacker, Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / Kreszenz u. Simon Seitel / Bernhard Steppe u. Großeltern / Hl. Muttergottes / Verstorbene Eltern Spillmann, Verstorbene Heidi Spillmann / Eleonore Weldishofer / Maria, Max und Gerhard Leutenmaier / Anton u. Genofeva Wiedemann u. Angehörige / Michael Hartmann anschließend Gebet der MMC Hegnenbach (K) 10:00 Heilige Messe für Brigitte Dieminger, Maria u. Friedrich Schombacher / zu den armen Seelen / Emma u. Thomas Baumann u. Eltern / Viktoria Beck Altenmünster (K) 18:00 Heilige Messe für Klara Weindl, Winfried Mayr und Otto Tilch / Siegfried Skarke / Fridolin Rößle / Johann Wenger / Anton Bacher / Margarete u. Hans Wiedemann 8

9 Gottesdienstordnung Dienstag, Hl. Thomas, Apostel Baiershofen (K) 9:00 Heilige Messe für Josef Friedl / Johann u. Lidwina Kränzle u. Johann Mayer / Maria Matt (vom Seniorentreff) Altenmünster (P) 17:30 Ministrantenprobe Altenmünster (P) 19:00 Heilige Messe für Albert Treu und Familie Schrag Mittwoch, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Patron des Bistums Augsburg Violau 8:30 Beichtgelegenheit Violau (P) 9:00 Pilgermesse für Theres u. Kaspar Boos u. Verwandtschaft / Helmut Rosenwirth u. Angehörige / für die armen Seelen / für die armen Seelen / nach Meinung Eppishofen (K) 19:00 Heilige Messe für Anna u. Manfred Haupt Donnerstag, Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Unterschöneberg (P) 18:00 Heilige Messe für Maria Reitschuster / Helmut Ohnesorg u. verstorbene Angehörige / Bernhard Leutenmaier Hegnenbach (K) 19:00 Heilige Messe Samstag, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote Violau (P) 11:00 Taufe: Hannes Mesch Altenmünster (G) 13:00 Kirchliche Trauung von Daniel Apitzsch und Thomas Carina Violau (P) 13:30 Kirchliche Trauung von Ann-Kathrin Scherer u. Christian Martin Violau 17:30 Beichtgelegenheit Violau (K) 18:00 Erste Sonntagsmesse für Helene Heim / Verstorbene Maria, Franz und Bernhard Koza Zusamzell (P) 19:00 Sonntagsmesse für Josef Schmid u. Verstorbene Dietrich / Konrad Hölzle und Goldammer / Benedikt u. Josefa Häußler / Anna Raffler Zeichenerklärung: (P) Pfarrer, (K) Kaplan, (G) Gast, (T) Team 9

10 Gottesdienstordnung Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Baiershofen (P) 8:30 Heilige Messe für Franz u. Roman Merwald / Melanie Mayer / Anna und Matthias Glaß / Karolina, Ferdinand Sehorsch, Cristina Berger / Karl Mayer Hegnenbach (K) 8:30 Heilige Messe Violau 9:30 Rosenkranz Violau (P) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, 45. Sportlerwallfahrt, Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / Verstorbene Braun u. Weser / Rosa u. Anton Koch / Familie Krautmann / Thommy Thum / Josefa und Otto Hofmeier / Maria Micheler und Sohn Johann / Franz u. Maria Diehl, Eltern u. Elisabeth Fischer / um Ordensberufung / Karola Fendt u. Martin u. Finni Ringmann Sportlerwallfahrt Altenmünster (K 10:00 Heilige Messe für Frieda u. Johann Kraus) / Josef Holand / Annemarie Haid, Maria u. Kilian Haid / Maria u. Bruno Saliger / Johann u. Kilian Haid musikalische Gestaltung: Gesangsverein Altenmünster Dienstag, Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf Altenmünster (P) 17:30 Ministrantenprobe Mittwoch, Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums Violau 8:30 Beichtgelegenheit Violau (P) 9:00 Pilgermesse für für die Armen Seelen / nach Meinung Hennhofen (P) 19:00 Heilige Messe für Maria u. Heinrich Wittmann / Berta Schönthier u. verstorbene Verwandtschaft / Barbara Muzell / Kreszenz u. Sebastian Wölfle / Magdalena u. Hans Buggele / Barbara Koppmair Donnerstag, Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Neumünster (P) 18:00 Heilige Messe für Albert Niederhofer / Alfred Abold / Verwandte Winkler und Ziegler / Eleonore Findler (v. Obst- u. Gartenbauverein) Freitag, Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde, Kaiserpaar Zusamzell (P) 19:00 Heilige Messe für Johann Brandl / Gall u. Britzelmeier 10

11 Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer Hegnenbach 19:00 Einschreibung in die Skapulier-Bruderschaft Hegnenbach (P) 19:30 Andacht mit Aufnahme in die Skapulierbruderschaft Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Hegnenbach (P) 9:00 Festgottesdienst zum Skapulierfest für Frieda u. Leonhard Baumann / Georg Mair (v. TSV Zusamzell-Hegnenbach) / Rudi Kling und Großeltern / Helmut Engelen (v. TSV Zusamzell-Hegnenbach) / Josefa u. Hermann Rauscher u. Sohn / Helene Reith u. Laura u. Albert Grimminger / Georg Liepert Violau 9:30 Rosenkranz Violau (G) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Wallfahrt des Augsburger Wallfahrervereins, Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / Theresia u. Alois Knöferl / Walli u. Martin Heinle / Theresia u. Matthias Wörner / Anton u. Hildegard Bronner / Georg u. Katharina Heinle / Andreas u. Magdalena Leopold / Anton Reitschuster / Verstorbene Glenk u. Stöhr / Hildegard Jochum u. verstorbene Angehörige / Leo Feistle / Theres Boos / Erika Siersch m. Tochter Gerlinde u. Bruder Robert / Wenzel Pux / Xaver Seidl / Adolf Wink / Hermann Link Altenmünster (P) 10:30 Dankgottesdienst zum Sommerfest Dienstag, Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Altenmünster (P) 19:00 Heilige Messe für Anna, Georg u. Dominik Steichele / Andreas u. Franziska Demharter / Franz Remiger u. Eltern Mittwoch, Monatswallfahrt zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima Violau 8:00 Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Violau 8:30 Fatima-Rosenkranz Violau (P) 9:00 Wallfahrtsgottesdienst für Heinrich Pecher / zum Heiligen Antonius / Helmut Rosenwirth u. Angehörige / Steffi Rett u. Elisabeth Hörmann / Konstantin Mayer u. verstorbene Angehörige / Franziska Gumpp / Peter u. Margarete Gumpp u. Söhne / für die armen Seelen / nach Meinung / Angehörige Biber u Dumberger / Kaspar u. Therese Boos / Angehörige Pfefferer, Mederle u. Schober / Josef u. Mina Pfefferer / Anton Herrle u. Verwandschaft / Matthias Rossmann u. Verwandschaft Otto u Maria Fischer / Philipp u. Theresia Schreiber u. Tochter Helga / Eltern Hannig u. Söhne und Elisabeth Tyroller 11

12 Gottesdienstordnung Donnerstag, Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Unterschöneberg (P) 18:00 Heilige Messe für Margarete Kuhn u. Angehörige / Konrad Wiedemann Samstag, Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer Baiershofen (P) 14:00 Taufe: Benedikt Franz Hofmeier Violau 17:30 Beichtgelegenheit Violau (P) 18:00 Erste Sonntagsmesse für Johann u. Thekla Gruber u. verstorbene Angehörige Altenmünster (P) 19:00 Sonntagsmesse Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz Neumünster (P) 8:30 Heilige Messe zum Patrozinium Violau 9:30 Rosenkranz Violau (P) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, 7. Christophoruswallfahrt, anschl. Fahrzeugsegnung, Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / Annamarie u. Martin Rau / Frieda Klaus u. Elfriede Steichele / Verstorbene der Familien Tiroch und Bachmann / Verstorbene der Familien Leutenmaier und Fritz / Anna u. Josef Waldraff / Familie Glatzmaier Violau 14:00 Radlprozession von Altenmünster nach Violau (Treffpunkt am Bräustüble) Violau (P) 14:30 7. Violauer Radlwallfahrt, Dankandacht, anschl. Segnung der Radler und deren Fahrräder Dienstag, Hl. Christophorus u. hl. Scharbel Mahluf Baiershofen (K) 9:00 Heilige Messe für Erwin Storr (Jahresmesse) / Maria Matt (vom Seniorentreff) Mittwoch, Hl. Jakobus, Apostel Violau 8:30 Beichtgelegenheit Violau (P) 9:00 Pilgermesse für die armen Seelen Hennhofen (K) 19:00 Heilige Messe für Rosa u. Xaver Schmid u. Töchter / Leonhard u. Anna Krebs / Theres Boos, Eltern u. Geschwister 12

13 Gottesdienstordnung Donnerstag, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Neumünster (K) 18:00 Heilige Messe für Anna und Josef Heinle Freitag, Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Hegnenbach (P) 13:00 Kirchliche Trauung von Kerstin und Klaus Kraus Zusamzell (P) 18:00 Dankgottesdienst 50 Jahre TSV Zusamzell/Hegnenbach, Heilige Messe für Ludwig u. Mathilde Kanefzky, Johann u. Luise Kanefzky / Verstorbene Mitglieder des TSV / Therese und Anton Steidle Samstag, Samstag der 16. Woche im Jahreskreis Violau 14:00 Taufe: Anna Wiedemann Violau 17:30 Beichtgelegenheit Violau (K) 18:00 Erste Sonntagsmesse für Angehörige Bunk u. Schiffelholz / Leonhard u. Cäzilie Dauner Zusamzell (P) 19:00 Sonntagsmesse mit Aufnahme der neuen Ministranten für Hedwig Spunar u. Edith Lensch / Rudolf Engelmann / Luise Schaller / Karl Kraus Das Sakrament der Taufe empfingen Luis Yousif, Linda Wiedemann, Moritz Rieger, Annalena Enderle, Isabella Sirch, Lion Hass, Rosa Koch, Leon Geißler Kinder sind wie Bücher. Wir können in sie hineinschreiben und aus ihnen lesen. (Peter Rosegger) Eheschließungen Manuela März und Michael Stefan, Anja u. Martin Kempter, Simon Kottmayr u. Maria Blanco Flores, Eva und Michael Kraus 13

14 Gottesdienstordnung Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Baiershofen (P) 8:30 Heilige Messe mit Aufnahme der neuen Ministranten für Maria Glaß u. Magadalena Luible / Anton Bunk / Franz u. Anneliese Bunk u. Söhne Franz u. Erwin / Georg Eckert u. Angehörige Hegnenbach (K) 8:30 Heilige Messe für Elfriede Henkel / Reinhold Kleindienst und Veronika Muschler / Josefa u. Alois Storr und Eltern / Erwin Bronner / Barbara Koppmair (vom Krieger- und Kameradenverein) Altenmünster 9:25 Rosenkranz Violau 9:30 Rosenkranz Violau (K) 10:00 Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und Aufnahme der neuen Ministranten / Engelbert Steppe u. Eltern u. Schwiegereltern / Xaver u. Josefa Steck / zu Ehren der lieben Mutter Gottes, in einem Anliegen / Theres u. Kaspar Boos / Johanna u. Kurt Merz / Erich Heimbach, Georg Leutenmayr u. verstorbene Angehörige / Kreszenz u. Leonhard Heimbach und Josefa Schadewitz / Stefan Egger, Eltern u. Geschwister Altenmünster (P) 10:00 Heilige Messe mit Aufnahme der neuen Ministranten für Leonhard Rappler / Genofeva und Josef Kanefzky / Theresia u. Julius Knöpfle / Josef Kröner und Angehörige In die Ewigkeit wurde abberufen , Maria Matt, geb. Baumeister, 91 Jahre, Baiershofen, , Findler Eleonore, geb. Ruhland, 88 Jahre, Neumünster , Barbara Koppmair, geb. Hillenbrand, 85 Jahre, Hegnenbach Herr gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in Frieden. 14

15 Nachlese Fronleichnamsprozession in Altenmünster Nach einem feierlichen Gottesdienst auf dem ehemaligen Brauereigelände vor der St.Vituskirche zogen die Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau in einer eindrucksvollen Prozession durch den Ort. An den vier mit Blumen geschmückten Altären erteilten Pfarrer Thomas Pfefferer und Kaplan Biju Nirapppel den Segen mit dem Allerheiligsten an die Gläubigen der fünf Pfarreien. Ganz besonders freuten sich die Bewohner des Hauses Zusamaue, dass die Prozession mit dem vierten Altar vor ihrem Seniorenheim (Bild) ihren Abschluss fand. Die Kommunionkinder, die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und die Musikkapelle Altenmünster sorgten für den festlichen Rahmen an diesem sonnigen Feiertag. Kindermaiandacht Zur diesjährigen Kindermaiandacht in Altenmünster, am 13. Mai 2018 kamen wieder zahlreiche Gottesdienstbesucher. Das Team vom Familienkreis stellte die Maiandacht unter das Thema, Maria, die Mutter von Jesus, da dieser Sonntag auf den Muttertag traf. So legten einige Kinder Gegenstände an den kleinen vorbereiteten Maialtar, mit dem sie ihre eigene Mutter in Verbindung brachten. Der Kinderchor übernahm wieder die musikalisch Gestaltung. Text und Foto: Beate Pröbstle 15

16 Nachlese Alles neu macht der Mai Im wahrsten Sinne des Wortes passt dieses alte Sprichwort zum Abschluss der Renovierungsarbeiten in unserem Pfarr- und Wallfahrtsbüro. In den Pfingsferien gaben sich die Handwerker die Klinke in die Hand. Wer seitdem einmal im Pfarrbüro war, konnte sich selbst davon überzeugen, dass durch die neue Farbgestaltung an Wänden und Boden ein neues Raumerlebnis mit Wohlfühlcharakter erzielt wurde. Ermöglicht haben dies unsere Handwerker aus dem Gemeindebereich, sowie die fleißigen Helferinnen und Helfer aus der Pfarreiengemeinschaft, die bei Aus- und Einräumen geholfen haben, und die Bischöfliche Finanzkammer als Geldgeberin. Allen, die zum Gelingen der Renovierungsarbeiten beigetragen haben, spreche ich ein herzliches Dankeschön aus! Thomas Pfefferer, Pfarrer Fotos: Redaktion Unsere Pfarrsekretärinnen Alexandra Mayer-Anlauf, Luzia Steppe und Elisabeth Schönthier fühlen sich sichtlich wohl in den neu renovierten Räumen des Pfarr- und Wallfahrtsbüros. 67. Trachtenwallfahrt in Violau Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Wallfahrer bei der 67. Trachtenwallfahrt in die Violauer Wallfahrtskirche St. Michael ein. Angeführt vom Kreuz und ihren Fahnen-abordnungen und musikalisch begleitet vom Musikverein Blaskapelle Violau pilgerten Trachtler aus den Landkreisen Augsburg, Dillingen und Günzburg, sowie anderen Regionen Schwabens, Oberbayerns und Altbayerns zur schmerzhaften Mutter Gottes von Violau. Dort zelebrierte Kaplan Biju Nirappel den Gottesdienst der Trachtenwallfahrt. Bei seiner Ansprache ging Biju auf das Motto Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten als Lebenseinstellung der Trachtler ein. Zum Geheimnis der Dreifaltigkeit erzählte er das Gleichnis vom Gelehrten, der sich auf seinem Weg Gedanken über die Dreifaltigkeit Gottes machte und dabei ein Kind traf, das versuchte, das Meer mit einer Muschel in ein von ihm gegrabenes Loch zu schöpfen. Der Gelehrte bezeichnete das Kind als Narr und belehrte es, dass sein Vorhaben unsinnig sei. Darauf antwortete das Kind, es sei ebenso lächerlich, wenn er mit seinem Kopf versuche, das Geheimnis von Gottes Dreifaltigkeit zu ergründen. Musikalisch gestaltet wurde die Wallfahrtsmesse vom Bocksberger Viergesang, von einer Zither begleitet. Viel Beifall bekam Karl Bader für seine leidenschaftliche Ansprache an die Pilger. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Trachtler zum Austausch im Cafe Miteinander im Pfarrheim Haus Nazareth und ließen sich von den Wirtsleuten Uli und Bernd verwöhnen. Den Wallfahrtstag abgerundet hat die nachmittägliche Maiandacht, musikalisch gestaltet vom Lauterbacher Dreigesang Einzug der Trachtler zur 67. Trachtenwallfahrt nach Violau Kaplan Biju Nirappel zelebrierte den Wallfahrtsgottesdienst vor der Kulisse der Fahnen der Trachtenvereine Text und Foto: Benedikt Kretzler 16

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe Juli 2017 Preis: 1. St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus

Pfarrbrief. Ausgabe Juli 2017 Preis: 1. St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Pfarrbrief Ausgabe Juli 2017 Preis: 1 St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Kontakte Kontakte Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau St.-Michael-Straße 8, 86450

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 6/2015 vom 27. Juni bis 2. August 2015

Pfarrbrief Nr. 6/2015 vom 27. Juni bis 2. August 2015 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 6/2015 vom 27. Juni bis 2. August 2015 Liebe Mitchristen, mit dem Geburtsfest des Täufers Johannes am 24. Juni gehen wir hinein in die zweite Hälfte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe August/September St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus

Pfarrbrief. Ausgabe August/September St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Pfarrbrief Ausgabe August/September 2018 Preis: 1 St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Kontakte Kontakte Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau St.-Michael-Straße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr. 5/2016 vom 18. Juni bis 31. Juli

Pfarrbrief Nr. 5/2016 vom 18. Juni bis 31. Juli Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 5/2016 vom 18. Juni bis 31. Juli Grußwort unseres Bischofs anlässlich der Ulrichswoche 2016 Wir befinden uns im Jahr der Barmherzigkeit, das Papst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4 vom 27. April bis 20. Mai 2013

Pfarrbrief Nr. 4 vom 27. April bis 20. Mai 2013 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 4 vom 27. April bis 20. Mai 2013 Liebe Mitchristen, unser Kirchenjahr entfaltet Ostern über mehrere Wochen hin und lädt uns ein, verschiedene Facetten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU Pfarrbrief Nr. 1 vom 21. Januar 2012 bis 26. Februar 2012 Eine Messe lesen lassen Liebe Mitchristen, aus gegebenem Anlass, möchte ich Sie in diesem Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe

2. Sterbeamt für Fritz Wünstel. Mi Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal J Uhr Heilige Messe GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 30.06. Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Marien-Samstag R 15.00 Uhr Feierliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr. 06/2014 vom 5. Juli bis 3. August 2014

Pfarrbrief Nr. 06/2014 vom 5. Juli bis 3. August 2014 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 06/2014 vom 5. Juli bis 3. August 2014 Du sollst den Tag des Herrn heiligen! So, liebe Mitchristen, lautet das dritte Gebot. Wir Christen haben die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr. 6/2016 vom 30. Juli bis 25. September

Pfarrbrief Nr. 6/2016 vom 30. Juli bis 25. September Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau Pfarrbrief Nr. 6/2016 vom 30. Juli bis 25. September Liebe Mitchristen, liturgisch betrachtet, sind wir mitten im Alltag des Kirchenjahres angekommen. Für viele

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 7 vom 13. Juli bis 11. August 2013

Pfarrbrief Nr. 7 vom 13. Juli bis 11. August 2013 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 7 vom 13. Juli bis 11. August 2013 Liebe Mitchristen, liturgisch betrachtet, sind wir mitten im Alltag des Kirchenjahres angekommen. Für viele Menschen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Nr. 6 vom 15. Juni bis 14. Juli 2013

Pfarrbrief Nr. 6 vom 15. Juni bis 14. Juli 2013 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 6 vom 15. Juni bis 14. Juli 2013 Scheitern und dann? Liebe Mitchristen, ein Thema, das uns immer wieder begegnet und in unserem Umfeld nicht zu übersehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Nr. 7/2015 vom 1. August bis 27. September 2015

Pfarrbrief Nr. 7/2015 vom 1. August bis 27. September 2015 Pfarreien gemeinsch aft Alten münster- Pfarrbrief Nr. 7/2015 vom 1. August bis 27. September 2015 Auf Wiedersehen Pater Joby! Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-, liebe Leser dieses

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief. Ausgabe August und September St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus

Pfarrbrief. Ausgabe August und September St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Pfarrbrief Ausgabe August und September 2017 Preis: 1 St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus Kontakte Kontakte Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau St.-Michael-Straße

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENMÜNSTER-VIOLAU Pfarrbrief Nr. 7 vom 30. Juli bis 18. September 2011 Liebe Mitchristen, das Arbeitsjahr neigt sich dem Ende zu. Für viele beginnt dann die Ferienund Urlaubszeit.

Mehr

P f a r r e i e n g e m e i n s c h a f t A l t e n m ü n s t e r - V i o l a u O s t e r n

P f a r r e i e n g e m e i n s c h a f t A l t e n m ü n s t e r - V i o l a u O s t e r n P f a r r e i e n g e m e i n s c h a f t A l t e n m ü n s t e r - V i o l a u O s t e r n 2 0 1 6 Christus ist erstanden. Halleluja. Liebe Mitchristen, mit großer Freude und Dankbarkeit feiern wir das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 07. Juli - 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Monatsopfer für die Renovierung/ Erhaltung unserer

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 1. bis 9. Juli 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag Mariensamstag 1. Juli Beginn der Bergfestwoche 13.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.04.2019 05.05.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Wir feiern Gottesdienst Sa. 30.06. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES So. 1.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr