Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn. Nr. 91 Dezember 2015 / Januar Weihnachtsevangelium nach Lukas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn. Nr. 91 Dezember 2015 / Januar 2016. Weihnachtsevangelium nach Lukas"

Transkript

1 Nr. 91 Dezember 2015 / Januar 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Andrea Damm_pixelio.de Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Schafe. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude! Weihnachtsevangelium nach Lukas

2 Petersfehn Das war der Startschuss Am Donnerstag den 15. Oktober gab es die erste Aktion für Erwachsene in der Bücherei Petersfehn. Die Büchereifrauen stellten ihre Lieblingsbücher vor. Vom Krimi bis zur Liebesgeschichte war alles vertreten. Die Zuhörer konnten bei einem Gläschen Wein die verschiedenen Ausführungen und Leseproben der Frauen genießen. Ein schöner stimmungsvoller Abend in der mit den zehn Ehrenamtlichen und 20 Gästen gut gefüllten Bücherei! Die präsentierten Bücher stehen jetzt zur Ausleihe bereit und warten auf interessierte Leser. Damit bietet die Bücherei jetzt auch Lesestoff für Erwachsene. Öffnungszeiten der Bücherei: Di + Do 15:00-17:00 Uhr Mi 8:30-10:30 Uhr Buchtipp: Ein ganzes Leben von Robert Seethaler Der Österreicher Robert Seethaler beschreibt in seinem Buch Ein ganzes Leben das bescheidene Leben des Andreas Eggert von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die siebziger Jahre. Eggert, ein einfacher Mann, verbringt, bis auf eine kurze Zeitspanne während des Krieges, sein gesamtes Leben in einem Bergbauerndorf in Österreich. Als Waise kommt er mit vier Jahren in diese raue, abgeschlossene Bergwelt, in der er eine lieblose Kindheit auf dem Hof eines Onkels verbringt. Und auch später als erwachsener Mann ist sein Leben von harter Arbeit und vielen Schicksalsschlägen geprägt. Aber Andreas Eggert erlebt auch eine sehr große Liebe, die sein weiteres Leben bestimmt. Robert Seethaler gelingt es auf 155 Seiten die Komplexität eines ganzen Lebens mit all seinen Facetten in berührender und gut verständlicher Sprache darzustellen. Dabei entwickelt er so geschickt einen Spannungsbogen, dass sich der Leser/die Leserin diesem sehr persönlichen Schicksal nicht mehr entziehen kann. Das gelingt ihm u.a. durch das Verwenden vieler Metaphern und durch eine schnörkellose Ausdrucksweise, die den Charakter der Hauptfigur widerspiegelt. Der Autor konzentriert sich stets auf seinen Helden und verzichtet auf ablenkende Nebenhandlungen. Das Annehmen dieses, einfachen, sehr beschwerlichen Lebens des Bergmenschen Eggert, der durchaus Gefühle und auch tiefe Liebe erlebt, hat mich sehr berührt. Sicherlich erschließen sich einige Dinge erst auf den zweiten Blick, jeder Satz ist präzise gewählt und man sollte sich vielleicht mit der Lektüre ein wenig Zeit nehmen. Das Leben des Protagonisten wirkt so bescheiden und sein Umgang mit allen Widrigkeiten so demütig. Des öfteren fragt man sich, ob ein solches Leben in unserem Jahrtausend anders aussehen würde oder Andreas Eggert glücklicher gewesen wäre, wenn er öfter aufbegehrt hätte. Meine Empfehlung: Unbedingt lesen! Claudia Heimsoth Robert Seethaler: Ein ganzes Leben: Roman, Hanser Berlin 2014 Sie finden das Buch in der evangelischen öffentlichen Bücherei Petersfehn! 2 1. Vorsitzende Christian Schlieker, rechts Gerrit Miks 40 Jahre im TuS Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Gerrit Miks ausgezeichnet. Der jetzige Torwart der Spielgemeinschaft Petersfehn/ Friedrichsfehn 2 kann seit seinem 10. Lebensjahr auf eine aktive Laufbahn beim TuS Petersfehn zurückblicken. Gerrit war seit ewigen Zeiten ein einsatzbereiter und flexibler Fußballer. Er hat den TuS immer treu zur Seite gestanden und ist immer noch dabei, wo andere schön längst ihre aktive Karriere beendet haben, blickt der Vorsitzende Christian Schlicker stolz auf die Leistung zurück. Der gesamte Verein wünscht Gerrit noch eine erfolgreiche und gesunde Laufbahn beim TuS. Pascal Latko

3 Auf ein Wort Die kürzesten Tage und die längsten Nächte liegen im Dezember und Januar vor uns. Aber die hellen Lichter und Kerzen der Adventszeit werden uns die Dunkelheit dieser Tage und Nächte beleuchten und ausleuchten. Besonders hell erstrahlt dabei das Licht, das auf die frohe weihnachtliche Botschaft leuchtet. Oder richtiger ausgedrückt: Besonders hell erstrahlt das Licht der frohen weihnachtlichen Botschaft in die Dunkelheit des Alltags. Im Stall von Bethlehem in einem neugeborenen Kind wird Gott Mensch. Aus Bethlehem geht diese Botschaft um die Welt. Das Weihnachtsfest ist in vielen Ländern der Erde eines der bedeutsamsten Feste. Stimmungsvolle Feiern, geschmückte Häuser und Wohnungen, Geschenke für groß und klein und ein Festessen begleiten die Weihnachtsfeiertage in vielen Häusern und Familien. Lassen Sie sich auch von der guten Botschaft, dass Gott mitten unter uns gekommen ist, berühren. Denn das Licht dieser Botschaft leuchtet über den hinaus bis in das neue Jahr. So mag Gott, der in Jesus Christus Mensch wurde, Ihnen und Ihren Familien auch 2016 beistehen. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen schönen Jahreswechsel und ein gutes Jahr 2016 wünscht Ihnen Karsten Peuster, Pastor in Friedrichsfehn Adventsingen am mit Takt und Töne Wie bereits im letzten Jahr lädt das Orchester Takt und Töne am Mittwoch, den 2. Dezember um Uhr in das Gemeindezentrum der Kirchengemeinde zu einem Adventsingen ein. Unter der Leitung von Martin Reinhold stehen sowohl traditionelle, als auch moderne Weihnachtslieder auf dem Programm. Die Besucher sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Besinnlich wird es auch bei einem Adventskonzert in der Oldenburger Christuskirche, Harlingerstr. Erstmalig möchte das Orchester auch in Oldenburg sein Können unter Beweis stellen. Mit dem weihnachtlichen Repertoire möchten die Mitspieler von Takt & Töne ihre Zuhörer in eine adventliche Stimmung verzaubern und die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Das Konzert findet am um Uhr in der Christuskirche statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für einen guten Zweck wird gebeten. Interessierte, die Lust haben im Orchester mitzuspielen, sind jederzeit herzlich willkommen. Die Proben finden mittwochs von Uhr in der Grundschule Friedrichsfehn statt. Infos zu Takt und Töne unter oder Vierter Advent Sonntag, 20. Dezember um 10 Uhr Kirche Petersfehn Musikalischer Adventsgottesdienst Mit dem Kirchenchor, dem Gospelchor, Weihnachtsliedern zum Mitsingen und Texten zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest! Jauchzet frohlocket Offenes/Konzertantes Singen: Johannes Sebastian Bach, aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Jauchzet frohlocket und Herrscher des Himmels, die Arien großer Herr und starker König und Herr dein Mitleid. Texte und gemeinsames Singen von weihnachtlichen Liedern. Mit der Chorgemeinschaft St. Willehad, der Mädchenschola St. Willehad, dem Kinderchor der Lerigau-Grundschule/St. Willehad, der Kammersinfonie Bremen, der Sopranistin Dorothee Bienert, dem Bass Lothar Littmann, den Rezitatoren Pfr. Michael Rupieper und Pastoralreferentin Ursula Ratte-Püschel sowie Manuel Uhing, Orgel und Gesamtleitung. Und natürlich auch mit Ihnen! Forumskirche St. Peter am Sonntag, um Uhr 5

4 anleger. Und das alles mit einer Wohnung in einem süßen kleinen Kapitänshaus. Die freundliche Wirtin zeigte uns unser Domizil für die nächsten Tage und wies nicht ohne Stolz auf das Tretboot am Bootsanleger hin, dass selbstverständlich mit benutzt werden könne. Die Kanäle führten kilometerweit durchs flache Land, sogar bis nach Holland, machte sie uns Mut. Irgendwann dann in den nächsten Tagen lockte uns eine Tour mit dem Tretboot. Das Wetter war gut, und wir waren voller Tatendrang. Als wir auf dem Bootsanleger das Boot näher in Augenschein nahmen, stellten wir fest, dass es schon etliche Seemeilen auf dem Buckel haben musste, jedenfalls war der Allgemeinzustand so, dass wir uns gegen eine Fahrt nach Holland entschieden. Aber die nähere Umgebung wollten wir schon kennen lernen. Für mich als alten Mitsegler auf einer Neunmeterjacht sollte das ja wohl kein Problem sein. Beim Einstig in die Sitzschalen ließ ich natürlich meiner Frau den Vortritt, gab Hilfestellung, alles klappte vorzüglich. Und auch ich fand meinen Platz auf der Steuerbordseite, allerdings mit der unangenehmen Feststellung, dass das Boot auf meiner Seite Schlagseite hatte, was nicht an unserem unterschiedlichen Gewicht lag. Außerdem auf jeden Fall Jahre her, und ich war erstaunt, wie schwerfällig dieses Gefährt doch ist. Eigentlich wollte ich in aller Ruhe die Gegend vom Wasser aus betrachten, aber dafür blieb mir nicht viel Zeit, denn ich musste ganz schön treten und vor allem das Boot auf Kurs halten. Die Navigation entpuppte sich als recht schwierig, denn das Boot reagierte seinem Alter entsprechend mit unendlicher Verzögerung. Es reagierte eigentlich erst dann, wenn es schon zu spät war. Die ersten paar hundert Meter hatten wir geschafft, der Wasserweg hatte sich enorm verbreitert, als vor uns plötzlich ein schwimmendes Hindernis auftauchte. Es war ein größerer Plastikkanister, der im Wasser schwamm und auf den wir geradewegs zusteuerten. Natürlich versuchte ich ihm auszuweichen, aber es gelang nicht. Sie kennen die Bauweise eines Tretbootes nicht? Ich will sie kurz erklären. Das Boot hat vorne eine Öffnung wie ein großes Maul. Das Wasser wird durch die Tretbewegung in das Boot geschaufelt und hinten wieder ausgestoßen. Die Besatzung sitzt sozusagen in einer Plastikschale auf der Konstruktion. Wir steuerten also genau auf den Kanister zu. Dieser ver- Anja Grüning Physiotherapeutin Dorfstraße 35a Friedrichsfehn Tel / Pusteblume Mittellinie Petersfehn Tel. + Fax: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr schwand in dem Maul unseres Boots und war einfach weg. Ich versuchte nun, durch Öffnungszeiten: vor- und zurücktreten den Ka- Mo Di-Fr nister wieder loszuwerden, Sa aber ohne So Erfolg. Schlimmer noch, der Kanister war weg und ein Treten war überhaupt nicht mehr möglich, die Pedale waren blockiert. Mir lief der Schweiß den Rücken runter, aber nicht wegen unserer hohen Reisegeschwindigkeit. Die große Ratlosigkeit machte sich breit. Radler und Spaziergänger an den Ufern winkten uns freundlich zu. Ein Entenpärchen schwamm in unserer Nähe, und ich meinte gesehen zu haben, wie der Erpel leicht den Kopf schüttelte beim Anblick unseres seltsamen Manövers. Wir malten uns aus, wie wir durch das Moorwasser ans Ufer wateten, oder sollten wir doch mit dem Handy die Feuerwehr holen? Wiederholt versuchte ich, durch weitere Tretversuche etwas zu erreichen. Als wir schon aufgeben wollten, geschah ein kleines Wunder. Der Kanister schoss plötzlich seitlich unter dem Boot hervor und landete einige Meter weiter auf der Wasseroberfläche. Wir atmeten erst einmal tief durch und entschlossen uns dann, unsere Tour vorzeitig zu beenden. Ohne weitere Zwischenfälle erreichten wir den Bootssteg. Meine Frau stieg zuerst aus und verteute das Boot. Als ich den Versuch machte, mich hochzustemmen, stellte ich fest, dass das Wasser im Fußraum bedrohlich gestiegen war. Vor weiteren Unternehmungen an diesem Tag musste ich erst einmal die Hose wechseln, weil nicht nur der Hosenboden nass war. Von einer erneuten Tretbootfahrt haben wir Abstand genommen. Die restlichen Tage waren dann mehr ruhig und beschaulich. Tilo von Stuckrad 8 Eekenhoff Centrum Tagespflege Versorgungsvertrag mit allen KRK. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. NICHT EINSAM - SONDERN GEMEINSAM DEN TAG GENIESSEN! Beschäftigung nach 87 b und Alltagsbeschäftigung Medizinisch-pflegerische Versorgung Therapeutische Versorgung Feste feiern, Ausflüge u.v.m. Kostenloser Probetag Eekenhoff Centrum Tagespf lege Schafdamm 60, Klein Scharrel Tel / , Fax eekenhoff-centrum@ewe.net Drögen-Hasen-Weg Oldenburg Fon Web Olaf Gronotte, Geschäftsführer, StB Uta Hempen, Geschäftsführerin, StB, Dipl.-Betriebsw. (FH) Stefan Neuhaus, Geschäftsführer, StB, Dipl.-Kaufm. (FH)

5 Wo sie jede Lore dem Tod näher brachte. Gedenken zur Reichspogromnacht Beeindruckende Texte und Musik waren am 9. November im Gemeindezentrum Friedrichsfehn bei einer Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht zu hören. Zehn Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Ammerland und Oldenburg hatten zuvor ein Seminarwochenende in Nordhausen, im KZ Mittelbau Dora verbracht. Dieses war 1943 als Außenlager für das KZ Buchenwald gegründet worden und diente als Arbeitslager zur Raketenproduktion. Die Gruppe unter der Leitung von Imke Winkelmann und Andre Meinen hatte das Lagergelände, die Stollenanlage und eine entsprechende Ausstellung besucht und dabei viel über die Arbeits- und Lebensbedingungen und auch das Sterben im Lager erfahren. In den aus diesen Eindrücken entstandenen teilweise poetischen Texten brachten die Teilnehmenden zum einen die Unvorstellbarkeit der damaligen Geschehnisse zum Ausdruck. Der Schrecken passte nicht zur schönen Natur ringsum. Es war eine Gratwanderung zwischen Idylle und Bedrücktheit. Die Schilderungen von Zeitzeugen, die das Lager überlebten, waren ebenfalls nur schwer zu begreifen. Ne- ben dem Entsetzen war aber vor allem eines aus den Worten der jungen Erwachsenen herauszuhören: Wir dürfen niemals vergessen, was geschehen ist! Unsere Verantwortung liegt darin, die Erinnerung an ein grausames Verbrechen an der Menschheit weiterzutragen. Und dieses gilt insbesondere in Angesicht des aufkeimenden Rechtsradikalismus und der Fremdenfeindlichkeit in der derzeitigen Flüchtlingskrise. So wurde der Bogen gespannt vom Geschehen damals zur aktuellen Situation, wie es auch in einem Zitat eines Überlebenden des Lagers klingt: Du hast keine Schuld. Du hast Verantwortung. Damit sich diese braune Pest nicht wieder ausbreitet! Die Veranstaltung machte sehr deutlich Das Elektronikfachgeschäft in Petersfehn Inh. Dipl.Ing. Udo Brinkmann TV Video HiFi SAT TK - PC Verkauf und Reparaturservice Telefonanlagen, DSL und WLAN EWE-TEL Partner Kohlensäurezylinder SAT und DVB-T Empfangsanlagen An den Kolonaten 31 Tel Aus unserer Gemeinde Die Musikgruppe Die gelbe Kiste mit Teilnehmern der Gedenkstättenfahrt wie wichtig das Gedenken an die Schrecken des Nationalsozialismus heute weiter ist. Jiddische Lieder und Klezmermusik gespielt von der Band die gelbe Kiste gaben den Texten einen angemessenen und stimmungsvollen Rahmen. Eine beeindruckende Veranstaltung! Daniela Ludewig-Göckler Kirchgeld 2015 Ihre Spende für unsere Kirchengemeinde vor Ort Anfang November wurde die Bitte der Kirchengemeinde für das Kirchgeld 2015 verschickt. Mit dem Kirchgeld unterstützen viele Menschen die Arbeit der Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn. Durch den Beitrag vieler Gemeindemitglieder kamen im letzten Jahr Euro zusammen. Die Spenden helfen vor Ort, vielfältige Angebote aufrecht zu erhalten und neue Ideen umzusetzen. Ihr Geld trägt dazu bei, dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebendig bleibt und unsere Häuser modernisiert und verschönert werden. Danke, dass Sie das alles ermöglichen! Der Gemeindekirchenrat Ihrer Kirchengemeinde D. Ludewig-Göckler K. Peuster Spenden können auf das Konto der Kirchengemeinde bei der LzO überwiesen werden: IBAN: DE Stichwort: Kirchgeld 2015 (Ab einer Spende von 50 Euro erhalten Sie die Spendenbescheinigung automatisch) 7

6 Eichenstr. 57, Oldenburg Pfarrbüro Tel: 0441 / Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Regelmäßige Gottesdienste: Samstags Uhr St. Willehad-Kirche, Eichenstraße 57 Sonntags 9.30 Uhr St. Stephanus-Kirche, Windthorststr Uhr St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Für Kinder: In St. Willehad findet jeden Sonntag um Uhr ein Kinderwortgottesdienst in der Krypta statt. Zusätzliche Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel: Leitwort Erster Advent: Für Gerechtigkeit sorgen Fr, Uhr Eucharistiefeier - Rorate Akzente, St. Willehad Leitwort Zweiter Advent: Heimat finden So, Uhr Eucharistiefeier, musikalische Gestaltung durch Brigitte Behrens (Violine), Musik von J.S.Bach, St. Stephanus Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung des Sternsinger-Projektes, St. Willehad Uhr Irisches ChorKonzert zum Advent, St. Willehad Fr, Uhr Vesper und Eucharistiefeier - Rorate Akzente, St. Willehad Leitwort Dritter Advent: Freude teilen So, Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst, St. Stephanus Uhr Bußandacht, St. Willehad Fr, Uhr Vesper und Eucharistiefeier - Rorate Akzente, St. Willehad Leitwort Vierter Advent: Gesegnet sein So, Uhr Offenes/Konzertantes Singen, Forumskirche St.Peter Heilig Abend Do, Uhr WortGottesFeier für Kinder bis 6 Jahre, St. Willehad Uhr weihnachtliche WortGottesFeier für Familien, St. Stephanus Uhr Wortgottesfeier für Schulkinder (Krippenspiel), St. Willehad Uhr Christmette, St. Stephanus Uhr Christmette, St. Willehad Erster Weihnachtstag Fr, Uhr Heilige Messe zu Weihnachten, St. Stephanus Uhr Heilige Messe zu Weihnachten es singt der Kirchenchor, St. Willehad Zweiter Weihnachtstag Sa, Uhr Heilige Messe zu Stephanus, St. Stephanus Uhr Heilige Messe zu Stephanus es singt der Schrummelchor, St. Willehad Uhr Eucharistiefeier Vorabendmesse, St. Willehad Silvester Do, Uhr Heilige Messe zum Jahresschluss, St. Stephanus Uhr Heilige Messe zum Jahresschluss, St. Willehad Neujahr Fr, Uhr Heilige Messe zu Neujahr, St. Willehad Sternsinger Sa, Uhr Aussendungsgottesdienst mit Sternsingern, St. Willehad Weitere Termine: Besondere Gottesdienste 1. und 3. Advent Zu musikalisch besonders gestalteten festlichen Gottesdiensten laden wir am ersten und dritten Advent ein. Am 29. November spielt das Blasorchester Brass-Sax in der Kirche Petersfehn und am 13. Dezember Musiker des Orchesters Takt und Töne im Gemeindezentrum Friedrichsfehn. Beide Gottesdienste beginnen um 10 Uhr und gehen in ein gemütliches Beisammensein mit Punsch, Tee, Kaffee und Gebäck über! 20. Dezember Uhr Kirche Petersfehn Sing-Gottesdienst zum 4. Advent mit unserem Kirchenchor und unserem Gospelchor Sound of Joy Weihnachten Heiligabend in Petersfehn Uhr: Gottesdienst für die Kleinsten: Krippenspiel zum Mitmachen Uhr: Weihnachtsgottesdienst gestaltet mit Jugendlichen und Konfirmanden Uhr: Christvesper mit besonderer Musik Uhr: Christmette Mögliche Tauftermine Sonntag, Weitere Termine erfragen Sie bitte im Kirchenbüro! Hinweis für Goldene, Diamantene & Eiserne Hochzeit: In der Vergangenheit ist es immer wieder dazu gekommen, dass einige Paare nicht zum Ehejubiläum besucht wurden. Dies liegt daran, dass die Eheschließung nicht immer in unserem Datenbestand eingepflegt ist. Wenn Sie wünschen, dass die Kirchengemeinde zu Ihrem Ehejubiläum gratuliert, bitten wir Sie an dieser Stelle, doch vorher in unserem Kirchenbüro Bescheid zu geben. Weihnachten Heiligabend in Friedrichsfehn Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel und dem Kinderchor die Schmetterlinge Uhr: Christvesper mit besonderer Musik Weihnachten 1. Feiertag in Petersfehn Uhr: Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Weihnachten 2. Feiertag in Friedrichsfehn 18 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastorin Dettloff, der musikalisch von Peter Mittwollen an der Handharmonika begleitet wird. Jahreswechsel Den Jahreswechsel wollen wir am 31. Dezember um 17 Uhr in Petersfehn mit einem Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl begehen. Während dabei der Blick eher zurück auf das vergangene Jahr geht, schauen wir am Sonntag, den 3. Januar mit der Jahreslosung auf das Jahr Hinweis für die Geburtstagsjubilare: Ab wann wird ein Geburtstag im Gemeindeblatt veröffentlicht? In unserer Gemeinde gilt die Regel, dass die Namen zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann lassen Sie das doch bitte das Kirchenbüro wissen. Herzlichen Dank! 8

7 Kinderkoffer Kinderkof fer unser Kindergottesdienst Kinderkoffer mini für Kinder von 4 bis 5 Jahren Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Der weite Weg nach Bethlehem, Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Schutzengel, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Schutzengel, Fr`fehn Kinderkoffer für Kinder von 6 bis 10 Jahren Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Der weite Weg nach Bethlehem, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Der weite Weg nach Bethlehem, Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Schutzengel, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Schutzengel, Fr`fehn Kinderfreizeit 2016 im Blockhaus Ahlhorn Mit vielen Kindern und MitarbeiterInnen fahren wir seit Jahren in das wunderschön gelegene Blockhaus Ahlhorn. Auch im Jahre 2016 laden wir alle Kinder aus unserer Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn herzlich ein, mit uns eine spannende Ferienwoche zu erleben. Zeit: Mo bis So Alter: 7 12 Jahre Kosten: 180 Leitung: Anita Cornelius und das Ahlhorn-Team Anmeldung: telefonisch am Do von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Tel.: 04486/415) 9

8 Über den Tellerrand Mein Buchtipp: Zwei Bücher zu Russland Putin - Innenansichten der Macht Ein Gespenst geht um in Europa: Putin die Inkarnation des Bösen. Nahezu für alles was auf der Welt schief läuft, wird der russische Präsident verantwortlich gemacht. Seit Jahren wird Putin im Westen dämonisiert. In Russland hingegen erreicht seine Popularität Höchstwerte, von denen Politiker bei uns nur träumen. Nur wenige Journalisten und Politiker machen nicht mit beim Putin-Bashing. In einem jetzt erschienen Buch beschreibt der Journalist Hubert Seipel den Weg des ehemaligen KGB Offiziers in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands. Seipel der lange Jahre für Stern, Spiegel, ARD und ZDF gearbeitet hat, konnte Putin während der letzten fünf Jahre begleiten. Er setzt sich mit den Fakten auseinander und beleuchtet sie von verschiedenen Seiten. Fakten die so häufig verschwiegen werden. Er erinnert daran, dass Putins Vorgänger Boris Jelzin ein Land am Rande der Anarchie und in großer Armut hinterlassen hat. Der Putinversteher, wie Seipel manchmal bezeichnet wird beleuchtet die Rolle der Oligarchen, die das Land ausgeplündert haben ebenso wie den Tschetschenienkrieg und die Vorgänge in der Ukraine. Das Buch ist die Geschichte einer gegenseitigen Entfremdung und Enttäuschung. Ein Buch für politisch Interessierte, die sich eine eigene Meinung bilden möchten. Putin Innenansichten der Macht Hoffmann und Campe, 22,00 Euro Auch zu empfehlen: Ebenfalls kritisch setzt sich die frühere ARD Korrespondentin in Moskau, Gabriele Krone Schmalz mit der westlichen Berichterstattung über Russland und seinen Präsidenten auseinander: Rußland verstehen Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens Verlag C.H. Beck, 14,95 Euro Jochen Gerdes Abenteuer Südafrika Am 17. August startete mein Abenteuer Südafrika. Die erste Woche verbrachte ich mit vier anderen deutschen Freiwilligen in Kapstadt und Paarl. Zwischenzeitlich bin ich eine Autostunde entfernt von Kapstadt im kleinen Ort Groendal bei Franschhoek gelandet! Ich lebe zusammen mit der südafrikanischen Freiwilligen Cwenga bei einer sehr netten Frau und ihrer Enkelin. Meine Gastmama ist sehr besorgt um mich und hat ihre ganze Familie instruiert, auf mich aufzupassen. Das kleinen Haus hat eine Dusche mit warmen Wasser, was eine Seltenheit darstellt. Dafür besitzt das Haus weder eine Isolierung noch eine Heizung. Während des südafrikanischen Winters musste es sich mit einer Jacke und vier Decken im Bett gemütlich gemacht werden. Doch der Blick morgens aus dem Fenster ließ die kalten Nächte schnell vergessen. Man ist von Bergen umgeben, die durch unterschiedlichen Licht- ankeknittel RAUM AUSSTATTER MEISTERIN Gardinendekorationen Insektenschutz Innenliegendem Sonnenschutz Mobil: An den Kolonaten Petersfehn I Flexible Termine nach Vereinbarung Lea Wichmann mit einem Handballteam in Franschhoek - Südafrika einfall jeden Tag anders wirken und immer wieder aufs Neue beeindrucken. Die Community Groendal, die direkt an einem Berghang liegt, kann man sich dann so vorstellen: Je höher man läuft, desto ärmlicher werden die Lebensbedingungen. Die Menschen leben in Wellblechhütten, ohne fließend Wasser und überall laufen heimatlose Hunde durch die engen Gassen. Oben angekommen hat man dann aber einen wunderbaren Blick über die angrenzenden Weingebiete mit ihren tollen Häusern im französischen Stil. Die Bewohner sind sehr herzlich. Sie nehmen sich Zeit für ein Gespräch und nennen mich liebevoll Mlungu ( weißer Mensch ) oder Sisi ( Schwester ). Mein Tag beginnt morgens um 8 Uhr. Ich arbeite in der High School von Groendal. Dort unterrichte ich die Klassen 8,10 und 11 und hole meine jeweilige Klasse aus dem Unterricht und spiele mit ihnen draußen Handball. Dies gestaltet sich bei 40 Schülern und 30 Minuten Zeit manchmal sehr schwierig. Nachdem die Schüler erst einmal verstanden hatten, dass Handball mindestens genauso viel Spaß macht wie Fußball oder Netball, sind die Meisten auch immer hoch motiviert bei der Sache. Zudem arbeite ich zweimal in der Woche an einer Grundschule und biete Handball als Nachmittagsprogramm an. Auch das Handballtraining, das ich zusammen mit einem anderen deutschen Freiwilligen zweimal in der Woche anbiete, stößt auf Begeisterung. Wir konnten schon einige Turniere ausrichten. Es lief zwar meistens ein bisschen chaotisch ab, aber irgendwie hatten wir am Ende dann doch Sieger. So konnten die Kinder stolz Urkunden und Medaillen entgegennehmen. Jetzt sind 3 Monate seit meinem ersten Tag in Südafrika vergangen und so langsam nimmt Handball in Franschhoek Form an! Lea Wichmann 10

9 Wir schaffen das. Oder vielleicht doch nicht? Wir schaffen das. Diese Worte der Bundeskanzlerin werden wohl in die Geschichte eingehen. Sie waren Ermutigung für die zahllosen Helferinnen und Helfer bei der Erstaufnahme und Versorgung von Flüchtlingen. Doch machen wir uns nichts vor. Das einzigartige Engagement war nicht lange durchzuhalten. Es geht nicht um eine vorübergehende Krise. Wir erleben derzeit eine Menschheitstragödie. Jahrzehntelang haben wir am Bildschirm zugesehen, wie ungerechte Wirtschaftsund Handelsbeziehungen, Kriege und Umweltzerstörung Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika in bitterste Armut und Not gestürzt haben. Warnungen von Hilfsorganisationen und Wissenschaftlern wurden nicht ernst genommen, Vorschläge zur Linderung des Elends ignoriert. Jetzt kommen die Opfer der kannibalischen Weltwirtschaft und der Kriege zu uns. Die globalen Fluchtbewegungen werden noch lange anhalten. Das dramatische Ausmaß wird nur in homöopathischer Dosierung präsentiert um abrupte Verwerfungen in der Gesellschaft zu vermeiden. Unser Land kann in den kommenden Jahren einige Millionen Menschen aufnehmen. Die Volkswirtschaft braucht Zuwanderung. Das wird Deutschland verändern. Es mag unbequem sein - aber an diesen Gedanken müssen wir uns gewöhnen. Die Entscheidung Menschen ohne Registrierung einreisen zu lassen, war humanitär nachvollziehbar, juristisch und unter Sicherheitsaspekten fragwürdig. Wir wissen nicht, wer da zu uns gekommen ist. Wir wissen nicht, wohin die Menschen gehen. Der Staat hat die Kontrolle verloren. Nein, im Grundrecht auf Asyl sind keine keine Obergrenzen vorgesehen. Dennoch steht diese Frage im Raum. Die Wirklichkeit orientiert sich nicht an Gesetzen und moralischen Werten. Das Herumgemurkse am Asylrecht und die Scheingefechte der Koalition in Berlin lösen die Probleme ebensowenig wie Mauern und Zäune. Wer die Fluchtbewegungen stoppen will, muss den Menschen Überlebensperspektiven in ihren Heimatländern geben. Allein im nahen und mittleren Osten haben rd. 15 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Millionen darben am Rande des Existenzminimums in Flüchtlingslagern in Jordanien, Libanon und der Türkei. Weil die Mittel für das UN-Welternährungsprogramm in den letzten Jahren drastisch gekürzt wurden, machen die Menschen sich jetzt auf den Weg nach Europa. Doch wie können wir der großen Zahl von Menschen, die zu uns kommen, begegnen? Die Integrationspolitik der vergangenen Jahrzehnte ist offenkundig gescheitert. Ein Versagen aller Beteiligten, besonders auch der Integrationsverweigerer. Wie gehen wir damit um, wenn die Religion alleiniger Maßstab des Handelns ist? Wie können wir verhindern, dass neue Parallelgesellschaften entstehen und der Rechtsstaat vor archaischen Riten kapituliert? Wie können wir vermeiden, dass die Menschen in die Fänge der salafistischen Rattenfänger geraten? Sie lauern bereits vor den Flüchtlingsunterkünften. Europa muss intelligente Lösungen finden. Falsch verstandene Toleranz gegenüber Terrorpredigern hat nichts mit Humanität zu tun und hilft nicht den Schutzsuchenden. Im Gegenteil. Ebenso ist konsequentes Handeln gegenüber Pegida und Co gefordert. Ja, auch das sind Parallelgesellschaften. Die Unterscheidung zwischen Mitläufern und Tätern ist eine Verharmlosung. Ein Jahr nach Gründung von Pegida und dem Beginn ihrer gespenstischen Aufmärsche kann niemand mehr sagen er habe nicht gewusst, was da geschieht! Ja, die Kanzlerin hat Recht, wir müssen die Fluchtursachen beseitigen. Doch das ist keine neue Erkenntnis - sondern Binsenweisheit. Panzer und andere Waffenlieferungen in den Nahen und Mittleren Osten gehören jedoch nicht in die Rubrik Fluchtursachenbekämpfung. Diese Region steht in Flammen. Deutsche Waffenlieferungen sind die Brandbeschleuniger. Die Pfarrerstochter Angela Merkel hält es für vertretbar. Erste Anzeichen von Verwirrung? Mazda Service Waschanlage Tankstelle Werkstatt - alle Marken Gebrauchtwagen Neuwagenvermittlung Reifenservice Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Tel Fax Meinung Wer Waffen sät wird Flüchtlinge ernten! An Zynismus nicht mehr zu überbieten ist das Hilfsangebot aus Saudi Arabien. Die üblen Herrscher dieses Regimes wollen den Bau von 200 Moscheen in Deutschland finanzieren. Werden sie auch die Kopfabschneider aus Riad mitschicken? Vielleicht mit Diplomatenpass? Schließlich ist öffentliche Enthauptung in Saudi Arabien eine übliche Hinrichtungsmethode! Wer den weltweiten Terrorismus und die gehirngewaschenen Schlächter des IS und Selbstmordattentäter beenden will, muss die Barbaren in Saudi-Arabien stoppen. Nicht nur der Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels Navid Kermani wirft Saudi Arabien vor, den Dschihadismus zu fördern. Die Suche nach den Hintermännern des Terrors darf nicht an deren Grenzen halt machen. Nein, Frau Merkel. Wir schaffen es nicht, solange die Waffenhändler in aller Welt, auch in Deutschland, Mordsgeschäfte machen und die Sektkorken knallen lassen. Frau Merkel, stoppen Sie den Rüstungsexport. Beenden Sie die enge Zusammenarbeit mit den brutalen Regimes in der Golfregion. Konfiszieren Sie die Aktienpakete dieser Staaten und ihrer Milliardäre, die sie an Unternehmen wie VW, Daimler, Deutsche Bank, Air-Berlin u.a. halten. Das löst zwar nicht alle Probleme. Aber es ist ein Anfang. Frau Merkel, Sie schaffen das! Jochen Gerdes Neue Räume! Pizza, Baguettes, Rollos Außerhaus-Verkauf Tel und 2. Weihnachtstag Großes Frühstücksbuffet 1. Weihnachstag außerdem Italienisches Buffet Sylvester großes Abendbuffet Bon Giorno Bistro Café Pizzeria Ecke Eichenweg Petersfehn Mo: Ruhetag Di - Sa: Uhr Sonn- u. Feiertags: Uhr und Uhr 11

10 Telefon: Internet: Fahrschule Erwin Rohde Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn 04486/8334 oder 0172/ Anmeldung und Auskunft: Theoretischer Unterricht: Telefon: / oder 0172 / erwinrohde@t-online.de Internet: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Montag, Dienstag und Mittwoch ab 19:30 Uhr Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Krankengymnastik Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Klassische med. Massage Haus- und Heimbesuche u.v.m. Spiekerooger Str Friedrichsfehn Tel. (04486) Anmeldung und Auskunft: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr Digicom Kopierzentrum Die nächste Brille aus Friedrichsfehn Kopien - Ausdrucke - Plakate - CAD Plott - Scannen Bindungen - Neonplakate - Lamination Küstenkanalstr Edewecht / Friedrichsfehn Tel.: digicom-kopierzentrum@ewetel.net Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Fon Tolle Auswahl! Super Service vor Ort! Parkplätze vor dem Geschäft! Videoclipdancing + Hip-Hop Volleyball Basketball Damen Badminton Einradfahren...sind nur einige von vielen Sportmöglichkeiten im TuS Im Schulplacken Petersfehn Tel. + Fax: info@tuspetersfehn.de

11 Petersfehn Kirchen im Karton Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse der Grundschule Petersfehn brachten vor den Herbstferien Kirchen in unsere Kirche! Im Religionsunterricht hatten sie bei ihrer Lehrerin Frau Reinke kleine Kirchen in Pappkartons gestaltet. Möglichst viel für eine Kirche Typisches fand dabei seinen Platz: vom Altar bis zur Pastorin und vom Taufbecken bis zur Orgel! Auf diesem so kirchentypischen Instrument durften die Kinder dann bei einer lebendigen Kirchenerkundung mit Pastorin Ludewig-Göckler jeder auch ein paar Töne spielen. Unterschiedliche Materialien in der Kirche wie das kalte Metall der Taufschale wurden betastet. Außerdem suchten die Kinder mit Ausschnittsfotos verschiedene Gegenstände in der Kirche. Anhand dieser erklärte die Pastorin den Schülern dann noch so mancherlei Besonderheit der Kirche - wie die griechischen Buchstaben im Fenster, die Bedeutung der Osterkerze oder auch die wechselnden Farben des Altarbehangs. Daniela Ludewig-Göckler Die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn gründet Förderverein Bereits auf der Jahreshauptversammlung im Jahr 2013 wurde der Gedanke einer Fördervereinsgründung im Kreise der aktiven Mitglieder angeregt. Dieser Gedanke wurde schließlich am 29. September 2015 mit der Gründungsversammlung in die Tat umgesetzt. Zum 1. Vorsitzenden wurde Pascal Meyer gewählt. Sein Stellvertreter ist Fred Janßen. Schriftwart ist Martin Werner und um die Kassengeschäfte kümmert sich in Zukunft Herwig Gerdes. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Petersfehn e.v. ist zuständig für die Förderung des Feuerlöschwesens der Ortsfeuerwehr Petersfehn, die Werbung für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, Zuwendungen für diverse Beschaffungen der Ortsfeuerwehr Petersfehn sowie die Beschaffung von Arbeits-, Informations- sowie Schulungsmaterialien. Als Mindestmitgliedsbeitrag wurden jährlich 24 Euro festgelegt. Jeder Petersfehner Bürger kann die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn durch eine Mitgliedschaft im Förderverein oder durch die Förderung über eine Spende unterstützen. Die Beitrittserklärungen bekommen Sie bei Rolladen-Tapken Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Petersfehn an der Mittellinie 47. Bei Fragen steht Ihnen Pascal Meyer als 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung. Kathrin Haarhues Sie finden den Petersfehner und Friedrichsfehner auch ONLINE unter: 11

12 Vereine / Verbände / Einrichtungen Blasorchester Brass-Sax Petersfehn e. V. Martina Meister, Oldenburger Str. 228, Wardenburg, Tel Bürgerleuchten e.v. Bernd Janßen, Elsterweg 5, Petersfehn I T.: , Bürgerverein Petersfehn e.v. Wilhelm Jürgens, Walnußweg 12, Petersfehn I, / 8106 Freiwillige Feuerwehr Heiko Rippen, Woldlinie 14, Petersfehn I, Tel Förderverein Brass-Sax Petersfehn e. V. Bernd Janßen, Tel Elsterweg 5, Petersfehn I Grundschule Petersfehn Jörn Gruse, Mittellinie 76, Petersfehn I, Tel Heimatdiele Petersfehn e. V. Werner Nustede, Sperberweg 35, Tel.: Jugendzentrum Petersfehn Im Schulplacken, Petersfehn I, Tel Kaninchenzuchtverein Petersfehn I 28 e. V. Jürgen Siwek, Mittellinie 22, Petersfehn I, Tel Kyffhäuser-Kameradschaft Petersfehn e. V. Susanne Busch, Friedrichstraße 10, Petersfehn II, Tel Landfrauenverein Petersfehn e. V. Erika Kröger, Friedrichstraße 15, Petersfehn II, Tel Landvolkverein Petersfehn e. V. Gerriet Gebken, Woldlinie 18, Petersfehn I, Tel Naturschutzverband Schutzgemeinschaft Deutscher wald e. V. Degenhard Strobl, Amselweg 6, Petersfehn I, Tel Petersfehner Handwerk, Handel und Gewerbe Erika Nustede, Mittellinie 70, Petersfehn I, Tel Pferdesport Petersfehn e. V., Reithalle Ann-Kathrin Schomerus, Tel Osterdiek 3, Oldenburg, anti-schmidt@web.de Sozialverband Deutschland OV Petersfehn (SoVD) Hermann Ridder, An der Schmiede 9, Petersfehn I, Tel Reiterverein Graf-Anton-Günther Meyerhof e. V. Woldweg 24, Petersfehn II, Tel Schützenverein Petersfehn e. V. Elmar Schmidt, Friedrichstraße 3, Petersfehn II, Tel TuS Petersfehn Christian Schlieker, Eichenweg 54 A, Petersfehn I, Tel , tus-petersfehn@ewetel.net VdK-Ortsverband Petersfehn/Friedrichsfehn Johanne Blank-Brender, Mühlenbruch 3, Petersfehn I, Tel Waldkindergarten Sternenmoos Leiter Martin Haferkamp, Woldlinie 7 B, Petersfehn I, Tel. 0441/ , info@waldkindergarten-sternenmoos.de Kirche Evangelisches Pfarramt Friedrichsfehn-Petersfehn Pastorin Daniela Ludewig-Göckler, Mittellinie 83 A, Petersfehn I, Tel pastorin.ludewig-goeckler@ewe.net Pastor Karsten Peuster, Brüderstraße 30B, Friedrichsfehn, Tel , karsten.peuster@me.com Gemeindebüro - Gemeindezentrum - Friedhofsverwaltung Gemeindesekretärin Tanja Berlage Küsterin Angelika Janßen Mittellinie 83, Petersfehn I, Tel , Fax kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr Kinder- und Jugendarbeit Anita Cornelius, Oldenburg, Tel Ev. Kindertagesstätte Leiterin Heike Ahlers Im Schulplacken, Petersfehn, Tel Ev. Kinderbücherei und Internetcafe Mittellinie 83, Petersfehn I Besuchsdienst Ev. Kirchengemeinde, Tel Sozialstation Bad Zwischenahn, Tel , Edewecht, Tel Diakonisches Werk Ammerland Leiter Ulrich Schwalfenberg, Langestraße 8, Bad Zwischenahn, Tel Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien Ev. Heimvolkshochschule Rastede montags, Uhr und Uhr, Tel Beratungsstelle für Ehe-, Jugend- und Lebensfragen Milchstraße 6, Oldenburg, Tel Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Leiter Kai Kupka, Bloherfelder Straße 7, Oldenburg, Tel für das Ammerland: Leiter Wolfgang Schmitt, Fährweg 2, Bad Zwischenahn, Tel Telefonseelsorge Tel (free call) Katholisches Pfarramt St. Willehad Eichenstraße 57, Oldenburg, Tel Impressum Hrsg.: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Tel , Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: Redaktion: Mittellinie 83, Bad Zwischenahn- Petersfehn, Tel , B. Janßen, D. Ludewig-Göckler. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Eingesandtes kann keine Haftung übernommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns das Recht zur Kürzung vorbehalten müssen. 12

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX DER SCHMUGGLERKODEX Ich fühle mich hier unwohl. Entspannt Euch, Skyguy nicht so schüchtern! Ich bin nicht, schüchtern, Ahsoka! Es ist meiner Meinung nach nur falsch, an einem Ort wie diesem zu sein, wenn

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr