Narrenverein Dreizipfelritter Großschönach e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Narrenverein Dreizipfelritter Großschönach e. V."

Transkript

1 Donnerstag, den 4. Januar 2007 Nummer 1/ KW 1 Narrenverein Dreizipfelritter Großschönach e. V. Jubel, Trubel, Heiterkeit, bald ruckt se näher, die närrisch Zeit. Zu de nägschte Fasnet gibt s heut zum berichte a ganz e bsundrige Gschichte, denn mir kennet - des isch es bescht - feiere 2007 e großes Fescht. Jubiläum Jahre Narrengesellschaft über 50 Jahre Dreizipfelritter Großschönach , Uhr Nachtumzug mit ca Hästrägern , Uhr Narrenbaumstellen durch die Bodmer Trole , Uhr Großer Jubiläumsumzug mit ca Hästrägern Nach den Umzügen jeweils buntes Treiben in der Ramsberghalle und in den Besenwirtschaften. Den vorläufigen Aufstellungsplan und weitere Details gibt s im Internet unter

2 Seite 2 Donnerstag, den 4. Januar 2007 Herdwangen-Schönach Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste - Bürgerservice - Termine Wichtige Telefonnummern: Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 DRK-Rettungsdienst Arzt: Dr. Spieß, Steinrennen Zahnarzt: Dr. Leonte, Herdwangen Ärztlicher und zahnärztlicher Notdienst am Wochenende: siehe unter Notdienste Rathaus: Zentrale Telefax: info@herdwangen-schoenach.de Bürgermeister L. Riebsamen lothar.riebsamen@herdwangen-schoenach.de Vorzimmer Bürgermeister Monika Joos monika.joos@herdwangen-schoenach.de Hauptamt Andrea Rothmund andrea.rothmund@herdwangen-schoenach.de Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/ Sozial- u. Passwesen Kurt Gertis kurt.gertis@herdwangen-schoenach.de Marlies Doering marlies.doering@herdwangen-schoenach.de Grundbuchamt Notariat Pfullendorf: poststelle@notpfullendorf.justiz.bwl.de Standesamt, Bauamt Cornelia Fischer cornelia.fischer@herdwangen-schoenach.de Rechnungsamt/Kämmerer Willi Mink willi.mink@herdwangen-schoenach.de Kasse Monika Anhalt monika.anhalt@herdwangen-schoenach.de Rechnungsamt/Kasse Sybille Sigg sybille.sigg@herdwangen-schoenach.de Kläranlage Herdwangen Kläranlage Schönach Bauhof Sport- u. Festhallen Bundschuhhalle Herdwangen Ramsberghalle Großschönach Kindergärten Herdwangen Aftholderberg Waldorfkindergarten/ Dorfgemeinschaft Lautenbach Schulen Grundschule Herdwangen Tel , FAX: grundschule-herdwangen@t-online.de Ramsbergschule Tel info@ramsbergschule.de Familienpflegeeinrichtungen 1. Maschinenring Betriebshilfe und Haushaltshilfe Einsatzleitung Johann Hermann Sozialstation - ambulante Pflege St. Elisabeth, Pfullendorf Einsatzleitung Brigitta Probst Hospizgruppe Pfullendorf/Ostrach/Wald 07552/ Handy: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Erziehungsberatungsstelle - In der Vorstadt 2, Sigmaringen, Anmeldung: Tel / , Fax: 07571/ psychologische.beratung@caritas-sigmaringen.de Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsfördergesellschaft Westlicher Bodensee (WFG), Bodenseestr. 121, Salem Tourismus: Bodensee-Linzgau Tourismus c/o WFG-West Tel Bodenseestr. 121 FAX: tourist-info@bodensee-linzgau.de Müllfragen: Kreisabfallwirtschaft Landratsamt Sigmaringen (Abfallberatung) Müllabfuhr: FKS Wertstoff-Sortierbetrieb GmbH Im Rammelswiesen Villingen-Schwenningen , Fax S.Loga@Kaspar-Abfallwirtschaft.de Wasser- u. Abwasser außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses: Wasserversorgung Abwasser Sonstige dringende Fälle Öffnungszeiten: Rathaus: Mo., Di., Mi., Do., Frei Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Recyclinghof: Freitag Uhr Samstag Uhr Mülldeponie Ringgenbach: Mo. - Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr, Tel Jugendbücherei in der Bundschuhhalle (Förderverein Kinder und Jugend): jeden Mittwoch, von Uhr (während der Schulferien geschlossen) Notdienste Ärzte: Apotheken: Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende: Tierärzte: Tierarzt Wanke, Rengetsweiler, Tel Dr. Knall, Zoznegg, Postweg, Tel Tierarzt Wanke, Rengetsweiler, Tel Termine aus dem Rathaus: Sprechstunde Bürgermeister: Nach telefonischer Vereinbarung ( ) Sprechstunde Herr Notar A. Bohner vom Notariat Pfullendorf im Rathaus Herdwangen: immer donnerstags (in 14-tägigem Rhythmus) von Uhr Donnerstag, den Gemeinderatssitzung: Dienstag, , Uhr (Beginn öffentliche Sitzung), Ramsberghalle (alte Halle) Herdwanger Wochenmarkt: jeden Donnerstag, Uhr am Rathaus Herdwangen Es freuen sich auf Ihren Besuch: Obstbau Trosto, Waldsteig (regionales Obst und Gemüse) Wir sind ab wieder in Herdwangen für Sie da. Fam. Streicher, Egg (Gemüse, Setzlinge von d. Insel Reichenau, Bodenseeobst, Kartoffeln u. Eier - eig. Erzg.) Wir sind ab wieder in Herdwangen für Sie da. Unser Marktlädele ist weiterhin für Sie in Egg geöffnet - jeden Freitag von Uhr Redaktionsschluss Amtsblatt: Montagvormittag, den , Uhr, Rathaus Herdwangen bei Frau Joos, monika.joos@herdwangen-schoenach.de oder Frau Doering (Bürgerbüro)

3 Herdwangen-Schönach Donnerstag, den 4. Januar 2007 Seite Frau Frieda Hirt Hubenmühle 7 86 Jahre Frau Elsa Mühlenberg Stockfeld 7 83 Jahre Frau Theresia Benkler Mühlhausen 6 80 Jahre Frau Sophie Jäger Lindenstraße Jahre Andreas Schuler Waldhofstraße Jahre Frau Rosmarie Tetens DG Lautenbach 1 88 Jahre Herr Helmut Glink Alberweiler Jahre Herr Helmut Scheidegg Burgstraße Jahre Herr Dieter Schimpf Hügelhof Jahre Landratsamt Sigmaringen Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert: Gemeinsamer Antrag Änderungen bei der Energiepflanzenbeihilfe Ab dem 1. Januar 2007 zählen auch die Flächen von Landschaftselementen bei den gekoppelten Maßnahmen zur beihilfefähigen Fläche. Mit diesem Beschluss zur Änderung der entsprechenden Verordnung hat die EU eine schon lange vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg geforderte Vereinfachung des EU-Rechts umgesetzt. Mit der Berücksichtigung der Flächen von Landschaftselementen wird im Gemeinsamen Antrag die vom Landwirt für die Betriebsprämie angemeldete Fläche im selben Umfang für die Energiepflanzenbeihilfe berücksichtigt. Wie bisher muss die Fläche der Landschaftselemente nicht zwingend für die Direktzahlungen beantragt werden. Auch die Regelungen zur Erhaltung von Landschaftselementen sowie die hierfür erforderlichen Angaben im Gemeinsamen Antrag 2007 gelten weiter. Für die Energiepflanzenbeihilfe bedeutet diese Änderung, dass der repräsentative Ertrag für die beantragte Fläche (landwirtschaftlich genutzte Fläche und ggf. auch Fläche des Landschaftselements, falls dies beantragt wird) erbracht werden muss. Außerdem müssen sowohl die Verträge mit den Verarbeitern und Aufkäufern von Energiepflanzen als auch die Anbauerklärungen bei Verwendung der Energiepflanzen im eigenen Betrieb für die Bruttofläche abgeschlossen werden. Bei der Antragstellung sollte deshalb darauf geachtet werden, dass Anbau- und Abnahmeverträge/Anbauerklärungen mindestens für die im Gemeinsamen Antrag beantragte Fläche vorliegen, da sonst mit Kürzungen und Sanktionen gerechnet werden muss. Für die bereits abgeschlossenen Anbau- und Abnahmeverträge besteht die Möglichkeit, den Flächenumfang bis zum 31. Mai 2007 zu ändern. Alternativ dazu kann im Gemeinsamen Antrag bei den Flächenangaben darauf geachtet werden, dass nur so viel Fläche für die Energiepflanzenbeihilfe beantragt wird, wie tatsächlich Anbau- und Abnahmeverträge bzw. Anbauerklärungen vorliegen. Hierbei muss der Landwirt berücksichtigen, dass aufgrund der Änderung der In- VeKoS-Verordnung zur Berechnung der beihilfefähigen Fläche für die Energiepflanzenbeihilfe nun auch die Fläche der Landschaftselemente zählt. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, Martina Görlach, Tel. Nr / , Fax 07571/ , Winterlinger Str. 9, Sigmaringen - Laiz, gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüßen Marc Puder Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert: EDV-Lehrgang für Neueinsteiger aus der Landwirtschaft am Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen veranstaltet gemeinsam mit der Technikerschule und dem Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes einen EDV-Lehrgang für Interessierte, die im Bereich EDV keine oder sehr wenig Vorkenntnisse haben. An fünf Abenden werden der Umgang mit dem Computer, die Standardprogramme Word und Excel, die Nutzung des Internets und ein landwirtschaftliches Hofprogramm vorgestellt und erklärt. Kursbeginn ist Dienstag, 16.1., um Uhr im Grünen Zentrum, Winterlinger Straße 9, in Sigmaringen Laiz im EDV- Raum der Technikerschule. Die Folgetermine sind wöchentlich am Dienstag. Die Kursgebühr für 5 Abende beträgt 25, Euro. Um Anmeldung wird bei Edelgard Dehm, Tel.: , gebeten. Dabei erhalten die Teilnehmer auch weitere Informationen. Mit freundlichen Grüßen Marc Puder Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert: Fortbildungsseminar am für landwirtschaftliche Direktvermarkter - Im Einkauf liegt der Gewinn" Um das persönliche Einkaufsverhalten zu unterstützen bietet das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, in Kooperation mit der LEADER+ Aktionsgruppe Oberschwaben ein Fortbildungsseminar für landwirtschaftliche Direktvermarkter an. Dieses Seminar soll Landwirten helfen, sich auf anstehende Preisverhandlungen im Einkauf gründlich vorzubereiten. Ziel des Seminars ist es, die Denkweise von Verkäufern von Vorprodukten, Produktionsmitteln usw. kennen zu lernen und letztendlich zu günstigeren Konditionen einzukaufen. Ein weiteres Ziel ist es zudem, den Landwirten aufzuzeigen, dass für ein erfolgreiches Bestehen am Markt neben optimierten Arbeitsabläufen im Betrieb auch weitere Faktoren eine Rolle spielen. Der Referent Roland Gotterbaum aus Hagnau wird am 29. Januar 2007 zu diesen Themen berichten. Das Seminar findet von Uhr im Grünen Zentrum", Winterlinger Str. 9 in Sigmaringen-Laiz statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 10 Euro pro Person, inklusive Verpflegung und Getränke. Um Anmeldung wird bis zum 15. Januar 2007 bei Edelgard Dehm, Tel.: , gebeten. Mit freundlichen Grüßen Marc Puder Der BLHV informiert! Zur Mitgliederversammlung am , um Uhr, im Gasthaus Ochsen in Deggenhausertal (Roggenbeuren) laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Herr Karl Rombach, 1. Vizepräsident des BLHV und Mitglied des Landtages, wird zum Thema Zukunft des ländlichen Raumes - Herausforderung an eine starke berufsständische Vertretung" sprechen. Armin Zumkeller Bezirksgeschäftsführer

4 Seite 4 Donnerstag, den 4. Januar 2007 Herdwangen-Schönach Katholische Frauengemeinschaft Herdwangen - Krippenbesichtigung - Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit einer Krippenbesichtigung mit Führung. Wir laden hierzu unsere Mitglieder und alle interessierten Mitbürger ein. Am treffen wir uns um Uhr hinter dem Rathaus in Herdwangen und fahren in Fahrgemeinschaften zur der Hedinger Kirche nach Sigmaringen. Es grüßt Sie das Team. - Begegnungsnachmittag - Die kath. Frauengemeinschaft Herdwangen lädt in Zusammenarbeit mit der kath. Landfrauenbewegung alle interessierten Frauen zu einem Begegnungsnachmittag herzlich ein. Der Schlaf als Kraftquelle Referentin: Maria Uihlein, Dipl. Sozialpädagogin, Freiburg am: Dienstag, 16. Januar 2007, um Uhr in: Herdwangen, im Gasthaus Einkehr" Für diese Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von Euro 2,00 erbeten. Einführung, Leitung und Infos: Luitgard Specker-Höfler, Tel /10 95 und Gertrud Knoll, Tel / kfd Team Herdwangen Anneliese Menig, Monika Baiker, Claudia Huber, Regionalteam der KLFB Wir Aktiven" aus dem Herdwanger Leseclub die Büchermaus" wünschen allen Leserinnen und Lesern (oder, die es noch werden wollen!) ein gutes neues Jahr! Haben Sie gemerkt, dass Sie im Sparkassen- und Postvorraum Bücher bei unserem Bücherflohmarkt" erwerben können? Diese stoßen auf großes Interesse, was uns sehr freut, und werden ständig ergänzt. Falls Sie Ihre alten Bücher Ioswerden wollen, können Sie uns diese gern auch noch zur Verfügung stellen. Nachdem uns Frau Eckert in der Vorweihnachtszeit dreimal für die Vorleszeiten zur Verfügung stand und viele Kinder daran teilgenommen haben, werden wir am 17. Januar 2007 unser Vorlesen fortsetzen. Auch hierzu eine herzliche Einladung, wir freuen uns über jeden Zuhörer, ob alt oder jung (zur Erinnerung: um Uhr für die Kleineren von euch, um Uhr für die Größeren). Ebenso immer wieder die Einladung, zu uns in die Bücherei zu kommen. Wir aktualisieren unseren Bücherbestand laufend und haben sicher auch für Sie etwas, was Sie interessieren könnte. Ab 10. Januar 2007 ist die Bücherei wieder wie gewohnt geöffnet, d. h. mittwochs, von Uhr. Denkt bitte ans Zurückgeben der ausgeliehenen Bücher. Zum Schluss eine kleine Bitte: wer unsere Arbeit unterstützen möchte, kann dies gern in Form von Bücherspenden oder auch finanzieller Art tun. Wir sind dankbar für jede Art von Unterstützung. (Ansprechpartner ist Elisabeth Holler, Tel / ). Eine guten Start ins neue Jahr wünscht mit herzlichen Grüßen der Leseclub die Büchermaus" aus Herdwangen. Narrenverein Dreizipfelritter Großschönach e.v. Fasnet 2007 Jubel, Trubel, Heiterkeit, bald ruckt se näher, die närrisch Zeit. Zu de nägschte Fasnet gibt s heut zum berichte a ganz e bsundrige Gschichte, denn mir kennet - des isch es bescht - feiere 2007 e großes Fescht. Jubiläum Jahre Narrengesellschaft Schönach 50 Jahre Dreizipfelritter Wer genaueres dezu wisse will, findt auf de Hohmpeedsch an Infos vill unter des findet mir Narre echt ganz schee. Was sonscht no so los isch bei uns im Verein schtoht im Narrefahrplan, luget mol nei. Außerdem isch no debei de Arbeitsplan, den luget bitte au genau an. Bevor s richtig losgoht gibt s nomol a poar wichtige Termine und Infos zu erwähne: Am Dunschdig, de 4. Januar 2007, isch um Uhr Narreversammlung in de Krone. Do kam er sich au no für de Bus zu de Umzüg amelde (5,- Euro ob 16 J.). Am Samschdag, de 6. Tanuar 2007, (jo genau, des isch a Dreikenig) isch obends um Uhr wieder unsern Kerkerball mit FAKE in de Ramsberghalle. Und am Samschdag, de 20. Januar 2007, isch um Uhr no a Häsbörse in de Zipfelstube. Wer no was für sei Häs braucht, ka des do no bsorge. Wer bei me Arbeitseinsatz it do sei ko, kümmert sich bitte selber um en passende Ersatz. Änderunge oder Tausch aber bitte unbedingt rechtzeitig beim Schriftführer amelde! De Vorstand sagt scho mol Danke an alle, mer sieht sich a de Fasnet in jedem Falle. Hond viel Spaß auf de Gass und so mit me fröhliche Norri-Norro!!! Narrenfahrplan Fasnet 2007 Do., Uhr Narrenversammlung in der Krone Sa., Uhr Dreikönigsschnellen bei der Kirche Eröffnung der aktiven Fasnet durch die Schnellergilde Sa., Uhr Kerkerball mit Fake in der Ramsberghalle Fr., Uhr Nachtumzug in Schönach Sa., Uhr Narrenbaumstellen Schönach durch den Patenverein So., Uhr Jubiläumsumzug in Schönach So., bis Uhr Häsbörse Sa., Uhr Nachtumzug Kehlbachratten Otterswang, Bus Uhr Fr., Uhr Westernball Bodemännle Hattenweiler Sa., Uhr Zunftball Taisersdorf So., Uhr Bruderschaftstreffen NV Rulfingen, Bus Uhr Fr., Uhr Nachtumzug FZ Walbertsweiler in Wald, Bus Uhr So., Uhr Umzug NZ Scheidegg im Allgäu, Bus Uhr So., Uhr Kaffeekränzle Hattenweiler Do., Uhr Wecken durch die Schnellergilde, 8.00 Uhr Frühstück in der Zipfelstube, 9.00 Uhr Bürgermeisterabsetzen und Schülerbefreiung, ganzmorgendlich Wurstwagen an der Halle Uhr Umzug, anschl. Kinderball in der Halle (Piratenparty) Fr., Uhr Nachtumzug NV Narri-Narro Langenenslingen, Bus Uhr Schnellergilde Nachtschnellen Aach-Linz So., Uhr Närrischer Frühschoppen mit Programm und der Musikkapelle Großschönach, mittags Kaffee und Kuchen Uhr Hemdglonkerumzug mit anschl. Glonkerball Mo., Uhr Rosenmontagsumzug NZ Stegstrecker Pfullendorf, (Pkw) Di., Uhr Närrischer Frühschoppen bei den Bodmer Trole Mi., Uhr Narrenbaumumlegen, Versteigerung, Heringessen in der Krone So., Ganztägig Bewirtung im Funkenzelt oder bei schlechtem Wetter in der Zipfelstube, ab Uhr Funkenringebarschen ca Uhr Abbrennen des Funkens Sa., Uhr Generalversammlung in der Krone (Änderungen vorbehalten)

5 Herdwangen-Schönach Donnerstag, den 4. Januar 2007 Seite 5 Die nächsten Termine des Narrenvereins Dreizipfelritter Großschönach Narrenversammlung: Am , um Uhr, findet in der Krone eine Narrenversammlung statt. Bei dieser Versammlung gibt es nochmals alle Informationen zum Jubiläum bzw. zur gesamten Fasnacht. Kerkerball 2007: Bereits zum dritten Mal veranstaltet der NVG nun schon seinen Kerkerball mit der Top Coverband Fake und das, von Jahr zu Jahr, mit mehr Erfolg. Im ersten Jahr hatten wir noch Probleme das Publikum in die Schönacher Halle zu locken und leider blieb die Halle halb leer. Die Stimmung war jedoch so gut, dass man sich bereits am Abend wieder mit Fake, auf das nächste Jahr, einigte. Durch gezielte Werbung und den höheren Bekanntheitsgrad der Band war 2006 die Schönacher Halle endlich mal wieder bei einer Tanzveranstaltung prall gefüllt. So war klar: diese Veranstaltung muss weiter geführt werden. Einzig die Terminierung gestaltete sich dieses Jahr etwas schwierig. Da die Fasnacht 2007 recht kurz ist und mehrere umliegende Vereine Jubiläum feiern, blieb nur noch der Dreikönigstag als Termin übrig. Deshalb beschlossen wir es gibt viel zu Feiern, fangen wir halt etwas früher an... so ist am , um Uhr, die Eröffnung der aktiven Fasnacht durch die Schnellergilde Großschönach, hier ziehen die Schneller durch die Schönacher Straßen und zeigen ihr Können mit den Karbatschen. Um Uhr startet dann der Kerkerball, mit der Top-Coverband FAKE in der Ramsberghalle und wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf volles Haus. Kein Einlass unter 16 Jahren Ausweis und Rucksackkontrolle Jubiläum: 110 Jahre Narrengesellschaft Über 50 Jahre Dreizipfelritter Großschönach , Uhr Nachtumzug mit ca Hästrägern , Uhr Narrenbaumstellen durch die Bodmer Trole , Uhr Großer Jubiläumsumzug mit ca Hästrägern Nach den Umzügen jeweils buntes Treiben in der Ramsberghalle und in den Besenwirtschaften. Den vorläufigen Aufstellungsplan und weitere Details gibt s im Internet unter Gruppenbilder: Die neuen Gruppenbilder liegen weiterhin bei der Bäckerei Stehle aus und können dort betrachtet und auch nachbestellt werden. Im Internet können die Bilder ebenfalls betrachtet werden, allerdings aus Platzgründen in einer schlechteren Qualität. Im Internet findet ihr auch sämtliche Informationen zum Jubiläum. Christbaumsammlung in Herdwangen Am Samstag, dem 13. Januar 2007, ab 8.00 Uhr sammeln die Funkenbuben" wieder die Christbäume für den Funken ein. Bitte die Christbäume rechtzeitig an den Straßenrand legen. Narrenverein Herdwanger Eselsohren e.v. Die Herdwanger Eselsohren wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und glückliches neues Jahr Die Narren unter uns werden dieses Jahr, wie gewohnt, am 06. Januar, von der Schnellergilde geweckt. Punkt Uhr werden sie ihre Karbatschen rund um das Herdwanger Rathaus schwingen und so die Fasnetsaison 2007 eröffnen. Die ersten Umzugsteilnahmen sind am Freitag, 12. Januar, beim Nachtumzug in Schönach und am Sonntag, 14. Januar, beim Jubiläumsumzug ebenfalls in Schönach. Weiter geht es für alle Narren am 20. Januar beim Nachtumzug in Otterswang. Die gesamten Termine die Umzüge und Bälle können auch auf unserer Homepage unter eingesehen und als Kalender ausgedruckt werden. Aktuelles von den Funkenbuben: Auch dieses Jahr soll es zum Abschluss der Fasnetsaison einen Funken geben. Dazu sind schon jetzt alle Bürgerinnen und Bürger am 25. Februar auf den Hüttenbühl eingeladen. Damit das Feuer auch schön groß und hell wird und der Winter dann auch kräftig ausgetrieben werden kann, brauchen wir eure Unterstützung. Deshalb legt am Samstag, 13. Januar 2007, ab 8.00 Uhr, eure Christbäume an den Straßenrand, damit wir sie einsammeln können. Vielen Dank hierfür schon im Voraus. Auch die Maskengruppe Zehntfuxer macht sich für die Fasnet bereit und trifft sich deshalb am 04. Januar 2007, um Uhr, im Narrenkeller. Es gibt wichtige Dinge zu besprechen, seid also alle pünktlich! Eine glückselige Fasnet 2007 an alle, euer Pressewart. Terminvormerkung: Die erste Veranstaltung in 2007, die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 26. Januar 2007, statt. Wir laden Sie alle schon heute herzlich dazu ein und bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken. Mit besten Grüßen der Vorstand Skiausfahrten mit Kinderbetreuung Am 13. Januar starten wir zu unserer 1. Skiausfahrt voraussichtlich nach Warth. Bei Redaktionsschluss am 29. Dezember waren nicht alle Lifte in Betrieb. Die Liftkartenpreise waren reduziert. Nachts wird beschneit, so dass man sicher Skifahren kann. Bis zum 13. Januar kann sich die Lage allerdings wieder deutlich ändern. In Damüls sieht es etwas besser aus. Dort sind alle Anlagen in Betrieb. Das wäre eine Alternative. Liftkartenpreise für Warth: Ki. Jg.: ,50 Euro Jug. Jg.: ,00 Euro Erw. ab Jg. 87: 31,50 Euro Abfahrt: ist wie in den letzten Jahren pünktlich um 6.00 Uhr an der Schule.!!! Treffpunkt 20 Minuten vorher!!! Vielleicht bekommen wir einen 2. Bus, dann wären noch einige Plätze frei für Kurzentschlossene. Wir bieten auch wieder Kurse für Erwachsene an. Info bei Benedikt Braun, Tel Die 2. Skiausfahrt geht voraussichtlich nach Laterns. Mit sportlichem Gruß Benedikt Braun Herdwanger Sportverein aktuell Vormerken: Die Generalversammlung des SVG findet am Samstag, dem 20. Januar, um Uhr, im Gasthaus Krone in Großschönach statt. Die Tagesordnungspunkte erscheinen im nächsten Amtsblatt. Wir wünschen allen Mitgliedern und Fans ein gesundes und glückliches neues Jahr.

6 Seite 6 Donnerstag, den 4. Januar 2007 Herdwangen-Schönach Veranstaltungen im Bürgersaal Einladung am Donnerstag, , Uhr, im Bürgersaal Herdwangen Frau Leni Huther, die seit Jahrzehnten durch alle Kontinente und Länder als Reiseleiterin und Managerin düst, zeigt Ihnen einzigartige Aufnahmen. Südafrika und Namibia Von der Traumstadt am Kap, entlang wunderschöner, wilder Landschaften und bizarrer Felsformationen, erleben Sie die faszinierende Magie der Natur unter dem Kreuz des Südens. Die endlosen Weiten der Wüsten und seiner Tierwelt. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Herero und Buschmänner. Nodkap - ein Sommernachtstraum Über Oslo durch wildromantische und zerklüftete Fjordlandschaften, Kreuzfahrt auf dem Eismeer bis zum nördlichsten Punkt, der Nordkap-Insel. Die ungeheure Kraft der Natur hat eine Landschaft geformt, die einmalig auf dieser Welt ist. Grüne Täler, schneebedeckte Berge und großartige Fjorde werden Sie auf dieser Reise begleiten. Das absolute Highlight ist das Erleben der Mitternachtssonne. Eintritt Euro 2,50, Anmeldung erbeten: Tel / Schüler der Grundschule Herdwangen unterstützen Jugendliche in Honduras Honduras - Mittelamerika gehört zu den ärmsten Ländern der westlichen Halbkugel. Kinder und Jugendliche leben dort in bitterer Armut. Viele von ihnen leben auf der Straße und schlagen sich mit Betteln und Kriminalität durchs Leben. Um diesen Kindern zu helfen, unterstützen die Familien der Grundschüler aus Herdwangen den Förderkreis Rancho Santa Fe e. V. mit Sitz in Pfullendorf - Denkingen. Wie auch in den letzten Schuljahren begann die Spendenaktion mit dem Austeilen der Spendenlaternen während des St. Martin-Schulgottesdienstes. In der Zeit bis zum Nikolausfest spendeten die Kinder mit ihren Familien 460,00 Euro. Beispielsweise übergab bereits im Vorfeld eine Rübengeister-Schülergruppe gesammeltes Geld an die Schule. Während der Sammelaktion verkaufte die Drittklässlerin Anna Ehrmann Weihnachtskarten und erwirtschaftete somit 60,00 Euro für das privat initiierte Ausbildungszentrum in La Venta, einem kleinen Dorf in der Nähe der Hauptstadt Tegucigalpa von Honduras. Mit diesem Projekt wird einheimischen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, einen staatlich anerkannten Schul- oder Berufsabschluss zu machen. Die jungen Menschen werden zudem für lokale Probleme und die Entwicklung ihrer Dörfer sensibilisiert. Gegenwärtig werden 320 Jugendliche im Schulbetrieb (bis zum Abitur) und in den Werkstätten (Holz, Metall und Schneiderei) ausgebildet. Die Spendenlaternen wurden unter der Aufsicht des Nikolauses in Begleitung seines Gehilfen Ruprechts an die 1. Vorsitzende des Förderkreises Rancho Santa Fe e. V., Frau Christine Rapp überreicht. (Grundschule Herdwangen) im Auftrag von Schulleiterin N. Malinowski Übungsanmeldung / AusbKp 209 II FwAnwZug KSK 20 km Lehrmarsch Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: MESSKIRCH; MENGEN; ILLMENSEE; GROSSSTA- DELHOFEN; HERDWANGEN-SCHÖNACH 60 Soldaten 1 Wolf (RadKfz) / I. Wing - SD Orientierungslauf NAVEX 1/2006 Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: RENGETSWEILER - MAGENBUCH - KALKREUTE - LANG- GASSEN - GROSSSTADELHOFEN - SCHÖNACH -HERDWANGEN - RUHES- TETTEN - WALD 32 Soldaten 1 Mercedes, Typ Wolf (RadKfz) / AusbKp 209 II.FwAnwZug KSK Orientierungsmarsch Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: MESSKIRCH; MENGEN; ILLMENSEE; GROSSTADEL- HOFEN; HERDWANGEN-SCHÖNACH 60 Soldaten 1 Wolf (RadKfz) / I. WING - RD Orientierungsübung Übungsbeginn: 25. JAN. 07, Uhr Übungsende: 25. JAN. 07, Uhr Gesamtübungsraum: RAST, MAGEN- BUCH, LANGGASSEN, HATTENWEI- LER, GROSSSTADELHOFEN, SCHÖ- NACH, HERDWANGEN 26 Soldaten 1 (RadKfz bis 5 to) / I. Wing - SD Orientierungsübung u. Gewässerüberquerung Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: HEUDORF - HUN- DERSINGEN - HERBERTINGEN - DEN- KINGEN - RUHESTETTEN - SIGMARIN- GENDORF 40 Soldaten 6 Klein-Kfz (WOLF) (RadKfz) / AGA AusbKp 209 Gefechtsausbildung / Orientierungsmärsche Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: MENGEN - MESS- KIRCH - HERDWANGEN-SCHÖNACH - ILLMENSEE 120 Soldaten 1 x DB Pritsche (RadKfz) / I. Wing - SD Orientierungslauf NAVEX 1/2006 Übungsbeginn: , Uhr Übungsende: , Uhr Gesamtübungsraum: RENGETSWEILER - MAGENBUCH - KALKREUTE - LANG- GASSEN - GROSSSTADELHOFEN - SCHÖNACH - HERDWANGEN - RUHES- TETTEN - WALD 32 Soldaten 1 Mercedes, Typ Wolf (RadKfz)

7 Herdwangen-Schönach Donnerstag, den 4. Januar 2007 Seite 7 / I. WING - RD Orientierungsübung Übungsbeginn: 31. JAN. 07, Uhr Übungsende: 31. JAN. 07, Uhr Gesamtübungsraum: RAST, MAGEN- BUCH, LANGGASSEN, HATTENWEI- LER, GROSSSTADELHOFEN, SCHÖ- NACH, HERDWANGEN 26 Soldaten 1 (RadKfz bis 5 to) Neu bei der SRH Fernfachhochschule Riedlingen: Neben dem Beruf Sportmanagement studieren Zum Sommersemester 2007 startet die SRH Fernfachhochschule Riedlingen mit dem neuen Studienschwerpunkt Sportmanagement. Die Inhalte dieses berufsoder ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studiums reichen von allgemeiner Betriebswirtschaft über Sportökonomie und Sportmarketing, Event- und Personalmanagement bis zu Modulen, die sich mit den finanzwirtschaftlichen, steuer- und rechtlichen Grundlagen des Vereinsmanagements befassen. Der Einführung dieser neuen Spezialisierung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Sport in all seinen Erscheinungsformen eine Wachstumsbranche von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist, in der der Bedarf an Fachkräften mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen stetig zunimmt. Das Bachelor-Studium mit der Spezialisierung Sportmanagement vermittelt Sportmanagern das notwendige betriebswirtschaftliche Knowhow, um die Ziele ihres Vereins, ihres Verbandes oder ihres Unternehmens nach ökonomischen Gesichtspunkten besser erreichen zu können. Es qualifiziert für Führungsaufgaben in Vereinen, Sportverbänden, bei Eventagenturen oder in sportlich ausgerichteten Unternehmen. Die Absolventen verfügen nach Abschluss ihres Studiums über eine Doppelqualifikation mit gleichermaßen fundiertem betriebswirtschaftlichem und branchenspezifischem Wissen. Das Landratsamt Sigmaringen informiert: Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bautechniker Im September 2007 beginnt an der Fachschule für Bautechnik in Reutlingen wieder der zweijährige Ausbildungslehrgang zum Staatlich geprüften Bautechniker". Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf des Bauhauptgewerbes und eine daran anschließende mindestens zweijährige Berufstätigkeit sind die Aufnahmebedingungen. Fachtechnologische Unterrichtsfächer sind Technische Mathematik, Technologie, Bauphysik, Baukonstruktion, Baubetrieb, Tragwerksplanung, Haustechnik, Bauinformatik, Computerunterstützes Zeichnen (CAD) und die allgemein bildenden Fächer Betriebliche Kommunikation, Technisches Englisch und Wirtschaft und Recht. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Fachschule wird gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben, die zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt. Die Ausbildung orientiert sich an den Erfordernissen der beruflichen Praxis. Absolventen können zum Beispiel in Architektur- und Ingenieurbüros, in der Bauverwaltung, in Baufirmen oder im Baustoffhandel tätig sein und in der Arbeitsvorbereitung, Kalkulation, Ausschreibung und Abrechnung, Planung und Bauleitung eingesetzt werden. Die Bautechnikerausbildung findet landkreisübergreifend statt. Der Landkreis Sigmaringen ist dabei der Kerschensteinerschule in Reutlingen als Ausbildungsschule zugeordnet. Der Anmeldeschluss ist der 01. März Weitere Auskünfte erteilt die Kerschensteinerschule in Reutlingen, Internet: kssrtinfo@t-online.de, Telefon 07121/ oder Fax 07121/ Merkblätter und Anmeldeformulare können im Sekretariat der Schule angefordert werden. Oberfinanzdirektion Karlsruhe Helle Köpfe braucht das Land Bachelor of Arts (B.A.) Für kommunikative, teamfähige und verantwortungsbewusste junge Menschen mit guten schulischen Leistungen bieten wir in nahezu allen Finanzämtern des Landes Baden-Württemberg eine Ausbildung zur/zum Beamtin/Beamten im gehobenen Dienst an. Die Steuerbeamten haben - wie kaum ein anderer Berufszweig - die Möglichkeit, vertieft Einblick in wirtschaftliche und finanzielle Verhältnisse verschiedener Wirtschaftsbereiche der Industriegesellschaft zu nehmen, ihre Entwicklung unmittelbar mitzuerleben und zu werten. Neugierig, dann sprechen Sie mit uns über die 3-jährige Ausbildung. Informationen erhalten Sie über jedes Finanzamt (Geschäftsstelle), im Internet unter: oder bei der Oberfinanzdirektion: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Moltkestr Karlsruhe Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Sie!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr