Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B."

Transkript

1 Einzelpreis,60 ZKZ Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 29 Herausgeber: SeeDruck GmbH Kressbronn a. B. Telefon Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kressbronn a. B. am Dienstag, um 17:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal). Vor der öffentlichen Sitzung im Rathaus (Sitzungssaal) findet eine Besichtigung der Werfthallen auf dem Bodan-Gelände zu TOP 4 statt. Treffpunkt 16:00 Uhr auf dem Bodan-Platz. Tagesordnung: 1 Begrüßung und Informationen des Bürgermeisters 2 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3 Einwohnerfragestunde 4 Bodan-Werft, Vorstellung der Entwurfsplanung zur künftigen gastronomischen Nutzung der Werfthallen Vorlage: GR/2017/099 5 Vorstellung des Gutachtens zur Verkehrssicherheit einer Eiche am Bodan-Platz Vorlage: GR/2017/102 6 Widmung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze im Bereich des ehemaligen Werftgeländes "Bodan-Werft" Vorlage: GR/2017/108 7 Erstellung eines Bebauungsplanes "Parkplatz beim Strandbad" für den Bereich der Flurstücke 1823 und 1825/1 - Aufstellungsbeschluss Vorlage: GR/2017/103 8 Ermäßigungen von Gebühren und Eintrittsgeldern in öffentlichen Einrichtungen Vorlage: GR/2017/109 9 Tiefbauarbeiten zur Störstellenbehebung und Erstellung von Hausanschlüssen in der Wasserversorgung - Vergabe der Arbeiten bis 2019 Vorlage: GR/2017/ Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Kressbronn a. B., 17. Juli 2017 gez. Daniel Enzensperger Bürgermeister Gemeindenachrichten Fertigstellung des dritten Bauabschnittes der Bodanstraße Nach Monaten der Bauzeit ist nun zwischenzeitlich auch der dritten Bauabschnitt der Sanierung der Bodanstraße fertiggestellt. Die Bauzeit des Abschnittes Rosenstraße bis Brühlstraße dauerte vom 12. Oktober 2016 bis zum 22. Dezember 2016, die Bauzeit des Abschnittes Brühlstraße bis Seestraße (inkl. Uferweg und Asphalteinbau bis Nonnenbacher Brücke) vom 1. März 2017 bis zum 11. Juli Im Rahmen des dritten Bauabschnittes wurden 360 m der Bodanstraße und 60 m des Uferweges saniert. Dabei konnten Schmutz- und Regenwasserkanäle inkl. der zugehörigen Schachtbauwerke sowie Wasserleitungen, Gasleitungen und die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Darüber hinaus wurden Leerrohre für eine Glasfaserverkabelung gelegt. Ca laufende Meter Randeinfassungen aus Granit wurden verbaut, ca. 750 m² Pflasterfläche aus wassergestrahlten Betonplatten sowie ca t Asphalttrag- und Deckschicht über eine Fläche von m². Die Kosten für den dritten Bauabschnitt beliefen sich auf ca ,45. Zusätzlich fielen Kosten in

2 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 2 Höhe von ,15 für die Entsorgung von kontaminiertem Aushub aus der früheren Bodanstraße an. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Anliegern für das Verständnis während der Ausführung der Baumaßnahmen. Die Anlieger sind stets diejenigen, die von den Baumaßnahmen am meisten betroffen werden, danach dann aber auch profitieren. Insofern ist die Sanierung der Bodanstraße für alle ein Gewinn. Neuabgrenzung des Regionalen Grünzuges Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben tagte am 3. Juli 2017 im Kurhaus am Park in Isny. Unter Tagesordnungspunkt 4 wurde das Verfahren zur Änderung des Regionalplans im östlichen Uferbereich des Bodensees behandelt. In diesem Zuge fand eine Beratung des Planungsausschusses über die Neuabgrenzung des Regionalen Grünzuges auf dem Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes und so auch für die Gemarkung Kressbronn am Bodensee statt. Der Planungsausschuss stellte das Erfordernis einer Neuabgrenzung des Regionalen Grünzuges im östlichen Uferbereich des Bodensees fest und stimmte dem von der Verbandsverwaltung vorgelegten Entwurf zur Änderung des Regionalen Grünzuges und Aufhebung der landwirtschaftlichen Vorranggebiete zu. Die landwirtschaftlichen Vorranggebiete sollen künftig entfernt und stattdessen an deren Stelle ein Grünzug eingetragen werden, die Schutzbelange der Landwirtschaft werden dadurch nicht beeinträchtigt. Der Planungsausschuss beschloss ebenfalls, der Verbandsversammlung zu empfehlen, den Änderungsentwurf zu beschließen (geplant in der Sitzung vom 15. Dezember 2017) und die entsprechenden Beteiligungsverfahren einzuleiten. Der Regionalplan konkretisiert die Grundsätze der Raumordnung und der Landesentwicklungsplanung. Soweit es für die Entwicklung und Ordnung der räumlichen Struktur der Region erforderlich ist, enthält der Regionalplan insbesondere Festlegungen zur anzustrebenden Siedlungsstruktur und der anzustrebenden Freiraumstruktur. Der Regionalplan soll also vorgeben, in welchen Bereichen Siedlungsentwicklung erfolgen soll und in welchen nicht. Als Mittel zur Festlegung von Freiraumstrukturen gibt es unter anderem den sogenannten Regionalen Grünzug. Für das Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen wurde eben dieser Regionale Grünzug neu abgegrenzt, d. h. an manchen Stellen entfernt, an anderen hingegen ein- bzw. hinzugefügt. In den Bereichen der Teilorte wurde der Regionale Grünzug größtenteils enger gezogen, gänzlich aufgehoben werden soll er auf dem Gebiet für das geplante Hotel an der ehemaligen Bodan-Werft sowie dem geplanten neuen Gewerbegebiet im Kapellenesch/Haslach. Die Gesamtbilanz ist leicht positiv, das bedeutet, der Regionale Grünzug wird an mehr Stellen ausgedehnt als entfernt. Für den Landschaftsraum der Gesamtgemeinde ist dies, auch wenn der Grünzug an ein paar Stellen entfernt wird, um eine Weiterentwicklung der Gemeinde zu ermöglichen, ein Gewinn. Gemeindeverwaltung Kressbronn a. B. Impressum: SeeDruck GmbH Im Heidach 9, Kressbronn a. B. seepost@see-druck.de Anzeigen-Annahme: Tel Telefax Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil: Gemeinde Kressbronn a.b., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,41 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 33, inclusive Zustellgebühr in Kressbronn. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Gemeinde Kressbronn a. B. beteiligt sich an Tafelladen in Tettnang Die Gemeinde Kressbronn a. B. beteiligt sich wie auch die umliegenden Gemeinden Tettnang, Meckenbeuren und Neukirch an den Mietkosten für die Unterbringung des neuen Tafelladens in der Kalchenstraße 9 in Tettnang. Der Tafelladen wird vom gemeinnützigen Verein Tettnanger Tafel e. V. betrieben. Ziel ist es, bedürftigen Menschen in Tettnang und Umgebung, so auch Kressbronn a. B. zu helfen. Der Tafelladen sammelt überschüssige, aber dennoch tadellose und gesundheitlich unbedenkliche, Lebensmittel, die ihm Geschäfte zur Verfügung stellen. Zu einem festen Termin gibt der Tafelladen die Lebensmittel an bedürftige Menschen gegen ein geringes Entgelt ab. Damit haben bedürftige Menschen die Möglichkeit, sich gesund und ausreichend zu ernähren. Einkaufen kann jeder, der einen gültigen Einkaufsausweis für den Tafelladen hat. Einen solchen Ausweis bekommt, wer: eine kleine Rente hat Sozialgeld oder Grundsicherung erhält von Arbeitslosengeld II lebt Wohngeld bekommt mit geringem Einkommen über die Runden kommen muss. Auch Kressbronnerinnen und Kressbronner profitieren von diesem tollen Angebot, deshalb haben wir dem Tafelladen unsere Unterstützung zugesichert, so Bürgermeister Daniel Enzensperger. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Sozialamt der Gemeinde Kressbronn a. B. Angesägte Eiche im Seepark Der Bauhof hat am festgestellt, dass im Seepark in der Bodanstraße unbekannte Täter eine Eiche angesägt haben. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca Euro. Es handelt sich hierbei um Sachbeschädigung, das ist kein Kavaliersdelikt. Die Gemeinde Kressbronn a. B. hat hier jedenfalls eine Null-Toleranz-Grenze. Deshalb bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger stets um Achtsamkeit. Benachrichtigen Sie bei Vandalismus die Polizei, merken Sie sich die Gesichter der Täter, aber bitte schreiten Sie nicht selbst ein. Falls Sie etwas gesehen haben, teilen Sie uns oder der Polizei dies bitte immer mit. Wir können dem Vandalismus nur Einhalt gebieten, wenn wir die Täter konsequent zur Rechenschaft ziehen. Dafür brauchen wir die Hilfe unserer Bürgerinnen und Bürger.

3 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 3 Für sachdienliche Hinweise setzt die Gemeindeverwaltung eine Belohnung von 300 Euro aus. Konkrete Angaben, die zur Ergreifung der Täter führen, können Sie direkt an den Polizeiposten Langenargen (Telefon: ) oder an das Ordnungsamt (Telefon: ) weitergeben. Die Zeugenaussagen werden natürlich vertraulich behandelt. Ferienbetreuung Die Sommerferien stehen vor der Tür! Unsere Ferienbetreuung bietet wieder viele tolle Aktivitäten: (Die Ferienbetreuung startet erst ab dem 7. August, da vom 31. Juli bis 4. August die Kinderspielstadt "Bad Kresselnau" stattfindet.) Mo, 7. Aug. Spiel und Spaß Di, 8. Aug. mit dem Traktor ins Maislabyrinth (bitte Abholung dort um 13 Uhr) Mi, 9. Aug. Waffeln backen Do, 10. Aug. Ausflug ins Künstlereck Fr, 11. Aug. Glocke aus Schwemmholz basteln Mo, 14. Aug. Spiel und Spaß im Park Di, 15. Aug. Pizza backen Mi, 16. Aug. Jonglierbälle basteln Do, 17. Aug. Spiel und Spaß Fr, 18. Aug. Märchentag Mo, 21. Aug. Muffins backen Di, 22. Aug. Picknick am See Mi, 23. Aug. Steine bemalen Do, 24. Aug. Spiel und Spaß Fr, 25. Aug. Bewegungsspiele Mo, 28. Aug. Ausflug ins Künstlereck Di, 29. Aug. Waffeln backen Mi, 30. Aug. Spiel und Spaß Do, 31. Aug. Kreativtag Fr, 1. Sep. Ballspiele Mo, 4. Sep. Seetag Di, 5. Sep. Schmuckdosen gestalten Mi, 6. Sep. Spiel und Spaß Do, 7. Sep. Stoffe bemalen Fr, 8. Sep. Kuchen backen Die Ferienbetreuung beginnt um 7:15 Uhr und endet um 13 Uhr im Cube (im Erdgeschoss der Seesporthalle). Ihr Kind sollte bis 9 Uhr da sein; ab 12 Uhr kann es abgeholt werden. Die Gebühr beträgt 10 Euro pro Tag (alles inklusive). Mehr Infos und Anmeldung unter: oder auch gerne beim Bürgerservice im Rathaus (Erdgeschoss). Bad Kresselnau macht Geschichte(n) Infos Hallo ehemalige Bad Kresselnauer, das Motto 2017 lautet Bad Kresselnau macht Geschichte (n). Und genau hier seid Ihr gefragt bzw. suchen wir Euch! Wir suchen Geschichten, Anekdoten aber auch Gegenstände und Bilder (kriegt ihr natürlich wieder zurück) oder was Euch sonst noch alles so zu Bad Kresselnau einfällt. Vielleicht machen wir auch das eine oder andere Interview mit den Alt-Bad Kresselnauern... Gibt es ehemalige Teilnehmerkinder, deren eigene Kinder nun am Start sind? Ihr könnt dazu beitragen? Dann meldet Euch bitte bei Heike Schättin (heike.schaettin@gmail.com oder per Whatsapp unter ) Spenden und Sachen zu verschenken? Wir brauchen noch: Für die Häkelwerkstatt: Wolle und Wollreste, gerne auch dicke Wolle in kräftigen Farben für Nadelstärken 3-8. Kontakt: Anja Widmann (brittner-widmann@gmx.de) Für die Musikwerkstatt: Kronkorken aller Art, leere Blechdosen, Überraschungseier Hülle also das Plastikei Innen, Blumentöpfe Für die Seifenkisten: (alte) Kettcars, Bobbycars, fahrbare Untersätze mit mindestens drei Rädern Für die Schrauber: Kinderfahrräder, Fahrräder aller Art Für den Miniclub: Verkleidungssachen (Prinzessinnen, König, Bauern, Bettler, Clowns, Gaukler, Tiere, ) bis Größe 146 Für das Gartencenter: Sand und Muscheln, Wasserpflanzen, Dachrosen, eingepflanzte Ableger von Efeu, Kräuter und Farn, alte Weckgläser (1,5 Liter) Für die Versorgung: zwei kleine Kühlschränke! Für die Kreativwerkstatt: ein funktionsfähiges Bügeleisen Für die Mosaikwerkstatt: Baumscheiben mit Rinde Durchmesser cm, 2-3 cm dick. Kontakt:info@badkresselnau.de oder KISS Handy: Wir suchen die Bürgerwette 2017 An alle Bürger Bad Kresselnau und Helfer auch dieses Jahr darf wieder gegen das Kernteam gewettet werden. Bürgerwetten können unter info@badkresselnau.de eingereicht oder während der Spielstadt in das Bürgerwettbuch im Bad Kresselnauer Rathaus eingeschrieben werden. Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Ideen! Helfer aufgepasst! Am Samstag ist für euch alle der Aufbau eurer Arbeitsstelle auf dem Gelände. Das Bad Kresselnauer Rathaus gibt von 11:00 13:00 Uhr eure Helferbändel, Arbeitsstellenkartons (mit Startkapital) und benötigte Materialen aus. NEU Fotos 2015 demnächst auf der homepage! Mehr Infos immer unter Voller Vorfreude auf die Spielstadt Woche, Euer Kernteam 2017 In Bad Kresselnau: dürfen Kinder ihre Arbeitsstelle frei wählen dürfen Kinder im Kressimarkt selbstständig und selbstbestimmt einkaufen dürfen Kinder ihre Verpflegung selbst wählen lernen Kinder mit Messer, Heißkleber, Lötkolben, Lockenstab, Nähmaschine, Ton, Sägen, Schraubenzieher, Perlen, Pflanzen, Wolle, Kressel, Tieren... verantwortungsbewusst umzugehen lernen Kinder kochen, häkeln, filzen, rechnen, wählen, Wunden versorgen, Nägel stylen, tanzen, Kerzen ziehen, diskutieren... können Kinder Berufe kennenlernen, an die sie so noch nicht gedacht hatten: Butler, Security, Detektiv, Wertstoff-Experte, Hundetrainer, Werbetexter, Radiomoderator, Bürgermeister... erleben sich die Kinder selbstwirksam und können ihr Potential entfalten! unterstützen die Helfer die Kinder an den Arbeitsstellen, die die Helfer für die Kinder sicher gestaltet haben sind Kinder echte demokratische Bürger!...bestimmen die Kinder das Geschehen der Stadt!

4 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 4 Gottesdienste Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Freitag, 21. Juli 2017, 7.30, Schülergottesdienst Samstag, 22. Juli 2017, 18.30, Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 23. Juli 2017, 10.15, Ökum. Gottesdienst zum 125-jährigen Jubiläum Frw. Feuerwehr Kressbronn mit Fahrzeugsegnung am Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 25. Juli 2017, 18.30, Eucharistiefeier Mittwoch, 26. Juli 2017, 7.45, Ökum. Schulabschlussgottesdienst in der Realschule 8.45, Ökum. Schulabschlussgottesdienst evang. Kirche Kl.1-4 Donnerstag, 27. Juli 2017, 9.00, Eucharistiefeier Freitag, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Sonntag, Gattnau, St. Gallus 21. Juli 2017, 18.30, Andacht 23. Juli 2017, 9.00, Eucharistiefeier 26. Juli 2017, 18.30, Eucharistiefeier Kapelle Tunau 23. Juli 2017, 9.00, Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kapelle St. Konrad 23. Juli 2017, 10.15, Eucharistiefeier Evangelischer Gottesdienst Spruch der Woche: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! Jesaja 43, 1 Do :00 Uhr Seniorennachmittag mit Pfr.i.R. Gerhard Henßler im ev. Gemeindehaus Fr :30 Uhr Mädchenjungschar-Abschlussfest ev. Gemeindehaus Sa :00 Uhr Trauung Fabian und Claudia Glaser So :15 Uhr Gebetskreis im ev. Gemeindehaus 10:15 Uhr Ökumenischer Feuerwehr-Gottesdienst an der Feuerwache Kressbronn Mo :00 Uhr Bibelleser im ev. Gemeindehaus Di :00 Uhr TanzProjekt 19:30 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mi :00 Uhr Konfirmandenunterricht 18:30 Uhr Teen-Challenge Grill-Fest 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Neuapostolische Kirche Kressbronn Gottesdienste finden in Langenargen, Goethestraße 15 statt Sonntag, 23. Juli, 9:30, Gottesdienst dazu begleitend Kindergottesdienst und für die Kleinsten Vorsonntagsschule 11:00, Jugendtag in Stuttgart, Neue Messe am Flughafen Montag, 24. Juli, 20:00, örtliche Jugendstunde in Friedrichshafen, Ailinger Straße 68 Donnerstag, 27. Juli, 20:00, Gottesdienst Christliche Gemeinde Kressbronn e.v. Heidachstraße 66 Sonntag, 23. Juli 2017, 9:00 Uhr, Taufe im Bodensee 10:0 Uhr, Gottesdienst Parallel Kindergottesdienst Mi./Do., 26./27. Juli :30/20:00 Uhr, Kleingruppen Notdienste Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Sommerurlaube 2017 der Kressbronner Ärzte: Dr. med. Kai Uwe Galle Fr. Dr. med. Holz Dr. med Wefing Dr. med. Perry-Ray Lang Dr. med. Thomas Beck Herr Michael Wiedersheim Dr. med. Joachim Kiefer Herr Wolfgang Jaumann September Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 bis Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung, Wasserrohrbruch Störfall-Nr , Kundentel Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 Euro; gebührenfrei zu erfragen unter: , Mobilfunknetz: 22833

5 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 5 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: von Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage: Uhr und Uhr, Kreis Bodensee: Telefon 01805/ (Festnetzpreis 14 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage). Wir gratulieren Werner Hiltl 80 Jahre Goldene Hochzeit Waldemar und Irmgard Schmidt Den Jubilaren einen schönen Festtag und alles Gute, vor allem Gesundheit. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Konzert Eufonia Duo Wien Auch dieses Jahr erfreut uns das Eufonia Duo Wien mit einem Konzert am Freitag, 28.7., um 20 Uhr in der Kapelle Tunau. Herzliche Einladung! Erwachsenbildungsveranstaltung für Frauen und Männer: Cochise Powwow Zumba Pünktlich um 14 Uhr am Samstag, treffen wir uns auf einer Wiese in Eriskirch-Schlatt (am Ende des Gewerbegebietes in Richtung Gmünd am Waldrand, hinter den Gebäuden Aspenweg bzw. hinter der Grillhütte, auf dem Weg rechts an der Grillhütte nach unten/hinten vorbei gehen bis zur Wiese mit dem Tipi). Zumba ein Fitness-Programm aus einer Kombination von Aerobic und tänzerischen Elementen mit viel Musik, macht sehr viel Spaß und fördert unser Körpergefühl - egal ob Frau oder Mann, ob jünger oder schon gereifter, ob super-sportlich oder eher ungeübter bzw. bisheriger Sportmuffel, bravourös wird dies uns gezeigt und angeleitet von der Zumba-Trainerin, der Brasilianerin Mariluci Puhr. Zusätzlich erfreuen wir uns an köstlichen Eisvariationen. Mit einem Teilnehmerbeitrag von 15, wetterangepasster und sportlich-bequemer Kleidung, evtl. einer selbst mitgebrachten Sitzmöglichkeit und, da Selbstversorgung gilt, selbstmitgebrachtem Grillgut, Getränken etc. für das anschließende gemütliche Beisammensein und den Durst zwischendurch, gelingt diese Aktion in bester Laune. Weitere Infos gibt es bei diakon.dieter.walser@web.de, oder 07541/ Eine Rückmeldung bei Interesse ist nicht notwendig, wäre aber förderlich. Neue Elternbeiträge im Kindergarten St. Michael Auch zum neuen Kindergartenjahr ab Herbst müssen die Elternbeiträge wieder angepasst werden. Zudem haben wir ein zusätzliches Angebot im Katholischen Kindergarten St. Michael in Kressbronn. Dieses Angebot bezieht sich auf die verlängerte Öffnungszeit. Es wird ab dem neuen Kindergartenjahr die Möglichkeit geben, Kinder aufzunehmen (oder dorthin die Betreuungsform zu wechseln), die dann von 7 bis 14 Uhr betreut werden sollen und gleichzeitig ein warmes Mittagessen bekommen (= VÖ 35 mit Mittageseen der Preis für das einzelne Essen kommt noch obendrauf). Weiterhin wird die ganz normale Regelbetreuung angeboten (= RG), die verlängerte Öffnungszeit bis 13 Uhr (= VÖ) und die verlängerte Öffnungszeit bis 14 Uhr (schließt die Möglichkeit zu einem zweiten, selbst mitgebrachten, Vesper ein = VÖ 35). Selbstverständlich gilt dies alles für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren und für Kinder mit 2 Jahren (nur dass bei zwei Jahren der Beitrag prinzipiell die doppelte Höhe hat). Im Einzelnen sieht es also so aus (der Übersichtlichkeit halber ist jetzt immer nur der Betrag angeben, der bei einem Kind in der Familie gilt (außer zur Verdeutlichung und beispielhaft bei RG (3 6-Jährige). Zunächst bei den 3 6-Jährigen: RG 111 (bei 2 Kindern in der Familie 84, bei 3 Kindern 56, bei 4 und mehr Kindern 18 ), VÖ 140, VÖ und VÖ 35 mit Mittagessen 181. Bei 2-Jährigen sieht das wie folgt aus: RG 222, VÖ 280, VÖ und VÖ 35 mit Mittagessen 362. Alle weiteren Infos erhalten Sie bei der Einrichtungsleitung im Kindergarten unter 07543/6304 oder kiga_stmichael@gmx.de. Bitte beachten Sie auch, dass wir weiterhin den Zusatzbetrag für zu spätes abholen einziehen wie allgemein in Kressbronn üblich. Ökumenische Kinderbibeltage Wegweiser zum Leben Für unsere Kinderbibeltage suchen wir noch Mitarbeiter, die Freude an der biblischen Botschaft und an Kindern haben. Die Kinderbibeltage finden am Freitag, von Uhr und am Samstag, von Uhr statt. Deshalb laden wir ganz herzlich zu unserem ersten Mitarbeitertreffen am Freitag, um Uhr in die katholische Unterkirche ein. Einfach unverbindlich vorbeischauen. Auch Jugendliche sind als Mitarbeiter sehr wichtig, da sie für die Kleinen eine ganz große Vorbildfunktion haben. Bis bald, wir freuen uns auf Sie/Dich! Das KiBiTa-Team Verschiedenes Ein Herz für Flüchtlinge Helfer gesucht! Auch wenn sich momentan die Lage in den Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge in der Argenstraße sowie die in den Anschlussunterbringungen auf dem Gemeindegebiet entspannt darstellt, benötigen die Geflüchteten weiter Unterstützung in unterschiedlichen Bereichen. So werden dringend Freiwillige gesucht, die neu angekommenen Flüchtlingen, erste rudimentäre Deutschkenntnisse vermitteln, bevor diese die vom Landratsamt angebotenen Kurse besuchen. In einzelnen Fällen ist hierbei für Menschen, die nicht die lateinische Schrift beherrschen, eine Alphabetisierung nötig. Bitte melden bei Cornelia Würz, die berät und Materialien zur Verfügung stellt. (Telefon ) Des weiteren braucht unser Helfer, der Flüchtlinge bei der Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen für Jobs berät, Unterstützung. Hierbei geht es in erster Linie um das Verfassen von Lebensläufen. (Kontakt: Martin Schöneich, Tel ) Schließlich suchen wir noch Helfer, die uns bei der Organisation und Bewirtung des beliebten Asylcafes Meet and Talk, das ab Anfang September wieder regelmäßig freitags in Kapellenhof stattfinden wird, unterstützen. Hierzu sind keine besonderen Sprachkenntnisse notwendig und es ergeben sich gute Gelegenheiten, mit Geflüchteten Erwachsenen und Kindern - sowie mit Kressbronnerinnen und Kressbronnern ins Gespräch zu kommen. Kontakt:

6 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 6 Sommerfest des Kindergarten St. Michael Am feierte der Kindergarten St. Michael wieder einmal das Sommerfest im Maislabyrinth in Nitzenweiler. Nach den Proben im Kindergarten konnten die Kinder es kaum erwarten ihr kleines Musical den Eltern vorzuführen. Endlich war es soweit und wir zeigten, was wir einstudiert haben. Trotz Aufregung hat alles geklappt und die Kinder sowie die Erzieherinnen waren glücklich und zufrieden. Nach der gemeinsamen Aufführung ging es über zum gemütlichen Teil. Alle Eltern haben etwas zum Buffet beigetragen und jeder konnte grillen oder sich am Lagerfeuer ein Stockbrot backen. Dank des Elternbeirats, welcher den Eiswagen gesponsert hat, bekamen wir alle noch eine kleine Abkühlung. Nach vielen Runden durch das Maislabyrinth und netten Gesprächen ging ein gelungenes Sommerfest zu Ende. Unser Dank gilt Familie Späth, die es uns wiederholt ermöglicht hat, im Maislabyrinth unser Sommerfest zu feiern. In Nitzenweiler gibt es wieder ein irres Maislabyrinth Das sommerlich warme Wetter und ab und zu ein Regenguss hat dem Mais im Umland sehr gut getan. So gut, dass die rund Maispflanzen so ordentlich gewachsen sind, dass man sich darin verirren kann. Bereits seit dem 8. Juli hat das Maislabyrinth von Arthur Späth im Kressbronner Teilort Nitzenweiler wieder täglich geöffnet. Jahr für Jahr verwandelt sich dort ein ganz gewöhnlicher Maisacker in einen lustigen Irrgarten. Aus der Luft ist das diesjährige Motiv gut zu erkennen und hilft sicherlich dem einen oder anderen, damit er sich nicht zu sehr verirrt. Neben dem eigentlichen Maislabyrinth gibt es viele tolle Spielattraktionen, wie die Maisbadewanne, eine Reifenschaukel, eine Vogelnestschaukel, ein Trampolin, Go-Karts und vieles mehr. Die Vorschüler des Kindergarten St. Michael machen einen Ausflug ins Sealife Am haben wir uns in Friedrichshafen an der Anlegestelle getroffen. Alle waren schon ganz aufgeregt. Nach einer Stunde kamen wir dann endlich in Konstanz an. Da wir noch Zeit hatten, sind wir noch auf den Spielplatz. Wir konnten es kaum erwarten bis wir endlich ins Sealife durften. Dort angekommen haben wir uns in einem Raum getroffen und auf Anka vom Sea - life-team gewartet. Anka hat uns zuerst die vier Grundregeln erklärt und uns dann ihrem Freund, Heinrich der Hai, vorgestellt. Heinrich hat uns dann durchs Sealife geführt. Er hat uns riesige Bodenseefische gezeigt, die wir sogar füttern durften. Dann ging es weiter an den Seesternen, Seepferdchen, Rochen und Katzenhaien vorbei. Wir durften sogar ein Haifischei, ein Rochenei und einen Haizahn anfassen. Heinrich hat uns dann noch viele tolle Sachen, wie riesige Schildkröten, Haie, Piranhas, und und und gezeigt. Zum Abschluss haben wir noch die Pinguine gesehen. Nach den tollen Eindrükken hat dann jedes Kind noch eine Kugel Eis bekommen. Schon mussten wir wieder zum Katamaran. In Friedrichshafen wurden wir bereits von den Eltern erwartet. Es war ein wirklich toller Ausflug! Vielen Dank auch an den Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung! Ebenfalls direkt neben dem Irrgarten wohnen einige Tiere von Arthur s Bauernhof - Ziegen, und Schweinchen verbringen ihren Sommer am Maislabyrinth. Die für Besucher zugängliche Grillstation lädt zum Familien- Picknick ein. Holz muss entweder selbst mitgebracht werden, oder kann noch viel bequemer bei Arthur Späth portionsweise gekauft werden. Wer den Weg aus dem Irrgarten gefunden hat, kann sich auf ein gemütliches Beisammensein bei gekühlten Getränken freuen. Da kommt sicher keine Langeweile auf! Somit ist das Maislabyrinth auch der ideale Zielort für Schulausflüge oder Kindergeburtstage und das Beste ist: Geburtstagskinder irren gratis an ihrem Tag. Ebenso sind wieder verschiedene Aktivitäten rund um das MAIS- LABYRINTH geplant, wie z. B. das Mondscheinirren am und die Gruselnächte am und Geöffnet hat das Maislabyrinth in Nitzenweiler ab dem 8. Juli täglich von 11:00 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr) bis zur Maisernte Mitte September. Für Kinder beträgt der Eintritt 3 und für Erwachsene 4,00. Familien können gemeinsam für 12 durch das Labyrinth irren und ab 10 Personen gibt es eine Gruppenermäßigung. Wunschtermine können außerdem auch nach Vereinbarung ausgemacht werden. Ansprechpartner und Initiator ist Arthur Späth, Telefon ,

7 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 7 Jugendmusikschule Kressbronn a. B. lädt zu einem Sommerfest der Kleinsten ein. Am Samstag findet um 15:00 Uhr im Schlößlepark ein Sommerfest der Jugendmusikschule Kressbronn statt. Der Musikgarten und die Musikalische Früherziehung werden in einem einstündigem Programm ihre musikalischen Fortschritte zeigen. Eingeladen sind alle Interessierten vor allem junge Mütter und Väter mit Ihren Kindern. Der Eintritt ist frei. Jubiläumsfrühschoppen der Feuerwehr Kressbronn am Sonntag den 23. Juli 2017 Die Feierlichkeiten werden um 10:15 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung eingeleitet. Musikalisch wird dieser durch die Jugendkapelle Kressbronn am Feuerwehrgerätehaus in der Säntisstraße 35 begleitet. Anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Kressbronn. Ausstellung der neuen Fahrzeuge LF, DLK, HLF und GW-T Feuerwehr zum Anfassen. u.a. mit Info Stand, Feuerlöscher Training, neuste Technik hautnah erleben Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr Große Feuerwehr-Hüpfburg Speziell für die Kleinen Gäste kommt das Kasperle zu uns ins Gerätehaus Großer Spritzenwettbewerb mit der historischen Handdruckspritze, es winken attraktive Preise, Anmeldung direkt vor Ort Nach dem Musikverein übernimmt die Kressbronner Nachwuchsband LautLos die Bühne und zeigt ihr Können mit Cover- Rock sowie eigenen Songs. Für die Verpflegung ist dank der Unterstützung der Feuerwehr Frauen, sowie der Feuerwehren aus Kau und Nonnenhorn bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Kressbronn mit Jugendfeuerwehr und Altersabteilung freut sich auf gesellige Stunden am Gerätehaus! PLATSCH das Kinder- und Familienfest im Strandbad In Kressbronn a. B. gibt es auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Kinder- und Familienprogramm. Vor allem in den Sommerferien wird einiges geboten. Ein Highlight und Auftakt für die Sommerferien ist stets das Kinderfest PLATSCH im Kressbronner Naturstrandbad. Alle Kinder sollten sich dafür den 28. Juli 2017 freihalten! Ab 11:00 werden tolle Angebote geboten, wie Schnuppertauchen mit dem Kressbronner Tauchsportclub, eine Hüpfburg, der VAUDE Kletterfels, eine Minigolfanlage, verschiedene Bastelangebote, Kinderschminken oder der Auftritt der Quatscholympiade. Der Kreativität sind am ersten Freitag der Ferien im Naturstrandbad also keine Grenzen gesetzt und Langeweile ist an diesem Tag ein Fremdwort. Für Kinder ist der Eintritt ins Strandbad an diesem Tag kostenlos! Ganz wichtig: Badesachen nicht vergessen! Erfolgreiche Tablet-Kurse des Seniorenrats Nach der erfolgreichen Durchführung eines Pilotkurses, der die Bedienung und Nutzung eines Tablets zum Inhalt hatte, hat der Seniorenrat im Mai / Juni zwei Anfängerkurse angeboten, die eine erfreuliche Resonanz gefunden haben. Die Kurse wurden von einer erfahrenen Referentin geleitet und durch Ehrenamtliche aus dem Seniorenrat unterstützt. An vier Tagen zu je 1 ½ Stunden wurden die Teilnehmer mit wichtigen Themen vertraut gemacht. Dazu gehörten das Schreiben und Senden von s, die Nutzung des Internets, das Fotografieren und Versenden von Bildern, Installieren von Apps und vieles andere mehr. In lockerer Atmosphäre wurde das Erlernte geübt, und Hausaufgaben zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden sollten das Erlernte verfestigen. Nachdem die Resonanz der Teilnehmer durchweg positiv ausfiel wird der Seniorenrat im Herbst weitere Kurse anbieten. Diese werden rechtzeitig in der Zeitung und der Seepost bekanntgegeben. BürgerBus Rufbus-Telefon-Nr In der letzten Ausgabe der Seepost gab es einen Leserbrief, der uns, bzw. unsere Arbeit, betraf. An dieser Stelle möchte sich das gesamte Team ausdrücklich bei Frau Hagg bedanken, immerhin gibt es Motivation für das weitere Tun. Nochmal erinnern möchten wir an unsere Juli-Schnupperaktion. In der letzten Juni-Seepost-Ausgabe konnten Interessierte einen Coupon ausschneiden, der zu einer kostenlosen Fahrt mit dem BürgerBus berechtigt. Das Fahrziel ist innerhalb unseres Liniennetzes frei wählbar und gilt den ganzen Juli. Sie wählen die o. a. Telefon-Nummer und melden Ihr die Fahrt an und können unser Angebot testen. Dass die Anmeldung einer Fahrt mindestens eine Stunde vorher erfolgen muss gern auch früher- ist inzwischen weitestgehend bekannt. Einen Hinweis bezüglich des Anmeldens für die Fahrt zum ev. Gemeindenachmit-tag/Seniorennachmittag donnerstags. Hier ist es, vermutlich irrtümlich, zur Weitergabe einer falschen Telefonnummer gekommen, die zudem durch Urlaub des Teilnehmers auch ins Nirwana lief. Damit dies zukünftig nicht mehr vorkommt (vorkommen sollte), bitte die u.a. Handy-Nr. wählen und Ihre Wünsche äußern. Gerne erinnern wir an dieser Stelle nochmal an die katholische 9:00 Uhr Messe donnerstags, zu der Sie sich, hier aber unter der Rufbus-Nummer (siehe oben) anmelden können. Über unser allgemeines Angebot im Linienverkehr hinausgehende Anfragen, durch Kressbronner Einwohner, die im gemeinnützigen Interesse liegen, sind uns mindestens eine Woche vorher zu melden. Es muss dann im Einzelnen geprüft werden, ob es möglich ist, den Wünschen zu entsprechen. Auch hier gilt die u. a. Handy-Nr. Gibt es rüstige Rentner, die uns unterstützen möchten? Näheres können Interessenten unter erfahren und: Es entstehen niemandem Kosten. Gerne kann man sich auch im Netz informieren, dort findet man u. a. den Fahrplan, die Fahrtage und allgemeine Infos, unter Bei Anfragen per voss.g.@gmx.de.

8 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 8 Bodenseegeschichten 90-minütiger Dokumentarfilm am Sonntag, 27. August, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Der Bodensee ist eines der beliebtesten Ferienziele Deutschlands. "Von Gott verwöhnt" scheint die Region zu sein: Frei schweift der Blick über das Wasser zu den Alpen. Palmen wachsen auf der Insel Mainau, Gemüsegärten, Obstbaumplantagen und Reben zeigen, wie günstig das Klima hier ist. Klöster und Kirchen sind Zeugen einer bedeutenden Vergangenheit. Tausend Jahre Geschichte prägen Landschaft und Menschen am "Schwäbischen Meer" - dem Bodensee. Der Dokumentarfilm "Bodenseegeschichten" von Günter Klein nimmt die Geschichte der Region in den Fokus. Ausstrahlung am Sonntag, 27. August 2017, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Einladung GRÜNER Punkt Am kommenden Montag, 24. Juli 2017 um Uhr treffen wir uns im Nebenzimmer Hotel Kretzergrund. Themen sind EchtBodenseeCard Zwischenbericht Eiche Bodanplatz Eingriffs-Ausgleichsbilanz Bodan-Wohnen Radwegsituation Verschiedenes, Anregungen aus der Bürgerschaft Die Vorstandschaft des Ortsverbands der GRÜNEN würde sich freuen, wenn wieder viele Bürger den Weg zum GRÜNEN Punkt finden. Alle aktuellen Themen siehe Veranstaltungen Sommerkino auf dem Hof Milz: Paula - Mein Leben soll ein Fest sein Über die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker Regie: Christian Schwochow, Musik: Jean Rondeau, Drama, D/F 2016, FSK: 12 J. Bremen anno 1900: Die 24-jährige Paula Becker möchte ihren Lebenstraum verwirklichen und eine große Malerin werden. Doch Frauen wird in dieser Zeit ein selbstbestimmtes Leben nur selten zugetraut und dieser Wunsch kein leichtes Unterfangen. Doch Paula lässte sich nicht beirren, packt ihre Koffer und zieht nach Worpswede, einem seit über zehn Jahren als Künstlerkolonie bekanntem Dorf und für Paula der ideale Ort, um ihrer Leidenschaft nachgehen zu können. Bald darauf lernt sie Otto Modersohn kennen, Witwer und Vater einer kleinen Tochter. Diese Verbindung bringt jede Menge Herausforderungen, die Paula aber erst zu wahrer Größe verhelfen... Donnerstag, 20. Juli 2017, um Uhr, Scheuer der Hofanlage Milz, Dorfstr. 56, Kressbronn-Retterschen Eintritt: 4,00, Kulturgemeinschaftsmitglieder, Schüler und Studenten: 3,00. Mit Gästekarte frei! Abfuhrkalender Restmüll (2-wöchige Leerung) am Dienstag, den 25. Juli 2017 Biomüll am Donnerstag, den 27. Juli 2017 Sonntagsführung durch den Hof Milz in Kressbronn-Retterschen Der Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz lädt am Sonntag, 23. Juli, Einheimische und Feriengäste zu einer Führung durch den denkmalgeschützten Bauernhof in Retterschen ein. Dabei werden ausführliche Informationen über die Geschichte des Ensembles und seiner Bewohner sowie über die erfolgten Erhaltungsmaßnahmen gegeben. Der Rundgang ermöglicht unmittelbaren und anschaulichen Einblick in Alter, Architektur und Nutzung der verschiedenen Gebäude mit ihrer bemerkenswerten Ausstattung. Im Anschluss gibt es Kaffee, selbstgebakkene Kuchen und Getränke für die Teilnehmer. Treffpunkt Uhr; Teilnahmegebühr: 3 incl. ein Glas eigener Saft oder Most. Außerdem wird bis Ende August jeden Dienstag um 17 Uhr eine öffentliche Führung angeboten (ohne Bewirtung). Ein ganzer Nachmittag nur für Kinder und Familien auf dem Hof Milz in Kressbronn-Retterschen: Backen im historischen Backhaus mit Familienführung und anschließend das beliebte Chora-Theater mit dem Stück Freunde fürs Leben Endlich ist es wieder soweit: Am Mittwoch, 26. Juli 2917, um Uhr, beginnt unter dem Motto Backen im historischen Backhaus eine tolle Aktion für Kinder ab 6 Jahren. Guter, von der Bäckerei Zeh hergestellter Brezelteig steht den Kids für die nicht ganz einfach zu bewerkstelligende Brezelschlange zur Verfügung. Doch hat man den Dreh heraus, ist die Brezel ganz schnell geformt. Und so ganz nebenbei erfährt man, wie vor vielen Jahrzehnten das Brot noch ohne Technik und Apparaten hergestellt wurde. Natürlich dürfen die gebackenen Brezeln hinterher verspeist werden. Für das Backprogramm ist eine Anmeldung bei der Tourist-Info unter erforderlich. Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt genügend Getränke mit. Kosten: 1,00 pro Nase, mit Gästekarte frei. Doch was wäre ein Besuch auf dem Hof Milz, ohne etwas über seine Geschichte zu erfahren. Die Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Hofanlage Milz e.v. sanieren, renovieren und pflegen seit vielen Jahren ehrenamtlich und mit viel Liebe zum Detail die idyllisch gelegene Anlage und hinterlassen für kommende Generationen ein unübersehbares Geschichtsjuwel. Daher bietet der Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. V. im Anschluss an das Backen eine Führung durch die Anlage an, die speziell auf Familien ausgerichtet ist und somit auch für die Kinder wertvolle Informationen enthält. Anschließend beginnt um Uhr in der Hofscheuer die Kindervorstellung mit dem Chora-Theater und dem Stück Freunde fürs Leben unter der Leitung der Theaterwissenschaftlerin Margrit Proske. In dem Stück geht es um das Thema Frieden. Streit nützt keinem, Frieden nützt allen! An einem Wasserloch in der Savanne kommt es immer wieder zu Rangeleien zwischen Löwe und Gepard. Nur wenn die Giraffe Mira auch da ist, ist es unter den Tieren friedlich und Gazelle und Zebra können auch trinken. Darüber wundert sich vor allen das Flusspferd Nico im Wasserloch. Eines Tages wird es dem sonst so gelassenen Flusspferd Nico einfach zu viel und er mischt sich in den Streit ein. Dabei läuft leider das ganze Wasserloch leer und niemand kann mehr trinken. Die Tiere müssen sich auf die Suche nach neuem Wasser machen, erst versucht es jeder für sich, dann handeln sie immer mehr gemeinsam. Dabei versagt der Löwe kläglich, weil er mit der Dürre am schlechtesten klar kommt, während die Gazelle mit dem Morgentau als Flüs-

9 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 9 sigkeitsration zufrieden ist und auch in der Not ein Herz für ihre Mit-Tiere hat. Aus der Schicksalsgemeinschaft wird eine Kooperationsgemeinschaft, die endlich die friedlichen Impulse in ihren Herzen auch lebt. Die Tiere wachsen nach und nach zu einer Gruppe zusammen. Sie bekommen immer mehr Respekt für die Talente des anderen und schließen erstaunliche Freundschaften. Am Ende hat sich ihre Welt verändert und sie erfreuen sich zusammen an ihrem gemeinsamen Wasser. Das Stück schafft klare, kraftvolle Bilder für die elementarste Frage dieser Welt: Wie geht Frieden? Es erkundet spielerisch, wie friedliches Zusammenleben funktionieren kann. Stück, Bühne, Figuren, Spiel: Margrit Proske, Regie: Marion Evers, Musik: Thomas Bogenberger Mittwoch, 26. Juli 2017, um Uhr, Scheuer der Hofanlage Milz, Dorfstr. 56, Kressbronn-Retterschen, Eintritt: 1,00 pro Nase, mit Gästekarte frei. Musik im Schlösslepark diesen Sonntag mit den Alphornschwoba Die Alphorn-Bläsergruppe aus dem Raum Ravensburg wurde im Januar 2006 gegründet. Das Repertoire der Alphornschwoba besteht vorwiegend aus eigenen Kompositionen der Gründungsmitglieder Kurt Frankenhauser und Siegfried Stemmer, deren Stücke die Musikanten auch kommenden Sonntag in Kressbronn am Bodensee zu Gehör bringen werden. Die Bandbreite erstreckt sich von getragenen Melodien bis hin zu Walzer, Polka, Marsch und Swing. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend umsonst und draußen nach dem Motto schwäbisch g schwätzt und Alphorn g spielt! Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Sonntag, 23. Juli 2017, Uhr, Konzertmuschel im Schlösslepark, Seestraße/Maîcher Straße, Kressbronn a. B. Konzert in der Kapelle Tunau Das Eufonia Duo Wien läd zu einem spannenden und abwechslungsreichen Konzert in die St. Josef-Kapelle in Kressbronn-Tunau ein. Es werden u. a. Werke des Barocks, der Klassik und der Moderne für Violine und Violoncello von Johann Sebastian Bach, Ignaz Pleyel, Alessandro Rolla, Händel-Halverson, Bohuslav Martinů und Eric Tanguy erklingen. Das Konzert findet am , um Uhr, in der St. Josef- Kapelle in Tunau 21, Kressbronn statt. Karten an der Abendkasse. Mojave Desert Sternstunden in der Wüste Kaliforniens Die überraschende Vielfalt der Mojave Wüste steht im Fokus der neuesten Bildpräsentation von Monika und Peter Möbius. Das Friedrichshafener Fotografenpaar hat die Wüstenregionen von Nevada und Kalifornien über mehrere Jahre zu unterschiedlichen Jahreszeiten erkundet. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen vermitteln sie am 27. Juli 2017 in der Kressbronner LÄNDE. Gegliedert in vier Episoden führt die visuelle Erlebnistour durch unterschiedliche Extremhabitate. Im Einzelnen sind dies: die Charakterlandschaften im Yoshua Tree Nationalpark, im surreal anmutenden Valley of Fire, und im lebensfeindlichen Death Valley. Den fotografischen Fokus setzten die Referenten auf das Naturerlebnis. Unter anderem bei Wanderungen auf den hitzeflirrenden Salzseen. Ebenso in Dünenfeldern während eines Sandsturms oder mitten im Winter nach einem Blizzard. Überraschend konträre Erlebnisse vermittelt der Streifzug durch die Licht- und Glitzerwelt von Las Vegas. Doch auch stimmungsvolle Betrachtungen kommen nicht zu kurz, sowohl bei tiefstehender Sonne als auch unter dem unvergleichlich klaren Sternenhimmel. Donnerstag, 27. Juli 2017, um Uhr, LÄNDE, Seestr. 24, Kressbronn a. B. Eintritt: 1,50, mit Gästekarte frei. Kulturgemeinschaft Literaturkreis bespricht das Buch von Bodo Kirchhoff Widerfahrnis Der Arbeitskreis Literatur der Kulturgemeinschaft Kressbronn lädt ein zu seinem 6. Treffen die LÄNDE. Wie immer sind Literaturfreunde, die sich mit anderen über ihre Leseeindrücke austauschen wollen, herzlich willkommen. Diesmal geht es um Bodo Kirchhoffs meisterhafte Novelle Widerfahrnis, für die er 2016 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden ist. Karin Tillema wird in den Text einführen, der zwei elementare Themen behandelt: die Liebe und die gegenwärtige Flüchtlingskrise. Das erste ist zeitlos, das größte literarische Thema überhaupt, das zweite tagesaktuell. Es ist die Geschichte von Reither, einem ehemaligen Verleger, der seinen Verlag aufgibt, weil es zunehmend mehr Schreibende als Lesende gibt und Leonie Palm, die ihr Hutgeschäft geschlossen hat, weil es immer weniger Gesichter für meine Hüte gibt. Beide begeben sich spontan auf eine Reise und entdecken die Möglichkeit einer Liebe, ohne genug lieben zu können, und zum Mitmenschlichen, ohne ausreichend gut zu sein. Dienstag, 25. Juli 2017, um Uhr LÄNDE, Seestraße 24, Kressbronn a. B.

10 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 10 Bücherei Aktuelle Woche Gemeindebücherei am Rathausplatz Leichte Sommerlektüre für heiße Tage Marie-Sabine Roger: Das Leben ist ein listiger Kater Zum Leben ist es nie zu spät Jean-Pierre wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Er ist in die Seine gefallen, ein junger Mann hat ihm das Leben gerettet. Jetzt liegt er im Krankenhaus, ein Alptraum für den menschenscheuen Einzelgänger. Über zu viel Besuch kann sich der verwitwete Rentner "ohne Kinder oder Hund" eigentlich nicht beklagen. Aber alleine ist er trotzdem nie, ständig fällt ihm jemand auf die Nerven: Die vierzehnjährige Maëva hat es auf seinen Laptop abgesehen, um "schnell mal Facebook zu checken". Maxime, ein junger Polizist, versucht herauszufinden, wie Jean-Pierre in der Seine gelandet ist - und schon bald entdecken die beiden ihre gemeinsame Leidenschaft für Schwarzweißfilme. Der gutherzigen Krankenschwester Myriam wächst der alte Griesgram mit Galgenhumor so ans Herz, dass sie ihn zu ihrem Lieblingspatienten ernennt. Und dann ist da noch Camille, der Student, der Jean-Pierre aus der Seine gefischt hat. Allen zusammen gelingt es nach und nach, Jean-Pierre zurück ins Leben zu holen - und für einen Neuanfang ist es bekanntlich nie zu spät. Gail Honeyman: Ich, Eleanor Oliphant Eleanor Oliphant ist anders als andere Menschen. Eine Pizza bestellen, mit Freunden einen schönen Tag verbringen, einfach so in den Pub gehen? Für Eleanor undenkbar! Und das macht ihr Leben auf Dauer unerträglich einsam. Erst als sie sich verliebt, wagt sie sich zaghaft aus ihrem Schneckenhaus - und lernt dabei nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst noch einmal neu kennen. Simona Morani: Ziemlich alte Helden In einem Bergdorf in der italienischen Provinz treffen sich seit (gefühlt) vierzig Jahren fünf alte Männer täglich in der Bar La Rambla. Sie trinken Schnaps, qualmen (unerlaubt) Zigaretten und der 96-jährige Gino, der so gut wie blind ist, fährt noch täglich eine kleine Runde auf seiner Ape durchs Dorf. Obwohl gerade ein guter Freund gestorben ist, trotzen die Alten dem Tod mit Humor und Starrsinn. Als ein junger Polizist ins Dorf kommt und die Greise nicht nur zur Ordnung aufruft, sondern sie auch möglichst schnell in das frisch gebaute Altersheim umquartieren möchte, haben sie nur eins im Sinn: dem Grünschnabel zu zeigen, dass sie im Dorf die älteren Rechte haben... Katharina Herzog: Immer wieder im Sommer Zweimal hat Anna ihr Herz verloren: Einmal an Max, doch die Ehe ging vor fünf Jahren übel in die Brüche. Und dann war da Jan... die unvergessene Liebe eines Jugendsommers. Schon lange fragt sie sich, was aus ihm geworden ist. Als sie erfährt, dass er auf Amrum wohnt, beschließt die sonst so vernünftige Anna spontan, mit ihrem VW-Bus gen Küste zu fahren. Doch dann meldet sich ihre Mutter, zu der sie seit 18 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, mit schlimmen Nachrichten und einer großen Bitte. Am Ende sitzen nicht nur Anna und ihre Mutter zusammen im Auto, sondern auch ihre beiden Töchter - und Max... Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten vom 24. Juli bis zum 8. September: Di und Uhr, Mi und Uhr und Do Uhr Do, :30-18:00, Führung durch das bärsondere Teddybärenhotel (Anmeldung bis einen Tag vor der Führung persönlich oder unter oder über das Anmeldeformular der Homepage). Kosten: 2,00 als Spende für den Alternativen Bärenpark Worbis, Patenbär Max, Teddybärenhotel, Nonnenbacher Weg 33 17:30-18:30, Unterwegs mit der Walking-Gruppe (Stöcke können ausgeliehen werden), Treffpunkt: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 48, Sonnen-Apotheke 19:30, Sommer-KINO auf dem Hof Milz: "Paula" - Film über die Worpsweder Künstlerin. D/F 2016, Regie: Christian Schwochow, mit Carla Juri, Albrecht Abraham Schuch u. a. Eintritt: 4,00 /3,00, mit Gästekarte frei, Scheuer der Hofanlage Milz, Dorfstr. 56, Kressbronn-Retterschen Sa, :00-17:00, See-Bären-Festival (Teddybären-, Puppen- und Miniaturen-Verkaufsveranstaltung), Festhalle, Haupstraße 39 15:00, MFE + Musikgarten - Sommerfest, Schlösslepark, bei schlechtem Wetter im Haus der Musik, Kressbronn-Gattnau, Jugendmusikschule 19:30, Musikalischer Sommerabend mit dem Männergesangverein "Liederkranz" mit unvergesslichen Schlagern und Evergreens. Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen, Rest. "Zur Kapelle", Ecke Haupt-/Kirchstraße So, :00-16:00, See-Bären-Festival (Teddybären-, Puppen- und Miniaturen-Verkaufsveranstaltung), Festhalle, Haupstraße 39 10:15, Ökumenischer Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung, begleitet durch die Jugendkapelle und der Kressbronner Nachwuchsband "LautLos" - Jubiläumsfrühschoppen, Feuerwehrhaus, Säntisstraße 35 14:00, Führung durch die historische Hofanlage Milz. Anschließend Kuchen, Kaffee, Getränke für die Teilnehmer, Hofanlage Milz, Dorfstraße 56, Kressbronn-Retterschen, 19:30, Parkkonzert mit den "Alphornschwoba", Schlösslepark, Ecke See-/Maicher Straße Mo, :30-10:30, Kraft- und Balancetraining für Senioren, Kapellenhof, Friedhofweg 1 09:30-10:30, Gästekinderbegrüßung mit Apfelsaft, Spielhäusle, Am Nonnenbach 16 10:00 - ca. 11:00, Gästebegrüßung - Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit Informationen und einem Gläschen Kressecco!, Treffpunkt: Tourist- Information, Nonnenbacher Weg 30 14:00, Geführte E-Bike-Tour durch das Bodensee- Umland, Treffpunkt: Rathausplatz, Hauptstraße 19 15:00, Montagstreff: Senioren planen bei Kaffee und Kuchen gemeinsame Unternehmungen, Kapellenhof, Friedhofweg 1 19:30, Folkloretanz - Tänze aus aller Welt. Jeder ist willkommen, auch die Partner (kein Paartanz), LÄNDE, Seestraße 24, Kulturgemeinschaft/

11 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 11 Arbeitskreis Tanz Di, :00, Nordic Walking mit Trainer Roland (Stöcke können ausgeliehen werden), Treffpunkt: Parkplatz hinter der Festhalle Di, :30, Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke. Kosten: 12,00 /Erw., mit Gästekarte 11,00, 6,00 /Kind (6-14 Jahren), mit Gästekarte 5,00. Anmeldungen in der Tourist-Info unter , Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 Di, :00, Schnuppertauchen. Ausrüstung wird gestellt, ab 14 J., Kosten: 25,00 / Teilnehmer. Anmeldung unter oder info@ultramarin.com, Treffpunkt: Seglerhafen, Im Wassersportzentrum 10, Kressbronn-Gohren Di, :00-19:00, Führung durch die historische Hofanlage Milz, Hofanlage Milz, Dorfstraße 56, Kressbronn-Retterschen Di, :30, Treffen des Literaturkreises zu folgendem Buch: Bodo Kirchhoff "Widerfahrnis", LÄNDE, Seestraße 24 Mi, :00, Geführte Radtour ins schöne Bodensee- Hinterland, Treffpunkt: Tourist-Information Mi, :00, Treffen des Arbeitskreises Jahrbuch, Kulturbüro, im Bahnhof Mi, :30, Kinderprogramm: Backen im Backhaus für Kinder ab 6 Jahren und Familienführung (Kosten: 1,00, mit Gästekarte frei. Anmeldung in der Tourist-Info, im Kressbronner Bahnhof oder unter ), Treffpunkt: Hofanlage Milz, Dorfstraße 56, Kressbronn-Retterschen Mi, :00, Kindervorstellung: Chora-Theater spielt "Freunde fürs Leben". Eintritt: 1,00, mit Gästekarte frei, Scheuer der Hofanlage Milz, Dorfstraße 56, Kressbronn-Retterschen Do, :00-17:00, Treffen der Schach-Gruppe für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis, Seehotel, Seestr. 50 Do, :30-18:30, Unterwegs mit der Walking-Gruppe (Stöcke können ausgeliehen werden), Treffpunkt: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 48 Do, :00-19:30, Mit dem Bauern über den Bauernpfad - ein abendlicher Spaziergang mit Informationen zur Landwirtschaft, Treffpunkt: Wanderparkplatz Bauernpfad, Kressbronn-Berg Do, :30, Multivisionsschau mit dem Ehepaar Monika und Peter Möbius: "Mojawewüste in Kalifornien". Eintritt: 1,50, mit Gästekarte frei, LÄNDE, Seestraße 24 Fr, :00-17:00, "PLATSCH" - das Kinderund Familienfest im Strandbad, Kressbronner Strandbad, Bodanstraße Fr, :00, Kapellenkonzert mit dem "Eufonia Duo Wien" - Karten an der Abendkasse, St. Josef- Kapelle, Kressbronn-Tunau Sa, :00-11:30, Pony-Erlebnistag - Ponys pflegen, führen, reiten, spielen. Ab 4 J. Anmeldungen bis freitags, Uhr, in der Tourist-Info Kressbronn unter , Treffpunkt: Kapellenstr. 26, Kressbronn-Betznau (gegenüber Restaurant "Zum Griechen") So, :00, Grillfest gemeinsam mit den Lebensräumen für Jung und Alt, Kapellenhof, Friedhofweg 1, SoVD Ortsverband Kressbronn/Lindau Gattnauer Sommerfest, Haus der Musik, Kressbronn-Gattnau, JMS, Förderverein 17:00, Kapellenkonzert mit Hedwig Roth und Marlene Weißenbach: "Jubila und Jodula". VVK: 10,00 /8,00 /6,00, AK 2,00 teurer. Karten unter oder in der Kressbronner Tourist-Info, Schleinsee-Kapelle 19:30, Parkkonzert mit der Blasmusik "Grenzenlos", Schlösslepark, Ecke See-/Maicher Straße Ausstellung in der Lände: 9. Juli 27. August 2017, Sommerausstellung: Religiöse Werke von Hilde Broër, Berthold Schobinger, Marta Hoepffner, Irm Schoffers, LÄNDE, Seestraße 24 Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag von Uhr Hinweis: Das Lände-Café ist unabhängig von den Museumszeiten wie üblich geöffnet (s. u.)! Öffnungzeiten LÄNDE-Café, Seestr. 24, Kressbronn a. B.: Mittwoch, Donnerstag, Freitag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr. Volkshochschule Neues Semester neue Kurse: Feldenkrais: Bewegungsfreiheit von Kopf bis Fuß In diesem Kurs bekommen alle Körperbereiche bewegende Aufmerksamkeit. Sie werden in den Lektionen eingeladen, etwas Neues auszuprobieren. Die Übungen werden zumeist auf dem Boden ausgeführt. Die Stunden sind angenehm und überraschend. Sie haben positive Auswirkungen auf Ihren bewegten Alltag. Geeignet ist dieser Kurs für alle, die sich auf neue Erfahrungen einlassen möchten. Bitte bringen Sie eine geeignete Unterlage, eine Decke und bequeme Kleidung mit. Susanne Schmid, Heilpraktikerin, Feldenkrais-Therapeutin, 13 Abende, Montag, 17:00-18:00 Uhr (17.33 UE), Festhalle, Mehrzweckraum, 1. OG (Seiteneingang benutzen), Hauptstraße 39, RA302154KR Das Orchester in der Hosentasche! - Mundharmonika spielen für Anfänger In froher Runde und bei Wanderungen ist sie immer dabei. Mit der chromatischen Mundharmonika können Sie für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Auch ohne Vorkenntnisse lernen Sie schnell mit einer einfachen Methode die Grundlagen des Spielens nach Noten. Vorhandene chromatische Mundharmonikas in Tonart "C" bitte mitbringen. Die Empfehlung des Kursleiters für Anfänger: "Discovery 48" von Hohner (Verkaufspreis 125,00 EUR). Nach Rücksprache können Instrumente (auch gebrauchte) beim Kursleiter (Tel ) erworben werden. Eberhard Luedecke, 6 Abende, , Montag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr (12 UE), Bahnhof, Lesesaal, Nonnenbacher Weg 30, RA208914KR* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

12 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 12 Strong by Zumba Neu! Für Fitnessfans und Teilnehmer, die nach einem anspruchsvolleren, hochintensiven Intervalltraining suchen. Bei den meisten Workout-Programmen läuft die Musik eher im Hintergrund. Die Musik in "Strong by Zumba" wurde speziell zusammengestellt, um die Intensität bei einer anspruchsvollen Progression voranzutreiben und den ganzen Körper zu trainieren. Wer synchron zur Musik trainiert, strengt sich mehr an. Mit dem Kurs kommst Du über Stagnationen hinweg und erreichst Deine Fitnessziele schneller. Mithilfe deines Eigengewichts verbesserst Du die Ausdauer, den Tonus und die Definition der Muskeln und verbrennst noch nach dem Training weiter Kalorien. Bitte bring Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und ausreichend zu Trinken mit. Yurica Jurado, 14 Abende, , Montag, 20:00-21:00 Uhr (18.67 UE), Festhalle, bitte Seiteneingang benutzen, Hauptstr. 39, RA302592KR Bodenseeschifferpatent - Theoriekurs für Motor- und Segelboote Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Prüfung für das Bodenseeschifferpatent. Bodenseeschifferpatent Motor: Für Motorboote über 6 PS (4,4 KW) 4 Abende, 12 UE, 50,40 EUR Bodenseeschifferpatent Segeln: Für Segelboote ab 12 m² Segelfläche 5 Abende, 15 UE, 63,00 EUR (1 zusätzlicher Abend) Rainer Schattmaier, 5 Abende, , Dienstag, 19:00-21:15 Uhr (15 UE), Bildungszentrum Parkschule, Raum 126, EG, Maicherstr. 15, RA116702KR* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger Kurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Dass gehörlose Menschen selbstbewusst, kreativ und lebenslustig sind, erfährt man nur, wenn man ihre Sprache kennenlernt. Von der Wissenschaft als eigenständige und vollwertige Sprache anerkannt, ist die Deutsche Gebärdensprache ein vielseitiges und ausdruckstarkes Verständigungsmittel. Als eine visuell wahrnehmbare und lautlose Sprache, die sich durch Hände, Mimik sowie Kopf- und Körperhaltung "artikuliert", bildet sie die Grundlage des intensiven Gemeinschaftslebens Gehörloser. Dieser Kurs wendet sich an hörende Personen, die auf privater oder beruflicher Ebene erfolgreich mit gehörlosen Menschen kommunizieren wollen. Bevor Sie den Unterricht mit Ihrer Kursleiterin starten, findet am ersten Abend ein Informationsabend mit einer gehörlosen Dozentin und einer Gebärdensprachdolmetscherin statt, an dem Sie einen interessanten Einblick in die Bedeutung der Gebärdensprache sowie in das Leben und in die Kultur gehörloser Menschen erhalten. Die Skriptkosten werden direkt im Kurs von der Kursleiterin eingesammelt. Karin Weber, Alexandra Höppel, 10 Abende, , Dienstag, 19:00-20:00 Uhr (13.33 UE), Bildungszentrum Parkschule, Raum 218, 1. OG, Maicherstr. 15, RA400104KR Das neue Programm (Herbstsemester) erscheint am 24./ Die Kurse sind ab diesem Zeitpunkt unter zu finden. Sie können dort direkt gebucht werden. Für alle Fragen und telefonische Anmeldungen erreichen Sie die VHS-Zentrale im Landratsamt unter der Telefonnummer Ihre Außenstellenleiterin Ulrike Martin erreichen Sie per unter kressbronn@vhs-bodenseekreis.de oder telefonisch (ggf. Mailbox). Sowohl auf unserer Homepage als auch im Programmheft (liegt ab auf dem Rathaus, in der Bücherei, in der Tourist Info etc. kostenfrei aus) finden Sie unsere Geschäftsbedingungen, die bei einer Anmeldung in Kraft treten. Vereinsnachrichten Der Männergesangverein Kressbronn lädt ein zum musikalischen Sommerabend Kommenden Samstag wird der MGV Kressbronn sein Jahreskonzert in einem neuen Stil präsentieren. Die Zuhörer werden mit eingebunden, während der Chor in gewohnter Weise beliebte Lieder vierstimmig zum Besten gibt. Abwechselnd mit dem Männerchor kann und soll das Publikum die allseits bekannten Lieder zusammen mutig mitsingen. Musikalisch unterstützen uns befreundete Musiker mit Akkordion, Zither und Mundharmonika. Um textsicher mitsingen zu können, werden die Besucher am Eingang gratis ein von uns erstelltes Liederbüchlein erhalten. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf diesen besonderen Auftritt in der Gaststätte Zur Kapelle in Kressbronn. Beginn der Veranstaltung ist Samstag, 22. Juli 2017 ab 19:00 Uhr. Selbstverständlich kann die gute Küche der Kapelle genutzt werden. Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber gerne angenommen. Sportnachrichten TENNISCLUB KRESSBRONN Herren 50 des TC Kressbronn sind aufgestiegen Am vergangenen Samstag den war nur die Mannschaft der Herren 50 als Gast beim SC Tennis Friedrichshafen 2 im Einsatz. Bereits nach den Einzeln stand der Sieg fest, mit einer 5:1- Führung im Rücken ging es in die Doppelbegegnungen. Dieser Spielstand konnte noch zum 7:2-Erfolg ausgebaut werden. Da zusätzlich die Konkurrenz um den Aufstieg Federn ließ, stehen die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die Bezirksklasse 1 schon vor dem letzten Spieltag fest. Es spielten: Pierre Charlier, Werner Borutta, Manfred Abend, Velizar Tonev, Harald Herrmann und Adelbert Kern. Die nächsten Spieltermine: Mittwoch Uhr: Herren 70 TC Fachsenfeld 1 TCK Samstag Uhr: Damen 50 TA TSF Welzheim 1 TCK Damen 40 TC Berkheim 1 TCK Herren 50 TCK TC Kluftern 1 Sonntag Uhr: Herren 1 TA SV Aichstetten 1 TCK Herren 2 TCK SC Tennis Friedrichshafen 1

13 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 13 Zwei Kressbronnerinnen sind Deutsche Karate Meister Elena Jakobs (links) und Katharina Jakobs (rechts) Die beiden Kressbronner Schwestern Katharina und Elena Jakob vom Karate Team Bodensee e.v. waren auch in diesem Jahr wieder erfolgreich bei der verbandsoffenen Deutschen Karate Meisterschaft der WKU im bayrischen Straubing: Beide erkämpften sich den Deutschen Meistertitel, Elena Jakob bei den Junioren über 60 Kilogramm und Katharina Jakob bei den Erwachsenen über 65 Kilogramm. Herzlichen Glückwunsch den Beiden! Über das Karate Team Bodensee: Im Karate Team Bodensee wird an 13 Standorten qualifiziertes Karate unterrichtet. Der ehemalige langjährige Bundestrainer Dr. Toni Dietl (Diplom Trainer, 7. Dan) leitet das Karate Team. In Zusammenarbeit mit Nadine Joachim (Diplom Trainer, 5. Dan) und Professor Dr. Marco Ennemoser (Professor an der Universität Gießen, Spezialgebiet: Lernprogramme für Kinder, 4. Dan) hat er ein auf Motivation aufgebautes System entwickelt, nachdem auch in vielen anderen Dojos (Trainingsschulen) weltweit unterrichtet wird. Weitere Informationen finden Sie unter: Skiclub Kressbronn: Bergtour in der Verwallgruppe Montag 24. Juli bis Mittwoch 26. Juli 2017 Der Ausgangspunkt für diese Bergtour ist Pettneu (1256 m) im Stanzertal. Aufstieg (4-5 h), z.t. mit Rucksacktransport, zur Übernachtung auf der Edmund Graf Hütte (2408 m). Am nächsten Tag Auf- und Abstieg (5-6 h) auf den Hohen Riffler (3168 m). Nach der Erholung und Übernachtung auf der Hütte erfolgt der Abstieg (5 h) zum Talort Kappl (1100 m) im Paznauntal und mit Hilfe der Diasalp-Seilbahn wird dieser Abstieg erleichtert. Abfahrt mit mit dem Zug ab Kressbronn am Mo :07 Uhr Teilnahme nur nach Anmeldung bis Donnerstag, :00 Uhr bei: Günter Stöckl, Tel Textbeiträge an die Redaktion können auch per versendet werden an: Texte im Word-,text- oder im jpeg, tif, oder eps-format Aus den Nachbargemeiden Kirchenkonzert in St. Martin in Langenargen Zum diesjährigen Kirchenkonzert in der Kath. Pfarrkirche St. Martin, Langenargen, am 23. Juli um 20 Uhr hat Martin Beck eine Besonderheit ausgesucht. Mit dem Chor studierte er von John Rutter (*1945) das Magnificat und die Mass of the Children ein. Der Komponist John Rutter, in typischer englischer Chortradition aufgewachsen, sang schon als Kind im Knabenchor, studierte in Cambridge am Clare College, dessen Musikdirektor von er war, und gründete 1981 die Cambridge Singers, ein Spitzenchor. So ist auch sein kompositorisches Schaffen stark auf Chormusik konzentriert. Ohne abstrakte Ansätze der Avantgarde, sondern ganz aus der Praxis eines erfahrenen Chorfachmanns liegen seine Qalitäten im sicheren Gespür für chorspezifische Wirkungen. Für das Magnificat wurde er durch die freudige Art wie man in Ländern z.b. Spanien, Mexico oder Puerto Rico Marienfeste mit Singen und Tanzen feiert, inspiriert. Die Premiere fand im Frühjahr 1990 in der Carnegie Hall in New York statt. Die Mass of Children, uraufgeführt 2002 ebenfalls in New York, war seine erste Messvertonung und verbindet einen Kinderchor mit einem Erwachsenenchor. Der lateinische Text der Missa brevis bildet die Grundlage, doch fügte er einige englische Texte hinzu, die von den Solisten gesungen werden. Die Kinderchorpassagen werden vom Chor Cantiamo, ebenfalls von Martin Beck einstudiert, gesungen. Die Solisten Evelyn Schlude, Sopran, und Peter Strecker, Bass, sowie das Orchester aus Musikern der Region sind in Langenargen hinreichend bekannt. Die Gesamtleitung hat Martin Beck. Arnold Müller DRK: Erste-Hilfe-Kurs mit Dolmetscher für Arabisch und Syrisch Einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für geflüchtete Menschen, die Arabisch oder Syrisch sprechen, bietet der DRK-Kreisverband Bodenseekreis am Samstag, 12. August, an. Die Inhalte des Kurses werden von einem Dolmetscher in Arabisch und Syrisch übersetzt. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die den Führerschein machen möchten. Vermittelt werden alle Inhalte, die für den Erwerb des Führerscheins nötig sind. Der Kurs findet von 8.30 bis Uhr im Rotkreuz-Zentrum in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2, statt. Die Teilnahme kostet 40 Euro, die am Kurstag bar bezahlt werden können. Information und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Bodenseekreis, Telefon 07541/ , Lernen was sonst? Wir lernen ein Leben lang. Lernen kann Stress bedeuten, aber auch Freude und Erfüllung sein für Kinder wie für Erwachsene. Übungen und Techniken aus der Angewandten Kinesiologie können uns unterstützen! Tipps aus dem Schulalltag und aus 43 Jahren Schuldienst. Mittwoch, , Uhr - Eintritt frei - Gespräch und Übungsanleitung mit Frau Margarete Paulus (Grund- u. Hauptschullehrerin, Kinesiologin, Gestalttherapeutin) Familienferienstätte Haus St. Christophorus Conrad-Forster-Str. 60 in Nonnenhorn Veranstalter: Familienferienwerk im Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg e.v. Kappelberg Augsburg Tel. 0821/

14 Aufgrund der großen 7,21 X 13,75 Nachfrage sind bei Kressbronn Untermühleweg 3 uns ab sofort wieder.r E D U Z I E R T. Ayurveda & Wellness Wir haben Abschied genommen von Shape your Body Reinhold Koch Wanduhren Lernen Sie Ayurveda kennen Bestimmung Ihrer Konstitution Typgerechte Ernährungstips und 1x Ayurvedische Gesichts-, Hand- oder Fußmassage Pflegebehandlung zur Bekämpfung und Vorbeugung von Cellulite. Peeling mit Massagehandschuhen, Körperpackung und anschließende Ganzkörpermassage mit einem straffenden Körperöl Marga Senger 60min 50,00 Sommerkleidung Reparaturen stark reduziert! möglich! Silberringe mit Halbedelsteinen wie Citrin, Amethyst, Granat, Peridot usw min 72,00 Bunte Sommerschals! Wilma Czaban Dieter Kressbronn Tel und Claudia Senger Heilpraktikerin und Ayurveda-Therapeutin Verschiedene Taschen und Accessoires, mit Sarah und Linda a l l e s r e d u z i e r t! Stöbern lohnt sich!. Sanftes Yoga für Schwangere! Hier könnte Ihre Anzeige bezuschusst vonstehen den Kassen. Von allen Seiten umgibst du mich Jugendbegleiter gesucht Die Parkschule Kressbronn (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) sucht zum neuen Schuljahr dringend eine/n Jugendbegleiter/in zur Betreuung unserer Schüler von Uhr bis Uhr an zwei Tagen in der Woche. Nähere Informationen erhalten sie durch die Schulleitung: Tel.: 07543/963728, Mail: schulleitung@sbbz-kressbronn.de DANKSAGUNG STATT KARTEN Psalm 139,5 Tel / Anzeigen an: seepost@druckamsee.de Schlachters Telefon / Kalender Faltblätter Karin Jäkel SD-Sätze 6. Juli 2017 Broschüren BroschürenSD-Sätze Blöcke Blöcke Briefpapier Ambulante Pflege Honda-Vertragspartner Tagespflege Ford-Service-Partner Montag, / e 20, Glottertal SUCHT ZUR MIETE Reifenhotel 24-Stunden-Notdienst elfen TÜV und AU Haus rh Wiim rne Zustell-/Abholdienst en gegratis Fahnen Küchenrückwand Fahnen Küchenrückwand Leitsysteme Ordner Leitsysteme Kalender Paar ( ) Herbert Jäkel Der Jahrgang 1934 Ihn ERDGESCHOSS mit allen Angehörigen ERDGESCHOSS Kressbronn //88 77 Wohnung oder0 Haus DHH Mappen Tettnang / 72A15 B ab 4 Zimmer Atrifft B sich am Mittwoch Briefhüllen Fliesen Kalender Faltblätter Briefpapier mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Seniorenfahrt Faltblätter Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds von unserer lieben Ihr Infoblatt in Kressbronn Mappen Noch Plätze frei! und hältst deine Hand über mir. Einladungen Bücher Postkarten Bücher Visitenkarten den 11. Mai 2016 in Langenargen / Eriskirch / Tettnang, Kirchstraße 18 Postkarten um Uhr Kressbronn. Telefon / oder Mobil Visitenkarten Bitte beachten Sie unseren für Anzeigen undchristine.konzett@konzett.org Texte: Dienstag 16:30 Uhr! imredaktionsschluss Peterhof. Tel Fliesen Glasdekorfolien Bauzaunplanen Glasdekorfolien Bauzaunplanen Tischdecken Tischdecken Firmenschilder Küchenrückwand Firmenschilder Fahnen Visitenkarten Tischsets Leitsysteme chüren Broschüren SD-Sätze Datenträger Faltblätter Briefhüllen Briefpapier Blöcke SD-Sätze Blöcke Briefpapier Kleidung / Textilien Ordner EinladungenFlyer No No Flyer B Bücher Plakate Fliesen Fahnen Küchenrückwand Plakate Postkarten A Aufkleber Fototapeten Glasplatten B Glasbilder SeeDruck GmbH Firmenschilder Roll Up Im Heidach Kressbronn Telefon Tischsets Bücher Kleidung / Textilien Fliesen Flyer Eintrittskarten Glasdekorfolien Keilrahmenbilder Bauzaunplanen No Aufkleber Aufkleber Datenträger Tischdecken Plakate uchsteben Glasplatten Kundenstopper Hochsträß Bodolz Telefon Klebebuchsteben Folien Schreibtisch unterlagen Fototapeten Firmenschilder Keilrahmenbilder Bauzaunplanen Fahnen Glasbilder Keilrahmenbilder Einladungen Flyer Glasplatten Kundenstopper Visitenkarten Tischdecken Datenträger ERDGESCHOSS Einladungen Plakate Briefpapier Visitenkarten Kundenstopper Schreibtisch unterlagen Fototapeten Postkarten Briefhüllen Schreibtisch unterlagen Fototapeten Glasdekorfolien Leitsysteme Blöcke Der See. Die Druckerei. Tischsets Eintrittskarten Eintrittskarten ERDGESCHOSS A Aufkleber Ordner Kleidung / Textilien Kalender Kalender Faltblätter Glasbilder Tischsets Roll Up Kleidung / Textilien Eintrittskarten Beklebung Roll Up No Roll Ups Planen Roll Up Folien Klebebuchsteben Folien Klebebuchsteben Plakate Klebebuchsteben Folien Schreibtisch unterlagen Fototapeten Folien Ordner O

15 Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Walburga Sielaff geb. Binder * In Liebe und Dankbarkeit: Deine Kinder mit Familien und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Freitag, den 28. Juli 2017 um Uhr auf dem Neuen Friedhof in Kressbronn statt. Redaktionsschluss: Dienstag Uhr Elisabeth Braun geb. Wernwag * Kressbronn, Reutlingen, den 14. Juli 2017 Der Tod nahm sie sanft in die Arme. Es trauern um sie und nehmen in Liebe Abschied: Renate und Bernd Gauß Tanja und Martin Walter und Dagmar Braun Inez und alle Angehörigen Die Beerdigung fand in aller Stille in Betzingen statt. An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigt Silbermünzen Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel KREUZWORTRÄTSEL Lösung: An dieser Tettnanger Einrichtung beteiligt sich die Gemeinde Kressbronn: Die Auflösung des Rätsels in der letzten Ausgabe war KINDERBUS

16 Silvi Silvia Bogdanski,fo fotolia olia L-D Dron,fo fotolia Anna Bobrowska, fotolia Anna Bobrowska, fotolia HLPhoto, fotolia Agence DER Wir haben Handwerkerferien vom bis Klaus Brugger Hemigkofener Str Kressbronn Telefon: Jahre müller verwaltungen Der Verwaltungsprofi ihrer Immobilie Tel. ( ) Sommerschlussverkauf % alle Sommerware % % stark reduziert % % M änner ohr LANGENARGEN % Bahnhofstraße 1 0 ode Tel /49624 % % Der Weg lohnt sich Tom Tailor DIGEL camelactive Olymp Bezirksleiter Jürgen Lehle 07542/ Juergen.Lehle@LBS-SW.de Die attraktive Gemeinde Kressbronn am Bodensee (rd Einwohner), liegt im Bodenseekreis direkt an der Landesgrenze zu Bayern, zwischen Lindau und Friedrichshafen direkt am Seeufer: familienfreundlich, idyllisch, natürlich, lebendig und vieles mehr! lernen Sie uns kennen! Für unsere Finanzverwaltung suchen wir baldmöglichst eine/einen Kassenverwalterin/Kassenverwalter (m/w) (Stellenumfang 100 %) Ihr Profil: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Verwaltungsfachwirt wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung) oder Qualifizierung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. eine vergleichbare Qualifikation Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent Sie arbeiten lösungsorientiert, selbstständig und bringen eine hohe Team- und Sozialkompetenz mit Kenntnisse im Softwareprogramm Infoma wären von Vorteil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis 20. August 2017 bei der Gemeinde Kressbronn a. B. Personalamt, Hauptstraße 19, Kressbronn a. B. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter Ausbildung beendet? Jetzt die wgv Privathaftpflicht abschließen. Wertvolles günstig versichert. WGV-Versicherungen Guido Eppler Danziger Weg 3/ Kressbronn Telefon: guido.eppler@wgv.de Termine nach Vereinbarung Wir laden zu kostenfreien Informationsabenden für werdende Eltern herzlich ein. Diese finden jeden ersten Dienstag im Monat, Uhr in der Asklepios Klinik Lindau, Veranstaltungsraum im Erdgeschoss statt. Thema: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Informationen durch Geburtshelfer, Hebammen, Kinderarzt und Anästhesisten. Anschließend Kreißsaalführung. Asklepios Klinik Lindau, Gynäkologie & Geburtshilfe Friedrichshafener Straße 82, Lindau/Bodensee, Telefon / Sie wollen wissen was in Ihrer Gemeinde los ist? Sie wollen immer top informiert sein? Dann holen Sie sich das Seepost-Abo: WIR SUCHEN: WOHNUNGEN + HÄUSER + BAUGRUNDSTÜCKE Verkauf und Vermietung! Mit vollem Rundum-Service! Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, Kressbronn, Tel , , Feines aus dem Ländle! Angebot gültig vom bis Schweineschnitzel Schweinegeschnetzeltes mager 100 g 0,79 5 Schweinebauch in Scheiben frisch, auch mariniert 100 g 0,79 5 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 100 g 0,89 5 Bauernschinken heiß gegart 100 g 1,59 5 SUPER SONDERPREIS 1 Ring Krakauer 500 g => 100 g = 0,99 1 Ring 4,99 5 Snack der Woche: Putenschnitzel- Brötchen 1 Stück 2,50 5 Wir Ihre freuen Metzgerei uns Frick auf Sie Meßkirch Ihre Metzgerei Bad Saulgau Frick Sigmaringen Kressbronn Krauchenwies Nonnenhorn Ennetach Langenargen Pfullendorf

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage Naturkinder Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen von Caroline Hosmann 1. Auflage Naturkinder Hosmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag 2012

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn ist durch seine landschaftliche Lage ein besonderes Juwel am Bodensee. Malerisch zwischen Obst- und Weingärten gelegene Ortsteile umgeben den geprägten

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm Wir geben dem See ein Gesicht! 2014 Cap "Staad Damen T-Shirt "Uhldingen Damen und Herren Hoody "Kirchberg PFINGSTEN 09. - 21. Juni SOMMER 14. Juli - 13. September Tasse "Wasserburg Waterbag "Hard Über

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm)

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm) 3. CDKL5-Familien-Konferenz 17.-18.09.2016 in Berlin (Vorläufiges Programm) Programm Samstag 17.09.2016 7:00-8:30 Frühstück 9:00 Anmeldung und Verteilung der Namensschilder 9:30 Willkommen (Sandra Thorpe

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr