31. Woche 31. Juli HOLZSÄGEWETTBEWERB im EPPELHEIMER WALD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31. Woche 31. Juli HOLZSÄGEWETTBEWERB im EPPELHEIMER WALD"

Transkript

1 1. HOLZSÄGEWETTBEWERB im EPPELHEIMER WALD

2 2 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr - Mo 19-7 Uhr und Mi - Do 13-7 Uhr, sowie an Feiertagen. Kinderärztlicher Notdienst, Hals- Nasen-Ohren- und Augennotdienst Sa + So 9-12 Uhr und Uhr, Mi Uhr Angeschlossen dem Notfallbereitschaftsdienst, Alte Eppelheimer Str. 35, HD, Tel.: Zahnärzlicher Notfalldienst in der Universitätsklinik HD (Kopfklinik): tägl Uhr und an Sonn- und Feiertagen Tel Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär - Heizung Tel.: AVR Abfallverwertungsgesellschaft Zentrale: 07261/9310 Auftragsannahme: 07261/ Hausmüllabfuhr: 07261/ Gewerbeabfall: 07261/ Störungen bei der Abfuhr: 07261/ Service-Telefon der Stadt: Apothekennachtdienst: Freitag, Stern-Apotheke, Römerstraße 1, HD-Bergheim, Tel Samstag, Kreuz-Apotheke, Mannheimer Straße 277, HD-Wieblingen, Tel Sonntag, Europa-Apotheke, Rohrbacher Straße 9, HD-Weststadt, Tel Montag, Bergheimer Apotheke, Bergheimer Straße 47, HD-Bergheim, Tel Dienstag, Hirsch-Apotheke, Hauptstraße 20, HD-Altstadt, Tel Mittwoch, Hof-Apotheke, Sofienstraße 11, HD-Bergheim, Tel Donnerstag, Mathilden-Apotheke, Schwarzwaldstraße 27, HD-Kirchheim, Tel Impressum: Amtsblatt der Stadt Eppelheim. Herausgeber: Stadt Eppelheim, Schulstr. 2, Eppelheim. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Mörlein o.v.i.a. eppelheimernachrichten@eppelheim.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße St. Leon-Rot, Telefon 06227/8730 Telefax 06227/ Verantwortlich für den Vertrieb: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße St. Leon-Rot Telefon 06227/ Mail: info@gsvertrieb.net Amtliche Bekanntmachungen A U S D E M G E M E I N D E R A T Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 27. Juli 2009 Amtseinführung und Verpflichtung des Gemeinderates Gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung bat das Stadtoberhaupt die Rätinnen und Räte sich von ihren Plätzen zu erheben und verlas die Verpflichtungsformel: Ich gelobe Treue der Verfassung, gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Anschließend verpflichtete Bürgermeister Mörlein die er einzeln per Handschlag, danach unterzeichneten die Stadträtinnen und Stadträte die an ihrem Platz bereitliegende Verpflichtungsurkunde. Nach dieser Verpflichtung durch Formel und Handschlag folgte die Wahl der drei Stellvertreter des Bürgermeisters: Für dieses Amt wurden Stadtrat Trudbert Orth, CDU, als erster Stellvertreter, Stadtrat Lothar Wesch, SPD, als zweiter Stellvertreter und Stadträtin Balling-Gündling, Grüne, als dritte Stellvertreterin vorgeschlagen. In den folgenden geheimen Wahlgängen wurden Stadtrat Trudbert Orth mehrheitlich zum ersten Stellvertreter und Stadtrat Lothar Wesch einstimmig zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Die Stelle der dritten Stellvertreterin wird Stadträtin Balling- Gündling einnehmen, die ebenfalls mehrheitlich gewählt wurde. Die Gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich beim Gremium. Als nächster TOP stand die Besetzung der Ausschüsse und überörtlichen Gremien auf dem Programm. Die Gemeinde Eppelheim bildet gemäß der Hauptsatzung zwei beschließende Ausschüsse, den Verwaltungsausschuss und den Technischen Ausschuss. Jeder dieser Ausschüsse besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 11 weiteren ern sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertretern. Zusätzlich zu den beschließenden Ausschüssen waren beratende Ausschüsse zu besetzen und Gemeindevertreter in die Zweckverbände und die erversammlung der Musikschule zu entsenden. Die er der beiden beschließenden Ausschüsse, sowie des Ausschusses Jugend Kultur Sport Vereine wurden in geheimer Wahl bestimmt. Die Verteilung der Sitze erfolgt hierbei nach den Grundsätzen des d Hondt schen Verfahrens. Da bei der Verteilung des elften Sitzes Stimmengleichheit bestand, musste das Los entscheiden. Durch Münzwurf wurde entschieden, dass in allen drei Ausschüssen jeweils der 11. Sitz der Fraktion der Grünen zugesprochen wurde. Die Ausschüsse setzen sich wie folgt zusammen: Beschließende Ausschüsse Verwaltungsausschuss CDU Masuch, Judith Gabler, Dieter Rubik-Kreutzfeldt, Martina Orth, Trudbert Sauer, Werner Wiegand, Linus SPD Schmidt, Renate Wesch, Lothar Büssecker, Hans-Günther Pfisterer, Alexander Dr. Beß, Andreas Gutfleisch, Bernd Grüne Moreira da Silva, Isabel Gramm, Martin Unglaube, Sebastian Balling-Gündling, Christa Xanthopoulos, Ersi FDP/EBV/FREIE Bopp, Peter Maier, Franz Gund, Kai Bamberger, Guido Becker, Michael Technischer Ausschuss CDU Gabler, Dieter Masuch, Judith Orth, Trudbert Rubik-Kreutzfeldt, Martina Wiegand, Linus Sauer, Werner SPD Wesch, Lothar Schmidt, Renate Pfisterer, Alexander Büssecker, Hans-Günther Gutfleisch, Bernd Dr. Beß, Andreas GRÜNE Gramm, Martin Moreira da Silva, Isabel Balling-Gündling, Christa Xanthopoulos, Ersi Unglaube, Sebastian FDP/EBV/FREIE Bamberger, Guido Maier, Franz Becker, Michael Bopp, Peter Gund, Kai

3 3 Beratende Ausschüsse Jugend Kultur Sport und Vereine (JKSV) er CDU Masuch, Judith Gabler, Dieter Rubik-Kreutzfeldt, Martina Orth, Trudbert Sauer, Werner Wiegand, Linus SPD Wesch, Lothar Dr. Beß, Andreas Schmidt, Renate Pfisterer, Alexander Büssecker, Hans-Günther Gutfleisch, Bernd GRÜNE Xanthopoulos, Ersi Gramm, Martin Moreira da Silva, Isabel Balling-Gündling, Christa Unglaube, Sebastian FDP/EBV/ Bopp, Peter Becker, Michael FREIE Gund, Kai Maier, Franz Bamberger, Guido Die weiteren Ausschüsse wurden im Wege der Einigung besetzt: ÖPP Ausschuss: CDU Orth, Trudbert Wiegand, Linus SPD Dr. Beß, Andreas Wesch, Lothar GRÜNE Balling-Gündling, Christa Moreira da Silva, Isabel FDP/EBV/ FREIE Bopp, Peter Bamberger, Guido Kindergartenausschuss CDU Masuch, Judith Rubik-Kreutzfeldt, Martina SPD Schmidt, Renate Pfisterer, Alexander GRÜNE Balling-Gündling, Christa Xanthopoulos, Ersi FDP/EBV/ FREIE Gund, Kai Bopp, Peter Kulturbeirat CDU Rubik-Kreutzfeldt, Martina Masuch, Judith SPD Büssecker, Hans-Günther Gutfleisch, Bernd GRÜNE Unglaube, Sebastian Xanthopoulos, Ersi FDP/EBV/ FREIE Bopp, Peter Gund, Kai Stadtentwicklungsausschuss CDU Masuch, Judith Orth, Trudbert Wiegand, Linus Sauer, Werner SPD Dr. Beß, Andreas Büssecker, Hans-Günther Pfisterer, Alexander Gutfleisch, Bernd GRÜNE Moreira da Silva, Isabel Unglaube, Sebastian Gramm, Martin Xanthopoulos, Ersi FDP/EBV/ Bamberger, Guido Gund, Kai FREIE Bopp, Peter Becker, Michael In die überörtlichen Gremien werden entsandt: Nachbarschaftsverband Heidelberg/Mannheim: Stellvertreter Schmidt, Renate (SPD) Wiegand, Linus (CDU) Verbandsversammlung AZV Stellvertreter Wiegand, Linus (CDU) Schmidt, Renate (SPD) erversammlung Musikschule Stellvertreter Masuch, Judith (CDU) Becker, Michael (FREIE) Gutfleisch, Bernd (SPD) Unglaube, Sebastian (GRÜNE) Der letzte Tagesordnungspunkt widmete sich der Ehrung der ausgeschiedenen Stadträtin Dr. Elisabeth Dahlhaus und den Stadträten Alexander Fanous, Eckhard Stephan und Karl Junginger. Ebenfalls geehrt wurden Stadträtin Balling-Gündling, Stadträtin Renate Schmidt und Stadtrat Karl Junginger, die für ihre 20 jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat die Anstecknadel des Städte- und Gemeindetages erhielten. Die Stadt Eppelheim bietet an der Hauptstraße 82 ein 420 qm großes Grundstück zum Kauf und Bebauen an. Interessenten wenden sich bitte an Bürgermeister Dieter Mörlein, Tel oder Mitteilung der Wahldienststelle zur Bundestagswahl am 27. September 2009 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des Deutschen Bundestags am 27. September 2009 werden sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von so genannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird -ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD im so genannten DAISY-Format ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen mp3-playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Alternativ zur DAISY-CD werden auch Audio-Kassetten angeboten. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 01805/ (0,12 EUR/Min.). Aus dem Ortsgeschehen Konstituierende Sitzung des Gemeinderates mit Ehrungen am Montag, 27. Juli er des neu gewählten Gemeinderates: v.l.n.r.: Hans-Günther Büssecker, Linus Wiegand, Michael Becker, Franz Maier, Guido Bamberger, Lothar Wesch, Kai Gund, Christa Balling-Gündling, Peter Bopp, Bernd Gutfleisch, Werner Sauer, Bürgermeister Dieter Mörlein, Trudbert Orth, Judith Masuch, Martin Gramm, Renate Schmidt, Dr. Andreas Beß, Martina Rubik-Kreutzfeldt, Ersi Xanthopoulos, Sebastian Unglaube, Isabel Moreira da Silva, Dieter Gabler, Alexander Pfisterer.

4 4 Kleiner gut erhaltener Kinderbagger (MC Truck 1500) gefunden! Bestimmt entwendet und auf fremdem Grundstück abgestellt. Infos unter Tel Geburtstage der kommenden Woche Durch Münzwurf wurde entschieden, dass in allen drei Ausschüssen jeweils der 11. Sitz der Fraktion der Grünen zugesprochen wurde (siehe Bericht AUS DEM GEMEINDERAT) Montag, 03. August Werner Ripperger Dienstag, 04. August Ingeborg Plaucit Eugen Dallmann Stefan Petschi Donnerstag, 06. August Heinz Kipper Albert Bender Lotte Böhm Freitag, 07. August Albert Nebel Samstag, 08. August Walter Bock 79 Jahre 79 Jahre 72 Jahre 72 Jahre 88 Jahre 87 Jahre 70 Jahre 81 Jahre 74 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Ehrung der ausgeschiedenen Stadträtin Dr. Elisabeth Dahlhaus und der Stadträte Alexander Fanous, Eckhard Stephan und Karl Junginger. Stadträte erhalten für ihre 20jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat die Anstecknadel mit Urkunde des Städte- und Gemeindetages: Christa Balling Gündling, Karl Junginger, Renate Schmidt Josephsplatz heißt jetzt Karl-Junginger-Platz Stadt würdigt Arbeit des ersten stellvertretenden Bürgermeisters Nach 20 Jahren Gemeinderatstätigkeit für die CDU und dreijähriger Amtszeit als erster stellvertretender Bürgermeister gebühre Karl Junginger eine besondere Ehrung. Wir wollen Ihnen etwas Gutes tun und Dank sagen für ihre Arbeit, erklärte Bürgermeister Dieter Mörlein bei strömendem Regen im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Josephsplatz. In Eppelheim sei es zum schönen Brauch geworden, den scheidenden ersten Stellvertretern einen Platz oder eine Straße zu widmen. Für Karl Junginger habe man sich den Platz vor der Josephskirche ausgesucht. Zu der Kirche habe der frühere Rektor der Theodor-Heuss-Grundschule einen besonderen Bezug, wusste Mörlein. Die Eltern Jungingers seien in der Josephskirche getraut, der zu Ehrende selbst sei hier getauft worden und habe viele Jahre seinen Ministrantendienst versehen. Mörlein skizzierte auch den beruflichen und ehrenamtlichen Werdegang Jungingers. Dieser habe als langjähriges CDU- 20 Jahre dem Gemeinderat angehört und viele große Entscheidungen mitgetragen. In den letzten drei Jahren habe er den Posten als erster Bürgermeisterstellvertreter übernommen und sei immer zur Stelle gewesen, wenn er gebraucht worden sei. Nahezu 20 Jahre habe er als Rektor an der Theodor-Heuss-Grundschule gewirkt und über zehn Jahre im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet. Zwar habe man für Karl Junginger keinen goldenen Stern wie auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood in den Boden des Josephsplatzes eingelassen. Jedoch habe das Bauamt bei der Auswahl des Materials den Bezug zum Rathaus gesucht und eine in den Farben der Rathausflure gestaltete Granitplatte mit dem Eppelheimer Wappen und der Widmung Karl-Junginger-Platz am fußläufigen Eingang zum Platz an verkehrsgeschützter Stelle platziert. Die Farbe der Platte sei passend zur Pflasterung des Platzes gewählt worden, ebenso die grau hinterlegte Schrift, um vom Gesamtbild des von Karl Junginger geschätzten Platzes nicht abzulenken, verdeutlichte Mörlein. Vom 3. August bis 13. September 2009 ist das Gisela-Mierke-Bad wegen Reparatur- und Grundreinigungsarbeiten geschlossen. Zu verschenken Lfd. Nr. 1312/ Tel.: Gefrierschrank, H80xB55xT60, 4 Fächer, voll funktionsfähig Haben Sie als Eppelheimer Bürger ebenfalls Gegenstände zu verschenken, schreiben Sie uns eine oder rufen Sie kurz an. Dann werden Ihre Gegenstände hier veröffentlicht. Tel oder eppelheimernachrichten@eppelheim.de

5 5 Früh übt sich in der Politik Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums besuchten Kinderparlament in Dammarie-lès-Lys Demokratie im Kleinen einzuüben und damit der gerade bei Jugendlichen ausgeprägten Politikverdrossenheit entgegenzuwirken ist das Ziel von Kinderparlamenten, die vor allem in Frankreich zahlreich zu finden sind. Zu der diesjährigen Sitzung des unter Schirmherrschaft der UNICEF stehenden Kinderparlaments in Eppelheims Partnerstadt Dammarie-lès-Lys, die im Südosten von Paris liegt, war auch eine Abordnung von Sechstklässlern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums eingeladen. Mitbringen sollten die Schüler einen im Unterricht erarbeiteten, eigenen Gesetzentwurf zum Thema Kinderrechte. Bald einigte sich die Klasse auf ein Gesetz gegen Zwangsverheiratung von Kindern: Uns war es wichtig, dass Kinder so leben können wie wir und frei über ihre Zukunft entscheiden können, argumentiert Sarah Kleiß (6b), die gemeinsam mit ihren Klassenkameraden Helene Merkle und Laurens Overbeck zum Kinderparlament reisen durfte. Begleitet wurden sie von ihren beiden Lehrern Sarah Bouzidi und Tobias Naber sowie der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt Eppelheim, Verena Fabrizi. Das Kinderparlament war eingebunden in die erstmals in Dammarie-lès-Lys stattfindenden Europatage. Somit nahmen auch Kinder aus den Partnerstädten Italiens, Portugals und Ungarns teil. In der internationalen Parlamentssitzung durften Sarah, Helene und Laurens ihren Gesetzesentwurf vorstellen, woraufhin eine parlamentarische Debatte über die einzelnen Vorschläge entbrannte. Kinder können hier ihr Selbstvertrauen stärken, meint Laurens im Nachhinein und fügt hinzu: Die anschließende Fahrt nach Paris war ebenfalls ein echtes Highlight. Besonders imposant fand ich den Eiffelturm und die Kathedrale Notre-Dame. Und Sarah ergänzt: Wir wurden in Frankreich sehr freundlich aufgenommen. Es hat sich ständig jemand um uns gekümmert. Bei der Rückkehr nach Eppelheim ließ es sich Bürgermeister Dieter Mörlein nicht nehmen, die Parlamentarier persönlich wieder in Empfang zu nehmen, und die Delegation konnte sogleich von den erlebnisreichen und interessanten Tagen in der französischen Partnerstadt berichten. Helene Merkle spricht wohl allen aus dem Herzen: Durch die Teilnahme am Kinderparlament habe ich erfahren, dass man als Kind nicht immer denken muss, man könne nichts mitbestimmen. Plan mit den Standorten der Künstler und der Versorgungsstation 1. Eppelheimer Holzsägewettbewerb Verpflegung Standort 9 Standort 10 Standort 8 Standort 1 Standort 2 Standort 3 Standort 4 Standort 7 Standort 6 Standort 5 Senioren Akademie für Ältere Die Eppelheimer Schüler Laurens Overbeck, Sarah Kleiß, und Helene Merkle (von links nach rechts) mit dem Bürgermeister von Dammarie-lès- Lys, Jean-Claude Mignon. Veranstaltungen der Stadt Am 8. August 2009 findet bei gutem Wetter im Eppler Wald auf dem ehemaligen Zwirngelände ein Holzkunst-Sägetag statt. Ab 9.00 Uhr kann man Zeuge werden, wie verschiedene Künstler nur mit einer Holzsäge aus einfachen Baumstämmen Skulpturen unterschiedlicher Motive erschaffen. Für die erwarteten zahlreichen Besucherinnen und Besucher wird durch die Feuerwehr natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstaltungen vom 3. bis 9. August 2009 Montag, 3. August: 10 Uhr, Bergheimer Str. 76, Matthias Gütter und Paul Kappler Leichter Rad fahren durch Elektro-Fahrräder: Mobil und fit bleiben bis ins hohe Alter!, Einführung und Demonstration; Uhr, Sommerakademie 2009 Oma-Opa-Enkel Ferienprogramm: Führung durch den Heidelberger Zoo mit Prof. Dr. Wayß, Anmeldung erforderlich; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Vorbesprechung Hamburg ; Dienstag, 4. August: Treff: 8.45 Uhr, Nordausgang Hbf. HD, Fahrrad-Tagestour Walldürn Möckmühl mit Gerhard Schreiter; 10 Uhr, Sommerakademie 2009 Oma-Opa-Enkel Ferienprogramm: Besichtigung Berufsfeuerwehr Heidelberg mit Herrn Gressler, Anmeldung erforderlich; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Dr. Armin Haag u.a. Aktuelle Politik Diskussionskreis ; Uhr, Bergheimer Str. 76, Reisevorbesprechung Perlen an der Ostseeküste: Bad Doberan bis Greifswald ; Mittwoch, 5. August: Treff: 9.20 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Kunstfahrt zum Elfenbeinmuseum in Erbach/Odenwald mit der Karte ab 60 ; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Sommerakademie 2009 Oma-Opa-Enkel Ferienprogramm: Seidenmalerei mit Frau Dr. Tandler, Anmeldung erforderlich; Donnerstag, 6. August: Treff: 8.35 Uhr, Nordausgang Hbf. HD, Kulturhistorische Wanderung Schloss und Garten Weikersheim mit Alfger Scholl; Treff: 8.45 Uhr, Nordausgang Hbf. HD, Fahrrad- Tagestour Walldürn Möckmühl mit Gerhard Schreiter; Uhr, Bergheimer Str. 76, Sommerakademie 2009 Oma-Opa-Enkel

6 6 Ferienprogramm: Acrylmalen mit Frau Strohmeier, Anmeldung erforderlich; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Reisevorbesprechung Mit dem Rad durch Brandenburg ; 15 Uhr, Bergheimer Str. 76, Corinna Schwarz Knochengesund ernähren und bewegen bei Osteoporose ; Freitag, 7. August: Treff: 9.45 Uhr, Bahnhofshalle Hbf. HD, Kulturfahrt Fürth im Odenwald mit der Karte ab 60 ; 10 Uhr, Sommerakademie 2009 Oma-Opa-Enkel Ferienprogramm: Kurpfälzisches Museum Römerführung und Workshop mit Frau Denkberg, Anmeldung erforderlich; 14 Uhr, Bergheimer Str. 76, Rudolf Conzelmann Zeitgeschichte und aktuelle Politik ; Sonntag, 9. August: Treff: 7.45 Uhr, Info-Pavillon Hbf. HD, Kulturreise Salzburger Festspiele Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Kirchliche Nachrichten Katholische Kirche Tel.: Fax: Homepage: stjoseph@se-chr.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Fr: Uhr Di: Uhr Mi: Uhr Gottesdiensttermine in der Seelsorgeeinheit Christophorus Eppelheim Sa Laudes (Josephskirche) So Hl. Messe Di Hl. Messe (Josephskirche) Rosenkranzgebet Mi Hl. Messe (Haus Edelberg) Pfaffengrund Sa Hl. Messe Wieblingen So Hl. Messe Von Herzen gesehen Stilles Wochenende für Familien vom in Neusatz bei Bad Herrenalb. Zur Ruhe kommen, Stille erleben und gleichzeitig ein Wochenende mit den Kindern erleben? Ja, das geht tatsächlich an diesem ökumenischen Wochenende für Familien und Alleinerziehende. Für die Kinder gibt es altersgerechte Angebote und die Erwachsenen finden Raum für geistliche Impulse, zum Nachdenken und für Gespräche. Wir beschäftigen uns mit David, betrachten, wie er mit den Anforderungen des Lebens ringt und wie das ist, wenn Gott das Herz anschaut. Mehr Informationen und Anmeldung bei Annett Heiß-Ritter, Tel , heiss.ritter@web.de. Der Flyer ist auch im Ev. Pfarramt Eppelheim, Hauptstr. 56 erhältlich. Wir sammeln ab sofort leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen für den Christlichen Aids-Hilfsdienst e.v. Helfen Sie uns, damit wir helfen können. Die Idee ist einfach Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen kommen zukünftig nicht mehr in den Abfallkorb, sondern in eine spezielle Sammelbox, die bei uns im Pfarramt ab sofort steht. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie uns Ihre leeren PC Kartuschen. Helfen einfach gemacht jede gesammelte Druckpatrone hilft mit. Kinderherbstfreizeit in Reichartshausen Anstelle einer Kinderfreizeit im Sommer findet in diesem Jahr eine Freizeit im Herbst statt. Vom Oktober 2009 fahren wir ins Haus Centblick im Naturpark Neckartal-Odenwald. Die Freizeit für alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren hält ein abwechslungsreiches Programm bereit: Bastelangebote, Spiele, Grillen am Lagerfeuer, Sport und Spaß alles ist dabei. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarramt erhältlich. Das Gemeindehaus St. Franziskus ist vom 3. August bis zum 13. September geschlossen. Während dieser Zeit finden keine Treffen der einzelnen Gruppierungen statt. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom täglich von Uhr geöffnet. Frau Laschett übernimmt die Vertretung. Evangelische Kirche Homepage: Tel.: pfarramt@ekieppelheim.de Unsere Kirche ist offen: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Mo - Fr Uhr Mo, Di, Mi, Fr Uhr Sa Uhr Mo, Do Uhr Fr Sommerferien Sa Ökumenische Trauung Barth Jochen u. Maria geb Schieß Pfr Brandt u. Pfrin. Mayer-Jäck Sommerfest Kindergarten Sonnenblume So Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Mayer-Jäck Bitte beachten: Öffnungszeiten im Pfarramt während der Sommerferien ( ): MO, MI, FR Uhr und nur Donnerstag Uhr Während der gesamten Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e. V. Gottesdienste finden immer am Sonntag von Uhr in der evang. Kirchengemeinde, Hauptstr. 56 statt. Jehovas Zeugen Christliche Religionsgemeinschaft Eppelheim und Heidelberg, Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstr. 1/7 Wöchentliche Zusammenkünfte: Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr und 17 Uhr Schulen und Kinderbetreuung Kindergarten Friedrich Fröbel Selbst sicher stark!! Die Vorschulkinder konnten im Juni in 5 Unterrichtseinheiten miteinander erarbeiten, welches Verhalten sie selbstbewusst, sicher und stark macht für den Schulweg, den Schulhof und einige andere Situationen, die ihnen sie nach der Einschulung in Zukunft alleine bewältigen sollen. Mit Gesprächen und praktischen Übungen mit Herr Mörizbauer konnte jedes Kind ausprobieren und trainieren. Das energische Nein zu fremden Personen oder Konfliktsituationen war z. B. einer der Inhalte.

7 7 Wir konnten dieses Projekt finanzieren durch den Erlös eines vom Elternbeirat organisierten Flohmarktes und der großzügigen Spende der Firma Brabanski aus Eppelheim. An dieser Stelle vielen Dank. Kath. Kindergarten St. Luitgard Schnupperstunde im Kindergarten St. Luitgard Wer: Was: Wann: Mütter und Väter mit Kindern ab 2 Jahren Unverbindliches Kennen lernen unserer Einrichtung in geselliger Runde Jeden 1. Dienstag im Monat nachmittags von Uhr. Nächstes Termin: Dienstag, 04. August 09 Wo: In einem der Gruppenräume unseres Kindergartens Adresse: Kindergarten St. Luitgard, Rudolf Wild - Str. 56 Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: 06221/ Ausflug der Vorschulkinder in den Oftersheimer Wald am Im Oftersheimer Wald hat uns der Förster, Herr Volkland bereits erwartet. Es ging quer durch den Wald und die Kinder lernten, dass die Mistkäfer den Wald säubern, was ein Hexenbesen ist und dass das Reh nicht die Frau zum Hirsch ist, sondern es einen Hirsch und eine Hirschkuh, sowie ein Reh und einen Rehbock gibt. Dass die Geweihe jedes Jahr komplett abgeworfen werden und in ca. 5-6 Monaten wieder nachwachsen war sogar einigen Erwachsenen neu. Die Kinder hatten viele Fragen zu Ihren Sammelstücken wie z.b. Ästen, Eicheln und Rindenstücken, die Herr Volkland alle geduldig und ausführlich beantwortete. Er zeigte uns sogar noch ein vor kurzem abgeworfenes Geweih eines Hirsches, welches ganz schön schwer ist und einige Scheiben von verschiedenen Baumstämmen, anhand derer er den Kindern erklärte, was es mit den Jahresringen auf sich hat. Da es so viel zu sehen, zu fragen und zu erklären gab blieb leider nicht sehr viel Zeit zum Frühstück übrig was uns aber nichts ausmachte, da wir an diesem heißen Tag den Aufenthalt im schattigen Wald sehr genossen haben. Zu guter letzt wurde auf dem Rückweg noch ein großer Ameisenhaufen entdeckt, der natürlich auch noch sehr genau untersucht werden wollte. Alles in allem verging die Zeit wie im Flug. Die Kinder hatten Ihren Spaß, haben viel entdeckt, gestaunt und gelernt und wären gerne noch geblieben. 14. Flohmarkt Rund ums Kind am von Uhr bis Uhr in der Ernst-Knoll-Halle, Eppelheim. Die Stallhasen laden herzlich zum nächsten Flohmarkt ein, Anmeldungen werden ab sofort unter von Uli Ripper entgegengenommen. Der Verkauf ist nur mit Anmeldung möglich, Tische und Stühle sind vorhanden. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro Tisch und 2 Euro pro Ständer. Umwelt und Natur KliBA Energieberatung ein Service Ihrer Stadt Eppelheim Wir bieten Ihnen Informationen über zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energie Niedrigenergiebauweise Der Energieberater Thomas Hennig von der KliBA ist regelmäßig für Sie vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Eppelheim, Zimmer 30, am Mittwoch, den 12. August, zwischen und Uhr. Telefon 06221/ (Herr Peter Schmitt) p.schmitt@eppelheim.de Nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! Förderverein Jugendhaus e.v. Schöne Ferien Letzte Woche hatten wir ja die Sommerpause eingeläutet und hier ist noch ein kleiner Rückblick: Es waren doch ziemlich viele Kinder zum Abschied nehmen vor den Ferien da und so wurde es ganz schön lebhaft. Es gab auch Muffins und Kaffee (Vielen Dank an die beiden Mütter dafür!) und Saft und Kekse. Nach der Stärkung wurde dann noch mal fleißig gearbeitet und jetzt kann die Sommerpause kommen. Und auch für die Zeit nach den Ferien wurde noch etwas Arbeit übrig gelassen. Daher freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen und wünschen Euch allen erholsame Ferien bei strahlendem Sonnenschein. Wann es wieder weitergeht im Wald, erfahrt Ihr rechtzeitig an dieser Stelle... Bis bald, Peter und Holger

8 8 Parteien CDU Gemeinsame Stellungnahme des CDU-Stadtverbandes und der CDU-Fraktion zu den Austritten von Herrn Becker und Herrn Gund Bereits einen Tag nach der diesjährigen Kommunalwahl hat Herr Gund seinen Austritt aus der Gemeinderatsfraktion der CDU und auch aus der Partei erklärt. In der letzten Woche folgte auch Stadtrat Michael Becker. Beide Stadträte behalten ihr Mandat als FREIE Gemeinderäte und schließen sich der Fraktionsgemeinschaft aus EBV und FDP an. Gerade diese müssen sich in diesem Zusammenhang fragen lassen, ob der eigene politische Vorteil wichtiger ist, als ein menschlich korrektes Verhalten. Über Jahre hinweg hat die CDU-Fraktion die Fraktion EBV/FDP unterstützt, u.a. durch die freiwillige Überlassung von Ausschusssitzen. Hierdurch sollte eine harmonische Zusammenarbeit gefördert werden. Jetzt wird diese Großzügigkeit der Vergangenheit vergessen. Im Gegenteil, man fühlt sich gestärkt und beansprucht über Gebühr Ausschusssitze. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erscheint der CDU nach einer derartigen menschlichen Enttäuschung derzeit schwer vorstellbar. Die Gründe für die Austritte sind sehr unterschiedlicher Natur: Herr Gund hat Partei und Fraktion einzig und allein wegen der vom ehemaligen Vorsitzenden der CDU Eppelheim geübten Kritik an seiner Person bzw. seinem fehlenden Engagement im Wahlkampf verlassen. Offensichtlich konnte er diese nicht aushalten und sah den Austritt als einzig für ihn gangbaren Weg. Herr Becker fühlte sich an den Rand der Fraktion gedrängt, weil diese ihn angeblich nicht in gewünschtem Maße bei der Besetzung der Ausschüsse berücksichtigte. Die Fraktion sprach sich eindeutig für eine andere Besetzung aus. Bisher hat Herr Becker weder im Wahlkampf, noch sonst für die Fraktion bzw. Partei weitere Aufgaben übernommen oder sich persönlich eingebracht, diese hat er anderen Fraktions- und Parteimitgliedern überlassen. Ohne nachvollziehbare Gründe beanspruchte Herr Becker einen wichtigen Ausschusssitz und gleichzeitig noch das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeisters. Sein plötzliches Interesse an mehr Verantwortung und prestigeträchtigen Aufgaben lässt sich wohl damit erklären, dass Herr Becker im Januar 2010 ein höheres Amt in der Gemeinde anstrebt. Wir möchten uns für dieses untragbare Verhalten in aller Förmlichkeit bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Eppelheim entschuldigen. Diese äußerst unangebrachten Schritte waren im Vorfeld leider nicht zu erkennen. Das Ergebnis der Kommunalwahl vom 7. Juni spiegelt den politischen Willen der Bürgerinnen und Bürger in Eppelheim wieder. Danach wurden acht Kandidatinnen und Kandidaten der CDU- Liste in den Gemeinderat gewählt. Auch wenn das Kommunalwahlrecht Züge einer Persönlichkeitswahl aufweist, so kandidieren die Personen doch auf Parteilisten. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme eben auch abhängig von der Liste, auf der sich eine Person zur Wahl stellt ab. Die Wählerinnen und Wähler erwarten daher auch, dass die von ihnen gewählten Personen zu der entsprechenden Partei bzw. Gemeinderatsfraktion stehen. Herr Gund und Herr Becker haben sich im Februar diesen Jahres für die CDU auf deren Gemeinderatsliste zur Wahl gestellt. Sie haben die Strukturen, die Organisation der Partei im Wahlkampf und auch den Zuspruch der CDU in der Eppelheimer Bevölkerung ausgenutzt und missbraucht. Nunmehr aus diesseits nicht nachvollziehbaren Gründen dieser Partei und auch der Fraktion den Rücken zu kehren, enttäuscht die gewählten Gemeinderäte, die sich nun in einer Mannschaft aus sechs ern anstatt der eigentlich auf der CDU-Liste gewählten acht Personen wieder finden. Nicht zuletzt fühlen sich auch die Wähler, die Herrn Gund und Herrn Becker gerade auf der CDU- Liste gewählt haben, getäuscht. Wir betonen ausdrücklich, dass den Austritten keinerlei inhaltliche Auseinandersetzung zugrunde liegt, sondern einzig und allein Einzelinteressen der betroffenen Personen. Unsere kommunalen Aufgaben erfordern Lösungen, bei denen Standfestigkeit, Diskussionsfähigkeit, Ehrlichkeit und Kompromissbereitschaft gefragt sind. Die Stadträte der demokratischen Parteien bringen sich hierbei mit großem Einsatz zum Wohle unserer Stadt ein. Auch die sechs ehrlichen und gewissenhaften CDU-Stadträtinnen und Stadträte werden hierzu ihr möglichstes beitragen. Die Münze des Wählers. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates behielt Einer einen ruhigen Kopf. Nach dem Wechsel von zwei auf der CDU-Liste gewählten Gemeinderäten zu der Gruppierung FDP/EBV/FREIE beanspruchten diese auch gleich je einen dritten Ausschussitz bei den wichtigen Ausschüssen (Technischer Ausschuss TA, Verwaltungsausschuss VA und dem Ausschuss Jugend, Kultur und Sport + Vereine). Gleich 3 mal siegte der Kopf der Münze, die von Bürgermeister Mörlein für die Entscheidung hochgeworfen wurde. Diese irritierenden Entscheidungsprozesse, das Werfen einer Münze, entschieden über die letzten zu vergebenen Plätze in den Ausschüssen zwischen Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der neuen Vereinigung. Das Ergebnis liegt im Interesse der Wählerinnen und Wähler unserer Kommunalwahl vom 7. Juni. Die Verteilung der Sitze: TA, VA, Jugend, Kultur und Sport + Vereine jeweils: CDU 3, SPD 3, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 3, EBV/FDP/FRIEIE) Die neuen Gemeinderäte wählten nach der Amtseinführung die stellvertretenden Bürgermeister. Das Ergebnis entsprach traditionell der Stimmverteilung der Kommunalwahl: 1. Stellv. Bürgermeister: Trudbert Orth (CDU) 2. Stellv. Bgm: Lothar Wesch (SPD) 3. Stellv. Bgm: Christa Balling-Gündling (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN) Für ihre 20-jährigen kommunalpolitischen Engagements ehrte Bürgermeister Mörlein Frau Christa Balling-Gündling, Frau Renate Schmidt und Herrn Karl Junginger mit der Ehrenurkunde des Städte- und Gemeindetages Baden-Württemberg. Verabschiedet aus dem Kreis der Gemeinderäte wurden Alexander Fanous, Eckhard Stephan, Karl Junginger und Elisabeth Dahlhaus. Trudbert Orth und die anderen Fraktionssprecher dankten ihnen für ihre langjährige Mitarbeit und ihre Verlässlichkeit in den vergangenen Jahren bei der Bewältigung der verantwortungsvollen Aufgaben zum Wohle unserer Stadt. Wir möchten uns den Worten anschließen und ihnen viel Gesundheit, Tatendrang und Spaß bei ihren künftigen Aktivitäten wünschen. FDP Dirk Niebel kommt nach Eppelheim Im Zuge einer Wahlkreisbereisung kommt der FDP-Generalsekretär und Abgeordnete unseres Wahlkreises am 8.August 2009 auch nach Eppelheim. Aus diesem Anlass veranstaltet der FDP Ortsverband einen Info- Stand am Wasserturmplatz in der Zeit von Uhr, bei dem Niebel zeitweise anwesend sein wird um Fragen der Bürger zu beantworten und Anregungen mitzunehmen. Bündnis 90/DIE GRÜNEN EPPELHEIM erversammlung: Kommunales und Bundestagswahl Zur Diskussion anstehender kommunalpolitischer Themen und Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes trifft sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Mittwoch, den 05. August Hierzu sind wieder alle er, Freunde und Freundinnen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Wann: Mittwoch, den 05. August 2009, Uhr Wo: Clubgaststätte DJK, Boschstraße 10, Eppelheim Kreismitgliederversammlung der Grünen Auf der monatlich stattfindenden Kreismitgliederversammlung aller grünen Ortsverbände zwischen Eppelheim, Schwetzingen und

9 9 Hockenheim am wurden die Ergebnisse der Kommunalund Europawahl vom 7.6. analysiert. Die Ergebnisse im Bereich des Kreisverbandes Hardt von Bündnis 90/Die GRÜNEN schwanken zwischen Stabilisierung der Wahlergebnisse von 2005 und erheblichen Stimmengewinnen. Der Eppelheimer Ortsverband und die Gemeinderatsfraktion der Eppelheimer Grünen wurde für sein herausragendes Wahlergebnis von 24% besonders gewürdigt. In den nächsten 5 Jahren wird die Zusammenarbeit mit den grünen Ortsverbänden und grünen Listen weiter ausbauen, damit unsere gemeinsamen Ziele umgesetzt werden können. Mit unseren Plankstädter und Schwetzinger Freunden werden wir beispielsweise verstärkt den Schutz unserer Gemarkung im Süden betreiben, bevor durch immer weitere bauliche Maßnahmen die Einzigartigkeit der alten Maulbeerbaumallee (=alter Bahndamm) für immer zerstört wird. Auf der Kreismitgliedersammlung wurde auch für die bevorstehende Bundestagswahl eine enge Kooperation vereinbart. Durch gemeinsames Handeln werden wir ur-grüne Themen in den Vordergrund stellen um z.b. die Rückkehr der antiquierten und gefährlichen Atomenergie zu verhindern. SPD Stabiles Wahlergebnis gefeiert Die SPD Eppelheim hat mit dem Ergebnis aus der Kommunal- und Kreistagswahl eine gefestigte Position erhalten können. Dies wurde erreicht mit einem grossartigen Team von Kandidatinnen und Kandidaten und vielen Unterstützern, die sich alle für die zukünftigen Ziele und Herausforderungen vor Ort und im Kreis mit einem ehrlichen und soliden Programm der SPD identifizieren konnten, entweder den Bürgern zur Wahl stellten, oder mit grossem Einsatz vor und hinter den Kulissen politisches Engagement zeigten. Grund genug, einmal auf Einladung des Orstvereins eine Pause einzulegen, Luft zu holen, mit einem Grillfest diese Errungenschaft zu feiern, bei welchem insbesondere unser Kassier Gerhard Schneckenburger durch seinen logistischen Einsatz alle verwöhnte, und somit unseren Dank an ein grossartiges Team perfekt unterstützte. An diesem Abend wurde es erst richtig deutlich, dass die SPD Eppelheim mit den wiedergewählten Gemeinderäten Dr. Andreas Bess, Bernd Gutfleisch, Alexander Pfisterer, Renate Schmidt und Lothar Wesch eine Bestätigung durch die Wähler festigen konnte. Für die nicht zur Wiederwahl angetretene Dr. Elisabeth Dahlhaus haben unsere Bürger den langjährigen politischen Mitstreiter Hans- Günther Büssecker als Gemeinderat gewählt, einen SPD Vertreter mit dem Herz für die bodenständigen Anliegen vieler in Eppelheim. Wähler setzten auch ein grosses Zeichen für die Zustimmung und Unterstützung unserer jungen politischen Garde, den engagierten Jusos, die fast allesamt in potenzielle Nachrückerpositionen gewählt wurden. Das Team der SPD Eppelheim baut nun auf eine Konstituierung des Gemeinderats, der dann mit der neuen Aufstellung von Fraktionen und Fraktionsgemeinschaft konstruktiv die Zukunft von Eppelheim gestalten kann. Vereine und Verbände ASV ASV Judo / Ju-Jutsu Mutwillige Zerstörung des Infokastens Muß das sein? Leider wurde nun schon zum 3. Mal der Infokasten der Judoabteilung des ASV Eppelheim neben der Treppe zum Eingang des Judo/Ringer-Trainingsraum an der Rhein-Neckar-Halle zerstört. Dieses Mal wurde ganze Arbeit geleistet und wohl aus Wut, weil der/diejenigen die Schlösser nicht knacken konnten, die gesamte Plexiglasscheibe gewaltvoll zerstört. Schade, dass man die sportlichen Leistungen der Kinder und Jugendlichen nicht würdigt und Eigentum anderer zerstören muss. Die mutwillige Zerstörung wurde in der Nacht vom Freitag, auf Samstag, ausgeführt, Strafantrag wurde gleich am Samstagmorgen bei der Polizei gestellt. Am Freitag war auch das alljährliche Eichenfest des Gymnasiums. Vielleicht hat ein später Heimkehrer der Feier irgendetwas an der Schranke vor der Mensa bemerkt. Die Judoabteilung wäre über jede Info (Mail an kontakt@judo-eppelheim.de) sehr dankbar. Blaues Kreuz Da das alte Schulhaus der Theodor-Heuss-Schule in der Zeit vom bis voraussichtlich saniert wird, kann das gesamte Gebäude nicht benutzt werden. Für das Blaue Kreuz wird ein Zimmer im 1. OG des Rathauses reserviert, immer dienstags von bis Uhr. Eissportclub Eisbären ECE Kleinste Eisbären auch am Schlagmal top Die Kleinstschüler der Eisbären haben wieder einmal gezeigt, dass sie auch in anderen Sportarten kaum zu schlagen sind. Beim Tee-Ball Turnier der Raubritter Schriesheim (Baseball-Turnier der U 9) am 25. Juli 2009 errangen sie den 1.Platz. Die Eisbären, die in den Trikots der Ladenburg Romans spielten, hatten in 2 Spielen die Nase vorn. Ein Unentschieden gegen den Gastgeber Schriesheim reichte zum überraschenden Erfolg. Die Gegner waren reine Baseball-Mannschaften, darunter auch der Traditionsclub der Mannheimer Tornados Cubs. Gegen die schnellen und taktisch klug spielenden Eisbären war kein Kraut gewachsen. Sowohl am Schlag als auch im Lauf waren die kleinen Puckjäger immer einen Schritt besser. Obwohl sich ihnen die Regeln des Baseballs nicht immer erschlossen, hatten sie auch als Fänger an des Bases und im Outfield die Nase vorn. Stolz nahmen sie am Ende die Siegesurkunde entgegen. Auf der Siegesstraße wollen sie auch in der kommenden Saison bleiben, die mit einem Freundschaftsturnier in der eigenen Eishalle in Eppelheim am 13.September 2009 startet. Reiterverein Eppelheimer Pferdenacht am 22. August Ein einzigartiges Erlebnis für alle Pferdefreunde Der Eppelheimer Reiterverein hat für seine Spanische Pferdenacht ästhetische, spektakuläre, rasante und gefühlvolle Schaubilder rund ums Pferd für seine Jubiläumsveranstaltung auf dem Vereinsgelände in der Erich-Veith-Str. engagiert. Z.B. Oliver Jubin,

10 10 er hat erfolgreich an Spring- und Dressurturnieren teilgenommen. Seine Liebe zu den spanischen Pferden ließ ihn jedoch einen anderen Weg gehen. Und Ana Avromlou, sie absolvierte mit Auszeichnung ihr Tanzstudium und spezialisierte sich auf den spanischen Tanz in Madrid und Granada. Dort lernte sie ihren Tanzpartner und seine Pferde kennen. Mit ihrem Projekt Tanzende Beine werden Sie die Zuschauer begeistern. Bei den Proben der Beiden auf den RVE Gelände letzte Woche bekamen Anwesende eine kleine Kostprobe ihrer Künste und waren total fasziniert. Karten im Vorverkauf für 5.-Euro sind bei Brillenstudio Wiegand in der Hauptstraße erhältlich. Restkarten an der Abendkasse für 7.- Euro. SG Poseidon Bergzeitfahren in Finsterbach Am fand nach einem Jahr Pause wieder das Bergzeitfahren im Finsterbach statt. Es hieß über 3,5 km und bis zu 9% Steigung den Rekord der bei knapp unter 10 min steht zu brechen. Auch hier waren zwei Poseidon-Athleten mit am Start. Stephanie Weidner belegte mit einer Zeit von 15:00 min den dritten Platz in der Frauenwertung. Paul Drehmann ist außer halb der Wertung gestartet und kam bei 11:07 min ins Ziel. Der Rekord wurde auch geknackt der liegt jetzt bei 9:14 min. Bis zum nächsten Jahr!!! Matthias Daichendt erreicht die Bad.-Württemb. Vizemeisterschaft beim Römerman In diesem Jahr nahmen sieben Poseinauten beim Ladenburger Römerman -Triathlon über die olympische Distanz teil. Es ging, wie jedes Jahr, mit dem Ausflugsdampfer 1,8km Richtung Heidelberg zum Schwimmstart. Nach dem Startschuss konnten sich die Schwimmer über die starke Strömung des trüben Neckars erfreuen, so dass für diese Strecke sehr gute Schwimmzeiten herauskamen. Nach dem ersten Wechsel im Freibad, ging es auf die recht anspruchsvolle Radstrecke, über Wilhelmsfeld hoch zum Weißen Stein (750hm) und flach zurück zur zweiten Wechselzone im Laufstadion. Hier wurden alle Athleten mit einer super Stimmung empfangen und auf ihre zwei Laufrunden von je 5km geschickt. Im Ziel angekommen, wurden die Finisher mit Lekkereien versorgt und ggf. massiert. Zum Schluss gab es, neben einem Teilnehmershirt, noch für jeden Starter einen Sack Kartoffeln mit nach Hause. Einen besonderen Glückwunsch an Matthias Daichendt, zur hier erreichten Baden-Württembergischen Vizemeisterschaft in seiner Altersklasse im Triathlon auf der Kurzdistanz. 5. Wettkampf LBS Liga Schluchsee Am 18. Juli 2009 stand der Letzte von fünf Wettkämpfen der diesjährigen LBS Triathlon-Liga Baden Württemberg an. Bei leicht erschwerten Bedingungen (10 Grad Lufttemperatur, Regen und Wind) machten sich die Starter der Ersten (Patrick Dohm, Peter Strzezyk, Matthias Daichendt, Oliver Schubert und Paul Drehmann) und Zweiten Mannschaft (Torsten Pahl, Ralf Sauer, Hartwig Rausch und Michael Schäfer)an den Start der 1,5 km; 36 km; 10 km langen Strecke. Die Senioren-Mannschaft musste leider den Start streichen, da verletzungsbedingt keine Mindestanzahl von Startern zur Verfügung standen. Um 12:15 Uhr machte sich die 1. Mannschaft zusammen mit der 2. Bundesliga auf, in die Wellen des Schluchsees. Geschwommen wurde eine große Runde, leider wurde hier die Ehrlichkeit mit Füßen getreten, in dem sehr viele Starter mehr oder weniger abgekürzt haben. Nach guter Schwimmleistung wurde bei widrigen Bedingungen auf die recht selektive Radstrecke gewechselt. Auch beim Radfahren erwischten die ersten Vier gute Gruppen und konnten hier gut Tempo machen um mit geringem Abstand auf die Laufstrecke zu wechseln. Nach dem kalten Wechsel standen noch drei wellige Laufrunden an, die souverän gemeistert wurden. Zum Schluss stand auf der Ergebnisliste Platz 8, und somit wurde das Ziel ganz klar verfehlt ;-) Klassenerhalt gesichert! In der 2. Mannschaft hatten die Starter die gleichen widrigen Bedingungen und konnten den Wettkampf mit einem 23.Platz beenden. So heißt es wieder 2010 wir kommen!!! Einzelergebnisse Schluchsee: L1 32 Dohm, Patrick 2 :0 4 :5 3 L1 35 Strzezyk, Peter 2 :0 6 :3 1 L1 38 Daichendt, Matthias 2 :0 6 :3 6 L1 43 Schubert, Oliver 2 :0 8 :2 6 L1 54 Drehmann, Paul 2 :1 9 :3 0 L3 59 Pahl, Torsten 2 :2 7 :1 4 L3 74 Sauer, Ralf 2 :3 1 :1 0 L3 81 Rausch, Hartwig 2 :3 4 :5 9 L3 84 Schäfer, Michael 2 :3 5 :4 7 Mannschaftwertung Schluchsee: 8. Platz SG Poseidon Eppelheim 1. LBS Liga 23. Platz SG Poseidon Eppelheim 2 3. LBS Liga Badische Sommermeisterschaften 2009 mit Heidelberger Leben zum Erfolg Das Trainingslager 2009 in Lignano, ein konsequentes abgestimmtes Training und letztlich noch die von HEIDELBERGER LEBEN gesponserten neuen Wettkampfanzüge, waren die beste Grundvoraussetzung und Motivation für ein erfolgreiches Saisonfinale. Nach einer langen Durststrecke auf badischer Ebene in den vergangenen Jahren, explodierte die Leistung der Poseidons förmlich, als am Juli die badischen Sommermeisterschaften in Freiburg ausgetragen wurden. Fünf Medaillen sollten drin sein mit ganz viel Glück, vielleicht auch neun und ein Titel, so die Worte des zuversichtlichen Trainers Peter Brauch in den letzten Wochen vor diesem

11 11 wichtigen Tag. Doch es sollte anders kommen. Schon mit dem ersten Start über 50m Freistil holte Konrad sich die erste Bronzemedaille. Gleich darauf folgte die erste Sensation. Johanna und Tobias siegten mit Bestzeiten über 50m Brust und errangen damit zwei badische Meistertitel. So kam der Stein erst richtig ins Rollen und alle elf Starter der SG Poseidon Eppelheim waren heiß sich ihren stärksten Gegnern zu stellen. Mann konnte sich kaum auf den Plätzen halten, als Katrin, Jil und Konrad über 100m Rücken mit weiteren drei Medaillen die Serie fortführten. Neben all den Bestzeiten der bisherigen Medaillenträger, steigerten sich hier auch Lena über 100m Schmetterling, Franziska über 50m Brust, Lotte über 100m Rücken, Svenja über 200m und Niklas über 200m und 400m Freistil. So war schon am Ende des ersten Wettkampftages das erwartete Mindest-Soll erfüllt, so dass Schwimmer, Trainer und Eltern gemeinsam einen gelassenen heiteren Abend im Gasthaus Zum Hirschen verbringen konnten, um am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, zu neuen Taten aufzubrechen. Der Hype sollte noch nicht zu Ende sein, denn die Poseidons knüpften an ihre Leistungen des Vortages an und brachten wiederholt unglaubliche Schwimmzeiten an die Anzeigetafel. Gestartet über 50m Schmetterling ergatterte sich Johanna Platz drei. Alle mit zwei Sekunden Bestzeit, gelangen Jil und Katrin über 50m Rücken ebenfalls Platz drei, Konrad sogar Platz zwei. Obwohl es hier nicht für einen Treppchen-Platz reichte, wurden bei der 200m Lagenstrecke mit wahnsinnigen Bestzeiten alle Grenzen gesprengt und man konnte spannende Duelle verfolgen. Die Strecke über 100m Brust brachte Johanna den zweiten badischen Titel und machte sie somit zur erfolgreichsten Eppelheimer Teilnehmerin. Tobias konnte hier noch einmal Bronze erkämpfen. Die Abschlussstrecken über 200m Brust und 200m Rücken setzten dann dem ganzen Szenario noch eine Krone auf, in dem Johanna, Jil und Katrin hier noch einmal in Höchstform aufliefen und mit zwei silbernen und einer bronzenen Medaille das Eppelheimer Gesamtergebnis auf unglaubliche 15 badische Medaillenplätze ergänzten. Tolle Zeitverbesserungen gelangen an diesem Tag auch Franziska, die sich trotz ihrer schmerzlichen Fußverletzung willensstark dem Wettkampf stellte. Niklas erreichte neben der 400m Freistil- Strecke auch über 100m Freistil sein sich gesetztes Ziel, über welches er sogar weit hinausschoss. Lotte übertraf sich über 200m Lagen und 200m Rücken, sowie Svenja über 200m Rücken. Paul und Lena hatten aufgrund der Wertung in der offenen Klasse kaum Chancen auf einen Medaillenplatz, konnten sich aber mit tollen Schwimmzeiten präsentieren. Mit vielen zufriedenen, erleichternden und stolzen Gesichtern ging der wichtigste Wettkampf der Saison zu Ende. Selten war solch ein enormer Zusammenhalt im Team zu spüren wie hier, und an den erfahrenen Emotionen wird man noch eine Weile zehren können. Ob es nun an den tollen neuen Anzügen lag, oder an der gut ausgeklügelten Vorbereitung und dem Engagement des Trainers am Ende stimmte einfach alles und man kann mit viel Erwartungen auf eine weitere erfolgreiche neue Saison blicken. Aber auch hier sind sich alle einig: Endlich Pause!!! Folgende badische Medaillen wurden übergeben: Johanna Wolf: Gold: 50m Brust, 100m Brust Silber: 200m Brust Bronze: 50m Schmetterling Jil Schäfer: Silber: 200m Rücken Bronze: 50m, 100m Rücken Katrin Brache: Bronze: 50m, 100m, 200m Rücken Tobias Ehrhard: Gold: 50m Brust Bronze: 100m Brust Konrad Lagaly: Silber: 50m, 100m Rücken Bronze: 50m Freistil Herzlichen Glückwunsch für die beachtlichen Leistungen bei den badischen Meisterschaften auch an: Lotte Horn, Lena Käding, Franziska Lang, Svenja Strenge, Niklas Bräumer und Paul Lagaly. Ein ganz herzlicher Dank geht hiermit auch noch einmal an den Sponsor Heidelberger Leben AG, der mit seiner finanziellen Unterstützung, und somit der möglichen Anschaffung der hochwertigen Wettkampfanzüge, einen wichtigen Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat. Ein weiterer Dank auch an alle mitgereisten Eltern und Kampfrichter, ohne deren Engagement dieser Wettkampf in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Poseidon im Schwabenland Am letzten Sonntag, den (das war der Tag vom letzten Wochenende, an dem es warm und trocken war...gruß an die Schluchsee-Starter!) fand der 20. Waldenburger Ziehl-Abegg Sprint-Triathlon statt. Und mit dabei der Poseidon, vertreten durch Heiko Hutzelmann. Zu schwimmen waren 500m im ca. 17 Grad kalten Neumühlsee. Die Kälte machte sich bei Heiko so bemerkbar, dass es ihm während des Schwimmens schon schwindelig wurde, aber trotzdem im vorderen Feld mit aus dem Wasser kam. Nicht gut kam er allerdings aus dem Neo und in die Radschuhe, was ihm einige Plätze zu Anfang der welligen und windanfälligen 20km-Radstrecke kostete. Doch eine beherzte Fahrt ließ ihn doch wieder einige Plätze gutmachen. Zwei der Radfahrer, die ihn überholt haben, konnte er dann bei Kilometer drei auf der teilweise aufgeweichten 5 KM-Laufstrecke, die zum Teil im Wald verlief, bereits wieder stellen. Nur ein im Anflug heranrauschender Läufer konnte ihn ca. 200m vor dem Ziel noch einholen. Das bedeutete dann mit einer Endzeit von 1:06:09 h den 9. Gesamtzplatz und den 3. Platz in seiner Altersklasse. Heiko: Auch wenn es mit der Wunschzeit von unter 1:05 h nicht geklappt hat, so habe ich wenigstens das Mindestziel von den Top 10 erreicht. Ein schöner, gut organisierter kleiner Wettkampf mit ca. 250 Einzelstartern (auch Staffeln sind möglich), bei dem auch eine kleine Vereinsmeisterschaft denkbar wäre... Turnverein Eppelheim TVE Leichtathletik Isabelle Sturm Kreismeisterin mit Vereinsrekord Bei den Schülermehrkampfmeisterschaften in Mannheim-Schönau sammelte Isabelle Sturm (W11) im Dreikampf (50 m: 7,84 s / Weit: 4,42 m / Ball: 36 m) 1353 Punkte. Mit 9 Punkten Vorsprung gewann Isabelle die Kreismeisterschaft und stellte den Vereinsrekord ein. Im Vierkampf (Hoch: 1,30 m) holte sie sich mit 1734 Punkten die Vizekreismeisterschaft. Jaqueline Hildebrand (W10) gewann im Vierkampf die Bronzemedallie mit 1408 Punken (50 m: 8,19 s / Weit: 3,75 m/ Ball: 24 m / Hoch: 1,18 m). Im Dreikampf belegte Jaqueline mit 1106 Punkten den 6. Platz. Die Vierkampfmannschaft der Schülerinnen C erreichte einen tollen 2. Platz. In der Dreikampfwertung belegten die Mädels den 3. Platz. Den 4. Platz im Dreikampf erreichte Julian Spannagel (M8) im Dreikampf (50 m: 9,18 m / Weit: 3,19 m / Ball: 31,5 m) mit 785 Punkten. Weitere Ergebnisse: Schülerinnen W8: Laura Fehmer: Dreikampf 696 Punkte Jaqueline Laquai: Dreikampf 973 Punkte. Schülerinnen W10: Nadja Kimmel: Dreikampf 997 Punkte / Vierkampf 1326 Punkte Lara Bräumer: Dreikampf 973 Punkte / Vierkampf 1248 Punkte - Tabitha Paulitz: Dreikampf 865 Punkte / Vierkampf 1055 Punkte - Tina Fleischer: Dreikampf 713 Punkte / Vierkampf 713 Punkte Schülerinnen W11: Celine Schwab: Dreikampf 1056 Punkte / Vierkampf 1216 Punkte Sarah Fölsch: Dreikampf 923 Punkte / Vierkampf 1053 Punkte - Danielle Hagemeister: Dreikampf 912 Punkte / Vierkampf 1159 Punkte. Schüler M9: Sebastian Schwenn: Dreikampf 655 Punkte. Schüler M10: Ole Strenge: Dreikampf 863 Punkte - Maximilian Schwenn: Dreikampf 731 Punkte.

12 12 VdK Ortsverband Eppelheim Schüler M11: Johannes Spannagel: Dreikampf 1017 Punkte Schüler M12: Niklas Bräumer: Dreikampf 990 Punkte / Vierkampf 1352 Punkte - Tim Keller: Dreikampf 855 Punkte / Vierkampf 1195Pkt - Konstantin Strunz: Dreikampf 621 Punkte Schüler M13: Maximilian Walter: Dreikampf 1012 Punkte. In der abschließenden 3x800m- Staffel der Schülerinnen C wurden Isabelle Sturm, Jaqueline Hildebrand und Nadja Kimmel in 9:19,74 min 4. Sieger und Sarah Fölsch, Celine Schwab und Lara Bräumer belegten in 10:06,58 min den 6. Platz. Ole Strenge, Sebastian Schwenn und Johannes Spannagel kamen in der 3x1000m-Staffel der Schüler C mit 11:53,56 min auf den 5. Platz. Kristina Stoll und Carl Sagoe gewinnen in Nußloch Nachdem es den ganzen Tag trocken war, setzte 30 min vor Beginn des Abendsportfestes in Nußloch starker Dauerregen ein und die Temperaturen sanken auf 15 C ab. Dennoch zogen viele Athleten diesen Wettkampf durch. Carl Sagoe (M) gewann den Sprint der Männer über 100 m in 11,52 s. Nach dem Abiturstress sprintete Kristina Stoll (F) die 100 m in 13,83 s auf den 3. Platz und gewann den Weitsprung bei strömenden Regen mit 4,88 m. Franziska Mudlaff (WJB) landete im Weitsprung mit 4,37 m auf dem 4. Platz und Annika Rack (WJB) mit 4,23 m auf dem 5. Platz Pflegende nicht automatisch versichert Wer einen pflegebedürftigen Menschen zuhause pflegt, ist nicht automatisch rentenversichert. Hierauf verwies unlängst das Landessozialgericht (LSG) Hessen. Voraussetzung sei, dass der Pflegebedürftige Leistungen der Pflegeversicherung beziehe, die die Rentenversicherungsbeiträge bezahlt. Außerdem dürfe die Pflegeperson nicht mehr als 30 Wochenstunden einem Beruf nachgehen. Ebenso wenig dürfe diese Person gewerbsmäßige Pflegearbeit leisten. Die Pflege beim pflegebedürftigen Angehörigen müsse mindestens 14 Stunden pro Woche betragen. Diese Zeit beträfe die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung. Demgegenüber, so die Darmstädter Sozialrichter, spiele der soziale Kontakt oder die Beaufsichtigung des Pflegebedürftigen bei der Ermittlung der Stundenzahl keine Rolle. Im zugrunde liegenden Fall war es um eine Frau gegangen, die ihren seit Jahren auf den Rollstuhl angewiesenen Ehemann pflegt. AVR Informationen, Kulturelles Abfuhr- und Sammeltermine / August 09 Neuer Service: Anmeldungen zu den AVR Sammlungen auf Abruf rund um die Uhr möglich - Telefon Rest- und Biomüll Elektro / Schrott ** Do 06., Do 13., Do 20., Do 27. Grüne Tonne Glasbox Mo 03., Mo 17., Mo 31. Fr 28. Sperrmüll Altholz * Grünschnitt * Fr 28. Mo 17. * = Auf Abruf ** = Auf Abruf, Termine werden Ihnen individuell schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Agentur für Arbeit Neue Ausbildungsberufe - modernisierte Ausbildungsberufe Immer aktuell informiert durch BERUFENET Ausbildungsberufe dürfen nicht starr sein, sondern müssen an die technische Entwicklung angepasst werden oder es gibt sogar ganz neue Berufsbilder. Neuregelungen treten immer zum 1. August eines Jahres in Kraft; aktuell geht es um drei neue Berufe und vier modernisierte Ausbildungen. Umfassende Informationen zu Neuerungen, Ausbildung, Tätigkeiten und vielem mehr bietet BERUFENET, die kostenlose Datenbank der Bundesagentur für Arbeit. BERUFENET ist hier zu finden: Neue Berufe: Industrieelektriker/-in Ausbildungsdauer 2 Jahre Werkfeuerwehrmann/-frau Ausbildungsdauer 3 Jahre Bergbautechnologe/-in Ausbildungsdauer 3 Jahre Modernisierte Ausbildungsberufe: Fotograf/-in Ausbildungsdauer 3 Jahre Keramiker/-in Ausbildungsdauer 3 Jahre Musikfachhändler/-in Ausbildungsdauer 3 Jahre Technischer Modellbauer/Technische Modellbauerin Ausbildungsdauer 3,5 J. Veranstaltungskalender Freitag 31. Juli bis Sonntag 09. August 2009 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Kulturelle und andere Veranstaltungen Ausstellung Farbenfrohe Fantasie in vielfältiger Form von Martina Krenz Rathaus Eppelheim Stadt Eppelheim Mi 05. Aug Uhr erversammlung DJK Clubgaststätte Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Sa 08. Aug. ab 9 Uhr Holzsägekunst-Wettbewerb mit 10 Künstlern Eppler Wald - ehem. Zwirn- Gelände Stadt Eppelheim Uhr Infostand mit Dirk Niebel Wasserturmplatz F.D.P.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit.

Aus dem Gemeinderat wurden verabschiedet. Stephan Barho Herr Barho erhielt die Ehrung des Gemeindetages für 10 Jahre kommunale Tätigkeit. Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Ortsvorsteher verabschiedet und für langjährige kommunale Tätigkeit geehrt In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Montag, 28. Juli 2014, verabschiedete Bürgermeister

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 SG Pos. Eppelheim

Programm WINBEST Stand: Seite 1 SG Pos. Eppelheim Programm WINBEST Stand: 28.12.09 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Donnolly, Kaylynn (96) 00:29,67 28.03.09 Heidelberg 2. Käding, Lena (92) 00:30,50 26.04.09 Mainz 3. Ullmann, Paula (92) 00:31,52

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom Gemeinde Loßburg Landkreis Freudenstadt Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 16.09.2014 Tagesordnung: 1. Feststellung von Hinderungsgründen für den Eintritt der neu gewählten Gemeinderäte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN,

RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, RICHTLINIEN DER STADT WALDENBURG BEI DER EHRUNG UND AUSZEICHNUNG VON VERDIENTEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN, SONSTIGEN NATÜRLICHEN PERSONEN UND VON ERFOLGREICHEN SPORTLERN UND VEREINEN A) Allgemeines 1 Art

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die balearische Regenschlacht

Die balearische Regenschlacht Als ich im letzten Jahr ein Bild der Finisher- Medaille des Ironman 70.3 Mallorca gesehen habe, dachte ich mir, dieses hübsche Blech möchte ich auch haben. Ein Jahr später, am 07.05.2016, habe ich den

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde. Erlauben Sie mir, dass ich mich Ihnen zunächst vorstelle: Mein Name: Karl-Heinz Diederichs 44 Jahre alt geboren und wohnhaft in Harsewinkel verheiratet

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016

BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Triathlon Ebenweiler 2016 BWBV Staffelmeisterschaften und Einzelmeisterschaften im Sprint Wie immer ist das Wochenende schneller da als erwartet und der BWBV Triathlon in Ebenweiler steht an. Wir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die goldenen Feldermäuse

Die goldenen Feldermäuse Die goldenen Feldermäuse Die Bauchtänzer haben neue Kostüme, die wie goldene Fledermausflügel ausschauen. Schade, dass sie nicht fliegen können. Die wollen einfach nur fliegen lernen. Sie flattern mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr