PUTBUSSER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUTBUSSER NACHRICHTEN"

Transkript

1 PUTBUSSER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT PUTBUS NR: 04/2019 XXX. JAHRGANG 29. APRIL 2019 APRIL 2019 Historische Postkarte, Archiv Putbus Der Obelisk Wahrzeichen der Ortsgründung In der Mitte des markantesten Platzes der Stadt Putbus, dem Circus, befindet sich der Obelisk, der an die Ortsgründung mit folgender Inschrift erinnert: Gründung des Ortes Putbus 1810 von Malte Fürst zu Putbus und Errichtung dieses Denksteins 1845 Seine Spitze ist im Jahre 1849 durch einen Sturm herabgestürzt und dann durch die Fürstenkrone ersetzt worden. Die jetzige Höhe beträgt fast 21 Meter. Im April 1969 wurde folgende Inschrift angebracht: Was des Volkes Hände schaffen, ist des Volkes Eigen. FRÜHLINGSEMPFANG (TEIL 2) S. 2 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / INFOMATIONEN DER VERWALTUNG S. 4 6 KINDER & SENIOREN S. 6 7 VEREINE / VERSCHIEDENES / BIOSPHÄRENRESERVAT SÜDOST-RÜGEN S INFORMATIONEN DER KURVERWALTUNG / TERMINE & VERANSTALTUNGEN S INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN S. 13

2 Frühlingsempfang der Stadt Putbus 2019, Teil 2 Aus der Rede von Frau Bürgermeisterin Wilke: Mit dem Ehrenamt der Stadt Putbus 2018 werden heute Herr Harald Bindernagel und Herr Helmut Oestereich ausgezeichnet. Ich bitte Sie, zu mir zu kommen, um die Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Herr Oestereich pflegt schon jahrelang den Spielplatz in der Fritz-Reuter-Siedlung unentgeltlich. Er mäht den Rasen und sorgt für Sauberkeit im gesamten Umfeld. Er ist freundlich und aufgeschlossen gegenüber den Anwohnern der Wohnsiedlung. Des Weiteren engagiert er sich in der Nachbarschaftshilfe, repariert Fahrräder und hat immer ein offenes Ohr, wenn man ihn anspricht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit hat eine Würdigung verdient. Dieser Vorschlag wurde eingereicht durch Frau Birgit Junge. Harald Bindernagel lebt seit seiner Geburt in Wreechen. Er ist seinem Dorf und seiner Heimatstadt immer treu geblieben. Nachbarschaftshilfe ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Zur 700-Jahrfeier von Wreechen war er derjenige, der die gesamte Historie des Ortes zusammentrug sowie die Zeitung dazu erstellte. Die meisten kennen ihn jedoch als Vorsitzenden unseres Seniorenbeirates. Hier wirkt er seit vielen Jahren aktiv mit. Er organisiert die regelmäßigen Veranstaltungen wie z.b. die Tanznachmittage und bemüht sich um Mitfahrgelegenheiten, damit jeder, der Senioren der möchte, auch teilnehmen kann. Dieser Vorschlag wurde eingereicht durch Frau Julia Präkel. Die musikalische Umrahmung Die musikalische Umrahmung wurde in diesem Jahr auf eine neue Art gestaltet. Neben den Kindern der KITA Kleiner Fratz waren die Vokalisten des Chores ohne Namen sowie Jens Syllwasschy mit Bernd Blank für die musikalische Gestaltung zuständig. Elf Kinder der KITA Kleiner Fratz wurden von ihren Eltern zu ihrem Auftritt in den Marstall begleitet. Zwei Erzieherinnen unterstützten sie bei den Vorträgen und haben folgende Lieder mit den Kindern vorgetragen: Kleine Meise, Über mich, Schneeglöckchen kling. Jeweils 3 Kinder trugen die Gedichte Wildschweinkinder und Das Blümchen vor. Die Kinder erhielten sehr viel Beifall und von Frau Wilke als Dankeschön je 1 Freikarte für die Pirateninsel. Zur musikalischen Untermalung des Neujahrsempfangs 2019, trugen die beiden Musiker Jens Syllwasschy (Gitarre/Gesang) und Bernd Blank ( Akkordeon/Mundharmonika) bei. Herr Syllwasschy lebt seit ca. 2 Jahren in unserer schönen Stadt Putbus und ist mit seinem musikalischen Programm auf verschiedenen Veranstaltungen, auch außerhalb der Ländergrenzen, vertreten. Ende des vergangenen Jahres wurde er mit seinem Weihnachtsprogramm von der Volkssolidarität Putbus kurzfristig gebucht. Er sprang für den verhinderten Gitarrenbauer und Musiker David Brahm ein. Während der Veranstaltung lernte er Herrn Blank kennen. Bernd Blank ist Putbusser, spielt Akkordeon und Mundharmonika seit seiner frühen Jugend. Passend PN #

3 zum Empfang, der in diesem Jahr Anfang März stattfand, spielten sie die Lieder Gemeinsam gefolgt von Winter, um die kalte Jahreszeit zu verabschieden, zum Abschluss des Empfangs das Lied Endlich Sommer zur Vorfreude auf das schöne noch verbleibende Jahr Es war den beiden Musikern aus Putbus eine große Ehre und Freude, für die Einwohner und Gäste ihrer Stadt zu musizieren. Wer nicht zum Neujahrsempfang dabei sein konnte, kann die Musik von Jens und Bernd auch an anderer Stelle genießen. Informationen dazu findet man unter Unser Vokalensemble fand seinen Ursprung im Singen unterm Tannenbaum unter Freunden im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Dieses Projekt haben wir in den vergangenen Jahren fortgesetzt und der Kreis der Sängerinnen und Sänger wuchs. Seit dem vergangenen Advent haben sich nun 5 Frauen und 4 Männer gefunden, die ihre Freude zum Gesang miteinander und mit ihrem Publikum kontinuierlicher teilen wollen. Nun haben wir den Schritt gewagt und treffen uns seit Anfang des Jahres zu regelmäßigen Proben in Wohnzimmeratmosphäre. Unser Repertoire aus verschiedenen Genres des geistlichen und weltlichen Liedguts möge so allmählich wachsen. Derzeit tüfteln wir noch an einem passenden Ensemblenamen. Sie dürfen also mit uns darauf noch gespannt sein. Caroline Walter Die stille Heldin, Frau Angela Duhm, wurde für ihr jahrelanges Engagement für die Stadt Putbus geehrt. Die zahlreichen Gäste des Empfangs sprachen sich durchweg lobend über die Veranstaltung aus. Kulinarische Genüsse Für das leibliche Wohl sorgten wieder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. 3 PN # 04.19

4 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wahlbekanntmachungen Es wird mit dem Tag des Erscheinens dieser Putbusser Nachrichten auf die Veröffentlichung folgender Wahlbekanntmachungen aufmerksam gemacht: - Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Europäischen Parlaments, des Kreistages des Landkreises Vorpommern-Rügen sowie der Stadtvertretung der Stadt Putbus, - Bekanntmachung zur Wahl des Europäischen Parlaments, des Kreistages des Landkreises Vorpommern-Rügen sowie der Stadtvertretung der Stadt Putbus, Es sei darauf hingewiesen, dass die Bekanntmachungen zu den anstehenden Wahlen am 26. Mai 2019 auf der städtischen Homepage einzusehen sind. Sie sind zusätzlich in den Schaukästen ausgehängt und stehen zu den bekannten Dienst- und Sprechzeiten im Rathaus der Stadt Putbus, Markt 8, Putbus, zur Verfügung. Die Gemeindewahlleitung Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtvertretung am 26. Mai 2019 in der Stadt Putbus Gemäß 21 Landeskommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) in Verbindung mit 27 der Landeskommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) werden nachfolgend die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtvertretung der Stadt Putbus, am 26. Mai 2019, öffentlich bekannt gemacht. Ein jeder der aufgeführten Bewerberinnen und Bewerber besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit und ist in der Stadt Putbus wohnhaft. 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil 1. Präkel, Julia 1985 Diplom Betriebswirtin (BA) Wreechen 2. Riedesel zu Eisenbach, Philipp 1961 Landwirt, Dipl. Betriebswirt Altkamp 3. Sandhop, Axel 1968 Filialleiter Kasnevitz 4. Prange, Stefanie 1980 Reiseverkehrskauffrau Putbus 5. Riemer, Jörg 1964 Geschäftsführer Putbus 6. Schmidt, Oliver 1978 Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Putbus 7. Brochhaus, Dorothea 1959 Bankkauffrau Lauterbach 8. Lenz, Sebastian 1984 Teammanager Flugzeugbau Kasnevitz 9. Holz, Stefan 1962 Dipl. Maschinenbauingenieur Putbus 10. Zangerl, Kathrin 1962 Diplom Bauingenieurin (FH) Putbus 11. Radde, Kris 1978 Dipl.-Ing. (FH) Bauwesen Putbus 12. Frind, Thomas - Moritz 1950 Zahntechnikermeister Lauterbach 13. Schleifer, Eva-Maria 1982 Kommunikationswissenschaftlerin Neuendorf 14. Mohnke, Steffen 1987 Pädiatrischer Rehatechniker Putbus 15. Schwitalla, Detlef 1974 Gastronom Putbus 16. Seele, Heiko 1981 Maler Güstelitz 17. Krüger, Andy 1985 IT-Projektmanager Putbus 18. Päschke, Burkhard 1957 Dipl. Sozialpädagoge Putbus 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil 1. Reese, Gerhard 1949 Bürgermeister a.d. Lauterbach 2. Rienow, Renate 1955 Angestellte Putbus 3. Rohloff, Normann 1967 Vermessungsingenieur Neuendorf 4. Hilden, Roswitha 1948 Fremdsprachensekretärin Lauterbach 5. Rienow, Eberhard 1952 Rentner Putbus 6. Reese, Melanie 1957 Erzieherin Lauterbach PN #

5 3. DIE LINKE DIE LINKE Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil 1. Mager, Birgit 1966 Erzieherin Vilmnitz 2. Pohl, Uwe 1961 Diplomagraringenieur Altkamp 3. Schmeißer, Matthias 1966 Geschäftsführer Putbus 4. Freie Demokratische Partei FDP Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil Kruse, Thomas 1961 Selbst. Konditormeister Putbus 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil 1. Schwitalla, Philipp 1977 Bootsbaumeister Vilmnitz 2. Böhlke, Karl- Gerhard 1948 Rentner Lonvitz 3. Nethe, Christian 1969 Sozialpädagoge Pastitz 6. Unser Wissen für Putbus UWFP Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil 1. Hinze, Jürgen 1958 Drucker Putbus 2. Nessler, Heike 1965 Architektin Putbus 3. Böttcher, Ulrike 1979 Landwirtin Putbus 4. Thiede, Torsten 1963 Verwaltungsangestellter Neuendorf 5. Knapp, Stefan 1963 Pflegedienstleister Vilmnitz 7. Einzelbewerber Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil Dr. Korn, Horst 1954 Diplom-Biologe Putbus 8. Einzelbewerber Name, Vorname Geb.jahr Beruf Ortsteil Neumann, Jens 1986 Elektroniker Kasnevitz Putbus, Putbus, M. Hausmann stellv. Gemeindewahlleiter INFORMATIONEN DER VERWALTUNG TERMINE & VERANSTALTUNGEN Stadtvertretung / Fachausschüsse Die Stadtvertretung der Stadt Putbus und der Fachausschuss für Bau, Verkehr und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz werden voraussichtlich noch eine Sitzung in dieser Legislaturperiode durchführen. Der Sitzungstermin wird auf der Homepage der Stadt Putbus, sowie in den Schaukästen mit der Einladung bekannt gegeben. Die Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin ohne vorherige Terminvereinbarung findet donnerstags von 13:00 16:00 Uhr in ihrem Dienstzimmer statt. Die Sprechstunde des Bürgervorstehers, Jörg Riemer, findet am von 15:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Putbus statt. 5 PN # 04.19

6 Brauchtumsfeuer, Lagerfeuer und Co. Ein Brauchtumsfeuer muss eine öffentliche Veranstaltung sein, in deren Vordergrund die Geselligkeit und Unterhaltung steht. Brauchtumsfeuer dienen der Brauchtumspflege und sind dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaft, Organisation oder ein Verein das Feuer unter dem Gesichtspunkt der Brauchtumspflege ausrichtet und es für jedermann zugänglich ist. Hierzu gehören z. B. Maifeuer und Martinsfeuer. Brauchtumsfeuer, Lagerfeuer und offene Feuer sind nur unter Einhaltung folgender rechtlicher Bestimmungen erlaubt: Die verantwortliche Person muss volljährig sein. Vom Eigentümer oder Verwalter der Fläche muss das Einverständnis zum Abbrennen eines Lagerfeuers vorliegen. Es ist nur zulässig, abgetrocknete, unbehandelte Pflanzenteile in kleinen Teilmengen so zu verbrennen, dass Anwohner nicht beeinträchtigt werden. Ein ausreichender Sicherheitsabstand zur Bebauung ist unbedingt einzuhalten. Zum Schutz der Kleintiere ist das Verbrennen gesondert vom Bereitstellungsplatz der pflanzlichen Materialien durchzuführen. Sturmwarnungen und Waldbrandstufen sind zu beachten. Das Verbrennen hat nicht im Wurzelbereich eines Baumes (Baumkrone + 1,50m) zu erfolgen; auf die gesamte Bepflanzung des Grundstücks ist zu achten. Einschlägige Brandschutz- und Naturschutzgesetze sind zu beachten. Beim Umgang mit offenem Feuer hat sich jeder so zu verhalten, dass Menschen und Sachwerte nicht gefährdet werden. Das völlige Erlöschen des Feuers ist zu gewährleisten und zu kontrollieren. Das Verbrennen von Bauholz oder anderen Abfällen ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Werden die Auflagen nicht eingehalten, ist das Verbrennen untersagt! Bitte richten Sie Ihren schriftlichen Antrag mindestens 2 Wochen vorher per Post an die Stadt Putbus, Markt 8, Putbus oder per an ordnungsamt@putbus.de. Zu benennen sind mindestens Tag, Zeit, von bis, Ort und Verantwortlicher mit Telefonnummer und Anschrift. Oben genannte Feuer sind nicht dazu zu nutzen, pflanzliche Abfälle durch schlichtes Verbrennen zu beseitigen! Hierzu wird auf die Pflanzenabfalllandesverordnung M-V und folgenden Link verwiesen: Fachbereich III Bau- und Ordnungsamt KINDER & SENIOREN 3. Baby-Empfang der Stadt Putbus am Am 12. Februar fand der 3. Babyempfang der Stadt Putbus statt. Hierzu wurden die neugeborenen Putbusser des Jahres 2018 mit ihren Eltern und Geschwistern herzlich ins Rathaus zu einer kleinen Begrüßungsveranstaltung eingeladen. Frau Wilke begrüßte die kleinen Erdenbürger mit einem Willkommensgeschenk und selbstgestrickten Söckchen ganz herzlich. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Eltern der Kleinen kennenlernen und sich austauschen. Die Kinder des evangelischen Kindergarten, St. Martinsgarten, begrüßten die Neugeborenen mit ihrem Gesang in Begleitung der Gitarre. Aus der Rede der Bürgermeisterin, Frau Wilke gesagt, wer im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte, muss sich anstrengen. Es ist schön hier so viele kleine Wunder zu sehen, so viele Kinderwagen, soviel Leben, soviel Zukunft. Lassen Sie uns alle gemeinsam einen schönen Nachmittag miteinander verbringen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und die Frauen aus der Handarbeitsgruppe haben Söckchen für die Mäuse gestrickt und dieses Jahr gibt es ein Bade-Set als Willkommensgruß der Stadt Putbus, klein aber von Herzen. Liebe Babys, liebe Eltern und große Geschwister! Zwei kleine Füße bewegen sich fort, zwei kleine Ohren, die hören das Wort, ein kleines Wesen mit Augen, sie sehen, zwei kleine Arme, zwei Hände daran, das ist ein Wunder das man sehen kann. Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt, wir werden helfen, dass Vieles gelingt. (Unbekannter Verfasser) Ich freue mich, Sie hier im Rathaus unserer Stadt zum 3. Babyempfang begrüßen zu dürfen. Waren es im Jahr Babys und 2017 sogar 32 Babys, sind es im Jahr 2018 dann 21 Neugeborene gewesen, davon 7 Mädchen und 13 Jungen, die auf die Welt gekommen sind und in unserer Stadt wohnen. Ich bin gespannt, wie es 2019 aussehen wird. Im letzten Jahr habe ich Heute Nachmittag wird der Kinderchor des Kindergartens St. Martinsgarten für Sie singen und in einer anschließenden Vorstellungsrunde können sich alle kennenlernen und vielleicht auch neue Kontakte knüpfen. Und für die kleinen und großen Geschwister: Lasst euch nicht unterkriegen, seid frech und wild und wunderbar. PN #

7 Am fing alles mit Mathias und Lisa an. Mein Traum ging in Erfüllung, ich durfte selbständig mit den Kleinsten arbeiten und bis zum heutigen Tag, , waren meine Räume immer voller Kinderlachen. 59 kleinen Mäusen durfte ich, bis jetzt, die ersten drei Jahre begleiten und es bereitet mit immer noch sehr viel Spaß, sie zu beobachten, mit ihnen zu kuscheln und zu spielen. Dafür sage ich an dieser Stelle einfach mal DANKE, an alle, die an mich glaubten, mich mögen, und mich akzeptieren, so wie ich bin. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, die mich immer unterstützt und hinter mir steht. 20 Jahre Tagesmutter Grit Krüger DANKE für all die schönen Jahre. DANKE für schöne und berührende Erlebnisse. DANKE für euer entgegengebrachtes Vertrauen. DANKE für die gute Zusammenarbeit. DANKE für euer Verständnis. DANKE für eure Neugier und euer Interesse. DANKE für eure Unterstützung DANKE für euer Lächeln und DANKE für eure offenen Ohren. Für die Zukunft wünsche ich mir noch weiter so eine tolle Arbeit. DANKE, Eure Griti Der Jahresbericht 2018 des Seniorenbeirates der Stadt Putbus Der Seniorenbeirat traf sich im Jahr 2018 elf Mal, jeweils am 2. Montag eines Monats. Vor den Sitzungen war eine Bürgerfragestunde anberaumt, die auch in diesem Jahr leider nicht genutzt wurde. Auch der Probelauf eines Kummerkastens am Rathaus wurde nach 3 Monaten mangels Zuspruch beendet. Um unserem Anspruch, als Mittler für Probleme, Sorgen und Vorschläge unserer älteren Mitbürger an die Stadtverwaltung gerecht zu werden, wollen wir in diesem Jahr mit einem Fragebogen neue Wege gehen und planen, mit unseren Seniorinnen und Senioren bei Veranstaltungen und Zusammenkünften ins Gespräch zu kommen, um Wünsche und Anregungen aufzunehmen. In den Sitzungen des Seniorenbeirates berichteten die jeweiligen Mitglieder von den verschiedenen Fachausschüssen und diskutierten die entsprechenden Vorhaben und eventuelle Eingaben an die Ausschüsse. Im April war Frau Bürgermeisterin Wilke eingeladen und stand für viele Fragen ausführlich Rede und Antwort; im Juli waren Frau Dörner vom Ordnungsamt und Revierleiter Ullrich zum Thema Fragen der Sicherheit in Putbus und den Ortsteilen als Gäste eingeladen. Nach einem Sachstandsbericht von Herrn Ullrich konnten wir viele Fragen und Anregungen diskutieren. Weitere Themen unserer Sitzungen waren die Vorbereitung und Nachbesprechung von Veranstaltungen, die wir teilweise zusammen mit der Volkssolidarität organisierten, so z. B. die Veranstaltung zum Frauentag am , am den offenen Adventskalender und die Weihnachtsfeier am , jeweils im Hotel du Nord. Der Seniorentanz am vierten Mittwoch im Monat im Hotel Viktoria hatte auch im letzten Jahr guten Zuspruch und wird im kommenden Jahr weiter angeboten. Seit September 2017 organisiert der Seniorenbeirat am 1. Dienstag im Monat ein Frühstück für Senioren im Mehrgenerationenhaus in der Lauterbacher Straße. Im Jahr 2018 konnten wir auch durch einige Spenden von Geschäftsleuten wieder ein schmackhaftes Frühstück zu einem annehmbaren Preis anbieten; nach einer Anlaufzeit wird dieses Angebot jetzt auch vermehrt angenommen und von den Teilnehmern stets gelobt. Im November 2018 waren wir Gäste des Ehrenamtsballs in Binz. Im gleichen Monat nahmen wir an einer Fachtagung des Seniorenbeirats Vorpommern-Rügen in Sassnitz zu folgenden Themen - Neues Datenschutzgesetz mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz in MV - Rentenbesteuerung mit dem Referatsleiter im Finanzministerium MV sowie - Vorstellung der Pflegestützpunkte auf Rügen mit der Leiterin des Pflegestützpunktes Bergen teil. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führten wir mit Hilfe der Fahrschule Klemm aus Sassnitz in den Monaten April und November je eine Verkehrsschulung zu aktuellen Fragen durch. Ausblick Wir wollen auch im Jahr 2019 unsere oben genannten Projekte weiterführen und nehmen gern Anregungen für unsere Arbeit entgegen. Wir danken Bürgermeisterin Frau Wilke und der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Erlauben Sie mir eine letzte persönliche Anmerkung: Im Frühjahr des letzten Jahres mussten wir mit Bestürzung und Trauer von unserem Freund und Beiratsmitglied Werner Ziegenhagen Abschied nehmen. Er fehlt uns, und wir werden ihn nicht vergessen. Vorsitzender Harald Bindernagel GEBURTSTAGE IM MAI 2019 DIE STADTVERWALTUNG GRATULIERT am 01. Mai Frau Petra Steinbrunner, Putbus am 09. Mai Frau Bärbel Manda, Putbus am 15. Mai Frau Inge Rettberg, Ketelshagen am 17. Mai Frau Erika Bindernagel, Wreechen am 19. Mai Herrn Claus Worch, Putbus zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 85. Geburtstag am 25. Mai Frau Hanne-Lore Lenz, Lauterbach Herrn Klaus Fock, Putbus am 27. Mai Frau Judith Schwede, Lauterbach am 30. Mai Frau Irmgard Engnath, Lauterbach Frau Sieglinde Nawrocki, Kasnevitz zum 75, Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 70. Geburtstag 7 PN # 04.19

8 VEREINE Sportverein Putbus Unser Sportverein ist in sechs Abteilungen mit 105 Mitgliedern breit aufgestellt und öffnet sich auch weiterhin gerne für Neuzugänge. Der Vereinsvorsitzende Andreas Lenz und die Abteilungsleiter/-innen Mario Hausmann (Fußball), Raik Blodow (Volleyball), Thomas Tannigel (Kegeln), Cornelia Rabe (Badminton), Sören Geist (Ju Jutsu), Nicole Hartwig (Kinderspiel ab 4 Jahre zur Förderung von Ballgefühl, Koordination, Konzentration, Teambildung u. v. m.) sowie die Trainer/Übungsleiter/etc., geben bei Interesse gerne nähere Informationen - Telefon: Fußball Herren Ü35 Im Februar war der SV Putbus Ausrichter eines Ü35-Hallen-Turniers in Bergen und stellte als einziger Verein zwei Mannschaften auf. So sorgten insgesamt sieben Oldie-Teams in 12-Minuten- Spielen und im Modus Jeder gegen Jeden für viel Abwechslung und Spannung. Hallenfußball ist und bleibt attraktiv, nicht zuletzt wegen schneller Ballwechsel und zahlreicher Abschlüsse. Unsere Putbuser Teams sorgten für ausgelassene Stimmung, als sie gegeneinander antraten und sich mit einem heiß umkämpften 1:1-Unentschieden trennten. Turniersieger wurde der SV Neuenkirchen. Die weiteren Ränge belegten die SG Empor Sassnitz, der Stralsunder FC, VfL Bergen, SV Putbus I, SV Putbus II und die SG Wittow. Dieses Turnier diente auch als Vorbereitung zum Rückrundenauftakt am Leider konnten unsere Oldies hier beim Heimspiel gegen die SG Wittow noch nicht punkten. In der ersten Halbzeit waren die Spielanteile und Torchancen beider Mannschaften recht ausgeglichen. Nach dem Pausentee konnten sich unsere Fürstenstädter zunächst besser in Szene setzen und das lang ersehnte 1:0 (Strafstoß) fiel in der 39. Spielminute. Wenig später erzielten die Gäste aus dem Inselnorden aber schon den Ausgleich (45 ) und von nun an drehten sie das Spiel. Viel zu oft versuchten die Putbuser nur über die Mitte zum gegnerischen Tor zu gelangen. Was wir klar besprochen hatten, wurde im Spiel zu wenig umgesetzt!, so der Trainer Heiko Bernhardt. In der letzten Spielminute ging Marcel Pautsch zu Boden, doch der sicher geglaubte Pfiff blieb aus. Als einziger Spieler setzte sich Ralf Lichtenberg blitzartig in Bewegung und bescherte den Wittowern doch noch den endgültigen Vorsprung. Unsere Fußballer starten zuversichtlich in die Rückrunde. Foto: Bernd Tesch Ambitionierter zeigte sich unser Team beim nächsten Spiel gegen den Stralsunder FC Tradition. Gespielt wurde nach dem Norweger Modell. In den ersten 10 Minuten setzten sich die Festländer besser durch und unser Schlussmann Dietmar Prey verhinderte mehrfach den Rückstand! Aber dann übernahmen auch unsere Feldspieler die Regie auf dem Platz. Kay Mandelkow (14 ), Reno Hubert (21 ) und Mario Hausmann (P 31 ) erzielten bereits in der ersten Halbzeit die spielentscheidenden Treffer! Die zweite Halbzeit war wieder mehr ausgeglichen. Für die Gastgeber traf Frank Hillmann durch Strafstoß in der 61. Spielminute. Am 3. Mai 2019 wollen unsere Fußballer auch gegen den Tabellenprimus, FC Pommern Tradition, weiter punkten! Bernd Tesch SV Putbus VERSCHIEDENES Die Mitfahrbänke kommen verbesserte Mobilität im Stadtgebiet von Putbus Im Februar 2018 hatten sich die Stadtvertreter einstimmig für die Aufstellung von Mitfahrbänken im Stadtgebiet Putbus ausgesprochen. Sie waren damit einem Antrag der Fraktion CDU Putbus Denk mal! gefolgt. Seitdem hatte sich die CDU-Fraktion, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt, um entsprechende Angebote für Bänke und Schilder gekümmert und in den Ortsteilen eine Vorauswahl an möglichen Standorten getroffen. In Abstimmung mit der Verwaltung werden in den kommenden Wochen an einem guten Dutzend dieser Orte die Fundamente für die Bänke angefertigt. Die Montage der Bänke und Schilder erfolgt dann zeitnah. Das Prinzip ist einfach: Schild umklappen, warten, mitfahren. Mehr ist nicht zu tun, wenn man eine Mitfahrbank nutzen möchte. Neben den Bänken stehen Klappschilder, mit denen man sein Fahrziel anzeigen kann. So wird dem vorbeifahrenden Auto signalisiert, wohin der/die Wartende gerne mitgenommen werden möchte. Wenn ein/e Fahrer/in in diese Richtung fährt und die Person mitnehmen möchte, hält er/sie an. Man kann sich über das jeweilige Ziel austauschen und Fahrer/in und Mitfahrer/in können entscheiden, ob sie gemeinsam fahren wollen. Ziel der Mitfahrbänke ist es, ein paar Lücken im spärlichen Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu schließen, wobei sie diesen weder ersetzten können noch sollen. Gerade für Menschen auf den Dörfern ist es ein Problem, das z.b. der Bus nur wenige Male am Tag und am Wochenende möglicherweise gar nicht fährt. Nebenbei wird durch die Mitfahrbank das soziale Miteinander gefördert und der Individualverkehr besser ausgelastet, was dann auch dem Klimaschutz dient. Dietmar Brochhaus PN #

9 Ein Kurz-Urlaub mit affenartigen Folgen: Das Rügener Puppenund Spielzeugmuseum wird 25 Das Frühjahr 1993 lockte mit schönen sonnigen Tagen, so das Karin und Berthold Ernst, nach Abschluss einer Frühjahrsauktion in Mönchengladbach, ein paar Tage ausspannen wollten und mit einem Wohnmobil gen Mecklenburg-Vorpommern reisten. Die Insel Rügen war als Wendepunkt der Reise geplant und von dort aus sollte es wieder Richtung Heimat gehen. Sie kamen auch nach Hause jedoch nur um Hab und Gut aufzulösen, alles einzupacken und das Auktionshaus an den ältesten Sohn, Horst Poestgens, zu übergeben. Bereits ein Jahr später, am 1. April 1994 wurde das Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum in Putbus eröffnet. Die Beiden hatten sich in dieses schöne Fleckchen Erde verliebt und es gab kein Halten mehr, einen Neuanfang zu wagen. Ein wunderschönes Domizil, das Affenhaus im Schlosspark zu Putbus war das Objekt der Begierde. Nur das Rumpfgebäude des ehemaligen Affenhauses von 1830 stand noch. Der große Affenkäfig sollte nach historischem Vorbild rekonstruiert und als verglaster Pavilion wieder aufgebaut werden. Nach einigen Verhandlungen mit der Stadt konnte ein Wiederaufbau schnell beginnen und nach erfolgreicher Fertigstellung bot das Objekt jetzt Platz für das Museum und ein Café mit Wintergartenflair. Eine große Aussenterrasse unmittelbar am angrenzenden Schwanenteich konnte später angelegt werden und ist jetzt ein beliebter Treffpunkt an schönen Sommertagen und -abenden, welche diese Insel reichlich vorweisen kann. Mit viel Engagement, Energie und Liebe zum erfüllten Traum eines eigenen Museums wurde das Kleinod immer mehr ein Publikumsmagnet für Touristen wie auch Einheimische. Die Gästebücher füllten sich in kürzester Zeit und man findet begeisterte Einträge von 8 bis 80-Jährigen. Ein Spaß für Groß und Privat: Inselbiene Klein wurde Anregung zum Dialog zwischen den Generationen. Die Vielfalt der Exponate von Puppenküchen, Puppenstuben, Porzellanpuppen, Zelluloidpuppen, Karussells, Blechspielzeug und Teddies sind eine spannende Reise in die Vergangenheit. Miniaturdokumente vergangener Zeiten über das Spielen, Wohnen und Arbeiten. Die voll gespickten Glasvitrinen können von manch einer neugierig darauf gedrückten kleinen Nase und großen Kinderaugen erzählen. Und die vielen Fingerspuren auf den Glasscheiben der Vitrinen am Abend geben Zeugnis von einem interessanten Museumsbesuch. Aber auch die täglich nach alten Rezepten selbstgebackenen Kuchen finden gemäß dem Motto Unsere Torten machen nicht schlank aber glücklich ihre Abnehmer in schönster Umgebung. Wenn man Karin Ernst heute trifft, im Museum, im Café oder beim Einkauf, hat man den Eindruck, sie sei gerade erst auf der Insel angekommen und freue sich auf den bevorstehenden Urlaub. Sie liebt und erlebt diese Insel und ihr Museum wie an diesem ersten Tag im Frühjahr Aber Vorsicht!.. Es ist ansteckend! Ullrich Hilden Kasnevitz bekommt ein Dorfgemeinschaftshaus! Kasnevitz ein Dorf ohne Schule, ohne Kita, ohne Einkaufsmöglichkeiten und auch ohne Gastronomie. Einzig die Kirche gibt Raum für Zusammenkünfte. Der Kirchgemeinde ist die Idee zu verdanken einen weiteren Raum für vielfältige Nutzungen für die Dorfgemeinschaft zu schaffen. Es wurde zunächst nach einem vorhandenen Gebäude im Dorf gesucht. Die alte Feuerwehr schien sehr geeignet für dieses Projekt. Und nun ist es nicht mehr zu übersehen! Erste Arbeiten hinter dem alten Feuerwehrgebäude in Kasnevitz haben begonnen, die Fläche wurde beräumt, begradigt und steht jetzt den Handwerkern als Aufstellfläche zur Verfügung. Viele Kasnevitzer, Förderer und Freunde haben mit Ihrer finanziellen Unterstützung im Rahmen des Crowdfoundingprojektes 99 Funken, in dem wir in 99 Tagen die Gesamtspendensumme von ,00 eingeworben haben, gezeigt, dass Sie sich auf einen Ort, an dem Gemeinschaft gelebt werden kann, freuen. Es wird eine vielfältige Nutzung angestrebt, die auf drei Säulen beruht. Sowohl die Kommune als auch die Kirchengemeinde können das Haus als Veranstaltungs- und Versammlungsort nutzen. Wir stellen uns vor, dass das Dorfgemeinschaftshaus zukünftig für Sportgruppen, Seniorennachmittage, Krabbelgruppe, Tanzkreise, Kochkurse, Lesungen, gesellige Abende, Bastelkreise, Familienfeiern und vieles mehr genutzt wird. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen plant eine touristische Informationsstelle, da Kasnevitz am Eingang des Reservates liegt. Zudem soll das Haus Ausgangspunkt eines geführten Caspar-David-Friedrich- Rundweges werden. Im Umfeld von Kasnevitz fertigte Caspar David Friedrich sehr bekannte Skizzen an und wir möchten Interessenten auf die Spuren des Künstlers führen. Pünktlich zum 1. April 2019 haben wir die Baugenehmigung vom Landkreis Vorpommern-Rügen mit der Nummer 4728/18 bekommen. Damit können die Ausschreibungen für die Bauleistungen jetzt starten. Wir danken allen für die bisherige Unterstützung für unser Projekt, sehr konkret den Kameraden der Feuerwehr Putbus und den Stadtvertretern Putbus für die Übergabe des alten Feuerwehrgebäudes. Wir danken allen Förderern aus der Politik und Wirtschaft. Wir danken Sven Ohseloff, der die ersten Arbeiten mit Bagger, Traktor und Anhänger bereits ausgeführt hat und der Firma FLZ Lauterbach. In Kürze informieren wir über das neue Aussehen des Gebäudes und die architektonische Gestaltung. Initiativgruppe Dorfgemeinschaftshaus Kasnevitz Martina Woldt Martin Hurtienne martina.woldt@gmx.de m.hurtienne.flz-lauterbach.de PN # 04.19

10 DAS BIOSPHÄRENRESERVAT Küstenputz 2019 im Biosphärenreservat gestartet Küstenputzaktion der Klasse 5 A der Regionalen Schule Am Rugard aus Bergen Foto: J. Vater, Bildarchiv Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen Vor wenigen Tagen wurden die ersten Aktionen beim diesjährigen Küstenputz in der Region des Biosphärenreservates Südost- Rügen gestartet. Los ging es an den Stränden der Prorer Wiek und vor Sellin. Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Am Rugard aus Bergen sowie von der Grundschule Sellin haben schon über 50 Kilogramm Müll gesammelt. Sie wurden von Rangern des Biosphärenreservates Südost-Rügen unterstützt. Die Küstenputz-Aktionen werden noch bis in den Juni fortgesetzt. Auch in diesem Jahr werden sich wieder über 500 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Regionalen Schulen aus der Region des Biosphärenreservates Südost-Rügen beteiligen. Das Einsammeln von Müll und Unrat ist allerdings nur ein praktischer Teil des diesjährigen Küstenputz-Projektes. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Grundschulen innerhalb des Biosphärenreservates werden sich an insgesamt 2 Projekttagen mit dem Thema Vermüllung der Meere beschäftigen. Nachdem die Kinder am 1. Projekttag die Belastung der Küsten mit Meeresmüll ermitteln, setzen sie sich am 2. Projekttag weiter mit den Gefahren, die durch die Vermüllung der Meere entstehen, auseinander. Fragen wie: Woraus besteht der Meeresmüll? und Wie gelangt der Müll ins Meer? beschäftigen die kleinen Forscher. Dazu wird fotografiert und analysiert. Die Ergebnisse der Projekttage werden auf der Abschlussveranstaltung zum diesjährigen Küstenputz Anfang Juni in der Grundschule Sellin vorgestellt Stefan Woidig Biosphärenreservat Südost Rügen Am Girls Day mit dem Ranger im Biosphärenreservat unterwegs Am diesjährigen Girls Day haben fünf Schülerinnen der Jona Schule (Stralsund), Peenetal-Schule (Gützkow) sowie der Schule am Grünen Berg (Bergen) die Möglichkeit genutzt, die abwechslungsreiche und interessante Arbeit eines Rangers im Biosphärenreservat Südost-Rügen kennenzulernen. Nach ihrer Begrüßung im Biosphärenreservatsamt in Putbus ging es auch gleich nach draußen. Einen ganzen Tag lang begleiteten die Mädchen den Ranger Heinz Steinfeldt bei seiner anspruchsvollen Arbeit. die Natur und die Besonderheiten des Schutzgebietes zu erfahren. Auf dem Rückweg gab es einen kurzen Stopp in der Granitz. Hier wurden die Schülerinnen noch einmal selbst aktiv und sammelten Zapfen für den Tastpfad in Blieschow. Voller neuer Eindrücke und mit vielen einzigartigen Erlebnissen beschlossen die Schülerinnen am Nachmittag ihren Girls Day im Biosphärenreservat. Auf ihrer Tour durch verschiedene Naturschutzgebiete des Biosphärenreservates hatten sie die Möglichkeit, mehr über Henry Gurski Generalvertretung der Allianz August-Bebel-Straße Putbus henry.gurski@allianz.de Telefon / Mobil / Bürozeiten: Mo Fr 9 12 Uhr Di, Do Uhr PN #

11 INFORMATIONEN DER KURVERWALTUNG / STADTINFORMATION PUTBUS TERMINE VERANSTALTUNGEN NEWS Erstmalig in Putbus! Am 10. und 11. Mai 2019 findet im Marstall in Putbus erstmalig die Die Insel trifft sich zur Rügener Tourismus Börse bei freiem Eintritt statt. Getreu dem Motto Wir sind Insel werden Erlebnispartner Rügens ihre Angebote vorstellen und Neuigkeiten präsentieren. Feier Wasser Erde Luft Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu den alljährlichen Putbus Festspielen 2019 ab Ende Mai. Mit Ihnen gemeinsam freuen wir uns auf zwei bunte, abwechslungsreiche Wochenenden mit so unterschiedlichen Künstlern wie dem Starpianisten Alexander Krichel, dem Jazzduo deep strings und den Eleven der Staatlichen Ballettschule Berlin, mit hochkarätigen Konzerten im Putbuser Theater und an außergewöhnlichen Orten. Vorschau Juni 2019: Ein einmaliges Erlebnis findet dann im nächsten Monat vom 21. bis zum 23. Juni statt: Die Europäischen Baumklettermeisterschaften im Putbusser Park am Marstall. In der nächsten Ausgabe finden Sie das genaue Programm hierzu. Unsere Veranstaltungen: Fischertage Rügen, diverse Eröffnung der Putbus-Ausstellung im Cafe Central Cafe Central, ab 10:00 Uhr Tourismusbörse Rügen trifft sich, Marstall, ganztags Floh & Krammarkt in Lauterbach am Hafen, ganztags Putbus-Festspiele Die vier Elemente Theater, diverse Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Ganzjährig: Montag Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr Mai Sept. zusätzlich: Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr KONTAKT Eigenbetrieb der Stadt Putbus Kurverwaltung / Stadtinformation Alleestraße Putbus Telefon: Mail: kurverwaltung@putbus.de Putbus-Ausstellung Alleestraße 9 Diese befindet sich dann ganz neu in den Räumen des Café Central in der Alleestraße 9. In zwei großen Räumen im Obergeschoss kann der Besucher einen sehr schönen Eindruck über die Entstehung der Stadt Putbus und das Leben des Gründers, Wilhelm Malte Fürst und Herr zu Putbus aus dem alten slawisch-rügenschen Adelsgeschlecht der Herren zu Putbus erfahren. Die Ausstellung zeigt zunächst die Entstehung der Stadt Putbus mit den markanten historischen Gebäuden und wichtige Informationen zur Entwicklung auf zahlreichen Schautafeln. Im weiteren Teil der Ausstellung werden dann wichtige Stationen aus dem Leben des Fürsten vorgestellt. Der Besucher wird somit in die Zeit des 19. Jahrhunderts hineinversetzt. Abschließend werden noch namhafte Künstler aus der Zeit der Romantik gezeigt. Verziert wird das Ganze mit alten Gemälden und Stadtansichten auf Leinwand. Neben der historischen Darstellung soll die Ausstellung auch als Synergie-Effekt die Belebung der Einkaufsmeile von Putbus anheben. Sie ist ein gutes Pendant zum historischen Theater, das sich direkt nebenan befindet und ebenfalls geschichtliche Führungen anbietet. Der Besuch der Ausstellung ist für Kurkartenbesitzer kostenfrei, ansonsten beträgt der Eintritt 2,50 mit 50 Cent Verzehrgutschein. Die Öffnungszeiten sind von Mai bis September täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem wöchentlichen Ruhetag. Weitere Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. BAUM SCHULE PUTBUS Fritz-Reuter-Straße Putbus / Insel Rügen Telefon /204 Baumschule-Putbus@t-online.de Verkauf von Baumschulerzeugnissen Pflanzenhandel Garten- und Landschaftsbau Baum- und Gehölzschnitt Pflege von Grünanlagen Mo Fr Uhr/Sa Uhr 11 PN # 04.19

12 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN IM MAI Orangerie Putbus Ausstellungszentrum der Galerie des Landkreises und der KulturStiftung Rügen Ausstellungszentrum der Kulturstiftung Rügen Alleestraße 35, Putbus Tel. / Fax: / info@kulturstiftung-ruegen.de Öffnungszeiten: Mai Oktober Dienstag Sonntag 10:00 17:00 Uhr Ausstellung: Walter G. Goes + Jorinde Gustavs, Grosze Geschwister Objekte, Fotografien, Porträts, Texte, Installationen Galerie Circus 1 Aktuelle Kunst Tel / Öffnungszeiten: Donnerstag Sonntag 12:00 17:00 Uhr Ausstellung: Britta Borges, Seesaw, Arbeiten auf Papier Ausstellungseröffnung: ,17:00 Uhr Galerie Atelier Rotklee Markt 10, Kontakte: Walter G. Goes, Günther Hausmann, Frank Otto Sperlich Tel / Öffnungszeiten: Donnerstag Sonntag 13:00 18:00 Uhr Ausstellung: RK XXV DIE KUNST DER BETRACHTUNG RK XXVI DIE VOLLKOMMENHEIT DES FRAGMENTS Ausstellungseröffnung: ,18:00 Uhr Galerie FOS Alleestraße 25, Orangerie Putbus Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag und nach Vereinbarung Tel / kameraotto@aol.com 10:00 17:00 Uhr Atelier N. Keipke Zeitgenössische Kunst, Circus 2b Putbus Tel / info@nicolekeipke.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag und nach Absprache 16:00 18:00 Uhr Kunstort Alte Wassermühle Werkstatt Galerie Skulpturenpark Bilder und Skulpturen in Stahl, -Bilder Kastanienallee 2 OT Wreechen Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag 10:00 18:00 Uhr Veranstaltungen/Märkte jeden Montag 18:30 20:00 Uhr Bewegung und Begegnung im Tanz mit orientalischen Tanzelementen Im jaich: Am Yachthafen 1, Lauterbach Kontakt: Arian Irmela Jezek, ariane@bewegungundbegegnung.de Tel / jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr Treff der Spinnradgruppe der DRK-Ortsgruppe Putbus in der DRK-Wohnanlage Goor in Lauterbach jeden Freitag ab 08:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Putbusser Markt 1. Montag eines jeden Monats: 19:00 Uhr Info-Abend der Loge Rugia zur Hoffnung Circus 3, Putbus (Eingang Hofseite) 1. Mittwoch eines jeden Monats: 18:30 Uhr Förderverein Residenz- und Rosenstadt Putbus ev Monatstreffen im Pommernstübchen für Vereinsmitglieder und alle Interessierten Regelmäßige Termine Chorprobe montags 10:00 Uhr Schulhort Ortsgruppe VS montags 14:00 Uhr Jugend- u. Freizeitzentrum Fitmooker: Frauen dienstags 13:30 Uhr Männer Turnhalle 15:00 Uhr Romméspieler/ mittwochs 13:30 Uhr Skatspieler Jugend- u. Freizeitzentrum Handarbeits- freitags 14:00 Uhr gruppe Stadtverwaltung, kl. Saal Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Termine & Veranstaltungen des Seniorenbeirates der Stadt Putbus und der Ortsgruppe der Volkssolidarität Tanzveranstaltung für Senioren für die ausgefallene Veranstaltung am Mittwoch, 24. April Mittwoch, 01. Mai Hafenhotel Lauterbach Frühstück für Senioren Dienstag, 07. Mai 14:00 Uhr ab 09:00 Uhr Mehrgenerationenhaus Unkostenbeitrag: Frühstück 2,50, Stuhlgeld 1,00 Kegeln Mittwoch, 08. Mai Kegelbahn Bürgersprechstunde des Seniorenbeirates Montag, 13. Mai 14:00 Uhr 10:00 Uhr kleiner Saal der Stadtverwaltung Senioren ans Netz mit Herrn Höring Dienstag, 14. und 28. Mai 14:00 Uhr Grundschule Tagesfahrt zur Feldscheune Bollewick mit Bootsfahrt Müritz 24. Mai 8:00 Uhr ab Hafen Lauterbach Schule; Circus; Markt; Allestr. Weitere Infos unter /60331 Theater Putbus Markt 13, Tel / Kassenöffnungszeiten: Dienstag Freitag 10:00 13:00 und 16:00 18:00 Uhr (ausser Feiertags); Tageskasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Telefon / ) SPIELPLAN MAI Mittwoch, 01. Mai 2019 Oper légère Der Freischütz Nach Carl Maria von Weber 18:00 Uhr Freitag, 03. Mai :30 Uhr Trinity of Queen Caviar & Cigarettes Samstag, 04. Mai 2019 Kabarett Notenkopf Partnerwahlk(r)ampf Feinstes musikalisches Kabarett Sonntag, 05. Mai 2019 ArtEnsemble Bochum Der Marquise von O Nach Heinrich von Kleist Samstag, 11. Mai 2019 SPARK On the Dancefloor, Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Ravel und ABBA Freitag, 17. Mai 2019 Duo Schach Matt Triumph und Leidenschaft Samstag, 18. Mai 2019 Gilla Cremer Freundschaft PUTBUS-FESTSPIELE 19:30 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr Sonntag, 19. Mai :00 Uhr Pariser Flair Die goldene Zeit der UFA Eine nostalgische und charmante Revue Donnerstag, 23. Mai 2019 Theater Vorpommern Michael Kohlhaas Von Heinrich von Kleist 19:30 Uhr Freitag, 24. Mai :30 Uhr Theater Vorpommern Theatersport: Improvisations-Show PN #

13 INFORMATIONEN AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN PUTBUS, KASNEVITZ UND VILMNITZ FAMILIENWOCHENENDE IM OSTSEEHEILBAD ZINGST Auf Einladung unserer Kirchengemeinde besuchten am letzten Märzwochenende zwölf Familien aus Putbus und Umgebung die Familienferienstätte Zingsthof der Berliner Stadtmission auf dem Darß. Bei Strandspaziergängen, beim Anbaden der Kinder oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten konnten neue Bekanntschaften geschlossen und alte vertieft werden. Man saß bei frühlingshaftem Wetter auf der Wiese im Garten zum Kaffeetrinken, wurde aber auch vom Ostseewind durchgepustet und konnte sich dem Getöse der Wellen hingeben. Den Kern der Begegnungen bildete, neben den gemeinsamen Andachten in der in Kiefern eingebetteten Bonhoeffer-Kapelle, eine Gesprächsrunde zum Thema BeziehungsWeise für die Kleinen wie für die Großen. Es fanden Spiele im Grünen statt, es wurde gebastelt und immer wieder gesungen und musiziert. Der Wert solcher Treffen für das soziale Gefüge in unserer Stadt über den kirchlichen Rahmen hinaus ist nicht hoch genug einzuschätzen. Wir danken den Organisatoren und Helfern, vor allem der Gemeindepädagogin Caroline Walter, Margit Gutowski und der Pastorin Marie-Luise Marlow und freuen uns auf die für das nächste Jahr geplante Familienfreizeit. Egon Arnold & Dr. Susana Schmidt Herzliche Einladung zu einem Familiengottesdienst im Gehen! An Himmelfahrt machen wir uns wieder auf den Weg und wollen bei einem Spaziergang durch den Schlosspark den Spuren des Propheten Jona folgen. Besinnliches, Erheiterndes und hoffentlich auch eine gute Portion Sonnenschein mögen uns dabei begleiten. Donnerstag, 30. Mai, 10:30 Uhr, Treffpunkt vor der Schlosskirche VERANSTALTUNGEN: Vilmnitz , 19:00 Uhr: Spieleabend TERMINE UNSERER GEMEINDEKREISE: Krabbelgruppe: Dienstag, 07. UND , 09:00 Uhr, Putbus Kinderkreis (1.-6. Klasse): montags 16:00 17:00 Uhr, Putbus Frauenkreis: Donnerstag, , 19:00 Uhr, Vilmnitz Chor: dienstags, 19:00 Uhr, Putbus Bastelkreis: donnerstags, 15:00 Uhr, Putbus Arbeitskreis kreatives Gestalten: montags, 18:30 Uhr, Putbus Gemeindenachmittage: Putbus, Vilmnitz (jeweils 15:00 Uhr) GOTTESDIENSTE: Floriansgottesdienst 10:00 Uhr Friedhof Putbus anlässlich des 120. Geburtstages der FFW Putbus Jubelkonfirmation 10:00 Uhr Vilmnitz (A) 14:00 Uhr Putbus (A) Jubilate 09:00 Uhr Kasnevitz (A) 10:30 Uhr Putbus Kantate 09:00 Uhr Vilmnitz 10:30 Uhr Putbus Rogate 09:00 Uhr Kasnevitz 10:30 Uhr Putbus Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr Putbus (F) Gottesdienst im Gehen im Schlosspark (A) mit Abendmahl (F) Familiengottesdienst Ev. Pfarramt, Pastorin Marie-Luise Marlow Alleestraße 34, Putbus Sprechzeiten: Dienstag: 10:00 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Sekretariat, Frau Antje Firmont-Seibt Sprechzeiten: Dienstag: 09:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 16:00 Uhr putbus@pek.de; Tel / 436 Friedhöfe Kasnevitz und Putbus: Dietmar Kraski: Tel / oder 0172 / Friedhof Vilmnitz: Hans-Jürgen Hoge: Tel / Kinderkreise und Krabbelgruppe: Caroline Walter: martha.caroline.walter@gmx.de Ev. Frauenkreis: Sylvia Zander: Tel / Ev. Kindertagesstätte St. Martinsgarten : Alleestraße 34, Putbus; Leiterin: Maria Ulbrich, Tel / Bastelkreis und Arbeitskreis Kreatives Gestalten: Christina Heidtmann: Tel / Kirchenchor: Kantor Thomas Klee: Tel / Konto: Ev. Kirchengemeinden Kasnevitz, Putbus, Vilmnitz bei: Pommersche Volksbank e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1HST 13 PN # 04.19

14 Theater cafè Putbus Abwechslungsreiches Angebot an kleinen, selbst gemachten kalten/ warmen Speisen und Kuchen. Geöffnet vor, während und im Anschluss an alle Veranstaltungen, auch für nicht Theater-Besucher. Gern organisieren wir Ihre individuelle Feier bis 40 Personen. Markt 13, Putbus Telefon: / GARAGENGROOVE Spiel mit! Was? Bandspiel und Trommeln mit David Wann? mittwoch`s 16:30 Uhr Wo? Freizeittreff Putbus, Lauterbacher Str. 6a BADEHAUS GOOR RÜGEN WELLNESSHOTEL mit Restaurant, Bar, Schwimmbad, Sauna und Thermalsolebecken in traumhaft ruhiger Lage, direkt am Wasser und am Biosphärenwald Für Interessierte ist der erste Schnuppermonat kostenfrei, danach wird eine geringe Gebühr in Höhe von 3,00 p. Wo. erhoben. Instrumente werden zur Verfügung gestellt!!! Einstieg jederzeit möglich! Unsere Gastronomie ist täglich für Sie geöffnet: ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 18 Uhr regionale Küche Hochzeiten und Feiern im kleinen Rahmen sind bei uns möglich Wellness und Anwendungen (auf Anfrage auch für Außer-Haus-Gäste) Hotel Badehaus Goor Fürst-Malte-Allee Lauterbach Tel / Auskunft unter: Tel / Mo bis Fr 13:00 18:00 Uhr RESTAURANT und CAFÉ Hauseigene Konditorei mit täglich wechselndem Kuchen- und Tortensortiment in direkter Lage zum wunderschön angelegten Park und Rosengarten Täglich geöffnet von 12 bis 18 Uhr Hochzeiten und Feierlichkeiten bis 50 Personen möglich Außenstelle des Standesamtes Putbus Rosencafé Putbus Bahnhofstraße Putbus Tel / Karina SaSS CoaChing für ein würdevolles leben sensitiv-coach integraler gesundheits-coach sensitive sterbebegleitung info@karina-sass.de elefan Elefant: freepik.com Pflegedienst Kleine Antje Hahnke Kleine& Bänecke Antje Hahnke GbR GbR Antje Hahnke und Katja Bänecke Dorfstraße 8 a Lancken-Granitz Telefon / Mobil / PN #

15 Malermeister Rainer Grübel Siedlung Holzhof Nr Putbus Telefon / Fax / Mobil 01 62/ Inhaber Dorfstraße 2 Stefan Knapp 0172/ Putbus/OT Vilmnitz Tel.: / service@pflegedienst-putbus.de Fax: / Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenarbeiten Fubodenbeläge Vollwärmeschutz PFLEGE BERATUNG BETREUUNG Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. * Nissan Vertragswerkstatt Service * zertifizierter Karosseriebetrieb * Reparatur aller Fahrzeugmarken HÄUSLICHE KRANKEN- & ALTENPFLEGE ' Garz/Putbus Robert Kneschke / fotolia.com * Ford Partner für Service und Verkauf * Spezialist für Jahreswagen aller Art * kostenfreier Hol- und Bringedienst für Putbus u. Bergen DRK Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. Geschäftsstelle Rügen Tel Sekretariat Stralsund Tel IMPRESSUM Die Putbusser Nachrichten erscheinen 12 x jährlich, jeweils am letzten Montag des Monats. Auf die Herausgabe wird durch eine Anzeige in der Ostsee-Zeitung, Lokalblatt für den Landkreis Vorpommern-Rügen, dienstags hingewiesen. Die Putbusser Nachrichten werden kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte des Stadtgebietes verteilt und sind zudem einzeln oder im Abonnement zum Jahrespreis beim Herausgeber zu beziehen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos, es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung dieser Beiträge. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers und nicht des Herausgebers wieder. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Manuskripte aus Platzgründen zu kürzen. Herausgeber: Stadt Putbus Markt Putbus Ansprechpartner: Frau Maaske, Telefon ( ) liegenschaften@putbus.de Herstellung und Anzeigenannahme: Rügen-Druck Putbus, Circus 13, Putbus Telefon ( ) und 80621, Fax ( ) Die nächste Ausgabe der Putbusser Nachrichten erscheint am , Redaktionsschluß: Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt, Nachdruck oder anderweitige Verwertung sind nur mit Quellenangaben gestattet. 15 PN # 04.19

16 Last Michael Last GmbH Putbus/OT Lauterbach 20 JAHRE Service rund um Ihr Auto in PUTBUS. Anlässlich unseres Jubiläums kostenfreier Hol- und Bringdienst bis Ende des Jahres / /61355 LVM-Versicherungsagentur Solveig Lindow Alleestr Putbus Telefon Endlich grünt es in der Natur, Vogelgesang in Wald und Flur. Sonnenschein und Blütenduft zieht durch die laue Frühlingsluft. Der Himmel blau und wolkenfrei, so wünscht man sich den 1. Mai. Dorfstraße Kasnevitz Tel.: / Fax: / PN # 04.19

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

PUTBUSSER NACHRICHTEN

PUTBUSSER NACHRICHTEN PUTBUSSER NACHRICHTEN AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT PUTBUS NR: 11/2018 XXIX. JAHRGANG 26. NOVEMBER 2018 11 Der lebendige Adventskalender der Stadt Putbus Seite 4/5 November Der November ist der

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015 Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus 18581 Putbus Stand 08/2015 Klassizistische Stadtanlage 00507 Putbus 2 1, 2/1, 3/2, 3/3, 4/1, 4/2, 4/3, 5/1, 5/2, 6/1, 6/2,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im Februar 2019 Vorschulische Sprachförderung Das Gesetz für die vorschulische Sprachförderung hat sich

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kinderkrippe Pusteblume

Kinderkrippe Pusteblume Pusteblumen News Mai 2018 Liebe Eltern, Kinderkrippe Pusteblume auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder ein paar Eindrücke aus unserem Krippenalltag zusammen gestellt. Uns ist es sehr wichtig,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

DRK-Altenzentrum Elkartallee

DRK-Altenzentrum Elkartallee DRK-Altenzentrum Elkartallee Im Zeichen der Menschlichkeit Jahresalbum 2014 DRK-Altenzentrum Elkartallee Jahresalbum 2014 DEUTSCHES ROTES KREUZ ALTENZENTRUM ELKARTALLEE Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun.

Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun. Sich miteinander freuen gibt die Kraft, sich Schwierigkeiten zu stellen und Notwendiges zu tun. Sie möchten heiraten? In unserem Standesamt Mönchgut-Granitz haben Sie mehrere Möglichkeiten. Hier stellen

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr