KULTURKALENDER SCHWIELOWsEE STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT ANREISE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURKALENDER 2013. SCHWIELOWsEE STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT ANREISE"

Transkript

1 ANREISE Bahn: RB 23 Potsdam Hbf nach Caputh/Geltow oder Caputh/Bhf Schwielowsee Bus: 607 Potsdam Hbf über Caputh nach Ferch 610 Potsdam Bhf Charlottenhof nach Wildpark West 631 Potsdam Hbf nach Geltow Schiff: ab Potsdam Lange Brücke Auto: über BAB 10 oder B1 oder Landstraße KULTURKALENDER 2013 SCHWIELOWsEE STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT Herausgeber: Gemeinde Schwielowsee Potsdamer Platz Schwielowsee, Tel / (Nutzungsrechte liegen beim Herausgeber) Verleger: Schwielowsee-Tourismus e.v. OT Caputh, Straße der Einheit 3, Schwielowsee Tel /70899, info@schwielowsee-tourismus.de Fotohinweise Titelseite: Bonsaigarten Ferch, Konzert Wildpark-West, Museum der Havelländischen Malerkolonie Innenteil:, Festsaal; Fotos Veranstalter, Bonsaigarten, Sören Bels, Schwielowsee-Tourismus e.v.

2 INHALT ZUSÄTZLICHE INFOS WILLKOMMEN AM SCHWIELOWSEE WILLKOMMEN AM SCHWIELOWSEE Sie suchen das besondere Kulturerlebnis in Verbindung mit einem angenehmen Tag in der Natur, am Wasser? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die ganz unterschiedlichen Orte rund um den Schwielowsee Caputh, Ferch, Geltow mit dem Gemeindeteil Wildpark- West und das zu Werder gehörende Petzow haben sich durch ihr breitgefächertes kulturelles Angebot einen guten Namen weit über die Region hinaus gemacht. Dazu zählen neben zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten besonders die vielen kleinen, aber feinen Musikund Kulturveranstaltungen und die große Anzahl an Künstlern und Ateliers. Schwielowsee bietet darüber hinaus weitere interessante, traditionelle, gemeindliche Feste und Veranstaltungen an: Uhr Chorfasching Männerchor Caputh Uhr Kinderfasching Männerchor Caputh Uhr Seniorenfasching Fercher Karnevalsclub Uhr Fasching Fercher Karnevalsclub Uhr Kinderfasching - Fercher Karnevalsclub Uhr Fasching - Fercher Karnevalsclub Uhr Osterfeuer, Sport u. Vereinszentrum Geltow Uhr Fährfest der Gemeinde Schwielowsee am Gemünde Uhr 14. Fahrradsonntag Rund um den Schwielowsee Uhr Ernte- und Vereinsfest, Anglerplatz Geltow Weihnachtsmärkte in Ferch, Caputh, Wildpark-West Es gibt viel zu entdecken wir freuen uns auf Ihren Besuch im staatlich anerkannten Erholungsort Schwielowsee! Ihre Kerstin Hoppe Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee Termine im Umland: bis Baumblütenfest in Werder (Havel) Werderaner Mühlenfest an der Bockwindmühle XV. Potsdamer Schlössernacht / Sanddornfest im OT Petzow (Werder) Veranstaltungen in der Stadtgalerie Werder unter Zusätzliche Informationen und weitere Termine erhalten Sie hier: Schwielowsee-Tourismus e.v. Straße der Einheit 3, Schwielowsee OT Caputh Tel /70899, info@schwielowsee-tourismus.de und auf unserer Gemeinde-Seite INHALT: SEITE Museen/ Sehenswürdigkeiten 1 Veranstaltungen - Kalendarium 3 Ausstellungen 22 Galerien / Ateliers / Künstler 24 Adressen / Veranstalter 25 ADRESSEN / VERANSTALTER Bonsaihaus Japanischer Bonsaigarten und Teehaus Fercher Straße 61, Ferch Tel /72161 bonsai-haus@gmx.de CAPUTHER MUSIKEN Straße der Einheit 3, Caputh Tel /20906 info@caputher-musiken.de Cultura e.v. Kuratorin Dr. Krystina Kauffmann Tel / Kkauff8@aol.com Evang. Kirchengemeinde Caputh Pfarrer Baaske, Tel /20250 Informationen zum Orgelsommer über CAPUTHER MUSIKEN Evang. Kirchengemeinde Ferch Pfarrer Dr. Uecker Tel /42700 Evang. Kirchengemeinde Geltow Pfarrer Kwaschik Tel. 0331/972150, Ansprechpartner vor Ort: Hr. Doyé, Tel /55285 Fercher ObstkistenBühne I. u. W. Protze, Dorfstr. 3a, Ferch, Tel /71440 info@fercherobstkistenbuehne.de Handweberei Henni Jaensch- Zeymer, Inh. Ulla Schünemann Am Wasser 19, Geltow Tel /55272 nachricht@handweberei-geltow.de Haus der Klänge Bergstraße 10, Caputh Tel /84905 info@haus-der-klaenge.de Heimathaus/ Heimatverein Caputh Krughof 28, Caputh Herr Holzheimer Tel / Heimatverein Petzow Tel. 0177/ waschhaus-petzow@t-online.de Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.v. Ausstellung im Bürgerhaus Straße der Einheit 3, Caputh Tel / info@sommeridyll-caputh.de, Einstein Forum - Anmeldung für Einsteinhaus Tel. 0331/ Otto-von-Kameke-Weg 3, Ferch, Tel /80743 info.kulturforum@t-online.de ManuSkriptur, Barbara Tauber Straße der Einheit 10, Caputh Tel /80533 barbara.tauber@manuskriptur.info Marcomm & Radtouristik K.-H. Haufe, Schmerberger Weg 30b, Caputh, Tel. 0175/ marcomm@gmx.net Museum der Havelländischen Malerkolonie Beelitzer Str./ Ecke Dorfstraße, Ferch, Tel / Rock in Caputh/ Cool Tour 05 e.v. Stephan Fulte, Tel. 0173/ mail@rockincaputh.de Straße der Einheit 2, Caputh Tel /70345, schloss-caputh@spsg.de Wildpark e.v. Peter Grethlein Tel / ADRESSEN / VERANSTALTER

3 GALERIEN / ATELIERS / KÜNSTLER GALERIEN / ATELIERS / KÜNSTLER IN SCHWIELOWSEE Atelier 61 Nicola Berner, Schmerberger Weg 61b, Caputh /21336, nicola.berner@web.de Atelier Gerda Ebert, Liselotte-Herrmann-Straße 3, Geltow 03327/56195 Atelier Thomas Kahlau, Schmerberger Weg 133, Caputh /72953, ThKahlau@mundmaler.de Atelier-Galerie Bärbel Krause, Friedrich-Ebert-Straße 15, Caputh /71185 Atelier Jörg Misch, Spitzbubenweg 68b, Caputh /72687 MUSEEN / SEHENSWÜRDIGKEITEN CAPUTH Straße der Einheit 2 Caputh Tel /70345 Das frühbarocke Schloss vermittelt einen Eindruck von höfischer Kunstentfaltung und fürstlicher Wohnkultur um Besonders sehenswert ist der Fliesensaal. Zur Anlage gehört ein Landschaftsgarten nach P.J. Lenné. Öffnungszeiten: Mai-Okt Di-So Uhr, Nov-Apr Sa, So, Fei, Uhr (letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung) MUSEEN / SEHENSWÜRDIGKEITEN Atelier-Galerie Pro Arte Siegrid Müller-Holtz, Weinbergstraße 20, Caputh /80249, siegrid@mueller-holtz.de Atelier Dorothea Neumann, Am Wasser 12, Geltow 03327/56228, dorothea.neumann@web.de Atelier Ilka Raupach, Auguststraße 10, Caputh /21212, info@ilkaraupach.de Galerie Fährhaus Caputh, Straße der Einheit 88, Caputh /80119, galerie@faehrhaus-caputh.de Kunstguss Andreas Wurziger, Kuckucksweg 78, Geltow 03327/55720 Kunstremise am Schloss, Melanie Haape, Krughof 38, Caputh /80706, melaniehaape@gmail.com Malschule und Atelier am See Oda Schielicke, Seestraße 24a, Caputh /20672, info@atelier-schielicke.de Mathias Marx, (Fotografie) Petzinstraße 11a, Geltow 0177/ , mathias_marx@yahoo.de, Preußische Kunstwerkstatt Thomas Seyfarth, Weberstr. 53, Caputh /70278 Uwe Reuter, Beelitzer Straße 13, Ferch, /20765 Einsteins Sommer-Idyll in Caputh Ausstellung Bürgerhaus Straße der Einheit 3 Caputh Tel / Dauerausstellung zu Albert Einstein, seinem Caputher Sommerhaus und zu dem Architekten des Hauses, Konrad Wachsmann, mit Fotos, Dokumenten und Modellen. Öffnungszeiten: Apr-Okt Di-So und feiertags Uhr, Nov-Mrz Fr-So u. feiertags Uhr, Sonderöffnung möglich. Einsteinhaus Am Waldrand Caputh Anmeldung über Einstein Forum Tel. 0331/ In dem am Waldrand mit Blick auf den Templiner See gelegenen Sommerhaus verbrachte der Physiker Albert Einstein von erholsame Sommermonate. Öffnungszeiten: Apr-Okt Sa, So Uhr. Heimathaus Caputh Krughof 28 Caputh Das Heimathaus ist eines der ältesten Anwesen im alten Dorfkern. Einrichtungen, Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte spiegeln die Gegebenheiten und den Lebensstil der Caputher in der Vergangenheit wider. Öffnungszeiten: 14. Apr 03. Okt, Sa, So und feiertags Uhr. Kirche Caputh Straße der Einheit 1 Caputh Ev. Pfarramt Tel /20250 Geöffnet Ostern bis Erntedank täglich von 9-18 Uhr. 1

4 Haus der Klänge Bergstraße 10 Caputh Tel /84905 In dem kleinen, feinen Instrumentenmuseum sind alte und neuere Musikinstrumente aus Nordeuropa, Asien und Afrika zu sehen, zu hören und auf Wunsch auch selbst auszuprobieren. Führungen für Gruppen ab 5 Personen nach Absprache jederzeit möglich. Konzerte, Figuren-Schattentheater und Lesungen. Künstlerische Leitung: Jürgen Motog. FERCH Museum der Havelländischen Malerkolonie Beelitzer Str. 1/Ecke Dorfstraße Ferch Tel /21025 Das reetgedeckte Kossätenhaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und dient heute als Museum der Havelländischen Malerkolonie. Die Ausstellung zeigt Werke havelländischer Landschaftsmaler wie Karl Hagemeister und Carl Schuch, aber auch zeitgenössische Künstler sowie eine Dokumentation über die Künstlerlandschaft um den Schwielowsee. Öffnungszeiten: Mai-Okt Mi-So Uhr, Nov-Apr Sa, So Uhr sowie nach Vereinbarung. Fischerkirche Denkmalgeschützter Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert. Schlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie erhältlich: Mai-Okt Mi-So Uhr, Nov-Apr Sa, So Uhr. Japanischer Bonsaigarten Fercher Straße 61 Ferch Tel /72161 Gartenanlage im Japanischen Stil. Bewundern Sie bei einer Führung die ausgestellte Bonsaikunst und genießen Sie die einzigartige Gartenkultur bei einer Schale köstlichem Tee im Teehaus. Öffnungszeiten: Apr-Okt Di-So Uhr. GELTOW Kirche Am Wasser 52 Geltow Geöffnet 19. Mai Oktober So Uhr Heimatstube Geltow Albrecht Herrmann, Baumgartenbrück 4 Besuch nach Voranmeldung Tel / Handweberei Henni Jaensch-Zeymer Am Wasser 19 Geltow Tel /55272 Der Webhof ist eine denkmalgeschützte Anlage, in der seit über 70 Jahren an 200 bis 300 Jahre alten Webstühlen gearbeitet wird. Die Besucher können beim Entstehen der Stoffe zusehen und Webstühle, Webtechniken und Material kennen lernen. Mit Leinenladen und kleinem Café. Öffnungszeiten: Feb-Okt Di-So Uhr, außer Pfingsten feiertags geschlossen. Nov Dez Di-Fr Uhr und nach Vereinbarung. PETZOW Kirche Petzow Fercher Str. Werder OT Petzow Die Dorfkirche Petzow, 1842 erbaut nach den Plänen von Schinkel, ist heute kulturelles Zentrum in Petzow. Öffnungszeiten: Mrz-Okt Sa/So Uhr; Nov-Feb Sa/So Uhr Ansprechpartner: Landkreis Potsdam Mittelmark, Frau Patzer, Tel /91442 Waschhaus am Haussee im Lennépark Petzow Ständige Ausstellung zur Ortsgeschichte. Ausstellung zur Geschichte der Wäschepflege. Öffnungszeiten: 14. Apr Okt So Uhr, Sonderöffnung und Führungen auf Anfrage Tel. 0177/

5 FEBRUAR MÄRZ VERANSTALTUNGEN FEBRUAR Sa, 23. Februar, Uhr Japanischer Bonsaigarten, Fercher Straße 61, Ferch Workshop Raku-Töpfern Unter Anleitung töpfern hier selbst vollkommen Ungeübte ihre eigenen Schalen. Die am angefertigten Gegenstände werden am glasiert, gebrannt und können dann sofort mit nach Hause genommen werden. MÄRZ Sa, 02. März, 19 Uhr Festsaal Musikalische Patiencen für vier Violinen Violinquartett Just Violins Anna Barbara Kastelewicz, Ludwig Heumann, Thomas König, Uwe Gaffrontke. Das in Deutschland einzigartige Ensemble eröffnet die Caputher Musiken 2013 mit Raritäten für vier Violinen Solo. Mi, 13. März, 19 Uhr Haus der Klänge, Bergstraße 10, Caputh Die Aussicht auf Glück Vortrag mit dem Bremer Psychotherapeuten und Buchautor Michael Munzel und der Heilpraktikerin für Psychotherapie Christine Rasch-Motog. Sa, 16. März, Uhr Workshop Raku-Brand Die ohne Töpferscheibe, handgeformten Keramiken werden im japanischen Schwarzbrand gebrannt, so dass jede Raku-Schale einen vollkommen eigenständigen, nicht kopierbaren Charakter bekommt. Sa, 16. März, Uhr Haus der Klänge, Bergstraße 10, Caputh Workshop zum Thema Neue Perspektiven sehen im Zusammenhang mit dem Vortrag vom mit der Caputher Heilpraktikerin für Psychotherapie Christine Rasch-Motog. Anmeldung erbeten unter /84906 od. 4 Sa, 16. März, 19 Uhr Kulturscheune, Mühlengrund 1, Ferch Friedrich Schiller als Arzt Ein künstlerisch-wissenschaftlicher Vortrag zu Friedrich Schiller als Mediziner und seinem Erstlingswerk Die Räuber. Eine gelungene Mischung aus Wissenschaft, Lesung und Musik. Anna Luise Kiss, Schauspielerin und Kulturwissenschaftlerin (Vortrag), Katja Weitzenböck, Schauspielerin (Rezitation), Dominik Campus, Filmmusiker (Klavier). So, 17. März, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Es ist März, und März ist noch nicht Mai (Fontane) Literarisch-musikalische Veranstaltung für Erwachsene. Sa, 23. März, Uhr Bonsai-Seminar für Beginner In diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick in die Welt der Bonsai. Sie erfahren etwas über die Geschichte dieser Kunst, lernen wie Ihr Bäumchen geschnitten und gepflegt wird. Sa, 23. März, 18 Uhr Gemeindesaal der Ev. Kirche, Straße der Einheit 1, Caputh Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? Passions- und Meditationsmusik mit dem Wolf-Ferrari-Streichquartett, Berlin So, 24. März, 12 Uhr MATINEE in der Schreibwerkstatt am Schloss Eröffnung des Ateliers; Vernissage zur Ausstellung Malou von Simson Caputh Porträt eines Ortes ; der Cultura e.v. stellt sich vor. So, 24. März, Uhr Bonsai-Seminar für Fortgeschrittene Dieses Seminar ist für Enthusiasten geeignet, die mehr über den Umgang mit Bonsai erfahren wollen. Jeder Teilnehmer topft einen mitgebrachten Bonsai oder eine vor Ort ausgewählte Pflanze unter Anleitung um. Ziel ist es, ein Fingerspitzengefühl für den Umgang mit den Bäumen zu bekommen. 5

6 APRIL Fr, 29. März, 10 Uhr Saisoneröffnung des Japanischen Bonsaigartens Pünktlich zum Osterfest stehen die Kamelien in voller Blüte. Der japanische Garten und das Teehaus laden Sie mit vielen interessanten Angeboten zum Osterspaziergang ein. Fr, 29. März bis So, 07. April, Uhr Asiatischer Schalenmarkt Ausstellung und Verkauf von Bonsai- und Ikebana-Gefäßen, Blumenschalen, Raku- und Steinzeugkeramik. Sa, 30. März, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Eine Weile ging das Geplauder (Fontane) Musikalisch-literarischer (Oster-)Spaziergang mit Theodor Fontane. APRIL Fr, 05. April, Uhr So, 07. April, 11 Uhr Die Verherrlichung Friedrichs I. als Prinz von Oranien Das Gemälde wird vorgestellt von Dr. Alexandra Nina Bauer, Sammlungskustodin der SPSG - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern So, 07. April, 12 Uhr MATINEE Lesung Fritz Mamier liest aus seinem Buch Auf der Jagd nach Glück. In seinen Memoiren erzählt der Autor aus seinem an Abenteuer reichen Leben in der Entwicklungshilfe, die ihn zu allen fünf Kontinenten führte. Vor allem seine erste Auslandsstation, Afghanistan, hat ihn entscheidend geprägt. Sa, 13. April, 17 Uhr Ein Abend mit Musik und Poesie Das Literatur-Kollegium Brandenburg lädt zu seiner alljährlich stattfindenden musikalischen Lesung nach Caputh ein. 6 So, 14. April, 14 Uhr Waschhaus am Haussee im Lennépark Petzow Saisoneröffnung des Petzower Heimatmuseums Open-Air Konzert, Kaffee und Kuchen von den Petzower Waschweibern. Fr, 19. April, Uhr Sa, 20. April bis So, 28. April, Uhr Japanischer Bonsaigarten Fercher Straße 61, Ferch Kirschblütenwoche Mit Aktionen, Verlosungen und künstlerischen Darbietungen wird der Beginn des Frühlings gefeiert. Sa, 20. April, 19 Uhr Festsaal O Leben, Leben, wunderliche Zeit Gedichte von Rainer Maria Rilke mit Musik für Cello und Gitarre Benno Kaltenhäuser (Cello), Beate Masopust (Gitarre), Christine Uhde (Rezitation) (s. Titelfoto) Sa, 27. April, 17 Uhr Schinkelkirche Petzow, Fercher Straße, Werder OT Petzow Es tönt ein voller Harfenklang Musik für Frauenstimmen, Harfe und Hörner von Johannes Brahms (Vier Gesänge op. 17), Robert Schumann (aus den Romanzen für Frauenstimmen) und Heinrich Poos ( Es ist ein Gesang in meinen Sommer gefallen ). Berliner Frauen- Vokalensemble, Katharina Hanstedt (Harfe), Dette Alpheis und Elsa Schindler (Horn), Leitung: Lothar Knappe. So, 28. April, 11 Uhr Groß im Kleinen, klein im Großen? - Preußens erster König Friedrich I. Vortrag von Prof. Frank Göse - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern. 7

7 MAI MAI Sa/So, 04./05. Mai, 10-17Uhr Gartenatelier Marschner, Alte Dorfstelle 17b, Ferch Tage des offenen Ateliers: Lieselotte Marschner Sa/So, 04./05. Mai, 10-17Uhr Tage des offenen Ateliers in der Manuskriptur: Sa, 04. Mai, Uhr: So, 05. Mai, 12 Uhr: MATINEE Lesung Heike Gäßler liest aus ihrem Werk: Der leuchtende Schuh - ein Qigong- Roman ; Ausstellung: Malou von Simson, Caputh - Porträt eines Ortes Sa/So, 04./05. Mai, 10-18Uhr Atelier Pro Arte Caputh, Weinbergstraße 20, Caputh Tage des offenen Ateliers Pro Arte: Zwischen Abstraktion und Realität, Siegrid Müller-Holtz, Wachsmalerei- Collagen-Buchobjekte Werner Mohrmann-Dressel Eisenskulpturen geschmiedet. Aktion: Sonntag 05. Mai, Uhr der Kunstschmied Werner Mohrmann- Dressel schmiedet vor Ort im Garten von Pro Arte und demonstriert unterschiedliche Schmiedetechniken. So, 05. Mai, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Baumblütenkonzert Märkisches Holzpantinen- Musik-Theater im Grünen So, 05. Mai, 17 Uhr Kirche Caputh Jugend musiziert Preisträger-Konzert. Jedes Jahr aufs Neue überraschen die jungen Künstler, die beim Landeswettbewerb Jugend musiziert hervorragend abgeschnitten haben, mit ihrer Spielfreude, Hingabe und Technik. So, 12. Mai, 11 Uhr, Nicht zum König geboren der Aufstieg des Kurfürsten Friedrich III. zum ersten König in Preußen Vortrag von Dr. Martina Weinland - im Rahmen der Präsentation "Gantz magnifique". Meisterstücke aus preußischen Schlössern. Fr, 17. Mai, Uhr, 8 Sa, 18. Mai, Uhr Handweberei Henni Jaensch-Zeymer, Am Wasser 19, Geltow 17. Modenschau Genießen Sie unsere jährliche Modenschau auf unserem idyllischen Hof. Das Café hat natürlich für Sie geöffnet! Fr, 24. Mai, 14 Uhr Festwiese im Gewerbepark, Caputh Mini-Playbackshow EMMA mit der Albert-Einstein- Grundschule Caputh Fr/Sa, 24./25. Mai, 14 Uhr Festwiese im Gewerbepark, Caputh Rock in Caputh 2013 Familienfreundliches Open Air Festival für Jung und Alt mit umfangreichem Programm aus dem großen Bereich der Rockmusik. Sa, 25. Mai, Uhr Handweberei Henni Jaensch-Zeymer Am Wasser 19, Geltow 17. Modenschau Genießen Sie unsere jährliche Modenschau auf unserem idyllischen Hof. Das Café hat natürlich für Sie geöffnet! Sa, 25. Mai, 19 Uhr Kulturscheune, Mühlengrund 1, Ferch Jazz - Lyrik - Prosa Was man so alles überlebt Gedichte von Mascha Kaléko Ein Genuss für Freunde der Literatur und des Jazz. Barbara Schnitzler (Schauspielerin, Deutsches Theater Berlin), Axinia Schönfeld (Gesang), Friedhelm Schönfeld (Saxophon, eine europäische Jazzlegende), Gert Leiser / Ralf Hommel, Moderation So, 26. Mai, 11 Uhr Dem Durchleüchstigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friderico dem Tritten König in Preüßen [...] Ein Porträt, Medaillen und Münzen zu Krönung, Dreikönigstreffen und Tod König Friedrichs I. werden vorgestellt von der Kustodin Claudia Meckel - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern. 9

8 JUNI JUNI Sa, 01. Juni bis So, 09. Juni, Uhr Japanischer Bonsaigarten Fercher Straße 61, Ferch Festival der Satsuki-Azaleen Ausstellung der blühenden, bis zu 125 Jahre alten Azaleen-Bonsai mit verschiedenen Demonstrationen. Sa, 01. Juni, Uhr Sa, 01. Juni, 14 Uhr Treffpunkt: Museum der Havelländischen Malerkolonie Ferch Wanderung Auf den Spuren von Hagemeister Wir bitten um Anmeldung unter Tel / So, 02. Juni, 12 Uhr MATINEE Lesung Der Architekt Manfred Meyer liest aus seinem Buch: Potsdam seine Könige, Baumeister und Bewohner. Eine Schulklasse begibt sich auf Spurensuche: Wie war es eigentlich früher in Potsdam? So, 02. Juni, 17 Uhr Kirche Caputh Das Lieben bringt groß Freud Der Männerchor Einigkeit Caputh 1907 e.v. und seine Gäste laden ein zum gemeinsamen Konzert. Sa, 08. Juni, 19 Uhr Kirche Caputh Geh aus mein Herz und suche Freud Heitere und besinnliche Musik für Handglocken, Chimes (Tonstäbe) und andere Instrumente So, 09. Juni, 11 Uhr Ein Teller aus dem Delfter Service des Schwarzen Adlerordens Die Fayence wird vorgestellt von der Kustodin Dr. Michaela Völkel - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern. 10 Mi, 12./19./26. Juni/03. Juli, Uhr Meditation Meditation ist eine seit tausenden von Jahren bekannte Methode den Geist in die Ruhe zu führen. Dieser Kurs richtet sich sowohl an interessierte Anfänger, als auch an schon Meditierende mit Erfahrung. Es werden unterschiedliche Meditationen angeboten, sodass jeder eine Meditationsart für sich entdecken kann. Vorträge über Grundlagen der Meditation und buddhistische Geschichten runden die Abende ab. Fr, 14. Juni, Uhr So, 16. Juni, ab 12 Uhr Backofenplatz, Dorfstr. 14a, Ferch Traditionelles Sommerfest am Backofen Frisches Brot aus dem Fercher Backofen mit Schmalz, Butter, Quark und guter Stimmung. Die Braumanufaktur Forsthaus Templin liefert die köstlichen Getränke. Sa, 22. Juni, 20 Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Sommeranfangskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. So, 23. Juni, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Familiensommeranfangskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. So, 23. Juni, Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Orgelmusik der französischen Romantik Dr. Florian Wilkes aus Berlin spielt Werke berühmter Pariser Orgelkomponisten der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach L. Boëllmann und C. Franck widmet er sich der überwältigenden, virtuosen und farbenreichen Musik von C. Widor und O. Messiaen. Sa, 29. Juni, 17 Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie Ferch Podiumsgespräch über Karl Hagemeister Frau Dr. Bröhan (angefragt) stellt sich in einem Podiumsgespräch den Fragen der Kuratorin des Museums Frau Prof. Jamaikina. 11

9 JULI So, 30. Juni, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Johannes Kaufhold (Orgel) und Thomas Huder (1. Trompeter in Max Raabes Palastorchester aus Berlin) spielen Barockes für Trompete und Orgel. Unter anderem sind folgende Werke zu hören: G. F. Händel: Suite aus der Wassermusik für Trompete und Orgel, V. Bellini: Konzert für Trompete und Orgel in Es-Dur, T. Albinoni: Konzert für Trompete und Orgel in B-Dur. JULI So, 07. Juli, 11 Uhr Eine Tapisserie mit dem preußischen Wappen von Pierre Mercier Die Tapisserie wird vorgestellt von der Kustodin Dr. Susanne Evers - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern So, 07. Juli, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Musikalische Raritäten für Flöte, Horn und Orgel Mit dem ensemble a tre Andreas Zacher (Orgel), Birgitta Winkler (Flöte), Gisbert Näther (Horn) aus Potsdam erklingen Kompositionen u. a. von J. S. Bach, G. F. Händel, C. Homilius und F. Lachner. Ausgehend von einer Originalkomposition von G. P. Telemann haben Gisbert Näther und Andreas Zacher darüber hinaus speziell für diese Besetzung Werke komponiert, die die Akustik der Kirche mit einbeziehen und die Klangmöglichkeiten der drei Instrumente ausschöpfen. Sa, 13. Juli, 18 Uhr Se tu m'ami Lieder, Arien, Intermezzi des Barock mit dem Duo con emozione. So, 14. Juli, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Improvisationen nach Wunsch Der Organist und Dozent für liturgisches Orgelspiel und Improvisation an der Universität der Künste Berlin Dirk Elsemann wird mit einer eigenen Improvisation zu dem Thema Über in das Konzert einstimmen. Das weitere Programm wird durch Themenwünsche der Konzertbesucher mit Leben gefüllt. Sie sind herzlich eingeladen, zu Beginn des Konzertes ihre Wünsche abzugeben. 12 So, 21. Juli, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Johann Sebastian Bach und seine Schüler Der Organist Wolfgang Karius aus Aachen spielt Werke von J. S. Bach, W. F. Bach, C. P. E. Bach, G. A. Homilius, J. G. Müthel, J. Schneider, J. C. Kittel und Johann Ludwig Krebs zum 300. Geburtsjahr. Über ihn soll Johann Sebastian Bach gesagt haben: Er ist der einzige Krebs in meinem Bach. Sa, 27. Juli Am Gemünde Caputh/Geltow 11. Fährfest der Gemeinde Schwielowsee So, 28. Juli, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 AnamcorA - Celtic Music AnamcorA aus Berlin spielt schottischen und irischen Dudelsack, Bodhrán, Synthesizer, Percussion und das australische Didgeridoo - neue Musik mit alten traditionellen Instrumenten. Längere Aufenthalte in Schottland und Irland inspirierten Ingo Wagner-Rothert (Orgel), seine spezielle Art Musik für die Band zu schreiben. Sina, die Stimme AnamcorAs, schreibt die Texte. AUGUST Sa, 03. August, Uhr Sa, 03. August, 16 Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie Ferch Benefizkunstauktion So, 04. August, 11 Uhr Wilhelm Frederik van Royen, Paradiesvogel Das Aquarell wird vorgestellt von der Kustodin Claudia Sommer - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern. So, 04. August, 12 Uhr MATINEE Lesung Beate Jankowski liest aus ihren Reisebeschreibungen: Schottland eine Lesung für Schwärmer, Individualisten und Wanderer. 13 AUGUST

10 So, 04. August, 17 Uhr Kirche Caputh Caputher Orgelsommer 2013 Musik für Orgel, Synthesizer und weitere kuriose Instrumente Die Kirchenmusiker Katrin und Christian Hagitte von der Hochmeisterkirche in Berlin musizieren gemeinsam mit Mitgliedern der Familie Hans-Joachim Müller aus Caputh. In einer Zeitreise erklingen Werke der Renaissance, des Barock, der Klassik und der Gegenwart. Neben diesen Epochenerlebnissen gibt es Klangerlebnisse durch verschiedene Instrumente: Orgel vierhändig und vierfüßig gespielt sowie historische Holzblasinstrumente werden elektronischen Klangerzeugern gegenüber gestellt. Sa, 10. August, 20 Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Sommerurlaubskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. So, 11. August, Uhr Kegel, Bogen, Pfeil und Reifen Frühbarockes Kinderfest Fernab von Nintendo, Wii und Heim-PC können Kinder Spiele, die unsere Vorfahren Jahrhunderte lang durch die Kindheit begleiteten und die auf den historischen Fliesen des Sommerspeisesaales zu sehen sind, nachspielen. Sackhüpfen, Stelzenlauf, Holzkegeln, Seilspringen, Bogenschießen, Hufeisenwerfen und Reifentreiben sorgen für viel Bewegung an der frischen Luft. Wer sich gut in diesen Spielen übt, kann am Wettbewerb teilnehmen, kleine Preise gewinnen oder sogar eine mit Federkiel handgeschriebene Siegerurkunde mit nach Hause nehmen. Die Mitglieder von Haven-Volck e.v., in historische Gewänder gekleidet, unterstützen alle bei den Spielen und bringen mit barocken Tänzen und Fechtvorführungen Kurzweil. So, 11. August, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Familiensommerurlaubskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. Fr, 16. August, Uhr KUNSTTOUR CAPUTH Sa/So, 24./25. August, Sa, 31. August, So, 01. September, Uhr Zum 7. Mal verwandelt sich Caputh in eine Kunstlandschaft. Ateliers, private Häuser und Gärten öffnen ihre Türen und laden Sie ein zu einer vielseitigen Kunstschau. Gastkünstler aus nah und fern bereichern das Programm und freuen sich auf anregende Gespräche. Sa, 24. August, Uhr Traditionelle Teezeremonie Vor Jahrhunderten war die Teezeremonie nur der reichen Oberschicht vorbehalten. Die japanische Teemeisterin vollführt diese vollkommene traditionelle Teezeremonie im Pavillon des Gartens. Sa, 24. August, 20 Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Sommerabschlusskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. So, 25. August, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Familiensommerabschlusskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. So, 25. August, 16 Uhr Haus der Klänge, Bergstraße 10, Caputh Lesung Die Dunkelheit in den Bergen Der in Ferch lebende Schweizer Schriftsteller Sylvio Huonder liest aus seinem neuen Roman. Musik: N.N. Sa, 31. August, 16 Uhr Haus der Klänge, Bergstraße 10, Caputh Spiegel des Sommers, Harfenmusik, Lieder und Erzählungen aus Skandinavien mit dem Harfenisten Søren Wendt KUNSTTOUR CAPUTH

11 SEPTEMBER Sa, 31. August, 17 Uhr Garten des Einsteinhauses, Am Waldrand 15-17, Caputh Dienst nach Vorschrift? OHPSST im Quartett Ludolf Kuchenbuch (Saxophon, Gitarre), George Maclean (Saxophon), Gerhard A. Schiewe (Akkordeon, Gitarre), Raimund Rilling (Violoncello, Posaune). Virtuos und witzig präsentiert das ungewöhnliche Berliner Jazz-Quartett Eigenkompositionen. SEPTEMBER So, 01. September 7. Kunsttour Caputh 2013 Siehe auch 24./25. August So, 01. September, 12 Uhr MATINEE Lesung Eva Schulz liest Gedichte und Geschichten So, 08. September, 11 Uhr Der König in der Kutsche Friedrich III./I. und seine 40 Schlossund Gartenanlagen in der Berliner Residenzlandschaft Vortrag von Dr. Ines Elsner - im Rahmen der Präsentation Gantz magnifique. Meisterstücke aus preußischen Schlössern Fr, 13. September, Uhr ManuSkriptur, Straße der Einheit 10, Caputh Ein Tag zum Schreiben und Wohlfühlen. Mit Unterstützung einer Schreibtrainerin verfassen Sie Geschichten und Gedichte. Sa, 14. September, 19 Uhr Fercher ObstkistenBühne, Dorfstraße 3a, Ferch Sommerausklangskonzert Märkisches Holzpantinen-Musik-Theater im Grünen. Sa, 14. September, 19 Uhr Kirche Caputh La Romance pour Saxophone Das ADUMÁ Saxophonquartett Anne Roedszus, Pai Liu, Marina Elsner, Kathrin von Kieseritzky spielt Werke von Moulaert, Pierné, Bozza, Carter und Francaix. So, 15. September, 14. Fahrradsonntag Rund um den Schwielowsee Eröffnung mit buntem Programm in Geltow, mit traditionellem Brotbakken in Ferch, Fahrradsonntag-Kinderkonzert der Fercher Obstkistenbühne, und und und So, 15. September, Uhr Lennépark Petzow 7. Petzower Parkfest Orgelkonzert in der Kirche 11 Uhr; Livemusik im Park Uhr; Heimatgeschichtliche Parkführungen, u.v.m. Sa/So, 21./22. September, Uhr Chrysanthemen-Fest Die kaiserliche Blume Japans - die Chrysantheme - verwandelt den japanischen Garten in Ferch in ein Blütenmeer. Pflanzenarrangements, Ikebana-Gestecke und große Blumeninstallationen sind in einer beeindruckenden Vielfalt zu bewundern. Wir laden Sie herzlich zu diesem Saisonhöhepunkt ein, den wir mit einem besinnlichen Fest begleiten werden. Sa, 28. September, Uhr So, 29. September, 12 Uhr MATINEE Lesung Von Kindern für Kinder, mit anschließendem Herbstfeuer zum Saisonabschluss. OKTOBER Sa, 05. Oktober, 18 Uhr Handweberei Henni Jaensch-Zeymer Am Wasser 19, Geltow Doppel-Cembalo-Konzert (Alte Musik) Es musizieren Inge Lindner und Armin Thalheim auf zwei Ammer-Cembali. Um Voranmeldung wird gebeten! OKTOBER 16 17

12 So, 06. Oktober, 11 Uhr, Straße der Einheit 2 Ein Deckelpokal aus Glas mit den Monogrammen Friedrichs I. und Sophie Luise Der Deckelpokal wird vorgestellt von der Kustodin Dr. Susanne Evers - im Rahmen der Präsentation "Gantz magnifique". Meisterstücke aus preußischen Schlössern Sa, 19. Oktober, 17 Uhr Gemeindesaal der Ev. Kirche, Straße der Einheit 1, Caputh Albert + Albert = Einstein + Schweitzer Vortrag von Dr. Einhard Weber, Vorsitzender des Deutschen Albert Schweitzer Zentrums, Frankfurt/ Main. Die beiden Nobelpreisträger führten einen Briefwechsel über Gewalt und Krieg wird europaweit das Albert Schweitzer Jahr begangen. Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.v. So, 20. Oktober, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Drei Mal lila Heidekraut, wer hat den Sommer weggeklaut (Protze) Literarisch-musikalische Veranstaltung für Erwachsene. Fr, 25. Oktober, Uhr Sa, 26. Oktober Feuer und Flamme für unsere Museen Zum Aktionstag der Museen im Landkreis Potsdam-Mittelmark laden ein: Ausstellung Einsteins Sommeridyll in Caputh, Uhr Aktionstag im, Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie Ferch, Uhr Handweberei Geltow, Uhr Sa, 26. Oktober bis Mi, 31. Oktober, Uhr Lichterfest Lichter, Lampions, Steinlaternen, Fackeln und Feuerschalen verwandeln die prächtig herbstlichen Gärten in ein Märchenland. Die japanische Garten-, Bonsai- und Teekunst kann hier in einem ganz anderen Licht genossen werden. Auftaktveranstaltung am , 13 Uhr: Teeverkostung (nur mit Anmeldung unter ) 18 Sa, 26. Oktober, 15 Uhr Gemeindesaal der Ev. Kirche, Straße der Einheit 1, Caputh Das magische Instrument Ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene von Christoph Renner mit Schnaftl Ufftschik, NOVEMBER Sa, 09. November, 19 Uhr Kulturscheune, Mühlengrund 1, Ferch Politisches Kabarett Martin Buchholz mit brandneuem Programm! Wofür Buchholz steht, ist bekannt: Für tagesaktuelles, politisches Hardcore- Kabarett mit analytischer Hintergrund-Durchleuchtung und hinterhältiges, hintersinniges Sprachspiel.»Der böseste und zugleich witzigste Wortwerker dieser Republik.«(Die Zeit) Sa, 09. November, Uhr Fährhaus Caputh Rendevous mit Marlene Duo Scheeselong Caroline Bungeroth (Gesang), Valerie Wildemann (Klavier). Fräulein Mitzi und die strenge Frau Rosenroth am Klavier ziehen alle Register des weiblichen Charmes und schönen Unsinns bei dem auch das Publikum nicht ganz ungefährlich lebt. So, 10. November, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Wenn die weißen Nebel wallen (Protze) Literarisch-musikalische Veranstaltung für Erwachsene. Sa, 16. November, 17 Uhr Gemeindesaal der Ev. Kirche, Straße der Einheit 1, Caputh Konrad Wachsmann in den USA Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bock, TU München. Nachdem in den Veranstaltungen der Vorjahre das Werk des jungen Konrad Wachsmann aus verschiedenen Perspektiven dargestellt wurde, steht nun die amerikanische Zeit Wachsmanns mit seinen Forschungsarbeiten im Mittelpunkt. Zur Spezialität von Prof. Bock zählt der von Wachsmann entwickelte Roboter. Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e.v. 19 NOVEMBER

13 DEZEMBER Sa, 23. November, 19 Uhr Festsaal Schwanengesang - The Silver Swan Orlando Gibbons The Silver Swan, eine Komposition aus dem Jahre 1612, steht im Mittelpunkt dieses Programms, in welchem Anmut und Schönheit, Abschied und Tod nahe beieinander liegen. Orlando Ensemble für Alte Musik: Juliane Maria Sprengel (Sopran), Henny Mirle (Mezzosopran), Petra Prieß (Fidel, Violine), Tilman Muthesius (Viola da Gamba), Kai Schulze-Forster (Cembalo, Truhenorgel) Sa, 30. November, 17 Uhr Fischerkirche, Beelitzer Straße, Ferch Konzert zum Fercher Weihnachtsmarkt Der Töne Licht - Vokalmusik zum Advent Das junge Berliner Ensemble schlägt einen Bogen von Meisterwerken der Renaissance zu Kostbarkeiten moderner Vokalmusik. Das Vokalquartett mischt englische Kompositionen, die durch ihre Emotionalität einen ganz eigenen Glanz verbreiten, mit besinnlicher europäischer Adventsmusik. Mit Werken von Victoria, Leighton, Rutter u.a. DEZEMBER So, 01. Dezember, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Schneegeflimmer (Fontane) Vorweihnachtliches musikalisch-literarisches Winterprogramm. Sa, 07. Dezember, Uhr Nebelteeabend In diesem abwechslungs-reichen Streifzug durch die Geschichte des Tees, im gemütlichen Kreise, bei kleinen Anekdoten und künstlerischen Einlagen sowie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Japan, tauchen Sie in die fernöstliche Welt ein. 20 So, 08. Dezember, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer Dorfstraße 3a, Ferch Schneegeflimmer (Fontane) Vorweihnachtliches musikalischliterarisches Winterprogramm. So, 15. Dezember, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Schneegeflimmer (Fontane) Vorweihnachtliches musikalischliterarisches Winterprogramm. So, 15. Dezember, 16 Uhr Haus der Klänge, Bergstraße 10, Caputh Die Zauberflöte Farbiges Figurenschattentheater für die ganze Familie frei nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Erzählerin: Antje Jansen; Regie und Schattenspiel: Catrina Steffen So, 29. Dezember, Uhr Fercher ObstkistenBühne, Kaminzimmer, Dorfstraße 3a, Ferch Und wieder hier draußen ein neues Jahr? (Fontane) Musikalisch-literarisches Winterprogramm zum Jahresabschluss. Mo, 30. Dezember, 19 Uhr Fischerkirche Beelitzer Straße, Ferch Konzert zum Jahresschluss - BEST OF TANGO Drei Musiker wagen sich an berühmte Themen großer Komponisten zwischen Klassischer Moderne, Tango und Jazz. Das klingt, als ziehe man mit Mozart, Mendelssohn und Tschaikowski im Tangoschritt durch die Nacht. Trio NeuKlang: Nikolaj Abramson (Klarinette), Arthur Hornig (Violoncello), Jan Jachmann (Akkordeon) Di, 31. Dezember, 16 Uhr und Uhr Schinkelkirche Petzow Petzower Silvesterkonzert 2013 Veranstalter: Heimatverein Petzow e.v. 21

14 AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN Dauerausstellung Einsteins Sommer-Idyll in Caputh Bürgerhaus, Straße der Einheit 3, Caputh, Ausstellung zu Albert Einstein, seinem Caputher Sommerhaus und dem Architekten des Hauses, Konrad Wachsmann, mit Fotos, Dokumenten und Modellen. Siehe Seite 1 Sehenswürdigkeiten Noch bis 28. April, Sa-So, Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie, Ferch Kunstsammlung Havelländische Malerkolonie 29. März 31. Oktober, Di-So Uhr, Straße der Einheit 2»Gantz magnifique«meisterstücke aus preußischen Schlössern Präsentationen im monatlichen Wechsel in den Schlössern Oranienburg und Caputh. 29. März bis 07. April, Uhr Asiatischer Schalenmarkt, Ausstellung und Verkauf von Bonsai- und Ikebana- Gefäßen, Blumenschalen, Raku- und Steinzeugkeramik April, Di-So, Uhr Handweberei Henni Jaensch-Zeymer, Am Wasser 19, Geltow Ausstellung: Eine Wanderung durch Geltow Gezeigt werden vor allem alte Postkartenansichten und aktuelle Bilder, ergänzt durch Wissenswertes aus der Geschichte. 14. April 23. Juni, Sa/So/Fei Uhr Heimathaus Caputh, Krughof 28 Kunstaustellung mit Bildern der Caputher Malerin Oda Schielicke Heimatverein Caputh e.v. 21. April 20. Mai, So, Haus und Garten geöffnet Uhr Atelier Pro Arte, Weinbergstraße 20, Caputh Zwischen Abstraktion und Realität Siegrid Müller-Holtz, Wachsmalerei-Collagen-Buchobjekte, Werner Mohrmann-Dressel Eisenskulpturen geschmiedet. 04. Mai 14. Juli, Mi-So Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie, Ferch Jubiläumsausstellung Hagemeister am Schwielowsee 02. Juni 07. Juli, So Uhr Ausstellungseröffnung am So, 02. Juni um 15 Uhr Atelier Bärbel Krause, Friedrich-Ebert-Str. 15, Caputh Bilder der Spontanität und Phantasie Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Caputh Juni 11. August, Sa/So/Fei Uhr Heimathaus Caputh, Krughof 28 Ausstellung zur Geschichte des Kinderheimes Anne Franck in Caputh Cultura e.v. 20. Juli 29. September, Mi-So Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie, Ferch Eröffnung der Ausstellung Karl Hagemeister - Sein Spätwerk 17. August 03. Oktober, Sa/So/Fei Uhr Heimathaus Caputh Ausstellung im Rahmen der Kunsttour 2013 von und mit der Caputher Künstlerin Siegrid Müller-Holtz: Florale Welten Stimmungen der Natur 17. August 15. Dezember, Mo-Fr Ausstellungseröffnung am Sa, 17. August, 14 Uhr Rathaus, Potsdamer Platz 9, Ferch Bunter Fächer der Kindheit Präsentation der kulturellen und künstlerischen Aktivitäten von 17 Teilnehmern, aus den unterschiedlichen Standorten der Schwielowseeregion, im Rahmen des Kulturjahres 2013 Kindheit in Brandenburg. Cultura e.v. 24./25. August und 31. August/01. September, Uhr, Straße der Einheit 2 7. KunstTour Caputh Caputher Künstler wie u.a. Oda Schielicke und Melanie Haape präsentieren zusammen mit weiteren Gastkünstlern eine vielseitige Kunstschau im Rahmen der 7. KunstTour. Das ist mit einer Gemeinschaftsausstellung aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler ein interessanter Ort innerhalb der Kunstlandschaft. 24./25. August und 31. August/01. Sept., Uhr Offene Schreibwerkstatt Ausstellung, Malou von Simson (Fotografie) und Barbara Tauber (Text): Kindheit rund um den Schwielowsee. 28. September 27.Oktober, Di-So Uhr, Straße der Einheit 2 Auf den Spuren der Bücherfrau Bettina Hürlimann Ausstellung der Kinder- und Jugendbuchsammlung mit Lesungen, Theaterprojekt und Workshops in Kooperation mit dem Offenen Kunstverein Potsdam e. V. 05. Oktober 20. Dezember, Sa-So Uhr Museum der Havelländischen Malerkolonie, Ferch Eröffnung der Ausstellung Künstlerkolonie Schwaan zu Gast in Ferch 23

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 06. 07. Juni 2015 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT! DAS BEKANNTESTE INTEGRATIONSHOTEL EUROPAS EIN UNTERNEHMEN DER JUGEND HILFT JUGEND-ARBEIT GEMEINNÜTZIGE GMBH DAS HOTEL ANDERS UND GUT! Seit 1993 wird im Stadthaushotel

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken

Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014. Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Kiental (Schweiz) 15. bis 19. Oktober 2014 Channeltraining und den Kontakt zum Höheren Selbst stärken Liebe Seminar-Freunde! Wir haben uns für den Herbst 2014 für unser schon fast traditionelles 5- Tagesseminar

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Einladung Prozessoptimierung im Wandel der Zeit 23. Oktober 2013, Soho House Berlin Rowa Soho House Berlin Das Haus an der Torstraße hat Geschichte. In den zwanziger Jahren war es ein Kaufhaus, bevor der

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Alles auf einen Blick

Alles auf einen Blick Alles auf einen Blick Wir haben etwas gegen Sofas! TwoTickets.de ist Deutschlands Veranstaltungskalender für Kulturentdecker und exklusiver Freikarten Club. Mit unserem Claim Die Stadt ist draußen sprechen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 1 Ημερομηνία: 29 Μαΐου

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Für den Besuch unserer Stadt bieten wir Ihnen eine attraktive und günstige Möglichkeit der Unterkunft.

HERZLICH WILLKOMMEN. Für den Besuch unserer Stadt bieten wir Ihnen eine attraktive und günstige Möglichkeit der Unterkunft. BED& BREAK FAST HERZLICH WILLKOMMEN Fünf schöne Zimmer unterschiedlicher Größe, ein Gemeinschaftsraum und das alles im Erdgeschoss eines Wohnhauses mit denkmalgeschützter Fassade: Das ist das BED & BREAKFAST

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg Europäisches Bildungszentrum Strasbourg individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass www.chateau-pourtales.eu Ein Haus der SIU Travel Gruppe Bienvenue und ein herzliches Willkommen im Nicht weit vom Zentrum

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Tagesworkshops vor Ort -

Tagesworkshops vor Ort - Homepage: www.ak-singles.de AK SINGLES bietet an: Tagesworkshops vor Ort - professionell, pauschal, kompakt, preiswert! Tagesworkshops vor Ort geringer Aufwand, maximales Angebot! Themen: Alles rund um

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg Trendy Eistee mit Zitronengeschmack steht auf meinem Tisch. Trendy Eistee mit Zitronengeschmack macht mich immer frisch. Sag mir,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH Herzlich Willkommen! Geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in den Räumlichkeiten

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Unser Sponsor: JO KRAWATTE

Unser Sponsor: JO KRAWATTE Unser Sponsor: JO KRAWATTE Der doppelte Knoten Der kleine Knoten Atlantik Knoten Der Diagonale-Rechts Knoten http://www.krawattenknoten.info/krawatten/krawattenknoten/ary.html (1 di 8) [13/03/2003 11.37.02]

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr