Jägercorps-Report Pfingsten 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jägercorps-Report Pfingsten 2013"

Transkript

1 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 56 Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

2 SCHÜTZEN- BEDARF Spitzenprodukte aus eigener Herstellung und Veredelung Orden Anstecknadeln Ketten Aufnäher Standarten Bestellen Sie schnell und bequem unter oder fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an. Top Qualität Faire Preise Individuelle Fertigung Schnelle Lieferung Umfangreiche Ausstellung Daimlerstraße Grevenbroich Tel.: / Fax: / info@schuetzenorden-sack.de Mo. Fr.: 9:00 bis 18:00 Uhr Sa.: 9:30 bis 13:00 Uhr Sparkassen-Finanzgruppe Schneller ans Ziel mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Finanz-Check. Jetzt Termin vereinbaren! Wir grüßen die Schützen! S Sparkasse Neuss Machen Sie mehr aus Ihren Finanzen. Mit dem kostenlosen persönlichen Finanz-Check analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Finanzsituation und entwickeln mit Ihnen Ihr individuelles Sparkassen-Finanzkonzept. Mehr Infos in Ihrer Filiale oder unter Wenn s um Geld geht - Sparkasse. 2 Jägercorps Report 56

3 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Grußwort unseres Majors Hubert Gummersbach Liebe Jäger, liebe Schützen und liebe Gäste der Neusser Furth, nun ist es soweit, nach Wochen und Monaten der Vorbereitungen ist der Startschuss für unser Further Volks- und Heimatfest gefallen. Für mich persönlich ist dies in diesem Jahr natürlich ein ganz besonderes Pfingstfest. Nach etlichen Jahrzehnten von Hans- Gerd Niemöhlmann an der Spitze des Further Jägercorps trete ich nun in seine großen Fußspuren und reite Euch, liebe Jäger, in diesem Jahr erstmalig als neuer Major voran. Ich freue mich auf diese neue und verantwortungsvolle Aufgabe und möchte mich bei Euch allen für Euer Vertrauen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich unserem alten und neuen Adjutanten, Hans- Josef Kluth, der mir mit Rat und Tat auch schon in den letzten Wochen zur Seite stand. Aber auch mit einem weinenden Auge schaue ich auf die vielen vergangenen Jahre zurück. Seit der Gründung des Jägerzuges Jägerhorn im Jahr 1982 habe ich in all den Jahren stets das Amt des Hönes ausgeübt und wurde als leidenschaftlicher Hönes im Jahr 2001 zum Hönessprecher unseres tollen Corps gewählt. Meinem Nachfolger in diesem Amt, Tom Schneider, wünsche ich an dieser Stelle viel Spaß und bin mir sicher, dass er die Gemeinschaft der Hönesse weiterhin wie gewohnt führen und organisieren wird! Uns allen, den Schützen, den Zuschauern am Straßenrand, allen Gästen der Neusser Furth und natürlich auch meinem Nachfolger als Further Schützenkönig, Thomas I. Loebelt, mit seiner Königin Maren, wünsche ich ein tolles und erlebnisreiches Schützenfest 2013! Euer Jägermajor Hubert Gummersbach Grußwort unseres Oberst Heiner Ringes Liebe Jäger, liebe Schützen und Gäste unseres Volks- und Heimatfestes auf der Neusser Furth Wir sind bereit, so haben alle Schützen bei der Zoch-Zoch-Versammlung vor vier Wochen lauthals mit eingestimmt. Kirmes, Kirmes, du des Furthers Freud und Lust, seit gestern ist es endlich wieder so weit. Die große Further Schützenfamilie feiert ausgelassen ihr Volks- und Heimatfest. Für manche Menschen bedeutet das: Einmal im Jahr ziehen alkoholisierte Männer am helllichten Tag in einer Phantasieuniform über die Further Straßen. Für mich bedeutet das: Einmal im Jahr laden wir Schützen die Einwohner der gesamten Nordstadt dazu ein, zusammen mit uns ein tolles Fest zu feiern. Hierzu gehört auch das Further Jägercorps, mit rund 430 Jägern das größte Corps in unserem Regiment. Mit ihren grünen Waffenröcken und ihren prächtigen Blumenhörnern sind sie jedes Jahr ein besonderer Hingucker an den Pfingsttagen. Seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2012 hat unser Jägercorps einen neuen Major, Hubert Gummersbach. Er tritt die Nachfolge von Hans-Gerd Niemöhlmann an, der 41 Jahre, davon 35 Jahre als Major an der Spitze des stolzen Jägercorps geritten ist. Eine wahrlich große Leistung, und für Hubert eine große Herausforderung. Als Hönessprecher und Schützenkönig haben die Jäger ihren neuen Major bereits kennengelernt. Ich bin mir sicher, er wird auch in seiner neuen Aufgabe hinein wachsen und ein guter Major werden. So wünsche ich ihm persönlich, aber auch im Namen des gesamten Regimentes, eine gute Hand und ein ruhiges Pferd für die Pfingsttage. In Erwartung sonniger Tage wünsche ich uns allen, fröhliche und unbeschwerte Kirmestage im Kreis der Further Schützenfamilie. Euer Oberst Heiner Ringes 56 Jägercorps Report 3

4 Inhalt Jägercorps-Report, Ausgabe 56 Grußwort unseres Majors Hubert Gummersbach...2 Grußwort unseres Oberst Heiner Ringes...2 Further Schützen beim Bezirksschießen 2013 (Luftgewehr)...5 Jägercorps-Wanderpreisschießen Auslage des Jägercorps-Report...6 Der Jgz. Edelweiss blickt auf eine 40-Jährige Tradition zurück Jahre Jgz. Waidmanns-Heil...8 Further Schützen beim Bezirksschießen 2013 (Kleinkaliber) Jäger-Stammtisch bzw. das 1. Passiven- und Ehemaligentreffen...9 Jubilare des Further Jägercorps Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Jgz. Edelweiss...14 Krönung des Jgz. Waldeslust...14 Die Further Schützengilde feierte ihren Krönungsball...14 Bericht vom mittlerweile 12. Further Abend...16 Wie war es früher. Das Jahr Diözesanmeisterschaft 2013 in Gymnich...25 Rainer Ipers, König des Sappeurcorps...25 Sascha Sukic zum zweiten Mal Grenadiersieger...26 Junggrenadiersieger Hans Hegenböhmer...26 S. M. Markus II. Thomanek 2012/13, König der St. Hubertusschützen...27 Der Jgz. Waidmanns-Heil feierte sein 60-jähriges Jubiläum...27 Krönung des Neusser Regiments- und Bundes-Tambourkorps Novesia...28 Sebastian Harnischmacher - König des Bundes-Tambourkorps Novesia 2012/ Das Bundes-Fanfarenkorps 1952 übergibt Spenden-Scheck...29 Sebastianustag oder auch Patronatstag Christoph Golasch, Hoher Reitersieger 2012/ Schießen der ehemaligen Jägerkönige...32 Erste Hönesversammlung im Jahr König der Weissenberger Scheibenschützen-Gesellschaft Hubertuszug Utjespellt feiert 25-Jähriges...35 Corpskönig Franz Josef I. Breuer der Gesellschaft Schützenlust 1891 e. V. 2012/ Sascha I. Kauffmann, Corpsprinz der Gesellschaft Schützenlust Neuss-Furth 1891 e.v Jägercoprs-Report - 1. Sonderausgabe Ehrenmajor Hans-Gerd Niemöhlmann Ein Urgestein wurde Repräsentant der Further Schützengilde...45 Bericht vom Regiments- und Freistehendschießen Die St. Josef-Kirche feiert ihr 125-Jähriges...47 Krönungsfeierlichkeiten des Jgz. Wissenberger Jonge...47 Jahreshauptversammlung der Further Bruderschaft...48 Jahreshauptversammlung der Further Schützenjugend...49 Kegeln und Schießen der Further Edelknaben...50 Traditionelles Eierschießen mit dem Jgz. Königsadler...50 Thomas V. Klann ist zum zweiten Mal König der 32er Jungschützenkönig und Schülerprinz Timo I. Neumann Ehrenmitgliedschaften für die ehemaligen Komiteemitglieder...52 Bruderschaftsprinz Schülerprinz Aktionstag der Further Edelknaben...54 Scheibenschützen Neuss-Furth Jahre Treue zu den 32ern...55 Geselliger Abend mit dem Jgz. In Treue Fest...55 De Bajaasch erfolgreich in Hintertux The 1st Marines Tribute Band erfolgreich bei der Bundesmusikparade Majorsehrenabend für Franz-Josef Breuer...57 Kegelturnier der Further Jungschützen...57 Königsehrenabend Ermittlung des Königs der Further Edelknaben...59 Ohne Spenden nix los...60 Falkner News Schießen der Further Jungschützen S. M. Thomas I. Loebelt...62 Majorsehrenabend des Jägercorps Neuss-Furth...64 Neuer König des Bundes-Fanfarenkorps Neuss-Furth 1952 e. V Zapfenstreich für den Ehrenmajor des Further Jägercorps...68 Siegerstechen der Artillerie Neuss-Furth...71 Bezirksjungschützentag in Neuss-Norf...71 Jägerkönigvogelschießen und Oberstehrenabend...72 Jägerkönig Theo Knuth Jungjägerkönig Majorsehrenabend des Grenadierkorps Neuss-Furth...76 Impressum des Jägercorps-Report Neuss-Furth 1932 e. V Majorsehrenabend für Wilfried Moosbauer...78 Nachruf Karl-Heinz Toennessen...78 Termine JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. 4 Jägercorps Report 56

5 Further Schützen beim Bezirksschießen 2013 (Luftgewehr) Schon am Freitagabend fand in der Klasse Senioren I (Luftgewehr aufgelegt) das Bezirksschießen 2013 statt. Hier traten Am Samstagvormittag, dem 2. Februar, fand in Büderich das Bezirksschießen 2013 statt, an dem weitere 15 Further Schützen teilnahmen. In der Schützenklasse (Luftgewehr Freistehend) traten Daniel Keita Jgz. In Treue Fest (mit 229 Ringen - 9. Platz) und Stefan Berten Scheibenschützen 32er (mit 204 Ringen Platz) an. In der Altersklasse (Luftgewehr aufgelegt) traten Dietmar Ludwigs Artillerie (mit 295 Ringen - 2. Platz), Rainer Göttges Scheibenschützen 32er (mit 292 Ringen - 4. Platz), Manfred Kinna Scheibenschützen 32er (mit 291 Ringen - 7. Platz), Michael Kinna Scheibenschützen 32er (mit 288 Ringen Platz), Ralf Peifer Jgz. Waldeslust (mit 288 Ringen Platz), Hans Günter Kirschbaum Weissenberger Scheibenschützen (mit 288 Ringen Platz), Peter Kleuel Jgz. In Treue Fest (mit 288 Ringen Platz), Klaus Wimmers Weissenberger Scheibenschützen (mit 285 Ringen Platz), Hans Werner Prinz Scheibenschützen 32er (mit 277 Ringen Platz), Alfred Arnold Scheibenschützen 32er (mit 275 Ringen Platz), Heinz Bilk Schützengilde (mit 272 Ringen Platz), Robert Dost St. Huberstusschützen (mit 271 Ringen Platz) und Volker Hernicke Jgz. Waldeslust (mit 267 Ringen Platz) an. die Further mit Hans Bilk Schützengilde (mit 264 Ringen Platz) und Hans Reif (mit 284 Ringen - 7. Platz) an. In lustiger Runde, bei Kaffee, Wasser und vill verzäll, verging die Wartezeit wie im Flug. Besonders zu beachten ist hier die Leistung von Dietmar Ludwigs, der bei diesem Wettkampf den 2. Platz in der gesamten Einzelwertung und Rainer Göttges den undankbaren 4. Platz belegte, wobei auch die Platzierung im ersten drittel beachtlich ist. In der Mannschaftswertung konnten die Further dann auch bemerkenswerte Plätze belegen. So belegte die 1. Mannschaft mit D. Ludwigs, R. Göttges, und H.-G. Kirschbaum den 2. Platz in der Gesamtwertung. Gefolgt von der 2. Mannschaft mit Manfred Kinna, R. Peifer und P. Kleuel, die den 3. Platz einnehmen konnten. Gefolgt von der 3. Mannschaft mit Michael Kinna, H.-W. Prinz und K. Wimmers auf Platz 8 und der 4. Mannschaft mit H. Bilk, R. Dost und V. Hernicke auf Platz 10. Mit diesen doch guten Ergebnissen konnten sich mit D. Ludwigs, R. Göttges, H.-G. Kirschbaum, Manfred Kinna, R. Peifer, P. Kleuel, Michael Kinna, H.-W. Prinz, K. Wimmers sowie Hans Reif gleich 10 Further Schützen für die Diözesanmeisterschaft in Erftstadt-Gymnich qualifizieren. Die Stunden vergingen wie im Flug, ging den Teilnehmern doch nie der Gesprächsstoff aus, wobei es auch oftmals was zu lachen gab. Zwischenzeitlich stärkte man sich mit Kaffee, Cola oder Wasser, wobei auch diverse Frikadellen und herzhafte Suppen verzehrt wurden. Hier konnte auch die neue Jacke mit dem Bruderschaftsemblem den Anwesenden vorgestellt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt eventuell käuflich zu erwerben sein wird. Zu diesen guten Ergebnissen kann man allen Teilnehmern sicherlich voller Freude gratulieren. Further Schützenmenü Spießbraten mit Zwiebeln, Kartoffelgratin, Gurken- und Krautsalat ab 12 Pers. / pro Pers. nur 8,90 ab 20 Pers. / pro Pers. nur 8,50 Wir bitten um rechtzeite Vorbestellung Fleischerei & Partyservice Tel Fax info@fleischerei-tockloth.de Kaarster Straße Neuss 56 Jägercorps Report 5

6 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Jägercorps-Wanderpreisschießen 2013 Wie in den Jahren zuvor wurde das traditionelle Wanderpreisschießen des Jägercorps am Samstag, dem 16. Februar, auf dem Schießstand Diese waren der Jgz. Echte Fründe, der Jgz. Grenzland, der Jgz. In Treue Fest - der die Wanderpreiskette zu verteidigen hatte, die Jäger-Fahnenkompanie, der Jgz. Jägerhorn, der Jgz. Königsadler, der Jgz. Schluckspechte, der Jgz. Waidmanns-Heil, der Jgz. Waldeslust und der Jgz. Wisseberger Jonge. Schon um Uhr hatten die Schießmeister Thomas Hennesen und Tom Schneider alles vorbereitet, und der Wettbewerb in der Disziplin Luftgewehr stehend aufgelegt konnte beginnen. Jeder aktive Schütze erhielt einen Fünferstreifen für Probeschüsse und zwei Fünferstreifen, die gewertet wurden. In die Mannschaftswertung flossen jeweils die fünf besten der aktiven Schützen ein. Wie gewohnt waren der Schießstand und die oberen Räumlichkeiten stets von Jägern besetzt, die vor, aber auch nach ihrem jeweiligen Schießen noch in geselliger Runde beisammen blieben. Am späten Nachmittag standen dann auch die Sieger fest. Der Jgz. In Treue Fest konnte die Wanderpreiskette mit 234 Ringen wiederum erfolgreich verteidigen und ging somit als Sieger hervor. Damit konnte die Zuggemeinschaft die Kette nun zum vierten Mal in Folge und insgesamt zum fünften Mal erringen. Wiederum dicht gefolgt vom Jgz. Waldeslust, der mit 232 Ringen, wie schon im Vorjahr, den 2. Platz der Gaststätte Lebioda ausgetragen. 10 Jägerzüge waren zu diesem Wettstreit um Ehre und Pokale voll motiviert angetreten. errang und sich somit den Albert Krings-Pokal sicherte. Auch in der Mannschaftswertung konnte sich der Jgz. In Treue Fest mit 466 Ringen auf den 1. Platz setzen und gewann den Hans-Gerd Niemöhlmann - Pokal. Den Fanfarenkorps - Pokal sicherte sich der Jgz. Waldeslust mit 460 Ringen. Der Peter Lebioda - Pokal ging an den Jgz. Waidmanns-Heil mit 457 Ringen. Den Friedel Pflepsen - Pokal gewann mit 454 Ringen der Jgz. Schluckspechte. Der Pokal vom Jgz. Echte Fründe ging in diesem Jahr an den Jgz. Echte Fründe mit 439 Ringen. Über den Karl-Heinz Hennesen- Pokal freut sich nun die Jäger- Fahnenkompanie mit 424 Ringen, die erstmals seit Jahrzehnten wieder an diesem Wettstreit teilnahm. In der Einzelwertung der Pokale gingen folgende Jäger als Sieger hervor: Der Albert Krings-Pokal ging mit 50 Ringen an Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust. Der Hubert Gummersbach-Pokal für Hönesse ging mit 47 Ringen an Mike Schön vom Jgz. Waidmanns- Heil. Der Vinzenz Brock-Pokal für Zugkönige ging mit 48 Ringen an Klaus Schmitz vom Jgz. In Treue Fest. Der Theo Dost-Pokal für Feldwebel ging mit 47 Ringen an Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust. Der Fanfarenkorps-Pokal für Zugführer ging mit 47 Ringen an Ralf Kruse vom Jgz. Jägerhorn. Den 1. Platz der Einzelsieger belegte Peter Kleuel vom Jgz. In Treue Fest mit 98 Ringen, zum dritten Mal in Folge. Den 2. Platz belegten Hans Reif vom Jgz. Schluckspechte und Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust jeweils mit 97 Ringen. Auch die Jungjäger ermittelten an diesem Tag die Gewinner der Wanderpokale. Hier setzte sich Andreas Hennessen vom Jgz. Waidmanns-Heil mit 93 Ringen erfolgreich durch und sicherte sich somit den Manfred Effertz-Pokal. Den 2. Platz belegte mit 81 Ringen Mario Stackelies vom Jgz. Echte Fründe, er kann sich über den Friedel Pflepsen-Pokal freuen. Auf den 3. Platz setzte sich Robin Nova vom Jgz. Grenzland, der nun für ein Jahr den Bernd Jungewelter- Pokal in seinem Zimmer platzieren kann. Gegen Uhr war das Wanderpreisschießen dann beendet, wobei anschließend wieder die Geselligkeit gepflegt wurde. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Auslage des Jägercorps-Report Lieber Leser des Jägercorps Reports, auch wenn wir als Team des Jägercorps Reports uns bei jeder Ausgabe bemühen, die Zeitung möglichst vielen Lesern zukommen zu lassen, ist es uns leider nicht immer möglich, jedem Interessenten persönlich ein Exemplar des aktuellen Reports zuzustellen. Damit diese Leser nun auch nicht zu kurz kommen, wollen wir hier einmal einige, über die Furth verteilte Stellen aufzählen, wo der Jägercorps- Report kostenlos erhältlich ist. Gaststätte Lebioda, Geulenstr. 40 Gaststätte Lützenrath, Viersener Str. 11 Gaststätte Zu den 7 Quellen, Brücke 32 Gaststätte Zur Glocke, Venloer Str. 76 Papst-Johannes-Haus, Gladbacher Str. 3 Schreibwaren Gottfried Pflepsen, Neusser Weyhe 72 6 Jägercorps Report 56

7 Thomas Scharf Hubert Gummersbach 1. Vorsitzender Jägermajor JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Der Jgz. Edelweiss blickt auf eine 40-jährige Tradition zurück Von den Mitgliedern, die am 28.Januar 1974 den Jgz. Edelweiss Neuss-Furth 1974 gegründet haben, marschieren heute nur noch Peter Kleuel und Willi Höfges aktiv im Jägercorps. In der Gaststätte Zur Lauvenburg, heute steht dort der Rübar- Döner Imbiss, auf der Kaarster Straße, wurde die 1. Versammlung abgehalten. Erstes Vereinslokal wurde jedoch die Gaststätte Alte Furth (heute Klatschkaffee), dessen Wirt Kurt Brinkmann unseren geschmiedeten Tischfahnenständer gestiftet hat. Verliehen an den Jägerzug Edelweiss für 40-jährige Mitgliedschaft im Jägercorps Neuss Furth 1932 e. V. Neuss s Furth, Anno no 2013 Blumenhorn, Königsketten, Nadeln und Abzeichen wurde von den aktiven Schützen gestiftet. So konnte der junge Jägerzug schon zum Volksund Heimatfest 1974 unter Olt. Christian Beschoten aufmarschieren. Mit dem Kneipensterben auf der Furth wechselte die Zuggemeinschaft später ins Nordpark-Restaurant, danach zum Hensen Pitter und seit 1986 zum Gasthaus Lützenrath, wo man sich bei Hanne und Peter recht wohl fühlt. Von 1975 (mit wenigen Unterbrechungen) an wurden Großfackeln gebaut. Geselligkeit ist in dieser Gemeinschaft kein leeres Wort. Davon zeugen auch die Ausflüge nach Amsterdam, Paris und Zons, und diese Ausflüge wurden mit Bus, Bahn oder Fahrrad unternommen. Krönungsfeierlichkeiten, Königsund Pokalschießen sowie eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier stehen im Jahreskalender. Zu vielen Veranstaltungen sind die Damen des Zuges sowie eine große Schar von Passiven- und Ehrenmitgliedern zugegen, die sich in dieser Gemeinschaft sehr wohl fühlen. Aus dem Zug entstanden der Jägercorpsreport sowie der Kegelnachmittag für Edelknaben. Einmal im Jahr, seit 1993, wird er von den Mitgliedern des Jägerzuges organisiert und finanziert. Zum Schützenfest im Jahr 1984 übernahm der Zug die Schwenkfahne des Jägercorps. Thomas Both wurde 2004 als 1. Fahnen-Schwenker- Obmann der Bruderschaft für den Diözesanverband Köln bestellt. Er führte wieder das Schwenken auf Bruderschaftsebene ein. Seither gehen die Further Fahnen immer vom Siegerpodest nach Hause. Steven Becker, unser jüngster Fahnenschwenker der Jägercorpsfahne, wurde mehrmals unter den ersten beiden Rängen geführt. Zum Dank und als Anerkennung erhielt er am Pfingstsonntag 2012 den Jugendverdienstorden der St. Sebastianus-Schützen Bruderschaft in Bronze. Von 1987 bis 2002 war Edelweiss der blockführende Zug im 3. Block. Für sein Engagement wurde dem Zug 1984 der Fair-Play-Pokal verliehen. Mit Stephan Nilgen (1. Vorsitzender) und Klaus Becker (Oberleutnant) führen traditionsgemäß zwei Schützen den Jgz. Edelweiss Neuss-Furth 1974, dem 16 Aktive (zwischen 18 und 56 Jahren), 29 Passive sowie 8 Ehrenmitglieder angehören. Leider füllt sich auch die Liste der Verstorbenen, so verloren die Gemeinschaft noch vor Weihnachten ihr aktives Ehrenmitglied Toni Nilgen. Ihre Service-Gaststätte Deutsche Scholle Gerne organisieren wir für Sie: Geburtstags-, Weihnachts-, Hochzeits- und Jubiläumsfeiern Inh. Lena Krey-Kirschbaum Am Kivitzbusch Neuss Telefon: Mobil Krönungen und Feste zu allen anderen Anlässen. Großer Biergarten Öffnungszeiten: Di.-Sa. So. ab 16 Uhr - Ende offen ab 14 Uhr - Ende offen Montag Ruhetag Jetzt neu: Luftgewehr Schießstand 56 Jägercorps Report 7

8 60 Jahre Jgz. Waidmanns-Heil RCORP S GE Ä J im Jägercorps. In den Jahren 1995 und 1996 führte er als Hauptmann das Jägercorps an, womit er seinen Bruder Paul Hennesen, nach dessen langjähriger Tätigkeit als Hauptmann, ablöste. Des Weiteren bekleidete er von 1987 bis 2012 den Posten des Blockführers. Im November 2008 übernahm sein Enkel Thomas das Amt des Schießmeisters im Jägercorps. Tradition und Kontinuität werden in dieser Gemeinschaft groß geschrieben, wobei alle Mitglieder der Bruderschaft angehören. In USS-FU NE R V. Durch kurzfristige Ausfälle kurz vor dem Volks- und Heimatfest musste die erste Teilnahme auf 1955 verschoben werden. Hier trat der Zug mit 10 aktiven Mitglieder an, wobei sie von Olt. Hans-Josef Schmitz, Lt. Peter Breuer und Fw. Kurt Robbertz angeführt wurden. Willi Sassenrath fungierte als Hönes, und mit KarlHeinz Hennesen konnte der erste Zugkönig präsentiert werden. Seit dem Sebastianustag im Jahr 1963 führt der Zug eine Schwenkfahne mit, die 33 Jahre von Berni Wischmann mit Bravour geschwenkt wurde. Diese Kunst beherrscht heute Andreas Hennesen, der diese ebenso gekonnt darbietet. Dem Schießsport ist der Zug stets treu geblieben. Er zählt zu den erfolgreichsten Zügen im Jägercorps. Dies zeigt neben den Einzel- und Pokalsiegen auch der mehrmalige Gewinn der Wanderpreiskette. Bis heute stellte der Zug mit Hermann Rohrer, Vinzenz Brock, Hubert Merks, Karl-Heinz Hennesen, Daniel Schön und Rolf Heb gleich sechs Jägerkönige. Im Jahr 2005/06 erfüllte sich Karl-Heinz Hennesen einen lang gehegten Traum und repräsentierte mit seiner Käthe als Schützenkönig das Further Regiment. Von November 1982 bis November 2008 bekleidete Karl-Heinz Hennesen das Amt des Schießmeisters Verliehen an den Jägerzug Waidmanns-Heil 1932 e. zu gründen. Bereits am 13. Juni fand in der Gaststätte Schmalbach, bei Paul Hoff, die Gründungsversammlung statt, an der 9 Männer teilnahmen. TH Am Pfingstmontag, dem 25. Mai 1953, beschlossen Peter Breuer, Kurt Robbertz und Hans-Josef Schmitz im Gold Eis Cafe, an der Venloer Straße, einen Schützenzug für 60-jährige Mitgliedschaft im Jägercorps Neuss Furth 1932 e. V. Neuss Neu N Ne eus eu ussss Fu F Furth, urt ur rth th, h, Anno Annn nno nno no Thomas Scharf 1. Vorsitzender Hubert Gummersbach Jägermajor den 60 Jahren des Bestehens der Zuggemeinschaft wurden nur drei Zugführer, vier Leutnante und fünf Feldwebel gewählt, was bemerkenswert ist. Die derzeitige Zugführung setzt sich aus Olt. Karl-Heinz Hennesen, Lt. Karl-Josef Hennesen, Fw. Thomas Hennesen und Hönes Mike Schön zusammen. Neben den Aktiven fühlen sich auch die passiven Mitglieder so wie die Damen in dieser Gemeinschaft wohl. Auch die Jugend wird in diese Gemeinschaft gerne mit einbezogen. Garten- und Landschaftsbau AufdemBerg Neuss Tel.: Wir werken für Sie und tun, ohne zu ruh n. Lassen Gärten entstehen, die jeder will sehen. Dort bauen wir Wege, errichten Stege, dazu gleich auch nen Teich. Der Natur gilt unser Respekt, verstehen uns als ihr Architekt. Erdreich gilt es, zu bewegen, Pflanzen richtig anzulegen. Hier legen wir Steine, eckig, rund, oder Pflaster im Verbund. So wird am Ende jeder seh n, KÜSTERS macht den Garten schön. www. kuesters-gartenbau.de 8 Jägercorps Report 56

9 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Further Schützen beim Bezirksschießen 2013 (Kleinkaliber) Am Samstagvormittag, dem 2. März, fand in Ratingen das Bezirksschießen 2013 (Senioren I sowie In der Altersklasse (Kleinkaliber aufgelegt 50 m) traten Dietmar Ludwigs Artillerie (mit 287 Ringen - 1. Platz), Michael Kinna Scheibenschützen 32er (mit 279 Ringen - 3. Platz), Rainer Göttges Scheibenschützen 32er (mit 276 Ringen - 4. Platz), Hans Günter Kirschbaum Weissenberger Scheibenschützen (mit 274 Ringen - 5. Platz), Ralf Peifer Jgz. Waldeslust (mit 274 Ringen - 6. Platz), Peter Kleuel Jgz. In Treue Fest (mit 272 Ringen - 7. Platz), Manfred Kinna Scheibenschützen 32er (mit 268 Ringen - 9. Platz), Heinz Bilk Schützengilde (mit 258 Ringen Platz), Hans Werner Prinz Scheibenschützen 32er (mit 255 Ringen Platz), Klaus Wimmers Weissenberger Scheibenschützen (mit 253 Ringen Platz), Robert Dost in der Altersklasse Kleinkaliber aufgelegt 50 m) statt. Hier gingen 15 Further Schützen an den Start. St. Huberstusschützen (mit 248 Ringen Platz) Josef Schmitz St. Huberstusschützen (mit 241 Ringen Platz) und Volker Hernicke Jgz. Waldeslust (mit 231 Ringen Platz) an. Beachtenswert, dass Dietmar Ludwigs hier den 1. Platz und Michael Kinna den 3. Platz belegen konnten, wobei gleich 7 Further unter den ersten 10 Platzierten zu finden sind. In der Klasse Senioren I (Kleinkaliber aufgelegt) trat erstmals Hans Reif vom Jgz. Schluckspechte an, der mit 267 Ringen gleich einen 7. Platz belegen konnte. So konnten die Further in der Mannschaftswertung dann auch bemerkenswerte Plätze belegen. Die 1. Mannschaft der Further mit Dietmar Ludwigs, Rainer Göttges und Hans Günter Kirschbaum be- legte mit 837 Ringen den 1. Platz. Gefolgt von der 2. Mannschaft der Further mit Michael Kinna, Ralf Peifer und Peter Kleuel, die mit 825 Ringen den 2. Platz belegten. Die 3. Mannschaft der Further mit Manfred Kinna, Hans Werner Prinz und Klaus Wimmers belegte mit 776 Ringen den 5. Platz und die 4. Mannschaft der Further mit Heinz Bilk, Robert Dost und Volker Hernicke den 7. Platz. Die Stimmung hier im Leistungszentrum sowie die Atmosphäre, die Durchführung und die Bedingungen waren allesamt recht gut. Somit konnten sich auch hier diverse Schützenbrüder für die Diözesanmeisterschaft in Erftstadt- Gymnich qualifizieren. Zu diesen Erfolgen kann man allen Teilnehmern nur voller Freude gratulieren. 1. Jäger-Stammtisch bzw. das 1. Passiven- und Ehemaligentreffen Am Sonntag, dem 27. Januar diesen Jahres, fand erstmal das Passiven- und Ehemaligentreffen der Further Jäger statt. Man traf sich zu der geselligen Runde morgens um Uhr im großen Saal der Vom Vorstand des Corps waren neben den Mitorganisatoren, Christian Fegers und Fred Schlüter noch Ralf Peifer, Frank Heller und Thomas Hennesen erschienen. Auch wenn sich leider zu diesem ersten Treffen noch nicht viele der eingeladenen Gäste bei Lebioda eingefunden hatten, kam man dennoch schnell miteinander ins Gespräch. Gemeinsam wurde so viel gelacht und über alte Zeiten und den Wandel der Zeit, aber auch über die aktuellen Dinge im Corps gesprochen. Eine Möglichkeit zum Schießen wurde auf dem Schießstand des Lokals angeboten. An diesem Tag konnte sich jedoch niemand von seinem Platz losreißen, um Gaststätte Lebioda zum neu installierten Jägerstammtisch. Diesen hatten Christian Fegers, Fred Schlüter und Peter Kleuel vorbereitet und hierzu 94 Ehemalige bzw. Passive eingeladen. sein Können mit dem Sportgewehr unter Beweis zu stellen. So gingen einige schöne und interessante Stunden im Kreise ehemaliger aktiver Jäger zu Ende. Der nächste Jägerstammtisch ist für Sonntag, den 16. Juni geplant und wird wiederum um Uhr in der Gaststätte Lebioda stattfinden. Auch hier werden sicherlich wieder interessante Gespräche zustande kommen und neue Kontakte geknüpft werden. Für diesen Tag ist auch für diejenigen, die sich hieran gerne versuchen wollen ein weiteres Schießen geplant. 56 Jägercorps Report 9

10 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Jubilare des Further Jägercorps Jahre im Jägercorps Manfred Wankum Manfred Wankum wurde am 04. November 1969 in Neuss geboren und wuchs im Norden der Stadt, in Vogelsang auf. Er besuchte die August Hermann Franke Schule sowie die Heinrich Böll Schule. Er erlernte einen Metallberuf, arbeitet als Lagerist bei Schmolz + Bickenbach und lebt mit seiner Ulrike glücklich zusammen. Manfred begann seine Schützenlaufbahn 1980 bei der Further Schützengilde. Von 1981 bis 1994 gehörte er dem Jäger-Fanfarenkorps an und spielte hier mit viel Freude die Posaune. Dann, im Jahr 1995, trat er dem Jgz. Stramme Kameraden bei, wo er bis 1999 mitmarschierte. Danach wechselte er zum Jgz. Mer stond zur Food. Doch gänzlich auf Musik wollte er noch nicht verzichten und spielte von 2005 bis 2006 nochmals im Jäger-Fanfarenkorps auf. Anschließend trat er wieder dem Jgz. Mer stond zur Food bei, wo er seine Schützenheimat gefunden hat. Das Jägercorps zeichnete ihn 1994 mit dem Kleinen Corpsorden und 1992 mit der Silbernen Ehrennadel aus wurde ihm auch der Regimentsorden verliehen. Sein Hobby sind immer noch die Musik und das Schützenwesen, wobei er sich auch für den Fußballsport interessiert. Wir gratulieren Manfred zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Further Jägercorps. 25 Jahre im Jägercorps Heinz-Josef Bittner Der am 4. Februar 1964 in Dortmund geborene Heinz-Josef Bittner ist in Langenfeld aufgewachsen, später verschlug es ihn nach Neuss. Er erlernte den Beruf des Industriekaufmanns und arbeitet heute als Betriebswirt bei den Böhler Edelstahlwerke Deutschland GmbH. Am 7. Februar des Jahres 1992 heiratete er seine Ursula, die Töchter Tabea, Carla und Noelle vervollständigen die Familie. Im Jahr 1986 fand Heinz-Josef den Weg zum Jgz. Treue Further, wo er bereits dreimal die Königswürde erringen konnte trat er der Further Schützenbruderschaft bei. Seit dem Jahr 1992 fungiert er mit viel Engagement als Hönes. Im Jahr 1995 zeichnete ihn das Jägercorps mit dem Kleinen Corpsorden und 2004 mit der Silbernen Ehrennadel aus. Seit dem Jahr 1998 kann er den Regimentsorden sein Eigen nennen, für seine Verdienste wurde ihm 2009 auch das Silberne Verdienstkreuz der Schützenbruderschaft verliehen. Seine Freizeitaktivitäten sind vielfältig, so spielt er gerne Fußball, läuft und ist Fan von Borussia Mönchengladbach. Seit 33 Jahren singt er im Kirchenchor von Thomas- Morus, Heinz-Josef ist auch stark in der katholischen Kirche engagiert. Er ist geschäftsführender Vorstand vom Kirchenvorstand, Kommunionhelfer und Firmkatechet. Weiterhin ist er auch im Hausausschuss des Papst-Johannes-Hauses tätig. Seit etlichen Jahren kümmert er sich um den Aufbau des Kolping-Altars für die Fronleichnamsprozession und baut bereits seit mehr als 20 Jahren die Krippe von Thomas-Morus auf. Wir gratulieren ihm zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Regiment sowie im Further Jägercorps! 25 Jahre im Jägercorps Andreas Engels Andreas Engels wurde am 8. August 1962 als waschechter Fooder Jong geboren und wuchs auf der Stingesbachstraße und später auf der Feldstraße auf. Nach seiner Schulzeit erlernte er den Beruf des Karosseriebauers. Dann wechselte er zu den Stadt- 10 Jägercorps Report 56

11 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. werken Neuss, wo er als Monteur in der Werkstatt seinen Dienst verrichtet. Abwechslung bringt das morgendliche Fahren der E-Wagen sowie gelegentliche Linienfahrten. Andreas lebt zufrieden in einer sogenannten Patchworkfamilie mit vier Kindern und seiner Gattin Ulrike, die er 2008 heiratete. Seine Schützenlaufbahn begann 1970 im Edelknabencorps, dem er bis 1972 angehörte. Nach einer schöpferischen Pause trat er 1979 dem Grenadierzug Further Stolz bei, wo er bis 1987 blieb. Im Jahr 1988 wechselte er zum Jgz. Kolpings Eiche. Seine Schützenheimat hat Andreas dann 1998 im Jgz. Treue Further gefunden. Schon im Jahr 1984 trat er der Further Schützenbruderschaft bei. Das Jägercorps zeichnete Andreas 1995 mit dem Kleinen Corpsorden und 2005 mit der Silbernen Ehrennadel aus. Für seine Verdienste verlieh ihm die Schützenbruderschaft 1989 das Silberne Verdienstkreuz. Am Schießsport hatte Andreas seinerzeit auch Interesse und verstärkte mehrmals die Mannschaft des Jägercorps. Des Weiteren konnte er auch zweimal die Würde des Zugkönigs erlangen. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie gerne im Wohnwagen, der in Holland steht. Gelegentlich hält er sich mit Rad fahren fit, außerdem gehört er auch einem Kegelverein an. Hier schiebt er mit Freude nicht nur eine Ruhige Kugel. Wir gratulieren Andreas zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Further Jägercorps. 25 Jahre im Jägercorps Dieter Lingweiler Dieter Lingweiler wurde am 20. Dezember 1962 in Holzheim geboren und wuchs auf der Viersener Straße auf. Nach seiner Schulzeit ergriff er den Beruf des Zahntechnikers. Hierin legte er später auch erfolgreich seine Meisterprüfung ab. So machte er sich 1992 mit einem eigenen Labor auf der Venloer Straße selbstständig. Im Jahr 1987 trat Dieter dem Jgz. Gute Freunde bei, wo er sich immer noch recht wohl fühlt. Das Jägercorps zeichnete ihn 2005 mit der Silbernen Ehrennadel aus. Dieter ist aber nicht nur als Further Jäger aktiv, er ist auch in der städtischen Schützengilde aktives Mitglied. Des Weiteren übt Dieter mit Volleyball (im Verein der ehemaligen Schwann Gymnasiasten), Fußball (im TVG), Skifahren und Kegeln (im Kegelclub Immer nüchtern ) gleich mehrere Sportarten mit Freude aus. Auch lernt er gerne die Welt kennen, wobei sein liebstes Reiseziel in Japan liegt. Wir gratulieren Dieter zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Regiment sowie im Further Jägercorps. 40 Jahre im Jägercorps Ralf Linnartz Ralf Linnartz wurde am 18. März 1961 geboren und wuchs auf der Further Straße auf. Er besuchte die Leoschule, danach die Hauptschule Annostrasse. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Kfz Mechaniker wechselte er zur Stadt Neuss, wo er beim Sportamt eine Anstellung fand. In seiner Jugend spielte er Fußball beim VFR Neuss sowie bei der SVG Weißenberg. Dem Bundes-Tambourkorps Novesia trat er 1974 bei, wo er zuerst die Trommel spielte. Ralf ist seit 1987 im Vorstand, seit 1988 als Tambourmajor, und ab 1991 bekleidet er zudem auch das Amt des 1. Vorsitzenden. Somit kann er nun auf eine 25-jährige Vorstandsarbeit zurückblicken. 56 Jägercorps Report 11

12 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Mittlerweile ist er im Umkreis der dienstälteste Tambourmajor, der seit Anbeginn den Küs zur Parade in die Luft wirft und stets sicher fängt. Nachdem Ralf im Schützenjahr 1984/85 die Königswürde erringen konnte, gelang es ihm zum 100-jährigen Jubiläum mit dem 193. Schuss nochmals. Er freute sich mit seiner Brigitte auf ein schönes und erlebnisvolles Jubiläums- und Königsjahr. Die Hobbys von Ralf sind vielseitig. Nach Familie steht hier dann das Tambourkorps, aber auch der Urlaub in den Bergen, rund um die Zugspitze, ist ihm wichtig, denn hier kann er viel wandern. Das sorgt bei ihm für die nötige Entspannung. Aber auch Städtereisen stehen auf seinem Programm. Dass er Fan von Borussia Mönchengladbach ist, kann hier auch erwähnt werden. Das Further Jägercorps zeichnete den verdienten Schützen mit dem Majorsorden, der Silbernen und Goldenen Nadel des Corps und mit dem Großen Jägercorpsorden aus. Vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft wurde Ralf mit dem Silbernen Verdienstkreuz, dem Hohen Bruderschaftsorden, dem St. Sebastianus Ehrenkreuz und mit der Bundesmusikerauszeichung in Bronze ausgezeichnet. Im Jubiläumsjahr 2012 des BTK Novesia wurde er aufgrund seiner zahlreichen Verdienste außerdem zum Ehrenmitglied seines Korps ernannt. Wir gratulieren Ralf zu seinem 40-jährigen Jubiläum im Regiment sowie im Further Jägercorps. trat Hans-Josef Breitenbach 1959 bei. Im Jahr 1964 wechselte er zum Jgz. Further Jongens, aus der später die Jäger-Fahnenkompanie entstand. Im Jgz. Further Jonges fungierte er rund 20 Jahre lang als Hönes. Später dann, in der Jäger-Fahnenkompanie, trug er mit Stolz die Jägercorpsfahne über die Straßen. In seiner langjährigen und erlebnisreichen Schützenlaufbahn konnte er viermal die Würde des Zugkönigs erringen. Seine Verdienste im Jägercorps und in der Bruderschaft wurden hoch gewürdigt. So erhielt er doch 1978 den Kleinen Corpsorden, 1977 die Silberne Ehrennadel, 1982 den Großen Jägercorpsorden, im Jahr 1978 den Regimentsorden, 1973 das Silberne Verdienstkreuz der Bruderschaft, 1985 den Hohen Bruderschaftsorden sowie im Jahr 1995 das St. Sebastianus Ehrenkreuz. Als Hobby gibt der Jubilar seinen Garten an, er ist ebenfalls auch fußballinteressiert. Hier schlägt sein Herz für Borussia Mönchengladbach. Auch das Kegeln ist ein Hobby, war er doch lange Jahre in gleich zwei Kegelvereinen aktiv. Wir gratulieren Hans-Josef zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Further Jägercorps. 50 Jahre im Jägercorps Hans-Josef Breitenbach Hans-Josef Breitenbach wurde am 28. Mai 1941 geboren und wuchs auf der Venloer Straße als Fooder Jong auf. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er bei der Deutschen Bundesbahn. Im Jahr 1994 heiratete er seine Gerhilde, Hilde genannt. Von 1959 bis zum Jahr 1964 war er Mitglied im Bundes-Fanfarenkorps 1952 und spielte hier die Trommel und die Fanfare. Der Bruderschaft 60 Jahre im Jägercorps Juppi Spix Josef Juppi Spix wurde am 19. Mai 1937 geboren. Aufgewachsen ist er auf der Further Straße, der 12 Jägercorps Report 56

13 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. ehemaligen Bäckerei Spix. Er erlernte den Beruf des Elektrikers, den er bis zu seiner Rente ausübte. In seiner Funktion als Monteur wurde er weltweit eingesetzt und hat hierdurch schon viele Länder der Welt kennen gelernt. So hat er auch viel erlebt. Hier ein Schwank aus seinem Leben. Er erwarb gegenüber der Gaststätte Lützenrath beim Autohändler ein Boot, fuhr mit Auto, Boot und Frau nach Bukarest, ließ das Boot zu Wasser und fuhr damit über die Donau in Richtung Bulgarien. Doch dann fror die Donau zu und es gab kein Weiterkommen. Ende vom Lied, Auto weg, Boot weg und die Frau war auch weg. Seit Jahren wohnt er bereits mit seiner italienischen Lebensgefährtin auf Teneriffa. Sein Sohn Marco bereitet ihm viel Freude. Bereits im Jahr 1953 trat er dem Jgz. Gute Freunde bei. Nachdem er von 1965 bis 1983 den Posten des Leutnants bekleidete, fungiert er seitdem, bis zum heutigen Tag, als Oberleutnant des Zugs. Im Jahr 1969 erhielt Juppi vom Jägercorps die Silberne Ehrennadel, im Jahr 1979 wurde ihm der Große Jägercorpsorden verliehen. Auch in der Stadt Neuss ist Juppi alljährlich anzutreffen, ist er doch Mitglied der Gilde-Fahnenkompanie Karl Eichhoff. In früheren Jahren hat Juppi viel Zeit auch auf dem Fußballplatz bei SVG Neuss-Weißenberg verbracht. Wir gratulieren ihm zu seinem 60-jährigen Jubiläum im Regiment sowie im Further Jägercorps! 60 Jahre im Jägercorps Hans Schmitz Hans Schmitz wurde am 02. August 1936 in Düsseldorf geboren, zog aber mit seinen Eltern schon als 3-jähriger auf die Neusser-Furth und ist heute in Heiligenhaus bei Düsseldorf beheimatet. Er ist seit dem 31. August 1962 mit seiner Hildegard verheiratet, zwei erwachsene Söhne komplettieren die Familie. Gelernt hat er den Beruf des Bankkaufmanns und ist als Geschäftsführer im eigenen metallverarbeitenden Betrieb weltweit unterwegs. Auch ein eigenes Hotel in Österreich betrieb er über 20 Jahre lang. Im Jahr 1954 trat er dem Jgz. Gute Freunde bei, wo er auch als Spieß fungierte. Diesem Verein hält er heute noch als Passiver die Treue. Seine schützenfestlichen Aktivitäten wurden im Jahr 1975 mit dem Kleinen Corpsorden, 1964 mit der Silbernen Ehrennadel, 1979 mit dem Grossen Jägercorpsorden und im Jahr 1971 mit dem Regimentsorden gewürdigt. Auch in der Stadt Neuss ist Hans ein aktiver Schützenbruder, ist er doch Mitglied im Hubertuszug Götz von Berlichingen. Als Hobbys gibt Hans seine Arbeit an, bereist er doch immer noch die halbe Welt. Man hat ihn auch schon Fußball spielen gesehen, er spielte neben Toni Turek und Hubert Schaefer in der Prominentenelf des Deutschen Fußballbundes. Wir gratulieren Hans Schmitz zum 60-jährigen Jubiläum im Regiment sowie im Further Jägercorps. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. 56 Jägercorps Report 13

14 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Jgz. Edelweiss Im voll besetzten Papst-Johannes-Haus fand am Samstagabend, dem 9. März, die Jubiläumsfeier des Jgz. Edelweiss statt. Zur Eröffnung spielte das Bundes-Tambourkorps Novesia Viele bekannte Gäste konnten begrüßt werden, darunter Schützenkönig und Jägermajor Hubert III. Gummersbach mit seiner Königin Diana, Schützenpräsident Rolf Stein mit seiner Gitty, stellvertretender Schützenpräsident und Schützenmeister Wilfried Fahle mit seiner Margot, Oberst Heiner Ringes mit seiner Sabine, Geschäftsführer Hans-Werner Prinz mit seiner Gitte, Archivar Markus Schlüter mit seiner Nicole, Jungschützenmeister Christopher Franken, 1. Vorsitzender unter Major Ralf Linnartz auf, das schon gleich für die richtige Stimmung im Saal sorgte. Auch die Schützenkapelle Neuss-Furth 2009 wusste die Anwesenden gut zu unterhalten. Thomas Scharf, Ehrenmajor Hans- Gerd Niemöhlmann, 1. Schriftführer Ralf Peifer, 2. Schriftführer Fred Schlüter und Archivar Peter Kleuel. Günter Benz hielt eine interessante Laudatio. Hans-Gerd Niemöhlmann sowie Ralf Peifer wurden mit der Silbernen Ehrennadel des Zuges ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung nahm Schützenpräsident Rolf Stein vor, denn er konnte unter lang anhaltendem Beifall Hermann Becker mit dem Hohen Bruderschaftsorden nebst Urkunde auszeichnen. Gegen Ende des offiziellen Teils wurde der Zugführer des jubilierenden Zuges, Klaus Becker, zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Ehre wurde auch dem Gründungsmitglied Peter Kleuel zuteil, der ebenfalls mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet wurde. Anschließend feierte man mit den Gästen bei Musik aus den 70-er Jahren fröhlich bis spät in die Nacht. Krönung des Jgz. Waldeslust Am Samstag, dem 2. Februar, veranstaltete der Jägerzug Waldeslust die Krönung S. M. Rainer In lockerer Atmosphäre konnte der Oberleutnant und 2. Schriftführer des Jägercorps, Fred Schlüter, die Mitglieder des Zuges und die Gäste und Freunde des Zuges begrüßen. Vom Vorstand des Jägercorps waren neben Fred Schlüter noch der 2. Kassierer Frank Heller und der 2. Schießmeister I. Langkau in den Räumlichkeiten der Gaststätte Lebioda. Tom Schneider anwesend, zur späteren Stunde gesellten sich noch einige andere Vorstandsmitglieder, unter anderem auch der 1. Vorsitzende Thomas Scharf hinzu. Seitens des Komitees war Archivar Markus Schlüter, selbst Mitglied beim Jgz Waldeslust, anwesend. Im Verlauf des Abend konnten auch S. M. Hubert III. Gummersbach, Schützenmeister Wilfried Fahle und Oberst Heiner Ringes mit ihren Damen begrüßt werden. So verlebten die Mitglieder des Zugs mit ihren Gästen einige schöne Stunden im Kreise der Further Schützenfamilie. Die Further Schützengilde feierte ihren Krönungsball Zum Krönungsball von S. M. Gustav II. Bischof mit seiner Königin Kristina Bilk und Gildeprinz Jerome III. Schwindt hatte die Further So konnten im voll besetzten Saal u. a. das Further Schützenkönigspaar S. M. Hubert III. Gummersbach mit seiner Königin Diana, Schützenpräsident Rolf Stein, Präses Dechant Hans-Günther Korr, Oberst Heiner Ringes sowie viele weitere Komiteemitglieder, Vertreter vieler befreundeter Further Korps und Schützenzüge begrüßt werden. Wilfried Fahle hielt die Laudatio auf das Schützengilde am Samstag, dem 23. März, ins Thomas-Morus-Haus geladen, und sehr viele waren der Einladung gerne gefolgt. Königspaar, und dann stand der Krönung mit Ritterschlag nichts mehr im Wege. Auch konnten hier einige Schießpreise verliehen werden. Nach dem Ehrentanz und einer herzlichen Hofcour richtete S. M. Gustav auch einige Worte an das Volk. Die Further Schützengilde hatte auch mehrere Programmpunkte anzubieten. So traten die Tanzgruppe Flotte Nüsser, die Band De Wildköpp und die Further Truppe Alleen för de Freud auf, die allesamt die Anwesenden zu begeistern wussten. DJ Ralf sorgte für den musikalischen Rahmen, wobei sich die Tanzfläche immer wieder füllte. Eine schöne Tombola konnte durchgeführt werden. So feierte man bei bester Stimmung bis in den Morgen. 14 Jägercorps Report 56

15 56 Jägercorps Report 15

16 Bericht vom mittlerweile 12. Further Abend Am 19. Januar fand der Further Abend statt. Zum 12. Mal füllten wieder viele Gäste aus Nah und Fern das gut beheizte Festzelt. Sie alle wollten den Abend Von Further Nun übernahm Dieter Nehr das Mikrofon. Der neue Träger des Rekeliser-Ordens führte wieder einmal in seiner unnachahmlichen Manier gekonnt durch das Programm. Die Eröffnung des Programms wurde mit Marschmusik durch das Bundes-Fanfarenkorps Neuss- Furth 1952 unter Leitung von Thomas Wehhofer vorgenommen. Durch die Absage des Duos S & Z gab es eine Lücke im Programm, die aber hervorragend gefüllt wurde, denn der Freundeskreis St. Cornelius Neuss Erfttal konnte mit sei- für Further miterleben. Schützenpräsident Rolf Stein begrüßte alle Anwesenden und wünschte einen unterhaltsamen Abend im Kreise der Further Schützenfamilie. Welt nebst einigen Furthern aufs Korn und entfachte damit ein wahres Feuerwerk der Lacher. Heinz verkündete hier übrigens nach 50-jähriger Bühnenpräsenz seinen Abschied als Das Würstchen vom Lande. Es folgte nun der karnevalistische Teil des Abends, denn es zog ein das Neusser Prinzenpaar Toni II. und seine Novesia Annelie I. Sie kamen mit großem Gefolge, den Neusser Blauen Funken, der Stadt- und Prinzengarde sowie der Tanzgruppe Flotte Nüsser. ner Türkischen Bauchtanz-Show das Zelt auf Temperaturen bringen. Weiter im Ablauf ging es mit der neu formierten Tanzgruppe Flotte Nüsser, die mit peppigen Tänzen zu gefallen wussten. Ein best of wurde dann von dem bekannten Büttenredner Heinz Langlitz, alias Das Würstchen vom Lande geboten. Nahm er doch auf seine bekannte Art wieder Gott und die Nach einer kleinen Ansprache folgte ein weiteres Highlight des Abends, wobei Moderator Dieter Nehr aufgefordert wurde, als Tanzmajor zu agieren und eine Hebefigur mit dem Tanzmariechen vorzuführen, was wohl ein Kindheitstraum von Dieter war. Und, man muss sagen, er hat es gut gemacht. Mit ein paar schön anzuschauenden Gardetänzen und einem prächtigen Ausmarsch war der erste Teil des Abends vorbei und man begab sich in die Pause, die dazu genutzt wurde, Lose für die wie immer reichhaltige Tombola zu verkaufen. Nach der Pause 16 Jägercorps Report 56

17 folgte der Auftritt des 1. Neusser Regiments-Tambourkorps unter der Leitung von Stefan Reis, die mit schützenfestlichen Klängen den 2. Teil des Abend einläuteten. Die Glocken von Rom war der Beitrag der Sexy Boys, vier Herren der Schützengilde wussten hiermit besonders der Damenwelt zu gefallen. (Ein Schelm, der Böses dabei denkt.) Den krönenden Abschluss des Abends bestritten die inzwischen weit über die Neusser Stadtgrenzen bekannten Damen der Further Truppe Alleen för de Freud mit Rock and Roll for ever. Auch mit ihrem diesjährigen Beitrag schafften sie es wieder, das Publikum mitzureißen und zum Mitmachen zu animieren. Alle Akteure wurden mit viel Applaus bedacht. Es folgte zum Abschluss die Verlosung der wahrlich gut bestückten Tombola, und DJ Christian Pieper holte zur vorgerückten Stunde die Anwesenden auf die Tanzfläche. Ein wiederum sehr unterhaltsamer Further Abend endete erst in den frühen Morgenstunden. 56 Jägercorps Report 17

18 Wie war es früher. Das Jahr 1981 Am 1. Januar trat das Steuerentlastungsgesetz in Kraft. Zudem starteten ARD und ZDF ein gemeinsames Vormittagsprogramm. In Amerika traten die ersten Aids Erkrankungen auf. Am 14. Februar startet Frank Elstner erstmals im ZDF die Abendshow Wetten dass, und der FC Bayern München wurde Deutscher Meister. Aber nun geht s zum Schützenwesen auf der Neusser Furth im Jahr Das große Fest des Jägercorps, der Jägerball, fand am Samstagabend dem 10. Januar, im vollbesetzten Saal der Nordstadthalle statt. Er wurde mit einem Musikstück des Jäger-Fanfarenkorps und dem Willkommensgruß durch den Vorsitzender Josef Cleve eingeleitet. Es erfolgte der Einzug des Jägerkönigs Peter Bayer mit seiner Königin Lydia, welcher mit entsprechendem Beifall der Anwesenden begleitet wurde. Anschließend stellte der 1. Vorsitzende das neue Königspaar vor und verabschiedete die scheidende Majestät Helmut Dirk und den scheidenden Jungjägerkönig Wolfgang Thuir. Mit netten Worten des Vorsitzenden wurden sodann der neue Jungjägerkönig Hubert Benz vom Jgz. Edelweiss und der Jägerkönig S. M. Peter I. Bayer proklamiert. Seine erste Amtshandlung war der Ritterschlag, den Helmut Dirk von der Jäger-Fahnenkompanie, Hans Kirschbaum vom Jgz. Treu Kolping, Heinrich Tirlam vom Jgz. Frei weg und Werner Hackländer vom Jgz. Treu Kolping Gleich nach der Frontabnahme durch Oberst Josef Selders und Adjutant Heinrich Scheulen auf der Gladbacher Straße. Hier der Jgz. Edelweiss beim Nachmittags-umzug auf der Brückerfeldstraße, kurz vor dem Schwenk in die Stingesbachstraße. Mit Lt. Rolf Schlüter, Olt. Christian Beschoten, Fw. Peter Kleuel, Hönes Klaus Becker entgegennahmen. Nach der Hofcour, dem Ehrentanz und einer kurzen Ansprache durch S. M. Peter I. Bayer konnten der Vorsitzende sowie der Jägermajor zahlreiche Mitglieder auszeichnen. Zum guten Schluss des offiziellen Teils wurde die Jäger-Fahnenkompanie für ihr mustergültiges Verhalten mit dem Fair-Play-Pokal ausgezeichnet. Mit dem Patronatstag der Further Schützenbruderschaft begann am Sonntag, dem 25. Januar, die erste große Veranstaltung der Further Schützen. Nach dem Festhochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Josef, das Pfarrer Präses Joachim Hosmann zelebrierte, marschierte das Regiment zur Nordstadthalle. Der Saal sowie das Foyer waren bis auf den letzten Platz besetzt, als Schützenpräsident Alfred Bodenbach die Anwesenden begrüßte. Die Festrede hielt Joseph Lange. Sein Vortrag ging von der Eroberung der Stadt Neuss durch Staufen-König Phillipp im Jahre 1205 aus, als es in Neuss schon Bogen- möglicherweise sogar Armbrustschützen gab. Von dort 18 Jägercorps Report 54

19 spannte er einen Bogen bis zum heutigen Neuss. Im Anschluss konnten auch einige Ehrungen vorgenommen werden. Abschließend wurden die Sieger vom Regimentsschießen geehrt. So konnten die Further Scheibenschützen 1932 den Leo Wenke - Wanderpreis und das Jägercorps den Fritz Beek - Wanderpreis in Empfang nehmen. Im Frühjahr wurde die Further Fahnenschwenkergruppe unter der Leitung von Wolfgang Hermes gegründet. Zur JHV der Further Schützenbruderschaft trafen sich die Mitglieder am Sonntag, dem 22. März, in werden die Zeltkarten nicht mehr 20,- DM sondern ab diesem Jahr 25,- DM kosten. Die Entlastung des Komitees führte der Major der Gesellschaft Schützenlust, Dieter Hochhausen, durch. Er sprach im Namen aller Schützen dem Komitee seinen Dank aus. Bei den Wahlen wurden Regimentsschieß- und Jungschützenmeister Hans Benz sen., der stellvertretende Schützenpräsident Josef Selders, Geschäftsführer Franz-Josef Wenke, Zeugmeister Johann Ringl und der Betreuer der Edelknaben Josef Höfges für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Der Jgz. Hubertusjäger beim Aufmarsch mit Olt. Ludwig Schütz, Lt. Heinz Hagen, Fw. Helmut Sabel und dem Hönes Theo Renno der Gaststätte Bürgerhof von Peter Hensen. Die Besucherzahl war überaus groß. Schützenpräsident Alfred Bodenbach begrüßte alle Mitglieder recht herzlich. Schatzmeister Josef Clören legte seinen Kassenbericht vor, der allerdings nicht gerade erfreulich war. Aus diesem Grund musste das Komitee erstmals einen Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1981 erstellen, der von den Mitgliedern gebilligt wurde, auch wenn eine Beitragserhöhung darin enthalten war. So Hier der Jgz. Hubertusjäger und dahinter das Jäger-Fanfarenkorps beim Aufmarsch zur Parade Hier der Jgz. Gute Freunde auf der Kaarster Straße auf dem Weg zum Antreteplatz Olt. Christian Langer, Lt. Josef Spix, Fw. Dieter Siegmann, Hönes Alfons Cremer Das Further Regiment trat am Samstag, dem 5. Mai, um Uhr, auf der Neusser Weyhe an. Hier nahm die scheidende Majestät Willi IV. Franssen in Begleitung des Komitees nochmals die Front ab. Vor vollbesetztem Haus eröffnete Schützenpräsident Alfred Bodenbach in der Nordstadthalle die 1. Generalversammlung und begrüßte alle Schützen. Nach einigen Musikstücken und Ansprachen stellte Schützenmeister Peter Oebel in bekannt knapper und präziser Art die Kardinalfrage, die einhellig mit Zog-Zog beantwortet wurde. Nachdem sich Willi Franssen dem Rücktritt von Amt und Würden gestellt hatte, wandte er sich mit einer von Herzen kommenden Rede an die Schützen, die ihm mit begeistertem Beifall dankten. Nun hieß es heraustreten zum Schießstand. Beim Pfänderschießen waren folgende Schützen erfolgreich: Helmut Berner vom Sappeurcorps, Hans-Josef Ringl von den St. Hubertusschützen, Klaus Nikolidakis von den Scheibenschützen 32er und Hubert Schmitz von der Gesellschaft Schützenlust. Parallel zu diesem Schießwettbewerb fand auch das Schießen der Edelknaben statt. Hier ging Stefan Koch, als neuer Edelknabenkönig hervor. Anschließend wurde mit Hans-Werner Servatz, von der Gesellschaft Schützenlust, ein neuer Bruderschaftsprinz ermittelt. Nun begann unter großem Interesse das Schießen um die höchste Würde im Further Schützenwesen. Drei Bewerber fanden sich an der Vogelstange zum Königsschuss ein. Unter dem Jubel der Anwesenden konnte sich Günter van Fonderen, von der Gesellschaft Schützenlust, mit dem 64. Schuss erfolgreich durchsetzen. Als Günter I. ging er mit seiner Gattin Ulla in die Annalen der Bruderschaft ein. Bei Einbruch der Dunkelheit trat das Regiment hinter der Nordstadthalle zum Ehrengeleit der neuen Majestät an. Zur 2. Generalversammlung, verbundenen mit dem Oberstehrenabend, fanden sich die Further Schützen am Samstag, dem Jägercorps Report 19

20 Mai, wiederum in der Nordstadthalle ein. Schützenpräsident Alfred Bodenbach eröffnete die Versammlung mit seinem Willkommensgruß. Oberst Josef Selders wurde von den anwesenden Schützen zum wiederholten Male in seinem Amt bestätigt und ernannte Heinrich Scheulen wieder zu seinem Adjutanten. Nach althergebrachtem Brauch ernannte der Oberst sodann die Höchstchargierten. Diese ernannten ihrerseits ihre Adjutanten und Hauptleute. Anschließend wurden die Sieger des Regimentsschießens geehrt. Als es draußen dunkel wurde, hieß es dann Obesch no Hus. Am 6. Juni begann im Festzelt die 3. und letzte Generalversammlung. Hier herrschte schon eine tolle Stimmung, als Schützenpräsident Alfred Bodenbach feierlich das Volks- und Heimatfest Der Jgz. Treu Kolping mit v. l. Hauptmann Paul Hennesen, Olt. Werner Hackländer, Lt. Bernd Welbers, Fw. Franz Mertens und dem Hönes Klaus Heidemanns eröffnete und alle Schützen auf das Herzlichste willkommen hieß. Nach seiner Begrüßungsrede überreichte er der Ex - Majestät Willi IV. Franssen das traditionelle Ärmelband der Könige, dann folgte die Ehrung der Jubilare. Im Anschluss fand ein wahrer Ordenssegen durch S. M. Günter I. van Fonderen statt. Regimentsoberst Josef Selders verlieh daraufhin an verdiente Schützen seinen Oberstorden. Gegen Uhr begann der große Fackelzug. Hier wurden 19 Großfackeln mitgeführt, wobei das Jägercorps mit 9 Großfackeln aufwartete. Diese waren: Jgz. Treue Further mit dem Thema: Neue Mülleimer auf der Furth, Jgz. Kolpings Eiche mit dem Thema: Sheriff von der Furth, Jgz. In Treue Fest mit dem Thema: Bürgeranhörung bei der Stadt Neuss, Jgz. Edelweiss mit dem Thema: Further Sheriff, Jgz. Treu zur Furth mit dem Thema: Die Bierpreise, Jgz. Kolping Jäger mit dem Thema: Königskandidatenmangel, Schützenpräsident auf Suche, Jgz. Waldeslust mit dem Thema: 25 Jahre Jgz. Waldeslust - das waren noch Bierpreise, Jgz. Treu Kolping mit dem Thema: Die neuen Großmülleimer -Das Stadtbild ist im Eimer, Jgz. Schluckspechte mit dem Thema: 5 Jahre Jgz. Schluckspechte. Der Großteil der Fackeln behandelte lokale Themen, aber auch die Energiekrise wurde behandelt. So hatte der Grenadierzug Fooder Elite sogar ein Pferd zum Fackelziehen eingespannt....seit über 60 Jahren Weissenberger Weg Neuss Te /58912 Fax 02131/ info@konnertzneuss.de Hier die Fackel vom Jgz. Kolping Jäger beim Fackelzug mit dem Thema: Königs-kandidaten-mangel, der Präsident auf Suche Großfackel des Jgz Kolpings Eiche : Der Sheriff von der Furth, Günter Lütkehoff, tritt den verdienten Ruhstand an Gardinen / Dekorationen E i g e n e P o l s t e r e i Te p p i c h b ö d e n S o n n e n s c h u t z I n s e k t e n s c h u t z L i c h t s c h a c h t - a b d e c k u n g e n Die Gesellschaft Schützenlust, die ihr 90-jähriges Bestehen feierte, tat allen kund, Wir sind bereit und meinte damit ihr 100-jähriges. Am Sonntag, dem 7. Juni 1981, begann schon um 5.00 Uhr Morgens bei schönem Wetter das traditionelle Wecken durch die Tambourkorps. Gegen Uhr marschierte das komplette Regiment zum Festzelt, wo das Komiteemitglied Erich Lentzen mit einer kurzen Ansprache den Festakt eröffnete. Nach diversen Reden und Ansprachen schloss sich die wie in jedem Jahr schon mit Spannung erwartete Ordensverleihung an, die Bundesmeister Willi Helten vornahm. Oberst Josef Selders zeichnete danach eine Reihe von Schützen für ihre Verdienste mit dem Regimentsorden und seinem Oberstorden 20 Jägercorps Report 54

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr