WIMPFENER HEIMATBOTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIMPFENER HEIMATBOTE"

Transkript

1 WIMPFENER HEIMATBOTE Einzelpreis 1,00 Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen NR. 24 Gemeindefest Die Einladung für das Gemeindefest am bei der katholischen Kirche finden Sie auf Seite 3. Klostergespräche Die Klostergespräche zum Thema Steh auf! Frauen im Markusevangelium als Provokation für die Kirche von heute finden am statt. Näheres erfahren Sie auf Seite 4. Sprichwortführung Einem geschenkten Gaul... lautet der Titel der Erlebnisführung, die zahlreiche bekannte Redewendungen und Sprichwörter in den unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt integriert. Lesen Sie mehr unter der Rubrik Kultur und Freizeit Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag Mittwochnachmittag Uhr Uhr SAMSTAG, DEN 15. JUNI JAHRGANG

2 2 Veranstaltungen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kammermusik unterm Blätterdach Waldkonzert am Samstag, um Uhr im Bonfelder Wald Kammermusik im Wald (machen)? Kammer wohl. Und wenn schon diese Kammer auch etwas weiter gefasst ist, als man es gemeinhin mit dem Begriff dieser intimsten Form klassischer Musik verbindet eine erhebende Horizonterweiterung ist ohnehin das Ziel dieser Veranstaltung. Wald, Holz und Klang, das ist von jeher eine untrennbare Symbiose gewesen, nicht nur was das Grundmaterial aller klassischer Instrumente betrifft; auch akustisch bietet der Wald mit seinen vielen runden, hohen Reflektionsflächen einen ganz besonders sinnlich und spielerisch inspirierenden Raum, das wissen nicht nur Singvögel und Spechte, sondern auch Echo rufende Kinder zu schätzen. Dass die Klangvielfalt der Natur und insbesondere die des Waldes von jeher Pate stand für zahllose kompositorische Einfälle, die heute die wohltemperierten und vollklimatisierten Konzertsäle erfüllen, das verraten Werktitel wie le coucou über Die vier Jahreszeiten bis hin zum Erlkönig oder der Wachtelschlag-Sonate ohnehin, um nur einige ganz berühmte zu nennen. Kammermusik klassisch, natürlich ohne Verstärker und feinsinnig komponiert kammer also durchaus dort machen, wo abends die Heimchen mitgeigen, die Amsel samt Regenwurm noch schöner singt und die Gelse am Ohr bei aller Kontemplation den Nervenkitzel liefert. Jedenfalls wer kann: Das Duo CharlAnder mit Christina Charlotte Vetter, Klavier, und Cornelius Alexander Fauth, Violoncello, bringt dazu mit: den Hang zu unorthodoxen Spielorten, ein eigens für Open- Air-Einsätze gebautes ganz echtes Klavier, samt der Verrücktheit es in den Wald zu schleppen und die Zuversicht, dass ein kleiner weißer Vogelklecks die Patina eines Streichinstruments aus dem Todesjahr Beethovens nicht wird kränken können. Das klassisch ausgebildete Künstler-Gespann arbeitet seit 1996 zusammen und hat sich 2009 in Bad Rappenau mit seinem gleichnamigen Unterrichts- und Musik-Studio niedergelassen. Mit Sonaten des Barock, der Klassik und der Romantik ( der Zeit also, in der die Geigenbauer im Wald mit dem Hämmerchen Bäume für ihre ungeborenen Enkel abhorchten ) von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms werden sie uns in die Abenddämmerung hinein bei einem unvergleichlich ganzheitlichen Erlebnis begleiten. Leitung: WaldNetzWerk Kosten: Eintritt frei Zielgruppe: ohne Altersbegrenzung Treffpunkt: Pflanzschule im Bonfelder Wald, an der L1107 Bonfeld/Bad Wimpfen Ausschilderung folgen Transfer: Für Menschen, die nicht mobil oder schlecht zu Fuß sind, fährt um Uhr der Bürgerbus ab dem Parkplatz Klingengasse in Bad Wimpfen. Mitbringen: den Wunsch, ganz Ohr zu sein

3 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Veranstaltungen 3 Liebe Wimpfener, liebe Gäste unserer Stadt Wir möchten Sie herzlich zu unserem Gemeindefest am 20.Juni Fronleichnam ab 12:30 auf dem Kirchplatz bei unserer katholischen Kirche einladen Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

4 4 Veranstaltungen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Klostergespräche Steht auf! Frauen im Markusevangelium als Provokation für die Kirche von heute Ein Vortrag von Abt Dr. Johannes Eckert -Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs- 19.Juni 2019 um Uhr in der Ritterstiftskirche St. Peter Kloster Bad Wimpfen Uhr Gottesdienst

5 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Amtliche Bekanntmachungen 5 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Wimpfen Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Jahresabschluss der Kurverwaltung Bad Wimpfen GmbH u. Co. KG für das Rechnungsjahr 2018 Die Gesellschafterversammlung hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss wie folgt festgestellt: Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018, bestehend aus der Bilanz zum , abschließend mit einer Bilanzsumme von ,81, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis zum , abschließend mit einem Jahresfehlbetrag von ,74 wird festgestellt. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von ,74 wird entsprechend den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags den Verlustsonderkonten zugeführt. Dem Geschäftsführer Herrn Kempf wird Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2018 sowie der Lagebericht wird in der Zeit vom Montag, 17.6.bis Montag, (je einschließlich) im Rathaus (Zimmer 11) öffentlich ausgelegt. Jahresabschluss zum der Kurverwaltungsbetriebe Bad Wimpfen GmbH, G2 für das Rechnungsjahr 2018 Der Gemeinderat hat am den Jahresabschluss 2018 wie folgt festgestellt: Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018, bestehend aus der Bilanz zum , abschließend mit einer Bilanzsumme von ,95, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom bis zum , abschließend mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.013,14, wird festgestellt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.013,14, wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Geschäftsführung Herrn Kempf wird Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2018 sowie der Lagebericht wird in der Zeit vom Montag, 17.6.bis Montag, (je einschließlich) im Rathaus (Zimmer 11) öffentlich ausgelegt. Grafik: Getty ty Im ages/ist ockphot hoto o Bestens informiert! Sirenenprobealarm Die Sirenen im Landkreis Heilbronn werden am Montag, 17. Juni 2019 zwischen 9.00 und Uhr überprüft. Nach Auslösung des Probesignals durch die integrierte Leitstelle Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton. Sirenensignale im Landkreis Heilbronn Klangbild 12 Sekunden Dauerton drei Mal 12 Sek. Dauerton 1 Minute Heulton Bedeutung Probealarm Dient der Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirene. Alarm für die Feuerwehr Gilt nur für Angehörige der Feuerwehr. Warnung der Bevölkerung Unbedingt Schutz in Gebäuden suchen, Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten. Straßensperrungen während des Talmarktes 2019 In der Zeit von Montag, bis Donnerstag, wird das Talmarktgelände sowie die Corneliastraße zwischen dem Kreuzungsbereich Uferweg und Brunnenstubenweg für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Aufgrund der Sperrung kann die Haltestelle in der Corneliastraße daher nicht mehr angefahren werden. Die Talbewohner können jedoch bis Donnerstag, , Uhr, ein- bzw. ausfahren. Mögliche Behinderungen durch den Aufbau können leider nicht vermieden werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, steht Ihnen Herr Großkopf unter der Telefon-Nr /53123 zur Verfügung. Müllabfuhr während des Talmarktes 2019 Liebe Anwohnerinnen und Anwohner im Tal! In der Zeit vom bis findet der Talmarkt statt. Um einen reibungslosen Ablauf der Müllabfuhr zu gewährleisten, bitten wir die Anwohner der Fischergasse, Schmiedgasse, Brunnengasse, Stiftsgasse und des Uferweges ihre Bio- und Restmülltonnen am Mittwoch, ab 6.00 in der Corneliastraße bereitzustellen. Die jeweiligen Tonnen sind gut sichtbar vor den einzelnen Ständen zu deponieren. Wir bitten hierfür um Verständnis. Rattenbekämpfung Impressum Wimpfener Heimat-Bote Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad Wimpfen Herausgeber, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau Tel , Fax Internet: Verantwortlich für Redaktion und Anzeigenteil: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Redaktion: wimpfen.redaktion@ nussbaum-medien.de Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Druckerei Stein GmbH, Kirchenstr. 10, Bad Rappenau, Tel , Fax rappenau@druckerei-stein.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 23,90 inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,00 Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung Aktiver Beitrag der Bürger Leider existiert noch immer die große Unsitte, Essensreste über die Kanalisation zu entsorgen. Dies führt dazu, dass die Ratten, die sich in der Kanalisation aufhalten, genügend Nahrung finden. Somit ist eine Rattenbekämpfung, wie sie von der Stadt Bad Wimpfen jährlich unter erheblichem Kostenaufwand durchgeführt wird, nicht von großem Erfolg gekrönt. Ebenfalls nicht über die Kanalisation zu entsorgen sind Medikamente, Chemikalien, Hygieneartikel und Rasierklingen. Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger um eine aktive Mithilfe bei der Rattenbekämpfung. Bitte entsorgen Sie Essenreste, Medikamente usw. in der Mülltonne. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

6 6 Amtliche Bekanntmachungen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kartenvorverkauf für das Mineralfreibad Bad Wimpfen Im Vorverkauf besteht die Möglichkeit Jahreskarten und Zehnerkarten für das Freibad in Bad Wimpfen zu erwerben. Die Kartenpreise betragen: Jahreskarte Erwachsener 21 Jahreskarte Kind (4 bis 18 Jahre) 11 Jahreskarte Familie (Eltern + Kind(-er)) 37 Zehnerkarte Erwachsener 25 Zehnerkarte Kind (4 bis 18 Jahre) 15 Die Zehnerkarten sind übertragbar. Die Karten erhalten Sie sowohl in der Touristinformation (Hauptstraße 45) als auch im Rathaus der Stadt Bad Wimpfen, Marktplatz 1 - Zimmer 1 (Herr Jäger) und Zimmer 7 (Frau Zok). Sie können auch per unter cico@badwimpfen.de oder schriftlich bei der Stadtverwaltung Bad Wimpfen (Marktplatz 1, Bad Wimpfen) unter Vorlage des beiliegenden Vordrucks angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Erwerb einer Jahreskarte jeweils ein Foto beifügen müssen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Cico ( ) wenden.

7 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Amtliche Bekanntmachungen 7 Sehr geehrte Freibad-Gäste, um Ihnen beim Kauf einer Jahreskarte für das Mineralfreibad in Bad Wimpfen längere Wartezeiten zu ersparen, können Sie anhand dieses Vordruckes die jeweilige Karte bestellen. Bitte reichen Sie hierzu den ausgefüllten Vordruck samt Passbild (bitte den Namen vermerken) im Rathaus Zimmer 16 bei Frau Cico ein. Anträge für einzelne Jahreskarten Erwachsene bzw. Jahreskarten Kinder reichen Sie bitte jeweils einzeln ein. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Frau Cico unter gerne zur Verfügung. Antragsteller: Name, Vorname Straße, Ort Es werden folgende Karten benötigt (Passbild bei Neuausstellung ist beigefügt): Name und Vorname Geburtsdatum Karte Jahreskarte Erwachsener Jahreskarte Kind (4-18 Jahre) Jahreskarte Familie (Erw. 1. Person) Jahreskarte Familie (Erw. 2. Person) Jahreskarte Familie (1. Kind) Jahreskarte Familie (2. Kind) Jahreskarte Familie (3. Kind) Jahreskarte Familie (4. Kind) Preis Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten zu. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen auf Wunsch Ihre Stadtverwaltung Bad Wimpfen. Ort, Datum Unterschrift

8 8 Amtliche Bekanntmachungen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Achtung Hundebesitzer In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden, dass Hundehalter ihre Tiere im Friedhof ausführen oder gar frei laufen lassen. Auch nehmen die Verunreinigungen durch Hundekot auf Gehwegen, öffentlichen Anlagen, landwirtschaftlichen Flächen, Kleingärten und privaten Grundstücken stetig zu. Die Stadt Bad Wimpfen appelliert daher an alle Hundehalter von Bad Wimpfen im Tal, Bad Wimpfen am Berg und Hohenstadt, die Vorschriften der Friedhofsordnung und Polizeiverordnung wie folgt einzuhalten: Tiere sind so zu halten und beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Der Halter oder der Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Auf Friedhöfen dürfen generell keine Tiere mitgebracht werden, ausgenommen Blindenhunde. Um Beachtung wird gebeten. Landratsamt Heilbronn - Flurneuordnungsamt Öffentliche Bekanntmachung Teilnehmerversammlung mit Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Bad Friedrichshall (Kocherhalde) 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuordnungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Teilnehmerversammlung mit Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft auf Mittwoch, um Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses Bad Friedrichshall eingeladen. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 2. Informationen und weitere Schritte im Verfahren (Wertermittlung, Wunschtermin, Besitzeinweisung) 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß 21 Abs. 1 FlurbG auf 3 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. Nach 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flurneuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer ( 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder mehrere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und Gesamthandsgemeinschaften (z.b. Erbengemeinschaften) haben jeweils nur 1 Stimme gemeinschaftlich. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Wahlvorschläge können ab sofort beim Landratsamt Heilbronn, Flurneuordnungsamt, Lerchenstr. 40, Heilbronn einge- reicht werden, weitere Wahlvorschläge sind bis zum Wahltermin möglich. Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben wird ab bis im Rathaus in Bad Friedrichshall zur Einsicht ausgelegt. Zusätzlich kann diese Bekanntmachung mit Satzungsentwurf auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. Heilbronn, gez. Steidl stellvertretender Amtsleiter D.S. Abendsprechstunde des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zur nächsten Abendsprechstunde im Alten Schulhaus im Tal lade ich Sie sehr herzlich ein. am Montag, 17. Juni 2019 um Uhr Mit freundlichen Grüßen Claus Brechter, Bürgermeister Bad Wimpfen, 15. Juni 2019 Bürgerbus Bad Wimpfen Brechter, Bürgermeister CarSharing Die Stadt Bad Wimpfen bietet in Kooperation mit db-flinkster zwei CarSharing-Fahrzeuge mit den Standorten Bahnhof und Kornhaus an. Ein Teil des innerstädtischen Verkehrs könnte dadurch reduziert werden, dass sich mehrere Autofahrer ein Auto teilen. Voraussetzung ist die Bereitschaft konsequenter und längerfristig seinen Bedarf zu planen. Eine kleine Einstellungsveränderung. Statistisch gesehen teilen sich bei stationsbasiertem CarSharing 53 Personen ein Auto. 12 % der CarSharing Nutzer geben ein eigenes Auto ab. Wir bieten noch freie Plätze an, damit Bad Wimpfen auch den statistischen Mittelwert erreichen kann. Die Häufigkeit der Fahrten wird reduziert und zielgerichteter geplant. Auch die Nutzung des ÖPNV und innerstädtisch der Bürgerbus gehören zu den Alternativen. Zögern Sie nicht. Die Kosten sind mit nur 10,- netto als einmalige Einstiegsgebühr überschaubar. Für eine lebenslange Nutzung bei der man nur die individuell anfallenden Nutzungsgebühren (Stundensatz und tatsächlich gefahrene km) zu zahlen hat. Für Fahrzeugbesitzer mit weniger als km Jahresleistung und Zweitwagenbesitzer ist das eine sinnvolle Lösung. Wir beraten und helfen gerne: CarSharing-Team Jürgen Höllwarth, Tel /8573 Jutta Kaltenborn-Fischer, Tel / BLUT SPENDEN RETTET LEBEN!

9 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kultur und Freizeit 9 Geburtstage Wir gratulieren Standesamtliche Nachrichten Richard Lohmiller 80 Jahre Helga Schultz 80 Jahre Gerlinde Krüger 75 Jahre Harald Rolf Seifert 70 Jahre Elke Reimute Irene Tanzer 75 Jahre Hella Apel 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Ehejubiläen 50-jähriges Ehejubiläum feiern am Rouhi Manesch Ahmad und Mirhodaye Fakhari Seyedeh Khadijeh Fikret und Mula Ferhatovic Bad Wimpfen entdecken... Kultur und Freizeit Misthaufen trifft Wannenbad am Samstag, Bei einem Rundgang durch die ehemalige Kaiserpfalz und mittelalterliche Fachwerkaltstadt von Bad Wimpfen gibt es viel zu entdecken. Von April bis Oktober finden samstags wechselnde Themenführungen statt. Am Samstag, findet die szenische Führung Misthaufen trifft Wannenbad statt. Bei diesem kurzweiligen Rundgang durch die Wimpfener Gässchen, Plätze und Wege treffen zwei aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können: Das weltgewandte Fräulein Osterberg, Betreiberin eines Kindersolbades in Wimpfen und eine ortsansässige Bäuerin. Beide begleiten die Besucher durch die Stadt und plaudern über ihr Leben, ihre Einstellungen und vor allem über das Städtchen Wimpfen um Der aufkommende Gesundheitstrend geht auch in Wimpfen nicht spurlos vorüber aber nicht alle sind für Neues aufgeschlossen. Mit Skepsis, Sarkasmus und Unvermögen reagiert das einfache Volk darauf. Mit überzeugter Pioniersarbeit versucht das Fräulein Osterberg dem Stand zu halten. Beim unterhaltsamen Rollenspiel der zwei Protagonisten werden die Gäste in die hessische Vergangenheit zurückversetzt und sehen am Ende das eigentlich bekannte Städtchen in ganz neuem Licht. Start ist um Uhr am Bahnhof von Bad Wimpfen. Teilnahmekarten gibt es vor Ort direkt beim Gästeführer zu 9 Euro inkl. Imbiss pro Person (1 ermäßigt mit Gästekarte). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen, Hauptstraße 45, Bad Wimpfen, Tel /97200 info@badwimpfen.org, Einem geschenkten Gaul Öffentliche Sprichwortführung am 20. Juni Einem geschenkten Gaul... lautet der Titel der Erlebnisführung, die zahlreiche bekannte Redewendungen und Sprichwörter in den unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt integriert. Agnes, die Haushälterin des Pfarrers und Adelheid, die Töpfersfrau suchen in Wimpfen um 1500 nach einem störrischen Langohr. Mit unzähligen Redensarten und reichlich Klatsch und Tratsch gehen die Beiden auf die Suche. Begleiten Sie Agnes und Adelheid auf Ihrem Rundgang auf Schusters Rappen durch die malerische Altstadt. Sie wollen ihnen doch keinen Korb geben oder sie im Stich lassen? Zeigen Sie Flagge und greifen Sie ihnen unter die Arme. Start ist um Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Teilnahmekarten gibt es vor Ort direkt beim Gästeführer zu 6 Euro pro Person (1 ermäßigt mit Gästekarte). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen, Hauptstraße 45, Bad Wimpfen, Tel /97200 info@badwimpfen.org, Kammermusik unterm Blätterdach Waldkonzert am Samstag, um Uhr im Bonfelder Wald Kammer Musik im Wald (machen)? Kammer wohl. Und wenn schon diese Kammer auch etwas weiter gefasst ist, als man es gemeinhin mit dem Begriff dieser intimsten Form klassischer Musik verbindet - eine erhebende Horizonterweiterung ist ohnehin das Ziel dieser Veranstaltung. Wald, Holz und Klang, das ist von jeher eine untrennbare Symbiose gewesen, nicht nur was das Grundmaterial aller klassischer In-strumente betrifft; auch akustisch bietet der Wald mit seinen vielen runden, hohen Reflektionsflächen einen ganz besonders sinnlich und spielerisch inspirierenden Raum, das wissen nicht nur Singvögel und Spechte, sondern auch Echo rufende Kinder zu schätzen. Dass die Klangvielfalt der Natur und insbesondere die des Waldes von jeher Pate stand für zahllose kompositorische Einfälle, die heute die wohltemperierten und vollklimatisierten Konzertsäle erfüllen, das verraten Werktitel wie le coucou über Die vier Jahreszeiten bis hin zum Erlkönig oder der Wachtelschlag-Sonate ohnehin, um nur einige ganz berühmte zu nennen. Kammermusik - klassisch, natürlich ohne Verstärker und feinsinnig komponiert - kammer also durchaus dort machen, wo abends die Heimchen mitgeigen, die Amsel samt Regenwurm noch schöner singt und die Gelse am Ohr bei aller Kontemplation den Nervenkitzel liefert. Jedenfalls wer kann: Das Duo CharlAnder mit Christina Charlotte Vetter, Klavier, und Cornelius Alexander Fauth, Violoncello, bringt dazu mit: den Hang zu unorthodoxen Spielorten, ein eigens für Open-Air-Einsätze gebautes ganz echtes Klavier samt der Verrücktheit es in den Wald zu schleppen und die Zuversicht, dass ein kleiner weißer Vogelklecks die Patina eines Streichinstruments aus dem Todesjahr Beethovens nicht wird kränken können. Das klassisch ausgebildete Künstlergespann arbeitet seit 1996 zusammen und hat sich 2009 in Bad Rappenau mit seinem gleichnamigen Unterrichtsund Musikstudio niedergelassen. Mit Sonaten des Barock, der Klassik und der Romantik (- der Zeit also, in der die Geigenbauer im Wald mit dem Hämmerchen Bäume für ihre ungeborenen Enkel abhorchten -) von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms werden sie uns in die Abenddämmerung hinein bei einem unvergleichlich ganzheitlichen Erlebnis begleiten. Leitung: WaldNetzWerk Kosten: Eintritt frei Zielgruppe: ohne Altersbegrenzung Treffpunkt: Pflanzschule im Bonfelder Wald an der L 1107 Bonfeld/ Bad Wimpfen Ausschilderung folgen Transfer: Für Menschen, die nicht mobil oder schlecht zu Fuß sind, fährt um Uhr der Bürgerbus ab dem Parkplatz Klingengasse in Bad Wimpfen. Mitbringen: den Wunsch, ganz Ohr zu sein

10 10 Kultur und Freizeit Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 KellerKino am um Uhr Rory McNeil (Brian Cox), ein Raubein und Eigenbrötler, hat sein ganzes Leben auf einer winzigen Insel vor Schottland verbracht. Seit dem Tod seiner Frau lebt er allein im Haus am Meer und pflegt eine jahrhundertealte Fehde mit einer Nachbarsfamilie. Er ist körperlich fit. Gelegentliche Schmerzen behandelt ein befreundeter Tierarzt. Der rät Rory eines Tages, doch einen richtigen Arzt aufzusuchen. Rory entscheidet sich, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und neben dem ungeliebten Arztbesuch auch seinen Sohn Ian (JJ Field) zu besuchen. Beide sind vor 15 Jahren im Streit auseinandergegangen. Also fliegt er nach San Francisco. Notgedrungen quartiert sich Rory im Luxusappartement seines Sohnes ein. Erstmals lernt er auch seine Schwiegertochter Emily (Thora Birch) und seinen Enkel Jamie (Aero Kappow und Echo Boom Epps) kennen. Vater und Sohn wären sich schon bald wieder in die Haare geraten, wenn Emily nicht die Wogen glätten würde. Regelrechte Wunder wirkt Jamie, der den Zugang zum Herz des griesgrämigen Opas findet. Beim Besuch eines Museums trifft Rory, der dem mondänen Großstadtleben gerne seine schottische Herkunft entgegen hält, im Kilt durch San Francisco spaziert und gälisch spricht, die dortige Kuratorin Claudia (Rosanna Arquette). Vieles an unserem Film im Juni wirkt bekannt. Von der Hiobsbotschaft, die Rory vom Arzt erhält, über die sich ins Lot rückende Beziehung von Vater und Sohn bis zur Rückkehr nach Schottland ist alles vorausaussehbar. Im Kleinen aber steckt die Geschichte voll hübsch beobachteter Details und witziger Einfälle. Produzent Arthur Cohn ( Die Kinder des Monsieur Mathieu ) ist ein landschaftlich sensationell schöner und ans Herz gehender Film geglückt, der zeigt, worum es im Leben wirklich geht: Menschlichkeit. Rory legt er den Satz in den Mund: Tue was du liebst, solange du es kannst. Matthias Halbig von RedaktionsNetzwerk Deutschland kommt in der Hannoverschen Allgemeine zum Schluss: Wie leicht hätte das falsch und kitschig geraten können. Aber Cox macht Rorys Erwachen glaubwürdig und rührt den Zuschauer am Ende zu Tränen. Fazit: Das Drama begeistert mit einem ausge wogenen Mix aus Humor und Ernsthaftigkeit. Unser gemütlicher Gewölbekeller steht zu einem entspannten Filmabend bereit. Wie immer ist in unserer Gebühr von 4,50 ein Getränk ihrer Wahl enthaltenen. Mit 50 Cent unterstützen wir die Restaurierung des Blauen Turms. Wir laden Sie ganz herzlich zum Filmabend ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr KellerKino-Team Wildbienen - die anderen Bienen Vortrag am Dienstag, um Uhr im Alten Spital Honigbienen kennt jedes Kind. Aber Wildbienen? Wer hat z.b. schon einmal von der Knautien-Sandbiene oder Riesen-Blutbiene gehört? Oder der Blauschwarzen Holzbiene? Dabei gibt es in Baden-Württemberg immerhin rund 460 verschiedene Wildbienenarten. Und in Deutschland sind gar 585. Es sind eben nicht nur Honigbienen, die unsere Wild- und Kulturpflanzen bestäuben, sondern im besonderen Maße auch Wildbienen. Mit ihrer Bestäubungsleistung haben Wildbienen damit eine ungeheure Bedeutung für den Naturhaushalt. Allerdings geht das aktuelle Insektensterben mit seinen fast schon dramatischen Ausmaßen auch an dieser Tiergruppe nicht vorbei. Und so wundert es dann auch nicht, dass mittlerweile über die Hälfte der Wildbienenarten auf der Roten Liste der gefährdeten oder vom Aussterben bedrohten Arten geführt werden. Als wichtigste Gefährdungsursache für das Insektensterben gilt die stärker ausgeräumte Landschaft mit intensiver Landwirtschaft und zunehmender extremer Blütenarmut, sowohl in der freien Landschaft als auch in den Gärten. Mein Blauer Turm Mein Blauer Turm von Ida Mit einem Bildervortrag gibt Wolf-Dieter Riexinger nicht nur einen Einblick in die faszinierende Welt der heimischen Wildbienen, zeigt aber auch die Gefährdungsfaktoren auf. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebten. Endlich wieder Talmarkt Von bis Ausnahmezustand in Bad Wimpfen Ende Juni beginnt wieder einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik: der Wimpfener Talmarkt! Sechs Tage voller Spiel, Spaß und Action, aber auch Genuss und Kulinarik laden die Besucher zum Entdecken und Verweilen ein. Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I. dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität

11 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kultur und Freizeit 11 bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet größtes Volksfest im Unterland der Gegenwart. Eröffnet wird der Talmarkt am Donnerstag, um Uhr mit dem traditionellen Festumzug, der von der Altstadt ins Tal zieht. Nach der Andacht in der Klosterkirche erfolgt um Uhr der Fassanstich im Festzelt, den musikalischen Auftakt an diesem Abend übernehmen die Steinsberger. In den darauffolgenden fünf Tagen wird den Besuchern musikalisch allerlei geboten: Von Wirtshausmusik über rockige Cover-Sounds, deutsche Schlager und Partyklassiker - im großen Festzelt kommen alle auf ihre Kosten. International wird es beim Feuerwerk am Freitag, welches in diesem Jahr den Himmel spanisch erleuchten wird Uhr Fassanstich im Festzelt Gollerthan anschließend Unterhaltung pur mit den Steinsbergern Freitag, Uhr Supersound mit SROF im Festzelt Gollerthan Uhr Spanisches Feuerwerk Samstag, Uhr Frankenfeuer Partyband und Natascha im Festzelt Gollerthan Sonntag, ab 12 Uhr Wirtshausmusik und Unterhaltung mit den Odenwälder Dirndljägern im Festzelt Gollerthan Montag, Uhr Hammelessen auf dem Lindenplatz vor der Klosterkirche Uhr Seniorennachmittag im Festzelt Gollerthan mit dem Music Team Uhr Tanz- und Partymusik mit der Band Nightlife Uhr Ladies Night im Festzelt Gollerthan Dienstag, bis 18 Uhr Kinder- und Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten an allen Verkaufsgeschäften Uhr Finale mit den Steinsberger Musikanten und Nicole im Festzelt Gollerthan Uhr Musik-Synchron-Feuerwerk Öffnungszeiten Talmarkt Krämermarkt Uhr Gewerbeschau Do Uhr Fr Uhr Sa. - So Uhr Mo. - Di Uhr Vergnügungspark Do./So./Mo./Di Uhr Fr./Sa Uhr Der Blaue Turm on Tour Ein ganz besonderer und persönlicher Gruß aus der Ferne erreicht uns diese Woche, und zwar von Katja, der Tochter der Türmerin Blanca Knodel, die seit ein paar Jahren auf einer kleinen Privatinsel namens Velaa im Indischen Ozean lebt und arbeitet. Sie gratuliert ihrer lieben Mama ganz herzlich zu ihrem Geburtstag und die ganze Stadt schließt sich ihren Wünschen an: Liebe Frau Knodel, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Geburtstag und alles Gute und Liebe für Sie. Bleiben Sie gesund und munter. Mit diesem traumhaften Bild am Pool des Luxus Resorts denkt Katja gerne an ihre Heimat zurück. Wir wünschen ihr ebenfalls alles Gute in die Ferne und bedanken uns ganz herzlich für den Beitrag zum Projekt Der Blaue Turm on Tour. Möchten auch Sie dem Türmchen die Welt zeigen? Sie können Ihr Bild an info@badwimpfen.org senden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme. (bmg/ub) Am Montag lädt das Festzelt Gollerthan ab Uhr zum Seniorennachmittag ein. Bei der Ladies Night, die um Uhr beginnt, dürfen sich die Damen auf eine kleine Überraschung freuen. Der Dienstag und damit letzte Tag richtet sich insbesondere an Kinder und Familien. Mit ermäßigten Fahrpreisen und Sonderangeboten bei vielen Verkaufsgeschäften lohnt sich ein Besuch allemal. Insgesamt sorgen am Talmarkt rund 80 Schausteller mit ihren Losbuden, Belustigungsgeschäften, Geschicklichkeitsspielen und diversen Fahrgeschäften für reichlich Spaß bei Groß und Klein. Neben den Klassikern, wie Riesenrad und Break-Dance, sind mit dem Predator, G-Force oder dem Big Splash auch neue Attraktionen dabei. Abwechslungsreich ist auch die kulinarische Vielfalt: Festbier, Bratwürste, Nierenspieße, Hammelessen, Crepes, Zuckerwatte und viele weitere Köstlichkeiten lassen Schlemmer-Herzen höher schlagen! Der beliebte Krämermarkt kommt in diesem Jahr auf circa 130 Beschicker und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau. Interessierte Besucher können sich auf der großen Gewerbeschau zu den Themen Haus- und Gartenbau inspirieren lassen und sich über Produkte und Leistungen der rund 40 Aussteller informieren. Weitere Informationen zum Programm erteilt der Marktmeister Jochen Großkopf (Ordnungsamt Bad Wimpfen, Tel /53-123, grosskopf@badwimpfen.de Donnerstag, Uhr Eröffnungsfestzug Uhr Andacht in der Klosterkirche

12 12 Lotsenpunkt Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Unser Türmchen, als echter Staufer, besuchte natürlich auf seiner Schottland-Tour mit dem Verein Alt Wimpfen auch einen großen Zeitgenossen: den berühmten Nationalhelden Braveheart William Wallace vor dem gewaltigen Edinburgh Castle. Und wahrscheinlich hatten sie sich viel zu erzählen von längst vergangenen großen Zeiten... Sollte das Türmchen auch mit Ihnen in die weite Welt oder in ferne Zeiten reisen, senden Sie bitte Ihr Bild an Kontakt? Aber gerne Viele Geflüchtete sind bei uns inzwischen gut angekommen. Wenn Sie dabei mitwirken möchten, dass sie hier auch zuhause sein können, freuen wir uns über Ihr Interesse. Sie erreichen uns über die unten angegebenen Adressen oder Sie treffen beim Begegnungscafé Menschen aus aller Welt und Bad Wimpfen zum gemütlichen Austausch. Das Begegnungscafé findet jeden ersten Samstag im Monat im Konventhaus in der Langgasse 2 statt. Sprechstunde im evangelischen Gemeindehaus, Frohnhäuserstr. 8: Mittwoch Uhr Telefonische Sprechzeiten: Di., Mi. und Fr Uhr Tel. 0152/ , ehrenamt-integration-bw@gmx.de Martina Burkert Lotsenpunkt Lotsenpunkt Bad Wimpfen Sendetermin verschoben - eine Hochzeit platzt selten allein Der Sendetermin des angekündigten Films Eine Hochzeit platzt selten allein hat sich laut ARD-Informationen vom auf den verschoben. Neu: , Uhr, Eine Hochzeit platzt selten allein, Spielfilm Deutschland 2018, Das Erste Laufzeit: 89 Min. Eine geplatzte Hochzeit, der Streit zweier Patriarchen und das Handyvideo eines charmanten 14-jährigen Mädchens, und plötzlich steht die Bankenwelt am Abgrund. Ihr Geld ist sicher, verspricht der Politiker in die Mikrofone und verschweigt, dass gerade mit 26 Milliarden eine Bank gerettet wurde. Und nur zu gern würde man die Sätze glauben, die Herbert Knaup mit aller Überzeugung verkündet. Aber was ist schon sicher in Zeiten, in denen Hochzeiten kurzfristig abgesagt werden, Banken Geld drucken und kleine Mädchen über Social Media mehr Follower als Tageszeitungen Leser haben. (Quelle: ARD-Homepage) Integrationsstelle für Flüchtlinge Bad Wimpfen Integrationsmanagement für Geflüchtete Die Integrationsmanagerin Frau Matic bietet feste Sprechzeiten im Büro im evangelischen Gemeindehaus (Frohnhäuserstr. 6) an: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr Gerne können Sie Frau Matic mobil unter 0151/ oder per unter: m.matic@landratsamt-heilbronn.de erreichen. Der Lotsenpunkt bietet Menschen in Bad Wimpfen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder eines Notfalls auf Unterstützung angewiesen sind, ehrenamtliche Hilfe an. Wir bieten Fahrdienste plus Begleitung zum Arzt, zur Therapie, zum Einkauf, zur Bank, Post und bei Behördengängen an. Wir geben Hilfestellung beim Ordnen von Unterlagen und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen aller Art. Gerne informieren und beraten wir Sie über das bestehende soziale Netzwerk unserer Region. Wir bieten kleine Handwerksdienste an. Auf Wunsch begleiten wir Sie ins Theater oder zum Gottesdienst. Ebenso bieten wir einen Begleitdienst in (und um) das Krankenhaus an und kümmern uns bei Bedarf um die häuslichen Angelegenheiten wie Post, Wäsche und das Gießen von Pflanzen. Unser Besuchsdienst kommt zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen Zeit zu verbringen, zum Erzählen, Vorlesen, ein Spiel spielen oder Kaffee trinken. Ihre Ansprechpartnerin im Lotsenpunkt, Frau Bärbel Leppert, hat ein offenes Ohr für Ihre alltäglichen und nicht alltäglichen Sorgen. Die Mitarbeiter des Lotsenpunktes unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können. Ihr Team vom Lotsenpunkt. Neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen Die Lotsenpunkt-Bürozeiten sind Montag - Freitag Uhr Freitagnachmittag Uhr Hauptstr. 47, Tel / außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Familienlotse Bad Wimpfen Angebote des Familienlotsen Können wir Sie unterstützen? Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Fragen rund ums Kind und die Familie haben. Vielleicht sind Sie neu in Bad Wimpfen und kennen unser Elterncafé noch nicht? Jeden Mittwoch bietet der Familienlotse in den Räumen des Konventhauses zwischen 9.00 und Uhr ein gemütliches Frühstück für Eltern von Kindern unter 3 Jahren an. Während die Kleinen den Spielbereich erkunden, können sich die Erwachsenen austauschen. Nehmen Sie sich Zeit, sich von uns verwöhnen zu lassen. Brauchen Sie Hilfe weil Sie sich überlastet fühlen und die Herausforderungen in der Familie ansteigen, schauen Sie doch bei uns vorbei. Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden. Vielleicht bietet es sich an, Ihnen vorübergehend einen Familienpaten zur Entlastung zur Seite zu stellen. Er schenkt Ihnen Zeit zum Durchatmen, nimmt Ihnen das Kind während eines Arztbesuchs ab, verbringt mit Ihnen Freizeit, je nach Absprache. Und nun noch ein Angebot für Menschen, die gerne anderen helfen wollen: Können Sie sich vorstellen, eine Patenschaft zu übernehmen, dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns im Büro melden. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin zur Abklärung Ihrer und unserer Erwartungen.

13 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Was und Wo 13 Büro des Familienlotsen: Altes Spital, Hauptstraße 47 in Bad Wimpfen, besetzt am Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis Uhr, Tel / Petra Schadt und Margit Schuh Seniorentreff Bad Wimpfen Der Seniorentreff Bad Wimpfen ist eine Begegnungsstätte für ältere Menschen Der Treffpunkt ist immer montags, mittwochs und donnerstags von bis im Konventhaus, Langgasse 2, geöffnet. Während der Öffnungszeiten können Sie uns unter Tel / erreichen. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen bieten Ihnen gerne heiße und kalte Getränke mit Kleingebäck an. Einmal im Monat backen wir Waffeln für Sie und Sie können zusammen mit unserer ehrenamtlichen Kunsttherapeutin Aquarellbilder malen. Die genauen Termine stehen in unseren monatlich erscheinenden Flyern, die im Konventhaus, im Bürgerbus und im Lotsenpunkt für Sie bereitliegen. Der Seniorentreff ist ein Ort, an dem Sie sich einfach wohlfühlen dürfen. Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und verbringen Sie gemütliche Stunden mit anderen Menschen. Mit reden, Kaffee trinken oder lesen. Wir haben Zeitschriften, Bücher und eine große Spielesammlung für Sie ausliegen. Wir freuen uns über jeden Besucher. Seien Sie herzlich willkommen. Der Seniorentreff wird organisiert über den Lotsenpunkt Bad Wimpfen unter der Leitung von Bärbel Leppert. Er ist eine Einrichtung der Ev. Sozialstation Bad Rappenau-Bad Wimpfen e.v., getragen vom Krankenpflegeverein Bad Wimpfen. Sie haben die Möglichkeit, den Krankenpflegeverein durch eine einmalige Spende oder eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Auch darüber würden wir uns natürlich sehr freuen. Die entsprechenden Formulare sind im Lotsenpunkt, Hauptstr. 47, Tel / , erhältlich. Apotheken-Notdienst Notdienste Sa Neuberg-Apotheke Oedheim, Hauptstr. 32, Oedheim, Tel /20553, Fax 07136/ So Kur-Apotheke Bad Rappenau, Heinsheimer Str. 4, Bad Rappenau, Tel /7464, Fax 07264/4271 Notdienste der Apotheken finden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg oder telefonisch: Festnetz 0800/ , mobil Notruf 112 Krankentransport 07131/19222 Ärztliche Notfalldienste Allgemeinärztlicher Notfalldienst Allgemeine Notfallpraxis Bad Friedrichshall SLK-Klinikum, Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall Samstag und Feiertag Uhr, Sonntag Uhr Notfallpraxis Heilbronn SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Mo. - Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Notfallpraxis Kinder Heilbronn Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Mo. - Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ Notfallpraxis HNO Heilbronn SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Sa., So. und Feiertag Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/ Kostenfreie Onlinesprechstunde Mo. bis Fr Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu erfahren. Seniorendienste Bad Wimpfen Beratungszentrum, Weimarstr. 42 Kostenfreie und unverbindliche Beratung zu ambulanter häuslicher Pflege, Tagespflege, betreutem Wohnen sowie Kurzzeit- und Dauerpflege. Terminvereinbarung, gerne auch für Besichtigungen, unter Tel / oder über die Telefonzentrale, Tel / info@seniorendienste-badwimpfen.de Telefonseelsorge Telefon jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige (Stadt und Landkreis) Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle, Wilhelmstr. 51, Heilbronn, Sprechzeiten: dienstags in den geraden Kalenderwochen zwischen und Uhr, Tel / (sonst über Anrufbeantworter), anlaufstelle@ibb-heilbronn.de, Evangelische Sozialstation Bad Rappenau/Bad Wimpfen e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Beratung, Schulung, Betreuungsgruppe, Entlastungsleistungen, Haushaltshilfe u.v.m. Bahnhofstraße 6, Bad Rappenau, Tel / info@sozialstation-badrappenau.de IAV-Information. Anlauf, Vermittlung Beratungsstelle für ältere, hilfe- und pflegebedürftige Menschen Bahnhofstraße 6, Bad Rappenau, Tel / iav@sozialstation-badrappenau.de Sprechzeiten Montag bis Uhr, Dienstag Uhr oder Termine nach Vereinbarung, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Was und Wo Terminübersicht: Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 23. Juni 2019 Freitag, 14. Juni Uhr Tanzcafé: Tanz- und Unterhaltungsmusik. Eintritt frei. Café am Solebad Samstag, 15. Juni Uhr Öffentliche Stadtführung. Öffentliche Stadtführung am Samstag. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr 6, mit Gästekarte 5. Rathaustreppe Uhr Themenführung: Misthaufen trifft Wannenbad. Öffentliche szenische Stadtführung über die Anfänge der Kur in Bad Wimpfen. 9 inkl. Imbiss, mit Gästekarte 8. Keine Anmeldung erforderlich. Bahnhof

14 14 Was und Wo Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr Uhr Kammermusik unterm Blätterdach mit dem Duo Charl Ander und einem echten Klavier und Cello mit Werken von Bach, de Fesch, Vivaldi, Mozart, Brahms und Pergolesi. Eintritt frei, Spenden erbeten. Koop m. WaldNetzWerk Pflanzschule Sonntag, 16. Juni Uhr Kurkonzert mit Drehorgel-Spieler Kurt Fischer. Eintritt frei. SRH Gesundheitszentrum, Raum Stuttgart, Haus F Uhr Öffentliche Stadtführung im historischen Gewand. Wo einst Kaiser und Könige Hof hielten. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr 6, mit Gästekarte 5. Rathaustreppe Montag, 17. Juni Uhr KellerKino. Kostenbeitrag 4 inkl. 1 Getränk. Altes Spital, Gewölbekeller Dienstag, 18. Juni Uhr Leo Imhof - Meine Schlaganfälle, Herzinfarkte und ich. Herr Leo Imhof erläutert die Themen Schlaganfall und Herzinfarkt aus einer anderen Sicht. Was ist wenn es mir passiert? Vorbeugung, Früherkennung und was ist danach? Eintritt frei. SRH Gesundheitszentrum, Aufenthaltsraum, Haus F Mittwoch, 19. Juni Uhr Stadtführung am Mittwoch. Öffentliche Führung durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt von Bad Wimpfen. 6, mit Gästekarte 5. Keine Anmeldung erforderlich. Rathaustreppe Uhr Badische Landesbühne: Des Kaisers neue Kleider von H. C. Andersen, Inszenierung: Joerg Bittrich. Karten 6/4. Karten und Infos uner Tel / Findet bei schlechtem Wetter im Kursaal statt. Kurpark Uhr Badische Landesbühne: Don Camillo und Peppone, von Giovanni Guareschi, Inszenierung: Arne Retzlaff. Karten 12/8. Karten und Infos unter Tel / Findet bei schlechtem Wetter im Kursaal statt. Kurpark Donnerstag, 20. Juni Uhr Kurkonzert mit Panflötenspieler Kevin Schäfer. Eintritt frei. SRH Gesundheitszentrum, Raum Stuttgart, Haus F Uhr Pfarrfest auf dem Kirchplatz Kath. Dominikanerkirche Heilig Kreuz am Berg Uhr Öffentliche Führung: Sprichwortführung. Themenführung im historischen Gewand. 6, mit Gästekarte 5. Keine Anmeldung erforderlich. Rathaus Freitag, 21. Juni Uhr Kuddlmuddl - ein Sketchprogramm von Winfried Wagner mit typisch schwäbischem Humor und doch auch immer wieder hintergründig. Eintritt frei. SRH Gesundheitszentrum, Raum Stuttgart, Haus F Uhr Tanzcafé: Tanz- und Unterhaltungsmusik. Eintritt frei Café am Solebad Samstag, 22. Juni Uhr Öffentliche Stadtführung. Öffentliche Stadtführung am Samstag. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr 6, mit Gästekarte 5. Rathaustreppe Uhr Mittelalterliche Tür- und Fenstergeschichten. Szenische öffentliche Stadtführung. 9 inkl. Imbiss, mit Gästekarte 8. Anmeldung nicht erforderlich. Spitalhof Uhr Gottesdienst und anschl. Johannesfeuer der Pfadfinder auf dem Abenteuer im spielplatz am Bonfelder Wald Eucharistie. Wiese vor dem Wald Uhr Weiße Nacht. Ein Fest für Bad Wimpfener in Bad Wimpfen. Altstadt Sonntag, 23. Juni Uhr Kurkonzert mit Musikverein Siglingen. Eintritt frei. SRH Gesundheitszentrum, Raum Stuttgart, Haus F Uhr Öffentliche Stadtführung im historischen Gewand. Wo einst Kaiser und Könige Hof hielten. Anmeldung nicht erforderlich. Teilnahmegebühr 6, mit Gästekarte 5. Rathaustreppe Volkshochschule Unterland in Bad Wimpfen Die Orgel - Königin der Instrumente - Eine Einführung Die Orgel ist unser ältestes Tasteninstrument. Es gab sie in Europa schon lange vor dem Klavier und noch immer ist sie aktuell. An diesem Abend erhalten Sie durch Kirchenmusikerin Cornelia Betz eine Einführung an der schönen Orgel der Stadtkirche Bad Wimpfen. Sie erfahren, wie eine Orgel gespielt wird, was ihre Klänge so unverwechselbar macht, wie Register funktionieren und nach welchen Kriterien sie ausgewählt wird. Kursnummer bw Cornelia Betz Donnerstag, , Uhr, 3 UE Evangelische Stadtkirche, Mathildenbadstraße 9 EUR ab 10 TN bw Was uns Marx heute noch zu sagen hat Di, , Uhr, 3-mal, bw Einführung in die Robotik mit Lego Mindstorms EV3 für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Mo, , Uhr, 2-mal, bw Fossilienforscher - das Geheimnis von Versteinerungen für Kids von 7 bis 11 Jahren Di, , Uhr, 1-mal, bw Die Vulkanforscher für Kinder von 7 bis 11 Jahren Di, , Uhr, 1-mal, bw Roter Kreis, Mond und Stern - Joan Miro gedruckt - Kunst für Kinder ab 8 Jahren Sa, 10.8., Uhr, 1-mal, bw Mit Gustav Klimt den Jugendstil entdecken - Kunst für Kinder ab 8 Jahren Sa, 17.8., Uhr, 1-mal, bw Sommerakademie Bad Wimpfen - Zeichnen en plein air Mo, , Uhr, 5-mal, 80 PowerPoint 2013/ Präsentationen, die begeistern Mit PowerPoint können Sie relativ einfach professionelle Präsentationen für Referate und Vorträge erstellen und gestalten. Unternehmensentwicklungen, Fakten und Trends lassen sich ebenso eindrucksvoll in Form von Tabellen, Schaubildern, Diagrammen und Ablaufplänen darstellen wie ein Thema, das in einem Referat in Schule oder Hochschule präsentiert werden muss. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Präsentation mit Text, Grafik, Ton und Sound erstellen und optisch aufbereiten - von der Geschäftspräsentation bis zur eigenen Dia-Show. Kursnummer bw Anke John, Fachdozentin EDV Samstag, , Uhr, 1h Pause, 8 UE Konventhaus, Langgasse 2, Medien-Raum 69 EUR bei 5-7 TN, 57 EUR bei 8-10 TN, inkl. Skript Mitbringen eines eigenen Laptops (Office 2010/2013/2016 vorinstalliert) möglich. Bitte geben Sie dies unbedingt bei der Anmeldung an bw Inspektion für Ihren Windows-PC Do, , Uhr, 1-mal, bw Android Smartphone und Tablet-PC - Schnupperkurs (Modul 1) Do, , Uhr, 1-mal, bw Android Smartphone und Tablet-PC - Einrichtung des Gerätes (Modul 2) Mo, , Uhr, 1-mal, bw Computer für aktive Internet und Mi, , Uhr, 4-mal, bw Einführung in LibreOffice für Ein- und Umsteiger/-innen Fr, , Uhr, 3-mal, bw Android Smartphone und Tablet-PC - Praxiskurs (Modul 3) Mo, , Uhr, 1-mal, bw WhatsApp - nicht nur für junge Leute Mo, , Uhr, 1-mal, bw 3D-Objekte mit SketchUp herstellen für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Mi, , Uhr, 3-mal, 44 Außenstellenleitung: Petra Beger, Donata von Kameke Büro: Langgasse 2, Bad Wimpfen Bürozeiten im Konventhaus Mo. und Di Uhr und Do Uhr Tel / oder Fax 07063/ bad-wimpfen@vhs-unterland.de, Rauchmelder sind Lebensretter Foto: Getty Images/iStockphoto

15 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kirchliche Nachrichten 15 Musikschule Unterer Neckar Musikschule Open-Air-Sinfonieorchester-Konzerte der Musikschule Unterer Neckar Classics & New Classics Die Klassische Musik findet heute ihre Weiterentwicklung im Genre der Film- und auch Musical-Musik wieder. So spannt das Sinfonieorchester der Musikschule Unterer Neckar, unter der Leitung von Marco Rogalski, auch diesen Klassischen Bogen in seinen Sommerkonzerten Der erste Teil der Konzerte ist der sinfonischen Musik des Barock, der Klassik und der Romantik gewidmet. Die Ouvertüre aus dem Ballett Die Zauberharfe gibt den weiteren musikalischen Weg frei für Musiken aus der Oper Carmen, Brahms Ungarischen Tänzen, wie auch Ballettmusiken aus Faust (Charles Gounaud) und Sylvia (Leo Delibes). Im zweiten Teil widmet sich das Orchester mit seinen Solisten der leichten englischen Musik des vergangenen Jahrhunderts, wie auch der Filmmusik von Ennio Morricone und den Filmen Forrest Gump, Pocahontas oder Die Brücke am Kwai. Solistisch wirken die Schülerinnen und Schüler der Musikschule: Cora Wackermann, Nelly Anselmi, Greta Rothweiler, Maria Erlewein und Tamara Rogalski Gesang. Svea Zilt und Tristan Stefan am Klavier. Moderiert wird das Programm von der Schauspielerin Christiane Dollmann. Erlenbach, Kayberg (am Gaisbrünnle) Samstag, 29. Juni 2019, Uhr Bundesgartenschau Heilbronn, Sparkassenbühne Dienstag, 2. Juli 2019, Uhr Bad Rappenau-Zimmerhof, Golfplatz Sonntag, 7. Juli 2019, Uhr Gasteltern gesucht - Austausch mit Pamplona, Spanien Vom 24. bis 30. Juni 2019 veranstaltet die Musikschule Unterer Neckar einen Austausch, bei dem uns Schüler und Schülerinnen unserer Partner-Musikschule aus Pamplona, Spanien besuchen werden. Hierzu suchen wir noch Gasteltern. Wir wären dankbar, wenn Sie uns durch die Unterbringung unserer Gäste unterstützen können. Rufen Sie uns bitte dazu an, Tel / Im Voraus schon ein Dankeschön dafür. Termine Dienstag, 25. Juni 2019, Uhr Querflöten-Konzert mit den Gastschülern aus Pamplona unter der Leitung von Isabel González Vilar Heilbronn, Bundesgartenschau, Holzpavillon Freitag, 28. Juni 2019, Uhr Querflöten-Konzert mit den Gastschülern aus Pamplona unter der Leitung von Isabel González Vilar Offenau, Saline Verwaltung Während der Pfingstferien ist das Büro der Musikschule Unterer Neckar nicht besetzt. Sie erreichen uns wieder ab Montag, 24. Juni 2019 zu den gewohnten Öffnungszeiten. Musikschule Unterer Neckar, Kirchgasse 14, Bad Friedrichshall, info@musikschuleuntererneckar.de, Tel /9544-0, Fax 07136/ Kloster Bad Wimpfen Wimpfen im Tal, Lindenplatz 7 Tel /97040, Fax 07063/ kloster.badwimpfen@malteser.org Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Veranstaltungen in der Klosterkirche Klostergespräch Uhr Beginn mit Gottesdienst Uhr Klostergespräch mit dem Vortrag: Steht auf! Frauen im Markusevangelium als Provokation für die Kirche von heute mit dem Gastredner Abt Dr. Johannes Eckert, Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs. Jugendhaus Offene Jugendarbeit, Wallstraße 5 Leitung: Christian Filippakis, Tel / christian.filippakis@djhn.de Öffnungszeiten In den Pfingstferien bleibt das Jugendhaus wegen Urlaub und Besucherradtour geschlossen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ich wähle, weil mir unsere Kirche in Bad Wimpfen wichtig ist. Freitag, Evangelische Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Samstag, Evangelische Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Kirchenführung Sonntag, Evangelische Stadtkirche Uhr Gottesdienst - Pfrin. Dr. Heidi Buch Es singt der Kirchenchor Winnenden Vorher und nachher Kirchkaffee der Pfadfinder Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Donnerstag, Fronleichnam Evangelische Stadtkirche Uhr Keine Offene Stadtkirche Uhr Keine Offene Stadtkirche Wir laden zum Gemeindefest der kath. Pfarrgemeinde ein Freitag, Evangelische Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Samstag, Evangelische Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Uhr Kirchenführung Sonntag, Evangelische Stadtkirche Uhr Gottesdienst - Prädikant Kunius Uhr Offene Stadtkirche Uhr Offene Stadtkirche Die Termine der Jugendarbeit der Evang. Kirchengemeinde Bad Wimpfen finden Sie unter Homepage der Pfadfinder Stamm Blauer Turm Pfarramt I Pfarrerin Dr. Heidi Buch Kirschenweg 27, Bad Wimpfen Tel /313, Fax 07063/1516 (freier Tag: montags) Pfarramt.Bad-Wimpfen-1@elkw.de Gemeindebüro beim Pfarramt I Corinna Sieß-Grunert, Kirschenweg 27, Bad Wimpfen Bürozeiten: Di. und Do Uhr, Do Uhr Tel /313, Fax 07063/ gemeindebuero-1@kirche-badwimpfen.de

16 16 Kirchliche Nachrichten Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Pfarramt II Pfarrer Andreas Wißmann Frohnhäuserstr. 4, Bad Wimpfen Tel /253, Fax 07063/ (freier Tag: montags) Pfarrbüro beim Pfarramt II Ingrid Belzner, Bürozeiten: Do Uhr Tel /253, Fax 07063/ Kirchenpflege Nina Bolch, Frohnhäuserstr. 4, Bad Wimpfen Bürozeiten: Di Uhr Tel /950334, Fax 07063/ Homepage der Evang. Kirchengemeinde Homepage der Pfadfinder Stamm Blauer Turm Evangelische Christusgemeinde im Liebenzeller Gemeinschaftsverband e.v. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier parallel Kinderprogramm Mittwoch, Uhr Bibel und Brezel Während der Ferien finden unsere Kinder- und Jugendangebote nicht statt. Kontakt Pastor Patrick Berger, Mathildenbadstraße 48 Telefon 07063/ Internet: Herzliche Einladung zu Bibel & Brezel 19. Juni :30 11:00 Uhr Evangelische Christusgemeinde Bad Wimpfen Mathildenbadstraße 48 Gemeinschafspastor Patrick Berger Tel / Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof! Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz und St. Peter im Tal Gottesdienstordnung Hl. Kreuz und St. Peter im Tal vom bis Samstag, der 10. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Kreuz Beichtgelegenheit (P. Sijoy) Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier Sonntag, Hochfest des Dreifaltigkeitssonntages Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier Uhr St. Peter Eucharistiefeier Montag, der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Dienstag, der 11. Woche im Jahreskreis Uhr St. Peter Eucharistiefeier Mittwoch, der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier anschließend eucharistische Anbetung Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 9.00 Uhr Hl. Kreuz Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, anschl. Prozession Uhr St. Peter Eucharistiefeier Freitag, hl. Alban 9.00 Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier Samstag, der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Kreuz Beichtgelegenheit (P. Sijoy) Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier entfällt Uhr Abenteuerspielplatz: Eucharistiefeier mit anschl. Johannesfeuer der Pfadfinder am Bonfelder Wald Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Kreuz Eucharistiefeier Uhr St. Peter Eucharistiefeier Stundengebete in St. Peter im Tal Dienstag - Freitag 7.30 Uhr Morgengebet (Laudes) Montag - Samstag Uhr Mittagsgebet Mittwoch und Freitag Uhr Vesper Regelmäßige Termine im Gemeindehaus und Sonstiges Montag, 17.6., Uhr Handarbeitskreis Mittwoch 19.6., Uhr Offener Kreis - Spaziergang auf dem Rosenweg in Weinsberg, Abfahrt am Gemeindehaus Donnerstag, ab Uhr, Pfarrfest auf dem Kirchplatz Kontakt Pfarrer P. Sijoy Peter Thevarakatt O.Carm. Klostergasse 13 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel /8546 p.sijoy@hlkreuz-badwimpfen.de Homepage der Pfarrgemeinde: Pfarrbüro, Klostergasse 13 Sabine Seer Tel /8546 u. Fax Mittwochvormittag von 9.00 bis Uhr Freitagvormittag von 9.00 bis Uhr pfarrbuero@hlkreuz-badwimpfen.de Pfarrer i. R. Dr. Franziskus Eisenbach Klostergasse 13 Pfarrer Eisenbach ist bis im Urlaub. Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel / Franziskus.Eisenbach@Bistum-Mainz.de Sekretariat: Mechthild Gebhard, Tel / Mechthild.Gebhard@Bistum-Mainz.de Pfadfinder DPSG Bad Wimpfen Vorstand: Marius Kerber,Tel /7817 Im Internet unter Kloster Bad Wimpfen Malteser Werke gemeinnützige GmbH Sekretariat Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Tel / Fax 07063/ info@kloster-bad-wimpfen.de Klosterladen: Markus Blüm, Tel , Fax kontakt@klosterladen.net Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa

17 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Vereinsnachrichten 17 Gemeindefest an Fronleichnam Viel Freude und gemütliche Stunden Am 20. Juni 2019 möchten wir Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Pfarrfest einladen. Um 9.00 Uhr beginnt der Tag mit dem Festgottesdienst, an den sich die Prozession durch Bad Wimpfen anschließt. Ab Uhr wird unser Kirchplatz wieder zum Festplatz; bei schlechtem Wetter werden wir in den Kreuzgang des Gymnasiums ausweichen. Zum Mittagessen bieten wir traditionell Schweinebraten mit Blaukraut und Knödel, Spaghetti und Bratwürste an. Für den Nachmittagskaffee mit Kuchenbuffet ist dank zahlreicher Kuchenspenden auch wieder gesorgt. Wir wünschen allen Besuchern unseres Gemeindefestes jetzt schon viel Freude und gemütliche Stunden. Der Erlös ist dieses Jahr für die anstehende Bodenrenovierung unserer Pfarrkirche bestimmt. Der Festausschuss, Wolfgang Biebl kurzerhand von den Spessarträubern überfallen, bei dem der eine oder andere als Gefangener oder als Held gefeiert wurde. Nachdem wir mit den Räubern Späße gemacht und gesungen hatten, ging es weiter zum Hotel, wo wir unsere Zimmer bezogen. Neuapostolische Kirche Bad Wimpfen Alte Heilbronner Straße 7 Gottesdienste im Juni 2019 Sonntag, Uhr Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr - Heilbronn-Böckingen* Mittwoch, Uhr Sonntag, , 9.30 Uhr *Kirche Heilbronn-Böckingen, Kastellstraße 49 Änderungen vorbehalten Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Internet: Jehovas Zeugen Im Löhle 5, Bad Wimpfen / Tal Jeder ist willkommen. Eine-Welt-Partnerschaft Bad Wimpfen e.v. Vereinsnachrichten Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht Für unsere Weltläden in Bad Wimpfen und Bad Rappenau suchen wir neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Sie sollten 2x monatlich für 3 bis 3½ Stunden Zeit haben. Wir bieten ein gutes Miteinander, Einarbeitung in die Arbeit des fairen Handels, Vorträge und Informationsveranstaltungen. Der Einsatz für die Menschen der armen Länder des Südens durch den Verkauf ihrer Produkte und Waren ist uns Entschädigung für die investierte Zeit. Vor allem die Besuche von Produzentinnen und Produzenten aus Afrika, Asien oder Südamerika geben uns direkte Einblicke in die Arbeit und das Leben der Menschen. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, dann wenden Sie sich bitte an Claudia Schmitz, Tel /1608 oder melden Sie sich im Weltladen direkt. Wir freuen uns auf Sie. Fanfarenzug Bad Wimpfen e.v. Ausflug 2019 des Fanfarenzuges Bad Wimpfen in den Spessart Der traditionelle Ausflug führte den Fanfarenzug Bad Wimpfen in diesem Jahr vom 8.6. auf den in den Spessart. Am Samstag ging es morgens um 8.00 Uhr bei tollem Wetter per Reisebus in Richtung Würzburg. Auf dem Weg veranstalteten wir eine Vesperpause und dank Diana und Michael, war die Cocktailbar gleich geöffnet. Um Uhr kamen wir an unserem ersten Ziel an, die Stadt Lohr am Main. Dort erwartete uns eine Waschweiber-Führung, welche zum einen interessant und zum anderen sehr lustig war. Auf dem Weg zum Hotel wurden wir Es folgte zum Abschluss des Tages das gemeinsame Abendessen im Hotel. Am Sonntagmorgen ging es um Uhr mit dem Bus zum bekannten Wasserschloss Mespelbrunn, welches wir im Rahmen einer Führung besichtigten. Nach der Führung trafen wir uns zum Mittagessen im Wirtshaus im Spessart, welches durch verschiedene Filme Berühmtheit erlangte. Im Anschluss ging die Fahrt auch bereits wieder Richtung Bad Wimpfen, wo wir am späteren Nachmittag eintrafen. Im Gesamten hatten wir zwei schöne Tage mit dem Verein. Bei guter Stimmung und einem kurzweiligen Programm war für jeden etwas dabei. PS Handels- und Gewerbeverein Bad Wimpfen e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2019 Liebe Mitglieder, wir laden Sie hiermit recht herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Handels- und Gewerbevereins ein. Es geht um die Zukunft und den Weiterbestand des Vereins ab dem Frühjahr Datum: am 1. Juli 2019 um Uhr Ort: Rathaus, Marktplatz 1, Bad Wimpfen im Ratssaal Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Zukunft des Vereins und seiner Aktivitäten Vorstellung der Konzepte 3. Abstimmung durch die Mitglieder 4. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schachclub Bad Wimpfen e.v. DWZ-Wertungen per II. Mannschaft Die II. Mannschaft spielte eine (fast) sensationelle Saison; noch auffälliger war aber die DWZ-Entwicklung, wo Justus Link mit seine Landesligareife zeigte. Zwei weitere erwähnenswerte Steigerungen waren da mehr das Aufholen von Einbrüchen der Vorsaison. Aber warum wird eine Mannschaft mit 20:0 Meister und hat keine überdurchschnittlichen DWZ-Steigerungen? Ganz einfach - das Team stand im Mittelpunkt. Auch wenn Einzelspiele mitunter positiv standen, gab es ein Remis, um dem Gesamtsieg Sicherheit zu geben. Zudem waren 13 Spieler (bei 8erMannschaft) im Einsatz, weil immer wieder Ausfälle an den vorderen Brettern kompensiert werden mussten: Link Justus 1718 (+110); Andreas Biebl 1717; Josef Bencze 1616; Karl-Heinz Weyhing 1565; Wolfgang Sigmund 1556; Axel Diehm 1523; Klaus Tönnies 1452; Walter Wejwar Wimpfener Stadtmeisterschaft 2019 Die Spitzenspiele in der Finalrunde: Josef Bencze (Seniorenfavorit): Jürgen Menschner (Stadtmeister); Thomas Riedel: Dr. Klaus Bernhard (Vizemeister); Holger Spahn: Zarko Jurkic. Wenn auch die ersten beiden Plätze schon feststehen, werden die weiteren Preisträgeraspiranten hart um ihren Erfolg kämpfen und beste Leistungen bringen müssen.

18 18 Vereinsnachrichten Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Zuschauer sind gerne willkommen, wenn sie mal gute und spannende Schachpartien in echter Turnieratmosphäre und aus nächster Nähe sehen möchten. Vielleicht fallen ihnen Eigenarten auf, die für Schachspieler ganz normal sind. Jeder kann kommen und gehen, wann er will. Freitag, Uhr Jugendschach Uhr Stadtmeisterschaft Finale Samstag/Sonntag, 22./23.6. Joss-Fritz-Jugendopen in Untergrombach Sonntag, 7.7. (Stauferhalle) Uhr baden-württ. Meisterschaft im Schnellschach Internet: sc-blauerturm.de SG Bad Wimpfen e.v. SG Bad Wimpfen I - SC Abstatt 4:0 (1:0) Beim letzten Spieltag der Saison, die zumindest in der Rückrunde durchgehend von Personalsorgen geprägt war, kam der Absteiger SC Abstatt an den Kurwald. In der ersten Halbzeit waren Torraumszenen Mangelware. Auf der einen Seite hätte Matthias Klinkert per Rückzieher nach einer Freistoßflanke von Martin Hess auf den langen Pfosten, von wo aus Jan Dähnel den Ball zentral vor das Tor köpfte, die SG in Führung bringen können. Der Ball ging aber letztlich knapp am Tor vorbei. Auf der anderen Seite musste Martin Hess einen Ball auf der Linie klären, nachdem die Faustabwehr von Marco Lange zu kurz geriet und ein SC-Spieler aus 17 Metern schoss. Kurz vor der Halbzeit schlug dann Matthias Klinkert einen Eckball, den der erste Verteidiger direkt zu ihm zurückköpfte. Matzes zweiter Versuch war dann besser und erreichte den Kopf von Martin Hess, der mit seinem zweiten Saisontreffer seine Farben in Führung köpfte. Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem Highlight. Ein Rückpass von Martin Hess konnte Marco Lange nicht kontrollieren, ein Abstatter spritzte dazwischen und Marco wusste sich nur noch per Foul zu helfen. Den fälligen Strafstoß parierte er aber und machte so seinen Fehler wieder gut. Die SG übernahm dann nach und nach das Kommando und erspielte sich die eine oder andere Chance. Das 2:0 fiel dann aber nach einer Situation, die gar keine Chance war. Dennis Bopp flankte von rechts quasi in die Arme des Gästetorhüters. Der ließ den Ball aber wieder fallen und Matthias Klinkert musste ihn nur noch über die Linie schieben. Die Entscheidung gegen einen Gegner, der sich seinem Schicksal eigentlich mittlerweile eh schon ergeben hatte, fiel dann erneut durch Matthias Klinkert. Nach guten Pass von Tim Gerhardt genau in seinen Lauf lupfte Matze den Ball gekonnt über den herauseilenden Torhüter. Mit dem Schlusspfiff der Saison gelang Philipp Link nach toller Vorlage von Florian Schulz der Treffer zum 4:0-Endstand. Die SG bedankte sich bei allen Beteiligten für eine alles in allem erfolgreichen Runde und wünscht denen, die die SG verlassen, für ihre Zukunft alles Gute. Tore: 1:0 Hess (42. Min.), 2:0 Klinkert (58. Min.), 3:0 Klinkert (84. Min.), 4:0 Link (90. Min.) Es spielten: Schnurbusch (50. Min. Peukert), Bopp (66. Min. Bergander), Gerhardt, A. Dähnel (66. Min. Luft), J. Dähnel, Banhardt (70. Min. Link), Vollmer, Jordan, Klinkert, Schulz, Hess Stauferpfalz Festspielverein Bad Wimpfen Festspiel Sommer 2019 Der Pate von Wimpeji Der Stauferpfalz-Festspiel Bad Wimpfen e.v. spielt wieder ein historisches Freilichtspiel aus der Vergangenheit Bad Wimpfens. Im Jahr 159 n. Christus siedelten die Römer im Tal. Da der alte römische Vicus (Stadtname) des Kohorten Kastells nicht überliefert ist, heißt die Stadt in unserem Stück Wimpeji. Dort residiert diese reiche, römische Familie in einer opulenten Villa, von Sklaven umsorgt. Im pompösen Atrium empfängt der edle römische Patrizier Marcus Rufus Prellus, nach römischer Art und Sitte, seine Gäste und zelebriert uneingeschränkt seine Herrscherallüren, mit dem Hang zum Größenwahn. Man nennt ihn den Paten, weil er sich im ganzen römischen Reich ein kriminelles Netzwerk aufgebaut hat. Nun ist Wimpeji sein neuestes Hauptquartier. Seine obskuren Geschäfte sind bereits angelaufen. Mit bekannten Figuren wie Druide, Sklavenhändler und Barde, Zaubertrank, römischer Weihezeremonie und Schlangen-Tanz, entführen wir unser Festspielpublikum in eine amüsante Kriminalkomödie. Wir zeigen, wie der Präfekt des Kohorten Kastells, Aventinius Maternus und der Steuerconsul Benefiziarius Tabius Germanus dem jungen Commissarius Decus Melitus, der von Caesar Pius für diesen Anlass extra aus Rom nach Wimpeji gesandt wurde, Amtshilfe leisten sollen. Der gesuchte Pate, der schon sämtliche Provinzen des Imperium Romanum mit falschen Geldmünzen überschwemmt hat, soll verhaftet und überführt werden. Caesar Pius will diesen Kerl fürs Kolosseum lebend haben, doch Prellus ist gerissen und sehr gefährlich, ein Pate eben, der weder Skrupel noch Moral kennt. Die Aufführungen im Kurpark von Bad Wimpfen finden statt: 21. Juli 2019, Uhr 27. Juli 2019, Uhr 28. Juli 2019, Uhr 3. August 2019, Uhr 4. August 2019, Uhr 9. August 2019, Uhr 10. August 2019, Uhr 11. August 2019, Uhr Karten und Gutscheine zu ermäßigten Vorverkaufspreisen gibt es bereits für 13 bzw. 11 beim Kulturamt Bad Wimpfen oder unter Tischtennis Hohenstadt Mitgliederversammlung Am fand die Mitgliederversammlung des Tischtennis-Vereins statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Rainer Stegmaier, wurden die Berichte verlesen. Der Vorsitzende gab einen Überblick über den aktuellen Stand des Gesamtvereins. Der Kassenwart, Michael Tutsch, stellte die Finanzen dar, die von den Kassenprüfern nicht beanstandet wurden. Der Jugendleiter erläuterte die Ergebnisse der Jungen- und Mädchenmannschaften, die alle den Klassenerhalt sportlich erreicht haben und berichtete von den sonstigen Aktivitäten wie der Weihnachtsfeier und dem Besuch des Pokalfinales der TT- Bundesliga in Neu-Ulm. Danach wurden von den Mannschaftsführern die Ergebnisse der Herrenmannschaften dargestellt. Sowohl die erste Mannschaft, welche sich in der Relegation nicht qualifizieren konnte, als auch die zweite Mannschaft, die im letzten Spiel der Runde den notwendigen Sieg nicht erringen konnte, scheiterten denkbar knapp am Aufstieg. Die dritte Mannschaft verbleibt ebenfalls in der bisherigen Liga mit einem beachtlichen 4. Platz. Danach erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Birk Munz und Reiner Meys geehrt, zudem erhielten die ersten drei der Vereinsmeisterschaft Pokale für ihre Leistung - 1. Platz: Matthias Merz, 2. Platz: Ron Bär, 3. Platz: Thorsten Cichowski-Stokke. Nachdem in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, wurde die Versammlung danach durch Rainer Stegmaier beendet.

19 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Vereinsnachrichten 19 Turnverein 1876 Bad Wimpfen e.v. Sportabzeichen-Treff Der TV Bad Wimpfen bietet wöchentlich Übungsabende für das Deutsche Sportabzeichen an. Treffpunkt ist mittwochs ab Uhr bis Ende Oktober auf der Sportanlage an der Stauferhalle in Bad Wimpfen. Während der Übungsabende werden auch Abnahmen in den verschiedenen Disziplinen vorgenommen. Der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist für jede Altersgruppe möglich. Infos gibt es bei Karl-Heinz Herbst, Tel. 0160/ VdK Ortsverband Bad Wimpfen VdK-Sprechstunden in Bad Wimpfen im SRH Gesundheitszentrum Uhr Büro C 2.2 links neben der Anmeldung Haupteingang. Hier erhalten Sie Beratung, Information und Auskunft in allen sozialrechtlichen Fragen. Diese Beratungungen werden als Lotsen- Funktion und ehrenamtlich durchgeführt, sind kostenlos und können auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden. Die nächsten Termine sind: und Oder über Internet: des Weiteren helfen Ihnen gerne weiter: 1. Vorstand Wilfried Ullrich, Weimarstr. 9/1, Tel / wilfried-ullrich@t-online.de Homepage: Verein für Umweltschutz Bad Wimpfen e.v. Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit Wolf-Dieter Riexinger am Dienstag, 25. Juni 2019, Uhr im Gewölbekeller im Spital - Eintritt frei Honigbienen kennt jedes Kind - aber Wildbienen? Wer hat z.b. schon einmal von der Knautien-Sandbiene oder Riesen- Blutbiene gehört? Oder der Blauschwarzen Holzbiene? Dabei gibt es in Baden-Württemberg immerhin rund 460 verschiedene Wildbienenarten. Und in Deutschland sind es gar 585. Es sind eben nicht nur Honigbienen, die unsere Wild- und Kulturpflanzen bestäuben, sondern im besonderen Maße auch Wildbienen. Mit ihrer Bestäubungsleistung haben Wildbienen damit eine ungeheure Bedeutung für den Naturhaushalt. Allerdings geht das aktuelle Insektensterben mit seinen fast schon dramatischen Ausmaßen auch an dieser Tiergruppe nicht vorbei. Und so wundert es dann auch nicht, dass mittlerweile über die Hälfte der Wildbienenarten auf der Roten Liste der gefährdeten oder vom Aussterben bedrohten Arten geführt werden. Als wichtigste Gefährdungsursache für das Insektensterben gilt die stärker ausgeräumte Landschaft mit intensiver Landwirtschaft und zunehmender extremer Blütenarmut, sowohl in der freien Landschaft als auch in den Gärten. Hospizdienst Bad Friedrichshall Würdevolles Leben bis zum Schluss Wir sind für Sie in diesen schwierigen Zeiten da. In der Sterbebegleitung geht es darum, Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beizustehen, sie zu trösten und rücksichtsvoll zu betreuen. Menschen jeden Lebensalters, Erkrankung oder Zugehörigkeit der Religion und Herkunft, das gilt für Kinder ebenso wie für alte Menschen, ihre Familien und die ihnen Nahestehenden benötigen in der letzten Lebensphase Zuwendung und Unterstützung. Den sterbende Menschen und seine Angehörigen in ihrer gewohnten Umgebung versorgen. Wir bieten keine pflegerischen Maßnahmen. Wir ermöglichen schwerstkranken und sterbenden Mitmenschen einen würdevollen Abschied und begleiten Angehörige in ihrer Trauer. Zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus und anderen stationären Einrichtungen - 24-Std.-Erreichbarkeit - Tel. 0170/ nächtliche Sitzwachen - Trauerbegleitung für Erwachsene und Kinder; Einzelgespräche und Beratung. Wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben, verändert sich das ganze eigene Leben. Neue Wege müssen gefunden und gegangen werden. Das geschieht für jeden Menschen auf individuelle Weise. Elterntrauergruppe jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr Trauergruppe am 2. Dienstag im Monat von bis Uhr Trauercafé jeden 3. Mittwoch im Monat um Uhr Wandergruppe jeden 4. Mittwoch im Monat um Uhr Stammtisch für Trauernde - Termin finden Sie auf unserer Homepage. ZeitSchenker - zum Entlasten der pflegenden Angehörigen Hospiz macht Schule ist eine Projektwoche an Grundschulen der 3./4. Klasse und weiterführenden Schulen. Seminar für Pflegekräfte (Vorort) - Sterbe- u. Trauerbegleitung Nähere Informationen zu den Trauerangeboten, ZeitSchenken und Hospiz macht Schule erhalten Sie unter Tel. 0170/ (Heidi Nowak) oder Tel. 0162/ (Karin Remmlinger). Die Trauerangebote finden in der DRK-Residenz, Hagenbacher Str. 2, Bad Friedrichshall statt. hospiz@t-online.de Trauercafé In der Trauer nicht alleine Mittwoch, 19. Juni von bis Uhr TSV Biberach Leichtathletikabteilung Platz 8 für die 4x100-m-Staffel Einen 8. Platz in der Altersklasse U18 bei den baden-württ. Meisterschaften in Heilbronn erreichte die 4x100-m-Staffel des TSV Biberach. In dieser erfolgreichen Staffel waren auch Nele Füssel und Mia Pfleger, beide aus Bad Wimpfen (s. Foto, links Nele, ganz rechts Mia). IAV-Stelle Bad Rappenau-Bad Wimpfen Sprechzeiten montags Uhr dienstags Uhr Bahnhofstraße 6 (im Stadtcarré), Bad Rappenau, Tel /919523, iav@sozialstation-badrappenau.de

20 20 Agentur für Arbeit Heilbronn Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Landratsamt Heilbronn Montags Sprechstunde des Kreisjugendamts Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau Fix, Bezirkssozialarbeiterin des Kreisjugendamts, bietet in der Ludwig-Frohnhäuser-Schule (1. Türe links im Neubau), Frohnhäuserstr. 11 in Bad Wimpfen, montagnachmittags Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Terminvereinbarungen sind erforderlich unter 07131/ oder Waldschutzhinweis an alle Privatwaldbesitzer Kontrollen und Maßnahmen zur Abwehr von Borkenkäferschäden im Wald und zur Verkehrssicherung Die Waldschutzsituation hat sich durch den Dürresommer 2018 weiter dramatisch verschärft. Durch eine hohe Überwinterungspopulation der Borkenkäfer und weiterhin unzureichender Niederschlagsmengen besteht aktuell eine sehr hohe Borkenkäfergefährdungslage. Betroffen davon sind nicht nur die Fichte, sondern zunehmend auch Weißtanne und Lärche. Waldbesitzende müssen daher alle sich bietenden Maßnahmen ergreifen, um die Borkenkäferpopulationen zu verringern. Für eine erfolgreiche Borkenkäferbekämpfung ist ganz entscheidend, dass die erste Käfergeneration so weit als möglich unschädlich gemacht wird. Alle weiteren Käfergenerationen - im ungünstigsten Falle bis zu drei Generationen im Jahr - verursachen einen weiteren Stehendbefall mit Faktor 20. Ausgehend von einem Primärbefall von 20 Bäumen kann ohne Gegenmaßnahmen ein Befall von Bäumen in der dritten Generation die Folge sein! Die erste Käfergeneration wird im Landkreis Heilbronn voraussichtlich ab Mitte bis Ende Juni ausfliegen. Die Schwerpunktsetzung ist weiter auf Kontrolle, Aufarbeitung und Abfuhr der Käferbäume zu legen. Bäume mit fast vollständig abgefallener Rinde können stehen bleiben, hier ist der Käfer bereits ausgeflogen. Solche Bergungshiebe binden nur unnötig die Aufarbeitungs- und Abfuhrkapazität. Wenn jedoch aufgrund der Verkehrssicherung Bedenken bestehen, müssen solche Bäume selbstverständlich entnommen werden. Erkennbar ist der Befall durch Lichtwerden und rotbraune Verfärbung der Krone bzw. braunes Bohrmehl an Stammfuß und Rinde. Befallene Bäume lassen oft grüne Nadeln fallen, in einem fortgeschrittenen Befallsstadium platzt die Rinde ab. Die Wahrscheinlichkeit für Stehendbefall dürfte dabei in der Nähe zu noch nicht aufgearbeitetem Sturmholz oder alten Käfernestern am höchsten sein, die Kontrolle ist aber unbedingt auch in die Bestandestiefe auszuweiten. Die eingeschlagenen, mit Borkenkäfern befallenen Stämme müssen vor dem Ausflug der ersten Käfergeneration abgefahren, entrindet oder in Zwischenlager in ausreichendem Abstand von gefährdeten Nadelbaumbeständen (mindestens 500 Meter) abtransportiert werden. Gipfelresthölzer müssen gehackt oder verbrannt werden. Als letztes Mittel der Wahl muss bei nicht rechtzeitiger Holzabfuhr gegebenenfalls auch eine Vorausflugspritzung mit einem für rindenbrütende Käfer zugelassenes Pflanzenschutzmittel in Erwägung gezogenen werden. Dabei sind die Umweltauflagen sowie die Auflagen für den Anwenderschutz unbedingt einzuhalten. Bei der Bereitstellung des Käferholzes ist darauf zu achten, dass Kleinmengen zusammengefahren werden. Ein Verkauf mit rascher Abfuhr ist derzeit nur möglich, wenn mindestens 25 Festmeter (Wagenladung) zusammengefahren werden. Im Kleinprivatwald mit Anfall geringer Käferholzmengen ist deshalb die Zusammenarbeit mit benachbarten Waldbesitzern sehr wichtig. Bei Kleinstmengen unter 25 Festmetern, die nicht in Zwischenlager abtransportiert werden können wird empfohlen, diese Mengen per Hand zu entrinden, als Brennholz aufzuarbeiten und abzutransportieren, zu hacken oder als letzte Möglichkeit einer Vorausflugspritzung zu unterziehen. Bei Anfall großer Rindenmengen nach erfolgter Entrindung mit fertig entwickelten Käfern ( braunes Stadium ) ist die Rinde in Haufen zu lagern und mit Folie (z.b. Silofolie, schwarze Seite außen) abzudecken ( Komposteffekt führt zum Absterben). Aufgrund der in ganz Mitteleuropa vorhandenen massiven Waldschutzprobleme mit begrenzten Transportkapazitäten ist davon auszugehen, dass eine zeitnahe Holzabfuhr in den nächsten Monaten zum Erliegen kommen wird. Zum Erhalt unserer Wälder müssen dann die oben genannten Bekämpfungsmaßnahmen konsequent zum Einsatz kommen. Das Landeswaldgesetz verpflichtet die Waldbesitzer, tierische Forst- schädlinge, wie den Borkenkäfer, rechtzeitig und ausreichend zu bekämpfen. Bitte kommen Sie als Waldbesitzer dieser Verpflichtung nach. Eine Nachlässigkeit bei der Bekämpfung des Borkenkäfers kann zu einer kostenpflichtigen Ersatzvornahme durch die Forstbehörde und auch zu Schadensersatzforderungen angrenzender Waldbesitzer führen. Bei Fragen bzw. zur Anmeldung des Holzverkaufs über das Kreisforstamt Heilbronn wenden Sie sich bitte vor Einschlag und Aufarbeitung des Holzes an Ihre zuständige Forstrevierleitung oder an das Kreisforstamt Heilbronn (Tel / ). Das aufgearbeitete Holz kann nur über das Kreisforstamt vermarktet werden, wenn das konkrete Vorgehen und die Aushaltung des Holzes mit der Forstrevierleitung oder dem Kreisforstamt im Vorfeld abgestimmt wurde. Als Folge des extremen Trockenjahres im letzten Jahr kommt es in den letzten Wochen insbesondere unterhalb von 300 Höhenmetern verstärkt zum Absterben der Buche und auch der Kiefer. Dies stellt in der Regel im Gegensatz zum Borkenkäferbefall bei Fichte, Tanne und Lärche kein Waldschutzproblem für angrenzende Wälder dar. Entlang von öffentlichen Straßen oder waldnaher Bebauung stellen die abgestorbenen Bäume jedoch ein erhöhtes Risiko für die Verkehrssicherung dar. In solchen Fällen müssen die Waldbesitzer ihrer Verkehrssicherungspflicht vollumfänglich und rechtzeitig nachkommen und gefährdende Bäume im Bereich von einer Baumlänge (ca. 30 Meter) zu den Straßen bzw. Gebäuden beseitigen. Agentur für Arbeit Heilbronn Jobcenter.digital: Ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden der Jobcenter des Stadtund Landkreises Heilbronn Für die Kundinnen und Kunden der Jobcenter des Stadt- und Landkreises Heilbronn gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z.b. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen. Die Jobcenter ermöglichen erstmalig ihren Kundinnen und Kunden, über den Online-Kanal z.b. den Weiterbewilligungsantrag einzureichen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn es erleichtert den Kunden die relevanten Informationen und Unterlagen zu übersenden. Mit dem Start werden in der ersten Ausbaustufe Veränderungsmitteilungen, Weiterbewilligungsanträge und ein zielgruppenspezifisches Informationsangebot zugänglich gemacht. Weitere Funktionen und Verbesserungen sollen kontinuierlich folgen. Möglich wird dieses neue Online-Angebot durch das Projekt GE-ONLINE der Bundesagentur für Arbeit (BA), das die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes für die Kundinnen und Kunden der gemeinsamen Einrichtungen realisiert. Beim Projekt wurden kontinuierlich Kundinnen und Kunden verschiedener Jobcenter befragt und so an der Entwicklung beteiligt. Dadurch konnten wichtige Erkenntnisse erlangt werden, die in die kundenfreundliche Ausgestaltung des Angebots eingeflossen sind. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter wurden regelmäßig beispielsweise durch Workshops an der Entwicklung beteiligt. Wenn Mami wieder arbeiten will Workshop zum beruflichen Wiedereinstieg Am 28. Juni 2019 von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit Heilbronn Wer nach Familien- oder Pflegezeit beruflich wieder einsteigen will, hat viele Fragen. Welche Tätigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Gibt es Tipps für die Stellensuche in Teilzeit? Diese und weitere Fragen beantwortet Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, im Wiedereinstiegs-Workshop am 28. Juni von 9.00 bis Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heilbronn. Bewerbungsunterlagen können gerne mitgebracht werden. Interessierte melden sich bitte unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder 07131/ an. Agentur für Arbeit schließt früher Die Agentur für Arbeit Heilbronn in der Rosenbergstraße 50 ist am Dienstag, 25. Juni wegen einer internen Veranstaltung ab Uhr geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist wie gewohnt bis Uhr unter (gebührenfrei) erreichbar.

21 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Wissenswertes 21 Neue Wege in der Selbstvermarktung Donnerstag, 27. Juni 2019, Uhr, Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum Eigentlich ist es mittlerweile normal, sich selbst zu inszenieren und etwas über sich zu erzählen. Die sozialen Medien geben uns die Möglichkeit, uns lebendig und bunt zu präsentieren. Wenn es aber darum geht, unsere Fähigkeiten in Bewerbungen auszudrücken, dann verhalten wir uns meist angepasst und stereotyp in Inhalt und Ausdruck. Aber wie kann man wirklich zeigen, was in einem steckt? Die Methode Storytelling bietet die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Fähigkeiten und mit dem, was einen am meisten begeistert, auseinanderzusetzen. Im Workshop geht es darum, eigene Selbstvermarktungsaktivitäten zu entwickeln. Anmeldung per Mail unter Weitere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter Wissenswertes Ökumenische Telefonseelsorge Heilbronn Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs Herzliche Einladung zum Informationsabend Ausbildung und ehrenamtliche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge am Dienstag, 25. Juni 2019 um Uhr im Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, Heilbronn. Referent ist Pfarrer Dr. Jürgen Weber, Leiter der TelefonSeelsorge Heilbronn. Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden am Abend, zudem sind drei Wochenenden vorgesehen. Die Ausbildung ist kostenfrei, es wird aber im Anschluss an die Ausbildung eine Mitarbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tag- und Nachtdiensten) erwartet. Informationen erhalten Sie auch bei der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge, Postfach 3541, Heilbronn, Tel /86566 bzw. per Mail An alle Vereine und Institutionen Bilder und pdf-dateien in Ihrem Mitteilungsblatt Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Veranstaltungen sollen Bilder eine Mindestauflösung von 300 dpi haben und die pdf-dateien mit der Einstellung qualitativ hochwertiger Druck erstellt werden. Ihr Verlag Foto: pixabay So nicht EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR ACHTUNG: Richtiges Verhalten bei Unwettern Hinweise für Unwetterlagen Starke Regenfälle und plötzlich auftretende Unwetter bestimmen immer mehr das Wetter in unseren Breiten. Eisregen in der kalten Jahreszeit oder Wärmegewitter im Sommer, die sich rasch zu einem Unwetter entwickeln, können den Alltag erheblich einschränken. Daher sollten Sie ein paar Dinge in Ihrem Haushalt vorhalten: Stromnetzunabhängiges UKW-Radiogerät Ausreichend Batterien Taschenlampen und Kerzen Hinweise zu Gewittern Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Aufenthalt im Freien während eines Gewitters. Gebäude mit Blitzschutz und Fahrzeuge mit Metallkarosserie bieten Schutz. Sollten Sie sich doch im Freien aufhalten, suchen Sie tiefer gelegenes Gelände auf. Vermeiden Sie während des Gewitters den Kontakt zu metallischen Leitungen. Ziehen Sie nach Möglichkeit alle Stecker elektrischer Geräte aus der Steckdose. Telefonieren Sie nicht während eines Gewitters. Ziehen Sie Ihr Fernsehkabel aus der Wandsteckdose. Vermeiden Sie Duschen oder Baden während eines Gewitters. Vermeiden Sie während des Gewitters folgende Orte: einzelne Bäume und Baumgruppen, Hügel, Aussichtstürme, Masten, Metallzäune oder Gitter. Hinweise für Verkehrsteilnehmer bei Unwetter Durchfahren Sie keine über uteten Straßenstücke. Zum einen können Sie nicht erkennen, ob die Straße unterspült oder ganz zerstört ist, zum anderen fügt Wasser Ihrem Fahrzeug erheblichen Schaden zu. Allgemein gilt: Die Türschwelle darf nicht unter Wasser sein.

22 22 Wirtschaft regional Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Wirtschaft regional Zuse Hüller Hille Werkzeugmaschinen GmbH Übertragende Sanierung Foto: RainerSturm/pixelio.de beim zuständigen Amtsgericht in Mosbach Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am 1. Juni 2019 hat das Gericht Rechtsanwalt Marcus Winkler zum Insolvenzverwalter bestellt. Er war zuvor auch als vorläufiger Insolvenzverwalter im Unternehmen. Über die Zuse Hüller Hille Werkzeugmaschinen GmbH: Zuse Hüller Hille aus Mosbach vereint Tradition und Vision, Maschinenbauexpertise und Zukunftslab, Smart Manufacturing und exklusiven Service. Schon seit 1947 werden in Mosbach am Neckar Werkzeugmaschinen in Premium-Qualität hergestellt. Als Traditionsmarke bietet das Unternehmen hochwertige horizontale 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren sowie das vertikale Bearbeitungszentrum NBV 700 im modularen Maschinendesign an. Dabei erstellt Zuse Hüller Hille individuelle Produktionskonzepte von der Einzelmaschine über flexible Zellen und flexible Fertigungssysteme bis hin zur Technologie-Lösung für High-End Anwendungen in Automotive und Aerospace. In der Großen Kreisstadt Mosbach arbeiten rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (pm/red). Insolvenzverwalter Marcus Winkler, Rechtsanwalt und Partner der auf die Sanierung von Unternehmen spezialisierten Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff, hat die wesentlichen Vermögenswerte der Mosbacher Zuse Hüller Hille Werkzeugmaschinen GmbH an die Visionmax Germany GmbH, ein Unternehmen des Investors Visionmax Asset Management Co. Ltd., verkauft. Über den Kaufpreis und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Die Übertragung des Geschäftsbetriebs soll mit Wirkung zum 1. Juni 2019 erfolgen, steht aber noch unter den üblichen Gremienvorbehalten, wie der Zustimmung der zuständigen deutschen und chinesischen Behörden. Der vorläufige Gläubigerausschuss des Unternehmens hat dem Verkauf zugestimmt. Zukunftsperspektive Wir freuen uns sehr, dass wir Hüller Hille und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Weg einer übertragenden Sanierung eine Zukunftsperspektive geben können, sagt Sanierungsexperte Winkler, der mit der Transaktion den Geschäftsbetrieb des Traditionsunternehmens in allen Produktions- und Dienstleistungsbereichen sowie alle bestehenden rund 170 Arbeitsplätze am Standort in Mosbach sichern konnte. Er hatte die Suche nach einem Investor unverzüglich nach Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung durch das zuständige Amtsgericht aufgenommen. Die Ausgangslage für einen geordneten Investorenprozesses war wenig erfolgversprechend, da nur wenige Wochen bis zu einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens verblieben, so der Insolvenzverwalter. Umso größer war die Freude und Erleichterung aller Beteiligten, dass mit Visionmax ein Investor gefunden werden konnte, der Willens und in der Lage war, innerhalb kürzester Zeit einen umfangreichen Verkaufsprozess zu durchlaufen und dann eine für Hüller Hille positive Entscheidung zu treffen. Dies bestätigte auch Johannes v. Neumann-Cosel, Partner der Beratungsgesellschaft FalkenSteg aus Frankfurt am Main, die den Insolvenzverwalter beim Verkaufsprozess professionell unterstützte. Stabilisierungsmaßnahmen, die Winkler im vorläufigen Insolvenzverfahren in enger Zusammenarbeit mit der zweiten Managementebene sowie dem Betriebsrat und der IG Metall im Unternehmen umgesetzt hat. Die Belegschaft von Zuse Hüller Hille wurde bereits umfassend über den Einstieg des Investors informiert. Die Zuse Hüller Hille Werkzeugmaschinen GmbH hatte Anfang April 2019 DHBW Mosbach Vortragsabend Mosbach. (pm/red). Der Weltraum. Unendliche Weiten. Diese berühmten ersten Worte der Kult-Serie Star Trek stehen stellvertretend für das menschliche Streben nach der Erforschung immer neuer, weit entfernter Ziele. Heute sind wir in der Lage alle Meere zu überqueren, den Planeten zu umrunden, ohne nachzutanken oder zum Mond zu fliegen. Der Frage nach Sinn und Zweck und dem Preis dieser Errungenschaften geht Wolfgang Stuchlik in seinem Vortrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach auf den Grund. Vortrag Als die moderne Raumfahrt 1957 ins Bewusstsein der Bevölkerung rückte, war die Welt durch zwei Weltkriege verändert und die Menschen wieder motiviert, neue technische Ziele in Angriff zu nehmen. Der Referent erklärt die Entwicklung der Raumfahrt von damals bis heute und lädt ein, über Sinn und Zweck und die Frage Was verdanken wir der Raumfahrt? zu diskutieren. Der Vortrag startet am 26. Juni um 18 Uhr im Audimax, Gebäude E, Lohrtalweg 10 in Mosbach. Um Anmeldung wird gebeten: dhbw.de/studium-generale. Foto: DHBW Mosbach/Wilhelm Mierendorf

23 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Kultur regional 23 Kultur regional Das Theater-, Kabarett- und Comedy-Programm des Mosbacher Sommers 34. Mosbacher Sommer mit einem vielfältigen Angebot (sta/red). Italienisches Flair bringt die Badische Landesbühne am 16. Juli mit Don Camillo und Peppone auf den Mosbacher Marktplatz. Der italienische Schriftsteller Giovannino Guareschi wurde auch durch die Verfilmungen seiner Don Camillo- und Peppone-Erzählungen weltweit berühmt. Die Geschichten erzählen vor allem von den Konkurrenzkämpfen des katholischen Priesters Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone, wobei keine der Seiten sich zu fein ist, auch mittels kleiner Gemeinheiten die eigenen Ziele durchzusetzen. Im Hospitalhof zieht am 18. Juli die Poesie ein. An diesem Abend findet ein Poetry Slam mit dem preisgekrönten Special Guest Nektarios Vlachopoulos statt. Verschiedene Slammer treten an diesem poetischen Abend mit selbstgeschriebenen Texten auf und das Publikum entscheidet durch seinen Applaus, wer gewinnt. Nektarios Vlachopoulos begeistert das Publikum vor allem durch hohe Geschwindigkeit und absurden Humor. Bairischen Abend Am 24. Juli feiern Gerhard Polt & die Wellbrüder einen amüsanten Bairischen Abend mit ihrem Bühnenprogramm 40 Gerhard Polt & die Wellbrüder feiern den Bairischen Abend Jahre Polt-Well: Im Abgang nachtragend. Im Burggraben Neckarelz wird an diesem Abend nicht nur über die Abgründe des Bayern an sich gelacht, sondern auch geschuhplattelt, gejodelt und getanzt. Der preisgekrönte Kabarettist, Autor und Schauspieler Gerhard Polt schafft es wie kein anderer, so leicht eine dem echten Leben abgeguckte Bühnenfigur zur Demaskierung bürgerlicher Pseudo-Idylle einzusetzen. Foto: pm/sta Schiller Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne Michael Quast und Philipp Mosetter kommen am 6. August erneut nach Mosbach, nachdem im vergangenen Jahr ihre Inszenierung von Goethes Faust I für große Begeisterung sorgte. In diesem Jahr präsentieren die beiden Schauspieler Schiller Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne im Hospitalhof. Neben dem gesamten dramatischen Werk Schillers wird auch sein Leben beleuchtet, vor allem seine Krankheiten. Quast spielt diesmal nicht nur alle Rollen, er spielt auch alle Krankheiten. Mosetter diagnostiziert, interpretiert und macht Therapievorschläge. Musikkabarett Andreas Martin Hofmeir, u.a. ausgezeichnet mit dem ECHO Klassik, kommt mit seinem Musikkabarett Kein Aufwand, Teil 1 in den Hospitalhof. Am 30. August berichtet er über seine Erfahrungen als Weltenbummler und Tubist, gemischt mit brasilianischer, ungarischer und argentinischer Tubamusik, gibt das einen witzigen und virtuos mitreißenden Abend, denn Meir ist sowohl Echo Klassik- Preisträger als auch des Passauer Scharfrichterbeils. Berühmt wurde Hofmeir insbesondere durch die bayerische Kult-Band LaBrassBanda, die er mitbegründet hat. Straßentheater Ein weiterer Höhepunkt des Mosbacher Sommers ist das allseits beliebte Internationale Straßentheater am 1. September, das die Mosbacher Innenstadt einen ganzen Tag lang in eine große Open-Air-Bühne verwandelt. Es präsentieren sich die unterschiedlichsten Künstlergruppen aus aller Welt, die die Zuschauer zum Lachen bringen und eine magische Atmosphäre in die Innenstadt zaubern. Informationen Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Veranstaltungen: Musik von Pop bis Folk, eine Ausstellung, die Eröffnung mit dem Weltkulturenfest, das Open-Air-Kino und vieles mehr. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, Terminen und Spielorten gibt es im Programmheft, das in der Tourist Information Mosbach und in den Einzelhandelsgeschäften Mosbachs und der Umgebung ausliegt. Genauso ausführlich kann man sich unter www. mosbach.de/veranstaltungen informieren. Musikkabarett mit Andreas Martin Hofmeir Foto: Philippe Gerlach Don Camillo und Peppone auf dem Marktplatz Foto: Sonja Ramm

24 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 NEUES AUS DEM NUSSBAUM CLUB Ausgabe Juni 2019 Liebe Leserinnen und Leser, UnsereNussbaumClub-AktionenunddieAngeboteunserer Vorteilspartner nehmen immer weiter zu und stoßen mittlerweile bei unseren Lesern auf große Beliebtheit. Als Leser unserer Amtsblätter & Lokalzeitungen sind Sie übrigens automatisch und kostenlos Mitglied in unserem Nussbaum ClubundkönnenvonunterschiedlichenAktionenwiebspw. Vergünstigungen bei unseren Vorteilspartnern durch die Einlösung eines Coupons und der Teilnahme bei unseren attraktiven Verlosungen und Gewinnspielen profitieren.

25 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Anzeigen 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Facebook & Instagram Kennen Sie schon unsere beiden Nussbaum Club Kanäle auf Facebook & Instagram? Dort werden Sie nach und nach unsere Partner kennenlernen und jede Menge Vorteile mitnehmen! Nebenbei erwarten Sie lustige Sprüche, knifflige Rätsel und spannende Gewinnspiele! Sie verpassen keine unserer Aktionenund sind immer ganz vornemit dabei. Nicht vergessen zu liken und an Freunde weiterzuteilen! Neue überregionale Partner und Aktionen Wir begrüßen DIGEL Fabrikverkauf, Stuttgart Tourist, Frieddrichsbau Varieté Stuttgart, Seemaxx Outletcenter Radolfzell, Sea Life KONSTANZ, BurdaDirect, Württembergischer Judo Verband und Bondi Kidswear. Freuen Sie sich auf deren Aktionen und achten Sie auf die entsprechenden Couponveröffentlichungen. KSK music Open: Michael Patrick Kelly id live Open Air am Donnerstag, den um 20 Uhr im Residenzschloss Ludwigsburg. Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage gewinner nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: id live Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Verlosungsaktionen Im Rahmen des Nussbaum Clubs finden regelmäßig spannende Verlosungen und Gewinnspiele statt. Jetzt teilnehmen und absahnen. Das Nussbaum Club-Team wünscht vielerfolg!

26 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

27 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Anzeigen 27 TRAUER Erika Katzer * Sprechen Sie uns an! Pietätvolle Leistungen müssen nicht teuer sein. Wir sind immer für Sie da. Ihre erfahrene Hilfe im Trauerfall. BESTATTUNGEN STRÄSSER Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Kanalstr Bad Friedrichshall Tel.: / RoigheimerStrasse Möckmühl Tel.: / Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer P. Sijoy Peter Thevarakatt O. Carm. für seine einfühlsamen Worte und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Imke Kromer und alle Angehörigen D as Leben ist nur der Weg, auf dem wir wandeln. Das Ziel liegt darin, die Erinnerung in den Herzen derer, die wir liebten, weiterleben zu lassen. Das macht uns unsterblich Barbara Ohm Bad Wimpfen, im Juni 2019 Im Sterbefall jederzeit für Sie da! 3quarks/i Stock/ Getty Images Plus INDIVIDUELLE BESTATTUNGEN FRIEDWALD, VORSORGE... UND VIELES MEHR! Weil es guttut, sich in schweren Zeiten auf jemand verlassen zu können. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Schritt. Telefon Stedinger Straße Heilbronn Hauptstraße Bad Wimpfen Siegelsbacher Straße Bad Rappenau E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. Aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer

28 28 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 GEBURT Ihre persönliche Ansprechpartnerin de/mediadaten Sehr geehrte Gewerbetreibende, um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Außen- und Innendienst für Sie im Einsatz. VERANSTALTUNGEN Birgit Seemann hat über 25 Jahre Erfahrung in der Medienbranche. Mit ihrem Marketingwissen wird sie gerne Ihre ganzheitlichen Kommunikationskonzepte in Print und Online planen. Ob reine Anzeigenschaltungen, Prospektverteilungen, Einhefter in der Heftmitte oder Onlinewerbung bei Frau Seemann sind Sie in den besten Händen. EINLADUNG ZUM SENIORENFRÜHSTÜCK AM 17. JUNI 2019 AB 9:00 UHR Wir servieren Ihnen ein leckeres Frühstück in gemütlicher Runde in unserem Haus zum Unkostenbeitrag von 4,50. Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei uns einen genussvollen Auftakt in den Tag. Sven Carsten Woern (Einrichtungsleiter) Deutschordenstr. 7/ Bad Friedrichshall Tel.: 07136/ Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Birgit Seemann Mediaberaterin im Außen- und Innendienst Tel DRUCK & VERLAG Druckerei Stein GmbH Kirchenstraße Bad Rappenau Museums-PASS-Musées Geschäftsstelle, Viaduktstr. 12, Postfach CH-4002 Basel Tel / Museums-PASS-Musées Besuchen Sie mit dem Museums-PASS-Musées spannende Ausstellungen, entdecken Sie romantische Schlösser und Burgen, unternehmen Sie lange Spaziergänge durch blühende Gärten oder gehen Sie nur mal kurz ins Museum, um einen Blick auf Ihr Lieblingsgemälde zu werfen. Ab Ihrem ersten Museumsbesuch haben Sie mit dem Museums-PASS-Musées ein Jahr lang freien Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellungen der Mitgliedsmuseen. Und bis zu fünf Kinder unter 18 Jahren können gratis mit ins Museum, auch ohne verwandtschaftliche Beziehung. 20 %Rabatt auf den Museums-PASS-Musées Ihr Vorteilscode: NUSSBAUM19 Aktionszeitraum: gültig bis Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über Bitte den Vorteilscode NUSSBAUM19 eingeben. Mit anderen Vorteilen oder Vergünstigungen nicht kumulierbar. Gilt nur für Neukunden des Museums-PASS-Musées. Besuchen Sie uns online auf

29 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Anzeigen 29 Traumjob in Ihrer Region? ÄRZTE Liebe Patientin, lieber Patient, die Praxis ist vom bis geschlossen. Urlaubsvertretung bis Dr. Harr, Bad Rappenau, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/ Zahnarztpraxis Dr. Brigitte Fettig-Herkel Dr. Armin Herkel Hofstraße Bad Rappenau GESUNDHEIT UND BEAUTY BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Autohaus Grimm GmbH Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. AKKU NEU Technologie für hörsysteme der Umwelt zuliebe! Ihr umweltbewusster HÖRakustiker! Fasanenstraße Bad Rappenau Tel.: Mo.- Fr u Uhr Samstag n. Vereinbarung! MIT KINDER HÖRZENTRUM Rudolf langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Über 45 x in Süddeutschland! Sie finden uns auch in neckarsulm! Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! Stuttgart-Marketing GmbH Tel / touren@stuttgart-tourist.de STUTTGART CITYTOUR Beim Hop-on / Hop-off im Cabrio-Doppeldeckerbus lernen Sie ganz entspannt Stuttgart kennen. Gehen Sie auf Entdeckungstour entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts und steigen Sie aus und wieder zu, wie es Ihnen gefällt. Jedes Hop-on / Hop-off-Ticket gilt 24 Stunden. So haben Sie genügend Zeit, die Stadt zu erkunden. Informationen rund um Stuttgart erhalten Sie über einen Audioguide. 20 % Rabatt auf die Stuttgart Citytour (Einzel- oder Kombiticket) Aktionszeitraum: Gültig bis Ende 2020 Der Rabatt ist gegen Vorlage des Coupons für bis zu 5 Tickets in der Tourist Information i-punkt, Königstr. 1a, Stuttgart oder in der Tourist Information Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene 2 einlösbar (Öffnungszeiten unter

30 30 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Kanzlei Niehof Kirchstr Untergruppenb. Tel Kanzlei Niehof Als Rentenberater sind wir für Sie in ganz Deutschland tätig. 5 % Rabatt Rentenberatung, Prüfung von Bescheiden oder Widersprüchen Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Keine Barauszahlung möglich. Tourist-Information Bad Wimpfen Marktplatz Bad Wimpfen GESCHICHTE ERLEBEN Erfahren Sie mehr über die imposante Wimpfener Stadtgeschichte bei einer geführten Besichtigung durch die historische Altstadt. 50 % Rabatt auf Stadtführungen und Kirchenführungen Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Ungerade Monate: Vor der Ritterstiftskirche imtal, gerade Monate: Evangelische Stadtkirche Siebenbürgisches Museum Schloss Horneck Gundelsheim Tel Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Im Landesmuseum für Siebenbürgen mit seiner bedeutenden kulturgeschichtlichen Sammlung entdecken Besucher viel Interessantes über die Region, das sagenumwobene Transsilvanien, im heutigen Rumänien. 2 Euro ermäßigter Eintritt ins Museum Der Vorteil Ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProTag kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gäste-Information Bad Rappenau Salinenstr Bad Rappenau Tel So vielfältig wie die Wünsche der Kunden sind auch die Angebote der BTB Gäste-Information. Getreu der Maxime»Das Beste für den Gast«versuchen die freundlichen Mitarbeiter der Gäste-Information, Sie gut zu beraten, um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Ermäßigter Eintritt bei Kultur- und Festveranstaltungen der BTB Bad Rappenau DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Burg Guttenberg Burgstr Hassmersheim- Neckarmühlbach Tel Burg Guttenberg Auf der Burg Guttenberg erleben Sie täglich Adler, Geier und Uhus im freien Flug hoch über dem schönen Neckartal. 0,50 Rabatt auf den Eintrittspreis Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Burgfestspiele Jagsthausen Schloßstr Jagsthausen Tel Burgfestspiele Jagsthausen Die Burgfestspiele Jagsthausen finden seit 1950 jährlich von Anfang Juni bis Ende August im Burghof der historischen Götzenburg statt. 10 % Rabatt auf ausgewählte Tickets* derburgfestspiele 2019 * von Götz von Berlichtingen und Cyrano de Bergerac Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Body & Face Kosmetikstudio Damaschkestraße Bad Friedrichshall Tel Body & Face Kosmetikstudio In der heutigen hektischen Zeit ist nichts wertvoller geworden wie Ruhe und Entspannung. Umso wichtiger ist es, sich kleine Oasen des Wohlbefindens zu schaffen. GRATIS Spezialbehandlung für die Hände zu allen Gesichtsbehandlungen Termine müssen imvorfeld telefonisch vereinbart werden. Salzbergwerk Bad Friedrichshall Bergrat-Bilfinger-Str BadFriedrichshall info@salzwelt.de Salzbergwerk Bad Friedrichshall In 180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des Salzes erleben. 1 Rabatt auf den Erwachsenen- Eintrittspreis Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Bei Coupon-Vorlage erhält der Couponinhaber sowie eine Begleitperson denvorteil. Metzg. Weingärtner Eislingen Scheerstr. 28 Holzheimer Str. 10 Sparwiesen, Albstr. 66 E-Center Eislingens leckere Adresse Vier Generationen kümmern sich um Ihr leibliches Wohl. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Wünschen in unserem Haupthaus und den drei Filialen persönlich zur Verfügung. 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20 Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar. Gültig bis Exklusiver Vorteil für Nussbaum Club-Mitglieder Mit dem Sky Vorteilsangebot kannst Du Dir Dein Wunschprogramm von Sky schon ab 12,49 mtl. sichern (im 12-Monats-Abo). Bei jeder Paketkombination ist Sky Premium HD für volle 12 Monate inklusive. Außerdem immer dabei: der Sky Q Receiver ( 0 statt 149). Nur mit Sky erlebst Du die neuesten Serienhighlights, Blockbuster kurz nach dem Kino, die Fußball-Bundesliga und weiterer Spitzen-Livesport, vieles exklusiv. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG Hotline: Preisvorteil auf Dein Wunschprogramm Jetzt mit diesem Gutschein-Code* sichern: NBM4219 Angebot ist gültig bis *Online: sky.de/nussbaum, Telefonisch: Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten unter Angabe des Gutschein-Codes NBM4219 einen Preisvorteil i. H. v. 269 auf ihr persönliches Sky Wunschprogramm. Nur für Neukunden.

31 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Anzeigen 31 IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE ANZEIGE EXPERTENTIPP Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Wir suchen für unsere Kunden zu kaufen: Wohnhäuser Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Bauplätze landwirtschaftliche Flächen landwirtschaftl. Hofstellen Mit uns setzen Sie auf den richtigen Partner: Immobilienbewertung durch DEKRA zertifizierte Sachverständige Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Georg Schmetzer GmbH Haller Str Öhringen Telefon: 07941/61061 Fax info@schmetzer.de Internet: IMMOBILIEN Verkaufsstart hat begonnen, 11 Wohnungen bereits reserviert Ökologischer Wohnbau in modernster Holzbauweise In bester Lage von Bad Rappenau erstellen wir im Sommer 2019 dieses herrliche, barrierefreie Wohnfühlprojekt: ein 19-Familien-Wohnhaus mit 2000 m 2 Wohnfläche in Topausstattung, Aufzug und Tiefgarage. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Vertrieb vor Ort: CENTURY21 FinanzKontor Farkas GmbH Tel , joachim.farkas@century21.de badrappenau@century21.de EIN UNTERNEHMEN DER BURKART HAUS GRUPPE TEICHMATT 28, RENCHEN HAUSSANIERUNG Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard lohnt sich die Sanierung. Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immobilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in Betracht). Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntausend Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft unterschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis wurde jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit einer realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizkosten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Energiebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: oder per info@koenigskinder.de DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen info@koenigskinder.de EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon

32 32 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 STELLENANGEBOTE Umsichtige Haushaltshilfe für 3 Vormittage pro Woche in gepflegten Haushalt gesucht. Zuschriften an chiffre-wds@nussbaum-medi en.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/12180 Haushälterin in Flein Wir suchen ab Juli an drei Tagen die Woche à ca. 4 Stunden eine nette und zuverlässige Haushälterin. Sie wären bei uns für die Sauberkeit, die Wäsche und fürs Kochen zuständig. Wir sind eine 4-köpfige Familie und freuen uns auf Ihren Anruf. mobil: WIR SUCHEN SIE! LOHNBUCHHALTER m/w/d Für den Bereich Lohnbuchhaltung bieten wir eine vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit. Sie haben gute Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Erfahrung bei der Anwendung der gängigen DATEV-Programme. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an Frau Sybille Kern. Gerne auch per an personal@sf-p.de Friedrich-Ebert-Straße Bad Friedrichshall Telefon Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMBR 010 Wir suchen ab sofort zunächst befristet einen Mediafachberater im Anzeigenvertrieb Innendienst (m/w/d) (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online- Produkte kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglicheneintrittsterminundihrergehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Personalabteilung Kirchenstr Bad Rappenau Werbung bringt Erfolg!

33 SONDERSEITEN zum STADTFEST und verkaufsoffenen Sonntag 15. UND 16. JUNI Bad Rappenauer Stadtfest in der Stadtmitte und mit verkaufsoffenem Sonntag Warm-up am ab Uhr Foto: Uwe Grün Es ist wieder so weit: Das 43. Stadtfest steht 2019 in den Startlöchern und alle teilnehmenden Vereine und Organisationen freuen sich auf zahlreiche Besucher. Zur Einstimmung auf das Wochenende heizt am Freitagabend bereits quasi als Warm-up die Band Extasy auf der Volksbankbühne beim Rathaus den Besuchern kräftig ein. Am Bahnhof bereiten die DICKE FISCHE XL, eine der meist gebuchten Bands Deutschlands, mit ihrer Musik auf Spitzen niveau die BesucherInnen auf das Stadtfestwochenende auf der Heermann-Rhein-Bühne vor. Rund um die beiden Bühnen ist auch schon am Freitagabend für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Das Fest mit allem was dazu gehört, geht dann am Samstag, ab 15 Uhr und am Sonntag, ab 11 Uhr richtig los. Dann wird zwei Tage lang rund ums Rathaus in der Stadtmitte und am Bahnhof gefeiert. Kulinarische, kunsthandwerkliche und viele andere Angebote warten in diesem Jahr auf die Besucher. Kraichgaufoto Uwe Grün

34 15. UND 16. JUNI 2019 STADTFEST UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG Kraichgaufoto Uwe Grün Beim 43. Stadtfest können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm auf drei Bühnen freuen. Angeboten werden auch Spezialitäten aus der französischen Partnerstadt Contrexéville. Ebenso sind die Marinesoldaten des Patenboots Bad Rappenau mit einem Bierstand vertreten. Der offizielle Startschuss fällt am Samstag, dem um Uhr auf der Volksbank-Bühne beim Rathaus mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Sebastian Frei, der wieder den Hammer schwingen wird, um den Zapfhahn korrekt unterzubringen. Für die Besucher heißt es dann: Freibier für alle solange das Bier läuft. Die Umrahmung übernimmt die Landjugend-Fanfarengilde Elsenzgau, die mit Pauken, Trompeten und ihren Fahnenschwingern den Fassanstich begleiten. Danach gibt es etwas fürs Auge: Die Showtanzgruppe Dance Magie präsentiert Tänze aus aller Welt und der TSC Bad Rappenau sein Programm We love to dance. Klassik Rock der 60er und 70er Jahre gibt es dann von den Bird Beats zu hören. Die Stadtkapelle Bad Rappenau setzt auf der Heermann- Rhein-Bühne am Bahnhof den Startpunkt und unterhält die Besucher mit schwungvoller, rhythmischer und moderner Blasmusik. Im Anschluss daran sind auch die Showtanzgruppe Dance Magie und der TSC Bad Rappenau im Einsatz. Jazz, Blues, Rock und Pop präsentieren danach Udo Panzer & Mister Zura, um die Besucher auf den Abend einzustimmen. Der Samstagabend steht dann ganz unter dem Motto: 43 Jahre Stadtfest das muss gefeiert werden!! Auf der Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof gibt es die New Band in Town zu hören. Die Coverband mit Konzerterlebnis bringt Hits aus vier Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte auf die Bühne. Zu jung oder zu alt gibt es nicht die Band überzeugt mit großer Spielfreude, musikalischer Qualität hautnah, unverwechselbar und absolut live! Von soft bis heavy mit New Band in Town kommt jeder auf seine Kosten! NBiT rocks! Nicht irgendeine nein DIE Rock n Roll Live-Show erleben Sie mit den BangBags auf der Volksbankbühne beim Rathaus! Sechs junge, smarte Vollblutmusiker entführen Sie in die Welt der 50er Jahre. Mit Klavier, Saxophon, Gitarre, Kontra bass und Schlagzeug ist der authentische Stil von Jerry Lee Lewis, Elvis und anderen Legenden gegeben. Durch ihren 4-stimmigen Gesang, akrobatische Einlagen und den druckvollen Sound bleibt kein Fuß still stehen. Keiner kann sich der Stimmung entziehen, sondern muss einfach mitsingen, mittanzen und mitrocken. Auch Sie ver sprochen! Im Zelt des Musikvereins Bonfeld kommen die Blasmusikfreunde mit der Stadtkapelle und dem Musikverein Ehrstädt- Hasselbach voll auf ihre Kosten. Es gibt aber zur Unterhaltung nicht nur Musik für die Ohren, sondern auch etwas für die Augen: die Evang. Stadtkirche und der Bahnhof werden in farbiges Licht getaucht. Der Sonntag startet um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtmitte. Im Anschluss beginnt dann das Programm auf allen Bühnen. Von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen die Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Auch der Stadtfest-Sonntag steht ganz im Zeichen der Musik. Der Vollblutmusiker Mathias Bozo unterhält die Besucher ab 11 Uhr auf der Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof mit

35 STADTFEST UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG 15. UND 16. JUNI 2019 Ihr Schreiner vor Ort m.m.w. möbelbau.marcus.wirth möbel innenausbau küchen raiffeisenstraße bad rappenau fon: Evergreens von Beatles bis Coldplay. Ab 14:45 Uhr groovt hier die Band Groove Affair aus Heilbronn von Funk und Soul über Blues, Rock, Jazz und Pop durch sämtliche Genres. Die sieben Musiker stehen für mitreißende Grooves, pulsierende Rhythmen, dynamische Arrangements und Spielfreude pur, egal ob laut und wild oder unplugged oder zart und leise. Groove Affair ist stets ein Garant für beste Unterhaltung! Das Programm an der Volksbankbühne beim Rathaus beschließt am Sonntag ab 17:30 Uhr Eddy Danco mit seiner außer gewöhnlichen Stimme, seinem Gitarrenspiel und einem riesigen Repertoire. Er interpretiert Lieder bekannter Künstler aus 40 Jahren Folk, Rock und Pop. Nachdem der Sänger, Gitarrist und Kunstpfeifer viele Jahre im Ausland gelebt hat, tourt er jetzt durch Deutschland. Danco be geistert mit seinen Liedern zum Zuhören und Mitsingen. Sein Gitarren spiel untermalt er mit selbst erlebten Geschichten von den schottischen Highlands oder aus der heimischen schwäbischen Provinz Die BigBand des Musikvereins Grombach setzt ab 17 Uhr den musikalischen Schlusspunkt auf der Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof mit begeisterndem, mitreißendem Big-Band- Sound und der außergewöhnlichen Stimme ihrer Sängerin. Edelstahlbau Stahlbau Metallbau Geländer-/Treppenbau Terrassenüberdachung Sonderkonstruktionen Balkone Aluminium Ronny Mildner Riemenstraße Bad Rappenau Tel DIN EN 1090 ZERTIFIZIERT KARTEN FÜR ALLE ANLÄSSE Partykarten Hochzeitskarten Trauerkarten Geburtstagskarten individuelle Karten Neueröffnungskarten Auswahl aus Musterkatalogen oder individuell gestaltet Riemenstraße 5/ Bad Rappenau Telefon / Kraichgaufoto Uwe Grün 43. Bad Rappenauer Stadtfest

36 15. UND 16. JUNI 2019 STADTFEST UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG Stadtfest Bad Rappenau Wir sind mit dabei! LM Bauleitung & Energieberatung energetische Fachplanungen für Alt & Neubau Informieren Sie sich unverbindlich und kostenfrei an unserem Stand zu den Themen: energieeffiziente Sanierung und - Neubauten Heizungstausch EWärmeG Sanierungsfahrplan Dämmung Fördermöglichkeiten u.v.m. Markus Lasar Hinter dem Schloss Bad Rappenau Tel Verkaufsoffener Sonntag 15 bis 18 Uhr Kraichgaufoto Uwe Grün Programm Stadtfest 2019 Warm-up FREITAG, 14. Juni 2019 Volksbank-Bühne am Rathaus Uhr EXTASY PURE ROCK zieh s dir rein, wenn du dich traust! EXTASY PURE ROCK ist mehr als eine Rock-Coverband: Die Show- und Partyband existiert seit mehr als 15 Jahren und hat im Raum zwischen Karlsruhe, Stuttgart und Schwäbisch Hall bereits Kultstatus erreicht. Seit Jahren versteht es die Spitzenband, mit ihrer Mischung aus solidem musikalischem Handwerk, einer mächtigen Bühnenpräsenz und einfallsreichen Showeinlagen jede Location in einen brodelnden Hexenkessel zu verwandeln. Vor allem jedoch hat EXTASY eine herausragende Qualität, die man von einer Coverband auch erwartet: Das Publikum wird konsequent einbezogen und unterhalten. BMW-Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof Uhr DICKE FISCHE alles wird gut!!! Die Band DICKE FISCHE besteht aus drei Musikern, die bekannte, neue und auch eigene Songs auf ihre ganz ei gene Art und Weise interpretieren. Die musikalische und gesangliche Qualität der drei hat Spitzenniveau, jeder ist für sich ein absoluter Könner auf seinem Instrument. Der Band gelingt ein Spagat zwischen ansteckender Leichtigkeit und enthusiastischer Hingabe. DICKE FISCHE hinterlassen nach ihren Konzerten staunend glückliche Gesichter. Das abwechslungsreiche Live-Repertoire fasziniert das Publikum auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Drei Stimmen, zwei akustische Gitarren (Anjel Ferry & Boris Franzen) und eine Holzkiste, das Cajon, mehr brauchen DICKE FISCHE nicht, um mit dem Publikum ganz tief in einen berauschenden Ozean der DICKE FISCHE Musik einzutauchen. Mit mehr als 1500 gespielten Auftritten gehören sie zu den meist gebuchten Bands Deutschlands und erhielten die Auszeichnung Künstler des Jahres. SAMSTAG, 15. Juni 2019 Volksbank-Bühne am Rathaus Uhr Eröffnung und Fassanstich durch Oberbürgermeister Sebastian Frei und die Landjugendfanfarengilde Uhr Tänze aus aller Welt, Showtanzgruppe Dance Magie Uhr We love to dance, TSC Bad Rappenau Uhr Bird Beat Classic Rock der 60er und 70er Uhr The BangBags Nicht irgendeine... nein... DIE Rock n Roll Live-Show!

37 STADTFEST UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG 15. UND 16. JUNI 2019 BMW Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof Uhr Stadtkapelle Bad Rappenau Uhr We love to dance TSC Bad Rappenau Uhr Tänze aus aller Welt Showtanzgruppe Dance Magie Uhr Udo Panzer & Mister Zura spielen Jazz, Blues, Rock und Pop Uhr New Band in Town Die Coverband mit Konzerterlebnis vier Jahrzehnte Hits der Rock- und Popgeschichte Bühne im Zelt Musikverein Uhr Stadtkapelle Bad Rappenau Uhr Musikverein Erdmannhausen Kasperl Mockert spielt um und Uhr im Rathaus für die kleinen Besucher des Stadtfestes SONNTAG, 16. Juni 2019 Volksbank-Bühne am Rathaus Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Feuerwehrkapelle Heinsheim Uhr Der RCV tanzt! 1. RCV Die Wolfsstecher 1997 e.v Uhr Mariechenmadley Obergimperner Carnevalsverein Uhr We love to dance TSC Bad Rappenau Uhr Orientalische Tanzshow mit den Ensembles des Tanzstudios HATHOR Heilbronn Uhr Schlagerparade Musikschule Kowalski Uhr Ende Eddy Danco ist eindrucksvolle Stimme, Lieder aus 40 Jahren Musikgeschichte, Kunstpfeifer und Entertainer BMW-Heermann-Rhein-Bühne am Bahnhof Uhr Mathias Bozo Evergreens von Beatles bis Coldplay Uhr We love to dance TSC Bad Rappenau Uhr Bad Rappenau Liners Line Dance Uhr Der RCV tanzt! 1. RCV Die Wolfsstecher 1997 e.v Uhr Mariechenmadley Obergimperner Carnevalsverein Uhr Die HNer Band GrooveAffair groovt durch sämtliche Genres Ende MGV Big Band Bühne im Zelt Musikverein Uhr Musikverein Siegelsbach Uhr Feuerwehrkapelle Kirchardt Uhr Musik- und Wanderverein Ittlingen Kasperl Mockert spielt um 13.00, und Uhr für die kleinen Besucher des Stadtfestes im Rathaus. Nachmittags: Roland der Riese modelliert Luftballons, macht Seifenblasen und vieles andere mehr FAHRRÄDER REPARATUREN E-BIKES ZUBEHÖR JETZT DIE NEUEN E-BIKES TESTEN Ständig große Auswahl an E-Bikes am Lager Riemenstr Bad Rappenau Fon Fax Ein Erlebnis für die ganze Familie 15 nur von bis CarréOptik Annette Messmer Bahnhofstraße Bad Rappenau CarréOptik CO Tel.: 07264/ Fax: 07264/ mail@stadtcarre-optik.de Montag - Freitag: 9.00 Uhr Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr

38 15. UND 16. JUNI 2019 STADTFEST UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG ABVERKAUF WEGEN UMBAU An beiden Tagen gibt es auf der Volksbank-Bühne vor dem Rathaus und der BMW-Heermann-Rhein-Bühne in der Bahnhofstraße ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Show. Die örtlichen Vereine, Einrichtungen und Institutionen präsentieren einen Querschnitt ihres Könnens. Mit dabei sind die beiden Karnevalsvereine RCV und OCV, der Tanzsportclub Bad Rappenau, die Bad Rappenau Liners, die Showtanzgruppe Dance Magie, das Akkordeonorchester der Musikschule Kowalski, die Showtanzgruppe der Tanzschule Hathor Heilbronn, die Stadtkapelle Bad Rappenau, die Musik - kapelle Heinsheim und die Big Band des MV Grombach. Das Bühnenprogramm am Sonntag endet gegen Uhr. Auf der Zeltbühne beim Musikverein Bonfeld spielen am Sonntag der Musikverein Siegelsbach, die Feuerwehr kapelle Kirchardt und der Musik- und Wanderverein Ittlingen zur Unterhaltung auf. Natürlich ist auch für die kleinen Besucher etwas geboten der Riese Roland bringt Modellierballons und Seifenblasen mit. Er hat sogar einen Schirm dabei, der es regnen lässt und unterhält die Stadtfestbesucher mit kleinen Kunststücken und Schabernack. Zöpfe flechten, Kinderschminken, Henna- Tattoos, Hüpfburg und Karussell sorgen für Abwechslung. Und im Rathausfoyer ist für die kleinsten Gäste auch wieder Kasper Mockert mit seiner Puppenbühne zu erleben. Nicht zu vernachlässigen ist auch das kulinarische Angebot der Rappenauer Vereine und Gastronomen, die sich für das Stadtfest ganz besonders viel Mühe geben und die Besucher herzlich einladen, die Mahlzeiten auf dem Stadtfest einzunehmen oder auf jeden Fall hier und da mal etwas zu probieren. Hinweis zur Müllvermeidung: Der Ausschank von Getränken in mitgebrachte Gläser und Behältnisse ist zulässig, wenn die Gläser oder Tassen beim Nachfüllen nicht mit getränkeführenden Ausschankbereichen (also Auslasshahn, Kelle usw.) in Berührung kommen. Das genaue Programm kann man rechtzeitig vor der Veranstaltung unter herunterladen. Nicht nur im No all - in jedem Fall... Familienrecht Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Erbrecht Arbeitsrecht Kerstin Stenchly Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Babstadter Str Bad Rappenau Tel: Fax:

39 Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 Anzeigen 39 AUTO UND ZWEIRAD Foto: monkeybusinessimages/istock / Getty Images Plus Unfall bei der Probefahrt Leider kommt es während Probefahrten immer mal wieder zu einem Unfall. Die Haftung ist dann davon abhängig, ob der Verkäufer ein Händler oder eine Privatperson ist. Die Probefahrt beim Autohändler Um bei einem Schadenfall Streitigkeiten zu vermeiden, verlangen viele Autohändler von Kaufinteressenten, eine sogenannte Probefahrtvereinbarung zu unterschreiben. Sie enthält Regelungen zu Versicherungsschutz und Selbstbeteiligungen, die Fahrzeugdaten sowie die Daten des Fahrers. Autohändler statten die zum Verkauf stehenden Fahrzeuge in der Regel für die Probefahrt mit einem roten Händlerkennzeichen aus. Das Fahrzeug ist damit über den Händler haftpflichtversichert, obwohl es nicht zugelassen ist. Darüber hinaus besteht gerade bei größeren Händlern häufig Vollkaskoschutz. Wichtig für den Probef ahrer: Wird nichts weiter vereinbart, gilt eine sogenannte stillschweigende Haftungsfreistellung zu seinen Gunsten. Verursacht der Probefahrer dann durch leichte Fahrlässigkeit einen Schaden, haftet er nicht dafür., erklärt Rassat. Der Händler hat jedoch auch die Möglichkeit, die stillschweigende Haftungsfreistellung aufzuheben. Dazu muss er den Interessenten aktiv darauf hinweisen, dass kein Kaskoschutz greift oder im Falle eines Schadens eine Selbstbeteiligung fällig wird, so die Juristin. Probefahrt bei Privatverkäufern Etwas anders sieht es bei einem Privatverkäufer aus. Hier gibt es keine stillschweigende Haftungsfreistellung. Umso wichtiger ist daher die Probefahrtvereinbarung zwischen Kaufinteressent und Verkäufer. Vorgefertigte Musterverträge für Privatpersonen gibt es beispielsweise im Internet. In der darin enthaltenen Haftungsvereinbarung erklärt sich der Probefahrer unter anderem damit einverstanden, selbstverschuldete Schäden am Fahrzeug zu übernehmen, weiß die D.A.S. Expertin. Hat das Fahrzeug Vollkaskoschutz, beschränkt sich das Risiko in der Regel auf die Selbstbeteiligung und auf den steigenden Versicherungsbeitrag. Allerdings kommt es hier auf den Vertrag an: In manchen Vollkasko- Verträgen sind nur Unfälle abgedeckt, die ein bestimmter Fahrer verursacht oder der Versicherungsschutz bezieht sich nur auf Fahrer über 21 Jahren. Auch ein Ausschluss von Probefahrt-Schäden kann im Vertrag stehen. (D.A.S. Rechtsschutz der ERGO/red) Bequemer geht s nicht! Ihr schneller Weg zur Hauptuntersuchung per Mausklick: TÜV SÜD Service-Center Bad Rappenau. Riemenstr.16. Tel TÜV SÜD Auto Service GmbH Foto: Paul Sutherland/DigitalVision/Getty Images Plus Gebrauchtes Reisemobil Soll es noch in diesem Sommer mit dem Neuen auf Reisen gehen, muss meist ein Secondhand-Fahrzeug her. Die Marktsituation beim individuell bestellten Wunschmobil ist nämlich infolge der großen Nachfrage angespannt. Das passende Haus auf Rädern finden Interessierte unter anderem beim Händlerverband DCHV, bei der Händlergemeinschaft Intercaravaning und beim Reisemobilhändler. Ein gängiges Modell, fünf bis sieben Jahre alt, für mehr als die Hälfte des aktuellen Neupreises das muss trotz hoher Nachfrage nicht sein. Halbjahreswagen Ein besseres Preis-Leistungs- Verhältnis findet sich oft bei Reisemobilen, die eine Saison, maximal zwei als Mietfahrzeuge unterwegs waren. Für diese von vielen Händlern häufig als Halbjahreswagen deklarierten Gebrauchten mit einer Laufleistung von bis zu Kilometern ist ein Nachlass von etwa 25 % auf den Listenpreis nicht unüblich. Gewerbliche Verkäufer sind zu einer Gewährleistung von mindestens einem Jahr verpflichtet. Wer sich über einen längeren Zeitraum vor etwaigen bösen Überraschungen nach dem Kauf schützen möchte, muss meist draufzahlen. Auch wenn Scheckheft und Plakette einen guten Eindruck machen: Die praktische Überprüfung der verkehrstechnischen Funktionen kann kein Schriftstück ersetzen. (mid/sp)

40 40 Anzeigen Wimpfener Heimatbote 15. Juni 2019 Nr. 24 GESCHÄFTSANZEIGEN Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Heilbronn-Böckingen, Tel Energetische Modernisierung Ihres Wohnhauses! Energie sparen und Umwelt schonen. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Telefon Salinenstraße Bad Friedrichshall Ritter, Köhnlein & Kollegen GmbH Mathildenbadstraße Bad Wimpfen Telefon / 7771 Telefax / Termine nach Vereinbarung Heilbronn Bad Wimpfen Schöntal Öhringen Leistungen für Sie und Ihr Unternehmen: Steuern & Betriebswirtschaft Finanz- & Lohnbuchhaltung Handels- & Gesellschaftsrecht Unternehmensnachfolge Vermögensnachfolge Hauptstraße Bad Wimpfen Tel joergjauss@web.de GrabmaleundSkulpturen Ambulanter Pflegedienst k Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: Hilfe bei Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung Haushaltshilfe Heimbeatmungspflege Häusliche Krankenpflege Verhinderungspflege Beratung und Schulung von Angehörigen Pflegeberatungs- und Kontrollbesuche Ihre Ansprechpartner sind: Frau Egner: Tel.: 07131/ c.egner@drk-heilbronn.de Frau Dorn: Tel.: 07264/ m.dorn@drk-heilbronn.de An unsere Anzeigenkunden Geänderter Anzeigenschluss aufgrund Fronleichnam Kalenderwoche Anzeigenschlüsse, die auf Montag, Dienstag und Mittwoch liegen, bleiben unverändert. Alle Donnerstags-Anzeigenschlüsse sind um einen Tag nach hinten verlegt. Mo Di Mi Do Fr Sa So Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Ausnahmen der Anzeigenschlüsse Eberstadt (bereits am Dienstag), Krautheim (bereits am Dienstag)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag August 2019 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach für

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2018

Einladung zur Hauptversammlung 2018 Einladung zur Hauptversammlung 2018 Nabaltec AG, Schwandorf Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zu der am Dienstag, 26. Juni 2018, 10:00 Uhr, im Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8, 92224 Amberg,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild

Unser Leitbild. A. Unser Leitbild. B. Unser Leit-Bild in Leichter Sprache. C. Unser Netzwerk als Schaubild Unser Leitbild Wir, die Menschen von antonius, geben uns dieses Leitbild als Richtschnur für unser tägliches Miteinander bei der Arbeit, beim Wohnen und beim Lernen. A. Unser Leitbild B. Unser Leit-Bild

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Bad Wimpfener. KulturZeit Ausstellungen Konzerte Theater und mehr. 1. Auflage 1

Bad Wimpfener. KulturZeit Ausstellungen Konzerte Theater und mehr. 1. Auflage 1 Bad Wimpfener KulturZeit 2019 Ausstellungen Konzerte Theater und mehr 1. Auflage 1 Inhalt Regelmäßiges und Bewährtes Stadtführungen Bucbare Angebote Sonstige regelmäßige Termine 3 4 5 Unsere Höhepunkte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr