Das Magazin der Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. SVKaktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin der Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. SVKaktuell"

Transkript

1 Das Magazin der Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. SVKaktuell Festansprache zum 125. Jubiläum Die Sparkasse leistet aktive Geburtshilfe War das eine tolle Saison! Wasserballjugend Kein Sommer ohne Party 1. Herren Ausgabe 2019

2

3 Bericht der Vorsitzenden Bewusst ist das obige Bild noch das des im März 2018 gewählten Vorstandes. Fröhlich sind wir angetreten, fanden uns gut aufgestellt und hatten es auch noch gerade rechtzeitig zum Erscheinen des Jubiläumsbandes bis zum Fotografen geschafft. Ingo Mertens hatte zwar seine Vorstandsposition, nicht aber die Zusammenarbeit und - insbesondere nicht - das wachsame Auge auf die Technik aufgegeben. Eine den hohen zeitlichen Anforderungen des modernen Badbetriebs angemessenere Form des abgerechneten Arbeitens war eigentlich schon länger nötig und ist auf diese Weise möglich geworden. Johannes Mengeler Jurist und ehemaliger Bundesligaspieler mit inzwischen drei eigenen Kindern - ersetzte nach langen Jahren im treuen ehrenamtlichen Vereinsdienst Jörg Schäfer als sportlichen Leiter. Der Vorsitzende Werner Gottschalk war - nach 10 Jahren zu seiner letzten Amtsperiode angetreten und wollte sich dann mit seinen Enkeln auf der Terrasse zur Ruhe setzen. Er hatte seine Geschäftsführerin während der letzten Jahre schon überall mit hingeschleppt, damit ich mich - als mögliche künftige Vorsitzende - in Krefeld zu bewegen wüsste. Die Vorbereitung der 125 Jahr Feier hat er angeschoben, mitgestaltet und wir alle zusammen haben den Tag genossen. Zahlreiche Glückwünsche, Grußworte und Geschenke brachte der Tag, an dem dank dem Festkomitee aus Nina Munz und Jugendleiterin Pierangela Albrecht - für Alt und Jung etwas dabei war und der mit dem Auftritt des heiteren Bademeister Schaluppke endete. Werners persönlicher Ehrgeiz und Engagement waren darüber hinaus auf den Bau der neuen Geschäftsstelle konzentriert. Sein plötzlicher Tod hat uns tief getroffen und einmal mehr deutlich gemacht, dass wir alle immer nur unter Vorbehalt planen können. Die Mitte 2017 vom Vorstand ausgelobte Begrenzung der Mitgliederzahl wurde von der JHV im März bestätigt. Wir haben als Verein auch in diesem Jahr gut damit gelebt. Dank der Austritte, die nur leicht unter den üblichen Zahlen blieben, war Luft genug, um einige Neumitglieder von der Warteliste zu holen und außerdem alle Familiennachzüge integrieren zu können. Sicher ist der Überschuss aus Aufnahmegebühren auf diese Weise nicht so hoch, wie er hätte sein können, aber es bleibt für das Jahr 2018 dennoch ein Überschuss, der Finanzchefin Stefanie Vollmer - stellvertretend für uns alle - beruhigt. Nicht nur die langjährige Schwimmwartin Stephanie Stammen hatte dann im September eine ganz heiße Phase, als wir das volle politische und zahlenmäßige Gewicht unseres Vereins mit einbringen mussten, um die drohende Langzeitschließung des Badezentrums Bockum abzuwenden. Wir sind sehr froh, dass die Stadt die für eine denkmalschutzgerechte Reparatur benötigten Gelder (von ist die Rede) bereitstellt, auch wenn sich dem Sportler die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Aktion angesichts der weiteren dort drohenden Sanierungskosten aufdrängt. Zunächst steht das Bad für die Vereine weiter zur Verfügung und Wasserballmanager Ferdinand Vogel brauchte das kameradschaftliche Angebot des SC Bayer mit den Spielen der in diesem Jahr hochmotivierten, aber extrem jungen, ersten Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 3

4 Herrenmannschaft nach Uerdingen auszuweichen, nicht annehmen. Stattdessen konnte vor heimischer Kulisse das Derby gegen Bayer klar gewonnen werden Die Notwendigkeit, die Freibadsaison in der Palmstraße um eine Woche zu verlängern, stellte sich rückblickend als angenehmer Nebeneffekt der Badezentrumskrise heraus. Möglich geworden durch die Einsparungen des BHKWs, und dann begünstigt von bestem (eigentlich noch Sommer-) Wetter, konnte man noch eine Woche länger, nämlich bis zum Beginn der Herbstferien, glückliche Menschen im Freibad begrüßen. Danach wurde es dann aber hohe Zeit, die umfänglichen, anstehenden Winterarbeiten zu beginnen. In den letzten Betriebswochen kam, zusätzlich zum Standardlaufzettel (Plane, Fliesen, Beckenumlauf, Brennerbett, Außenarbeiten, Rohrsysteme, ) und der bereits eingeplanten Decken- und Belüftungssanierung der Dusche, dann auch noch die Botschaft, dass die Ausflüsse überarbeitet und neuen DIN-Normen angepasst werden müssen. Wenn uns der Winter keinen Strich durch die Rechnung macht, heißt es dann schon ab Sonntag dem 14. April 2019 wieder: Gut Nass! Ihnen allen ein gutes Jahr 2019 in der SV Krefeld `72! Julia Vogel Inhalt Bericht der Vorsitzenden 3 Inhalt 4 Wir trauern 5 Aqua-Jogging der Mittwochsdamen 6 Zur Kull 8 HO HO HO 10 Festansprache zum 125 jährigen Vereinsjubiläum 12 Die Sparkasse leistet aktive Geburtshilfe 14 Jubilar Ehrung 18 War das eine tolle Saison! 20 Die Senioren der SVK Bürgerstiftung 24 Makrelen Cup 26 Sauna 29 Badeschlappen aus Wanderschuhe an 30 Wassergewöhnung der Maxikusse bei der SVK Pool Party 34 Kein Sommer ohne Party 38 Die Schwimm-Radler/Innen 40 Winterfest Trockensport SuS-Cup Trainingslager 50 Übernachtung 52 Spiel ohne Ranzen 54 Technik und Brunnenbau Herren 58 U10 62 U Der Förderverein 68 Neuer Jugendwasserballwart 69 Titel verteidigt, die großen Träume bleiben 70 U16 72 U Herren 76 Sieben Bezirke 77 SVK IV Tiger 78 JHV 2018 Protokoll 80 Ansprechpartner 82 Einladung JHV Einladung JVV Jubilare Weihnachtsfeier 86 Die aktuellen Termine 2019 und den wöchentlichen Beckenbelegungsplan entnehmen Sie bitte den jeweiligen Aushängen oder dem Internet! Liebe Vereinsmitglieder, um einen reibungslosen Ablauf im Alltag der Geschäftsstelle gewährleisten zu können und Sie auch in Zukunft schriftlich, per oder telefonisch informieren zu können, denken Sie bitte daran, uns jede Änderung Ihrer Kontaktdaten mitzuteilen. Dies betrifft selbstverständlich auch Änderungen Ihrer Bankverbindung. Sie helfen uns damit für alle unnötige Kosten zu vermeiden. Besten Dank Ihre Geschäftsstelle Seite 4

5 Wir trauern Folgende Schwimmfreunde sind von uns gegangen: Marina Dierks Gerhild Rummeny Renate Handick Maria Hock Marianne Hürckmans Agnes Hafels Alexander Budday Christel Blonske Christa Lüdemann Karin Hammerschlag Eduard Kuczmiera Monika Jopp Heidrun Meyerling Albert Steigenberger David Kootz Volker Scheer Werner Gottschalk (Vorsitzender) Wir trauern um sie und werden an sie denken Am Freitag, den 12.Oktober 2018 verstarb unser Vereinsvorsitzender Werner Gottschalk im Helios Krankenhaus. Er lenkte die Geschicke seines Vereins zunächst von 1992 bis 2001 und dann seit 2008 als Vorsitzender mit großer Hingabe und Umsicht. Dabei sah er den Schwerpunkt seiner umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeit immer im Ausgleich: zwischen den oft verschiedenen Interessenschwerpunkten der Mitglieder aus Breiten- und Leistungssport, zwischen den immer älter werdenden und den ganz jungen Familien, und auch wenn es nötig war zwischen den Vorstandsmitgliedern. Er ging in dieser Rolle auf, sie war untrennbar mit ihm verbunden und er füllte sie auch aus. Die große Feier des 125-jährigen Vereinsjubiläums in diesem Jahr war ihm ein besonderes Anliegen und er hat die Vorbereitungen trotz aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit getragen. Er konnte die Festansprache halten und die anschließende Feier genießen, darüber sind wir besonders froh. Auch für die Zeit nach dieser seiner angekündigt letzten Amtsperiode hatte er Pläne im Verein, auf die er sich schon freute: in der dann fertigen, neuen Geschäftsstelle wollte Werner das Archiv der SVK einrichten und ordnen. Mit dieser Entwicklung hatte niemand gerechnet als er sich für eine kleine Krebsoperation ins Krankenhaus begab. Wir alle werden ihn vermissen und er wird uns noch oft schmerzlich fehlen. Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 5

6 Aqua-Jogging der Mittwochsdamen Welch ein Jahrhundert-Sommer! In diesem Jahr starteten wir direkt am 2. Mai. Das Wasser war noch etwas frisch, doch die Sonne strahlte vom stahlblauen Himmel. Nach meiner flotten Begleitmusik strampelten die Teilnehmerinnen sich warm. Alle fühlten sich pudelwohl und das nun schon seit 20 Jahren! Deshalb möchte ich an dieser Stelle lobend erwähnen, dass unsere Wasserratte Margret Wendt, diszipliniert und regelmäßig mit 88 Jahren zeigt: ich gehöre nicht zum alten Eisen! Ob mit oder ohne Materialien, ob Einzel- oder Partnerübungen, die Lust an der Bewegung im Wasser ist ein Lebenselixier und Garantie für gute Laune. Zum Abschluss der Stunde relaxen wir hin und wieder nach den Klängen von Winnetou, das tut Leib und Seele gut. frischbelegten leckeren Brötchen und duftendem Kaffee werden wir von Gianfranco verwöhnt. Er ist die gute Seele der Kull-Gaststätte. In der Saison 2018 kam es wetterbedingt einige Male zu Engpässen. Da wir unsere Übungsstunde quer im vorderen Bereich abhalten, mussten die Langstrecken-Schwimmer Ihre Bahnen vorher abbrechen und wenden. Nur vereinzelt kam es dabei zu Diskussionen. Bei allen anderen, die meinem freundlichen Hinweis gefolgt sind, möchte ich mich hiermit bedanken. Mitglieder, die im nächsten Jahr vielleicht einmal eine Schnupper-Stunde mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Natürlich darf im Anschluss daran unser 2. Frühstück nicht fehlen. Mit Seite 6

7 In diesem Sinne wünsche ich uns allen beste Gesundheit, damit wir noch recht lange miteinander trainieren können. Denn wie heißt es doch so schön: Es gibt nichts Gutes außer man tut es! Mit sportlichem Gruß Anita Nauen Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 7

8 Zur Kull Traumsommer 2018 Als hätte Veranstaltungsmanagerin Nina Munz es gewusst, so hatte sie die Gelegenheit im Frühjahr 2018 noch genutzt und die Terrasse komplett neu bestuhlt und dekoriert. Neue Tische mit Edelstahl Unterbau, insgesamt ein beeindruckendes Bild und dazu passend ein laues Lüftchen am Abend der Saisoneröffnung, wie es wohl selten da war. Von allen Seiten gab es nur gutes Feedback, erinnert sich Francos Team! Die Sorgenfalten auf Familie Orellis Stirn aus dem letzten, doch sehr verregneten, Sommer glätteten sich zusehends und auch die auswärtigen geladenen Gäste des Jubiläumstages zeigten sich erfreulich beeindruckt. Und das Wetter hielt! Oft war es auf der sonnigen Terrasse so warm, dass der Vorstand nun sehr akut über eine großflächigere Beschattung nachdenkt. Ein nicht triviales Problem, zumal wenn es einfach zu handhaben, pflegeleicht und gut aussehend sein soll. Aber im Zweifel konnte man sich ja auch in die gut belüftete, freundliche Atmosphäre im Haus zurückziehen. Die Anzahl der Mitglieder, die oft schon vor - aber spätestens nach dem Bad - mit Gianfranco einen Gruß wechseln, wobei nicht nur die Damen sich seiner Zuneigung versichern, steigt sowieso praktisch täglich. War Gianfrancos italienische Art in den ersten Jahren besonders einigen norddeutschen Damen doch ungewohnt euphorisch, so ist sie im Jahr 2018 den wenigsten von uns fremd. Im Gegenteil, wenn der Chef einen schlechten Tag hat, macht sich sofort allgemeine Unruhe breit. Schön war auch die kürzlich beobachtete Szene: zwei Damen, die eine (langjähriges Mitglied) hatte offensichtlich eine (fremde) Bekannte mitgebracht, die ob Gianfrancos charmanter Begrüßung (O-Ton G: Hallo, A., wie schön, dass Du da bist, Du weißt, dass ich Dich liebe! ) ihrer Freundin einen sehr zweifelnden Blick zuwarf. Diese antwortete ohne Zögern mit der größten Selbstverständlichkeit: Ja, früher fanden wir das auch komisch, aber heute glauben wir es ihm einfach alle! Dem ist nichts hinzuzufügen! Mit einem solchen Wirt im Rücken machen wir uns alle keine Sorgen um die nächste Saison. Und wenn das Wetter gut ist, braucht er sich auch keine Sorgen zu machen. Und wenn das Wetter nicht so toll wird wie 2018? Dann kommen wir doch hoffentlich alle trotzdem in die Kull, geben etwas von der Herzlichkeit und Freundlichkeit die Gianfrancos italienische Gastfreundschaft ausmacht zurück und treffen dabei nette Vereinsfreunde! Julia Vogel Seite 8

9 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 9

10 Ho Ho Ho Nikolausfeier 2017 Seite 10

11 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 11

12 Festansprache zum 125 jährigen Vereinsjubiläum Altersjubilare werden zuweilen gefragt, ob es ein Geheimnis, ein Rezept gäbe, ein solches Alter zu erreichen. Diese Frage möchte ich abgewandelt heute am 125. Geburtstag auch an die SVK stellen: gibt es für einen Verein ein Rezept so alt zu werden oder, anders betont, so (in dieser Verfassung) ein Alter von 125 Jahren zu erreichen? Sie werden nicht erwarten, dass ich Ihnen einen sicheren Tipp in Sachen erfolgreiche Vereinsentwicklung und nachhaltigem Erfolg geben kann. Natürlich gibt es auch kein Geheimrezept, aber es gibt vier Erklärungen, die Ihnen helfen, unseren Verein über viele Jahrzehnte hinweg zu verstehen. Sie werden sehen, dass Steine, Wasser und Gras noch keinen modernen Großverein über mehr als 100 Jahre ausmachen können. Blickt man in die Vereinsgeschichte, und das gilt für den KSV 1893 genauso wie für den KSK 1909, so sieht man, dass sich die SVK über historische und gesellschaftliche Entwicklungen hinweg treu geblieben ist. Sportbegeisterung für den Schwimmsport (früher nannte man es Wasser`s Kraft, Gesundheit schafft ), das Schwimmen lernen überhaupt und die Freude am Leben in der Vereinsgemeinschaft haben den Vereinsgedanken getragen und bestimmt. Dieser Gedanke führte unseren Verein aus der Kaiserzeit über Kriege, Wirtschaftskrisen der Zwanziger Jahre, die Nazizeit hin zu einer modernen demokratischen Gesellschaft der heutigen Zeit. Es wurde Mitgliedern und Vorständen der Mut abverlangt, sich zum Wohl des Sports über manchen Zeitgeist hinwegzusetzen, Engpässe und Notlagen zu meistern und immer wieder den Verein an die jeweiligen Gegebenheiten und Erfordernisse anzupassen und neue Orientierungen zu finden. Von Anfang an fanden sich Helfer und Unterstützer, die kein Eigeninteresse entwickelten, sondern ehrenamtlich ihre Freizeit und einen persönlichen Verzicht in den Dienst des Vereins stellten. Auch Menschen halfen der SVK, die wirtschaftliche Mittel, einer langen Krefelder Tradition folgend, uneigennützig zur Verfügung stellten. Sie spendeten Geld, um es anderen zu ermöglichen, Schwimmen zu lernen, ohne es selbst zu tun (wofür ich ein gewisses Maß an Verständnis aufbringen kann). Damals sprach man wohl Seite 12

13 von Mäzenen, heute würde man eine andere Begrifflichkeit (Sponsoren) wählen. Es hat sich über Jahrzehnte deutlich herausgestellt, dass der Schwimmsport hohe Wertschätzung erfährt. Das Produkt Schwimmen, verbunden mit einem Freibad für Jung und Alt wendet sich an viele Nutzer, gesund oder vielleicht auch mit gewissen Einschränkungen lebend, denn man kann man unseren Sport bis ins hohe Alter ausüben. Junge Familien bilden einen Kern von Neumitgliedern und werden den Vereinsgedanken in den nächsten Jahren fortschreiben. Demografische Entwicklungen sind insofern an uns vorübergegangen. Auch der Standort, erst nach dem 2.Wekltkrieg in unsere Regie übergegangen, stellt sich als Glücksgriff heraus. 85 % unserer Mitglieder können das Bad fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichen, was unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet ein unschlagbarer Vorteil ist. Die Vereinsgaststätte und alle Nebenangebote runden das Bild ab, Aufenthalt Begegnungsstätte für Familien und Freundeskreise zu sein. Von der Stadt Krefeld und den politischen Parteien und Ausschüssen haben wir im letzten Jahr wesentliche Unterstützung erfahren. Mit der Verlängerung des Erbbaurechts bis 2075 bei gleichzeitiger Erweiterung um drei Geländeteile haben wir Planungssicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Wir werden in der Wintersaison 2018/19 den Bau einer neuen Geschäftsstelle beginnen. Die dann freiwerdenden Räumlichkeiten werden der Barrierefreiheit in der SVK gewidmet, da hatten wir einen gewissen Nachholbedarf. Ihnen Frau Bürgermeisterin Klaer, als Vertreterin der Stadt Krefeld, darf ich im Namen der SVK 72 herzlich danken. Mit dem Grundkonsens unserer Mitglieder, durch Gemeinsinn und Toleranz, die unterschiedlichsten Nutzerinteressen und Nutzungsformen zu gestalten, haben wir uns eine wesentliche Grundlage unseres Vereinslebens über 125 Jahre hinweg erhalten. Begleiten Sie die SVK 72 auf ihrem Weg in die Zukunft, lassen Sie uns gemeinsam, ob Mitglieder oder Freunde des Vereins, den Weg in die Zukunft gehen. Wir haben als Mitglieder über Gesellschaftsordnungen und Staatsformen hinweg, über Krisen und Kriege, über vereinsinterne Spannungen persönlicher oder vereinsbezogener Art hinweg, letztlich immer eins getan, wir haben als Verein zusammengehalten. Dieser Zusammenhalt ist vielleicht auch unser Geheimnis. Ich bin sicher, dass die Mitglieder der SVK auch in Zukunft zusammenhalten werden. Werner Gottschalk Architektur gibt Krefeld ein Gesicht. Wir sind die Augen. Krebbers GmbH & Co. KG Diessemer Bruch Krefeld Fon Fax Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 13

14 Die Sparkasse leistet aktive Geburtshilfe 125. Jubiläum der SVK Jahrelang hatte sich Jugendleiterin Pierangela Albrecht immer verrücktere Aktionen zum Kinder-Sommerfest einfallen lassen. Erst war die Wiese hinter dem Becken mit jedem Jahr voller geworden, die staunenden Kinder mussten immer Fabelhafteres ertragen. Es gab ein Horror Haus, ein Piratenschiff und irgendwann war praktisch die ganze Liegewiese von einem großen weißen Hai blockiert, den Pierangela unbedingt adoptieren wollte! Nur mit Hilfe vieler starker Männer konnte das Gelände rechtzeitig zum Sommerfest wieder geräumt werden. Wer nun glaubt, das sei ihr eine Lehre gewesen, irrt gewaltig... In den letzten Jahren hatte sie damit begonnen auch das Becken zu blockieren. Die als Sportevent getarnten Wettspiele wurden immer größer. Der restliche Vorstand war ratlos, zumal die Jugendleitung ja direkt aus der Jugendversammlung gewählt wird, die Möglichkeiten der Einflussnahme also gering sind. Die neueste Idee war, eine ganzjährig zur Unterhaltung der Kinder bestimmte Attraktion zu finden. Frau A. s Treiben war nur mit massivem finanziellem Druck einzugrenzen. Aber da hatten wir die Rechnung ohne den wohl langjährigsten unserer Sponsoren gemacht: Die Sparkasse Krefeld hat sich ins Boot holen lassen. Im Internetauftritt wird von historischen Wurzeln gesprochen, wie weit die wohl zurückgehen? In unserem Fall ist rekonstruierbar, dass schon beide Vorgängervereine Sparkassenunterstützt waren und als 1972, abgesichert von nur 3 bürgenden Personen, ein nur wenige hundert Mitglieder zählender Verein einen dicken Kredit beantragte, um das grundwasserunabhängige Bad an der Palmstraße zu bauen, war die Sparkasse der Partner auf den man bauen konnte! Zum Jubiläum 2018, in einem Jahr der niedrigen Zinsen und Bankenumstrukturierung ließ sich die Sparkasse Krefeld ebenfalls nicht erschüttern. Nachdem sie praktisch direkt nach dem Ende des Mesozoikums mit der Unterstützung des Krefelder Schwimmsports begonnen hatten, ruhte die aktuelle Sparkassen Sponsoring Spezialistin Michaela Rausch nicht, bis sie ein (möglicherweise in einem alten Schließfach unter dem Ostwall übriggebliebenes?) Dinosaurierei fand, das im Winter 18/19 nun bei einer Krefelder Firma ausgebrütet wird und dann im Sommer 2019 in unser Bad übersiedelt! Überhaupt schienen sich die beiden Damen einen Spaß aus der gemeinsamen Sache zu machen und überreichten dem sprachlosen Vorsitzenden Werner Gottschalk anlässlich des Jubiläums zur Ankündigung ein Ultraschall-Abbild. Frau A. hatte sich ihren italienischen Wurzeln entsprechend ursprünglich ein Tier in Grün, Weiß und Rot gewünscht, aber unser kleiner Dino weiß jetzt schon, wem Seite 14

15 er seine Existenz am Ende verdankt und hat das zum SVK-Blau sowieso nicht passende - Grün abgeschüttelt. Sparkassengemäß kommt er jetzt in Rot-Weiß daher! Da das Tier nun mal da ist, werden wir uns im Sommer 2019 im Freibad an der Palmstraße um artgerechte Haltung bemühen müssen. Dazu gehört - bei gutem Wetter reichlicher Auslauf an den Wochenenden! Hierfür werden noch Betreuer gesucht, so ein Tier ist ja möglicherweise nicht ungefährlich, wenn auch bestimmt kinderlieb. Hier ist also jetzt der Verein gefordert und wird auf der nächsten Jugendversammlung (Einladung in diesem Heft) über Lösungsmöglichkeiten beraten müssen. nicht nur die großzügige Förderung unseres Sportvereins in voller Höhe weiterlaufen lässt, sondern zusätzlich auch für das Futter des Tieres aufkommen will! Ein ganz besonderes Dankeschön also noch einmal an die Sparkasse Krefeld, unseren wirklich zuverlässigen Partner in der Stadt, für diese tier- und sportfreundliche Aktion! Julia Vogel Wie gut, dass Ingo Mertens über Winter Zeit genug hat, um einen Dinostall in die Nähe des Beckens zu bauen. Besonders großes Glück auch, dass die Sparkasse obendrein und allen Finanzwirren zum Trotz Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 15

16 Seite 16

17 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 17

18 Jubilar Ehrung 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft Unter den 25jährigen Jubilaren, die der Vorsitzende Werner Gottschalk 2018 zu ehren hatte waren viele bekannte Gesichter. Ein Viertel von fast 100 möglichen Gästen etwa war der Einladung zum vormittäglichen Treffen in der Kull gefolgt, wo Gianfranco Orelli die Tische festlich gedeckt hatte. Sein wohlbekanntes perfektes Frühstück bot auf diese Weise einen sehr passenden Rahmen: sei es zum Wiedersehen mit Freunden, zum Auffrischen alter Bekanntschaften, oder auch zum Neu- Kennenlernen. Die Vorfreude auf die bald beginnende Freibadsaison spiegelte sich in allen Gesichtern und wir freuen uns schon auf das Frühstückstreffen mit den 25-Jährigen des nächsten Jahres! Der Vorstand Seite 18

19 WIR HABEN DIE WELT NICHT NEU ERFUNDEN. ABER DEN WEG DORTHIN. Jetzt bei uns bestellen. Der California. In den drei Modellvarianten Beach, Coast und Ocean. Noch mehr Flexibilität für Urlaub und Alltag: Den California gibt es in den Ausstattungslinien Beach, Coast und Ocean. Damit Sie sich schon auf dem Weg in den Urlaub entspannen können, sorgen auf Wunsch zahlreiche innovative Fahrerassistenzsysteme dafür, dass Ihre Fahrt noch komfortabler wird. Der California. In der Welt zu Hause. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Borgmann Automobilhändler GmbH Blumentalstr , Krefeld, Tel / , info@borgmann-krefeld.de Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 19

20 War das eine tolle Saison! Aquajogging am Freitag Schon seit Beginn, Anfang Mai bis zum Ende im Oktober, konnten ca. 40 Damen und ein Quotenherr jeden Freitag am Aquajogging teilnehmen. Angeleitet zu unterschiedlichsten Gangund Laufarten im Wasser, wurden die fröhlichen und kommunikativen Gruppen von Marina Fantoni, Ute Klich und Sabine Kowarsch. Diese drei kompetenten und geduldigen Trainerinnen wechselten sich im Bedarfsfall, z.b. bei Krankheit ab, so dass jede Woche trainiert werden konnte. Aber nicht nur beim wöchentlichen Training, sondern auch beim monatlich stattfindenden gemütlichen Stammtisch, an einer wunderschön gedeckten Tafel, treffen sich meist um die 25 Damen, um bei Franco nicht nur genüsslich zu essen, sondern auch nette Gespräche mit einander zu führen. Dort werden wir immer von ihm und seiner Tochter Francesca verwöhnt. Beim jährlichen Abschlussfrühstück in diesem Jahr nahmen sogar ca 40 Personen teil! Überrascht wurden wir an diesem Vormittag mit 2 Bällen, die Ute und Sabine gekauft hatten, die sicher beim Training im nächsten Jahr zum Einsatz kommen werden. Bis wir wieder in der Palmstraße ins Wasser können, bietet Marina Fantoni zu unterschiedlichen Zeiten Pilateskurse an, Interessierte können sich gerne unter folgender - Adresse informieren: marina@f-schloesser.de Es ist uns ein besonderes Anliegen, auf den Ersthilfekurs hinzuweisen, der im März oder April zum 4. Mal unter Leitung von Herrn Diercks vom Roten Kreuz stattfinden wird. Sein Motto Nur nichts tun, ist falsch, hat viele überzeugt, ihre Kenntnisse als Ersthelfer aufzufrischen. Nähere Infos erfahren Sie im Newsletter der SVK. Sylvia Pesch und Dorothee Vulmahn Seite 20

21

22 Die Senioren der SVK 72 und ein außergewöhnlicher Wettbewerb Vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e.v.) wurde zu einem Wettbewerb aufgerufen, der Deutschlands Coolste Seniorengruppe suchte. Von der SVK 72 nahmen die Crocodile Oldies teil. Dieser Begriff stammte aus der Feder von Paul Helbig, der sich seit vielen Jahren liebevoll um die Belange seiner Kameraden kümmerte. Leider ist Paul gesundheitlich schwer angeschlagen und hat seine Arbeit in unser aller Hände gelegt. Frau Brigitte Vorderwülbecke stand uns bei der Anmeldung mit Rat und Tat zur Seite. Ein herzliches Dankeschön. Wir bewarben uns mit der Veranstaltung von Reisen, Schwimmbetreuung, Stammtischen, Beratungen der Wasserballer und vielen Kleinigkeiten. An dem Event nahmen 319 Mannschaften aus ganz Deutschland teil. Den 1. Platz haben wir leider nicht belegt, aber wie lautet der Olympische Gedanke? Die Teilnahme ist wichtig. In diesem Sinne ein Kräftiges Gut Nass und nur Gesundheit für die nächsten Jahre. Hein-Dieter Schmitt v.l.n.r.: D. Schulte-Kellinghaus, K.-G. Rogge, H. Bründt, H.-P- Josephs, H.-P. Vercoulen oben: F. Fuchs, H.-D. Schmitt, M. Kuhnen es fehlt: G. Dahler Seite 22

23 Deutschlands coolste Seniorensportgruppe Der DOSB dankt den CROCODILE OLDIES DER SCHWIMM-VEREINIGUNG KREFELD 1972 E. V. für die engagierte Arbeit im Sport der Älteren sowie die Teilnahme am DOSB-Wettbewerb Deutschlands coolste Seniorensportgruppe Gefördert vom Frankfurt am Main im März 2018 Walter Schneeloch Vizepräsident des DOSB Breitensport und Sportentwicklung Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 23

24 Bürgerstiftung Schwimmkurs für 25 Kinder Auch in den Sommerferien `18 konnte der Schwimmkurs für die Bürgerstíftung wieder bei uns stattfinden. Der Dank dafür gilt wie immer dem Sponsor Sport Borgmann, sowie den Organisatoren Sigrid Augustin und Monika Klingen. Nachdem Trainerin Nicole Hoppe im letzten Jahr erkrankt ausgefallen war, unterbrach sie in diesem Jahr sogar ihren Umzug an die Nordsee um den rund 25 Kindern die Grundzüge des Schwimmens beizubringen. Unterstützt wurde sie dabei von Mika und Moritz aus der SVK Wasserballjugend. Auch dem guten Wetter ist zu danken, so wurden Berührungsängste schnell abgebaut und es konnten zahlreiche Froschund Seepferdchenabzeichen erworben werden. Julia Vogel Seite 24

25 seit 1876 Wir sind Holzliebhaber. Und Sie? Innentüren Böden Terrassen BBQ-Grilling Fachberatung und Montage Öffnungszeiten für Privatkunden Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Sonntags ist die Ausstellung von Uhr geöffnet (keine Beratung, kein Verkauf) Wir freuen uns auf Sie! Holz Roeren GmbH Mevissenstraße 62 Krefeld Tel.: / Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 25

26 Makrelen Cup 2018 Auch in diesem Jahr ging es am letzten Sonntag der Sommerferien für die Wasserballer der Jugendabteilung wieder auf große Tour, wie immer in Krefeld und wie jedes Jahr auf dem Rad. Mit 48 Jungs haben wir in diesem Jahr eine neue Rekordteilnehmerzahl erreicht. Wir freuen uns sehr, dass dieses Event, welches nun schon seit vielen Jahren stattfindet, sich immer noch so großer Beliebtheit erfreut. Abend mit dem obligatorischen Makrelen Cup Song zu beenden. Wir danken alle Beteiligten: Teilnehmern, Eltern und Helfern auch aus den Rängen der 1. Herren. Es war mal wieder ein gelungener Tag! Silvana & Karo Neben den immer wieder sehr innovativen und kreativen Stationen, an denen hilfsbereite Eltern das Geschick und die Schnelligkeit der Kinder fordern, war das diesjährige Highlight eine verkürzte Partie Minigolf im Uerdinger Stadtpark. Am Abend kamen Teilnehmer, Eltern und Geschwisterkinder zusammen, um beim gemeinsamen Grillen den Seite 26

27 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 27

28 Seite 28

29 Wie in jedem Jahr haben unsere Herren von der Technik die Wellnessabteilung im Untergeschoss der Kull flottgemacht. In zwei separaten Saunakabinen eine für Damen und eine für Herren haben Wellnessliebhaber die Möglichkeit nach dem diesjährigen langen und heißen Sommer, in der SVK 72 nicht nur zu relaxen, sondern auch weiterhin zu schwitzen und etwas für die Gesundheit zu tun. Sauna Auch im Winter ist die Palmstraße einen Besuch wert Jeden Mittwoch und Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr und jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr treffen sich entspannungssuchende Damen und Herren, auch in den Wintermonaten, an der Palmstraße. Die Gastronomie ist ebenfalls geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl vor, während, oder noch schnell nach dem Saunagang! Bei Nutzung der Sauna kostet die Einzelkarte 5 Euro, eine 10er Karte können Sie für 40 Euro in unserer Gaststätte zur Kull erwerben. Brigitte Vorderwülbecke Seite 29

30 Badeschlappen aus Wanderschuhe an Neues von den Wandermädels Wenn man etwas zum sechsten Mal macht, hat es dann schon Tradition? Es fühlt sich zumindest so an. Also stellte sich auch in diesem Jahr nicht die Frage ob, sondern nur wohin? Und das war nicht so einfach. Für sieben Personen am letzten Wochenende der Sommerferien Unterkünfte zu finden, auf einem Wanderweg, der mit den gewünschten Strecken und Steigungsraten aufwarten konnte, war eine wahre Herausforderung. Weinfeste, Kulinarische Veranstaltungen, Messen, usw. Es hagelte Absagen zahlreicher Hotels und Pensionen. Doch dann bewährte sich ein altvertrauter Spruch in Anlehnung an Goethes Erinnerung: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Am Neanderlandsteig wurden wir fündig und konnten dort vom die ersten drei (von möglichen 17) Etappen in Angriff nehmen. Von Haan-Gruiten nach Röttgen, über Neviges, weiter nach Nordrath. Der Start am Bahnhof in Haan-Gruiten entlang der noch in Miniaturform fließenden Düssel führte über das malerische Dorf Gruiten, durch das Naturschutzgebiet Grube 7, vorbei am Ort Schöller bis zu unserem ersten Quartier in Röttgen, wo wir von sehr fürsorglichen Gastgebern nett aufgenommen wurden. Die nächste Etappe führte uns durch das Dorf Düssel (nein, nicht Düsseldorf), über die Alte Kölnische Landstraße (eine uralte Handelsstraße), vorbei an der Quelle der Düssel bis zur Burg Hardenberg und dann nach Neviges. Dort beeindruckte uns vor allem der Mariendom, die wahrscheinlich größte Betonkirche der Welt. Unbeschreiblich, mehr kann man dazu nicht sagen. Im Nostalgiecafe gab es einiges an Altertümchen zu entdecken, in unserem Hotel konnten wir italienisch speisen. Der nächste Morgen zeigte, dass wir uns im bergischen Land befanden, es ging erst mal steil bergan. Und dann immer wieder mal hoch und runter durch landschaftlich wunderschöne Gebiete. Dies zeigte uns, dass man tatsächlich nicht weit fahren muss, um ein besonderes Erlebnis zu haben. Wir freuen uns auf die nächsten 14 Etappen. Auf dem Neander- Seite 30

31 landsteig. Es wanderten in diesem Jahr: Daniela Celikel, Ruth Pastoors, Simone Küppers, Katrin Schoeller- Wellen, Monika Brand, Elke Heuell, Christina Schulte, Anne Kehren, Iris Stachelhaus. Simone Küppers Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 31

32 Wassergewöhnung der Maxikusse bei der SVK 72 Bewegung im Wasser macht Spaß Bewegung im Wasser macht Spaß aber auch ganz schön nass, stellten in diesem Sommer wieder die Maxikusse aus dem integrativen Bewegungskindergarten Pfiffikus bei ihren ersten Stunden im Wasser, im tollen Kinderbecken der Schwimm-Vereinigung Krefeld 72 e.v., fest. Seit zwei Jahren gibt es diese tolle Kooperation zwischen der Einrichtung des Kinderschutzbundes und der Schwimm-Vereinigung Krefeld 72 e.v. Beiden Vereinen liegt es am Herzen, dass Kinder so früh wie möglich Schwimmen lernen. Doch erst einmal standen die Basics für die Maxikusse, die Fast-Schulkinder des Pfiffikusses, auf dem Programm: Mit dem SVK-Bus ging es drei Mal die Woche (insgesamt neun Mal) vom Wilmendyk zur Palmstraße. Auch umziehen und Kleider zusammenlegen werden geübt und vor dem Planschen muss natürlich auch kalt (brrr) geduscht werden. Das war für manchen schon die erste Mutprobe. Ganz spielerisch und ohne Druck gewöhnten Iris Stachelhaus, Elke Heuell und Anita Zimmermann die Kinder an das nasse Element. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Anne Poleska-Urban, selbst Mutter in der Einrichtung und immer engagiert für Kinder in Krefeld. Mit Poolnudeln und Spielen wurde schnell das Eis gebrochen. Hatten die Kin- der am ersten Tag noch Angst, einen Spritzer im Gesicht abzubekommen, konnten sie am Ende der Zeit gar nicht mehr aufhören, nach einem Ring zu tauchen und vom Beckenrand zu springen. Tatsächlich haben im Anschluss an die Wassergewöhnung einige Kinder einen richtigen Schwimmkurs gemacht und sind jetzt auf dem besten Weg zu ihrem erstes Schwimmabzeichen. Antje Siegert Seite 32

33 Wir geben Ihnen Ihre Stimme zurück. Logopädie Tibio. Seit 2005 erfolgreich in der Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hörund Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Sie finden uns auf der Blumentalstraße gegenüber von Edeka. Parkplätze sind auf dem Hof vorhanden. Blumentalstraße Krefeld tel 02151/ fax tibio Praxis für Logopädie Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 33

34 Pool Party Sommerfest der Jugend Seite 34

35 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 35

36 Seite 36

37 Seit über 25 Jahren Ihr Makler für gute Immobilien. Telefon Richard-Wagner-Straße Krefeld Mobil Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 37

38 Kein Sommer ohne Party Auch 2018 war das Sommerfest wieder ein großer Erfolg. Mit großer Vorfreude wurde sie erwartet: die Summer Lounge Party in der SVK am 25. August Und dann sah es schon fast so aus, als könnte gar nicht gefeiert werden schlechtes Wetter mit Prassel-Regen und Kälte ließen Zweifel aufkommen, ob die Party nicht sprichwörtlich ins Wasser fallen muss. Doch um 18:00 Uhr kam ein wahres Geschenk des Himmels! Mit einem traumhaft schönen Regenbogen über dem Schwimmbecken wurde es endlich trocken, was schließlich zahlreiche Gäste auf das SVK-Gelände lockte, die gemeinsam feiern wollten. Sie wurden nicht enttäuscht! DJ Peter Trix heizte den Tanzfreudigen gemeinsam mit seinem Sohn Konstantin mächtig ein und sogar Live-Musik wurde geboten: Saxophonist Thomas Englmann bot eine grandiose Mischung aus klassischen Pop-Rock Classics und typischen Sax-Sounds da gab es kein Halten mehr! Wer viel tanzt muss sich natürlich auch stärken. Und für leckere Verpflegung war gesorgt! Die Freiwurster, fröhliche Vereinsmitglieder, die mit großer Leidenschaft aus hochwertigstem Fleisch und selbstkreierten Gewürzmischungen zusatzstofffrei Bratwurst herstellen, stillten jeden Hunger. Für erfrischende Getränke sorgten zum einen Hanno Vulmahn und Yannik Zilken mit ihrem herausragenden Einsatz am Bierausschank und zum anderen Maria Pohlmann und Marlene Nagel, die mit Herzblut den Weinstand betreuten an dieser Stelle einen herzlichen Dank dafür! Und selbstverständlich durfte auch der legendäre Cocktailstand der Wasserballer nicht fehlen, der die Gäste mit schmackhaft-süßen Drinks erfreute. Somit war es auch 2018 ein rundum schöner Abend mit viel Spaß, guter Verpflegung und mitreißender Musik. Dies wäre ohne Holger Zimmermann nicht möglich gewesen, dem für seine große Hilfe bei der Organisation ein ganz besonderer Dank gebührt! Genauso wie Iris Ouillon und Bibi Janssen, die maßgeblich beim Abbau unterstützten und auch vorm Spülen der zahlreichen Becher nicht zurückschreckten. Last, but not least, gilt es noch, der ersten Herrenmannschaft ein ganz dickes Lob auszusprechen, die sich in Auf- und Abbau der Party voll reingehängt hat. Nina Munz Seite 38

39 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 39

40 Die Schwimm- Radler/Innen SVK Mitglieder bei der Aktion Stadtradeln In der Zeit vom nahmen 16 Mitglieder der SVK 72 aktiv als Schwimm- Radler beim Team von Katrin Schöller-Wellen, eines von 86 teilnehmenden Teams in der Stadt Krefeld, an der Aktion Stadtradeln, dem Wettbewerb für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz, teil. Unsere Schwimm-Radler schafften in den 3 Wochen des Wettbewerbes 1534,8 Kilometer zu erradlen und somit 217,9 kg Co2 zu vermeiden. Unser Vereinsmitglied Silvia Seebauer, die sich den Schwimmradlern angeschlossen hatte, gehörte zu den glücklichen Gewinnern eines Preises, der bei der Abschlussveranstaltung ausgelost wurde. Kauf zu nehmen, um dann ihr Trainingspensum an Land und im Wasser zu absolvieren, um dann erneut dem Heimweg by bike zu frönen. Im Sommer sind die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder fast ausgeschöpft, deshalb werden mit der Fertigstellung der neuen Geschäftsstelle auch weitere Fahrradparkplätze eingeplant. Vielleicht schaffen WIR es ja gemeinsam bei fast 5000 Mitgliedern in der SVK 72, im kommenden Sommer uns erneut bei den Schwimm- Radlern einzubringen und somit das Krefelder Ergebnis aus dem Jahr 2018 von 86 Teams mit insgesamt 1357 Radlern, km sowie 49 Tonnen eingespartem Kohlenmonoxid zu toppen. Das Potenzial dazu hätten wir ja Jeder Kilometer zählt! Brigitte Vorderwülbecke Die Gemeinschaft unserer Schwimm- Vereinigung ist bekannt dafür, dass der größte Teil unserer Mitglieder nicht nur im Sommer mit dem Fahrrad zur Palmstraße angeradelt kommt. Selbst Trainer, Spieler der 1. Herrenmannschaft und Leistungsschwimmer, die nicht in unmittelbarer Nähe der Vereinsanlage wohnen, scheuen sich nicht auch 10 km (und mehr) Anfahrt mit dem Rad in Seite 40

41 ...zur Förderung des Leistungssport Wasserball! Unser Angebot: Vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen, den Leistungssport in der SVK zu unterstützen Attraktive Werbeflächen, um Ihr Unternehmen in unserem Verein und über die Grenzen hinaus bekannt zu machen Eine professionelle und vertrauensvolle Partnerschaft Nachhaltigkeit in unserer Arbeit Seien Sie dabei und werden Bestandteil unserer sportlichen Erfolgsgeschichte! Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Kontakt: Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 41

42 Winterfest 2018 Ein gelungener Abend in einer tollen Location Wie schön es sein kann, dass die Tage kürzer werden, beweist in jedem Jahr das Winterfest der SVK! Diesmal wurde am 10. November auf Gut Krusshof gefeiert hier konnten die 110 Gäste eine wunderschöne und sogar denkmalgeschützte Location genießen. Der bezaubernde Vierkanthof bot mit stilvoller Einrichtung und passender Dekoration den perfekten Schauplatz für das beliebte Fest, wobei die traumhafte Terrasse gerne als großer Treffpunkt genutzt wurde. Doch nicht nur die Atmosphäre und das Ambiente machten den Abend zu einem ganz besonderen. Nach dem Sektempfang hielt Geschäftsführerin Julia Vogel eine schöne und sehr emotionale Rede, die dem leider verstorbenen Werner Gottschalk gewidmet war. Dieser gefühlvolle Moment wird wohl allen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Doch natürlich sollte es auch ein fröhlicher Abend werden, bei dem Jung und Alt gemeinsam feiern und Freude haben konnten. Dazu beigetragen hat das leckere Buffet mit zahlreichen feinen Speisen wie Wildschweingulasch oder Lachs mit Sauerkraut da fand jeder seine Lieblings-Leckerei! Und zur Musik der Band Becker und Becker, welche die Gäste schon im Vorjahr begeisterte, konnte ausgiebig und bis in den frühen Morgen getanzt werden und das nicht nur von den jungen Hüpfern! So hatten alle Gäste einen runden Abend, mit gemütlichen Pläuschchen, vorzüglichem Essen und ausgelassenem Tanz. Damit der Abend auch so gelingen konnte, haben wieder viele Menschen ihren Beitrag geleistet. Ein lieber Dank geht an Maria Pohlmann und Angelika Hombergen für die Hilfe bei der passenden Dekoration. Um Abendkasse und Wertmarkenverkauf hat sich hingebungsvoll Steffi Vollmer gekümmert auch dafür vielen Dank! Und damit der Abend noch für die Ewigkeit festgehalten ist, hat sich Pierangela Albrecht fleißig ins Fotoshooting reingehängt, wofür wir uns ebenfalls ganz herzlich bedanken! Nina Munz Seite 42

43 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 43

44 Winterfest 2018 Seite 44

45 Dächer Fassaden Abdichtungen Reparaturen Hohenbudberger Straße Krefeld Telefon (02151) Fax (02151) Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 45

46 Trockensport mit Yogamatte und Schweißband Gegen die allseits bekannten unangenehmen Nebenwirkungen und Risiken des Wassersports, wie Chloraroma und Schwimmhäute, bietet die SVK regelmäßig so genannten Trockensport an. Statt Badekleidung und Sonnenbrille braucht es Yogamatte und Schweißband, statt Sonnenschein das Neonlicht der Sporthalle. Völlig ohne Wasser gelingt es einer kleinen Gruppe gesundheitsbewusster Vereinsmitglieder, unter kundiger Anweisung der trockenheits-, sprich afrikaerprobten Diplom-Bewegungsspezialistin Regina Schemke, ihre Körperhaltungen um einige mitleiderregende und schmerzhafte Varianten zu ergänzen. Sehnen, Bänder, Muskeln und Faszien (!), die durch noch so zahlreiche Schwimmzüge nicht angesprochen werden, erwachen und vibrieren teilweise bis zum darauffolgenden Abend. Auch der Geist, eingeengt vom notorischen Bahnen ziehen, wird dank munterer Übung mit Ball und Reifen quasi zu neuen Ufern geturnt! Unter den Übenden herrscht Zwietracht und Missgunst, die Lehrerin ist streng und gefürchtet, gesprochen wird außer den harten Kommandos kein Wort, kurz: ein Donnerstag zum Vergessen. Wir freuen uns auf neue Opf... ääh nette Leute! Antreten ist um 18:00 in der Sporthalle der Montessorischule. Christian Jürgensmann Seite 46

47 Thomas Glaap Steuerberater Richard-Wagner-Str Krefeld Tel: Fax: Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 47

48 19. SuS-Cup2018 Bericht der Schwimmabteilung Die zwei großen Fragen, die sich in jedem Jahr wieder stellen: Haben wir uns für den richtigen Termin entschieden? Und: Wie wird das Wetter? Glücklicherweise passte alles. Die Nachfrage der Vereine war groß und das Wetter für den Wettkampf in Ordnung. Nicht so kalt, um für die Kinder zu einer Bibberveranstaltung zu werden und nicht so warm, dass es für Gäste unseres Wettkampfes und unsere Mitglieder auf der Anlage eng wurde. Für die Zuschauer gab es spannende Wettkämpfe anzufeuern und bei den Kleinsten auch schöne erste Startversuche anzusehen. Zwischendurch konnte man sich durch unsere Gastronomie und am Kuchenstand verpflegen, am Stand von Sport 2000 mit neuer Bademode einkleiden oder bei den Siegerehrungen, die von Angelika Hombergen, unserer Jugendleiterin Pierangela Albrecht und unserem Vorsitzenden Werner Gottschalk durchgeführt wurden, zusehen. Bei 16 Mannschaften mit 248 Schwimmerinnen/Schwimmern mit 700 Starts, belegte unsere Mannschaft in der Gesamtwertung Platz 6. Der Wanderpokal für die 8x50m Mixed- Staffel ging in diesem Jahr an die SG Niederrhein. Ein Dank an dieser Stelle auch noch einmal an alle hier nicht genannten Helfer/-innen, die für die Durchführung dieser Veranstaltung immer wieder bereit stehen. Simone Küppers Seite 48

49 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 49

50 Trainingslager Schwimmabteilung fuhr nach Winterberg Wir hatten uns das erste Wochenende in den Herbstferien für unser Trainingslager ausgesucht, besser gesagt, den Ferienbeginn von Samstag bis einschließlich Mittwoch. Leider kollidierte dieser Termin mit zahlreichen Ferienfahrten und Urlauben, so dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas reduziert war. Alle, die mit waren, waren sich aber einig, dass dies dem Spass und der Effektivität unseres Trainingslagers keinen Abbruch tat. Es war super! Mit den beiden SVK-Bussen und 17 Teilnehmerinnen/Teilnehmern machten wir uns auf den Weg. Die Jugendherberge Winterberg ist sehr zu empfehlen, das Schwimm- Seite 50

51 bad für ein Trainingslager optimal, die Schwimmmeister/-innen sehr freundlich und hilfsbereit. Die Schwimmeinheiten vor- und nachmittags konnten perfekt genutzt werden. Neue Trainingsgeräte, wie Schnorchel und Widerstandshosen wurden eingesetzt, am Ende der Zeit war der Erfolg mess- und sichtbar. Aber auch ein ansprechendes Rahmenprogramm ließ unseren Aufenthalt in Winterberg zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Eis essen, Skischanze erklimmen, zwei Grillabende, Sommerrodelbahn, ein Besuch im Kletterwald und eine Nachtwanderung, mehr war zeitlich auch nicht unterzubringen. Wir freuen uns über die vielen positiven Reaktionen, auch uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Andrea, Manfred und Simone Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 51

52 Übernachtung Die Schwimmabteilung zeltet Irgendwas muss dran sein. Zelten auf dem SVK-Gelände. Von den Kindern in jedem Jahr wieder nachgefragt. Und viele Eltern testen direkt mit, wie es sich denn noch mal anfühlt, das gemütliche Bett zuhause gegen eine mehr oder weniger dichte Luftmatratze einzutauschen. Ob die Zelte dicht sind, mussten wir nicht testen, schließlich befanden wir uns im Sommer Also ideales Camping-Wetter. Der Abend startete mit einem großen Grillfest. Zu dessen Beginn wurde ein großes Dankeschön an die Kampfrichter/- innen ausgesprochen, die teilweise schon seit Jahren bei den zahlreichen Wettkämpfen für den Verein am Beckenrand stehen und damit dafür sorgen, dass wir die Startberechtigungen erhalten. Durch die hohe Beteiligung wurde es auf dem Grillrost teilweise ziemlich eng für Würstchen und Fleisch, zur Überbrückung konnte man sich aber mit dem Verzehr der vielen mitgebrachten Salate behelfen. Während die Eltern noch gemütlich beisammen saßen, wurde auf der Wiese ge spielt. Staffelwettkämpfe, Plumpsack, Ballspiele,..., bis es dafür zu dunkel wurde. Die Nacht im Zelt war mehr oder weniger kurz. Vor dem Eintreffen der ersten Frühschwimmer/-innen waren einige schon wieder auf den Beinen. Nach dem Duschen und/oder Schwimmen ging es dann in die Gastronomie, wo Gianfranco uns zum Abschluss mit einem reichhaltigen Frühstück versorgte. Simone Küppers Seite 52

53 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 53

54 Spiel ohne Ranzen auch im Freibad der SVK an der Palmstraße Der Sommerspielplatz Spiel ohne Ranzen ist seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Jahresplanung der Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld e. V. So bunt das vielfältige Sport- und Erlebnisprogramm der Sportjugend Krefeld auch über die Jahre ausgestaltet wurde, so beständig ist das Schwimmangebot für Kinder im Grundschulalter, welches dank der Unterstützung der Schwimm-Vereinigung 1972 Krefeld e. V. seit 2010 alljährlich fester Bestandteil des Programms der Sportjugend ist. Mit Sebastian Bruch, einem Freiwilligendienstleistenden der Sportjugend im Bildungsjahr 2009/2010 und einem Mitglied der Schwimm-Vereinigung 1972 Krefeld e. V., entstand die Idee einen Wassergewöhnungskurs in Kooperation anzubieten. Seitdem erhält eine kleine Gruppe Grundschulkinder von montags bis freitags in der ersten Sommerferienwoche jedes Jahr die Möglichkeit einen Schwimmkurs, betreut durch die Sportjugend Krefeld, an der Palmstraße zu absolvieren. Einige der Kinder nehmen mit besonderem Erfolg teil und erreichen sogar das Seepferdchen. Die Sportjugend ist dankbar für die gute Partnerschaft und hat Lust auf mehr im neuen Jahr. Miriam Langeleh Fachkraft für Jugendarbeit Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld Seite 54

55 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 55

56 Technik und Brunnenbau Verschönerung der Außenanlage Zur Vergrößerung der Gastro- Außenterrasse wurde auf der Wiese vor der Terrasse durch Auskoffern des Erdreiches und Verlegen von Pflastersteinen eine weitere Sitzfläche für unsere schönen Naturholz-Sitzgruppen geschaffen, die in den herrlichen Sommermonaten 2018 von vielen Gästen dankbar angenommen wurde. Das Überholen und Streichen der Dachüberstände sowie der Sitzbänke und der Naturholz-Sitzgruppen wurde in den Wintermonaten durchgeführt. Dem langanhaltenden, heißen Sommer, der zu einer enormen Trockenheit auf unseren Liegewiesen und der Ballspielwiese führte, ist es geschuldet, dass unsere vorhandene, alte Brunnenanlage die erforderliche Wassermenge nicht mehr in ausreichendem Maße fördern konnte. Deshalb mussten wir auf enorme Mengen teures Stadtwasser zurückgreifen. Also wurde beschlossen - und auch schon umgesetzt - einen neuen Brunnen im Bereich des Grillplatzes zu bohren und diesen mit einer ausreichend starken Tauchpumpe zu versehen. Um alle Wiesenflächen ausreichend mit Wasser versorgen zu können, wurde oberhalb der Pumpstation eine Zapfstelle mit 4 Schlauchanschlussmöglichkeiten geschaffen. Ulrich Mäschig Seite 56

57 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 57

58 1. Herren Durchwachsene Saison mit Trainerwechsel überstanden! Nach einem guten Start in die DWL-Saison im Herbst 2017 und einem wichtigen Sieg zum Jahresbeginn 2018 gegen Poseidon Hamburg konnte die 1. Herrenmannschaft nur noch einen Punkt beim Aufsteiger SGW Köln verbuchen. Damit lag das Team am Ende der Hauptrunde auf dem 5. Platz. Bis zu den Play-offs gegen den Vierten SC Wedding hatte die Mannschaft sich aber wieder gefangen. Die Spiele nach dem Modus Best-of-five gegen die Berliner waren allesamt sehr enge Begegnungen. Nach zwei Niederlagen mit einem Tor in Wedding und einem Heimsieg mit ebenfalls einem Tor Vorsprung musste das vierte Spiel im Badezentrum Bockum entschieden werden. Nach einem denkwürdigen Spielverlauf, in dem die Berliner im dritten Viertel bereits mit 2:6 führten, konnte unsere Mannschaft innerhalb von acht Minuten mit 7:6 das Spiel noch drehen. Zehn Sekunden vor Schluss, kam Wedding dann aufgrund einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung doch noch zum glücklichen Ausgleich. Im anschließenden Strafwurfduell fehlten unseren Jungs die Nerven und das Spiel ging mit 8:10 an Berlin. Damit war das Saisonziel, das Erreichen des Halbfinales in der Pro B denkbar knapp verfehlt. Der fünfte Platz konnte dann mit zwei Siegen gegen Ludwigsburg verteidigt werden. Allerdings gingen beide Partien ebenfalls ins Strafwurfwerfen, in denen die SVK mit 5:4 und 19:18 (!) aber mehr Glück hatte. Im Februar war Cheftrainer Gabor Bujka von seinem Amt zurückgetreten, das Co-Trainer Werner Stratkemper dann übernahm. In Zusammenarbeit mit Dusan Dragic, der mittlerweile seine Trainer B-Lizenz erworben hat, konnte die Saison zu einem versöhnlichen Ende gebracht werden. Beide betreuen auch in der neuen Saison als Trainerteam die Mannschaft, wobei sie von Robert Fuchs unterstützt werden. Nach der Saison haben zwei Spieler die SVK verlassen mit der Ambition in der Pro A zu spielen. Paul Huber hat sich mittlerweile - zusammen mit Bastian Schmellenkamp, der aus Australien zurückgekommen ist - beim ASC Duisburg zur festen Größen entwickelt. Der andere ist Istvan Keresztes, der zum Aufsteiger Duisburg 98 wechselte. Zu uns gekommen sind zwei zwanzigjährige Spieler, die sich schnell in die Mannschaft integriert haben. Aus Würzburg ist Centerspieler An- Seite 58

59 ton Laug nach Krefeld umgezogen und hat hier mit unserer Hlife auch sofort eine Stelle gefunden. Centerverteidiger Vuk Jelaca, ein Kroate mit serbischen Wurzeln, ist vom Waldsee an die Palmstraße gewechselt. Zusammen mit Moritz Pohlmann und Jochen Vorderwülbecke, die beide mittlerweile zum festen Stamm der Mannschaft gefunden haben, kompensieren sie den Abgang der beiden erfahrenen Spieler. Nach einer erfolgreichen U18-Bundesligasaison sind Konstantin Trix und Danilo Machidenko, beide Jahrgang 2000, endgültig in den Herrenbereich gewechselt, dazu nimmt der sehr talentierte 16-jährige Conrad Eich bereits regelmäßig an Trainingseinheiten der Herrenmannschaft teil. Dem ganzen Verein fiel ein großer Stein vom Herzen, als nach den Herbstferien das Badezentrum Bockum wieder geöffnet wurde. Drohte doch zwischenzeitlich sogar die vollständige Schließung des Hallenbades. Als das Wetter ein Training in der Kull nicht mehr zuließ, konnte die Saisonvorbereitung in den Ferien dank der Unterstützung unserer Nachbarvereine Düsseldorfer SC, Duisburg 98 und ASCD nahtlos weitergehen. Das neuralgische Functional- und Athletiktraining, das im Winter bisher provisorisch im Badezentrum stattfand, wird in dieser Saison von Jörg Bednarzik in der Factory Crefeld betreut. In der Vergangenheit hatte Jörg die Mannschaft bereits einige Jahre während der Saisonvorbereitung unterstützt. Nach der Eröffnung der Factory an der Oberdießemer Straße zusammen mit seinem Compagnon Darko Saffner in diesem Jahr, bestand endlich die Möglichkeit, für die Mannschaft ein anspruchsvolles und zeiteffizientes Trainingskonzept in einer dafür idealen Trainingsumgebung umzusetzen. Das Circuit-Training wurde von allen Spielern mit großer Begeisterung angenommen und zeigte bereits schnell seine umfassende Wirkung auf die Fitness. So sind wir mit einer Mannschaft, die im Durchschnitt unter 21 Jahre alt ist, athletisch und schwimmerisch fit in die Saisonspiele gegangen. Hier gilt es wieder besonders auf Zusammenhalt und Mannschaftsgeist zu bauen! In der Pro B spielen nach dem Rückzug der Neustädter nur sieben Mannschaften, von denen nach der Hauptrunde die ersten vier mit den beiden letzten der Pro A eine Zwischenrunde um die beiden Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 59

60 Aufstiegsplätze in der oberen Gruppe spielen. Die anderen drei tragen eine Abstiegsrunde aus, in der die Mannschaft ermittelt werden wird, die dann im Aufstiegsturnier gegen die Meister der 2. Wasserballliga den Klassenerhalt sichern kann. Unser Saisonziel ist es, in die Zwischenrunde zu kommen. Dieses ambitionierte Ziel zu erreichen ist durchaus realistisch, überwintert doch die SVK mit 5:5 Punkten auf einem der ersten vier Tabellenplätze. Es wäre auch noch mehr drin gewesen. Gegen den Topfavoriten White Sharks war das Team chancenlos, aber im Spiel gegen Köln verlor sie den sicher geglaubten Punkt in buchstäblich letzter Sekunde durch eine Fehlentscheidung der Schiedsrichter. Gegen Wedding verschenkte man zuhause nach einer deutlichen Führung doch noch einen Punkt. Aber im Stadtderby gegen Bayer Uerdingen gelang es der Mannschaft vier Viertel lang ihr Leistungsvermögen abzurufen und unsere Nachbarn zu schlagen. Der 7:3 Erfolg fiel gegen ein indisponiertes Bayer-Team überraschend hoch aus! Zum Jahresabschluss wird der Pokalknüller gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger WaSpo Hannover kurz vor der Weihnachtspause Ferdinand Vogel Seite 60

61 Unsere Ärztinnen/Ärzte und Implantologen bieten Ihnen ein breites Behandlungsspektrum an: IHRE ZÄHNE Individuelle Prophylaxe ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE Kariesbehandlung ohne Bohrer Schmerzfreies Bleaching Veneers & Keramikschalen Harmonie -Schiene Zirkonkronen LASER Laser-Wurzelbehandlungen Wurzelbehandlung mit neuster Technik RÖNTGEN Karieskamera ohne Röntgen Digitales Röntgen PARODONTOLOGIE Eigene Parodontose-Abteilung Parodontose-Keim-Bestimmung Laserbehandlung SPEZIALGEBIETE Schnarchtherapie Kinderbehandlung Angstpatient IMPLANTOLOGIE 3D-Knochenvermessung DVT Keramik-Implantate Knochenaufbau ALL-ON-4 Sofortversorgung Dämmerschlaf / Narkose Stadtwald PraxisKlinik Bismarckstraße 89a Krefeld Telefon Die Stadtwald Praxisklinik Das Zahnarzt-Zentrum in Krefeld für Zahngesundheit und Ästhetik! Gesundheit und Schönheit gehört zu unseren Grundbedürfnissen. Die Medizin kann dafür heute eine Menge tun. In der Stadtwald Praxisklinik möchten wir unseren Beitrag dazu leisten mit Behandlungen in Ihrer Zahnarztpraxis auf höchstem Niveau. Alle Zahnärzte und Implantologen in mein Team und ich haben ein gemeinsames Ziel: Patienten mit den besten und modernsten Behandlungs methoden medizinisch zu versorgen und dabei menschlich zu bleiben. Wir sind Ihr Partner, wenn es um Zahngesundheit und ästhetische Fragen geht. Dafür nehmen wir uns Zeit. Wir legen sehr viel Wert auf Qualität. Um Sie jederzeit optimal zu versorgen, setzen wir hervorragende Zahntechnik ein und die Technikerinnen kommen direkt bei Ihrer Behandlung dazu! Die Stadtwald Praxisklinik finden Sie im Herzen von Krefeld. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Zahnärzte und Implantologen der Stadtwald-PraxisKlinik Leitung: Dr. Dr. Dr. Rolf Müllejans, D.A.L.M., MSc Implantat-Infoabende Feste dritte Zähne an nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere All-on-4 Implantat-Infoabend in Ihrer Stadtwald Praxisklinik bitte telefonisch reservieren!

62 U10 Erste Saison erfolgreich abgeschlossen Für die neu ins Leben gerufene U10 Mannschaft ging es spannungserwartet in die ersten Ligaspiele auf Bezirksebene. Das erste Turnier startete bereits Ende 2017, bei denen alle Kinder unserer jüngsten Mannschaft (Jahrgänge ) aufgeregt ins Turnier in Aachen starteten. Jedoch war die Aufregung schnell verflogen, so dass alle drei Spiele gegen Aachen, Bayer Uerdingen und Neuenhof/Wupper- Obere Reihe: Timo Schwark (Trainer), Thomas Schings (Trainer), Noah Putnik Klugmann, Leonard Lenz, Luis Schings, Jannis Wirth, Carl Lutterbeck, Alexander Butz (Betreuer), Alan Plette, Janek Neuhaus (Trainer); Untere Reihe: Timo Nauen, Nick Pommeranz, Michael Mahidenko, Lennard Punessen, Mats Kempers; Es fehlen: Bruno Roll, Lennox Jendral, Elvin Alicajic, Matteo Schäfer und Moritz Giessmann Seite 62

63 Obere Reihe: Elvin Alicajic, Luis Schings, Noah Putnik Klugmann; Mittlere Reihe: Timo Schwark (Trainer), Carl Lutterbeck, Mats Kempers, Jannis Wirth, Nick Pommeranz, Janek Neuhaus (Trainer), Thomas Schings (Trainer); Untere Reihe: Alan Plette, Timo Nauen, Bruno Roll, Moritz Giessmann; Es fehlen: Leonard Lenz, Michael Mahidenko, Lennard Punessen, Lennox Jendral, Matteo Schäfer tal überraschend gewonnen werden konnten. So ging es dann auch im Laufe der Saison 2017/2018 munter weiter. Auch das zweite Turnier in Uerdingen und das Zusatzturnier in Bockum konnten jeweils ohne Spielverlust bestritten werden. So kam es, dass die SVK U10 unerwartet am als Favorit in das Finalturnier in Neuenhof startete. Das erste Halbfinale gegen Bayer Uerdingen wurde klar mit 5:1 gewonnen. Im zweiten Halbfinale setzte sich Neuenhof/Wuppertal gegen Aachen durch. Das Finale bestritten dann die SVK gegen Neuenhof. Und dieses Finale hatte es in sich. Die SVK kam nicht so gut ins Spiel, was wohl auch der starken Nervosität der Kinder zu zuordnen war. So stand es nach dem ersten Viertel 1:0 für Neuenhof. Das Spiel ging sehr eng weiter. Zur Halbzeit hieß es 3:2 für Neuenhof und nach dem dritten Viertel unentschieden 4:4. Die mitgereisten Eltern feuerten Ihre Kids weiter an und es ging extrem spannend weiter. 1:10 Minute vor Abpfiff hieß es 5:5, wobei anzumerken ist, dass die SVK bis jetzt das ganze Spiel noch nicht in Führung lag, sondern immer wieder für den Ausgleich kämpfen musste. Jetzt hieß es noch einmal alles zu geben und kühlen Kopf für die letzten 60 Sekunden zu bewahren und wirklich, 47 Sekunden vor Ende schießt Michi Mahidenko die SVK mit 6:5 in Führung. Die letzten Sekunden verstrichen und das Ergebnis konnte über die Zeit gehalten werden und die SVK U10 ist Bezirk Meister 2017/2018. Eine tolle Leistung der Jungs, Glückwunsch! Da es für die jüngsten Wasserballer nur die Ligaspiele auf Bezirksebene gibt, haben wir im Laufe der Saison getarnt als U11/U12 Mannschaft an weiteren Turnieren teilgenommen. Unter anderem am 1. Mai Turnier der SVK, dem Jugendpfingstturnier in Bochum und am U11 Sommerturnier in Duisburg. Hier stand der Spaß und das Erlangen von Spielpraxis im Vordergrund. Auch wenn wir auf den hinteren Plätzen gelandet sind haben wir viel an Erfahrung gewonnen und das lässt uns positiv in die nächste Saison blicken. Leider verlassen uns nun die Jahrgänge 2008, welche zur U12 wechseln. Dadurch bedingt ist unser Kader aktuell sehr überschaubar geworden. Um weiterhin mit viel Spaß erfolgreich sein zu können, benötigen wir dringend Verstärkung. Daher rufen wir alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge auf, einfach einmal bei einer unserer Trainingseinheiten vorbei zu schauen, um in die Faszination Wasserball reinzuschnuppern. Das Trainerteam steht jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite, Kontakt über den Jugendwasserballwart Dirk Boll, Tel: oder Wir freuen uns auf Euch! Thomas Schings Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 63

64 U 12 Die Youngster räumen alles ab Die Saison für die U12 begann mit Marco Halb und Lukas Stöffges als neuem Trainerteam. Das Ziel für die abgelaufene Saison lautete den Trainings- und Spielbetrieb etwas zu professionalisieren und in den verschiedenen Ligen oben mitzuspielen. Man traute den Jungs der Jahrgänge 2006 und jünger schon einiges zu und ließ sie in 2 Ligen antreten. Einmal in der altersgerechten Rhein-Wupper Liga und ebenfalls beim älteren Jahrgang in der gleichen Liga. Nachdem man sich recht schnell zusammengefunden hatte und die U12er die etwas härtere Gangart des Trainerteams verinnerlicht hatte, kam es schon zu den ersten Erfolgen in den beiden Ligen. In der U12 Liga kristallisierte sich schnell ein Dreikampf zwischen den Teams vom SC Düsseldorf, dem Lokalrivalen von Bayer Uerdingen und unseren Jungs heraus. Die Spiele auf den verschiedenen Turnieren waren immer knapp, dramatisch und von großem Kampf geprägt. Da sich die SVKler im Laufe der Saison immer prächtiger entwickelten, konnten sie den Kampf um die Bezirksmeisterschaft für sich entscheiden. Folgende Jungs mit großem Herzen haben den Titel im Bezirk Rhein- Wupper gewonnen: Oskar Halb, Chris Dörrenhaus, Can-Pablo Müller, Henri Lorenz, Marlon Pricken, Karoly Ungor, Lennard Adams, Tom Neumann, Mirza Ay, Ian Plette, Luca Ross, Louis Angerhausen, Lian Lemke und Michael Mahidenko. Im Spielbetrieb bei den älteren U14ern konnte die junge Truppe ebenfalls einige Achtungserfolge erzielen. Allerdings mussten sie den doch teilweise körperlich überlegenen, älteren Gegnern öfter das Feld überlassen. Es war aber auch hier toll zu sehen, dass unsere jungen Wasserballer nie aufgegeben haben und selbst gegen Größere und Kräftigere einen tollen Kampf geliefert haben. Hier haben sich die Jungs Klasse weiterentwickelt und die nötige Wettkampfhärte geholt. Die Runde im Bezirk der U14 Mannschaften wurde auf einem guten 4. Platz abgeschlossen. Über den Titelgewinn im Bezirk hatte sich unsere U12 die Teilnahme an der Endrunde um die Westdeutsche Meisterschaft gesichert. Bevor die Endrunde gespielt wurde, hieß es nun, sich die körperliche Fitness und geistige Frische in einem Trainingslager zu holen. Zu diesem Zweck reiste der gesamte Tross aus Spielern der U12 mit dem Trainer Marco Halb und den Betreuern Thomas Schings und Conrad Eich nach Übach- Pahlenberg. Hier wurde eine knappe Woche lang 4 Mal am Tag knüppelhart trainiert. Es war eine große Seite 64

65 Freude zu sehen, wie die Mannschaft mitzog und man als Team immer enger zu einer starken Einheit wurde. Der Spaß durfte natürlich auch nicht fehlen und so gab es neben lustigen Teamwettkämpfen auch einen überragenden Ausflug in das Phantasialand. Endlich war es dann soweit und die NRW Meisterschaft wurde bei Bayer Uerdingen ausgespielt. Unser Team kam gut in das Turnier und gewann souverän gegen Aachen. Die nächsten beiden Spiele waren an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Gegen die bekannten Gegner von Bayer Uerdingen und Düsseldorf hieß es jeweils nach 4 Vierteln unentschieden. In beiden Spielen hatten unsere Jungs zunächst vorne gelegen aber jeweils unglücklich noch den Ausgleich kassiert. Aber man hatte noch eine Chance den Titel zu gewinnen. Und zwar musste man im letzten und entscheidenden Spiel gegen den Favoriten von Rote Erde Hamm gewinnen. Die Hammer waren unseren Jungs körperlich überlegen aber die 72er zeigten eine tolle Moral und ein großes Herz. Es zeigte sich was gutes Training und ein Trainingslager Wert sind: Die Jungs von Marco Halb zerlegten den Favoriten nach Strich und Faden und siegten mit 4:1 Toren. Als Lohn erhielt die Mannschaft aus der Hand des Landestrainers 2 Pokale für den Sieg bei der Westdeutschen Meisterschaft. Nach alter Wasserballsitte landete der Trainer auch noch mit Klamotten im Wasser. Die Sieger waren: Can-Pablo Müller, Chris Dörrenhaus, Henri Lorenz, Lian Lemke, Lennard Adams, Ian Plette, Marlon Pricken, Michael Mahidenko, Louis Angerhausen, Tom Neumann, Luca Ross und Oskar Halb. Zum guten Schluss gibt es auch noch überragendes von unserer U 11 Mannschaft zu berichten. Wie in den letzten Jahren schon, wurde auch in diesem Jahr zur Saisoneröffnung, in unserem schönen Bad der Werner Hippmann Pokal ausgespielt. Auch die Jungs des Jahrgang 2007 und jünger zeigten bereits ganz großen Wasserball. In ihren Gruppenspielen gegen Aachen, Bayer Uerdingen, Derne und Lünen gewannen die Jungs von Trainer Marco Halb souverän ihre Spiele. Im Finale kam es dann zum Show Down gegen den Rivalen aus Düsseldorf. Auch dieses Spiel war nichts für schwache Nerven. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden, so dass ein Viermeterwerfen das Finale entscheiden musste. Hier hatten die 72er das bessere Ende für sich und holten sich den Pott. Nach dem Sieg stand einer ausgelassenen Feier nichts mehr im Wege. Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 65

66 Den Werner-Hippmann Pokal holte sich folgende Mannschaft: Luca Ross, Tom Neumann, Michael Mahidenko, Louis Angerhausen, Ian Plette, Lian Lemke und Lennard Koch. Vielen Dank vom Trainerteam und dem Nachwuchs an alle Helfer und Betreuer und an die Mitglieder, die uns unser hartes Training absolvieren lassen. Mit sportlichem Gruß Marco Halb Seite 66

67 Kinderzahnmedizin Jugendzahnmedizin Kieferorthopädie für die ganze Familie Ernährungsberatung Gesundheit mit Spaß ab dem ersten Zahn Im Krefelder Zahn-Zoo dreht sich alles um die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Unser gesamtes Team hat sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Denn in unserer Zahnarztpraxis wissen wir: Die Kinderzahnheilkunde und die Kieferorthopädie sind äußerst sensible Bereiche, die für die Zukunft der Kinder enorm wichtig sind! Im Krefelder ZahnZoo haben wir eine angenehme Atmosphäre speziell für unsere jungen Patienten geschaffen mit einer Themenwelt, die ihres Gleichen sucht. Unser ganzheitliches Konzept für eine nachhaltige Mundgesundheit basiert auf Vertrauen und dem guten Gefühl unserer jungen Patienten. Tel.: KR Bismarckstraße 53a info@zahn-zoo.de Kieferorthopädie für die ganze Familie! Der Krefelder Zahn-Zoo ist nicht nur auf die Zahnmedizin spezialisiert, bei uns gehört auch die kieferorthopädische Behandlung mit dazu. Hier arbeiten Zahnärzte und Kieferorthopäden Hand in Hand in den gleichen Räumlichkeiten für Ihre Gesundheit und eine ideale Entwicklung. Somit gibt es einen optimalen fachlichen Austausch für ein optimales Ergebnis! Kinder und Erwachsene sind in unserer Fachabteilung für Kieferorthopädie herzlich willkommen! Um Sie optimal zu versorgen, haben wir hierfür eine eigene Etage mit separatem Wartebereich und eigener Rezeption eingerichtet. Überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Sie! Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 67

68 Der Förderverein der Schwimm-Vereinigung-Krefeld 1972 e.v. Seit März 2007 besteht der Verein zur Förderung der Schwimm- und Wasserballjugend e.v. der SVK 72. Der gemeinnützige Verein mit den Initiatoren Siegbert Munz, Martin Stachelhaus und Thomas Glaap hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Jugendarbeit unterstützend zur Seite zu stehen. Wir sind stolz, dass wir in dieser Zeit so viele Leute überzeugen konnten, für die sportliche Leistung unserer Kinder und Jugendlichen in der SVK zu spenden. Nochmals meinen herzlichen Dank dafür! Seit Bestehen des Vereins spendeten uns Freunde und Gönner einen Betrag von ca Euro. Durch diese Gelder konnten wir für die Jugendmannschaften eine einheitliche Ausstattung anschaffen und wichtige Zuschüsse geben, ohne die die zahlreichen Trainingslager für unsere jungen Spieler nicht möglich wären. Unsere Mannschaften repräsentieren die SVK bundesweit nach außen. Neben den herausragenden sportlichen Leistungen (mehrere Mannschaften qualifizierten sich für das Finale der Deutschen Meisterschaft) sollen sie auch ein gutes optisches Bild abgeben können. Das erfüllt nicht nur uns, sondern auch die Kinder und Jugendlichen mit Stolz, und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Um Missverständnissen vorzubeugen, sei Folgendes kurz angemerkt: Der Förderverein bezahlt nicht die Ausstattung der Wasserballer, sondern gibt lediglich einen Zuschuss. Der Großteil der Kosten wird durch die Eltern selbst und durch Sponsoren getragen. In der heutigen Zeit und aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage erscheint es oftmals aussichtslos, überhaupt noch jemanden zu erreichen. Spendengelder fließen in die ganze Welt, ohne einmal vor die eigene Haustür zu schauen. Man sollte immer bedenken, dass die Ju- gend unsere Zukunft ist und Sport, sei es auch eine Randsportart, den Jugendlichen Aggressionen nimmt u. a. Teamgeist und Übernahme von Verantwortung vermitteln kann. Trotz der ersten Erfolge gibt es noch viel zu tun, und weitere Gelder werden dringend benötigt. Es fehlt an wärmenden Thermomänteln, Taschen etc.. Deshalb möchten wir zum Beginn des Jahres nochmals einen Aufruf zur Spende starten: Investieren Sie in die Zukunft der Kinder! Wir würden uns freuen, wenn Sie dem Förderverein eine monatliche oder einmalige Spende zukommen ließen. Eine Spendenbescheinigung kann aufgrund der Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes Krefeld ausgestellt werden. Bankverbindung: Sparkasse Krefeld BLZ Kontonr IBAN: DE Wir hoffen auf Ihre Unterstützung Ihr Siegbert Munz Siegbert Munz Seite 68

69 Neuer Jugendwasserballwart Dirk Boll Hallo, ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich als neuer Jugendwasserballwart der SVK vorstellen. Mein Name ist Dirk Boll und ich habe das Amt von meinem Vorgänger Ferdi Vogel vor kurzem übernommen. Unter der Leitung von Ferdi Vogel und den verschiedenen Jugendtrainern nimmt die SVK seit Jahren eine führende Rolle in NWR und auch auf Bundesebene ein. Dies geht einher mit Meisterschaften von der U10 bis hinauf zur U18 Bundesliga. Mein Ziel ist es die hervorragende Arbeit fortzusetzen und weiter in den Altersklassen U10 bis U18 auf NRW-Ebene vertreten zu sein, um den Spaß für diese tolle Sportart zu vermitteln. Zusammen mit unseren Trainern arbeiten wir bereits täglich mit vielen Kindern zusammen. Ich habe selber seit früher Kindheit bei den Schwimmsportfreunden Aegir Uerdingen und später hier in der SVK Wasserball gespielt und bin natürlich heute, nicht nur als Was- serballwart, sondern auch als Wasserballvater mit Leidenschaft bei der Sache. Sollte Ihr Kind Lust haben beim Wasserball zu schnuppern so freuen wir uns jederzeit auf einen Besuch bei den diversen Trainingszeiten, Sie erreichen mich unter: oder mobil unter Mit sportlichen Grüßen Dirk Boll DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK. DIESSEMER BRUCH KREFELD MO-FR 9:30 18:00 UHR SA 10:00 14:00 UHR ELEMENTS-SHOW.DE Seite 69

70 Titel verteidigt, die großen Träume bleiben U 14 Saisonbericht Als amtierender Westdeutscher Meister, Bezirksmeister und sechster bei der deutschen Endrunde startete unsere U14 in die neue Saison. Durch eine geänderte Altersgruppierung blieb die Mannschaft auch in ihrer Zusammensetzung bestehen und die Mission stand fest Titelverteidigung und Teilnahme an der DSV-Endrunde. Doch so glatt wie in der letzten Saison sollte es nicht laufen. Als U16-Mannschaft im Bezirk Rhein-Wupper gemeldet hießen die Gegner in der Saison Düsseldorfer SC und Aachener SV. Unser junges Team aus Spielern der Jahrgänge 2004 bis 2006 zeigte jedoch vor den vermeintlich körperlich überlegenen und älteren Gegnern keine Scheu und meisterte die Spiele siegreich im Laufe der Saison und sicherte sich souverän die Bezirksmeisterschaft. Auch im DSV-Pokal zeigten die Jungs eine tolle Leistung. Bevor die U14 so richtig in die Osterferien starten konnte, waren noch Gäste aus dem Norden zum DSV Pokalvorrundenturnier angereist. Als NRW-Erster und damit gastgebender Gruppenkopf empfingen wir den Hamburger TB von 1862 und aus Cuxhaven den SC Neptun. Mit einem 16:0 gegen die Hamburger und einem 15:3 gegen Cuxhaven zogen die Jungs in die Endrunde ein. Für die Endrunde mit dem dortigen Viererfeld hatten sich aus 13 gemeldeten Mannschaften somit die Favoriten qualifiziert: Titelverteidiger SSV Esslingen, SV Zwickau 04, White Sharks Hannover sowie die SV Krefeld 72. Ende April ging es dann nach Zwickau leider nicht in kompletter Mannschaftsstärke. Zwei der 2004er Stammspieler konnten wegen anderer wichtiger Verpflichtungen (Konfirmation) nicht dabei sein. Trotz zweier Niederlagen gegen Esslingen und Zwickau mobilisierten die Spieler noch einmal ihre Kräfte und zeigten in ihrem letzten Spiel der Pokal-Endrunde eine tolle Moral und starken Kampfgeist. In einem wahrhaften 5-Meter Krimi mussten sie sich am Ende mit einem 7:8 gegen die White Sharks mit dem vierten Platz der Pokal-Endrunde zufrieden geben. Auch der Saisonstart auf NRW-Ebene in der Gruppe A begann erfolgreich. Mit souveränen Spielen gegen SGW Rh. Köln / BW Pos. Köln und ASC Duisburg blieben die Jungs auf ihrem Erfolgskurs. Doch der Lokalrivale SV Bayer 08 Uerdingen beendete die andauernde NRW-Siegesserie im April und sicherte sich den Gruppensieg in der Vorrunde. Für das FinalFour am 7. Juli hatten sich alle vier Mannschaften der Gruppe A qualifiziert und so trafen in den Halbfinals die Mannschaften der SV Krefeld 72 gegen die Nachbarn vom Amateur-Schwimm-Club-Duisburg Seite 70

71 e.v und die Teams des SV Bayer Uerdingen 08 e.v. und der SGW Rhenania/ BW Poseidon Köln aufeinander. Mit einem 18:3-Sieg sicherten sich die Jungs der SVK 72 gleich zu Beginn des Turniers den Einzug in das Finale. Doch der Gegner im Spiel um die Meisterschaft sollte zur großen Überraschung des Tages werden. Sichere Schützen im Strafwurfwerfen und die stärkeren Nerven führten die Kölner zum Sieg gegen den SV Bayer 08, die sich mit der Bronzemedaille begnügen mussten. Mit einem 13:5 sicherte sich die U14 der SVK72 den Sieg gegen die Kölner im Finale und damit den Titel Westdeutscher Meister U14-Mixed 2018! Mit der Goldmedaille ging es dann in die verdienten Sommerferien. Die Vorbereitung auf die DSV-Vorrunde wurde in dieser Saison in der 5. und 6. Ferienwoche in Krefeld absolviert und wurde ergänzt um einige Trainingsspiele gegen die U16 von Duisburg 98. Ein zwischenzeitlicher Ausflug ins Lasertech zeigte mal wieder, dass die Wasserballer auch außerhalb des Wassers durchaus ungeahnte Talente besitzen. Zur DSV-Vorrunde ging es dann am letzten September-Wochenende nach Hamburg in der Gruppe 2 gegen die Teams aus Spandau, Weiden und Hamburg. Dort trat die Mannschaft an, um sich für den Einzug in das Finale der Deutschen U14-Meisterschaft zu qualifizieren. Mit einem souveränen 18:3 starteten unsere Jungs am Mittag gegen den Gastgeber Hamburger TB 1862 in das Turnier. Nach einer kurzen Mittagspause machte es die Mannschaft des SV Weiden unseren Jungs nicht ganz so leicht. Das unerwartet starke Press- Spiel der Weidener entpuppte sich als schwierige Hürde, die erst im Verlauf des Spiels durchbrochen werden konnte. Die Partie endete mit einem 7:2 für uns. Sonnige Aussichten versprach der Morgen in Hamburg, die dann leider doch durch die U14 der Wasserfreunde Spandau getrübt wurden. Obere Reihe v. links: Chris Dörrenhaus, David Streich, Altan Sezer, Gergeley Ungor, Nikolas Janelt, Luca Lorenz, Trainer: Paul Huber, Thomas Huber Untere Reihe v. links: Elias Metten, Luke Friedrichs, Lennox Metten, Thomas Streletzki, Alex Butz, Lenni Boll, Florian Ködding, Lenni Boll, Phil Dörrenhaus, Oskar Halb Gleich zu Beginn des Spiels verunsicherten die Berliner unsere Mannschaft mit drei schnellen Toren in den ersten beiden Spielminuten. Im weiteren Verlauf des Spiels fanden unsere Jungs nicht zu ihrer mentalen Stärke und einem sonst sicheren Spielaufbau zurück und mussten sich am Ende den Spandauern mit 13:7 geschlagen geben und mit dem Umweg Zwischenrunde anfreunden, die mitten in den Herbstferien im Bad des SV Bayer 08 stattfand, die sich ebenso wie OSC Potsdam und SG Neukölln nicht direkt qualifiziert hatten. Hier musste die Mannschaft leider erneut auf zwei wichtige Stammspieler des Jahrgangs 2004 verzichten, was sich im Verlauf der Spiele durchaus bemerkbar machte. Direkt zu Beginn des Turniers am Samstagabend verlief der Start nicht optimal und unsere Jungs mussten eine unerwartet hohe Niederlage (3:10) gegen die Berliner verkraften. Mit diesem Druck musste das Team der Trainer Thomas Huber und Marco Halb am Sonntagmorgen den OSC Potsdam besiegen, um zumindest die Chance auf ein Weiterkommen zu wahren. Die Partie verlief in der frühmorgendlichen Lethargie zunächst schleppend, und die Potsdamer führten zur Halbzeit 6:1. In der Folge zeigte unsere Mannschaft dann den bekannten Kampfwillen und arbeitete sich im letzten Viertel auf ein 7:6 heran. Zwei Minuten vor Schluss erzielten die Potsdamer dann das für sie erlösende 8:6. Auch das letzte Spiel des Tages gegen den Lokalrivalen SV Bayer endete mit einem unglücklichen 4:3, so dass die Saison in diesem Jahr nicht mit dem erhofften Einzug in die DSV- Endrunde endete. Die Träume und der Siegeswillen aber bleiben und die Devise heißt: Dafür kämpfen wir weiter! Dann mit einem neuen Team - denn die vier Spieler des Jahrgangs 2004 wechseln in die U16 und einige Jungs der Jahrgänge stoßen neu dazu. Mit Marco Halb ist dann das Huber- Halb-Duo das neue Trainer-Team der Saison 2018/2019. Abschließend ein herzliches Dankeschön an alle, die das Team der U14 in der ganzen Saison so großartig unterstützt haben mit Trost an den nicht so tollen Tagen und beim Feiern der vielen Erfolge! Sandra Dörrenhaus / Uli Friedrichs Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 71

72 U16 Saison 2017/2018 Von Links: Trainer Robert Fuchs, Phillip Adams, Nick Friedrichs, Vincent Becker, Conrad Eich, Luca Friedrich, Michele D Antuono, Emil Sonnen, Luke Friedrichs, Ben Ramos, Phil Dörrenhaus, Elias Metten, Alex Butz, Lennox Metten, Betreuer: Georg Metten, Foto: Stefan Friedrichs Wie immer beginnt die Saison mit dem Training in Bockum. Mit viel Schwimmen, viel Schusstraining, viel Taktik und viel Chlor in den Augen. Nach den Winterferien fangen dann auch so langsam die Spiele wieder an und auf einmal ist schon wieder Training in der SVK. Dort legen wir dann mehr Wert auf das Spielen. Wir müssen uns schließlich auf die Qualifikationsspiele zur NRW Endrunde vorbereiten. Das hat wohl ganz gut geklappt und so haben wir uns auch relativ erfolgreich für die NRW Endrunde qualifiziert. Also haben wir weiter trainiert, Krafttraining, Schwimmtraining und Balltraining. Alles mit der NRW Endrunde vor Augen. Ein paar Spieler waren dabei vielleicht etwas zu motiviert und haben sich dabei verletzt. Deshalb konnten wir leider nicht in top Besetzung bei der Endrunde auftreten. Dennoch haben wir diese ziemlich solide gemeistert und sind dort als Dritter heraus gegangen, vor uns Bayer und Duisburg. Doch unser primäres Ziel haben wir erreicht, wir sind zur Deutschen Vorrunde weiter gekommen. und das war auch die Hauptsache. Dadurch haben wir natürlich, beim Training noch einen Gang zugelegt und fuhren mehr oder weniger topfit zur DSV Vorrunde nach Berlin. In Berlin angekommen haben wir am selben Tag noch die ersten beiden von drei Spielen gegen Nürnberg und Spandau. Beide Spiele waren bedauerlicherweise nicht sehr erfolgreich, das Spiel gegen Nürnberg verlieren wir mit 21:4 und das Spiel gegen Spandau mit 29:4. Diese Ergebnisse sind natürlich sehr niederschmetternd. Auch weil die Mannschaft jetzt weiß, dass sie sich nicht mehr für die deutsche Zwischenrunde qualifizieren kann. Am nächsten Tag haben wir nun unser letztes Spiel gegen die Wasserfreunde Hannover. Dieses Spiel haben wir ganz gut gespielt und ganz nach dem Motto Neuer Tag, neues Glück gewonnen. Trotzdem war das Turnier verloren. Immerhin könnten wir aber dem Trainer und den Spielern, die die U16 im nächsten Jahr verlassen einen hoffentlich schönen Abschied machen mit unserem 4:14 Sieg gegen Hannover. Und jetzt steht schon die neue Saison vor der Tür. Wieder in Bockum, wieder mit viel Schwimmtraining und wieder mit viel Chlor in den Augen. Doch mit einem kleinen Umschwung. Es gab einen Trainerwechsel und neue Spieler. Aber sonst ist alles wie immer! Vincent Becker Seite 72

73 Die Gestaltung des Arbeitsumfeldes ist die Körpersprache der Unternehmenskultur. So wie eine glaubwürdige Rede begleitender Mimik und Gestik bedarf, hat die Innenarchitektur eines Unternehmens die Aufgabe, eine innovative und dynamische Unternehmensphilosophie zu untermauern. Das Bewusstsein für diese Zusammenhänge machte lechner+hayn Büroeinrichtung zu dem was es heute ist: zu einem der führenden Büroeinrichter in NRW. Dabei ist das 1910 gegründete Familienunternehmen am Nauenweg seiner Heimatstadt Krefeld in über 100 Jahren Unternehmensgeschichte stets treu geblieben. Umso wichtiger ist es dem rund 40-köpfigen Team aus Innenarchitekten, Projektmanagern, Beratern und Monteuren lokale Unternehmungen und vor allem die Jugend in jeglicher Hinsicht zu fördern, um den Standort Krefeld nicht nur aus unternehmerischer Sicht attraktiver zu gestalten. Aus diesem Grund unterstützt lechner+hayn Büroeinrichtung den Verein zur Förderung der Schwimmund Wasserballjugend bereits seit dem Jahr Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 73

74 U 18 Saison 2017/2018 Eine von der SVK initiierte Regeländerung hat es in dieser Saison erstmalig möglich gemacht, dass Spieler mit Zweitstartrecht in der U 18 Bundesliga für einen anderen Verein spielen können. Daraufhin haben wir uns bereit erklärt wieder eine U 18 Bundesligamannschaft zu melden, die sich aus Spielern von Bayer Uerdingen, Solingen Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg 98 und der SVK zusammengesetzt hat. Der Zusammenschluss war notwendig, weil man nur mit eigenen Spielern nicht konkurrenzfähig gewesen wäre. Die SVK hat dabei aber mit 6 Spielern das Gerüst dieser Mannschaft gestellt. Von der SVK haben Konstantin Trix, Danilo Machidenko, Mika Schulte-Kellinghaus, Conrad Eich, Vincent Becker und Nick Friederichs mitgespielt. Trainiert wurde die Mannschaft von Markus Zilken und Michael Schulte-Kellinghaus. Die Mannschaft musste sich zunächst in der B Gruppe behaupten, hat sich sehr schnell zusammengefunden und nach der Vorrunde den 1.Platz vor Plauen, Nürnberg und Hamburg belegt. In den Pre Playoffs ging es dann gegen Esslingen. Nachdem das Heimspiel nach einem verschlafenen 1. Viertel doch ziemlich deutlich verloren wurde, hat die Mannschaft dann in Esslingen ihr wahres Gesicht gezeigt und erst kurz vor Schluss den Siegtreffer der Esslinger hinnehmen müssen. Somit ging es dann als Tabellensiebter gegen den Tabellenzweiten und Mitfavoriten auf die Deutsche Meisterschaft Amateur Duisburg in die Playoffs. Gegenüber den Trainingsspielen am Anfang der Saison war eine erhebliche Leistungssteigerung zu erkennen, obwohl beide Spiele dann letztendlich gegen die favorisierten Duisburger verloren wurden. Auf dem Platzierungsturnier in Plauen um die Plätze 5-8 konnte die Mannschaft dann unter dem Trainer Michael Schulte- Kellinghaus nach dem Halbfinalsieg im 5 Meterwerfen gegen Esslingen und der anschließenden Niederlage im Finalspiel gegen Plauen am Ende einen hervorragenden und so nicht zu erwartenden 6. Platz in der Jugendbundesliga belegen. Das Experiment Jugendbundesligamannschaft aus mehreren Vereinen war somit ein großer Erfolg und hat die Jungs in Ihrer Entwickelung deutlich nach vorne gebracht. Unser SVK Spieler Danilo Machidenko zählte am Ende der Bundesligasaison zu den besten Torschützen der Liga. Auf NRW Ebene haben dann die Spieler wieder für Ihre Heimvereine gespielt. Für die SVK Jungs kam es dann in ihrer Gruppe zu dem erwarteten Dreikampf mit Düsseldorf und Solingen Wuppertal. Alle Spiele gegen diese beiden Mannschaften waren sehr eng. Unsere Jungs konnten trotzdem nach der Vorrunde knapp den 1. Platz behaupten. Beim Final Four in Düsseldorf ging es dann im Halbfinale zunächst gegen Düsseldorf. Nachdem in der Vorrunde noch ein Spiel gegen Düsseldorf knapp verloren ging und das andere unentschieden gespielt wurde konnte sich die Mannschaft nach einer Seite 74

75 Hinten von links nach rechts: Conrad Eich, Danilo Machidenko, Lukas Fürth, Mika Schulte-Kellinghaus, Konstantin Trix, Lewis Miedtank, Michael Schulte-Kellinghaus (Co-Trainer), Unten von links nach rechts: Markus Zilken(Trainer), Ernest Kaysberg, Daniel Koryukin, Jannis Quell, Finn Burgsmüller, Vincent Tadday, Maximilan Schleicher, Vincent Becker konzentrierten und wirklich guten Vorstellung mit 13 zu 6 durchsetzen und der angestrebte 2. Platz war somit erreicht. Im Finalspiel mussten sich unsere Jungs dann gegen den haushohen Favoriten Amateur Duisburg mit 14 zu 7 geschlagen geben. Glückwunsch an die Jungs zur Vizemeisterschaft. Für die SVK spielten: Konstantin Trix, Danilo Machidenko, Mika Schulte-Kellinghaus, Conrad Eich, Vincent Becker, Nick Friederichs, Michele D Antuono, Emil Sonnen, Marc Fischer, Philipp Adams, Ben Ramos; Dennis Okoun und Luca Friedrich. Konstantin Trix und Danilo Machidenko haben ihre letzte Jugendsaison gespielt und wechseln jetzt in den Herrenbereich. Wie jedes Jahr ist es das Ziel die Jungs möglichst schnell im Herrenbereich zu integrieren. Viel Erfolg dabei!!! Markus Zilken Impressum Herausgeber: SVK 72 e. V. Palmstraße Krefeld Tel.: Fax: svk72@svk72.de Redaktion: Julia Vogel (V.i.S.d.P.) Fotos: Tobias Becker, Julia Vogel und andere Anzeigenplanung: Falls Sie an einer Anzeige interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die SVK-Geschäftsstelle Gestaltung & Umsetzung: TZ-marketing GmbH Werbeagentur Drießendorfer Str Krefeld Tel.: info@tz-marketing.com Druck: Stünings Medien GmbH Dießemer Bruch Krefeld Tel.: medien@stuenings.de Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 75

76 3. Herren Dem Meistertitel auf den Fersen Die abgelaufene Oberliga-Saison unserer 3. Herrenmannschaft gestaltete sich unterm Strich sehr erfolgreich. Das Team von Spielertrainer Luca Vulmahn formierte sich im Winter 2017 wieder für die Saison und startete mit einem fulminanten Kader von 30 Spielern ins Rennen. Der Kader setzte sich hierbei weiterhin aus alten Hasen des Bundesliga-Teams, die den Sport weiterhin zur Bewegung und Geselligkeit nutzen, sowie Jugendspielern, die über die 3. Herren-Mannschaft an den Herrensport durch erfahrene Sportskameraden herangeführt werden sollen, zusammen. Ein tolles Konzept, dass nunmehr in der 3. Saison in Folge gut aufgeht. Die Saison startet gleich vernünftig mit einem Unentschieden gegen den später 4. Platzierten SV Stolberg. In den folgenden Partien fand die Mannschaft wieder zu Ihrer Stärke und konnte weitere Punkte einsammeln, so dass das ausgelobte Saisonziel des Meistertitels zunächst in Reichweite schien. Im Dezember stand dann im Rahmen der Weihnachtsfeier das erste Teambuilding an, welches Hanno Vulmahn, Wart für Vergnügen & Gedöns mit viel Engagement organisiert hatte. Im neuen Jahr ging die Saison dann weiter und startete mit einer schwierigen Partie in Wuppertal, wo das Team am Ende bei einer sehr torreichen Partie leider mit 17:10 das Nachsehen hatte. In Folge dessen ließen die Jungs aber nicht den Kopf hängen und konnten drei weitere Siege in Folge verbuchen, was den Tabellenplatz unter den TOP 3 festigte. Zwischenzeitlich dezimierte sich der Kader krankheitsbedingt etwas, so dass es herausfordernd war, aus 30 gestandenen Wasserballern noch 13 Spieler für ein Match zusammenzufinden. Aber auch diese Challenge wurde erfolgreich gemeistert. ;-) Hinten raus waren alle Stammspieler dann wieder voll einsatzbereit um die Meisterschaft erfolgreich zu beenden. Hier sprang dann letztlich ein verdienter 3. Platz und somit die Bronze-Medaille für unsere 3. Herren-Mannschaft heraus. Ein weiteres Saison-Highlight war zusätzlich noch der NRW-Pokal. Hier gelang es als letzter Vereinsvertreter (unsere 2. Herren-Mannschaft war bereits ausgeschieden) bis ins Halbfinale zu kommen. In einer mehr als spannenden und in Abschnitten hautengen Partie unterlag das Team dann aber gegen den Zweitligisten Blau-Weiß Bochum mit 12:18 Unterm Strich blicken wir auf eine geniale Saison mit vielen lustigen Momenten zurück und freuen uns bereits heute auf die anstehende Saison. Viele Grüße, Luca Seite 76

77 Sieben Bezirke Vergleich 2018 Am Sonntag, den 4. Februar 2018 trafen sich die Nachwuchswasserballer der Schwimmbezirke des SV NRW e.v. in Unna, wo der Sieben Bezirke Vergleich ausgetragen wurde. Die SVK 72 stellte insgesamt sechs der 15 Spieler aus unserer U14 Mannschaft, sowie den Trainer. Folgende Spieler waren für die Auswahl des SV Rhein- Wupper e.v. dabei: Lennart Boll, Alexander Butz, Phil Sven Dörrenhaus, Luke Friedrichs, Elias Metten, Lennox Metten. Dirk Boll unterstützte den Trainer Jochen Vorderwülbecke das gesamte Turnier über. Die Mannschaft konnte alle Spiele souverän gewinnen. Lediglich das letzte Spiel gegen Mittelrhein war etwas ausgeglichener. Dennoch konnten die Jungs dieses Spiel mit 8:4 für sich entscheiden und das Team des SV Rhein-Wupper e.v. gewann den Sieben Bezirke Vergleich. Jochen Vorderwülbecke Seite 77

78 Küppers (Schulter) und Tilo Kaiser (Rücken) mit langwierigen Verletzungen fast die gesamte Saison aus. SVK IV Tiger Saison 2017/2018 In den vergangenen Jahren hat sich unsere Mannschaft immer durch einen sehr breit aufgestellten Kader ausgezeichnet. Ob berufsbedingt, durch altersbedingte Wehwehchen oder einfach nur dem Karriereende war diese Tatsache in der vergangenen Saison nicht mehr gegeben. Zusätzlich fielen dann auch noch Hanno Vulmahn (Sehne), Kapitän Martin Zudem gab es zu Beginn der vergangenen Saison auch leichte Umstrukturierungen im Umfeld unserer Mannschaft. Die Aufgabe des Managements wurde den Herren Daniel Talaga und Hanno Vulmahn übertragen. Gleichzeitig kehrte nach einem Jahr Pause Rainer Pep Pesch zurück an den Beckenrand. Unser vorrangiges Ziel, jedes Spiel mit einem Kader von 13 Mann zu bestreiten und die Meisterschaft und den Pokal an die Palmstraße zu holen, galt es nun zu meistern. Nachdem dies in den ersten vier Spielen sehr erfolgreich und mit deutlichen Siegen gegen die Konkurrenz durchgezogen wurde, kam zur Mitte der Saison mit dem SV Bayer ein erster Stolperstein auf uns zu. Trotz Heimspiel traten wir mit einem relativ dünnen Kader an, und Bayer zog mehr oder weniger das komplette Portfolio seiner dritten Mannschaft aus dem Hut. Am Ende hieß es 11:8 für die Tigers und wir hielten uns verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Hintere Reihe vlnr: Thomas Packenius, Dirk Zeien, Dr. Georg Metten, Dirk Boll, Simon Stöffges, Martin Küppers, Michael Eichbaum, Hanno Vulmahn, Udo Juntermanns vordere Reihe vlnr: Michael Schulte-Kellinghaus, Tilo Kaiser, Philipp Berends, Uwe Bongartz, Stefan Friedrichs, Rainer Pesch (Trainer), Fabian Packenius Seite 78

79 Nach weiteren deutlichen Siegen erfolgte Ende Juni das erste von zwei denkwürdigen Duellen gegen unsere Freunde des SV Rheinhausen. In einer sehr hart geführten Partie trennte man sich nach ständigen Führungswechseln am Ende 12:12. Nachdem man gemeinsam nach dem Spiel noch ein paar Bierchen genossen hatte, waren die vorangegangenen Reibereien im Wasser auch schnell wieder vergessen. Dieser Verlustpunkt blieb auch bis zum Ende der Saison der Einzige, und die Meisterschaft im Bezirk Rhein-Wupper konnte erfolgreich verteidigt werden. Mitte Juli erfolgte das zweite denkwürdige Duell mit Rheinhausen der Saison. Man traf sich im Freibad am Kruppsee zum diesjährigen Pokalendspiel. Nachdem die Anfangsphase durch die Tigers komplett verschlafen wurde und man sage und schreibe mit 7-1! hinten lag, startete unsere Mannschaft, allen voran unsere Nachwuchs- Tiger Fabian Packenius und Tilo Kaiser eine sensationelle Aufholjagd, mit der an diesem Abend keiner mehr gerechnet hatte. Am Ende des Tages wurde der Rückstand in einen für diese Verhältnisse noch recht deutlichen Sieg in Höhe von 11:8 umgemünzt. Der Pokal war also auch verteidigt und die Saison wurde mehr als erfolgreich abgeschlossen. Ein großes Dankeschön gilt unserem Nachwuchs Tiger Fabian Packenius, der mit seinen Toren in der ein oder anderen Situation den Unterschied gemacht hat. Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Torhütern Uwe Bongartz und Daniel Talaga, die beide ebenfalls in der vergangenen Saison zur Hochform aufgelaufen sind. Die Planungen für die kommende Saison laufen auf Anrather Strasse 291 Hochtouren KR-Fischeln Da erneut Abgänge zu kom- Tel / pensieren sind, freuen wir uns auf weiteren Nachwuchs in unserer Mannschaft. Hagen Pesch und Peter Böckels stoßen dazu. Mit Rüdiger Plette konnte ein weiterer Routinier gewonnen werden. Den Höhepunkt der Saison bildete Ende Juni eine mannschaftsübergreifende Saisonabschlussparty. Die Feier Ihr Partner für Wein & Genuss - über 500 Weine - Spirituosen - Feinkost - fachkundige Beratung Ausgesuchte Weine Ihr Partner für Wein & Genuss. Seit über 25 Jahren importieren wir mehr als 500 Weine aus allen wichtigen Anbaugebieten. Lernen Sie unsere große Vielfalt kennen. Sie probieren wir beraten! Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie! www. ausgesuchte-weine.de Am Hohen Haus Krefeld Tel / kam sowohl bei den Aktiven als auch bei den Verantwortlichen sehr gut an und soll in der kommenden Saison definitiv wiederholt werden. In diesem Sinne auf eine weitere erfolgreiche Saison! Hanno Vulmahn Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 79

80 Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 am Von bis Uhr, Gaststätte Schwarzes Pferd, Krefeld Der Vorsitzende, Herr Werner Gottschalk, begrüßt die Anwesenden um Uhr und stellt fest, dass nicht genügend stimmberechtigte Personen anwesend sind. Die Versammlung ist nach der Satzung nicht beschlussfähig. Der Vorsitzende stellt die fehlende Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung fest und beruft formlos eine neue Jahreshauptversammlung für Uhr ein. Somit ist die Versammlung um Uhr gemäß Vereinssatzung beschlussfähig. Jutta und Thomas Packenius übernehmen die Protokollführung. Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung fest. Die Anwesenden gedenken der seit der letzten HV verstorbenen Mitglieder. Top 2: Genehmigung des Protokolls Das Protokoll der letzten HV vom wird einstimmig genehmigt. Top 3: Bericht des Vorsitzenden Herr Gottschalk bedankt sich bei seinen Vorstandskollegen sowie bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Unter dem Motto: Die Zukunft gestalten berichtet Herr Gottschalk, dass das Erbbaurecht für die Vereinsanlage bis zum Jahr 2075 verlängert werden soll. Die noch ausstehende Genehmigung des Liegenschaftsund Hauptausschusses werden als reine Formalie angesehen. Die Geschäftsstelle des Vereins ist seit Jahren zu klein und muss dringend erweitert werden. Da der Verein in den letzten Jahren stark gewachsen ist, ist die Funktionsfähigkeit der Geschäftsstelle nicht mehr gegeben. Nach Prüfung aller Möglichkeiten hat der Vorstand, nach Absprache mit dem Nachbarverein Preussen Krefeld, die Stadt um ein Grundstück der angrenzenden Hubert-Houben-Kampfbahn gebeten. Dieser Bitte wurde entsprochen. Der Verein erhält als Erbbaurecht ein Grundstück an der Palmstraße. Die Pläne und Abmessungen können den, in der Einladung zur HV beigefügten Plänen entnommen werden. Der nun geplante 6 x 16 Meter große, eingeschossige Eingangsbereich mit Büros und Toilettenanlage gibt der SVK ein neues, höherwertiges Gesicht. Die behindertengerechte Gestaltung dieses Bereiches wird finanziell gefördert. Die weiteren Baukosten können aus dem laufenden Etat sowie aus den Rücklagen finanziert werden. Der Verbrauch, zumindest eines Großteils der Rücklagen, ist aus steuerlichen Gründen zwingend erforderlich. Die 125-Jahr Feier des Vereins ist für den 22. Juli geplant. Top 4: Vorstellung des Kassenberichtes Der Kassenbericht liegt in schriftlicher Form vor. (Er wurde mit dem Newsletter verschickt und war auf der Internetseite des Vereins einsehbar.) Top 5: Bericht der Kassenprüfer Der Bericht der Kassenprüfer liegt ebenfalls in schriftlicher Form vor. Es ergeben sich keine Beanstandungen. Ergänzend wird angemerkt, dass die hohen Beitragsaußenstände im laufenden Jahr deutlich reduziert werden sollen. Hierzu werde auch juristische Hilfe in Anspruch genommen. Top 6: Ehrenamtspauschale Die Ehrenamtspauschale für 2017 wird mit überwiegender Mehrheit genehmigt. Top 7: Entlastung der Kasse und des Vorstands Kasse und Vorstand werden mit überwiegender Mehrheit entlastet. Top 8: Wahl eines Versammlungsleiters Herr Gottschalk schlägt Herrn Hein- Dieter Schmitt als Versammlungsleiter vor. Herr Schmitt wird mit überwiegender Mehrheit gewählt und nimmt das Amt an. Er bedankt sich zunächst beim Vorstand für die gute Arbeit. Top 9 a: Wahl des Vorstandsvorsitzenden Herr Schmitt leitet die geheime Wahl des Vorstandsvorsitzenden. Herr Gottschalk stellt sich zu Wiederwahl. Gegenkandidaten gibt es nicht. Nach Auszählung der Stimmzettel erhält Herr Gottschalk 65 Stimmen. Gegenstimmen gibt es nicht, ein Mitglied hat sich enthalten. Herr Gottschalk nimmt die Wahl an und übernimmt wieder die Leitung der HV. Top 9 b: Wahl des Geschäftsführers Julia Vogel stellt sich zur Wiederwahl und erhält 65 Ja Stimmen bei 1 Ent- Seite 80

81 haltung und keiner Gegenstimme. Frau Vogel nimmt die Wahl an. Top 9 c: Wahl des Kassenführers Steffanie Vollmer stellt sich zur Wiederwahl und erhält 65 Ja Stimmen bei 1 Enthaltung und keiner Gegenstimme. Frau Vollmer nimmt die Wahl an. Top 9 d: Leiter des Sommerbades Herr Gottschalk gibt bekannt, dass das Amt des Badleiters derzeit nicht neu besetzt werden soll, da diese Tätigkeit aufgrund des großen Arbeitsumfangs, zukünftig professionell ausgeführt werden soll. Die kommissarische Leitung wird dann beim Vorstand liegen. Er stellt in Aussicht, dass der bisherige Leiter des Sommerbades, Herr Ingo Mertens, auch weiterhin für den Verein tätig sein wird. Top 9 e: Wahl des Sportlichen Leiters Der langjährige Sportliche Leiter Herr Jörg Schäfer steht aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Johannes Mengeler stellt sich zur Wahl. Er stellt sich den Mitgliedern vor. Weitere Kandidaten gibt es nicht. Johannes Mengeler wird einstimmig mit 66 Stimmen gewählt. Herr Mengeler nimmt die Wahl an. Top 9 f: Wahl des Vorstandsmitglieds für Sonderaufgaben Bettina Munz stellt sich zur Wiederwahl und erhält 64 Ja Stimmen bei 2 Enthaltungen und keiner Gegenstimme. Frau Munz nimmt die Wahl an.verabschiedung Top 10: Genehmigung des Etatentwurfs 2018 Der Etatentwurf liegt in schriftlicher Form vor. Frau Vollmer erläutert, dass der Verein gut aufgestellt sei. Die größte Position im Etat, der Neubau der Geschäftsstelle, kann voraussichtlich vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden. Die Energiekosten stiegen in der Vergangenheit an. Eine weitere Steigerung ist im Etat berücksichtigt. Dies gilt ebenso für die Personalkosten. Auf Nachfrage, warum die Einnahmen aus der Gastronomie so niedrig waren, erklärt Frau Vollmer, dass einige größere Reparaturen durchgeführt werden mussten, die von den Einnahmen abgezogen wurden. Über die Beitragserhöhung 2020 wird in der nächsten HV abgestimmt. Der Etatentwurf wird ohne Gegenstimmen bei 5 Enthaltungen angenommen. Top 11: Vorstellung des Fünfjahresplans Der Finanzplan für liegt in schriftlicher Form vor. Fragen gibt es hierzu nicht. Herr Gottschalk erläutert ergänzend, dass für das Becken voraussichtlich in 10 Jahren eine neue Folie angeschafft werden muss und die Kosten bei der Planung berücksichtigt werden. Top 12: Wahl eines Kassenprüfers Herr Fasbender scheidet satzungsgemäß als Kassenprüfer aus. Herr Gottschalk schlägt Herrn Hans Peter Schicks als Nachfolger vor. Gegenkandidaten gibt es nicht. Herr Schicks wir einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Top 13: Erbbaurecht Palmstraße und Kreditaufnahme Wie der Vorsitzende, Herr Gottschalk, bereits unter TOP 3 in seinem Bericht erläutert hat, kann der Vereine den bestehenden Erbbaurechtsvertrag bis zum Jahr 2075 verlängern und weitere Grundstücksteile dazu pachten. Die Pachtkosten betragen aktuell 246 Euro p.a. Diese werden sich zukünftig wohl leicht erhöhen, jedoch sicher im vertretbaren Rahmen bleiben. Die HV stimmt mehrheitlich, ohne Gegenstimmen bei 3 Stimmenthaltungen für die Verlängerung, bzw. Erweiterung der Erbbaurechtsverträge. Frau Vollmer berichtet, dass der Neubau der Geschäftsstelle ca. 200 T Euro kosten soll und der Vorstand sich sicherheitshalber auf Gesamtkosten von 300 T Euro eingestellt hat. Diese Kosten können aus dem laufenden Etat und den Rücklagen gezahlt werden. Vorsichtshalber möchte der Vorstand die Aufnahme eines Kredites bis zu 200 T Euro durch die HV genehmigen lassen. Die Versammlung diskutiert, ob es sinnvoll ist, den Kredit auf jeden Fall in Anspruch zu nehmen, um die Rücklagen zu schonen. Dies kollidiert aber mit den steuerlichen Voraussetzungen, unter denen der Verein Rücklagen bilden und halten darf. Der Vorstand versichert, dass nicht alle Rücklagen aufgebraucht werden und dass der Verein seine finanzielle Handlungsfähigkeit stets behalten werde. Der Kredit soll nur bei Bedarf aufgenommen werden. Die HV stimmt mit großer Mehrheit für die Erlaubnis zur Kreditaufnahme bei 6 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen. Top 14: Obergrenze der Mitgliederzahl: 5000 Auf Antrag von Frau Hombergen soll die Mitgliederzahl auf 5000 begrenzt werden. Die Antragstellerin erläutert ihren Vorschlag damit, dass die Clubanlage bei schönem Wetter schon heute oft überlastet ist. Der Vorstand begrüßt und befürwortet den Antrag und erklärt, dass aus wirtschaftlichen Gründen nichts dagegenspricht. Auf Nachfrage aus der Versammlung versichert Herr Gottschalk, dass der Vorstand bei Einführung einer Obergrenze trotzdem in Zukunft besonders Aufnahmeanträge von Familienmitgliedern und sportinteressierten Kindern und Jugendlichen wohlwollend prüfen wird. Aus der Versammlung wird angeregt zukünftig keine Tageskarten mehr auszustellen. Frau Vogel erklärt, dass man sich des Problems bewusst sei und die Ausstellung von Tageskarten extrem restriktiv gehandhabt würde. Ebenfalls aus der Versammlung wird angeregt, dass gerade bei schönem Wetter mehr Personal eingesetzt werden müsste, um die Sicherheit in der Clubanlage zu gewährleisten. Der Antrag, eine Obergrenze von 5000 Mitgliedern einzuführen, wird mit großer Mehrheit bei 7 Neinstim- Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 81

82 men und 5 Enthaltungen angenommen. Top 15: Sonstiges Herr Gottschalk bedankt sich bei Jörg Schäfer und Ingo Mertens für die langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Verein. Herr Kühlmann schlägt vor den Beitrag für über 80-Jährige zu ermäßigen. Herr Gottschalk sagt zu, diesen Vorschlag im Vorstand zu besprechen. Frau Puknat und Herr Puknat kritisieren, dass laute Musik auf der Liegewiese störend ist. Frau Albrecht erklärt, dass die Badeordnung bestimmt, dass dies nicht zulässig ist. Ebenso werden auch Verschmutzung, Diebstähle und unberechtigte Nutzung des Vereinsgeländes beanstandet. Verstärkte Kontrollen durch das Aufsichtspersonal und den Vorstand sollen hier Besserung bringen. Herr Munz schlägt vor säumige Beitragszahler aus dem Verein auszuschließen um Platz für zahlende Mitglieder zu schaffen. Herr Gottschalk sagt zu, diese Überlegung im Vorstand zu besprechen. Der Vorsitzende schließt die HV um Uhr. Krefeld, den Werner Gottschalk Werner Gottschalk Vorsitzender Jutta und Thomas Packenius Jutta und Thomas Packenius Protokoll Ansprechpartner Komm. Vorsitzende, Presse Julia Vogel Kassenführerin, Geschäftsführerin, stellv. Vorsitzende, Stefanie Vollmer Leiter Sommerbad Holger Zimmermann Sportlicher Leiter Johannes Mengeler Sonderaufgaben (Veranstaltungen) Bettina Munz Jugendleiterin Pierangela Albrecht Herren-Wasserball Dr. Ferdinand Vogel Jugend-Wasserball Dirk Boll Schwimmen Andrea Boots Gymnastik Regina Schemke Facebook Anton Lang Vorsitzender Förderverein Siegbert Munz Rechtsfragen Wasserball Günter Dahler Sponsoring Holger Zimmermann, Pierangela Albrecht Geschäftsstelle: Heinz-Willi Küsters Brigitte Vorderwülbecke Öffentliche Bürozeiten im Sommer montags Uhr bis Uhr dienstags bis freitags Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Öffentliche Bürozeiten im Winter mittwochs bis freitags Uhr bis Uhr Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Palmstr Krefeld Tel.: ( ) Fax: ( ) svk72@svk72.de Vereinskonto: IBAN DE BIC SPKRDE33 Seite 82

83 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Vereinsmitglieder, die Jahreshauptversammlung 2019 findet am Montag, dem 18. März 2019, um Uhr, statt. Ich lade Sie herzlich in die Gaststätte Schwarzes Pferd, Moerser Str. 437, Krefeld, ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom Bericht der kom. Vorsitzenden 4. Vorstellung des Kassenberichts Bericht der Kassenprüfer 6. Genehmigung gemäß der Satzung (Ehrenamtspauschale) 7. Entlastung der Kasse und des Vorstands 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Nachwahl zum Vorstand gem der Satzung a.) Vorsitzender b.) Geschäftsführer c.) Leiter Sommerbad 10. Genehmigung des Etatentwurfs Vorstellung des Fünfjahresplans Wahl gemäß 3.10 der Satzung (Ehrenmitglied) 13. Wahl eines Kassenprüfers 14. Verschiedenes Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Sollten weniger als 10 % der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sein, so ist die Versammlung beschlussunfähig. Es wird am gleichen Abend vom Vorstand mündlich und formlos eine weitere Mitgliederversammlung einberufen, die in jedem Fall beschlussfähig ist. Mit freundlichen Grüßen Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Julia Vogel Julia Vogel Kom. Vorsitzende Der Kassenbericht 2018 mit Erläuterungen, der Etatentwurf 2019 und der fortgeschriebene Finanzplan liegen spätestens vier Wochen vor der JHV in der Geschäftsstelle, Palmstraße 8, aus und können dort eingesehen bzw. mitgenommen werden. Der Versand erfolgt auch per Newsletter, bitte informieren Sie sich weiterhin auf unserer Homepage ( Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 83

84 Einladung zur Jugendvollversammlung 2019 An alle Jugendlichen der Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. zwischen dem 10. und vollendeten 18. Lebensjahr. Wir laden Euch herzlich ein zur Jugendvollversammlung, die am Dienstag, 13. Mai 2019, um Uhr in unserer Vereinsgaststätte Zur Kull, Palmstr. 8, Krefeld, stattfindet. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokoll der letzten Jugendvollversammlung 3. Berichte der Jugendleiterin und der Mitglieder des Jugendausschusses 4. Entlastung der Jugendleiterin 5. Neuwahl des Jugendleiters / der Jugendleiterin und der Jugendausschussmitglieder 6. Programm der Jahre 2019/2020 und Beschlussfassung Termine 2019/ Beschlussfassung über eingereichte Anträge 8. Verschiedenes Die Teilnahme möglichst vieler Jugendlicher an der Vollversammlung unterstreicht die besondere Bedeutung unserer Jugendabteilung, daher kommt recht zahlreich. Zusätzlich benötigen wir Eure Ideen, Anregungen und Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen SCHWIMM-VEREINIGUNG KREFELD 1972 e.v. Julia Vogel Julia Vogel Pierangela Albrecht Pierangela Albrecht Kom. Vorsitzende Jugendleiterin Besuchen Sie unsere Facebook-Seite unter Wir freuen uns, Sie als Fan begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie Liveticker der Wasserballbundesliga, aktuelle Einladungen und vieles mehr... Seite 84

85 Jubilare 2019 Wir gratulieren zum Vereinsjubiläum 70 Hein-Dieter Schmitt Else Derksen 60 Carlotta Schwarz 50 Indra Szentandrasi Samir Abbas 25 Ilke Asakawa Yoshitada Asakawa Wilfried Bahners Nicole Belefantis Ingrid Dahmen Christoph Dahmen Ersita Di Gregorio Ida Di Gregorio Luigi Di Gregorio Maria Grazia Di Gregorio Schininà Ute Dietz Carl Dinter Ralf Fieseler Agathe Franck Franziska Gibbe Heike Hagelkruys Claudia Heitmann Susanne Jansen Katharina Jansen Esther Isabelle Jansen Klaus Jansen Jessica Jentges Katharina Klingenberg Lennard Knapik Rainer Knapik-Klein Michael Kowarsch Frauke Krebber Thomas Krebber Petra Krebber Carolin Krebber Ansgar Lemm Anna Letschert Ulrich Letschert Anne-Marie Lewis Sabine Lienig Nina Daniela Malmgren Marion Mittag Hans-Christian Mittag Ruth Möhrke Thomas Möhrke Margot Müller Kirstin Müller Felix Müller Margret Müller-Heuker Martina Müller-August Linda Müller-August Lutz Müller-August Florian Müller-August Lilo Oberbach Ricarda Pasch Monika Pazzini-Jentges Sylvia Pesch Ingo Pesch Sylvia Maria Pesch Paulina Pesch Elsbeth Prehn Eva Preuss Katrin Reichert Gerda Reim Anna-Lena Reim Johannes Reim Gisela Rettinghausen Jürgen Rettinghausen Julian Rogge Hannelore Rombock Kris-Laura Rombock Rolf Rombock Laura Rosellen Eckhard Schmelter Renate Schneiders Marie-Luise Schürmann Joachim Schürmann Sabina Sommer Steffen Sommer Thomas Sommer Frederic Sommer Iris Stachelhaus Kim Marie Stachelhaus Martin Stachelhaus Phillip Stachelhaus Tobias Stratmann Sandra Tautrims Michael Tautrims Helge-Henrik Toellner Ute Trix Christofer Trix Jochen Trost Charles Trost Gala Trost-Piniom Christian van de Moetter Kari Berit Vosseberg Rosemarie-Kali Widowski Lucie Winkmann Klaus Winkmann Daniela Wolff Walter Zoeller Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 85

86 Weihnachtsfeier Eine so große Anlage wie die unsere kann nur funktionieren mit Hilfe eines großen Teams aus verantwortungsvollen Mitarbeitern. Allen voran ist da natürlich unser Geschäftsstellenleiter Heinz Willi Küsters zu nennen, sicher das am besten bekannte Gesicht des Vereins. Seit 20 Jahren ist er nun für die SVK tätig und über seinen Schreibtisch ist seitdem jede Neuaufnahme gegangen, er hat fast jedes Neumitglied seit 1998 in der SVK begrüßt. Dabei hat er mit einer nicht unerheblichen Anzahl an Vorständen loyal zusammengearbeitet. Seine Geduld, was die Einarbeitung ehrenamtlicher, wie bezahlter, Mitarbeiter angeht ist schlicht unbezahlbar! Da verwundert es nicht mehr, dass er den Mitgliedern gegenüber am Telefon immer präsent ist und auch dabei mit großer Gelassenheit dieselbe Frage gerne auch mehrfach am Tag beantwortet. Meistens gut gelaunt und immer freundlich denkt er trotz körperlicher Einschränkungen glücklicherweise noch lange nicht an den Ruhestand! Beispielhaft zu erwähnen ist noch Ewald Schmitz, der nach 21 Jahren umsichtigen Einsatzes bei der Aufsicht und Einlasskontrolle seinen Posten schon zur Saison 2018 an jüngere Mitarbeiter abgegeben hatte. Auch er konnte eine große Anzahl unserer Mitglieder persönlich und mit Namen auf der Anlage begrüßen. Als eifriges Schwimmsport treibendes Mitglied bleibt Ewald uns in der SVK erhalten. Mit der Aufstockung von Aufsichten, Einlasskontrollen und Putzdiensten im Jahr 2018 hat sich die Zahl der Gesichter noch ein wenig vergrößert. Also war der Tisch bei der alljährlich im Anschluß an das Kegeln stattfindenden Mitarbeiter-Weihnachtsfeier von Gianfranco noch etwas vergrößert worden. Schön, zu sehen, dass sich alle untereinander gut verstehen, so macht Zusammenarbeit einfach mehr Sinn. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön und uns allen zusammen eine gute neue Saison 2019! Julia Vogel Seite 86

87 Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.v. Seite 87

88

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Wie es zum can-cup kam...

Wie es zum can-cup kam... PRESSEINFORMATION Wie es zum can-cup kam... Der can-cup wurde 2004 ins Leben gerufen, nachdem drei junge Frauen völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurden. Am 16.01.2004 erlitten Christina, Andrea

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY?

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? Sie sind besonders feiern Sie auch so! DER IDEALE RAHMEN Das moderne Äußere der Stadthalle Reutlingen sorgt eingebettet in ein modernes, städtisches Umfeld bei Ihrer Privatveranstaltung

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Seit Sommer 2017 sind in der VILLA LEONHART auch standesamtliche Trauungen möglich

Seit Sommer 2017 sind in der VILLA LEONHART auch standesamtliche Trauungen möglich Präsentation Hochzeiten & Trauungen, VILLA LEONHART, Königswinter 1 Seit Sommer 2017 sind in der VILLA LEONHART auch standesamtliche Trauungen möglich Sie haben ihn endlich gefunden: Den schönsten Ort

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands Zweiter Rheinmetall Corporate Ride lockte zahlreiche Konzern-Biker in den Thüringer Wald Bad Rodach. Insgesamt 78 Teilnehmer auf 64 Motorrädern gaben sich

Mehr

Schwimmnachrichten 2016/1

Schwimmnachrichten 2016/1 Schwimmnachrichten 2016/1 Maike Wellmann, 2016 Editorial Hier ist er nun, unser neuer Ansatz für ein regelmäßigen Newsletter vom : Die Waiblinger Schwimmnachrichten. Als Mitglieder dieses Vereins habt

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Herzlich willkommen in PETERS Hotel & Spa Für Ihre Hochzeitsfeier kann die Umgebung gar nicht exklusiv genug sein. Sie haben

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen

.. HUTTENZAUBER. Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen .. HUTTENZAUBER Außergewöhnlich feiern im Willinger Hoppecketal Ideal für Geburtstage, Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern sowie Tagungen 1 www.waldhaus-huette.de 2 STIMMUNGSVOLL Sie mögen es gemütlich,

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen von den Bäumen und es wird Zeit die warmen Klamotten hervor zu kramen. Es gibt wieder Einiges zu berichten

Mehr

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag!

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Am Sonntag, den 18. Juni 2017 trafen wir uns am Kurhaus im Volksgarten bei perfektem Sommerwetter

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018

FAIRPLAY SMART-TOUR 2018 Dokumentation der 6. Fairplay Smart-Tour 3. - 6. Juli 2018 Informationen zur Tour im Überblick Dieses Jahr fand die Fairplay Smart-Tour schon zum 6. Mal im Großraum Köln statt (Köln, Euskirchen, Nettersheim,

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 28.01.2011 Da ich am Freitag mal mit im Wasser war, gibt es erst von der Abschlussgymnastik am Beckenrand Bilder. Trotz anstrengendem Aquafitness-Training können die Damen zu Schluss noch

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Feierlustig. Jetzt kommt Ihre Party ins Rollen. Freiburg verbunden

Feierlustig. Jetzt kommt Ihre Party ins Rollen. Freiburg verbunden Feierlustig Jetzt kommt Ihre Party ins Rollen Freiburg verbunden Information Liebe Fahrgäste, in dieser Broschüre erfahren Sie alles rund um Ihr unvergleichliches Partyerlebnis mit der VAG. 2 Hier sind

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr