Kiek Rin. Amtliches Bekanntmachungsblatt und Bürgerzeitung. In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kiek Rin. Amtliches Bekanntmachungsblatt und Bürgerzeitung. In dieser Ausgabe:"

Transkript

1 Kiek Rin Amtliches Bekanntmachungsblatt und Bürgerzeitung Amtliches Bekanntmachungsblatt und Bürgerzeitung der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft www. feldberger-seenlandschaft.de / Jahrgang 26 / Ausgabe 05/2019 / 24. Mai 2019 In dieser Ausgabe: Zur Sache Wahlaufruf! Richtfest der Badeanstalt Amtswerder Bekanntmachungen: Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses Gedenkstätte Ravensbrück sucht nach Hinweisen zu den SS-Baracken in Feldberg Tonnen CO 2 eingespart in Feldberg In der Feldberger Seenlandschaft ist viel los! Unterwegs mit dem Fallada-Schiff 20 Jahre Gemeinde Feldberger Seenlandschaft und Kreiswandertreffen am 1. Juni 2019

2 KIEK RIN 05/2019 Seite 2 Schülerbeförderung: Neustrelitz - Feldberg KIEK RIN Termine 2019 Nr. Red.-schluss Erscheinung 06/ / / / / / / Viele Fahrschüler auf dem Weg von Neustrelitz nach Feldberg nutzen derzeit die Abfahrt der Linie 611 um 15:40 Uhr ab der Haltestelle Neustrelitz ZOB und steigen dann in Möllenbeck in die Linie 615 mit dem Ziel Feldberg um. Auf Wunsch einiger Eltern soll dieser Umstieg künftig in Stolpe erfolgen, damit beim Umstieg keine Fahrbahnüberquerung notwendig wird. Dadurch wird sich die Ankunft des Busses in Feldberg um ca. 5 Minuten verlängern. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, ab wann die Fahrplanänderung in Kraft tritt. Torsten Grahn Geschäftsführer MVVG Wahlaufruf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie den Informationen in der Presse und im KIEK RIN und nicht zuletzt den zwischenzeitlich zugesandten Wahlbenachrichtigungskarten entnommen haben, finden in unserer Gemeinde am 26. Mai 2019 folgende Wahlen statt: Europawahl Wahl des Kreistages Wahl der Gemeindevertretung Wir möchten uns an Sie wenden und die herzliche Bitte aussprechen: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Nehmen Sie Ihr demokratisches Grundrecht rege in Anspruch. Falls Sie am 26. Mai verhindert sein sollten, nutzen Sie gerne die Möglichkeit der Briefwahl. Besondere Anliegen sind uns die Wahl zur neuen Gemeindevertretung und zum neuen Kreistag: Eine hohe Wahlbeteiligung spiegelt auch das Interesse der Bürgerinnen und Bürger für Ihre Heimatgemeinde wider und zeigt den Mitgliedern der Gemeindevertretung und des Kreistages, dass ihre Arbeit wahrgenommen wird und die Bevölkerung mit Interesse die Weiterentwicklung unserer Gemeinde verfolgt. Constance von Buchwaldt Bürgermeisterin Dr. Reiner Stöhring Gemeindewahlleiter Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Der Gemeindewahlleiter Feldberg, 13. Mai 2019 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses Am 28. Mai 2019 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Prenzlauer Straße Feldberger Seenlandschaft eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Gemeindewahl 3. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Dr. Reiner Stöhring Gemeindewahlleiter Richtfest der Badeanstalt in Feldberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchte ich Sie ganz herzlich zum Richtfest am Neubau der Badeanstalt auf dem Amtswerder in Feldberg am um 18:00 Uhr einladen. Constance von Buchwaldt Bürgermeisterin Ansicht Badeanstalt vom See Die Gedenkstätte Ravensbrück sucht nach Hinweisen zu den SS-Baracken in Feldberg 1943/44 mussten männliche Häftlinge des KZ Ravensbrück an der heutigen Buchenallee/Straße der Jugend in Feldberg zahlreiche Büro- und Lagerungsbaracken errichten. Das SS-eigene Unternehmen Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung GmbH (DVA) nutzte sie bis Über die Geschichte der vor Ort als SS-Baracken bezeichneten Gebäude, die größtenteils in den 1950-er Jahren abgerissen wurden, ist bis heute nur wenig bekannt. Die Historikerin Kristin Witte, Mitarbeiterin eines zweijährigen Forschungsprojekts der Gedenkstätte Ravensbrück, möchte dies ändern und bittet Menschen in der Region um ihre Unterstützung. Sie und ihre Kollegen beschäftigen sich mit der umfassenden Aufarbeitung der Geschichte der DVA. Ein Teil der Forschungen betrifft auch Feldberg, erklärt Kristin Witte, da die DVA ab Mitte 1942 den Großteil ihrer Verwaltung hierher verlegte. Für die Büros wurden die Baracken in der Nähe der Kurklinik errichtet. Von Interesse für unsere Forschungen ist nicht nur, wie die Baracken aufgebaut waren und was vor Ort über ihre Nutzung bekannt ist,

3 05/2019 Seite 3 KIEK RIN sondern auch der Verbleib der Dokumente und Akten der DVA, erläutert Witte. Die DVA, die sich seit 1939 unter anderem der Erforschung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise, der Tier- und Pflanzenzucht, aber auch den Siedlungsabsichten im Zuge der geplanten Ostexpansion widmete, unterhielt mehrere landwirtschaftliche Versuchsgüter im Umfeld des damaligen KZ Ravensbrück. Dort wurden weibliche wie männliche Häftlinge zur Zwangsarbeit bei Bauarbeiten sowie in der Haus-, Land- und Forstwirtschaft eingesetzt. Der Beitrag sollte ja nicht chronologisch sein. Deshalb noch einmal ein Ausflug in die Schulküche, in der meine Mutter Chefköchin war. Vor meiner Einschulung durfte ich mit meinem Luftroller unterwegs sein. Meine Mutter fuhr mit dem Fahrrad. Die erste Station war der Fleischerladen, wo sie für das Essen, welches sie und die anderen Köchinnen zubereiten wollten, Würste oder Fleisch kaufte. Sie schickte mich mit meinem Luftroller meist schon vor, da sie mit den vollen Taschen am Lenker sowieso nicht mehr fahren konnte. Später war die Fleischerei an Karl den Grünen und seiner Frau übergeben worden. In der Küche bekam meine Mutter Unterstützung von der älteren Frau Lindstädt und von Frau Stärk, einer korpulenten Dame. Frau Lindstädt hatte öfters schon am Sonntag Kartoffeln für den nächsten Schultag geschält. Sie wohnte auf dem Amtsplatz. Ob sie mit der ehemaligen Firma Lindstädt etwas zu tun hatte, weiß ich nicht. Frau Stärk bat mich später, als ich nach einem Nachschlag angestanden habe, darum: Du bekommst nur einen Nachschlag, wenn du mal nett blinkerst!. Also musste ich mit meinen Augen blinkern. Viele Jahre später hat meine Frau behauptet, ich hätte Kuhwimpern, weil meine Brille von innen zerkratzt war! Na sei es wie es sei, ich bekam den Nachschlag. Meinem Freund Wolfgang K. ging es ähnlich, wie er mir einmal erzählte. Ich stand immer in der Schlange zum Nachschlag holen. Ob es mir geschmeckt hat oder auch mal nicht. Deshalb bekam ich bei gutem Essen auch immer einen Nachschlag und die anderen nicht. Im Ferienlager war es genauso. Keiner mochte Haferschleimsuppe und ich habe sechs Teller voll verdrückt, mit dem gleichen Ergebnis bei gutem Essen. Nudeln mit Ketchup und Jägerschnitzel Bücher aus der Bibliothek der DVA hat das Forschungsteam der Gedenkstätte Ravensbrück bereits als Spende erhalten. Foto: MGR/SBG Informationen aller Art, (persönliche) Erinnerungen, Dokumente oder Fotoaufnahmen, die einen Bezug zur DVA und den SS-Baracken in Feldberg haben, nimmt Kristin Witte gerne entgegen. Kontakt: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Straße der Nationen, Fürstenberg/Havel Telefon: witte@ravensbrueck.de Verantwortlich: Dr. Horst Seferens Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: seferens@stiftung-bg.de Zurück in die Schulküche Alle Klassen aßen in der Aula, unserem Klassenraum. Deshalb mussten wir mittags die Tische alle freimachen. Manchmal, wenn es Tomatensoße, Nudeln und Jägerschnitzel gab, haben wir in einem unbeobachteten Moment des Nachbarn, diesem gesagt, dass wir die Wurst angeleckt hätten. Der Ekel war ihnen anzusehen und so bekamen wir ihr Jägerschnitzel. Die Auswärtigen, die im Internat untergebracht waren, aßen in ihrem Speiseraum im Internat, nach der Schule. Dort hatten sie eine eigene Küche nicht nur zum Mittag, sondern auch zum Frühstück und zum Abendbrot. Jürgen Becker Tonnen CO 2 eingespart in Feldberg Das Hotel und Restaurant Deutsches Haus in Feldberg setzt sich seit 2014 nach der Insolvenz des Fernwärmewerkes mit einer Folgelösung auseinander. Damals von Allen im Stich gelassen, wurde eine Gasheizung als Notlösung installiert. Viele Alternativen wurden seitdem geprüft, ob Luftwärme, Blockheizkraftwerk oder Solarkollektoren. Es sollte auf jeden Fall eine Anlage mit erneuerbarer Energie werden. Feldberg ist ein Kneippkurort und liegt in der Mitte eines Naturschutzgebietes. Für die Zukunft wollen wir für uns, aber auch für unsere Gäste, der Naturverbundenheit gerecht werden. Durch einen Zufall wurde der Erfinder und SPS Geschäftsführer auf unser Hotel am Haussee aufmerksam. Seine Erfindung ist, vereinfacht beschrieben, ein Wasserwärmekollektor an einer Spundwand. Nach einigen Gesprächen waren wir uns einig, ein Pilotprojekt zusammen umzusetzen. Gemeinsam mit Herrn Torsten Semmling von der SPS Energy GmbH und Herrn David Koppmann der Uni Aachen gelang es, nach ca. 2 Jahren Planung ein stimmiges Gesamtkonzept zu erstellen. Im Herbst 2018 begannen die ersten Arbeiten mit der Spundwand inkl. der Heizschleifen. Im Frühjahr 2019 entstand die komplexe Heizungsanlage, in die wir investiert haben. Mitte April konnte dann die Anlage einem breitem Fachpublikum präsentiert werden: Vertreter vom LEEA, Vertreter vom Bauamt, Wissenschaftler und interessierten Kommunen aus Deutschland und Holland. Im Ergebnis werden wir pro Jahr Tonnen CO 2 einsparen. Somit sind wir für die Zukunft richtig aufgestellt und leisten unseren Anteil, die schöne Feldberger Seenlandschaft zu erhalten. Auch unsere Gäste werden das positiv bewerten.

4 KIEK RIN 05/2019 Seite 4 Ein weiterer Termin der Präsentation des Projektes ist für den Herbst geplant, bis dahin werden wir fleißig Daten sammeln. Das Projekt wird im Monitoring nach wie vor von der Uni Aachen betreut und gewinnt hieraus wertvolle Daten zur Energieeinsparung. Genauere Fragen zur technischen Seite können Ihnen Herr Torsten Semmling und Herr Koppmann beantworten. Herr Koppmann, Tel.: Herr Semmling, Tel.: Tanja Heinrich Tischtennis Saison 2018/2019 der Männer-Mannschaften Präsentation des Projektes im Deutsches Haus Der Mai ist da, der Maibaum steht! Auch in diesem Jahr stand das mittlerweile zur Tradition gewordene Maibaumaufstellen am auf dem Programm der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Die Patenschaft zum Aufstellen, sowie für das vorherige Herrichten der Maibaumkrone wurde durch den Feldberger Sportverein 1990 e. V. übernommen. Gegen 18:00 Uhr eröffnete der 1. stellvertretene Bürgermeister Dr. Reiner Stöhring die gut besuchte Veranstaltung und sprach dem mitgliederstärksten Verein der Gemeinde seinen Dank für die diesjährige Patenschaft aus. Nachdem der Maibaum durch die anwesenden Sportler aufgestellt wurde, erhielt dieser durch den Vorsitzenden des Sportvereins Werner Zimmermann seinen letzten Schliff in Form eines traditionellen Spruches: Nach altem Brauch und guter Sitte, steh ich nun hier in eurer Mitte. Zu stärken unser Freundschaftsband - zur Ehre unserm Feldberger Land. Im Anschluss wurde in geselliger Runde bei Bier und Sekt für die Großen und Süßigkeiten für die Kleinen das vollendete Werk bestaunt. Ein großes Dankeschön gilt den Kollegen des Bauhofes für die jährliche Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Patrick Reußow Feldberger Sportverein 1990 e. V. Beide Tischtennis-Mannschaften des Feldberger Sportvereins haben das Spieljahr 2018/19 mit guten Ergebnissen beendet. Die erste Mannschaft des Vereins konnte am in der Neubrandenburger Stadtliga trotz des überragenden Feldberger Spielers Hartmut Plewka, der alle seine Spiele gewann, sich nicht mehr auf den vierten Platz verbessern, denn der TTSV IX Neubrandenburg hatte einen Tag zuvor gegen Tiefbau II Neubrandenburg gewonnen und sich damit den vierten Tabellenplatz gesichert. Dadurch bleiben die Luzinstädter auf Platz 5. Die zweite Mannschaft konnte den letzten Spieltag am in der Uckermark - Strelitzliga gegen den PSV Neustrelitz mit 10:1 Punkten gewinnen. Somit hat die Zweite alle sechs Spiele gewonnen und ist mit 12:0 Punkten Tabellenerster. Bei dem traditionellen Doppelturnier im Tischtennis des BSV Prenzlau am erkämpften sich die Paarungen des SV Feldberg Rene Wenske/Sascha Dobkowitz und Joachim Hirstius/ Christian Börst Platz zwei und drei. Für beide Mannschaften geht es im September in der Stadtliga Neubrandenburg sowie in der Uckermark - Strelitzliga in das Spieljahr 2019/20. Joachim Hirstius Impressum: Kiek Rin: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow, Telefon /57 90, Fax / info@wittich-sietow.de, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Die Bürgergemeisterin Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de Auflage: Exemplare, Erscheinung: monatlich Der KIEK RIN erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde verteilt. Darüber hinaus kann der KIEK RIN über die Gemeinde einzeln oder im Abonnement gegen Erstattung der Auslagen bezogen werden. Ist die öffentliche Bekanntmachung infolge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht oder nicht rechtzeitig möglich, so wird diese durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde veröffentlicht. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

5 05/2019 Seite 5 KIEK RIN Kreiswandertreffen und Jubiläum 20 Jahre Gemeinde Feldberger Seenlandschaft In diesem Jahr begeht die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft das 20-jährige Jubiläum ihres Bestehens. Im Jahr 1999 entstand die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft auf der Grundlage eines Gebietsänderungsvertrages aus den Gemeinden Lichtenberg, Dolgen, Conow und Lüttenhagen sowie der Stadt Feldberg. Das war ein historischer Schritt, der mit allen, die diesen Schritt wagten, gebührend gewürdigt werden soll. So suchten wir gemeinsam nach einer Möglichkeit, dieses Jubiläum für Einheimische und Gäste offen und bürgernah zu gestalten. Weiterhin ist es von Interesse, dass auch die Stadt Feldberg 100 Jahre alt geworden wäre. Somit wird auch dieses historische Datum eine Rolle spielen. Es lag nahe, im Jahr 2019 das Kreiswandertreffen und diese Feierlichkeiten zu verbinden. Bereits zum achten Mal wird am 1. Juni 2019 das Kreiswandertreffen in der Feldberger Seenlandschaft stattfinden. In diesem Jahr stehen unsere Ortsteile Dolgen, Lichtenberg, Lüttenhagen und Conow im Zentrum des Interesses. In diesen Orten starten jeweils Wandertouren und führen durch wunderschöne Dörfer nach Feldberg in den Kurpark. Weiterhin starten wie gewohnt um 10:00 Uhr drei Wandertouren und zwei Radtouren im Kurpark in Feldberg. Während die Wandertouren die Gegend um den Ort Feldberg erkunden, führt eine Radtour von Feldberg ausgehend durch 19 Ortsteile der Gemeinde wieder zurück nach Feldberg. Also eine gute Gelegenheit, einen Großteil der Gemeinde auf dem Rad zu erkunden. Die Ideengeber des Kreiswandertreffens wollten mit dem Wandern die Entdeckung der Langsamkeit befördern: einen Blick haben für die Dinge am Wegesrand, unverhofft an einem roten Mohnfeld halten, einen Blick auf unsere kulturhistorischen Reichtümer werfen, der Natur und unseren Seen Aufmerksamkeit zuwenden, Tiere beobachten, eintreten in unsere Kirchen und besinnliche Momente erleben So kommen Naturliebhaber, Kultur- und Kunstinteressierte, Detailinteressierte, Erholungssuchende und Sportler auf ihre Kosten und können gemeinsam unsere Region erleben. Ein Markenzeichen des Kreiswandertreffens: Kompetente Wanderführer begleiten Sie sicher durch die Feldberger Seenlandschaft. Bei Ihrer Ankunft im Kurpark ist für das leibliche Wohl selbstverständlich gesorgt. Da das diesjährige Kreiswandertreffen mit den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Gemeinde verbunden ist, erwartet Sie im Kurpark neben dem Festprogramm um 14:00 Uhr ein Picknick bei Kaffeemusik und ein buntes Treiben im Kurpark, ganz stilgerecht im Flair der 20-er Jahre. Ablaufplan: 10:00 Uhr Beginn Kreiswandertreffen - 4 Wandertouren/2 Radtouren - Start und Ziel: Kurpark Feldberg - jeweils eine Wandertour aus Lichtenberg/ Lüttenhagen/Fürstenhagen und Mechow nach Feldberg ca. 13:00 Uhr Ankunft Kurpark Flaniermeile/Picknick im Kurpark 14:00 Uhr Festveranstaltung 20 Jahre Gemeinde Feldberger Seenlandschaft 15:00 Uhr Konzert mit dem Trio Nimmersatt zu Kaffee & Kuchen Nähere Informationen erhalten Sie in der Touristeninformation Feldberger Seenlandschaft in der Strelitzer Straße 42 oder telefonisch unter Tel.: Seerunde 27 km Wanderung im Hullerbusch Wanderwege Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ulrike Freese

6 KIEK RIN 05/2019 Seite 6 Noch Betten frei? Bitte um Meldung freier Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungen Die Touristeninformation/Kurverwaltung bittet alle Gastgeber von Unterkünften in der Feldberger Seenlandschaft dringend, die Ihnen schon bekannten Belegungszeiten an uns zu melden, um unseren Gästen höchstmögliche Hilfe und Unterstützung anbieten zu können. Uns erreichen täglich Anfragen nach freien Objekten. Des Weiteren bitten wir auch gleichzeitig alle Veranstalter, uns ihre geplanten kulturellen Angebote für die Saison mitzuteilen, so können wir diese veröffentlichen und der planende Gast ist über Veranstaltungen im gewünschten Urlaubszeitraum informiert. Die Mitarbeiterinnen im Haus des Gastes sind zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr und Sa. 10:00-13:00 Uhr), telefonisch ( ), per Fax ( ) oder via willkommen@feldberg.de zu erreichen. Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft In der Feldberger Seenlandschaft ist viel los! JUNI Ob Konzerte von Klassik bis Pop, Lagerfeuermusik, Lesungen oder Ausstellungen für jeden Geschmack ist etwas dabei. Aber auch Kinovorstellungen, geführte, Wanderungen, Schiffsrundfahrten oder kulinarische Angebote warten auf Sie. Alle uns gemeldeten Angebote finden Sie auf unserer Internetseite kulturelles. In gedruckter Form erhalten Sie den Utröper - Veranstaltungen bequem mit der Lokalausgabe vom BLITZ direkt in ihren Briefkasten geliefert. Dieser liegt auch in den unterschiedlichsten Unternehmen in der Feldberger Seenlandschaft zur Mitnahme aus. Bitte nutzen Sie die Angebote! Denn diese werden nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für die Einheimischen veranstaltet. Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Saison. Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft Veranstaltungskalender Utröper Juni 2019

7 05/2019 Seite 7 KIEK RIN Unterwegs mit dem Fallada-Schiff Buchlesung mit dem Schriftsteller Bernd Schirmer am , um 19:00 Uhr im Sitzungsraum Haus des Gastes Es ist schon eine Weile her, als der Schriftsteller Bernd Schirmer zu einer Lesung aus seinem Roman Auszeit in Neapel nach Feldberg kam. Es ging um eine ost-westgemischte Reisegruppe. Eine amüsante Wendegeschichte in südlichen Gefilden mit komischen Situationen voller Vorurteile und Missverständnisse, wie es damals so war zwischen Ost- und Westdeutschen, als sie sich etwas näher kennenlernten. Bernd Schirmer Die Zuhörer/innen damals hatten ihren Spaß, und der ist ihnen so nachhaltig in Erinnerung geblieben, dass Bernd Schirmer in Feldberg auch ein zweites Mal willkommen ist. Dieses Mal liest er aus seinem kürzlich erschienenen Roman Silberblick, der in den sechziger, siebziger Jahren der DDR bis in die ersten Jahre der Wende spielt. Zwei Freunde wollen dem Wehrdienst entkommen und fangen ein Pädagogikstudium in Leipzig an. Sie lernen die wunderschöne Halbfranzösin Anna kennen und sind nicht die Einzigen, die um sie werben. Wie so viele ihrer Generation träumen sie von der großen Freiheit, vom Reisen und vor allem von Paris. Mit der schönen Anna in Begleitung genießen sie ihre Semesterferien am Schwarzen Meer, und anschließend haben sie ihr erstes Absolventenjahr im Oderbruch durchzustehen. Ein Kontrast, der für sie nicht schlimmer sein kann. Bernd Schirmer, der die Klaviatur des schwarzen Humors beherrscht, beschreibt auf köstliche Art, wie sich die Studenten mit der Landbevölkerung ins Benehmen setzen. Natürlich wollen sie nicht im Oderbruch versauern, möglichst weit weg soll es sein, wenigstens nach Berlin. Aber auch da gestaltet sich das Leben nicht nach ihren Vorstellungen, vor allem wenn man beim Rundfunk politische Kommentare redigierte. Einige Anpassungsübungen sind nötig, die wiederum komisch, mitunter auch etwas bitter daherkommen. Kompromissbereit einerseits, aber auch dem Land DDR zugetan, mit einer gehörigen Portion Verdrängung ihrer Träume kommen sie in der DDR gut zurecht, und auch die Wende überstehen sie mit Ach und Krach. Nur für Anna ist es zu spät. Der bei Film und Fernsehen vielbeschäftigte Schriftsteller Bernd Schirmer, schon in der DDR durch Hörspiele, Romane und Filme (Fahrschule, 1986) bekannt und danach in den neunziger Jahren (Der Landarzt, Tandem/ZDF), legt mit Silberblick einen stark autobiografisch gefärbten Roman vor, der viele Identifikationsmöglichkeiten bietet, über die man, wenn es einem gelingt, auch lachen kann. Annelie Kaduk Wasser, lebendiges Wasser, das Schönste auf Erden Eigentlich beneidete er seinen Freund Johannes Kagelmacher, der auf der Insel Rügen lebte und jeden Tag das Meer sehen konnte. Fallada störten manchmal die Ufer der Seen, die ihm zuweilen bedrohlich nahe kamen und den Schriftsteller an die Begrenzungen seines eigenen Lebens erinnerten - wenngleich er sich von deren Idylle und Schönheit immer wieder zu poetischen Bildern hinreißen ließ. In vielen seiner Romane ist die Welt der Feldberger Seen und deren Ufer auf unvergessliche Weise wiederzufinden. Ob da nun ein Wald in allen lodernden Herbstfarben uferan stieg oder lebendiges Wasser hinter den Wipfeln uralter Linden hervorblitzt, immer wieder erlebt der Leser das Außergewöhnliche, Zeitlose und Einzigartige dieser Landschaft aus dem Munde und den Augenwinkeln des Schriftstellers. Und bei manchem Leser verblieb so eine lebenslange Sehnsucht ins Mecklenburgische. Ist das verwunderlich? Niemand konnte wie er die Landschaft mit ihren vielen poetischen und bezaubernden Momenten erlebbar machen. Die Kuh lag in den Lupinen und muhte leise - Das ist Sommer pur. Und gezeichnete Stille. Ab und zu sprang ein Fisch empor und fiel mit leichtem Klatschen wieder ins Wasser. Wer wird diesen Sommertag je vergessen? Ohne dass man wissen muss, dass hier vor Jahrtausenden die Eiszeit entlangschürfte und Seen von klarstem Wasser und soundsoviel Metern Tiefe schuf. Aber schön zu wissen ist das auch. Denn die Feldberger Seen gehören zu den tiefsten und saubersten Seen Mecklenburg Vorpommerns. Tatsächlich eine Landschaft der Superlative. Und über den Seen kreist noch immer der Seeadler, einer der seltensten und am stärksten vom Aussterben bedrohten Vögel Norddeutschlands. Für den aufmerksamen Wanderer, zu Wasser oder zu Land, breitet der König der Vögel in unverhofften Momenten seine Schwingen über der weiten Wasser-Wald-Welt, als wolle er sein royales Reich schützen und bewachen. Wenn Sie mehr wissen möchten, die Feldberger Seenlandschaft aus Falladas Blickwinkel erfahren, den Adler sehen und von den Wegen des Dachses Fridolin hören, Falladas schönste Pilzstellen erfahren und so manche Geschichte, die sich auf seinem Hofe zwischen Bienenkorb und Maisfeld abspielte, aber auch über das Auf und Ab dieses außergewöhnlichen und faszinierenden Künstlerlebens, sind Sie gern gesehene Gäste auf der Bella del Lago. Während der Ausfahrten lese ich aus meinem Buch Und dieser See an meiner Tür Mit Hans Fallada durch die Feldberger Landschaft. Das Buch ist auch auf dem Schiff zu erwerben und wird von der Autorin gern signiert. (Auch weitere Bücher der Autorin sind an Bord zu haben.) Außerdem erwartet Sie eine besondere Köstlichkeit, Falladas Kleiner Mann, nicht als Roman, sondern als original Quarknapfkuchen, gebacken und kredenzt von der Konditorei Tortenmarie in Feldberg. Sonnenaufgang über dem Haussee Foto: Frank Becker

8 KIEK RIN 05/2019 Seite 8 Die 5-Seen-Tour auf dem bequemen Schiff der Fahrgastschifffahrt Regner findet jeweils samstags an folgenden Tagen in diesem Sommer statt: Samstag, 8. Juni (Pfingstsamstag), Samstag, 13. Juli, Samstag, 10. August. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 10,50 Euro. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz an Bord des Fallada- Schiffes! Tel.: Sabine Lange WS: Hoffentlich kann ich dem folgen, mein Französisch ist arg begrenzt. Aber französische Songs mag ich... BR: Keine Sorge. Es sind wunderschöne Chansons. Zudem erkläre ich den Inhalt und singe natürlich auch mit Händen und Füßen. Allerdings ist Tobias Morgenstern, der mich sonst live begleitet, leider verhindert. Aber nehmen wir seine Begleitung von der CD. WS: Du spielst auf großen Bühnen und nun unser kleines - aber feines! - LuzinTheater. Wie kam es dazu? Sommerliche Chormusik 2019 Da unsere Weihnachtliche Chormusik im Dezember 2018 sowohl bei den Patientinnen und Patienten der Klinik am Haussee als auch bei vielen Menschen aus der Feldberger Seenlandschaft sehr großen Anklang gefunden hat, haben wir uns entschlossen, unsere Sommerliche Chormusik auch in Feldberg zu singen. Unsere Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet nach dem Paul- Gerhard-Lied Geh aus mein Herz und suche Freud, mit heiterbesinnlichen Sommergedichten zwischen den Versen, die Kantate Sommer ist ins Land gekommen (1994) von Thomas Erler (geb in Leipzig, bekannter Musiklehrer und vielgespielter Komponist von Chor- und Schulmusik). In dieser Kantate sind viele bekannte Melodien verarbeitet. Besonders sei noch darauf hingewiesen, dass diese Komposition bestimmt auch Kinder anspricht. Kirchenchor zu Boitzenburg Foto: Foto-Rittwagen Feldberg Freitag, 28. Juni 2019, 19 Uhr in der Klinik am Haussee Sonnabend, 29. Juni 2019, 17 Uhr in der Kirche zu Boitzenburg Cantores der Kirchenchor zu Boitzenburg Helmar-Uwe Hofmann (Chorleiter) Gastspiel einer Neu-Feldbergerin im LuzinTheater William Shakespeare: Bärbel Röhl kennt ihr bestimmt aus dem Fernsehen. Sie spielte in GZSZ ebenso wie In aller Freundschaft, in zahlreichen Filmen, als platt sprechende geborene Mecklenburgerin auch im Kurzfilm Fritz Reuter und sie war an vielen Bühnen Berlins und anderer großer Theater engagiert. Am 7. Juni tritt sie mit ihrem Chansonprogramm Lilly Passion nun hier bei uns im LuzinTheater auf. Was ist das für ein Programm, Bärbel? Bärbel Röhl: Lilly Passion ist ein musikalisches Stück, an dem die berühmte französische Chansonette Barbara fünf Jahre lang zusammen mit ihrem Geliebten Gerard Depardieu in Paris gearbeitet hat. Es wurde ein Riesenerfolg. Ich habe das Stück vor Jahren im Berliner Theater Das offene Fenster zusammen mit einem Partner auf die Bühne gebracht. Weil ich es toll fand, habe ich es später noch einmal als Soloprogramm umgearbeitet. Und das seht ihr dann auch in Wittenhagen. Dame B. Foto: Günter Link BR: Erstens kenne ich Alejandro und Sylvia gut. Ich bewundere den Mut und den Enthusiasmus, mit dem die beiden dieses Theater aufgebaut haben und bespielen. Sylvias Feuereifer reißt ja jeden mit! Ich habe auch schon viel gesehen: die wunderbaren Frauen mit Lysistrate und des Teufels drei goldenen Haare, Susan und Sylvia in Bezahlt wird nicht. Sylvias Reineke noch nicht, aber der kommt ja ab Pfingsten auch wieder ins Programm. WS: Du hast erstens gesagt. Und zweitens? BR: Zweitens bin ich vor einigen Monaten mit Sack und Pack aus Berlin nach Feldberg gezogen. Ich bin zwar weiter viel unterwegs, aber mein Zuhause ist jetzt hier. Hier gibt es Seen und Wälder - und nun auch ein Theater! - mehr brauche ich nicht! WS: Liebe Bärbel, vielen Dank und einen schönen ersten Sommer in unserem Seenland. Ich freu mich sehr auf Deinen Chansonabend und wir sehen uns im Theater. Euer Theaterkater William Shakespeare Lilly Passion - Bärbel Röhl singt Chansons von BARBARA Freitag, um 19:30 Uhr Reineke Fuchs von Goethe - es spielt Sylvia Bretschneider Sonntag, um 19:30 Uhr Sonntag, um 16:00 Uhr Montagskino im LuzinTheater: Colette - Info unter Montag, um 19:30 Uhr, Eintritt 5 /erm. 3,50 LuzinTheater, Zansenweg 4, Wittenhagen Eintritt bei Austritt, Reservierungen unter

9 05/2019 Seite 9 KIEK RIN Der Ruth-Werner-Verein lädt ein: Anlässlich seines Geburtstages findet eine Lesung aus Hermann Kants letzter Geschichte statt. Dazu sind Interessenten herzlich willkommen am Sonnabend, dem 15. Juni, um 14 Uhr im Carwitzer Scheunenladen. Ingrid Becker Kinderkochen am Lagerfeuer An 3 Tagen werden wir am Feuer sitzen und auf verschiedene Arten Essen zubereiten. Die Zutaten dafür werden selbst gepflückt, geschnitten, geknetet und dann wird gebacken, gegrillt und gekocht. Wir können mit Naturmaterial basteln, in den Wald gehen, Wissenswertes über die Natur erfahren und Naturspiele machen. Der Outdoorworkshop findet an 3 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9:30 bis 14:30 Uhr statt. Die Kosten sind 83,- pro Kind. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl. Termin: Di., Do., Anmeldung unter Manufaktur Liebstöckel Koldenhof Britta Daedelow Finissage zur Ausstellung Hans-Otto Schmidt am Samstag, 22. Juni 2019 Noch bis zum 22. Juni sind in der Galerie des Kulturvereins Feldberger Land e. V. Bilder des Künstlers Hans-Otto Schmidt zu sehen. Der deutsche Maler wurde 1945 in Bützow geboren. Seit 1965 lebte und arbeitete er in Berlin bis er 2001 seinen Lebens- und Schaffensmittelpunkt nach Luisenhof in der Uckermark verlagerte. Es ist die Schlichtheit des Augenblicks, die den Betrachter seiner Bilder in den Bann zieht. Die Farben, die Linien, die Formen - alles wirkt vertraut ohne sich in Detailtreue aufzulösen. Charakteristisch für die Interieurs als auch für die Landschaftsansichten ist die farbliche Wiedergabe der in allen Objekten vordergründigen Stille. Um den Gästen der Ausstellung die Möglichkeit zu geben, Fragen zu Bildern und zur Arbeit an H.-O. Schmidt zu richten, gibt es in den Galerieräumen eine Zettelbox. Die Fragen werden im Gespräch zur Finissage am 22. Juni vom Künstler beantwortet werden. Beginn der Finissage ist um 18:00 Uhr im Haus des Gastes, Strelitzer Str. 42, OT Feldberg. Ihr Kulturverein Feldberger Land e. V. Ankündigung: Zweite Regionalkonferenz der Hochschule Neubrandenburg Kooperation - wie geht das? Eine Konferenz für sinnvolle Netzwerke in ländlichen Regionen am 4. Juni 2019, 10:00 bis 16:00 Uhr, Abendveranstaltung ab 19:00 Uhr, Hochschule Neubrandenburg In den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns schlummern viele gute Ideen, um das Wachstum zu stärken und die Region voranzubringen. Oftmals fehlt zur erfolgreichen Umsetzung nur das richtige Netzwerk. Als Hochschule in der Region sieht sich die Hochschule Neubrandenburg als Wissensknoten und bietet am 4. Juni 2019 die Chance zur Vernetzung. Die Konferenz richtet sich an alle, die an Kooperationen zum Gestalten der Zukunft der Region interessiert sind. Dazu zählen Vertreter der Landes-, Stadtund Kommunalverwaltung, (Wirtschafts-) Akteure des ländlichen Raums, Vereine und Initiativen. Key Note Sprecher der Konferenz ist Stefan Dietz ( Ursprünglich war er Landwirt, hat ein Regionalentwicklungs- und ein Beratungsunternehmen aufgebaut und beschäftigt sich heute damit, wie Unternehmen die Anforderungen der (Arbeits-)Welt von morgen meistern können. Sein Vortrag Kooperation - die DNA des Erfolgs oder viel Lärm um Nichts? liefert Beispiele, Strategien und provokante Thesen für die weitere Diskussion. Im Anschluss zeigen Akteure aus Wirtschaft, Daseinsvorsorge und Gemeindeleben ihre Geschichte auf und laden in Dialogräumen zum Vernetzen ein: Die LunchVegaz GmbH, die Zukunftsstadt Loitz, der Rowi-Park aus dem Voigtland oder das Mecklenburger Parkland sind Beispiele dafür. Aus dem Projekt HiRegion - Hochschule in der Region stellt die Hochschule Neubrandenburg erfolgreiche Wissenskooperationen vor. Den Abschluss des Tages bietet eine Lesung der Anklamer Bestsellerautorin Judith Zander aus Ihrem Roman Dinge, die wir heute sagten. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter Über HiRegion - Hochschule in der Region: Die Hochschule Neubrandenburg setzt ihr Wissen ein, um mit Partnern aus Stadt und Land einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung regionaler Initiativen, Ideen und Projekte zu leisten. Informationen zum Projekt gibt es unter Ute Lochner HiRegion - Hochschule in der Region Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni Der Redaktionschluss ist am 17. Juni Foto: Kulturverein Feldberger Land e. V. Foto: pixabay.com

10 KIEK RIN 05/2019 Seite 10

11 05/2019 Seite 11 KIEK RIN Gottesdienste Gottesdienste/Veranstaltungen Evang.-luth. Kirchengemeinde Feldberg, Grünow-Triepkendorf Sonntag, 26. Mai 10:45 Feldberg, Kirche - DF, SM, FP Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Donnerstag, 30. Mai 10:30 Steinmühle, Gottesdienst im Grünen Sonntag, 2. Juni 10:45 Mechow, Gottesdienst mit Abendmahl - FP Sonntag, 9. Juni 14:00 Feldberg, Kirche Gottesdienst zur Konfirmation - SM 14:30 Grünow, Kirche Gottesdienst zur Konfirmation - FP Montag, 10. Juni 15:00 Feldberg, Reiherberg Ökumenischer Gottesdienst im Grünen Samstag, 15. Juni 17:00 Rödlin, Kirchsee Regionalgottesdienst im Grünen - DF Sonntag, 22. Juni 16:30 Lüttenhagen, Kirche - JK Sonntag, 30. Juni 09:00 Feldberg, Kirche, DF 10:45 Grünow, Familiengottesdienst zum Musikcamp - FP, SM DF - Pastor Fey, SM - Pastor Möllmann-Fey FP - Pastorin Pohle, JK - Lektor Kehrer Katholische Kirche Heilig Kreuz Feldberg Jeden Samstag im Monat 18:00 hl. Messe Jeden 2. Sonntag im Monat 09:00 Wort-Gottes-Feier Jeden 4. Sonntag im Monat 09:00 Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche Jeden Mittwoch 18:00 Gottesdienst Jeden 2. Mittwoch im Monat 14:00 Gottesdienst danach Seniorennachmittag Neuapostolische Kirche Gottesdienstzeiten für die Gemeinde Lychen/Feldberg entnehmen Sie bitte dem Schaukasten vor der Kirche oder im Internet unter: Notdienste Feuerwehr Feuerwehrhaus Feldberg... NOTRUF 112 Polizei Polizeistation Feldberg... NOTRUF 110 Feldberg, Strelitzer Str Tel Di., 10:00-11:00 Uhr; Do., 15:00-16:00 Uhr Neustrelitz, Töpferberg 7... Tel Rettungsdienst Rettungswache Feldberg Feldberg, Luzinweg NOTRUF 112 Rettungsleitstelle... Tel Medizinische Dienste Apotheke Luzin Apotheke Feldberg, Fürstenberger Str Tel Delphin Apotheke Feldberg, Alter Landweg 7... Tel Ärzte (Allgemeinmedizin) Dipl. Med. Jens Köplin - Fritsche Feldberg, Strelitzer Str Tel Dr. med. Edelgard Rütz Feldberg, Gerstgrund Tel Dr. med. Birgit Willers Feldberg, Neue Str Tel Tierärzte Tierarztpraxis Alexandra Putzke Neuhof, Carwitzer Chaussee 19 a... Tel Zahnärzte Dr. dent. Katrin Dengler Feldberg, Fürstenberger Straße 1... Tel Zahnärztin Julia Pohl Feldberg, Strelitzer Straße Tel Zahnärztin Catharina Eschner Feldberg, Kastanienallee 4... Tel Öffentliche Dienste/Behörden/ Einrichtungen Abwasser/Trinkwasser Wasserzweckverband Strelitz... Tel Bereitschaftsdienst... Tel Alten- und Pflegeheim Evang. Alten- und Pflegeheim Marienhaus Feldberg, Bruchstr Tel Bibliothek Hans-Fallada-Bibliothek Feldberg, Strelitzer Str Tel Di. und Do. 13:30-18:00 Uhr Mi. und Fr. 09:00-14:00 Uhr Energieversorgung/Störungsmeldestellen 0-24 Uhr E.DIS Störungs-Hotline Stromversorgung... Tel Verbindung aus dem Festnetz/20 Cent Mobilfunk max. 42 Cent/Min Gemäß Telekommunikationsgesetz Störungs-Hotline Erdgasversorgung... Tel Forstverwaltung Forstamt Lüttenhagen Lüttenhagen, Forsthof 1... Tel Feldberger Tafel Feldberg, Bahnhofstr. 10 Do. 13:00-14:00 Uhr Gemeindeverwaltung/Rathaus Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Feldberg, Prenzlauer Str Tel Mo. 08:30-12:00 Uhr Bürgerbüro/Meldestelle Di. 08:30-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Do. 08:30-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Fr. 08:30-12:00 Uhr

12 KIEK RIN 05/2019 Seite 12 Kindertagesstätten Christophorus - Kindergarten Feldberg Feldberg, Molkereiweg 7... Tel Evang. Kindertagesstätte Regenbogen Dolgen, Grünower Str Tel Kita Spiel & Spaß Feldberg, Mühlenweg Tel Kinderhaus Murkelei Feldberg, Amtsplatz Tel Pilzberatung und -aufklärung Udo Hopp Feldberg, Fürstenberger Straße 8...Tel Post Postagentur Feldberg (Schreib- und Spielwaren Galle) Feldberg, Fürstenberger Str Tel Mo. - Fr. 09:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-12:00 Uhr Kindertagesmütter Tagesmutti der Waldknirpse Regina Karge Feldberg, Erddamm 3... Tel Feldmäuse Annett Wolff Feldberg, Harsefelder Str Tel Kirchen Evang.-luth. Kirchengemeinde Feldberg Feldberg, Prenzlauer Str Tel Pastor Stephan Möllmann-Fey... Tel Evang.-luth. Kirchengemeinde Grünow-Triepkendorf Pastorin Friederike Pohle Grünow, Dorfstr Tel Evang.-luth. Kirchengemeinde Bredenfelde Woldegk - OT Bredenfelde, Presterpohl 4... Tel Röm.-kath. Kirche Feldberg, Bahnhofstr. 10 Pfarrer Andreas Kuntsche Neustrelitz, Am Tiergarten 2... Tel Neuapostolische Kirche Gemeindeevangelist Andreas Preuß Feldberg, Fischersteig 4... Tel Kleiderkammer der IPSE Feldberg, Bahnhofstr. 33 a... Tel Di., Do. 08:00-15:00 Uhr Kreisverwaltung Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Neubrandenburg, Platanenstr Tel Naturparkverwaltung Naturpark Feldberger Seenlandschaft Feldberg, Strelitzer Str Tel Schulen Hans-Fallada-Schule Feldberg Feldberg, Bahnhofstr Tel Sparkasse Feldberg, Fürstenberger Str Tel Kundenservice Mo. und Fr. 09:00-12:30 Uhr Di. und Do. 09:00-12:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr Mi. geschlossen Finanzberatung Mo. und Fr. 09:00-12:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr Di. und Do. 09:00-12:30 Uhr 14:00-16:00 Uhr Mi. 09:00-12:30 Uhr Taxi Taxiunternehmen Anja Halter Feldberg, Ulmenallee 1... Tel Touristinformation Haus des Gastes Feldberg, Strelitzer Str Tel Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-13:00 Uhr Wertstoffhof Feldberg Feldberg, Küstersteig 24 Di. 13:00-17:00 Uhr Do. 14:00-17:00 Uhr Fr. 13:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AnsommernTagestickets

AnsommernTagestickets AnsommernTagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 datbus 011/012 S. 4/5 Röbel/ Müritz

Mehr

Ansommern- Tagestickets

Ansommern- Tagestickets Ansommern- Tagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische - seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 Röbel/ Müritz Müritz Boek Müritz-

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8 Reh-per-Bahn nannte unser Fotograf Wilfried Baganz diesen Schnappschuss. Unter dem Gesichtspunkt des regionalen Nahverkehrs ist solche Eisenbahnromantik nicht ohne Beigeschmack Die Tiergartenstraße 2 Leea-Akademie

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945.

Françoise Kahn, 20 Jahre alt im April Mein Tagebuch geschrieben bei meiner Ankunft in Schweden vom 22. April bis zum 22. Juni 1945. Erinnerungen und Lebenswege von Überlebenden des KZ Ravensbrück. Texte [2 ]. Herausgegeben von Ulrich Kasten, 2017. Fürstenberg/Havel: Kulturstiftung Sibirien. Electronic edition Françoise Kahn, 20 Jahre

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Reinhard Barby erinnerte sich an das Jahr 1908

Reinhard Barby erinnerte sich an das Jahr 1908 Reinhard Barby erinnerte sich an das Jahr 1908 [2. Reinhard Barby 1908.doc] Am heutigen Tage, dem 03. Mai 1943, erinnere ich mich, indem ich auf den blauen Haussee und Feldbergs roten Kirchturm blicke,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule.

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule. Highlights 2018 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr locken in unserem Restaurant Alte Schule zahlreiche Köstlichkeiten. Ob knusprige Martinsgans oder butterzarter Spargel, verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit regionalen

Mehr

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm.

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Mit diesem Psalm haben wir uns in der letzten Konfirmandengruppe ausführlich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr